\documentclass[a4paper]{article} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{ae} \usepackage{ngerman} \begin{document} \section{Use cases} \label{sec:use-cases} \subsection{Archive (cvs import) } \label{sec:archive-cvs-import} Archivierung eines ganzen Verzeichnisses mit Unterverzeichnissen. \begin{enumerate} \item Der Benutzer kopiert das Verzeichnis mit Datenfiles und beschreibenden Metadatenfiles an die passende Stelle in der Verzeichnishierarchie des Servers. \item Der Benutzer ruft ein Webinterface auf, das alle zuletzt auf den Server kopierten Verzeichnisse anzeigt und wählt das Verzeichnis aus, das er angelegt hat. \item Der Server überprüft die Gültigkeit und Vollständigkeit der Metadaten. \item Falls das entsprechende Verzeichnis, identifiziert über seine Lage in Verzeichnisbaum, bereits archiviert worden ist, wird eine Warnung ausgegeben.\footnote{Dieser Fall sollte nicht vorkommen weil Metadaten auf der Platte vorhanden sein sollten.} \item Die Datenfiles werden auf Band archiviert und (im Erfolgsfall) von der Festplatte gelöscht. Die Metadatenfiles werden gesichert aber nicht von der Platte gelöscht. \item Der Benutzer wird (wenn gewünscht) nach der erfolgreichen Archivierung benachrichtigt. \end{enumerate} \subsection{Recall (cvs checkout)} \label{sec:recall-cvs-checkout} Wiederherstellung eines ganzen Verzeichnisses mit Unterverzeichnissen. \begin{enumerate} \item Der Benutzer ruft ein Webinterface auf, das alle archivierten Verzeichnisse anzeigt und wählt ein Verzeichnis aus.\footnote{Der Server kann die Übersicht anhand der vorhandenen Metadatenfiles herstellen.} \item Der Server holt die Daten vom Band und stellt sie wieder in das Verzeichnis auf der Festplatte. \item Der Benutzer wird nach der erfolgreichen Wiederherstellung benachrichtigt und kann die benötigten Dateien von der Festplatte des Servers herunterkopieren. \item Die Datenfiles werden nach einer bestimmten Zeit wieder von der Platte gelöscht. \end{enumerate} \subsection{Archive single files} \label{sec:archive-single-files} Einzelne Dateien sollen einem existierenden Archiv hinzugefügt werden oder Dateien im Archiv ersetzen. \begin{enumerate} \item Der Benutzer kopiert einzelne Dateien in das existierende (nur Metadaten enthaltende) Verzeichnis auf dem Server und aktualisiert die entsprechenden Metadatenfiles. \item Der Benutzer ruft ein Webinterface auf, das alle zuletzt auf den Server kopierten Dateien anzeigt und wählt das passende Verzeichnis aus. \item Der Server überprüft die Gültigkeit und Vollständigkeit der Metadaten. \item Falls die entsprechende Datei\footnote{identifiziert über ihren Dateinamen innerhalb des Verzeichnisses} bereits archiviert worden ist, wird gefragt ob die Datei im Archiv ersetzt werden soll. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, wird gefragt ob sie dem Archiv hinzugefügt werden soll. \item Die Datenfiles werden auf Band archiviert und (im Erfolgsfall) von der Festplatte gelöscht. Die Metadatenfiles werden gesichert aber nicht von der Platte gelöscht. \item Der Benutzer wird (wenn gewünscht) nach der erfolgreichen Archivierung benachrichtigt. \end{enumerate} \subsection{Recall single files} \label{sec:recall-single-files} Einzelne Dateien aus einem Archiv sollen wiederhergestellt werden. \begin{enumerate} \item Der Benutzer ruft ein Webinterface auf, das alle archivierten Verzeichnisse und Dateien anzeigt und wählt eine oder mehrere Dateien aus.\footnote{Der Server kann die Übersicht anhand der vorhandenen Metadatenfiles herstellen.} \item Der Server holt die Daten vom Band und stellt sie wieder in das Verzeichnis auf der Festplatte. \item Der Benutzer wird nach der erfolgreichen Wiederherstellung benachrichtigt und kann die benötigten Dateien von der Festplatte des Servers herunterkopieren. \item Die Datenfiles werden nach einer bestimmten Zeit wieder von der Platte gelöscht. \end{enumerate} \subsection{Delete and Rename files} \label{sec:delete-rename-files} Einzelne Dateien in einem Archiv sollen umbenannt werden oder aus dem Archiv gelöscht werden. \end{document}