# #Mon Aug 09 11:52:47 CEST 2010 Slide__2LVocKObEd-WfYQ0GneCwQ_subTitle=Das Gebilde "Lichtquant", das zu verstehen sich Einstein zeitlebens - nach eigenem Bekunden vergeblich - bem\u00FCht (und das als Begriff "Photon" einem Wandel unterworfen ist, der das Ringen um physikalisches Verst\u00E4ndnis spiegelt), f\u00FChrt mehrere Doppelleben\: Welle-Teilchen, Photon-Quark, Photon-Lepton, Photon-Hadron, ... (?).

Leptonen sind leichte Materieteilchen, wie das Elektron; Hadronen sind schwerere, wie das Proton.

Der Quark-, Lepton- bzw. sogar Hadron-Charakter des Photons \u00E4u\u00DFert sich bei dessen Umwandlung in ein massives Teilchen und sein Antiteilchen (Paarbildung). Dies ist ein Topthema der Teilchenphysik, die neben Beschleunigern, die in immer neue Energiebereiche vorsto\u00DFen - wie der ringf\u00F6rmige "Large Hadron Collider" (LHC) am CERN in Genf - auch im Hinblick auf derartige Fragen besonders pr\u00E4zise Anlagen ben\u00F6tigt. In internationaler Kooperation wird zu diesem Zweck ein Linearbeschleuniger TESLA f\u00FCr Leptonen entwickelt. Die supraleitende Beschleunigungs-Kavit\u00E4t (Bild) des TESLA-Projekts wird auch wesentliches Element eines neuartigen, hochenergetischen Lasers im R\u00F6ntgenbereich, X-FEL.

Slide__2LVocKObEd-WfYQ0GneCwQ_footer=

Bildquelle\: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Slide__2LVocKObEd-WfYQ0GneCwQ_title=Vom Teilchenbeschleuniger zur Lichtquelle