metadata: dcterms:identifier ECHO:PV9KKXFG.xml dcterms:creator (GND:11863822X) Cardano, Geronimo dcterms:title (de) Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen dcterms:alternative (de) Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler Wirkungen dcterms:date 1559 dcterms:language deu text (de) free log: http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/ECHOdocuView/ECHOzogiLib?mode=imagepath&url=/mpiwg/online/permanent/library/PV9KKXFG/pageimg pbsync ok style="fr" tb rom aufgelöst in verschachtelte Tags Alchemie: <al> zu @ gemacht Was passiert mit ln? cf WO_5 Alberti Problem mit variables in fig (wird kein image erzeugt?) Handwritten ist immer noch nur milestone tag unknown: <002> = ※ reference mark (2 times) <003> = ?? (1 time) <004> = ?? (2 times) <005> = ?? (1 time) <006> = ?? (1 time) <007> = ?? (1 time) <008> = ?? (1 time) <009> = ?? (1 time) <010> = ?? (1 time) <011> = ?? (1 time) <035> = ?? (1 time) <036> = ?? (20 times) <037> = ?? (11 times) <038> = ?? (1 time) gespiegeltes a <039> = ?? rotated f (353) (1 time) gespiegeltes f <040> = ?? (1 time) <041> = ?? Greek (1 time) <042> = ?? Greek (1 time) replacements: = = [0001] [0002] [0003] [0004] [0005] Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley $ubtiler würckungen. Durch den hochgelerten Hieronymum Car/ danum/ Doctorn der artzney z{uo} Meyland er$tlich z{uo} Latin au{$s}gangen.

Darinn kun$tlich die art vnd eigen$chafft de{$s} gantzen vmbkrey{$s} der welt/ beyde himmeli$cher vnd elementi$cher Spheren angezei- get werdend/ Auch der Cometen/ de{$s} Ge$tirns/ Metallen/ Ge$teinen/ vnnd einflu{$s} würckungen. mitt $ampt den pflantzungen/ vnnd $eltzammen arten der Beümen/ Thie ren/ vnnd Men$chen. Item von Trib vnnd bewegnu$$en natürlicher vnnd kun$tlicher dingen/ als de{$s} Feüwrs/ Gemeiner kün$ten vnnd handtwercken/ auch anderer geringeren kün$ten vnd ver- borgener $achen/ deren man $ich/ geleich als ob $ie wider die natur ge$chehen/ wol z{uo} verwunderen hat. Weitters von mancherley $eltzammen gebreüchen/ veiler landen/ völckeren/ vnd Stetten/ oder an derem der geleichen/ $o bi{$s}har durch wenig angezeiget vnnd be$chriben $eind/ heitere vnderrichtung. Wie dann $ollichs weitleüffiger in vollkommenem Regi$ter z{uo} finden i$t.

Alles durch Heinrich Pantaleon der artzney Doctoren/ z{uo} g{uo}tem Teüt- $cher nation/ gantz flei$$ig vnd auff das treüwliche$t verteüt$cher.

CARDANVS ÆTATIS AN XLVIIII HIER

Mit Kay. Mt. Gnad vnd Freyheit in fünff jaren nit noch z{uo} trucken- Getruckt z{uo} Ba$el.

[0006] Innhalt der $iebenzehen bücher von mancherlei wun derbaren nateürlichen vnd kün$tlichen $achen.

Das er$t b{uo}ch vonn der gantzen Welt/ vnd deren angen$cheinlichen ab- theilungen.

Das ander von den edleren vnd be$$eren theilen der Welt.

Das dritt von den Vermi$chungen in gemein.

Das viert von Metallen.

Das fünfft von dem Edlen ge$tein.

Das $ech{$s}t von den Plantis/ zweygen/ oder erdgewech$en/ vnd was dar uon kommet.

Das $iebend von allerley Thieren/ vnd was von jnen kommet.

Das acht/ von dem Men$chen.

Das neünt von Bewegungen.

Das zehend von kun$treichen Feüwren.

Das eilfft von gemeinen Handtwercken vnd kün$ten.

Das zwölfft von $ubteylen Kün$ten vnd handtwercken.

Das dreyzehend von $chlechten Erfarnu$$en vnd kün$ten.

Das vierzehend von heimlicher Waar$agung/ vnd mancherley wunder zeichen.

Das fünffzehend von kün$tlicher Waar$agung.

Das $ech{$s}zehend von den Ge$pen$t\~e/ vnd denen $achen $o über die natur z{uo} verwunderen.

Das $iebenzehend/ von Sachen wölche wirdig z{uo} be$chreiben.

[0007] Dem Hochwirdigen Für$ten vnd Herren-herrn Helchior von Liechtenfel{$s}-von Gottes gnaden Bi$choff z{uo} Ba$el/ $einem gnedigen herren/ Gnad vnd frid von Gott dem vatter/ durch Ie$um Chri$tum vn$er\~e herren.

WIewol vil men$chen an al _Men$chë drey_ _erley arten_. len orth der Welt erfunden/ gnediger Für$t vnnd Herr/ wölche gar nit acht nemmen/ was $ich von tag z{uo} tag auff erd\~e z{uo}trage/ $onder allein bedencken wie $ie leben vnnd jr narung beko\~men mög\~e/ wölche de{$s}halben billicher den vnuernünfftigen thieren/ dann waa- ren men$chen z{uo} vergleichen/ die auch jr ge$icht allein z{uo} der erden wenden/ vnnd jrer f{uo}glichen $pey{$s} nochtrach- ten. $o $eind doch etliche/ wölliche al- ler dingen/ $o von {der} natur vollbracht gar wol acht nemmen/ di$en nochgedencken/ vnd $ich darab verwunderen/ wü$$en aber noch nit die vr$ach wie $olliches z{uo}gange/ vnnd warumb alles auff di$e vnnd kein andere wey{$s} geordnet werde. De{$s}halben gar wenig/ vnd vnder vyl tau$enden kümerlich einer vorhanden/ wöllicher nitt allein alles $icht/ erkeñet/ vnd $ich darab verwunderet/ $onder auch vr$ach wei{$s}t warumb di$es al$o/ vnnd nitt auff ein anderen weg be$chehe/ wölches doch võ weg\~e manigfaltiger nutzbarkeit/ billich auch in klein\~e ding\~e wol acht z{uo} ne\~men. Dieweil dañ allein die vernunfft ein men$ch von ander\~e thieren vn der$cheidet/ vnd aber der ein etwan vyl tan$ent an vernunfft vnd ver$tand übertriffet/ $oll di$er billich ein obere$ter Für$t vnd Künig der anderen ge- achtet werden. dann der be$$er theil de{$s} men$chen i$t nitt der cörper/ $onder die $ehl vnnd der ver$tand. Darumb hatt Ari$toteles/ der geleert vnnd hochuer$tendig Philo$ophus/ wie er gefraget ward was ein geleerter von ei nem vngeleerten/ ein ver$tendiger von einem vnuer$tendigen/ für ein vn- der$cheid hetten/ gar wey{$s}lich geantwort/ wie ein lebendiger vonn einem todten. dann wie bey dem todten cörper gar kein ver$tand noch leben/ al$o i$t auch bey einem vnuer$tandenen gar kein üebung noch gebrauch der ga- ben vnnd gnaden/ $o Gott dem men$chen für alle andere thier reichlich mit getheilet vnd verlichen hat.

De{$s}halben wie der hochgeleert vnnd weytberüembt herr Hieronymus Cardanus nitt allein angezeiget/ was inn der welt be$chehen/ $onder auch die vr$achen aller dingen/ gantz fley$$ig in Latein be$chriben vnnd darge- $tellet/ al$o da{$s} es vonn mencklichem mitt gro{$s}en freüden vnnd begirden allenthalben gele$en/ habend etliche wey{$s} vnnd hochuer$tendige menner vermeinet gantz nutzlichen z{uo} $ein/ wann di$es werck z{uo} Teüt$ch tran{$s}fe- [0008]Vorred. feriert vnd vertolmet$chet wurde/ damitt der theüwr vnnd werd $chatz den Teüt$chen nit verborgen/ $onder auch mitgetheilet wurde. Dann es $eyen _Vr$ach der_ _vertolmet-_ _$chung._ di$e nitt Barbari oder grobe vnuer$tendige völcker/ wie $ie etwan von den Griechen vnnd Römeren geachtet worden/ als die auff keine kün$t/ vnnd verborgene $ache der natur nicht halten/ noch mitt keiner hoch\~e vernunfft begaabet/ $onder $ie $eyend mitt $innreiche/ vylen herrlichen vnnd mechti- gen gaaben/ freyheiten/ $praachen/ vnnd kün$ten derma$$en bezieret/ da{$s} $ie alle andere lender vnnd völcker weytübertreffen. wie man dann di$es al lein bey erfindung der notwendigen vnnd hochen kün$ten der Truckerey/ de{$s}geleichen mancherley art büch$en vnd ge$chütz (damit ich etliche exem- pel gebe) wol abnemmen vnnd vermercken mag. wölliche z{uo}m theil z{uo} zeyt de{$s} frid\~es/ gantz nutzlich/ z{uo}m theil in krieg{$s}leüffen gar fürderlich\~e $eind. dann ob wol bey dem ge$chütz ein mercklicher $chaden vnd verderbnu{$s} der men$chen/ $tett/ vnnd landen vorhanden/ $oll doch di$es mehr dem mi{$s}- brauch/ dann dem waaren brauch vnnd noturfft z{uo} geeignet werden. es i$t ye mencklichem bekannt da{$s} der Chri$tenlich glaub durch de{$s} ge$chütz hilff in gantze weyte land/ treffenliche gro{$s}e In{$s}len/ vnnd neüwe welt gebracht worden. dieweil etwan $iebentzig Chri$t\~e/ $o mit ge$cho{$s} gewaffnet/ vyl tau- $ent Heyden gezwungen vnnd erlegt. wölliches zwar nitt be$chehen/ wann nit die Indier vnd vngleübigen vermeinet/ es $tritte Gott mit tonder vnd feüwr wider $ie. Solliche erfindung aber gehörend keiner anderen/ dann nur der Teüt$chen nation z{uo}. darumb ob wol etliche kün$t/ puncten/ vnnd articklen hie in di$em werck begriffen/ wölliche nit von allen Teüt$chen ver $tanden/ werdend doch z{uo} allen zeyten etliche vorhanden $ein/ wölliche di- $em fley$$ig nochgedencken/ vnnd vyl andere nutzliche ding/ durch $ollichen anla{$s} erfinden mögen. De{$s}halb\~e weil $olliches an mich gelanget/ vnd mehr theil hie nateürliche kün$t/ vnnd der $elbigen vr$ach eroffnet/ vnd aber au{$s} $onderer $chickung Gottes/ auff di$en tag mein ampt/ vnd mir befolhen in vn$erer Vniuer$itet z{uo} Ba$el (wöllicher E F G. ordenlicher Cancellarius noch altem vnnd loblichem brauch $eind) die Phy$ica vonn allen nateürli- chen dingen/ z{uo} profitieren vnnd an{$s} z{uo} legen/ hab ich es keines wegs wel- len au{$s}$chlagen/ $onder von hertzen vnd mit g{uo}tem willen angenommen/ auch der gro{$s}en arbeyt/ $o hie in mancherley vnnd $chwerer matery/ vyl- faltiglich vorhanden/ nit geachtet/ von wegen der manigfaltigen nutzbar- keit/ $o z{uo} mencklichem reichen möchte. G{uo}ter hoffnung es werde ein yeder ver$tendiger/ wo auch etwas hie au{$s} eyl verfälet/ mir nichts für übel ha- ben/ $onder früntlichen anzeigen/ oder $elbs verbe$$eren.

Dann es wirt hie z{uo} er$ten angezeiget/ was $ich in dem ge$tirn/ de{$s} him- _B@chs Tittel._ mels lauff/ oberen vnd nideren Elementen/ dem feüwr/ lufft/ wa$$er/ vnd erden/ täglichen z{uo}tregt/ was ordnung in $elbigen erfunden/ vnnd wie di- $e jre wirckungen vnnd krafft in die vndere cörper erzeigen/ was auch für wunderwerck in einem yeden erfunden. demnoch wie au{$s} Elementen alle ding vermi$chet vnnd z{uo}$amen geordnet/ gantz zierlich vnnd fein ein yedes in $einer art be$tande.

De{$s}halben z{uo} er$t der $teinen wach$ung/ krafft/ vnnd natur eroffnet/ de{$s}geleichen wie ein yedes von d\~e anderen z{uo} erkennen $eye. Darnoch kom- met er z{uo} den erdgewech$en/ als beüm vnnd kreüteren/ vnnd wie man die [0009]Vorred. $elbige/ vnd was von jnen ko\~met/ recht bewaren vnd erhalten $olle. Noch dem $elbigen keeret er $ich ordenlichen z{uo} den vnuernünfftigen thieren/ vñ zeiget z{uo} er$ten der vnuollko\~menen/ als gewürm vnd $chlangen/ d\~enoch der vierfü$$igen $o auff erden/ der vöglen $o im lufft/ vnd der fi$chen $o im wa$ $er wonend/ art vnd eigen$chafft gar fley$$iglichen an/ auch was für wun- derwerck bey einem jed\~e an $einem nateürlichen orth vnd platz vorhanden.

Auff di$es alles kommet er auch z{uo} de{$s} men$chen we$en vnd natur/ von wölches wegen das ander alles von Gott dem $chöpffer geordnet/ vnnd ge- machet worden. vnnd zeiget hiemit vyl vnnd mancherley kün$ten/ vnd er- findungen an/ wölliche durch de$$en hohen ver$tand harfürgebracht vnnd an tag geben worden/ darz{uo} wie $olliche z{uo} erhalten vnnd auch z{uo} verbe$$e- ren vnnd z{uo} mehren $eind/ es $eye gleich durch das feüwr oder andere wun- derbare in$trumenten/ mitt wölchen die men$chen gemeinlich vmbghond/ vn jr kurtz leben hie auff erden ver$chley$$end.

Z{uo} let$t $chreibet er auch von vylfaltigen wunderzeichen/ $o $ich an allen orthen/ auch wider die natur z{uo}tragend. de{$s}geleichen von waar$agungen/ $eltzammen ge$ichten/ gey$teren vnnd ge$pen$ten/ $o $ich allenthalben erzei gend/ ab wöllichem $ich billich mencklich z{uo} verwunderen. vnnd di$es mitt $ollicher be$cheidenheit vnd nateürlichen vr$achen/ da{$s} ein yeder ver$tendi ger/ $o vyl vnnd einem men$chen z{uo} wü$$en gebüret/ nicht weyter noch z{uo} gründen begeret/ $onder ein g{uo}t vernügen hat.

Es $oll aber mencklich wü$$en vnnd ver$then/ da{$s} alles hie noch der na- tur/ vnnd noch men$chlichem ver$tand/ de{$s}gleichen noch Philo$ophi$cher art angezeiget. de{$s}halben $o etwas hie begriffen/ da{$s} nicht in allen puncten _Philo$ophia_ _weichet dem_ _wort Gottes_. mitt der heiligen ge$chrifft $timmet/ als namlich (damitt man ein exempel habe) wann die nateürlichen Mei$ter durch de{$s} meers $altz bewei$en/ dz die welt eewig be$tanden vnnd nit er$chaffen $eye/ $oll billich men$chliche ver- nunfft weychen/ vnd das wort Gottes krefftig/ vnnd in $einem werdt für waarhafft vnnd be$tendig gehalten werden. es i$t gewü{$s} da{$s} ein yedes ge- $tirn oder auch liecht ein glantz vnd $chein gibt/ $o es harfür ge$tellet wirt. wann aber der Sonnen liecht harfür kommet/ vnnd ob vn$erem Horizon- te dahar faret/ hörend alle andere liechter auff/ vnd $eind nit ander$t/ dann wann $ie gleich nit werend. Nit andere$t ghet es auch mit men$chlicher ver- nunfft vnnd der geleerten Philo$ophia z{uo}. dann ob wol di$e ein be$ondere gaab Gottes/ durch wölche die vngleübigen weyt kommen/ vnd z{uo}m theil ein wũ$$enheit von Gott erlanget/ wirt doch di$e gantz z{uo} $pott vnnd ver- nichtiget/ wann $ie etwan anders $chleü$$et/ weder das lauter vnd häl Got tes wort vnns mit heiteren worten anzeiget. dann di$es i$t das eewig liecht/ wölches vn{$s} zünden/ vnd den weg z{uo} dem eewigen leben wey$en $oll.

Wann aber etwas durch men$chliche wey{$s}heit eroffnet/ $o z{uo} di$em zeyt lichen leben dien$tlich/ vnd dem wort Gottes nit z{uo} wider/ $oll man es billi chen annemmen/ $ich de$$en fröuwen/ vnd für ein gaab Gottes erkennen/ dieweil er allein ein vr$prung alles güten i$t. De{$s}halben di$es werck für vyl andere büecher hoch z{uo} loben vnd z{uo} prey$en/ dieweil es von $o manigfalti gen ding\~e der natur handlet/ was $ich in der welt z{uo}trage/ vnd au{$s} was vr $achen auff di$e/ vnd kein andere wey{$s}. al$o wann einer di$en dingen fley$$ig nochgedencket/ mag er vyler dingen erfarung/ vnd ein hochen ver$tand in [0010]Vorred. allen anderen $achen bekomm\~e/ darz{uo} waarhafftig in deren zaal gerechnet werden/ von wölchen der Poet ge$prochen/

Selig der men$ch recht wirt genent/

So aller ding vr$ach erkent.

Dieweil aber der Author vñ angeber di$es b{uo}ch/ $olches herrliches werck dem hochwirdigen Für$ten vnd herren Chri$tophel von Madrutz/ Bi$chof fen z{uo} Triend/ wöllicher auch ein gubernator vnd Landtuogt de{$s} Herzog- thumb Meyland z{uo} der $elbigen zeyt gewe$en/ z{uo} er$t in Latein z{uo} ge$chri- ben/ hab ich noch de{$s} $elbigen exempel/ $olliches erneüweret vnd in Teüt- $cher $praach E F G. für allen anderen wöllen z{uo}eignen. dieweil jr auch in $ollicher ehren vnd würdigkeit/ de{$s}geleichen auch an vyl orthen vmb vn$er vatterland ein regierender vnd rechter herr verordnet $eind. Ange$ehen eü- wer angeborne liebe/ fründt$chafft/ vnd miltigkeit/ $o jr gegen allen g{uo}ten kün$ten/ vnd $tudierenden per$onen/ z{uo} allen zeyten gehabt. wie ich dann $olliches z{uo} mehrmalen von meinen gün$tigen lieben herren/ dem ehrwirdi gen Stifft z{uo} S. Vr$icin ($o vnder E F G. herr$chung gelegen) wölchen ich der artzney halben etlicher ma$$en verpflichtet/ de{$s}gleich\~e von d\~e hoch- geleerten herren Doctor Iohañ H{uo}ber/ eüweren gnaden leibartzet/ gen{uo}g $am ver$tendiget worden/ ja auch z{uo}m theil etliche malen $elbs vylfaltigli- chen erfaren/ wann mich der weg on gefahr z{uo} eüch getragen. Bitt al$o E F G. wölle mein geneigten willen/ darz{uo} mein fley{$s} vnnd arbeit/ inn dem aller be$ten ver$then/ vnd mich alle zeytjren la$$en befolhen $ein. Gott der allmechtig wölle E F G. in langwerender ge$undtheit/ vnd mit $ampt allen eüweren vnder- thonen im friden erhalt\~e. Geben z{uo} Ba $el/ den vierten tag Hornung Anno 1559.

E F G

Allzeyt vndertheniger

Heinrich Pantaleon der Artzney Doctor.

[0011] Dem durchleüchtigen- hochwirdigen Für$ten vnnd herren/ herrn Chri$tophel vonn Madrutzen/ Cardinal vnnd Bi$choff z{uo} Triend vnd Brixien/ de{$s}gleichen Gubernator vnd Landtuogt im Herrzogthumb Meyland/ wün$chet Hieronymus Cardanus Doctor der artzney z{uo} Meyland vyl glück vnd heil.

WELCHe göttliche vnd men$chliche $achen fley$$iglichen erwe- gen/ frommer Für$t/ die verwunderen $ich fürnemlich in gött lichen dingen/ da{$s} $o vyl wunderbarer vnnd $eltzammer ding von einem vnzertheilten vnd einfachen vr$prung harko\~mend. In men$chlichen aber/ da{$s} vn$er gemüt mitt $o kleinem leib/ kurtzem leben/ vnd gro{$s}er verhinderung de{$s} $chweren la$t belad\~e/ hat mö gen die himmeli$chen ding durchtringen.

Als ich di$es auch fley$$iglich\~e bey mir $elbs bedacht/ habe ich es auch für _w@@ fürnem-_ _lich von me_ _$chen z{uo}bed@_ _cken._ die zwey mechtige$ten $tuck gehalten/ namlich wie doch von der vnbefleck- ten vnnd vnzertrenten einigkeit/ z{uo} allen zeyten/ al$o vnzalbarliche/ man cherley/ vnd $eltza\~me $achen harkemend. vnd da{$s} die $terbliche men$chen/ $o vyl jnen müglich/ z{uo} der Gottheit $trebten/ vnd di$e fa$t erlangten. Die weil dann zwen puncten di$es wunderbaren lauffs/ der er$t wöllicher auch ein anfang der gantzen welt/ namlich $o $ich die Göttliche vnd vn$terbliche natur/ in di$e $terbliche vnd zergenglichen $achen au{$s}theilet/ der an{der}/ wañ das men$chlich gemüt di$e tödtliche vnnd zergengliche ding mit vernunfft vnd kun$t vnder$thet z{uo} dem Göttlichen anfang/ mitt widerwertiger ord- nung z{uo} richten/ habend den anderen puncten/ wölcher allein vns z{uo}ge- hörig/ vn$ere vorelteren al$o hoch geacht/ dz Pythagoras au{$s} der In$el Sa mo in Egypten gerei$et/ damit er z{uo} den Magen vnnd ver$tendigen wey- $en leüten keme/ demnoch in Cretam vnd ghen Lacedemon. Al$o auch Pla to von Athen in Italien vnd Egypten.

Di$er exempel habend fa$t alle verrümbte artzet geuolget/ wölche gantz weite landt$chafften durchrei{$s}et. Dann der wey{$s}heit $ü$$e i$t al$o hoch/ jre be$itzung al$o ehrlich/ jr übung al$o nutzlich/ jr frucht al$o ein Göttliche lie be/ vñ jr contemplation vnd betrachtnus al$o ein $ichere r{uo}w/ da{$s} alle m\~e- $chen au{$s} nateürlicher begird darnoch $tellen. De{$s}halben verwunderet es mich nit da{$s} vn$ere altuorderen/ di$e $o die g{uo}ten kũn$t erfunden/ für Göt ter verehret/ dieweil $ie au{$s} men$chlicher g{uo}tthat/ vnd eigener hochheit für Götter geachtet/ wiewol $ie ein gro{$s}en vnder$cheid von den Götteren ge- habt/ dieweil $ie $ich eines anderen gaaben vnd frömbder $chenckungen ge- braucht. Al$o hat man Apollinem von der Mu$ick/ E$culapium von {der} artz ney/ Minoum von der ge$atzen/ Mercuriũ von der Arithmetic/ Cererem vnnd Bachum von de{$s} ackerbauw erfindungenn/ für ein Gott gehalten. Ich achten aber da{$s} di$e nit minder lobwirdig/ wölliche die ding $o andere erfunden/ den nochko\~menden in ge$chrifft ge$tellet/ dañ die erfinder $elbs. Darumb $oll $ich niemandt z{uo} vyl verwunder\~e/ da{$s} die verrümbte bücher vnd libereyen den gro{$s}en vnd treffenlichen Künigen al$o angelegen/ vnd in gro{$s}em werdt $eind gehalten worden.

[0012]Vorred.

Alexander hat de{$s} Homeri ver{$s} in dem lädlin behalten/ in wölches der Künig Darius vorhin $eine kö$tliche $albungen gethon. Ptolomeus Phila _Ptolomei lie-_ _be z{uo} d\~e büche_ _ren vnd kün$t\~e_ delphus hat derma$$en $ein liberey angerichtet/ dz er die bücher allenthal- ben mit gro{$s}em ko$ten z{uo}$amen gele$en. dann wann einer den ko$ten rech- nen will/ werden $ie mehr dann eines gantzen Künigreichs $ein wert gewe- $en. dann er hat $ieben hundert mal tau$ent büecher z{uo}$amen gebracht. Be- denck doch nur einer was ein yedes b{uo}ch geko$tet? was er habe müe$$en v\~m die exemplaria geben als er $ie befolhen ab z{uo} $chreib\~e. Man hat auch nit al- lein die bücher vnd kün$t geliebet vnd verehret/ $onder auch di$e wölche $ol- liche gemachet habend. dann die Athenien$er habend Bero$o dem A$trolo- go vnnd $ternkündiger/ weil $eine wey$$agungen waar gewe$en/ ein bildt- nu{$s} in der $ch{uo}l auffgerichtet mit einer guldenen zungen. Phalaris/ ob er wol ein Tyrann gew e$en/ hat den Poeten Ste$ichorum/ von wölch\~e er tref fenlichen vnd vnleydiger ge$talt be$cholten word\~e/ als er d in gefangen $chafft gehabt/ vñ vorhin die grö$te marter getreüwet/ frey ledig gela$$en/ ehrlichen begaabet vnd hei$$en hinfar. Al$o hat er de{$s} einigen wey{$s}heit mehr z{uo} geben/ dann dem gewalt/ der $chmaach/ dem zorn/ vnd dem exem- pel/ damit er von den anderen möchte $icher beleiben. Wie die Lacedemoni er die $tatt Thebas verbrennet/ habend $ie dem Pindaro ver$chonet/ dann er hat al$o an $ein hau{$s} ge$chriben. DES Sch{uo}lmei$ter Pindari hau{$s} $ol- lend jr nit verbrennen.

Es haben auch $olchen verrümbten menner\~e nit allein die men$chen/ $on der auch die Götter ver$chonet. Apollo hat di$en/ wölcher den Archilochum z{uo} todt ge$chlagen/ au{$s} d\~e tempel ge$to$$en/ $prechende/ du ha$t der Wey{$s}- heit Götteren diener vmbgebracht/ mach dich z{uo} dem tempel hinau{$s}. al$o habend Ca$tor vnd Pollux den Poeten Simonid\~e erhalten wie er z{uo} Sco- pen z{uo} nacht gee$$en. dañ wie $ie di$em hinau{$s} gerüffet/ i$t das gemach von $tundan eingefallen/ vnd hat die ge$t er$chlagen. Wañich alle exempel wöl te anzeigen/ die mir einfallend/ wurde ich kein end finden. Doch ligt nit der gantz handel an $ollichem/ dann wie di$e $o etliche kün$t erfunden vnnd be- $chriben/ treffenlich z{uo} loben/ al$o beko\~men di$e/ wölche $ie lernen/ ein gro- $en wollu$t daruon. Damit ich anderer ge$chweig\~e/ mag man di$es wol au{$s} fa$t wey$er leüten exempel ver$then.

Es hat Thebit Bencorat viertzig jar auff ein\~e berg gewonet/ damit er d\~e lauff de{$s} acht\~e hi\~mels erlernen möchte/ vnd hat di$en nit gar erlanget. De- mocritus hat $ich einer thorheit angeno\~men/ damit vnd er der thieren ein- geweid auff$chneid\~e vnd erfor$chen möchte. Dio$corides hat $ein gantzes le- ben auff{der} rei{$s} ver$chli$$en/ damitt vnd er die Plant\~e vnd gewechs erkeñen möchte. Ari$toteles hat au{$s} Künig Alexanders hilff/ vier hundert tau$ent vnd achtzig tau$ent Philippi$ch gulden au{$s}geb\~e/ auff dz er der thieren Hi- $torien erfaren möchte. Ich begerte auch hochmüetiger Für$t/ es hette eüch Gott de$$en glück als wol/ wie den ver$tand vnd hertz/ z{uo} $ollich\~e geben/ $o zweyfflet mir nicht/ es wurden durch eüwer hochheit/ vyl herrlichere ding an tag ko\~men/ vorab weil in eüwerem na\~men aller Gewech$en Hi$tori\~e gantz zierlich in truck verordnet. Dieweil auch ich di$e mein arbeit nit allein von verborgen\~e nateürlichen/ $on{der} auch von kün$tlichen Hi$tori\~e vnd $ach\~e wil lens bin vnder eüwerem na\~men la$$en au{$s} zeghen. Ich will aber wider z{uo} [0013]Vorred. vn$erem fürne\~men kommen/ von wölchem mich aller frommen vnd geleer ten leüt\~e hoffnung gegen eüch/ auch die liebe alle g{uo}te kün$t z{uo} mehren/ et- was abgewendet. Damit Plinius de{$s} bergs Ve$uu{ij} brun$t recht $eh\~e möch te/ hatt er $ich wi$$entlichen in gefahr de{$s} todts geben/ vnnd i$t auch darab verdorben. dann es hat di$er glückhafftig vnnd wey{$s} mann/ wölcher auch dem Key$er fa$t lieb gewe$en/ den min$ten theil der wey{$s}heit al$o geliebet/ da{$s} er vmb kun$t z{uo} erwerben/ nitt gezweyfflet $ein leib vnnd leben z{uo} wa- g\~e. S. Hieronymus/ wölcher alles lobs wirdig/ hat $ich in ein wü$te gethon damit er dem $tudieren fley$$iger möchte oblig\~e. er hat auch (wie man $agt) $eine zän mit einer feylen ge$chaben/ damit er die Hebrey$chen vnd Chaldei $chen wörter be$$er au{$s}$prechen möchte.

Es i$t Pythagoras fünff gantzer jar verborgen gewe$en/ vnnd hatt gar kein wort geredt. dannethar auch die gewonheit $till z{uo} $chweigen z{uo} $einen jüngeren kommen. Man hat auch z{uo} vn$eren zeyten etliche gefunden/ wöl- che au{$s} liebe der wey{$s}heit/ noch grö{$s}ers vnder$tanden. dann es habend et- liche die todten cörper heimlich au{$s} den greberen genommen vnnd auffge- $chnitten/ die andere $eind on vnderla{$s} berg vnnd thal durchzogen/ die ge- wechs z{uo} erkundig\~e/ damit vnd $ie herrliche bücher daruon $chreiben möch- ten. Dann es hat die wey{$s}heit vnd kun$t ein $olche $üe$$e vnnd lieblichkeit hinder jren/ da{$s} einer wann er $ie ver${uo}cht/ gefangen wirt/ als wann er der Circen o{der} ein zauber tranck getruncken/ al$o dz er $ein leben lang nitt mehr daruon abtretten mag. In einem herrlichen triumph vnnd $pil/ $eind etli- che $o handlend/ die andere herr$chend/ die dritten $ehen z{uo}. Seind aber nit di$e wölche z{uo} $ehend am aller glüch$elige$ten/ dieweil $ie aller $orgen vnd ge $chefften ledig $eind? dann die überigen $eind z{uo}m theil mit $orgen/ die ande re mit müe vnd arbeit treffenlich beladen. De{$s}halben bedaucht mich da{$s} di$er gantzenn welt triumph vnnd $chauw$pil/ fa$t allein vmb aller wey$en vnd geleerten willen er$chaffen $eye.

Wañ etliche $elig vnd glückhafftig vorhanden/ $o $eind es die Künig vñ Für$t\~e/ wölche in dem höch$ten $tath dahar far\~e. dann di$e herr$ch\~e allein ü- ber m\~ecklich/ di$en gehör\~e allein reichtu\~m/ wollü$t/ fröwd/ vñ ehr z{uo}. Wañ man aber di$e mit ein\~e wey$en mañ vergleichet/ $eind $ie nit al$o glückhaff- tig. dann was mag für ein wollu$t mit di$em verglichen werden/ wöllichen wir durch lernen bekommen? was i$t doch lieblicher dann wü$$en/ wer wir $eyend/ wer wir gewe$en/ vnnd wer wir $ein werdend? darz{uo} die Göttliche vnnd höch$te ding erkennen/ wölliche vnns noch demm todt begegnen $ol- lend/ vnnd wie $ich die welt inn allen dingen/ alle augenblick enderet? dem noch er$t vergangene vnd z{uo}künfftige ding erkundigen? Warumb habend die alten demm Ianozwey ange$icht z{uo}geeignet/ inn wöllichem de{$s} Römi- $chen gemeinen nutz wol$tand gewe$en/ dann da{$s} $ie anzeigetend/ wie ver- gangener vnd z{uo}künfftiger dingen kun$t fa$t Göttlich/ vnd die aller herr- liche$te $ey.

Es hatt Ari$toteles/ wöllicher doch der Künigen gewalt vnd leben tref- _wey$sheit ü-_ _bertrifft all@_ _ding._ fenlich gün$tig gewe$en/ wöllicher auch eines glückhafftigenn vnnd gewal- tigen Künigs/ ja da{$s} noch vyl grö{$s}er i$t/ eines ver$tendigen vnd dapffe- renn fründt$chafft vnnd auch gun$t erlanget/ die höch$te glück$eligkeit nitt inn denn Küniglichen gewalt/ auch nitt inn die tugent/ ja auch nitt [0014]Vorred. in mannliche thaten/ $onder in die einige wey{$s}heit ge$etzet. dann wie er von den Götteren redet/ $pricht er al$o. Sie habend allezeyt das be$t leben/ wie wir $olliches nur ein kleine zeyt habend. es i$t aber die betrachtnu{$s} für $ich $elbs am be$ten/ vnnd vmb $o vyl mehr/ ye herrlichere vnnd be$$ere ding durch di$e erkennet werden.

De{$s}halben i$t die contemplation/ vnnd deren dingen $o inn vns $eind bedenckung am aller be$ten/ vnnd fa$t lieblich. Es i$t noch ein grö{$s}ere zeüg nu{$s} vorhanden/ wölliche er z{uo} dem glück$elige$ten Künig Alexander (als vorgemeldet) ge$chriben/ auff di$e wey{$s}. Es i$t vyl $chöner vnd $ther einem Künig be$$er an/ wann $ein gemüt recht vnderwi$en i$t/ dañ die ge$talt $ei- nes leibs/ wölliche mit ko$tlichen kleideren bezieret/ z{uo} be$ichtigen. dann es i$t nichts herrlichers in men$chlichen $achen/ dañ dem g{uo}ten rath wol noch kommen. di$es i$t das einig ding/ mitt wölchem wir andere thier übertref- fen/ vnnd da{$s} wir von dem eewigen Gott/ als ein fürnemmes $tuck erlan get haben. dann $o es lu$tig i$t mitt leiblichen augen etwas z{uo} be$ichtigen/ i$t es noch vyl wunderbarer/ wann man etwas mit den augen de{$s} gemüets be$chauwen mag. de{$s}halben habend wir ein $olche freüd ab vn$eren erfin- dungen/ da{$s} wir vns in gefahr vn$ers lebens für di$e gebend/ als für vn$e- re kinder. Vnnd widerumb an einem anderen orth. Noch dem vnnd ein ye- der ein auffrechtig gemüt hat/ vnnd $ein leben mit vernunfft vollbringet/ al$o i$t er auch Gott am lieb$ten. dann weil die Götter $ich ab der be$ten $ach $o in vns i$t/ vnnd ihnen auch am gleichförmige$ten/ belu$tigen/ i$t billich da{$s} $ie di$en vyl g{uo}tthat bewey$en/ wölche $ie lieben vnnd verehren/ vorab weil di$er handel auch ihnen angenem i$t. es $oll aber niemandts zweyfflen/ dann da{$s} di$e ding alle bey einem wey$en mann $eyend. Al$o i$t der wey{$s} mann Gott am lieb$ten/ vnd $oll billich darumb am glück$elige$ten genen- net werden.

Wann du aber vylicht den na\~men vnnd g{uo}ten lümbden bedencken/ wer d\~e nit minder von Ari$totele dañ von Alexandro meldung gethon. Ia man $agt allein von Alexanders loblichen thaten/ wölche er z{uo} $einen zeyten be- gangen/ vnnd von demm $chandtlichen niderlag Darij. $o doch vyl andere wey$e meñer/ die mit $ampt Ari$toteli gelebet/ treffenlich gepri$en werden/ als Speu$ippus/ Xenocrates/ Demo$thenes/ vnd E$chines. Was haben wir aber auch von dem Alexandro noch überig/ dann allein die blo$$e vnd einfache gedechtnu{$s} $eines nammens vnd weidlichen thaten? $o aber Ari- $toteles in $einen büecheren gantz vnd gar lebet? was i$t doch an jm abgan- _Ari$totelis_ _vnd Alexan-_ _ders verglei._ _chung._ gen/ dann dz etliche bücher verloren $eind? dann was ghond jn der leib vnd die entpfindtliche $inn an? alles das er erkeñet/ was er geliebet/ ja was den gantzen Ari$totelem begreiffet/ i$t noch alles vorhanden/ lebet/ vnd wonet bey vns. Wann man das alter bedencket/ wöllicher Künig mag dem Or- pheo verglichen werden? di$er hat noch er$chaffung der welt (wie man $agt) zwey tau$ent vnd $ieb\~e hundert jar gelebet. man wei{$s}t aber noch in den ver- $en von $einem treffenlich\~e gemüt z{uo} $agen. $on$t i$t aller Künigen gedecht nu{$s}/ wölche z{uo} der $elbigen zeyt gelebet/ verloren. I$t nit der gro{$s}mechtig Tri$megi$tus von wegen $einer wey{$s}heit/ vnnd nit von wegen $eines Kü- nigreichs vnd prie$terthumb/ auff heütigen tag verrüembt? Al$o mag man fein $ehen/ wann alles mit einanderen verglichen/ da{$s} nicht nützers i$t/ z{uo} [0015]Vorred. erhaltung de{$s} g{uo}ten nammens/ dann die wey{$s}heit.

Wann $ich etwan begibt da{$s} wir von der waarheit vnd rechter erkanndt nu{$s} abgetrettenn/ al$o da{$s} einer in di$en/ der ander inn einen anderen jrr- thumb fallet/ beklagend wir vns als arbeyt$elig leüt/ vnnd ${uo}chend al$o in fin$ternu{$s} das liecht/ in dem krieg die r{uo}w/ in der gefahr die $icherheit/ inn der auffr{uo}r den friden. Wie kan$t du aber glück$elig $ein/ wann du nit wei$t wölliches die recht glück$eligkeit i$t? wann du nitt wei$t wo das end aller vn $erer handlungen $eye/ dahin du dein leben richten $olt? Wöllicher $chiff- mann i$t $einer kun$t al$o gewü{$s}/ da{$s} er $ein $chiff recht leytten könne/ wañ er nitt wei{$s}t wohin er farenn $olle? Die treffenliche begirden vnn$ers ge- müets überfallend vnnd vergrabend all vn$ere rechten gedanckenn/ vnnd ${uo}chend al$o ein $albe inn demm kaat. Es i$t g{uo}t da{$s} wir vn$er end wü$$en/ auch vn$er $ub$tantz vnnd vr$prung/ mitt $ampt allem dem/ da{$s} da nutz- lich i$t recht vnnd $eliglich z{uo} leben.

De{$s}halben ob wol gro{$s}e vnnd mechtige ding etwan bey den men$chen er funden/ als reichtumb/ fründ/ vnnd gewalt. wann man di$e z{uo} g{uo}ten kün- $ten/ rechter erkanndtnu{$s} vnnd contemplation der wey{$s}heit vergleichet/ vnd hiemitt vn$er kurtz leben/ vn$erer krefften blödigkeit/ kranckheit/ be- girdenn/ vn$tandthafftig glück/ vnnd wölliches mencklichem am aller be- $chwerlich$ten (vnd $ich aber der mehrtheil al$o z{uo} tregt) da{$s} wir am mehr- $ten vnfaal bekommen vnnd geplaget werdend/ dannenhar wir am mehr- $ten g{uo}tthat verhofften z{uo} bekommen (namlich von kinden/ fründen/ ver wandten/ dien$ten/ vnnd fürnemlich wöllichem wir vyl g{uo}tthat bewi$en) bedencket/ wirt man waarlich nicht lieblichers dann die kun$t/ vnnd nicht $eligers dann die wey{$s}heit erfinden mögen.

Mich bedaucht es möge der anderen men$chen leben vnnd condition der _Men$chlich l@_ _ben._ kauffmann$chafft/ $o auff dem meer getriben/ recht verglichen werden. als wann namlich yedermann $chiff begeret z{uo} erlangen/ on wölliche man die kauffmann$chafft nitt treiben mag/ vnnd aber hiemitt niemandt $chiffe. Al$o ghet es auch hie z{uo}/ dann $ie be$thond an denen dingen/ $o vmb ande- rer willen erfunden/ als wann es die rechte vnd waare güeter werend/ nam- lich inn reichtumb/ ehrenn/ fründt$chafft/ vnnd gewalt/ wie ein $chiff $till $thet/ noch dem vnnd es gemachet i$t/ vnd man $ich allein darab verwun- deret. dergeleichen ghet es auch mit den kauffleüten di$er welt z{uo}. dann weil wir $oltend gantz lu$tige ding erfaren/ vnnd vyl heiliger reichtumb bekom men/ $eind wir allein di$e worden/ wölliche $ich ab dem $chiff verwunderen. Darumb wann ich $olliches bey mir bedenck/ halt ich es $eye in di$em leben nicht herrlichers/ weder die frücht der wey{$s}heit. dann der men$ch wirt hie- mitt vonn der tödtlichkeit abge$ünderet/ vnnd bekommet au{$s} der $chlech- ten vnreinigkeit das eewig liecht/ geleich als wann er au{$s} demm w{uo}$t vnd kaat das edelge$tein z{uo}$ammen le$e. doch $eind die edlen ge$tein/ mit $o herr- lichen/ immerwerenden/ vnnd auch Göttlichen ge$ichten nitt z{uo} verglei- chen. Was man hie für hüp$ch vnnd $chön haltet/ als die edlen ge$tein/ gold/ felder/ ti$ch/ heü$er/ weiber/ vnd das liecht $elbs/ erlangend jr $chö- ne ge$talt/ vonn der höch$ten klarheit vnnd gezierd/ vnnd überkommend allein den $chatten vonn der $elbigenn. di$e $eind tödtlich/ die andere aber vntödtlich/ di$e $eind vnrein/ die andere aber gar rein/ di$e $eind wüe$t/ die [0016]Vorred. yhenige gar lauter. di$e zerbrüchlich/ die anderen gar $teyff. di$e $eind vnbe $tendige vnnd wanckelbar/ die anderen gantz be$tendig vnd frid$am.

Es i$t hie nichts vn$er eigen/ du liebe$t auch nicht/ da{$s} du mitt der zeyt nitt auch ha$$en möge$t. die yhenigen aber $eind alle$ammen vn$er eigen/ vnnd einer eewigen liebe wol wirdig. Vnns hungeret hie/ ob wol die völle der $elbigen zergenglichen vnnd erdichteten güeteren vorhanden. die $pey- $end vnns/ wir werdend aber nitt $att. die anderen aber er$ettigend vnns/ ob $ie vnns wol nit $pey$end. es i$t niemandts $o $ie ver${uo}chet/ wöllicher ih- ren manglen möge. weil aber etliche di$e nitt ver${uo}chet/ liebend $ie die nitt/ vnnd halten $ie nit für hoch

Waarlich de{$s} himmels heimligkeitenn/ der natur verborgene eigen- $chafft/ die Göttliche gemüeter/ vnnd der gantzen welt ordnung erkundi- gen vnnd wü$$en/ hatt vyl ein grö{$s}ere glück$eligkeit vnnd fröwd hinder ihm/ dann yemandt gedencken/ oder ein men$ch hoffen möchte. Ich bezeü- ge es bey Gott da{$s} es nit allein Chri$tenlich/ $onder aller nateürlichen rech nung gemä{$s}/ wann nichts noch demm ab$terben vorhanden/ $o were gar kein $tath arbey$eliger dann de{$s} men$chen. dann es $eind alle leibliche güe- ter/ vnnd alle wollu$t de{$s} flei$chs al$o fal$ch vnnd trugenlich/ da{$s} z{uo} allen zeyten etwas bö$es mit dem g{uo}ten vermi$chet i$t.

Damitt wir aber alles fley$$iger erwegen/ vnnd nitt allein vonn gemei- nen $achen redend/ vnnd al$o geachtet/ geleich als wöltend wir mitt kl{uo}- gen reden vnnd zierlichen worten mehr betriegenn dann lernen/ vnnd vyl mehr vnn$er gegenwirtig werck loben/ dann de$$en vylfaltige nutzbarkeit anzeigen/ was i$t doch gewü$$ers dann die Geometri$chen Demon$tratio- nen vnnd bewey$ungen? Was i$t doch $ubteyler dann die Arithmeti$chen erfindungen? was i$t lieblicher dann der Mu$ick abrechnung? was i$t Göttlicher oder wunderbarer/ ja auch heiliger dann die A$tronomy vnnd de{$s} himmels oder ge$tirns lauff z{uo} erkundigen? was i$t nutzlicher dann die gewü$$e gebott vnd regel der Architectur oder bauwkun$t? was i$t kom licher dann die contemplation vnnd betrachtnu{$s} der artzney? vnnd z{uo} let$t/ damittich nitt vonn einem yeden inn $onderheit reden dörffe/ was i$t doch grö{$s}er dann die heimliche verborgenen kün$t der natur z{uo} wü$$en?

Wie ich di$e ding bey mir $elbs wol bedacht/ was fürnemmes we$en inn allen $achen $eye/ was für verwunderung inn deren erfindung/ was nutz- barkeit in deren be$chreibung/ vnnd demnoch ver$tanden was frucht vnd nutz die le$enden daruon bekommenn wurdend/ habe ich ein treffenlich werck angriffen.

Mitt was kun$t aber/ darz{uo} ver$tand/ fley{$s}/ vnd glück/ la$$e ich ander leüt daruon vrtheilen. Zwar ich wey{$s} vnnd entpfinden wol/ was für arbeit vnnd zeytt darüber gangen. Es was deren dingen mehr/ dann da{$s} $ie inn einem b{uo}ch möchtend begriffen werden/ vnnd auch grö{$s}er dann mein ge- müet erlangen möchte. doch hatt der allmechtig Gott/ auff wöllichen ich mich verla$$en/ mir $ein hilff erzeiget/ ich habe auch die grö{$s}e di$es wercks mit $ampt der arbeit/ durch de{$s} wercks abtheilung geleichteret.

Dann die hoche vnnd Göttliche ding/ vonn wöllichen dingen niemandt _Aller buche-_ _ren abtheilũg._ dann der Plotinus meldung gethon/ auch aller men$chlichenn $achen an- fang vnnd end/ hab ich inn den $ieben büecherenn der Eewigen heimlig- [0017]Vorred. keiten begriffen. Die ordnung aber der gantzen welt/ vnnd aller dingen $o darinnen be$chriben/ inn den vier büecheren von dem Fato oder Göttli- licher ordnung. Die anfeng aber vnd gründ aller nateürlichen vnnd kün$t lichen $achen/ hab ich/ als ein gemeine Hi$tory/ inn den ein vnnd zwentzig büecheren der Subtiliteten au{$s}gerichtet. De{$s}halben i$t noch überig gewe- $en/ da{$s} ich vonn einem yeden inn $onderheit inn nochuolgender lehr et- was handlete/ wölliche ich dann inn $iebenzehen büecher abgetheilet.

Inn wöllichen für anders di$es an dem $chwere$ten gewe$en/ da{$s} ich al$o mancherley Hi$torien komlich möchte an einanderen hencken. dann es we- re das exemplar vnnd vorbild dem werck gar vngeleich/ wann die ding $o inn der gemeinen Hi$torien vorhin begriffen/ gantz ordenlich vnnd vnzer- theilich auff einanderen volgten/ vnnd aber die lehr $o von de{$s} vorgenden theilen handlet/ vnnd fa$t ein figur der bildtnu{$s} i$t/ $olte $tuckwei{$s} geord- net werden/ al$o da{$s} keines auff das ander volget.

Demnoch da{$s} ich inn einem yedem die waarheit anzeigen/ vnnd etwas neüwes erfinden/ bedorfft einer grö{$s}eren wey{$s}heit (wie vor gemeldet) dañ man bey mir finden möchte. Vorab wann das lob welliches vylen alten/ von wegen eines yeden erfindung/ z{uo}geben/ mir einigenn $olte z{uo}geme$$en werden/ weil ich vyl ding erfunden hette. Darumb ob wol eigener r{uo}m $chandtlich/ vnnd eytele ehrgeitigkeit vngebürlich/ vnnd gantz thorechtig $eine eigene $achen loben vnnd au{$s}ze$treichen/ will ich doch etwas als von frömbden anzeigen. dieweil ich vor eroffnet/ da{$s} mein gemüt etwas wey- ters fürgefaren/ dieweil auch $ollicher dingen erkanndtnu{$s}/ einer grö{$s}e- ren wey{$s}heit vnnd be$$erenn natur/ dann nur einem $chlechten vnd tödt- lichen men$chen z{uo} gehörig.

De{$s}halben wie es einem ehrgeytigen an$thet ihm $elbs inn $einer erfin- dungen gefallen/ vnnd einem eytelen $ich darinnen z{uo} loben/ al$o gehöret es z{uo} einem forcht$ammen/ die ding nitt dörffen prey$en/ wölliche er ent- pfangen hatt. dieweil doch das höch$t lob eines yeden werck i$t/ gantz vy- len nutzlich $ein/ vnnd den rechten Authorem vnd werckmei$ter erkennen. Vorab wann der $elbig vntödtlich gewe$enn/ vnnd ein güetiger anzeiger der verborgenen $achen. Zwar wann du inn deinem hau{$s} verborgen bi$t/ vnnd etwas $chönes erfinde$t/ $o freüwe$t du dich hefftig/ vnnd di$es noch vyl mehr wann es ko$tlich. wann es aber ein $chatz/ an demm aller mehr$ten. Wie dann/ wann yemandt inn di$em vn$erem gemeinen hau{$s} der gantzen Welt etwas mögen erfinden/ wölliches bi{$s}har ein gar lange zeyt verbor- gen gewe$en. i$t es nitt ein lobwirdiger handel/ vonn wölliches wegen di- $er $o es erfunden hatt/ $ich billich fröuwen/ vnnd dem $o ihm $olliches an- gezeiget/ dancken $oll?

Was $oll ich vonn demm $chnellen vnnd vylfaltigen lauff de{$s} himmels $agen/ vonn der Cometen vnnd winden vr$achen/ vonn den Elementenn vnnd was darinnen wohnet/ vnnd treffenlichen gro{$s}en gewalt hatt/ von den Gewech$en/ $teinen/ thieren/ kün$ten/ völckeren geberden/ vonn $o vyl gro{$s}wichtigen $achen/ wölliche von den alten harkommen/ vnd wi- der durch di$e verloren $eind/ auch von $o vyl heimlich\~e krefften der natur? al$o da{$s} wir möchten geachtet werden/ wir hetten dem $chöpffer etwas wel- len nochth{uo}n.

[0018]Vorred.

Das $eye aber weyt von vnns. dann ich hab nitt darumb denen dingen nochgedacht/ oder die ding be$chriben/ wölche über vn$er\~e ver$tand $eind/ $onder da{$s} ich/ als gefürderet/ demm grö{$s}eren gewalt vnnd krafft gehor- $a\~met. Vnnd ob wol etliches auch vorhin durch andere angezeiget/ i$t doch di$es nit ein kleines/ da{$s} die ding von $o vyl jrrthummen vnnd fäleren ge- reiniget worden. da{$s} au{$s} $o mancherley fal$chen dingen/ durch ein recht vr- theil/ die waarheit er${uo}cht/ vnnd allwegen gewü$$e vr$ach darz{uo} gethon/ vnnd durch die erfarnu{$s} be$tetiget worden. vnnd da{$s} auch die ding mitt wenig worten angezeiget/ wölliche vorhin weytleüffig be$chriben wordenn.

De{$s}halben habe ich etliche ding $o gefahrlich gewe$en/ dunckler ge$talt müe$$en anzeigen/ andere ding auff das kürtze$t begreiffen/ damitt $ie nitt verachtet/ weil $ie $on$t gemein warend/ vnd z{uo} let$t der mehrtheil/ weil $ie $chwer gewe$en/ eigentlicher eroffnet. Dann ich acht di$es gar $chandtlich wann man al$o $chreibet da{$s} niemandts ver$tande. Es bedarff z{uo} beiden theilen geleiche kun$t/ wann man gemeine $achen will z{uo} höherem ver$tand richten/ oder die $chwere$te ding (wie man $pricht) für die augen $tellen.

Dieweil aber al$o mancherley $achen hie gehandlet werd\~e/ hab ich di$em _Des büch Tit_ _tel._ b{uo}ch kein be$$eren Tittel geben können/ dann di$en/ durch wöllichen alles $o hie begriffen eroffnet/ vnnd der gantz innhalt mit einem oder wenig wor ten begriffen. Darumb achtich es $eye recht De varietate rerum/ oder ein Polypragmatographia/ da{$s} i$t ein offenbarung vñ be$chreibung von man- chen wunderbaren nateürlichen vnd kün$tlichen $achen genennet worden. Di$en Tittel achtet ich gen{uo}g$am $ein etwas von de{$s} b{uo}chs nutzbarkeit an z{uo} zeigen/ wann man bey billichen Richteren handlete. Weil aber etliche al $o bo{$s}hafftig vnnd hartneckig/ da{$s} $ie allein di$es annemmend/ $o von A- ri$totele angezeiget/ vnnd al$o den gro{$s}en $chatz der Göttlichen wey{$s}heit vnder$thond in ein kleines men$chlich ge$chirr/ wölches doch nit gar gantz/ ein z{uo} $chlie$$en/ hab ich müe$$en etwas mehr anzeigen. dann wann $ie di$es waarlich al$o haltend/ $eind es gro{$s} thoren/ wo aber nit/ $oll man $ie für ver bün$tig vnd neidi$ch leüt $chetzen. Darnoch werden mir etliche noch $chant licher fürwerffen/ als wann ich nicht namhafftigs vnnd wunderbars/ vn- der $o vyl experimenten vnnd erfindungen be$chriben/ dieweil $ie mancher liederlichen leüten lugenhafftigeren büecheren gewonet/ geleich als wann niemandt z{uo} loben/ er habe dann weidlich vnnd vnuer$chambt gelogen. Ich will aber di$e nitt ander$t halten/ als wann $ie meine büecher nie gele- $en. dieweil nitt minder waarhaffte $achen hie/ dann inn anderer fablen be griffen. doch $eind alle ding mit $ollicher kun$t bedecket/ da{$s} es allein hoch uer$tendige köpff vnd wey$e leüt ver$then mögen.

De{$s}halben habe ich/ g{uo}tmüettiger frommer Für$t/ di$e üwerem nam- men z{uo}geeignet/ nitt allein weil ihr alle zeytt g{uo}ten kün$ten gün$tig/ $on- der da{$s} ihr auch di$e ding alle recht cen$ieren vnnd vrtheilen mögend/ al- $o da{$s} ihr nitt allein di$er nateürlichen/ $onder auch der Göttlichen ein ver $tand habend/ wie dann $olliches vyl wunderbare heimliche $tuck der na- tur anzeigend/ wölliche eüch bekanndt $eind.

Dieweil nun der $pruch Platonis waarhafftig/ namlich da{$s} die gemei- nen nütz glück$elig/ inn wöllichen die Philo$ophy vnnd wey$e leüt herr- $chend/ wirt eüch der nammen vor vylen anderen billich z{uo}geeignet. Al$o [0019]Vorred. da{$s} E F G. auff drey weg gro{$s}mechtig/ wie vor zeyt\~e der Tri$megi$tus/ vnnd ein vyl be$$ere natur bekommen/ dann durch ein zucht möchte z{uo} we- gen gebracht werden. damit jr vn$er vatterland/ mitt be$onderer wey{$s}heit vnnd be$cheidenheit/ an auffgang vnnd glück alle zeyt fürderen möchten. Seind allwegen Gott befolhen. Geben z{uo} Meyland als man zalt noch der geburt Chri$ti/ vn$ers Seligmachers/ tau- $et fünff hundert $echs vnd fünffzige$ten jar/ auff den neünzehend\~e tag Heüwmonat.

[0020] [0021] Regi$ter. Vollkommenlich Regi$ter/ aller nammhafftiger kün$ten/ thaten/ vnnd per$onen $o inn di$em gantzen b{uo}ch begriffen. ## A AAl eigen$chafft # cccxvi{ij} ael natur # cclxxi{ij} aberglauben inn kranck- beiten # ccclxxii{ij} cccxc abergleiibi$che kün$t # dcc # fol. # xci{ij} abrahams begrebnu{$s} # dcclxv{ij} achat # cxj achaten eigen$chafft # dccclv{ij} achillis grab # dcclxv{ij} aconiten art # cccxxxv adamant # cix f{uo}ch Demant aderla$$en on ey$en # cc aderle$$e be$$eret bö{$s} leüt # cccxcj aderen $chnell auff z{uo} th{uo}n. # dxxxix adler der fürnemme$t vogel. # clxx{ij} adler hatt ein $tarcken rechten klau- # wen # clxxvj adler ge$chlecht # ccxl{ij} adlers leben das glückhafftige$t # fol. # cccxxxvi{ij} adler federen zer$törer die gan{$s}fede- # ren # dclxxxvi{ij} aeglen an $tatt einer aderle{$s}e # cc aegyptieren ko$tlich heit # dcclxv aegyptier reich alter # cccxcv{ij} aegyptieren liberey # dcclx{ij} aegypten wolfeile oder theüwrung # i$t von dem Nilo # dcccxxi{ij} aequinoctia vngeleich # lxv. lxv{ij}. # vnnd lxx ae$chen vnder$cheid # ccccxxxi{ij} ae$chen erhaltet das feüwr # dccxcv aetna # xxvi{ij} aetna brun$t # ccccxv aetna der berg brennet allwegen # fol. # dcclxxxvi{ij} affen hertz nutz # dccccxix affrica # x agaricus # dccclx v ag$tein natur # cj vnd dcccl{ij} ag$teins wach$ung # c{ij} ahorn lu$tig # cxxxii{ij} ahorn in Lycia # cxlv{ij} aiax ein Ri{$s} gewe$en # dccclxxxvi{ij} aiotocthi ein wunderbar thier # fol. # ccxxix alaun # ci{ij} albatenius # lxv albertus be$cholten # ccxlv albigenus wei{$s}t heimliche ding. # fol. # ccclxvi{ij} alchemey # cccclix alchimi$ten argument für jre kun$t # fol. # cccclxj alchimi$ten argument widerlegt # fol. # cccclxi{ij} alchemey rechter nutz # cccclxi{ij} alchemey von Sybillen angezeiget # fol. # cccclxvj alch emi$ten fal$che hoffnung # dcci{ij} alector{ij} orth # ccclxxxvj K. alexander ein gottlo{$s} mann # fol. # cxl{ij} alexander hat ein g{uo}ten athem # fol. # dccclxi{ij} alten $eind wey{$s} # ccclvj alten $olle man nit bald verwerffen # fol. # cclvi{ij} alt z{uo} werden # ccccxlix alten mitt den jungen vergleichet # fol. # dccccx{ij} alter der thieren # clxxv{ij} ambren vnd bi$em # cccix ambra z{uo} erkennen # dcclx ambra krafft # dcccxlv amey$$en gro{$s}e wey{$s}heit # cxcvi{ij} [0022]Regi$ter. amey$$en fliegend # cxcix amey$$en lebend acht jar # cxcix amey$$en z{uo} vertreiben # ccvi{ij} ameti$t # cxii{ij} # vnnd # xcvj ameti$t nit ko$tlich # dlix ammelmäl z{uo} bereiten # dlxj ampelen die langwerend $eind # fol. # ccccxxxi{ij} ampelen z{uo} bereiten # dcclxxxj amphibia # clxxii{ij} # vnnd # lxxv anachar$is kein Barbarus # fol. # xj anfe chtungen de{$s} gemüts # fol. # dccccvi{ij} ange$icht lauter z{uo} machen # ccccxlv # vnnd # dlxxj vnd dlxxii{ij} ange$icht todtfarb z{uo} machen # fol. # dcccxxxvi{ij} an$treichungen bereiten # dlxx anthias ein heilig fi$ch # ccxcix antichthones # xxix antipathia ge$talten # v antipodes # xxix antoeci # xxix antonius de Fantis ein A$trono- # mus # ccccxxix antorff ein gewerb $tatt # fol. # dcclvj anthropophagen grau$ammkeit # fol. # dccxlvj apffel zertheilen mit gantzen $chelle # ten # dlvi{ij} apollinis waar$agung # dxcii{ij} arabi$che $praach # dccxlvi{ij} aranaten thier gleich wie ein men$ch # fol. # ccxj archimedis lob # dccccx architas Tarentinus # dccccxj architectur oder bauwkun$t # fol. # cccclxxv{ij} artzney krafft au$$erthalb\~e de{$s} leibs # fol. # vi{ij} artzet vnwü$$endt verklaget # dcxlv ari$tomenis gro{$s} glück # dccclxx- # (xvi{ij} ari$toteles be$cholten # vi{ij} ari$toteles gottlo{$s} # dcc{ij} ari$toteles lob # jx # vnd # xcii{ij} # vnnd # clxxx # vnnd # ccxxx{ij} # vnd dcccxxx{ij} # vnnd # dccccx ari$toteles nitt bald z{uo} be$chelten # fol. # cclviii ari$totelis jrrthumb # lvij # vnd # lxiij # vnnd # xcj # vnnd # clxij # vnd # cclxxvij # vnnd # dcccxix ari$totelis jrrthumb von Pigmeen # fol. # cccxlviij ari$toteles felet offt # dcclxxxv arm $o nit gebogen mag werden # fol. # dlviij armbru$t ge$cho{$s} # cccclxxxiiij armer ge$ell wirt ein Für$t # fol. # dcv ar{$s} an fi$chen # cccxiiij artefien kun$t # dclxxxix a$ia # x a$tronomen jrrthumb # ccccxvj a$tronomi$che taflen # dx athem heilet ge$chwer # vj auffgang wermer dann Nidergang # fol. # xiiij auff lö$ung von demm end har # fol. # dcclxviij augen $elblin gar g{uo}t # cccclvj aug$t eyer # cccxxix augu$ti todt angezeiget # dciij S. Augu$tinus $chreibet fablen # fol. # dcxl # vnd # dccxlvij aura ein geyr # cclij au{$s}$atz z{uo} heilen # ccclxxxvij # vnnd # dcccxcij ## B Bachofen gibt gar g{uo}t gebratens # fol. # dlxxvj bad der alten # ccccxxxv balenen gro{$s} burtglid # ccxcv bäch vnd hartz # cxxxviij baldrion behaltet die katzen # fol. # ccxxxij bal$am gar kun$tlich bereitet # fol. # cccclxj [0023]Regi$ter. bal$am eigen$chafft # dcclv{ij} bal$am wäret hundert jar # dcclx bal$am art # dccclxvj banckerten $eind bo{$s}hafftig # fol. # dcccxc barbaren namm # x bart am mann # cccxxxvj bart z{uo} ferben # dlxxii{ij} ba$el begreifft ein pe$tel\~etz # cccxxxv ba$ilien art # cxlv ba$ili$cen art # dccclxxii{ij} ba$teten z{uo} machen # dlxxxj bauch wee z{uo} milteren # cccxc{ij} bauchlauff geleich z{uo} $tellen # fol. # dcclix baum z{uo} töden # cli{ij} baumwullen mancherley farben # fol. # cxli{ij} bechbaum # cxxxv beder $o warm $eind # dcccxxvi{ij} begirden de{$s} leibs vnnd gemüet # fol. # cccxlv beümen zweygung # cl{ij} beüm $o vnnütz $ein # cxxxi{ij} beüm habend auch pe$telentz # fol. # dcxxv{ij} beüm $o für vnnd für blüend # fol. # dccccvj beüm $o nitt langwirend $eind # fol. # dccclxx beüm $chatten # dccclxix bein wei{$s} z{uo} machen # dxl{ij} beltz z{uo} erkennen # dlxi{ij} # vnd # dlxxvi{ij} beltz fäl au{$s} kalten landen # xxj beltz z{uo} behalten # dxxxix inn belegerungen etwas z{uo} eroffnen # fol. # dxxii{ij} belegerten z{uo} hilffko\~men # dccccxii{ij} bellonius demm Rondelletio fürge- # $etzet # cccxvi ben{$s}len nutz # dlxv{ij} bären fre$$en Arum # clxxxix berg $o dreyerley arten # xxxvj berg $o am höch$ten $eind # dcccxj berg vr$ach # dcccxv berg abghen gefahrlich # dxxxv berillen # cxi{ij} berlin # cxvj berlin wach$end in Schotten vnnd # India # xxx berlin wach$ung # cclxxxv # vnd # cclxxxvj berlin z{uo} $amlen # cclxxxv{ij} berlin zerla$$en # cccclv{ij} berlin z{uo} machen # cccclxii{ij} berlin z{uo} erkennen # dcclix # vnd # dccclx berlin $chnecken # cclxxxj # vnd # cclxxxvj be$chweerungen # dcxcv{ij} # vnd # dccccxx bett z{uo} bereiten # dlvj bewegung der Trepidation # fol. # ccccxv bewegung eigen$chafft # cccc{ij} bewegung der thieren/ wohar # fol. # clxxxj # vnd # clxxxv bewegung z{uo} mehren vnnd z{uo} min- # deren # ccxx bewegund $eind zwo einfache # fol. # cccc{ij} bewegungen $o $tarck $eind/ vr$ach # fol. # ccccxvi{ij} bewegung $o treffenlich kun$treich # fol. # ccccxix bey$chlaaff machet bald alt # fol. # dcccxci{ij} bey$chlaaff z{uo} hinderen ccclxxxviij # vnd # ccccxiiij bey$chlaaff z{uo} fürderen # dcccxcv biarmier # xxxix bibel vertolmet$chet # dxcij büch$en vnnd ge$cho{$s} der alten # fol. # cccclxxxv büch$en zer$prengen # dccxciij büch$en vor dem bruch bewaren # fol. # dccxcij büch$enbulffer $tercke # dccxciij büch$enbulffer z{uo} machen # dccxc{ij} büch$en klapff vr$ach # xlj # ${uo}ch Ge$chütz büecher $o noch nitt getrucket $eind # fol. # dcclxij [0024]Regi$ter. bücher habend jr alter # ccclx bücher z{uo} behalten # dcclxj bücher ordnung # cclxxij bücher bald in ordnung z{uo} bringen # fol. # dccccxv di$es b{uo}ch i$t $chwer z{uo} ver$then # fol. # dccxxxiij bier z{uo} machen # dccclxviij bier z{uo} behalten # clv bier über jar z{uo} behalten # fol. # dcccxlj bilder $pilende # dlviij bilder $eind nitt bey den Türcken # fol. # dccclxxxv bildtnu{$s} keeret $ich allzeyt z{uo} {der} Son # nen # ccccxciij bildnu$$en z{uo} machen # cccclxxx{ij} binlin habend zän # cxcj binlin das be$t thier # cxcii{ij} binlin ha$$end die dieben # cxcv{ij} binlinen regiment # cxcii{ij} binlin wü$$end z{uo}künfftige ding # fol. # cxcvj binlin z{uo} behalten # cxcvj # vnd # cxcv{ij} binlin au{$s} einem jung\~e $tier # cccclxj # ${uo}ch Immen byrenbeüm zweygung # cl{ij} biren z{uo} behalten # clxv biren gar gro{$s} # cxxx{ij} bi$em z{uo} erkennen # dcclx bitterkeit # xc bittere gewechs # cxl bitterkeit vonn demm me$$er # fol. # dlx{ij} blaa$en auffziehen # cccxci{ij} bla$en kranckheit z{uo} heilen # fol. # ccclxxx{ij} bla$en $tein zerbrechen # ccccxli{ij} bla$tbelg nutzbarkeit # dcclxxxv{ij} bla$tbelgen bewegung # dcclxxxix blateren art inn demm wa$$er # fol. # dcclxxxii{ij} blateren $o auffgebla$en erhalten al # le frücht # clxii{ij} blauwe farb # xcviij # vnd # dccccxcj blauwe farb $tercket das ge$icht # fol. # xcix bleich z{uo} machen # ccclxxxvi{ij} bletter an den beümen z{uo} behalten # fol. # dccclxvj bletter vonn den beümen fallen # fol. # dcxxv{ij} bley natur # dcccl{ij} bley vnder der erden ewig # fol. # cccclxxxj bleyene $träl # dlxxi{ij} bley $chwimmet ob demm $ilber # fol. # dcccl blieckfi$chlin # cccxi{ij} blinder wirt ge$ehend # dcxlvi{ij} blinden $chreiben z{uo} lernen # fol. # dccccxv blitz bedeütung # dcvj blitz vr$ach # dccccxxxi{ij} bl{uo}men z{uo} dörren # dlxxxix bl{uo}men art # dccclxi{ij} bl{uo}t vonn den $tieren tödet # fol. # ccxxx bl{uo}tlo$e thier viererley arthen # fol. # cxci{ij} bl{uo}tlo$e thier geringlet # cxcj bl{uo}tlo$e thier kommend au{$s} feüw- # lung # cxc bl{uo}tlo$e thier lebend nitt lang # fol. # cxc{ij} bl{uo}tlo$e thier athmen nit # cclxj bl{uo}tlo$e thier z{uo} vertreiben # fol. # ccv{ij} bl{uo}treichen thieren bewegung # fol. # clxxxj bl{uo}t$tein # dcccxlix bl{uo}t mitt bl{uo}t z{uo} $tellen # fol. # dclxxxviij boa der $chlangen Künig # fol. # clxxi{ij} boden hert z{uo} machen # cccclxxvi{ij} boethius be$cholten # ccxlvi{ij} boma$us ein ochs # clxxxv{ij} bonen den beümen fa$t $chedlich # fol. # cl bori$thenes ein gro{$s}es wa$$er # fol. # xl{ij} [0025]Regi$ter. bo{$s}hafftigen $oll man ha$$en # fol. # dclxxv bra$ilien gelegenheit # xxxi{ij} # vnd # xxxv{ij} brenten wein z{uo} machen # ccccxli{ij} brenten wein gefreürt nit # dlxv bre$ilien # dccclxix brieff z{uo} be$chlie$$en # dxxv brieff auff z{uo} brechen # dxxv{ij} brieff in belegerte $tatt z{uo} $chicken # fol. # ccxlv brieff au{$s} z{uo} tileken # dxxvi{ij} brü$t an den frauwenn klein z{uo} ma- # chen # ccclxxxv britannien eigen$chafft # xxxv{ij} # vnd # xxxvi{ij} brot z{uo} erwellen # dxxxv{ij} brot au{$s} fi$chen # xxv # vnd # xxvj brot lang z{uo} behalten # clxv{ij} brot eigen$chafft # dcccxcix brat$pi{$s} die vmblauffen # cccclxxxvj bruck in Flanderen # dcclj bronnen z{uo} graben # lxi{ij} bronnen $o er$t ent$prungend bedeü # tung # dcxi{ij} brun$t kein gemeiner jamer # fol. # cccxcv brun$t z{uo} lö$chen # ccccxxxv{ij} # vnd # dcclxxxvi{ij} bruti gei$t # dcxxii{ij} brutus von Ce$aris gei$t er$chrecket # fol. # dccxxxii{ij} bonen geleich blüen # dlxxx buch{$s}baum den Immen z{uo} wider # fol. # cxl b{uo}chen bletter gebend better # fol. # dlvj b{uo}ch$taben z{uo} machen # dl{ij} b{uo}ch$taben ab$chaben vnnd ende- # ren # dlxv b{uo}ch$taben anzeigung # dccxlvi{ij} b{uo}chtruckerey kun$t # dlxx b{uo}len verha$$et z{uo} machen # fol. # dclxxxvj burde leichtlich z{uo} tragen # fol. # dlvj burger vneinigkeit wohat # xxxix burtglid erfreüwrt z{uo} dem er$ten an # dem men$chen # ccclxxxv{ij} burtglid dreyzehen ellenbogen lang # fol. # ccxcv ## C CAirum bauwen # dccclxxxv{ij} calchant oder vitriol $chadet den # beümen # cccclii{ij} calecut # xxx{ij} camelthier kein hörner # ccxxxii{ij} camin z{uo} machen die nit riechen # fol. # dcclxxxvj campher krafft # dcccxlv canarien oder glückhafftige In{$s}len # fol. # xxxv canibulen art # cccxxxii{ij} cantharides der bla$en z{uo} wider # fol. # v{ij} cantharides treibend den harn # vi{ij} # vnd # dcccvij capiskraut z{uo} Stra{$s}burg # clj capiskraut z{uo} behalten # clxiij capito oder kopfffi$ch # cccxj capaunen fei{$s}t z{uo} machen # ccxliiij cardanus $chreibt di$es b{uo}ch au{$s} an # gebung de{$s} traums # dc cardani r{uo}m # ccclxxxij cardani eigener r{uo}m # xcj # vnnd # ccclxv # vnd # ccclxvij cardani eigen lob # clxxx # vnd # cix # vnd # ccxxv # vnd # ccxxvij cardanus lobt$ich $elbs # dclxxv cardanus klagt ab den wider$echer\~e # fol. # ccxxiiij cardani natur # ccclxv cardani vier wunderbare arthen # fol. # ccclxiiij cardani traum von gei$teren # fol. # dccxxxvj cardanus $chadet nichts durch $ein # $chreiben # dccxciiij cardanus will nitt liegen # fol. # dccxiij cardanus leüget nit # dcciij cardanus verwirfft die zauberey # fol. # dcxcvj [0026]Regi$ter. cardani vatters meinung vonn den # teüflen # dccv{ij} carfunckel # cxiiij carfunckel vnder einem kraut # fol. # cxlj carfunckel$tein # dccclvj carneol. # cxiiij carthago # xxx ca$$ia fi$tula # dccclxix ca$$ius von Ce$aris gei$t er$chreck et # fol. # dccxxxii{ij} ca$$ius vonn Ce$aris gei$t be$chedi- # get # dccxxxv{ij} catonis wey{$s}heit # cccxlv cauca$i höhe # dcccxj cederbaum # cxxxv. # cxxxvj # vnd # cxxxv{ij} cederbaum den alten vnbekanndt # fol. # cxxxviij charackter en bedeütung # dclxxx charybden # lv chorographia # dv chri$ti leer wirt geenderet # fol. # lxvj chri$tus von den Heiden verkündet # fol. # dxcviij chri$ten glaub # dccclxxxiij chri$ten glaub in India # dclv ob Chri$ten $tath arbeyt$elig # fol. # cccxxxviij chri$ten $treiten glücklich # dcxlix chry$ocolla # ciij chry$olithus # cxiiij chry$olith # dccclvij chyromantey kun$t # dcxxvij inn chyromantey ein irrthumb # fol. # dcxxxiiij circklen eigen$chafft # dvij circkel vnnd ring inn demm lufft # fol. # dcxj circkel vmb das ge$tirn bedeütung # fol. # dcx ci$ternen z{uo} machen vnnd z{uo} berei- # ten # liiij citranen # cxxiiij clackis ein wunderbarliche gan{$s} # fol. # ccxlvj coca gewechs # cxxx cörper z{uo} erhalten # clxvij cörper keerend $ich allzeyt gegen der # Sonnen # cccxlix cörper $ch wimmend inn dem wa$$er # über$ich # ccclxxxvij coloquint # cxlix cometen vr$ach # ij comet i$t nitt vnnder dem Mon # fol. # v commet $thet an dem himmel # fol. # dcccxxxviij cometen lauff # ij cometen bewegung # v comet am tag # dciiij cometen vnder$cheid # dclxix cometen bedeütnus # iiij # fol. # dcvj. # dcix # vnd # dcccxxxix commodi $chie{$s}kun$t # dxxviij compa{$s} nutzbarkeit # cccclxxxvij # vnd # dccccx@j congo ein Künigreich # xxxij conrad Ge{$s}ner # dlxxv con$tantinopel fe$te mauren # fol. # cccclxxxiij corall ein weich edelge$tein # fol. # ccccxlix corallen alter # dcclx corallen krafft # dccclix cornut fi$ch # cccxxvi{ij} cor$ica die In$el hatt fräuel leüt # fol. # dccclxxj cor$ica verloren # dcxvij corycum ein $chöne vnnd lu$tige hü- # le # dcccxvj crocodil art # cccv # cccxviij # vnd # dccclxxvj creütz $thet $teyff # dcl{ij} creützlin an den kleideren # xvj creütz auff die kleider fallen # fol. # dccccix cry$tall # cx. # cxv cry$tall vr$prung # lv cry$tallen wach$ung # cxv cry$tall figur # dccclix curt{ij} hi$torien ein fabel # dcxii{ij} [0027]Regi$ter. cypre{$s}baum # cxxxiiij cypre{$s} das herte$t holtz # ccccxxxj ## D DAchten z{uo} machen $o nitt bren- # net # dcclxxx{ij} dalmati$che $prach # dccxlvi{ij} danck$agung # dccccxxxii{ij} decken $o warm $eind z{uo} bereiten # fol. # dlxi{ij} döchteren be$e$$en # dcxx delphinen nammen # cclxvj delphin der aller fürnemme$t fi$ch # fol. # clxx{ij} delphin gar ver$tendig # cclxxvj delphin be$chreibung # cclxxv delphi$cher tempel # dclxxv delphi$che war$agung # dccxvij demant art # dccclvj demant au{$s} einem $aphir z{uo} machen # fol. # dccclx dieben heimlich z{uo} fahen # fol. # ccccxc{ij} dieben erkundigen # dccxvi{ij} dinten in eyl oder $chnell z{uo} machen # fol. # dlxv dinten z{uo} bereiten # dlxvj dinten z{uo} machen # dccclxx{ij} dinten erhalten # dlxv{ij} # vnd # dlxvi{ij} S. Diony$ien tempel # dcclxj directionen in$trument # ccccxcvi{ij} di$ch wunderbar z{uo}$ammen gelegt # fol. # ccccxc{ij} di$ch figur z{uo} machen # dl di$telzweyg alter # ccxxxv{ij} di$tillier ge$chirr # ccccxl # vnd # ccccxlvj. # cccclii{ij} di$tillier ofen # ccccxlvj in di$tillierungen acht ding z{uo} beden # cken # ccccxlii{ij} di$tillierung mancherley art # fol. # ccccxxxvi{ij} # vnd cccclx inn di$tillierungen z{uo} mercken # fol. # cccclii{ij} di$tillieren on werme # ccccxxxvi{ij} di$tillierung in der erden # cccclv{ij} di$tillierũg nutzbarkeit # ccccxxxvi{ij} # vnd # ccccxxxix di$tillierung be$chicht auff vier weg # fol. # ccccxl di$tillierung mancherley krafft # fol. # ccccxlv{ij} di$tillierte wa$$er $chedlich # dccxcv di$tillierung enderet den ge$chmack # fol. # dccclxv{ij} dio$coridis jrrthumb # cxxxvi{ij} drack # ccii{ij} drack im meer # cclxvij drecks nutzbarkeit # cccxlix # vnd # ccccxxxii{ij} drey herren # dcvi{ij} duffus ein Künig verzauberet # fol. # dcxxxvj ## E Ebheüw den $chlangen angenem # fol. # ccv eberzan natur # ccxxxi{ij} eccentrici $eind nit # lxix edlen ge$tein # cxv{ij} edlen ge$tein herte # dcclxix edlen ge$tein natur # cix edlen ge$tein verenderung # cccclx edlenge$tein z{uo} fel$chen # cccclxv{ij} edelge$tein z{uo} fel$chen # cccclxxxj edlen ge$tein arten # dccclii{ij} edelge$tein z{uo} erkennen # cx{ij} edelge$tein z{uo} erkennen # dccclii{ij} edelge$tein wach$ung # lxxxj edelge$tein wach$ung # cxvj # vnnd # cxv{ij} edelge$tein $o verletzet $eind/ z{uo} er- # kennen # dccclx{ij} edelge$tein nutzbarkeit # cccxcj eduardus Künig inn Engelland # fol. # cccxxxii{ij} ehein den vnnernünfftigen thieren # fol. # cccxxv{ij} eichbaum z{uo} Ba$el # cxlvj eichbaum bedeütung # dcxv eichbaum weret ein lange zeyt # fol. # dccclxx [0028]Regi$ter. eichlen den moren $chedlich # fol. # ccxxj eyer art # cccxxxj eyer z{uo} erkennen # dxxxv{ij} eyer z{uo} behalten # cccxxix eyer z{uo}$ammenn getrucket brechend # nit # cccxxx eyer on mennlin fruchtbar # fol. # cxlv eyes figur z{uo} be$chreiben # fol. # dxlix eyer au{$s} z{uo} br{uo}ten # ccxxxviij # vnd # ccxliij eyer on ein hennen au{$s} z{uo} br{uo}ten # fol. # dcccxcviij ey inn dem b{uo}$en au{$s}gebr{uo}tet # fol. # dccc eyer durch bewegung z{uo} kochen # fol. # cccxxix eyer weich z{uo} machen # fol. # dccccxx{ij} einbildung krafft # ccclxxxii{ij} # vnd # ccclxxxv einhorn z{uo} erkennen # dcclvj einhorn beleibend nit in Teüt$ch lan # den # clxx einpflantzen # cl ein$pro$$en/ eingraben # cl ein$idler leben lang # dccxcix ein$idler haben $eltzamme ge$ichten # fol. # dccccxx{ij} ey$en z{uo} $tahel machen # fol. # cccclx{ij} ey$en brennet # ccccxxxij ey$en weich z{uo} machen # cvj # vnd # dccclij ey$en in Italia # cv ey$en au{$s} z{uo} graben # dccclij eleazari wunderzeichen # dclxxxvij elementen zal # dcclxxxv elementen $eind nitt mehr dann drey # fol. # xvij elementen würckung # xvj element $eind alle kalt # xviij elephant ghet auff demm $eyl # fol. # dccccxviij el$as zaberen gebauwen # dccccxv engelinn Mexicum er$chinen # fol. # dcxxvj engel inn einem yeden men$chen # fol. # dccix engel leben # dccccxxx engelland hatt keine frücht # fol. # cxlvij engelland geeret # cccc engelland vnnd Schotten wider ein # anderen # dcl engelland wirt alt # xj engellãd kein wilde thier # dccclxxv{ij} engellender $eind alt # dcccxcvj engroneland # xxxii{ij} eperlanus ein durch$ichtiger fi$ch # fol. # cccix ephemerides z{uo} bereiten # di{ij} epich bletter heilend die ge$ch wär # fol. # cxliij epicuri wollu$t in vergangenen din- # gen # cccxlv{ij} epicuri$ch leben nit glückhafftig # fol. # cccxxxix epicycli $eind nit # lxv # vnd # lxix ertzgr{uo}ben # cv erdbidem zeichen # dcccxii{ij} erdbidem vr$ach # xlj erdbidem vnder$cheid # xlj # vnd # dcccx{ij} erdbidem bedeütung # dcxiiij erdbidem au{$s} kun$t gemachet # fol. # dclxvj erden vmbkrei{$s} # dcccxv{ij} erden grö{$s}e # dxvi{ij} erden $thet $till. # cccc{ij} erden bey d\~e Polis i$t hoch # dcccxxj erden fei{$s}te vnd fruchtbarkeit z{uo} er # kennen # xxiij erden wirt alt vnd müed # xxv erden mancherley ge$talt vnnd na- # tur # xx{ij} erden liget ob demm wa$$er # fol. # dcccxviij erden vnd wa$$er halten $ich z{uo}$am- # men # xix erden fruchtbar on wa$$er # xx{ij} [0029]Regi$ter. erden i$t grö{$s}er dann das wa$$er # fol. # xv{ij} erden i$t innwendig voll wa$$er # fol. # xvi{ij} erden vnfruchtbarkeit z{uo} erkennen # fol. # xxii{ij} erden fruchtbarkeit z{uo} erkennen # fol. # dcccxv{ij} erden mancherley art # dcccxv{ij} erdwürm harfür z{uo} bringen # fol. # dccclxv{ij} ero$tratus ehrgeytig # lxxi{ij} e$chbaum den $chlangen z{uo} wider # fol. # cxxxii{ij} e$el alter # clxxv{ij} e$els art # dccclxxv{ij} e$el $eind nitt inn kalten landen # fol. # xxxvi{ij} e$els gro{$s} glid # cclj e$els mi$t gar g{uo}t # cxlix e$elfi$ch # ccci{ij} e$$ig natur # cli{ij} e$$ig gedi$tillieret # ccccl e$$ig z{uo} machen # clv # vnd # dccccv e$$ig machet trüebe ding lauter # fol. # ccccxlv{ij} e$$ig fri$$et $tein # dlx e$$ig verdirbt vonn demm wa$$er # fol. # clix ettigkommige leüt # xcvj euclidis lob # dccccxj eülen ge$chrey bedeütung # dcxvj europa # x ewige ding # ccclv ewige bewegung # ccccxxix eydoch$en grau$am # ccv ey{$s}land # xxvj ey{$s}lender $ehend gei$ter # dccccxxij ey{$s}wa$$er $chedlich # dcccxxxiij ey{$s} vnnd feüwr wider einanderen # fol. # dcclxxxix ey{$s} ewig in Wallis # dccccvij ## F FAbel werck # cxlvj fabel bringend den $chlaaff # fol. # cccxc facklen zeigend heimliche ding an # fol. # dxxv facklen z{uo} bereiten # dccxcv faden durchfeylet das ey$en # fol. # dcccliij falcken art # ccxlj falcken vnder$cheid # ccxlij falcken federen z{uo} behalten # cccxix fallend $iechtag erblich # ccxxx{ij} fallende $ucht z{uo} heilen # cccxxxix farben nammen # dlxxxvij an farben vier $tuck z{uo} bedencken # fol. # dlxxxviij farb $o be$tendig i$t z{uo} bereiten # fol. # dliiij farben enderung # clxv farben eigen$chafft # dlxxxlx farben vermi$chung # xcix farben $o lieblich # dlxxxvj farben vnder$cheid # xcv # vnd # xcv{ij} farb von der erden # xlij farb an katzen vnnd an den hunden # fol. # ccxxij farben an gewech$en # cxxxj farben in di$tillierungen # ccccl farb an pferden # ccxxvj farb betreüget # cccliij farben zeigen die Temperament nit # an # xcv farben an allen dingen kun$tlich z{uo} # erdichten # dclxviij farben bedeütnu{$s} # xcix fa$ianen art # cclj fa$ianen au{$s} z{uo} br{uo}ten # ccxliiij fa{$s} z{uo} bletzen # dlx fa$ten in Me$couiten # ccclxix fa$ten ein lange zeyt # ccclxx feber z{uo} machen # cccxc feber z{uo} vertreiben # dcxcix federen z{uo} $chreiben # dlxv federen z{uo} $chneyden # dlxvj feüchtigkeit ein vr$ach der feüwlung # fol. # clxiij feüchte glider bangend an kalten ey- # $en # xxj [0030]Regi$ter. feigen bald zeyttig z{uo} machen # clj feigen z{uo} behalten # clxii{ij} feülung vr$ach # clx{ij}. # clxv{ij} # vnd # dccc feülung bringet gar vyl thier für # fol. # cxc finmarcher # xxxix feüwr i$t kein $ub$tantz nitt # fol # dccxc feüwr lang z{uo} behalten # dccxcv # fol. # dcccxxix feüwr kun$t # ccccxxxii{ij} feüwr $o mitt wa$$er nitt au{$s}lö$chet # fol. # dcclxxxv{ij} feüwr z{uo} $tercken # dccxc feüwrs erhaltung # ccccxxx{ij} feüwrs grö{$s}e inn di$tillierungen # fol. # ccccxlix feüwr z{uo} lö$chen # ccccxxxv{ij} # vnd # dcclxxxvi{ij} feüwr ein gantz jar z{uo} behalten # fol. # dccclxx{ij} feüwr mitt e$$ig au{$s} z{uo} lö$chen # fol. # cli{ij} feüwr keeret $ich gegen demm f{uo}tter # fol. # ccccxxxv feüwr $o durch regen anghet # fol. # dcclxxxv{ij} feüwr durch das wa$$er gemehret # fol. # dcclxxxv{ij} feüwr $o den kreütteren nichts $cha- # det # dcclxxxvi{ij} feüwrs wirckung # lxxxi{ij} feüwr $o demm ge$icht $chedlich i$t # fol. # dccc feüwr vertreibet vnreine thier # fol. # ccvi{ij} feüwr vonn demm himmel fallen i$t # bö{$s} # dcii{ij} feüwr funcken au{$s} demm haar kom- # men # ccclxxviij feüwrige ge$icht # dc{ij} feüwrige mennlin auff demm feld # fol. # dci{ij} feüwr$piegel # dlxj feüwr$piegel art # dcccxxxv{ij} fel{$s}en z{uo} $palten # ccccxxxvi{ij} fei{$s}te thier erkennen # dlv{ij} fei{$s}te au{$s} demm flei$ch z{uo} bringen # fol. # dccclxv{ij} fei{$s}te ding $pey$en wol # xciiij fernandi Cortis dapffere mannheit # fol. # dcliij fe$te plätz zer$prengen # dccxciiij fiechten baum # cxxxiiij fiechten grö{$s}e inn Sweytz # dccclxv fü{$s} für hend brauchen # dxxix fü$$en vyle zeigt ein vnuollkommen # heit # ccj f{uo}{$s} er$taunet # ccclxxxvj f{uo}{$s}ey$en # dxxxiiij figuren gebrauch # ccccxxxvj figuren inn das holtz z{uo} machen # fol. # dlij figur in $teinen # dccclviij finger entpfindtlich in abgehauwe- # nen henden # ccclxxxvj finger bedeütung # dcxxviij fin$ternu{$s} grö{$s}e # dcvij firmaments lauff # ccccxxvj firmi gro{$s}e $tercke # cccxliiij firnu{$s} nutz # dxlij für$ten $eind wey{$s} # ccclviij fi$ch be$chriben # cclvj fi$chen abtheilung # cclxxj fi$ch z{uo} erkennen # dxxxvij fi$ch ob $ie inn kalten wa$$eren # cccx fi$ch inn dem wa$$er $cheinend gro{$s} # fol. # lxxij fi$chen wach$ung # cclxxij fi$ch waaffen # cclxvij fi$ch z{uo} erhalten # cccxviij fi$ch ein z{uo} $altzen # clxviij fi$ch inn andere wa$$er kommen # fol. # dccccx fi$chen arth vnnd ihr vnder$cheid # fol. # cclv fi$ch $o allein den Tact habend # fol. # ccxcvij fi$chen narung # cclxiiij fi$chen viererley bewegũg # cccxxiiij fi$ch vyle vr$ach # dccclxxvij fi$chen vnder$cheid von orth\~e # cccv fi$chen mancherley ge$talt # ccxcij [0031]Regi$ter. fi$ch mögen horen # cclxj fi$ch $o am lu$tige$ten z{uo} e$$en # fol. # dlxxx fi$ch vnder$cheiden # cccxiij etliche fi$ch art $eind eyttel weyblin # fol. # ccc fi$ch $pey{$s} # cccxj fi$chenn fruchtbarkeit vnbekanndt # fol. # ccxcii{ij} fi$ch geberden # cccxv vnd cccxxij fi$chen farb. # ccxcvj fi$ch $o vergifftet # cclxviij fi$chen grau$amkeit # cccxxvj fi$ch zam gemachet # cccxxvij fi$ch $o au{$s} feüwlung harkommend # fol. # cclxxij fi$chen $timmen # cccxv{ij} fi$ch $terbend inn bedecktem ge$chirr # fol. # cclvij fi$chen athem # cclvij fi$ch habend nitt augbrauwen # fol # cccj fi$ch athmen nie # cclxj fi$ch gefider # cclxiiij fi$ch $o fliegend # cccxxiij fi$chen magen # cclx{ij} fi$chen alter # cccxxvj fi$ch ni$ten nit # cccxxij fi$ch $o eines men$chenn ge$talt ha- # bend # cccxxv fi$ch mögend nitt men$chen $ein # fol. # clxxv fi$ch für holtz gebrauchet # cccx fi$chen geruch # cccviij fi$chen nammen enderet $ich # fol. # cccxvij fi$chzungen # ccciiij fi$ch mitt ancken ge$otten/ bringet # den au{$s}$atz # cxlviij fi$ch auff einem papeyr z{uo}kochen # fol. # dccxcix fi$chen nutzbarkeyt # xxvj fi$chen mancherley haut # fol. # cclxxv{ij} fi$ch$treit # cccxxvj fi$chen von weiberen erquicket # fol. # c{ij} fi$choren nutz # cclvj fi$chhaupt gar gro{$s} # dcxvj fi$chen # ccc{ij} # vnnd # cccii{ij} fi$tula # xlv{ij} flädermeü{$s} # ccxxxvj flamm treibt den brat$pi{$s} # fol. # cccci{ij} flamm $tercker dann ander feüwr # fol. # dcclxxxvj flecken an pferden # ccxxv{ij} flei$ch von vierfü$$igen thieren ge- # $und # dccxlvj flei$ch z{uo}erkennen # dxxxv{ij} flei$ch lang fri$ch bleiden # fol. # cccxxxj flei$ch bald $ieden z{uo}machen # fol. # dxl{ij} flei$ch im haffen z{uo}$a\~men wach$en # fol. # cxlv flei$ch z{uo}behalten # dccccv{ij} fliegen warumb $chwartz # cxcv{ij} fliegen haben zän # cxcj fliegen werden wider lebendig # fol. # ccl fliegende fi$ch # cccxxi{ij} flö verderbend imm Meyen # fol. # cc flö vertreiben # ccvi{ij} flucht z{uo} vollbringen # fol. # dxxxv flü$$en vr$prung # dcccxx{ij} flü{$s} bey dem vr$prung dünn # fol. # dj flü{$s} $o am grö$ten $eind # dcccxxi{ij} flü{$s} werden zemorgen gro{$s} # fol. # dcccxxv flü{$s} z{uo} über$chwimmen # fol. # dccccxvi{ij} forcht art # dccccvi{ij} forcht$ammen thier am fruchtbar- # $ten # xxj yede frag in zweyen puncten # fol. # xvj franci$cus Künig in Franckreich # gelobet # lii{ij} franci$ci Mirandulen ihrtumb # fol. # dcxl Franckreich grö{$s}e # fol. # dxix [0032]Regi$ter. frantzo$en kranckheit # dcccv frauwen fruchtbarkeit # ccclxxxii{ij} frauwen gro{$s} alter # ccclxx freüwlin z{uo} machen als wann es le- # bet # dccclxj frauwen flu{$s} ze$tillen # cccxix frauw\~e reinigung krefft # ccclxxxix früling wind # xii{ij} fri$che $pey$en # dxxxv{ij} fro$chen bedeütet pe$telentz # fol. # cccxvi{ij} fro$chen art # cccx{ij} # vnnd # fol. # cccxxvi{ij} frö$chen geregnet # xv fro$chen regnen i$t nateürlich # fol. # dccccix fro$chen z{uo} e$$en # cci{ij} frücht $o feücht $eind/ lang z{uo} behal # ten # dccccvj früchtin kalten landen für z{uo} brin- # gen # cxlv{ij} frücht zweygen # dccccvj früchten mancherley zweygung # fol. # cl{ij} fruchtbare z{uo} erkennen # cccxci{ij} fruchtinn demm winter z{uo} haben # fol. # dlxxix frücht z{uo} erhalten # clxv früchten verderbung # clx{ij} grö$te frücht an den kreüteren. # fol. # cxxi{ij} fruchtbare lender # xxxi{ij} fuchs vnnd hund fa$t ein arth # fol. # ccx{ij} füchs $chadend den hüeneren nichts # fol. # ccxxxix fulden hat ein liberey # dccccj funckenn au{$s} einem $chinh{uo}t kom- # men # dcii{ij} fürtz z{uo} bringen # ccclxxxvi{ij} G GAgates krafft # fol. # dcccxlv galeen fi$ch # ccxcvj galeni lob # dccccxj galenus be$cholten # vi{ij} galeni jrrthumb # cxi{ij}. # vnnd # cxxv galenus kein Mathematicus # fol. # ccccxlii{ij} von dem Galgen entrunnen # fol. # dcxx galienus demm wollu$t ergeben # fol. # dlxxxv gall nitt bey allen thieren # fol. # ccxxxii{ij} gallen $chadet demm geblüet # fol. # vi{ij} gangis flu{$s} grö{$s}e # dcccxxi{ij} gan{$s} au{$s} z{uo} br{uo}ten # ccxli{ij} gan{$s} fliegend hauffechtig # fol. # cclii{ij} gan{$s} alter # ccxxxv{ij} garamanten kurtz leben # fol. # cccxlv{ij} garten gantz lu$tig # dlxxx{ij} gaucklerey # dcxxx@j gaucklerey wunderbar # fol. # dxxx gauckler gantz wunderbar # fol. # dccccxv{ij} gauckel ring # dlix S. gaudentius # cccxlix geberden zeenderen # cccxcj gebirgs eigen$chafft # xxi{ij} geburt $chmertzen z{uo} erkennenn # fol. # cccxci{ij} geburten $o gantz wunderbar # fol. # dcxxj geburt $o vollkommen # clxxvi{ij} gech todt allein bey den men$chen # fol. # cccxxxvj gedechtnu{$s} art # ccclv gedechtnu{$s} zweyerley # dccccvi{ij} gedechtnu{$s} z{uo} $tercken # dccccxix gefider an fi$chen # cclxii{ij} gefider mancherley farb an den fi- # $chen # lccxix gehör i$t nit in fi$chen # cccj geilheit z{uo} erwecken # fol. # dcccxcv gei{$s} alter # clxxv{ij} gey{$s} $chadet den ölbeümen # fol. # cxlvj [0033]Regi$ter. gey{$s}en lange oren # xxxix gey{$s} g{uo}t z{uo} der artzney # ccxxxv gey{$s}en hand das fieber # clxxx gei{$s}milch natur # cccxlix gey{$s}milch i$t ge$und # dcccxcvj gei$t/ was es $eye # cclix von gei$ten # dccj gei$ter natur # dccxxix gei$ter ge$talt # dccxlii{ij} gei$ter reden wenig # dccxlj gei$teren ver$tand übertrifft den # men$chen # dccxlj gei$ten leib # dccxxxj gei$ter bewi$en # dccxxj gei$teren whonung # dccxl{ij} gei$teren exempel # dccxxxi{ij} gei$ter $o leiplich/ $eind auch $terb- # lich # dccxxx{ij} gei$ter\~e arth vñ whonũg # dccxxxvi{ij} gei$ter im lufft er$chaffen # dccxx{ij} gei$ten ver$tand # dccxxxj gei$ter $ein nicht # dccxxvj. dccxxvi{ij} gei$ter vorhanden # dccccxxix gei$t griffen worden # dccxli{ij} gei$ter zeigend ein vntödtlichkeit an # fol. # dcc{ij} gei$ter verworffen # dccxxi{ij} gei$t ge$ehen worden # dccxi{ij} gei$ter $ehen # ccclxxxii{ij} gei$ter erzeig\~e $ich den reinen # dccxl gei$ter ehrgeittig # dccxl gei$ter verehren/ $chadet fa$t vyl # fol. # ccxxxv{ij} gei$ter z{uo}uertreiben # dccxl{ij} gei$ter bey den er$chlagen\~e # dccxxii{ij} gei$t z{uo}$ehen # dcxxii{ij} gei$t von den er$chlagenen # dccx{ij} gelerte warũ nit vnkeü$ch # dcccxcii{ij} gelerte$te menner # dccccx gele farb # xcvi{ij} gemach z{uo}bereiten # dlxxxj gemach gar $chön z{uo}bereiten # fol. # cccclxxv{ij} gemeiner jamer # cccxcii{ij} gemeld betreügt die $inn # cccli{ij} gemüt eigen$chafft # ccclii{ij} gemüti$t vntödtlich # ccclv gemüt wirt in dreyen rein # ccclix gemüt vereinbarũg mit gott # ccclx{ij} gemüt hatt vier würckung # ccclxj gemüts natur # xvj gemüts begirden grö{$s}er dann des # leibs # cccxlvj gemüts krefft # ccclvj gendt gelegenheit # dcclj gentiana z{uo} di$tillieren # ccccxlv{ij} georgius Peurbachius # di{ij} geregulierten figuren zemach\~e # dxlv gerofalcken arth # ccxxxv{ij} geruch dreyerley arten # xci{ij} geruch vnder$cheid # xcj. xc{ij} geruch ver$tendtlicher dann der ge- # $chmack # xcj geruch $o am be$ten # dlxxvi{ij} geruch $o gar $chedlich # dcccv{ij} geruch z{uo}erkennen # dccxcvj ger$ten on ein haut # cxxv ge$chirren matery # cccclxxx ge$chirr $o kö$tlich $ind zetrag\~e # dxlj ge$chmacks vr$ach # lxxxv{ij} ge$chmacks wollu$t # dlxxx ge$chmack z{uo}$a\~men ordnen # ccclii{ij} ge$chmacken vnder$cheid # lxxxix ge$chütz gemachen # dccxcj ge$chütz vor dem bruch z{uo}bewaren # fol. # dccxc{ij} ge$chütz $tercke # dccxci{ij} ge$cho{$s} gewalt inn vier dingen # fol. # cccclxxxii{ij} ge$chrifft z{uo}tr{uo}cknen # dlxix ge$chrifft z{uo}uerberg\~e # dxx. dccccxi{ij} ge$egnungen # dcxcv{ij} ge$chwul$t vertreiben # cccxxvj ge$icht übetrifft alle ding # dccccii{ij} ge$icht\~e in wolcken z{uo}mach\~e # dclxv{ij} ge$pen$t/ ${uo}ch gei$t oder teüffel ge$pen$t hören # dclix. dclx ge$pen$t angezeigt # dccxli{ij} ge$pen$t $eind gewi{$s}lich vorhanden # fol. # dccxx von ge$pen$t # dccj ge$pen$t au{$s} kun$t bereitet # dclxv ge$tirns rechnung # lxx ge$tirns rechnũg vngewü{$s} # ccccxvj ge$tirn auffgang # lxxj ge$tirns würckung # lxxi{ij}. lxxvj [0034]Regi$ter. ge$tirn lauffet vns nach # dcccxl ge$tirn zeigt z{uo}künfftige ding an # fol. # dxcv{ij} ge$tein $chwerlich z{uo}erkennen # cix gethö{$s} wi{der} die natur hör\~e # dclviii gewaltigen arbeit$elig # cccc gewech$en vnder$cheid # cxxiij gewechs auffzebringen # cxlix. clj gewech$en freünd$chafft vnnd feind # $chafft # cxlj gewechs inn g{uo}tem bauw z{uo}halten # fol. # cxlvj. vnd cxlix gewechs $o vnglücklich # cxxxiii gewechs gantz nutzlich # cxxxiiij gewechs an an{der}e ort pflãtz\~e # dccclxx gewechs an andere orth zebringen # fol. # dccclxxij gewech$en wunderwerck # cxlj gewech$en wunderzeichen # dcxiiii gewerff kun$t # cccclxxx gewürm z{uo}uertreiben # ccviij. ${uo}ch # würm gewonheit in thieren. # cclx gybs # xxxvii gybs wol anz{uo}machen # cccclxxviii güter $eind dreyerley # dcclxxi gifft natur # dcccv gifft bey mencklich\~e verha{$s}t # dcccvii gifft zeichen # dcccvj gifft z{uo}uertreiben # dcccviii. dcccx gifft in fi$chen # cclxviij glagu\~e in hohe $ch{uo}l in Schott\~e # ciiij gla{$s} matery # cccclxix gla{$s} z{uo}machen # cccclxviii gla{$s} wirt hert # lxxxiii gla{$s} z{uo}bereitung # lxxxj gla{$s}kun$t # cccclxvii gla{$s} kün$tlich z{uo}bereiter # cccclxviii # vnd # cccclxix gla{$s} zertheilen # dlxj gle$er fre$$en # cccxliiii glaub eigen$chafft # ccclxi glaub\~e $eind viererley # dccclxxxiii glenen zerbrechen # dxxix glücks vr$ach # dccccxxxiiii glück $o vergangen ob es nutzlich # fol. # cccxxxviii glück $o vergang\~e nutzlich # cccxxxix glück $o fal$ch i$t # cccxlj glück$elig wirt man vff vier ge$talt ware glück$eligkeit # cccxl # (cccxl glider\~e mãgel vnglücklich # ccclxxxv glocken ring z{uo}leüten # ccccxxix glocken mit einem faden vmbgeben # bricht # dlv glocken thon # cxxj goa # xxxij gobio oder meergrop # cccvi golds wach$ung # dcccxlviii gold z{uo}erkennen # dcclviii gold das vollkommen metal # cccclxi gold einer düñen $ub$tãtz # dcccxlvi{ij} gold z{uo}$cheiden # dcccxlvi gold verdirbt mit der zeit # ccccxxxj gold wirt verzeert # lxxxiiij gold weich zemachen # dcccxlvii gold vnd $ilber mag nit gedi$tilliert # werden # dcccxlvi{ij} gold z{uo} leüteren # dcccxlix gold zimlich z{uo}tragen # dxxvii gold $cheiden # dccxcviij gold macht jung # dcccxciii goldfarb z{uo}machen # dcx gold$tein # cix goldfi$ch art # cccxiii gott be$chriben # dccccxxxiiii gott i$t bey den $einen # dccxxvii gott allein anz{uo}betten # dccxl gott recht lieben # dxcix gott i$t nit vr$ach aller ding\~e # lxxv götliche wei$$agung # dxcix götter z{uo}mach\~e bey den alt\~e # dccxlv grab$chein nateürlich # dcv granaten # cxiiii granatöpffel $ü{$s} zemachen # clxvi gra{$s} nit mehr wach$en # cxlix grau$amen hi$torien # cccclxx grau$am fi$ch # cccxxvj grau$am ge$pen$t # dcv grauwe farb # xcix grauwe am bart vñ haar # cccxxxvi grauwe haar vom bey$chlaff # cccl greyffen nit vorhanden # clxxxiiii griechi$che ver{$s} # cccclxvj griechi$che $praach # dccxlviij griechen zweyerley $praach # dcccc [0035]Regi$ter. grüne farb # xcvi{ij}. xcix grüne farb dem ge$icht g{uo}t # xxvi{ij} grüne farb $terckt das leben # xcix grün alles z{uo}machen # dcccxxxvi{ij} gryllen # cc grün zemilteren # cccxc. cccxcij guaiac holtz # cxxxiij guanora ein heilige frauw # ccclxxxi{ij} guckgauch # cclv guldener lamel nutz # cccxc{ij} gummi vnd hartz vnder$cheid # cccclj gu$t vr$ach # lxxxvij gu$tarden vogel # ccxlix ## H HAberen tranck # dccclxviij häring vyle # cccxiiij hagel vr$ach # xiiij. dccccxxxij hagel bedeüttung # dcxiij hala ein tranck # clvj hals ge$chwer vertreib\~e # ccccxxxiiij hand z{uo}be$ichtigen # dcxxx hand zeigt z{uo}künfftigs an # dcxxvij hand z{uo} $eüberen # dlxij an die hand z{uo}$peüwen # dclxxxviij hend wei{$s} zemachen # dccccij handwercken $ubteyle # cccclxxxiij hanen dapffer zemachen # ccxliiij han erfroren vnnd wider ge$und # fol. # xxxiiij hanen zekappen # ccxlv hanen$poren $tercket. # dccccxxj hannibals begrebnu{$s} # dcclxvij happich arth # ccxxxvij. ccxl happich $pey{$s} # ccxlv hartz mit öl zertreiben # cxxviij hartz vnd gu\~mi vnder$cheid # cccclj hartz z{uo}leüteren # cccclix haar am men$chen # cccl haar z{uo}wach$en # dlxxiij haar durch kelte verhertet # ccxxix haar au{$s}fallen anzeigũg # cccxxxvj haar dz weich i$t/ zeigt li$t an # ccxv haar bewegen # ccclxiiij haar wach{$s}t nach dem todt # cccxlix haar $chwartz z{uo}machen # dlxxiij haar vertreib\~e # ccclxxxviij. cccclvij # vnd # dlxxiij haar an thieren geendert # clxxix haren ge$talt an pferden # ccxxv # vnnd # ccxxviij haarig\~e thier\~e eig\~e$chafft # clxxxviij harns nutz # dccccxvj harn z{uo}treiben # cccxviij harn vertreibt den $chaum # cccxlix harn mehr dañ tranck # ccclxxxj ha{$s} alter # clxxvij ha$en leben da{$s} arbeit$elige$t # fol. # cccxxxviij ha{$s} ein liebliche $pei{$s} # dlxxx ha$elnu{$s} wunderbar # cxxvj hau{$s} $o am $chöne$ten # dcclij heü$er $o lu$tig $eind # dlxxxiij hauptwee von dem wind # lx hay $tercke # ccclxix hebridi$che jn{$s}len # xxv hecht werden on $aamen # cclxxiiij hecht arten # cccii. cccvj heiligen legend hatt fabl\~e # dclxxiij helffenbein z{uo}erkennen # dcclvj heiden glaub # dccclxxxiij helicas oder Sonnen linien z{uo}be- # $chreiben # dlj heli$ei zeit # lxv hell bey den heiden # cccxcvii hertz orth # clxxxj hertzen bewegung # ccclxxxviij zwey hertz $eind nit bey einem thier # fol. # ccliij hertz bewegt $ich in fi$chen # cclxi hertz $tirbt z{uo}let$t # clxxxvj hertz am $almen lebt lang # cccxxix herb$t wind # xiiii heupter $o viereckechtig # ccclxviij heuw$chrecken au{$s} maulthieren # fol. # cccclx{ij} heuw$chrecken orth # cc heüw$chrecken ein $pei{$s} # dccclxxv herte i$t dreyerley # dcclxviij herte am edlen ge$tein # dcclxx hexen vr$prung # dcxlv hexen werck # dcxxxvj ob hexen $eyend # dcxlj hexen vr$ach # dcxliij hexen $oll man $trafen # dcxlii{ij} hexen bo{$s}heit # dcxlii{ij} [0036]Regi$ter. hexenwerck be$tätiget # dcxxxviij hex\~ewerck ein betrug # dcxxxix. dcxlij hitz bedeütet ein regen # xvi{ij} hüner mancherley $ti\~m # dclvj hüner alter # ccxxxvi{ij} hüner vyl eyer legen # ccxliiij hüner vnrüwig mach\~e # dcclxxxviij hund{$s}kopff z{uo}durch$tech\~e # dcxcviij hennen im winter fruchtbar zema- # chen # ccxlv hiero Syracu$anus # cccxlv hülenen oder klufft\~e vr$ach # dcccxv himmel # cxciiij. cxcvj hi\~mlen ordnung # j hi\~mel figur z{uo}erlernen # dj himmel hatt allein ein ewigen lauff # fol. # ccccxxix himmels kugel # ccccxciiij hi\~ml\~e vermi$chete bewegũg # ccccxiij hi\~mels ge$tirn bekant # dcccxxxii{ij} hi\~mels lauff rotund # cccci{ij}. cccciiij # vnd # ccccxix himmels eigen$chafft # lxi{ij} hi\~mels bewegũg # lxiiij. vnd ccccvi{ij} hinck\~ede oder bre$thafftig $eind bö{$s} # leüt # dccccj hindernu$$en bedeütung # dcxxv{ij} hippocras tranck # ccccxxxix hirtzen ziechen karren # xxxv{ij} hirtzen haben würm # ccxxxij hirtzenhörner fallend ab # clxxxvj hirtzenhorn zerla$$en # dxxxviij hirtzen leder wermet # dlxiij hirtzenkäfer # cc hirn wirt vor dem hertzen gemachet # fol. # dcxxij hirn z{uo}$tercken # cccxcj hirtha ein jn$el # ccxxix hi$panier mannheit # dcliij. dclv hi$tori $chreiber ampt # dcxlij hi$torien von einem verräter # cccxlj hi$tori gar forcht$am # dccxliij hi$tori von teüflen # dccccxxiiij hi$torien $o grau$am # dciiij hi$tori gantz grau$am # dccxiiij # vnd # dccxliij. dccxxiiij hogerechtig $eind bö{$s} leüt # dccccj holtzkun$t # ccccxxxiiij holtz wirt ei$en # lv holtzes vnder$cheid # cxxxij holtz fri$ch z{uo}erkennen # dlxj ob holtz oder wa$$er $chwerer # dliiij holtz auff kr{uo}gen zerhauwen # fol. # dxliiij holtz zer$palten # cccxxx hültzene tauben fleüge # dij holtzwürm # cxcviij holder vnglücklich # cxxxiij holderbl{uo}$t öl # cccclix honigs vr$ach # clx honigs vnder$cheid # clx honig von den j\~men # cxciiii. cxcvj honig $o gar g{uo}t # clxj honig in Teüt$ch landen gar $chlecht # fol. # clxj honig zereinigen # dccccvij honig z{uo} leüteren # cccclix honig i$t fa$t g{uo}t in kalten landen # fol # clxj honig z{uo}m trãck dien$tlich # dccclxix honig $o purgiert bereiten # dlxxxv honig $o gefel$chet erkennen # fol. # dccclxiij hörner natur # lxxx{ij} hörner z{uo} trinck ge$chirren # ccxxxj hörner wach$ung # clxxxvj # fol. # clxxxvii{ij} horologia ne\~mend alle ab # ccccxxi{ij} hund de{$s} fuch$en art # ccx{ij} hünd z{uo}erkennen # ccxv. ccxx hünd achterley arten # ccxx hunden geburt # ccxix hund alter # clxxv{ij} hund vnnd weib macht ein kind # fol. # dcxxi{ij} hünden natur gelernig # dccclxxviij hünd eylen den dieben nach # ccx hünden kranckheit # ccxx hünd $o einander\~e bey$thõd # ccxxxij hünd werden in Cor$ica gee{$s}en # fol. # dccclxxj hünden farb # ccxxij hünd ziehen die wegen # xxxiiij hünd daheim zebehalten # ccxviij hünd in Cor$ica # dccclxxviij hündlein $terckt den magen # dcccj [0037]Regi$ter. hünd\~e das bellen vertreib\~e # dccccxix hunds $chaum $chedlich # dcccvj hũds bi{$s} nit alzeit $chedlich # ccclxxx ein hündlein fürdert die theüwũg # vj hündin $o gar fruchtbar # ccxxxj hund{$s}$tern lauff # ccccv hund{$s}muck on ar{$s} # cxc hungers gro{$s}e not # cccxcvj hunger lang leiden # ccclxx hunger zemet alle thier # cccxcj hurnau{$s} # cxcvi{ij} hyacinth # cxii{ij}. cxvi{ij} hyacinth wider die pe$telentz # cxix ## I IAmer $o gemein i$t # cccxcii{ij} jamer $o vergangen nutzlich # fol. # cccxxxvi{ij} ianellus ein kün$tler # dccccxi{ij} jar nur ein tag vnd nacht # xl ja$pis # cxj ja$pis art # dccclv{ij} jgel förchtet die wind # dclxxv{ij} jmber # dccclxii{ij} jmmen das be$t thier # cxcii{ij} jmmen wunderbar regiment # cxcv jmmen li$tigkeit # dcccxcii{ij} jmmen an vngewonlichen orthen be # deütung # dcxvj immen alter # cxcvj jmen $o wei{$s} $eind cxcv{ij} ${uo}ch binlin jmpffen # cl jndier werden Chri$ten # dclv jndier werden alt # dcccxcvj jndier von Hi$panieren ge$chlagen # fol. # dcli{ij} jndi$che $praach # dccxlvi{ij} jndi$che pha$ianen ender\~e $ich # clxx jndi$ch blat ein $eltzã kraut # dccclxxj influentz was es $eye # lxxv influentz be$tetiget # lxxi{ij}. lxxii{ij} in$ecta oder bl{uo}tlo$e thier # cxc in{$s}len viererley arten # xxxvi{ij} in$el $o neüw $eind bedeütũg # dcxii{ij} in$trument z{uo}bereiten # cccclxxvi{ij} in$trument $ich $elbs auffziehen # fol. # dccccxv iohaña võ Frãckreich $tercke # ccclxx iohanna $chwert # dcclxj iohañes Amulthon # xxvj. ccxxi{ij} iohannes Monteregius # di{ij} iohannes Stofflerus # di{ij} ioannes Scotus # dccccxj ionas ver$chlucket # cclxxj irden ge$chirrs prob # dcccxlj italia hatt ey$en # cv iuden glaub # dccclxxxi{ij} iuden lang leben # dcccxcvi{ij} iul{ij} Ce$aris traum waar # ccclxxvi{ij} iul{ij} Ce$aris tod vorangezeigt # dclv{ij} iul{ij} Ce$aris gei$t # dccxxxi{ij} iul{ij} ce$aris gei$t ern$t # dccxxxv{ij} iulis wurm # clxxx{ij} iuliani gei$t # dcxxii{ij} iung z{uo}werden # dccxcvj iupiters lauff # lxxvij iupiter ampt # dccccxxx ## K KAtzen farb anzeigung # ccxx{ij} katzen $eind vntreüw # ccxx{ij} katzen $o wunderbar # dcxviij katz\~e daheim behalt\~e # ccxxj. ccxxx{ij} käfer au{$s} dem korn zebringen # clxiiij kä{$s} z{uo}erkennen # dxxxv{ij} kaal z{uo}machen # dlxxiiij. dcclxxxviij kalb mit zweyen köpffen # dcxix kalb alter # cccxlvij kalch $o g{uo}t i$t # dccxc kalt gemach z{uo}bereiten # dlxxxij kelte auff die hitz $chedlich # dxl kelte wirckung # xxj kelte nutzbarkeit # xxij kelte gro{$s}er $chaden # xxij kalt $eich vertreiben # ccclxxx{ij} kamel thier g{uo}t z{uo}e$$en # ccxix ketzeren hartneckigkeit # lxxv. lxxvj key$er z{uo} götter gemachet # dccxlv kertzen $elbs angezündt # dcv kertzen $o nit gele$chet wirt # dccccxxj kertz\~e wũderbar z{uo} rü$t\~e # ccccxxxii{ij} kertzen von fro$ch\~e wunderbar # xci{ij} ke$tenen zweigung # clij kneblein z{uo}machen # dcccxcij kinder gro{$s} oder klein zemachen # fol. # dccclxxxix kinder wie vyl z{uo}mal geboren wer- # den # cccl [0038]Regi$ter. kinder warumb den elteren geleich # fol. # dcccxcj kinder warumb $o lieb # dccccxxxii{ij} kinder vier jar $eugen # dccxlv{ij} kinderen vier tugent. # dcccxc kinder $terben au{$s} der krotten an- # $chauwen # dclxxxvi{ij} kinder recht aufferziehen # dcccxc kinder kranckheit # cccxcii{ij} kinder von alten weiben bald geletzt # fol. # dcxlii{ij} kinderen $chwacheit wohar # cccxli{ij} kind mit zweyen häupteren # dcxx{ij} kind wunderbar # dcccc{ij}. dccccxix kindbetteren entpfangen # ccclxx{ij} kienbaum # cxxxii{ij} künig $ollend vyl wi$$en vnd nit al- # les th{uo}n # dxxxviij künigen recht ampt # cxlvi{ij} künig ordnung/ der ein jungen $on # hatt # cccc künig der immen # cxcii{ij} künig vnder den thieren # clxxi{ij} küngelein arth # ccix auff kirchthürn $itzen # dxxx{ij} kürp$en # cxxi{ij}. cxlix kürb$en arth # dccclxx kürb$en hatt entpfindtliche $inn # fol. # cxxxix kürb$en lang zebereiten # clxvj kir{$s}beümen zweigung # cl{ij} kir$en on $tein # clxvj in ki{$s}ling z{uo}$chreiben # dlx klee vertreibt $chlangen # dccclxxii{ij} klee merckt dz vngewitter # dccccix kleider z{uo}behalten # dxxxix kleyen wider den ro$t # cii{ij} knab wirt ein meitlein # ccclxx knecht z{uo}$traffen # cccclxxvj kney$cheiben dauornen # clxxxi{ij} knoblauch wolge$chmackt # lxxvj knoblauch vertreibt das gewürm # fol. # ccix koder vnd rotz dem viech z{uo}uertrei- # ben # ccxvj korn z{uo}behalten # clxii{ij} korn vor den kefer\~e z{uo}behalt\~e # clxvi{ij} kölkraut # cxxx{ij} kölkraut g{uo}t # dlxxx{ij} kolen $o am be$ten # dccccxii{ij} kolen g{uo}t z{uo} di$tillieren # ccccxlv kol$tein # cv{ij} ko$tliche ding z{uo}erhalten # dcclx krafft au{$s} d\~e kreüter\~e zieh\~e # ccccxl{ij} krampff vertreiben # cccxc{ij} krancken $ehend gei$ter # ccclxxxi{ij} kranckheit macht fro\~m # cccxlii{ij} kranckheit wunderbar geheilet # fol. # dccccxx. dccccxxii{ij} krãckheit wun{der}bar z{uo}heil\~e # ccclxxv kranckheit $o erblich # dcccxcvi{ij} krantz der men$chen art # ccccj kranich natur # ccxxxv{ij} kraut$pei{$s} machet milt # cccxxxv kreüter # cxxi{ij} kreüter z{uo} di$tillieren # ccccxlv{ij} kreüter welche wa$$er anzeig\~e # cxxxix kreüter $o wolge$chmackt # dlxxv{ij} krautwürm vertreiben # ccviij. ccix krebs mancherley # ccxcj krebs ghond be$eitz # ccxc kreb$en mancherley arth # cclxxxvi{ij} krebs wigt zehen pfund # cccxxj krebs weiblein hand breite ar{$s} # ccxcj krebs fre$$end einander # cclxxxix krebs be$chirmend die bäum # cli kreb{$s}$cheren nutzbarkeit # ccxc kreyen flug # dcxcj kreyen $o wei{$s} i$t # dcxvj krieg $chedlich # cccxciiij kriechende thier z{uo}uertreiben # ccv{ij} krüeg z{uo}be$chitten # cccclxxx krimmen z{uo}uertreiben # dccccxviij kronen mancherley bedeüttũg # dcxv kröpff z{uo}uertreiben # ccxxxvj krott ein vnglücklich thier # cccxix krotten bey der $albey # ccv krott\~e au{$s} enten brüen # cccclxj kun$t # ccclxj kun$t $o neüwlich erfunden # dccccx{ij} kün$t $chedlich # cccclxx kun$tliche ding von nateürlichen z{uo} # erkennen # dcclv{ij} kun$tliche bewegung $o des hi\~mels # lauff geleich # ccccxix k{uo} $o gar fruchtbar # clxxiiij [0039]Regi$ter. k{uo} gro{$s} z{uo}werden # clxxxvj ## L LAbyrinth\~e ko$tlichkeit # dcclxvj labyrinth in Italien # dcclxvij lamia gro{$s} fi$ch # cclxxj landtafel # dxiij landen be$chreibung # dv landen gelegenheit # dix landen eigen$chafft # dcclii{ij} land$chafft durch das ge$tirn erken- # nen # dcccxxxv land$chafften enderung # dccclxxxvj land$chafften vergleichung # xxix land$chafften enderen die men$chen # fol. # xxx langes leben anzeigung # dcccxci{ij} # vnd # dcccxcv{ij} lappier völcker # xxxix lapponer gelegenheit # xxxii{ij} la$t z{uo}werffen # cccclxxix la$t auff z{uo}ziehen # ccccxc lateini$che $prach # dccxlvi{ij} la$ter be$chriben # dc{ij} leberwein # cccclv leder z{uo}behalten # cxxxix leder z{uo}uergülden # dlxxxv leibs eigen$chafft # cccxxxvj leyd $o vergang\~ei$t tro$tlich # cccxlvj leyd z{uo}milteren # dcccxcix leym z{uo}machen # dxlii{ij}. dlx leüren z{uo}machen # clv leü{$s} vertreiben # dccclxxv leü{$s} den hüner\~e zeuertreiben # ccxlii{ij} leiteren z{uo}$türmen # cccclxxvi{ij} löuw dz fürneme$t thier # clxxi{ij} löuwen arth # dccclxxvi{ij} löuwen kranckheit # clxxx löuw\~e $chmaltz vertreibt wilde thier # fol. # dccccxxj lemmer ein mau{$s} # xxv{ij} leoparden haut vertreiben $chlang\~e # fol. # ccvj lerchbaum # cxxxii{ij} libanus # cxxxv{ij} libereyen der alten # dcclx{ij} liecht art # dcccxxxvi{ij} liecht von vn$chlet $chedlich # cxlvi{ij} liechter wunderbar z{uo}bereiten # fol. # ccccxxxii{ij} liecht $o wunderbar i$t z{uo}bereiten # fol # dclxvi{ij} liecht$pen # cxxxvi{ij} liechte farben # xcvi{ij} linck $eiten tregt burden # clxxxj linien in der hand bedeütũg # dcxxx londen gelegenheit # dcclj lo{$s} z{uo}erfor$chen # dclxxi{ij} lo{$s} au{$s}z{uo}legen # dcxc{ij} lo{$s} vr$ach # dccccxxxii{ij} lotus ein wunderbarer baũ # cxlii{ij} ludouicus Sfortia bo{$s}hafftig # fol. # dccxxvi{ij} luffts natur # lv{ij} lufft vnder allen elementen am kelte # $ten # xvi{ij} luffts art vnd natur # dcccj lufft nit entpfindtlich # dccci{ij} lufft z{uo}erkennen # lvi{ij} lufft wirt alle zeit bewegt # xv{ij} lufft $o z{uo} langem leben nutzlich # fol. # dcccxcvij lufft $o einge$chlo$$en gar $chedlich # fol. # clxv. dcccii{ij} luffts bewegung # x{ij}. lvij. ccccij luffts $o verderbt/ anzeigung # fol. # dcccxvj lufft i$t nit vn{der} dem wa$$er # cclxj lufft in fi$chen # cclix luffts vergifftũg tödt die m\~e$ch\~e # lx lufft i$t voll gei$teren # dccxx{ij} lu$tige gelegenheit # xxvi{ij} ## M MAhomets leer # dccclxxxii{ij} macis # dccclxii{ij} mäl kun$tlich z{uo} beütlen # dccc{ij} mäl über jar zebehalten # dcccxlj magen wein # cccclv magen z{uo}$tercken # dcccj magia $o nateürlich i$t # dclxxxv magia regel # dclxxxv{ij} magnet krafft # cvj. dccclxj magnet zeigt warheit an # dxcix malathen # xxx{ij} maalzeit bey den alten # dccxlv{ij} malua$ier # cli{ij} [0040]Regi$ter. mandelbaum zweygung # cl{ij} mandelbäum enderen $ich # clxv mantis ein heilig fi$ch # cccxxj manns krafft wider z{uo}bekommen # fol. # dclxxxvj menlein oder weiblein z{uo}geberen # fol. # clxxxv{ij} mennlein vnnd fräuwlein z{uo}erken- # nen # clxxvj menlein vñ weiblein {der} vöglen # ccxl mannheit durch ge$chrey z{uo}erwecken # fol. # dccccvi{ij} manna von dem tauw # clx. clx{ij} marmor$tein # cvi{ij} marter gedultigkeit vr$ach # fol. # cccxxxv{ij} marter zeleiden # cccxc mars ampt # dccccxxx martis lauff # lxvi{ij} ma$en vertreiben # dccccj. dcccc{ij} ma$en am leib vertreiben # dlxxj materi z{uo} jn$trumenten # cccclxxxj mathioli jrrthumb # dix mauren $tarck z{uo}mach\~e # cccclxxxvj maurrauten # cxlvj mau{$s} hebt das liecht # ccxxi meü{$s} au{$s} feülung geboren # ccxlv{ij} meü{$s} in Peru # dcxv{ij} meu{$s} nit vorhanden # ccxj meü$en vyle # lxxii{ij} meü{$s} lange $chwentz # ccxxxvj meacum ein gro{$s}e $tatt # dccxlix meitlein au{$s} einem knaben # ccclxx melancholey art # ccclxxi melancoley leidet die marter # fol. # cccxxxv{ij} melancholey würckung # cccxlj melancholey vertreiben # ccclxxxix melancholey wein # cccclv meli$$en $terckt die memory # dccccxix men$ch\~e dreyerley arten # dccclxxx{ij} men$ch übertrifft alles # cccxxx{ij} men$chen er$chaffung vr$ach # fol. # dccclxxx{ij} men$chen vnd gey$t\~e vergleichung # fol. # dccxxx{ij} men$ch\~e fünfferley arten # ccclxxii{ij} men$chen vier vergleichung # ccccj men$chen e$$en wañ $ie hab\~e # xxx{ij} m\~e$ch hatt ein düñe fei{$s}te # dcccxcii{ij} men$ch begert $ein ge$chlecht z{uo}erhal # ten # clxxvi{ij} men$chen geleich # clxxxi{ij} men$chen vnder$cheidliche arthen # fol. # cccxxxi{ij} men$chen $tath # ccclx{ij} men$ch\~e leb\~e vnd alter # dcccxcv{ij} men$chen alter # dcccxcvj men$chen geruch zeigt ein li$t an # fol. # dccccv men$chen fürneme glider # clxxi{ij} men$chen grau$amkeit von der $pei{$s} # fol. # cccxxxv men$chen vnder$cheiden # cccxxxv men$chen vnkeü$cheit # dcccxcii{ij} m\~e$ch hatt vyl ding allein # cccxxx{ij} men$chen verenderung # dclxix welche men$chen in gefahr jres leb\~es # $thond # ii{ij} men$ch\~e arbeit$eligkeit # ccclxxii{ij} men$chen z{uo} vn$eren zeiten nit min # der dann z{uo} vorghenden # cxxix m\~e$ch\~e $o gro{$s}/ $eind doll # ccclxxii{ij} men$chen fre$$en # dccxlvj men$ch fleügt nit # cccxxxvj men$chen kürtze$t leben # cccxlv{ij} men$ch von eim hũd gebor\~e # ccx{ij} men$ch\~e riech\~e ba{$s} dañ hünd # xcv men$chen ange$icht # dcccxcvj men$ch wirt in $iñen von thieren ü- # berwunden # xcj men$ch\~e übertreffen andere # ccclxi{ij} men$ch\~e einan{der} gar geleich # ccclxxj men$chen jamer # cccxxxi{ij} men$ch\~e z{uo} mören mach\~e # dclxvi{ij} men$chen $chwertze # xxxvj men$chen abz{uo}trucken # dccccxi{ij} men$chen in zwey $tuck zertheilet/ le # bend noch # dccclxxv men$chen kaat nutz # ccccxxxii{ij} men$chen fi$ch # cccxxv men$chen wunderwerck # ccclxii{ij} men$chliche cörper natur # cccxlix men$chliche glider mit der welt ver- # gleichet # v{ij} men$chlicher jamer # cccxcix [0041]Regi$ter. men$chlicher $achen auffgãg # cccxl{ij} m\~e$chlicher blödigkeit vr$ach # xxvj men$chlicher $achen $ub$tãtz # cccxcvj menlichen todts vr$ach # dxl men$chlicher geberden enderung # fol. # cccxxxii{ij} m\~e$chliche hãdlũg vnnütz # cccxcvi{ij} men$truen krefft # ccclxxxix merlinus voin teiifel geboren # dccxv merlini bücher # ccclxx meer nit er$chaffen # dcccxxv{ij} meer ge$altzen # dcccxxv. dcccxxvj meer $eind alle vom Oceano her # fol. # dcccxxv meer z{uo}erkundigen # cccclxxv meer durch flü{$s} au{$s}getrocknet # fol. # dcccxxii{ij} meers tieffe z{uo}erfaren # dccccii{ij} meerwa$$er $ü{$s} z{uo}machen # dcccxl{ij} meers ab vnd z{uo}lauff # dcccxxvj # vnd # dcccxxxv. lxxvi{ij} meer bringt vögel # ccxlv{ij} mer$chwein grö{$s}e # cclxxii{ij} meerfrauw # cccxxv meerbarben att # cclxix meer$chwalm # cccxxi{ij} meerigel # cclxi{ij}. vnd cccxxii{ij} meergrundlen art # cclxx{ij} meerha{$s} # cclxx meerha{$s} der lungen z{uo}wider # v{ij}. vi{ij} wierwi$elein # cclxv meerkalb zam gemachet # cccxxvj meerwegerich # cxli{ij} meerkürb$en # ccxcv{ij} meernabel ein fi$ch # cclxxxvi{ij} meerlau{$s} # cxc{ij} meerfro$ch # ccxc{ij} meerne{$s}len # ccxcv{ij} meers au{$s}würffling # ccxcv{ij} mercur{ij} ampt # dccccxxx mercurius Trimegi$tus # dcclxvj metall # lxxix metallen $eind $ieben art # dcccxlvi{ij} metallen eigen$chafft # cii{ij} in metallen $ieben $tuck z{uo}bedencken # fol # cvj metall inn den bergen # dcccxl{ij} # vnd # dcccxlii{ij} metall $o z{uo} denplaneten dien$tlich # fol. # dclxxxj metall z{uo} über$ilberen # dccclj metallen $o in bergen $eind z{uo}erken- # nen # dcccxlii{ij} metal z{uo} $tein machen # cccclxv{ij} metall z{uo} $chmeltzen # dcccxlii{ij} metallen machen $ch wartz # xxxvj metallen herte # cccclxii{ij} metall z{uo}uerwandlen # dcccl metall z{uo}$cheiden # cccclxv metall z{uo}uergülden # dcccxlix metallen vndereinanderen verwan- # dlen # dcccxlii{ij} mexica in Indien # xxx mexicum grö{$s}e. # dccxlix mexicum zer$töret # ccxxvj meyland gelegenheit von Neapla{$s} # fol. # dxv meyland auff Key$er Carle ko\~men # fol. # dcviij milch natur # lxxxi{ij} milch art # dccclxxj milch drey theil # xcv{ij} milch $pey$et nit wol # xcii{ij} milch z{uo}$cheiden # dccclxxj milch in brü$ten zeminderen # cccxc milch wa$$er bereiten # dxxxviij milch au{$s} öl vñ laugen # dlx milch von mans brü$ten # dcccxcvj milchraum z{uo}bereiten # dlxxxiiij milch $tra{$s} am himmel vr$ach # fol. # dcccxxxvij miltze zeheilen # cccxc milte todt # cccl milte men$chen behalten den zorn # lang # x münchen betrug # dcxcix münchen ge$talt an fi$chen # cccxxvj münch fi$ch # cccxxviij müntz $o fal$ch/ z{uo}erkeñen # dcclviij mitnachti$che wind $eind kalt # xiiij mitnachti$che zeichen # dcix mittaglinien z{uo}finden # dlx mittag wind machend gewülck # xiiij mixen oder bru$tbeerlin # cxxviij mörder haben kein r{uo}w # dccxxj mons ge$talt # dcccxxxv [0042]Regi$ter. mons bewegung # lxv{ij} mons lauff # ccccxix mons ampt # dccccxxx mon regiert alles # lxxvj mons $tationen # lxv{ij} mons krafft in das meer # dcccxxxv mon endert die $chnecken # cclxxx{ij} mor $o vyl jungen als dutt\~e # ccxxx{ij} moren gelegenheit # xxxvj. xxxv{ij} mori$chgen dantz # dxxxi{ij} mo$couiten # xxxi{ij} mo$is g{uo}t alter # dccclxcvi{ij} mo$t durch dz jar z{uo}behalt\~e # dccccv mo$t wirt e$$ig # clv mucken # cxcix muren oder meer$chlangen # cclxv murices $chnecken # cclxxx mu$ica durch die glocken angerichtet # fol. # ccccxcj mu$ic leichtlich zübereiten # dlx{ij} mu$catnu{$s} # dccclxii{ij} mu$chelen fi$ch # cclxxxii{ij} myrabolanen art # dccclxvj ## N NAbel der kind\~e nutzlich # dccccxix nabel knepff zeigend vyl kinder # an # xl nacht drey monat # dccclxxxvj nachtgallen art # ccli{ij} nachtgall $teigt der nateren in das # maul # ccl{ij} nacht$chatten kraut # cxxxj nadlen $tich ertödet # cclxvi{ij} nägelin art # dccclxii{ij} na$en bl{uo}ten $tellen # cccxc na{$s} fü{$s} $chedlich # dxl natur gro{$s}e werch # dcccxcv{ij} natur z{uo} enderen # ccclxxx. cccxc natur verhinderung bedeütnu{$s} # fol. # dcxvi{ij} natur in thieren z{uo}erkennen # clxxvj nateürliche werme wirt durch leinen # tücher ge$chwecht # dcccj nateürliche lini\~e in der hand # dcxxix nateürliche wey{$s}agung # dclxxv nauplien eigen$chafft # cccxx negel der fingeren anzeigung # fol. # ccclxv vnnd ccclxvj negel an fingereu bedeütung # fol. # dcxxxv vnd dcxxxj negel an fingeren nit gewach$en # fol. # dccclxxxix negel wach$en nach dem tod # cccxlix ne$plen art # clii{ij} nidro$ien ein alte $tatt # xxv{ij} nieren vnd bla$en nit an vögl\~e # ccc nieren $tein # ccclxxxxii{ij} nie{$s}wurtz krafft # ccccxxxxj nie{$s}ung zeigt nicht gewü{$s}es an # fol # dclxxii{ij} nie{$s}ung bedeütung # dclxx{ij} nilus überlauff # dcccxxi{ij} norwegeren geberden # xxvj nutzbarkeit di$es b{uo}chs # dcclxxj nu{$s}baum art # dccclxv nu{$s} zweygung # cl{ij} nu{$s} z{uo}erhalten bey zwibelen # clxv nu{$s} macht das flei$ch bald $ieden # fol. # dccccxxj nu{$s} töden die füchs # ccxxx nu{$s}baũ $chadet der erd\~e # cxxxxvii{ij} nu{$s}baum gebi$$en verdirbt # cl ## O Oberkeit ampt # cccxxxxv obius der grö$te flu{$s} # xl{ij} obs mancherley zweygung # cl{ij} oceanus # xxxv{ij} oceanus macht alle meer # dcccxxv ochs ghet $icher über die berg # dxxxv ochs z{uo} allen ding\~e dien$tlich # ccxxx ochs wunderbar # ccxxx och$en alter # clxxv{ij} öl krafft # cccclj. ccccl{ij} öl nutzbarkeit # ccxx öl ge$ünder dañ ancken. # cxlvi{ij} öl durch feüwr z{uo}bereiten # ccccl öl erhaltet die metall # cii{ij} öl $chmirung # ccccxxxvj öl wider z{uo}recht bringen # cxl{ij} öeltr{uo}$en erhaltet vyl ding # clxvi{ij} öpfelbaum zweygung # cl{ij} ofen kun$tlich gemachet # ccccxlvj oliuen einz{uo}machen # clxv{ij} olympi höhe # dcccxj onyx # cx opfferung erfordert bl{uo}t # dccix [0043]Regi$ter. Orchadi$che jn{$s}len # xxv ordnũg in bücher\~e z{uo}halt\~e # dcclxx{ij} orienti$che edel ge$tein hert # cx ormus ein gro$$e $tatt # dccxlix ormus das be$t orth in {der} welt # xxx{ij} o$ianders g$ichten # ccclxxxiij o$iandri melancholey # dccccxx{ij} oximel o{der} met z{uo}machen # dccclxvi{ij} ## P PAla$t $o verrümbt $eind # dccl{ij} Panama gelegenheit # lx pantofflen fürder\~e dz podagra # dxlj papeyr z{uo}machen # dlxii{ij} papeyr $chön z{uo}machen # dlxii{ij} papeir vn{der} dem wa$$er trock\~e # dxli{ij} papeyr gibt öl # cccclj papeyr hindert den brand. # dlvij papeyr bey den alten # dccccxi{ij} paradey{$s} der Türcken # dccclxxxiiij paradey{$s}ler baum art # dccclxx parey{$s} grö{$s}e # dccl paröci # xxix patos meerapp # cclij pazar ein edel ge$tein # dcclvi{ij} pentacrin $tein # cxxj perment $chön z{uo}machen # dxl{ij} per$ier leib faulen nit # cccxli{ij} per$ier Künig lang gelebt # dcccxxx peru gelegenheit # xxx pe$telentz verkündet # dcliiij pe$telentz vr$ach # dccciiij pe$telentz vorz{uo}wi$$en # dcxxiij pe$telentz vier vr$ach # cccxcvj pe$telentz zeichen # dccccx pe$telentz auff der gantzen erden # fol. # dccciiij pe$telentz weret nit über drey jar # fol. # dccciiij pe$telentz nimmet nit alle hinweg # fol. # cccxxxv peterlin im winter grün # cxliij S. Peters fi$ch # cccxvj petrus Appianus # diiij pfauwen natur # ccxxxvij. ccxxxix pfauwen au{$s}br{uo}tung. # ccxliij pfauwen natur vnd $piegel # ccxlvj pfauwen flei$ch langfri$ch # ccxlv pfeyl bangend on band # ccccxciij pfeffer # dccclxiiij pferd z{uo}erkennen # ccxxiij pferd recht z{uo}erkennen # dccclxxxj pferd z{uo} probieren # dccclxxix pferd Alexãdri vñ Ce$aris # dccclxxx pferd vor muck\~e bewaren. # dccccvij pferd/ ${uo}ch ro{$s} per$ig zweigung # clii pfer$ich am er$ten $chedlich # dccclxv pha$ian einfaltig # cclv # ${uo}ch Fa # $ian. picten gar au{$s}gereütet # dcxxvj pigmeen $eind gar nit # cccxlviij pillule fri$ch z{uo}bebalten # dxxxviij planet\~e krafft an der hand # dcxxviij planeten lauff # dcxvi planeten metalld # clxxxij. dclxxxiiij planeten $igel # dclxxxiiij planeten eigene metall # dcccxlviij planet\~e oder gewech$en vnder$cheid # fol. # cxxiij Plato i$t fromm/ aber $eine junger # nit # dccxxvj # (dccv{ij} platonis meinung von den teüfflen Plinij irrthum # cxlij vnd cclxxvij plinii hoffart # ccclx pluto der hellen gott # cccxcviii podagra z{uo}$tillen # cccxxvj podagra z{uo}milter\~e # cccxc. dccccxix podagra durch e$$ig ge$tellet # dccclxii podagra an pferden # ccxvj podagra an hünden # ccxx polenta ein gemü{$s}. # clviij polydorus Vergilius be$cholten # fol. # ccxlviij polus $tern # dx poli am himmel # ix poli werden bewegt # lxv poli vnbeweglich # ccccv polypus oder blachfi$ch # cxcij polypen art # ccc pomerantzapffel $afft tringt durch # ein gla{$s} # dlxii pomerantzen z{uo}di$tillieren # ccccxlv pomerantzen an der werme behal- # ten # cccclxiij pomerantz kraut # cxxxii [0044]Regi$ter. por$enne grab # dcclxv{ij} pra$ius # cxl{ij} prie$ter geidt. # dccccxxvj prie$teren betrug. # dccxxj. dccxxx{ij} prie$ter hatt mit eim teüffel gemein # fol. # dcxl prie$ter$chafft erdichtet wunderzei- # chen # dcxlv{ij} proportz in entpfindtlichen ding\~e # c pro$erpina von Plutone verzucket # fol. # xxvi{ij} protei fabel bedeüttung # ccclii{ij} p$elli meinung von teüflen # dccii{ij} ptolemei wei{$s}heit # cccxlv ptolemei lob # dccccx purgatz gantz lieblich # dlxxv{ij} purgatz durch di$tillierung z{uo}berei- # ten # ccccxlj purgierfrücht z{uo}bereiten # cli{ij} purgier wein # cccclv purpur $chnecken # cclxxix purpurfarb ko$tlich # dlxxxvi pul{$s}aderen be$trichenn/ kommet z{uo} # dem hertzen. # dcccx ## Q QValiteten/ $o die er$ten vnd an- # deren genennet # xx allein zwo er$te qualiteten # v queck$ilber des golds natur # dcccl queck$ilber au{$s}ziehen # cccclvj queck$ilber g{uo}t z{uo} den Frantzo$en # fol. # dcccxj queck$ilbers nutzbarkeit # ccclxx queck$ilber bringt krãckeit # dcccxlv{ij} queck$ilber $chedlich # dlxx{ij} queck$ilber durchtringt alle metali- # $che ge$chirr # dcccxlvj queck$ilber $chadet d\~e gold # dcccxlv{ij} ## R RAe{$s} ge$chmack # lxxxv{ij} rapp warumb $chwartz # ccxlvj rapp $o wei{$s} i$t # dcxvj rappen im winter geboren # lxxii{ij} rappen z{uo}kunfft bedeütung # dcj rauch gar $chedlich # cccclii{ij} raud $albe # dlxx. dxxj rauwe $pei{$s} ge$ünder dann gekochte # fol. # dccxcix rebboltz g{uo}t z{uo} ge$chirren # cccclxxxj rebh{uo}n alter # clxxv{ij} rebh{uo}n i$t geil # ccli{ij}. cclv rechte $eiten bewegt $ich z{uo}m er$ten # fol. # clxxxj reckholder # cxxxvj. cxxxvi{ij} reckholder wein # clv{ij} red gehört allein dem men$chen # dcl{ij} red z{uo}uerbergen # dxix regen vr$ach # dccccxxxj regen z{uo}erkennen # dclxxvj regen wirt nit weit ge$eh\~e # dccccxvj regen in hund {$s}tagen bitter # dxli{ij} regenwa$$er ghet nit tieff inn die er- # den # lii{ij} regenwa$$ers nutzbarkeit # cxl regen vñ wind gern beyeinander\~e # xj regenbogen vr$ach # dcccxxxix regenbogen z{uo}machen # dcccxxxix regimenten zeghond alle # cccc reübi$ch vögel # ccxli{ij} reüchung # dlxxxi{ij} reichthũb $o gro{$s}/ i$t $chedlich # cccxl reüchung inn der kirchen i$t g{uo}t # fol. # dclxxi{ij} reichen arbeit$eligkeit # cccxcix reichthũb warumb begert # clxxvi{ij} reigel bratet $ich $elbs # ccxl{ij} rei{$s}bett z{uo}bereitten # dlvj rei{$s}wagen bereiten # dlxxix remora haltet ein $chiff # cclxv rhapontica natur # cxlv rhein faal bey Schaff hau$en # fol. # dcccxxx rheinwein # clxj rhomben fi$ch # ccxcvi{ij} rhomben art # ccxcix rhotomagen gelegenheit # dccl rheubarbara z{uo}erhalten # clxvi{ij} ribes o{der} S. Iohans treübel # cxxvi{ij} rüben z{uo}$etzen # cxlvi{ij} rüben $o gro{$s} $eind # dccccvj ring wider den fallenden $iechtag # fol. # dccccxxi{ij} ring abz{uo}ziehen # dlx{ij} ringenfören arth # xxxv{ij}. xl [0045]Regi$ter. ri$en in Mexica # xxx ri$en vorhanden # ccclxv{ij}. ccclxix # vnnd # dcccxxxvi{ij} rocellen # cxxix rochen fi$ch art # ccxci{ij} rogen an fi$chen # cclxxj rogen bringen fi$ch on menlein # cccj rom eingenommen # dcxxv römer zweyerley $praach # dcccc römeren gro{$s}e beüw # dcclxii{ij} römer krieg{$s}ge$chrey # ccccvi{ij} rondellet{ij} lob # cccxx rondellet{ij} irrthumb # xxlxii{ij}. cclxv # fol. # cclxxii{ij}. cclxxxv{ij}. cccxj rondelletius be$cholten # cclvi{ij}. cclix ror $ür fedir gebraucht worden # fol. # dlxii{ij} ro$en das gantz jar z{uo}behalt\~e # dlxxx ro$en man cherley farb # cxxx ro$en warumb $ie dürn hab\~e # dccccvj ro$en in e$$ig # cccclvi ro{$s}wein # clv{ij} ro{$s} fünfferley ge$chrey # ccxv{ij} ro{$s}en fünfferley zeichen # ccxxv ro{$s} recht z{uo}erkennen # dccclxxxvi{ij} # vnd # ccxix. ccxxi{ij}. ccxxv ro{$s} athem behüt den men$chen vor # der pe$telentz # vj ro{$s} be$te zeichen # ccxxvi{ij} ro{$s} z{uo}erhalten # ccxi{ij} ro{$s} gelernig durch den reiff ze$prin- # gen # ccxxj ro{$s} beyderley burt glider # ccxxxj ro{$s} krimmen # ccxvi ro{$s} fei{$s}t o{der} mager zemachen # ccxvj rö$$er ghond leichtlich berg hinab # fol. # dxxxv rö{$s}er $o wild $eind # ccxxxj ro{$s} vn$iñig zemachen # dclxxxv{ij} ro{$s} z{uo} züchtigen # ccxxvi{ij} ro{$s}en alter # clxxv{ij} ro{$s} na$enbl{uo}t\~e i$t tödtlich # cccxxxiij rö{$s}er $o vermüdet zehelffen # ccxv ro{$s} z{uo} artzneyen # ccxii{ij} ro{$s}en grind zeuertreiben # ccxv ro$$en wörm z{uo} uertreiben # ccxiiii ro{$s}en wurm z{uo}heilen # dcc ro{$s} von den immen ertödt # cxcv ro{$s}haar werd\~e würm # cci ${uo}ch pferd ro{$s}haar zebereiten # dlxxxii{ij} ro$t verhüten # cii{ij}. cvi rot kein edel farb # xcvi{ij}. xcix rote farb bewegt dz geblüt # dlxxxix rot dinten zemachen # dccclxix runtzeln z{uo}uertreiben # dlxx{ij} r{uo}der hindert etwan das $chiff # fol. # cclxvj r{uo}{$s} brennt lang # lii{ij} ruten nit g{uo}t z{uo} der zucht # cccxcj ruten art # cxlv ## S SAbbath ein flu{$s} # dcccxxxi{ij} $acrament grau$am verachtet # fol. # dccccxxvj $ägen art # dcccxii{ij} $affran art # dccclxvj $affran im winter grün. # cxli{ij} $afft z{uo}erhalten. # dccclxx{ij} $afft der kreüter\~e zübereit\~e # cccclvi{ij} $alamandren # ccv $alamanders art # dccclxxii{ij} $alb die weichet # cccxci{ij} $altz kracht im feüwr # dcccxlvj $altzes arth # cx $altz im mecr # dcccxxv $altz wei{$s} z{uo}machen # dlxj $altz au{$s} kraut # cxxv $altz bringt öl # ccccl $almen arth # cccv{ij} $almen fallend in die hafen # cccvi{ij} $alpeters natur # dcccx{ij} $alpeter art # xlj $alpeter # ci{ij} $alpeter z{uo}leüteren # dcccxi{ij} $amen z{uo}$eyen # cli{ij} $amen notwendigkeit # cxxv{ij} $amogethen # xxxiiij $and arten # dcccxviij $and $tund # dij $aphyr # cxiij. cxvj. cxvij $aphyr art # dccclvj $aphyr in demant verender\~e # dccclx $ardonix # cx $aath züerhalten # cl{ij} $aturni lauff # lxxvij $aturnus arth # dccccxxx [0046]Regi$ter. $aur # lxxxv{ij} $aur ding macht lauter # ccccxlv{ij} $auw gar gro{$s} # ccxj $auwen alter # clxxv{ij} $eüw wunderbar. # ccxxx $eüw pfinnig z{uo}erkennen # ccxxj $eüwen abgang # dlxj $eüw werden nit von $chlangen # gebi$$en # xxxix $chaben wach$end im $chnee # cc{ij} $chaben vertreiben # dccclxxv $chatz/ $o vergraben/ enderen $ich # fol # dcclxj $chatz z{uo} erwellen # dcclv $chätz z{uo} finden # dclxxxvj $chaff die wild $eind # ccxxix $chaff art # ccxxxv $chaff alter # clxxvij $chaffen gro$$er vnder$cheid # ccxij $chaff enderen bald ir farb # clxxix $chaff goldfarb # ccx $chaff gewach$en # cxxxx{ij} $chaffner z{uo}erkundig\~e # dccclxxxxj $chalt jar machet vnfruchtbar # fol # lxxvj $chatten ge$talt # lxxi{ij} $chatten $o $chedlich # cxxvj $chatten $o ge$und i$t/ dlxxx{ij} # vnd # fol # dccclxix $chermeü{$s} vertreiben # ccxviij $chermeü{$s} art # ccxxxv $cherer betrug # dxxxx{ij} $cheinende ding # dlv $cheid wa$$er z{uo}bereit\~e # dcclxxxxv{ij} $chie{$s}en on ein klapff # dccc $chie{$s}kün$t # xxxii{ij}. xxxv{ij}. xli $chaach$pil in truck z{uo} bringen # fol # dxxxxvi{ij} $chellkraut den augen g{uo}t # ccl{ij} $chiffen grö$$e # cccclxxiiij $chiffbruch z{uo}uermeyd\~e # cccclxxiij $chiffkun$t wunderbar # cccclxxj $chiffen lauff # dcccxxv{ij} $chiff gefahr # cccclxx{ij} $chiff in dem erdbidem verworffen # fol # xli $chiff au{$s} läder # cccclxxv{ij} $chiff z{uo} richten # cccclxxv $chiff $o ver$unck\~e harfürz{uo}bringen # fol # dcclxxxi{ij} $chiff vmb die welt gefaren # dxxx $chiltach vom teüffel verbrent # fol # dccccxxv $chimpff $pil mit vögl\~e # ccxxxxii{ij} $chimpff bo$$en # dxxxxii{ij} $chimleter ge$chmack $chedlich # fol # lxxxx{ij} $chimmel verderbt # xx{ij} $chlaffs be$chreibung # ccclxxi{ij} $chlaff zebring\~e # ccclxxvj. ccclxxxx $chlaffende wachend # ccclxx{ij} $chlangen grö$$e # dccclxxi{ij} $chlangen warumb on fü{$s} # clxxxi{ij} $chlangen $eind mancherley # clxxj $chlangen natur # cc{ij} $chlangen vertreiben # ccvi{ij} # vnd # dccclxxv $chlangen ha$$end feür # ccvj $chlangen gang # clxxx{ij} $chlangen $o klingend # ccv $chlangen mit fegden # ccii{ij} $chlangen $eind nit in Engelland # fol # dccclxxv{ij} $chlangen grö$$e vnnd grau$amme # fol # cci{ij} $chlangen ge$paltene zung # ccvj $chlangen in die hend z{uo}nemmen # fol # dccccxxj $chlangen bey dem Seuenbaum # fol # ccv $chlangen kopff nur ein bein # ccvj $chlangen er$taunen/ vnd worab # fol # ccv $chlangenhaut # dccclxxii{ij} $chleyen art # cclxx{ij} $chleyffen auff dem ey{$s} # dxxxi{ij} $chlitten gebrauch # xxxii{ij} $chlo{$s} z{uo}mach\~e/ da{$s} allein dz hau{$s}- # ge$ind kan auff th{uo}n # dli{ij} $chmecken on vr$ach # ccclxvij ob $chmertz oder wolu$t gro$$er # fol # cccxxxxv $chnelling verwundet # dxxx{ij} $chnee bringt ein fruchtbar jar. # fol # dcccxxvi{ij} $chnee machet $chimpff$pil # dccxlv{ij} [0047]Regi$ter. $chnee in gar hei$$en landen # xxxi{ij} $chnee gantz wunderbar # dcx{ij} $chnee vr$ach # dccccxxx{ij} durch den $chnee on $org ghen # dlx{ij} $chneck lebt lang # dcccxcii{ij} $chnecken z{uo}e$$en # cci{ij} $chnecken mancherley arth # cclxxvi{ij} $chnecken zeuertreiben # ccix $chnecken me$ten # dlxxx{ij} $chnecken vertreiben die $eüw vnnd # rebhüner # cclxxxxix $chollfi$ch # ccxcvi{ij} $chöne per$onen # dccclxxxix $chöne on $tercke $chadet # cccxlv{ij} $chottland # xxv $chotten kun$t # cxxxj $chotten künigen vr$prung # dccxvj $chotten wunderbarer $ig # dclxvj $chottland gar rauch # xj in Schotten wenig bäum # xxvi{ij} $chottland verbrunnen # cccxcv $chreiben heimlich ze$ein # dxxj $chreibkun$t # dlxi{ij} $chreibme$$er z{uo}machen # dlxv{ij} $chreiben in $chneller eil # dxxii{ij} $chreiben mit den fü$$en # dccccxv $ch{uo} au{$s} e$els haut # dlv{ij} $ch{uo} au{$s} kraut # cxxv $ch{uo}ler $eind über d\~e mei$ter # dcccci{ij} $chwalmen enderen jr orth # clxxj $chwalmen aug # ccxxv $chwalm\~e $o wei{$s} $eind # dcclxxxvi{ij} $chwãgre frauw\~e bald geletzt # dccccij $chwartzkün$tler # dccccxxvi{ij} $chwertze der men$chen # xxxvj $chwebel krafft # dcccxlvj $chwebel für buluer # xl{ij} $chweins abgang in {der} bereitũg # dlxj $chwerter $o gelt an $ich ziehen # cvj $chwitzen $o offt man wil # cccxli{ij} $chwom $o fei{$s}t/ i$t der hunden gifft # fol. # ccxvi{ij} $corpion öl # ccccxlvi{ij} $corpionen z{uo}uertreiben # ccix $cribenten $chmeichler # cccclxxvj $ecl die rein i$t # dclxx{ij} $eel arthen # ccclxj $ebel der Türcken # dcccxii{ij} $eel vnbeweglich # clxxxv $eelen arth # ccclvi{ij} vff dem $eil z{uo}ghen # dccccxv{ij} $eydenwürm # cxc{ij} $eügam natur # cccxlix $eülen z{uo}bereiten # cccclxxx{ij} $elendi$che jn{$s}len # xxv $enff macht dz flei$ch ze$ied\~e # dccccv $euenbaum # cxxix. cxxxv $eytten $o z{uo}m tantz reitzen # cccxvi{ij} $fragis erkennen # dcclix $ibentzig tolmet$chen. # dxc{ij} $ybillen wei$$agnng # dxcii{ij} $ybillen wei$$agung von der Alche- # mey # cccclxv $ybillen begrebnu{$s} # dxcj $iben farben ge$chmack getö{$s} # xcvi{ij} $icilien hatt vyl wind # x{ij} $ü{$s}e # lxxxvi{ij} $ü{$s}er ge$chmack angenem # cccli{ij} $ü{$s}e ding $eind nit zeitig # cxi{ij} $ig vor z{uo}wi$$en # dcxxv $igel z{uo}fel$chen # dxxv{ij} $igel eigen$chafft # dclxxix $igel matery z{uo}bereiten # dclxxxj $igel nach den zwölff zeichen bereit- # tet # dclxxxi{ij} $igel abz{uo}graben # dlvj $igel $o gar nutzlich # dclxxxv $igel nach den planeten bereittet # fol. # dclxxxii{ij} $ilbers vr$prung # dccclj $ilbergr{uo}ben # cv $ilber durch wind ge$chmeltzet # cv $ilber z{uo} gold machen # dcccl $ilber z{uo}erkennen # dcclvi{ij} $ilber gr{uo}ben # dcccxlii{ij} $ilber z{uo}fel$chen # dccclj $ilberfarb z{uo}machen # dlxxxix $ille gei$t # dcxxii{ij} $imãd{ij} kö$tliche begrebnu{$s} # dccl{ij} $ündflu{$s} vr$ach # dcccxx $inn vnder$cheid # cccl{ij} $innen eigen$chafft # ccclj $iñ betrogen lieblich # ccclij $ittacu$t # clxxviij $maragd # cxij $maragd natur # dccclv [0048]Regi$ter. $ocrates waarhafftig # dcc{ij} $ocrates ehrgeitig # dccxlj $ocrates von $einem gey$t be$chädi- # get # dccxxxv{ij} $ocratis gei$t bedeüttung # dcj $ocratis teüffel # dccx $odom vñ Gomorra brun$t # cccxcv $olanden dultigkeit # ccxlix $ommer be$chwerlich # xl $ommer wind # xii{ij} $o\~meruögelein vr$prung # cxc{ij} $onn ampt # dccccxxx $onn macht bald kalt # dxli{ij} $oñ an jr $elbs nit warm # dcccxxxv{ij} $oñen im wa$$er z{uo}be$ehen # dcccxl $oñ auff vnd nidergang # dxxx{ij} drey $onnen ge$ehen worden # dcvi{ij} $onnen linien # ccccx $onn regiert alles # lxxvj $onnen $tein # cxx $oñ von nidergãg auffgang\~e # ccccix $onnen lauff # lxix $patz wirt wider lebendig # ccl $patzen alter # ccxxxvi{ij} $parta grö{$s}e # dccxlix. dcclj $pei{$s} recht z{uo}bereiten # dlxxxj $pey{$s} fi$ch z{uo} erkennen # dxxxv{ij} $pelt z{uo} vermachen # dxxv{ij} $piegel au{$s} metall am be$ten # fol. # dcccxxxvi{ij} $piegel mancherley art # lxxi{ij} $piegel au{$s} $tahel # cccclxxxj $piegel an pfauwen # ccxlvj $pil der alten # dxxxi{ij}. dxxxi{ij} $piñen fre$$end ire elter\~e # clxxxxvii{ij} $pinnen # clxxxix $ind nutz # cc $pinnen nicht ge$chadet # cccxxxv $prachen vr$ach # dccclxxxv{ij} $prachen vnder$cheid # dccxlv{ij} $prachen vnder$cheid vr$ach # dcccc $prung von eim thurn # dxxx{ij} $quatina # cclxxxxii{ij} $quinantia vnd hal{$s} wee vertreiben # fol. # cccxvi{ij} $tarcke per$onen # dccclxxxvii{ij} $tahel art # dcccli{ij} $tahel weich z{uo} machen # cvj S. $teffan lob # dcxlvi{ij} $tein wach$ung # dcccxxx{ij} $tein gar wunderbar # cvi{ij}. cxx # fol. # vnd cxxj $tein in {der} blaa{$s}en zerbrech\~e # ccccxli{ij} # fol. # ccccl{ij} vnd dcclxxxxvi{ij} $tein voll gewürms # ccvj $tein an $tatt de{$s} holtzes # xxxvi{ij} $tein in henden fürdert den lauff # fol. # clxxx $tein geregnet # dcv{ij}. dcxi{ij} $teinen figur # dccclvi{ij} $tein von $altz # xlii{ij} $tein in fi$chen # ccc{ij} $tein/ $o gebachen/ $eind $chwer # fol. # dccclx $teinen krafft # dclxxxj/ ${uo}ch edel- # ge$tein $tein z{uo} di$tillieren # ccccxlvii{ij} $terbend\~e zeich\~e in der hãd # dcxxix $terbende $ehend gei$ter # dccxxx $tercke exempel # cccxliiij. ccclxix # vnnd # ccclxx. dxxix $ternen breite # d $ternen bewegung # lxvj. ccccvj $ternen am tag ge$ehen # dcvj $tern zwitzeren # dcccxxxiiij $ternen orth z{uo}finden # ccccxcv $ternen haben ein liecht # dcccxxxvij $ternfi$chen art # cclxiij $tetten lob in drey $tucken # dccl $tetten glück z{uo}erkennen # dcxxv $tetten zer$törũg vorwü$$en # dcxxvj in $tetten z{uo}bedencken # dccclxxxvij $tett $o na\~mhafftig $eind # dcclxix $tett am Rhein # dcclij $tetten nutzbarkeit # dccclxxxvj $tier ein menlein oder weiblein brin- # gen # ccxxxij $tier in Schotten # ccx $tier zürnen ab roter farb # xcix $tich on $chmertzen # dccclxij $tille red z{uo}hören # dclxiij $timm vr$ach # cccxvij. dclxj $ti\~m/ $o ein gei$t gewe$en # dccx $timm $o wunderbar # dclxiiij $tim der thieren anne\~men # cccxliiij $tinckend athem z{uo}uertreiben # fol. # dlxxvj [0049]Regi$ter. $tockfi$ch # cccxvj $tören arth # cccx $torcken bl{uo}t wider das gifft # dcccix $traals krafft # dccclxxj $traal $chmeltzt dz gelt in der te$chen # fol. # dccxcj $traal natur # dccxc $traal$tein # cxx{ij} $traal vyl leüt vmbgebracht # dccclv $traal z{uo}fliehen # dccxcj $traal bedeütung # dci{ij} $tra{$s}en recht z{uo}treffen # dxxxvj $treit der thieren # clxxvi{ij} $trohalm\~e hebt ein becher vff # dxlii{ij} $tunden z{uo}erkennen # cccclxxxvi{ij} $tund von wa$$er geordnet # di{ij} $tund au{$s} der Sonnen zewü$$en # fol. # dlv{ij} $tunden $o vngleich z{uo}erfinden # fol. # cccclxxxix $ubtiliteten b{uo}chs inhalt # cli{ij} $ubtiliteten vnnd di$es b{uo}chs ver- # gleichung # dcclxxii{ij} $ympathia mancherley # v ## T TAct entpfindtlich # ccclj tact ein notwendiger $iñ # clxix tact eigen$chafft # xcix tachs zan fürdert die gedechtnu{$s} # fol. # dccccxcix tafel von dem gãtzen b{uo}ch # dcclxxvj tag fünff monat lang # xxxv{ij} tag i$t $echs monat # dccclxxxvj tag haltet tau$et $tund # xxxii{ij} tartaren # xxxv taubheit den hün den zenemmen # fol. # ccxx tauben hunds bi{$s} z{uo}heil\~e # ccclxxix tauben natur # ccxxxvi{ij} tauben fruchtbar # cclii{ij} tauben zefahen # dccccxxj tauben gar einfaltig # clxxvj tauben im winter geboren # lxxii{ij} tauben alter # clxxv{ij} tauben von holtz die fleügt # d{ij} tauw vom himmel # dccccxxxj teüfel au{$s} dem hi\~mel ge$to{$s}en # dccxl teüflen vr$prung # dccxj ob teüfel $eyend # dcci{ij} teüflen natur # dccxxix teüflen natur vñ eig\~e$chafft # dccii{ij} von teüflen # dccj teüfel $eind bey den heyden götter # fol. # dccxxj teüfel be$itzend die men$chen # dccv teüfel farend in die men$chen # dccxj teüfel verworffen # dccxxi{ij} teüfel kan nicht wider die natur # fol. # dccxxxv teüflen krafft in wei{$s}heit # dccxxxvj teüflen hilff nit z{uo}gebrauchen # fol. # dccccxxix teüflen whonung # dccxxxvi{ij} teüflen arth # dccv{ij} teüfel th{uo}t nicht g{uo}tes # dccxxvj teüfel z{uo}erdencken # dccclxj teüfels b{uo}l$chafft # dccxii{ij} teüflen hi$tory # dccccxxii{ij} teüfel forcht$am # dccvj. dccix teüfel bey$chlaff bey den men$chen # fol. # dcxl teüfel $echs arten dccii{ij} # ${uo}ch gey$t teüt$chen tranck # cccxlii{ij} teü$chen vner$chrocken # dccclxxj tempe dz lu$tige$t orth # xxvi{ij} tetracedron vnd octocedron z{uo}ma- # chen # dxlvj thannen höhe # cxxxii{ij} thannkernen # cxxxvj thieren geburt # clxx{ij}. dcccxcv{ij} thieren narung # clxxii{ij} thieren fünff vnder$cheid # clxix thieren fünfferley geburt # clxxix thier fei{$s}t zemachen # ccxvi{ij} thieren natur z{uo}erkennen # clxxvj thieren einerley art # clxx thieren $treit vr$ach # clxxvi{ij} thieren vr$prung # clxx # vnd # dccclxxi{ij} thier $o vierfü$$ig enderen jhr land # nit # clxxj thier $eind grimm wann $ie läuffig # $eind # clxxv{ij} thieren fruchtbarkeit # fol. # clxxiiij [0050]Regi$ter. thier mag nit au{$s} der erden wach$en # fol. # cxl{ij} thier enderen jr haar # clxxix alle thier von des men$chen wegen # fol. # clxxi{ij} thier $o vierfü$$ig z{uo}erhalten # ccxi{ij} thieren waafen # dxxxix thier gantz wunderbar # dcxxix # vnnd # cccxxv{ij} thieren wunderbarer ver$tand # fol. # clxxxix thieren $eind $echs arthen # clxxv thieren dreyerley geberden # clxxvj thieren $eltzame vermi$chung # ccx{ij} thieren fü{$s} vnd lauff # clxxx kleine thier vmb der gro{$s}en willen # fol. # clxx{ij} thier mögend nit an allen orthen für # kommen # xxj thier nach den landen geendert # fol. # xxxix thieren alter # clxxv{ij} thier $o kriechen z{uo}uertreiben # ccv{ij} thons vnder$cheid # cxx türcken glaub # dccclxxxii{ij} türcken fromkeit # dccclxxxv türcken trommen au{$s} fi$ch haut # fol. # cccx{ij} türcken zweyerley $praach # dcccc türckis eigen$chafft # dccclv von todten # dccj todt $o milt i$t # cccxlix # vnnd # dccclxv todten tantz # dccxii{ij} eigen todts anzeigung # dcxxii{ij} tod $o gemein i$t/ grau$amm # fol. # cccxxxv{ij} todtihm $elbs an th{uo}n # cccxlj todten r{uo}wend # dccccxxix todten $eind bey den greberen # fol. # dccxxii{ij} ${uo}ch gey$t tonder vr$ach # dclxii{ij}. dccccxxxi{ij} topazius # cxii{ij} Traiani ko$tligkeit # dcclxv tranck $o $tarck $eind # dccclxvi{ij} traum z{uo}machen # ccclxxv. cccxcj treüm au{$s} z{uo}legen # ccclxxvi{ij} # vnd # ccclxxix. dclxxi{ij} träum $o er$chrockenlich zebringen # fol. # ccclxxxvi{ij} träum $o warhafftig $eind/ haben # fol. # ccclxxv{ij} trauben z{uo}behalten # dccccv{ij} trauben fri$ch z{uo}behalten # dlxxx # vnd # cxii{ij}. clxvi{ij} trauben vor vöglen z{uo}behalten # fol. # clxvi{ij} trepidation lauff # ccccxv. ccccxv{ij} triackers g{uo}t wider gifft # dcccvi{ij} trücknung erhaltet alles # clxv{ij} trinckge$chirr wunderbar # ccclxix trinckge$chirr wider gifft # ccclxxix tritem{ij} tandrwerck # dxx trommeten vnnd trommen nutz # fol. # dccccvi{ij} trommen on lufft # ccclxix trommeten $o ewig $eind # ccccxcj truckerey # dccccx{ij} truckerey farb. # dlxix trunckenheit verhüten # ccclxxxix truncken bald z{uo}mach\~e # ccclxxxvi{ij} trutten art # cccix tugent bringt fröud # cccxl tumbetz ein land$chafft # xxxj ## V VAlens der Key$er vmbgebracht # fol. # dccxv{ij} venedig lob # dccclxxxv{ij} venedig wider die Euangeli$chen # fol. # dcxli{ij} venus ampt # dccccxxx verberg kun$t # dxix verenderung der edl\~e ge$tein # cccclx vergang\~e glück ob es nutzlich # fol. # cccxxxvi{ij} vergleichũg {der} bücher\~e võ $ubrilitet\~e # vnd wunderbar\~e $achen # dcclxxv vermi$chung # lxxix. lxxxj vermi$chung vr$ach # dcccxlj vermi$chung $o nateürlich # dccxcvi{ij} veron gelegenheit # dcclj ver{$s} bey den alten gemein # dxciiij ver$tand # ccclxj. ccclxij verurtheilter beleibt leben # dcxx viech $terben # cccxcv viol $yrup zemachen # dlxxvj [0051]Regi$ter. violfarb angenem # xcvi{ij} vitruuius $chwer z{uo}uer$then # fol. # dcclxxii{ij} vnfruchtbarkeit vr$ach # cccxli{ij} vngelerten meinend $ie $eiend gelert # fol. # ccclix vngewitter z{uo}erkeñen # dclxxvj vnglück in dreyen dingen # cccxlv{ij} vnglückliche heü$er # cxxxi{ij} vn$chlet macht ein blöd ge$icht # fol. # cxlvi{ij} vögel $eind lieblicher dann andere # thier # ccxxxv{ij} vögel z{uo}erhalten # ccxxxvi{ij} vögel fri$ch z{uo}erkennen # vxxxvi{ij} vögel werden nit zam # clxxvi{ij} vögel warumb zebehalten # ccxl vogelg$ang dem gehör g{uo}t # xxix vögel $ti\~m z{uo}uer$then # dccxci{ij} vögel blind geboren # ccxix vogel $pey{$s} # ccxxxix vögel mit anglen zefahen # dlvj vögel vermi$chend $ich nit # cclj vöglen geleich # clxxxii{ij} vögel gifftig # ccxlj vöglen die kranckheit zeuertreiben # fol. # ccxlii{ij} vögel reden z{uo}lernen # dccclxxix vögel den ein$idl\~e fründtlich # ccxxxj vögel $ingen allein # cclii{ij} vögel $o zam $eind # ccxxxvi{ij} vogel gar wunderbar # ccxlix vöglen eigen$chafft # ccxlv vögel wach$en au{$s} dem holtz # ccxlvj vögel $pyl # ccxlii{ij} vögel artzney # ccxlii{ij} vogel $chauwung # dclvj völcker mancherley $itten # dccxlv volga ein gro{$s} wa$$er # xl{ij} volodimeria # xxxi{ij} volterung nit entpfinden # cccxc ## W WAchende meinend $ie $chlaffend # fol. # ccclxxi{ij} wachs nutzbarkeit # clxvi{ij} wachs wei{$s} z{uo}machen # dxxxv{ij} wänd die neüw $eind/ bring\~e kranck- # heit # cccxci{ij} wä$pen von den e{$s}len # cccclx{ij} waffen vor ro$t z{uo}behieten # cvj waffen z{uo} etzen # cccclxx wagen vnd reder erfindung # d{ij} walfi$chen arth # ccxcv walfi$chen fei{$s}ee # cccxix wa\~me$t lang z{uo}behalten # dlxi{ij} wartzen vertreiben # dlxxj. cccxvi{ij} warmen bederen vr$ach # dcccxxix werme allein vom himmel # lxxii{ij} warm ding bald kalt z{uo}werd\~e # dxli{ij} warm gemach z{uo}bereiten # dlxxxj war$agung auff neün weg # dcxix war$agung der heiden # dccxv{ij} war$agung i$t nit allwegen vom teü # fel # dxcvi{ij} war$agung/ ${uo}ch wei$$agung war$ager fälend offt # dxcv war$ager $eind nit bey $innen # fol. # dcxv{ij} wa$$er vr$prung # dcccxxj wa$$er mancherley # xli{ij} wa$$er $o ge$altzen # dcccxxv wa$$er wirt z{uo} $tein # lvii wa$$er zeücht das nachgende # xlix wa$$er in wein verkert # dcccxxxj wa$$er z{uo}erkennen # dcccxxvi{ij} # vnnd # dcccxxix wa$$er $o bald gefreürt # dlix wa$$er $o $chnell lauffend machend # vnfruchtbar # xxxi{ij} wa$$er kleiner dañ die erd\~e # dcccxxj wa$$er $eltzame farb # dcccxxxj wa$$ers vnder$cheid # li{ij} wa$$er $o am be$ten # dlxxxj wa$$er $o eines $tarck\~e ge$chmack # fol. # dcccxxxj wa$$er $o gar kalt # dcccxxx wa$$er $o ge$und # dlxxv{ij} wa$$ers vyl weniger dann der erden # fol. # dcccxx wa$$er z{uo}tragen # dlv wa$$ers au{$s}theilung # xlii{ij} gro{$s}e wa$$er in {der} hitzigen zona # xl{ij} wa$$eren natur # dcccxxxi{ij} wa$$er durch in$trument $elbs ge- # $chöpfft # dcclxxxiiij wa$$ers verderbung # l{ij} [0052]Regi$ter. wa$$eren vnder$cheid # dcccxx{ij} wa$$er hatt ein halbe bewegũg # xv{ij} wa$$ers leitung # xlvi{ij} wa$$er z{uo}leiten # dcclxxxi{ij} wa$$er z{uo}reinigen # l{ij} wa$$er $o warm $eind # dcccxxvi{ij} wa$$er $o ge$altz $ü{$s} z{uo}machen # l{ij} # vnnd # dcccxl{ij} wa$$ers bewegung # ccccij wa$$er von dem wein z{uo}$cheiden # fol. # dcccxlij wa$$er von einem baum ge$amlet # fol. # cxlii{ij} wa$$er $o fei$te $eind # xxxi{ij} wa$$er jm Aug$ten vnge$und # xlii{ij} wa$$er zündet das feüwr an # fol. # ccccxxxvi{ij} wa$$er/ $o gedi$tilliert/ $eind $ched- # lich # dccxcv wa$$er jm winter warm # dcccxxvij wa$$ersn vnütze thier # cccx{ij} wa$$ers lauff vr$ach # xl. v. l wa$$er in die höhe z{uo} richten # fol. # dcclxxx{ij} ob wa$$er oder holtz $chwerer # dlii{ij} wa$$er durch kreütter anzeigt # fol. # cxxxix wa$$er gar kö$tlich gedi$tilliert # fol. # ccccxlix wa$$er wunderwerck # dcccxxx{ij} wa$$ers wunderzeichen # lv. dcxi{ij} wa$$er fl{uo}t bedeütung # dcxi{ij} wa$$er$ucht z{uo} heilen # ccxix wa$$er $teltzen enderen jr orth # clxxj wetz$tein erkennen # dlxviij wegfart lu$tig z{uo} machen # dlxxix weglein be$chriben # xxiiij weiber ge$chrey in Corcyra # ccclxxiij weiber entpfahen bald # ccclxxxvij # fol. # cccxciij weiber bl{uo}men krafft # dcccxcij weibs betrug # dclx weiblein vnd menlein in thieren z{uo}- # erkennen # clxxvj. clxxxvij weiblein $eind grö{$s}er dann die men # lein/ in räubi$chen vöglen # ccxl weins natur # cliij wein z{uo}erhalten # clvij wein mancherley art # dccclxix wein auff vier weg z{uo}bereitet # cliiij weins be$t\~edigkeit z{uo}erfar\~e # clvij wein milt z{uo}machen # clviij wein angenem z{uo}machen # cccclvj wein au{$s} mancherlei früchten # clv wein $ü{$s} z{uo}behalten # clx. dccccv wein z{uo}erkennen # cliiij wein g{uo}t z{uo}machen # cliiij wein z{uo}leüteren # dccccvj wein $o ge$otten i$t # clix wein $o kün$tlich bereitet # cccclv wein der alten # clx wein mit ey{$s} z{uo}kelten # dccccvij wein $o gefel$chet erkennen # dcccxliij weinfa{$s} z{uo}behalten # dxl wein$tein öl # dccclxvij weinberg z{uo}erkennen # xxiij weinen nutzbarkeit # dcccxcix weyrach # dccclxiiij wey{$s}en z{uo}bauwen # cxl wey$$agung nit verbotten # dcxxj wey$$agung $o göttlich i$t # dxcix wey$$agung in kün$ten # dxc wey$$agũg recht anz{uo}ne\~men # dxcviij wey$$agũg au{$s} eingeweyd\~e # dclvij wey$$agung von dem gemüt # dclxix wey$$agung von vöglen # dclvj wey$$agung i$t nit bö{$s} # dcxiiij wey$$agung nit vom teüfel # dclxx wey{$s}z{uo}$agen durch $tein # dxcv wey$$agung au{$s} vorgenden jaren # fol. # lxxvij wey$$agung i$t nit bey wachenden # fol. # dxcvj wey$$agung nutzbarkeit # dc wey$$agung nit wider Gott # ccclxv wey$$agũg $o nateürlich i$t # dclxxv wey$$agung $oll nit vmb gelt be$che- # hen # dclxxiiij wey$$agung von götteren # dclxxv wey$$agũg $oll nitt allemal z{uo}hand\~e # genommen werden # dxcix wey$$ager wi$$\~e nit wz $ie th{uo}n # dcxvj wey$$e farb macht klein # dccccxij wei$$e farb art # xcv. vnd xcvij wey$$e fü{$s} an ro$$en # ccxxiij wey{$s}heit # ccclxj. ccclxij [0053]Regi$ter. wei{$s}heit au{$s} übung # xxx{ij} wey$er leüten kinder $ollen nicht # fol. # cccxli{ij} wey$e leüt $eind nit bö{$s} # ccxx{ij} wey{$s} leüt haben bö{$s}e kinder # fol. # dcccxcii{ij} wel$cher redt Teüt$ch # ccclxxij wel$chen arth # cccxv welt ewig # dcccxxvij welt gar lang ge$tanden # cccxcvij welt durch drey herren geregiert # fol. # dcviij welt abtheilung # j. vnd d vi{ij} welt vff ein kugel mach\~e # ccccxci{ij} wentelen fliegend # cxcix wentelen th{uo}nd den Cartheü$eren # nicht # dccclxxvi{ij} wentel\~e vertreiben # ccvi{ij}. ccix werck $o wunderbar # cccclxxxi{ij} we$pen # cxcv{ij} wider/ ein ge$cho{$s} der alt\~e # v. xlvi{ij} wider mit vier hörneren # ccxxxj wider on hörner # xxxix widers anfang am himmel dreyerley # fol. # lxx wilde thier abtreiben # dccccxxj wilde thier e$$en nit alle men$chen # fol. # cccxl{ij} wildpret macht zornig leüt # cccxxxv winden vr$prung # xj. xv winden zaal vñ na\~men # xii{ij} wind z{uo}erkennen # xij. xv. dclxxv{ij} wind z{uo}erkennen ehe $ie vorhanden # fol. # xv wind $o $chedlich # dxxxix wind hindert die $chiff nit # cccclxxij winden anzaigung # dccccix. dccccx winden bewegung # xiij wind zweyerley arten # xiij wind werden rein au{$s} kelte vnnd # feüchte # xiij wind z{uo} gewi$$en zeiten # xiiij winden krafft in {der} geburt # clxxxvij winden $tercke vnd $chöne # xi{ij} winden $tercke # lix. lx winden bedeütung # xvj. dcix wind von mittag $eind $chedlich # lix wind{$s}braut # lix windge$chirr bereitten # dxliij windmüle # lxij winterwind # xiiij winter g{uo}t rei$en # dlxxxii{ij} würbel # lv wi{$s}elein e$$en ruten # clxxxix wölffele z{uo}erkennen # dcxcix wölff $eind wilde hünd # ccxxiij wölff grau$am # ccxij wolff $eind den thieren forcht$am # fol. # dccccxviij wölff e$$end erden # clxxiiij wolff beltz ge$und # dlxxviij wolgem{uo}t behalt den wein $ü{$s} # clx wollü$t z{uo}erkennen # dlxxvj wolu$t bringt traurigkeit # cccxl ob wollu$t oder $chmertz grö{$s}er # fol. # cccxlv wullen in Engelland # dccclxxvij wunden $o erdichtet $eind # dclxvj wunderbare kreüter # cxxv wunderbare geburten # dcxxj # vnd # dccccij. dccccix wunderbare fi$ch # cccxxvij. cccxix # vnnd # cccxxiij wunderzeichen in wa$$eren # dcxij wunderzeichen $ein in $eltzamen din # gen # dclj wunderzeichen be$chriben # dcxlvij wunderzeichen an den zamen thier\~e # fol. # dcxviij wunderzeichen vr$ach # dcxlvij # vnnd # dclj wunderzeichen des feüwrs # dcj wunderzeichen an gewech$en # dcxiiij wunderzeichen an men$chen # dcxix wunderzeichen $eind fa$t bey den # men$chen # dclvj wunderzeichen im lufft # dcvj wunderzeichen nit vmb $on$t # dcij wunderzeich\~e an wild\~e thier\~e # dcxvj wunderzeichen bey allen Gots dien- # $ten # dccclxxxiiij wunderwerck an gewech$en # cxlj wurtzlen z{uo} di$tillieren # ccccxlvij wurm am pferd z{uo}heilen # dcc würm werden thier # cxcij wurm en$thet au{$s} feüluug # clxxij [0054]Regi$ter. würm zertheilet/ leben noch # clxxx{ij} würm vertreiben # ccvi{ij} wurm den ro{$s}en z{uo}uertreib\~e # ccxii{ij} würm au{$s} den gewech$en vertreib\~e ## Y # (clxvj Yungas # xxxj ## Z ZAm vögel zemachen # ccxxxix zan wach$ung # ccclxxii{ij} zanwee vertreib\~e # cccxvi{ij}. ccclxxxix zanwee wunderbar vertreiben # fol. # ccclxxxvj zen ordnung # dccclxxxxv zen $chnelle wach$ung # ccxxxv zen verderben ein nu{$s}baum # cl zen z{uo} $eüberen # dccccj zen einem achtzigiärigen gewach$en # fol. # ccclxx{ij} zen in fi$chen # cccii{ij} zen alter # dccclxxxxvi{ij} zauberey # dcxxxvj zauberey $oll man nit glauben # fol. # dclxxxix zauberer gro$$e bo{$s}heit # dccccxxvj zauberey i$t fabel werch # dccxix zauberey von Cardano verworffen # fol. # dclxxxxvj zauberer $terbend ell\~edlich # dccccxx zeichen amhimmel eigen$chafft # fol. # dclxxxi{ij} zeügen recht z{uo}uerhören # dccx{ij} zeylam i$t das irdi$ch Paradey{$s} # fol. # dccccxxxii{ij} zeyttglocken werden allr lang$a\~mer # fol. # ccccxxi{ij} zeytt im jar z{uo}erkennen # dclxxv{ij} zeltner zebereitten # ccxv zenobia wey{$s}heit # ccclxxv zerbrechen vnd zer$palten # lxxxv zerla$$ung vr$ach # cccclvi{ij} zibethen z{uo}erkennen # dcclx ziegel bringend öl # ccccl{ij} zierung de{$s} leibs # dlxx/ vnd # fol. # dlxx{ij} zierden bereitten i$t nit bö{$s} # dlxxi{ij} zimet art # dccclxi{ij} zinn z{uo} machen # cccclxv zinn z{uo}bereitten # dcccl{ij} zinaber zemachen # dcccxxxxv{ij} zitterende kinder # cccxxxxi{ij} zitterig $treich gro$$e krafft # dcccxi{ij} zodiacus namm # ix zoophyta # cclxxxxvi{ij} zonen gelegenheit # ix zonen wonhafft # dvi{ij} alle zonen wonhafftig # x zucker zereinigen # dccccv{ij} zundel z{uo}bereitten # ccccxxxvj zung allen thieren von nöten # cccv zwerchhand # clxii{ij} ob zwergen $eyend # cccxxxxvij zweygung vr$ach # clij zwibelen machet z{uo} weinen # ccclxxxj zweyling lebend nit lang # cccl END. [0055] ERRATA.

Li{$s} fol. 6. lin. 34. feigbonen. f. 7. l. 25. v\~m eines ends. l. 28. z{uo}$am\~e $ti\~mend/ f 9 l 10 lä$en. f 13 l 40 war/ thet. f 16 l 44 gemüt nur eines. f 17 l 11 vermeinet. f 19 l 10 wa$$erfl{uo}t au{$s}. f 25 l 17 $icht. f 30 l 30 wañ es die kelte hinderet/ warũb be$chicht es in Schottlendi$ch\~e/ wann es. f 37 l 24 ge$tirns krafft. f 40 l 1 xx i{ij} vñ ein halb\~e. l. 31 lxxxvj. f 42 l 3 an/ wie er noch bey. f 43 l 8 vnüberwindt- lich. f 56 l 4 Waru\~m. f 62 l 22 je zwen. f 63 l 9 Ni\~m z{uo} ein\~e exempel es $ey im G vnd im D nit als hoch. vnd. f 64 l 28 ge$ehen. f 68 l 8 gehürnet. f 69 l 9 nitt gen{uo}g. f 71 l 2 nit den. f 71 l 11 wü$$en. f 72 l 6 $cheinen grö{$s}er. l 13 welcher $ub- $tantz mit de{$s} luffts vergleichung gantz. f 73 l 12 $eind nit am. f 80 l 21 herter. f 85 l 20 viert. f 105 l 18 nit der. f 105 l 36 haar\~e har. f 106 l 4 d\~e ge$tein. f 108 l 30 frauwen haar. f 109 l 15 de{$s} gewüns. f 126 l 14 nit on. f 129 l 11 in einem. f 136 l 48 $aurbletter. f 160 l 19 $afften. f 171 l 9 darz{uo}. l 31 Es. f 175 l 19 vnd $o. f 178 l. 9 dieweil er. f 193 l 12 lebend. l 36 verletzend. f 210 l 9 einen $chier. f 216 l 43 bey- ungen. f 218 l 47 die mettelnü{$s}lin. f 233 l 31 leiplich. f 236 Iuden$tein. f 247 l. 31 $cho{$s}. f 248 l 25 weil die. l 44 Es hette. f 261 l 7 de$$en nit. l 10 $ie nit den. f 2- 75 l 43 z{uo} theilen. f 270 l 8 vn$erem. f 277 l 5 zehen har. l 46 ich hab. 279 l 28 o- der eyer$tock 280 l 44 hert/ vnd. f 282 l 15 mit der. l 34 vnd aller 285. l 34 ande re die. f 288 l 33 an dem. f 309 l 16 $chmeckend. f 310 l 15 Vnd di$es be$chicht vor ab in den bergen $o geg\~e Mittag ligen/ wie bey dem Atlante. f 315 l 10 au{$s} di $en. f 318 l 15 wunderzeich\~e. f 323 l 39 $o nit. f 339 l 37 ein $cho{$s}. f 343 l 37 an mei nem. f 345 l 10 da{$s} die. f 358 l 12 wie auch. f 358 l 46 für$ehend l 47 wie das. f 3- 53 l 18 Als man. f 376 l 16 wider das. l 23 gumi trincket. f 378 l 18 an/ da{$s}. f 387 l 13 weil ein. f 388 l 12 es bringe l 47 Tynnen bl{uo}t. f 390 l 28 ein be$chwerũg. 393 l 2 mit angerüret. f 398. l 2 Chri$t\~elich reden. f 403 l 22 au{$s} Euclide him mels lauff rotund. l 4 nit bewi$en. f 409 l 23 $ye nit bewegt l 42 ob den po- lis der. f 410 l 27. weil die. f 413 l 47 man $ol $etzen. f 417 l 28 die poli. f 418 l 3 des neündt\~e. f 439 l 5 hinab. f 430 l 3 z{uo} er$t l 42 ℞ O vñ f 434 l 42 {der} höhe. f 435 l 48 oder in l 49 des nider$ten f 440 l. 48. $tatt artzet. f 442 l 30 feüch- ter/ dann. f 444 l 32 etwas höher. f 445 l 29 dem holtz kommet. f 446 l 42 ein $chwumm. f 454 l 13 nit auff th{uo}n. f 456 l 31 auff die. f 471 l 30 ein\~e wind gegen. f 482 l 2 brett ge$chütten. f 475 l 21 Ianne$er. f 493 l 31 gele$en hab. f 495 l 36 des $terns. f 501 l 1 dieweil wir. f 502 l 4 th{uo}n z{uo}. f 504 l 22 v\~mlauff in l 35 tag durch den f 517 l 2 oder {der} bog\~e. f 520 l 11 die dint\~e l 18 kolen. f 524 l 42 auffge$etzten. f 534 l 8 da{$s} mir. f 556 l 8 einer allein l 32 zwo trucken. l 34 trög lein ein. 578 l 42 vnd von. f 579 l 1 bi$em kernlein. f 626 l 46 gro{$s}e wunder zeichen. f 639 l 16 Es wü$$end. f 632 l 32 der roten r{uo}r $terben. f 640 l 46 di$e vernichtig\~e. f 664 l 33 einge$chlo$$en worden. f 674 l 48 oder mit. f 684 l 43 {der} Ehe. f 677 l 38 wañ z{uo}. f 731 l 14 end\~e auch. f 724 l 20 z{uo} rächen. f 739 l 38 dz mir an. f 728 l 13 mög\~e $agen. f 758 l 14 dz al. Es hab\~e. f 816 l 24 durch der lun gen l 28 $o nit daruon f 826 l 34 vñ den. f 827 l 9 trucket. f 830 l 1 i$t der. f 839 l 30 Cry$tall gegen f 843 l 3 mag auch f 855 l 12 nit keme. f 864 l 19 werden bey Moluchen/ $eind nitt. f 870 l 4 $eüd. f 875 l 32 die $chnacken. l 34 matery/ $o l 42 $chnacken. f 883 l 10 $eind viererley. f 908 l 19 trommen. f 909 l 23. Es hette. f 914 l 46 feind darzwi$ch\~e. f 918 l 1 $teig von. f 920 l 6 au{$s} gedult. f 922 l 48 bi{$s} $ie z{uo}. f 923 l 2 di$e $ich $elbs/ $ie. Das überig mag ein flei$$iger le$er $ elbs wol corrigieren.

[0056] [0057] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das er$t B{uo}ch. Von der gantzen weldt vnnd ihren au/ gen$cheinlichen abtheilungen. Von der Welt/ den Cometen/ vnd Der Winden eigen$chafft Das er$t Capittel.

DIeweil wir inn den Büchern _was au$sge@_ _richt vnd_ _noch weiter_ _vorhãd\~e $eye._ von ewigen heimlichkeiten angezeigt/ ob die gantze welt ein einiges oder vil ding $eye/ vnd $o $ie nur ein einiges ding/ ob $ie endtlich oder vnendtlich $eye/ vnnd $o di$e endtlich/ ob $ie etwas au$$erthalben jren habe oder nit/ vnnd $o di$e etwas au$$erthalben jren hatt/ ob di$es beweglich oder vnbeweglich/ darz{uo} ob es er- $chaffen oder nit er$chaffen $eye. Wann aber mehr weldt\~e vorhand\~e/ ob $ie an der zaal endt- lich oder vnendtlich $eyend. Dieweil auch inn d\~e b{uo}ch von $ubteylen vñ ge$chwinden $achen eroffnet/ von allem dem/ das z{uo} dem himmel vnnd ge$tirn gehörig/ darz{uo} von natürlichen vñ gewhonlichen enderungen/ $o $ich in dem lufft z{uo} tra- gen/ beleibt vns noch überig/ da{$s} wir vn$ere reden von den Cometen voll- $treckend/ wölcher vr$prung wir allein in vorgemeldeten büchern hab\~ed an gerüret. Wir wöllend auch hiemit von der Sympathia vnnd Antipathia/ das i$t/ von gleichförmigen vnd widerwertigen mittleidenheit der gantzen natur/ etwas anzeig\~e/ durch wölche wir/ ob gleich nit alles/ doch der meh- ren theil/ $ehend geregieret z{uo}werden. Demnach wöllend wir auch ettwas von den winden vnd der weldt ordnung meldung th{uo}n/ welches wir allein achten noch vorhand\~e z{uo}$ein. Damit wir aber von den gãtz offenbare$ten/ den anfang nemmend/ vnd allein von denen dingen reden/ $o gantz heiter vnd bekandt $eind/ i$t die gantz weldt inn eylff $tuck abgetheylt/ vnnd ob gleich di$er mehr vorhanden/ gehören $ie doch nitt in gegenwertiges b{uo}ch/ wölches allein von denen dingen hãdlet/ $o den entpfindtlichen $innen vn derworffen. Vnd $ind namlich di$e. Z{uo} er$t die erden/ vnd mit deren dz wa$- $er/ dieweil $ich di$es vil be$$er $chicket/ dañ das es $olte vmb die erd\~e ghen. Demnach von dem lufft/ wölcher vmb di$e beid bi{$s} z{uo} dem hi\~mel geth. Di $en v\~mgibt des Mons vmbkrei{$s} oder hi\~mel. Darnach i$t der Mercurius/ auff di$en die Venus/ die Sonn/ der Mars/ der Iuppiter/ Saturnus/ demnach das firmam\~et oder der let$t himmel des ge$tirns. Ob aber Mer- curius vnd Venus oberhalb\~e der Soñen $eyend/ ob di$e auch in gleichem [0058]Von mancherlei wunderbaren circkel vnd bewegungen herumb farend/ ob die Sonn inn mitten der welt $eye/ vnd die erden herumb lauffe/ ob in vylen circklen vnnd vmbkrei{$s}en ein mittel punct $eye/ wie vorzeiten Calippus vnnd Eudoxus/ demnach Auerrois/ vnd neüwlich Hieronymus Fraca$torius võ Veron vermeinet/ oder ob ein andere wei{$s} vorhanden/ wölche di$e alle übertreffe/ ob auch vn der den Planeti$chen hi\~mlen oder vmbkrei{$s}en ein flie$$end vnd zergeng- klich leiplich ding vnd we$en $eye/ la{$s} ich auff di{$s} malen alles an$then. Es i$t auch nach der lenge von der Milch oder wey{$s}en S. Iacob $tra{$s} geredt worden/ de{$s}halben nicht mehr vorhanden/ dann das wir in vn$erem für- nemmen für farend.

Der Commet ent$thet nit in der Elementen lãdt$chafft/ dieweil di$e z{uo} _Der Cometen_ _vr$ach- vnnd_ _wie $ie ent-_ _$tandend._ allen zeiten vn$tandthafftig i$t/ dañ der Commet bleibt lãg/ vnd $etzt $ich von wegen der jrrdi$chen dämpffen härab/ tringt auch nit hinauff/ von des feüwrs wegen. Wann aber das feüwr au{$s} den jrrdi$chen dempffen were angezündet/ mü{$s}te deren eintweders be$chehen/ darz{uo} wurde er $ich nitt durch die trifache enderung alle zeit bewegen/ $onder wie ein pfeyl oder an gezündeter $tern daher faren. Es i$t aber di$es auch an andern orthen ange zeigt/ fürnemlich au{$s} dem/ das ein $oliches gro{$s} ding nit möchte on zer- $törung al$o $chnell vmbgetriben werden. Wann du aber $prich$t/ es i$t kein $tern der vnbeweglich $eye. di$es i$t on zweifel die warheit/ dañ $un$t wurde er nit $o mancherley ge$talt/ oder al$o $chnell bewegt werden. Es i$t auch der Comet kein Planet/ dieweil er vil z{uo}$chnell doher faret/ vnd al$o $elten ge$eh\~e wirt. Man mag auch di$e nit durch ein $ympathia oder gleich förmigkeit/ von den Planeten ne\~men/ wie ettliche vermeint habend/ dañ di$e möchtend nitt be$than/ wann $ie al$o $chnell bewegt wurdend. Es i$t auch deren lauff vnd bewegung den Planeten nit gleich/ weil di$e z{uo} mehr malen fa$t von dem Polo bi{$s} z{uo} dem Aequinoctial gezogen werden. De{$s}- halben habend di$e on zweifel kein be$ondere $ub$tantz noch we$en/ $onder en$tond an dem himmel/ darz{uo} nit an einem allein/ $onder an einem yed\~e/ wie auch S. Iacob $tra{$s}. es i$t auch der himmeli$chen natur nit z{uo}wider das die liechter ein\~e wider$chein gebend/ dañ die matery des hi\~mels nimbt das liecht gern an/ es er$cheint auch ein jedes liecht von wegen der weite in rotunder ge$talt. Er wirt aber gar $chnell gemehret/ wie auch das feüwr vñ alles anders $o do leüchtet. Al$o be$chicht auch mit dem Regenbogen vnnd den R{uo}ten/ weil aber di$e in der zer$törlichen matery der wolcken be$tond/ $o hörend $ie ehe auff dañ $ie werdend.

Darumb ver$amblet $ich di$es liecht des Comet\~e an einem ohrt des him- mels/ vnd wirt gemehret/ vnd er$ch einet rotũder ge$talt. Er überkompt aber auch einen $chwantz wañ der Sonnen glãtz dardurch $cheinet/ wie wir dañ $ollichs auch durch die erfarung der wercken vermerckend/ wann ein gro{$s} liecht durch einan{der} $cheint/ das nit $o hell i$t/ dañ ein Comet hatt nit $o ein heiter liecht/ das die helle Soñ on verhinderung dardurch $cheinen möchte/ er hatt auch nit $o ein dicke matery/ das er $olliches liecht wi{der} la$$e von jm einen wider$chein geben. das let$t gehört dem Mon/ dz er$t den $ter nen z{uo}/ dañ der Comet hat ein mittelmä$$ige natur/ weil er ein ver$amblũg des feüwrs i$t an einem ohrt des himmels.

Al$o ha$tu nun die vr$ach des liechts am Cometen/ auch wie $ölliches z{uo}- nemme/ vñ rotund oder kugelechtig $eye/ darz{uo} waru\~m di$er ein\~e $chwantz [0059]$achen/ Das er$t b{uo}ch. habe/ wölches dann auch möchte von dem haar ge$agt werden. Noch i$t vorhanden/ das wir auch de$$en bewegung halben vr$ach geben.

Das di$er lauffet/ weil er an dem himmel i$t/ von Auffgang inn Nider- _Cometen_ _lauff._ gang/ vnnd widerumb von Nidergang in Auffgang/ darz{uo} nach des him mels breyte/ i$t nichts $eltzames vnnd vngereimpts/ dieweil der himmel bewegt wirt an wölchem der Comet $tath. Es i$t aber wol z{uo}uerwunde- ren/ vnnd der warheit nit gemä{$s}/ das di$er $o $chnell dohär fahret/ vnd vil mehr von Nidergang gegen Auffgang/ dann kein anderer Planet/ auch wider die ordnung der zwölff zeichen/ vnd von dem Polo z{uo} dem Aequino ctiali$chen circkel/ vnd widerumb hinumb. Vermerck aber die vr$ach.

Der Comet lauffet dohär/ wie ein glantz an einem rad/ $o mit dem rad bewegt wirt/ darumb er auch allwegen von Auffgang gegen Nidergang fahret/ dieweil ein jeder himmel al$o vmblauffet/ doch nitt allwegen von Nidergang gegen Auffgang/ dann $o er an dem himmel i$t/ welches Pla net wider hinder$ich weichet/ auch an dem theyl des circkels/ wölches wi- der der zeichen ordnung dohär fahret/ wirt auch der Comet wider der zei chen ordnung bewegt/ $o lang als auch der Planet. Au{$s} wölchem i$t offen- bar/ das die Planeten nit inn den Epiciclis/ $onder gantzen circklen do- här lauffend/ dann $un$t möchte der Comet nitt wider der zeichen ord- nung bewegt werden/ er were dann dem Planet\~e $o wider hinder$ich wei- chet/ fa$t nahe. Er bewegt $ich aber $chneller dann die Planeten/ wider der zeychen ordnung/ vnnd enderet $ich gar fa$tinn der breite/ dieweil die liechter be$eitz gegen ihm $eind (dann der Sonnen/ der Planeten/ vnnd $teyffen ge$tirns wider$chein vnd glantz kommend z{uo}$ammen) wie wir dañ heyter $ehend an der Sonnen glantz/ wañ der inn ein Eimer gefaller vnd wider$cheinet/ dann der wider$chein endert $ich fa$t an $einem orth/ von wegen der kleinen enderung des wa$$ers im Eimer.

Harz{uo} dienet auch das der Comet nahe bey dem Polo $ein wirt/ do ein kleine weite/ inn der lenge ein gro$$e änderung macht. Di$e werd\~e aber gar bald/ vnd z{uo} mehr mal\~e vmb die Polos/ dañ weil der Sonnen glantz weit daruon i$t/ verhinderet er die wach$ung der Cometen fa$t wenig/ wölches von einem kleinen liecht der $ternen an gath/ wie man dañ das ge$tirn ba{$s} z{uo} nacht/ dann inn dem tag $ihet/ vnnd ba{$s} bey den Polen dann bey den Aequinoctialen.

Z{uo} $ollicher meiner meinung $timmet auch das Ari$toteles ge$agt hatt/ es $ey ein Comet ge$ehen worden/ wölcher an einem $teiffen $ternen des ach ten himmels gehangen $eye/ de{$s}halben mag di$er nit zertheylt werden/ die weil er allein von dem liecht des ge$tirns be$tath. Das aber der $chwãtz von der Sonnen glantz werden möge/ lernet die erfarnu{$s}/ wann man ein ange zündete kertzen gegen der Sonnen $etzet/ al$o das der\~e $treymen durch das liecht gange.

Das aber auch au{$s} z{uo}$ammen kommung der liechtern/ vnd au{$s} dem wi der$chein am himmel/ ein ge$tirn möge $ein g$talt beko\~men/ mag die wey$- $e S. Iacobs $tra{$s} gn{uo}g$am bewei$en/ wölche von anfang der welt har vn beweglich $tath. Al$o i$t noch vorhanden das wir anzeygend/ warumb der Comet $o lang wäre/ vnnd warumb er $ich nit vor dem $iebenden tag ende? Das i$t aber die vr$ach/ was von einem kleinen liecht be$chicht/ wirt nit ge mercket/ was auch treffenlichen z{uo} nimbt/ kan nitt bald auff hören/ dann [0060]Von mancherley wunderbaren di$e ent$thãd von dem liecht/ vnd habend jr vr$ach/ gelegenheit/ bewegũg/ vnd grö{$s}e des $cheins von dem ge$tirn/ wann nun $olliches alles angefan- gen/ m{uo}{$s} es auch z{uo} dem end kommen. Die werden aber vil offter dann man $ie $icht/ vnd das gegen der nacht/ dann die men$chen $o di$er dingen acht habend/ die wachend z{uo} der $elbigen zeit/ z{uo} nacht aber $chlaffend $ie/ an dem tag kan man $ie $elten $ehen. Z{uo} mitternacht $eind $ie gar $cheinbar/ weil auch di$e etwan klein $eind/ als vns beduncket/ meinend ihren vil es $eye ein näbel/ ettlich aber $ähend die gar nitt. Man $icht auch di$e nit al- wegen wann $ie ent$tondt/ $onder allein wann der lufft heyter i$t/ de{$s}hal ben $icht man die mher im So\~mer dann im Winter.

Darumb wann man den Cometen $ihet/ m{uo}{$s} ein häller heiterer lufft $ein/ vnnd de{$s}halben auch au{$s} notwendigkeit volgen/ was z{uo} einem hey- teren lufft gehört.

Al$o $eind z{uo} dem er$ten wind/ dann das wa$$er wirt bewegt/ dieweil es _Dor Comet\~e_ _bedeütung._ leichter i$t dann die erden/ vnd die erden bleibt $till/ weil $ie $chwerer i$t. Es wirt auch der lufft mehr bewegt dann das wa$$er/ dann er i$t leichter weder das wa$$er/ darz{uo} auch der leichter vnnd reiner theil des luffts/ auch in al- lem dem das au{$s} dem lufft be$tath.

Dannenhar volget der $chwachen leüten todt/ die $ich nit übend/ die inn $chweren $orgen $tond/ die $ich $chleckerhafftigen $pey$en gebrauch\~e/ die vil der liebe pflägend/ die bald kranck werdend/ z{uo} dem alter nahend/ vnnd wenig $chlaffend.

Weil nun vil Für$ten der ma{$s}en geahrter $eind/ begibt $ich der mehren theil/ das einer au{$s} di$en $tirbt/ wölcher am nech$ten darz{uo} geahrtet i$t.

Es volget auch mehrentheils ein dürre härnach die weil der dünn vnnd häll lufft/ die dempff/ au{$s} wölchen der rägen wirt/ nitt behaltet/ es dröck- nend auch die wind fa$t de{$s}halben wañ kein rägen i$t/ kommet auch etwan ein vnfruchtbares jar/ vmb der vr$ach willen volget ein $terbend/ vorau{$s} wann ein theürung wirt inn einem land $o vor hin gar er$chöpffet i$t. dann $o die für$ten $terbend/ oder ein hauffen volcks/ hatt man de{$s} er$ten acht von wegen deren adel/ de{$s} anderen von wegen der vile/ vnnd nennend es ein Pe$telentz. An wenigen aber hat man es nit acht/ ob wol von wegen er- zelleter vr$achen von nöten/ in eines yeden Cometen wach$ung/ vil deren- leüten/ $o vor gemeldet/ z{uo}$terben. Dannenhar kommet auch das auffr{uo}r vnnd krieg ent$tath/ wann $ich die feüchtigkeiten in Gallen verenderet/ von wegen des dünnen luffts/ dann was fa$t dünn i$t/ das i$t auch trocken.

Z{uo} zeiten kommend auch treffenliche rägen/ dann au{$s} hälle des luffts ent$thãd auff der erden vil dempff/ wölche miteinander nachuolgender tagen/ wann der lufft wider dick wirt/ hinauff gezogen werdend/ vnd ent- $thãd gro{$s} $chleg regen/ dann höret auch die gfar des Cometen auff/ die weil die anzeigend/ da{$s} der lufft wider z{uo} $einer rechten natur kommen i$t.

Es kommend auch die rägen wann der Comet au{$s} dem liecht Veneris ent$tath. Doch möchte yemands fragen/ wannenhär die $eltzame bedeütũg ent$tande? Die ent$tath au{$s} den dreyen nateürlichen bewegũgen/ $o $ie ver mi$chet werden/ dann weil di$e $chnell $eind/ la{$s}t es $ich an$ehen/ als wenn ein vnordenliche bewegung vorhanden wäre. Man mag aber fa$t leicht- lich mercken/ ob der Comet in {der} Elementen gegne oder an dem hi\~mel ent- $tande/ dann wann der ein grö$$ere enderung hatt dann der Mon/ $o i$t [0061]$achen/ Das er$t b{uo}ch. $o i$t von nöten das er in der Element\~e gegne ent$tande/ $o er aber ein klei nere enderung hatt/ $o ent$tath er on zweifel an dem hi\~mel. Al$o $ich$t du wie die men$chliche vernunfft/ mit einer ring\~e kun$t mag des hi\~mels heim lichkeiten eroffnen.

Es i$t aber allen Cometen gemeyn auff dreyerley ge$talt bewegt z{uo}wer- den. Die er$te bewegung i$t vonn Auffgang gegen Nidergang/ wie auch alles andern ge$tirns/ vnd das inn vier vnd zwentzig $tunden. Die andern von Nidergang in Auffgang/ ongefahr ein theyl vnd grad des himmels/ fa$t wie die Venus. Dañ der Comet des 1532. jars/ als er an dem zwey vnd zwentzig$ten tag des Herb$tmonats angangen/ vnnd am dritten tag des Chri$tmonats auffgehöret/ i$t in 71. tagen/ au{$s} dem 5. grad der Iunckfrau wen/ in den 8. grad des Scorpions ko\~men. Al$o i$t der allein in 71. tag\~e 163. grad der lenge nach an dem Zodiaco fürgefaren/ alle tag namlich ein\~e grad minder. Au{$s} wöllichem i$t offenbar/ dz der nit mag vnder dem Mon $ein/ dañ $on$t wurde er nach $einer er$ten bewegung $chneller lauffen dann der Mon. Dañ es i$t bekannt/ das der Mon in 24. $tunden/ nach der rechnũg der er$ten bewegung 13. grad hinder$ich weicht.

Die dritte bewegung i$t die grö$te/ vnd das nach der breite/ das mit vn- gläublicher $chnelle einer jetz gegen mitnacht/ der ander gegen mittag do- har fahrt/ wölcher lauff dañ be$chicht/ wañ die Cometen bey den Polis ent- $tond. dañ ein kleine enderung des orths/ $o mans gegen dem Zodiaco ver- gleichet/ machet in der breite ein gro$$e enderung.

Es $eind aber $un$t noch andere bedeütungen der Cometen/ $o ein jeder in $onderheit hatt/ wölche au{$s} de$$en vr$achen genommen werden. von de- nen aber habend wir gn{uo}g$am in den büchern ge$agt $o wir über den Ptole meum ge$chriben habend/ vnd die leer von den zeichen genommen.

Nun wöllend wir auch die vr$achen vnd ge$talten deren $ympathia vnd _Sympathia _ antipathia/ oder mitleidenden gleichförmigkeyt vnd widerwertigkeyten ergründen/ dañ es i$t bekannt/ das allwegen zwi$chen der vr$ach vnd dem werck etwz gleichung vnd änligkeyt i$t/ de{$s}halben auch zwi$chen dem him mel vnd den Elementen/ zwi$chen der Soñen vnd dem lufft/ vnd den\~e $o $ich des luffts fröuwend/ als do i$t das hertz/ zwi$chen dem Mon vnd allen feüchten dingen von wegen des wa$$ers/ derhalben auch mit den fi$chen/ kreb{$s}en/ höltzern vnd feüchtigkeiten.

Die andere gattung i$t von wegen gleichförmigkeit der qualiteten/ nitt 2 nur einfach/ dañ $on$t were es in allen/ $onder die einanderen änlich $eind.

Es $eind aber allein zwo er$te qualiteten als $on$t ge$agt i$t/ namlich die _Allein zwo er_ _$te qualiteten._ wörme vnd die feüchte. Dañ dieweil in der warheit allein zwey ding einan deren z{uo}wider $eind/ als die $ich in dem $inn vnnd vernunfft beradt$chla- gend/ was dem einen ab gath/ das nimbt bey dem anderen z{uo}/ wann aber die wärme von der wirckung auff höret/ wirt nicht mehrs/ $onder minders gehandlet/ wañ aber die feüchtigkeyt an dem $o die entpfacht/ gemindert wirt/ $o ko\~met kein widerwertige handlũg an deren $tatt/ $onder die hand- lung wirt allein geminderet/ als wann einer nit vil $ihet/ $o th{uo}t er nichts anders/ $onder $ihet allein $o vil weniger/ $o vil das ge$icht blöder i$t/ da- rumb i$t die blindheit ein priuation oder entziehung/ vnd nit ein qualitet. al$o habend die thu\~men vnd hörlo$ende nichts anders/ dann das $ie nit wol hörend/ darumb i$t die thu\~mheit allein ein priuation. Der g$talt wz kalt i$t/ [0062]Von mancherlei wunderbaren habend allein/ da{$s} $ie minder gebärend/ was nit fa$t feücht/ das es minder möge volbracht werden. de{$s}halben $eind das dürr vnd das kalt priuatio- nes des we$ens/ vñ nit qualitates. Darumb was mä$$igklichen beyde qua litates hatt/ die habend auch ein $ympathia vnd gleichförmigkeit in ihnen. als do $eind die ding/ $o an ge$talt vnd alter einanderen gleich $eind/ dem- nach allein an ge$talt/ oder auch der ge$talt nach/ als ein men$ch mit einem hund oder ro{$s}. dañ der men$ch wirt durch des ro{$s} athem erhalten vor der pe$tilentz/ es wirt auch von einem hündlin/ wañ man den vff den magen legt/ die töuwung gefürdert.

Die dritt $ympathia vnd gleichförmigkeit kommet von gleiche der $ub- 3 $tantz vnd we$ens här/ al$o erbarmet $ich ein men$ch über den kranck\~e men $chen/ es wirt auch das leb\~e eines kinds/ von dem leben eines $tarck\~e mañs geendert. Es werden auch des einen ge$chwer allein durch des andern ath\~e geheylet/ als etwan $on$t ge$agt worden. Di$es i$t aber vyl heiterer in der anthipathia vnd widerwertigkeyt. de{$s}halben $o man von deren ein exem- pel nimmet/ kan niemand mehr zweifflen.

Die vierdte gleichförmigkeit i$t deren/ $o von einer vr$ach har kommen/ 4 al$o be$chicht das ihren vyl $ich nach einem richt\~e (das $ag ich allein der Co- meten halben) vnnd ihren worten in allem glaubend/ ob $ie ihn wol nit er- kennend. Al$o bekümmeret $ich ein br{uo}der vonn wegen des abwe$enden br{uo}ders vnfal/ darumb das $ie von gleichen eltern erboren $eind. dann was wir vermeynend durch die weite vnder$cheyden z{uo}$ein/ $eind inn der $ub- $tantz eines/ vnnd betreügt vnns inn dem der $inn. al$o das auch ihren vyl von mir gewarnet/ $olliche einigkeit/ $o an vnder$cheidlichen ohrten/ vnd vorau{$s} $o weit von einanderen gelägen/ nit ver$thon mochtend/ dañ durch die exempel. Dergleichen i$t auch zwi$chen der $eügammen kind/ vnd das $o $ie allein $eüget.

Die fünffte i$t/ zwi$chen dem gebietenden vnd dem dienenden/ als dem 5 hertzen vnd den anderen glideren/ zwi$chen der Soñen vnnd dem anderen ge$tirn. dañ es la{$s}t $ich an$ehen/ als wañ eines mit dem andern mittleiden hette/ dañ $ie nemmend den grö$ten theyl jrer krefften von dem.

Die $ech{$s}te i$t zwi$ch\~e der $pei{$s} vnd narung/ vnd dem das erneret wirt. 6 darumb zeücht ein jedes gewächs an $ich/ was ihm wol dienet/ al$o da{$s} die feygen bonen die erden $eübern von der bitterkeyt. vnd $olliche einhällig- keit wirt am mehr$ten ge$pürt an den thieren.

Die $ieb\~ed i$t die werme eines yeden/ gegen dem durch wölches $ie erhal- 7 ten wirt. al$o $ähend wir da{$s} das feüwr/ ob es wol nit läbt/ $ich neyget wie die lebendigen gegen dem theyl/ da die narung i$t/ vnnd $trecket $ich wun- derbar z{uo} deren au{$s}.

Die achte$t i$t von wegen gemeyner einigkeit/ durch wölche die werme 8 mitt der feüchte vereinbaret/ die leichte vnd trockne an $ich zeücht. Al$o zie hend der ag$tein/ der adamant/ vnnd der merhentheil alle edle ge$tein/ die haar vnnd $prei$$en ann $ich/ wann man $ie auff einem t{uo}ch reibet/ di$e al- le $ind einandern gar gleichförmig/ dann wie inn dem ment$chlichen cörper alles mitt einandern $timpt/ vnnd das au{$s} mancherley vr$achen/ al$o be- $chicht auch in der Welt. Die $eel vergleicht $ich dem hi\~mel/ das hertz dem liecht vnnd gla$t/ wie der himmel alles enderet/ al$o th{uo}t die $eel dem leib/ vnnd wie der leib bekü\~mert i$t wañ das hertz leidet/ al$o be$chicht der Welt [0063]$achen/ Das er$t b{uo}ch. mitt der Sonnen/ Widerumb wie der gantz leib leidet/ wann das hirn ver letzet i$t von wägen der $innen/ die von dem hirn $ich in alle glider au{$s}thei- lend/ al$o be$chicht der Welt mitt dem verletzeten Mon. De{$s}halben i$t ein Sympathia vnnd gleichförmigkeit in der Welt/ wie auch in men$chlichem cörper/ es $timmen auch alle theil der $elbigen miteinandern. Das hertz be- deütet denn lufft/ das hirn das element de{$s} wa$$ers/ die läbern die erden/ die geburt glider bedeüten die Sonn vnnd das liecht. Di$es mag man ba{$s} wü$$en dann leren/ aber ba{$s} leren dann $chreyben.

Es $ind aber ettliche $o man vermeinet ein Sympathia vnnd gleichför- 9 migkeit z{uo} haben/ vnd habends doch nitt/ als ancken/ kreiden oder glett/ vnd das wei{$s} im ey/ dañ di$e $tuck alle$amen/ $o man $ie mitt andern feüch- tigkeiten $eüdet vnd vermi$chet/ $o ziehend $ie allen w{uo}$t an $ich/ aber es be $chicht nitt au{$s} einer gleichförmigkeit/ $onder es $ind di$$e $tuck alle kläbe rächt/ vnnd weil man die $eüdet bleibend $ie al$o. dieweil nur von wegen der werme di$e vndereinan{der} vermi$chet/ mög\~ed $ie von weg\~e jr\~es hertten ankläbens/ nitt von einander abge$ündert werden/ vnd reinigend al$o die feüchtigkeit von allem vnflath/ vnnd das auch recht vnnd $chnell/ weil der w{uo}$t $ich $elbs z{uo}$ammen zeücht/ dieweil er kläberecht i$t/ als des honigs/ vnnd de{$s} zuckers.

So yemand di$es flei$$ig bedencket/ vnd mercket da{$s} das hertz/ $o es al- 10 lein i$t/ inn dem leib wie die Sonn $cheinet/ $o es aber eins au{$s} den dreyen/ $o bedeütet es denn lufft/ der wirt leichtlichen ver$then die gleichförmigkeit der welt vnnd des men$chlichen cörpers.

Etliche aber $ind einandern vereinbaret von wegen der gantz\~e einhellig keit vnd liebe/ als in der geburt/ de{$s} ends willen/ als wann die thier z{uo}$am men ko\~mend/ ia auch wañ ettliche/ der gewäch$en/ als vor von den Palm- beümen meñlin vnnd freüwlin ge$agt i$t.

Es i$t aber auch die zähende weis/ durch wölliche die gemüter jnen $elbs änlich werden/ mitt zi\~mlicher Sympathia vñ gleichförmigkeit/ da i$t auch die waare $eligkeit/ weil die inn den tugenden be$that/ dann di$es i$t ein har money vnnd z{uo}$ammen $ti\~mung/ wie auch inn dem hi\~mli$chen ge$tirn. al- $o $ti\~mendt auch die $eyten$pil z{uo}$ammen/ inn dem $o die ann $ich nemmen das vor n itt vorhanden was ja auch die durchtringenkeit der wä$enlichen cörpern. Dann alles was inn {der} Welt i$t/ be$chicht mitt gemeinen krefften/ als inn einem leib/ vnnd z{uo} einem end.

Solliches i$t etwan vor auch angezeigt/ dieweil võ natur in gemein allen dingen eingepflantzet i$t/ das eines auff das ander volge/ eintwäders von wägen der gemeinen ent$pringung/ oder das eines dem anderen diene. So yemand di$es wol behaltet/ mag er auch wol die eigen$chafft der antipa- thia vnnd widerwertigkeit ver$then/ dann ein yede gleichförmigkeit i$t inn der widerwertigkeit be$timmet/ de{$s}halben habend wei$e leüth viel au{$s} den todten cörpern genommen/ $o den läbenden z{uo} wider gewä$en/ dann einem yeden ding i$t nichts meer z{uo}wider/ dann eben es $elb/ $o es todt/ oder ver- derbt/ oder überflü$$ig i$t. doch m{uo}{$s} ich von $ollichen dingen $chweigen/ dann ich bin z{uo} weit hinau{$s} gefaren.

Es habend aber auch die Cantharides vnnd grüene käfferlein/ ein an- tipathiam oder widerwertigkeit vnnd gegenleiden mit der blaa$$en/ vnnd ein mehrha{$s} mitt der lungen/ doch i$t gn{uo}g allein di$e zwey z{uo} einem exem [0064]Von mancherlei wunderbaren pel angezogen/ dann inn andern allen i$t gleich al$o. Dann was wilt du $a- gen $o den heüw$chrecken oder fi$chen g emein $eye mitt den mön$chen/ ia nitt allein mitt dem gantzen mön$chen/ $onder mitt einem be$onderen vnd eigen orth an jme. Ich wölte das Ari$toteles vnnd Galenus/ die doch inn wichtigen $achen veil ge$chriben/ auch ettwas hie angezeiget hetten. Sind die ding nitt waar? vnnd $o $ie waar $ind/ warumb haben $ie dann ge$chwi- gen? Galenus i$t ettwas $chamhaffter gewe$en/ wöllicher weil es waar i$t/ nitt gar daruon ge$chwigen/ ob er wol deren vr$ach gewü{$s}t hatt. wer wolt aber für g{uo}tt haben/ das die Peripateti$chen täglichen die fragen von d\~e warmen/ kalten/ feüchten vnnd drocknen habend eingebildet/ vnnd aber di$e träffenliche $chwäre ding nie angerüeret/ ia $ie habend die mit allen jr\~e liebko$ern/ vnnd $o jren worten gentzlichen glauben/ la$$en $then/ als wü{$s} tend $ie nichts daruon. Aber vermerck die vr$ach/ demnach bed\~eck auch by dir $elb{$s}/ mitt was gro$$em bracht vnd hoffart di$e $ind vmbgangen/ die- weil $ie veil ding habend wü$$en wöllen/ vnnd wü$$end doch allein wenig/ vnnd das $o gar gemein was/ vnnd doch di$es nitt gen{uo}g$a\~m.

Domitt ich aber $ollicher $ach vr$ach gäbe/ $o treibend die Cantharides mitt gro$$er krafft den harn/ de$$en auch ein anzeigung i$t/ das $ie Hypo- _warumb die_ _Cantharides_ _die blaa$enn_ _$chwären ma_ _chen._ crates in die wa$$er$ucht gegeben hatt/ das wa$$er au{$s}z{uo}füeren vnnd rei- nigen. weil aber di$e die haut auff etzend/ wie man dañ $icht iñ d\~e au{$s}wen- digen artzneyen/ wann man die haut will auffetzen/ vnnd blateren auffzie- hen/ $o reitzen vnnd treibend $ie den harn wunderbarer ge$talt.

Es mag aber der harn kein ander glid verletzen/ dañ die blaa$en/ diewyl er $ich allein da$elb$ten verzeücht/ vnd mitt dem bl{uo}t vermi$chet/ vnd die $ub$tantz der blaa$en aderecht vnnd on flei$ch i$t.

Was i$t dann für ein wunder wann die Cantharides/ nach gemeiner or- dnung mitt allem dem $o den harn treybet/ auch denn harn beweget vnnd harau{$s}füeret? dz $ie auch $on$t nach gemeinem lauff $chwären mach\~ed vnd auffetzendt/ dieweil vnnd $ie auch der artzney $ind/ $o blaa$en auffziehend Vnnd harwiderumb/ dieweil von der $cherpffe de{$s} harns/ kein glid mag verletzet werden dann die blaa$en/ vnnd die rören de{$s} men$chlichen glid{$s} wann man die Cantharides drincket/ das allein die blaa$enn beweget wirt? Du $prich$t aber/ es th{uo}nd $ölliches die Cantharides nitt allein wann man $ie drincket/ $onder auch wañ man $ie inn der hand haltet/ oder z{uo} d\~e haupt th{uo}t. Gleich als hetten wir nitt daoben angezeiget/ das alle artzney/ vor- au{$s} $o $ubteiler $ub$tantz $eind/ $o do in das geäder z{uo} obere$t bey der haut tringen/ wann die erwarmen/ eben das vermögen/ wie auch die ding $o in- wendig geno\~men werden.

Ni\~m waar hie $ich$t du wie au{$s} vilen dingen/ deren doch ein yetwäders nitt fa$t z{uo}uerwundern/ $o man $ie z{uo}$a\~men th{uo}t/ eines wirt wölches doch das alles wunderbare$t i$t.

Die $ub$tantz de{$s} meerha$en i$t irdi$ch vnnd nagächt/ wie Galenus be- _warumb der_ _meerha$s die_ _lũg auffhei$$e._ zeüget/ doch $ubteil vñ etwz wermer. weil nur di$e die Gall bewegt vñ auff treibt/ als Dio$corides anzeigt/ vnd aber nitt hinau{$s} füeret/ betrüebet $ie am meh$ten das glid das au{$s} den reini$ten vnnd gallechtig\~e geblüet ernee ret wirt/ dergleichen wie Galenus $agt/ i$t die lung. dañ $o bald die gall in das geblüt kommet/ als Aetius vnnd Auicenna meldet/ $o $eüdet das ge- blüt als inn einem hafen bey dem feüwr/ vnnd der mo$t inn denn fä$$eren/ [0065]$achen/ Das er$t b{uo}ch daru\~m m{uo}{$s} da{$s} ge$chirr brechen. Es i$t aber an dem gantzen leib kein ge- $chirr ehezerbrochen/ dañ die pul{$s}aderen der lungen/ die weil $ie gantz $ub- teil i$t/ den pul{$s} $chlecht/ den athem haltet/ vnd da{$s} aller wärme$t geblüt hatt. Weil dañ di$es gantz offenbar/ $o hörend die $chwetzer auff/ wölche al- lein daru\~m kein gefallen an vns habend/ da{$s} wir etwan ander$t halten dañ der Ari$toteles. Die meinend auch mañ $olle $ie allein daru\~m witzig halten/ da{$s} $ie $ich Ari$toteli$ch neñend/ dieweil $ie mitt gro$$en titlen jre vnge$chick licheit bedeckend. Ich begeret allein/ wo es müglich/ denen wölcher aber gar wenig/ ja kü\~merlich einer oder zwen/ nitt ge$chriben zehaben.

Sie la$$end $olliches allein/ vnnd gefallet jnen nicht/ da mitt $ie di$en durch wölche $ie vnderrichtet $eind/ nitt dancken dörffen. Wider $ol- liche hab ich di$es ge$chriben/ vnnd nitt wider denn Ari$totelem/ wölchen ich allezeytt hoch vnnd lobwürdig gehalten hab/ wölcher/ ob er wol nichts anders gethan/ hatt er den Theophra$tum vnderwy$en/ vnnd al$o den g{uo}- ten kün$ten ein heyteren ver$tand gemachet. Merck aber wie vyl doran gele gen $eye/ da{$s} mañ $olliches wü$$e. dannwir mögen geleich wie die natur han dlen/ wañ $ie au{$s} vyl dingen ein wunderbars machet/ vnd da{$s} z{uo} gro$$em nutz des men$chlichen ge$chlechts/ vñ z{uo} chren dem $chöpffer/ doch wellend wir da{$s} harnach anzeigen/ habend es auch vor vñ an anderen orthen geler- net. nun aber i$t gen{uo}g da{$s} man wei{$s}t dz die antipathia vñ widerwertikeyt m{uo}{$s} au{$s} $ympathia vñ gleichförmigkeyt geno\~men werden. vñ da{$s} $o vyl des einen arten $eiend/ als des anderen/ dieweil die widerwertikeyt on die gleichfermigkeyt nitt be$thã mag. Dieweil dañ nun alle ding mitt einande- ren vnd wider einanderen $eind/ wañ mañ auch die ding bedencket/ $o nitt nach der gleichförmikeyt vñ widerwertigkeyt/ $onder nach gemeinem lauff be$chehen/ als von dem leym vnd ancken oder butter ge$agt/ $oll mañ wi$- $en/ da{$s} die ding $o an dem men$chen oder in der welt am mehr$t\~e wider ei- nanderen $eind/ ein treffenlich mittleyden mitt einanderen habend/ als dz erdterich mitt dem hi\~mel/ der mund vnnd der magen mitt den füe$$en/ als mann heitter $ehen mag in den $albungen/ wölche von dem queck$ilber be- $chehen. Gleicherg$talt die ding $o vnder den Polis fürghand/ _Der w@l@ ab@_ _theylung._ von denen dingen $o in den hei$$e$ten landen/ nam lich in der mitte. da{$s} mittel $ag ich durch wölches die Soñ/ der Mon/ vnd die andere Planeten lauf fen. wölcher circkel von der läbendige thieren figur wägen Zodiacus geneñet wirt. die au{$s}er$te theil a- ber $o v\~m die Polos $eind Arcticus vñ Antarcti- cus. das mittel aber dariñen wir wohn\~e/ hei$$et dz ober/ das überig hei$$et das vndertheil. Das ober mittel hatt von einem polo z{uo} dem anderem zwo au$$ere$te gegne/ deren yetwedere hatt 23 {1/2} gradus die mittel hatt 47. Dieweil nun von einem Polo z{uo} dem anderen 180 grad $eind/ th{uo}nd die zwo in mitt\~e $o man $ie z{uo} $a\~men th{uo}t 86 grad. al$o hatt ein yedes theil 43 grad. Die $oll mañ abtheil\~e wie du an der $eyten $iche$t. An d\~e vnder\~e theil aber $eind auch $o vyl/ al$o dz die mittnächtig$te vnd\~e vñ dao b\~e habe 47 grad. al$o auch die geg\~e mitag. Die in mitt\~e aber 94. D\~enach ein yede in mitt\~e 86. al$o dz daru{$s} werd\~e 360 grad/ welches dañ i$t der v\~mkrey{$s} der gantz\~e kugel. Wã mã nun di$e mitt jren vnder\~e z{uo} $a\~men th{uo}t/ als vor ## Mitnacht vnwonhafft # 23 {1/2} ## Mitnacht wonhafft # 43. Mittle # 47. ## Mittag wonhafftig # 43. ## Mittag vnwonhafftig # 23. {1/2} [0066]Von mancherlei wunderbaren ge$agt/ mag man die zonen oder gurten ne\~men/ vnder wöllichen die er$t vnnd die fünfft eng $ind/ wölche by den Poln/ do die welt $ich endet/ $chwer lich eingewhonet werden/ dieweil $ie au{$s} kelte vnd von wegen der überau{$s} langen nächt\~e fa$t vnfruchtbar $eind/ darumb die einwhonung da$elb$t d\~e wilden thier\~e gleichet/ doch $oll man di$e land nitt gar vnwhonhafftig nen nen/ das man nitt dorinnen whonet.

Die dritt vnnd die mittle i$t die grö$te vnnd hatt vil gro$$er vnd mechti- ger lãdt$chafft/ vnnd i$t auch vnwhonhafftig/ das i$t/ $ie wirt $chwerlich eingewhonet/ von wegen der treffenlichen gro$$en hitz/ vnnd mangel de{$s} wa$$ers auch der früchten.

Die zwi$chen di$en ligen/ na\~mlich die ander vnd die vierte/ die werdend z{uo}m mehrentheil ko\~mlichen eingewhont/ wiewol nitt allenthalben.

Di$e Zone $eind vns durch die Hi$panier alle bekañt word\~e/ wölliche nitt allein z{uo} der mittle$te hitzige kommen/ $on{der} auch inn die whonhaffte gegen mittag/ vnd z{uo} le$t auch bi{$s} z{uo} der vnwhonhafftigen.

Al$o wirt das ober halb theil vn$er mä$$igen zona (nach wölcher ich auch ver$than die andre drey halbe theil) inn drey theil abge$ündert/ Inn A$iam wölche alles das begreifft/ $o zwi$chen dem mittägi$chen auffgang ligt/ bi{$s} z{uo} dem mittnächti$chen/ Iñ Europam/ wölche den mittnächtige$ten theil de{$s} nidergangs begreiffet/ Vnnd Affricam/ inn wölcher fa$t kein kelte i$t vnd begreifft den halben theil de{$s} nidergangs gegen mittag.

Die aber $o z{uo} au$$er$t in di$en whonen da die whonhafften vnd vnwhon hafften aneinandern $to$$en/ werden Barbari genennet/ vnd $ölches nitt von weg\~e der grau$amkeit/ dieweil $ie früntlicher $eind weder vil Griechen vñ Italiener/ auch nitt darũb das $ie gar kein acht auff g{uo}tte $itten haben/ dieweil vil land vnder di$en/ von wegen de{$s} überflu$$es vnnd brachts/ ver $chreyet $eind/ auch nitt von weg\~e de{$s} ver$tands/ wölcher etwan bey jnen andere übertriffet/ auch nitt vonn wegen der grobheit/ weil jren vil gantz ver$tendig/ als die Teüt$chen vnnd Frantzo$en/ $onder das die anfahend _was Barbari_ _$eyend._ z{uo} toben ehe dann das $ie den handel ver$tanden/ das man auch di$e küm- merlich mag $tillen/ nach dem vnd $ie erzürnt $eind/ darumb mag man di $e leüth leichtlichen betriegen/ nitt von wegen der einfalt/ $onder wann $ie von denen beredt werden/ wölche $ie vermeinen jre freünd z{uo}$ein/ dañ wyl $ie $ich begeren vor denen z{uo} hüten/ von wölchen $ie meinen $ich betrogen z{uo}$ein/ fallen $ie jren $chmeychlern inn das garn/ vnd erwürgen $ich mitt jrem eigenen $chwert.

Die vr$ach $olcher dingen i$t die gro$$e enderung de{$s} luffts/ wölche $ich begibt von wegen der gro$$en $eltzamkeit vñ enderung der tagen vnd näch ten. Wañ nur der lufft nitt geendert wirt/ weil das meer $o nach geleg\~e i$t/ mü$$en vil gro$$er vnnd $tarcker wind $ein/ au{$s} wölchen die gmüter treffen lichen bewegt werden. De{$s}halben wie es vil $chwerer i$t ein lauffend dann ein $pacierend ro{$s} z{uo} behalten/ al$o werdend auch die Barbari kümmerli- chen von dem zorn bracht. Die liebend auch die freiheit überau{$s}/ dann au{$s} ettlicher Für$ten vnbilligkeit werden $ie al$o erzürnt/ dz $ie der\~e joch $chwer lichen gedulden mögend/ darumb werdend $ie auch of$t auffrüri$ch. Harge gen $eind die Griechen vnnd Italiener/ auch $o die mittlen landt$chafften einwhonend/ an dem anfang vil milter/ nach dem $ie aber erzürnt werden tragend $ie einen vnuer$ünlichen ha{$s} vnnd zorn/ vnd behaltend die villen [0067]$achen/ Das er$t b{uo}ch. ger dann die Barbari/ wie dann die rö$$er lenger ghan dañ lauffen mögen dañ der lauff mag nitt lang wären/ ob du es gleich wol haben wölte$t. De{$s}- halben $ind Barbari bey allen völckern/ wölche jre begirden nitt gewalti- gen mögen/ Man $oll auch die $o bey den Barbern g{uo}tt kün$t vnnd $itten erhalten (der\~e aber gar wenig $ind) als Anachar$is {der} Scythier nit mitt d\~e $chmälichen na\~men Barbaros $chelten/ dann die $itten/ vnnd nitt die land theilen die mön$chen voneinandern/ wiewol die land den $itten fa$t anhan gend/ Dann $ie machen das di$e oder yhennige $toltz vnd brachtig $eind/ al $o das jhnen eigentlich angeboren/ das $ie nitt wöllen geirret haben/ darũb gereüwen $ie die irth{uo}mb nitt/ vñ mögen die nitt verbe$$er\~e. Es i$t aber di- $es der anfang/ wölches dann durch enderung der zeit harkompt/ namlich das man inn der guldenen welt läbe/ das i$t inn g{uo}tten $itten/ dañ alle m\~e- $chen $eind wie dz wachs/ wölche die bildtnus behalt\~e/ $o mã inn $ie drucket.

Es beleiben auch mitt {der} zeit nitt alle ding bey allen/ ia nitt gleiche breüch _Alle ding ha-_ _bend ir end._ dann es wirt alles alt/ wie inn den bücheren von den heimlichen ewigkeiten oder ewigen heimligkeiten ge$agt i$t. Ich $ag von den lãdt$chafften/ ge$atz- en/ völckeren $tetten/ gewonheiten/ regimenten/ her$chungen/ hau{$s}hal- tungen/ kün$ten/ $prachen/ auch von den ehren $elbs/ vnd der mön$chen ge dechtnu{$s}. Es kommen aber an deren $tatt andere/ als an $tatt der ge$atzen die ge$atz auff das meer ein meer/ auff die berg die berg/ auff die wa$$er wa$- $er/ auff die bücher die bücher/ vnnd al$o eines auff das ander/ dann eines todt i$t de{$s} anderen leben.

Engelland was etwan gegen mittag in gro$$em an$ehen/ nun aber wirt es alt/ vnd vergleichet $ich dem gyp{$s} vnd faulen $teinen/ doch nimpt es an leüthen vnd allem überflu{$s} z{uo}.

Hargegen i$t ietz Schottland etwas raucher vnnd vnwhonhaffter/ die- weil vnnd es z{uo}m theil höher gegen mittnacht liget/ vnd de{$s}halben i$t das meer auch $päter abgefahren/ vnd hatt vil tauher vnd vnfruchtbarer ber- gen. Es $eind aber der iaren $o vil/ das di$es $o vergangen/ nitt mag inn ge dächtnus $ein/ nach das wölliches z{uo}künfftig/ gem{uo}tma$$et werden.

Di$es mag auch die vernunfft merckenn dann die werme theüwet ab/ es $terckend auch die leib di$e wind $o von mitternacht $eind/ vnnd machend die $itten der mön$chen etwas grob/ vnnd nitt hoffertig/ vnnd erhaltend die örther an jrenn gelegenheit das $ie nitt verderbend/ doch $eind di$e z{uo}m theil g{uo}tt/ z{uo}m theil bö{$s}/ aber die gantz In$el hatt für vnnd für wind/ von wegen de{$s} meers.

De{$s}halb\~e möcht $ich yemand verwundern/ warũb Ari$toteles ge$agt ha be/ der wind $eye ein warmer vnnd trockner dampff/ $o wir doch $ehend das die wind nitt allein vmb das meer/ $onder auch vmb die flü{$s} $tätigklichen wäyen/ doch hatt er auch $eine vr$achen darumb/ Dañ weil der lufft feücht i$t/ vnd der lufft ein wind wäre/ $o wurde er auch feüchten $o er bewegt wur de/ al$o aber tröcknet er den mehrentheil/ demnach kommen die wind vnnd rägen gern nach einandern/ wañ auch die wind angand/ $o hören die rägen auff/ vnnd wann der rägen herab ko\~met/ $o hören auch die wind auff. Es _Der wind@@_ _vr$prung._ ko\~men auch die wind auff die erdbidmen/ zer$paltungen/ vnd ettliche höff $o vmb den Mon $eind/ auch wann die kleinen $ternen nitt mehr ge$ehenn werden. di$es möchte zwar nitt be$chähen/ wann nitt ein dampff vorgien- ge/ wöllicher den $chein der $ternen hinneme/ vnnd dergleichen höff vnnd [0068]Von mancherlei wunderbaren circkel anrichtete/ $olliches zeigend auch an die holechte lãdt$chafften/ als do i$t Sicilien/ wölliche $tätige wind haben.

Wann nur di$e von den dämpffen ent$thand/ $o mü$$en $ie võ den war- men vnnd trocknen $ein/ dann von den kalten vnnd feüchten ko\~mend on zweyffel die rägen har. De{$s}halben vermeinet Ari$toteles wañ $ich di$e war me vnnd trockne dämpff inn die höh$te $tatt des luffts hinauff th{uo}nd (wel che/ als vorgemeldet/ $o vil reiner vnnd kälter i$t/ $o vil $ie auch höher) $o tringen $ie mitt gewalt wider hinab/ vnnd ent$tande al$o der wind/ wölli- cher (wie inn dem wa$$er z{uo}m er$tenn rün{$s}lin/ darnoch bäch/ auff das die flü{$s} werdend) ann dem anfang klein $eye/ vnnd al$o nach vnnd nach ye lenger ye grö$$er werde/ wo der aber nitt von andern gemehret/ i$t er $o vil $tercker/ $o vil er dem anfang näher i$t/ es $tath aber der gantz wind an de{$s} grö$$ern theils gewalt.

Der wind wäyet auch z{uo}m gegentheil/ de$$en/ dañenhar er getrib\~e wirt wie auch die wällen th{uo}nd. al$o wäyet er etwann z{uo} ring harumb wann er vonn der erden z{uo} dem gewülck tringet/ vnd harwiderumb auch von dem gewülck/ grad wie auch die rotunden linien $o auff vil graden ge$tellet $ind. Auerrois $pricht es zeigend $olliches die wolcken an $o $ie bewegt $eind/ wöl- liche/ $o $ie gleich weit vonn der erdenn $eind/ als inn einem circkel dahar- farend.

Di$e bewegung be$chicht nitt von dem natürlichen lauff des luffts/ vnd das von wägen viler vr$achen/ fürnemlichen aber da{$s} die wind auff tau- $endt wäg dahar farend/ aber der natürlich lauff de{$s} lufftes i$t allwägenn von dem Auffgang in Nidergang/ als man in hohen feüwr\~e $icht $o $chnell angond.

De{$s}halben ent$tath der wind von der Sonnen/ wölliche die dämpff vff zeücht/ es wirt auch von deren träffenliche hitz der wind geendet/ wölliche die dämpff verzört/ darumb $eind auch inn den werme$ten vnnd kelte$ten landen minder vnnd auch kleinere wind/ dann inn den mittelmä$$igen. Di $es $o nur ge$agt/ i$t z{uo}m theil waar z{uo}m theil aber nitt gar/ dann das nitt alle wind vonn den warmen vnnd hitzigen dämpffen ent$tand/ wie dann vor gemeldet/ zeiget z{uo} dem er$ten an/ da{$s} die z{uo}m mehrentheil gro{$s} vmb das meer $eind/ es i$t auch nit wol gleüblich da{$s} di$e über das gro{$s} meer fa rend/ domitt $ie inn Engelland kommend/ fürnemlichen da{$s} $ie inn dem überfaren/ bey denn Polis etwas ge$chwächet werdend/ $ie feüchtend auch vnnd keltend überau{$s} fa$t/ mehr dann die warmen wermen/ vnnd auch tröckn\~ed/ $on$t mü{$s}tend alle wind wie der Au$ter $ein/ $o von Mittag han kommet/ ja die/ $o einen glatten ki{$s}ling oder marmel$tein haben/ die erker nen leichtlichen der winden natur/ dann etliche/ ja der mehrentheil $eind al $o kalt vnnd feücht/ das/ wann $ie wäyend/ $ie die $tein feücht machen/ vñ wa$$ertropffen darauff ligen/ darz{uo} $ind vil wind/ die den lufft reinigen/ wann $ie aber von den dämpffen ent$tünden/ wurden $ie den lufft erfüllen vnnd verduncklen. Da{$s} aber der Wind dröcknet/ das ge$chicht nach gemei ner ordnung/ dann er wirt $chnälliglichen bewegt/ de{$s}halben wirt auch vil ding von dem wa$$er getröcknet/ das mitt $chnällem lauff dahar fallet/ ob wol das wa$$er von wägen $einer dicke anhanget vnd feüchtet/ Es mag aber der Wind/ von weg\~e $einer $ubteile nitt anhang\~e/ er faret auch $chnel- ler vnnd dapfferer dohar dann das wa$$er.

[0069]$achen/ Das er$t b{uo}ch.

Darz{uo} i$t wol z{uo}uerwunderen da{$s} allwegen $o vil dämpff wärend/ da- mitt $y die gantze welt erfüllten. dañ ein windt wäyet in einer $tund z{uo} tau- $ent malen. De{$s}halb\~e $oll man $agen es $eyend zweyerley wind. der ein eig\~et lichen/ $o von den dempffen en$that/ vnd kü\~merlich über ein land$chafft ghet/ au{$s} mangel der dämpffen. di$er wind i$t von natur warm vnnd tro- cken. doch $icht mã d\~e nitt dar für an/ dieweil der lufft darmitt vermi$chet i$t. daru\~m ye kälter vnd feüchter der wind/ ye reiner er gemeinlich i$t.

Der ander wind i$t gemein/ $o au{$s} der einigen bewegung des luffts ent $tath. es wirt aber {der} lufft bewegt au{$s} dem lauff des ge$tirns als wañ er auf- getriben vnd ge$chittlet were/ gleich wie ein r{uo}ten ge$chittlet wirt vñ pfey $et. dañ wie das wa$$er von dem Mon/ al$o wirt der lufft von dem anderen ge$tirn on vnderla{$s} v\~mgetriben. weil aber der lufft vil grö$$er i$t dañ das wa$$er/ i$t billich das er auch von mehr ge$tirn bewegt werde.

Er wirt den merentheil bewegt von dem oberen theil z{uo} dem vnderen. $olliche anzeigung i$t/ das die fendlin $o z{uo} ober$t auff den thürnen v\~mein anderen lauffen/ darz{uo} die wolcken $elbs/ vor dem das die wind wäyend/ bey der erden bewegt werden.

Es werden auch ettlich ge$tracks bewegt/ als dann von natur alle ding th{uo}nd $o mitt gro$$em gewalt bewegt $eind/ dañ $olliche far\~ed alle g$tracks dohar/ $y $eyend dañ gantz/ wie der hi\~mel/ oder $y werden dañ bewegt v\~m ein gantzen corpus oder we$enlich ding als das meer. es i$t auch ein anzei- gung das die $chwäre ding/ als die $chiff/ wañ der wind wäyet nitt vnderge trncket/ $onder wañ die $egel auffge$pañen/ mehr auff gerichtet vnd erhal- ten werden. darz{uo} wañ der wind be$tath/ $o farend die wolcken herab/ zum theil von wegen jrer eigenen $chwere/ zum theil weil $ye ge$tracks dohar fa rend das $ye $ich mehr der erden nähen. De{$s}halb\~e farend die wind nit noch der rotũde dohar wañ $ie $tarck $eind/ $onder ge$tracks. wañ die aber abnem men/ $o $to$$end $ie an/ wie auch andere ding.

Es i$t aber be$$er wir la$$end $olliches bleiben/ vnd di$putieren von jrer natur vnd vr$achen. dañ es i$t mencklich\~e bekannt dz di$e von allen orthen harko\~men/ doch ko\~mend die nitt võ dem polo antarctico har $o võ mittag wäyend/ dañ es kommet auch der vn$er $o von mitternacht wäyet/ nitt bi{$s} z{uo} dem Aequinoctia/ $onder wirt durch die gro$$e hitz der Soñen geendet. der wind aber $o von mittag z{uo} vns kommet/ i$t vil $tercker/ dañ bey jnen vn$er Boreas/ dañ die $tercke vnnd der trib en$tath au{$s} dreyen vr$achen.

Die er$t/ $o die dempff mitt gro$$er krafft hinauff farend/ wañ die wind von den dämpffen ent$thand/ die ander/ wañ vil wind in ettlich\~e klüfften erhalten $eind vnd herau{$s} farend/ $o i$t er vil $tercker/ dañ er vor gewe$en/ welches dañ/ auch den wa$$eren vnd den bächen gemein i$t. Wie ich nech$t mal in Schottland war/ wie thet der wind der ma$$en das wir nitt hetten mögen fürziehen/ wo wir nitt an ein orth geloffen wärend/ dz zeh\~e $chritt niderer gewe$en/ wie wol $olliches etliche $tarcke jüngling als einen kampff vnder$t{uo}nden.

Wid näher aber der wind an dem anfang i$t/ $o vil i$t er auch $tercker/ _$chöne wind_ de{$s}halben $eind bey vns die mittnacht wind als der Boreas/ Circius/ vñ Corus die $tercke$t\~e/ daru\~m $eind di$e auch die $chön$t\~e/ es wäre dañ $ach dz $ie von wegen jrer gro$$en kelte/ wañ $ie $chwach $eind/ etwas feychtet\~ed. Es wäyend aber ni\~mer mitt einanderen/ $o ge$tracks gegen einander/ dann es [0070]Von mancherlei wunderbaren $ind die wind wie vor ge$agt/ etlich gemeyn bewegungen des luffts/ als ei- nes Elementz.

Es mag aber ein ding z{uo} mal nitt in zwey orth lauffen/ $o ein anderen z{uo} gegen $ind. Welche wind aber gegen ein andern $thond/ vñ wie vil jren $ind i$t ge$agt worden jñ dem anderen b{uo}ch der au{$s}legũg/ über die büecher Pto lomei/ von dem vrtheil des ge$tirns. darnon be$ich di$e figur.

Notus Me$olibanotus Libanotus Vpo$ibanotus Notol{ij}bicus Me$africus Africus Vpafricus Zeph{ij}rus Me$ocorus Corus Vpocorus Borrhol{ij}bicus Vpocircius Circius Mejocircius Septentrio Vpaguilo Aguilo Me$aguilo Borrhapeliotes Vpocœcias Cœcias Me$ocœcias Sub$olanus Vpeurus Eurus Me$eurus Notapeliotes Vpophœnix Phœnix Me$ophœnix

Es habend aber die wind $o gegen ein ande ren $thond fa$t ein na- tur/ al$o da{$s} auch Eu rus $o von Auffgang ko\~met $chön $eye/ der- gleichen $ind auch die feüchten/ dan der lybs i$t feücht/ weil der Cä/ clas al$o i$t/ der Cäcias aber i$t feücht/ weil er $o $tarck i$t/ da{$s} er die wolcken leiden mag/ a- ber nitt $o $tarck/ dz er die au{$s}treibe/ al$o i$t auch Sub$olanus.

_der wind ei_ _gen$cafft._

Der Corus i$t trock\~e vnnd auch der Eurus $o gegen i\~m i$t/ doch i$t der Eurus bey $einem end feücht/ von wegen gemelter vr$achen. Der Bo- reas aber vnnd der Aquilo/ $ind näblecht/ von wegen jrer gro$$en kelte.

Der Boreas/ Circius/ vnd Corus $ind z{uo} dem hagel geneigt/ vnd die al ler kelte$te/ dan weil die $tarck vnd kalt $ind/ machen $y die hagel. Sie ma- chen aber auch blitzgen/ wie der Aquilo/ dan der i$t auch kalt vnd $tarck.

Der Au$ter/ Eurus/ vnd phönicius $ind gar hitzig/ von wegen der lan- den do $y har kommen/ daru\~m machend $y auch gewülck.

Die aber $o von auffgang harkommen/ $ind wermer weder die von Ni{der} gang ko\~men/ dañ die $o von auffgang kommen/ weil $y der Sonnen nach- volgen vnd auff die acht haben/ bewegend $ich etwas lang$a\~mmer dañ die in Nidergang/ darum $eind $y auch wermer. Son$t i$t auch ander$two an gezeigt/ da{$s} der Auffgang wermer $eye dann der Nidergang.

Man kan der winden vr$prung $chwerlichen ver$th\~e/ dieweil $ie an dem anfang klein $ind/ vnnd von der höhe überzwerch doher farend als ge$agt i$t/ de{$s}halben vermercket man etwan jren anfang auff den bergen.

Dañ er i$t treyfach/ von den hülenen/ von den dempffen/ vnnd von den bewegungen

Er weyet fa$t den zeyten z{uo}wider. wañ tag vnd nacht j\~m früeling gleich $ind/ weyet der Cöcias/ wañ $y j\~m herp$t gleich $ind/ der lybs.

Man der tag am leng$ten i$t/ der Zephytus/ wan er am kürtzen i$t/ der Sub$olanus. Der Boreas/ Circius/ vnd Corus j\~m früeling/ Ecknephias j\~m herp$t. Wann der tag am leng$ten i$t weyend $y xx tag. Die Ete$ien fier tzig tag/ di$es $ind Mitnechti$che wind/ $o do angend von gro$$er hitz/ wan [0071]$achen/ Das er$t b{uo}ch. die $chnee $chmeltzend/ vnd das erterich na{$s} i$t. Es i$t z{uo} der $elbigen zeytt am aller hey{$s}e$ten/ oder ein klein dar vor/ domitt die dämpff mög\~ed auffa ren. Sie wärend lang/ dann es gadt jnen an der werme vnnd matery nicht ab.

Hargegen die Ornithie/ welches auch Mittnechti$che wind/ die wäyend 50. tag nach dem der tag am kürtze$ten gewe$en/ vnnd das nitt $tarck/ auch nitt $tätig/ von wägen mangel der werme.

Die anfäng vnd end der wind/ die ent$tond noht halben von dem lufft/ vnd geringem wind/ dañ der lufft goth vor dem wind/ vnd volget j\~m nach. Da{$s} er aber etwan auffhöret/ vnnd wideru\~m anghet/ i$t gemeinlich vr$ach die vnge$timmikeitt der dämpffen/ oder änge der örtheren. Iñ dem meer aber ent$thet fa$t alwägen der wind/ von wägen des wa$$ers z{uo}$a\~men $chla hens. Wañ wir aber z{uo} wü$$en begeren wañen har {der} wind wäyet/ $o be$eh\~ed _wie die wid_ _z{uo} erkenn\~e_ wir den $pitz der zeichen vnd fendlinen auff den thürnen/ z{uo} welchem orth er $ich wende/ vñ erkeñend da{$s} der wind von dem orth $o di$em z{uo} gegen i$t wäyet. Wañ nun der $pitz gegen mehr orthen gewendet wirt/ $o erkeñen wir da{$s} auch $o vil wind wäyend/ au{$s} den widerwertigen orthen/ $o gegen den zeichen $eind. als wañ der $pitz gegen mittnacht i$t/ $o ko\~met der wind von mittag. wañ er geg\~e auffgãg $icht/ $o ko\~met er von Nidergãg. wañ er ghen Mittnacht vnnd Auffgang $icht/ $o wäyend beyd wind. al$o m{uo}{$s} mañ auch jñ anderen dingen achthaben.

Man mag die wind durch natürliche bedeütungen wol vor wü$$en. Es war ein auff bläyung bey dem Mon/ auff di$e/ $o bald ich $ie er$ehen/ i$t ein $tarcker wind gleich geuolget/ die näbel $o vm die maule{$s}el an ein\~e orth wa- rend/ zeigten an da{$s} am $elbigen orth die wind angon wurden. al$o da{$s} rot gewülck $o an dem hi\~mel au{$s}ge$preyttet/ oder der rot Mon/ oder wann die Soñ zwi$chen den roten wolcken niderghet/ oder wañ $ich die wolcken bewe gen. dergleichen wann man der glocken thon etwan wol etwan kü\~merlichen höret. wann $ich die fendlin vff den thürnen hin vnnd wider bewegen. al$o wañ die höff $o v\~m den Mon $eind $ich von einanderen gleich th{uo}nd/ die zei gend an wo har der wind ko\~men wirt.

Es bringend aber die ding auch gro{$s} verwunderung/ $o au{$s} gewalt der winden ent$thond. Dann es wüeten di$e z{uo} obere$t auff den bergen/ al$o/ wie ich über den Apenninum zog/ da{$s} mir der wind den h{uo}tt hinweg rei{$s}/ vnnd wie ein pfeyl vo\~m armbru$t eylend mitt gewalt daruõ füeret/ es hatt auch wenig gefälet er were für ein wunderzeichen mitt dem regen in die nä- ch$ten dörffer gefallen. Er füeret auch da{$s} ro{$s} auff zw\~e $chrit weitt dahin/ da{$s} ich $chier hinab gefallen was. daru\~m i$t kein wunder da{$s} es etwan frö- _Frö$chen r@_ _gnen_. $chen/ fi$ch/ vnnd $tein regnet. dañ die fi$ch/ frö$ch/ vnd $tein/ werden au{$s} krafft des winds z{uo} ober$t an den bergen hinabgeworffen. es wirt auch der $taub an ein ander orth getriben/ wölcher au{$s} gewalt der winden z{uo}$a\~men als $tein getriben wirt.

Solliches zeiget an da{$s} $ie nitt weitt von den bergen herab fallend/ $on der wie vor zeyten auff dem Albani$chen berg vnd den täleren/ au{$s} den ho- chen vnnd v\~mligenden gebirgen.

Es $agt Georg Agricola/ es habe z{uo} Chepnitz leim vnder dem wa$$er ge- regnet.

Es hatt auch der lufft in Schwabenland j\~m 1534. jar die kleyder mitt ro- [0072]Von mancherlei wunderbaren ten creützlynen be$prengt. di$es be$chicht wañ der $taub mitt dem regen hi- nabfallet/ er über ko\~met aber die ge$talt des creützes/ von weg\~e der fäden/ wölche wie ein creütz durch einander gewäben $eind.

Es werden auch der kleynen thieren eyer hingefüeret/ als der frö$ch\~e vñ fi$chen/ au{$s} wölchen jñ den winden vnd rägen die thierlyn $chlieffen/ da{$s} mañ vermeynet $ie $eyend rägen. de{$s}halben $o mañ die vr$ach bedencket/ i$t es kein wunder/ dañ es be$chicht nitt/ dañ allein jñ gro$$en bewegungen {der} winden. De{$s}halben be$chach z{uo} der Römeren zeytten vyl der gleichen/ die weil auch offt vyl $tarcker wind warend. ja es $eind vorzeytten die wind etwz grö$$er gewe$en/ au{$s} wölchem nitt allein di$e wunderzeichen/ $onder auch wa$$er flü{$s} ent$thanden $eind.

Al$o ent$thond di$e wunderzeichen von träffenlich\~e winden. die wind a- ber von einer gro$$en werme vnd dürre/ daru\~m zeigend $ie auch verräterey an/ da{$s} ein $prich wort i$t/ Auff ein gro$$en wind volget verräterey. Dañ es i$t eyntweders die vr$ach $ollicher winden von dem ge$tirn genommen/ als Mercurius oder Mars ge$igt haben/ vnd die gewaltige $ternen/ als do i$t Canicula/ Arcturus/ vnd Orion/ oder (damitt wir ba{$s} z{uo} vns kommen) i$t ein vr$ach der werme vnnd trockne con$titution vnd art/ wölche die blö de heüpter vexieret/ vnnd treybt z{uo} veräterey/ auffr{uo}r/ vnnd tod$chlag. Es hatt aber der gemein mañ fa$t $olliche heüpter/ von wägen kleiner erfa rung/ vnnd jrer vnmä$$igkeyt/ daru\~m begibt es $ich da{$s} die z{uo} bo{$s}heytten vnnd aller $chand getriben werden.

Es ko\~mend auch etwan der ge$talt fi$ch jñ die weyer/ vnd neüwe $aamen jñ frembde land/ al$o ko\~men auch etwan neüwe vñ vnerkandte vögel au{$s} frembden weitten landen z{uo} vns/ au{$s} krafft der winden von wölchen $ie ge tragen werden. Nun wöllen wir di$es la$$en bleiben/ vnnd von der art des handels etwas reden.

Ein yede frag $thet jñ zweyen $tucken. da{$s} er$t i$t/ ob da{$s} $o ge$agt wirt/ jñ keinem oder jñ allem wahr $eye/ oder ob es jñ etlichem al$o $eye/ vnd jnn etlichem nitt. Als ob ein wunderzeichen/ oder alle/ oder gar keynes wahr $e- ye? als die Epicurer $agend. Es beduncket mich aber da{$s} $elten alle wahr $eyend. da{$s} aber gar keynes wahr/ i$t noch$chwärer. da{$s} aber ettliche wahr $eyend/ etliche nitt/ do hatt es noch ein zweyfel/ wölches $eye oder nitt. Es $eind aber keines vnnd etwas/ nitt gar einanderen z{uo}wider/ oder alles vnd ettliches nitt/ $onder allein dem waan nach. dañ vn$er wü$$en be$thet allein au{$s} beyden contradictorien vnnd widerwertigen reden. Al$o auch jnn der zeytt/ ob $chnell oder $path/ oder in zi\~mlicher zeytt etwas fürgange/ als {der} $chmertz? Dañ jñ ettlichen i$t da{$s} lettz$t da{$s} be$$er/ als jñ dem tod die höch $te miltikeyt/ oder grö{$s}te eyl. aber jñ ettlichen da{$s} wider$pyl/ als jñ den tu- g\~eten/ vnnd vermi$chungen/ vnd anderen kün$tlichen werchen. Di$es ver $thet da{$s} gemüt/ wölches $o vyl kö$tlicher/ $o vyl weyter es i$t von den er- $ten anfengen. al$o be$chicht da{$s} allein/ von den gelerten vñ elte$ten etwas harkommen mag. Vnnd weil vyler ver$tand mir eines i$t/ $thad es bey ei- _von dem ge_ _müet._ nem yeden dergleichen/ als bey dem Socrate/ Platone vnnd Ari$totele/ damittich ein exempel gebe. aber bey widerwertigen/ $eind auch andere ver $tand/ als eines hunds vnnd ro$$es/ dañ ein ding i$t widerwertigem gleich oder vyl ding $eind einem gleich. De{$s}halb\~e i$t auch jñ di$en ein hindernu{$s}/ jñ wölchen au{$s} den vorgenden red\~e der be$chlu{$s} nitt volget/ vñ i$t nitt des [0073]$achen/ Das er$t b{uo}ch. ver$tãds $chuld/ $onder deren dingen die auff den ver$tand volg\~e. Dieweil aber etlicher ver$tand ko\~met au{$s} den $chlu{$s}reden vñ Axiomatis/ (als die Griechen $prech\~e) wie bey den Mathematicis/ etlicher aber au{$s} den\~e ding\~e $o durch die $iñ ver$täntlich $ind/ als in d\~e natürlich\~e/ begibt es $ich dz die men$ch\~e jrr\~e/ daru\~m dz der $iñ etliches ander$t vñ aber ander$t ver$thet. Iñ etlich\~e aber werd\~e die ding verhindert/ $o vor dem gemüt $ind. es wirt aber dz gemüt nitt verduncklet/ es jrret auch nitt/ $onder es werden die ding be- trübet $o vor j\~m $eind. man vermeinet auch es $ey verletzet vñ abko\~men/ wie auch die Soñ in einer $chwartz\~e wolcken/ $o es doch allein an $einer wirckũg verhinderet i$t. darz{uo} i$t es für $ich $elbs heitter vñ ewig/ $o au$$erthalb har z{uo} ko\~met. die weil aber etliche $olliches nitt erkeñen/ hab\~e $ie verweynet es $e ye tödlich. De{$s}halben $ind alle ding jñ d\~e er$ten vr$ach\~e/ oder jñ der o. dung der gantz\~e welt/ oder jñ {der} natur/ oder jñ dem gemüt/ oder jñ der bildnu$$en/ als j\~m gemeldt/ bildhauwerey/ $timm/ vnnd ge$chrifft. Al$o vyl m{uo}{$s} mañ auch anfäng haben aller dingen/ oder änderungen/ oder der kün$ten $elbs. Nun aber wöllend wir z{uo} dem er$ten von den Elementen reden.

Von den Elementen/ das ander Capittel.

ES i$t offenbar da{$s} deren drey $eyend. die erden gantz dick/ der lufft gar düñ/ vnnd zwi$chen di$en beyd\~e da{$s} wa$$er. Widerum i$t die er den vnbeweglich/ damitt alles vm die bewegt werde/ der lufft aber wirt $tätig vmgetriben/ z{uo} aller thieren nutz vñ wol$tand. di$es zei gend vns an die breñende facklen vnd pfeyl. dañ $o di$er gar diñ wä re/ vñ au{$s} hitz der $oñen wider $ein natur bewegt wurde/ wäre er für vnnd für gefaulet. di$es zeiget auch an/ da{$s} der lufft allenthalben faulet wo er nit bewegt wirt. Weil aber auch da{$s} wa$$er einer dünnen $ub$tantz/ hatt es auch einer bewegung bedörffen/ dieweil es kalti$t/ vnnd für vnnd für von der $onnen erhitziget wirt. dann $on$t wurde es faulen. Als es aber für $ich $elbs nitt mocht bey der erden vmgetriben werden/ die weil es ein $chwär Element i$t/ auch nitt von dem himmel/ dann jnn viervnndzwentzig $tun den vnnd auch denz{uo}mal mitt $ollicher vnge$tüemigkeyt da{$s} erterich be- decket hett/ hatt es z{uo} gewü$$en $tunden $ollen flie$$en/ vnnd wider haru\~m lauffen. dann $o es $olte v\~m die erden getriben werden/ müe{$s}te es auch die v\~mgäben/ wölches dann gefährlich wäre. De{$s}halben hatt der lufft $ein gã tze bewägung von dem ge$tirn. da{$s} wa$$er ein halbe/ die erden gar keine/ da ru\~m $ie auch allezeytt r{uo}wet. Weil aber der lufft zum aller $ubteili$ten auch ein $ub $tantz vnnd wä$en der elementen/ i$t er der aller grö$$e$t/ dann wie der welt tr{uo}$en die element $eind/ al$o $eind der elementen da{$s} wa$$er vnnd die erden. de{$s}halben wie die flie$$ende $tuck grö$$er $eind dann die tr{uo}$en/ vnnd die tr{uo}$en da{$s} minder theil/ de$$en $o es tr{uo}$en i$t/ al$o $eind auch/ dz wa$$er vnd die erd der minder theil der Elementen. harz{uo} dienet aber auch der himmeli$chen cörperen natur/ wölcher krafft vnd $chein zum mehren- theil jñ dem lufft geoffenbaret wirt. Die erden aber i$t vyl grö$$er dann da{$s} wa$$er/ domitt die thier won\~e mögend. weil di$es auch ein $itz des wa$$ers/ [0074]Von mancherley wunderbaren i$t es vnbeweglich. wañ aber das wa$$er $o gro{$s} wäre als die erden/ dieweil es bewegt wirt/ wurde es on zweyfel au{$s} eigener bewegung/ darz{uo} weil es von den winden getriben/ auff dem erdboden nicht $ichers la$$en. weil doch di$es welches $o klein i$t au{$s} vylfaltiger be$chedigũg kü\~merlichen vns frey la$$et. Alle element aber/ wie etwan vor mehr ge$agt/ $eind von natur kalt. weil aber die erden dick i$t/ wirt es au{$s} langem $chein der $oñen/ wie auch dz ey$en $o gegen der Sonnen $thet/ erhitziget. Man vermeinet auch es $eye der lufft vmb vns warm/ von wägen der dämpffen vnnd vylfaltigen wi- der$cheins der Sonnen. Das wa$$er wirt bewegt vnnd dämpffet ob$ich/ võ wägen $einer dicken vnnd vnbe$tändigen $ub$tantz/ vnnd enderet die hitz $o von der Sonnen ko\~met/ de{$s}halben meinet man es $eye kälter dañ ande- re elementen $eind/ wölchem doch nitt al$o.

Der lufft i$t von natur der kälte$t/ al$o das er auch das wa$$er z{uo}$a\~men vnnd gefrieren machet/ wañ er dorauff bewegt wirt. Dañ des luffts kälte i$t $tercker dañ des wa$$ers vnnd der erden/ weil er auch reiner i$t. welcher a- ber v\~m vns i$t/ $cheinet etwan wermer/ von wägen der dämpffen. di$es zei- get an das er auch $chwer i$t/ ob er wol von natur überau{$s} leycht i$t. Dann man vermeynet die blaa$en $ey\~ed $chwerer/ wañ $ie voll dañ wañ $ie lär $ind/ nitt daru\~m das der lufft in inen/ $onder gar vyl don$t i$t. darumb $eind $ie auch nach $chwerer z{uo} gantz hitzigen zeytten. de{$s}halben zeiget auch die hitz einen rägen an/ dann es bedeütet das der lufft mitt dämpffen gar erfüllet $eye. Die kälte des erterichs aber i$t mächtiger dañ der ander\~e all\~e/ ob $ie wol kleiner i$t. Daru\~m hatt auch das ey{$s} ein theil der erden/ vnnd i$t im gleich.

Die erden aber i$t gantz/ vnnd $eind die berg jren geleich/ von wägen j- rer dicke.

Dañ wir habend angezeigt/ das an ettlichen ohrten z{uo} ober$t in der erd\~e metall ligt/ darumb $eye $ie auch vnrein vnnd achte man $ie minder kalt. Al$o i$t das wa$$er wañ ein kalte zeytt i$t/ von wägen gemelter vr$achen vn der allen elementen minder kalt/ wañ es aber warm i$t/ am aller kelte$ten. Dañ der Elementen qualiteten $eind entpfindlich/ zum theil des ge$tirns halben/ zum theil au{$s} jrer eigenen $ub$tantz es kület aber die bewegung das $elbig (wie ich ge$agt hab) darumb das es die $treymen der Sonnen etwas $chwächer. Die ein $ub$tantz/ wie gemeldet/ i$t dick/ als der erden/ wölche auch die aller $chwere$t i$t/ die ander i$t dünn/ als des luffts/ die i$t auch leycht. de{$s}halben i$t die mittle$te zwi$chen beyden qualiteren des wa$$ers.

Di$er vnder$cheid i$t nitt allein in den gantzen Elementen/ $onder auch in jren abtheylungen. Es $eind etliche theil nach der länge von Auffgang in Nidergang/ ettliche nach der breitte/ von Mittnacht gegen Mittag/ o{der} von dem Antarcti$chen Polo. ettliche nach der tieffe/ dann der lufft i$t rein vnder dem himmel/ dicker z{uo} nider$t auff der erden.

De{$s}halben $eind gro$$e mächtige lãd$chafften in dem lufft/ wie auch im meer vnnd auff erden. Es i$t aber die erden wie ein $chwa\~m vollen wa$$ers. _wie $@ch die_ _erden vnnd_ _das wa$$er_ _z{uo} $ammen_ _halten._ Wo auch das $elbig einfallet/ do ver$ammlen $ich die wa$$er/ wie in einem $chwomm/ der mitt wa$$er bego$$en i$t. Allein der obertheil i$t von der Son nen auffgetrocknet.

De{$s}halben i$t das erterich/ in denen landen $o gegen Mittnacht ligen gar na{$s}/ es $eind auch alle berg voller bronnen. dann die erden hatt von im $elbs das wa$$er an $ich gezogen. das i$t auch ein anzeigung/ da{$s} das wa$$er [0075]$achen/ Das er$t b{uo}ch. harfür $pringet wañ du ein wenig tieffer grabe$t. vnnd ye weitter du fürfa- re$t/ ye mehr das loch voll wa$$er wirt. An ettlichen orthen $eind flü{$s}/ wie aderen/ wölche das wa$$er durch die erden füeren. Darumb manglet nim- mer mehr wa$$er/ es i$t auch von nöten das die mehr z{uo}ring haru\~m mitt $ampt der erden eingewonet werden. dann weil die erden nitt an allen orth\~e gleich i$t/ mag das wa$$er nitt an hohen orthen $ein/ weil es gegen thal lauf- fet. es mag auch das in den nideren orthen nitt manglen/ weil es $ich do ver $a\~mlet. De{$s}halben i$t die erd\~e/ das meer/ die $ee/ die pfützen vñ die weyer all wegen eingewonet worden/ es wirt auch allwägen al$o $ein. Al$o $eind die wa$$er flü{$s}. au{$s} dem offenbar das die werme das wa$$er z{uo} inner$t au{$s} der erden trucker. die kleine wa$$er fl{uo}t kommen auffdie erdbidem/ oder vylrä gen/ oder der geleichen.

Weil dañ die erden allenthalben harfür ghet/ vnnd kein orth i$t/ das võ wägen einer mächtigen tieffe z{uo} achten/ wirt auch allenthalben wa$$er $ein z{uo} nider$t in der erden/ es wirt auch nitt (wie man $agt) leicht $ein vnnd vff der erden doharfaren. Dan es lauffet nitt daru\~m auff der erden/ weil es al- les võ {der} erden ver$chlucket wirt/ $onder dz die erden vnder im nitt mehr fa$ $en mag. Es erhaltet aber die erden mitt jrer $teyffe vnnd kelte das wa$$er/ das es nitt faul oder matt werde von der Soñen hitz. das wa$$err aber erhal tet mitt jrer $ub$tantz die erden das $ie nitt zer$palte.

Di$es i$t on zweyfel vyl waarer dañ das Ari$toteles g$chriben/ von der vr$ach des orths des wa$$ers. Au{$s} di$em werden die Metallen/ $o noch nitt an den tag kommen $eind/ wie auch die ding vnbekant/ $o in der mechtigen land$chafft des luffts auffenthalt\~e werden/ wölche gro{$s}/ mächtig vñ wun derbar $eind. Sonder wie die ro{$s} vnnd och$en vn$ere triümph füerend/ vñ wü$$end nitt was $ie th{uo}nd/ al$o treibend vns auch die ding $o da$elb$ten $eind/ vnnd entphahend ein\~e wolu$t dorab.

Die $chwäre Element mach\~ed di$e kugel dem men$chlichen leib geleich/ al$o das die $tein $eyend an $tatt der beynen/ das ander wie das gerö$plet/ demnach die bäch inwendig vnd au{$s}wändig wie das geeder/ vnnd i$t gar nicht trocken/ $onder es i$t allenthalben dz wa$$er mitt der erd\~e vermi$chet. Wie auch mancherley feüchtigkeyt in dem men$chen/ vnnd die nitt allein bl{uo}t/ al$o i$t auch z{uo} jñer$t in der erden nitt gar wa$$er/ $onder ein wa$$erech tige feüchtikeytt/ dañen har die mächtige reichtumb Plutonis in mitten {der} erden verborgen $eind/ na\~mlich metalli$che feüchte/ vnd andere wunderba re ding/ wölche mitt der zeytt werd\~e geoffenbaret/ aber doch nitt al$a\~men/ dañ man mag nitt tieffer in die erden kommen. Al$o begibt es $ich das kein Element au{$s} di$en lauter i$t. dann wie tieffer du mitt graben fürfare$t/ ye mehr du befinden wür$t das die feüchtigkeyt mitt der erden vermi$chet i$t. Die weil aber kein $tuck von den $chwären Elementen in dem lufft hang\~ed/ vnnd die ding aber $o auff der erden $eind/ durch entpfindlichkeytt vermi- $cher zu$ein wir befind\~e/ vñ vyl mehr die noch tieffer $eind/ $o i$t off\~ebat dz kein theil an di$en Elementen gar rein $eye. es i$t aber wol müglich das der obertheil des luffts al$o $eye. Wir habend aber ge$agt das di$es element $e- y\~ed/ $o allein kalt/ dz auch di$e kälte nicht ander$t $eye/ dañ ein mãgelvñ be raubũg {der} wärme. daru\~m begärend $ie di$e begirlich von d\~e ge$tirn vñ zieh\~ed $ie auch an $ich. wañ $ie auch erwarm\~e/ verdärb\~ed $ie nit/ weil $ie in ein wi{der} wertige qualitet vñ eig\~e$chaft ver\~edert werd\~e. es i$t auch dz wa$$er gantz $ie- [0076]Von mancherlei wunderbaren dig vnd weich. welches nitt $ein möchte/ wañ es an $einer natur als gar kalt wäre wie weich es i$t. Daru\~m mag dz wa$$er nitt hert z{uo}$a\~men gefror\~e $ein/ wañ es hitzig i$t. dañ die weiche ge$talt behalttet es für eigen.

Es i$t auch nitt eig\~etlich feücht/ dieweil ob wol die erd\~e trock\~e/ {der} lufft nit warlich al$o/ $õder weich i$t/ al$o dz noch di$er eig\~e$chafft drey vnder$cheid genommen werden. da{$s} wa$$er weich vñ flie{$s}ig/ die erden trocken vñ hert/ {der} lufft am aller weichi$ten vñ lauter$ten. di$e vnder$cheid m{uo}{$s} mañ auch in vermi$cheten dingen gleicher ge$talt ne\~men. Ein yedes vermi$chet ding i$t an j\~m $elbs kalt/ wann es kein leben an j\~m hatt. dann es bedarff einer wer- me/ vnnd i$t weich/ oder noch weicher/ oder hert/ oder etwas mittels zwi- $chen di$en. dann wie des weichen oder herten vermi$chung $ein/ al$o würt auch da{$s} wa$$er vermi$chett. Dañ wir habend angezeigt da{$s} allein zwey ele ment jñ den vermi$cheten $eind/ daru\~m i$t jñ der warheyt nicht recht gemi- $chet. dz wa$$er mag wol weicher $in/ ob wol ettliche an jrer art für weicher ge achtet. Al$o halten $ich di$e ding/ vnnd $eind jñ einem anderen orth angezei get. Mañ m{uo}{$s} aber nun di$es bewy$$en/ da{$s} nicht al$o $ein möge/ wie etlich daruon reden/ wie auch der pfeffer nitt warm/ oder da{$s} Aizoum kalt. dann von d\~e trocken vnnd feüchten/ weil es kein qualiteten vñ eigen$chafften jñ elem\~et\~e/ möchte es vyllicht wol $ein. aber wie ge$agt/ mögen di$e gemi$chet nitt al$o an dem werck $elbs $ein. Wañ nun der pfeffer mag warm $ein/ wirt er auch an dem werck vnnd mitt der that etwas $ein. Es $eye wie es wölle/ weil die that $elbs dem vermögen vorghet/ dann es i$t j\~m vermögen ein $ol lich ding/ wie da{$s} $elbig ietz $chon i$t/ wirt ein qualitet vor der er$ten $ein/ wölches doch der red nitt gleich. Demnach weil etwas mitt der that eint- weders warm/ vnnd der $inn $olliches fal$ch befindet/ oder kalt/ vnnd al$o würt jñ dem kalten oder au{$s} dem kalten als $ein\~e eigenen vr$prung ein wär me ent$then. Di$es zeiget der $iñ $elbs an. dañ wañ einer d\~e pfeffer keüwet/ entpfindet er nitt gleich der wärme/ $onder würt zum er$ten vermercken dz er jñ auff die zũg\~e breñet/ vñ d\~enach auch {der} wärme jñ j\~m entpfindt. De{$s}hal ben bekant/ wie dz feüwr durch die bewägũg au{$s} d\~e $tein\~e ge$chlagen/ al$o bringt mã auch au{$s} des pfeffers $chärpffe die wärme. wie auch in d\~e entpfin- dlich\~e in$trument\~e/ al$o auch j\~m mag\~e/ läber\~e/ vñ ander\~e orth\~e. Daru\~m i$t di$es nitt die er$t qualiter jñ i\~m/ $onder etwz anders. Mã hatt d\~e aber d\~e nã men der qualitet geb\~e/ au{$s} {der} na\~men mãgel/ dieweil kein andere na\~men inn $o vnder$chüdlich\~e ding\~e jr\~e $on$t gebür\~e wöll\~e. Dañ d\~e er$t\~e qualitet\~e $ther eigentlichen z{uo}/ das ander darau{$s} ent$tanden/ darinnen habend $ie auch den nammen bekommen/ wie die au$$erliche qualiteten/ vnnd würckun- g\~e/ als die werme des feür i$t. dañ es wärmet z{uo} er$t/ d\~enach br\~et es/ vñ wer met nitt darũ dz es breñet. Ich wei{$s} wol wie di$er veraltet irthũ gar $chwär- lich au{$s} {der} m\~e$ch\~e gemüter\~e z{uo}bring\~e i$t/ vorab {der} taglöner\~e/ die au{$s} des Ari- $totelis vñ Galeni na\~men/ ich will {der} lehr halb\~e ge$chweyg\~e/ jr narũg vñ be- $oldũg überko\~men. So doch di$e/ die $ollich\~e gründ\~e nachuolg\~ed in gar $ch- wäre fragen fallend/ wölche $ie nimmer mehr recht mögen au{$s}legen. daru\~m i$t es be$$er die warheit etwan anemmen/ wiewoletwan $path/ dann nim- mermehr. daru\~m mög\~ed die vermi$chete ding kalt o{der} warm $in/ doch hab\~ed $ie vorhin ein andere qualitet/ durch wölche/ entpfindũg von natur o{der} au{$s} dem $iñ/ die werme oder kälte jñ vn$ere leib ko\~met. wie auch vn{der} di$en $o mit {der} that $ind/ die er$te qualitet\~e {der} anderen vr$achen/ al$o $ind auch iñ den\~e $o [0077]$achen/ Das er$t b{uo}ch. mögend $ein/ dergleichen die andere krefften. weil $ie auch der that etwas ne cher/ $eind $ie ein vr$ach der er$ten qualitet\~e jñ vn$eren leiben. daru\~m i$t $ol liches nitt warm oder kalt au{$s} vermög der $ub$tantz/ $onder von wägen ei- ner ander\~e angehenckten qualitet. Wañ nun mir $olliches z{uo} ein\~e grund ge _Der kelte_ _wirckung._ legt/ mag mañ vyler anderen verborgenen ding\~e rechnung geben. De{$s}hal- ben be$chicht vyl võ kälte/ wie auch vyl von der wärme. Vnd z{uo} er$t jñ au$- $eren glideren der thieren/ als ein kranckheyt vnd erlö$chung der läblichen werme. au{$s} dem volget fa$t dz alter. dañ da{$s} alter i$t ein abne\~mung der wer me/ dañerhar ko\~met auch die grauwe. daru\~m werd\~e bey den Feinlender\~e/ Lappien/ vñ an$to$$end\~e völcker\~e/ die rapp\~e/ $patzen/ wölffe/ vnd am aller mehr$ten die bären/ vnd andere thier grauw. Etliche läbend auch nitt bey inen/ als die e$ell/ maulthier/ leüwen/ Helffanten/ Camel/ vñ affen. dañ wölche ein kleine werme jñ inen hab\~ed/ die $terben vor gro$$er kälte/ als die e$el. wölche aber einer gro$$en werme bedörffend/ als die leüwen/ die verder ben daru\~m/ da{$s} $ie di$e ni\~mer beko\~men mögen. Dañ wir $ehen da{$s} $ich etwã die hünd jñ mitten des $o\~mers jn die hei$$e $oñen legend/ weil $ie etwan einer kräfftigen werme bedörffend. Daru\~m $eind auch fürne\~mlich der mañen vñ weiber cörper bey inen klein. dañ die natürliche werme würt võ der be$tendi g\~e vñ gro$$\~e kälte überwũd\~e. Die gemüter $ind auch forcht$a\~m/ au{$s} $chwach heyt des leibs o{der} weil $ie {der} mehrteil weerlo{$s}/ auch võ in\~e $elbs/ weil die wer- me võ {der} kälte überwũd\~e. Daru\~m i$t es gar ein volckreich land/ dañ di$es i$t ein rechte proportz mitt ander\~ethier\~e/ dz ye die forcht$a\~me$te am fruchtba- re$t\~e $ind/ als die ha$en vñ küngelyn. Es $ind die weiber auch $chön/ weil die kälte wey{$s} machet/ weil auch die yebũg an düñen heüten offt ein röte mit jr bringt/ weil $ie auch eines klein\~e leibs/ $cheynend $ie vñ $ind de{$s}ter $chõner. Man vermeinet $olliches/ wie an den kinderen/ dañ die aug\~e ergreyff\~e di$e vñ erkeñen $ie ba{$s}. dz gemüet erbar\~met $ich auch der\~e/ wir lieb\~ed aber die/ ü- ber w ölche wir vns erbarm\~e. es $ind auch jñ der warheitt der\~e leib $chöner/ die weil die natur (wie jñ all\~e ander\~e ding\~e) jñ kleiner glider\~e proportz fley$ $iger abtheilet. wañ $o etwas hie verfälet/ mag man doch von der kleyne wã gen den irthum nitt $o wol vermercken. Die gemüeter werd\~e auch fräueler dañ $tarck/ auch grau$amm von wäg\~e der vnmen$chheyt/ oder der forcht. Die thier werden von einer gro$$en kälte fa$t verletzet/ vorab an etlich\~e gli deren/ vñ be$onder an aug\~e/ daru\~m werden $ie etwan blind. es $terb\~ed auch etwan die hoden an thieren/ als wärend $ie au{$s}ge$chnitt\~e/ daru\~m werd\~e $ie faul/ vnd fallend hinweg. Gleicher ge$talt werden den hanen jre kammen gemeinlich wei{$s}/ al$o auch der vöglen füe{$s} vnd $chnäbel/ zum theil da{$s} di- fe glider weytt von deñ hertzen $thond/ zum theil da{$s} $ie bl{uo}tlo{$s}. Was aber feücht als die hoden/ lefftzen/ na$en vnnd finger wañ man $ie an ein ey$$en haltet/ vnnd die feüchte vor kelte gefreürt/ hangend $ie gleich al$o hert an/ da{$s} man $ie on zerri$$en nitt mehr mag daruon bringen. Darum machen die Ro{$s}täu$cher den ro$$en jre zeüm gebogen vnnd kauhend doran ehe dañ $ie di$e den Ro$$en jñ das maul legend. Es werden auch gemeinlich den thie ren die haar dick/ ge$tableter/ vnd $chöner. daru\~m bringet man au{$s} di$en lã den gar ko$tliche fäl an arten vnd ge$talten. es $eind auch die thier frä$$iger/ weil die werme jnwendig z{uo}$ammen getriben/ vnnd gro$$er mangel der $pey$en.

Die fi$ch die er$ticken vnnd verderben vnder einem $o herten vnnd dick\~e [0078]Von mancherlei wunderbaren ey{$s}. Wañ auch da{$s} holtz vnnd da{$s} laub durch kälte gar au{$s}getrocknet/ wie das $altz/ wañ $ie breñen/ verkeeret $ich das jrdi$ch vñ wä$$erig von$tũdan in lnfft (dañ die kälte i$t jrdi$ch) al$o da{$s} $ie krachen vnd ein gro{$s} getö{$s} ge ben. wie bey vns die larberbletter/ vnd din reckholder ä$tlein. Es brächend auch alle $teynene/ jrdine/ glä$ene/ ey$ene/ vnd ärene/ ge$chirr vnnd in$tru ment/ darz{uo} die fel$$en auff den bärgen vñ j\~m feld von jnen $elbs. dañ es be $chicht jnen eben als denen/ $o durch ein gro$$en la$t z{uo}$a\~men gezogen. dañ ein gro$$e kelt/ wañ die jñerliche feüchte gefroren zeücht z{uo}$a\~men. dañ was au{$s}getrocknet/ wirt kürtzer/ vñ di$es fürnemlich/ wañ die mittnacht wind wäyend/ vnd nach dem rägen. es fallend auch die nägel $o jñ den $chlo$$en o- der wänden $tecken für $ich $elbs au{$s}/ wañ $ich die näch$tentheil allenthal- ben z{uo}$a\~men ziehen al$o dz die löcher weytt werden. Darz{uo} fallend die wölff vnd wilden thier/ von wegen des gro$$en hungers/ vnd des forcht$ammen volcks halben/ mitt hauffen die bauwren heü$$er an/ vnd rei$$end die men- $chen weib vnd kinder har für/ vnnd fre$$end $ie. Vnder $ollichen treffenlie chen vyl vnko\~mlichkeyten der kelten entpfinden $ie doch $olliche nutzbar- keytt. Die fi$ch bleybend $echs monatt vnge$altzen fri$ch. da{$s} fley$ch ein gantzen monat. der $aamen gibt fa$t veil fruche/ wañ der boden vnder dem $chnee wol erwarmet. Sy $eind auch vor den tyrañen $icher/ vnd di$es nitt allein arm{uo}t halben/ $onder au{$s} vngelegenheyt der orthen. Es i$t auch die wärme nitt eigentlich von den elementen/ $onder (wie gemeldet) ein hi\~meli $che würckung/ vnd daru\~m nitt fa$t $chedlich/ vnd de{$s}halben heil$a\~m/ dañ v\~m $o vehr/ wañ $ie mitt einer tröckne vermi$chet. dañ die trückne i$t ein m{uo} ter des $chi\~mels. Alles wz tödtlich i$t/ wirt alt vñ $chimlecht/ es werd\~e auch die fel$en $elbs graw/ wölches doch $cheützlich z{uo}$agen/ doch i$t es mehr ein $chi\~mel. Da{$s} alter wäre nitt bö{$s} wañ nitt {der} $chi\~mel darbey wäre. dañ er fri$ $et au{$s}/ zerbricht/ zer$tört/ verdörbt/ vnd verenderet alles z{uo} dem bö$en. Vor di$em mag nicht erlö$$en/ vñ i$t kein hilff wider jñ. die trock\~eheyt $cher pffet der $chlangen gifft/ vnd hilffet doch die $chlangen nitt. Sie machet al les kleyn/ aber weder hüp$ch noch fruchtbar. Wañ aber die wärme mitt der feücht\~e vermi$chet/ mehret $ie alles/ machet es fruchtbar vñ vollko\~m\~e/ doch machet $ie allein die leib $chwartz. Es i$t aber võ d\~e z{uo} ander\~e zeyten ge$agt.

Der erden mancherlei ge$talt vnnd natur/ das dritt Capittel.

IN Iazigen Metana$ten i$t die erden $chwartz mitt bitumen o{der} ge$chwäblechten bäch/ vñ petroleum vermenget/ nitt vngleich dem zähen wachs $o j\~m gebrauch i$t. dañ es breñet wie ein ker- tzen. die habend wir ge$ehen bey dem Ertzbi$choff des Künigs von vngeren Legaten. Es i$t aber mir vorzeytten vñ ietz auch anderen/ wölche die ding nitt ge$eh\~e/ $o wir von d\~e Schottlendi$chen $tein vñ erden $chreib\~e wend/ ein gro$$e verwunderung. wañ wir aber d\~e $tein br\~e nen $ehen wie ein liecht/ $o werden wir vns auffhören z{uo}uerwunderen. Zwi- $ch\~e Parhacama vñd d\~e th al Chile bey {der} $tatt Regum des Niderganglich\~e Indi\~e $äy\~ed $ie Mayzũ o{der} Indiani$ch korn. weil es auch ni\~mer rägnet/ vñ kein wa$$er dz lãd befeüchtiget/ $o wach$et es doch vñ leb\~e die inwoner durch _Fruchtbar_ _erd\~e an wa$_ _$er._ die kũ$t/ $ie machend breitte vñ tieffe furch\~e/ vñ leg\~ed jñ dz edel g$tein Sar da die körner Mayzi z{uo}$a\~men/ vñ $äy\~ed es/ derg$talt ko\~met es auch für. Es [0079]$achen/ Das er$t b{uo}ch $eind aber der Sardaren $o vil/ da{$s} man gn{uo}g hatt z{uo} $eyen/ auch z{uo} der morgen$uppen. Die $arden machend/ dz der neüw $amen mitt einer fey{$s}ten feüchtigkeyt auffghet/ darz{uo} i$t die erd\~e mitt einer fei{$s}ten vñ dick\~e feüch tigkeytbegabet/ vñ wirt al$o erneret. Wañ auch {der} tauw z{uo} nacht fallet/ wel che fa$t alwegen $ich 12 $tund er$trecken/ $o $pey$$et er die gewächs/ vnd brin gend al$o die $amen harfür. Es mag aber die bäüm/ $o etwas mehr $afft ha- bend/ kümerlich erleyden.

Di$en fund mag mañ auch z{uo} dem mi{$s}t vñ andereu kreüter\~e brauchen/ auch z{uo} den früchten an den dürren $tetten. Es begibt $ich auch z{uo} mehr ma len/ da{$s} die erden au{$s}wendig von wegen {der} hitz dürr i$t/ jñwendig aber fei{$s}t vnd feücht/ weil die feüchtigkeyt zeytig/ aber noch nitt harfür kommen i$t.

In Colla aber $o in {der}landt$chafft peru ligt/ $eind pap\~e $o au{$s} {der} $chwüm- men art/ welche $ie für brot brauchen/ vnnd wach$et in der $elbigen erden/ al$o für$ihet die natur allenthalben wey{$s}lich/ mañ trecknet $ie au{$s} vnd nen net $ie Ciuno/ es $ind auch etliche ab der einigen kauffman$chafft reich wor den/ welche $ie jñ die land$chafft Poto$$en gefüeret habend/ doch bringt di $e wurtzel ein kraut (wie man $agt) $o $ich d\~e Argemone gleychet. Sie hatt ein ge$talt wie die ke$tenen/ doch eines lieplicheren ge$chmack/ vnnd i$$et man $ie gekochet/ oder wañ mañ mäl dorau{$s} gemachet hatt. Man find $ie auch bey anderen velckeren jñ der $elbigen halben In$@en/ als bey den ein- woneren der land$chafft Quiti. Mañ hatt $ie offt befraget/ waru\~m die er- den kommlicher $eye z{uo} di$er oder anderen $ach. waru\~m auch vnder di$en/ _Grosgebirg_ acker$chollen/ leymecht erden/ $and oder berg $eind/ dañ es ligend die berg allenthalben v\~m etliche/ als in peru die berg Andes/ welche $ich gar weytt von mitternacht ghen mittag $trecken/ al$o auch der Taurus mitt d\~e $o ge- gen j\~m ligt/ zwi$chen Armenien vnnd Cappadocien/ demnach der Imaus $o vil grö$$er i$t dañ di$ebey Scythia. mañ meinet $ie $eiend von dem meer dagela$$en/ dañ da{$s} wa$$er ni\~met hinweg was weych i$t.

Was jñ {der} land$chafft peru $ich ghen Nidergang zeücht/ da{$s} i$t voll gold vñ $ilber/ hargeg\~e wz ghen auffgãg/ gar nitt. $olliches machet die natur de{$s} wa$$ers/ dañ es machet dz meer an dem $elbig\~e theil auch $chneck\~e/ $o die bär lin bringen/ gegen Auffgang aber gar nitt.

Es enderet $ich aber dz meer al$o/ võ wägen mancherley bewegung/ vñ weytte von {der} erden. dañ gegen Orient $icht es einem haffen vñ $cho{$s} gleich da{$s} ander aber i$t gar weytt.

Di$es aber i$t an anderen orthen angezeigt/ harz{uo} th{uo}nd auch die wind etwas/ doch wellend wir von $ollichem an $einem orth anzeigen.

_wie das fei$t_ _erterich z{uo}_ _erkennen._

Die fruchtbarkeyt der erden i$t an einem anderen orth in gemein be$chri ben/ nun aber eigentlichen vnnd vnder$cheydlichen. damitt du ein fei{$s}- te erden erkennen möge$t/ $o ni\~m ein kleynen $chollen/ vnnd be$preng den mitt frü$chem wa$$er vnnd mach ein teyg darau{$s}/ wañ er kläberechtig i$t vnnd anhanget/ $o i$t es gewü{$s} da{$s} es fei{$s}t i$t/ hargegen wañ du ein gr{uo}- ben mache$t/ vnnd die bald wider einfallet/ wañ du $ie mitt erden gefüllet ha$t/ $o i$t $ie $chlecht vnd mager/ wañ aber die erden fürgadt $o i$t $ie fei{$s}t wañ $ie ein wenig fürghet/ $o i$t $ie mittelmä{$s}ig/ wann du auch ein knollen in da{$s} wa$$er leg$t/ $o wir$t du wol jren ge$chmackt entpfinden/ dann da{$s} $üe{$s}e$t i$t da{$s} be{$s}t/ es wirt auch $olliches z{uo} dem weingewächs g{uo}t $ein/ wann es hür$t/ ge$teüd/ kriechen/ pyren/ vnnd wilde frücht/ reichlich/ [0080]Von mancherlei wunderbaren $teyff/ gerecht/ dick/ hoch/ leicht vnnd glatt harfür bringet/ wañ auch der $chollen leicht vnnd bleich i$t. Man wigt das $elbig in einem wäglin vnnd durch ein rechte linien/ obenharab i$t $ie kuglet vnd kru\~m/ doch mag man $ollich rotunde voñ den gerad\~e an ein\~e klein\~e theil nitt ver$than/ wañ man will dz wa$$er leytten/ bedarff es z{uo} einem vnder$cheid zehen finger ein ye- den ro{$s}lauff/ di$es bringt au{$s} achtau$ent teilen/ einen.

Di$es be$chicht eigentlich von wegen der runde des wa$$ers/ dañ es kom met ein $ollicher vnder$cheid nitt au{$s} {der} rotũde des erterich/ o{der} veilicht ein kleinweniger/ doch zeigen wir an den anderen orthen an/ da{$s} es au{$s} den ey meren nach der wag au{$s}lauffet.

Die weil wir aber de{$s} wäglins hie haben meldung gethan/ begibt es $ich ko\~mlich/ das wir auch der\~e ge$talt/ $o gar leicht i$t/ hie be$chreiben/ dañ $y i$t nitt $o $chwer/ da{$s} mã $y $oll vnder die in$trumenten der handwercken $tellen. Ni\~m ein gerad vñ ko\~mlich holtz/ $o wol dürr/ eines daumen gro{$s}/ A C D E F G H B allenthalben gleich vnnd glatt i$t. A. B. an dem einen theil $ol es $pitz $ein/ vnd mitt ey$en be$chlagen über zwerch hefft ein känelin/ oder pfeyffen dorauff/ eines $ch{uo} lang/ das auch allenthalben gleich $eye/ vnnd in- wendig glatt/ $o da hei$$e C D. Di$es C D. $tande z{uo} o- ber$t ob d\~e A. B. es i$t auch die höche des A B. der mhe renteil vier oder fünff $chritt/ es giltet gleich.

Es ligt aber vil daran da{$s} das C. D. gantz eigentli chen in der mitte darob $tande.

Al$o $ollend auch die gewicht E F vnnd G H gleich $ein an der lenge vnd dicke/ $ie $oll\~e auch gleich weitt võ {der} r{uo}t\~e $than A. B. Al$o wañ A B vffrecht an einem ebenen blatz $tath/ da{$s} alle gewicht eigentlich an dem A. B. han- gend/ $ie $ollend auch überzwerch ge$tracks angehefftet $ein/ al$o dz man meine das $ie an dem Creütz/ welche linien grad auff ein ander\~e $tond/ han gend/ vnd angemachet $eyend.

Wañ nun alle ding al$o vollbracht $eind $o mache mã/ da{$s} $ich C. D. la$- $e vmbtreiben/ ob der liny\~e AB. Man $oll auch etwas von weittem in die ey$en $tecken vnd auffrichten/ da{$s} man möge durch das ror vnnd pfeyffen C D. $ehen.

Wañ du auch wilt erfaren ob die $tracks in mitten ob dem A B. $tande/ $o ha$t du über das bleyen gewicht noch ein gewü$$ere anzeigung/ na\~mlich da{$s} du das C. D. v\~mkeere$t/ vnnd an dem anderen theil das vorig ding be- $ehe$t ob es auch al$o $tande/ wañ di$es ge$chehen i$t/ $o mi{$s} die höhe eigent lichen de$$en $o du ge$ehen ha$t/ es wirt dir de$$en vnder$cheid von der hö- he A B. auch den vnder$cheid von der höhe/ $o zwi$chen beid\~e orthen gele gen/ anzeig\~e al$o da{$s}/ ye höher der zweck $tadt dañ A B/ auch das orth do das zeichen $thet niderer i$t dann das A B. wie niderer es aber $thet/ ye höher i$t es.

Damittich aber wideru\~m z{uo} be$chreibung de{$s} erdtrichs kommen/ $o i$t _vnfruchbar_ _erden_ nitt allein die/ $o der vordrigen z{uo}wi{der} dürr vñ vnütz/ $onder mã keñet die auch an d\~e früchten $o do fürko\~mend/ dañ wo die dañenbäum für $ich $elbs wach$en vnnd hoch werd\~e/ $o i$t $ie bö{$s}/ wo die aber nider vnnd faul $eind/ $o i$t es nach bö$er/ al$o wo die bittere gewechs $thand/ als buchsbaũ/ $enff/ vnnd werm{uo}t/ auch was durch $ein kelte dem men$chen $chaden bringt als [0081]$achen/ Das er$t b{uo}ch bil$enkraut vñ $chürling. Es wirt auch waldfaren vnder die bitteren kreü ter gezellet/ wölche die kalte gifft noch kelter machet/ vnd bittere gewächs härfür bringt i$t noch dürzer. Ob aber die erden auch alt werde/ o{der} vil mehr allein müd/ als dem Columellen gefalt/ $ag\~e wir es be$chähe beyde/ $ie wirt müd wañ $ie gar abko\~men i$t/ $ie wirt auch durch den mi$t bald wider erneü wert. $ie wirt alt au{$s} langwärender zeit har. dañ wie vor gemeldet/ $o $eind enderung in allen dingen men$chlicher $achen. Weil aber di$e ettliche meer au{$s} nemmend/ vnd aber doch ettlich z{uo} $ee vnd weyer werden/ wie möcht\~e $ie dañ auch nit alten? ob $ie aber auch gar mögend? di$es $tath ein\~e andern orth z{uo}/ vnd gehört z{uo} den heimblichen dingen. Wann man aber das veld lang nit gbauwen hatt/ $o wirt es von den bletter\~e vnd rond\~e der bäumen/ von rägen vñ ander\~e vr$achen fei{$s}t/ al$o das man $agt die erden $eye jung/ die ander alt. wölches dañ auch be$chicht nach dem au{$s}lauffen {der} wa$$ern.

Von den orthen vnd land$chafften/ das ii{ij}. Capitel.

VMb vnd au$$erhalb Britanien/ vorau{$s} an dem orth da $ie gegen Mitnacht $itzt/ $o fa$t gar vnfruchtbar/ auch mitt gebirg vnnd wa$$er erfülleti$t/ vñ nit wol bewohner ($o Schottland genempt wirt) da $eind drey heüffen jn{$s}len. Vnder di$en i$t die näch$t der Hebriden/ wölche $eind gegen Nidergãg/ da auch Irrland ligt/ wie wol ba{$s} gegen mittag. die weite$te der Seelenderen/ in mitten aber die Orchades. die Seelendi$che $eind hundert tau$ent $chritt weit von den Or- chadi$chen. Vmb di$e ligend Thile vnd I{$s}land. doch hab ich mir nit fürge nommen von di$en etwas z{uo}reden.

In den Orchadi$chen In{$s}len $eind die leüt eines lang\~e lebens/ gar $tarck _Orchades._ vnd wei{$s}/ die durch kein tranck/ ob es $chon der $tercke$t wein i$t/ truncken werden. Es hatt auch vil wild vnd zam vögel. die $chaaff gebärend zwey o{der} drey z{uo}mal. doch $eind die rö$$er etwas kleiner/ vnd an der grö$$e vnd herte den e{$s}len gleich. Man $agt es werde ein fi$ch bey jnen gefunden/ der an der grö$$e ein gro{$s}es pferd übertreffe/ es $eye auch nicht herters dann de$$en haut/ vñ nicht wörhafftigers z{uo} den banden. man braucht auch de$$en fei{$s} te für dz öli. die fürne\~me$t in$el vnder den Orchaden i$t Pomonia/ wölche vier tagrei{$s} lang i$t/ inn di$er i$t kein baum/ kein korn/ kein $chlang/ kein fro$ch/ ja auch kümmerlich ein aal/ wie auch in Irrland. doch habend die an{der}n Orchades geträid vñ $eind fruchtbar. die vr$ach i$t vor erzellet/ na\~m lich die kelte/ das bitumen $chweblechte kreyden/ vnnd das $ie mehr gegen mitnacht ligend. dañ $olliches machet/ dz $ie kümmerlich frucht bring\~ed.

Der Orchaden $eind 31. der Hebrid\~e aber 43. Die edle$te jn$el vnder den Hebriden i$t Iona/ da auch die künig in Schotten jr begrebnu{$s} habend. Mona ligt ba{$s} gegen Mittag zwi$ch\~e Irrland vñ Britania/ al$o das ich acht man $olle $ie nicht vn{der} die Hebrides zell\~e. Die let$t vn{der} den Hebriden i$t geg\~e Mitnacht. I{$s}lãd i$t die er$t/ wölche ich von jrer grö{$s}e will\~e kaum darff vnder die Hebrides zellen/ in di$er wirt brot gemacht au{$s} den gedor- reten fi$chen.

Nach di$en volg\~e die Seelendi$che. ich wei{$s} nit wie vil der\~e $eind/ doch _Seelendi$che_ _gewonheit._ gedenck ich wol das ich etwan gehört hab von dem Ertzbi$choff Iohan$en [0082]Von mancherlei wunderbaren Amulthon/ als ich bey jm z{uo}nacht ge$$en/ es regiert der künig in Schotten über 161. jn{$s}l\~e als ich mein/ oder aber es lig\~ed $o vil vmb Britanni\~e. Dem handel $ey wie jm wölle/ die Seelendi$ch\~e gebrauchen $ich der fi$chen/ $o an der Sonnen oder kelte/ oder rauch gedörret $eind. Ire reichthũb $eind au{$s} der thieren heüt\~e/ als der och$en gei$$en/ $chaaffen/ mardern vñ anderen/ der gleichen wi$elinen.

Au$$erthalben di$en $eind noch an{der}e jn{$s}len/ wölche fa$t gleiche narung vnd gewonheit haben/ $ie braten die fi$ch/ $o an dem $chatten o{der} $onnen ge- dörret $eind/ vnd $to$$end $ie/ vnd machen al$o mit wa$$er brot oder k{uo}chen darau{$s}. das feüwr erhalten $ie au{$s} der fi$chen gräten. An dem $elbigen orth $eind kein zweytrachten/ zanck noch krieg/ auch kein ehrgeytigkeyt/ $onder es lebt mencklich im friden/ r{uo}w/ vnnd höch$ter einigkeyt. $ie ver$ehen $ich vor dem Winter mit fi$chfang des Sommers. Sie $eind Chri$ten. Ein mal im jar kommet z{uo} einer yeden jn{$s}len ein prie$ter von den Orchaden/ darz{uo} verordnet. di$er täuffet die kinder $o in dem jar gebor\~e $eind. Sie $chencken jm auch den zähenden theyl der fi$chen freywillig/ vñ la$$end jn al$o wider heim ziehen. Sie lebend gar $eliglich miteinanderen/ nit allein au{$s} gewon- heit vnnd einfaltigkeit/ $onder auch au{$s} g{uo}tthat der natur. Z{uo} dem er$ten $eind $ie lang vnd gerad/ $chöner ge$talt/ eines ge$unden vnd $tarck\~e leibs/ eines langwerenden alters/ vñ eines auffrechten redlichen gemüts. Dann damit nit jemands vermeint/ das man au{$s} weiter gelegenheit des orths/ vnd weil man nit leichtlich mag z{uo} jnen kommen/ lugen fürgeben ($pricht Hector Boethius) es habe Eduardus der Orchaden bi$choff/ ein warhaff- ter mañ bezeüget vnd ge$agt/ wie auff ein zeit ein mañ au{$s} Seeland/ $o bey jnen z{uo}herberg lag/ $olliches angezeigt vñ auch mit der that bewi$en. Dañ z{uo} dem er$ten habe der mit der lenge alle anderen men$chen übertroffen/ er $eye auch von glidern wol ge$etzt gewe$en/ vnnd an der $tercke jm niemand z{uo}uergleichen/ er war auch $chöner/ nach der weyber vrtheyl/ dañ alle an- dere. Di$es dienet nit allein z{uo} bewei$ung vn$erer hi$torien/ $onder es hatt auch $eine vr$achen. dann dieweil vier ding $eind die des men$chen natur $chwechend/ auch de$$en läben blöd vñ kurtz machend/ namlich fre$$erey/ $org/ au{$s}wendige hitz/ vnd ein dürrer lufft/ $o habend $ie deren keins nitt. dann $ie $eind in einem kalten lufft/ $o gar fei{$s}t von wegen des meers/ wöl ches den lufft nit la{$s}t faulen/ nit allein von dem $altz/ $onder auch von der $tätigen vnd $tarcken winden wegen. Sie haben auch ein mä$$ige narung/ vnd $orgend gar nicht/ von wegen vnerfarnu{$s} vnnd auffrechten läbens. Hie i$t kein hoffnung/ kein forcht/ noch gezãck. Harz{uo} dienet das die Pla- neten/ $o vn$ere leib treffenlich enderen/ in di$en nit vyl vermögend/ weil $ie $o weit von jnen $eind. Ich acht di$e $ei\~ed die/ $o die alten Hyperbori$che genennet habend/ wölche au{$s} der hi$torien ein fabel macht\~ed. Vnd di$es/ $o ich jetz angezogen/ i$t der warheit gemä{$s}er. Ich wei{$s} aber nit ob der das $o harnach volget/ hab $chreib\~e wöll\~e au{$s} $chimpff/ oder wollu$t/ oder vyl mehr das wir es vrtheileten. dañ die zwey $tuck $etzet er härnach.

In Norwegen $eind ettliche völcker/ wölche im So\~mer $chwi\~mend vnd _Der Norwe-_ _geren $itten_ _vnd geberd\~e_. fi$chend/ dañ $ie könnend die garn nit machen/ $ie habend auch kein mate- ry darz{uo}. In dem Winter binden $ie jre fü{$s} auff die höltzer/ darauff $ie $itz- end/ vnd leitend jren weg durch den $chnee mit einem $tecken/ vñ er$chie$- $end mit pfeylen die wilden thier/ $o $ie in dem $chnee finden/ vnd tragend [0083]$achen/ Das er$t b{uo}ch. die dann z{uo} jren heü{$s}linen. Al$o i$t ihnen z{uo} beyden zeiten für$eh\~e/ im wild fang vnnd fi$ch fang/ vnd verlond $ich mehr inn dem auff ihren freuel/ dañ auff jr wei{$s}heit vnd kun$t. vnd di$es i$t waar/ wie auch/ das ettliche mitt weidlingen au{$s}faren härig z{uo}fahen/ das $ie reich wider z{uo}hau{$s} komm\~ed/ oder gar nimmer mehr.

Di{$s} land wirt von Schwedien abge$ündert mit hohen bergen/ auff die man nit kommen mag/ die für vnd für mit $chnee erfült $eind. Sie habend $o vil fi$ch/ das $ie au{$s} denen/ frücht z{uo} der $pey{$s} vnnd tranck z{uo}bereiten kauffend. Doch i$t vor zeiten in di$er wü$te (wie Mon$terus bezeüget) ein künigliche $tatt/ Nidro$ien gewe$en/ wölch der ma{$s}en auffgang\~e/ dz man den platz z{uo} dem altar im tempel/ $o nit herrlicher in der welt gewe$en/ wi- der z{uo}bereiten $ieben tau$ent kronen verthan hatt.

Di{$s} land wirt durch einen be$onderen vnfal geplaget/ namlich durch ein ge$prengete mau{$s}/ wölche $ie in ihrer $praach ein Lemmer nennen/ wöl che z{uo} dem er$ten allen $amen abnaget. demnach wann $ie ge$terbend/ weil ihren ein treffenlicher gro{$s}er hauffen/ den lufft vergifften/ die men$chen mit dem $chwindel vnd gäl$ucht gar au{$s} machend. Di$es meer hatt treffen lichen gro{$s} walfi$ch/ vnnd die on zaal. demnach auch in{$s}len wie die fel$en. Wann $ie aber im winter jagen/ habend $ie Sabellen. dañ z{uo} der zeit $eind $ie kö$tlicher/ dieweil $ie mehr haar habend/ $o $teyffer $thand. Es i$t offen- bar/ das den einwoneren der Winter nit $o vnleidlich vnd $cheützlich i$t/ wie den frömbden. Di$es bi{$s} har dienet z{uo} der hi$torien. das man aber in dem $ee/ wölchen $ie das Mo{$s}nennen/ ein wun{der}bare gro{$s}e $chlang $icht/ namlich bey fünfftzig ellenbogen/ wölche ein enderung des reichs $olle an zeigen/ mag halb war oder ein fabel $ein/ das aber $o Hector Boethius an- zeigt/ i$t gar wunderbar. dann er $pricht/ Als Iacob der vierd künig inn _wunderbare_ _hi$torien._ Schottland (di$er hatt angefangen z{uo} regieren wie man zalt nach Chri$ti geburt 1489. jar) $ein bott$chafft z{uo} dem Künig inn Franckreich $endet/ vnnd Iacob Ogiluius/ $o inn der Aberdonen$er $ch{uo}l aufferzogen/ deren ober$ter gewe$en/ i$t durch ein gewitter das $chiff überzwerch getrib\~e wor- den z{uo} dem Nordwegi$ch\~e ge$tad. an di$em habend $ie auff den berg\~e haar- echtig männer ge$eh\~e/ wie man võ den wilden redt/ vmb einan{der}n lauffen/ vnd $eind er$taunet. da habend $ie die einwoner gefraget/ wer di$e $eyend/ antworten $ie/ es $eyend wilde thier/ in men$chen ge$talt/ wölche die men- $chen treffenlichen ha$$en/ doch thüend $ie jnen am tag nicht/ $onder flie- hen daruon/ z{uo}nacht aber fallend $ie hauffechtin die dörffer/ vnnd wo $ie nit durch der hunden bellen abgetriben wurden/ $chlagen $ie die men$chen z{uo}todt vnd fre$$end die.

Di$e brechend auch die thüren auff/ weil $ie $o $tarck $eind/ das $ie einen zimlichen baum mit der wurtzel au{$s} rei$$end. Sie brechend auch gro{$s}e ä$t mit den henden von den bäumen/ mit wölchen $ie vndereinander $treyten. Al$o habend die ge$andten allenthalben vyl feüwrs vmb $ich gemacht/ ein wacht gehalten/ vnnd $eind al$o on $chaden über die nacht kommen. wie es aber morgen worden/ vnd der wind für $ie gewe$en/ $eind $ie in Franckreich gefaren/ dohin $ie dann müt hattend.

Vnnd ob wol di$es ein wunderbare $ach/ i$t $ie doch nit $o vngereümbt/ das $ie nit $ein möge/ von wegen deren dingen/ $o wir an andern orth\~e von den $eltzamen wun{der}en ge$agt haben. Di$es land bringt den fi$ch Stophin [0084]Von mancherlei wunderbaren härfür/ $o mir gantz angenem/ den andern z{uo}hert i$t/ di$er wirt in der käl- te vnd Sonnen gedörret/ vnd i$t au{$s} der a$ellen oder e$elfi$chen arth. dañ man pflegtinn Britãnien vnd Franckreich die auch z{uo}dörren.

Hie möcht aber yemand billich frag\~e/ warumb in Pomonia kein baum _In Schotten_ _wenig bäum._ $eye? es i$t aber kein wunder/ weil auch in Schotten an vyl orth\~e die kümer lichen fürkommen/ ob man $ie wol mit allem fley{$s} pflantzet/ wie bey vns die pomerantzen öpffel bäum/ vnnd andere frembde frücht. die vr$ach i$t/ es $oll die narūg nit fei{$s}ter $ein dañ das $o geneeret wirt. in di$en orth\~e aber i$t die erden von bitum\~e vnd $ch weblechter kreid\~e oder bech/ darũ braucht man die/ wie vorge$agt/ z{uo} erhaltung des feüwrs. de{$s}halb\~e mag der baum nit fürko\~men/ au{$s} einer $o fei$t\~e feüchtigkeit. dañ $o di$es mehr gekochet/ wirt es ge$altzen/ verbreñet/ vnd i$t bitter. $olliches dick ding i$t nit ko\~mlich die beüm z{uo} erhalt\~e. daru\~m wach$en die beüm auff den bergen. dañ die $tein $eind nit au{$s} den bäch. Es hatt aber Britanien treffenlich vyl vnd gro$$e wäld/ dann das bäch i$t dürr worden/ vnd z{uo} gyps gemachet.

Vnder denen orthen aber/ $o die aller $chöne$t vnd verrüempte$t $ind (da _Die $chöne$t_ _gelegenheit._ mit wir den platz vnd de$$en v\~m$tend ver$tand\~e) i$t T\~epe ein orth in The$- $alia/ fünfftau$et $chritt lang/ vñ fa$t $echs tau$et breit/ ein fa$t $chön feld/ voll gra{$s}/ mit beümen wol be$etzt/ ein lieblich vogelge$ang/ vnd erheben $ich feine bühel an der rechten vnd lincken $eyten. in mitten durch das feld lauffet der bach Peneus/ wölches ge$tad die beüm bedeckend/ wie Plinius $pricht. Vor zeyten war der nech$t nach di$em der berg Aetna inn Sicili- en/ wölcher mit bl{uo}men al$o gr{uo}net/ dz man gar nit darauff jagen konte. dieweil der $ü{$s} geruch der bl{uo}men die hünd verhinderet. dannenhar kom- met die fabel har/ die Pro$erpina $eye von dem Plutone verzuckt worden/ wie $ie bl{uo}men ge$amlet hatt. Dann $ie zeigtend on zweifel mit dem an/ ein $chöne gelegenheit des orths/ vnnd ein erdbidem/ $o durch ein brun$t im berg i$t angangen/ inn wölchem die tochter ver$uncken i$t. darumb $pricht Au$onius/

Gleich wie vor zeiten Pluto allein/

Vom dantze nam die junckfraw rein/

Am $chönen berg dem Aethna g{uo}t/

Vnnd f{uo}rts hinab in helles gl{uo}t.

Darumb wöllend wir $agen/ warumb doch $olliche $chöne gelegenheit $o gar $elten gefunden werden. Dann z{uo} dem er$ten i$t ein wärme in dem land von nöten/ damit alles für vnnd für gr{uo}ne/ es mögend auch die $chatten nit gefallen/ dann nur wann die Sonn warm i$t. darz{uo} m{uo}{$s} lauter wa$$er da $ein/ wölches die augen erquicket/ vnd den lufft $enfftiglichen erhaltet/ auch die kreüter vnnd bäum erneeret/ die grüne farb belu$tiget/ dann $ie $tercket das ge$icht an einem heiteren orth/ fürnemlich die gewächs. dann $ie $cheinet vnnd i$t nateürlich. die bl{uo}men kommend nitt alle zeit härfür/ der lufft $eye dann warm/ vnnd die erden feücht. Sie werden auch nit läb- lich erhalten/ es wäie dann der lufft/ darumb $eind $ie notwendig. die bl{uo}- men $chmeckend wol/ vnnd $eind lieblich anz{uo}$ehen/ dañ die ordenliche en- derung belu$tiget/ wie angezeigt i$t. harz{uo} dienet wañ vyl kreüter einerley arth habend. de{$s}halben belu$tigend die bäum gar fa$t wann $ie blüend/ weil $ie ordenlich $tahnd/ vnnd einanderen gleich $eind. was auch an di$er ordnung manglet/ bildet jm das aug für/ die übrigen $inn z{uo}belu$tigen.

[0085]$achen/ Das er$t b{uo}ch.

Es $eind auch die bäum von nöten/ damit $ie einen $chatten machend/ vnnd $eind nit alle kommlich/ $onder die dicke ä$t habend/ $o gleich vnnd nitt weyt von einanderen $thand. es $oll auch der $chatt ge$und vnnd der geruch angenäm $ein. darz{uo} $o i$t ein grün kraut angenemer dann das an- der/ als das gra{$s}. Was wäre di{$s} für ein wollu$t/ wann die duncklen vnnd brennenden ne{$s}len an einem orth $tündend? dann die gedächtnu{$s} bringt auch den $innen wollu$t/ oder mehret $ie. die vögel th{uo}nd mit jhrem g$ang dem gehör wol/ vnd vyl mehr vnder dem heyteren hi\~mel/ dañ $o $ie in dem gemach o{der} köfen einge$chlo$$en $eind. Wañ aber auch die natur des orths/ mit einer vngleichen enderung/ aber doch ordenlichen gezieret/ als wañ die grün\~e bühel/ $o allgemach die ebne vmbgen/ grüne hülenen fin$tere wäld/ getö{$s} der bruñen vorhanden/ i$t nicht mehr das manglen könne.

Dieweil dañ $o vyl $chöner vnd lieblicher dingen von nöten/ dörffen wir vns nit verwundern/ dz die plätz $o $elten gefund\~e werden. der platz $oll $i- cher $ein/ man $oll auch kein $chlang forchten. weil auch mit gemeinem ver- $tand alles z{uo}$ammen geordnet/ $oll die erden an keinen zamen gewild/ vñ die bronnen an fi$chen manglen. Hie $eind auch z{uo}bedencken die arm vnd $tramen des meers/ vnd gepflantzte gärten/ wölche kün$tlich mögen z{uo}be- reitet werden/ al$o das wir auch hülenen habend. doch belu$tigend die ding $o durch men$ch\~e händ gemacht/ nit $o fa$t als die/ wölche von natur $eind. dann die verwunderung richtet inn nateurlichen dingen das gemüt auff/ vnnd das vyl mehr/ $o es gemehret i$t. vnnd ye grö{$s}er es i$t/ ye fa$t es ge- mehret wirt. darumb bewegen die ding das gemüt mehr/ $o wol z{uo} verwun deren $eind/ wie wir auch nach dem imbi{$s}mal/ vnnd $o wir frölich $eind/ mehr belu$tiget werden. de{$s}halb be$chicht das die $o belu$tigen wöllend/ jr kun$t vnder der kun$t verbergend/ vnnd der natur volgend/ al$o machen $ie auch die hülinen ongefahr on alle kun$t/ vnd on alles me$$en.

Es mag aber die vergleichung aller landen inn viererley ge$talt dar ge- _Der lãd$chaff_ _ten vergleich_ _ung._ ben werden. dann eintweder wonend die vnder einem grad des Poli/ vnnd vnder einem Orient/ vnnd werden Paröci vnnd lands gno$$en genennet/ als die Frantzo$en/ Teüt$chen/ Italiener/ Griechen vnnd Hi$panier. Oder an denen orthen $o einanderen an dem Orient vnd Polo z{uo}gegen $eind/ al- $o das $ie mit den fü$$en z{uo}$ammen $to{$s}end gegen mittem theil der erden. di$e hei$$et man die Antipodes/ wie dann wir ein land habend/ $o Chile ge- nennet i$t. Oder die land wohnend vnder einem Polo/ aber an anderen or- then des Orients/ vnnd werden Antichthones genennet/ $o die erden ein- wohnend die gegen vnns ligt/ als vns $eind die Gui$aicer. Oder die ligend nit vnder einem Polo/ aber vnder einem Orient/ vnnd werden Antöci ge- nennet/ als einwohner des orths $o dargeg\~e über ligt wie Caput bone $pei/ oder haupt der g{uo}ten hoffnung i$t. Doch $eind ettliche $o di$e nammen an der$t au{$s} legend/ aber es ligt nicht daran/ $o du allein ver$tah$t/ das allein di$e vier vnder$cheid $eind/ vnnd wie die $eind/ vnnd wie man die mit ihren eygnen nammen nennet/ domit du nit betrogen werde$t. Vor zeiten hatt man allein an den Paröcis vernügen. Doch hab\~e wir di$es nit $o gar eigent lichen be$chriben/ $onder weil vyl weiter land$chafft\~e $eind/ i$t gn{uo}g allein das wir deren grentzen be$chriben haben.

Es beduncket mich aber/ das nit allein die landt$chafften/ $onder aüch ein yedes be$onder orth die mancherley arthen der men$ch\~e vnd der thier\~e [0086]Von mancherlei wunderbaren etwas antreffe. dañ man $agt da{$s} in Mexica/ welches i$t in der land$ch affe Chicora de{$s} Indi$chen ge$tads geleg\~e/ Ri$\~e $eyend/ welcher künig auch ein treffenlicher Ri{$s}/ vnd $eyend doch in den vmligenden jn{$s}len die leüt küm- _Ri$en._ merlich einer zimlich\~e grö{$s}e. de{$s}halb\~e ettlich den hebamm\~e/ ettlich der lie- be tranck $olliches z{uo}legend. aber es i$t gleüblicher/ wann die weite gelegen heit der land\~e nit vr$ach i$t/ es komme von der narung har/ darz{uo} von des orths eigen$chafft/ vnd (wie auch Hippocrates $agt) au{$s} krafft der wa$$e- ren/ wölches inn kurtzer zeit an nach gelegnen orthen/ ein gro{$s}e enderung machet/ vnd z{uo}ler$t ein wahl vnd be$ondere eygen$chafft der $pey$en.

Inn Cumana aber/ $o inn dem land Peru an dem ge$tad ligt/ do $ähend _wunderbare_ _men$chen._ die leüt nit wol. dann es ent$thand nebel inn ihren augen/ eintweders au{$s} des wa$$ers natur/ oder au{$s} der $pey$en deren $ie geläbend. An andern or- then aber/ auch vnder dem Aequinoctiali$chen circkel/ lebend die leüt nitt lang/ als in Sant. Iacobs landt$chafft bey den alten ge$tad/ nit allein von wegen de{$s} himmels/ $onder au{$s} anderen vr$achen. dañ man lebt auch mã- cherley ge$talt vnder gleichen Paralelis vnd circklen.

Es i$t aber vnnd bleibt ein einige vr$ach/ das vor zeytten allenthalben/ vnnd jetz auch in India der geleichen $eltzame wunder erfunden werden/ von $tarcken/ $chwachen/ Ri{$s}en/ zwergen/ langlebenden/ kurtzlebenden/ frechen vnnd weibi$chen/ nammlich das $ie allein inn ihrem vatterland ge- leiche geberden brauchend/ nicht wandletend/ vnnd kein frömbde leüt z{uo} ihnen lie$$end/ al$o hatt es $ich begeben/ das alle ding bö{$s} vnd g{uo}tes tref- fenlichen haben überhand genommen.

Weil aber nun alle völcker vndereinander vermi$chet/ haben die Teüt- $chen ihr $tercke nitt mehr/ die Frantzo$en ihre gro{$s}e leib/ die Hi$panier ihr ge$chwindigkeit/ $onder es i$t alles durch einanderen/ vnd als wann die ge- $atz abgethan weren/ i$t allenthalben ein zimlichkeit angangen. Es i$t a- ber auch $olliche widerwertigkeit z{uo} wa$$er nit kleiner dann z{uo}land. Dann warumb bringend das Schottlendi$ch vnnd Indi$ch meer bärlin/ vnd vn $ers gar nitt: wann es die werme th{uo}t/ warumb i$t es an dem Indi$chen?

Demnach weil India $o gegen Occident ligt/ al$o gro{$s} i$t/ warumb hatt man au{$s} der einigen jn{$s}len/ $o man die bärlin jn{$s}len nennet (di$e i$t Cu- bague inn dem land Peru) wölche allein neün tau$ent $chritt vmb $ich be- greifft/ innerhalben drei$$ig jar\~e/ für zwentzig mal hũdert tau$ent cronen bärlin gefunden?

Mann $agt auch das ein zeit im jar/ das meer vmb dasge$tad/ ja bi{$s} z{uo} _Land$chafft_ _Pern._ dem lannd/ au{$s} vyle der $chnecken gantz roth $eye/ wölche des monat vn- lu$t von ihnen la$$end. al$o vyl vermag eines orths eygen$chafft.

Was $ich aber in dem land Peru begibt/ wölche z{uo}m grö$$eren theil vn- der der hitzigen zonaligt/ i$t wirdig z{uo}be$chreiben/ vnd das vyl mehr/ das die vr$achen er${uo}cht werden. Man wei{$s}t aber nitt allein au{$s} deren gele- genheit/ $onder auch au{$s} der weite/ $o vonn Dariene oder Carthago bi{$s} z{uo} dem land Caput i$t/ das $ich das land Peru vonn Mitnacht fa$t $chn{uo}r $chlecht gegen Mittag er$trecket/ dieweil die grad am himmel $ich mitt der weite der erden fa$t vergleichend. Es ligt aber Carthago von dem Aequi- noctiali$chen circkel gegen Mitnacht vierzehen grad. Caput aber ligt von Mittag zwey vnd fünfftzig grad. al$o i$t die gantze weite $echs vnd $echtzig grad. weil aber die lenge nit gn{uo}g$am bekanndt i$t/ wirt $ie nitt be$chriben. [0087]$achen/ Das er$t b{uo}ch. wiewoldie fa$t gro{$s} i$t. Aber ich will jetz allein von dem orth reden $o vn- der der hei$$en zona ligt/ vnd $ieben vnd drei$$ig grad begreiffet. In di$em land $eind berg vnnd ebne. Die ebne i$t gar hitzig. es i$t auch ein theyl der bergen hitzig/ vorau{$s} wo die bäch $eind.

Wölche in den kalten bergen wohnend/ nennet man Bergwohner/ wöl- che an der ebne oder hei$$eren theyl der bergen $eind/ nennend $ie inn ihrer $praach Yungas. Ich $chreib auff Indi$che wey{$s}. $on$t wei{$s} ich wol dz all- wegen vor dem y an dem anfang $olte ein h $than.

Das land an der ebne fahet den Winter an im Aprellen/ inn dem Wein- monat den Sommer. An dem gebirg aber (wie bey vnns) fahet man den Sommer am Aprellen/ vnnd den Vinter im Weinmonat an. Der Som- mer vnnd der Winter gibt denen im gebirg rägen gn{uo}g. auffder ebne wirt im Winter kümmerlich der $taub genetzet/ im Sommer aber noch min- der. Vnnd $o man $chon meinet die näbel $eyend voll wa$$er/ das man auch die Sonn nitt mag daruor $ehen/ fallend $ie doch allein auff die berg/ oder es fallet allein inn die ebne ein tauw. Vnnd wann der näbel do i$t/ $o i$t es auff dem gebirg $chön/ wañ es aber auff dem gebirg regnet/ $o i$t ein $chö ner himmel inn der ebne. de{$s}halben whonet man allein an dem orth an der ebne/ do man mitt bronnenwa$$er wä$$eren mag. das überig alles i$t vn- fruchtbar vnnd dürr/ al$o das wenig kreüter mit wenig bletteren on alle frucht da härfür kommend. Man hatt allein an ettlichen orthen mancher ley di$tlen/ an ettlichen orthen i$t nichts dann $and/ al$o dürr i$t die erden.

Tag vnnd nacht $eind inn dem land fa$t alle einanderen gleych/ doch in dem Wintermonat/ do man den vnder$cheyd $pür\~e mag/ $eind die tag len- ger dann die nächt.

Es wäyet auff der ebne allein der Au$ter võ Mittag bi{$s} ghen Tumbetz. vnnd wiewol der inn allen andern landen feücht vnd na{$s}/ i$t er doch allein da fa$t dürr.

Tumbetz i$t ein land in mitten des erdtrichs gelegen an dem Occidenti- $chen ge$tad der lãd$chafft Peru/ do die fruchtbar jn$el Puna ligt. Sie ligt bey $echs graden von dem Aequinoctiali$chen circkel gegen Mittag. Von di$er bi{$s} z{uo} dem Capricorni$chen circkel i$t das land gantz dürr/ weil kein rä gen vorhanden/ vnd der Au$ter (wie vorgemeldet)überhand hatt. Au$$ert- halben dem aber/ $o regnet es/ dann es wäyend andere wind.

Das i$t aber wol widerumb z{uo}uerwunderen/ weil es in anderen landen (als in S. Thomas jn$eln) vn{der} dem Aequinoctiali$chen circkel vyl regnet/ es $eye das land warm oder kalt/ vnd ob es wol z{uo} beyden $eiten drocken/ i$t doch hie vnder dem circkel gar hei{$s} vnnd dürr/ z{uo} beyden $eiten aber bi{$s} an vier oder fünff grad/ hatt man räg\~e gn{uo}g. Die vr$ach i$t/ weil die berg gar hoch/ treibend $ie die wolcken z{uo}$ammen/ vnd rägnet al$o. weil aber der Aü $ter $tarck/ als der allein die näbel zertheilt/ wie vor angezeigt/ bringt er ein dürre. al$o $eind die vr$ach der vnfruchtbarkeiten offenbar. Wann aber die ebne gegen der Sonnen ligt/ wañ die in den Mittägi$chen zeich\~e laufft/ $o wirt es hei{$s}/ vnd warme wind/ weil die z{uo}m grö$$eren theil von Mitnacht har bedeckt wirt. dann di$es i$t au{$s} vorgenden von nöten. Wann es nun in dem gebirgrägnet/ $o zertheilt es wz noch von der gro{$s}en hitz übrig. es mö- gend auch auff der ebne keine näbel angahn/ von des gehen orths vnd $tar- cken lauff der wa$$ern wegen/ $o $ich au{$s} höhe der bergen begibt.

[0088]Von mancherlei wunderbaren

Es i$t auch kein wunder das inn dem dürren land vil di$tel $thand/ weil die auch dürr $eind. Das aber die tag gemeeret werden au$$erthalben dem Aequinoctiali$chen circkel inn dem Wintermonat/ zeigt die ordnung der $phära an. aber nur ein wenig. dañ es ko\~met der grö$$e$t tag vmb die Tropi cos nit z{uo} 12. $tunden. Vmb Tunbetz aber nit bi{$s} z{uo} x{ij}. was i$t dañ für ein wunder/ $o man vermeint/ $ie $eyend alle einander fa$t gleich. Auff dem ge- birg aber wirt es hei{$s} au{$s} anderen vr$achen/ wann die Sonn inn den mit- nächti$chen zeichen i$t/ weil es gegen dem orth ligt. Das aber das wa$$er ein mä$$igkeyt bekommet/ machen die ebenen berg/ $o nit fa$t kalt $eind/ vnd die holen berg. dann di$e $amlend der Sonnen $treim\~e z{uo}$a\~men/ die ebnen aber la$$end ein wider$chein von jnen.

Der Arquinoctiali$ch zirckel aber i$t drocken/ $o er doch allein feücht $ol- te $ein/ dann er ligt ob der ebne/ vmb wölche allenthalben $ich das gebirg erhebt. Es enderen $ich auch die jar gar fa$t/ al$o das nicht be$tendig i$t. dann wie Petrus Cieza alles au{$s}gerechnet/ trifft wenig jar an/ al$o das et- wa vyl ding $ich ongefar begibt/ mit anderen $o gwü{$s} vr$ach haben.

In Aethiopia i$t ein künigreich hei{$s}t Congo/ inn wölchem die leüt nitt _Congo ein kü_ _nigreich._ e$$en wann $ie hungert/ $onder wann $ie $pey{$s} habend/ wie die hünd $o dar z{uo} gew\~enet $eind. wölche gewonheit ein natur wirt. dañ di$es lãd i$t warm/ vnd hatt aller dingen gro{$s}en mangel. doch werden die leüt über 80. jar alt/ al$o das $ollicher mangel alt leüt machet/ oder $ie an dem leben nicht hinde ret. de{$s}halben $eind $ie auch nacket/ vñ haben kein pferd noch rö$$er/ darz{uo} $un$t auch fa$t kein thier/ de{$s}halben tragen $ie die leüt/ ehrenhalben/ auff eim leder $o zwi$chen zweien höltzeren gehefft i$t. Sie $eind gar einfaltig vñ vnuer$tendig/ gar nit treüwlo{$s} noch lugenhafftig/ di$es haben $ie von na tur/ das ander au{$s} notwendigkeit. dann weil $ie nicht z{uo}$chaffen/ $eind $ie vnuer$tendig/ de{$s}halben auch einfaltig. Dann aü{$s} beywonung/ gwerb- $chafft/ vnd rei$en/ wirt man wey{$s} vnd thätig/ wölches au{$s} arme des lãds gaar auff höret.

Hargegen i$t ein gewärbhau{$s} z{uo} Ormus im Sälig\~e Arabia/ do es gantz _Ormus ein In_ _$el._ ge$chwinde leüt hatt/ dieweil $ie au{$s} z{uo}lauff mancherleyen völckeren aller dingen gn{uo}g habend/ wiewol da$elb$ten nicht wach$et. Dann die leüt $o da- hin rei$en/ $agend/ wañ die gantze welt ein ring wäre/ $o were Ormus das edel ge$tein darinnen.

Es i$t ein jn$el an dem Per$i$chen Sinu/ $o hei$$er i$t (wie man $agt) dañ alle anderen land auff erden/ al$o das Aethiopia der Morenland mit di$em verglichen/ gantz mä$$ig möchte geachtet werd\~e. Die vr$ach i$t/ das es nach bey dem Aequinoctivli$chen circkel ligt/ vnnd allein bey $ieben vnd zwen- tzig grad dar zwi$chen i$t/ darumb m{uo}{$s} es ein hei{$s} land $ein/ demnach das es vyl berg hatt/ $o des $cherpffe$ten $altz vñ $chwebel gr{uo}ben überau{$s} vyl habend/ al$o das die berg gar verbrennend wiekalch/ darumb $eind auch vyl erdbidem bey ihnen.

Die $altzberg wach$en härnach/ das $altz tringet gar fa$t durch das flei$ch. Ichch acht di$e jn{$s}el habe vor zeiten Sagdana gehei$$en/ inn wöl- cher Miltus gelegen war.

Au{$s} Goa dem Orientali$chen ge$tads Indien/ bey Calecut/ faret man ge$tracks für vnnd für gehn Orient achtzehen mal hundert tau$en $chritt weyt inn Malachen. Es i$t aber Malachen inn Aurea cher$one$$o/ oder [0089]$achen/ Das er$t b{uo}ch. halben guldenen jn{$s}len/ vnnd i$t ein künigreich/ wölches auch dem künig vonn Lu$itanien vnderworffen i$t/ wie auch Goa. Au{$s} Malacha faret man ghen Chochin/ au{$s} der $tatt China kommet man z{uo} den jn{$s}len Can tonen/ von dañen gehn Chincheñ $o ein ge$tad i$t gehn China/ au{$s} di$er z{uo} der jn{$s}len Giapan/ in wölcher/ $agt Franci$cus Xanies ein münch/ $eiend vyl reicher künigreich. An dem weg ligt Malauar wie ein pfütz\~e vñ maa{$s}/ wölche vyl rey{$s} härfür bringt. Es hatt auch das land Bra$ilien $o $chöne berg/ das man meinet $ie $eien mit tapeten bedeckt/ in wölchen mancherley thier lauffend. Ich kan aber nit ver$than wie $ie auff di$em weg haben Bra $ilien ge$eh\~e/ weil die geg\~e Mitternacht ligt. Dem $ey wie jm wöll/ $ie $eind au{$s} Goa z{uo} wa$$er in $echs monaten ghen Giapen ko\~men/ vnd das Reich Pegu/ $o zwi$chen China vnd Calecut ligt/ gar vmbfaren. In di$er red a- ber i$t wol z{uo}uerwun{der}n/ das Cutzcum die be$te $tatt in Peru in der hei$$en _Cuzci._ zona in einem thal gelegen/ nit allein voll $chnee ligt/ $on{der} auch mit treffen licher kälte vmbgeben. dieweil auch di$e nit mehr dañ 17. grad geg\~e Mittag von dem Aequinoctial ligt/ dz die bäum kein frucht bringend/ dann allein weiche/ von wölcher wir hernach red\~e wöllen/ $o doch $ollichs in vn$ern lan den kü\~merlich bei den Eydgno$$en im Schweitzerlãd be$chicht. Hargegen aber bei den Ruthener\~e/ $o von dem circkel fa$t bey den 60. grad\~e vnd noch mehr ligendegar in einem kalt\~e land/ begibt es $ich offt/ als in dem 1525. jar/ dz der $aamen auff dem feld verdorret. es $eind auch von wegen des $tarcken dun$ts/ jr\~e vylerblinder/ vñ der mehr\~e theil an dem ge$icht geletzet. Al$o be gibt es $ich das an di$em orth die ebne mit dem bechigen $chwebel/ vnnd die vngleiche der tagen/ bey andern aber die vilfaltigen $chatten/ die $tein vnd die bäch/ auch die lange nacht/ alle ding weit veränderet haben.

In Mo$couiten aber/ $o von auffgang an die Reü$$en $to{$s}t/ do i$t $elten _Mo$couiten@_ die pe$til\~etz. doch haben $ie auch vergiffte vnd gemeyne kranckheit/ in wöl- cher $ie an dem haupt/ vñ yngeweid $chmertzen hab\~e. Zwi$chen den wa$$ern Voga vñ Occa/ da die $tatt Volodimeria ligt/ i$t dz land $o fruchtbar/ dz au{$s} einem $e$ter wey$$en 20. oder 30. härfür ko\~mend. Solliches macht der fey{$s}t $chwebel $o die erd erwärmet/ vñ dz fei{$s}t wa$$er. weil di$e wa$$er gro{$s} _Fei$st wa$$er@_ $eind/ flieffend $ie gemach dahar. wölche wa$$er aber gemach lauffend/ die werden au{$s} krafft der Sonnen vnnd der erden gekochet. die gekochten wa$$er aber $eind fei{$s}t. de{$s}halben $eind aller gro{$s}en flü$$en wa$$er fei{$s}t/ vnd machend das land fruchtbar. di$es zeigen an der Nilus/ Thonaw/ Pa dus vnd der gleichen. die $chnellen wa$$er aber/ als der Ticin/ Abdua/ vnd Tiger/ machend die felder vnfruchtbar/ vnd vmb jrer vntauwligkeir vn- ge$und/ doch etwas lauterer. Gleichet g$talt zwi$chen Occa vnd Tanai i$t dzlãd Rezana $o fruchtbar/ dz ein kernlin wei{$s}\~e zwo ären tregt/ es i$t auch der $am\~e dick/ dz die ro{$s} kaum dardurch ko\~men mögen/ vnd die räbhüner nit entfliegen. Sie hab\~e auch vyl geiägt/ fi$ch\~e vnd vogl\~e/ auch honigs vñ frücht\~e. dañ es ko\~men auch Pfäben\~e in Mo$couit\~e herfür/ $o mã ro{$s}mi$t/ oder ander thieren darz{uo} legt/ wann die kälte überhand nimmet/ vnd wi- der daruon th{uo}t wañ die werme ko\~met. Vnd gefrier\~e doch in Mo$couiten die flü{$s} vnnd $ee vor kälte/ au{$s} wölchem $ie nitt ein kleine nutzung haben. dann $ie branchen wägen von wegen des lands ebne/ mit wölchen $ie/ wann es kalt i$t/ über die wa$$er fahrend. Al$o i$t auch yen$it dem wa$$er Cha- ma das land Viatha/ vnd da$elb$ten die $tatt Artacha/ an wölch\~e orth $ie [0090]Von mancherlei wunderbaren $ich/ von wägen der $täthen vnd jmmerwerenden kälte/ höltzener $chlitten gebrauchen ettwa zweyer $ch{uo} lang/ auff wölchen $ie in $chneller eyl in dem ey{$s} daher farend/ vnnd auch ettwas $icherer/ dann $ie truckend nitt fa$t/ weil die $o eylend daruon lauffend. Man $agt auch es ziehend die hund die wägen/ weil $ie gro{$s} $eind/ vnnd $olliche lä$t ring z{uo}ziehen. wölches ich dann auch ettliche Teüt$chen hab ge$ehen inn vn$erer $tatt ver${uo}chen. Wo aber des lands gelägenheit/ des orth nataur/ des himmels lauff/ vnd des luffts vnd der winden arth z{uo}$ammen $timmen/ da m{uo}{$s} es gar hei{$s} oder gar kalt $ein/ als yen$ith dem wa$$er Bethzora/ wölche 66. grad võ dem Ae quinocti$chen circkel ligt/ vnd noch mehr gegen Orient z{uo}. da$elb$ten $eind berg/ wölche über das die wind da wäyend/ gantz dürr $eind. Etlich vermei nend es $eyend die Rypheer/ ettlich die Hyperboreer.

Ien$idr di$en $agtman $eye Engroneland/ es werd\~e auch do die edle$ten _@ngronelãd._ falcken/ vnnd in den bergen Cederbäum/ vnnd Sabellen $o gar $chwartz $eind. Wie auch Simeon Charb$chi {der} Ritter 17. tag lãg hinauff geritten/ vnd nit mocht gar z{uo}m end kommen/ $eye er au{$s} vyl vnko\~mlichkeiten ge- zwungen wider hinder$ich z{uo}reiten. dann au{$s} der kelte ko\~mend treffenlich vyl $chaden/ al$o wie einer durch Mo$couiten geritten i$t/ $eind dem ro{$s} die hoden/ vnd dem hanen der ka\~m gefaulet. wie der $terben wolt (dann er war auch der lands ahrt) haben $ie jm den ka\~men abgehauwen/ da i$t er nit nun allein wider ge$und worden/ $onder gleich angefangen z{uo}kräyen. dann es war nit allein $ollichs orth von wegen der kälte gefaulet/ $onder es mocht der inwendig dun$t nitt härau{$s} kommen. wie nun das faul $tuck abgehau- wen/ mocht der bö{$s} bla$t hinau{$s} faren/ wölcher $ich ge$amlet hatt. di$en wollu$t hatt der han entpfunden/ wie auch die reüdigen wann $ie kratzen/ darumb hatt er gekräyet. Vnd ob er wol treffenlich kalt/ $eind doch ettliche berg in Norwegen durch den brun$t gar verzeeret.

Au$$erhalb di$en $eind die wild\~e Ioppen oder Lapon\~e/ wölche im Som- _Lapponen._ mer wann die Sonn am höch$ten $tath/ fa$t bey tau$ent $tunden aneinan- der tag habend/ al$o das die Sonn viertzig malen ihren lauff z{uo} ring vmb vollbringet. doch i$t die Sonn ye in vier vnd zwentzig $tunden drey $tund lang vnder einer wolck\~e verborgen/ wiewol deren $chein nit gar hingenom men wirt/ vnnd di$es i$t ihr nacht.

Man nennet die wild/ dieweil $ie nackend giengend/ mit keinen leüten ge mein$chafft hatten/ keinen hau{$s}rath brauchten/ vũ alles raw a{$s}end. Nun aber $eind $ie au{$s} anderer beywohnung etwas gezämet/ kauffend ge$chirz/ kochend flei$ch/ vnnd betten ihren vil Chri$tũ an. Di$es volck i$t des $chie$- $ens $o gar gewü{$s}/ das $ie die thier bey der na$en treffen/ damit die haut nit verderbt werde.

Die Samogethen ligen auch au$$erth alben den Mo$couiten/ aber doch nitt al$o gegen Mitnacht wie die Laponer/ di$e wohnend bey dem viech in einem gemach/ in wölchem in der mitten das feüwr brennt. Sie brauchend einen höltzen pfl{uo}g/ wölches auch bey ihnen für heilthumb gehalten wirt. Die herr$chafft drincket au{$s} gehürnten drinckge$chirzen von der Vroch$en hörneren. Sie vereherend die abgötter/ wölche inn der Littaw Giuoiter genennet $eind. Weil auch die eines gro$$en leibs $eind/ geberend $ie doch offt zwergen/ dann $ie whonen in einem feüchten land/ darumb i$t es auch weych/ $o kein tannen bringt. de{$s}halben $o nimbt die werme offt al$o ab/ [0091]$achen/ Das er$t b{uo}ch. da{$s} die natur verhindert/ vnnd die lenge geminderet wirt.

Die Tartaren aber habend ein zimliche grö$$e/ ein fei{$s}tes vnnd breyt _Tartaren_. ange$icht/ ein $chlimmes/ vnd holes ge$icht/ einen rauchen bart/ an ande- ren orthen aber $eind $ie be$choren/ doch la$$en die edlen jhr haar wach$en/ vnd haben gern/ wann es $chwartz/ krau{$s}/ vnd bi{$s} z{uo} den oren hinab gezie ret i$t/ dann $ie leiden keines lenger. Sie haben einen $tarcken leib/ ein mañ liches gemüt/ vnd $eind treffenlichen geil. doch mög\~ed $ie die arbeit treffen lichen wol leiden/ vnd lang wachen. dañ $ie mögend on $pei{$s} wachen bi{$s} an den vierdten tag. Wañ $ie aber z{uo} der $pey{$s} kommend/ füllend $ie $ich der ma$$en/ das $ie z{uo} allen dingen gantz vndüchtig werden/ de{$s}halb\~e $ie auch z{uo} mehr malen allein von de{$s}wegen von den feinden überwunden werden. Sie lebend aber $o gar $chlecht/ das $ie der küyen kuttlen vnnd derm mitt $ampt dem dreck/ mit gro{$s}em lu$t gantz geyttiglichen hinein fre$$end. Sie fre$$end ro{$s}flei$ch vnd milch vnnd vermeinen das mache einen dapfferen leib/ vnnd mechtige $tercke. Sie e$$end auch deren häupter gar gern für ein be$ondere g{uo}te tracht/ vnd trincken der ro{$s} bl{uo}t/ mit wölchem $ie den hun ger vnd den dur$t lö$chend. Sie gebrauchen $ich der ver$chnitten\~e rö$$eren/ dieweil die hunger/ dur$t vnnd arbeit ba{$s} erleiden mögend. Sie $pey$end die mit den ä$ten vnd rinden der bäumen/ auch mit kreütteren vnd wurtz- len/ wölche die rö$$er mit den fü$$en könnend au{$s} der erden $charren. Doch $eind ihre rö$$er klein/ wiewol $ie $tarck $eind. Wir haben aber di$es volcks $itten an einem andern orth be$chriben.

Au$$erthalb Schwedi\~e im Balti$ch\~e meer/ $age man $eye ein gebirg das _Im 2. b{uo}ch v@_ _den ewigen_ _heimlichkeyt\~e_ _am @@. capitel._ man die heilige Na$en nenne/ dañ es $trecker $ich von dem Nortpeder land wie ein na$en in das meer. vnder di$em i$t ein wirbel/ wölcher alle $echs $tũd z{uo} laufft vnd ablaufft/ vnd fleü$$et das wa$$er mit $ollicher macht dohar/ das es die $chiff mit jme inn den wirbel rei$$et/ al$o das z{uo} der zeit die $chiff nit wol dörffen für faren. Es haben aber auch die land au$$erhalben der gelägenheit jrer breite/ ein be$ondere eigen$chafft. dann Hi$palis ligt von dem Aequinoctiali$chen circkel geg\~e Mitnacht fa$t bey den 38. graden. vnd $eind die einwoner wey{$s}. Bey dem wa$$er Platta au$$erhalben dem Aequi- noctio/ fa$t auch $o vil grad/ $eind die yn woner gleich wie die rind von den ke$tenen/ ey$enfarb vnd gel$chwartz. Bey dem Caput der g{uo}ten hoffnung/ wölches auch $o vyl grad gegen Mittag von dem Aequinoctio ligt/ wie wol vyl mehr gegen Orient dañ die vorigen/ $eind die leüt gar $chwartz. Wiewol auch di$e vnder dem hitzig\~e zona in vn$eren land\~e in gemein alle $chwartz/ $eind doch die Mexicaner in dem Occidenti$chen Indien/ vnd anch ande- re eynwoner des $elbigen lands Ke$tenbraun/ vnnd nit $chwartz/ dann al- lein inn dem land Quareca. de{$s}halben man meint $ie werden vyl mehr au{$s} geburt/ dann au{$s} des luffts natur dergleich\~e. Darz{uo} $eind $ie nitt $o krau{$s} vnnd kaal/ vorau{$s} in dem land Peru/ ob es woldas grö$$e$t i$t. doch $eind $ie (wie vor gemeldet) eines blöd\~e ge$ichts vnd blind. Wiewolauch da$$el- big land vyl Smaragden vnd bärlen hatt/ bringetes doch kein Adamãt/ auch kein Helffant noch Einhorn/ wölche doch in der hei$$en zona gegen Orient nun lange$t bekannt $eind.

Inn Canari\~e/ wölches die glück$eligen jn{$s}len $eind/ e$$end die leüt raw _Fortunat@_ _Inful@._ flei$ch/ auch vyl vnder jhnen zwentzig küngelin/ vnnd z{uo} zeit\~e ein gantzen gey{$s}bock. So doch in $älig\~e Arabia $o fa$t in gleicher höhe ligt/ nãlich 16. [0092]Von mancherlei wunderbaren grad (dañ di$e jn{$s}len ligen ba{$s} gegen Mitnacht dañ $ie Ptolemeus be$chri ben hatt) die leüt $eind weich vnd milt/ mögen wol vnge$$en $ein. Die vr$ach i$t z{uo}m theil gemein. dañ wann $ich die Sonn in dem Steinbock fa$t z{uo} der erden näheret/ macht $ie das land warm/ vnnd dröckner dann g{uo}t i$t. es i$t aber die tröckne ein vr$ach $ollicher ey$enfarbe. hargeg\~e weil ettlich bei dem Caput der g{uo}ten hoffnung/ vnd dem wa$$er Plata au$$erthalben dem Ae- quinoctio in gleicher gelegenheit wonend/ vnd $chwartz $eind/ i$t vr$ach dz $ie feüchter vñ einer $ubtileren $ub$tantz $eind/ vñ al$o wie die bein $chwartz werden. di$e aber $eind jrrdi$ch wie die ziegel/ darumb werden $ie wie das ro $tig ey$en/ jene $eind aber feüchter vñ weicher von wegen der Soñen auff- gang/ harz{uo} dienet auch die kleidũg/ dañ die Africaner gand nackend/ vnd haben keine berg dahin $ie $ich verbergen/ darumb werd\~e $ie $chwertzer. die Indianer aber legend kleider an/ vnnd th{uo}nd $ich offt in das gebirg. weil aber die Hi$panier hoffertig leüt $eind/ we$chen $ie $ich offt/ vnd $eind al$o wei{$s} vnd reyn in Hi$pali. Es th{uo}t aber vil mehr darz{uo} des lands gelegen- heit/ vnnd noch mehr der vr$prung der wa$$eren/ dann wañ die au{$s} einem dürren orth/ vnnd von Mittag dahär flie$$en leimechtig/ vnnd auch mitt metalli$cher $ub$tantz/ wie möcht es ge$ein/ das $ie die men$chen nit ferbe- ten? weil doch ein jedes metall $chwartz machet/ au{$s}genommen das lau- ter gold.

Man $agt auch es $eye ein berg in Teneriffa/ wölches eine i$t au{$s} den for _wunderbarer_ _berg._ tunatis jn$ulis/ wölcher $ich $o hoch geg\~e himmel zeücht/ das er z{uo} nidere$t gr{uo}net/ in der mitte voll $chnee lig/ z{uo} ober$t ein\~e dampff gäbe. wir mü$$en die vr$ach anzeigen/ vnnd nitt allein vmb de{$s} willen/ $onder vmb vyler an deren vr$achen $o auch der ma{$s}en $eind. dann wir $etzend vn{$s} das nit für/ $o $ich ettwan begibt/ vnd das etwan i$t/ vnd etwan nit $ein wirt/ vnd das nit i$t/ vnnd ettwan $ein wirt/ $onder wir wöllend ergründen wie $olliches be$chähe. Weil di$er gantz hoch i$t/ vnnd in der mitte breyter dann in der höhe/ gath der damff z{uo}obere$t hinauff/ vnnd nitt in der mitte/ dann die $eiten $eind gar weit von der mitte/ vñ i$t am $elb\~e orth nit offen/ die feüch- tigkeit aber $o hinab fleü$$et/ macht z{uo} nidere$t den berg gr{uo}nen.

Man $agt aber auch das vmb das Magali$ch meer blauwer $chnee ge$e- hen werde/ dann es $eind gantz hohe berg/ es zweifl\~ed aber vyl ob dz waar $eye/ dann es hatt auch $eine vr$achen. Vnnd ob dem wol al$o wäre/ i$t es dem gläublich/ es $eye etwan auch in vn$ern landen be$chähen/ de{$s}halben were $chwer hie von z{uo}handlen/ wañ es nie be$chähen wäre/ es wurde auch nit der warheit gemä{$s}/ es gange dann al$o z{uo} wann der $chnee z{uo}$ammen gefreürt/ $o wirt ein $chwartzer dampff darauff/ der gar nit warm i$t/ es i$t aber auch $chwer z{uo} m{uo}tma$$en/ wie doch auff den tieffen $chnee möge der dampff kommen. de{$s}halb\~e $olle man ver$than/ das di$es allein z{uo} obere$t be$chicht/ dann man $ihet di$en auch inn vn$eren landen ettwan gäl oder roth. weil di$er wann er alt i$t rotlechtig wirt/ wie auch Ari$toteles lernet. wann nun di$er alt i$t/ wirt er blaw/ nitt allein von wegen des alters/ $on- der das der $ich auff des ey{$s} natur zeücht/ es la{$s}t $ich auch von weytnu{$s} an$ehen/ wie auch in dem lufft/ als wann der blaw $eye.

Es er$treckt $ich aber de Laponen ge$chlächt/ von wölchen wir ein klein _Laponer._ hieuor ge$agt/ bi{$s} z{uo} au$$ere$t gehn mitnacht. dann jr kirchen z{uo} $ant An- dres ligt (wie man $agt) von dem Aequinoctial 84. grad. de{$s}halh\~e mögend [0093]$achen/ Das er$t b{uo}ch die allein $echs grad über den Aequinoctien $ehen. al$o habend di$e j\~m $o\~m- mer mehr dañ funff monat den tag/ vnnd j\~m winter die nacht auch $o lang. Sie $treckend $ich au{$s} bi{$s} z{uo} dem Polo/ al$o wonend $ie in fin$ternu{$s}.

Di$es volck hatt einen zimlichen leib/ vñ kan gar wol $chie$$en. $ie gebrau chend $ich der Ringenfören/ wölches ein art der hirtzen i$t (wie an anderen orthen gemeldet) vnnd an der farb den e{$s}len gleich. di$e ziehen die karren/ vñ vollbring\~ed jnn zwölff $tunden hundert vñ fünffzig tu$ent $chritt. di$e thier habend kürtzere hörner dann die hirtzen/ $o etwas harechtig $eind. wañ $ie gond/ klepffen jre gleich an den beynen/ als wañ man nu{$s} krachet. Di$e Kirchen i$t dem Vp$alen$i$chen Bi$choff vnderworffen. $ie läb\~ed au{$s} dem voglen/ iagen/ vnd fi$chfang. dañ es ko\~met wäder frucht noch win bey inen für. $ie mögend kälte gar wol erleyden/ auch nacket/ wiewol $ie $ich mitt beltz verwarend/ deren $ie ein gro$$e anzaal habend. $ie wonend in höltzenen tabernaclen vnnd hütten/ dieweil $ie keine heü$$er habend.

An dem gegentheil vmb den Antarcti$chen Polum ligt Bra$ilien/ wöl- che auch eingewonet wirt durch mancherley men$chen/ $o $eltzame gebärd\~e/ vnnd gewonheytten haben/ vnnd wilder art $eind.

In mitten ligend die Indianer vnnd Moren/ wölche vnder dem Aequi- nochi$chen circkel/ di$eyt vnnd yen$eydt der gantzen hitzigen zona wonend.

Di$en gantzen erdboden zertheylet da{$s} gro{$s} meer Oceanus z{uo} au{$s}ere$t von Lapien bi{$s} ghen Bra$ilien/ vnnd von denn $eülen Nerculis berüret es ein theil des Franck\~ereychs/ es vmbgibt auch die erden von Nidergang bi{$s} zu Auffgang.

Wo nun die erden/ au{$s} des ge$tirns/ da{$s} reiner theil nitt au{$s}dämpffet fürn emlich v\~m das meer do vyl $altz i$t (wie dañ be$chicht in den kalten lan _Der landen_ _art._ den) do i$t vyl bitumen vnnd ge$chweblecht bäch/ als in I$land/ Britan- nien/ vnd Franckreich. de{$s}halb\~e entpfind\~e $y di$\~e ge$chmack on vnderla{$s}/ wañ die $oñ hei{$s} auff die erden $cheinet/ oder die erd $on$t bewegt wirt/ für- nemlichen der kaat. De{$s}halben habend die $öd vnd die bruñen bö{$s} wa$$er/ $ie flye$$end dañ au{$s} den bergen/ oder wañ mañ die $öd tieff grabet. es $eind auch die gem{uo}ter geneigter z{uo} dem zorn vnd der leichtfertigkeytt/ die leib auch etwas vnge$under. wo aber berg $eind/ da $tath es in allen $tucken ba{$s}. doch m{uo}{$s} da{$s} orth vnfruchtbar $ein. de{$s}halben be$chicht auch da{$s} auff vy len kein $chlang i$t. z{uo} dem er$ten/ weil die etwan in den fel$en gewach$en/ vnnd die niemand an ein ander orth th{uo}t/ mehrend $ie $ich nitt. es $terbend auch die wölche man z{uo} dem Arcti$chen Polo gethon hatt vor kälte. doch i$t die gemein vr$ach/ da{$s} vyl ge$ch wäblecht hartz vnnd bäch bey inen i$t. dañ wo de$$en vyl i$t/ do werden $ie au{$s} dem ge$chmack vnd der dürre verletzet/ vñ $terben. wir habend auch vorhin angezeigt da{$s} die $chlang\~e von natur et was zur tröckne geneiget $ind. Wo nun au{$s} den fel$en In$len ent$thond/ mü$$en die $tein not halben au{$s}gefre$$en vnd alt werden/ wie in Britañien. _Britannien_ _eig\~e$chafft_. dannich hab da$$elb{$s}ten ein wey$$e erden vnnd fa$t graw ge$ehen/ wölche au{$s} alten $teinen al$o worden i$t. di$e neñend $ie gyps.

De{$s}halben i$t z{uo} dem er$ten von nöten/ da{$s} di$es land fruchtbar $eye/ zum theil von wägen des meers dun$t/ wölcher durch den wind dahin ge- bracht/ es erwärmet vnd fei$t machet. dann es i$t des $altzes natur da/ vnd in dem $altz ein fei$te feichtigkeytt. demnach auch da{$s} der gefaulet $tein die erden fei{$s}t machet. dañ ein yede feichtigkeytt/ $o gefaulet/ machet fei$t. wie [0094]Von mancherlei wunderbaren vor angezeigti$t. Solliches zeiget auch an/ das man in den kalten landen/ in Franckreich wey{$s} $tein an $tatt des mi{$s}t $eyet. Au{$s} dem ent$that das die wa$$er von dem gyps verderbt vnnd vnge$und werden. dann wann du es koche$t/ $o ent$thond gro$$e blaateren/ die man $chwerlichen wider zerthei- len mag/ vnnd hanget der gyp{$s} am ge$chirr.

Es wirt auch al$o der lufft verderbt/ vñ ent$thet von beyden ein $chwey $$ige pe$tilentzi$che kranckheyt/ von wölchem wir in dem b{uo}ch der Erfarnu$ $en ge$agt habend. Au{$s} di$er $teynen dünnen feüchtigkeyt wirt auch bley/ nammlich wey{$s} bley/ weil der gyps feücht vnnd kalt i$t. Es werden auch dardurch der men$chen natur vnnd geberden etwas verkeeret. dañ die $eind etwas raucher/ grau$ammer/ hal{$s}$tarriger/ vnnd vn$tanthafftiger.

Es $eind aber vnder den vnfruchtbaren In$len/ ettliche durr/ ettliche _Fiererley in_ _$len._ $teynen/ ettliche gar rauw. die fruchtbaren aber ettliche voll ge$chweblet bäch/ etliche voll gyp{$s}. dañ an den hitzigen orthen $eind die klein/ vnd wañ kein rägen vorhanden/ gar dürr/ vnnd wölche an kalten orthen/ $eind nitt gekochet. Die fruchtbar\~e aber in wölchen kein $altz vermi$chet i$t/ $ind voll bäch. De{$s}halben wölche au{$s} weichen $teynen oder erden/ die $eind der gelei chen. wir hab\~e aber von deren vr$achen im b{uo}ch der ewigen heimligkeyt ge$a gt. Di$e habend jr natur/ noch der $teynen vnd erden art. Britannien i$t $o gar voll hartz vnnd bäch/ das nitt allein die $teyn/ $onder auch die erd\~e br\~e- net/ wölche man mitt dem heidkraut au{$s} $charret/ vnnd au$$erthalben der $tatt Nouoca$trum mit hauffen behaltet. di$e brauchend $ie z{uo} dem feüwr/ vnnd die heü$$er z{uo} tecken/ an $tatt der zieglen. die wurtzel von dem kraut diened darz{uo}/ das es das feüwr anni\~met. wie wir auch in Engellãd ritt\~ed/ do zitteret die erden nitt ein kleines/ wie wir von Amulchonen ghen Lifco nem kamend.

Ich hab die vr$ach vermercket das nitt die erden hol/ $onder $chwartz ge- we$en/ wie ein lärer $chwo\~m. dañ es brennet da$elb$ten die erden/ vnnd i$t ein $olliche menge der $teinen in Schotten $o da brennen/ dz mã die vyl wöl ffler bey inen kauffet/ dañ bey vns das holtz. weil aber die erden vyllufft in jren hatt/ i$t $ie holechtig/ vnnd wider$cheinet/ das man meinet $ie zittere. Sie i$t auch wa$$erecht daru\~m ghond mehr dämpff harfür/ dañ $tein. doch $eind etliche $tein $o gar on wa$$er/ dz $ie kein rauch geben. dañ wir hab\~ed in anderen büecheren angezeigt/ das der rauch au{$s} einer feücht\~e wä$$ere wirt. Es i$t noch ein andere vr$ach di$es zitter\~es/ na\~mlich die zähe. dz es ein mal nider$itzet wie die tröberen/ vnnd demnach wann es leichter wirt/ wider kommet.

Wie ghet es aber z{uo} das in etlichen landen di$es oder yenes nitt gefund\~e _warumb die_ _e$el nitt in_ _kalten land\~e_ wirt/ als in Neapla{$s} die heüw$chrecken/ in Creta die nachteülen? es i$t ge- wü{$s} das die e$el in den gantzen kalten landen nitt werden. dann weil di$es thier von natur kalt/ verleüret es $ein krafft/ wirt vnfruchbar vnd klein/ fürnemmlichen weil es den leüten dienen m{uo}{$s}. dann in di$en orthen leidet das hirn am allermehr$ten. Das überig ko\~met nitt harfür/ weil es kein na- rung hatt. das ander/ die weil es nitt $tarck i$t. de{$s}halben werd\~e $ie auch võ allen ander\~e krefftigen vr$ach\~e au{$s}getilcket. Etliche dz ein gro$$er hauff\~e {der} thieren vorhanden/ wölche $einer art feind $eind/ al$o dz $ie allgemach ab- ghond. Ettliche aber das $ie allein an gewü$$en orth\~e harfürko\~mend als die Rhinocerot\~e/ Monoceroten vñ einhorn auch vyl andere. wideru\~m etliche/ [0095]$achen/ Das er$t b{uo}ch. das man $ie nach nitt in das land gebracht hatt/ wie auch die gewechs. wöl- ches dañ am mehr$ten in d\~e In$len ge$chicht. z{uo} letz$t $eind ettliche wölche nitt mögend fürko\~men/ weil die eigen$chafft jrer natur d\~e orth z{uo}wi{der} i$t.

Wie vyl aber des lands vnd des orths natur an dem men$ch\~e vermöge/ mag man am ba$ten ver$then/ wañ man auff {der} $tetten gelenheyt acht hatt. dañ wölchen boden die natur hatt abge$ünderet mitt einem wa$$er/ oder berg/ oder thal/ oder einem gähen $teig/ oder bühlen/ deren burger mög\~ed keines wegs eins bleyben/ vnnd $eind für vnd für zwey$paltungen bey in\~e. Man kan auch $ehen wie in der $elbigen $tatt die leyb vnd ange$icht der m\~e $chen/ auch $itten vnnd geberden/ kranckheyt vnnd g$undheyt/ einander vngeleich $eind/ vnnd das alleinvon der $tatt gelegenheit/ vnnd noch dem $ie $ich gegen des hi\~mels theil haltet. Al$o überkommen die tieffe $öd die ge- legenheyt der erden/ der wa$$eren/ vnnd des luffts ge$undheyt/ noch gele- gen heytt der $tatt/ wölche noch bey einanderen i$t/ ein $olliche mechtige en derung.

Es überko\~mend aber nitt allein die men$chen nach geleg\~eheyt der land\~e _Die thier en_ _deren $ich_ _noch den lã_ _den._ ein mechtigen vnder$cheid/ $onder auch die gewächs/ vnd allerley thier vñ fi$ch. dañ in dem roten vnd Indi$chen meer/ wirt alles/ $o ein $chalen hatt/ treffenlichen gro{$s}. In Syrien habend die gey$$en gar lange ohren. In Cili- cien aber habend $ie $o lange vnnd weiche haar/ das man di$e/ wie die $chaff be$chäret. In Scythia habend die wider@keine hörner. Es biegend auch die och$en in Syrien jre knoden an den $chulterbletteren wie die Camelen. Die $eüw werden nitt von den $chlangen gebi$$en/ weil $ie feücht $eind/ vnd ein dapffere werme habend/ vyl minder auch in Scythia von den $corpionen. doch $terbend die/ wañ $ie von den Scorpionen ge$tochen $eind/ vnnd vyl mehr die men$chen. In gemein/ $o $eind alle thier vyl ander$t ge$talter in Affrica/ wie auch in Europa $tercker/ vnd in A$ia gri\~mer/ als Ari$toteles $agt. Aber die gewächs $eind in Affrica mancherley/ in A$ia krefftiger/ in Europa milter vnnd minder $chedlich.

Wie wolich ge$agt/ dz die Lappier m\~e$chen z{uo} au{$s}er$t in der welt won\~e/ _weittgeleg@_ _ne völcker._ i$t doch bekant das di$es ein gemeiner na\~m gewe$en/ weil au$$erthalben di- $en vñ mittnachti$chen die Biarmier ligen/ wölcher lãd$chafft bi{$s} z{uo} dem Polo $ich er$trecket. auff di$e $to$$end gegen vns võ auffgãg der Soñen die Scricfinien. di$e $treckend $ich bi{$s} z{uo} d\~e wey$$en $ehe/ zu end in Mo$choui\~e/ geg\~e Mittag. z{uo} Nidergãg lig\~ed die Finmarcher. Geg\~e d\~e wey$$en $ehe über bey Nidergang ligt das land Tornia/ vnd demnach di$e $o warlich Lappi\~e genennet/ vnnd z{uo} letz$t gegen Nidergang die Frondaner. De{$s}halben find di$e land alle on vnderla{$s} voll $chnee vnnd ey{$s}/ es $eind auch die nächt vyl tag lang/ al$o das Ptolomeus di$e für vnbewonet haltet.

Gegen di$em land/ doch auch vnder Mittnacht/ $eind ettlich land/ $o d\~e In$len gleich $eind. wie dañ auch den Geten be$chicht. dañ weil vnder Mitt nacht gar vyl wa$$er vnd das erterich vneben/ mie$$end auch vyl bech $ein/ vñ laufft das meer allenthalben auff das land/ al$o das die erden der ma$$\~e mitt wa$$er v\~mgeben/ als wañ es In$ len werend. Wölche aber vn{der} d\~e Polo wonend/ habend die Soñen ni\~mer neher bey inen lxvj grad vnnd ein hal- ben. zum aller weytte$ten aber cxi{ij} grad/ vnnd ein halben.

Die aber vnder dem Aequinoctio ligend/ denen $tath die Soñ/ $o $ie am nech$ten i$t/ im jar zweymal $chn{uo}r $chlecht ob dem haupt/ vnnd wann $ie [0096]Von mancherlei wunderbaren am weyte$t\~e i$t $ie xxii{ij} halb grad võ inen. z{uo} end Mo$chouien gegen mit nacht/ i$t tag vñ nacht in d\~e Sol$tit{ij}s/ wañ $ich die Soñ wi{der} bekeeret/ drey monat lang. dañ z{uo} $o\~mers zeytt\~e i$t {der} gantz Mey/ Brachmonat/ vñ Heüw _Lãg tagvnd_ _nacht._ monat nur ein tag. im wintermonat/ Chri$tmonat vnd Ienner i$t nur ein nacht. Z{uo} mittlen zeytten haben $ie allwegen xxii{ij} $tund tag vnnd nacht. In dem hornung aber Mertzen vnnd Aprellen i$t der tag am er$ten kurtz/ vnnd die nacht lang/ vnnd al$o für vnnd für be$chicht das wider$pil. im Aug$ten aber i$t die nacht am kürtz$ten/ vnnd im weinmonat am leng$ten. In denen tagen i$t tag vnnd nacht geleich/ als im mertzen vnnd herp$tmo- nat be$chicht/ i$t tag vnnd nacht allenthalben x{ij} $tund. Doch mag man z{uo} winters zeytten ba{$s} rey$$en ob wol die gro$$e kälte vnnd lange nacht etwas verhinderen. Der nacht hilffet der Mon/ wölcher alle monat/ $iben gantz tag verborgen/ vnd auch wann er voll i$t/ $iben gantz tag $cheinet. in den überigen xv tagen $cheinet er zum theil/ vnnd zum theil nitt/ wie auch von der Sonnen ge$agt. Wañ auch der Mon verborgen/ hilffet der $tern\~e glãtz $o allwegen $cheinen/ vnd das liecht $o in dem $chnee wider er$cheinet. vñ dz vyl mehr/ weil die Soñ nitt weytt vnder dem Horizonten $thet/ von wegen der gleichformikeytt $o $ie mitt dem Aequinoctio hatt. wañ auch alles z{uo} wi der/ na\~mlich die Soñ/ Mon vñ ge$tirn/ ko\~met man d\~e mitt dem kienholtz vnd facklen z{uo}hilff/ $o mitt der fi$chen fei{$s}te ge$chmirt. dañ die wind le$ch\~e $ie nit au{$s}/ $onder machend $ie mehr z{uo} breñen. Daru\~m brauch\~e $ie z{uo} der $el bigen zeytt jre kün$t am mehr$ten. fürne\~mlichen aber machend $ie von der Ringiferen aderen g{uo}te $eytten/ vnnd au{$s} dem $ubtileren ro{$s}haar mach\~ed $ie mitt ey$$enen träten kleyder/ vnnd au{$s} dem groben kauder $eyler/ dann $ie habend nitt vyl flachs oder hanff. daru\~m i$t inen der So\~mer verdrü{$s}li- cher dañ der winter/ nitt allein au{$s} gro$$er werme/ vnnd langen tags/ $on der das vyl gro$$er flö die leüt fa$t be$chedigen. dann von wegen der $täti- _Sommer be_ _$chwerlich._ gen werme/ werden jren gar vyl/ vnd mogend $ie die fledermeü{$s}/ wölche di $e gemeinlich hinnemmen/ nitt fre$$en/ weil es z{uo} $ommers zeytten kein nacht hatt. Darumb di$er w{uo}$t gar $tarck z{uo} end in Mo$chouiten. an dem orth aber do der Polus lxxxxvj. grad hoch $ther/ i$t ein vnleidliche vnnd grau$amme kälte. darzü i$t zwi$chen den berg\~e/ als dem Sulla vnd Scars/ $o zwi$chen Nortwege vnnd Schwedien ligen/ auch in mitt\~e des $ommers/ gar kalt. Damitt man auch $icher durch di$e orth wandlen möge/ dan $ie $eind fa$t hoch/ darzü auff anderen bergen $eind allenthalben $teinene bild als $eül auffgerichtet/ wölche die weg anzeigend.

Es verhinderet aber die kälte des winters niemand an der rei{$s}/ $onder fürdert $ie er$t. dann wann das ey{$s} vnnd der $chnee dick vnnd lauter wor- den/ mögen die Ringiferen kommlichen als vyl wie $on$t vier ro{$s} tragen. al$o farend $ie daruon/ vnnd darff man $ie nitt ziechen/ ghond auch nitt. Wann aber der $chnee oder ey{$s} gar verhertet/ oder ein baum v\~mgefallen der den weg verhindert/ geradt man mitt ach$en an in.

Z{uo} ${uo}mmers zeytten aber i$t alles vn$icher vnnd gar bö{$s} weg. da$elb$ten blüend die beüm/ vnnd kommet das laub er$t z{uo} mitten des Meyens har- für/ al$o das alles $pether bey inen dann bey vns harfür kommet/ ja etwas gar nitt.

Weil aber vnder dem Polo ein tag vnnd nacht ein gantzes jar machet/ _Ein g@tzia@_ _@u@ ein tag_ _vnnd nacht._ m{uo}{$s} man an denen orthen $o darzwi$chen gelegen/ ein mittels treffen/ der [0097]$achen/ Das er$t b{uo}ch. tag vnnd nacht halben. Di$e $o an $elbigen orthen wonend/ $eid des $chie$$\~es gar gewü{$s}. es können $olliches auch die frauwen eben als wol wie die man. doch i$t es ein einfaltig volck/ in wölchem kein betrug i$t. es theilen aber die man den raub au{$s}/ vnnd $eind herr über die weiber.

Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.

IN den wunderwerchen der erden/ i$t deren bewegung vnnd erd _Erbid\~e vn-_ _@er$cheid._ bidem/ von wölchem wir an anderen orthen habend angezeigt. Di$er $eind vier vnder$cheid/ von wegen jrer würckung. Cha$ma ti$ch/ wañ die erden durchgraben wirt vnnd einfallet/ vnd ein $ee oder hülin darau{$s} wirt. Bra$mati$ch wañ es $ich erhebt. al$o wr@e\~e die berg/ vñ die in$l\~e in d\~e meer. Climati$ch/ wañ die gebeüw v\~mkert werd\~e. {der} geleich\~e i$t ein gro$$er gewä$en z{uo} den zeytt\~e de{$s} Key$ers Traiani/ wie die $tatt Rõ einfiel. als er/ wie mã $agt/ wũderbarlich\~e erhalt\~e ward. Mi cemati$ch/ wañ ein gro{$s} getö{$s} $ich erhebt/ dz mã es höret/ wölcher $ich mitt einem yeden vorgenden vermi$chet. Man $agt es $eye fa$t der grö{$s}t erdbid\~e in {der} gantz\~e welt vn{der} den Key$eren Valentinianem vñ Valentem gewe$\~e/ in wölchem di$es wol z{uo} vermercken das $ich das wa$$er von einanderen thei let/ al$o das die tieffenen des meers geoffenbaret. es wurden auch die thäler vnnd die berg/ wölche vorhin die Soñ nie ge$ehen/ an das liecht gebracht. In $ollicher vnge$tü\~me $eind die $chiff verworffen/ auch auff die tächer z{uo} Alexandrien ko\~men. A\~mianus Marcellinus hatt eines ge$ehen/ $o vor elte gar zerfallen/ zwey tau$et $chritt von Methon. Ich ge$chweig ietz das vyl $tett vnnd flecken verfall\~e. Es ent$that aber der erdbidem/ wañ die matery _Erdbid\~e @@_ _$ach._ $o z{uo} d\~e brü$t gneigt/ in {der} erd\~e angezündt wirt/ als $chwebel/ $altz/ $alpeter/ vnnd bech. dañ wañ di$e breñen/ vnnd kein au{$s}gang find\~e/ wie auch in bü- ch$en vnnd dem ge$chütz/ bewegend vnnd er$chütt\~ed $ie die erden. z{uo} dem al ler$tercke$ten durch den $alpeter/ zi\~mlicher ge$talt durch das bäch/ am min- $ten durch den $chwäbel. Hie ent$that aber wideru\~m ein frag/ warũb doch {der} $alpeter/ weil er $chwerlicher vñ lag$a\~mer breñet dañ {der} $chwäbel/ dz ge$chütz mehr er$chittet/ vñ ein\~e lauter\~e klapff la$$et. die vr$ach i$t dz {der} $alpeter dürrer i$t/ daru\~m breñet er auch lieber wan er rein i$t. vñ breñet nitt lang$a\~mer/ er $eye dañ vnrein. dañ wañ er rein i$t/ weil die düre vorhanden/ breñet er in einem augenblick. der $chwäbel weil er fei{$s}t/ darff kein $ollichen verzug. Die ander vr$ach i$t weil er jrdi$ch/ begreyfft er einen grö$$eren blatz/ wañ er br\~e net. de{$s}halben la$$et er vm zweyer vr$ach will\~e einen lauteren klapff/ weil er $chnäller brennet/ auch jrdi$ch vnnd dicker i$t/ vnd de{$s}halben weytter v\~m $ich begreyffet. dann der $chwäbel i$t fei{$s}t vnnd luffti$ch/ vnnd gar nitt jr- di$ch an im/ der $alpeter aber einer dicken vnnd $ubtilen $ub$tantz.

In Nicaragua einem land des Occidenti$chen Indien/ bey dem Ni{der}- _wunderbar_ _feüwr._ genglichen meer/ zwi$chen Darienem (wölches i$t des neüwen Hi$panien zwi$chen zweyen meeren enges erterich) vñ Mexiten/ da leigt ain hüle Ma- $aia/ wölche weder e$chen noch $tein harau{$s} wirffet/ $onder allein ein fla\~men [0098]Von mancherley wunderbaren vnnd ein rauch. man vermeinet es $eye ein metall das do $iede. De{$s}halben wie man cxl arm lang/ das i$t fa$t clxxxv{ij} $ch{uo} einen knecht in einem trog hinab gela$$en hatt/ $eind von $tund an bey dem feüwr gewe$en/ die ring an der ketten weichworden. Es i$t noch mehr z{uo} verwunderen/ die weil weder laub noch gra{$s} da wach$et/ $agtman doch/ es kommen die $patzen dofür. de{$s}halben m{uo}{$s} die hüle einen reinen lufft von jr la$$en. In Quahutemallã aber/ wölches auch ein land de$$elbigen occidenti$chen Indien/ doch mehr gegen mittnacht am meer/ $agt man/ wach$e $o reiner $chwebel/ das er on al le leüterung z{uo} dem buluer g{uo}t $eye. da$elb$ten fleü$$et auch das ge$chweblet bäch wie das öl dohar/ wölches weidlich breñet. es $eind auch die berg do $el- b$ten mancherley farben/ al$o das man mitt deren erden $eltzame ding fer- bet. die vr$ach hab\~ed wir $on$t angezeigt. Aber in der hitzigen Zona/ von we gen der $ubtilen materien/ werden die $chwere $tuck ba{$s} geferbet.

Von des wa$$ers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.

DIE weil der Indus/ Ganges/ Nilus/ vnd der $chwartz Ma- _warüb gro$_ _$e wa$$er vn_ _der der hei$_ _$en zona._ ragnonus/ vnd Dabaida $ant Martha/ auch der Vraparia/ wölches die aller grö{$s}e$t flü$$ in der welt $eind/ ia da auch die Th{uo}nauw nitt grö$$er/ $onder kaum geleich i$t/ in der hitzig\~e Zona ent$pringend vnnd z{uo} nemm\~ed/ mag man billich zweyf- fel wo har es komme/ das di$es warm vnnd hei{$s}land/ $o des wa$$ers elem\~et von natur z{uo} wider/ die weil es on allen ge$pan dz kälte$t vnd feüchte$t i$t/ die wa$$er al$o meret. Es i$t aber die vr$ch offenbar. dañ die hitz der $onnen zeüchet vyl mehr dämpff da$elb$ten auff/ als an anderen orthen angezeigt. de{$s}halben auch $tätige regen ent$thond. es i$t auch ein grö$$ere ebne/ wölche die flü{$s} z{uo} $a\~men th{uo}t.

De{$s}halben weil in Europa vyl berg $eind/ lauffend die wa$$er alle in dz meer. Doch $eind gegen Mittnacht/ über die Th{uo}nauw auch andere gro$$e wa$$er als die Volga ($o Ptolomeus Rha nennet) in wölche der Occa lauf fet. dann er lauffet an xxv orth\~e in das meer/ die andere $agend an lxx. Do auch der Bori$thenes in das meer lauffet/ i$t er einem $ee geleich/ doch nitt einem tieffen. das al$o mehr die gelegenheitt/ dann die grö$$e des wa$$ers/ ein $olliche breitte machet. vnnd das noch mehr i$t/ man $agt $ie ko\~mend nit au{$s} dem gebirg wie andere/ $onder au{$s} den welden/ nitt weytt von Fronou ua der pfitzen/ bey dem flecken Dnycber$ko. jaes ent$pringt ein anderer doch vyl grö$$er bey dem clo$ter der heyligen tryfaltigkeytt.

Man $agt auch es habe der flu{$s} Obius bey den lx tau$$er $chritten in der breitte. wölches ich für ein fabel halt. man ver$tande dañ dz von d\~e orth/ do er $ich au$$preyttet vnnd einem $ee gleich i$t i$t. dañ es mögend $ich die wa$- $er in den Mittnachti$chen landen nitt al$o au{$s}$peytten wie in Mittagi $chen/ die weil die erden vneben vnnd bergechtig i$t. De{$s}halben i$t ein ge- mein in den warmen landen/ wo berg vnnd thaler $eind/ mehr wa$$er. wo a- ber die erden eben/ do i$t mehr wa$$er gegen Mittnacht. die dar zwi$chen li- [0099]$achen/ Das er$t b{uo}ch. gend die habend minder wa$$er. dañ in den Mä$$igen landen $eind alle ding zi\~mlicher ma$$en.

Die zu au$$er$t ligen/ die wenden $ich auch von der zi\~mlichkeyt. die hitzig\~e Zona an beiden orthen z{uo} überflü$$igkeytt/ die Mittnachti$ch\~e aber z{uo} mã gel. die auch vnder dem ander Polo ligen $eind wa$$erreich/ vnnd al$o fa$t/ das der wey{$s} $ee (wölchen die Reü$$en den Bieloye$eren neñend) weder län ger noch breytter dann lx tau$$et $chritt i$t/ wiewol bey den ccclx wa$$er da- rein lauffend. Da$elb$ten ligt ein $tatt/ wölche auch al$o hei$$et gantz über- wintlich/ weil $ie in einem maa{$s} $thet. man mag auch nitt z{uo} deren komm\~e/ dañ durch die pfützen vnd wa$$er/ do iñen das ey{$s} wol beko\~met/ vñ an vyl\~e orthen an $tatt {der} brucken gehalten wirt. doch $eind die brucken auch zũ offte- ren malen von nöt\~e. es i$t auch ein gro$$e einöde daru\~m/ vñ treffenlich kalt/ al$o das man $chwerlich auch in dem be$tendigi$ten friden darzü kommen mag. De{$s}halben $thet die grö$$e der wa$$eren am mehr$ten an {der} gelegenheit. vnd die vyle der wa$$eren au{$s} grö$$e der bergen/ oder wañ es herab fallet/ als an $einem orth ge$agt i$t.

Es i$t auch wol z{uo} verwunderen da{$s} in Thracia au{$s} dem engen meer vyl _Eng meer_ wa$$ers in das meer $o mitten der erden i$t/ lauffet/ als au{$s} einem flu{$s}/ das es $ich la$$et an$ehen/ als wañ vn$er meer nitt au{$s} dem Oceano ent$tande. dañ die wa$$er lanffend nitt wider hinder$ich/ dieweil da$$elbig orth etwas höher gelegen i$t. Di{$s} be$chicht darumb/ das vn$er meer wider hinder$ich lauffet/ vnnd ver$iget. in das vorig lauffet der Tanais/ nammlich in die Meoti$che pfützen.

Der Oceanus aber lauffet au{$s}/ vnd ni\~met andere wa$$er an $ich. de{$s}hal ben wir t der gegentheil au{$s}geläret. di$es mag al$o z{uo}ghen/ oder auff ein an dere wey{$s}/ dieweil auch die flü{$s} in des meers vnge$tümme von vnnd z{uo}gãg wider hinder$ich lauff\~ed. Es $eind aber vylerley art der wa$$eren/ warme/ kalte/ $üe{$s}e/ ver$altzene/ ge$chweblechte/ leichte/ $chwere/ lautere/ trüebe/ wol$chmeckende/ $tinckende/ vnge$chmackte/ fi$chreiche/ vnd vnfruchtba- re. von wölchem wir an $einem orth $agen wöllend. nun wöllend wir die wun derbare vr$prung anzeichen.

Auff einem hohen fel$$en der in$len Maia/ ent$pringet ein brunn mitt $üe$$em wa$$er/ wie wol der fel{$s} z{uo} nidere$t kü\~merlichen zwey tau$$et $chritt weitt v\~m $ich begrifft. die in$el ligt auch nitt vyl mehr von Schottland. Ia es ent$pringt auch bey Edenburg gegen Orient ein g{uo}tes brünnelin/ von wölchem ich gewon war z{uo} trincken/ ob wol das orth nitt zwey tau$$er $chritt weytt von dem meer ligt. Es wirt aber nitt an dem $elbigen orth/ dañ es i$t kein hüle do/ $onder es ko\~met von einem anderen orth dohar/ o{der} es ent$thet au{$s} einem ge$echteten meerwa$$er.

An ettlichen orth\~e wirt das $altz al$o z{uo}$a\~men getriben/ das $tein darau{$s} _Stein $altz_ werden/ als an dem ge$tad des meers bey Tumbetz/ wölches land gegen Mittag in der hitzigen Zona ligt. dann wann es vyl jrdi$ch in im hatt vnnd fei$t i$t/ lauffet das wa$$er allgemach ab/ vnnd wirt au{$s} werme des luffts/ als wann es $tein weren/ z{uo}$ammen getriben. vnnd ob wol das wa$$er wi- der dar z{uo} lauffet/ bleibet es doch al$o/ dann es i$t gar au{$s} getrocknet. es trö cknet auch da$$elbig warm wa$$er von wegen des $altzes. di$es be$chicht aber nit nur an ein\~e orth/ $onder allenthalben wo die örther gantz au{$s}getrocknet von wa$$er werden/ als vorge$agt. Solliches be$chicht d\~e ge$altzen\~e wa$$er\~e. vñ ob wol di$es ein kleines/ i$t es doch vr$ach gro$$er zoll\~e vñ einkommens. [0100]Von mancherlei wunderbaren es i$t auch der brauch noch be$$er/ dañ $olliche be$cherden.

Das ander aber nützet nicht/ als wañ die wa$$er in dem Aug$tmonat vn- _Wa$$er im_ _Aug$ten vn_ _ge$und._ ge$ünder werden/ eintweders das der men$chen leib blöder $eind/ oder das erterich aller werme ent$etzet. Solliches zeiget an/ das man z{uo} der $elbi ge zeytt nicht nützlichen $äyet/ die bletter dürr werden an krüteren vñ beü men. es fallend auch die regen wañ die brunnen gar er$igen $eind. das regen wa$$er aber i$t halb faul. weil auch die hitz des $ommers die fi$ch tödet vnnd das wa$$er verzeeret/ verderbet $ie auch $olliches. z{uo} d\~e verderbt die wa$$er die krafft des hunds $tern. vnnd ob wol der lauff vnd bewegũg des wa$$ers mitt gewü$$en reglen begriffen/ vnnd mã vermeinet es lige wenig doran/ i$t doch ein treffenliche kun$t darhinder/ vñ wañ man es erkennet/ ein gro$ $er gewün darbey. dañ weil das erterich durch das wa$$er fruchtbar/ vnnd aber nitt allenthalben wa$$er i$t/ füeret man di$es mitt den känelen dohin/ wölche $olliches au{$s} den bechen dohin leytten. De{$s}halben ligt dem gemei- nen g{uo}t etwas daran.

Weil aber vyl hie z{uo} bedencken/ begibt $ich offt das au{$s} einem kleinen fä ler einem ein gro$$er $chaden ent$thet/ dem ander\~e ein gro$$er nutz. De{$s}hal- ben i$t der oberkeytt vnnd dem vnderthonen vyl hieran gelegen.

Damitt wir aber $olliches be$chriben/ müe$$en wir vorhin zwey $tück $etz\~e. _Des wa$$ers_ _lauff._ zum er$ten da{$s} das wa$$er au{$s}hin laufft/ noch dem das loch gro{$s} i$t. das an der/ noch d\~e es $tarck getriben wirt. dañ ob wol die andere ding geleich/ i$t doch des wa$$ers minder/ $o durch ein eng loch allgemach dohar lauffet. Her gegen i$t de$$en mehr/ $o durch grö$$ere vnnd weyttere örther $tarck dohar faret. Das loch $oll z{uo} ober$t vnnd z{uo} nider$t ein proportz haben vnd gleich _c_ a _b_ d _e f_ $ein. de{$s}halben i$t es auch gantz einfaltig. Dañ la$$e $ein das a b noch der höhe $tande/ a c nach der viereckechte/ al$o dz a b z{uo} nider$t $eye/ vnd das orth durch wölche dz wa$$er laufft/ zwey lot wa$$er au{$s}la$$e. Ich $ag wañ die gelegenheyt nitt geendert wirt/ wañ b d/ de/ ef/ geleich $eind dem a b/ dz noch einer höhe an einem yeden orth zwey lot werden aus flie$$en/ al$o das durch das a d fier lot/ durch das a e $echs $echs lot/ durch das a f acht lot/ al$o auch von den ü- brig\~ebe/ der\~e $eyend wie vyl es wölle. dañ $on$t au{$s} d\~e vorgend\~e/ luffe durch b d zwey lot/ vnnd durch d e/ vnnd durch e f/ wañ die $eytten vnnd die hö- he $o gro{$s} werend als a c.

Das wa$$er aber $o da lauffet durch a b/ verhinderet vnnd fürderet das nitt/ $o durch b d fleü$$et. auch das durch b d kommet/ das nitt/ $o durch d e. al$o ver$tand auch von den anderen. de{$s}halben i$t offenbar wie vyl faltig $ein/ oder wa{$s} für ein proportz a f haben wirt gegen a b/ oder a d/ oder ei- nen anderen/ al$o wirt auch das flie$$end wa$$er ein proportz haben/ nach {der} breitte a f/ oder a d. nach der höche aber a c gegen zweyen loten.

Es ent$that aber der $tarck lauff des wa$$ers/ das es eintweders hoch hi- nab fallet oder das es getriben wirt/ o{der} dz es angãg\~e i$t/ o{der} dz da{$s} orth eng i$t. De{$s}halben $ehend wir in den weinfa$$en/ dz die ge$chirr ehe erfüllet wer den durch die rören trächter/ $o in der mitte vnnd z{uo} nider$t geleich $eind/ dann die $o z{uo} ober$t $tond.

Darumb m{uo}{$s} man $ehen warumb di$es in den fa$$en be$chicht/ vnnd a- ber in den weytten wa$$eren das gegentheil ge$püret wirt. Dann ye tieffer das wa$$er i$t/ wie auch in den flü$$en/ ye lang$amer er lauffet. De{$s}halben [0101]$achen/ Das er$t b{uo}ch. $pricht auch der Poet/

Das wa$$erlauffet $tille zwar/

Weil tieffe i$t verborgen gar.

Wir $ehend auch da{$s} die bechlin $chneller vnnd mitt grö$$erem getö{$s} do har lauffend dann die brunnen/ die brunnen aber $chneller dann die flü{$s}. die klein\~e als Abdua vnd Ticinus $chneller dañ die gro$$er/ als die T{uo}naw vnnd der Padus.

Es i$t auch z{uo} bedencken/ ob des run{$s} natur etwas vollbringe/ nam- lich das pfla$ter/ das getäffel/ das $and/ kaat/ $tein/ vnnd kleine $teinlin/ demnach ob das wa$$er z{uo} nidere$t/ in der mitte/ vnnd z{uo} obere$t geleicher ge$talt bewegt werde. Di{$s} i$t alles wirdig vnnd notwendig z{uo} wü$$en/ die kun$t z{uo} vollenden.

De{$s}halben i$t kein zweyffel das wa$$er/ $o durch die rören vnnd teüchel lauffet/ fare $chnell vnd dapffer dohar. wölches aber durch die känel/ bäch/ vnnd weitte pletz lauffet/ i$t allein $chnell von wegen des tribs. darumb i$t das wa$$er allwegen $chneller durch die rören oder teüchel/ dann durch die bäch/ wann alle ding geleich $eind/ auch geleiche hilff vnnd hindernu{$s}. La{$s} $ein der teüchel $eye A B. vnnd das wa$$er falle herab durch das B C. des _a b d c_ halben wirt es lau$$en bey dem eck C B D/ vnd m{uo}{$s} ein linien ver$tanden werden B D/ $o au{$s}hin gerad gezogen i$t. de{$s}hal- ben wirt das wa$$er eben $o $chnel lauffen/ damitt es nitt im teü chel von ein anderen abge$ünderet werde. darumb lauffet es vyl$chneller dann durch die halden A B. vnnd auch mehr dann durch die bech. doch wöl lend wir von dem ba{$s} harnoch reden.

Auff di{$s}mal $oll gn{uo}g$amm bekant $ein/ da{$s} das frey vnuerhindert wa$ $er allein durch den trib lauffet. Der trib aber i$t zweyerley. Der er$t trib/ der mitt gewalt ghet/ vnnd de{$s}halben bald auff höret/ vnd der natürlich/ welcher au{$s} dem eck der haldung dohar faret.

_a d @ f g b h c_

Al$o falle das wa$$er von dem A/ vnd kommen in das C. $o wirt es mitt einem weidlichen trib in geleichem lauff durch A E G C do har farend. dann wann es in in das B fallet/ wirt es darnach in der wag $then/ vnd nitt au{$s} dem B H C lauffen/ es überkomme dann ei- nen trib/ vnnd doch bald auffhören/ dann er i$t von natur har/ vnnd hö- ret de$$en vr$ach auff. Aber durch D E F G H i$t es näher bey der bewegung durch A B C dann durch A E G C. de{$s}halben i$t die bewegung durch D E F G H lang$ammer dann durch A E G C. Al$o i$t es durch A E G C am al- ler $chnelle$ten/ dann die linien A C i$t die aller kürtze$t vnder denen/ $o von dem A in das C ghond/ dieweil $ie $chlecht i$t. es i$t aber ein höhe. dann es i$t offenbar da{$s} die $chnelle$te bewegung i$t/ $o da be$chicht in geleicher weitte von einem höcheren orth/ oder in geleicher höhe vnnd grö$$e/ aber nitt $o weytt.

De{$s}halb\~elauffet das wa$$er $o vyl $chneller/ $o vyl mehr es an einem glat ten orth lauffet/ ob es wol ein minder getö{$s} machet. wölches auch $chneller lauffet/ das kommet mehr in das feld/ vñ wä$$eret bas. Es lauffet auch dz wa$$er nitt über das port/ $o es in geleicher höhe i$t/ es falle dañ mitt $tarck\~e [0102]Von mancherley wunderbaren trib gegen d\~e $elbig\~e orth. dañ al$o $pringet es wider hinder$ich wie ein $tein/ doch nit $o kräfftig/ o{der} wañ dz wa$$er über dz port ghet/ dañ lauffet dz au{$s}/ $o fürghet. Das wa$$er auch $o durch dz kaat vñ w{uo}$t fleüffet/ lauffet lãg$a mer von wegen {der} vngeleiche/ vnd der vermi$chũg. al$o lauffet dz $chneller $o durch das $and ko\~met/ dann die $tein. aber am aller $chnelle$ten/ $o durch das getäfflet vnnd be$etzet lauffet. de{$s}halben breittend ettliche di$es al$o/ welche des gemeinen g{uo}ts ba{$s} genie$$en wöllend. Es i$t auch gewü{$s} dz ein kurtze rören $o nider $ich ghet/ am aller mehr$ten wa$$er an $ich zeücht. dann wañ das wa$$er au{$s}gela$$en/ ob es wollang$a\~mer lauffet/ i$t es de$$en $o dz feld be$itzet. dañ di$er faal i$t $chnell/ vnnd ni\~met mehr wa$$er an $ich $o frey dohar fared/ di$es verhinderet auch das nitt $o harnoch ko\~met.

De{$s}halben $eind allein noch zwey furnemp$te $tuck vorhanden/ na\~mlich wie ein hoher fal/ den lauff des nachkommenden wa$$ers möchte fürderen. dañ wo es di$es nitt fürderet/ nützet es auch nicht mehr wa$$er z{uo} $chöpffen. Vnnd das wir auch lernend/ ob das wa$$er z{uo} allen theilen in geleichem be- wegt werde/ na\~mlich dz $o z{uo} obere$t vñ z{uo} nider$t lauffet. (Dañ wie Fronti nus $agr/ achtich on zeyffel waar $ein/ da{$s} dz wa$$er/ $o au{$s} hohen vñ $chnel len wa$$eren abgefüeret wirt/ lauffe mitt grö$$erer krafft.) Z{uo} dem er$ten $e tzend wir/ es habe das $till wa$$er z{uo} obere$t noch der höhe ein runde/ als es $ich in d\~e eymer\~e erzeigt/ vñ nit in dem vmkrey{$s} der erden/ weil man di$es auch kümerlichen in gantzen land\~e $püret/ aber noch der höhe des ge$chirs/ wañ aber das ge$chirr nitt voll i$t/ $o i$t es z{uo} ober$t geleich. de{$s}halb\~e erhal- _warum das_ _wa$$er imm_ _ge$chir rũd._ tet dz z{uo} au$$ere$t/ di$es $o in mitten i$t/ domitt es nitt über das port au{$s} gã tze. wölches $o lang nitt überlauffet/ bi{$s} die höhe ge$tellet/ vñ die maa{$s} der rotunde nitt übertriffet. Wañ aber di$es bewegt wirt/ behaltet es allein $o vyl runde/ $o vyl es $ich an der breitte vñ lenge {der} gantzen erden vergleichen mag. Wañ es aber $till lauffet/ haltet es $ich mittelme$$ig geg\~e dem das $till i$t/ vñ $chnell lauffet. doch will ich allwegen die wind vndandere hindernu$- $en vorbehalten haben. Es i$t aber kein argument/ dieweil der $tecken z{uo} ni der$t vermercket wirt/ $chneller getriben vñ hingefüeret werd\~e als in dem A B C C/ dañ im B/ dz darü\~m $olte $chneller lauffen z{uo} nider$t dañ z{uo} obere$t. dañ das C i$t etwas weitters von d\~e mittel vñ hy- pomochlio/ de{$s}halb\~e acht ich es lauffe geleich. Das aber auch der trib in einem freyen wa$$er helffe das wa$$er an $ich z{uo}zie hen das harnach ko\~met/ i$t di$es mein m{uo}tma$$ung. z{uo} dem er$ten/ das die wa$$er $o durch den känel lauffen/ in einer mit tel linien flie$$end zwi$chen der rechten vnnd haldechtigen li- nien. Als das wa$$er $o durch d\~e känel A B geleittet wirt/ dz das $olt mitt gantzem gewalt für lauffen durch B C. vnnd wo es gar kein trib hett/ durch B D. welches wir an dem wa$$er $ehen/ $o be $eytz au{$s} dem känel fallet/ vnnd nitt z{uo} fordere$t. De{$s}halben wirt es noch _a b c e d f_ der mittle$ten rechnung z{uo} dem er$ten durch B E lauf- fen/ d\~enach ye mehr $ich wenden võ A/ C wie auch A B/ vnnd al$o z{uo} dem F. vnder dem F aber ge$trackt durch die linien/ $o geleichweytt $thet B D.

Ein anders. dz wa$$er $o $anfft dohar faret/ das i$t ge leich/ ob es wol durch die $tein lauffet. welches aber mit ünge$tü\~me faret/ dz $pringt vñ lauffet vngeleich. wie auch Vergilius $agt/

[0103]$achen/ Das er$t b{uo}ch.

Im bach le$ch ich den dur$te mein/

Mitt wa$$er $ie{$s} $o $pringt gar fein.

Di$e ding zeig\~ed an/ dz dz letz$t getriben wirt durch dz vorgend/ vyl mehr dañ das er$t durch das nochgende. daru\~m $oll man $agen/ das wa$$er lauffe geleich z{uo} obere$t vñ am boden/ in den geleichen run{$s}\~e. dañ weil dz au{$s} dem känel faret lauff\~ed die theil auch geleich. vñ weil es auch võ nöten were dz es niderer oder höher $ein $olte. wölches doch nitt be$chicht/ es $eye dann der run{$s} vngeleich/ oder es wäye der wind. de{$s}halben habend die alten wey{$s}li- ch\~e die känel mitt einem pfla$ter oder täffel gemachet/ dz wa$$er au{$s}z{uo}thei- len. Dañ wo die wind etwas $chaden mechten/ $o nützend $ie auch. De{$s}halb\~e i$t offenbar wo ettliche wind $tätig ghond/ das etlich mehr entpfahen/ etli- che aber min{der} dañ $ie $olten. Es ligt auch vyl darã/ ob mã dz wa$$er von {der} $eyt\~e/ o{der} d\~e au{$s}lauff ne\~me. doch ligt weniger hieran/ die weil Frontinus an zeigt/ dz z{uo} Key$ers Nerue zeytten/ die Römer $o liederlichen $eyend mitt dem wa$$er v\~mgangen/ das $ie v\~m das halb gefälet haben. Es ligt auch vyl daran/ ob man es durch ein rören la$$et lauffen/ $o der mehrenteil au{$s} dem metall gemachet i$t/ oder au{$s} jrdenem ge$chirr/ oder au{$s} einem höltzen\~e kä nel. dañ die hab\~ed kein vnder$cheyd von wegen der matery/ $onder da{$s} der känel (wie vorge$agt) nitt be$chlo$$en i$t/ vnd den bla{$s}t au{$s}la$$et. Doch füe ret man der mehrentheil die wa$$er durch reüchel vnnd tören/ dañ der känel $preyttet das lauffend wa$$er voneinanderen/ oder ni\~met es gar an $ich/ dz es al$o kein abtheilung/ $onder ein leittung des wa$$ers i$t.

De{$s}halben gebrauchend $ich die leütt ein yeder für $ich $elbs des wa$$ers au{$s} den teüchlen vnnd rören/ vnnd nitt au{$s} den känelen. Es ligt auch vyl doran wie man das ge$chirr vñ d\~e kelch oder zapffen richte/ als Frontinus $agt. Wañ man den zapffen richtet/ m{uo}{$s} man acht haben/ dz man den nach der linien ordne/ das man auch nitt des einen höher/ des anderen niderer $e tze. der nider$t zeucht mehr/ {der} ober$t minder/ dañ des wa$$erslauff wirt von dem vnderen an $ich gezogen. Al$o $agt er. Damitt du aber ver$tande$t was ein kelch/ rören/ greblin/ ca$tell/ vnd liecht $eye/ $olt du wü$$en das fi$tula die teüchel/ runde rören/ vnnd hole hörner $eind/ wie mã auch zapff\~e an die fa{$s} machet den wein harau{$s} z{uo} la$$en. das theil aber $o inwendig ler $thet/ durch wölches dz wa$$er oder {der} wein au{$s}lauffet dz hei$$et dz liecht/ wölches weil es lär i$t/ durch di$es dz liecht an $ich ni\~met. an die rören o{der} zapffen $e- tzet man die kelch/ wie Frontinus $agt. doch $eind auch an etlichen rören kein kelch gethon worden. Di$e rören neñet man die auffgelö$ten/ vñ wie es dem wa$$erman gefallet/ mag man $ie weytt oder eng machen. De{$s}halben i$t der Calix o{der} kelch/ dz au$$ere$t theil an der rör\~e. Der Vlpianus $agt l.1. ff. de ex tra ord. action. parag. de riuis oder von bechen. Der bach i$t ein orth $o noch der lenge verfa$$et i$t/ durch wölches das wa$$er lauffet/ $o den na\~men von dem rinnen hatt. Specus aber i$t ein orth/ von dem man be$icht/ dannen har $eind die $pectaclen genennet. Das incile oder greblin aber i$t ein nider orth be$eytz bey dem wa$$er/ wölches genennet wirt võ dem einhauwen. dañ es wirt in ein $tein o{der} erden gehauw\~e durch wölches z{uo} d\~e er$t\~e dz wa$$er au{$s} d\~e flu{$s} lauffen mag. Die $epta vñ zeun $ind die mã an dz greblin $etzet/ dz wa$$er abz{uo}füer\~e/ o{der} ein z{uo} $chlie$$en võ weg\~e des flu{$s}/ $y $eyend höltzen o{der} $teyn\~e/ o{der} au{$s} einer ander\~e materi\~e/ $o erfũd\~e $ind dz wa$$er z{uo}behalt\~e o{der} an ein an{der} orth z{uo} füer\~e. Di$es $agt er $o heiter dz es nit mehr au{$s}legũg bedarff. [0104]Von mancherlei wunderbaren Die Ca$tell vnd bruntrog warend/ in wölche da{$s} wa$$er flo{$s}/ domitt man es wider au{$s} la$$e. Es war durch des radts erkantnu{$s} be$chlo$$en (wie Frõ tinus $agt) da{$s} man da{$s} wa$$er nitt lie$$e abwey$$en dann au{$s} dem Ca$tell/ damitt nitt die bäch oder die teüchell zerri$$en wurden.

Dañ es i$t offenbar/ da{$s} au{$s} vnge$timme des wa$$ers/ die rören $o au{$s} Metall (als vor ge$agt) gemachet werden/ leichtlich brechen. daru\~m war es von nöten/ da{$s} man z{uo} dem er$ten da{$s} wa$$er durch die teüchel leiter in die Ca$tell/ vnnd au{$s} di$em/ einen yeden au{$s}theilet.

Es th{uo}t Ioannes Bapti$ta Albertus darz{uo}/ man $olle von dem $epto zaun oder landweer/ allwägen bey hundert ellenbogen das Ca$tell oder $pe cum $etzen $o xxx $ch{uo}lang/ vnnd xx breitt $eyend/ vnnd die xv $ch{uo} nide- rer dañ der bach i$t. vnnd da{$s} v\~m zweyerley nutzung willen. die ein da{$s} das reiner wa$$er harau{$s} lauffe/ die ander da{$s} mã des wa$$ers trib möge mehr\~e oder minderen. de{$s}halben machet er auch ein port bey dem eingang/ vnnd ein mö$chen gätter vnd türlin/ damitt wen der bauw einfalle/ da{$s} mañ d\~e wider erneüweren möchte on alle hindernu{$s} des wa$$ers. Der Calix $oll die wey{$s}/ das wa$$er au{$s} dem $tarcken flie$$enden wa$$er abz{uo} la$$en/ auch die rören dardurch es laufft enderen. dann ye mehr es au{$s} einem gro$$en vnnd $chnellen wa$$er geno\~men/ ye ein be$$eren wäg es auch geleyttet wirt/ $o $oll er auch die wey{$s} mehren/ wölchen die rören/ $o jñ der wag vnnd g$tracks ge $tellet i$t/ behaltet.

Mitt di$en worten zeiget er an da{$s} die rören au{$s} dem Calice ko\~men. fa$t geleich wie auch Frontinus $agt. In etlichen wie die Calices in einem zi\~mli- chen mä{$s} verzeichnet warend/ hatt man geleich ettliche grö$$ere ge$chir/ vn der die rören gethan. au{$s} dem volget/ da{$s} das wa$$er nitt in $einer ordenli- chen weitte einge$chlo$$en/ $onder durch ein änge $tra{$s} au{$s}getrucket ward/ vnnd al$o leichtlich den näch$ten teüchel det weytter war/ darbey erfüllet. De{$s}halben wañ der Calix vnnd kelch verzeichnet wirt/ $oll man auch fley$ $ig vermercken/ da{$s} man auch der näch$ten rören oder teüchel weitte verzei chue/ wölches dañ/ wie vor ge$agt/ auch des radts erkätnus begriffen hatt. Die rören war nitt minder dañ x{ij} finger lang/ dañ das wa$$er wirt al$o ge- zemmet. vnnd ye länger die rören i$t/ ye mehr des wa$$ers au{$s}lauff verhin- deret wirt.

De{$s}halben i$t der Calix ein ge$chirr/ in wölch\~e das wa$$er ge$a\~mlet wirt/ das nicht mangle/ oder nicht überbleibe wañ es grö$$er wäre/ dañ es $ein $ol te. Das Ca$tell aber i$t ein verwarung/ welches di$es alles behaltet/ das nicht darau{$s} lauffet/ dañ durch die rören.

Di$es i$t auch z{uo} mercken/ da{$s} das wa$$er nitt lauffet/ es $eye dañ das or- _wa$$ers von_ _vnd z{uo} eyt-_ _tung._ th niderer z{uo} welchem es lanffet. die alten macht\~ed di$en vnder$cheyd/ auff hundert $chü allweg anderthalben $ch{uo}. z{uo} vn$er\~e zeytt\~e hatt man ein $ubti lere rechnũg/ die aber gar ko\~mlich i$t/ das erterich z{uo} wä$$eren/ na\~mlich all wäg\~e auff $ech {$s}hundert $chritt/ allein ein daum\~e breitt. es $pringt aber d\~e dz wa$$er nit/ vñ wirt nit gn{uo}g kalt. daru\~m i$t dz ein ko\~mlicher/ dz an{der} gemei ner. Aber wie ich ge$agt hab/ in d\~e teüchl\~e vñ jrdin\~e rören i$t ein ye{der} vnder- $cheid gen{uo}g$a\~m. dan man kan das orth/ dar in $ie lauffen etwas niderer gra ben/ aber in den känelen vnnd bächen nitt al$o.

Der Frontinus zeiget an/ es ligend die rören vnd teüchel ba{$s} vnder der erd\~e/ dieweil $ie weder hitz nach kälte nach ander\~e z{uo}fälen vnderworff\~e $ind.

[0105]$achen/ Das er$t b{uo}ch.

Damit ich aber wider auff mein fürnemmen ko\~me/ $eind noch drey $tuck überig/ die man billich wi$$en $oll. Z{uo}m er$t\~e/ warumb das wa$$er $o be$eitz auch au{$s} den $pälten der $till$tanden pfützen lauffet/ eben $o vnge$tüm als durch das getäfel. Z{uo}m anderen/ wie das wa$$er $o au{$s} einem nideren kä- nel laufft/ aber doch vnuerhindert reichlichen hinau{$s} flie$$en mag/ wann es nit ein anders $o hernach volget mit jm zeücht. Z{uo}m dritten/ da{$s} das al- ler $ch wäre$t i$t/ ob das höher wa$$er lang$amer lauffe/ dann es la{$s}t $ich an $ehen/ als ob alle gro$$e wa$$er etwas milter lauffen.

Das er$t i$t g{uo}t z{uo} eroffnen/ dieweil das obere$t wa$$er bey den $eiten tru cket/ vnd de{$s}halben auch on allen ander\~e lauff treibt/ vnd dz wa$$er flie$- $en machet. De{$s}halb\~e laufft das wa$$er $chnell durch die enge löcher/ nach der proportz des druckenden wa$$ers/ gegen dem $o getrucket wirt. hie ent- $tath aber ein frag au{$s} di$er frag. dann es nit gläublich/ das es von d\~e gan- tzen wa$$er getruckt werde/ dañ es wirt die proportz der bewegung nit behal ten/ weil au{$s} einem klein\~e vnnd vollen weinfa{$s}/ der wein $o $chnell herau{$s} laufft/ dz $ollichs auch nach der proportz des gro{$s}en gantzen wa$$ers be$che he/ der trib mü$te vil grö$$er $ein/ vnd fa$t vngläublich. wañ aber der truck nit von dem gantzen wa$$er be$chicht/ bleibt die frag an$than.

De{$s}halben $agen wir/ es werde alles wa$$er getrucket/ vnd wie es getru- cket wirt/ al$o truck es auch/ doch nit $o fa$t. dañ weil die theil getrucket wer den/ $o trucken $y auch. de{$s}halb wirt das theil $o au{$s}lauffet von all\~e wa$$er getruckdt/ aber von dem au$$er$ten vyl minder. aber von dem näch$t\~e gar fa$t/ vnd nit gleich weit von denen/ $o gleich weit daruon $eind/ aber gar fa$t $o ge$tracks i$t von dem $o ablauffet/ bi{$s} z{uo} dem port $o geg\~e über ligt/ vnd gar wenig von dem dz an den $eiten/ vnd nach des flu{$s} oder bachs len- ge ligt/ vnd auch von dem nit geleich/ $on{der} von dem $o vor gath gar nicht/ von dem aber $o an einem höher\~e orth i$t/ noch mehr. Von dem auch $o von dem oberen orth/ auch anderer ge$talt/ dann von dem näheren vyl mehr/ von dem weiteren aber minder.

Wölches auch durch einen vnuerhinderten känel laufft/ wañ es võ dem andern vmbgeben vnd einge$chlo$$en wirt/ hatt ein bewegung/ als ein vr- $ach des an$to{$s}/ vnd zeücht das hernach volget. de{$s}halben auch nit $o fa$t/ als wañ es durch ein rör\~e oder teüchel geleitet wurde. vnd nit $o wenig/ als wann es nider/ vnnd etwas dünner were. de{$s}halben i$t die vr$ach der höhe nit inn allem waar/ als wann man es durch die teüchel leitet/ auch nitt gar _Ein wa$$er_ _zücht das an-_ _der._ fal$ch/ als in dem teüchel $o nider i$t/ vnnd kein rechte höhe hatt/ die man mag au{$s}brechen. Aber es zeücht mittelmä$$ig vnd vngleich/ wie ge$agt i$t/ wann die inneren theyl mehr ziehend/ die au$$ere aber gar wenig oder gar nicht/ als die z{uo}obere$t $eind. Man m{uo}{$s} aber allweg\~e die nateürliche regel behalten/ das $ich die nateürliche ding allgemach võ einem z{uo} dem andern neygen. das auch alle ding $o einandern von natur änlich/ auch au{$s} willen änlich $eind. de{$s}halben findet man auch $elten ettwas vnder jhnen gantz lauter. Al$o erfindet $ich auch hie der dritten frag au{$s}legung. Dann das wa$$er/ als bey der einigen neygung/ laufft ettwas lang$ammer inn einer grö$$eren weyte/ al$o auch vnder gleicher neygung vnd gro$$er tieffe/ dann wie vorge$agt/ hatt es z{uo} nidere$t ein neygung z{uo} obere$t aber weil et fleü$- $e/ gar keine. das gantz aber geleich. de{$s}halben nach dem trib der mitle$ten neygung/ wirt das gantz wa$$er bewegt/ al$o auch alle flüs. dann ye tieffer [0106]Von mancherlei wunderbaren _k a b m f g h l c d_ $ie $eind/ ye lang$amer $ie lauffend. Nun wöllen wir aber $etzen/ der run{$s} des flu{$s} $eye die linien C D. bey der wag D E. dz obertheyl des wa$$ers A B. $o gleich weit i$t (wieich ge$agt hab) der ebne E D. z{uo}m theil/ vnnd z{uo}m theil C D. dann di$es i$t ietz angezeigt/ das die grüb\~e in dem run{$s} G H ein hindernu{$s} $eye M. vnnd die linien bey der wag F G H. Ich $ag da{$s} das wa$$er das inn der gr{uo}ben i$t ob G H/ vonn ihm $elbs au{$s}lauffen wirt/ dann es i$t darein gefallen. was aber vnder di$er linien/ das wirt al- lein durch den trib des vorgen den wa$$ers au{$s}gefürt. was aber vnder dem K M L/ $o gleich weit von dem run{$s} i$t/ wirt lang$amer lauffen. de{$s}hal- ben i$t die vr$ach offenbar/ warumb die nideren wa$$er gemacher lauffenn dann die mittelmä{$s}igen. dann was do i$t vnder den an$tö$$en vnnd vnge- leichheit/ das lauffet lãg$am. De{$s}halb\~e laufft ein theyl des wa$$ers $o do i$t zwi$chen K L/ vnnd A B/ am $chnelle$t\~e/ $o do i$t bey K L. vñ am lang $ame$ten/ $o do i$t bey A B/ weil es gleich weit i$t von D E. Darũb weil es alles miteinander\~e laufft/ $o do i$t von K L/ bi{$s} z{uo} A B. i$t ein kleiner vn der$cheid vn{der} dem ober$ten vñ ni{der}$ten. aber am aller gemäche$t\~e/ $o do vn der K L i$t. vñ am $chnelle$t\~e/ $o ob dem K L i$t. vñ in zimlicher ge$talt/ bei A B. Darũb/ domit man den gantzen lauff des wa$$ers be$chlie$$e/ $oll _Alles wider-_ _äferet._ man wü$$en da{$s} dz wa$$er/ wañ es ghon thal lauffet/ bewegt werde/ vñ $o vyl $chneller/ $o vyl grö{$s}er der lauffhinab ghet. wann es aber auff ein\~e ebe nen boden kommet/ bewegt es $ich nit/ dann au{$s} dem trib des vorgenden/ wann der hinder theil den vorgenden treibt. darumb wann es verhinderet wirt/ wach$et es. wann es auch die landwere niderer findet/ laufft es darü- ber/ wo nit/ bleibt es do$elb$t/ bi{$s} es an der höhe $ein\~e vr$prũg gleich wirt. wañ es auch von den landweerin einge$chlo$$en wirt/ $pringt es auff/ vnd höret aufflauffen. Vnd di$es i$t/ wölches Plinius ge$agt hatt/ das wa$$er lauffe ob$ich/ bi{$s} dz es $ich dem anfang $eines vr$prungs vergleichet/ $o ferr es in den landwerenen einge$chlo$$en werde. Darumb i$t ein vnder$cheid zwi$chen dem $o in den teüchlen/ vnnd dem $o in den känelen geleitet wirt. da{$s} das $o in den teüchlen geleitet i$t/ al$o weit hinauff gath/ als es vor hin abgeloffen i$t/ wölches aber in den känlen laufft/ th{uo}t $ollichs nit/ es $eyen _a b c_ _d h k l c g f_ dann die $eiten gar hoch/ ich will aber den vnder$cheid mit einer figur anzeigen. die rören $ey\~e A B C. wölches niderer theil B/ das wa$$er laufft hinauff bi{$s} z{uo} dem C. dann der teüchel i$t be$chlo$$en. Inn dem känel aber D E G F wirt es nümmer hinauff lauffen bi{$s} z{uo} dem K/ es $eyend dañ die $eyten allenthalb\~e der gerad\~e li- nien gleich hoch D H K. Darũb überko\~met vñ verleürt dz wa$$er nach $ei- ner grö{$s}e widerũb den trib/ nach grö{$s}e des abfals. wañ es nun lauffet ein\~e lengeren weg/ vñ durch ein gerade lini\~e/ wirt es $o vyl $chneller lauffen/ wie vylmehr es vom anfang $eines vr$prũgs i$t/ dañ dz wa$$er dz da lauft/ $eye _a h k l g b c d f e_ A B C D E/ vñ $eye F E die gerade lini\~e/ o{der} A G/ $o all\~ethalb\~e gleich weit daruõ i$t/ als vor ge$agt. darũb $ag ich/ weil C K zwifach/ B H vñ D L trifach/ G E vierfach i$t/ dz {der} lauff $chneller/ $o vyl weiter dz wa$$er võ $eim vr$prung i$t.

[0107]$achen/ Das er$t b{uo}ch.

De{$s}halben wann das wa$$er von $einem ablauff in die ebne ko\~met/ la{$s}t die bewegung nach/ vnd wann es widerumb angeth hinab z{uo}lauffen/ wirt die gemehret/ vnd $chneller/ dann das es der mehren theil am anfang durch die berg fallet/ vnd auch de$ter $chneller laufft/ vnd wann es z{uo} dem meer kommet/ findet es ein hindernu{$s} vnd laufft lang$amer/ darumb i$t es inn der mitte/ vnd bald hernach am aller $chnelle$ten. gleicher g$talt/ bey dem _warumb die_ _f ü$s bey dem_ _vr$prüg dünn_ _$eind._ end am aller tüffe$ten/ vnnd bey dem anfang am aller nidere$ten/ darumb $eind die flü{$s} nit allein au{$s} mangel der wa$$eren/ $onder auch das die gera den linien/ nit weit von der linien des runs/ au{$s} notwendigkeit gar nider. wann nun das wa$$er über das port geht/ lauffet es gleich über/ vnnd di$es z{uo} end des wa$$ers/ als in dem Pado bey Ferrar vnnd Mantua. dann das port $oll der geraden linien gleich $ein/ wiewol der erden gelegenheit etwas niderer i$t/ dann das wa$$er lauffet dahin. Wañ es auch z{uo} dem meer kom- met/ weil da$$elbig orth z{uo}nidere$t i$t/ r{uo}wet es/ aber es hatt die natur den ablauff vnnd z{uo}lauff erfunden/ domit das wa$$er nit faulete. Darumb i$t offenbar das die wa$$erleitung nit an der grö{$s}e der teüchlen gelegen/ $on- der (wie ge$agt) wann man die proportz der breite behaltet. De{$s}halben be- greiffe das mundloch zwey lot wa$$er de$$en weite hab B C. die _a b c d_ _e f g_ _l h k m_ höhe aber A B wir wöllend aber ein vierfach\~e anfang mach\~e/ vnd $eye die breite B D/ die höhe auch al$o/ wie angezeigt i$t. Nun $etzend wir auch darz{uo} F G/ dz zweyfach gegen B C/ vñ E F/ $o zwifach geg\~e A B. darumb wirt E F G au{$s} dem $o von Euclide bewi$en i$t/ vierfach gegen A B C/ vnnd dem A B D geleich. Nun $eye widerumb ein rundes mundloch vnnd vr$prung/ wölches halber theil H K dem A B C geleich i$t/ oder gantz eines vnuermercklichen vnder$cheyds/ da{$s} das L M abermal gegen dem H K zwifach. vnd $eye das wa$$er $o durch das H K lauffet gerad zwey lot/ weil auch das H K ni- derer i$t dañ das A B/ $o wirt auch au{$s} dem $o vor angezeigt/ das H K kleiner $ein dann das A B C. Weil auch das wa$$er/ $o durch den vr$prung L M lauffet/ lang$amer fleü$$et/ wirt es achtlot minder haben/ dann wañ es gleich lieffe/ wnrde es jnen gleich $ein. vyl minder das durch E F G laufft/ weil es zwey malen tieffer an dem wa$$er i$t. Darumb mag man al ein das wa$$er abme$$en/ nach den vier eck\~e z{uo} obere$t/ in der breite des fundaments/ nit nach der lini\~e/ wölche bey der proportz in mitten $eind. in den teüchl\~e aber keines wegs/ dann es wurde allwegen dem keüffer ein $chaden darau{$s} ent$than. Damit wir aber beyde au$$er$te trib haben des wa$$ers/ wañ es in einer wag $tath/ i$t es in mitten/ vnnd lauffet nit/ $onder $teth $till. wañ es aber ge$tracks geht/ i$t es am grö$ten/ wann die bleywag hinab $icht. über$ich aber gar keines. al$o treibt es das zünglin o{der} tächlin nit/ wölches wa$$er aber in der wag $taht/ treibt die leff zen/ darũb hatt es nit gar kein bewegũg/ doch wirt es hin{der}halten dz es nit lauffet. Hie möcht mir aber yemand fürwerffen/ wañ es dz wa$$er $o hin ab lauffet/ an $ich zeücht/ wirt der kenel gar au{$s}ge$ogen? wölche rechnũg auch in den teüchlen be$chehen mag. Darumb m{uo}{$s} allein das wa$$er des gantzen bach/ oder allein ein theyl $chneller lauffen/ vnd al$o getheilt vnd [0108]Von mancherlei wunderbaren abge$ün{der}t werden/ von wegen des mangels/ wölches dañ auch be$chicht. dañ wann die teüchel z{uo}lang lauffen/ werden die bäch er$chöpffet. Wölche aber kein mangel an dem wa$$er hab\~e/ ob $ie wol teüchel oder känel haben/ lauffend $ie eintweders für vnd für in das meer/ oder haben nit nach ihrer grö{$s}e teüchel/ oder nit für vnd für/ wie auch die känel nit. oder $ie ghand an von dem $chnellen z{uo}lauff der wa$$eren/ wie von den $chne\~e harko\~men. Inn dem meer aber nützet gar vyl die verhinderung des gegenlauffenden wa$$ers/ vnd des au{$s}lauffenden vnd einlauffenden. au{$s} di$en vr$ach\~e wer den die flü{$s} $elten er$chöpffet/ wiewol z{uo} zeiten all$a\~men.

Das wa$$er wirt am aller mehr$ten verderbt in den $oden vnd ci$ternen. _wie das wa$-_ _$er verbe$$ert_ _roerde._ es hilfft auch etwan der rägen vnnd hei$$e zeit darz{uo}/ als wir vorge$agt ha- bend. Wann man es aber gar will leüteren/ $o la{$s} den leim vnnd was wü$t i$t daruon/ damitt es reyn werde. demnach erneüwere di$es mitt $tätigem $chöpffen. dañ es laufft für vnd für widerumb au{$s} den aderen herz{uo}. dem- nach la{$s} inn den $od ein irrden ge$chirr/ das voll $altz/ e$$ig/ bydrargiro o- der queck$ylber i$t/ vnd ver$topff es wol mitt dem kalck $o in öl bereitet i$t/ vnnd la{$s} es ein zeit lang darinnen. Ettlich th{uo}nd fi$chlein darein/ wann die lebendig bleibend/ reinigend $ie das wa$$er/ wann $ie $terbend/ $o ver- derbend $ie es. Es $eind ettlich die $agend man möge es inn den ge$chirren reinigen/ wann man den vmbkrei{$s}/ daran das wa$$er $to{$s}t/ mitt mandel- kernen reibe/ doch i$t vyl gewü$$er/ da{$s} das bö{$s} wa$$er mitt der zeit $ich $elbs leütere/ vnnd widerumb g{uo}t werd/ wölches $o man es durch $echet/ gantz g{uo}t wirt. Doch bedunckt es gantz $chwerlich z{uo}$ein/ das man das on alle bewegung erhalten möge/ wo es nitt durch ein feüwrige krafft erquick etwirt. Wölches aber durch das tropffen härfür kommet/ das wirt erhal ten/ dann es i$t ein werme darbey. darumb wirt es auch verderbt/ wañ es gar verreücht. De{$s}halben la{$s}t die feüwrige werme kein faulung z{uo}/ wie auch inn dem gebratenen/ dann $ie verhinderet des luffts würckung. wöl- ches aber bewegt wirt/ erhaltet $ich durch $ein kälte. dann was treffenlich\~e kalt i$t/ das faulet nitt/ es $ey mitt der that al$o/ oder möge $on$t al$o wer- den. Es mag aber kein feücht ding gar kalt $ein. dañ was kalt/ das i$t dick/ vnnd was bewegt wirt/ mag des luffts wirckung nitt annemmen. wölches aber lang$am bewegt wirt/ das leidet nicht von einer kleinen werme/ vnd wirt durch ein gro{$s}e nit verderbt/ dann es verreücht/ vnd werden dempff darau{$s}. In dem aber das allgemach ent$pringt/ $eind feüwrige dämpff.

Die vr$ach aber der $chnellen feülung/ auch inn den weyeren/ i$t die er- den. dann die werden vermi$chet/ darumb $eind auch die trüben wa$$er ehe faul. wölche lauter $eind/ die werden vorhin trüb/ ehe dann $ie faulend. da- rumb i$t bey der faulung des wa$$ers ein vermi$chung. Wann aber dz wa$- $er bewegt wirt/ reyniget es $ich/ vnnd treybt alles $o jhm nit z{uo}gehört hin weg/ als man inn den lauteren bronnen $ihet. dann was $chwer i$t/ das falt z{uo}boden/ was leicht i$t/ das treibt es z{uo} obere$t auff die $eiten. was jm aber fa$t vermi$chet i$t/ als das $altz inn dem meer/ das mag es nit ab$ünderen. dann es mag di$es auffkein orth legen. Wann das aber etwas weiters lauf- fet/ leüteret es $ich/ dañ das do vermi$chet i$t/ wirt allgemach von der vor- lauffenden dünnen materien verla$$en. darũb i$t di$es/ $o am aller $chnel- $ten laufft/ am lautere$ten. Wann man aber das mit $chüttenen verlegt/ dringet es vyl $tercker härfür/ nitt das es ein grö{$s}ere krafft überkomme/ [0109]$achen/ Das er$t b{uo}ch. $onder das $ich ein grö$$erer hauffen wa$$er/ $o es auff gehalten würt z{uo}$am men $ammlet. welches $o es eng z{uo}$ammen getrucket/ wie ein ey$$en das ge- bogen i$t harfür $pringet/ vnnd al$o mit gro$$em gewalt haran{$s} lauffet/ vnnd die grundue$te zertheilet.

Der wa$$eren natur $eind mancherley/ welches aber kein ge$chmack noch _wa$$eren vn-_ _der$cheid._ geruch hatt/ vnd nitt fa$t kalt/ i$t das aller be$t. die überigen $eind bö{$s}. die aller bö$ten aber $eind/ die ein\~e bö{$s}en ge$chmack oder geruch haben. wölche warm $eind/ die $eind $chedlich. welche einen bö$t\~e geruch/ oder ge$chmack/ oder trüeb/ $o nit lauter werden/ $eind die bö$ten vnd verderblich. Welche einen lieblichen geruch oder ge$chmack habend/ die $eind nutzlich/ aber nit in der $peys. Die flü{$s} $o in Oceanum oder das gro{$s} meer lauffend/ die ha- bend bi{$s} in die fünff vnnd zwentzig tau$ent $chritt ein bö{$s} wa$$er. ettwan auch bi{$s} in die hundert tau$ent $chrit. welche aber in die anderen meer lauf- fend/ allein by den vier oder fünfftau$ent $chritt. Die vr$ach i$t da{$s} {der} Ocea nus vnnd gros meer wider hinder$ich lauffet/ vnnd in dem hinder$ich lauf- fen/ verderbet er die flü{$s} mehr by dem au{$s}gang/ dann die anderen meer.

Man hat vnder$tanden das wa$$er/ fürnemmlichen das $üe{$s}/ vylerlei _Ge$altz\~e wa$_ _$er $ü$s züma_ _chen._ ge$talt z{uo}wegen zebringen/ an den\~e orthen do man es nitt hatt/ als auff d\~e bergen/ oder fel$en/ im meer/ oder an den dürr\~e orth\~e/ als in den wü$tenen in Affrica/ o{der} an den orthen da man nur bö$es hatt/ als an ettlichen orthen in Italien/ wie auch z{uo} Rom. De{$s}halben habend wir in den bücheren von den Subtilitet\~e angezeigt/ wie man das ge$altz\~e wa$$er $ü{$s} machen $oll. wöl che bü cher ein gemeine leer habend/ z{uo} welchen/ als z{uo} dem rechten grũd/ alles das $o hie ge$agt/ $oll gerichtet werd\~e. Dañ man la{$s}t ein wäch$en ge- $chirr $o zimlich dick vnnd allenthalben wol be$chlo$$en/ in das meer/ wañ nun das ein g{uo}te weil da beliben/ la$$et es wa$$er hinein/ vñ kein $altz/ dan nethar wirt das wa$$er $ü{$s}/ vnnd wirt g{uo}t z{uo} trincken. dañ weil das wa$$er $ubteil/ $o tringet es hinein/ weil aber das $altz irrdi$ch/ mag es nitt durch das wachs komm\~e/ etc. in $onderheit aber be$chicht di$es durch das di$tillie ren vnnd $echten/ als vor ge$agt. de{$s}halben mag man das ge$altzen vnnd verdorben wa$$er durch $echt\~e/ $o wirt es gar g{uo}t werden. wo mã aber auch keines hatt/ mag man es al$o durch das $echten bekommen.

Man ne\~me ein irrdin ge$chirr/ das z{uo} nidere$t rõd A C D B vnnd drey $ch{uo} weit $eye/ al$o auch z{uo} obere$t/ in mit- ten aber C D ongefaht $ib\~e/ oder nach mehr. vnnd $ey mehr dann zwölff $ch{uo} hoch/ vnnd allenthalben mitt rören v\~mgeben/ al$o da{$s} eine die andere nitt verhin- dere. Die au$$ere$te beide theil A vnd B $eye offen/ al- $o dz man die möge auff vñ z{uo} $chlie$$en. z{uo}nidere$t ha be dz ein ey$en blech/ z{uo} obere$t ein irrden\~e deckel/ vñ $oll allenthalben inwendig wol mit $alpeter vermacht $ein. Das A wirt der mehrentheil mit kreüteren erfüllet/ auch mit d\~e holtz $o z{uo} $tücklin\~e ge$chnitt\~e i$t/ auch mitt harn o{der} wa$$er $o au{$s} den heimlich\~e gemachen/ oder weyeren geno\~men i$t/ oder wañ man die nitt haben mag/ mit erden/ ob es wol vor anffgang der Sonnen vn{der} dem heiteren hi\~mel ge no\~men i$t. da{uo} al$o i$t es feüchter von dem tauw oder regen/ oder dz tieff in den heü$$eren au{$s}gegraben i$t. dann weil allenthalben wa$$er vnder der er- den/ i$t das vmb $o vyl feüchter/ ye tieffer es i$t. darnach machet man ein [0110]Von mancherlei wunderbaren klein feür darunder/ vnnd ein ge$chirr E F/ $o lauffet allenthalben $o vyl g{uo}tes wa$$er harau{$s}/ das man vyl men$ch\~e mit erhalten mag. dann wann es nitt mehr lauffet/ hebet man daunden das ey$$en blech auff/ vnd nim- met die erden harau{$s}/ vnnd th{uo}t anders hinein. al$o mag man mit wenig\~e holtz vyl g{uo}tes wa$$er haben. Di$es i$t am aller kommliche$ten wo die er den brennet/ wie ge$agt i$t/ in vylen orthen de{$s} Teüt$chen lands/ oder wo die $tein/ als in Schotland. Es i$t aber allenthalben der r{uo}{$s} von dem kä\~min gar g{uo}t darz{uo}/ die weil der lang$a\~m brennnet vnnd das feüwr lang behal- tet. dann er brennet etwan zwen gantze tag aneinanderen.

Di$en fund hab ich wöll\~e fly$$iglich erzelle/ weil ich verno\~men/ das kü- nig Franci$cus der er$t künig inn Franckreich/ dem werckmei$ter fünff bun dert cronen ge$chencket hat/ wie woles ein einfaltige kun$t i$t. doch wie ich hör hatin di$em hãdel des künigs freygebigkeit mehr vermögen/ dañ dz di- $er $chlecht fund dem werckmei$ter etwas ge$chadet habe. Wölte gott es het te di$er künig von kriegen gela$$en vñ hette $ich gar auff die rug\~er gelegt/ z{uo} welchen er erboren war. Er hette mögen dem Ptolemeo vergleichet werd\~e/ welcher den g{uo}ten kün$ten vnnd libereyen $o vyl g{uo}tes bewi$en hatt/ aber wir wöllend auff das ander kommen.

Die weil das be$t wa$$er eintweders au{$s} der erd\~e/ oder kreüter\~e z{uo}$a\~men _Ci$ternen z{uo}_ _zebereyten._ gele$en oder gegraben wirt/ oder võ dem meer har verderbt z{uo} vns ko\~met/ oder von den himmel. i$t von den er$ten dreyen gatungen ge$agt. von dem er$ten hie an di$em orth/ von dem anderen vnd dritten in den bücheren võ den $ubtiliteten. darumb i$t offenbar/ da{$s} man kein anderen weg erfinden mag/ wan wir denvierten auch habend au{$s}gelegt. Welches nun von hi\~mel harab kommet/ $ammlet man in den gr{uo}b\~e/ welche die Venediger Sixter nen nennend. Man grabt in fiereckechte oder runde gr{uo}ben als gro{$s} wie man will/ vnnd machet ein mauren z{uo} ring harumb/ zwen oder drey $chrit höher/ dañ der boden z{uo} nidere$t i$t/ den boden be$etzet man mitt marmor- $tein. man machet allenthalben ein gewelb darob z{uo} au$$ere$t heldet man dz pfla$ter ein wenig/ vnnd machet do$elb$ten etliche löcher/ welche das wa$- $er ob den marmor$teinen brunnentrog allenthalben au{$s} dem einge$chlo$- $en orth leyttet. di$er brunnentrog $oll gar nit rünnen/ darumb $ollend alle $pelt mit pfla$ter wol vermachet $ein. Au{$s} dem bruñentrog $ollen geheldet känel in den grab\~e ghen/ höltzene/ irdi$che/ gle{$s}ene oder $ilbere. der graben erhebt $ich allgemach/ al$o da{$s} alles wa$$er in der mitte $eye. geleich oben da rüber$etzet mã ein\~e $od das wa$$er au{$s} z{uo} $chöpff\~e. der $ixtern hatt z{uo} nider $t\~e ein marmor$tein\~e pfla$ter/ das mit g{uo}t\~e zeüg gemachet i$t/ dergeleichen auch die örther/ $o weit dz wa$$er reych\~e mag/ do mit nit das ge$a\~mlet wa$$er zerlauffe o{der} verderbt werde. Was für blatz überig i$t zwü$chen dem gewölb vñ höltzenen bruñentrog/ $o vmb den $ixternen i$t/ erfüllet mã z{uo} er$t\~e mit $and/ demnach auch mit $chwü\~men. Al$o lauffet das wa$$er lauter harfür/ vnnd über di$es da{$s} es das aller ge$ünde$t $o mag getruncken werden/ ver dirbt es auch nit/ ob es wollang vmbewegt bleibt/ weliches ein zeichen i$t des be$ten wa$$ers.

Das wa$$er aber $o von dem regen herab fallet i$t mehr ein artzney dann den ge$unden nützlichen. wir wöllend harnoch von dem reden/ vnnd auch wie fruchtbar di$es $eye. es i$t nun gen{uo}g/ das ich anzeige/ da{$s} di$e auch in den gro$$en vnnd langwirenden regen/ nit über zehen $chrit hinab gange. [0111]$achen/ Das er$t b{uo}ch. dann es hindert $ich $elbs/ $o die erden erhertet i$t/ das es vyl lieber z{uo}obe- re$t auff der erden lauffet/ es finde dann ein $palt/ durch wölchen es hinein tringen mag/ dann es mag nitt lang z{uo}obere$t vmbeinander lauffen. dar- umb wirt auch der mehrentheil Cry$tall darau{$s}/ wann es fruchtbar/ fei{$s}t vnd wol gekochet hinein ghet/ es mag auch die erd\~e da$$elbig nit tieffer hin ein la$$en. de{$s}halben werden die edel ge$tein darau{$s} $o weich $eind/ vnd kei ner gro$$en werme bedörffend. die $eind auch lauter vnd wey{$s}/ als der Cry $tall i$t. au{$s} den trüben oder wü$tenen wirt der iris $tein oder regenbogen vnd der ameti$t.

Die vnerfarenen $agen vyl von Charybden/ vnnd warumb $ie $eyend/ _Charybden._ halten $ie auch für ein gro{$s} wunderwerck/ $o doch gar kein wunder/ wann das wa$$er inn einem würbel z{uo}boden faret/ dzes alles mit jm erwüt$chet. weil aber auch deren vylin wa$$er flü$$en/ $agt man es $eye in dem Norwegi $chen Oceano/ zwi$ch\~e Roe$t vnd Loffoet ein gro{$s}er $ee/ wölcher die $chiff mit jm hinab in die tieffe ziehe.

Es i$t nichts $eltzams das die $chiff vnnd anders durch die würbel hin- weg gezogen werden/ als durch ein windsbraut/ es i$t auch kein zweifel es $eyend würbel/ doch i$t nitt gn{uo}g$am bekãnt/ wie $ich das hinabziehende wa$$er au{$s} theile/ dieweil es alwegen z{uo} nideren ort\~e faret. ja es i$t auch nit leichlicthen anz{uo}zeigen/ wie etwas könte niderer $ein dañ die würbel. Doch beduncket mich die würbel farend wol hinab/ aber gegen di$en orthen/ da ein au{$s}lauff vorhand\~e/ oderweil vylicht da{$s} ander wa$$er durch den wind hinweg getriben di$em weichet. Vnnd ob es wol hinab faret/ begibt doch $ich offt da{$s} es nit gar z{uo} boden ghet. oder wan es $chon dahin ko\~met/ hatt es ein au{$s}gang.

Von des wa$$ers wunderzeichen/ Das v{ij}. Capitel.

DIeweil man vyl fablen von di$em für gibt/ i$t doch nachuolgen de gar kein $agmör. In Hibernia i$t ein $ee/ vmb wölch en we- der baum noch kraut wach$et/ au{$s} wölch em er$cheinet dz er ein krafft vom bech oder $chwebel hinder jmhatt. wann man auch ein holtz darein $chlecht/ wirt es an dem orth da es in grũd geth/ fa$t in einem jar wie ein $tein/ do es inn dem wa$$er $tath wie ein ey$en/ das aber für dz wa$$er herau{$s} gath/ bleibt holtz. die krafft aber das kein kraut mag wach$en/ $treckt $ich weit von dem $ee au{$s}. De{$s}halben wöllen wir $e- hen/ was ge$talt doch $olliches möge be$chähen/ dieweil Hector Boetius be zeügt er hab di$es erfaren.

Z{uo} dem er$ten i$t bekanndt/ das al$o inn einem jar ey$en werde/ es wirt aber alles au{$s} gewü$$er vr$ach. in der erden wirt der $tein/ weil er yrrdi$ch i$t/ vnnd inn dem wa$$er das metall/ dann es i$t vor angezeigt/ das es au{$s} $ollicher matery wirt.

Die vr$ach di$er wach$ung i$t z{uo}m theyl gemeyn/ vnnd trifach. die feüch te/ werme/ vnnd demnach auch die kelte. dann die metalll/ vnnd der meh- rentheil $tein/ die werden vonn der kelte hert/ nach dem $ie von der werme [0112]Von mancherlei wunderbaren wol z{uo}$ammen getriben $eind/ dann wann das bitumen oder ge$chwebelt bech in dem wa$$er warm i$t/ ver\~ederet es $ollichs in ein dicker metall/ von des himmels kelte wegen/ wölche die fei{$s}te feüchtigkeit nit la{$s}t zergõ/ oder $ich voneinanderen theilen. das irrdi$ch aber in einem $tein. Darumb be- $chicht das aber auch nit in dem $ee in Pale$tina o{der} Ey{$s}land/ dañ do$elben i$t auch bitumen/ bech/ wa$$er/ erden vnd kälte. dañ es i$t angezeigt/ dz die kälte nit gro{$s}/ wölche die metall z{uo}$a\~men treibt/ dieweil in mitt\~e des $om- mers dz/ $o võ dem feüwr geno\~men/ auch in Aethiopia z{uo}$a\~men wach$e. Es m{uo}{$s} aber die fünffte vr$ach auch vorhanden $ein/ namlich die grö$$e d wer me oder kälte/ dz es nit vor verbreñe o{der} faule. de{$s}halb\~e m{uo}{$s} es $ich ehe ver- enderen. Aber in Ey{$s}land $eind di$e ding alle$a\~men/ doch i$t dz wa$$er nitt $o dünn/ dz es möge durch tringen. aber an ettlichen orthen hindert es gar nichts/ man hatt aber nit gn{uo}g acht darauff. dann wie vor gemeldet/ be- $chicht $ollichs offtin Italia. es enderen auch die zeit die land$chafft\~e/ vnd hören etwan ettlich ding auff/ ettlich fahend an. wölches nit allein an ettli chen/ $onder an allen orthen be$cheh\~e m{uo}{$s}. dañ es i$t nichts be$tendig vn- der dem Mon. In Lemnos auch/ einem land geg\~e Nidergãg in Schot- ten/ wölches Ptolomeus Lelgaum neñt/ i$t ein $ee/ $o in gemeiner $praach Lammind hei{$s}t/ der i$t 24. tau$ent $chritt lang/ vnnd acht tau$ent $chritt breit/ wölcher hatt 30. jn{$s}len/ in denen man wohnet/ es laufft auch {der} flu{$s} Cluda darein/ vnd das meer $elbs. Ich hab wol Cluda ge$eh\~e/ aber den $ee nit. In di$em $eind vil wunderwerck. Zũ er$ten wirt er on alle wind $o gro{$s}/ das er die $chiff ver$encket/ dañ do$elb$ten i$t die erd\~e (wie ich es ge$eh\~e hab) wie ein $chwa\~m/ vollen bitumen oder bech/ au{$s} wölchem en bla$t gath/ dar uon dañ der $ee ge$chwillet vnd gro{$s} wirt. darz{uo} i$t ein jn{$s}l\~e vn{der} den ande- ren/ wölche wañ der wind wäyet/ wie ein $chiff bewegt wirt vñ $chwimmet. darũb i$t die allein ko\~mlich dz viech z{uo}weiden/ vñ nit darinnen z{uo}whonen. $ollichs be$chicht dz die erd\~e leicht vnd kleberechtig i$t/ vñ nit gar auff dem boden $tath. dañ wo di$e erd\~e nit $chwamechtig wäre (als vor ge$agt) wurde $ie von den wellen bewegt werden. vnd wañ $ie $chon leicht were vnd nit kle- berecht/ wurde $ie durch die bewegũg voneinanderen getheilt/ wañ $ie auch nit von dem bod\~e abgeri$$en wäre/ möchte $ie nit bewegt werd\~e. Es i$t aber vngläublich wie $tarck der wind an die ding gãge/ $o einiger ge$talt in dem wa$$er hangend. dann weil vyl $ollicher jn{$s}len $eind inn dem meer vnd inn den $een/ $o werden etliche leichtlich/ etlich gar lang$am vnnd ein klein we- nig bewegt. Do$elb$t\~e $eind gemeinlich fi$ch on gefider/ doch am ge$chmack gar $ü{$s}. das gefider i$t ihnen geben/ das $ie mögend getragen werden. weil aber das wa$$er ein theil bitum\~e bey jm hatt/ i$t müglich das die leichteren deren nitt bedörffen. darz{uo} hab\~e die aal kein gefider von wegen der runde. doch wöllend wir ein andermal daruon reden.

Das aber bitumen oder ge$chwebelte kreiden in di$er gantz\~e jn{$s}len $eye/ hab\~e wir mit vyl ander\~e zeich\~e angezeigt. Es i$t auch öl in dem bech/ als in in einem kleinen brunnen/ $o nahe bey Edenburg allein drey tau$ent $chritt _Ein brunnen_ _mit öl._ ligt. er i$t rund/ vnd nit fa$t tieff/ vnd do$elb$ten S. Catherinen Capellen. an di$em orth hab ich etliche tropffen des $chwartzens öles ge$eh\~e/ $o an dem holtz hiengend/ vnd ein geruch hatten wie das bech/ aber nit vyl. man $agt es $olle di$es öl fa$t g{uo}t $ein z{uo} den kalten kranckheiten/ wölches auch der warheit gemä{$s} i$t/ $o man es recht darz{uo} brauchet. Man $pricht es $eye [0113]$achen/ Das er$t b{uo}ch. auch in der $elbigen jn{$s}len der $ee Myrtous in Nidi$dalia (di$e i$t ein $tuck von dem land Gallouidia gegen Nidergãg vnd Mittag/ nahe bey Britan nien) wölcher z{uo}m theil gefreürt/ dieweil kein bitum\~e da$elb$t i$t/ zũ theyl aber gar nitt/ dieweil vyl bitumen do i$t. dann die krafft des bitumen oder ge$chwebelt\~e kreiden vñ bech i$t nit allein warm/ $on{der} auch $charpff/ vnd la{$s}t durch $eine dün$t kein ey{$s} werd\~e. di$es i$t kein wũder/ weil es auch offt bey vns be$chicht/ allein au{$s} an$chauwnng der Soñen oder der winden. Al $o i$t ein $ee vnd ein flu{$s} zwi$chen Ro$$ia vnd Morauia den land\~e in Schot ten/ die nü\~mer gefrierend/ au{$s} vyle des bitumen/ dañ es i$t wermer weder das $altz/ vnd nit dañ der $chwebel. dañ der bitum\~e wirt au{$s} dem genetzten $chwebel/ wañ dz wa$$er au{$s} eigner werme jetz gekochet i$t. di$er $ee vnd flu{$s} i$t gar ko\~mlich dem vych vnd z{uo} der $chiffung/ in winters zeit\~e. Es i$t auch in der $elbigen jn$eln in dem land Britanni\~e/ bey dem wa$$er Douerna die $tatr Slanis nahe by dem meer/ vnd darbey ein hüle in welcher das wa$$er $o darein laufft/ z{uo} einem wei$$en $tein wirt/ vnnd wo man die nitt darau{$s} neme/ wäre die hüle lange$t voll worden. Vnnd di$es $eind werck der natur.

Man $agt es $eye ein $ee inn Nortwegen bey der haupt$tatt Nidro$ia/ $o ni\~mer gefreürt/ ob es wol ein überau{$s} kalt land i$t. dañ weil er fei{$s}t/ laufft er wol z{uo}$a\~men/ aber er gefreürt nit/ gleich wie dz öl. Man $agt auch dz der $ee Vener $o zwi$chen Nordwegen vnd Schweden gelegen 24. flü{$s} inn $ich entpfahe. an dem orth do er au{$s} laufft/ hatt er ein $olliches gro{$s} getö{$s}/ das man ihn vier vnd zwentzig tau$en $chritt weit hören mag.

Des Luffts natur vnnd archen/ Das vi{ij}. Capitel.

DAs der lufft für vnd für bewegt werde/ ver$teth man au{$s} di$en _Lufft allezeit_ _bewegt._ argumenten. dann wölches au$$er$te theil ein natur behaltet/ de$$en mittel behaltet $ie auch. das wa$$er aber vnd der himmel/ die gahnd für vñ für vmb/ de{$s}halb\~e gaht auch der lufft/ $o zwi- $chen di$en ligt/ alweg\~e vmb. Es bewei{$s}t auch $ollichs dz zeich\~e/ wo ein $palt i$t/ do vermercket man di$en blaa$t/ man wurde aber den nitt alwegen $püren/ wann der lufft allein bewegt wurde $o der wind wäyet.

Wir $ehen auch/ das alles faulet was nit bewegt wirt. wölches ein gro{$s}e vr$ach i$t der wach$ung inn der tieffen erden. die ding aber $o faulend/ ma- chend etwas lebendig/ oder verderben das $o do lebt. wiewol aber deren kei nes dem lufft begegnet/ i$t ein g{uo}te anzeigung das der lufft allwegen be- wegt werde. Darz{uo} wirt der lufft alle zeyt von einem neüwen liecht des ge- $tirns/ au{$s} bewegung des himmels erleüchtet. di$es treibt den lufft/ der $ollicher dünnen $ub$tantz vnnd beweglich i$t. darumb i$t bekandt das der lufft allwegen bewegt werde. vnnd wie das (von dem wir auch etwan vor- mals gehandlet) gewi{$s} i$t/ al$o i$t ein zweifel wie er bewegt werde. dann es i$t gläublich/ das der lufft $ich au{$s} di$en dreyen/ einerley wei{$s} bewege. eint weders von Auffgangin Nidergang nach des himmels lauff/ oder in dem widerkeer/ als inn dem hinder$ich lauffen des meers/ oder gantz keinerley weg durch $ich $elbs/ $onder allein durch den auffgang des ge$tirns.

_Ari$totelis $ä_ _ler._

Es were zwar nutzer gewe$en/ es hette Ari$toteles vnd die Peripatetici [0114]Von mancherlei wunderbaren $olliches bedacht $o die erfarũg au{$s} wei$et/ vnd dem men$chlich\~e ge$chlächt etwas mochten nutz $ein/ dann mit $ollichen zancki$chen vnd zweyfelhaffti gen dingen vmbghan. Man möchte aber $ollichs erfar\~e in den güblen der höch$ten bergen/ vnnd wo der lufft am aller $tille$ten i$t. Mit dem $elbigen argument aber erfaret man/ das der lufft von Auffgang in Nidergang fa ret/ mit dem wir vor angezeigt/ das er nur einerley ge$talt bewegt wirt. da- rumb i$t nun offenbar/ das er bewegt/ vnnd gegen wölchem orth er bewegt werde/ nitt au{$s} gewalt/ $onder nach der natur. Ob er aber auch wider hin- der $ich lauffe/ als in dem meer dz wa$$er/ oder ob er gleich bewegt werde z{uo} obere$t vnd z{uo} nidere$t/ zweyfelt man billich. Au{$s} di$em aber hatt man die wey{$s} der bewegung/ als in den $chiffen durch den hinder$ich lauff des mee- res/ wann der lufft in den rü$tungen vnd gebeüwen/ als inn den mülenen z{uo}$ammen gezogen wirt. doch wöllen wir von di$em hernach reden. Es i$t aber gar fein das man di$es wü$$e/ vnd wie alle hohe ding $enfftiglich vmb getriben vnnd bewegt werden/ nit wie der himmel miteinanderen/ $onder (wie ge$agt) ein theil nach dem anderen/ im hinder$ich lauffen des meers. Vnd di$er lufft war ein klein vor in India. ich red aber võ dem obern theil der kuglen/ dañ der vnder theil wirt hin vnd wider getriben von der Son- nen vnnd des ge$tirns $treymen/ auch von des glantzes wider$chein vnnd den dün$ten.

Wann du nun wilt erfaren wie der lufft $eye/ $o nimme einen drockneen _wie man den_ _lufft erkenne._ vnnd $auberen $chwu\~m/ vnnd $tell ihn wann die nacht heyter i$t vnder den himmel. wann du jhn am morgen drocken finde$t/ $o i$t der lufft auch al$o/ wann er na{$s} i$t/ $o i$t rägen vorhanden/ wann er feücht vnd weich i$t/ $o i$t ein feüchter tauw. Wann du aber ein fri$ch brot hinau{$s} $etze$t/ $o wirt es von einem verderbten lufft $chimlecht/ von einem dürren trocken/ von ei- nem feüchten bleibt es in $einem wert. es wirt auch das flei$ch leichtlich ver derbt/ wann ein vergiffter lufft i$t/ es verleürt auch das flei$ch $ein rote farb/ vnd die fey{$s}te die wey$$e. Von einem trüben lufft werden die Mar- mol$tein vnd die glatten ki{$s}lin leichtlichen vnnd offt na{$s}. dañ von einem dünnen lufft be$chicht di$es nit $o fa$t/ ob er wol feücht vñ neblechti$t. Du $olt auch die lären bla$en eigenlichen wägen wie $chwer $ie $eyen. wann nun di$e auff dz hindere$t voll gebla$en/ $o vermerck den vnder$cheid/ dañ in wölchem land oder z{uo} was zeit ein grö$$erer vnder$cheid/ do i$t auch der lufft dicker/ vnnd vmb $o vyl dicker/ $o vyl er nach der proportz grö$$er i$t. Man m{uo}{$s} aber $ollichs erfaren wann der lufft $chön i$t/ vnd z{uo} einer $chö nen zeit des jars/ mit gantz dünnen vnnd gro{$s}en bla$en/ vnnd auff einer gantz gewi$$en wag. Son$t hatt man auch anzeigungen eines g{uo}t\~e oder bö- $en luffts au{$s} der thieren ge$talt/ auch au{$s} deren eingeweid/ fürnemlich au{$s} der lebern/ als ich an anderen orthen angezeigt hab. Wir haben aber bi{$s}har vonn dem gegenwertigen geredt/ vnnd von dem vergiffteten ett- liche zeichen geben/ darz{uo} von $einer $ub$tantz vnnd eygen$chafften $o nit entpfindtlich $eind. dann wir ver$tond bald die kälte vnnd werme au{$s} des luffts natur wie gro{$s} die $eyend.

Es i$t aber z{uo} verwunderen/ das der winden art/ weil es doch theil des luffts $eind/ dem nit nach $chlagen. dann ettlich kommend herab/ als wañ die $traal kommen/ vnd di$es mit $ollicher vnge$tüme/ das man meinet es komme kein lufft/ $onder ein treffenlicher gro$$er la$t dohar. dergleichen [0115]$achen/ Das er$t b{uo}ch. kommend auch die windsbraut/ darumb ertrenckend $ie die $chiff. Etwan aber farend die über$ich/ vnd rei$$end alle ding mit jnen gehn himmel/ al$o das er vnbe$tendig etwan nider$ich/ etwan ob$ich mit gro{$s}em gwalt dohar fareth. Der wind{$s}braut en$tath/ wann $ich einem vnge$tümen wind ein _windsbr_ anderer vermi$chet/ oder ein auff$teigender einem ab$teigenden. al$o wirt er hinder$ich getriben/ vnd wañ er nitt bei$eitz mag nach $einer gelegenheit vñ natur/ gegen der erden far\~e/ wie er dañ auffge$tigen (als wir in dem an- fang di$es b{uo}chs ge$agt habend) $o fahret er ge$tracks dohar. was aber ge- $tracks kommet/ das faret mit gro{$s}er vnge$tüme. Wann der aber von we- gen $einer dicke nit mag durchtringen/ oder von wegen des $tarcken tribs/ oder au{$s} herte der erden/ als in den bergen/ m{uo}{$s} er not halben gegen him- mel $tarck an$to$$en. wann er nun ge$tracks vnd mit gro$$er vnge$tüme wi- der hinder$ich $pringet/ m{uo}{$s} er mitt jhm rei$$enn/ was do$elb$t begriffenn wirt/ dann $on$t wurde er gar z{uo} dünn. al$o wann er $ich von wegen $einer $chnelle nit mag au{$s}$trecken/ als das wa$$er in einem känel/ $o faret er hin- auff. dann der lufft la{$s}t $ich nit weiters theylen. dergleichen ge$chicht auch in der wind{$s}braut/ dann die vnge$tüme hinauff z{uo}faren/ vnnd der $chnell anla{$s}/ die $eind an $tatt eines känels.

Au{$s} den wind\~e i$t der Au$ter von Mittag mencklichem be$chwerd/ vnd _Mittagwind@_ macht die men$chen kranck. in dem Herb$t fallend zũ er$ten an der $elbigen $eyten die bletter ab den bäum\~e. die gebäüw alten vnd fallen z{uo}boden/ die würm vnnd milwen fre$$end den $aamen/ die frücht faulend. Die $tarcken wind aber die zerrei$$end alles/ die frücht/ $aam\~e/ kreüter/ gebäüw/ $chlö$- $er/ berg/ vnd men$chen.

Die wind gegen Mitnacht $eind gar $tarck/ namlich Circius/ Boreas vñ Au$ter. Circius $tath bey dem Borea gegen Nidergang. di$er i$t al$o $tarck/ das er die rei$igen z{uo} boden wirfft/ die bäum vmb$to{$s}t/ vnd die tächer an heü$ern zerrei{$s}t. Darumb $eind kein bäum in Nordweg\~e gegen Ni{der}gang/ auch keine auff der ebne in Schottland/ dann die wind $eind do$elben gar $tarck. Die vr$ach i$t/ dieweil di$e l\~eder vmb den Polum geleg\~e/ $eind die an dere wind inn kleinen circklen z{uo} ring harumb/ vnd darumb gar $chwartz. Der Au$ter aber vnd Boreas faren in gro$$en circklen dahar/ darũb $eind $ie auch $tarck. Wie vil aber dem Circio manglet/ dz er nit als gro{$s}/ wie di$e $o im gro$$en circk $eind/ al$o vyl hilfft jm des wa$$ers bewegung. dann das meer ligt an Nordwegen gegen Nidergang.

Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.

VNder des luffts wunderwerck i$t der winden gewalt vyl grö$$er dann man glauben möcht. Der Ammianus Marcellinus zeigt an/ das in A$$yrien/ bey der $tatt Anathan/ wölche võ dem Eu phrat vmbgeben wirt/ ein $ollicher treffenlicher wind ent$tan- den $eye/ dz er die tächer eingeworffen/ die knecht z{uo}bod\~e ge$tür tzet/ vnd ettliche weit hingetrag\~e hab. wiewol di$es zwi$chen den bergen ge- meyn/ $o i$t es doch auff {der} ebne ein\~e wun{der}werck gleich/ darũb wöll\~e wir die vr$ach ergründ\~e. wañ ein krafft z{uo}$a\~men getrib\~e/ wirt on zweifel/ als in den band\~e be$chicht/ die $tercke zwifach/ al$o dz nichts $o $chwach/ es wirt durch [0116]Von mancherlei wunderbaren die $trenge band $tarck. Aber in dem feld do die weite gro{$s} i$t/ kommet ein $olliche $tercke/ z{uo}m theil von einem nachgelegnen engen orth/ z{uo}m theyl au{$s} krafft des ge$tirns. dann wo die durch enge örter vnd ge$tracks fahret/ behaltet $ie $ollichen trib lang. man zweiflet aber warumb die krafft nit für vnnd für gange/ vnnd etwan vnderweilen auff höre. dann das wa$$er hatt für vnnd für $einen gang/ oder aber nit fa$t vngleich. wañ auch de$$en trib auff höret/ kommet er nitt bald wider. De{$s}halb m{uo}{$s} ein be$ondere vr$ach $ein/ vnnd ein $elbs eigne bewegnng/ die $ich bald endere. dann weil {der} wind nit fa$t dick/ hindert ein bewegũg die andere nit. er hatt aber $olliche krafft nit allein au{$s} der vnge$tüme/ $onder das er durchdringet/ vnnd durch $ein durchdringung beleydiget. Al$o $eind drey vr$achen/ die bewegung/ der ein gang/ vnd die qualitat vnd eigen$chafft. di$es mag man $ehen inn der jn$el Diomedea/ da das ei$en von dem wind verzeeret wirt.

Noch i$t ein ander wunderwerck inn dem lufft/ das der mehr au{$s} verbor _Hauptwee._ gner krafft wütet. dann etwan tödtet di$er oder bringt kranckheit. als in di $em jar von dem zehenden tag Meyens bi{$s} auff den 22. i$t inn der gantzen Meylendi$chen herr$chafft/ ein flu{$s} des haupts vnnd h{uo}$ten ent$tanden/ vnd i$t doch niemand an der kranckheit ge$torben. wann di$e kranckheit töd lich gewe$en/ wäre kümmerlich der zehend theyl men$chen überblib\~e. di$es mag man dem ge$tirn z{uo}legen/ von wölchem wir z{uo} anderer zeit ge$agt ha ben. dann vnder anderem/ $t{uo}nd der Iupiter gegen dem Saturno inn der Iunckfrauwen/ vnd Mercurius kam $chn{uo}r $chlecht dem Iupiter inn der Wag entgegen. au{$s} dem be$chahe/ das $ie das hertz betrübten mit ein\~e zim lichen flu{$s}. Es zeiget auch Petrus Cieza der Hi$panier an/ dz in Panama/ wölchs an einer pfützen ligt/ vnd gar ge$tracks von Auffgang geg\~e Nider- gang/ vyl leüt/ $o der Sonnen krafft nit meyden/ bald $terben. Vnnd wie- wol man di$es möchte der Sonnen z{uo} legen/ i$t doch die näch$te vr$ach der lufft vnd nit die Soñ. Es ligt aber Panama zwi$chen zweien meeren an ei- nem engen orth/ wölche Peru mit dem neüwen Hi$panien vereinbaret/ an der $eiten gegen Nidergang $o an Indien $to{$s}t/ acht grad di$$eyds dem Ae quinoctiali$chen circkel.

Als die Hi$panier an Bra$ili\~e hin $chiffet\~e/ ent$t{uo}nd $o ein gro$$er wind/ an dem anfang des Heüwmonats/ das die $eyler vnnd $egelbäum ein gro{$s} getü{$s} machtend. $ie mochtend auch die $ägel nit auffrichten/ ob $ie das wol z{uo} dem fünfften malen vnder$t{uo}nden. das meer erh{uo}b $ich etwan über die ma{$s}en hoch/ etwan fiel es gar hinab in die tieffe würbel. das wa$$er hat im tag ein bechfarb/ z{uo}nacht eines feüwrs. vier $chiff $eind eylends vn{der} gan- gen/ die an{der}en $eind hin vñ wider geworffen vñ zer$tröuwet. $olliches ma- chet/ das die matery des winds vnd des wa$$ers $ub$tãtz dick vnd bächech- tig von dem bitumen i$t.

Weil ich di$e ding be$chrib\~e an dem 23. tag Heüwmonat/ hatt $ich ein wũ derbarer handel z{uo}getragen/ das ich auch bey vnd mit gewe$en. Vor einem monat hatt Iacob Philippus Chermu$cus vn{der} der erden la$$en ein $chei{$s}- hau{$s} graben vnd wölben/ vnd darz{uo} befolhen die bögen auff richten. Wie _wundebare_ _hi$tori._ es nun au{$s}gemachet/ dz man das gewölb vollendet/ hei{$s}t er $olliches be- $chlie$$en. Nach xx. tagen th{uo}t er di$es auff/ vnd befilcht man $ol die höltze ne bogen wider härau{$s} ziehen/ vnd $teigt al$o di$er $o darz{uo} be$tellet/ auff einer leytern hinab. Wie er auff die halb $tegen hinab kommen/ i$t er tod [0117]$achen/ Das er$t b{uo}ch. nider gefallen. als der herr ge$ehen das er nir widerkomm\~e/ i$t er $elbs hin- ab ge$tigen/ vnnd wie er dohin kommen/ i$t er gleich nider gefallen. Die $o darbey ge$tanden/ haben noch den dritten hinein gela$$en. wie der nun auff die halb $tegen ko\~men/ $agt er/ Seind g{uo}ter dingen/ ich wil die ande- ren auch wider herfür bringen. als bald er aber vnder den $chwibogen kom- men/ i$t er tod nider gefallen. al$o i$t es auch d\~e vierdt\~e gangen. Der fünfft $o Matus genennet/ wölches in Wel$cher $praach doll hei{$s}t/ gar ein $tarck mann/ i$t auch hinab ge$tigen. doch mit dem haupt nit/ vnd mit einem ha- cken ein todten herau{$s} gezogen/ do i$t er fräueler worden/ i$t ba{$s} daran ge- raten/ vnd hinab ge$tigen. als bald er dz haupt hinein gethan/ i$t er er vmb gefallen. Di$en habend wir eylend wider harau{$s} gezogen/ vnd wie wir ver- mercket/ das er noch lebe/ vn$er hilff erzeigt/ vnd allgemach wider z{uo} ver nunfft gebracht. doch hatt er bi{$s} z{uo} dem nachgenden tag nit reden können. Wie er nun wi{der} hat reden mögen/ hab ich jn gefragt/ aber er gedacht allein das er hinab ge$tigen. Es i$t noch mehr z{uo}uerwunderen/ das di$es $chey{$s}- hau{$s} bi{$s} z{uo} einem $pringend\~e wa$$er hinab gath. au{$s}wendig ligt das hau{$s} gegen der hei$$en Sonn\~e/ vor des Spitals glocken hinüber. Solliches hatt man au{$s} befelch der Oberkeit angezeigt/ de{$s}halben man z{uo} dem loch $icher in die hülin ge$ehen/ vnd das wa$$er be$ichtiget. man hatt auch einen hund an einem $eyl hinab gela$$en/ wölcher halb tod wider herau{$s} gezogen. Die- weil man aber kein gewü$$e vr$ach erfaren mocht/ vermeinten ettlich es wä re ein Ba$ili$cus daniden.

Es hatt $ich etwan vor zweyen monaten begeben/ als man ein altes weib z{uo} Lachiarellen begraben/ i$t ein dorff zehen tau$ent $chritt weit bey vn$er $tatt Meyland/ hatt man zwen trög gefunden voll t{uo}ch vnd leinwadt/ $o nun fa$t bey xxx. jaren au{$s} forcht der krieg\~e verborgen gewe$en. Wie man nun di$e auffgethan/ vnd wie der brauch/ alles flei$$ig er${uo}chet/ i$t noch al- les gantz gewe$en. Wölche aber darbey gewe$en/ vnnd die ding z{uo}r $elbigen zeit oder harnach in henden gehabt/ $ein nach dreyen tagen ge$torben.

Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.

ALle element werden mit gro{$s}er kun$t geleitet/ eben die aber ge- ben auch der kun$t anla{$s}/ die erkante$ten vnd $eltzame$ten bey den wa$$eren/ aber wunderbarer bey den feüwren. dz feüwr aber i$t kein element/ $onder behaltet die krafft der bewegung. Au{$s} des Heronis in$trument aber vermercket man wie das wa$$er höher hinauff dann hinab $teigt/ aber nit nach geleichen linien in der welt. dann wañ das wa$$er hinab fallet/ wurde das z{uo}nider$t i$t/ nit hinauff $tei gen/ in dem oberen theil des ge$chirrs/ ob es wol vyl weniger wäre. wann es aber $chwerer wäre/ wurde die feüchte/ als des queck$ilbirs hinauff faren. dergleichen auch wo der känel/ inn wölchem das wa$$er z{uo} einem höheren orth fahret/ vyl grö{$s}er were. darum wurde mit grö{$s}erer vnge$tüme das z{uo} nidere$t i$t/ hinauff faren. dann ein $olliche $chwere möcht nit be$than/ der lufft lie$$e auch nit z{uo}/ da{$s} das wa$$er hinab fiele/ es hette dann blatz. de{$s}- halben wirt es das nidere$t wa$$er hinweg $to{$s}en. wir haben aber di$es inn einem anderen in$trument des $elbigen gelerten mans angezeiget. Ich mag [0118]Von mancherlei wunderbaren auch nit für über ghon da{$s} gar wunderbar i$t/ welches ich auch nit mögen glauben/ ehe dannich es ge$ehen hab. ich mag auch $ölliches nit on leichtfer tigkeit erzellen/ dieweil es $o gar gemein i$t. doch $oll der will etwas z{uo} wü$- $en die $chamm über treffen.

Es werden in vyl orthen in Italia vnnd Franckreich allenthalben müle- _windmüle._ nen gemachet/ welche von den winden getriben werden. vnnd das mit $olli chem $tarcken trib/ da{$s} $ie drey pferd mit den reüteren vmtriben möcht\~ed. vnnd das mit $o gro$$\~e nutz/ da{$s} man alle $tund acht Meylendi$che $e$ter/ das i$t bey dreytau$et pfund korns malen mag. Es $eind aber di$e werck $o kun$tlich gemachet/ da{$s} $ie wann der wind $chon auffhöret/ von jnen $elbs vmlauffen. Vnnd ob ich wol vyl ge$eh\~e/ hab ich doch eine allein/ $o bey $ant Maturin ligt flei$$iglich be$chauwet/ wie ich do$elb$ten in meiner langen rei{$s} fürzog. z{uo} einem exempel i$t gen{uo}g das $elbig werck z{uo}erzellen. Man $e tze ein geraden angel/ $o mit vil balcken vnder$tützet i$t A B. auff di$en $etze man einen bauw $o $ich la$$et vmtreiben. Gegen der thüren über $tand der balck C D/ mit welchem der gantz la$t nach gefallen vmgetrib\~e werde. Mã $oll den aber al$o $etzen.

_g k f e c b b d l_ A

Es $oll der wind be$eytz vnnd nit vornen har oder an den $eytten die flügel treib\~e $o an den runden tram gehefftet vnnd ge$tecket $eind E F/ $o gegen der thür har fürghet vnnd vmlauffet. darumb $ollend dye zw\~e vnnd zwen flügel gegen einanderen z{uo} $ammen gefü- get$ein/ vnnd nit weyt von einanderen $then/ vnnd aber doch mit dem als ein trom angehefftet/ die ghond fa$t bi{$s} z{uo} der erdenhinab/ al$o lang $eind $ie. Eein yeder hatt zwo breitte/ deren ein yede fier oder fünff zwerch hand haltet/ vnnd werden mit einem au{$s}ge$pannen t{uo}ch be$chlo$$en. Die obere breite G H $icht ein wenig hin{der}$ich/ wie die vordere K L. gleich weit võ der breite i$t $o hinden an dem werck $thet. Wan nun der lufft die obere breitte der flüglen treibt/ $o der vnderen gelich i$t/ wirt das gantz rad vnnd mit di $em etliche andere räder/ $o in dem werck $thond/ vmgetriben. dann wann man die flügel $chn{uo}r$chlecht auffrichtet auff die obere breite des wercks/ vnnd nach der lenge E F/ al$o das die den wind entpfiengen/ wie auch die räder der wa$$eren/ vnd die tücher/ wurde das rad von dem obern flügel $o vyl hindernu{$s} entpfahen/ $o fa$t es von dem nideren getriben wurde. de{$s}- halben i$t der ge$talt be$chähen/ wann der lufft den theil G H treibt/ da{$s} das gantz rad K L vmbgetriben wirt. Waru\~m aber di$e auch fa$t on wind vmbgetriben/ i$t vr$ach die angefangen bewegung vñ der angangen trib/ durch wölchen der la$t als in einem gewicht eigentlichen vmb gath. als wir etwan von einem ring ge$agt hab\~e. wiewol der wind noch den oberen flügel treibt/ ob man wol meinet/ er habe doniden auffgehöret. Solliches hab ich flei$$iglichen wöllen an zeigen. $o aber yemands eigentliche vnderrich- tung $olliches wercks begert/ der le$e das b{uo}ch Hieronymi Giraue eines Hi $paniers/ $o di$es gantz clarlich\~e anzeigt. z{uo} Stra{$s}burg la{$s}t man die wein wunderbar vñ doch durch ein liederliche kun$t ab/ von ein\~e ge$chirr in das ander. Damit du aber allenthalben eines $pringenden wa$$ers brunn\~e gra ben möge$t/ $o verr vnd er nit dieffer dann ander wa$$er lige/ wölches dann den matten/ weyeren/ vñ wa$$er z{uo}$chöpffen gantz kommlich/ $oltu jm al$o th{uo}n. Setz an einem orth den halben theil nach gelegenheit/ vñ mach einen [0119]$achen/ Das ander b{uo}ch. _h g b a d c f k e_ circkel darũb $o bezeichnet mit B C D. der punct in mitten $oll das A $ein/ vnnd der gantz platz E F G K. demnach grab das B C D gleich/ bi{$s} du vier oder fünff $chritt tieff komme$t. des brunnen ruu{$s} $oll in der wag $than/ darumb $oltu flei$$ig acht hab\~e an wölchem orth z{uo}ring vmb das B C D/ das wa$$er am höch$t\~e $eye. nimb es $eye z{uo} einem exempel im C nit holtz als im D. vñ wöllen wir das A C K z{uo} dem F füren. darũb wirt es bey dem K höher $ein dann im C/ vnd bey dem A höher dann im F. darumb wirt der run{$s} ge- gen dem K über$ich gahn/ vnd gegen dem F nider$ich/ vnd $ollen wir das orth erwöllen das mehr gegen auffgang $icht/ vnd do der boden der $chn{uo}r noch höher i$t im K. oder im F/ niderer dann im A.

Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das ander B{uo}ch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.

WAs der himmel $eye vnd wie er bewegt werd/ i$t z{uo}m theil in ander\~e büchern ge$agt/ z{uo}m theil aber $olle es weiter gehandlet werden. Nun wöllen wir $a gen wie es v\~m jn ein ge$talt habe. dañ wann ein kleiner jrrthu\~m am anfang z{uo}gela$$en wirt/ i$t er ein vr$ach vyler vnd grö$$erer fäl\~e/ weil Ari$toteles $o weit fürgefaren das er vermeinet der hi\~mel bewege $ich vmb den centrũ vñ mittel puncten der circkl\~e/ wölches er auch mit der welt gemeyn haltet/ vnd di$es au{$s} gebärũg der nideren ding\~e/ _Ari$totelis_ _irrthumb._ i$t hernach geuolget das er alle circkel vnd krei{$s} $o nit den $elbig\~e centrum haben/ mit $ampt den klein\~e kuglen auffgehebt hatt. Ich wei{$s} aber nit wie er $ich doch bereden hatt mügen/ z{uo}m er$ten/ dz des hi\~mels lauff von weg\~e der vnderen\~e ding $eye/ $o er doch $elbs bekeñet/ es $eye vyl ein herrlicheres end deren dingen $o vmb den $eind. Vnnd $o wir vns wöllen auff der natur grũd halten/ fälet es $o weit/ das nidere ding $olt\~e edler $ein dañ der hi\~mel/ [0120]Von mancherlei wunderbaren das die kümmerlich de$$en tr{uo}$en vnd vnrath werend. dann des himmels lauff hatt ein ander end dañ $olliche gebärũg/ als ander$two i$t angezeigt/ wiewol $olliches auch auff da$$elbig volget/ vñ nutzlich i$t/ $o i$t es doch nit $ein eigentlich fürnemmen. Di$es i$t auch gantz vngereimbt/ das der hi\~mel vmb das centrum lauffe/ vnd dz de{$s}halben die erden mü$$e $till$then. dañ der himmel i$t rund er$chaffen/ vnd lauffet auch in einem circk herũb/ dañ er lauffet an $einem orth/ als wir harnach wöll\~e bewei$en. weil aber die vmb krei{$s} der himmel ein centrum vnd mittel puncten habend/ vnd vmb di$en z{uo}gleich vmblauffend/ dz be$chicht ongefar. dann es mag nit ander$t $ein/ aber dz nit vmb $einet will\~e. Sie lauffen aber z{uo} ring harumb/ von wegen der vr$ach $o wir hernach $etz\~e wöll\~e. z{uo}geleich aber/ wie $ie nit müd/ $onder von jnen $elb bewegt werden. Wann man aber ye ein vr$ach will mercken/ $olliches geleichen lauffs/ m{uo}{$s} man es nitt von dem Mathemati$chen pun cten har ne\~men/ $onder nateürlich vmb die Polos. dann es m{uo}{$s} das nach dem das me{$s} genomm\~e wirt/ ein theil des dings $ein das be wegt wirt/ vnd kein ding/ $o au$$erthalben dem $elbigen i$t/ vnd allein nach Mathemati- $cher wei{$s} vereinbaret. Ich verwunderen mich aber auch/ weil er den Pla- tonem vnnd die anderen ver$pottet/ $odo Mathemati$che gründ der na- teürlichen dingen ge$tellet haben/ das er $olliches gebott nit auch behalten hatt. Wann er nun die erden z{uo} einem Centro machet/ i$t doch die erden nitt darumb $o herrlich/ dieweil $ie nitt allein ein tr{uo}$en der welt/ $onder auch der Elementen i$t/ das der hi\~mel nach dere mü{$s} bewegt werden. dañ er hatt der erden vnadeliche ge$talt an ander\~e orthen angezeigt. Diweil dañ nun die hi\~mel gleichfermlich/ vnnd au{$s} dem mitle$ten circkel/ als dem an- fang der bewegung/ dohar lauffen/ vnd nit von wegen der erden vnd des centrum/ was verhindert dz noch circkel vorhanden $eyen $o au$$erhalben gemein\~e centro $eind vnd kleine kügelin/ $o man Epicyclos nennt/ dieweil doch alles was ge$chehen wirt/ der ge$talt mag bewi$en werden/ vñ die $u\~m mit $olch\~e reglen überein kommen. Es i$t aber Veneris ge$talt darwider/ wölche wann $ie von wegen des Epiciclo wider hinder$ich geth/ m{uo}{$s} hin- ab $teigen/ vnd $olte hundertmal grö$$er ge$ehen werden. doch wöllen wir nit $o hartneckig $ein/ das wir ein zweifelhafftiges für ein gewü$$es be$täti- gen wöllen. dann es i$t gewü{$s} vnd warhafftig das der himmel in ein\~e circk lauffe von $eines $elbs wegen/ vnd nit von wegen di$er minder\~e ding/ vnd auch geleichförmig/ von weg\~e $einer be$tendigen krafft/ vnd $eines orths/ vnd nit von wegen des centrum. das aber di$e kleine kügelin vorhanden/ wöllend wir an einem anderen orth anzeigen. Das ein i$t gewü{$s}/ das die vr $achen nicht hinderen/ dann das $olliche kleine kuglen $eyen/ vnd die eccen trici oder circkel/ $o nit in gleichem mittel puncten $eind. Wañ mir nun für geworffen wirt/ das die theil $o den ab$iden mit dem eccentrico o{der} die krüm me am vmblauffen/ mitt dem circkel eines anderen centrum verwandlen/ jr $tatt verenderen/ $o antworten wir/ keines wegs be$chicht di$es/ dann dz gantz bleibt an einem orth. dann ob wir wol $etzen/ $ie haben alle einen pun- cten/ werden $ie doch jre $tatt enderen/ wann $ich die theil bewegen. dañ es mag nicht vmblauffen vnd doch an $einem orth bleib\~e/ $onder wie es $ich be wegt/ al$o enderet es auch $ein orth. de{$s}halben volget das der himmel nitt bewegt werde/ dann allein $tuckwey{$s} nach $einen theylen.

Die Poli aber welche man verneinet $till z{uo}bleiben/ r{uo}w\~e in der warheit [0121]$achen/ Das er$t b{uo}ch. nit/ $onder bewegen $ich auch. darumb die krafft $o in grö{$s}ern circklen i$t/ als herab flie$$end/ treibet auch mit jren herab lauffen/ den hi\~mel z{uo} ring herumb. De{$s}halben werden vyl mehr vnd volkomnere geboren vnder der hitzigen zona. dann wie des lebens krafft in dem hertzen $tath/ al$o gath es auch in dem mittle$ten circkel/ vnd wie die wei{$s}heit in dem hirn/ al$o $tath es auch in dem ge$tirn. Das man aber keine $pherulas oder kleine küge- lin $etzen mag/ wöllend wir hernach bewei$en/ dann die $pherula Veneris wurde bi{$s} z{uo} der erden centrum kommen/ vnd noch tieffer. Ich m{uo}{$s} aber $olliches vor anzeigen an{$s} der A$trologen fundam\~et $elbs/ namlich/ es wei che die Venus von der Sonnen auff beid $eiten/ geg\~e Auffgang vnd Ni- dergang/ von wegen des kleinen circkels xli{ij}. grad vnnd x. minuten. dann $o die xlvi{ij}. grad vnd xx. minnten hinau{$s} faret/ bleib\~e noch fünff überig/ darumb das der gegentheil der krümme am vmblauffen/ vñ die centra de- ren circkel $o nit ein centrum mit den ander\~e habend/ vnd der neündt him- mel etwas enderung machend. Als wann wir $etzend an einem circkel den _c b a d e_ diametrum bey dem xlv grad des epicycli/ $o wirt der gantz dia meter xc. grad haben. der circkel $o einen centrum hatt B C E an dem vmbkrei{$s} CB. $o wirt di$er bogen haben xc. grad oder noch mehr. Er $etze aber allein xc. dann ye grö{$s}er di$er wirt/ ye mehr wirt des epicycli vmblauff herab kommen. Wir $tell\~e ein epicyclum B C D/ vnd ziehen ein ge$trackte linien A D/ vnnd dann die linien D B vnd D C. weil nun C B der viertheil i$t/ $o wirt das C B die rechte $eiten $ein des vierdten theils. weil aber nun die eck gegen dem A z{uo} beiden theilen grad $eind/ vnnd die linien A B/ A C/ A D gleich/ dañ es i$t au{$s} dem Centro/ dz die eck A C D/ A D C/ A D B/ A B D/ gleich $ey end/ vñ der halb theil der gerad\~e lini\~e. al$o wirt der gantz eck D gerad $ein/ vnd der vierdt theil B C/ den vierdten theilen D C vnnd D B gleich. de{$s}- halben werden D C vnd D B halbe diameter $ein des circkels B C E/ vnd wirt de$$en centrum/ auch der erden centrum vnnd mittel punct $ein. Al$o wirt der Epicyclus durch der erden centrum ghen. darumb $eind kein epi- cycli. $o wir nun $olliches be$ichtiget haben/ wöllen wir die erkante ding für den grund $etzen. Der mittel lauff der Sonnen dz apogeum ct perigeum/ $o von der erden vnd z{uo} der erden geht/ die $eind gleich denen dingen $o v\~m die Venus $eind. es lauffet auch die Sonn allwegen vnder der Ecliptica des achten himmels/ vnnd enderet $ich nach dem $elbigen allenhalben an der lenge vnnd breite. es $eind aber die Eequinoctia/ wann tag vnnd nacht gleich/ allwegen z{uo}frü kommen bey den vier hundert jaren vor Chri$ti ge- burt/ bi{$s} auff den Albatenium/ wölcher gelebt hatt neünhundert jar nach Chri$to/ vnd hatt $ich allweg gemeeret.

Nach dem Albatenio aber $eind die wol vor kommen/ aber doch etwas weniger. In dem achten hi\~mel aber/ lauffen die $tern\~e nach der zeichen ord- nung/ al$o das $ie in hundert jaren einen theyl übertreffend/ aber doch vn- geleich. dann z{uo} Heli$ei zeiten neünhundert jar vor Chri$to/ hatt die bewe- gung angefangen etwas lang$am z{uo}$ein/ al$o dz man bi{$s} auff die neünhun dert jar allwegen z{uo} hundert jaren fünff minuten mitt einer tertia/ z{uo}hin $etzet. De{$s}halben wirt di$es der lauff bi{$s} auff Chri$tum $ein.

_Des achten_ _himels lauff._ DCCCC # DCCC # DCC # DC # D # CCCC Mxv{ij} <036> # xx{ij} <037> # xxvi{ij} # xxxi{ij} <036> # xxxvi{ij} <037> # xlii{ij} [0122]Von mancherlei wunderbaren CCC # CC # bi{$s} auff Chri$tum. xlix <036> # lii{ij} <036> # lx ###### Nach Chri$to aber al$o. C # CC # CCC # CCCC # D # DC Mlxv <036> # lxx <037> # lxxvj # lxxxj <036> # lxxxvj <037> # xc{ij} DCC # ## DCCC # DCCCC. xcv{ij} <036> # ## c{ij} <037> # cvi{ij}.

Nach dem Albatenio fahret man al$o mitt der $ach für/ als wann vier viereckechte kleine circkel werend/ vnnd wurde ein jeder in DCCCC. jaren übertroffen/ der gantz circkel aber in drey tau$ent vnd $echs hundert jaren. der er$t quadrant/ wölchen er von Heli$eo bi{$s} auff Chri$tum durchloffen/ i$t Mitnachti$ch gewe$en/ $o gehn Orient gerucket. Z{uo} zeiten Chri$ti aber i$t er inn der theylung gewe$en der angehefften ecliptica/ vnd des kleinen Orientali$chen circkels/ bi{$s} auff Albatenium/ in dem quadrant\~e/ zwi$chen auffgang vnd dem Antarctico polo. nun aber zwi$chen dem Antarctico vñ Nidergang. dann der achte$t himmel lauffet mitt dem lauff trepidationis oder der zytterung von Auffgang inn Nidergãg durch den Antarcticum/ vnnd kommen widerumb durch mitnacht in Auffgang. Dieweil dann nun die gantze bewegung i$t nach dem lauff der zeichen/ $o mü$$end die $ternen all von dem Wider bi{$s} z{uo} dem Kreps mehr von dem Aequinocti$chen cir- ckel $ich gehn miternacht neygen/ vnd z{uo} vns nächeren. wölche aber von anfang des Krebs bi{$s} z{uo} der Wag $eind/ die far\~e z{uo} dem Aequinoctio/ vñ weichend von vns. Wölche von anfang der Wag bi{$s} z{uo} dem Steinbock $eind/ die wenden $ich von dem Aequinoctio z{uo} dem Antarctico. die überi- gen vonn des Steinbocks anfang bi{$s} z{uo} end der Fi$chen/ näherend $ich z{uo} dem Aequinoctio vnd z{uo} vns. De{$s}halben inn wölchem er $chnäll laufft/ das bringt vnnd übertrifft inn neün hundert jaren xi{ij}. grad. neüne durch $einen eignen lauff/ vnnd viere durch den lauff der zitterung. vnd wirt der lauff allwegen $chneller/ als wann er von der Orienti$ch\~e theilung z{uo} dem Antarctico faret. Wann er aber vonn dem Antarctico gegen Nidergang geth/ trifft er auch in den anderen neünhundert jaren xi{ij}. grad. der lauff aber wirt allwegen lang$amer.

Weil dem al$o/ $o m{uo}{$s} in dem M D C C C. jar ein gro$$e enderũg in dem _Enderung in_ _Chri$ti g$atz._ ge$atz Chri$ti werden. dann die puncten der bewegungen des achten him- mels $tond nit allein gegen einanderen/ $onder werden auch alles wider ei- nanderen bewegen/ wann nun der lauff $chneller/ $o wirt es che be$chehen/ wann der lang$amer/ wirt es $päter z{uo}gahn.

Es mü$$en auch die Equinoctia/ wann tag vnd nacht gleich $eind/ vor- ghen/ vnd vor gangen $eind/ inn gleicher ordnung/ dieweil (wie g$agt) die Sonn di$en lauff behaltet. dañ die z{uo}ne\~mung vier hundert jar vor Chri$ti geburt/ von wölcher zeit man hatt angefangen auffzemercken/ vnnd hal- tet $ich al$o.

CCCC # CCC # CC # bi{$s} auff Chri$tum. # die $umma aller M v <036> # x <037> # xvj # xxj <036> # $amen M li{ij} <036>. ###### Nach Chri$to bi{$s} auff die zeit Albaten{ij}. C # CC # CCC # CCCC # D # DC M. xxvj <037> # xxx{ij} # xxxv{ij} <036> # xl{ij} <037> # xlvi{ij} # li{ij} <036> [0123]$achen/ Das ander b{uo}ch. DCC # DCCC # DCCCC # Summa lvi{ij} <037> # lxii{ij} # lxix <036> # M. CCCCxx

Wann man $olliches z{uo} den vorigen minut\~e th{uo}t/ vnd li{ij}. <036> behaltet/ $o werden wir minuten haben CCCClxxxii{ij} <036> acht grad/ vnd vier minu ten/ wölche die Sonn durchlauffet inn acht tagen vnd fa$t fünff $tunden/ vnd ein $olliche zeit i$t das equinoctium fürkommen von den CCCC jaren har vor Chri$to/ bi{$s} z{uo} dem Albatenio. vnd al$o in MCCC. jaren. Hernach aber $oll man in gleicher ge$talt/ di$en z{uo}$atz an dem anderen theil vermer- cken/ als hie in den jaren nach Chri$to.

M # MC # MCC # MCCC # MCCCC # MD Mlxix <036> # lxii{ij} # lvi{ij} <037> # li{ij} <036> # xlvi{ij} # xl{ij} <037> MDC # # ## Sollicher $umma i$t. xxxv{ij} <036> # # ## MCCClxxi{ij} <036>.

Dann es $eind vj. grad vnd xi{ij} minuten <036>/ wölche die Soñ durchlauf- fet in vj. tagen vnnd acht $tunden/ die es fürkommet. De{$s}halben von hin nen bi{$s} über xxxv. jar/ von der er$ten auffmerckung/ wirt das equinocti- um vierzehen tag vnd xi{ij}. $tũd haben. von Chri$to aber dreizehen tag/ vnd fa$t $echtzehen $tund. wölche rechnũg gantz kommelich z{uo} allen auffmerck- ungen i$t.

Der Mon hatt über die drey bewegung der Sonnen/ noch zwen andere/ _Des Mo@@_ _lauff._ er laufft auch nach ordnung der zwölff zeichen/ aber nit inn der Ecliptica/ $onder in einem gro{$s}en circkel/ wölcher die Eclipticam in zwen gleich theil ab $ün{der}et/ wölches Poli fünff grad võ den Polis Ecliptice $tond. di$er cir- ckel fahret auch von Auffgang in Nidergang. weil er nun gleich förmig inn dem krei{$s} der zeichen lauffet/ i$t bekannt das er nit in dem Ecentrico/ $o nit einen centrum mitt den andern hatt/ fahret. dann ein jeder circkel der lauffet gleichförmig mit vergleichũg $einer Pol\~e. es mag auch gar nit $ein/ da{$s} ein circkel/ ob einem anderen gro$$en krei{$s}/ der einen andern centrum hette/ lüffe. De{$s}halben zeiget eben di$es am aller ba$ten an/ das $ie nitt eccentrici $eind/ vmb wölches willen am mehr$ten die Eccentrici erfund\~e/ nemlich die grö{$s}e vñ kleine des ge$tirns. vnd ob wol di$e z{uo}gewü$$en vmb läuffen $ich etwas inn dem Mon enderete/ lauffend $ie doch nit in dem Ec- centri$chen krei{$s}. Dieweil er dann al$o inn einem krei{$s}/ wölcher die Eccli pticam des achten himmels zertheilet/ dohar fahret/ begibt es $ich da{$s} der Mon etwã vnder der Ecliptica/ etwan weiter daruõ bi{$s} in die fünff grad/ vnnd nit mehr/ lauffet. Des bewegung aber i$t nach ordnung der zeychen dreizehen grad vnnd eylff minuten. Sein Perigeus aber vnd apogeus wi- der die ordenlichen nachuolgung xj. grad vnnd x{ij}. minuten. Weil aber die Sonn fa$t ein grad lauffet nach ordnung der zeichen/ $o volget da{$s} die mit tel linien der Sonnen allwegen zwi$chen dem Mon vnnd $einem Apogeo $tath/ darau{$s} volget da{$s} der Mon acht $tat hatt.

Z{uo} er$ten wann er $ich z{uo} der Sonnen füget/ vnd dann meinet man er _Des M_ _tion._ $eye am aller weite$ten von der erden/ vnd wirt geneñet der Neüw mon o{der} z{uo}$a\~menfügung auff Griechi$ch Neomenia. der ander wann er in der Sex tili$chen an$chauwung der Soñen wider hinder$ich weichet/ vnd darumb nennet man di$en gehürnet. der dritt wan er inn dem viertheil i$t nach der Sonnen an$chauwung/ vñ dann $icht man jn am ba$ten/ vnd am nech$ten [0124]Von mancherlei wunderbaren bey der erden. Der vierdt wañ er z{uo} $einem dritteil kommet/ vñ widerumb nach der lenge in mitten einen hoger hatt. Der fünfft wann er gegen der Sonnen $thet vñ vollmon wirt/ vnd i$t der mon widerumb am kleine$ten anz{uo}$chauwen/ vnnd meinet man er $eye am aller weytte$t võ der erd\~e. von dannen i$t er in $einem trigono vnnd dritten theil in mitten der lenge wide- rumb hogerecht/ vnnd demnach inn $einem viertheil halb/ in perigeo (wie man $agt) am aller grö$$e$t. Z{uo}let$t auch in den Sextil vnnd $ech{$s}ten theil inn mitten der lenge gezeünet vnnd krumb. darumb i$t er zweymal am klei ne$ten/ vnnd wirt am weyte$ten vonn der erden ge$ehen/ wann er bey der Sonnen oder gegen der Sonnen $teth/ vnd zweymalen am grö$ten/ wann er vnder den gefierten $treymen/ vnnd vns am aller näch$ten z{uo}$ein $chei- net. aber viermal inn den mittel$ten lengenen. zweymal wann er inn dem drittentheil gegen der Sonnen $tehet/ vnnd $chier voll i$t/ vnnd zwey mal wann er in dem $ech{$s}ten theil i$t/ wann er $ich etwas mechtiger neiget/ vnd eylet z{uo} der z{uo}$ammenkommung.

De{$s} i$t $ich aber wol z{uo}uerwunderen/ da{$s} man meynet/ wann der Mon neüw oder voll i$t/ er $eye an gleichem theyl $eines circkels/ vnnd habe ein grö{$s}e/ da{$s} er doch fa$t allwegen inn dem neüwen am $chnelle$ten/ vnnd in dem vollen am lang$amme$ten ge$püret wirt. $ollichs aber i$t nit allwegen waar/ weil dz wider$pil begegnet. es be$chicht aber darumb/ da{$s} er in dem vollen lang$am i$t/ wann er inn dem neüwen $chnell gewe$en/ vnnd wann er in dem neüwen lang$am gewe$en/ $o i$t er in dem vollen $chnell/ wölches auch in den quarten be$chicht/ vnd in dem halben theil/ $o man $ie inn dem $elbigen monat miteinanderen vergleichet. Dann des anomalie vnnd or- denlichen ge$tirns lauff/ weil er vollbracht/ wie des mons/ kommet z{uo} $ei- nem gegentheyl. de{$s}halben wo er $ich vor z{uo} des Mons lauff gethan/ $ünde ret er $ich hernach ab/ vnd das wider$pil der gleichen.

Die oberen Planeten kommend inn dem alle überein/ da{$s} $ie $o weit von _Der Planeten_ _lauff_. jrem ordenlichen lauff abtretten/ $o fa$t die Sonn für $ie lauffet/ al$o wann $ie am aller $chnelle$ten/ $o $eind $ie bey der Sonnen/ wañ $ie am aller mehr $ten hinder$ich farend/ $o $eind $ie gegen der Sonnen/ vnd vermeynet man $ie $eyend grö{$s}er/ als wann $ie etwas herab ge$tigen werend. wann die auch $chnell $eind/ vnnd z{uo} der Sonnen tretten/ lauffend $ie ein klein gegen der Ecliptica/ wañ $ie aber fa$t gegen der Sonnen über $thond/ weichend $ie von Ecliptica/ vnd Sonnen $tra{$s}/ vnd habend ein gro{$s}e breite. doch lauf fet der Mars mehr gegen Mittag dann gegen Mitnacht/ al$o das es bey zweyen graden vnnd einem neünten theyl felet. er hatt auch di$es an ihm/ das er inn zweyen zircklen fahret. dann zwen circkel die einãder zertheyl\~ed/ mügend nitt ob einem centro/ $ich mehr z{uo} einem theyl dann z{uo} einem an- deren neygen.

Mercurius i$t am aller weite$t\~e von der Sonnen/ z{uo} ab\~et bey den xxvj. grad vnnd xxx. minut\~e/ wölches $ich auch fa$t haltet wie mit Venus/ weil Mercurius der grö{$s}e$t geachtet wirt/ vnd am $chnelle$t\~e lauffen mag. Am morgen aber i$t er nit $o weit daruon/ $onder $trecket $ich allein bi{$s} in fünff vnd zwentzig grad/ vnd 50. minuten/ wie auch die Venus. dann die beid ha bend auch einen geleichen lauff mit der Sonnen/ vnnd vollbringend ihren gang inn einem jar. Wie aber auch der Mon in einem monat zweymalen am grö$ten/ vnd zweymal\~e am kleine$t\~e $cheinet/ al$o er$cheint Mercurius [0125]$achen/ Das ander b{uo}ch. dreymalen im jar grö{$s}er/ vnd einmalen kleiner. dañ in dem Zwilling/ der Wag vñ dem Wa$$erman lauffet er am $chnelle$t\~e/ vnd wañ es $ich begibt/ dz er $ich von der Sonnen wendet/ $o erfüllet er die grö$te weite. im Wider aber i$t er am klein$t\~e vñ am lang$amb$t\~e/ als wañ er in dem Apogeo were. Weil dañ dem al$o/ $o mögen weder die Eccentrici noch die Epicycli $ein/ wie anzeigt i$t. Es i$t aber fabelwerck/ das $ich die erden mit $ollichem ge- walt/ vns vnwü$$end bewege/ wie {der} Copernicus $agt. Es th{uo}nd vns auch die circkel/ $o einen centrum habend/ wann man die Polos gerad gegen ei- nander $tellet gen{uo}g/ als der Fraco$toreus meint/ vnd weil er auch in gan- tzen heiter\~e $achen irret/ $o i$t vyl be$$er man halte/ es beweg $ich dz ge$tirn/ nach den beweglichen Polis/ wie auch Auerrois lernet. Dann Ptolemeus $agt nit eigentlich ob doch eccentrici oder epicycli $eyend/ $onder es thúge $ollicher weg gn{uo}g der Planeten eygen$chafft z{uo}erkennen. Wie aber das ge $tirn inn einem krei{$s}/ vnd in gleicher weite/ jetz grö$$er dann kleiner möge geachtet werden/ wöllend wir inn nachuolgender leer anzeigen/ al$o auch wie $ie bewegt werden/ inn dem anfang des anderen b{uo}chs. Was aber in di- $em capitel bi{$s} har be$chriben/ do wir von des himmels lauff gehandlet/ i$t z{uo}m grö$$eren theil au{$s} dem Fraco$toreo geno\~men/ dann es bedaucht mich es wäre der warheit am änlich$ten. wir haben auch di$en in $ein\~e eigenen er- findungen nit betrieg\~e wöllen. wiewol wir das/ $o er von dem lauff ge$chri- ben/ dieweil es nit be$tahn mog/ an $ein\~e orth durch bewei$ung verwerffen wöllen/ wölches auch Hipparchus $ol gethan haben (als Fraca$toreus $elbs bezeügt) wider den Eudoxum vnd Calippum/ wölche die homocentricos oder circkel $o ein geleichen puncten hahend/ $etzend. wir mögen wol deren wei{$s} verwerffen/ aber homocentricos circkel gar nit. wie es auch leicht z{uo}- be$chirmen/ wiewol denen dingen $o ge$chehen werden/ nitt leicht i$t gn{uo}g zeth{uo}n. Es hatt aber die kun$t/ wie wir auch inn den büchern von den ewi- gen heimlich keiten ge$agt/ vnder allen anderen bald angefang\~e/ vnd wirt aber am let$ten au{$s}gemachet/ wie auch die kun$t von den gey$tern vñ teüf- len. doch haben wir den fürnem$ten theil der gemeinen handlung hie/ vnd an den zweyen nachuolgenden orthen ($o vor gemeldet) au{$s}gerichtet. Au{$s} di$em allem i$t nun bekannt das die heimliche bewegung in denen circklen be$chehen/ $o einen centrum habend. oder durch die einfach\~e linien/ als fa$t on Soñ vnd Mon/ $o man des lauffs zertheilũg hinneme/ entwe{der}s durch die Helicas o{der} der Sonnen glantz/ als alle ge$tirn in dem täglichen lauff/ oder durch den wider$chein/ als alle obere vñ nidere Planet\~e/ weil die nach jrem eignen lauff in der lenge vnd breite dohär faren. es bekennen aber alle $a\~men die er$te bewegñg $eye am aller einfache$ten/ in dem er$ten krei{$s}. weil wir nun z{uo}m er$ten etwas einfaches $etzen mü$$end/ m{uo}{$s} es nichts anders $ein dann der er$t krei{$s}. $o aber der er$t krei{$s} vnnd himmel derma$$en i$t/ mü$$en de$$en Poli vnbeweglich $ein/ dieweil die weder durch ihren eigenen lauff $ich bewegen/ vnd auch keinen anderen habend. Weil dann nun die theil $eind am er$ten hi\~mel/ wölche auch bekannt/ vnd aber andere circkel in gleichem lauff dohar farend/ mag nü\~mermehr offenbar werden/ das die Soñ oder das ge$tirn/ ob $ich wol der circkel mit den zeich\~e durch lange zeit verwandte/ an einem anderen orth auffgangen/ dañ von der rechten $eiten har/ vnd nit (wie die Aegyptier fal$chlicb vermeint) von nidergãg. dañ es i$t $chõ jetz bewi$en dz $olliches keines wegs $ein möge/ dz ge$tirn verendere [0126]Von mancherlei wunderbaren $ich/ wie es wölle. Aber in den eigenen bewegũgen i$t nit von nöt\~e/ darauff acht z{uo}haben. Di$es i$t aber billich flei$$iglichen z{uo}bedenck\~e/ das die A$tro- logi allen lauff des ge$tirns rechnen von dem orth des Aequinoct{ij}/ oder do $ich die eclyptica des neünten hi\~mels (ja als etlich $prechend des zehenden) mit dem Aequinoctial zer$chneidet. Dieweil ab Ptolemeus $pricht/ der Wi der $ey der Soñen höhe/ dieweil de$$en anfang in des frülings zer$chneidũg _Des ge$tirns_ _art nuch dem_ _acht\~e himmel_ _@ärechnen_. be$chicht/ $o i$t di$es des Widers am achten hi\~mel/ dieweil die Soñ allweg\~e vnder den Eclyptica dohar fahret/ vnd $on$t keiner anderen. vnd i$t al$o offenbar/ das man alle örter des ge$tirns/ z{uo} dem waren Aequinoctio/ vnd z{uo} der Eclyptica des achten himmels zieh\~e $olle. dann wölche $olliche orth nach des Ptolemei taflen au{$s}rechnen/ oder auch nach Alphon$i/ die zieh\~ed alle ding z{uo} der $ection vnd ab$ünderung des er$ten beweglichen himmels/ vnnd z{uo} anfang des Widers. dann des Widers anfang ver$tath man drey erley ge$talt/ als wir hernach bewei$en wöllen. entweders nach dem orth do $ich die Eclyptica des er$t\~e himmels mit dem Aequinoctial zertheilt/ oder nach dem $ternen/ $o etwas mehr gegen auffgang an des Widers hauptinn dem achten himmel i$t/ oder nach dem orth do $ich die Eclyptica des achten himmel mit dem Aequinoctio zertheilt. vnnd $olliche zertheilung allein i$t der war anfang des Widers/ vnnd von dem orth $oll man alle theil vnnd zeichen rechnen. De{$s}halben $o ein irrthumb i$t z{uo} zeiten der Aequinocti- en/ wann tag vnnd nacht gleich $eind/ vmb ettliche tag/ wirt alles das vmbkeret/ $o z{uo} den zeichen vnnd widerwertigkeit der Planeten gehört.

Doch wirt der Planeten an$chauwung vnnd gelegenheit inn der welt be- $than/ vnnd werden die z{uo}$ammenko\~mung der liechteren z{uo} gewü$$en zei- ten bleiben. wann $olche ding nit für $ich $elb gewü{$s} wärend/ $o wolte ich $ie anzeigen. Darumb be$chelten ettlich den Alphon$um vnbillich/ dann ob wol di$er nitt gantz eigentlich den handel be$chriben/ wurde doch wann wir des ge$tirns örther nach des Ptolemei taflen rechnet\~e/ jetz die Wag für den Wider auff ghan/ vnnd wurden alle örther verenderet $einewann man $ie z{uo} den den waren Aequinoctien vergleichet/ dannenhar man die anfeng (als vorge$agt) ne\~men $olle. oder wo man die z{uo} d\~e er$ten beweglichen him- mel zuge/ $o werend $ie keinem nütz/ vnnd wurd\~e di$e örther nit $o weit von des frülings $ection vnnd zertheilung $ein/ $onder gentzlich ein entpfindt- licher irrthumb inn der vnbeweglichen vnnd beweglichen $ternen lanff er- funden. Al$o i$t das Aequinoctium im früling/ z{uo} Ptolemei zeit\~e/ an dem xxj. tag Mertz\~e gewe$en/ v\~m die zwey nach mittag. di$es i$t dz cxl. jar nach Chri$to gewe$en. vnd war doz{uo}malen des jars grö$$e ccclxv. tag/ v. $tund/ lv. minuten/ vnnd x{ij}. $ecunden. de{$s}halben inn di$em M. D. lv. jar (nach Ptolemei rechnung) wurde die Sonn darein gahn an dem $echzehenden tag/ vmb die achte $tund/ vnd xlvi{ij}. minuten/ $o es doch be$chicht an dem zehend\~e tag/ vmb die fünffzeh\~ed $tund fa$t nach mittag. al$o fälet es fünff tag vnnd xv{ij}. $tund. Wann man aber des Alphon$en in$trumenten vnnd taflen nach gath/ vnd man das orth des Aequinoctium in der ecliptica des achten hi\~mels ni\~met/ mag di$er irrthũb nit z{uo} zweyen theilen/ ja nit bi{$s} z{uo} einem ko\~men. welches al$o bewi$en wirt. dañ ein theil bey dem Aequinoctio au{$s} der Ecliptica/ haltet xxii{ij}. minut\~e der neigung/ wie man $pricht. die- weil nun di$e neigüg fa$t entpfindtlich/ hab\~ed wir den tag des Aequinoct{ij}. aber dañ i$t {der} Soñen orth nach bey {der} zertheilũg der ecliptice/ vñ des Aqui- [0127]$achen/ Das ander b{uo}ch. nocti$chen circkels am achten himmel/ wölche zertheilung wir billich $ol- len des Widers anfang nennen/ vnnd mit den puncten an dem vmblauff des kleinen circkels am neünten himmel/ (dann $ollicher nam verwirret vnnd verduncklet den gantzen handel) $onder $ollen di$en puncten/ den ge- wü$$en puncten hei$$en/ oder den puncten des vmblauffs. Darumb wo man die Sonn $etzet/ es $eye im auff$teigen/ oder inn mitten des himmels/ oder in Nidergang/ da wirt der anfang des Widers $ein vnd der zeichen.

Wann aber die Sonn an di$en orthen i$t/ $o erkennet man auch eigenli- chen die $tund im tag. de{$s}halben mag man den anfang des Widers vnnd der zeichen/ er $tande am himmel wo er wölle on allen entpfindtlichen yrr- th{uo}m wei$en. vnnd al$o auch im gantzen jar/ durch den lauff der Sonnen vnnd $ein orth/ vnnd al$o auch den a$cendent vnd au$$gang z{uo} jdem augen blick/ vnnd alles anders/ wölches alles inn verwirrung kommen/ $o ein an fang au{$s} den zweyen fal$chen gründen gehabt. Der ein grund i$t/ das vy- ler Planeten örther $ollen genommen werden nach vergleichung des Wi- ders haupt/ vnnd der zertheilung ecliptice/ wölche be$chicht inn dem er$t\~e beweglich en himmel/ $o man doch die nennen $olte mit vergleichũg der zer- theilung am achten himmel. Der ander i$t/ der fal$ch namm des Widers haupt an dem acht\~e himmel/ wölcher etwan z{uo} dem puncten gezog\~e ward/ $o $ie fürbilden vmbgetriben werden bey der zertheilũg Ecliptice mit dem Aequinoctial des neündten himmels. etwan aber bey dem er$ten $ternen $o inn des Widers haupt an dem achten himmel i$t. So wir doch $ollen ver- $than durch des Widers haupt am achten himmel/ nach dem dritten ver- $tandedie zertheylung am früling der ecliptice des achten himmels. Wann man $olche irrthumb hin ni\~met/ $o wirt der gantz handel als das häll liecht offenbar/ vnd gar kein zweifel verla$$en. dañ ob wol Ptolemeus nach dem Wider des er$ten beweglichen himmels/ der zeich\~e anfang rechnet/ hatt er es darumb gethan/ dieweil er die eclipticam des achten himmels vnder der ecliptica des neündten $tellet/ vnnd al$o lieber wöllen von dem neündten dann von dem achten himmel $agen/ darmit vnnd wir es nitt von den fi- guren des ge$tirns ver$tündend. Au{$s} di$em i$t bekannt/ das der anfang des Widers des er$ten himmels/ nach Ptolemeo ($o wir $etzen/ die $ternen werd\~e nach der breite bewegt) geleich $eye mit dem anfang des Widers am achten himmel/ mit $ollich\~e ver$tand $o vyl die gemein rechnung belanget.

Wann die $ternen auff ghend/ vnd man $ie $icht/ wañ die Sonn auff o{der} _Auffgang des_ _ge$tirns._ nider gath/ nennet man $ie Heliacos $o der Sonnen z{uo}geeygnet/ vnnd be- $chicht am morgen. Wann aber das ge$tirn an dem abent auff oder nider gath/ hei$$end $ie Chronici. Ein jeder auffgang i$t gegen Orient/ vnnd fa- het an wann der $ternen bey der Soñen i$t/ oder ein klein daruor/ oder dar gegen über. Sein krafft vnd würckung bleibt 15 tag/ doch mehret er $ich vñ bleibt bi{$s} in 30 tag. Es be$chicht auch ein jeder nidergang des ge$tirns/ er $eye Heliacus oder Chronicus/ wann die ge$tirn vnder gand/ bey der Son nen/ oder nit weit daruon/ oder gegen der Sonnen über/ vnnd dann hatt der Nidergang ein end. De{$s}halben fahet deren würckung vnd krafft drei$- $ig tag z{uo}uoran/ doch $eind die let$ten fünffzehen tag krefftiger.

[0128]Von mancherlei wunderbaren Von dem liecht vnnd $chein/ Das x{ij}. Capitel.

@Vn hatt man z{uo}m offtern mal acht genommen/ da{$s} die ding et- wan grö$$er/ etwan kleiner $cheinen dann $ie $eind. dann $o man die kertzen z{uo}nacht anzündt/ auch die $ternen z{uo} dũckelen zeiten/ vnd die fi$ch im wa$$er/ $cheinen $ie grö{$s}er dann $ie aber $oltend. vnd die Sonn vnd der Mon vil kleiner/ dann $ie $eind. man $oll auch $olliches nit dem fal$chen ge$icht z{uo} legen.

De{$s}halben $cheinend $ie z{uo}m er$ten grö{$s}er/ wann $ie inn einem dickeren _warumb die_ _ding grö$$er_ _$chein\~ed dann_ _$ie $eind_. mittel $eind/ als die fi$ch im wa$$er/ vnd die $ternen in der wolcken. als auch hargegen kleiner/ von wegen des orths dünnen $ub$tantz/ als das ge$tirn/ wölches nit allein klein $cheinet/ dz $ie weit von vns/ $on{der} dz $ie am himmel $thond/ welches lüfftige mit vergleichnũg anderer gantz dünn i$t. Das an- der i$t/ die nähe de{$s} dickeren mittels gegen dem aug/ oder d\~e ding da{$s} man $icht. dann al$o i$t es auch mitt einem augen$piegel/ welcher die grö$$e aller dingen ein klein enderent/ $o man auff das ding $o man $icht/ oder auff die augen $etzet. wann man aber den etwz weitters daruon baltet/ mehrend $ie die grö$$e nit ein wenig. Dz dritt i$t die erkantnu{$s} der weite. von di$em aber vnd von der er$ten vr$ach/ haben wir an einem anderen orth geredt/ do wir von grö{$s}e des ge$tirns gehãdlet. Z{uo}m vierdten $chein\~e $ie grö{$s}er/ võ weg\~e der fin$tere $o do leüchtet/ wie $ie auch von einem fremb den $chein ein kleine ge$talt haben. De{$s}halb\~e $icht man an der Soñen kleinere facklen/ z{uo}nacht aber grö{$s}ere/ eintwe{der}s dz $ich die au{$s} $preiten/ oder aber ein wi{der}$chein ge- ben. es $prcit\~e $ich aber nit allein die liechter au{$s}/ $on{der} auch die $chatt\~e. dañ $o man zwi$chen ein\~e liecht vnd einer wand ein ziegel $etzet/ vnd widerumb zwi$chen dem ziegel vñ der wand ein cri$tall/ $o wirt der $chatt vyl grö{$s}er/ dañ $o man kein cri$tall darzwi$chen ge$etzt hette. Es er$cheinend aber vyl $treimen (wie Fraca$torius lernet) als wañ der Mon halb i$t/ domit er al$o _a k c b d f e m n g h l_ grö{$s}er geachtet werde. Z{uo} einem exempel $eye A die Soñ/ nach des Mons ge$talt/ wölcher begriffen wirt zwi$chen C D F vnd CEG. Man $etze den Mon in dz C/ $o der z{uo}$a\~menfügung näher i$t in dem E/ in dem fiertheil mit der Soñen im G/ weiter dann ein fier- theil. de{$s}halben werden der Sonnen $treim\~e/ weil $ie im C i$t/ einen wider$chein geben/ nach dem gantzen theil des triangels A B C/ $o in dem circkel begriffen i$t. Z{uo} dem E nach dem gantzen theil des triangels A D E/ $o in dem $elbigen circkel begriffen. vnd z{uo} dem G/ nach dem gantzen triangel A F G/ $o in dem circklen begriffen. Es i$t aber offenbar dz {der} theil am triangel A D E/ oder nech$t darbey der grö$t i$t. dann ob dem C $eind $ie kleiner/ vnd auch darun{der} in dem punct\~e H/ bey der z{uo}$a\~menfügũg K/ vñ dem gegen$atz L wirt er am kleine$ten $chein\~e. wölches er $agt auch inn den vorgenden vermerckt z{uo}haben/ wie $ie kleiner geachtet werd\~e in der z{uo}$am- menfügung/ dañ in der oppo$itz vnd gegen$atz. Die $iebende vr$ach {der} grö{$s}e vnd der kleine/ i$t die bekante nähe vnd weite. dann wir vermeinend es $eye ein thurn vñ die Soñ klein von weg\~e der weite. vñ was man vnder ein\~e klei nen eck $icht/ als wañ man einen $tecken an$icht/ vñ das aug in dz A $tellet/ [0129]$achen/ Das ander b{uo}ch. $o wirt er grö$$er $cheinen nach der gelegenheit MN/ dañ im BH/ als in {der} vorgenden figur/ vñ wz mã kü\~merlich $icht/ das $cheinet kleiner als ein fa$t dünner $teckenn/ wirt kleiner $cheinen dann er i$t/ $o er weit $thet/ das be- $chicht nitt inn einem dickern vnnd mitt vergleichung/ $o meiner man inn der nehe es $eye ein dicker $teck kürtzer dann ein dünner. Di$e let$te gattung i$t auch vnder anderen gantz nützlich z{uo} dem gemäld/ eintweders von we- gen de{$s} $chatten/ oder von wegen der nachuolgung/ oder von wegen deren dingen vergleichung/ $o bekannt $eind/ als ein men$ch i$t grö$$er dann ein baum/ ob er wol harfür ghet/ $o er durch ein wa$$er $chwi\~mer/ inn der nach- nolgung aber/ wann wir die ding/ $o weit $eind/ wei{$s} malen.

Die gle$ene $piegel ob $ie wol nitt bald be$udlet/ gebend doch die bildung _Spiegel._ nitt als wol wie die $tähelen. Die Cry$tallinen $eind am be$ten/ aber doch am kö$tliche$ten/ al$o manglet allenthalben etwas. Die Metalli$chen $eind wol be$$er/ vnd al$o z{uo} reden gerechter/ aber $ie werden bald verderbt. Die Cri$tallinen $eind theür vnnd brechend bald. die gle$enenn $eind glantzend vnnd wolfeil/ doch nitt gerecht/ dann $ie zeigend die liniamenta vnd natür liche glidma{$s}/ darz{uo} die rechte farb nitt eigentlichen an.

Von de{$s} ge$tirns Wirckung vnnd Einflu{$s} Das xi{ij} Cap.

ES $oll niemand{$s} zweyfflen das ein wirckung de{$s} ge$tirns $eye/ vnd das es ein heimliche krafft $eie/ durch wölche alle men$chen geregie- ret werdend/ wiewol ettliche gantz bo{$s}hafftige vnd ehrgeittige/ vil bö$er dann Ero$tratus/ $olliche verleügnet hand/ dann di$er hatt cytteler ehr halben/ vnnd damitt er ein ewigen nammen behaltenn möchte/ der Diane tempel z{uo} Ephe$o verbrennet. Vnnd wiewol der $elbig hüp$ch vnnd $chön gewe$en/ hatt er doch nicht de$terminder mitt der zeytt müe$$en z{uo} grund ghen/ er i$t auch keinem men$chen nutzlich gewe$en/ $on- der einem teüffel oder bildtnu{$s} z{uo}geeignet. Di$e aber vnder$thand die ewi- ge warheit/ die von Gott inn der natur geheiliget/ vnnd dem men$chlichen ge$chlecht gantz nützlich/ au{$s} lautterer ehrgeittigkeit vmbz{uo}keren/ vnnd hatt doch yhenner verdient/ das man $ein na\~m vndergetrucket (au{$s} wölli- ches liebe er ein $olliche that begangen) vnd mitt gro$$er marter abgethon hatt. was habend dann die anfenger $ollicher bo{$s}heit verdienet? Dieweil dann bekannt/ das $o vil mech tiger ding wider alle hoffnung/ vnnd wider den gemeinen lauff der natur fürghend/ m{uo}{$s} man ye di$es z{uo} einer vr$ach richten. Dañ z{uo} dem er$ten/ wer wolt $ich nitt verwundern/ das $o vil men $chen von jnen $elbs jr g{uo}tt/ weib vnnd kind verla$$end/ vnd al$o wey{$s}lo{$s} vnnd flüchtig von jrem vatterland ziehend? vnnd das nach grö$$er/ das $ie $ich la$$end an die marter bringen/ von wegen $o vil gro$$er vnnd $eltza\~mer meinungen inn der Religion vnnd glauben. Darz{uo} da{$s} das aller grö$$e$t i$t/ das ettliche $ich $elbs an die marter bringend/ vnnd der Oberkeit ange- bend? So doch di$e allein mitt $chweigen/ nitt allein jr leben/ $onder auch all jr g{uo}t behalten möchtend. Wie aber dem/ das auch jr\~e vil/ weil $ie gepla- get werden/ als die $tein/ an der marter kein g$chrey la$$end? Wie/ das auch jren vilen gro$$e ding z{uo}handen $to$$end/ on all jr fürnemmen/ anderen a- ber ghend alle ding wider jr fürnemmen vnglücklichen võ $tatt. Demnach [0130]Von mancherlei wunderbaren das etliche monat lang alle kindbetter\~e $terben/ z{uo} ander\~e zeitten aber wer- dend $ie erhaltenn? Z{uo} etlichen zeytten er$cheinend wunderzeichen/ etwan $tarcke leüt/ etwan gar nicht/ $onder es i$t alles $till? Demnach $eind $o vil meerwunder/ $o vil waar$ager/ $o vil wey$er leüth/ $o vil ding/ deren man $ich nie ver$ehen? Z{uo} andern zeytten i$t alles $till.

Demnach $eind enderungen der zeytt/ $chnee/ hagel/ wind/ vnnd etliche wunderbare ding vnnd fa$t wunderzeichen. Als iñ dem xvj. jar der reichen Dauids de{$s} künigs inn Schotten/ inn dem jar Chri$ti M CCC xlv{ij}. ha- bend die $chaff inn der jn$el Albion nitt geborn/ die rappenn aber vnnd die thauben habend im winter jre junge fürgebracht/ vnnd im $o\~mer nitt. Es $eind auch $o vil meü{$s} gewe$en/ das man kümerlich iñ den heü$ern whonen _Die @appen ge_ _bären im win_ _@@r._ oder die bauren etwas au{$s} dem feld habend bringen mögen. Nach xj. jaren aberi$t auch treffenlich vil wa$$er kommen/ vnnd das nitt mitt minderem $chaden/ dañ vor von den meü$en. Du $prich$t aber/ $olches hatt $ein natür liche vr$ach. De{$s} einen will ich anzeigen/ von dem man $ich mehr z{uo}n erwun deren/ namlich warumb die rappen im winter eyer legend/ vnnd im $om- mer nitt/ dann der winter was warm/ vnnd z{uo} frü. es legend aber die vögel iñ der werme jre eyer. de{$s}halben leeret auch der bauren kun$t/ das man vil eyer von den hennen hatt im winter/ wann man $ie an einem warmen ohrt ernheeret. Was i$t dann das für ein wunder/ das die feine werme de{$s} him- mels die vögel bewegt hatt/ jre junge z{uo} bringen? vnnd dañ vil mehr wann $ie er$t warme $pey{$s} gehabt. du $ag$t aher/ keines wegs/ $onder es i$t gen{uo}g an der werme au{$s} der erden/ oder au{$s} dem meer/ oder die au{$s} den winden ent$that. Wir habend aber $chon iñ den vorgenden bücheren angezeiget/ es ent$tande gar kein werme dann allein vonn dem himmel. die werme aber $o au{$s} anderen vr$achen ent$thet/ vnnd von den vorigen nitt kommend/ die th{uo}nd nicht z{uo} der geberung/ dann das $ie allein die himmeli$che vonn dem das $ie $on$t hinderete/ ledigend/ vnnd das fürnemlichen au{$s} der ma- terien grobheit. Al$o erhalten wir etliche beüm im winter durch das feüwr. Wann dann nur di$e im winter all jre krafft verlorn/ i$t kein wunder das $y im $ommer habend auffgehört. Al$o i$t di$e vr$ach offenbar/ vnnd hatt von dem einflu{$s} $einen vr$prung.

Weil nur $olches vnd anders dergleichen menckliches z{uo}la$$et/ glaubend _Influentz $oll_ _zügla$$en wer_ _den._ $ie doch es $eie ein andere vr$ach dann von der influentz. dann z{uo} dem er$ten meinend etliche es $eye Gott/ die eigentliche vr$ach aller dingen/ ein theil a- ber die teüffel/ etlich es be$chehe on all gefahr/ als die Epicuri$chen/ etliche meinend es komme von der natur aller dingen vnnd von den Elementen/ $on$t aber hatt niemand mögen andre vr$achen erdencken o{der} erfinden. Ich verwunderen mich aber derenn aller$ammen/ weil die doch $ehend ein $ol- liche ordnung aller dingen am hi\~mel/ ein $ollichen gewalt vnnd grö$$e der $ub$tantzen/ vnnd in etlichen als in der Sonnen vñ Mon $o krefftige wir- ckung/ das $ie $olliche offenbare ding/ $o vor augen $thend verla$$end/ vnd grobe vngereimete vnd vnerkañtne vr$achen ${uo}chend? Die vnwü$$enheit aber vñ liebe z{uo} den $ecten/ die th{uo}nd nach wunderbarere ding. De{$s}halben die $o $agend Gott $eye ein vr$ach $ollicher dingen/ $oltend $ich $chämen/ ge- leich als wann $ie $prechend der Künig $eye ein tro{$s}b{uo}b/ koch/ krieg{$s}man/ vnd $chreiber/ darũb dz er über die alle her$chet? demnach weil di$e $ehen dz die werme von der Sonnen ko\~met/ vñ die kreüter von den $aamen/ warũb [0131]$achen/ Das ander b{uo}ch. wöllend $ie/ dz di$es gleich vñ on alles mittel võ Gott ko\~men. z{uo} letzt weil $ie doch di$es nit von Gott beger\~ed/ $onder d\~e hunger mit brot/ vnd den dur$t mit tranck lö$chend/ warumb hangend oder zweyflend $ie in $o offenbaren dingen? Wañ aber die teüffel $olliches vermöchtend/ wurd\~e $ie als feind das gantz m\~e$chlich ge$chlecht au{$s}dilcken/ oder als fründ jr\~e vylen beholf- fen $ein wider all jr hoffnung/ weil doch $olliches jnen leichtlichen z{uo}th{uo}n were. Wañaber alles $olte ongefahr be$chäh\~e/ heb$tu alle ordnung auff. es i$t aber offenbar dz ein wun{der}bare vnd be$tendige ordnũg an den hi\~mli$ch\~e dingen i$t/ dañ $un$t möchte man nit $o ein lange zeit die fin$ternu{$s} vorhin anzeig\~e. Wölche aber vnder$tõd $olches alles z{uo} der Element\~e krafft z{uo}zie- hen/ vñ al$o alles vermi$ch\~e/ wañ $ie di$es/ $o offenbar i$t/ ver$tünd\~e (nam lich dz nichts wüch$e on des ge$tirns vnd der liechter\~e werme/ dz auch kein Element von natur warm/ $on{der} alle gantz kalt werend) wurden $ie von di- $en dingen nit zweifl\~e. Z{uo}let$t aber fliehend $ie z{uo} der werme des ge$tirns/ durch wölche zwar alles erwärmet wirt/ doch wöll\~e $ie nit das es ein influ\~etz vñ ein verborg\~e vr$ach $eye. vñ bekeñen al$o dz $ie Peripateti$che vñ Ari$to telis jünger $eind. Ich $ich aber nit dz di$e etwan vngerümbters $ag\~e. Was i$t aber für ein vnder$cheid/ dz du $ag$t/ $olliches be$chähe au{$s} vermi$chũg der werme/ vñ vngewü$$er ma{$s}/ oder au{$s} einer zimlich\~e krafft vñ einflu{$s}? dañ wir hab\~e etwan vorge$agt/ wz ein einflu{$s} $eye/ darwi{der} mag niemand $ein/ da{$s} aller dingen vnd der qualitet\~e maa{$s} offt vngewü{$s} $eyend. Dem- nach/ dz auch etliche $eyend/ $o wir neñend abbrochene krefft/ oder handlũ gen/ $o wi{der} angang\~e $eind/ võ wölch\~e gro{$s}e krefft be$cheh\~e/ $o vns vnwü$- $end $eind. De{$s}halb\~e mögen wir die auch wol influentz\~e neñen. Al$o dz inge _Influen@@._ mein die influentz nicbt an{der}$t $eye/ dañ ein gewü{$s}e maa{$s} {der} hi\~meli$ch\~e wer- me/ an grö{$s}e/ an krafft/ an zeit der würckũg/ $o aber vns vngewü{$s} i$t. Die weil wir aber auch in di$en nider\~e ding\~e $o bei vns $eind ge$eh\~e/ wo {der} quali- teten würckũg offenbar/ vñ etwan wo $ie nit gar offenbar $eind/ als in dem Magnet/ vñ in den $eyt\~e/ warũb wolt\~e wir dañ leügn\~e dz in dem hi\~mel/ ei- ner $ollich\~e edl\~e vñ ewig\~e $ub$tãtz di$e krefft\~e nit wer\~ed? fürnem lich weil die vndere ding {der} oberen würckũgen $eind/ auff dz mind$t von weg\~e der qualt teten/ $o mencklich\~e bekañt $eind? Du $prich$t aber/ di$es i$t über {der} influ\~etz gewalt/ dz $ich jr\~e vyl von weg\~e des glaubens in den todt ergeb\~e. dañ dz end vnd ziel i$t au$$erhalb\~e dem hãdel. Aber lieber g$ell/ wañ dz võ Gott ko\~met/ warũb $eind dañ $olliche in all\~e ketzerey\~e erfund\~e/ vñ fa$t vnzalbar? i$t dañ Gott ein vr$ach der\~e ding\~e/ $o grad wider einan{der} $eind? oder hatt er jetz ein lu$t an dem/ dañ an eim ander\~e/ wie ein vn$tandhafftiger mañ? i$t er auch fa$t $orgfeltig/ wz ge$t alt man jn verehre/ wie {der} heid\~e götter? Ia die hab\~e jm $elbs nicht nach gefragt/ $on{der} die geittige pfaffen/ wölche $ollichs all\~es er dichtet hab\~e. Was i$t dañ die vr$ach? i$t nit vyl mehr die Melancholey/ wöl che ettliche z{uo} doren macht/ die an{der}e gar vn$innig? lieber be$chaw nur di$e/ wölche al$o on all\~e vn{der}$cheid den opinion\~e vñ $ect\~e anhang\~e/ ob die gar nit vnuer$tendig/ o{der} nit bey jn\~e $elbs/ o{der} aber gar melancoli$ch/ dz $ie ein\~e nit recht an$ch\~e. M{uo}{$s} es nit al$o $ein/ wañ $ie võ einer vngewü$$en $ach zãcken/ $o gar nicht nützlich/ vñ al$o jr leb\~e/ glück/ ehr/ kin{der}/ vatterlãd/ vñ wz den men$chen g{uo}t vñ angenem i$t/ in gfahr geb\~e vnd veracht\~e? Was werd\~e doch di$e für ein\~e Gott hab\~e/ der ab $olch\~e jamer der vn$chuldig\~e $olte einen lu$t entpfah\~e? wurde er nit grau$amer $ein dañ die Diana in Tauris? die $elbig\~e [0132]Von mancherlei wunderbaren richtet etliche wenig frömbde dohin. di$er aber die $einen vnd jren vyl. Das $ey verr võ vns/ das wir Gott einerley bo{$s}heit anklagen wölten. ein\~e yeden $chadet $ein thorheit. Dañ gleich wie nach d\~e gemein\~e lauff de{$s} ge$tirns/ die leib kranck werden vnd $terben/ al$o werden auch die gemüter be$chediget vnd verletzet. wañ nũ $olliche an$chickung de{$s}ge$tirns $tarck $eind/ vorau{$s} in denen $o in der philo$ophia nit wol geübet/ mach\~ed $ie vngerümpte vnd $teyffe opinion\~e vnd meinungen. welche harnoch durch etliche bo{$s}hafftig\~e vnd geyttigen werden z{uo}$a\~men gebracht/ vnd rechge$tellet. Al$o $icht man da{$s} vyl $ecten $eind/ $o gantz ein ander\~e z{uo} wider/ vnd $che\~met mã $ich doch nit z{uo} $ag\~e/ es gefalle al$o Gott. Gott kan nit bö{$s} oder gottlo{$s} $ein. Welche die liebe vnd g{uo}te werck verachten/ vnd grau$a\~me ding rathend/ auch den la$teren/ vnd zeyttlicher vnr{uo}w anla{$s} geb\~ed/ die $eind Gott z{uo} wider. dañ Gott i$t der be$t/ vnd liebet die be$ten. Du wir$t aber noch zweyflen/ $agen- _Käzeren hert_ _neckig keit._ de/ du ha$t mir noch nit angezeigt/ wie doch durch die influentz di$e vn$inni geleüt $o $tãdthafftig $ölliche marter leiden. Ettliche th{uo}nd dergleich\~e als die übelthäter die man z{uo}m galg\~e fürt/ vñ lachen dz man meine $ie $ei\~e eine@ $tãdhafftigen gemüts. Etlich\~e verwãdlet die melãcholey jre $\~m/ vñ macht $ie gar doll. Etlich $eind $o gar er$chrock\~e/ das $ie es nit entpfind\~e. dañ $olli- ches hatt Hippocrates gelernet. Etliche denck\~e an an{der}e ding vnd entpfin- den es al$o nit. Ich wei{$s} wol dz ich etwã $o flei$$ig ge$tudiert hab/ dz ich den $chmertz\~e des grau$am\~e Podagra nit entpfund\~e hab. Wie vil mehr er$t die/ $o $ch on in jr\~e $iñ er$taunet vñ doll/ auch eines be$tendig\~e gemüts/ vnd der leiblich\~e marter gewonet/ vñ $o gar voll melãcholey $eind? Die Frantzo$en lernen jre nackend\~e kin{der} dapffer der $treych\~e gewon\~e/ domit $ie in den krie- gen auch de$ter mañlicher mög\~e die wund\~e erleid\~e. doch hatt võ di$en ding\~e gn{uo}g$am der Cicero in den Tu$culanis gehãdlet. Damit wir nun võ di$en $ach\~e la$$en/ $o bedencht mich die Soñ die herr$che am aller mei$t\~e über alle ding von weg\~e der grö{$s}e vñ mechtig\~e liechts/ demnach der Mon/ eb\~e auch von der $elbig\~e vr$ach weg\~e/ dañ eri$t vns nach der Soñen {der} grö$$e$t/ aber doch für $ich $elbs nit. Er herr$chet aber am mehr$t\~e über die feüchte ding/ als über die fi$ch vnd wa$$er/ auch über dz marck vnd hirn der thier\~e/ vnd vn{der} den wurtzl\~e/ über d\~e knobloch vñ zibel\~e/ dz die vyl feüchtigkeit in jnen haben. darũb $agt Palladius/ wañ man den knobloch $äyet dieweil {der} Mon vn{der} der erd\~e i$t/ vnd den widerũb au{$s} rei{$s}t wañ der Mon vn{der} der erd\~e ver borgen/ werde er kein\~e bö$en ge$chmack hab\~e. Vnd in gemeyn werden die $a men $o ge$äiet werd\~e im vffgang des Mons/ $tercker vñ vnge$chmackter ge wächs bringen. wie auch hergeg\~e/ wañ der Mon ab ni\~met/ dz i$t im wädel/ etwas $chwacher vñ $cherpffer. dannenhar achtich/ ko\~me dz gro{$s}e frücht/ _Des M@s her_ _$chung._ wurtzel/ o{der} kreüter/ $elt\~e am geruch vñ ge$ch mack übertreffen. Ia mã $agt auch dz die Ba$ilien bl{uo}men/ wañ man $ie im er$ten Mon $to{$s}t/ vnd in ei- nen neüwen hafen th{uo}t/ werd\~e $ie vmb den Volmon/ an dem ander\~e theil bl{uo}m\~e trag\~e/ wañ man $ie aber noch als lang in der erd\~e vergrabt/ $o wach $en Strifion\~e o{der} Scorpion\~e. Dem $eye wie jm wölle/ des ge$tirns krafft i$t grö{$s}er/ dañ man glaub\~e mag. Der Sauonarola hatt ge$chrib\~e/ das in dem Schalt jar/ die thier vnd die weiber vnfruchtbar $ey\~e/ $o aber etlich gebä- ren/ die gebärend mit $chmertz\~e. vnd dz nach mehr vnd ein\~e wun{der} zeich\~e ge- leich i$t/ der $pitz an dem $aam\~e vnd die kern\~e in der frucht/ vorau{$s} an dem öpfel $o man Epich n\~enet/ die ker\~e $ich nit ob$ich z{uo} d\~e bl{uo}men des öpfels/ [0133]$achen/ Das ander b{uo}ch. $onder hinder$ich z{uo} dem $til. Dieweil die rechnũg di$es jars nit be$tendig/ $on{der} freiwillig (dañ man mag an ein\~e jeden orth anfah\~e) $o i$t offenbar/ dz $ollichs ongefar vnd nateürlich be$chicht. Die nateürliche vr$ach i$t ange- zeigt in dem b{uo}ch der Subtiliteten. Ongefar aber/ dieweil es be$chicht/ dz di$es in ein jar fallet/ wölches $ie z{uo}m Schalt jar geordnet haben.

Man mag eines jed\~e glück leichtlichen au{$s} dem ge$tirn vermerck\~e/ wañ _Eines yeden_ _glück z{uo}beden_ _cken._ man die vorgenden jar/ na\~mlich das 12. 19. 8. 4. vnd das 30. bedenckt/ vnd mit dem $tath des vorgend\~e jars vergleichet. Ein exempel. Ich will wi$$en wie es mir im z{uo}künfftigen jar gehn $oll/ Anno 1554. $o $ich mir anfahet an dem 24. tag September/ bi{$s} in dz 1555. am $elb\~e tag. Z{uo}m er$ten bedenck ich das 1542. jar. In dem $elbig\~e jar hab ich ein rei{$s} gehabt on vr$ach/ ich hab einen $on beko\~men/ ich bin des gemüts halb\~e vnglückhafftig gewe$en von meinet wegen/ vnd nitt das mich jren vyl nit ge${uo}cht haben/ ich hab auch etwas la$$en v{$s}gehn. dieweil ich dañ nun kein frauw\~e hab/ werd\~e die ande re ding alle $a\~men/ $o man die proportz bedencket/ $ich miteina{der}en verglei- chen. Darz{uo} bedenck ich dz 1535. jar/ in wölch\~e ich gãtz vnglückhafftig gewe- $en/ als mein lebenlang nie/ traurig/ ang$thafftig/ mit forcht vnnd wenig gewin. vnd al$o wil ich di$es jar dem 1553 vergleich\~e/ wie dz 1535. dem 1534. in wölch\~e ich glückhafftig gn{uo}g gewe$en bin. Dergleichen wil ich auch dem 1546. jar th{uo}n/ in wölch\~e ich einen gewün gehabt/ aber ein gro{$s}e trüb$al/ vnd bin fa$t getrengt word\~e. Al$o wil ich mich auch z{uo} dem 1550. jar wend\~e/ in wölch\~e ich auch genötiget word\~e. vñ ko\~m al$o z{uo} dem 1524. jar/ in wölch\~e ich an dem end ehr erlangt hab mit zancken/ on allen nutz/ in gro$$er ang$t. die vr$ach der 12. zal i$t/ dz Iupiter wider z{uo} ein\~e orth ko\~met an dem geburt tag/ vnd wirt der zeich\~e ord nung erfüllet in dem fürgang. es gibt Ptoleme us $ollicher widerfart vyl z{uo}. es i$t auch nit gläublich dz er di$em vmblauff der fürme\~m$ten orth\~e $o vyl z{uo}geb\~e/ er hette es dañ durch vyl bewernu$$en wol erfaren. Darũb i$t di$er vmblauff der gewaltige$t/ vnd zeiget über das lebens ehr/ g{uo}t/ vñ fürne\~mlich oberkeit an. Die 19. zal/ darũb dz {der} Mon fa$t widerũb z{uo} $ein\~e orth ko\~met/ vnd z{uo} zeit\~e auch der Mars. darũb zeiget er über des leibs $tath auch die rey$en/ dz glück/ vñ des gemüts enderung\~e vnd $iñ an. In dem 8. jar kõmet die Venus wider z{uo} jrem orth/ darũb be- deütet es freud/ $chenckung\~e vnd kin{der}/ auch gleiche beywonũg bei den wey beren/ doch wie vorgemeldt/ dz man allwegen den $tath des vorgend\~e jars mit di$em vergleiche/ dañ der blind wirt nit $eh\~ed/ noch {der} arm reich werd\~e/ $onder es $oll alles nach gehaltner proportz erme$$en werden. In dem 4. jar ko\~men die na\~mhafften örther wider z{uo} jre trigono vñ ge$pitzt\~e dritt\~etheil. wölches dañ auch in den 8. jaren be$chicht/ darüb i$t dz vierdt etwas $chwe- cher/ $o man al$o für fahret. es ko\~men auch von wegen der Soñen lauff der a$cendent vnd die $pitzigen z{uo}$a\~men. darũb haben $olliche jar ein gro{$s}e ver gleichung in allen dingen/ mit denen $o jn\~e z{uo}gehörend/ doch nit $o fa$t als das 8. vñ vyl minder dañ das 12. Aber in dem 30. jar ko\~met der Saturnus wider an $ein orth/ darũb bedeütet er gleiche handlung in den arbeiten/ vñ im werck der be$tendigen $ach\~e. doch i$t $olliche vergleichung fa$t klein/ von wegen enderung der zeiten. di$e ding $eind nit alwegen waar/ $on{der} der meh ren theil/ wie auch alle an{der}e regel der nateürlich\~e dingen/ vnd $o vyl mehr/ weil die directionen alle $olliche ordnung verwirrend. Es zeigend aber die directionen vnd richtungen allein ein $ach an/ vnd brechend nit ab/ dann [0134]Von mancherlei wunderbaren allein zweyer jaren ordnung/ vnd nit der übrigen. Wölche nit wöllen z{uo} _Des meers ab_ _vnd z{uo}lauff._ la$$en/ da{$s} das ge$tirn einerley krafft in die vn{der}n cörper habe/ $ollend mir allein antworten/ wie doch di$e $ubteile rechnũg/ wölche man alle tag durch die erfarnu{$s} erlernet/ an{der}$t be$chehen möcht? Ich hab auch di$es nit \~erfun den/ $on{der} Friderich Tadertinus/ wiewoler an etlichen kleinen dingen gefä let/ vnd den handel vyl z{uo} dunckel angezeigt. Man $etze den Aequinoctiali _e b g a c d f_ $chen circkel A B C D vff der erden kugel/ vud zwen halb cir ckel darüber A E C vnd A F C/ nach der proportz fünff el\~ebo gen/ $o in der mitt\~e z{uo} beid\~e theil\~e ein klein erhebt/ vñ in den 90. graden/ namlich in den puncten C A/ $ollend $ie die kugel an rüren. Man $oll auch die punct\~e E F in dem beweglichen puncten des Meridiã E G F $etzen/ al$o dz die au{$s} beyd\~e $eit- ten durch xxi{ij}. grad vnd ein halb\~e mögen gezogen werden/ nach der Soñen grö$t\~e neygung. Man $oll auch zwen horizontes in $einem land verordnen/ namlich ein gerad\~e vnd $chli\~men. alle di$e circkel/ on der Meridian/ wölcher durch E F geth/ $ollend die kugel anrüren. Man $oll auch ob dem Meridian etwz ordn\~e/ damit er möge vmbgetrib\~e werden. dañ $ol man di$e $chlu{$s}red\~e/ welche durch die erfarung probiert/ z{uo}hand\~e nem- men/ namlich/ wo die Soñ vñ Mon $tond/ erheben $ie das wa$$er im meer am aller höch$ten. Vnd widerũb in denen punct\~e $o dargegen über $thand. Es vermöge auch der Mon etwz mehr dañ die Soñ. es la{$s}e auch der wa$$e ren bewegung etwas nach. es vermöge auch der neüw vñ verborgen Mon vyl minder dañ $o er voll i$t. Wañ man di$es al$o ge$teller/ volgen behend darauff die ding/ wölche man auch an der kugel/ $o man der Soñ vñ Mon $tatt vmb treibt/ erfaren mag. Z{uo} er$t werden die orth $o 90. grad von den liechtern $tond/ keiner vngewonlichen höhe/ $on{der} das meer wirt am nider $ten $ein. die orth aber $o am nech$ten bey den liechtern $tond/ werden am $chnelle$t\~e bewegt/ vnd die weite$ten am nider$t\~e. di$es theil auch des wa$- $ers $o vor dem liecht $tath/ laufft geg\~e Occid\~et/ wölches aber darhin{der} i$t/ laufft wi{der} gegen Orient. au{$s} wölch\~e volgt/ wañ die Soñ gegen dem Mon über $tath/ dz es treffenlich z{uo} ne\~me. demnach wann die liechter erfunden/ dañ der Mon v\~ermag min{der}. Wañ $ie aber nach den viertheil\~e gegeneinan- deren $ehen/ lauffet dz meer nit ab vnd z{uo}/ dañ in den vier punct\~e $o gegen einãderen $thond/ erhebt $ich dz wa$$er gleich gro{$s}. al$o gath es auch in den mittel puncten z{uo}/ dañ von dem Afahret es für$ich/ vnd võ dem B hinder $ich/ al$o wirt es vnbeweglich. z{uo} andern zeiten endert $ich des meers lauff/ nach der weite $o die liechter voneinan{der} $tond/ als am er$ten tag nach dem neüwen r{uo}wetes ein $tund/ am ander\~e tag zwo $tund/ vnd al$o für vũ für. An dem $ibenden vnd achten tag i$t kein ab vnd z{uo}lauff/ an dem neünt\~e ein $tund/ an dem zehend\~e zwo $tund. Weil auch des meers lauff ein klein mehr begreifft/ wañ die wa$$er $echs $tund lauffen/ vnd in $o vyl wider harumb lauffen/ vnd in dem mittentag die wa$$er am aller höch$ten grad vnder der Soñen $eind/ volget dz in der zeit wañ tag vnd nacht gleich $eind/ die wa$- $er anfahend lauffen wañ die Soñ auff geth/ vnd auff hören wann $ie nider gath. Wañ die Soñ im $o\~mer am höch$t\~e $tath/ facht es an zwo $tund nach der Soñen vffgang/ vnd höret zwo $tund vor dem nidergang auff. Harge- gegen/ wañ die Soñ im winter am nider$teni$t/ fahet es zwo $tund vor der Soñen vffgang an/ vnd höret in $o vyl\~e vff. Nach dem nidergãg z{uo} mitler [0135]$achen/ Das dritt b{uo}ch. zeit wie die proportz i$t/ dañ die Soñ $tath dañ in dem rechten horizont\~e des lands/ der gleichen $oll man auch von dem Mon ver$than. Al$o haben $ie nach di$er rechnung ein zwifachen lauff/ von Mitnacht gegen Mittag in dreyen monaten/ vnd von Mittag gegen Mitnacht die anderen drey mo- nat. Weiter auch in $ieben tagen wie in $iben/ von wegen des Mons lauff im zodiaco. au{$s} wölchem allem mancherley enderung enr$thond. dann inn di$er zeit enderet $ich der wa$$er $tath/ von einem au$$er$ten orth bi{$s} z{uo} dem anderen. Es i$t aber das au$$er$t in der mitte/ von wegen des gegen$tandt.

Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das dritt B{uo}ch. Von den vermi$chungen in gemein. Der vermi$checen dingen eigen$chafft/ Das xi{ij}. Capitel.

DAs Metall i$t ein hert ding/ dz $ich voneinan der $treck\~e la{$s}t. das wachs la{$s}t $ich voneinan- der th{uo}n/ vnnd der kaat/ $eind aber nit hert. die $tein $eind hert/ $ie la$$end $ich aber nit $tre cken. der $chwebel i$t we{der} hert noch zügig. kein ding das $ich ziehen la{$s}t i$t durch $ichtig/ vnd kein durch$ichtiges la{$s}t $ich ziehen. Wañ das gla{$s} weich wirt/ la{$s}t es $ich ziehen/ aber dann i$t es nit durch$ichtig/ wañ es aber durch $ich- tig i$t/ $o i$t es hert worden/ vnd la{$s}t $ich bre- chen. darumb hatt das gla{$s} ein mittel natur zwi$chen den $teinen vnd metallen. De{$s}halb\~e $ol man fragen warumb das durch $ichtig $ich nit $trecken la{$s}t? vnd das $ich zieh\~e la{$s}t/ nit durch $ichtig $eye? Vber di$es/ da{$s} für $ich $elbs z{uo}wü$$en gar lu$tig/ $o wirt auch au{$s} di$em fund nitt ein kleiner nutz ent$than/ wann wir yenen mögend weg finden z{uo}machen/ da{$s} das durch$ichtig vnd zügig gleich $eye. es i$t nichts gewünlichers noch be$- $ers wañ wir den handel $elbs bedenck\~e. Wir mü$$en aber vorhin $etzen das do offenbar i$t/ namlich das dur$ichtig $eye trock\~e/ dañ da$$elbig mag man nit $treck\~e. Was man zeücht/ das hatt vyl fei{$s}ter feüchtigkeit in jm/ vñ da- rumb zeücht man es auch. di$es zeiget an das alle metall nach lang\~e branch die hend ferbend/ $olliches th{uo}t kein $tein. Man wei{$s}t aber auch da{$s} di$e al le ein fei{$s}te feüchtigkeit in jn\~e hab\~e. Solliches i$t auch offenbar in den $tei nen $o brennen/ als etwan vor von dem Gagaten ge$agt. darumb wañ man di$e vnd alle an{der}e weiche tregt/ vñ $ie dz flei$ch berüren/ $o ferb\~e $ie/ es $eind aber di$es nit rechte $tein. De{$s}halben haben die rechte $tein auch etwz feüch [0136]Von mancherlei wunderbaren ter fei{$s}te/ aber fa$t wenig. Wann $ie durch$ichtig $eind/ i$t auch ein dünne darbey/ wo nit ein dicke. Die metall aber gar vyl/ darũb ferben $ie die h\~ed/ $ie $eind auch nit durch$ichtig/ la$$en $ich ziehen vñ werden weich. die $tein aber $eind durch$ichtig/ dañ $ie hab\~e ein düñe fei{$s}te feüchtigkeit/ aber we- nig/ vnd ferben nit/ la$$en $ich auch nit zieh\~e/ vnd werden nit weich. Weil nun di$e ding all miteinanderen überein ko\~men/ $o i$t $olliche vr$ach war.

Man zweyfflet aber hieran noch vyl mehr/ warumb die ding $o z{uo}$a\~men wach$end $ichtbar $eyen/ als das gla{$s}/ wañ $ie aber weich $eind/ dũckel wer- den. Sölliche frag mögend wir nit wol auff lö$en/ wir zeig\~e dañ vorhin an/ warumb dz gla{$s} von der kälte durch$ichtig/ vnd {der} harn trüb vnd dunckel werde? vnd hargeg\~e/ warũb der harn au{$s} werme durch$ichtig/ vnd dz gla{$s} fin$ter werde? Wir haben aber etwan viermalen angezeigt/ das die ding $o feücht vnd fei{$s}t $eind/ võ der kälte dunckel werd\~e/ als das öl vnd der harn _Dz zer$chmel_ _tzet glas $chei_ _net nit._ i$t/ dañ die fei{$s}te wirt z{uo} einer dicke. Wölche aber ein dünnere feüchtigkeit haben/ als dz gla{$s}/ die werden vyl lanterer wañ $ie gefrier\~e. dañ von wegen jrer fei{$s}te gibt das liecht einen grö{$s}er\~e wi{der}$chein/ vñ $cheinet al$o wei$$er. Doch $eind $ie in der warheit nit mehr durch$cheinende/ $onder man meint al$o. Hie z{uo} dienet auch/ da{$s} dz glas/ weil es nit on dz feüwr zügig i$t/ vnd z{uo}obere$t dz lautere$t theil verbreñet/ vñ der rauch vom feüwr von au$$en her darz{uo} ko\~met/ etwas dunckler wirt. wölche beid/ wañ es von der kälte ge freürt/ daruon farend/ vnd etwas heiterer machend. Du $ag$t aber die trä hen vnd hartz der bäumen $eind durch $ichtig/ vnd la$$end $ich ziehen. Vnd die fei{$s}ten ding als der ag$tein/ $o mechtig brennet/ i$t durch $ichtbar/ wañ aber der ag$tein nit zergeth/ la{$s}t er $ich voneinan{der} $trecken. de{$s}halben wirt kein hartz {der} bäum\~e fa$t hert/ dañ es i$t ein $ubteile feüchtigkeit/ ob $ie wol fei{$s}t i$t. es mag aber nit fa$t hert werden/ dañ es i$t fei{$s}t/ wie dz metal/ $on der minder/ dañ es hatt ein $ubteilere vnd fei{$s}tere feüchtigkeit. de{$s}halben brennet alles hartz/ vnd haben vyl öls in jnen. Es breñet aber kein metall/ wiewol es weich wirt. Darũb was dünni$t vnd nit fei{$s}t/ als die feüchte der $teinen/ dz wirt hert vnd la{$s}t $ich nit ziehen. vnd i$t auch durch $ichtig/ wañ es von der erden geleüteret i$t/ wo aber nit/ $o i$t es fin$ter. Wz aber fei{$s}t i$t/ vnd $ubtyl/ auch $ich wol ziehen la{$s}t/ vnd bald weich wirt/ das mag nit fa$t hert werden/ es i$t auch durch $ich tig wañ es rein i$t. Was aber fa$t von jm $elbs z{uo} $a\~men gefreürt/ auch fei{$s}t vñ dick/ das i$t hert. doch la{$s}t es $ich nit voneinan{der}en ziehen/ als dz $ubtyl. Solliches wil ich bewei$en/ vnd von den offenbar\~e anfahen/ dañ man wei{$s}t/ dz das ey{$s}/ $o von dem wa$$er au{$s} gro{$s}er kälte ent$tath/ vnd durch ein ringe werme wi{der} zergath/ durch $icht- bar i$t. man mag es nit ziehen/ es i$t auch nit be$tendig/ weil es von einer je den werme zergeth. Das wa$$er aber i$t ein lautere feüchtigkeit/ we{der} fei{$s}t noch dick. dañ dz es ein lantere fei{$s}te $eye/ i$t offenbar/ weil es $o wol durch $ich tig i$t. es i$t auch nit fei{$s}t/ dañ es i$t nit zäch/ vnd brennet nit. dann die metall $eind zäch/ $ie brennend aber nit/ ob $ie wol fei{$s}t $eind/ dann $ie ha- bend vyl jrrdi$ch in jn\~e vermi$chet. die dicke aber des wa$$ers i$t feücht/ dañ $ie wirt allein au{$s} gro$$er kälte z{uo} ey{$s}. es werden aber nit allein die ding/ $o vonn kälte gefrierend/ durch die werme auffgelö$et/ wie Ari$toteles $agt/ $onder wölche von gro{$s}er kälte gefrieren/ die werden durch ein kleine wer- me auffgelö$et/ wie auch die ding $o durch ein kleine kälte gefrierend/ einer gro{$s}en werme bedörffend/ das $ie weich werden. Wañ nun das edel ge$tein [0137]$achen/ Das dritte b{uo}ch. durch$ichtbar i$t (wölche doch $olliche erfund\~e/ $eind $ie von einer wä$$erige vñ lautere feüchtigkeit ent$tand\~e. Weil die aber nit/ dañ von gro{$s}er hitz/ weich werd\~e/ $eind $ie durch ein ringe kälte z{uo}$a\~men gefroren. Dem i$t al$o. wañ das $o $olte z{uo}$a\~men gefrier\~e/ nach der zwifach\~e proportz/ acht krefften hatt/ werden der kelte 16. $ein/ wañ es aber von einer vierfach\~e proportz ge- frier\~e $oll/ wirt die kälte bi{$s} auff 32. ko\~men/ oder die wä$$erige feüchtigkeit allein bi{$s} z{uo} 4. reich\~e. Wañ es nun z{uo} vier\~e ko\~men/ wirt es vmb vier an{der}e zaal gemindert. wañ die kelte gemehret/ wirt es vmb 16. zaal gemehret. al$o wañ es z{uo} einer achtfachen proportz ko\~men/ wirt die kälte bi{$s} z{uo} den 64. die $ub $tatz aber allein bi{$s} z{uo} den zweien reich\~e. al$o wirt dz z{uo}ne\~men geg\~e dem abne\~men $ich auff 16. fach gezimen. So man nun die proportz noch ein mal doplet/ wirt das z{uo}ne\~men gegen dem abne\~men ein proportz hab\~e wie 64. z{uo} ein\~e. De{$s}halb i$t bek añt dz vyl ein grö{$s}ere zeit wirt au{$s} einer dünnen $ub- $tantz {der} wä$$erig\~e feüch tigkeit/ dañ au{$s} z{uo}ne\~mung der kälte/ wie dañ $olli- ches die erfarnu{$s} lernet. Dieweil dañ das edel ge$tein gãtz hert/ $o gefrieren $ie au{$s} einer $chlecht\~e kälte/ doch $eind $ie v{$s} einer gantz $ubteil\~e vñ wä$$eri- gen feüchtigkeit. ein $ubteile feüchtigkeit aber die en$tath võ der werme. da rumb wirt das be$t edel ge$tein in den hei$$e$ten land\~e. Wañ nun auch etli- che der geleichen vnder den polis auffgond/ werden $ie ander herte vyl ge- ringer $ein. De{$s}halben wöllen wir au{$s} dem $ag\~e/ dz alle reine feüchtigkeit gro{$s} $eye/ vñ die gro{$s} i$t/ die i$t rein/ vñ die vnreine feüchtigkeit i$t klein/ vnd die klein i$t vnrein. Dañ $o die feüchte gro{$s} i$t/ $o wirt von nöt\~e/ das di $es $o noch übrig/ klein $eye/ vñ de{$s}halben auch rein/ vñ al$o auch von dem _Der @er@i$e@_ _ungen vnder_ _$cheid._ übrigen. Darũb $eind di$es die vnder$cheid der vermi$chũgen. Ein gantze vnd trübe wä$$erigkeit/ als das ey{$s}/ ein reine düñe wä$$erigkeit als der ada mãt/ ein vnreine trübe wä$$erigkeit als {der} ziegel/ ein düñe vnreine wä$$erig- keit als dz dunckel edel ge$tein/ vn{der} wölch\~e das edel$t ein Achat/ vnd $o wir neñend ein Nicobin/ dañ $ie $eind herter. Widerüb i$t ein gantze trübe fei{$s} te feüchtigkeit/ als das hartz. vñ ein gantze düñe fei{$s}te feüchtigkeit als der ag$tein. vñ ein düñe vnreine trübe fei{$s}te feüchtigkeit/ als die metall. vñ ein vnreine trübe fei{$s}te feüchtigkeit/ als dz fei{$s}t ding i$t. Dz gla{$s} aber hat ein wä$$erige reine feüchte/ vñ in {der} $ub$tantz einer zimlich\~e dicke. darũb i$t es $o vyl herter dañ das ey{$s}/ $o vyl weicher es i$t dañ das edel g$tein. Ich ver$ton aber $ollich\~e vn{der}$cheid nach den gattungen/ vñ nit nach der grö{$s}e. dañ vor haben wir anzeigt/ dz der adamant vmb $o vil herter i$t dañ das gla{$s}/ als vyl das gla{$s} herter i$t dañ dz ey{$s}. dañ ein gleicher vn{der}$cheid nach der maa{$s} in der düñe vnd dicke/ macht vyl ein gro{$s}ere proportz der kelte/ z{uo}au$$ere$t in den düñen $ub$tantz\~e/ dañ in d\~e dick\~e/ als du in di$er figur $ihe$t. 135 30 Dañ der vnder$cheid der proportz 30 geg\~e 1. vñ der proportz 30 gegen 3. i$t trifach. Der vnder$cheid aber der 30. proportz gegen 3. z{uo} {der} 30. proportz gegen 5. i$t minder dañ die zwifache. Nun wöllend wir $eh\~e an wol ches orth wir dz gla{$s} $etz\~e wöllend/ vnd an{der}s der gleich\~e. Es i$t bekanter dz de$$en feüchte wä$$erig i$t/ dañ es la{$s}t $ich nit gern ziehen/ vñ rein/ dañ es gibt ein durch$chein/ vñ mittelmä{$s}ig/ dañ es i$t zi\~mlich hert. Der Mar- mor aber i$t v{$s} einer vnrein\~e wä$$erig\~e feüchte/ dañ er i$t dunckel/ vñ einer zimlichen $ub$tantz/ von weg\~e der zimlichen herte. Der anck\~e oder $chmaltz vnd das wachs/ i$t wie die fei{$s}te. Das bäch aber i$t au{$s} einer feüchten wä$$e rigen/ fei{$s}ten/ vnreinen/ vnd dicken $ub$tantz. darumb brennet es/ vnnd [0138]Von mancherlei wunderbaren nit wol. es i$t dunckel gen{uo}g/ vnd wirt ein wenig hert. Der lätt i$t au{$s} einer zimlichen vnd dicken wä$$erigen feüchtigkeit/ darumb wirt er nit fa$t hert. er hatt auch etwas feüchter feüchtigkeit/ darumb i$t er zügig. er i$t auch da rumb weich er vnd wirt nit dürr wie der ziegel. dañ was etwas irdi$ch an im hat wañ mã es $eüdet/ das verzeeret ehe die fei{$s}te feüchtigkeit/ dañ die wä$- $erige/ weil es verbrennet. Wañ mã aber dz fei{$s}t vnd die wä$$erige feüchtig keit on die irdi$che $ub$tantz $eüdet/ $o verzeeret $ich die wä$$erige feüchte e- he/ dañ die fei{$s}te. Die wullen aber vnd der $chwa\~m/ $eind au{$s} einer fei{$s}ten vnrein\~e vñ dünn\~e feüchtigkeit. darũb mag mã di$e von einander\~e zieh\~e/ $ie $eind auch dunckel vnd hert/ wie wol man es von wegen jrer $ubtile nit al$o haltet. Das $altz aber i$t au{$s} einer wä$$erigen $ub$tantz/ zimlich rein vnnd dick/ als dz nit gekochet i$t. es i$t aber nit eigentlichen au{$s} kelte z{uo}$ammen gewach$en/ welches man auff einer tafl\~e ein\~e yeden leichtlich\~e kan anzeig\~e. De{$s}halben i$t in gemein der wä$$erig\~e feüchte eigen/ das es $ich nit $treck en la$$et wañ es z{uo}$a\~men gewach$en i$t/ wie hargeg\~e mit dem fei{$s}t\~e ander$t z{uo} ghet. Das vnrein i$t dunckel/ dz rein aber durch $ichtig. dz dick wirt nit fa$t hert/ das düñ aber gar fa$t/ darũb mü$$en wir aller der\~e ding\~e vr$ach geb\~e. Wañ aber jemant zweiflete/ da{$s} die vnreine feüchte dunckel/ vnd die reine durch $ichtig $eye/ o{der} aber de$$en ein vr$ach begert/ {der} hat gar kein ver$tãd. Dann weil die erden als ein tr{uo}$en ligt/ i$t $ie fin$ter. Da{$s} aber die dünne feüchte au{$s} kelte treffenlich\~e z{uo}$a\~men gefriere/ i$t jetz angezeigt/ nit allein von weg\~e {der} $ubteile/ durch wölche die fa$t genötiget/ $onder auch von weg\~e der langen würckũg. Dañ die kelte der element\~e/ i$t auch in den fel$en. De{$s} halben weil {der} mehrentheil edelge$tein herter dañ die an{der}e $tein $eind/ wach $en $ie mit den fel$en z{uo}$a\~men. Es i$t auch ein be$on{der}e vr$ach der herte/ da{$s} $ie kein $chwei{$s} o{der} lufftlöchlin haben/ vñ de{$s}halben nach z{uo}$a\~men ghond. Wie $ubteiler aber ein yede $ub$tantz i$t/ ye näher geth $ie z{uo}$a\~men. vñ das $o vyl mehr da{$s} dz gefri$t nit miteinander\~e/ $on{der} all gemach be$chicht/ võ wegen der klein\~e kälte. es i$t aber offenbar dz die fei{$s}te feüchtigkeit $ich võ einander\~e theil\~e la{$s}t. dañ es gefreürt ni\~mer gar z{uo}$a\~men/ von wegen des lufftigen theils (ich bin nit $o vn$iñig dz ich den lufft ver$tãde) $o allenthal ben au{$s}ge$preitet i$t. Dieweil nun {der} $elbig lufftig theil etwz dicker wirt/ vñ aber nit z{uo}$a\~men gefreürt/ wie Ari$toteles von dem öl bezeügt/ i$t bekãt/ das kein fei{$s}te al$o mag z{uo}$ammen gefrier\~e/ dz $ie $ich nit zieh\~e la{$s}e. di$es breñet auch leichtlich/ dañ weil es gekochet/ i$t es võ der werme geenderet. Weil nun $ollichs eroffnet/ i$t võ nöt\~e z{uo}wi$$en/ warũb dz weich gla{$s} $ich _Glas vnnd_ _horns natur._ theilen la{$s}t/ vñ wañ es hert word\~e nit mehr? al$o auch dz gehürn/ doch nit $o fa$t wie dz gla{$s}/ weil di$es weich wirt. wañ aber dz $o võeinan{der} gezog\~e/ kalt word\~e/ bleibt es etlicher g$talt/ dz gla{$s} aber gar nit? De{$s}halb\~e en$tath beides au{$s} einer reinen feüchte. doch dz gla{$s} au{$s} einer rein\~e vñ dünneren/ nãlich au{$s} der wä$$erigen/ dann die fei{$s}te feüchtigkeit i$t au{$s} geleicher vr- $ach etwas dicker dañ die wä$$erige fey{$s}t/ weil $ie gekochet i$t. Vnd ob wol inn der kochung ein lufftiger theyl ent$tath/ wirt doch das vermi$chet et- was dicker. De{$s}halben wann das gla{$s} von weg\~e $einer $ubteilen $ub$tãtz au{$s} kelte z{uo}$ammen gefroren/ la{$s}t es $ich keines wegs mehr theil\~e. Die hör ner die gefrieren nü\~mer volko\~menlich z{uo}$a\~men/ von weg\~e des fei{$s}t\~e theils der feüchtigkeit. Darumb la{$s}t $ich das zerla{$s}en gla{$s} voneinanderen zie- hen/ vonn wegen der zimmlichen $ub $tantz inn wä$$eriger feüchte.

[0139]$achen/ Das ander b{uo}ch.

Dañ wz ein $ubteile $ub $tantz hatt/ dz i$t dick/ weil die theil fa$t an einan{der}n hangend. Die hörner werdend nitt gar weich/ von wegen {der} vnrein\~e feüchte.

Die milch aber vnd das bl{uo}t von wölchen die äderlin nach nitt gezogen/ _Milch n_ die ge$tocken von der kelte wie auch die fei{$s}te. di$e $eind au{$s} einer jrrdi$chen vnd wa$$erigen $ub$tantz/ aber gar fa$t au{$s} einer jrrdi$chen/ wann $ie auch von der kelte z{uo}$a\~men gefrierend/ verriechen $ie. darumb werdend die von der werme nitt weich. Was aber von der kelte vollko\~menlich gefreürt/ hatt wenigfey{$s}ter feüchte/ als die molcken/ der harn/ vñ die laug\~e/ doch hatt {der} harn mehr fei{$s}ter füchte dañ die andern. An{$s} di$em all\~e wirt z{uo} le$t be$chlo$ $en/ wañ einer wolte ein herte matery ${uo}chen/ die $ich lie{$s} von einander zie- hen vñ durch $ich tig were/ die mü{$s}te rein/ $ubteil/ vnd etwas mittels vn{der} dem fei{$s}ten vnd wä$$erigen haben/ als das gla{$s} i$t/ wañ es weich worden.

Wie ko\~met es aber das $olliche $ub$tantz de{$s} gla{$s} nitt mag weich bleiben _warumb das_ _glas hert @i@@_ on ein treffenliche hitz? dañ au{$s} di$em be$thet die gantz g$talt di$er frag. Di $e frag $chicket $ich auch auff die Metall/ wiewol z{uo} einem andern gebrauch. dañ di$e la$$end $ich von einanderen ziehen/ aber das gla{$s} keines wegs/ da- rumb i$t die vr$ach in dem gla{$s}. dañ weil di$es $ich $trecken la{$s}t/ weil es hei{$s} i$t/ vñ aber nitt fei{$s}t/ m{uo}{$s} es einer gantz $ubteilen $ub$tantz $ein/ darumb i$t auch von nöten das es gleich von einer geringen werme $ich endere. Inn den metallen i$t ein fei{$s}te feüchtigkeit/ die von wegen der herte not halben fa$t $ubteil i$t/ darũb gefreürt $ie gleich/ fa$t von einer yeden werme z{uo}$am men. De{$s}halben was hert/ mag on gro$$e hitz nitt weich beleiben/ darumb mag es nitt vom feüwr be$cheh\~e dz es gleich z{uo}$a\~men lauffe. Dañ was bald z{uo}$a\~men getriben wirt/ hatt eintweders ein vnlantere feüchte/ vnd i$t al$o tunckel/ oder ein düñe wä$$erigkeit/ vnd la$$et $ich nitt ziehen/ oder i$t fei{$s}t vnd mag al$o nitt hert $ein/ darumb beleibt nach/ das allgemach z{uo} $a\~men getriben wirt/ wölches al$o $ein $oll. dieweil dañ durch ein di$tillierung vñ langwärendes eingraben die matery z{uo}$a\~men ge$amblet/ i$t v{$s} not bekañt das $ie hert/ durch $ichtig/ vnd $ich zertheilen la$$en mag. Darumb $agt Pli nius ein fabel da er bekennet/ das glas habe $ich ein klein vor $einen zeytten ziehen la$$en. Al$o $eind fa$t der mehrentheil alle andere.

Die ding aber $o in d\~e feüwr gehandlet werden/ die leiden auff viererley _De$s fe{uo}rors_ _würckung._ weg/ dañ ein theil verbreñet als das holtz/ ein theil wirt weich wie das Me- tall/ ein theil wirt z{uo} einem dampff vnd rauch/ als das wa$$er/ ein theil ver reücht/ vnd dz zweyerley ge$talt/ dz fei{$s}t wirt z{uo} ein\~e r{uo}{$s}/ wie das öl z{uo} ei- nem verbrenten g$chmack. Dir dampff hatt drey vnder$cheid von d\~e rauch. dañ der dampff wirt von {der} fei{$s}te/ vnd nimpt den trockneren theil mitt jm vnd be$udlet/ feüchtet aber nitt. der rauch th{uo}t das wider$pil. Etliche ding leidend gar nicht von dem feüwr/ oder gar wenig/ als das Gold vñ der Car funckel/ von wegen jrer dicken $ub$tantz. De{$s}halben di$putiert Ari$toteles in den Meteoris al$o. Es $eind {der} $ub$tantz\~e dreyerley vnder$cheid/ $o mã _lib. 4. cap. 9._ die z{uo} d\~e füwr vergleicht/ ein theil ni\~met dz feüwr an/ als {der} breñet wein/ etli ches ni\~met dz feüwr on fla\~m\~e an/ als dz eyfen vñ die $tein. etliches ni\~met al- lein die werme an/ vñ dz vff zweyerley weg/ eintweder es wirt z{uo} ein\~e dãpff als dz wa$$er/ o{der} es wirt võ {der} füchte weich wañ dz wa$$er hineinghet/ vñ mã n\~enet es ein $iedung. etliche ne\~men v{$s} di$en mehr vn{der} $cheid an/ als dz holtz wölliches brennet vnnd angezündet wirt. was auch angezündet wirt/ mag z{uo} ein\~e dampff werd\~e/ als das öl vñ andere fei{$s}tigkeit. etliches wirt weich/ [0140]Von mancherlei wunderbaren wañ es angezündet i$t/ als {der} weyrauch/ etliches wirt weich wañ es allein die werme entpfacht/ als das metal. es i$t aber $chwer/ brennen vnnd weich wer den/ dann nur vyleicht das gold. aber es bedaucht mich nit. dann wann dz $ilber weich wirt/ $o $cheinet es wey{$s}. Daru\~m werd\~e in gemein $ieben vnder $cheid $ein oder vylicht noch mehr. aber nit mehr einfache. de{$s}halben werd\~e etliche $ein $o allein breñen/ als der $tahel vñ $tein. Es haben aber di$e lufft- löchlin vñ ein feüchte wa$$erigkeit/ doch nit vyl. darũb br\~enet das ey{$s} nit/ noch dz grün holtz/ noch dz flei$ch o{der} fei{$s}tea$on{der} wirt allein entzündt. auch der carfunckel nit/ dañ er hart kein lufftlöchlin. Ander ding werden allein angezündt/ als der brennt wein vnnd öl. Ettlich $eind allein fei{$s}t oder gar dürr vnd dünn/ als die $preüwer. Was aber breñt vnd anzündt wirt/ i$t irr- di$ch vnd fei{$s}t. dann wie die irrdi$chen ding brennend/ al$o werden fei{$s}te angezündt/ wie auch das boltz in einen offen dürr wirt/ von welch\~e wir vor ge$agt. Di$e aber habend lüfftlöcher/ welche aber weich werden $o mã $ie an zündet/ als das parady{$s} holtz/ hab\~e die be$te fei{$s}te feüchtigkeit/ mit $ampt einer dicke/ $o mit der $ubtyl\~e irrdi$ch keit vermi$cht i$t/ welches vor der fei{$s} te verzeeret wirt. Es i$t aber offenbar dz die ding etwas wä$$eriger feüchte habend. darũb $eind $ie auch bas gekochet vnd bas ge$chmackter. Die ding aber $o nit z{uo} feüwr werd\~e/ $eind eines theils gar wä$$erig als die molcken/ wa$$er/ harn/ vnd e$$ig/ ein theil hatt ein mächtige vnreine feüchte/ darũb nemmend $ie das feüwr nit an. dañ das feüwr ghet nitt an/ dañ in einer rei nen feüchte/ vnnd brennet nit/ dann kein ding/ $o gleich feücht i$t/ mag br\~e nen. darumb werden $ie verzeert. Sie brennen aber wann $ie jetz ertrocknet $eind. Welche aber ein feüchte $ub$tãtz z{uo}la$$end/ vñ weich oder hert $eind/ werd\~e ge$otten. Die bein werden nit ge$otten/ dañ $ie $eind hert. das wachs nit/ dañ es i$t nit $teyff/ der lätt mag vyl minder ge$otten werden. die fei{$s}te wirt nit ge$ott\~e/ dañ $ie la$$et ken feüchte $ub$tantz z{uo}. De{$s}halben die ding _wie das gold_ _@erzert werd._ $o weich werden/ la$$en $ich zum theil anzünd\~e/ als der weyrauch/ zum theil werd\~e $ie verzeert/ als das wa$$er/ zum theil beleiben $ie/ als das gold/ vnd fa$t das $ilber. die beleibend aber darumb/ weil $ie gantz $teyff werden on alle lufftlöchlin wañ man $ie $eüdet. daru\~m wann man den ar$enicum oder auripigment dar z{uo} th{uo}t/ m{uo}{$s} es verzeert werden/ vnnd vyl mehr das $il- ber/ dañ es $ünderet die theil von einanderen/ vnd im ab$ünderen machet es zebrenn\~e. $ie $ünder\~e aber nit alles von einander\~e oder den mehrentheil/ $onder allein was $chwer vñ $ubteil i$t. dañ das überig wirt nit vermi$chet. Vnd wañ die $ich vermi$chen/ mü$$en $ie auch etwas leiden/ als wañ das $il ber vnd das gold vermi$chet i$t. Wölches aber bald verzeert wirt/ als das bley/ dz bringt die $tuck nit dohin/ das $ie ab ne\~men/ $onder weil die $chwär $eind/ mü$$en $ie auch einer dicken $ub$tantz $ein/ das kein $chwer ding/ $o ei ner $ubteil\~e $ub$tãtz/ mag bald verzert werd\~e. Au{$s} di$em hatt man al$o ein vn{der}$cheid der vermi$chung\~e. Wölche brennen/ die $eind jrrdi$ch mit einer mechtigen vnreinen feüchtigkeit. wölche weich werden/ die haben not hal- ben vyl feüchtigkeit. Wölche zergõd vñ br\~enend/ die hab\~e vyl fei{$s}ter feüch te/ als {der} bitum\~e vñ $chwebel/ aber wenig wä$$eriger/ o{der} fa$t gar nicht. Wöl che von dem feüwr weich werden/ $eind jrrdi$ch/ vñ hab\~e ein zimliche feüch te/ als dz horn vñ ey$en. Wz von dem wa$$er vñ fewr weich wirt/ i$t vorhin z{uo}m er$ten von der wärme z{uo}$ammen gewach$en/ demnach von der kälte/ als die hörner vnnd das flei$ch. Was aber von dem wa$$er zergath/ i$t von [0141]$achen/ Das dritt b{uo}ch. der wärme z{uo}$a\~men gewach$en/ löcherecht/ vnnd wa$$erig/ als das $altz vñ $alpeter. Die wä$$erige aber $eind am aller kälte$t\~e/ demnach jrdi$che/ die fei {$s}ten aber $eind warm.

Was aber von dem feüwr abni\~met/ das verghet nitt/ vnd $eind vonin\~e $elbs auch nitt weich/ $onder allein warm/ als der kalch/ ä$chen/ vnd ziegel/ aber dz letzt minder/ dañ es i$t zum er$ten weich gewe$en. Al$o auch dz von di $en harfür ko\~met/ als in den Metallen di$tillierung das ölvnd wa$$er/ vnd der brennet wein/ dañ er ko\~met von der wärme durch die di$tillierung. es $eind auch die ding alle warm/ $o von der faulung z{uo} $a\~men wach$en/ oder zerfallen. Was au{$s} gro$$er kälte z{uo}$a\~men gefreürt/ i$t fa{$s}t feücht/ vnnd a- ber nit alles kalt. dañ das wa$$er i$t kalt/ der wein aber vnd die fei{$s}te warm.

Der dritt gemein vnder$cheid i$t võ dem wa$$er. di$er i$t einerley ge$talt. dañ was dick i$t wirt nitt na{$s}/ als die metall. vnnd was durch die werme z{uo} $ammen gewach$en i$t/ als das $altz. De{$s}halben alles das na{$s}/ i$t jrdi$ch vñ löcherecht/ mitt gro$$en $pelten/ da{$s} das wa$$er möchte hinein ghen. wz võ im $elbs weich i$t/ als die riemen vnd dz flei$ch/ das wirt noch weicher. was aber gar trocken/ gar nitt/ als der bintz $tein. Von dem grundfaal aber im wa$$er/ vnd über$ich $chwi\~mung i$t vor ge$agt. daru\~m wirt in gemein alles na{$s}/ $o weitte lufft löcher hatt.

Der dritt vnder$cheid/ i$t von der theilung $o mitt gewalt z{uo} ghet/ wöl- ches vff viererley weg be$chicht/ zer$palt\~e/ zerbrächen/ zer$to$$en/ vñ zerthei len. Es werden zer$to$$en/ wölche $ich in klein theil ab$ünderen la$$end/ als ey{$s}. Die ding aber brechend/ $o in gro$$e theylabge$ündert werden/ als das holtz. etliche auff beid weg/ als die ziegel. es werden allein die ding gebroch\~e/ $o lufft löcher habend z{uo} einem theil/ vnnd noch einer anderen wei{$s} zerbro- chen/ als das holtz. die habend löcher noch der länge. vnd wañ man dz noch di$en zerhauwet/ $o $paltet man es/ wañ man es aber zerbeügt/ $o bricht mã es/ dañ die löcher $ind nitt darwider. wann aber allenthalben löcher $eind/ als in dem ey{$s}/ zerfallet es in kleine $tuck/ wañ das ge$chlagen wirt. wan a- ber etwas klein i$t/ vnd de$$en vyl/ die andere aber gro{$s}/ als in den zie- glen/ wañ man ein $tarcken $treich th{uo}t/ bricht es vnd zerfaret. $o man aber nitt $tarck darauff $chlecht/ bricht es. Es müe$$end aber die ding alle dürr $ein/ dañ ein riemen bricht nitt/ vnd wirt nitt zer$to$$en/ vnd $paltet nitt. zer$palten $ag\~e wir das/ wölches mehr von einander ge$ündert/ dañ das zer theilet wirt. wann es aber i$t/ wie wir esbegerten/ bei$t es zertheilet/ wer- den/ als wann das holtz noch der lenge zertheilet/ in kleine $tücklein gehau- wen wirt.

Der fünfft vnder$cheid aber i$t/ on ein offenbarliche ab$underung/ wañ ein gewalt z{uo} der vermi$chung ko\~met. Solliches $eind acht theil. doch hab\~ed wir vor von dem $o $ich von einander\~e zieh\~e la$$et ge$agt. die überige $eind biegechtig/ vnd häbig/ wölches mag z{uo} $amen getruckt/ ein getruckt/ gefor miert/ gezogen/ vnd z{uo} einem klotzen gebracht werden. daru\~m habend wir vr$ach geben des biegechtig\~e/ na\~mlich die lufftlöchlin $o noch der lenge au{$s} ge$treckt $eind/ $olliches m{uo}{$s} auch feücht $ein. dañ wañ man ein bintz$tein $o löcherecht i$t/ beügt/ bricht er. Ob wol das wachs vnd die fei$te/ feücht/ beügtman doch die nitt. dañ di$es m{uo}{$s} etwas jrdi$ch $ein. Wir habend ge$agt es müe$$end die häbigen vnnd zächen lufftig $ein/ dieweil ein yedes theil in dem anderen theil i$t/ als in denen $o kleine netzlin habend. dañ die [0142]Von mancherlei wunderbaren lufftige fei$te weicht bald/ vnnd wirt doch nitt zertheilet. $ie werd\~e aber klä berecht/ wañ dz wa$$er faulet/ $o mã etwas öl darz{uo} th{uo}t/ daru\~m wirfft mã die krüg darein. Das hei$t man reibechtig/ wölches kein fei$te feüchte hatt. es m{uo}{$s} aber $olliches weitte lufftlöchlin haben vnd dürr $ein. daru\~m wañ ei ner die kreütter zerreiben will/ der $oll es derren oder breñen. dañ wañ alle feüchte dar von ko\~met/ mag nicht mer klebrecht vorhand\~e $ein/ $o doch mö- chte z{uo} einem klotzen gebracht werden/ dañ es hatt kein fei$te feüchtigkeytt mehr/ noch hülenen/ $o mitt dem lufft oder feüchte gefüllet $eye. daru\~m wañ mã die z{uo}$a\~men trucket/ ne\~mend $ie ein kleiner orth ein/ als die wollen vnd der $chwo\~m. Es $thet aber ander$t mitt denen die man knättet/ als dz wachs vnnd mäl/ wañ wa$$er darz{uo} ko\~met. di$e gebend denen dingen ein materi\~e/ $o eingetruckt oder geformiert werden. Man trucket aber die ding hinein/ $o möchtend gebogen werden/ vnnd al$o bleibend als vnder dem herten/ dz ärtz/ vnder dem weichen/ das wachs. daru\~m mag man kein jrdi$chs trocken ding fa$t eintrucken/ auch das holtz/ wiewol es $ich beügt/ dañ $ie bleybend nitt al$o. Wölche aber die eingetruckte ge$talt wol behalten/ als der mehren theil Metall/ die hei$$en geformiert werden. daru\~m machet mã $eül vñ bild nu$$en darau{$s}. Etliche aber werd\~e von der hitz getrocknet/ als {der} leim durch d\~e hafner. Es mag aber der\~e keines volko\~m\~e $ein/ dañ die werme m{uo}{$s} not halben durch jr tröcknen verderben/ die ding aber $o durch kälte z{uo} $a\~men getriben werden/ $eind hüp$cher/ als die Metall. Etliche ding werd\~e durch das au{$s}$tech\~e/ etliche auff dem ambo{$s} geformiert. die au{$s}ge$tochen werd\~e/ $eind die aller $chöne$t/ dieweil der ambo{$s} $o man in $chlecht/ einen wider- $treich gibt/ vnnd die figur $chediget. doch i$t di$e wei{$s} dem au{$s}ge$toche- nen am nech$ten/ vnnd be$$er dann die ding $o gego$$en vnd durch haffne rey gemacht werden. Was man biegen mag/ das zeücht man. man zeücht die aber daru\~m/ da{$s} $ie vyl fei$ter feüchtigkeyt in in\~e hab\~ed/ doch übertrifft {der} jrdi$ch theil/ als die riemen/ das haar/ der teyg/ vnd leym. der mehrentheil au{$s} di$en mag z{uo} $a\~men ge$to$$en werd\~e/ doch nitt alle. dañ der $chleim wirt gezogen/ vnnd la$t $ich nitt z{uo}$a\~men $to$$en. etliche ding la$$\~ed $ich z{uo} $a\~men trucken vnd nitt ziehen/ als die $chwo\~m. Di$es $eind die vnder$cheid deren dingen $o mitt einanderen vermi$chet $eind/ das $ie von anderen etwas lei- d\~e/ vñ aber $ie nicht vollbring\~ed. Es i$t aber nutz z{uo} wü$$en wölche ding etwas leiden/ vnd was ge$talt/ nitt allein in gemein/ $onder ein yedes in $on derheyt/ vnd wölche es nitt th{uo}nd. Die ziegel werden weder von der werme noch von der kälte weych/ dañ $ie $eind von beyd\~e au{$s}getrocknet/ doch wer den $ie mitt der zeytt von dem wa$$er zertheilet/ als {der} Marmor. Das ho- nig wach$et von der werme z{uo}$a\~men vnd wirt hert doch wirt es von dem $el bigen wie dz bäch weych. Das ey mag von der werme vnd kälte/ $o es allein ligt/ hert werden. Es i$t aber nitt gen{uo}g das man di$es wü$$e/ $onderman m{uo}{$s} auch ver$then wie vyl ein yedes leide. dañ etliche ding werden hert/ als das bäch/ etliche als der ziegel/ etliche als der ki{$s}ling/ etliche als das edel ge $tein. dañ man m{uo}{$s} wü$$en/ in was materien ein yedes au{$s} di$en ko\~me/ do- mitt die betrachtung etwas nutzes $eye. Son$t i$t ein andere vergleichung der vermi$chungen mitt den $iñen (das gehör la{$s} ich billich ietz au$$en/ weil kein getö{$s} von {der} verm $chung be$chicht) al$o werd\~e die ge$chmack/ geruch/ farben vnnd qualiteten/ $o man angreiffen mag. Daru\~m wöllend wir nun von deren vr$achen vnd vnder$cheid reden. Damitt wir nun von dem Gu$t [0143]$achen/ Das dritt b{uo}ch. anfahend/ ent$thond ettliche ge$chmack in dem feüchten/ etliche in dem tro ckenen/ etliche in dem getemperierten. De{$s}halben wöllend wir di$es z{uo}han _vr$ach des_ _vnge$chma-_ _ckten._ den ne\~men $o gantz offenbar/ na\~mlich da{$s} dz kalt ding kein ge$chmack brin get. daru\~m hatt we{der} dz wa$$er noch die erden eynerley ge$chmack. man $agt di$er habe kein ge$chmack/ $o gar vnge$chmackt i$t/ daru\~mb zeiget der vnge $chmack an da{$s} die kelte übertreffe/ vnnd da{$s} de$$en $ub$tantz/ $ie $eye wä$$e rig oder jrdi$ch/ dick $eye. dañ es hatt kein werme etwas bey dem gewürcket. De{$s}halben weil alle element kalt/ $ind $ie auch on einen ge$chmack/ na\~mlich der lufft/ das wa$$er/ vñ die erden. Di$e ding $ti\~men fein mitt vn$eren grün den. au{$s} den vermi$cheten aber $eind alle ding vnge$chmackt/ in wölche die werme nitt gewircket/ oder in wölche die Elementen gewürcket habend/ als die wei$$e Endiuien/ weil mã die mit erd\~e über$chüttet. daru\~m $ind die ding alle kalt vñ dick. al$o i$t in denen kein treffenliche entpfindtligkeytt/ dañ die kelte hatt nicht gewürcket/ võ wegen jrer dick\~e $ub$tãtz. doch $eind alle di$$e ding fa$t kalt vñ töd\~e aber nitt/ dañ $ie $ind einer dick\~e $ub$tãtz. Es $ind a- ber alle/ in welche ein treffenliche werme gewürcket/ au{$s} not halb\~e $ubteyl. dañ die grob\~e ding mög\~en nitt bey einer gro$$en werme be$thon/ weil die wer me $ubteil machet. Daru\~m $eind alle rä$$e ding/ eintweders feücht/ als der _Rä$$en ge-_ _$chmacks vr_ _$ach._ zwibel/ o{der} trocken als der pfeffer/ die Ca$sia/ vnnd der mehrentheil/ $o wol $chmeckend. al$o $eind alle $charpffe/ oder rä$$e ding $ubteiler g$talt/ vñ tref fenlich\~e warm. Daru\~m i$t keines au{$s} di$en gar feücht. dañ die mechtige wer- me wurde geminderet. weil aber die vnge$chmackte nicht bey {der} zungen wirck et/ wirt $ie nitt geurteilet. Die rä$$e th{uo}t die zungen von einanderen/ vnd $preittet $ie au{$s}/ von wegen vnmä$$iger hitz/ darumb i$t die vnder allen ge- $chmacken die aller vnanmüetige$te/ nitt von weg\~e des ge$chmacks/ $on{der} võ weg\~e {der} qualitet/ $o deren angehenckt i$t. Wañ aber die zungen fa$t z{uo}$a\~men zogen wirt/ zerth{uo}t $ie $ich auch vñ ent$thet ein $chmertz/ doch nit $o gro{$s} als von {der} $cherpffe vñd rä$$e/ dañ die acerbiter vñ herbe ent$thet von {der} kälte. es th{uo}t aber die kelte nitt $o vyl z{uo} leyd als die werme/ wie wir in d\~e büecher\~e {der} $ubtiliteten angezeigt habend. Daru\~m ent$thet ein herber ge$chmack von _Rauch vnd_ _härb._ einer treffenlichen kelte/ wie die rä$$e von {der} werme. vñ plagend die zungen beyd/ doch nitt einerley ge$talt. Aber in einer dick\~e $ub$tãtz mag er nitt $ein. dañ {der} herbe ge$chmack wurde vnge$chmackt/ vñ nit $o fa$t in d\~e $ubteil\~e wie auch die treffenliche werme in d\~e groben nitt. de{$s}halb\~e bleibt es/ dz der in ei ner zimmlichen $eye. Es i$t aber di$er ge$chmack auch in einer fei$ten feüchte nitt/ dañ $olliches i$t warm vñ nitt treffenlichen kalt. Vnd al$o auch nitt in einer lauteren feüchte/ $onder die mitt dem jrdi$chen vermi$chet i$t vñ mitt dem getemperierten. darn\~m werden die herbe rauche ding mitt der zeytt {der} mehrentheil von inen $elbs $üe{$s}/ als die z{uo}$a\~men gele$en\~e ne$pl\~e. Wan aber _Saur._ die $ub$tantz fa$t $ubteil/ wirt ein $aurer vñ e$$iger ge$chmack. alles das $ub- teil i$t/ wirt von einer $ubteilen werme/ al$o auch das einer zi\~mlichen $ub- $tantz i$t. daru\~m hatt die werme in die herbe vñ $aure $chon gewürcket. vñ da rũb $eind die $aure kälter dañ die herb\~e/ als ettliche kir$\~e vñ die pomerãtz\~e/ die Limon\~e noch mehr. De{$s}halb\~e wirt {der} wein vñ die milch au{$s} {der} $üe$$e bald $aur võ {der} au$$erlich\~e werme/ wañ jr iñerliche verroch\~e i$t. dañn $ie leid\~e võ {der} kelte. vñ weil die einer $ubteil\~e vñd dünnen $ub$tãtz/ $o werd\~e $ie $aur vñ nit herb võ weg\~e {der} mittelme$$ig\~e $ub$tãtz. daru\~m entpfindt die zũg\~e des $aur\~e ge $chmacks ba{$s} dañ des herb\~e/ vñ i$t al$o d\~e rä$$en mehr z{uo} wi{der}. dañ die wider [0144]Von mancherlei wunderbaren wertig\~e ding/ $ind bey ein\~e. Al$o $ind {der} be$chriben\~e kälte $chõ drey ge$chmack. dañ weil di$e in ein grobe $ub$tantz würcket/ wirt $ie vnge$chmack/ in ein $ub teile/ $aur/ in ein mittelmä$$ige härb. dañ es mög\~ed nitt mehr $ein. Es kom met auch kein ge$chmack (wie vor gemeldet) võ {der} einig\~e kälte/ wie auch kein geruch võ {der} feüchte. Es wirt aber d\~e $auren etwz $chörpffe o{der} rä$$e von weg\~e der feüle vermi$chet/ die weil von der feüle die $aure ent$thet/ vñ al$o wirt des e$$igs ge$chmack. Wölcher de{$s}halb\~e nitt fa$t kältet. In {der} ampffer\~e aber vñ Limon\~e/ weil die võ natur al$o werden/ findet man ein\~e lauteren $aur\~e ge$chmack. der gleich\~e weil in d\~e wein ein wermer theil i$t/ machet {der} $üe{$s} ge- $chmack/ $o vn{der} dem herben vermi$chet/ ein reüche. Daru\~m kälten die rau- che ding nitt fa$t. Es hatt auch {der} Galenus di$e nitt dürffen als ein $tuck des ge$chmacks zell\~e/ vñ bezeügt mã finde die allein bey d\~e wein dieweil es doch wunderbar were/ dz man ein theil des ge$chmacks allein $olte in ein\~e ding find\~e. Die $eüre zeücht die zung\~e z{uo}$a\~men von wegen {der} kelte/ aber die zarte- re theil/ dañ mitt jrer $ubteile ko\~men $ie tieff in die zung\~e. darũb th{uo}t {der} $aur ge$chmack fa$t wehe in d\~e mag\~e. dañ mitt $einer $ubteile durchtringet er vnd erkeltet die äderige $ub$tãtz/ $o kein bl{uo}t hatt/ gar fa$t. Es mag aber die wer me in einer dicken $ub$tantz nitt wircken in einer $ubteilen vñ mä$$igen/ ma __ chet $ie einen $ue$$en ge$chmack. Di$e fei$te feüchtigkeytt mag nitt bey einer me$$igen werme $ein/ weil $ie von einer zi\~mlichen ent$tand\~e. darũb i$t $ie $ub teil/ wie {der} $üe{$s} wein/ vñ behalt de{$s}halben die $üe$$e kü\~merlich. vñd wañ die ver$ch wein\~e/ $o wirt die $üe$$e in ein rauhe verkeert. Dañ {der} mehrteil wein ha b\~ed $chon von in\~e $elbs etwz bitterkeytt/ aber doch geminderet/ $o wir ein a- $trictiõ o{der} z{uo}$a\~men ziechũg neñend. de{$s}halb\~e $ind $ie einer mittl\~e $ub$tantz zwi$ch\~e {der} $eüre vñ z{uo}$a\~menziechung. Dañ wañ der dick i$t/ in wölch\~e die käl- te nicht wirck\~e mag/ werd\~e wir in z{uo} hinder$t $etzen. Den dick\~e herb\~e aber/ in wölche die kälte nitt würcket/ z{uo} au$$ere$t/ vñ d\~e $ubteil\~e in dz ander au$$er$t theil/ vñ d\~e $aur\~e in die mitte. es $ol auch nach ein an{der} zeil be$ti\~met werd\~e/ {der} mittelmä$$ig\~e $ub$tãtz/ in wölche die kelte wircket. vñ wirt ein a$tringieren- der o{der} z{uo}$a\~men ziehender ge$chmack $in. Darũb wirt {der} $üe{$s}/ $o zwi$chen di- $en i$t/ wañ die werme überhãd ni\~met/ ver$altz\~e/ wz $ubteil i$t/ (wie ge$agt) $aur. Wañ aber die kälte überhand ni\~met/ werden die beid. $aur. Ver$altzen aber/ allein võ {der} werme/ $o einer zi\~mlich\~e $ub$tantz i$t/ vñ nit gar feücht. da rũb wirt weder die milch noch der wein al$o/ wañ mã die $chon ein jar kochet. Al$o wirt dz mittelmä$$ig mitt einer zi\~mlich\~e werme ver$altz\~e/ dz au{$s}getro- cknet bitter/ dz feücht aber fei$t. wölches bitter allein võ weg\~e des ge$chma- cks/ i$t dz aller bö$t/ vñ d\~e $üe$$en z{uo} wi{der}. Das fei$t i$t auch vnlieblich/ als {der} fei$te/ vñd am mehr$t\~e des vn$chlet/ vñ marcks.

Darũb wz einer zi\~mlich\~e werme/ hatt dreyerley ge$chmack/ na\~mlich ein _Bitter._ fei$te/ ver$altzene/ vñ bittere. Der kälte (wie ge$agt) vier/ der zi\~mlichen wer me eine/ der vnzi\~mlichen zwo. al$o $eind mit einander\~e neün/ vñ mög\~ed nit mehr $ein/ $o du es recht bed\~ecke$t. Ich neñe ein zi\~mliche werme die gro{$s} i$t/ die mã aber doch kü\~mlich erleid\~e mag. mä$$iglich aber/ $o klein i$t/ vñ fa$t ge temperiert. vnmä$$ig aber die man nitt erleyden mag. de{$s}halben wirt au{$s} dem ver$altzenen/ wañ es au{$s}kochet/ ein bitterkeytt/ $o die feüchte daruon ko\~met. Au{$s} dem fei$ten aber vñ au{$s} dem $üe$$en $o einer zi\~mlichen $ub$tãtz/ das ver$altzen. au{$s} dem ${uo}$$en von wegen der gemeinen $ub$tantz. au{$s} dem fei$ten/ von wägen gleich fermigkeyt der werme. Vnnd al$o au{$s} widerwer- [0145]$achen/ Das dritt b{uo}ch. tigen vr$achen. Wir mögend aber di$e als auff einer tafflen verzeichnen.

Ein vnnmä$$ige \\ kälte in der # Dicke$ten # $ub$tang # i$t # Vnge$chmackt # Dicken # # # Z{uo}$a\~menziehende # Zimlichen # # # Rauch vnnd herb # Subteilen # # # Saur vnnd e$$ele- \\ chtig Ein vnnme$$ige \\ werme in der # Subteilen # $ub$tantz # Dürren # # # Rä{$s} vnd $charpff. # Feüchten # # # # Bitter Ein zimmliche \\ werme in der # Trockenen # $ub$tantz # # Ver$altzen # Zimmlichen # # # Fei$t # Feüchten Ein mä$$ige wer \\ me in der # Zimmlichen # $ub$tantz # # Süe{$s}. # Subteilen

De{$s}halben hatt die natur alle die ge$chmack/ $o in mitten be$tond/ wöll\~e ge$und $ein. dann durch die $o am näch$ten bey dem getemperierten $ind/ ko\~met den men$chen vnd den thieren ge$undtheyt. Die mä$$igen ding zupf- fen die fiñ auch nitt. au{$s} di$en zweyen vr$achen $ind die mittle ge$chmack an gene\~m. Die z{uo} $a\~menziechende aber/ ver$altzene/ vnd am aller mehr$ten die $üe$$en/ $ind au{$s} zweyen vr$achen. dann $ie würt au{$s} einer mä$$igen werme vnnd zi\~mlichen $ub$tantz. darũb i$t das $ue{$s} wie der zucker angene\~mer/ dañ das $üe{$s} wie der honig/ vnd der $üe{$s} wein mehr dañ die beid/ dañ er i$t auff beid weg bey dem mittel.

Die z{uo} au$$ere$t aber/ $ind bö{$s}/ als vnge$chmack/ herb/ $aur/ rä{$s}/ vnd fei$t/ am aller mehr$ten aber die bitterkeyt/ v\~m zweyerley vr$ach willen. Die er$t dz $ie z{uo} au$$er$t $thet/ die ander dz die trocken i$t. es würt aber die natur vor au{$s} der men$ch\~e vnder anderen thieren/ au{$s} d\~e feücht\~e belu$tiget/ dañ $ie wirt allein durch di$e erneeret. De{$s}halben wirt auch der bitter ge$chmack von dem Ari$totele dem $üe$$en enthgegen ge$etzet. vnnd i$t allein vnder d\~e ge$ch mackten für $ich $elbs vnangenem.

Es i$t auch der fei$t/ ob er wol z{uo} au$$ere$t $thet/ zum theil etwas $üe{$s}/ {der} libertreffe dañ/ vnnd das von wegen da{$s} $tätigen gebrauchs der fei$te/ vnd weil di$es auch nutz war/ damitt wir nitt d\~e ge$chmack des dings/ $o vns nü tzlichen/ verachteten. Dañ wir habend in dem er$ten b{uo}ch von erhaltung {der} ge$undheytt angezeigt/ das nichts $pey$$e/ dann die fei$te feüchtigkeyt. So vyl aber die $inn belanget/ wirt der gu$t oder ge$chmack mehr von den rä$en oder $charpffen/ dañ von den bitteren verletzet. Dañ die werme i$t bey dem rä{$s}en vyl grö$$er. Es werden aber die rä$$en ding au{$s} allem dem das man di$tilliert/ fürne\~mlichen aber au{$s} den bitteren/ metalli$chen/ vñ wz rauch i$t. aber vyl mehr au{$s} den $charpffen/ als von $eines geleichen. Nun wöll\~ed wir $ehen warumb das bitter vnangene\~m $eye/ vnnd $o gar fa$t. Nargegen _Fei$te._ das $o mä$$eglichen ge$altzen/ vnd fei$te i$t belu$tige/ die vnmä$$igen aber [0146]Von mancherlei wunderbaren beleidigen. dañ der vnwill zeigt gn{uo}g$am an da{$s} die fei$te von natur ein vn anmüetiger ge$chmack i$t/ dañ er ent$thet allein von dem fei$ten. De{$s}halb\~e wie ge$agt/ i$t das ge$altzen in der $ub$tantz d\~e $ü$$en geleich/ dz fei$t aber i$t võ des brauchs vñ noturfft halb\~e angene\~m word\~e. Wañ es aber die ma{$s} ü- bertriffet/ verletzet dz ge$altzen von {der} werme weg\~e/ dañ es $ti\~met mitt {der} mit telmä$$ig\~e materi\~e/ daru\~m zer$preittet es die zũg\~e mehr dañ es $olte/ vñ wirt d\~e rä$en vñ $charpffen geleich/ $o mã flei$$ig darauff achtet. dañ wañ die ma- tery mehr i$t/ dañ dz ge$altz\~e/ wirt es bitter/ wañ aber $einen vyl i$t/ wirt es {der} $cherpffe geleich. dañ wañ einer z{uo} vyl $altz in die $py{$s} th{uo}t/ wirt er ein hitz entpfind\~e/ gleich wie des pfeffers i$t/ aberdoch nit gantz vñd gar. dañ wie ge meldet/ i$t die $cherpffe in einer $ubteilen $ub$tantz/ das ge$altzen aber in ei- ner mittelmä$$igen. de{$s}halb\~e verletzet dz $charpff die zung\~e mehr/ dz ge$al- tzen aber i$t lenger vnangen\~e. Wañ aber dz ge$altz\~e nach {der} vyle nit gemeret/ $on{der} allein au{$s} grö$$e {der} hitz/ wirtes etwz bitter. das fei$t aber beleidiget mit $einer werme gar nicht/ dañ die werme wirt võ d\~e feücht\~e hinder$ich getrib\~e/ $on{der} es beleidiget wañ jr\~e z{uo} vyl i$t. dañ weil die werme wenig krafft/ macht $i allein võ weg\~e jrer qualitet/ dz das in$trum\~et {der} entpfindligkeit na$$ wirt/ vñ etwz nachla$$et/ gleich wie ein rie\~m\~e in d\~e öl o{der} wa$$er. de{$s}halb\~e entpfin- den di$e/ $o de$$en z{uo} voll $eind/ des anderen ge$chmack nitt/ vnd hab\~ed ein ab$ch eühen dorab/ daru\~m zeig\~ed {der} fei$t/ vñ der ge$altz\~e/ vñ bitter g$chmack ein zi\~mliche werme an/ wañ mã deren für $ich $elbs entpfindet. d\~e $charpffen o{der} rä$$en entpfindet mã nitt võ im $elbs/ es $eye dañ die zũg\~e zertheilet. dañ ein $olliche $ubteile $ub$tãtz/ weil $ie in d\~e m\~e$chlich\~e cörper ent$tand\~e/ thei- let not halb\~e die zũg\~e võ einander\~e. dann weil $olliches {der} pfeffer geleich th{uo}t wañ mã in darz{uo} hebt/ warũ wolte nes nitt auch die $ch arpffe feüchte th{uo}n/ wañ mã $ie hinein getruncken oder abhin ge$chlucket hatt? wañ mã aber/ mit di$em $olliches nit entpfindet/ i$t es ein anzeigung da{$s} es an dreyen or- then übel $thet/ na\~mlich das ein treff\~eliche gro$$e werme iñ d\~e leib i$t/ dz die zũg krãck i$t/ vñ dz mã des bö$$en nitt entpfindt. eintweder weil mã zũ theil nitt wol bey $iñen/ o{der} die natur {der} entpfindligkeyt au{$s} grö$$e {der} kranckheytt überwũd\~e i$t. doch $chründet die zũg\~e nitt allweg\~e võ einer $charpff\~e feüchte auff/ $on{der} auch võ einer ge$altzen\~e/ vñ dz offtermal/ als in einer bö{$s}\~e raud an {der} haut. $olliches i$t auch nit $o tödlich. De{$s}halb\~e ob wol die bitterkeyt võ einer zi\~mlich\~e werme ent$thet/ als dz ge$altz\~e vñ dz fei$t/ i$t $ie doch vyl bö$er dañ dz ge$altz\~e/ $o vyl dz ge$altz\~e bö$er i$t dañ dz fei$t/ dañ $ie i$t trockner.

_Bitterkeytt._

Es erfreüwet $ich die men$chliche natur (wie ge$agt) vorab die zung\~e ab {der} feüchte. Wo har kommet dañ d\~e bitteren $ollicher $chad har? vñ waru\~m hat man al$o ein greüwel dorab? Darumb dz di$es nitt allein z{uo} au$$er$t $ther von weg\~e $einer $ub$tãtz/ $onder auch z{uo} au$$ere$t/ $o {der} m\~e$chlich\~e natur gar z{uo} wi{der}. Daru\~m habend die bittere ding den recht\~e war\~e gebrauch {der} ge$chma cken nitt/ na\~mlich {der} narung. dañ kein bitterkeyt $pey$$et/ $o ver vnd es bit- ter i$t. vñ dz gar bitter i$t/ $pey$$et gar nicht. Es $pey$et auch di$es nit allein gar nicht/ $onder verzeeret auch die narung {der} ander\~e $pey$en. dañ die bitter keyt i$t trockener/ vñ daru\~m auch dicker/ dañ $ie i$t mehr jrdi$ch we{der} das ge- $altzen. daru\~m ent$thet $ie au{$s} deren/ wañ der $ubteiler theil gar verzeert i$t. Es hinderet aber nicht/ dz die bitterkeyt nitt $olte mitt {der} $ubteil\~e $ub$tantz vermi$chet $ein/ wie auch dz rä{$s} d\~e dicken nit/ doch $ind $ie nit in in\~e. So vyl $eye genuog võ den ge$chmack\~e ge$agt/ nũ wöll\~e wirauff die geruch ko\~men.

[0147]$achen/ Das dritt b{uo}ch.

Es $eind ettliche die $agend man habe kein vnder$cheid vnder den gern- _Geruch vn-_ _der$cheyd._ chen/ daru\~m da{$s} der men$ch vnder den vollko\~menen thieren am aller übel $ten reüchet oder $chmecket/ darz{uo} nicht dañ des g{uo}t\~e vñ bö$en geruchs ent pfinden möge. Solliches zeigt auch an dz mã d\~e geruch\~e nitt eigene na\~m\~e erfunden als den ge$chmack\~e/ farb\~e/ vñ qualitet\~e $o man in angreiffen ent- pfindet. Es hat auch zwar võ den alten niemand daruõ gehãdlet/ als die $o harnach geuolget/ wölche ein gro$$e belonung daru\~m entpfangen. Wiewol di$e auch von dem/ $o andere angezeigt/ v\~m $on$t gehandlet/ vnnd habend minder daruon reden durffen dañ $ich gezi\~met. al$o da{$s} di$er handel gantz gela$$en/ damitt wir als ein neüwer Hercules/ was andere nitt durffen vn- _Cardani_ _r{uo}m._ der$then/ angreiffend. doch wöll\~ed wir di$es z{uo} er$t $etzen/ wölches allen ent pfindlichen qualiteten gemein/ na\~mlich da{$s} der vermi$cheten vr$ach\~e des ge$chmacks/ geruchs/ farben/ vñ der ander\~e/ auch vermi$chete ge$chmack/ geruch/ vnd farben $eyend. vnnd das von den grö$$eren vr$achen/ auch grö $ere qualiteten harfür kommend.

Vnd wideru\~m ein anders/ $o $ich allein z{uo} den geruchen vnd ge$chmack\~e $chicket/ da{$s} der ge$chmack ent$tande durch die feüchte/ $o von der trockne geendert i$t. der geruch aber au{$s} der jrdi$che dürre/ $o von {der} werme verklei- neret/ vnnd von der auffriechende feüchte. Nun wöllend wir di$er neüwen lehr die geruchen z{uo} be$timmen/ von deren bi{$s}har niemand gehandlet/ etli che gründ $etzen. wir habend auch vorhin gelernet da{$s} der geruch auch in ei- ner groben $ub$tantz i$t. daru\~m $ind die ding $o fa$t $chmecken/ fei{$s}t. Als bi- bergeil/ by$em/ la$er$afft/ $tyrax/ zibeten/ paradey{$s}holtz/ dañ die ding/ $o vyl mir bekant/ riechend am aller ba$ten. nach di$en $eind die negelin. Solli- che ding $ind alle$a\~men fa$t fei$t/ wie vor gemeldet.

De{$s}halb\~e damitt wir den handel angreiffen/ wöllend wir zum er$ten die _Geruch ver_ _$tendlicher_ _dann der ge_ _$chmack wi_ _der Ari$to-_ _telelm._ einfache ding $etz\~e/ in wölch\~e {der} geruch offenbar/ vñ $ollich\~e geruch z{uo} $einem t\~eperam\~et richt\~e. dañ es i$t kein zweyffel/ wañ du ein\~e die aug\~e verbinde$t/ vñ meyerõ chamill\~e/ ro$en/ o{der} $chöne blauwe viol\~e/ für die na$en heb$t/ er wurde nit gleich anzeig\~e wz es für ein krautes o{der} bl{uo}m\~e geruch were/ ob $ie wol alle einen lieblichen geruch habend. Daru\~m i$t bekant/ dz {der} geruch vn{der} $cheid alle$a\~men off\~ebar $ey\~ed/ vñ vyl ba{$s} vñ mehr dañ der ge$chmack/ dañ mã mag durch kein ge$chmack $olliche võ einander\~e vnder$cheid\~e. De{$s}halb\~e b\~e hab\~ed ettliche ge$agt/ es habe Ari$toteles ver$tã d\~e/ {der} m\~e$ch möge des ge- ruchs in{der} weitte nit entpfind\~e. es i$t aber di$es auch nitt war/ die weil wir d\~e geruch fa$t weit vermerck\~e. Hie i$t allein ein zweyffel/ dz man vermeinet/ es hab\~ed die hünd di$e entpfindlich\~e $iñ vyl $tercker/ die weil $ie d\~e gewild nach eil\~e/ wölche $ie allein au{$s} d\~e geruch au{$s}$päh\~e. Es hei$t aber di$es nit be$$er/ $on{der} $cherpffer $chmeck\~e o{der} riech\~e. wz i$t aber di$es für ein wũ{der}/ dz{der} men$ch im geruch võ d\~e hünd\~e überwũd\~e/ weiler doch in all\~e $iñen etwañ võ einem thier überwũd\~e wirt? dañ {der} $icht nitt $o wol als ein adler. er hatt auch nit ein $ollich\~e $ubteil\~e angriff/ als die $piñ. So $ag$t du/ de{$s}halben hatt {der} philo$o- phus nitt geirret. daru\~m $treitt ich nit/ $o ver vnnd du bekeñe$t dz au{$s} di$en wort\~e $ich begeben/ die weil die na\~men nitt vorhand\~e/ dz mã des geruchs vn der$cheid nun fa$t bey zweytau$et jaren gemanglet. wer wolte aber leügnen da{$s} das faul flei$ch ein anderen geruch/ ein ander\~e dz $chi\~mlet/ ein ander\~e {der} knoblauch/ ein ander\~e das oppiũ vñ mag$aam\~e $afft/ weil die ding doch alle $tinck\~ed. au{$s} d\~e geruch mag mã alle ding vn{der}$cheid\~e/ ob mã $iewol nit $icht. [0148]Von mancherlei wunderbaren halben $agend wir es habe der mag$aamen $afft ein $chweren geruch/ der knobloch auch ein $tinckenden/ das faul flei$ch einen faulen/ das $chi\~mlecht einen $chi\~mlechtigen. Nim waar/ nun habend wir vier heittere vnder$cheid der $tercke$ten geruch/ die vyl bekantlicher dañ andere ge$chmack. Wir wöl len be$ehen ob auch andere $ein mögend/ vnd di$es für gewü{$s} $etzen/ das al- le bö$e geruch au{$s} einer bö$en kochung harko\~mend. Ein bö$e kochung i$t eintweders mitt der höch$t\~e kälte/ vñ gibt ein\~e bö$en ge$chmack/ als im mag $aamen $afft/ o{der} mitt {der} höch\~e$t werme/ die aber feücht i$t/ vñ wirt $tinckecht als in d\~eknoblauch/ o{der} mitt einer vollko\~mene feülung als in dem flei$ch/ vnnd wirt welck/ oder mitt einer volkommen feülung/ vñ wirt $chi\~mlecht. Noch ent$thet ein geruch von {der} werme vñ drückne/ als in {der} $tabwurtz (wöl cher auch $tarck i$t) den wir mögen beüri$ch neñen/ die weil di$er vylen beü- ri$ch\~e gewech$\~e gar änlich/ als in rut\~e/ beyf{uo}{$s} vñ wilde müntz. Wir mög\~ed aber auch/ wie Dio$corides gethon/ die $pecies vñ ge$chlechter von einande ren ab$ünderen/ wölches wir in den ge$chmacken nitt th{uo}n mögend/ al$o dz wir $agen ein rute$chen geruch/ ein müntzi$chen/ vnnd beyfü$$i$ch\~e/ als wir in den farben gethon. Al$o erzeigt der beüri$ch vnd wild geruch ein warme vnnd trockene $ub$tantz/ auch ein jrdi$che vnd dicke. Der $tincket aber ein warme vñ feüchte $ub$tãtz als des knoblauch/ zwibel\~e/ wa$$erbatenig/ wild knoblauch/ auch ein vnmä$$ige. Der $tarck geruch ein kalte/ als des mag$a men $afft/ $chirrling/ nacht$chatten/ Mandragora/ oder wutzerling vnd ci cuten. Ein $chi\~mlechter zeigt ein faule $ub$tantz. wañ man di$e i$$et/ mög\~ed $ie bald ein pe$telentz anrichten. Ein welckechtiger zeiget an ein vnuollkom mene feülung/ als im öl/ vnd ge$altzenem flei$ch/ fei{$s}t\~e $peck/ vñd wür$ten. Es i$t aber offenbar da{$s} auch di$e ding $chedlich $ind/ vorab dem hertzen.

Damitt ich aber nitt wie die weyh\~e in Ni$pani\~e allweg\~e d\~e vnrein\~e vñ $tin ckend\~e nach volge/ $o $ind auch ettliche wolriech\~ede ding/ die kalt vñ feücht $ind/ als die violen vñ gele $eeblü\~elin/ wölche au{$s}ge$preyttet/ ein\~e lieblich\~e $chlaff bring\~ed/ wie dañ auch die ä$t võ d\~e räb\~e/ vñ vyl mehr dz bl{uo}{$s}t/ fürn\~e lich {der} wey$$en. Di$en wöll\~ed wir ein\~e $chön\~e geruch neñen. Demnach i$t einer võ d\~ekalten vñ trocken\~e/ als in den Ro$en/ Myrt\~e/ vñ A$palat\~e/ di$en nen nen wir ein $ue$$en/ er $tercket dz hirn vñ erquicket die $iñ. Es i$t auch einer $o au{$s} {der} treffenlich\~e werme ent$thet vñ au{$s} einer trückne als die Ca$$ia/ $af rã/ vñ Paradey{$s} holtz/ äni{$s} vñ {der} mehrentheil wolge$chmackter ding/ $o die Griech\~e aromata o{der} gewürtz vñ weyrauch neñend. aber die fürnemp$t\~e als Künig/ $ind bi$em vñ zibeth\~e. Di$en wöll\~ed wir ein gewürtzet\~e geruch neñ\~e. wz {der} geleich\~e $ind/ die mach\~e $ubteil/ werm\~e/ vñ beweg\~e dz nie$$en/ bekreffti g\~e die fürn\~ep$te glider/ vñ tröckn\~ed die flü{$s}. wz aber in einer warm\~e/ trockn\~e vñ $ubteyl\~e materi\~e ent$thet/ als im La$ur $afft/ $tyrac\~e/ vñ blauwe mertz\~e bli\~elin/ Gilig\~e/ vñ añder\~e {der} mehrenteil wol riech\~ed\~e ding\~e/ als erdöpffl\~e vñ Meyenblü\~elin/ d\~e wöll\~e wir Antherinũ o{der} bl{uo}mgeruch neñen. wölcher aber get\~eperiert i$t/ als {der} blü\~ed\~e Camill\~e/ $oll Earinus vñ früelingi$ch gehei$$\~e werd\~e. Es werd\~e auch vermi$chete geruch $in/ als des Coriander. De{$s}halb\~e vnder di$en zehen gattung\~e alle andere geruch begreiffen. dañ das bibergeil wirt vnder dem wilden/ das cypre{$s} holtz vnder dem gewürtzet\~e begriffen. Des Earinen geruch (dañ eines yeden ge$chlechts $ind vyl gattungend) er getzet etwz/ vñ reitzet zũ $chlaff. die Antherini$ch\~e aber die be$chwer\~e alle dz haupt/ vñ wañ man $ie aufflegt/ milteren $ie den $chmertzen. doch mögend [0149]$achen/ Das dritt b{uo}ch. wir auch ein yeden nach $einer gattũg mit ein\~e $onderen na\~men neñen. Ein Meyeroni$chen/ wölcher vn{der} dz gewürtz gezellet wirt. Der Müntz geruch/ $o ein Antherimus/ i$tder Müntzi$ch. Ein $olliche $ub$tantz wöllend wir $ub teil/ warm vnd feücht vñ wolzeittig neñen. In wölchem wol z{uo}uerwunder\~e das Galenus will/ es $eye die feüchte nitt wol zeyttig/ wiewol er die in einer $ubteilen vñ warmen $ub$tantz $tellet/ vñ die auch wol $chmecket. Ich wei{$s} wol man wirt $agen die feüchte $eye rauw/ dann wie er $agt/ $o reitzer $ie z{uo} {der} geillheytt. doch $eye der trock\~e theil wol zeyttig/ dañenhar ein g{uo}ter geruch ent$thet. die feüchte i$t wol zeyttig/ die weil $ie aber mitt {der} $ubteilen werme vermi$chet wirt/ $o reitzet $ie z{uo} der geillheytt/ die weil $ie den $aam\~e nit ver zeert/ wie wol die frag nitt von dem $elbigen i$t. # In $ummu es i$t gar kein anzeigung/ da{$s} die feüchte in der Müntz nitt $olte zeyttig $ein/ weil $ie den magen $tercket/ vnd wol $chmecket. Man m{uo}{$s} aber acht haben/ _Dreyerley_ _geruch._ das in dem geruch dreyerley vnder$cheid $eind. Dañ ettliche mag man küm merlich vermercken/ dañ in dem ge$chmack/ als der $chi\~mlechten vñ fei$t\~e/ $o in den ge$ottenen $pey$$en i$t. Dañ des fei{$s}ten geruch in dem brotes ent- pfindet man on den ge$chmack. vnnd di$es i$t der elfft geruch/ $o mã $ie noch jren ge$chlechten abtheilet. Den thieren i$t di$er gar gemein vnnd (wie man $agt) fa$t angene\~m/ dem men$ch\~e nitt $o fa$t/ doch hatt er in auch gern. Der ander vnder$cheid i$t/ wölche nitt riechen $ie werden dañ angezündt/ als {der} weyrauch vnd das leder. Dann die anderen $o wol riechend/ die riechen nitt mehr wañ man $ie z{uo} dem feüwr th{uo}t/ oder nitt wie vorhin/ als die ro$en vñ alle bl{uo}men. De{$s}halben $eind die fei{$s}te ding fa$t in dem dritt\~e vnder$cheid/ dañ $ie riechen weder wol noch übel/ $onder bleibend bey dem temperam\~et.

Die andere ding aber $o kalt $eind vñd des köl oder $pei{$s} kraut ge$chmack habend/ als des lattich/ Portzelen/ Milten/ vnd der geleich\~e. $o nitt fa$t rie chen/ $eind weder g{uo}t noch bö{$s} an dem geruch. Was jrdi$ch i$t/ hatt ein jr- di$chen ge$chmack/ als die erden/ der mehrentheil gemüe{$s}/ vnnd die geko- chet lin$en. von dem warmen vnnd trocknen/ $o zi\~mlich zeyttig/ wirt ein ho niglicher $üe$$er geruch. Al$o i$t {der} zucker/ $albeyen/ vnnd anderer $o warm vnnd trucken/ wölche einen zi\~mlichen geruch habend vnnd klein. dañ ein ye der zi\~mlich geruch i$t klein. Das brot aber i$t get\~eperiert. Des weins geruch i$t honig$ch/ dañ er i$t auch {der} $elbig\~e gattung/ aber nitt gar geleich.

De{$s}halben $eind drey der grö$ten geruchen/ der fürne\~men fünffzehen/ der gattungen vnzalbar.

In der zi\~mlichen art $thend alle ding $o z{uo} narung dien$tlichen. dañ was vnzi\~mlich i$t/ das mag der men$ch nitt brauchen. $olliche ding übertreffen aber von einer vnzi\~mlichen werme oder kälte. dann ein fei$te feüchte gehö- ret au{$s} notwendigkeytt z{uo} der narũg. Es la$$et aber di$e kein deüwung z{uo}/ wölche durch die trockne be$chicht/ auch kein kälte vnnd rauwe. Al$o $eind alle $pey$$e bey dem mittle $ten ge$chlecht der geruchen ge$tellet.

Warumb riechen aber die $üe$$e ding ($o doch wol zeyttig) gar wenig? als die milch/ honig/ zucker/ $üe{$s}wein/ $eyffen/ feygen/ maulber/ $üe{$s}treibel/ vnnd ro{$s}einlin. Es i$t kein $üe{$s} ding wol vnnd recht/ $onder allein zi\~mlich (als vor angezeigt) zeyttig. die fei$te ding $eind wolzeyttig. di$es zeiget an dz kein $üe{$s} ding wol f{uo}ret.

Wie hatt dañ Galenus $ein\~e $elbs verge$$en/ do er $agt/ die $üe$$en $pei{$s}\~e _Galenus ge-_ _irret._ alle wol? weiler doch $agt/ dz honig $eye dz $üe$$e$t vñd $pey$$e doch nit wol. [0150]Von mancherlei wunderbaren darũb $olter ge$agt hab\~e/ die fei$ten ding. dañ was fa$t fei{$s}ti$t/ das $pei$et vnd f{uo}ret alles wol/ ob $ie $chõ nit $ü{$s} $eind/ als die eyer/ flei$ch vnnd brot. Velicht hatter in di$em Ari$toteli geuolget. Es begreiffet aber Ari$toteles do$elb$ten vnder dem $ü{$s}\~e das fei{$s}t gantz offenbar. darũb $oll mã der Ari- $toteli$chen kürtzen etwas z{uo}geben/ die doch gantz volko\~men i$t/ dem Gale- no aber gar nit/ wölcher weil er vn{der} dem $ü$$en dz fei{$s}t nit ver$thet/ weit irr gath. Wañ er aber das fei{$s}t in dem $ü{$s}en begreifft/ war es vyl be$$er ein $ol lichen wichtigen handel heiterer anzeigen/ die weil er doch in den $elbig\~e bü cheren vyl ding/ $o min{der} nutzlich/ nach der lenge au{$s} $treicht/ mit vylen di $putatzen/ fa$t bi{$s} z{uo} verdru{$s}. di$e frag aber i$t die aller fürnem$t. Wir wöl len aber den Galenum bleiben la$$en (dañ wir mögen nitt alle alles $amen/ wie Vergilius $agt. vnd ein anderer/ Es $chlafet etwan auch der g{uo}t Nome rus) vnd mit der angefangnen di$putatz fürfar\~e. Wir hab\~e ge$agt/ es $tan- de die narung nit in dem $ü{$s}en/ $onder fei{$s}ten. dannenhar $ehend wir auch da{$s} die kir{$s}en/ pfer$ig/ vnnd Melonen wenig $pey$en/ dieweil man die nit behaltet. dañ $ie haben allein ein wä$$erige feüchte. hargeg\~e $pey$en die treü- bel/ feygen/ citonien/ vyl mehr/ darũb behaltet man di$e auch/ vnnd noch mehr dañ di$e/ die nu{$s}/ ha$elnu{$s}/ dannen kernen/ vnnd mandelkernen. es $eind aber die ding alle fei{$s}t/ vnd la{$s}end vyl öl von jnen/ darumb behaltet man $ie. al$o auch die oliuen/ wiewol $ie bitter $eind. De{$s}halben bekandt/ das die fei{$s}te feüchtigkeit von einer zimlich\~e werme ent$tath/ al$o dz auch die Mandelkernen etwas bitterkeit behalt\~e. Dieweil dann $ü{$s}e ding von einer getemperierten werme ent$thond/ vnd vyl einer minderen/ dann die fey{$s}te/ vnd aber die fei{$s}t\~e ding nit fa$t riechen/ z{uo}m theil von weg\~e mech tiger feüchte/ z{uo}m theil au{$s} kleiner werme/ dañ es m{uo}{$s} ein gro{$s}e kochũg $ein/ oder ein verderbung/ oder ein kälte/ darmit ein $tarcker geruch wer- de. die $ü{$s}e ding aber haben deren gar keins nit/ au{$s} wölchem volget/ da{$s} $ü{$s}e ding nit wol einen geruch geben mögend.

Du $ag$t aber/ wie? wilt du da{$s} $ü{$s}e ding nit wol $pey$en? nũ i$t doch die milch gar $ü{$s}/ vnnd $pey$et treffenlich $eer? So antworten ich/ wann die milch bey einanderen i$t/ $o $pey$et $ie wenig. wann du aber den wä$$erigen theyl daruon $ündere$t/ vnd es eintweders kä{$s} oder ancken/ oder $chaum oder ein fey{$s}te wirt/ wölche die Venediger der milch raun nenn\~ed/ oder Ca$eris/ $o $pey$et $ie gar wol/ es hatt aber $olliches mehr einen fey{$s}ten ge- $chmack/ dañ ein $ü{$s}en. Die dick milch $o nach der geburt kompt/ i$t $ü{$s} vñ $pey$et wenig. Du $ag$t aber/ wañ man das wa$$er von der gerenten vnd z{uo} $a\~men geloffen milch ab$ünderet/ al$o da{$s} das überig alles wey{$s} i$t/ $o die Meylender zoncat\~e neñen/ i$t $ie $ü{$s} vnd $pey$et gar wol. So $prich ich/ da- $elb$t\~e $eye ein fey{$s}ter ge$chmack/ weil er aber von {der} ${uo}{$s}e überwund\~e wirt/ ligt er verborg\~e. $ollichs zeigt an dz die bald $ettiget. Es $pey$et der $chaum nach $einer proportz nit fa$t/ de{$s}halb\~e ob er wol $ü{$s} i$t/ hin{der}et er vns nicht in der regel. wann du aber die vyle an$ich$t/ $pey{$s}t er gar fa$t/ $o du jn aber z{uo}$a\~men trucke$t/ gibt er ein\~e fey{$s}t\~e ge$chmack. Al$o i$t bekañt das man die geruch/ mit $ampt jr\~e vnder$cheid\~e vnd gattung\~e/ wol erkeñen mag. Man m{uo}{$s} aber gewon\~e/ das wir dieflei$$ig erfor$ch\~e/ dañ wie mehr\~e theil die ver- mi$cheten $ub$tantz\~e mãcherley $eind/ vñ doch beyeinander\~e/ al$o auch die geruch. Als {der} Meyerõ/ wölcher nit allein ein gewirtzt\~e geruch/ $on{der} auch ei nes ringen/ beüri$chen vnd wilden. de{$s}halben zeigt er ein krefftige werme [0151]$achen/ Das dritt b{uo}ch. vnnd trückne an/ mitt $ubteilen theilen/ wölche doch mitt wenig grobe ver mi$chett $eind. Wir wöllend aber ba{$s} hinden anzeigen/ da{$s} die natur auch an di$em orth dem men$chlichen ge$chlecht nicht abgebrochen/ $onder es $e- yend etliche men$chen gewe$en/ $o in dem $iñ des geruchs die hünd weyt ü- bertroffen habend. Vnd zwar wir entpfinden fa$t auch nitt alwegen des geruchs/ dañ der geruch vnnd das getö{$s} gr{uo}nend allwegen/ auch die wer- me vnnd kälte/ $o veer yemand ein krefftige entpfindtlichkeytt hatt. Ich er keñ auch die hünd von anderen dingen allein durch den geruch/ ettliche ent pfinden auch der katzen/ wölche verborgen $eind. So vyl $eye von den geru chen ge$agt.

Nun wöllend wir z{uo} den farben ko\~men/ wölcher vr$ach in der warheytt _Farben vn-_ _der$cheid._ etwas $chwärer/ ob man wol vermeinet/ $ie $eyend den $iñen etwas bekantli cher. dañ die wey$$e i$t in der milch/ in dem ar$enico/ vñ in dem $chnee/ auch wideru\~m in dem agarico/ oder dañen $chwa\~m/ kalch/ bleiwei{$s}/ wölche alle an jrem ge$chmack/ geruch/ vnd natur al$o wider einanderen $eind/ da{$s} der mehrentheil nitt haben wöllen (vnder wölchem auch Galenus einer) das man von der farb möcht ein m{uo}tma$$ung des t\~eperamentz ne\~men. Wan wir aber di$es z{uo} einem fundament $etzen/ es $eye die eigentliche vr$ach des wey$ $en/ @ ein mechtiger einge$chlo$$ener lufft/ m{uo}{$s} man fragen/ wie der tref- fenlich lufft einge$chlo$$en werde? $o beduncket mich es be$chech von wegen der verzeerten feüchtigkeytt/ als wir $ehen in den beinen vnnd $teinen/ wölche z{uo}letz$t/ wañ $ie lang in dem feüwr ligen/ wey{$s} werden. Du $prich$t aber/ die bein $eind auch vor wey{$s} ehe man $ie in das feüwr legt/ al$o auch die hirn vnnd $pannaderen/ vnnd $eind doch voll feüchtigheyt/ vñ de{$s}hal b\~e kein lufft in in\~e. Darz{uo} wañ mã d\~e lufft nitt z{uo}$a\~men zwinget/ machet er vyl mehr durchlüchtig dañ wey{$s}. darũ i$t auch {der} $chaũ in den fall\~ed\~e wa$$er\~e wey{$s}/ die gro$$en wa$$er blaa$en $ind nit wey{$s}/ $onder durch$ichtig. Al$o i$t auch {der} zucker wey{$s}/ wañ die feüchte võ {der} kälte z{uo}$a\~men gefreürt/ vñd nitt au{$s}getrucket wirt. Di$es i$t aber ein anzeigũg der $ach/ dañ wañ die theil z{uo} $a\~men getrib\~e/ werd\~e die überig\~e mitt d\~e lufft erfüllet. Vnd darumb wirt er wey{$s}. In d\~e bein\~e aber i$t die feüchte z{uo}$a\~men getrib\~e/ darũ ghet {der} lufft hi- nein/ wañ die aber warm $eind/ werd\~e $ie $chwartz/ nitt allein weil die feüch te zertheilet/ $onder dz jr $ubteiler theil z{uo} r{uo}{$s} wirt/ {der} auch $chwartz i$t. vñ di $es i$t die vr$ach in d\~e hirn vñ $pañader\~e. De{$s}halben auch di$es z{uo}bedenck\~e dz nit võ ein\~e yed\~e lufft/ $on{der} võ ein\~e z{uo}$a\~men gefroren\~e die wey$$e ent$thet. Er gefreüret aber leichtlich\~e z{uo}$a\~men/ wañ er in die kleine$t theil abge$ün- deret/ vñ das võ {der} kälte/ vyl bel{der} dañ dz wa$$er. de{$s}halb\~e dz ölvñ die fei$te/ $o doch nitt wey{$s} $ind/ wañ $ie gefrüer\~e/ fahet dz öl an wey{$s} werd\~e/ die fei$te aber wirt gar wey{$s}. Al$o werd\~e auch {der} zucker vñ dz $altz wey{$s}/ wañ $ie erkalt\~e dieweil {der} lufft inw\~edig võ wegen {der} kalt\~e materi\~e z{uo}$ammen gefreürt. Es i$t auch {der} lufft nitt an im $elbs wey{$s}/ $on{der} dz liecht vñ {der} tag $o võ d\~e lufft wi{der} $cheinet/ {der} gefror\~e i$t/ als in ein\~e $piegel. Dañ al$o i$t {der} erleüchtet/ vñ entpfa cht dz liecht/ vñ la$$et $olliches nitt von im/ wie die wolck\~e lactea uia o{der} S. Iacobs $traa{$s} am hi\~mel/ vñ {der} feürfla\~m. De{$s}hablb\~e i$t ein yedes durch $ich- tig ding wölches al$o dz liecht z{uo}la$$et vñ behaltet/ wey{$s}. Die $piegel entpfa h\~e dz wol/ $ie ne\~mends aber nitt an. Das wa$$er vñ {der} lufft ne\~mend an/ vnd la$$end aber das gleich von ihnen/ darũ $chein\~ed $ie nitt gar wey{$s}. Dieweil wir nũ $olliche pũcten ge$tellet haben/ wöllend wir l{uo}g\~e/ auff wie vyl weg [0152]Von mancherlei wunderbaren die wey$$e ent$thet. Sie wirt auff fünfferley wey{$s}. durch ein vollko\~menne _weis farb._ verbrenunge/ als die bein/ durch ein abwä$chung/ als die tuecher/ durch ei nentrib/ als die $chaum vnnd $peichel/ wie wol auch der $peichel durch ein vergleichung ent$thet/ als die milch/ $aamen/ lauter eyter/ $o pus geneñet wirt. dañ di$e ding alle ent$thond durch ein vergleichũg {der} glider\~e/ in wölch\~e $ie gekochet werd\~e. Die fünfft wey{$s} be$chicht durch ein zer$to$$ung/ wie bul fer/ $o do wey{$s} $cheinend/ auch in den $chwartzen dingen.

De{$s}halben i$t deren dingen $o gebrennet/ ge$to$$en/ oder getriben wer- den/ ein bekante vr$ach/ nammlich der eintringent lufft/ wölcher auch das liecht entpfacht/ wann er erkaltet. Al$o i$t es auch mitt der abwe$chũg/ dañ der au$$er w{uo}$t la$$et das liecht nitt mitt dem lufft hinein kommen. Da{$s} $ie aber von inen $elbs z{uo}$a\~men gefrieren/ zeiget an/ da{$s} das gewermet buluer $chwartz $cheinet/ wann es aber erkalltet/ i$t es $ichtbarlichen wey{$s}lecht. da rumb $olle fürhin niemand zweyfflen/ da{$s} das liecht ein vr$ach der wey$$e in dem gefrorenen lufft $eye/ vnnd das der lufft leichtlichen gefriere. De{$s}- halben $eind die näbel z{uo} obere$t in dem lufft wey{$s}/ dann das $elbig orth i$t etwas kälter/ ba{$s} niden aber nitt. Al$o i$t deren ange$icht $o $ich furchten wey{$s}. dann wann $ich die werme vñ das geblüet z{uo}$a\~men zeücht/ gefreürt {der} lufft wölcher da$elb$ten i$t/ vnnd ent$thet ein bleiche/ darumb i$t as ange $icht wey{$s}lecht. Wann aber die kälte gro{$s} i$t/ werden $ie auch fa$t wey{$s}/ als in den todten. De{$s}halben ent$thet $olliche wey$$e nitt allein au{$s} entziechũg des geblüets/ $onder au{$s} gefro$t des luffts.

Daru\~m kommet der handel von wegen der forcht etwan dohin/ das nitt allein der lufft/ $onder auch die $ubteylere feüchte gefreürt/ vñ die leüt Et tikommig vnnd $chwind$ichtig werden. Al$o werden auch etwan die hecti- ci oder Ettigkommige au{$s} langwiriger traurigkeyt/ vorau{$s} iung ge$ellen/ dañ die feüchte i$t etwas $ubteyler. Wañ die forcht auch etwas weitter ghet/ vnnd das geblüet z{uo}$a\~men gefreürt/ fallend $ie in treffenliche gro$$e kranck heyt. De{$s}halben i$t au{$s} erzelleten vr$ach offenbar/ waru\~m $ie bleich $ind. Warumb begibt es $ich aber das von wegen der geburt ettliche ding wey{$s} $eind/ als der $chwanen federen/ vnnd der mehrenteil gän$$en/ vnnd ettli- che ro{$s}har/ vnnd vyl bl{uo}men/ als $eind ro$en/ der mertheil lilien vnnd bl{uo} men/ der merhtheil früchten vnd/ in $chalen die kernen/ als die nu$$en/ ha $elnu$$en/ dannen kernen/ kir$en/ pfer$ig/ vnnd das noch mehr z{uo} verwun deren/ die feüchten ding $eind wey$$er dañ die dürren/ als fa$t alle eyer$cha len der vöglen vnd eyde$$en? Dañen har auch die milch/ võ wölcher (wie ge $agt) ein gro$$er zweyffel/ wie auch von den $aamen vnnd eytter. dañ es la$- $et $ich an$ehen es $eye in anderen trockeneren dingen ein vr$ach/ als in den bl{uo}men/ kernen/ federen/ haar/ vnd eyer$chalen/ nammlich ein erkalteter lufft/ $o in denen poris vnnd lufft löchlinen $tecket. Was wöllend wir aber von öpfflen vnnd der milch/ vnnd anderen der geleichen dingen/ $agen/ wölche nitt allein feücht vnd wey{$s}/ $onder ye feüchter/ ye wey$$er $ie $eind? wöllend wir $agen es $eye in feüchten dingen der lufft on einen $chaum? weil doch der lufft nitt mag in der feüchte $ein/ $onder bleibet in dem $chaum/ $o oben auff $chwimmet. Es wirt aber der lufft von der feüchte behalten/ dañ er i$t kläberecht/ de{$s}halben $eind alle $chumechtige ding auch kläbrecht vnd _was $chau-_ _macht i$tklä_ _berecht._ zäch. Daru\~m wöllend wir den handel al$o angreyffen.

Wañ man kalch vnder das wa$$er th{uo}t/ ent$thet ein treffenliche wey$$e/ [0153]$achen/ Das dritt b{uo}ch. aber nitt durch$ichtig/ dann wann man die wend an$triche/ wurden $ie nitt wey{$s}/ wann der kalch/ wölcher vnder das wa$$er gemi$cht i$t/ durch$ichtig were. Al$o $oll man auch von {der} milch ver$then. Ein theil i$t wa$$erecht/ wöl- cher nitt wey{$s} i$t/ auch nitt der kä{$s} $o vil vnnd er milch i$t. die dicke milch aber i$t fa$t wey{$s}/ nach deren i$t der butter oder ancken/ dann inn die drey theil wirt die milch getheilt/ als vor angezeigt.

Al$o ghet es inn di$en dingenn z{uo}/ $o an der proportz etwas $ich dem lufft vergleichend/ wiewol $ie nitt lufft $eind/ die übrigen aber $eind lauter/ wöl- che de{$s} liechts eingang nitt verhinderen/ la$$end auch di$es nitt weiter für- ghen/ dann von wegen der fei{$s}te hinderhaltend $ie den/ al$o das kein wey$- $es durch$ichtig $eye. Solliches zeiget auch der Mon vnnd die $ternenn an/ wölche ein liecht in jnen habend/ oder entpfahend/ vnd doch nitt von jnen la$$end/ die wey{$s} $cheinend. Die $ternen aber $o wider$cheinen/ als der Sa/ turnus/ $eind von wegen der dicke bleyfarb. Al$o entpfacht das papeyr dar vff wir $chreyben/ das liecht/ es wider$cheinet aber nitt/ la$$et auch dz liecht nitt võ jhm. Es werden auch die leüth in den kalten landen wey{$s}/ fürnem- lich aber wölche ein $ubteile feüchtigkeit habend. dañ der lüfft/ wölcher v{$s} kelte inn den $chwey{$s}löcheren erhalten wirt/ gefreürt/ al$o auch die lüffti- ge füchtigkeit. Hiemitt i$t die vr$ach der wey$$e bekandt/ na\~mlich das liecht $o in d\~e lufft/ o{der} lüfftigen $ub$tantz erhalten wirt. Damitt aber di$es be$tã de/ machet {der} theilen reinigkeit/ $o vorge$etzet/ na\~mlich gefrierũg de{$s} luffts vnnd kleberigkeit de$$enn $o erhalten wirt/ wann die $ub$tantz/ inn wölli- cher $ie be$thet feücht i$t.

De{$s}halben $eind alle wey$$e vnnd weyche ding fei{$s}t/ vnnd haben ein $ü$ $e inn jnen/ als die bein/ aderen/ milch/ vnd kernen. darumb wañ der fei{$s}- ter theil verreücht/ werden $ie dürr/ vnd $pei$en minder/ $eind auch nitt $o wey{$s}. Wölche aber dürr $eind/ als das $altz/ zucker/ gebrente bein/ der ar$e- nic/ kalch vnnd bleywei{$s}/ die $eind alle fa$t trocken. dañ wann etwas feüch- te inn jnen beliben/ werend $ie nitt wey{$s}. Al$o auch der agaric oder dannen $chwa\~m vnnd das mäl/ doch nitt $o fa$t das mäl/ dann wann es gemalen/ wirt es wey{$s}/ damitt der lufft von wegen $einer ge$talt vnnd nitt der $ub- $tantz/ hineinkomme. Es verhindert aber nicht dz die ding/ $o etwan fücht gewe$en/ als das $altz vnnd der zucker/ von wegen de{$s} luffts (vnnd nitt al- lein dem gefrorenne) nach jrem luffti$chen theil wey{$s} werdend.

Dieweil wir nun $ölliches erfund\~e/ m{uo}{$s} man l{uo}gen wie villerley farben _Farben vnde@_ _$cheid._ $eyend/ geleich wie auch inn dem gethön mancherley vnder$cheid $eind/ a- ber wenig $o wol gefallen. es $eind wenig inn dem gethön vnd $timmen/ als diapa$on/ diapente/ diate$$eron/ die grö$$er vnnd kleiner $ext/ die grö$$er vnd kleiner tertz/ damitt al$o mitt einanderen $iben $eyend/ al$o $eind $iben inn dem ge$chmack/ vnnd inn den farben/ die übrigen gefallend vn{$s} nitt/ wie Ari$toteles $agt. De{$s}halben weil alle farben au{$s} d\~e wey$$en vñ $chwar- tzen harko\~mend/ werden alle andere/ $o durch ein eigentliche vermi$chung der zweyen au$$er$ten farben z{uo}$amen ge$etzet/ als durch ein gleichförmig- keit/ oder gedoplet oder gehalbiert vnd dergleichen proportzen/ dem g$icht gantz angene\~m. Wölliche aber di$e proportz nitt eigentlich behaltend/ oder ein andere deren $o bekañt/ die werdend vnlieplich vnnd wü$t geachtet. In der harmony $eind $iben/ ein dupla/ $exquialtera/ epitrita/ $e$quiquarta/ vñ $e$quiquinta/ $uperbipartiens tertias/ $upertripartiens quintas. Die [0154]Von mancherlei wunderbaren weil dañ $iben werden gezellet/ werdend allein fünff beleiben/ wañ man die wey$$e vnnd die $chwartze dannen th{uo}t/ wölliche nitt nach der proportz ent- $thond. Vnd das recht/ dañ wölche z{uo} vil vermi$chet/ die nimpt man nicht an. darumb wañ man di$e hinweg th{uo}t/ beleiben der ge$chmacken/ $ympho- neyen oder $ti\~men/ vnnd der farben $iben. Au{$s} einer gleichförmiger vermi $chung aber de{$s} $chwartzen vnnd de{$s} wei$$en/ ent$thet das rot. wölche farb dieweil $ie au{$s} denen proportzen i$t/ $o vor gemeldet/ weder angenem/ nach vnder die edlen farben z{uo}zellen. dann wann du r{uo}{$s} vnder die milch th{uo}$t/ wirt $ie rott. De{$s}halben $eind di$e drey farben/ wey{$s}/ $chwartz/ vnnd rott/ weder lieblich nach angenem/ dann $ie werdend gemachet au$$erthalbenn der er$ten proportzenn/ oder $eind gar einfalt vnnd $chlecht. wann auch die vnder anderenn farben gemi$chet/ $o werdennd $ie nach minder angenem/ dann $ie verderbend die proportzen anderer farben auch. Es $timmen auch di$e nitt z{uo} $amen/ dann allein inn anzeigung der er$ten farben. Al$o i$t die er$t farb nach dem wey$$en grün/ vnnd ent$thet au{$s} einer trifachen wey$$e vnd halben $chwertze. Dañ die roten frücht/ als die kir$en vñ pfer$ich $eind z{uo} er$t grün/ demnach gäl/ vnnd z{uo} let$t rott. de{$s}halben $cheinet das grün treffenlich/ dann es hatt vil wey$$e in jm. die gäle farb aber/ oder vil mehr die guldene/ hatt zweymal $o vil wei{$s} als $chwartz. Die purpur farb oder ro $eyen rott/ hatt anderthalb mal $o vil wei{$s} als $chwartz/ vnnd i$t vil ange- nemer dã die/ wölliche z{uo} vil wei{$s} hatt/ dañ $ie mehret $ich inn kurtzer zeytt inn dem wei$$enn. Himmelblauw hatt anderthalb $o vil $chwartzes als das wei{$s}. Die purpurblauw farb hatt zweymal $o vil $chwartz als wei{$s}. Ich nen nen yetz purpur die viol farb/ nach Ari$totelis meinung. Da{$s} man aber die farben halbiere/ vnnd nach ein dritten theil dem einenn z{uo} gebe/ la$$et man hie vnderwegen/ wie auch inn denn $timmen. dann die i$t an jren $elbs nitt angenem. Al$o findet man etliche farben/ die nitt lieblichen $eind/ dann $o man di$e mitt anderen vermi$chet/ als namlich die $eind/ wölche das rott ü bertreffen/ oder nitt gar rott $eind.

In allen farben aber i$t kein vnder$cheid zwi$chen den liechten vnd dun- _Die liechtenn_ _farben._ cklen farben. Die farben $cheinend/ inn wöllichen ein liecht i$t/ vonn wegen de{$s} gla$t{$s}/ oder der feüchte/ wölliche $ie angenommen. de{$s}halben i$t keines buluers farb $cheinbar. darz{uo} kümerlich deren dingen $o dem buluer gleich förmig. die farben $eind liecht/ wölliche dem wei$$en etwas nachend. de{$s}hal- ben $cheinet das $ilber/ demnach das gold/ darnach vnder den edlen ge$tei- nen der Smaragd/ dann er i$t grüen. Es $eind auch etliche ding/ die liecht $eind/ vnd durch$ichtbar/ als der Saphyr leüchtet/ $cheinet/ i$t durch $icht bar/ vnnd wol gefärbt. Der $piegel glitzeret/ vnnd leüchtet nitt. das gold leüchtet/ vnnd glitzeret/ i$t aber nitt durch$ichtbar. Noch dem grüenen $cheinet $charlach/ demnach himmelblauw. die viol vnnd purpur farb gar nitt/ $ie i$t aber treffenlich angenem. Wann die ey$enfarb $cheinet/ hei$ $et man $ie Iuiubinen farb/ vnd $cheinet nur ein wenig. Doch hatt Ari$to- teles von den $cheinenden farben gar vil ge$chriben. wir mü$$end aber mer- cken/ wiewol die durch$ichtigen $chwerlich geferbt/ da{$s} die wei$$en gar nitt durch $ichtig. dann weil $ie darumb wei{$s}/ da{$s} $ie das liecht nitt von jnen la$- $end/ mag kein wei$$es dargegenn $ein/ vnnd al$o einen durch$chein haben. De{$s}halben i$t die liechte farb/ mitt einer notwendigen glitzere/ oder durch $chein. dann eintweders wirt di$e von dem liecht begriffen/ vnnd i$t durch- [0155]$achen/ Das dritt b{uo}ch. $cheinend/ au{$s}geno\~men das wei{$s}/ oder das liecht wider$cheinet/ vnnd al$o glitzeret es. In den weichen dingen/ zeiget die liechte vnd gele farb ein wer- mean.

Die we$$erige feüchtigkeit/ $o von jren $elbs ent$tanden/ vnd nitt durch _Farb\~e bed_ _nu$s._ ein di$tillierung gemachet/ bedeütet ein kelte. die grüne farb/ bedeütet inn den weichen dingen ein treffenliche feüchte. inn den hertenn aber/ die aller grö$te werme oder kelte. du mu$t aber nitt meinen das die trockne oder her- te ding/ wann $ie mitt den weichen vermi$chet $eind/ weich $eyend. Die rot- te farb i$t nitt $o fa$t hitzig als die grüene. darumb bedeütet $ie inn feuchten dingen ein treffenliche kelte/ als inn den pfebenen/ meleonen/ kütenen/ po merantzen/ vnnd mandragoröpffel/ vnnd anders dergleichenn früchten/ von wöllichen wir harnach reden wöllend.

Inn den trocknen metallen/ i$t di$e farb fa$t gifft. In den überigen wur- tzen/ gemüe$en/ kernen/ vnnd anderen/ nach eines yeden arth/ ye wei$$er/ ye kelter/ ye rötter vnnd gäler/ ye wermer. wie dann ye bläüwer/ ye verbren ter/ ye grüener aber/ ye mehr hitziger oder kelter.

Es i$t auch kein fabel das die $tier der mehrentheil grimmiger werdend/ ab einem rotten oder $charlach kleid/ dann $ie meinend es $eye bl{uo}t/ durch wölliches $ie werdend angereitzet. Man $agt es werdend auch die Helffandt von einer liechten farb erzürnet. Die blauwe vnnd grüne farb/ die $tercken am aller mehr$ten gas ge$icht/ dieweil beid farben fa$t gemein/ deren menck lich gewhonet/ als die ein inn dem lufft/ die ander an allen kreütteren/ $ie $eind auch beid liecht/ vnnd habend ein volko\~mene proportz zwi$chenn dem $chwartzen vnnd wei{$s}en/ als angezeiget. Es erfri$chet aber die blauwe das ge$icht mehr dann das leben/ hargegen die grüne mehr das leben/ dann das ge$icht. Au{$s} den nachgültige$t\~e farben i$t grauw (wölches mãcherley farb) _Grauw._ vnnd das wei{$s}grauw oder kuttengrauw/ vñ ä$chfarb/ wañ die aber liecht vnnd etwas dunckler/ $eind $ie dem ge$icht angenemer/ als das grauw lieb- licher dann kuttengrauw. doch werden $ie durch anderer gmein$chafft etwz gebe$$ert. Es i$t aber ein regel/ das die liechtenn durch liechte/ die duncklen durch dunckle erhalten werdend. Al$o wirt das wei{$s}grauw mit dem $chwar tzen recht vermi$chet/ al$o auch die di$en am nech$t\~e $eind/ mitteinandern/ $o verr $ie mögend vnder$cheiden werden. De{$s}halbenn mag das wei{$s} mitt dem $chwartzenn/ oder deren eintweders mitt dem rotten/ nitt wol vermi- $chet werden/ weil $ie weitt von einandern $thand. Das rott mag auch $chier z{uo} keinem gethan werden/ dann z{uo} dem purpur oder viol farb vnnd him- melblauw. dann es mag am nech$ten/ vnnd leichtlichen von denen vnder- $cheiden werden. Di$e zwo farben aber mag man nitt wol durcheinandern mi$chen/ dann $ie $eind nitt weitt von einanderen. Die wei{$s} farb mag mitt keiner anderen wol vermi$chet werden/ aber die $chwartze allen duncklen/ als der ei$enfarb. dann wann di$e z{uo} denen ko\~me/ $o $cheinend $ie $chier. den leichten farben aber als dem grünen purpurfarb/ vnd gälen mag $chwartz nitt wol vermi$chet werden/ dann $ie i$t weit von jnen/ vnnd nimmet di$en jr lieblichkeit.

Die qualitet\~e aber die durch den tact oder $iñ de{$s} griffs vermercket wer dend/ $eind warm/ kalt/ trocken/ na{$s}/ $chwer/ leicht/ hert/ weich/ rauch/ glatt/ al$o das nitt nur einerley rechnung in dem $inn/ $onder mancherley/ wie inn dem angriff/ vnnd ge$chmack

[0156]Von mancherlei wunderbaren

Es i$t auch weder die proportz nach die z{uo}$amenfügung au{$s} widerwerti- _Der entpfint-_ _lichen dingen_ _vierfach vn-_ _der$cheid._ gen dingen. Inn den geruchen aber/ i$t die z{uo}$amenfügung au{$s} widerwer- tigen $tuckenn/ als au{$s} dem fei{$s}ten vnnd trocknen/ aber die proportz nitt. Inn den $timmen aber i$t die proportz offenbar/ aber die z{uo}$amenn $etzung i$t nitt al$o au{$s} widerwertigen $tucken. Die farben aber werdend au{$s} wider wertigen $tucken z{uo}$amen geordnet/ vnnd wirt die proportz etwa{$s} angene- mer. Wir mü$$end deren dingen vr$ach anzeigen/ darz{uo} was au{$s} dem erfol get. Es i$t aber angezeiget/ das die farben au{$s} widerwertigen dingen nach einer gewü$$en proportz ent$thond. Dann alle mittel farben $eind $chwartz vnnd wei{$s}/ es vermerckend auch alle $inn/ da{$s} di$e farben mitt einanderen vermi$chet/ etliche andere harfür bringend/ vnder wöllichen etliche ange- nem/ wiewol dunckel vnnd fa$t $chwartz/ als die viol farb/ etliche vnange- nem/ als rott vnnd ey$enfarb oder ro$tig. Es machend aber die $timmenn ein $ymphoney/ wiewol die $timmenn nitt au{$s} widerwertigen ent$thond/ man wölle dann $agen/ es $eye die $tille auch ein $ti\~m. Es wirt auch die $ym- phoney durch ein proportz gantz lieblich.

Wir haben aber angezeigt/ das die geruch au{$s} widerwertig\~e ent$thond/ vnnd machet doch die proportz di$e nitt angenem. dann $on$t werend nitt $o vil geruch angenem/ die doch recht vnder$cheiden $eind. es möchtend auch inn $o kleinem vnder$cheid nitt $o vil gantzer proportzen $ein/ vnnd die inn mitten gantz überlegen.

Die ge$chmack aber vnd die qualiteten $o durch den tact oder angriff ver mercket/ $eind auch inn jrer proportzen nitt angenem/ dann $on$t wurdend jren mehr $ein. $ie $eind auch nitt au{$s} widerwertigen dingen/ weil kein rä$$e zwi$chen dem $auren vnnd $ü$$en i$t/ dann es i$t nitt nur ein widerwertig- keit inn $ollichen entpfindtlichen dingen. es mü$tend aber vil mehr $ein/ da- mitt wir alle die ding/ $o z{uo} der ge$undtheit dien$tlich/ vermercken möcht\~e. dann es wurde ein gleicher $chaden ent$then/ der men$ch were inn den kal- ten vnnd warmen/ oder inn glatten vnnd rauchen/ oder anderen derglei- chen betrogen. Darumb möchtend $ie nitt au{$s} widerwertigen dingen ent- $then/ weil $ie kein contrarietet oder widerwertigkeit hatten/ $on{der} es ward di$en allein die priuation vnnd entziehung entgegen ge$tellet. Vnnd wider umb/ vmb geleicher vr$ach mochten $ie an{$s} keiner proportz $ein/ dann $on$t hetten wir vns inn vilen mü$$en belu$tigen. Solliche ding aber werend ge- $tracks vn$erer ge$und theit z{uo} wider gewe$en/ dieweil die ding $o man i$$et oder anrüret/ $ichtbarlichen den leib zer$törend/ wann $ie vns nit gebüren/ die er$ten iñwendig/ die anderen au{$s}wendig.

Ander$t haltet es $ich mitt den geruchen/ weil die vns wol bekannt/ vnd au{$s} widerwertigen z{uo}$amen gefüget/ wiewol die nach der proportz nitt an- genem/ dann $on$t wurdend wenig lieblich gewe$en $ein/ vnd wers der $inn offt verletzet worden. Vnnd widerumb/ wann die bö{$s} materienn mitt der proportz were z{uo}$amen gefüget gewe$enn/ wurde der g{uo}tt geruch ge$chadet haben. Wann auch die matery de{$s} geruch{$s} wannckelbar/ wurdennd ey- lends au{$s} den be$ten geruchen die bö$ten ent$tanden $ein. Dieweil aber die farben vnnd die $timmen nitt lieblich gewe$en/ auch das temperament nitt verderbtend/ $eind $ie inn ein proportz ge$tellet/ damitt $ie nach mehr belu- $tigen. Dann alle ding $o gantz $ubteil/ die bewegend die $iñ mehr. Darumb $eind der $timmen weniger dann der farben/ $o vil vnnd vn$ere $inn belan- [0157]$achen/ Das dritt b{uo}ch. net dann der vnder$cheid wöllichen vn$ere orhen begreyffend/ kommet kü- merlich bi{$s} z{uo} xxi{ij}. di$e werdend au{$s} einer neünfaltigen proportz/ wölliche acht vilfaltigen erfüllet. Es $eind auch z{uo}m theil andere proportzen/ aber wenig. Doch i$t deren zaalen/ $ti\~men vnd farben/ ein kleiner vnder$cheid. wann man aber $ie einfaltigcklichenn ver$thet/ i$t ein gro$$er. dieweil die $timmen/ weil $ie nitt au{$s} widerwertigen ent$thond/ $ich vnzaalbarlichen er$treckend/ als die zalen. es habend aber die farben jre gewü$$e zaal. Der ge $chmacken aber vnd anderer qualiteten $o durch den angriff entpfindtlich/ i$t ein kleine zal/ $o $ich z{uo} dem $inn $chickend/ dann es i$t inn yeder arth ein mittel/ wölliches allein dem $inn gebüret.

Der geruchen aber i$t ein vilfaltige lieblichkeit/ dieweil di$e nitt au{$s} ei- ner proportz ent$thond/ $onder nach jrer arth. $ie ent$thond auch v{$s} keinem mittel/ wie inn dem angriff vnnd gu$t oder ge$chmack. dann inn jrer ende- rung war kein $olliche krafft/ als in den ge$chmacken/ oder kalt vnd warm. darũb $eind vnzalbarlich gruch/ in wölch\~e $ich die men$ch\~e belu$tigen. Wie wol aber die vnuernünfftige thier deren aller entpfinden mögend (wie die bünd) habend $ie doch allen jren lu$t an der $pey{$s}.

Von den Metalli$chen dingen/ Das xv. Capitel.

VNder den Metalli$chen $tucken/ i$t der Ag$tein fa$t dz aller für- _Aug$leint na-_ _@ur._ nemme$t/ er i$t als hert wie ein $tein/ $cheinet wie ein Chry$olith/ hatt eines Magnet tugent/ man branchet di$en inn der artzney/ i$t auch in wunderbarlicher wurckung keinem geleich/ vnd hatt einen ge$chmack wie der wyrauch. Dann es erzellet Hector Boe- thius/ es $eye auff ein zeytt ein gro{$s}er la$t ghen Buthquhani\~e ankommen (di$es orth ligt in Schottland gegen Orient/ vnnd ghet über das meer hin au{$s}/ $to{$s}et an Mehrren/ do dan das Bathani$ch gebirg i$t) wie die hirten $ollichs ge$chmacks entpfunden/ haben $ie es dem prie$ter angezeigt/ do ha be der ein wenig für weyrauch auffgele$en. das überig das an der grö{$s}e ein gro{$s}es ro{$s} übertroffen/ $eye von den hirten zer$tröuwet worden/ das küm merlich von $ollichem la$t ein klein wenig in Boeth{ij} hand kommen. De{$s}- halb\~e ent$tath $olliches au{$s} des gro{$s}en mitnächti$chen meers $chaum/ der lang an die ge$tad vnd fel$en ge$to{$s}en/ al$o da{$s} der mitt $einer zähe die klei ne thierlin inn $ich wicklet/ $o lieblich anz{uo}$chen/ auch ettlich\~e kath/ durch wölchen es vnrein wirt. Wann man di$es z{uo}$ammen li$et/ ehe dann es hert wirt/ hat es gar kein krafft/ vnd i$t vnnütz. Man findet di$es vnder dem meerkraut Alga vermi$chet. Wölliches aber z{uo} vns gefüret wirt/ li$et man hauffecht z{uo}$amen (als vorge$agt) an einem orth der Sudinen/ $o fa$t ein in$el i$t/ wölliche yetz Bru$cier inn Preü{$s}en hei$$end/ bey der Venedi$chen meer$cho{$s}/ etwas ba{$s} gegen Orient/ dann die Vi$tel inn das meer lauffet. da$elb$ten $eind drey$$ig fläcken z{uo} di$em ampt verordnet/ dann di$e mögen allein denn Ag$tein z{uo}$amen lä$en/ wölliches $ie denn vögten nach langem brauch/ $o an $tatt eines ge$atzes i$t/ vmb $o $chwer $altz mü$$end geben. Da rumb $amblend die mann $olliches nacket/ wann der wind Corus/ Fauoni- us/ oder Tra$cias von auffgang wäyet/ der das meer an das ge$tad treibt/ [0158]Von mancherley wunderbaren vnnd $olliches nider ge$e$$en i$t. Di$en anla{$s} nemmen $ie/ es begegne im tag oder z{uo} nacht/ vnnd reichend es mitt langen $pie$$en/ ann wöllichen z{uo} for- dere$t garn an den hocken hangend. wann die wöllen anfahen hinder$ich z{uo} weichen/ lauffend $ie darz{uo}/ vnnd le$end es mitt dem garn z{uo}$amen/ vnnd fliehend eylend wider z{uo} ruck. Es entpfahend $ie auch von $tundan jre wey- ber/ vnnd erquicken die widerumb mitt dem feüwr vnnd der $pey{$s} inn den heü{$s}lenen/ $o $ie mitt jnen gebracht/ damitt $ie de$ter $tercker wider fi$chen mögend.

Es $oll auch niemands irren da{$s} der Mon$terus $agt/ es $eye di$es kraut wie die Poleyen/ wölliches Boethius Algen nennet. dañ die ge$tad machen $olliches. Dann in Schotten wirt es mitt dem gemeinen meerkraut vermi- $chet/ aber in Sudinen mitt dem kraut de{$s} ge$tads. Man li$et auch $olches an dem $elbigen gantzen ge$tad z{uo}$amen/ aber nitt mitt garnen/ $onder was an dem ge$tad beliben i$t/ als vmb Helen/ oder inn Pomern vnnd Schwa ben/ oder wölliches lange zeytt mitt dem kaadt bedecket worden/ wirt au{$s} gegraben/ als vmb Dantze. Der wei{$s} Ag$tein i$t gar kö$tlich. Es i$t aber di $es $o vil/ das allein der zoll/ den man von den Sudinen auffhebt/ mehr dã $ibentau$et goldkronen bringt.

Darumb i$t bekannt/ da{$s} er nitt allein von dem $chlechten meer$chaum wirt/ dann $on$t wüch{$s}e er allenthalben/ $onder von der gro{$s}en Walfi$ch $chaum. Dann es i$t nitt vngleüblich/ da{$s} eben di$es/ wölches inn dem In- di$chen meer/ mitt $ampt dem wa$$er wie ein gro{$s}er bach/ auffdas land ge- worffen/ vnd z{uo} kö$tlichem bi$em z{uo}$amen wach $et/ geg\~e Mitnacht z{uo} Ag- $tein wirt. di$es beduncket mich der waarheit gantz gemä{$s} mit vil gewü$$en vr$achen. darumb nennen wir inn vn$erer $prach (als wann wir es riedten) die beide Bi$em. Dz Indi$ch aber die hũds bi$em o{der} Orienti$che bi$em/ di$e aber Giall\~e dz i$t gäl bi$em. Darũb zeigt $olches an/ dz an kein\~e orth in vn$e r\~e meer\~e eines dergleich\~e gefund\~e wirt/ dieweil keine meerkelber vorhanden. wiewol we{der} an d\~e bitum\~e o{der} g$chwäblet\~e bech/ noch $chum etwas manglet. Wann di$es auch allein von d\~e $chaum oder au{$s} d\~e bitumen vñ $chwäblech tig kreiden ent$tünd/ wurde man vil ein grö{$s}er\~e hauffen finden. Demnach das vil Meerkälber vorhanden/ wo man den Ag$tein oder Ambra findet. dieweil auch das wa$$er inn $ollichen fei{$s}ten leiben gekochet/ etwas au{$s} jn\~e füret/ wie au{$s} vns der harn/ v{$s} wölches menge etwas ent$then mu{$s}. Man findet aber nicht ander$t in dem Mediterrani$chen o{der} Mitlendi$chen meer das fei{$s}t wirt/ $onder allein $tein/ oder bletter/ oder anders dergleichenn. Vber di$es alles habend die Meerkelber ein ab$cheühen ab de{$s} bibergeil ge $chmack/ dieweil $olliches de{$s} Ag$teins natur fa$t z{uo} wider/ es werden auch di$e von $ollichen verreüchet/ als etwan vor ge$agt.

Man wirt nitt bald ein andere matery finden/ au{$s} wölcher di$er werden möcht/ dann dieweil die beüm/ fi$ch vnnd bletter/ nitt möchten durch de{$s} meers getrib durch$ichtig werden. Z{uo} er$t wurde der beümen hartz nitt wol in $ollichen kalten landen $chmecken/ demnach wie möcht $olliches von den beümen in das meer kommen/ wann die beüm nitt an dem meer $tündend? Vnnd das grö{$s}e$t/ es wurde al$o wenig in dem gro{$s}en meer gar z{uo} nichten werden/ da{$s} man ein $ollichen hauffen nitt möchte z{uo}$amen le$en. Dieweil man auch di$es allein nach den winden/ wölliche es von mitten de{$s} meers harz{uo} wäyen/ z{uo}$amen li$et/ mag es nitt ge$ein/ da{$s} $olliches au{$s} dem bit- [0159]$achen/ Das dritt b{uo}ch. tumen oder au{$s} einem kraut/ $o an dem ge$tad wach{$s}et/ oder au{$s} der beü- men hartz/ oder au{$s} einerley anderen materey/ $o z{uo} nidere$t inn dem meer $ein möchte/ ent$tande. dann es hatt $einen vr$prung oben auff/ da dañ die meerkelber whonend. doch i$t der waarheit nitt vngemä{$s}/ da{$s} di$es etwas durch den bittumen gemehret werde/ weil er auch de$$en arth i$t. dann es ha bend die beid ein matery/ namlich ein fei{$s}te vnd wol gekochet feüchtigkeit.

Es i$t aber auch inn dem Ag$tein/ was von dem thier ba{$s} gekochet i$t/ vnnd minder jrrdi$ch/ von wegen de{$s} meers. Der bitumen aber hatt mehr jrrdi$ch vnnd verbrennets.

Der bi$em aber $chmecket ba{$s}/ vnnd i$t nitt $o hert/ dieweil der Sonnen werme den ba{$s} kochet. es werdend alle ding fa$t ab der kelte herter. Es bren nendt aber beid materien/ von wegen der fei{$s}te vnnd kochung.

Al$o $eye di$es/ von wöllichem vorge$agt/ gen{uo}g$am eroffnet. Es mögen aber alle Metalli$che ding leichtlicher verenderet werden/ dann die überi- gen Metall. dann $ie $eind vnuollkommener als der Salpeter/ $altz/ $chwä- bel/ bitumen/ chalcant/ chalcitis/ vnnd mi$y. Es i$t auch das berg gryen dem gemeinen Alun ($o Rocha genennet wirt) al$o geleich/ da{$s} au{$s} der wä $chung de{$s} alten Alun/ das Chry$ocolla vnnd berg grien ent$thet.

Dieweil wir von dem Chry$ocollen $o kun$tlich z{uo}bereittet an einem an- _Chry$ocolla._ deren orth meldung gethon/ wöllend wir yetz von dem nateürlichen reden. di$es i$t ein wa$$erige matery/ wölliche etwan inn dem gold oder $ilbergr{uo}- ben/ auch z{uo} zeytten inn ertzgr{uo}ben gefunden wirt/ al$o da{$s} etwan das wa$ $er bey den Metallen i$t weil es jrrdi$ch vnnd $ubteil/ vnd die Metall zwin- get z{uo} flie$$en vnnd z{uo}$amen kommen. doch i$t di$es $o man gemeinlich z{uo}$a men li$et voll $teinlinn vnnd kaath/ z{uo} wöllichem man $päck th{uo}t. Al$o wirt ein vermi$chete matery au{$s} kaath vnd $tein.

Es wach$$en aber die $teinlin im kaat durch das ge$otten wa$$er/ nitt an- dere$t dann der Salpeter. wann er aber kun$tlich z{uo} $einer vollkommen- heit gebracht/ i$t er d\~e alat al$o geleich/ das auch die Gold$chmid dardurch betrogen werden. Er hatt gemeinlich ein lange g$talt/ $o doch der alat vier eckächt/ oder rotund i$t/ vnnd am ge$chmack nitt al$o z{uo}$amen ziehend/ $on der ein mittel arth vnder dem $ü$$en vñ fei{$s}ten. er macht die Metall $chmel tzen vnnd füget $ie z{uo}$amen. wann man auch di$en brent/ la$$et er minder ä$chen dan der alat hinder jhm. Es i$t aber ein theil de{$s} Metall/ wie man das in der würckung/ vnnd au{$s} den orthen da er ent$pringt/ erlernen mag.

[0160] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kun$tlichen $achen/ Das viert B{uo}ch Von Metallen/ Das $ech{$s}zehend Capittel.

EY$en vnnd der $tahel die werd\~e vil ehe ro$tig _wider d\~e ro$t._ dann das ertz/ es wirt auch das ey$en durch den ro$t mehr ge$chediget/ dann das ertz. dar vmb was man entpären mag/ behaltet man inn dem krü$ch. wölliches man aber tregt/ o- der m{uo}{$s} vnder augen $ein/ $treichet man mit öl an. Darumb i$t bekannt da{$s} der ro$t an d\~e ey$en vnd ertz v{$s} einer wä$$erig\~e feüchtigkeit ent$thet. dañ $ie werden auch vnder {der} erden verderbt/ da kein lufft i$t/ vnnd vil mehr dañ ander$two. dann es i$t geleich vil geredt/ es $eye kein lufft vnder der erden/ oder es $eye $o wenig da{$s} $ein würckung der vile nitt gleich- förmig $eye. anz{uo}zeigenn/ das der lufft kein ro$t machet/ dann $o vil er z{uo} wa$$er wirt. Darumb ent$thet der ro$t/ dieweil ein kleine werme inn Metal len i$t. al$o wirt weder das $ilber nach das gold ro$tig/ vnnd vil minder das gold. De{$s}halben la$$et das öl kein wä$$erige feüchtigkeit z{uo}. Die kley\~e aber la$$end kein ro$t werden/ vnnd wann $chon worden i$t/ nemmen $ie den wi- der hinweg/ darumb $eind $ie auch etwas be$$er. Dieweil dann das öl d\~e ro$t weeret/ vnnd das wa$$er $ollichen machet/ vermerckend wir wol da{$s} {der} ro$t weder von der kelte nach von der feüchte ent$thet. dan das öl i$t an jm $elbs kalt/ es mag auch feücht werd\~e/ oder an jhm $elbs $ein. darumb wirt der ro$t von einer faulend\~e werme/ es feület aber das wa$$er. darumb i$t di$es ding ein gifft.

Wölliche aber ein eigene arth habend/ die wach$$end mehr au{$s} der erden werme dann de{$s} luffts. $ie werdend aber durch die himmli$che werme au{$s}- gemachet. Dann ob wol Schottland ein überau{$s} kalt land i$t/ vorau{$s} bey der hohen $ch{uo}l der $tatt Glaguen inn dem land Gludi$dalien/ $o bey Ar- gadien gegen Nidergang inn Schotten ligt/ z{uo} nech$t bey Hybernia/ fin- det man doch den $tein Cyaneum/ demnach auch d\~e Adamant vñ Karfun ckel. dañ von dem Gold i$t vorge$agt. Es mögen aber di$e nitt au{$s}gemacht werden/ on der Sonnen werme. eintwäders $ie werdend gro{$s} vnnd vnuoll ko\~men/ oder $ie werd\~e klein vollko\~men. Es i$t aber wol z{uo} verwunder\~e war umb die ding nitt mehr iñ Engelland $ey\~e/ wölches mehr geg\~e Mittag ligt/ vñ wermer i$t/ darz{uo} allein bley bringt/ oder $ilber? Die vr$ach i$t/ dz gro{$s} berg in Schott\~e $eind. dañ die herteren $tein wach$$en in herten $tein\~e/ vñ al $o in den berg\~e. Es i$t aber Engelland gar eben/ darz{uo} ein get\~eperiert lãd/ wölliches nitt ge$chlacht i$t das Metall z{uo} bringen/ dieweil die feüchtigkeit [0161]$achen/ Das vierdt b{uo}ch. weder von der Sonn\~e hitz/ wölche getemperiert i$t/ nach von der jrrdi$chen die nitt mag z{uo}$amen gebracht werden/ gekochet wirt.

Wie ghat es aber z{uo}/ da{$s} inn dem land Poto$$en $o vil $ilbers/ da{$s} man _Ertzgr{uo}ben._ alle monat für $ech{$s}mal hunderttau$et gulden $ilber mag au{$s} der gr{uo}ben bringen/ namlich bi{$s} inn die $echtzigtau$et pfund $ilbers/ on das man von India bringet. Es i$t wol ein vngleüblicher handel wann man jhm z{uo} dem er$ten nachgedencket/ $o man aber di$es flei$$ig erwigt/ i$t es nitt mehr. Dañ z{uo} dem er$ten i$t bekannt/ das di$es ein lange zeytt i$t verborgen gelegen/ al $o das es z{uo} einem lauteren $ilber z{uo}$amen geloffen i$t. darumb werdend die betrogen/ wölliche vermeinend/ es werde al$o ein be$tand haben. Dann al- les vnder dem himmel/ $o zü$amen getragen vnnd z{uo}genommen/ werdend z{uo} let$t er$chöpffet.

Demnach i$t di$es land vnebenn vnnd vngeleich. vnnd ob wol an einem orth ein vngleüblicher hauffen/ wann man es aber mitt der grö{$s}e de{$s}$elbi- genn $trichs vergleichet/ wöllicher an der breitte 65. grad haltet/ vnd auch ein zi\~mliche lenge/ $o wirt nitt mehr $ilber da $ein/ dann inn Teüt$chenn landen. Dieweil auch das $elbig gantz land in der hitzigen zona ligt/ i$t kein wunder wann alle wä$$erige feüchtigkeit v{$s}gekochet/ das $o vil $ilber wirt.

Darz{uo} wann wir vns nitt verwundern da{$s} Italia $o vil ey$en hatt/ das yhenes $ilber nitt der tau$ige$t theil mag genennet werdenn/ weil doch Ita lia kümerlich an der grö{$s}e der vierzige$t theil de{$s} $elbigen lands/ was ver- wundern wir vns dann ab dem $ilber? Du $prich$t aber/ das $ilber i$t voll- kommen. Ich bekenn es/ es i$t aber auch ein gro{$s}er vnder$cheid zwi$chenn einem vnnd $echzigtau$et. da$elb$ten vergleicht $ich auch der himmel an der proportz dem $ilber/ wie g$agt/ Italien aber dem ey$enn. dann es i$t nitt gar z{uo} warm/ vnnd i$t nitt kalt. Es i$t Poto$$en ein hoher berg/ yhen$idt doch nitt weytt von dem Capricorni$chen circkel zwi$chen der $tatt Platta/ vnd dem land Chile/ doch etwas näher Platte gegen Nidergang/ da es am al- ler weytte$ten von Hi$panien i$t.

Es i$t aber di$es wol z{uo} verwundern/ das man $agt/ es werde das $ilber durch keine blaa{$s}belg weich. wie man auch alle $org hieran angewendet/ vñ au{$s} vorgender Für$ten handlung i$t vnderricht wordenn/ hatt man die ge- $chirr inn wölchen man gewhont das $ilber z{uo} $chmeltzen/ mitt $ampt dem $ilber $o oben auffgelegt/ vnnd vnden mitt kolen gefüllet/ vnnd mitt lö- cheren durch boret/ wann der wind wäyet/ z{uo} ober$t auff den berg ge$etzet/ vnnd al$o ge$chmeltzet/ vnnd demnach widerumb inn kleinen ge$chirrenn mitt den blaa{$s}belgen geleüteret. Wiewol de$$en vr$ach $chwer z{uo} erfinden/ wöllend wir $ie nitt vnderla$$en.

Es beduncket mich aber es be$chehe di$es darumb/ weil von dem au$$er- lichen vnnd mechtigen kalt\~e lufft/ die innerliche werme $ich z{uo}$amen th{uo}t/ vnd al$o mitt grö{$s}erem gwalt das $ilber $chmeltzet/ wölches mitt dem kath vermi$chet/ nitt mocht anderer g$talt zerla$$en werd\~e. Solliches anzeigung i$t/ das di$es allein in dem kalten land/ z{uo} obere$t auff dem gebirg/ vnd da der lufft im kelte$ten i$t/ be$chicht. De{$s}halben wie kein wind wäyet/ mocht das $ilber nitt ge$chmeltzet werden/ al$o das $ich die Spanier der winden ge brauchen z{uo} $chiffen/ vnd $ilber z{uo} bekommen.

Es hatt mir ein wundartzet inn Schottland mein g{uo}tter freünd ange- zeiget/ dz die $chwerter bey dem $pitz das gelt an $ich ziehend/ al$o das all- [0162]Von mancherley wunderbaren wegen ein $chwert ein $chilling auffzog/ doch kümerlich. er $agt er habe wol etwan gehabt/ die ein dickpfennig ($o eines halben lott $chwer) auffgezogen. Es i$t ein wunderbare $ach/ vorau{$s} weil wir angezeiget das allein die leben digen dingen krafft haben/ villicht aber i$t $olches von dem wetz$tein oder balier müle. dann es i$t gewü{$s} das di$es die be$ten $chwerter $eind/ die al$o an $ich ziehen. Ich vermeinet es be$chehe di$es allein inn Schotten/ aber er zeiget mir an man brechte die be$ten von Meyland/ wiewolich $olliches hie nie vermercken mögen/ ich kan mich auch nitt erinneren das ich deren ye ge $ehen. De{$s}halben mehr z{uo} achten es be$chehe etwan von einem $tein/ mitt wöllichem das $chwert be$trichen. dann die $tein habend etliche würckung/ wie auch die läbendige ding/ vnnd di$es villicht au{$s} einem $tarcken vnnd krefftigen Magnet. Dann wie man $agt/ zeücht er nitt allein das ey$enn/ $onder auch das $ilber an $ich/ vnnd andere der gleichen ding.

Damitt aber die waffen vnd harne$ch glitzerecht beleibend/ $oll man $ie _waffen nitt ro_ _$tig._ mitt e$$ig der mitt Alun vermi$chet i$t/ an$treichen/ oder mitt bleywei{$s}/ o- der hirtzen marck. dann di$e $tuck $eind be$$er dann das öl/ de{$s}gleichen i$t ein öl be$$er dann das ander/ namlich das fei{$s}ter i$t. Dieweil aber das ertz (wie vorgemeldet) mitt der ge$talt be$chediget wirt/ verderbet es auch den marmor$tein oder $eül oder träm nitt. dann was von dem verro$teten vnd verderbten angerüret wirt/ das verdirbt auch.

Inn den Metallen werdend fürnemlich $iben ding bedacht/ namlich die _Siben fluck in_ _Metall\~e zü be-_ _dencken._ erfündung/ reinigung/ erhaltung/ erkanntnu{$s}/ vnnd demnach die ding/ $o eigentlichen der kun$t z{uo} gehörig/ als vermi$chung/ $chmeltzen vnd gie$- $en/ von wölchen $tucken wir in gemein reden wöllend. Doch wöllen wir die verenderung an einem be$ondern orth ($o yenen eine vorhanden) au{$s}$trei- chen. Sie werden durch $charpffe ding gefre$$en/ als von dem e$$ig/ vñ wer dend ro$tig. Man erhaltet $ie (wie ge$agt) mitt dem öl/ aber nach ba{$s} mitt der öltr{uo}$en. Das ey$en vnnd der $tahel werdend durch ge$afft weich/ wie auch vorgemeldet/ aber man m{uo}{$s} die z{uo}m offteren malen darinnen au{$s}lö $chen/ als inn dem lapathen oder cicuten $afft/ de{$s}geleichen inn dem öl in wöllichem z{uo} dem $ibenden malen bley gego$$en. Vnnd wann man das glü end ey$en be$prenget mitt nie{$s}wurtz/ ag$tein oder Euphorbio/ vnnd dem- nach z{uo} mehrmalen von jhm $elbs la$$et kalt werden.

Es wirt hert mitt dem Melanthien oder $chwartzen coriander $afft/ vñ mitt Meü{$s}örlin $afft/ $o Pilo$ella genennet/ wölches $einen namen von vi len jaren har entpfangen $o $ich offt $eübern. Di$es kraut hatt rotte bletter die hert vnnd allwegen grün $eind/ fa$t wie die $albey/ vnnd $chmeck en wie der lorbaum/ vnd hatt ein halb wei{$s}en vnnd grünen $tengel/ mitt tüpffli- nen ge$prenget/ $o gern auff den bergen wach$$er.

Ob woldi$es ey$en ringer dann der $tahel geachtet/ i$t es doch vil be$- $er das ey{$s} mitt auff z{uo} brechen. dañ es bricht nitt von jhm $elbs/ nach wann etwas anders daran $to$$et. wölches beide dem $tahel be$chicht. Wañ man auch den $tahel mitt ey- $en bereybt/ nimmet es jhm $ein reüche.

[0163] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das fünfft B{uo}ch. Von dem ge$tirn. Der $teinen natur/ wach$$ung/ vnd vnder$cheid/ Das xv{ij}. Capittel.

ICH hab ge$agt es $ey\~e $tein/ $o mã anzündet _kool$tein._ vñ die breñen/ wölche wir kol\~e neñ\~e. der\~e ha b\~e wir ein theil z{uo} Leon g$eh\~e. $y $eind d\~e ko l\~e gleich vñ $tinck\~e/ $eind aber $chwerer. doch brauch\~e $olche allein die ei$\~e $chmid. dã es i$t kein zweifel/ $ie mach\~e dz feüwr etwz kreffti ger/ wie wir in d\~e büchern {der} $ubtilitet ange- zeiget. Aber in Schott\~e/ dz i$t z{uo} au$$er$t in Britani\~e geg\~e Mitnacht/ brauchet man di- $es allenthalb\~e/ au{$s} mangel de{$s} holtzes. wir haben vor ge$agt dz bitum\~e dariñ begriffen $eie. Die Schottl\~edi$che vnd Engell\~edi$che $tein aber/ wölche võ dañen in Franckreich gfürt werd\~e $eind leicht vñ lauter/ geb\~e auch ein gla$t. etlich aber hab\~e mehr erd\~e. Ich hab ge$eh\~e ein klein\~e wag\~e mitt acht bar och$$en hinweg für\~e/ wöl- ches nit allein anzeigt dz $ie $chwer gewe$en/ $on{der} auch {der} och$$en blödigkeit. Wañ mã aber di$e $o weit füret/ zeig\~e $ie gn{uo}g$am jr\~e treffenlich\~e nutz an in d\~e ey$en $chmitt\~e. Man findet aber z{uo}m offter\~e mal (wie ich es ge$ech\~e) farb\~e dariñen/ vñ $chier wie guldene o{der} $ilbere $chüppen. Solches macht (wie ge- $agt) dz bitum\~e o{der} ge$chwäblete kreyden dariñen i$t/ wölches v{$s} mechtiger hitz verbrent/ vñ alle feüchte fei{$s}tigkeit vn{der} {der} erd\~e verzeret/ de{$s}halb\~e wer den etwan Metall o{der} $chüpp\~e von Metall dariñen. Da{$s} meer g$tad bringt mancherley figur\~e in den $tein\~e/ vñ vil mehr dañ andre örther in {der} welt/ an berg\~e o{der} flie$$end\~e wa$$ern. vñ di$es võ dreierley vr$ach weg\~e. Die er$t/ weil vil berg z{uo} nider$t im meer/ an wölch\~e allerley ge$tein wach{$s}en/ $o werffen die wäll\~e $olche an dz g$tad. Es wach$en auch vil v{$s} krafft de{$s} $altz o{der} bewe gung/ wölche alle mitt {der} zeytt durch de{$s} meers ab vñ z{uo} lauffen/ o{der} wañ dz meer erligt/ am g$tad bleib\~e. dañ dz $altz treibt die $tein z{uo}$am\~e vnd erhaltet die/ weil es ein gro{$s}\~e theil fei{$s}tes in jm hatt/ darz{uo} trücknet vñ wermet es. Es macht aber die bewegũg ein\~e $chaum/ wölcher mitt d\~e $and vermi$chet/ mancherley figur\~e {der} $tein\~e fürbringt. Demnach $eind auch villerley theil {der} thier/ nãlich bein/ zän/ haut vnd $tein/ $o in den fi$ch\~e wach$$en/ al$o auch {der} gewech{$s}\~e/ als wurtzlen/ bletter/ frücht/ $töck/ rindë/ $afft (als {der} Ag$tein) wölches alles durch bewegung (wie ge$agt) vnd de{$s} $altz natur/ z{uo} $teinetz wirt. De{$s}halb\~e findet mã mãcherley figur\~e/ villerley gattung/ vñ $o wun{der} bar ge$tein am ge$tad de{$s} meers. man findet aber {der} $chweren weniger/ weil de{$s} wa$$ers bewegung $olliche minder erleidet. darumb $eind auch weniger metall dann $tein/ vorab weil kleine $tücklin de{$s} metall vnder treffenlich\~e vil $teinen verborgen $eind. Man findet auch vmb gleicher vr$ach nitt vil einerley gattung/ dann wo das meer erlägen i$t.

[0164]Von mancherley wunderbaren

Ich hab von Peter Mirarien von Narbon ein gulden\~e Pyrit\~e entp fan- gen/ $o an dem ge$tad de{$s} meers gefunden/ wölcher von den wällen vnnd dem g$altzenen meer vil mehr gar au{$s} gefrä$$en dann gewach$$en/ al$o das offenbar/ er $eye etwan an einem berg vnder dem meer gewach$$en.

Auff dem berg/ $o nach bey den Brutien am aller höch$t\~e i$t/ wirt der gi- bel von den wey$$en $teinenn/ die wider gr{uo}nend/ gar entplö$$et/ du $ich$t auch an dem orth $o gegen Brutien gelegen ($pricht Leo Bapti$ta Alber- tus) die $tein von einan{der} gebrochen/ wölche mitt der conchylien oder meer $chneck fi$chen figuren gar erfüllet/ doch nitt über ein zwerch hand gro{$s}. er hatt wol $olches begirig be$chriben/ aber nitt gn{uo}g ko\~mlich. dañ er $olt die waarheit angezeiget haben/ namlich das an $tatt de{$s} hingenomnen $teins andre wüch$end/ wölches dann widergr{uo}nende vnd fri$che $eind/ vnd nitt au{$s} den alten harko\~mende/ es were dann $ach (wie vor ge$agt) das die meer $chnecken etwas da$elb$ten verla$$en v{$s} krafft de{$s} orths z{uo} $teinen worden weren/ wölche an jnen $elbs waarlich wider lebendig werdend/ vnnd al$o jr figur/ an den $teinen/ z{uo} wölchen $ie werden/ behalten. dañ er bezüget auch er habe vnder dem marmel$tein ä$te ge$ehen.

Es $eind die herte$te $tein/ wölche d\~e feüwr am leng$t\~e wider$tãd th{uo}nd/ _Herte der $tei_ _nen._ vñ dz nitt allein vn{der} dem edlen ge$tein/ $onder auch marmor. darumb ver- brennet ein Porphyrit nitt bald in dem feüwr/ er b$chirmet auch die nech$te $tein/ $o vmb jn $eind/ nitt ein klein von dem feüwr. Dañ es $eind mancher ley herte/ fürnemlich $o dem feüwr/ wa$$er $treichen/ vnnd hauwenden ey- $en wider$thond. Dañ ein ki{$s}ling wider$thet dem ey$en ehe dañ {der} marmor/ vñ wirt doch ehe gebrochen. dañenhar ko\~ment die be$tendigkeit o{der} $chwach heit wider dz alter/ kelte/ o{der} wind. dañ die $iben $tuck $eind die fürnemp$ten alles anders z{uo} zer$tören.

Es i$t auch ein gemein$chaffte vnder d\~e ge$tein/ auch ein anzeigung der gewäch$$en vnnd thieren/ als im cry$tall vnd ameti$ch/ im Smarag vnnd Pra$ien/ im ia$pis vñ onyx. Die ne{$s}len/ $teinbrech/ $teinraut\~e/ $chelkraut/ vnd politricũ o{der} frauwen iar/ wach$$en fa$t gern in den $tein\~e/ wie auch die feigenbeüm. Es i$t aber di$es kein wunder/ weil etliche jre wurtzlen al$o er- k{uo}len/ etlich die rä{$s}e an $ich ziehen/ etlich $icherer vor den würm\~e $eind. Es i$t zwar zeuerwundern da{$s}/ das klein gewürm vñ käfer die $tein al$o lieben als die eydoch$$en vnd etlich gartenkrott/ vnd die $corpionen alle/ wölcher natur gantz kalti$t. Doch la$$et es $ich an$ehen als wañ die eydoch$$en vnd andre dergleichen thierlin vnder den $teinen $icherer $eyend/ dann vn{der} der erden/ darz{uo} als wañ die mehr ein ab$cheühen von der feüchte dañ kelte ha- bend/ fürnemlichen weil $ie $ich an denen orthen im $o\~mer erzeigen/ im win ter aber darunder verbergend.

Vmb die in$el Elandi\~e im Geti$chen meer wach$$en gro{$s}e marmel$tein im meer/ al$o das man vermeinet es $eye mitt $chönen $eül\~e vnd kun$tlich\~e pfeylern vmbgeb\~e. darumb i$t offenbar das nitt ein yeder marmor in dem meer wach$$et/ $onder der de$$en arth hatt/ als namlich der den ge$altzenen lufft/ vnnd das wa$$er erleiden möge/ darũb i$t er vil ko\~mlicher z{uo} de{$s} meer{$s} gebüwen.

[0165]$achen/ Das fünfft b{uo}ch. Von den Edlen ge$teinen/ Das xvi{ij}. Crpitel.

ES i$t gar $chwer des edlen ge$teins nammen/ natur vnd eigen- $chafften z{uo}erkennen/ oder z{uo}be$chreib\~e/ darumb das $ie nit $o mancherley glider oder $tuck haben/ als die tbier vnd andere ge wäch{$s}. De{$s}halben gar leicht gewe$en der vierf{uo}$$igen thier na- tur/ nach der alten meinung z{uo}be$chreiben/ dieweil deren nitt vyl vnder$cheid gewe$en/ vnnd in mancherley theil mochten abge$ündert werden. Nach dem $elbigen volget die be$chreibung aller gewäch$en/ wöl ches doch vyl verrümpte männer/ von wegen ihrer mancherley arth (wie- wol die gewächs vyl weg mochten abge$ündert werden) müd gemachet.

Auff di$es volget der fi$chen erkandtnu{$s}/ demnach der voglen/ in wöl- _was ordnung_ _inn be$ch_ _bung der thië_ _ren z{uo}halten._ chem $ich doch yemand kü\~merlich recht mag z{uo} r{uo}w bringen. Noch $chwe rer i$t es von den $chlangen z{uo}handlen/ vnnd demnach von den metallen. doch hatt von wegen des gewürms/ vnnd weil man $ie $chmeltzen mag/ die m\~e$chliche ge$chwindigkeit weg erfund\~e/ wie man die leichtlich\~e vor cinan dern crkeñen mag. Von de$$en weg\~e i$t auch der gold$tein erfund\~e/ wölcher die verborgne farb entpfahen/ vñ des metall eigen$chafft anzeig\~e möchte.

De{$s}halben i$t die kũ$t von dem edlen ge$tein die aller $chwere$t/ dieweil die alten $olliche z{uo}be$chreib\~e nit fa$t flei$$ig gewe$en/ darz{uo} auch nit in vyl theil mögen ab ge$ündert werd\~e/ vñ aber doch mãcherley gattung\~e vorhan den. weil di$e auch we{der} durch ein $tein oder dz feüwr mögen probiert werd\~e/ vnd hiemit auch vnuerletzer bleiben. Vber di$es (wölches das aller fürne- me$t) wei{$s}t man weder deren grö{$s}e noch farb/ durch wölche zwey ding $ie möchten am aller ba$ten vnder$cheiden $ein/ $onder von wegen mancher- ley lands arth/ darz{uo} von wegen der rauchen vnd gemi$cheten fatb\~e/ oder gar keiner farb/ $ehend vyl einanderen geleich. Ich wei{$s} woldas ich Sa- phir ge$ehen hab/ vnd einen gro{$s}en Karfunckel$tein/ die an der farb dem Cry$tall gar gleich gewe$en. Darumb i$t di$es grau$am thier vnd $chwerer handel vns z{uo}überwinden gela{$s}en. De{$s}halben mü$$en wir z{uo} dem er$ten $etzen/ mit was zeichen die edlen ge$tein vnder$cheid\~e. Es $eind aber deren fürnemlich neün. die farb/ grö{$s}e/ dünne/ herte/ durch$ichte/ $eltzamkeit/ gewicht/ eigne z{uo}fäl/ vnd krefft. Au{$s} wölchen auch andere en$thond/ als der glantz au{$s} der herte vnd dünne/ der $chein au{$s} der glette vnd farb.

Wann $ich die farb endert/ behalt das edel ge$tein $ein er$te krafft nicht mehr/ wie wir eigentlichen am Hyacinth\~e $ehen. di$er ent$tath v{$s} der farb natur vñ fei{$s}te/ die fei{$s}te au{$s} einer weich\~e vnd reinen dünckle/ auch au{$s} einer dicke. Sollich\~e vnder$cheid nennen die werckmei$ter/ dz wa$$er. Wir mü$$en auch die fürne\~m$ten gattungen z{uo} er$ten vnder$cheiden/ vnd für- nemlich von den gleichförmigen. dañ es wurde $ich nit wol $chick\~e ein Ada mant von dem Smaragd oder opalen abz{uo}$ünderen. al$o werden auch die ding/ $o ge$agt/ etwas heiterer/ kürtzer vñ nützlicher $ein. De{$s}halb\~e $eind der fürnem$ten edlen ge$tein/ $o gantz gemein/ vnd deren vyl $eind/ xvj.

Der er$t i$t hert vnnd wei$$er farb ein demant. di$er i$t $elten einer bonen _Adamant._ gro{$s}/ er i$t auch nie eines eyes gro{$s} ge$ehen worden. an der herte wirt er leichtlichen von den anderen edlen ge$teinen vnder$cheiden/ weil er die an- [0166]Von mancherlei wunderbaren dere alle durch $ein $cherpffe zer$chneidet/ al$o auch durch $ein glätte/ dar- z{uo} von der wey{$s}e/ weil er fa$t zwitzeret. Hargegen i$t ein Cry$tall weicher dann alle andere/ weil er $ich fa$t feylen la{$s}t/ vnd nit zwitzeret/ vnd wach- $et etwan grö{$s}er dann fünfftzig pfund $chwer/ al$o i$t auch di$er leicht- lichen von den anderen allen abge$ünderet/ vnnd an das ander au$$ere$t orth ge$tellet/ er i$t aber dem Adamant an der farb vñ durch$ichte geleich.

Der A$ter oder $tern$tein/ wölcher ein liecht in jm hatt/ vnd wañ man _@$@eria._ ihn gegen der Sonnen hebt/ wider$cheinet/ i$t auch wey{$s}/ aber doch her- ter dann der Cry$tall. Er wirt bewöret wañ er (wie ich vorge$agt) $olliches on alle rönde vollbringet. er la{$s}t $ich auch nit gern au{$s} $tech\~e. ich hab auch ein $affran gelen ge$ehen/ wölcher $olliches mehr th{uo}t/ vñ war $chier grün/ wölchen ich auch von de{$s} wegen ko$tlicher halte. Doch werden auch etliche inn denen gattungen au{$s} ge$prengten farben/ vnder wölchen man ver- meint ein wei$$en Sarden z{uo}$ein/ vnnd der $o goldfarb i$t. ye weicher di- $e alle $eind/ ye ehe verlieren $ie jhren gla$t/ darumb i$t es g{uo}t da{$s} man di- $e au{$s}poliere. Es vermeinet auch Plinius/ $ie werd\~e von dem e$$ig vnd Salpeter etwas gletter/ vnd entpfahen ein $ollichen $chein. Doch wirt der Indi$ch Cry$tall etwas $o hert/ da{$s} er den anderen weich\~e edlen ge$teinen die wey{$s} $eind/ möchte verglichen werden/ al$o das man ihn nit wol erken nen mag. Dañ es $eind fa$t alle Orientali$che edle ge$tein an jrer art etwas herter/ vnd fürnemlich die Indi$chen/ wölches du z{uo} allen zeiten $olt ein- gedenck $ein. Das dritt edel ge$tein i$t etwas herrlicher vñ gemeiner/ ein Onyx/ wölches zweyerley art $eind/ durch $ichtig/ wölchen man Carchedo _Onyx._ nien neñet/ wie ein Indi$ch himmelblaw/ doch eines dunckel\~e $chein/ oder einer bechfaltigen farb/ oder wie ein $chwartzer nagel am finger/ oder pur purfarb/ o{der} hornfarb/ wie ein Chry$olith/ Sard\~e/ vñ Ia$pis. Die Indi- $chen haben flemlin in jnen/ vnd wey$$e ringlin z{uo}ring harumb. Die eines nagels farb haben/ $eind kö$tlicher/ vnd durch$ichtig. al$o auch die man- cherley vnd $cheynende farben $eind/ in wölchem die äderlin z{uo}$a\~men $to$- $end/ z{uo} ring vmb aber ein wei$$en circkel haben. Wir probier\~e der meh- ren theylen einen Onyx an dreyen dingen/ an einer duncklen $chwertze/ ey- $enfarb/ vñ lauteren wey$$e/ wölches theyl eigentlich vnder$cheiden. Sye haben alle$a\~men einen duncklen gla$t/ vnnd fei{$s}ten durch$chein/ oder ein $cheinende dünckle. Ich glaub aber es $eye der dunckel vnnd der durch$ich- tig nit einer arth/ wiewol man $ie mit einem namen neñet/ dann man fin- det di$e beyde arth\~e nitt beyeinãderen/ oder vermi$chet/ wie am Ia$pis vñ anderen. De{$s}halben $agen wir eigenlich\~e es $eye der Onyx (wölch\~e wir Ni colen neñen) mit einer zwifachen farb vnder$cheiden/ wie ein nagel am fin ger/ oder ein dunckele $chwertze/ oder auch dreyerley ge$talt/ als ich ange- zeigt hab. doch hatt di$er ein andere würckũg/ vnd i$t von dem er$t\~e vnder- $cheiden. dañ er treibt das gemüt nit al$o z{uo} freuelkeit/ vnd i$t den aug\~e nit $o angenem. Der dritt i$t allein durch$ichtig/ vnder wölch\~e die hi\~melblau- we (wie ge$agt) der edle$t i$t. De{$s}halben weil di$e nit fa$t z{uo}$a\~men $ti\~men/ vnd nit ein farb/ noch ein herte/ noch ein würckũg hab\~e/ $oll er ein zweyfa@ biger Onyx hei$$en/ vnnd die überigen einer be$onderen arth $ein. dieweil deren vyl vnd gar gemein $eind.

Die $ech{$s}te art i$t ein Sardonix/ wölcher den na\~men võ einem Sarden _Sardonyx._ vnd Onyxen entpfangen. Doch hatt der Sardonyx den Sarden in ihm/ [0167]$achen/ Das fünfft b{uo}ch. vnd der durch $ichtig den durch $ichtigen/ vnd aber nit $o eygentlich den O- nyx. welcher au{$s} mancherley arthen z{uo}$a\~men ko\~men (als ge$agt) vnd dun- ckel i$t/ dieweil er mit wei$$en äderlinen offt vnder$cheiden/ (dañ es i$t kein $olliche milchwey$$e durch $ichtig) dañ die milch wei$$e farb ent$tath au{$s} ei- ner wey{$s}e $o etwas dunckelecht i$t. Darumb i$t der Sardonyx wie der Sar da/ doch hat er ein $chwartze/ oder himmelblawe/ oder purpur farbe/ oder wey{$s}e (wie ein nagel i$t) wurtzel. er wach$et $o $eer da{$s} mã vor zeyten heffter an den $chwerteren darau{$s} gemachet hatt. da{$s} aber der Sardonyx durch- $ichtig $eye/ ver$thet man gen{uo}g$am au{$s} de{$s} Plin{ij} ordnung vnd worten.

Der Ia$pis vnd Achat hatt auch mancherley farb/ dann die edle ge$tein ne\~men auch alle farben an $ich. De{$s}halb\~e i$t der Ia$pis der $iebend vnder _Ia$pis._ den gemeinen edlen ge$teinen/ der alle farb\~e an $ich ni\~met/ gemeinlich mitt bl{uo}trot tropffen be$pr\~eget i$t. der Indi$ch i$t etwz edler/ durch$ichtig/ vnd grün. der Grammati$ch aber i$t der aller edle$t/ welcher in dem grünen ein wi{$s}en $trich hatt. wañ aber deren vyl $eind/ hei$$et er Poligra\~mos. er i$t wol als $eltzã als yen\~e ein ander edelge$tein/ la{$s}t $ich auch eb\~e $o wol an$chauw\~e.

Der achte$t i$t ein Achat/ welcher etwas gemein hatt mit d\~e Ia$pis/ weil _Achat._ er durch$ichtig/ dunckel vnnd vermi$chet/ darz{uo} alle andere farben an $ich nimmet. man haltet vyl auff den duncklen/ $chwartzen/ glantzend\~e/ mit ei- nem gantzen wey$$en $trich. Di$e drey gatungen mü$$en wir von einander\~e ab$ünderen/ dañ von anderen $eind $ie g{uo}t z{uo} erkennen. in d\~e Ia$pys $eind alle farben dunckel/ vnnd begäret man in dem durch$ichtigen ein dünckle/ vnd in der dünckle ein durch$ichtigkeit. Es i$t auch der Ia$pis fa$t gernpur purfarb oder grün/ der Achat wey{$s} oder $chwartz. in dem Achaten i$t auch ein ordnung (wie wol nit gar vnder$ch eidlich) in den farben/ vnnd offt ein $trich. in d\~e Ia$pis i$t alles vermi$chet. demnach werden in dem Ia$pis offt die farben vnnd $ub$tantzen vermi$chet/ vnnd $tellet das bl{uo}t/ i$t auch der mertheil ge$prenget/ welches alles dem Achaten fälet. Man $agt aber wañ mã di$en in ein $iedet wa$$er thüge/ mache er die $ied\~ede bein dariñen weich/ welches on zweyffel gewü$$er im Ia$pis manglet/ dann es im Achaten $olte waar $ein. Es werden beide $tein von dem Onyx vnnd Sardonyx in dem vnder$cheiden/ da{$s} der Sardonyx leüchtet vnd durch $ichtig i$t/ auch zwo farben hatt/ geordnet vnnd hert i$t. Es $cheinet auch de{$s} Onyx farben/ darz{uo} die flei$chfarb/ welche an dem Ia$pis vnnd Onyx nit gefund\~e würt.

Von dem Onyx haben $ie di$en vnder$cheid/ da{$s} di$er gletter i$t dañ der Ia$pis/ aber weicher vnd dunckler dañ der Achat/ al$o da{$s} der Onyx fa$t in mitten der zwei\~e edlen ge$teinen i$t. demnach da{$s} die gewü$$e nagelfarb in dem Onyx alle zeit vorhanden/ $o vileicht in dem Ia$pis nie ge$ehen/ vñ in dem Achaten gar $elten/ wölcher doch nit $o ordenlich\~e vnder$cheiden. Derge$talt werd\~e di$e auch von dem ge$tein/ $o drey\~erley farben $eind/ vnd vor be$chriben/ vnder$cheiden. dañ in den drey geferbt\~e i$t die wei{$s}e allezeit in der mitte/ vnd eig\~etlich von der ey$en farb oder $chwertze abge$ünderet. Es wirt aber der Ia$pis vnd Achat al$o von dem durch$ichtig\~e Onyx vn- der$cheiden/ da{$s} nit von nöten $olliches anz{uo}zeig\~e/ dieweil \~es weitlänffig vnd bekannt. Wie aber ein jeder vnder di$en von den anderen edlen ge$tei- nen $o einer be$onderen art vnd nit gemein/ vnd in $u\~ma die gemeinen von den $eltzamen mögen vnder$cheiden werd\~e/ mag man durch di$e anzeigũg ver$than. An der grö{$s}e/ als wann er nümmer $ein gewü{$s} ziel übertriffet/ [0168]Von mancherlei wunderbaren auch nimmer z{uo} klein i$t. dañ die gemein\~e habend fa$t gar kein zeyl. d\~enach an den farben/ wann $ie allwegen in rechter ordnung $thond/ an der zaal/ be$prengung/ $patien/ ronde/ geraden oder gebogenen vnd kro\~men $trich\~e/ einanderen geleich $eind/ auch an der glette vnnd herte. al$o werden eigene lich die gattungen vnder$cheiden. Wã$ie aber alle an einem orth oder land gewach$en/ vnd nit an anderen ortben/ i$t das zeichen gewü$$er. es i$t aber die figur de{$s} $teins noch ein gewü$$ere anzeigung/ als wañ $ie alle die figur eines augs/ oder $pitzes/ oder würfel hand. darumb i$t es vyl be$$er wann man die noch vnbereyttet in der m{uo}ter $ichet/ wie $ie gewach$en $eind. dann di$es th{uo}t auch wol z{uo} der $ach. Dañ was in den thieren gewach$en/ dz hatt $ein gewü$$e gattung/ wiewol$ie den gemeinen fa$tgeleich. Vnd wiewolich noch nie ge$echen da{$s} in edelge$tein in dem thieren gewach$en/ i$t doch be- kant da{$s} $olliches be$chechen möge. Es wach$en auch die Beryllen in dem Ophiten/ wie die Smaragd in dem Ia$pis. es vermeinend ettliche/ $olliche wach$en auch im pra$io. Darumb wann die yemand in irer müter be$ichti gen/ wirt er auch jr natürlich figur erkennen/ wie dann die werckmei$ter $ol liche au{$s} den gemeinen gewon $eind z{uo} machen. Al$o auch wirt er die materi en erkennen au{$s} welcher die edlen ge$tein wach$en/ vnd demnach leichtlich\~e ver$then/ ob das edel ge$tein au{$s} der gemeinen gattung/ oder ein be$onde- re art an im habe. Nach di$en zweien i$t kein gewü$$er zeichen/ dann die ge- wü$$e krafft vnnd be$onderbare würckung. wann $olliche vorhanden/ vnd man die erkennet/ darff man nit mehr zweyflen/ ob das einer be$onder\~e art $eye oder nit. ich will aber widerumb z{uo} der ordnung kommen/ vnnd wann wir von dem Smaragden meldung gethon/ wellen wir im das neünt orth be$timmen.

Es $eind vyl grüner edel ge$tein/ aber der Smaragd i$t in di$em von inen _@maragd n a_ _._ vnder$cheiden/ da{$s} nicht griener die augen mehr erfüllet/ nach das ge$icht mehr er$ettiget vñ erfri$chet/ wunderbarer ge$talt. Vnd wiewol di$er zim- lich gro{$s} wach$et/ hatt man ihn doch bey vns kü\~merlich eines nagels gro{$s} ge$ehen. Wañ er auch al$o i$t/ vñ nit gefäl$chet/ $chetzet man jn bey den xvj. talenten oder bey den 9600. cronen/ vnd noch mehr. Inn dem land Vraba bey dem wa$$er S. Martha (wie mãs neñet) fünff grad di$eyds dem Aequi nocti$chen circkel/ i$t ein berg/ nitt weit von des heiligen gey$ts thal/ auff wölchem (wie Frantz Lopetz bezeüget) inn kurtzer zeit bey den MDCCC. Smaragden funden $eind. Solliche reichthũb hatt z{uo} er$ten Conzalus Xi- menez eroffnet. Di$e werden Peru gehei$$en/ von wölchen wir vorge$agt. Ob man aber die allein au{$s}wen dig de$$elben bergs findet/ wei{$s}ich nit. dañ es bedunckt mich es $eyend noch mehr verborgen/ $o kö$tlicher $eind. die weil am $elbigen alle zeyt ein mangel er funden. doch $eind $ie herter dañ die Ori entali$chen/ vnd noch mehr dann die $o man z{uo} Bra$ilien grabet. Sy $eind $elten bey vns/ vnnd $eind weich vnnd fei{$s}t/ dunckler vnd $chwertzer/ vnd habend allwägen etwas mangel an inen. ich hab zwen ge$ähen einer bonen gro{$s}/ welche allenthalben vffge$palten waren/ es war aber auch allenthal ben $altz darinnen wie härlin/ welche $pelt anzeigten. darumb $eind $ie $chier in keiner achtung/ doch hüp$cher dann der pra$ius. Di$es be$chicht au{$s} kelte de{$s} lands. dann es i$t eigentlichen bekandt/ da{$s} die land gegen Mi- tag wermer $eyen dañ gegen Mitnacht. bey vns aber wach$en $ie nitt. Die gle$ene $eind offt hüp$cher dann di$e. doch i$t ein wäg die $elben von einan [0169]$achen/ Das fünfft b{uo}ch. deren z{uo} erkennen. dann die warhaffte $eind im $chatt\~e/ an einem liechten orth/ vnd in der Sonnen jnen $elbs allenthalben gleich/ die verfel$cheten aber enderen $ich wie die men$chen. Der Smaragd ni\~mer die feyl\~e nitt an/ vnnd wirt auff dem rad geballiert/ das gla{$s} wirt von der feylen hingenom men/ vnnd baliert $ich auff dem rad nitt/ $onder wirt verzeert. Der Sma- ragd verletzet das gla{$s}/ er aber wirt von dem gla{$s} nitt verletzet. wie ein A- damant den Saphyr verletzet/ vnnd der Saphyr den Adamãt nitt. Wañ auch der Saphyr wey{$s} gemachet/ behaltet er noch etwas blauwes an jm/ wie ein $taub/ wölcher mangel an dem Adamant nitt i$t. Doch (wie ich ge- $agt hab) erfüllet der Smaragd die augen vnnd er$ettiget $ie aber nit. er er- quicket das ge$icht/ vnnd zertheilet das nitt. vnd wie $teyffer wir den an- $chauwen/ ye mehr er $eine farb vnd gla$t erzeiget.

Der Beryll i$t nitt $o grün/ $onder hatt ein farb wie da{$s} $till mer. er $chei _Berill._ net auch nitt $o fa$t/ $onder ni\~met mancherley farben an $ich. dann ettliche zellend auch den Cry$tall vnder di$en. es zwitzerend aber di$e mehr/ vnnd das fürne\~mlich wañ $ie in Indien gewach$en. $le $eind auch lieplicher an z{uo} $ehen. Es $eind auch in vn$eren landen ettliche Cry$tall/ die des meers far- ben habend/ wölche wir auch beryllen möchten neñen/ aber doch etwz $chle chter. dañ es i$t kein $chöne noch lieplichkeit in jn\~e/ es i$t aber di$e farb mehr ein anla$ter am Cry$tall/ dañ ein be$ondere eigen$chafft des $teins. die weil die farb dunckel i$t. Gleicher g$talt $eind vylicht auch vn{der} den Adamanten glä$en farb/ wölche die werckmei$ter mehr vnder die verfel$chete $tell\~e/ dañ in ein gattung der be$onderen edlen ge$teinen. dañ $ie habend ein $ub$tantz $chein/ herte/ vnnd lauterkeytt/ al$o/ wañ die farb hingeno\~men/ es war- haffte Adamanten werend.

Den Pra$ien wöllend wir z{uo} dem elfften $etzen/ wölcher vnder den grü- _Pra$ius._ nen etwas fei{$s}ter i$t/ dem auch eigentlich\~e z{uo}$thet mitt der zeytt/ wañ man jn brauchet/ ye lenger ye dunckler z{uo} werden. Daru\~m li{$s}et man den reinen vnnd lauteren au{$s}/ vnnd der dem Smaragd $chier geleich i$t/ der auch z{uo} mehr malen mit $chwartz oder rot\~e auch wey$$en flecken be$pr\~eget i$t. Er i$t g{uo}t võ dem Smaragd z{uo} erkeñen dz er nit zwitzeret/ o{der} dz ge$icht $tercket/ $onder $ein dünckle behaltet/ vorau{$s} an ettlichen orthen/ er i$t auch fei{$s}ter vnnd fa$t ein $taubechtig edel ge$tein/ vnnd (wie gemeldet) der mehr theil mitt flecken be$prenget. Al$o i$t er g{uo}t von ein\~e durch$ichtigen Ia$pis z{uo} er keñen/ da{$s} der Ia$pis mehr be$pr\~eget i$t/ auch mehr bl{uo}t maa$en hatt/ vñ man der farb nit mag er$ettiget werden. dañ der Pra$ius mag den $o ihn an $chauwet belu$tig\~e/ aber der Ia$pis ni\~mer. $onder er beleidiget d\~e men$chen als wañ er Saturni$ch were/ wie wol er dem Mars vnderworffen. Mã fin det auch kü\~merlichen ein grün\~e Ia$pis (das im Pra$io nitt be$chicht) {der} nitt bl{uo}tige maa$en hatt/ oder aber mitt wey$$en äderlinen nitt vnder$cheiden $eye. Ich wolt aber den Polygra\~men/ wölcher vyl wey$$er $trichlin hat/ lie- ber mitt dem Pra$io dañ mitt dem Ia$pis vergleichen/ von wäg\~e jres tref- fenlichen glantzes. dañ ich hab den Polygra\~mon zum offteren malen ge$e- hen/ vnnd hette jn v\~m ein kleines mögen kauffen. Es hatt mich aber be- daucht/ er were nit des Ia$pis/ $un{der} des Pra$ien $ub$tantz. Der Molochi- tes i$t auch grün aber an $einer art dunckel/ wie auch der Callais/ dañ er i$t auch grün/ aber einer $chwecheren vnnd dunckleren farb. dann er hatt ein dickere vnd hertere $ub$tantz. darumb wirt er auch mit dem öl verdunck let. [0170]Von mancherley wunderbaren wann man jhn aber in gold fa$$et/ wirt er fa$t ge$tercket. Der Pra$ius wach $et treffenlichen gro{$s}. man findet di$en in vn$eren landen etwas lieblicher vnnd heiterer/ aber doch weicher.

Den Topazien/ wöllicher in dem grünen ein goldfarb hatt/ vnnd allein vnder den durch$ichtigen edlen g$teinen $ich feilen la{$s}t/ erkeñet man leicht lichen/ er wach$et auch vier ellenbog\~e hoch. Der Chry$opra$ius wirt in dem gold etwas grüner vnnd i$t herter dann der Topazius. er wach$et auch $o fa$t/ das vor zeytten nicht wolfeiler. Der Chry$olithus i$t ein bekannt edel ge$tein/ etwas herter/ vnnd dem gold gantz geleich/ wann er nitt durch $ich tig were/ darumb i$t er auch der aller bekannte$t. Er i$t x{ij}. pfund $ch wer ge $ehen worden. Der Hiacinth i$t der vierzehend vnder den edelen ge$teinen/ _Hyacinth._ wölcher die augen weder er$ettiget nach erfüllet/ $onder wirt geleich welck. wañ man den gegen dem liecht be$icht/ i$t er allwegen gäler farb/ wiewol er in der dunckle ein gold oder feüwr farb hatt. di$es i$t auch ein be$ondere ei- gen$chafft an dem $tein/ da{$s} er ein fei{$s}te farb/ vnnd ein dunckle durch$ich- tigkeit anzeiget. Der Sarda hatt ein bl{uo}t vnnd flei$chige farb/ der Demia aber ein fei{$s}te/ wölchen yetzmalen etliche wöllen ein Sarden $ein/ vnd nen nen den vorgenden ein Carneol. Man findet auch etliche vn{der} wölchen ein $ilber vnnd gulden blechlin oder volge i$t. Ich hab einen ge$ehen der allent halben mitt guldenen flecken be$prengt gewe$en. Ich wei{$s} nitt ob di$es ein be$ondere arth/ oder einer anderen gattung i$t. Es i$t auch ein wey$$er/ wel cher an {der} herte einem Sarda gleich/ wañ aber $ollicher von natur i$t/ mein ich nitt da{$s} man in ein Sarden nennen $oll/ $on{der} er hatt ein be$ondere art.

Z{uo} dem xvj. volgend die Carfunckel/ wölche auch mancherley ge$talt/ _Car$unckel._ die dunckleren vnd $o z{uo} $chwertze geneigt/ neñet man Granaten/ die $eind nitt theür. $ie wach$en $o fa$t/ da{$s} man vor zeyten $piegel darau{$s} gemachet batt. Man fand $ie in der In$el Chio vnd in Arcadien. Es wach$en auch et lich in Teüt$chlanden/ die man neüw Rocha nennet/ weicher vnd fei{$s}ter/ aber vollko\~menlich. darumb hület man die au{$s}/ damitt $ie durch$ichtig vñ liecht $eyen. dann $on$t meinet man $ie $eyen $chwartz. Demnach $eind San- da$tren/ wölche guldene fleckenn in der mitte als $ternlin habend/ die $eind auch vnder jhnen die edle$te. demnach $eind etliche einer liech teren farb/ $o man Spinellen hei$$et die minder glantzen. wölche auch minder glantzen/ nennet man in jhrer arth die weyblin. Es $eind auch Alabandi$ch/ die man mitt verkeerten namen Bala$$ier nennet/ dann $ie $eind fei{$s}t/ vnnd leüch- ten nitt/ $onder wann man $ie anzündet/ breñen $ie. Die be$ten $eind in den gemachen purpurfarb/ vnder dem hi\~mel feüwr farb/ an der Sonnen aber zwitzeren $ie. doch i$t in allen$amen ein rote farb/ vnd in dem tag ein treffen licher gla$t/ $o dem feüwr lang wider$thend/ wiewol etliche minder/ etliche mehr hert $eind/ dañ die Sarder/ vñ weicher dañ die Saphyr. In den Lu cay$chen in$eln de{$s} Mexi$chen meers (wölcher man $agt bey den vierhun- derten z{uo}$ein/ aber doch klein) grabt man au{$s} der erden etliche $teinlin die dem Karfunckel gleich $eind/ wölche/ als wol z{uo} glaub\~e/ bald alt werden/ wie auch Corallen vnd bärlin. Dañ es mögen weder in dem meer/ in wölch\~e der dun$t au{$s}fahrt/ nach in den thieren (dann es mü{$s}te die $ubteile feüch- tigkeit von der kelte z{uo} $amen wach$en/ vnd $eind aber die kalte thier eines kurtzen lebens) die edlen ge$tein wach$end. Gleich auff die Karfunckel wöl len wir den Amethy$ten $etzen/ ein liecht edels ge$tein/ $o ein weinfarb hat/ [0171]$achen/ Das fünfft b{uo}ch. vnd $ich in violfarb endet. es $eind auch etliche purpurfarb/ wie {der} hyacinth vnnd auch ro$eyen rot/ darumb hand in die alten der Venus edlen $tein ge nennet. doch $eind $ie etwas weicher/ vorab die vn$eren/ al$o das man ver- meinet es $eye ein arth de{$s} Cry$talls. Ich hab de$$en in Schottland acht ge no\~men/ vnd erfar\~e da{$s} der vnder de{$s} Cry$talls $tücken wach$et/ al$o da{$s} {der} Amety$t nicht andere$t i$t dann ein Cry$tall/ $o mit einem wein bla$t gefer bet. Es i$t aber zeytt da{$s} ich anzeig/ was ich vonn de{$s} Cry$talls wach$ung $ichtbarlichen erfaren hab.

Es ligt ein berglin ein kleine meil von Edenburg/ auff wölchem allent- _Cry$tall._ halben die zeichen einer Metalli$chen materien ge$ehen werden/ nitt vnge- leich den $chüpp\~e $o von dem ey$en fallen/ es $eind auch da$elb$ten $chwartze vnd löcherechtige $tein. Auff der anderen $eytten gleich dargeg\~e über/ $eind vil Cry$talline $teinlin/ wölche mitt den $pitzlinen alle z{uo}$amen gwach$en/ den gantzen vorigen $tein bedeckend. Im er$ten anblick meinet man es $eyen Adamanten/ al$o klein/ liecht vnnd $pitz $eind $ie. Es i$t bekanndt da{$s} di$e $tein au{$s} der erden de{$s} bergs/ $o $chwartz i$t wach$en. Z{uo} dem er$ten wirt es nitt geleich ein bintz$tein/ $onder i$t weich vnd ä$chenfarb/ dem Talch\~e nitt vngeleich/ aber doch nitt $o liecht. dann der geleichen fanden wir allwegen/ der au{$s} dem wa$$er/ $o all gemach au{$s}tropffet vñ au{$s} der $chwartzen erden z{uo}$amen gewach$en war/ vnnd was doch allein der $ubteiler theil z{uo}$amen ko\~men. doch hatt $ich mitt der zeytt von wegen der kelte die $ub$tantz an der $eytten heitterer harfür gethan/ vnd vermeinet wan es wer\~e allein $cheinen de füncklin an einem wei{$s}en $tein/ aber offter an den $chwartzen. Es waren aber deren $o vil/ da{$s} der gantz berg an dem $elbigen orth leüchtet/ wölliche auch vnder di$en etwas vollko\~mener/ die zwitzereten nitt allein an der Sõ nen/ $onder auch am $chatten. Wañ man di$e aber an die Sonnen legt/ glã tzend $ie wunderbarlich/ al$o da{$s} $ie vil $cheinbarer dañ ein vollkommener Cry$tall. es i$t auch di$er $tein wol werdt/ dz man jhn von wegen $einer $chö ne on vnderla{$s} bey dem ti$ch habe. dañ er belu$tiget die augen/ dieweil der v{$s} mancherley an$chauwungen zwitzeret/ an d\~e andern orth facht er an lö- cherecht vñ $chwartz z{uo} $ein/ al$o dz mã ver$then m{uo}{$s}/ dz die heittere feüch- te daruon ko\~men. Es i$t aber nach der gantz $tein dunckel. Wañ aber der ein theil au{$s}gemachet/ wirt es ein Cry$tall/ doch klein vñ nitt grö{$s}er dañ ein erbs. es $eind aber der gar vil an einanderen/ weil vil $pitzlin vñ $tücklin z{uo} $amen gewach$en. das ander orth i$t $chwartz als wañ es von dem feüwr ver brennet were vnd löcherecht. Al$o da{$s} offenbar den er$ten $tein/ $o dunckel vnd ein klein leüchtet/ de{$s} Cry$talls m{uo}tter z{uo}$ein. De{$s}halben werden _Edlen ge$tei-_ _n\~e wach$ung._ auch andre edle ge$tein an jhrer wach$ung di$em in der proportz gleich $ein/ etliche wenig au{$s}geno\~men/ wölche (wie man glaubet) in der erd\~e wach$en. Es hatt aber di$er Cry$tall kein be$$ern nutz (nach meinem vrtheil) dañ dz man die Künigckliche gewelb oder gemach mitt erbuwet/ dañ er i$t leicht/ al$o da{$s} er lang beleiben mag/ es i$t auch de$$en vil/ daru\~m i$t er a@ch woll feil/ vnd i$t nitt ein kleine zierd/ wañ $o vil $pitzlin mitt einandern ein $oll@ chen gla$t geben. Es waren aber auch in dem $elbigen löcherechtigen $tein (damitt wir widerũb z{uo} de{$s} Cry$talls wach$ung kömen) fa$t $o vil löchlin vñ $o gro{$s} als die $pitzlin war\~e. Vñ wiewol di$er Cry$tall nit ein zwerch hãd tieff inn dem erterich gwach$en/ vermein ich doch er $eye von wegen $einer kleine/ lautterkeit vnd $chein/ be$$er dann der gemein Cry$tall. Ich acht er [0172]Von mancherlei wunderbaren wach$e vonn wegen der kälte/ dieweil der berg am $elbigen theil gegen dem Borea vnd Mitnacht ligt/ vnnd auch on vnderla{$s} treffenlich gro{$s} wind. Der Ameti$ch aber w{uo}chs (nach mein\~e ver$tand) au{$s} dem au{$s}gewach{$s}nen Cry$tall/ dann wir funden kein $tein daran hangen/ $onder allein die $pi- tzen vnzimlich gro{$s}/ gleich als wann die behalten vnd au{$s} der erd\~e feüch- te vnd dun$t ein $olliche farb entpfangen/ wir mochten auch ettliche $tück finden/ $o an den anderen noch hiengend/ wölche $chon angefangen fich z{uo} ferben. Solliches hab ich auch fa$t an dem Onyx vermercket/ als ich noch in Franckreich gewe$en/ dañ man $ach auch da{$s} $ie au{$s} löcherechtigen $tei- nen harfür kamend/ es hatt aber auch $olliches (wie man $agt) $ein vr$ach/ dann die edlen ge$tein wach$en durch ein au{$s}truckung. es hatt aber jr $ubty le $ub$tantz ein werme mü$$en haben. weil die würcket/ dröcknet $ie auff. die feüchte aber wirt durch die kelte z{uo}$ammen getriben. De{$s}halben wach$en die edlen ge$tein nach vyl faltiger ordnung/ in einem kleinen löchlin/ an d\~e dicker\~e orth jrer materi\~e/ domit die feüchtigkeit ba{$s} erleüteret werde. Wañ aber $olliche dem vnreinen nit geleich i$t/ welches durch die dünnere $ub- $tãtz tringet/ $o wirt das edelge$tein be$pr\~eget. Ich komm aber wider z{uo} der ordnung.

Das xvi{ij}. edelge$tein i$t ein Saphir/ wölcher an der herte vñ farb leicht _Saphir._ lich von den anderen vnder$cheiden wirt/ die farb i$t nit allwägen vorhan- den/ wann $ie aber rein vnd vollkommen/ $o i$t kein lieblichere/ dann er $icht wie der $chön vñ lauter hi\~mel. Der let$t in di$er ordnũg i$t der Meer wa$$er/ die weil $olliches dem $chaum de{$s} meers geleichet. er $cheinet mer dann der Cry$tall/ i$t aber nitt herter/ wirt auch nit grö$$er dañ ein nu{$s}. er hatt ein wey$$e farb/ $o etwas z{uo} der blauwe geneigt. er zwitzeret aber mehr von wägen $einer farb enderung/ darumb were er kommlicher ein verfel- $cheten Adamanten darau{$s} z{uo} machen. Die weil dann achterley fürne\~m er farben den edlen ge$teinen/ i$t der Adamant vnd Cry$tall wey{$s}/ darz{uo} die ein gattung am Onyx/ vnnd Meer wa$$er/ wie wol nitt lauter/ dañ $ie nei gend $ich etwz vff dz blauw. Der Hyacinth i$t purpurfarb/ der Chry$olith goldfarb/ der Carfunckel vnnd Sarda füwrfarb. Der Smaragd/ Beril- lus/ vñ Topazius $eind grün/ der Ameti$ch i$t weinfarb/ der Saphyr him melblauw/ Der Ia$pis vñ Achates $eind mancherlei farb\~e. der Onyx vnd der Sardonyx hatt dreyerleyfarb. Es $eind auch die Irides vnd regenbo- gen au{$s} des vnreiner\~e Cry$tallen art/ mit grünen $tein\~e. di$es $eind/ $o wir hie vor berillen genennet haben/ doch nit die warhafften.

Es $eind über di$e warhaffte gemeine edlen$tein/ noch andere kö$tliche _Berlin._ $tein/ die den $teinen gleichfermig $eind/ vnder welchem die berlin am edle $ten $eind/ welche leichtlich von dem ge$tein mögen erkennet werden/ weil $ie denen gar nicht geleichend/ aber fa$t $chwerlichen von den verfel$cheten berlinen. Noch di$en i$t Corall/ welcher an $einer natur auch nicht den $tei nen gleichförmig/ er gley$$et nit fa$t/ i$t dunckel/ im $elbs allenthalben ge- leich/ vnd knöpffechtig. Der Ag$tein wirt erkeñet au{$s} d\~e/ da{$s} er die $trauw halm an $ich zeücht/ vnnd treffenlichen wol reücht/ wañ man in anzündet. Ein theil i$t dur$ichtig/ das ander dunckel/ aber doch $elten/ al$o da{$s} $olli ches mehr ein anla$ter an ihm/ dann ein vnder$cheid i$t/ ich hab etwan ein $tuck vonn dreizehen pfunden bey einanderen ge$ehen. Der bimmel- blauw $tein wirt vonn dem Plinio ein Saphyr genennet/ wölches wort [0173]$achen/ Das fünfft b{uo}ch. man in $ein\~e let$ten b{uo}ch hatt. Dann der Saphyr hatt auch guldene tüpff lin/ die himmelblauw vnd Saphyri$ch farb haben/ vnd $elt\~e purpurfarb. die be$ten findet man bey den Mediern/ aber an keinem orth gar durch $ich tig. Es i$t gewü{$s} da{$s} der $elbig vn$erem edl\~e ge$tein nit gleichet/ $on{der} dem himmelblauwen $tein/ wölchen auch etliche ein\~e $ternen genennet/ dieweil er auch au{$s} deren arth/ $o mit guldinen flecklinen als mit $ternen bezieret. Man $agt wann di$er den kindern angehencket werde/ vertreib er ihnen al le vnnütze forcht/ vnd mache krau{$s} har. Was die alten dem Saphyr z{uo} ge ben/ gehört di$em z{uo}/ dieweil es ein dũckler Saphyri$t. Das Arabi$ch edel ge$tein i$t dem helffenbein geleich/ aber in der herte hatt es ein vn{der}$cheid.

Man darff di$e zwey nitt eigentlich vnder$cheiden/ dieweil ihnen nicht gleichförmig. Dieweil der Garatronius dem Rechsfäl $o gar geleich/ al$o da{$s} man nicht geleichers erdencken möchte/ bedarff er auch keiner be- $chreibung. er hatt von dem Stellar\~e vnd $tern\~e allein di$en vnder$cheid/ (welchen wir vorge$agt/ in dem e$$ig entpor $chwi\~men) das der $tern einer $ubteyleren $ub$tantz/ vnd allenthalben voll $ternlinen i$t/ der Garatoni us aber i$t fleckecht vnd hatt kein $ternlin. Es i$t auch die farb des $ternen etwas gemi$cheter/ vnd $chier e$chfarb. Den P$eudopalen habend wir an einem anderen orth be$chrib\~e. etlich meinend es $ey der Chabrates/ wölcher den men$ch\~e (wie man $agt) der jn an tregt wol beredt vnd frölich machet/ auch mit vyl eheren bezieret/ jm die leüt fründtlich machet/ vnd vor allen vnfal\~e be$chirmet/ darz{uo} die wa$$er$ucht heylet. Solliche vylfaltige ding kommend (als wir an anderen orthen angezeygt) au{$s} einem vr$prung/ die- weiler vn$ere feüchtigkeit t\~eperiert. Es i$t gn{uo}g$am bekañt dz di$er $tein au{$s} dem brann$chwartz wei{$s} i$t/ vnd an {der} herte etwas minder dañ der Cry $tall. Vnder den edlen $tein\~e i$t Topazius der weiche$t/ demnach {der} Cry- $tall/ wölcher in mitten des edlen ge$teins vnd der $teinen $thet. dañ der To pazius hatt allein von $einer adelichen vnd $chönen ge$talt/ vnd nitt von $einer herte den nammen eines edlen ge$teins erlangt.

Der Adamant i$t der aller herte$t/ demnach der durch$ichtig Saphyr/ _Edlen ge$tei-_ _nen herte._ vff di$en der Carfunckel/ vnder wölchen auch die Pyropen vnd Granat\~e. Darnach der Achates vñ Sarda/ vff wölch\~e der Charchedoni$ch Onyx/ d\~enach {der} Smaragd/ wölcher von dem Chry$tall ein klein\~e vn{der}$cheid hat. der Chry$olith i$t gleich wie der Carfunckel/ wie {der} Ameti$ch d\~e Smaragd gleichet/ vnd i$t doch herter dañ der Orientali$ch. Wir hab\~e auch $chon ge $agt dz der Meerwa$$er dem Peruinen fa$t geleichet/ vnd den $elbig\~e dem Cry$tall. der Hyacinth i$t dem Sarda geleich/ vñ der Indi$ch Ia$pis dem Onychiopac\~e. die übrige $chein\~ede/ auch der ander Onyx/ vñ $o drey farb\~e hatt/ $eind $a$t einan{der}en gleich/ vñ ghend nach dem Cry$olith. der Pra$ius i$t auch den vorgend\~e gleich. Es möchte aber yemãd in wach$ung des edl\~e ge$teins $o jetz gemeldet zweyfl\~e/ wie doch $olliches in ein\~e löcherecht\~e $tein möchte z{uo} ghan/ dieweil jetz der Smaragd au{$s} dem Ia$pis/ der Berill au{$s} dem Ophit\~e/ der Carfunckel au{$s} d\~e Bala$i\~e (wölchen etlich Palati\~e darũb nennend) ent$tath. dañ man wei{$s}t da{$s} di$e $tein bleiben/ vñ nit löcherecht werden. doch wirt in di$en nit einer au{$s} dem anderen/ da{$s} er warlich dar- au{$s} wach$e/ $onder weil das edel ge$tein wirt/ bleibt die m{uo}ter. wann es aber z{uo} end gebracht/ wirt $ie wider auff getröcknet. Inn etlich\~e/ weil zwey au{$s} einem werden/ meinet man es kemme einer vonn dem anderen. wie [0174]Von mancherlei wunderbaren auch in den feüchten dingen/ der theil $o weiter fleü$$et/ etwas reiner i$t. Al $o kommet au{$s} einem löcherigen $tein der Ia$pis vnnd Smaragd/ es i$t aber der Ia$pis etwas dunckler vnd $chlechter/ vnd als vyl als des Sma- ragden $itz/ vnnd nit $ein müter. dieweil dañ $olliches au{$s} not halben al$o $ein m{uo}{$s}/ $ollen wir nitt von wegen einer fal$chen erfarung jrr ghan. Als wann vns jemandt fürwürffe/ die $chlangen bewegend $ich nit an vier or then/ dieweil $ie kein fü{$s} habend/ oder die Gryphen noch mehr/ dieweil $ie deren negel anzeygend.

Doch wach$end etliche edel ge$tein in der erden/ vnd au{$s} der herteren er- den/ $o an $tatt der $teinen i$t/ vnd al$o nit löcherig. Vnd widerumb wann ein edel ge$tein in einem ander\~e wach$en/ $o wirt das etwas $chlechter in wöl chem es gewach$en i$t/ doch nit al$o löcherecht. Es $eind auch die edlen ge $tein/ $o einerley gattung/ an der herte mancherley/ al$o da{$s} man vermey- net/ es werden au{$s} einerley arth andere gattungen/ vnd di$es von wegen der land\~e/ darz{uo} etwan von wegen der theilen/ als in einem dunckelen O- nyx/ i$t der $chwertzer theil herter dann der blauw. Es $eind auch in dem edlen ge$tein/ welches man für den duncklen Onyx haltet/ vnnd dreyerley farb hatt/ noch mehr farben dañ zwo oder drey/ es hauwend aber die werck mey$ter allein die ab/ $o z{uo} der $ach dienend. la$$end auch nit mehr dañ drey bleiben/ dañ das ge$icht wirt in vylen farben zertheilt/ vnd th{uo}t $ich in ei- nem ring z{uo}uil herfür. In etlichen $eind zwo oder drey farben doplet/ wöl che allein ware Onyx oder dreyferbig $eind/ die übrigen aber habend kein gewü$$e gattung. Wir haben auch die vr$ach der vilfaltigen farb/ $o ein ord nung an der grö{$s}e behalten/ z{uo} end des anderen wercks angezeigt. Al$o fin det man auch in dem $elbigen b{uo}ch der $ubtilitet\~e/ aller edlen ge$teinen na- tur/ würckung/ vnd eigen$chafft.

Von der $teinen wunderwerck- Das xix. Capittel.

WIr habend an einem anderen orth angezeigt/ es $eiend dreyer- _Hyacinth mã_ _cherley art\~e._ ley gattung des Hyacinthen/ ja es $eind viererley. Der be$t i$t/ wölcher dem Carfunckel an allen dingen geleich i$t/ wañ manihn am lufft hatt. Z{uo}m anderen der Cry$olith/ wölcher gemein vnd hüb$ch i$t/ mir goldfarb $cheinende. di$er vnd der vorgenden gattung i$t ein gro{$s}er hauffen. die be$ten $eind kümmerlich ei- ner lin$en gro{$s}/ oder $elten darüber. Demnach der Sardi$ch/ dieweil er dem Sarda geleichet/ bl{uo}tfarb/ aber doch gälechtig vnnd trüb. Dann alle Hyacinth $eind zwi$chen der goldfarb vnd $affran gel ge$tellet. Wie- wol die er$te gattung (wie gemeldet) wañ man $ie an dem lufft be$icht/ rot vnnd heiter i$t wie ein Carfunckel. Etliche vermeinend da{$s} die gat- tung $o man au{$s} Hi$panien bringet/ di$er arth geleich $eye/ oder aber die $elbs/ ich frag aber $ollichem nicht nach/ dieweil ich hie allein von den O- rientali$chen red. doch kenn ich die $elb gattung alle wol/ man hatt auch ihren vyl bey vnns. des er$ten ein vngläubliche zaal. Die vierdte gat- tung wölche $ie $agend wä$$erig z{uo}$ein/ vnnd fa$t einer gemi$cheten farb/ [0175]$achen/ Das fünfft b{uo}ch. kennich nit/ doch m{uo}{$s} $ie $ich auch nothalben auff goldfarb richten. Die er$te drey gattung vnd art haben di$en vnder$cheid/ da{$s} die er$ten den drit ten ge$tracks z{uo}wider/ die andere aber in der mitte $eind. dann der Sar- di$ch Hiacinth/ wañ er inn ein ring gefa$$et wirt/ vnd ein metalli$che vol- ge hatt/ i$t al$o rot vnd leüchtet/ da{$s} der gemein man achten $olte/ es were ein Carfunckel. Wann man di$en auch an dem lufft wol be$chauwet/ ver- meinet man er $eye guld\~e/ vnd hatt ein gemi$chte farb/ $o gar nicht z{uo} dem Carfunckel dienet. er i$t aber auch trüb/ vnd dem Sarda fa$t gleich/ dañen har er auch $einen nammen entpfangen/ als ge$agt i$t.

Die er$t gattung aber des Hyacinth/ wölcher dem Carfunckel gleichet/ i$t di$em z{uo}wider. dañ wann man di$en inn einen gulden ring fa$$et/ oder auff ein volge $etzet/ vermeinet man er $eye gulden vnnd etwas trüb/ wañ man ihn abergegen dem lufft haltet/ i$t er rot/ vñ dem Carfunckel gleich. Wann man di$en an der Sonnen hatt/ wirt er dunckel/ al$o auch in dem heitteren lufft. aber in zimlicher fin$ternu{$s} leüchtet er. Wann man jn aber auff das feüwr haltet/ i$t er rot wie ein Carfunckel/ vnnd wirt gar hüb$ch. vnd $olliches nit von wegen des gegen$cheins/ $onder der werme. dann es lag ä$chen auff der gl{uo}t/ da{$s} man das feüwr nit $ehen mocht. $olliches be- $chicht auch auff einem hei$$en ey$en/ $o nit glüend i$t. Weil wir dann di- $es alles angezeigt/ wölches wir waarlich erfaren haben/ wöllend wir $ol- licher $ach/ vnnd die darau{$s} volgend/ vr$ach anzeigen. Dann dieweil $ollicher in der heittere dunckel wirt/ vnnd aber di$es au{$s} der kertzen be- $chicht/ $o an die Sonnen ge$tellet/ m{uo}{$s} es au{$s} blödigkeyt $eines eygnen liechts be$chehen/ wölches von dem au$$erlichen zer$tröuwet wirt.

Widerumb/ weil der vonn einer mechtigen werme röter vnnd liechter wirt/ m{uo}{$s} er ein dicke feüchtigkeit in ihm haben/ vnnd de{$s}halben auch vyl ding leyden.

Dem $eye nun al$o/ wirt er dañ $ich in $chönem wetter nit verenderen/ auch trüber vnd dunckler werden? In einem trüben lufft aber/ vnd wañ ein vngewitter vorhanden/ roth vnnd wie ein $cheinender reyff? al$o wirt di$er auch/ wann man ihn auff die krancken legt/ $o $chwerlich nider li- gend/ oder die Pe$telentz habend/ dieweil er leidenhafft/ $ein farb verlie- _Hyacinth wi_ _der die Pe$te_ _lentz._ ren. Dieweil aber alles das geendert würt/ auch geendert/ vorab wann de$$en natur $o geendert/ etwas $chwächer/ m{uo}{$s} der Hyacinth di$en $o die Pe$telentz habend/ nützlich $ein/ vnnd die $o $ie noch nit habend/ vor deren be$chirmen.

Doch i$t offenbar/ da{$s} $olliches nit allwegen be$chicht/ auch nit ein ye{der} vollbringet/ noch in einer yed\~e per$on. Dann die ding $eind ein artzney wi- der das gifft. Der roth Hiacynth i$t fa$t der $chwere$t vnder den edlen $teinen/ de{$s}halben auch fa$t feücht. Der Adamant aber i$t der leichte$t vnd trocken. Ob wol der Saphyr fa$t $chwer/ leidet er doch nicht. de{$s}hal ben mü$$en die feüchten vnd groben mehr leiden dann die $ubteylen. Al$o i$t der Saphyr von wegen $einer dicke $chwer/ vnd der Hyacinth von we- gen der fei{$s}ten feüchtigkeit. Dieweil ich nun kein ring machen kondt mit einem gro{$s}en Hyacinth/ hab ich $echs au{$s}wendig/ vnnd $echs inwendig/ an gleicher grö{$s}en/ vnd gleich weit voneinander ge$tellet/ $o wunderbar- lich $chön/ nach denen dingen wie jetz gemeldet.

Z{uo} Eme$a einer $tatt in Phenici\~e was ein gro{$s}er $tein/ {der} vndenhar rond [0176]Von mancherlei wunderbaren war vñ/ $ich allgemach hinauff etwas au{$s}$pitzet/ fa$t wie ein tañenkern\~e/ $chwartz/ an welchem ettliche figuren natürlichen vorhand\~e. darumb $agt man es were der Sonnen $tein/ habe auch deren warhaffte bildnu{$s}/ vnnd de{$s}halben nitt allein bey den $elbigen völcker\~e in hochen ehr\~e/ $onder auch bey den v\~mligenden herr$chafften. Sy rümeten $ich auch es were di$er $tein von himmel gefallen/ do mit $ie $olliche verehrung mehren köndten.

Di$es $oll niemands verwunderen/ warumb ich de{$s} $teins hy$torien an- zeige/ wölchen ich bey Wilhelmen Ca$anaten dem artzet z{uo} By$antz ge$eh\~e hab. Di$er war mit läderfarb vnnd duncklen $preüwerfarb gemi$chet/ als gro{$s} wie ein degenknopff. an dem orth do die $preüwerfarb gewe$en/ hatt er mancherleyen bildnu$$en eigentlichen ge$tellet. Vnder ander\~e hatt er die b{uo}ch$taben G. vnnd C. mit welchem de{$s} $elbigen nammen vnnd z{uo}nam- men bedeütet. demnach ein $ägen/ ein breit$chwert/ ein delphin/ vnnd ein $chwanen/ alles wol au{$s}gemachet/ wölche durch den gãtzen $tein giengen. Wañ di$er etwas herter gewe$en/ were billich da{$s} man in lobet/ weil er $ich aber leichtlich hauwen lie{$s}/ vnnd nit leüchtet/ was er nit gar kö$tlich.

Wir haben ein anderen bey ihm ge$ehen/ der Carneol\~e gattung als gro{$s} wie ein ärp$en/ welches eigentlich ein edelge$tein gewä$en. in der mitten a- ber war ein wey$$er vnnd gemeiner $tein/ als gro{$s} wie ein lin$$en/ $ie gaben di$en für ein Alecktorien au{$s}. aber ich achten es $eye in der mitte der wü$te vnnd vnreinikeit gewä$en. dann ich mag nitt dohin gebracht werden/ da{$s} ich das vnge$eüber für g{uo}t halte. Vnd wie allwegen be$chicht/ wach$en die edl\~e ge$tein in den weicheren vnnd vnreineren $teinen/ dañenhar be$chicht da{$s} $ie aneinanderen wach$en.

Boethius zeigt an/ da{$s} z{uo} Fa$t in einem Schottlendi$ch\~e $chlo{$s} ein ho- ler $tein $eye/ $o au{$s}wendig ein\~e $chwum geleichet/ durch wölchen das meer wa$$er/ wañ es ge$ächtet/ $ü{$s} wirt. Er m{uo}{$s} zi\~mlich dick on ge$chmack $ein/ dann weil es $ich do verzeücht/ wirt das verbreñet theil abgezog\~e/ welches wir auch angezeigt/ mit dem wachs vnd leim z{uo}ghen.

Er $agt es $eye auch in Atholien ein Cronen au{$s} gro$$en $teinen/ welche wañ man $ie $chlecht ein thon gend/ wie das ertz (es i$t Atholien ein land in Schotten) dz ertz er$challet/ dann es i$t iñwendig hol. dorumb $challet das bley vnnd das gold nit. Es hatt aber auch der bintz$tein kein thon/ wie wol er hol i$t. Wie ghet es dann z{uo} da{$s} ettlichs wider$challet/ vnd ettliches nit? vnnd ettliche metall mehr dañ die $tein? vnnd der kaat gar nicht? vnnd die $tein der mehrteil all$ammen/ doch mehr dann die metall? vnnd vnder dem metall das kupffer?

Es i$t offenbar da{$s} ein $chall vnd gethön wirt/ wañ der lufft mechtig ge- _Thons vnder_ _$cheid._ $chlagen. Wañ nun der $ubteil i$t/ gibt es einen hälen thõ/ wañ er aber trüb i$t. einen $chweren thon. Darumb mag alles das $o weich i$t kein mächtigen thon haben/ als der kaat i$t. dar z{uo} nit/ wañ allein der ein theil hert i$t/ dañ der lufft wirt nit z{uo}$a\~men ge$chlagen. au{$s} dem ein\~e aber/ wie in den kugl\~e/ $o au{$s} den büch$en ge$cho$$en werden/ ein $chnelles pfü{$s}en. Wañ die $tuck hert vnd aber lär $eind/ $o wider thönen $ie/ aber der bintz$tein widerthönet nit/ dann er i$t zart. Was aber hol vnd hert i$t/ das gibt ein\~e $chall. wañ die höle klein i$t vnd die $ub$tãtz hert/ als in dem kupffer/ $o thönet es lenger/ vnd das $o vyl mehr/ wann $ie ein figur habend da{$s} der lufft $ich z{uo}$a\~men $amlet/ vnd z{uo} d\~e offterenmalen widerge$chlagen wirt/ als in den $chällen. [0177]$achen/ Das finfft b{uo}ch. Die weil dann fünfferley vnder$cheid der $chlegen $ind/ werden auch $o vyl thon $ein. Das gold aber vnd bley ghend kein widerhall/ dañ $ie $ind weich vñ gar gantz. dz ertz vñ ey$en gar fa$t/ dañ $ie $ind hert/ vñ voll kleiner löch lin. wz aber inwendig hol i$t/ dz ni\~met kein ander\~e $ch all an $ich/ als die zwi- fache thüren/ dañ weil $o vyl ding darzwi$chen/ wirt der $chall abgebroch\~e. Das auch der $chall ge$tracks für $ich ghet/ vermercket man in dem/ da{$s} die trometer $o auff dem $chlo{$s} blaa$en/ in dem feld gar wol gehört werden. Ia wañ der wind weyet/ von weitnu{$s} vnd z{uo} ring vmb die $tatt/ aber v\~m das $chlo{$s}/ vnnd an der nähe höret man die nitt.

De{$s}halben mögen wir des wunderzeich\~e $o $ich z{uo} Caricten in dem land Silurien in Schotten verloffen/ vr$ach geb\~e. dañ do $elb$t\~e i$t ein fel{$s} (wie Boethius $agt) an wölchem man z{uo} nider$t das ge$chütz/ $o an dem anderen theil abgelo$$en i$t/ nitt hören mag. dann weil der $elbig gantz vnnd $att/ ghet der $chall nitt durch. Es zeücht $ich aber bey beden gleichen ecken hin- _a b_ v\~m/ als au{$s} dem A in das B/ von wegen der krü\~me vnnd der her- te vnnd des ecks/ vnnd da{$s} der $chall nitt wol in die höhe ghet/ al- $o da{$s} man den klapff nitt hören mag. darumb machet ein leinen t{uo}ch bey den $eytten da{$s} man die lyren oder in$trument nitt höret.

Wie ghet es dann z{uo} das die hangende glocken (wiewol di$es nicht z{uo} der $ach th{uo}t) wann $ie hangend $o wollauten/ vnnd wann $ie auff der erden $thond/ nitt wol/ vnnd nitt weytt? Die vr$ach i$t/ wañ $ie hangen/ $pring\~e die glocken gegen den wenden/ dannen har die erzytteren/ vnd al$o faret der $chall hinab.

Ich ko\~m aber wi{der} z{uo} der hi$torien. mã $agt es $eye z{uo} Argadien in Schott land ein $tein/ wölcher wañ er lang vff dem $trauw ligt/ das feüwr von im $elbs anzündet. Di$es were warlich einem wunderzeichen geleich/ wañ kein andere krafft darz{uo} keme/ dañ das feüwr wirt au{$s} der feüchte/ wie in dem kalch angezündet. wz aber au{$s} kun$t be$chicht/ mag auch von natur z{uo} gh\~e. es i$t aber einem wunderzeichen geleich/ da{$s} $olliches von einem herten vñ $chweren $tein be$chehen $oll/ vnnd nit leycht z{uo} ver$then.

Ich hab noch ein anderen $tein $o in Schotten erfund\~e/ ein Pentacrin/ _Pentac@in_ _$tein._ wölchen mir Doctor Ioannes Rhoanus geben/ aber gantz einer anderen ge$talt/ dañ der gewe$en/ wölchen wir in den bücheren von den Subtilitet\~e be$chriben. dañ er hatt ein ge$talt wie die krufften/ die man an den kilchthür nen v\~mgeng pflegt z{uo} machen. dann z{uo} ring v\~m $eind $ie rund/ vnnd allge mach geg\~e der höhe etwas enger. Al$o i$t der $tein in der grö$$e/ wie ein klein hüener ey/ z{uo} nidere$t eben/ dañ dz in der mitte etwz/ als ein abgebrochner $tül/ ge$ehen würt. von dem $elbigen orth als võ einem knopff ghend fünff zirckel/ $o gleich weitt von einanderen $eind/ wölche die ebne (als die blege th{uo}nd) zertheilend. dañ die circkel $eind breitt wie ein me$$errucken. z{uo} bey- den enden/ na\~mlich an dem anfang vnnd end/ do $ie z{uo}$a\~men ghond/ $eind $ie etwas erhöcht. Sie th{uo}nd $ich aber z{uo}$a\~men (wie gemeldet) z{uo} vnder$t in der mitte/ vnnd z{uo} obere$t. ein yeder circkel wirt mitt zweyen linien v\~mge- ben/ durch wölche ein yede als mitt puncten wunderbarer ge$talt kün$tlich geziert. Wann er keine circkel hett/ möchte man $agen es were ein ne$plen/ al$o i$t er an der ge$talt vnnd grö$$e deren geleich/ da{$s} nicht daruon z{uo} $ag\~e. Es i$t di$er $tein $chwer/ vnnd hatt de{$s} buchsbaum farb/ aber ge$prenget. die flecklin $eind ey$en farb/ fa$t $cheinende/ vnnd i$t zi\~mlich hert.

[0178]Von mancherlei wunderbaren

Es $eind auch in dem Schottlendi$chen meer über andere ding ettliche $tein/ $o gar hert/ vnd doch kreüter tragen. als ich der $elbig\~e einen am $chat ten behalten hatt/ hatt er kleine grüene blettlin beko\~men. al$o lieblich $eind alle meer gewechs. Ich hab di$en behalten. dañ wie das gewächs harfürkom men/ vnd har nach wider abgefallen/ was das gewürtz allenthalben vffd\~e $tein als $chlangen au{$s}ge$preittet/ vnd wey$$e $teine $chlängle darau{$s} wor- den/ wiewol der $tein an wölchem $ie gewach$en/ $chwartz gewe$en. Du het- re$t vermeinet/ $ie were nit võ der natur/ $on{der} durch kun$t al$o gemachet. vñ war\~e aber der\~e an d\~e ge$tad ein gro$$e zal. Es war\~e auch di$e wurtzl\~e nit weiche $tein word\~e/ die weil die bintz\~e im meer auch wurtzlen $ind/ wölche võ inen $elbs hert $ind/ wie wol $ie $ichbieg\~e la$$en ehe dañ $ie z{uo} $tein\~e word\~e.

Wir haben von dem Sarcophagen vnnd Flei$chfre$$er an einem ander\~e orth ge$agt/ wölcher (wie man $agt) $oll bey A$on in Troaden gefunden wer den. vnnd dieweil di$er die cörper bald verzeert/ vnnd wenig jrdi$ch darbey verla$$et/ zeigt er gn{uo}g$a\~m an/ da{$s} der men$chlich cörper mehr der feücht\~e elementen/ dañ der erden in im habe. Camillus Leonardus von Pi$aurien $agt er habe einen Achaten ge$ehen/ wölcher $iben beümen bildnu{$s} natürli- chen an im habe au{$s} getrucket. wölches ein $eltzam wunder. Solliches mag mã dem (nach meinem ver$tand) $o wol als mir glaub\~e/ dieweil er in dem $el bigen b{uo}ch nicht anders na\~mhafftigs angezeigt/ das er ge$ehen habe.

Man bringet grüene $tein z{uo} vns/ wölche man billich zung$tein nennen möcht/ weil $ie eigentlich der zungen g$talt haben. Ir farb i$t grün vñ bleich lecht/ wölches auch die be$ten. Die andere $eind $chwartz/ wölche weicher. die er$ten $eind herter dañ ein carneol/ vnd nitt über ein zwerch hand gro{$s}. jr ge$talt i$t al$o/ da{$s} $ie vorn\~e harge$pitzet/ vñ $chneidig/ darz{uo} glatt $ind/ am hinderen theil $eind $ie rauch vnnd dick.

De{$s}halben neñend in dife $o die $chwert $chleyffen/ weil z{uo} di$em brauch kein $tein herter i$t/ d\~e ftraal $tein. dañ weil di$e all eing$talt/ vñ z{no} vorder$t glatt $eind/ als wañ $ie durch anrüerung der $teinen vñd erden mitt einem $tarcken trib glatt wurden. demnach weil $ie am $elbig\~e orth/ als ge$agt i$t/ $chneiden/ vnnd weil man $ie allein auff den bergen findet/ vñ nitt an ein\~e orth/ neñet man in al$o. zwar es $ind die aller herte$te $tein. wañ mã $ie auch vnder das rad legt/ mag ein klein $tuck zehen jar vnnd noch lenger weren/ ob wol für vñ für die $chwert darauff ge$chliffen werden. daru\~m beduncket mich auch er $eye vnder den herten edlen ge$teinen der grö$t. Es $ind auch nitt $traal$tein/ vnnd ent$thond nitt au{$s} gro$$er hitz/ $onder von natur. man hatt auch di$e nie bey vns gefunden/ wiewol der $traal dick $chlecht. Es i$t auch bekant da{$s} es nitt die zung $tein $eind/ wölche Valerius Cordus er- keñet/ $o mã in d\~e alaũ gr{uo}b\~e erfund\~e. Di$er mit wölch\~e ich die me$$er abwetz machet $chwartz/ ob er wol grüen i$t. dann ob wol di$e $tein grüen $cheinend/ i$t doch ein $chwertze dabey/ wie in in dem Ophyten. doch wil ich in z{uo}nnder cheid de{$s} ander\~e zũgs$tein/ ein $traal$tein nennen/ $o veer da{$s} man wü$$e/ da{$s} di$e nitt mitt dem $traal herab fallet/ $onder da{$s} es ein edelge$tein $eye.

Es $agt Olaus magnus der Bi$choff võ Vp$alen/ es $eyend auff den Ge ti$chen bergen/ die an dem Orienti$chen gebirg $thond/ ettlich $tein/ $o ein\~e haupt/ hand/ füe{$s} mitt $ampt den fingeren vnd zehen geleich $eyend/ auch andere vyl $eltzame ding. doch i$t in vorgendem võ di$em auch geredt vnnd angezeigt/ waru\~m $olliche $elten hert $eyend.

[0179] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kun$tlichen $achen/ Das $ech$t B{uo}ch Von den zweigen oder gewech$en/ vnnd was daruon kommet. Von den gewäch$en vnnd jren vnder$chei- den/ Das xx. Capittel.

WI R habend der gewäch$en vnder- $cheid in einem anderen b{uo}ch ange- zeigt/ auff di{$s}malen aber wöllen wir der vnder$cheid vr$achen/ vñ die ding $o von denen kommen erzellen. Wir $ollend aber da{$s} wider in gedechtnus bringen/ das alles $o alle jar mitt $ei- nem $tengel $tirbt/ kreütter hei$$en/ als der lattich vnd kürp$en. was aber die bletter fallen la$$et/ vnd den $ten gel nitt verleürt/ das $eind beüm vnd ge$teüd als der eichbaum/ bromber- $taud/ granat öpffel baum. Ettlich $eind einer mittelme$$igen natur als die hau{$s}wurtzen/ $albey vnnd Meye ron. $ie gr{uo}nen im winter/ mögen vyl jar bleiben/ vnd $eind doch nitt hoch. Ettlich $eind gemeiner natur/ als ruten vñ kölkraut. dañ ob di$es wol kreü ter $eind/ wach$en $ie doch in baums höhe. de{$s}halb\~e wach$en die grö$te frü- cht an den kreütteren vnnd nitt an den beümen. wiewol billichen die kreüt ter/ die weil $ie etwas $chwecher vnnd nitt $o lang leben mögen/ nitt $olten die grö$ten frücht tragen. Es i$t aber die vr$ach/ da{$s} die kreüter einen düñen vñ $ubteilen $tängel haben/ durch wölchen vyl reiner feüchtigkeytt mag hinauff gezogen werden. daru\~m werden $ie an einem $ollichen $chwa- chen gewächs/ die weil di$es in $o kurtzer zeytt $olliche gro$$e feüchte nit ver zeeren mag. de{$s}halben müe$$en alle di$e frücht einer wä$$erigen/ $ubteilen/ rauwen vnnd kalten $ub$tantz $ein. Die aller grö$ten $eind die Melopepon\~e (wie es Galenus nennet) da{$s} $ie nitt vnder$cheiden mitt känneleinen i$t _Grö$te frü-_ _cht._ wie die pfeben/ $onder rund wie ein öpffel. doch habend $ie ein geruch vnnd ge$chmack wie die öpffel/ man i$$et auch den inwendigeren theil/ wölches in pfeben nitt be$chicht. $ie habend ein entpfindlichen ge$chmack/ vnd ein gãtz kalte $ub$tantz. in dem $o\~mer gibt man di$e in den breñenden fieber\~e. $ie $ind etwan $o gro{$s}/ da{$s} $ie ein men$ch mitt au{$s}ge$treckten armen kü\~merlich fa$ $en mag. Nach di$er frucht$eind die kürp$en die etwas lärer vnnd länger $eind/ al$o/ wañ man $ie recht erbauwet/ dz $ie etwan eines mans höhe mö- gen vergleichet werd\~en. Auff die volg\~e die pfeb\~e o{der} Melon\~e/ mitt gewü$$en [0180]Von mancherlei wunderbaren circkl\~e vnder$cheiden/ als wañ die natur wölte anzeigen dz man nitt die gã tze frucht/ wie andere/ $onder allein den einen theil e$$en $olle. Demnach $eind die Cucumeren vnd Wel$ch kürp$en. Es m{uo}{$s} aber der beüm\~e frucht $afft $ubteil $ein/ weil er durch das holtz hinauff ghen m{uo}{$s}/ darz{uo} fei$t/ da mitt er an dem zweig nitt aufftrockne/ weil $ie in einem jar kü\~merlich mag au{$s}wach$en. Wir haben vor angezeigt das der $aur gu$t vñ ge$chmack/ am mehr$ten bey einer $ubteilen $ub$tantz $ein m{uo}{$s}/ De{$s}halben i$t die grö$te frucht in den hitzigen landen ein Coccus vnd kern/ an der l\~ege wie ein hül- $en/ $o man gemeinlich Ca$$ia neñet. In vn$eren landen die Citranen/ wöl- che etwan bey x pfund $chwer werden/ wiewol $elten. demnach $eind die küt tenen/ darnach die pfer$ig/ granatöpffel/ vnd treübel/ wiewol di$e frucht nitt einerley gattung/ vnnd etwan treffenlich gro{$s} würt.

Die gewechs hab\~ed auch ein vnder$cheid an {der} farb. Iacea oder {der} treyfal- tigkeyt kraut/ $o au{$s} der violen art i$t/ hatt allwegen z{uo} ober$t an der bl{uo}men blauwe bletter/ z{uo} nider$t gele/ in der mitte wey$$e. das kraut Ga- le$en hatt nitt in den bl{uo}men $onder bletteren/ ja an einem blatt treyerley farben/ bey dem $tengel gruen/ in mitte rot/ z{uo} obere$t wie die dürre baum bletter/ $trauwfarb/ doch z{uo} obere$t on allen $chein. di{$s} kraut hatt bletter gleich dem mangolt/ ettlich neñend es Gelo$ien/ die andere Giglien.

Eintheil vermeinet $ie diene wol z{uo} dem fallenden $iechtagen/ die ander z{uo} den wunden. Wir hab\~ed aber nitt weil $olliches alles auff di{$s} malen au{$s} z{uo}legen/ onder wöllend vyl mehr di$es anzeigen/ dieweil mir beide kreü- ter bekant/ waru\~m die natur in beiden ein $olliche enderung/ in den ande ren aber gar nicht/ vnder$tanden habe. In der Gale$en i$t vylicht ein heitte re vr$ach/ dañ $ie hatt ein $ubteilere feüchte vnnd grö$$ere werme/ de{$s}hal- ben wirt das au{$s}ere$t dürr/ vnnd das in der mitte rot/ als ein mittle farb zwi$chen dem grüenen vnnd grauwblauw\~e/ wölches wir auch ein ror farb nennen möchten. Wir habend von Iuppiters bl{uo}m/ wölches ein art der violen/ $o garkein ge$chmack hatt/ an einem anderen orth ge$agt/ mitt de- ren es vyl ein andere rechnung. Es la$$et $ich aber an$ehen/ als wann die natur in allen bl{uo}men/ vnnd nitt allein in deren bletteren/ vñ nit $o vnder$cheidenlichen in den farben jren $chimpff getrib\~e habe. dann ettliche $eind an ge$talt wie die lilien vnnd doch mancherley weg anz{uo}$chau wen wie der pfyffholter vnnd $o\~mer vögel flügel/ al$o hatt die goldwurtz vnnd papelen/ bl{uo}men $o au{$s} mancherley farben gezieret. Al$o auch die blauw lilien in mitten jrer bl{uo}m/ vnnd i$t doch keine des Iuppiters bl{uo}m gleich/ die weil in anderen die farben eigentlichen vnder$cheiden. De{$s}- halben ent$thet ein $ollche vylfaltige farb in den bl{uo}men/ von wegen jrer $ubteilen $ub$tantz vnnd kleinen feüchtigkeyt. Aber in der viol art i$t der feüchtigkeyt mehr/ dañ der hitz natur erdulden mag. de{$s}halb\~e mag der far ben vnder$cheid allein in die grö$$ere theil ko\~men. daru\~m i$t auch di$e bl{uo}m kalt vnnd hatt keinen geruch. Da{$s} aber die bl{uo}men mitt $chwartzen $trich\~e vnder$cheiden werden/ vnnd aber doch klein $eind/ i$t die vr$ach/ da{$s} die krafft/ vnnd warmer dampff/ die weil er nitt krefftig/ allein ge$tracks fa- ret. daru\~mb i$t auch võ nöten da{$s} kein kochung in der bl{uo}m/ $onder allein am $til $eye. Es $eind auch ettliche vnder$cheid in den dingen/ $o doch allein al$o an z{uo} $ehen vnnd nitt in der warheitt $eind/ de{$s}halben wir vermeinen $olliches ein wunderwerck z{uo} $ein.

[0181]$achen/ Das $ech$t b{uo}ch.

Es $chreibt Galenus es wachs die ger$ten in Cappadocia on ein haut. di $es hab ich wöllen fley$$iger erfaren. dann es hatt nitt mögen ger$ten $ein. Es hatt in aber betrogen/ wie es ietz auch in Italien zughet. dañ es wach$et ger$t\~e/ wölche wañ mã $ie in {der} $cheür\~e tre$chet/ die hut abzeüchet/ wie {der} wey$ $en. Doch wach$en $ie nitt on ein haut/ hãget aber nitt al$o hert an/ wie am rey{$s}. Al$o habend $olliche kleine vnder$cheid z{uo}zeytten/ in den dingen z{uo} be$chreiben/ gro$$e jrthumen gemacht.

Es $eind auch in den gewäch$en wunderbare breüch/ als in dem land Pe ru in den bintzen be$chicht/ mitt wölchen $ie brucken machen/ als mitt ein\~e kläbenden geäder. Wie aber die $tein ko\~mlichen $eind zäche gewächs für z{uo} bringen/ al$o i$t das fei$t erterich den früchten nutz/ $o keine kernen ha- bend/ als den feigen vnnd treüblen. Denen aber $o kernen habend/ $chadet es überau{$s} vyl. Darumb $agt man da{$s} in den In$len Ni$paniola/ weil die fei$t i$t/ keine ölbäum $eyend. doch wach$en die dattlen/ es were dañ $ach da{$s} man den vnder$cheid von der fei$te/ vnnd nitt von den kernen ne\~men $olte/ dann da{$s} öl i$t am fei{$s}ten. dannen har auch die reben da$elb- $ten vnnd nitt dattelbäüm $eind. Die Ca$$ia oder Indi$che hül$en wach$et kümmerlich. doch th{uo}t die Soñ allen wol.

Es $eind ettliche kreüter $o $altz in inen haben/ auch bey vns/ wie an ei- nem anderen orth angezeigt. darz{uo} i$t ein kraut in dem land Popayon/ wöl ches $o man es $eüdet/ vnd das ge$otten wa$$er gefreürt/ $altz wirt/ doch wüe$t/ vñ vollko\~men/ vnnd bö{$s}. Dann weil des $altz natur den gewäch$en z{uo} wider/ hatt es vyl feüchte mü$$en haben/ mit dem es vermi$chet wurde/ vnnd de{$s}halben wirt es vnrein/ vnuollko\~men vnd bö{$s}. Nicht de$tminder wirt es doch au{$s} denen dingen/ vnnd au{$s} dem vyl ding/ als gefrüerung de{$s} $altzes/ vnnd der gleichen.

Cabua i$t ein kraut das gro$$e bletter hatt/ an wölchem ein wey{$s}har wa- _wunderb_ _kreüter._ ch$et/ das $tercker i$t dañ der hanff/ au{$s} wölchem die Indier bey der $tatt Quitum in dem land Peru (wie es der gemein man nennet) $ch{uo} machen. Es i$t noch aber vyl ein wũderbarer gewechs/ $o bey Mexic\~e gar vyl $teht/ wölches $ie Metel/ die andere Magneen nennen/ ein art des di$tels/ in der dicken wie eines mans $chenckel/ in der höhe aber wie zwen man/ z{uo} nider$t breitter dann oben. es hatt bey den fiertzig bletter/ $o vnden dick $eind/ dem nach breitt/ vnd einen gradt haben. dar z{uo} wie de{$s} di$tels $aamen hül$en/ z{uo} nider$t dick vnnd oben hinau{$s} fa$t $pitz. es bringet ein äheren/ bl{uo}men vnnd $aamen. die bletter brinnend wie ein fackel/ den $tengel braucht man für holtz/ vnnd i$t g{uo}t bretter z{uo} machen/ es machet auch de$$en ä$chentref fenlich g{uo}t laugen.

Ehe dañ es fa$t gewach$en i$t/ hauwet man den $tengel oben ab vnnd hü let in au{$s}/ $o lauffet ein wa$$er herau{$s}/ $o den $yrupen geleichet. wañ man di$es $eüdet/ wirt es honig/ wañ man es aber reiniget/ wirt es zucker/ wañ man das mitt wa$$er vermi$chet/ wirt es in kurtzer zeytt zu e$$ig/ wañ man aber die tr{uo}$en hinweg th{uo}t/ wirt es wein/ die $cho$$lin vnd kleinere bletter beitzet man ein/ wañ man den $afft von den grünen bletteren auff die fri- $che wund\~e legt/ heilet es $ie eylent. der $afft aber von der wurtzlen vnnd an deren nech $ten theilen/ wañ es blüet/ vnnd mitt dem werm{uo}t $afft vermi- $chet wirt/ heilet der gifftigen würmen bi{$s}. es ghend auch die $elbigen blet- ter ein materien papeyr z{uo} machen/ wölches man z{uo} dem gemeld vnd opf- [0182]Von mancherlei wunderbaren fer brauchet. Sie webend auch au{$s} de$$elbigen ge$teüds faden kleider/ ge- $eilete $ch{uo}/ $eyler/ vnd $treüwene bett. dañ di$es i$t fa$t breüchlich bey dem faden/ da{$s} man in mitt einem $träl zertheilet/ vnnd demnach z{uo} reinem ge wüpp ordnet. was noch überig/ braucht man z{uo} den dicken $eylen/ vnnd de- ckenen. die $pitz aber an den dörnen $eind $o $tarck/ da{$s} man $olliche wie die nägel in die bretter $chlecht/ vnnd neyend mitt denen/ nitt als mitt der no- dlen/ $onder $techen vorhin durch das leder oder t{uo}ch/ demnach $to$$en $ie den faden harnoch. Al$o i$t bekant das di$es gewechs nach dem Coccen vnd purpur kerner das aller nutzliche$t i$t/ da{$s} man z{uo} vyl dingen brauchen mag.

Es $eind da$elb$ten auch andere wunderbare gewächs/ vnder wölchen {der} _wunderba-_ _re beüm._ baum Elus/ de$$en bletter anderthalb $ch{uo} lang $eind/ vnnd doch einem nu{$s}baum geleichet/ wölches wei$$e vnd grüne bl{uo}m in $ollichem wert $ind/ da{$s} man $ie on des künigs erlaupnus darff ab brechen/ dañ es i$t bey leibs $traff verbotten. Der Aiolus aber hatt ein bl{uo}m wie ein ro$en/ es i$t auch ein gro$$er baum wie der Elus/ mitt einer wey$$en bl{uo}m/ vnnd eines her- tzes figur/ $o genennet wirt eines öpffels geruch/ eintweders weiler $o ein\~e lieplichen geruch hatt/ oder dem hertzen nützlich i$t/ wölches figur er hatt. Wölche bäum einen g{uo}ten geruch haben/ die hand auch ein ge$unden $chat ten/ als der lorbaum/ Reckholder$taud/ öpffel bäum. wölche auch ein\~e ge- $unden $chatten hab\~e/ die $eind wol ge$chmackt/ als der Nobus bey den In diern. dañ de$$en $cho{$s} gebend ein wolriechend wa$$er/ al$o das es auch die müede hin nimmet.

Daru\~m was übel $chmecket/ hatt ein $chedlichen $chatten. was auch $ched lich/ $chmecket der mehrteil übel. dañ es la$$et $ich an$ehen als wañ allein die treffenliche kälte vyl $chaden bringe/ vorab den warmen cörperen. was aber für $ich $elbs kalt/ da{$s} hatt kein g{uo}te kochung/ was aber bey dicken vñ vyl bletteren für kälte i$t/ die haltet $ich ander$t. es i$t auch nitt ein gleiche rech nung v\~m die mauren/ dañ es i$t kein gleich fermigkeyt/ dañ es mag nit $ein da{$s} der nitt in ein gro$$e kranckheitt fallet/ wölcher z{uo} mal gro$$e hitz vnd kälte erleidet. Damitt ich aber z{uo} den den Mexi$chen bäumen ko\~me/ $o i$t ein art der ro$en/ wölche $ich an der farb enderet/ vnnd das wa$$er verder- bet/ wölche blauw i$t/ die wirt nit bald warm. Es $eind auch vyl andere vñ vnzalbarliche vnder$cheid vorab der wol$chmeck\~eden. Es $eind auch {der} Pal bäum $o vyl arten/ das man vermeinet es $eye nitt nur ein baum/ $onder es werden ettlich an dem holtz am aller mehr$ten geprobieret/ dañ $ie $eind $o g{uo}t $pie{$s} darau{$s} z{uo} mach\~e/ da{$s} $ie auch on alles ey$$en treffenlich $techen/ vnnd brechend doch nitt/ biegen $ich auch nitt. Die aber $chwartz/ $eind et- was $chöner. die vr$ach der farb i$t die verbrennung/ {der} herte aber/ die $teyf fe au{$s} einer reinen feüchte/ $o wol gekochet. dañ was wolt hinderen/ weil dz ey$$en da{$s} $ich la$$et weichen vnnd $chmiden/ $o krefftig $ticht vnnd zerthet let/ da{$s} nit das holtz eben der gleichen th{uo}n möchte. Es $eind aber die bein vnnd $tein auch g{uo}t z{uo} $ollichem gebrauch/ doch i$t das ey$$en nitt von we gen der herte/ $onder da{$s} es $teiff bey einanderen beleibet/ etwas be$$er. Do $elb$ten i$t auch ein art der ha$$elnu$$en/ $o lãg vnnd mitt hol kälen vn- _Maxieani-_ _$ch ha$elnus_ der$cheiden/ au{$s} wölchen $ie g{uo}ten wein bereitten/ der doch nitt druncken machet. Es beduncket mich er $eye dem Palmbaum etwas geleich/ die weil er an den zweiglinen die frucht bringt/ vnnd nicht tregt on ein meñlein. er [0183]$achen/ Das $ech$t b{uo}ch. wach$et auch allein in den aller hitzigi$ten landen/ daru\~m kan man den nit an ein ander orth pflantzen. Es i$t auch in der In$el Ni$pana ein kraut hei$ $et Batata/ wölches bletter hatt wie äbhäuw/ vnnd ein wurtzel/ $o fa$t g{uo}t an $tatt des wach$end\~e korns/ wölches den k{uo}chen geleich wirt/ die au{$s} mã delkernen vnnd zucker gemachet $einn/ wach$et auch in der höhe wie die fer berröte. In gemein/ $o $eind ettliche narung au{$s} den thieren/ ettliche au{$s} den $aamen/ ettliche au{$s} den früchten/ ettliche au{$s} den zweygen vñ gewech $en $elbs/ ettliche aber au{$s} den wurtzlen. vñ mögend nitt mehr $ein. Die võ den thieten ko\~met/ mag nitt gen{uo}g th{uo}n. die frücht vñd gewächs mögend kein vollko\~mene narung geben. de{$s}halben wañ die $aamen nitt recht für- ko\~men/ volget geleich ein theüre/ demnach kranckheytt vñd ein mechtiger $terben der men$chen. de{$s}halben mögen an $tatt der $aamen allein die wur- tzlen z{uo} hilffko\~men. Dieweil aber in vn$eren landen die erden etwas kälter/ dañ da{$s} $ie die wurtzlen vollkommenlichen kochen möge/ m{uo}{$s} man etwan ein gattung au{$s} lä$en/ wölche treffenlich\~e warm vñ feücht/ auch voll fei{$s} tes öl $tecken/ darz{uo} den $aamen oder kleine wurtzlen z{uo} gewü$$en lauffen {der} jaren an einander orth $etzen. daru\~m th{uo}nd die rüeben vnnd carotten nitt gen{uo}g/ dañ die er$ten $eind z{uo} vyl wä$$erig/ die andere gar jrdi$ch.

Sie habend auch in Peru ein andere art brot/ $o $ie oca vnd quinui nen- nen/ wölches $aamen hatt wie der rey{$s}/ vnd de{$s}halben be$$er dañ die wur- _Gü@e frucht._ tzlen. In {der} $elbigen In$len i$t auch ein frucht/ wölche vnder allen $aamen die be$te z{uo} e$$en. Die Spanier neñen di$e dañen kernen/ weil $ie denen gelei chet/ die Indier aber boniam\~e oder hyayam\~e. au{$s} $ollicher art i$t auch die $o hyayagua hei$$et. dañ $ie i$t treffenlich\~e hüp$ch anz{uo}$ehen/ gantz lieplich am gu$t oder ge$chmack/ eines g{uo}ten geruchs/ al$o da{$s} vnder fünff $iñen/ $ich di$e drey fa$t an der frucht belu$tigen. Sie wach$et an einem dornecht\~e gewechs/ wölches wie ein thannen kern i$t/ z{uo} ober$t aber hatt $ie ein rauch $cho{$s}/ $o wie der $chwantz an der lilien harfürghet/ nitt ander$t dañ wir et- wan an der biren den $til $ehen/ mitt eim blatt harfür ghen. An der farb i$t $ie wie ein pomerantz öpffel/ weil $ie nach rauch i$t/ bi{$s} $ie zeyttig wirt/ vnd $ch mecket auch hie zwi$chen wie ein küttenen/ vñ al$o $tarck/ dz eine ein gan tze kamer wol ge$chmackt machet. die rinden i$t wie ein dannkernen vnge- leich vnd nicht nütz/ vnd th{uo}t man aber di$e nitt auff wie die thañ kernen/ $onder wirt auff ein andere gattung gereiniget vnd von einander gethon. an der grö$$e i$t di$e frucht wie ein pomerantz vnd pfebenen. Ob wol der ge ruch den küttenen geleich/ i$t er doch lieplicher/ dieweil er $ich etwas ende ret vnnd au{$s} mancherley geruch vermi$chet i$t. Sie hatt vyl $afft/ vnd i$t der inwendig theil geleich vnd gantz/ der baum aber (wie ge$agt) dörnecht/ mitt einem gro$$en blatt. ein yede frucht hatt $ein eigenen $tengel. in zehen monaten wirt $ie zeyttig. wann man aber di$e vor der zeyt abhauwet/ $o i$t der baum ninder z{uo} mehr nutz/ dañ das erterich mitt z{uo} mi{$s}ten. der $ten- gel $o über die frucht au{$s} ghet/ wañ er abgebrochen vnnd gepflantzet wirt/ erneüwert $ein art wideru\~m. er hatt bletter wie der di$tel/ aber doch länger vnd $ubteyler. Man behaltet di$e nitt über 15 tag/ wann man $ie auch i$$et/ $icht $ie wie ein mu$cat biren.

Di$e frucht machet widerũ lu$tig z{uo} e$$en/ doch $chmecket ein\~e {der} wein nie wol darauff/ vnnd vermeinet man/ $ie mehre die gallen. al$o i$t nicht in m\~e $chlichen dingen gantz vollko\~men. es $eind der\~e mancherley gattung $aur/ [0184]Von mancherlei wunderbaren herb/ vnnd eines anderen ge$chmacks/ wie auch die biren vnnd andere fru cht/ $o von wegen des hi\~mels vnnd erden art geendert werden/ oder auch nach dem der baum wol erbauwen wirt. Sie hat auch wullen an im wie der wey{$s} di$tel/ daru\~m $chadet $ie den zenen.

Es $chmecket auch einem das wa$$er nitt darauff/ wañ man es trincket/ al$o da{$s} $ie die wa$$er$eüchtigen von dem tranck er$chrecken/ vnd al$o etwz helffen möcht. Vnder di$en i$t auch hyayama/ $o inwendig wei{$s} vnnd wie der wein i$t/ aber eines herberen ge$chmack. Die Boniama die i$t $ü{$s} vnnd auch wey{$s}/ doch $icht $ie etwas dem kuder geleich. di$e beide $eind auch etwz runder. die hyayama i$t etwas lenger/ vnnd gel farb/ inwendig $chwertzer/ vnnd di$e i$t die aller be$te.

Di$e frucht entpfindet am aller mehr$ten der bauren arbeit/ dieweil die vnerbauwenen vyl $chlechter dañ die gebauwen $eind/ man brichet $ie etwã ehe dañ $ie zeyttig werd\~e ab/ vñ bringt $ie bi{$s} in Ni$pani\~e. wañ die aber nitt an jr\~e eigen\~e baũ zeyttig werd\~e/ $eind $ie nitt halb $o g{uo}t. wañ mã die zweyg an ein ander orth bringt/ $eind $ie auch nitt gerecht. Solliches zeiget Ouie- dus an/ wölch\~e man billich $oll glauben geben. Das aber in di$er frucht ein $ubteile feüchtigkeyt/ demnach auch ein fei$te vnnd wä$$erigkeyt $eye/ zei get gn{uo}g$a\~m an/ dz $o vyl $afft/ g{uo}ter geruch/ vñ kurtzes leben vorhanden. dañ $ie wirt bald welck. wölche aber öl tragend/ in den beeren/ o{der} äderlin\~e/ als die iũge cederbäum/ wölche treffenlich vol öls $eind/ die werd\~e nitt faul als etwan vor angezeigt. Au{$s} di$em i$t auch bekandt/ da{$s} dz öl mitt {der} zeytt z{uo} hartz wirt. al$o da{$s} dz hartz etwz mehr jrdi$ch dañ dz öl $eye. dañen har zer treibet man dz hartz mitt öl. daru\~m vermi$chet man di$es/ dann es hatt ein natur/ wañ es auch vermi$chet wirt/ $preittet es $ich au{$s}/ vnd i$t nitt mehr $o zäch. Wir habend an einem anderen orth angezeigt/ dz des erterich vnd luffts enderung/ vyl ding verwandlet/ demnach das einerley ge$chlechts mancherley arten $eind. Man vermeinet aber ietz/ es $eye alles ein ding/ al $o kempffet z{uo} vn$eren zeytten flei{$s} vnnd ern$t mitt dem g{uo}ten gelück.

_Nixen._

Die Mixa $eind den alten vnbekant gewe$en/ $ie habend auch nie von de nen gehöret/ wölche ietz in Italien vñ v\~mligenden landen ge$a\~mlet werd\~e/ al$o da{$s} man die grien ver${uo}ch\~e mag. Di$er baum (als Matthiolus $agt) i$t d\~e kriechbaũ geleich/ doch etwz kleiner/ {der} $tock hatt ein wey$$e rinden/ aber die ä$t ein grüne/ er hatt rũde vñ $tarcke bletter/ vñ kleinere frücht dañ die kriech\~e/ $o grien/ vñ wañ $ie zyttig worden braun $eind/ darz{uo} dreyeckech- tig $tein haben/ am gu$t oder ge$chmack $eind $ie $ü{$s}/ doch al$o zäch dz man vermeinet man habe leim ver$ucht/ vnnd di$es vylicht nit v\~mbillich/ dañ man $agt man mache den be$ten leim au{$s} di$en in Orient.

Dieweil ich aber de$$en ged\~eck/ fallet mir nit vnko\~mlich\~e ein der Ribes o- {der} S. Iohañes treübel be$chreibũg. dieweil di$e frucht in {der} artzney gantz ge- breüchlich/ an wölches $tatt wir ein vnerkandt ge$teüd brauch\~e/ $o an dem $chatt\~e frucht bringt. De{$s}halben hatt Petrus Bellonius/ {der} di$es gewächs auff dem berg Libano ge$eh\~e di$es daruõ. Die S. Iohans treübel wach$en vn{der} d\~e $chnee z{uo} ober$t auff d\~e berg/ vñ hatt bletter wie die wildampffert\~e/ doch etwz ron{der} vñ grö$$er. in {der} mitte tregt di$es ge$teüd rote ber/ als wir an d\~e Alexandrini$chen lorbaum/ hippoglo$$en oder ro{$s} zungen vnnd ru$- cen oder dornechten ge$teüd in Italien $ehen.

De{$s}halb\~e i$t bekandt da{$s} die leüt z{uo} vn$erer zeitt/ we{der} an flei{$s} noch ver [0185]$achen/ Das $ech$t b{uo}ch. $tand minder $eind/ dañ die alten/ an dererfaren heitt aber in allen dingen grö$$er/ vnd an der $iñreich\~e geleich. dieweil aber die gro{$s} leüt d\~e g{uo}ten kün $ten weder obligen/ noch anderen $o mitt vmbghond beholffen $eind/ i$t in dem vn$ere zeytt etwas minder dañ die vorghende.

Hie fallet mir auch wideru\~m die Rocellen ein/ $o ich z{uo} Diepen als ich in Franckreich gewe$en/ ge$ehen hab/ wölches ein beümlin worden vnnd ein frucht als gro{$s} wie die kir$en getrag\~e. $on$t i$t es ein klein gewechs vnd ein ge$teüd/ hatt kleine vnnd $ubteile bletter wie die reben/ i$t dornecht/ tregt beer wölche wañ $ie zeyttig/ gruen vnd gäl $eind/ fa$t rund/ als gro{$s} wie die wickbonen/ am ge$chmack $üe{$s} vnd bitzelecht. Vnd wonend doch die Lixu bier in eid\~e $o kalt\~e lãd/ da{$s} mit keiner arbeitt mög\~e treübel harfür ko\~men/ doch i$t billich dz {der} frucht grö$$e vnd lieblichkeyt mitt dem baum wach$en. dañ die feüchtigkeyt wirt in einem dicken $tock ba{$s} gekochet/ dañ in einem kleinen. De{$s}halben weil di$er ä$techt vnd vyl laub hatt/ $pañen $ie ein garn daru\~m/ vñ zügend al$o daruff ettliche vögel/ wölches lieplichen anz{uo}$eh\~e. man hett auch vylicht nitt bald einen $ollich\~e baum/ der darz{uo} ge$chickter/ finden mögen. di$es gewech$e ko\~met in den kalten landen harfür/ darumb hatt man deren vyl in Franckreich/ er gr{uo}net/ i$t ge$und/ vnnd lieplich an z{uo}$chauwen.

Ich hab auch z{uo} Diep\~e ein gattung pfeffer ge$ehen/ wölches von India _Indiani$cher_ _pfeffer._ hargebracht/ vor feüchten $chi\~mlecht vnnd fa$t fei{$s}t/ die in $chwartz\~e heü$- linen einge$chlo$$en waren/ der pfeffer aber wa{$s} ey$$enfarb/ vnnd grö$$er dañ der $o au{$s} Orient gebracht. Dieweil er nun vyl gekochter feüchte hatt/ i$t er dem magen vnnd der leberen etwas ge$under/ vnnd fürne\~mlich weil er ein milteren ge$chmack hatt/ vnnd dem langen pfeffer geleich.

Es war do$elb$ten auch ein kraut wölches $ie vermeinten Creti$cher Dip tan z{uo} $ein/ mitt wullechtigen kleinen bletteren/ eines $charpffen geruchs vnd ge$chmacks/ vnnd nitt vnlieplich. die bl{uo}m war fa$t hi\~melblauw/ dañ ich kondt von wegen der dürre die farb nitt eigentlichen erkeñen/ $ie $agt\~e auch es were allwegen $aamen darbey. de{$s}halben war es vyl ein anders dañ Dio$corides be$chreibt/ ja auch dañ Vergilius. Die $cherpffe die an di$em kraut gefunden/ i$t auch in vyl anderen gewech$en/ $o in Creta oder ande- ren hei$$en landen fürkommen/ fürne\~mlich aber auff den berg\~e/ als do i$t in Wolgem{uo}t vnnd hy$open/ vnnd di$es al$o $tarck/ das man vermeinet es $eye ein andere art/ wie ich es dañ bey Wilhelmen Caulien dem Land- vogt über die berg in Saphoy erfaren hab/ wölcher mir di$e gezeiget vnnd geben hatt.

Es i$t ein art des Seuenbaum z{uo} Parey{$s} (wie auch Bellonius anzeigt) _Seuen baum_ wölche etlich meinen bruton z{uo} $ein. Er i$t dem Cypre{$s} al$o geleich/ das mã in kü\~merlich daruon erkeñen mag/ aber er tregt andere beer/ doch wol rie- chende vñ $chwertzer/ die bletter $chmeck\~ed wie die Salbey. dañen har (wie man $agt) $prengend die Tarterer de$$en buluer über die $pey{$s}. daru\~m nen nend di$es ettliche den baum des lebens/ daru\~m da{$s} di$es holtz wañ man es z{uo} d\~e täffel braucht/ gar kein $chad\~e entpfahet/ $ollichs brauch\~ed die Türck\~e. Au{$s} di$em gewächs/ $o fa$t eines zedersbaũ art hat/ i$t auch {der} baũ/ wölcher by d\~e Occid\~etali$ch\~e Indi\~e in d\~e lãd Cumana im bruch i$t/ wañ mã au{$s} de$$\~e bretter\~e $chiffer machet/ th{uo}nd im die holtzwürm kein $chad\~e/ wölche d\~e $elbi g\~e lãd treff\~elich\~e überleg\~e. wañ mã trög darau{$s} machet/ $chmecket alles wol [0186]Von mancherlei wunderbaren was man darein legt/ doch i$t das wol z{uo}uerwunderen/ da{$s} die $pey{$s} dar- innen al$o bitter werden/ da{$s} $ie vnangene\~m z{uo} e$$en. Wie aber etwan au{$s} enderungen der land$chafften vns bedaucht die ding/ $o $on$t einer art/ wi der einander z{uo} $ein/ al$o ko\~men allerley gewächs an ettlichen orthen von inen $elbs harfür. Als in Atholien bey Ludnick in Schotten tregt das feld ger$ten on $aamen/ vnnd wirt doch der wei$$en z{uo} rocken/ al$o das die erd\~e nitt für den weitzen/ $onder rocken i$t.

Solliches i$t gar kein zweyffel. dann wir $ehend da{$s} mancherley kreüter in dem feld wach$en/ wölches man mitt dem pfl{uo}g gearret hatt/ al$o das man $agen möchte/ die werend on $aamen gewach$en. vnnd i$t kein andere vr$ach in dem einen/ dañ in dem anderen/ wie auch die alt\~e geglaubet/ doch bedürffen die vollkommenere etwas mehr. Dañ man bedarff nitt allein der erden vñ $oñen darz{uo}/ $onder auch einer vermi$chung vñ feülung. Dañ ob wol die ger$ten in Schottland wach$et/ ko\~met das korn in Sicili\~e/ vnd die Palmbeüm in Affrica harfür. der $aamen i$t wol nutz/ ja auch notwendig zum überflu{$s}/ vnnd nitt z{uo} der wach$ung/ dann es hatt die erden $olliche krafft an jren/ damitt allerley gewechs in jrer art erhalten werden. de{$s}hal ben m{uo}{$s} $ich alle ding vermi$chen/ verenderen/ vnnd von $einer art kom- men/ nitt allein au{$s} be$onderbaren landsart/ $onder auch au{$s} dem feld- bauw/ als vom $taub/ wa$$er/ $chatten/ vnnd anderem.

Es $eind auch ettliche gewächs in gro$$em werdt/ wölche noch nitt gn{uo}g _Coca._ $am bekant/ als die Coca/ der\~e bletter man in dem land Peru i$$et. es wach- $et do har wie ein ge$teüd/ vñ i$t doch kein baum/ $onder man $eyet es/ hatt bletter wie der myrtus. es wach$et aber de$$en $o vyl/ dz jren vyl f{uo}rleüt/ $o es von einem land in das ander gebracht/ dorab $eind reich worden. vnnd wei{$s} man doch nitt/ was es für ein nutzbarkeytt bringe/ da{$s} es die Indier den gantzen tag al$o keüwen $ollen/ vnd $o begirig darnach $tellen.

Es i$t noch ein ander gewechs/ aber ein baum/ $o Mollis geneñet wirt/ wölcher fa$t allein vnder allen beümen frucht tregt/ die auff den bergen $tond/ hatt kleine bletter/ vnnd einen geruch wie der fenchel. De$$en rin- den i$t al$o heil$amm/ da{$s} $ie alle müede vnnd ge$chwol$t hin ni\~met/ wann man $ie in wa$$er $eüdet/ vnnd die füe{$s} darmitt we$chet. die zweiglin $eind dem zanflei$ch vnnd den zenen g{uo}t/ wann man die zen mitt reybet vnnd $cuberet. Er tregt ein kleine frucht/ wölche/ wann man $ie in wa$$er kochet/ allein au{$s} mancherley art der kochung/ honig/ wein/ vnnd e$$ig wirt. Es i$t aber offenbar da{$s} z{uo} er$t wein wirt/ dann e$$ig/ da{$s} honig aber kommet an der $ü$$e von dem wein/ an der dicken aber volgetes dem wein nach.

Es i$t auch da$elb$ten ein bintzen wurtzlen/ wann man die übernacht in das wa$$er legt/ zeüchtes der mehrteil an $ich/ wañ de$$en nitt vyl gewe$en/ wann man den halben theil des überbelibenen au{$s}trincket/ $o purgiert es leichtlich vnnd heil$ammlich. es zeiget auch Petrus Cieza an/ er habe di$es z{uo} dem anderen maal erfaren/ $prechende/ di$e purgatz bedunck in geleich deren $o mitt Rheubaren be$chicht. die wurtzel i$t eines fingers dick.

Doch hab ich mir nitt fürgeno\~men alles hie au{$s} z{uo}richt\~e/ $on{der} in einem $tuck vyl andere anzeigen/ als ich mich de$$en z{uo} mehrmalen bezeüget. wir hand auch vyl ding vnder augen/ da{$s} wir nitt derffen z{uo} den au{$s}lendi$ch\~e kommen. Wie vylerley ro$en $ehen wir/ vnnd wie wenig $eind deren/ _Ro$en farb._ wölche die $eltzame farben alle daran geachtet. Die ro ten habend nitt [0187]$achen/ Das $ech$t b{uo}ch. $o ein g{uo}ten geruch als die wey$$en/ wölche aber purpur farb die $chmeck\~ed am aller be$ten. die gälen $tincken mechtig. wie ghet di$es z{uo}? die roten $ind vyl z{uo} trocken. es begibt $ich aber da{$s} in einer $ubteylen $ub$tantz/ was tro- cken i$t/ bald verreücht/ wie auch in den wilden ro$en. dieweil aber die wey$ $en z{uo} vyl feücht $eind/ $chmecken $ie nitt wol/ vnnd behalten den geruch l\~e- ger. vnnd weil die purpurfarb getemperiert/ $chmeckend $ie gar wol/ vnnd behalten den geruch lang.

Die gele farb wirt an den gewech$en/ wañ die natürliche werme ver$chwũ den. doch nitt al$o gel wie der $affran/ $onder wie die ro$en gewon $eind/ o- der der $trauwhalm/ oder der dürren bletteren/ darumb überkommen $ie ein bö$en geruch. De{$s}halben $chmecket kein bl{uo}m/ $o di$er farb/ recht wol. Es i$t aber bey vns ein geler öpffel/ $o wol $chmecket/ namlich von Man- dragora/ aber nitt z{uo} fa$t.

Ich hab ein\~e anderen ge$ehen/ $o dem geleichet/ der übel$chmecket/ vnd auch nitt z{uo} vyl. Ich hab das gewechs nitt ge$ehen/ vnnd ob wol di$es eines kalten temperaments/ i$t es doch nitt ein art der Nacht$chatten. dann de- ren frucht $eind rund/ eben/ an ge$talt vnnd grö$$e wie die bl{uo}töpffel/ $o den pfebenen gleichend/ vnd ein klein mitt tieffen känneleinen vnder$chei- den. Wir habend auch in di$em jar z{uo} er$t in vn$er $tatt die Comaren ge$e- hen/ wölche an ge$talt vnd ge$chmack den erdbeeren geleichend/ doch $eind $ie vyl grö$$er/ vnd werden $päter zeittig. $ie $eind auch lieblicher von der grö$$e vnnd $eltzamkeytt wegen.

Bey vns i$t auch ein rote art bliti des vnge$chmackt\~e binetz oder Maiers wie der purper. ich hab den $ta\~men vnnd die bletter zertheilet/ do i$t es alles innwendig gleich rot. es wach$et an den dürren orten/ man glaubet auch es $eye der binetz/ wölcher au{$s} des orths eigen$chafft võ $einer natur ko\~men. das $chellkraut hatt ein gel $afft/ die wolffs milch ein wey$$en/ vnnd i$t doch der $tengel vnnd bletter recht gruen. aber der blitum oder vnge$chmack bi- netz i$t rot/ wie gemeldet. die vr$ach i$t/ weil der minder theil in inen recht gekochet. De{$s}halben was von im $elbs fleü$$et/ als $o von dem geeder nitt recht au{$s}geteilet/ das behaltet ein andere farb dann der $afft. Aber der bli- rum verenderet $ich gar/ von wegen der dünnen vnnd leidlichen $ub$tantz. darumb i$t auch offenbar da{$s} di$es köl nit gar kalt vnnd feücht i$t/ wiewol es fa$t vnge$chmackt.

Dann jnn einer art $eind vyl vnder$cheid/ als der langen/ breitten/ rau- hen/ vnnd miltten bletteren. wie der rätig/ ye milter di$er bletter hatt/ ye minder auch die wurtzel $charpff i$t/ dann $ie i$t minder trocken. wölche aber kleiner/ die $eind auch $cherpffer/ vnnd de{$s}halben in den getemperierten vnnd vnge$chmackten be$$er. in den anderen aber bö$er/ wölche knöpffech- tig vnnd rauch $eind/ die verdeüwet man leichtlicher/ dann $ie la$$end $ich zerreiben.

Noch i$t ein anderer vnder$cheid in d\~e gattung\~e/ als in der Nacht$chat ten/ vnder wölchen ein art vorhanden/ $o al$o z{uo} $chlaffen machet/ das $ie allen $chmertzen $tillen mag/ de{$s}halben ich $ie auch vyl im brauch hab.

Es habend auch die Schotten di$es krautt vnder den wein gethon/ _Schotten @-_ _$tigkeyt._ vnnd die Dennmarcker mitt jrem für$ten Stenon al$o gefüllet/ vnnd z{uo} $chlaffen gemachet da{$s} $ie jren gantzen hauffen vnnd zeüg auff den boden gar au{$s}getilcket. Der Boethius zweyfflet ob di$es vyllicht der art $eye/ [0188]Von mancherlei wunderbaren wölches vn$iñig machet/ vnnd be$chreibt eben di$es $o wir allenthalben bey vns haben. Man mag einen mitt di$em bas betriegen dañ mitt gifft/ es mö gend auch die/ $o $olliches bringend/ di$es on $chaden z{uo} er$t ver${uo}chen. Er $agt auch es $eye des krauts gar vyl in Schotten/ wir hab\~ed die Cicuten vñ wunt$cherling da $elb$ten ge$ehen. Die weil aber auch des $chirlings kraut do$elb$ten vyl vorhanden/ achten ich der habe waar ge$agt.

In Palmen/ einer au{$s} den Fortunaten In$len/ $agt man wach$en die bi _Gros biren._ ren treffenlich gro{$s}/ na\~mlich bey den 24 vntzen oder fa{$s}t zwey pfund $ch- wer/ wölche grö$$e wol $eltzam/ aber doch nitt z{uo} verwunderen. dañich acht da{$s} die/ $o z{uo} Meyland gewach$en/ nitt vyl leichter gewe$en/ dann $ie wa- ren fa$t wie eines kindskopff. dañ die länder verenderen jre gewächs/ vnnd nutzbarkeytt.

Das Mayzum wach$et nitt allein be$$er in den Occidenti$chen Indien dañ in vn$eren land\~e/ $onder i$t auch den Indiern $elbs be$$er dañ der wey tzen/ dieweil es au{$s} gewonheytt di$e mehr $pey$et/ vnd $ie den wein darau{$s} z{uo} machen pflegend/ darz{uo} vylfaltiger harfür ko\~met/ mit minder gfahr ge $eyet wirt/ vnnd über di$es alles nitt vyl $org noch arbeitt bedarff/ dann es mag ein einiger men$ch den Mayzum $eyen/ $o doch z{uo} dem weitzen der men $ch vnnd ettliche joch och$en von nöten. de{$s}halben $oll man nitt allein be- dencken was das be$t/ $onder wölchem/ vnnd an was orthen.

Die Bra$$ica oder das kölkraut hatt dreyerley tuget an im/ dañ es i$t ein $pey{$s} vñ artzny/ al$o dz die Römer in v$$erlich\~e vñ iñerlich\~e krãckheit\~ekein andere gewü$$et. es hatt $olliche $tarcke krafft/ dz es die anhangenden $cher ben hin ni\~met/ wañ man es in den ge$chirren kochet/ in wölchen man gewo net das wa$$er z{uo} $ieden. dañ es hatt etliche $ubteyle theil/ $o dem $alpeter et- was geleichend. es hatt $o einen $üe$$en ge$chmack/ da{$s} der mehrteil di$es an deren edlen $pey$en für$etzen. Es i$t de$$en vylerley vnnd manche art/ batt auch vyl feind/ nammlich den reb$tock/ wolgem{uo}t/ vnd erdwurtz.

Gleiches lobs i$t auch das pomarãtzkraut wert/ wölches ein malen ge$ey et 30 jar weret. man dröcknet di$es $echs malen in dem jar/ vnnd zum weni ge$ten vier malen/ es heilet fa$t alle kranckheytt der thieren. Es i$t al$o $ü{$s} vnnd f{uo}ret $o wol da{$s} man das viech daruon treiben/ damitt es nitt zer- $pringe/ oder im ein aderlä$$e th{uo}n mü$$e. es i$t dem klee geleich/ doch hat es knödlin. die bletter überkommen rontzlen/ der $aam einer lin$en gro{$s}/ wölchen man in den hörnleinen behaltet/ vnnd als von wegen $eines g{uo}ten ge$chmacks nebent $ich legt. vorzeytten i$t $ein vyl in Italien gewe$en/ ietz i$t es über die berg geflohen. es were ein reiche kauffman$chafft/ wañ es nit al$o gro$$er $orgen bedürffte.

Es $eind auch noch andere vnder$cheid/ in den gewech$en. dann ettli- che tragend holtz als die beüm vnnd ge$teüd/ oder was lang lebt. dañ es i$t nitt müglich/ da{$s} die jerlich\~e gewechs holtz tragend/ oder welche lang leb\~e/ kein holtz haben.

Etliche höltzer habend vyl marck als der holder/ ettlich wenig als die ha _Holtzes vn-_ _der$cheid._ gendorn/ ettliche habend an $tatt des marcks holtz/ als das Indi$ch holtz/ wölches wir z{uo} den frantzo$en vnnd maltzey brauchend/ vnnd ettliche dör- nechte beüm in Teüt$chland/ au{$s} wölchen man $pie{$s} machet/ $olliches zei get die ronde an. doch hatt das holtz vnnd das marck in allen dingen $ein vn der$cheid. was gantz vnd $teyff/ i$t hert/ als der buchsbaum/ maulberbaũ/ [0189]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. eichbaum/ hageich/ vñ Ebenus/ wölliches ein baum in India/ $o $chwartz holtz hatt. Man neñet di$es beinert holtz/ doch brichet man etliches au{$s} de nen leichter dañ vom lerchenbaum/ dieweil $ie ehe trocknen/ oder einer $ub- teileren $ub$tantz $eind. dann das wä$$erig i$t feücht. Die fei{$s}te aber wölche wie ein thrähen daharfleü$$et/ i$t etwan inn dem gantzen holtz/ als inn dem lerchbaum/ in anderen allein in dem marck/ als in dem holtz/ wölliches wir heilig Indi$ch/ oder Guaiacum nennen. dañ wir habend erfaren wañ man ein brättlin z{uo} dem feüwr gelegt/ da{$s} es allein am $elbig\~e orth $chwartze trä heren geben. das $elbig theil i$t allein $chwartz von wegen de{$s} $affts/ darum hatt es allein alle krafft in jhm. de{$s}halben in wölchen ein gro{$s}e $chwertze/ in denen i$t auch ein gantz $chwartzer $afft/ $o mitt erden vermi$chet vnnd verbreñt i$t. Wo aber ein gro{$s}er theil $ch wartz i$t/ da hatt es auch vil $affts/ vnd i$t de{$s}halben $chwerer. darumb i$t bekannt da{$s} fa$t allein an dem $el- bigen orth die grö$te krafft $tecke. dann da{$s} $elbig orth i$t allein fei{$s}t/ das ander aber verbrennet ehe/ dann es möge $afft geben. Was $ich nun mitler ge$talt haltet an der grö{$s}e vnnd der farb/ darz{uo} $chwer i$t/ das i$t kreffti- ger/ fürnemlich $o es $charpff/ bitter/ vnnd einen g{uo}tten geruch hatt. al$o habend wir hie etwas allein inn gemein geredt/ an einem anderen orth aber von einem yeden in $onderheit.

Es i$t kein zweyffel da{$s} etliche beüm vnfruchtbar/ vñ die anderen $chäd _vnglückliche_ _gewäch$s._ lich $eyend. es $eind auch etliche in wölchen allein der $chatten $chadet/ von wölchen $chon ge$agt i$t. es i$t aber z{uo} zweyfflen ob auch andere$o einer an- deren ge$talt mögend vnglücklich $ein. dann die alten habend den holder ge ha$$et vnd fa$t vnder die dötlichen gezellet/ dieweil $ie gewonet die hünd do ran z{uo} hencken/ dergleichen auch den feigenbaum/ vnnd maulberbaum/ $o $chwartze frucht bringend/ weil $ie gelaubet/ di$e werdend dem Plutoni vñ helli$chen abgötteren geheiliget. $ie liebtend aber die wei$$en/ als die räben/ alle birbeüm vnd öpffelbeüm. $ie $cheüchtend auch den Cypre{$s} vnd Epich/ weil man die heü$er da leich innen warend/ vnnd die todten cörper damitt bezieret. Wölliches nitt allein einem Chri$ten vnnd Philo$ophen übel an- $thet/ $onder auch einem yeden wey$en man. Man $oll aber billich zweyfl\~e/ ob die beüm auch auff ein andere wei{$s} etwas mögen/ ob villicht jr $chatten anderen gewäch{$s}en $chaden bringe/ dieweil der fa$t dick vnnd kalt i$t/ vnd die wurtzel von weitnu{$s} die narung an $ich zeücht/ als der nu{$s}baum. Vnd was doch mag vnnütz $ein an dem holtz/ oder frucht/ oder bletter/ dann die ding $eind dem men$ch\~en nutz. mitt den bletteren als der maulberbaum/ mitt der frucht als die reben/ mitt dem holtz als der Suber vnd eichbaum. Son$t mag nichts anders erdacht werden/ es be$chehe dann on gfahr/ wie man dann z{uo} Meyland von zweien heü$eren ver$thet/ wölche z{uo} allen zeyt- ten vnglücklich herren gehabt. wie man dann auch von Nermion kleinot ge $agt. Dem $eye wie es wöll/ gehöret di$er handel mehr z{uo} dem Fato vnd wil- len Gottes/ dañ an di$es orth. Darũb $oll man di$es für ein vnnützen baum halten/ wölcher weder holtz/ oder frucht/ oder bletter hatt/ $o etwar z{uo} mö gend nutz $ein. o{der} $o tödtlich $eind/ als ein vnnützer öpffelbaum/ vnd vnder den kreüteren/ wölche milch haben. oder wölche mitt jrem $chatt\~e dem men $chen $chaden/ als der eybenbaum. oder {der} den lufft verderbt/ als der buch{$s} baum/ wölcher mitt $einem bö$en geruch den lufft enderet/ darumb tödet de$$elbigen bl{uo}$t die binlin/ wie die gewü$$e erfarnus anzeiget. oder wölli- [0190]Von mancherlei wunderbaren cher $chattenn die $chlangen belu$tiget/ als vom wei$$en $enff vnnd der $al- bey an einem anderen orth ge$agt. oder wölche kreüter würm/ omey$$en vñ flö ziehend/ als das rorkraut/ oder wölche den be$$eren gewäch{$s}en $chaden bringend. Der ge$talt haltet man di$e vnglücklich. Es $eind auch etliche $o gar nitt belu$tigend/ darz{uo} gäle/ bleiche vnd wenig bletter hand. demnach auch andere wölliche durch jre $cherpffe letzend/ als die Brombeer$tauden vnnd ne{$s}len. doch brauchet man di$e für zeün. Al$o hargegenn $eind etliche wölliche durch jre $chöne belu$tigend/ als der Ahorn. die andere durch jren geruch/ als die Ro$en. die anderen $eind nutzlicher (wie gemeldet) am holtz/ frucht/ oder bletteren. die andere machend ein ge$unden lufft/ als die than- nen. andere $eind lieblich/ als die räben/ au{$s} wöllichen man die geheld vnd $ch wibögen machet. die andere hand ein vilfaltige nutzbarkeit/ als der myr thus. andere $eind den $chlangen z{uo} wider/ als der E$chbaum.

Wie man aber billich die höch$te gezierd dem Ahorn $olle z{uo}me$$en/ al$o _Dabe@m._ denen $o thanzapffen tragen die fürnem$te grö{$s}e vnnd höhe. z{uo} wöllichem die zwey nachuolgende exempel gn{uo}g$am $eind. das ein zeücht Strabo an/ do er al$o $pricht. Attalus der z{uo}m er$ten geregiert/ $chreibet al$o von einer hüp$chen thannen. inn dem circkel begreifft $ie vmb $ich xxii{ij} $chritt/ vonn der wurtzel aber bi{$s} inn die höhe lxv{ij}. $chritt. demnach th{uo}t $ie $ich inn drey theil gleich weit von einandern/ wölche z{uo} obere$t wider z{uo}$amen kommen. jr gantze höhe haltet zwo iucharten vnnd xv. ellenbogen. $ie $thet clxxx. $ta- dien oder ro{$s}leüff von Adramittien.

Man hat auch z{uo} zeytten Kei$er Tiber{ij} von ein\~e lerchbaum einen tram gehauwen $o zweier $ch{uo}h dick/ vnnd inn der lenge cxx. $chritt gewe$en. au{$s} wölchem man leichtlich\~e de$$en treffenliche höhe abne\~men mag. Doch $eind die Thannbeüm inn $ollicher mechtiger grö{$s}e einanderen nitt geleich/ wie $ie $on$t $eind inn der krefftigen materien/ vnnd vil hartz. es $eind aber de- ren zehenerley art. der Cederbaum/ Thina/ Seuenbaum/ Fiechtenbaum/ Thannbaum/ wildthañ/ Lerchbaum/ Bechbaum/ Sapin/ vnnd Cypre{$s}- baum. di$e werdend al$o vnder$cheiden.

Der Cupre{$s}baum tregt ein ronde nu{$s}/ hatt ein wolriechend holtz/ vnnd ein frucht/ wölche Galbalen genennet wirt.

Der Füchtenbaum vnnd wei{$s} dannen i$t an der höhe von andern vnder $cheiden. dañ bey vns wirt der Cederbaum nitt gro{$s}. der vn$er hattbletter an welchem z{uo} ring vmb fa$t $iben $ternlin $thand/ als werend $ie gemalet/ die $eind aber nitt g$pitzet. Er hatt kein knöpff/ i$t glatt/ vñ w\~edet allein die thañzapffen/ wie {der} Ceder geg\~ehi\~mel. by vns (in Itali\~e) tregt er kein frucht.

Der Sapinus hatt $pitze bletter die etwas grüner $eind/ di$er tregt dañ- nu{$s} welche den mann{$s}$chamen geleichend/ $o gegen der erden $chend/ han- gende ne$tlin welche on alle ordnung harfür kommen. In überigen dingen na\~mlich an der grö{$s}e/ blettern/ glatten $tammen/ i$t er der Füchten gleich.

Der lerchbaum entpfindet vnder allen dannen allein de{$s} winters/ vnd verleürt $eine bletter. Er hatt frücht $o an der grö{$s}e wie de{$s} Cypre{$s} $eind/ doch etwas lenger. Der $aam\~e geleichet jhm auch/ wañ man in aber keüwet/ $chmecket er wie die dañkernen/ ein yede nu{$s} hatt zwen kernen.

Die wilde Dannen vnd Kienbaum übertriffet in vilen dingen. Z{uo}m er- er$ten hatt er ein leichte rinden/ welche $ich von einandern ziehen la{$s}t/ nitt ander$t dann wie das kalbs läder. Z{uo} obere$t i$t er auch ein\~e dañzapffen vil [0191]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. geleicher/ dann kein anderer baum/ an dem $ta\~men $eind die ä$t creützwei{$s} nach einanderen/ z{uo} au$$er$t $eind auch etliche $cho{$s}/ vn{der} wölchen das mit le$t am aller grö$ten. darzü au{$s} einem dickeren zweyglein fünff bletter/ $o vmb das zweiglein ghond/ vnd in mitten $thond dañkernen/ gleich wie die zapffen/ doch etwas weicher.

Die Dannen vnd fiechtenbaum kennet mencklich wol/ von weg\~e der wol erkandten frucht/ welche $ü$$er vnnd grö{$s}er an den heimi$chen vnd erbau wenen dannen dañ an den wilden gefunden werden/ wie es auch mitt ande ren beümen z{uo} ghet. di$e frucht hatt die aller herte$te rinden/ $o an der grö- $en den thañkern\~e geleichet wie die kütten\~e o{der} gro{$s} byren/ damitt ich auch von deren ge$talt z{uo}mal red. die fruchti$t $ü{$s}/ $ie $eye dann $chi\~mlecht/ dañ $ie wirt leichtlichen al$o verderbt.

Der bechbaum machet allenthalben creütz wie S. Iohans kraut/ vnnd $trecket $eine ä$t hin vnd wider. Inn dem winter tregt er wullen/ demnach dannkernen/ die bletter $eind etwas $aur vnd z{uo}$amen ziehend. wann man in den $tock hauwet/ fleü$$et von $tundan hartz heru{$s}. er hatt ein einige wur tzel/ als wañ man ein pfaal in die erden $chlüg.

Der ein Seuenbaum i$t gro{$s}/ der ander klein wie ein ge$teüd/ wellicher bletter hatt wie der Cypre{$s}/ am ge$chmack bitter/ am geruch $tarck/ an der farb wie ein $taubig blatt/ an anderen dingen dem räckholder geleich.

Der Thuia i$t nitt $o gemein/ hatt ein krau$e wurtzel/ wölcher z{uo} den ed- le$ten wercken am aller ko\~mliche$ten. in der frucht $eind kern\~e $o der ger$ten geleich $eind/ doch kleiner/ lenger/ vnnd herter.

Der Cederbaum i$t am höch$ten/ glatt vnnd dick/ vnd in di$em der fiech ten geleich. z{uo} dem entpfahet das holtz keinen $palt. darz{uo} hatt er ein milte- re rinden dann die Füchten/ welche ein rauche hatt. die dañkernen (wie vor ge$agt) $ehend auch gegen hi\~mel. die kernen $eind etwas $tumpffer vnd klei- ner dañ der dannen/ aber herter vnnd grö{$s}er/ vnnd herter dann der Füch- ten. es $treckend $ich auch die ä$t hin vnd wider creützwei{$s} vnd überzwerch/ richtend $ich auch nitt auff in die höhe/ oder gar wenig. Es i$t auch gemein- lich by den zarten beümlinen/ da{$s} der $ta\~m voll bletlin i$t/ wölche auffge- brochen von $tund an treffenlichen vylöl harau{$s} gebend. Es i$t auch der Phenitzi$ch baum au{$s} di$er arth/ wölcher lange bletter hat/ $o wol ge$pitzt vnd $on$t dreyeckecht $eind/ dañ $ie habend einen hohen rucken. au{$s} einem $chö{$s}lin ko\~men drey/ vnd zwi$chen di$en rote betlin/ wölche lieblich vnnd $ü{$s} $eind/ dañ da{$s} allein der $aamen $o in jnen drey$pitzig i$t/ $olche $ü$$e et- was hinderet/ dieweil die z{uo} zeytten bitter $eind. Wañ g{uo}tt wätter vorhan- den/ i$t die frucht an {der} gro{$s}e wie ein nu{$s}/ das holtz i$t rot/ welche wie {der} Cy pres $chmecket. Er wach{$s}et auch in Lycia/ welches rind\~e au{$s} fei{$s}ter feüch- te na{$s} i$t/ hatt $tumpffe vnd ründere bletter/ wölche wann man $ie zerrei- bet/ ein fa$t lieblichen geruch habend. Solliches hatt der Bellonius flei$$i- ger acht geno\~men/ dann er be$chriben. dieweil er nitt angezeiget warumb er den Seuenbaum ein Dannen genennet/ vnd aber den reckholder nitt.

Nun wöllen wir z{uo} denen beümen ko\~men/ $o di$en an der arth fa$t gleich $eind/ au{$s} wölchen drey oder vier angezeiget/ gn{uo}g$am i$t/ als den Lenti- $cen baum/ Therebinthenbaum/ Reckholder baum vnnd Lorberbaum. es verleürt keiner au{$s}di$en $ein laub/ doch hat der Lorberbaum grö{$s}ere blet ter/ ein holtz dz gernbricht/ $chwartze beer/ kein gu\~me oder träheren.

[0192]Von mancherlei wunderbaren

Wann yemand den reckholder nitt kennet/ $o rüre er den an/ dañ er hatt bletter wie dörn. er hatt ein $ü{$s}e frucht/ die rund vnd rot/ wañ $ie aber zei- tiget/ bey vns blauw/ i$t in der grö{$s}e etwan wie ein nu{$s}. In di$em $icht er dem Cederbaum gleich/ doch i$t des reckholters baum zweyg kru\~m/ klein/ $ubteil vnd knöpffechtig. des Cederbaums höhe aber kommet bi{$s} auff die Cxxx. $ch{uo}/ $o ferr vnnd er z{uo} dem bauw $oll nützlich\~e $ein. Al$o ob wol der Cederbanm einer Fiechten gleich i$t/ hatt er doch on zweifel ein vnder$cheid an der frucht/ dieweil (als vorgemeldet) alle Fiechten vnfruchtbar $eind/ wölches von wegen des lands kälte be$chicht. $olliches zeiget an das kein baum nateürlichen on ein frucht i$t. dann er mag nit on $aamen $ein. es i$t aber die frucht des $aamen flei$ch vnnd kleidung. Al$o hatt auch die Fiech Pice{ae} fructus. Pine{ae} fructus. ten von dem Bechbaum ein vn{der}$cheid/ dañ der Bechbaum hatt ein lange frucht/ $o $tumpff vnd weich i$t. die Fiechte gar keine/ der Cederbaum ein runde/ der Thañenbaum ein herte $o $pitz i$t/ wie ein thañzapff. Al$o hab ich beide gattũg be$chrib\~e/ domit man $ie leichtlichen vnder$cheiden mög- darz{uo} i$t des Thañenbaums frucht vyl grö{$s}er dañ des Pi- ceen vnd Bechbaums.

Der wilden thannen frucht wirt von des bechbaum in der weiche/ vnd von der Thannen an der ge$talt vnder$cheiden. Der Seuenbaum/ Reck- holder vnd Cederbaum bringen kein thañkernen/ $onder beer/ der Cypre{$s} wie ein nu{$s}/ doch i$t die frucht zertheilt/ vnd an di$em orth den dañkernen gleich. Al$o auch der Lerchbaum/ doch etwas lenger.

Der Sapinus hatt ein frucht $o des Bechbaums geleichet/ aber doch mehr herab $icht/ wie des Lerchbaums dem Cypre$$en/ doch etwas lenger.

Der Lenti$cus hatt die allenthalben an den zweygen/ vnd über di$es et- liche be$chlo{$s}ne belglin/ in wölche ein lautere feüchte eingefa{$s}t/ wölcher hernach in ein dicke zähe art verkert wirt. die bletter $eind wie des Pi$taci- enbaum/ an der ordnung wie ein ha$el$taud. Der Therebinthus hatt die allenhalben geleiche $chö{$s}lin/ einerley art/ vnd ein bl{uo}$t wie der ölbaum/ aber roter farb/ wölcher an den ka\~men hauffechtig harfür kommet.

De{$s}halben bringend dreyzehenerley art beümen (dañ ich will den Thul am als ein vnerkanten/ vnd der edle$t i$t vnder den Cederbäumen nit mel- den) die Thañkernen/ der thañbaum/ wilde thañen/ bechbaum/ $apinus/ nu{$s}baum/ Tupre{$s}baũ/ vnd lerchbaum. aber der Cederbaum/ $eu\~ebaum/ lorbeerbaum vnd reckholter bringend beer. der lorbaum lang vnd vnlieb- liche. der lenti$cus vnd terebinthus bring\~ed $ie ka\~mechtig wie die trauben/ vnd klein. der fiechtbaum i$t vnfruchtbar. Di$e haben alle das laub on vn- derla{$s}/ au{$s}genommen der lerchbaum. Der bechbaum/ thañbaum/ wild thannen/ lerchbaum/ lenti$cus vnd therebintus/ bringend vyl hartz. der Cederbaum vnd Seuenbaum weniger. der Thannbaum/ Lorbaum vnd Cypre{$s}baum fa$t gar keines. Des reckholters vñ Lenti$c\~e hartz $chmeck\~ed gar $tarck/ al$o auch des Seuenbaum/ Lorbaum Cupre{$s}baum/ vñ wo die threnen von jnen ghand/ das wa$$er $elbs. Al$o auch dz holtz/ wölches gantz lieblich anz{uo}$ehen. Sie habend alle $pitze vnnd kleine bletter/ au{$s}genom- men der lorbaum/ Lenti$cus oder Ma$tixbaum vnnd terebinthus. de{$s}- halben man $ie auch billicher Oxyphillos oder $ambletter bäum/ dann thannkernen bäum nennen mag/ vnnd den reckholter darz{uo} th{uo}n. Sie [0193]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. wach$end alle gern an einem dürren orth/ inn der wilde vnnd auff den ber- gen. de{$s}halben ich auch vermercket/ dz das Schweytzer gebirg/ bechbeüm/ wilddannen/ vnnd andere dergleichen tregt/ wie ich darüber gefaren bin. Al$o die Franckreichi$che gebirg den buch{$s}baum/ vnd das Italieni$ch den Reckholder.

Daru\~m i$t bekannt da{$s} man di$e beüm mag in weniger gattung ziehen/ darz{uo} wü$$en in wölch\~e $ie mitt einanderen über einko\~mend oder widerein anderen $eind. doch i$t vns deren natur nitt $o wol als der thieren bekannt/ dieweil $ie etwas weiters von der vn$eren i$t.

Wann man aber di$es/ $o yetz angezeiget/ eigentlichen erme$$en will/ die _Cederbaum._ weil der grö{$s}er Cederbaum dannkernen vnnd derkleiner beer bringt/ kön nend $ie nitt beid den namen eines Ceder{$s}baum behalten. dann wölche an der frucht vnder$cheiden/ die habend auch zweyerley $aamen/ der $aamen aber i$t das end. Al$o $eind di$e beüm von ein ander\~e in jrer arth vnder$chei den/ vnnd mehr dann ein ro{$s} vnd e$el. So mü$$en wir nun l{uo}gen/ welches der recht Cederbaum $eye/ ob der höher/ $o dannkernen tregt vff dem berg Libano/ vnnd der fiechten gleich/ oder der beer tregt vnd dem Reckholder geleich i$t. dann Dio$corides zeiget an da{$s} der Cedrus beer vnnd nitt dañ- kernen tregt/ wie auch Theophra$tus. De{$s}halben leügt eintweders Bello- nius wölcher dem für beer dannkernen z{uo} $chreibt/ oder man m{uo}{$s} $agen da{$s} di$es/ $o er auff dem berg Libano ge$ehen/ fiechten vnd nitt Ceder ge- we$en $eye.

Wann mir aber yemand die heilige ge$chrifft fürwirffet (Als die Ceder in Libano) i$t müglich es $ey dazümalen Cederbeüm gewe$en/ wölche nach $o vil krieg vnnd verhörgungen der Römern/ z{uo} der krieg{$s}rü$tung gar ab gehauwen/ dieweil der berg Libanus nit weitt von Hieru$alem gewe$en/ fürnemlichen weil fa$t allen beümen/ $o $aure bletter habend/ gemein i$t/ da{$s} $ie verderbend wann das laub ab gebrochen. Oder man $oll $agen da{$s} die fiechten nach gelegenheit de{$s} orth/ von wegen jrer immerwärenden ma terien/ $eyend Ceder genennet worden. dann es zeiget auch Theophra$tus an/ da{$s} inn Syria treffenlichen gro{$s} Cederbeüm wach$en. Doch vermein ich di$es $eyend Cederbeüm/ wölliche Bellonius be$chreibt/ vnnd auffdem berg Libano ge$ehen hatt/ $o nitt beer tragend/ vnnd aber doch dem fiech- tenbaum etwas änlich vnd geleich $eind. demnach da{$s} di$en Theophra$tus nitt ge$ehen hab/ $onder den grö{$s}eren Reckholder für ein Cederbaum ge- halten/ vnnd be$chriben. wöllichem auch Dio$corides nachgeuolget/ vnnd al$o den Cederbaum mitt dem grö{$s}eren Reckholder vermi$chet. dannenhar mag di$er gro{$s} jrrhumb/ vnnd offenbare zweyttracht ent$prungen $ein/ al$o da{$s} der Cederbaum dannkernen trage/ ein glatten $tammen habe/ $o hoch/ ge$tracks/ weitt/ vnnd zweyerley hartz hatt/ demnach vollöl/ vnnd ein ewig wärende matery. Phenicia aber vnd Lycia habe nitt Cederbeüm/ $on{der} die grö{$s}ere Reckholder/ wölliche den Griechen bekannt. wölche/ weil $ie den rechten Cederbaum nitt ge$ehen/ vnnd aber ver$tanden/ da{$s} di$er ein gro{$s}en vnder$cheid von d\~e kleineren Reckholder gehabt/ di$e beüm für die waarhaffte Ceder gehalten. Solches zeiget an/ da{$s} $ie dem Cederbaum $pitze bletter wie dem Reckholder z{uo} gebend/ $o doch der recht Cederbaum (als Bellonius $agt) $tumpffe vnnd kurtze bletter hatt.

Ein ander argument vnnd anzeigung i$t da{$s} Theophra$tus den grö{$s}e- [0194]Von mancherlei wunderbaren ren Reckhol{der}er weder erkennet nach be$chriben hatt. dann ob er wolange- zeiget/ es $eyend zweyerley arten de{$s} Reckholders/ $agt er doch es bringe al lein die eine gattung frucht/ $o doch beide arthen wölche be$chriben werden frucht tragen. Ich woltt auch wetten es hette Theophra$tus vn{der} di$em na- men kein anderen dann den vn$ern Reckholder erkennet. In Dio$coriden i$t der jrthumb kommen/ eintweders da{$s} er beide arthen erkennet/ vnd d\~e- nach er$t au{$s} Theophra$to den Cederbaum hinz{uo} gethon/ oder es i$t das Capittel von dem Reckholder verderbt worden/ wölliches mencklich beken net. Es i$t gn{uo}g$am bekannt/ da{$s} zweyerley arten de{$s} Reckholders $eind/ wölches nach de{$s} baums vnnd frucht grö{$s}e vnder$cheiden/ vnnd nitt an jrer oder der bletteren ge$talt. Der Cederbaum aber tregt Thañkernen/ vñ hatt ein arth mitt der fiechten. Mathiolus volget $einem Dio$coride nach/ vnnd vnder$thet (wie man gemeinlich $agt) di$e frag auff z{uo} lö$en/ al$o dz er $agt/ es habe der Cederbaum ein be$ondere arth/ vnnd der grö{$s}er Reck- holder auch ein be$ondere. Wiewolich nitt darwider bin/ da{$s} man vn{der} den grö{$s}eren Reckholder\~e etliche vnder$cheid/ wie auch vnder andern gewech- $en finden mag/ aber doch nitt $o gro{$s}/ da{$s} $ie die arten vnd gattungen en- deren möchten. Weil di$en grund die alten nitt vermercket/ vnnd die leüth z{uo} vn$eren zeytten nitt wü$$en/ $eind gro{$s}e jrthumen ent$tanden/ als man die arten vnder$cheiden wöllen/ vnnd al$o ge$prochen/ der Cederbaum tra ge beer. Es wirt aber Mathiolus nit z{uo} la$$en d@ einerley Cederbeüm dañ- kernen habend/ vnnd das billich. Dann th{uo}n der gleichen als wann nicht daruon ge$chriben/ wölches dañ be$$er i$t weder übel ge$chriben/ vnd man wölte die gewechs inn jre arthen abtheilen/ vnd vermeinte der Cederbaum trüge dannkernen/ wölcher doch ein glatten $tammen vnnd bletter wie die bechthannen hat/ darz{uo} treffenlichen hoch wach$e/ Wölcher were $o vn$in nig der ein $olliche gleiche arth mitt dem Reckholder an der frucht/ blette- ren/ vnnd holtz wölte ein Cederbaum nennen? Doch wöllend wir vnns z{uo} dem da{$s} etwas nützer i$t wenden/ es reüwet mich da{$s} ich m{uo}{$s} wider mein gewonheit/ die fal$che meinungen ab z{uo} wenden/ vil wort/ vnnd wenig ver $tand harau{$s} la$$en.

Wir wöllend de{$s} bechs vr$ach angreiffen/ wölliches ein gro{$s}en vnder- _Bech$s natur._ $cheid von dem hartz hatt. wiewol der nit betrogen würt/ wölcher das bech ein grob vnnd verbrennet hartz nennet. Man $agt/ man nemme di$es au{$s} dem Picea oder bechbaum/ etlich aber au{$s} dem thannen holtz/ vnnd inn $umma au{$s} allem dem da es veilfaltigcklich\~e harau{$s} fleü$$et/ dann es lauf- fet au{$s} allen hartzechtigen dingen/ doch nitt al$o fa$t/ da{$s} es den ko$ten er tragen möcht. Da{$s} weich bech aber fleü$$et von dem Cederbaum/ das i$t von dem grö{$s}eren Reckholder. dann das hartz i$t dicker/ vnd das bech dün ner. beiderley bech das gäl vnnd das $chwartz i$t bey vns z{uo} $amen geloffen vnnd hert/ vnnd lauffet au{$s} einem wol zeyttigen dannenholtz. dannenhar kömen auch die liecht$pän/ wölches eigentlich das marck von einem alten bechbaum i$t/ dieweil es bald brennet vnd ein häl feüwr gibt. doch nennen wir in gemein einen liecht$pan/ das hartzechtig holtz/ wölliches gern bren- net/ darumb nimmet man auch die von dem lerchbaum/ vnnd den dañen.

Damittich aber z{uo} let$t di$en handel z{uo} dem end bring/ i$t der Griechen Cederbaum die höhere arth de{$s} Reckholders/ wölliche ein grö{$s}ere frucht tregt. Der Hebreeren Ceder aber/ i$t ein fruchtbarliche fiechten/ vnd wirt [0195]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. bey di$en/ der ander Ceder/ Reckholder hei$$en. Wie auch by den Griechen/ der Hebreer Cederbaum/ ein arth de{$s} füchten baum i$t/ $o frucht tregt.

Es i$t aber auch z{uo} bedencken ob alle gewechs entpfindtliche $iñ haben/ _kürb$en ent-_ _pfindtlichkeit._ oder allein etliche/ als die kürb$en/ wölche au{$s} einer frauwen z{uo}gang/ wöl che jr zeytt der reinigung hatt/ welck wirt? Al$o be$chicht auch den Cucume ren vnd gro{$s}en kürb$en in Italia/ ab dem donder. es wei{$s}t auch mencklich wol/ da{$s} $ie dem wa$$er nach $tellen vnd darnach leng\~e/ vnd das öl fliehen/ wañ man $ie auch auffhaltet/ bieg\~e $ie $ich. Es i$t aber villicht $olliches {der} ge mein $inn/ namlich da{$s} $ich ein yetlich ding z{uo} dem ge$ellet/ $o jhm geleich i$t/ vnd fleücht di$es $o jhm z{uo} wi{der} i$t? Es haben aber di$e gewechs ein gro- $e gleichförmigkeit mitt dem wa$$er/ vnd ein widerwertigkeit mitt dem öl/ vnnd mehr dann andere. es wach$end auch di$e $chnell/ de{$s}halben alle ding ba{$s} bekanndt $eind. Dann wie Plinius ein waarhaffter zeüg $agt/ wölcher es $elbs ge$ehen hatt/ $o $trecket $ich ein Cucumer kürbs in einer nacht au{$s}/ vnnd zeücht $ich wider z{uo}$amen.

Es i$t in etlichen gwech$en al$o kleiner vnder$cheid/ da{$s} man jhre arthen vnd ge$chlechten nitt wol von einandern $ündern mag/ dañ $ie haben kein offenbare würckung. die thier haben $olliche/ wiewol es bey den fi$chen nitt $o gar offenbar. Iua artetica i$t ein glidkraut/ wölches die alten mit viler vr theil ye lenger ye lieber genennet. die andere $eind darwider/ man mag auch $olliches nitt bald bewey$en oder be$chlie$$en. Vnd ob wol di$es z{uo} den glide ren fa$t nutzlich/ hattes doch ein kürtzer/ breitter/ vnd dicker blatt/ dañ die gemein lenger ye lieber/ $o zimlich bitter vnnd auff der erdenn ge$preittet i$t/ vnd aber nitt darauff kreücht. darumb i$t ein i\~merwerender zanck/ von der gewech$en namenn. De{$s}halben hab ich mich daruor enthalten/ die weil man er$t nach vil welten etwas gewü$$es daruon be$chlie$$en mag. Es $eind auch der\~e nam\~e ge\~edert/ al$o dz di$e di$putatz nü\~mer z{uo} d\~e end ko\~men wirt. doch hab\~e wir an andern orthen angezeigt/ wie man di$e vnder$cheiden $oll.

Von Planten vnnd gewech$en/ $o anzeigend da{$s} wa$$er vnder jhnen vorhanden $eye/ Das xxj. Capittel.

MAncherley arth haben die kreüter vnnd beüm/ doch i$t deren vil $eltzamer/ $o inn den wa$$eren wach$en/ oder an den örthe- ren/ $o nach bey den wa$$eren gelegenn/ al$o auch wölliche in den gebeüwen/ mauren/ fel$en/ vnd $teinen wach$en/ dañ es i$t fa$t ein wunderzeichen/ wann ein gewechs $oll au{$s} ein\~e fel $en harfür ko\~men. Wann nun die gewechs/ $o $on$t gemeinlich bey den wa$ $eren $thand/ nitt nach darbey gefunden werden/ zeigend $ie an da{$s} dz wa$- $er nitt weitt darunder $eye/ als da $eind/ Sphondylium o{der} Teüt$ch bären klauw/ Indi$che rör\~e oder vn$er Ca$sia/ bi$em/ Salgazen/ mãcherley art der Algaren/ wegerich/ hanenf{uo}{$s}/ Ro{$s}h{uo}ben/ ey$enkraut/ wa$$erpfäffer/ wildergalgen/ bintzen/ $eebl{uo}men/ Potamogetum oder Samkraut (da{$s} von dem wa$$er den na\~men hatt) di$telkraut/ wa$$erbatenig/ Lichen/ Phyl litis/ maurauten/ weyden/ rei{$s}/ gei{$s}rauten/ vnd ein alberbaum. Wa$$er- bungen aber vnnd bachmüntz/ werden in flie$$enden wa$$eren gefunden.

Es $eind auch nach vil andere gewächs/ wölche gro{$s}e vnd weiche frucht bringen/ $o anzeigen dz wa$$er darun{der} vorhanden/ als die pfebenen/ kürb- [0196]Von mancherlei wunderbaren $en/ vnnd cucumeren. es zeiget auch der bletterenn grö{$s}e vnnd ronde an/ da{$s} das gewechs gern wa$$er habe. Es i$t auch nach ein gewü$$e vnnd heitt re anzeigung vorhanden/ namlich wann der $tengel an den kreüteren lang vnnd $ubteil i$t.

Hargegen zeigend das wider$pil an inn den mauren vnnd gebeüwen vil ge$teüd/ inn wöllichen doch wenig oder garkein gro{$s}e gewechs vorhand\~e/ weil kein feüchtigkeit darz{uo} kommen mag/ als der Terebinthus/ wilder fei genbaum/ Geni$t/ Cappern/ bromber$taud/ werm{uo}th/ polytrichum oder guldener widerthon/ $teinbrech/ S. Peters kraut/ hau{$s}wurtz vnnd wal- wurtz. an den dürreren orthen aber $eind $ie ge$altzen vnnd bitter. der bitte- ren $eind mehr/ als der werm{uo}t/ pfrimmen/ bromber$taud/ vnnd feigbo- nen/ demnach Ro$marein vnnd erica oder heid. es hatt aber die heid ein bl{uo}men wie die brombeere wann $ie zeyttigen etwas röter dañ der wein/ da- rumb i$t es vnder purpurfarb vnnd dem wein ein mittelfarb. des kraut i$t mehr dann wir begerten/ dann ein yeder vnfruchtbarer acker i$t de{$s} krauts voll/ vnnd wach$et z{uo}m offteren mal wie das ge$teüd dohar. die waldfaar _Gla$skra@@._ i$t ge$altzen/ darumb machet man das gla{$s} darau{$s}/ wie ich etwan vorg$agt hab. De{$s}halben $eind alle bittere vnnd ge$altzene gewechs dürr vnd klein/ darz{uo} einer bö$en vnnd kleinen narung.

Al$o i$t auch vnder anderen kreuteren $o inn wa$$eren wach$end ein art/ welches inn dem Moraui$chen $ee inn Schottland vil $thet/ das nimmer faul wirt/ wann man es $chon auff die feld $preittet/ vnnd wirt $chwanenn kraut genennet/ darumb da{$s} die $chwanen fa$t gern de{$s}en $aamen e$$end. De{$s}halben wannes anfacht inn einem bruñen oder weyer z{uo} wach$en/ trei bet es das wa$$er bald inn di$e pfützen/ da es dann nimmermehr verdirbt. $olliches be$chicht darumb weil/ es wenig feüchtigkeit vnd fei{$s}te inn jhm hatt.

Demnach i$t ein anders/ wölliches allein auff einem fel$en inn der In$el Mayen/ von wöllicher vor ge$agt/ wach$et/ das gantz $ü{$s} z{uo} ver${uo}chenn/ doch (wie vor gemeldet) kan man es an kein ander orth pflantzen. di$es be- $chicht von wegen de{$s}en blöden natur/ vnnd be$onderen eigen$chafft. dar- umb i$t kein anderer lufft oder boden für di$es.

Man $oll auch die gewechs nitt allein nach dem wa$$er/ $onder auch nach dem lufft vnnd der erden bedencken.

Der Buch{$s}baum verderbet den lufft/ dañ er $chmecket gar übel. wann _Buch$sbaum_ _natur._ auch die bynlin $olliches bl{uo}$t (wie dann auch be$chicht) ver${uo}chend/ weil der zeitlich vnd vor ander\~e beüm\~e blüet/ $terbend $ie gar bald. darumb $oll man di$en weytt von den immenkörben zweygen.

Es bringt di$es gewechs auch $on$t treffenlichen $chaden/ $o doch allein an dem holtz nutzlich vnnd angenem i$t. Zwar das holtz i$t gar $teyff/ vnnd i$t an der gütte nitt minder dann yhenen ein anders. Inn Franckreich hatt es berg vnnd bühel/ die der gewech$en gar voll $thond. dann an kalten/ dür ren vnnd windigen orthen ko\~met es gar gern für. Geleicher ge$talt wach$en auch die kreüter an einem orth/ $o einanderen geleich $eind/ als namlich tra get der boden gern wey{$s}en/ an wölchem attich/ klee/ brombeer$tauden/ eich beüm/ birbeüm/ wilde krie{$s}beüm/ demnach das mattenkraut/ vnnd klein knoblauch wach$et/ wölche erden auch $chwartz vnnd ä$chfarb i$t.

_Regenwa$$er_ _nutzbarkeit._

Das rägenwa$$er i$t den gewech$enn vil nutzlicher/ dann di$es mitt dem [0197]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. man $on$t wä$$eret. darumb $eind auch vnder den\~e mit wölcher man wä$$e- ret die brunnenwa$$er be$$er/ dann die $ödwa$$er. dañ die regenwa$$er $eind al$o fruchtbar/ das man vermeint es leben alle ding wo es hin fallet. inn dem meer vnnd den $een meeret es die fi$ch/ vñ machet $ie fei{$s}t/ in den weye ren vnd gr{uo}ben machet es neüwe fi$ch. auff der erd\~e erhaltet es die gewächs wölche es findet/ vnd machet andere neüwe herfür z{uo}ko\~men. De{$s}halben $eind $ie auch etwz fruchtbarer/ ob wol die wä$$erigen wa$$er vn{der} der Son nen $eind/ oder durch fei{$s}te örter lauffend/ als die $eind/ $o von den bergen ko\~men. darũb $icht man auch bey den vnfruchtbar\~e landen an den bergen gantze $chöne matt\~e. Da{$s} regenwa$$er über di$es/ dz es fei{$s}ter/ i$t auch nit $o kalt/ als das mit wölch\~e man wä$$eret/ vnd weil es allgemach härab fal- let/ nimmet $olliches die erden lieber an/ es laufft auch nit al$o über/ vnnd entblö$$et die wurtzel nit al$o an den gewäch$en. wölches dann an vylen or- ten treffenlichen gro{$s}en $chaden th{uo}t.

Von der gewäch$en wunderzeichen- Das xx{ij}. Capitel.

VNder der gewäch$en wunderbare würckuug $oll billich auch ge- zellet werden/ das man vnder S. Iohans kraut/ wañ man de{$s} $elbigen heiligen fe$t begeth/ pflegt man ein Carfunckel$tein z{uo}- find\~e. Solliches be$chicht al$o offt/ das mir noch wol einged\~eck/ das man an einer Sant Iohans nacht etwan xi{ij}. Carfunckel ge funden. Ich was aber noch ein junger knab/ vnd wei{$s} nit eigentlichen was es für ein kraut gewe$en/ doch vermeinich es $eye ei$enkraut. man $oll auch nit glauben/ als wann di$e nit vorhin do$elb$ten gewe$en. dañ $olliches we- re fa$t ein wunderzeichen/ dañenhar man anla{$s} hette etwas weiterer noch z{uo}${uo}chen. De{$s}halben i$t die meinung ent$tanden/ es $olten die an dem f{uo}{$s} pfad vmb die $tatt wach$en/ do man dann die kolen vnd die wü$cheten ge- gewon hinz{uo}$chütten. es werden aber die kolen nit faul (als an einem ande ren orth gemeldet) de{$s}halben minder z{uo}uerwunderen das man der gleich\~e etwas herfür grabt. Al$o i$t gläublich/ es wach$e di$es kraut nach darbey/ wie dañ auch der feygenbaum gern vnder den $teinen wach$et. dañ er wach- $et auch etwan von ihm $elbs.

Man $agt auch wunderbare ding von der gewäch$en freünd$chafft vnd _Von der ge-_ _wech$en_ _freünd$chafft_ _vnnd feindt-_ _$chafft._ feind$chafft. vnd vnder ander\~e $oll das faarkraut al$o das rietroor ha$$en/ wann ein orth voll faarkraut $teth/ vnd man mit dem rietror ein zaun da- rumb machet/ da{$s} dz faarkraut gar verdirbt/ al$o das jm des einiger $chat ten gantz $chedlich $eye. vnnd i$t doch nit fa$t z{uo}uerwunderen da{$s} das ror dem faarkraut z{uo}wider. dann wie kan di$es mit einem anderen be$then mö- gen/ wölches mit ihm $elbs nit eins i$t: dann man $agt da{$s} des faarkraut au{$s}gehauwene $cho{$s} wann $ie faul werden/ auch die wurtzel tödten/ al$o das der zarten zweyg\~e $afft der wurtzel gifft $eye/ wiewol di$e auch in dem/ $o $ie gehauwen wirt/ mag verletzet werden.

Ich hab auch ge$ehen dz die haber ro$en an einem gälen $chwam (wölches pfifferling gewe$en) gewach$en/ welche $ich zerreiben la$$en/ al$o dz $ie dem mäl gleich ge$eh\~e/ $ie hatt\~e ein hüb$cheliechte farb/ vñ ein\~e lieblich\~e geruch. Ich acht aber das die $chwemlin/ wölche an den $elbigen ro$en wach$en/ [0198]Von mancherley wunderbaren nach dem vnnd $ie zeyttig worden/ ein $olliche materien gebend. es i$t bil- lich wirdig da{$s} man $olliches vnder die ding/ $o alle zeytt z{uo} bedencken/ $telle/ es gange dann mitt allen/ oder allein mitt einer be$onderen arth al- $o z{uo}. es i$t auch gleüblich/ dz $olcher wunderbarer fund der natur ein gro{$s}e krafft hinder jhm habe. wann ich mich aber recht bedenck/ i$t es fa$t daz{uo}- malen vmb Herp$t zeytt gewe$en.

In Tarracone$er Hi$panien welches man yetz Catalonien neñet/ i$t au{$s} _kraut wider_ _das gifft._ eines Mauritaners flei{$s} ein krut erfund\~e/ welches mã E$corzoner\~e neñet/ $o treffenlich\~e g{uo}tt wi{der} das gifft $ein $oll. wölches auch gar g{uo}tt z{uo} dem au- gen weh i$t. di$es i$t vmb Darienen inn der landt$chafft Carthagena gantz gemein. Ich achten es $eye eben di$es/ durch wölliches vor zeytten Ptoleme us $oll errettet worden $ein. Man $oll aber nitt glauben/ das $olches in dem $chlaaff dem Alexander/ einem $ollichen Gottlo$en mann/ $eye angezeiget worden/ $onder er habe di$es von einem gfangnen li$tigcklichen erkundiget (deren er bey tau$et ghabt) vnd d\~enach $einem fründ angezeiget. Dañ weil man wol gewü{$s}t da{$s} die pfeil vergifftet gewe$en/ wer wolte zweyflen/ weil $o vil gefangner vorhanden/ er habe durch die marter vnd volterung wöl- len erfaren/ ob yenen ein hilff oder artzney darwider were.

Di$es $eind wol kleine aber doch warhafftige ding. das aber hernach vol _wunderbar_ _thier._ get/ i$t vmb $o vil vngreimpter/ $o vil vnd es grö{$s}er i$t/ namlich da{$s} man bey den Tartaren ein $aamen $äyet/ der etwas grö{$s}er oder ründer i$t dann der pfebenen/ au{$s} wölchem ein gwechs fünff zwerch hand hoch harfür kom men $oll/ einem $chaaff gleich/ mitt augen/ oren/ mund/ $chencklen/ haar/ blütt vnd flei$ch/ doch i$t das flei$ch der kräp$en flei$ch gleich/ vnd wirt nitt mitt einem fäl/ $onder dünnen haut überzogen/ hatt auch kein haar/ dann an den augen/ maul/ vnd ohren/ es haben auch die fü{$s} keine negel. di$es ge wechs wurtzel wirt durch den $ta\~men z{uo} dem nabel gefüget. di$es thier i$$et von den vmbligenden kreüteren/ wann kein kraut mehr vorhanden/ wirt es dürr. Inn jrer $prach nennend $ie di$es Borametz/ das i$t als vil als ein $chaaff. es i$$ tkein thier von di$em $chaaff/ dieweil es $ich allein von kreü- teren erneeret/ $onder i$t allein der rappen $pey{$s}. man $agt es wach$e inn dem Sauolzen$er land/ zwü$chen den wa$$eren Volgen vnnd Saick. Di$es i$t fa$t ein fabel. Wir wöllend aber be$ichtigen wie vil daran gelegen/ da{$s} man natürlichen von einem handel rede/ dañ Plinius hatt etliche ding on vr$ach verworffen/ vnnd hargegen vil angenommen/ die doch garkein ge- wü$$en grund hand. Wir habend aber nitt ein kleineren nutz au{$s} der fa- blen erzellung/ dann einer waaren hi$torien.

Z{uo} dem er$ten manet vns di$er handel an die $chöne frag/ warumb man kein thier $äyen möge/ das do an der erden möge hangen bleyben? Di$es be $chicht darumb/ wann ein gewechs an der erden hanget/ m{uo}{$s} es allein ge- gen einem orth harau{$s} wach$en/ das thier aber wach$et gegen allen orthen.

Demnach hatt ein yedes thier $o bl{uo}treich i$t/ ein hertz/ es i$t aber die er- denn z{uo} dem puls vnnd der werme vntugelich. dannenhar $ehend wir da{$s} die thier $o au{$s} einem $aamen geboren werdend/ der werme wol bedörffend. die junge werdend inn den eyeren oder inn dem leib/ es mögend aber die er den vnnd der lufft nitt al$o warm $ein. de{$s}halben i$t offenbar/ waru\~m kein gewechs flei$ch habe. dann ein yedes flei$ch das ent$thet auch au{$s} dem bl{uo}t. wo aber bl{uo}t i$t/ da i$t auch ein hertz vnnd werme. es mag aber kein ge- [0199]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. wechs ein hertz oder gro{$s}e werme haben. Dieweil auch ein yetlich Planta vnnd gewechs in die l\~ege wach{$s}et/ m{uo}{$s} allenthalben holtz $ein. de{$s}halben i$t in den thieren flei$ch/ dañ die feüchte theilt $ich von der trückne/ als die bein vnnd krö$pel/ welliche $ich nitt mitt dem flei$ch vermi$chend. Wider- umb i$t ein frag/ warumb etliche gwächs in dem meer entpfindtlich $eyen/ vnd nitt vff {der} erden? Solches wirt hernach angezeigt. De{$s}halben wirt vil licht in einem dicken lufft nitt vnmüglich $ein/ das etwan ein gewechs ent- pfintlich $eye/ vnnd einem vnuollkommenen flei$ch geleiche/ als der $chne- cken vnnd fi$chen.

Vnder den wunderbaren gewech{$s}en $oll billich auch die meerwe _Meerwäge-_ _rich._ geris gezellet werden/ welches eines ti$ch ge$talt hatt mitt vier hör- neren. wir haben di$e an de{$s} gro{$s}en meers g$tad in Neu$tria wach- $en ge$ehen.

Es i$t auch bey vns ein gemein kraut/ $o garten di$tel geneñet wirt/ wel- ches z{uo} beiden $eitten bletter hatt/ $o z{uo}$amen ghond/ wie zwey ge$chirr/ vñ das wa$$er auff$amlend/ au{$s} wellichen die vogel z{uo} dürrer zeytt pflägen z{uo} trincken. wann du auch das wa$$er darau{$s} $chütle$t/ wir$t du ein tauw fin- den. Ob di$es on gefahr be$chehe/ oder etwan au{$s} einer verborgenen nateür lichen vr$achen/ damit es di$e feüchte behalten möge/ i$t mir nit z{uo} wü$$en. doch will ich inn gemein an einem anderen orth daruon reden.

Es i$t auch ein wunderbar gewächs/ welliches Auerroes ein erdbiden nen- net. Ich wei{$s} von de$$en vr$prung nichts z{uo} $agen/ doch i$t gewü{$s} das es nach dem erdbidem wach$et/ als wann es au{$s} dem dun$t vnnd dampff ke- me/ durch welchen der erdbidem ent$tanden.

Inn der gwäch{$s}en vr$prung i$t auch di$es z{uo}uerwundern/ da{$s} das Ma cedoni$ch Peterlin (welches Alexandrini$ch $oll genennet werden/ als et- wan vor ge$agt) vnnd der $affran/ inn dem winter gr{uo}nend vnnd harfür@ brechend/ $o doch andere kreüter verderbend/ vnd die gewächs jre bletter verlierend. Solches wirt man kümerlich an den beümen finden/ di$es ha- bend wir inn vn$erem land mitt den augen $elbs ge$ehen. Ich acht da{$s} die fei{$s}te feüchtigkeit daran $chuldig $eye/ dann $ie $eind das gantz iar grün/ vnnd überkommend inn dem herp$t ein grö{$s}ere werme/ wie auch die men- $chen/ darumb mü{$s}end di$e gewechs warm $ein.

Di$es i$t auch wũderbar da{$s} man $agt/ es $eye in d\~e land Peru die baum wollen mancherley farben/ wiewol es auch $eine vr$achen hatt/ namlich zũ theil wei{$s}/ z{uo}m theil rott/ grün/ oder blauw. was i$t aber di$es? dieweil auch der $aamen einerley arth als de{$s} $enffs/ darz{uo} die bl{uo}m\~e als die ro$en/ man cherley farben habend.

Es i$t aber mehr z{uo}uerwundern/ da{$s} man $agt es $eye ein baum welches bletter gleich dürr werdend/ wañ man $ie anrüret. Villicht möcht yemand $agen/ vnnd das billich/ die bletter wurdend dür/ weil $ie ein gantz $ubteile feüchtigkeit in jnen habend. dañ dergleich\~e mü{$s}en leichtlich welck werden. Welche aber gäle bl{uo}m\~e hand/ vñ epich bletter/ die fre$$en dz g$und flei$ch vff/ vnd heil\~e die bö$e g$chwär/ welches doch nitt z{uo}uerwundern. wañ aber ein ge$chwär nitt wü$t i$t/ mag di$es nitt be$chehen.

Es mag auch wol vnder die wunderwerck gezellet werden/ dz man $agt es werde {der} ölbaum vnfruchtbar/ wañ mã di$en geg\~e einer eich\~e über$etzet/ er $oll $ich auch inn den gegentheil biegen/ als welte er $einen feind fliehen.

[0200]Von mancherlei wunderbaren

Es ha$$et aber der ölbaum die räben vmb keiner anderer vr$ach wegen/ dann da{$s} die beid ein fei{$s}te feüchtigkeit begerend. Das er aber ein feindt- $chafft mitt der eichen hatt/ mag villicht die widerwerrige natur ein vr$ach geachtet werden. vnnd ob man di$e wol auff den $chatten ziehen möchte/ i$t doch ko\~mlicher/ wann man von de$$en lufft redt.

Es übertrifft aber fa$t allen glauben/ vnnd bezeügend doch alle einmü- _wunderbarer_ _baum._ tig/ da{$s} inn der in$el Ferri (wölliches eine au{$s} den Fortunatis vnd glück$eli genn $oll $ein) ein baum $eye/ ab wölliches nutzbarkeit $ich die gantze In$el freüwe. vnnd ob wol kein bach/ brunnen oder wa$$er da$elb$ten/ $a\~mlet $ich alle tag ein dicker näbel vmb den baum/ wöllicher $ich inn wa$$er verkeret/ vnnd nitt allein denn men$chen/ $onder auch dem viech vnnd den thieren gn{uo}g$a\~m i$t. es i$t nitt $chwer z{uo} gedencken wie doch $olliches z{uo}gange. wir mögen aber nitt ver$th\~e/ wie $ich $o vil wa$$er $a\~mlen könne. Dañ la{$s} $ein/ es $eyend allein tau$et men$chenn/ vnnd $o vil viech/ vnnd man einem ye- den ein tag allein ein maa{$s} wa$$er (wölliches wenig were) gebe/ werdend es zweitau$et maa{$s} wa$$er $ein/ vnnd al$o fa$t bey den lvj. krügenn. wann ein kr{uo}g xxxvj. maa{$s} haltet/ oder lxxjx. pfund/ damitt wir nach Georgen A- gricolen meinung alles flei$$iger anzeigend. Wie kan es aber $ein da{$s} ein baum ein en tag $o vil wa$$er $amlen mag? dieweil aber $o vil hi$tori\~e $chrei- ber $olliches be$tetigend/ mag wol etwas dergleichen fürghen/ vnd i$t aber vns die wei{$s} noch nitt bekannt.

Es $agt mencklich da{$s} in Aegypten ein arth de{$s} Loten vñ $ü$$en baums _Lotus._ gewe$en/ wölliches wurtzel einer küten\~e gleichet/ mitt einer $chwartzen rin den/ am ge$chmack wie das gäl im ey/ $o ein $tammen gehabt wie die bonen/ bletter fa$t wie der klee (dañ ein yeder Lotus hatt fa$t $olliche bletter) wei{$s} bl{uo}men $o klein vnnd den lilien gleich. es wach{$s}et inn dem wa$$er/ vorab in dem Nilo/ da er anlanffet/ vnnd im Euphraten. Es i$t gewü{$s} wann die Sonnen niderghet/ da{$s} $ich die bl{uo}m nitt allein z{uo}$amen zeücht/ $onder auch vnder das wa$$er verbirgt/ vnd wann die Sonn wider auff ghet/ da{$s} $ie $ich wider über das wa$$er hebt/ vnnd auff th{uo}t. wölches aber nach mehr/ man $agt da{$s} $ich di$e inn dem Euphraten bi{$s} z{uo} mitternacht al$o z{uo}$amen ziehe/ da{$s} man die mitt der hand nitt mehr finden kan/ nach mitternacht aber $teiget $ie allgemach wider auff/ al$o da{$s} $ie z{uo} auffgang der Sonnen gar da vornen i$t/ vnnd erhebt $ich al$o entpor bi{$s} z{uo} mittag. der $aamen i$t inn knöpffen gleich wie der Mag$aamen knöpff/ doch etwas grö$$er. $on$t i$t die frucht an jr $elbs wie der hir{$s}/ v{$s} wölchem $ie brott machen. darumb i$t offenbar da{$s} de$$en gar vil i$t.

Sölliches vnd anders dergleichen erzelle ich/ dieweil $ie v{$s} lang\~e brauch wol mögend geprobiert werden. was aber $eltzam/ vnnd au$$erthalb dem ge brauch/ will ich anderen la$$en. wiewol $ie mögend waar $ein/ ob ich es nitt ge$ehen hab/ als von dem Triorchi$chen happich/ wöllicher al$o das kraut Triorchim oder ragwurtz ($o ein arth de{$s} tau$entgulden kraut hatt) lieben $oll/ wie Plinius au{$s} dem Theophra$ten anzeigt/ da{$s} er auff die leüth trin ge/ wölliche di$es kraut au{$s}gegraben hand. weil aber di$es villerley g$talt/ vngleüblich vnnd $eltzam/ will ich nichts daruon $agen. dann ich kan $olli- ches weder durch gwü$$e vr$achen/ nach andre exempel bewei$en/ vnd wei{$s} auch nitt was es möchte nutzen/ wann es $chon waar were. Darumb i$t be$ $er da{$s} wir die ding wü$$end/ $o waar $eind. doch $eind etliche wölliche di$es [0201]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. kraut vnder des knab\~e kraut arth zellend. Dieweil ich aber von di$er geredt hab/ gedenck ich auch was Dio$corides von der er$ten art des tau$entguld\~e kraut ge$chriben hatt/ da{$s} na\~mlich die wurtzel $o man gemeinlich Rhapon tic\~e nennet/ das fl\~ei$ch im hafen/ welches man $eüdet/ z{uo}$ammen fügt/ wel ches auch ettlich andere von der Heide bezeügend. Di$es i$t wol gläublich/ als von vorgemeldeter Ragwurtz/ die man kümmerlich $chneiden $oll/ es verwunde $ich dann der men$ch. welches ich $elbs an einem kraut/ das fa$t dünne/ lange/ herte/ vnd dreyeckechtige bletter hatt/ offt erfaren hab. dañ de$$en $eitten $chneiden wie ein $cherme$$er. di$es be$chicht auch denen/ wel- che die dünnen rie{$s}ror anrürend.

Es zeiget auch Varro an/ das au{$s} dem alten rüb$aame köl wach$e/ vnd au{$s} dem köl$aamen rüben. al$o i$t auch verwäch{$s}lung vnder den rüb\~e vnd $teckrüben/ vnnd di$es nit von wegen des alters/ $onder au{$s} enderung der Sonnen/ welches auch gläublicher. Dieweil aber bekannt da{$s} auch köl in den rüb$tilen/ i$t es kein wunder/ dann $ie habend ein weyche $ub$tantz/ vnd verenderen $ich wenig an ihren theilen/ darumb mag eines leichtlich au{$s} dem anderen werden/ dieweil $ie auch leichtlich entpfahen vñ vffgond. dañ was leichtlich vffgath/ das kommet von einem verletzten $aamen/ da- rumb mög\~end $ie auch ihr natur verenderen. $ie entpfahend aber bald/ dañ $ie haben vyl vermi$cheter feüchte in jnen. di$es la{$s}t $ich gar bald bereitten.

Al$o hatt die Ba$ilien mancherley bl{uo}men/ wei{$s}/ rot/ vnd blaw. es ver- _Ba$ilien._ keret $ich auch etwan di$es gewächs in quendel/ etwan in fi$chmüntz. Weil dann dem al$o/ mü$$end $ie einanderen etwas verwandt $ein/ vnd $ich hal- ten wie ein vollko\~menes vnd vnuolko\~mens.

Die Ruten i$t al$o $tarck/ das ich noch wol eingedenck/ $ie habe ein\~e men- $chen in Schottland ge$und gemachet. weil der $elbig $ein garten bauwet/ vnd die Ruten $eüberet/ der\~egar vyl gewe$en/ dañ er hatt das heilig feüwr an den henden vnd der $tirnen. Solliches $agt er/ were jm von dem geruch begegnet. al$o das kein wunder $oll nemmen/ da{$s} $ie $chlangen vertreibt/ wo man deren vyl an ein orth pflantzet.

Es i$t ein wunder das wir an den Türcki$chen bonen vermercket/ welche etwas grö{$s}er dañ die vn$eren/ vnd einer wunderbaren natur/ al$o das $ie einen men$chen geleich i$t mit der $tirnen/ augen/ na$en/ vnd mund (doch $oll man ein theil von dem $til daran la{$s}en) darz{uo} mit zweyen zeügen ver- waret/ vnd mit einem küne. Zwar die natur hatt nicht gleicher eines men- $chen ange$icht gemachet.

Es $eind auch bey ettlichen gewäch$en ein vnder$cheid in menlinen vnd weiblin\~e/ als an der Ilice vnd quercu/ $o eichbäum $eind. de{$s}halben wañ di$e beyeinanderen $tond/ flechten $ich die wurtzeln al$o ineinanderen/ da{$s} man z{uo} allen theilen vermeinet/ es $eye nur ein $ta\~men/ vnnd habend di$e bäum nur ein wurtzel. ein $olliche gro{$s}e begird haben das mennlin vnnd weyblin z{uo}$ammen/ da{$s} $ie $ich in einanderen flechten. Doch e$$en die Per- $ier $olliche frucht/ vnd pflantzend $ie auch. de{$s}halben haben vyl glaubt/ da{$s} in den thieren vyl ding au{$s} den eyeren harfür kommend on meñlein/ _Eyer frucht-_ _bar on menn-_ _lin._ ob wol inn der $elbigen art mennlin vorhanden. dann domit ich von den fi $chen red/ do in einer art kein mennlin/ i$t nit vnglänblich/ ja es i$t von nö ten/ da{$s} die eyer on die meñlin fruchthar $eyend. wo aber die meñlin vor- handen/ mag es $elten/ oder gar nimmer be$chehen/ da{$s} die eyer on die [0202]Von mancherlei wunderbaren meñlein fruchtbar $eyend. In den gewäch$en aber geht es ander$t z{uo}/ dann dieweil di$e vylerley ge$talt für kommend/ machet die art des menlins vnd fräuwlins die geburt $chön vnd vollkommen/ vnd hinderet $ie nicht. Sol- liche ding haben jr vr$ach. die andere aber/ $o fal$ch/ wiewol deren treffen- liche leüt in jrem $chreiben gedacht/ wellen wir faren la{$s}en. als namlich di- _Fabel merck._ $es i$t/ von wölchem Octauius Horatianus in dem vierdten b{uo}ch der na- teürlichen erfarnu{$s}en ge$chrib\~e hatt/ wiewol er $on$t ein herrlicher artzet/ vnd der obere$t gewe$en/ Namlich wañ man einer blüenden bonen ober- $te $pitzlin z{uo}$ammen li$et/ zer$to{$s}et/ vnd in ein jrrden ge$chirr th{uo}t/ werde nach achtzig tagen eines kinds kopff darau{$s}/ vnnd vor di$em ein fröuwli- cher leib. dann was für ein krafft mag ihm ein $olliche ge$talt geben/ weil kein geburt/ vnd de{$s}halben auch kein gewi$$e $ub$tantz vorhanden? vnnd widerumb/ wie mag au{$s} einem weiblichen leib ein kind{$s}kopff werden. Sol liche vnd anders der geleichen mag ein jeder $elbs wol ver$then/ fal$ch z{uo}- $ein/ oder es habe $ich etwan ongefar al$o z{uo}getragen. Das aber der Aegy- pti$ch flachs $o vyl faden haben $olte/ als vyl tag im jar $eyend/ nammlich dreyhundert vnd fünff vnd $echtzig/ ob wol $olliches Volateranus auch be $tätiget/ vnd $ein möchte/ i$t bey mir ein zweifel/ wie auch di$es da{$s} bey der Benacer $ee ein art der fiechten $than $oll/ welche wann man fa{$s} darau{$s} machet/ den wein mehren $olle. vnd widerumb wañ ein gey{$s} einen ölzweig abrei$$e/ $oll der baum welck werden. $onder man $olle gedencken/ da{$s} di$es $ich etwan al$o begeb/ aber nitt alle zeyt. der geleichen gehet es auch in an- deren dingen z{uo}.

Vnder der gewäch$en wunderwerck wirt auch die maurrauten gezellet/ dañ ob wol di$e im $ommer grün i$t/ wirt $ie doch im winter nitt welck. doch (wie gemeldet worden) i$t noch ein grö$$er wunder vonn dem Alexandrin- kraut/ wölches allein im winter blüget/ vnnd fa$t hüb$ch herfür kommet. Es gehört auch z{uo} der Maurrauten/ da{$s} $ie nit na{$s} wirt/ wañ man wa$$er darauff $chüttet/ darumb wirt $ie adiantum geneñet. dañ διι{αι2}νω hei{$s}et ich netzen. doch i$t bekannt wann man $ie lang la{$s}t im wa$$er ligen/ mag man $ie di$tilieren. $ie gibt auch vyl wa$$er. ob vyleicht di$es be$chehe/ wann $ie z{uo}lang im wa$$er ligt/ oder durch das wa$$er $ein krefft beko\~met/ vnd wañ $ie gedi$tillieret/ die $elbigen behaltet/ vorab wann $ie mit dem vermi$chet/ $o von dem gewächs vnd kraut her kommet.

Wie man die Plantas vnnd gewächs inn g{uo}tem bauw vnnd ehren halten $oll/ Das xxi{ij}. Capitel.

WAs die $org vnd rechter bauw die bäum nütze/ zeiget fürnem- lich ein eichbaum z{uo} Ba$el auff S. Peters platz an. den $tock mögend drey man $o mit den henden an einanderen hangen/ _Eichbaum z{uo}_ _Ba$el._ kümmerlich vmbgreiffen. $on$t i$t er nit gar eins mans hoch. z{uo}obere$t theilt er $ich in $echs oder $ieben $töck/ die $ich allge- mach von einanderen th{uo}nd/ al$o dzer $chier ein ge$talt einer $chaal\~e hatt. demnach wirt er durch vylfaltige e$t vnd zweiglin al$o dick/ da{$s} mir Herr Heinrich Panthaleon z{uo} Ba$el ge$agt/ es habe etwan Key$er Maximi- lian darauff z{uo}nacht ge$$en/ vnnd $eye darauff z{uo} di$ch ge$e$$en. dann es [0203]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. i$t kein zweyfel er habe inn $einem vmbkrei{$s} mehr dann hundert $chrit- ten/ wie ich es $elbs gezellet hab als ich darumb gangen bin. De{$s}halb\~e mag durch $olchen fley{$s}/ der Ba{$s}ler Eichbaum/ wiewol er an einem vnfrucht- baren boden/ vnder einem kalten himmel gelegen/ billich mit dem Ahorn/ $o in Lycia $teth/ verglichen werden.

Vnd ob $ich wol Licinius Mutianus rümet/ welcher do $elb$t\~e ein Lãd- uogt gewe$en/ er habe vnder dem Ahorn mit xvi{ij}. ge$ellen z{uo}nacht ge$$en/ mag doch di$er Teüt$ch eichbaum/ jren vylmehr oben auff haben/ dañ der Ahorn be$chatten mag. Doch i$t di$er vnder$cheid da{$s} der Mutiani$ch A- horn bey den Lxxxj. $ch{uo}hoch i$t/ vnnd di$er eichbaum/ $o vor gemeldet/ gantz nider. Man $agt auch (welches z{uo} verwunderen) das in Creta bey ei- nem bruñen ein Ahorn gewe$en/ der allwegen an $einen e$ten grünet habe.

_Ahorn._

Di$es i$t mehr z{uo}uerwunderen/ da{$s} allein au{$s} recht\~e bauw di$er baum/ welcher vmb vn$er liederlichkeit kümmerlich in Italien ge$ehen wirt/ inn Engelland vnd Schotten gantz gemeyn i$t. Ich hab in der Augu$teiner München garten/ $o in der vor$tatt z{uo} Edinburg gelegen/ über die zwen- tzig Ahorn bäum gezellet/ deren etlich über drey$$ig $ch{uo} hoch gewe$en/ wie wol da$$elbig ein überau{$s} kaltland i$t. di$es be$chicht z{uo}m theyl von we- gen ihres flei{$s}/ z{uo}m theil (wie ich acht) au{$s} des mehrs nähe/ al$o das di$es land nit $o kalte winter hatt. Ich gedenck $ie haben ein lu$t ab di$em baum/ weil $eine bletter den räben gar geleich $eind/ al$o da{$s} ich vermeinet/ wie ich die kleine zweiglin eingepflantzet ge$ehen/ es bauwetend die Schotten reben. de{$s}halben th{uo}nd di$e wie die b{uo}ler vnd liebhaber/ welche ihnen al- lein einbilden/ was $ie in der warheit nit haben mögend.

Es hatt auch di$er baum ein gro{$s}e freündt$chafft mit der reb\~en/ nit al- lein in den bletteren/ $onder auch inn $tilen vnnd zweygen/ da{$s} er auch den wein gern vmb $ich hatt/ vnd etwas jung darab wirt.

Darumb bedaucht mich/ es haben ihm die Schotten recht gethan/ die- weil ihr boden wenig bäum tregt/ das $ie di$en haben au{$s}erle$en z{uo} bau- wen/ welcher der aller hüb$che$t $eye. Inn gleicher übung vnd flei{$s} pflan tzen di$en die Engellender inn ihren welden/ damit/ weil $ie der fruchtba- ren bäumen manglen mü$$end/ da{$s} $ie vnder den vnfruchtbaren den aller $chöne$ten au{$s}erwölend.

Es i$t aber Engelland nitt allein von wegen $einer kälte allen früchten _In Engelland_ _kein frücht._ z{uo}wider/ $onder mehr von wegen der $tarcken winden/ von welchen z{uo} er- $ten der bl{uo}$t/ demnach auch die frücht/ $o vor handen/ herab geworffen werden. Doch binich noch wol eingedenck/ da{$s} ich inn Schotten/ wie ich nahe bey Engelland gewe$en/ in mitt\~e des Herp$tmonats/ fa$t zeitig krie- chen ge$$en hab/ welche an gantz nideren bäumen gewach$en warend. ich hab auch erlernet/ da{$s} mehr au{$s} der wind\~e vnge$tüme/ dañ au{$s} kelte kein frücht vorhanden.

De{$s}halben möchte man di$em $chaden al$o helffen/ wann man ein hohe mauren auff füret/ fürnemmlich an dem orth do die wind am $tercke$ten $eind. wañ man nidere bäum nach ihrer arth vnnd nach kun$t pflantzete/ vnd wañ man z{uo} winter zeit di$e mitt $trauw vnd mi$t bedecket. demnach wañ man deren dingen/ ab welchen $ie ein lu$t habend/ ihnen mehr z{uo} the- te/ als vylman th{uo}n möcht/ an deren dingen $tatt/ $o $ie nitt haben mö- gend. demnach wann wir z{uo} $ollichem brauch die bäum au{$s}erwelleten/ $o [0204]Von mancherlei wunderbaren das wätter erleiden mögend/ als für die ölbäum/ di$e welche auff den dür- ren bühelen/ vnd im leim/ vnd nach bey dem meer gern wach$end/ wie die nu{$s}bäum th{uo}nd. Wieich aber $ihe/ manglet gantz Engelland nitt allein der ölbaumen/ $onder auch der nu{$s}bäumen/ vnd aller deren dingen/ $o öl gebend/ vnd di$es mit gro$$em $chaden. Dañ ob wol vyl fei{$s}te vñ vyl an- cken do$elb$ten vorhanden/ machet doch der ancken/ wañ man ihn z{uo} den fi$chen braucht/ die Maltzey/ mit welcher kranckkeit Franckreich vnd En- gelland/ vorau{$s} aber Hibernia/ fa$t be$chwert i$t.

De{$s}halben $tath es nit allein einem weidlichen künig z{uo} $ein land mitt _Er $pricht hie_ _künig Eguar-_ _den den @.an._ dem $chwert z{uo}erhalten/ ander anz{uo}greiffen/ vnd z{uo}m krieg gerü$tet z{uo}- $ein/ $onder auch es $olle ein wei$er vnd frommer künig (wie dañ ihr $eind) $ein land be$$er machen/ na\~mlich z{uo}er$ten für$eh\~e/ da{$s} es volckreich $eye/ demnach z{uo}kriegen wol gerü$tet/ welches den ge$atzen gehor$ammet/ vnnd einigkeit vnder ihnen erhalten. al$o $oll er auch an $icheren orthen $chlö$$er auff richten/ die $tett vnnd flecken weytteren/ was nit bauwen i$t/ wol er- bauwen/ au{$s} den felderen äcker machen/ was von nöthen/ vnnd aber nitt in dem land i$t/ erneüweren/ was zer$töret/ wider auff richt\~en/ die freyen kun$t herein füren/ demnach $ehen/ das man nichts wider Göttliche recht vollbringe/ $onder die $elbige erhalte. Wann einer $ollichem allem mit der that/ gelt/ vnd $einem exempel z{uo}hilff kommet/ wirt er mehr au{$s}richten/ dann wann er all $ein leben mit kriegen verzeret. Wiewol mencklich auch in d\~e glück$elig erfund\~e wirt/ welcher auff di$es acht hatt/ vñ die $chmeich- ler weit von ihm jagt/ der auch all\~e überflu{$s} ab$tellet/ welcher z{uo} di$er zeit treffenlichen gro$$en $chaden th{uo}t.

De{$s}halb\~e/ domit ich wider z{uo} dem handel komme/ mag man das öl wol in Engelland an richten/ i$t auch hoch von nöten. dieweil (wie ettwan vor gemeldet) ein yeder $aamen ölin ihm hatt. Di$es zeigend die vmbligenden land$chafften an. dann über andere vnkumlichkeiten machet das liecht/ $o von dem vn$chlit ent$tath/ ein blöd ge$icht.

De{$s}halben m{uo}{$s} man z{uo} er$ten $olliches an den ölbäumen/ demnach an den nu{$s}bäumen/ vnd anderen dingen/ $o vyl öl habend/ ver${uo}chen. dañ es mag kümmerlich z{uo} ghan/ da{$s} die ölbäum nit etwan an ein\~e orth für kom- men/ wañ man $ie bauwet/ al$o auch die nu{$s}bäum. Solliches bedaucht wol ihren etliche/ $o gro{$s}es im $iñ habend/ klein z{uo}$ein. Ir $ollend aber/ lieber Künig wü$$en/ das alle tödtliche ding klein $eind/ vnnd von kleinem vr- $prung her kommen. Welche auch kleines dings nit achten/ die mögen wol ein gro{$s}e herr$chung durch das glück bekommen/ aber au{$s}ihren tugen- ten nitt lang werhafftig.

Die rüben werden gar gro{$s}/ wann man den $aamen eines fingers tieff _Gro$s r{uo}ben._ ein grabet/ vnd demnach feine furchen neben her machet/ vnnd mit fü$$en den grund darob wol trittet. Di$es i$t wol $chlecht vnnd einfaltig? Nein nit al$o. dann du ha$t ein vr$ach/ da{$s} di$es edel wirt/ was do mag au{$s}gezo- gen/ vnd einem anderen z{uo}ge$etzet werden. De{$s}halben wann man den zweig vom grund herau{$s} zeücht/ vnnd die wurtzel nicht de$ter minder an $ich zeücht/ m{uo}{$s} $ie de$ter grö$$er werden/ $o vyl in den blettern vnd $tam- men möchte verzeert werden. man trittet das erdtrich/ dann $on$t möchte die verwundte wurtzel/ von der feüchte vnd dem lufft bald verderbt wer- den. Solliches habend wir auch an einem anderen orth angezeigt. Al$o i$t [0205]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. bekant da{$s} di$e jr natur/ ge$chmack vnd geruch/ enderen/ dieweil $ie noch ihren zweyg vnd bletter habend.

Man $agt wañ man mit einem kupfferen kar$t/ $o in bocks bl{uo}t abgelö- $chet i$t/ das gra{$s} au{$s} hacket/ wach$e es nit mehr wider. dañ man m{uo}{$s} flei$- $ig acht haben/ das die erd\~e fei{$s}t werde/ wölches on zweifel durch den mi$t be$chicht. es i$t aber e$els mi$t am be$ten. Demnach das die erden nit er$chö- pfet oder verderbt werde/ wölches dañ võ des nu{$s}baums $chatt\~e oder nähe be$chicht/ wie man daruon redt. welches vr$ach wir an ein\~e orth angezeigt. demnach das $ie nit von vnn{uo}tzen dingen verhindert werde/ als von faar- kraut vnd gra{$s}. doch i$t von denen dingen jetz ge$agt.

Alle gewächs haben etwas gemein miteinander\~e/ welches doch nach jrer _wie diege-_ _wächs auffze_ _bringen._ natur $oll geendert werden/ na\~mlich das $ie an ko\~mlichem boden/ himmel/ land/ orth vnd zeit/ gepflantzet werden. als an einem dürr\~e/ drockn\~e/ feüch ten/ fei{$s}ten kreidechtigen/ vnd $andig\~e bod\~e/ vnder einem na$$en/ $chön\~e regechtigen/ warmen/ vnd windigen hi\~mel. In einem Orientali$ch\~e/ Occi- dentali$ch\~e/ mitnechtig\~e vnd mittägig\~e land. An ein\~e orth/ als in Teüt$ch- land/ Syrien/ Vngerland/ auff den b\~erg\~e/ auff den felderen/ in den maa $en/ vnd am $chatt\~e. z{uo} Herp$t zeit/ im früling/ im $o\~mer/ wann die ge$tirn auff ghond oder niderghand.

Demnach ligt vyl an der $org vnd am bauw/ ab grab\~e/ furchen/ ecken/ mi$ten/ wä$$eren/ bedecken/ kleiden/ vnd $eüberen. es $ollend auch die ding alle eintweders/ ge$eyet/ eingeflantzet/ einge$pro$$et/ geimpffet/ eingrab\~e/ oder an ein ander orth gepflantzet werden. Die reben zerbricht man vnnd $eübert $ie vonn den vnnützen bletteren/ damitt die treübel mögend zeitig werden. al$o auch von den $chedlichen thieren/ als von den amey$$en/ käfe ren/ krautwürmen/ vnnd anderen der gleichen. darz{uo} von den vnnützen früchten/ damit nit ein theil au{$s} verma{$s}gung verderb\~e/ oder mangel hal- ben der narung welck werden. Man $oll auch etwan die nützlichen hinweg th{uo}n/ damit die übrigen de$ter leichter mögen fürkommen.

Al$o i$t be$chehen/ dz die gar gro{$s}en kürp$en art gewach Colocynthis. Cucurbita longa. Cucur bita mari na. $en $eind. dann es $eind dreyerley kürp$en/ fa$t lãg/ meer- kürp$en/ vñ wilde. die wild i$t rund/ vnd die aller kleine$t vnd bittere$t/ welche man Colocinth nennet/ $on$t i$t ein andere welche $omphos hei{$s}t/ gantz lär/ vnd wach$et zwi- $chen den $teinen. Die lange i$t etwan grö{$s}er dann ein el- lenbogen. di$e brauchend wir in der $pey{$s}/ welche innwen- dig vnd au{$s}wendig wei{$s} i$t/ doch nitt gar $ehr. das marck i$t gar leicht vñ vnge$chmackt/ welches man fri$ch gekocht i$$et. Die meerkürp$en wirt treffenlichen gro{$s}/ inn der ge- $talt wie du hie $ihe$t/ dañ ich hab di$e mit kurtzem nit ba{$s} oder ver$tendiger können erklären/ dañ durch dz gemeld. Ich hab bey Hieronymo Amat\~e einem $chreiber vnd No- tarien/ zwo ge$ehen/ deren die eine lxxxj. die ander Cxx{ij}. pfund gewegen. es i$t gar ein wunderbare $ach/ da{$s} ein eintziger $aamen ein $olliche gro$- $e kürp$en machen $oll/ vnd i$t doch der $amen nit grö{$s}er dañ anderer din- gen/ noch die wurtzel gro{$s}/ $onder gar klein. Es i$t nit wũderbar dz etwan ein $eltzame frucht wach$et/ es i$t aber au{$s} gewõheit die $elbe abz{uo}$chneid\~e darz{uo} kommen/ da{$s} ein $tock o{der} gewächs nit mehr dann ein kürp$en tregt/ [0206]Von mancherlei wunderbaren welches zwar gar fa$t z{uo}uerwunderen. Di$e warend an der rinde vnnd am marck den anderen jrer gattung an allen ding\~e gar geleich/ wie auch an ge- $talt. Dañ die merkürp$en habend ein dicke rinden/ al$o das die bauren jr\~e wein darein th{uo}nd/ $ie $eind grün mit etwas wei{$s} vermi$chet/ wie ettlicher $chlangen rucken. das inwendig marck oder flei$ch i$t $chwerer vnd vyl her- ter dañ der langen/ vnnd hatt nit ein wei$$e farb/ $onder einer anghonden ey$en$arb. du möchte$t $agen es were ein gar junges thierlin/ als eines ha- $en haut/ wann es nit etwas liechter were. de{$s}halb\~e i$$et man di$e nit fri$ch. dañ $ie i$t al$o feücht/ dz man $ie nit wolkoch\~e möcht/ darũb dörret man di$e gantz an dem rauch/ man $eüdet $ie auch nit wie die lang\~e/ $on{der} rö$tet $ie in öl vñ $altz. wañ du auch fi$ch$chmaltz/ pfeffer/ knoblauch/ vñ peterlin dar z{uo} th{uo}$t/ wirt es ein zierliche $pey{$s}/ welche über der reichen ti$ch gehört.

Alle gewechs kommend auff $iebenerley ge$talt harfür. dañ etliche wach _Gewäch$en_ _vr$prung._ $end von jnen $elbs/ als der Cypres in Creta/ vñ bey vns das vnkraut vff den ackeren. Es i$t gläublich das der mehren theil al$o möge wach$en/ die- weil wir auch allenhalben on allen bauw vylerley gewechs $ehend fürkom- men/ fürnemlich wann ein gro{$s}er regen gewe$en/ oder die wa$$er über ge- loffen. demnach weil auch vnder den fi$chen/ die doch vollko\~mener dañ die gewechs/ vyl von ihnen $elbs werden/ als die meergrundlen/ hundskolb\~e vnd $chleyen. Es mag alles durch den $aamen wach$en/ wiewol etliche ar- ten kommlicher ein anderen weg. al$o der eichbaum/ ke$tenen/ köl/ vnnd wey{$s}en/ wañ du di$e zwi$chen das holtz vnd rind\~e ein$to$$et/ hei$$et es jm- pfen. Man pflantzet auch vyl mit den wurtzlen/ als die blauwgilgen/ oder mit den zweygen/ als die räben vnd weyden. wann man das $cho{$s} zwi$chen den rinden vñ dem holtz ein$to$$et/ hei{$s}t es einpflantzen. wañ man aber die rinden bi{$s} z{uo} dem holtz ab zeücht/ vnd man eines ander\~e gewechs rinden/ z{uo} dem a$t füget/ al$o da{$s} es die entpfangenen wunden wol wider z{uo}$a\~men $chleü$$et vnd bindet/ hei{$s}t es einge$pro$$et.

Eingraben hei{$s}t wañ man die $cho{$s} oder zweig/ vorab an den reb\~e oder eines anderen alten baũs eingrabet/ oder wañ der $tock $elbs/ welcher nach zwey jaren ein wurtzel beko\~men/ von dem alten $tock abgehau w\~e wirt. Du $olt auch wü$$en das etliche gewächs/ $o von jrem $tock gehauwen/ widerũb wach$end/ dañ $ie $eind an $tatt eines $cho{$s}. Man $oll aber wi$$en/ da{$s} die jmpffung auch be$chicht wañ man das aug vnder die rinden $to{$s}et/ $o vor- hin abgeri$$en/ demnach das die einpflantzung auch be$chicht wann man den $tock zertheilt/ vnd nit allein wañ man die rind\~e daruon th{uo}t. doch $oll man $ich hüt\~e/ da{$s} di$es nit be$chähe/ wann die gewechs gr{uo}nen oder blü- end/ dañ $ie $eind z{uo} der $elbigen zeit $chwecher/ al$o da{$s} man $agt/ wañ ei- ner mit den zenen ein a$t von einem blüenden nu{$s}baum rei{$s}t/ welcher vor- hin lang lin$en gekeüwet hatt/ der gantz baum verderbe. Wiewol $olliches kein andere vr$ach/ dañ wann man z{uo} den $elbigen zeiten ein gewächs ver- derbet/ oder die rinden vnd marck treffenlich verletzet.

Es i$t auch ein heitere vr$ach/ warumb man al$o einen glüenden nagel in des fürnemb$ten $tammen wurtzel $chlecht. Es $eind auch ettliche $o ver meinend/ wañ man der bonen hül$en z{uo} der bäumen wurtzel $chütte/ $ie ver derben der mertheil alle bäum. Wañ $olliches waar/ $oll man nit ander$t achten/ dañ das di$es von dem $tarcken $afft als von einem gifft be$chehe.

In gemein verender\~e alle gewechs jren ge$chmack/ geruch/ farb/ grö{$s}e/ [0207]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. ge$ alt/ zeit die frucht z{uo}e$$en/ krafft vnd natur von der einpflantzung vñ ver mi$chung mit ander\~e/ eintweders von dem orth/ oder bauw/ oder wañ die $aamen oder $cho{$s} al$o lang in der erden beleiben/ welche etwan au{$s} ei- nem be$onderen $afft na{$s} gewe$en/ bi{$s} $ie augen au{$s} $to$$en oder blüen. Al- $o i$t man beredt/ da{$s} die frücht/ $o herfür ko\~men/ der ro$en oder vyol\~e ge ruch/ doch ringer ge$talt mögen haben.

Was für gewächs aber z{uo} bäumen werden/ als die rocellen/ ruten vnnd _wie die kreü-_ _ter z{uo} bäum@_ _werden._ köl/ die werden gefürdert wann man $ie anhefftet/ vñ flei$$ig $eübert/ dem nach für$icht/ damit $ie im Sommer vor kälte/ winden vnnd wetter $icher $eyend/ im Winter aber $oll man $ie mit $trauw bedeck\~e. Man $oll auch nit allein die bletter vnd kleine $cho{$s}/ $onder auch die ä$t wañ man $ie $eübert/ abhauwen. $olliches i$t die gemein rechnũg mit allen. Man $oll jnen auch vyl narung z{uo} legen/ wie den jungen thieren/ als von mi$t oder w{uo}$t/ vnd da$$elbig mit wa$$er begie$$en. Gleicher ge$talt geth es auch mit dem wach- $en z{uo}/ darz{uo} da{$s}das laub allzeit gr{uo}ne/ die frucht gro{$s} werde/ vnd z{uo} ei- nem baum gerathe. Wie aber $ollichs allein denen gewäch$en z{uo}gehört/ $o lang lebend/ al$o begreiffet es alle andere inn ihm/ dann welches gewechs z{uo} einem baum wirt/ das behaltet auch das laub/ mehret $ich/ vnd bringet grö{$s}ere frucht. Demnach werden $ie ye lenger ye grö{$s}er vñ $tercker/ es th{uo}t auch an dem anfang wol/ wann die erden weich/ vnnd g{uo}t wetter i$t. Au{$s} widerwertigen dingen aber werden die bäum z{uo} ge$teüd/ als wir inn den wilden bäumen $ehen.

Geleicher ge$talt enderen $ie $ich auch an der farb vnnd an der grö{$s}e. Z{uo} Stra{$s}burg was das köl vnd capi{$s}kraut vmb S. Lucien tag am grö$ten. im Niderland waren $ie purpur farb wie die $chönen violen/ gantz lieblich anz{uo}$ehen/ al$o da{$s} $ich mencklich verwunderet/ einer $ollichen $chöne in $o $chlechter $pey{$s}/ wiewol man $agt die wei$$en $eyend be$$er. Etliche $eind rot von den weintr{uo}$en/ die andere von gro{$s}er hitz/ als von dem mangolt ge$agt i$t. es ligt aber nicht daran/ ob die hitz inwendig/ oder allein z{uo} ring darumb $eye. Es i$t ein gemeine red/ wañ man die krebs an die weydbäum/ oder auch andere bäum hencket/ treibe es alles viech hinweg/ dz $ie di$en nit $chaden mögen. di$es be$chicht z{uo}m theil von weg\~e der wü$ten ge$talt/ z{uo}m theil von wegen des $tinckenden geruchs. dañ alles viech fleücht eines yed\~e todte thiers geruch/ {der} mertheil auch eines lebendigen/ wañ es $einer arti$t.

Damit die feygen bald zeitig werd\~e/ th{uo}n jm al$o/ wañ di$e z{uo} jrer rech _Feigen bald_ _zeitig._ ten grö{$s}e ko\~men/ $o $tich ein nadl\~e dardurch/ vñ $alb $ie mit öl/ demnach be deck $ie mit ölbletteren/ vñ bind $ie wol z{uo}. dañ wann die werme nit von der wä$$erigen feüchtigkeit verhindert wirt/ machet $ie die frucht bald zeyttig. Sollichet hatt Petrus der Apon\~e$ich Conciliator erfar\~e Etliche ding wer den au{$s} einer be$onderbaren eigen$chafft gemehret/ als die eppich wurtzel von dem fenich/ vnd di$es wũderbarer ge$talt. Al$o la{$s}t $ich etliches ko\~m- lich vnder ein anders $eyen/ etliche ding aber verderben/ wañ man $ie mit ander\~e $eyet. Der ge$talt be$chicht auch dz etliche gewechs an{der}e z{uo}la{$s}en/ vñ etliche an{der}e au{$s} wi{der} wertiger vr$ach nit z{uo} la{$s}en. Ein yeder eingepflantzter baũ/ der frucht bringt/ behaltet $ein eigene ge$talt/ am ge$chmack/ geruch/ $ub$tãtz vñ grö{$s}e hat er ein mitle art zwi$ch\~e jm $elbs/ vnd di$em $o er einge pflãtzet i$t. Wañ di$e in jrer natur ein gro{$s}\~e vn{der}$cheid hab\~e/ leb\~e $ie $chwer lich. wañ $ie auch erwach$en $eind/ verderb\~e $ie bald/ o{der} werd\~e vnfruchtbar.

[0208]Von mancherlei wunderbaren

Die weiche bäum entpfahend bald. es i$t aber nutzlicher in den lebhaffti gen bäumen. de{$s}halben pflantzet man di$e $icher ein/ denen/ wölche ein ge- leichförmige natur habend/ als ein ölbaum einem wilden ölbaum/ darz{uo} nutzlichen einem reb$tock/ aber nit $icherlich/ wie wir an einem ander\~e orth ge$agthabend. Man zweiget $ie aber anderen ein/ von wegen der frucht- _Zweygung_ _vr$ach._ barkeit/ oder grö{$s}e/ oder $ü$$igkeit der frucht/ als die wilden den heimi- $chen/ vnd erbauwenen/ oder von wegen einer vermi$cheten natur/ als die byren den Sorben. al$o die mancherley arten citronen vndereinanderen/ vnd alles das einanderen etwas verwandt i$t. oder von wegen der gezier- den/ als die öpffel dem maulberbaum/ oder da{$s} man widerwertige natu- ren vnd eigen$chafften miteinanderen vereinbare/ als die pfer$ig den man dlen oder nu$$en/ die reben den myrthen/ etwan vmb $eltzamkeit willen/ da{$s} ein baum mancherley frucht bringe/ z{uo} zeiten wann ein baum $chaden entpfanget. De{$s}halben zweyget man kommelich die Siliquen in die man del o{der} kriechbäum. Die kriechbäum aber in die ke$ten bäum/ doch vyl be$- $er in die mandelbaum/ von wegen der edlen frucht.

Die Cytronen (welche auch pomerantzen öpffel genennet) kommlich in diebyrbäum oder maulbeerbäum. Die ne$plen den öpffel vnnd byrbäu- men. Die feygenbäum zweiget man ko\~melich in wilden feigenbaum. al$o auch kommelichen dem Ahorn vnd maulberbaum. Die Sorben vnd Ita- liani$che byren den wei$$en kriechen vnd kütenen gewächs.

Al$o $eind ettlich welche an keinem anderen boden vnd $tatt $ich pflantz\~e la$$end/ $o doch mit einem anderen baum mögend gezweyet werden.

Der maulberbaum la{$s}t $ich in feigenbaum/ b{uo}chbaum/ e$chbaum/ ul- merbaum/ ke$tenbaum vnd terebinthen zweygen. Die ke$tenen aber in ei- nen weydenbaum. die nu{$s} in einen hagöpelbaum vnnd kriechbaum. Der kir{$s}baum in einen alberbaum/ ahorn/ kriechbaum/ aber vyl nützlicher in einen lorberbaum/ dañ er entpfahet einen lieblichen geruch/ wirt minder von den würm\~e geletzet/ vnd $icht man al$o ein $chöne rote frucht zwi$chen den wol$chmeckenden grünen Lorbeerbletteren. Der pfer$igbaum einem nu{$s}baum/ ahornen/ kriechbaum/ vnd gantz zierlich einem mandelbaum/ als etwan vorge$agt. Ein mandelbaum dem kriechbaum/ pfer$igbaum/ ke$tenbaum vn $iliquen. Die pi$tacien dem mandelbaum vnnd terebinth- baum. Die granatöpffel den küttenen bäumen vnd hagendornen (wie ett- lich vermein\~e) al$o das $ie ein wun{der}bare frucht bring\~e. Die öpffelbäum den byrbäum\~e/ wildenkriechbäum\~e/ $orben/ ahorn/ pfer$igbäum/ ke$t\~ebäum/ ne$pelbäum/ weydbäum/ vñ holtzöpffelbäum\~e. Die byrbäum den holtzbyr bäumen/ mandelbaũ/ e$chbäumen/ kütenenbäum\~e/ hagenb{uo}ch\~e/ ne$pel- bäum\~e/ granatöpffelbäum\~e/ ke$tenbäumen/ $pinol\~e oder wild\~ekriechbäu men vnd weydenbäumen. Das frü zeytig obs den kriechbäumen. die Mi- xen den wilden kriechbäumen vnd $orben oder Italieni$chen byren.

Damit man den $aamen/ welcher ge$etzt wirt/ erhalt\~e möge/ $eind zwey _Den $ath zü-_ _erhalten._ mittel vnd hilff. Z{uo} er$t dz man der langen vnd krummen cucumeren $afft in die erden $chütte. dañ al$o werd\~e die $aam\~e au{$s} bitterkeit erhalt\~e/ vñ wer den auch wolge$chmackt. Z{uo}m ander\~e/ da{$s} man gar $charpff ding nahe dar z{uo} $etze/ als do $eind meerzwibel/ aron/ $chlang\~ekraut vñ feigbon\~e. dañ di$e $tück alle $a\~men erhalt\~e nit allein den $aamen/ $on{der} $eüberen die erden von aller $chedlichen feüchte/ die feigbon\~e von {der} bitterkeit/ die an{der}en aber auch [0209]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. von der rä{$s}e vnd $cherpffe. doch ligend auch die $chlangen vn{der} dem $chlan genkraut verborgen/ die meerzwibeln vnd zwibelen $eind vn$chedlich/ die ruten ge$under vnd nutzlich. Man $ol einen jeden $aamen wann der Mon wach$et vnd warme tag $eind/ $eyen. Wañ du aber z{uo} der kriechbäum vnd kir{$s}bäum wurtzel/ vyl mehr z{uo} den $etzlingen räben/ die nie{$s}wurtz/ oder lange krumen cucumeren/ oder $camonien $etzet/ werden ihre frücht pur- gier\~e/ wie auch Cato gelernet hatt. al$o be$chicht auch wañ man di$e z{uo} dem köl oder mangolt $etzet.

Die bäum tödtet man/ wann man $ie in den hundstagen mit einem bo- rer bi{$s} auff das marck boret// vnd demnach petroleum mit $ch wäbel hin- ein th{uo}t. dañ alle gewächs verderbend vyl ehe wann man $ie in der hitz ver wundet. de{$s}halben wañ man ihn\~e die runden vmhauwet/ verderben auch andere alle z{uo} der $elbigen zeit/ dañ es i$t gewü{$s} da{$s} das leben entweders in den runden/ oder im marck $tecket/ als wir in den heimlichkeiten angezeigt habend. di$e beid $eind im $tock/ ä$ten vnd wurtzlen. Wañ du nun z{uo} di$en zeiten das onnutz kraut au{$s}gehauwen/ demnach mitt $chwebel vnd ä$chen be$prengt ha$t/ $o $terben $ie. Al$o habend wir angezeigt wie die gewechs mö gend erhalten werden/ welches auch au{$s} einem vngezweifelten grund har- ko\~met. Man $agt auch von einem anderen/ na\~mlich wañ man die $aam\~e in krautwürmen bl{uo}t na{$s} machet/ oder aber in der gro{$s}en hau{$s}wurtz\~e $afft. Vnd welches noch mehr man vermeint/ wañ man di$en/ weil er noch grün i$t/ in die $chnecken heü{$s}lin behaltet.

Von wein vnd e$$ig/ Das xxii{ij}. Capitel.

DEr wein i$t der aller be$t/ an ihm $elbs/ oder au{$s} dem gebrauch/ oder an der $eltzamkeit. Z{uo} vn$erer zeit aber i$t der Monoba$i- ter/ welchen man gemeinlich den Malua$ier nennet/ der aller edle$t/ vor zeiten war der Falernum/ wie auch die Mer$iter re- ben am hüb$che$ten $eind. aber der Trözeni$ch wein machet et- wan vnfruchtbar/ vnd der Achai$ch mi{$s}burten/ dañ der ein i$t entweders bitter/ oder abdäuwi$ch/ der an{der} aber gar z{uo}feücht. $olliches mag der wein leichtlich z{uo}wegen bringen/ dieweil er in täglichem gebrauch/ vnd einer $tar cken natur. Wañ man aber di$em $ein nateürliche feüchte nimmet/ wirt er z{uo} e$$ig/ darumb $pei$et der e$$ig gar nicht. er wirt auch $o vyl $cherpffer/ $o vyl vnd der wein $tercker gewe$en. de{$s}halben wirt der wein durch dz feüwr z{uo} e$$ig/ weil der fei{$s}ter theil verzeret i$t.

Di$es aber i$t des gegenwertigen b{uo}chs ordnung mit dem b{uo}ch von den _wie $ich di$es_ _l{uo}th mit dem_ _werck der_ _Subtiliteten_ _halte._ $ubtiliteten/ al$o das die ding/ $o do$elb$ten mit kurtzem gehãdlet/ hie weit läuffiger/ vnd wie man pfligt z{uo}$agen/ gar in die hend geben werden. Was aber do$elb$ten weitläuffig/ on eroffnung der vr$ach\~e/ das wirt hie mit an- zeigung der vr$achen/ auff dz kürtze$t au{$s}gelegt. Dieweil dañ der e$$ig kein fei{$s}te feüchtigkeit in jm hatt/ lö$chet er am mehr$ten das feüwr au{$s}. Dann über die$s dz er die feüchte fei{$s}tigkeit nit la{$s}t an ghan/ wie auch dz wa$$er/ võ weg\~e $einer kälte/ verderbt er auch da$$elbig durch $ein $cherpffe/ darũb $eind etlich ge$atz für den e$$ig gemachet/ das feüwr vñ brun$t mit z{uo}lö$ch\~e.

Es wirt aber ein jeder wein z{uo} e$$ig/ vnd die beid werden au{$s} allen din- [0210]Von mancherlei wunderbaren gen/ $o do mögend warm beleiben/ de{$s}halben auch au{$s} allen gemü$en/ korngewäch$en vnd $charpffen wurtzlen. Die I$$eier bey des heiligen gei$t ge$tad/ machend wein au{$s} den wurtzlen/ mit wellichem $ie treffenlich trun cken werden/ vnd vyl bo{$s}heiten vollbringend. Wañ man ab\~er honig vn- der den wein th{uo}t/ machet er ihn gantz angenäm. De{$s}halben wirt der wein _wein wirt vff_ _viererlei ge-_ _$talt._ auff viererley ge$talt bereytet/ entweders au{$s} einem $afft allein/ als nam- lich derbe$t/ au{$s} d\~e treübl\~e/ demnach au{$s} granatöpfflen. Ich hab etwan ein $ollichen ver${uo}cht/ welcher ein $chlechten vnder$cheid von dem er$t\~e ge- habt. darnach au{$s} den erp$elen/ au{$s} den kütenen/ öpffel/ byren/ vnd erd- beeren/ welcher doch nit wol mag behalten werden. Z{uo} dem anderen durch ein di$tillierung/ fürnemlich der gewürtzen/ vnd kernen/ als der ger$ten/ weitzen vnd zi$ererp$en. Darnach au{$s} einer feülung/ dañenhar $o vyler- ley bier vnd getranck i$t/ als au{$s} ger$ten/ Maizen/ centh\~e vnd andere vn- zalbar\~e dingen. Z{uo}let$t au{$s} vermi$chung/ wölchen man au{$s} honig vnd ge- würtzen machet. de{$s}halben haben wir ge$agt/ da{$s} der met mitt der zeit z{uo} wein werden mag/ z{uo} $ollichem i$t der Imber/ pfeffer/ ci\~met/ bertram vñ negelin gantz krefftig. Was aber hie z{uo} von nöten/ i$t an einem anderen orth ge$agt.

Es dienend aber auch hie har die wurtzelen/ vnd wolriechende $charpffe kreüter/ doch etwas minder/ dieweil $ie nit be$tendig $eind. Ich hab ge$chri- ben funden/ da{$s} man des konechten weins ge$chmack al$o vertreib\~e mög/ wañ man den $echshunderten theil branten wein darunder th{uo}t/ vñ einen $chwum z{uo}ober$t auff des fa{$s} bunten legt/ vnnd alle tag wol au{$s} trucket. _wein g{uo}t z{uo}-_ _machen._ der $chwa\~m m{uo}{$s} gro{$s} vnd neüw $ein/ al$o das er den bunten wol be$chlie$- $e. dañ man $agt es $oll in $echs tag\~e $ollicher bö$er ge$chmack hinweg gehn. es i$t aber wol gläublich/ er gange nit gar hinweg/ vnd nit allwegen/ dañ von wegen des breñten weins hitz/ $teigt der bö{$s} dun$t hinauff/ vñ $amlet $ich in den $chwa\~m. wañ man aber das fa{$s} offen lie$$e/ wurde er nit erhitzi- get/ vnd wurde al$o der dũ$t nit hinau{$s} kommen. wañ man den wein auch ander$t dañ mit einem $chwa\~m bedecket/ wurde der dun$t nit z{uo}$ammen ge halten. Wañ man aber die fe$$er ge$eüberet als $ie vol mo$t $eind/ weil der wein gi$et oder $eüdet/ geht der ge$chmack hinweg/ vnd i$t nicht gewü$$ers.

Des weins erhaltung vnd erkantnu{$s} i$t von nöt\~e. Die erkantnu{$s} $thet _was inn dem_ _wein z{uo}be-_ _dencken._ in dreyen theilen/ wañ er g{uo}t/ lauter/ vnd langwürig i$t. Die erhaltung aber i$t in vier dingen/ da{$s} er nitt verderbe/ nit z{uo} e$$ig werde/ kein ande- ren ge$chmack an $ich nemme/ vnd das gantz jar $ü{$s} bleibe/ wölches dann z{uo} vn$erem er$ten fürnemmen gehört.

Z{uo} dem anderen da{$s} die mengel/ $o $ich z{uo}getragen/ verbe$$eret werd\~e/ namlich wañ er verdorben/ $agt man/ es machend die ne$plen rinden einen trüben wein gleich wider lauter. Z{uo} dem dritt\~e $oll man den wein wol rie- chend vnd wolge$chmacket machen/ vnd das auch durch andere mittel.

Z{uo}m vierdten $ollend wir ver$than was au{$s} dem wein werde/ vnd was für nutzbarkeit darau{$s} volge. De{$s}halben was $tarcke wein $eind/ verke- ren $ich eintweders in e$$ig/ oder fa$t in brenten wein/ oder inn ge$ottenen mo$t/ oder in claret/ oder wolriechend tranck/ als in Nectar vñ $tarck $ü{$s} getranck/ oder in anders der gleichen.

Die Ne$pelen $eind gar $tarck/ vnnd haben ein be$ondere eigen$chafft/ welches man auch inn dem $aamen ver$than mag. Andere ding aber ha- [0211]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. bend ein $tarcken geruch/ oder $on$t ein be$ondere krafft. Etliche ding ha bend ihr krafft inn der feülung/ als der $auwrteig/ welcher den wein z{uo} e$- $ig machet/ wie man auch von dem bertram $agt. $olliches hatt ihr offenba- re dr$ach. da{$s} man aber auch etwas von der Mangolt wurtzlen $agt/ hab ich nit erfaren. Die wein$tein werden on zweyfel in zweyen tagen trocken/ wann man $ie an die Sonnen legt/ welche nateürlichen den mo$t z{uo} e$$ig mögen machen. al$o auch die alten gra{$s} wurtzlen/ vnnd bromber $tanden/ auch die eichelen rinden/ vnd $olliches vmb zweyerley vr$ach willen/ na\~m- lich da{$s} $ie in dem z{uo}trucken au{$s}truck\~e/ vnd da{$s} $ie fa$t wie die e$$ig tr{uo}$en ein ge$chmack haben. Man $agt es $olle die gebratne ger$ten/ alte feygen/ vnd das innertheil an den Citronen/ wann man $ie in ein blateren legt/ $o voll faul wa$$er i$t/ e$$ig machen. Der geleichen wañ man gyp{$s} in dem meer wa$$er $eüdet/ vnd demnach brunnwa$$er darüber th{uo}t.

Da{$s} aber des lauchs $aamen wann man ibn vnder den wein th{uo}t/ in kur tzem $olle e$$ig machen/ hatt ein heitere vr$ach. Solliches aber vnd alles an ders der gleichen/ $oll man nach lands arth/ vnd aller dingen enderũg ver $than. Wie man aber die wein an jren krefften behalten mög/ i$t mir wol z{uo} wi$$en/ da{$s} ich $olliches an andern orthen in gemein angezeigt hab.

Es wirt aber der wein au{$s} biren oder öpffel inn Neü$tria/ welches land von wegen der kälte kein reben hatt/ gemachet/ wañ man die frucht vorhin etwas ertrocknen la{$s}t. dann die wä$$erige feüchte verreücht/ demnach wañ man ihn $eüdet/ verzeert $ie $ich auch/ vnd wirt al$o behalten.

Bedenck doch wie die natur alles $o wol für$ehen hatt. die kelte des him- mels la{$s}t do$elb$ten kein treübel für kommen/ $ie erhaltet aber auch di$en ihren wein/ welcher in vn$eren landen nit bleiben möcht. Er i$t $aur/ dann man macbet ihn au{$s} den früchten/ $o noch nit gar zeitig $eind/ darumb i$t er auch (wie der gmein lauff) etwas bitter/ man behaltetihn do$elb$ten ü- ber das jar/ er i$t $u$$er vnd lieblicher dañ der bier/ aber nit als g{uo}t wie der wein/ $o von treübelen kommet.

Man machet wein au{$s} allen früchten/ $o nit bald faulen/ vnnd vyl $afft habend/ na\~mlich au{$s} den öpfflen/ byren/ küttenen/ granat öpfflen/ maul beeren/ erp$el\~e. au{$s} den kir$en machet man keinen/ dañ $ie werd\~e bald faul. demnach machet man nit au{$s} den Mandelkern\~e/ nu$$en/ ha$elnu$$en/ dañ kernen/ vnd dergeleichen/ dañ $ie haben ölin jnen. de{$s}halben bereitet man jn leichtlicher au{$s} den körner\~e/ fürnemlich au{$s} dem rey{$s}. dañ jr mittel $ub $tantz $teth zwi$chen den zergencklichen früchten/ vnd den ölgebend\~e. Man machet jn auch au{$s} den palmnu$$en vnd Cocc\~e kerner. dañ die palmnu{$s} ge hören etwz mehr z{uo} den frücht\~e die bald verderb\~e/ vnd i$t {der} coccenkernen in $ein\~e marck mehr z{uo} d\~e ölbringend\~e frücht\~e geneigt/ doch wirt er am $elbig\~e theil nit wein. võ di$en ding\~e $o man wein au{$s} truck\~e mag/ wirt auch leür\~e/ wañ man wa$$er darz{uo} th{uo}t. dañ man $agt dz di$es wa$$er/ welches ein mal\~e gefaulet/ vñ wider geleütert worden/ nit mehr faule. dannenhar hatt man auch anla{$s} genommen den bier z{uo}machen vnnd z{uo}behalten/ dann weil die faulnng $chon be$chehen/ behaltet man ihn offt inn den kernen/ etwan im wa$$er. Wir wellen aber be$ichtigen wie da$$elbig z{uo} gange.

In einem jeden das do faulet/ i$t ein theil welchen wir faulende neñen. _Bier z@behal_ _ten._ der ander theil bleibt wölcher nit faul\~e mag. vnd zwar in den vermi$cheten die erden/ aber in dem wa$$er der $ubteyler theil/ welch\~e wir lufftig bei$$en. [0212]Von mancherlei wunderbaren de{$s}halben wañ der faulende theil abge$ünderti$t/ faulet di$es $o noch übe rig/ nitt mehr. weil aber der faulend theil durch das feüwr verzeeret wirt/ vnnd das überig etwas dicker i$t/ mag es nit gar verzert werden. Darumb $eind die ding $o al$o z{uo}bereitet werden bitter/ wie der bier vnnd auch der Hala. Es i$t aber der Hala wölchen man in Engelland vnd Schott\~e ma- chet/ vyl $ü$$er dann der bier/ al$o das mir noch wol eingedenck wie ich von Schotten rey$et/ da{$s} ich ihn getrunck\~e/ $o dem wei$$en mo$t hettmög\~e ver- glichen werden. man mocht auch kein vnder$cheid vermercken/ dañ das er z{uo}let$t etwas bitterkeit vnd einen vnlieblichen ge$chmack gehabt.

Man tröcknet die ger$ten wölche $chon im wa$$er gelegen inn heüfflinen _Hala ein_ _tranck._ auff die xxxvj. $tund am $chatten. wañ er warm wirt/ vnd anfacht herfür $pro$$en/ zer$preitet man ihn. wann er auffgehört hatt/ $amlet man ihn wi der auff. al$o bereitet man ihn eins vmb das ander fünffzehen tag lang/ bi{$s} er gar au{$s}ge$pro$$en i$t. demnach dörret man ihn $echs $tund lang auff den kolen/ wann man ihn auff die hurdten gelegt hatt. wann er nun wol gedörret/ $o malet man ihn. wann man das tranck nit $tarck machen will/ geü{$s}t man vyl wa$$er darüber/ wañ du es aber $tarck begere$t/ geü{$s}t man wenig daran. Nach zwölff $tunden $echet man ihn durch/ vnd $eüdet ihn wol/ wann er $tarck $ein $oll/ aber wann er nitt $tarck $oll $ein/ $eüdet man ihn nit lang. wann er nun in einem ge$cbirr auffgehöret $ied\~e/ $chüttet man den in ein ander ge$chirr. domit man ihn auch behalten möge/ th{uo}t man ei- nes anderen Hala $o alt/ vnd nun fa$t verthon i$t/ $chaum darz{uo}. er hatt ei nen rauhen vnd $auren ge$chmack/ mit etwas $ü{$s}e vermi$chet/ $o kület/ i$t auch denen $o $einen gewohnet ein angenem tranck. Welche aber etwas bit- terer/ $eind nit al$o vnge$und/ dann $ie $eind entweders z{uo} vyl ge$otten/ o{der} durch die feülung vnd alte ger$ten al$o worden.

Es $eind ettliche $o eben au{$s} dem $elbigen mäl z{uo} dem anderen mal ein Hala machen/ wölche vnge$chmackter/ kelter/ $chwerer/ vnnd z{uo} der feü- lung geneigter i$t. dann $ie kommet von der er$ten/ vnnd mag lange jar be- leiben. Man $oll $ie drey oder vier $tund $ieden/ vnd wirt darbey erkeñet/ wann $ie nitt mehr $o kleberechtig i$t. dann es i$t hie das wider$pyl/ dann dem honig vnd zucker begegnet/ welche ab der kochund zäher werden. vnd auff das aller mehr$t m{uo}{$s} man ihn $echs $tund $ieden la$$en. wann man jn aber gar wenig $ieden will/ mag man es inn einer $tund au{$s}richten.

Er durchtringet vnd machet $ubteil/ weil er e$$elet/ vnd zeücht z{uo}$a\~men weil er rauch i$t. weil er auch ein $ü$$e art hatt/ $pey$et er/ wiewol wenig. er hatt von dem bier den vnder$cheid/ das kein hopffen darbey $eind. er $eü- det zwen tag von ihm $elbs/ auff das leng$t drey tag. demnach hatt er nit mehr des mo$ts ge$talt. doch i$t wunderbar/ da{$s} er an der farb/ $ub$tãtz/ krefften/ geruch vnd ge$chmack/ dem wei$$en wein al$o gleich i$t. Ein theil mag lang be$then/ vnd di$es von wegen der kochung/ bereitung/ vnd wañ man etliche be$ondere gewürtz darein th{uo}t/ auch z{uo}gewi$$er zeit des jars ge machet wirt. es vermag auch hie vyl des wa$$ers natur/ welches mã durch $echtet/ oder welches mit dem durch$echt\~e vermi$chet wirt/ das beleibt len- ger. Ich finden auch das die Pictier im brauch gehabt ein lieblich vnd ge- $und tranck au{$s} der cyti$en oder gei{$s}klee bl{uo}men z{uo}machen/ welches mitt $ampt dem volck z{uo}grund gangen. dañ de$$en z{uo}bereitung war zimlich bey jnen/ villeicht von wegen des zolls/ dann es i$t vngläublich/ wie gro{$s} der [0213]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. zoll von di$em wü$ten tranck in denen landen/ $o kein wein haben/ wach$e.

Nun möchte$t du $agen/ wann das geleütert wa$$er nit mehr faulet/ war umb faulet dann der bier? di$es be$chicht darumb da{$s} er nach nitt geleüte- ret i$t/ demnach weil da{$s} $aamen wä$$erige füchte widerũb vermi$chet wirt.

Damitt wir aber wider auff den wein kommen/ weil die erp$elen mitt der zeytt verderben/ verdirbt auch {der} wein. doch pfligt man öl darauff z{uo} th{uo}n. wañ man $ie $eüdet/ beleiben $ie lenger. es werden aber deren weniger/ man behaltet $ie auch an den kalten vnd trocknen orthen. dañ es i$t fa$t kein füch te aller dingen $o kalt. Man hatt auch in dem brauch wein au{$s} erd beeren/ rocellen/ myrten vnnd wilden kriechen z{uo} machen/ aber nitt aus den pfer- $ingen oder Pomerantzen von gemeldeter vr$achen/ doch bleibt v{$s} den erd beeren der wein nitt lang. Man mag keinen ba{$s} haben dann au{$s} den reck- holder beeren/ doch au{$s} vil beeren allein wenig/ wölcher auch g$und für ein artzney i$t.

Weil auch der brent wein eines yeden natur bald an $ich zücht/ i$t er auch _weins erhal-_ _tung._ dem wein au{$s} wölchem er kommet/ etwas geleich. darũb th{uo}t man den vier zehenden theil in wein/ wölcher im einen geruch/ aber kein g$chmack gibt/ dann er verleürt $ich inn dem brentnen wein. der g$chmack i$t auch nit mehr vorhanden/ weil das ander übertriffet. darumb ni\~met es auch dem wein $ei nen e$$igen ge$chmack/ wann man rauwen honig in ein\~e wäch$enen ge$chirr darein hencket. Es macht aber die räben ründe/ da{$s} der wein nit verdirbt/ von wegen $einer gleich förmigkeit/ vñ weil $ie etwas au{$s}tröcknet. al$o th{uo}t im auch der alaun/ wañ der wein nach neüw vnd nitt veriä$en i$t/ $o man in darunder th{uo}t. Dergleichen $eind auch die $chwertelwurtzen nutzlich. Wañ aber der wein treffenlich e$$elet/ $oll man wey{$s}en $o leng inn wa$$er $ieden/ bi{$s} er ze$erechtig wirt/ demnach wann er kalt worden/ in wein th{uo}n/ vnnd das fa{$s} wol vermachen. Mein vatter Facius Cardanus bekennet er hab es erfaren/ doch werde {der} wein fa$t $chwartz/ man m{uo}{$s} den hunderte$ten theil nemmen. Ich acht auch es $eye waar/ was Cato ge$chriben/ de{$s} weins ge- ruchs z{uo} verbe$$ern/ namlich der ge$talt/ man $oll ein dick vnd $auber zie- gel $tuck in dem feüwr wermen/ demnach verbichen/ an ein hocken binden vnd in das fa{$s} la$$en/ darnach das fa{$s} wol z{uo} th{uo}n/ al$o wirt man in zwey- en tagen vernemmen/ ob $ich der wein gebe$$ert habe/ wo nitt m{uo}{$s} man im wider al$o th{uo}n/ $o lãg als man $ein bedarff. Es i$t auch kein wunder da{$s} er von di$em geruch vnnd zwifachen werme/ vorab wañ man es z{uo} mehrmal\~e th{uo}t/ verbe$$eret wirt. Vnder denen dingen $o den wein angenem machen/ werdend auch der Myrtus vnnd ro$en gezellet/ man leget die myrten beer dürr vnd zer$to$$en zehen tag lang darein/ wölche nitt allein den wein wol- ge$chmacket/ $onder auch der ge$undtheit dienende/ machend. Man macht auch den ro$wein on ro$en/ mitt den grünen pomerantzen bletteren/ wölli- che in einem palmenen körblin inn den wein gela$$en werden/ ehe dann der mo$t gi{$s}t vnnd $eüdet. wann man auch di$e nach vierzehen tagen harau{$s} nimmet (dann al$o lang $oll man $ie darinnen ligen la$$en) th{uo}t man honig darz{uo}. dann es i$t billich da{$s} er nit allein am geruch/ $onder auch g$chmack probiert werde.

Wann du wilt ver${uo}chen ob der wein be$tendig oder nitt $eye/ $o behalt _Be$tendigenn_ _wein z{uo} erken_ _nen._ de{$s} Cato lehr/ wölcher al$o $pricht. Nim ein $extarium o{der} gro{$s}e halb ma{$s} wein/ wölche fa$t bey xx. vntzen haltet/ dann es i$t mancherley gewicht/ [0214]Von mancherlei wunderbaren wann mann einerley mä{$s} z{uo} dem wein öl oder honig braucht/ dann ein $ex- tarius öl haltet xvi{ij}. vntz/ de{$s} weins aber xx. vnnd de{$s} honigs xxv{ij}. al$o da{$s} de{$s} weins proportz gegen dem öl vnnd honig ein treffenliche enderung bringt. di$e rechnung i$t in allen mä$$en offenbar vnnd be$tendigw) ie auch Galenus bezeüget) vnnd vermi$che $olliches mit einem halben acetabulen oder Polenta vnd mäl mä{$s}lin. Es halt ein acetabulum weins fa$t bey xx. drachmen oder quintlin/ das i$t fa$t drithalb vntz. De{$s}halben wirt es von dem mäl nitt al$o $chwer/ als wann es mitt wein erfüllet wurde/ vnd hei$$et eines acetabuli mä{$s}. de{$s}halben nim ein halb acetabulum vorgemeldeten mäl oder gemü{$s}/ vnd vermi$che es vnder den wein.

Ein Polenta i$t wann man ger$ten dörret vnd malet/ demnach ye z{uo} xx. _Polenta._ pfunden dreü pfund lein$aamen/ vnd anderthalb pfund coriander/ vñ dry vntz\~e $altz/ vñ dreü pfund hir{$s} th{uo}t. Di$es wirt nach mein\~e ver$tãd dz gro{$s} Polenta genennet/ z{uo} vnder$cheid de{$s} $chlecht\~e/ wölches für die knecht be reitet ward. Oder er hatt ein reich acetabulum ver$tand\~e/ wölches $exs vn- tzen haltet/ weil er dz wörtlin granden oder gro{$s} darz{uo} gethon/ er $olt vil- licht grandis ge$agt haben/ als wann es $ich z{uo} dem Caliculum oder becher hielte/ vnd einen anderen ver$tand brechte. Doch achten ich der handel $eye an jhm $elbs gn{uo}g$am bekañdt. De{$s}halben $pricht er/ $etz di$es auff ein ko- len/ vnd l{uo}g da{$s} ein waal oder dreü darüber gange/ demnach $echt es durch/ wirff die Polenta hinweg/ vnd ver${uo}ch den wein/ wann er e$$elet/ $o wirt er nitt beleiben. Wañ du di$es gebott von {der} Römer o{der} Hi$panieren wein ver- $the$t/ i$t es waar/ da die land warm/ vnd die wein $tarck $eind. Doch werd\~e $ie z{uo} Meyland vnd in Teüt$chlanden ba{$s} mögen erhalten werden/ ob $ie wol etwas e$$elecht wurden/ dañ $ie $eind leicht vnd $chwach/ vnd werdend au{$s} kelte de{$s} lands erhalten. Darumb wañ man in bey vns wol $eüdet/ vñ e$$elet/ mag er nitt be$then/ wo aber nit/ $o be$thet er. Der Cato hat auch ge _Rauch wein_ _wirt milt._ lernet da{$s} der rauch wein milt/ lieblich/ angenem/ wol geferbt vnd wol ge- $chmackt werde/ fa$t mit di$en worten. Nim vier becher mitt wein/ vnd vier pfund ärp$en mäl vnd be$preng die mitt ge$otten\~e mo$t/ d\~enach mach tefe- lin darau{$s}/ vnd la{$s} ein tag vnd nacht dariñen ligen/ auff di$es vermi$ch es mitt d\~e wein im fa{$s}/ vñ mach das fa{$s} wol z{uo}/ vñ la{$s} al$o $echtzig tag $then. Es la$$et $ich an$ehen als wañ de{$s} weins wenig were/ dz man al$o dz erp$en mäl könte z{uo} täfelin machen/ er ver$thet aber $o vil g$otnen mo$t/ dz es wol be$chehen mag. Der ge$talt zeiget er nitt allein di$es an/ $on{der} auch wie man g{uo}te vnd ge$unde wein allerley ge$talt machen möge. De{$s}halben vermeint man/ es möge auff die wei{$s}/ auch {der} pfäffer vnd die Pi$taci\~e den wein $chön darz{uo} den $aut\~e $ü{$s} machen. Die wey{$s} i$t da{$s} mã in x. pfund wein x. pfäf- fer körnlin/ vnd xx. zer$to$$en pi$tacien lege. doch $oll man di$es alle zeyt be halt\~e/ da{$s} man die allweg\~e mitt wenig wein temperier vnd zertreib/ damit man es wol vermi$ch\~e möge/ da{$s} $ie nitt z{uo} boden fallen. d\~enach $oll mã dz weniger theil vn{der} alles mi$chen. $olliches i$t ein gemein gebot in den\~e ding\~e $o mã vnder einandern bereiten $oll. Was nun {der} ge$talt mit einandern ver- mi$chet/ die dienen auch z{uo} artzney vnd ge$undtheit/ vnd i$t nitt von nöt\~e dz man von ein\~e yetlichen vr$ach anzeige/ als au{$s} d\~e neüwen/ ein alten/ wol ge$chmackten/ $ü$$en/ $chönen/ wei{$s}en vnd dergleichen. Es i$t gen{uo}g dz ich allein zweyex\~epel gebe/ wölche am aller nutzliche$t\~e vnd fürnemb$t\~e $eind/ namlich wie man ein Griechi$chen wein bereiten $oll/ dañ wir haben an ein\~e [0215]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. anderen orth fa$t der mehrtheil $ollicher gattung angezeiget. De{$s}halben nim zwentzig quadranten da{$s} i$t M D C. pfund oder allein $o vil krüg al$o da{$s} es eigentlichen vn$erer Meylendi$cher mä{$s} achthalb $eyen/ die la{$s} inn einem ke$$el wol erwallen. demnach th{uo}n es ab vñ $chütt es in ein fa{$s}/ auff di$es th{uo}n in ein an{der} fa{$s} $o ein quadrantal vnd viertel wa$$er haltet/ ein $e $ter $altz das i$t xxvj. pfund/ vnd {der} acht theil eines pfunds/ bi{$s} dz wa$$er z{uo} einer $altz brü wirt/ z{uo} wölch\~e th{uo}n bintzen vnd roer ein $extarien voll/ das i$t $o vil als ein me{$s} were/ dz xx. pfund wein halten möchte. $olliches i$t gar ein ring gewicht/ von wegen {der} leichte. daru\~m $to{$s} di$es vnnd vermi$che es mitt d\~e wein/ nach xxx. tagen vermach dz fa{$s} bi{$s} z{uo} d\~e früling/ vnd dann theil es wi{der} in die krüg/ vnd la{$s} es an der Sonnen $then. nach zweyen iaren th{uo}n $ie wi{der} in das hau{$s}/ vnd brauch den wein. Die farb de{$s} weins enderet $ich durch bonen vnd erp$en mäl/ in ein wei$$e farb/ oder wañ mã den wein on ein haut abzeücht/ vnd nitt erwallen la$$et/ oder mitt reb e$chen bereitet wirt/ überko\~met er ein gleiche farb. man m{uo}{$s} den drey$$ige$ten theil am ge- wicht ne\~men. Der ge$otten wein wirt wañ man den mo$t auff das dritt theil _Ge$ott\~e wein._ ein$eüdet. Die Venediger legend kochete küttenen darein/ ehe dann {der} mo$t $eüdet/ die andere $chneiden die z{uo} $tucken/ vnd legen $ie rauw darein/ oder $ied\~e die z{uo} er$t in honig/ demnach in dem mo$t. Der $chlecht ge$otten wein i$t dünner/ vnd verdirbt bald. de{$s}halben i$t offenbar da{$s} alles durch ver- mi$chung/ abtheilung/ vnd kochung mag bereitet werden.

Es wirt villicht yemand wunder ne\~men/ doch nit di$e $o etwas lang inn _E$$ig falt ab._ vn$eren büchern gele$en haben/ da{$s} der e$$ig all\~e $einen ge$chmack verleürt vnd verdirbt/ wañ nur ein klein wa$$er darz{uo} ko\~met. Es i$t nach mehr z{uo} verwunderen/ da{$s} man dem Galeno z{uo} legt inn dem b{uo}ch von nutzbarkeit der re$piration oder de{$s} athen zugs/ da{$s} der wein in einem land durch den rauch au{$s} ertrocknet z{uo} $altz wirt. wölches wol ein bewernu{$s} bedörffte. dañ es i$t nitt vngereimpt da{$s} ein dick ding/ $o an d\~e rauch gedorret z{uo} einer an- deren vñ herteren materien werde/ doch hab\~e auch bey vns die dicken wein vil tr{uo}$en/ vnd i$t die tr{uo}$en offenbarlich ge$altzen. Wir wöllen aber etwas nutzlichers bedencken. Es will Galenus im er$t\~e b{uo}ch von den Antidoten/ wañ man wein in ein fa{$s} th{uo}t $o mitt Steben geriben i$t (es i$t Stebe/ wie er $olliches be$chreibt/ ein fruchtbringend kraut/ $o fa$t hitzig vnd $charpff i$t/ vnd nitt fa$t eines $tarcken geruch/ de{$s}halben ein anders dann Dio$co rides b$chreibt/ an wölches $tatt/ weil es vns vnbekañt/ wir mügen piperi- ten oder Indiani$chen pfäffer nennen) vnd demnach das fa{$s} in ein keller th{uo}t/ wölcher zwü$chen anderen zweyen kelleren ligt vnd mitt feüwr oder mi$t wol gewermet/ er möge nitt z{uo} e$$ig werden. Vnd di$es billich/ dañ der wä$$erig theil verreücht. doch hatt di$es villicht mehr arbeit dañ es nutz i$t. dañ es i$t gleüblich er mindere $ich/ vñ i$t doch bey vns ein grö{$s}erer $chad wann ein wein verdirbt/ dañ wann er z{uo} e$$ig wirt. Er zeiget auch an/ da{$s} der wein $o au{$s} den kleinen beer\~e gemachet/ $tercker $eye/ dañ au{$s} den gro$- $en. vnnd di$es billich. dann an einem kleinenn $tuck i$t die wernie alle zeytt etwas krefftiger.

Es begegnen aber fürne\~mlich in gemein dem wein vier ding/ da{$s} er nit _was d\~e wein_ _begegne._ verderbe/ da{$s} er $ü{$s} bleibe/ da{$s} di$er $o verdorb\~e/ wider z{uo} recht gebracht/ vnnd da{$s} er z{uo} e$$ig werde. Ari$toteles zeiget gantz eigentlich\~e an da{$s} man den wein mit wolgem{uo}t $ü{$s} bhalten möge/ vñ gibt auch de$$en g{uo}t vr$ach.

[0216]Von mancherlei wunderbaren

Damitt er aber nitt verderbe/ vnd wann er ein ge$chmack beko\~men/ wi daru\~m z{uo} recht gebracht werde/ th{uo}t das wolge$chmackt kraut $clarea/ wöl ches etlich S. Iohans kraut nennen/ $o dem $charlach kraut fa$t geleichet. man braucht auch die Pomerantzen $cheleten darz{uo}. Vber die vorgemelde- te wei{$s} wirt er z{uo} e$$ig/ wañ man jhn z{uo} lang an der Sonnen $then la$$et/ oder wañ er vn{der} dem heüw ligt/ $o gi$et es/ o{der} vnder d\~e mi$t. dañ es i$t auch ein arth {der} faulung wañ er z{uo} e$$ig wirt/ wölcher doch etwas $charpff i$t. dañ alle e$$ig $eind $charpff. Er ko\~met aber widerũb mit wa$$er vnd treübel (als vor ge$agt) z{uo} recht/ wañ man die z{uo} $amen in ein ge$chirr th{uo}t vnd $ied\~e la$ $et. doch i$t er nit be$t\~edig. Wañ mã öl auff die $afft th{uo}t $eind $ie werhafftig.

Bey den alten warend die be$ten wein der Pucinum/ Cecubum/ d\~enach Falernum/ darnach der Surrentiner vnnd Ma$$icer. man lobet auch d\~e Al baner/ Mamertiner vnd Adrianer. doch gibt Dio$crides dem Falerner den prey{$s}/ demnach d\~e Albaner/ Cecuber/ Surrentiner/ wölcher am zapffre$$@ $ten i$t. Z{uo} let$t d\~e Adrianer vnd Mamertiner. Man behielt auch gemein- lich alle di$e wein vil iar lang. yetz behalt man $ie in vn$eren landen kümer- lich ein iar o{der} zwey/ weil $ie $chlecht $eind. doch $eind auch die Sabiner/ Si- gniner/ vnd Tiburtiner nitt in kleiner achtung gewe$en.

Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.

ES i$t nitt nur einerley honig/ wiewol es alles von den binlinen _Mãcherley ho_ _nig._ harkommet. zwar wölches au{$s} der Cephaleni$chen in$el har ge- bracht/ i$t nach meinem ver$tand das be$t. Di$e in$el ligt in dem Ioni$chen meer bey Achayen/ fa$t gegen Rhodis über. Ich hab olliches bey Franci$cen Bexanen einem apoteck er ver${uo}cht/ vñ bedaucht mich es were $ü$$er dann honig/ er $agt auch man brechte es allein au{$s} di$er In$el har. Di$em i$t das Hi$pani$ch am aller gleichi$ten/ wie man $agt. es i$t auch nitt vnbillich/ dann der tauw i$t in $ollichen hei$$en landen etwas ba{$s} gekochet. Wo auch der lufft reiner/ als in vn$erem land/ i$t all- wegen das junckfreüwlich honig/ wölches nach nie z{uo} dem feüwr kommen/ etwas $ü$$er/ wie wolich das Hi$pani$ch nitt ver${uo}cht/ hab ich doch di$es er- faren da{$s} es von jhm $elbs fleü$$et/ weil de$$en vil vorhandenn/ de{$s}halben auch $ü$$er. Dann das feüwr (wie Galenus $agt) machet dz honig bitterer. Son$t hatt man auch honig von den wä$pen vñ hornau$$en/ wölches doch vmb vil minder i$t dañ der binlinen/ man bedencke die $ü$$e oder vile/ da{$s} es nit wert vnder das honig z{uo} zellen. Al$o i$t auch etliches da{$s} von den im- men harko\~met (als vor gemeldet) von wegen {der} landen enderung vil $chwe- cher/ wä$$eriger/ vnd vnge$chmackter/ $o auch etwas bitterkeit in jhm hat. In gemein aber i$t zweyerley honig/ vnd dañ das dritt/ wölches von wegen gleiches ge$chmack Ror honig genennet wirt. Dañ ein yetliches honig wirt au{$s} d\~e tauw/ die binlin machen au{$s} den bl{uo}men die waaben/ au{$s} der beü- men hartz das wachs/ vñ au{$s} d\~e tauw dz honig. De{$s}halb\~e wirt {der} tauw eint weders von d\~e thieren z{uo}$am\~e gele$en vnd wirt honig/ o{der} es lauffet võ jhm $elbs z{uo}$amen/ vnd wirt honig/ wölches ein trocken maña o{der} hi\~melbrot ge- nennet wirt. o{der} es lauffet nit z{uo} $amen/ vnd wirt ein weich maña/ wie dann bey {der} $tatt Horm\~e in d\~e glück$eligen Arabi\~e/ Ga$par {der} niderlendi$ch münch [0217]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. ge$ehen. di$es i$t wie {der} z{uo}$amen gefror\~e tauw/ kläberecht/ vnd gantz angen\~e z{uo} {der} $pey{$s}. Wölches aber trocken i$t/ wirt lang behalten. doch wirt {der} mehr- theil in fünff jaren alt/ ein theil auch im er$ten iar. Daru\~m purgiert dz nitt vil/ wölches nit fri$ch vnd fei{$s}t i$t. Au{$s} di$er arth i$t auch di$es $o Cedri$ch geneñet wirt/ wölches auch Hippocrates ged\~eckt in d\~e b{uo}ch von d\~e wund\~e/ wie dañ Bellonius $olches gantz wol vermercket hat. dañ es wirt fa$t alles maña in den beümen $o $pitzige frucht vnd dañkernen tragen gefund\~e/ als in den Cederbeümen vnd lerchbeüm\~e. Man $amblet di$es auch auff d\~e weyd beümen/ aber wenig/ vnd nach vil weniger in ander\~e beüm\~e/ darz{uo} nitt al- lenthalben auff den beümen/ $on{der} allein z{uo} obere$t/ vnd wie gemeldet/ fa$t allein auff d\~e thañbeüm\~e. $olches macht {der} lufft/ wölcher allenthalb\~e $ich an die klein\~e bletter anh\~ecket/ dañ in d\~e breit\~e blettern theilt es $ich võ einan{der}.

Di$es möchte auch billich ein zweyfel bringen/ wie doch dz be$t vnd lau- _warumb g{uo}tt_ _honig in kal_- _ten landen._ tere$t/ darz{uo} aller wey$$e$t honig in Samogethia/ $o au$$erthalben Mo$co uiten/ vn{der} d\~e Capricorni$ch\~e circkel ligt/ $ein möchte/ dañ $olches $agt mã/ Es mag auff $ech$erley wey{$s} b$cheh\~e. Eintweders dz es nit einfaltiger wei{$s} für $ich $elbs/ $on{der} durch ein vergleichũg ge$agt/ als wañ wir $ag\~e es wach$e g{uo}tt wein in Teüt$chland\~e an d\~e Rein/ wölches mã nit einfaltiger ge$talt/ $on{der} $o mã es andern Teüt$chen wein vergleichet/ ver$th\~e $olle/ O{der} weil $ol liches von d\~e tauw harkompt/ $o in d\~e $elb\~e land auff etliche gewü$$e art bl{uo} men/ wölcher gar vil $eind/ fallet/ die dz tauw etwz verbe$$ern/ von d\~e dañ honig ko\~met/ O{der} da{$s} dz lãd im $elbs vngleich/ vñ etwã gro{$s}er hitz entpfin det/ dañ da $elb$t\~e $eind auch {der} men$ch\~e cörper etwã gro{$s}/ etwã klein/ o{der} võ weg\~e jrer gewonlich\~e wind\~e/ die den lufft reinig\~e/ o{der} darũb da{$s} das $elbig land geg\~e Mittag ligt/ vnd geg\~e Mitnacht berg $thond. Oder dz eben das wider$pil hie be$chicht/ dañ in etlichen land\~e Peru begegnet/ die doch gar hi tzig/ welche bö{$s} honig mach\~e vnd wa$$erecht/ weil die binlin d\~e flieg\~e gleich $ehen. al$o $eind in Samogethia krefftiger binlin/ wölches dañ auch gleüb- licher/ weil die binlein in $o kalten land\~e nit läben möcht\~e/ wañ $ie nit $tarck weren. wölche auch dz honig flei$$iger $eübern vñ bereit\~e. Dañ dz in Teüt$ch landen $chlecht honig gefunden/ i$t mehr de{$s} f{uo}ters vnd de{$s} tauws/ dann der binlein $chuld. Es i$t auch offenbar/ weil au{$s} gemeldeten vr$achen das Manna nitt vorhanden/ da{$s} villicht vil ding z{uo}$amen kommen/ da{$s} g{uo}tt honig in dem $elbigen land werde.

Das be$t honig war etwan au{$s} Hymetien vnnd Tha$ien gebracht/ nun _G{uo}tt honig._ wöllen wir aber di$es au{$s} $einen anzeigungen erlernen. Dann das be$t ho- nig i$t am $ü{$s}e$ten vnnd $cherpffe$ten/ darz{uo} einer gälen farb. an der $ub- $tantz i$t es gar kläberecht/ vnnd zäch wie leim/ es i$t auch nitt z{uo} dick oder z{uo} düñ/ durch $ichtig vnd lauter/ wañ es ächter ein rechtes Atti$ch vnd Hy meti$ch $ein $oll/ wölches in zweyen iaren gar $charpff/ vnd de{$s}halben für treffenlich/ auch eines lieblichen geruch wirt/ wölllches wie ein alter wein $chmecket wie der Thymus. das fal$ch vnnd bö{$s} honig/ $o nitt gen{uo}g berei tet/ i$t nitt zäch $onder theilet $ich von einanderen/ wideru\~m i$t es bitter/ wach{$s}echt vngeleich/ vnnd wü$t. wölches alles mangel $eind/ vnnd $o vil bö$er/ weil $ie der natur gar nitt geme{$s}. Das honig $o au{$s} den Thymen bl{uo} men gemachet wirt/ i$t das be$$er/ dañ es behaltet deren dingen natur/ au{$s} wöllicher dauwigen feüchte es harkommet. Das weich honig $eüberet $ich $elbs/ vnnd leüteret $ich/ dann es $to$$et das vnlauter über$ich/ wie ich [0218]Von mancherlei wunderbaren $elbs erfaren hab. de{$s}halben mag$tu nitt irren/ wann du di$es in einem ge- $chirr behalte$t/ das hert aber beleibt vnrein/ vnd veraltet al$o.

Man $oll dz Apuli$ch Maña oder hi\~meltauw au{$s} erwöll\~e $o wei{$s} vñ $ü{$s} _Manna._ i$t/ wölches auch z{uo}$amen lauffet. wañ man auch einen finger darein druckt $oll es den griff behalten. wölches $affran gäl i$t/ $ich zerreib\~e la{$s}t/ vnd nitt gar $ü{$s}/ i$t das bö$e$t/ al$o auch wölches vnlauter i$t. In gemein i$t in einer yeden arth di$es das be$t/ wölliches der natur gleich förmig i$t/ wañ es auch in $einem mittel alter/ vil fei{$s}ter feüchtigkeit/ vnnd wann es nach fri$ch/ vil wä$$eriger feüchtigkeit hatt. De{$s}halben verdirbt zü let$t das Manna/ wie auch das honig $o doch alle ding erhalten mag/ vnd wirt gar $charpff/ wannes veraltet. al$o be$chicht auch dem öl/ wiewol etwas minder. Doch mag man dem öl wider z{uo} hilffkommen/ wañ man wei{$s} wachs darein legt/ auch ein theil de{$s} öls zerla$$et/ vnd gerö$tet $altz darunder vermi$chet/ vnd demnach in ein vergip$et ge$chirr th{uo}t.

Wie die ding erhalten werdend/ $o von den Plan tis oder gewäch$en harkommend/ Das xxvj. Capittel.

ALe ding mögen leichtlich verderben/ wañ $ie wideru\~m jrer er$t\~e _Pr$ach der_ _verde@bung._ wach$ung vnd au{$s}$pro$$ung gleich werd\~e. dañ $ie $eind jn\~e $elbs z{uo} wider/ darz{uo} auch weich. $ie $eind auch feücht/ dã ein yetliche würckũg be$chicht z{uo} d\~e feücht\~e. De{$s}halb\~e verderb\~e alle wä$$eri- ge ding/ vñ auch leichtlich alle feüchte ding/ $o man $ie mit jrer art vergleich\~e th{uo}t. Dañ $ie werd\~e võ natur au{$s} d\~e wa$$er/ vñ ko\~men durch die wä$$erige füchtigkeit in ein fei{$s}te feüchte/ wölche nit bald verdirbt/ wie das wa$$er. Es wirt aber das wa$$er/ au{$s} der hitz würckung/ ein wä$$erige feüchtigkeit vnd i$t dañ auch in $einer bewegung/ de{$s}halben verdirbt es. Daru\~m verderben alle fei{$s}te ding an den thieren/ vnd alle feüchte an den beüm\~e vnd vil mehr an kreüteren/ dañ vorhin lebten $ie. de{$s}halben verzeert $ich die fei{$s}te feüchtigkeit/ in wölch\~e das leben $th{uo}nd. daru\~m m{uo}$t täglich etwas wider erneüweret werden/ vnd m{uo}$t auch al$o ein wä$$erige feüchte werden/ au{$s} wölcher die fei{$s}te harkeme. Darumb i$t bey einer yeden fei{$s}t\~e feüchte ein wä$$erige feüchtigkeit. vnd m{uo}{$s} de{$s}halben ein yedes abge$tor- ben ding faulen/ als die kreüter/ die abgebrochene frücht/ die todte thier/ vnd $o vil mehr weil $ie vil wä$$eriger feüchte gehabt. De{$s}halben $eind die ding $o bald faulen/ nitt darumb alle bös/ weil $ie bald faulen/ $on{der} weil $ie vyl wä$$eriger feüchte haben. $olliche aber $eind vnuollko\~men. Die ander vr $ach der faulung i$t/ der einghend lufft/ der darumb faulet/ weil er mit d\~e au{$s}erlichen lufft vereinbaret/ in $täter bewegung i$t/ vnd al$o in der bewe gung zertheilet/ vnd in d\~e zertheil\~e/ alles von einanderu ab$ündert vñ ver- derbt. wañ nun der lufft warm i$t/ vnnd de{$s}halben auch $ubteyler/ ghet er de$tor mehr mitt gro{$s}em trib hinein/ vnd zer$töret al$o.

Di$es $eind die vr$ach der verderbnu{$s}/ vnd wann $ie Ari$toteles ver$tan _Ari$totelis i@_ _thumb._ den/ hette er nitt al$o $chlecht ge$agt/ es zer$töret die werme die au{$s}erliche feüchte. dann weil er al$o $agt/ th{uo}t er nicht ander$t/ dann wie alle bau- ren th{uo}nd/ darz{uo} alle vnerfarnenn/ vnnd wir alle vermerckenn mögend. [0219]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. $onder er hette auch vr$ach angezeigt/ warnmb die werme faulen machet.

Damitt du aber $olliches waar $ein ver $tande$t/ verderben die ding nitt $o z{uo}$am\~e gefrier\~e/ o{der} $o in ein\~e ding/ dz nit faulet/ behalten werd\~e o{der} $o in warm\~e wa$$er ligen/ wölches ein klein wermer dañ dz lauw i$t. Wañ nun die au$$erliche werme ein vr$ach {der} zer$törung/ wurd\~e die ding auch verderb\~e. d\~e nach gibt er in d\~e $elbigen handel kein vr$ach/ wölcher vil mehr/ wañ mã die gemein rechnung bedencket/ das wider$pil lernen $olte. dañ die werme trock net/ vnd in dem trocknen $olt $ie auch erhalten.

Damit du aber wü$$e$t wie vil daran gelegen/ dz mã die warhaffte gründ _Sib\~e wei$s al_- _le ding z{uo} er_- _halten._ aller dingen anzeige/ oder allein vnnützes g$chwetz treibe/ do nicht warhaf tiges innen/ will ich au{$s} di$en gründen/ $iben wei{$s} alle ding z{uo} erhalten an zeigen/ wölches dem men$chlichen ge$chlecht gantz nutzlich vnd/ auch $elbs erfar\~e hab. Dieweil nun die wä$$erige feüchtigkeit ein vr$ach der zer$törũg/ wirt nicht verderben/ wañ di$e verzeerti$t. Sy wirt aber auff dreyerley weg verzeert vnnd hingenommen/ eintweders vollko\~menlich/ als die ding alle $o durch das feüwr trocknen/ oder z{uo} ä$chen/ oder z{uo} kolen werden/ ich $ag vollko\~menlich/ als die $tockfi$ch vnd härig am rauch/ oder an {der} kelte. Wie fa$t aber die kolen der feülung z{uo}wider/ habenn wir an einem anderen orth ge$agt. Oder es be$chicht vnuollkommenlich/ als die an der Sonnen oder $chatten trocknen/ wie alle kreüter/ darumb zer$chneiden wir bey vnns die rüblin (wölliche den rüben gar gleich $eind an den bletteren vnd der $cher- pffe) in kleine $tücklin/ vnd dörren $ie an dem $chatten/ fürnemlich in dem Aug$ten vnder dem Mon/ vnd behalten $ie in einem $ecklin/ wann man $ie nitt mehr grün haben mag/ wann man dañ warm wa$$er darüber geü$$et/ werden $ie wider grün/ vnd kochet man $ie al$o. $ie $eind auch be$$er dañ die fri$che/ eintweders weil die $eltzame angenemer/ oder weil der $tarck re{$s} ge $chmack etwas getemperiert word\~e. De{$s}halben wañ man die vnge$chmack- te kreüter al$o bereitet/ als den binet$ch/ latich oder papelen/ i$t di$es fa$t vnnütz. vnnd zwar $ie werden nicht lieblich darab. Wann man aber etwas allein mitt gwalt au{$s}tröckn\~e will/ als mit $altz/ pfäffer/ oder ci\~met/ wie die pfifferling/ fi$ch/ flei$ch/ o{der} Cabi{$s}kraut/ $oltu $olliches th{uo}n wañ die $ub- $tãtz nit z{uo} $ubteil i$t/ damit $ie nit von d\~e $altz verzeert werde/ o{der} auch nitt z{uo} dick/ domitt es möge durchtringen. der ge$talt behaltet man die bletter der vnzeytigen kölkreütern (al$o z{uo} red\~e) in einem verbichten ge$chirr. dañ das bech tröcknet di$e allgemach auff. Wir tröckn\~e auch etlich ding mit ab wendung de{$s} luffts/ vnd wañ man es in die trockne erden oder $and vergra bet/ als die Cabi{$s}köpff vnd Endiuien ein theil durch das wa$$er/ als die rü ben bletter vnd $tengel/ mitt $ampt den au{$s}ge$chnittenen hertz bletteren/ wölche man in gemeldetem Aug$tenn ein klein in das $iedet wa$$er $to$$et/ vnd demnach an dem $chatten tröcknet/ demnach $to$$en wir es in das kalt wa$$er vnd bleiben al$o grün/ wañ $chon das wa$$er gefreürt/ wie dañ in d\~e winter be$chicht. man verenderet auch das wa$$er nitt/ dann allein alle mo nat. Wann man dann deren bedarff/ we$chet man $ie mit lauwem wa$$er/ vnnd kochet $ie dann al$o. Wölliches man aber vorhin $eüdet/ demnach in honig behaltet/ oder auch gar rauw in dem e$$ig oder öl/ i$t an einem ande- ren orth angezeiget. In den gle$enen ge$chirren behalt mã allein di$es/ wöl- ches võ natur o{der} durch kũ$t nit fa$t feücht i$t. de{$s}halb\~e i$t offenbar/ weil di $e nit verderb\~e vñ auch {der} lufft darbey i$t/ welcher doch vnbeweglich vñ ga- [0220]Von mancherley wunderbaren nitt zer$töret/ da{$s} der lufft allein zer$törlich denen dingen i$t/ vmb wölliche er allenthalben ghet/ vnd al$o gar nit r{uo}wet. Es mag $on$t kein andre wei{$s} di$en z{uo} gethon werden/ dann villicht eine $o au{$s} di$en harko\~met.

Nun wöll\~e wir deren dingen ein ex\~epel o{der} zwey geben/ Ari$toteles hat ge lernet es verderb\~e die ding nit/ $o in einer auffgebla$en\~e blateren behalten werd\~e/ vnd $olches v{$s} {der} vr$ach $o wir etwan an ein\~e anderen orth angezeigt hab\~e/ dieweil {der} lufft allein durch $ein bewegung zer$töret. wañ aber die blate ren al$o auff gebla$en i$t/ mag $ich {der} lufft nit beweg\~e. Dergleich\~e behalt mã auch die auff gehenckten traub\~e/ wañ we{der} die Soñ nach wa$$er/ nach wind darz{uo} ko\~men mag. Wie aber da{$s} $elbig $olle z{uo} ghen/ i$t an ein\~e andren orth ge$agt. Man mag aber die auch behalt\~e bi{$s} z{uo}m neüw\~e iar/ wölche im heüw monat zeytigen/ vnd di$es an d\~e räb$tock/ wañ mã ein $ecklin au{$s} papeyr ge machet darumb th{uo}t/ dañ darnach verderb\~e $ie au{$s} kelte. Wie ghet es dann z{uo} dz man $ie be$$er kan an den reben behalten? es be$chicht vmb keiner an- deren vr$ach dañ dz $ie geletzet werd\~e wañ man $ie ab$chneidet. doch m{uo}{$s} mã alle zeytt die verdorbne beer dorab le$en. Warũb m{uo}{$s} man $ie aber vor kelte erhalten? daru\~m dz $ie z{uo} vil z{uo} $amen getrib\~e wirt/ vnd d\~enach wi{der} auff ge freürt. Darumb $oll man die an trocknen orth\~e/ $o nit gar z{uo} kalt/ vñ wind $till $eyen/ behalten. doch bedaucht mich di$e $eyen etwas $ü$$er/ wölche an {der} reben behalten werden. dann al$o pflegt man $ie bey den Carthu$eren z{uo} be- halten. Wañ aber die feigen herab fallen/ $oltu al$o wenden. $etz ein wilden feigenbaum darneben/ oder henck ein a$t mitt der frucht an baum/ dann es zeiget Ari$toteles an/ da{$s} au{$s} de{$s} wilden feigenbaums frucht ein arth der $chnäcken wach$e/ wölliche $o bald $ie harfür kommen/ an de{$s} feigenbaums frucht hangen. wañ nun die wä$$erige feüchtigkeit gar verzeert i$t/ wirt der $tengel etwas $tercker/ o{der} auch von wegen be$onderer eigen$chafft {der} natur.

Fa$t gleicher g$talt doch etwz gewü$$er/ bhalt man dz korn. Z{uo} er$t\~e $chüt _korn z{uo} er_- _halten._ di$es auff ein boden vnnd mach heüfflin darau{$s}/ vnnd nach zweyen tagen $preytes an die Sonnen/ vnnd tröcknen es al$o ein tag vmb den anderen.

Wann du es nun in die $cheüren bringe$t/ $o $chütt es nach z{uo}$amen auff einen hauffen/ vnd zer$preit es nitt. dañ ob wol käfen darinn\~e wach$en wur den/ ko\~men $ie doch nit über ein zwerch hand dieff hinein. Ich ver$then hie ein zwerch hãd vier finger/ dañ etwã ver$thet man durch ein zwerch hãd ein gemünd/ wie man es bey Au$onio findet/ do er $pricht. ein Kie{$s}ling i$t nitt über zwo zwerch hãd gro{$s}/ on die daum\~e. Dãrũb findet mã etlich/ wölche $o bald $ie $ehen dz käfer dorinn\~e wach$en/ er$chrecken/ $preiten $olches au{$s}/ vñ werffen es hin vnd har. th{uo}nd eben gleich wie di$e/ $o in ein\~e $chwanckenden $chiff $eind/ wölche dz $elbig nitt ringer\~e/ $on{der} an dz ander orth lauffen/ vñ mehr be$chweren. Wañ der weytzen einge$chlo$$en i$t/ reücht er z{uo} d\~e au$$er- lichen theil/ vnd wach$en da$elb$ten von wegen de{$s} luffts thierlin/ inwen- dig aber ob wol die feüchte/ $o z{uo} einer wach$ung ge$chickt/ gantz hitzig/ ver zeert $ie $ich doch. Etlich vergrabend es in die erden/ vnnd wann man das loch auff th{uo}t/ ghet ein bö$er lufft harfür/ dann weil der lufft nitt beweget wirt/ zer$tört er auch nitt/ wann er aber beweget wirt/ verdirbt er/ vnd zer $tört auch al$o di$es $o behaltenn wordenn. Dann es i$t angezeiget/ da{$s} der lufft nitt zer$töre dann von wegen der bewegung/ vnnd das er auch durch $ein bewegung ein ding erhaltet. dann er tröcknet al$o auff/ wann er aber nitt beweget wirt/ verdirbt er/ dann er machet feücht. er wirt auch allwe- [0221]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. gen bewegt/ vnnd i$t in allen beiden zeytten wann er am $tercke$ten i$t nutz lich z{uo} erhaltung/ wañ er eintweders gar vnbeweglich/ oder gantz krefftig- cklich aufftröcknet. wann das er$t be$chicht/ theilet er nitt von ein andern/ das ander aber tröcknet auff vnnd erhaltet. De{$s}halben wann man die gr{uo}- ben auffth{uo}t/ $oll man nitt bald hinein ghen/ $on{der} offen $then la$$en/ nach dem vnd es lang be$chlo$$en gewe$en.

In denen dingen $o man behalten will/ $oll man bedenck\~e die zeyt/ orth/ _was man be_- _denck\~e $oll in_ _frücht\~e z{uo} be_- _halten._ alter/ natur/ vnnd wey{$s} ab z{uo} brechen. man $oll auch acht haben wo man $ie behalttn wölle/ auff was ge$talt/ mitt was dingen/ vnnd wie lang. Du mag$t die $ü$$en kir{$s}e nit wol ein gantzes iar behalten. Z{uo} Genua (wie etwã vorge$agt) behaltet man $ie. Die byren li$et man/ aber wann der Mon xx{ij}. tag alt i$t/ bi{$s} er z{uo} dem xxvi{ij}. tagen kommet/ an einem $chönen tag. Von der anderen $tund an de{$s} tags bi{$s} z{uo} der fünfften/ th{uo}t man $ie in ein verbi chet ge$chirr/ vnd keeret al$o dz ge$chirr vnder über$ich/ b$chleü$$et dz loch/ vnd legt es in ein gr{uo}ben/ do die Soñ hin $cheinet. Man li$et $ie ab wañ $ie zeyttig $eind/ am $ch attenn/ $o $ie vnuerletzet $eind/ darz{uo} an ein\~e baum an wölchem $ie nitt bald verderben. man behaltet $ie auch fa$t bi{$s} vmb S. Lu cien tag/ wann der tag am kürtze$ten i$t.

Die nu{$s} mag man ko\~mlichen bey den zwibelen behalten/ dañ die nu{$s} be- _Nu$s ligend_ _wol bey denn_ _zwibelen._ leiben lang grün/ es werden auch die zwibelen $ü$$er vnnd nitt al$o $tarck. $o vil $thet an dem/ $o gern bey einanderen ligt. Es haben auch etliche ding be $ondere eigen$chafft/ $o andere nit haben. dañ die küttenen hencket man ge meinlich auff/ al$o auch die treübel/ die byr\~e legt man in ge$otnen mo$t/ die Sorb\~e zer$chneidet man/ dörret $ie an {der} Sonn\~e/ vnd bhalt $ie an ein\~e trock nen orth/ die nu{$s} aber im $and/ die oliu\~e in ein $altzwa$$er/ die rüben in dem $enffkraut. Weil die granatöp$$el nach an d\~e beümen hang\~e/ la{$s} $ie in einem hafen/ $o kein boden hatt/ d\~enach la{$s} den hafen in die erd\~e/ vnd deck in mit grund allenthalb\~e wol z{uo}/ domit nitt {der} lufft/ do $ie an d\~e a$t hangen/ o{der} an ein\~e andern orth möge darzü ko\~men. dañ al$o mag mã $ie nit allein fri$ch vñ gãtz wañ mã will/ harau{$s} ne\~men/ $on{der} auch grö{$s}er. Dañ wie mag di$es vn gereimpt $ein/ da{$s} dz ding $o an $ein\~e eignen baum hanget/ $olte wach$en/ weil die nateürliche werme $olches erhaltet/ darz{uo} we{der} Soñ/ wind/ lufft/ wa$$er vorhand\~e/ wölche dañ gemeinlich vr$ach {der} zer$törung geben? Es ver endren $ich auch die frücht nach {der} beümen gelegenheit vnd z{uo}faal/ vñ wer- den nitt allein erhalt\~e. dañ mã $agt/ dz der fü{$s} mandelbaum/ bitter werde/ wañ in dz viech nage/ wie dañ auch der bitter $ü{$s} wirt/ wañ man in bey der wurtzel drey finger dieff vmbgrabet/ o{der} wañ man die wurtzel mitt $chwein mi$t be$treichet/ oder wañ man den $tock $paltet vñ ein wecken $o mit honig be$trichen/ darein $chlecht. dañ au{$s} $olch\~e $chwitzet {der} $chädlich dampff har- au{$s}/ vnd wirt {der} baum feücht/ vnd das marck $ü{$s}. {der} $ü{$s} theil kochet alles $o in der wurtzel begriffen/ vnnd feüchtet es/ dz bitter aber dienet d\~e trockn\~e/ dz überig purgiert die $chädliche feüchte durch die wurtzel. Der bi$em aber machet ein bitterkeit/ dañ weil {der} baum verwundt/ ko\~met ein feüle vmb die wunden/ wie dañ auch {der} thieren wund\~e faul werd\~e/ wañ man die nit heilet. wir haben aber angezeigt da{$s} dz $aul ding anfacht bitter z{uo} werden. daru\~m ligt vil daran/ wie das viech/ vnd die wunden $eye/ $o genagt worden. Es enderet $ich aber in etlichen die farb gar leichtlich/ der lattich/ endiui\~e/ köl- vñ alle bletter werd\~e wei{$s}/ wañ man $ie inw\~edig mit d\~e $and eines flie$$end\~e [0222]Von mancherley wunderbaren wa$$ers bedecket/ vnd demnach die bletter oben z{uo} $amen bindet wie ein Ca bi{$s} kopff. dañ von wegen de{$s} $ands tröckne/ werden $ie dürr. was aber dürr vnnd nitt faulet/ das wirt wei{$s}. Es habend auch alle di$e ding jhr gewü$$e vr$ach/ doch m{uo}{$s} ein ver$tãd darbey $ein/ wölcher alle ding harfür bringe. als wañ ein gewechs würm hatt/ $oll man es mit einem eren\~e nagel $eübern vnd purgier\~e. dz ertz la$$et ein be$tendige bitterkeit in d\~e gewechs/ al$o auch ein Kü gall/ wañ mã $ie auff die wurtzel $preitet. dañ die würm werd\~e durch dz $ü{$s} erhalten/ vnd i$t aber die Gall gantz bitter. Al$o ghet es auch z{uo}/ die frucht z{uo} fürderen/ doch nitt als krefftig.

Damittich aber wider auff die granatöpffel ko\~me/ wañ die z{uo} $aur wach _Granatöpffel._ $end/ $oll man die wurtzel z{uo} ring vmb aufflö$en/ vnd ein füchten nagel dar ein $chlahen. Man lö$et $ie al$o auff/ wañ man den grund allenthalb\~e mitt ein\~e kar$t daruon th{uo}t/ vnd die wurtzel z{uo} obere$t be$chneidet. Man $agt auch wann man die Alga vnd meerkraut z{uo} {der} wurtzel legt/ werdend $ie $ü{$s}. Wañ der bl{uo}$t herab fallet/ vermeinet man es werde geendert/ $o ein bleye ner ring vmb die ä$t oder den $tock gelegt werde. Damitt $ie aber etwas $chö ner harfür kommend/ be$preng die wurtzel z{uo} mehrmalen mitt laugen oder ä$chen/ da{$s} $ie aber wol behalten werdend/ $oll man $ie in ein $iedende $altz- wa$$er $to$$en/ oder inn ein meer wa$$er. wann $ie da{$s} $elbig angenommen/ $oll man $ie drey tag an der Sonnenn tröcknen/ demnach an ein kalte $tatt auff hencken. Wann du die brauchenn wilt/ $olt du $ie inn ein $ü{$s} wa$$er an dem vorgen den tag legen. Man $agt/ wann der gyps für den vierdten theil leim darz{uo} gethon werde/ $oll ein baum in dreyen iaren wei{$s}e kernen trag\~e. Es ligt aber auch vil daran/ wohar man die $aamen/ oder die ä$t/ oder die augen $o man zer$preiten will/ nemme. der kürb$en $aamen $eind z{uo} obere$t fa$t lang/ z{uo} vnder$t aber nit al$o/ an den $eyt\~e $eind $ie kürtzer aber dicker/ vnnd inn der mitte $eind $ie rotund. Plinius zeiget an er hab eine ge$ehen $o neün $ch{uo}h lang gewe$en.

Die kürb$en vnd die Cucumeren wach$en in die lenge auff zweyerley ge- $talt/ eintweders wann man bey zwey fingeren darunder wa$$er $tellet/ o{der} wann man $ie in ein ge$chirr ein$chleü$$et. darumb $etzen etlich die wach$en- den Cucumeren in ein rören/ wölches knöpff durchboret/ damit $ie gar lãg werden. $ie $eind werhaffter wañ $ie an ein\~e herten $tock auffwach$en/ als an einer brombeer$tauden/ oder bircken. dañ wañ man di$e ob der erden abhau wet/ vnd das marck au{$s} hület/ demnach inn den mi$t $to$$et/ $o bringet der Cucumer $aamen $olliches hert gewechs/ wölches auch in d\~e winter bleiben mag. Es rüemen $ich etlich $ie wöllen di$tel an deren harfür bringen/ wann man den $aamen z{uo} ober$t zerbreche. Ich vermeinet etwan es were erdicht/ nach dem vnnd ich aber z{uo} Parey{$s} vnnd inn Schotten ge$ehen hab/ da{$s} fa$t alle di$tel an deren do $elb$ten fürkommend/ hab ich nitt mehr gezweyf flet/ da{$s} $olliches be$chehen möge. doch $eind $ie vil vnge$chmackter dannn die $pitzechtigen/ vnnd das billich/ dann der tröckner theil $o fa$t ge$altzen/ i$t daruon genommen/ au{$s} wöllichem dann die dörn wach$end. Man $agt auch da{$s} die feüchte/ wölliche die di$tel an $ich genommenn/ vil z{uo} dem ge- _kir$e on $tein._ $chmackt dienen. Wir haben auch ein gemeine regel gegeben dz die kir{$s}e on $tein mög\~e wach$en. $olches ghet eigentlich al$o z{uo}/ wañ mã dz zart beümlin bey zweyen $ch{uo}en abhauwet/ d\~enach den gantzen $ta\~men zertheilt bi{$s} auff die wurtzel/ vnd das marck alles herau{$s} neme/ vnnd von $tunden an mitt [0223]$achen/ Das $ech{$s}t b{uo}ch. einem band wider z{uo} $amen binde/ vnd z{uo} ober$t my$t darz{uo} lege/ damit {der} verwundet baum nit zwifacher ge$talt verderbe. Darnach wañ er über ein iar wi{der} z{uo}$amen gewach$en/ $oll man den wider in ein anderen iungen kir{$s} baum $o nach nie kein frucht getragen pflantzen. Weil ich aber dergleichen frucht nie ge$ehen/ acht ich es möchte $ollicher baum/ der $o vyl wund\~e ent- pfangen/ nitt lebendig bleiben/ vorab in vn$eren landen.

Damitt ich aber wid erumb z{uo} vn$erem er$ten fürne\~men ko\~me/ i$t ein ge _Brott lang z{uo}_ _behalten._ meine regel der erhaltung die aufftröcknung/ dann was man auffgetröck- net hatt/ mag lang behalten werden. al$o da{$s} man dz brott $o zweymalen ge bachen/ ein gantz iar behalt\~e mag. dañ ein yedes ding das da faulet (wie vor an gezeigt) faulet von wegen der wä$$erigen feüchtigkeit/ wann man nun die wä$$erige feüchte hinnimmet/ $o beleibt es lang. dieweil aber die wä$$e- rige feüchte $chwerlich hinz{uo} nemmen/ es gange dann auch etwas der fei{$s}- ten feüchte daruon/ be$chicht/ da{$s} di$es brott etwas minder dañ dz gemein brott $pey$et. Es begibt $ich aber in den $chiffen/ $o allenthalben mitt wa$- $er vmbgeben/ da{$s} $ie gemeinlich $chimlet darin werden/ vnd der mehren- theil gar verderbend/ darumb m{uo}{$s} man das $elbig etwan nach zwey oder dreymal bachen/ o{der} al$o verdorb\~e e$$en. Man $agt aber dz mã in {der} in$el Sa- na/ wölche cc. tau$et $chritt von den Moluchien ligt/ brott mache/ wölches bey drey iaren wären mag. doch wei{$s}t mã nitt wie $olliches z{uo}ghet/ wañ mã aber den handel nach vn$eren reglen vnd gründen bedenckt/ mag man ein gemeine vr$ach geben. Dañ es m{uo}{$s} dick vnd fei{$s}t $ein/ vnd bey ein\~e kleinen feüwr gebratt\~e/ darz{uo} etwas darein vermi$chet/ wölches nach $einer natur der feülung treffenlich wider$thet. Doch mögen wir villicht nitt z{uo} $ollich\~e zeyl ko\~men/ dieweil vn$er luffe etwas $ubteyler/ oder aber feüchter dañ der Indiani$@@ i$t/ oder aber au{$s} einer anderen vr$ach komlicher die feülung an z{uo} richten.

Wann man grüne Oliuen bald bereitten will/ $oll man $ie auff$chneiden _Oliuen ein z{uo}_ _machen._ vnd in wa$$er/ in wöllichem kalch vnd zweymal $o vil ä$chen ligt/ werffen/ vnnd al$o bey xxii{ij}. $tunden darinnenn $ich erbey$$en la$$en. demnach $oll man $ie mitt lauwem wa$$er fünff malenn abwä$chen/ darnach auch mitt $altzwa$$er.

Di$es $eind die $tuck wölche inn gemein alle ding erhalten/ der honig/ öl/ e$$ig/ bech/ $altz/ inn einer pfannen rö$ten/ an dem $pi{$s} braten/ auffgebla- $en blateren/ brentwein/ rauch vnnd der bal$am. Die kelte aber vnnd das $trauw erhalten vnuolkommenlich/ dann $ie erhalten allein etlich tag lãg. Der Myrrha vnnd aloes erhaltend die ding $o nitt g{uo}tt z{uo} e$$en $eind/ als die todten cörper. doch nitt al$o krefftig wie das $altz/ wiewol $ie das flei$ch auch nitt al$o weich machend wie das $altz. darumb $oll man auch darunder th{uo}n/ doch nitt vil. dann $o man vil darein thete/ theilet es die cörper von einanderen.

Es la$$et auch das queck$ilber die $elbigen nitt faulen. Was aber $chon au{$s} getrocknet/ vnd von der faulung erlediget/ $oll man von aller feüchte abtröcknen/ mitt wein abwe$chen/ vnnd an die Sonnen vnnd kalte wind hencken. doch $ollend $ie nitt lang an der Sonnen $ein/ vnnd allein inn dem winter. Al$o wirt be$chehen da{$s} $ie nitt fa$t vyl de$$en geruch vnnd ge- $chmack habend/ von wöllichem $ie erhalten $eind. Es gedencket mir nach wol/ da{$s} mein vatter die treübel inn einem fa{$s} allein mitt öl/ vnnd de$$en [0224]Von mancherley wunderbaren wenig/ ein gantz iar behalten hat. doch (wie etwan vorgmeldet) m{uo}{$s} mã die flei$$ig v{$s} le$en. darz{uo} i$t ein ding etwan mehr d\~e einen dann d\~e andern nütz. das honig/ e$$ig/ $altz/ vnnd gebrent wein/ machen ein $tarcken ge$chmack. Das $altz vnnd honig gibt kein geruch. der brent wein gibt ein $terckern ge- ruch dann der e$$ig/ vnnd verbrent die $ub$tantz. Das öl gibt denen dingen $o man allein gekochet i$$et/ ein kleine nutzbarkeit/ als den wür$ten. de{$s}ge- leichenn wann es hinein$ch lieffet/ $o man es allgemach an$treichet/ wie an dem kä{$s}/ wölchen es auch nitt ein klein angenem machet. Das bech gibt ein $tarcken geruch vnd wenig ge$chmack.

Die fi$ch mag$t du al$o wol erhalten. du $olt $ie mit öl ein wenig/ vnd nit _Fi$ch ein z{uo}_ _$altzen._ vollkommenlich rö$ten. demnach $olt du $ie mitt $altz be$prengen/ doch da{$s} $ie nitt gar ge$altzen $eyend/ auch nitt vnge$chmackt/ darnach wann $ie er- trocknen/ lorbaum vnd myrten bletter darzwi$chen legen vnnd in den trog behalten. Wann man $ie bratet/ weren $ie nitt man thü dañ gwürtz darz{uo}/ wölche auch ein lieblichen geruch vnd ge$chmack machet. Der rauch machet ein bö$en geruch/ vnd verderbt auch z{uo}m theil den g$chmack/ dieweil er gar kein ge$chmack hatt. Die blateren vnd $chleüch die ältelen/ dieweil kein ge- ruch hinein mag. $olliches i$t der faulung auch $chier geleich/ darumb $eind $ie nitt fa$t nutz/ dann allein den früchten/ $o herte rinden haben/ wie dann auch den Granat öpffeln. Der kalch/ alat/ vnnd ä$chen dröcknen mehr dañ $ie erhalten. der kalch verbrennet auch etwas mehr. Das wachs aber erhalt der artzneyen krafft mehr dann andere ding/ dañ es verhindert den lufft/ vnd feüchtet zimlichen. Es i$t gewü{$s} da{$s} man die Rheübarbara nitt ande re$t ba{$s} erhalten mag/ auch bi{$s} inn die xx. jar. Das wei{$s} wachs gibt einem ding kein anderen geruch.

Danritt die hennen vnd andere dergleichen vögel die treübel nitt verwü $ten/ gib jhnen wilde räben beer z{uo} e$$en. dann es be$chicht jhnen au{$s} dem/ fa$t wie den men$chen/ $o $aure frücht gee$$en/ nãlich da{$s} jhnen die zän ver- $taunen. wañ du aber mitt ge$to{$s}enen $preüweren/ darz{uo} mitt $parten vnd bintzkraut/ $o mit leim vñ öltr{uo}$en wol vn{der} einandern gmi$chet $eind/ den boden in der $cheüren oder kornka$ten $treüwen wür$t/ $ollend im die kefen nicht $chaden/ nach die amey$$en etwas abtragen/ $on{der} das korn wirt $teyf fer vnnd herter lange zeytt beleiben mögen. In $umma es habend die al- ten Römer/ wölche treffenlichen flei{$s} auff das bauren werck gelegt/ nicht be$$ers erfunden alle ding z{uo} erhaleen dann die öltr{uo}$en. al$o mag man die myrten beer mitt den $tilen/ auch die feigen ä$tlin mitt den blettern/ $o inn bü$chelin z{uo} $amen gebund\~e $eind/ vnd in öltr{uo}$en gelegt/ lange zeytt grün behalten/ doch m{uo}{$s} man das ge$chirr wol mitt gyps vermachen. dergleichen bey$$er vnd machet man alles ein/ wölches man lieber/ allein z{uo} be$chauwen/ dann z{uo} e$$en willens i$t.

[0225] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kun$tlichen $achen/ Das $ibend B{uo}ch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnder$cheid/ das xxv{ij} Capittel.

@I E weil ein yedes thier au{$s} $eines $elbs g{uo}twilliger bewegung von anderen dingen vnder$cheiden/ i$t von nöten da{$s} im der $iñ nitt vmb $on$t geben $eye. Dieweil es aber erkeñet/ i$tvon nöten da{$s} es di$en dingen $o es erkeñe t/ nach volgen oder fliehen mö- ge. Daru\~m habend allet ier ein $iñ o{der} ent- pfindlichkeytt/ darz{uo} ein bewegung/ vnnd feüchtigkeyt/ au{$s} wölchem der $iñ vñ lebli che bewegung ent$ther/ demnach auch ein $teyffere $ub$tantz/ wölche der bewegung in $trument were. Sie habend auch ein maul/ damitt $ie ein wahl in der $pey{$s} hetten/ die weil es $ich la$$et an$ehen/ als wañ auch die Planten vñ gewächs ein narũg au{$s}erwelten/ demnach auch di$es/ $o notwendig die $pey{$s} z{uo} entpfahen. Dieweil aber ettlichen ein ver$tentlicher $iñ/ den anderen aber ein grober vnd vnuer$tentlicher geben/ i$t auch die bewegung dergleichen gewe$en/ al $o das man ettliche thier ge$ehen/ $o fa$t gar kein bewegung gehabt/ als die meer$chneck\~e/ vñ $chwü\~m/ weil aber di$e z{uo} grö$$erem theil jr orth nitt ende ren/ vñ $ich aber doch z{uo} $a\~men ziehen/ au{$s} $trecken/ auffth{uo}nd/ vñ wider ein ziehen/ i$t eb\~e das $elbig jr bewegung. dañ es $eind ettliche wölche allein mitt dem notwendigen $iñ begabet/ als do i$t der tact oder angriff. es i$t a- ber der gu$t oder ge$chmack ein $tück an dem tact ode rangriff/ darũb hab\~ed di$e auch ein bewegung nach des $iñes natur/ $o inen geben i$t. De{$s}halben gehert das maul/ der magen/ die feüchtigkeytt/ darz{uo} ein band/ die $iñ vñ entpfindlichkeyt/ allen thier\~e eigentlichen z{uo}. dañ $ie $thend allein inen vñ kein\~e anderen z{uo}. Es habend aber die thier nach jrer art ein vnder$cheid dar z{uo} nach anderen dingen/ demnach hat ein yedes ein be$onder ge$chlecht vñ ein angehenckten vnder$cheid. Es $eind viererley vr$ach waru\~m $ie ein vn- _Thierë fûnff_ _vnder$cheid_ der$cheid habend/ doch werden $ie z{uo} fünffen gezogen. Die eine gehört des gemüets würckung zu/ die andere des leibs ge$talt/ die drit {der} geburt anfen gen/ die viert der geburt/ die letz$t denen $o darz{uo} ko\~mend. dañ es $eind etli che thier/ $o den lufft an $ich ziehen als die vögel vnnd vierfüe$$ige thier/ et liche das wa$$er als die vi$ch/ etliche di$e beid als die $o in $chalen vñ heü{$s}li- [0226]Von mancherlei wunderbaren nen $tecken/ ettliche deren keines/ als fa$t alles gewürm. Dergeleichen le- bend ettliche in dem lufft/ etliche auff der erden oder im wa$$er/ oder vnder der erden/ vñ auch in den $teinen. etliche habend ein vngewü{$s} orth jrer wo- nung/ etliche auch in dem feüwr/ ettliche vnder dem $chnee. Sie habend a- ber mancherley $itten vnnd art/ auch vylerley ge$talt. ettlich $eind za\~m/ et- lich wild/ ein theil bey einanderen/ ein theil allein/ vnnd der gleichen. Sie hab\~ed aber ein vn{der}$cheid an d\~e glideren jres leibs/ an der bedeckung/ an {der} $chalen/ federen/ haar/ haut/ $ch{uo}pen/ leder/ horn/ vnnd der gleichen. Es $eind auch meñlein vnnd weyblin/ vnnd $o deren keines $eind/ vnnd $o de- ren beid haben. De{$s}halben hab\~ed ein theil gar kein ge$chlecht noch natur/ als die mehr$chnecken/ ein theil $eind an jrer natur geletzet/ von wegen der zertheilung. doch i$t $olliches nitt in der gantzen art/ $o vyl die geburt belan get/ ko\~mend ettliche thier von denen/ $o inen geleich $eind/ ein theil von vn geleichen/ oder allein au{$s} der faulung/ oder au{$s} einer materien vñ $amen/ demnach werden etliche geleich vollko\~men geboren/ als die $o au{$s} einer ha- rigen oder $chalechtigen art $eind/ etliche habend z{uo} er$ten eines ey ge$talt/ etliche werden au{$s}wendig da{$s} leybs erzogen/ als die eydoch$en vnd vögel/ ein theil inwendig als die nateren/ ein theil habend der würmen ge$talt/ vñ bewegend $ich etliche au{$s} inen/ vnd etliche nit.

Es i$t ein anzeigung einerley arten vnd ge$chlecht/ wañ $ie $ich mitt ein- _wölchethier_ _einerley art_ _$eyend._ anderen vermi$chen/ da{$s} iunge darau{$s} werden. dañ was für thier einerley art habend/ die vermi$chend $ich mitteinanderen/ es verhinder\~e dann die grö$$e etwas/ vnd geberen au{$s} $ollichem/ nitt ander$t/ dañ wie auch die m\~e $chen vnnd Indiani$chen h{uo}ner mitt den vn$er\~e/ ob $ie noch wol zweymal als gro{$s} $eind.

Die weil aber nitt geleich volget wann $ie geberen/ da{$s} $ie auch einerley thier $eyend/ als in den ro$$en vnd e$$len be$chicht/ wöllen wir l{uo}gen ob die $o gehoren $eind/ etwas verletzet werden/ wie die maul thier. dañ $ie werden au{$s} zweyerley arten geboren Wölche aber wider geberen/ die $eind au{$s} ge leicher art geboren/ als au{$s} einem hund vnd fuchs. Wir mü$$end auch die be$ondere würckungen ergründen/ als wann ein hund ein be$ondere nei- gung z{uo} dem men$chen/ da{$s} ro{$s} hatt $ein be$onder ge$chrey/ der pfauw ri- chtet $ein $chwantz auff in ein ring/ der men$ch i$t allein mitt vernunfft be- gabt.

Demnach waru\~m dem einen etwan ein notwendig glid manglet/ etwan z{uo} vyl $eye. dañ die hünd $o zwey maul bi{$s} habend/ vnnd die wider $o vier hörner habend/ $eind keiner be$onderer art von den überigen. dann die zän vnnd hörner $eind nitt notwendige glider/ $o gleich mitt vns geboren wer den. Wann aber die $elbige einanderen nitt geleich/ zeigend $ie den vnder- $cheid in den arten vnd ge$chlechten an.

Wölche nun einer art $eind/ werd\~e z{uo} letz$t in des lands natur verkeert/ wie auch die Indi$che pha$ianen $o z{uo} vns gebracht/ wölche z{uo} letz$t kleiner werden/ weil $ie durch das land vnnd $pey{$s} allgemach geendert werden. Was aber neüw i$t/ die $terben zum theil bald/ als die Einhorn in Teüt$ch landen. die andere geberen nitt/ als die Helffand. die andere geberen wol/ aber $chwerlich/ als die leüwen vnnd Tigerthier/ wölcher ge$chlecht mitt der zeytt z{uo} letz$t m{uo}{$s} abghen.

Ettliche ko\~mend gern harfür/ wölche $ich auch mehren. dañ es i$t nicht [0227]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. $o jrer natur z{uo} wider $eye/ weder in dem lufft/ noch in der $pey{$s}. Al$o ghet es auch mitt den fi$chen z{uo}/ wölche au{$s} den flü$$en in das meer kommen/ o- der au{$s} dem meer in die flü{$s}/ $o auch geendert werden. Dann di$e verwan- dlen $ich gar fa$t/ vñ fürnemlich $o au{$s} den flü$$en in das meer kommen. o- der wañ $ie au{$s} einem flu{$s} in den anderen/ oder au{$s} einem meer in das an- der kommen/ oder auch au{$s} einem/ in das $elbig/ doch an ein weytgelegen ort/ fürnemlich aber noch der welt breitte/ das i$t von mittag gegen mitt- nacht/ oder von mittnacht gegen mittag.

Doch $eind ettliche fa$t garz{uo} erboren/ als vnder den vöglen die kranich _Die vierfü$s@_ _ge thier ende_ _ren das land_ _nitt._ vnnd $chwalmen. vnder den fi$chen die al$en/ dulfi$ch oder macrell/ thun- nenfi$ch/ kaatfi$ch vnd wel$en. Vnder den vierfü$$igen thieren i$t keines ($o vyl mir z{uo} wü$$en) in di$es lands art/ vylicht vmb der vnkommlichkeyt willen/ doch i$t nitt vnmüglich/ da{$s} mã ein $olliches $chnell thier in d\~e hei$- $en landen wol finden mög.

Die vr$ach i$t offenbar. dann die vögel mögend von wegen jres $chnellen flugs das land bald verenderen/ es i$t auch ein kleine zeytt/ $o $ie mögend von einem in das ander kommen. Es mögend auch die fi$ch von wegen des elements ringfertigkeytt/ in wölchem $ie gefüret werden/ di$e enderung wol erleyden/ dann es werden die vögel vnnd fi$ch getragen/ aber die vier- fü$$ige thier tragen $ich $elbs. darumb kommet den vöglen ein g{uo}ter wind wol/ wie $ie dann auch der gegen wind hinderet. al$o $oll man glauben/ gan ge es auch mitt dem meer z{uo}.

Alle thier $o nach der natur ordnung jr land enderen/ die $eind gern bey einandereren/ vnnd faarend mitt dem hauffen dohar/ dann $on$t möch- ten $ie vor denen/ $o inen feind $eind/ nitt $icher beleiben/ doch verenderen $ich nitt alle thier/ $o bey einanderen wonend. Als die binen vnnd am- bey$$en.

Ein theil enderen $ich allein z{uo} gewü$$en zeytten/ als die wa$$er$teltzen/ wann es im $ommer regnet. Es habend aber die thier mancherley ge$talt vnnd mehr vnder$cheid dann die gewächs/ dieweil $ie auch mehr üebung vnnd empter habend. Ds erforderet aber die üebung ein in$trument/ als der do $ägen will/ einer $ägen.

Die gewächs habend allein ein würckung/ nammlich z{uo} leben. Darumb $eind Plante vnnd gewächs fa$t all ein anderen geleich. doch enderen $ie $ich fa$t an den bl{uo}men farb/ dañ die feüchte i$t in inen $ubteil/ vnnd das in ei- nem kleinen vnnd durch $ichtigen leib. Sie hand auch an dem $tammen vnnd bletteren andere vnder$cheid/ wölches alles au{$s} der art vr$achen be- $chehen/ von wölchem in den bücheren von den heimlichkeytten angezeigt i$t. Es kommet aber die grö$$e vnd die kleine von wegen der materien. da- rumb werden $ie auch noch lands arten geenderet.

Doch i$t der grö$t vnder$cheid bey vns in denen/ $o au{$s} den eyeren kom- _Schlangë art_ _fa$t geendert_ men/ in der eydoch$en art/ dieweil $ie bey vns kümmerlich ein $pañen lang werden.

Es $agt Petrus Cieza er habe bey Panama eine z{uo} tod ge$chlagen/ $o bey fünff vnd zwentzig ellenbogen lang gewe$en. es $eind ettliche/ $o $agen da{$s} $ie bi{$s} in die hundert ellenbogen lang mögen werden. es i$t wol vngleü blich z{uo} $agen/ doch im $eye wie im welle/ i$t doch di$es gewü{$s}/ da{$s} $ie tref- fenlich gro{$s} werden. Der kleine$t vnder$cheid i$t in den vöglen/ vnnd der [0228]Von mancherlei wunderbaren mittelmä$$ig in den vierfü$$igen thieren/ als in den hunden vñ ro$$en. In d\~e vöglen hat es ein gewü$$e rechnũg/ weil $ie alle klein $eind/ $o mã die mit den vierfü$$igen thieren/ vnnd fi$chen vergleichen wölle/ dann $on$t möch ten $ie nitt fliegen. Es mögend aber kleine ding kein gro$$en vnder$cheid haben.

Was aber gro{$s} wirt/ das hatt auch gro$$e vnder$cheid. Al$o ghet es mitt den fi$chen z{uo}/ von wegen des wa$$ers element natur/ vnnd anderen vr$a- chen/ $o etwan an anderen orthen erzellet. Es werden aber die eydoch$en vnnd $chlangen au{$s} vyle des f{uo}ters/ vnnd weil $ie von natur in jrer $chwe- re/ jnen $elbs nicht $chaden/ treffenlich gro{$s}. dann die $chlangen kriechen/ $o $chlieffen die eydoch$en auch in die erden dohar.

De{$s}halben weil all wegen vyl vr$achen der grö$$e/ vnnd kleine vorhan- den/ findet man auch in di$en den grö$ten vnder$cheid. Es bringend aber die hei$$en land die aller grö$ten harfür/ vnnd noch grö$$er bey den pfützen vnnd wa$$eren. dann ir natur i$t kalt vnnd trocken/ wölche von beiden wi- derwertigen dingen $o dem leben angenem/ getemperiert werden. darumb $echend wir auch/ da{$s} $ich bey vns die eydoch$en z{uo} winters zeytt/ ver- bergen.

Die weil dann drey ding $eind/ $o au{$s} den thieren geboren werden/ nam _Thieren ge_- _burt._ lich ein thier/ ey vnnd wurm/ hatt allein der wurm ein geburt/ $o au{$s} der faulung ent$thet/ dann ich wolt nitt bald $agen da{$s} $on$t etwas au{$s} fau- lung geb oren wurde. wie auch Ari$totelis meinung gewe$en. Darumb was au{$s} faulung ent$thet/ das kommet von den würmen har/ ob wol da{$s} $el- big nitt würm/ $onder fi$ch/ oder vierfü$$ige thier/ oder $chlangen/ oder auch vögel werend. dann der thieren vr$prung kommet von $ollichem mit- tel har. darumb mögend alle thier al$o geboren werden.

Dann wie ein werck mei$ter z{uo} er$ten/ ein vngeformiert bild bereittet/ demnach er$t alle glider recht abteilet/ al$o machet z{uo} er$ten die naturlich hitz eines wurms ge$talt/ vnnd au{$s} dem $elbigen ein yedes thier. es kom- mend auch fa$t der vollkommen\~e thieren iunge/ in mutterleib al$o harfür. Dann die natürliche werme höret nitt auff z{uo} würcken/ bi{$s} $ie di$es voll- bracht $o $ie angefangen hatt/ $ie werde dann durch ein treffenliche dürre verhindert.

Nun i$t auch ein frag/ ob die kleine thier/ wölche fa$t der anderen $pey{$s} $eind/ vmb der anderen willen geboren $eyend? Es la$$et $ich an$ehen/ als wann dem al$o wäre/ wie es auch mitt den glideren an vn$erem leib z{uo} ghet. dann ettliche glider $eind von wegen der leberen/ ettliche von wegen des hirnes oder hertzes gemachet. Doch nitt alle von wegen des einigen her- tzes/ $onder ein yedes von $eines $elbs wegen. Al$o $eind fa$t alle thier von wegen des men$chen/ Delphin/ vnnd adlers.

Wie aber auch der Delphin oder Adler $olt vmb des men$chen willen ge- machet $ein/ mag ich nitt ver$then. doch i$t der men$ch heerlicher dann al- le andere/ vnnd erkennet alle ding/ wie das hertz/ auch das hirne vnd die leber kennet.

Darumd $eind die glider den thieren $ich z{uo} $chirmen geben/ vnnd $olli- ches vmb deren willen/ von wölcher wegen $ie nitt geboren $eind/ vnnd nit vmb deren/ vmb wölcher willen $ie worden. Die anderen habend etwas do mitt $ie der er$ten $chutz vnnd $chirm vmbkeeren/ de{$s}halben leeret auch die [0229]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. natur/ da{$s} $ie ein gro$$en $chrecken den anderen bringend. Al$o er$chreck\~ed der mehrtheil vierfü$$iger thier ab des leüwen $timm/ vnnd förchten den adler oder Delphin nitt. Die fi$ch aber den Delphin/ wie auch die vögel des Adlers $timm vnd $chatten forchten.

Der gleichen ghet es auch vnder den $chlangen z{uo}. Dann es haben die thier viererley vnder$cheid/ $o nitt fa$t z{uo}$ammen $timmend/ oder mitt ei- nanderen $treyttend/ nammlich die vierf{uo}$$igen/ $chlangen/ fi$ch/ vnnd vögel. Es hatt aber auch ein yede art jren künig/ on zweyffel habend die vierfü$$igen den leüwen/ die vögel den adler (wiewol auch deren mancher- ley arten $eind) die fi$ch oder $o in $chalen wonend den Delphin/ vnnd die $chlangen den Boa.

Doch $eind vns der $chlangen art nitt wol bekant/ dieweil vn$er natur von jnen ein gro{$s} ab$cheühen/ vnnd $ie in den wüe$tenen lebend. Es kom- met aber $ollicher vr$prung in di$en eintweders von den krefften/ oder von dem adel/ oder von der grö$$e har. Ein leüw übertriffet an den krefften/ ein Helffand an adel vnnd grö$$e. al$o übertriffet ein Regulus vnnd küni- glein alle $chlangen/ ob er wol klein i$t.

Darumb i$t nitt $o gar ab der wey{$s}/ wann man $chon in einem yettli- chen vyl anfäng $tellet/ als in dem men$chen das hertz/ hirn/ leber/ augen/ oren vnnd hoden. Hie $ich$t du $echs anfeng/ do ye einer ander$t i$t dann der ander/ do auch keins vmb des anderen willen gemachet i$t/ $onder ein yedes von des men$chen wegen.

Was wolt dann mögen hinderen/ da{$s} in di$em gro$$en thier der welt auch vyl andere fürnemme thier werend/ als nammlich vnder den fi$chen/ der walfi$ch/ delphin/ vnnd Orcas/ ob $ie wol nitt eynerley art $eind? Da- rumb $eind alle thier/ vmb iren $elbs willen gemachet. Aber die vnachtba- ren auch von wegen der achtbaren vnnd edlen. die edlen aber vmb jret we- gen/ vnnd nitt vmb anderer willen.

Alle$a\~men aber $eind v\~m des m\~e$chen will\~e gemachet/ doch mit d\~e ver- $tandt das er allen fürge$etzet/ vnnd alles erkenne/ vnnd nitt von wegen der nutzbarkeytt. Du $prich$t aber/ es $ind ettliche $o gar $chlecht die v\~m kei ner anderer willen $eind/ als die Typhlen oder Hornfi$ch vnd Gagnolen/ wölche wie man $agt von keinem fi$ch angerüert werden.

Hargegen werden andere/ $o die aller be$t/ vnnd edle$t $eind nitt allein von den $chlechte$t\~e veruolget/ $onder auch getödet/ als die men$chen von den $corpionen/ vnnd den bö$ten $pinnen. vnnd wölches offt be$chicht/ ein Delphin von dem A$ylen oder Ie$$en/ doch beleibt nicht vnagerürt. dann ob wol die typhlen von den fi$chen nitt gefre$$en werden/ $eind $ie doch an- deren ein $pey{$s} als den krep$en/ vnnd ettlichen vnachtbaren thierlinen/ wölche alle den fi$chen z{uo} theil werden.

Der A$ylus/ die fliegen/ vnnd $corpionen/ $eind der g{uo}ten anreitzun- gen/ als des Delphin/ der men$chen vnnd der geleichen. doch nitt eigentli- chen/ $onder domitt nichts $icher vnder dem himmel vnd Mon were/ da{$s} kein $chmertzen entpfunde. Dann es wurde $ich nitt wol reymen/ wañ man $agen $olte/ es wäre der Delphin von wegen des A$yli geboren. es i$t aber nit vnge$chickt/ das man von dem Thimmo al$o $age/ damitt er des Del- phin $pey{$s} $eye.

_Thieren _ _rung._

Warumb $ich die kleine thier al$o meeren/ i$t an einem anderen orth ge- [0230]Von mancherlei wunderbaren $agt/ vnnd die vr$ach mencklich bekant. $o vyl die gro$$en belanget/ wann nitt des men$chen $chlund vnnd bauch/ darz{uo} andere ding verhindereten/ köntend wir vns auch nitt ab dem mangel klagen. Al$o hatt die natur allen dingen fley$$ig gerathten/ vnd vermag die täglich mehrung gar vyl. Man $pey$$et on vnderla{$s} in Italia $o vyl tau$et men$chen mitt och$en flei$ch/ da{$s} nitt glauplich z{uo} hören/ vnnd manglet doch nimmer an der $pey{$s}. Es zeiget Franci$cus Lopetz an/ da{$s} ein k{uo} inn die In$el Hi$pana gethon $ey word\~e/ damit $ie ein zucht bekeme/ die weil $on$t kein an{der}e thier do$elb$t\~e/ dann küngelein/ hund/ vnnd vn$chädlich $chlangen/ wölche in $echs vnnd zwentzig jaren bey den 800 iung\~e gehabt/ weil au{$s} den iungen für vnd für andere jungen harkommen.

Es i$t auch kein ander thier minder fruchtbar/ dieweil es zehen monat die frucht tregt/ vnnd allein eines gebirt/ darz{uo} allein kümmerlich zehen jar lebt. Doch zeigt er an da{$s} der mehrtheil allwegen do$elb$ten ein k{uo} zwey junge gebracht/ eintweders das es ein wol getemperiert land i$t/ oder da{$s} die natur in einem yeden anfang z{uo} der fruchtbarkeytt geneigt/ oder da{$s} die er$t k{uo} etwas fruchtbarer dann die anderen gewe$en. Al$o wurden $ie auch in vn$eren landen nitt minder z{uo} nemmen. doch hatt man au{$s} gemel deter vr$achen $olliches do$elb$ten z{uo} er$ten gemercket.

Es habend auch die thier nitt einen kleinen vnder$cheid von der $pey{$s} _Thieren vn_- _der$cheid võ_ _der $peys._ har. dan ettliche e$$en flei$ch/ ettliche kreuter/ ettlich die feüchte der erden/ ettlich dräck vnnd faul ding. man wei$t noch von keinen/ die $ich der rei- nen elementen allein gebrauchen. es $eind aber vyl thier $o kaat e$$en/ etlich auch $tein/ als die Indi$chen eydoch$en vnnd meerkelber. dann dieweil $ie fre$$ig/ gebrauchend $ie $ich der $elbigen/ vnnd verghet jnen der hunger. Al$o e$$en auch die wölff vor hunger die erden. Doch i$$et kein thier $o vyl $tein als der Indi$ch eydochs. dann man findet gemeinlich in de$$en magen ein gro$$en hauffen $andvñd $tein. Dieweil aber ein yedes vermi$chet ding auch ein feüchte fei$tigkeytt hat/ vnnd ein yede feüchte $pey$$et/ mag man auch von den $teinen vnnd dem grund narung haben. dann die gartenkrot hand jr narung auch von der erden/ die würm aber vnd vyl fi$ch leben võ der erden feüchte.

Es i$t aber auch billich z{uo} zweyffl\~e/ ob ein thier $o einerley art i$t/ z{uo} wa$ $er vnnd land leben mög. Dann es la$$et $ich warlich an$ehen als wann $ol- liches $ein möchte/ wie man in den meerkalben/ biber/ vnnd ettlichen krep $en $icht/ $o im wa$$er vnnd auff der erden leben mögen.

Darz{uo} $icht man auch in den ge$altzenen wa$$eren vnnd flü$$en vylerley thier $o einerley arten $eind/ als die kreps vnnd percen. Al$o auch geleicher ge$talt wölche an der form einanderen geleich $eind/ lebend in dem wa$$er vnnd auff dem land/ $o man $ie von einem in das ander th{uo}t/ als die meer vnnd flü{$s} $chnäcken/ wölche lang auff der erden lebend.

So wir aber den handel recht bedencken/ i$t kein thier das einer art mitt anderen i$t/ wölches im wa$$er vnnd auff dem land leben mög. dann was auff dem land lebt/ zeühet den lufft an $ich/ was aber in dem wa$$er i$t/ zeücht das wa$$er an $ich.

Darumb weil die würckung wider einanderen/ $eind auch die arten vnd naturen nitt geleich. dann i$t yenen ein thier/ $o $eind die jrdi$che $chnecken den wa$$er $chnecken (vorab $o in pfützen $eind) fa$t geleich. doch $oll man [0231]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. nitt $agen da{$s} $ie einer art $eyend/ $ie lebend dann an beiden orthen. dann ob $ie wol beid fruchtbar/ vnd $ich die zwey mitt einanderen vermi$chend/ geberend $ie doch nitt. Al$o $agend wir auch das die au$$erliche form in den Nereiden vnnd Tritonen oder meer göttenen vnnd meer götter/ dahin nicht dienet/ da{$s} die fi$ch $olten men$chen genennet werden/ wie di$es auch die affen oder meerkatzen nicht hilffet.

Al$o mag es auch nitt ein art $ein/ weil das ein in dem wa$$er das ander inn dem lufft nitt leben mag. Dann wann die $chnäcken $o in pfitzen $eind/ auch auff dem land leben/ $eind $ie eintweders zweyerley arten/ oder $ie le- ben nitt ander$t dann wie die biber in dem wa$$er/ vñ die äl in der erden/ al $o da{$s} man nitt eigentlichen $agt/ $ie lebend. Sie habend auch nitt nur ei- nerley narung oder einerley geberden/ dann $ie $eind der vnachtbaren fi- $chen.

Wir habend im b{uo}ch der heimlichkeytten angezeigt/ wann $ie eynerley arten $ein möchten/ werend $ie auch fa$t einerley ge$chlechts. Es $eind aber die/ $o z{uo} wa$$er vnnd land leben/ darz{uo} zweyerley naturen haben/ fa$t ei- nes ge$chlechts/ doch $eind die $elbigen mit keinem anderen thier einer art/ dann es mag $on$t keines in beiden elementen leben.

Es lebend aber die Amphibien vg $o zweyerley arten$eind. daru\~m $eind die Gamar\~e o{der} merkrebs vñd meerkelber/ $o warlich amphibi\~e $ind/ vñ z{uo} wa$$er vnnd land leben/ weder fi$ch/ noch thier der erden/ noch Delphin/ noch gro$$e meerfi$ch/ $onder einer be$onderen art. Es $eind aber die biber (wie vor gemeldet) warlich thier der erden/ vnd nitt amphibien. Daru\~m i$t kein vogel ein fi$ch/ mag auch kein jrdi$ch thier noch amphibium/ oder $chlang oder anders der gleichen $ein. Es $eind aber in allerley arten Am- phibien $o z{uo} wa$$er vnd land leben/ wölche aber auff ein art $ollend zogen werden.

_Sechs art der_ _thieren._

Al$o $eind $echs fürnemmlich arten aller thieren/ na\~mlich ein jrrdi$ch/ ein fi$ch/ ein Amphibium/ $o z{uo} wa$$er vnnd land leben/ ein vogel/ ein $chlang/ vnd ein Amphibium $o zwi$chen der $chlangen vnd fü$$igen thier i$t. Dann es i$t nitt wider einander mitt kurtzen fü$$en/ $chleichen/ vnnd kriechen.

Wañ wir den men$chen für die $ibende art $etzen wöllen/ jrren wir nicht. Al$o werdenietz auch $o vyl thier $ein/ wölche mitt einanderen in einer art nit be$then mögen/ vylicht wirt auch ein frag von den meer $chlangen $ein/ die weil die in dem $and grabet/ doch i$t di$e nitt von den fi$chen ab z{uo} $ün- deren.

Es habend aber die vyl fü$$ige thier/ $o fliegen/ auch ein be$ondere art. Darumb werden in gemein al$o vyl $ein. Wann du mir nun die amey$$en/ raupen/ vñ $eiden würm für wirffe$t/ als wañ di$es auch vögel/ vyl fü$$ig vnd einerley art $eyend/ $agen wir es $eyend $olliche/ weil $ie möchten der art $ein. Di$e $eind aber in {der} zal eins/ vñ nitt wider einanderen in {der} zal/ vñ in der art vñ g$talt eins/ dieweil $ie nitt al$o mögend $ein $o nitt in der zaal eins $eind/ vnnd de{$s}halben auch nitt in der art. Wölche nun in der art vñ ge$talt/ vñ aber nitt inn der zaal eins $eind/ die habend auch ein gewalt/ vnd mögend al$o etwan werd\~e/ wie di$e $eind/ $o ietz z{uo} jr\~e zeil ko\~men/ als die hecht vnd beren/ wölche man im meer facht/ darz{uo} die Alo$en/ $tören/ $alm\~e/ vñ andere fi$ch/ $o in d\~e meer leb\~ed/ geg\~e den\~e $o in flü$$en $eind. dann [0232]Von mancherlei wunderbaren ettliche verenderen jre wa$$er nitt. Al$o vyl $eye von di$em geredt/ nun wöl len wir auch von anderen vnder$cheiden/ vnnd z{uo} er$t von den mennlei- n en vnnd weybleinen etwas anzeigen.

Man erkennet inn den thieren die mennlein von den weybleinen/ wöl- _wie die na-_ _tur z{uo}erk\~en\~e_ che das geburt gelid au{$s}wendig vnnd offenbarlich habend/ die andere er- keñet mã zum theil au{$s} gemeiner vr$ach/ zum theil au{$s} eigener. Au{$s} gemei ner/ weil fa$t alle mennlein freueler/ beweglicher/ vñ ein grö$$eren vnnd rundern kopff habend/ wie man dann $olliches inn den künigeleinen $e- hen mag.

In den vöglen aber $eind $ie $chöner vnnd $ingen ba{$s}/ wölche al$o von natur $eind/ wie man dann $olliches in den pfauwen vnd hanen $püret. An der $timm kennet man die di$tel vögel/ vnnd nachtgall. Inn den fi$chen $eind di$es mennlein/ $o milch haben/ wölche aber gerogen/ $eind weiblein. Inn den Gamaren/ A$tacen/ Squillen/ oder meerkrep$en/ vnnd inn ge- mein vnder allen/ wölche mitt einer $ubteilen $chalen bedecket/ ein langen $chwantz haben/ $eind di$es on zweiffel mennlein/ wölchen der $chwantz do hinden $chmal/ vnnd wol z{uo}$ammen gezogen i$t. Dann die weiblein mü$$end darumb breitter haben/ damitt $ie de$ter kommlicher die eyer da- runder tragen mögend. darumb $eind $ie auch etwas rauher.

Es $eind auch die mennlein in einer yeden art/ in gemein etwas grö$$er dann die weiblein. dann es i$t die werme auch grö$$er/ vnnd i$t das menn- lein vollkommener/ vnd wirt $päter au{$s} gemachet. Es $eind aber die weib lein milterer/ dann allein wann $ie von wägen irer iungen wüten.

Die thier habend dreyerley geberden an inen. Dann ettliche kommen inen au{$s} z{uo}$ammen fügung der glideren/ ettlich von der zucht/ ettlich von natur. Von der z{uo}$ammen fügung/ als wann der adler mitt dem rechten klauwen $chlecht/ wölcher gar $tarck vñ fa$t gantz i$t/ wie auch die fü{$s}. Der Happich aber fahet ein ding/ vnnd hebt den raub/ dann $o er al$o $chlagen wolt/ wurd der klauwen au{$s} $einer $tatt kommen/ oder gar brechen. Gelei- cher ge$talt $treyetet ein leüw mitt den klauwen vnnd zenen/ dann er hatt $tarck zeen vnnd $charpff klauwen.

Der $tier mag mitt deren keins nicht au{$s}richten/ dann er hatt zer$pal- ten klauwen/ vnnd hatt in dem oberen bi{$s} kein zeen/ er hatt auch nitt $tar- cke kinbacken/ $onder $treyttet mitt den hinderen fü$$en/ vnud noch ba{$s} mitt den hörneren. Die $pinn vnnd $eyden würm machen ein gemüs vnnd häu{$s}lein/ ditweil $ie vyl materien vnnd ge$chickte fü{$s} darz{uo}haben. Al$o th{uo}nd die überigen würm nit/ dieweil $ie $olliche in$trument nitt hand. Es habend aber die meü{$s} vnnd die $patzen au{$s} langer zucht gelernet/ den auff $atz z{uo}fliehen/ eintweders $ie oder jre vorelteren.

Darumb hatt man in den vnbewonten vnnd öden In$len/ tauben ge- funden/ (wie ich auch an anderen orthen ge$agt) wölche durch men$chen hend gefangen wurden. Dann $ie $eind nitt durch die natur oder in$tru- menten darz{uo} vnderwi$en/ $onder allein in gemein. Solliches $icht man in keinen thieren be$$er dann inn den küngeleinen. Dann ein theil ziehend jre jungen flei$$iglichen auff/ vnnd erhalten $ie auch. Die anderen fragend inen gar nicht noch/ ein theil töden $ie auch/ ob $ie wol eben der $elbigen art $eind.

De{$s}halben i$t di$es die vr$ach/ wañ die meñlein au{$s} m{uo}twill\~e/ $o wenig [0233]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. weyblein vorhanden etwan jre iunge töden/ wie die weyblein z{uo} fley$$ig die iungen aufferziehen/ vnnd die alten fliehen.

Wann di$e nun $ollicher grau$amkeytt gewonend/ vnnd weiblin gebe- rend/ $eind ettlich den müteren geleich gantz milt/ wölche jre jungen auff- ziehend/ ettlich dem vatter/ wölche die junden auch grau$amm vmbrin- gend/ ein theil habend ein mittelme$$ige natur/ wölche den iungen nicht nach fragen. Wölche harnach wider au{$s} denen geboren werden/ $eind ettli- dem gro{$s} vatter/ ettlich der gro{$s}m{uo}ter/ eintheil dem vatter vnnd m{uo}ter geleich/ vnnd werden der ge$talt milt oder grau$am.

Al$o $eind ettliche hünd gelernig/ oder vngelernig/ wie ich an einem andereren orth hab angezeigt/ durch ein exempel. Es habend aber die thaten au{$s} den geberden/ von natur ein vnder$cheid. Dann die thaten $eind als eyer geberen oder iunge machen/ vnnd was den gewech$en ge- mein i$t.

Die geberden aber/ $eind nat{uo}rlich/ als wañ die füchs gr{uo}ben machen/ vnnd die wölff keine. Al$o verbergen die küngelin jre jungen vnder die er- den/ wölches die ha$en nitt th{uo}nd/ wiewol $ie fa$t geleiche glider habend. Al$o ghet es in gemein mit denen dingen z{uo}/ $o den ver$tand vnd früntlich- keytt antreffend. Wölches alles inn mennleinen vnnd weyblinen/ inn landen vnnd anderen anla$$en geendert wirt/ wie dann auch die zeytt jres lebens.

Dann fa$t in einer yed\~e art $eind die weiblein leblicher dañ die meñlein/ _Der thieren_ _alter._ vnnd die kalten/ $o in warmen orthen/ vnnd die trockene/ $o in feüchten or- then wonend. Ein ha{$s} wirt zehen jar alt/ ein gei{$s} acht/ ein $chaff zehen/ a- ber der wider offtermalen fünffzehene. Die hünd lebend vierzehen jar/ wie wol $ie etwan auch bi{$s} in das zwentzige$t kommen. ein $tier wirt fünffzehen jar alt/ aber ein ochs/ dem ver$chnitten i$t/ lebt zwentzig jar. ein $auw vnd ein pfauw lebt fünff vnndzwentzig jar. ein ro{$s} zwentzig. das lenger lebt/ i$t gemeinlich drey$$ig jar. man hatt auch ettliche rö$$er gefunden die bi{$s} in das fünffzige$t jar kommen. Es bezeüget der gro{$s} Albertus/ da{$s} er ett- liche ge$ehen hab/ wölche noch elter gewe$en/ aber in vn$eren landen hatt man di$es noch nitt erfaren.

Die tauben leben acht jar/ wie auch die turteltauben. Ein rebh{uo}n lebet fünff vnnd zwentzig jar/ wie auch die wilden tauben/ wie wol di$e auch bi{$s} inn das vierzig$t jar kommen. Ein e$el lebt drey$$ig jar. $o vyl $eye von der thieren leben ge$agt. Es begerend aber alle arten lenger z{uo} leben/ dann $ie mögend/ die weil in erhaltung des lebens/ $ie $ich aller werchen vnnd wolu $ten gebrauchen mögend.

Dieweil aber keinem tödlichen ge$chöpfft z{uo} geben allezeytt z{uo} leben/ hatt die natur widerumb den thieren ein andere begird ein geben/ jr art z{uo} erhalten/ vnd vyl mehr $eines $elbs/ dann eines anderen. Darumb wann die zeytt vorhanden da{$s} die mennlein bey den weyblin ligend/ $o $treitten $ie/ als wölten $ie jr ge$chlecht erhalten/ gleich were ein gab der ewigkeytt jnen fürge$telt. Vnd werden auch in d\~e $treytt gri\~miger/ dann wann $ie mitt einem thier $treitten/ $o einander art were. dann z{uo} der $elbigen zeytt kempffen $ie allein für jr leben/ wölches für $ich $elbs wirt auffhören/ aber in dem anderen/ für die hoffnung der ewigkeyt.

Es hatt aber die natur hie widerumb ein ziel ge$etz/ dann wann der arg- [0234]Von mancherlei wunderbaren won einer mitt b{uo}l$chafft ein end hatt/ höret auch der gezanck auff. wölcher aber vnder anderen thieren/ $o mitt einanderen kämpffend/ nimmer mehr auff höret.

_Thieren $trit_

Dann der thieren $treitt i$t eintweder von wegen des bey$chlaffs/ wöl- cher i$t vnder den thieren $o einerley art $eind. oder aber von weg\~e {der} $pey{$s}/ wölcher i$t vnder d\~ethieren $o einer anderen art vnnd ge$chlechts/ doch ge leicher geberden $eind/ als zwi$chen dem Coloten vnnd e$el/ auch zwi$chen einem Circen vnnd fuchs/ vnnd den vöglen mit den vierfü$$igen thieren/ oder von wegen des leben/ als ein wolff mitt dem hirtzen. es haben di$e aber an geberden vnnd jrer art ein vnder$cheid. Oder von wegen der iung\~e/ wöl che gemein i$t mitt allen thieren. $olliche feind $chafft $eind alle bekant/ vñd habend jre vr$ach.

Ettliche aber habend ein vngewü$$e vr$ach/ als ein Sitta vnnd adler. Geleicher ge$talt wütet auch das men$chlich ge$chlecht wider $ich $elbs/ weil ein yedes in $einem $tammen begeret ewiglichen z{uo} beleiben. Weil aber der $elbig mitt vernunfft begabt/ vnd erkennet das nicht der gleichen von im mag ent$then/ begeret er $olliches in $einen nech$tuerwandten/ vnnd $treyt tet auch de{$s}halben für $ie.

Die er auch wol wei$t/ da{$s} der men$ch vyler notwendiger dingen bedarff damitt er recht lebe/ vnnd nitt von anderen oder au{$s} arm{uo}t erlige/ wöl- ches dan alles au{$s} reichthumb z{uo} wegen gebracht/ als fründ/ knecht/ ehr/ $chutz/ $chirm vnnd $icherheytt/ kempffet et auch ern$tlichen vmb die reich tumb/ beiniget $ich vñ i$t $orgfeltig/ in wölchem er aber betrogen wirt/ wie dann von der warheyt $elbs geredt worden. Di$es $eind al$o die vr$achen al- ler la$teren.

Solliche mehrung der früchten be$chehen in ettlichen thieren ongefahr/ als in denen $o au{$s} der feülung fürkommen. In den anderen aber/ $o inen $elbs etwas geleiches geberen/ durch den bey$chlaff/ wölches auch die voll komene$te geburt i$t. Demnach i$t nach ein mittelmä$$ige/ wölche von den eyeren ent$thet.

Wir mü$$end aber anzeig\~ed waru\~m di$es die vollko\~mene geburt/ wölche in\~e $elbs etwz geleich geberend/ demnach wöllend wir von deren/ auch z{uo} {der} mittelme$$igen etkantnu{$s} kommen. dann da{$s} di$es die vnuollkommene$te $eye $o au{$s} der feülung be$chicht/ zweiffelt niemãd. welche nun võ denenkõ ment/ $o inen $elbs etwas gleich geberen/ die begreifft z{uo} er$ten alle edle$te thier in jren/ vnder wölchen auch der men$ch/ hund/ helffand vnnd aller- ley affen/ damitt ich der anderen ge$chwige. demnach weil auch in den vn- vollkommenen thieren die edle$te arten der ma$$en geberen/ wie man bey den fi$chen $icht. dann ob wol $on$t die $elbige eyer bringend/ gebrauchend $ie $ich auch di$er gleichen geburt/ wann $ie z{uo} jrer be$ten vnnd vollkomme- nen art reichend/ als die Wallfi$ch/ Orcaden/ Delphin/ vnd meerkelber.

Darnach $ehen wir das alle vierfü$$ige thier allein an der ge$talt ein vn- der$cheid von den men$chen habend/ als die hund/ ha$en/ vnnd ro{$s}. es ha- bend aber die vögel vnnd fi$ch ein gro$$en vnder$cheid von vn$eren wey{$s} vnnd geberden/ vnd werden fa$t nimmer zam. vyl minder $eind die fi$ch den vöglen oder men$chen geleich.

Es habend auch die vögel gar kein gemein$chafft mitt den men$chlich\~e ge$chlecht. vn{der} allen vögl\~e i$t der Sittichu$t des m\~e$ch\~e natur vñ geberd\~e [0235]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. a m aller geleiche$ten. wann du aber di$en mitt eim ro{$s}/ hund/ oder affen/ vergleichen wilt/ wir$t du fa$t einen wilden man gegen einem burgerli- chen men$chen $tellen/ $olliches ko\~met auch võ der geburt ge$talt har. Dañ wann ein thier in dem leib geboren wirt/ wach$et es von dem geblüt/ vnnd wirt au{$s} der m{uo}ter werme geformiett. Was aber von dem ey harkommet/ i$t wol der elteren geblüt/ Aber den mehrentheil von der au$$erlichen werme.

De{$s}halben ent$thethie der anderen frag au{$s}legung. Dann weil mir ge- _Thieren ge-_ _burt fünfer-_ _ley._ $agt/ da{$s} die thier $o au{$s} den eyeren kommen ein mittle geburt/ zwi$chen denen $o au{$s} einer feüle/ oder au{$s} der m{uo}ter leib geboren/ habend/ vnnd wir aber $ehen/ da{$s} die thier $o au{$s} den eyeren kommen/ als die vögel/ de- nen $o au{$s} den thieren geboren etwas enlicher/ dann denen $o on gefahr har kommen/ mü$$en die thier/ wölche au{$s} den eyeren $chlieffen/ wider in zwo arten abgetheilet werden.

Die ein art/ $o au{$s} eyeren kommen/ werden von den elteren au{$s}gebr{uo}- tet/ als die vögel/ wölche dann den vollkommenen thieren etwas änlicher/ die weil $ie au{$s} der thieren werme au{$s}gebr{uo}tet/ vnd wann $ie au{$s}ge$chlof- fen/ aufferzog\~e werd\~e. die andere art i$t/ wölche von jren elteren nit au{$s}ge- br{uo}tet/ noch aufferzogen wirt/ als der mehrteil $chlangen vnnd fi$chen. Di- $es $eind gentzlich grobe/ wilde/ vnnd vngelernige thier/ wölche den\~e $o an gefahr wach$end am nech$t\~e $eind. Al$o ha{$s}t duietz viererley thier/ z{uo} er$t $o thier geberen vnnd vollkommen $eind/ zum anderen/ wölche die eyer au{$s} br{uo}ten vnd aufferziehen/ als die vögel/ demnach wölche auch eyer legend aber nitt au{$s}br{uo}ten/ vnder wölchen etliche die iungen aufferzierziehend (doch wöllend wir nitt al$o gar eigentlichen daruon reden) wölche auch vnuoll- kommen. Es $eind aber die aller vnuollkommene$te/ wölche on allen $aam\~e ent$thond.

Die weil aber vnder dem er$ten vñ anderen nitt ein kleiner vnder$cheid gewe$en/ hatt die natur damitt gar nicht manglet/ noch ein fünffte art/ $o mittlen möchte geordnet/ wölche z{uo} er$ten an dem oberen theil/ do das orth warm vnnd weytt wäre/ eyer brechten/ demnach an dem nideren theil au{$s} dem ey ein thier/ als au{$s} dem nä$t gebr{uo}tet/ harau{$s} thete vnnd gebure/ mitt wunderbarem fley{$s} der natur. Dergleichen $eind fa$t alle die/ $o krö $pelichtiger vnnd herter haut $eind/ dañ die frö$chen geberen eyer.

Es i$t allen thieren gemein jre haar z{uo}uerenderen/ nach der wa$$eren na _wannen har_ _der thieren_ _haar ko@@me_ tur/ $o $ie na\~mlich von natur haar habend/ die mancherley farben $eind. $olliches habend wir auch an einem anderen orth/ von des men$chen haut angezeigt. De{$s}halben $agt Ari$toteles da{$s} au{$s} des p$ychri wa$$er (wölches ein flu{$s} in Thracia i$t) die $chaaff $chwartz wullen bekommen. demnach $ey end in Antãdria zwen flü{$s}/ deren einer $chwartz/ der ander wey{$s} $chaff ma chen. darum i$t nicht $o hinderen möge/ da{$s} auch au{$s} den trencken die noch kun$t gemachet $eind/ der gleichen be$chehen. doch be$chicht $elten da{$s} au{$s} kun$t oder von natur wei$$e $chaaff von anderen mögen harkommen. aber au{$s} den wey$$en mögend leichtlich ge$prengte/ oder $chwartze har kom- men.

Es i$t auch ein frag ob vn{der} den thieren ettliche von natur z{uo} einer krãck heyt geneigt? man wei$t $olliches nit eig\~etlich. doch i$t die vernünfft darwi- der/ dieweil die natur an einer yeden art nicht $oll verge$$en haben/ wiewol [0236]Von mancherlei wunderbaren man vermercket/ dz die leüwen ye an dem dritten tag etwas $chwecher $ind. demnach $pricht Varro da{$s} die gey$$en allwegen da{$s} feber haben. Darumb hatt man ein ge$atz gemachet/ dz man kein gei{$s} für ge$und verkauffen $ol/ ob $ie wol recht e$$en vñ trinck\~e/ darz{uo} ge$und mög\~e $ein. De{$s}halb\~e hinderet nicht das die kranckheyt allenthalb\~e vorhãd\~e/ al$o dz alle thier in einer art mögend kranck $ein. doch $eind $ie nitt alle kranck. Es $eind auch die leüwen $o ledig/ nitt kranck/ dañ $on$t wurde Ari$toteteles di$es nitt ver$chwigen haben.

Es i$t noch überig z{uo} bedencken waru\~m ettliche thier on fü{$s}/ ettlich mit zweyen/ ettlich mitt vieren/ ettlich nitt mehr begabet $eind? warumb auch die $chenckel mancherley form habend/ was auch für zeichen an allen/ vnd wie die bewegung in allen thieren be$chehe.

Di$es i$t wol vorhin von Ari$totele gehandlet/ doch al$o dunckel/ da{$s} e- ben die au{$s}leger/ wölche $un$t mitt gro$$en b{uo}cheren/ die ding/ $o der ge- $chriben/ vnnd gantz leicht z{uo} ver$then/ gar $chwer gemachet/ di$e zwey bü cher in wölchen er von denen $achen geredt/ gar nit angerüert/ wölche doch die aller $chöne$t $eind/ $o Ari$toteles ye ge$chriben hatt.

Di$es i$t der men$chen gemein brauch/ da{$s} $ie in heiter\~e darz{uo} vnnützen $achen ein gro{$s} ge$chwetz machen/ aber die duncklen ding/ $o fa$t nutzlich/ gar verla$$en/ ja mitt keinem wort weder angreyffen nach au{$s}legend. Die weil auch Ari$toteles in allen $einen bücheren eines hohen ver$tands/ i$t er _Ari$totelit_ _lob._ doch nitt allein in di$en zweyen bücheren am ver$tendige$ten gewe$en/ $on der $ich auch $elbs weyt übertroffen. es i$t auch kein wunder/ dañ er hatt di $e ge$chriben/ wie erietz alt/ vñ die bücher von {der} thieren hi$tori\~e au{$s} gema chethatt. Darumb i$t vns wie dem Hercules/ ye das $chwere{$s}t verla$$en worden.

Z{uo} dem er$ten mü$$en wir di$es fundament $etzen/ da{$s} alle bewegung be _Der thieren_ _bewegung._ $chicht in den thieren/ $o etwas anders r{uo}wet. de{$s}halben $eh\~e wir/ da{$s} wir vyl ba{$s} lauffen vnnd $pringen inögen/ wann wir ein $tein in be$chlo$$enen henden tragen. dann di$e z{uo}$ammen $chlie$$ung haltet die oberen glider z{uo}- $ammen/ auff wölche $ich der men$ch $tellet/ vnnd al$o die nideren glider $chneller vnnd bas bewegen mag.

Es i$t noch ein ander zeichen/ wañ wir auff einem f{uo}{$s} $thond/ vnnd mit dem anderen $pringen oder gon wöllen/ m{uo}{$s} der ein vor $till $then/ ehe $ich der ander bewegen möge/ oder wañ er noch auff dem einen allein $thet/ mag er nicht ghen. $olliches i$t gen{uo}g$amm offenbar/ wañ wir es an vns $elbs o- der an den vierfü$$igen thiren acht haben. dann wann $ich ein f{uo}{$s} bewegt/ r{uo}wet der ander/ wañ $ich zwen bewegen/ $o r{uo}wend zwen. Ia wann der men$ch $pringen will/ $pringt er mitt z{uo} $a\~men thonen fü$$en/ vnnd bewegt die oberen glider nit.

Wann auch die vögel vnnd fi$ch/ von wölchen doch ein grö$$erer zweyf- fel/ $ich bewegen/ halten $ie den athem an $ich/ vnnd $etzen den gantzen leib $teyff/ vnnd vnder$thond mitt den flüglen vnnd gefider darz{uo} faren oder z{uo} fliegen.

Vnnd in gemein/ was $ie am anfang der bewegung th{uo}nd/ behalt\~e $ie/ $o lang die bewegung wäret. Wie $olliches z{uo} anfang der bewegung etwas krefftiger dan harnach be$chicht. Ob wir aber wol $olliches angezeigt/ mag man doch wol darab zweyfflen/ wann wir nitt di$es bewey$en vnnd vr$ach [0237]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. geben/ wölches doch Ari$toteles vnderla$$en. Es geth aber al$o z{uo}/ weil ein yede bewegung der thier\~e/ $o man die mit dem leib v\~ergleichet/ mit gewalt be$chicht/ m{uo}{$s} man vmb des leibs $chwäre $ich vnder$tützen/ man kan $ich aber nit vnder$tützen/ es r{uo}we dañ etwas/ weil es m{uo}{$s} getriben $ein. was aber getriben wirt/ das wirt von einem $teiffen ding getriben/ domit man z{uo}let$tan ein end komme. ich red von denen dingen $o $ich $elbs treiben/ da rumb m{uo}{$s} in der thieren bewegung etwas $teiffes $ein. Au{$s} welchem z{uo}uer $than/ das di$es in dem $chweren bekantlicher i$t/ dann in den leichten/ in den $chnellen mehr dañ in den lang$amen/ z{uo} anfang mehr/ dañ $o man et- was in der bewegung fürgefaren. al$o auch ba{$s} in denen $o $ich nitt alle zeit gleich bewegen/ dann $o von der erden $ich auff $chwingen/ vnnd in $tätem lauff dohar faren/ als vogel vnd fi$ch th{uo}nd. dañ in allen vorgemelten din gen/ i$t ein grö$$erer trib der bewegung vorhand\~e/ darumb $icht man auch das vnder$tützen/ vnd den r{uo}wenden theil ba{$s}/ dieweil in den vöglen vnd fi$chen/ von wegen angezeigter vr$ach/ $o die bewegung angefangen/ di$e ding fa$t verborgen. Dann dieweil die vogel vnd fi$ch leichtlich dohar fa- rend/ dörffen $ie eines kleine tribs. de{$s}halb\~e vermeint man es r{uo}we in jrer bewegung nicht an ihnen/ $eye auch nicht $teiff. Di$es i$t dz er$t fundam\~et.

Das ander i$t noch heiterer/ $o vyl den dunckelen handel belanget/ wel- ches auch $ein vr$ach hatt. namlich das $ich alles von der rechten $eiten har bewegt/ vnd $olliches nit allein bey den vierfü$$igen/ oder zweyfü$$ig\~e thie ren/ $onder auch bey denen $o gar keine fü{$s} haben/ bewegt $ich alles võ der rechten in die lincke $eiten. Es hatt auch ein vr$ach/ weil in allen thieren die ein $eiten wermer/ $tercker/ vñ beweglicher i$t/ die ander aber i$t fa$t z{uo} der r{uo}w vnd $teyffe geordnet.

Darumb $ehend wir da{$s} die $o burden tragen/ ba{$s} einher tretten mö- _Die linck $eit_ _mag burden_ _tragen._ gen/ wann $ie ein ding auff der lincken $eiten tragen/ dañ auff der rechten. dañ wann $ie auff der rechten tragen/ gond $ie lang$am vnd $chwerlich do- har. darumb $agt man es $eye di$e $eiten ringfertiger vnd $tercker dann die rechte. Di$es i$t alles offenbar. Es i$t aber nit gn{uo}g$am bekant/ warumb in allen thieren die recht $eiten geleich $eye? es mache dann vyleicht der him mel/ oder das $o $ich von der recht\~e $eiten gegen der linck\~e bewegt/ die recht $eiten. Wir wöllen $olliches an einem anderen orth anzeigen/ es i$t gen{uo}g das wir hie meldũg th{uo}nd/ das dem al$o $eye.

Das dritt fundament i$t/ da{$s} kein bl{uo}treich thier/ mehr dann durch vier anzeigung $ein bewegung vollbringe. Vnd widerumb i$t ein yedes thier $o $ich durch vier zeichen bewegt/ bl{uo}treich. Ich neñe di$es zeichen/ durch wel ches die bewegung be$chicht/ als in den vierfü$$igen thieren die fü{$s}/ in den $chlangen die theil des leibs. dann wann du die $chlange $ich$t dohar gahn/ wür$t du auch $ehen das $ie $ich bewegen/ als wañ $ie inwendig vier verbor- gen vnd heimlich fü{$s} hetten. Al$o wirt in der mehrtheil fi$chen das gefider $ein/ in den vöglen mit $ampt den fü$$en auch die fettich. Solliches mü$$en wir bewei$en vnd anzeig\~e. Dieweil di$e theil widereinander (als gemeldet) werd\~e $ie not halben z{uo} einem zeyl gerichtet/ welches dann beider theil end i$t. es i$t von di$em zeyl der anfang aller bewegung vnnd r{uo}w. $olliches i$t das hertz/ welches in den gewech$en z{uo} nider$t $thet/ in der mertheil thier\~e als in den $chlangen/ vierfü{$s}igen thieren vnd fi$chen in der mitte/ in den vierfü{$s}igen $thet es an dem obern theil. Dieweil $ie $ich aber nateürlichen [0238]Von mancherlei wunderbaren bewegen/ haben $ie z{uo} anfang anihren theilen kein vnder$cheid/ $onder al lein in denen/ $o $ich durch jre eigen in$trumenten bewegen. Welliche thier nun ein hertz habend/ dieweil di$es ein anfang aller bewegung/ werden $ie durch vier zeichen getriben/ welche auch durch vier zeichen getriben wer- den/ die haben ein hertz/ darumb $eind $ie auch bl{uo}treich.

De{$s}halben leben di$e nit wañ man $ie von einanderen theilet/ dann $ie $eind jrer bewegung beraubt. dann $o der anfang zertheilt wirt/ $o $terben $ie/ wann aber etwas an dem ander\~e theil bleibt/ bewegt $ich der ander nit/ vñ $tirbt. Al$o i$t der anfang vnd das end/ in wölchem die beweglich\~e theil vnd glider z{uo}$ammen kommen/ vnzertrennlich/ vnd allein inn denen din gen/ $o $ich durch vier zeichen bewegen.

Welche thier nun jr bewegung nit z{uo} dem einen anfang vñ vr$prung zie- _Gro$s würm._ bend/ die leben wañ $ie zertheilt $eind/ als ein Iulis der 44. fü{$s} hatt/ al$o das kein jrrdi$ch thier oder wurm $o vyl hatt. Wañ man di$en zertheylt/ fa rend beid theil für $ich/ dañ es i$t di$es thier von vylen z{uo}$ammen ge$etzet. Es mag aber ein anfang $ich nit mehr dañ durch vier zeichen bewegen/ al$o auch kein bl{uo}treich thier anderer ge$talt. dañ wann es $ich bewegt/ mü{$s}t\~e es vyl vr$achen $ein/ vnd nit nur ein anfang. Es bewegen $ich aber die vor- deren vnd hinderen theil nit/ $onder das gantz/ dann das gantz i$t wölches für $ich fahret/ aber die recht vnnd linck $eiten/ der ober vnnd nider theil. doch dieweil ein bewegung $ein $oll/ kommen $ie alle in einem anfang vnd vnbeweglichen end z{uo}$ammen/ welches di$e bewegt/ dieweil $ich $elbs nicht beweg\~e mag. es bewegt auch nicht/ dañ $o ferr etwas für $ich $elbs vnbeweg lichen/ wie in phi$icis vnd nateürlichen kün$ten angezeigt i$t.

Es i$t offenrbar das di$e thier/ welche ein $olchen anfang haben/ eigent- lichen durch vier zeichen bewegen. dañ ein anfang bewegt allein ein leib/ al $o das ander auch nur einen. de{$s}halben bewegt nur ein anfang die recht $ei ten/ vnd das ander zeichen die linck $eiten/ vnd eins die oberen glider/ vnd eins die nideren/ welche an $tatt der zweien bewegungen vnnd der zweyen beweger\~e $eind. Dañ die recht vnd linck $eit\~e/ $eind an $tatt einer bewegũg/ vnd eines bewegers/ al$o das ober vnd nider theil/ i$t ein bewegung $o für $ich fahret. Ob wol aber die zweyfü$$igen thier mit vier zeichen bewegt wer- den/ als wañ die vögel ghond/ dañ $ie mögen nit mit vollem leib ghan/ wañ $ie die flügel auff heben/ vñ die $chulteren bedeckt haben/ wie auch die men- $chen nit auff den armen/ noch die vögel wañ die fü{$s} hingeno\~men werden/ bewegen $ie $ich doch nit mit vier zeichen/ als die vierfü{$s}igen thier. $on{der} $ie brauchen vollko\~melich zwey zeichen/ als wañ die vögel mit den flüglen flie- gen/ oder mit den fü$$en ghond. aber vnuollko\~menlich vnd allein z{uo} einer fürderũg mit den fü$$en/ wañ $ie flieg\~e/ vñ mit den flüglen wañ $ie ghond.

Die $chlangen aber vnd die vierfü$$igen thier/ volko\~melich mit vier zei- chen/ doch die vierfü$$ige thier offenlich/ vnd die $chlangen heimlich. dañ die $chlangen bewegen $ich wie die men$chen $o ein ge$tarreten hal{$s} haben/ der $ich z{uo} dem rucken neigt/ welche den rechten theil vnd den ober\~e voran- hin $etzen/ vnd den lincken $chenckel dohind\~e la{$s}en/ darz{uo} das mittel theyl gebogen haben/ al$o th{uo}nd jm auch die $chlangen. dañ der gebogen vnnd holtheil welcher z{uo} nidere$t i$t/ vnd der bauch inn den vierfü$$ig\~e thieren/ vnd der gebog\~e theil/ welches in den vierfü$$igen thier\~e der rucken i$t/ vnd der obre$t theil/ ghond eins vmb dz ander/ vnd farend al$o für $ich. Es ha- [0239]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. bend aber die äl die vierdte ge$talt der bewegung/ welche au{$s} der er$t\~e vnd dritt\~e z{uo}$a\~men ge$etzt i$t/ dañ der er$t i$t/ dz $ie $ich volko\~melichen vñ offen bar mit vier zeich\~e beweg\~e/ als dz vierfü{$s}ig thier. die ander wei{$s} der bewe- gung i$t/ dz $ie dz thier vollko\~menlich auff zwen weg beweg\~e/ vnd vff zwen weg vnuollko\~menlich/ als ein zweyfü{$s}ig thier. Der dritt weg i$t das $ie $ich mit vier zeichen heimlich bewegen als die $chlang\~e/ vnd muren\~e oder meer- fi$ch/ $o kein gefider haben. Die vierdt wei{$s}/ wañ $ie $ich mit zwey\~e zeichen offenbarlich vnd mitt zweyen heimlich bewegen als die äl. dañ weil di$e die zwey fordere gefider habend/ bewegt $ich der vorder theil offenbarlich/ vnd der hinder theil heimlich/ als in den $chlang\~e/ die $ich krü\~men vnd treiben. Die fünfft wei{$s} i$t der\~e $o mehr fü{$s} oder flügel haben/ welche an allen orth\~e $ich vnuolko\~melich bewegen/ vnd von denen man nit eingentlichen reden mag dz $ie gangen/ $onder das $ie den leib hernach ziehend. Die $ech{$s}t wei{$s} der bewegung i$t die v\~mweltzung/ als das gewürm vnd ägel/ di$e werd\~e võ allen anderen vnder$cheiden/ dañ $ie beweg\~e z{uo}m er$ten den vorder\~e theil/ demnach auch den hinder\~e/ wie die lacert\~e vnd gro{$s} eydoch$en den $chwãtz hernach ziehend. darumb wañ die $elbigen ghond/ richt\~e $ie das haupt vff/ damit $ie de$ter krefftiger ziehen mögend. dañ weil der vorder theil bewegt wirt/ volbringt er zwey empter. dañ er wirt mit zweyen zeich\~e bewegt/ dem nach zeücht er $ich z{uo}$a\~men/ vnd $chleifft den ander\~e leib hernach. dañ di$e thier warend al$o $chwach vnd kalt/ dz die natur den anfang ihrer bewegũg an dem hinderen theil nit $etzen mocht. Au{$s} wölchem offenbar/ warumb _warumb die_ _$chlãgen kein_ _füs habend._ die $chlangen on fü{$s} er$chaffen/ dañ wañ $ie allein zwen hett\~e/ vnd $ich wie die äglen bewegten/ weren $ie on bl{uo}t/ wañ $ie aber vier hett\~e/ weren $ie võ wegen der lenge vyl z{uo}faul. wann $ie aber mehr hetten/ wurd\~e $ie $ich mehr dann mit vier anzeigungen beweg\~e/ vnd auch al$o on bl{uo}t vnd on ein voll- ko\~men anfang/ wie $on$t vyl andere thier. widerumb mochten $ie auch nitt vngrad fü{$s} haben/ dañ einer oder drey verhindert\~e die bewegung/ in den anderen aber namlich in den $ieb\~e oder eylff/ wurden $ie den leib nit wol mö gen hernach ziehen/ weil des leibs la$t vngeleich were. al$o $eh\~e wir bey dem wurm Iulide (wölchen man hun{der}t fü$$ig nennet/ $o er doch allein 44. fü{$s} hatt) wañ man jm ein\~e f{uo}{$s} ab hauwet/ m{uo}{$s} er be$eyts harein ghon/ vnnd $ich vnko\~mlichen bewegen.

Wir mü$$en aber auch anzeigen/ warumb der men$ch die ellenbogen da- _Men$ch hatt_ _die kneü da_ _vornen._ hinden/ vnd die kney$cheiben dauornen habe/ vnd ein vierfü{$s}ig thier das wider$pil/ die kney dauornen/ vnd die kneybiegung dahinden/ in wölchen $ie auch den voglen geleich. In dem men$chen hatt es ein heitere rechnũg/ dann die arm weren $on$t vnnütz mit den hend\~e die $pey{$s} z{uo}nemmen. weil auch die $chenckel für$ich farend/ $eind $ie etwas geleichiger/ weil die kney- $cheyben dauornen $thand. dann $ie $eind leichter vnd grö{$s}er. dann $o die be wegung für gath/ m{uo}{$s} der vorder f{uo}{$s} mit dem ge$trackt\~e $chenckel r{uo}wen. Er richt $ich aber in der bewegung z{uo} der r{uo}w/ als mit zweyen _d a e l b k f c g h_ widerwertigen bewegungen. wann der f{uo}{$s} ander$t geordnet were/ mü{$s}ten $ie not halben $ich miteinanderen bewegen. Sol liches mü$$en wir al$o bewei$en. Der $chenckel $eye das A B C $o hinder$ich gebogen i$t/ wann du mit dem für $chreitte$t in das D/ wirt der f{uo}{$s} auff der ebne das F $ein/ vnd das kney an dem ge$trackten D E F. de{$s}halb\~e weil das kney den au{$s}er$ten [0240]Von mancherlei wunderbaren $chenckel bi{$s} z{uo} dem K w\~edet weil das C bi{$s} in das F vnd B ge$etzët wirt/ $o en$thet das L darau{$s}/ vnnd weil der f{uo}{$s} dormit bewegt wirt/ $o bewegt er $ich hinder$ich vnnd für$ich. dann der $chenckel zücht $ich z{uo} $ammen.

In den vöglen aber/ dieweil di$e beh\~ede bewegung nit von nöten (dañ $y mögend fliegen) haben $ie ire kney bügung wie die vierfü{$s}ige thier. Dañ di- $e biegend $ich hinder$ich/ nit von wegen der vr$achen/ $o von Ari$totele an gezeigt $eind/ $onder fürnemmlich da{$s} $ie $ich niderleg\~e mögend/ dañ wañ $ie $ich für $ich bugend/ möchtend $ie nimmer r{uo}wen. dañ $ie wurden mit d\~e bauch die erd\~e nitt anrür\~e/ noch geleich mög\~e lig\~e. vñ ob wol di$es ein gro$- $e vnkommlichkeit/ wurde $ie doch den tragend\~e tötlich $ein/ $olliches wur- de auch den vöglen begegnen.

Die weil aber der men$ch auff ein andere wei{$s} geordnet/ mag er nit auff erden r{uo}wen wann er die $chenckel z{uo} im gezogen hatt/ darumb hatt er mü$ $en ars backen haben/ damit er $itzen möchte. de{$s}halben mögen die andere thier nit kommlichen $itzen/ $onder mü$$en den $chenckel au{$s}$trecken/ wie der men$ch/ wañ er nider kneyen will/ es $trecket aber der men$ch den $ch\~eck el vnd das $chinbein au{$s}/ darumb ghond die vierfü$$ige thier über zwerch dohar. es ghon auch die krebs be$eyts harein/ die weil $ie nitt wol vor dem augapffel $echen mög\~e/ vnd ghond nicht de$t minder für $ich wiewol ettli che mehr be$eytz.

Die eydoch$en aber vnnd was der gleichen $eind/ $o $ich vnder die erden verbergen/ welche ein glatte vnnd herte haut habend/ vnnd ein grö$$eren leib dann $ie tragen möchten. die zer$charren die erden/ darumb ghond jn\~e die $chinbein von einanderen. Es kommet auch den eydoch$en er$t die len- ge de{$s} leibs darz{uo}/ darumb $eind zwü$chen den $chlangen vnnd fierfü{$s}ig\~e thieren $olliche mittel/ die weil die natur allwegen die au{$s}ere$te ding durch mittel z{uo}$ammen fügt. In $ollicher mitlen art $eind auch di$e/ welche vyl fü{$s} habend. Au{$s} di$em i$t nun offenbar/ warumb die vögel allein zwen fü{$s} haben/ dañ $on$t wurden $ie mehr dañ mit vier zeichen oder anzeigun gen bewegt. de{$s}halben $eind keine Gryphen/ wie ettlich reden/ dañ es mü- _kein Gryfen._ $ten thier on bl{uo}t $ein. es haben auch die vogel $ollen flügel han/ dieweil $ie einer vn$täten art vnd natur warend. darumb leb\~e $ie von einer au{$s}erle{$s}e- nen $pey{$s}/ von den $aamen vnd thieren/ dañ weil di$e au{$s}ge$preytet wa- ren/ oder z{uo} ober$t auff den hür$ten/ mocht\~e $ie allein von den geflügelten z{uo}$ammen gele$en werden.

Gleicher ge$talt wann die fi$ch fü{$s} hetten/ mangleten $ie des einigen an- fang. Du $prich$t aber/ nun haben alle thier das hertz/ wie mögend $ie dañ des algemeinen anfangs manglen. Es $pricht Ari$toteles/ da{$s} di$er an- fang in den In$ectis/ oder mucken/ würm\~e vnd anderen kefer/ $o jr haup@ von dem leyb abgetheilt haben/ vmb die gantze bru$t ligt vnd zertheilt i$t. es $ey aber das hertz allein in den bl{uo}treichen thier\~e. doch zweyflet man võ den $chnecken/ wölche auch leben wañ das hertz abgeri$$en i$t. wir wöllen a- ber von di$em z{uo} einer anderen zeit reden.

Nun wöllen wir lernen wie die thier bewegt werden. In einer zwifachen bewegung bedörffend $ie eines rüwenden theil. die eine i$t innwendig/ von welcher ge$agt i$t. die an{der} au{$s}wendig/ welcher wir auch in ein\~e exempel ge- dacht. dann man $to{$s}e etwas hinweg/ oder ziehe etwan an $ich/ mag es nicht be$chehen/ dann von einem $o au{$s}wendig r{uo}wet. Als wañ yemand [0241]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. in dem $chiff den $egelbaum z{uo} ihm zeücht/ oder vonn ihm $to{$s}t/ wirt er das $chiff vmb $on$t treiben/ wann es von au$$en har bewegt wirt. Es i$t aber der anfang der bewegung in den thieren der appetit vnd begird. de{$s}- halben wañ eim die $inn di$es $o man begert/ entgegen bringen/ be$chehen die bewegung nit anders/ dañ $o in gro{$s}en lä$ten die $cheyben/ an wölchen das $eyl vmb lauffet/ zerrüttlet $eind/ al$o das eins das ander $to{$s}et. Doch be$chicht $olliches in den gro{$s}en lä$ten on alle enderung der qualiteten/ $o doch die thier au{$s} dem zorn erhitzigend/ in der forcht vnd traurigkeit erkalten. dañ alle di$e bewegnu$$en be$chäh\~e mit einer hitz oder kälte/ vnnd haben ein gemein$chafft mit dem hertzen/ verenderen auch di$es $o gantz i$t/ mit der röte/ bleiche/ er$taunen vnd zitteren. dañ wann man ein ding $icht/ bewegt es er$t die begird/ welche ein anm{uo}t bringet/ $o das in$tru- ment etwas z{uo}handlen bereitet.

Es i$t aber das hertz ein anfang aller bewegũg/ vñ fürnemlich $o $ich ein ding des orts halb\~e enderet. Wañ nun di$es r{uo}wet/ $o ferr es ein anfang der bewegung/ darz{uo} auch ein theil de$$en welches r{uo}wet/ als wañ die recht $eit bewegt wurde/ vnd die lincke rüwet/ i$t gewi{$s}/ da{$s} das hertz ein zwifacher anfang i$t. Es m{uo}{$s} aber allein eines/ vnd ein vnbewegliches $ein. $olliches habend wir auch mit dem himmel bewi$en.

De{$s}halben wirt da$$elbig die $eel $ein/ darz{uo} allein/ vñ vnbeweglich. Es _Die $eel vnbe_ _weglich._ i$t aber die begird ein mittel/ welches das b\~eweglich bewegt. der gey$t aber vnd athem i$t das in$trument/ welches z{uo}m theil $chwer i$t/ damit es das leicht möge nider trucken/ vnnd z{uo}m theil leicht/ da{$s} er die $chwere ding möge auffrichten. di$es $treckt $ich auch weit au{$s}/ vnnd zeücht $ich nach z{uo} $ammen. Darumb $eind in den thier\~e $echs ding. etliche $eind vnbeweglich als die $eel/ etliche z{uo}m theil vnbeweglich/ z{uo}m theil beweglich/ $o verr $ie ein anfang/ wie das hertz in den vollkommen\~e thieren vnd in den vnuoll- kommenen di$es/ welches an der proportz dem hertzen mag verglichen wer- den. Ettlich bewegen/ vnnd werden bewegt/ als die $chinbein/ welche von dem hertzen bewegt werden/ vnd beweg\~e aber $ie die fü{$s}. ettliche $eind $o al lein bewegt werden/ als die begird vnd neigung/ darz{uo} das in$trument/ welches der gei$t i$t. Es $eind auch dreyerley bewegungen/ die eine be$chicht williglich als des $chinbeins/ die ander mit vnwillen/ als wann das hertz zitteret/ oder $ich das meñlich glid auffrichtet. dañ di$es b\~e$chicht au{$s} den begirden/ welche dem willen nit gehor$ammen. die dritt i$t nateürlich/ als der $chlaff/ wachung/ vnd teüwung.

Das hertz vnd das meñlich glid treiben die vnwillige bewegung/ dañ es $eind anfeng vnd vr$prung/ darumb i$t nit billich da{$s} man die einer ande- ren regierung vnderwerffe/ $onder da{$s} $ie au{$s} den begirden als fürneme glider bewegt werden. dañ das hertz i$t ein anfang des gebornen thiers/ vñ das mäñlich glid der geburt. Wañ aber an dem anfang ein kleine enderũg be$chicht/ wie auch in der achs am rad/ $o wirt $ie z{uo} au$$er$t gro{$s}/ de{$s}hal- ben ent$tath au{$s} einer kleinen forcht ein treffenliche bleiche/ er$taunen vnnd zitteren. Es $eind aber auch die gedechtnu{$s} vnd die hoffnung/ nach dem man die bewegung brauchet/ wie inn den ge$peng$ten/ jetz mehr dann minder/ ein vr$ach der $elbigen. Al$o $ey di$es von allen bewegungen/ auch von ihren vr$achen auff di{$s} malen von den thieren ge$agt.

Es bewegt $ich aber deren theil theil\~e/ $o $ich williglichen beweg\~e/ keins [0242]Von mancherlei wunderbaren mehr/ wann das hertz ge$torben i$t/ dañ es i$t das let$t $o $tirbt/ vnnd höret al$o der $pitz vnd der $til/ der anfang vnd end vor den flüglen auff/ dañ die flügel hörend nach allen anderen dingen auff. es i$t aber offenbar da{$s} $ich di$er anfang nit williglichen bewegt/ wiewol es in anderen gelideren ein vr $ach i$t $ollicher bewegungen. Es hinderet auch nicht/ da{$s} die thier $ich be- wegen vnd ein klein leben/ wañ $chon das hertz au{$s} geri$$en. doch lebend $ie nit warlich/ dann die $eel i$t nitt mehr vorhanden/ $onder der gei$t vnnd athem $o noch vorhanden/ treibt noch langer gewonheit/ die band $o vmb ihn $eind.

Es $eind aber die vnder$cheid/ welche in den thieren von der grö{$s}e har _Gro$$e k{uo}._ genommen werden/ am grö$ten/ haben auch ihr\~e vr$prũg von der geburt/ $pey{$s} vnd $org die man z{uo} jnen hatt. dañ wölche man an feüchten orten er- nehret/ do ein g{uo}te weid vorhanden/ die werden grö{$s}er vnd fei{$s}ter. als z{uo} zeiten Ari$totelis/ zog man in Epyro da ein ma{$s}echtig orth/ vñ vyl f{uo}ter/ CCCC. kü auff/ vnd lie{$s} bi{$s} in das neündt jar kein $tier z{uo} ihnen/ dañ $ol- liches dienet gar vyl das $ie mögend gro{$s} werden/ welche man dem künig behielt. Wann aber andere vnder$t{uo}nden di$e an andere orth z{uo}bringen vnnd al$o aufferziehen/ lebten $ie nitt/ oder mochten nitt z{uo} einer $ollichen grö{$s}e kommen. Sie warend an ihren orthen do $ie erboren al$o gro{$s}/ da{$s} man $ie $tendlingen melcken m{uo}$t/ vnd gaben ein treffenlich gro{$s} ge$chirr mit milch/ da{$s} man $ich darab z{uo}uerwunderen hett.

Es $agt auch Albertus das in Frie{$s}land on alles aufferziehen/ allein ab den fei{$s}ten weiden (dann es i$t ein feücht orth/ $o gar vyl f{uo}ter hatt) die och$en als gro{$s} vnd hoch werden wie die gro{$s}en pferd oder rö$$er. Es die- net auch wol z{uo} der grö{$s}e/ wann man den kelberen ver$chneidet/ dann $ie wach$en überau{$s} $eer/ wann man ihnen inn der zeit weil $ie wach$en/ au{$s}- hauwet/ dieweil die leib etwas feüchter werden. Es fallen auch den hirtz\~e ihre hörner nit ab/ wann man ihnen ver$chneidet/ $o bald $ie geboren wer- den. Es i$t ein wunder das den och$en die hörner nit abfallen/ vnd den hir- tzen alle jar. $o doch der och$en hörner allein an der haut hangend/ vnd der hirtzen an dem bein $thand/ dañ $on$t möchten $ie $ich nit erhalten. Bey den och$en i$t ein g{uo}te anzeigung da{$s} $ie nit an dem bein hang\~e/ das man $ie on arbeit $o man ihnen die haut abgezogen/ herab nimmet/ das auch Ari$tote les $agt/ es wacklen den och$en in Phrygia ihre hörner. Inn der och$en arth habend auch die mennlin vnd weiblin hörner/ bey den hirtzen aber haben die weiblin kein hörner/ von wegen der grö{$s}e vnnd $chwertze. dann $ie we- rend ihnen kein nutz wann $ie $chwanger $eind.

Mit der zeit mehrend $ich die ä$t an den hörneren/ al$o das Albertus an- zeigt/ er habe einen ge$ehen/ welcher zwen vnd zwentzig ä$t an den hörner\~e gehabt/ an einem yeden eylff. man meinet auch es mehren $ich di$e nach den jaren. Wann di$es waar were/ mü$te der $elbig hirtz allein eilff jar alt ge- we$en $ein/ vnd lebten al$o nit lang. Oder wañ all jar ein a$t z{uo} der vorgen- den zaal thon wurde/ werend ettlich mit hundert ä$ten/ dañ wie mencklich bekennt/ $o leben $ie lang/ doch $agt niemand das er $olliches ge$ehen hab. Wañ du aber $prich$t/ $ie halten $till/ $o $ie z{uo} einer gewü{$s}en zaal kommen. wurden $ie geleich in der jugend $till $than/ demnach wurde man $ie fa$t all mit $o vyl ä$ten finden/ welches doch nit waar i$t.

De{$s}halben end\~eren $ie entweders ihre hörner nitt alle jar/ wölches der [0243]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. warheit gemä{$s}er/ weil ein $ollicher la$t/ der al$o hert were/ vyl z{uo}$chnell wüch$e/ oder es bedarff ein $olliche zaal an den ä$ten ein lengere zeit/ dañ nur ein jar/ wann $ie $ollen gemeert werden. Die hirtzen hörner werd\~e dürr wann $ie vnder dem blo{$s}en himmel ligend/ oder wann die hirtzen alt wer- den. Ari$toteles zeigt an das bey Arginu$en auff dem berg Elapho die röch geboren werden mit ge$paltenen oren. Welches kein wunder/ weil $ie durch vyl geburt vor langem ein mangel überkommen.

Es haben die arten in weiblinen vnd menlinen der thier\~e fa$t dreyerley _weiblin vnnd_ _männlin vr-_ _$ach._ vr$ach/ das wa$$er/ den wind/ vnd der elteren alter. Dann von den $tarck\~e jünglingen/ wann der mitnachtwind wäyet/ vnd bey den lauteren wa$$e- ren/ werden die mennlin geboren. vnd $ollichs gemeinlich bey denen $o al- lein eins oder zwey junge bringend/ als inn den Helffant\~e/ Kemmelthier/ küen/ gei$$en/ vnd fürnemlich in den $chaafen. Au{$s} widerwertigen vr$a- chen kommen die weyblin.

Es haben aber die wind al$o gro{$s}e krafft inn den $chaafen/ da{$s} $chwer- lich ein $chaaf wann der mitnacht wind/ vnnd ein wider wann der mittag wind wäyet/ geboren wirt. Inn den $eüwen haben di$e ding auch ein gro{$s}e krafft/ doch $eind $ie nit al$o $teiff vnd vnwanckelbar/ wie auch in ander\~e/ $o z{uo}malen mehr junge habend. Vnd ob wol etwan die $eüw gantz fü{$s} ha- ben als in Illirien vnd dem land Peonien/ darz{uo} der mehrteil ge$palten/ $eind doch die junge den alten in der geburt nit gleich. dann $ie geberen vyl z{uo}mal/ $o den thieren wölche finger haben mehr gleich $eind/ doch $eind $ie ihnen auch nit geleich/ dann die $elbigen bringend ihre jungen blind in die welt/ vnd vnuolkommelich/ weil deren vyl $eind. ob wol aber die mor vyl junge z{uo}mal hatt/ gebirt $ie doch die alle volkommenlich vñ au{$s}gemachet.

De{$s}halben wirt ein vr$ach inn dem einen den vnder$cheid machen/ au{$s} welcher das überig alles verkeert wirt. dann weil $ie vyl z{uo}mal bringt/ vnd nit finger hatt/ gebirt $ie die vollkommen. Vnd widerũb weil $ie vollkom- menliche gebirt/ vnnd deren vyl/ i$t $ie doch weder eines ge$paltenen noch gantzen f{uo}{$s}. Dann wañ die natur in dem einen verfälet/ wi\~e auch die men- $chen/ pfligt $ie auch gemeinlich in den anderen ab dem weg z{uo} tretten. Al$o habend $ie auch knoden/ vnd habend die nit.

Man bringt auch etwan die thier $o weit von ihrer eigenen natur/ da{$s} _Boma$us._ man ihr arth nitt wol erkennen mag/ wie Ari$toteles vonn den Boma- $en $agt/ welche gewü{$s}lich au{$s} der och$en arth/ doch den\~e $o gar ongeleich $eind/ das man vermeinet es $eye etwas anders. es i$t auch kein zweifel der Philo$ophus habe $olliche ge$ehen/ weil er $ie al$o flei$$ig be$chriben. Dann der $elbig ochs wirt auff dem berg Me$apo in dem land Peonien geboren/ doch alwegen mit gebognen hörneren/ vnd mit langem haar an dem hal{$s}/ wie die rö$$er habend.

Er $chei{$s}t ein mechtigen hauffen trecks hinder$ich/ mitt welchem er die nachuolgenden abtreibt/ die hünd vnd men$chen. Wañ die Boma$a gebe- ren will/ bewaret $ie $ich al$o mit dem kaat z{uo}ring herumb/ als mitt einem bollwerck vnd $chantz\~e/ das $ie gen{uo}g$am $icher von den thieren. ob $ie aber auch von den men$chen $icher $eye/ wei{$s} ich nit eigentlich. Man $agt das $ie verbrenn was $ie darmit anrüre/ wann $ie auch di$en von jren $cheü{$s}t/ vnd die jäger oder hünd trifft/ verblende $ie die/ $ie werffe auch de$$en nit allein vyl vnd weich von jren/ $onder weit vnd brennende.

[0244]Von mancherlei wunderbaren

Es i$t vyl grö$$er dañ vn$ere och$en $eind. danñ es mögend $iben man auff einer au{$s}ge$pannen haut $itzen. Es verwunderet $ich aber Ari$toteles bil- lich warumb die natur di$em thier hörner gemachet/ $o gar kein nutz $eind? dieweil $ie einharwertz gebogen $eind/ wie $ie dañ auch in vylen ander\~e thie- ren gethõ/ als wann $ie ires ampts verge$$en/ nammlich allwägen das be$t z{uo} au{$s}erwellen/ wie auch in den hirtzen/ weil der ä$techtig la$t vntüglich z{uo} dem kampff/ vnnd z{uo} der flucht $chwer/ vnnd $o hinderet/ vorab in den wälden. oder hatt die natur allein in den aller vollkomene$ten wey{$s}lichen gehandlet/ vnnd in anderen dingen das klein verachtet? Nein zwar. dann wann einer allein die käffen fley{$s}ig bedencket/ oder etwas da{$s} noch $chlech ter/ wirt er allenthalben deren kun$t vnd wunderbaren fley{$s} erfaren. vnd darff doch di$er treff\~elich Philo$ophus die natur/ ab welcher er $ich doch $o fa$t verwunderet/ nit be$chirmen/ die weil er nit gn{uo}g$am\~e grund gehabt/ als ob die natur hette übel mit di$em vn$chuldigen thier gehandlet/ wann $ie im die hörner vmgebog\~e hette/ die weil es $ich mit $einen kaat gen{uo}g$am be$chirmen mag/ damit es nit z{uo} dem kampff z{uo} vyl gerü$tet were.

Wer kan aber nit gen{uo}g$am ver$then/ da{$s} vn$ere gründ gãtz $teyff/ wel che allen zweyfelhafftigen dingen/ on alle anklagung der natur/ mögend gen{uo}g th{uo}n. Dann weil der ochs Boma$us von anfang durch die men$ch\~e gezemmet/ weil er gri\~m vñ gro{$s}/ hatt er durch der men$chen kun$t vñ nit võ der natur der ma$$en hiningebogen hörner bekommen. Wann nun di- $e etwas frey gela$$en/ $eind $ie in der nech$ten völckeren herd gefallen/ vñ al$o iunge überkommen/ $o auch al$o hin in gebogen hörner gehabt. al$o i$t au{$s} der kun$t ein natur ent$tand\~e in geleichen ding\~e/ $o nit die $ach $elbs/ $onder allein die qualiteten vnd vm$tend belang\~ed. oder wie ein Helffand mit den zänen/ ja mit den $tupflen geboren wirt/ al$o auch vileicht ein Bo ma$us mit $einen hörneren. welches vileicht be$chicht/ weil er lang in m{uo}- ter leib ligt/ oder vonn wegen der $charpffen feüchtigkeit. vnnd di$es da- rumb/ damit nitt die m{uo}ter vñ das jung durch die ge$träckte hörner vmb kemend. al$o hatt di$e li$tige natur die hörner hinein gebogen. Dann da- mit $ie di$es thier mit grö{$s}e vnnd mit $einem kaat waffnet/ hatt $ie es al$o mü$$en ordnen/ damit $ie nit geboren wurde/ bi{$s} die hörner $chon gewach- $en. Weil dañ dem al$o/ i$t gn{uo}g$am bekannt warumb von nöten da{$s} di$e hinein gebogen weren/ vnd hatt de{$s}halb\~e die natur weder auff di$en/ noch ein anderen weg gefälet.

Es gebären alle haarige thier ettwas $o ihnen geleich i$t/ dann $ie $eind _Harigen thie_ _ren eigen-_ _$chafft._ vollkommen/ vnnd de{$s}halben treffenlich hitzig/ welche thier aber bür$ti- gen $chwantz haben/ die haben ein kleinen kopff/ vnd gro{$s} kinbacken/ als die ro{$s} vnnd e$el. doch mag di$e rechnung nitt vmbkert werden/ dann die Delphinen vnnd Balenen geberen auch gleiche thier/ vnd $eind doch nit haarig/ darumb mag da$$elbig wol nit vr$ach $eind/ als wann man $agt/ die zweyfü{$s}igen thier $eyend entpfindtlich. dañ di$es be$chicht nit daru\~m/ da{$s} $ie zweyfü$$ig/ $onder da{$s} das zweyfü$$ig vnder des thiers nammen begriffen.

Es hatt aber mit dem bur$t ein ander ge$talt/ dann $ie $eind jnen z{uo} $chirm geben/ damit $ie der mucken überlegenheit ab wenden. Darumb habend $ie ein langen leib vnnd hal{$s}. ein langer hal{$s} $oll ein kleinen kopff haben/ darmitt es nitt ein vnge$taltes thier $eye. Es wü$$end [0245]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. auch die thier nit allein ihrer eignen glideren/ $onder auch anderer dingen nutz vnd gebrauch.

Es zeigt Ari$toteles an/ wañ ein $chneck mit einer $chlangen fechte/ e$$e er thymbren oder kunel/ vñ ein wi$elein ruten. Es zeigt Auicenna an/ er habe ge$ehen ein O$$ifragen oder beinbrecher mitt einer natern kempffen/ vnd von dañen $ich allwegen z{uo} einem kraut th{uo}n/ $o dem $onch\~en o{der} gen{$s} di$tel geleich was. als nun einer ihm das entzogen/ damit er erfüre was es gewe$en/ vñ der vogel wider kam/ das kraut nit fand/ $eye er von $tund an ge$torben. Man $agt auch das die bären/ $o bald $ie au{$s} ihrer hüle ko\~men/ Arum fre$$en/ damit die einge$trupffte eingeweyd von des hũgers wegen/ $ich widerumb voneinander th{uo}nd. Die m{uo}r$chnecken machend ein gr{uo}- ben/ vnd vergraben ihre eyer dariñen/ vnd kommend über drei$$ig tag/ vñ fürend ihre au{$s}ge$chloffne jungen z{uo} dem wa$$er.

Es $treitend auch die Amien hauffechtig/ das $ie etwan die lamiën über- winden/ wiewol $ie vngleiche krefft vnd grö{$s}e des leibs haben.

Es hüten die Siburen (vorab die meñlin) ihrer eyer fünfftzig tag al$o flei$$ig/ da{$s} $ie gar nit von eyeren kommen/ vnd etwan von den fi$cheren gefangen werden. Es i$t auch in der thieren z{uo}$ammenfügung die na- tur wunderbarer ge$talt $orgfeltig gewe$en/ das $ie vmb ein jedes bein ein haut gelegt/ damitt nitt das gebein durch des flei$ches feüchte erfüllet/ vnd das flei$ch wider von ihm verletzt wurde. de{$s}halben wann die $elbige haut verdirbt/ m{uo}{$s} das flei$ch vnd bein auch verderben. es hei{$s}t auch die $elbige kranckheit von ettlichen die Mon$ucht.

Warumb haben die thierer hörner? ettliche $agend/ damit $ie $ich $chir- _Geh{uo}rne@@_ _thier._ men mögend. möcht aber di$es nitt ba{$s} durch die zeen be$chehen? darumb manglend $ie auch nitt der oberen zänen dieweil $ie gehürnet $eind/ $onder habend darumb hörner/ da{$s} $ie der oberen zän manglend/ vnd ein vierfa- chen bauch habend. Sie habend aber deren zän mü$$en manglen damit $ie kraut e$$en. wann $ie di$e hetten/ wurden $ie $ich nit ander$t dañ mit den zä- nen be$chirmen. wann $ie auch das bl{uo}t ver${uo}chet/ wurden $ie die kreüter vnd bletter verachten. Weil aber deren ein gro$$er hanffen gewe$en/ hab\~ed auch etliche der gleichen thier $ollen er$chaffen werden/ wölche $ich mit den zänen nit be$chirmen möchten. Di$es zeigend die ro{$s}/ bären/ vnnd $eüw an/ dann ob di$e wol die vorderen zän habend/ vnd kraut e$$en/ be$chir- men $ich doch die rö{$s}er mehr mit den fü{$s}en dann zänen/ $ie werden dann darz{uo} vnderwi$en.

Die $eüw fre$$en frücht vnd thierer lieber dann kreüter. Die bären wer- den gar bald wild/ vnd e$$en nit kreüter. de{$s}halb\~e weil $ie der zän mangl\~e/ haben $ie hörner. dañ weil $ie $ich mit den hörneren rechend/ entpfinden $ie des bl{uo}ts $ü$$e nitt. darumb haben auch die hirtzen hörner/ wiewol es keine waafen $eind/ dann $ie manglen der zenen. de{$s}halben manglend $ie der zä- nen nit/ darumb das $ie hörner haben. dann die hörner habend nitt ein $ol- lichs end. den kleineren i$t ein behendigkeit geben. dann die hörner werend ihnen nicht nutz als den ha$en/ küngeleinen/ vnd eich horn. De{$s}- halben i$t offenbar das man di$e nitt ander$t hatt machen können.

[0246]Von mancherlei wunderbaren Von den vnuolkommen chieren/ Das xxvi{ij}. Capitell.

EIn gezierd der gantzen natur i$t vr$ach gewä$en/ da{$s} die thier $o _Bl{uo}tlo$e thier_ _au$s der $eü-_ _lung._ kein bl{uo}t hab\~e er$chaffen $eind. wie auch in d\~e men$ch\~e dz haar/ die negel/ vnnd andere wü$te überflü{$s}ige ding au{$s} notwendig- keit geordnet. dañ es i$t allwegen di$es/ $o kein läb\~e hatt/ wü$ter dann das do lebt. Weil aber die Sonn ein mächtige krafft be- kommen/ damit die $chöpffung nit zergieng/ habend $ie di$e au{$s} allen ma- terien nothalben harfürgebracht/ wañ die wä$$erige feüchte verzeert/ vnd die fei{$s}te beliben i$t. De{$s}halben werde der\~e in hei{$s}en landen vnd im Som mer mehr. Welche thier nun ein vollko\~mene zeytigung/ vnd ein au{$s}gema- cheten anfang bekommen/ die neñen wir bl{uo}trych/ vnnd habend ein hertz. welche aber di$es nit haben/ hei$$en bl{uo}tlo{$s}. $o alle weder eingeweid/ hertz/ läber/ nieren/ lungen/ netze/ vnd blateren hand. dañ wie vor ge$agt/ mang let di$es jnen/ au{$s} welchem $olliches alles $olte ent$thon. es i$t auch nitt ein ding bl{uo}tlo{$s} $ein/ vnd au{$s} einer feülung werd\~e. dañ die meü{$s} haben bl{uo}t vnnd mögend auch au{$s} der faulung ent$thon. Vnnd hargegen $eind vyl ding nit durch ein faulung geboren/ die kein bl{uo}t haben als der Hummer/ langfü{$s}ig Blachfi$ch/ vnd der fi$ch $epia. Es $eind aber erliche d\~e men$chli chen ge$chlecht treffenlich nutzlich\~e/ als die binlin vnd $eydewürm/ ettlich gar nit als die $corpionen vnd fliegen Die $eydenwürm $eind nutz vnd $cha den nicht. $corpionen vnnd die $chnacken $chaden/ vnd nützen nicht. Etlich nützen vnd $chaden nicht/ als die $ingenden heüw$chreck\~e/ $o vnder der er- den verborgen $eind/ wölche wir grillen nennen. etlich $eind nutz vnd $chad als die binlin vnd würm. Wir haben aber deren vr$ach vñ gründ in den bü cheren der ewigen heimlich keiten weitläuffiger angezeigt.

Nun wöllend wir den zwifachen vnder$cheid in di$en thierlinen beden- cken. Die eine i$t in der $ub$tantz/ dañ es $agt Ari$toteles/ das der bl{uo}tlo$en thieren zwo fürneme arten $eyend/ namlich der In$ecten $o das haubt von dem anderen leib vnge$cheiden habend/ vnnd die mit einer rinden bedeckt $eind/ wölche gemeinlich alle ein maul/ bauch/ eingeweid/ vnd orth haben do der kaat hinau{$s}/ wölches zwar in den bl{uo}treichen vnd bl{uo}tlo$en an ei- OS. Venter. Inte$tinũ. A@@s. A D B C >A B C D nem orth vnd linien $thet. in den ge$pitzeten aber vnd im fi$ch Polipen wirt di$e linien gebogen. de{$s}halb\~e be $chicht dz der ars z{uo}nech$t beim maul $thet bey di$en/ wie er in anderen am weyte$ten daruon i$t/ wie du dañ in di$er figur $ihe$t.

Doch $eind etliche wölche wermeinend/ es habe die hundsmuck kein ars/ vnd di$es darumb das $ie $ieben tag on $pey{$s} lebt. wann $ie aber $pey{$s} hatt/ lebt $ie nit $o lang. Es i$t fa$t ein wü$t thierlin z{uo}$ehen/ es hatt ein kleinen kopff/ gro{$s}en vnd herten bauch wie ein er- p$en/ i$t e$chfarb/ vnd etwas mit gäl ge$prenget/ wölches eigentlichen bey den hünden/ vnd ihnen feind i$t. Ein theyl haben ettliche glider/ vnd et- lich nitt/ als das haupt vnd $chenckel. doch haben alle etwas $o $ich an der proportz mit dem hertzen vergleichet. aber keines hatt dz hertz warlich/ vnd de{$s}halben auch kein lungen.

[0247]$achen/ Das $iebend b{uo}ch.

Es i$t auch di$es/ wölches an $tatt des hertz\~e $thet/ wol au{$s}gemachet/ vnd ein $afft $o des bl{uo}ts krafft hatt/ in den $chalechtigen $tu\~men thier\~e fa$t wie der eyer$tock/ vnd de{$s}halb\~e gar $ü{$s} am ge$chmack. di$es zeigt an das es der be$$er theil des thiers/ $o allwegen zwü$chen der rechten vnd lincken $eitten $tath in den beweglich\~e thieren/ in den vnbeweglichen aber zwi$ch\~e d\~e maul vnd ars. De{$s}halb\~e geth in di$en der mag$amen durch den bauch/ dañ wañ er an der $eiten were/ möcht er $ich von wegen der $chal\~e nit au{$s}$trecken. Es hanget auch an deren eingeweid ein $chwartzer $afft wie dinten/ vñ di$es z{uo} beyden $eiten. darumb dz der dreck weit von dem fürnem$ten orth were. Es ligt aber der eyer$tock o{der} rogen in allen $chalechtig\~e thier\~e nit in der mitte/ $onder in der $eiten/ domit $ich die eingeweid ko\~mlich legen möcht\~e/ welches in allen bl{uo}tlo$en thieren ein be$ondere art vnd gar klein hatt/ namlich ein mal oder zwey allein vmbgewicklet. Vnd di$es auch darũb/ das der anfang nit in der mitte i$t. dañ die $o den eyer$tock haben/ bewegen $ich fa$t be$eitz. dañ die bewegung i$t fa$t wie der anfang ligt/ es i$t aber der bewegung an- fang in dem hertzen.

Dieweil dañ die Echinen oder Igel au{$s} der hürnenen vnd $chalechtig\~e natur/ habend $ie ein ey ander $eiten/ vñ dieweil $ie di$es nit gar bey einan- deren mögen han/ au{$s} gemeldten vr$achen/ vnd darz{uo} breit $eind/ mü$$en $ie nothalb\~e fünff eyer hab\~e/ damit $ie ihr rechnung in der vngeraden vnd be$eitz behalten. dann man m{uo}{$s} die vngerade zaal behalten/ wie vor ange- zeigt. Es mocht auch an einem nit gen{uo}g ge$ein/ es were dann gar aneinan deren. Es kondt aber nit bey einanderen $ein/ vnd waren drey nit gen{uo}g in $olcher weite. darz{uo} nit $ieben/ dañ $on$t wurde das orth vyl z{uo} eng beliben $ein/ darumb m{uo}$ten fünff $ein. De{$s}halben $eind auch $o vyl beüch/ wie an gezeigt/ darz{uo} auch $o vyl zän $o dem bauch dien$tlichen. Al$o $eind es fa$t fünfferley arthen. dañ in den bl{uo}tlo$en thieren/ hab\~e ettlich vyl ding $o an $tatt des anfangs $eind. wie der wurm Iulis/ wölchen wir hundertfü$$ig nennen/ welcher doch allein 44. vnd nit hundert fü{$s} hatt. wann man aber di$e $ch on in der mitte voneinander hauwet/ lebt er doch vnd bewegt $ich/ wie wir vorhin ge$agt haben.

Damit wir aber wider z{uo} dem handel kommen/ hab\~e die $chalechte thier _warumb die_ _bl{uo}tlo$en chier_ _geringlet._ eines theils dünne $chalen als die heüw$chrecken/ eins theils $tarcke/ als die $chnecken. doch wellen wir von den wa$$erthier\~e z{uo} einer ander\~e zeit reden/ nun wellen wir be$ichtigen warumb der mertheil bl{uo}tlo$en thier geringlet $eyend. Es i$t gewi{$s} das der bewegung anfang an ein\~e orth $ein m{uo}{$s}. wann nun di$es gãtz hert/ mag es $ich nit bewegen/ dañ allein mit den fü$$en/ als die krebs. wañ es aber gar weich/ mag es $ich vyl minder bewegen/ dann es i$t nichts $teiffs vorhanden/ darumb mü$$en die herten vnnd die weichen theil eins vmb das ander $ich geringlecht vermi$chen. Vnd widerũb zeücht $ich das thier mit di$en z{uo}$a\~men/ vnd $trecket $ich wider au{$s}/ darz{uo} be$chir met es $ich mit den rippen als mit einem bantzer/ vor denen die es verletzen wellend/ vnd bedeckt die weiche orth mit den herten. Es be$chicht aber $ol liches nit on vr$ach/ dañ weil di$e thier klein/ $augend $ie vyl mehr dann $ie e$$en/ als die fliegen/ we$pen/ vnd binlin. wiewol Ari$toteles al$o flei$$ig ge we$en/ dz er in den fliegen vnd binleinen zän vermercket/ welches doch inn den fliegen minder $ein mag/ weil $ie ein vor$chnabel habend/ mitt welchen $ie die feüchte z{uo}$ammen le$en.

[0248]Von mancherlei wunderbaren

De{$s}halben i$t die weich $ub$tantz au{$s} dem thünneren theil der feüchte/ au{$s} der jrrdi$chen werd\~e die ringlein. dieweil aber die werme fa$t $chwach/ treibt es die feüchte ehe z{uo}$ammen/ dann das es die verzeere. Al$o wirt die zäch materien gemachet/ au{$s} wölcher die krautwürm die rinden/ die $pin- nen jr gewüpp/ die immen ihr wachs/ die $eydenwürm jr $eyden/ vñ anders der geleichen vollbringen. darumb la{$s}en $ie auch wenig kaat von jnen/ vñ leben lang on $pey{$s}. $ie können nit e$$en weil $ie $o weich $eind/ vñ ob $ie wol e{$s}end/ möchten $ie es nit verteüw\~e/ weil die werme al$o $chwach i$t. welche aber gro{$s} $eind/ die e$$en vnnd verteüwen als der fi$ch polypus/ $o vyl fü{$s} hatt. dañ er i$t der grö$t vnder den bl{uo}tlo$en thieren/ vnd $auget doch mehr mit den haaren an $ich/ dañ er mit dem mund i$$et. doch wach$et er vyl grö- $er dañ die zeit $eines lebens erforderet. dañ man $agt er läbe nitt über zwey jar. $olliches i$t die vr$ach/ da{$s} die thier $o au{$s} einer faulenden materien herfür kommen/ nit lang lebend/ vnd das $o vyl mehr/ da{$s} $ich ein $olliche matery nit ongefar $ammlen möchte/ darumb $eind die anfeng klein/ die wach$ung auch $o hernach volget/ $timmet mitt dem anfang. Doch $eind $ie in den hei$$en landen grö{$s}er/ leblicher vnd $tercker.

Die andere abtheilung/ mü$$en wir von den vorgehnden har nemmen. Dañ wir haben ge$agt/ da{$s} die ding $o geboren werden/ kommend von ei- nem thier/ oder ey/ oder feülung. Die vogel vnd vierfü{$s}ige thier bringend volkommene eyer. die fi$ch vnd bl{uo}tlo$e thier vnuollkommene/ welche er$t au{$s}wendig z{uo}nemmend/ von welchen wir allein hie handlen wellend. Al$o geht es mit denen z{uo} $o au{$s} der feülung werden/ dañ etliche $eind würm/ $o $ich nit enderen/ etliche $eind z{uo} er$ten würm/ demnach werd\~e es thier nach jrer arth. Die anderen werden z{uo} er$ten gleich wie die thier geboren/ als die binlin. De{$s}halben i$t bekañt/ das die würm z{uo} er$ten/ vnd am leichte$ten mögen fürkommen. doch i$t von di$em gn{uo}g ger\~edt.

Was nun von den würmen ent$that/ als die $ommeruögelin vnd Neci- dalen/ die haben ein dreifachen vr$prung. Z{uo} er$ten wañ au{$s} einer faul\~e ma terien ein würmlin wirt. di$er i$$et/ dañ er bedarff einer wach$ung/ darz{uo} m{uo}{$s} er die feüchte z{uo}$ammen le$en/ mit welcher er $ich bekleidet. de{$s}halb\~e th{uo}t er auch den kaat von ihm. Z{uo} dem anderen ziehend $ie ein herte $chalen vmb $ich/ vnd wirt au{$s} dem wurm fa$t ein ey. dañ es bleibt kein glid recht vnder$cheyden/ ich will ge$ch weigen das er etwas e{$s}/ oder den kaat von jm thüge. er i$t vnbeweglich/ doch wann man jn an rüret/ zeücht er $ich z{uo}$am men/ vnd wirt dann ein Aurelia oder goldwurm genennet.

Z{uo}let$t aber $chleifft dz $o\~meruögelin au{$s} dem ey/ welches fleügt/ $augt/ vnd eyer gebirt/ dann di$es ge$chicht nit allein bey denen thierlinen/ $o võ der feülung har ko\~men/ $onder auch bey denen/ $o einerley ge$talt von ei- nem wurm oder au{$s} einem ey werd\~e/ vnd ein ander ge$talt an $ich ne\~men/ als bey den $eydenwürmen. dañ es i$t offenbar das die $eydenwürm z{uo} end des $o\~mers eyer leg\~e/ welche man in einem t{uo}ch bi{$s} an frülind behaltet/ an einem warmen orth. wañ man di$e an die Sonnen legt/ werden $eyd\~ewürm darau{$s}. Es i$t aber nit verborgen das $ie viererley na\~men haben. drey nach der zeit gelegenheit/ vnd einen gemeinen na\~men/ als in den kraut $eyden- würm\~e/ wölches eines thierlins na\~men/ $o z{uo} er$ten ein würmlin/ darnach ein $eydenwurm/ vnd z{uo}let$t ein necidalus wirt. Vnd inn den raupen oder krautwürmen/ z{uo} er$t ein würmlin/ darnach ein goldwurm/ vñ z{uo}let$t ein [0249]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. $ommeruogel. Doch $eind de{$s} Philo$ophi wörter etwas verkeert/ de{$s}hal- ben i$t de{$s} raupen vnnd de{$s} $eydenwurms ein gemeiner vnd eigener na\~m eines thierlins. doch haben die Necidali ein vnder$cheid von den $ummer- uöglen/ dann die Necidali $augend nitt vnnd fliegend nitt. Es kommend aber etliche au{$s} den $ommeruöglen derma{$s}en au{$s} den eyerenn ab/ da{$s} $ie vmb herp$t zeytt fa$t gar z{uo} eyeren werdend/ vnnd beleibet nicht mehr ube rig dann die rinden. $olliche verenderung der raupen be$chicht der mehren- theil in xxj. tagen. Es verderbend die $ommeruögel alle z{uo} herb$t zeytt vor alter/ vnnd fallend jhnen die fegden ab. etlich gewürm als die Tabinen ver derbend au{$s} blindtheit vnd au{$s} wa$$er$ucht.

Es habend aber die thier/ $o au{$s} der feülung kommend/ mancherley ge- $talt/ dann $ie ledend eben au{$s} der materien/ au{$s} wöllicher $ie werdend. es i$t aber die matery au{$s} deren $ie ent$thand/ als etwan vor ge$agt/ gar man- cherley arth. dieweil $ie aber auch erneeret/ vnd ko\~mlichen haben whonen mü$$en/ vnnd ein yedes gar klein an $einem orth/ i$t von nöten gewe$en/ dz ein yedes ein be$ondere ge$talt habe. die aber vmbher$ch weiffend/ $eind ge- leich als die raupen/ fliegen vnnd amey$$en. Sy hab\~e auch ein vnd er$cheid an der farb/ von wegen der tröckne vnnd $ubteiligkeyt. dann jr haut $chei- net/ de{$s}halben zeigend $ie auch die min$ten vnder$cheid in den farben an/ vnnd bringend auch andere/ darumb habend $ie auch ein dicke haut/ vnnd aber weder feder nach haar. dann di$e bedörffend löchlinen. Doch $eind viel krautwürm vnnd $on$t würm harechtig/ aber dünn härig/ dann die weite zwi$chen den löchlinen m{uo}$t nach gelegenheit de{$s} thierlin gro{$s} $ein. In den dannzapffen/ an cederbeümen/ wach$et ein wurm in einer bonen lenge/ $o ein haupt wie ein amey$$en hatt/ doch etwas nider getrucket/ ein rund\~e leib vnnd an dem forderen theil zwen circkel/ vnd zwölff ringlin/ an yed\~e theil da hinden vnnd vornen/ z{uo} beiden $eiten drey/ vnnd bey dem kopff hatt er fü{$s}/ al$o da{$s} er z{uo}m theil kreücht/ z{uo}m theil ghet/ vnnd etwas mittels $eye zwi$chen dem wurm vnnd der amey$$en. Hab doch acht wz gro{$s}en fley{$s} die natur/ auch in dem kleinen ding/ angewendet. di$e lebend an denen orthen da $ie gewach$en/ oder an geleichen orthenn/ $o man $ie verendert/ aber der mehrtheil an $ü$$en früchten.

Es $agt Ioachim Fortius/ er habe etliche ge$ehen/ wölcher be$tetiget/ dz _Au$s einem_ _würmlin ein_ _$chlang._ $ie au{$s} einer ha$elnu{$s}/ $o ein wurm gehabt/ ein $chlangen aufferzogen/ wöl che an der grö{$s}e vnnd der ge$talt den anderen geleich. dann $ie thattend die nu{$s} bi{$s} z{uo} dem wurm auff/ vnnd verlegtend den wurm nitt/ demnach leg tend $ie die nu{$s} in ein milch/ vnnd $atztend das ge$chirr an die Sonn\~e/ doch al$o da{$s} die Sonn den wurm nitt anrüret. de{$s}halben bedecktend $ie das ge- $chirr an dem orth do die Sonn har $cheyn/ vnnd ernarten in al$o vil tag. demnach thaten $ie ander milch darz{uo} vnd $telten in widerumb an die Son nen. es m{uo}$t aber $chaaff milch $ein. Man $agt auch wann man den wurm/ wöllichen man inn den ruthen bletteren findet al$o aufferziehe/ beleibe er zwentzig tag lebendig.

Es $eind der bl{uo}tlo$en thieren dreyerley arthen/ wiewol wir hie von de- _Der in$ecten_ _oder bl{uo}tlo$en_ _thier vnder-_ _$cheid._ nen/ $o in dem meer $eind nicht reden. ein theil fliegend/ ein theil kriechen/ ein theil ghond. Die fliegend habend vier vnder$cheid. dann etliche habend ein gedechtnu{$s}/ wölliche jhnen ein wonung au{$s}erwällend/ als die immen. etliche aber nitt/ $onder $chweiffend hin vnnd har/ vnnd $eind hert als die [0250]Von mancherley wunderbaren käfer/ wölche von den hörnern/ hirtzen genennet werden. etlich $eind lang/ $o au{$s} den gold würmen werdend/ wölche vier flügel haben/ dieweil $ie mit zweyen $chwerlich mochtend erhalten werdenn/ als die $ommeruögel vnnd die heüw$chrecken. etliche $eind kurtz/ $o allein zwen fättich habend als die fliegen. Die aber $o kriechend $eind alle vnder einer arth/ namlich der wür men/ wiewol deren auch mancherley ge$chlecht $eind. Wölche aber ghond/ $eind etlich als die krautwürm/ die man nitt kan fü{$s}lo{$s} $prechen/ etlich als die $pinnen vnnd $corpionen/ $o offenbarlich fü{$s}/ ia gar lang fü{$s} habend. Demnach $eind über di$es etliche thierlin/ $o z{uo} be$onderen dingen eigent- lich gehörend/ wölliche an ge$talt vnnd krefften vnder$cheiden $eind/ vnnd aber doch z{uo} di$er er$ten arth gezogen werdend.

Dieweil aber in der gantzen bl{uo}tlo$en arth/ die binlin vnd amey{$s}en am _Binlin dz be$t_ _thier._ aller wey{$s}e$ten/ vnnd die binlin vnd $eyden würm am aller nütze$ten/ vol- get da{$s} die binlin an wey{$s}heit vnnd nutzbarkeit am aller fürtreffenliche- $ten $eyend/ nitt allein vnder den bl{uo}tlo$en/ $onder allen anderen thieren/ den men$chen allein au{$s}genommen. Solliches hatt der höch$ten wey{$s}heit al$o gefallen/ damitt wir ver$tündend/ da{$s} die wei{$s}heit nitt an grö{$s}e de{$s} leibs/ $onder am gemüt vnnd der $eel gelegen were. demnach da{$s} die $eel kei ner grö{$s}e bedarff. dann ye kleiner die i$t (wann man di$es $o kein grö{$s}e hat mag klein hei{$s}en) ye herrlicher $ie wirt/ dieweil $ie auch ein theil an der gan- tzen welt $eel i$t. Es i$t aber z{uo} $ollichem ampt auch ein leib ge$tellet/ vnnd die geburt $elbs. dann $ie werden au{$s} der fürnemp$ten $ub $tantz de{$s} honigs wölche $ubteil/ trocken/ vnnd warm i$t/ geborn. es hatt auch dz honig $elbs von d\~ekleinen thierlin mü{$s}en harfür ko\~men/ vnd al$o au{$s} dem $ubteyli$t\~e tauw gemachet werden. Au{$s} der arth $o ein gedechtnu{$s} habend $eind neün- nerley ge$chlechten. ein binlin oder imme/ der dux vnnd vorgenger/ der fu- cus oder hu\~mel $o kein angel hand/ die we$pen/ die hurnau{$s}en/ holtzwürm {der} kleiner Siren/ der grö{$s}er Sir\~e/ vnd der aller grö{$s}e$t/ wölcher auch Sey denwurm genennet wirt/ doch nitt di$er $o die $eyden $pinnet. Die drey let- $ten $eind allein/ die er$ten aber bey einanderen/ vnder wölchen die er$tenn drey einer natur $eind. dann au{$s} den künigen wach$end die binlin vnnd kü nig/ vnnd au{$s} den immen die vnnützen binlin oder hummel. Die aller edle $te vnder di$en $eind die binlin/ dann $ie machend das wachs/ honig/ vnnd waaben/ oder honig ro{$s}en. Der Künig i$t grö{$s}er dann die andern imm\~e/ vnnd hatt ein angel. Albertus $pricht er habe ein fleck\~e auff dem haupt/ als ein Künigckliche zierd. Wann die binlin z{uo} gro{$s} werden/ $chlahen $ie au{$s} der arth/ doch behaltend $ie den angel. Die hummel haben kein angel/ doch $eind $ie an der grö{$s}e den Künigen geleich. De{$s}halben kommen di$e dreyer ley arthen überein/ vnnd $eind die hummel der Künigen nachko\~menden. die kleine iungen der binlinen/ neñet man Schadones. Sy machen darũb honig/ da{$s} $ie vnder den flüglen ein fäl haben/ das gar heitter/ vnd $ü{$s} wie der honig i$t/ dann es kommet das geleich von dem geleichen.

Ir Regiment richtend $ie al$o an/ Wann $ie in dem immenkorb in wölli- _Der Binlinen_ _wunderbar re_ _gimen@._ chen $ie mitt flei{$s} geflogen/ die waaben au{$s} den bl{uo}men machend/ $o berei- ten $ie die derma$$en/ da{$s} $ie z{uo} obere$t anfahen. Wo die grö{$s}ere löcher vor- handen/ ver$topffen $ie/ vnnd be$treichend auch mitt der $elbigen materi\~e den boden/ damitt die thierlin nitt mögend hinein$ch lieffen/ vnnd $olches auch mitt den bitteren $afften/ damitt $ie de$ter $icherer $eyend. Demnach [0251]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. bauwend $ie die heü{$s}lin/ vnnd fahend von dem tach an. auff $olliches dem Künig/ z{uo} let$t den hu\~mlen/ doch etwas kleiner. Etlich vermeinen $ie bau wend den Künigcklichen Pala$t z{uo} er$ten. wann dann die $elbig wonung ge machet i$t/ farend $ie ordenlichen mitt den anderen für. Sy habend jhre ke- merlin z{uo} beiden $eiten abgetheilet/ wölliche mitt waaben/ als mit wend\~e/ vnder$cheiden $eind. Den er$ten eingang inn den korb $albend $ie mitt Com mo$en. Es i$t Commo$e ein $chwartzer abgang de{$s} wachs/ $o ein $tarckenn geruch hatt/ vnnd die ey$$en heilet/ aber die tach vornen be$treichen $ie mit gebichtem wachs/ wölliches etwas milter dann das Commo$en i$t. Sy ma- chend das wachs au{$s} der beümen hartz/ darz{uo} auch z{uo}m theil von der bl{uo}- men $ub$tantz.

Weil $ie an dem werch $eind/ von dem Früling bi{$s} z{uo} dem Herp$t/ brin- gend etlich die matery z{uo} dem honig vnnd den waaben/ die andern machen das honig/ ein theil die waaben/ ein theil das erythacen (wölches ein ander ding dann das honig vnnd Propolis oder vorbauw de{$s} korbs i$t/ mit wöl- lichem $ie der waaben wend z{uo}$amen fügen) etliche leüteren das werck. wañ $ie jhre iungen auffziehend/ bringend etliche wa$$er darz{uo}. An dem morgen frü/ wann $ie nach alle $till $eind/ $o wecket $ie eine mitt zweyen oder dreyen thonen/ al$o $thond $ie auff. vnnd wann $ie wider kommend/ $o fleüget eine mitt einem lieblichen getö{$s} vmb den korb/ vnd befilcht jhnen z{uo} $chlaffen. dieweil aber der kaat $tinckt/ werffend $ie den von jhnen weil $ie fliegend. o- der wann $ich di$es nitt $chicken will/ legend $ie den an ein be$onder orth im korb. Wann etlich thier inn dem immenkorb gewach$en $eind/ $o tödend di- $e die fürnemb$ten. die z{uo} todt ge$chlagen/ trag\~e $ie hinau{$s}/ wie auch die ab- ge$torbnen. die $tarcken geruch ha$$end $ie gar fa$t/ darumb $tellend $ie den ge$albten fa$t nach. Sy $chadend al$o fa$t mitt jhren anglen/ da{$s} Ari$tote- les $agt/ es $eye ein ro{$s} von jhnen ertödtet worden. Sy $treyttend mitt den we$pen/ vnnd vnder jhnen $elbs/ aber doch nitt in den körben/ $onder nach darbey/ auch nitt auff dem feld. die überwundn\~e töden $ie. Die Künig kom mend nimmer harfür/ dann mitt dem gantzenn gezeüg. wann $ie offt au{$s} $chweiffend/ $o hauwet man dem Künig die fägden ab/ al$o behaltet man $ie wider jhren willen da heimen. Wann der Künig ge$torben/ $o faret der gantz hauffen von einanderen/ vnnd fleücht daruon/ mag auch mitt keiner kun$t behalten werden. wann deren vyl $eind/ vnnd der iungen wenig/ $o $chlahen $ie die z{uo} todt/ domitt di$e bey dem er$ten hauffen beleiben. Wann der $chwarm vnnd hauffen $ich z{uo} der flucht rü$tet/ $o zeiget di$es ein i\~m vil tag vorhin/ mitt einer be$onderen $timm an/ wann $ich dann harnach der tag de{$s} hin$cheidens genäheret/ $o fliegend etlich immen oder binlin vmb den korb/ vnnd ziehend al$o daruon. Wann der ein hauffen klein i$t/ $o ge- $ellet er $ich der mehrtheil z{uo} dem grö{$s}eren. wann aber der Künig hinnach volget/ $o töden $ie inn. Wann $ie einanderen fa$t geleich $eind/ $o $treitend $ie mitt einandern/ o{der} ziehen von einan{der}. Wie etwã ein hauffen i\~men durch krãckheit fa$t hingeno\~men/ i$t ein frömb{der} $chwarm harz{uo} ko\~men/ hat mit den überbliben\~e ge$tritt\~e/ vnd die einwoner jhres orths vertrib\~e/ vñ ange fangen das honig z{uo} nemmen. als $olliches der knecht/ $o der immen hüttet ge$ehen/ hatt er $ie ab getriben. da $eind die einwoner wider auff gwe$en/ ha bend di$en nach geuolget/ vnnd $ie getödet/ den knecht aber habend $ie gar nitt verletzet/ als wañ $ie jhren helffer erkentend. Es i$t gewü{$s} dz $ie das z{uo} [0252]Von mancherley wunderbaren künfftig wätter wü$$end/ dann ob wol nach ein $chöner himmel/ enthalten $ie $ich in jhren körben. Wann der wind wäyet/ erwüt$chend $ie $teinlin in jh re fü{$s} vnd tragend $ie mitt jhnen/ domitt $ie nitt hingewäyet werden. Wañ der Künig müd worden/ wölliches dann bald be$chicht/ weil $ie gewonet da heimen z{uo} beleiben/ darz{uo} kleine fägden/ vnd ein gro{$s}en leib habend (dañ $ie $eind lenger dann die binlin) $o tragend $ie jhn. wann er etwan von dem hauffen verirret/ ${uo}chend $ie jhn fley$$igcklich. Wann $ie anfahend an d\~e ho nig mangel z{uo} haben/ wie dann nach der let$ten au{$s}nemmung de{$s} korbs be $chicht/ $o $chickend $ie die hummel in das ellend. wann $ie aber hal{$s}$tarrig wider$thond/ töden $ie die/ vnd beraubend jhre kemmerlin. Wann einer ein hummel $o keine fägden hatt hinein $to$$et/ $o nagen $ie (wei{$s} nitt au{$s} was vr$ach) den anderen hu\~mlen allen jhre fägden ab. Die hummel faren in der höhe z{uo} ringwey{$s} harumb/ wann $ie au{$s} dem korb kommend/ wölliches die binlin nitt th{uo}nd. Wann $ie an einanderen hangend/ vnd eine an der ande ren an einem a$t klebet/ darz{uo} anfahend wie die beer an ein\~e treübel z{uo} han gen/ $o rü$tend $ie $ich hinweg z{uo} fliegen. de{$s}halben treibend $ie die hütter mitt dem thon eines klingenden ertz/ vnd be$prützen $ie mit $ü$$em wein vñ honig/ damitt $ie die darz{uo} lockend.

Wann es $ich auch begibt da{$s} man den Künig fahet/ $o volgend $ie dem nach/ vnd kommend al$o wider z{uo} jhm in den Immen korb. Das honig $o in dem Früling ge$amblet/ i$t $ü$$er vnd wey$$er dañ das herp$t honig. doch i$t das Herp$t honig etwas $teyffer/ von weg\~e de{$s} tauwes zeyttigung/ dañ es i$t im Sommer gemachet worden. Wann es regnet/ hat man weniger ho nig/ dann $ie arbeitten nicht/ vnnd fallet auch kein tauw/ $onder es $eind mehr iungen. Wann es aber ein dürre zeytt/ i$t vil honig vnd wenig iungen vorhanden. darumb habend das honig vnd die Oliu\~e ein art/ da{$s} $ie durch die dürre gemehret/ vnd durch regen geminderet werdend. De{$s}halben i$t g{uo}tt da{$s} der Immen knecht $olliches mercke/ damitt er $ich z{uo} beiden zeyt- ten recht halten mög. dann es $chicket $ich nitt da{$s} man in einer dürren zeyt die iungen z{uo}$amen le$e. es i$t auch be$$er da{$s} man z{uo} regen zeytten die iun- ge z{uo} la$$e/ vnd kein honig nemme. De{$s}gleichen $oll man auch di$es nitt vn derla$$en/ an wöllichem yetz verfälet wirt/ namlich das etlich allein das ho nig $amblen/ vnd ye in d\~e dritten iar die binlin au{$s}$to$$en/ vnd die körb rau mend/ al$o da{$s} $ie wider mü{$s}end/ wann $ie ein iunge zucht in die körb gela$- $en/ das dritt iar erwartten/ dieweil alle ordnung verloren. So man doch (wie Ari$toteles $agt/ vnd der Columella ko\~mlichen be$chreibt) alle iar ge- won war die körb zweymal z{uo} be$chneyden/ namlich z{uo} anfang de{$s} Som- mers nam man von fünff theilen vier hinweg an dem honig vnnd wachs/ vnd z{uo} end de{$s} herp$t/ au{$s} dreyen theilen zwen/ dieweil die binlin z{uo} win- ter zeytt jhnen kein ander $pei{$s} bereitten mögen. Al$o namend $ie jhn\~e fa$t von vier theilen/ drey hinweg an allem honig vnd wachs/ vnnd mochtend al$o die binlin bi{$s} in das zehend iar beleiben/ weil jhnen $olches nicht $cha- den mocht.

De{$s}halben i$t bekañdt da{$s} die $terckeren Immen etwan bi{$s} in das x{ij}. iar beleiben mögen. wann aber der gantz $chwarm vnd hauffen in zehen ja- ren verzeert/ $o $terbend auch die $terckeren au{$s} arm{uo}t/ wölche nun alt vñ $chwach worden. Sy mögend aber billich $o lang leben/ weil $ie von dem ho nig har kommend vnd erhalten werden/ wölliches ein $ubteyle/ reine/ wol [0253]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. gekochte $ub$tantz i$t. wölches auch ein anzeigung/ wie fa$t das honig dem men$chlichen läben nutz vnd komlich i$t. Es lebend $on$t die binlin gemein lich $echs oder $ieben iar/ wölliches $ich doch nach lands arth vnd anderen z{uo}fälen enderet. Wañ man jhnen in der herp$t abtheilung z{uo} vil honig dan nen nimbt/ m{uo}{$s} man jhnen etwas wider geben/ oder mitt $ü$$em wein vnd $andaracha oder berg rodt erneeren. Das $andaracha i$t eben dz/ $o auch e- rythace o{der} cerynthus hei{$s}et eines bittern g$chmacks/ wölches mã in {der} waa ben hölenen findet. In gemein machend die binlin wachs/ honig/ Propolin oder vorbauw bey de{$s} imkorb loch/ erithacen/ Co\~mo$in/ pi$$oceron oder gebichet wachs. $ie machend au{$s} di$en dingen die waaben/ vnd habend kein andere matery darz{uo}. Das Propolis reüchet al$o $tarck/ da{$s} es etliche inn dem reüchen für Galbanum brauchend. das Erythace i$t $chier wie ein Ara bi$ch gume/ vnnd nitt fa$t vngeleich. dann man machet di$es auch au{$s} der beümen $afft vnd dem tauw.

Die binlin $chickend z{uo} er$t die hummel als jhre knecht/ z{uo} dem werck/ vñ zwingend $ie z{uo} der arbeyt. den Künigen machend $ie ein gro{$s}e vnd $chöne wonung/ an einem be$onderen orth in dem korb/ $o etwas höher dann die anderen. Di$es habend wir von der Immen oder binlinen g$chwindigkeit/ regiment vnd wei{$s}heit/ wöllen anzeigen. nitt da{$s} wir wöltend ein Hi$tori- en $chreiben von jhnen/ $on$t mü$tend wir auch anders anzeigenn/ als da{$s} der rauch von der öch{$s}linen kaat den immen heyl$am $eye/ die binkörb trö- ckne/ vnd die $chadhafften thierlin töde. oder wann man mitt de{$s} er$tgebo renen kalbs kaat oder Citrarien $afft die vordere$te löcher be$treichet/ da{$s} $ie nitt daruon mögend faren. es i$t auch gewü{$s}/ da{$s} $ie ein gro{$s}en lu$t ab der Meli$$en habend.

Die immen $eind gemeinlich $chwartz/ dann weil $ie leicht/ wirt jhr $ub- teile $ub$tantz bald au{$s} getrocknet/ was aber feücht/ vnd harnach au{$s} ge- kochet als ein kol/ das wirt $chwartz. dann das jrrdi$ch beleibet vorhanden/ vñ la$$et kein lufft harz{uo}/ weil vyl feüchte vorhand\~e/ de{$s}halben $eind auch die fliegen al$o. Doch $agt man es $eyend die wilde immen in Peru bey Car- thago wei{$s}/ wölliche kleiner dann die vn$eren $eind/ auch gar vil honig ma chend/ doch $cherpffer vnd dünner dann bey vns. Sy be$chlie$$end den ein- gang de{$s} korbs mitt wachs/ vnnd lond allein ein känelin beleiben/ durch wölliches $ie hinein ghond. doch gedencket auch Ari$toteles der wei$$en bin- linen. Solliches mag be$chehen/ wann die matery wol zeyttig/ vnnd doch nitt verbrennet i$t/ oder/ wann $ie von wegen jhrer $ubteile z{uo} obere$t wol au{$s} getrocknet. Die binlein volgend dem honig nach $o jhnen genommen/ wann man die körb be$chneidet/ vnnd das al$o fley$$ig/ da{$s} man es kümer- lich vor jhnen verbergen mag/ wann $ie es auch gefunden/ nemmend $ie es hin vnd e$$end das. dannenhar i$t der wohn ent$tanden/ $ie ha$$end die die- ben vnd den dieb$tal. Sy habend zwar auff die dieben/ $o auch in jhrer art/ wol acht. wann $ie die ergreiffend/ volgend $ie jhnen nach vnd tödend $ie/ vorab weil di$e voll vnd ge$chwullen/ vnd nitt wol entrünnen mögend.

Z{uo} nech$t bey den binen vnd jhrer arth $eind die we$pen/ wölliche weder _wä$pen_ honig nach g{uo}tt wachs machend. $ie fre$$end auch alles auff. de{$s}halben wer dend $ie leichtlichen in einem hafen/ da flei$ch iñen i$t/ gefangen. dañ man m{uo}{$s} den hafen über das feüwr $etzenn/ vnnd den teckel wol über den hafen [0254]Von mancherley wunderbaren th{uo}n. $ie machend jhre heü{$s}lin vnder der erden. doch $eind jhre wonungen etwas grö{$s}er. inn dem winter $eind $ie inn den beümen verborgen. Au{$s} di- $en werdend die er$tenn we$pen/ vnnd au{$s} den $elbigen andere/ bi{$s} jhrer hauffen gantz wirt. Z{uo} anfang de{$s} winters verderbend $ie. wann du ein we- $pen bey den hinderen fü$$en erwüt$che$t/ vnd $ie la$$e$t ein $chrey th{uo}n/ wer dend die überigen alle $o kein angel haben harz{uo} fliegen/ als die menlin z{uo} dem weyblin/ domitt $ie jhren z{uo} hilff kommend.

Die Hurnau$$en fre$$end auch alle ding/ doch begerend $ie de{$s} flei$ch am _Hurnau$s._ mehr$ten. wann $ie die fliegen fahend/ bi$$end $ie jhnen den kopff ab/ vnnd eragend $ie al$o hinweg. $ie habend alle angel. die augen $thond jhnen vnder dem oberen leib/ namlich vnder den flüglen. $ie machend nitt g{uo}tt honig o- der wachs in den beümen/ oder wie gemeldet vnder der erden. Ir künig i$t fa$t gro{$s}/ als kein ander fliegend bl{uo}tlo{$s} thier.

Die Teredines oder holtzwürm $eind den hurnau$$en gleicher/ doch man cherley/ vnnd der $chleck $pey$en begirlicher/ darumb fliegend $ie der ku- chen z{uo}. Die kleiner Sirenis aber i$t braun$chwartz/ aber die grö{$s}er Siren $chwartz vnnd mancherley farb. der aller grö$t i$t den binlinen fa$t geleich/ wöllicher vnder den $teinen auff der erden wonet. er machet auch etlich ho- nig vñ ble@ches wachs. wiewol dz honig auch kein nutz i$t. $ie hab\~e allein zwo oder drey waaben/ wölliche etwas ge$pitzet vnd an die $tein gehencket $eind/ al$o $charpff/ hert/ vnnd dick/ da{$s} man $ie mitt einem $pitzen ei$en kümer- lich durch boren mag/ in wöllichen $ie wei$$e würm gebären/ $o in ein $chwar tze haut gewicklet. au{$s} wellichen mitt der zeytt (wiewol gleüblich) neüwe $ei den würm werdend. dann es $eind etliche/ wölliche würm gebärend/ vnnd doch jhr ge$chlecht al$o mehrend/ wie auch die fliegen vnnd leü{$s}. dann au{$s} jhrer geburt wirt jhre arth gar nitt gemehret/ $onder es wach $end allein nü{$s} darau{$s}.

Das höch$te lob nach den binlinenn i$t der amey$$en/ an der wey{$s}heitt _Am@y$s@ art._ vnnd Policey. an dem gantzen tag vnnd z{uo} $ommerzeitten wann der Mon voll i$t/ auch z{uo} nacht/ vergrabend $ie die angenagten $pei{$s}/ $o wider wach $en möchtend/ damitt $ie nitt wider au{$s}$chie$$end. $ie ziehend ein $tra{$s} au{$s}/ vnnd kommend die $elbig wider heim. $ie machend $pey{$s} kämerlin/ vergra- bend die todten/ vnd ziehend grö{$s}er burden harnach dann $ie $eind. wann die la$t auch grö{$s}er/ al$o da{$s} $ie am gang verhinderet/ theilend $ie in. wann die $pey{$s} inn den hülenen feücht i$t worden/ trücknend $ie die an der Son- nen/ vnnd behaltend $ie dann wider. Wann der Mon neüw i$t/ $o r{uo}wend $ie/ als wann $ie deren dingen/ $o an dem himmel be$chehend/ auch ver$ten dig werend. z{uo} etlichen tagen haltend $ie auch jhre marckt/ dann man ver- mercket $ichtbarlich/ da{$s} $ie z{uo}$amen ziehend/ vnd etwas mitt einanderen handlend. Man vermeinet auch/ $ie wü$$en das wätter vorhin/ dañ etwan werck\~e $ie gar weidlich/ etwã trag\~e $ie jhre eyer harfür/ eintweders dz $ie am rägen feücht werden/ o{der} da{$s} $ie na{$s} gemachet nit verderb\~e. die $py{$s} behalt\~e $ie ein iar hin{der} $ich. Wañ $ie jhre häu$er grabend/ fürend $ie ein gro{$s}en hauf fen grund vnd $and vor harau{$s}. $ie mehren $ich au{$s} jhren eignen eyeren. Z{uo} er$t werdend würmlin darau{$s}/ wölche $ich harnach enderen.

In den neüwen Hi$panien/ wölches ein land de{$s} Occidentali$chen In- dien/ an dem orth da der Mittnechti$ch Polus acht grad hoch i$t/ $eind die [0255]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. amey$$enn wie die hirtzenkäfer/ wöllicher bi{$s} (als wol z{uo} gedencken) ein $chmertzen vnd blätterlin bringt. Wann vn$ere amei$$en alt werdend/ über kommend $ie fägden/ doch fliegend $ie nitt fa$t/ wölliches doch bi{$s}har nach von niemandt acht genommen.

Nach den amey$$en $eind die $piñen/ li$tig/ wie man dañ an jhr\~e gewübt _Spinnen._ vñ iagen ver$thet. es th{uo}nd allein die weiblin beide ding/ dañ die meñlin be helffen $ich {der} weyber arbeyt/ wölche jhr $eyd\~e nit au{$s} d\~e bauch/ wie die $eyd\~e würm/ $on{der} von v$$enhar nemmen/ damit $ie jhr gewübt machen. Sy $eind inn dem iagen al$o flei$$ig/ vnd i$t jhr gewübt al$o $tarck/ da{$s} $ie die kleinen eidöch{$s}lin fahend/ dann $ie la$$end $ich herab/ vnnd verwunden die on vn- derla{$s}. Etliche $eind bey den früchten/ etliche machend jhr gewübt inn den matten/ etlich $eind in den hülenen der erden verborgen/ vnd $tellend den kleinen thierlinen nach/ wölliche $ie in einer eyl angreyffend/ etlich fahend die $chnäcken vnd wa$$er mucken.

Die $o gewübt machend/ vnnd $ich etwas jhnen erzeigt/ lauffend z{uo} er$t in die mitte/ vnnd be$ichtigend di$es/ demnach fallend $ie vor dannen den raub an. Die $pinnen habend ein gemeinen brauch/ da{$s} die iunge die m{uo}t- ter töden/ etwan auch den vatter/ wölliches die Scorpionenn auch th{uo}nd. $olliches th{uo}t der $pey{$s} gro{$s}er mangel. dann es $eind kalte vnnd verbün$t@ ge thier/ $o jhnen förchtend. $ie th{uo}nd auch an dem $elbigen recht/ dann die $elbigen habend jhren elteren auch al$o gethon. Es i$t auch $olliches den an- deren thieren fa$t nutzlich/ damitt das di$e $chedliche $pinnen nitt gemehret werdend. es i$t auch natürlich/ weil $ie mitt einem $ollichen gemüt von den elteren erborn. Sy lebend nitt lang/ wie auch die Scorpionen/ villicht au{$s} geleicher vr$ach. darumb lebend die amey$$en lenger/ wölliche man glaubt $ieben oder acht iar alt z{uo} werden.

Den amei$$enn i$t ein thierlin feind/ wölliches den kleinenn krautwür- men geleich i$t/ al$o legen ich de{$s} Alberti wort au{$s}/ der $olliches $elbs ge- $ehen hatt. Es machet jhm inn dem grobenn $and ein gr{uo}benn/ wie ein halbe kugel/ inn wöllicher z{uo} obere$t ein kleines löchlin i$t/ au{$s} wöllichem es vnuer$ehenlich die amey$$enn anfallet/ vnnd fri$$et die. di$es nennet der Albertus Formicaleon.

Al$o $etzet die $pinn eigentlichenn den fliegen z{uo}. Die fliegen oder mu- cken/ wann $ie gro{$s} $eind/ geberend $ie wei$$e eyer/ vnnd $etzend $ie an ein $chwartzes orth. wann $ie aber klein $eind/ bringend $ie $chwartze eyer/ vnd $etzend $ie an ein wei$$es orth/ vnnd verwarend die wol. doch wirt vonn de- nen jhres ge$chlecht nitt gemehret/ $onder au{$s} den würmlinenn/ $o fa$t wie die raupenn oder krauttwürm $eind. Man $agt da{$s} inn den Occidentali- $chen Indien in dem land Darienen/ fliegende wentelen $eyend. Es i$t auch kein wunder/ da{$s} etwas der gleichenn ent$tande. Dann es kommend auch bey vnns vnder denn kreütteren zwey kleine thierlin harfür/ $o denn wenttelen fa$t geleich $eind. das ein an dem geruch oder ge$chmack/ vnnd nitt an der ge$talt/ das ander aber an der ge$talt/ vnd nitt an dem geruch. doch $o i$t keines der wenntelenn arth/ $o man acht recht vonn der $ach re- den will.

Damitt vnnd ich aber widerumb z{uo} vnn$erem fürnemmen kommen möge/ i$t gar kein thier/ $o harfür kommet/ das vns nitt nutzlich $eye. Die [0256]Von mancherlei wunderbaren $pinnen mitt jhrem gewübt/ die $corpionen mitt jhrem leib/ vnnd die äg- glen auch mitt jhrem leben. dann wann man die äglen etliche tag inn ein lautter wa$$er legt/ vnnd etliche tag harnach z{uo} den aderen th{uo}t/ $eind $ie _Aeglen._ an $tatt einer aderlä{$s}e. Man m{uo}{$s} z{uo}m er$ten das orth mitt milch be$trei- chen/ damitt dz $ie anhangend. man trucket die egel/ damitt wañ $ie $ich re- chen wöll/ $ie die aderen durch bey$$e. wann du $ie aber wilt hinweg th{uo}n/ $o be$preng $ie mitt $altz. dann von $einer $cherpffe brennet es/ vnd treibet die hinweg. Wann man dann den dampff von ein\~e warmen wa$$er an das orth la$$et ghen/ $o lauffet vil bl{uo}t harau{$s}. Al$o mag man di$es vnd anders der- gleichen villicht achten nutzlich z{uo} $ein.

Wir $ollend auch der Heüw$chreckenn Hi$torien nitt verachten/ weil $ie fa$t vnder allen thieren allein kein maul habend/ $onder ein vnge$paltenen _Heüw$chre_- _cken arth._ $chnabel/ mitt wöllichem $ie den tauw an $ich ziehend. Wo keine beüm vor- handen/ $eind $ie nitt/ de{$s}halben auch nitt in den fälderen oder matten. $ie $eind gern an der Sonnen. darumb $eind $ie $elten in den wälden/ $onder z{uo} mehrmalen bey den ölbeümen/ weil die Sonn allenthalben wol darz{uo} kom men mag.

Wir habend etwan vor ge$agt/ wie man di$e in wollü$ten gebraucht. die mennlin $eind lieblicher z{uo} e$$en/ ehe dann $ie bey den weiblinen gelegen/ vnnd die weiblin be$$er harnach/ von wegen der eyeren/ als Ari$toteles an zeiget. Wann man $chon der heüw$chrecken das haubt abrei$$et/ $inget $ie doch/ vnnd lebet nach lang/ wie ich $elbs erfaren hab. wölches auch bey den heüw$chrecken be$chicht/ $o Gryllen genennet werden. Wann man den hir- tzenkäfer das haubt abbrichet/ lebend beide theil nach lang/ doch lebet das haubt lenger. er hatt bewegliche hörner/ $o vornen z{uo}$amen ghond/ darz{uo} ä$techtig wie eines hirtz\~e/ $chwartz/ glitzerecht vnnd hert. ich hab etliche die als lang $eind/ wie ein kleines fingerlin. man brauchet di$en auch in der artz ney. Es $eind etliche in der fliegenden hirtzenkäfer arth/ die wol $chmecken/ $o die knaben von wegenn de{$s} geruchs/ bi$emkäfer nennend/ wölliche nutz licher z{uo} brauchen. al$o fein hatt die natur in den bl{uo}tlo$en thieren ge$cher- tzet. Es $eind auch hau{$s} gryllen/ wölliche bey der herd$tatt inn der mauren verborgen/ vorab da man brott bachet/ die etwas wei$$er $eind. z{uo} abendt $ingend $ie/ vnd z{uo} nacht kommend $ie harfür. es i$t bekanndt/ da{$s} $ie von einer feülung karkommend/ $ie $chreiend nitt $o laut als die in den matten. Es $eind auch $corpionen die in dem $chwantz zwen angel haben/ als wann an dem einen nit gen{uo}g die anderen z{uo} be$chedigen.

Demnach $eind etliche bl{uo}tlo$e thier/ wölliche man vermeinet bl{uo}treich z{uo} $ein/ dieweil $ie von dem bl{uo}t leben/ wie die äglen/ leü{$s}/ wentelen/ vnnd flö. di$e $augend treffenlich\~e vil bl{uo}t au{$s}/ nach der proportz jhrer grö{$s}e. die meñlin $eind etwas kleiner/ vnd die weiblin grö{$s}er/ wölliche $ich hert an$e- tzend. Wölliche in dem Früling werdend/ die verderbend inn dem Meyen. die aber nach der $elbigen zeytt ent$thond/ $eind vmb den winter fa$t $ched- lich/ vorab vmb den Aug$ten. de{$s}halben $o $eind inn dem Meyen fa$t gar keine flö. dieweil die vorgenden gar verderbend/ vnnd auch die let$ten nach nitt gewach$en $eind.

Es i$t allen bl{uo}tlo$en thieren gemein/ da{$s} $ie au{$s} kelte vnd forcht ge$ta- blend/ doch nitt alle$amen/ $onder die grö{$s}eren. dann die $elbigen förchten [0257]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. jhnen mehr/ dieweil $ie ein ding ba{$s} mercken mögen. wölliche auch au{$s} di- $en geflüglet/ denen $eind $ie fa$t au{$s} Perment (al$o z{uo} reden) gegeben.

Es habend auch etliche ding jhre eigene thier/ als der werm{uo}t wann er in $aamen $cheü$$et/ hatt kleine $chwartze mücklin. dann z{uo} der $elbigen zeytt i$t er innwendig fa$t hitzig/ vnnd au{$s}wendig fa$t feücht. Es werdend auch $chwartze kernlin daran/ $o an den bletteren vnd $tenglen hangend/ wölli- che etwas kleiner dann der hir{$s} $eind/ au{$s} wöllichen di$e mücklin har kom- mend/ die auch z{uo} der artzney nutzlich. $ie verderben bald wider. Doch $cha- dend $ie der Och$enzungen/ $o auch Burret$ch genennet/ darz{uo} der $albey- en/ vnd dem mangolt gar nichts/ ob $ie wol in der $elbigen arth gewach$en. Es beduncket mich da{$s} $ie lieber von den bitteren kreütteren/ von wegen der werme harkommend.

Al$o kommend auch etliche von den haaren/ $o au{$s} dem ro{$s}$chwantz in ein $till$thond wa$$er gefallen/ nach etlichen monaten/ vnnd die fa$t lang/ wie $olliches Albertus bezeüget/ der es ge$ehen hatt. ich hab es nitt erfaren/ aber die fliegen in dem werm{uo}t vnnd anders der gleichen/ hab ich offt ge$e- hen. er $agt da{$s} di$e thier $ich auff beid $eiten/ on all\~e vnder$cheid bewegen/ als wann $ie zwey heüpter hetten.

Es i$t auch gewü{$s} da{$s} au{$s} den thannen vnd füchten beümen gantz giff- tig krautwürm kommend/ vnnd deren $o vil/ da{$s} $ie die bletter an beümen gar abfre$$end. $ie habend eileff ringlin/ on das haubt vnnd den $chwantz/ vnd $eind etwas kleiner dañ der klein finger. $ie $eind fa$t fünff mal als lang $o dick $ie $eind/ vnnd habend ein haubt wie die amey$$en/ vnnd ein ge$talt wie die krautwürm/ vnd vierzehen fü{$s}. die $echs forderen habend krumme kläuwlin/ mitt wöllichen $ie das gewübt machen/ die acht hindere$ten $eind wie ein $ägen geformieret/ mitt wöllichen $ie $teyff an den bletteren kläben/ weil $ie wäbend. $ie habend ein $chwartze haut/ vnd $ubteyle/ darz{uo} ge$tarre te haut/ mitt wöllichen $ie mehr brennend dann die ne{$s}len/ dannenhar das verderblich gifft harkommet. $ie habend an jhren krefften ein kleinen vnder $cheid von den canthariden. dann es kommet ein arth von der anderen har. Der Pityocampen gewübt i$t fa$t $ubteil/ vnd al$o zäch/ da{$s} es $ich eben als wenig als die $eyden zerbrechen la{$s}t.

Vber die vorgenãte bl{uo}tlo$e thier/ $eind nach vnzaalbarlich vil/ als auch die e$elin/ $o man gmeinlich vn{der} den wa$$er eimer\~e findet. darz{uo} die ro{$s}mu cken vnd brämen/ die flei$ch e$$en/ al$o die käfen/ holtzwürm/ krautwürm/ ro{$s}käfer/ vnd meyenkäfer. Nach denen die Iulides/ wölliche vier vñ vier- tzig fü{$s} habend/ ob wol kein andere thier auff erden $o vyl fü{$s} bekommen/ auch nitt zwentzig oder drey$$ig/ $onder es werdend der $pinnen/ vnnd den Scorpionen am aller mehr$ten fü{$s} nach dem Iulide z{uo} geme$$en/ wölliche doch nitt über zehen habend. Solliches vr$ach i$t/ da{$s} die fü{$s} z{uo} de{$s} thiers vollkommenheit gehörend. de{$s}halb\~e ye minder $ie fü{$s} habend/ ye vollkom mener vnd $teyffer $eind $ie auch. darumb hatt der men$ch allein zwen/ vnd die vierfü$$ige vier/ dieweil $ie auch $o vil zeichen habend/ als vor ge$agt i$t. Wie aber vnder den fü$$igen thieren die am vollkommene$tenn/ die allein zwen fü{$s} habend/ al$o $eind die am vnuollkommene$ten/ $o mehr/ oder ye mehr $ie habend/ als die $pinnen vnd $corpionen vnder den jrrdi$chen/ vnd die Polypen $o vyl fü{$s}/ darz{uo} die krebs vnder den wä$$erigen/ vnnd ande- re dergleichen.

[0258]Von mancherlei wunderbaren

De{$s}halben gibt weder das weich nach das gehürnet thier einerley $tim- men/ dann $ie $eind weitt von der vollkömmenheit. es hatt aber der Iulis darumb $o vil fü{$s}/ weil er der würmen natur am aller nech$ten/ vnd etwas mittels zwi$chen den fü$$igen thieren vnd den würmen i$t/ dann es i$t ein- anderen fa$t geleich/ kein fü{$s}/ oder gar vil haben/ dieweil $ie beid vnuoll- kommen. darumb $ehend wir in etlichen würmen/ da{$s} an d\~e gantzen bauch etliche anzeigungen der fü$$en. Es $eind auch nach gallerucen vnd cantha- rides vorhanden/ vnder wöllichen etliche hie bekandt/ etliche an andern or then/ vnd werdend etlich den nachkommenden bekañdt $ein.

Man fraget auch was die vr$ach $eye/ da{$s} die vnuollkommenen thier $o bald allenthalben wach$end/ vnd die würm vnder dem $chnee. Es i$t auch treffenlich wunderbar denen/ $o es nitt vermerckend/ da{$s} die $chaben inn dem $chnee wach$end/ wöllichen man bi{$s} in den Sommer behaltet/ daru\~m th{uo}nd etlich den $chnee nitt vnder das tranck/ $onder külend die ge$chirr in dem $chnee/ oder mi$chend wa$$er darunder. al$o fruchtbar $eind di$e/ wöl- liche wir $o $ehr ha$$en. Ich hab auch ein thier $o einem hirtzen käfer gleich/ wölliches nitt $tincket/ vnnd fa$t weich i$t/ es i$t auch das $chnelle$t/ $o vyl vnd mir z{uo} wü$$en/ vnder allen geringleten thieren/ dann es hatt ein gro- $en vnder$cheid von dem hirtzenkäfer. Es hatt ein dunckel gäle farb vnnd i$t nitt $chwartz/ $echs fü{$s}/ zwen dünne kurtze fägden/ wölche den $chwantz nitt bedecktend. der $chwantz i$t dem kopff geleich/ da{$s} man es für zweykö- pffig halten möchte/ vnnd in dem $elbigen fa$t dem meerheüw$chrecken ge- leich. dann es hatt das maul am hinderen theil de{$s} kopffs/ vnd da$elb$ten zwey kleine hörnlin vnder dem kine/ vnnd wider zwey z{uo} fordere$t/ die len- ger dann das gantz thier $eind/ darz{uo} zwey im $chwantz/ doch kürtzer dann die leng$ten im kopff/ aber es $eind vnder di$en die oberen lenger vnnd di- cker/ dann die vnderen.

Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.

WIr habend vor ge$agt da{$s} die $chlangen ein fa$t trockne vnnd dürre natur habend/ nitt das jhnen etwas an we$$eriger feüch te manglen/ $onder da{$s} $ie z{uo} fei{$s}t i$t. de{$s}halben $eind die iun- gen nit $o $chedlich als die alten/ dieweil die wä$$erige feüchte/ deren $ie voll $eind/ jhnen nicht nutz i$t. darumb $eind etliche gehürnet als der Cera$tes/ etliche geh{uo}ffet/ als vil nateren arthen $eind.

Es i$t offenbar da{$s} di$e alle fa$t $chedlich. Es hab\~e auch etwan die $chne- cken klauwen an dem $chwantz/ wie die hanen $poren $eind. Ich achten weil $ie $chalechtig/ überkomme $ie do$elb$ten ein herte haut/ oder wañ man jh- nen die $pitzlin abhauwet/ wach$end hertere harnach/ als auch den eydoch- $en be$chicht. $ie überkommen auch rinden/ wie die klauwen $eind.

Ich hab der $chlangen klauwen nie zer$chnitt\~e/ doch hat es ein rechnũg/ dann die hörner $eind auch al$o/ darz{uo} $teiffer vnd fei{$s}ter/ wie de{$s} Einhor nes/ dern feüchtigkeit i$t au{$s} getrocknet/ $o aber {der} $chlangen nach rauw i$t.

Man vermeinet es $eyend die gehürnete $chnäcken be$$er. vnd zwar es be [0259]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. duncket mich auch/ dieweil $ie treffenlich feücht $eind. Man hatt in vn$eren landen wenig au{$s} di$er arth/ $o man i$$et/ weder eben di$e. Dañ es haben die Italiener er$t in wenig iar\~e die frö$ch\~e angefang\~e e$$en. doch $ag ich di$es on ab$cheühen. Bey den Indianeren in dem land Peru z{uo} Yguana/ hat es ein arth eydoch$en/ wölliche z{uo} wa$$er vnnd land lebend/ auch in den beümen/ $o grau$am an z{uo} $ehen/ aber doch ein lieblichen ge$chmack habend/ vorab die eyer. Dann weil wir bey vns di$e $o kein $afft habend/ ha$$end/ werden $ie bey den Indianeren au{$s} werme de{$s} luffts vnnd feüchten $ub$tantz/ in dem $o $ie wach$end fei{$s}t/ vnnd de{$s}halben auch gütt z{uo} e$$enn/ vorab weil $ie in wa$$eren wonend. Doch i$t di$es kein rechte arth der $chlangen dieweil $ie vier fü{$s} haben/ vnd in wa$$eren wonend/ $ie werdend fei{$s}t wann $ie $ich in dem $and an dem bauch wol reibend/ ein nüwer fund wie man $agt. es i$t auch kein wunder/ dieweil die reibung das flei$ch wach$en macht.

Wie gro{$s} aber di$e arth/ vnnd auch die $chlangen wach$en mögend/ ha- bend wir z{uo} anderen zeytten durch exempel angezeiget. yetz i$t gn{uo}g/ $o wir allein zwey anzeigend. De{$s} einen gedenckt Petrus Chieza/ er habe namlich ein Hi$pani$che $chlangen z{uo} tod ge$chlagen/ die xx. $ch{uo} lang gewe$en/ dar z{uo} einen roten köpff/ vnd grün augen/ $o weit herfür gegangen/ gehabt. Es i$t aber kein krefftiger exempel/ dañ das Diodorus Siculus anzeücht/ wöllicher auch anzeiget/ wie $ie gefangen worden. damitt ich aber nichts z{uo} di$er Hi$torien/ oder daruon thüe/ $o will ich de$$en wort $elbs eigentlichen hie anziehen. wölliche al$o lautend.

Wie man in $ollichen gaaben de{$s} anderen Künigs Ptolemei freygebig- _Diodori Si@@_ _li gro$s$chl@@_ keyt ver$tanden/ habend die Griechi$chen Ieger mit gemeinem rath jhnen fürgenommen jhm etwan ein gro{$s}e lebendige $chlangen ghen Alexandria z{uo} bringen. Als aber di$es mü$elig vnd $chwer z{uo} th{uo}nd/ i$t das gelück mitt dem rat$chlag eins worden/ vnd jhnen beholffen gewe$en.

Es war ein $chlang bey den xxx. ellenbogen lang/ an einem wa$$er/ wöl- liche z{uo} anderen zeytten $ich nitt bewegt/ $onder $ich an einem circkel r{uo}wen legt. wann aber die anderen thier z{uo} dem wa$$er kamen z{uo} trincken/ $th{uo}nd $ie eylends auff/ vnd erwüt$chet etliche mitt dem maul/ die andere erwüt- $chet $ie mitt dem $chwantz/ vnd fra{$s} $ie al$o.

Als die men$chen di$e ge$ehen/ vnd vermeintend $ie were lang/ vnd einer tollen natur/ habend $ie vnder$tanden mitt $tricken vnd kettenen die z{uo} fa hen/ vnd $eind z{uo}m er$ten tro$tlich z{uo} jhren getretten. Wie $ie $ich aber z{uo} dem thier genäheret/ vnnd jhre feüwrige augen ge$ehen/ darz{uo} da{$s} $ie mitt der zungen alles be$chlecket/ vnnd herte $chüppen hette/ wann $ie $ich auch bewegt/ ein gro{$s} getö{$s} gebe/ da{$s} jhren die zän für den mund gangen/ vnd einen grau$ammen $chlund gehabt/ habend $ie $ich an der farb verenderet/ vnd $eind treffenlich er$chrocken. De{$s}halben habend $ie mitt gro{$s}er forcht jhren den $trick bi{$s} z{uo} dem $chwantz geworffen. als bald di$e die $eiler an jhr\~e leib entpfunden/ hatt $ie $ich mitt gro{$s}em pfey$en vmbgewendet vnnd den nech$t\~e bey jhr\~e mit d\~e mund erwüt$chet vnd lebendig ver$chlucket/ den an- deren $o an {der} flucht war/ hat $ie von vernu{$s} mit d\~e $chwantz erwüt$chet/ z{uo} jhren gezogen vnd ertödet/ die ander $eind au{$s} forcht gantz erklupffet/ vnd mitt der flucht jhr leben errettet. Doch habend $ie nitt auff gehöret nach z{uo} gedencken/ wie $ie doch di$es thier fahen möchtend/ als die forcht durch hof nung de{$s} gewüns überwunden wordenn. De{$s}halben $eind $ie mitt betrug [0260]Von mancherlei wunderbaren vnnd li$ten gantz krefftigcklich wider an das thier gerathen. Z{uo} er$ten hand $ie mitt gro{$s}en vnnd dicken $eileren ein hol garn gemachet wie ein hoger/ in wöllichem das thier möchte gefangen werden. Demnach der $chlangen wo- nung au{$s}ge$pehet/ vnnd die zeytt jhres au{$s}gangs vnnd eingangs flei$$ig acht genommen. $o bald das thier harfür gegangenn/ jhr gewonliche $pey{$s} von den thieren z{uo} holen/ habend $ie gro{$s}e $tein vnd vil grund für das loch jhrer wonung gelegt/ demnach an dem er$ten orth de{$s} thals ein weiten ein- gang gemachet/ vnnd al$o ye lenger ye enger/ bi{$s} z{uo} jhrem gemach do das garn gewe$en. Als di{$s} grau$am thier wider von $einer narung kam/ haben $ich die $chützen vnnd $chlenckeren/ auch ein gro{$s}e zal rei{$s}iger/ mitt gerü- $ten trummeten/ all mitt einanderen erzeigt. doch hand keine nach z{uo} jhren dörffen ghen/ weil $i durch der anderen exempel vor gewarnet warend. wie $ie di$e leüth er$ehen/ hatt $ie jhr haupt hoch auff gehebt. Als di$e aber vonn weitnu{$s} vil pfeyl z{uo} jhren $chu$$end/ vnnd $ie $o vil ro{$s} er$ehen/ darz{uo} vyl bellender hünden/ vnnd ein gro{$s} tro\~meten/ i$t $ie er$chrocken vnnd z{uo} jhrer alten wonung gezogen. Wie $ie di$e ver$chlo$$en funden/ vnd aber die leüth mitt jhren waaffen vnnd ro$$en/ auch mitt den trommeten/ vnnd gro{$s}em ge$chrey der Iegerenn harnach truckten/ i$t das thier er$chrocken vnnd $ein grau$amkeit etwas verla$$en. al$o haben $ie das thier z{uo} dem bereitteten ein gang getriben. wie $ie hinein kommen/ i$t $ie in das garn gefallen. als $ie $ich aber treffenlich geweret/ vnnd das garn mitt $tarckem pfey$en zerrei{$s}/ ha- bend $ie die nidergetruckt. dann wie $ie das garn mit dem verborgenen gang harfür gezogen/ darz{uo} das thier in dem $chwantz etlich $treich entpfang\~e/ die zän au{$s}ge$chlagen/ i$t es au{$s} $chmertzen etwas erklüfft/ vnnd zammer worden.

Al$o habend $ie di$e $chlang in das garn gewicklet vnnd ghen Alexandri- en z{uo} dem Künig gebracht/ gantz ein wunderbar $chauw$pil/ wölliches die z{uo}hörenden kümerlich glauben mögen. Wie man harnach jhren allgemach an der $pey{$s} ab gezogen/ domitt jhren an der $tercke etwas abgienge/ i$t jhr grau$amkeit gemilteret worden/ al$o da{$s} mencklich ab jhrer $enfftmüte er- $taunet. Der Künig Ptolemeus hatt den Iegeren jhr be$oldung geben/ vñ die $chlangen mitt einer gewü$$en $pey{$s} erneert/ vnnd den au{$s}lendi$chenn die z{uo} $einem Pala$t kamend/ für ein wunderbar $chauw$pil anzeiget. Es i$t aber gn{uo}g$am offenbar/ au{$s} dem $o Diodorus anzeiget/ da{$s} di$es thier $ein arth nitt verla$$en/ ob es wol gezemet worden.

Ich will aber auch anzeigen was ich der fliegenden $chlangen halben/ wie ich z{uo} Parey{$s} gewe$en/ bey Wilhelmen dem Mu$ico ge$ehen hab. Es hatt deren fünff/ $o ich ietz be$chreiben will. wie man die alle z{uo} anderen vnd nitt z{uo} gleichen zeytten gehabt/ vnnd $ie an der ge$talt einanderen geleich/ zeige tend $ie an/ da{$s} nicht erdichtetes hie vorhanden. dann es hetten zweyerley men$chen/ z{uo} widerwertigen zeytten/ di$e nitt al$o an allen dingen ein ande ren mögend gleich machen. Sy hatten zwen fü{$s}/ vnnd kleine fägden/ al$o da{$s} ich glaub $ie haben kümerlich fligen mögen. das haubt war klein/ gleich wie der $chlangenn kopff/ vnnd ein heitere farb/ $ie hattend weder fäderen nach haar/ die grö$te vnder jhnen warend wie die Küngelin. Wann $ie er- dichtet weren/ $olte be$$er gewe$en $ein/ da{$s} man jhnen grö{$s}er flügel gema- chet hette/ damitt man vermeinet $ie hetten fliegen mögen. $ie $eind au{$s} In dia gebracht worden/ man nennet $ie gemeinlich Drachen. Alle $chlangen [0261]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. er$taunend ab der kelte/ dann $ie habend wenig bl{uo}t. daru\~m er$taunend die $chlangen gar fa$t ab allen wol riechenden dingen/ als ab knoblauch vnd zwibelen. ettliche ding $eind auch jn\~e au{$s} be$onderer eigen$chafft z{uo} wider/ als der Aaron/ einhorn/ der rauch vom gebrenten hirtzen horn/ vñ bey d\~e Mexicaneren/ ein kraut hei$t Picielt einer wunderbarer ge$talt.

Man $agt es $eyend in dem land Cumana Salamandr\~e/ fa$t einer $pan- nen hoch/ die kreyen wie die heñen/ wölcher bi{$s} gantz tödlich i$t. ob $ie aber au{$s} der $elbigen oder einer anderen art/ $eind $ie doch vierfü$$ig. Es i$t ein wunder/ wie man $agt/ vnnd gewü{$s}lich erfaren/ wann die verwundten o- der ge$cho$$enen/ mitt vergifften pfeylen von di$em thier/ wölches wir an einem anderen ort be$chriben/ o{der} wañ der pfeylin einer nateren bl{uo}t au{$s}- gele$chet/ wider alle hoffnung wider z{uo} inen $elbs kommen/ brichet die wun den $o wol z{uo}$ammen geheilet/ wañ yemand mitt den weiberen z{uo} $chaffen hatt/ wider auff. wañ die auch z{uo} vyltrincken/ oder $ich z{uo} vyl üeben/ oder $on$t etwas vnfaal habend/ wirt der $chaden wider fri$ch/ vnd ent$thet ein gro$$er $chmertz vnd feber/ al$o $chedlich vnd bö{$s} gifft habend $ie.

Bey S. Augu$tins haupt/ wölches die Spanier Ca$cauell\~e neñend/ i$t ein $chlang/ $o wie ein glöcklein tönet/ dañ ein $ollichen hall machet $ie/ wañ $ie kreüchet/ als ob man die glocken leütet. Di$es mag wol $ein/ weil $ie mitt herten vñ beweglichen $chüpen gewaffnet/ o{der} die $ti\~m lautet wañ $ie $chlei- chet. doch mögend wol die thon ein anderen nitt geleich/ $onder fa$t geleich $ein. Dann es i$t gewü{$s} da{$s} die gro$$en $chlangen/ wañ $ie kriechen/ vnnd die gewaffnet haut an einãder $to$$et/ ein gro{$s} getö{$s} machend. Das $elbig land $chicket $ich auch wol di$en $eltzamen thieren. dañ es $eind in den berg\~e Andes $chlang\~e/ wölche als gro{$s} wie die träm $eind/ doch vn$chädlich. dañ wañ $ie kein thier fre$$end/ werden $ie al$o. weil ein thier das ander $elt\~e ver- letzet/ es $eye dañ geuexiert/ oder von wegen der $pey{$s}/ o{der} wann $ie andere thier anfall\~e/ au{$s} liebe jrer iungen deren $ie förchten/ als ein bär vñ hund. Wir habend {der} wach$ung vr$ach angezeigt/ vyle der narung/ vnd den fei{$s}- ten lufft z{uo} $ein/ in den\~e na\~mlich $o einer trocken\~e art $ind. In Samogethia erneeret man die $chlangen/ $o den eydoch$en geleichend/ doch $chwartz vñ kurtz mit vierfü$$en. $ie werden au{$s} der einwoneren $org fei{$s}t/ doch will ich nitt $agen da{$s} es recht $chlangen $eyend/ wie auch die eydoch$en.

Die $chlangen liebend den Seuenbaum al$o $eer/ da{$s} bey di$em gewächs in der land$chafft Comen$er ein gro$$er hauffen nateren z{uo}$a\~men kommet/ vñ auch vyl auff den baum kriechend. Ich hab di$es noch nit erfaren/ doch wey{$s} ich wol da{$s} ein yedes thier ab ein\~e be$onderen gewechs $einen lu$t hat. Die weil aber vylerley arten $ünd/ wiewol $ie all einen na\~men haben/ ende- ren $ie $ich auch/ als na\~mlich belu$tigen $ich die garten krott\~e in der $albey/ von wegen des dicken $chatten/ vñ die nateren ab dem wey$$en $enff. Man $agt da{$s} das Ebhäuw vnnd fenchel allen $chlangen angenem $eye. $ie belu- $tigen $ich auch fa$t/ $o $ie wein getruncken oder ge$chmecket hãd. Man $agt _Grau$am ey_ _doch$en._ da{$s} man in India innerthalben dem wa$$er Gangen bey der $tatt Nitra/ $o man hüttigs tags Cananor nennet/ bey den wa$$eren vnnd $een eydoch- $en finde/ $o gro{$s} köpff vnnd zweyerley zeenbi{$s} habend/ wölche mitt $ch a len bedecket $eind wie die $chnecken/ vnnd habend vyl $chüpen. di$e ver$chlu cken die men$chen/ vnd $chmeckend wie bi$em. dann es i$t ein dürre art/ vñ de{$s} halben gri\~m mitt $chalen bedecket/ wölche ein wolriechenden treck ha- [0262]Von mancherlei wunderbaren bend. Es $oll auch niemand wunder ne\~men wañ au{$s} den herten vnd dick\~e $chiepen $chalen werden/ dañ $ie $eind ein anderen geleich. Man findet auch etwan $chlangen in den $teinen/ als di$e gewe$en/ $o man in der Lateini$ch\~e $teingr{uo}b\~e gefund\~ez{uo} Bap$t Martini des fünfften zeytt\~e/ $ie hat in d\~e her ten vnnd gro$$en $tein gelebt/ ob wol kein anzeigung vorhanden/ wie $ie d\~e athem gehapt. Solliche $ind gar $chedlich/ weil $ie {der} ander\~e thier\~e natur z{uo} wi{der}/ vñ gantz vngeleich $ind. wie $ie aber den athem entpfahen/ hab\~ed wir an ein\~e an{der}\~e orth ge$agt. Di$es thier war glück$elig/ wölches $ein\~e vr$prũg/ leben/ vñ tod an ein\~e orth wurde entpfang\~e han/ wañ der $tein allein etwas tieffer gelegen were. Sie ent$thond au{$s} des $teins $ub$tantz/ $o anfachet z{uo} faul\~e/ wie auch die würm. $ie $eind aber von wegen der herten materi\~e etwz läblicher. daru\~m ver$chley$$end $ie auch den $tein in jrer anrürũg/ au{$s} wöl cher ver$chlei$$ung $ie erhalten/ vñ gro{$s} werden. man $agt auch da{$s} in dem $elbigen $tein/ frö$chen/ krotten vñ krebs crebs (wölches mehr z{uo} verwund eren) gefund\~e word\~e/ wölche doch tod gewe$en. Die $chlang\~e ha$$en das feür/ nitt allein/ da{$s} di$es jr ge$icht etwas $chwechet/ $onder dz des feürs natur dem gifft treffenlich wider$thet. De{$s}halben weil au{$s} den $chlangen kein würm werden/ die weil das gifft der wach$ung wi{der}$thet/ i$t doch gewü{$s} dz würm von inen ko\~men/ wañ $ie durch den blitz ge$torb\~e $ind/ dañ der blitz hatt des giffts krafft hingeno\~men. Mã $agt da{$s} die $chlang\~e auch ab der Leopard\~e geruch fliehen/ daru\~m i$t g{uo}t wañ man deren haut in der ka\~mer hatt. doch wöllen wir von di$em harnoch weitter reden.

An den $chlangen i$t z{uo} verwunderen/ da{$s} $ie ein zer$paltene zungen ha- _Schlang\~e art_ ben/ als wañ $ie au{$s} zä$erleinen gemachet wäre. Es brauchend auch gleich di$e die $chüpen für negel/ vñ die rip für $chinbein/ al$o wol vñd kommlich dz $ich ettlich au{$s} iñen eines ellenbogen hoch auffrichten/ vñ der g$talt vn- der ge$tutzt einhar tretten. Albertus zeigt an wie ein nater\~e auff einen baũ ge$tigen/ habe einer atzlen jre iunge gefre$$en/ da $ey die atzel darz{uo} ko\~men/ vñ habe mit der nateren ge$tritt\~e. als $ie aber bey dem f{uo}{$s} erwi$chet ward/ habe $ie ge$chrauwen. z{uo} $ollichem ge$chrey $eye jr ge$pil harz{uo} geflog\~e/ wöl che die nateren on vnderla{$s}/ in das haupt bi$$en/ getödet/ vnnd über den baum hinab geworffen habe. Einer yeden $chlangen bi{$s} i$t tödlich/ wañ $ie ein laubfrö$ch krott oder ein $corpion ver$chluckt hatt.

Es zeigt Ari$toteles an/ es $eye ein kleine $chlãg/ $o allein eines ellenbog\~e lang $eye/ gantz rauch/ wölche die überigen alle fliehend/ die man heilig n\~e ne. Doch $oll niemand wunder nemmen/ da{$s} eines yed\~e thiers bi{$s} ab dem e$$en vnd keüwen $chedlicher werde/ vnd al$o nitt allein der $chlangen. Dar z{uo} habend nitt allein die $chlangen zer$paltene zungen/ $onder auch die ey- doch$en/ vnd meerkelber. Die vr$ach i$t/ weil di$e klein vnd $ubteil von we- gen der nideren kinbacken/ hatt $ie auch mü$$en $pitz $ein/ damitt $ie $ich lei- chter harfür th{uo}n möchte/ vñ ge$palt\~e/ dañ al$o mag $ie $ich ba{$s} z{uo} den zen\~e richten. dañ die natur hatt kein $ubteil ding fa$t breitt gemachet/ das $ich hatt $ollen bewegen. Der $chlangen kopff hatt allein ein bein/ an der figur wie ein ge$timmleter dannzapff. es $eind kein augen löcher darinnen/ wölches darumb be$chehen/ damitt $ie $ich nit bald verletze/ weil $ie auff der erden kreüchet.

[0263]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben $oll/ das xxx Capittel.

MA N hatt di$e thier $o vngern/ das vylleüt für ein be$onder glück halten/ wañ $ie deren keins bey inen hand. De{$s}halben mag man $ie auff dreyerley ge$talt vertreiben. Eintweders mitt denen dingen dorab $ie ein ab$cheüchen hand/ als mitt kelte/ $chwebel oder e$$ig tr{uo}$en/ dñ $ie habend etwz gemeins mitt di$en dingen von wegen der vngetemperierten qualiteten vnnd eigen $chafften. Ettliche ding treibend $ie nitt weitt hinweg/ machen aber doch dz $ie nit $chad\~e mögend/ als dz $chmer. dañ $ie verwund\~e die haut nitt al$o/ weil $ie z{uo} $chaffen hand die haar z{uo} $augen. Etlich ding töden $ie/ eintwe{der}s $o $ie $ich anhencken vñ einwicklen/ als das hartz/ o{der} $o $ie die er$töck\~e als dz öl/ etlich von wegen {der} krafft vñ be$onderen eigen$chafft/ als dz gifft/ ro$t/ vñ anders {der} gleichen. Etliche ding treibend $ie hinweg vñ töden $ie/ als die bi{$s}müntz vñ reckholder gu\~mi. Gelicher ge$talt $oll man auch mitt den übe- rigen v\~mghen. Es i$t allen gemein/ ander$two harz{uo} ko\~men/ oder an dem orth do $ie wonen z{uo} wach$en.

Darumb $eind an vylen orthen mehr leü{$s} vnnd flö/ weder fliegen. dann die fliegen wach$end nitt allenthalben v\~m vns. daru\~m mögen $ie auch auff den thürnen vnnd hohen gemachen nitt für ko\~men/ weil die örther inen z{uo} trocken. Sie mögend auch nitt von einem anderen orth do hin kommen/ weil $ie nitt al$o hoch fliegen. Dann es i$t $chwer hinauff z{uo} kommen/ $o der lufft herab faret/ als Ari$toteles in $einen Problematis vnd frag$tü cken angezeigt. Es treibet auch der lufft/ $o allenthalben auff den thürnen hin vnnd har faret/ von wegen der kelte/ di$e hinweg/ vnnd verhindert/ durch $ein bewegung die mucken an jrem flug. De{$s}halben verbergend $ich die fliegen/ wañ ein kalter wind weyet/ oder etwas $tarck i$t.

Ich hab einen $chönen $aal vier gemach hoch/ $o von auffgang har bede- cket i$t/ da ein Key$er wonen $olte. Wann die mauren nitt von Orient vñ auffgang/ $onder von Mittag har auffgebauwen were/ wurde der $aal et- was küler $ein. doch mag ich als ein armer ge$ell/ auch durch rath/ ko\~mlich inn ein $ollichen Küniglichen pala$t wonen/ dan man m{uo}{$s} mir z{uo} offter- maalen di$es orth wü$chen/ vnnd $auber behalten. Es $eind etwan noch dem Imbi{$s}maal ein mucken oder zwo da har geflogen/ ich gedenck vylicht au{$s} der nach bauren wü$ten gemachen. Vmb den hoff $thond ettliche wol _wie man die_ _käffer vertri_ _ben._ $chmeckende ge$teüd/ als von Myrten/ ro$en/ vnnd Pomerantzen. Inn gemein mag man alle bl{uo}tlo$e thier/ vnnd käffer auff fünfferley vertrei- ben. Eintweders wann man verhuetet da{$s} $ie nit wach$end. al$o pflegend wir der heüw $chrecken eyer zerreiben/ oder gegen dem wind/ als wir vor- hin von dem hohen gemach ge$agt. wann man die gemach z{uo} $chleü$$et/ mögend die $chlangen nitt hinein/ wann man auch die fen$ter z{uo} th{uo}t/ wer den wir {der} fliegen ledig. Dann $ie fliegen nitt gern an einem fin$teren orth.

Etliche ding treibend $ichtbarlichen das gewürm hinweg/ vnd töden die/ als di$e zwey widerwertige ding/ das feür/ fürnemmlich der flamm/ vnnd die gro$$e kälte.

[0264]Von mancherlei wunderbaren

Es habend auch alle wilde thier ein ab$cheühen von dem feür/ vnnd flie hend di$es/ demnach den $tarcken vnd bitteren ge$chmack/ als e$$ig/ och$en gall/ das wa$$er von den ge$ottenenen langen cucumer\~e/ wey{$s} nie{$s} wurtz/ Coloquint/ vnnd feigbonen. Ettliche th{uo}nd di$es au{$s} be$onder krafft des geruchs/ als des $chwebel/ der $chwertze/ vnnd vitreol/ der bl{uo}men vnnd bletteren beyden holderen/ des coriander/ der hörneren/ vnnd huff\~e. Etli che be$chwär\~ed di$e vylerley ge$talt/ als die ruten vnd ro$t. Eben di$e ding $eind auch den $chlangen z{uo} wider/ darz{uo} deren geburt vnd eyeren. Die alt\~e habend $ich fürnemmlich zweyer dingen gebraucht alle ding z{uo} erhalten/ wölches die men$chen ietzmalen verge$$en hand/ na\~mlich des bechs vnnd öl tr{uo}$en. das bäch erhaltet vor dem lufft/ vnnd die öl tr{uo}$en vor den thie- ren. Ich find vnder den wol riechenden dingen/ da{$s} der angezündt $tyrax fa$t alles gewürm vertreibt.

Die Griechen neñend die kraut würm/ $o in den garten $chaden th{uo}nd/ Pra$tocoridas. Wann du nun eines ver$chnittenen widers magen mitt al lem w{uo}$t/ $o er$t getödet i$t/ an dem orth do di$es gewürm e$t/ ein wenig ein grabe$t/ wür$t du noch zwen tagen di$e thierlein alle bey einanderen find\~e. $o du di$es ein mal oder zwey th{uo}n/ wir$t du alle $chedliche thier au{$s} tilcken. Geleicher ge$talt $agt man/ wann etwan ein materien von eichen holtz in d\~e mi$t vergraben/ $oll kein $chlang do$elb$ten wach$en. Man $agt auch dz die a$piden/ $o ein klein vergiffte art der $chlangen i$t/ ab der boberellen wur- tzen treffenlich er$taunen. Es i$t auch kein wunder/ weil die $elbige wurtzel vnnd $aamen auch dem men$chen er$taunen machet.

Al$o mag vylicht auch anderen würmen der ge$talt begegnen. Man $agt auch wañ ein gei{$s} fäl vergraben werde/ $a\~mlen $ich da $elb$ten die frö$ch z{uo} $ammen. wölches doch $chwerlich z{uo} glauben. dann wann di$es waar/ mü- $te es von dem geruch be$chehen/ man mü$te $ie auch nitt tieff ein graben. Man kan die flö nitt ba{$s} vertreiben/ dañ $o man alles $auber haltet/ $o mã _Flö vertrei-_ _ben._ die kammer $auber wi$chet/ die leinlachen offt enderet/ vñ $ich hang\~eder beten gebrauchet. wañ man auch wei$$e bauwullen hin vnd wider in das bet $preittet. Dann al$o werden $ie als mitt einem garn gefangen. man $agt $ie $ammlen $ich bey eines igels fei$te. Man fahet di$e auch wann man breitte ge$chirr/ voll wa$$ers auff den boden $tellet. man vertreibet $ie $o man meer di$tel kraut $eüdet/ vnd mitt dem wa$$er den boden be$prenget/ oder noch be$$er/ $o man dem Coloquint oder oleander al$o th{uo}t.

Wann die pfeyffholter oder $ommer vögel den binen gefarlich $eind/ vñ man in der nacht liechter auff zündet/ fliegen $ie darz{uo}/ vnnd bringend $ich $elbs vmb. Man $agt es werden die wentelen vertreiben/ wann man grien\~e _wentel\~e ver-_ _treiben._ attich z{uo} ober$t auff das $panbet legt/ vylicht von weg\~e de{$s} bö$en geruchs. di$es hei$$et warlich bö$es mitt bö$em vertreiben.

Der rauch von dem chalcanth oder vitriol vnd ro$t tödet $ie/ doch kom- men $ie harwider. darumb i$t nicht be$$ers dann $o man kalch mitt $ieden- der laugen vermi$chet/ vnnd die bretter lang vnnd wol mitt bereüchet/ demnach bi{$s}müntz/ $ilberglett/ $chwebel vnnd loröl vnder den chalcant oder vitriol vnd ro{$s}t tüge/ vnd al$o be$treichet.

Wann du wilt die amey$$en vertreiben/ $olt du deren löcher mitt mehr- leim oder ä$chen ver$topffen. Man $agt auch da{$s} di$e durch einer eul\~e hertz $o z{uo} inen gelegt vertriben werden. wann man e$chen oder wei{$s} kreiden zet [0265]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. let/ hindert man $ie an jrem gang. Doch an einem andere orth mehr von di$em. Damit du die kraut würm vertreibe$t/ $o d\~e räb\~e $chedlich $ind/ ni\~m cãtharides vñ grüne käfferlein/ $o man gemeinlich in ro$gert\~e findet/ vñ la{$s} $ie in dem öl welck werd\~e/ vñ be$treich die räbme$$er/ mit welch\~e mä pfligt die räben z{uo} $chnei den. Die $chnecken $terben ab der verbrenten feigbonen rauch. es i$t ein $chedlich ding daru\~m/ võ wölch\~e wir z{uo} an{der}\~e zeyt\~e geredt hãd. Der knoblauch vertreibt mit $ein\~e geruch die $corpion\~e/ ich acht\~e aber er vertreibe fa$t alle thier/ vorab dz gewürm vñ die $chlang\~e. Ein gewü{$s} vñ erfarne $ach alle $olliche $chedliche thier z{uo} vertreiben/ vorab die wentel\~e i$t/ wañ mã mitt {der} lang\~e kürp$en brü\~e/ o{der} och $en gall vñ e$$ig die $chwell\~e be$treichet/ werd\~e $ie nit hinein kommen. wañ aber auch die orth mitt be$trichen/ werd\~e $ie $terb\~e. Man $agt es $terb\~e alles gewürm in d\~e öl/ vorab $o man es in die $oñen $tellet. Es hat aber Albertus ge$chrib\~e/ wöl cher es erfar\~e/ dz ein $corpion in d\~e öl 22 tag gelebt habe/ vñ an 23 ge$torben $eye. er $pacieret z{uo} nider$t in d\~e gla{$s}/ vñ z{uo} ober$t in dem öl gab es etliche bläterlein/ als wañ er do $elb$ten den ath\~e an $ich z{uo}ge. Man $agt er ge$table geleich ab der Aconiten vnnd wolffs wurtzl\~e bletteren/ vnnd werde von der nie{$s}wurtz wider leb\~edig.

Olaus magnus zeigt an/ dz geg\~e Mittnacht die grö$te vñ überlegene$ten flö $eind/ wölches doch z{uo} verwunder\~e. Er gibt di$e vr$ach/ weil da$elb$ten im gan tzen $o\~mer nur ein tag vñd kein nacht/ $ey\~ed auch kein fledermeü{$s} wölche die flö auff e$$en. Di$es mag wol ein vr$ach der vyle/ aber nitt grö$$e $in. Er bekent aber auch/ es $eye ein be$ondere art vögel wölche die flö e$$en. Daru\~m i$t der vyle vr- $ach die langwirende werme/ von wegen des langen tags. {der} grö$$e aber/ die we$ $erige fei{$s}te feüchtigkeytt/ von weg\~e des wa$$ers $o von langwirender kelte z{uo}- $a\~men gefroren. Man hatt auch vermercket/ da{$s}$ie durch die $tarck\~e wind ab ge triben. Wañ jnen die narung abghet/ werden $iewider/ faul vnd $chmirtzen gar ein. dañ $ie wach$en in der feüchte/ vñ e$$en $aure ding. wanñ $ie alt $ind/ werd\~e ro{$s} muck\~e darau{$s}. mã vertreibt $ie durch wolriech\~ede ding/ vorab mit d\~e ange zünten dann rey{$s}. dann di$es tödet $ie durch die trückne.

Von vierfü$$igen thieren/ das xxxj Capittel.

ES überko\~mend nit allein die vierfü$$ige/ $on{der} auch die andere thier au{$s} langer gewonheyt ein b $ondere art. al$o das ich ein künigelein/ in Zebe- den eines Hi$pani$chen edel mans hau{$s} ge$ehen hab/ wölches den hün- den $elbs noch gelo$fen/ vnd z{uo} jn\~e gebi$$en hat. au{$s} langer gewonheyt i$t es darz{uo} gerathen/ weil es allwegen dem anheimi$chen hund noch ge loffen. der hund war dreymal als gro{$s} wie das küngelein/ vnd $un$t auch dapf- fer gen{uo}g/ vylicht aber au{$s} forcht des herren/ oder vmb einer anderen vr$ach ent$atz er $ich vor dem. Ich hab auch ge$ehen da{$s} di$es küngelein meinen Nider- lendi$ch\~e hũd/ wölchen die andere von wegen der grö$$e vñ ge$talt forcht\~e nit ge flohen. Die küngelein $eind den ha$en gantz geleich/ doch i$t es ein be$ondere art. dann die ha$en werden durch die men$chen nitt zamm/ machend auch nitt gr{uo}- ben vnder der erden/ vnnd geberend nitt vyl z{uo} mal. $o doch die küngelein inn meinem hau{$s} bi{$s} in die acht geboren/ vnd erzogen haben. Darz{uo} rü$tend $ich die ha$en z{uo} der flucht mitt dem lauff/ vnnd die küngelein mitt dem $prung. [0266]Von mancherlei wunderbaren Die küngelein habend allerley farb/ aber die ha$en $ind allein erd$chwartz. $ie ha bend $un$t vyl andere eigen$ch afften/ in wölchen $ie vn{der}$cheiden/ aber es i$t nit mein fürnemmen auff di{$s} malen $olliches alles z{uo} erkundigen.

Es verenderen die land$chafften der thieren natur treffenlich $ehr. dann inn Schottland inn dem Calydoni$chen wald $eind gantz wey{$s} och$en/ $o den heimi _Stier in Scho_ _ten._ $chen gar geleichend/ doch hatt er an dem hals haar wie ein leüw. Sie ha$$end die men$chen al$o fa$t da{$s} $ie auch die gewechs/ vnnd kreüter vyl tag füehend/ die der men$ch allein angerürt hatt. Sie $eind fa$t grau$am/ wie auch Robertus Bru$cius der Künig geiaget/ i$t er von einem $tier ertöder worden. Wann man $ie fahet/ werden $ie nit zamm/ $onder $terben vor leyd. jr flei$ch i$t über au{$s} $ü{$s}.

Vnnd ob wol wenig mehr inn dem Cummir wald vorhanden/ findet man $ie doch allein an einem orth de{$s} $elbigen walds. Der/ $o den Künig in der gefahr erhalten hatt/ i$t Turnubub/ das i$t des $tiers überwinder/ genennet worden. dann er hatt den $tier bey den hörneren erwit$chet/ vnnd z{uo} boden ge$türtzet/ wölches edel ge$chlecht noch treffenlich verrümpt.

In Atholia nach bey Doundor i$t ein berg/ do die $chaaff an den zän\~e/ flei$ch/ vnnd wullen goldfarb $eind/ dannen har man $ie auch gulden nennet. es i$t gleü _@uld\~e $chaff_ blich da{$s} die feüchtigkeytt/ $o mitt einer $ubteilen gallen über$chüttet/ über- hand genommen habe/ von wegen des wa$$ers/ luffts/ vnd narung. dann man hatt es nitt gern. Wie hargegen in der $elbigen In$el/ bey Dun$rein $o ein $tatt inn Nidi$dalia die $chaaff wullen gantz rein/ $ubteil/ vnnd $chneewei{$s} i$t. Da- rumb füret man die tücher $o au{$s} der $elbigen gemachet $eind in Engelland vnd Franckreich.

Ich hab die vr$ach etwan mehr ge$agt/ da{$s} die kauffman$ch afft aller dingen bey groben vnuer$tendigen leütten nitt verfel$chet werde. weil aber andere welt wey{$s} vnnd li$tig/ vnnd aber darneben $chelck $eind/ vermi$chend $ie das bö$es mitt d\~e g{uo}ten. vñ weil $ie den hauffen wöllend mehren von wegen jres gewüns/ verderben $ie das/ $o $on$t das aller be$te were.

Inn Caricta $o ein blatz in Silurien/ wirt der och$en fei{$s}te nitt hert/ $onder beleibt wie ein öl. Wir wöllen ba{$s} harnoch die vr$ach anzeigen. Darz{uo} $eind wölff inn einem thal Augu$cien/ $o Glemores hei$$end/ wölche $ich allein mitt wilden thieren $pey$$en. dann $ie $eind forcht$amm/ vnd inn kalten landen nitt al$o wild. ja inn der $elbigen In$el ba{$s} gegen Mittag $eind gar kein wölff. doch ghet $olliches mitt be$onderem fley{$s} z{uo}.

Da$elb$ten $eind dreyerley hünd/ die man $on$t $elten finden mag. Doch hab ich $ie nitt ge$ehen. Das ein $eind iag hünd/ gantz $chnell vnnd freuel/ wölche auch pflegend jre herren z{uo} be$chirmen. demnach $eind wol$chmeckende hünd/ wölche den thieren/ vöglen vnnd fi$chen/ wann $ie $chon vnder den $teinen ver- borgen $eind/ nach eylend.

Die dritt art i$t der mehrteil $chwartz/ mitt duncklen $chwartzen flecken ge- $prenget/ oder dunckel $chwartz mitt $chwartzen flecken/ wölche den dieben nach- eylen/ vnnd wunderbarlich erkennend/ al$o ob wol die dieb über die wa$$er kom men/ da{$s} $ie dem geruch noch farend/ vnd jnen nach eylen. Wann man auch di $e hünd inn den grentzen zwi$chen Engelland vnnd Schotten nitt inn die heü- $er la$$et/ haltet man einen für den dieben. dan weil $ie ein treffenlichen geruch/ erkennend $ie das ding/ $o inn jrem hau{$s} gewe$en. vnnd ob wol di$es einer ver- blendung vnnd gaucklerey geleich/ i$t doch kein betrug darhinder. wann aber die kun$t der natur z{uo} hilff kommet/ bederffend wir vns minder z{uo} verwunde [0267]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. ren. Inn der land$chafft Buthania wirt auch kein mau{$s}/ vnd wann man $chon eine darein bringt/ lebt $ie nitt. dann es i$t gar ein $chwach thierlein/ darumb mag es $ich nitt erhalten/ wann es ein widerwertige temperament funden/ vyl minder mag es geberen.

Der men$ch aber lebt all\~ethalben/ weil er treffenlich gro$$e krefften hatt/ an- dere aber lebend nitt/ von wegen widerwertigen qualiteten/ als die Helffandt inn Teüt$chlanden. Capa i$t ein thier $o etwas grö$$er dann ein e$el/ mitt vyl haar/ $chwartz vnnd freuel/ wölches doch den men$chen förchtet. die vorderen f{uo}{$s} $eind breitt vnd rotund/ aber die hinderen $chmal. Es veruolget die hünd/ vnnd mag eines vyl hünd vmbringen.

Die Aranaten aber $o au{$s} der Cercopythecen vnd ge$chwantzeten affen att/ _Aranat\~e wie_ _ein men$ch._ $eind in der grö$$e wie ein hund/ vnnd habend ein maul/ fü{$s} vnnd händ wie ein men$ch/ ein bart wie der bock/ wölches hefftig $chreyet/ vnnd wonend bey ein- anderen. Sie vermeiden den jeger/ vnnd wann man pfeyl z{uo} jnen $cheü$$et/ $o $cheü$$end $ie die wider hinumb. Doch habend wir di$e an einem anderen orth be$chriben/ wie auch die bären/ $o der amey$$en art habend/ wölches von wegen des langen mauls vnnd zungen ein wü$t vngeformieret thier i$t/ doch werlo{$s}/ das leichtlich z{uo} be$chedigen. Das aller wü{$s}te$t vnnd grobes thier wirt bey Cu mana in dem Occidentali$chen Indien gefunden/ wölches gar ein grobes ge- $icht/ an ge$talt wie ein fuchs/ vnnd haar wie ein reüdiger wolff hatt/ darz{uo} nateren von im $cheü$$et/ die doch nitt lang lebend. als die Prediger münch an $elbigen orth eines wolten aufferziehen/ habend $ie des ge$chmack nitt erleiden mögen/ vnnd de{$s}halben ertödet.

Man $agt auch es $eye do$elb$ten ein thier/ das man Hiena nennet/ wölches die men$chen fri$$et. di$es heület z{uo} nacht wie ein kind/ vnnd wirt von vernu{$s} gehöret. i$t doch nitt grö$$er dann ein iag hund/ vnnd hatt $ein narung an den Aiotochtlen/ von wölchen wir harnach reden wöllend.

_Schaaff._

Doch bedunckt mich es verenderen $ich am aller mehr$ten die $chaaff noch der lands art/ vnnd hand vyl vnder$cheid/ wie ein ro{$s}/ ochs/ hund/ vnnd men$ch. In dem land Peru/ wölches gar hitzig/ werden die $chaff als gro{$s} wie die e$el/ mitt langen $chencklen/ dickem leib/ langen haupt/ $o ein hals vnnd ge$talt wie die Camel habend. das flei$ch i$t gar g{uo}t/ vorau{$s} an den lemmeren. wann man inen ver$chneidet/ ziehend $ie im pfl{uo}g/ vñ trag\~ed burde. $ie tragend auch holtz/ vnnd $chreüwen nitt/ $eind auch niemand überlegen. $ie $eind wey{$s}/ $chwartz/ vnnd ä$chfarb. Au{$s} di$er art $eind auch die/ $o man Guanacen neñet/ gar gro{$s}/ di$e lauffen gar $chnell/ vnnd faren auff den bergen hin vnd wider mitt einande ren. Die Vicuni$chen $chaaff $eind etwas kleiner dañ die vorgende/ aber wild/ vnnd fa$t gering vnnd leicht/ $o $pringend. Sie habend gar ein ko$tliche wullen.

Di$er beider art\~e flei$ch i$t be$$er dañ anderer $chaaff/ vñ nitt vnbillich/ weil $ie etwas ba{$s} geüept vnnd feüchter $eind/ wie hargegen die trocknen/ za\~mer vnd fei{$s}ter. Es i$t noch ein vierte art der $chaaffen/ die man pacen neñet/ die vyl wul _Gro$$e $au@@_ len vnd fa$t wü$t $eind/ vn{der} wölchen die le\~mer am be$ten. In vn$er\~e land\~e werd\~e die $eüw grö$$er dañ die $chaaff/ dieweil $i etwz hitziger $ind/ al$o dz eine 5 c\~etner vñ 80 pfund geweg\~e. wie mã $ie auch mit $ampt anderen dreyen auff ein\~e wagen gefüret/ i$t $ie er$ticket. Als man $ie nun auff gehencket/ vñ weil $ie noch warm ge we$en/ auff ge$chnitt\~e hatt/ i$t der $chmerleib harfür ge$prungen/ vnd dem me tzger $einn ange$icht be$udlet/ darz{uo} von wegen des $tarcken $to{$s} z{uo} boden ge- [0268]Von mancherlei wunderbaren worffen/ al$o da{$s} di$er von dem $to{$s}/ vnnd au{$s} forcht/ mehr dann zwen mo- nat kranck gewe$en.

Vi$cacia i$t ein thier/ wölches d\~e ha$en geleichet/ mit einem langen hals/ de$- $en flei$ch gar lieplich z{uo} e$$en. wann man es aber fri$ch daruon i$$et/ i$t es nitt al$o angenem. Man findet es in den land$ch afften Peru/ wölches iunge in den fel$en gebirt/ mitt al$o gar hüp$chem har/ da{$s} die Indier feine $ubteile/ weiche vnnd $chöne kleider darau{$s} machend/ als wann $ie $eiden werend.

Es $eind auch vyl andere thier/ ab denen man $ich billich verwunderen $oll/ wölcher vr$ach wir ${uo}chen mü$$en/ damit man au{$s} dem einigen vyl andere ding ver$then möge. Nammlich das die wölff in Schottland gri\~mer vnnd grau$am- mer $eind/ dann an anderen orthen/ vnnd th{uo}nd doch in dem Glemer thal dem viech keinen $chaden.

Wannen har kommet doch di$e wider wertigkeytt? Wir $agen da{$s} in den kal- ten landen eben mitt den wölffen z{uo}gange/ wie mitt den men$chen. wann man $ie anreitzet/ $eind $ie grimmer/ dann $ie $eind auch $tercker. wann man $ie nitt an reitzet/ $eind $ie zemmer. Dann jr geblüt i$t nitt al$o hitzig. Demnach i$t wol z{uo} glauben da{$s} in dem Glemer thal/ vyl wilde thier $eyen/ $o der zammen vnnd nitt der $treyttigen art an inen habend. dann $ie werden wild. darumb gerathen die wölff nach der nider lagen vnnd pe$telentzen/ an die men$che/ vnnd nitt al- lein an das viech.

Wir habend an anderen orthen angezeigt/ da{$s} die wölff wilde hünd $ind. dañ man findet in Schottland treffenlich vyl gantz grau$amm/ von wegen des kal- ten luffts. dann da{$s} $ie allein in einem thal in der land$chafft Augu$ien/ $o Gle- moren genennet/ wölches nitt weyt von Edinburg gegen Mittnacht gelegen/ allein den wilden thieren $chaden th{uo}nd/ vnnd dem viech nitt. darumb i$t gleü- blich da{$s} di$e nitt weytt von der hünden natur kommen/ die anderen aber gar fa$t. Es i$t auch nitt wol z{uo} glauben/ da{$s} yemand in di$e In$el wölff gebracht. Es werden aber auch au{$s} den füch$en hünd/ vnnd au{$s} den hünden füchs/ nach art vnnd gelegenheytt der $pey{$s}.

Solliches zeigt an da{$s} in di$en In$len deren ein groffer hauffen i$t/ vnd da{$s} au{$s} der $üch$en vnnd hünden bey$chlaff/ kein vnfruchtbar thier (als ein maul- e$el i$t) geboren wirt/ $onder ein fruchtbares. al$o über ko\~met es des vatters o- der m{uo}ters natur/ nammlich de$fen/ mitt wölchem es $ich vermi$chet. Es bel- lend auch die füchs wie die hünd. Darumb wirt au{$s} einem hund vnnd füch$in/ vnnd widerumb au{$s} einer hündin vnnd fuchs ein hund geboren. Al$o kleiner vnder$cheid i$t in deren beider natur.

Ein Lyci$ca aber vnnd gro$$er jaghund wirt au{$s} dem wolff vnnd hündin/ wie hargegen ein jag hündin au{$s} einem hund vnnd wölffin. Ein Cinirus kom- met von einem bock vnd $chaaff/ ein Mu$in von einem wider vnd gei{$s}/ ein Hy- brida von einem wilden $chwein vnnd heimi$cher $auw/ ein Maulthier von ei- nem e$el vnnd märrhen/ ein Burdo von einem heng$t vnnd e$el/ ein Leopard/ von einem Parderthier vnnd leüwin.

Es wirt auch von einem Tigerthier vnnd hündin/ ein grimmer hund gebo- ren/ wie hargegen die $chimpffigen hünd von einem hund vnnd äffin. Solli- ches begibt $ich wol etwan/ aber doch $elten/ dieweil die äffin wie die men$chen/ vnnd nitt wie die hünd jren bey$chlaff haltend. Die weil man aber auch erfa- ren/ da{$s} von einem hund vnnd einer frauwen ein kind geboren vnnd erzogen/ wie wol $ie di$es nitt $o lang imm leyb getragen hatt/ i$t doch bekant/ das ein [0269]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. hund leichtlicher von einem hund vnnd affen mag geboren werden.

Die meü{$s} vnnd $chermeü{$s} habend fa$t ein natur/ dann $ie ligend auch vnder dem $chnee verborgen. $ie lauffend in wegen vnnd gängen/ als wañ die kün$tlich z{uo} bereittet/ $ie grabend auch hülenen/ vnnd e$$end würm in den Mittnächti$chen land\~e. die vr$ach i$t/ weil die erden vnder dem $chnee warm i$t. wañ $ie blo{$s} ligt/ gefreürt $ie zwen $chrit/ vñ darun{der} i$t $ie warm.

Wie man z{uo} den vierfü$$igen thieren $org haben $oll/ das xxx{ij} Capittel.

WI R ver$thond hie ein $org über die vierfü$$ige thier/ wie wir auch von den vöglen reden wöllend/ da{$s} di$e $o za\~m $eind/ er halten vnnd gelernet werden mögen/ vnd wie die wilden mö- gen gefangen/ vnnd die gefangenen zamm werden. Ett- liche habend ein mitle art zwi$chen den heimi$chen vnnd wil- den/ als die $chnäcken vnnd küngelein. In Hi$panien (wie man $agt) fahet man das gewild mitt den och$en/ wölches doch einer lächerlichen fablen ge leich. dañ der ieger trittet jnen noch/ vnnd treibt den och$en gegen dem ge- wild/ vñ wañ er nach z{uo} jn\~e kommet/ vnnd $ich di$e nitt ver$eh\~e/ triffet er $ie mitt dem pfeyl. Ob di$es waar oder nitt $eye/ wei{$s}ich nitt/ doch i$t ge- n{uo}g$am bekãt da{$s} di$es möge nutz $ein/ wo vyl gewilds bey einanderen. mã $agt auch/ dz man die och$en darz{uo} vnderwey$$e. Ich achten auch da{$s} di$e/ $o man von wegen der gro$$en hörner\~e in Teüt$chland gefüret der arten ge we$en/ wölches auch anzeigt/ weil der ein nitt fa$t lange hörner gehapt. vñ zwar in Engelland habend die och$en lengere hörner/ al$o da{$s} man den ei- nen au{$s} der vr$achen nitt wol hatt fueren mögen. Dieweil wir vns aber für geno\~men anz{uo}zeigen wie man z{uo} den vierfü$$igen thieren $org haben $oll/ vnd aber keines au{$s} di$en allen edler/ oder dem men$chen nutzlicher dañ das pferd oder ro{$s} i$t/ wöllen wir zum er$t\~e $agen wie man die$elbigen hal ten $olle.

Di$e habend zweyerley kranckheyt/ wie auch wir/ na\~mlich des gemüts _Starrende_ _rö$$er._ vnnd des leibs. Wañ nun ein ro{$s} nitt will la$$en auff$itzen/ oder nitt will in das $chiff ghen/ oder die räder vnnd andere ding förchtet/ wie dann ge- meinlich den münchen/ vnnd denen $o nitt wol $ehend vnd den forcht$am men be$chicht/ $o henck inen ein $teinlein an einem faden in dz obr. Wañ di- $es nicht helffen will/ die weil es inen die $iñ verwirret/ $o bind in\~e ein $chlap pen über die augen. di$es i$t offt nutz gewe$en. wañ $ie auch hinder$ich $chla- gen oder hinden auff gumpen/ m{uo}{$s} man $ie mitt gerten $chlagen. darz{uo} m{uo}{$s} man inen ein feür vnder den $chwantz heben/ darz{uo} wann $ie hinder $ich ghond/ ein ey$$en in$trument dar heben/ da{$s} $ie $ich $tupffen o{der} ver- wunden. di$es i$t da{$s} be$t. Wann $ie $ich auff den bauch legend/ $ollend vn- der dem bauch $pitze ding $ein.

Wann es $ich aber allein ein wenig $perret/ vnd nitt gar $tarrig i$t/ $oll man es zimmlicher ge$talt züchtigen/ vnnd z{uo} dem orth das es forchtet fü- ren. dañ wañ man es mitt gantzem ern$t treiben will/ wirt es offt herter/ weil es vermeinet es $eye ein gro$$e gefahr darhinder.

[0270]Von mancherlei wunderbaren

Wañ aber das ro{$s} ein Herpeten/ wölches die ro{$s} artzet den würm nen- _Für d\~e wurm_ nend/ hat/ $o th{uo}n das würmlein/ wölches z{uo} obere$t in den weber di$tlen wach$et in ein gan{$s} federen/ vnnd $chneid dem ro{$s} on alle forcht die haut bey der $tirnen auff/ vnnd $to{$s} es hinein/ demnach hefft die wund wide- rumb z{uo}. Nach xx tagen $tirbt das würmlein/ vnnd wirt da{$s} ro{$s} in $o vyl tagen widerumb ge$und. ettlich th{uo}nd ein $tücklein nie{$s} wurtz darein/ wañ man in\~e $tinck\~ed ne{$s}len (die man $auwurtz neñet) in {der} $pei{$s} vñ tranck gibt/ i$t es ein be$ondere hilff in di$er kranckheyt. Andere heilend $ie mitt feür/ et lich mitt ader le$$enen vnd purgierungen/ wölche zwey letz$ten fa$t z{uo} allen rö$$eren kranckheytt g{uo}t $eind. dañ weil $ie wenig $chlaffen/ vnnd aber hie zwi$chen vyl $pey{$s} brauchend/ vnd gro{$s} üebung hand/ on alle ordnung/ bedürffend $ie der beyder hilff. Vnder den purgierungen/ i$t die artzney am be$ten/ $o au{$s} Myrrha/ Entzian/ runder holwurtz/ attichwurtzlen/ vnnd lorbonen gemachet wirt. Noch der purgation $oll man $ie mitt lauffen üe- ben/ vnnd noch dem brand in dem wa$$er. auff freyen weyden werden $ie võ beyden ge$pey$$et/ wann $ie aber nitt auff der weyd $eind/ $oli man die kran cken ro{$s} an warmen orthen $pey$$en mitt g{uo}ter narung.

Den münchen darff man nit $o vylla$$en/ dañ $ie hab\~ed nitt $o vyl bl{uo}t/ vñ wañ $ie $chon vyl habend/ werden $ie doch mehr verletzet. Wañ $ie keü$te rig $ein/ i$t jnen {der} agaricus o{der} dañen$chwa\~m für ein artzney am be$t\~e/ dar- z{uo} auch das fenugrecum vñ $iben zeyt. al$o hab ich meinem ro{$s} geholffen. Die alten lobend alle$a\~men das bl{uo}t von einem iungen hündlein inn d em tranck/ wañ es nit über zeh\~e tag alt i$t. Al$o i$t auch ein krefftige hilff/ wañ man jnen von den bitteren nu$$en ein mätt machet/ oder au{$s} wilden kürp- $en wurtzlen küchlein bereittet/ vnnd mitt honig eingibt. wann man inen auch {der} willkraut wurtzl\~e in die obr\~e o{der} na$en $to$$et/ o{der} an die bru$t h\~ecket/ oder wañ man inen au{$s} maulberen wurtzlen ein nie{$s}buluer machet/ vnnd das haupt mitt wein in dem ein wenig öl i$t we$chet. Es $ollend die gemeine gewonliche hilff krefftig vnd $tarck $ein/ als der $chwebel/ $alpeter/ pfeffer/ vnnd bibergeil. Es i$t inen auch die ruthen fa$t in allen kranckheytten nü- tzlichen. die rö$$er brechend in\~e der mehrteil $o $ie kranck $eind/ an der $pey{$s} ab/ man $oll inen alles mitt milch oder wein eingeben. es i$t inen auch die g\~e tzian wurtzel fa$t nutzlichen.

Wie man den rö$$eren gang anrichten/ $o ettliche zelten/ ettlich ander$t neñen/ habend wir inn den bücheren der Subteiliteten angezeigt. Es i$t a- ber kein zweyffel/ es möge auch auff ein an{der}e wey{$s} be$chehen/ weder die Frã tzo$en in brauch habend. dann weil $ich ein ro{$s} auff dreyerley weg bewegt/ vnd eintweders den f{uo}{$s} z{uo} au$$ere$t im gleych beügt/ oder in der kney$chüe bung/ binden die Italiener ye zwen vnd zwen fü{$s} z{uo} $ammen/ nammlich die rechten mitt einanderen/ vnd die lincken mitt einanderen/ zwingen $ie ye zwen vnnd zwen $ich mitt einanderen z{uo} bewegen/ darnach bewegt $ich auch die $pathader/ fürne\~mmlich wañn $ich das kney bewegt vnnd gebo- gen i$t.

Die Frantzo$en binden dz nider$t geleych mitt ein\~e hert band an all\~e fü$- $en z{uo} $a\~men/ al$o m{uo}{$s} das ro{$s} die kney beweg\~e. daru\~m i$t offenbar da{$s} ein ro{$s} wölches zelt\~e will $eine kney bieg\~e m{uo}{$s}. dañ $o es allein die vn{der}$te gleich bewegt/ darz{uo} beid rechte vñ beid linck mit einanderen/ möcht es doch nit recht im zelt\~e dohar ghen. daru\~m mögen die rö$$er zweyerley ge$talt inn d\~e [0271]$achen/ Das $ibend b{uo}ch. zelt dohar ghen. die Frantzö$i$che/ wann $ich die kney bewegen vñ die $path ader kü\~merlich. wañ $ich aber die kney vñ $patula bewegen/ $eind es Italie ni$ch. Der gang $o von dem höher\~e geleich be$chicht i$t $enffter. dañ mit ei- ner kleinen bewegung $chreyttet man weytt. Die maulthier ghend $enfft dohar/ wañ $ie die vnderen gleych bewegen/ vnd wirt der gang Traina ge nennet. Wann aber der zeltner die kney er$chittet i$t da{$s} kney mehr dann der f{uo}{$s} gebogen/ weil er höher dohar fallet wann er $ich $tellet.

Wann die hünd weich vnnd zart haar habend/ $eind $ie $innreich vnnd gelerniger dann die anderen. dann das weich haar mag an einem trocknen thier nit $ein/ weder von weg\~e der zärte. de{$s}halben bedeütet es $ubteile feü chtigkeytt/ vnnd ein $ubteil geblüt. Inn einem hund aber vnnd hitzigen thier/ zeigt das $ubteil geblüt ein li$tigkeytt an. Weil aber das/ $o $ubteil vnnd warm i$t/ bald erhitziget vnnd auff brinnet/ $eind die hünd der mehr theil bey$$iger.

Die weil aber die pferd oder ro{$s} gantz notwendig/ begibt es $ich da{$s} di- _wie ein\~e ver_ _nietet\~e pferd_ _z{uo} helffen._ $en $o überland rei$$end ein treffenlicher $chaden/ der gar mü$elig/ z{uo} han- den $to$$et/ nammlich wann die rö$$er ein ey$$en verlieren/ oder wann die nägel nitt recht ge$chlagen/ vnnd die rö$$er vernietet werden. Sie bring\~ed negel/ vnd hammer/ wölche auch für ein zangen z{uo} brauchen harfür. wañ nun ein ro{$s} ab dem nagel hincket/ $oll man in harau{$s} ziehen/ vnnd den h{uo}ff $enfftiglichen au{$s} hülen/ damitt er nitt oben harumb geletzet werde/ oder etwas wü$t darunder verborgen $eye/ demnach wañ der $chaden gerei niget/ zerla$$en\~e $chwebel darein th{uo}n. Das ey$$en $oll man au{$s}wendig ein klein au{$s} hölen vnnd hinein biegen/ damitt es das verletzet orth nitt tru- cke. das überig be$treich mitt fei$te vnnd wachs/ darz{uo} auch die löcher an f{uo}{$s} $olen oder ey$$en/ in wölchen kein nagel $tecket. Al$o hab ich den zelt- ner wölchen mir der Ertzbi$choff Amultho ge$chencket/ $o gehuncken/ von $tund an ge$und gemachet. Dann ich kam eben da z{uo} maalen wider au{$s} Schotten land.

Es $eind wenig wort/ aber doch $iben regel. etlich brauchend an $tatt des $chwebels des lerch\~eb aũ hartz. doch i$t nicht be$$ers dañ ein $chweinene gall wo $ie vorhand\~e were. Son$t hatt mã noch einandere wey{$s}/ wañ mã d\~e h{uo}ff au{$s}gehület/ vñ den gegen der wunden über oben har auffgebrochen hatt/ al$o da{$s} der w{uo}$t herau{$s} kommen mag/ $oll man ein ey$$en auff$chlahen/ wölches gebogen $ey/ damitt es das orth nitt trucke/ vnnd inwendig den h{uo}ff nienen anrüre. Demnach $oll man den f{uo}{$s} z{uo} er$t mitt wa$$er/ dar- nach mitt wein flei$$ig abwe$chen/ damitt weder $and noch eytter mehr vor handen $eye/ der $ich darein ge$etzet habe. auff di$es th{uo}t man ein $alb dar z{uo} $o von terpentein/ wachs/ öl/ $pinwider vn$chlet/ vnd honig gemachet i$t. demnach th{uo}t mã ein leder darüber/ da{$s} weder $and noch wa$$er darz{uo} kommen mag. dan es hanget an dem höltzenen gätterlein $o bey dem ey$$en an dem f{uo}{$s} angemachet i$t. Al$o mag man geleich auff das ro{$s} $itzen/ wöl- ches ich $elbs erfaren hab.

Wañ die ro{$s} reüdig $eind/ m{uo}{$s} mã $ie $auber halten/ d\~enach/ wo $ie es er _Für den ro$-_ _$en gründ._ leyden mög\~e/ ein a{der} auff th{uo}n/ oder purgier\~e. Al$o i$t den\~e g{uo}t/ wañ mã in\~e ein ku\~mliche narung gibt/ it\~e {der} $chwebel/ queck$ilber/ honig/ weich bech/ $altz/ cicut\~e o{der} $chirling $afft/ e$$ig/ alat/ nie{$s}wurtz/ weiche $eyff\~e/ öl/ r{uo}{$s}/ $eüwkaat/ vnnd kalch. Di$e ding dienend inen wol noch gelegenheytt der [0272]Von mancherlei wunderbaren kranckheytt/ wie auch anderen thieren. Es i$t inen auch die wild oder E- $els cucumer g{uo}t/ wölche mitt dem $alpeter $chwartz haar wei{$s} machet. Da mitt ich aber wider z{uo} vn$erem fürnemmen komme/ i$t da{$s} loröl vñ $chwei nen $chmaltz auch treffenlich g{uo}t z{uo} der reüdigkeytt. Den koder heilet nitt allein den ro$$en/ $onder auch dem anderen gro$$en viech die nie{$s}wurtz o{der} der Cyclamen vnnd erdwurtz ä$tlein/ oder der langen cucumer wurtzen/ die man in die oren th{uo}t. Es i$t gn{uo}g$amm bekant wie gro{$s} vnnd vyl kran ckheytt der rotz vnnd koder $o im hirne $tecket/ in di$en thieren anrichtet/ nammlich den flu{$s}/ $chnopffen/ reüp$en vnd vyl andere der gleichen. Wañ man einem iungen ro{$s} das haupt offt mitt kaltem wa$$er we$chet/ wirt es mager. hargeg\~e wañ man im den hal{$s} mit warmem/ we$chet/ würt es fei{$s}t/ vnnd wach$end im die haar/ überkommet auch ein hüp$ches hals haar. Es dienet allen wü$ten kranckheytten der ro$$en/ $o $ich etwz tieffer in die haut $etzen/ oder auch nitt durchghond/ da{$s} man $ie mitt dem $trigel reibe bi{$s} da{$s} bl{uo}t harnoch ghet/ darnach mit laugen we$che/ $o au{$s} ein\~e theil kalch/ vnd au{$s} zwen theil bonen meel/ vnd au{$s} dreyentheil ä$chen/ $o von dem e$chbaum kommet/ gemachet wirt/ doch al$o da{$s} man di$e nit $iede/ $onder allein kalt bereitte. wann du es wol gewe$chen ha$t/ be$treich es mit der $alb $o au{$s} $ilberglett/ nie{$s}wurtz/ $chwebel/ alat/ ro{$s}h{uo}b/ vnnd $chmär gema- chet i$t.

Die rö$$er $o bey einanderen wonend/ $eind an dem podagra kranck/ al- $o das jnen das gehürn entpfallet/ doch wach$et es inen wider. Inn den an- heimi$chen aber i$t auch ein gro{$s} kri\~men/ wölches ein $chnelle kranckheyt wirt. $olliches zeiget an/ wann $ie die hindere fü{$s} z{uo} den forderen ziehend/ al$o da{$s} $ie fa$t an einanderen $to$$end/ vnnd ghond $chwerlich dohar. z{uo} letz$t wann der $chmertzen gro{$s} i$t fallend $ie harnider/ vnnd vermeinend $ie wöllend al$o die kranckheyt vertriben. Sie be$chauwend auch jre $eytt\~e/ _Der pferd_ _krimmen._ vnnd vermeinend es komme jnen die vr$ach di$er not von au$$en har/ wöl- che $ie vernemmen mögend. Di$es begibt $ich jnen au{$s} vylerley vr$achen. eintweders von einem ge$ch wär. dann i$t der $chad fa$t vnheil$amm/ vnnd ge$thet jnen der harn/ vnnd werden die ohren kalt. wölches dañ ein gemein zeichen in den ro$$en $o das feber habend. Fürnemmlich wo jnen z{uo} helffen/ th{uo}t jnen ein zwifache le$$e wol/ al$o da{$s} man vyl bl{uo}t harau{$s} lauffen la$$e. wan aber di$es von blä$ten ent$thet/ m{uo}{$s} man $ie wol mitt öl be$treichen/ dann wann man recht z{uo} den $achen th{uo}t/ $terben $ie nitt. Etwan ge$thet inen der $t{uo}lgang vnnd der harn/ dann kommet wir jnen mitt den cly$tie- ren z{uo} hilff/ vnnd wann di$es nicht helffen will/ $oll man lauch mitt Fran- tzö$i$cher $eyffen hinein trucken/ vnd demnach $chnell die gäche reyn hinab füren. wann nun der leib gepurgiert/ vnnd der harn noch nitt von $tatt will ghen/ $oll man knoblauch vnd wentelen zer$to$$en/ vnd deren au{$s}ge- truckten $afft jnen ein geben.

Es th{uo}t auch wol z{uo} der $ach/ wann man jnen beynũgen machet bey den hoden/ au{$s} kre$$ig/ S. Peters kraut/ vnnd ge$otten wa$$er. Wann di$es auch nitt helffen will/ $oll man ein junge mährren oder $t{uo}ten noch darz{uo} binden. dann wann $ich die hitz inn den glideren mehret/ vnd der $chwantz ge$thet/ werden die örther weitter/ vnnd die feüchte von wegen der werme zertheilet/ vnnd al$o das ro{$s} au{$s} geilkeytt angereitzt vnnd bewegt/ da{$s} {der} harn ghen wirt. Gleiche rechnung hatt es mitt denen/ wölche von wegen [0273]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. de{$s} verhaltenen $t{uo}lgangs kranck $eind/ oder $on$t einer vr$ach. Wañ aber di$es von einer vntüwigkeit ent$thet/ $olt du im wein mit pfeffer vnnd kü- mich eingeben. Gemeinlich fallend $ie in di$e kranckheit/ wann $ie noch der hitz in ein\~e kalten orth $thond/ oder kalt wa$$er trincken/ oder wann $ie noch dem kalten wa$$er $chnell gangen $eind/ etwan auch wann $ie vyl ger$ten o- der wey$$en gefre$$en hand. es i$t in\~e auch nicht $chedlichers/ darũb $ie auch gemeinlich gar bald $terben. Au{$s} di$en vr$achen vñ gemeldeten artzneyen wir$t du leichtlich auch die überigen erkennen vnnd heilen mögen.

Es hatt ein ro{$s} fünfferley $ti\~men/ mit welchen es $ein anligen bedeütet. _Ro$sge-_ _$chrey._ wann es frölich vnnd laut $chreyet/ zeigt es $ein fröud an. wann es aber ein langen $chrey la{$s}t/ vnnd doch nitt offt/ vnd die $timm z{uo} let$t etwas $ter- cker i$t/ $o $chlecht es hinder$ich/ doch vn$chädlich. wann es aber ein lang ge$chrey füeret/ welches z{uo} let$t etwas nachla$$et/ begeret es vnd rüefft $ei- nen ge$ellen/ oder der mährren bey welcher es $ein geilkeit vollbracht/ vnd $chlecht nit hinder$ich/ darũb was Darius nit würdig dz er ein künig $olte erwellet werd\~e/ dañ di$es ge$chrey hatt ein an{der}e arth an jm. Wañ es $chmer tzen leidet/ $chreyet es nit/ $o es aber fa$t geeng$tiget wirt/ la$$et es ein $eüff zen mit kleiner $timm. wañ es ein kurtz\~e $chrey la$$et zeigt es $ein\~e zorn an/ la$$et auch die ohren nider. etwan hatt es ein hei{$s}ere $timm/ die fa$t allein z{uo} der na$en au{$s}ghet/ vñ i$t eines löwen brül\~e geleich/ mit welchem es $ein forcht anzeigt. wañ es ein g{uo}t ro{$s} i$t/ $o $chlecht es inn di$en beiden anfech- tungen vmb $ich. Wie es aber in dem zorn die ohren niderla{$s}et gegen dem hal{$s}/ al$o richtet es die in der forcht auff/ vnd $trecket $ie für $ich. Al$o ha$t du die $ti\~men der fürnemlichen anfechtungen/ namlich der fröud/ begird/ zorn/ $chmertzen/ vnd forcht. di$es fälet auch nit/ dañ $on$t $eind $ie nit.

Ehe dañ du die och$en auff den weg treibe$t/ $olt du ihnen jre hörner z{uo} _Och$en artz-_ _ney._ nidere$t mit weichem bäch $alben/ damit $ie nit hinder$ich ziehen/ wann du aber den jungen jre hörner mit warmem wachs $albe$t/ mag$t du $ie formie ren wie du wilt. So bald ein rind oder ochs anfacht kranck z{uo}$ein/ $o gib ihm gleich ein rauw hüner ey z{uo}fre$$en. an dem nach gend\~e tag zer$to{$s} ein\~e gro{$s}en knoblauch in einem höltzenen ge$chirr/ vñ ver$chaff da{$s} er di$en in einer halben ma{$s} wein hinab trinck/ es m{uo}{$s} $ich {der} ochs in die höhe richten/ vnd auch der $o jm di$es gibt/ hoch oben $th\~e. di$es $oll dem och$en nüchter geben werden. Wann $ie bl{uo}t harnen/ welches dann jr pe$telentz/ i$t di- $es ein gewü$$e artzney/ nim der roten fa$elen vnnd gemü{$s} $echs lot/ des pfeffers/ vnd geni$ten $aamen yedes $echs quintlin/ die zer$to{$s}/ vnnd gib $ie jm in g{uo}tem gälem wein hinein alle tag.

Wañ $ich die treübel anfahen z{uo}ferb\~e/ $o gib den och$en järlich di$e artz- ney ein/ damit $ie ge$und bleibend. wañ du ein $chlangen haut $ihe$t/ heb $ie auff/ vnd behalt $ie/ damit du $ie nit mü$$e$t ${uo}chen/ $o du ihren bedarffe$t. nimb di$e haut/ dinckelkorn/ $altz/ vnd quendel/ wnd zer$to{$s} die miteinan deren/ vnd gib es den och$en allen mit wein in dem $ommer z{uo}trincken. Es ligt vyl daran das die och$en allezeit g{uo}t vnd lauter wa$$er trincken/ $ollen $ie ge$und $ein/ $pricht Cato.

Man $ol den ro{$s}en vnnd och$en eichen $chö{$s}lin mitt dem $trauw vnder $träuwen. al$o wirt es weich/ wañ $ie darauff ligen/ vnd wañ $ie $tond/ hert werden. Die och$en werden von des $ü{$s}en Vlmerbaums laub/ Sonnen/ vnd wa$$erbadung fei{$s}t.

[0274]Von mancherlei wunderbaren

Die Griechen vereriben die $chermü{$s} al$o/ $ie $agend man $oll ein nu{$s} o- _Schermeü$s_ _vertreiben._ der ein anderen öpffel/ $o geleiche hert hatt/ au{$s}hülen vnnd durchboren/ demnach $trauw/ wachs/ vñ $chwebel gn{uo}g$am darein th{uo}n. auff di$es $oll man alle kleine z{uo}geng vnd lufft löcher der $chermeü{$s}en wol ver$topffen/ vnnd ein loch $o etwas weytter offen behalten. in di$es $olt du die nu{$s}/ $o in wendig angezündet i$t/ legen/ al$o da{$s} $ie von dem ein\~e orth har möge lufft entpfahen/ wölchen $ie an dem anderen orth wider von ihr la{$s}e. wann al$o alle $pält voll rauchs werden/ mü$$en die $chermeü{$s} eintweders gleich flie- hen oder $terben. Wañ du der bauren oder feldmeü{$s} löcher mitt eichener e$chen fülle$t/ werden $ie grindig vnd $terben. Ich $ag das nicht $chnellers alle thier vmb bringet/ dañ der $teckrüblin $afft/ welches doch den alten vn bekant gewe$en. es i$t auch nit g{uo}t von den vmbgebrachten thier\~e z{uo}e$$en/ $ie $eiend vierfü{$s}ig/ vögel/ fi$ch oder andere.

Wann du einem hund ein gekochte frö$chen z{uo}e$$en gib$t/ wirt er ni\~mer von dir weichen/ al$o $chreibt Sa$erna in $einem feldwerck daruon. ich wei{$s} aber wol da{$s} ich vyl hünden z{uo} mehrmalen frö$chen/ $o ongefahr gekochet waren/ geben hab/ welche mir doch nit gehor$ammet. Wann $ie aber etwan ein anderer $chlecht/ $o $ie von dir weich\~ed/ vñ du jnen allein z{uo}e$$en gib$t/ bleibend $ie bey dir. Etlich vermeinend wann man ihnen brot z{uo}e$$en geb/ das man vnder der ach{$s}l\~e getragen/ al$o das es von $chwei{$s} na{$s} worden/ $eyen $ie den herr\~e gehor$am vnd lieben die. die andere/ welches doch $chant lich z{uo}$agen/ wann man das brot in eines weibs kranckheit vnd bl{uo}t be$ud le. Vnd wañ $chon di$es war/ $oll man doch nit ein $olche $chand begehn/ da mit man den hund gün$tig behalte.

Alle thier/ nit allein die vierfü{$s}ige/ werden treffenlich vnnd gar bald _Thier $el$st_ _z{uo}machen._ fei{$s}t nach dem dreytägigen hunger/ mit der $pei{$s}/ $o ihnen füglich i$t. man vermeint es $eye den ro{$s}en das bil$enkraut/ $neckenflei$ch/ ger$ten vnd an ders der gleich\~e/ gantz kommlich. den $chaffen i$t das $altz in der $pei{$s} g{uo}t/ dann $ie werden fürne\~mlich durch das tranck fei{$s}t. Die vr$ach i$t da{$s} der hunger in di$en thier\~e die überflü$$ige feüchte verzeert/ vñ mehret die hitz/ vnd bringet vyl tag begird z{uo} der $pey{$s}. Die wild\~e thier fragend nicht nach der $pey{$s}/ dann wañ $ie die nateürlich begird darz{uo} treibt.

Es hatt aber die öltr{uo}$en ein $olliche krafft vnd nutzbarkeit/ dz $ie auch die och$en vor krãckheit behütet/ vñ lu$tiger z{uo} e$$en machet/ wañ man di$e allgemach am vierdten o{der} fünfften tag vnder die $pey{$s} vnd trãck mi$chet. Al$o wann man di$e mit weintr{uo}$en vnd feygbonen $afft vermi$chet/ vnd au{$s}wendig das viech vnnd $chaaff mit be$treychet/ behaltet es ihnen das haar vnnd wullen/ darz{uo} die haut vor reüdigkeit vnd auff $chrinden/ ja es @nehret jnen auch die wollen. es i$t aber be$$er da{$s} man die ge$chmirt\~e $chaaf mit $altzwa$$er ab we$che.. Der ge$chmack von einer verbrenten katzen ver treibt alle arthen der wi{$s}elein. al$o be$chicht mitt allen bl{uo}tlo$en thieren/ ein yedes in $einer arth.

Wann man ein $chwam in fei{$s}te rö$tet/ i$t der hünden gifft/ dañ er fri{$s}t di$en/ vnd mag jn weder widergeben/ weil er ge$chwillet/ noch vertäuwen veil er gantz zäch i$t. al$o geth es auch mit den thierfälen z{uo}/ doch töten $ie nit $o bald. demnach die mittelmeü{$s}lin $o leicht vnnd hert $eind/ al$o auch das gla{$s}. dañ das überig gifft $peyen $ie herau{$s}. Mam kompt jn\~e widerũb z{uo}hilff/ wann $ie vyl öl getruncken/ welches der mehrtheil nützlich inn den [0275]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. kranckheiten $o von ihnen $elbs kommen. Damit du von den wild\~e thieren _Die wilden_ _thier z{uo}uer_- _treiben._ $icher $eye$t/ $eind über die waaffen di$e ding nützlich. Das feüwr/ dann $ie haben ein ab$cheühen darab. doch die $chlang\~e nit/ dañ von weg\~e des liech tes/ vnd der werme ko\~men etlich von jn\~e $elbs darz{uo}. d\~enach $o man ein $eyl z{uo}$a\~men zeücht/ oder $o man das nit hatt/ $oll man ein holtz auff dem blatz in die erden auffrecht $tecken/ dañ al$o ferchten $ie ein auff$atz. Wañ man auch hinder$ich z{uo} inen ghet/ vnd das haupt verbirgt/ ferchten $ie $ich gar $ehr/ wie etwan vor mehr gemeldet/ fürnemmlich das veich/ oder wañ man krefftigklich ein horn bla$$et. Al$o i$t bekant da{$s} die feüwres rü$tũg $ie auff viererley weg vertreibe/ z{uo} er$t wann $ie das feür $ehen/ darnach wann $ie das feüwr krachen hören/ zum dritten $o $ie de{$s} ge$tanck $chmeckend/ vnnd z{uo}let$t wann man $ie darmit an rüret. Man möcht $ie auch mit dem geruch weit hinder$ich treiben/ wann man des geruchs krafft/ als das getö{$s}/ vnd das liecht mehren möchte. Damit ich aber der rö{$s}eren/ hünden vnd $eü- _Der pferd vol_ _kommene hi-_ _$tori._ wen hi$torien/ $o dem men$chen am nützlich$ten $eind/ z{uo} dem end bringe/ $o gibt man gemeinlich einem ro{$s} drei$$ig $t{uo}ten z{uo}/ die jungen z{uo}bringen. Wann ein ander ro{$s} z{uo} ihnen ko\~met/ geth das er$t vmb die herd/ vnd wañ es vermercket das eins verirret/ $o züchtiget es die mitt bei$$en. d\~enach hebt es mit dem frembden ro{$s} einen kampff an. Das ro{$s} hat viertzig zen. Man erkeñet de{$s}en alter wie auch aller vier fü$$igen thier\~e/ $o man inen die haut $pannet. dann wann $ie iung $eind/ lauffet die haut behend wider an ir orth vnnd $trecket $ich wider au{$s}/ welches in den alten nit be$chicht. Der ro$$en zän $eind etwan vor alter gar wei{$s}/ wider der anderen thieren art. ir flei$ch i$t zäch vnd vnlieblich/ wie auch die milch/ $o dick vnnd zäch i$t. Die kämel thier aber $eind lieblich z{uo} e$$en vnnd ge$und/ wie auch ihr milch gantz $ü{$s} i$t. doch vermi$chet man die von wegen ihrer dicke mit zwey oder etwan dry mal $o vyl wa$$er. es i$t auch di$es der warheit gemä{$s}/ dieweil die kamel- thier (wie gemeldet) zwi$chen den thieren $o ganntz vnnd ge$palten fü{$s} ha- bend/ ein mitle art an ihnen hand. Deren milch als yen\~e ein ander ding/ i$t be$onderbarlich den wa$$er$ichtigen g{uo}t/ vnd $tercket die leber

Es $pricht Ari$toteles das ein Phar$ali$che $t{uo}ten oder mhärr gewe$en $eye/ $o Iu$ta vnd gerecht genennet/ welche alle jung\~e ihren vättern gleich gema chet/ dannenhär $ie auch ihren z{uo}nammen bekommen. dann inn der vermi$chung lie{$s} $ie wenig $aamen von ihren/ vnd hatt des ro{$s} bildnu{$s} $o auff jrenlag/ treffenlich wol in das gemüt eingebildet. dann di$es $eind die zwo vr$achen/ da{$s} die jungen den älteren gleich $ähend/ doch hatt die farb _Hünd._ (als vorge$agt) auch andere vr$ach. Die hünd tragend lxx{ij}. tag/ das i$t den fünfften theil des jars/ vnd $eind x{ij}. tag blind. ettlich tragen ein vier- theil jar/ vnd $eind die jung\~e xv{ij}. tag blind. darz{uo} $eind die weiblin/ $o vyl tag läuffig/ wie vyl die jungen blind $eind. bey vns tragend $ie gemeinlich den $ech{$s}ten theil des jars/ na\~mlich lxj. tag/ vnd $eind die jungen x. blind. Al$o tragend $ie vngleich jre jungen/ wie auch die men$chen z{uo} offter mal\~e/ doch werd\~e $ie nit min{der} dañ in lx. tagen au{$s}getragen/ vnd $treckt $ich auch $olliche nit über die cx{ij}. tag/ es $ey dañ ein wunderbare geburt. $ie mögend nit lenger in dem leib erneert werden/ dieweil der jung\~e vyl $eind/ vñ kom- mend de{$s}halb\~e auch $chneller in die welt. ye weniger auch der jung\~e $eind/ ye $päther $ie ko\~mend/ dañ etwan hand $ie nur ein junges. Es bringend auch ettliche vögel ihre jungen blind an die welt/ als die kräyen/ $patzen/ [0276]Von mancherlei wunderbaren atzel/ $chwalmen vnd der tauben arth/ als die turteltauben/ wild tauben/ vnd $o man eigentlich taub\~e neñet. Solliche vr$ach i$t/ dz des gälen in dem ey wenig i$t/ dañenher $ie nit lang $ich in dem ey erhalten mögen/ vnd mü$- $en al$o vnuollko\~men ihren au{$s}gãg ${uo}chen. Die be$te hünd hand ebne vñ lange häupter/ $pitze vnd kleine ohren/ $o hinder$ich $eh\~ed/ ein lang\~e hal{$s}/ $o bey dem haupt etwas grö{$s}er i$t. $ie haben ein breite bru$t/ z{uo} vnder$t et- was ge$pitzet/ $tarcke ripp/ ein engen bauch/ $tarcke vñ $teiffe fü{$s}/ auch ein kurtzen $chwantz vnd nit vyl haar daran. Sie bäll\~e nit fa$t dañ $ie $eind z{uo}- $tarck/ vnd eines hohen gemüts/ $olliche $eind z{uo} dem jagen gar g{uo}t. wann $ie aber auch über di$es breyt vñ flach wie die affen $eind/ mit $chwartzen vñ $cheinend\~e augen/ darz{uo} die vorder\~e $chenckel etwz kürtzer/ gerade geleych/ vñ g{uo}t flei$chechtig/ $eind es die aller be$t\~e. Doch i$t mencklich wol bekañt/ da{$s} alle glider $ollen rund vnd $cheiblecht $ein/ nãlich der hal{$s}/ leib/ $chen- ckel/ vnd die fü{$s} $elbs/ dann al$o. $eind $ie $tercker/ geleichiger/ eines fröli- chen gemüts/ vnd vor einfallender $org $icherer/ darmit $ie nit bald von de nen dingen $o jhnen im weg ligend mögen verletzt werden/ wann $ie daran ongefahr $to$$end.

Es haben die hünd au{$s} ihæn ämpteren här achterley arthen. jaghünd/ _Achterley ar_ _ten hünd._ welche den ha$en vnd fliehenden thieren nach eylen. ${uo}cher vnd erfor$cher/ welche au{$s} dem geruch der thieren vnd vöglen wonungen (dañ deren $eind auch zweyerley art) erkundigen. vogler/ welche mit den happich\~e vnd fal- cken vnderwi$en/ die vogel z{uo}fah\~e. garntreiber/ welche die rebhüner in das garn treiben/ $o ein wunderbare ge$chwindigkeit haben. $tarck gro{$s} hünd/ welche mit den wilden thieren/ $chweinen/ wölffen/ bären/ vnd $tier\~e käm- pfen. lu$tige hündlin/ $o man z{uo} kurtzweil brauchet vnnd klein $eind/ den Molo$$en vnnd gro{$s}en hünden gar z{uo}wider. hau{$s}hüter $o man z{uo} den heü$eren vnnd härden wider die dieben brauchet. $pilerlin/ welche di$es $o man hingeworffen/ wider bringend/ $pringen/ vnnd andere gaucklerey trei ben/ wie man $ie gelernet hatt.

Die $o au{$s} einem hund vnd fuch$en geboren/ $eind z{uo} dem $chimpff kom melicher. $ie werden gantz gelernig/ wann man $ie bey den affen hatt. wann aber die junge von einer äffin geboren werden/ die einen hund z{uo}m vatter haben/ $eind es die aller $chimpffige$ten.

Man lernet die garntreiber mit treüw worten vmb die gefangnen reb- hüner $then/ al$o beke\~men $ie einen $tercker\~e ge$chmack/ vnd $o man jnen hilffbewei{$s}t/ werden $ie li$tig/ wunderbar vnd ge$cheid. Sie habend für- nemlich dreyerley kranckheit/ $o fa$t vnheil$am/ die taub$ucht/ hal{$s}wee/ vnd podagra. Z{uo} der taub$ucht dienet fa$t wol der mangolt $afft/ holder- marck/ vnd $o man mit einem glüenden ey$en $ie an die $tirnen breñet/ vnd mit gewalt lang vnder einem lauwen wa$$er haltet. etlich nemmend ihnen die $pann adern vnder der zungen herau{$s}/ nit mitt $chlechter gefahr. doch achtich da{$s} di$e nit recht taub $eind. Demnach werden $ie auch grindig/ voll flö/ voll dörn/ mager/ überkommen ein verhaltung des $t{uo}lgangs/ würm in den ge$chweren/ ge$chwällen/ werden faul vnnd träg.

Das öl i$t gemeinlich g{uo}t z{uo} allen jhren innerlichen kranckheiten. Man la{$s}t ihnen auch gemeinlich die aderen an $chencklen. wi{der} die würm i$t g{uo}t/ $o man jnen allein das $tichas oder $eebl{uo}men kraut an hencket. wann man auch ab di$em trincket/ $agt man es heyle die pe$telentz an dem vyech.

[0277]$achen/ Das $iebend b{uo}ch.

Nun wöllen wir auch von den $eüwen handlen/ welcher kranckheit ge- _Säuw._ meinlich i$t/ da{$s} $ie pfinnig werden. wann di$e allein ein wenig angangen/ machet $ie dz flei$ch $ü$$er. Man erkennet $ie gemeinlich mit dreyen zeichen. am aller gewü$$e$ten/ wann $ie körnlein vnder der zungen hand/ vnd küm- merlich auff den hindern fü$$en $then mögen/ wañ auch der bl{uo}tig $chwei{$s} herau{$s} lauffet $o man ihnen das haar am rucken au{$s} zeücht. Sie überkom- mend auch ein kranckheit/ $o von den au$$er$t\~e glider\~e har jr vr$prüng nim- met/ vnd allgemach bi{$s} z{uo} der lung\~e tringet/ vnd $ie tödtet. darũb $o bald es $ie anko\~met/ $ol man jnen das glid ab hauwen/ dañ in zweyen oder drey\~e tagen verderben $ie. Vnd ob wol die eichlen den $eüwen angenem vnd ge- $und $eind/ bringend $ie doch den moren ein mi{$s}geburt/ welches auch mitt den $chaafen be$chicht. Es verenderen auch die $eüw jre bür$t/ vnd hab\~e die hund vñ andere vierfü$$ige thier/ $o vyl $cherpffer zän/ ye jünger $ie $eind.

Die vierfü$$igen thier/ als vn{der} den och$en ein k{uo}/ vnder den gey{$s}\~e ein gey{$s}/ haben au{$s} jrer art oder be$onderen natur fa$t vyl milch. vnd darũb die kraut e$$en mehr/ dañ die flei$ch frä{$s}igen. dann $ie e$$en mehr/ weil jr na- rung nit $o wol $pey{$s}et. doch mehret den thier\~e jr milch die bon\~e vñ erb$en. aber die tragenden überko\~men gern ein mi{$s}burt dauon. al$o th{uo}t jm auch Cyti$us oder gey{$s}klee/ von welchem Vergilius $agt.

Dem geylen gitzlin nicht gebri$t/

Das grün ge$teüd $ein narung i$t.

Wiewol di$es nit al$o nutzlich in der $pey{$s} wañ es grün i$t/ dañ es breñt/ dieweil $ein bl{uo}m treffenlich hitzig i$t. Wann du die katzen doheimen wilt behalten/ $o $chneid jnen die orleplin ab/ dann al$o förchten $ie de{$s} tauw vñ regens tropffen/ da{$s} $ie ihnen nit in die ohren gangen. Die hau{$s}katzen ha- bend mancherley farben/ es $eind auch deren vyl arthen/ den Parden vnd Panterthier\~e gleich. die wild\~e $eind e$chfarb/ dieweil die haar võ des luffts eigen$chafften fa$t geendert/ vnnd dunckelfarb werden/ als die e$chenfarb i$t/ dann $ie hatt wenig liecht in ihren. Welche thier zam werden/ mag man vnderwei$en/ als die gey$$en/ e$el/ hünd/ katzen/ vnnd lutren/ welche nitt anders die fi$ch inn das garn treibend/ dann die hünd andere vierfü{$s}ige thier. Es i$t auch ein gro{$s}er vnder$cheid inn den thieren nach des lands arth. dann die Frantzö$i$che hünd/ vorab gegen Niderland/ $eind vyl geler niger dann die anderen. auch die ro{$s} inn der jn$el Elandien/ wölche man lernet z{uo} ring vmb gehn/ vnnd die men$chen ${uo}chen $o gezeichnet $eind/ als die gebarteten oder hogerechtigen. dann $ie erkennend des $timm $o $ie auff erzogen/ wol/ $ie $pringend durch die reyff/ $chlagend hinder$ich/ vnnd fal lend auff die kney. man erneret di$e mit fi$chen/ vnnd dann holtz vnnd ä$t en. $ie trinckend auch zethum oder bier. dann di$es tranck wie auch der wein machet die thier gelerniger/ vnnd irem aufferzieher gün$tiger/ als man in den vöglen $icht. Die meü{$s} $o in heü{$s}eren wonend $eind auch wild/ vnnd mögen nitt zamm werden/ dann die $o Murmelthier oder bergmeü{$s} ge- nennet $eind. Doch hatt Albertus z{uo} dem anderen mal ge$chriben er habe ein mau{$s} ge$echen/ welche auffrecht ge$tanden/ vnd ob dem mal zeyt das liecht gehebt. veilicht mag er die berg mau{$s} ver$tanden haben. Es i$t auch noch ein andere art meü{$s}/ $o ein ander $pei{$s} vnnd tranck braucht/ welche/ wie ge$agt/ vyl ding vermögen.

[0278]Von mancherlei wunderbaren Von der vierfü$$igen thieren eigen $chafft/ Das xxxi{ij}. Capitel.

DIe hünd $o ein ge$prengte farb haben/ $eind gemeinlich bi$$ig/ der gleichen die roten/ vnnd die ey$enfarben/ welche rauch haar _@änd\~e farb._ auff dem rucken hand. dann $ie $eind eines $eltzamen vnnd vn- $tandhafftigen gemüts. es haben auch die hünd/ wie gen{uo}g$am bekannt/ ein zornmütige natur. de{$s}halb\~e wie die zornmütigen vnnd vn$tandthafftigen men$chen z{uo} der verreterey geneigt/ al$o $eind die hünd/ $o ein ge$prengte haut halb wei{$s} vñ $chwartz hand/ gar $eltzam. Wel che aber ey$$enfarb/ habend ein verbrente gall mit deren $ie gar erfüllet/ vorab wann $ie auff dem rucken rauch haar hand. dann di$es i$t ein reichen der tröckne/ vnd $eind de{$s}halben bo{$s}hafftig. dergeleichen auch die kleine/ dañ das bl{uo}t $o bey dem hertzen $eüdet/ mag in dem hirne nit kalt werden/ weil di$e nitt weyt von einãderen $eind. Al$o auch die magere/ dann die fei{$s} ten nemmend/ durch ir feüchten qualitet der gallen iren brun$t/ demnach welche ein blöd ge$icht habend. dann die $chwartz gall vnnd melancholey hatt jnen jr hirn gar erfüllet. Sie liebend iren herren vnd g{uo}t fründ/ dañ $ie hand ein $ubteil geblüt/ vnnd $eind de{$s}halben z{uo} dem zorn geneigt vnd $einnreich. Welche aber zweyerley ordnung der zenen do vornen hand/ die $eind grimmiger vnnd $cherpffer/ dann $ie hand ein trocknere natur. derge leichen hab ich z{uo} Meyland ge$ehen.

Weil auch die katzen vyl melancholey hand/ $eind $ie vntreüw vnnd bo{$s} _@atzen._ hafftig/ doch i$t ir $ub$tantz $ubteil/ darũb $eind $ie leicht/ ringfertig/ vnnd vnrüwig. De{$s}halben $eind die $chwartzen gri\~m/ fräuel vnd fa$t z{uo} $täl\~e ge neigt. Die mancherley farben vnd wey{$s}/ $eind nit al$o. in den wei$$en hatt es ein bekañte vr$ach. dañ die $chleimige feüchte machet $ie allein träg/ auch die meü{$s} z{uo}fahen. Es be$chicht auch der mehrtheil da{$s} die bo{$s}hafftigen be$$er $eind/ dann $ie $eind fräueler vnd ringfertiger. Sie $eind auch faul/ doch von wegen jrer fre$$erey reübi$ch. Die mãcherley farben hand/ $o wir Syri$ch nennen/ $eind milter/ dann die au{$s} einem hei$$en land z{uo} vnns ge bracht/ $eind $iñreicher vñ gelerniger/ weil jr geblüt mer getemperiert i$t/ wie hargegen in kalten landen das blüt hitziger. darumb $eind $ie wil{der} vnd vngezempter/ die auch $chwerlich mögen gezemmet werden. Al$o $eind die $innreiche gelerniger/ vnd widerumb die gelernige milter. dann kein wey- $er vnd ver$tendiger mann i$t bö{$s}/ vnd kein bö$er wey{$s}/ wie wir an einem anderen orth angezeigt habend. darumb $eind di$e katzen/ $ie $eyend dann gantz frä$$ig/ milt/ vnd doch gar kommelich meü{$s} z{uo}fahen.

Mit den $chwartz\~e haltet $ich das wi{der}$pyl/ darnach mit den roten. Z{uo}m theil von wegen jres vr$prũgs/ weil $ie inn kalten lãden erboren/ z{uo}m theyl au{$s} vyl trockner feüchte/ darumb $eind $ie grimm vnnd reüberi$ch. Die katzen bedecken jhren kaat mitt erden/ damit $ie $ich bey den meü$en/ $o $ie es $chmecken oder $chen/ nit verrathen. wiewol auch von dem $eich der ge- ruch kommet. vyleicht th{uo}nd $ie di$es vmb beyder vr$ach willen. doch be- duncket mich/ $ie th{uo}nd es vmb der reinigkeit willen/ dann es i$t ein thier $o inn $einer arth zimlich $auber vnnd rein i$t.

Vnder den katzen hatt es vilerley arthen/ dann es $eind auch wilde/ $o ihrem nammen behaltend/ wölches doch mitt den hünden nitt be$chicht/ [0279]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. dieweil vorgemeldet/ das auch au{$s} die wild\~e hünd wölff werden. De{$s}halb\~e $eind wilde vnd Wel$che katzen/ vnnd demnach auch die meerkatzen $o lan ge $chwäntz hand. wiewol $ie etlich ge$chwäntzet affen neñen/ weil $ie $itzend e$$en/ vnd nit für $ich gebogen wie die katzen. Inn gemein i$t di$es eben ein ge$chlecht vnnd arth mit den Panterthieren vnnd Parderthieren/ wie vor ge$agt. Dann inn Affrica vnnd India vermi$chend $ich vyl thier mitei- nander au{$s} mangel des wa$$ers/ vnd geylkeit $o au{$s} dem hei$$en land ent- $thet/ al$o das au{$s} jrem bey$chlaaff vyl $eltzamer thier her$ur kommend.

_wie die pferd_ _oder ro$s z{uo}_ _erkennen._

Der ro{$s}en zeichen i$t/ da{$s} $ie an der $tirnen vnnd fü$$en (wie wol der ör- ter fünffe $eind) ein klein wey{$s}$cheinend bletzlin haben/ oder ein linien vnd $trich an der $tirnen/ $o weder das maul noch die augbrauwen berüret.

Ettlich la{$s}en ihnen gefallen/ wann ein hüb$ch wei{$s} $ternlin dem ro{$s} an der $tirnen $teht/ wann $chon kein f{uo}{$s}/ oder einer/ oder noch mehr wei{$s} we ren. Dann wann die hinderen/ oder die lincken fü{$s} al$o $eind/ $agt man es $eyend die be$tenn/ weil an dem $chlechterenn orth auch die g{uo}tenn zeichen $thand/ wie dañ der zältner i$t/ welchen mir Iohannes Amulthon der tref- fenlich bi$choff inn Schotten ge$chencket hatt/ den ich pfleg z{uo}reiten.

Wañ aber alle fü{$s} wey{$s} $eind/ vñ ein $ternlin auch an der $tirnen $teth/ $eind $ie be$$er dann die vorgende.

De{$s}halben $eind di$es die be$t\~e/ die ein wey{$s} $ternlein an der $ternen ha- ben/ vnnd über di$es auch ein $trich/ $o weder das maul noch die augbrau- wen an rüret/ wie dann mein zeltner i$t/ als ich ge$agt hab. wiewol er auch ein wey{$s} maul hatt. wañ die hinderen fü{$s} auch wey{$s} $eind/ kan man nicht mehr daran wün$chen.

Darumb $oll man $ie de$ter ba{$s} alle zeit be$ichtig\~e/ da{$s} der minder theil wei{$s} $eye/ vnd der hinder f{uo}{$s} mehr dann der vorder/ dañ an den hinderen fü$$en i$t mehr gelegen/ dañ an den vorder\~e. Nun wöllen wir das zeichen vñ den $trich $o gemeinlich an der $tirnen $teth/ vnd allwegen ein weidlich ro{$s} bedeütet/ la{$s}en fahren/ vñ nach dem $o allein die zwen hinderen fü{$s} wey{$s} hatt/ di$es hie $etzen/ welches allein ein hinderen/ nammlich den lincken wey{$s} hatt. dann di$es i$t fräuel vnnd ringfertig. nach di$em $etzen wir das/ $o beid hinder fü{$s} vnnd den vorderen lincken wey{$s} hatt/ demnach welches beid hinder fü{$s} vnd den vorder\~e rechten wey{$s} hatt. Auff di$es/ welches al- le vier fü{$s} wey{$s} hatt. Dann di$es wirt kein mangel des gemüts haben/ wie wol es nit $o dapffer vnd $tarck i$t.

Demnach welches allein den rechten vorderen f{uo}{$s} wey{$s} hatt. dann es wirt gelernig $ein/ doch nitt inn allen gerathen. Z{uo} dem $ibenden/ welch- es allein an dem vorderen lincken f{uo}{$s} wey{$s} i$t. welches aber an dem hinder\~e rechten f{uo}{$s} allein wey{$s} i$t/ das la$$et $ich wol an$echen als wann es m{uo}tig vnnd $tarck were/ vnnd i$t doch hoffertig vnnd vnglücklich/ darz{uo} eines vngetreüwen gemüets. Nach dem i$t/ welches beid vorderen füe{$s}/ vnd den einen hinderen wey{$s} hatt/ fürnemlich den lincken. Welche allein die vorderen fü{$s} wey{$s}haben/ $eind $chlechter/ vnnd z{uo} dem elfften z{uo} zellen. Die traber $eind die bö$ten/ welche beid recht o{der} beid linck fü{$s} wei{$s} hand. welche auff der rechten $eytten wei{$s}/ haltet man geringer dann die/ $o auff der lincken wey{$s} $eind. Es $eind aber di$es die aller bö$ten/ welches über- zwerch traber $eind/ $o ein f{uo}{$s} vmb den anderen wei{$s} hand/ nammlich den vorderen rechten/ vnd den hinderen lincken/ oder den hinderen rechten/ [0280]Von mancherlei wunderbaren vnd vorderen lincken. vnder di$en i$t noch bö$er/ welches an dem vorderen lincken/ vñ hinderen rechten wey{$s} i$t. Solliches hatt alles $a\~men von der geburt vr$prung vnnd vr$ach $einen anfang. Darumb m{uo}{$s} man nit allein von deren/ $onder auch anderen wegen die vr$ach anzeigen/ domit offen- bar werde/ warumb di$e ding/ $o gemeldet/ al$o be$chechen. dann es i$t in al len ein wey{$s} vnnd ge$talt. Man m{uo}{$s} z{uo} er$ten di$en grund $etzen/ da{$s} die wey$$e in den rö$$eren von dem überflü$$igen Pituita oder kalten feüchtig keit harkomm\~e. wañ nun di$e getemperiert/ machet $ie das ro{$s} tuget$am/ $o wol arbeit erleyd\~e mag. wann aber deren veil i$t/ wirt es faul/ treg/ vnd forcht$am. wann de{$s}en keine vorhand\~e/ wirt es grimm vnd toll/ $o $ich nit zemmen la$$et. Demnach da{$s} die $terckere natur $o ir ampt vollbringt/ die ding welche nit von nöten/ an die $chlechtere örther treibt. es $eind aber die lincken $chlechter dann die rechten/ vnnd die hinderen dann die vorderen/ vnnd die nideren dañ die oberen. Der viert grund i$t z{uo} end de{$s} b{uo}chs von den $ubtiliteten angezeigt/ nammlich was einanderen geleich $eye/ werde mit einanderen geboren. was auch mit einanderen ent$tand\~e/ das wirt mit der zeit leichtlich ein ding. Der $ech{$s}t/ dz die natur des hirns au{$s}theilũg braucht/ zü des gemüts qualiteten vñ eigen$chafft\~e z{uo}zebereit\~e. wie auch dz gantz mit dem gantzen/ al$o mag ein theil/ wann man es für ein gantz $tuck haltet/ mit ein\~e anderen theil/ verglichen werden. als wann das haupt ein gantz ro{$s} bedeütet/ die angen aber vñ das maul/ wie auch das hertz vñ die leber $eind an dem gantzen. Weil nun di$e gründ gelegt $eind/ bedeütet die wei{$s} linien oder $trich an der $tirnen/ ein zi\~mliche eigen$chafft des hirns/ na\~mlich dz das ro{$s} we{der} gri\~m noch $tarrig/ zornig/ truglich oder eines bo{$s}- hafftigen vnd zweifelhafftigen gemüts $eye. Es mag auch kein la$ter des leibs anzeigen/ dieweil di$e von dem hirn her ko\~men. es hatt auch die natur di$e flecken nit on vr$ach herfür gebracht/ dieweil $ie weder die augbrauwen noch das maul berürt hand. wann aber di$es be$chehen/ i$t es ein zeichen ei nes forcht$a\~men vnd vn$tandhafftigen gemüts. Wann di$e flecken hinab z{uo} den fü$$en ge$to{$s}en werden/ bedeütten $ie ein feine temperierte natur/ vorab wañ $ie (als vor gemeldet) klein vnnd an der lincken $eiten/ auch do hinden $thond. Der Traber\~e vr$ach i$t/ da{$s} ihre fü{$s} in m{uo}ter leib bey ein andern gewe$en/ darumb $ie $olliche flecken beko\~men. welches auch inn den ge$chrenckten traberen be$chicht. darumb $to{$s}en $ie die fü{$s} aneinanderen/ wañ $ie ghond/ vñ i$t offt ein gfahr des faals vorhanden/ vorab wañ $ie et- wan überzwerch die fü{$s} in einanderen verwicklen. Di$es i$t ein gewi$$e rech nung in denen ro{$s}en/ $o die wel$chen Bal$anen neñen/ wie auch Friderich Gri$on ein Neapolitani$cher edelman/ eigentlich in $einen büchern võ der kun$t z{uo} reiten gelernet hatt. dann wir wöllen vns nicht z{uo} $chreiben/ was ander leüt erfunden/ wir haben an vn$erm eignen gn{uo}g.

Dieweil aber vyl leüt vorhand\~e/ $o nach etlichen jaren als wir z{uo} er$t vn _Cardani klag._ $ere bücher von den $ubtilitet\~e la{$s}en au{$s} gehn/ allein au{$s} vn$er einigen er- findung ein b{uo}ch gemachet/ vnd darz{uo} meines nammens gar ver$chwig\~e/ (ich wei{$s} nit ob $ie es au{$s} bo{$s}heit gethã/ oder gar vnuer$champt/ oder au{$s} dorechtiger hoffnung/ als wann $ie vnuer$tendigen jhnen $elbs z{uo}me$$en/ welches ich doch kümmerlich hab erdencken mögen) wz wolten $ie dann er$t gethan haben/ wann/ wie bey den alten be$chehen/ nitt jedermann hett die cxemplaria vnd bücher hab\~e mögen/ dieweil $ie $olliches dörffen jetzz{uo}mal [0281]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. vnder$then/ $o doch der vn$eren bücher gar vyl getrucket $eind? hatten $ie $on$t kein argum\~et/ etwas neüwes anz{uo}richten/ au{$s} vn$eren bücheren fin den megen/ es hette dann der ein in z{uo}ge$chriben/ wie man an dem boden im meer fi$chen mechte/ vnnd der ander/ wie man die demon$tration\~e vnd gewü{$s}e anzeigung\~e Euclidis mit ein\~e verzeichneten circkel ver$th\~e kendte. $ie verhoffetend vylicht es wurden die men$chen mit der zeyt acht\~e/ wir her tend $olliches $o bald von jnen/ als $ie von vns genommen. Es wü$$end a- ber di$e vn$innige leüt nicht/ da{$s} vn$ere neüwen erfindungen von keinen z{uo} vn$eren/ oder vor vn$eren zeyten/ hetten megen erfunden werd\~e/ es we re dann $ein namm treffenlich wol bekant.

Die weil doch wir noch in leben von allen denen/ $o etwas nammhaffti- ges ge$chriben/ al$o verehret werden/ da{$s} $ie $ich nit $chemmen z{uo} bekenn\~e/ da{$s} $ie di$es ge$chriben/ $o von vns erfunden worden $eye. Wir wellen aber di$es handels ge$chweig\~e/ dieweil z{uo} allen zeyten dergeleichen wunderbar e$el vnd guckgauchen gewe$en. Damit wir aber z{uo} vn$eren fürnemm\~e kom men/ möchte di$es/ $o wir von den wey$$en fü$$en geredt hand/ auch billich dem oberen theil de{$s} $chwantzes z{uo} geeignet werden/ wann nit auch die $el- bigen haar on alle gefahr/ von wegen der lenge/ wey{$s} wurden/ vnd nit von natur. doch i$t di$es nicht de$tminder eines weidlichen ro{$s} zeichen.

Solliche zeichen $eind von der geburt vr$ach genommen. dann man nim _Der ro$$en zei_ _chen võ fünff_ _orthen._ met $ie von fünff vnder$cheiden. z{uo} er$ten (wie gemeldet) au{$s} vr$ach der ge- burt/ zum anderen von der haaren $ub$tantz vnnd ge$talt. vnd wie das er$t in allen dingen z{uo} dem gemüt vnnd leib gehert/ al$o gehört das ander vnd das dritt fa$t z{uo} dem gemüt. dañ das drit i$t von der haar\~e farb hargenom- men. das viert aber gehert fa$t allein z{uo} dem leib/ die weil es von der z{uo}$am menfügung vnnd der glidern ge$talt hargenommen. Das fünfft i$t au{$s} des pferds wercken vnnd übungen/ welches mehr z{uo} dem leib dann z{uo} dem gemüt gehöret.

Damit wir nun z{uo} der haaren natur vnnd ge$talt kommend/ haben die rö$$er nateürlich ettlich platz vnnd örther/ wölche mitt kleinen circklen $o au{$s} haaren z{uo}$ammen getriben/ an der ge$talt vnd grö{$s}e wie ein würbel oder nabel vmbgeben $eind/ deren $eind fünff. inn mitten der $tirnen fa$t vnder den augbrauwen. an mitten des hal{$s} inn der lenge vnnd bret te. fa$t mitten an der bru$t/ der nabel an ihm $elbs/ vnd die eingeweid/ al- $o das jren $echs $eind.

Wann nun über di$e örther/ auch andere an dem ro{$s} $thand/ welche es $elbs be$ichtigen mag/ zeigend $ie ein $chlecht ro{$s} an. wañ $ie aber da{$s} ro{$s} nit an$ehen mag/ als am hal{$s} oder ar{$s}backen/ zwi$chen dem $chwãtz/ $eind es al$o g{uo}te zeichen/ da{$s} $ie für $ich $elbs allein ein adelich ro{$s} bedeüttenn. Wann di$e auch durch ein verkerte oder bö$e wey$$e an den fü$$en verhinde ret wurde/ zeigen $ie doch nit de$t minder ein herrlich ro{$s} an/ vnd wenden alles vnglück ab/ $o von der wey$$e har ihnen begegnen möchte. vorab wañ di$e würbel oder nabel lange haar/ als wann es federn oder bür$t werend/ ($o ettlich ein Römer $chwerdt nennend) habend/ dann al$o zeiget di$es zei chen an/ da{$s} es ein treffenlich g{uo}t ro{$s} $eye/ vnd ni\~met allen bö$en argwon hinweg. De{$s}halben $oll man wi$$en da{$s} die verkerte arten an den ro{$s}en/ d\~er wey$$e halben/ auff dreyerley wey{$s} werden hingeno\~men. Eintweders wann die nabel wider der natur arth an denen orthen vorhanden/ do es die [0282]Von mancherlei wunderbaren rö$$er nit $ehen mög\~e/ welche Römer $chwert (wie gemeldet) genennet wer- den/ oder wann di$es am hinderen theil de{$s} f{uo}{$s} i$t/ vnnd ein wenig wey{$s} darbey/ oder wann di$e wey$$e/ mit roten oder $chwartzen flecken/ als wann es fliegen weren/ be$prenget i$t/ doch $eind die $chwartzen flecken be$$er dañ die roten. Nun wellend wir $ollicher vr$ach anzeigen. dann da{$s} di$e wey{$s}e nutzlicher dohinden am f{uo}{$s} $tande/ vnd ein trapican genennet/ welche an gelegenen orthen gley$$et/ i$t vor gen{uo}g$am angezeigt. da{$s} aber auch di$e na bel $olliche nutzbarkeit in einen habend/ zeiget die trückne an/ durch welche die überflü$$ige feüchte/ mit welcher das ro{$s} von natur behafftet/ gedem- met wirt.

Die bür$t aber zeigend ein grö$$ere werme vnd ein wol getemperierte na tur an. Warumb aber an den\~e orthen/ die das ro{$s} nit $echen mag? darumb da{$s} di$e orther/ namlich der hal{$s} vnd ar{$s}backen/ voll aderen $eind/ do $ie dann auch ein $tercke/ werme/ vnd getemperierte natur bedeüten. Es wer den aber die fleck\~e derge$talt für g{uo}t gehalt\~e/ wie auch die farben an haar\~e/ als wir harnoch wellen anzeigen.

Ein yede einige farb/ $ie $ey wie $ie well/ ift an den ro$$en bö{$s}. dieweil ein feüchte vnnd ein qualitet oder eigen$chafft/ in ein\~e yeden gelernigen thier nit für g{uo}t geachtet wirt. dann eintweder $ie $eind z{uo} vyl zornig/ oder faul/ oder hal{$s}$tarrig/ o{der} habend $un$t ein la$ter de{$s} gemüts an jnen. darũb wel che gar kein wei{$s}e habend/ weder an der $tirnen oder fü{$s}en/ die $eind eines $eltzamen vnd zweifelhafftigen gemüt.

Es hab\~e die ro{$s} v{ij}. bekannte farb an jn\~e. Wei{$s}/ rot/ kutt\~egraw/ dũckel- _Ro$$en farb._ graw/ heitergraw/ $chwartz/ ke$tenbraun/ vñ ro$ey\~e roth. gemeinlich i$t die rotfarb gemi$chet von dem $chwartzen vnd ro$eyenrot. Die liar{der} aber oder $chäcken $eind wei{$s}/ mit gro{$s}en $chwartzen flecken. Die wei{$s} farb bedeütet faul/ forcht$am vnd weich. dañ di$e farb kommet von dem pituita vnd kal- t\~e feüchtigkeit har. Die $chwartze bedeütet traurige/ $chwermütige/ $chlech te/ vnd hal{$s}$tarrige pferd. die braun$chwartze $eind auch fa$t al$o/ wañ di- $e farb von der $chwartzen gall har ko\~met. Wañ die aber von der verbren- ten gall i$t/ $o $eind es zeichen der verbrennung/ wölche man an dem bauch $ihet/ dañ die eingeweid $eind etwz röter. $olliche $eind der mehrtheil $tarck/ $innreich/ wütend/ doch mehrmal\~e truglich mit bö$en $itten. Welche roth $eind von der gälen gall/ die $eind zornig/ leichtferig/ eines brün$tigen ge- müts/ welche doch nit wol mögend die arbeit erzeügen. di$e farb $oll einen glantz haben. Welche einer $anguini$chen vnd bl{uo}treich\~e natur/ die $eind der merheil fa$t ro $eyenrot/ frölich/ ringferig vnnd g{uo}ter geberden/ doch hatt man nit gern ein heitere farb an den ro{$s}\~e. Darumb $eind di$es die be- $ten vnd getemperierte$t\~e/ welche ein ke$t\~ebraune farb hand/ die man liar- den neñet/ vnd allenthalb\~e mitt flecken be$prenget $eind/ fürn\~elich die gät- terechtigen/ welche ein überzwerchen $chwartzen $trich an der $tirnen oder hal{$s} haben/ er $ey einfach oder vylfach. darnach die goldfarb/ welche die Hi$panier alazan to$tado nennend. di$e $eind $tercker/ adelicher/ vnnd fa$t g{uo}ter geberden. Gemeinlich aber/ wie jetzund gemeldet/ $eind die ge$preng- ten/ vorab $o mitt $chwartzen flecken vnnd $trichen vnder$cheiden/ an den $chencklen oder am rucken/ oder hal{$s}/ die aller edle$te/ vnnd werden auch vmb $o vyl be$$er/ ye mehr die natur ein ordnung behalten/ es were an der zaal/ oder an der gleichförmigkeit des orths/ oder ge$trackten linien. nach [0283]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. di$en $eind die/ welche rot oder rotlechtig flecken vnd $trich habend. Solli- cher aller vr$ach i$t der natur krafft vnd $tercke/ vnnd ein kommeliche ver- mi$chung/ darz{uo} die verbrennte feüchte/ on welche nitt allein an ro{$s}en/ $onder auch men$chen nicht herrltches be$chehen mag/ wie dann ihren vyl beredt $eind.

Wir habend auch vnder anderen liederlichen zeichen di$es vermercket/ da{$s} ich keiner verbrennten feüchte/ dann an der haut/ hab acht geno\~men/ in vns aber übertrifft die pituita vnd kalte feüchte/ das nateürlich geblüt vnd melancholey/ al$o/ da{$s} ich vyl mehr halte/ da{$s} au{$s} vnderwei$ung o- der zucht/ au{$s} des himmels lauff/ oder $on$t einer verborgnen krafft/ al- ler dingen kun$t vnd wi$$enheit harko\~men. doch wil ich nit darwider $ein/ da{$s} auch die $tercke/ behendigkeit/ vnd dap fferkeit in allen thaten/ darz{uo} die krafft der wirckung/ von der verbrenten gall gro{$s}e hilff habe. de{$s}hal- ben be$chicht da{$s} ich nitt $tarck bin/ ob wol keine di$er qualiteten vnd eigen $chafften an mir i$t.

Di$es $ag ich nitt vmb $on$t/ dann ich wei{$s}/ wa{$s} ich hie meinen auff$etze ren für ein anla{$s} gib/ als wann ich mich auch etwar für hielte. doch bin ich darz{uo} erboren/ da{$s} ich vner$chrocken die welt von allen ir$alen erledigen. wann ich $o wol wider den mangel der natur/ als wider bö$er leüten nachre den gerü$tet were/ wolt ich die warheit nit anzeigen.

De{$s}halben bedeüten di$e maa$er vnd $trich ein herrlich/ weidlich vnnd adelich gemüt an den ro{$s}en/ durch welches auch der leib geregiert vnnd dapfferer wirt/ doch mehr an ge$talt dann mit der thaat $elbs.

Es $eind auch flecken/ welches mehr der thaten dann des temperaments _Der pferden_ _eigen$chafft_ _vonihren tha_ _ten._ anzeigungen $eind/ als die $o in mitten des leibs bey der weiche ent$thand. di$e wach$en wañ ein ro{$s} in denen monaten geboren wirt/ $o die Sonn im leüwen i$t/ dañ z{uo} der $elb\~e zeit i$t es $chwach vnd klein/ vnd mag mit dem maul die mitlen orth des leibs/ da die eingeweid ligen/ nit anrür\~e/ mag $ich auch nit vor den we$pen be$chirmen. Al$o be$chicht wann die haut verwun- det i$t/ da{$s} $ie wei{$s} flecken bey den weichenen bekommen/ di$es $eind $chwa che rö$$er vmb dreyerley vr$ach will\~e. Zum er$ten weil $ie z{uo} der $elbigen zeyt von den we$pen verwundt/ entpfinden $ie ein vnleidliche be$chwerd/ geth ihnen an den krefft\~e vnd am leib ab/ werd\~e auch al$o mãgelhafft. demnach überko\~men auch die $t{uo}ten z{uo} nach gehnden zeiten/ $o das f{uo}ter vnnd gra{$s} abgeth/ wenig vnd bö$e milch/ al$o da{$s} das fülle nit wol mag erneeret wer- den. wann nun der winter auch herz{uo} kommet/ habend $ie noch nitt $o vyl krefften/ das $ie $ich vor des winters kelte vnd vngemach erweeren mögen. de{$s}halben überkommen $ie an dem bauch oder bey den $chulteren wei{$s}e vnnd kleine flecken/ au{$s} den entpfangenen ma$en/ $o $ie au{$s} den $tarcken vnd vylfaltigen we$pen bi$$en überko\~men hand. Man hatt aber gar gern die wei$$en vnd kleinen flecken an dem gantzen leib/ vnd die $chwartze farb z{uo} au$$ere$t an den glider\~e. die au$$ere$te glider neñet man die fü{$s}/ $chwãtz vnnd ohren. wann di$e z{uo} $chwertze geneigt/ zeigend $ie ein adeliche natur an. wann aber vmb die eingeweid ettwas rotes i$t/ vnnd $on$t das gantz ro{$s} braun$chwartz/ nennet man es ro$eyen roth/ vnd nitt $chwartz. es i$t aber auch die $chwartze farb nitt einerley/ $onder es $eind recht braun- $chwartz/ $chwartz/ vnnd etwas heyterer dann braun$chwartz/ welche/ $o $ie einer farb $eind/ morellen oder maulbeer farb genennet werdenn. [0284]Von mancherlei wunderbaren wie auch etlich gantz roth $eind/ etlich aber braun$chwartz flecken hand/ o- der aber an dem gantzen leib fa$t braun$chwartz/ welches wir ge$agt/ die al- ler kö$tliche$ten z{uo}$ein. Al$o $eind auch etliche roth/ ro$eyenroth/ die ande- re ke$tenbraun/ vnd etliche noch heiterer.

Der glantz vnd die dünne haar zeigend treffenlich g{uo}t geberden an/ wie hargegen die dicke vnd herte ein grö$$ere $tercke. wañ ich von den geberden red/ ver$than ich/ $o $ie kein la$ter an ihnen habend/ darz{uo} gelernig vnd a- delich $eind/ wañ ich von des leibs $tercke red/ ver$than ich auch die arbeit $amkeit. das kraus vnd graw haar $eind auch zeich\~e der g{uo}ten arth an den ro{$s}en. Damit ich aber wider z{uo} ihrer handlung vñ wercken komme/ wel- che ein zarten h{uo}ff habend/ wann $ie $on$t auch g{uo}ter arth/ die $eind ring vnd leichtferig. dann von ihrer zarte wegen/ trucken $ie die erden nit fa$t/ $onder $tützen $ich an dem rucken vnd $chulteren/ $o man die mu$cul\~e oder man{$s} nennet/ vnd werden al$o thätig/ ring vnd leicht. welche aber mit er- hebtem hal{$s} den zaum weich la$$end/ $eind nit au{$s} der übung al$o worden/ $onder zeigen au{$s} di$er that/ ein adeliche vnd $toltze arth an/ darz{uo} ein $tar cken hal{$s}. Gleicher ge$talt welche nitt gar ein eingebogenen rucken hand/ $eind fa$t $tarck vnd erligen nit bald in der arbeit. wann $ie aber auch über di$es/ als der reüter auff $itzet/ den rucken einziehen/ bedeütet es ein gro{$s}e krafft vnd arbeit$ame.

Das fünfft zeichen i$t von der ge$talt har genommen. doch hab\~e wir von _Pferden g{uo}te_ _ge$talt._ deren an einem anderen orth gen{uo}g$am angezeigt. Inn gemein haltet man di$e für g{uo}te ro{$s}/ die ein kopff wie der wider hand/ ein gro{$s} maul/ weite na{$s}löcher/ dann allein inn den ringen pferden/ inn welchen man lieber ein klein maul hatt/ darz{uo} ein kleinen kopff vnd ohren. Man $icht gern dicke vnd $chwartze augen/ dann die wei{$s}e werd\~e durch den $chnee verletzet/ wie- wol $ie z{uo}nacht ba{$s} $ehend. demnach wann $ie ein geleichen rucken habend/ vnd z{uo}hinder$t etwas mehr erhaben/ vnnd wann die $chinbein etwas hin- der$ich gebogen $eind/ wie die hirtzen/ dañ al$o mögend $ie ba{$s} lauffen. wañ $ie aber da vorn\~e veyl niderer $eind/ i$t nicht gefehrlichers z{uo} dem faal/ vor ab wann die vorder fü{$s} z{uo}$amm\~e $to{$s}en. wañ die h{uo}ff an den bein\~e/ rund/ breit/ glatt/ hol/ trocken/ $chwartz vnd hert $eind/ vnd der hinder theil an fü{$s}en harechtig/ wann auch die übrigen glider mittelme{$s}ig/ vnnd zimlich wol ge$taltet/ i$t fa$t g{uo}t. Es $oll auch nitt mager $ein/ $onder g{uo}te $teiffe band/ $chulteren/ gebein/ vnd gleych haben.

Man züchtiget di$e auff fünfferley ge$talt. mit der $timm/ welche es fa$t _wie mä pferd_ _züchtig\~e $oll._ förchtet/ mit der r{uo}ten/ zaum/ $chinbein\~e/ vorab wañ $poren daran $eind/ vnd mit der arbeit. wir $chmeichlen ihnen mit der hand/ vnd be$treichend jnen die haar/ greiffen $ie miltiglichen an/ vñ $prech\~e jnen mit $enffter $ti\~m z{uo}. demnach auch mit der $pei{$s}/ vorab mit wein vnd brot/ durch welche wir vns di$e fa$t geneygt machend. Die grö$te la$ter $eind/ wañ es fallet/ $ich ni der legt/ auff bäumet/ oder hal{$s}$tarrig i$t. wañ $ie $ich auff bäum\~e/ $ol mã es jnen mit der gerten nemmen/ vnd weil es $ich auffrichtet/ auff die vorde ren fü{$s} $chlag\~e. es i$t auch kein gewü{$s}ere hilff/ dann wañ man $org z{uo} jnen hatt/ wirt di$er mangel bald verbe$$eret. wañ es $ich nider legt/ er$chreck\~ed es des f{uo}{$s}knechtes $timm/ augen/ vnnd der $tecken. wann $ie hal{$s}$tarrig $eind/ $oll man $ie mitt den gerten zwi$chen die ohren $chlagen/ vnd $ie hin- der dem $attel mit ein\~e nagel $tech\~e/ vnd z{uo} let$t mit dem feüwr züchtigen. [0285]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. Wölliche z{uo}m offteren malen fallend/ die weil $olliches au{$s} mangel der na- tur/ vñ nit võ jhn\~e $elbs be$chicht/ die werd\~e auff keinerley weg verbe$$ert.

Hirtha i$t die aller let$t in$el vnder den Hebriden. ich wei{$s} wol da{$s} z{uo} an _wunderbar_ _$chaaff._ deren zeytten von den Hebriden ge$agt i$t. di$e ligt z{uo} au$$ere$t gegen Mit- nacht/ do der Polus lxi{ij}. grad hoch $thet/ wölches nitt allein die let$t/ $on- der auch die grö$t vnder den in$eln Hebriden i$t. in di$er $eind die $chaaff hö her dann die böck/ vnd habend nit kleiner hörner dann die büffel. $ie haben lange $chwentz bi{$s} z{uo} der erden hinab. Die ding $o ich an den $chaaffen ge$e- hen hab/ vnd auch an anderen orthen ge$chriben/ machend da{$s} ich von di- $en dingen nit zweyffle. dann di$es thier i$t von natur fa$t feücht/ vnd wirt von der au$$erlichen werme oder kelte gemehret/ dieweil die au$$erliche kelte die innerliche werme z{uo}$amen treibt vnd mehret. Au{$s} wölchem volget/ da{$s} man auch di$es glauben mag/ es $eye nitt weytt von Hirtha ein andere öde in$el/ in wölcher ein wild thier vorhanden/ das den $chaaffen geleichet/ wöl ches haar hatt/ $o einer mitlen arth zwi$chen den $chaaffen vnnd gei$$en i$t. Dañ weil di$es ein vnerbauwen land/ was $oll man $ich verwundern/ wañ wilde $chaaff darinnen werdend. weil di$e auch wild $eind/ vnnd on vnder- la{$s} vnder dem heitteren himmel wonend/ werdend die haar au{$s} kelte vnd reiff hertter. Solches i$t die vr$ach/ da{$s} alle thier auff den bergen gei{$s}haar vnd nitt $chaaffhaar beko\~mend/ weil die kelte das haar verhertet/ wie auch die rechböck vnd andere der gleichen arth/ von wölchen wir vor ge$agt ha- bend. Dieweil aber di$e thier von den $chaaffen vnd nit von d\~e gei$$en jhren vr$prung gehabt/ vnd villicht nitt vor lange$t/ hab\~e $ie nit gar gei$$en haar bekommen mögen/ darũb $thet es al$o vmb $ie. wann es aber nit al$o rauch wätter i$t/ habend die gei$$en/ vnd nit allein die $chaaff weicher haar. doch i$t ba{$s} z{uo} glauben/ man halte/ die wilden $chaaff habend der geleichen haar in dem $elbigen land/ dann $o man ander inn die wildtnu{$s} thet/ da{$s} $ie le- ben möchtend.

In den neüwen Hi$panien bey dem wa$$er Aluaraden i$t ein vierfü$$iges thier nit grö{$s}er dann die katzen/ $o Aiotochthi hei$$et mit einer enten $chna bel/ igels fü$$en/ vnd langen hal{$s}. es i$t bedecket wie ein ro{$s}/ das ein $attel decke auff hatt/ mitt $chaalen $o in einander geflochten $eind/ vnd nit nur mitt einer wie die $chnecken. es hatt auch von di$en ein vnder$cheid/ weil der hals vnd das haubt eben mitt di$en $chalen bedecket $eind/ da{$s} allein die oh ren harfür ghond. darumb wirt es von den Hi$paniern gewaffnet oder be- decket geneñet. Es hei$$et aber Aiotochthi in der Indianer $prach ein kürb- $i$ches küngelin. etlich $agend es $chreye wie die $eüw/ vnnd habe ein $eüw- rü$$el/ vnnd ge$paltenen klauwen vnnd h{uo}ff/ doch wie ein ro{$s}. Das $elbig land bringet auch die Chiurcen oder chucien harfür/ von wöllichen wir z{uo} anderen zeytten ge$agt/ es i$t etwas kleiner dann ein fuchs/ mitt einem lan gen hals/ kurtzen fü$$en/ hatt eines fuchs haubt/ vnnd i$t ä$chfarb. es luff gar $chnell/ ob es wol $ieben iunge in der tä$chen tr{no}g. di$es thier hat fa$t ein mittel arth zwi$chen dem ha$en vnd fuchs/ doch hat es ein andere arth von wegen der tä$chen. Das Guabiniquinax/ wölches die anderen Guadaqui naium nennend/ i$t ein wenig grö{$s}er dann ein ha{$s}/ ro$eyen rot/ hatt lang haar wie ein tachs/ vnd fü{$s} wie die küngelin/ mitt dem hals vnnd vnderen theil de{$s} leibs/ i$t es einem fuchs nitt fa$t vngeleich/ hatt ein haupt wie die meü{$s}/ vnnd ein lieblich flei$ch $o wol ge$chmackt/ vnnd z{uo} der ge$undtheit [0286]Von mancherley wunderbaren dien$tlich i$t/ doch etwas verwildet. deren $eind vil do$elb$ten.

Es $agen etlich da{$s} bey Darienen kü $eyen mitt langen ohren/ den maul. _wunderbar_ _kü_ e$eln nitt fa$t vngeleich/ doch mitt einem ge$paltenen f{uo}{$s}/ ä$chfarb/ darz{uo} mit einem helffand $chnabel/ aber etwas kürtzer/ wölcher flei$ch gar $ü{$s} i$t. Di$e habend hörner an $tatt der zänen/ wie au{$s} de{$s} helffandts be$chreibũg angezeigt i$t. Dieweil aber di$e yetz lange zeytt nitt ge$ehen/ machend $ie di- $en handel etwas argwönlich. Wir wöllend aber von denen dingen reden/ die da mögend müglich $ein. wiewol hie nicht darwider $ein mag. Dann bey dem alten ge$tad in S. Iacobs landt$chafft/ $eind $eüw/ wölliche jhren na- bel ob den nieren $then habend. Darz{uo} in der Margariten vnnd bärlin in- $eln/ wölliche auch in dem $elbigen Occidentali$chen Indien ligt/ wach$en den $eüwen klauwen/ $o einer zwerch hand lang $eind/ oder wie die Hi$pani er reden/ einer Xeme (wölliches i$t die weitte $o zwi$chen d\~e zerthonen thau- men vnnd zeig finger $thet/ fa$t wie ein zwerch hand) ab wöllichem $ie gar $cheützlich $ehend.

Vnder allen vierfü$$igen thieren i$t kein wunderbares dann der Corco- badi$ch/ oder hogerechtig ochs/ wöllicher in dem land Quiuira/ z{uo} nech$t bey dem neüwen Hi$panien/ in gro{$s}er anzal bey einanderen lebt. das $elbig land ligt vl. grad geg\~e Mitnacht/ von dem Equinoctiali$chen circkel. Vff dem gantzen feld da di$e och$en $eind/ findet mã weder beüm nach $tein zwi- $chen Cicuie vnnd Quiuira/ bey den DCCC. tau$ent $chritten. es i$t weder Mayzum noch wein/ noch holtz/ noch andere rü$tung da$elb$ten. die einwo ner $chweiffend auch hin vnnd wider wie die Araber/ vnnd volgend {der} herd nach. de{$s}halben hatt die natur mit di$em einig\~e thier/ allem jhrem gebruch wöllen gn{uo}g th{uo}n. darũb will ich de$$en ge$talt be$chreiben/ wie dañ Frantz Lobetz der Spanier in $einer $prach gethon.

Er $pricht es i$t in dem $elbigen land ein ochs/ an der grö{$s}e vn$eren $tie- _wunderbarer_ _och@ $o z{uo} al-_ _l\~e ding\~e di\~e$t_ _lich._ ren nitt vngeleich. doch hatt er kürtzere hörner/ vnd geleich geferbte haar/ wölliche z{uo} fordere$t/ wie auch der leüwenn/ lenger $eind. auff dem ruckenn hatt er lang haar/ wie die ro{$s} an dem hals/ darz{uo} gar lange vnder den kney en/ vnd gar dick. an der $tirnenn hatt er krau{$s} haar/ wie $on$t haar i$t/ $ie $eind auch fa$t bartechtig/ al$o i$t vnder dem knie vil langes haar. Die kel- ber habend lange häl{$s}/ vnnd auff dem haupt wollen locken. es i$t aber wol z{uo} verwunderen da{$s} $ie ein hoger auff dem rucken habend/ gleich ob den for deren fü$$en/ wie auch die Camel. es i$t überal ein wü$t thier/ mit dem maul vnnd dem gantzen leib. es laufft/ $pringt/ $to$$et mitt den hörneren/ da{$s} es auch die ro{$s} förchtend vnnd fliehend/ es lauffet di$en nach/ vnnd ertödet $ie wann es erzürnet i$t. es i$t nitt z{uo} glaubenn wie z{uo} vyl dingen di$es thier jhnen nutzlich i$t. $ie trinckend de$$en bl{uo}t/ wann es noch fri$ch i$t/ für jhr tranck/ dann es tödet nitt/ wie man von vn$eren $tieren $agt/ au{$s} wölches bl{uo}t Coriolanus vnnd Themi$tocles $olle ge$torben $ein. $ie brauchen auch di$es/ wann es trocken vnnd ge$tanden i$t/ vnnd vermi$chend es mitt wa$- $er oder mitt milch. Sy e$$en rauw flei$ch/ wölches jhnen an $tatt de{$s} brots vnd flei$chs i$t. $ie e$$end auch das vn$chlet. Die hörner brauchend $ie für trinckg$chirr/ wie auch die blateren vnnd magen für trinckg$chirr/ die heüt für die $chleüch/ au{$s} dem läder machend $ie heü$er/ $eyler/ $ch{uo} vnnd klei- der/ vnnd machend au{$s} den beinen waffen. au{$s} den $pañaderen machend $ie die groben faden/ au{$s} dem haar die reynen/ dann $ie habend an etlichen [0287]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. orthen al$o rein haar/ wie die wullen i$t. au{$s} d\~e mi$t erhaltend $ie das feüwr vnd flammen. al$o i$t jhnen di$es thier z{uo} allen dingen g{uo}tt. Es $eind auch andere thier do$elb$ten inn der ro$$en grö{$s}e/ wölliche hörner habend/ wie man $agt/ $o fünfftzig pfund wegen/ darz{uo} auch wullen wie die $pinnwider/ darumb hei{$s}et man $ie $pinnwider. Da$elb$ten $eind auch al$o $tarck hünd/ da{$s} $ie die $tier z{uo} boden fellen. $ie habend $o ein $tarcken rucken/ da{$s} $ie bur den tragen mögen. jhre weiblin machen vil iunge/ z{uo} zeitt\~e etwan zwentzig. Es zeiget Albertus an/ er habe ein $chwartze hündin ge$ehen/ au{$s} der gro- $en rüden arth/ die z{uo} er$t neünzeh\~e iunge mit ein andern geborn hab/ z{uo}m anderen xvi{ij}. vnnd z{uo}m dritten xi{ij}. doch i$t gewü{$s} da{$s} die $chwein etwas fruchtbarer $eind. Man mag die vr$ach $ollicher vilfaltigenn mehrung der iungen/ von dem end/ materi\~e/ oder würckenden vr$ach nemmen. Villicht damitt die arth nitt ab gang/ als inn den $chwachen/ namlich küngelinen/ ha$en/ vnnd meü$en/ oder $on$t von einer treffenlichen nutzbarkeit wegen. darz{uo} wölliche vil gedulden oder erneeren mögend. demnach weil $ie auch einer kleinenn natur vnnd arth $eind. Dann es i$t kein gro{$s}es thier al$o fruchtbar.

Es verenderet auch das orth/ der thieren natur vilfaltiger ge$talt/ vor- _Thieren wo-_ _nung. _ ab die kelte/ dann $ie machet nitt allein die thier/ $onder ãuch die men$chen rauch vnnd haarechtig. Ich wei{$s} nach wol/ als ich inn Engelland gewe$en da{$s} ich ein iungen $tier ge$ehen/ wölcher an der $tirnen gantz rauch haarig war/ al$o da{$s} wir vnns alle darab verwundereten. $on$t hab ich noch einen inn Schotten ge$ehen/ wöllicher nitt allein an der $tirnen/ $onder am gan- tzen leib al$o gewe$en. du hette$t mögen $agen es were ein gar gro{$s}er bär. es zeigten mir g{uo}tt fründ an/ es be$chehe $olliches auch an den men$chen. doch i$t di$es haar der men$chlichen natur al$o gar z{uo} wider/ da{$s} man $olches in gar wenigen $püren mag. Man hatt auch wilde pferd oder rö$$er in Schot- ten/ vnnd nach andere inn den in$eln Orchaden/ die nitt vyl grö{$s}er dann die e$el $eind.

Es $eind auch z{uo}m offterenmalen in Schottland wider mitt vier hörne- ren/ doch nitt wie di$e/ $o ich z{uo} Meyland ge$ehen hab. Dañ die Schottlen- di$che habend zwey krumme/ vnnd zwey gerade hörner. Ich hab auch inn Engelland kleine och$en ge$ehen/ mitt $ehr gro{$s}en hörneren/ al$o da{$s} man gro{$s}e trinckg$chirr darau{$s} machet. doch be$chicht di$es gemeinlich/ dann der ochs i$t ein kalt vnnd trocken thier/ darumb wirt er auch in Engelland klein/ es wach$end aber die hörner gar $ehr vmb der tröckne willen. Es i$t auch ein treffenlich zeichen der fründt$chafft vnder den thieren/ da{$s} ich z{uo} offtermalen da$elb$ten die rappen hab ge$ehen auff den $chweinen $itzen. di- $es be$chicht alles au{$s} langwerendem brauch/ dann es woneten auch men- $chen darbey. darumb hand $ie allgemach erlernet die ding nitt z{uo} fürcht\~e/ $o jhnen nicht $chaden. Al$o verwunderet mich nitt da{$s} die vögel etlichen/ $o in der einöde gelebt/ früntlichen gewe$en.

Ich hab z{uo} Antorff ein ro{$s} ge$ehen/ $o beiderley $cham an jhm gehabt/ eines mennlins vnnd weiblins/ demnach ein hund $o die hoden innwendig gehabt. er war z{uo} der geylbeit gar geneigt/ vnnd hatt doch keine hoden die man greiffen mocht. Di$e beide thier waren g{uo}tter fründen. es i$t aber nutz lich wann ich de{$s} ro{$s} ge$talt be$chreiben.

Es war de{$s} Princiualli$chen Grafen/ vnnd hatt allein ein hoden am [0288]Von mancherley wunderbaren rechten orth $then/ mitt gro{$s}en dutten/ wie die $t{uo}tten habend. Demnach auch ein weiblins $cham am rechten orth $then/ vnnd hieng das mennlich glid z{uo} der $cham harau{$s}. Es $chrey die $t{uo}tten an/ vnnd hatt eines menn- lins ge$talt/ gantz gring mitt auffrechtem haubt/ einem dicken leib/ $o gri- $elechtig war/ mitt einem gro{$s}en kopff. wann es das glid harau{$s} $trecket/ war es nit über ein zwerch hand lang. Man hat es vmb xxxvj. guld\~e kaufft. es i$t gewü{$s} da{$s} di$es $ein geilkeit nitt hette mögen vollbring\~e/ dieweil jhm an der mennlichen r{uo}tten gemanglet.

Es i$t gar gemein da{$s} ein mor$o vyl iunge bringt/ als vyl $ie dutten hat. Wann $ie minder bringt/ i$t $ie vnfruchtbar/ $o $ie aber mehr bringt/ i$t es ein wunderwerck/ dann $ie mag di$e nitt erneeren.

Die hünd $o au{$s} einem $aamen geboren werdend/ helffend einanderen/ dann $ie $eind gefründt. was i$t dann z{uo} verwunderen $o die men$chen auch al$o/ oder nach vyl mehr der ge$talt ge$innet $eind? wie Varro daruon ge- $chriben hatt.

Wann ein $tier nach der geilheit vnnd bey$chlaff auff der rechten $eiten hinab $teigt/ wirt die k{uo} ein mennlin bringen/ $o der auff der lincken $eiten ab$teigt/ ein weiblin.

Ich hab ein magt ge$ehen/ von wöllicher ein fein $cho{$s}hündlin/ vnd ein _Krãc@heit erb_ _lich._ katz den fallenden $iechtag bekommen/ al$o da{$s} $ie inn dem gantzen hau{$s} vmb einanderen geloffen gar $chnell/ vnd demnach von $tund an/ für todt niderfüelend. Hie $eind zwey ding z{uo} verwundern/ namlich da{$s} die fallend $ucht erblich/ vnnd an andere arthen kommen mag.

Man $agt da{$s} die baldrion wurtz (die der Phu geleich oder fa$t ein arth i$t) wann $ie warm gemachet wirt/ die katzen behalte/ wölliches nitt z{uo} ver wunderen/ von wegen de{$s} ge$chmackts. doch $agt man da{$s} die vnuernünff tige thier allein den geruch oder ge$chmack an der $pey{$s} entpfindend. Es erkennend aber die hünd jhre herren an dem geruch/ vnnd entpfindend vy- ler anderer dingen durch di$en $inn. weil aber von di$em die frag etwas hö- her/ i$t daruon inn den bücheren der ewigen heimligkeitten ge$agt worden.

Nitt minder wunderbarlich i$t di$es/ das Ari$toteles von dem hirtzenn angezeigt/ mitt di$en worten. Es habend alle hirtzen lebendig würm inn dem haupt/ vnder der zungen/ oberthalben da die gleich am hals anfahen/ vnnd das haupt auff den nacken $to$$et/ nitt kleiner dann die würm/ $o gemeinlich inn dem faulen flei$ch wach$end am aller grö$ten. dern $eind bey xx. vnnd wach$end neben einandern alle z{uo} mal. hie mag man wol eines $ol _Ari$totelis_ _zucht._ lichen treffenlichen Philo$ophi $chamhafftigkeit vnd be$cheidenbeit erken nen/ wöllicher das angezeigt/ was er inn erfarenheit ver$tanden/ vnnd a- ber hiemitt die verborgene vr$ach z{uo} ergründen vnderla$$en. Wie er dann auch inn den Problematen vnnd verborgenen fragen gethon. Die vr$ach i$t/ da{$s} die hörner gro{$s} $eind. dann was inn der wurtzel vnnd z{uo} nidere$t ü- berflü$$ig/ das fre$$end di$e auff/ nitt von wegen der hörneren/ $o $chon ge- wach$en/ $onder von wegen de{$s} getemperierten hirns. dann es i$t vonn nö- ten/ da{$s} vyl jrrdi$che feüchte do$elb$ten vorhanden $eye. Wann die hörner kleiner werend/ oder da{$s} haupt grö{$s}er/ oder nitt $o vyl überflu{$s}/ weren d@ $e ding nitt $o fa$t von nöten gewe$en.

Man $agt da{$s} die füchs $terbend wann $ie nu{$s} e$$end/ $o $ie nitt wa$$er darauff trinckend. etliche wöllend di$es von dem mandelkernen ver$then/ [0289]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. als wann etwas in dem b{uo}ch au{$s}gela$$en.

Man $agt auch da{$s} eines ebers zan $o er$t getödet/ al$o hitzig $eye/ da{$s} _Eberzan._ er etwan das haar/ $o man inn darz{uo} hebt verbrennet. Man $agt auch da{$s} die gei$$en wann $ie Eryngien oder brachendi$tel gefunden/ $ich z{uo} $amenn th{uo}nd/ vnnd nitt ehe von einanderen weichend/ bi{$s} $ie di$en ab gefre$$en. di$es hatt nitt al$o ein heittere vr$ach/ als das/ $o wir von dem eberzan ge- $agt. dann der eber hatt ein treffenliche hitz/ vnnd wirt au{$s} zorn vnnd ü- bung gar erhitziget. $olliches zeiget der $chaum an/ es hatt aber der zan ein dicke $ub$tantz. Es i$t auch gleüblicher/ dann von dem Eryngien/ da{$s} de{$s} Salamanders haarlöck von dem feüwr nitt $ollend verzeert werden. Ich hab am Salamandren nie kein haar vermercket/ wiewol Fortius anzeiget/ er habe $olliches erfaren/ es were dann $ach da{$s} au{$s} der auffgelö$eten vnnd abhangenden haut/ haar worden. dann es i$t müglich/ i$t auch wol z{uo} glau- ben/ da{$s} $ie von wegen jhrer kelte/ de{$s} feüwrs gewalt mögend lang wider- $then. Es $agt auch der $elbig/ wann man mitt der hand eines $chwartzenn ro$$es hals be$treiche/ gebe es inn der nacht funcken/ aber inn dem tag kei- nes wegs nitt.

Es $eind inn der thieren kneybüegung/ $o ge$paltene fü{$s} habend (vnnd _Der alten $pil_ inn keinem anderen vierfü$$igen oder zweyfü$$igen thier/ $o vyl vnnd mir z{uo} wü$$en) zwey beinlin/ wölliche mehr z{uo} dem $chinbein dann z{uo} dem $chen ckel gehörend/ die werdend a$tragali/ z{uo} latin tali oder knoden genennet. doch nennend die Latiner auch die bein talos vnnd knoden $o ob den f{uo}$$en $thand. wiewol di$e/ inn der warheit/ am men$chen nitt $eind/ nach geleich ob den fü$$en $thond/ $onder wie gemeldet/ inn den kneybüegungen. Wie auch di$e gebein an wenig thieren/ vnd fa$t allein an denen $o ge$palten fü{$s} habend/ vnnd villicht auch nitt an allen gefunden werdend/ al$o haben $ie ein wunderbare z{uo}$amenn $etzung. Sy $thond auch allein an den hinderen $chencklen/ inn dem geleych $o $ich für$ich beigt vnnd hei$end kneybüegung. inn di$en beinlinen wendet $ich das $chinbein/ vnd wirt $teiff/ wie auch de{$s} men$chen $chinbein in den knoden.

Dieweil auch ein yedes lieblich ding (wie angezeigt) mag $echs breitte vñ lenge haben/ $eind inn di$en a$tragalen allein vier/ dann die obere$t vnnd nidere$t werdend kru\~m vnnd gantz klein. doch hatt die obere$t zwen theil/ vnnd wirt wie zwey hörner von einandern ge$ünderet. Ich nenne di$es das obere$t/ wölliches weil das bein am thier $ther/ gegen dem hinderen $chen- ckel $icht/ vnnd den vnderen theil $o gegen dem f{uo}{$s} i$t. al$o hatt es z{uo} ring harumb allein vier breitte vnnd lenge. do vornen eines/ wölliche gegen dem hinderen theil der kneybüegung/ vnnd fa$t (al$o z{uo} reden) hinau{$s} $icht/ vnnd di$e ghet für au{$s}/ vnnd ligt der knoden leichtlich darauff. Gegen de- ren über $thet dahinden eine/ $o ein klein hol i$t/ vnd $icht gegen de{$s} thiers vorderen $chinbeinen/ weil das bein noch an $einem natürlichen orth $thet. wann man es aber auff den ti$ch wirfft/ $thet der talus/ knoden/ oder würf fel $chwerlich auff di$em theil.

Die andern zwo $eiten/ vnder wöllichen die eine gegen dem au$$ern $chen ckel/ die anderen gegen dem anderenn theil $icht/ habend auch jhre namen. Die gegen dem au$$eren theil $icht/ wirt hund genennet/ vnnd Ari$toteles hei{$s}t es i$chion. die innwendig $thet/ hei{$s}t das alter. Eine vnder di$en i$t [0290]Von mancherlei wunderbaren ein wenig hol/ vnd mitt einem krö$pel verwaret/ damit es an dem bein han ge. die ander i$t glatt vnnd eben/ $o allein mitt dem geäder vnnd flei$ch on alles krö$pel bedeckt wirt.

Die alten pflegtend mitt denen z{uo} $pilen. ich wei{$s} auch nitt ob yemandts di$e hi$torien oder wei{$s} z{uo} $pilen/ eigentlicher dañ Era$mus be$chriben hat. Man $pilet mit vier talis/ wie vyl dann auch di$e bein $eiten oder breite hat tend/ vnder di$en bracht das vorder vnnd hinder theil weder nutz noch $cha den. wöllicher den Senio oder alter warff/ oder dern vyl z{uo}mal/ der zwang $o vyl gelt auff den ti$ch/ die $pil ge$ellen z{uo} legen. wöllicher die hünd warff/ der m{uo}$t au{$s}hinlegen. Wölcher die Venus warff/ nam das ge$amblet gelt dohin. Es war ein Venus wurff/ wann ein yeder talus ein be$ondere $eiten oben hat/ al$o da{$s} eine den alten/ die ander den hund/ die dritt den hinder- theil/ die viertt den vorderen theil anzeigt. vnnd mocht al$o inn fünff vnnd drei$$ig würffen/ $o do in den talis auff mancherley arth be$chehen mögen/ allein die Venus nutz $ein. es warend auch inn der talen $eiten/ allein zwo inn $onderheit z{uo} bedencken/ vnder wöllichen die ein/ namlich der alt nütz- lich/ vnnd die ander der hund $chedlich warend. Man mocht auch/ vnd wa@ im brauch/ auff vyl andere wey{$s} z{uo} $pilen/ wie auff hüttigen tag mitt dem bret$pil vnnd würffel be$chicht. man übt $ich aber on $org inn dem $o yetz ge- meldet worden.

Damittich aber wider z{uo} der Hi$torien komme/ vnnd mitt den wunder- _wunderbar_ _thier._ baren thierenn fürfare/ $o zeigt Auicenna an/ es $eye bey den Parthierenn ein thier/ wölliches ein mittel natur zwi$chen einer k{uo} vnnd kämelthier i$t. an den eckenn hatt es hörner/ die drey oder viereckecht $eind/ darz{uo} krumm gebogen/ al$o da{$s} au{$s} deren eckenn gebogene ä$t au{$s} wach$end/ au{$s} wölli- chen man $e$$el machet/ dann z{uo} nidere$t $eind $ie anderthalb ellenbogenn breitt. Es beduncket vnns auch vyl ding wunderbar/ wölliches doch gar gemein i$t/ als namlich da{$s} alle thier/ $o gantze fü{$s} haben/ der gallen man glend. vnnd vnder denen $o ge$palttenn fü{$s} habend/ auch der hirtz vnnd gemb$en. darz{uo} auch die meerkelber vnnd Delphin. es hatt auch das Camel an keinem be$onderenn orth $ein gall. Dann das Camelthier hatt ein wun- derbare natur/ wiewol die verwunderung hingenommen wirt/ weil $ich di- $es offt begibt. dann ob es wol nitt hörner hatt/ manglet es doch der oberen zän/ wölliche keinem anderen thier manglend/ $o nitt hörner habend. dar- umb hatt es auch die viererley beüch/ namlich den magenn/ das netzlein/ den Oma$um vnnd fei{$s}tenn darm/ vnnd das fei{$s}t eingeweid/ $o bey dem darm $thet. Darumb hatt es aüch vnder allen zwey$paltigenn thieren al- lein die hörner nitt. weil es auch $o vyl beüch hatt/ m{uo}{$s} es alles widerkeü- wen/ $on$t werend jhme di$e vylfaltige beüch nitt nutz. dann weil die $pey{$s} hert/ die es brauchen $olt/ hatt das Camel auch ein hertten rachen vnd vyl- faltigenn bauch haben $ollend/ dann es neü$$et ein hertere $pei{$s}/ weder das ro{$s}/ darumb habend $ie auch die fordere zän nitt gehabt. $ie bedörffen auch keiner hörner/ weil $ie mitt den langen vnnd herten $chencklen/ darz{uo} mitt den $teiffen h{uo}ffenn gen{uo}g$am gewaffnet $eind.

Man nennet aber gemeinlich di$e wunderbaren thier/ $o eines $ich in $ei- ner arth enderet/ als wann ein gei{$s} ein horn am $chinbein hatt/ von wölli- cher Ari$toteles $chreibt. Albertus $pricht er habe einen bock ge$ehenn/ [0291]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. wöllicher allein die zwen forderenn fü{$s} gehabt/ den hinderenn tr{uo}g er ent- por/ vnnd hatt nitt fü{$s}. demnach auch ein wider/ $o vier lange hörner inn dem haupt gehabt hatt/ vnd zwey lange gleich wie die gei$$en an den $chen- cklenn. dann weil di$es thier vyl jrrdi$cher materien an jhme/ hatt $ie $ich an ein ander orth ge$etzt/ vnd al$o der hörner natur beko\~men. dann $o die hör- ner an den $chencklen $thond/ verhinderend $ie di$e an dem gang.

Es $agt Ari$toteles da{$s} ein Indi$cher e$el gantz fü$$ig $eye/ vnnd habe doch ein knodenn vnnd das gehurn. Ich achtet di$es für ein Einhorn/ wann man nitt wü{$s}te/ da{$s} di$er ein ge$palttenenn f{uo}{$s} hette. Darumb $oll man di$es billicher ein Orix nennenn/ danner $agt/ di$er habe nur ein horn/ vnd doch ein ge$palttenen h{uo}ff.

Es erfindet $ich auch allein in den zweyge$paltenen vierfü$$igen thiern/ weil $ie von der milch lebend/ da{$s} jhnenn die rennen an dem fei{$s}ten darm hanget/ wölliches der dritt bauch i$t. es $agt auch Ari$toteles er habe an ei- nem andern orth de$$en vr$ach angezeigt/ vnd findet man doch nit wo er di- $es gelernet habe. Die milch lauffet z{uo} $amen von der dicke/ wie inn den iun gen ha$en/ vnd gehürneten thier\~e. es i$t auch di$e nitt in dem er$ten bauch/ dann $ie were vnge$chickt z{uo} der narung/ vnnd were auch z{uo} vyl wä$$erig. vnnd auch nitt inn dem let$ten/ dann er i$t an $tatt de{$s} niechteren darms/ domitt vnnd er lär $eye. auch nitt inn dem anderen/ wöllicher das netz hei$- $et/ weil inn den elteren $o vyl beüch von nötten werend/ domitt die grobe $pey{$s}/ $o wenig narung hett/ ba{$s} verteüwet wurde (es i$t auch hieuor ge- meldet/ warumb di$e thier $ich $ollicher $pey{$s} gebrauchend) es möchte aber das netze nitt als gro{$s}e krafft die z{uo}behaltenn habenn/ es were auch dem thier nicht nutz/ vonn wegen der narung herte. darumb $thet es dem fei{$s}- ten darm z{uo}/ $olliche z{uo} behalten. Wo aber etwas behaltenn/ da be$chicht auch die rennung.

Es zeiget Mathiolus an/ er habe z{uo} mehrmalen erfaren/ wañ man dem murmelthier die zän abhauwet/ werden $ie in einem tag wider als gro{$s} wie $ie vor gewe$en/ mit vngleüblicher wach$ung. Al$o vyl mag der natur krafft vñ eigen$chafft. Es $eind die $chärmeü{$s} auch der meü$en arth/ wölche doch etwas mangel habend. di$e e$$en würm/ fro$chen/ vnd laubfro$chen/ vnnd darz{uo} lebendig. $ie werden auch wider von di$en gefre$$en/ doch allein wann $ie ge$torben. Dann di$e $eind alle flei$chfre$$ige thier/ oder $o alle $pey{$s} e$$en weil $ie $chwach/ $chlecht/ vnd die oberen zän/ oder an $tatt der zän/ ein bein habend. dann es i$t bekanndt da{$s} alle di$e der ma{$s}en $eind.

Die $tarcken $chaaff $chütl\~e das ey{$s} von d\~e $chwantz/ man erkennet auch bey dem/ die be$$eren arth von den $chlechten. Es i$t ein wunder da{$s} die mü teren jhre lemlin an dem ge$chmack erkennen. Hargegen kennend di$e jhre m{uo}tter allein an der $timm. Al$ hatt die natur jhren flei{$s} auch inn di$em angezeiget.

Der gei{$s}en horn/ bl{uo}t/ negel/ vnnd gall/ $eind z{uo} der artzney nutzlich/ _Gei$$en artz-_ _ney._ doch $eind der böcken krefftiger. Wann man die negel brennet/ weerend $ie dem haar au{$s}fallenn. Wann man aber die hörner brennet/ $eind $ie z{uo} den zenen vnnd zanflei$ch gar g{uo}tt.

Die gall fri{$s}t die augbraw\~e/ dañ $ie i$t fa$t $charpff. dz bl{uo}t bricht die $tein/ $o inn nieren worden/ vorab wann man ein iungenn bock lang mitt Peter- [0292]Von mancherlei wunderbaren lin/ $teinbrech/ ebheüw/ ne{$s}lenn/ Inden$tein/ vnnd reting ge$pei$ethatt. wann er auch wein/ leüren/ vnnd $afft von limonen getruncken. De{$s} e$els gebein $eind gar häl/ dann $ie $eind am tröckne$ten. Man $agt es $eye de$$en leber denen fa$t nutzlich/ $o die fallenden $ucht haben. Wann man auch de- ren h{uo}ff brennet vnnd mitt gewalt inn einem tranck gibt. Man $agt auch wenn man di$es auff die kröpff legt/ ne\~me es $ie hinweg. De$$en harn i$t den nieren gar g{uo}tt. darumb i$t er g{uo}tt gedi$tilliert z{uo} dem bad. dann al$o ver- ghet jhm der ge$tanck vnnd greüwel. Die e$el vnnd maule$el $eichen an das orth/ da vorhin ein anderer ge$eicht hatt/ oder auff einen mi$t/ dann der $tarck ge$chmack von dem kaat reitzt $ie darz{uo}/ wölche $on$t von natur faul vnnd treg $eind.

Von den Vöglen/ Das xxxii{ij} Capittel.

WIr habend an einem anderen orth angezeigt/ da{$s} mancherley _Flädermeü$s._ arthen der vögl\~e $eind. villicht mag man auch die flädermeü{$s} nitt wol vögel nennen/ fürnemlichen di$e/ wölche Petrus Bel lonius z{uo} Memphis auff der hohen $aul ge$ehen hatt. dann er $agt $ie habend $chwentz/ al$o da{$s} $ie allein an den flüglen von den meü$en vnder$cheiden $eind. wie ghet es aber z{uo}/ da{$s} di$e $chwentz/ vnd die andere nit hand? wir mü{$s}end $olliches au{$s} dem ergründen/ $o da anzei get/ da{$s} die $chwentz den meü$en nutzlich $eind. Dieweil dañ den fledermeü- $en der $chwantz vmb keiner anderen vr$ach willen hingenommen/ dann dz er $ie an dem flug nitt verhindere/ i$t offenbar/ da{$s} die $o auff der $aul wo- nend/ eintweders grö{$s}ere flügel/ oder ein kleineren leib habend/ oder aber $elten vnnd nitt weitt hin vnnd har fleügend. der $chwantz i$t den meü$en darumb gegeben/ damitt $ie die $pei{$s}/ weil $ie kurtze fü{$s}lin hand/ mitt dem $chwantz mögend inn das loch tragen. dann man hatt etwan ein mau{$s} ge$e hen mitt dem $chwantz ein ey füren/ oder vyl mehr harnach ziehen. Wann die fledermeü{$s} daruon geflogen/ vnnd man $ie lang vmbgetriben/ da{$s} $ie ermüdet/ $o $itzend oder hangend $ie nitt auff den trämen/ $onder henckend $ich mitt den fü$$en daran überab. di$es th{uo}nd $ie darumb da{$s} $ie de$ter rin ger wider hinfliegen mögend. al$o th{uo}nd im auch die vogler/ wann $ie den happich au{$s}$endend. darumb weil die flädermau{$s} kurtz fü{$s} vnnd nitt gefi derete flügel hatt/ $itzet oder r{uo}wet $ie nitt auff dem tram/ $onder hanget herab. die $o in dem Occidentali$chen Indien $eind/ bei$$en $ehr übel.

Da $elb$ten $eind auch vögel wie die rappen/ inn einer gan{$s} grö{$s}e/ mitt eines adlers $chnabel/ $ie fliegend gar lang$am/ wie die wa$$eruögel/ $o das flei$ch raubend/ vnnd wie bi$em $chmeckend.

In Schottland wonet der vogel Auercalze/ vnnd $on$t niender. inn jb- rer $prach hei$$et es ein wild ro{$s}. dann $ie $chreyend wie die ro{$s}/ vnnd $eind etwas grö{$s}er dann die rappen/ e$$en auch $on$t nichts dann die dañ$cho{$s}/ vnnd zärtere bletter.

Es e$$en auch die wilde hüner allein der cyti$en vnd klee bletter. di$e beid arth $eind wol ge$chmackt z{uo} e$$en/ vnnd wir habend $ie offt gee$$en/ dañ $ie [0293]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. e$$en lieber ab der heiden dann ab cyti$en.

Die Gerofalcken $eind ein arth der adlerenn/ wölliche mam au$$ert den Reü$$en vnder dem mitnechti$chen Polo/ auff den bergen findet/ man nen net $ie inn jhrer $prach Cretzet. es $eind gro{$s}e vögel/ wölliche den $chwanen nach iagend. die andere reübi$che vögel föechtend di$e/ nitt allein von we- gen jhrer grö{$s}e vnnd $tercke/ $onder von wegenn jhres anfallens. vnnd ye grau$ammer $ie gegen den anderen/ ye früntlicher $eind $ie vnder einande- ren. dann $ie $treittend nitt mitt einanderen/ vnnd wann $ie e$$end/ la$$end $ie die alten z{uo} fordere$t/ wä$chend $ich auch nitt mitt wa$$er/ $onder reini- gend $ich mitt $and. Etliche haben ein arth/ die andere mancherley arthen/ wie auch der Bialozor/ vnd der grö$te in India/ vnd der Auras. es habend auch alle thier an der grö{$s}e jhr be$ondere rechnung/ wie die men$chen.

Die Kranich liebend jhreiungenn gar $ehr/ wie dann auch die pfauwen _Kranich._ die eyer liebend/ al$o da{$s} Albertus anzeigt/ er habe vnder den Kranichen ein meñlin ge$ehen/ wölcher das weiblin mit eileff wunden ertödet/ daru\~m da{$s} $ie die iungen hinweg gefüret hatt. al$o regieret auch die ehrgeittigkeit oder die liebe gegen den kinderen/ in den vnuernünfftigen thieren. Man $agt auch da{$s} die pfauwen von wegen de{$s} au{$s}br{uo}ttens/ vnnd auff den eye- ren z{uo} ligen/ mitt einanderen kempffend/ gleich ob das mennlin ver$tünde da{$s} in den eyeren etwas $ein were.

Die happich vnnd die reübi$chen vögel vnderwei$end jhre iunge z{uo} den@ geiegt/ bi{$s} $ie z{uo} einer vollkommenen $tercke kommend/ wölliche zeytt fa$t ein monat weret/ $o $ie anfahend au{$s} dem ne$t z{uo} fliegen. Es zeiget Alber- tus an/ er habe ein gro{$s}en happich ge$ehen/ wöllichen wir gemeinlich ein A$tur nennen/ $o die vögel lebendig gefangen habe/ die er harnach vor den iungen habe ghen la$$en/ vnnd $eyend di$e al$o hernach geiagt vnd $ie ertö- det. al$o hand $ie jhriungen z{uo} dem geiegt gewendt.

Gemeinlich $eind die vögel leblicher dann die vierfü$$ige thier vnnd die fi$ch/ dann $ie habend der wä$$erigen feüchtigkeit minder. de{$s}halben i$t jh- re fei{$s}te feüchtigkeit inn jhnen reiner vnnd dicker/ die nitt $o bald verder- ben mag. darumb lebend $ie auch lenger. ich will hie ge$chweigenn was man von den kräyen vnnd rappen gewonlich $agt. Es zeigt Albertus an da{$s} ein gan{$s} über die $echtzig iar kommen/ wölliches auch einem men$chen möchte gen{uo}g $ein. ich hielt es für ein fabel/ wannes $chon di$er $agt. weil ich aber wei{$s}/ da{$s} ein di$telzweyg/ wölliches gar ein kleiner vogel/ auch xi{ij}. iar inn einem kefin aufferzogen/ m{uo}{$s}ich di$es $o von der gans ge$agt/ auch glau- ben/ vorab weil $ie ein hert vnnd $teiff flei$ch habend. dann es i$t gewü{$s}/ da{$s} man inn drey gantzen tagen ein wilde gan{$s} ge$otten/ vnnd dennocht nitt weich hatt machen mögen. do man auch harnach di$e den hünden vnd anderen thieren fürgeworffen/ haben $ie die vnangerürt gela$$en. au{$s} wöl- lichem ich achten/ da{$s} jhr flei$ch gar $teyff/ darz{uo} vyl fei{$s}ter feüchte habe/ vnnd de{$s}halben eines lengeren lebens $eye. Es machet auch die klag Theo phra$ti/ da{$s}ich es glauben/ wöllicher anzeigt/ die kreh habe gar ein langes lebenn vmb $on$t/ dieweil $ie niemandts nutz i$t/ vnnd der men$ch gar ein kurtzes.

Doch habend etliche vonn wegen jhrer fruchtbarkeit ein kurtzes leben/ als die hüner/ etliche auch vonn wegenn der geilheit/ als die $patzenn. $olli- ches begegnet gemeinlich allen$amen. dann die hanen vnnd hennen lebend _H ._ [0294]Von mancherlei wunderbaren $chwerlich über x{ij}. iar/ die $patzen enden jhr leben in zwey iaren.

Die tauben habend di$e eigen$chafft/ da{$s} $ie treffenlich wol verteüw\~e mö gend/ darumb werdend die bärlin/ $o man jhnen gibt/ vnnd ein klein bey jhnen la$$et/ gar wol geleütert. Es i$t auch jhr flei$ch z{uo} vyl ding\~e nutz/ dañ $ie habend vyl fei{$s}ter feüchtigkeit/ $o wol geteüwet/ an jhnen. Sy $eind al- $o hitziger natur/ da{$s} man $agt/ es $eye in Gilolo (wölliches ein gro{$s}e in$el vnnd die grö$te vnder den Moluchien) ein gro{$s}e zaal tauben/ vnnd herwi derumb vyl mandelkernen/ $o die tauben e$$end. wann $ie auch z{uo} der klei- nen in$eln kommend $o nach darbey i$t/ vnnd die au$$ere haut an den man- delkernen verzeerend/ la$$end $ie die fallen/ wölliche die einwoner mitt gro {$s}em hauffen z{uo}$amen le$end/ vnnd erneerend $ich daruon. dann es i$t ein kleine in$el. es hatt di$er vogel (wie gemeldet) ein $tarcke krafft z{uo} teüwen/ vorab die wilden.

Es i$t allen vöglen gemein ein vnd zwentzig tag jhre eyer au{$s} z{uo} br{uo}ten/ dann $ie habend nitt lengere weil bey jhren iungen z{uo} beleiben/ es mögend auch die vollkommene thier inn kürtzerer zeytt nitt recht ge$taltet werden. di$es i$t auch die vr$ach (wie ich acht) da{$s} nitt al$o eigentlicher vnder$cheid vnder den vöglen/ als vnder den fi$chen vnnd vierfü$$igen thieren i$t. dañ es hatt ein helffand von $einer li$tigkeit vnd für$ichtigkeit/ vyl ein grö{$s}ern vnder$cheid von dem küngelin/ dañ ein adler vom Reiger/ es lebend auch de{$s}halben gmeinlich die vögel lenger/ ob $ie wol kleiner $eind/ wiewol man $agtes $ollend die $patzen vonn wegenn jhrer fruchtbarkeit nitt über zwey iar kommen.

Wie man z{uo} den vöglen $org haben $oll. das xxxv. Capittel.

ETlich vögel $eind zam/ etlich wild/ etliche einer mittelme{$s}igen natur. bey vns $eind die zamen// hüner/ enten/ gens/ vnnd die grö{$s}ere arth tauben/ $o gemeinlich gefideret fü{$s} habend. beider ley arth pfauwen/ namlich die Europi$chen vnnd die Indi- $chen/ $eind wild. etliche werdend nimmer zam als die $chwalm\~e vnnd gu$tarden. etliche habend ein mittel arth/ als die P$ittach/ di$teluö- gel/ vnnd äger$ten/ vnnd ob wol di$e zam werdend/ machend $ie doch kein iunge. Etliche werdend inn der gantzenn arth zam/ doch mag etwan einer zam werdend/ als die $patzen. man zeücht den $pruch Catulli an/ Mein meit lin hatt $ein fröüd an den $patzen. es i$t auch kein fabel. doch be$chicht $olli- ches $elten/ vnnd i$t auch vr$ach anzeiget wann di$es be$chicht. Bey den In diern werdend auch die Maca vnnd Xuta zam. Man $agt es $eye die Xuta etwas grö$$er dann die enten. man zeücht $ie auff in S. Iacob landt$chafft bey dem alten ge$tad.

Wann man will $agenn der vogel $eye gar zam/ m{uo}{$s} er iunge machen/ _Zam vögel._ vnnd gar kein ab$cheühen ab den men$chen haben. Al$o be$chicht mitt den wachtlen inn Cypern/ wölliche inn den kefenen fa$t alle monatiunge ha- bend/ di$e $eind grö{$s}er dann dieräbhüner/ mitt einem gälenn $chnabel/ vnnd gälen fü$$en. Es machend auch die turteltaubenn inn den kefenen [0295]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. lunge/ dieweil di$e arth geyl/ fruchtbar/ vnnd forcht$am i$t. es liget nichts daran da{$s} man $ie wachtlen nennet. etliche $prechend man nennedte Qua- leen wachtlen. es i$t gewu{$s} da{$s} die wachtlen $ech{$s}malen grö{$s}er dann die qualeen $eind/ $o auch nitt von jhnen $elbs z{uo} vnns kommend/ vnd denen nitt gar geleich $eind. De{$s}halbenn $eind die rappen nitt zam/ ob man wol lang an jhnen zeücht. Es wirt kein arth der gro{$s}en vöglen al$o zam/ es $ey- end geleich hüner/ pfauwen/ rappen/ kranich/ oder $torcken/ $o nitt an der nehe/ einem begerend die augen au{$s} z{uo} krauwen. Di$e gefahr hab ich $elbs an den gantz zamen hanen erfaren. etliche $eind auch be$chediget worden. man $oll vorab die kinder von den pfauwen th{uo}n.

Damitt man aber di$e aufferziehe vnnd möge zam machen/ $eind fünff ding von nöten/ die grö{$s}e/ gütte de{$s} flei$chs/ $enfftmüttigkeit/ fruchtbar keit/ vnnd die leichte z{uo} $pey$en. de{$s}halbenn machet man die kleine vögel nitt zam/ weil die arbeit vnnd ko$ten grö{$s}er/ dann die nutzbarkeit i$t. auch die atzel nitt/ weil $ie nitt g{uo}tt z{uo} e$$en/ nach die gu$tarden/ weil $ie nitt zam werdend/ noch die $chwanen/ ob $ie wol $on$t treffenlich nutzlich werend. dann $o $ie nitt einbe$chlo$$en/ $eind $ie fruchtbar. Doch i$t mir nitt vnwü$- $end/ da{$s} man inn Engelland etliche auffden weyeren/ $o be$onderer her- ren $ind/ zeücht/ wie auch die rech vnnd hirtzen. $olliches hab ich $elbs ge$e- ben. doch möchtend der ge$talt alle vögel zam genennet werden. dañ $ie $eind nitt einge$chlo$$en/ lebend auch nitt vnder den leüthen/ $onder $eind frey/ ob wol etliche men$chen gewalt über $ie habend. $ie weichend auch nitt au{$s} den eigenen wa$$eren inn ein frömbdes/ $onder $eind geleich als wer\~e $ie zã/ vnnd bleibend inn denen wa$$eren/ do $ie ent$tanden vnnd erzogen $eind. Wir machend auch vyl vögel nitt zam/ weil $ie $chwerlich z{uo} erneerenn/ die von den fi$chenn lebend/ vnnd inn den einödenenn jhr be$ondere $pey{$s} brauchend/ darz{uo} reübi$ch dem flei$ch nach$tellen.

Es i$t aber auff di{$s}malen vn$er fürnenimen/ vonn den dreyerley arthen z{uo} reden/ doch mancherley g$talt. von den zamen/ domitt $ie wol vnd recht fürkommend oder erzogen werdend. von den wilden/ da{$s} man $ie fahe. von den mittelme{$s}igen/ da{$s} man die ze\~me/ aufferziehe vnd vnderwei$e.

Vnder anderen $o z{uo} der hüner zucht dienet (dann di$e $eind fruchtbar/ _Hüner._ werdend leichtlich ge$pei$et/ vnd haben ein zi\~mliche grö{$s}e) $agt man/ wañ man ein fuchs kochet/ vnnd den z{uo} $tucken hauwet/ demnach jhnen z{uo} e$- $en gibt/ $o beleibend $ie zwen monat lang vor den füch{$s}en $icher. al$o $tan- de es auch mitt den enten vnnd gen$$en. di$es hatt man in Schotten in dem Angu$chi$cher thal/ $o Glemores genner wirt/ erfaren/ do dann ein gro{$s}e anzaal füch{$s}en i$t. Wann dem al$o/ m{uo}{$s} der hüneren flei$ch den geruch be- halten. wie aber die füch{$s} di$en von vernu{$s} entpfind\~e mögen/ i$t nitt leicht lich z{uo} $agen. es zeigt aber di$es Boetius $o klarlich an/ dz ich mich $cheme nitt z{uo} $chreiben/ $o er ge$chriben hatt.

Die vögel brauchen $ich einer gewü$$en $pei{$s}/ namlich $aamen/ kreüter/ _Vögel $pey$s._ würm/ fi$ch/ fliegenn/ vnnd vil anders. ich hette nitt gemeint da{$s} $ie erden e$$end/ wann ich es nit ge$chen hette. Es i$t $ich wol z{uo} verwunderen/ ob $ie $olliches von natur/ oder au{$s} hunger thüend/ oder damitt vnnd $ie etwas au{$s} der erdenn bringenn möchtend/ $o jhnenn angenemmer/ dann es i$t mir nitt z{uo} wü$$en. Man mag fa$t inn alle@ley arthen die mennlein leichtlicher vor den weiblinen erkennen/ $o $ie gewach$en $eind. wañ $ie aber [0296]Von mancherlei wunderbaren noch iung/ gar $chwerlich. di$es $oll man bey den pfauwen acht nemmen/ wölche $o $ie erwach$en ein offenbar\~e vnder$cheid haben/ vnd vorhin ein vn bekanten. de{$s}halb\~e $eind die menlin ei$enfarb/ vnd $on$t mancherley wei{$s} be$prenget/ hand auch vnder den flüglen federen die rot $eind/ wölche man $chwertlin neñet. die weiblin hand ein bleiche farb auff dem ruck\~e/ vñ $eind nitt mancherley ge$talt geferbet/ hand auch kein rote $chwertlin vnder den flüglen. Die menlin $ingend der mehrtheil in allerley arthen/ vnnd $chwey- gend die weyblin/ wie die nachtgallen/ di$teluögel/ hanen/ vnd auch wacht len/ als Ari$toteles bezeüget. Bey vns haltet man/ da{$s} auch die weiblin vn der den qualeen $ingen/ villicht i$t nicht doran/ oder die qualeen hab\~e kein vnder$cheid von den wachtlen. in etlichen vnder$cheidet die $ti\~m das m\~elin vom weiblin. Es haben auch der mehrtheil die menlin ein $terckere $timm/ ein grö{$s}er haupt/ ein $chnellere bewegung/ $eind ba{$s} bey leib/ vnnd hand ein frölicher ge$icht.

Man erneeret vñ behaltet die vögel vmb fünfferley vr$ach/ eintweders _warumb d@@_ _vögel behalt\~e._ võ wegen {der}$prach/ als die atzlen/ o{der} von wegen de{$s} ge$angs/ als die nacht- gall\~e/ o{der} de{$s} geiegts halben/ als die happich/ o{der} von weg\~e der $pei{$s}/ als die hüner vnd enten/ o{der} vmb der $chöne willen/ als vn$ere pfauwen. Man hat aber am mehr$ten vnd fürnemlichen z{uo} denen $org/ die man me$tet/ vnd z{uo} dem geiegt behaltet. Die vögel z{uo}m geiegt dien$tlich/ $o den alten bekannt/ $eind zweyerley arth/ namlich ein happich vnd adler. Der happich i$t eigent lich di$er/ $o $ie fahet/ vnd demnach tödet. Der adler aber $chlecht $ie mitt d\~e grö{$s}eren klauwen/ d\~enach fahet er vnd i$$et $ie. Es i$t ein arth der adleren/ $o etwan auff einen tag hundert ertöden/ die doch eines oder zweyen allein bedörffend. doch nennen etlich die grö{$s}eren adler/ vñ die kleiner\~e happich.

Di$es $eind die be$ten happich/ $o an der $chwere zehen oder eileff vntz hal tend. dann es kommet $elten einer z{uo} zwelff vntzen. der mehrtheil haben al- lein $ieben vnd acht/ wölliches auch die leichteren $eind. Es i$t nitt allein di $en/ $onder allen reübi$chen vöglen gmein/ da{$s} $ie kru\~me $chnebel vnd klau wen habend. die aber $o $chlahen/ hand den obern klauwen am rechten f{uo}{$s} $charpff/ $tarck/ vnd $teyff. die bru$t di$er vögl\~e i$t ge$pitzet/ al$o dz $ie leicht lich durch den lufft fliegen/ mit breitten fägden vnd $chwantz.

Die happich e$$en fürn\~elich die hüner gern/ $on$t e$$en $ie auch das flei$ch. Die tauben vnd wa$$eruögel $eind di$er arten ein be$onderer raub/ dieweil jhren ein vngleübliche zaal/ von wegen der fruchtbarkeit/ vnd da{$s} $ie wol $pey$en. Der grö$t vnder den happichen wirt A$tur genennet/ wölcher {der} en- ten ein be$ondere verderbtnu{$s} i$t. Ari$toteles $agt es $eyen zehen oder noch mehr happich ge$ch lecht. er i$t aber fa$t allein an dem namen vernügt/ vnd hatt in di$em handel ein gro{$s}en vnuer$tand gela$$en. der kleine$t vnder den happichen Smerigli genennet/ gantz m{uo}ttig/ läblich vnd mañlich. dañ in der reübi$ch\~e vöglen art $eind die weyblin gemeinlich grö{$s}er/ dañ die meñ- lin. Etlich meinen es $eye di$er/ wöllich\~e Ari$toteles Ae$alon geachtet. weil aber di$es nitt gn{uo}g$um bekannt/ vnnd Ari$toteles $elbs von di$em vogel nicht anzeigt/ was were von nötten weiters nochin z{uo} grüblen? cines i$t ge n{uo}g$am bekañt/ namlich da{$s} die kun$t die happich z{uo} vnderwei$en/ z{uo} Ari $totelis zeytten nach nitt bekannt gewe$en. dañ $ie wurden nitt al$o gar de$- $en ge$chwigen haben. Z{uo} vn$eren zeytten aber hatt man einen gro{$s}en wol- lu$t daran.

[0297]$achen/ Das $iebend b{uo}ch.

Man hatt nitt allein Happich/ $onder auch die Falcken/ wölche kleiner _Falcken._ dann die Adler $eind/ darz{uo} vyl kleinere flügel haben. vnder di$en $eind die heilige am aller edle$ten/ $tercker dann die Adler/ mit $teyfferen klauwen/ gro{$s}en kopff/ lengeren $chnabel/ welches allen gemein/ $o man $ie mit den adleren vergleichet. doch $eind $ie nit al$o $chwer wie die adler/ haben auch nit $o gro{$s} flügel/ vnnd faren alle zeit über$ich. dann etlich vnder den reü- bi$chen vöglen/ fahend allein in der höhe/ etlich flieg\~e in dem nider\~e lufft/ etlich ob der erden/ weil $ie ihren flüglen nit z{uo}wol vertreüwend. di$en vn- der$cheid erkennen die tauben wol/ wann di$e ein räubi$chen vogel $ehen/ welcher au{$s} denen einer/ $o in der höhe raubend/ fliegen $ie gleich ob der er- den/ oder $etzen $ich auff die erden. wann es aber einer au{$s} denen i$t/ $o den raub auff der erden ${uo}chet/ farend $ie in der höhe dohar.

Die er$t art hatt gemeinlich ein lang\~e $chwantz. die an{der} arth nach di$er/ fleügt gemeinlich lang z{uo} ring herumb wie die Adler. $ie förchtend auch die Adler nitt/ jagt auch den kleinen vöglen nitt nach. Die dritt arth wohnet in dem gebirg/ welche fürnemmlich das an jhren hat/ die fü{$s} z{uo}m offteren mal z{uo}be$chauw\~e. es i$t aber ein zornige arth/ welches dañ jren gemein mit den Happichen i$t. dann $o jhnen der raub entgangen/ mag $ie der vogler kümmerlich wider hinder$ich berüffen.

Demnach volgen die $o man vmb$chweyffende nennet/ dieweil $ie etwas weiters vmb$chweyffend. di$e $eind kleiner dann die vorgende/ mit langen flüglen vnnd hüfften/ kurtzen $chencklen vnnd $chwartzen/ darz{uo} mitt ei- nem gro{$s}en kopff. es $eind die be$ten/ $o ein himmelblauwen $chnabel ha- ben. nach di$en zellet man die übrigen nit vnder die edlen vñ g{uo}t\~e arth. vn- der denen $o am aller edle$ten gehalten werden/ hatt man bey vns keine ge- meinlicher dann die vmb$chweyffende.

Di$es i$t der edlen Falcken be$te ge$talt/ ein kurtzen hal{$s}/ dicken vnd run den kopff/ ein $pitze bru$t/ lange flügel/ kurtzen $chwantz/ kurtze vnd ein- zogene fü{$s}/ die oberthalb aderecht vnd rund/ vnderthalb $teyff vnnd tro- cken $eind. die an der farb im ange$icht mit $chwartz ge$pr\~eget $eind/ $chwar tze augbrauwen/ doch vmb die augen etlich $chwartz/ wey{$s} vnnd e$chfarb flecken oder $treymen hand. die augen $ollen fa$t gäl/ mit einem $chwartzen augapffel $ein. die fü{$s} $ollen wey{$s}gäl $ein. jr $ti\~m $oll häll vnd dapffer $ein. welche aber gar laut $chreyend/ die $eind nitt g{uo}t z{uo} voglen/ dieweil $ie mit der $timm die vögel er$chrecken vnnd veriagend. $ie fallend eygentlich den raub mit gro{$s}em gewalt an. ettlich $eind al$o grimm/ vorab die im gebirg $eind/ da{$s} $ie in nachiagung vnd erlegung der vöglen aller $pey{$s} verge$$en. Es zeigt Albertus an/ wie ein adler dem falcken ein rebh{uo}n entzogen/ $eye er auff den adler ge$e$$en/ hab di$em in das haupt gebi$$en/ vnnd $ich $elbs vnnd den adler ertödet.

Man $oll die falcken nit au{$s} dem ne$t heben/ bi{$s} $ie wol erzeyttigen. wañ es aber etwan be$chech/ $oll man $ie nit in den henden hin vnnd har tragen noch anrüren/ $onder inen ein ne$t machen/ $o den iren wol geleichet/ vnnd $ie mit bären/ oder iunger hünlin fley$ch $pey$$en. $on$t wurde inen an dem geflügel etwas abghen/ vnnd wurden inen bald die $chenckel/ vnnd andere glider gebrochen werden.

Allen reubi$chen i$t der athem/ die fü{$s}/ federen/ vnnd eytter $o oberthal- _Vogel gifft._ ben dem $chwantz i$t/ vergifftet. de{$s}halben $ich offt begibt/ wañ ein men$ch [0298]Von mancherlei wunderbaren durch jre klauwen verletzet/ oder die haut auffgeri$$en/ da{$s} er $tirbt. doch i$t ir flei$ch vorab de{$s} happich leichtlich vnnd g{uo}t z{uo} verteüwen/ darz{uo} liep lich vnnd ge$und z{uo} den weetagen der därmen vnd de{$s} magens. es i$t auch dem hertzen g{uo}t. Die $o A$tures genennet/ belu$tigen $ich an den kräp$en/ vnnd empfahend $ie von den vogleren für ir be$oldund. doch ${uo}chen $ie die kreps nit $elbs/ wann $ie $chon frey $eind. Vnder der adler ge$chlecht/ i$t Herodius der fürne\~me$t/ welcher die andere vögel alle fri$$et. doch i$t er al- lein/ au{$s} genommen $o er die jungen mit im füret/ vnnd $ie rauben lernet. wann er die vnderwi$$en/ iagt er $ie au{$s} dem land. Doch achet man es $ey- end die falcken einer anderen art. dann ob man wol die adler vnd herodier darz{uo} aufferzücht/ kan man $ie doch kümerlich z{uo} den voglen gewennen.

Die falcken aber/ ob $ie wol wild/ wann $ie die men$chen vnnd hünd vog len $echen/ $eind $ie inen beholffen/ vnnd $chlagen die vögel/ die andere er- $chreckend $ie/ ge$ellen $ich al$o z{uo} den men$chen vnnd hünden/ damit inen auch etwas von der beüt werde. welches man offt acht genommen.

Dergleichen zeigt auch Ari$toteles von den happichen an in Thraci\~eby Cedropol\~e. fa$t der ge$talt zeigt er auch etwas von den wölffen an/ bey den Möoti$chen pfütz\~e/ welche $ich z{uo} den fi$cheren ge$ellen/ vnd jnen die fi$ch in das garn iagen/ damit $ie auch etwas von dem raub erlangen. wann $ie nichterlangen/ vnnd $ich ein anla{$s} begibt/ zerri$$en $ie denen ire garn. Es i$t ein wunder da{$s} Ari$toteles von den Happichen anzeigt/ nammlich da{$s} $ie der vögel hertzen nit e$$en/ $o doch bekañt/ da{$s} die heimi$ch\~e nicht mehr dañ de{$s} hertzen beger\~e. Es warend aber vyleicht daz{uo}mal\~e mancherley art vnder den happich\~e/ oder es enderet $ich der\~e natur mit den land$chafften.

Man mag alle flei$ch fre$$ige arten der vöglen z{uo} dem voglen gewennen. de{$s}halben weil die atzlen auch $patzen fre$$en/ vnd die rappen lerch\~e/ mag man $ie auch gewennen da{$s} $ie rebhüner fachen/ vnnd mit hilff der men$ch en auch die wilden rappen.

Man nimmet auch von den Falcken ein vnder$cheid von der zeyt har ir- _Falck\~e vnder_ _$cheid._ es aufferziehens. Dann ettlich $eind nä$tler al$o z{uo} reden/ welche man au{$s} den nä$ten nimmet. di$e $eind gemeinlich laut $chrey\~ed/ vñ land $ich $chwer lich gewennen/ als ich ge$agt hab. Welche aber von dem Brachmonet bi{$s} z{uo} dem Aug$ten gefangen werd\~e/ nennet man vm$chweyffer oder Ramen ghi/ welche man kümerlich aufferziehen vnnd gewennen mag/ von wegen der hitz. Es $eind auch ettlich die Sori genennet werden/ welche man fachet von dem herb$tmonat bi{$s} z{uo} dem wintermonat. di$es $eind die be$ten in ir- er art. dann die iungen werden leichtlich zamm/ $eind $tarck/ vnnd mögen von wegen der warmen zeyt de{$s}iors bas gezogen werden. in den vier nach- genden monaten $eind $ie kranck vnnd vnbärtig/ wiewol $ie hüp$ch $eind. Wann man $ie noch di$er zeyt facht/ $eind $ie wol $tarck/ aber betrüglich/ weil $ie nun fa$t in irer freyheit auffgewach$en/ au{$s} welcher gedechtnu{$s} $ie bald wider von der zucht kommend.

Demnach habend $ie auch andere vnder$cheid von den landt$chafften har/ vnnd fürnemmlich vnder den grö$$eren happichen/ die man A$turen nennet. die be$ten vñ grö$ten $eind von Armenien/ mit $chönen vnd wey$- $en fü$$en. demnach die Illyri$chen/ welche ein gro{$s}en leib vnnd gro{$s} fü{$s} habend. auff di$e die Roxolaner/ $o au{$s} Sarmatien $eind/ die auch einen gro{$s}en leib haben. vnd di$es $eind die drey be$ten arth. Vnder den kleinen [0299]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. $eind di$es die be$ten/ welches gäl fü{$s} hand/ vnnd die kleinen Itali$chen $o z{uo} einer $chwertze geneigt. In gemein haltet man die kleine für mennlin/ welche $tercker vnd mannlicher $eind. Weil aber in di$en vöglen zwey ding von nöten/ nammlich miltigkeit vnnd dapfferkeit/ vnd aber bey der dapf ferkeit gemeinlich auch ein grau$amkeit i$t/ $eind $ie $elten dapffer vnnd ge gelernig. dañ die gelernig\~e $eind milt. De{$s}halben i$t bekãt da{$s} die happich $elt\~e dapfferlich/ vnnd die adeler milt gefunden werden.

Inn jrer aufferziehung $oll man $ich hüten da{$s} man jnen nit zweyerley flei$ch z{uo} e$$en geb/ auch nit von alten oder krancken thier\~e. das be$t i$t von den ha$en/ küngeleinen/ hünden/ meü$$en/ füch$en/ rebhüneren/ jungen hanen/ vnd gemeinlich $o kerner e$$en/ wie auch etlich der vöglen. das bö- $e$t i$t von den katzen/ wölffen/ vñ frä{$s}igen räubi$chen thieren/ darz{uo} die hirne/ haarvnd gebein/ von vierfü{$s}igen thieren. der wa$$er vögl\~e flei$ch hatt ein mitle natur/ doch $eind die hagelgän{$s} vñ daucher die be$$ere/ vnd die grö{$s}er am bö$ten/ als die gän{$s} vnd $chwanen. al$o auch der trocknen/ als der $torcken vnnd kranich.

Das bärenflei$ch (wie gemeldet) i$t auch von den be$ten/ vnd das $chwei nen flei$ch $o nit fei{$s}t/ i$t auch nit bö{$s}. Di$e arth vöglen/ wie auch alle an- dere/ $eind an leib vnd gemüt kranck. De{$s} leibs kranckheit erkennet man au{$s} ihrem kaat/ erbrechen/ vnd verwirrung der federn/ oder wann $ie die augen be$chlo$$en hand/ oder wann die $timm träg i$t/ oder $o $ie nit e$$end vnd trinck\~e. der kaat von den ge$und\~e i$t wey{$s}/ vnd hatt ein lautere farb/ darz{uo} ein zimmliche ge$tandene $ub$tantz. das erbrech\~e i$t auch lauter. Sie haben fa$t allerley kranckheit/ wie die men$chen vnd rö$$er/ an dem haupt/ eingeweid/ leberen/ darz{uo} das feber vnd podagra/ vnnd vnzalbarlich vyl andere/ welche wir hernach ordenlich wöllen erzellen/ mit $ampt wie ihnen z{uo}helffen $eye.

Die hüner br{uo}ten die gän{$s} eyer be$$er vnnd nützlicher au{$s}/ dañ die pfau _Au$sbr{uo}tung_ _der pfauwen._ wen eyer. man $oll $ie ihnen al$o vnder leg\~e. Man $oll dem h{uo}n fünff pfau wen eyer/ vnd die übrigen hüner eyer vnderlegen. an dem zehenden tag $ol man ihren alle hüner eyer hinweg nemmen/ vnd eben $o vyl andere fri$che hünereyer vnderlegen/ als vyl jren genommen word\~e/ al$o da{$s} $ie an dem drey$$ige$ten mon/ das i$t/ wann drey$$ig tag herumb $eind/ mitt den pfau- wen eyeren mögen au{$s}$ch lieffen. man $oll aber der pfauw\~e eyer/ $o der hen- nen vndergelegt/ offt mitt der hand vmb keren/ weil das h{uo}n da$$elbig $chwerlich $elbs vollbringen mag. du $olt den einen theil am ey zeichn\~e/ da- mit du z{uo} ieder zeit wi$$en möge$t/ wölches theil du vmbkeeret habe$t.

Wann $ie nun au{$s}ge$chloffen $eind/ $oll man g{uo}t $org z{uo} ihnen haben/ weil ihnen die kronen oder kammen wach$et/ dann denz{uo}mal verderbend $ie gar bald. Al$o $oll man anch die gan{$s} eyer mit anderen/ den hüneren vn detlegen/ vnd hinweg th{uo}n. dañ die pfauwen vnd gen{$s} haben ein zeit au{$s} z{uo}br{uo}t\~e. die hüner aber xxj tag/ na\~mlich neün minder dann die pfauwen. doch $oll man ne{$s}len vnder die gän{$s} eyer $träuwen. Di$es alles zeigt Pal- ladius an. Ich hab aber durch die erfarung gelernet/ da{$s} die junge gän{$s} oder pfauwen/ die von der hüneren zucht her kommen/ jr eyer nitt wöllen au{$s} br{uo}ten die $ie legen. al$o werdenn wir gezwungen alle zeit der hüneren dien$t\~e z{uo}gebrauchen. darumb rathich/ dz man die/ welche man allein ihr ge$chlecht z{uo}mehren behalten will/ la{$s} von $einer arth au{$s}gebr{uo}ter werd\~e.

[0300]Von mancherlei wunderbaren

In den Fa$ian\~e hatt es eb\~e die rechnũg wie in den pfauw\~e. doch legt man fünfftzehen eyer vnder. $on$t hand $ie ein gleich zeil wie ander jrer arth. die hüner werden von den treübelbeeren vnfruchtbar/ wann man jhnen aber die ger$ten halber kochet/ legend $ie mehr vnd grö{$s}ere eyer. In dem winter i$t nicht be$$ers dann ein warm orth/ die Sonn/ vnd warme kernen/ darz{uo} die würm $o man au{$s} dem mi$t grabt/ vnd darin gewach$en $eind. Wañ die vögel/ hüner oder gen{$s}/ oder auch kleiner vögel leü{$s} hand/ $oll man $ie mit leinöl be$treichen/ $o verghend $ie ihnen.

Wann man den hüneren wei{$s} nie{$s}wurtz züe$$en gibt/ $terbend $ie. vnnd _vögel z{uo}fah\~e._ mögend doch $icher gee$$en werden. man gibt jnen die vnder dem $chme er/ den andern vöglen aber vnder ihren gewonlichen $pey$en. Man $agt auch da{$s} $ie ab dem knoblauch $o võ jm $elbs auff dem feld wach$et/ er$taunen/ wann $ie jn e$$en. Noch gewü$$er i$t es/ wann man den vöglen butz wey$$en oder hir{$s} in Ar$enick $eüdet/ $terbend $ie bald. vnd mag $ie doch $icher e$$en. dann des giffts gewalt wirt z{uo} dem andern mal hingenommen.

Der räubi$chen vöglen kranckheiten hilffet man/ wie auch fa$t den men $chen/ mit abbrechung der $pey{$s}en. man gibt ihnen auch fürnemlich/ $o $ie lang gefa$tet hand/ flei$ch/ $o in e{$s}ig gebei{$s}et worden. dem nach hilfft man jnen mit dem oben hinau{$s} brechen. di$en bewegt man/ $o jhnen baumwull oder flaun federn vnder das flei$ch gemi$chet. man la{$s}et auch beinlin dazin nen/ wie ich es ge$ehen hab. die flei$chfre{$s}ig\~e vögel werffen allein die $pei{$s} wider z{uo}m $chnabel herau{$s}. ich glaub da{$s} $ie von wegen jrer frä{$s}igkeit zũ offtern malen auch die bein vnd federn ver$chlucken. Man hilfft jnen auch mit purgierungen/ als mit Aloe/ Rheubarbaro/ ferber röte/ pfeffer/ ma- $tix/ lorbletter vnnd myrrhen/ dann $ie mögend $tarck artzney wolleyden. vnnd z{uo}let$t $o man ihnen an $chencklen z{uo}r aderen la{$s}et/ oder mit glüen- den ey$en brennet.

Man $agt/ vnd di$es billich/ da{$s} die Capaun\~e vnd hanen/ wañ $ie knob lauch gee$$en/ dapfferer werden z{uo} dem kampff. wañ man auch den kapau nen die federen au{$s} zeücht/ vnd mit ne{$s}len berüret/ hand $ie acht z{uo} ihren jungen/ vnd erhalten $ie. Wañ man jnen auch die augen z{uo} bindet/ $ollend $ie treffenlichen fei{$s}t werden. Der vöglen artzneyi$che $pey{$s}/ vorab der nachtgall\~e vnd anderer der gleichen/ wirt auff Itali$ch Pa$ton genennet/ die machet man al$o.

Man nimbt zwey pfund zi$ererb{$s}en $o ge$chellet/ vnd zü einem groben _Vogel artz@_ _ney._ bulfer ge$to{$s}en/ demnach fünff vntz anckenn/ drey vntz honig/ $echs vntz mandelkernen/ vnd ein halben quadranten $affran darz{uo}. ettlich $agend/ man mach di$e mit dem gälen von eyeren vndereinander\~e. Wañ $ie kranck $eind/ hauwet man jnen das wey{$s} bläterlin auff/ $o $ie ob dem $chwantz ha- bend. wañ di$es auffgeloffen/ vnd der eiter au{$s}geflo$$en/ nemmend $ie die fürge$etzten $pey{$s}. Man $oll $ie aber an einem freyen vnd warm\~e orth au{$s}- la{$s}en. Di$es hab ich offt erfaren. Dañ die werme th{uo}t allen bl{uo}treich\~e thie ren/ vorab den vöglen gar wol.

Man vnderwey{$s}et vnd gewennet die $ingende vögelin/ vorab die di$tel- _Schimpff$pil._ vögel gar wol/ al$o/ man bindet jnen ein faden an den f{uo}{$s}/ vnnd knüpffet di$en an ein halben hültzen\~e circkel/ in welchem ein gla{$s}$piegel $teth/ dem- nach herniden noch ein anderen circkel/ der etwas grö{$s}er i$t/ al$o dz er mög hinauff vnd ab kommen. Der vogel $pilet mit $einer eigen bildnu{$s}/ vnnd [0301]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. meinet es $eye noch einer jm gleich in dem $piegel. Z{uo} beiden $eiten bey dem oberen circkel/ $ollen zwey kleine ge$chirrlin $ein/ al$o da{$s} dz ein hir{$s}/ mag $amen/ oder nu{$s}/ das ander wa$$er halte/ vnnd di$e der ma{$s}en gemachet/ da{$s} das ein hinauff/ wann das ander hinab geth/ fahret. du wir$t dich ab di$es vogels $eltzamkeit verwunderen/ ob jm wol $on$t di$es gar nicht von nöten. Der Nabbich gebraucht $ich der $albey vnd müntz gar gern/ vnd vnder den bäumen/ der dannen vnnd weyden. wañ er auch z{uo} mehrmalen fri$ch bl{uo}t der vöglen trincket/ wirt er krefftiger vnd $tercker. Es i$t jnen auch das wa$$er/ die Sonn/ vnnd alle übung g{uo}t/ wie auch anderen thie- ren. es i$t jnen auch der $chweinen oder $eüwen lunge ge$und/ $o man ihnen di$e offt mit $ampt der gallen gibt/ dann die purgiert $ie. Wann du ihnen die federn oder gefider verenderen wilt/ $o gib inen meü{$s}flei$ch mit einem bulfer/ $o au{$s} fi$chen gemachet i$t/ ein/ oder hüner flei$ch/ $o mit $chlangen flei$ch ge$pey{$s}et $eind.

Man mag den hanen on wunden vnnd gefahr au{$s}hauwen/ darz{uo} auch anderen vöglen wie man $agt (welches auch der warheit geme{$s}) wann man jnen zwi$chen dem $chwantz vnd ars die federn au{$s} raufft/ vnd mitt einem glüenden ey$en brennt. dann $ie la{$s}en den $chwantz nider/ kräy\~e nit mehr/ vnd füglen die hennen nit mehr.

Es werden aber die hennen fruchtbar vnd legen den gantzen winter ey- _Fruchtbar_ _henn\~e im win_ _ter._ er/ $o man die ne{$s}len ab hauwet/ wann $ie anfahet in $aamen $chie$$en/ die $elbigen dörret/ vnd in dem winter vnder das kri$ch vermi$chet. dann $ie erwermet die eingeweid/ vnnd bringend das grob geblüt herfür/ au{$s} wel- chem eyer werd\~e. Al$o hatt die natur nicht $o $chlecht fürgebracht/ welches durch men$chliche ge$chwindigkeit nit mag z{uo} be$$erem nutz gezogen wer- den. Derge$talt hatt man die $chwalmen/ vnnd hau{$s}tauben gelernet den belegerten ein brieff in die $tatt z{uo}bringen. Al$o $eind etlich andere gewe- $en/ welche die $chwalmen oder tauben gefangen vnd brennende matery an die fü{$s} gebunden/ damit $ie der belegerten $tatt verbrennet. wie dann Na- dingus der künig in Dennmarck der $tatt Dun/ vnd andere $on$t gethan/ wie wir an anderen orthen gemeldet haben.

Der vögel eigen$chafft. Das xxxvj. Capittel.

DAmit ich von dem aller edel$ten anhebe/ wirt des Pfauw\~e flei$ch wann es gebraten i$t (als Sant. Augu$tin bezeügt vnd erfaren hatt) ein gantzen monat behalten/ da{$s} es weder am ge$chmack noch geruch etwas abnimmet. Die erfarung zeigt auch an da{$s} es ein gantz iar gewäret vnd nit verdorben/ doch ein klein welck worden i$t. di$es be$chicht zum theil von wegen $einer eigen$chafft/ zũ theil von wegen $einer natur. Dann man $oll von Sant Augu$tins/ oder eines yeden anderen weidlichen man zeügnu{$s} nit zweyflen/ fürnemlich wañ der handel al$o ge$taltet/ da{$s} man jn widerumb erfar\~e mag. Darumb $oll man billich den Albertum be$chelten/ wölcher vyl ding in $ein bücher ge$etzt/ $o von anderen ge$agt/ als wann er es $elbs erfaren hette. dann hiemit hatt er di$en dingen/ vnnd denen die es vor gemeldet/ allen glauben entzogen. [0302]Von mancherlei wunderbaren Solliches i$t au{$s} eyteler ehrgeittigkeit/ vnd da{$s} er $einem vrtheil z{uo}uil ver trauwet hatt/ be$chehen. De{$s}halben will ich von de$$en eigen$chafft nicht $agen/ dann ob wol eine vorhanden/ i$t $ie doch gar verborg\~e/ $onder allein etwas von der natur anzeigen.

Der pfauw hatt ein kalt vnnd trocken temperament. darumb wann die klein feüchtigkeit/ $o noch vorhanden er$chöpffet/ mag er nit bald faulen. er m{uo}{$s} auch nitt allein al$o ge$taltet/ $onder auch einer dicken natur $ein/ da{$s} die fei{$s}te feüchtigkeit wol gekochet/ der feülung wider$tande. De{$s}hal- ben m{uo}{$s} di$es ein Melancoli$ch (wie die Griechen reden) flei$ch $ein/ dem- nach auch dick/ $o ein fei{$s}te feüchtigkeit in ihm habe. die/ $o vyleicht vn$ere bücher nit gele$en/ vermeinen es $eye das dick vnd das jrrdi$ch ein ding. Es i$t aber nit al$o/ $onder wir haben angezeigt/ da{$s} das dick nothalben m{uo}{$s} $ubteil $ein. de{$s}halb\~e i$t des pfauwenflei$ch ein $tarcke $pey{$s}/ die $chwerlich vertäuwet wirt. Vmb der vr$ach wegen hatt der pfauw auch $o $chöne $pie gel oder augen. dañ di$e jrrdi$che feüchte/ die $o wol gekochet i$t/ erhebt die $cheinende vnd liechte dempff/ au{$s} welchen dann der gleich\~e farb ent$prin- gen. Solliches zeigt an da{$s} die P$ittich vnnd atzlen/ fa$t auch der gleichen flei$ch/ wie die pfauwen haben/ darz{uo} auch federn mit $chönen farben gezie ret. Nargegen hand die rappen vnd kräyen ein $chwartze verbreñte farb/ kein $ubtyle vnd feüchte. de{$s}halb\~e i$t auch ihr flei$ch/ weil es kein reine fei{$s} te feüchtigkeit hat/ gantz vnge$chmackt vnd $tincket.

Du $prich$t aber/ wannen kommend di$e $chöne augen? dann ob wol die _Pfauwen au_ _gen._ P$ittach mit $chönen federn bekleidet/ $eind doch ihre farben nit al$o orden lich au{$s}getheilet. Es haben aber alle pfauwen di$e augen o{der} $piegel/ vnd i$t einer dem anderen gar geleich/ es were dann $ach da{$s} di$e wey{$s} werend. dann man findet auch gantz wey{$s}e pfauwen/ ja wey{$s}er dañ der $chnee $eye. die übrigen $eind an dem hal{$s} grün/ an dem leib e$ch\~efarb/ an dem $chwãtz ge$pieglet/ vnnd an den fü$$en $chwartz. wannenhar kommet dann da{$s} die pflunfeder vnd andere federn einãder al$o gleich: dañ die pflunfeder hand kein be$ondere farb/ auch kein angeborne krafft/ darau{$s} di$e en$thã möch- te. Di$e ding möchten auch gelerten leüten z{uo}$chaffen geben/ dieweil di$e fe dern nit miteinanderen wach$en/ wie wir dann $on$t etwan von der $o\~mer- vögelin flügel ge$agt haben. Dann es $eind allein zwo vr$ach da{$s} die theil vnd glider einander gleich $eind/ namlich die geberen de krafft/ vnd wann $ie miteinanderen geboren/ vnd $ich darnach zertheilen. Inn di$em faal a- ber i$t deren keines.

In Nebrid\~e aber i$t ein vogel Clakis/ $o für ein art der gän$en geachtet/ _wunderbar_ _vögel._ welchen man gemeinlich glaubet auff den bäumen z{uo}wach$en. doch wil ich anzeigen/ was Nector Boethius von jnen anzeigt. dañ er $pricht von dem vogel Clacki. Ich glaub da{$s} die krafft di$e fürz{uo}bring\~e mehr in dem meer/ dann inn den bäumen $eye. dann ich hab di$e auff mancherley wey{$s} $ehen harfür kommen/ doch alle zeit inn dem meer. wann du da$$elbig holtz inn das meer würffe$t/ werden mit der zeit würm darinnen/ $o das holtz au{$s}- gehület i$t/ welche allgemach das haupt/ demnach die fü{$s} vnd flügel/ vnd z{uo}let$t federn bekommen/ werden auch nach allen dingen an der grö{$s}e den gen$en gleich. Wann $ie nun z{uo} jrer rechten grö{$s}e ko\~men/ fliegen $ie durch den lufft/ wie ander vögel/ gegen dem himmel z{uo}/ au{$s} hilff der flügl\~e/ nit ander$t dann wie man ein r{uo}der brauchet.

[0303]$achen/ Das $iebend b{uo}ch.

Di$es hatt man in vyler bey$ein eigentlichen in Buthquhania erfaren/ als man zalt nach Chri$ti geburt tau$ent vierhũdert vnd nenützig jar. dañ do die wellen inn di$es land bey dem $chlo{$s} Pethslege/ ein gro{$s}es $tuck de$- $en holtz angefüret/ habend $ich ihren vyl/ $o es z{uo}m er$ten ge$ehen/ au{$s} neüwe di$es handels verwunderet/ vñ $eind z{uo} dem lands herren geloffen/ ihm di$e $ach anzeigende. Wie nun di$er harz{uo} kommen/ hatter das bloch mit einer $ägen gehei$$en voneinander theilen. als di$es be$chehen/ habend $ie von $tundan ein gro{$s}en hauffen würm ge$ehen/ vnder welchen ein theil noch neüw/ ein theil $chon etliche geformierte glider gehabt/ ein theil auch $chon volkommene vögel gewe$en/ vnder welchen ettliche $chon gefidert/ etliche aber noch nit waren. Wie $ie nun ab di$em gro{$s}en wũder all er$tau net/ vnd ihr herr jnen das entpfolen/ hand $ie di$es holtz in S. Anderes kir- chen z{uo} Tere (al$o hei{$s}et ein flecken do$elb $ten) gef{uo}ret/ do es dañ noch vff den heütigen tag ligt/ wie es von den würmen au{$s}gehület worden. Derge- leichen hatt man zwey jar nach einander bey den $chlo{$s} Bruthe ge$ehen/ $o võ des mehres vnge$tüme anko\~men/ al$o da{$s} vyl volck darz{uo} geloffen. Nit anders hatt es $ich zwey jar hernach widerumb z{uo} Lethi an dem Edinbur- gi$chen ge$tad z{uo}getragen/ al$o da{$s} alles volck ge$ehen. Dann man hatt ein gro{$s} $chiff/ das Sant Chri$tophels zeichen vnnd nammen gehabt/ do har gebracht/ vnnd an das land gefüret/ welches bey den Nebrid\~e drey gantze jar inn den Anchor\~e ge$tanden. di$es war an allem holtz $o inn dem wa$$er ge$tanden gar au{$s}gefre$$en/ darz{uo} gar voll neüwer würmen/ deren auch ettlich eines vogels ge$talt beko\~men/ ettlich auch $chon gar au{$s}gema chet waren.

Hie möcht mir aber yemand fürwerffen/ dz di$e krafft nit in dem meer/ $onder inn dem holtz were/ es $eye auch di$es $chiff au{$s} dem Nebridi$chen holtz gemachet worden/ darumb bringe es auch dergleichen vögel. de{$s}hal- ben wil ich mich nit be$chweren hie anz{uo}zeigen was ich vor $ieben jaren ge- $ehen hab. Wie Alexander Gallouidianns der Kilkenden$ich bi$choff/ $o ein treffenlich fromm mann/ darz{uo} gantz begirig alle ding recht au{$s}z{uo} richten/ da{$s} Alga oder meerkraut au{$s} dem wa$$er gezogen/ hart er ge- $ehen da{$s} vonn der wurtzel an/ zwi$chen dem $tengel vnnd ä$ten/ der ge- leichen bi{$s} z{uo} dem ober$ten $chlo{$s}/ $chnäcken gewach$en.

Weil ihm nun di$es ein neüwer handel/ hatt er $ie auffgethan/ vnnd noch ein grö{$s}er wunderwerck darinnen vermercket. dañ er hatt kein fi$ch/ $onder vögel darinnen gefunden/ vnnd di$e inn der grö{$s}e/ wie $on$t die $chnecken heü{$s}lin gewe$en/ nammlich inn den kleineren kleine/ vnnd inn den grö{$s}eren gro{$s}e. da{$s}halben i$t er er$taunet/ vnnd eylends z{uo} mir ge- loffen/ vnnd di$en handel angezeigt/ weil er gewü{$s}t/ da{$s} ich deren din- gen fa$t begirig war. de{$s}halben bin ich treffenlich erfreüwet/ weil ich alle $ach erfaren vnd ver$tanden/ darz{uo} mich grö{$s}lichen darab verwunderet.

Durch di$es exempel acht ich $eye gn{uo}g$am bekañt/ dz $olliche krafft nit von den bletter\~e oder $ta\~men der bäum\~e harko\~men/ $onder dz deren $aam\~e in dem Oceano vñ gro{$s}en meer $eye/ welches Vergilius vnd Nomerus ein vatter aller dingen nennet. Weil aber die leüt ge$ehen/ da{$s} die bletter oder äpffel võ den beüm\~e/ $o am ge$tad ge$tanden/ in dz wa$$er gefall\~e/ $eind $ie der meinũg word\~e/ als wañ die äpffel oder bletter z{uo} vöglen wurd\~e. Dañ $ie $ahen gen{uo}g$am zeit vorhand\~e $ein/ da{$s} die vögel au{$s} den würm\~e en$thãd/ [0304]Von mancherlei wunderbaren vnd die äpffel vor feüle nit mehr ge$ehen wurd\~e. Al$o redet Boethius von dem handel. de{$s}halben Polidorus Vergilius z{uo} vyl fräuel gewe$en/ weil er ge$agt/ es beduncke jn di$er handel ein fabel z{uo}$ein/ $o er doch de$$en ge- $chrifft wol hett le$en mögen. Wann er $ie nun ge$eh\~e/ i$t jm z{uo}ge$tanden/ $olliche z{uo}widerlegen/ oder nit al$o bald verwerffen.

Darumb wöllen wir z{uo} er$ten l{uo}gen/ ob dem al$o $ein möge. demnach $o das $ein mag/ ob vyleicht die begird neüwer zeittung/ oder die hi$torien z{uo} bezieren/ etwas betrogen hab: dann es i$t wol z{uo}glaub\~e/ da{$s} man au{$s} dem gehör vyl fablen darz{uo} gethan habe. Es i$t auch di$es let$t exempel/ ob wol der hãdel an jm $elbs waarhafftig/ gantz vngereimbt/ da{$s} man nit billich glauben mag. dann es $oll niemand zweiflen/ da{$s} der vogel clakis vorhan- den/ vnd dz Boetius wi$$enlich nit betriege. da{$s} aber ein $ollicher vogel $ol te au{$s} feülũg ent$th\~e/ dz er auch fürko\~me/ da{$s} auch au{$s} des meers krafft/ $o zwi$chen den Nebriden ligt/ $olten au{$s} den $chnecken vögel geboren wer- den/ i$t billich z{uo} zweiflen. Man $oll auch die zweifelhafftige frag nitt oben hin handlen/ die weil manch erley fragen hieau{$s} ent$thond. Dañ $o di$e vö- gel au{$s} einer feülung ent$thand/ was wolte hinderen das auch alle andere ding der ge$talt möchten fürko\~men: Ich hab von di$em gehört/ es wei{$s}t auch noch mencklich daruon z{uo}$agen/ als ich z{uo} Edinburg gewe$en/ dañ das ge$tad Lethi wirt von den @@nwoner\~e Pitili genennet. es ligt ongefar tau$ent $chritt von Edinburg. Es i$t ein fa$t $chön port vnnd ge$tad/ doch haben die Engellender das $tettlein mit brand fa$t verherget/ in welchem ich zweymal gewe$en. de{$s}halben la{$s}et es $ich an$ehen als wann di$er han- del waar were/ dieweil man do$elk$ten $o eigenlichen daruon redt. Es $oll auch niemand wunder ne\~men/ wie die meü{$s} (als Ari$toteles bezeügt) au{$s} der erden ent$tond/ $o doch vnder die vollko\~mene thier gezellet werden/ dz auch der Aegypti$ch grund ha$en vñ rechlin/ vñ das Nebridi$ch gro{$s} meer vögel mag fürbringen. Es gebirt auch die natur $olliche ding die $ich ein\~e yeden orth gezimmen/ damit $ie mögen erneeret werden/ wie dann auch in dem meer di$e gän{$s}. Di$es zeigt an/ da{$s} do$elb$ten ein gãtz lebhaffter lufft $eye. welches gen{uo}g$am bekannt/ weil alles $ammen mit thieren gar erfül- let. Man würffet gemeinlich für/ es komme die natur vonn dem kleineren z{uo} dem grö{$s}ern. Man $ehe auch kein kleinen vogel/ der al$o geboren wer- de. doch i$t di$es von den meü$en gewi{$s}/ da{$s} $ie auch das kleine$t thier vn- der allen $o auff der erden leben/ $eyend/ welche vollkommen vnnd flei$ch hand. Inn Aegypten werden nit allein di$e gro{$s}en/ $onder auch die klein\~e z{uo}m offtern mal al$o geboren. Doch i$t es ein andere gattung mitt den vö- glen/ weil $ie $ich vonn dem fi$chfang erneeren mü$$end. es i$t auch gewü{$s} da{$s} die vögel nit alle einer arth $eind/ $o geboren werden/ da{$s} auch nit alle thier $o werden/ vögel $eyend. doch hatt man $olliches in di$en vermercket/ weil $ie mehr $ichtbar $eind.

Nargegen läben die thier/ $o ir art verenderen/ nit lang/ als di$e $o au{$s} den $eyden würmen/ raupen/ oder krautwürm\~e ent$tond. Wie mag dann di$es thier $o au{$s} dem wurm z{uo} einem vogel word\~e/ lang leben: Es hatt im zwar Boethius recht gethon/ wann er von di$em vogel etwas ge$chriben/ $o er erfar\~e hette/ namlich ob er auch nä$ter machet/ ob er jũge überköme/ wie er läbte/ was er ä$$e/ demnoch was er von der gan{$s} vnd Solanden für ein vnder$cheid hette.

[0305]$achen/ Das $iebend b{uo}ch.

Doch zeigt Georg Pictorius an/ er habe nieren vnd blateren. di$es hei$- $et das wunder werck mit einem anderen wunder mehren. Dann es i$t noch ein andere art gän$en auff einem fel{$s}en/ bei der jn{$s}len Maien/ welche So _Solandi@._ landen genennet werden. Vylicht $agt Plinius di$es $eye ein wey{$s}er adler. In dem früling kommet er vnd bringet $o vyl holtz mit jm/ da{$s} mann wol ein $chlo{$s} darau{$s} bauwen möchte.

Die men$chen haben auch di$e nutzbarkeit von ihnen/ das $ie ihnen die fi$ch hinweg nemmen/ $o die gefangen hand/ $ie fahen gar gro{$s}e fi$ch/ vnd die aller be$te. wann di$e hingeno\~men/ bringen $ie andere vnd zürn\~e nicht. Solliches i$t kein wunder. dann $ie leiden auch gedultiglich wañ man jnen ihre junge vnd das ne$t hin nimbt. $ie $chreyen nicht/ vnd verla$$en jr\~e platz nicht. vnder der haut $eind $ie gar fei{$s}t. mit di$er ferbt man die wullen. in einem klein\~e darm hand $ie noch ein andere fei{$s}te/ wölche g{uo}t für dz hufft wee i$t. Der vogel an jm $elbs i$t einer gan{$s} gar gleich. als ich di$en ge$$en/ $chmecket er wol von fi$chen. Er i$t ein wunderbar exempel der gedultig- keit/ man findet ihn auch $on$t an keinem orth/ $o vyl vnd den Schott\~e z{uo}- wi$$en. doch m{uo}{$s} er im winter an einem anderen orth $ein wohnung haben. Man hatt vyl nutz von jm/ au{$s} dem holtz/ federn/ fei{$s}te vnd jungen/ al$o das man $agt/ die $umma lauff $ich bi{$s} in die fünff hundert cronen.

An dem orth/ da Beruicum die Schotten vnnd Engellender von ein- ander\~e $ündert/ an wölchem etwan die Picter gewhonet/ i$t ein $chiffreich wa$$er/ welches das land Merchien voneinander theilet. in dem $elbigen land i$t ein vogel/ wiewol man ihn $elten findet/ den die einwohner Gu- _Gu$tard@._ $tarden nennen/ welcher grö$$er dann die $chwanen i$t/ an den federn vnd flei$ch den rebhüneren nit ongleich. Er hatt ab dem men$chen ein treffen lich ab$cheühen/ wann er auch vermercket/ da{$s} man ihm die eyer angerü- ret/ oder allein angekauchet hatt/ welches er dañ von natur leichtlich ent- pfindet/ verla{$s}t er die von $tund an/ th{uo}t $ich an ein ander orth/ vnnd fa- het an von neüwem junge z{uo}bekommen. Inn di$em i$t er kein narr/ weil er vermeint es gezimme $ich nit/ da{$s} er $eine eygene jungen der men$chen grau$amkeit vnnd fre$$erey $olte aufferziehen. Er legt $eine eyer auff die blo{$s}e erden nider/ dieweil z{uo}glauben i$t da{$s} er vor grö{$s}e ihm $elber kein ne$t möge machen.

Es i$t gewü{$s}lich war/ da{$s} di$es ein zorniger vogel $eye/ de{$s}halben auch voller gallen. Es i$t wol z{uo}glauben/ wañ man ihn möchte überkommen z{uo} der $pey{$s}/ er wurde die leüt auch al$o machen. Solliches vnnd der ge- leichen m{uo}$t du gewohnen au{$s} einem grund z{uo}uer$then. dann man m{uo}{$s} mehr ver$than/ weder man $chreiben kan/ doch hab ich dich von di$er $ach vor etwan auch gewarnet. Man m{uo}{$s} auch inn di$em nitt alles/ $onder das fürnemme$t au{$s}erwellen.

Al$o i$t auch ein vogel bey dem wa$$er Aluarad/ in dem neüwen Ni$pani en/ welcher ein $chnabel wie ein enthen hatt/ $on$t wei{$s} vnd e$chfarb/ an leib vnnd ge$talt wie ein atzel/ an dem einen f{uo}{$s} wie ein happich/ $on$t wie ein enten/ wölcher auch vögel vnnd fi$ch fahet. Es i$t gläublich er $ey au{$s} zweyerley arthen geboren vnd fürkommen/ vnnd voll$trecke doch au{$s} ge- temperiertem lufft/ vnnd neüwer zucht $ein arth/ wie die maule$el.

Wie aber di$er inn beyden arthen übertriffet/ al$o m{uo}{$s} er auch inn bey- den arthen $chwach $ein.

[0306]Von mancherlei wunderbaren

Es i$t noch ein grö{$s}er wunder da{$s} man von dem Vicilini$chen $patzen _wunderbar\~e_ _$patz._ $agt/ der bey Mexicum gefunden wirt. di$er i$t nit grö{$s}er dañ ein gro{$s}es binlein oder hurnau{$s}/ doch hatt er federn/ wiewol (als billich) gantz $ub- teile/ hatt ein langen vñ $ubteilen $chnabel/ wirt von dem tauw/ honig/ vnd $afft der bl{uo}men erneeret. In dem Weinmonet $tellet er $ich mit ein\~e f{uo}{$s} auff einen a$t/ vnd bleibt do$elb$t\~e bi{$s} in Aprellen/ an einem verdeck- ten orth/ vnd ligt al$o $am were er todt. wann die bl{uo}men kommen/ wirt er wider lebendig/ de{$s}halben nennet man ihn ein aufferweckten $patzen.

Man $olte wol di$es für ein fabel achten/ weil aber $olliches auch in den bären/ auch vylen $chlangen/ meü$en/ ratten/ vnnd vyl anderen thieren be$chicht/ was wolte hinderen das es nit auch in den vöglen be$cheh\~e möch te? vorab weil bekañt/ da{$s} die fliegen/ $o todt $eind/ in einer warm\~e ä$chen wider lebendig werden/ wie wir dañ etwan $on$t angezeigt haben. Vyleicht kommet von wegen ihrer $chlechten arth/ ihnen ein neüwes leben/ weil $ie allein von einer feülung ent$thand/ oder (welches gläublicher) es kommen nit alle/ auch nit vyl/ $onder au{$s} vylen k{uo}mmerlich einer oder zwen/ von wegen winterzeit/ für/ dieweil ein kleine werme verborgen/ oder fa$t au{$s}- gelö$chet/ durch die neüwe werme/ wider erfri$chet wirt.

De{$s}halben $icht man auch im früling gro{$s} muck\~e/ welche gewi{$s}lich jrer grö{$s}e nach in di$er zeit nit worden/ $onder als weren $ie todt/ $till gelegen/ weil man die vorhin nit ge$ehen. Al$o hatt die $ubteile werme auch etwas in den vöglen mögen vollbringen. Vnd ob wol di$es auch der kleine$t vnder den vöglen/ $oll man ihn doch nit vnder die mucken zellen/ weil ihnen der gleichen nit begegnet.

Der P$ittachen vnder$cheid/ welche inn dem gantzen Indien gegen O- _Sitacu$t._ rient vnnd Occident $eind/ wirt man nitt bald erkundigen. man nemme di$en vnder $cheid von der grö{$s}e/ oder farb/ oder geber den har. dañ $o vyl die geberden belanget/ $eind etliche gar gelernig/ etliche vnge$chickt/ ettli- che milt/ etliche wild/ etliche $chwetzerecht/ etliche $tumm/ ettlich klappe- ren allein/ lernen aber nicht reden. Sie hand auch mancherley farb. dann $ie habend allerley farb die man erdencken mag. ettlich haben zertheilte far ben/ vnd $o mancherley ge$talt von den anderen/ das man $ie nit leichtlich vnder$cheiden mag/ ich will ge$chweigen er$t anzeigen.

Die vr$ach di$er enderung i$t die werme. dann wo die hitz gro{$s} i$t/ wirt die materien auff vyl ge$talt verwandlet. de{$s}halben $eind die e$elein alle e- $chenfarb/ die hurnau$$en alle $chwartz/ vnd die regenwürm rot/ dieweil di $e thierlin in jrer arth an geberden einanderen fa$t geleich $eind. Die hünd vnd rö{$s}er aber haben mancherley farben/ weil $ie in einer arth mancherley geberden hand. Dergleichen $eind auch die rappen. Al$o habend auch die enten ein farb. dañ jre wei{$s} vñ geberden hand ein art. De{$s}halben kommet mancherley farb von enderung der werme har. der glantz aber võ einer an deren vr$ach/ die etwan vorgemeldet. Doch hand $ie kein grö{$s}eren vnder- $cheid dann an der grö{$s}e. dañ etlich $eind nit grö{$s}er weder die $patzen/ wie in dem land Peru. etlich aber $eind grö{$s}er dann ein gan{$s}. Wir haben ange zeigt da{$s} di$es von eigen$chafft der $pey{$s} her ko\~met/ vnnd von dem lufft. dañ au{$s} vyle der $pey{$s} i$t kein vnder$cheid. in den wilden aber mag man di $es nit $o wol vermercken. Welche gar klein/ die $eind $o vyl adelicher/ vnd $chwetziger/ wie wir dann $olliches auch in den kleinen hündlenen $ehend. [0307]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. dann ihr $ub$tantz i$t trockner vnd $ubteyler/ darumb $eind $ie auch $chwä- cher. Fürnemlich aber hand $ie zwo farben/ e$chfarb vnd grün. Dann die allein ein farb hand/ $eind an di$en zweyen vernügt.

Welche auch mancherley farben $eind/ übertreffen doch in einer au{$s} de- nen zweyen. Es ender\~e $ich die farben an den vöglen/ fürnemlich vmb den kopff/ flügel/ vnd z{uo} au$$ere$t bey dem $chwantz. Die vr$ach kommet z{uo} er- $ten vonn dem end har/ na\~mlich das es $chön i$t/ die wirckend vr$ach aber/ das $ich die theil am haupt vyl enderen. dann es $eind an dem $elbigen die ohren/ augen/ na$en/ maul/ vnd vyl andere/ darumb kommend auch man cherley blä$t vnd dämpff härfür.

Die vögel vermi$chend $ich nitt $o leichtlich/ wie die vierfü{$s}igen thier/ _warumb au$@_ _zweyerley ve_ _glen nit iunge_ _kommen._ vnd vyl minder dañ die fi$ch. dann ob $ie wol fa$t geil/ hand $ie doch einen treffenlichen ver$tand/ al$o da{$s} $ie ein ab$cheühen tragend $ich miteinan- deren z{uo}uermi$chen. Wañ $ie auch $chon z{uo}$a\~men kommen/ vnnd aber das meñlich glid fa$t kurtz/ vnd des $aam\~e $o au{$s}go$$en wirt/ fa$t wenig/ m{uo}{$s} die geburt fa$t au{$s} einer be$onderen eigen$chafft/ vnnd nit von wegen der z{uo}$ammen kommung be$chehen. Es i$t aber die eigen$chafft nit vorhand\~e/ wann $ie nit einer arth $eind/ darumb mag kein geburt be$chehen. In den vierfü{$s}igen thieren geth des e$els glid der $t{uo}ten z{uo} hindere$t in leib hin- ein/ vnd la{$s}et auch vyl $aamen von jm/ darumb fält es $elt\~e es wirt ein ge- burt dar au{$s}. in den hünden/ füch$en/ vnd wölfen geth es auch fa$t al$o z{uo}. doch weil des $aamens wenig/ geberen di$e thier nit alle mal. Vnder den vöglen (wiewol des hanen glid der hännen nit gar bi{$s} z{uo} dem leib geth) i$t es gar klein/ vnd i$t de$$en $o au{$s} lauffet wenig wie ein tröpflin. darumb ge bären $ie nit/ dann bey ihres gleichen/ vnd $o einer art $eind.

Doch $agt man da{$s} bey einem Pha$ianen mennlin/ vnnd den hüneren junge werden. Man habe auch z{uo} Mantua/ ob Franci$cen Sfortien des an deren hertzogen z{uo} Meylands di$ch gee{$s}en/ welche lieblicher gewe$en/ dañ di$e beyd von denen $ie kommen. dañ $ie $eind fei{$s}ter vnd flei$chiger weder die Pha$ianen/ auch wolge$chmackter dann die hennen.

Die Pha$ianen hand ein auffgerichten $chwantz/ ge$trackten hal{$s}/ vnd kein kammen. wölches dann der grö$t vnder$cheid vonn den hanen/ da{$s} es on zweifel ein andere arth i$t. Wann dem al$o/ m{uo}{$s} man ein fruchtbaren Pha$ianen au{$s}erle$en/ $o eines oder zweyer jaren alt/ al$o auch die hen- nen. man $oll auch den hanen vnd die Pha$ianen weiblin neben $ich th{uo}n/ vnnd die er$ten inn einem kratten aufferziehen. demnach ein fein ey$en get ter vmb ihre wonung th{uo}n/ damit die Pha$ianen nit hinweg fliegen/ oder man m{uo}{$s} ihnen die flügel ab hauwen/ vnnd $on$t auch ver$chneiden.

So nun di$es be$chicht/ wirt ihr arth nit be$than mögen/ wie auch die maule$el. da{$s}halben m{uo}{$s} man widerumb z{uo} der er$ten arbeit keeren/ dar- mit man der fre$$erey vnd ehergeittigkeit $tatt thüge.

Fa$t auff di$e gattũg (welches ich doch vermerck noch nit be$chehen $ein) möcht man auch ver${uo}chen/ ob die Indi$chen vnd Itali$che Pfauwen bey einanderen wolten junge machen/ vnnd auch anders dergleichen/ nach be- $chribenen vr$achen. Z{uo} $ollicher vermi$chũg th{uo}t die gewonheit gar vyl/ demnach ein warm land/ ein gewü{$s}e zeit $o z{uo} jrer vermi$chũg/ darz{uo} jrer au{$s}br{uo}tung be$timbt/ auch ein g{uo}ter lufft/ der z{uo} jhrer wunderbaren ge- burt dien$tlich $eye.

[0308]Von mancherlei wunderbaren

Es ligt auch in dem Occidentali$ch\~e Indien/ bey dem Aequinocti$che@ circkel ein land/ das Sant Iacob z{uo} dem alten ge$tad genennet wirt/ inn welchen i$t ein vogel/ $o Macca hei{$s}et/ ettwas kleiner dann ein h{uo}n/ aber mit wunder $chönen wolgefärbten fäder\~e gezieret. er hatt ein $chnabel/ der lenger dann ein finger i$t/ auch zimlich dick/ $o zwo farben hatt/ na\~mlich heiter gäl vnnd rot. $ie machen di$en za\~m/ vnnd erneeren ihn/ wie bey vns die hüner.

Aura i$t ein $tinckender vogel/ welcher todte cörper vnd andere $tincken _Aura._ de $pey{$s} brauchet. in di$er arth $eind ettlich al$o gro{$s}/ da{$s} $ie fa$t den Gry- phen gleich $eind. dann es i$t ein orth das $tarcke thier für bringet/ von we- gen vyler fei{$s}ten feüchtigkeit/ vnd güten f{uo}ters. So vyl des geberden be- langet/ i$t er dem Geyr geleich. doch vyl grö{$s}er dann vn$ere Geyren $eind. Es i$t wol z{uo} verwũder\~e dz man durch ein fabelechtiges thier/ al$o ein war hafftiges thier be$chriben hatt/ dieweil weder inn Peru/ da der vogel i$t/ noch an anderen orthen bi{$s} har z{uo} vn$eren zeiten/ die Greyphen $eind ge- $ehen worden. Es i$t auch acht vnd zwentzig grad au$$erhalben dem Aequi noctio/ inn dem gro{$s}en Cher$one$o/ vnd dargegen über in einer jn$el/ ein vogel der die fi$ch fri$$et. di$er hatt ein $chnabel wie ein rapp/ i$t $chwartz/ vnnd hatt kein flunfeder an $einem leib/ es $eind deren al$o vyl/ da{$s} man da$$elbig ge$tad darumb Patos geneñet. Dann die Ni$panier nennen die vögel/ $o breit fü{$s} hand/ Patos/ als die gen{$s} vnd enten. darumb mögend wir di$en wol einen meer rappen hei{$s}en.

Bey der jn$el Zebut $eind vögel die Laganes genennet werdenn/ welche am $chnabel etwas hand/ $o den zänen gleich i$t/ mit denen $ie e$$en. Man $agt das di$e den gro{$s}en Balenen z{uo}m $chlund ein fliegen/ vnd zernagen mit dem $chnabel di$en jre därm/ vnd tödten $ie.

Wir wellen nun z{uo} etwas gewü$$ers/ vnd das neher i$t kommen. Ari$to- _Schwalmen_ _aug._ teles zeigt an/ wann man den jungen $chwalmen ihre augen mitt einer na- del zer$tichet/ al$o da{$s} jnen der $tern au{$s} fleü{$s}et/ $o überkommen die ihre augen vnnd ge$icht wider. di$es i$t waar/ dann ich hab es an dreyen jungen $chwalmen erfaren. Etlich vermeinen/ di$es be$chech von des $chellkrauts bletter/ welche jre elteren jnen überlegen. Ich wei{$s} di$es nit/ aber ich ver- $than gn{uo}g $am/ da{$s} di$es vyl mehr au{$s} krafft der natur/ dann yenen au{$s} eines krauts hilff be$chicht. Man findet auch z{uo}m offtern mal in deren ma gen $teinlin. ich acht da{$s} die trockne narung z{uo}$ammen lauffe/ wie auch in der men$chen nieren. dann $ie e$$en der mehrtheil gewürm/ welche ein jrrdi $che natur hand. Es i$t auch nitt minder z{uo}uerwunderen/ da{$s} der Regel vogel/ wañ man jn an ein höltzen\~e brat$pi{$s} $to{$s}et/ $ich von jm $elbs bratet. jr\~e vyl haben $olliches de$$en leicht\~e leib z{uo}geben/ $o doch di$en/ die nit vyl grö{$s}er $eind/ $olliches nit begegnet. Es i$t noch grö{$s}er/ da{$s} man von der nachtgallen anzeigt/ es hatt auch $olliches mein vatter bezeüget/ welches ich doch nit glauben kan. namlich wann ein nachtgal von einer nater\~e auff einem baum erwüt$cht werde/ al$o da{$s} $ich die nater vmb den baum wick- let/ $o $teig der vogel allgemach mit kläglichem ge$chrey herab in der nater maul/ damit er gefre$$en werde. Wann dem al$o i$t/ m{uo}{$s} es von wegen der forcht vnd widerwertigen natur/ darz{uo} au{$s} angebornen er$taunũg be$che- hen. doch will ich $olliches nit glauben/ bi{$s} ich es $ehen wird.

Man $agt es werde der Adler von den kräy\~e beleytet/ di$es hab ich etwan [0309]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. für ein fabel gehalten. wie ich aber von Calles in Flanderen rei$$et/ wei{$s} ich nit/ ob mir ein wunderzeich\~e oder etwz an{der}s begegnet. dañ es i$t ein gro$$er adler neben mir hin geflogen/ welchem gleich $echs oder acht ander vögel/ wey{$s} nit ob es kreyen oder rappen gewe$en/ nochgeuolget. Es war ein zier- licher vnd er$chrockenlicher vogel. Er flog $enfftiglich/ als wann er $ich nit bewegt/ do har/ doch gar $chnel. ich hab vyl einge$chlo$$en/ aber nie kein\~e le dig/ dann di$en einigen ge$echen.

Ich hab auch etliche überbleibende theil von einem Onacrotalo/ der ei- _Onocrotalus_ nem $chwan\~e geleichet/ z{uo} Zürich vff dem hoff angehefftet/ ge$eh\~e. Er hatt ein gälen $chnabel eines ell\~ebogen lang/ wol ge$pitzet/ z{uo} nidere$t war er in der breitte einer zwerch hand gro{$s}/ vnd an der höche auch fa$t al$o. dann er hatt $chier ein $chnabel wie ein di$tel vogel/ dann das er gar lãg/ wie ge$agt i$t. Ich acht auch das kein vogel ein grö{$s}eren $chnabel habe. Dann ob wol di$er vogel etwas grö{$s}er dann ein $chwan i$t/ hatt er doch vyl ein mechti- geren $chnabel/ dañ $einer grö{$s}e gezi\~met/ i$t auch vyl lenger dann der $tor cken $chnabel/ auch gleicher ge$talt zimlich dick vnd breit. Am vorderen leib i$t er den hüneren gleich/ doch gar weit/ al$o das man eines m\~e$chen kopff mit bedecken möchte. die fü{$s} $eind den $chwanen geleich/ vnd gar $chwartz. Man hatt di$en in dem Züricher $ee getödtet/ $o an der $tatt ligt/ au{$s} wel- chem die Limmat lauffet.

Man wei{$s}t wol dz di$es ein wa$$eruogel i$t/ der vyl fi$ch fri{$s}t/ auch der gro{$s}en. demnach $peüwet er di$e wider hinau{$s}/ vnnd li$et z{uo}$ammen was g{uo}t i$t/ die bein aber la{$s}t er ligen. dann die natur hatt nicht vergebens ge- macht. der nam zeiget an/ dz er wie ein e$el $chreyet/ oder al$o ein getö{$s} ma- chet. Man vermeinet di$e $eyend in dem meer fa$t gemein/ vnd kommend etwan in die $ee/ vnd di$es nitt on vr$ach.

Di$es i$t gantz vngereimbt/ da{$s} man Theophra$to z{uo} legt/ namlich/ es $eyend in Paphlagonia rebhüner/ die zwey hertz haben. dañ di$es mag vyl minder $ein/ dañ das ettliche zwey häupter hab\~e. Doch mag di$es vff zwen weg be$chehen/ eintweder es wirt an beiden orth\~e ge$pitzet $ein/ oder etwas anders haben/ $o dem hertzen geleichet/ au{$s} wölichem dann ein $ollicher _Reb h{uo}n._ whon en$tand\~e. Das aber dz rebh{uo}n ein geyler vogel $eye/ al$o dz er auch dem vogler auff dz haubt fliege/ dem i$t al$o. es i$t auch waar/ da{$s} er li$tig/ vnd th{uo}t der gleichen als were er kranck/ damit er die nachuolgend\~e abwen de. Es zeigt auch Ari$toteles an/ dz di$es entpfahe/ wañ das meñlin allein ob jm här fleügt/ oder wañ es allein de$$en $ti\~m höret/ o{der} allein de$$en ath\~e entpfindet. Solliches i$t fa$t ein wunderzeichen/ dann $o dem al$o/ m{uo}{$s} in dem weiblin ein meñliche krafft z{uo}m theil $ein/ wie auch in den $aamen.

Die Nachtgallen vnd andere $ingende vögel/ die vnder$thond auch mit jrer $ti\~m den in$trum\~eten nach z{uo}uolgen. $ie kempffen $ich auch in dem ge- $ang miteinãder/ vnd vorab die nachtgall/ etwan al$o hal{$s}$tarriglich/ da{$s} $ie von einander brechen.

Es $ing\~e allein die vögel/ vñ keine vierfü$$ige thier/ vyl minder die fi$ch _Vogel ge$ãg._ wir wellen dann die fablen für hi$torien halten. auch nit alle vögel/ $onder allein die kleinen. dann die $chwanen $ingen nit/ das ein gro$$er wolu$t dar- hinder $eye. doch $agt man das er ein lieblich ge$ang füre/ wann er $terben welle. Darumb $inget allein der men$ch vnd die vögel. dar z{uo} nit alle vögel. dann etlich $eind fa$t $tumm/ die andere la{$s}end wü$te ge$chrey von jnen/ [0310]Von mancherlei wunderbaren als die kreyen. Die $timm wirt nit häll/ es gange dann der athem durch en- ge $tra{$s}en. wann nun de{$s}en vyl i$t/ mag er nit da innen behalten werden/ damit das thier nit er$ticke. da{$s}halben kan kein gro{$s}er vogel wol $ingen. es wirt auch kein $ü{$s}e $timm/ dann in dem trocknen. die vierfü$$ige thier aber $eind feücht/ vnnd vyl mehr die fi$ch. Es i$t aber den vöglen fa$t darumb das läben geben. dañ es i$t ir be$t werch/ in welchem $ie $ich belu$tigen. Es hatt auch das ge$ang $ein be$ondere eigen$chafft/ da{$s} der athem durch en- ge $tra{$s}en gange. De{$s}halben wañ ein gro{$s}er vogel/ oder ein fierfü{$s}ig thier $ingen möche/ mü$te es ein lang\~e hal{$s} haben/ damit der vylfaltig lufft au{$s} lenge des in$truments/ in einer engen rören möchte behalten werden/ vnd wann $ie al$o behalten/ die $timm recht an$chicken.

Es weren aber die langen häl{$s} den vierfü{$s}igen thier\~e z{uo} der flucht gãtz vnkommlich/ aber den vöglen nit/ darumb i$t gemeldet da{$s} die $chwanen $ingend. Es $tath aber den vöglen di$e lenge nit übel an/ die weil $ie ein ra nen leib/ vnd gro{$s}e flügel haben. darumb whonen $olliche der mehrtheil in den pfützen oder weyeren/ oder gar in den wa$$eren. dann es haben auch et lich vnder di$en lengere $chenckel/ als die kranich vnnd $torcken/ damit $ie ba{$s} mögen durch die weyer kommen/ oder darinnen $than/ vnnd mit hilff der flügel/ $ich wider auff $chwingen.

Die $chwanen vnd gän{$s} $chwimmen in wa$$eren. Es i$t aber allen in ge- mein kommlich das $ie lange häl{$s} hab\~e/ damit $ie jr $pey{$s} vnder dem wa$- $er oder kaat ${uo}chen vnd harfür bringen mögen.

Z{uo}let$t $oll man auch wü$$en/ da{$s} ein vierfü{$s}ig thier $o ein langen hal{$s} hatt/ auch wol $ingen möchte/ es möchte $ich aber von wegen vyler vnko\~m lichkeyten nit erhalten. dann ob es wol in dem wa$$er lebet/ wurde es doch von anderen thieren leichtlich mögen be$chediget werden/ wañ es $ich auff das land thäte. dañ weil es ein langen hal{$s} hette/ möcht es nicht kommlich fliehen/ oder $ich mit bei$$en be$chirmen. Dann es mü$te nothalb\~e ein klei nen vnd blöden kopff haben/ von wegen $eines $ubteyl\~e hal{$s}/ wie auch ein geringer hund/ von dem etwan vorge$agt. Es i$t aber dem men$ch\~e darũb ein lange gurgel/ vnd ein gro{$s}e lung geben/ das er $ingen möchte. dañ al$o $inget er fa$t allein/ vnd vnder$tath auch mit den läfftzen der vogel g$ang z{uo}uollbringen.

Es i$t auch inn den vöglen nit ein kleine ge$cheydigkeit. dann es $agt Al bertus/ er habe ein Adler ge$ehen/ welcher ihm hatt die kräien vnnd atzlen la{$s}en die federen au{$s} rupffen/ z{uo}let$t hatt er ein atzel erwüt$chet vnnd ge- fre$$en. di{$s} be$chicht der mertheil wann $ie vonn alter oder einer anderen kranckheit $chwach $eind. dann $on$t dörffen jm di$e vögel $olliche $chmach nit bewei$en.

Die tauben geberen gemeinlich zwey eyer. Z{uo} er$ten ein mennlin/ dar- nach ein weiblin. al$o i$t die natur in der $elben art z{uo}erhalten gantz wei{$s}- lich gewe$en/ weil es ein milt vnd nutzlich thier i$t.

Es lernend die $chwalmen jre jungen den kaat für das ne$t au{$s} z{uo}werf- fen. Die gän{$s} gond hauffechtig dohar/ damit $ie vor den Adler\~e $icher $ey- end. Sie kommend auch al$o hauffechtig/ da{$s} jren über die tau$ent au{$s} kalten landen miteinander in Teüt$chland fahren. Es i$t auch gewü{$s} da{$s} die hanen in dem kräyen miteinanderen kämpffen/ vnd la{$s}et $ich nit bald einer von dem anderen überwinden. Die $torcken ziehend jre vätter. die [0311]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. kranich legend ordenlich $tein zwi$chen die eyer/ damit vnd $ie nitt verder- ben. $ie nemmen auch di$en wie $ie jn ongefar finden/ vileicht wurden $ie $ol liche au{$s} lä$en/ wann $ie ein anla{$s} bekommen. Auicenna $agt er habe ein atzel ge$ehen/ welche das flei$ch der nachteülen/ $o jhren dar gebotten/ mitt dem $chwantz genommen hab. die $elbige li{$s}et auch eichlen z{uo}$ammen/ vnd behaltet di$e in winter. Doch $eind di$es jre gewonheiten/ nun wöll\~ed wir auch etwas von jrer natur eigen$chaffe anzeigen.

Vnder den vöglen $eind einanderen gefreündt die kräy vnnd reyger/ _Vöglë natur._ der wegköndte vnd lerch/ gelfinck vnd gilbling/ darz{uo} der Goll/ goldgyr/ vnd ohrenwey. Die fledermeü{$s} in Teüt$chlanden habend h{uo}ff an ellenbo- gen/ vnd in den flüglen fü{$s} vnd bein. Die Corten hüner legen zwey mal im tag eyer/ al$o das etlich von jrer fruchtbarkeit wegen verderbend. Man $icht die lerchen/ kreyen/ vnd ried$chnepff/ nimmer auff einem baum/ dar- z{uo} gar $elt\~e ein rebh{uo}n. Es i$t di$es gar ein li$tiger vogel/ doch al$o geyl/ dz er etwan vor m{uo}twillen dem vogler auff das haubt $pringt.

Es werden auch au{$s} den Atricapillen vnd $chwartzherig\~e (nach Ari$to- telis meinũg) vmb herb$t zeit $chnepffen. $olliches zeiget an/ da{$s} $ie in mit- ler zeit fa$t halb geendert ge$ehen werden. Weil man $olliches in Melano- cephalen oder $chwartzköpffin\~e/ $o in den kefinen erneert werd\~e/ nitt $icht/ meinet man nit das es atricapillen $eyend/ $onder es $eyen die Melanoce- phalen vnder di$en begriffen/ vnd $eyend keins wegs einerley vögel. doch mögend ander leüt daruon vrtheilen. Der pha$ian verwundert $ich in ei- nem wei$$en th{uo}ch ab $einer ge$talt/ al$o da{$s} er in das garn fallet. di$es be- $chicht ihm vonn $eines blöden ge$ichts wegen/ vñ das es ein einfaltig thier i$t. Es i$t auch gewi{$s} da{$s} ein Struthiocamel oder $trau{$s} vogel herte ding fri{$s}t/ doch $chlucket er vyl lieber die bein vnd $tein $o in kleinen $tücklinen zertheilet/ dann das ey$en.

Vnder anderem i$t auch des guckgauchs natur vnnd vr$prung wunder- bar/ dann weil er in einem frembden nä$t aufferzog\~e/ wirt er auch von den kleinen vögelen\~e erneert. Dañ es $agt Auicenna/ er hab di$en inn eines klei nen vögelins nä$t ge$ehen/ $o in den hecken whonet. vnnd ob wol di$es gar klein/ vnd der guckgauch wie ein taub ge$ehen/ $eye er doch von di$em er- neeret worden. Es $eind auch in den vöglen wunderwerck/ als di$es võ der gan{$s}/ welche Albertus (wie er bezeügt) ge$ehen hatt/ mit einem zwifachen hal{$s}/ vier fü$$en vnd flüglen/ einem rucken/ al$o dz man vermeint/ es trü- ge eine die anderen. $ie hatt aber nit lang gelebt/ wie wir die vr$ach an einem anderen orth angezeigt habend.

Von der fi$chen arch vnd vnder$cheid. Das xxxv{ij}. Capitel.

DIewil ich mir fürgenommen von der fi$chen arth/ vnder$cheid vnnd vylfaltigen natur z{uo}handlen/ bin ich doch nit will\~es von einem jeden in $onderheit z{uo}reden/ dieweil di$es ein vnendtlich ge$chefft/ vnnd z{uo} di$er $ach nit fa$t dien$tlich/ darz{uo} von an- deren z{uo}hand\~e geno\~men i$t. $onder ich will alle ding in gem ein/ [0312]Von mancherlei wunderbaren vnd fa$t in die hauptpuncten begreiffen/ vnd eines yed\~e vr$ach/ als durch ein exempel be$chriben. Z{uo}m er$ten will ich fürhalten/ was ich durch den fi$ch ver$tande. Es i$t ein thier/ welches in dem Element des wa{$s}ers ko\~m _Fi$ch._ licher dañ an einem andern orth lebt. De{$s}halb\~e offenbar/ da{$s} die biber vñ vögel/ $o in den wa$$eren leben/ offenbarlich von den fi$chen vnder$cheid\~e $eind. Die $chnäcken aber/ die krebs vnd der gleich\~e/ haltet man für fi$ch. Die fi$ch aber $o vn{der} der erden leben/ wañ $ie ächter darunder leb\~e/ dieweil $ie $ich in dem kaat/ von wegen des wa$$ers erhalten/ ver$teth man für di$e fi$ch/ $o in der erden/ wie das gewürm lebt. Doch neñet man di$es eig\~etlich fi$ch/ $o fi$ch$choren vnd gefider hand/ darz{uo} in dem leib ein blateren oder höle $o vol wind $tecket/ demnach fa$t alle on fü{$s}/ vnd $ich $chnelliglich inn den wa$$eren bewegen. Es $eind aber di$e $tuck nit alle in allen fi$chen/ dañ es $eind etlich fi$ch/ wiewol wenig/ $o keine fi$ch$choren hand.

Die Branchen oder fi$ch$choren $eind kru\~me bein/ $o mit wenig flei$ch be decket $eind/ vnd kleine löchlin hand. der mehrtheil i$t di$es flei$ch rot/ vnd mögen $ie durch di$e/ dz wa$$er z{uo} dem mũd au{$s} vnd ein la{$s}en. dañ $ie $eind ein theil am maul. gemeinlich werden $ie in den fi$ch\~e/ vorab $o $chüpechtig $eind/ mit anderen beinen bedecket. Es hab\~e di$e mü$$en an den fi$ch\~e $ein/ dieweil die fi$ch in dem wa$$er leben/ vñ wenig geblüt der mehr\~etheil hand/ demnach auch des luffts manglen mü$$en. de{$s}halben weil $ie e$$en/ mü$$en $ie die $pey{$s} ver$chlucken/ vnd das wa$$er au{$s}$to$$en/ welche zwey ding inn den men$chen durch die gurgel vnd vmbligende örther/ darz{uo} von flei$ch- aderen/ $o am $chlund $thand/ be$cheh\~e. es mocht aber deren keines an den fi$chen $ein. Al$o hatt die natur di$e fi$ch$choren erdacht/ welche die $pey{$s} auch al$o gantz in den $chlund trucken/ vnd das wa$$er hinderhalten möch ten. dann in einer bewegung/ weil $ie die z{uo} $a\~men ziehen/ la{$s}en $ie die $pey{$s} in rachen/ vnd treiben das wa$$er z{uo} dem maul hinau{$s}.

Die dritt nutzbarkeit i$t/ da{$s} ihr hertz/ $o das wa$$er allgemach/ vnd nitt mit hauffen an $ich gezogen/ erkület werde. Inn den heüw$chrecken vñ kre- p$en/ $eind deren anzeigungen. In denen $o herte $chalen hab\~e/ i$t gar kein anzeigung vorhanden. In denen fi$chen aber $o durch das wa$$er erneeret werden/ welcher doch gar wenig ($onder vyl mehr durch den $chaum/ fe{uo}ch te vnd fei{$s}te) la{$s}en die fi$ch$chor\~e das wa$$er fein zimlich hinein/ dz hertz z{uo}külen. wann nun die fi$ch$choren nit weren/ möcht\~e $ie die $pey{$s} nit $ch lu cken/ dieweil die fi$ch nit keüwen. dann $ie haben der mehrtheil kein breitte zän/ $on$t were $chwer gewe$en in $olcher dick\~e $ub$tantz als die fi$ch $eind/ $o vyl vnd $ubteil mu$culen oder meü{$s}en anz{uo}richten/ dieweil wir inn den jrrdi$chen thieren da$$elbig flei$ch fa$t rot z{uo}$ein befinden. de{$s}halben $eind die fi$ch$choren an $tatt des mauls. weil di$e aber nit keüwen/ haben $ie der mehrtheil der maalzänen manglen/ vnnd die $pey{$s} mit gro{$s}en gewalt inn den magen treiben mü$$en. darumb haben die branchien vnd fi$ch$choren mü$$en vorhanden $ein/ darz{uo} ein fa$t $tarcke anzieh\~ede krafft des magen/ al$o da{$s} vylen frä{$s}igen fi$chen/ $o $ie hungerig/ nach dem aa{$s} $tellen/ der magen bi{$s} z{uo} dem maul verkeert wirt. di$es be$chicht darumb/ weil $ie kein gulam oder $tra{$s} am hal{$s} haben/ dar durch die $pey{$s} geth/ vnd der magen fa$t ludlechtig angehencket/ $ie auch gar fre{$s}ig/ als die lang mu$chelfi$ch vnd zanfi$ch. Wann die fi$ch$choren nit werend/ wurde die teüwung ver derbt/ weil der magen mitt wa$$er erfüllet wirt. es wurden auch die fi$ch [0313]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. darinnen $chwimmen/ ja $ie möchten auch nier$chlucken. Doch werden die fi$ch$choren inn erlichen weichen fi$chen/ nthaut vnd flei$ch bedecket/ als den wi{$s}elinen/ welche z{uo} beyden $eiten/ gegen einanderen über/ $ieben löchlin habend.

Es i$t aber von nöten z{uo} dem er$ten bedencken/ ob die fi$ch den lufft/ o{der} _Fi$chen ath\~e._ das wa$$er/ oder die beyd/ oder deren keines durch den athem an $ich zie- hen? Rondelletius meinet (auch wider Ari$totelis meinũg) $ie ziehen den _Rondelletius._ lufft an $ich/ vnd $olliches mit di$en argumenten/ z{uo}m er$ten weil die meer krebs/ meer$chwalmen/ äl/ $chnäcken/ vnd andere fi$ch lang au$$erthalben dem wa$$er leben/ dieweil $ie enge fi$ch$choren hand. hargegen die chamen oder Mu$chelfi$ch/ vnd vnder den vn$eren die hecht/ leben nit lang/ dann $ie ginen gar weit. darũb nennet man $ie auch von dem ginen/ vnnd weit- $chluck\~e/ Chamen. Es haltet auch dz meer athem in jm/ vnd $eind in jedem vermi$cheten ding alle element. dieweil dañ vnder dem wa$$er der lufft i$t/ ziehen die fi$ch di$en an $ich. wir $ehen auch da{$s} di$e (wie wir das hertz) die beyn auff bleyen/ mit welchen die fi$ch$choren bedeckt $eind/ vnd la$$en die wider nider/ welches gentzlich ein anzeigung ihres athems i$t.

Es i$t auch in anderen thieren das athmen darumb angerichtet/ damit der gey$t vnd das leben erfri$chet werde. al$o da{$s} auch die fliegen/ wañ wir eigenlichen darauff acht haben/ den athem an $ich ziehen. dieweil dann die fi$ch ein gei$t vnd leben hand/ demnach vyl vollkomener $eind dañ die flie- gen/ an grö{$s}e/ natur/ ver$tand/ vnnd geburt/ i$t billich da{$s} $ie $ich durch das athmen wider erfri$ch\~e. Es m{uo}{$s} auch der gey$t/ weil er abnimm\~et/ wi- der erfri$chet werden/ vñ di$es durch den lufft. er zeücht auch an di$em orth Plinium an/ $o dem Ari$toteli wider$pricht/ vnd fürnemlich mit di$em ar- gument/ da{$s} die fi$ch z{uo} $ommers zeiten keüchen/ vnd wann das meer $till i$t/ ginen/ dieweil $ie von dem lufft nit erkület werden. er th{uo}t auch hinz{uo}/ da{$s} die fi$ch/ wañ man $ie in ein ge$chirr $o voll wa$$er i$t/ legt/ al$o lang le- ben/ weil dz ge$chirr offen $thet/ wañ man $ie aber bedecket/ $terben $ie bald. wañ aber dz ge$chirr allein halb vol wa$$er i$t/ werd\~e die fi$ch dariñen kurtz weilen vnd frölich hin vnd har faren. wañ du jn\~e aber die h\~end für dz maul heb$t/ werden $ie gleich auff hör\~e kurtzweil\~e/ vnd $ich z{uo} dem wa$$er hinauff halten/ vnd wz noch für lufft vorhanden/ begeren an $ich z{uo}ziehen. Es zie- hen auch die krebs vnnd $chnecken den lufft offenbarlich an $ich/ wiewol $ie in wa$$eren leben/ vnd ob wol die $chnecken kein rören haben. dañ {der} $chaum $o den kreb $en bey dem maul ligt/ zeigt an da{$s} $ie athmen.

Es machen auch die fi$ch vyl getö{$s}/ welche nit möchten on lufft $ein/ wie wol di$e kein $ti\~m hand/ weil $ie der lungen/ vnd beweglichen zungen man- glen. Wañ man auch die Sepien/ von welchen $chwartzer $chwei{$s} gath/ fa- het/ la{$s}en $ie ein lufft mit ein\~e gro{$s}en getö{$s} võ jnen/ welches ein anzeigũg/ da{$s} $ie athmen. Wir haben auch ein argum\~et darz{uo} gethan/ dz $ie vn{der} dem wa$$er/ $o z{uo}$a\~men fallet/ ein getö{$s} mach\~e. es i$t aber kein getö{$s} on lufft. wann nun vnder dem wa$$er lufft i$t/ $oll niemand zweiflen/ die fi$ch zieh\~e den athem an $ich. dann di$es $o au{$s} vnd hinein geth/ i$t alweg\~e $ubteiler. Wann wir aber Ari$totelis meynung vnd die warheit an jren $elbs beden- cken wöllen/ i$t offenbar da{$s} di$e fi$ch allein athmen welche lungen hand. Es bedũckt mich aber/ es habe di$er man/ in dem b{uo}ch/ $o er võ den fi$ch\~e ge$chriben/ jhm $elbs mehr wöllen ein nammen machen/ dann die warheit [0314]Von mancherlei wunderbaren ergründen/ dieweil Ari$toteles/ welcher eigentlich von der $ach gehandlet/ darwider i$t. dañ er hatt kein krefftig argum\~et/ mit dem er $ich be$chirmet/ weder eben di$es/ welches doch nit waar i$t/ namlich dz die fi$ch/ wañ man $ie in ein\~e ge$chirr/ dz voll wa$$er vnd bedeckt i$t/ haltet/ von $tund an $ter- ben. dañ $ie $terben nit vyl belder wañ man dz wa$$er enderet/ vnd der teckel nit warm i$t. Wañ di{$s} argument ein waren grund hette/ möcht er wol al$o be$chlie$$en. dañ wann $ie gleich $turben/ were es ein anzeigung dz $ie mü$t\~e den lufft in jr\~e athmen haben. Weil er aber ein fal$ch en grund legt/ mit wel chem er Ari$totelem anfichtet/ i$t offenbar/ da{$s} er ein vnbilliche $ach vn- der$tath z{uo}be$chirmen.

Ich lob jn wol da{$s} er von der warheit wegen von Ari$totele vnd Galeno _wider Ari$to_ _telem leeren._ abtrittet/ da{$s} er aber von der warheit fallet/ damitt er mit Ari$totele oder ein\~e anderen nit überein ko\~me/ lob ich nit. dañ es vnder$than mir vyl nach z{uo}uolgen/ weilich an einem oder mehr orthen/ nit mit Ari$totele $ti\~me. wir $eind aber al$o wider di$en/ da{$s} wir die erfarung vnd $teiffe vr$ach dem ent gegen $tell\~e. Ich th{uo}n auch di$es nit da{$s} ich jn widerfechte/ $onder weil die kun$t weitläuffig i$t/ vnnd $on$t nit mocht z{uo} einem rechten end gebracht werden. al$o/ wann Ari$toteles $elbs lebt/ wurde er mein meinung annem men/ oder auff das wenige$t nit für übel haben/ das ich au{$s} $o vyl $teyffen argumenten/ vnd trefflichen nutzbarkeit von jm abgewichen. ich hab auch di$es mit $ollicher vernunfft vnd be$cheidenheit gethan/ das ich wol geach tet von ihm abgetretten z{uo} $ein/ vnd aber nit mit geneigtem willen.

Es i$t aber offenbar/ da{$s} di$er $ollichen zanck au{$s} ehergeittigkeit willen angefangen/ weil er ein fal$che erfarung z{uo}handen genommen/ damitt er den anfechte. Doch $agt ich z{uo}uyl von di$em handel/ wann ich $olliches von de$$en wegen anzeigte. Ich th{uo}n aber di$es nit vmb de$$en willen/ wel cher $on$t vyl herrliches dings ge$chriben/ vnd an anderen orthen vyl billi- cher von dem vnd auch Galeno abtrittet/ $onder vyl mehr da{$s} ich di$e ab- $chrecke/ welche gantz vnuer$champt weidlich menner werwerffen/ vñ rich- ten neüwe $ecten an/ $o $ie doch die alten noch nie ver$tanden hand. welches dann men$chlichem ge$chlecht vnnd g{uo}ten kün$ten treffenlich $chedlich i$t. Dann weil di$er nit ent$chuldiget/ welcher mit $o vyl argumenten allein in di$em puncten von den alten vnbillich abgetretten/ was $traaff $eind dañ die wirdig/ welche bo{$s}hafftig vnnd vnkennet Sophi$ten vnnd $chwetzer/ damit $ie ge$ehen werden/ das men$chlich ge$chlecht mit gro{$s}em $chaden be triegen? vnd al$o bö{$s}lich der alten arbeit le$teren.

Damit ich aber wider z{uo} dem handel ko\~me/ di$e $o ein breite fi$ch$choren hab\~e/ $terben belder/ dz $ie nit gewhonet den lufft an $ich z{uo}ziehen/ wañ $ie im wa$$er $eind/ weil $ie nũ di$en mit hauffen fa$$en/ er$tick\~e $ie gleich. Wañ $ie in dem wa$$er den lufft an $ich zugen/ wurde kein fi$ch au{$s}erthalben dem wa$$er al$o bald $terben. Er $agt aber/ die äl $terben in einem trüben wa$$er bald/ weil $ie nitt athmen mögen. es i$t nit waar. dann man fahet $ie bald weil $ie blind werden/ $terben aber doch nit ob $ie wol vnder der erden (wie er $elbs bezeügt) leben. Di Tincen oder $chley en leben auch inn dem trüben wa$$er/ vnnd lang au$$erthalben dem wa$$er. dann di$e thier leben darumb lang/ weil $ie ein kalt bertz hand/ vnd de{$s}halben auch enge fi$ch $chor\~e/ mö- gen auch nit er$ticken/ darumb athmen $ie auch nit. dann di$e fi$ch wurden $on$t ehe dann andere/ in dem trüben wa$$er er$ticken.

[0315]$achen/ Das $iebend b{uo}ch.

Darnmb bringet er ein bö{$s} argum\~et/ mit wölchem er etwas wider di$en be$chlie$$en will. Es i$t wol gewü{$s}/ da{$s} dz meer auch ein bla$t habe/ wañ er durch den bla$t ein hi\~meli$che werme ver$tath. $o er aber d\~e lufft $etzt/ i$t es fal$ch. Dañ wie möchte der lufft vnder dem wa$$er $ein? weil er doch võ $tũd an au{$s} bricht vnd eben gleich i$t/ es $eye de{$s}en vyl oder wenig. darũb brau- chet er ein gantz vnnütz argum\~et/ in welchem nit einerley ver$tand der wor ten i$t. dann der gei$t oder bla$t hei{$s}t viererley ding/ na\~mlich das $ubteiler _Gry$t._ bl{uo}t in den thieren/ die lebendige gey$ter o{der} ge$peng$t/ demnach den lufft/ vnd die hi\~mli$che werme. $o fahret er von dem einen in das an{der}. be$chleü{$s}t nit anders/ als wañ yemant al$o $agt/ Der hüd nagt die bein/ darũb nagen die $ternen am hi\~mel bein. dañ es $eind etlich $ternen die man hünd nennet.

Es i$t aber di$es ein gantz $teiff argum\~et/ das die fi$ch den athem nit an $ich ziehend/ weil der lufft vnder dem wa$$er nit mag verborgen $ein. Wañ der auch z{uo}zeiten vorhanden/ hatt $ich nit gebüren wöllen/ da{$s} ein natür- licher vnd gemeiner handel $olte an einer vngewü{$s}en $ach $o $ich ongefahr begebe/ $than/ ja der $ich nit allein ongefahr begibt/ $onder der natur gar z{uo}wider i$t. Was aber di$es für elem\~et/ $o in einem vermi$chet\~e ding $eind/ i$t etwan vor angezeigt. dann man nennet die Elementen den proportzen vnnd nit $ub$tantzen nach.

Da{$s} $ie aber die bein auff heb\~e $o die fi$ch$chor\~e bedecken/ be$chicht z{uo}m theil da{$s} $ie $ich von dem wa$$er erkülen. dañ weil $ie der angeborn\~e werme wenig hand/ i$t gen{uo}g$am da{$s} dz hertz durch die nech$te v\~mligende örther erk{uo}lt werde. dañ es erzeigt $ich nien\~e ein gänglin/ durch wölchen der lufft/ wañ er $chon vorhanden/ möchte z{uo} dem hertz\~eko\~men. wañ auch di$e einer- ley ge$talt athmeten/ $o $ich der fi$ch$choren teckel z{uo}$a\~men zieh\~e/ lebten $ie lenger au{$s}erthalb\~e dem wa$$er/ welches doch nit waar i$t. ja $ie leb\~e min{der}/ dann $ie erkül\~e $ich nit $o wol/ ob $ie gleich nit $o fa$t von dem lufft verletzet werden. Was man aber võ erquickung des leblichen gei$ts der thier\~e/ auch au{$s} des luffts $ub$tãtz $agt/ be$chicht in den fi$ch\~e durch dz kalt wa$$er. dañ es be$chicht auch in den jrrdi$ch\~e thier\~e nit eigentlich\~e au{$s} dem lufft/ $onder au{$s} d\~e $ubteile$t\~e geblüt/ $o võ dem lufft i$t. de{$s}halb\~e $eind die fi$ch/ weil $ie den lufft nit athm\~e/ eines toll\~e ver$tãd/ dieweil $ie keine $ubteyle gey$ter ha ben mögen. da{$s} $ie aber dz wa$$er an $ich ziehen/ jr hertz z{uo}erkül\~e/ demnach auch dz man von dem keüch\~e vnd gin\~e in der hitz $agt/ darz{uo} auch des her- tzen gelegenheit/ bey den fi$ch$chor\~e an dem ober\~e leib/ zeigend an/ da{$s} $ie $ich on vnderla{$s} von des lauffend\~e wa$$ers kälte erquicken. Ob aber auch die mucken re$pirieren vnnd athmen/ vermeinet Ari$toteles/ da{$s} eben die $elbige vñ vyl fi$ch ein getö{$s} machen/ aber kein $timm haben/ namlich $o der innerlich gey$t/ den $ie hab\~e/ bewegt wirt. dañ (wie gemeldet) haben alle fi$ch iñwen dig ein\~e lufft/ eintweders in der bla$en/ oder zwi$ch\~e dem rucken vnd bauch/ vnd hand kein be$ondere fäle darz{uo}. darumb läugnet niemand da{$s} $ie lufft bey jnen haben/ da{$s} $ie aber athmen vnd den au$$erlichen lufft au $ich ziehen/ i$t nit waar/ dañ die mucken möchten leichter den athem an $ich vnd hinweg th{uo}n/ dann die fi$ch/ weil $ie in dem lufft leben.

Es lebt aber ein yedes thier in dem element/ does whonet. da{$s} aber die fi$ch in dem wa$$er von $tundan $terb\~e $o man dz ge$chirr bedecket/ dem i$t nit al$o. wañ $ie auch de{$s}halben $turb\~e/ wurd\~e $ie gleich ob$ich tring\~e/ wel- ches doch nit be$chicht. dañ es far\~e wol alle fi$ch etwã ob\~e vff dem wa$$er/ [0316]Von mancherlei wunderbaren aber keiner anderen vr$ach dañ jrer narung halben. wañ auch der wind we- yet/ wurd\~e $ie z{uo}ober$t entbor im wa$$er $chwi\~men/ $o $ie doch dañ am mehr- $ten verborgen $eind. Doch $terben $ie etwan ehe wann man das ge$chirr z{uo} th{uo}t/ weil das wa$$er nit getemperiert wirt/ wie auch die m\~en$ch\~e in einem trockenen lufft in den einöden/ ob jn wol am tranck nicht manglet. Wann aber yemand die in ein ge$chirr be$chleü{$s}t/ $o nit voll wa$$er i$t/ lauffen $ie z{uo} dem oberen theil/ von wegen des luffts werme/ vnd nit von wegen man gels. dann z{uo} er$ten werden $ie de{$s}halben des luffts $o vnder dem wa$$er i$t nit beraubet ($o du wilt/ lufft darunder $ein) auch nit von dem oberen/ ja von gar keinem/ dieweil $ich der lufft durch die hand nit hinder\~e la{$s}et/ $on der durch die finger gath. darumb er$ticken $ie wann der lufft $o das wa$$er hin vnd har weyet/ nit bewegt wirt. Al$o $eye vonn der fi$chen gedö{$s} ge- n{uo}g$am geredt.

Die $chnecken haben lungen/ vnnd $eind die krebs zweyerley arten $o im wa$$er vnd auff dem land leb\~e/ de{$s}halben wirt mit di$em argument bewi- $en/ da{$s} die fi$ch nit athmen. dañ $ie faren z{uo} ober$t auff das wa$$er wañ $ie wöllen. au{$s} welch\~e z{uo}uermercken/ weil die ander fi$ch $ollichs nit th{uo}nd/ dz $ie nit athm\~e/ dz auch kein lufft vn{der} dem wa$$er $eye. Sie hand den lufft võ natur in jnen wie auch andere fi$ch/ wañ di$en die blater\~e zerbrech/ wurde der lufft mit ein\~e getö{$s} au{$s}brech\~e. die Sepi\~e aber hand kein blater\~e/ darũb geth er mit dem wa$$er hinau{$s}. Dañ es i$t vorhin angezeigt/ dz die fi$ch al- le lufft bey jnen hab\~e/ damit $ie $chwi\~men mög\~e. Au{$s} welch\~e wol abz{uo}nem- men/ da{$s} die fi$ch nit athm\~e. dañ ob wol die krebs an wenig lufft vernügt/ vnd aber ob jn\~e auch bey dem maul blater\~e vnd ein $chaum vff geth/ wurde on zweifel/ wañ die fi$ch re$piriert\~e vñ athmet\~e/ ob dem wa$$er vñ vmb dz maul/ bleterlin vnd ein $chaum er$chein\~e/ welches dañ Ari$totelis argnm\~et i$t. Dz $ich aber etwã ein getö{$s} im wa$$er erhebt/ wañ zwey dind vffeinande deren $to{$s}\~e/ antworten wir/ dz nit allein in dem lufft/ $on{der} auch im wa$$er ein ge$talt des getö{$s} vorhand\~e. welches doch nit mag võ vns vermerckt wer den/ dañ durch den lufft/ auff dz wenige$t/ $o in den ohr\~e $tecket. Wie hören es aber die fi$ch? da i$t ein zweifel. es i$t gewi{$s} da{$s} $ie die getö{$s} vermercken. weil $ie von dem wa$$er herfür kommen/ $o man jnen rüffet.

Die Delphinen hand gern $o man $ie mit dem gewonlich\~e na\~men Simon _Delphinen_ _nammen._ neñet. dañ die fü{$s}$tapfflen der gewonheit\~e (als etwan $on$t angezeigt) blei- ben in den thieren/ als im wachs die bildnu{$s}en. De{$s}halbe hatt man in etli chen einöden jn{$s}len der neüw\~e welt/ die tauben etwan mit den hend\~e gefan gen/ aber nun nicht mehr. dann $ie hab\~e au{$s} langer gewonheit von der ge- burt an/ jetz die men$chen gelernet flieh\~e. Es hatt auch mein hündlin/ wel ches beyde eltern gewhonet etwas z{uo}tragen/ in acht tagen gelernet $tein vñ ey$en z{uo}tragen. i$t ein wunderbare $ach/ weil man ein anderen hund $olli- ches $chwerlich in zweyen monaten lernen mag/ vnd dz mit gro{$s}er arbeit. ja da man di$en gar nicht leeret/ tr{uo}g er von jm $elbs/ aber er bracht es nitt herz{uo}. De{$s}halben habend die vorghenden Delphin des nammens gewho net/ vnnd ihren nach kommenden al$o eingebildet/ da{$s} $ie $ich auch auff di $e zeit de$$en fröuwen. Damit ich aber wider z{uo} dem handel komme/ weil die Delphin athmen/ i$t minder z{uo}uerwunderen/ $o $ie das getö{$s} hörend. doch hörend auch di$e/ $o den athem nicht an $ich ziehend/ vnnd wer- den al$o nitt allein durch des lufftes bewegung erklüfftet/ als wann es [0317]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. tonderet/ $onder $ie hörend. dañ wañ die men$chen vnder dem wa$$er $eind/ hörend $ie die $ti\~men/ wiewol gar $chwerlichen. De{$s}halben m{uo}{$s} die $timm durch dz wa$$er vnd einbildũg bi{$s} z{uo} den ohr\~e ko\~men/ al$o mögend der mer theil fi$ch $olliche vermercken. Wañ nun jnen der lufft von nöt\~e z{uo} dem ge- hör/ hette die natur $ollichen in de{$s} gehör in$trument gethan/ wie auch inn die blateren im bauch/ damit $ie entbor $chwimmen möchten. wo aber nit/ bedarff es de$$en. de{$s}halben bekant da{$s} die fi$ch hören/ aber mit doll\~e ver $tand. al$o haltet es $ich auch mit jren anderen $innen/ vnd dz nit allein von wegen der gei$teren/ $onder auch des wa$$ers dicke.

Al$o i$t au{$s} des argumenten $elbs gen{uo}g$am angezeigt/ da{$s} $ie mit dem lufft an $ich zieh\~e/ oder von jnen la{$s}en. nun wöll\~e wir auch andere ding be- $ehen/ wie man $olliches bewei$en mag. ich $ag aber au{$s} $einen eigen\~e argu- menten/ vnder welchen das er$t/ da{$s} $ie kein eigen in$trument haben. Dañ $o man die andere thier bedencket die nit athmen/ geth jnen der lufft nit z{uo} dem hertz\~e/ dañ durch eigene äderlin/ $on$t wurde er $ie tödten. di$e äderlin $thond den athmend\~e thier\~e an der lung\~e. die fi$ch aber haben we{der} lungen noch äderlin. demnach auch von der würckũg/ dan die thier $o athmen/ die bläyen $ich vff/ als die vögel vñ vierfü{$s}ige thier. die fi$ch aber bley\~e $ich nit auff/ mögen $ich auch gar nit voneinander\~e th{uo}n. Es wurd\~e auch die men- $chen vnd an{der}e thier lenger vn{der} dem wa$$er leben/ wañ lufft darunder we- re. $ie er$ticken aber gleicher ge$talt in der zeit/ wie auch di$e/ $o man erwür- get hatt. Die bl{uo}tlo$en thier athmen nit/ ob $ie wol in dem lufft $eind/ als die würm/ wie vyl min{der} er$t die fi$ch? weil auch die fi$ch kälter dañ die vier- fü{$s}igen thier/ als na\~mlich bl{uo}tlo{$s}/ bedörffen $ie einer zwifach\~e külũg/ na\~m lich des luffts vnd wa$$ers/ ob wol die bl{uo}treichen thier/ $o athmen/ allein des luffts bedörffen. welche thier auch vn{der} dem wa$$er athmen/ als die Del phin vñ meerkelber/ mögen nit lang darun der bleib\~e. wann nun lufft dar- under were/ wurden $ie nit er$ticken. z{uo}let$t ziehen die fi$ch eintweders das wa$$er allein an $ich/ welches die gãtze warheit/ vnd geth jn\~e doch dz wa$$er nit z{uo} dem hertzen/ als den vierfü{$s}igen thier\~e der lufft/ oder aber den lufft vnd das wa$$er miteinanderen. weil aber $ollichs allein ettlichen fi$chen be- gegnet/ als den Delphinen/ mag es nit in der gantzen arth al$o $ein. o{der} aber es wurden die bewegungen der tecklen $o ob den fi$ch$choren $thand/ vmb $on$t vñ vergeb\~e $ein. Es möchte $ich auch die natürliche werme nit beweg\~e o{der} au{$s}breit\~e. dañ was $ich bewegt/ wirt von ein\~e ander\~e bewegt/ oder aber die fi$ch ziehen allein den lufft an $ich. es wurden aber di$e fi$ch der men$ch\~e vnd fü{$s}igen thier\~e natur änlicher $ein/ dañ die Delphin vnd an{der}e bl{uo}trei che vnd vollkommene fi$ch. Wie aber au{$s} dem handel $elbs ein zweyfel/ al- $o ent$teth auch au{$s} dem zweyfel ein frag/ namlich ob $ich das hertz inn fi- $chen auch bewege wie in vns. ich red aber von denen fi$chen/ $o nit athm\~e. dann der Orchas oder meer$chwein vnd Delphin hand ein mitle natur zwi $chen den fi$ch\~e vnd ander\~e vollko\~menen bl{uo}treich\~e thier\~e/ $o allein in dem lufft leb\~e. Weil aber we{der} Ari$toteles/ nochdi$er welcher weitläuffig võ dem handel ge$chrib\~e/ $olliches gemeldet/ habe ich ein lebendig\~e $chley\~e ein meñ- lin vffge$chnitt\~e. wie ich nun in di$er $ach geeylet (dañ ich hat $on$t z{uo} $chaf- fen) hab ich das hertz auch zer$chnitt\~e/ doch h{uo}b $ich dz hertz nit de$tmin der auff/ vnd lie{$s} $ich nider/ wie in vierfü{$s}ig\~e thir\~e/ vnd lebt al$o der fi$ch bey zwey $tunden/ wiewol ich die eingeweid fa$t alle zer$chnitten hatt.

[0318]Von mancherlei wunderbaren

Das hertz war rund ge$pitzet/ vnnd gieng der $pitz gegen dem haupt/ vnnd nit gegen der bru$t/ es war rot vnd noch de$$en proportz klein/ an welchem ein wei{$s} vnd fei{$s}t fäle hieng/ mit $ampt einer rören/ welche bi{$s} z{uo} den fi$ch $choren auff beid $eytten gieng. dañ die fi$ch$choren ghond vnder dem kopff z{uo} $ammen. Es $thet auch das hertz darumb z{uo} ober$t an der bru$t/ vnd nit wie den vöglen oder andern irdi$chen thieren/ weyl $ie kein\~e hal{$s} hand/ demnach auch kalte thier $eind/ vnnd ein kleine werme haben/ hatt $ich ge- büret da{$s} die drey fürneme$te glider/ das hertz/ die läber/ vñ dz hirn nach bey einanderen $tünden. Die fi$ch hand darumb keinen hal{$s}/ weil in ande- ren thieren/ der hal{$s} vmb des $chlunds willen/ vnnd damit $ich das haupt ko\~melich vmbwend\~e möge/ geordnet. Es bedörffen aber die fi$ch dz haupt nit z{uo}wenden/ weil $ie in dem wa$$er dohär farend/ vnd $ich leichtlich in al- le orth keeren mögen. darz{uo} bedörffen $ie keiner gurgel oder $chlund/ dann der $chlund i$t von nöten ein ding hinab z{uo}$ch lucken/ wann der mag\~e weit von dem hertzen $thet. den fi$chen aber war nicht nutzlich da{$s} der magen weit von dem hertzen were. ja es were be$$er das $ie nahe beyeinander\~e $tün- den/ weil wenig hitz vorhanden/ demnach weil die in$trumenten nitt z{uo}ge- gen/ namlich die mu$culen/ $o die $pey{$s} von dem $chlund in den magen tri ben. dann wie gemeldet/ $o $tie{$s}en die fi$ch$chor\~e $olliche von dem maul in den $chlund/ wann einer vorhand\~e. de{$s}halb\~e hab\~e $ie weder $chlund/ hal{$s}/ noch gurgel/ dañ allein was den athem hatt/ als die Delphin vnd Balen\~e. di$e haben die gurgel vnd $chlund/ darumb auch kein fi$ch$choren.

De{$s}halben i$t der magen den fi$chen darumb z{uo} dem maul ge$etzet/ da{$s} $ie die $pey{$s} leichtlich ver$chlucken/ demnach be$$er vertöuwen möchten/ weil das hertz vnd leberen nach darbey ligt. Es mochten aber die fi$ch auch al$o die $pey{$s} nitt wol verteüwen/ z{uo}m theil au{$s} kelte/ z{uo}m theil weil die $pey{$s} fa$t hert vnd vnteüwlich/ als die Algen vnnd meerkraut/ darz{uo} der $chnecken vnnd meerfi$ch $chalen/ vnd alle feüchtigkeit/ dann ich darff vö dem wa$$er nit $agen. Darumb $eind ihnen auch etlich app\~edices oder an- heng verordnet/ in welchen die teüwũg eigentlich\~e be$chicht/ welches auch in der warheit jre mägen $eind. $on$t i$t der fi$chen mag\~e der vöglen gurgel geleich/ in wölch\~e $ie die ver$chluckte $pey{$s} behalten. dañ die $pey{$s} werd\~e in der fi$chen mag\~e weich vnd zergond/ demnach they len $ie $ich voneinande- ren/ vñ wirt der be$$er theil in di$en anhengen vertöuwet. al$o hab\~e di$e ein dryfache nutzbarkeit/ dañ $ie entpfahen die abge$ünderte $pey{$s}/ vñ verzee- ren mit der zeit der\~e dicke. es i$t aber allein die g{uo}t vnd rein $pei{$s} dariñen/ weil die fi$ch $on$t alles ver$chluck\~e/ die grädt/ $chüpp\~e/ vñ bein/ $o $ie doch nit verzeer\~e mögen. darũb haben die fi$ch mãcherley anheng/ nach dem vñ ein jeder $tarck i$t. dañ die Delphin vñ Balen\~e hand gar keine/ weil jn\~e der $chlũd/ dz geblüt vñ an{der}s behilfflich i$t. hargeg\~e hatt der Molua ye z{uo} bey den $eiten 35. vñ die Trutta oder meerforenen über hun{der}t/ al$o dz man di$e kü\~merlich zelen mag. dañ die fi$ch hand einen gro{$s}en magen/ weil $ie gantz frä{$s}ig $eind. $ie $eind aber von natur al$o/ weil $ie kalt/ vñ nit alwegen die $pei{$s} bekommen mögen. Dañ weil die natur vyl fi$ch geordnet/ hatt $ie di$e $o grimmiger arth $eind fre{$s}ig gemachet/ damitt wann $ie alles gefre{$s}en/ nicht verdurbe/ vnnd $ie der übrigen auch wider jen willen ver$chonen mü $ten. welches doch bey den vöglen nitt be$chicht/ als vor gemeldet. Vmb di$er vr$ach hatt jnen die natur den magen vnnd $olliche anh\~eg verordnet/ [0319]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. damit $ie vyl $pey{$s} darein $aml\~e/ demnach auch/ $o da{$s} vnnütz au{$s}geworf- fen/ verteüwen möchten. Dann ob $ie wol $chalen/ $chüp\~e/ vnd grädt ver/ $chlucken/ werden $ie doch darmit nit ge$pey$et/ au{$s}genommen gar wenig/ als die Sternfi$ch oder meer$tern.

Es $agt Rondelletius/ das er di$er einen bey Magalonen zer$chnitt\~e ha _Stern fi$ch._ be/ vnd fünff $chnecken in de$$en leib gefunden/ vnder welchen drey noch gantz/ vnd zwen mit $ampt den $chalen $chon verzeert war\~e. vnd was doch di$er meer$tern nit über ein $ch{uo} lang. Ich wei{$s} wol das ich di$e $ternen in dem Aquitani$chen ge$tad ge$ehen. dann es i$t ein fi$ch $o $treymen hatt/ etlich fünff/ etlich acht/ oder zwelff/ oder weniger. doch $agend ettlich di$es $eyend nit recht $ternen. dem $ey wie jm wölle/ es i$t gewi{$s} dz die natur mitt di$er zaal vernüget gewe$en. doch $eind di$e/ $o allein fünff $treim\~e hand/ {der} $ternen na\~men würdiger. Es i$t ein wun{der}barer fi$ch/ welcher weil er lebt/ durch $ein werme alles verbreñt vñ verzeert. wie ich aber an dem ge$tad ge- legen/ hab ich jn allein angerüret. dann man $agt er ge$table au$$erthalben dem wa$$er/ wann aber das meer wider anlauffet/ werde er wider lebendig. An dem hinder\~e theil der $treim\~e/ $thond ye $ieb\~e $pitzlin nach einãder\~e/ an der lenge aber zwen vnd zwentzig/ als wann man den Diameter mit $einen circklen vergleich\~e wolt. Vnd ob wol di$es ein kleines thier/ $treckt es doch über die fünff tau$ent zünglin herau{$s}.

Bellonius zeigt an/ da{$s} die Echinen oder meerigel über $echs tau$ent _Meerigel._ hand/ vnd $eind doch kleiner dann die meer$ternen. $ie haben ein maul wie die jgel mit fünff zänen/ vnd $eind mit einer herten vnd rauhen haut über zogen. $ie hand auch ein $olliche krafft/ da{$s} $ie mit jr\~e $treym\~e die $chnecken heü{$s}lin voneinanderen reiffen/ vnd brechen doch nit. Sie $chwimm\~e mitt thren $treimen hin vnd haar/ wann $ie auch etwas fahen wöllen/ $o zieh\~e $ie di$e z{uo}$a\~men. Au{$s} allerley arten i$t kaum eine g{uo}t z{uo}e$$en/ doch m{uo}{$s} man auch deren vorhin die haut ab ziehen/ vnd i$t nit fa$t $ü{$s}. Es $eind der\~e zw\~e gar $chön. die baumechtige vnnd garnechtige. die baumechtige $trecket alle glider an zwen theil/ wie ä$t/ bi{$s} z{uo} dem haarechtig\~e. darumb $ehen $ie den ä$ten gleich/ vnd hand bey dem maul fünff anheng/ mit vyl zänlinen/ vnd ye zwi$chen den armen $eind $ie ge$palten. von dem maul har geth ein wel$$e linien vnd $trich durch alle arm au{$s}/ $on$t $eind $ie $chwartz. das haar krim men $ie hinein. Die garnechtig hatt gro{$s}e $pitz an jr/ vnd demnach bläter- lin/ wie das garn knöpff hatt. de{$s}halben behaltet man $ie beid/ von wegen jrer wunderbaren z{uo}$ammen fügũg/ doch $eind die beümechtige $eltzamer.

Ich wil aber wider z{uo} dem handel keeren. Ob $ich wol das hertz bewegt/ meinet man doch es bewege $ich allein das fäl $o daran hãget. In der rören aber i$t kein lufft/ $onder bl{uo}t/ dañ es gath ein gro{$s}e adern $o wey{$s} i$t/ võ dem orth gegen dem haupt/ das hertz aber ligt in einer haut/ vnnd i$t das überzwerch fäl oder netze/ $o den vndern leib von dem obern theilet/ auch vorhanden/ doch vnuollkommelich. De{$s}halben $oll man fragen wie $ich das hertz bewege/ weil es den athem nit an $ich zeücht. dann welche allein d\~e oberen balg bewegen/ die $eind voll lufft. wir habend aber gen{uo}g$am ange zeigt/ da{$s} die fi$ch nit athmen/ wañ es $ich al$o au$preittet weil das bl{uo}t hi neinghet/ möchte $ich das hertz nitt von einanderen th{uo}n/ darumb m{uo}{$s} man $agen/ es ent$pringe der athem in dem hertzen. wann er aber hinau{$s} ghet/ m{uo}{$s} man bekennen da{$s} die aderen $chlagen vnd der pul{$s} ghet.

[0320]Von mancherlei wunderbaren

Al$o i$t bekannt da{$s} das $ubteyl bl{uo}t/ vñ nit der athem ein vr$ach der re $piration in dem hertzen $eye. dañ es zablet auch in den men$chen das hertz/ geleich $o wol an der rechten als an der linck\~e $eiten. di$e bewegũg be$chicht/ damit das geblüt in dem hertzen volbracht/ vnd harnach z{uo} dem hirne vñ ander\~e gelider gefürdert werd. weil aber auch das abgeri$$en hertz zablet/ zeigt es an/ da{$s} $ich das hertz nit au{$s} $trecke/ weil bl{uo}t hinein geth/ $onder es gang das bl{uo}t hinein/ weil es $ich voneinander $trecke.

Hie i$t auch ein frag/ ob die fi$ch allein von dem wa$$er leben mögen? Es _Fi$chen’na-_ _rung._ zeigt Rondeletius mit ern$t an/ es habe $ein hau{$s} frauw inn einem ge$chirr voll lauteren wa$$er/ drey gantze jar einen fi$ch erneeret/ al$o das man di- $en in dem ge$chirr nit mehr hatt fahen mögen/ das er auch nit mehr z{uo} dem loch hinau{$s} mochte. Es geth aber di$er mañ al$o liederlich mitt allen din- gen vmb/ wiewol er gantz flei$$ig wil geachtet $ein/ da{$s} er weder des fi$ches nammen hinz{uo} gethan/ noch ob di$es meerwa$$er oder $ü{$s} wa$$er gewe$en. An einem anderen orth zeigt er fa$t an/ als wann di$es ein bach fi$ch gewe- $en. er bekennt aber do$elb$ten/ da{$s} di$er von dem w{uo}$t vnd kaat lebe/ al$o da{$s} er nit auff einer meynung be$teth. de{$s}halben mag man die fi$ch nit al- lein in dem ge$altzen noch $ü$$en wa$$er erhalt\~e/ ob man es wol alle tag (wie di$er auch gethon) enderet. doch were di$es vyl leichter inn dem ge$altzenen z{uo}th{uo}n/ dieweil $altz darinnen/ vnd in dem $altz etwas öl be griffen/ wie z{uo} anderer zeit ge$agt. dañ man erneeret au{$s} des wa$$ers/ vorab das ge$altzen i$t/ feüchte vñ fei{$s}te vylerley fi$ch. Solliches zeigt an/ da{$s} alle fi$ch flei$ch e$$en/ vnd anderen nach $tellen/ au{$s}geno\~men ein Ce$treus oder meer alet/ vnd $eeforenen/ dañ vnder allen $o bekañtlich $eind/ fre$$en di$e allein jrer oder anderer fi$ch arth nit.

De{$s}halben nit müglich/ da{$s} di$e allein von dem wa$$er leben/ wölches z{uo} einem theil jnen gar z{uo} wider. doch i$t nit gar vngläublich/ da{$s} di$e von des wa$$ers fe{uo}chtigkeit $ich erneeren. de{$s}halben lebend die Tincen oder $chleyen nit allein in den pfützen vnnd maa{$s}en/ $onder werden auch fey{$s}t. dañ es wach$en vylerley kreüter inn dem meer. wann man auch das wa$$er durch $echtet/ wirt es al$o vnge$chmackt/ da{$s} die $chiffleüt nach bey dem meer/ etwan zwen oder drey $chritt dieff das wa$$er $o kein ge$chmack an jm hatt/ $chöpffen mögen. dann/ wie ge$agt/ i$t allenthalben vnder der erden wa$$er. Die Alo$en oder Ie{$s}en aber/ welche das ge$altzen wa$$er fliehend/ vnd in den Sequanam lauffend (deren ich ein gro{$s}e anzal z{uo} Leon hab ge $ehen fahen) werden nit von wegen der narung/ $onder des $ü{$s}en wa$$ers herz{uo} gelocket. dañ die flie$$enden wa$$er haben etwz $onders $ü{$s}e an jnen/ vnd vorab im früling/ wañ die fi$ch au{$s} dem meer herauff kommend.

Z{uo} dem dritten $eind über die fi$ch $choren/ vnnd einge$chlo{$s}n\~e lufft im leib/ den fi$chen auch das gefider z{uo}geeignet/ vnd von nöten gewe$en/ dañ er möcht $ich nit bewegen/ noch hin vñ har faren/ $o die gefider nit vorhan _Fi$ch ge$i-_ _der._ den. De{$s}halben hatt die natur zweyerley arthen gefider machen $ollen/ wiewol in dem nammen kein vnder$cheid. dann ettlich $eind beweglich/ als die an $eiten vnd vnder dem bauch $tond/ mit welch\~e $ich die fi$ch bewegen mögen. etlich $eind vnbeweglich/ durch welche die fi$ch ihren weg richten/ vnd das wa$$er $ich leichtlichen von einanderen theilet/ $o an dem rucken $tohnd. Der $chwantz aber hatt zweyerley nutzbarkeit/ dann er leyttet den weg/ vnd theilet das wa$$er voneinanderen. wann er $ich auch bewegt/ wie [0321]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. das r{uo}der im $chiff/ treiber es den fi$ch harumb/ de{$s}halb\~e $eind wenig fi$ch $o kein gefider haben. Die Murena oder Meer$chlangen i$t fa$t allein vn- der allen/ $o kein gefider hatt. di$er fi$ch wirt auch etwan vn$innig/ daru\~m $oll man in deren weyer kein andere fi$ch th{uo}n/ dann eben di$e/ $o jhnen z{uo} der $pei{$s} geben/ dann mitt jhrer fre{$s}igkeit vnd tobheit er$chöpffet $ie alles $amen. Die $chlangen/ äl/ Congri oder Meeraal vnd wi$eli haben gefider. die $chlangen nãlich vnd die älallein by den fi$choren/ damitt $ie das haupt leichter wenden mögend. wann di$es gewendet/ richtet $ie den anderen leib/ wie vnd wo hin $ie will. Al$o auch die meeral/ vñ $chlangenfi$ch. in wölchem Rondoletius aber ein mal felet/ an d\~e orth/ do er Bellonium anklagt. dañ in der figur zeiget er eines/ vñ in wort\~e ein anders an. Ich hab di$e z{uo} mehr- malen z{uo} Diepen ge$ehen mitt einem wei$$en bauch vnnd bleichen $trichen/ die von dem haupt z{uo} beiden $eiten hinab gangen. $ie hand zän/ vnd bewe- gen $ich wie die äl/ doch $eind $ie etwas grö{$s}er/ al$o da{$s} man $ie über fünff ellenbogen lang findt. man $agt $ie $ollen in Sycione al$o gro{$s} $ein/ dzman die $chwerlich auff einem wagen füren mag.

Der Murenen bi{$s} i$t nitt on gifft/ vyl minder dann der $chlangen. di$er _Murën $o ei_ _ner meer$chlä_ _gen arth._ hatt ein $chnabel/ vnd ligt in dem $and verborgen/ in wölches er $ich einge- graben hatt/ wann er au{$s} dem meer ghet. Der Myrus hatt auch kein gefi- der/ al$o da{$s} man von de{$s} wegen vermeinet/ es $eye di$er fi$ch au{$s} der Mu renen arth. Al$o manglen keine fi$ch de{$s} innerlichen luffts/ vnd gar wenig de{$s} gefiders/ darz{uo} wenig der fi$choren. dann der mehrtheil $eind gehörig/ vnd hand den $chwantz oder die fü{$s}. Wann man das gefider eigentlich\~e ver $thet/ manglend weniger der fi$choren dann de{$s} gefiders.

Das Meerwi$elini$t an {der} grö{$s}e fa$t wie die äl/ hat ein maul wie die ägel/ _Meerwi$elin._ ein rören auff dem haupt/ als die $o ein lungen hand/ vnd hatt doch an jhm $elbs kein lungen/ aber zän in dem maul/ die rören i$t jhnen daru\~m geben/ damitt es den mund mitt leben erfülle/ vnd das wa$$er z{uo} den fi$choren zie hen möge. Di$e $eind mitt einer dicken hautt bedecket/ vnd haben z{uo} beiden $eiten $ieben ronde löcher. an dem rucken habend $ie zwey gefider/ doch kein bey den $eiten oder am bauch/ damitt $ie $chwümmen mögen. $ie haben ein fleckechtigen rucken/ wei$$en bauch/ vnd als mich bedaucht/ $eind $ie nit al- $o lieblich am ge$chmack wie die äl. dann $ie $eind etwas z{uo} hert/ wiewol $ie mir ba{$s} $oltend ge$chmeckt haben/ vmb der $eltzame willen. Wie wir auff {der} Liger dahar f{uo}rend/ hiengen $echs oder $icben da vornen am $chiff/ die grö {$s}er warend dann die äl/ wölliche die $chiffleüth fiengend. doch $eind $ie et- was dicker vnd kürtzer dann die äl/ vnd habend keine bein. wir hattend vn- $er rei{$s} in dem Früling/ z{uo} wöllicher zeytt di$e fi$ch in die flie$$enden wa$$er lauffen/ eyer z{uo} gebern/ vnd ko\~mend demnach mitt jhren iungen wi{der} in dz meer. Sy hangend al$o $teiff an dem $chiff/ von wegen de{$s} bechs ge$chmack (wie man vermeinet) da{$s} $ie auch das $chiff/ wann $ie $ich an die achs vnnd $chiff deichel henckend/ auffhalten/ oder z{uo}m wenige$ten verhinderen. au{$s} wöllichem be$chehen/ als vyl vermeinen/ di$es $eyend die rechte Remora vñ zugfi$ch/ von wölchen z{uo} anderen zeytt\~e vyl ge$agt i$t. Doch vermeint Bel lonius da{$s} die Remora ein arth der grünen meer$chnecken $ey\~e/ wölche mit den hörneren den weg au{$s}$pechtet/ darz{uo} gantz zech vnnd $chleimerechtig/ doch on $chaalen. an dem oberen theil $eind $ie gebogen/ vndenhar aber e- ben/ einer zwerch hand lang/ vnd in der dicke wie einer hauwen halm. di$er [0322]Von mancherlei wunderbaren hatt fa$t alle glider wie andere fi$ch/ die leberen/ gall/ miltze/ magen/ einge weid/ hertz/ vnd wonet an den fel$en. Dem $eye wie im wölle/ es i$t gwü{$s}/ er _Ein fi$ch hin-_ _deret die Ga-_ _leen._ hinderet die $chiff etwas/ wann er daran hanget. da{$s} er aber di$e auffhalte/ zeiget Rondelletius durch ein erfarung an/ namlich er habe ein galeen ge$e hen/ in wöllicher der Cardinal von Tornauw ghen Rom gefaren/ $o in al- lem lauff $till gehalten. wie man auch di$en fi$ch erwüt$chet/ habe man ein malzeytt darau{$s} gemachet. Bellonius hatt vor jhm ge$chriben/ er hinderet etwas/ wöllicher gewü{$s} die waarheit angezeiget. Oppianus zeiget vor allen anderen dergeleichen an. es i$t auch Plinius/ wölcher auch mancherley mei nungen hatt/ nitt weitt von di$er meinung. Die vr$ach i$t/ weil der $chiffna gel oder deichel weitt von dem hypomochli\~e $thet. di$es i$t der obere$t theil de{$s} vorderen $chiffs/ von wöllichem der $chiffnagel noch dem gantzen Dia metro vnd breitte vnder$cheiden. wann man nun de{$s} wi$elins gantz lenge darz{uo} th{uo}t/ i$t der $chwantz an $tatt eines würbels vnnd vmbwendun/ gal $o dz von nötten nach der proportz de{$s} gantzen $chiffs lenge mitt d\~e fi$ch $ich $o lang das $chiff i$t/ z{uo} bewegen. Es bewegt wol nit/ $onder hinderet die be wegung. de{$s}halben in d\~e er $ich vmbkeeret/ haltet er das $chiff auff.

_a b_

Al$o $eye A B de{$s} $chiffs lenge/ A das vorder theil im $chiff/ B {der} $chiff nagel/ de{$s} wi$elein lenge bi{$s} z{uo} au$$ere$t an $chwantz B C. de{$s} $chwantz krafft $oll in der $iebenden zaal geendet werd\~e/ die krafft aber durch wöl che das $chiff bewegt wirt/ $oll tau$ent mal tau$et haben. de{$s}halben weil die proportz nach de{$s} $chwantz bewegung z{uo} dem A vnzaalbarlich/ i$t $ie doch grö{$s}er dann de{$s} winds proportz gegen dem $chiff. Wann nun das $chiff in d\~e wa$$er hanget/ wirt er das $chiff vmbtreiben. vnd ob wol die bewegung gantz lang$am/ weil $ich doch der $chwantz z{uo}m offteren mal\~e bewegt/ wirt vyl wa$$er gegen d\~e $chiff lauffen. de{$s}halben theilt das vorder theil bie wällen nit/ vnd wirt das $chiff auffgehalt\~e. wañ aber {der} $chiffdeichel möchte vmbgetriben werden/ köntte man $olliches vyl ba{$s} anzeigen. dann nach de$$en bewegung/ als wañ auch der deichel o{der} die achs $ich endert/ wirt auch das $chiff $till gehalt\~e vnd ge$tellet/ weil er m{uo}{$s} die wällen nach {der} gan tzen lenge abtreiben/ al$o da{$s} es $ich vyl ringer lie{$s} vmbkeeren/ dann für z{uo} faren. au{$s} di$em i$t bekannt/ da{$s} die grö{$s}eren vnnd $terckeren leichtlicher mögen auffhalten. di$es i$t auch die vr$ach/ da{$s} ein r{uo}der mehr mag auffhal ten/ dann $echs treiben mögen/ wie dann das $prichwortt bey den Venedi- geren lauttet. Zwar wann man in dem ge$trackten lauff hinder$ich hielte/ möchte es gar nitt $chaden/ wann man aber das $chiff vmbtreibt/ $o hinde- ret es aller mü vnd arbeitt. Es i$t auch bekanndt da{$s} etlich durch jhr r{uo}de- ren dem $chiff an $einem lauff mehr $chaden dann nutz $ein mögend. Wann auch yemand mitt gantzem gewalt das r{uo}der an$etzet/ vorab $o er dohinden im $chiff i$t/ mag er das $chiff $till $tellen. Wölliches die erfarne $chiff leüth th{uo}nd/ damitt $ie au{$s} der $chweren dien$tbarkeit entrinn\~e mögen/ wiewol $ie auch mit gro{$s}em gewün $olliches erfunden haben. Damitt wir aber wi deru\~m z{uo} d\~e gefider ko\~men/ $o were jhnen $olches an d\~e haupt nicht nütz. da rumb haben di$e keine/ dañ die gar $eltzame thier. $ie $eind auch allwegen ein andern geleich/ die be$ytz/ oder in {der} mitte/ oder auff d\~e rucken/ oder vnden am bauch $thond/ wie man am Gobion o{der} meergroppen $icht/ wölcher fa$t allein $ein gefider in mitt\~e am bauch hatt. dañ er hatt al$o ein kru\~men leib/ dz der bauch fa$t an $tatt eines rucken i$t. er wirt auch durch di$es zeich\~e von [0323]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. andern fi$ch\~e leichtlich erkeñet. Ich nenne di$es ein gefider/ $o an einer lini- en $thet/ wiewol deren an der zaal mehr $eind/ als an den A$ellen vnd E$eli- nen $eind vyl/ nãlich drey am ruck\~e/ $o doch an $tatt eines gfider/ das nit an einandern $thet/ mag gerechnet werd\~e. An d\~e hippuren o{der} federkopff aber i$t kein gfider/ vñ alles an einan{der}. Wölche ein gro{$s} gfider hand/ deren leib i$t gering/ vñ beinechtig/ auch nach {der} natur feüwrig/ al$o dz $ie fliegen mö- gen wie die guckauch vnd $chwalmen. Die ge$chüpet $eind/ hab\~e {der} mehrtheil an dem gefider $charpffe $pitz von wegen jhrer trocknen natur. dann ob wol di$es die edle$ten/ werden $ie doch nitt $o leichtlich erneeret/ dann $ie bedörf- fend vyler ko\~mlichkeitten. darumb i$t jhnen be$$er da{$s} $ie al$o gewaffnet $ey end. die für$ich ghand $eind jhn\~e z{uo} $chirm vñ z{uo} d\~e angriff geben/ als auch den Squillen vñ meerkräp$en/ wölche jhrn find den hecht weil er $ie fri$$et/ an d\~e rachen verwunden vñ töd\~e. wölche aber hinder$ich ghond $eind jhnen allein z{uo} $chirm geb\~e. dañ die natur hat auff vyl weg die fi$ch gewaffnet. mit _Fi$chwaffen._ d\~e gro{$s}en la$t/ als die Balen\~e. mit zänen als die Meer$chwein vnd Lamien o{der} hundfi$ch/ mit d\~e dörnen/ als die igel. mit den $charpffen $pitzen/ als die Fabien. mitt den fü$$en/ als die Polyp\~e o{der} langfü$$igen blachfi$ch. mit den $chalen/ als die $chnäcken. die Meeraal\~e hat $ie $chlüpfferig gemacht. die Re moren vñ Torpedin\~e o{der} zitterfi$ch/ hat $ie mit verborgener krafft gerü$tet/ die andere mit behendigkeit als die Delphin\~e/ die andere mit einer $charpf fen gegenwehr/ als der Xiphias oder $chwerthun\~e i$t/ dañ der ober kinback i$t beinen vnd gar hert/ $o $ich auff zwen ellenbog\~e harfür $trecket/ vnd al$o $tarck/ dz er mit di$en wañ er gefangen i$t/ die garn zerhauwet/ vñ die $chiff mit $ein\~e gewalt durchboret/ vorab wañ er von den bremen geplaget/ võ wel chen er auch z{uo}m g$tad getrib\~e wirt. di$e hãget jm vn{der} d\~e gefi{der}/ da dz flei$ch am weiche$t\~e i$t/ vñ peiniget in vylfaltigcklich. Das maul $thet jhm vn{der} d\~e kine/ wie ein\~e Salm\~e/ hat ein glatte haut/ $on$t i$t er ein\~e Sturi\~e o{der} $tör ge- leich. di$es $ein gwehr vñ $chwert i$t $chwartz/ vñ in mittelme{$s}iger herte zwi $chen ein\~e bein vñ horn. Son$t $eind auch nach andere vergifftete fi$ch/ als der Drack i$t. Di$en hab ich z{uo} Diepen ge$ehen. Z{uo} anfang de{$s} ruck\~e hatt er _Drack._ grüne aug\~e/ vnd fünff $pitze $tahel/ gar $chwartz vnd überau{$s} $charpff/ die durch ein düñe vnd $chwartze haut z{uo}$amen gefügt $eind. in di$en i$t dz gifft vyl $chedlicher dañ in {der} fi$chorn anglen. dañ er hat an yed\~e gefider ein\~e/ die gegen d\~e fi$chorn ghond gãtz bein\~e/ gro{$s}/ $charpff/ wölche ich hin{der} mir hab $o von den\~e gebrochen $eind. wañ er yemand mit di$en angl\~e verwundt/ vol get $chmertzen/ feber/ ge$chwul$t/ taubheit/ vñ le\~me/ vnd vyl mehr/ $o ye- mand $olches von d\~e lebenden fi$ch entpfanget. De{$s}halb\~e weil di$es $on$t ein lebhaffter fi$ch/ der andern z{uo}r rach vnd nit z{uo} d\~e todt erborn/ zertret- ten jm die fi$cher/ $o bald vnnd er gefang\~e/ dz haupt. Wider di$es gifft hat man vylfaltige hilff/ nãlich de{$s} Mulli o{der} Meerbarb flei$ch nach der anti- pathia vnd widerwertig\~e natur. darz{uo} de{$s} fi$ch eigen lebern durch die $ym- pathia/ vnd wañ man $ich offt mit d\~e $elb\~e angel $tichet/ wölches ein be$on- dere g{uo}tte hilff i$t. Di$es $o durch ein antipathia hilfft/ lö$chet das gifft au{$s}/ als wañ das kalt von dem warmen hingeno\~men wirt. Durch die $ym- pathia aber o{der} gleich leidende natur/ wirt di$es zertheilet/ wie die hitz in d\~e bad. di$e vr$achen $eind gantz offenbar. dz man $ich aber offt $teche/ vñ al$o von d\~e $elbigen angel heil werde/ be$chicht darũb/ da{$s} auff das offt $techen ein er$taunũg volget/ au{$s} wölch\~e {der} $chmertzen g$tillet/ vnd die ge$chwul$t [0324]Von mancherley wunderbaren oder ge$chwer hinderhalten wirt/ oder wann das Phlegmon oder ge$chwer $chon ent$tanden/ wirt das geblüt von den neüwen $tichen z{uo}$amen gezo- gen/ de{$s}halben/ $o die zeitigũg be$chehen/ es $ich $tillet/ vnd wirt nit mehr angereitzet. oder da{$s} de{$s} gifftes krafft durch das milter/ $o hinz{uo} gethon ge temperiert wirt/ al$o da{$s} der $chmertz in ein kitzlung verkeeret wirt/ oder vmb deren ding aller willen. da{$s} man aber $agt/ es vergrabe $ich der Drack inn ein gr{uo}ben/ i$t erdichtet wie ich mein/ dieweil er z{uo} $ollicher würckung kein ge$talt hatt/ auch $ein leben nitt dahin gerichtet. Darumb $oll man di- $es ehe von den meer$chlangen glauben. dann den $chlangen i$t eigentlichen angeboren/ hülenen z{uo} ${uo}chen. Di$er vermeinet aber er $eye in dem $and ver borgen/ wann er au{$s} dem wa$$er kommet. Son$t $eind auch andere vergiff tet als der Scorpion/ angelfi$ch/ Torpedo oder zitterfi$ch/ Murena/ Iu- lis/ Meer$chwein/ vnnd meer$chlangen. vnder allen$am\~e aber i$t der meer- ha{$s} am aller $chedliche$ten/ als der allein an dem angriff treffenlich $chad\~e th{uo}t. Doch $eind $ie auff mancherley weg $chedlich/ dañ der Scorpio/ Meer $chwein/ vnd angelfi$ch/ gie$$en jhr gifft au{$s}/ wie von dem Dracken ge$agt i$t. Etlich th{uo}nd die $pinnen auch darz{uo}. dann zwar Plinius vnder$cheidet die $piñen von den $chlang\~e. doch achten wir de$$en nicht/ dieweil alle $tarck angel wañ $ie $techen/ gifft in jhnen halten/ al$o da{$s} $chmertzen/ feber/ vnd Phlegmonen oder ge$chwer harnach volgen. Es m{uo}{$s} auch wenig gifft bey einem dracken o{der} angelfi$ch $ein/ dieweil jhren $o vyl von deren $tich ge$und werden/ weil wir doch ge$ehen/ da{$s} zwey weiber ab einer nadlen $tich ge$tor ben/ ob man wol vyl mittel vnnd hilff darz{uo} gethon. Es werde nun für ein feüchtigkeit oder eigen$chafft au{$s} dem $tich eingo$$en was es welle/ $agend wir es $eyend die fi$ch/ von den anglen har gifftig. Darumb $ollen wir auch nit an einer $pinn/ über di$e vernügt $ein. Der Iulis/ Murena/ vnd meer- $chlangen aber hand jhr gifft in den zänen vnd im $peichel.

Die Iulides $eind al$o gifftig/ wann $ie ein fi$ch gebi$$en hand/ vnnd die _Iulis fi$ch._ leüth daruon e$$en/ entpfinden $ie ein kri\~men in dem affterdarm. Sy lanf- fend auch hauffechtig z{uo} den $chwimmenden/ vnd $tellen di$en nach wie die mucken. Di$er fi$chen leib i$t mit kleinen vnd dünnen $chüppen vmb geben/ vnder wölchen grüne/ blauwe/ $chwartze/ ey$enfarb/ vnnd rote $trich ge$e- hen werd\~e/ al$o dz man vermeinet/ man $ehe an d\~e fi$ch ein regenbog\~e. dann er i$t fa$t klein vnd faret mit hauffen dohar/ wie ich ge$agt hab. De{$s}halben hand $ie auch mancherley farb wie die $chlangen/ fürnemlich aber mit blei- cher vnd grüner farb vnder$cheiden/ darz{uo} mit ein\~e kru\~men leib/ $o vyl ge $pitzter angel hatt. De{$s}halben wz für fi$ch an ge$talt de{$s} leibs/ oder wie die $chlangen vnd M{uo}ren\~e gebogen $eind/ wölche auch angel hand als die $cor- pion\~e vnd andere $o gemeldet $eind/ o{der} die mit mãcherley farben vn{der}$chei- den/ als wir von den Iuliden ge$agt/ wölche alle andere fi$ch an $chöner ge $talt übertreffen/ die $eind alle vergifftet. Ich ver$then hie nit die fleckechti gen fi$ch/ als die iunge e$elin vñ {der} kramat vogel arte/ vnd wie auch nit vn- der den jrrdi$ch\~e thier\~e die Panthier vnd Lintzen/ $on{der} die mancherley far ben an jhn\~e hand/ wie gemeldet i$t. dañ in allen di$en dreyen zeich\~e wirt ein trückne angezeigt. Au{$s} wölchem begibt $ich/ da{$s} di$e vergifftet $eind/ doch be$chicht di$es in den bruñen vñ flü$$en nit/ dieweil dz wa$$er nit ge$altz\~e i$t.

Der Pa$tinacen oder angelfi$chen gradt (domit wir wider z{uo} dem han- _Pa$tinae o-_ _der angel-_ _fi$ch._ del ko\~men von wölch\~e vor ge$agt) i$t gekrumbt/ vnd hin vnd wi{der} mit $char [0325]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. pffen $pitzen verwaret. Son$t i$t der Pa$tinaca ein ebner fi$ch wie der Raia. De$$en $eind zwo arthen. die ein hat ein $pitzeren kopff/ die ander ein breitte ren/ wölche man von gleich förmigkeit de{$s} haupts ein garttenkrott neñet. Es i$t ein krö$pelechtiger fi$ch/ $o kein zän hatt/ doch i$t $ein maul von dem aller hertte$ten bein geordnet/ hatt ein langen $chwantz vnnd i$t fa$t geflü- glet. der gradt $thet im $chwantz/ vnd i$t etwas lenger dañ ein zwerch hand/ $o hin vnnd wider $charpffe $pitz hatt/ die $ich gegen d\~e haupt richten. Man heylet de$$en $tich all$amen mit dem feüwr/ oder $chrepffhörnlinen. dañ di$e ziehen das gifft harau{$s} vnd verzeer\~e es auch. Der Torpedo oder zitterfi$ch aber machet mit $einer anrürung allein/ da{$s} alle ding gefreürt. die krafft li get im gefider/ wölche auch mit anglen verwaret $eind. Er wei{$s}t $ein arth wol/ vnd verbirgt $ich in das $and als wann er todt were/ damit er die für- farende fi$ch betriege. dann di$e meinen er $eye todt/ vnd zerziehen jhn/ wer den al$o fahende gefangen.

Aphro$ideus zeigt an/ da{$s} die Trigla oder Meerbarben durch ein verbor _Trigel oder_ _Meerbarbenn_ _krafft._ gene vr$ach de$$en gifft z{uo}wider $eye. Er i$t darumb Trigel geneñet/ dz er in einem iar z{uo}m dritt\~e mal iunge hat/ die Latiner hei$$en jhn Mullen. er hat al$o durch$ichtig $chüppen/ da{$s} er/ wañ er $terben m{uo}{$s}/ z{uo}m offtermalen $ein farb verendret. Es $eind de$$en dreyerley arthen/ on bart/ bartechtig/ vnd rauch. $ie haben all$amen ein wolge$chmackt vñ g{uo}tt flei$ch. aller krafft i$t wi{der} das gifft/ vorab $o im meer i$t. dañ er macht alles vnkrefftig. So ei- ner von d\~e Torpedo verletzet were/ heilet es jhn vnd bringt jhm $ein krafft wider. Man vermeinet da{$s} die Mullen allerley krafft $chwecheren/ auch {der} g{uo}tten dingen/ die augen/ aderen/ vnd die Venus oder bey$chlaff/ vorab $o man di$en au{$s} wein trincket. es wirt auch die frauw vnfruchtbar/ $o von di$em wein trincket/ al$o i$t er auch dem gifft z{uo} wider/ wañ man in trinckt. Er fri{$s}t auch allein on allen $chaden die meerha$en/ vñ begegnet jhm nicht bö$es daruon/ dañ da{$s} $ein flei$ch etwas weicher wirt. Der vnbartig i$t $chö ner/ dann die anderen. dañ er hat ein rote farb/ ein gro{$s}en kopff/ mit $tern linen fein bezieret. am ruck\~e hat er zwo ordnungen/ {der} gar $pltzen beinen/ vn der wölch\~e dz/ $o gebog\~e i$t/ fa$t in der mitte $thet. In di$er hüle hat er auch ein gefider mit $charpffen $pitz\~e/ doch i$t $ie klein vnd rotfarb. auff di$es vol get nach ein andere/ bi{$s} z{uo} d\~e $chwantz/ als wañ es weicher haar were. Der rucken wirt überzwerch/ bi{$s} z{uo} dem bauch mit $trichen vnder$cheiden. das maul i$t innwendig Cinnaber farb.

Das gefider i$t der mehrtheil mancherley farb/ wie auch die feder\~e an den _Gefider man-_ _cherley farb._ vöglen/ dieweil $ie einer trockn\~e natur/ darumb $eind etlich wei{$s}/ gäl/ rot/ blauw/ vnd mancherley farb. Au{$s} gleicher vr$ach werden auch flecken an d\~e thier\~e/ wie an der Torpedinen arth/ $o fleckechtig genennet wirt. Dann di- $e haben allein viererley arthen/ vn{der} wölchen eine fünff $chwartz fleck\~e hat/ nit in ein circkel/ $on{der} in fünff eck gar zierlich ge$tellet. Die eigentliche vr- $ach ko\~met von {der} zaal har/ dañ $o man eines krü\~met/ machet es zwey/ wañ man di$es z{uo} allen theilen gleich beügt/ machet es viere/ wann man es aber nit gleich krü\~met/ ko\~men drey darau{$s}. Al$o ko\~men au{$s} dreyen fünffe/ vnd wirt au{$s} einer ge$trackten linien ein fünffeckete figur/ dieweil $ich der fleck\~e $o am rucken $thet/ nit dopplet. al$o ko\~men alle figuren vnd zaal von d\~e ei- nen har. Die andere vr$ach der figuren i$t/ $o man eine mit der anderen ver mi$chet/ die eine wirt au{$s} mangel der materi\~e/ die andere nach de{$s} ge$tirns [0326]Von mancherlei wunderbaren gelegenheit geno\~men. Damit ich aber widerũb z{uo} d\~e handel ko\~me/ $etzet ma _Meerha$s._ in die vierte arth den meerha$en/ wölliches dz $tercke$t gifft in d\~e tranck i$t/ wie auch die alten bezeügen. doch i$t es z{uo} vn$eren zeytten fa$t vnbekañt. Ae lianus $agt/ di$er habe ha$en haar an jhm/ doch $ey es mehr für därm dann haar z{uo} rechnen/ wölcher we{der} mit d\~e garn nach r{uo}tten möge gefangen wer- den/ vñ $chwi\~men leichtlich in d\~e meer entpor. wañ man di$en anrüret/ auch allein mit ein\~e $tecken/ $agt man er $terbe bald/ wie auch {der} Küniglin. Es er zellet Rondelletius in vnderem meer $o zwi$chen {der} welt harfleü$$et/ dreyer- ley arthen/ wölche er ge$eh\~e habe. Die er$t $eye den $chnecken geleich/ $o kein $chalen o{der} heü{$s}lin haben/ wölche auch mit hörneren begabet $eyen. dz maul $eye gar $ubteil vnd $tande am ruck\~e/ als wañ es vmb getreyet were. bey dem ars habe $ie gefider/ wie {der} $epia eingewicklet/ vnd $eye auff der rechten $eiten der linck\~e nit gleich/ wölches dañ billich z{uo} verwunder\~e. Das recht theil de{$s} haupts $eye eines zigenen o{der} weglins haupt geleich. an der lincken $eit\~e $eye ein loch z{uo} wölch\~e er die flei$chine $ub$tantz au{$s}$trecket. zwi$chen di$en beid\~e theilen i$t ein $palt/ an $tatt de{$s} mauls. Mit der dinten vnd d\~e überigen i$t er einem Loligo geleich/ am ge$chmackt einem fi$ch/ doch gantz vnlieblich.

Wañ man das weiblin von einander\~e theilet/ wölches wir hie be$chrib\~e hand/ machet es z{uo} vnwillen vnd z{uo} erbrechen/ vnd bringt den $chwanger\~e frauw\~e ein mi{$s}burth. Die ander i$t in den iñerlichen theilen der er$ten geleich/ aber au{$s}wen- dig i$t ein gro{$s}er vnder$cheid. es wirt auch mehr d\~e mennlin verglichen/ weil es dzmaul nit auff d\~e rucken hat/ auch kein hürnene $ub$tantz harfürghet. $ie hat zw\~e flei$chige anheng/ vnd i$t die recht $eiten {der} lincken geleich. Die dritte arth aber hat ein glantzen de $ub$tantz/ wie ein Cry$tall/ aber in der ge$talt/ wie du hie be$eitz $iche$t. an dem luckeren theil haltet es etwas $chwartz an jhm/ als wann es dintten were/ vyllicht i$t es der $aam\~e. di$es bringt allein von d\~e an$chauweu/ haupt vnd augen wee. Solliche ding hab ich/ als de{$s} meers au{$s}würffling/ nit als wann es meerha$en weren/ be$chriben. dañ was i$t an di$en den ha$en gleich? es i$t auch de{$s} giffts/ wölliches doch das fürne\~me$t zeichen/ vñ an di$en für tödtlich gehalten wirt/ gar kein meldung be$chehen. Vyllicht i$t die be$chrei bung eines anderen au{$s}würfflling/ $o von Bellonien be$cheh\~e/ etwas ko\~m licher z{uo} der $ach. darumb wöllen wir auch das $elbig gar kurtzlich harnach $etzen/ wiewoldi$es auch kein meerha{$s} mag genennet werden. Dem $eye a- ber wie im wölle/ $o i$t es doch gewü{$s}/ dz di$es nit alle der meerha$en arthen $eind/ dieweil $ie an ge$talt einanderen gar geleichend. es mag wol $ein dz ei- nesau{$s} di$er zaal/ in wölch\~e ein krafft de{$s} giffts verborgen i$t/ z{uo} ein\~e theil vnd nit an der gantzen arth/ $o es wol erzeittiget/ etwas grau$ammer $eye.

Damitt ich aber wider z{uo} der $ach ko\~me/ $agt er/ es $eye der meehrha{$s} ein _Meerha$en ge_ _$talt._ vngeformieretes thier/ eines $tarcken ge$chmack/ geler farb/ wölches man vylfaltigcklich zwi$chen den in$eln Cycladen findet. Er faret in dem meer dohar mit einem glantzenden leib/ vnd i$t nit grö{$s}er dann ein gan{$s} ey/ an der ge$talt i$t er hogerechtig/ kaal/ vnnd i$t der mehrtheil mitt dem geeder durch einander ge$chrencket/ mit holkälen vnder$cheiden/ vnnd gantz luck wie ein $chwa\~m. mit di$en $trecket er den gantzen leib au{$s}/ vnd zeücht in z{uo}- $amen/ $chwi\~met auch al$o dohar. er hat $ieben anheng/ $o mit vnzaalbaren $chnebelinen vnder$cheiden/ mitt wöllichen er dem maul die $pey{$s} reichet. [0327]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. di$e $eind $chwo\~mechtig/ vnd weichend einem bald vnder den fingeren dar uon/ wann man $ie z{uo}$amen trucket/ dann er i$t gar weich. au$$erthalben d\~e wa$$er aber verleüret er $ein eigene natur/ wölliche/ wie g$agt/ einem $chwã geleich i$t. die gantze $ub$tantz an dem leib i$t $chleimerechtig vnnd fa$t krö- $pelecht. das maul hatt er an dem hinderen theil z{uo} vndere$tbey dem haar/ fa$t in der mitte. Er $chweiffet allenthalben hin vnnd har/ vnd wirt weder durch die wind nach wällen z{uo} dem ge$tad getriben. doch facht man jhn mit $ampt den Meergrundel\~e/ lang blackfi$ch vnd $epien oder dintenfi$ch. wañ man in auch z{uo} $tucken hauwet wie die äl/ $o lebt er nach ein zeytt lang. wañ man in dz flei$ch bei$$et/ zertheilet es ein\~e die zungen/ wie die aron wurtzel/ doch nitt al$o $charpff. Wir wöll\~e aber di$es al$o bleib\~e la$$en/ vñ wi{der} z{uo} vn $erer hi$tori\~e ko\~men. doch will ich z{uo}uor allein di$es anzeig\~e/ dz alle durch$ich tige wä$$erige leib/ von den trücknen z{uo}$amen gewach$en $eind. wölche aber $tincken/ die $eind vn$erer natur z{uo} wider. De{$s}halb\~e wöll\~e wir z{uo} der fi$ch\~e _Fi$chen ab-_ _theilung._ natur/ gewonheiten vnd krefften etwas necher kommen/ wann wir z{uo} er$t\~e di$e in jhre arthen abtheilen. fürnemlich aber achten ich/ es haben di$e neün vnder$cheid. der er$t wirt von der geburt hargenommen. dann etlich wer- dend von dem thier $elbs geboren/ namlich di$e $o athmen/ als der Tur$io/ oder meer$chwein/ die Balenen/ Delphin/ meerkelber/ vnd andere derglei chen. die andere aber kommen von den eyeren har/ als die fürnemp$ten flie$ $enden wa$$ers fi$ch fa$t alle/ die ber$ig/ hecht/ vnd $chleyen. die andere kom men võ einer feülung har/ o{der} {der}geleichen auff ein andere g$talt/ als die äl vñ der mehrtheil alle arthen der Meergrundlen. Widerum di$e $o von den eye ren harkommen (damit wir die let$ten vnd mitle$ten z{uo}$amen bringen) wer dend etlich iñwendig als man in den Galeoren arth $icht/ vnd in den mehr- theilen $o einen gro{$s}en la$t de{$s} leibs habend/ doch athmen $ie nitt/ wie die Lamien oder hundfi$ch.

Es $eind die Lamien/ damit ich z{uo} ein\~e yeden ein ex\~epel $etze/ treffenlich _Lamia _ _gar gro$_ _fi$ch._ gro{$s} fi$ch/ al$o dz die mittelme$igen über die tau$ent pfund wegen/ die gro- $en mag man auff kein\~e wag\~e füren. Sy $eind auch gar fre$$ig/ al$o dz Ron delletius anzeigt/ man hab in der\~e leib gantz men$ch\~e/ $o in küri{$s} angethon gefunden. Man vermeinet auch de{$s}halben ($o es etwas z{uo} d\~e handel dien$t lich) es $eye {der} fi$ch di$er arth gwe$en/ von wölch\~e Ionas ver$chluckt word\~e. Er hat $echs zeileten zän nach einanderen/ wölches dañ wol z{uo} verwunde- ren. vn{der} wölch\~e der au$$ere$te harau{$s} ghet/ der ander i$t ge$trackt/ die dritte $eind iñwendig vnd kru\~m. Die Frantzo$en neñen di$e $chlangenzung\~e. Ich hab etwan etlich au{$s} di$en z{uo} Rothomagen gekaufft/ $o gantz kru\~me/ vnd den happich klauw\~e geleich gewe$en/ doch lond $ie $ich leichtlich brechen. es $eind der\~e vyl an {der} zaal etwan bey zwey hundert vñ nach mehr. Al$o verkauf fend $ie auch de{$s} fi$ch Sarg\~e o{der} gei{$s}brach$m\~e malzän/ für die $tein/ $o mã in {der} krotten heüpter findet/ vnd Crapandin\~e neñet. Damit ich aber wi{der} z{uo} den Lamien ko\~me/ $o hand $ie gar hert gehürnet augen hinden vnd vorn\~e/ vñ nit wie die vierfü$$ige thier. an $tatt {der} aderen auch $o die augen $teyff be- halt\~e/ i$t ein herte krö$pelechtige $ub$tãtz. wañ man di$e zän z{uo} bulffer bren- net/ macht mã ein g{uo}t zän bulffer. Wölche aber die eyer võ jn\~e leg\~e/ di$e ge- beren jhre fi$ch au{$s} d\~e eyern. domit auch vyl fi$ch $ein möchten/ haben die eyer müe$$en klein $ein. es kondt\~e aber au{$s} d\~e klein\~e eyer\~e die fi$ch nit ko\~m- lich fürko\~men/ darumb hat die natur geordnet/ dz $ie au$$erthalben z{uo}nem [0328]Von mancherlei wunderbaren mend/ vnd $olches bald/ domitt vnd $ie nit verdurben. de{$s}halben wann $ie von fi$chen ko\~men/ wach$en $ie gar bald. dann $ie haben fa$t eines $aurteigs krafft/ vnd ghand von jhnen $elbs bald auff/ ziehen auch der erd\~e vnd de{$s} wa$$ers feüchtigkeit an $ich. das meñlin $preittet au{$s}wendig $einen $aamen darã/ de$$en es dañ vyl hat/ wie die weiblin vyl eyer. Die eyer wach$en auch gar bald/ weil vyl fei{$s}tigkeit in jhnen begriffen/ die $ich leichtlich au{$s} $tre- cket. Au{$s} di$er vr$ach wach$en die Wel$en vnd Muren\~e al$o $ehr/ dz man al le tag erkennen mag/ wie vyl $ie gewach$en $eind. Es i$t aber angezeigt da{$s} di$e/ $o bald wach$en/ nit lang mögen leben.

Es $eind aber deren gar vyl/ die au{$s} der feüle on $aamen harfür ko\~men/ _Fi$ch $o au$s_ _feülung kom-_ _mend._ dañ es i$t gewüs dz die Cyprin\~e/ $chleyen/ äl/ vnd grundelen/ al$o geboren werden. Vn{der} allen fi$ch\~e die on $aam\~e fürko\~men/ haltet man den Cyprin\~e o{der} $chleyen in den $ü$$en wa$$er\~e für den grö$t\~e. di$en neñet man z{uo} Meylãd ein Carpan\~e. Es i$t ein wun{der}/ da{$s} er nit allein võ {der} feülung/ $on{der} auch võ eyer\~e fürko\~met/ vnd di$es in treffenlicher anzaal. dañ man glaubt er gebere im iar z{uo}m dritt\~e mal. Man $agt er wach$e bey zwei\~e $ch{uo}\~e lang. doch hab ich in etwan grö{$s}er ge$eh\~e. Man zellet auch vyllerley fi$ch in di$er art. Z{uo}m er- $t\~en die Sardoer/ wölches fi$ch von hertt\~e gradten $eind vñ vnge$chmackt\~e flei$ch/ $chlächt/ doch zimlich breitt. d\~enach die Clauaten vnd Delphinat\~e/ weil di$e ge$chnablet $eind/ vnd z{uo} beiden $eit\~e an d\~e oberen theil etlich ange henckte flügel hand/ al$o auch die Baller\~e vnd Vanger\~e. Sy haben all kein zän in dem mund/ wie auch die $chley\~e/ $on{der} allein die malzän bey d\~e $chlũd $then/ wie ich auch in den $chleyen vermercket hab. $ie hand ein flei$chig\~e ra- chen/ vnd z{uo} nidere$t in d\~e maul zwey bein $then/ im rach\~e aber ein dreyeck- echtiges/ durch wölche weil $ie z{uo}$amen ghond/ die $pey{$s} behalten wirt. Sy hab\~e auch am ruck\~e $pitze $tachel/ vñ an d\~e gantzen leib breitte vñ herte $chü pen. Ob d\~e rachen hand $ie einen $tein/ wölcher den dur$t vertreib\~e $oll/ dar z{uo} dz bl{uo}t\~e au{$s} {der} na$en/ wañ man di$en in d\~e mund haltet. er $oll auch fa$t nutzlich $ein/ den\~e $o dz grien hab\~e. Es i$t nicht gewü$$ers dañ dz $ie ab dem ton{der} er$taun\~e. Er wach$et gar $chnell/ vñ wirt in drey o{der} vier iar\~e der gantz weyer voll/ dañ die kleinen werd\~e gro{$s}/ vñ au{$s} wenigen gar vyl. Es i$t ein $chlechter fi$ch/ weil mã der\~e vil findt/ die dornechtige art aber i$t die $chlech te$te/ vnd nachgültige$te. Er i$$et kaat vnd andern w{uo}$t. wañ man aber die er$te arth nach fri$ch in ein\~e teig in d\~e bachoffen ein$chleü{$s}t vnd bereittet/ i$t es nit ein vnanmüttige $pey{$s}. doch $oll man $ie mitt pfäffer/ zi\~met/ näge lein/ $affran/ vnd anders dergleichen anmachen.

Die Apuen/ Aphien o{der} meergrundelen wach$en au{$s} d\~e meer$chaum. de{$s} _Meergrunde-_ _len natur._ halben werd\~e $ie von d\~e regen fa$t gemehret. etlich aber werden von {der} Sardi naren o{der} meergroppen $aamen/ wölcher auff das $and gefallen i$t. Daru\~m werd\~e au{$s} di$en wi{der} Sardinen vnd groppen/ aber gar $chlecht/ al$o dz di$e wach$ung {der} $eidenwürmen geburt nit fa$t vngeletch i$t. Die grundel\~e $eind den Meeralet\~e o{der} $arderen an {der} ge$talt nit vngeleich/ vñ an {der} grö{$s}e den hä ringen. doch i$t we{der} eyer nach $aamen in jhn\~e. an d\~e anfang hand $ie grö{$s}ere köpff vnd augen/ al$o dz fa$t $on$t gar nicht an jhnen i$t. Sy leben alle zeyt in forcht/ darumb hauffen $ie $ich z{uo}$amen wie die Algen. Sy mach\~e auch $o gro{$s} hauffen/ dz $ie etwan ein $chiff an $ein\~e lauff hinderen. de{$s}halb\~e fahet man $ie auch mit gro{$s}\~e hauffen/ al$o das Rondelletius bezeüget/ es haben zween fi$cher auff ein\~e tag fünfftzig goldcron\~e an jhn\~e gewoñen Sy th{uo}nd [0329]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. $ich auch nit allein au{$s} forcht halben $o nach z{uo}$amen/ $onder vyllicht/ weil $ie wenig nateürlicher werme habend/ erhalten $ie einanderen/ darumb $ter ben $ie bald/ $ie wach$en auch bald au{$s} jhnen $elbs wider/ wie wir dann $olli ches bey vns an den frö$chen $ehen. Al$o werden $ie auch von wegen der vyl faltigen fei{$s}ten feüchtigkeit/ von jhnen $elbs in den $chifflinen z{uo} öl/ welli ches die fi$cher z{uo} dem liecht brauchend. Di$es thier i$t aller anderer $pey{$s}/ wie auch der Balenen. darumb hatt die natur di$e mitt hauffen geben/ $ie be$chirmend $ich auch au{$s} be$onderem glück/ weil $ie $ich in aller mitte ver- bergend/ dann $ie habend $on$t kein andere hilff. Es i$t nach ein andere art au{$s} di$en/ die gar klein i$t/ wölliche ich z{uo} Genauw ge$ehen/ da{$s} $ie fa$t nie mandt nutz i$t. Man hatt er$t in di$em iar in vn$erer $tatt/ mitt gro{$s}er be- gird angefangen ein gewün daran z{uo} ${uo}chen. Son$t i$t nach ein andere art/ die wir lang im brauch gehabt/ wölche man Encra$ichole nennet/ als wañ $ie jhr gall in dem haupt hettend. darum bringt man di$e on heüpter z{uo} vns in einem $altzwa$$er eingemachet/ vnnd wirt von den Meylendi$chen An- chioua gehei$$en/ in wölchen auch kein eingeweid mehr i$t. dann wann man jhnen das haupt abbrichet/ $o rei$$et man alles eingeweid darmitt harau{$s}. vnd $oll man doch nit glauben als wann die gall in dem haupt lege/ $onder man nimmet $ie am $elbigen orth harau{$s}/ $on$t möcht man es nit komlich z{uo} wegen bringen. Di$e habend von den Sardinen ein vnder$cheid. dañ die Sardinen mehren $ich durch einanderen/ vnd werden von eyeren geboren/ $ie $eind auch grö{$s}er vnd bleicher vnd nit al$o angen\~e/ weil $ie hertere grädt vnd $tachel an jhnen hand. Weil di$e grundel\~e noch fri$ch $eind/ keñet man $ie wol/ dann $ie haben ein langen $trich/ $o etwas dunckel vnd $ich nach der lenge au{$s}$trecket. Son$t i$t nach ein andre arth/ die man nit im $altzwa$$er/ $onder im trockenen $altz z{uo} vns bringt/ wölliche man von der $ilberen farb har/ $ilber nennet/ di$e i$t nach $chlechter/ vnd hatt kein gewü{$s}e grö{$s}e. dañ etlich $eind grö{$s}er/ etlich kleiner dann die Encra$icholen. Man erkennet al le arthen {der} Apuen oder grundelen an di$em/ dz $ie weder eyer nach $aamen/ $o wir ein milch nennen/ in jhnen hand. Es hatt aber villicht die milch (ich ni\~m hie den gemeinen namen für milch) von dem $aam\~e di$en vnder$cheid/ da{$s} $ie in einem fäl oder dünnen heütlin eingefa$$et i$t/ dañ es i$t nitt gleüb lich/ da{$s} di$e alle harau{$s} flie$$e. wañ $ie auch vorhand\~e/ mag $ie on ein haut be$then/ vnd z{uo}$amen gehalten werden. Al$o hatt man durch di$es argu- m\~et erfar\~e/ dz die äl nit au{$s} den eyeren/ o{der} au{$s} dem $aamen geborn werden.

Al$o i$t gewü{$s} dz die äl nit von den wi$elen geboren werden/ dieweil $ie an _A@@_ natur vnd ge$talt ein gro{$s}en vnder$cheid haben/ als wir harnach wöllen be wei$en. auch nit au{$s} den eyeren oder $aamen/ dañ am $elb\~e i$t kein zweiffel/ $on{der} au{$s} einer feüchten fei{$s}tigkeit/ wie man die auch vnder der erd\~e findet. daru\~m zeigt Rondelletius an/ dz in d\~e Magaloni$chen $ee treffenlich vyl äl gewach$en/ als man ein todtro{$s} darein geworffen. Au{$s} wölch\~e z{uo} ver$then dz de{$s} Platonis Idea vñ einbildtnu$$en nit gar z{uo} veracht\~e/ dieweil on $aa men $o vyllerley thier/ wölche einer arth $eind/ vñ einander\~e gantz geleich/ als ob die von eines thiers $aam\~e kemen/ geborn werd\~e. Es i$t gewü{$s} dz mã in d\~e bach Minci\~e etwan tau$et bey einander\~e ob ein\~e hauffen fahet. waru\~m hauffen $ie $ich al$o z{uo}$amen? es be$chicht au{$s} forcht/ o{der} au{$s} mangel {der} wer- me/ als ge$agt i$t/ o{der} da{$s} jhnen $olches für ein bey$chlaff i$t/ dañ wañ $ie by einander\~e $eind/ mehrt $ich jr art. Dañ es i$t gleüblich wie etlich thier allein [0330]Von mancherlei wunderbaren von dem $aamen an jhrer gewü$$en $tatt geborn werd\~e/ als die vollko\~men\~e $eind/ etlich aber on $aam\~e vnd jhr be$onder orth/ als di$e/ wölche allein võ der faulung fürko\~men. al$o werden auch etlich au{$s} dem $aamen/ aber nitt in jhrer gewü$$en vnd be$onderen $tatt/ als die äl $eind. Der $aamen i$t et- was fei{$s}tigkeit/ wölche nitt von einem be$onderen orth harkommet. Doch wirt der z{uo} gewü$$er zeytt vollbracht/ als in dem October/ vnnd wann $ich jhren vyl z{uo}$amen th{uo}nd. Es $eind auch etlich vnder jhnen $o den meñlin\~e geleichend/ die ein dickeren/ breitteren/ vnd kürtzen kopffhand. die weiblin halten $ich nach dem wider$pil. Hie erzeigt $ich wunderbar de{$s} Rondelet{ij} liederlichkeit/ wölcher fa$t in einem blat/ do er die mennlin be$chreibt/ yetz $agt/ $ie haben ein lengeren/ dañ ein kürtzern kopff/ al$o da{$s} man im kümer lich in einem handel vertrüwen mag. Ich begeret von hertz\~e da{$s} er die ding $o er hat la$$en au{$s}ghen corrigierete/ dann wann $olches b$chehe/ were $ein arbeit nitt z{uo} verachten. wann $ie todt $eind/ flie$$en $ie nit auff dem wa$$er dohar wie andere fi$ch. dann $ie hand kein blatern die voll lufft $eye/ als die anderen. De{$s}halben werden die äl z{uo} er$ten au{$s} der einigen feülung {der} fei{$s}- ten feüchtigkeit erborn/ wie die I\~men vnd we$pen. demnach vyl ringer au{$s} de{$s} einen $afft oder $chaum/ vnd am aller leichti$ten/ wann deren vyl z{uo}$a- men kommen. Darumb i$t kein wunder da{$s} $ie vnder der erden wach$end/ wie auch die $chlangen. dañ weil fa$t allenthalben vnder der erden (wie ge- $agt) wa$$er i$t/ wie auch in einem $chwam/ als die $chlangen au{$s} der feüch- ten erden/ werden auch die äl au{$s} dem wa$$er/ $o vnder der erden i$t. Vnnd (wie gemeldet) wann eine harfür ko\~men/ werden au{$s} deren auch andre. Sy werden auch au{$s} denen dingen erneeret/ au{$s} wölchen $ie wach$en. dann die meerigel vnd die würme werdend von dem $and erhaltten.

Geleicher ge$talt werden auch die hecht vnd $chleyen on $aamen vnd au{$s} dem $aamen geborn. dann man findet $ie in den weyeren/ in wölliche man $ie doch nit ge$etzet hatt. Wir haben aber an einem anderen orth angezeigt/ dz es nit vnmüglich ein fi$ch von dem $aam\~e vnd von jhm $elbs geborn z{uo} wer den/ wiewol Ari$totelis rechnung $olliches nitt anzeigt. Die $chleyen keñet yederman/ denn man vermeinet da{$s} deren brüen ein yede ma$en vnd fleck\~e hinne\~me/ dieweil $ie zäch vnd kläberecht i$t/ al$o dz $ie der ma$en materien an $ich zeücht. Bellonius zeigt an/ $ie haben $tein im kopff. doch hab ich di$e nach nitt ge$ehen. dañ $ie $eind klein/ vnd mancherley farben/ fa$t zwi$chen dem grünen vnd gälen. $ie habend jhre zän bey dem $chlund/ wie ich ge$agt hab/ ob wol Rondeletius darwider i$t. Er mag ent$chuldiget werden/ weil er ge$agt/ $ie $eyend nitt in dem maul/ di$es hei$$et aber betriegen vnnd nit lernen. dann wann wir $agen $ie hab\~e weder zän nach zungen im maul/ ver $thond wir di$es von all\~e orthen de{$s} mauls. Man glaubt da{$s} die hecht au{$s} der $chleyen $aamen geboren werdend/ es $eye auch ein frünt$chafft zwi$ch\~e jhnen. Es i$t gewü{$s} da{$s} di$e in dem früling von einem anderen $aamen in den weyeren geboren werd\~e/ weil $ie weder allein/ nach $o man $ie $etzet/ von jhnen $elbs in di$en fürko\~men. Wölche re$pirieren vnd athmen/ die werden au{$s} dem geblüt on eyer geborn/ vnnd villicht nitt alle. dann da{$s} die wi$elin athmen/ zeigt das maul an/ $o in dem obern theil de{$s} hauptes $thet/ vnd ge ber\~e doch kein thier. De{$s}halb\~e gebirt {der} Tur$io o{der} meer$chwein ein thier wie _Tur$io oder_ _Meer$chwein_ mã $olches zũ offtermal\~e $icht. Ich hab g$eh\~e dz dern vyl z{uo} Diepp\~e in Neu $tri\~e gewe$en. darz{uo} neüwlich ein gefangn\~e z{uo} S. Valerino/ {der} über tau$ent [0331]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. pfund gewegen. er war al$o fei{$s}t/ da{$s} man vermeinet er were rotund. $ein haupt vnd augen war den $eüwen gleich. in der mitten war ein rören/ durch wölliche er gewonlich das wa$$er au{$s}go$$en als er in dem meer gewe$en. $ol- liche war eines fingers gro{$s}. er hat $tumpff zän/ fa$t wie {der} men$ch\~e malzän $eind. er harnet vnnd athmet mit auffgethonem maul/ vnd $eüfftzet. er wei net/ al$o da{$s} jhm die trähen z{uo}n augen au{$s}flo{$s}en/ vnd lebet lang/ ob jhm wol das bl{uo}t al$o z{uo} der wunden/ wie der wein z{uo}m zapffen harau{$s} flo{$s}. er hat ein $teiff vnd $chwartz gefider. Al$o wirt au{$s} di$em der an{der} vnder$cheid in den thieren/ $o im wa$$er lebend/ wöllicher von der $ub$tantz hargenom- men wirt. Dann etlich $eind bl{uo}treich/ $o flei$ch vnd bein habend. die ande- re hand ein zäche/ $chleimerige/ gradtächtige $ub$tantz/ vnd nit ein rechtes flei$ch. dañ das flei$ch i$t in wenig\~e/ $o bl{uo}treich $eind. das bl{uo}t aber vnd die grädt haben ein proportz geg\~e den bein\~e/ bl{uo}t vnd d\~e flei$ch/ weil die $teiffe ding au{$s} den feüchten ent$thond/ weil auch die glider/ als die theil vnd die thier $elbs vnder$cheid\~e werden. De{$s}halben i$t in den kleinen thieren/ vnd $o nit athmen/ deren dingen keins/ in {der} waarheit/ $onder etwas anders/ $o nach {der} proportz di$em mag verglichet werd\~e. Al$o $eind alle die $o ein thier ge beren gro{$s}/ vñ hand vyl bl{uo}t/ darz{uo} flei$ch vnnd bein. dañ weil $ie ein thier au$$erthalb\~e d\~e ey geber\~e/ m{uo}{$s} $olches au{$s} d\~ebl{uo}t be$cheh\~e/ de$$en vyl i$t/ vñ warm $ein $oll. dañ $o de$$en vyl vñ kalt were/ wurde es ge$tock\~e/ daru\~m hat es athmen mü$$en. dieweil aber eines vyl vñ warm bl{uo}t hab\~e $oll/ i$t võ nötten dz es gro{$s} $eye. De{$s}halb\~e i$t di$es/ $o ein thier gebirt/ bl{uo}treich/ flei- $chig/ beinechtig/ gro{$s}/ vñ athmet/ wie man im Delphin vermercket. dann man $icht $olches wol/ ob er $chon andere nit an der grö{$s}e/ übertriffet er $ie doch am ver$tandt. Ich will zwey herliche bey$pil der früntlichkeit vnd _Delphin be-_ _$chreibung._ zucht vom Delphin harnach $etzen/ damit wir au{$s} $ollichen di$er fi$chen na tur ver$tanden. Z{uo}m er$ten gebirt das weiblin zwey z{uo} mal/ vnd zeücht die bey jhren auff. wañ nun eines au{$s} di$en mit d\~e angel/ garn/ o{der} $tahel verle- tzet wirt/ $chlecht die m{uo}tter das ander mit dem $chwantz/ vnd treibt es mit bei$$en vonjhren/ demnach volget $ie erbermbcklichen dem gefangnen kind bi{$s} in den todt nach. Das ander i$t ein wunderbar Argument jhres ver- $tandts/ namlich da{$s} ein $ee von dem meer har/ $ich weit vnd breit in {der} Ne- mau$ien$er landt$chafft au{$s}$preittetwölchen man Laterra neñet/ im Nar- bonen$i$chen Franckreich v\~m Mompelier/ in di$em i$t ein gro{$s}e anzaal der Meeralet\~e/ wölche z{uo} gewi$$er zeyt mit gantzen hauffen in dz meer fall\~e. Pli nius zeiget an/ dz die fi$cher die Delphin harz{uo} berüffen/ $trecken jhre garn au{$s}/ do der $ee nit gar tieff i$t/ vnd ne\~men mitt den $chiffen den blatz ein/ fa hen al$o au{$s} hilff {der} Delphin\~e mit d\~e Meeralet\~e o{der} Hardern d\~e $treit an. An di$em orth er$chreck\~e we{der} ab d\~e g$chrey nach $chiffen nach garn\~e die Delphin nach volck/ dz an d\~e ge$tad $thet vñ z{uo} l{uo}gt/ begern auch nit au{$s} d\~e garn z{uo} $pringen/ wañ $ie $ich etwan darein verwicklet hand/ $on{der} wart\~e bi{$s} man die garn von einanderen th{uo}t/ vnd $eind allein vernügt/ da{$s} $ie die harder er- tödet habend/ verziehend auch den raub z{uo} theil/ bi{$s} der tag de{$s} $treittes gar fürüber i$t. dann e$$end die fi$cher di$e $o ertödet $eind/ die andere aber $o im garn einge$chlo$$en fah\~e $ie. Etlich tag harnach widergelt\~e $ie {der} Del- phin\~e dien$t mit brot/ $o in wein glegt word\~e/ auch mit andern $pei$en. Sõ$t haben $ie auch andere men$chliche geberden an jhn\~e/ al$o dz $ie z{uo} den todt\~e acht hab\~e/ tragen die krancken/ volgend den alten nach/ wann $ie nit $tarck [0332]Von mancherley wunderbaren vnd krefftig gn{uo}g $eind. Da{$s} $ie auch jhr\~e bey$chlaff noch men$chlicher wei{$s} vollbringen/ vnd jhre iunge $eügen/ zeiget di$es thier glider vnd das menn lich vnd weiblich zeichen an. Man glaubet auch dz $ie ein che vnder einande ren anrichten/ vnd das eines an dem andern hange. Man $agt auch di$e ha ben anzeigung der ge$el$chafft vnd der erbermbd gn{uo}g$am geben. Sy leben fa$t bey xxx. iaren. dann etlichen $eind die $chwentz abgehauwen/ vnd nach xx. iaren wi{der} gefangen/ vnd erkennet worden. Ob wol di$e kein na{$s}löcher/ vermeinet man doch $ie $chmeckend die $alben vnd g{uo}tte geruch. Als z{uo} Pli- nü zeytten einer zam gemachet/ vnd von Flauiano/ $o an $tatt eines Bur- germei$ters in Africa gewe$en/ au{$s} gnaden vnd gun$t mitt wolriechenden dingen ge$albet/ hatt er $ich in dem meer lang hin vnd har geweltzet/ als ob er todt were/ nach dem er aber wider $ein krafft bekommen/ hatt er vermei net er habe kein g{uo}tthat/ $onder ein $chmach entpfangen/ vnnd $ich vyl mo nat verborgen/ z{uo} let$t i$t er wider nach gewonheit kommen/ vnnd zam ge- we$en. Solliches zeiget Plinius an. Au{$s} wöllichem man vermeinet er ent- pfinde de{$s} geruchs oder vermercke gentzlich der $alben krafft. dann wir ver enderen vnns auch ab den $alben/ ob $ie wol nitt $tarckes ge$chmacks $eind. wann man jhnen den athem verhebt/ $terbend $ie bald/ de{$s}halben $terben $ie ehe in dem garn vnder dem wa$$er/ dann im lufft/ dann man bringt $ie etwan lebendig von dem meer ghen Leon. De{$s}halben z{uo} verwundern/ wie $ie $ich in den hund{$s}ragen bey xxx. tagen verbergen mögend/ $olliches be- $chehe dann vnder den fel$en. dann do$elb$ten möchten $ie den athen holen. Wann $ie erzürnet/ oder dem raub z{uo} vyl begirig nach$tellend/ $türtzend $ie $ich $elbs auff das land. an wöllich\~e orth $ie/ weil $ie kein wa$$er/ o{der} $pey{$s} habend/ darz{uo} von wegen de{$s} faals/ bald $terbend. In geleicher eyl vnnd ern$t/ $pringend $ie auch etwan in dem meer über die $egelbeüm der $chiffen. Weil er auch eines g{uo}tten ver$tands/ vnnd ein li$tig thier/ wann ein wät- ter an ghen will/ $pringet er $pilende z{uo}m offteren malen au{$s} der tieffe de{$s} meers harfür/ vnd $chlecht das wa$$er mitt dem $chwantz. dann er vermer- cket den warmen dampff/ vnnd mag $ich nitt wol erkülen/ wañ er den lufft an $ich zeücht/ darumb $teigt er gar gegen dem wind. Es hatt ein auffgelö$e te vnnd flei$chige zungen/ $o beweglich/ vnnd z{uo} ring vmb etwas $egechtig vnnd ge$paltten i$t. au{$s} wölch\~e be$chicht da{$s} $ein $ti\~m nitt i$t wie de{$s} Meer brach{$s}men/ rodtbarten/ fliegenden rotfi$ch/ $chollen/ oder $chnecken/ die allein ein pfey$en von jhnen la$$end. Er hatt gro{$s}e augen/ aber al$o mit der haut überzogen/ da{$s} man jhm allein den augöpffel $icht. hinder den augen hat er auch gr{uo}ben die man kümerlich $eh\~emag/ durch di$es hört er. Er hat ein hogerechtigen rucken/ doch nitt $o gar wü$t vnd kru\~m/ wie man jhn ma let. Z{uo} obere$t auffdem haupt hat er ein rören/ die ein ge$talt wie der b{uo}ch- $tab C hatt/ doch i$t $ie iñwendig zwifach. Auff dem rucken hatt er ein ge- beinen vnnd krö$pelechtigs gefider/ $o kein $charpff $pitz hatt/ weil er durch $ein behendigkeit vnd die zän gen{uo}g$am verwaret. Dann er hatt ein\~e lan- gen $chnabel/ al$o dz er bey den viertzig zänen in den kinback\~e auff einer ye- den $eiten hatt/ die fein in einandern vnnd gegen einandern ghond. {der} $chna bel $icht wie der gen$en/ eben/ breitt/ ge$trackt/ vnd nider. dañ er hat kein di cken haben mögen/ $on$t wurde er auch eines gro{$s}en haupts gewe$en $ein/ vnd träg z{uo} dem $chwimmen. Wann er aber enge were/ mü{$s}te er $chwach gewe$en $ein/ vnd $o vyl $chwecher/ ye lenger er gewe$en. Wañ er aber kurtz [0333]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. vnd nider/ hette er die gro{$s}en fi$ch nit mögen fahen. Al$o hatt er $ubteyle vnnd $pitze zän haben mü$$en/ $on$t hetten $ie nit mögen $teiff $ein/ vnnd z{uo} dem raub ge$chickt. de{$s}halben $eind z{uo} beiden $eiten viertzig/ vnnd inn beiden kinbacken/ dann di$e zaal kommet au{$s} fünffmalen acht vnnd vier mal zehen jar. Es m{uo}{$s} aber (wie angezeigt) von der minder\~e zalan ein ye- des ding $einen vr$prung haben. Es mochten wol zwentzig $eind/ $ie hetten $ich aber z{uo} der lenge vnnd dünne nitt wol ge$chicket. darumb haben ihren $ollen viertzig $ein. Das flei$ch i$t $chwartzlechtig/ die haut dick vnd $teiff/ vnder welcher ein fei{$s}te oder $peck wie in den $eüwen ligt. er hatt kein gall. den $chnabel verbirgt er vnder den vorder\~e theil des haupts/ di$en hab ich etwan mitt $ampt dem haupt $ehen für der leüten haupt dar geben/ die da $ollen hunds köpffhaben vnd Cynocephali genennet werden. es war aber gewi{$s}/ da{$s} $olliches eines Delphin vnd nit men$chen gewe$en. Er tregt $ei ne jungen zehen monat lang/ vnd gebiretim $ommer.

Es i$t kümmerlich z{uo}glauben/ da{$s} di$es ein Delphin $eye/ $o dem Ari- $toteli vnd Plinio bekañt gewe$en. dieweil Ari$toteles anzeigt der Delphin habe kein auffgelö{$s}te zungen/ habe auch kein hole geng/ dardurch er hören möge. Er habe auch über di$es kein ge$trackt maul/ $onder an dem hinder\~e theil des haupts/ al$o da{$s} er allein die fi$ch hinderwertz fahen möge/ wie man ihn dañ auch malet. er gibt auch $ollicher glidma{$s} ge$talt vr$ach/ na\~m lich damit den anderen fi$chen gerathen were/ dieweil vonn de$$en $chnelle wegen jm keiner entrinnen möchte/ da{$s} $ie auch durch jr frä{$s}igkeit ihnen $elbs kein $chaden z{uo} fügten/ welches dann auch Plinius anzeigt/ der do be zeügt er habe ein Delphin ge$ehen.

Es gibt auch Plinius vñ Gellius au{$s} Appione dem Delphin $pitze $ta- chel z{uo}/ welche man doch in den vn$eren nitt findet. de{$s}halben mü$$en die alten vyl mehr von hör$agen/ dann da{$s} $ie es ge$ehen/ ge$chriben hab\~e. Es i$t aber an Ari$totele z{uo}uerwunderen/ der $o lang an dem ge$tad des meers gewonet/ vnnd $o flei$$ig alle ding ergründet/ das er in $o grobe jrrthumb gefallen. au{$s} welchem ich erachten/ da{$s} z{uo} der $elbigen zeit ein andere arth Delphinen bekannt gewe$en. Es mag auch niemand di$en $chweren $achen nach kommen/ er habe dann die ding/ $o ich in den bücheren von den ewig\~e heimlichkeiten ge$chriben/ gele$en/ vnd glauben geben.

Nun wöllen wir z{uo} dem dritt\~e vnder$cheid der fi$chen kommen/ welcher _Fi$ch\~e vnder_ _$cheid vnd võ_ _ir\~e überzug._ von ihrer bedeckung genommen wirt. di$er i$t al$o mancherley/ das er vns gar vyl arten anzeigt. dann ettlich hand ein weiche haut/ als die Polypo- di vnnd vyl fü{$s}ige blachfi$ch. die andere ein zimliche/ als die $chalechtige arth/ die andere ein rauche/ als die Raia/ die andere ein krö$pelechtige als Torpedo/ die andere ein dornechtige/ als die jgel/ die andere ein $chüpech- tige/ als die hecht vnnd meerbarben. die andere $eind mit leder überzogen/ als die meerkälber/ welche man auch au{$s} be$onderer fei{$s}tigkeit z{uo} d\~e $ch{uo}- en bereitet/ die andere mit haar/ als die meer$chwein/ die andere mitt her- ter gle$te/ als die höüw$chrecken vnnd meerkrebs/ die andere mitt herter $chalen als die $chwartzmu$chelen/ die andere mit noch herterer $chalen als die O$treen vnd $chnecken/ die andere mit den aller herte$t\~e $chalen/ als die purpurfi$ch/ die andere mit beyn\~e/ als die $chalfi$ch. Dañ in hab bey Ema ten Ranconet\~e des rath z{uo} Pary{$s} vogt/ ein\~e fi$ch ge$ehen/ $o einer $pañen lang/ vnd gantz beynen gewe$en. der bauch $t{uo}nd an dem rucken/ durch ein [0334]Von mancherlei wunderbaren $ägechte nadt/ die von dem haupt bi{$s} z{uo} dem $chwantz z{uo} beyden $eiten he@ ab gieng. der $chwantz war einem hüner$chnabel geleich/ dann z{uo} au$$ere$t hatt er ein $charpffen vnd krumm\~e $pitz/ das haubt war breiter vñ grö{$s}er/ dann der leib erforderet/ vnnd hatt gro{$s}e augen. Er hatt ein grauwblau- farb/ wie die durre ror $eind/ dann das er vmb das haubt vnd $chwãtz $chier $chwartz war. er hatt kein gefider. vileicht war er al$o geboren/ oder $ie war\~e jm abgefallen. Di$er mocht wol ein Niloticus $ein $o einem pre$men geleich i$t. Vnder den $chalechtigen fi$chen/ habend etlich nur eine/ etlich zwo $cha len. die mit einer $chalen bedeckt werden/ $eind zweyerley arth. dañ ettlich hangend an den fel{$s}en als die Lepaden/ welche für die ein $chal\~e den $tein haben/ an welchem $ie kleben. vnnd $o mehr z{uo}nerwunderen/ ihr maul vnd hörner (die ihnen an $tatt der augen $eind) $thand/ jnen gegendem $tein. vnnd di$es recht vnnd billich/ dann wann $ie alt werd\~e/ $chweiffen $ie hin vnnd har/ darumb $olten die hörner vnnd das maul gegen der $chalen über $than/ damit $ie jnen durch die hörner den weg bereiteten/ vnd mit der $cha len bedeckt wurden. Sie $eind mit holkälen vnder$cheiden/ vnd au{$s} deren arth/ $o man Meerohren nennet. dañ $ie $eind an ge$talt einem ohr geleich/ vnd inwendig wie die $chnecken $o berlin tragen/ mit jrem glantz. au{$s}wen- dig $eind $ie hogerecht vnd mit vyl $trichen bezieret. Sie ziehen $ich z{uo}$am- men wie ein nabel i$t/ hand auch z{uo}ring harumb bey der $chal\~e z{uo}au$$ere$t löchlin/ wie der conchen vnd berlin $chnecken $chal\~e/ welche $o vyl grö{$s}er/ ye weiter $ie von der mitte vnd dem nabel $thand. Die andere arth i$t der\~e/ $o zwürblechtig $eind. vnder di$en ver$tath man auch die $chnecken/ doch di $e/ welche ein dünnere $chalen habend.

Di$e hatt $echs vnder$cheid/ namlich die $chiffkutel/ krum$chneck\~e/ con- _@chneck\~e art._ chen/ gebogen $chnecken/ $traub$chnecken vnd $chnecken. Die Turbines vñ krum$chnecken $eind fa$t wol ge$pitzet/ al$o das man $ie leichtlich $tecken o- der hefften mag/ habend auch allein di$en vnder$cheid von anderen/ wie alle ge$pitzte ding. In di$em $eind $ie anderen geleich/ da{$s} $ie $ich von dem breiten in die enge z{uo}ring herumb einzieh\~e. doch $eind die $chneck\~e $tumpf- fer. De{$s}halben $eind etlich turbines die aller grö$te/ ettlich gar klein/ der mehrtheil mittelme{$s}ig. man köndte auch die ge$talten vnnd arten nitt alle zellen/ weil $ie fa$t vnzalbarlich $eind. dann weil es ein nachgültig thier/ $o wirt es au{$s} einer yeden materien/ vnnd enderet $ich die ge$talt an ihnen/ wie auch an den thieren/ $o au{$s} feülung der bletteren fürkommen. Vnder di$en $eind fürnemmlichen dreyart\~e/ nammlich die Topffen/ $o au{$s} gleich heit di$es in$truments genennet $eind/ weil $ie von oben har bi{$s} z{uo} nidere$t ge$pitzet/ vnnd $ich allenthalben geleichfermig z{uo}$ammen ziehen.

Demnach $eind die dactilici oder geigleten die vier oder fünff $pitz hand/ etwan mehr etwan minder gantz $teyff vnnd lang/ wie ein finger. darnach orhechtig/ die angewü{$s}en orthen bleterlein hand. weil $ie auch gro{$s}/ hand $ie ein kleinen $pitz/ $on$t $eind $ie den Veneri$chen $chneck\~e geleich. Die Ve neri$chen $chnecken $eind glat vnnd hert/ vnnd werden nit bald durch ge- fre$$en. man braucht di$e das papyr z{uo} gletten/ vnnd hand nit einerley grö {$s}e/ dann man findet der kleinen ein gro{$s}e anzal/ ich hab iren auch $elbs et- lich. Sie habend fa$t eines ey ge$talt/ vnnd haben z{uo} beyden $eitten zen wie ein $ägen $then/ dann das ein theil i$t hinein gebogen. Sie $eind auch nitt ge$pitzet/ al$o das $ie vornen har $charpff $eyend/ vnnd $eind doch z{uo} bei- [0335]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. den $eytten breit/ vnd z{uo} obere$t etwas enger. Wann man auch den fablen glauben $oll/ vermeinet man $ie haben darumb den nammen Veneris ent pfangen/ da{$s} $ie an dem $chiff gehangen/ $o au{$s} befelch Periãders die kna ben füret/ denen man au{$s}hauwen $olte/ vnd haben $olliches $till ge$tellet/ darumb habe man die in der Venus kirchen auffgehencket. Es i$t die aller $teiffe$te z{uo}$ammenfügung der $chnecken/ vnnd $o am glete$ten i$t/ inwen- dig i$t $ie wey{$s}/ etwas z{uo} purpurfarb geneigt.

Die turbinaten oder gebogen $chnecken/ $o etwas ge$pitzet/ $eind vmb $o vyl $tumpffer dann die recht ge$pitzte $chneck\~e/ $o vyl die $chneck\~e $tumpfer dañ di$e $eind. doch hab\~e $ie ein edlere natur an jn\~e/ dañ die purpur$chneck\~e vñ Buccinen $o thönend/ $eind auch au{$s} di$er arth. Alle thier $o $ich etwas z{uo} nidere$t $pitzen/ beweg\~e $ich/ wañ $ie dz haubt herau{$s} $treck\~e als die $chnä cken/ vnd mit den hörneren $päh\~e $ie den weg au{$s}/ weil $ie kein aug\~e haben. weil $ich auch di$e kru\~me hüle von der rechten hand gegen der linck\~e zeücht/ bewegen $ie $ich gegen der rechten. Sie lebend $echs oder $ieb\~e jar/ man ver- meinet $ie zeigen jre jarzal mit den ringleinen an/ aber es i$t nitt war/ weil $ie von anfang gekrümbt vnd $pitz $eind. Welche vnd\~e au{$s} ge$pitzet $eind/ die haben jre $chalen mit neglen überzogen.

Es hab\~ed alle ge$pitzte vnd krümpte in gemein etwas inwendig der $cha len/ das man ein $amen oder zechen $chleim nennet. di$es habend auch alle $chalechtige thier. di$es i$t der w{uo}$t anjnen/ daruon $ie $ich reinigen/ vnnd wirt $on$t Mutis genennet. In denen ligt auch etwas/ das man einey nen- net/ doch i$t $olliches kein vnrath/ weil es an dem anderen theil de{$s} einge- weids $thet. al$o ligt di$er milch$aamen z{uo} nidere$t bey denen thieren/ $o zwo $chalen haben/ da $ie zü$ammen gefügt $eind.

Es habend die Purpur vnnd Buccinen $chnecken ein bl{uo}men/ die Pur per ein $chöne blüende/ die Buccinen aber la$$et etwas noch vnnd behaltet _Purpur$chne_ _cken._ jr farb nit. di$e ligt zwi$chen dem Papauer oder mag$amen vnnd dem hal{$s}. Es i$t ein anhangender theil dick vnnd z{uo} $ammen getriben/ wann man in trucket/ ferbt vnnd bema{$s}get er einem die hend/ vnd th{uo}t $ich von einan der wie ein ader/ in di$er i$t die purpur bl{uo}m. Au{$s}wendig i$t $ie einen wey$- $en perment geleich/ welches man gemenlich gar abzeücht/ das überig aber $o nach darbey z{uo}$ammen geloffen/ i$t dem alun nit vngleich. Die $o gegen Mittag wach$en oder z{uo} Rodi{$s}/ haben di$e rote bl{uo}men. die gegen Orient vnnd Occident/ hand ein blauwe farb. die in Ponto aber ein dunckelblau- we/ vnnd die gegen mitnacht ein $chwartzr.

Die purpur$chnecken hab\~e an $tatt der zungen ein $chnebelin oder kleüw lin/ vnnd in der $chalen ein kenelin/ z{uo} welchem $ie die zungen herau{$s} $tre- cken. mit di$er nagend $ie die $tein/ vnd ziehend den inwendig\~e $afft herau{$s} an $ich. doch mögend $ie die $tein nit alwegen durch nagen/ von wegen der herte/ $onder wie die $chab\~e au{$s} be$onderer verharrligkeit vñ eigen$chafft/ namlich $o $ie ein herter flei$ch/ vnd gantz herte $chalen haben. Sie hab\~e ein krö$pelechtig haupt/ darz{uo} ein hertz/ vnd bedeckũg wie alle ge$pitzete $chne- cken/ vnd wirt ein wolriechendes gehürn oder ein purpur$chal genennet/ al $o das man nun fa$t $agen mag/ da{$s} alle die $o mit $chalen bedecket/ zwen theil/ vnd nit nur eins haben. de{$s}halben mü$$en wir bedenck\~e warumb $ie di$er $chalen bedörffen. Wañ aber yemant achthaben/ das alles $o geboren [0336]Von mancherlei wunderbaren wirt/ auch die krautwürm/ allenthalben mit deckenen verwaret/ würt $ich nit mehr verwunderen/ fürnemlich wann $olliche mit keinen waaffen bega bet. de{$s}halben bedeckend $ie $ich mit $chalen.

Die natur hatt auch den purpur$chnecken/ auff welche $ie mehr acht ge- habt/ ein $chnebelin durch die au{$s}gehülten $chalen geben/ da{$s} $ie $ich ver- bergen/ vnnd hiemit auch e$$en möchten. Sie i$t auch hert gemachet da- mit $ie möcht hindurch kommen/ vnnd von den kleinen thierlinen/ deren allenthalben ein gro{$s}e zaal/ $icher $ein. Die übrigen aber $o di$es $chnebe- lein nit habend/ als die $chnecken/ die e$$en der erden feüchtigkeit/ vnnd ziehen $olliche durch den deckel/ de{$s}halb\~e i$t gewü{$s}/ da{$s} di$e alle anhang\~e/ $o lang der deckel ob jnen i$t.

Al$o i$t dannz{uo}mal deren leben/ der vierfü{$s}igen thieren jungen geleich/ weil $ie inn m{uo}ter leib $eind. Darumb $augend $ie die $ubteylere feüchtig- keit au{$s}/ $o durch des oberdeckels $palt hinein geth/ vnnd wach$end al$o. de{$s}halben $eind die $elbigen dannz{uo}mal be$$er/ vnnd leichter z{uo}uerteü- wen. Wann aber die feüchtigkeit z{uo} vyl vnnd z{uo} $teiff/ m{uo}{$s} nothalben der deckel $ich voneinanderen th{uo}n/ vnnd farend $ie dann von einem orth an das ander.

Weil auch au{$s} di$er dicken matery/ die $ich vornen z{uo} dem kopff gelegt/ die augen nit gemachet kondten werden/ hatt ihnen die natur hörner ge- ben. Weil $ie auch inn ein $chalen einge$chlo$$en/ kondten $ie $ich nit wol an- hefften. de{$s}halben/ damit $ie nitt ihr $chalen oder heü{$s}lein verluren/ wañ $ie $ich zugend/ $eind $ie kru\~m vnd ge$pitzt geordnet worden. de{$s}halb\~e $eind die $chwi\~mende/ vnnd $o im meer hin vnnd har faren/ nitt ge$pitzet vnnd zwirbelechtig. do ch wöllen wir von di$en ein klein hernach reden.

Weil dann die zwirbelechten nitt an die $chalen gebunden/ würt die $cha len belder auffhören erneeret z{uo} werden dann das flei$ch/ wie auch in den $chwimmenden/ darumb mü$$en di$e der mertheil alle in dem alter au{$s}zie- hen vnnd hinlegen. vnnd dann $eind $ie am herte$ten vnnd geberend/ doch noch jrem brauch. dann die materi $o harau{$s} fallet/ i$t an $tatt de{$s} $aamen. die fei{$s}te feüchtigkeit aber $o $ich in der erden oder im wa$$er au{$s}$preittet/ i$t an $tat de{$s} bl{uo}ts der jrrdi$chen thieren. die $chalen (wie gemeldet) i$t der bauch. es wach$end die Conchen $chnecken vnnd der deckel miteinanderen/ demnach theilend $ie $ich/ vnnd $ünderet $ich der deckel zum er$ten von dem gewach$enen thier/ demnach wann $ie alt/ werden auch der mehrteil ber- lein $chnecken.

Damit ich aber wider z{uo} der Hi$torien komme/ vnder den gezwürbelten vnnd ge$pitzeten thieren $eind die Buccinen den purpur $chnecken (wie ge- $agt) am aller änliche$ten/ aber einer heiteren farb. $ie haben dreyerley art/ doch $eind $ie fa$t alle mit dörnen vnnd neglen verwaret.

Die Murices $chnecken $o purpur$chwei{$s} in jnen haben/ $eind auch mit _Murices oder_ _purpur $chne_ _cken._ neglen vmb die $chalen begabet/ deren doch vylerley arten $eind/ Marmol $teinen/ Herd/ vnnd au{$s}wendig wey{$s}/ inwendig aber vnder dem wey{$s}en/ die purpurfab vermi$chet. von der farb har nennet man $ie milch$chnecken gezwürbelt/ mit $tumpffen neglen/ vnnd von der figur har drey eckechtig. wann die negel krumb $eind hei{$s}end $ie Coracoides/ vnnd wann $ie an den fel{$s}\~e hangen Aporrhaides/ als der lepas th{uo}t. Die Murices $eind von den [0337]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. anderen purpur $chnecken vnder$cheiden/ wie die hummel vnd we$pen von den binleinen. ettlich habend die farb nitt welche man ein bl{uo}men nennet/ ettlich behalten auch die figur vnnd ge$talt nit.

Auff di$e volgend die Neriten oder $traub$chnecken/ welche fa$t von den gezwürbleten vnd ge$pitzten kein vnder$cheid haben/ dann da{$s} $ie $chwüm men. Der $pitz hilffet di$en wol võ wegen der$cherpffe. von dem $chwümm\~e har nennet man $ie $chwümmende/ wann aber ein wetter vor handen/ han- gen $ie al$o an den fel{$s}en/ da{$s} man vermeinet $ie $eyend doran gewach$en/ wie die lepaden. Vnder di$en wonet auch der Cancellus/ welcher $ich lbs zwi$chen die fel{$s}en verbirgt. er hatt ein roten rogen oder eier$tock vnd ein $chwartzen wie der Buccinus. weil er aber die in$trument z{uo} $chwümmen nit hatt/ i$t er gezwürbelt/ vnnd i$t $on$t mit keinem anderen $chirm noch r{uo}der verwaret.

Der nautilen oder $chiffkuttel i$t mancherley art/ doch i$t ietz mal allein der einigen $chwümmenden art bekant. darumb zellend ettlich die Nauti- los vnder die polypos oder black fi$ch $o vyl fü{$s} haben. $on$t nennen wir di- $e Indi$che $chnecken. Er hatt ein $chnabel wie die polypen vñ der Sittig- ku$t/ vnnd i$t langhärig/ welche $ie zum theil (weil die an ein dünnes doch $tarckes pergament z{uo}$ammen gefüget) für $ägel/ vnnd z{uo}m theil auch für r{uo}der brauchend.

Die Conchen vnnd Berlin $chnecken haben ein $ubteylen durch$chein/ _Berlin $chne_ _cken._ doch findet man di$e nit fa$t durch$cheinend vmb Neapla{$s}. wann $ie $ich well\~ed vndertrucken/ füllen $ie die $chalen voll wa$$er/ wann $ie wöllen her- auff faren/ th{uo}nd $ie di$es hinder$ich.

Es $eind vyl arthen der $chnecken an grö{$s}e vnnd ge$talt/ $o wie die ber lin $chnecken vnder$cheiden $eind. dann au{$s} di$en $eind ettliche wie die gro ben conchen/ cylindroides oder rund/ $tumpff/ vnd ygelechtig/ dann $ie $eind mit $charpffen bläterleinen als mitt dörnen vmb die $chalen verwah ret. wañ man di$e nidertrucket/ $eind $ie an den decklen den Celaten geleich/ welche an ge$talt $eind/ $am weren $ie au{$s}ge$tochen.

Die Celaten oder au{$s}ge$tochen $chnecken $ehend mit den decklen den ge- $pitzten $chnecken gleich. Es $eind auch gro{$s}e/ welche man vor zeiten für öl tropffen inn dem bad gebraucht. $ie haben alle der $chnecken ge$talt/ doch haben $ie nitt alle ein dünne $chalen.

Es $eind auch $chnecken mit nablen/ vnd das mancherley arthen/ doch rauch vnnd fa$t gro{$s}. Wannich aber alle ding wolt hie nach der lenge er- zellen/ wurde ein lange hi$torienn darau{$s} werden/ $o niemand nicht nutz brechte. Es i$t gen{uo}g wann man wei{$s}t/ da{$s} die Nautlen der Polypen ar- ten $eind/ da{$s} auch nit mehr vnder$cheid mögend $ein/ deren fi$chen $o al- lein mitt einer $chalen bedecket $eind. dann wölche mitt einer $chalen über- zogen/ die mü$$end alle (wie vor ge$agt) zwirblecht vnnd ge$pitzet $ein. de{$s}halben $eind $ie eintweders wolge$pitzet/ vnnd werden Turbines ge- nennet/ oder $eind etwas $tumpffer/ $o man Turbinata hei{$s}t/ oder $ie $eind gar $tumpff/ nach der $chneckenn arth/ oder $ie $eind nach der brei- te geringlet/ wie die Venus $chnecken/ oder es $eind $traub $chnecken/ wañ $ie gewürblet vnnd dick $eind.

Die $chnecken mögend nitt ge$pitzer vnd zwürblecht $ein/ dann weil $ie [0338]Von mancherlei wunderbaren dünn/ wurden $ie leichtlich brechen/ wann $ie al$o ge$talter weren. Da- rumb weil die natur nicht vnderla{$s}et in denen dingen/ $o müglich/ auch nicht vmb $on$t volbringet/ mögend nitt mehr vnder$cheid gemachet wer- den. wir habend aber vorhin angezeigt/ da{$s} di$e mancherley arth\~e haben/ vnd auch au{$s} was vr$ach.

Die aber mit zweyen$chalen überzogen werden/ theilet man z{uo}m er$ten _Zwey$chelige_ _$chnecken._ in zwo arthen. die eine i$t hert vnnd dick als die O$treen/ die andere dünn vnnd zerbrechlich/ die wir Conchen oder berlin $chnecken nennen. Solliche werden alle voll/ namlich di$e $o gle$tet $eind/ oder mitt einer $chalen bede- cket/ doch di$e minder/ weil $ie ein herter flei$ch haben. $ie entpfahen auch ein gro{$s}e enderung von denen orthen/ in welch\~e $ie gewach$en. welche beid Horatius in di$en worten gar fein be$chriben hatt/ do er $pricht/

Der Mon erfült z{uo} $einer zeit/

Die $chlipfferig $chnecken breit vnd weit/

Doch findt man mit der edlen arth/

In yedem mehr $o recht vnd zart.

Das Bayani$ch hatt den Murex g{uo}t/

Der Lucrini$ch Pelors es vor jm th{uo}t.

Das Circei$ch hatt die O$tream/

Echinus von Mi$$enen kam.

Die Pectinen breit man ${uo}chen $oll/

Z{uo} Tarent g{uo}t/ do findt mans wol.

Weil aber nit allein der Conchilien vnd meer$chneck\~e arth/ $onder auch _Der Mon ma_ _chet die $chne_ _cken voll._ fa$t alle bl{uo}tlo$en thier/ $o inn dem wa$$er lebend/ durch des Mons $chein erfüllet werden/ i$t nit $chwer de$$en vr$ach z{uo}geben. dann di$es be$chicht nicht von der wach$ung/ $on$t wurden $ie nit fei{$s}ter/ $onder feüchter wer- den. Darumb fei{$s}ten $ie aber/ weil das wa$$er vnnd der kaat/ $o $ie e$$en/ $ubteyler vnnd ba{$s} gekochet werden. de{$s}halben $ie auch ba{$s} $pey$en vnnd f{uo}ren. Es wirt auch die werme $o in allen thieren gemehret wirt/ inn di- $en/ von wegen ihrer be$onderen blödigkeit/ augen$cheinlich gemehret/ de{$s}halben werden $ie au{$s} zwyfacher vr$ach fey{$s}t. Inn den Polypen aber vnnd di$en $o flei$ch e$$end/ i$t nitt $ollicher offenbar vnnd gewü$$er vn- der$cheid. dann es begibt $ich offt da{$s} $ie inn wach$ung des Mons jhre kommliche narung nitt haben/ vnnd allen anderen dingen ein überflu{$s} vorhanden.

Al$o i$t di$es der er$t vnder$cheid in denen $o ein zwifache $chalen haben. dann $ie $eind hert vnd dick/ vnd werden $chalechtig/ die ander aber weych vnnd dünn/ vnd werden gewonlich Conchen genennet.

Di$e beyde arthen werden widerumb abgetheilet in die lang\~e/ als in die vylfü{$s}igen vnd Solenen oder finger$chalen/ demnach inn die breitte/ als in die O$treen vnd gehürnete $chnecken.

Die Conchen vnnd berlin $chnecken $eind mancherley arthen/ damit ich auch Plin{ij} kampff/ mit der natur herz{uo} $etze/ will ich de$$en wort $elbs an- _Plin{ij} kampff_ _mit der natur_ zeigen. Die Murices vnd der Conchen arth hab\~e ein $teiffe $chalen/ in wel- chen ein gro{$s}e enderung i$t der $pilen den natur/ dann es $eind mancherley vnder$cheid der farben/ mancherley figuren/ $ie $eind eben/ hol/ lang/ ge- [0339]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. bogen wie der Mon/ kugelechtig/ wie ein halber circkel/ an dem rucken er- haben/ glatt/ geruntzlet/ zanechtig oder gezincket/ vnd mit holkäl\~e vnder- $cheyden. An dem nacken $eind die Murices eingebogen/ z{uo}ring harumb ghand $pitz herfür/ von au$$en $treckend $ie $ich au{$s}/ innwendig biegend $ie $ich hinein. jetz $eind $ie mit $trichen vnder$cheiden/ dann harechtig/ dann krau{$s}. Item ob einem hauffen ge$pitzet/ oder wie ein $träl gezincket/ dann wie rägen hin vnd har/ dañ wie ein gantz wa$$er allenthalben/ dann wie ein garn übeinander ge$chrencket. Etwan geth es bey$eitz herau{$s}/ etwan ge- $trackt/ dann i$t es recht/ dann krumb/ auff ein kurtze wey{$s} z{uo}$ammen ge- bunden/ an allen $eiten z{uo}$ammen gehefftet/ etwan nach dem wolgefallen offen/ dann nach dem $chal eingebogen. Wir wöllen aber nit $o vyl wörter brauchen/ $onder den handel $elbs angreiffenn/ wölcher vnns mehr nutz bringen $oll.

Der Conchen arth (damit ich von di$en anfach) $o alwegen ginet/ wirt langmu$chel genennet/ die andere nach der gantzen arth hei{$s}en Conchen. Vnnder di$en $eind die Pectinen oder gehörnete mu$chelen am edle$ten/ weil $ie $ich bewegen vnd herau{$s} $pringen/ vnd an dem einen theil ohren ha _Pectin@@._ bend/ darz{uo} an beyden theilen von oben an/ bi{$s} vnden au{$s}/ mitt holkälen vnder$cheiden/ wañ $ie auch oben vff dem meer dohar fahrend/ pfey$en $ie als wañ $ie an dem ander\~e theil dohar $chiffet\~e/ $ie $eind auch am ge$chmack lieblich vnd $chön. die Venediger nennen $olliche die heiligen Capen.

Es i$t nitt vonn nöten da{$s} ich die anderen vnder$cheid alle erzelle/ weil man $ie z{uo} fünffen bringen mag/ na\~mlich z{uo} der farb/ ge$talt/ figur/ $ub- $tantz/ vnd z{uo}$ammenfügung.

Es $eind allein ettliche $o ein be$ondere ge$talt haben/ vnder welchen die Balanen/ $o die anderen Pollicipedes nennen/ alle an die $tein gehefftet/ vnd mit zwifacher $chalen oder mu$chelen geboren werden/ als wann von einer wurtzlen die eichlen einen a$t von ihren wach$en lie{$s}. die andere $eind einer zwerch hand lang/ mit einer $chwartzen rinden/ ge$pitzet/ vnnd lieb- lich am ge$chmack. Son$t $eind auch lang finger $chalen/ die ein dünne $chalen haben/ welche ich gern i{$s}. ich hab auch di$es nie vermercket/ da{$s} man von den mennlinen $agt/ namlich da{$s} $ie inn ihrem gantzen $afft/ wie tin feüwr glantzend.

Wann auch etwan ihnen tropffen entpfallen/ hangen $ie an den kie{$s}$tei nen/ vnd fallend $o tieff hinein/ da{$s} man $ie mit den ey{$s}enen kar$ten m{uo}{$s} herau{$s} graben. $ie erneren $ich au{$s} der $teinen $afft/ vnd au{$s} dem $andigen gemü{$s}/ werden an der lenge vnnd grö{$s}e wie ein finger. $ie hand ein grobe feüchtigkeit/ vnd geberen $tein. Al$o hatt die natur nit wöll\~e vnnutz $ein/ damit nitt allein das kraut Alga/ die jrrdi$ch feuchte/ das wa$$er vnnd der thieren kaat/ vnd die thier $elbs/ $ambt den verdorbenen vnd $tinckenden nutz $eyend/ $onder auch das klein gemü{$s}/ $and vnd $tein. dann die würm $o in weyeren vnnd im meer whonend/ die den därmen vnd eingeweid ge- leich $eind/ e$$en nicht dann $and. Vnd mögen doch di$e den $chmertzen mil teren/ als die jrrdi$chen regenwürm. vnnd brauchend andere thier di$e z{uo} jrer $pey{$s}.

Ich will aber wider auff die Conchen kommen. Sie whonen in den fel- $en/ vnd $eind den Pholaden vnnd Mytulen oder mie{$s}mu$chelen geleich.

[0340]Von mancherlei wunderbaren

Man findet aber die Mytul\~e auch bey vns in den $ü{$s}en wa$$eren/ dann es $eind lange Conchen/ welcher $chalen oder mu$chelen die maaler brau- chend/ ihre farben durch einander an z{uo}machen. Doch $eind die Mytu- len vnd pholaden vollkommen geordnet/ die mu$culen vnnd Pinnen aber $eind an einem $ubteylen reinen band angehefftet.

Die Mu$culen oder mu$chelen fi$ch/ werden vmb die fel{$s}en vnd höltzer mit haren/ als ob es wullen were/ angebunden. In mitten des flei$ch hatt es etwas $o einer zungen geleich i$t/ darz{uo} eine zechen vnd weich\~e $chleim/ mit $ampt einem löchlin/ durch welches es das wa$$er an $ich zeücht.

Die Pinnen habend nitt der Conchen ge$talt/ $onder $eind an einem orth breit/ vnnd $pitzen $ich hinab/ inn der form wie du bey $eytz verzeichnet $ihe$t. mit dem $pitz hefften $ie $ich z{uo} nidere$t inn das meer/ au{$s} welchem $ie auch gewach$en $eind. $ie werden auch an den boden mitt einem reinen faden gebun- den/ da{$s} man ihn billich z{uo} der $eyden nemmen möcht/ mitt welcher man die kleyder machet. Sie werden fa$t inn der mitte angehefftet/ vnnd mitt einer zwifachenn Conchen vnnd mu$chelenbedecket/ auch an dem oberen theil $o etwas breiter/ erneeret.

Di$es theyl $o inn ihnen das ey genennet (als ge$agt i$t) i$t der aderech- ten fey{$s}te geleich/ $o in den $chalen wach$et/ vnnd wirt z{uo} dem reinen fa- den gefügt. $ie i$t als lang wie das gefider/ nammlich etwan eines ellen- bogen lang/ vnnd hatt au{$s}wendig ein rauche mu$chelen/ inwendig $eind $ie $ilberfarb/ vnnd den Conchen oder mu$chelen geleich/ inn welchen die berlin wach$en/ wann $ie in dem $and fürkommen. wann $ie aber im kaat gefunden/ $eind $ie gel. bey dem reinen fadem th{uo}t man $ie auff/ vnd bin- det $ie wider z{uo}/ al$o bleiben $ie auffrecht $than.

An dem oberen theyl th{uo}nd $ie $ich weitter voneinanderen/ dann z{uo} nidere$t. Sie wach$end au{$s} dem $and oder kaat/ vnnd erneren $ich mitt dem w{uo}$t. Vnder di$en i$t ein arth/ $o mitt hokälen vnder$cheiden/ vnd z{uo} ring herumb voll zän/ gleichwie die $träl geordnet/ welches mann Pernen nennet.

Alle die ein einfache $chalen oder mu$chelen haben/ $ie $eye dick oder dünn/ die habend ein aderechte vnnd herte $ub$tanntz/ vnnd fügen die $chalen vnd das flei$ch inn den $chalen z{uo}$ammen. al$o geth die natur von dem einen au$$er$ten theil bi{$s} z{uo} dem anderen in der mitte.

Al$o geth es mit den O$treen vnnd Conchen z{uo}/ $ie $eyen gro{$s}/ die man von ihnen $elbs Conchen nennet/ oder klein $o man Thelinen hei{$s}t. di$e $eind rund/ mit einer glatten vnnd wei$$en $chalen/ die z{uo}ring herumb zin- cken wie die $träl haben. Die Venediger nennen $olliche Caparozolas.

Nun volgen die O$treen/ welches nach mein\~e ver$tand die aller edle$te _O$tre\~e oder_ _berlin $chne_ _cken._ arth i$t/ weil $ie z{uo} er$t ein $ü{$s} wolge$chmackt flei$ch haben/ vnd z{uo}ring her umb ein $chön purpurfarb haar/ man haltet auch di$e $o inn Britannien oder Engelland $eind/ für die be$ten.

Ettlich vermeinend man mög di$e $etzen/ wann man ihr milch inn das meer $chüttet.

Es i$t gewü{$s} (wie ich z{uo}m offteren mal ge$agt hab) dz ein yedes ding vyl ringer vnnd be$$er mag fürkommen/ wann der $elbigen arth hauffen bey- [0341]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. einanderen i$t/ dann man hatt erfaren da{$s} $ie von ihnen $elbs nit wach$en- mann hatt ettliche inn ge$chirren vonn der In$el Chia bracht/ welche wol grö{$s}er worden/ aber $ich in der zaal nitt gemehret haben.

Als man die $elbigen z{uo} Rhodis inn jrrdinen ge$chirren in das meer ge- la{$s}\~e/ $eind andere von ihn\~e $elbs gewach$en. $ie werden wol grö{$s}er in dem hochen meer/ do aber die flü{$s} inn das meer lauffend/ werden $ie fei{$s}ter. Dann wie das ge$altzen meer $pey$et/ weil es fei{$s}ter i$t/ al$o t$t di$es be$$er/ $o zimlich ge$altzen.

Es bezeüget Bellonius da{$s} etlich in Propontiden vnd Aegei$chen meer wach$en/ welche die ynwoner Gaideropoda nennen. di$e hangen mit wun- derbarer ge$cheidigkeit an den fel{$s}en/ als wann ein thür vonn dem angel auff vnd z{uo} gieng. weil di$e einer vollkommenen au{$s}gemacht\~e $ub$tantz/ habend $ie nitt allein das hertz vnnd leber/ $onder auch ein magen/ fi$ch- $choren/ vnnd die ohren innwendig. Sie habend vyl flei$ch/ doch vnge- $chmackt vñ fa$t bitter. die band durch welche die $chalen z{uo}$ammen gebun den/ $eind $chwartz/ mankan di$e auch kümmerlich mitt einem ey$en von den $teinen rei$$en/ $on{der} es gath ein $tuck des fel$ens darmit/ oder es bricht die mu$chel\~e/ al$o da{$s} das band herter dann di$e beyd $eind. Sie wach$end do$elb$ten vnnd an keinem anderen orth/ weil das wa$$er für vnnd für in einer höhe bleibt/ darumb fallet das wa$$er nimmer gar von ihnen/ $on$t möcbten $ie weder leben noch wach$en. der einwoner\~e $praach i$t halb Grie- che$t/ vnd hei$$et Gaidaropada eines e$els f{uo}{$s}.

Nun wöllend wir auff die edle$ten arth der O$treen ko\~men/ inn welchen _Der Berlin_ _wach$ung._ die Berlin wach$en. Die natur hatt in di$em einigen hau{$s}rath des meeres wöllen mit der bergen edel ge$tein/ vnd der wa$$eren/ vnd des $ands gold/ an der ko$tlichkeit kempffen/ dannenher enderen $ich auch die müterlin/ in wölchen die beerlin $eind/ al$o das ettlich rauch/ fünffeckechtig/ krumm/ oder gantz ge$pitzte/ als in dem Occidenti$chen Indien gefunden werden/ vnnd di$e in $o gro{$s}er anzaal/ da{$s} $ie zwar mit allem edlen ge$tein wol mö- gen verglichen werden. de{$s}halben i$t wol z{uo}glauben/ das $ie inn ihrer arth voneinanderen vnder$cheiden/ weil die matrices vñ müterlin/ au{$s} welch\~e $ie wach$en auch inn ihrer ge$talt vnder$cheiden.

Weyl die hüner vnd gen{$s} eyer/ ob $ie wol einanderen gleich $eind/ an jrer arth vnder$cheiden/ vnnd anderen die einanderen vngleich gar nicht/ als die geflügelten amey{$s}en/ von denen $o keine haben/ i$t kein wunder wann die berlein in irer art/ vnnd de{$s}halben auch an iren krefften vnder$cheid\~e. Wir habend aber an einem anderen orth angezeigt/ da{$s} $ie kein krafft hãd/ dann $ie leben nit/ $onder man braucht $ie allein z{uo} men$chlicher artzney. Darumb i$t kein zweyffel/ es $eyen vyl z{uo} mal in einer mu$chel\~e/ weil di$e $o klein vnd in $ollicher anzaal dz man ein pfundt berlein vmb ein lot gold vertau$chet. wañ nun allweg\~e in einer yeden m{uo}ter nur ein berlein gefun- den wurde/ mü$te man vnzalbarlich vyl müterlein z{uo}$ammen le$en. man möcht di$e auch nit vmb ein $o gering gelt ankomm\~e/ weil man di$e au{$s} In dia hargefüret/ mit $o vyl zoll/ ein gro{$s}en weyten weg/ durch $o vyl händ/ vnnd mit gro$$er gefahr.

De{$s}halben ghet es nitt ander$t/ dann mitt den hüner eyeren z{uo}/ ett- lich $eind vollkommen vnnd gro{$s}/ welche auch allein $eind/ der mittel- [0342]Von mancherlei wunderbaren me{$s}igen $eind ettlich/ der kleinen i$t kein zaal. Da{$s} $ie aber nit au{$s} einer dünnen conchen vnd $chalen/ $onder au{$s} der O$treen vnd mu$chelen ent- $tanden/ mögen wir wol bewei$en/ dann $ie werden au{$s} einer $ubteilen ma terien/ $o einer $terckeren kochung bedarff. $olliches mag aber nit/ dañ vn- der einer groben vnd dicken $chalen be$chehen. de{$s}halben $eind die müter- lin vnd model au{$s} der O$tracen vnd mu$chelen arth. Es m{uo}{$s} aber inwen- dig die m{uo}ter glantzend $ein/ welches wir auch $elbs $ehend. dañ das gleich wirt allein von dem gleich\~e/ vñ die einer art/ haben auch ein gemein$chafft miteinanderen. Das aber $olliche in der mu$chelen/ vnd nit im flei$ch wach $en/ bezeügt am er$ten die gleichförmige $ub$tãtz. man hatt auch etlich ber- lin noch an der $chalen kleben ge$ehen. wann $ie auch im flei$ch w{uo}ch$end/ möcht man nitt ein $ollichen hauffen bekommen. Sie mü$$en auch an der $chalen $then damit $ie nitt herau{$s} fallen/ doch nit au{$s} einer gantz herten materien/ $on$t wurden $ie brechen/ wañ man die herab ri{$s}. darumb $eind auch ihre mu$chelen inwendig vngeleich.

Es $eind auch die berlin $elbs einanderen nit geleich/ doch $eind der mer theil rund. vnnd wie grö{$s}er di$e $eind/ ye mehr $ie der rundenn geleichend. Es i$t gewi{$s} da{$s} man di$e in dem Oceano vnnd gro{$s}en meer allenthalben findet/ weil auch gegen mittag vnd gegen mitnacht inn Schottland di$er gar vyl gefunden werden.

Ich hab z{uo} Edinburg Thomas Ton$ens dochter auff dem haupt einen krantz ge$ehen/ in welchem bey den $iebentzig Schottlendi$cher berlin ge- we$en/ gleich $chön vnnd gro{$s}. dann di$e $eind auch wei{$s}/ rund/ vnd $chei- nend wie die Indi$chen/ doch $eind $ie am glantz/ vnd der grö{$s}e etwas min der. dann die Schottlendi$ch\~e $o am grö$ten/ $eind nit grö{$s}er dann der na- gel am kleine$ten fingerlin.

Warumb findet man di$e allein im Oceano/ vnd nit auch in den getem- perierten land$chafften/ als inn Franckreich oder Hi$panien? die vr$ach i$t da{$s} inn den $elbigen landen die hitz grö{$s}er i$t/ oder es i$t vonn wegen des lands/ oder von wegen des widerglantzes/ als vonn dem edlen ge$tein ge- $agt. Ich hab auch ettlich z{uo} Meyland ge$ehen/ wölche au{$s} Schottland kommen/ die nit ein wenig ko$tet/ doch nitt $o theür gewe$en als die Indi- $chen. Ihr flei$ch hatt ein g{uo}ten ge$chmack/ wie ich ver$tanden hab/ dann (wie ich ge$agt) hab ich die berlin offt ge$ehen/ aber die Conchen vnd Mu- $chelen nit. doch wil ich mich nitt be$chweren die ding hie z{uo}be$chreiben/ $o vorhin Boethius gemeldet/ dann er $pricht al$o.

Di$e $o z{uo}obere$t bey dem haubt getreyte $chalen haben/ vnd mit flecken ge$pr\~eget/ die $eind vyl be$$er dann die anderen/ da{$s} ich hiemit jrer frucht _Berlin $chne-_ _cken._ barkeit ge$chweig. Dann $ie $eind bey ettlichen al$o g{uo}t/ da{$s} jnen die alten nit vnbillich inn der $pey{$s} das höch$t lob geb\~e/ da{$s} man di$e gemeinlich {der} witwen $chleck$pey{$s}en genennet. wiewol man in ettlichen wa$$eren/ vnnd $olliches fürnemlich in der Dea vnnd Dona/ di$e nit g{uo}t z{uo} der $pey{$s} ach- tet. Man hatt deren bey vns ein gro{$s}e anzal gefunden/ inn den lauteren vnnd $chönen wa$$eren/ $o mitt keinem kaat nie trüb wordenn/ do di$e am aller tieffe$ten gewe$en/ dann do $elb$ten wonen $ie/ vnnd entpfahen allein die berlin in der gleichen arthen.

Wañ der himmel clar vnnd $chön i$t/ th{uo}nd $ie $ich herfür am morgen [0343]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. @n den lufft/ vnd heben das haupt über das wa$$er entbor/ vnd entpfahen den lieblichen tauw mit offenem maul gantz begirlich. nach dem $ie auch vyl $aamen entpfangen/ wirt die geburt klein oder gro{$s}. Sie habend al$o einen $charpffen ver$tand/ da{$s} $ie von $tund an miteinanderen/ wann ye- mand an dem ge$tad $thet vnnd ein lauten $chrey la{$s}et/ oder ein klein $tein lin in das wa$$er würffet/ vnder das wa$$er $chlieffenn. Dañ die natur hatt ihnen ein be$ondere ge$cheidigkeit eingeben/ $ollichen $chatz z{uo}behalten/ als wann $ie wol wü{$s}ten/ wie jr geburt bey den men$chen kö$tlich gehalt\~e/ vnnd das man gro{$s}e hoffart mit ihnen tribe.

De{$s}halben haben die fi$cher be$onder g{uo}t acht/ da{$s} $ie in dem er$ten an- griff die mu$chelen gar wol z{uo}trucken/ welche $un$t die berlin bald ver$chit ten vnd au{$s}$peüwen wurden. Iren vier oder fünff ghond bi{$s} z{uo} der ach{$s}- len in das wa$$er/ $thond in einem ring/ vnd heben einander\~e bey den hen- den an/ damit $ie de$ter $teyffer $tand\~e/ vnd behalten die an dem bod\~e/ dar auff trettende. Demnach keerend $ie die augen in das $chön wa$$er vnd be- $chauwen den raub/ erwüt$chen auch mit den zehen (dann vonn wegen der tieffen mögen $ie $olliches mit den henden nit züwegen bringen) fein $till die getreyte mu$chelen/ vnd bieten di$e den anderen dar/ damit $ie $olliche inn die läre hend fa{$s}en. Fa$t der$elbigen arth Conchen $eind auch an den Hi$pa ni$chen ge$taden/ welcher mu$chelen die Iacobs brüder/ wañ $ie wi{der} heim ziehen/ mit ihnen bringen/ doch $eind $ie nit fruchtbar weil $ie in dem ge$al tzenen wa$$er whonend. es $chwimmet auch allenthalben an dem ge$tad des Schottlendi$chen meeres ein gro{$s}e zal/ doch vnfruchtbar.

Es zeigt di$er hie vyl wunderbar ding an/ $o auch widereinander i$t. dañ er will da{$s} di$e matricen vnnd model au{$s} der ge$pitzten $chnecken arth $ey- end/ $o inn den wa$$eren whonend/ vnnd die von jnen $elbs z{uo}obere$t auff das wa$$er fahren mögend. weil $ie doch kein in$trument haben/ durch wel che $ie $ich auff $chwingen/ noch innwendig kein lufft/ als inn den fi$chen i$t. Wann $ie auch durch einen gewaltigen trib (welches doch $chwer z{uo}- th{uo}nd) herauff kommen möchten/ kan ich doch nit ver$than wie $ie $ich er- halten kendten. Weil er auch $agt da{$s} die fi$cher die mu$chelen z{uo}$ammen halten/ hatter $einen $elbs fa$t verge$$en/ er ver$tande dañ den deckel vnd überzug für ein andere $chalen.

Es zeigend auch die Hi$panier an da{$s} die berlin $chnecken den fi$cheren etwan die hend ab hauwen. ja es $eye auch de{$s}halben ein Chri$tenlich man- dat von vn$erem Key$er au{$s}gangen. wie aber $olliches von denn g$pitzten $chnecken möge ver$tanden werden/ kan ich nit merck\~e/ ich hab auch nie ge- hört/ da{$s} man die berlin in den flü{$s}en/ $onder allein im gro{$s}en Oceano o- der meer ge${uo}cht habe. Dem handel $ey wie jm wöll/ i$t doch gewü{$s}/ da{$s} in den ge$pitzten $chneck\~e/ die berlin kaum mögen blatz haben/ weil das thier an der $chalen hanget. darmit es auch kommelich herfür $chlieffen möge/ erfüllet es die $elb gantz vnd gar. De{$s}halben beduncket mich/ er habe mehr au{$s} hör$ag\~e ge$chriben/ dañ das er $olliches erfaren oder ge$ehen habe. o{der} er hatt nit flei$$ig daruon ge$chriben. Dann wañ $ie ge$pitzt $eind/ hab\~e $ie zwo conchen oder mu$chelen/ $on$t werend $ie nitt ${uo}{$s} oder angenem/ de{$s}hal- ben wach$end $ie au{$s} der $chalen vnd nit au{$s} dem tauw/ dann di$es i$t am aller vngereümbte$ten/ vnd das $o vyl mehr/ weil er $agt/ ye grö{$s}er gebo- ren werd\~e/ ye tieffer $ie im meer bleiben. es möcht doch kein $olliches $chwer [0344]Von mancherlei wunderbaren ding (wie ge$agt i$t) on athem vnnd gefider al$o hoch harauff $teigen. Wir le$en auch da{$s} das flei$ch von einer Conchen vnd $chnecken die berlin brin- gen/ bey den $ieben vnd viertzig pfunden gewegen. Ich hab $elbs kurtzlich ein $tuck von einem müterlin ge$ehen/ in welcher vyl berlin inw\~edig z{uo}$am men gewach$en/ nit anders dann inn den z{uo}$ammen gewach$enen $teinen (die wir Rochas/ das i$t/ dannu{$s}/ von der $elbigen figur har nemmen) die edlen ge$tein. dann etlich lagen tieffer/ etlich höher/ ein theil waren rund/ die anderen eben/ oder gantz on ein form/ wie die ke$ten in der e$chen ligen/ al$o warend di$e in der m{uo}ter vergraben.

Es i$t wol gläublich/ weil di$e am anfang al$o leichtlich mögend daruon geri$$en werden/ da{$s} der au{$s}getruckt $afft vonn der mu$chelen/ als weren es tropffen/ inn ein runde form z{uo}$a\~men lauffe. wann darnach etwas dar z{uo} kommet/ mehren $ie $ich au{$s} der $elbigen zächen feüchtigkeit durch die $chalen/ vnnd wach$en z{uo}$ammen. demnach $eind ettliche be$ondere $o an- dere O$trea herfür bringen/ wie von den fi$cheier\~e oder rog\~e fi$ch werden. dem $eye auch wie ihm wölle/ $o die Mu$chel\~e von der grö{$s}e gar be$chwert/ werffen $ie di$e von ihnen $elbs hinweg. doch $eind die bärlin nitt als hert/ wie die $tein/ ich wei{$s} auch nicht da{$s} etwas herters an den thieren wach$e/ dann die meernabel.

Dann weil der Buccinen vnnd purpur$chnecken überdeckel mancherley _Meer nabel._ ge$talt habend/ lang/ rund/ vnd ge$pitzt/ als ge$agt/ $eind die nabel gantz $tein hert/ al$o da{$s} man $ie $chön balieren mag. Sie $eind von de{$s} m\~e$chen nabels ge$talt vnnd grö{$s}e al$o genennet/ nammlich dick/ vnnd wey{$s} mitt roth vermenget/ vnd glantzen/ dann ich hab $ie dick in den henden vmbge- ballet. Bellonius zeigt an/ er habe etlich e$chfarb ge$ehen/ $o oben her auff- gebla$en/ vnd doniden gar eben gewe$en. de{$s}halben i$t $ein überzug dicker vnnd herter/ dañ des Turbinis oder krumge$pitzten $chnecken/ die $chalen aber i$t nit breiter. Der vmbilicus vnd nabel i$t z{uo}ring herumb rund.

Au{$s} di$er arth i$t auch der Penicillus oder ben$el/ welcher wurm in den rören wach$et/ er hatt auch ettlich haar/ welche er voranhin trucket wañ er herau{$s} $chleüffet/ darumb hei{$s}t er ein ben$el. Siphunculus oder die rören i$t ein $chalechtige oder jrrdene materi\~e/ welche mit einem weichen vnd lu- cken band an die $tein gebunden. Son$t wach$end ettlich andere on haar in in den $chalechtigen teüchelinen/ vnder wölchen ettlich ge$trackt/ etlich z{uo}- $ammen gebogen $eind. doch ziehend $ich di$e alle/ ad dem orth do $ie an den $teinen oder alten $chalen hangend/ bey welchen $ie wach$en/ an dem end z{uo} $ammen wie die hörner th{uo}nd. Die würm $o inwendig $teck\~e/ $eind nit über eines fingers lang/ $ie $eind rot vnd den Scolopendren vnd harecht\~e wür- men/ $o vil fü{$s} haben/ geleich/ dañ da{$s} $ie hinden har der dañ- bäumen frucht geleich $eind. damit du $olliches ba{$s} ver$tün- de$t/ hab ich des wurms bildnu{$s} allein hiez{uo} $etzen wöllen.

Auff di$e volgend die vier gle$tende vnd $chalechtige art. di$e haben der kreb{$s}en natur/ vnd ein kurtzen $chwantz.

Die A$taren habend ein lange/ darz{uo} ein herte vnnd dicke rinden. Die _Der Cru$ta-_ _ce$chen oder_ _krebs arth\~e._ Squillen haben kein krebs $cheren/ vnnd darz{uo} fü{$s} on $cheren. Die Lo- cu$ten vnnd heüw$chrecken haben ein $chwache $chalen/ vnnd vier hörner. die zwey grö$te $eind hinden weit/ vnnd vornen har krumb ge$pitzet/ mitt vier knöpffenn/ mitt welchen $ie di$e vmbwendenn wahin $ie wöllen. der [0345]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. cucken hatt vyl $pitz/ vnd $thet ein gro{$s}er $pitz an der $tirnen. an dem maul $eind andere kleine anheng. es i$t fa$t ein mittel arth zwi$chend dem a$tacen vnd $quillen. dann das mennlin hatt kein $cheren $o man es recht bedenckt/ $onder $chlecht fü{$s}/ wiewol $ie gro{$s} $eind/ das weiblin aber hatt $chär\~e. Die A$tacen habend kräb{$s}$cher\~e/ vnd nitt hörner/ $o den heüw$chrecken geleich $eind/ auch nit al$o ein rauchen rucken/ vnnd nitt $ollichen $charpffen $pitz der für $ich ghet. Die heüw$chrecken $eind in di$em den Squillen geleich/ dz $ie kein $cheren an den fü$$en haben wie die a$tacen. Es $eind nach andre der gle$tenden arth/ aber doch einer anderen ge$talt/ als die meerigel/ vnd die au{$s} würffling wie der Oe$trum/ vnd nach ein andre arth/ als die $chnecken $eind. Es mü$$en alle die $o gele$tet $chalen hand/ fü{$s} haben/ vnnd allerley $pey{$s} e$$en. Dann weil $ie einer $atteren $pey{$s} bedörfften/ vnd nit nur der er den wie die igel/ $onder einer be$$eren/ hand $ie $ich auch bewegen mü$$en. es hatt aber das gefider nitt mög\~e bey den gle$teten $chalen $ein/ vmb der breit te willen. wañ di$e dün weren/ brechen $ie/ die aber dick weren/ möchtend $ie $ich nit bewegen. darumb habend $ie noth halben mü$$en fü{$s} haben. Weil auch die gle$tet $chalen einer trockn\~e natur war/ bedorfft $ie einer enderung. wann $ich aber di$e enderet/ oder $o $ie $chon geenderet were/ mü{$s}tend di$e hunger $terben/ vnd wurden nit über ein iar alt/ $o doch die Locu$ten oder heüw$chrecken lenger lebend. de{$s}halben war von nöten/ da{$s} alle gele$tete thier jhren überzug vnd rinden enderten/ vnnd auch was vollkommen fü{$s} hette. Es war aber auch g{uo}tt da{$s} $ie allerley $pey{$s} brauchten. dann weil die gefü$$eten thier lang$am im wa$$er dahar faren/ mögend $ie nitt bald $pey{$s} bekommen. Darumb e$$end di$e/ $o $ich nit bewegen/ das wa$$er vnd erden. die $ich aber $chnell bewegen/ brauchend die be$ten $pei$en. wölche lang$am/ die e$$end allerley $pey{$s}. darumb e$$end $ie auch die thier $o jhrer arth $eind. Rondelletius zeigt an/ da{$s} er etwan 200. bachkrebs mitt einanderen in ein wa$$er gethon habe/ wölliche einanderen $elbs gefre$$en/ bi{$s} z{uo} let$t nur ei- ner darau{$s} worden. Es möchte aber yemandt $agen/ warumb enderen $ich die gle$teten $chalen an den thieren/ vnd nitt das gebein? Die cru$ten oder gele$ten $chalen $eind dünner/ vnd das gebein $afftiger. es werdend auch di $e $chalen innwendig von dem lufft/ oder von dem meerwa$$er au{$s} getröck- net/ darumb wach$end auch di$e thier nitt $ehr. Doch hatt man $chären von den A$tacen ge$ehen/ wölche ein pfund wa$$er halt\~e mögen. Es $eind meer- thier/ vnd ob $ie wol gro{$s} hörner habend/ $eind $ie doch an den $cheren kreff tiger. Die Heracleoti$chen krebs/ $o von etlichen bären genennet/ $eind die aller $tercke$ten/ al$o da{$s} $ie etwan einanderen $elbs die $cheren abhauwen. Die A$tacen habend ein vnlieblichen ge$chmack/ darz{uo} ein herter flei$ch in dem meer dann anderen wa$$ern/ al$o da{$s} ich deren gar nicht geachtet/ wie ich $ie in Schottland gee$$en. Vnd ob wol die A$tacen vnd die krebs an den $cheren $tercker/ dann an hörneren $eind/ $treittend $ie doch lieber mitt den hörneren/ dann mitt den $cheren/ weil die hörner fa$t $on$t niendert z{uo} nutz $eind. es braucht aber die natur di$es für waffen/ $o $on$t nitt fa$t notw\~edig. Doch $treitten $ie mitt anderen thieren mitt den $chären/ weil der $ig vnnd die $pey{$s} ein rechnung tragend. Son$t i$t nach ein andere arth der glatten $chalen/ $o gar $chwach vnd on ein kopff i$t/ mitt einem kleinen maul. $olli- ches i$t jhnen aber nutzlich vnd notwendig. dann wann $ie vyl $pei{$s} z{uo} mal mü{$s}tend in das maul fa$$en/ wurden jhre $chalen bald brechen. es wurd $ich [0346]Von mancherlei wunderbaren auch das thier $eibs er$tecken/ wann es $ich nitt möchte von einanderen zer th{uo}n/ weil es die $chalen z{uo}$amen ziehen m{uo}{$s}. De{$s}halb\~e weil die krebs/ vñ dergleichen thier/ die $pey{$s} nit wol keüwen mögen/ haben $ie allein zw\~e zän im maul. domit aber auch die $pei{$s} nitt wol zertriben/ in die innerliche gli- der kemend/ habend $ie in dem magen nach drey andere. z{uo} obere$t an einer yeden $eyten einen/ vnd z{uo} nidere$t den dritten. Solliches $icht man in den A$tacen vnd Locu$ten eigentlicher. Man $oll auch acht nemmen/ weil di$e glatt$chelige thier alle ein kleinen kopff haben/ $eind $ie doch an allen thei- len am hertte$ten vmb den kopff/ als man bey den hörneren vnnd anderen anhengen $püren mag.

Es wach$en jhnen au{$s} dem kaath vnd überflu{$s} $tein/ wölche mit d\~e $cha _@reb$s$tein._ len hinfallen/ nit gleich mit einanderen/ $onder bald hernach. darumb wöl che die $tein ${uo}chen/ vnd die aller grö$te/ ${uo}chen $ie in denen/ $o die alte $cha- len hingelegt haben. Es haben auch di$e thier kein bein $ollen hab\~e/ weil die bein der geleichen bedorfften/ vnd de{$s}halben auch einer au{$s}$treckung/ wöl che aber vnder den $chalen nit be$cheh\~e mocht. es mocht auch die trockne ma tery/ $o in d\~e überzug verzeert ward/ der bein\~e wach$ung nit z{uo}la$$en. De{$s}- halben habend die krebs vnd die A$tacen jhr $tercke in $cheren/ die locu$ten aber in d\~e $chwantz. Die Squill\~e $eind etwas $chwecher/ wiewol $ie ein breit- teren $chwantz hab\~e/ vnd etlich au{$s} jhnen grö{$s}er dañ ein zwerch hand $ind. Man vermeinet da{$s} der meñlinen $cher den mannen fürderlich $eyend z{uo} dem bey$chlaff/ vnd der weiblinen den weiberen z{uo} entpfahen/ vnnd deren beiden/ ein dorn oder pfeyl hinau{$s} z{uo}ziehen/ wañ man $ie über die wunden legt. Du $ag$t aber/ wie ghet es z{uo} da{$s} weder die mu$chelechten nach die an deren $chnecken jhren überzug verenderen/ weil $olliches die glatt$cheligen th{uo}nd? In den $chalechtigen $tirbt das thier che/ dañ die $chalen möge auff getrücknet werden. es haben auch di$e keiner bewegung bedörffen/ darumb hinderet $ie die $chalen. Al$o verenderen $ie di$e nit vmb dreyerley vr$ach we gen/ $ie bewegen $ich nitt/ leben nit lang/ vnd werdend nit au{$s} getrücknet. dañ die $chalen $eind hertter vnd dicker dañ die krebs heüt/ in den $chnecken aber wirt die wach$ung durch die $chalen nit verhinderet. dañ in den glatt- $chelig\~e be$chweret es die thier nit allein/ vnd hinderet die bewegung durch die trückne/ $on{der} durch deren kleine mocht\~e $ie nit wach$en. Es hat auch die natur di$en glat$cheligen kreb$en nit allein z{uo} dem $treit hörner geben/ $on- der auch den weg mit au{$s} z{uo} $pechten. Dañ weil di$e/ wölche wol $ehen/ {der} be weglichen hörneren nit bedörffen/ hab\~e $olche di$e/ wölche gar nit $ehen/ als die $chnecken vnd ge$pitzte meer$chnecken. Al$o haben die $o wenig $ehen/ als die glat$chälige $eind/ di$er hörner bedörffen. die $chalechtige $ehen darumb übel/ dz $ie nit allein herte vnd fürghonde augen haben/ $on{der} da{$s} di$e auch auff der $eiten $thond. Darumb wañ wir $ie mit vns vergleichen/ bewegen $ie $ich be$eytz/ nach jhren augen aber ge$tracks. dañ es i$t be$$er $ie $ehen mit dem einen z{uo} beiden $eiten/ es $eye wölches aug es wölle/ dañ mitt beiden z{uo} male/ vnd weder da vornen nach dahinden. Sy ghand aber daru\~m fürau{$s} weil $ie an der $eiten $thond/ $on$t $ehen $ie für$ich gar nicht. $ie $thand aber darumb bei$eytz/ da{$s} $ie gar nit $ehen/ wann die auff dem haupt $tündend. da vornen haben $ie nitt $ein mögen/ dann es hatt das maul nothalben mü- $en da vnden $then/ $on$t were es jhnen gantz übel beko\~men/ weil das haupt vnbeweglich i$t. es mochten auch da vornen das maul vnd die augen nit by [0347]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. einanderen $then/ dieweil $ie $on$t heten mü$$en ein breitt ange$icht haben/ vnd al$o in der bewegung verhinderet werden. Es ghond aber die A$tacen vnd Squillen vnnd andere dergleichen nitt gar be$eytz dohar/ von wegen jhres langen vnd breitten $chwantz/ auch nitt ge$tracks/ von wegen der au- gen gelegenheit. de{$s}halben allein nach vorhanden/ da{$s} $ie mittler g$talt ein har faren/ wie dann auch be$chicht. dann ich hab acht genommen da{$s} allein der kreb$en arth/ weil die kein langen $chwantz hand/ be$eytz dahar farend.

Die breitfü$$ige krebs aber ghond wie die $chnecken dohar/ vnd $chwim- _Breitt$ü$$ige_ _krebs._ mend in der grö{$s}e wie ein baumnu{$s}/ al$o da{$s} $ie fein komlich auff dem wa$ $er $itzen mögen. die hindere$te fü{$s} $o am weitte$ten von den $cheren $thand/ haben $echs geleych/ $eind breitt vnnd hert/ mitt wöllichen $ie wie die enten $chwi\~men. Es $eind auch etlich andere gälfarb/ $o auff d\~e rucken gewä$$eret $treymen habend. Es $eind auch marmol$tein farb gantz liecht vnd glatt/ auch mitt mancherley farben gemalet/ wei{$s}/ grün/ ä$chfarb/ hi\~melblauw/ doch verlierend $ie di$e farben/ wann $ie todt $eind. Etlich haben die fü{$s}/ $o hinder den $cheren $thand/ gantz lang/ vnnd die $cheren kurtz. di$e $eind an dem hinderen thiel breitter dann am vorderen leib/ wider anderer kreb$en gewonheit. di$e fü{$s} $eind nitt allein lang/ $onder auch dick/ vnnd dauornen ge$pitzet/ auch gantz vnd gar haarechtig. Rondelletius zellet dreyzehen gat tung/ doch zellet er die Cancellen vnnd kleine kreb{$s}lin darunder. Es i$t a- ber gewü{$s} da{$s} vyl mehr gattungen $eind/ wölche doch alle zwo $cheren vnd z{uo}m theil acht fü{$s} haben.

Es haben auch die krebs fürnemlich vnder den augen zwey löcher/ vnnd zwey breitte anheng bey dem maul/ wölliche fa$t alle darz{uo} gemeinlich nutz vnd g{uo}tt/ da{$s} $ie das entpfangen wa$$er durch die löcher au{$s}hin $peüwen/ vnnd mitt beiden anhengen das maul be$chlie$$en/ wölliches $ie vmb vyl- lerley komlich keitten mü$$en offen han vnnd zerth{uo}n/ domitt die kochung vnnd das athmen nitt verhinderet werde/ oder vmb $on$t be$chweret. Der $chwantz i$t darumb breitt geordnet/ damitt $ich die eyer darunder erhalten möchten. es $eind auch haar darunder/ an wöllichem $ie hangend. Di$es i$t aber das furnemb$t/ vnnd fa$t von keinem acht genommen/ weyl die ey er iñwendig vollkommen/ wie widerumb andere an dem $chwantz hangen/ wöllicher darumb in den weiblinen breitter i$t/ vnnd i$t de{$s} $chwantz breite in allen arthen der A$tacen vnd kreb$en das fürnemme$t zeichen/ de{$s} men- lin vnnd freüwlins.

Weil aber die natur nichts vmb $on$t th{uo}t/ vnnd aber jhnen ein ge$talt im leib geben/ mü$$end $ie di$e gantz geberen/ wie $olliches Ari$toteles von den Locu$ten vnnd meerheüw$chrecken bekennet. de{$s}halben wañ die heüt- lin luck worden/ gebirt $ie di$e/ vnnd li$et $olliche durch jhre eigene feüchtig- keit gleich vnder dem $chwantz z{uo}$amen/ vnnd hencket $ie an die äderlin. da $elb$ten werdend $ie au{$s}bereittet/ weil $ie von jhrer arth kalt $eind/ nach ver gleichung de{$s} thiers. dann etlich $eind von jhnen $elbs al$o/ wie der fi$chen/ $o keiner au{$s}bereittung vnnd erhaltung bedörffend. etliche $eind allein al- $o/ nach vergleichung der iungen/ als der vöglen.

Der Gamaren ($o auch der kreb$en arth) eyer/ halten $ich auff beid weg/ darumb bedörffend $ie auch einer wermung. De{$s}halben werdend die thier al$o erboren/ da{$s} $ie nach an den eyeren hangend. dann man $icht die $cha- len nach am $chwantz/ wann die Gamaren au{$s} ge$chloffen. Es haben auch [0348]Von mancherlei wunderbaren vmb der vr$ach wegen die Gamaren fünff gefider an dem $chwantz/ damit wann $ie ghond/ die eyer nitt ver$to$$end oder verzettet werdend. es hatt auch der $chwantz $echs theil vnd geleych/ domitt er $ich komlicher bewegen möge. dañ an dem $elbigen orth $eind die Gamaren am aller $tercke$ten. Sy habend auch an der bru$t (über die $cherenn vnnd fü{$s}/ vnnd andere einfa- che fü{$s}/ al$o da{$s} mitt den $cheren zehen $eind) nach zwen klein fü{$s}/ auff ye- der $eyten einen/ vnd nach zwen am aller kleine$ten. ich wei{$s} nitt ob $ie auff di$en kleinen auch $thond. Sy haben z{uo} beiden $eiten drey angehenckte haar löck. Au{$s} di$er arth i$t auch die $pinn mitt ein\~e kleinen/ $ubteilen vnd durch $cheinenden leib/ darz{uo} mitt zweyen hörneren vnnd langen beinen. doch i$t die flo der heüw$chrecken etwas geleicher/ vnnd hatt eines men$chen ange- $icht/ aber gar klein. es i$t di$er treffenlichen vyl/ $o die fi$ch plagen/ wölli- che $on$t in einem fa$t tieffen $chlaff legen. de{$s}gleichen auch die meerlau{$s}/ wölliche den e$eleinen geleich i$t/ die man vnder den eymeren findet/ einer bonen gro{$s}/ mit vyl geleychen/ hatt ein leib wie die hirtzenkäfer/ zwey hör- ner/ vnnd vyl krummer beinen. die meerbremen i$t nach kleiner/ vnnd ver gleichet $ich fa$t einem $corpion/ wölliche die gro{$s}en thier treffenlichen ü- bel plaget/ vorab die Thunnen vnder den flüglen.

Nun wöllen wir auch z{uo} dem anderen vnder$cheid der fi$chen kommen/ _@$chen man-_ _cherley g$talt_ $o von der ge$talt genommen. dañ man findet lange/ breitte/ runde/ dicke/ mitt vyl fü$$en/ on fü{$s}/ wie die men$chenn/ vierfü$$ige thier/ vögel/ oder auch wie der werckmei$teren in$trumenten/ vnnd nach anderer ge$talt. wöl licher exempel wir harnach z{uo}m be$$eren theil wöllend au{$s}legen/ oder wir habend die an anderen orthen angezeigt.

Au{$s} di$er arth i$t die Libella vnd bleywag/ zwar ein wunderbarer fi$ch/ wölches haupt ein\~e lang\~e $chlegel gleich i$t/ vnd hat zän in der ordnung wie die bleywag/ auch die augen in dem hinderen theil de{$s} haupts $then/ wölli- ches gewü$$e anzeigungen der fre$$igkeit vnnd grau$amkeit. Demnach i$t der Vrano$copus/ $o den hi\~mel an$icht/ wölcher die augen auff dem haupt hatt/ der i$t al$o fre$$ig/ da{$s} er vor völle zerbricht. er $chlaffet am tag/ vnnd $chweiffet z{uo} nacht hin vnnd har. zwi$chen der zungen vnnd dem maul hat er ein flei$chigen anhang/ mitt di$em verbirgt er $ich in das w{uo}r/ vnnd $tel let den fi$chen nach. Rondelletius rümet $ich er habe den brauch vnnd nutz di$er anheng z{uo} er$t erfunden. wann er $olliches von den fi$chen ver$thet/ $o la{$s} ich jhm di$es nach. wann er aber in gemein redt/ i$t er wider $ich $elb/ vnnd gedencket nitt da{$s} er an einem anderen orth gelernet/ es habend di$es die alten erfunden.

Dann in be$chreibung der Meerfrö$chen bekennet er $olliches. es i$t ein _frö$ch._ ebener vnnd krö$pelechter fi$ch/ mitt einem $chwartzen/ runden/ ebenen vnd gro{$s}en kopff. was weitters daran hanget/ mag man den $chwantz nen nen/ al$o hatt er ein gar dünnenn bauch. do vornen hatt er ein gro{$s} maul/ vnnd ghet jhm der vnder kinbacken weit harfur/ al$o da{$s} man vermeinet er gyne für vnnd für/ er hatt auch ein breitte zungen/ $o lenger i$t dann der ober kinback/ auch ein haut die fa$t an dem oberenn kinbackenn hanget/ darz{uo} inn dem rachen vnnd z{uo} beidenn kinbackenn/ auch z{uo} nidere$t bey der zungen gro{$s} vnnd $charpff zän $then/ $o $ich wider in das maul biegen/ al$o das man vermeinet (wann man nitt flei{$s}ig darauff acht hatt) dz maul $eye gar beinen. die augen $thond be$eytz oben auff dem hanpt/ $o mitt $pitzi [0349]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. gen dörnen vmbgeben/ vor wöllichen/ $eind zwen dünner/ wei$$e vnnd lan ge anheng/ mitt wöllichen er $ich in das w{uo}r verbirgt vnd $tellt den fi$chen nach/ wie er au{$s} Ari$totele bekennet.

Als ich z{uo} Diepen gewe$en/ hab ich di$en fi$ch ge$ehen an dem ge$tad han gen/ dann er i$t nitt g{uo}tt z{uo} e$$en. man vermeinet auch es $eye nichts dann der kopff vnnd $chwantz an jhm. au{$s} di$er vr$ach weil er gantz krö$pelecht/ gebirt er allein in di$er arth eyer/ weil er von de{$s} kleinen leibs/ vnd gro{$s}en kopffs wegen/ auch der $pitzen vnnd rauchen haut/ die iungen nitt möchte lebendig harfür bringen. au{$s} geleicher vr$ach möchte er auch die geborenen nitt in das maul nemmen/ wie die anderen th{uo}nd. Vnnd ob wol der frö$ch ein fruchtbarer fi$ch/ findet man in doch $eltten/ weiler $eine eyer an das ge $tad legt/ do dann der grö{$s}er theil verdirbt. Er lebt lang au$$erthalb\~e dem wa$$er in den kreütteren/ bey zweyen tagen etwan. dann es zeiget Rondelle- tius an/ da{$s} ein fro$ch an der nacht eines füch{$s}lins/ $o an dem ge$tad gelof fen/ f{uo}{$s} erwüt$chet/ vnnd habe jhn bi{$s} gegen morgen gehebt. de{$s} mannes per$on vnnd an$ehen machet da{$s} ich $olliches glauben. doch verwunderen ich mich hargegen/ wie $ie di$en nitt hab wöllen gh\~e la$$en/ weil $ie auch von dem fuchs gebi$$en/ $o gar $tarck zän hat. aber es b$chicht vyl ding das man $chwerlich glauben kan. wann man di$e au{$s} nimmet/ vnnd ein kertzen dar- au{$s} machet/ leüchtet $ie wol/ vnnd $oll ein greüwlich $chauw$pil geben.

Die Raien oder Rochen $eind auch au{$s} der krö$pelechtigen fi$chen arth/ _Raien._ deren doch vyl gattungen vorhand\~e/ glatt/ ge$treyfft/ ge$chneblet/ mit $pi tzen/ vnnd on $pitz/ augechtig/ $chön/ vnnd rauch. Die a$terien vnnd $tern fi$ch $eind auch zweyerley arth/ glatt vnnd rauch/ dornechtig/ mit neglen/ on $pitz/ vnnd mitt $pitzen/ walckechtig/ rauch/ vnnd nach reücher/ al$o dz man in einer gemein vierzehen anzeigungen hatt.

Die ge$chneblet mitt $pitzen/ ob $ie wol allenthalben an d\~e $chwantz $pitz hatt/ findet man doch nach drey ordnungen an einem be$onderenn orth an jhren/ vnder wöllichen die mittle ye einen vmb den anderen grö{$s}er dañ die andere hatt. wölliche bey de{$s} $chwantz gefider $thond/ richtend $ich z{uo} bei- den $eiten. die aber z{uo} hindere$t im $chwantz $eind/ $ehend gegen dem kopff. bey den augen $eind vier $pitz/ vnnd nach andere vnder dem kine/ $o gegen dem maul gekrümmet $eind/ domit $ie die fi$ch fahend vnnd behaltend. die neglechtige hatt au{$s}ge$treckte gefider/ als ob es flügel $eyen/ $chwartz/ mit kru\~men neglen/ gleich ob es klauwen wer\~e/ da{$s} man billich $ie von {der} geleich förmigkeitt ein adler nennen möchte. Deren leber\~e i$t in der $pey{$s} gar g{uo}t/ man zerla$$et $ie auch z{uo} öl/ wölliches den verherteten leberenn gantz nutz- lich i$t. Die dörnechte i$t der wullen in$trument fa$t geleich/ al$o hatt $ie vyl vnnd krumme $pitz. die Raien habend zwey löcher $o z{uo} der $cham oder m{uo}t ter ghet/ wölliches doch gar $eltzam vnnd fa$t ein wunderwerck i$t. es haben auch alle arth gemeinlich an jhnen/ da{$s} $ie ein nebel vor den augen/ wie die vögel/ bekommend. $ie habend auch weitte löcher bey den augen/ $o $ich an dem inneren theil be$chlie$$end. wann $ie das maul offen habend/ th{uo}nd $ie $ich auch auff/ wann $ie das be$chlie$$end ghand $ie auch z{uo}/ doch nitt voll- ko\~menlich. $ie brauchen/ di$e für die fi$ch $choren/ dann das haupt i$t $on$t z{uo} dünn/ darumb hatt die natur $olliches er$etzet.

Sy legend eyer wie die hüner/ etwan eins oder zwey mitt den $chalenn/ die andere on $chalen/ vnnd beleibt ein gro{$s}e zaal an dem oberen theil de{$s} [0350]Von mancherley wunderbaren leibs. wann $ie $ollend au{$s} gemachet werden/ $o kommend $ie inn den vnde ren theil. wann $ie aber vnuollkommen/ wie auch in den hüneren be$chicht/ erzeiget $ich allein das gäl/ ob wol das wei{$s} inn dem gälen begriffen. dann wie Rondelletius anzeiget er habe erfarenn/ wann man das gäl gegen dem feüwr hebe/ $o komme das wey{$s} harfür. an dem anfang vermeinet man es $eyend di$e beide z{uo}$amen gewach$en/ weil aber de{$s} gälen mehr i$t/ liget das wey{$s} verborgen.

Dieweil nun de{$s} feüwrs krafft/ wie ge$agt/ alle ding von einandern thei let/ trucket es das wei{$s} harfür/ da{$s} man beide theil $icht. Die $chalen i$t nit rund/ wie der vögel eyer/ weil $ie $olliches weder an einem weichenn/ nach $teyffen orth legen möchtend/ vonn de{$s} meers bewegung willen/ $onder i$t vierecket. es $eind auch anheng daran/ an dem einen orth lang vnd $chmal/ an dem anderen breitt vnnd kurtz. Man nennet di$es die aller reüche$te Ra ia/ wölliche auch an dem bauch $pitzige dörn hatt. wölliche nun etwas elter $eind/ die habend gantz beinene $pitz. dann wann das krö$pel hert wirt/ als etwan vor angezeiget/ ent$thet ein bein darau{$s}.

Es i$t di$er arth nach eine geleich/ $o Squatina hei$$et/ mitt einer ran- chen hantt vnnd läder überzogenn/ wölliches die handtwerchs leüth brau- chend das holtz z{uo} gletten/ die treffenlich gro{$s} $eind. dann man hatt einen ge$ehen/ $o hundert vnnd $echtzig $ch{uo} übertroffen hatt/ als Rondelletius anzeiget.

Es habend die alten angezeigt/ da{$s} vnder $o mancherley arthen fi$chen _Fi$ch\~e art._ allein di$e zwo $ich mitt einanderen vermi$chend/ vnnd wirt ein Rinoba- ten au{$s} beiden erborn/ dañ es hei$$et Rini in griechi$ch ein Squatina vnd Batos ein Raia/ o{der} mochte ein Squatina Raia geneñet werd\~e. dañ da vor nen $icht di$er fi$ch einer Raien/ vnnd dohinden einer Squatinen geleich. Man $oltte aber billich fragen/ warumb jhn $o vyl arthenn allein di$e $ich mitt einanderen vermi$chend? weil auch der fi$chen natur al$o fruchtbar/ wie es doch z{uo} gang/ da{$s} mancherley arthen $o $eltten z{uo}$amen kommend? Z{uo}m er$ten mag man der fi$chen vermi$chung nitt wol vermerckenn/ weil man vyler natur nach nitt gen{uo}g$am am anfang erkennet. da{$s} auch fa$t in allerley arthen/ $o bekanndt $eind/ $elttenn einer oder zwen z{uo} handen $to$- $er/ vnnd das nach $eltzammer be$chicht/ da{$s} man $ie $ehe mitt einanderen $ich vermi$chen. vnnd z{uo}m aller $eltzamme$ten/ da{$s} di$es von mancherley arthen be$chehe. wann auch etlich z{uo}$ammen kommend/ vermeinend wir ehe $ie fre$$end einanderenn/ dann da{$s} $ie der liebe pflegtend/ dieweil doch kaum zwo oder drey arthen (wie gemeldet) $ich von dem flei$ch erhalttend. wann auch etwas vnge$talts von den fi$chen erborenn/ glaubend wir nitt bald da{$s} $olliches von zweyen arthen be$chehen/ $onder wir meinen es $eye ein be$ondere arth.

Es vermi$chend $ich auch die arthen inn den vierfü$$igenn thieren gar $eltten/ es vnder$tünden dann die men$chen vorhin $olliches mitt be$onde ren kün$ten/ oder weil die bey einanderen mü$$end einge$chlo$$en $ein/ al$o da{$s} wir inn den wilden thieren/ $olliches gar $eltten vermerckend. wiewol man $agt da{$s} etlich der geleichen inn Affrica geboren werdend/ au{$s} man- gel de{$s} wa$$ers/ wann mancherley arth bey einem brunnen z{uo}$amen kom- mend/ vnnd $ich mitt einanderen vermi$chend/ da etwan die mennlin/ et- wan die weyblin brün$tig $ich z{uo} dem bey$chlaff rü$tend/ wölliche nottwen [0351]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. digkeit inn den fi$chen nitt i$t. Es pflegend auch wenig fi$ch der liebe/ dann di$e $o re$pirieren vnd athmen als die Balen\~e/ wölcher geburt glid bey den xi{ij}. ellenbogen lang ge$ehen worden. dann es i$t gewü{$s} wie man di$es auff den ach{$s}len getragen/ da{$s} es z{uo} beiden $eiten die erdenn berüret hatt. weil die andere jhre $aamen an die eyer wendend/ kommend $ie $eltten z{uo} ftöm- den eyerenn/ vnnd wann $ie $chon darz{uo} kommend/ fre$$end $ie di$e lieber/ dann da{$s} $ie jhren $aamen darauff gu$$end.

_Gro$s wa_ _$chen arth._

Die gro{$s}enn waalfi$ch aber habend die glider nach jhrer arth geordnet/ $o doch einanderen nitt geleich $eind. dañ den Balenen/ meerkelberen/ vnd Delphin ghet das geburt glid weitt fur au{$s}/ vnnd $eind die hoden innwen- dig verborgen/ domitt $ie die an dem $chwimmen nitt verhinderend. $ie ha- bend auch brü$t. Rondelletius zeiget an da{$s} man an dem Aquitani$chenn ge$tad/ zwen eymer milch von einer balenen bru$t gemolcken habe. al$o ghet es auch mitt den Meer$chweinen/ Phy$eteren/ vnnd anderen der gleichen z{uo}/ dann $ie habend die rören/ $eind warm vnnd bl{uo}treich/ geberend auch ein vollkommen thier/ darumb habend $ie de{$s} $aamenninnwendig bedörf- fen. de{$s}halben habend $ie auch z{uo} beiden theilen/ das mennlin vnnd weib- lin jhr $cham wie die vierfü$$ige thier. Doch $agt man da{$s} der Mu$culus (ich red yetz von den gro{$s}en waalfi$chen) kein rören oder athmen ader ha- be/ wiewol er mitt einer lungen begabet/ $onder an deren $tatt ein $palt am $chnabel/ wie die $chnecken. Er hatt di$en vnder$cheid von der Balenenn/ da{$s} er de{$s} gefiders auff dem rucken manglet/ dañ er hatt di$e allein be$eytz. $eine augen $eind an der grö{$s}e wie eines men$chen haupt/ vnnd mag man mitt der zungen ($o gar lieblich am ge$chmack i$t) vier vnd zwentzig ge$chirr die z{uo} der ein$altzung bereittet werden/ erfüllen. er i$$et das kraut alga/ den meer$chleim/ das wa$$er vnnd die grundelen/ wie auch die Balenenn. Die waalfi$ch vnd der Tur$io haben $tumpffe zän. der Orcas oder Meer$chwein aber hatt mitt verkeerter ordnung die vordere zän breitt/ vnnd die hindere $charpff. wölliches darumb be$chehen/ domitdie $pey{$s}nitt anhieng/ wann die vorderen $charpffwerend. dann inn den kleineren $eind $ie $charpff/ die- weil $ie nach $chwecher $eind/ domit jhnen der raub nitt entgange. die waal- fi$ch $eind aber al$o $tarck/ dz $ie di$er gefahr nit bedörffen. die hinderen aber $eind $charpff/ domitt $ie das flei$ch ba{$s} zertheilen/ dañ $ie e$$en gro{$s}/ vnd de{$s}halben auch hertfi$ch. wölche aber kein fi$ch e$$en dañ allein gar klein/ die haben {der} $ch arpffen zän nit bedörffen. Son$ti$t nach ein anderer Mu$cu lus/ wölcher von den waalfi$chen/ vnd $chalechtigen vnder$cheid\~e. es i$t ein wei{$s} fi$chlin/ lang/ vñ i$t dz haupt nach lenger/ dañ de{$s} fi$ch lenge gebiret. man $agt dz die natur di$en den waalfi$ch\~e für ein fürer z{uo} geben/ damit er jhnen den weg zeige/ vnd dz ein $ollicher la$t nit auff dz $and oder fel$en $to$ $e/ da{$s} er jhnen auch die $pei{$s} zeige/ vnd z{uo} let$t auch der fi$cheren auff$atz lerne fliehen. $olliches $agt man von jhm. Dann es wirt der waalfi$chen art nit allein treffenlich gro{$s}/ $on{der} vor fei{$s}te vnd dicke fa$t blind/ doll/ vñ gar vnge$chickt. de$$en fei{$s}te lauffet nitt hert z{uo}$amen/ wie der anderen/ wölli- ches doch z{uo} verwunder\~e/ $on{der} beleibt wie das öl. daru\~m braucht man di$e z{uo} liechterenn vnnd amplenn. $ie ge$thet aber darumb nitt/ da{$s} $ie z{uo} vyl we$$erig i$t/ vonn der vyle der narung/ vnnd auch de{$s} orths gelegenheit wegen/ da das thier wonet. De{$s}halben domitt ich wider z{uo} meinem er$ten fürnemmen komme/ die Squatina vnnd Raia vermi$chend $ich darumb/ [0352]Von mancherlei wunderbaren da{$s} $ie eyer mitt gantz hertten $chalen geberend/ vnnd darumb be$aamend $ie die $elbige nitt. de{$s}halbenn ligend $ie bey einanderen/ vnnd vonn wegen jhres gleichförmigen leibs/ auch mehr au{$s} natur/ mögend $ie $ich mitt ein- anderen vermi$chen/ wölliches dann auch in den Galeen be$chehenn mag/ doch wei{$s}t man di$es nach nitt eigentlich. Au{$s} di$er vr$ach i$t glaublich/ das au{$s} den dreyen einfachi$ten arthen der Rai\~e/ namlich au{$s} der glatten/ ge$pitzten/ vnnd geflecketen die überigen alle kommen $eyen.

Der Galeen arth i$t auch krö$pelecht/ vnd $eind deren mancherley. dann _Galeen._ die meerfüchs $eind fa$t ein mittel arth vnder di$en/ doch werdend $ie zwi- $chen den waalfi$chenn vnnd lauteren fi$chen vnder die er$ten gerechnet. dann die lauterenn fi$ch geberen eyer/ vnd legend di$e/ au{$s} wöllichen dann iunge fürkommen/ die waalfi$ch aber geberen innwendig ein thier on eyer. die Squatinen vnnd Raien durch ein bey$chlaff/ vnd legend doch eyer võ jhnen harau{$s}. die Galeen durch ein bey$chlaff/ vnnd innwendig eyer/ wie die nateren.

Rondelletius zeiget an er habe ein meerfuchs auff gehauwen/ inn wölli- ches magen man lebendige iunge gefunden/ wölliche $ie vor forcht ver$chlu cket hab. wölliches dann fa$t allerley Galeen art gemein i$t/ wie auch di$es/ innwendig au{$s} einem ey den fi$ch geberen. Es werdend die iungen nit al- lein bey den Galeen/ $onder allen anderen krö$pelechtigenn fi$chen/ an die heüt vnnd m{uo}tter gebunden im leib/ als ob $ie nitt von ein\~e ey/ $onder au{$s} den gewonlichen monat reinungen geboren wurdend. dann di$e $eind dörn- echtig/ vnnd habend $charpff $pitz auff dem rucken/ vnnd die eyer oberthal ben dem netze ligen/ vnnd bringend doch die iunge au{$s} dem vnder\~e leib har für. doch mögend $ie di$e nitt in den magen bringen/ wañ $ie die in das maul fa$$end/ dieweil di$e $pitzige gredt nach weich/ wann $ie geborenn/ aber her- nach gantz hert werdend. Wann es $ich nun begibt da{$s} $ie z{uo} $pat geberen/ mü$$end $ie eintweders der m{uo}tter leib zerrei$$enn vnnd die töden/ oder $ie gantz vnfruchtbar machen. Die Galeen habend ein fünffecket hertz/ $o doch die anderen fi$ch nur drey habend. dann $ie $eind der ründe etwas änlicher weder der drey$pitzigen ge$talt. Es i$t auch der Galeen arth etwas vollkom- mener dañ der anderen fi$chen. Die ein arth i$t der A$terien ge$chlecht/ wöl liche die anderen nitt allein mitt $chönen flecken/ $onder auch an jhrem lieb- lichen ge$chmack weitt übertriffet.

Nun wöllend wir z{uo} dem fünfften vnder$cheid ko\~men/ der von der farb _Fi$chen farb._ har genommen wirt. dann etlich $eind rot/ als die Mullen am rucken/ vnd die Rubellionen oder rötling $o ein gro{$s} haupt/ $ech{$s}zehenn zän im maul/ auch $on$t vyl dörn/ gredt vnnd bein habend/ wölchem die andere auch fa$t geleich $eind mitt einer goldfarb. di$enn i$t der augapffel gantz vnnd gar $chwartz/ der $ternenn aber $ilber farb. Man hatt auch etlich Galeen von der farb wegen katzengrauw genennet. man findet auch denen der ruckenn vor blauwe $chwertzelet. die auch vonn dem haupt bi{$s} z{uo} dem $chwantz hin- ab ein krummenn $trich habend. Es i$t auch der Eydochs in dem roten meer/ der mit dem haupt vñ maul dem eydoch$en gantz gleichet/ gar grün/ vnnd i$t etwan eines ellenbogen gro{$s}. Wie auch die Planenfi$ch ein $chwar tzen rucken/ al$o habend $ie ein wei$$en bauch. De{$s}halben domittich wider z{uo} den krö$pelechtigen fi$chen ko\~me/ weil di$e die vollko\~mene$te arth/ vñ ei ner mittlen natur zwi$chen den fi$chen vnd waalfi$ch\~e/ $treichen$ie jhr\~e iun [0353]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. gen nach/ wölliche auch mögend/ verbergend di$e in der forcht in das maul.

Vonn der vollkommenheit aber i$t ein gro{$s}er vnnd vylfaltiger vnder- _Meer$s au$s-_ _würffling._ $cheid/ weil vyllerley fi$chen arth vorhanden/ $o allein den ge$chmack vnnd Tact oder angriff habend/ wie der Tethia $o an den fel$en hanget.

Die Holoturien aber $eind vollkommener/ doch werdend di$e beid mehr mitt einem läder dann $chalen überzogen. Au{$s} der arth i$t auch di$er/ wöl- lichen man de{$s} meers glid nennet/ weil er dem geburt glid etwas gleichför- mig. vnnd $eind de$$en zwo arthen. Die federen/ dann $ie habend an dem ei nen theil vyl kleiner $tupfflen/ als wann es zer$palttener alat were/ daru\~m $ie auch z{uo} nacht $cheinen/ $on$t $eind $ie wie der kolben am geburt glid. dar nach $eind auch treübel/ wie ein blüender kammenn. al$o da{$s} die treübel an dem $tyl hangend/ vnnd habend innwendig $teinlin/ $eind $on$t gantz. Die anderen $eind einem Melantzen geleich/ etlich dem nägelin bl{uo}$t/ etlich den lungen/ $o auch fü{$s} habend/ als wann $ie au{$s} dem grienen vnnd ver$altze nen pituita rotz oder $chleim werend.

Doch i$t nicht dem anderen al$o enlich vnnd geleich worden/ als die meer kürp$en/ wölche nitt allein der jrrdi$chen frucht g$talt/ $onder auch geruch vnnd farb hatt. Inn di$er arth $eind auch die $chwü\~m/ wöllicher auch man cherley gattung/ die edle$te/ weiche/ dünne/ dicke/ vnnd grö{$s}e. etlich $eind ä$chenfarb/ $o dicker vnnd herter dann die anderenn/ habend auch nitt vyl rörlin/ $onder ein hüle/ inn wöllichen der Cancellus gemeinlich wonet. Ob wol $ich di$e nitt bewegend/ e$$end $ie doch nitt allein das w{uo}r/ $onder auch fi$chlin vnnd $chneckenn/ dann $ie behaltend di$e/ wann $ie $ich z{uo}$ammen ziehend.

Es $eind auch meerne{$s}len/ wölliche einen an die hend brennend/ wie die jrrdi$chen. $ie hangend auch al$o hertan den $teinen/ da{$s} man $ie nitt gantz mag darab bringen/ doch nit $o gar wie die $chwü\~m. vnnd $chwimmen doch etlich dohar/ $o von den fel$en abgelö{$s}t $eind. Es i$t auch nach mehr zü verwunderen/ weil $ie ein maul habend/ la$$en $ie doch kein kaat von jhnen/ gleich wie die gewechs/ vnnd $tellend doch den fi$chlinen nach. Di$er $eind mancherley arthen. etlich $eind klein/ $o inn der fel$en $pelt verborgen/ mitt kleinen härlinen/ wölliche z{uo}$amen gezogen/ eines ar{$s} ge$talt habend. etli- che $eind flei$chig/ au{$s} vyllerley farben/ als grün/ blauw/ $chwartzlechtig/ doch allenthalben mit blauwen/ roten/ oder gälen flecken gezeichnet/ dem- nach auch ä$chenfarb/ $o allwegen jhr haar au{$s} ge$trecket hatt. es $eind auch rote/ $o den kleinen gleichförmig/ doch $chweyffend $ie/ vnnd habend len- ger haar/ wölches auch einer anderen farb i$t. darnach $eind purpur farb/ $o von den purpur $chalen wach$end/ mitt kurtzem haar/ hertten vnnd di- cken flei$ch/ $o ein langen faden harau{$s} $trecket/ der ein $olliche liechte vnd $chöne farb hatt/ da{$s} er mitt der rechten purpur mag vergleichet werden. Di$e $o hin vnnd har $chweyffet/ i$t einem barredr geleich/ vnd hat z{uo} ring harumb ein purpur band. innwendig i$t $ie luck vnnd $chwo\~mechtig/ hat in der mitte ein loch/ vnd an dem anderen theil acht ge$trackter fü{$s} als wann au{$s} einem vmgekeerten $chwo\~m $o vyl rütlin wüch$end. der leib i$t al$o glan tzet vnd durch$cheinend/ da{$s} er einem das ge$icht letzet vnnd hinnimmet. $ie wach$end inn eines barredts grö{$s}e/ wann man $ie aber inn den hendenn vmb ballet/ $o zerflie$$end $ie wie das ey{$s}/ vorab z{uo} $ommers zeiten. Etlich habend allein vier fü{$s}/ ia vylmehr ä$tlin/ $o der berenklauwen ä$ten vnnd [0354]Von mancherley wunderbaren bletteren geleich $eind/ an der anderen $eiten $eind $trich den $ternen gleich- förmig. al$o reich i$t die natur gewe$en di$e ding au{$s} z{uo} $trichen/ $o Ari$tote les Zoophyta oder lebende gewechs genennet hatt. dann es haben di$e auch ein kleinen theil de{$s} $innes/ vnnd der bewegung. Die anderen $eind in$ecta vnnd bl{uo}tlo{$s} als der meerkrautwurm. di$es i$t ein wü$t thier an z{uo} $ehen/ $o mancherley farb an jhm hat/ auch vier vñ $ibentzig haar löck/ z{uo}m theil oben auff/ die es für gefider/ z{uo}m theil vnd\~ehar/ $o es für fü{$s} brauchet. Es hat auch dz Phryganiñ/ $o in wa$$eren wonet/ z{uo} yeder $eitn $echs fü{$s}/ wöl- liches jhm $elbs $ein wonung z{uo} bereittet/ wie die $pinnen th{uo}nd/ als Bello nius anzeigt. vnnd i$t di$e ein gemeine $pei{$s} der fi$chen.

Dieweil aber auff der erden die gewechs $ich au{$s} jhrem orth gar nitt bewe gen mögend/ vnnd aber der mehrtheil thieren inn den wa$$eren hin vnnd har $chweyffend/ begibt es $ich offt (wie vor ge$agt) da{$s} die thier an den fel- $en hangend/ oder an einem orth beleibend/ ob $ie wol nitt anhangend/ die gewechs aber $o lebend/ namlich die Zoophyta $chweyffend hin vnnd har. Dann de{$s} meers matery i$t feücht vnnd fei{$s}t/ wie z{uo}m offteren malen ge- meldet-al$o da{$s} di$er vnder$cheid der narung vnnd ge$talten grö{$s}er/ auch in mehrtheil komlich mag ab getheilet werden. es i$t auch nichts vmb $on$t verordnet oder überblibenn/ z{uo}m theil weil die natur $olliches vollfüret/ z{uo}m theil (wölliches nach krefftiger) da{$s} de{$s} himmels würckung fa$t vn- endtlich i$t. darumb $eind auch vyl mehr atthen thier im wa$$er/ dann auff der erden. es zimmet $ich di$es auch wol/ dann weil de{$s} meers natur beweg- lich/ la$$et es die gewechs nitt bald z{uo}/ weil $ie die meerwällen nitt wol erlei- den mögend. Etliche arthen aber haltend $ich an jhren be$onderen orthen/ wölliche doch von wegen der gemeinen natur de{$s} elements auch an andere örther gebracht $eind. wölliche von weitnu{$s} $eind/ achtet man mancherley arthen allenthalben/ als wann auch ein yedes theil das ander übertreffe.

Vnder den vollkommenen/ vnnnd gantz vnuollkommenen/ von wölli- _Mittelme$$i-_ _ge fi$ch._ chen ge$agt i$t/ $eind nach vyl einer mittelme$$igen natur/ als z{uo} er$ten die Planen fi$ch/ wölliche an dem vorderen theil augen habend/ an dem ande- ren aber farend $ie dohar/ als wann $ie blind werend/ dann $ie $chylend mit den augen/ darz{uo} habend $ie ein kru\~m maul/ vorab die Hippoglo$$en vnnd Ro{$s}zungen. di$e mit $ampt den Rhomben/ $eind treffenlich gro{$s}. die Rhõ ben oder Tarbutten werdend fünff ellenbogen lang/ vnnd vier breitt/ vnd eines $ch{uo} hoch. der anderen hatt man gefund\~e $o fünff vnd viertzig pfund gewegen.

Die Hippoglo$$en $eind fa$t au{$s} der waalfi$chen arth/ inn wöllicher bei- nen ein $ü{$s} vnnd lieblich marck i$t. Es $eind auch Cynoglo$$en oder hund{$s} zungen/ $o kleine $chüppen haben/ die z{uo} ring vmb ge$paltten $eind. $ie wer- den darumb Cynoglo$$en genennet/ weil die buglo$$en von der och$en zun- gen gleichförmigkeit genennet/ $eind di$e etwas $pitzer/ vnnd mitt kleine- ren flecken vnder$cheiden.

Au{$s} di$en i$t auch der augechtig $chollen/ wöllicher flecken auff d\~e rucken hat $o den augen gleich $eind/ mit ein\~e feinen regen bogen vnd $chönen aug öpffel. die $chüppen hangend jhnen $o gar hert an/ da{$s} man $ie nitt darab bringen mag/ $ie $eyend dann ein g{uo}tt weil inn dem wa$$er gelegen. es $eind auch meer$patzen/ inn wöllichen di$es z{uo} verwunderen/ weil $ie klein $eind/ vnnd kein zän habend/ da{$s} $ie doch die purpur $chnecken vnd herte $chalen [0355]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. e$$en. Die meer$patzen $eind al$o von den Rhomben vnder$cheiden/ wann du beid fi$ch $telle$t/ da{$s} die vndere lefftzen vnd der ein kinbacken/ $o allein bewegt gegen der erdenn $icht/ wirt in dem $patzen der vorder vnnd vnder- theil gegen der rechten hand $ein/ der hinder aber vnnd obertheil gegen der lincken. in dem Rhomben aber/ wirt das vorder theil gegen der lincken/ vñ der hinder theil gegen der rechten hand nach dem wider$pil $then. Es $eind $o mancherley beyn in di$er Planen fi$chen heüpteren/ wölliche gredt vnnd nitt krö$pelen habend/ da{$s} man $agt man finde leichtlich aller handwerchs leüthen in$trumenten in jhnen. Die aller zartte$ten vnnd be$ten au{$s} di$en ($o di$es etwas z{uo} der $ach dienet) $eind die $patzen vnd Rhomben.

Es $eind auch die Antbien au{$s} di$er arth/ wölliche man heilig nennet/. _Heilig fi$ch._ vnd di$es darumb/ wo $ie vorhanden/ findt man kein meerthier/ al$o dz die fi$cher $icher mögen vnder d\~e wa$$er $chwi\~men. Ari$toteles zeiget an es $eye nicht fürne\~mes an di$en/ $onder es gange mit den Anthien als mit den erd- $chnecken z{uo}. dann wo $ie $eind/ findet man kein $eüw oder räbhüner/ dann die erd$chnecken wurden $on$t von jhnen gefre$$en. Dañ weil die meerthier allen fi$chen z{uo} gleich $eind/ warumb wolt man di$es allein von den anthi- en $agen? Demnach waru\~m $eind die meerthier nitt allenthalben? weil de{$s} wegs lenge/ oder die fi$ch nitt mögen an ein orth ko\~men/ oder der men$chen auff$etz o{der} die vyle im meer $olliches hinderen mögen? Ich acht\~e aber es ha ben die anthien etwz mehr hin{der} jhnen/ wölliche die Meerthier von vernu{$s} entpfind\~e. vnd wañ $ie ko\~men/ fliehen $ie daruon. die andere fi$ch $eind nitt al$o beh{uo}t$am. $on$t hette Ari$toteles die Anthi\~e fa$t vnbeweglich vñ blind machen mü$$en/ als die $chneck\~e/ wañ man ein rechte vergleichung th{uo}n $ol te. Di$es i$t aber keines wegs waar/ al$o da{$s} der Anthias auch vnder$thet $ein gefangnen ge$ellen durch anhangung z{uo} erlö$en. dann er hat gar $char pffe gredt/ al$o da{$s} er dz garn damit zerhauwet/ vñ $ich $elbs von der gefan gen$chafft erlediget. Es i$t der Anthias auch nitt der Planen fi$chen arth/ wiewol er breitt/ vnnd fa$t von dem haupt bi{$s} z{uo} dem $chwantz ein gantz ge fider auff dem rucken hat.

Es $eind de$$en viererley arth/ vnd ein $olliche anzaal/ da{$s} man in dem M D xlv. jar/ di$e in dem Narbonen$i$chen Gallia hat in die erden vergra ben mü$$en/ weil man $ie weder e$$en nach ein$altzen mocht. In di$er arth i$t auch der faber vnnd Gallus oder han/ wöllicher/ $o er gefangen wirt/ wie ein $auw $chreyt. er hatt auff dem rucken lange vnnd auffge$treckte gefider/ wie de{$s} hanen $chwantz i$t. die $eiten an jhme $eind goldfarb/ mitt $chwar- tzen flecken bezieret.

Al$o i$t auch die citharenn oder harpffen/ wöllicher wie die harpffen ge- $chrenckte $trich an jhm hatt/ wiewol er g$chüpet i$t. di$em i$t vnder all\~e Pla nen die zung allein gelö{$s}t. di$er i$t einer harpffen nach geleicher/ wöllichen man in dem roten meer findet. In gemein $eind etlich fi$ch breit/ $o die au- gen z{uo} beiden $eiten haben als die auraten vnnd goldfi$ch/ wölche auffrech tig in dem meer dahar farend. die anderen farend für$ich/ als die Torpedi- nen vnnd Rochen/ wöllichen die augen z{uo} vordere$t $thand/ vnnd i$t das maul geleich weitt von den augen. die anderen farend überzwerch/ als die Rhomben/ weil die augen nit gleich weit von dem maul $thond.

Sy $eind auch mancherley g$talt z{uo}$amen ge$etzet/ etlich hand das netze/ als di$e $eind $o athmenn/ darz{uo} nieren vnnd bla$en. dann weil $ie warmer [0356]Von mancherley wunderbaren natur/ habend $ie vyl wä$$eriges geblüt/ vnd al$o das bl{uo}t auch. es werden auch weder gefider nach $chüpen darau{$s}/ darumb m{uo}{$s} es nothalben $on$t von jhnen/ darz{uo} bedarff man aber der nieren vnd bla$en. die nieren $eind in den fi$chen zertheilet/ wie auch in kinden/ dann die $chwache werme mag $on$t die we$$erige feüchte weder verteüwen/ nach von einanderen $ünde- ren. Es hatt aber kein gefidereter nach $chüpechtiger/ nach die $o mit $cha- len bedecket/ nieren/ dañ die $chnecken/ wiewol man an etlichen $olches nitt wol vermercken mag. dañ weil die vögel wenig trincken/ wenden $ie alle we$ $erige feüchtigkeit/ $o verteüwet/ z{uo} den federen/ darumb $cheinen die fede ren an vöglen/ die haar aber an den vierfü$$igen thieren nit. Die vögel trin cken aber darumb wenig/ weil $ie kein bla$en haben. dann die einge$chlo$$ene feüchtigkeit/ wurde $ie etwas an dem flug ghinderet haben. was aber {der} nie- ren manglet/ hat auch kein bla$en. ob aber wol die vögel kein bla$en/ haben $ie doch etwas $o den nieren gleichförmig i$t/ bekomm\~e. Doch ver$thet man durch ein bla$en nit nur ein ding. dañ alle fi$ch/ vorab die in flie$$enden wa$ $eren lauffend/ weil $ie in einem $chwecheren wa$$er wonen/ habend ein bla $en/ $o vollen lufft i$t/ vnd nach de{$s} leibs proportz grö{$s}er dañ die meerfi$ch. Die Loliginen haben dinten bey jhn\~e/ vnd ein maul/ $o an dem einem orth einer federen/ am anderen einem $chreibme$$er gleich i$t. darũb wirt er von den Venedigeren ein Calamarien oder $chreibfi$ch genennet. dañ al$o hei$- $en $ie in jhrer $prach ein $chreibzeüg. es haben die Sepien auch dinten.

Son$t haben die Polypen vnd vylfü$$ige blachfi$che in wunderbare ge- _Polypen._ $talt/ leb\~e/ vñ $itten an jhn\~e. es $eind di$e al$am\~e bl{uo}tlo$e thier vñ eines kur- tzen leben/ vnd wirt doch {der} Polypus zimlich gro{$s}/ vnd fa$t $tarck. Sein ge $talt i$t wie der Araneen vnnd meer$pinnen/ wañ $ie am grö$ten/ mag man $ie mit den klein\~e vergleichen. jhr leib i$t den meerkürp$en nit vngeleich/ mit acht fü$$en/ $o fa$t alle weich/ vnnd manglet jhnen doch kein entpfindtlich- keit. $ein hürnen maul i$t de{$s} P$ittachen $chnabel nit vngleich/ in wölchem ein gro{$s}e $tercke/ vnnd i$t das orth/ da er den w{uo}$t von jhm th{uo}t/ nitt weit von dem maul. Die fü{$s} $eind mit einem doppleten haar/ $o ordenlich an ein anderen wie die ge$chirr $thond/ wol verwaret/ vnd werden mitt mancher- ley haut bedecket. darumb meinet man $ie verenderen jhr farb/ wann $ie die z{uo}$amen zeühen oder von jhnen la$$en. die augen $thand bey den cirren vnd kru\~men haar. wann man di$en $chon in bundert $tuck zertheilet/ behaltet er doch $ein $chlechtes leben gar lang. das meñlin wirt nach dem bey$chlaff vñ der vermi$chung al$o $chwach/ da{$s} er harnach auff dem $and ligt/ vnnd der fi$chen raub wirt. $olliches be$chicht dem weiblin nach der geburt/ wann $ie jhre eyer/ wie der kammen beer hatt/ von jhren legt/ vnnd werdend al$o die beid nit über zweyiar alt. wann $ie di$e alle wol be$chlecket/ tregt $ie die z{uo} $amen. Sy hatt an dem ölbaum vnd feigenbaum gro{$s}e belu$tigung/ doch de$$en von der frucht wegen.

Es i$t nach ein dritte art $o einer dicker\~e $ub$tãtz vñ wolge$chmackt\~e/ wöl che man gedörret in die trög behaltet/ vñ O$michen neñet/ $o z{uo} {der} vnkü$ch- heit reitzen $oll. de{$s}halb\~e werd\~e di$e etwas geiler/ $o mit d\~e ge$albet werden. alle Polypen habend ein hert flei$ch/ domit $ie nit von den wällen zerthei- let wurdend/ wann $ie ein weiche haut hettend. $ie hangend al$o hert an der $pei{$s}/ da{$s} $ie $ich ehe lie$$en töden/ dann daruon rei$$en.

Es $eind auch etliche fi$ch fa$t nur de{$s} weiblichen ge$chlechtes/ als die [0357]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. pfell/ hiatulen/ $patzen/ vnnd rödtling/ von wölchen vor meldung be$che- hen. Die Phoxinen oder pfellen nennend etlich $on$t fregarolen/ die ande- re Pardellen von der farb har. dann es $eind wei$$e fi$chlin/ mitt $chwartzen flecken/ als mitt puncten vnder$cheid\~e. das gefider der $eiten $thet jhn\~e fa$t vnder dem bauch/ vnnd $eind an dem orth da $ie an dem leib $thand rot. wie klein der i$t/ fahet man in doch allwegen vollrogen/ dannenhar vermeinet man/ es $eyend alle weiblin in di$er arth/ weil $olliches auch Ari$toteles be- zeüget. Es i$t auch nitt ein wunder da{$s} $olliches be$chehen möge/ weil de{$s} wa$$ers werme/ an $tatt de{$s} vatters $ein mag. weil auch der mehrtheil thier allein au{$s} der feüle geboren werdend/ was $olt für ein wunder $ein/ wañ di- $e auch allein von dem rogen on das mennlin fürkommen? dann wir haben an einem anderen orth bewi$en/ da{$s} allerley ge$taltten vnnd arthen/ in der gantzen welt $eel vnd leben $tande/ wölliche durch de{$s} ge$tirns lauff z{uo} dem end gebracht werden. Wañ nun die thier von dem leim vnd kaat wegen ent- $then/ $olte $olliches nitt ehe mögen au{$s} den eyeren oder rogen be$chehen? Weil auch vyler thieren kaat vnd vnflat au{$s} der erd\~e vnd feüchte vyl thier für bringt/ wie möchte $olliches nitt au{$s} den eyeren be$chehen? Es hindert di$es die vollkommenheit gar nicht/ diweil (wie z{uo}m offteren mal\~e ge$agt) au{$s} den eyeren vnuollkommene/ vnd au{$s} der feülung vollkommene thier geboren werdend. als in den jrrdi$chen kommen die meü{$s} von der feülung/ die $eyden würm von den eyeren/ vnd in dem meer die grundelen vnd heüw $chrecken. dañ die locu$ten vnd $eydenwürm $eind bl{uo}tlo{$s}. Die äl aber $eind keinerley arth/ weder mennlin nach freüwlin/ als vor angezeigt.

Es habend auch die fi$ch keine augbraw\~e/ dañ die kleine Meü{$s}lin moch _Fi$ch on aug_ _brawen._ ten nitt leichtlich z{uo}$amen kommen/ es wurdend auch die augen vonn dem auff vnd z{uo} th{uo}n in dem wa$$er mehr ge$chediget/ darz{uo} $chaden ringe ding in dem wa$$er den augen nicht/ vnd mögend die augbrawen vor den langen an$tö$$en nicht nutzen/ nach die fi$ch be$chirm\~e. Doch haben der meer hünd lin arth vnd gemeinlich die Raien (wie gemeldet) ein nebel vor den augen/ weil di$er fi$ch weichere augen/ vnd die andere herter haben. dann weil die Raia ein vollkommen vnd lang$am thier/ hatt es mü$$en von weitnu{$s} $e- hen/ vnnd de{$s}halben auch weichere augen haben. Dann der Aurata vnnd goldfi$ch hat etwas golds farb an jhm/ $o den augbrawen geleich i$t. weil di- $er auch klein/ i$$et er doch die kleinen $chneckenn. er m{uo}{$s} auch darumb wi- der keüwen.

Es habend auch etlich fi$ch mancherley augen/ als die Hyen\~e vnd meer- kelber. $ie leüchtend auch fa$t in der fin$ternu{$s}/ vorab weil die lebend/ oder geleich nach dem $ie abgangen. $ie wach$en auch fa$t z{uo} er$ten an den fi$ch\~e/ dann $ie $eind auch am mehr$ten nutzlich. dann als bald der fi$ch geboren/ $o $chwimmet er. es babend auch der mehrtheil fi$ch kein hütter nach aufferzie her/ $o doch den vöglen vnd vierfü$$igen thieren $olliches nitt manglet.

Weil auch das gehör jhnen nitt fa$t von nötten/ habend $ie kleine löchlein/ al$o da{$s} man von vylen zweyfflet/ ob $ie de{$s} ghörs in$trument haben. Das be$t gehör i$t im Mugil/ hecht/ thuñen/ vñ $o der mehrtheil ein blöd g$icht/ domitt $ie nitt gar der notwendigen $innen beraubet werden.

Es $ollen die Delphin am be$ten $chmecken/ dañ $ie entpfinden de{$s} $tock fi$chs kaat/ vnd de{$s}lauchs gar bald. wie dann die Sargen oder gei{$s}brach$ men/ der gei$$en bald gewar werdend. darumb wann man jhnen die $pey{$s} [0358]Von mancherlei wunderbaren in ein gei{$s} fäl leget/ lauffend $ie bald harz{uo}. Sy zeigend aber nitt allein mit di$em an/ da{$s} $ie die gei$$en fa$t liebend/ $onder $ie $pringenn auch z{uo} deren $chatten harfur. Man $oll auch $ich di$es an dem fi$ch wol verwunderen/ da{$s} er auff dem rucken gegen dem bauch über zwerch $trich hat/ $o $chwartz vnd in einer feinen ordnung $thand/ al$o da{$s} die vngraden weitter/ die gra den enger $eind. er i$t $chüpechtig/ vnd an dem $chwantz hat er flecken.

Es habend die fi$ch gro{$s}e köpff vnd vyl bein darinnen/ vorab die hecht/ _Fi$ch vil bei@_ _imkopff._ vnder di$en $o in $ü$$en wa$$eren wonen/ demnach auch der mehr theil Pla- nen fi$ch $o oben auff breitt vnd eben $eind. Es i$t in beiden arthen ein vr- $ach/ namlich weil $ie weder hend nach fü{$s} habend/ mü$$end $ie allerley üe- bungen/ darz{uo} vylfaltige vnnd mancherley bewegungen/ allein mitt dem kopff vollbringend/ vnd darumb haben $ie ein gro{$s} haupt/ $o in vyl $tuck zertheilet/ was der edlen fi$chen i$t. es $trecken auch etlich fi$ch das maul nit ander$t/ dann die lefftzen au{$s}/ vnd ziehen es wider ein/ als der faber/ vnnd fa$t alle $tein vnd bachfi$ch/ wölliche auch für ein be$onder zeichen ein feine farb habend/ domitt $ie g{uo}tt vnd $chön werend. vnder di$en i$t der Turdur vnd kramat fi$ch am be$ten/ deren $eind mancherley arth. Rondelletius zel let zwölff gattung/ weil man vyllicht alle $chöne vnd gemalete fi$ch darun- der rechnet/ oder da{$s} man die natur vnd vylfaltigen vnder$cheid/ in denen $o vyl farbenn habendnit wol erkennenn mag. oder weil $ich di$er vmb ein gering ding bald enderet/ vnnd von der enderung die vnder$cheid genom- men werdend/ machet man vyl vnder$cheid.

Es hatt aber die natur fa$t nie in kein\~e ding al$o enderungen vollbracht/ _Fi$ch zän._ als an den zänen/ weil die deren waaffen vnnd glider $eind. dann die gredt vnnd $pitz $eind den fi$chen nitt mehr nutz/ dann auch den gewech$en. dann man letzet $ich nitt an allen/ $onder an den fürnemp$ten vnnd $chöne$ten/ oder die mehr $chedigen/ $o $ie ab gehauw\~e $eind/ als an den ro$en vnd holtz- biren. die weyden aber gar nitt/ ob $ie wolden thieren $chedlich. Darumb $eind die $charpffen $pitz den fi$chen mehr gebenn/ $ich z{uo} be$chirmen/ dann andere anz{uo}fallen. die zän aber an z{uo} fallen/ vnd $ich z{uo} be$chirmen. die ein $chnabel haben/ fallen mehr damit an/ dann $ie $ich be$chirmen. wiewol man auch haltet/ da{$s} die $o $ich dapfferlich weeren/ andere anfallen. Etlich fi$ch haben zän/ die andere nitt. die kein zän haben/ denen $thond bein im rachen vnnd der mehrtheil zwey als den hecht\~e. oder eines allein als den Cyprinen. $ie $thand gegen denen dingen/ $o man z{uo} d\~e iñeren kinbacken hinein th{uo}t. etliche habend ge$palten vnnd $ägechtig/ etlich allein rauch als die hecht.

Wañ die natur di$e auch mitt zänen gewaffnet/ weil $ie ein weitten $chlũd _Hecht._ hab\~e vñ gantz fre$$ig $eind/ wurde es we{der} jhnen $elbs/ nach anderen fi$chen wol er$cho$$en $ein. Es $eind di$e zweyerley arthen. vnder denen $eind etlich mitt $chwartzen flecken be$prenget/ die man bey der flü$$en au{$s}lauff findet. $ie $chwümmend ob dem wa$$er/ vnnd tragen $tein in dem haupt/ darumb verderbend $ie all. dann der flü$$en wa$$er i$t kelter/ dann das meer wa$$er/ wann $ie auch wolentpor farend/ entpfindend $ie de{$s} winters/ vnnd $eind etwas kelter/ weil $ie $tein im haupt tragend. darumb $terbend jhren vyl im winter. es $eind in vylen fi$chen $tein/ im Hecht (als ge$agt i$t) meerrap/ fo renen/ rötelen/ ber$igen/ vnd $corpionen/ vnnd gemeinlich fa$t in allen fi- $chen $o ein gro{$s} haupt haben. darumb $eind auch in fro$chenn/ $chollen/ och$en zungen/ vnnd vyl anderen. dann weil das haupt gro{$s}/ wirt es auch [0359]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. kalt vnnd treibt die feüchte gantz anderer vnd widerwertiger ge$talt z{uo}$a- men/ dann in den vöglen vnd vierf{uo}$$igen thieren/ die $tein von der werme wegend in den nieren wach$en. darumb ent$thand die in den a$ellen vnnd Meer$tichlingen. in der fro$chen rund/ in dem fi$chlin boopen etwas lang. $ie $eind alle wey{$s}/ weich/ vnd liecht. dañ die wä$$erige feüchte $o mit d\~e lufft vermi$chet/ machet wei{$s} vnd glantzet/ wie der $chnee. doch wirt $ie nit hert/ weil $ie nit düñ wirt/ wann die werme verghet. Ich acht aber da{$s} di$e mehr au{$s} notwendigkeit dann z{uo} einem nutzlichenn brauch ent$tanden/ weil die fi$ch $o $tein haben/ etwas bö$ers werden/ vñ nit lang leben mög\~e. $ie wach- $en auch nitt/ wie den men$chen der $tein in bla$en oder nieren/ weil di$e nit in allen men$chen erfunden/ auch nitt inn der mehrentheil. darumb i$t be- kandt da{$s} di$es au{$s} notwendigkeit in der gantzen arth be$chicht/ als in den $chermeü$en die blindtheit/ in den küngelinen der nieren blödigkeit/ vnnd al$o auch in anderen. Darumb $oll man halten/ da{$s} in $ollichen die wach- $ung vnnd nitt die $ach $elbs von nöten. Oder es wirt vyllicht das bein au{$s} hertte z{uo} einem $tein. wir $ebend aber da{$s} di$e in den kreb$en allgemach z{uo} $amen wach$en. vnd z{uo}m er$ten wañ er nach klein/ wirt ein heütlin daru\~m/ vnd i$t de{$s} $teins matery $o in der mitte ligt nach nitt z{uo}$amen gewach$en. weil aber andere auch einer anderenn ge$talt/ als in den fi$chenn Botten/ i$t er krum wie der Mon/ wey{$s}/ liecht/ zanechtig/ vnnd zerbrüchlich/ $o i$t gewü{$s} da{$s} er mitt der zeytt ein andere ge$talt bekomme. dañ in den Gamar kreb$en $eind $ie an dem einen theil rund/ an dem anderenn hol mitt einem $trich vmblegt/ der au{$s}gebogen theil keert $ich gegen den augen. di$es i$t z{uo} verwunderen da{$s} $ie in den Gamaren auff hörend/ weil man $ie nitt durch das gantz jar findet. wann $olches in den fi$chen auch be$chehe/ möcht man leichtlich vr$ach erfinden/ als von der $chlangen haut. die auch beleibend/ $eind theil de{$s} leibs als in den gartten krotten die bein. die nicht beleibend/ $eind wie der kaat/ $o au{$s}geworffen wirt. In wöllichen die nun beleibend/ ob $ie wol jhr temperament behalten/ $eind $ie doch wie die krö$plen inn dem hertzen/ wölliche in den hanen z{uo} beinen vnnd $poren/ darz{uo} in ein andere herte $ub$tantz verenderet werden/ nitt darumb da{$s} $ie geenderet/ jhr tem- perament in dem hirn behalten/ $onder weil $ie jhrtemperament behaltenn mögend/ könnend $ie auch wol in die $tein verkeert werden. Da{$s} aber etlich beleibend etlich nitt/ ghet nitt andere$t z{uo}/ dann mitt den hirtzen vnd och- $en hörneren.

Darumb habend vyl fi$ch $tein in dem haupt/ wie auch die a$ellen vnnd _A$ellen fi$ch._ e$elin. di$es ge$chlecht hatt vyl arthenn in jhm/ vnnd $eind deren fünfferley anzeigungen. von der ä$chfarben farb/ wölliche an den e$els haren i$t/ wer den $ie al$o genennet. $ie habend ein weich flei$ch/ $o $ich zerreib\~e la$$et/ wañ $ie nach fri$ch $eind/ al$o da{$s}ich in meinem magen keinen fi$ch leichter ver teüwen mag. wann $ie gedörret/ werdend $ie hertter/ vnnd hei$$en Meerlu cien. Der $tein $o im haupt gefunden wirt/ $oll eines müle$teins ge$talt ha- ben/ wölliches ich nitt ge$ehen/ weil ich mich allein der mittelme$$igen be- holffen. $ie habend zwey bein hinder der zungen/ vnnd zwey in dem $chlund gegen dem hertzen/ domitt nitt der fi$ch/ weil er fre$$ig/ durch die $pitzenn vnnd gredtechtigen $pey$en verletzet wurde. Er hatt nitt allein zän in den kinbacken/ $onder auch in dem rachen vnnd maul/ $o gekrümbt $eind. Es habend auch etlich au{$s} jhnen flei$chige anheng/ etwan einen oder zwen bey [0360]Von mancherlei wunderbaren der lefftzen. etlich haben $o vyl an der oberen lefftzen/ vnd hang\~e $o vyl haar löck an dem kine/ al$o da{$s} man vermeinet/ es $eye ein andere arth. Wölche aber nun ein haarlocken an der vnder\~e lefftzen haben/ den\~e $thand $chwartz flecken an dem leib/ vnd bey den fi$ch$choren z{uo}$amen gezogene aderen/ als wann es regenwürm werend.

Nun ko\~men ich z{uo} der zänen vnder$cheid. etlich habend allein ein zeilen/ _Fi$ch zän._ als der $carus vnd goldfi$ch/ etlich ein zwifache/ als ein theil der Gale\~e/ et- lich ein dreifache/ als die Malthen/ etlich ein vierfache/ als die Squatinen vnnd etwan ein fünffache/ die hund{$s}fi$ch habend ein $ech{$s}fache. Man $agt da{$s} der Maraxo neün zeilen zän habe. Die fi$ch habend vyl zän/ dann $ie $eind klein/ vnnd krü\~men $ich in das maul/ al$o da{$s} man acht\~e mag/ $ie $ey- end jhnen mehr geben etwas z{uo} fahen vnnd z{uo} behalten/ dann z{uo} keüwen. wölliche $ich aber deren $pey{$s} gebrauchend/ $o nitt entlauffen mögend/ als de{$s} kaat/ algen/ $chnecken/ erdfeüchte/ denen $eind kein zän verordnet/ $on der allein bein. es habend auch etlich wie man $agt/ $egechtig vnnd rauch/ damitt $ie alles ba{$s} behalten mögend. Es $eind aber jhnen darumb vylord nung vnnd zeileten worden/ domit da{$s} di$e $o $tarcke fi$ch fre$$end/ die $el- bigen möchtend behalten/ domitt $ie jhnen nitt entlüffen. fürnemlich aber weil $ie ein gro{$s} haupt hab\~e/ hand die zän mü{$s}\~e breit $ein/ domit die fi$ch be halten wurden/ vnnd $ie die keüwen möchtend. darumb habend $ie ein gro- $en leib/ vnnd nitt allein das haupt mü$$en haben. oder wann die natur mit einer zeylen zänen vernügt gewe$en/ werend jhnen die fi$ch entrunnen. Da rumb habend di$e fi$ch vylfaltige zeylen zän inn gewü$$er zaal/ $o ein grö$- $er haupt/ dann $ich z{uo} de{$s} leibs proportz will gezimm\~e/ oder $o $tarcke fi$ch fre$$en. Wölliche aber ein gro{$s}en leib habend/ vnnd di$e e$$end/ habend al- lein ein zeylen der breiten zänen bekommen. Die kleine fi$chlin e$$en/ haben ein einfache zeylen der $pitzen zän/ $o $ich in das maul hinein biegen/ damit $ie den raub behalten mögend. Wölliche aber an denen dingen jhr narung/ $o kein leben hand/ denen $eind bein für zän geordnet/ weil di$e breiter/ vnd minder ver$chli$$en werdend.

Man mag aber $chwerlich der zän\~e handlung gn{uo}g$am an tag bringen/ _Fi$ch zungen._ wann wir nitt z{uo} er$ten von der zungen redend. dann es hatt die natur vyl- lerley fi$chen arth die zän z{uo} der zungen ge$etzet. Der zungen brauch i$t ge- meinlich die ge$chmack z{uo} vnder$cheidenn/ die $timm z{uo}richten/ die gekeü- wete $pey{$s} in das maul z{uo} theilenn/ domitt di$e vnder die zän komme. wöl liche nun weder zän nach ein $timm habend/ denen i$t ein flei$chiger rachen gen{uo}g$am/ domitt die ge$chmack vnder$cheiden werdend. wölche aber mit einer $timm vnnd zänen begabet/ haben gentzlich auch ein zungen gehabt. doch hatt di$e mancherley vnder$cheid. dann etlich $eind flei$chig/ die ande- re beinen. die ein beinene habend/ denen i$t $ie mitt flei$ch überzogen/ vnnd $thand offt die zän daran. etliche habend ein bewegliche zungen/ $o ein $ti\~m la$$end. die andere ein vnbewegliche. wölliche darumb ein zungenn haben mü$$en/ die ge$chmack vnnd $pey{$s} z{uo} vnder$cheiden/ da{$s} der rachen etwas höhers ge$tanden. dann die zän machend ein weitt maul/ da{$s} der rachen nit wol mag z{uo} der $pey{$s} kommen/ darumb i$t jhnen die zung von nöten gewe- $en/ doch ein vnbewegliche/ weil $ie der $timm mangleten. Es habend auch die nitt alle$amen/ denen jhr zung gelö$et/ ein $timm/ wir wöllen dann (wie ge$agt) die $timm für ein getö{$s} ver$then. etlichen $thet die zung am oberen [0361]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. kinbacken/ $o doch allen$amen/ denen der vnder beweglich i$t/ wann $ie ein zungen habend/ an dem anderen kinbacken $thet.

Es i$t aber die zungen allen thier höchlich von nöten gewe$en/ domitt $ie alle de$$en/ $o z{uo} dem leben von nen/ entpfundend. Die gewechs zie- chend allein an $ich/ das jhnen gezimmet/ dann es ghet allgemach z{uo}. weil aber die thier mitt hauffen an $ich ziehend/ haben $ie der zungen bedörffen/ damitt $ie vnder den gefa{$s}ten dingen ein vnder$cheid machtend. Die Plan ten vnnd gewechs dorfftend de$$en nichts. In denen aber da die zungen ni@ leichtlich mocht gemachet werden/ oder vnkomlich gewe$en/ als in berlin $chnecken/ Meer$chnecken/ vnnd cyprinen/ denen i$t ein flei$chiger rachen worden.

Es habend auch etlich ein tre$$enliche gro{$s}e zungen/ als die Balenen/ et liche ein gar gro{$s}e vnnd hertte/ als die purpurenn/ etliche (wie man $agt) ein zwifache als die meerkelber. wölliche aber die fi$ch fre$$end $o fa$t $pitze gredt habend/ denen i$t kein zungen gegeben/ vnnd habend ein hert bein in dem rachen/ darumb habend $ie auch ein dollen ge$chmack. Domitt $ie aber hinab $chlucktend/ wie etwan vor ge$agt/ habend $ie vnden am rachen bein $then/ mitt wöllichen $ie die $pey{$s} in bauch $to$$end.

Ich will aber z{uo}m er$t\~e von dem Crocodilen reden/ weil er allein die zun- _Crocodil._ gen an dem oberen kinbacken hatt/ wiewol er di$en allein bewegt/ als eines wunderbaren thiers exempel/ wölliches alle iar bey $echtzig tagen $oll ver- borgen $ein. Er hatt ein kurtze zungen/ die breitt/ hangend/ innwendig an dem oberen kinbacken $thet/ vnd $olliches allein/ oder $on$t gar wenig. dañ etlich vermeinend/ da{$s} auch die vögel Phenicopteren den obern kinbacken bewegen. doch i$t die vr$ach in dem vogel nitt al$o offenbar/ als in dem Cro codil. Es beweget aber $ich darumb de$$en obern kinbacken/ weil es ein $ehr $tarck thier/ vnnd ein fa$t $tarcken ruck gradt hatt/ m{uo}$t der beweglich kin- backen an dem $terckeren theil hangenn. Es i$t auch nach ein krefftigere vr- $ach. weil er ein gro{$s} maul/ vnnd fa$t on ein hals/ wann er di$es auff thette/ vnnd $ich der vnderkinbacken bewegt/ wurde er die erdenn berüren. dann der Crocodil hatt kurtze $chinbein. Es zeiget aber Ari$toteles an/ da{$s} die zung an dem beweglichen kinback\~e $then $olle/ $on$t wurd $ie etwas an dem $chlucken hinderen. al$o i$t bekanndt/ da{$s} der Crocodil $ein zungen $oll an dem oberen theil haben.

Ehe wir aber vn$er gantze red vonn den zänen vnnd der zungen z{uo} dem _Fi$ch\~e vnder_ _$cheid von d\~e_ _orthen._ end bringend/ mü$$end wir z{uo} dem anderenn vnder$cheid kommenn. dann etliches $eind meerfi$ch/ die anderen lauffend inn $ü$$en wa$$eren. Vnder den mecrfi$chen werden etliches $teinfi$ch/ die anderen ge$tadfi$ch/ die drit- ten meevfi$ch genennet/ $o in dem dieffen meer wonend. Wölliche aberinn $ü$$en wa$$eren lebend/ als inn flü$$en/ $een/ vnnd weyeren/ werdend etlich von dem leim/ kaat/ oder w{uo}r erneeret. etliche habend jhr be$ondere örther. die O$treen vnnd meer$chneckenn wonend im kaat/ die conchen vnnd ber- lin $chnecken in dem $and/ die holoturien inn den fel$en/ vnnd die Lepaden hangend an $teinen.

Es $eind auch etliche einer zwifachen natur/ $o im wa$$er vnnd auff der erden leben mögend/ vnnd die von dem meer inn die flü{$s} hinauff farend. di$es be$chicht eintweders darumb/ da{$s} es ge$tadfi$ch $eind/ oder da{$s} $ie ge wonlich an dem Früling geberend. Al$o th{uo}nd im die goldfi$ch/ mugilenn/ [0362]Von mancherlei wunderbaren $pari/ $tockfi$ch/ vnnd hecht/ z{uo} wöllicher zeytt verge$$en auch die hecht jh- res ha{$s} gegen den Mugilen/ vnd werden $ie dreyer ellenbogen gro{$s}. Dann ob wol das $ü{$s} wa$$er nitt mehr $pey$et/ macht es doch fei{$s}ter/ dañ es trück net minder auff/ weil di$es auch dem ge$tad/ ia dem land etwas necher/ hat es vylmehr/ dardurch die fi$ch ge$pey{$s}t werdend/ als kreütter/ bl{uo}menn/ ä$t der beümen/ bl{uo}tlo$e thier/ kaat/ vnnd w{uo}$t. In dem Früling kommen die Ie$er oder Tri$$en inn die Araren au{$s} dem meer (wie ich das $elbs ge$e- hen) es werdend auch deren $o vyl gefangen/ da{$s} es ein wunder/ vnnd lieb lich z{uo}$ehen/ auch vngleüblich z{uo} hören i$t.

Es $agt Rondelletius/ er habe ein thier ge$ehen/ das z{uo} wa$$er vnd land leben mögen/ $o dem Crocodilen gleich gewe$en/ doch geringlet wie ein ban tzer/ $o fi$ch$choren gehabt. wann yemand di$es ein Cordylen nennet/ möch te vyllicht nitt wol ge$traffet werdenn. dann ich hab an einem anderen orth fa$t von einem gleichenn meldung gethon/ doch hab ich nie gebört/ da{$s} es fi$ch$choren/ oder ein einfache rinden gehabt.

Vnder denen fi$chen $o man in $ü$$enn wa$$eren findet/ $eind etlich den _Gobio oder_ _meergropp._ meerfi$chen fa$t geleich/ als der Botta dem meergroppen oder kre{$s}ling. da rumb habend di$en etlich nitt vnbillich den flu{$s} Gobion genennet/ weil a- ber di$en niemand eigentlich\~e flei$$ig be$chrib\~e/ will ich hie etwas daruon an zeigen. dann ich mag den Bellonium in deren be$chreibung nitt loben. Ron delletius felet gar weitt/ weil er (als ich acht) den fi$ch nitt ge$ehenn/ vnnd vnder$tanden di$es/ $o Bellonius dunckel be$chriben/ mitt heitteren wort- ten an z{uo} zeigen. al$o da{$s} ich jhn au{$s} der hi$torien nitt erkennen möcht/ wie wolich jhn offt in den händen gehabt. Er hatt z{uo} der fi$ch$choren end zwey kurtze gefider/ da{$s} man vermeinet es $eyend fü{$s}. vnder dem kine an der vn deren lefftzen/ i$t ein einiger flei$chiger locken/ an dem rucken z{uo} er$ten ein klein gefider/ demnach ein anders langes/ $o z{uo} nech$t am vorigenn $thet/ vnnd bi{$s} z{uo} dem $chwantz ghet. Er hatt ein breitt vnnd niders haupt/ auch an beiden kinbacken kleine zän. die augen $thand jhm fa$t an dem oberenn theil de{$s} kopffs/ die zung i$t fa$t auffgelö{$s}t/ ein erhabenen dicken bauch/ der rucken vnnd die $eiten $eind gälechtig/ mitt $chwartzen flecken be$pren- get. Er hatt ein gro{$s}e/ weiche/ vnd liebliche leber. das flei$ch (wie gemein- lich be$chicht) $chmecket wie die leber/ doch i$t es nitt $o weich vnnd $ü{$s}. Man nennet jhn darumb Botten/ da{$s} er einem $chlauch geleich i$t. vnnd nennend die Meylender den $chlauch ein Botten. er hatt ein gro{$s}en kopff/ vnd in dem/ ein $tein fa$t zinckechtig nach de{$s} krummen mons ge$talt. Die kleinen habend ein grö{$s}eren kopff/ dann de{$s} leibs proportz gezimme. Sy haben auch bärt/ als wann $ie gebartet werend/ mit vier anhengen an dem kine. man vermeinet $ie $eyend der Mugilen arth. Wann man deren cyer in dem Meyen i$$et/ bringend $ie das krimmen vnnd der gallen oben au{$s}bre- chen. man vermeinet es be$chehe darumb da{$s} $ie z{uo} der $elbigenn zeytt $ich von de{$s} alberbaums bl{uo}$t erneeren. di$er fi$ch i$t gantz gemein bey vnns/ vnd $chlecht. dann es i$t ein $prichwortt/ der bart $ie weder kalt nach warm/ weder ge$otten nach gebratten g{uo}tt.

Der Hecht i$t vnder den fi$chen in $ü$$en wa$$eren gantz wol bekanndt. _Hecht._ er i$t lang/ mitt einem langen kopff. der ober kinbacken i$t breitter vnd kür tzer dann der vnder/ vnnd darumb on zän/ dann $ie wurdend nitt gegenn den vnderen $then. darumb $eind an deren $tatt/ zwo zeylen zän in dem ra- [0363]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. chen. er i$t fre$$ig vnnd i$$et die andere fi$ch/ darz{uo} alle fro$chen/ vnnd hatt vyl vnnd mancherley bein in dem kopff. Er hat $ein gefider bey dem bauch. doch i$t di$es allen fi$chen $o in $ü$$en wa$$erenn lauffend gemein/ dann das $ü{$s} wa$$er tregt minder/ vnnd $thand in den meerfi$chen etwas höher. Al$o $thet etlich\~e der $chwantz auff d\~e ruckengradt/ als am Mugil/ $o ein $chnel ler fi$ch mitt einem gro{$s}en kopff. inn anderen i$t er überzwerch/ als in den Delphinen. al$o $eind auch $pitz an den $tirnen/ nacken/ vnd $chwantz/ doch der mehrtheil an dem gefider/ vorab in denen $o in $ü$$en wa$$eren wonend. dann es $eind etlich fi$chlin inn bächen die vier $charpffe $pitz an dem rucken habend/ wölliche inn gewi$$er ordnung $thand. etlich haben allein drey am rucken/ vnnd $o vyl an dem bauch $then. doch $eind $ie z{uo}$amenn gefüget/ wie ein gemalter $tern/ di$e habend gro{$s}e köpff. Etlich habend allein an dem bauch zwen $charpff $pitz/ habend kein $chüpen/ vnnd wach$en von jh- nen $elbs. vnnd vermeinet man es kommend harnach von di$en/ auch an- dere arthen harfür. Es habend auch alle fi$ch $trich an den $eyten $then/ die meerfi$ch etwas höher/ die anderen aber necher bey dem bauch.

Der $ü$$en wa$$erenn r{uo}m $thet fa$t inn zweyerley fi$chen arth/ namlich _Salmen._ der trutten vnnd $turionen. di$e habend beid vyl gattung vnder jhnen. die verrümp$t i$t der Salm/ wöllichen wir inn Schottland ge$ehen. De$$enn arth vnd eigen$chafft will ich au{$s} Hectoris Boeth{ij} meinung be$chreiben/ vnnd hiehar z{uo}$etzen/ weil er inn Schotten am aller gemeine$ten/ wiewol er auch in Aquitanien vnnd vyl anderen orthen bekanndti$t. Die mei- nung haltet $ich al$o.

Vmb den herp$t kommend die Salmen inn den bächlinen oder dünnen wa$$eren z{uo} hauffen/ hebend die beüch z{uo}$amenn/ vnnd geberend eyer oder den rogen/ vnnd bedeckend die mitt grund vnd mitt $and. Z{uo} der zeyt $eind die mennlin an der milch/ vnnd die weiblin am rogen al$o er$chöpffet/ da{$s} $ie gantz mager werdend. es i$t auch nichts mehr an jhnen/ dañ bein/ gredt/ vnnd die hautt/ al$o da{$s} $ie nitt g{no}tt z{uo} e$$en $eind.

Man $agt auch da{$s} di$e magere andere verletzenn vnnd bema{$s}gen $ol- lend/ weil $ie alle die jhrer arth $eind auch verderbend. $olliches zeigt gen{uo}g $am an/ da{$s} man etwan fahet $o auff der einen $eiten gar mager $eind/ auff der anderen aber nitt. Au{$s} den eyerenn vnnd rogen aber $o mitt $and bede- cket/ werdend inn dem Früling kleine fi$chlin al$o weich/ da{$s} man $ie mitt der hand zertrucket/ vnnd ein z{uo}$amenn gewach$ene feüchte harau{$s} treüf- fet/ bi{$s} $ie eines fingers gro{$s} werdend/ dann lauffend $ie er$t au{$s} angeben der natur dem meer z{uo}. vnnd werdend inn zwentzig tagen oder wenig mehr al$o gro{$s}/ da{$s} man es kümerlich glauben mag. dann kommend $ie wider ü- ber$ich inn die wa$$erflü{$s}/ inn wöllichenn $ie erboren/ vnnd $eind wunder- bar anz{uo} $chauwen. Es $eind aber etwan die flü{$s} z{uo} beiden $eiten durch die fel$en eng einge$chlo$$enn/ darumb lauffend $ie etwan $chnell dahar/ vnnd wann $ie über ein fel$en abfallend/ ghand $ie nitt geleich dem $tein nach ab/ $onder krümmend $ich etwas/ vnnd $chie$$end die wa$$er etwan durch denn $tarcken trib in den lufft hinau{$s}/ ehe dann $ie hinab fallend. Die Salmen aber farend dargegenn/ vnnd vnder$thand mitt gro{$s}er krafft hinauff z{uo} kommen. wölliche al$o überwinden/ kommend in den flu{$s}. die $chwachen a- ber bleibend vnden im wa$$er/ oder wann $ie $chon in die höche kommend/ $türtzet $ie das wa$$er wider hinab. vnnd fallend doch etlich $o weit hinau{$s}/ [0364]Von mancherley wunderbaren da{$s} $ie in die $iedende häfen fallen/ $o gar nach bey dem wa$$er z{uo} gerü$t vñ ge$tellet werdend. es habend die einwoner an di$em handel nitt ein kleinen wollu$t. Es habend auch die Künig recht vnnd wol bedacht/ da{$s} man die z{uo} herp$t zeytt nitt fahen $olle. dann die iunge wurdend ein gro{$s}en $chaden daruon entpfahen/ vnd wurdend auch die gefangenen fi$ch niemandt nutz $ein. di$e zeytt rechnet man von dem achten tag Herp$tmonat bi{$s} z{uo} dem er $ten tag Chri$tmonat.

Ob aber auch di$er fi$ch ein $pey{$s} brauche oder was er e$$e/ i$t nach vnbe- kanndt/ weil in dem au{$s}gehauwenen magen nicht anders vorhanden/ dañ ein dicke feüchtigkeit. Di$es zeiget Hector an. Wir zweifflend aber nitt da{$s} dem al$o möge $ein/ da{$s} aber alles waar $eye/ liget nitt vyl daran. dann es i$t gewü{$s} da{$s} der $alm in dem rachen vier ordnung vnnd zeylen zän hatt/ auch ein zanechtige zungen. dañ man findet jhn auch in der Sequana vnd Ligeren/ wie auch die Alo$en/ doch einer wunderbarn grö{$s}e/ al$o da{$s} er an der dicke eines $chenckels dick/ vnnd vyl ellenbogen lang i$t. Er hatt $echs gefider/ on di$es $o an d\~e $chwantz $thet/ eines i$t klein an dem rucken/ zwey an dem bauch gegen dem vorigen über/ zwey vnder den fi$ch $choren/ vnnd eines bey dem $chwantz da hindenn/ $o gar flei$chig vnnd fei{$s}t i$t. die zän ghand an dem vnderen kinbacken harfür/ vnnd hatt deren mehr dann an dem oberen. Man $agt er komme von dem meer harauff/ doch nitt von ei- nem yeden/ $onder von dem Oceano vnnd gro{$s}en meer. darumb i$t er den Griechen/ $o von de{$s} Oceani fi$ch nichts wü$$end/ vnbekanndt. er hatt ei- nen blauwen rucken etwas z{uo} der $chwertze geneigt/ zro{$s} augen/ vnnd $tre- cket $ich der vnder kinbacken etwas fürau{$s}/ wie wir von den Lucien ge$agt. er hatt ein kleinen langen magen/ mitt vyl anhengen.

Au{$s} di$en zeichen beduncket mich/ hab er ein kleinen vnder$cheid vonn den Truttenn/ dann da{$s} er nitt von dem meer hinauff $teigt/ $onder auch von weitnu{$s} da die flü{$s} anfahend geboren wirt/ er hatt auch ein kurtzenn $chwantz/ der breitt vnnd nitt zertheilet i$t. Der Salm hatt ein langen/ ra- nen vnnd zertheileten $chwantz. Die Trutten habend auch nitt al$o ein $pi- tzes maul/ vnnd mehr anheng bey dem magen. Es $eind nach vyl mehr di- $er art/ als die gardforenen/ Lauareten/ Rötelen vnnd Eperlanen. di$e ha bend ein glantzende farb/ vnnd $chmeckend wie violen. inn dem haupt tra- gend $ie $teinlin/ vnnd habend ein $chön flei$ch. $ie habend fa$t zwo zungen/ $o jhn\~e am hinder\~e theil z{uo} nidere$t ge$etzt i$t. darz{uo} auch vyl zän. doch kom- men die etwã auch au{$s} d\~e meer. Es $eind auch Sarion\~e/ Vmbren/ Ae$ch\~e/ vnd andere arth\~e/ wölliche auch vn{der} die Trutten mög\~e gerechnet werden.

Damitt ich aber auch von den fi$chen red/ $o ein geruch haben/ $o $chme- _Fi$chen ge-_ _rach._ cken die fi$ch $eltten wol/ vnd ob $ich di$es begibt/ i$t doch de$$en gar wenig. Die vr$ach i$t weil der geruch von einer $ubteyl\~e trückne ko\~met/ vnd haben aber die fi$ch nit allein ein feüchte/ $on{der} auch ein dicke $ub$tantz. dañ weil $ie im wa$$er wonen/ i$t nit müglich/ ob $ie wol gantz trocken/ da{$s} $ie auch $ub- teyl $eyend. De{$s}halben $eind $ie einer feüchten vnd dicken $ub$tantz/ vnnd haben kein g{uo}tten geruch/ ia gar keinen. oder einer trocknen $ub$tantz/ aber nit $ubteyl\~e/ dañ di$es mag kümerlich b$cheh\~e. Darũ hat mã nach kein fi$ch g$eh\~e/ {der} nach $einer gantz\~e $ub$tãtz ein wenig wol $chmeckt/ o{der} auch nach $ei n\~e theil\~e/ weil $ie nit trock\~e/ vñ $ubtyl $eind. Al$o hab\~e $ie kein geruch/ dañ $o man $ie z{uo} d\~e feüwr haltet/ als {der} ein Purpur$chnecken obertheil/ die man z{uo} [0365]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. Con$tantinopel Blatten nennet/ $on$t möchte man die wolriechende klau- wen nennen. Sy riechend nitt als wol/ wann man $ie in das feüwr legt/ $on der der mehrtheil übel. Doch riechend etlich wol/ als die purpur teckel/ vnd habend de{$s} bdellium vnnd wolriechenden gummi ge$chmack/ wölches dañ vonn wegen de{$s} $ubteylen luffts de{$s} $elbigen lands be$chicht. dann $ie wer- dend au{$s} India gebracht/ vnnd e$$end vyllicht wol ge$chmackte ding. Al$o nennen wir auch der gro{$s}en waalfi$chen $chaum Ambren oder bi$em võ we gen der $ubteylen $ub$tantz/ vnd der treffenlichen angebornen werme/ $o di $es thier hatt. Es i$t nit fa$t $eltzam da{$s} $ie ein klein wolriechend. dz $ie aber ein $tarcken g{uo}tten geruch haben/ i$t fa$t $chwerlich. Al$o mag wol ein theil $ein/ wie die fi$ch$choren an den Ae$chen vnd eperlanen. Die Themalen o{der} ä$chen $chmecken wie der thymus/ dannenhar $ie auch den nam\~e beko\~men. Man findet di$en gar offt in d\~e flü$$en Abdu\~e vnd Ambren/ $o ein $chön l ter wa$$er hand. Er hei$$et Ambra von eines durch$cheinend\~e gu\~mi nam\~es har. es i$t kein flu{$s} $on$t necher bey vn$erer $tatt. De{$s} Eperlan\~e o{der} Epela- nen (dañ man $chreibt den in beid weg) fi$ch$choren $chmeck\~e wie die violen. Bi{$s} hiehar hab\~e wir võ {der} flü$$en fi$chen geredt/ $o einanderen gleich $eind/ aber die meerfi$ch riechen ba{$s}. dañ wie ich z{uo} mehrmalen angezeigt/ dz me@@ wa$$er i$t wermer/ fei{$s}ter vnd dicker. Der Eperlanus i$t al$o durch$ichtig/ da{$s} man die $teinlin/ $o auff dem genick ligen/ in dem fi$ch $icht/ ehe man $ie harau{$s} nimmet. doch i$t di$es vonn der durch$ichtigkeit gar kein wunder. Dañ der Atherina/ wöllichen die Venediger ein Anguellen nennen/ i$t ein kleiner/ vnd v\~m {der} vyle wegen ein $chlechter fi$ch/ wöllichen man gar durch $icht/ wañ er an {der} Sonnen ligt. doch i$t offenbar dz di$e mü$$end klein $ein. dañ ob wol das wa$$er an jhm $elbs gar lautter/ mag man doch in aller tief- fe nitt dardurch $ehen/ vnd al$o z{uo} nidere$t die $teinlin nitt vermercken. wie vyl minder mag $olliches in dem fi$ch be$chehen/ in wöllichem $o vyl glider von nöten/ als die fi$ch$choren/ hirn/ eingeweid/ haut/ gredt/ vnnd bl{uo}t? Wann dann nun der Eperlanus $oll al$o ein durch$ichtiger fi$ch $ein/ weil er auch treffenlich gro{$s} (dann wie gemeldet/ i$t er au{$s} der Trutten arth) m{uo}{$s} er auch der jrrdi$chen $ub$tantz wenig an jhm haben/ dañ die erden i$t dunckel. de{$s}halben gefreürt die wä$$erige feüchte/ vnd wirt wie ein Cry$tall oder wey{$s} durch$ichtig edelge$tein. darumb i$t jhr flei$ch kalt vnnd feücht/ doch nit gar $ehr/ weil die feüchte au{$s}getrocknet. di$es be$chicht wañ die we$- $erige feüchte mit der lufftigen/ an $tatt der erden/ z{uo}$amen gefreürt.

Es habend alle Trutten gemein (domitt ich wider z{uo} di$em fi$ch ko\~me) _Trutten gro$s_ _$ee forenen._ dz wa$$er hinauff z{uo} faren. daru\~m i$t auch jhr flei$ch anmüttiger vnd ge$ün der. $ie $eind auch an ge$talt geleich/ weil $ie $echs zän an der zungen haben/ $o in gewü$$er ordnung $thand/ namlich zwen da vornen/ zwen in der mitte be$eytz/ vnd die anderen z{uo} nidere$t. dañ $ie fre$$en Phryganien vnd würm/ von wölchen vor ge$agt i$t/ darz{uo} ma{$s}echtig heüw$chrecken/ von wölch\~e wir harnach etwas handlen wöllend. darumb habend die Trutten di$er zänen/ vnd die vylfaltigen ordnung bedörffen in d\~e rachen/ domitt jhnen die $pey{$s} nitt entruñe. dañ die fi$ch haben nitt händ wölche $ie mögen z{uo} d\~e maul brin gen/ auch kein fü{$s} mit klauwen/ wie die vögel/ $o $ie an $tatt der händen ge- brauchend. $ie mögend auch die kinbacken nitt vmbwenden/ wie die vierfü$ $igenn thier. dann $on$t (wie vor ge$agt) bedörfftend $ie $tarcker mu$culenn vnnd meü$enn/ auch vyl mehr bl{uo}ts. Es i$t auch die natur di$em werck [0366]Von mancherley wunderbaren z{uo} wider. dann wann $ie möchten mitt offenem maul keüwen/ wurde jhnen das wa$$er in magen lauffen/ vnnd die teüwung verhinderen. darumb ha- bend di$e fi$ch krummer zän bedörffenn. weil $ie auch ein wermere vnnd be- weglichere natur/ vnnd dem raub ba{$s} möchten begegnen/ lauffend $ie das wa$$er hinauff. dann al$o findend $ie ein küler wa$$er/ vnd di$e kleine thier- lin wölliche $ie e$$end. Sy $eind aber nitt allein krum/ $onder auch in etlich\~e als in den Vmblen zinckechtig/ die er auch harfür $trecket. dañ etlich $thand inn der vnderen lefftzen. durch di$e krumme vnnd zinckechten zän/ $o über ein ander ge$trecket $eind/ wirt die $pey{$s} wol zertheilet. weil $ie aber nit keü- wen mögend/ teüwend $ie nitt wol/ vnnd lauffet die $pey{$s} bald wider vonn jhnen/ darumb $eind $ie fre$$ig.

Es i$t aber hie ein frag vnnd zweyffel/ ob auch in den gar kaltten wa$$e- _Ob in kalten_ _wa$$er\~efi$ch_ _$eyend._ ren mögen fi$ch werden? Vnnd la$$et $ich an$ehen/ als wann es in etlich\~e nit $ein möchte/ namlich wann die erden $elbs kalt/ vnd nit voll bitumen oder bech $tecket/ wie Atlante in Affrica/ auch in dem Cher$one$$o Peru de{$s} lan ds Popayan/ bey der $tatt Pa$tum. dañ in dem gebirg ligt ein $ee der zwey vnnd drey$$ig tau$ent $chritt lang/ vnnd $ech{$s}zehen tau$ent breitt i$t/ vnnd $eind doch weder fi$ch nach vögel darinnenn/ dann der $ee i$t an dem boden eben als kalt/ wie z{uo} obere$t. In dem wey$$en $ee aber/ der au$$erthalb\~e den Mo$couiten ligt/ vnnd fa$t z{uo} aller zeytt gefroren i$t/ auch inn dem Balti- $chen meer/ $o vnder dem mitnächti$cken Polo vnnd bären ligt/ vnnd fa$t durch das gantz iar eyttel ey{$s} i$t/ $eind treffenlich vyl vnnd gro{$s} fi$ch/ wöl liche die einwoner nitt alle e$$end/ $onder z{uo} einem anderen gebrauch behal- tend. dann man brattet die/ vnnd braucht $ie für holtz. man machet öl dar- au{$s}. au{$s} den beinen machet man heü{$s}lin/ au{$s} den zänen degen hefft/ ande re ding au{$s} der haut vnnd leder/ al$o auch au{$s} den überigen glidern. dann ob wol der lufft fa$t kül/ i$t doch der boden voll bitumens oder ge$chweble- ter kreyden/ darz{uo} warm vnnd fei{$s}t. darumb werdend inn den gar kaltten wa$$eren der hei$$en landen vmb dreyerley vr$achen keine fi$ch/ $ie beleiben auch nitt wann man $ie darein th{uo}t. In kalter landen wa$$eren/ meern/ $e- en/ vnnd weyeren/ lebend $ie au{$s} widerwertigen vr$achen/ ob wol die wa$- $er vor kälte gefroren/ vnnd werden auch fei{$s}t.

Z{uo}m er$ten da{$s} in den hei$$en landenn das wa$$er nitt de{$s} hi\~mels natur hatt/ vnd da{$s} es auff den fel$en lauffet/ vnnd z{uo} nidere$t kelter dann oben auff i$t. die fi$ch aber leben z{uo} nidere$t/ mehren $ich vnd werden ge$pey{$s}t da $elb$t. Z{uo} obere$t erkülen $ie $ich vnd geilen. Sy haben auch etwan nichts z{uo} e$$en/ dañ in gar lauteren wa$$ern mögen wenig fi$ch leben/ vnd fa$t keine. Dann ein lauter Element/ neeret we{der} die men$chen nach thier. Es i$t aber kein meer lautter/ es mag auch kein meer z{uo} nidere$t kalt $ein/ dañ das $altz i$t warm. Doch hatt es ein andere rechnung mit denen dingen/ $o man ein- fach für $ich $elbs ver$thet/ vñ ein andere/ $o mit eines ander\~e vergleichũg angezeiget werden. dann der men$ch i$t nit allein zimlich warm.

Damitt ich aber wi{der} z{uo} der hi$torien ko\~me/ weil die red von den Trutten _Stören._ vollendet/ wöllen wir von den Sturion\~e handlen. Es $eind di$er mancher- ley art\~e/ wie auch {der} Trutt\~e. doch i$t di$es jhr gemein ge$talt. Sy hab\~e ein run den lang\~e leib/ $o am hinder\~e theil eben/ am vorderen rund i$t. {der} rucken vnd die $eiten $eind vnder$cheid\~e/ als wañ drey hol $chiff böden vorhand\~e. an d\~e rucken habend $ie acht bein/ an der $eiten acht vnd zwentzig/ $o gantz hert/ [0367]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. vnd von den fi$ch $choren bi{$s} z{uo} dem $chwantz hinab ghond. darz{uo} ein lan- g\~e $chnabel wie eines $chwert $pitz/ ein auffrechte $tirn\~e/ $o z{uo} vnder$t breit/ vnd oben eng wie ein keegel i$t. Er hatt zwen lange locken vnder dem kine/ als wañ es ein zertheilter bart were/ vnnd vnder dem $chnabel ein rörechtig maul. darz{uo} ein dornechte haut/ einer $ilber farb/ kleine augen/ keine zän/ milte lefftzen/ einfache fi$ch $choren/ ein hertten magen/ $o al$o an dem ru- cken klebet/ da{$s} man vermeinet er $eye darauff gehefftet/ auch ein lange vñ dicke zungen. al$o be$chreibt jhn Bellonius gar fein. Doch will Rondelleti- us da{$s} di$es der alten happich $eye/ darumb ich kein zanck anrichtenn will. wiewol die gelerten vonn dem happich anzeigend/ vnnd etlich andere vom Elopen/ die $chüpen $tandend jhm über$ich. man findet nun kein\~e mit $olli chen $chüpen/ dann der Sturio i$t nitt al$o. Weil auch Rondelletius vonn dem namen kempffet vnd di$putiert/ vnderla$$et er de{$s} fi$chs be$chreibũg. wiewol er eins anzeigt wölches nitt waar i$t/ namlich da{$s} er am vorderenn theil das maul habe/ $o fa$t weit von einanderenn gange. dann er be$chiltet $elbs im b{uo}ch von den flü{$s} fi$chen den Calcagninum/ vnnd zeiget au{$s} Ari- $totele an/ da{$s} man durch den vorderen theil den oberen ver$then $olle. wöl liches der auch be$tetiget/ als er von dem $patzen/ fro$chen/ vnnd Phy$$a- lo redt. Dann es i$t mencklich bekañdt/ $o di$en fi$ch ge$ehen/ wie auch Bel lonius anzeigt/ da{$s} er fa$t ein rund maul hatt/ $o in dem hinderen/ das i$t am oberen theil/ oder auch am vorderen/ nitt weitt von einan{der} $thet. Dar- z{uo} nennet er di$en fi$ch etwan hyccen/ dann $agt er es $eye ein anderer/ we{der} hycca $eye. doch wöllend wir von dem ding $o in kurtzem z{uo}$amen gebracht/ vnnd $path au{$s} gangen/ nicht mehr reden. Di$er fi$ch i$$et $and/ kaat/ vnd feüchtigkeit. Den mehrentheil ent$thet er im meer/ vnd fahret über$ich in die gro{$s}e flie$$ende wa$$er/ al$o dz mã in offt im Eridano o{der} Pado vñ Rein findet. Man $agt es $eye {der} Attilus au{$s} di$er arth/ vnd de{$s}halb\~e ein gro{$s}er fi$ch/ wölchen doch ein kleines fi$chlin Clupea in dem flu{$s} Pado vmb brin- get/ wann er jhm die aderen im $chlund zernagt. Al$o i$t auch der/ $o man Exo$$en oder vnbeinig nennet/ dieweil er kein bein hatt. di$er hatt vier flei $chiger anheng.

Au{$s} de$$en bauch machet man ein $pey{$s}/ $o by vns Morona/ au{$s} d\~e ru- _Fi$ch $pey$s._ cken ein Chemal\~e/ au{$s} den eyer\~e ein Cauiari\~e/ au{$s} d\~e haupt/ gefi{der}/ $chwãtz mag\~e/ vnd eingeweid/ $o Ichthiocollen geneñet wirt. Cauiarien $eind eyer die z{uo}$amen gewach$en vnd einge$altzen $eind/ die man $chwartz vnd rot fin det. Man machet di$e ding au{$s} denen fi$chen/ $o auch fa$t di$er arth $eind. als namlich au{$s} dem Attilen (wie gemeldet) waaren $tören/ weller/ vnnd $chwalen. wiewol $ie alle an ge$talt fa$t vngeleich $eind. inn dem $eind $ie fa$t einer arth/ da{$s} $ie alle võ natur gro{$s} $eind. als namlich $o i$t {der} Oxyrinchus oder $chwal etwan acht ellenbogen lang/ vnnd bringt man in ge$altzen au{$s} dem Ca$pi$chen meer z{uo} vns. weil $ie auch alle ein $ü{$s} flei$ch/ be$chicht di$es fa$t allen fi$chen $o vonn dem meer inn die flü{$s} hinauff farend/ wölliches dann für das dritt jhnen allen gemein i$t. Doch hatt der Schwal ein $char- pffen $chnabel. der Atilus hat ein ror vnder dem $chnabel für ein maul/ wun derbarer ge$talt. Silurus oder weller hatt zän. Der grö$te vnder jhnen i$t der Stör/ wöllicher etwan bi{$s} inn die $ech{$s}zehen ellenbogen gro{$s} i$t. dar- nach der Exo$$is vnnd vnbeinig/ $o inn die $ech{$s}hundert pfund hatt. Der Silurus i$t vyl vnlieblicher dann alle andere/ $o bi{$s}har erzellet. doch hatt [0368]Von mancherlei wunderbaren er ein hertte vnnd glatte haut/ da{$s} die Türcken trommen darau{$s} machen. dann $ie i$t dick vnnd klinglet wol. er hatt vier fi$ch $chorenn/ $o alle zwifach $eind/ au{$s} geno\~men die let$t. der $chwantz $thet bey d\~e gefider/ vnd $chwim- met wie ein aal/ $on$t i$t er wie ein Agon/ dann da{$s} er vyl grö{$s}er i$t.

Man $agt auch da{$s} der flu{$s} Tigris in den $ee Arethu$en lauffe. di$er $ee reücht von dem $alpetter/ vnd hatt al$o ein dicke $ub$tantz/ da{$s} er die burd\~e tragen mag. darumb kommen die fi$ch di$es flu{$s} nit in den $ee. dann weil $ie in einem lauteren/ $ü$$en vnd dünnen wa$$er aufferzogen/ mögend $ie nitt andere$t in das dick ge$altzen/ vnd trüb ko\~men/ dañ auch die men$chen au{$s} dem $chön\~e lufft in die ertzgr{uo}ben. Doch hat di$er $ee für $ich $elbs ein art fi- $chen/ $o nit in den flu{$s} ko\~men/ von weg\~e der wa$$eren gro{$s}en vnder$cheid. dann das meerwa$$er i$t bitter/ doch minder dann der Iüdi$ch $ee. dañ er i$t voll $chwebel vnd bech.

Es haben die flü{$s} vnd die $ee auch jhre au{$s}würffling vnd bl{uo}tlo$e thier/ _wa$$ers vnnü_ _tze thier._ doch die weyer vnd bäch nit/ als krebs/ heüw$chrecken/ libell\~e oder weglin/ $o ein breiten kopff/ auff yeder $eiten drey fü{$s}/ ein drey$pitzigen vnd grünen $chwantz. darz{uo} Fliegen $o hinder$ich $chwi\~men/ vnd für$ich fliegen. D\~enach Mu$chelen/ wölcher heü{$s}lin die maler brauchen/ auch ge$pitzte $chnecken/ $o an der $chalen den iglen nitt vngeleich. dann $ie habend fa$t dörn wie die Mytulen/ vnd $eind mit einem reinen faden an ein fel$en oder holtz geheff- tet/ auch vyl würm/ wöllichen jhre rane eingeweid voll $and $tecket/ vnd an dere dergleichen. Doch habend die $ü$$e wa$$er zwey für eigen/ $o gantz wol bekanndt/ namlich $chnecken vnnd fro$chen. Dann ob wol auch das Meer $chnecken hatt/ $eind $ie doch einer anderen arth/ man bedencke jhr ge$talt/ leben/ vnd grö{$s}e/ darz{uo} da{$s} $ie nit z{uo} wa$$er vnd land leben mögen. Dann man $agt man habe im M D xx. iar ein meer$chneck gefangen/ wölch\~e drey man an $eyleren auff dem rucken getragen/ auch $chwerlich von zweyen ro$- $en mocht gezogen werden.

Son$t i$t nach ein andere arth $chnecken/ wölliche mitt einem fäl überzo- gen/ als wann es bereittet vnd gegerbet were/ $o den kreb$en/ au{$s}genom- men am haupt vnnd fü$$en/ gantz geleich. dann am rucken hatt $ie $echs ge- leich vnd z{uo}$am\~e fügung\~e/ da hind\~e aber ein breitte tafflen/ vñ i$t {der} $chwãtz d\~e dünneren theil an kreb$en geleich/ in wölchen man die Collopen $to$$et/ dz geeder z{uo} $trecken oder ludweich z{uo} machen. Vyllicht mag man $agen dz $ie mehr den kreb$en heü{$s}linen/ dann den kreb$en geleich $eyen. Rondelleti us $agt er habe $on$t nach ein arth ge$ehen/ mit einer dicken vnd wei$$en $cha len/ $o in mitte de{$s} rucken zwey geleych hat. Es hab\~e auch die meer$chnecken vyl ding an jhnen/ $o den erd $chnecken gemein i$t/ als nãlich da{$s} das bl{uo}t/ $o man von jhnen nimmet/ wañ $ie leb\~e/ kalt i$t (doch nit gar/ $on{der} $o man di$es mit dem vn$eren vergleichet) d\~enach dz $ie alle mit einer häl\~e abgebro- chenen $ti\~m pfey$en/ dz $ie ein $ü{$s} flei$ch haben bey den $chultteren vnd vn{der} den fü$$en/ dz $ie mit jhr\~e hertten $chnabel auch die $teinlin zernagen. Bello nius zeigt an er habe bey den Türcken glantzende $chnecken $chal\~e ge$ehen/ durch$ichtig/ an {der} farb wie ein chry$olith/ wölliche man mit gold bezieret/ vnd deg\~e heffte darau{$s} machet. Man bringt $ie z{uo} jhn\~e au{$s} Ori\~et. Die weib lin hab\~e vnd\~e ein hole $chal\~e/ domit $ie jhre eyer erhalt\~e/ die meñlin aber ein ebene. Es $eind auch die frö$ch\~e an jrer ge$talt vñ leb\~es arth wunderbarlich. _Fro$chen._ $ie $eind feüchter/ dañ dz $ie im meer möcht\~e erneeret werd\~e/ wölche in flü$$\~e [0369]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. vnd bäch\~e won\~ed/ $eind g{uo}t z{uo}e$$en/ darz{uo} ge$und. ja $ie dienen auch wider das gifft. Die ander arth i$t ein krott/ $o gantz gifftig. man findet $ie vnder der erden im mi$t/ in pfitzen/ vnd weyeren/ auch etwan in den $teinen. Sie i$t hei$$er natur vnd e$chenfarb. man $agt da{$s} $ie jr\~e $eych au{$s} $preitte/ wañ $ie $ich auff bleyt. Son$t i$t noch eine $o vnder dem himmel wach$et/ welche mit den wolcken hinab fallet. Die Calamites whonet in den roren/ i$t klein/ grün/ $tein\~e vnd gifftig. Di$es thier wach$et fa$t au{$s} jm $elbs/ al$o z{uo} reden. dann $ie werden z{uo} kaat/ vnd wach$end wider au{$s} dem $elbigen kaat. in ge- mein $chreyend $ie Coax/ Coax/ wañ $ie aber $ich miteinander\~e vermi$chen vnd bey$chlafen/ habend $ie ein lieblichere $timm. Z{uo}er$ten achtet man es $eyend zweyfü{$s}ige fi$ch/ vnd habe $ich hernach der $chwantz in die zwen hindere fü{$s} theilet/ al$o da{$s} $ie vierfü{$s}ig werden. Sie habend vyl ein ande re zungen/ dann $on$t die thier/ wölche bey dem $chlund vffgelö{$s}t/ vnd an dem vorderen theil hanget bey den kinbacken. es i$t ein zimlich vollko\~men thier nach allen $einen glideren/ aber doch (wie gemeldet) fa$t wunderbar.

Son$t $eind ettlich fi$ch in be$onderen wa$$eren/ ob wol nitt gar eigen/ _Fi$ch in be-_ _$onder\~e wa$-_ _$eren._ doch fa$t gemein. als dem flu{$s} Acheloa die Apri oder wilde $chwein/ wölche ein ge$chrenckte/ rauche vnd herte haut haben/ on $chüpen/ mit $tarck\~e dör- nen/ vnd haben men$chen zeen. Wann $ie die fi$ch $choren z{uo}$ammen $chla- gen/ gibt es fa$t ein gethö{$s}/ wie der $eüwen ge$chrey i$t. Achelous i$t in Beo tia/ vnd laufft in den flu{$s} Cephi$en/ wie hergegen Cephi$us in A$open.

In dem wa$$er Occa $o in die Rha lauffet/ wach$en fi$ch/ wölche ein gro- $en kopff vnd maul habend/ on $charpffe $pitz. demnach auch andere/ doch klein/ $o gantz lieblich z{uo}e$$en/ di$e nennend $ie in jrer $praach Bielabiritze.

Der Bubulca vnd $chlechtfi$chlin wohnet in der Sequana/ man $icht jn auch nit durch das gantz jar/ $onder allein im winter vnd früling. er i$t gar $eltzam vnd durch die $chwartze augen vnnd gro{$s}e gall/ leichtlich z{uo}erken- nen. Wie hergeg\~e der Alburnus oder bliecken/ wölch\~e wir in vn$er $praach Arborellen nennen/ gar kein gall hatt. es i$t ein bachfi$chlin. $ie haben da- rumb kein gall/ da{$s} $ie allein $ü{$s}e vnnd vnge$chmackte $pey{$s} brauchend/ oder da{$s} das flei$ch bitter i$t. Man findet auch nit allein be$ondere fi$ch in den flü{$s}en/ bronnen/ oder $een/ $onder auch an ge$tad\~e. als namlich bey Pa nama $ollen al$o vyl kleiner fi$chen $ein/ da{$s} Petrus Chieza anzeigt/ man habe de{$s}halben am $elbigen orth ein $tatt gebauwen/ als wañ den burger\~e nimmer an der $pei{$s} manglen wurde. ob wol $un$t do$elb$ten ein onge$un- der lufft/ vnd nit fa$t ein wolgelegen orth $eye. Es i$t gewü{$s}/ da{$s} deren vyl mehr $eind/ $o von jres gleichen geboren werden/ auch etwan deren $o onge fahr wach$en.

Dieweil wir aber nun z{uo}m offtern mal von der fi$chen theilen meldung gethan/ damit wir z{uo}let$t di$en handel z{uo}end bringen/ wöllend wir jhr ab- theilung widerumb anziehen. Dann ettlich $eind au$$erlich/ ettlich inner- lich/ etlich gemein/ etlich eigen/ $o allein den fi$ch\~e z{uo}gela{$s}en. $ie $eind auch $eltzam/ als in de{$s} Ruff oder goldfi$ch eingeweiden vnd dermen flei$chige anheng/ an der grö{$s}e wie ein erb$en. in ein\~e jeden i$t ein würmlin/ $o düñ/ lang/ rũd vnd lebendig i$t. Di$er fi$ch Cernua o{der} Ruff i$t im winter verbor gen/ vnd i$t allein in Engellãd/ vorab vmb Oxoni\~e. er i$t fa$t dem Ber$ig geleich/ doch $chöner/ goldfarb vff blauw geneigt/ gãtz hüb$ch vnd glãtzet. Er i$t mit dem einigen gefider $o er vff dem rucken hatt/ von dem Ber$ig [0370]Von mancherlei wunderbaren vnder$cheiden/ dann der $elbig hatt zwey. wañ er auch $chwi\~met/ bewegt e@ $ein gefider alles wie der meergrob vñ borta. Demnach hatt er bey den fi$ch $choren ein $charpffen $pitz/ wie der drackfi$ch. vnd $eind die fi$ch$choren mit einer dornechtig\~e haut überzog\~e/ wie der hecht i$t. Es i$t ein $teinfi$ch/ vnd mag mã al$o in d\~e weiten meer bald die örther find\~e/ $o jre be$õdere fi$ch ha ben. Der Hippurus oder federkopff hat von den fi$ch$choren bi{$s} z{uo} dem $chwantz auff dem rucken ein langes gefider/ als wann es alles ein kammen were. Der Meerheidochs aber hatt ein $chli\~men $trich z{uo} beiden $eiten von dem haupt bi{$s} z{uo} dem $chwantz/ welcher al$o $charpffe beinlin in jm hatt/ als wañ es ein $egen were. Es i$t auch ein vnder$cheid wo ein yedes glid $tande/ als namlich der ar{$s}. dann ob wol di$en fa$t alle fi$ch haben/ $o war- haffte fi$ch $eind (dañ von den au{$s}würff leinen handlen ich jetz nicht) $teth er doch nit allen an einem orth. den fi$chen $o hert rinden haben $teth er bey dem $chwantz/ den Sepien bey dem maul/ wie auch den purpur$chnecken vnd ander\~e/ allen den\~e $o rund $eind/ $teth et etwas weiter von dem maul/ als den Rhamben. die anderen haben di$en inn mitte des leibs als die Bu- glo$$en. Son$t $eind noch vnder$cheid des flei$ch halb\~e/ am ge$chmack vnd der weiche. ettlich $eind vnge$chmackt als die $patz\~e. die bl{uo}tlo$en $eind fa$t alle ge$altzen/ vorab die O$treen vnd meer$chnecken. Die $teinfi$chlin $eind $ü{$s} als die e{$s}elfi$ch. die Thynn\~e o{der} Thunnenfi$ch $eind $charpff/ die Mie{$s} mu$chelen bitter. di Alo$en oder Ie$en haben ein fei{$s}ten $chwantz. die Ha- renghi oder härig $eind lieblich/ gleich wie die Thri$$en/ doch etwz minder/ vnd werden nit gar $ü{$s}. Al$o $eind die Sardonen vnd Celeim\~e gleicher art. dann ob $ie wol an ge$talt vnd grö{$s}e ein $chlechten vnder$cheid/ habend $ie doch fünff vnd drei$$ig $pitzlin vnd\~e am bauch. doch $eind die häring be$$er am ge$chmack dann die anderen. es i$t di$er ein vngläubliche zaal im gro{$s}\~e meer Oceano/ al$o da{$s} man alle jar über die zwey hundert tau$ent cronen wert facht/ etwan auch vyl mehr. Wie man di$es vermercket/ hab ich an an- deren orth\~e angezeigt/ fürnemlich in bücheren der Subtiliteten vnd ewig\~e heimlichkeiten/ als ich von deren vr$ach geredt hab. Al$o i$t der Lampuga mit $ieben $tarcken/ $pitzigen/ vnd kurtzen $tachlen auff dem rucken alle zeit gewaffnet. ettlich nennend jn mit einem alten nammen Orcynum.

Es $eind auch etliche eingeweid/ weil $ie fei{$s}t/ fa$t angenem/ als {der} Stö- ren/ Balenen vnd Delphinen. dann $ie $eind nit allein g{uo}t am ge$chmack/ $onder habend auch ein lieblichen ge$chmack wie die violen.

Es $eind auch fa$t alle dornechtige fi$ch weich am flei$ch/ dann $ie $eind _Dra@un@ulus_ _Peterm\~eche._ trocken/ vnd haben minder erden an ihnen/ als die hecht/ Ber$ig/ vñ Dra- cunculen oder Petermenche. di$er fi$ch i$t nit gro{$s}/ vnnd am gefider gold vnd $ylberfarb. dann er hatt auch bey dem kopff/ vnder dem maul/ am ru- cken vnd bey dem $chwantz gefider. doch $teth die fürne\~m$t am rucken/ wel- che fünff $pitz hatt/ als wañ $ie mit einem perm\~et z{uo}$ammen gefügt weren. ye neher die $pitz bey dem haubt/ ye lenger $eind $ie. hargegen wach$et das perment gegen dem $chwantz. di$er fi$ch wirt mit $ilberfarben $trichen vn- der$cheiden/ $o in der mitte $chwartz $eind/ vnd $ich auff dem rucken in ein höle/ als in ein $chedyen verbergen. Das gefider $o bey dem $chwantz i$t/ $teth vnden am bauch/ vnd i$t goldfarb. der leib wirt von mitten der $eit- ten/ gegen dem bauch/ mit $ilberfarben $trichen vnder$cheid\~e. an den back\~e $eind puncten/ $o auch der $elbigen farb. Hargegen hatt der Cupito/ oder [0371]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. meeralet ein herteres flei$ch/ $o auch vnge$ünder/ doch gantz angen\~e z{uo} der $pey{$s} i$t. Er hei{$s}et darumb Capito oder kopff fi$ch weil er ein gro$$en kopff hatt/ vñ de{$s}halben auch eines dollen ver$tands. dann di$es i$t gentzlich võ nöten. wañ er di$en verbirgt/ meinet er man $ehe nicht mehr an jm. Man glaubt da{$s} di$es fi$chmagen/ de{$s} men$chen magen nit ein klein nutzlichen $eye/ wann man in z{uo} buluer machet/ oder au{$s} e$$ig vnnd wein i$$et/ dann er tröcknet de$$en $chleim vnnd überflü$$ige feüchtigkeit au{$s}. Z{uo} Venedig hei$$et man in noch dem Griechi$chen wort Cephalũ. doch hatt man in auch Mugil genennet/ welches kopff ein wenig kleiner/ $on$t i$t er dem Capito- ni fa$t geleich. Es werden auch di$en g{uo}te eingebey$te vnnd ko$tliche eyer bereitet. wir neñen di$e in Wel$ch botarg\~e. man drücknet $ie mit dem laub/ vnnd wie ich acht mit wenig $altz. welches gar ein angenemme $pey{$s} i$t.

In di$er art i$t auch einer $o flügel hatt/ welcher mit zwey\~e gro$$en flügl\~e dohar flügt/ $o $ich von den fi$ch $chor\~e fa$t bi{$s} z{uo} dem $chwantz au{$s}$treck- en. an welchem di$es das fürnemme$t/ da{$s} der $trich $o der fi$chen $eyten ob erthalben dem gefider gewonlich zertheilt/ vnderthalben $thet/ vnnd i$t kurtz/ na\~mlich von dem gefider bi{$s} z{uo} dem $chwantz. Doch will es $ich nitt wol gebüren/ da{$s} man di$en fi$ch vnder die Cephalen rechnen/ wiewoler al lein durch die flügel vnder$cheiden. Dañ es i$t angezeigt/ da{$s} die krefft vnd würckungen $ich mit dem alter verenderen mögen/ als in den omey$en. wel- che aber inn einem alter nit geleiche würckung haben/ $eind auch nit einer- ley art. darumb glaub ich/ er $eye au{$s} der $chwalmen oder weyhen/ o{der} eines ander\~e vogels arth. Er wirt auch nit vnko\~mlich võ ettlich\~e ein $chwalm o{der} fliegender rotfi$ch genennet. dann in der na\~men vereinbarung/ wirt auch ein vergleichung der na\~men $elbs erforderet. Darumb glaub ich dz der Li parus möge au{$s} der Mugil\~e art $ein. weil $ein nam mit des dings würckũg überein kommet. dann er i$t gar fei{$s}t/ al$o da{$s} nicht dann öl au{$s} jm wirt/ wann man ihn behaltet.

Der let$t vnder$cheid in fi$chen wirt von geberden geno\~men. dann etlich _Fi$ch geber-_ _den._ whonend be$onder/ etlich beyeinander\~e/ etlich $eind einfaltig/ li$tig/ grau $am/ milt/ vmb$chweyffend/ rüwig/ vnd noch vyl ander$t vnder$cheiden. Damit ich auch von einer wunderbaren arth anfahe/ $o ha$$en die meeraal die Polypen oder langfü{$s}ige blachfi$ch/ vnd überwinden $ie auch. dann $ie feind mit $charpffen zänen verwaret/ vnnd durch jr gebogenen vnd $chnel len leib/ entwüt$chen $ie jnen au{$s} den armen. doch überwinden die Locu$t\~e di$e Congren o{der} meeraal/ dañ die Congren förchten der Locu$ten o{der} meer heüw$chrecken herte vnd $charpffe $tachel. hargegen aber förchten di$e meer heüw$chrecken die Polyp\~e/ al$o da{$s} die Locu$ta/ wañ $ie vnd der Polypus in einem garn gefangen/ vor forcht $tirbt. Dann weil der Polypus $tarck/ facht er di$e vnd $augt $ie au{$s}/ demnach durchbricht er $ie mit $ein\~e $chna- bel/ $o gar herti$t. Al$o fallen die wel{$s}en die Delphinen an mit ein\~e grau- $am\~e ha{$s}/ ob wol die wel{$s}en vyl $chwecher $eind/ doch vmbgeben jren vyl einen/ vnd ermüd\~e jn/ nit ander$t dañ wie die amey{$s}en an li$t vñ ge$chwin digkeit die $chlang\~e übertreffen. als namlich wañ $ie ein angel ver$chluckt/ fahrend $ie z{uo}ruck/ vnd lond $ich nit mit der $chn{uo}r herfür ziehen/ $onder th{uo}nd wie der mörder/ von welch\~e wir in den betrug\~e vnd li$ten gehãdlet/ vnd hauwend den angel ab. Di$er fi$ch hatt ein hi\~melblauwen rucken/ wel- cher weil er noch lebt/ glantzet i$t. von dem rucken gegen dem bauch $eind [0372]Von mancherlei wunderbaren $chli\~me $trich/ $chwartz/ vnnd geleich weit voneinanderen/ der $chwantz i$t kru\~m wie der Mon. Die Mugilen $eind auch den hechten feind/ doch wer- den $ie von jnen überwunden/ vnd ob jn\~e wol etwan der $chwantz abgehau wen/ leben $ie doch/ wie auch die Congr\~e von Murenen o{der} meer$chlangen.

Di$es i$t alles in gemein ge$agt. wo aber yemand begert ein yetliches in $onderheit z{uo}erfahren/ mag $ich nit allein inn der alten büchern üben/ als in Ari$totelis/ Athenei/ Plin{ij}/ z{uo} vn$eren zeiten in Rondellet{ij} vnd Bel- lon{ij}/ $onder vnder$tãde auch in bedenckung di$er ding\~e/ alle ding mit de- nen z{uo}uergleichen/ $o wir be$chriben haben. dann ich achten/ es werden we nig noch vorhanden $ein/ welche nit jr offenbare vr$ach/ au{$s} di$en ding\~e $o hie be$chriben/ oder au{$s} gleichförmig\~e/ leichtlich haben mögen. Dann wa@ von den flecken angezogen/ mag auch von den $trichen vnd jren vnder$chei den ge$agt werden. als nammlich hatt der gold$treimer oder $tockfi$ch von den fi$ch$choren/ bi{$s} z{uo} dem $chwãtz z{uo} beiden $eiten zehen $trich/ vn{der} wel- chen der ein $chwartz/ die anderen alle gäl vnd honigfarb $eind/ $o den fi$ch wunderbarer ge$talt vnder$cheiden. der Stromateus hatt goldfarb/ doch klein. Man findet di$en im roten meer gro{$s}/ vnd in vn$erem kleiner/ vnd i$t eben di$er $o z{uo} Rom Fiatola genennet wirt. er hatt nit gantze $trich von den fi$ch$choren/ bi{$s} z{uo} dem $chwantz. darumb i$t er auch nit au{$s} der $elbi- gen arth/ vorab weil der $trichen zal einanderen nit gleich i$t. Wie auch der Mormyrus oder Mormylus nit di$er art i$t. dann er hatt z{uo} beyden $eiten zwölff $trich überzwerch/ $o $chwartzlechtig vñ gleich weit voneinanderen $thond/ vnd i$t ye ein $trich grö{$s}er dann der ander/ als namlich der er$t i$t grö$$er dann der ander/ vnnd der drit dann der viert/ vnnd al$o für vnnd für. an dem leib i$t er wey{$s}/ vnnd $on$t dem Auraten vnd goldfi$ch geleich. Doch be$chreibt Rondelletius di$en fi$ch mit worten ander$t/ vnd zeigt ein anders jm gemäldt an/ welcher irthum im Fiatola (wie in die Römer nen- nen) noch grö$$er i$t/ weil er in etwan mit überzwerchen vnd gebogenen $tri chen/ etwan mit ge$trackten vnnd goldfarben be$chreibt vnnd angezeigt. darumb $oll man dem Bellonio als dem be$tendigeren glauben/ namlich da{$s} di$er/ $o $chöne überzwerche vnnd gebogene $chwartze $triche batt/ der Mormylus $eye. vnnd der welcher gerade vnnd goldfarbe hatt/ $ie Fiatola/ $o auch Stromateus genennet wirt.

Der fi$ch aber/ $o S. Peters geneñet (welcher z{uo} beid\~e $eyten in der mitt runde flecken hatt/ als wann noch anzeigungen der fingeren vor handen/ mit welch\~e man jn angriffen) mag der hautinck oder wey{$s}er hautinck $ein dañ di$e haben alle (wie ge$agt) in der mite flecken. wie auch der $parbrach$- men/ gei{$s}bra$chmen vnd $chwartzfleckig brach$men/ bey dem $chwantz. die flecken hatt er darumb/ da{$s} allein die haut vnnd nit das flei$ch etwas ent- pfindet. In anderen thier\~e aber entpfindet die haut etwas von wegen der dempffen/ als wann die haar vnnd der $elbigen matery z{uo} jren faren. Den fi$chen aber wirt von der dicken haut wegen kein haar/ vnnd i$t die haut da rumb dick/ damit $ie nit von dem wa$$er geletzet werden/ nit allein von de$ $en qualiteten vnnd eigen$chafft/ $onder auch da{$s} $ie an jrer $ub$tantz vnd bewegung ver$chli$$en wurde. es wurden auch die haar di$e vntüchtig z{uo} $chwimmen machen/ wie man $olliches in den meerkelberen $icht. weil ab- er di$e auch lungen vnd fü{$s} haben/ mögend $ie an $tat de{$s} $chnell\~e $chwim mens/ $ich an de{$s} meers ge$tad th{uo}n.

[0373]$achen/ Das $iebend b{uo}ch.

Etlich fi$ch $eind am gantzen leibfleckechtig/ als der ophidion/ $o man $chlangecht nennen möcht. di$er i$t der Congren geleich/ vnd hatt flei$chige locken/ $o jm an der vnderen leffzen hangen/ vnd z{uo} beiden $eyten zwen $trich noch beyeinanderen. durch welches zeichen/ ob wol kein andere we- rend/ man $ie clarlich vnder$cheiden mag. es hatt auch der Pompilus ein krummen $trich von den fi$ch$choren bi{$s} z{uo} dem $chwantz/ vnnd vnder di- $em vyl überzwerche $trich mit flecken vnder$cheid\~e/ oberthalben ein $eltza- men rucken/ goldfarbe augbrauwen. vnnd volget gemeinlich den $chiffen nach. Etlich fi$ch enderen auch jren nammen nach dem alter/ als bey den Venedigeren nennet man den kleinen Stören/ ein Porrcelleten/ al$o würt ein kleiner Cordyla genennet/ vnnd wann er gro{$s} worden Pelamys/ noch einem jar Thynnus.

Der Thynnus hatt auff dem rucken $charpffe $tachel/ $o durch ein klein berment vnnd heütlein z{uo}$ammen gefügt/ welche er noch $einem wolgefal len verbirgt vnd au{$s}$treckt. man $agt da{$s} de{$s}en einge$altzen flei$ch $oll die gulden aderen z{uo} lauffen machen/ wie der Congren die Malzey bringt. vn- der den fi$ch\~e haben die Capri$cen oder $chwemfi$ch die aller herte$t hautt. dañ Rondelletius $agt/ er habe die mit einem $charpffen $chwert nit mögen durch$techen. Doch hatt er $chüpen. er hatt $teyffe zän/ al$o da{$s} die natur nit ein klein achtung auff di$es thier gehabt. So vyl $eye von den fi$chen/ jren theilen/ würckungen/ vnnd geberden ge$agt/ nun wöllen wir auch von deren $timm/ $o z{uo} er$t angefangen/ vn$er red vollenden.

Das getö{$s} hatt fünff vnder$cheid. es wirt ein getö{$s}/ wañ etwas $chnel- _Fi$chë@@mm._ liglich bewegt wirt/ oder ein leib an den ander\~e $to{$s}et/ oder der lufft durch ein eng orth getriben wirt/ vnnd wann du ein flei{$s}ig nach gedencken ha$t/ werden die anderen alle z{uo} di$em let$ten gezogen. Derge$talt haben die fi$ch all au$$erthalben des wa$$ers ein getö{$s}/ wann man $ie z{uo}$ammen $chlecht/ oder wann $ie die fi$ch$choren $chnell z{uo}$ammen $chlagen/ als die $chleyen/ $o ein hälles pfey$en herau{$s} la{$s}en/ al$o auch die Sepien oder dintenfi$ch. oder wann ein thon herau{$s} fahret/ weil das thier athmet/ vnnd be$chicht doch di$es nitt mitt willen. dann wo die lung/ i$t auch ein thon/ aber kein $timm/ weil kein zung vorhanden/ vnd ($o noch mehr) kein $chlund/ vnnd i$t kein lufft gefa$$et/ dann di$e ding $eind z{uo} der $timm von nöten. darumb mü$$en wir den athem behalten/ wann wir reden wöllen.

Darumb la{$s}en die fi$ch $o lungen hab\~e (aber kein $chlũd vnd vnder$chei den zung) ein thon vnd kein $timm von jnen. Ein $timm kommet herfür/ wann di$e zwey gemeldte ding vorhanden/ vnd aber doch die zung nit frey vnd auffgelö{$s}t/ als an den Balenen vnnd Delphinen. Sie i$t aber auff- gelö{$s}t den meerkelberen/ vnnd fa$t allen vierfü{$s}igen thieren vnd vöglen. vnd ob wol di$e thier z{uo} wa$$er vnd land leben/ mögend $ich doch nit red\~e. dañ di$es i$t das fürnemme$t an thieren/ $o über di$es alles/ ein zimmliche breite zungen habend/ als der men$ch/ $ittacu$t vnd atzel.

Darumb achten ich es $eye ein fabel/ da{$s} etlich fi$ch inn dem meer Peru $eyend/ $o nit vyl grö{$s}er dañ die hering/ wölche ein ge$chrey wie die $chwein fürend/ vnnd wañ $ie $chlaffend/ rau$$end. dann $olliches mag vnder dem wa$$er nit be$chehen. Ich möcht noch vyl anders anzeig\~e/ vorab von denen $o z{uo} wa$$er vnd land leb\~e/ welches ich mit flei{$s} vnderla{$s}/ weil an anderen orthen der mehrentheil anzeigt.

[0374]Von mancherlei wunderbaren

Doch achtich gn{uo}g$am/ wañ ich des einigen $eincen oder jrrdi$chen Cr@ codil hi$tori\~e anzeig. di$es i$t ein vierfü{$s}iges thier/ $o d\~e eydoch$en geleich/ doch mit einem kürtzeren $chwantz/ vnnd kleinen $chüpen. mit welchen zei- chen es von allen anderen eydoch$en vnder$cheiden. Solliches hab ich bey Peter Frantzen dem Apotecker $elbs ge$ehen. es $oll de{$s}en flei$ch z{uo}r geyl- keit fa$t anreitzen/ al$o dz nichts ander$t vorhanden/ $o dem möchte fürge- $etzt werden. Die fi$ch im meer werden durch $ü{$s}es erhalten. $olliches zei- get gewü{$s}lich an/ da{$s} man $ie nit $altzet/ wañ $ie in ge$altzenem wa$$ere ge- kochet werden/ wie andere/ $o in $een vnd flü$$en whonend. darũb machend die fi$cher im niderland/ vnder dem $and ettlich hinder$ich lauffende wür- bel/ damit $ie von des meers ab vnd z{uo}lauff fei{$s}t werden.

Wie die fi$ch z{uo}erhalten/ vnnd ihre eigen$chafft/ Das xxxvi{ij}. Capittel.

DIeweil wir nun der fi$chen abtheilung vnnd vnder$cheid in ge- mein angezeigt/ wöllen wir nun z{uo}be$onder\~e $o fa$t den wflder- zeichen gleichförmig komm\~e/ vñ al$o von den älen den anfang _en eigen_ _$chafft._ nemmen. Man $agt da{$s} die $eiten $o von der älen heüt gema- chet/ die z{uo}hörer $ollend z{uo} dem tantz anreitzen. wann man die gro{$s}en im b{uo}$en tregt/ $ollen $ie den men$chen al$o vmbfa$$en/ da{$s} $ie ihn etwan er$tickend. dann es i$t gläublich/ das $ie $ich von der zimliche wärme belu$tigen. wann es tonderet/ faren $ie von des wa$$ers boden über$ich/ al- $o da{$s} man $ie dannz{uo}mal am mehr$ten fahet.

Es hatt aber kein thier $o in wa$$eren vñ feücht\~e orthen whonend/ mehr _Laubfrö$ch._ krefft/ oder $o billich mehr z{uo}uerwunderen/ dañdie krott vñ laubfrö$chen/ al$o da{$s} die natur ein kãpff in den $chlechte$ten vnd edle$t\~e vn{$s} für$tellet. Man $agt $ie lige im winter vnder den fel{$s}en/ vnnd brauch gar kein $pey{$s}. wölches leichtlicher z{uo}glauben/ $o man de$$en dz vorge$agt/ acht genom- men. dann wir habend offt angezeigt/ da{$s} man die inn einem gantzen vnd herten fel{$s}en gefunden. ich ge$chweig jetz ihres giffts/ vnd des $chädlichen harn den $ie au{$s} $preitet/ auch des $teins/ welchen $ie im kopff tregt. dann di$es habend wir z{uo}m theil hieuor/ z{uo}m theil an anderen orthen ange- zeigt. darumb hab ich mir fürgenommen allein etwas neüwes hie anz{uo}zei- gen/ als nammlich wann man die zerrei{$s}et/ vnd über die nier\~elegt/ treibt $ie den harn krefftiglichen/ al$o da{$s} etwan die a$citicen vnnd wa$$er$üchti gen ab di$er artzney ge$und worden. Ari$toteles zeigt an/ wann vyl laubfrö $chen in einem jar vorhanden/ bedeütte es ein pe$telentz. dann $ie wach$end von ein\~e feüchten vnd verderbten dampff. Sie $eind der mehrentheil g{uo}t zu dem zanwee/ wann man mit ihrer hüfft beinen die zän berüret/ vnd di- $es von wegen der antipathia vnd widerwertigen natur.

Wann man die leber am $chatten dröcknet/ i$t es ein gar zierlich hilff z{uo} _wartzen ver-_ _treiben._ dem wei$$en im aug. wann man $ie auch gantz über die flei$chig\~e wartzen ($o die Meylender naten hei$$en) bindet/ vertreibt vnd zer$chmeltzt $ie di$e.

Wann man den Scinanticen/ $o im hal{$s} vor hitz er$ticken wöllen/ di$e kochet/ vnd für ein pfla$ter auff legt/ i$t $ie jn\~e al$o nützlich/ da{$s} ich einen durch di$es mittel/ dem $chon/ als einem $terbenden/ die liechter angezün- [0375]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. det/ entlediget vnd geholffen hab. Ich glaub da{$s} auch der faden/ an wel- chem $ie auffgehenckt vnd ge$torben/ $olle nutzlich $ein. es $agend vyl da{$s} ein wi$elin/ $o es di$e ge$ehen/ al$o er$chrecke vnnd er$taune/ da{$s} es von der laubfrö$chen getödt vnd gefre$$en werde. welches doch $chwerlich z{uo}glau- ben/ es were dann $ach/ da{$s} di$e eigen$chafft nit allen/ $onder ettlichen z{uo}- gehörig. Wann man alle fü{$s} von einer lebenden laubfro$chen hauwet/ als der Mon lär z{uo} dem neüwen eylet/ vnd dem an hal{$s} h\~ecket/ $o einen kropff hatt/ $oll es al$o nützlich $ein/ dz etlich z{uo}m offtern malen von di$er kranck heit entlediget. Wann man auch de$$en ä$chen mit $ampt dem flei$ch einem falcken gibt/ fallen die $chüpen hinweg/ $o jn\~e die federn zernagen. vyleicht wann man auch di$e allein auff den vogel $prenget.

Wann man di$e der frauwen an den hal{$s} hencket/ $o jren bl{uo}men z{uo}uyl hatt/ $oll es di$en $tillen. Ia man $agt auch/ $o man die e$chen einem jungen thier an den hal{$s} hencket/ $oll die machen/ da{$s} es nit bl{uo}tet $o man jhm das haupt ab $chlecht. Es i$t gewü{$s} da{$s} eim kein ge$icht vnglücklicher begegn\~e vnd er$cheinen mag/ vorab wann es grö{$s}er dann der gemein lauff i$t/ oder $o es an einem vnbreüchlichen orth $ein wurde. Es i$t ein vnglücklich thier/ von wegen des giffts/ wü$ten ge$talt/ einöde/ vnkommlich\~e ge$chrey/ wo- nung $o vnder der erden i$t/ auch vnder der men$chen cörperen/ von wegen der nacht/ vnd $tarcken ge$chmack/ da{$s} es auch den augen wee th{uo}t/ vnnd die enderet/ wann man es eigentlichen be$ichtiget.

Es i$t $on$t auch ein fi$ch im Oceano vñ gro{$s}en meer/ welch\~e Albertus _wunderbarer_ _fi$ch._ al$o flei$$ig be$chriben/ da{$s} du nit zweiflen mag$t/ er habe ihn ge$ehen. Sei- ne wort lauten al$o. Di$er fi$ch hatt vier flügel/ vnder wölchen zwen da- uornen bey den fi$ch$choren/ vnnd zwen bey dem $chwãtz dahind\~e $thond/ $o au{$s} perment gemachet. an dem orth do $ie am leib $thond/ $eind $ie dick/ vnd z{uo}au$$ere$t dünn. z{uo} beyden $eitten $eind vier fi$ch$choren löcher/ zwey nach bey dem kopff/ vnnd die anderen zwey nach bey den flüglen/ al$o da{$s} ihren überal acht $eind. Son$t i$t der kopff/ haut/ vnd des gantzen leibs ge- $talt den Raien nit vngeleich. doch i$t der $chwãtz den Raien nit geleich/ $on der den anderen fi$chen/ darz{uo} etwz lenger. auff dem rucken aber bey dem $chwantz i$t das gefi{der} grö{$s}er/ dañ des leibs proportz erforderet. er hatt auch $chenckel/ doch krö$pelechtig vngleich/ darz{uo} fü{$s}/ vnd in den $elbigen büli- nen/ damit $ie $teiffer anhangen.

Man mag auch vnder der fi$chen wunderwerck anzeigen/ die vylfaltige _walfi$chen_ _fei$ste._ durch$ichtige fei{$s}te der gro{$s}en wallfi$ch\~e/ weil Albertus anzeigt/ dz au{$s} ei nem aug eylfflegelin/ wölche man kü\~merlichtragen mögen/ $ollend geflo$- $en $ein. er $agt auch da{$s} au{$s} deren haut kommliche riemen gemachet wer- den/ die burdenen vnd lä$t vff z{uo}heben. Solliche i$t gar dick vnd hert/ wie auch der meerkälber\~e. das er$t be$chicht/ weil der augen hüle der feüchte voll i$t/ wölche (wie ge$agt) etwas mittels zwi$chen der fei{$s}te vnd dem öl i$t/ vnd de{$s}halben gar $chön vnd liecht. dañ die fi$ch habend ein mittel na tur gegen den vierfü$$igen thieren/ vnd den gewech$en. Dannenhar kom- met auch das thier im gro{$s}en meer Oceano/ $o einer halb\~e kuglen ge$talt/ vnd in der mitte zwey ding/ als ob es aug\~e weren/ hatt/ die an der $ub$tantz wie das wey{$s} im ey $eind/ wölches doch allein durch ein bewegũg/ wann es $ich auffth{uo}t vnd z{uo}$ammen zeücht/ bewegt wirt. Al$o $eind fa$t ale thier inn wa$$eren einer mittlen arth/ zwi$chen den vierfü{$s}igen thieren vnnd [0376]Von mancherlei wunderbaren Planten oder gewech$en/ doch $eind di$e den gewech$en etwz neher/ wie har gegen die wallfi$ch den vierfü{$s}ig\~e thieren. die andere fi$ch $eind fa$t gleich weit von di$en beiden/ wie $ie dann auch von jnen vnder$cheiden.

Wir wöllen auch vnder die grö{$s}eren wunderwerck des meers di$es erzel _Naupli\~e oder_ _farkuttel_ _wey$s._ len/ $o von dem Nauplio oder farkuttel ge$agt wirt. dañ di$es thier i$t dem $epien gleich/ vnd $chleiffet allein au{$s} gemein$chafft {der} natur mit dem Nau tilo oder $chiff kuttel in ein $chnecken hau{$s}/ vnd wañ das meer $till i$t/ la{$s}t es $eine rüder hinab/ vnd i$t ein $chiffman. wañ aber der wind wäyet/ $tre- cket es di$e au{$s}/ vnd $pannet $eine $egel/ füret al$o $ein ge$ellen/ vnnd wirt auch von jm gefüret. Geleicher ge$talt i$t gewü{$s} das die Cancellen vnnd krebs arten auch in der ge$pitzten berlin $chnecken heü{$s}lin $chlieffend/ vnd lebt al$o on alle ge$talt/ weil es wie die ge$pitzten $chnecken mit einer $pitzen $chalen bedecket. vnd geth aber der krebs herau{$s}. di$es thier wohnet nit bey anderen/ $onder $chleifft allein inn fremb de wonungen. es hatt auch di$es thier ein haubt wie die hart $chälig\~e/ zwey lange düñe vnd gele hörner/ dar- z{uo} krebs $cher\~e. doch i$t die lincke grö{$s}er dañ die recht/ weil $ie in der ge$pitz- ten $chnecken whonungen $eind/ vnd der lincken mehr bedörffen. dann wie die fü{$s} an men$ch\~e grö{$s}er weder die hend/ al$o i$t auch di$e lincke $cher/ mit welcher $ie geth. Dañ es i$t vor angezeigt da{$s} die $chalechte $ich vff die recht $eitten bewegen. darumb i$t von nöten da{$s} $ie $ich auff die lincke $cher $tütz- en. über die $cheren hatt es auch auff yeder $eiten zwen fü{$s} $o zimlich gro{$s}- die es herfür $trecket/ vnd über di$es noch zwen ander klein vnnd harig/ $o es verbirgt. darz{uo} ein langen vnd weichen $chwantz/ welchen es in die $cha- len zeücht. al$o da{$s} bekannt/ da{$s} es an ge$talt einem A$tacen gleicher/ dañ krebs i$t. wiewol es den nammen vom krebs entpfangen. ich acht es la{$s} al- lein den vorderen leib $ehen/ vnnd $eye der $chwantz verborgen. dann weil di$er weich/ hatt er einer leicht\~e decken/ in wölchen er $ich einziehen möcht/ wie dann die ge$pitzten $chnecken hab\~e/ bedörffen. darz{uo} einer beweglich\~e/ weil es fü{$s} hatt. Z{uo} au$$ere$t am $chwantz hatt es zwey dünne/ weiche vnnd kurtze gefider bey $eitz $then. vnder dem $chwantz ligen die eyer ordenlichen zertheilt/ au{$s} welchen wie gläublich/ di$e arth wach$et. z{uo} au$$ere$t an dem $chwantz i$t ein au{$s}gang $eines vnraths/ wie gn{uo}g$am offenbar. Solliches zeigtt Rondelletius an/ welcher de$$en vyl ba{$s} acht genommen/ dann di$e vylicht/ $o es Ari$toteli angezeigt. wann er nun gewach$en/ al$o da{$s} er nit mehr inn $ein $chalen mag/ ${uo}cht er ein grö{$s}ere vnnd läre/ inn welche er harnach $chleifft.

Es i$t noch vyl ein andere arth/ $o Pinnophylax genennet/ als wann es _Pinnophylax_ _ein gefider_ _liebhaber._ das gefider liebet. dann di$es whonet nit allein in lären mu$chelen/ $onder auch in Pinnen$chnecken. darz{uo} nit allein in pinnen$chnecken/ $onder auch in etlichen meer$chnecken/ $chalen/ vnd der $chalen $pälten/ darz{uo} zwi$chen den $teinen/ vnd in den $chwümmen. dann $ie $eind fa$t klein/ nitt über ei- ner bonen gro{$s}/ darz{uo} weich/ darumb haben $ie einer decke vnd werme be- dörffen/ vnd whonen bey den pinnen vnnd o$treen oder purpur$chnecken. $ie $chaden jnen auch nit/ vnnd werden nitt ge$chediget. auff dem rucken $eind $ie roth/ am übrigen leib wey{$s}. darumb haben $ie ein gro{$s}en vnder- $cheid von den Cancellen/ weil die Cancellen den A$tacen vnd nit den kreb $en geleich $eind. weil di$e auch kleiner/ vnnd wie ge$agt/ bey anderen who- nend/ die Cancellen aber die wonung gar inn habend.

[0377]$achen/ Das $iebend b{uo}ch.

Es mag auch vnder der natur wunderwerch der merheüw$chrecken ($o $quillen oder Manten/ von ettlichen genennet wirt) ge$talt gerechnet wer den. $ie i$t lang vnnd $chalechtig/ ran/ vnnd bey dem $chwantz etwas brei- ter/ an welchem auch $charpffe $pitz $eind. Sy $eind durch$ichtig/ wey{$s}/ vnd habend die vorder\~e arm gar lang fa$t wie die a$tacen/ doch on krebs $cher\~e/ $o an dem innertheil zinckechtig $eind. ihre zänlin $eind z{uo}nidere$t kurtz/ vnd bey dem leib fa$t lang/ vnd z{uo} obere$t $charpffen $tachlen gleich. Sie haben zwey getheilte hörner zimlich lang/ vnd zwey kürtzere bey den augen $than. Die ge$talt jres haupts i$t fa$t dem Cancellen geleich/ vnd $thend z{uo} beyden $eiten vnder den augen zwey ding/ $o geharechten flüglen geleich $eind. auff yetwederer $eitenn $thond $echs fü{$s}. vnder wellichenn drey er- $te geneglet vnnd klauwechtig/ die anderen klein vnd $ubteil/ haben auch düñe anheng darbey. Der leib i$t au{$s} zehen vngeleich\~e täfelinen oder $cha- lechtigen gleychen z{uo}$a\~men geordnet/ vnder wölchen die vorderige kürtzer vnd enger $eind/ dañ di$e/ $o $ich z{uo} dem $chwantz ziehen. gleiche ge$talt hal tet es $ich auch mit den $pitzen/ $o von jn\~e gond. das maul am $chwantz hatt drey gefider/ vnd zwen flecken $o am oberen theil den aug\~e gar geleich/ dar- z{uo} (wie gemeldet) vyl $charpffe $pitz. das flei$ch i$t lieblich vnd $ü{$s}.

Der Mantis i$t auch au{$s} der $chalechtigen arth/ mit einem $ubteil\~e vnd _Man._ mageren leib/ als wann er $ich durch fa$ten verzeert. er i$t langlechtig/ vnd haltet die zwen vorderen fü{$s} z{uo}$ammen/ wie die men$chen/ wann $ie Gott anrüffen. die kinder nennen di$en heilig/ vnd $olliches darumb/ wann man jn fragt/ wo der weg hinau{$s} gang/ $treckt er die arm au{$s}. weil man auch $olliche au{$s}$treckung auff vyl weg ver$than mag/ legen $ie es au{$s} nach jrem gefallen. dañ er erklüpffet von des kinds $timm/ vnnd m{uo}{$s} den $chenckel von jm $trecken/ al$o da{$s} di$er nateürlich handel auff vyl weg bey den kin- dern für ein wunderwerck gehalten. doch $eind die mannen nit vyl witzigen dann die kinder/ vyl weniger er$t die alten vnd frauwen/ dieweil alle ein- faltigen/ au{$s} forcht vnnd aberglauben/ auch ander leüten thorheit vnnd bo{$s}heit/ betrogen werden. Es hatt aber die natur in di$en thieren gantz wunderbarer ge$talt jren $chimpff getriben/ z{uo}m theil von wegen jrer vyl- faltigen materien/ demnach au{$s} ihrer blödigkeit/ vnnd z{uo}let$t von wegen mancherley würckung/ in $ollichem kleinen leiblein.

Au{$s} di$er vr$ach $oll in Grancipor\~e/ $o vyleicht Moea oder Pagurus i$t/ _Gro$skrebs._ der aller grö$te krebs $ein/ al$o das Bellonius anzeigt/ er habe inn Engel- land einen krebs ge$ehen/ der zehen pfund gewegen habe. inn de$$en maul hatt die natur/ $o vyl heütlin/ anheng/ vnnd heimlichkeiten ge$tellet/ da{$s} wir auch inn den aller kleine$ten/ deren flei{$s} vnnd ge$chwindigkeit ver- wunderen mü$$en. wann vns deren werck bekannt/ wurden wir vns min- der verwunderen.

Al$o i$t auch in Pagur\~e oder Moen/ als Bellonius vermeinet ein be$on derbar $chön exempel der wei{$s}beyt. dann wann er $ein $chalen will von jm th{uo}n/ füllet er $ich vor mit $pey{$s}en/ vnd übet $ich vylfaltiger ge$talt. wañ er auch di$e hingelegt/ vnnd entpfindet da{$s} er weerlo{$s}/ $ich weder be$chir- men noch andete anfallen mag/ bleibt er verborgen. dañ er hatt ein rucken $o mit einer zimlichen $chalen/ aber doch mit vyl $pitzen vnd knorren bega- bet/ al$o da{$s} man jn auch z{uo} den heü{$s}linen braucht/ in wölche man die $pie gel th{uo}t. Rondelletius zeigt an/ er habe ein $teinen ge$ehen. dañ weil er ein [0378]Von mancherlei wunderbaren harte $chalen/ wirt $ie ehe z{uo} einem $tein/ dann $ie verzeert werde/ wölches dann die gemein rechnung i$t.

Es i$t auch der Phycis oder Amb$elfi$ch mãcherley ge$talt wunderbar. _Phycis._ dann er ni$ter allein vnder den fi$chen in dem kraut Alga/ hatt ein wey{$s}e/ aber im früling ein vylfaltige farb. an dem hinderen theil i$t er dünn/ da- rumb $icht er wie ein Solea/ vnnd am vorderen theil wie ein $chleyen. er i$t auch von dem gefider/ mit welchem er vmbgeben/ rotlecht. er i$t au{$s} deren art $o in $teinechtigen bachen whonend/ vnd hatt im haubt $tein. die gall hatt ein langes bläterlin/ vnnd im magen fünffzehen anbeng. es hanget auch ein flei$chiger am kinne. doch ni$tet er nit allein im Alga/ dañ die Meer groppen vnd andere fi$ch legen auch jre eyer in das kraut Alga/ als in das weicher/ $teiffer/ vnnd $icher orth/ es habend aber fa$t alle deren acht/ $ie le gend die hin wo $ie wöllen.

Es i$t offenbar warumb die fi$ch nit ni$ten/ dañ $ie haben keine glider/ vnnd were jr ne$t vnbe$tendig/ vnnd anderer verletzungen wolgelegen. da rumb hatt ihnen die natur vyl eyer geben/ weil $ie nit all mochten fürkom men/ vnd de{$s}halben auch kleinere/ wie vorhin angezeigt. Dieweil dañ der Phycis eyer legt/ auch der\~e acht hatt/ $agt man er ni$te/ wiewol nit eigent- lichen daruon geredt.

Noch wunderbarer i$t da{$s} vom Atherina ge$agt. dann ob wol di$es ein warhaffter fi$ch/ legt er doch $eine eyer auff die erden/ vnnd gebirt in dem Herb$t. di$es fi$chlin i$t der grundelen geleich. wañ er gekochet/ i$t er durch $ichtig/ dann das ein $trich $o von dem haubt bi{$s} z{uo} dem $chwantz hinab geth/ bey den augen $ich verbirgt. er gebirt darumb auff der erden/ weil er $ich an das $and reibt. wann er nun di$es am ge$tad th{uo}t/ weil es ein ge- $tad fi$ch/ vermeinet man/ wann das wa$$er gefallen/ er habe auff dem $and geboren. dann weil er nit au{$s} dem wa$$er kommet/ mag er nitt au{$s}- wendig geberen. doch mag er an der nähe/ weil er fa$t klein/ $olliche vyl che be$chirmen.

Es hatt auch ein yeder fi$ch $eine geberd\~e/ dañ der Tri$ch oder Vernich/ $o man Alo$en oder Ie$er nennet/ dantzet nach der $chnecken ge$ang/ vnnd fahrt z{uo}nacht mehr hin vnnd wider/ dañ im tag. in dem früling kommend $ie von dem meer in die flü{$s}. Der Lerchfi$ch aber oder Pholis/ hatt ein be $ondere natur/ vnd nit be$onderen geberden. dañ er machet ein w{uo}r vmb $ich/ in welchem er auch $chlaffet/ vnnd i$t an der gantzen haut fleckechtig.

Der Gallerita oder $eelerchen hatt auff dem haubt ein weich\~e vnd blau- wen kammen.

Der Scarus keüwet allein wider. di$es i$t der edel$t vnder den $teinfi- _Scarus oder_ _zanbrach$-_ _man._ $chen/ vnnd dem Gei{$s}brach{$s}man nit vngeleich. doch hatt er am $chwantz keine flecken. es hatt auch di$er allein ebne zän/ ob wol andere fi$ch alle/ vor au{$s} die kleinen zinckechte haben. De{$s}halben i$t bekannt warumb er allein wider keüwet. dañ weil er $ich vom kraut Alga erneeret/ vnnd allein ebene oder $tumpffe zän hatt/ i$t kein wũder wañ er auch allein wider keüwet. dañ die thier $o wider keüwen/ als die och$en vnnd gei$$en/ habend obenhar z{uo} vordere$t keine zän. aber alle andere habend ebne vnd $tumpffe zän. vnnd wann $ie wider keüwen/ legen $ie $ich. wann $ie $ich auch au$$erthalben wey- den/ keüwen $ie auch nit wider/ dañ die narung i$t leichtlich z{uo}uerteüwen/ $on{der} allein wañ $ie vn{der} dem dach $thond. vnd darũb be$chicht $olliches fa$t [0379]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. allein in den $ieben wintermonaten. Au{$s} den wilden thieren th{uo}t es allein der hirtz/ weil er dem men$chen geheim/ vñ die Ponti$che mau{$s}. da{$s} $ie $ich aber legen/ wañ $ie wider keüwen/ be$chicht darumb da{$s} $ie dann r{uo}wen/ vnnd $ich der magen z{uo}$a\~men trucket. weil nun der Scarus zwey ding vnd die fürnemp$te au{$s} di$en hatt/ keüwet er wider. darumb keüwend di$e al- lein wider $o im geleich $eind/ als die rot meerbrach$men vnnd Sargus. die leber i$t an dreyen orthen zertheilet/ vnnd i$t nit allein er/ $onder auch der kath $o von jm kommet $ü{$s}. darumb rümet man $ich es wurd\~e auch die göt- ter $olliche $pey{$s} nit veracht\~e. er wonet in den fel{$s}en vnd $chlaffet z{uo} nacht. er hatt ein lu$t ab den hül{$s}en/ coriander/ vnnd $chei{$s}malteren. die einge- weid $chmeckend wie die violen/ das haupt i$t im etwas breiter/ darumb mage er wider keüwen wie die anderen.

Man $oll auch vnder die herrlichen wunderwerck de{$s} meers den $chwal- _Meer$chwalm_ _oder fliegend_ _rotfi$ch._ fi$ch zellen/ welcher allein am flug fa$t den vöglen noch $chlecht. er hatt ein viereckechtig haupt/ $o beinen/ hert vnd rauch wie der $chnecken i$t. an dem hinderen $eind zwen $pitz/ $o $ich gegen dem $chwantz richten. es $eind auch der fi$ch$choren deckel beinen/ welche $ich auch auff zwen $pitz enden/ welche das gefider/ $o an fi$choren $thet/ fa$t anrüren. z{uo} beiden $eyten z{uo} au{$s}er$t do das maul ge$palten/ $eind zwey kügelein/ $o den berlinen geleichend. die augen $eind gro{$s}/ rund/ vnnd rot wie der nachteülen. da{$s} maul i$t inwen- dig rot/ vnnd $cheinet fa$t wie der zinaber. z{uo} nacht meinet man es $eyend angezündte kolen. vnder dem kopff vnnd vor dem gefider $eind ettliche an- heng als wann $ie au{$s} haar gemachet. der gantz leib i$t mit beinechtig\~e vnd herten $chüppen überzogen/ deren allwegen ein zeylen einen be$onnderen $trich machet/ darumb würt der leib etwas enger. $on$t i$t er bey dem haupt vnnd $chwantz viereckecht. in der mitte i$t er rũd. an dem bauch i$t er wey{$s}/ auff dem rucken rodtlecht/ ja etwan gantz rot. Er hatt vier gefider/ zwo lange vnnd breite an yetwederer $eyten/ $o den $chwalmen flüglen nit vn- geleich. zwey hatt er am rucken/ $o kürtzer vnnd $chmäler/ die alle mit flleck- en vnnd $terleinen gezieret/ fa$t wie der $ummer vögeleinen fägden. der $chwantz i$t de{$s} $chwalmen $chwantz geleich/ $o allein ein gefider hatt. er hat ein angehengte zungen/ wie fa$t alle fi$ch. der hal{$s} vnd $chlund $eind kurtz. das hertz i$t eckechtig/ der gallen bla$en i$t an der leberen/ der magen hatt vyl anheng/ vnnd $eind die eyer rot. wann er fleügt/ $o pfey{$s}et er/ von we- gen der fi$ch$choren eng\~e löcheren. darumb lebt er auch au{$s}erthalben dem wa$$er etwas lenger. Doch mag er wol vmb anderen vr$ach willen al$o pfey {$s}en/ als von der gefideren bewegung. dann weil di$e etwas herter/ pfey{$s}en $ie wann $ie bewegt werden.

Darumb $eind in gemein vmb der vr$ach wenig fi$ch/ $o mit pfey{$s}en. vnnd de{$s}halben auch die Tincen oder $chleien. wann man $ie au{$s} den wey eren zeücht. es i$t auch kein wunder/ dann $ie $chlagen $ich z{uo} $amm\~e/ vnd ziehend den lufft für das wa$$er an $ich. es brinngt aber ein yede bewegung/ in der $ach $o $ich theilen la{$s}et/ ein getö{$s} mit jren. di$es i$t zwar ein wun- der/ denen $o den handel nit erwegen. wann kein regen vorhanden/ $prin- gen $ie/ wann er vorhanden/ ziehend $ie $ich allein z{uo}$ammen. dann $ie wer- den nit $o $ehr bekümmert/ wann der lufft feücht i$t/ darumb $pringen $ie nit $o fa$t auff. es i$t aber gemeinlich der lufft feücht/ wann ein regen vor- handen.

[0380]Von mancherlei wunderbaren

Ich will aber wider z{uo} den $chwalm\~e ko\~men/ welchen die natur darumb beinen gemachet/ damit er leichter were. dann was $icher $ein $oll/ m{uo}{$s} dick oder hert $ein. es i$t aber an eim thier nicht herters dañ die bein/ vnnd da- rumb i$t fürnemlich der kopff al$o. de{$s}halben be$chwerend die $chiffleüt das vorder teil im $chiff nimmer/ $onder vyl mehr das hindertheil/ vnnd in mitten. damit aber $olliche an fi$chen trocken weren/ habend $ie einer treff\~e lichen werme bedörff\~e. darumb was alles $o vmb di$e bein $th{uo}nd rot/ $chei nend/ dar z{uo} ge$pitzet. es hatt jnen auch die natur aug\~e als den nacht eülen geben/ damit $ie z{uo} nacht etwas $icherer vor den fi$chen werend. dann am tag entledigen $ie die $chüpen vor den vögl\~e. di$e flieg\~e ein $tein wurff weit.

Dann die fi$ch bewegend $ich einfaltigklich auff vier ge$talt. eintweders _Fi$chen bewe_ _gung._ $ie fliegen als die meer$chwalmen/ oder $chwimmend als die Delphin/ oder ghond als die krebs/ oder kriechend vnnd ziechend $ich harnoch als die ägel vnnd murenen. die $chnecken ghond vnnd $chwimmend/ darumb habend $ie gefider vnnd klauwen. die fi$chohrenwey fliegen vnnd $chwimmend/ die polipen ziechend $ich hernoch vnnd ghond. Dieweil nun kein thier fliegen vnd $ich harnoch ziehen mag/ weil es auch kein fi$ch/ wann es fleügt vnnd ghet/ i$t gn{uo}g$am bekant da{$s} allein acht vnder$cheid der fi$chen $eind/ die weil ein aal vnnd $chlang $chwimmen vnnd $ich ziehen.

Ich will aber noch auff wunderbare ding kommen/ vnnd weil vor von den kreb$en geredt/ wider auff die $elben keeren. es i$t vnder jnen ein art/ $o ein treffenliche behendigkeit in jnen/ vnd $o vyl wunderbarlicher/ da{$s} $ie nit grö{$s}er dann ein gro{$s}e $pinn mit vyl langen beinen/ darz{uo} (wie vor ge- meldet) $ich be$eitz vnd über zwerch beweg\~e vnd jre arm vnd $cher\~e/ ein ding i$t. doch lauffend $ie al$o $chnell/ da{$s} $ie weder ein eydochs noch ein men$ch ereilen mag. Bellonius hatt $ie etwan z{uo} mittag am ge$tad de{$s} meers ge$e- hen. wann aber die Sonn hinweg kommen/ lauffend $ie wider dem wa$$er z{uo}/ vylicht da{$s} $ie vermeinen $ie $eyend $icherer/ oder vmb einer anderen vr$ach willen. Sy $eind einer wey{$s}lechtigen farb/ vnnd mit roten flecken be $prenget. $ie habend ein runden getreyten leib wie die Meen/ auff yetwede- rer $eyten fünff harechtige fü{$s}/ als der Pagurus/ vnder welchen die vorde ren vnnd die $cheren ein ding $eind. $ie $eind al$o leicht/ da{$s} ein yeder kaum zwey lot wigt. wann $ie an der $onnen ligen/ $eind $ie durch$ichtig/ welches dann mehr z{uo} verwunderen. jre augen $eind in der mitte gäl vnnd liecht- farb/ darz{uo} wie ein gla{$s}/ langlecht wie ein hül{$s}en. Sy farend hauffechtig dahar/ vnnd lauffend nit allein von wegen jrer behendigkeit/ $onder auch nach der wei{$s} ihrer bewegung voneinanderen/ da{$s} man $ie nit mehr wei{$s}t. es i$t nit wol z{uo}glauben/ da{$s} allein di$es klein thier durch $ein beh\~edigkeit dem men$chen entrünnen $oll. Man $icht $ie in Aegypten/ vñ $chweiffend etwan weit von dem ge$tad hindan.

Es i$t auch ein meerigel ein gro{$s} wunderwerck der natur/ welcher fünff zän hatt/ deren ein jetlicher in einem be$onderen kinbacken $teth/ $ie $eind _Meerigel._ krumm vnd kommen an eines orth z{uo}$ammen. es $eind auch der kinbacken beinlin durch ein glichförmige natur z{uo}$ammen gefügt/ vnder welch\~e der obertheil wie ein $chöne ro$en ge$taltet. von di$em ghond noch andere fünff kleinere beinlin/ die an einem dünnen heütlin hangend wie ein latern\~e zwi- $chen den zänen i$t ein flei$chlin wie ein zungen.

Er hatt $charpffe $tachel $o lär $eind/ inn welche die $panaderen/ wie der [0381]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. gradt in arm/ ghand/ vnnd durch ein haut angehefftet werden/ al$o da{$s} er $ich/ durch ein gro{$s} wunder Gottes/ in alle weg vmkeeren mag. die ich ge$e- hen/ waren $chwartz/ vnd nitt grö{$s}er dann ein hüner ey. wiewol deren man cherley arthen/ doch $eind die eyer igel die fürnemp$ten/ $o von den eyeren jren namen bekommen/ weil man alle monat eyer in jnen findet. ob wol di- $e ge$altzen vnnd etwas bitter/ $eind $ie doch lieblich am ge$chmack/ vnnd i$ $et man $ie rauw/ vnnd i$t auch $on$t nicht an di$en oder anderenn arthen/ das g{uo}tt z{uo} e$$en $eye. Sie vermi$chend $ich in mehrung jrer art/ wie die erd- igel/ vnnd (wie ge$agt) $chweyffend auch al$o hin vnnd wider. wann aber ein vngewitter vorhandenn/ vergrabend $ie $ich in die $tein/ domitt $ie jre $pitz nit verlierend.

So vyl die wunderwerck belangt/ findet man in dem Orientali$ch\~e theil _wunderbarer_ _fi$ch._ de{$s} Indi$ch\~e meers/ $o etlich mitnächtig neñen/ bey S. Augu$teins haupt/ vyl fi$ch $o men$chlicher ge$talt vnd gantz wunderbar $eind/ weil der Ocea- nus da$elb$ten am weyte$ten/ vnnd ein raucher vnnd Seythi$cher hi\~mel/ darz{uo} $elten men$chen/ $o wilder arth/ ge$püret werdend. Die natur aber i$t al$o ge$taltet/ da{$s} allerley wunderwerck vnnd $eltzame ge$ichten der men- $chen beywonung vermeyden.

Es i$t auch der fi$ch Orthragori$cus einer wunderbar\~e arth/ {der} al$o gro{$s}/ da{$s} er fa$t den walfi$chen mag vergleichet werden. Er hatt eines ey ge$talt/ ein rauche haut/ $o $ilber farb/ klein maul vnnd augen/ breit zän/ z{uo} yetwe der fich$choren $eiten $thand zwey gefider/ $o breit vnd rond. demnach zwey ander an dem rucken/ vnd nach eine vnder dem bauch bey dem affter. wann er gefangen/ $chreyet er wie ein $chwein/ vnd hatt ein wild ge$chmack. er hat auch vyl fei{$s}te an jm/ wie ein $chwein. Für der fi$ch$choren $palt hatt er inn der mitte ein loch gleich wie der punct in mitten de{$s} rings i$t. wann man jn $eüdet/ wirt er z{uo} einem leym/ vnnd di$em geleich/ $o au{$s} den rinder heüt- ten gemachet. er $cheinet auch in der nacht an etlichen orthen al$o fa$t/ da{$s} Rondelletius anzeigt/ wie $ein knecht di$en fi$ch/ $o an einem duncklen orth gelegen/ be$ichtiget/ vnnd von dem handel nicht gewi{$s}t/ habe die flucht ge nommen. Es i$t auch der Scolopax ein wunderbarer fi$ch/ doch klein. am rucken hat er ein $pitzigen $tachel/ $o an dem vnderen theil zinckechtig/ vnd ein rüe$$el oder $chnabel/ wie der helffandt.

Etlich fi$ch $eind an einem theil allein wunderbar als der Acus o{der} meer nadel/ $o ein gar langenn $chnabel hatt. er i$t blauw vnnd grün/ darz{uo} von dem kopffbi{$s} z{uo} der mitte $ech{$s}eckechtig/ vnnd vonn der mitte gegen dem affter vierecke chtiger ge$talt/ vn{der} d\~e ars hat ein $palt/ in wöllich\~e die eyer li gen/ vnd durch wölchen $ie harfür ko\~men. etlich haben ein $chnabel wie ein po$aunen. wir nennen di$e von wegen jres langen $chnabels/ $torcken.

Man $agt auch da{$s} man in dem Indi$ch\~e meer Radfi$ch findet mit vier $peichel/ wölche die $chiff als ein vnglück vermeiden. Man findet auch den Maraxen/ $o dem Tiburoni geleichet/ in dem $elbigen meer/ ein fa$t grau $amer fi$ch/ weil er neün ordnung der zänen hatt. Da{$s} man aber auch von etlichen fi$chen redet/ $o men$chliche ge$talt an jnen habend/ i$t nitt wol z{uo} glauben/ wie Cornelius Am$terodam anzeigt/ da{$s} inn dem land Pomeren bey der $tatt Edam/ nach einem treffenlichen vngewitter/ ein $tumme vnd fa$t geile frauw au{$s}geworffen/ $o vyl jar harnach gelebet.

Doch i$t wol z{uo} glauben da{$s} Theodorus Gaza vnnd Trapezontius ein _Meerfr@@@._ [0382]Von mancherley wunderbaren Nereiden vnnd meer göttin ge$ehen/ $o bi{$s} z{uo} der $cham einer frauwen ge- $talt/ vnnd hindenau{$s} einer Meerlocu$ten oder heüw$chrecken gleich/ wöl liche ge$chüpet gewe$en. wie di$e auch ge$eüfftzet vnd geweinet/ habe $ie Ga- za wider in das meer gela$$en. es mag wol be$cheh\~e $ein/ dañ ich wolt $o tref- fenliche leüth nitt bald hei$$en liegen. Dergeleichen da{$s} bi$choffen/ Mön- chen/ vnnd leüwen ge$talt/ vnder $o mancherley wunderwerck de{$s} meers er$chinen/ $o veerr vnd die we$enliche $ub$tantz vorhanden/ mag ich wol z{uo}- la$$en. Es i$t aber gar $chwerlich z{uo} glauben/ da{$s} die beinechtige fi$ch nitt $olten ge$chüpet $ein/ als der Delphin/ Meer$chwein/ vnd Phy$eter.

Orcas oder Meer$chwein i$t ein grau$am meetthier/ wölliches die Bale- _Fi$ch$treyt._ nen veruolget/ vnnd eintweders ertödet/ oder auff das land treibt/ wann $ich di$e nitt vorhin z{uo} obere$t inn das meer entporth{uo}t. Es i$t ein feiner kampff/ weil die Meer$chwein durch ein rören gro{$s}e wa$$ergü{$s} vonn jnen $chie$$end/ vnd die Balen\~e lüegend. Der Phy$eter i$t hundert $chritt lang/ wie man jn lenger ge$ehen. Di$es i$t ein grau$am thier/ vnd den $chiffen fa$t gefahrlich. man $agt es trieffe jm ein fei{$s}te au{$s} dem hirne/ $o $ubteyler dañ kein öl $oll $ein. doch lebet dern keins au$$er thalben dem wa$$er. Es i$t auch bekanndt da{$s} man in der in$eln Lerinenn/ in einem clo$ter/ ein meerkalb aufferzogen/ vnnd nach ein anders in Schotten/ drey iar lang/ doch al$o da{$s} di$en nitt verbotten in das wa$$er z{uo} ghen. dann wann $ie za\~m worden/ ghand $ie die $tegen auff. wann di$e in einem $chweren $ch laff ligen/ $chnarch lend $ie wie die $chlaffen den men $chen/ $o ein kurtzen oder dicken hals/ oder denen das zepfflin entpfallen/ wann $ie ein $chweren flu{$s} haben. di$e ziehen hauffechtig dahar/ weil $ie auch nach klein/ $chreyen $ie wie die gitzlin. wann $ie aber gro{$s} worden/ brülend $ie wie die leüwen.

Man $agtes $oll jr fei{$s}te den wa$$er$üchtigen vnnd ge$chwullenen g{uo}ts $ein/ wann man das ange$icht mitt $albet. es i$t auch gen{uo}g$am bekanndt wie $ich die haar an dem fäl auffrichten. wie aber di$es be$chehe/ wei{$s}t man nitt. Plinius zeiget an da{$s} di$e nider$itzen/ wann das meer z{uo}lauffet/ vnd wann es ablauffet $ich wider auffrichtend. Rondelletius vermeinet da{$s} di $e nider$itzen wann die mitnacht wind wäyend/ vnnd $ich auffrichten wann die mittag wind vorhanden. Ander $agen $ie richtend $ich auff wann ein vn- gewitter vorhanden/ vnnd $etzend $ich nider wann das meer $till i$t. Man vermeinet auch da{$s} deren fäl z{uo} der Podagri$chen $chmertzenn g{uo}tt $eye/ wann man $ie über die fü{$s} leget.

Man $agt da{$s} der fi$ch Mor{$s} auch au{$s} deren arth $eye/ dann er i$t fa$t fchlefferig. De{$s} Manaten oder Meerkalbs gelernigkeit vnnd freüntlich- keit (von wölchem etwan vor meldung be$chehen) wirt auch vnder di$e art gerechnet. dann es i$t offen bar durch vyler gezeügnu{$s}/ dz er bey den xxvj. iaren in dem $ee Guayanabo von dem Carametexi$chen für$ten aufferzo- gen/ wöllicher wann die wa$$er angangen/ in das meer geflohen/ oder au{$s} einem anderen anla{$s}/ oder wann jm ein $chmach bewi$en. wie er auch zam gewe$en/ hatt er den Indi$chen kinden (dann man zoch di$en in der in$eln Hi$paniola) von dem $ee bi{$s} z{uo} jrer wonung nachgeuolget. Er hatt etlich haar auff dem rucken/ vnnd i$t nitt gar harechtig wie das meerkalb. $eine händ mitt $ampt den klauwen $eind ge$palten/ wie de{$s} Helffands/ darumb mag er wol ghen.

Er lebt ongefahr/ wie au{$s} di$em handel z{uo}uerm {uo}tten/ bey de n lx. @ a r e _Fi$ch alter._ [0383]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. Die Balenen vnnd andere dergleichen/ $o athmen/ lebend lenger/ dann di $e/ $o nitt athmen. Der Centrina hatt vier löcher in der na$en/ etliche nen- nend jn einen fuchs. de{$s} rucken gefider $eind mitt $charpffen $tachlen verwa ret/ darumb mag man nitt gedencken/ da{$s} er in der forcht möge $eine iun- gen in dem maul erhalten. Bellonius zeigt an er habe etwan bey dem feüwr $echs pfund öl au{$s} der leberen gebracht/ darumb mü{$s} di$e fa$t fei{$s}t/ vnnd z{uo} allem dem da{$s} man weichen $oll/ gar g{uo}tt $ein. Es weichet di$e nit allein $onder $tercket auch die men$chen leber/ wann man $ie darmitt be$treichet. Der leib i$t einer Pre$men geleich/ hatt ein eck auff dem rucken/ vnnd zwey auffden $eiten/ darz{uo} zwen $charpff $pitz auff dem ruckenn/ der lenger $icht gegen dem kopff/ vnnd der kürtzer gegen dem $chwantz. An dem oberen kin backen hatt er drey zeyleten zän $then/ an dem vnderen aber nur eine. die le- ber i$t wey{$s}. al$o zeiget die natur $elten nur ein wunderwerck allein/ $onder z{uo} mal vyl/ oder gar keins an.

Di$es $icht mã auch am Phy$alo. dañ di$er hatt weder maul nach augen/ $onder i$t inn der mitte breitt/ vnnd z{uo} obere$t vnnd nidere$t dünn vnnd kru\~m. auff dem rucken hatr er kleine blateren mit grünem haar. an dem hin deren theil aber i$t er geruntzlecht/ fa$t wie der frauwen $cham/ wann man di$es berürt/ $o bläyet es $ich auff. er $chwimmet in dem meer entpor vnd i$t vergifftet/ wölliches dann kein wunder i$t.

Petrus Bellonius zeiget auch an/ da{$s} er ein thier z{uo} Con$tantinopel ge _wunderbar_ _thier._ $ehen/ wölliches ein $olliche ge$talt gehabt. Es hatt ein gro{$s} haupt/ kleine vnd ronde oren/ ein treffenlichen $chlund de{$s} mauls/ al$o da{$s} es eines men $chen haupt fa$$en möcht/ weyte na{$s}löcher/ ein kru\~mes vnd $chlims maul/ $tumpffe ro{$s}zän/ ein gro{$s}e zungen vnnd gro{$s} augen/ fa$t kein hals/ wie al le fi$ch/ ein $chwantz wie die $chwein oder $chnecken. die fü{$s} $eind gar kurtz/ da{$s} es kaum vier finger von der erd\~e dahar ghet. der gantz leib i$t fei{$s}t wie ein $chwein/ demnach auch die fü{$s} derma$$en zertheilt/ da{$s} man mehr $olte glauben es luffe im boden de{$s} wa$$ers hin vnnd har/ dann es $olte $chwim- men. Er zeigt auch an da{$s} in dem Magalliani$chen ein meer fi$ch $eye grö$- $er dann ein klein $chifflin/ auch zweymal als lang. an haut/ haupt/ vnnd augen einem $chwein geleich/ an ohren einem helffand/ on zän/ mitt einem breitten $chwantz/ lenger dann ein ellenbogen. Es $eind auch etliche $chäd- lich wann man $ie i$$et/ vnd bringen gifftige kranckheit nach jnen.

Man ni\~met auch etliche vnder$cheid von der miltigkeit vnd ver$tandt/ als Rondelletius von der Trutta oder Meerforenen anzeiget/ $o in dem fle cken S. Anton{ij} bey Ambian z{uo} dem ti$ch kam. al$o thaten im auch die Gla- nen vnd Cyprinen in eines edelmans von Sarnacen weyer/ wölliche z{uo} der $pey{$s} eilet\~e als bald man jn\~e an der wand klopffet. Di$es be$chicht on zweyf fel in denen/ $o allein mitt entpfindtlich keit begabet/ als wann wir die gli- der in gedechtnu{$s} behalten/ mitt wölchen man die lauten $chlecht. ein $olli- che krafft i$t in den vollkommenen thieren. die andere mögen forcht halben $olches nit ver$then/ die andere vmb vnuer$tand willen/ wiewol man auch in den gewech$en etwas überig vnd nach vorhanden z{uo} $ein verni\~met. etlich ko\~men nach weiter/ als die hünd/ helffand vnd affen. etliche halten für $ich $elbs hau{$s}/ als die binlin vnd i\~men/ $o fa$t ein policey anrichten. Dan die Delphinen vnd Cantharen richten vnder den fi$chen ein ehe an/ als vnder den vöglen die turteltauben vnd zamen tauben/ vnder den vierfü$$ig\~e thie [0384]Von mancherlei wunderbaren ren/ die helffanten/ vnd leüwen. Doch be$chicht $olliches (wie ge$agt) vyl weniger vnder den vierfü$$igen thieren dann vöglen/ da{$s} $ie $ich z{uo}$amen verpflichten. Cantharus hat auff beiden $eiten $chöne guldene $trich/ er wo net im kaat/ darnmb hatt er fa$t ein nam\~e wie der hirtzenkäfer/ an ge$talt i$t er dem goldfi$ch geleich/ vnd hatt $teinlin im kopff.

Vnder de{$s} meers wunderwerck $oll billich auch der Orbis gezellet wer- den. di$er i$t al$o rond/ dz mehr z{uo} verwunderen wie er $chwi\~men möge/ dañ dz er ein $ollicher $eye. Die Wurtzkrämer hencken di$e in jre läden. es i$t auch nit nur einerley art/ dañ es $eind etlich fleckechtig voll/ purpur$chneck\~e/ al$o da{$s} man $ie kümerlich mit der hand erwüt$chen mag/ $o im Borea oder im Nilo fürkommen. Sy haben bey yetwederer fi$ch$choren jr gefider/ etlich gar keine/ etlich bey dem $chwantz gar kleine. Wañ man in auff hencket/ kee ret man das haupt gegen dem wind/ damitt er ein be$$ere ge$talt habe. dann der wind keeret $ich allwegen z{uo} den weltzechtigenn dingen/ da $ie am enge- $ten $eind.

Es i$t auch der fi$ch Cornuta billich z{uo}uerwunderen/ wöllicher acht eck _ oder_ _ghürnet @@i$ch_ hatt/ vnd mitt beinenen $chüpen bedecket i$t/ in wöllicher mitte $ich ein her ter bla$t erhept/ $o durch den gantzen leib ghet/ vnd di$en eckechtig machet. das haupt i$t beinen/ wölliches $ich in zwey hörner endet/ als ob es ein $chna bel were. an dem vnderen kinbacken hangend flei$chige locken. Er hatt ein gro{$s}e bla$en/ wie dann $olliche alle fi$ch voll lufft haben/ damitt er ein $ol- lichen la$t leichtlicher ertragen möge. wann er lebt i$t er gantz rot/ wann er ge$torben ke$tenbraun. Es i$t auch die meermau{$s} am weiblin fa$t wunder- bar/ nitt da{$s} di$es ein vierfü$$tges thier vnnd der jrrdi$chen mau{$s} gantz ge leich/ $onder da{$s} es drey vnder$cheidene löcher hatt/ z{uo}m kaat/ harn/ vnd den jungen. Der Hyppocampus (wöllichen ich offt ge$ehen) i$t mitt dem kopff/ hals/ vnnd hertzenn/ einem ro{$s} gar geleich/ doch hatt er an $tatt der ohren $charpffe $pitz $then/ deren auch vyl an dem überigen leib vorhanden. der $chwantz i$t den $chlangen geleich/ hat kein fü{$s}/ aber gefider/ vnd fi$ch $choren wie die fi$ch. Man zellet di$en auch vnder de{$s} meers au{$s} würffling/ als wann er der meerkrautwürmen arth were. er i$t nitt g{uo}tt z{uo} e$$en vnnd fa$t klein. doch vmb $o vyl $chöner/ wañ yemand {der} natur kün$ten bed\~ecket.

Man $agt da{$s} auch vnder den meerwunderen der Ba$inat fi$ch er$chei- ne/ $o eines men$chen ge$talt hatt/ mit $chwartzer haut überzogen/ als wañ es ein mönch were/ wölliches allwegen ein bö{$s} vnd vnglücklich zeichen bey den Schottlendi$chen i$t/ dann di$es wunderwerck be$chicht in de{$s} meers hitz vnd ablauff/ $o E$tuarien genennet. Di$es i$t ein $ee $o gegen auffgang der Sonnen be$eytz an Engelland $to$$et. es i$t nitt eigentlichen ein $ee/ $on der ein arm de{$s} meers/ $o in ein enge ge$chlo$$enn/ vnnd offt vnnd dick z{uo} vnnd von laufft/ wie auch das meer $elbs. dannenhar es auch den nammen entpfangen. inn di$en lauffet das wa$$er Forthea/ wiewol de{$s} $ee wa$$er ge- $altzen i$t.

Den iglen $thet eigentlichen z{uo} on flei$ch z{uo}$ein. dañ die fi$ch haben auch jr flei$ch. Die frö$chen $chweygend z{uo} herp$t zeytten in mitnachti$chen lan- _Fro$ch._ den. doch wann einer coax $chreyet/ gebend jm die andere alle antwort. dar nach $chweygend $ie wider/ als wann $ie alle auff eines gebott warteten. By vnns i$$et man di$e durch den gantzenn winter/ al$o da{$s} nitt gen{uo}g$am be- kañdt/ ob di$e gantz arth abgange/ es be$chehe dann in dem herp$t/ wiewol [0385]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. es nit gar be$chicht. Da{$s} Salmen hertz lebet lang/ vnd al$o $ehr da{$s} die bo{$s} _Salmen hertz_ hafftigenn fi$cher das au{$s}gehauwen Salmenn hertz in die abge$torbenen Salmen $to$$en/ $o fa$t $tinckend/ damitt man vermeine di$e lebend nach. vnnd verkaufft man al$o vyl/ vnder einem hertz.

Die fi$ch ko\~men gern z{uo} der milch/ vnd lieben de{$s} gebratenen ge$chmack/ vorab der Sepien vnd Polypen. Sy $terben von de{$s} kupffers vnd $chwe- bels geruch/ wann $ie di$en mü$$en vmb $ie haben. Wir haben aber an ande ren orthen von einer treffenlichen anzaal fi$chen meldung gethon. doch zei get Albertus vnder anderen exemplen an/ man habe in $einem flecken an der Th{uo}nauw/ von der kelte wegen/ $o vyl fi$ch gefang\~e/ vnd einge$altzen/ da{$s} man zehen wägen voll hinweg gefüret.

Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.

WAnnenhar ko\~met di$es/ dz die eyer $o nach d\~e neüwen Mon im _Eyer._ Aug$ten gelegt werd\~e/ nit verderb\~e nach abne\~men/ $on{der} gantz fri$ch bleib\~e. dañ di$es hab ich z{uo} end des Wintermonats/ als $chon drey monat fürüber war\~e erfar\~e/ al$o dz man vermeinet $ie $eyen er$t gelegt word\~e. Etlich $ag\~e di$es ge$chehe in d\~e $elbi- gen monat/ doch allein wañ der mon abni\~met. Solches were ein gro{$s}er vn der$cheid/ dañ $ie wurd\~e nit im $elbigen monat gelegt werd\~e. Die vr$ach i$t/ da{$s} die wä$$erige feüchtigkeit bald ver$chweinet/ was auch überig/ i$t fei{$s}t vnd wenig. dz wider$pil be$chicht im Hornung/ dañ die Soñ lauffet in dem zeichen/ $o dem vorgenden gar z{uo} wider. darumb werd\~e $ie allein halb voll/ vnd beleiben nit lang. In d\~e $o\~mer behaltet man di$e in külen vnd trocknen kleyen/ in dem winter im $trauw/ dañ es i$t trocken vnd warm. in dem $altz werden $ie au{$s} de$$en krafft lär. Man $icht fa$t in di$en die elementen vnd {der} gantzen welt ge$talt/ doch vmbgekeeret. dañ was in {der} mitte i$t/ bedeütet die hi\~meli$che werme/ dz z{uo} ring harumb ghet/ das wa$$er/ die $chalen behaltet alles z{uo}$amen/ vnd fahrt der bla$t iñwendig dahar. doch i$t di$es vyllicht z{uo} gering dann da{$s} es hiehar gehöre. di$es i$t nit ein geringer handel/ da{$s} ich ein koch bey dem I$toni$chen Für$ten erkennet/ wöllicher die fri$chen eyer von den alt\~e am geruch vnder$cheidet. Doch i$t di$er vnder$cheid leichtlich z{uo} erkundigen/ dañ $ie $chmecken fa$t $tarck von der hennen bl{uo}t vnnd leib. doch m{uo}{$s} man in $olchen $ubteylen dingen ein lange vnd flei$$ige erfarung haben/ wie auch in vnder$cheidung de{$s} edlen ge$teins. Man kan aber (wie ge$agt) den vnder$cheid leichtlich ver$then. die langen eyer vnd $o z{uo} ober$t etwas ge$pitzet/ bringen weyblin/ die ronden vnd $tumpffen/ als Ari$tote- les anzeigt/ vnd die erfarung lernet/ meñlin.

Wann man die fri$chen eyer in wa$$er $eüdet/ beleiben $ie bey einandern/ die alten aber $chrinden auff/ vorab wañ man $ie z{uo} dem feüwr leget. Etlich vermeinend da{$s} die eyer mögen gekochet werden/ wañ man $ie lang z{uo} ring harumb $chwinget/ vnnd z{uo} nidere$t in ein $chlenckeren legt. wölliches die Babylonier gethan/ als Celius Rhodiginus bezeüget. es i$t nitt $chwer di- $e z{uo} kochen/ wañ mañ $ie $chnell vmbtreibet/ aber ein arbeit al$o lang vnd behend vmbz{uo}treiben. Man vermeinet auch da{$s} di$e/ $o am Chri$tag vnd der Auffart gelegt werden/ lang beleiben. dann wañ die $chalen au{$s} gro{$s}er kelte $tarck worden/ la$$et $ie de{$s} luffts eigen$chafft nit bald dick werd\~e. wañ [0386]Von mancherley wunderbaren aber ein gro{$s}e werme/ $o tringt $ie bald hindurch/ wölches dañ ein vr$ach {der} verderbnu{$s}. Der ein tag au{$s} di$en i$t/ nach dem der tag am kürtze$ten/ der ander/ wañ er am leng$ten gewe$en. Es i$t aber ein g{uo}tte anzeigung da{$s} $ol liches kein wunderwerck/ weil es nit allemal be$chicht/ vnd nit überal/ $on- der $ie fallen ab vnd verderb\~e/ wañ $ie z{uo} lär $eind. dañ in allen den\~e dingen $o leichtlich geenderet werden/ hat man acht/ ob etwas ongefahr lang belei- be/ vnd verwundert man $ich dann darab/ vnd vermeinet es $eye ein heilig keit darhinder. dann die heiligkeit hat vyl g{uo}tter günner.

Es be$chicht vyl wunderbares bey den eyer\~e/ weil $ie nit fa$t vollko\~men/ als wann etlich zwey dotter/ die andere zwey wey$$es habend/ vnd wañ das innerlich heütlin von dem au$$ern vnder$cheid\~e. al$o verlauffet $ich vyl bey jnen/ wann $ie z{uo} gro{$s}/ z{uo} klein/ z{uo} dunn/ z{uo} weich $chalen/ z{uo} blauw $cha- len/ vnd anders dergleichen/ $eind. wölliches dann von der vnuollko\~men- heit be$chicht/ wiewol $ie z{uo} zeytten auch etwas anders bedeüten. Wie ghet es aber z{uo}/ wann man $ie nach der lenge z{uo}$am\~e trucket/ da{$s} $ie nit brechen/ vnd wann $olliches be$eytz be$chicht/ da{$s} $ie bald brechen? es hatt kein ande te vr$ach dann wie auch das holtz/ wölches man überzwerch bricht vnd nitt nach der lenge. dann es beduncket mich es habe ein andere vr$ach weder Ari- $toteles angezeigt/ $o von d\~e Poris vnd lufft o{der} dãpff lö chlin\~e hargeno\~men. dann was grad vnnd ge$trackt/ bricht nit/ $o veerr vnd es ge$trackti$t/ $on- der es m{uo}{$s} gebogen $ein.

Darumb wann man die eyer bey beiden ecken z{uo} $amen trucket/ vnnd ye minder $ie rond $eind/ brechen $ie nitt/ dann man trucket $ie nach der gerede _wie man die_ _eyer nitt zer_ _trucke._ z{uo} $amen. Was aber ge$trackt/ bricht nit/ dann es zeücht $ich z{uo}$amen/ vnd be$chirmend $ich die z{uo}$amen $to$$ende theil vnder einanderen. darumb be- gibt es $ich auch da{$s} die gerade eben als dick/ wie lang $ie $eind. doch brechen die lengere belder/ dann $ie la$$end $ich ehe biegen. dann die biegung i$t ein anfang de{$s} bruchs. Darumb werdenn zwo vr$ach/ da{$s} di$e der ge$talt bre- chend/ vnnd der anderen nitt. namlich der dampff löcheren gelegenheit/ $o nach der breitte $thand/ vnd di$e nennen wir $pannaderen/ als auch an dem holtz vnnd $teinen/ vorab am Onyx vnder den edlen ge$teinen/ d\~enach wie man $ie ge$trackt z{uo}$amen trucke oder nitt. al$o bricht etwas/ wann man es lär z{uo}$amen trucket. dann di$e m{uo}{$s} den gantzen la$t ertrag\~e. al$o m{uo}{$s} man Ari$totelem ver$then.

Damit du nun di$e breche$t/ $o truck die be$eytz nach den dampff löchern. lapidis longitudo C E D A F B Solliches zeiget di$e figur bald an. Du $ich$t da{$s} die lufft oder dãpff löcher be$eytz $thand von dem A in das C/ von dem B in das D/ von _Der $teint l\~e_ _ge._ dem E in das F. doch $eind die dampff löcher an dem holtz von dem A gegen dem B/ vnnd von dem C gegen dem D etwas offenbarlicher. Dann die $pannaderen de{$s} holtzes $eind überzwerch nitt gar gantz. doch $eind die dampff löchlin nach der lenge etwas grö{$s}er. Sy bre- chend aber nitt wann man $ie ge$trackt z{uo}$amen trucket/ dann die lä re $ünderet $ich nitt von einanderen/ $onder wirt von den $teyfferen orthen z{uo}$amen getrucket.

Darumb wann man den E$chbaum vnd fa$t alles an{der} holtz an$chlecht/ vorab wann es grün i$t/ $paltet es vyl ehe nach der lenge/ dañ es überzwerch zer$palte/ ob wol die vereinbarnng in der lenge vyl grö{$s}er. di$es be$chicht darumb/ weil die dampff löchlin überzwerch al$o klein/ da{$s} man vermeint die $pannaderen $eyend gantz. es $eind aber die dampff löchlin nach der len- [0387]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. ge wol bekanndt/ da{$s} $ie auch von jnen $elbs auff$chrindend/ wann $ie dürr worden. Darumb brechend die eyer überzwerch gar bald/ wann man $ie tru cket/ dann die aderen $treckend $ich nach der lenge au{$s}/ vnnd darnach von der grö{$s}ere $chlimme wegen. Es i$t auch gemein/ da{$s} in beiden z{uo} $am\~e tru ckungen im ey nicht nider$itzet. Al$o findet man drey vr$achen.

Man $agt aber da{$s} das flei$ch zwi$chen de{$s} Occidentali$ch\~e Indien ber- gen al$o lang fri$ch beleibe da{$s} es vngleüblich $eye. dañ man $agt ob wol bey der $tatt Cuzcum die rö$$er vor vier monatenn getödet/ $eyend $ie doch al$o fri$ch on allen $tarcken ge$chmack/ als wann $ie er$t neüwlich ab gethon we- _Flei$ch ble@@@_ _fri$ch._ rend. Ich acht da{$s} nitt allein die kelte de$$enn vr$ach $eye/ wiewol treffenli- chen vyl daran gelegenn/ dann inn nach grö{$s}erer kelte möcht di$es nitt $o lang beleibenn. Darumb i$t der lufft auch $ubteyler vnnd ge$altzener/ vyl- licht hatt die $pey{$s} vnnd der hunger auch etwas hiez{uo} gethon. dann das flei$ch verdirbt ehe in dem wa$$er weder in dem lufft. dann der lufft i$t $ub- teyler/ wañ die überige ding alle gleich $eind. gleicher ge$talt wirt das flei$ch lenger behalten/ wann man ein erenen nagel darein $chlecht. dañ de{$s} $chwe- bels krafft trücknet di$es au{$s}.

Es i$t auch bey den eyer\~e vyl wunderwerck. Albertus zeiget an er hab ein ey ge$ehen/ $o zwo $chalen gehabt/ al$o da{$s} zwi$chen der er$ten vnnd ande- ren allein das wei{$s} gelegen. es war auch zwi$chen der er$ten allein das wei{$s}. doch i$t kein wunder wann die natur al$o jren $chimpff treibet. di$es i$t al- lein $chwer/ wie doch vnder den weichen das hert al$o z{uo}$amen getriben. Doch i$t di$es z{uo}halten/ da{$s} beide fäl mitt einanderen worden/ wölche har nach/ als das ey harau{$s} kommen/ hert word\~e. Es i$t auch der zecher theil/ au{$s} wöllichem der dutter wirt/ z{uo} dem inneren fäl worden. Solliches vnd dergleichen be$chicht etwan.

Man $agt auch vyl anders von den eyeren/ wiewol minder z{uo} verwunde ren/ als namlich da{$s} deren dutter $o in dem vollmon gelegt/ die flecken ver treiben. man leget $ie in ein wei{$s} t{uo}ch/ $o lauffend $ie dann z{uo}$amen/ vorab wann man ein feüwr darunder machet/ vnnd lauffet das wei{$s} z{uo} ring har- umb als Ari$toteles anzeigt. Es i$t gleüblich da{$s} $ie weich gelegt werdend/ $on$t wurden die vögel verletzet/ wiewoles auch hert be$chicht. dann $ie wur dend nit $o bald hert werden. darumb kommen $ie in mittelme$$iger natur/ zwi$chen hert vnnd weich harfür. $ie haben z{uo} obere$t allwegen ein kernlin/ vnnd wirt das wei{$s} von dem gälen durch ein heütlin vnder$cheiden. Wañ die iungen ent$tandenn/ hanget das ein fäl an di$er haut/ das ander an der au$$eren/ $o die $chalen vmbgibt vnd an der dritten $thet. di$e beide werden durch äderlin z{uo} dem hertzen gefüget. wann $ie nach in dem eye $eind/ liget das haupt auff dem rechten $chenckel/ vnd der flügel ob dem haupt.

Damittich aber wider z{uo} de{$s} eyes natur komme/ i$t das gäl dem wei$$en gar z{uo} wider. dann das wei{$s} wirt von dem feüwr hert/ vnd nitt von der kel te. das gäl aber wirt vonn dem feüwr nitt hert/ $onder bey einem zimlichen weich/ bey einem vnzimlich\~e aber lauffet es z{uo}$amen. doch wirt es nit hert/ _Eyer _ $onder la$$et $ich zertreiben. dann das wei{$s} i$t ba{$s} zeyttiger/ darau{$s} dann das inng wirt/ vnnd kommet das $elbig (wie ge$agt) vonn dem gälen har/ au{$s} krafft der werme. doch $pey$et es minder/ vnd i$t kelter dann das gäl. Die eyer werd\~e von vnd\~e auff mit den fü$$en/ vñ nit von oben herab mit d\~e haupt wie die thier/ geboren. dañ es i$t kein leb\~e in jnen/ darüb mög\~e $ie $ich nit vmbwend\~e. Sy $eind aber an d\~e leib ghefftet/ durch jr\~e be$onder\~e nabel.

[0388] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kun$tlichen $achen/ Das acht B{uo}ch Von dem Men$chen. Von Men$chlicher natur/ Das xl. Capittel.

@ L L E $terbliche ding übertriffet {der} m\~e$ch an drey\~e orthen. da{$s} er für $ich $elbs vyl al- lein hatt/ da{$s} di$es $o er mitt anderen ge- mein hatda{$s} be$t i$t/ vnnd das er aller din gen mag theilhafftig $ein.

_Men$ch für_ _$ich $elbs eig\~e._

Der men$ch bat für $ich $elbs das gemüt eigen/ durch wölches er den Götter\~e gleich. d\~enach den ver$tand vnd vernunfft/ durch wölche er allen $terblich\~e dingen fürge$etzt. z{uo}m dritten die händ/ wölches das aller ed- le$t i$t. Ob man wol vermeinet es haben an dere thier auch händ/ ver$thet doch ein ye- der wol/ da{$s} ein vnder$cheid darhinder/ vñ da{$s} die vnuernünfftigen thier nitt recht händ haben/ vnd wü$$en doch we nig z{uo}$agen/ warũb $ie kein händ hab\~e. Es i$t auch ein gro{$s}er vnder$cheid zwi$chen {der} men$chen vnd affen händ/ an der $tercke vnd gelegenheit. Darz{uo} i$t allein der men$ch wahrlich auffrechtig. Den affen $thet das hufftbein et- wz krü\~mer im ach{$s}lenbein/ es $treck\~e $ich auch etlich mey$$en weyter in den $chenckel hinab. darumb hatt der Poet Ouidius recht ge$agt/

Gott hatt dem men$chen geben $chon/

Ein hochen mund/ da{$s} er möcht $thon

Auffrecht z{uo}m himmel wenden $ich/

Das g$tirn be$chauwen eigentlich. Es hatt auch allein {der} men$ch den $pitz am hertzen nit in {der} mitt\~e $than/ $on{der} an {der} lincken $eiten. er i$t allein linck vñ recht/ $o doch andere thier auff {der} recht\~e $eit\~e $tercker $eind. er hat al- lein vn{der} d\~e aug augbrawen $then. er lachet allein. er redet allein (dañ die atz- len/ rapp\~e/ vnd Sittacu$t/ hab\~e allein ein $chein derred) man $icht di$em al lein den nabel. er hat allein am vordern theil mehr haar/ allein den bart am kine/ allein z{uo} aller zeytt z{uo} der liebe vnnd bey$ch laff geneigt. er hatt allein kürtzere finger oder zechen an dem f{uo}{$s}/ dann an der hand.

In denen dingen auch $o mitt anderen thier\~e gemein/ i$t al$o gro{$s}er vn- der$cheid/ da{$s} man vermeinet $ie $eyend $ein eigen. als die innerliche vnnd au$$erliche $inn/ mitt wöllichen er alle ding eigentlichen vnd wol ver$thet/ [0389]$achen/ Das acht b{uo}ch. vnnd nitt wie andere thier obenanhin. bedenck doch was der men$ch für ein gedechtnu{$s} habe? al$o da{$s} man achtet andere thier habend fa$t keine. dem- nach auch $ein wunderbar $chöne ge$talt. er hatt treffenlichen vyl haar auff dem haupt/ vyl mu$culen oder meü{$s} hin vnd har an dem gantzen leib/ dar umb er $ich leichtlich an alle orth wenden mag/ ein gro{$s}e bru$t/ breitt fü{$s}/ hoche dutten an der bru$t/ vyl reines vnnd $chönes geblüts/ vyl hirne/ ein gro{$s}e bla$en/ ein breitte/ weiche/ vnnd allenthalben auffgelö{$s}te zungen/ ein gantz hitzig hertz vnd lungen. Er hatt $o vyl vnd wunderbar treüm/ dz man wol $agen möcht/ jm traumet allein. doch hat in din$en dign\~e der mañ ein gro{$s}en vnder$cheid von dem weib.

Wie er aber treffenlich vyl g{uo}ter ding allein an jm hat/ al$o wirt er auch _Men$chen ia_- _mer._ durch vyl trüb$al mehr dann andere thier geplaget. dann jm klopffet allein dz hertz/ er entpfindet allein de{$s} kützels/ er weinet auch fa$t allein/ wiewol etlich vermeinend/ es weinen die ro{$s}/ pha$ianen vnnd Thinnen auch/ doch gie$$en $ie allein threnen au{$s}. er wirt allein ein $tumm vnnd lamm geboren. er entpfindet allein de{$s} rei$enden $teins/ vnnd hatt fa$t allein ein grindige $chebige haut. Wann den ro$$en das bl{uo}t z{uo} der na$en au{$s}lauffet/ kommet es von der lungen/ darumb i$t es tö dtlich/ dem men$chen kommet es allein z{uo} der na$en harfür au{$s} dem haupt. Er $ta\~mlet allein mit der zungen/ vnd wach$et jm allein an den $treymen kein haar. Er redet gar lang$am/ neü$$et z{uo}m offcerenmalen/ vnnd wendet die augen offt hin vnnd wider.

Er wirt vyl mehr bre$thafft geboren dann andere thier/ vnnd ghet lang- $ammer dahar. wann er geboren/ hatt er der mehrtheil grauwblauw augen/ vnd verenderet am aller mehr$ten die zeytt $einer geburt. wölliches dann al les z{uo} $einer $chwach heit dienet.

Hargegen $püret man da{$s} allein der men$ch aller anderen thieren eigen- $chafft an $ich nimmet. dann etlich $eind grimmig als die Tigerthier/ etlich reübi$ch als die wölff/ etliche vnmen$chlich als die $chlangenn/ etlich $tarck vnnd grau$am/ als die leüw\~e/ etlich forcht$am wie die ha$en/ etlich verbün $tig wie die hünd/ etlich vnfletig wie die $eüw/ etlich $chwi\~men wie die fi$ch/ etlich $eind gifftig wie die nateren/ etlich früntlich wie die $chaff. Al$o auch anderer ge$talt. Es $eind auch etlich $o jr ge$talt enderend/ als wann $ie mit jren langen zehen über$ich $teigend/ wie die meü{$s} vnnd affen. Etlich ha- bend bewegliche ohren/ wie dann Ve$alius anzeigt/ er habe zü Patauien ei nen Doctor de{$s} rechten al$o ge$ehenn/ mitt namen Claudium Symionem von Foroiulien/ einen gar $chimpfflichen mañ/ demnach auch einen Genue $er/ mit na\~men Petrus Raua$cherius/ einen dapffer\~e vnd weidlich\~e mañ/

Die vnder$cheid der geberden kommen fa$t von der früntlichkeit/ kö$t- _Mancherley_ _arten im men_ _$chen._ lichkeit/ $chöne/ gezierden de{$s} leibs/ wonung/ $cham in den weyberen. al$o vnderwey$ung in kinder\~e/ vnd von $pey{$s} vnd tranck. Demnach $eind auch $charpffe vnd dolle ver$tand/ o{der} nach mehr dergleichen. als liebe z{uo} der re- ligion vnd wahren Gottes dien$t/ glaub/ wey{$s}heit/ $tercke/ zucht/ $tandt- hafftigkeit/ vnnd anders dergleichen. Es ligt aber vyl an de{$s} orths natur vnd gelegenheit/ an gewonheiten/ ge$atzen/ vnd notwendigkeiten. Die In dier $eind zam vnnd milt/ hargegenn die Scythier vnnd Parther/ $o wir nun gemeinlich Tartar\~e neñen/ wild vnnd grau$am. Es werdend auch $ol liche mangel nitt allein bey den landt$chafften/ $on{der} auch bey d\~e welten ge- fundenn. Vor alten zeytten warend die leüth grau$am/ vonn wegen de{$s} [0390]Von mancherlei wunderbaren leibs $tercke/ vnd jren freyheiten/ als $ie mitt keinen ge$atzen geze\~met/ vnd grobe arthen nach in jnen $tecket. Z{uo} let$t ge$chicht di$es au{$s} ge$cheidigkeit. Es i$t auch gemeinlich bey di$en/ $o am let$ten das regiment gehabt/ dann man kan nitt on gro{$s}e wei{$s}heit vnd ver$tand regieren/ man mag auch nit z{uo} der regierung on gro{$s}e $tercke kommen. dann di$e $o regierend vnnd das regiment beko\~men/ $eind vyl andere/ dañ die/ von wöllichen $ie es erlanget hand. Wañ auch das regiment beue$tiget/ mögen nit andere geberd en vnd gezierden $ein. dieweil dann das let$t regiment z{uo} den Römeren kommen/ findet man allerley vnder$cheiden in dem Römi$chen reich/ vnd mehr dann bey allen anderen völckeren.

Weil dann das Reich z{uo} au$$ere$t an dem einen orth der geberd\~e $thand/ _Canibalenn._ werden die Anthropophagen oder leüth fre$$er/ $o yetzmal Canibalen genen net/ an dem anderen theil z{uo} au$$ere$t $ein. dañ di$e fre$$end men$ch\~e flei$ch/ wie dann jr nam $elbs anzeigt/ vnd hab\~end kein gezierden an dem leib oder gemüt/ habend auch weder eigene heü$er/ weib/ oder kinder. al$o da{$s} $ie bey den dien$tmägten $chlaffen/ kinder geberen/ vnnd darnach fre$$end.

Z{uo} nech$t bey denen $eind die wilden Schottlender/ die Scythier/ vnnd die Spanier. dann es i$t kein volck den Römeren oder Italienern geleicher. Hargegen $thand widerumb in der mitte die Teüt$chen vnd Engellender/ an der anderen $eiten $thand die Gallier vnnd Frantzo$en. dann ob wol jnen die Frantzo$en necher gelegen/ i$t doch von wegen de{$s} orths gelegenheit vñ lenge de{$s} tags ein grö{$s}erer vnder$cheid. dannenhar kommet es da{$s} die En gellender vmb beider vr$ach willen/ auch mehr dann die Frantzo$en/ vonn der be$ten arth vnnd mittel abtretten. es i$t aber an den leiben ein kleinerer vnder$cheid/ weil die werme von dem meer die kelte etwas temperiert vnnd me$$iget. Doch vermögen die ge$atz in allen dingen gar vyl.

Wann Künig Eduardus/ di$es namens der $ech{$s}t/ $o ein jüngling von dem gar vyl g{uo}ttes z{uo} hoffen gewe$en/ $olte gelebt haben/ wurde er z{uo} vn- derwey$ung di$es Künigreichs nitt ein klein geholffen haben. Dann der ge mein nutz i$t glück$elig (wie Plato $agt) in wöllichem die Philo$ophen vnd wey$en regieren. doch were es vyllicht von einer grö{$s}eren vr$ach nitt nutz- lich gewe$en. dann es $icht yederman auff den Künig/ vnd ghet z{uo} wie dort Claudianus $pricht.

Den Künig alle welt be$icht/

Nach jm $ie all jr leben richt.

Das volck $ich nach dem Für$ten wendt/

Mitt jm $ie g{uo}ts vnd bö{$s} bekenndt.

Damitt man aber ein gemeine rechnung de{$s} men$ch lichenn $that vnnd _Men$chen ge_- _berdenn ende_ _rung._ auch anderer thier\~e habe/ $oll man wü$$en das etliches erdterich vnfrucht- bar/ $o wenig ge$unde kreüter/ vñ die d\~e men$chen nutzlich/ harfür bringt/ $on{der} z{uo} mehrentheil ge$altzen o{der} bitter. die $chweche$ten $eind am be$t\~e/ z{uo}m theil weil $ie wenig narũg in jn\~e/ demnach da{$s} $ie der erd\~e natur z{uo} wi{der}/ dar umb $eind auch die thier nit fa$t $tarck/ fei{$s}t o{der} fruchtbar. vnd fürnemlich die/ $o d\~e men$chen am aller beko\~mliche$ten/ als die $chaff vnd rinder. wann nun die men$chen von $elbigen ge$pey$et/ werden $ie mager/ arbeit$am/ be- hend/ ge$chwind/ $tarck/ grau$am/ vnd fa$t den wilden thieren geleich. Sie $eind auch auffrüri$ch/ zornig/ weder treüw nach ver$tendig an jrer natur. $ie hab\~e ein ran che haut/ vñ $eind nit gro{$s}. al$o ko\~met von den element\~e die [0391]$achen/ Das $iebend b{uo}ch. narung/ au{$s} di$er die leib/ au{$s} denen die geberden. Ich will $olliches allein mitt einem exempel bewey$en vnnd anzeigen. Die vr$ach deren dingen/ da{$s} etliche weicher dann ein geringer hund de{$s} Occidentali$chen Indien/ die andere grimmer dann die wi$elin/ oder gifftigen naterenn/ i$t (domitt ich ein exempel gebe) da{$s} inn dem Aconito vnnd wolffskraut drey theil $eind der verbrenten erden/ der reinen aber ein theil/ vnnd de{$s} wa$$ers ein theil. de{$s} verbrenten aber vnnd fa$t verderbtenn zwen theil. wann man nun di- $es an jren krefften bricht vnnd vermi$chet/ wie ge$agt/ wirt das Aconitum darau{$s}. wann man di$es harnach widerumb zer$to{$s}t/ vnnd das gewicht be leibt/ wirt ein nater/ wann die wider zer$to$$en/ wirt ein men$ch der giffti- ger i$t dann ein nater. darumb e$$end fa$t der mehrtheil alle thier/ auch die vergifftete/ gifftige $pey$en. als die nater/ krotten/ verdorbene erden/ vnd vergifftete kreütter. Es be$chicht auch $elten da{$s} die men$chenn ein $olliche bö$e natur bekommen/ weil $ie $elten vergiffte $pey{$s} brauchend. doch e$$end die Indier nateren vnnd (wölliche nach wü$ter) leü{$s}/ darz{uo} garttenkrot- ten/ wiewol nitt alle/ $onder in etlichen landen.

Es zeigt auch Albertus an/ er habe ein meitlin ge$ehen/ $o dreyer iarenn alt/ wölliches wann es ledig gela$$en/ den $pinnen z{uo} geloffen/ erwüt$cher vnd begirlichen gefre$$en hab. es $eye auch di$es nit allein au{$s} di$em brauch nitt geletzet/ $onder auch fei{$s}ter worden. Darumb i$t kein wunder/ da{$s} die Numidier al$o grau$am $eind/ dann $ie fre$$end Camelthier vnnd gebrat- tene $trau$$en. Sy $eind auch in der treffenlichen $tatt Fe$$a in Affrica offt kranck/ dañ $ie brauch\~e $pey$en von mäl vñ früchten/ vñ das dreymalen im tag. Es enderen $ich auch die men$chen vyl ehe an geberden dañ am leib/ die weil $olliche ehe mögen verwandlet werden. es helffen auch andere vr$achen darz{uo}/ als die gewonheitenn. Es mag auch ein kleine feüchte die geberden verwandlen/ weil der gei$t fa$t bewegt. aber in ein andere ge$talt/ mag es jn nitt verenderen/ es verwandlen dann $ich das hertz. Solliches aber mag $chwerlich be$chehen/ es $terbe dann einer/ oder es be$chehe allgemach.

Darumb be$chicht di$es z{uo} pe$tilentz zeyten. doch $eind die leib $o al$o be- kümmerct/ auch z{uo} $terben gerü$tet. De{$s}halben mögend die narung in al- le naturen die men$chen verenderen/ ia auch die hünd/ als etwan vor in vr- $achen der taubheit be$chehen. darumb $oll man $ich wol beflei$$en/ was ein yeder für ein narung habe. Wölliche nun vyl wildbret vnnd gewürtz in der $pey{$s} brauchen/ werden alle gri\~m vnnd zornig leüth. wölliche kraut e$$end/ werd\~end milt vnnd zam. Man mag auch die wirckung au{$s} volgenden $tu- cken erkennen/ als da ich vor zweyen iaren in der $tatt Ba$el gewe$en/ greiff die Pe$telentz allein die an/ $o Eidgeno$$en geneñet. al$o da{$s} in der $elbigen gantzen zeyt kaum ein oder zwen Fratzo{$s} vnnd Italiener ge$torben/ wölli- ches doch treffenlich z{uo} verwunderenn. al$o i$t es auch wann die Pe$telentz das viech vnd nitt die leüth angreyffet. demnach wann $ie die men$chen an- greifft/ aber die rö$$er vnd hund nit. De{$s} halb\~e offenbar/ dz die men$ch\~e nit vyl min{der} von einandern vnder$cheiden/ dañ von jn\~e die vnuernünfftigen thier. dieweil $ie an wei{$s} vnd ma{$s} {der} element\~e nit min{der} von einandern/ dañ von den thieren vnder$cheid\~e. wiewol $ie alle gleich an krefft\~e $chwach/ oder nach bey einan{der}. De{$s}halb\~e kein zweyffel/ es $ey\~e die $chlang\~e d\~e gewech$en/ vñ die men$ch\~e d\~e $chlang\~e/ durch jr gifft am aller $chodliche$t\~e. doch tödet et wã die Pe$tel\~etz nit al$o bald/ wie etlich $chlang\~e/ dieweil die Pe$tel\~etz allein [0392]Von mancherlei wunderbaren ein bö$en dampff gibt/ die $chlang aber ein we$enlich gifft/ darz{uo} ein wun den. Ich wei{$s} auch kein andere kranckheit/ $o ehe ertödet dañ die pe$telentz/ au{$s}geno\~men {der} einig er$taun\~ede vñ gäch todt/ wölcher auch über ober zelle te ding allein d\~e men$ch\~e vexiert. wiewol auch etlich arth\~e {der} pe$tel\~etz vorhã- den/ $o nitt min{der} in ein\~e augenblick d\~e men$ch\~e vmbring\~e/ dañ {der} gech todt.

Dieweil nun die men$chliche natur z{uo} allen dingen ringfertig/ i$t jren al _Men$ch fleü_- _get nitt._ lein z{uo}wider/ da{$s} $ie nitt fliegenn mag. di$es be$chicht darumb/ da{$s} es nitt an dem temperament/ $onder ge$talt $thet. Es i$t aber $olches $o fa$t wider vn$er natur/ da{$s} man auch in fablen nicht dörffen daruon anziehen/ wie man dann vyl ding von Thyaneen etdichtet. doch i$t gwü{$s} da{$s} nicht $chwe rers z{uo} th{uo}nd von wegen de{$s} gro{$s}en la$ts.

Wie ghet es aber z{uo} weil er gantz kaal vnd glatt/ da{$s} er $o ein dicken vnd _Manns bart:_ langen bart hat? was i$t für ein gewi$$er zeichen $einer treffenlich\~e werme? zwar nitt aller werme/ $onder allein de{$s} geburt glids. $olliches zeigt an da{$s} weder den kinden nach den frauwen/ nach den ver$chnittnen der bart wach $et. auch an keinem anderen orth dann am kine. wann den ver$chnittnen ei- ner vorhin gewach$en/ $o beleibt er/ aber wie ge$agt/ wach$et jnen kein ande rer. Wann nun einem der bart au{$s}fellet/ i$t ein anzeigung da{$s} ein mangel bey dem geburt glid i$t/ als in der Indi$chen kranckheit vnd bö$en Frantzo $en. wann aber einem auch dz haar im haupt au{$s}fallet/ zeigt es die $chwind $ucht vnnd abnemmen da{$s} gantzen leibs an. Wann aber das haar in dem haupt allein au{$s}fallet/ zeigt es ein treffenliche au{$s}trückne da{$s} haupts vnd hirnes an/ vnnd di$es an dem anfang/ vnd darumb i$t ein treffenliche ent- pfindtlichkeit in allen $innen vorhanden. Al$o auch wann einem allein der bart grauw wirt/ zeiget er ein $chwach heit da{$s} geburts glid an/ vnnd da{$s} man nitt mehr wol mag der liebe pflegen. al$o wann allein das haar grauw/ zeiget es $org/ $chwach heit de{$s} hirns/ vnnd ein forcht an. Wann aber beide grauw $eind/ zeiget es das alter vnd kelte da{$s} gantzen leibs an.

Ds la$$et $ich auch an$ehen als wann alles das dem men$chen begegnet/ dem men$chen $elbs z{uo}gehöre/ vnnd nitt dem leib oder gemüt allein. wann einem der leib wee th{uo}t/ i$t nit der leib/ $onder der men$ch kranck. i$t das ge müt traurig/ fürwar $o i$t der men$ch traurig. al$o i$t es auch mitt dem ver- $tand. Ich rede aber von denen begirden vnnd anfechtungen/ $o mitt einer erkanndtnu{$s} be$chehen. dann ob die überigen auch al$o $eyend oder nit/ i$t vns nicht vyl angelegen. darumb wann der men$ch gantz be$ch weret/ kom- met doch der anfang offt von dem leib/ als in kranckheit\~e/ etwan von dem gemüt/ als in traurigkeit vnnd forcht/ etwan von beiden/ als in $chlaffen vnnd wachen. De{$s}halben wol hie z{uo} fragen/ dieweil der wey$e$t/ dorechti- ge$t/ frömme$t/ bö$t/ $tercke$t/ $chweche$t/ glückhafftige$t/ vnnd vnglück- hafftige$t/ vnnd alles anders nur einer i$t/ ob die ding alle z{uo}gegenn/ oder gar nicht: dann das etwas vorhanden/ vnd etliches nitt/ i$t nitt billich. es mögend auch nitt mehr dann di$e vier vnder$cheid $ein: dann die wei{$s}heit vnd dorheit gehöret z{uo} de{$s} gemüts vnd der $eelen $ub$tantz. Z{uo} deren quali tet vnnd eigen$chafft die fro\~mkeit vnd bo{$s}heit. dann z{uo} der fro\~mkeit gehö- rend alle tugendt/ z{uo} der bo{$s}heit alle la$ter. Z{uo} de{$s} leibs eigen$chafft gehö- ret $tercke vnd $chwachheit/ z{uo} wöllichen ge$undtheit/ kranckheit/ auch die $innreiche/ vnd doller ver$tand gehöret. die $chöne ge$talt aber/ i$t ein fröm de g{uo}tthat/ vnd nit eines $elbs eigen. die glück$eligkeit vnd vnglück$eligkeit [0393]$achen/ Das acht b{uo}ch. begreifft alles das $o z{uo} dem glück gehöret. Es i$t aber das grö$t in dem/ ob es warlich al$o $ey/ oder nur ein traum? dann wann ich gegen würtige $ach vnd auch z{uo}künfftige bedenck/ als hoffnung/ forcht/ handlungen/ la{$s}t es $ich an$ehen als wann es etwas feines vmb das men$chlich leben were/ wañ ich aber hinder$ich $ihe $o vergangen vnd verge$$en/ i$t es kein traum oder $chatt (dann di$es i$t auch etwas) $onder vyl mehr des traums $chatt\~e. Ich hab nech$tmals zwen übelthäter ge$eh\~e/ die man z{uo} dem tod füret (wölch\~e $ie mannlich litten) wie $ie nun $terben $olten/ wie der brauch/ rauneten $ie dem prie$ter etwas in die ohren/ welches $ie vyleicht für gro{$s} hielten. den z{uo} $eheren aber war es ein fabel. Ich will hie der göttlichen $achen ge$ch weig\~e/ (dann $olliches wei{$s}t Gott wie $ie $eind) vnnd red allein von men$chlichen hendlen. Was nun di$e für gro{$s} hielten/ achteten wir inn betrachtung ge- genwertiger zeit/ gar nicht. ja es war auch etwas der geleichen. Es werden auch andere m\~e$chliche ding/ $o etwas grö{$s}er/ al$o $ein/ wiewol wir etwan au{$s} whon des fal$chen betrogen werd\~e. Welches auch gentzlich au{$s} fri$cher gedechtnu{$s} für etwas gehalten/ wirt mit der zeit/ wañ man $ein verge$$en/ gar z{uo}nicht. Man $oll auch nicht dafür halten/ wann etwas verdirbt/ weil es nit mehr vorhanden/ als ob es nie gewe$en were.

Es i$t ein jeder gemeiner vnd offentlicher tod fa$t grau$am/ vnnd di$es _Gemeiner tod_ _grau$am._ vmb fünff vr$achen. Z{uo} er$ten/ da{$s} er au{$s} langer betrachtung die leüt pla get/ al$o da{$s} ein tag von wegen des kummers für hundert jar gehalten/ $ie $terbend auch hundert oder tau$ent mal ehe dann $ie $terben. demnach be- denck der gefencknus vnflat/ die band vnd arbeit$eligkeit/ vorab wann et- wañ ein marter vnd examinierũg darz{uo} ko\~met. Demnach die $cham/ weil man ihn füret/ von wegen $eines vergangenen lebens. Harz{uo} kommet dañ er$t/ da{$s} er mit ge$undem vnd fri$ch\~e leib $terben m{uo}{$s}. Z{uo}let$t die gedecht nu{$s} der $ch and/ die z{uo} den nachkommenden reichet/ al$o da{$s} niemandt wolt/ da{$s} man deren eingedenck/ weder di$er $o den $einen feind i$t. Solli- ches begegnet allen$ammen/ wañ man $chon ein\~e nit gro{$s}e marter anth{uo}t. welche aber eines grau$ammen tods $terben/ habend $o vyl $chwerer end. Darumb i$t di$er vnd auch der kinder\~e todt/ weil $ie vns der nachko\~men/ den immerwerend\~e hoffnũg beraubet/ die grö$te arbeit$eligkeit in men$ch- lichen $achen/ doch habend $olliche vyl/ $o auch nit Philo $ophi gewe$en/ ge- dultiglichen gelitten. Merck aber wie di$es z{uo}gangen.

Es i$t ein feüchtigkeit in vns/ welche wir ein Melancholey oder $chwar _Vr$ach der_ _gedultigen_ _marter._ tze verbrennte gallen nennen/ wann die $elbige wütet/ vnd das hirn gar be $itzet/ verkeert $ie das gemüt gantz vnd gar. jren vyl nennend di$e den teü- fel oder bö$en gey$t. dann $ie macht da{$s} man gro{$s}e ding vnder$tath/ vnnd treibt z{uo} allen $chanden/ al$o da{$s} vyl/ $o $olliche vollbringen/ wie vn$innig leüt darz{uo} gereitzt werden. Eben di$e feüchte hilfft wũderbarer ge$talt den tod vnd marter z{uo}leid\~e. darumb $eind jren vyl nit $o wol des todts wirdig/ als etlich vermeinen. es $eind aber die Für$ten gar $treflich/ von wegen jrer $elbs $icherheit/ da{$s} ander leüt ein exempel vor augen haben. doch fälen $ie weit/ dann di$e $o einer feinen vnd mittelme{$s}igen complexion/ werd\~e von vyl bo{$s}heiten abgewendet. dann $ie gedencken nicht über jre krefft z{uo}uol- bringen. welche aber derge$talt vn$innig/ werden nit mehr durch di$e $tra- fen bewegt/ dañ wann $ie $ehen/ da{$s} $ie nicht litten. ja jr vn$innigkeit wirt er$t erbitteret/ vnd al$o mehr angereitzt. Darumb begibt es $ich bey vilen [0394]Von mancherlei wunderbaren völckeren/ da ringere $traffen/ da{$s} man nicht $o grau$ã vollbringt. wo auch vnmen$chliche $traffen/ $eind auch grö$$ere la$ter. Darũb were nutzlicher/ wann man die $chuldigen in langwerender gefencknu{$s} plaget (dann di$e feüchte wirt mit der zeyt verzeert/ vnnd erkennet der übeltheter $ein $chuld vnnd $traff) dann $ie al$o mit einem grau$ammen todt abth{uo}n. Ich ko\~m aber wider auff mein Philo$ophey. Wann nun z{uo} beiden $eyten die zeil ge- $etzet men$chlichem $tath/ namlich ein offentliche $traff/ vnnd die höch$te glück$eligkeit (von welcher ich ietz etwas $agen will) fragt man billich ob et- was daran gelegen/ wann du etwas gewe$en/ vnnd aber nit mehr bi$t/ da{$s} du vor gewe$en. Dann wañ du es noch bi$t/ wirt niemand daran zweyflen/ auch von vntödtligkeit der $eelen wegen. wie wol auch von di$em mancher- ley meinungen vorhanden/ welche im b{uo}ch von dem Tro$t erzellet. dann au{$s} Vergilius meinung/ la$$et es $ich an$ehen/ als wañ die gedechtnu{$s} ver gangenes iamers nutzlicher $eye/ als er $agt/

O lieben fründ wir leiden not/

Gott mag $olchs enden frü vnd $podt.

Es wirt auch etwan tro$tlich $ein/

Wann wir gedencken vergangner pein.

Doch haltet Au$onius ander$t daruon/ als er $p@icht/

Die ä$ch vnd w{uo}$t be$preng mit wein/

Solchs la{$s} ein g{uo}ten g$chmack dir $ein.

Vnd vyl anders $o hernach volget. wir reden aber nitt von des handels gedechtnu{$s}/ $onder von dem handel $elbs. Es i$t aber ein edle vnnd gantz nateürliche frag/ wölche z{uo} der glück$eligkeit/ $o au{$s} vntödtlichkeit der $ee- _Ob es nutz_ _@$eye etwan in_ _gro$em glûck_ _gewe$en $ein._ len harkommet/ nitt ein klein nutzlich i$t. Ich wei{$s} auch nit ob ich di$e als wol treffen würd als die andere $chwere fragen. doch wellend wir $ie al$o an greiffen. Wir wellen $etzen vn$er leben $eye wie des Adlers/ welches das glück $elige$t vnder allen vnuernünfftigen thieren/ oder wie des ha$en/ $o das arbeit$elige$t. Sant Paulus $pricht/ vn$er $tath $eye arbeit$eliger dañ der vnuernünfftigen thieren/ wann nit nach dem tod mehr überig. Wann nun vergangene glück $eligkeit etwz z{uo} der $eligkeit dien$tlich/ weil bekañt/ da{$s} der men$ch glück $eliger dann die thier/ wurde be$$er ein men$ch/ dann ein vnuernünfftig thier gewe$en $ein.

Es redt aber S. Paulus nit von allen men$chen/ $onder von jhm $elbs vnnd $eines geleichen/ die ein arbeit$am leben f{uo}rt\~e von wegen der veruol gung. darumb be$chleü{$s}t er das wider$pil. Als auch Ari$toteles im dritten b{uo}ch der Ethica in g{uo}ten $itten/ vonn der $tercke handlet/ will er/ da{$s} ein dapfferer man $ich $elbs $oll in todt geben. was wurde aber di$es einem nutz $ein/ wann es nicht $olte helffen glück$elig gewe$en $ein? dann da{$s} er inn $ol cher handlung au{$s} treffenlicher tuget ein $ollichen wollu$t entpfahen $olt/ als wann er noch hundert jar leben $olt/ th{uo}t mir noch nit gen{uo}g/ weil der $terbend von $tund an nicht mehr glück hafftig.

Wann du $ag$t/ es hatt mü$$en ge$torben $ein/ dann ein $chantlich leben von wegen der flucht were vyl bö$er? $o antworten ich/ das wir von keiner $ollichen not wendigkeit reden/ als man bey Horatien Cocliten vnnd dem Curtio $icht. dann Ari$toteles redet von di$en oder der gleichen. Vyleicht $ag$t du/ Der dapffer man gibt $ich darũb in todt/ dz er glück$elig $ein wur de/ wann er $ein leben behielt/ von weg\~e prei{$s} vnd ehr $o jm erbott\~e wurde.

[0395]$achen/ Das acht b{uo}ch.

Darumb $thond wir noch im zweyffel/ die weil eine oder die an{der} zeügnu{$s} di$en handel nit au{$s}machet/ oder die frag z{uo} recht bringt. Darũb well\~e wir di$e frag widerumb äfferen/ $o nit allein z{uo} der glück $eligkeit/ $onder auch z{uo} tuget vñ ehr dien$tlich/ damit auch in di$en die kinder vnd das ge$chlecht in ge$chrifft verfa{$s}et/ vnnd auffgezeichtnet werde. wiewol aber ein treffen licher zweyffel/ vnnd meinen ver$tand vyl z{uo} $chwer/ will ich $ie doch an- gryffen. Wann nun yemand nit glück$eliger dann der ander noch dem tod i$t/ auch nit nutz i$t/ gewe$en $ein/ was $olte nutzen/ wann man es nun i$t? Weil auch die $ehl gentzlich vorhanden/ i$t ein gro$$er theil der arbeit$elig- keit/ wann man an vergangene glück$eligkeit/ $o verloren i$t/ gedencket. Wañ aber nicht doran gelegen/ glück$elig gewe$en $ein/ warumb $tellet mã dann der glück$eligkeit al$o ern$tlich nach? Es i$t auch nach dem tod die ge- dechtnu{$s} bey den men$chen $o vyl grö$$er/ als wann die auch ein theil de{$s} lebens were. I$t es nit vyl be$$er wañ yemand der Lelius Publicola/ Cato/ Antonius Cra$$us/ Cicero/ Grachus/ Porcinna/ Galba/ Hort\~e$ius/ Q. Metellus/ Pompeius/ Ce$ar Varro/ vnd der geleichen glück$eliger mann allwegen oder der mehren theil gewe$en/ dann ein bettler?

Es la{$s}et $ich an$ehen/ als wañ di$em al$o $eye/ doch i$t noch nit bekañt/ wie $olliches z{uo}gange/ ob es auch alle mal be$chehe? als wañ man gleich nach dem tod etlich für glück$elig achtet/ vnnd aber nit lang harnach. dann au{$s} langwerender zeit/ wirt $olliches durch gethan/ wie die zeichen vnd das ge- mäld. al$o i$t auch die gedechtnu{$s} glück$elig. ob nitt di$es die gedechtnu{$s}/ $onder er $elbs gewe$en? vnd di$es auch allwegen. dañ was etwan gewe$en/ i$t allemal gewe$en.

Ein ding la{$s}t $ich an$ehen/ als wann es gar gewü{$s}/ da{$s} z{uo} der glück$e- _Epicuri$ch le_ _ben nit glück_ _$elig._ ligkeit nicht mehr dien$tlich dann ein Epicuri$ch leben/ $o mitt einer $ter- cke vnnd verachtung des todts begabet/ als nammlich e$$en/ trincken/ $pi len/ an den todt vnnd andere z{uo}fäl nicht gedencken/ men$chlich\~e $achen be rathen $ein. doch i$t nutzlicher nach dem todt al$o gewe$en $ein/ als dem Bu cephalo oder einem $chlaffenden. dann die gedechtnu{$s} i$t etwas frölicher/ vnnd ein theil von dem gantzen übrig/ vorab inn dem men$chen. dann der ver$tand bleibt vnnd i$t. es $eind auch die kinder der elteren theil/ da{$s}hal- ben auch die brüder/ freünd vnnd $chwäger. Es kommet aber auch der kin deren z{uo}fäl vnnd glück $eligkeit z{uo} den elteren/ darumb auch der anderen freünden. Dann es were nit $o arbeit$elig oder tro$tlich on kinder oder mit kinderen $terben/ wann nitt ein theil des vatters inn den kinderen were. Al$o wann ein $chlo{$s} abgeri$$en/ fröuwet er $ich/ vnd trauret. Weil dann di$es allwegen bleibt/ i$t auch be$$er nach dem tod glück$elig/ vnd aller eh- ren werdt $ein. Solliches zeiget auch die natürlich begird in vnuernünffti gen thieren an/ da{$s} $ie jr leben für jre jungen $etzen/ vñ etwan auch der eh- ren begirig $eind.

Dieweil dann die natürliche begird nit fäl\~e mag/ m{uo}{$s} di$es etwas $ein/ $o du gewe$en bi$t. Hie z{uo} dienet auch/ wann man nit mehr werden/ da{$s} man gewe$en i$t/ als wann auch das etwas $eye/ $o gewe$en/ vnnd nit mehr i$t. darumb höret auch di$es auff/ weil das/ wölches nit mehr i$t/ vnd nicht i$t/ weder g{uo}t noch bö{$s} i$t. dann in z{uo}$ammen gethanen i$t etwas.

Es i$t auch $olliche gemein$chafft inn den gewech$en/ vnd nach gültigen thieren nit verborgen/ als wann alles eines were. ob wol aber in den men- [0396]Von mancherlei wunderbaren $chen $olliche etwas dunckler/ i$t $ie doch/ von wegen det vollkommenheit. Es i$t auch etwas lieblichers/ dieweil du nun ein malen gewe$en/ vyl mehr glück$elig vnnd herrlich/ dann $chlecht vnnd vnglück hafftig gewe$en $ein. auch be{$s}er ein men$chen dann ein hirtzenkefer. darumb auch weger glück- hafftig gewe$en $ein/ $o nit ander$t vorhanden. dannenhar ko\~men die tha- ten der weidlichen künigen/ vorab de{$s} gro{$s}en Alexanders/ Iul{ij} Ce$aris/ vnnd anderen. Nun aber/ wie gemeldet/ bleibt der ver$tand. darumb i$t in vyl weg kommlich wann man glück$elig gewe$en. wañ du auch di$es nit bi$t das du aber $ein mag$t/ vnnd wilt das du $ein mag$t/ i$t wie das höch$t g{uo}t. $olliches vollbringt vn$er ge$atz. Darumb werden wir vff vier ge$talt glück $elig. durch $teyffen glauben der z{uo}künfftigen welt/ be$tendige nachkom- menden/ $eligen leben/ vnnd verloffener thaten oder wey{$s}heit vnnd ehr. Solliche ding machend vns auff zweyerley weg glück$elig/ wann die men- $chen $olliches gedencken/ vnd vn$er con$cientz di$es erkennet.

Di$es zeigt auch die natürlich begird an. dann ein yeder wolt lieber ein Athenien$er/ dann der knecht/ $o an galgen gehenckt/ gewe$en $ein. Es be- gert aber niemand mehr Bucephalus oder Alexanders ro{$s} gewe$en $ein/ dann ein ha$en. al$o i$t bekandt/ da{$s} nit allein be{$s}er glück$elig gewe$en $ein/ wann du es $chon nit bi$t/ $onder auch da{$s} die glück $eligkeit in erkanm nu{$s} vnnd vernunfft $tande.

Es mü$$end auch di$e/ $o glück$elig leben wellen/ wü$$en/ das wir ge$agt haben/ namlich da{$s} be$$er/ das leben vnd vergangene handlung g{uo}t gewe- $en $ein. wann gar kein vnder$cheid/ $olt man de{$s} wolu$t allein pflegen. dañ wir habend di$es allein/ de$$en wir genie{$s}en. dem i$t al$o. darumb $oll man $ich in den tugenten üben. dann wann der tugenden werck vollbracht/ mach et es dem gemüt ein be$ondere freüd. vnnd hargegen de{$s} leibs wolu$t ein traurigkeit. darumb i$t au{$s} $ollichem gn{uo}g$am bekanndt/ da{$s} di$es vn- $ers leben mit der vorgenden leben nichts gemein hatt. dann das vergan- gen i$t allwegen/ dar z{uo} krefftig/ di$es aber vnkrefftig/ vnd ein traum de{$s} $chatten. darumb i$t auch vn$er glück $eligkeit fa$t gar nicht.

Es i$t aber bekant da{$s} die glück $eligkeit z{uo} er$ten $thet bey der juget/ be- _ware glück_- _$eligkeit._ $tendiger ge$undheit/ vnd $chönen leib. demnach bey den güter\~e des glücks/ da{$s} einer nit arm $eye/ auch nit gar z{uo} reich. dann die behau$ung vnd reich thumb der men$chen $ollend ein ziel haben. dann gro{$s}e reich thumb\~e $eind wie ein gro{$s}e gale\~e/ die wenig krieg{$s}leüt hatt. dañ wañ man di$e nit verwha ret/ verderben $ie/ vnd bekommet al$o der men$ch eines trägen vnd torech- tigen namm. Wann du aber $org wilt haben/ wer hatt auff die hüter $org? der bauwman/ artzet/ $chaffner/ koch/ kauffman/ für$prech vnnd dien$t/ die tragend alle ab. darumb i$t fa$t kein grö{$s}ere $traaff/ wann man di$es erhalten will/ $o man aber kü\~merlich erhalten mag. di$es $eind gro{$s}e reich thummen. Dar z{uo} wann du kranck bi$t/ geth es niemand übler dann dem reichen. die artzet verziehen die kranckheit/ der erb $tellet dir nach. vnnd wann er dich an lachet/ wün$chet er dir den todt/ wann er $chon der be$t i$t. wann er aber bö{$s} i$t/ hilfft er dir auch z{uo} dem end.

Des reichen kinder/ wann $ie gro{$s} $eind/ wöllend dem vatter auch nitt mehr g{uo}tz/ dann andere erben. wann die kinder klein $eind/ i$t der vat- ter fa$t $orgfeltig/ wie er di$e wol ver$icheren möge/ wann er ge$torben. Da- tumb $oll wol einer reich $ein/ aber nit z{uo} $ehr. vnnd das nach gelegenheit [0397]$achen/ Das acht b{uo}ch. $eines hau{$s}ge$inds. In einem g{uo}ten land/ vnder einem gewaltigen künig oder be$tendigen oberkeit mit altem hau{$s}rath vnnd gerü$teten hau{$s} be- gaabet $ein. Er $oll wenig vnd g{uo}te freünd/ vnd gar nicht vnehrlich an jm haben. Er $oll wü$$en was z{uo} fröuden diene/ vnnd nach keinem dann ge- genwertigem trachten/ vnnd auch inn $ollichem/ allein das wenige$t/ de$- $en man $ich täglich behelffen. Inn di$en dingen $teth allein ein men$chli- che glück$eligkeit ein zeit lang/ vnnd vyl mehr dann das Epicuri$ch leben. welche auch $o vyl lenger weret/ nach dem des men$ch\~e leben ba{$s} angerich- tet vnnd glücklich i$t.

Es i$t noch ein andere/ aber fal$che glück $eligkeit/ als ein bey$$ige haut/ wann einer rach girich/ ein büler/ oder den reich thummen nach $telt. dann wann $ie etwas hertzlichen begeren/ vnnd $olliches überkommend/ meinen $ie $ich glück$elig/ $o $ie gantz arbeit$elig in dem werck/ do doch kein wollu$t/ vnnd der tugent gar nit geme{$s}/ weil doch mencklich bekennt/ da{$s} men$chli glück $eligkeit in deren yetwederem be$tande.

Es i$t ein gro{$s}es la$ter/ wann yemandt etwas bö$es vollbringet/ au{$s} _was ein la$ter_ _$eye._ hoffnung eines z{uo}künfftigen g{uo}ten. wann aber kein hoffnũg vorhanden/ i$t es ein vn$innigkeit. Doch wer den beyde $o etwas bö$es vollbringend/ durch die Melancholey getriben/ darumb haltet man di$e für vn$innig. was $ie auch th{uo}nd/ $eind $ie bereitet z{uo}leiden. Inn den narren vnd ketze ren i$t $olliches offenbar. inn den übeltheteren aber erzeigt $ich $olliches/ er$t neüwlich in einem neüwen vnd vngebreüchlichen exempel.

Dann als einer vn$er\~e für$ten Gonzagen verrathen wolt/ vnd den fein- _wunderbare_ _hi$torien._ den in die hend geben/ auch hernach gefangen/ hatt er $ich $elbs treffenlich $eer verwundet. doch haben die knecht flei$$ig acht gehabt/ da{$s} er $ich nitt ertödte/ $onder bey leben belibe. wie man ihn nun vff ein ro{$s} ge$etzet/ vnd z{uo} dem für$ten gefüret/ hatt er von ihnen erlanget/ da{$s} $ie ihm ein mantel für das ange$icht hiengen/ von wegen der kelte. wie $olliches be$cheh\~e/ hatt erihm $elbs mit den zänen die zungen ab gebi$$en/ vnnd durch $eer vyl bl{uo} ten vmb das leben gebracht. hatt al$o nit allein durch $ein $terb\~e verhütet/ da{$s} er $eine mittge$ellen nit verriethe/ $onder nit mehr begert z{uo}leben.

Darumb dörffend $ich die alten nit $o $eer rümen/ wie ihnen etliche $elbs den tod angethan/ weil $ich auch z{uo} vn$eren zeit\~e grau$ame wunderthaten/ vnnd noch grö{$s}ere verloffen. da{$s} halben i$t di$es ein $chandtlicher men$ch gewe$en/ der ein $olche ehrlo$e that au{$s} hoffnung des gewins vnder$tan- den. er i$t auch grau$am vnd vnmen$chlich gewe$en/ weil er ein $olliche bo{$s} heit inn $inn genommen/ demnach auch ein todt$chleger an ihm $elbs/ weil er $eine gedanck\~e in das werck bracht/ al$o da{$s} kein grau$amer wildes thier gefunden wirt. wölche aber on hoffnũg etwz g{uo}tes/ $olliches vnder$thand/ $eind nit $chandtlich/ $onder allein vn$innig vnnd narren/ $o doch die ande ren vn$innig vnd bo{$s}hafftig $eind. darumb $eind di$e einer gro{$s}en $traaff wirdig/ die anderen aber auff das höch$t eines $chlechten todts allein. auch nit de$$en von wegen ihrer that/ $onder da{$s} $ie niemand be$chedigen/ oder mit ihrer angenommen thorheit vr$ach geben/ etwas $chandtliches z{uo}uoll- bringen. Al$o vyl $ey ge$agt von des men$chen anfechtungen/ die im gemüt jren vr$prung habend. Sie haben aber jren anfang au{$s} dem leib/ von ei _Melancholey_ _würckung._ ner feüchte/ $o des bl{uo}ts tr{uo}$en i$t. di$e $tercket auch die ding/ võ wölch\~e $ie ent$tanden/ als die forcht/ gedanck\~e/ aberglaub\~e/ fa$ten/ vnd arbeit/ dann [0398]Von mancherlei wunderbaren au{$s} di$en dingen allen $a\~men ko\~met $ie har. Doch machet $ie auch über di$e ding gedult in der marter/ vñ zükünfftige ding z{uo}bedenck\~e/ wie auch Ari- $toteles bezeügt. es vermein\~e aber di$e auch $ie $ehend die teüfel/ vñ werden von jnen betrogen/ $on$t $eind $ie ge$und. dañ weil di$e feüchte kalt vñ tro- cken/ nimbt er alle feülung hinweg. $ie $eind allein mit dem viertägig\~e feber behafftet/ vñ $eind mager. ein gro{$s}es wunder i$t es/ wie gedultig $ie in der marter $eind/ al$o dz es $chier über die natur i$t. wañ $ie auch z{uo} di$em etwas dörfften vnder$then/ weren es die manlich$ten krieg{$s}leüt. Aber gleich wie die e$el vyl mehr $treich vnnd marter leiden/ dann wann $ie mit den wölfen $treiten/ al$o $eind auch di$e gantz mannlich etwz $chmach vnd vnbilligkeit z{uo}leid\~e/ aber an{der}s anz{uo}greiffen gantz forcht$am. es $eye dañ die Melancho ley oder $chwartze gall in jr\~e brun$t. Man $oll $ich auch billich verwunderen deren ding\~e $o au{$s} dem fa$t\~e $ollicher ge$talt begegn\~e/ namlich bö{$s} träum/ aberglauben/ teüffel/ ver achtũg der marter/ begird des todts/ $eind gern allein/ rathen z{uo}künfftige ding/ haben ein hal{$s} $tarrigen ver$tand/ d\~enach ein be$tendige natur wider alle $chedliche ding/ als der $chlangen bi{$s}/ gifft/ vnnd wachung. dann ein $tuck von der vn$innigkeite rlö{$s}et den men$chen von aller thorheit. darumb bereitend das fa$ten vnd tegliche betrachtung nateürlichen den men$chen z{uo} verachtung des todts/ vnnd widerwertige ding z{uo} gedulden.

Weil auch die $elbige von men$chlicher natur weit abgetretten/ wenden $ie etwan durch den geruch ihres leibs auch die wilden thier (ob $ie wol hun- gerig $eind) von jnen ab/ wann $ie den\~e fürgeworffen werd\~e. doch be$chicht $olliches nit in allen/ auch nit in vylen/ noch allwegen. Wann $olliche auch nit durch gewalt vmbkommen/ leben $ie den mehren theil inn $ollicher ge- $talt fa$t lang/ vnd wie $ie achten/ gar glück $elig. Es überkommen auch et- lich g{uo}te anfeng in kün$ten/ auch fr@mbder $prachen erkantnu{$s}/ von jnen $elbs/ oder wañ $ie ein wenig flei{$s} anwend\~e. was aber über di$es be$chicht/ kommet von Gott. au{$s} di$en überkommen $ie ein hilff/ damit $ie nit allein au{$s} der feüchte/ $onder auch erfarung vyl ding vollbringen/ wie wir $ol- liches wöllend anzeigen/ wann wir von dem waar$agen reden werden. dañ die natur des men$chen richtet $ich nach dem leib/ ge$atzen/ gewonheiten/ vnnd dem $o von au$$en har darz{uo} kommet. Was aber von ge$atzen vnnd gewonheiten ent$tath/ hatt etwas gewalts hinder ihm/ vnnd wirt durch gro{$s}e bewegũg angerichtet/ bedarff auch deren. Dañ men$chliche $achen wach$end durch ein be$tendigen lauff vnd bewegung/ von jnen $elbs aber nemmend $ie ab durch frembde bewegung.

De{$s}halben $icht man da{$s} die narren vnnd vnuer$tendigen höher/ dann die aller be$ten gehalten werden/ dann das gemein volck richtet $ich nach der bewegung/ wie das holtz nach der ax. dann es i$t vnuer$tanden/ vnnd weichet ein yedes vnuer$tendig dem gewalt. Es i$t auch des gemein\~e mans whon/ das gemein ge$chrey. die gewaltigen weichend auch dem ge$chrey/ vñ $eind nit vyl witziger dañ der gemein mañ/ doch werd\~e $ie in gro{$s}en $achen etwas glück $eliger geachtet. Darũb i$t in men$chlichen $achen vyl mehr/ wel ches allein ein $chein vnd ge$talt hatt/ auch treffenlich vyl merlin vnd fab- len/ vnd gar wenig götliches/ oder nichts. al$o vyl $eind vnnützer worten/ forcht/ hoffnung/ gedancken/ vnd thaten.

Dochwirt di$e natur nit allein nach den lenderen/ darmit $ie z{uo} der mite _Men$chlicher_ _$ach\~e vffgãg._ [0399]$achen/ Das acht b{uo}ch. komme/ voll\~edet/ $onder auch in einer jetlichen arth vñ volck mit der zeit/ nach dem be$ten vermi$chet. Wann $ie aber auff das höch$t kommet/ nim- met $ie wider ab. De{$s}halben $ihet man da{$s} der wei{$s}e$t\~e leüten kinder fa$t nicht $ollen/ dañ die vermi$chung i$t z{uo} dem aller $ubteyli$ten kommen. da- rumb $eind $ie gemeinlich am leib/ vnd de{$s}halben auch an gemüt $chwach. dann wie angezeigt/ volgend die würckung de{$s} gemüts dem leib nach. Die weil dañ wei{$s} leüt au{$s} der melancholey vnd einer dünnen$ub$tantz $eind/ manglet deren eins iren kinden/ oder alle beid. das er$t gehört z{uo} dem ge- müt/ das ander zum leib. Al$o ghet es auch mitt den weidlicht$ten vnnd $t erck$ten menneren z{uo}/ $o auff das höch$t kommen in einer yeden art/ da{$s} die kinder in die nech$te art $chlag\~e. Ettlich z{uo} dem zorn/ als Caracalla de{$s} Key$$ers Seueri $un/ al$o be$chicht auch in anderen. doch th{uo}nd die müte- ren darz{uo} auch etwas. darumb $eind die leüt $o z{uo} beiden theilen z{uo} dem al- ler höch$ten kommen (al$o z{uo} red\~e) fa$t vnfruchtbar/ zum theil von wegen jrer la$teren/ zum theil jrer natur/ vnnd da{$s} $ie jrer $elbs nit achten. dann wann $ie z{uo} einer frauwen ko\~men $o jnen geleich/ werden $ie vnfruchtbar/ wann die $elbe getemperiert/ gibt es $chwache kind. wann die aber einer wi- derwertig\~e natur/ gibt es meitlein/ oder $ie werden bre$thafft geboren.

Doch werden die kinder in m{uo}terleib vnnd in der geburt z{uo} mehrmalen verenderet/ wann die men$chen ire begirden auch enderen/ dann $ie $eind ei ner zarten $ub$tantz. darumb wann ettlich in dem aug\~eblick geboren/ $o ein erdbidem i$t/ die zitteren alwegen. etlich wann es tonderet/ $eind er$chrock\~e vnd forcht$a\~m. Wann $ie aber in der $tund geboren/ als die brinnenden Co meten er$cheinen/ werden $ie er$taunet wie die b{uo}lenden. doch i$t $olliches nit als krefftig/ dieweil $ich de{$s} Cometen zeit lenger er$trecket/ auch das ge tö{$s} vnd bewegung des leibs mehr vollbringt/ dann des einig\~e ge$tirns wür ckung. Wann auch etliche in dem er$ten neüwmon geboren (als Ari$toteles achtet) lebend $ie eintweders nit/ oder $ie $eind $chwach. wir haben des acht genommen/ da{$s} di$e alle Melancholi$ch gewe$en.

Es i$t auch wol z{uo}uerwunderen/ was die enderung des lands vnd die na rung vermag. dañ wie man bey der $tatt Amida/ wölche der Per$ien könig Sapor durch den $turm erobert/ der todten Per$ier vñ Römer leib vergra ben wolt/ hatt der haubtman vnd $chreiber De$cenus vermercket/ da{$s} der Römer vnnd anderer Europeer leib nach vier tagen faulen vnnd anfahen $ich verzeeren/ al$o da{$s} man einen kaum vor dem anderen erkeñen mocht/ $o doch hargegen der Per$iet leib au{$s}getrocknet/ on alle verzerung als hert wie ein holtz warden. Solliches hab ich auch an einem vatter acht geha- ben/ wie man jm nach zwentzig jaren $eines ab$terbens ein $tein vnnd Epi taphien über legt. dann es was allein das flei$ch an den lefftzen/ vnnd das au$$er$t theil der na$en/ darz{uo} die augen verzeert. De{$s}halben zeigt di$es gn{uo}g$am an/ wie ein reiner lufft/ übung des leibs/ vnd zimliche narung/ treffenlich vyl z{uo} ge$und heit des leibs th{uo}t. Al$o da{$s} ich dem Xenophon wol glauben mag/ der do $pricht/ es $eye brot/ kre$$ig vnnd wa$$er der Per- $ier $pei{$s}/ oder $altz an $tatt des kre$$ig. Dann wañ nach dem tod kein feüch te vorh and\~e/ $o faul\~e mag/ auch nit die $teiffere glider/ wie vyl minder $ol- ten dann er$t die lebenden kranck $ein?

Gleicher ge$talt zeiget S. Augu$tin an/ er hab einen kennet/ der do habe $chwitzen mögen $o offt vnnd jm gefallen. di$es i$t nit ein kleines/ vnnd i$t [0400]Von mancherlei wunderbaren grö{$s}er/ be$chicht auch $eltzamer/ dann wein\~e. di$es i$t auch mehr dann wü $ten/ nüe$$en/ vnd ein $chei{$s} la$$en wann eim gefalt. Ich will von den let$t\~e ge$chweigen/ weil $ie offt be$chehen/ vnd allein des er$ten/ $o ein $eltzã wun- der vr$ach anzeigen. Der $chwei{$s} ko\~met wie man $icht von der hitz. die hitz aber von erhaltung de{$s} athems/ o{der} von der übung/ von dem trib/ forcht/ vnd nach dem bey$chlaaff. darũb i$t di$es nicht anders ge$agt/ dann er ha- be ein weiche linde haut gehabt/ $ubteile feüchtigkeit/ vnnd $tarcke anfech- tung des gemüts/ wölche er z{uo} üben lang gewonet.

Als ich noch ein knab gewe$en/ gedenckt mir noch wol/ da{$s} ich ein Teüt- _Teüi$chen_ _tranck._ $chen Haubtman ge$ehen/ $o dem Frantzo$en gedienet/ wölcher gewonlich den wein hinab $chlucket/ vnd $ein gurgel nie verenderet noch bewegt. An- dere $eind/ die hend vnnd fü{$s} $tarck binden/ vnnd trinckend vyl krüg voll au{$s}/ wölches $ie für vnnd für wider hinau{$s} harnend. doch hab ich di$es an einem anderen orth gedacht/ aber noch nie angezeigt/ da{$s} ich einen man ge $ehen/ welcher vmb ein kleine belonung/ gle$er/ ey$ne nägel/ vnnd vyl an- dere ding gefre$$en/ welche er bald hernach wider hinau{$s} gekotzet/ wann er die bru$t ein klein trucket. eben der $elbig fra{$s} etwan bey den achtzig gro{$s}er rauwer knoblauch. Deren leüteu magen i$t wie ein $ack/ vnnd fallet hinab als durch einen teüchel.

Doch i$t noch etwas züchtiger/ da{$s} ihren etlich der thieren $timm köñen an $ich nemmen/ du wur$t $elbs $agen du horte$t einen hund/ $chaff/ $auw/ oder ro{$s} $chreyen. es $eind deren mehr/ dann man bey dem Ouidio findet/ wañ echter die ver{$s} von der thieren ge$chrey des Ouid{ij} $eind. Di$e lernend $ollichs von ju get auff/ vnd richten al$o jre lungen vnd kälen/ ein jede $ti\~m an $ich z{uo}nemmen. doch m{uo}{$s} man auch den athem nach gewi$$er ma{$s}/ vnd die zungen nach gelegenheit bewegen.

Der Firmus/ wölcher einer au{$s} den Römi$chen tyrannen z{uo} zeiten Ga- _Gro$se $ter_ _cke._ lieni/ was al$o $tarck/ da{$s} er ein ambo{$s} vff dz hertz legt/ vnd lie{$s} mit ham- meren darauff $chlagen/ dannenhar er auch $ein na\~men beko\~men. Gratia- nus/ des kei$ers Valentiniani vatter/ i$t Funatius vnd ein $eyler genannt worden/ darũb da{$s} jm/ als er noch ein jünglin gewe$en/ fünff krieg{$s}knecht nit mochten ein $eyl/ mit gewalt au{$s} den henden ziehen. Ein anderer i$t ge- we$en der z{uo} der liebe gereitzet/ wañ man jn wol gei{$s}let hat. Philinus/ wie Theophra$tus bezeüget/ hatt inn allem $einem leben allein milch $pey{$s} ge- braucht. er hatt vileicht vermeinet/ er wölle de$ter lenger leben. Etlich ha- ben $ich allein {der} feygen vnd wa$$ers beholffen/ vnd $eind $tarck vnd ge$und gewe$en/ doch hatt jr $chwei{$s} $eer übel ge$tuncken.

Es begibt $ich auch nit allein vyl wunderbares in der natur $o den men- _Kranckheit_ _wacht from._ $chen begegnet/ $on{der} auch in jren geberden vnd z{uo}fälen. dann etlichen hatt des leibs kranckheit z{uo} der $eelen heil gedienet. wie man $olliches bey künig Ptolemeo dem ander\~e $icht/ welcher in $einer ge$undheit $ein br{uo}{der} Argeen ertödet/ vnd den ander\~e br{uo}der Mag\~e mit krieg überzogen. Sein $chwe$ter Ar$inoe/ vñ $ein hau{$s} frauw\~e hatt er in dz cllend ver$chickt/ vnd jre kinder/ $o $ie von dem er$ten mañ gehabt/ getödet. darumb hatt man jn billich/ für das wi{der}$pil/ Philadelphen vnd lieb haber {der} ge$chwi$tert\~e genennet. Wie er aber in ein langwürige kranckheit gefallen/ hatt er $ich gar vff das $tudie- ren ergeben. Strato von Lamp$acen i$t $ein leerer gewe$en/ vnnd hatt jm Demetrius Phalereus z{uo} dem $tudier\~e gerath\~e/ darũb hatt er harnach ein [0401]$achen/ Das acht b{uo}ch. $chöne herrliche leiberey angerichtet. au{$s} di$er $eind alle g{uo}te bücher kom- men/ $o wir heüttigs tags hab\~e/ vorab was Hippocratis gewe$en. Er hatt die heilige ge$chrifft/ durch die $iebentzig dolmet$chen la{$s}en in Griechi$che $praach bring\~e. Zweymal hundert tau$ent Iud\~e hatt er frey gela{$s}en. Theo- phra$ten hatt er z{uo} $ich berüffen/ vñ i$t geg\~e allen gelerten fa$t freygeb ge- we$en. Al$o i$t es auch vmb Hieronen der Syracu$aner Tyrannen vnd für $ten ge$tanden/ wölcher vor der kranckheit nit milter vnd frö\~mer gewe$en/ dann $ein br{uo}der Gelon. nach deren aber hatt er $ich vffdas $tudieren vnd freye kün$t gelegt/ vnd hie mit $ein ver$tand gebe$$ert/ vnd $eine geberden recht ange$chicket. Es be$chicht auch $elten da{$s} nie natur an beiden mangel hafftig/ oder an beiden treffenlich vollko\~men/ namlich am leib vnd gemüt $eye. Dañ ein gro{$s}e $tercke haltet gemeinlich z{uo} vyl auff $ich $elbs. wie har- gegen ein vnmä{$s}ige wei{$s}heit vnd frommkeit/ gemeinlich grobe geberden vnd blödigkeit bey ihr hatt. Doch i$t di$es der vernunfft etwas gemä{$s}.

Di$es i$t noch mehr z{uo}uerwunder\~e das Rhodiginus $chreibt/ es $eye Da mocrates Pale$tes an fü$$en kranck gewe$en/ vnd $ich aber in den heiligen kempffen al$o geübet/ da{$s} er ein krei{$s} vmb $ich gemachet/ vnnd den wider $echeren befolhen/ $ie $olten jn von $einem orth treiben/ wo es jn\~e müglich/ weil $ie aber $olliches nit vermögen/ i$t er von dem heiligen kampff gekrö- net/ hinweg gangen. dann die men$chliche natur/ wann es ihren gefallen/ mag vyl z{uo}wegen bringen/ al$o da{$s} $ie ihren $elbs offt gar z{uo}wider i$t. Etli- chen i$t auch vyl ongefahr be$chehen/ als wann die natur würcket/ wie man bey Catone Cen$orino $icht/ welcher vier vnnd viertzig malen angeklagt/ vnnd $ich $o offt $elbs ent$chuldiget/ vnnd $o offt ledig ge$prochen worden. Al$o i$t dem Ari$tophen z{uo} Athen be$chehen (wie Ae$chines bezeüget) dann er hatt $ich gerümet/ er $eye fünff vnd neüntzig malen angeklagt vnnd ab- $oluiert worden. Es war auch kein wun{der}/ dann weil Cato in dem Regim\~et gro{$s}/ vñ von $ein\~e ge$chlecht har klein gewe$en/ hatt er vyl vff$etz gehabt. den anderen aber hatt die Griechi$che leichtferigkeit dohin gebracht/ weil di$e beid inn der bö$en welt begerten fromm z{uo}$ein.

De{$s}halben bewegt mich di$es/ wölches doch z{uo} einer anderen handlung gehört/ vnd aber hie au{$s} be$onderer nutzbarkeit nit z{uo} vnderla{$s}en/ na\~m- lich da{$s} ein frommer man/ wann ein fro\~me oberkeit vorhanden/ $ehen $oll wie er mencklichem $olle nutz $ein. wañ aber bö{$s}e zeit vorhand\~e/ $oll er nach keinem Tyranni$chen gewalt $tellen/ vnd doch den angebotten\~e anne\~men/ damit er min{der} $chad\~e thüge/ freüntlicher handle/ auch in einer bö$en $ach/ dieweil ein andere die vyl bö$er were/ di$en $on$t z{uo}handen neme. doch $oll er $ich hüten/ da{$s} er di$em orth kein an$ehen mache/ vnnd die tyranney er$t be$tätige. wann er aber au$$erthalben der oberkeit i$t/ $oll er $ich der gott- lo$en oberkeit nit wider$etzen/ noch anderleüten bo{$s}heit $traffen. dañ wañ di$es $olte g{uo}t vnnd Gott angenem gewe$en $ein/ wurde anla{$s} geben $ein/ da{$s} er $olliches billich au{$s} befelch vollbrechte. Wann du aber in der Ober- keit bi$t/ $oltu für die gerechtigkeit/ vnnd wider die gotlo{$s}en/ bi{$s} inn den todt kempffen.

Es i$t auch billich hie z{uo} fragen/ ob de{$s} gemüts begirden oder de{$s} leibs _Ob des leibs_ _oder gemüts_ _begird\~e mech_ _$iger._ gewaltiger $eyend? ich red nammlich von dem $chmertzen vnnd wolu$t/ z{uo} welchen alle andere gerichtet werdenn. Ich halt aber/ da{$s} gegenwürti- ge leibliche mehr bewegen/ dann $ie enderen den leib auch on begirden/ [0402]Von mancherlei wunderbaren vorab der $chmertz. dann es $eind vyl nach gro{$s}em $chmertzen/ lam vnnd blind/ vnd vyl mehr gar $chwach worden. Doch $eind des gemüts begirden auff zwen weg grö{$s}er/ dieweil $ie an dem fürnemer\~e orth/ darz{uo} vns nit al- lein inn gegenwertiger welt/ $onder auch z{uo}künfftiger bewegen. es i$t auch das vergangen vyl grö{$s}er dann das gegenwürtig/ weil auch das z{uo}künff- tig mit keinem zil begriffen/ i$t es fa$t vnendtlich. dann wañ einer das Po- dagra gehebt/ oder an gleichen kranck gewe$en/ wann der $chmertzen hin- weg/ vergeth alles $o bö{$s} gewe$en. es gedenckt auch der leib nit mehr an vor ghende kranckheit. Wann aber yemand $einen br{uo}der oder würdigkeit ver leürt/ gedenckt er an vergangne wollü$t/ vnd weil er in z{uo}künfftigem de{$s}\~e alle zeit manglet/ kümmert er $ich alle zeit/ vnd i$t jm di$er jamer langwü- rig/ als wann er gantz gegenwürtig. De{$s}halben $eind des gemüts wollü$t\~e vnd $chmertzen vyl grö{$s}er dann des leibs/ vñ $o vyl mehr/ da{$s} di$e (wie ge- $agt) von des gemüts krefften mögen hinderhalten werden/ des gemüts a- ber von dem leib keins wegs nit.

Du $ag$t aber/ es i$t noch ein zweifel hie/ dañ bey den Epicureren/ $o jre fröud inn di$er welt ${uo}chen/ i$t vergangener glück$eligkeit gedechtnu{$s} ein be$onderer wollu$t/ vnd vergangner jamer ein $chmertz. Doch glaubt man gemeinlich das wider$pil/ wie auch der Poet $pricht/

O lieben freünd wir leiden not/

Gott mag $olchs enden frü vnd $podt. vnd bald harnach/

Es wirt auch etwan nutzlich $ein/

Wann wir gedencken vergangner pein.

Al$o habend di$e ein zwifachen tro$t/ wann $ie gedencken des gro{$s}en ver gangnen jamers/ vnd was nun gegenwürtig oder z{uo}künfftig i$t/ al$o da{$s} gantz lieblich an vergangenen jamer gedencken. Darumb m{uo}{$s} man di$e vnd die vorghende frag etwas vnder$cheid\~e. dañ wie des gemüts begirden grö{$s}er (wie angezeigt) dann des leibs/ $eind doch ettlich al$o eines dollen ver$tands vnnd weichen leibs/ darz{uo} mit wollü$ten vnd freuden über$chüt tet/ da{$s} in $ollichen der leib mehr dann das gemüt vermag. al$o in Scythie ren vnnd Thracen au{$s} ihrem groben ver$tand/ auch in den Indieren von wegen ihres überflu{$s}. Der ge$talt i$t auch die gedechtnu{$s} de{$s} jamers/ wann etwas wollü$t darmit lauffend/ als nammlich durchrei{$s}en der lan- den/ oder der mannheit/ als in einem $chiff bruch/ krieg/ flucht au{$s} der ge- fencknu{$s}/ gantz angenem/ wann es aber anders be$chicht/ i$t die gedecht- nu{$s} traurig. Al$o hargegen/ wann man an die wollü$t gedencket/ $o mit tu geten erlãget/ oder noch etwas von $elbigen überbliben/ oder bi{$s} an gegen wertige zeit fürbracht/ oder bey anderen wollü$ten i$t/ oder on vn$er $chuld geendet/ mag billich vnder die frölichen begirden gezellet werden. Wann aber der jamer bi{$s} inn gegenwertige zeit (welches allein noch vorhanden) $ich er$trecket/ vnnd doch ein theil der $elbigen durch vn$er dapfferkeit $ich geendet/ würt ihr gedechtnu{$s} mit fröud vnd leyd vermi$chet $ein/ vnd $ol- liches $ey geredt von dem end der z{uo}fälen.

Der anfang aber deren z{uo}kunfft i$t allwegen des handels natur geleich. dann wann vonn dem glück har vns etwas g{uo}tes begegnet/ fröuwend wir vns. oder wann $olliches au{$s} vn$erem fley{$s} be$chehen/ würt die fröud zwi- fach. Al$o wann der jamer von jm $elbs ko\~men/ trauren vñ bewein\~e wir vn $eren $tath. wañ es aber au{$s} vn$er $chuld be$chicht/ wirt der jamer zwifach. [0403]$achen/ Das acht b{uo}ch. Al$o (wie ge$agt) bringt de{$s} jamers gedechtnu{$s}/ in den\~e/ $o von natur et- was frölicher/ vnnd au{$s} langem gebrauch ver$tendiger/ auch ein gro$$e ge- legenheit wol vnnd $äliglich z{uo} leben. wie auch hargegen/ den thorechtigen vnnd bekümert\~e die gedechtnu{$s} vergangener freüden gantz be$chwerlich/ welche inen billich $olte angenem $ein.

De{$s}halben hatt Epicurus/ welcher ein engen weg vnnd ein arbeit$elig\~e hau{$s}radt m\~e$chliche glück$eligkeit z{uo} be$ti\~men gehabt/ $o der götter fründ $chafft/ hohen ver$tand/ tuget/ vnnd was ehrlich hingenommen/ nothal- ben mü$$en/ in $ollichem mangel der materien/ weil gegenwürtige freüd fa$t kurtz/ vnnd z{uo}künfftige vngewü{$s}/ den grö$$eren theil $einer glück$älig keit in gedechtnu{$s} de{$s} vergangenen wolu$t $etzen.

_vnglück _ _dreyen ding@._

Die men$chen $eind fa$t vnglückhafftig au{$s} jren la$teren/ on gefahr/ o- der von natur. gemeinlich aber von natur/ wañ die leib nit mit den gemüte ren $timmen/ als wann ein dapffer gemüt in einem $chwachen cörper i$t/ $o $ich $elber fri$$et. oder wann ein $tarcker vnnd $chöner leib ein $chlecht ge- müt hatt/ $o verachtet vnnd ge$chmecht wirt. dann es vermeinend vyl/ es $tande gar wol/ wann $ie di$e/ $o einer $chönen ge$talt/ beleidigen/ damitt man $ie für $tercker halte. al$o da{$s} man ein $chöne ge$talt nit begeren $oll/ $ie i$t auch nicht nütz/ wann nit ein $tercke darbey i$t. wie grö$$er auch die $ter- cke/ ye vnglücklicher $thet es vmb inn. Wir reden aber ietzund von g$unden leiben/ wiewol auch in krancken eines dapfferen gemüts gedult/ nit $o vyl bringt/ al{$s} der $chmertz/ dan es entpfacht $chaden/ wañ es gedenckt da{$s} de{$s} gemüts tugeten verhindert $eind.

_Ob zwergen_ _$eyen._

Au{$s} di$em $o nun ge$agt/ wirt di$e frag vnder$cheiden vnnd auffgelö$- $et/ nammlich ob auch mögend zwergen $ein? Es ligt aber vyl daran da{$s} man glaube/ es $eyend zwergen vnnd kleine leüt/ dañ man i$t deren gewü{$s}. ich hab auch in dem xi. b{uo}ch von den Subtiliteten bey dem end/ von einem wunder $chönen meldung gethon. der anderen leib $eind dicker/ dann da{$s} $ie jre kleine an der proportz recht mögend verglich\~e werden. di$er aber hatt glider/ $o ein rechte glidma{$s} z{uo} allen theilen gehabt. Doch war er kein Pyg meus oder rechter zwerg. dañ bey einem Pygmeen ver$thet man ein volck/ $o allein acht jar lebet/ vnnd nit/ wann on gefahr etwan einer klein wirt. Darumb vermeinend ettlich es $eyend men$chen/ wie auch Ari$toteles dar- uon gehalten. es mag aber de{$s} men$chen leben vnder einem volck nitt al$o kurtz $ein. Die Garamanten/ ob $ie wol vyl vnd treffenlich be$chweret/ le- bend doch bey vierzig jaren/ welches fa$t das kürtze$t leben bey einem volck i$t. wañ nun die Pygmeen allein acht jar lebten/ mü$ten auch ettliche völck er/ $o z{uo} nech$t vmb $ie gelegen/ allein xx oder xxx jar leben. welches doch Ari$toteles $elbs nit angezeigt. D\~enach wann $ie $o kürtze zeit lebten/ wur- den $ie auch nit lang in m{uo}ter leib $ein. dann die tragung jm leib/ $timmet nothalben mit der zeyt de{$s} lebens. Vnnd ob wol ein kalb neün monat/ wie ein kind/ im leib ligt/ lebt es doch bi{$s} in fünffzehen jar/ wiewol von der ar- beit vnnd anderen vnkommlichkeiten wegen vyl rinder vnnd kü/ nit über zähen jar alt werden. $olliches zeiget aber ir übelzeyt vnd arbeit an/ dañ wie vorgemeldet/ lebet ein rind xx jar.

Es i$t aber noch einandere vr$ach/ warumb ein $olliches kurtz leben/ ei- ner langenn au{$s}bereyttung de{$s} men$chen inn m{uo}terleib nitt gebüre. doch möcht $ie inn gro$$en thieren woll z{uo} gela$$en werden. dann wan $ie lang jm [0404]Von mancherlei wunderbaren leib gettagen/ vnnd aber das leben al$o kurtz/ mü{$s}te noth halben bald die gantze arth abghen/ dann man mü{$s}te allein den dritten theil dem alter z{uo} geben/ vnd den $ech{$s}ten der juget/ vnnd wurden al$o allein vier theil über beleiben/ $o z{uo} der geburt kommelich werend. Du $ich$t aber bey den men- $chen/ welches ein vernünfftig thier/ was für hindernu$$en/ durch ge$atz vnd gewonheiten darz{uo} kommen. demnach au{$s} begirden des gemüts/ weil $ie di$er nit gewaltig/ darumb mü{$s}ten deren mehr dann eines z{uo}mal gebo- ren werden/ wie von $eüwen vnd hünden. es mag aber $olliches bey keinem thier $ein/ $o die frucht im leib tregt/ darũb m{uo}{$s} di$es/ das mã $agt/ ein fa- bel $ein. Welche aber ge$agt/ es $eye di$e arth nitt men$ch\~e/ $onder etwas mittels/ $o nitt geregiert werde/ auch kein gemeinen nutz habe/ doch rede/ aber vnuollkommen/ al$o da{$s} $ie an geberden vnd ver$tand ein mittel na- tur von den thieren habend/ wie die alten von den Satyren fabulier\~e vnd dichten/ die $eind noch mehr z{uo}$chelten. dann $ie halten di$es darumb/ weil $ie glauben/ der men$ch $ey durch vyl anfeng vnnd gründ von den thieren vnder$cheiden/ wie er dann auch durch vyl machten/ glideren/ übungen/ vnd würckungen ein vnder$cheid hatt.

Es i$t aber der men$ch nit al$o von den thieren vnder$cheiden/ $onder al lein mit der vernunfft. Es i$t aber die vernũfft/ darmit wir eines au{$s} dem anderen herein bringen/ die $ich z{uo} mehrmalen (wie vor etwan ge$agt) do- plet/ als in zalen/ $chöpffung vnd $tath der welt/ die mancherley enderun- g\~e vnd gezierden herein bringt/ wie wir in d\~e kraut Hypericon oder S. Io- hans kraut genennet/ z{uo} einem exempel $ehen. darumb m{uo}{$s} ein thier di$es haben oder m{uo}{$s} nit haben/ vnd mag zwi$chen di$\~e kein mittel erfund\~e wer den. wölches di$es hatt i$t ein m\~e$ch/ wölches es nit hat/ i$t ein vnuernünff tig thier. Wañ du aber $ag$t es habe di$es etwan eines vnuolkommen/ das mag nit ge$ein. dañ wie in d\~e Heimlichkeiten angezeigt/ i$t ein jede form vñ art vollko\~men/ vnd $einer eigen\~e würckung vollmechtig. Wañ du nun für- würffe$t/ es habend ettliche thier ein theil $innen gar doll/ als die fi$ch das ge$icht/ $o i$t doch die form vnd arth nit doll/ aber das in$trument. welches gn{uo}g$am anzeigt/ da{$s} vnder di$en $elbs etliche die anderen übertreffend/ dieweil $ie ein be$$er in$trument haben. wann aber die form vnd das leben ein gewi$$e be$chribene facultet oder macht hette/ möchte $ie auch in dem be $ten in$trument nit verbe$$ert werden. Wann du $ag$t/ die Pygmeen vnd zwergen $eyend al$o in vergleichung mit der men$chen art/ wie die fi$ch jres ge$ichts halben z{uo} den vöglen z{uo}rechnen/ oder z{uo} den vierfü{$s}igen thieren/ $o m{uo}$t du doch nicht de$t minder bekennen/ da{$s} die Pygmeen vollko\~men men$chen $eyend/ dieweil ihr form vnnd ge$talt volkommen. darumb i$t es kein mitle arth zwi$chen den men$chen vnd thieren. Al$o i$t bekañt/ da{$s} der Pygmeen hi$torien ein fabel $eye/ wie auch Strabo vnd mencklich z{uo} vn$eren zeiten daruon gehalten/ wölchen fa$t alle wunderwerck der welt wol bekannt.

Da{$s} aber ein $ollicher herrlicher Philo$ophus betrogen/ macher des Ho meri authoritet vnd an$ehen/ auch das gemein ge$chrey/ von einer be$onde ren ge$cheüden arth katz\~e/ don wölchen wir vorge$agt/ oder vyl mehr von den affen. Vnd weil er vyleicht vermeint/ da{$s} die zwey au$$er$te theil vnnd end/ z{uo} gleicher ge$talt/ in nateürlichen dingen von nöten weren. weil man nun die Ri$en z{uo}la{$s}et/ $olte man auch die Pygmeen z{uo}la{$s}en/ wölches auch [0405]$achen/ Das acht b{uo}ch. waar. dann wann du bey den Ry$en die au$$ere$te grö{$s}e ver$the$t/ $eind die Pygmeen mehr dann Ry$en. doch $olliches z{uo} einem wunderwerck/ vnd nit ein be$onder volck. Wann du aber bey den Ry$en ein gro{$s} volck ver$the$t/ $o i$t auch ein volck das klein i$t. doch nit al$o gar klein/ auch nit eines kur- tzen lebens/ oder das mit den kranichen einen $treyt füre. Dann $o es men $chen werend/ möchte das recht end men$chlicher natur an jnenn nitt man- glen/ wölliches i$t die betrachtung aller dingen. es möchten aber di$e/ $o ein $ollich kurtz leben hetten/ z{uo} der höch$ten vollkommenheit nit ko\~men/ vnd dz nit durch ein z{uo}fal/ $onder au{$s} vnuermüglichkeit der natur. dieweil die höch$te vollkommenheit die erkanndtnu{$s} aller kün$ten ein$chleü$$et. wöl- ches mehr zeyt erforderet/ dann aber jnen nach der kindtheit/ au{$s} men$chli chen händlen/ vnd anderen hindernu$$en nach überig. dann $o es men$chen $eind/ mü$$end $ie auch burgerliche begirden haben/ darz{uo} ein ordenliches leben füren/ vnd neün monat in m{uo}tter leib beleiben/ domit die natur al- $o mancherley glider/ vnnd ein vollkommen temperament au{$s}mache/ al$o da{$s} $ie in$trumenten vn$erer $eelen $ein mögend. der ge$talt $eind auch ge- leiche theil am gro{$s}en vnd kleinen.

Es $eind auch etliche be$ondere wunderbare eigen$chafften in der men- _Men$chlicher_ _cörper natur._ $chen cörper. wann $ie auffgehencket/ $ollend $ie $ich für vnnd für gegen der Sonnen keerend. di$es be$chicht vyllicht vmb jrer ründe willen/ da{$s} man vermeinet jr ange$icht keere $ich an alle örther/ oder weil der Sonnen wer- me die feüchtigkeit an $ich zeücht. dergeleichen i$t auch an anderen orthen von gewech$en gemeldet worden. Man hat aber acht genommen/ da{$s} etli chen das haar am bart vnd auff dem haupt/ auch die negel ein gantzes iar gewach$en. dann Syne$ius $agt/ da{$s} man der Aegyptieren cörper gewonli- chen be$choren hab/ wann $ie $olten vergraben werden. Die vr$ach i$t vyl- licht da{$s} $ich die haut z{uo}$am\~e zeücht/ wie auch bey den neglen. oder weil $ol liches auch von der werme be$chicht/ $o über die natur vorh anden. Man $agt da{$s} S. Gaudentio/ wie er $echs gantzer monat nach dem todt vergra- ben gelegen/ allwegen das haar vnd die negel gewach$en.

Es $eind auch inn dem men$chenkaat gro{$s}e krefft/ $o nit z{uo}uerachten/ dann wann man di$en z{uo} dem ohren wee braucht/ verghet der $chmertzen. es vertreiben auch die harn das $chaumen/ wann man $ie mit einem $trauw- halm vmbtreibet. es hatt auch der dreck/ harn/ $peichel/ vnnd was man in dem bad z{uo}$amen li$et/ zimliche krafft. von wöllichen wir in der artzney hi- $torien ge$agt.

Die $eügammen th{uo}nd vyl bey den kinderen/ vnnd nitt allein $o vylde- ren temperament/ $onder auch geberden belanget. Darumb habend die al- ten wey{$s}lich geredt (es $eye waar oder erdichtet gewe$en) es $eye Romulus von einer wölffin ge$eügt worden. dañ er hat wilde geberden an jm gehabt/ was li$tig/ $tarck/ vnnd mocht kein $chaden gedulden. darumb wölche von einer gei{$s} ge$eügt/ werdend thorechtig vnnd geil/ al$o i$t auch ein bock.

De{$s} men$chen todt th{uo}t nit fa$t wee/ wann yemand z{uo} einem g{uo}tten al- _Milter todt._ ter kommet/ wie Ari$toteles $agt. doch i$t er allein vmb $o vyl bö$er/ da{$s} ein alter vorhin vyl kummer erley den m{uo}{$s}. Der nech$t nach di$em i$t/ wañ ei- ner von einer nateren gebi$$en/ von wölchem Plutarchus meldung th{uo}t. Nach di$em volget der/ $o au{$s} dem Meconien vnd dollen mag$am\~e tranck kommet. dann $ie $terbend $chlaffende. Z{uo}m vierdtenn be$chicht $olliches [0406]Von mancherlei wunderbaren durch den Cicuten vnd wün$cherling tranck/ wie Theophra$tus bezeüget/ von wölchem z{uo} anderen zeytten ge$agt. doch krü\~met etwan di$er/ wie auch der $o von Meconien begegnet. darz{uo} mag nit ein yeder z{uo} der nateren bi{$s} kommen. Der fünfft milt todt be$chicht/ wañ in einem gemach $o er$t neüw lich an wenden gewey{$s}get/ koolen angezündet werden/ weyl einer $chlaffet. dannich hab etliche gefragt/ die man eylend erwüt$chet vnd fa$t todt gewe- $en/ wölliche mir angezeigt $ie haben nicht bö$es entpfunden. Z{uo} let$t begeg net di$es auch denen/ $o in dem wa$$er ertrinckend. dann dertodt/ $o au{$s} de{$s} bl{uo}ts au{$s}lauffen kommet/ i$t bey dem end gar $chwer/ wie Tacitus dar- non redet.

Man hatt offt vnd dick gefraget/ wie vyl kinder ein frauw z{uo}mal gebet\~e _w vyl ein_ _frauw z{uo}mal_ _kinder g_ mög/ die lebendig beleiben? Ari$toteles zeigt an/ es habe ein frauw z{uo} vier geburt\~e zwentzig gebracht/ $o der mertheil alle gelebet. di$es be$tetiget auch Paulus in dem xlvj. b{uo}ch Dige$torum/ als er von bezalung handlet/ vnnd z{uo} Vr$eien Feroc\~e $chreibt. Er zeigt aber nit gen{uo}g$am Ari$totelis meinũg an/ oder vyllicht redet er mehr/ dann $ich gebüret. Es i$t nach mehr/ da{$s} er darz{uo} th{uo}t/ es $eye z{uo} $einen zeyten ein Egypti$che frauw au{$s} der $tatt Ale xandrien z{uo} Rom gewe$en/ wölliche z{uo}mal fünff gebor\~e/ die auch alle fri$ch vnnd ge$und beliben. Doch haltet eben der $elbig Paulus in dem fünfften b{uo}ch/ als er von den gerichten handlet/ es mögend allein drey geboren wer den/ $o fri$ch beleibend/ wölliches ich etwan $elbs ge$ehen. Widerũb $pricht er in dem Tittel/ Wañ man ein theil de{$s} erbs forderet au{$s} dem Theophra- $ten/ man $oll kein ge$atz $tellen von dem/ da{$s} $ich allein ein mal o{der} zwey be gibt/ $onder das offt be$chicht/ vnnd ordnet ein g$atz/ als wann man allein möchte drey aufferziehen. de{$s}halben mag wol $ein/ da{$s} mehr dann drey z{uo}- malen geborenn/ mögend lebendig beleibenn/ aber man halt di$es für ein wunderzeichen.

Der men$ch wirt am vorderen theil de{$s} haupts kaal vnnd in der mitte/ _Men$ch\~e haar_ aber nit am nacken/ auch die kinder/ weiber/ ver$chnittenen/ vnd blinden nitt. den ver$chnittenen fallend die haar allgemach au{$s}/ au{$s}genomm\~e bey der $cham vnd augbrawen/ dann $ie habend die mit jnen an die welt bracht. wölliche auch ein zwey$pitzigen bart habend/ werdend nitt bald kaal. es fal- len auch etlichen die augbrawen au{$s}. den weiberrn wach$et etwan der bart/ als vor zeyten in Caria/ wölliches ein zeichen der wei$$agung gewe$en. Man wirt z{uo} er$ten an d\~e $eiten grauw/ d\~enach dauornen/ vnd z{uo} let$t am hinde- ren theil. die bey einanderen $chlaffen/ werdend ehe grauw/ von wegen $ei- nes bey$chläffers athem. wann man die haar z{uo} nidere$t abhauwet/ wach- $end $ie wider/ wölliches mit den federen/ oder bl{uo}tlo$en thieren flüglen nit be$chicht. wann etliche erkalten/ es ge$chehe wölcherley ge$talt es wölle/ als von alter/ $chwein$ucht/ kranckheit/ oder todt/ wach$end doch haar vnd ne gel/ vnnd werdend herter. Der men$ch hatt vnder den augen/ vnnd ob den augen haar/ auch an dem vorderen theil $eines leibs/ $o doch andere thier al lein ob den augen haar haben/ vnd auff dem rucken mehr haar. dañ in vier fü$$igen thieren i$t der rucken ba{$s} z{uo} be$chedigen/ vnd mü$$end $ich vyl da- $elb$ten be$orgen. al$o gebürt $ich ba{$s}/ da{$s} jn\~e allein augbrawen ob den au- gen $tandend/ dann $ie reichend mehr für$ich.

Wann ein kneblin vnnd meitlin mit einanderen geboren werden/ leben $ie $elten beide/ dann die natur mag nit beiden gen{uo}g th{uo}n. Wann $ie aber [0407]$achen/ Das acht b{uo}ch. beleibend/ $eind $ie $chwach/ als die von einem mangelhafftig\~e anfang har kommen/ vnd nit da{$s} eines vor der zeyt/ vnd das ander nach der zeyt noth halben geboren worden. dann es i$t bekanndt/ da{$s} etliche knäblin $padt ge- boren werden/ bi{$s} $ie $tarck $eind/ vnd die meitlin $chnell. darz{uo} i$t die wer- me ein vr$ach/ da{$s} die knäblin wach$en/ vnd in m{uo}tter leib z{uo} jrem $tadt kõ m\~e. Al$o das recht von Ari$totele ge$agt/ die $ubteyle feüchte mach die weib lin z{uo} wach$en/ vnd $treck $ich de{$s}halben $chnell au{$s}.

Von den $innen/ Das xli. Capittel.

DA{$s} die $inn $eyen/ i$t mencklichem bekannt. wir habend auch im b{uo}ch von den Subtiliteten angezeigt/ wie vyl jren $eyend/ vnd vr$ach geben warumb $o vyl $eind. jre krefften aber habend wir z{uo}m theil angezeigt/ vnd z{uo}m theil nit. dann wölcher $inn i$t im men$chen doller dann der tact vnd angriff? vnd entpfinden wir doch de{$s} $teins in der bla$en/ durch das in$trument. dann $o wir den mit d\~e fingeren greyffend/ in wölchen wir das in$trument haben/ entpfinden wir de{$s} $teins nit anders/ dann ob wir jn aurüreten. wie aber $olliches z{uo}gang/ mag kaum angezeiget werden/ vnd be$chicht doch. wir entpfinden auch der grö{$s}e/ wañ wir dz in$trument au{$s} vnd ein th{uo}nd. man entpfindet jn auch durch das gehör/ wölches vr$ach z{uo} anderen zeyten angezeigt. dann das ge- tö{$s} ko\~met nit allein durch ein läre $tatt/ $onder auch ein gantzes orth.

Der $iñ aber i$t ein ding/ das in der thieren leib etwas ver$then mag/ vñ _was der $_ _$eye._ $ein gewü$$es orth hat. Da{$s} aber $olches allein möge ver$then vñ am werck $elbs nitt ver$tande/ i$t au{$s} dem bekanndt/ da{$s} der men$ch nit wü$$et was das gehör were/ wann er aufferzogen wurde/ do er kein getö{$s} hören möcht. er wurde $ich auch verwunderen warũb vns die ohren geben weren. Es wirt aber $olches mögen auff viererley weg ver$tanden/ namlich als ein rechte ordnung/ oder $o mit einem anderen ver$tanden werde. vnnd i$t doch an jm $elbs kein ding/ das in einer be$onderen arth/ als die materien $eye. oder ge- leich als ein vorbereitung einer weichung etwz z{uo} entpfahen vnd an$ich z{uo} ne\~men. oder nach etwas be$$ers dann ein vorbereitung/ als ein $iñ i$t. Dañ das gehör i$t etwas/ ob es wol nicht höret/ vñ i$t aber kein $iñ/ dañ $o er mit der that etwas entpfindet. das aber auch {der} $iñ etwas anders im werck $eye/ dann ein vorbereitung/ bewey$et di$es/ $o wir in der $innen in$trumenten $e hen. dieweil auch der $inn ein be$ondere eigen$chafft der entpfindtlichkeit/ vrtheilet er auch von den eigenen dingen/ $o jm entgeg\~e $thond. Es i$t aber zweyerley $inn/ ein innwendiger vnnd au{$s} wendiger. $ie haben di$en vnder- $cheid/ da{$s} der au{$s}wendig aller dingen ge$talt nitt behaltet/ darumb i$t er nit/ wann das ding $o jm entgegen/ nit vorhanden. der innwendig aber be- haltet $olliche/ ob wol das $o jm entgegen/ nit vorhand\~e/ ia auch im $chlaff. Doch hat der tact vnd angriff nach ein einbildung de{$s} warmen vnnd kal- ten/ doch nit wie der $inn/ $onder als ein theil/ $o bey dem $inn i$t. Es behal tet auch der gu$t vnd ge$chmack die $ü$$e vnd bitterkeit. doch nit in jm/ $on- der am nech$ten orth darbey. dann die entpfindtliche eigen$chafften vnnd qualiteten $eind auch an leiben. In d\~e ge$icht aber vnd gehör werdend die ge$talten nitt behalten/ $onder etwas gemeines/ als der blitz in aug\~e/ vñ dz [0408]Von mancherley wunderbaren pfey$en in ohren. Dieweil aber in etlichen die $iñ al$o geordnet/ da{$s} $ie etwas behalten/ wölliches $ich dann begibt/ wañ die natur alle macht au{$s} gewon- heit erfüllet (wie z{uo} anderen zeyten von den Enga$trimythen ge$agt) wirt der $inn auch/ wann di$es $o im entgegen $thet nit vorhand\~e. Doch i$t offen- bar da{$s} di$es nit in allen/ nach allweg\~e/ nach auff ein ge$talt be$chicht/ $on- der in etlichen mehr oder minder/ oder z{uo} be$onderen zeiten.

Es verenderend auch die au$$erliche $inn den leib wunderbarer ge$talt/ vnd die iñerliche nach mehr/ vnd aber das gemüt am aller mehr$ten/ al$o dz etliche allein in der betrachtnu{$s} vnd contemplation lang gelebt/ vnnd ein g{uo}te ge$talt behalten. Es wirt auch das geblüt in den aderen g{uo}t vnd rein. wañ wir auch etwas hoffend/ werden wir wider iung/ vnd werden die kran cken leib ge$und. Es m{uo}{$s} aber die hoffnung von g{uo}ten dingen/ vnd nit al- lein von n{uo}tzlichen $ein/ vnd dz on alles vorgeding. Weil aber {der} glaub fa$t ein traum de{$s} gemüts i$t/ bringt er nicht anders bey vns z{uo} weg\~e dañ auch der leiblich traum. Es erfri$chet aber vns {der} leiblich traum o{der} $chlaff gantz offenbarlich/ al$o auch de{$s} gemüts. Dañ de{$s} gemüts werck be$chicht nit on ein be$ondere übung de{$s} hertzens/ vnd $olches mit der gei$ter\~e bewegung/ von wölchen {der} leib betrübet wirt. Die werck werden vnderla$$en/ die kreffe gemindert/ der leib vnd was dariñen begriffen/ endern $ich in ein frömbde qualitet vñ eig\~e$chafft. Solches zeig\~e die bekü\~mernu$$en an/ als die forcht/ $chmertz/ vnd zorn. Damit aber {der} handel offenbarer/ wöllend wir von de{$s} leibs $chmertzen anfahen/ wölcher offt vnd dick d\~e gantz\~e men$ch\~e vmb $ein leben bringt. d\~enach wöll\~e wir z{uo} {der} forcht vñ traurigkeit ko\~men. auff $olches z{uo} der hoffnung/ wölche au{$s} freüd vnd forcht z{uo}$amen ge$etzet. Z{uo} let$t wöl len wir auff die ding ko\~men/ $o di$en z{uo}wi{der}/ nãlich z{uo} {der} freüd vnd glauben/ damit wir das aller be$t anzeigen. Es vollbringen aber $olches alles die in- nerliche $iñ/ darumb $eind $ie offt de{$s} lebens vnnd tods vr$ach. wie aber der $chlaff/ $o nit fa$t dieff/ d\~e men$ch\~e fa$t bekü\~mert/ al$o i$t {der} $chwach glaub {der} hoffnũg geleich. wañ nun {der} glaub {der} hoffnũg geleich i$t/ bekü\~mert er d\~e leib.

Es haben aber die $iñ vier vnder$cheid. die be$t\~e/ wölche dz g{uo}t für g{uo}t/ _Sinn vier vn_ _der$cheid._ vnd das bö{$s} für bö{$s} halten. denen $eind z{uo}wider $o dz bö{$s} für g{uo}t/ vnd dz g{uo}t für bö{$s} achten/ vnd $eind die aller bö$ten. Zwi$ch\~e di$en $eind/ wölchen die beid gefallen/ vnd $eind den be$ten am nech$t\~e. doch etwas fürz{uo}ko\~men vnnützer/ dann di$e/ $o alles verwerffend. die ander vnnd viert wey{$s} i$t in krancken/ wie der er$t vnd dritt in ge$unden i$t. Darumb werden etwan die $inn au{$s} jrem eigenen mangel betrogen/ etwan au{$s} de{$s} dings natur/ oder au{$s} kũ$t. Von d\~e eigenen mangel i$t bi{$s}har geredt. Von {der} natur aber/ als wañ mã vermeinet/ die Soñ $eye eines $ch{uo} breit vñ gro{$s}/ weil $ie weit von vns i$t. es i$t aber in di$en beiden arthen we{der} nutz nach fein/ wann man be- trogen wirt. Wañ man aber au{$s} kun$t betrog\~e/ i$t dem werckmei$ter gantz angenem/ vnd den $iñen lieblich. Als ich bey Briaren in Franckreich wz/ vñ durch den wald rey$et/ $o z{uo} nech$t darbey gelegen/ war di$er gegen der rech ten hand etwas höcher/ vnd machet das dunckel laub/ da{$s} man den hi\~mel nit wol $ehen mocht. weil aber di$es orth (wie ge$agt) etwas höcher/ machet di$er theil de{$s} hi\~mels/ $o niderer gelegen dañ de{$s} walds laub vnd ä$t/ weil man den oberen theil vor dem laub vnd grünen ä$ten/ darz{uo} den vnderen vor der erden $ehen mocht/ als wann man ein $ee oder flu{$s} $ehe/ weil er et- was wei$$er anz{uo}$ehen.

[0409]$achen/ Das acht b{uo}ch.

Damit wir aber $olches anzeig\~e/ $eye di$er theil _a k @ c d g f e b_ de{$s} hi\~mels den mann $ehen mocht C D E/ wölcher $chn{uo}r$chlecht der erden gleich vnd eben was/ vnd der bühel $o etwas höcher B K/ al$o da{$s} das aug im A $tande. der ge$talt wirt das C G kürtzer $ein/ in vergleichung gegen A C/ vnd das F D kürtzer dann das D A. al$o wirt das aug vermeinen/ das D $eye im F/ vnnd das C im G/ weil das C E nit dunckel i$t. Es i$t auch der winckel vnnd eck C A E kleiner/ dann der B C E. weil $ich aber das B C vnnd B E weitter au{$s}$tre cket/ $eind $ie mehr von einanderen gelegen. de{$s}halben wann das aug bey d\~e A i$t/ wirt es vermeinen C E $eye der hi\~mel. wann auch der $ee oder flu{$s} bey dem A/ wirt er $o vyl breiter $ein/ $o vyl der punct A niderer $thet. wañ man aber durch das grün laub $ehen mag/ wirt man meinen C E $eye der hi\~mel/ weil er an das C H $to$$et. Au{$s} di$em i$t nun offenbar wie die $iñ betrogen/ vnd man vermeinet die auffgerackten ding $tand an der ebne.

_Gemeld be-_ _treügt die $inn_

Hargegen aber vermeinet man die ligende ding $eyend auffrechtig/ von wegen de{$s} $chatten. vnd das $o vyl mehr/ wann es durch ein $chirm eingefa$ $et i$t. Als wañ an d\~e orth $o z{uo} Leon bey S. Iohans kirchen $thet $eh\~e mag. dañ man vermeinet dz fen$ter $o an der maur\~e gemalet/ were ein rechtes fen $ter. Es $eye z{uo} ein\~e exempel das gãtz B C D E an die _d b e c a f g_ mauren gehencket/ $o werden die linien A B vnd A D niderer $ein/ vnd mehr an der lincken hand/ dañ die li nien A C vnd A E. Wann wir nun das gantz gemalet/ al$o da{$s} das aug im A $tande/ wirt man vermein\~e das B C D E $eye ein gantz vnd fteyffding/ dieweil es nit nach der ebenen vnd ligenden rechnung ge$tellet/ das i$t nach den linien B D vnd C E. Wañ man nun ein ebnen boden D E F G dar malet/ wirt man meinen das D F $eye vyl weitter/ weder E G/ dann es ghet durch den gan- tzen $chatten. darumb wirt man achten das E G $eye die au$$er$t obere lini- en/ an dem gantz $teyffen ding. Solliche beid vr$achen $eind in den büchern von Subteyliteten au{$s} gelegt. dann die überigen $eind offenbar. gleicher ir thumb begibt $ich auch in farb\~e. Man $icht von Doura in Engelland den Icium in Franckreich/ $o xxx. tau$et $chrit von einander\~e gelegen/ als wei{$s} wie der $chnee. Di$es be$chicht z{uo} er$t von der erden natur/ $o grauw vnnd wei{$s} i$t/ wie vor gemeldet. darz{uo} au{$s} vylfaltig\~e liecht/ $o zwi$chen d\~e zwey- en weyten plätzen gelegen. Z{uo} let$t weil das meer hi\~melblauw/ vnd der him- mel auch fa$t $ollicher farb/ wirt di$es $o darzwi$chen ligt/ $o veerr vnnd es wey$$er/ in vergleichung gar wey{$s} geachtet. Hie möcht aber yemãd zweyf _warumb ein_ _ge$chmack al._ _lein angenem._ flen/ waru\~m allein {der} ein ge$chmack lieblich/ nãlich der $ü{$s} i$t? dañ es zeiget di$es hochheit an/ da{$s} die anderen alle vnangen\~e. Es $eind aber vyl geruch lieblich/ auch vyl farb/ $o $ich recht z{uo}$amen $chicken. Weil aber allein {der} ge- $chmack von weg\~e {der} ge$undtheit/ auch ein $olche qualitet vnd eigen$chafft/ die man durch den tact entpfindet/ wirt allein di$es lieblich vnd d\~e thier an gen\~e/ dz get\~eperiert i$t. Vñ i$t aber allein ein ding get\~eperiert. Weil aber die andere $iñ von de{$s} wollu$tes wegen $eind/ vnd {der} wollu$t in mancherley din gen $thet/ werden vyl entpfindtliche ding lieblich vñ angen\~e $ein. Wie ghet es aber z{uo}/ da{$s} der gu$t vnnd dz ge$icht durch vyl entpfindtliche vermi$che te vnder$cheid $ich belu$tigen/ wie auch dz gehör/ vnd aber {der} geruch nit? es [0410]Von mancherlei wunderbaren be$chicht da{$s} di$er $inn in vns gar $chwach vnd doll i$t. darumb wañ die ge- ruch vermi$chet/ $o verhinderen $ie einanderen/ vnd mag der $inn di$e nitt ver$then/ die belu$tigung aber i$t im ver$tand. Man m{uo}{$s} auch nit allein be dencken/ wie di$e ding $eind $o man entpfindet/ $onder wie man $ie alle z{uo}$a men ordnen. dann der bi$em reücht für $ich $elbs gar wol/ wann man aber $tyrax oder lauch darz{uo} th{uo}t/ gar nit. Wermüth mitt ruthen oder anderen bitteren kreüteren/ auch eyer vnnd kä{$s}/ vnd olinen mitt $altz/ habend ein g{uo}ten ge$chmack. wann man aber werm{uo}th mitt zucker oder anderen $ü$$en dingen vermi$chet/ bringet er ein vnwillenn vnnd begird z{uo} erbrechen. al$o mag man wol den werm{uo}th z{uo} dem $altz/ aber nit z{uo} $eyffen ordnen. die vr- $ach i$t/ da{$s} die $ü$$igkeit die $inn an $ich zeücht/ vnd ghet die lauterkeit hin ein/ als wann es offen $tünde/ vnnd verletzet gar fa$t. das ge$altzenn vnnd $charpff aber/ weil $ie etwas $tercker dann das bitter/ nemmend dem bitte- ren etwas krafft/ vnd minderen de{$s} entpfindtlichkeit.

Weil auch die $ü$$igkeit an dem ein\~e orth z{uo} au$$ere$t de{$s} ge$chmacks i$t/ _{uo}$$@gkeit._ übertriffet $ie alle ge$chmack/ allein die bitterkeit au{$s}genommen. doch be- duncket einen es gebe die $cherpffe oder rä$$e mehr z{uo} $chaffen/ wie der pfäf- fer/ doch nitt wie ein ge$chmack. dann z{uo} er$t en i$t das $ü{$s} nitt als $ü{$s}/ als $charpff das $charpff vnnd rä{$s} i$t. dann die $ü$$igkeit i$t inn dem tempera- ment/ oder z{uo} nech$t darbey/ die $cherpffe aber $thet z{uo} au$$ere$t. demnach verderbt die $cherpffe den $inn. darumb entpfinden die nit allein $o pfäffer brauchend ein ge$chmack/ $onder auch ein $chmertz\~e. wie auch $olliches in ei nem ge$altzenen vnnd rä$$en be$chicht. So vyl aber vnnd di$es $apores oder ge$chmack $eind/ übertriffet die $ü$$e alle andere/ au{$s}genommen die bitter- keit. darumb i$t die $cherpffe in der mitle/ vnnd $thet aber jr vr$ach z{uo} au$$e re$t. die $ü$$e aber hatt jr vr$ach in mitten/ vnnd i$t $ie $elbs z{uo} au$$ere$t. die bitterkeit aber i$t z{uo} keinem theil bey dem mittel/ vnd darumb für $ich $elbs gantz vnangenem/ es mag auch di$e von dem $inn nit nach der natur gelie- bet werden.

Von dem gem{uo}t/ Das xl{ij}. Capittel.

EIn ewige $ub$tantz i$t das gemüt/ ein bildtnu{$s} waarhafftiger dingen/ $o von der matery abge$ünderet/ vnnd von au$$enhar z{uo} dem men$chen kommet. Es bedarff aber eines wagens/ wañ der $elbig verdirbt/ verderben auch de$$en würckung\~e. Es wirt wol nit müd/ weil es aber vorhin de{$s} gei$t bedarff/ werdend di$e müd/ $o etwas bedencken/ ehe dañ das werck z{uo} d\~e end gebracht. An dem end aber bekeeret es $ich/ vnnd beleibt be$then. Di$es let$t aber wirt in gar kur- tzer zeytt vollbracht. vnnd di$es i$t die men$chliche vollkommenheit. De$$en $ub$tantz i$t nit ein ding allein/ $onder vermag alle ding. Di$es habend die alten eben in de{$s} Protei fabel wöllen anzeig\~e. Da{$s} es aber ewig vnd vntödt lich/ mag allein in fünff weg vnd nit mehr bewi$en werden. di$es haben wir in d\~e b{uo}ch angezeiget/ $o von {der} $eelen vñ de{$s} gemüts vntödtlichkeit einge- $chriben vnd genennet. doch wöllen wir allein hiez{uo} $etz\~e/ wz da$elb$t\~e vnder la$$en. Es i$t aber ein bewey$ung/ $o nit mag durch mehr weg/ dañ al$o vyl bewy{$s}en werden. darz{uo} wirt au{$s} di$en de{$s} gemüts $ub$tantz auff vyl weg [0411]$achen/ Das acht b{uo}ch. bekant. wann nun di$es mancherley ge$talt bekant/ werden auch $eine vyl- faltige krefft vnnd vnzalbarliche würckung vnnd gewalt offenbar.

Darũb $o yemãd ver$then wölte/ wz das gemüt $eye/ $oll eintweders de{$s} _Vff fünff weg_ _i$t des gem@s_ _vntödtlig kei@_ _bekant._ eigene $ub$tantz bedencken/ oder aber deren/ $o auch bey jm $eind/ oder die ge$talt $einer würckung/ oder andere der geleichen/ $o inwendig oder au{$s}- wendig in de{$s}en werch $thond. de{$s}halb\~e mag man de{$s}en we$enligkeit auff $o vyl weg/ vnd nit mehr vermercken. Darũb i$t au{$s} $einer eigenen $ub$tãtz bekant/ $o eintweder alles i$t. als Gott $elbs/ oder alles an $ich nimmet/ als die er$t matery/ au{$s} welcher alles gemachet/ oder $o alles vollbringt/ als der hi\~mel/ dz dz gemüt ewig $eye/ $ie $eye allee/ oder vermöge alles/ oder ent pfahe alles. Dañ es i$t deren yetwederes ewig/ nammlich Gott/ die er$t ma tery/ vnnd der himmel. es i$t aber kein element/ das alles entpfahen/ alles $ein/ oder alles vollbringen mag. Darz{uo} i$t es nicht vermi$chet/ dann es mag das vnentlich au{$s} dem entlichen nit ent$then/ auch au{$s} keines ver- mi$cheten ding. Vber di$es i$t das gemüt etwas einfaches. es mag auch kein $inn/ oder gedechtnu{$s}/ oder krefftige einbildung alles entpfahen. Der ver- $tand aber vnnd gemüt i$t alle ding/ mag alle ding werden vnnd alles $ein/ weil es ein och$en/ ro{$s}/ himmel/ ver$tand/ zal/ ge$talt/ vnnd das vnendt- lich $elbs fa$$en mag. Wann du nun das gemüt einem wachs oder leim ver- gleiche$t/ welches wol vermi$chet/ aber doch alle ge$talten an $ich nemmen mag/ i$t es doch nicht. dann die figur vnnd ge$talt i$t ein z{uo}fellig au{$s}erlich ding/ wann auch die $ub$tantz beleibt/ mögen andere accidentia vnnd z{uo}- kommende ding wol $ich enderen/ weil $olliches nit von der $ub$tantz/ $on- der den au$$erlichen z{uo}fälen be$chicht. Al$o were die weyche auch ewig/ aber $ie wirt verderbt von der $ub$tantz wegen/ in welcher $ie i$t. Dann di$es welches $ein mag/ i$t an $einer natur ewig. es mag aber nit $ein gegen di$en dingen/ $o an irer natur vnnd ge$talt vnder$cheiden.

Es $eind aber allein die $ub$tantzen an jrer natur vnnd ge$talt warlich vnder$cheiden/ die figuren aber allein durch den $inn. Doch mag man clar licher vermercken au{$s} denen dingen/ $o im geleich $eind. Dann da{$s} es nit al le ding vermöge/ $onder eintweders $eye/ oder entpfahe/ i$t offenbar/ weil es Gott/ den himmel/ vnnd aller dingen ge$talt ver$thet. weil es dann di$e ding nit vollbringen mag/ ni\~met es di$e an/ oder verenderet $ich in di$e. da- rumb i$t bekandt/ da{$s} di$es ewig $eye/ $o es an nimpt/ oder in welches es ge endert wirt. dann es mögend $olliche ding nit in das element oder vermi$ch et/ oder inwendigen/ oder au{$s}wendigen $inn eingetruckt werden. dann es were leychter die zerbrech lich\~e ge$talt in ewigen materi\~e z{uo}finden/ dañ ewi ge in zerbrech licher matery. Es mag auch kein $chatten $ein/ da{$s} man vom Gottlichen entpfahet. dann in dem das gemüt tödtliche ding ver$thet/ $ün- dert es das tödtlich ab. Au{$s} de{$s}en würckungen aber ver$thet man $ollich es auff zwen weg. zum er$ten da{$s} es di$e alle zeyt vollbringt/ vnnd nimmer al- tet. dann andere tuget th{uo}nd $oll ichs nit. ja vyl mehr die gedechtnu{$s}/ wel- che doch vnder den innerlichen $iñen die fürne\~me$t/ ye mehr $ie hatt/ ye min der $ie z{uo} hab\~e ge$chickt i$t. Das ge$icht $icht auch nit ba{$s} au{$s} d\~e $o es vor ge- $eh\~e/ vnd ni\~met in $ein\~e werck nit z{uo}. Der ver$tãd aber ni\~met in d\~e ver$then allweg\~e z{uo}. Dann es i$t vyl herrlicher z{uo} wü{$s}\~e da{$s} in der rechten dreyeck echtigen figur die $eitten $o ge$tracks gegen dem eck über $thet/ $o vyl ver- mag/ als die and eren zw enn/ $o darinn begriffen/ als wann man wei$t/ [0412]Von mancherlei wunderbaren da{$s} ein yetlicher dreyangel drey eck hatt/ $o den zwey enn ge$trackten geleich $eind. Vnnd di$es auch/ dann das man wei{$s}t/ da{$s} die grö{$s}er $eitenn gegen d\~e grö{$s}ern eck $thet. Vnd widerũb da{$s} es $ich nit ver$ch lei{$s}t nach alt wirt/ nach verdirbt/ dañ das gemüt ver$chlei{$s}t $ich nit/ $onder bleibt allwegen. Dann was verdirbt/ wirt alles alt/ als die thier/ die $inn/ vnd dz marck in gewech$en vnd $ta\~men. Es mag auch nit alt werden/ $o $ich nit ver$chley$$e. dann das alter i$t für $ich $elbs ein ver$chley$$ung. Es i$t auch bekañdt da{$s} der ver$tand $ich nit ver$chley$$et/ weil er in de{$s} leibs alter vyl be$$er wirt. Darumb $eind die alten/ $o recht vnderwi$en/ au{$s} menckliches vrtheil die für$ichtige$ten vnd wey$e$ten.

Es i$t auch an jm $elbs bekañt/ da{$s} es nit veraltet. dañ weil es on vnder- la{$s} für $ich begeret/ vnd in dem hin deren dz vorder begriffen/ als in d\~e be- $chlu{$s} die anfeng/ vnd was vorgangen/ i$t offenbar da{$s} es nit ver$chli$$en wirt. wann du aber $ag$t/ Die alten $eind verge{$s}lich: das gehöret nit z{uo} der $ach/ weil $olliches nit von dem ver$tand harkommet. Dann alle tuget nem mend in dem alter etwas ab/ dieweil $ie nit an vorgender $ub$tantz hangen/ $on{der} allein die er$t vñ ewige. di$e aber $eind leiblich vnd d\~e alter vn{der}worffen.

Wann man auch ein vergleichung th{uo}t gegen dem innerlichen/ vermer cket man widerumb da{$s} das gemüt ewig/ weil wir $eh\~e/ da{$s} es läblicher vñ vollkommener/ dann die ding/ $o für $ich $elbs tödtlich/ aber ongefahr vnd an $einer natur vntödtlich/ als die $eel vnd der materlich ver$tand. dann es i$t hie ein reinere würckung vnd lieblicher dañ die andere alle. Es verdirbt auch nit von de{$s} leibs wegen/ wie das leben/ dann es mag hie nit $ein/ weil wir ver$thond/ vnnd an der $ub$tantz ein ding i$t/ oder die $elbigenn an $ich ni\~met/ als anzeigt worden. es i$t auch kein theil de{$s} leibs/ dann $on$t mü{$s}te es leiblicher $ein dann die $eel. auch nit de$$en würckung/ $on$t möchte es die ewigen nit fa$$en $o $einer natur z{uo} wider weren. auch kein au$$erlich ding/ dann wir wurden es $elbs nit ver$then.

Al$o auch wann man es vergleichet mit dem au{$s}wendigen. dann wie das au$$erlich liecht die vnuernünfftigen thier leytet z{uo} rechten wercken/ als die $eydenwürm vnd $chwalmen/ al$o th{uo}t das innerlich z{uo} $ollichen dem men $chen. dann er wei{$s}t allein was er th{uo}t/ warumb/ vnd was ge$talt. Weil a- ber das au$$erlich liecht die gantz arthen anrichtet/ vnnd in keiner matery i$t/ $o i$t das innerlich auch ewig. da{$s} auch di$e theil de{$s} liechts einanderen geleich/ zeigend die würckungen an. Es i$t auch kein $chwere darhinder/ es wölle dann yemand $agen/ es thüend die thier $olliches au{$s} nateürlichem brauch. Vnd ob wol $olliches wenig wey$en ver$thend/ haben $ie doch vmb dreyerley vr$ach ein gro{$s}en zweyffel. Z{uo} er$ten da{$s} man in neüwen in$eln $icht da{$s} die vögel von den men$chen kein ab$cheühen/ dann $ie kennen di$e nit. wann aber di$e offt an $olliche örther kommen/ fliechend $ie. Demnach da{$s} wir di$en langen brauch an denen $ehen/ $o mit den fingeren die lauten $chlagen/ da $ie im nit weyter nach gedencken/ $onder gar $chnell vnd orden- lich gelernet die $eytten z{uo} drucken oder z{uo} $chlagen. Z{uo}m dritt\~e i$t $on$t kein anderer weg/ de{$s} men$chlichen gemüt vntödtlichkeit ab z{uo}wenden/ dann di$er. doch haben wir von $ollichem an anderen orthen gn{uo}g gehandlet.

Nun i$t es zeyt/ da{$s} wir auch von de{$s} gemü@s krefften handlen/ weil ietz _Gem{uo}ts kreff_ _ten._ angezeigt/ da{$s} di$es ein ewige $ub$tantz $eye/ $o $ich z{uo} allen ding\~e verwand len mag. doch behaltet es die matery vnnd au$$erliche z{uo}fäl nit.

[0413]$achen/ Das acht b{uo}ch.

Wie ghet es dann z{uo}/ da{$s} di$e bey etlichen herlicher/ bey anderen dünckler? demnach auch in enderungen der zeyt/ bey ein\~e/ wölches Socrates gewon- lich ein demoniũ oder teüffel genennet. Wie mag auch di$es in allen ein na- tur haben/ wañ es nit in allen ein ding i$t? Vnd ob es wol in allen ein ding vnd geleich i$t/ hat es aber nit $eine theil? wie dann/ wie gro{$s} i$t es/ o{der} mag man es gar nit abtheilen. es i$t aber di$es gar vnge$chickt in beiden theilen z{uo}$agen/ wie etwan $on$t gemeldet. Darumb i$t dz gemüt vnd der ver$tand au{$s}ge$preitet vnd treffenlich gro{$s}/ doch mit keinen ziele@@ begriffen. War- umb i$t es aber in den leib ge$chlo$$en. etwan $chweiget es auch/ wie vor ge- $agt. Darumb hat das end kein ziel/ vnd $trecket $ich mitt allen dingen au{$s}. es zeücht $ich z{uo}$amen vnd $trecket $ich au{$s}/ es $cheinet/ vnd wirt dunckel/ es r{uo}wet vnnd würcket. vnnd di$es fürnemlich/ weil der anfang $einer wür ckung von einem leiblichen ent$thet. wann $ollicher verderbt/ wirt auch de{$s} ver$tands würckung z{uo} nicht.

Das gemüt i$t auch in etlichen gar fein vnd vollko\~men/ als in den geleer ten/ in anderen aber vnuollko\~men. dann die vnuollko\~menheit i$t auch in e- wigen dingen/ als wann ein fin$ternu{$s} de{$s} Mons wirt. darumb i$t das ge- müt etwan vnuollkommen/ aber es kommet z{uo} der vollkommenheit. Weil aber die hinderen den vorderen nit geleich/ nach der hi\~mel dem ro{$s} oder och $en/ wie möcht das gemüt nur ein ding/ vnnd jm $elbs allwegen gleich $ein/ weil das ro{$s} vnnd ochs nit ein ding i$t. Es i$t aber offenbar da{$s} eben di$es in einem men$chen be$chicht/ vnnd $ich ab$ünderet. Dann es fahret das ge- müt von dem men$chen/ al$o da{$s} etlich verfaren vnnd verzucket werdend/ wie dann mir be$chicht.

Was i$t aber di$es für ein wunder/ da{$s} das tödtlich bey dem gemüt $ein tödtlichkeit hinlegt/ $o auch die ding/ wölliche man in dem $piegel be$icht/ jr rechte grö{$s}e verlierend. I$t di$es wunderbar/ da{$s} das gemüt mancher- ley ge$talt an $ich ni\~met/ weil auch der $piegel die ge$talt\~e verenderet $o man gegen jm haltet. Daru\~m $oll der ver$tand das liecht/ $chein/ men$chlich ge- müt/ $piegel/ vnd einbildung der entp findtlichen $eel (wölche die Griechen ein fanta$ey nennend) etwas höchers/ dañ ein fruchtbarlich ding/ auch ein rechte ge$talt de{$s} ver$tands $ein.

Darumb $oll man z{uo}m fünfften fragen/ wölchem doch das gemüt möge verglichet werden. dañ es i$t von nöten dz di$es on vnderla{$s} al$o $eye. Wañ nun di$es ein $piegel were/ wurde es für vnnd für ewige einbildung haben/ nitt da{$s} es di$e an $ich nemmen/ $onder $o verr es di$e ver$thet. Es $eye di$es nur ein oder mehr ding/ m{uo}{$s} es ewig $ein. Sein würckung aber höret auff/ wann die einbildung oder das liecht/ oder der würckend ver$tand auff hö- ret. Es i$t aber gar bald bey den vollkommen bildnu$$en. darumb habend vyl glaubt/ das gemüt $eye ein einbildende krafft. $olliche einbildung aber i$t andere$t in thieren dann men$chen/ aber das gemüt nittt. Es hatt auch das gemüt vnnd vollkommene einbildung/ fa$t kein vnder$cheid in au$$er lichen vmb$tenden/ aber ein gantz offenbaren in der $ub$tantz. dann die ein bildung oder andere krafft nimbt die $ub$tantz nit von dem gemüt. vyl we- niger er$t die ander/ $o wir ein allgemeine nennen. Al$o i$t das gemüt auch von der vernunfft vnder$cheiden/ da{$s} die vernunfft nitt in gemein vonn den $achen handlet/ $onder von be$onder\~e allein. Darũb m{uo}{$s} man fragen/ wie das gemüt die be$ondere ding ver$tãde/ die doch nit ewig $eind? oder ob [0414]Von mancherlei wunderbaren es allein die z{uo}$amen geordnete o{der} zwifache ding ver$tande? vnnd ob allein ein z{uo}$amen geordnet ding/ oder ob deren mehr $ein mögen? darz{uo} ob dz all gemein ding etwas $eye. Darũb haltet Plato das allgemein ding $eye etwz/ damit man es nit für ein dicht hielte/ vnd al$o der ver$tand für tödtlich ge- halten wurde. Deiweil nun das gemüt die gemeinen ding ver$thet/ als es von be$onderen dingen einbildungen $olliche z{uo}$am\~e li{$s}t/ m{uo}{$s} es auch die ding ver$then/ au{$s} wölch\~e es $ie z{uo}$amen bringt. wir wöll\~e de$$en ein ex\~epel geben. Wañ einer vyl liechter gegen d\~e $piegel haltet/ au{$s} wölchen in {der} wãd gegen über ein ge$talt eines regenbogen wirt/ i$t {der} regenbogen etwas/ vnd nicht deren dingen au{$s} wölch\~e er wirt. Darumb fa$$et das gemüt di$es/ vñ das an{der}. Al$o i$t dz allgemein ding kein gedicht/ doch nit on be$ondere ding o{der} gemüt/ die auch der regenbogen nit. dañ er i$t etwas/ doch nit on liechter vnd $piegel. doch i$t vyllicht nit von nöt\~e dz man in d\~e gemüt etwas gleich {der} wand ordne. Es ver$thet die abge$ündereten $ub$tantzen/ wie die $ein/ au{$s} einer gleichnu{$s}/ gegen den\~e dingen $o au{$s} den entpfindtlich\~e $eind. daru\~m i$t {der} ver$tand von einfach\~e dingen. er i$t auch von z{uo}$amen geordneten/ als $o ein men$ch ein thier i$t. die vernunfft aber machet mehr/ vñ der ver$tand nur eins. dann das thier ver$thet nicht/ dañ vmb $o vyl es mit d\~e men$chen ein ding i$t. ob es wol mancherley ding nit ver$thet/ nach fü: $ich $elbs/ $on{der} wañ es ver$thet dz der men$ch kein ochs $eye. Au{$s} di$em ver$thet es/ dz di$es {der} men$ch $elbs i$t/ vnd nit ein ochs. dañ $olches bringt die vernunfft vñ nitt {der} ver$tand. Dañ es ko\~men d\~e ver$tand z{uo} hilff/ vñ dien\~e im die vernunfft/ einbildung/ vñ gedechtnu{$s}/ wie di$en die überigen krefft vnd tugent. Wañ nun eines nit alles i$t/ wie i$t dañ die $eel durch die $iñ aller ding\~e entpfindt lich/ vñ durch den ver$tand ver$ther $ie alles/ vnd gedenckt/ mercket/ ent- pfindet/ vñ ver$thet alles? Wañ aber di$es eins i$t/ wie mag dz ewig vnd dz an{der} tödtlich $ein? dañ von den au$$erlich\~e $inn\~e/ $o wir mit den vnuernünff @igen thieren gemein/ zweyfflet niemand. di$es i$t ein vr$prung vñ grund {der} aller dieffe$ten fragen/ $o man von {der} $eelen hat. daru\~m hat Plato hic wider- umb gefälet/ weil er aller vnuernünfftigen thier\~e $eel für vntödtlich gehal- ren/ damit er nitt in d\~e jrthüb fiele/ $o vor gemeldet. Er hat aber nach mehr gefälet/ dz er der wü$t\~e vnreinen thier\~e $eel nit für vntödtlich gehalt\~e/ oder hat de{$s} gemein\~e volcks ge$chrey z{uo} vyl geförchtet/ o{der} da{$s} er nie mü{$s}te hin- ab bi{$s} z{uo} den gewech$en faren. dann es hat ein gleiche ge$talt mit allen thie- ren. dann ob wol die hirtzenkäfer vnd binlin vnuollkommene thier/ vnnd wann man vermeinet $ie hören nichts/ i$t doch der men$ch an ge$cheidigkeit di$en etwas geleicher dann einem $chaff oder och$en.

Von binlinen i$t Vergil{ij} b{uo}ch vorhanden/ auch die erfarnu{$s} der nutz- barkeit/ wie mencklich\~e bekañdt. Von den hirtzenkäferen i$t es nit allen al$o bekañdt/ vñ i$t aber d\~e handel nit ander$t. doch will ich võ den bekañte$ten ein anfang ne\~men/ als namlich da{$s} etlich en ein reiner/ etlichen ein vnrei- ners gemüt wirt. etlich habend mehr de{$s} gemüt/ etlich minder. oder da{$s} die heimlichkeit an dem vnreinen theil der $eelen mehr $ich erzeigen/ als man an den für$ten $icht. Dann es $ündert $ich in di$en ab/ au{$s} gro{$s}er dingen erfar nu{$s}/ vnd bewegung {der} gei$ter\~e/ wölche {der} $eelen fürnemb$te in$trum\~et $eind.

Au{$s} wölch\~e offenbar/ warũb die für$t\~e mehr ding ver$eh\~e/ ob $ie wol bö{$s} _Für$ten $eind_ _wey$s._ $eind. Dann wir dz gemüt am reine$ten/ al$o th{uo}t es $ich z{uo} dem er$ten vr- $prung/ vnd di$es leichter vnd offter. doch wirt es von den la$ter\~e betrübet/ [0415]$achen/ Das acht b{uo}ch. vnd wirt di$e z{uo}$amenfügung nit zer$töret/ wie dann $olliches im Iulio Ce $are/ vnd Augu$to bekanndt/ die $ich doch mit vyl tau$endt men$chen tod- $chlag be$udlet. Es i$t auch der wey$en leüthen $eel nit allein von der $innen vnd leiblichen befleckungen rein/ $onder auch {der} mehrtheil voll la$teren. wie nun in einem lauteren $piegel etwas $chön/ al$o wirt auch der ver$tand inn der $eel/ $o in g{uo}tten kün$ten vnd vyler ding\~e erfarnu{$s} geübet/ gantz rein. Di$er i$t dann vntödtlich vnd das höch$t liecht. Darumb verhinderend die la$ter der vntödtlich keit di$en $inn nit/ $onder ver$tören die ge$ichten. man legt auch $olliches den teüfflen z{uo}/ wölliche man anfenger der lugen erken- net/ weil $ie von einer vnreinen $eel harko\~men. Weil aber $o vyl krefften/ in $trumenten/ glider/ vnd wirckungen z{uo}$amen ko\~men/ mag man de{$s} men- $chlichen gem{uo}ts we$enlich heit $chwerlich erkennenn. darumb wirt das ge- müt abge$ünderet/ wölches auch offenbar i$t. Ob aber di$es möge abge$ün- deret werden/ i$t ein gro{$s}er zweyffel. dann wann wir aller dingen ordnung bedencken/ auch die vereinbarung vn$erer wercken/ die vergleichung vn$e- rer $chwach heit/ vnd kleine kun$t vnd vnwü$$enheit an$eh\~e/ bedunckt vns nit da{$s} $ie ab z{uo}$ünderen.

Solliches habend wir vor angezeigt au{$s} krefftigen vnd g{uo}ten gründen. Es $eind aber die anfeng der cõtemplation vnd be$ichtigung z{uo} nech$t bey den $innen. doch fahret $olliche treffenlich weyt für/ vnd kommet weit von den $innen hinweg. man $icht auch di$es bey dem himmel/ dann ob der wol ewig/ $to$$et er an die zergenckliche Element\~e. $olliches zeiget an da{$s} di$e/ $o am aller weyte$ten vonn den $innen abgetrettenn/ vermeinend $ie wü$$end gar nichts.

Darumb begibt es $ich da{$s} geleert leüth vermeinend $ie wü$$end gar we- _Die v@geleer-_ _ten memen $ie_ _können mehr_ _dan die geleer_ _ten._ nig/ die vngleerten aber glaubend $ie können vyl. $o doch das wider$pil be- $chehen $olte. dann die vngleerten/ was $ie wü$$end/ behalten $ie gar $teyff/ dann $ie beleiben an den $innen/ vnd fahrend nit weyter z{uo} dem ewigen für. darumb vermeinend die/ $ie habend ein gro{$s}e erkanndtnu{$s}. Die geleerten aber bedenckend der ewigen dingen grö{$s}e vnd vyle/ vnnd da{$s} in den nide- ren dingen ein $chlechte erkanndtnu{$s}/ tretten auch etwas weyters von den $innen hinweg/ vnd meynen al$o $ie wi$$en gar wenig. Iaich $elbs/ von wöl lichem doch vyl völcker ein gro{$s}e verwunderung/ halt gar nicht hochs vonn mir $elbs/ al$o da{$s} ich lieber will meines grö$ten feind/ dann meines $elbs vrtheil vernemmen/ wañ man von der leer exi$timation vnd an$ehen handl\~e. Es i$t ein bö{$s} ding vmb die kun$t/ wölche/ ye mehr $ie z{uo}ni\~met/ au{$s} jrem vrtheil kleiner wirt. doch gehören di$e ding mehr z{uo} den ewigen heimlig keiten. nun aber wöllen wir wider z{uo} vn$erem fürne\~men kommen. Die $eel ver$thet $o vyl mehr/ ye mehr $ie in übung i$t. es i$t auch deren kein ziel ge$e tzet. darumb wie in einem $piegel/ ye lauterer der i$t/ die bildtnu$$en ba{$s} er- kennet werden/ al$o ghet es auch mit der $eel z{uo}. Oder wir wöllend di$e mitt dem leim vergleichen/ dann ye mehr der ge würcket/ ye $ubteyler er wirt/ vñ auch ko\~mlicher die ge$talten an $ich z{uo}nemmen.

Es wirt das gemüt in dreyerley weg reiner. wann man $ich in g{uo}ten kün _Gemüt min_ _durch drey_ _$tuck rem._ $ten übet (wölches dann das fürnemme$t) als in den wey$en offenbar/ oder durch ab$tin\~etz vnd fa$t\~e/ als in den\~e $o an einöden\~e won\~e. o{der} in dapfferkeit de{$s} leb\~es/ als in den\~e $o mit burgerlich\~e ge$chefft\~e v\~mghend. Weil aber $olli ches nit allein au{$s} d\~e werck\~e/ $on{der} auch d\~e will\~e Gottes b$chicht/ vñ fa$t die [0416]Von mancherlei wunderbaren ding ongefahr angerichtet/ i$t bekanndt/ da{$s} dem nit al$o/ $onder da{$s} $olli ches Gottes ordnung i$t. Darũb $o ich mich an alle orth wend/ wirt di$e ma tery al$o eingefa$$et verhinderet/ die $on$t ein hi\~meli$che natur hat. de{$s}hal- ben begibt $ich das einer di$es/ der ander ein anders ba{$s} ver$thet. Al$o ver- $thet ein ver$tand alles/ vnnd wirt mit vollfürung aller theilen gar au{$s}ge- machet. Darumb i$t ein gemüt/ aller deren $o gewe$en/ $o $eind/ vnnd $ein werdend.

Es $eind auch etliche z{uo} einem/ die anderen z{uo} anderem ge$chickter vnd tauglicher/ weil $ie andere theil de{$s} gemüts/ vnd andere in$trumenten be- ko\~men/ al$o da{$s} di$e $o krefftiger am gemüt/ z{uo} dem wercken minder ge$chi cket $eind. dann wie der $o $peculiert vnd alles bedenckt/ alle krefften der $ee len allein zü dem vntödtlichenn zeücht/ al$o hargegen der/ $o mitt wercken vmbghet/ braucht alle krefft $o er im ver$tendlichen theil hat/ z{uo} den $innli chen vnd be$onderen handthierungen. Weil dann der ein von di$em theil gar nicht hat/ vnd der ander alle krefften de{$s} gemüts z{uo}m $elbigen zeücht/ was $oll für ein wunder $ein/ wann der ein an dem orth/ $o die werck antrif- fet/ den anderen überwindet? es $eye dañ ein be$ondere würckung vnd voll ko\~menheit de{$s} gemüts darwi{der}/ als in Hippocrate/ Ari$totele/ vñ Galeno.

Damit ich aber den handel $elbs wie er $eye eröffne/ wann alle men$chen für vnd für bi{$s} in ewigkeit gelebt/ wurde einer z{uo} einem Gott werden/ die- weil alles überein keme/ vnd nach weyter hinau{$s} füre. Wir vnder$thend di $es wolin vn$erem $chreib\~e/ es $eye aber di$es wie es welle/ $o man es z{uo} dem vnendtlichen rechnet/ i$t es gar nichts. Es mag auch nitt wol behalten wer den. dann die bücher haben auch jr alter vnd welt/ wie die men$chen $elbs/ doch etwas lenger. Solliches zeigt an/ da{$s} man nicht gewü$$es deren $ach\~e hat/ $o $ich vor der $tatt Troy zer$törung z{uo}getragen. Di$es i$t fa$t M M- D C C L. jar vor vns be$chehen. vnd von der $elbig\~e zeyt har gedencket man allein vergangner that\~e. vnd doch der $elbigen nit wol/ $onder vyl ding i$t einer fabel geleicher dann einer hi$torien. dann der elter Homerus/ He$io- dus/ Dictis/ vnd Dares haben al$o ge$chrib\~e/ da{$s} es mehr einer fabel dañ hi$torien gleichet. al$o ghet es mit der zeyt z{uo}/ $o $ich in zer$törung der $tatt/ vnd lang harnach z{uo}getragen.

Die men$chliche natur aber i$t jren $elbs der vntödtlich keit gewü{$s}/ vnd $tellet darnach/ darumb $chreiben $ie mit gro{$s}er arbeyt hi$torien/ nit allein der thaten/ $on{der} auch der natur. Al$o har Plinius $einen büchern ein gantz hoffertigen tittel gegeben. Darumb mag das ver$tendtlich gemüt wol das höch$t $ein/ wölliches doch nimmer z{uo} dem end kommet. Al$o mag es auch mitt der erden z{uo}ghen/ aber mit keinem $einem theil. al$o mög\~e die iar $ein/ aber keine für $ich $elbs. Wann nun di$es ewig/ wölliches ein $tuck von dem ewigen/ $o i$t vn$er gemüt auch ewig. Weil aber das gantz ein arth mit $ei- nem theil/ i$t be$$er man $age das gemüt $eye ewig/ wie auch die er$t matery aller dingen. Dann es i$t gewü{$s}/ wann die gedechtnu{$s} vorhand\~e/ oder wir alle zeyt bücher hetten/ vnd die leibliche krefft nit abnemend/ wurde ein ye der in einem vnendtlichen leben $elig werden/ vnnd fa$t glückhafftig $ein/ wie er auch in $einem höch$ten we$en i$t/ $o vns in einem augenblick begeg- net. es wurde namlich das gemüt $ich $elbs erkennen/ was es were/ vnd von wannen es kommen. dañ die vntödtliche natur i$t das gemüt vnd ver$tend liche $eel. In denen dingen/ in wöllichen die theil von dem gantzen vnder- [0417]$achen/ Das acht b{uo}ch. $cherden/ mag das gantz vntödtlich $ein/ vnd die theil zer$törlich/ wie man di$es in den Element\~e/ be$onderen arten der thieren vñ gewech$en erfaret.

Darumb haben alle die $o nateürlich geredt/ vnd die $eel für vntödtlich gehalten/ angezeigt/ es $eye nur eine/ als Theophra$tus/ Themi$tius/ vnd Auerroes. Wie dann nur eine vnnd ein theil an dem gantz\~e/ al$o i$t $ie auch ewig/ vñ dem höch$ten gemüt z{uo}geeygnet. kommet al$o von au$$en herz{uo}/ wie eines jeden $eel/ darz{uo} an der eigen$chafft des leibs $o tödtlich $eind. da- rumb hatt es an einem orth $ein $ub$tantz/ an dem anderen $ein würckung. Das gemüt hatt vier habitus oder gebreüchliche eigen$chafften. z{uo}hand- len/ $o für$ichtigkeit oder wei{$s}heit genennet. z{uo} würck\~e/ vnd hei{$s}et kun$t. z{uo} erkennen allein/ vnnd hei{$s}et ein Sci\~etia oder erfahrung. oder i$t in den angebornen erkantnu$$en/ vnnd dreyen vorgenden notwendigen dingen/ vnd wirt der Ver$tand gen\~enet/ als na\~mlich/ da{$s} das gãtz allweg\~e grö{$s}er dann $eine theil $eind. Ari$toteles theilet die einfache erkantnu{$s} in zwo ar- then. dann es i$t eintweders di$es/ $o z{uo}m theil den $innen vnderworffen/ vnnd hei{$s}et ein $cientia oder kun$t/ oder $ie $eind ihnen nit vnderworffen/ vnd hei{$s}et die wei{$s}heit. Vnnd ob di$es wol vngewi$$er dann die kun$t/ i$t $ie doch vyl edler. Al$o werden in gemein fünff Habitus vnd gebreüchliche eigen $chafften des gemüts/ durch wölche es fa$t be$teth vnd erk\~enet wirt. Die aller edel$te i$t/ der\~e man den min$t\~e theil hatt/ na\~mlich die Wei{$s}heit.

Darumb i$t das gemüt der be$$er theil an der $eel/ $o an der $ub$tãtz vnd _was glaub_ _$eye._ $einer würckung ewig i$t/ vnd i$t etwas anders dañ die vorbereitung/ dañ es mag etwas $ein/ wie auch die er$t matery. Wie auch der leblichen gey$ter\~e r{uo}w ein $chlaaff/ al$o i$t di$em der glaub. wie auch der vollkomm\~e $chlaaff ein vollkommen r{uo}w der gei$teren/ al$o i$t di$er ein vollkommene r{uo}w des gemüts. dann der vernünfftigen $eel würckung höret z{uo} beyden theilen vff. darũb haben die ein kleineren glaub\~e/ $o einer $tercker\~e vernũfft $eind/ wie auch in dem $chlaaff/ die $eel fa$t frey/ $ich z{uo} dem höch$ten gemüt th{uo}t/ z{uo} künfftige ding $icht/ vnd nicht handlet/ al$o wirt auch im glaub\~e ein einig- keit des vn$eren vnd des höch$ten gemüt. darumb handlet es etwas/ vnnd $icht nit z{uo}künfftige ding.

Wie aber auch ehe ein berg $ich ver$etzet/ dañ da{$s} yenen ein lere $tatt $ein $olte/ oder die matery $ich au$$erthalben die natur $trecken/ al$o wirt di$e ei- nigkeit che la$$en die gantze welt zergehn/ dann das $ie nit wolt eins $ein vñ $ich von einanderen $ünderen. Wie aber das warhafft gemüt den will\~e hat/ al$o i$t alle ding recht abgetheilet. darum m{uo}{$s} alle ding dem glauben noch be$chehen. Wie aber in dem $chlaff nit alle zeyt die $eel hinau{$s} faret/ auch nitt z{uo}künfftige ding rathet vnnd ein wider glantz hatt/ al$o vyl minder i$t ein einigkeit jm glauben. Dann wañ die $eel vnrein/ oder von au{$s}erlich en anfechtungen betrübt/ vereinbaret $ie $ich nit/ faret auch nit hinau{$s}. doch wellend wir von dem z{uo} ander\~e zeyten reden. darũb i$t di$es die höch$t vollkommenheit di$es zergengklichen $thats. z{uo} er$t namlich als jm leib/ da mit es ein $olliches $eye. z{uo} dem anderen da{$s} es di$es $eye/ $o in dem i$t. dann die $eel i$t men$chlich. demnach da{$s} ein ewig gemüt darinnen. z{uo} let$t da{$s} es $ich als durch einen $chlaff mit dem göttlichen vereinbare. Bey dem ei- nen i$t es/ als wann die gei$ter vnnd leipliche vnr{uo}w ge$tillet. bey dem an- deren aber kommet es gar über ein/ als wann $eine eigen$chafften fa$t hin- genommen.

[0418]Von mancherlei wunderbaren

Darumb i$t di$es dem vermögen nach/ gantz gro{$s} vnd wunderbar/ der zeit nach aber klein/ vnd einem anderen z{uo}$tendig. Die er$t arth i$t gar of- fenbar/ dann $ie i$t der $eel gantz eigen/ vnd i$t die vr$ach verborg\~e. doch be gibt $ich di$es offt/ da{$s} es inn vns/ demnach in gleichförmigen dingen i$t. ich $ag namlich in men$chen/ ro{$s}en/ vnnd der gleichen/ do die vorbildung harkommet. Di$es be$chicht gar $chwerlich vnd $elten in denen $o kein $eel haben/ dann jr anfang vnnd vr$prung kommet nitt $o gar überein mit der emigkeit $o abge$ündert i$t.

Die men$chen übertreffen in zwen weg/ eintweders weil $ie vyler dingen _Men$chen_ _$tath._ einbildung behalt\~e/ auch die be$ten/ darumb $eind die alten vnd gelerten/ auch die $ich geübt habend in Mathematicis vnd nateürlichen kün$ten/ dar z{uo} der warheit liebhaber/ wey$er dann die anderen. Oder wann $ie in ei- nem augenblick die einbildung/ $o $ie bekommen/ faaren la{$s}en/ darz{uo} von einem z{uo} dem anderen eylend/ bi{$s} $ie in der $ach z{uo} dem end kommend. inn wölchem handel weder die alten/ noch die kinder übertreffend/ $onder die jungen ge$ellen/ wölche nit allein behend/ $onder gantz krefftiglich $olliche burden tragend. Das $eye nun was es wölle/ i$t es doch nit weit von den $in nen abgewendet/ dann es hatt von denen $einen vr$prung/ vnnd mag nitt weitter kommen au{$s} kürtze eines jeden men$chen leben/ vnd der gedecht- nu{$s} blödigkeit. Vnnd ob die wol durch gewü$$e anzeigung gantz weit von den $innen gehalt\~e wurden/ möchte man $ie doch nit ver$than noch fa{$s}en/ dann es m{uo}{$s} ein yedes wider von anfang z{uo} $einem vr$prung kommen/ da- mit es ver$tande vnnd erfare. Es wölte dann yemand ein wi$$entlich leer anzeigen/ wie ein hi$torien. darumb $agt man/ es fahre der glaub weitter hinau{$s}/ dann men$chliche wei{$s}heit/ welches auch warhafftig ge$agt.

Dann was $ein ziel hatt in den er$ten anfengen/ mag nit fa$t weit abwei- chen/ wann man mit gewi$$en bewernu$$en vnd bewei$ungen handl\~e will/ vnd di$es au{$s} kürtze des lebens/ darz{uo} weil das gemüt ermüdet wirt. de{$s}- halben i$t vn$er gemüt als ein kugel $o aneinanderen i$t/ gegen der men$ch lichen erkandtnu{$s}/ $o man durch die $inn hatt.

Darumb i$t es auch voll jrrthummen/ zweyfel/ vnnd gantz vnrein/ au{$s} vermi$chung der be$onderen erkantnu$$en/ die wir eigentlichen an vns ha ben/ vonn der $innen gemein$chafft har. doch habend $ie mit des gemüts vmbkrei{$s} nicht gemeines. der beweger di$es krei{$s} oder kugel i$t der wür- ckend ver$tand. weil aber die theil ein end haben/ m{uo}{$s} man wider nach der zeit/ wann $ie vollendet/ z{uo} den $elbigen vnnd ihrer kun$t vnnd erfarung kommen. Weil aber di$er krei{$s} vyl grö{$s}er dañ ein men$ch/ oder vyl men $chen/ ja auch vyl welt\~e fa$$en mögen/ mü$te di$er/ $o alles wü$te/ das vor hin von mencklichem z{uo} anderen zeiten erfaren/ gleich $ein als wann er al- lein aller ver$tand were/ von wölchem wir doch der min$t theil $eind.

Doch hatt ein yeder höherer ver$tand di$es alles beyeinander/ vnd über das noch vyl mehr/ da{$s} i$t noch ein krei{$s} der wey{$s}heit/ al$o dz die proportz $eye wie eines über$chwencklichen gro{$s}eñ dings/ gegen dem kleinen an der grö{$s}e. In der $ub$tantz aber vnd wä$enlichkeit vnendlich/ vonn wegen der $ub$tantz vergleichung gegen dem $chatten. Ich will hie vnderla{$s}en die jrr- thumen/ zweiflungen vnd vnlautterkeit/ mitt wölchen vn$er gantze kugel verwü$tet/ verhindert/ vnd vnweg$am worden i$t.

_Von verein-_ _barung des_ _gemüts mitt_ _Gott._

Wañ aber das gemüt einbrün$tig gegen Gott $ein wirt/ $o übertrifft vn [0419]$achen/ Das acht b{uo}ch. $er natur $ich $elbs/ vnd be$cheh\~e wunderzeichen. Man $icht dz au{$s} forcht- $amen mannlich/ au{$s} arbeit$eligen glück$elige/ au{$s} vnwü$$end\~e wei$e/ au{$s} $chwachen $tarck werden. dann das men$chlich gemüt faret hinau{$s}/ vñ ver pflichtet $ich mit einem höher\~e/ erhebt auch den leib darmit. di$er cinbrũ$t machet/ da{$s} man vergi$$et aller arm{uo}t/ arbeit/ vnnd des todts. darumb $treittend $ie allwegen frölich in Gott. Doch mag man nit bald durch di$es liecht angezündet werden/ $onder es wirt von Gott geben. Man m{uo}{$s} aber z{uo} er$ten der reichthummen vnd aller wollü$ten verge$$en/ demnach auch $einer verwãdten vnd freünden/ die zeitlich ehr ha$$en/ vnd alle au$$erliche güter. Demnach auch $einer ge$undtheit vnd des leb\~es/ darnach $ein eigen vnwü$$enheit vnd bo{$s}heit erkenn\~e/ vnd $eine werck ha$$en. die andere men $chen aber alle$ammen inn Gott/ als $ich $elbs lieben/ au{$s}geno\~men di$e/ $o in dem bö$en hal{$s}$tarrig $eind. Der fro\~men werck $olle er mehr dann $eine halten/ nicht z{uo}uil witzig $ein/ nicht gedencken noch lieben dañ Gott/ vnd in $elbigen allein hoffen. Durch di$e neün $tafflen wirt dem gemüt der weg bereitet/ da{$s} es ein liecht Gottes werde/ mag auch dann durch keinen z{uo}- faal oder hindernu{$s} von jm abge$ündert werden. Solliches hatt Chri$tus die eylff Apo$tel vnd wenig andere gelernet. Wann es aber inn Gott ein- brün$tig/ erkennet es alles was es th{uo}n mag/ vñ z{uo} wölcher zeit. es i$t auch nimmer traurig/ i$t nimmer kranck/ th{uo}t wunderzeich\~e/ wei{$s}t von keiner $und noch hoffart. Wann $ie aber al$o ge$innet/ darz{uo} vorhin/ (dann di$es gehört z{uo} beyden zeitten) fa$ten vnd betten $ie on vnderla{$s}. nach der arbeit verhindert es auch die $pei{$s} nit/ wann es angefangen einbrün$tig z{uo}$ein/ wie auch das wa$$er kein gro{$s}en brun$t.

Wann aber das gemüt dem teüffel ergeben/ be$chicht in allen ding\~e das wider$pil. $ie $eind vnrüwig/ traurig/ begirig/ krãck/ neydig/ zwitzeren mit den augen/ da{$s} man $ie allein am ge$icht erkennet. Der Göttlich einbrun$t bringet allwegen etwas herrliches z{uo}wegen. Di$e beyd ko\~men in dem über- ein/ da{$s} der men$ch nit mehr wol bey ihm $elbs i$t. es kommen auch die bö- $en gey$ter etwan darz{uo}/ vnd meinet man doch $elten das die ongefar hin- ein ge$chlichen. Wann deren eine nit von $tatt gangen/ endet $ie $ich inn ein vn$innigkeit. dañ $o das gemüt au{$s} $einer rechten $tatt ko\~men/ $chwancket es/ vnd hat $on$t nicht $teiffes bey jm.

Es i$t auch noch ein anders hie z{uo}bedencken/ da{$s} mancherley leüt inn _warumb ein_ _men$ch den_ _anderen über_ _treffe._ mancherley dingen andere übertreffen. Die Occidentali$chen Indier $o in Peru wonen/ in den wercken jrer hand\~e. die im neüwen Hi$pani\~e $eind/ an ringferigkeit des leibs/ die gegen vffgang an ver$tand/ die Türcken an $tercke/ die Europeer an behendigkeit/ die Aegyptier vor zeiten in der Ma thematica/ vnnd die Griechen in Philo$ophia. Solliches be$chicht au{$s} des gemüts natur/ theil/ vnd gewonheit. Welchen nun ihr gemüt inn dem leib gantz verborgen/ da{$s} de$$en kein anzeigung vorhanden/ legend $ich allein vff die $tercke/ als die Tartaren vnnd Türcken. Wölchen aber das gemüt vergraben/ vnd doch $tarck bey dem leib i$t/ wañ der leib krefftig/ $eind $ie rinferig. wañ der leib $chwach/ übertreffen $ie in kün$ten. als die Indier in Peru/ welche mit klein\~e in $trument\~e gar $ubtyl web\~e/ bauwen/ vñ ge$chirr machend. Wañ dz gemüt nit $tarck z{uo} dem leib gefa{$s}et/ $eind $ie z{uo} hãdwer- cken vnge$chickt/ aber z{uo} $tudieren gar g{uo}t. dañ wañ di$es $chwach/ gibt es Mathematicos. wañ es $tarck/ gibt es Phy$icos. Wañ es aber gar fa$t ab- [0420]Von mancherlei wunderbaren ge$ündert/ i$t es nit g{uo}t z{uo} kün$ten/ noch z{uo} der men$chen gemein$chafft/ $onder ver$teth göttliche ding. Welche aber an dem vnderen theil gar kreff @ig vnd $teiff angehenckt/ i$t ge$chickt etwas au{$s}z{uo}richten. Darumb i$t ge- wi{$s} da{$s} niemand z{uo} allen dingen ge$chickt. wann er$t ein brauch darz{uo} kom met/ $o mit der natur $ti\~met/ werden $ie wunderbar. wa nit/ werden $ie mit telme{$s}ig. wann der gebrauch nit darz{uo} ko\~met/ werd\~e $ie gar vnadelich. Da- rumb übertrifft ein jedes land in denen $achen/ in welch\~e es vyl leüt hatt/ $o dem $elbigen ern$tlich obligen. Man findet auch etliche vnder anderen/ die von wegen des aberglaub\~es o{der} des war\~e Gottes dien$t/ oder au{$s} eigen- $chafft jrer natur/ o{der} au{$s} krafft jres gemüts/ oder au{$s} gebet des P$alters/ $o Dauid gemachet/ ein be$onder liecht in jren $eelen eingo$$en haben/ oder nit. Es i$t gewi{$s} da{$s} die reinen vnd nüchteren leib/ auch $olliche gemü- ter/ der z{uo}künfftigen dingen wi$$enheit überkommen. Doch $eind di$e die fürnemb$ten men$chen/ die an gehör/ oder geruch/ oder an einem anderen au$$eren $inn übertreffen. oder auch an gedechtnu{$s} vnd ver$tand/ welches dann mehr z{uo}uerwunderen. vyl minder aber di$e/ die an $tercke oder leibs ringfertigkeit fürnem $eind. di$e aber $o wol mögen eingedenck $ein/ $eind denen am nech$ten/ $o ein g{uo}ten ver$tand habend. doch i$t di$es nitt nur ein tugent.

Von des men$chen wunderwerck/ Das xli{ij}. Capitel.

ES übertrifft der men$ch die anderen thier nit minder an wun- derwercken/ dann am leib vnd gemüt. S. Augu$tinus zeigt von etlichen men$ch\~e an/ $o jr haar hab\~e mög\~e für$ich z{uo} der $tirnen vnd wider hinder$ich zieh\~e/ mit vnbeweglichem haubt/ welches zwaar z{uo}uerwunderen. dann es mag kein krafft inn dem haar $ein/ $onder man m{uo}{$s} alle vr$ach z{uo} der haut lidweiche vnd $tercke richten. Man $agt von einem prie$ter $o Re$titutus genennet/ welcher $o offt jm ge- fallen/ für tod gelegen on alles athmen. er entpfand auch nitt allein deren nicht/ $o jn raufften/ $onder auch deren nit $o jn zupfften. wann man ihn auch z{uo} dem feüwr hielt/ that ihm das brennen nit weh. di$es möchten vyl für ein wunder vnd vngläublich halten/ $o nit wü$t\~e/ da{$s} $olliches bey den Türcken offt be$chehe. vnd vyl minder/ wann wir auch etwas der gleichen von vns anzeigen.

Ich hab vier ding von natur an mir/ $o ich bi{$s} har niemand eroffnet/ _Cardani vier_ _wunderbare_ _eigen$chafft\~e._ welche alle nach meinem ver$tand wunderbar $eind. Das er$t i$t/ da{$s} ich/ $o offt ich will/ au$$erthalb den $innen verzuckt wird. Ich will anzeigen/ wie $olliches z{uo}gang/ vnd wie ich de$$en empfinde. dann es geth mir nit wie dem vorgemeldten prie$ter/ der $elbig entpfand keines gro{$s}en $chmertz\~es/ vnd hatt kein athem/ wie angezeigt. doch höret er die $timmen als von weit nu{$s}. vmb mich $teth es nit al$o. dann ich höre die $timm\~e gar wol/ ver$then aber nit was man $agt. Ich wei{$s} nit ob ich ein gro{$s}en $chmertzen entfinden wurd/ dann ob man mich $chon hert zupffet/ darz{uo} den gro{$s}en $chmertzen des Podagra/ entpfind ich gar nit. Ich mag aber nit lang al$o bleib\~e. Wañ es mich ankommet/ oder vyl mehr wann ich es th{uo}n/ entpfinden ich ein ab $ünderung bey dem hertzen/ als wann die $eel hinweg füre/ vnnd be$chicht [0421]$achen/ Das acht b{uo}ch. mir al$o an dem gantz\~e leib/ als wañ $ich ein thürlein vff thete. Der anfang ko\~met von dem haupt vorab bey dem hinder\~e hirne/ vnd faret hinab durch den gantzen ruckgradt/ er haltet $ich auch al$o mit gro{$s}en krefften. Ich ent- pfind allein de{$s}en wol/ da{$s} ich nit bey mir $elbs bin. vnnd enthalt mich al- $o mit gantzem gewalt ein kleine weil. Das ander i$t/ da{$s} ich/ wann ich will/ alles $ich was ich will/ vnnd $olliches mit den augen/ vnnd nit au{$s} de{$s} ge- müts krafft. als do ich in meiner kindtheit die bildtnu{$s}en ge$ehen/ von wöl chen ich ge$agt hab. doch glaub ich da{$s} ich ietzmalen/ ge$chefften halben/ di $es nit lang $ehen mag. auch nit vollkommenlich/ vñ nit gentzlich allwegen wann ich will/ vnnd doch nit/ dann wann ich will. Es bewegend $ich aber die bildnu{$s}en für vnnd für/ die ich $ich. de{$s}halben $ich ich wäld/ thier/ himmel/ vnnd was ich beger. ich glaub da{$s} die krafft der bildung/ vnnd die $charpffe ge$icht de{$s}en vr$ach $eye. Das drit i$t/ da{$s} ich durch ein bildũg in dem traum alle ding $ich/ $o mir begegnen $ollend. Ich darff auch mit der warheit $agen/ da{$s} mir $chier gar nicht begegnet/ es $eye g{uo}t oder bö{$s}/ o- der mittelmä{$s}ig/ da{$s} mir nitt offt vor z{uo} inn dem $chlaff fürkommen.

_Glück anzei-_ _ung in der_ _inger negl\~e._

Zum fierten $eind deren dingen anzeigungen $o mir begegnen $ollen in den neglen/ doch gar klein. der bö{$s}en dingen $eind $chwartz vnnd blauw in dem mittel finger/ der glücklichen $eind wey{$s}. wann es z{uo} ehr\~e dienet/ $thet es am daumen/ z{uo} reichtumen am zeigfinger/ z{uo} $tudieren vnnd wichtig\~e thaten am goldfinger/ z{uo} kleinen $achen vnnd erfindungen am klein$ten finger. Wann es ein gezwungener handel/ $thend die flecken hert bey einan der. wann $ie den $ternen gleichend/ $eind es vnbe$tendige $achen/ vnnd fa$t gemein/ $o an worten gelegen.

Wann einer di$es als natürliche ding bedenckt/ wirt er nit betrogen/ vnnd erzürnet Gott nit. ja er $agt vyl mehr jm danck/ er $eye dann abergleü bi$ch vnnd vnver$tendig. Wann er aber $olliches bedenckt/ als wann es von dem teüffel kommen/ der beghet offenlich abgötterey/ vnnd i$t vn$in- nig vnd vnnütz. Ich will andere fier ding ge$chweigen/ die ich eben als wol eigen an mir hab/ als die $o gemeldet/ doch $eind $ie nit von der natur/ $on- der vom glück har/ das z{uo} dem leib geeignet. Dañ ob ich wol über das zwey vnnd fünffzige$t jar kommen/ wei{$s} ich doch nit einen tag/ an welchem ich recht ge$und gewe$en/ $onder ich hab allwegen ein mangel gehabt. Ia vyl mehr bin ich frölich/ wann wir etwas $chmertzen bringt/ vnnd wann ich nicht entp find bin ich traurig. vnnd $olliches be$chicht mir allwegen. Ich wird auch z{uo} $chreiben getriben/ vnnd nit angereitzt durch treüm/ anla{$s}/ gedult/ glück/ verhinderung anderer ge$chefften/ vnnd z{uo} let{$s}t wann ich an anderen $achen verzweyflen. $on$t bin ich von natur über alle ma$$en z{uo} wolü$ten vnnd $pilen geneigt. es mi{$s}fallet mir auch die ehrgyttigkeit vnnd begird de{$s} gewins/ nit gar. Doch bin ich au{$s} gewonheit dahin kommen/ da{$s} ich den reichtum\~e wenig/ vnnd den ehren gar nicht nachfrag. Di$es halt ich fa$t für ein wunderwerch/ da{$s} mir meine ge$chefft au{$s} z{uo}richt\~e nie kein zeyt überbliben/ vnd nie keine gemãglet. $onder es begibt $ich da{$s} ich allweg\~e eb\~e recht mein ding z{uo} dem end bring/ wañ es nit mehr verzug erlei- den mag. Al$o habend $ich meine ge$chefften vnnd andere handlung\~e allwe gen gar kommlichen geendet. Ich bin auch gantz glückhafftig gewe$en einen anla{$s} z{uo}$chreiben z{uo}bekommen/ in anderen aber vnglückhafftig. Ich hab $o vyl wunderbar ding ge$ehen/ ich hab $o vyl anla{$s} gehabt/ ich bin bey $o [0422]Von mancherlei wunderbaren vyl $achen gewe$en/ die man billich in gedechtnu{$s} behalten/ al$o da{$s} ich in kurtzer zeit mehr ge$ehen/ dañ vyleicht nach mir vyl welten nit $ehen werd\~e. darũb förcht ich auch/ es werde jemand achten/ ich $eye nit mit der warheit vmb gangen. Wañ aber ander leüt jre begirden/ z{uo} dem g{uo}t/ fall\~e lie$$en/ vnd jr gemüt z{uo} neüwen ding\~e wendeten/ wiewol nicht neüwes in di$er herr lichen welt/ wurden $ie vyleicht auch etwas erfaren mögen. Ich bin z{uo} einer $eltzamen zeit erboren/ do die gantze welt erfund\~e worden/ do man auch die B{uo}chtruckerey vñ vyl andere kün$t/ $o den alten verborg\~e/ harfür bracht. Ich bin flei$$ig gewe$en/ begirlich z{uo}wi$$en/ ein verachter der reichthũb vñ ehren/ vnd hab bey den gelert\~e gewohnet. ich bin auch keiner kun$t vnwü$- $end/ $o dien$tlich/ die warhaffte kun$t z{uo}beko\~men. ich hab auff wollü$t/ freünd$chafft/ vorab der für$t\~e wenig gehalten. ich hab nit gern brieff vnd grü{$s} ge$chriben/ mit welch\~e doch der mehrtheil fa$t alle weidlich leüt/ z{uo} vn $eren zeiten/ vyl zeit verzeeret. Z{uo}let$t hab ich die waarheit al$o geliebt/ da{$s} ich mich $elbs vyl lieber dañ die warheit ha$$en wolt/ dañ ich hab mich $elbs hundertmal geha$$et/ vnd die warhtit nie. Demnach hatt mich bedaucht/ (wie ich z{uo} mehrmalen ge$agt) es ne\~me $ich ein gott meinen an/ von meiner juget vnd dem acht\~e jar har bi{$s} auff di$en tag/ i$t nie kein zeit gewe$en/ dz ich über die vnko\~mlichkeiten $o mir jetz in dem alter begegn\~e/ ye võ kranck- heit gehinderet/ da{$s} ich ein $tund nit hette mögen le$en oder $chreiben. Et- liches i$t mir auch nach den zeiten des alters begegnet. dañ in meiner juget wañ ich erwachet (wie ich etwan $un$t angezeigt/ vnnd dem key$er Tiberio auch begegnet) hab ich in der fin$teren nacht alles er${uo}cht/ als wañ es tag gewe$en. doch i$t mir $olliche krafft bald entzogen. Ich $ich auch jetz etwas in der nacht/ aber ich mag nit alles wol vnder$cheiden. Die vr$ach i$t des hirns werme/ der gey$teren $ubteyle/ vnd des augs $ub$tantz/ vnd die weid lidliche krafft etwas einz{uo}bilden.

Damit ich aber wi{der} z{uo} meinem fürne\~men ko\~me/ $o hab ich di$es welches mit den neglen angezogen/ mit einem fürne\~men prie$ter gemein. Wie di$er kranck gelegen/ hatt er mir ein gro{$s}en flecken an dem mittel finger gezeigt/ welcher auch mit $ampt der kranck heit ver$chwunden/ al$o da{$s} offenbar/ die kranckheit $eyen von dem himmel har auffge$etzt/ wiewol es nitt jeder- man al$o vor wü$$en mag. doch wöllen wir $olliches an $einem orth anzeig\~e/ wann wir von der Chiromantzey vnd be$ichtigung der henden reden. Wañ aber yemad al$o verzuckt würt/ i$t eben di$es dz Auicenna (welches der dol met$ch nit ver$tanden) den $cblag oder tropff genennet/ dieweil er in dem b{uo}ch von den thieren angezeigt/ es $eye einer gewe$en/ wañ jn die $chlangen bi{$s}en/ $ey\~e $ie ge$torben vñ habe jm nicht ge$chadet. Da{$s} auch di$er/ $o offt er gewöllen/ $chlag$ichtig worden/ da{$s} i$t/ er lag on $inn/ als wann er tod gewe$en. daru\~m i$t bekannt da{$s} di$es $o dem begegnet/ darz{uo} mir vnd dem prie$ter Re$tituto/ vnd $o bey den Turck\~e im gebrauch/ ein gleich ding $eye/ als namlich die verzuckung. demnach da{$s} vyl andere di$es ding auch th{uo}n möchten/ wann $ie des acht hetten/ doch wil ich nit von allen reden. In mir geth $olliches leichter dann in anderen z{uo}/ vñ $olliches vmb vier vr$achen. z{uo}m er$ten da{$s} ich von natur alle ding wol entpfind. darumb mag ich mich nit $o gar in ein widerwertige natur verenderen. z{uo}m anderen da{$s} ich mich nit al$o geübet hatt/ als di$e. dañ in meiner kindheit/ darz{uo} auch in der ju- get/ wü{$s}t ich nicht darumb. dañ es i$t ongefar er$t bey zehen jaren/ da{$s} ich [0423]$achen/ Das acht b{uo}ch. entpfunden/ da{$s} ich $olliches th{uo}n möge. der anfang hatt $ich ongefar bege ben. Was aber den men$chen gro{$s} begegnet/ dz mü$$end $ie von juget auff gewhonen. Z{uo}m dritten dz di$e krefft grö{$s}er vnd kleiner in ander\~e men$ch\~e $eind/ wie auch die gedechtnu{$s}/ das gehör/ ge$icht/ vnd andere ding. Es ko\~met auch bey den Türcken $olliches von dem ge$chlecht/ daru\~m meeret es $ich der ge$talt wunderbarlich. Z{uo}m vierdten/ da{$s} ich $olliche krafft/ $o der natur z{uo}wider/ nit fa$t darff $terck\~e/ damit mir nit etwas bö{$s}es darau{$s} be gegne. Ich kan auch die kun$t nit $olliche z{uo}mehr\~e/ $o doch wol müglich/ dz di$e au{$s} langwirigem brauch/ der $achen wol erfaren. Ich glaub das etliche $pey{$s} hiez{uo} dien$tlich. Ich hab acht geno\~men wañ ich $olliches mit offnen augen th{uo}n/ dz ich gar nit $ihe. Noch i$t ein ander wunderbar ding inn _Schmecken_ _on vr$ach._ meiner natur/ da{$s} ich alle zeit eines geruchs entpfind. es begibt $ich auch etwan da{$s} ich mein/ das flei$ch habe gar ein g{uo}ten geruch/ etwan wie wey- rauch/ etwan gar übel. Als ich in der $tatt Saccen gewe$en/ $chmecket ich den $chwebel on vnderla{$s} al$o $tarck/ da{$s} ich mich $elbs darumb ha{$s}et. die anderen entpfunden kaum de$$en. doch hab ich z{uo} der $elbig\~e zeit mancher ley gefahr vnd trüb$al erlitt\~e. Di$es mocht wol für das fünfft wunderbar ding gerechnet werden/ es hatt aber $eine offenbaren vr$achen. namlich ein treffenliche $ubteile entpfindtlichkeit/ ein dünne haut/ ein $ubteyle feüch- te/ al$o da{$s} für vnd für etwas hinau{$s} dempffet/ de$$en mã entp findet. Es i$t auch kein wunder dzich $o vyl gro{$s}e ding ge$chriben/ dañ es $eind acht $tuck an mir/ die man vyleicht $on$t nit bald an einem findet. Namlieh ein blüende juget/ ein be$tendige ge$undheit/ ein erfarung in der Mathemati ca vnd des himmels lauff von juget auff/ ein verachtung der reich thu\~men vnd ehren/ ein $ubteyle entpfindtlichkeit/ ein gro{$s}e libe {der} warheit/ ein ko\~m lichen anla{$s} z{uo} allen dingen/ vnd ein be$ondere hilff Gottes. Damit ich a- ber wider z{uo} dem handel komme/ entpfind ich nit allein eines geruchs au{$s} mir/ $onder auch etwan mancherley in dem lufft. Ich entpfind auch etwan da{$s} der boden zitteret/ vñ $olliches alles au{$s} $ubteylgkeit der $innen. Es wirt vyleicht bey etlich\~e thorechtig $than/ dz ich $o vyl võ mir $elbs $chreib/ vnd werden aber auch andere $ein/ die do nit meinen dz $o vyl wunderwerck bey den men$chen erfunden. den anderen wirt be$chwerlich da{$s} ich $olliche $chlechte ding anzeig. Ich gedenck die er$ten haben gnüg$am jr antwort ent pfangen/ weil ich alle zeit an $tatt der reich thumb vnd ehr\~e die wei{$s} heit ge- liebet. Wañ yemand von wegen der vner$ettlichen begirden deren dingen $o bald verghond/ allein wolte ver${uo}chen/ was er an jhm entpfunde/ ob er wol nit als vyl/ wurde er doch etwas erfaren. So vyl aber die wũderwerck belanget/ hatt ein yede zeit vnd land$chafft jre wunderthaten.

Vorhin haben wir angezeigt da{$s} inn dem land Chicora noch Ri$en $ey- _warumb vnd_ _was Ri$en_ _$eyen._ end. vor zeiten hatt man grö{$s}er leüt funden. Wann man nun beyd vr$ach\~e erwigt/ hatt man z{uo} Mexicen inn den greberen treffenlich gro{$s} men$ch en gebein gefunden/ al$o wann man die $tuck mit den gantzen vergleichen/ $ie über die xx. $ch{uo} gewe$en/ na\~mlich fa$t dreymal $o gro{$s} als die leüt inn vn- $eren landen z{uo} di$er zeit. Doch zeigt $olliches die heilige ge$chrifft an/ vnd reden die hi$torien daruon/ vnd bewei$en di$es die überblibene $tück/ von den $elbigen. Z{uo} vn$eren zeiten hatt man den Ri$en Diegen z{uo} Bono nien ge$ehen/ der des Key$ers trabant gewe$en/ als etwan vorge$agt.

Es i$t gewü{$s} da{$s} inn der enge bey dem Magaliani$chen meer/ an dem [0424]Von mancherlei wunderbaren boreali$chen ge$tad/ do der polus l{ij}. grad hoch $teth/ die ri$en Patagones gefunden/ $o lenger dañ acht $ch{uo} $eind/ welches zimlich gro{$s}/ wañ man die lenge jrer fü{$s}en vñ $ch{uo}en bedenckt. di$e e$$en rauw flei$ch/ gebratene fi$ch/ vnd habend kein brot. $ie nemmen z{uo} einem mund voll zwey pfund flei$ch/ o{der} fi$ch. $ie trinckend auch in ein\~e trunck $o vyl wa$$er/ da{$s} $on$t zwölff men $chen gen{uo}g daran hetten. Son$t $eind $ie einer gar $chönen ge$talt/ vnnd $eind ihre glider nach der lenge einer rechtme{$s}igen grö{$s}e. Sie lauffend gar $chnell/ $eind frölich/ manlich/ vnnd über die ma{$s}en $tarck/ mehr dann ihr grö{$s}e erforderet. Sie haben ein gro{$s}en lu$t am dieb$tal/ doch $eind $ie nitt grau$am/ wölches z{uo}uerwunderen/ vnnd e$$end nit men$chen flei$ch.

Sie $to{$s}end die pfeyl al$o tieff in $chlund hinab/ da{$s} man vermeint/ die ko\~mend bi{$s} in magen hinab/ wölches $ie $elbs für ein $chön $chaw$pil hal- ten. Darumb hatt man z{uo} vn$eren zeiten vyl wun{der}bare ding ge$ehen. Vnd ob ich wol nit allweg\~e mag gro{$s}e ding anzeig\~e/ will ich doch von waarhaff- tigen vnd $eltzamen $achen reden. dañ die natur würcket eben als wol durch jre wun{der} werck in kleinen als in gro{$s}en dingen. Es be$chicht auch vyl ding da{$s} man kaum glauben kan. doch acht ich man werde treffenlichen leüten/ $o bezeügen da{$s} $ie $olliches ge$ehen/ glauben geben. wañ aber yemand $ol- liches nit glauben/ $o $teth es dennocht im b{uo}ch ge$chrib\~e. Als do S. Augu- $tin wider die Academi$chen im er$ten b{uo}ch $chreibt/ es $eye ein mann z{uo} Carthago gewe$en/ mit nammen Albigerius/ eines $chandtlichen lebens/ vnd der mit vyl m{uo}twillen vmbgangen/ welch\~e alle heimlich ding bekañt. al$o auch/ wie er von Romantianen jünger/ z{uo} welchem S. Augu$tin ge- $chriben/ ver${uo}chens wei{$s} gefragt ward/ was er gedächte oder im $inn her- te? gab er di$e antwort/ er gedechte an Vergil{ij} ver{$s}. da fragter jhn wider/ an welchen ver{$s}? da zeigt er ihm den $elbigen an. Darumb m{uo}{$s} di$er eines whar $ein/ eintweders S. Augu$tin m{uo}{$s} etlicher ma{$s}\~e von dem betrogen $ein/ der vyl von jm $elbs au{$s}gab/ weil er auch gern etwas neüwer zeittũg ge$chriben/ oder es m{uo}{$s} z{uo} vn$eren zeitten/ do man etwas handlet vnnd $chreibt/ auch ein be$onderer engel $ein der eim gün$tig i$t. oder dz vyleicht der gleichen/ vmb gewü$$e vr$ach/ dannz{uo}mal be$chehen/ damit den $chrei beren ein matery vnd anla{$s} geben werde.

Di$es i$t auch wol in men$chlichen leiben z{uo}uerwunderen/ da{$s} man bey _Viereckech_ _tige häupter_ den Occidentali$chen Indier\~e in dem land des alten port vnd ge$tad/ leüt findet/ die kein nacken haben (al$o nennen ich jetz den theil am hal{$s}/ $o bey dem ober$ten gleych knoden $teth) vnd ein viereckechtig haupt. doch würd di$es durch kun$t vnnd nitt von natur z{uo}wegen gebracht. es wirt aber au{$s} kun$t z{uo}m theil die natur. dann die von di$en erboren/ welchen man von $tund an ihre häupter zwi$chen bretter gebunden/ vnd den\~e man $ie gleich z{uo}$ammen getrucket/ $o bald $ie erboren/ die überkommen auch ein $olliche ge$talt. darumb i$t bekannt da{$s} die men$chliche natur $ich inn vyl ge$talt enderet/ au{$s} kun$t oder langwirigem ge$chlecht har. Was aber wider der natur ordnung z{uo}handen geno\~men/ bringet $chaden. es meinen di$e $ie wer den ge$ünder vnd $tercker daruon. doch $oll die hebam das kind z{uo} der na- teürlichen ge$talt ziehen/ vnd nit daruon abwenden. es haben aber di$e nit gar keinen hal{$s}/ $onder ein gar kleinen. dann al$o redet man daruon/ au{$s} langwerendem brauch har.

Der merentheil $ollicher wun{der}werck be$cheh\~e in den gãtz au$$er$t\~e land\~e/ [0425]$achen/ Das acht b{uo}ch. wie gemeldet/ dann man findet nit allein Ri$en in gar hitzig\~e/ $onder auch kalten orten. Es zeigt Hector Boethius an/ da{$s} in der kirch\~e z{uo} Petten in Morauien/ welches ein land$chafft in Schott\~e/ Litil Ihon gebein noch be halten werd\~e/ na\~mlich des kleinen Iohan$en. (dañ die Schotten reden nitt wie wir) $onder keren dz hinder herfür/ vnd $pil\~e auch von der linck\~e gegen der rechten hand) welche er $elbs ge$ehen. vnd vnder ander\~e $eye das hufft- bein am $chenckel nit kürtzer/ dañ der gantz men$chlich f{uo}{$s}/ vnd war an der dicke wie die waden/ al$o dz er den gantzen arm darein $to{$s}en mocht. da{$s} er m{uo}tma{$s}en kondt/ er were bey den viertzehen $ch{uo}hen lang gewe$en. darũb hatt man jn z{uo} ge$pött wei{$s} Kleinhan{$s} genennet. Eben di$er Boethius bezeügt/ da{$s} man in dem M. D. xxj. jar z{uo} Buthouhanien vmb die Crou dai$che gelegenheit/ die greber auffgethan/ da man alle gebein vyler Ri$en ge$ehen. Was $olte dann z{uo} di$er zeit hindernu{$s} bringenn/ da{$s} nitt auch möchten $olliche wunderwerck geboren werden/ dann mancherley vermi- $chung der völckeren/ vnnd da{$s} die $pey$en geendert? wie wir z{uo} anderen zeiten angezeigt.

Darumb nit züuerwunder\~e da{$s} man võ di$en $agt/ $o bey S. Augu$tins haubt whonend/ wölche den Ri$en $ollend gleich $ein/ vnd an dem lauff al- $o $chnell/ da{$s} $ie ein jaghund oder ha$en ereylen mögend. Ich achten auch/ di$es möge waar $ein/ wann ich an den Cor$i$chen gedenck/ wölcher $ich auff $ein $chnelle verla$$en/ vñ vnder$tand\~e den Key$erlichen landuogt Ferran den Gonzagen vmbz{uo}bringen.

Sigmund ein Freyherr $o des Key$ers legat in Mo$couiten gewe$en/ zei _Mo$couiten_ _fa$ten._ get an/ da{$s} da$$elbig volck in der fa$ten/ am Montag/ Mitwochen/ vnnd freytag gar nicht e$$e. doch $eind ettliche $o allein an di$en dreyen tag\~e wa$- $er vnd brot e$$end. etlich e$$end am Samb$tag vñ Sontag allein/ die übri- ge fünff tag bleibend $ie gar on $pei{$s}. es möchten etliche di$es für ein fabel halten/ aber jm i$t al$o. dann es dienet hie z{uo}/ da{$s} der leib nit fa$t re$oluiert vnd auffgelö{$s}t wirt/ von weg\~e des kalten luffts/ demnach die lange gewon heit/ $o von jren altu orderen auff $ie komm\~e/ vnd die vylfaltige $pey$en/ $o $ie an di$en tagen/ in wölchen $ie e$$en/ z{uo} $ich nemmen/ al$o da{$s} $ie vyl vn- teüwigkeit daruon bekommen/ vnd demnach der lang $chlaaff/ von wegen der laugen nacht/ auch die r{uo}w vnd der $pey$en natur.

Es i$t noch etwas grö{$s}ers/ da{$s} di$e mögen ein gantze $tund bla$en vnd tru\~meten/ vnd doch nit den lufft durch den mund an $ich ziehen/ dann $ie füllend di$e vor voll lufft/ demnach wañ $ie bla$en oder tru\~meten/ ziehend $ie den lufft durch die na$en an $ich. al$o vyl th{uo}t gewonheit. Wann die $elbi gen auch nach jrer lãds arth tru\~meten vnd pfeyffen/ mach\~e $ie ein wunder- bar ge$chrey. Vnder die wun{der}werck d er men$chlich\~e natur/ $oll auch Hay des Schotlenders vñ $einer $ün\~e vngläubliche $tercke billich gezellet wer- _Hay $ter@@@._ den. dañ wie di$er allein mit zweyen $ün\~e z{uo} der $chlacht ko\~men/ hatt er/ als wañ ein neüwer zeüg vorhan d\~e/ die Denmarcker $o fa$t ge$iget/ in die flucht bracht/ vnnd damit du dich noch mehr verwundere$t/ nitt mit den kolben oder $chwert/ $onder mit dem pfl{uo}g. de{$s}halben hatt man ihm flecken vnnd güter geben/ darz{uo} geadlet/ al$o da{$s} de$$elbigen ge$chlecht noch weret. Des felds grö{$s}e/ welches $echs tau$ent $chritt lang/ vnnd vier tau$ent breit/ zei- get an wie di$e bauren ein treffenliche thaat begangenn. vnnd di$es i$t die warheit. Das man aber von Merlino $agt/ vnd wie Vterus der künig inn [0426]Von mancherlei wunderbaren Britañien $olte in Gothloidis ge$talt $ein verendert worden/ vnd au{$s} dem $elbigen cebruch den treffenlichen künig geboren haben/ i$t ein fabel deren man billich lachen $olte. Man erdichtet vyleicht di$es von weg\~e der Barba ren vñ groben völcker\~e einfalt/ o{der} weil lange zeit i$t dz $ich $ollicher handel verloffen/ o{der} da{$s} die thaten treffenlich gro{$s} gewe$en/ welches vyleicht al- les in di$er fabel beyeinan{der}en i$t. Dem $eye wie jm wölle/ $o $eind noch von _Merlin bü_ _cher._ di$er thorheit etliche bücher vorhand\~e/ vnd wie ich ver$tãd/ noch etliche an- dere/ welch\~e $ie glauben gaben/ ob ich wol fa$t darwi{der} was. Man $oll auch vnder die wunderwerck zellen dz hoch alter einer Schottlendi$ch\~e frauw\~e/ welche in jrer juget Robert\~e Bru$ien erkeñet. dañ in jrem alter hat $ie auch Iacoben/ den er$ten di$es na\~men/ künig in Schotten erkeñet/ zwi$ch\~e wöl chen doch fa$t hun{der}t jar gewe$en. vnd ob $ie wol blind/ hatt $ie doch ein fa$t g{uo}ten ver$tand. Noch i$t ein grö{$s}er wun{der}werck/ das man von Ioanna ei- ner junck frauwen in Franckreich $agt/ wölche $tercker dañ einem weib z{uo}ge $tanden/ auch wei$er dañ jr\~e alter gebüret/ darz{uo} krefftiger dañ $ie am leib anz{uo}$ehen/ wölche die Frantzo$en gelernet die Engellender z{uo}überwind\~e/ hatt auch den m{uo}tigen feind durch jr\~e $ieg abgetriben/ vnd z{uo}let$t Franck- reich von der dien$tbarkeit erlediget. Es i$t ein würdige that deren man z{uo} ewigen zeiten $olte gedencken/ man halte di$es für ein wunderzeichen/ oder on ein wunderzeichen für ein be$onderen handel/ ab dem man $ich verwun- deren $olte. Vnd ob wol di$e z{uo}let$t in der feinden gewalt ko\~men/ hatt $ie {der} gleichen thon/ als ob $ie $chwanger gewe$en/ vnd al$o etliche monat vffent- halt erlanget. demnach aber i$t $ie mit gemein\~e vrtheil verbreñt word\~e. Wañ deren Gott geholffen/ wie i$t $ie gefangen word\~e? wo nit/ wie hatt ein junck frauw $o gro{$s}e thaten mögen au{$s}richten? wañ $ie auch mit $chwartzen kün $ten mehr hatt/ dann andere men$chen mögen z{uo}wegen bringen/ warũb i$t $ie nit daruon ko\~men/ als $ie gefangen word\~e? wañ $ie deren kün$t\~e nit erfa ren/ warũb hat man $ie verbreñet? Darumb $oll man der Camilla hi$torien nit gar für ein fabel halten. dañ es hatt neüwlich in Indien ein frauw mehr Hi$panier vmbgebracht/ dañ etwan ein gãtzer zeüg võ Indi$ch\~e meñeren.

Da{$s} man aber $agt wie etlich döchteren $oll\~e in knaben verenderet $ein/ _Au$s einem_ _meitlin ein_ _knab._ i$t kein fabel/ wie auch Plinius $agt. Ich hab $elbs in Affrica ge$ehen/ da{$s} Lucius Co$$icius ein burger z{uo} Ti{$s}dritan an dem tag {der} hochzeit/ z{uo} einem knaben word\~e. ja es i$t kein wunder/ wañ man es recht ver$teth. es i$t wol vn müglich wañ man vermeint da{$s} di$es warlich be$chehe. aber nach der men- $chen ver$tand i$t es gar leicht. Di$e werden knaben gebor\~e/ vnd zeücht $ich aber das iñerlich glid hinein/ vnd wach$et ein heütlin darüber/ $o ein höle gibt/ in wölcher ein eng loch i$t. darũb vermein\~e die $o di$e nit angreiffen/ es $eyen meitlin. den anderen aber/ wann $ich in der juget die r{uo}ten anfacht vffricht\~e/ bricht dz heütlin/ vñ $chnappet der $chwãtz herfür. Es be$chicht auch vylen wañ $ie in meñlichen gelü$ten $eind/ vnd vermein\~e $ie hab\~e mit jrer braut z{uo}$chaffenn/ bricht das heütlin/ vnnd au{$s} der übung $teth der $chwantz/ vnd wirt al$o durch ein gro{$s} wunderzeichen ein knab darau{$s}/ ob es wol gar kein wunder. dañ es i$t ein grö{$s}er wunder/ da{$s} etlich mit einem be$chlo{$s}en ars $ollen geboren werden/ vnnd werden doch ettlich al$o on ein wunder/ aber es bringet die zeit $olliches.

Da{$s} man aber auch võ etlich\~e $agt/ die lang $oll\~e on $pey{$s} leb\~e/ $oll man _Lang fa$ten._ {der} Melãcholey z{uo} geben. dañ es be$chicht võ einer vngedeüwet\~e feüchte/ als [0427]$achen/ Das acht b{uo}ch. etlich meinen. der Schottl\~eder $o al$o lang on $pey{$s} gelebt/ der wz ein rech- ter Melancholicus vnd narr. wie di$er viertzig tag on $pei{$s} z{uo} Lunden inn einem thurn einge$chlo$$en vnd gefa$tet hett/ hat er für die er$te $pey{$s} vnd tranck milch gebraucht. Es zeigt auch Albertus an/ er habe ein\~e Melancho licum ge$ehen/ wölcher $ich fa$t fünfftzig tag von aller $pey{$s} enthalten/ vñ was hiemit alle tag/ oder über den ander\~e tag an einem trunck wa$$ers ver nüget. de{$s}halben i$t bekannt das di$e feüchte der Melancholey eines $olli- chen lang\~e hungers vr$ach $eye. doch i$t nit ein yede Melãcholey al$o ge$tal- tet/ $onder die au{$s} einer zächen vnd dicken feüchte harko\~met/ darz{uo} an ein\~e ko\~mlichen orth ligt/ als na\~mlich im magen/ gro{$s}en $pey{$s} aderen/ vnd der leberen/ al$o da{$s} er am $elbig\~e orth üherhand geno\~men. Wañ di$e $tuck bey einanderen/ darz{uo} die gewonheit vnnd natur vorhanden/ mögend $ie lang fa$ten. doch m{uo}{$s} der himmel auch etwas hiez{uo} dien$tlich $ein.

Vnder der men$chen wunderzeich\~e $oll auch di$es für gro{$s} geachtet wer den/ dz einem münch\~e der Carmeliten ord\~e/ dreyzehen gãtzer jar begegnet. dañ als offt er $ein hauben z{uo} dem nacken hinder$ich gezogen/ $prang\~e feür funcken z{uo} dem haar hinau{$s}. de{$s}halben ward er gar offt z{uo}ga$t geladen. es be$chach on gefahr/ welches mã $on$t auch mit kun$t z{uo}weg\~e bring\~e mocht/ doch an einem duncklen orth vyl leichter. dann es $eind vyl ding die on ein feüwr des feüwrs glantz habend.

Plutarchus bezeüget da{$s} in Pithonis Ni$iben$is $ünen leib/ ein zeichen _Men$chen ein_ _ander\~e gleich_ _förmig._ wie ein $pie{$s} er$chinen/ wölches dann den Spartaneren gezimmet. wölches auch nach vyl jaren wider erneüweret worden. Di$es i$t grö{$s}er/ dann das Ari$toteles von einer frauwen au{$s} Sicilien bezeüget/ wölche au{$s} ein\~e Mö ren ein wei$$e dochter erboren/ vnnd i$t z{uo}let$t jhrer dochter kindskind ein Mör gebor\~e. Di$er ding\~e $eind fa$t vnzalbarliche exempel/ doch nit $o hei- ter vnd wunderbar als Pithonis. Die vr$ach habend wir inn den di$puta- tzen der artzney angezeigt.

Es bezeügt auch Ari$toteles es $eye ein mañ gewe$en/ {der} alle zeit $ein bild nu{$s} als in ein\~e $piegel vor jm ge$eh\~e. Wañ {der} $olliches au{$s} Griechi$cher leicht ferigkeit nit erdichtet/ o{der} damit er ge$ehen wurde/ hatt zwar $olliches nit al lein au{$s} der ge$icht blödigkeit be$cheh\~e mögen/ $on{der} es hatt auch ein be$on- dere werme des vorder\~e hirnes/ darz{uo} ein $ubtiligkeit der $ichtbaren gei$te ren/ vnd ein zi\~mliche dicke der auff$teigenden dempffen/ mü$$en vorhãden $ein/ damit es als in ein\~e $piegel ein wi{der}$chein gebe. Di$es i$t auch z{uo}uerwũ- deren dz Scopeliano/ eines bi$ch offs $un in A$ia ein\~e orator\~e vnd redner be gegnet. dañ wie er in der wagen gelegen bey $ein\~e br{uo}der/ $o mit jm geboren/ vnd von dem $traal vmbko\~men/ i$t jm nicht be$chehen/ i$t auch durch vyl müh vñ arbeit in das alter ko\~men. doch $eind mãcherley fürne\~men im blitz gen/ vnd noch vyl gewü$$ere wunderzeichen. dañ man $agt da{$s} in der In$e len Lemno/ do $ich die jn$el in zwen $pitz theilet/ acht $chnitter $ollen vnder einem eichbaum z{uo}nacht ge$e$$en haben/ wölche der $traal ge$cho$$en/ al$o _Straals krafft._ da{$s} $ie gar todt inn der ge$talt belib\~e/ wie $ie z{uo}di$ch ge$e$$en/ na\~mlich da{$s} man vermeinet der ein e{$s}e/ der ander wolt das trinck ge$chirr z{uo} dem mũd th{uo}n/ vnd der ander trincken. Wie $ie auch alle $chwartz gewe$en/ hat man vermeinet es weren $eülen deren bildnu$$en. al$o vyl vermocht des $traals krafft an jnen ein kleine zeit.

Vnd ob wol di$es gro{$s}e ding/ i$t doch vyl grö{$s}er dz Era$mus võ Roter [0428]Von mancherlei wunderbaren dam in einer Oration/ $o er z{uo} lob der Medicin be$chriben/ erzellet. dañ er _wel$cher re-_ _det Teüt$ch._ $agt/ er habe ein\~e mañ ge$ehen mit na\~men Phliari\~e von Spolet\~e/ wölcher ein Italiener gewe$en/ vnnd nie inn Teüt$ch landen gewhonet/ vnnd aber garwol Teüt$ch reden kondt/ als wann er mit dem teüfel be$e$$en. darumb hatt jm Panaceus ein verrümpter artzet geholffen. dann er hatt jm ein artz ney geben/ vnd ein gro{$s}en hauffen würm von jm getriben/ vnnd al$o den men$chen von der kranckheit entlediget/ auch der Teüt$chen $praach vnnd erfarung beraubet.

Man haltet auch etliches für wunderzeichen/ das doch keine $eind/ als do Albertus $agt/ er habe einen men$chen ge$ehen/ wölchem in dem achtzig $ten jar die zän gewach$en. dañ es i$t nit $o fa$t z{uo}uerwunder\~e/ weil über die gemeinen acht vnd zwentzig/ noch andere vier vorhanden/ $o der wey{$s}heit genennet/ vnd er$t nach dem drey{$s}ig$ten jar wach$end. Er $agt auch er ha- be ein frauwen in Teüt$ch landen ge$ehen/ wölcher er$tgeboren $un viertzig jar älter dañ der jüng$t gewe$en. dann di$es mag wol be$chehen/ dieweil ein frauw bi{$s} in das $echtzige$t jar gebären mag. demnach auch ein meitlin võ neün jar\~e/ da{$s} man nach der grö{$s}e/ kaum ein jar alt vermeint z{uo}$ein. Dar z{uo} zweyling die einanderen al$o gleich an der $ti\~m/ ge$talt/ vñ red/ dz man $ie kü\~merlich voreinander\~e erkeñen mocht/ wölche auch einanderen treffen lich lieb gehabt.

Wie auch ein frauw eines kinds gene$en/ hatt $ie $ieben tag nach der ge- _Kindthetterin_ _entpfacht._ burt ein anders entpfangen/ vnd al$o ein $un geboren der dem er$t\~e gar ge- leich gewe$en/ wiewol $ie nit beid in einer geburt worden. Man trucket auch den junckfrauw\~e die milch mit gewalt au{$s} den brü$t\~e/ gleich wie deñ gei{$s}en. dañ man $chlecht die dutt\~e mit ne{$s}l\~e/ wañ man di$e trucket/ geth bl{uo}t her- au{$s}/ darnach eiter/ vñ z{uo}let$t milch. Es i$t auch ein frauw z{uo} Wormbs am Rhein gewe$en/ wölche dutt\~e wie ein mañ gehabt/ vnd doch al$o kind bar/ da{$s} $ie gemeinlich in einer geburt zwey kinder gebracht. Al$o be$chehen vyl ding/ wölche wunderbar vnd warhafftig/ vnd doch der vernunfft nit gar z{uo}wider $eind.

Es be$chicht auch offt/ wie wir an anderen orthen angezeigt/ dz die $chla _Schlaaffend_ _wachen._ fenden al$o $chlaaffen/ als wañ $ie wacheten. darumb ghand $ie/ th{uo}nd die thüren vff/ ziehend den rigel hinder$ich/ legen jre kleider an. in wölch\~e han del Ari$toteles vyl flei$$iger dañ Galenus gewe$en. Dann weil der $inn zwi- fach i$t/ na\~mlich au{$s}wendig vnd inwendig/ begibt $ich offt im $chlaaff/ dz der au$$erlich $iñ überwund\~e wirt/ vnd der iñerlich nit. wölches gemeinlich be$chicht/ wañ wir in tröumen $eind. Vnd widerũb mag {der} iñerlich r{uo}wen/ vnd der au$$erlich nitt. von di$em hatt Ari$toteles an einem ander\~e orth ein exempel geb\~e/ $prechende/ Es be$chicht z{uo} er$t etlich\~e $chlaaffenden/ da{$s} $ie des getö{$s}/ liechts/ ge$chmacks/ vñ auch des tact o{der} angriff entpfind\~e/ doch gar wenig/ als von weitnu{$s}. Man findet auch die im $chlaaff ein klein $e- hend/ vnd darz{uo} das liecht/ $o $ie vermeint\~e ein wenig z{uo}$ehen/ als bald $ie erwachet/ in der warheit al$o befund\~e. Demnach $eind etlich $o der hanen ge$chrey/ vnd der hunden bellen ein klein gehöret/ vnd wañ $ie au{$s}ge$chla- fen/ das $elbig eigentlichen befinden. Es $eind auch etlich $o vff die fragen antworten/ dann es begibt $ich $o man wachet oder $chlaffet/ wann das ein vorhanden/ m{uo}{$s} auch das ander z{uo}geg\~e $ein. vnd m{uo}{$s} man doch di$er kei- nes für ein traum halten. es $eind auch nitt anzeigungen/ $o man warlich [0429]$achen/ Das acht b{uo}ch. in dem traum verne\~men mag/ oder on ein einbildũg fürko\~men. Die einbil- dung aber/ $o au{$s} der entpfindtlichen ge$ichten bewegungen gefa$$et/ kom met den $chlaffenden thiern für/ vnd $o veerr die $chlaffen/ i$t es ein traum. Al$o haben wir drey theil der abtheilung/ vnd i$t nach der viert vorhand\~e/ wann beider $inn mit einanderen vnuollko\~menlich überwunden. dañ den- z{uo}mal berathen wir vns mit willen vnd gedanck\~e/ entpfind\~e auch ein klein mit den au$$eren $innen aller dingen. darumb th{uo}nd wir etwas im $chlaaff als wann wir wacheten. Au{$s} di$em vrtheil\~e wir auch da{$s} wir $chlaffen/ weil wir beide nit recht th{uo}nd/ vnd durch die au$$ere $iñ gar wenig entpfinden/ vnd in dem rat$chlagen jrr ghand. als wann wir am mornderigen tag mit ei nem ge$ellen reyten $ollten/ vnd z{uo} mitternacht auff$tünden/ gleich wann die Sonn $chon auffgang\~e were. Solches be$tetiget auch di$es/ $o offt nach dem wider$pil be$chicht/ das wir etwas wachend vollbringen/ al$o da{$s} wir bald harnach nitt wü$$en/ ob wir $chlaffend oder wach\~ed $olches au{$s} gerich tet. Di$es i$t etwan mir begegnet/ als ich etliche wunderbare ding ge$ehen/ dorfft ich andere nit fragen/ $o es auch ge$ehen/ ob $ie di$es ge$ehen hetten/ dann ich forcht ich hette $olches $chlaffend ge$ehen/ vnd wurde al$o ver$pot- tet werden. Al$o was ich auch in geleicher gefahr/ doch nit $o gar $ehr/ wann ich etwas waarhafftig ge$ehen. dann ich mocht für z{uo} vyl verge{$s}lich gehal- ten werden/ vnd darumb dorfft ich es nit be$chreiben. Nach dem vnd ich a- ber vermercket/ das Petrus Bellonius in dem b{uo}ch von dem Weynen vnd ge$chrey angezeiget/ er $eye etwã in der in$el Corcyra vor tag auff ge$tand\~e/ vnd durch der weinenden getü\~mel bewegt word\~e/ habe auch die weyber mit blo$$en brü$ten $ehen allenthalben in der $tatt vmblauffen/ heülen vnd wei nen/ vnd $eye al$o wider ent$chlaffen. vnd demnach wie es zeyt worden vnd die Sonn auffgangen/ auffge$tanden/ vnd dem Wirt angezeigt/ was er in einem traum ge$ehen/ dann er vermeinet er hette $olliches in einem traum ge$ehen/ $eye er von dem vnderrichtet/ er habe di$es nitt im traum/ $onder warlich ge$ehen/ wie es dann z{uo}gang\~e/ hab ich beider $ach vr$ach beko\~men/ vnd er$t vnder$tanden di$es z{uo}be$chreiben.

Dañ di$es be$chicht der mehrtheil/ wañ einer bald/ $o er etwas ge$ehen/ wider ent$chlaffet/ oder wañ einer durch grö{$s}ere ge$chefft abgew\~edet/ von den er$ten gedancken fallet. Wie auch die er$ten ding denen begegnen/ $o nit recht $chlaffen/ vnnd aber doch an innerlichen vnd au$$erlichen $innen ver- wirret/ al$o be$chicht di$es $o nit recht wachend/ dann die $iñ $eind in beiden verhinderet. Dieweil dann in dem $chlaff vnd wann man wachet di$e beide be$chehen/ vnd beide $iñ nit gar erlegen/ i$t bekañt/ da{$s} nach ein dritt ding in men$chen vorhanden/ durch wölches der $chlaff von wachen vnder$chei- den/ vnd i$t ein band de{$s} gemüt.

Darumb i$t der $chlaff ein bãd de{$s} gemüts mit verhinderung beider $in _was $chlaff_ _$eye._ nen. Hargegen i$t das wachen im men$chen ein freyheit de{$s} gemüts/ die $iñ $eyend eingewicklet/ oder gar frey. Wann nun das gemüt frey/ vnd die $iñ verhinderet/ als in den $chlefferigen/ meinet man die ding/ $o wachet bege- gnet/ habe man im $chlaff ge$ehen. Vnd widerumb wann das gemüt bede- cket/ vnd beide $inn z{uo}m theil frey $eind/ di$e th{uo}nd dann eben die ding/ $o die wachenden z{uo} th{uo}n gewon $eind. wann aber allein der innerlich $inn ge- bunden/ $ehen di$e oder hören/ köñen aber $ich nit recht berathen. wañ aber die au$$eren $inn eingewicklet/ vnd die innerliche nit/ $chlaffen $ie warlich/ [0430]Von mancherlei wunderbaren vnd entpfinden nit/ das $ie aber $ich z{uo} entpfinden vermein\~e. Es be$chicht auch dz etlichen men$ch\~e di$e drey ding z{uo}mal bey einander\~e $eind/ nãlich dz gemüt/ der innerlich vnnd au$$erlich $inn/ al$o da{$s} $ie $chlaffende nicht ent pfinden/ vnnd gar kein traum habend. den anderen $eind allein zwey ding bey einanderen/ vnnd i$t das dritt zertheilet. etlich en $eind alle drey al$o ab ge$ünderet/ da{$s} $ie in dem $chlaff entpfinden/ vnnd $ich auch berat$ch lagen mögen. was $ie auch/ weil $ie gewachet/ entpfunden/ vermeinend $ie/ es $eye jnen im traum begegnet/ wie man dann $olches in truncknen leüthen $icht. dann $ie handlen vyl ding au{$s} bedachtem m{uo}tt/ vnnd $eind doch nit recht bey jnen $elbs. vnnd etwan $eind $ie wol bey jnen $elbs/ vnnd th{uo}nd wider- umb vyl ding/ $o $ie meinend jnen im traum begegnet ze$ein. Ich hab von einem gehört der di$e drey gründ vnd anfeng al$o von einanderen abge$ün- deret gehabt/ da{$s} er $ich $chlaffende anlegt/ vnd die geber für die abge$tor- benen gele$en. demnach auch z{uo} dem Für$ten $o jm gerüffet kame/ de$$en kä merling er gewe$en/ vnd z{uo} let$t auch denen/ $o jn gefraget/ geantwortet.

Den men$chen wach$end die zän für vnnd für weil der men$ch iung i$t/ _@än wach$üg_ doch wach$end $ie jnen nitt wider. dann in dem alter wach$end $ie nit/ vnnd wach$end nitt wider/ $onder kommend von der wurtz harau{$s}. in der kindt- heit be$chehen die ding beid/ vnd in der inget nur das ein. dann wann man einem den zan von dem weiten maul rey$$et/ wirt das zan flei$ch gleich von dem lufft verletzet. darumb wann man die lucken geleich mitt ancken oder mitt der immen vorgebauw erfüllet/ mögend die zän in vylen wider wach- $en. di$es i$t durch gewi$$e vr$achenn/ vnnd nitt durch erfarnu{$s} bekanndt. doch hat man den vnder$cheid de{$s} vr$prungs vnd z{uo}nemmens erfaren. dar umb rechnet man di$es nit z{uo} den $orgen/ $onder eigen$chafften.

Es i$t aber der men$chen natur fünfferley. Z{uo}m theil wie das Element/ vnnd al$o fallet er auch wider $einenn willen vonn der höche herab. Z{uo}m theil wie das gewechs/ al$o wirt er wider grün/ vnd wach$et. Z{uo}m theil wie ein thier/ darumb befindet er auch de{$s} wollu$tes vnnd $chmertzens. Er i$t auch göttlich/ darumb er auch vyl ding vollbringet/ von wöllichen vorhin vnnd an anderen orthen ge$agt.

An $einer eigenen vnnd be$onderen natur aber i$t er gar arbeit$elig/ dar- umb weinet er auch ehe dann er lachet/ $o bald vnnd er geboren wirt. vnnd zeiget al$o den erbarmgcklichen $tath $eines lebens an. wann er auch z{uo} er- $ten weinet/ wachet er. wann er aber lachet/ $chlaffet er. zeiget al$o de{$s} ge- genwirtigen lebens iamer/ vnnd de{$s} z{uo}künfftigen freüd vnnd auch $elig- keit an.

Man vermeinet auch/ es weinend etliche in m{uo}tterleib/ wölliche $o $ie geboren werdend $ollend anzeigen/ da{$s} $ie jr m{uo}tter vmbringen/ oder $on$t gottlo{$s} leüth $ein werdend. doch hab ich di$es nitt al$o eigentlichenn erfa- ren/ vnnd i$t auch nitt gar gewü{$s}/ ob $olliches al$o be$chehe. Di$es i$t noch gewü$$er/ da{$s} etliche an grö{$s}e de{$s} leibs/ geberdenn vnnd anderen eigen- $chafften der natur/ $ich al$o enderend/ da{$s} es $chier ein wunderzeichen.

Man $agt da{$s} Euthymenis $un inn dreyen jaren $oll drey ellenbogen hö cher gewach$en $ein. doch hatt er ein dollen ver$tand gehabt/ auch ein $chwa ches vnnd kurtz leben. er hatt ein $tarcke $timm/ vnnd lang$ammen gang. Man $agt es habe Lucius Flaccus vnnd Metellus inn Creta ein cörper ge- $ehen/ $o xxxi{ij}. ellenbogen lang gewe$en. Man $agt auch es $ollend auff [0431]$achen/ Das acht b{uo}ch. di$e zeyt in den Mitnächti$chen land\~e leüth $ein/ $o ein ro{$s} oder och$en auff den ach$eln tragen/ oder ein ey$en g$chirr $o tau$et pfund $chwer i$t. Ich hab gehört da{$s} vor zeytten einer $o Olegianus geneñet/ er$chlagen worden/ wöl cher der wag\~e reder mitt den henden $till gehalt\~e/ ye mit einer hand ein rad/ ja er hab di$e hinder$ich vmbgetriben. Er $oll auch drey brenten mit wein z{uo} mal getragen haben/ an yedem arm eine/ vnnd die drit auff dem rucken. de ren yede haltet acht krüg voll/ oder $ech{$s}hundert vnd zwey vnnd $ibentzig pfund. Man haltet die Zenobia für die $tercke$te vnnd wey$e$te frauw/ wie- wol $ie nit ein g{uo}t end geno\~men/ ein Künigin in Orient. Es wirt auch Ama la$uenta/ Theodorici der Geten Künig tochter/ an tugend\~e vnd wey{$s}heit hoch gelobt. Mã haltet di$e ding darũb de$ter grö{$s}er/ weyl $ie $elt\~e be$cheh\~e.

Wie die kranckheiten wunderbarer ge$talt geheilet werden. Das xlii{ij}. Capittel.

NIt ein einfache handlung i$t di$es/ $onder begreifft auch die wun- derbar vr$achen der kranckheiten/ vnd widerumb die wunderbar heilmachung/ vnnd was für kranckheit an einem yeden orth de{$s} men$chlich\~e leib g$und gemachet werd\~e. Neüwlich als ich di$es ge $chriben/ entpfand ein burger bey vns Ioañes Bapti$ta Modö- tien$is alle tag/ wañ die Soñ auffgang\~e/ einen gro{$s}\~e $chmertz\~e de{$s} haupts oberthalben {der} na$en/ d\~enach w{uo}chs {der} $chmertz bi{$s} die Soñ über d\~e mittag ko\~men. wañ $ie aber wi{der} anfieng ab$teigen/ nã der $chmertz auch ab/ al$o dz er vmb den abent gar nach lie{$s}. Wie ghet di$es z{uo}? die auff$tig\~ed Soñ zeü chet die dämpff de{$s} leibs über$ich/ durch wölliche de{$s} hirns haut geplaget wirt. Sy zeücht aber di$e darũb/ weil es ein zäche vnd kalte feüchte i$t/ wöl- che nit nachla$$et/ dañ mit {der} Soñen krafft. es beduncket mich auch nit/ da{$s} $olch es von {der} werme be$chehe/ dañ $on$t wurde {der} $chmertz nach mittag mehr z{uo}ne\~men. dann die werme wirt nach mittag krefftiger/ we{der} vor mittag. wie dañ $olches auch durch d\~e $o\~mer angzeigt/ wölcher er$t anfacht/ wañ $ich die Sonn wi{der} vmbkeert/ vnd nit daruor. Es $eind aber etliche ding/ ob $ie wol nit z{uo} den kranckheiten gehör\~e/ werd\~e $ie doch für Abergleübi$ch gehalten/ von wegen {der} verborgenen vr$ach. als nãlich die ding von wölch\~e treüm ent- _was treüm_ _bringt._ $thand/ nãlich kölkraut/ zwibel\~e/ vñ de{$s} polypen o{der} vylfü$$igen blachfi$ch kopffs/ darau{$s} dañ ein $prichwort ent$tand\~e. Vnd nit allein die ding $o mã i$$et/ $onder auch etliche $tein $o man antregt. als namlich in {der} Achaten art/ $o am aller röte$ten $eind/ vnd vyl andere. Man m{uo}{$s} aber di$er dingen vr- $ach wü$$en. dz $prichwort i$t daru\~m von de{$s} Polypen kopff ent$tanden/ dz er $o vyl vnkomlichkeit z{uo} nächtlich\~e $chrecken bringt/ als vyl er auch wol- lu$t gibt wann man jn i$$et/ dañ er i$t wol ge$chmackt. Alle die ding aber $o bö$e treüm bringen/ machen auch die treüm. es bringen aber nitt alle ding den $chlaff/ $o treüm machen. dann di$er vn$er $tein/ von wölchem an ande ren orthen ge$agt/ ob er wol machet dz man treüm $icht/ i$t doch $o veerr/ dz er z{uo} $chlaffen reitze/ da{$s} er auch gar wol wachen machet. Wie aber vier vn der$cheid bey d\~e$chlaff/ al$o $thet es auch bey den vr$achen. dañ etliche ding bringen den $chlaff oder machen z{uo} wachen/ die anderen fürderen oder hin deren die treüm/ die anderen machend frölich oder traurig/ die andere z{uo} [0432]Von mancherlei wunderbaren let$t $eind fal$ch oder warhafftig. Al$o werden auch vyllicht fa$t $o vyl vr$a- chen $ein/ namlich nach der natur/ als wann man vermeinet die Garaman ees $chlaffen nicht. dañ di$e $chlaffen fa$t/ wölche in den\~e landen wonen/ do die wind wäyen. Al$o $eind auch di$e $chlefferig die in räleren/ im winter/ vñ kalten landen $eind. hargegen wachen die vyl/ $o an trocknen orth\~e wonend. Etlich habend traurige vnnd grau$ame treüm/ andere aber liebliche. Etli che fal$ch/ die andre warhafftig/ nach gelegenheit der $pey{$s}. als ke$ten\~e/ ge- mü{$s}/ köl/ machen fal$ch vnd grau$ame treüm. was aber ein g{uo}t geblüt ma- chet/ bringt liebliche treüm. vnd in gemein nach vr$prung der feüchtigkeit. al$o bringet wenig $pey{$s} warhaffte treüm/ vñ z{uo} vyl $pey{$s} traurige treüm. wie auch der gemüter gedancken/ al$o machen $ie auch treüm. de{$s}halb\~e $agt man wie Key$er Caius Caligula gewonlich im $chlaff er$chrocken/ wölches ich acht nit $o vyl von natur/ als von den la$teren jm begegnet ze$ein. Al$o bring\~ed der $iñ handlungen liebliche treüm/ als namlich durch lu$tige orth ghen/ bey $chimpffen vnd dem $pil $ein. wann man aber bey krieg vnd auff- lauff i$t/ bringt traurige treüm. demnach bringen artzney wider gas gifft/ vnnd das gebett warhaffte treüm. dann es i$t kein zweyffel von er$chrocke- nen treümen/ da{$s} alle die ding/ $o traurige treüm machen/ die $elbige auch bewegend. $olliche machend aber alle $charpffe ding/ $o $tarck $chmeckend/ vnnd blä$tig $eind. dann $ie erheben die bewegung in gei$teren mit d\~e band. als zwibelen/ knoblauch/ lauch/ bonen/ köl/ vnnd de{$s} Polypen kopff. doch erhebend $ich di$e am mehr$ten/ wann $ie in de{$s} magens mund $eind/ oder nach darbey. Al$o be$chicht auch wann man vyl $tyrax oder Iüdi$ch gu\~mi- vnd vyl fa$tet. Son$t bringt den $chlaff für $ich $elbs/ die geruch/ vnnd das tranck $o kalt vnd feücht machet/ demnach auch dill/ vnd ringer bintz/ dar z{uo} $albung vnd bad. Was aber den $chlaff bringt/ vnd kein $tarcken geruch oder bö$en ge$chmack hatt/ machet liebliche treüm. vylmehr aber was milt i$t/ als die violen/ $eebl{uo}men/ vnd vnder di$en auch der lattich.

Wañ man auch einbildet lu$tige plätz/ grüne matten/ brunnen/ blüm\~e/ täler/ $chatten/ döchteren/ $ternen in der heiteren vnd $tillen nacht/ bringt liebliche treüm/ vnd machet $chlaffen/ wie auch vnder dem edl\~e ge$tein der Smarag/ dann er hat ein grünen lieblichen glantz/ al$o auch der grünend Achat. der rot aber macht er$chrockene/ vnd der $chwartz traurige/ wie auch der Sardonyx. Man $agt auch es $eye ein arth de{$s} Cry$talls/ $o hi\~melblaw i$t/ wölcher liebliche treüm bringt. Von dem hyacinth hab ich an anderen orthen ge$agt. In gemein $eind die grünen/ gälen vnd blauwen zimlich. die aber fa$t grün mit einem glantz/ bringen ein lieblich\~e $chlaff. wie dañ auch de{$s} $affran geruch/ wann man jn mit einem viol wa$$er bë$prenget. Es i$t nit ein klein ding/ wañ man lieblichen $chlaffet/ dañ über di$es da{$s} es dem leben hilfft/ verdirbt denen das drit theil der gantzenn zeyt/ $o kein traum haben. wölche aber $chädlich treüm haben/ denen i$t die $elbige zeyt ein gro$ $er $chmertz. wölchen aber etwas frölichs begegnet/ die haben ein gro{$s}\~e wol lu$t. Doch i$t di$es nach mehr götlicher/ wañ man z{uo} künfftige oder vnwü$- $ende ding ver$thet. Ob aber $olliches be$chehe/ i$t kein zweyffel. doch zweyf flen vyl ob $olliches durch gewüffe vr$ach/ oder ongefahr be$chehe. Wañ di- $es auch $ein gewü$$e vr$achen hatt/ wie mag man fal$che von warhafftigen dingen vnder$ch eiden? Warumb aber die ding be$cheh\~e $o warbafftig/ wöl lend wir harnach anzeigen/ wannich wird der ge$ichten vnd deütnu$$en vr [0433]$achen/ Das acht b{uo}ch. $achen eroffnen. wie aber die ding be$chehen $o warhafftig $eind/ $oll jetz an gezeigt werden/ au{$s} welchem dann offenbar/ wie vyl die kun$t z{uo} einem g{uo} ten end vnd zeil helffen möge.

Z{uo} er$ten $oll man in allen dingen den prei{$s} der natur geben. Mein arth _warhaffte_ _träum._ aber hatt der waarhafftigen träum von beiden älteren her gewhonet/ da{$s} es ein wunderbarer handel z{uo}$ehen. al$o zeigt auch Galenus von ihm $elbs vnd $einem vatter an. Demnach i$t das orth/ wie dañ in E$culap{ij} tempel die kranck\~e gewonlich warhaffte träum hatt\~e. Man vermeint da{$s} di$er/ $o in einem $chaaff fäl $chlaaffe/ ware träum $ehen werde. etlich habend au{$s} der vr$ach in den greberen ge$chlaaffen/ die anderen allein darbey/ als Ari $toteles. Man m{uo}{$s} die vr$ach oder den ver$tand/ von welch\~eich $ag\~e wird/ z{uo} dem orch/ oder z{uo} den gedancken richten. Vorau{$s} aber m{uo}{$s} das gemüt keinen anfechtungen ergeben/ vnd wolbey jm $elbs $ein/ demnach auch ein zimliche vnd $chlechte $pey{$s} brauchen. darz{uo} $oll es auch beger\~e die warheit z{uo}erkundigen/ vñ durch keine begird\~e dem ein\~e theil anhang\~e. z{uo}let$t auch Gott bitten/ dz er jm $olliches eroffnen wölle. wañ $ich auch yemand z{uo} ge- rechten vnd heiligen wercken richt\~e/ der wirt nit ein klein z{uo}nemmen.

Das man aber von S. Helena $agt/ i$t vyleicht warhafftiger die träum z{uo}@@langen/ dañ in dem cry$tall z{uo}be$ichtigen. Dieweil man aber die ding $o man allein obenanhin gehandlet/ nit wol ver$teth/ $onder di$e mit wöl- chen man flei$$ig vmbgangen/ $eind di$e träum $o der men$ch hatt/ wölche nit verwirret/ $onder jnen $elbs gemä{$s}/ vñ die das gemüt fa$t bekü\~meren/ darz{uo} die offenbaren $o nach der verteüwten $pey{$s}/ vnd nach einem $chlech ten nachtmal/ vnd wañ die Sonn auff geth/ die warhafftige$ten vnd kreff tig$ten. an ein\~e ander\~e orth haben wir auch hiez{uo} gethan/ wañ die bildnu{$s} ge$tracks gegen vns $teth. dann wañ der men$ch erwathet/ machend $ie da{$s} $ich das gemüt gar fa$t darab verwundert. darumb be$chehen die waarhaff te träum au{$s} gewü$$en vr$achen/ wann die neün oberzelte ding vorhanden $eind. Wann nun das orth/ die artzney/ oder die natur des men$chen auch darz{uo} kommen/ dieweil di$e ding nit in vn$erer macht/ mögen wir vyl $iche rer von dem handel reden. Vnnd ob du wol alles au{$s}gerichtet/ m{uo}{$s} man doch nit alles annemmen/ $onder das be$t au{$s}le$en. dieweil nicht im men/ $chlichen ge$chlecht gantz vollkommen vnd au{$s}gemachet i$t. Man $ol auch kein zeil der ab $tinentz vnd enthaltnng der $pey{$s}\~e/ oder des heiligen leb\~es/ vnd der r{uo}w $etz\~e/ dieweil di$es alles in mittelme{$s}iger ge$talt $oll gehalten werden. doch $oll in allen ding\~e der flei$$ige$t abbruch/ darz{uo} da{$s} gebett vñ rechte gedancken in viertzig tagen geendet werden.

Es $eind aber die träum $o man von jm $elbs $icht/ allweg\~e $icherer dañ die ge${uo}chten/ wann alle andere ding $on$t geleich $eind. dieweil die $elbigen au{$s} gun$t vnd freygebigkeit der englen harz{uo} kommen/ die anderen aber fa$t au{$s}getrottet werden. Darumb i$t am be$ten/ wañ man die ding th{uo}t/ vnd den träüm\~e nit nach gedencket. Dann wann man di$en $o ern$tlich en _wie vylman_ _den träumen_ _z{uo}geben._ nach$tellet/ zeigend $ie zweyffelhafftige vnd fal$che träum an/ als wann $ie geben mü{$s}ten das jnen nit gefallen/ oder wann jnen gezi\~met die begirigen z{uo}betrieg\~e/ oder Gottes verhencknu{$s} v\~mz{uo}keeren. doch mag man $ich de- ren gebrauchen/ wañ man $ie von Gott begert/ vnd $oll man jnen doch nit $o vyl glauben geben/ da{$s} man alle nateürliche vr$ach\~e hindan ge$etzt/ $ich auff die träum verla{$s}e. di$es $teth einem wei$en vnnd frommen mann z{uo}.

[0434]Von mancherlei wunderbaren

Dann ettlich träum habend jr wei$$agung von einer nateürlichen vr$a- chen/ welche al$o $chandtlich z{uo}uerläugnen/ wie $chedlich $ie $eind z{uo}under- la{$s}en. Dergleichen habend Hippocrates vnd Galenus angenommen/ wie wol $ie auch die anderen nit verachtet. Die alten habend di$en brauch ge- habt/ da{$s} $ie die forcht$amen träum niemand eroffnet/ $onder jnen $elbs al lein erzellet/ darz{uo} abgetriben vnnd abgewendet. wie $olliches z{uo}gangen/ mag man au{$s} Per$io wol ver$then/ als er $agt/

Damit du $olchs ern$tlich erlang$ts/

In Tibers flu{$s} heimlich ver$chwang$ts

Das haupt gar frü ein mal oder zwey/

Die nacht mit wa$$er reinge$t darbey.

Darumb hatt man billich allwegen gefragt wie die träum waar $eyend? vnnd wannen har di$e bedeüt\~ede ding? Es geth eintweders z{uo}/ wie an dem himmel/ au{$s} be$onderer krafft der thieren/ oder gewech$en/ oder $on$t ein gewü$$er arth ge$talt\~e $thond/ als der $chlang\~e oder ro$en. di$e vr$achen aber $chaden nach der würckung jrer natur/ oder $eind nutzlich. darũb zei- gend die einbildungen/ $o nit von der $pei{$s} oder feüchte/ $onder au{$s} kraffe des ge$tirns/ oder anderen vr$achen ent$tanden/ on da{$s} di$e vr$achen mit dem men$chen vermi$chet $eyend/ de{$s}halben würt der men$ch al$o ge$iñet. Wann einer $icht da{$s} er ein flu{$s} trincket. i$t der flu{$s} ein krefftige vr$ach/ $o ein yeden be$onderen men$chen wirt hinnemmen. dann das trinck en zeiget an/ da{$s} er werde hinein z{uo} den innerlichen glideren kommen. al$o bedeütet er da{$s} di$e gewaltige vr$ach die eingeweid bewegen werde. dieweil aber der men$ch $olliche bewegung nit erleyd\~e mag/ zeiget es jm den todt an. Son$t i$t noch ein andere arth da{$s} die gey$ter elnem $olliches anzeigen/ doch nitt $o gar offenbar/ damit $ie nit Gottes will verhinderen/ oderkein komliche re in$trumenten haben/ $olliches anz{uo}zeigen. Dann wir vnderwei$en die hünd vñ rö{$s}er/ wañ $ie aber reden könten/ wurd\~e $ie haben wöllenm/ m@n möchte $ie vyl ba{$s} vnderwey$en. o{der} damit $ie vns in die knecht$chafft brin- gen/ wann wir die träumau{$s}leger vmb rath an${uo}chen/ o{der} weil $ie nit förch ten da{$s} man $ie $traffen möge/ wann $ie jrren.

Die dritt wey{$s} i$t/ da{$s} $olliche krafft nit in der bildnu$$e/ $onder inn des au{$s}legers gemüt $teth/ au{$s} anzeigung des gey$t. darumb $agend au{$s} jnen nit alle ein ding vorhin. Als Iulio Ce$ari getraumet/ er were bey $einer m{uo} ter gelegen/ haben jm die waar$ager angezeigt/ er werde der gantzen welt herr werd\~e. Es hatt aber Hippias ein Athenien$er/ wie er der Barbaren ge zeüg in Marathonen gefüret/ au{$s} dem $elbigen traum nit mehr erlanget/ dann da{$s} jm ein zan au{$s}ge$chlagen auffder erden gelegen/ vnnd al$o nits mehr be$itzung der erden erlanget/ dañ der zan gro{$s} gewe$en. Darũb $teth di$e krafft in des waar$agers gemüt/ dañ er hat $olches von ein\~e gei$t. Die er$t rechnũg i$t gewü{$s}er/ die ander leichter/ die drit dienet beid\~e z{uo} gleich.

Wann aber yemand von denen fürwürffe $o die träum begeren/ antwor ten wir/ da{$s} di$e ihr gantz gemüt auff di$en handel gewendet/ vnd entpfin den bald auch der gering$ten vr$achen. dann als lang der men$ch lebt/ wirt er etlichen vr$achen/ ja gar vylen vermi$chet/ wann er entpfindet da{$s} di$e vorhanden/ mag er auch des himmels würckung ver$then. dann vn$er $eel i$t als ein $piegel.

Damit ich aber wider z{uo} dem handel komme/ dieweil die träum nateür- [0435]$achen/ Das acht b{uo}ch. lichen/ die qualitet vnd eigen$chafft der feüchtigkeit $o überhand genom- men bedeüttet/ mag be$chehen (weil dreyerley träum $eind/ von der $pey{$s}/ feüchte/ vnd vr$ach\~e $o von oben herab ko\~met) da{$s} wir in den er$t\~e zweyen liebliche/ in den dritten warhaffte haben/ na\~mlich au{$s} $pey{$s} vnnd tranck me{$s}igkeit in einem yetlichen/ vnd nach der anderen art eigentlich au{$s} dein purgieren/ vnd nach dem dritten au{$s} heyligkeit de{$s} leben/ vnd liebe {der} war heit. In gemein aber $eind alle träum waar/ dañ $ie be$chehen eintweder z{uo} anfang der nacht in der ge$undheit/ vnd enderen $ich mitt der $pey{$s}/ vnnd dañ ko\~men $ie von der $pey{$s} haar. darumb i$t g{uo}t wann man in denen ver harret/ $o liebliche träum bringen/ on alle bekü\~mernu{$s}. demnach $ich von denen enthalt\~e/ $o traurige/ grau$ame vnd $chwermütige träum machen. Wann $ie aber vmb mitternacht/ vnnd mitt $chwermütigkeit be$chehen/ darz{uo} lang werend/ vnd aber nit von einem argument vnd hãdel/ bedeü- ten $ie die feüchtigkeit. Wann $ie nun lieblich vnnd ringfertig/ bedeütten $ie da{$s} man den leib nit verenderen $oll. wann $ie aber mit forcht/ traurig- keit/ vnnd $chwerem m{uo}t kommen/ $oll man die f{uo}rende $pey{$s} minderen/ vnnd den leib purgieren. Wann $ie aber gegen dem morgen lang vnd of- fenbar $eind/ vnd aber nit lang weren/ $onder allein ein tag oder zwen/ die be$chehen von des himmels einbildungen/ vnnd bedeüttend z{uo}künfftige ding. Welche aber vergangne ding anzeigen/ mögen z{uo} der $pey{$s}/ feüchtig keit/ vnd himmel gerechnet werden. dañ was wir $ehen/ hab\~e jren vr$prũg von den ge$ichten. Wañ die aber vermi$chet/ meinet man $ie gelten nicht/ wiewoles nit i$t. doch $eind $ie nit g{uo}t au{$s}z{uo}legen/ vorab wañ der au{$s}leger nit g{uo}t/ vnd nit alle gattung an $ein orth richtet/ als die $pey{$s} z{uo} den feüch cigkeiten/ vnd wañ er deren nit recht gedenckt.

Damitich aber wider z{uo} der $ach ko\~me/ $o dienend etliche trinckge$chirr/ _Güte trinck-_ _g$chirr._ nach des holtz natur/ wider das gifft vnd mangel des miltzes/ als von dem e$chbaum. es were be$$er wann es vonn Gold were/ $o die g{uo}te ding vns $o leichtlich z{uo}theil wurden/ als die bö$en. etliche $eind verbichet/ wie es dann die alten im brauch gehabt/ als wider die fallende $uche mit dem kraut haar $trang. Solliche ding gehörend z{uo} der waaren artzney/ wiewol au{$s} vnge- wonheit man die für abergläubi$ch haltet. doch i$t gn{uo}g wann ich in allen dingen etliche exempel anzeige/ vñ für die exempel etlich fürnemme hilff.

_$_ # _a_ # _t_ # _o_ # _@_ _a_ # _r_ # _e_ # _p_ # _o_ _r_ # _e_ # _n_ # _e_ # _t_ _o_ # _p_ # _e_ # _r_ # _a_ _@_ # _o_ # _r_ # _a_ # _s_

Es i$t fa$t gro{$s} da{$s} man z{uo} eines tobenden hunds bi{$s} mancherley erfarnu{$s} harfür bringt. Als einer von einem tobenden hund gebi{$s}en durch den daumen/ hatt er ein ranfft brot auff/ wölcher die ding be$chrib\~e/ $o du hie bey $eitz $ton $ich$t/ z{uo} drey\~etagen genommen/ vnd allwegen vorhin nüchter fünff paterno$ter ge$prochen/ in die fünff wunden Chri$ti $o er $terbende entpfangen/ auch für die. negel wie man $agt/ vnd i$t al$o vor gefahr ledig worden. dem bãdel i$t al$o/ doch i$t die vr$ach fa$t vngewü{$s}. dañ z{uo} er$ten i$t etwan der hund nitt recht taub. wañ man den arbeit$eligen hund in der flucht jagt/ als wann er taub were. vnd vermeinet man harnach di$e werd\~e von der taubheit entlediget/ $o doch keine gewe$en. demnach be$chedigen die taube hünd etliche/ vnd die ander\~e nit/ vñ di$es au{$s} vyl vr$ach\~e. Eintwe{der}s wañ $ie klein/ vñ dañ be$che dig\~e $ie die allein/ $o darz{uo} geneigt/ vñ $on$t niemãd. o{der} dieweil ein be$onde- re eigen$chafft/ $o nit allen bekant/ mögend $ie nit mengkleich\~e be$chedig\~e/ [0436]Von mancherlei wunderbaren wie auch $on$t nicht ander$t. oder weil inn men$chen ettlich eigen$chafften/ als auch in anderen thieren dañ die maulthier werden garbald von den to benden hunden ge$chediget/ vnd die gen{$s} nit. al$o i$t des men$chen natur etwan di$em/ oder dem anderen thier geleich. oder weil die men$chen etwan ein widerwertige natur/ als wañ die gar feüchten nit be$chedigt werd\~e. da- rumb be$chicht ga@ $elten/ ja ni\~mer ($o vyl ich ge$chen) da{$s} die vnmündig\~e kinder taub werden. auch die $tarcken nit/ wie die forcht$amen. oder $o des purgierens gewhonet/ oder nach der wunden gelegenheit/ dann wann vyl bl{uo}t herau{$s} geflo$$en/ kommet der $chaum mitt $ampt dem bl{uo}t auch her- au{$s}/ ob wol die wunden gro{$s} i$t. oder wann es dem einen an dem flei$chi- gen/ dem anderen an einem aderigen orth i$t? Oder au{$s} mãcherley ordnũg des ge$tirns/ oder wann die taubheit in dem hund noch nitt gar überhand genommen/ oder au{$s} $chwach heit des lebens/ $ich nun anfacht etwas min- deren/ oder au{$s} mancherley enderung der hilff. dann es $eind etliche ding/ $o den $chaden minderen/ welches man doch nit für hilff haltet/ vnd ande- re ding mehren di$en. Oder nach dem der men$ch z{uo} der $elbigen zeit ge$tal- tet/ ober nüchter/ zornig/ z{uo} der kranckheit gerü$tet gewe$en. dann es were vyl z{uo}lang/ wann einer alles $olte anzeigen. Darumb begibt $ich auff vyl weg da{$s} die taubheit nit dar auff volget/ dieweil wir $ehend das etwan von einem tobenden hund mehr leüt $terben/ dann $on$t von hundert\~e/ $o auch taub $eind. al$o da{$s} man vermeint es $eye dem men$chen der tod al$o auff- ge$etzet/ $o von des tobenden hunds bi{$s} ge$torben. Wann $o vyl men$chen $terben $olten/ als die hünd taub $eind/ wurd\~e nit $o wenig an di$er kranck- heit vmb kommen. dieweil aber al$o vyl daruon kommen/ habend die artz- ney/ aberglauben/ vnd wunderwerck/ auch jre ko\~mliche $tatt hie. Vyleicht kommet auch etwan da{$s} man au{$s} be$tätigetem gemütim aberglauben al- $o wirt/ dieweil di$e kranckheit allein au{$s} forcht des wa$$ers ent$teth. De{$s}- halben $etzen wir da{$s} au{$s} mancherley aberglauben/ nur ein würckung vol get. doch i$t von di$em z{uo} anderen zeiten auch ge$agt.

Was auch ein liebe oder ha{$s} bringet/ hatt ein gemein$chafft miteinan- _wie die na_ _tur z{uo} ende_ _ren._ deren. ab dem faulen habend wir ein gro{$s} ab$cheühen/ al$o da{$s} vn{$s} der ge ruch mehr mi{$s}fallet dañ der ge$chmack. demnach i$t auch der verdru{$s} dar- bey/ als des weins/ milch/ vnd ander\~e. vnder ander\~e aber i$t etwas $o mehr verdirbt/ vñ aber nit $o ein $tarck\~e geruch hatt/ als der Erythrinus. dañ wz übel $tincket/ drincket man nit bald Vnnd ob man es wol trincket/ beleibt es doch nit/ $onder es bricht wider ob\~ehinau{$s}. al$o gewon\~ed wir auch allge- mach der bitteren/ $tinckenden/ vnnd gifftigen dingen/ wann $ie bey de- nen dingen $o jnen z{uo} wider $eind/ $thend.

Di$es $o Carolo Zeno dem herrlich\~e für$ten der Venediger begegnet/ i$t _wunderbare_ _zeichen der_ _wunden._ nit wol z{uo} glauben dann wie erein tödtliche wunden an dem kney entpfan gen/ vnd kein artzney nit helffen wolt/ $agt man es habe ein artzet au{$s} Gal logrecia jm ein artzney auff dz ge$und kney gelegt/ au{$s} welchem der ge$und worden. zwar weil ich $olliches nitt ge$ehen/ vnnd die warheit nitt gen{uo}g- $am bekant/ magich es nit rathen. Wann aber dem al$o/ m{uo}{$s} man es eint weder ver$then/ da{$s} man die bein z{uo}$ammen gebünden/ al$o da{$s} das $terck er kney/ $o kein $chmertzen gehabt/ die artzney mögen erleid\~e/ vnd $eie al$o wider ge$und word\~e. oder da{$s} man ein vergleichung gethon/ dz kranck au{$s} dem ge$und\~e recht erkũdiget. o{der} wañ man dre artzney auff dz ge$und gelegt [0437]$achen/ Das acht b{uo}ch. da{$s} man die kranckheit vonn dem $chwachen abzuge/ oder da{$s} man durch die werme de{$s} $terckeren das $chwecher erhalten. dann auff $o vyl weg mag on aberglauben das ein geartzet/ vnd dem anderen $ein geholffen worden.

Man fraget auch warumb der zwibelen weinen machet? es be$chicht nitt _Zwibel\~e brin-_ _get trähen._ von der $cherpffe wegen/ dañ der knoblauch vnd pfäffer th{uo}nd $olches nit/ $o nach $cherpffer oder rä$er $eind. wañ man einem ölan$treicht/ bewegt es die trähen/ allein weil es zäch i$t. weil aber der zwibelen $charpff/ be$chwere er die augen/ vnd weiler zäch/ zeücht er die feüchte harau{$s}. Was thüt dann die zäche (dann Rhodiginus $chreibt $olches von dem zwibel) da{$s} $ie z{uo} wei nen machet? das aug hat vyl gei$ter/ darumb lö$et $ich da{$s} $elbig z{uo}m offte ren malen auff. wann nun das verhinderet/ kommet die z{uo} bald harfür/ o{der} $ie werden z{uo}$amen getrib\~e/ vnd lauffet wa$$er harau{$s}. durch die zäche wirt es verhindert/ durch die kelte z{uo}$am\~e getriben/ vnd ko\~met eylend vor freü- den/ leyd oder hitz de{$s} hirnes harfür. vnnd au{$s} denen vr$achen allen lauf- fend trähen z{uo} den augen harau{$s}.

Es ko\~men auch etwan wunderbare kranckheit/ vnd vnder anderen hatt $ich begeben in dem jar M C C C C lxxxj. da{$s} ein meitlin vorachtzehen ja- ren alle tag bey den $echs vnd drey$$ig pfund geharnet. vnd braucht doch nit mehr in $pey{$s} vnd tranck dann $ieben pfund. Darũb hat es $ich begeben da{$s} alle tag bey d\~e neün vnd zwentzig pfund von jr ko\~men. Wie $ie auch $echtzig tag al$o verharret/ hat $ie in $o vyl zeyt über die $ub$tantz an $pey{$s} vñ tranck M D CCxl. pfund von jren gela$$en. wölches dañ vyl $chwerer dañ dz meir lin gewegen/ wañ es $chon gar z{uo} harn worden. dann dz meitlin mocht auff das höch$t nit über C C L. pfund wegen/ wiewoles nit bi{$s} in die C L. kom- _wüderbar g@_ _harnet._ men. darumb hatt Iohans Marlian gefragt wie doch $olliches be$chehen möchte. vnd gibt antwort/ da{$s} der lufft $o allenthalben in pul{$s}adern gewe $en/ $ich in ein wä$$erige $ub$tantz verkeert habe/ wañ di$e au{$s}getriben/ $eye ein anderer nach genolgt/ $o auch al$o verenderet/ vnd der g$talt für vnnd für. doch i$t di$es das aller grö$t/ da{$s} di$es meitlin nach dem zwen monat fürkommen/ von Doctor Franci$cen Bu$ten geheilet worden. Man mag auch glauben weil z{uo} den $elbigen zeyten die g{uo}ten kün$t nach verborgen/ darz{uo} mit di$en die Griechi$che bücher/ $ie $eye geartznet nach der ordnung vnd leer Ra$is/ in dem neünten b{uo}ch z{uo} Alman$oren/ vnnd de{$s} Auicenne.

Ich hab wol di$es etwã von meinem vatter gehört/ doch hab ich nit vyl darauff gehalten/ harnach hab ich die gantz hi$torien be$chriben gefunden. Es hat mit auch einer angezeigt/ $ie $eye getrucket/ doch hatt er de{$s} b{uo}chs namen nit gewü$$er. Vnd ob wol Marlianus die matery eroffnet/ von wöl cher der harn ent$tanden/ dieweil $olches leicht gewe$en/ weil kein andere $ein mocht/ hat er doch das $chwerer nit angezeigt/ namlich durch was vr- $ach es al$o be$chehen. Es i$t gewe$en/ damit ich gleüblichen daruon rede/ die kalt vnd feücht vnme$$igkeit/ mit einer ringferigen haut der aderen vñ glideren/ durch wölche der harn lauffet/ namlich der nieren/ harngeng/ vnd bla$en. vmb wölcher vr$ach alle blä$t/ $o in dem feüchten lufft erhalt\~e/ in ein wä$$erige $ub$tantz verenderet worden. Vnd darumb i$t wol z{uo} glau- ben/ es $eye daz{uo}mal ein feüchte zeyt gewe$en. dann man $icht $olches auch an dem marmor$tein in der Th{uo}mkirchen z{uo} Meyland. Als nun $olliche zeyt nachgela$$en/ i$t $ie mehr ge$und/ dann durch die artzney worden/ wie- wol di$e auch etwas gebolffen.

[0438]Von mancherlei wunderbaren

De{$s} leibs kranckheit $eind m\~ecklichem bekañt/ denen $o darbey $thond/ vnnd $o $ie habend. de{$s} gemüts kranckheit $eind denen $o $ie habend gantz vnbekanndt/ den anderen aber nitt $o fa$t. De{$s}halben $icht man bey den Barbaren/ vorab bey denen $o Gott nitt erkennen/ da{$s} $ie wie die kinder j- nen $elbs gei$ter/ abge$torbenen/ vnnd deren ge$ell$chafft fürbilden/ vnnd das vmb keiner anderen vr$ach/ dann dz/ $ie anzeigten $ie weren nit g$und/ ob es wol waar wz. weil es nun fal$ch/ halt\~e $ie es für lobwirdig/ $o doch gar kein lob darhinder. Wañ ich aber von $olch\~e auch etwas bezeüget hab ich es der waarheit z{uo} lieb vnd nit rh{uo}ms halben geredt. dañ ich hab die würdig- keiten verachtet/ der Für$ten gun$t nicht nachgefragt/ nach d\~eich angefan gen für mich $elbs mög\~e z{uo} leb\~e/ hab auch auff kein reicht{uo}mb nit ge$ehen. Darũb weilich $olches gethan/ hab ich ein an{der} fürne\~men de{$s} men$chlichen lebens gehabt/ dañ $on$t gemeinlich be$chicht/ eintweders au{$s} irthũb/ o{der} durch ein engel/ o{der} gewü{$s} vr$achen. Wann aber yemand die ding/ $o z{uo} be- $chelten für lobwirdig achtet/ vnd jm fel$chlich\~e z{uo}$chreibt/ den $oll mã für vn$innig halten/ vnd mit nie{$s}wurtz purgieren. Dergeleich\~e $eind die Orien tali$ch\~e Indier gewe$en/ vñ bey vns die freyheitb{uo}b\~e vnd leichtferige leüt. al$o da{$s} mencklich/ $o di$es anzeigt/ gantz einfaltig/ o{der} bo{$s}hafftig/ o{der} nar ren $eind. es wer\~ed dañ die/ $o ein be$ondere liebe z{uo} der waarheit hett\~e/ wöl che man nit vn{der} andere rechnen $oll. Wañ die warheit möchte von Gott ab- ge$ündert $ein/ woltich nit fa$t achten/ wann man vmb der warheit willen von Gott kein rechte meinung hette/ oder vmb Gottes willen von der war heit. dochi$t von di$em an einem anderen orth gehandlet worden.

Petrus Cieza zeigt an/ er habe ein Indianer in d\~eland Peru bey Bilca ge$ehen/ wölcher für ein ver$chnittn\~e/ $ein magt geartzet/ $o ge$chwer an {der} $cham/ vnd gro{$s}en $chmertz\~e hat/ vnd di$es allein mit einer fei{$s}ten $albũg/ in wölche ein bulffer ge$prenget von ein\~e kraut/ $o ein gäle bl{uo}men hat/ vñ gedorret/ oder ob einem liecht gebrennet word\~e. Was $olt di$es für ein wun- der $ein/ wañ es au{$s} de{$s} giffts arth gewe$en/ dieweil bey vns dz queck$ilber $olches auch th{uo}t/ darz{uo} die napellen vñ $teckruben/ wañ man $ie recht dar z{uo} th{uo}t. Es wz $on$t auch ein kraut im $elbigen land gebreüchlich/ wölches ein $tarcken ge$chmack in d\~e mund gab/ vnd die zän fa$t wei{$s} machet/ wann man die ein $tundlang darmit berib\~e. vnd i$t doch $olches kein gro{$s} wũder.

Etliche ding helffen auch au{$s} einer be$onder\~e eigen$chafft/ etlich au{$s} ei- _Bla$en z{uo}he @_ _len._ ner vergleichung wun{der}barer ge$talt/ als wañ man drey rin{der} blater\~e in wa$ $er $eüdet/ das wa$$er au{$s}trincket/ vnd demnach die bla$en dörret/ vnd mit wa$$er hinein trincket/ $oll alle kranckheit {der} bla$en heil\~e/ vorab wañ man d\~e harn nit behalt\~e mag. Al$o auch wañ man von ein\~e gleichem z{uo} ein\~e andern $o jm gleich i$t/ ko\~m\~e. {der} g$talt $eind nit allein die erdigel/ $on{der} auch die meer igel z{uo} einer kranckheit g{uo}t. Man $agt auch dz die meerigel/ be$on{der} g{uo}t z{uo} d\~e kalten $eych $ein $ollen. Al$o auch võ be$onderer eigen$chafft/ als wañ mã die leü{$s} vnd $chüp\~e vertreibt mit krü$chwa$$er/ die kley\~e hinwirfft/ vñ mit $altz vnnd öl bereybt/ darz{uo} mit hypomaratren $afft oder kleinen fenckel. Man $agt auch da{$s} Ambro$ia kraut $olle eigentlichen ein langes leben vnd g{uo}tt alter bringen. Man findet di$es kraut auch in Italien/ wiewol fa$t $elten. wann man es aber $äyet/ kommet es für. man erkennet di$es bald/ weil es allein an $ein\~e $aam\~e wie es dañ vyl wein bringt/ ein lieblich\~e geruch hatt. es i$t kammechtig/ hatt bletter wie die rautten/ vnd ein fa$t lange wur [0439]$achen/ Das acht b{uo}ch. tzel/ $o klein i$t/ vnd blüet nimmer. Man vermeinet es $oll di$es kraut das leben verlengeren. es i$t auch nitt on vr$ach/ dieweil es au{$s} einer be$onde- ren eigen$chafft be$chicht.

Es hatt aber kein vr$ach da{$s} etliche $agend/ es $ollend die knöpff am na- bel anzeigen/ wann mehr kinder au{$s} der m{uo}tter mü$$end geboren werden. dañ es m{uo}{$s} di$es für $ich $elbs waar $ein/ oder etwas abergleübi$ch au{$s} der A$trologen wey$$agungen. dann es i$t müglich/ da{$s} die $terbe/ oder keü$ch lebe/ $o vyl kinder haben $olte. oder nitt für $ich $elbs/ $onder da{$s} es $ein mö ge. Es wurdend aber al$o der mehrtheil vyl knöpff haben/ vnnd die $o bey einem mann were mehr/ die ander minder. wölches doch nitt $ein mag/ da{$s} die durch ein vngeleiche zaal mitt einanderen mögend begriffen werden/ o- der es wirt die grö$te zaal darbey $ein/ die $eye bey wölch\~e $ie wölle. Dieweil aber gar $elten $olliches nitt verhinderet/ dann $ie wirt eintweders nit kom lichen bey einem mann $ein/ oder wann $ie $chon gar ko\~mlich/ wirt $ie durch kranckheit oder anderen anla{$s} verhinderet/ wie hatt man dann di$es wü$- $en mögen/ $o fa$t nimmer be$chicht? Darũb $oll man $agen da{$s} die frucht baren leib der mehrtheil vyl knöpff bey dem nabel bekommen/ vnnd die vn fruchtbaren wenig/ $o auch nitt eigentlich vnder$cheiden/ al$o da{$s} $ie offt mitt dem end über einkommen. Der ge$talt wirt die waarheit inn zweyffel- hafftigen fragen erfor$chet.

Es zeigt Hector Boethius an/ es $eye ein grab in Schotten einer heili- gen frauwen Guanora/ wann ein frauw darauff getrett\~e/ $eye $ie vnfrucht bar worden. Al$o mögend die heiligen frauwen auch mehr $chad dann nutz $ein. Es mag wol $ein da{$s} etlichen $olches ongefahr begegnet/ d\~enach $eind auch andere al$o worden/ wañ jnen au{$s} forcht jre monat ver$chlagen/ oder au{$s} einbildung verderbt. Oder das etlich andere $olliches nitt habend dörf fen erfaren/ oder da{$s} $ie anff einem boden geleg\~e/ der vnfruchtbar machet. dann di$es mag on zweyffel be$chehen. al$o $ollen wir ehe alles glauben/ dañ halten es thüend die g{uo}tten etwas bö$es.

Was i$t aber di$es da{$s} jren vyl in der kranckheit todten oder ge$peng$ten _Krancken $e-_ _hend todtenn_ _vnnd gei$ter._ $ehend? vnnd di$es al$o gewü{$s}/ da{$s} $ie es anzeigend/ wann $ie ge$und wor den. Wie dañ auch Alexander au{$s} Alexandren von jm $elbs bezeüget/ $pre chende/ Als ich z{uo} Rom kranck vnd im bett gelegen/ i$t mir wachen den ein ge$talt einer wunder$chönen frauwen fürkommen. als ich di$e er$ehen/ hab ich lang bey mir $elbs gedacht/ ob ich vylicht durch ein fal$ch ge$icht etwas anders dann es an im $elbs were/ $ehe. Wie ich aber meine $inn krefftig be- fund\~e vnd $ie nit hinweg weichen wolt/ hab ich $ie gefragt/ wer $ie $eye? do hatt $ie lieblich angfangen z{uo}lachen/ vnd die wort $o $ie gehört/ wider geant wortet/ als wañ $ie mich recht ver$pottet. wie $ie mich auch lang be$ichtiget/ i$t $ie hinge$cheiden. Vyllicht möchte in yemand der vnwarheit anklagen/ doch i$t von di$em in büchern der ewigen heimlichkeiten angezeiget. ich ge- denck aber es $eye nicht daran gelegen/ es habe $olliches er o{der} ein anderer ge $ehen. dañ es i$t gewü{$s}/ dz di$es nach {der} natur be$chehen möge/ auch on de{$s} teüffels ge$peng$t. dañ di$es i$t yetzmal vn$er fürne\~men. De{$s}halb\~e $ehen et- liche kranck\~e der geleich\~e g$ichten/ etliche nit. etliche gedenck\~e der\~e/ die ande r\~e nicht. Der\~e wölche $olches gedenck\~e/ $eind etlich $o vermeinen $ie hab\~e es eigentlich ge$eh\~e/ etlich bekenn\~e dz $ie es nit eigentlich\~e ge$ehen/ darũ m{uo}{$s} man erfor$chen wie $olches z{uo}gange. die nit $eh\~e/ denen i$t das hirn nit gar [0440]Von mancherley wunderbaren kranck/ oder wann es $chon kranck/ wirt es doch nit überwundenn. dieweil dann den $terbenden allen das hirn gar $chwach werden m{uo}{$s}/ $ehen $ie alle etwas. doch mögen wir nit in etlichen vermercken/ da{$s} $ie etwas $ehen/ dañ die au$$erliche bewegung hören auff. darũb vermeinet man di$e $ehen nicht/ wölchen de{$s} hirns temperament etwas lang$amers zer$töret/ dann die $inn vnd bewegung hingeno\~men. wöllichen $olches ehe be$chicht/ die $ehen all$a- men. Wölche nun in den kranckheiten etwas $ehen/ den\~e be$chicht di$es dar umb/ da{$s} de{$s} hirns temperament zer$töret/ die gei$t au{$s}gelö$chet/ vnd die dämpff z{uo} dem hirn hinauff $teigen. Solches be$chicht alles von der kranck heit. wann aber durch di$e das hirn nitt angefochten/ als in der roten r{uo}r/ oder herten ge$chweren der vnderen glideren/ auch in bl{uo}tflü$$en vnd der- geleichen/ zeigend $ie kein todten oder ge$peng$t an/ dann wañ $ie $chier $ter ben wöllend/ al$o da{$s} man di$e (wie ge$agt) nitt an jnen $püren mag.

Wölliche aber $ehend vnd verge$$end de$$en/ denen i$t eben als wann $ie nitt $ehen/ weil jr gemüt gar verwirret/ vnnd enderen $ich die bildtnu$$en/ es i$t auch der $inn hiezwi$chen auffgehalten vnd hört die gedechtnu{$s} auff/ als wann $ie in einem dieffen $chlaff legend. Wölliche aber $ehend/ vnd wañ $ie de{$s} eingedenck/ vermeinend $ie haben nicht warlich ge$ehen/ $eind di$e/ in wöllichen die $inn $tarck/ wiewol $ie durch z{uo} vyl feüchtigkeit verhinde- ret werden/ wie wir an einem anderen orth von O$iandro angezeigt. Wann aber die $inn $chwecher/ oder als wann wir $chlieffend/ oder fa$teten/ vnnd aber die andere ding nitt verenderet werden als das bett/ balcken/ tag vnd $tund/ $o beleibt die gedechtnu{$s} vnnd au$$ere $inn/ darumb vermeinend wir die habend warlich gehört vnnd ge$ehen. Vnnd in gemein be$chicht $ol- liches in der verzuckung/ wölliches dañ ein mittel ding zwi$chen dem $chlaff vnd der wachung i$t. doch m{uo}{$s} di$e gar gering $ein.

Die heimlichkeit vn$erer natur $eind gro{$s} vñ wun{der}bar. Es i$t ein frauw _Ein wunder_ _bare bi$tori._ $o bey dem thor gegen auffgang wonet/ eines rhor vñ teüchelmachers hau{$s} frauw/ die hatt xxv. kinder geboren. $olliche fruch tbarkeit i$t das er$t wun- der. Vnder di$en $eind zwey die $ie innerthalben zehen monaten geboren/ $o beyde doll vnd $tu\~m/ vnd doch gelebt/ vñ nach leb\~e. Bey d\~e er$t\~e war\~e drey lä$t/ bey d\~e anderen nit allein zw\~etodte/ $on{der} auch gefaulete. wie $ie di$e in d\~eleib getragen/ i$t jren nit/ als mit den ander\~e gewe$en/ $on{der} hat z{uo} nide- re$t im leib ein la$t entpfund\~e/ als wañ es bley gewe$en. Es i$t gleüblich da{$s} di$e angewach$ene lä$t mit jrer kelte (dañ es i$t ein ding wie ge$tockt bl{uo}t) dz hirne verletzet/ d\~enach auch dz gehör/ vnd die $ti\~m etwas verhindert/ vor- ab wañ es faul worden. Als aber dz hirn ge$chediget/ $eye dz kind etwas vn- der$ich ge$tig\~e/ vnnd $eye der ge$talt auch von der lä$ten wegen $ehr $chwer worden. Doch vermag die einbildung auch treffenlichen vyl/ vorab bey den $ch wangeren frauw\~e. Dañ die er$t krafft di$er würckung i$t in d\~e bey$chlaff vnd liebe. dann mit deren wirt $ie fürnemlich erfri$chet oder erlö$chet. Die andere i$t im $chlaff/ als etwan vor ge$agt. daru\~m ent$chlaff ich bald/ wann ich die hi$torien Polyphili hör. Z{uo}m dritten i$t das oben au{$s}brechen/ dann wañ wir vns wü$te ding für die augen $tell\~e/ bringt es geleich ein vn willen. Das viert orth in den $chwangeren/ wölche den kinderen anmäler bringen au{$s} jren begirden har. Die fünfft krafft i$t in den getö$en vnd $ti\~men/ au{$s} wölcher gedechtnu{$s} kom\~met etwan ein grau$en in vns. nach di$en $eind die krefft etwas $chwecher/ als der harnenden.

[0441]$achen/ Das acht b{uo}ch.

Es i$t aber des todts einbildung gar gewaltig/ wann di$e $tarck/ $ol man $ie z{uo} der anderen $tatt $etzen. Was aber $eine vr$ach hatt/ vermeinet man mehr vermögen/ dann da{$s} man es der einigen einbildung $olte z{uo}me$$en/ als der marter erwartung/ der für$ten forcht/ vnnd wann man über die krefft vnder$then will. dann di$e ding bringend ein zitteren/ vnnd auch et- wan den tod/ wann die lebliche gei$ter erklüpffet/ wie dann gemeinlich inn den heüffen be$chicht/ $o in gro{$s}er forcht $eind. Wer wolte zweiflen dz etlich geweinet/ $o offt $ie gewöllen/ dieweil auch die kinder lang weinend/ vorab wann man $ie vnbillich ge$chlagen.

Al$o $chwitzend etlich gleicher ge$talt/ wann $ie ihnen ein gro{$s}e hitz fürbil _Einbildung_ _krafft._ den/ andere ginend/ andere lachend auch wider jr\~e willen/ weil $ie jn\~e $elbs die ding einbilden/ $o würdig z{uo}lachen. dann di$e krafft i$t dem will\~e gehor $am/ al$o auch der merentheil $o den\~e geleich $eind. doch begegnet di$es den forcht$amen vnd $o $olliches gewhonet/ auch die ein feüchte natur habend/ vyl mehr/ de{$s}halben auch den kinden vnd weyberen. dañ in di$en $eind die ding alle. demnach auch in denen inn welch\~e $tarcke bewegung des gemüts vnd der $innen. Welchen aber etwas nach der natur manglet/ die haben ge- meinlich etwas anders überflü$$ig/ auch über die natur/ oder dz die natür- liche ding übertriffet/ als den blinden das gehör/ oder der tact vñ angriff.

Welche aber etwas z{uo} vyl haben/ vermeinet Ari$toteles $ie mögend $olli ches nit brauchen. es be$chicht wol $olliches der mehrteil/ aber nit allwegen. dann es $chribt Celius Rhodiginus er habe ein armen man z{uo} Bononien ge$ehen/ welcher an yetwederer hand darz{uo} an yetwederem f{uo}{$s} $echs finger gehabt/ welcher doch alle finger ku\~mlichen braucht/ vnd nit ander$t/ dañ wann er an beiden henden vnnd fü{$s}en nur fünff finger gehabt. doch man- glet di$en der mehrteil etwas an deren orthen/ weil $ie ein bre$thaffte geburt gehabt. darz{uo} ein wunderbare vnnd vnglückhaffte als eines vnvollkome- nen gemüts.

Man vermeinet es bleibend die geburt/ wañ man die gra{$s}würm leben- dig/ ehe $ie die erden berüren/ an den hal{$s} hencket. $on$t habend wir vorhin von dem Adler $tein geredt. doch i$t gleüblicher da{$s} die knöpff/ $o am eiche- nen mi$tel wach$end/ $olliche $chmertzen $o von blä$ten be$chehend heilend/ welche man den krampff nennet. Man m{uo}{$s} di$e auff den $chaden legen/ da mit er bald hinweg fare. di$es holtz i$t mit einer $ubteyle feüchte begabet/ o- der hatt $on$t ein verborgene vr$ach.

Al$o $agt man auch/ wañ der fi$ch Squatina den weyber\~e auff die brü$t gelegt/ ziehe er $ie al$o z{uo}$ammen/ da{$s} $ie der iunckfrauw\~e brü$t geleich wer den. Rondelletius $pricht er habe $olliches erfaren. der Squatina hatt ein kalte vnnd trockne natur/ $o der men$chlichen natur fa$t z{uo} wider. darumb glaubt ich ehe da{$s} di$es von einem fri$chen be$chehen möchte. auch von al- len krö$plechtig\~e ding\~e/ al$o gleicher ge$talt in der kinderen burdsglideren.

Es kommend kein haar au{$s} den brü$ten (die weil wir einmal der brü$ten meldung gethon) es habe dann die $eügan $olliches gefre{$s}en. doch bezeüget Rondelletius er habe den weyberen $ehen würmlein z{uo} den brü$ten hinau{$s} kommen. darz{uo} ein nadl\~e z{uo} dem arm hinau{$s}/ als $ie lang dariñ verborgen gelegen. Ich hab ietz lange zeyt in meinem harn würmlein ge$eh\~e. doch will ich nit darwider $ein/ da{$s} in der zeyt der $eügũg auch ware haar z{uo} den brü $ten ko\~men mög\~e/ weil die anziehende krafft dañ z{uo} mal fa$t $tarck in jn\~e i$t.

[0442]Von mancherlei wunderbaren

Es $eind vyl ding $o etlichen eigentlich z{uo}$thand/ vnd ein wunderbare _Zan _ __ würckung bekomm\~e/ ob wol die vr$ach verborg\~e. Als ich neüwlich di$e ding be$chriben/ thaten mir die zweenlet$te oberen backenzän gar wee/ al$o dz ich den $chmertzen an allen ober\~e zänen auff der $elbigen $eitten entpfand/ dar z{uo} am gantzen kinbacken/ da{$s} ich vermeinet $ie wurden mir alle au{$s} dem maul fallen. darz{uo} that mir das aug/ das ohr/ vnd ein theil der na$en wee/ plaget mich gar fa$t/ vnnd wolt durch kein hilff nach la$$en/ $onder ob der $chmertz wol etwã nach lie{$s}/ kam er doch bald wider. Ich erwüt$cht die zän mit der rechten hand/ vnd zog $ie voneinander/ aber ich richtet nicht au{$s}. z{uo}let$t hab ich ongefahr hilff funden/ dañ ich erwüt$cht mit der lincken hãd den zan $enfftiglich/ der mir am mehr$t\~e wee that/ al$o da{$s} ich mit dem dau men den au$$eren theil/ vnd mit dem zeigfinger den inneren ergriff/ derge $talt da{$s} mir nit allein der $chmertzen am $elbigen zan/ $onder auff der gan tzen $eitt\~e ge$tillet ward. di$es i$t wunderbar/ wie $enffter ich jn anr{uo}rte/ ye belder vñ be$$er der $chmertz nach lie{$s}. es ward auch der $chmertz von $tund an ge$tillet. wañ auch der $chmertz wider ko\~men/ hab ich es mehr dañ zwen- tzig malen erfaren/ bi{$s} er von jm $elbs hinweg gangen/ al$o bin ich erledi- get worden. Es hatt mir Lactantius von Florentz/ ein weidlicher mañ/ $o vor zeiten Bab$t Clementzen des fünfften Secretarius gewe$en/ vñ jetz z{uo}mal des hertzogen von Florentz/ angezeigt/ wie jm etwan die lincke hand abgehauwen/ vnd dem artzet Nor{$s}ien die rechte/ vñ $ie miteinanderen ge $chwetzet/ habe ein yeder be$tethiget/ da{$s} der fingeren entpfindlichkeit in des arms $tumpen beliben/ nach dem vnnd die $pannaderen inn die finger gangen. Vnd das noch mehr z{uo}uerwun{der}en/ die $pañaderen haben $ie gekitz let vñ gebi$$en au{$s} gedechtnu{$s} der finger\~e/ vñ wañ $ie die $elbige finger an der ander\~e hand mit dem maul geriben/ habe dz kitzl\~e in dem geäder auffge höret. Al$o haben auch die vnderen glider mit den oberen ge$ti\~met/ vnd die rechten mit den lincken/ wie vorhin angezeigt i$t worden.

Wann man die glider z{uo}$a\~men trucket/ mögend die gei$ter nit dardurch _@{uo}$s er$tau-_ _._ kommen/ darumb $eind $ie ge$tablet/ al$o da{$s} $ich der men$ch nit wol dar- auff verla$$en mag/ vnd entpfindet man da{$s} die ge$tablet/ wie das entzün det aug {der} blindheit entpfindet. man entpfindet auch über di{$s}es ein zupf- fung/ als {der} amey{$s}en. di$es be$chicht weil nit alle örther gleich be$chädiget/ dann die ge$talten $eind bey den ge$unden. darumb i$t di$es von wegen der vnuermüglichkeit/ vnd dz es ein ge$talt des $chmertz\~es/ welcher dem men $chen etwan fa$t überlegen. Doch i$t nicht be$$ers dann das gantz glid wol au{$s} $trecken vnd reiben/ oder mit der anderen $eitten hand/ den gro{$s}en ze- hen etwüt$chen/ vnd al$o den be$chedigeten f{uo}{$s} vff heben.

Man $icht in etlichen men$chen wunderbare ding/ als in Augu$tin\~e Bar badicen einem Venedi$chen Rat{$s}herren. dann wie man di$en vffge$chnit- ten/ weil er einer vnwü$$enden kranckheit ge$torben/ hat man ein $tein inn der leberen gefunden/ bey der gallen bla$en/ $o grö{$s}er dann ein oliuen$tein gewe$en/ vnd das mehr z{uo}uerwunderen/ war er grün z{uo} der $chwertze genel get/ wölche farb allein in den heiteren $teinen i$t. darumb mag man leicht- lich m{uo}tma{$s}en/ da{$s} der $tein Alectorius/ wann man jn yenen inn dem ha- nen findet/ vyl mehr inn der leber oder magens $ub$tantz erfunden/ dann yenen $on$t in einer anderen höle.

Dieweil wir aber von den cörperen meldung gethan/ hatt mich für g{uo}t [0443]$achen/ Das acht b{uo}ch. ange$ehen/ die vr$ach z{uo}erfor$chen/ warumb die cörper vnnd leib/ wann $ie _warumb die_ _cörper entpor_ _far\~ed im wa$_ _$er._ vnder das wa$$er $incken (dañ wann $ie nit vnder$incken ertruncken $ie nit) nach zweyen oder dreyen tagen entpor $chwimend. Es be$chicht vmb de{$s} bla$t willen/ $o $ich zwi$chen der au{$s}eren haut vnnd der fei{$s}ten nieren z{uo}- $ammen th{uo}t. dañ da{$s} di$en al$o $eye/ zeiget die gro{$s}e ge$chwul$t vnd auff- bla{$s}enheit de{$s} bauchs gegen anderen an.

Es la$$et $ich auch an$ehen als wann die gantze haut auffgebla{$s}en wur- de/ darz{uo} bey der bru$t/ doch were di$es nit gen{uo}g$amm. dann $ie giengend nit z{uo} boden wann $ie den athem an$ich hielten. de{$s}halben $oll man erfor$ch en warumb der bauch $o treffenlich gro{$s} auffgebla{$s}en werde. dann es i$t ge wi{$s}/ da{$s} ein bla$t vorhanden. der bla$t aber kommet von der feüchtigkeit har/ wañ die von der werme zertheilet wirt/ die werme aber von der feüle/ vnnd die feüle/ weil dann ein gro$$e fei{$s}tigkeit mit dem wä$$erigen ver mi$chet i$t.

Die men$chen $o vor kelte $terben/ fahend bey dem burds gelid an. $olli- _Men$chen er_ _frieren._ ches zeiget da{$s} den er$torben\~e die geburds gelider einge$trupffet vnd ver- dorben $eind/ wie wir dann auch von den ro{$s}en angezeigt. dañ es bedunckt mich nit/ da{$s} die innerliche glider al$o erfrieren vnnd verderben/ weil di$e mit anderen dingen wol vmgeben $eind. es begegnet aber jnen $olliches au{$s} mitleydenheit des au{$s}eren vnd fürnemp$t\~e gelid. darũb erfrier\~ed die wei- ber minder/ dann ir glid i$t innwendig. de{$s}halben i$t g{uo}t wann man di$e warm haltet.

Man $agt da{$s} die au{$s}etzig\~e in einem wa$$er bad/ au{$s} welchem ein dodter _z{uo} reinigen_ _Au$setzige@_ cörper gewe$chen/ ge$und werden. doch wey{$s} ich nit von welcher Maltzey mã $olliches ver$tande. dañ die eine i$t der bö{$s}\~e raud art/ die ander ein rech ter au{$s}$atz. darz{uo} hatt man nit acht genommen/ ob $olliches allemal be$che he/ oder allein etwan on gefahr. doch i$t di$er handel nit gar on vr$ach. dann di$e matery $o vor hin gemeinlich hinaü{$s} z{uo} der haut getriben/ wirt au{$s} ei- ner antipathia vnnd widerwertigen natur/ nit mehr durch die natur hi- nau{$s} ge$to$$en. Dann di$e rechnung der widerwertigen natur i$t auch bey den bl{uo}tlo$en thieren/ vnnd $o vyl mehr bey den vollkommen\~e/ vorab bey den ro{$s}en vnnd hünden/ da{$s} $ie den geruch jrer art todten thier fliechend. wie vyl mehr th{uo}t di$es die men$chliche natur/ die fa$t wol aller dingen ent pfindet/ be{$s}er dann alle andere thier. de{$s}halb\~e darff die natur au{$s} verbor gener vr$ach vnnd krafft die bö{$s}e feüchtigkeit nit mehr harau{$s} treiben. vñ das vyl mehr wann der patientz vnnd au{$s}etzig $olliches vor wei$t. Du $ag$t aber/ wann di$e verhalten/ wirt $ie einer grö{$s}er kranckheit vr$ach $ein? gar nit/ dann $ie wirt z{uo}$ammen gethon/ vnnd kommet durch den $t{uo}lgang/ o- der $chwey{$s}/ oder einanderen weg harau{$s}. in ettlichen verzeert $ie $ich. dañ die innerliche werme würt krefftiger. in ettlichen wütet $ie nit/ dann es i$t ein klein ding. doch plaget $ie einen in der haut gar $ehr von de{$s} luffts/ der- blödigkeit/ vnnd überlegenheit der tücheren/ vnnd fri$$et weyt vmb $ich/ wurtzlet auch tieff hinein. In ettlichen anderen i$t $ie lang verborgen/ mee ret $ich vnnd lauffet z{uo}$ammen/ wann man auch ein bö{$s}e ordnung in e$$en vnnd drincken haltet/ vnnd kein purgatz nimmet/ tödet $ie z{uo} le{$s}t. Die na- tur würt durch geleichfermige ding gefürdert/ als wann die weiber noch jrer reinigung ro{$s} milch trincken/ ha$en bauch oder bocks hoden e$$en/ hilf fet es z{uo} der entpfengnus. ettlich ding helfend au{$s} gewü{$s}er vr$ach als die [0444]Von mancherlei wunderbaren Baldrian die ab$chabet\~e von Cypre{$s} holtz/ maulberbaum rind\~e/ vnd bey- f{uo}{$s} oder rote bucken.

_wunderbare_ _artzney_

Es $eind auch etliche ding $o man mehr für ein zauberey dañ ein artzney haltet/ doch i$t gn{uo}g$am etliche $chlechte z{uo}erzellen. die amey$en eyer vnnd ke$tenen bl{uo}$t machen z{uo}furtzen/ der rauch von kü\~mich machet bleich. da- rumb brauchet jhn Portius Latro/ da{$s} man vermeinte er $tudierte de$ter flei{$s}iger. man $agt auch wann man den wein trincket/ in welchem ein Stel- lio oder ge$prengte erd$pinnen fa$t faul worden/ $oll es eim ein fleckechtig ange$icht machen/ ich hab di$es nit erfaren.

Es i$t noch gläublicher da{$s} man von den Cyclam\~e oder erdapflen $agt. dann wann man $ie in wein legt/ vnd den wein harnach trincket/ machet er truncken. etliche th{uo}nd $altz vnder den wein/ etliche vermeinen es brinde dz ohren$chmaltz $olliches z{uo}wegen. Es vermeinend vyl da{$s} der wey$$en See bl{uo}men wurtzel dem bey$chlaaff vnnd der liebe gar vyl $chade. es mag wol $ein/ weil die bl{uo}m auch $olliches z{uo}weg\~e bringt/ die doch vyl $chwecher i$t. di$es th{uo}t die winden oder $chafmüle auch. von der Campher i$t an ein\~e an deren orth ge$agt.

Alle $tarcke ding $o $tinckend/ machend er$chrockenliche treüm/ als bo- nen/ lin$en/ vnd kölkraut/ doch wirt au{$s} langem brauch alles milter/ da- rumb vermeint man es werde di$es durch etlicher kreüter als löuwenf{uo}{$s}/ vnd Gey{$s}bart $aamen/ eines quintlin $chwer/ krefftiger z{uo}wegen bracht. doch $eind auff di{$s} mal $olliche kreüter wiewol $ie võ Dio$coride be$chrib\~e/ vnbekañt. Man $oll aber di$es für ein regel behalt\~e/ da{$s} alle ding $o $chwe- re träum machend/ auch das gemüt bewegend/ vnd eytele bildnu$$en erwe ckend/ als do i$t nacht$chatten/ Mandragora/ $cherrling/ judenkir$en/ Me lantza/ mag$aamen $afft/ vnd gewandtbonen. doch m{uo}{$s} man in der nacht- $chatten arth die au{$s} le$en $o bletter habend/ wölche den Ba$ili\~e gleichen. es $eind aber di$e fa$t vn$chedlich wann die kranck heit auffgehöret/ da{$s} übe rig aber alles $o von den thieren genommen/ au{$s}genommen des Polypen haubt/ $eind $chedlich vnnd zauberwerck.

Dieweil aber allein dem men$chen das hertz zablet/ vnd er de$$en $tendli _Das hertz be_ _wegt $ich auff_ _wier weg._ gen oder $o er vff dem ruck\~e ligt entpfindet/ $o zablet jm der $pitz daran. es i$t aber $olliches wider die natur/ dieweil er vnbeweglich i$t. Wann es jm a- ber $tendligen zablet/ vnd rucklichen nit/ $o bewegt $ich da{$s} hertz au{$s} $ein\~e orth/ vnd leidet der $pitz etwas not/ doch nit $o fa$t. Wañ er aber di$es kei- nes wegs entpfindet/ $onder $o er auff der lincken $eiten ligt/ $ich allein die flügel fa$t bewegen/ wirt $olliches auff dem rucken nit be$chehen. Wann er $ich aber vmbweltzet/ vnd mit der lincken hand die $eiten anrürt/ vnd aber nit entpfindet/ $o zablet das hertz/ vñ bewegt $ich au{$s} der $tatt. Wañ man aber mit der hand entpfindet dz es $ich $chnell bewegt/ vnd aber nit $o man ligt/ $o zablet es nur ein klein/ vñ i$t das hertz vnbeweglich. Dann in einem beweglichen hertzen/ i$t ein yede hertz zablung grö{$s}er. es zablet aber vmb dreyerley vr$achen wegen. von dem gifft/ blä$ten/ oder des geblüts beweg- ung/ als in den forcht$am\~e. Den Melãcholicis i$t di$er z{uo}faal gar gemein/ von der forcht weg\~e/ dann der gey$t wirt erhebt/ vnd von di$em dz geblüt. demnach weil der mertheil auch das miltz bekümmert wirt.

Damit den knaben vnd meitlinen kein haar am heimlichen orth wach$e/ _Haar vertrei_ _ben._ $o be$treich die $cham mit Tymen bl{uo}t/ dañ es i$t kalt vñ dick/ wann man [0445]$achen/ Das acht b{uo}ch. di$es an ein ander orth $treichet/ be$chicht es auch. $olliches th{uo}t auch dz bo nen meel/ wann man die orth für vnnd für mitt wä$chet. dann es trocknet auff/ vnd hinderet al$o di$es/ bi{$s} die haüt mit einer zähen feüchte gar $teiff wirt. doch be$chehen di$e ding wie auch alle andere/ nit allwegen. Was aber noch vngereimbter/ m{uo}{$s} man flei$$iger erfor$chen/ als do Aetius anzeigt/ wann in einem hau{$s} $torckenfederen ligen/ werden die kind nit nie{$s}en. dañ ich hab bi{$s} har meiner dingen gewü{$s}e vr$ach geben. dann was kein leben batt/ mag von dem men$chen kein krefft entpfahen/ wann es weit von jm i$t. Das aber auch etlich men$chen $eyend/ denen gar nicht traumet/ vnd wann es anfahet/ $o $terbend $ie/ oder werd\~e treffenlich kranck/ dz i$t recht waar/ vnd hatt $eine vr$achen. dañ des höch$ten glid temperament i$t geen- dert. Al$o geth es auch den $chwangeren/ $o mehr bekü\~meret $eind/ wañ die kinder im leib anfah\~e haar z{uo}überko\~men. dañ das kind wirt auch $chwach darab/ als wann nach der geburt jnen anfahend die zän wach$en/ wañ aber das kind $chwach/ i$t die m{uo}ter auch $chwach. Die weil wir aber von der wei ber monat reinigũg etwan vor auch meldung gethan/ will ich der $elbigen krefften hie in kurtzem z{uo}$ammen $etzen. $ie tödten das gewürm vnd bl{uo}t- lo$en thier/ machen der mertheil alle kreüter dürr/ verwü$ten die $piegel/ vnd machend die $o es trincken/ vn$innig. wann auch ein frauw in der zeit $o es fleü$$et (welches dann gemeinlich im neüwen Mon be$chicht) entpfa- het/ wirt das kind $chwach/ au$$etzig/ vnnd gar kranck geboren. Sie ver- derbend auch das helffenbein.

Alexander $chreibt das z{uo} der fallenden $ucht (denen am aller mehr$ten _Fall@de $ucht_ _z{uo}heilen._ die nateürlichen hilff gebüren) die fei{$s}te vonn einem Chameleon thier/ $o in öl ge$otten/ gar treffenlich g{uo}t $eye/ wann man jnen den bauch vnd ruck gradt damit $albet/ auch al$o fa$t/ da{$s} $ie vonn der kranckheit gleich auff $tanden/ vnd wañ man $ie $iebenmal ge$albet/ gar erlediget werden. Nico- laus zeigt an/ wann man jn\~e in das recht ohr murmlet/ la{$s}end vns betten wie vns das Göttlich wort befolh\~e hatt/ vnd demnach ein vatterun$er bet tet/ $tande der kranck auff/ ehe dann das gebett geendet/ vñ di$e zwey ding vollbracht $eyend. di$es be$chicht vyleicht etwan ongefahr. oder es th{uo}t jnen $olliches raunen inn die ohren wol. Oder weil di$e kranckheit von ei- nem blaa$t ent$teth/ als vyl artzet gemeinet/ verzeert $ich der hiezwi$chen. Doch redt Rinaldus mehr das z{uo} der $ach dienet/ nammlich wann der Mon bey dem Iupiter $tath/ $oll man dem pacienten drey tag Macis ge- ben/ auch vonn Peonien $aamen vnnd wurtzel ein halb quintlin/ von ne- gelein bl{uo}men vnnd von ma{$s}lieben bletteren ein quintlin/ zer$to{$s}en vnd zertheilet.

Es dienet nitt ein klein die Melancholey z{uo}uertreiben/ wann man den leib mit ne{$s}len bereibt. wie auch z{uo} dem zan wee/ wann man zwi$ch\~e dem daumen vnd zeygfinger ein artzney darauff legt/ $o bla$en auff zeücht. als die mittel rinden von der $tickwurtz/ oder die au$$er vonn der Reinwei- den/ auch die wurtzel $o rund i$t am hanenfü{$s}. Man $oll auch den rauch vonn dem ge$ottenen bil{$s}enkraut durch ein rörlin la{$s}en z{uo} dem zan ghen. vnnd demnach das maul mitt wa$$er füllen.

Z{uo} der trunckenheit abz{uo}wendenn i$t g{uo}t/ wann man vorhin werm{uo}t/ mandelkernen/ oder kölkraut i$$et.

Damit man den $chlaaff bring/ $eind nateürliche hilff/ wann man grün _Schla@ff m@_ _che@_ [0446]Von mancherlei wunderbaren bil$amkraut vnder das kü{$s}e legt. oder von der bintzen frucht de{$s} fei$teren köl trincket. demnach wañ man das öl in wölchem das linck aug von einem igel ge$otten/ in die ohren treüffet. oder wann man ein äglen an die eck der augen $etzet/ vnd demnach $o man di$e herab th{uo}t/ mag$aamen $afft hinein tropffet. dann di$es i$t fa$t krefftig. Doch i$t noch krefftiger wañ man $t{uo}l- zepfflin darau{$s} machet/ vnd wann der $chlaaff angefangen/ wider dañen th{uo}t. oder $chmir die fü{$s} $ol\~e mit ratten fei{$s}te/ o{der} mit der $albe/ $o au{$s} ro{$s} wa$$er/ ro{$s} öl vnnd weichem lät gemachet. Man $agt auch/ welches doch $chwerlich z{uo}glauben/ wann man die zän mit hunds ohren$chmaltz $albet/ $oll es ein tieffenn $chlaaff bringen. $olliches $oll Mundinus erfunden ha- ben. Wie auch di$es/ Malchus/ Malchinianus/ Maximianus/ Con$tan- tinus/ Diony$ius/ Ioannes/ vnd Seraphinus/ wie di$e $ieben $chlaaffen de r{uo}wen inn dem berg Celior nach dem willen Gottes/ al$o vollbring di$er $ein diener ein vollkommenen $chlaaff/ z{uo} wölchem helffe jm der Gott der da lebt vnd regiert von ewigkeit z{uo} ewigkeit. Al$o wirt die einbildung di$es handels/ ob $ie wol nit waar/ z{uo} $ollicher $ach gantz dien$tlich $ein. dann ich hab da$$elbig fabel b{uo}ch/ vnd wann ich darinn\~e li{$s}/ ent$chlaff ich võ $tund an. Al$o geth es auch fa$t z{uo}/ doch i$t mehr aberglauben darhinder/ wann man auff das verhertet miltz ein leinen th{uo}ch creützwey{$s} legt. vnd auff di $es ein achs/ welche man mit einem hültzenen hammer $chlecht/ $o $oll das hert ver$ch wullen miltz z{uo} nachghenden tagen wider z{uo}recht kommen.

In di$em aber i$t kein aberglauben/ wann man das menlin der Peonien _Podagra mil_ _ren._ wurtzel in dem Meyen $amlet/ $o der Mon wach$et/ vnd es für ein artzney anhencket/ dienet gar wol denen $o mitt dem Podagra oder grien beladen $eind. Wann einem die na$en bl{uo}tet/ $oll er mit dem finger die $elbe $eytten z{uo} heben/ $o ge$teth es offt. Etliche $chreiben auch des Patienten $tirn\~e mit $ein\~e bl{uo}t/ Es i$t alles volbracht. Was hatt aber der göttlich gewalt mit di $em aberglauben z{uo}$chaffen? darumb $oll man es für ein gebett halten. dañ es fälet offt/ wie der mertheil $ollicher dingen. Di$es i$t allzeit gewü{$s}/ wañ die brü$t gar voll milch $eind/ $oll man gla{$s}gutter\~e in wa$$er warm mach\~e/ an die wertzlin hencken/ $o $angend $ie nit ander$t dann wann das kind da- ran lege. Es i$t auch bekannt/ da{$s} die ammäler vnnd ma$en durch jr eigen $aamen $ich verbergen/ vnd z{uo} nichten werden.

Das feber wirt entzündet vnd geth an/ wann man die gehürnet hirtzen- _@leber z{uo}ma_ _@hen._ kefer in öl $eüdet/ vnnd den pul{$s} damit be$treicht. dañ es i$t etwan gar g{uo}t wañ das feber ein\~e ankommet/ als in dem $chlag oder zipperlein/ $o $ie au{$s} einer kalten materi\~e ent$thand/ auch z{uo} zeitten in der fallenden $ucht. Wa- rumb aber $olliches be$chehe/ ob es allein von der werme harkeme/ oder vyl mehr au{$s} einer be$onder\~e eigen$chafft/ dieweil di$es auch von dem Euphor bien be$chicht/ wiewol er auffbrennet/ gehört nit an di$es orth z{uo} di$putier\~e. Wañ man wullkraut auff ein orth legt/ zeücht es blateren vnd ge$chwul$t auff/ oder wann man das orth reibt mit ra$piolen bulfer. Wann man aber Triackers/ oder kümmich/ oder e{$s}ig darüber $treichet/ $itzt es wider nider. Vber die ding $o doll machen/ gehörend auch ander $tück/ damit {der} men$ch die marter nit entpfinde/ als nãlich Epich$afft/ $chellkraut $afft/ $affran/ r{uo}{$s}/ men$chenmarck vñ fei{$s}te/ wañ man es über die pul{$s}adern $treichet/ wie auch der eidoch$en öl. wañ man auch den wein trincket/ inn wölch\~e acht tag der $aamen von der meerportzel\~e gelegen/ dañ di$e ding machen dz der/ [0447]$achen/ Das acht b{uo}ch. $o an die marter gelegt/ nit bekeñet. Man $agt auch wañ einer/ $o er $chla- fen will/ die $chleff mit widhopen bl{uo}t be$treichet/ werde er in dem $chlaff wunderbare ding $ehen. welches dann auch $ein gewü{$s}e vr$ach hatt.

Vnd zwar di$em i$t al$o. In di$em vn$erem fürne\~men aber i$t nicht nutz- _Enderüg d_ _geberden._ licher oder wunderbarer dann die enderung der geberden. dann wie $teth es $o gar wol/ wann man einen verlornen $un wider z{uo}recht bringet/ da{$s} er g{uo}t wirt? in den kinderen be$chicht es auff ein weg mit der r{uo}ten. doch gefal let di$e dem weid lichen ver$tendigen mann Quintiliano nit/ z{uo} dem $tudie ren/ wnd etwas in kün$ten z{uo}lern\~e. es i$t aber nicht er$chröcklicher dañ der hunger. es dienend auch ern$tlich warnung harz{uo}/ vnnd wann vnder den jungen einer über den anderen $ein will/ demnach ein g{uo}ter vnnd be$tendi- ger ge$ell/ damit nit ein grö{$s}ere gefahr dann hoffnung darhinder $eye.

Demnach alles $o da dienet der jungen gemüter vnd geberden z{uo}uerbe$- $eren. Da{$s} aber di$e mügend geenderet werden/ i$t au{$s} dem kundbar/ da{$s} auch den vn$iñigen vnd narren durch di$e artzney geholffen wirt. Es $eind aber die ding $o $olliches vermög\~e dreyerley art\~e/ m\~e$chlich/ artzneyi$ch/ vñ göttlich. Men$chliche $eind die reuerentzen vñ ehrerbietungen/ darũb gab man vor alten zeiten die kinder/ den vatters brüder z{uo}erziehen. dañ di$e ha bend auch g{uo}t acht auff $ie/ vnd verkeert die liebe in jnen das vrtheil nitt/ la{$s}end auch an jrem ern$t nicht nach. darumb $agt Per$ius/ wañ wir an der wei{$s}heit/ wie die vatters brüder werden. Man findet auch deren exempel gar vylin den Comedi\~e. darnach i$t die notw\~edigkeit/ au{$s}rey{$s}ung/ vñ zier lich@ kleidung. In anderen aber $eind es $chlechte kleidung/ gefencknu{$s}/ in ey$en $chmiden/ auff die $chiff verdingen/ vnd der hunger/ wölcher dañ al le thier/ $o einem zimlichen ver$tand haben/ ze\~met. Artzneyi$che $eind/ da{$s} man jnen z{uo}r aderen la{$s}/ $o vyl vnd die krefft erleiden mögend/ vnd di$es z{uo} offtern malen wañ es von nöten. es be$chicht wol di$es nit ongefahr des leb\~es/ doch i$t es gewi{$s}. man m{uo}{$s} aber di$e wider mit wein/ in welch\~e jung tauben ge$otten/ erlaben. Etlich vermein\~e man möge die juget g{uo}t mach\~e/ wann man zwo aderen auff thüge/ die anderen achten es $ey mitt einer ge- n{uo}g. Wann di$es be$chicht/ enderen $ich auch die geberden. Man mag $ie auch $icherer mit nie{$s}wurtz vnnd rötel$tein purgieren. es i$t auch gar nütz- lich wann man es offt th{uo}t.

Al$o hatt man auch gewü{$s}e $pei{$s}/ $o dem hirn g{uo}t/ wie dann alle kern\~e/ vorab die dañkernen $eind. demnach $ü{$s} mandelkernen/ vnnd der vögel- hirn/ vorab der hennen/ auch der tauben $o noch nit fliegend/ vnd ein lan- ger $chlaaff/ auch alle die ding/ $o ein feüchtigkeit machen/ die de{$s} gemüts $tath z{uo} wider i$t. Göttliche hilff aber $thond im gebett/ auch in vnderwey- $ung der g{uo}ten kün$ten/ darz{uo} inn emp$igem le$en der heiligen ge$chrifft. demnach auch wann einen der göttlich gey$t vnd eyffer/ be$onder z{uo} einer g{uo}ten $ach treibt/ wölches inn den heimlichen whonungen be$chicht/ vor- ab vnder der erden/ weil etwas heiligs in der erden vnd im wa{$s}er i$t. vnnd vyl mehr/ wañ $ie allein da$elb$ten whonen/ auch da$$elbig wa$$er trincken/ vnd $ich vor dem flei$ch/ bl{uo}t/ vnd wein enthalten.

Es $eind auch ettliche $tein g{uo}t/ wann man $ie für ein artzney anhen- cket/ vnnd vnder ander\~e ein Smaragd/ auch vn$er Cry$olith/ $o by den al ten der Topazius i$t. doch $ol man ein gro{$s} $tuck anhenck\~e. D\~enach wañ mã die Demand vñ Hyacinthen tregt/ al$o dz $ie das flei$ch anrüren man $agt [0448]Von mancherlei wunderbaren auch von dem $chwalmen$tein/ vorab wann man jn trincket. darnach wañ man vyl mit berlin vmb geth/ vnd roten hyacinthen/ i$t gar g{uo}t/ wie dann auch meli$$en vnd borret$ch/ vnnd der ring wann er getrag\~e/ von welchem an $einem orth $oll ge$agt werden.

Wann man ein gulden blech z{uo} ober$t auff dem haubt tregt/ da dz kr\~etz _Guldine lam-_ _mel._ lin $tath/ $tercket das hirn/ vnnd nimmet hauptwee hinweg. Al$o wañ man da$$elbig lang auff dem hertzen tregt/ hilfft es dem zitter\~e/ $terckt dz hertz/ vnnd mehret die fröud. Wann man di$es auff die nieren legt/ $tercket es die/ erkület $ie/ vnnd i$t de{$s}halben denen $o das grien haben fa$t g{uo}t/ vnd $tillet jren $chmertzen. Au{$s} dem i$t der won von den $iglen kommen. dañ es i$t gewi{$s} da{$s} Bab$t Leo $igel einer frauwen geholffen/ $o vyl jar ein $tein in den nieren gehabt. die weil er aber von gold gewe$en/ vnnd auff die nie- ten gelegt/ i$t zwar ein zweifel ob ihren die krafft des metall/ oder des $igels geholffen. doch wöllend wir von dem an $einem orth reden. es $eind auch die armring von gold fa$t g{uo}t/ damit kein matery die hend be$chedige.

Man gibt auch etliche ding dem ge$tirn z{uo}. dañ wañ man in dem neüw- mon die knorren wol reibt/ vergh\~ed $ie. man m{uo}{$s} aber $olliches alle monat th{uo}n. Etliche haben ein zweifelhafftige vr$ach. als namlich wañ ein men$ch von dem $traal be$chädiget/ vnd hin vnd har $paciert/ ko\~met jm die red wi- der. dañ weil $ie vorhin er$chrocken/ ko\~mend $ie al$o wider z{uo} jnen $elbs/ vñ reden. wañ man $ollichs von den todten oder die bald $terben werd\~e/ wolte ver$then/ were gar ein vngereimbte $ach. Wann man ein men$ch\~e bein an hencket/ da{$s} es das flei$ch berürt/ $oll dem bauchwee wol th{uo}n/ das z{uo} zei- ten ko\~met vñ wider vergeth. Es $ollen auch die ring $o man võ den Büffel horn machet/ den $chmertzen der glideren $o $ich von ble$t\~e erhebt/ vertrei- ben/ welchen etliche den krampff neñen. di$er i$t eigentlich in dem meü{$s}en/ vnnd i$t ein anfang der fallenden $ucht. Solliche ding $eind nit allezeyt waar/ doch $oll man jren nit ge$chweyg\~e/ weil an der hilff kein gefahr $thet. Man m{uo}{$s} auch etwan in gro$$er kranckheit alle bö{$s}e ver${uo}chen.

Di$es i$t nit fa$t ab der wey{$s}/ wann man $ich in der krancken augapffel er$ehen mag/ mögend $ie ge$und werden. wo nit/ $o be$chicht es nit. doch mö gend au{$s} di$en/ $o $olten ge$und werden noch vyl $terben/ weil die tödtlich krafft noch nit dohin kommen. deren aber $o durch di$es zeichen $terb\~e $ol ten/ mag kümmerlich einer oder zwen dar von kommen. dañ wañ die läbli- che werme noch vorhanden/ gibt der augapffel durch $einen glantz einen wider $chein.

Es i$t aber die artzney an keinem orth abergleübiger/ dann in den war- _wartzen ver_ _treiben._ tzen z{uo} vertreiben. Serapio $pricht wañ man ein yede mit einer be$onderen zi$ererp$en ye an dem er$ten tag der monaten anrüret/ vnnd demnach ei- nem die erp$en noch werffe/ $o vergangen $ie. Vnnd i$t doch in den er$ten ta gen der monaten die Son nit in der zeichen anfang/ ja auch nit allweg\~e an einem gewü{$s}en orth. demnach was i$t daran geleg\~e da{$s} man $ie einem nach gegen dem rucken werffe/ oder $on$t gegen der $eyten? oder in das wa$$er/ o- der füwr? Vnnd i$t doch di$er man in anderen dingen nit abergleübi$ch. An dere $agend/ welches dann auch erfaren/ wann mann $ie mit feigenbletter\~e anrüren/ $o vergangen $ie/ doch $oll man die bletter vergraben. ich $ich aber nit was doch di$e vergrabung der bletteren z{uo} $ollichem faal möchte nutz $ein. vylicht be$chehe $olliches auch/ wann man $ie $chon nit vergrübe. [0449]$achen/ Das acht b{uo}ch. Al$o hatt man aberglauben mitt der tauben hertz/ wann man die wartzen nit angerüret/ ettlich berürend $ie mit $altzkörneren/ vnnd verbr\~enend die dann im bachofen. Ich acht da{$s} di$er dingen aller vr$ach $eye/ der artzney krafft/ der men$chen whon/ des wercks $chlechtigkeit/ vnd da{$s} es $ich onge fahr begibt. Z{uo} $ollichem dienet auch etwan des ge$tirns lauff. In gleichem aberglauben rathet auch Aetius/ man $oll ein hund flei$$iglichen vergra- ben/ welcher au{$s} der kranckheit ge$torben/ $o er von dem men$chen bekom men/ dann er vermeinet da{$s} der mertheil alle gro{$s}e kranckheiten/ võ wel- chen der men$ch erlediget/ den hund ankommen. Wann man an feüchten orthen $chlaffet/ oder zwi$chen neüwen wänden/ vorab wann die gewölbd $eind/ bringt gro{$s}e kranckheit/ als $chmertzen/ feber/ blindheit/ lammung der $pannaderen/ verlierung der gedechtnu{$s}/ vn$innigkeit/ vyl koders vnnd $tarcke flü{$s}.

Ein $alb die gar wol weychet/ mach al$o. Nimb des öl võ dem gäl in eye- _weychend@_ _$alb._ ren/ lauteren honig/ yedes zwen theil. lauter hartz/ junckfrauwen wachs/ yedes einen theil. Loröl fünff theil. vermi$ch es vndereinander/ $eche es durch/ vnd $treich $ie an der Sonnen an. Artzney die brennen vnnd bla- $en auff ziehen/ bereitet man al$o. Nimb vngelö$chten kalch zwen theil/ $altz vnnd $eyffen jedes ein theil/ zer$to{$s} di$es/ vermi$ch es/ breñs/ vnd leg es über das orth. Ein anders/ durch$tich das orth mit einer glüenden gu- fen/ vnnd reib die $tatt mit der rinden vonn einer ha$elnu{$s} $tauden/ dem- nach leg das gel von eyeren lauw darüber. wann man das orth mitt einem glüenden gold brennet/ wirt es vn$chedlich vnd heyl$am $ein. Ein anders/ mach au{$s} einem rätich redlin oder $chnitz/ vnnd la{$s} $ie auff einem glüen- den ziegel warm werden/ vnnd leg nach einander fünff oder bi{$s} inn die neün über.

Damit du erkennen möge$t ob der mann fruchtbar oder vnfruchtbar _Fruchtbare_ _z{uo}erkennen._ $eye/ $o la{$s} de$$en $aamen oder natur inn das wa$$er/ i$t er fruchtbar/ $o fallet er züboden. wann er gar fruchtbar/ $o bleibt er hert bey einander/ dann er i$t wol gekochet/ wann er $ich aber zertheilet/ i$t er nitt fruchtbar. Inn den frauwen aber/ wann der rauch von den zepfflinen/ mitt wölchen die m{uo}ter bereüchet/ in die na$en reücht/ vnnd die farb $o man inn die eck der augen th{uo}t/ den $peichel ferbet/ erkennet man da{$s} $ie fruchtbar $eind. wo nit/ $eind $ie vnfruchtbar/ als Ari$toteles $agt.

Wann nun ein frauw fruchtbar vnd aber nit entpfacht/ $o la{$s} jren von $tũd an nach dem bey$chlaff ein zepffllein hinein/ au{$s} bleywei{$s}/ weyrauch/ vnnd bech. dann von des bechs geruchs/ zeücht $ich die m{uo}ter oben z{uo}$am men/ die bleywei{$s} vnnd weyrauch aber $terckend inn. al$o haben die alten di$e artzney gebraucht.

Ettlichen frauwen wañ $ie geberen th{uo}nd die lenden wee/ welche kümer- _Geburt z{uo} _ _erkennen._ lich geberen mögen. ettliche entpfinden einen $chmertzen in dem affter/ die geberen bald. ettlich z{uo} nider$t jm leib/ die geberen $chwerlich. wañ den jun- genkinden/ $o er$t geboren das bl{uo}t z{uo} dem nabel harau{$s} lauffet/ $terbend $ie. die erfarenen hebam aber/ treibend das bl{uo}t z{uo} dem nabel wider hinein vnnd bringend jnen das leben wider. So bald die kind an die welt komm\~e/ hebend $ie von $tundan die hend z{uo} dem maul/ vnnd $chreiend. $ie ghend auch in vier vnd zwentzig $tunden z{uo} $t{uo}l.

Wañ der 7. monat vorhand\~e/ fah\~e $ie an z{uo} zänen. vnd dz v\~m $o vyl ehe/ [0450]Von mancherlei wunderbaren wañ der $eügam milch warm i$t. Bi{$s} an den $iebenden tag kommend $ie die Gicht gern an/ vnd i$t noch tödtlicher/ wañ ihnen der $t{uo}lgang ver$chla- gen/ vnnd die gicht von den $chulteren anfahen/ auch wann es im vollen mon be$chicht. wann auch die $äugam fei{$s}t vnd die milch dick i$t. oder wañ $ie blä$tige $pei{$s} vnd tranck braucht/ vorab einen roten wein.

Man $agt es $oll die begird z{uo} dem bey$chlaaff vnnd liebe fa$t fürderen/ wañ man ein\~e $chwa\~m vnderlegt/ wie Atheneus bezeügt. Welches ich leicht lich glaub/ weil ein hert bett $olliches auch th{uo}t/ wol nit $o $eer. Es zeigt Dio$corides an/ da{$s} die rauten des zwibel\~e vñ knoblauchs geruch hinnem me. doch wölt ich lieber ein andere rauten haben/ namlich die ein $terckeren geruch hette. Es werd\~e veyl ding von herrlichen Authornen vnnd menne ren be$chriben/ $o nit gar waar $eind. darumb verwunderen ich mich nit $o $eer da{$s} einer ge$chriben/ es habe ein baur $chwerter vnd ey{$s}en in dem ma- gen gehabt/ er habe dann au{$s} thorheit $olliches von jm $elber gefre{$s}en. Di $es i$t nateürlich das Albertus anzeigt/ er habe ein frauwen ge$ehen/ wöl- che lang ein gro{$s}en $chmertzen inn den nieren gehabt/ deren habe man das orth auffge$chnitten/ vnd achtzehen $tein herau{$s} geno\~men/ $o eines würf- fels gro{$s} gewe$en.

Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.

VOn gemeinem jamer vnd arbeit$eligkeit haben wir nit nur an ei nem orth meldung gethon/ als nammlich inn den bücheren von den heimlichen ewigkeiten/ oder von dem Fato vnd Gottes ver- hencknu{$s}/ oder in au{$s}legung über Ptolemei kun$t z{uo}wei$$agen au{$s} des ge$tirns lauff. doch i$t nicht an anderen orth\~e ge$agt/ dz hie wider eräfferet werde. dañ ich will ander$t hie von der $ach hãdlen/ dañ an anderen orthen allen. doch wellend wir de{$s} ge$chweigen vnd flei{$s}ig die nateürlich vr$achen be$ichtigen/ wie $olliches z{uo}gange. dann gemeiner ja- mer m{uo}{$s} nothalben au{$s} gemeinen vr$achen ent$then. Z{uo} dem er$ten $eind die drey element\~e gemein. wie auch $olliches ein yedes geahrtet/ richten $ich die men$chen darnach. Von der erden be$chehend erdbidem/ au{$s} wölchen die heü$er vmbfallen/ die erden ver$incken/ die berg z{uo}$ammen fallend/ vnd die $chiff im meer ver$enckt werden. Von dem wa$$er ent$thond wa$$er fl{uo}t/ au{$s} welchem men$chen vnd thier ertrincken. es wirt auch die erden vn bewon$am/ mo$echtig/ vyl $ee/ vñ ein verderbter lufft. Von dem lufft aber ent$thond die wind/ $o heü$er vmb keerend.

Es i$t auch di$es wol z{uo}bedencken/ wiewol es an anderen orthen nit an- gezeigt/ vnder die vr$achen des gemein\~e jamers/ da{$s} $ie etwan au{$s} mangel nothwendiger dingen ent$thond/ als in mangel der früchten/ vnd im hun ger/ welches zwar ein erbärmgklicher $tath der men$chen. Es werden auch etwan die men$ch\~e von men$chen verletzt/ oder von thieren. Von den men $chen ko\~met der krieg/ welcher alle bö$e mit jm bringt/ namlich todt$chleg/ blünderungen/ vnbillichkeitten/ brün$t/ vnd hunger. Von den thieren a- ber/ wann $ie durch jhr gifft die leüt verderben/ dann $on$t mögend $ie kein gemeinen jamer bringen/ oder wann man ein verdru{$s} ab ihnen hatt/ als ab den frö$chen/ fliegen/ flöhen/ oder wann $ie den $aamen verderben. [0451]$achen/ Das acht b{uo}ch. doch m{uo}{$s} man di$es an ein ander orth rechn\~e. Z{uo}let$t i$t wañ die men$chen von jnen $elbs verderben/ vnd durch kein au$$eren gewalt darz{uo} getrung\~e werden. $ollichen jamer nennet man die pe$telentz. Es verderbend auch et- wan die thier $o z{uo} men$chlichem brauch von nöten $eind. Ob wol aber di$es an anderen orthen vnder den gemein\~e jamer gezellet/ acht ich doch nit da{$s} man es auff di{$s} mal darunder zellen $oll. dann ich red allein von denen/ $o eigentlich den men$chen antreffen. dann di$e plag kommet über das viech/ $eüw vnnd rinder/ aber über die ro{$s}/ gei{$s}en/ vnnd bünd nit. Welche nitt lebhafftig/ bey einanderen lebend/ vnnd feüchter natur $eind/ vnder die kommet der $chelm bald/ als vnder die $chaaff. die och$en lebend beyeinan deren/ vnnd $eind lebhafftig/ darumb kommet di$e plag nitt bald vnder $ie. Den $eüwen geth es wie den $chaaffen. die hünd $eind nit lebhafftig/ vñ aber trockner natur/ lebend auch nit beyeinander in hauffen/ wie auch die ro{$s} nitt/ die doch lebhafftig/ darumb kommet $ie di$e $ucht nitt bald an. Wölche aber beyeinanderen whonend/ vnder die kommet $ie etwan. Die gey$$en werden minder kranck dann die och$en/ vonn wegen ihrer treffen- lichen tröckne.

De{$s}halben i$t bekannt da{$s} $ieben arthen des gemein\~ejamers in m\~e$ch- lichem leben $eind/ wölche ich wider eräfferen will. Erbidem/ wa$$erfl{uo}th/ wind/ thier/ pe$telentz/ krieg/ vnd hunger. Es habend vyl auch von dem brun$t gezweiflet/ doch $oll mann es nitt vnder die gemeine jamer rechnen. dann $ollicher mag auff dreyerley weg ent$thã/ ongefar/ von den m\~e$chen/ vnd von natur. Der von den men$chen be$chicht/ $oll z{uo} dem krieg oder vff r{uo}r gerechnet werden. Der on gefar be$chicht/ mag nit gemein $ein. wann er auch einer $tatt gemein/ m{uo}{$s} man jn z{uo} der men$chen that zellen. doch wel- lend wir von dem $elbigen hie nicht handlen/ wiewol bekanndt i$t/ da{$s} vor zeiten inn Schottland ein feüwr auffgangen/ durch wölches fa$t dz gantz land verbrunnen/ vñ di$es mit hilff des winds. doch i$t di$es von der bän- men matery be$chehen/ wölche z{uo} dem brun$t wol z{uo}bereitet.

Es i$t aber auch ein nateürlicher brun$t z{uo} vn$eren zeit\~e z{uo} Puteolen an gangen/ vnnd lang auff dem berg Aetna gewe$en. doch i$t es nitt eigentli- chen ein brun$t/ $onder ein erdbid\~e. dann die heü$er werden nitt fa$t durch das feüwr verzeert/ $onder mit e$chen verdeckt. Wann es aber ein brun$t $ein $olte/ mü$te es ein flamm oder kool $ein. Die kool oder gl{uo}t wurd all- gemach die welt vmb $ich fre$$en. vnd möcht der flamm das meer nit verzee ren. dann es i$t vngläublich z{uo}$agen/ wie vyl das feüwr wa$$ers hinne\~me. darumb m{uo}{$s} eintweders da{$s} meer z{uo}er$ten verzeert vnnd au{$s}getrocknet werden/ oder der welt krei{$s} darumb/ m{uo}{$s} nit verbrennen.

Es be$chicht aber $olliches auff zwe\~e weg. eintweders da{$s} di$es über die natur i$t/ oder man m{uo}{$s} es nitt al$o ver$than. Oder es m{uo}{$s} vorhin alles durch einanderen vermi$chet werden. doch mag $ollicher iamer inn etlichen landen wol angehn/ wann der boden vnd die acker des $chwebels vnd bechs natur bekommen. wie vor zeiten vmb Sodoma vnd Gomorrha. De{$s}hal- ben ob wol di$er jamer auch gemein/ $oll es doch nitt vnder die anderen @@@- ben gerechnet werden. dann er mag nit z{uo}mal auff der gantzen welt $ein/ $o lang vnnd die be$than $oll. man m{uo}{$s} aber von dem/ als auch von an- deren reden. doch i$t über das ander alles di$er jamer gar $eltenn/ dann die anderen.

[0452]Von mancherlei wunderbaren

Die Pe$telentz/ damit ich vonn deren anfahe/ ent$tath au{$s} vieren vr$a- _Pe$telëtz vmb_ _@ier vr$ach\~e._ chen/ durch die verderbung des wa$$ers/ luffts/ der $pey{$s}/ vnnd da{$s} es ei- ner von dem anderen bekommet. Wie der lufft vnd dz wa$$er verderbt wer de/ wei{$s}t Hippocrates wol. Es wirt aber der lufft etwan gar fa$t faul/ al$o da{$s} Protha$ius Rouellus mein g{uo}ter freünd angezeigt/ er habe im M. D. xxii{ij}. jar/ als die Pe$telentz inn vn$er $tatt z{uo} Meyland fa$t überhand ge- nommen/ ge$ehen/ da{$s} das fri$ch brot/ $o man übernacht an den lufft ge- legt/ nitt allein $chimmlet/ $onder auch voll würm worden $eye. Wann er die waarheit $agt (dann man $oll auch von eines jeden weidlich\~e mans zeüg nu{$s} zweiffl\~e/ wie die höch$te warheit/ welches die wei{$s}heit Gottes i$t/ $elbs redt/ als in bücheren vonn den ewigen heimlichkeiten angezeigt) hatt man zwar alles förchten mü$$en. vnd warlich die ge$unden leüt $tarben inn $echs oder acht $tunden. Was i$t aber di$es für ein wũder/ weil der lufft ein $pei{$s} des hertzens vnnd des hirnes/ das i$t der gey$teren $o darin begriffen/ $ein m{uo}{$s}. Von dem wa$$er mag nit al$o gro{$s}er $chad\~e ent$than/ weil man es wol koch\~e/ oder den wein brauchen mag. Ob aber auch des luffts $ub$tantz fau len möge/ i$t an anderen orth\~e ge$agt. Die pe$tel\~etz aber $o au{$s} der verderb- ten $pey{$s} ent$thet/ m{uo}{$s} fa$t allwegen auff den hunger volgen. Auenzoar zeigt an/ da{$s} es inn $einen landen etwan darz{uo} ko\~men (welches doch allein grau$am z{uo}hören) da{$s} die men$chen au{$s} hungers not die todten cörper au{$s} den greberen harfür grab\~e/ damit $ie das marck auch au{$s} den beinen e$$en. al$o dz der grau$am bunger nicht vnderwegen la{$s}et. Auff di$en i$t auch ein gro{$s}e Pe$tel\~etz geuolget/ welches die Arabi$ch artzet wol ver$tãden haben. Di$e aber $o z{uo} vn$eren zeiten in Italien bey vns/ vnd auch an anderen or- ten überhand geno\~men/ wölche au{$s} einer $chlechten beywhonũg den gewi$- $en tod bringet/ i$t we{der} den Griechen noch Arabern bekannt gewe$en.

De{$s}halben m{uo}{$s} ich von deren vr$achen/ auch von den z{uo}felen etwas re- den. es begibt $ich da{$s} mã die Pe$telentz $o einer vom ander\~e ererbt/ durch gro{$s}e hitz $tillet/ wañ $ich di$er dampff zertheilet/ ehe dann in die pul{$s}ade- ren an $ich ziehen. darz{uo} auch durch gro{$s}e kelte/ dann wañ die pul{$s}aderen be$chlo$$en/ ziehend $ie das gifft nit an $ich/ dann wann es $ein krafft verlo ren. Darumb i$t offenbar da{$s} die Pe$telentz darumb erblich/ da{$s} die pul{$s}- aderen die bö{$s}e blä$t vnd dämpff an $ich ziehend/ von wölchen das geblüt vergifftet wirt. wie dann auch im verderbten lufft/ die lebliche gei$ter/ im verderbten wa$$er die glider. De{$s}halben mögend die men$chen von di$er tigkeit/ gei$ter/ vnd die glider. De{$s}halben mögend die men$chen von di$er $chwerlich daruon kommen/ die anderen aber bringend wolauch den tod/ doch nit al$o gewü{$s} vnd al$o behend.

Von men$chlicher $achen $ub$tantz vnnd we$en/ Das xlvj. Capittel.

WAs in di$en vnd anderen bücheren von nateürlichen hi$torien oder ander\~e g{uo}ten kün$t\~e be$chrib\~e/ erfordert allein der kun$t erfarung/ von wölcher wir gehãdlet/ auch allein ein zimlich\~e ver$tãd. Was aber hie be$chrib\~e wirt/ bedarff nit allein de{$s}\~e/ $onder auch über die höch$t erfarnu{$s}/ ein g{uo}tes alter. mã ver $teth auch al$o die ding nit allwegen/ noch offt/ $on{der} gar $elten/ aber allein [0453]$achen/ Das acht b{uo}ch. durch ein be$ondere götliche hilff. Es $eind etliche vnder di$en allein einlei- tung vnd erzellung/ etlich aber der $achen $ub$tantz. Solches hett\~e wir wol mögen z{uo} der gantzen welt $ub$tantz vnnd we$en rechnen/ doch habend wir $ie allein auff den men$chen gezogen/ weil fa$t allein der men$ch/ vnnd für- nemlich/ reich/ glück$elig/ vñ $ich $elbs für etwas be$onders z{uo}$ein achtet. Was man auch von dem $agt/ mag z{uo} der gantzenn welt gerechnet werden.

De{$s}halben damit ich z{uo} dem handel komme/ zeiget Diodorus an/ es ha- be O$iris vyl komlichkeit den men$chen angezeigt/ wie auch das bier trãck. darz{uo} an anderen orthen den Diony$ium/ in di$en landen/ da es $ein mö- gen/ den wein.

Es $eind gewaltige regimenten vnnd Künigreich in Aegypten gewe$en _Egyptier_ _reich alter._ vnder Se$o$tren/ Ama$en/ Simandi\~e/ vnd O$iriden/ auch $o vyl Künig/ da{$s} bey C C C C lxxv mann da$elb$ten geregiert/ on fünff frauwen. Man th{uo}t auch zehentau$et jar darz{uo}/ in wöllichen $ollen die Gött geregiert ha- ben/ vnder di$en i$t O$iris der let$t gewe$en. Auch $on$t fünffzehen tau$et mann. Demnach zeigend die treffenliche gro{$s}e gebeüw etwas an/ wölcher anzeigung eines vngleüblichen pracht vnd alters/ nach z{uo} Diodori zeytten vorhanden/ al$o da{$s} $ie in men$chlichen $achen dem men$chen vyl z{uo}beden cken gebend. Dann S. Laurentzen kirchen z{uo} Meyland/ wölche vor M C- CCC. jaren erbauw\~e/ hat nach gar kein anzeigung de{$s} alters/ es ghet auch deren nicht ab. Es hatten aber die Egyptier vyl $terckere vnd $teyffere ge- beüw/ wölliche doch vor alter au{$s}gefre$$en. Ir gewonheiten mit $ampt der be$chneydung/ $eind z{uo} den Iuden/ Colchen/ vnd Troglodyten kommen. Au{$s} wöllichem bekanndt/ da{$s} alle ding bey d\~e Heyd\~e vyl ander$t angefan- g\~e/ dañ mã recht daruõ $agt. doch gehör\~e di$e ding z{uo} den ewigen heimlichkei ten. Di$es i$t inder gantzen welt bekanndt vnd offenbar/ da{$s} die erd\~e nun ein lange zeytt allenthalben bewonet worden/ al$o da{$s} $o vyl einwoner/ vor ab in den weitgelegnen in$len/ in $o kurtzer zeyt nit wol hett\~e auff kommen mögen. Was hat $ie aber dahin gezwungen? zwar die notwendigkeit vnnd vyle der men$chen hat $ie dahin gebracht/ da{$s} $ie neüwe wonungen habend ${uo}chen mü$$en. Es wer aber ein be$onder gro{$s} wunderwerck/ wann geleich von anfang der welt $o vyl men$chen gewe$en/ da{$s} $ie jre wonungen hetten enderen mü$$en. De{$s}halben $olle das men$chlich g$chlecht mehr von $einer eigenen $ub$tantz/ dann von der geburt har ent$tanden vnnd auff kommen $ein. Was aber i$t/ das i$t z{uo}m theil warlich/ als der himmel/ das gemüt/ {der} ver$tand/ vnd die Elementen. in wöllichen weder anfang nach end. das an- der i$t wie ein $chatten oder das etwas $ein mag/ als die $tück der elementen vnd was von jnen ko\~met/ als die thier vnd gewechs. etliche ding habend ein mittelme$$ige natur/ als der men$chen $ub$tantz/ vnd $o etwas anders kö$t lichers darbey begriffen. Es la{$s}t $ich aber an$ehen als wann de{$s} men$chen $ub$tantz nit were/ dieweil $ie nach der vergangnen zeyt für nicht geachtet. di$es zeigt die verge{$s}lichkeit vnd das lãg alter an/ wölche ein natur haben mit denen/ $o er$t neuwlich verloffen. $ie i$t auch in z{uo}künfftigen nitt/ weil man allein der hoffnung lebt/ vnd auch vngewü{$s} i$t. Auch nit in gegenwer/ tigen/ weil die $elbe zeyt allein ein augenblick/ vnd vnbe$tendig. darumb ha bend die wey$en Pyrrhonici ge$agt/ es $eye kein vnder$cheid vnder dem g{uo}t ten vnnd bö$en/ weil $ie al$o nach bey einanderen $eind.

Was man aber von der hellen $agt/ ko\~met z{uo}m theil von den Egyptiern _Hell auch_ _bey den heid\~e_ [0454]Von mancherley wunderbaren har/ wölche mit den todten cörperen/ nach Heidni$chem jrthũb/ vmbgan- gen/ wie wir von den $eelen in der hell recht vnnd Chri$tlich. man $etzet $ie in die $chiff/ klagt $ie an/ be$chirmet $ie/ verurtheilet $ie/ vnd wirffet der gott- lo$en cörper den vöglen für. die frommen aber haltet man für vn$terblich/ $o vyl vnd in de{$s} men$chen vermögen/ darumb vnder$thet man di$e vor al ler faulung z{uo}behalten. dann man nam jnen das eingeweid harau{$s}/ $chlo{$s} $ie in ein gla{$s}/ thät $pecerey darz{uo}/ vnnd behielt $ie in herrlichen greberen. Di$er vnnd anderer dingen $o man mitt den abge$torbenen beghet/ i$t Plu- to der $un Saturni bey den Creten$eren ein anfenger gewe$en. darumb hat man jn für ein Gott der hellen gehalten. Vnnd zwar di$e forcht der verur- theilung/ vnd die $chmach $o den cörperen begegnet/ enthielt vyl mehr von den $chantlichen thaten/ dann wann man vyl fabelwerck von den $eelen er- dichtet/ die denen dingen geleichend/ $o man mitt den cörperen begangen. Vnd zwar wie ich $ich/ th{uo}t auch die reuerentz vn$erer religion vnnd glau- bens bey den Gottlo$en nicht mehr/ wiewol alles warhafftig $o dariñ geler- net/ vnd der warheit auch geme$$er/ dann das bey den Poeten von der hel- len ge$agt wirt. Was haben dann wir nach überig/ wann vns die hoffnung von der hell vnd d\~e hi\~mel entzogen? warlich wañ etwas von di$er hoffnũg hingenommen/ beleibt von men$chlicher dingen $ub$tantz gar wenig übe- rig. doch wirt $ie durch die begirden gemeert.

Der reich haltet ga$tung\~e/ treybet gro{$s}en bracht/ vnd bauwet. vor zeyten _@@$chliche_ _handlung._ bey den Römeren richteten $ie $pil an. Wöllicher in ehren $itzet/ der hat vyl die er füret/ er her$chet/ greifft an/ wider$trebt/ machet hoch/ vnnd andere nider. Die Für$ten fürend krieg/ machend gewaltig/ vnnd machend arm. Die geleerten $chreiben/ lernen vnnd zancken vnder einander\~e. weil $ie auch di$es th{uo}nd/ vermeinet man $ie $eyend etwas/ vnd $on$t nicht. Wann einer als lang wie der Epimenides $chlieff/ wurde er doch nicht de$ter lenger leb\~e. darumb wann du au{$s} di$er zeyt$cheide$t/ was hilffet es dich wañ du $chon tau$et jar gelebt haft? ja nit mehr dann den Endymion z{uo} Latmien in Ca- trien. doch hat dz lieb kind da{$s} $elbig begert. es were auch weger/ einer were ein frauw gewe$en $o geb{uo}let/ vnd kein rechten ver$tand gehabt.

Weil aber alle ding hie verghand/ vnd wider anghand/ vermeinet man es $eye di$es gewül etwas. Wir habend aber zwen affect vnnd begirden/ die hoffnung vnnd forcht. wölcher anfang i$t vn$er vnuer$tand. darumb leben wir/ wie ein theil an dem gantzen/ vnnd der $tock am baum. Doch $eind etli che etwas herlicher dann die anderen. De{$s}halben i$t vn$er leben in dem gan tzen/ in wöllichem wir leben/ für vnnd für an einanderen. In den gewech- $en betreügt vns $olches am mehr$ten/ wölche abgehauwen wider wach$en/ als an den reben. Doch gehört wol $olliches etwas z{uo} der gantzen natur/ a- ber z{uo} vns gar nicht. Widerumb was warlich i$t/ das i$t auch ewig.

Der men$ch lebt ein kleine zeyt. es i$t auch das endtlich kein theil de{$s} vn- endtlichen. darumb i$t de{$s} men$chen leben gar nit/ vnd ein mittel ding zwi $chen dem $o i$t/ vnnd $o nit i$t. Es i$t aber ein kleine zeyt/ wölches kein zeyt hei{$s}t/ den götteren z{uo}uergleichen/ wann wir alle ding bedencken. Doch mö gend wir $olliche gleichnu{$s} kümerlich eroffnen/ weil wir die gleichnu{$s} nitt wü$$en/ dann der Götteren leben i$t au$$erhalb\~e dem Göttlichen wort nach men$chlicher vernunfft vns vnbekanndt. darumb i$t in di$er/ das leben die vnuollko\~menheit/ vnd das leben in der contemplation vnnd betrachtnu{$s}. [0455]$achen/ Das acht b{uo}ch. es werden aber di$e ding vnder die gerechnet/ $o von de{$s} men$chen $eel ge- $chriben. Was ligt dañ daran/ weil di$es $o vergleichet wirt/ nit vnendtlich i$t/ es $eye drey jar oder mehr oder minder/ wann man es z{uo} der lenge der e- wigkeit will rechnen? warlich gar nicht. Darumb $eind di$es die ding/ $o in der gantzen men$chlichen glück$eligkeyt an gewalt vnd ehrgeyt $thand. die begirden aber $eind $chatten/ vnd werden in den $chatten/ aller dingen grö {$s}e/ als in treümen/ ge$peng$ten/ gei$teren/ vnd fablen/ die z{uo} einem $chein gemachet/ gerechnet. Wir werden auch vnder dem $chein der warheit betro gen/ vnd di$es mehr durch gewalt. Es i$t aber das ewig $o bey vns i$t ein an der ding/ dann di$es/ $o man anni\~met. das ein i$t z{uo}m theil ein kleine zeyt/ z{uo}m theilewig/ als das gemüt/ $o ein mittel natur hat. Dieweil dann vn$er $ub$tantz $o ein klein ding/ enderet $ie $ich auch gar bald/ vnd $eind aller tha ten kleine anfeng. es höret auch durch kleine enderung ein ding bald auff/ vnd fachet eins an/ al$o da{$s} die nit weit von den erdichten na\~men der Poe- ten $thet.

Wann du die gegenwertige ding bedencke$t/ i$t alles vermi$chet/ vnuoll _Men$chlicher_ _jamer._ ko\~men/ vñ voll verwirrung. Ich will er$t der bekümerten/ gefangn\~e/ wey{$s} lo{$s}en/ vnd bättleren ge$chweig\~e/ wölche niemand für glück$elig acht\~e mag. es $eind auch die alten/ weil $ie dem tod nach $eind/ darz{uo} die kinder/ weil $ie die r{uo}ten förcht\~e mü$$en/ gar vnglück$elig vnd ellend. Nun wöll\~e wir auch von di$en reden/ wölche man achtet das be$t leben z{uo}haben. Der arm i$t on vnderla{$s} $orgfeltig/ damit er reichtumb beko\~me/ vnd hiemit alle zeyt/ nitt nur auff einerley/ $onder auff dreyerley wey{$s} arbeit$elig. Z{uo} er$t von wegen der arbeit/ demnach durch d\~e ha{$s} vnd verbun$t den er hat/ z{uo} let$t von we gen der begird/ bey deren allwegen ein forcht i$t. Wañ er nun reich wirt vñ nit mehr arm/ $eind vyl die keine kin{der} haben/ vnd begeren kinder. die ande- re haben heimliche kranckheit an jnen. doch will ich die $elbige als die arbeit $elige$ten vnderla$$en. Was $oll ich er$t von denen $agen/ $o in einem mittel me$$igen $tath/ jnen förchten vor den Für$ten/ gewaltigeren/ z{uo}fälen/ vnd demnach das $ie denen/ $o es etwas be$$ers haben/ das jr verbönnend. dar- umb be$chicht/ wie der Poet $agt/

Die lieb de{$s} gelts wach{$s}t alle tag

Mit $ampt dem gelt ich reden mag.

Wann er nun überau{$s} reich i$t/ was m{uo}{$s} er für $org hab\~e/ damit er di$es $o er überkommen behalte möge? ja ein Für$t $elbs. die $chaffner $tälen mitt $ampt den befelchsleüthen/ {der} ander will nit zalen/ der an{der} begert ein ziel/ der ander will das Recht brauchen. dañ ko\~met er$t der hagel/ der reyff/ bö{$s} b{uo}ben $o einen plagen/ al$o dz er alle tag vermeinet er wölle etlicher ge$cheff ten ledig werden/ vnd verhoffet von tag z{uo} tag ein be$$er gelück. Sprechen de/ Ach wañ ich yetzũd $turbe/ wie wurde ich $o gro{$s}e ge$chefft/ die nach nit z{uo} d\~e end gebracht/ hinder mir la$$en? wañ ich aber nur nach anderhalb jar $olte leben/ wolt ich alle ding z{uo} recht bringen/ vnd aller $chulden die au{$s} z{uo} geben oder z{uo} entpfahen/ mich ledig machen. Hiezwi$ch\~e lauffen di$e andert halb jar daruon/ vnd nach mehr jar darz{uo}/ vnd i$t nach mehr überig dann vorhin. Wie mag$t du dañ O vn$inniger men$ch verhoffen/ du wölle$t in d\~e alter deine $achen mögen z{uo} d\~e end bringen/ weil du doch $olliches in {der} iuget nit vermög\~e ha$t? O der gro{$s}en vn$innigkeit. Weil du dañ vor $orgen vnd ge$chefften arbeit$elig bi$t/ auch durch dein $elbs eig\~e vrtheil/ wz mein$t du [0456]Von mancherlei wunderbaren da{$s} darau{$s} werden $oll/ wañ deren vyl z{uo}$amen ko\~men? Wann dz g{uo}t ab- ni\~met/ $o wach$et die $chuld/ die $orgfeltigkeit/ ang$t vñ not. Wañ di$es z{uo} ni\~met/ i$t mehr arbeit/ gefahr/ $chuldner/ al$o dz du au{$s} ein\~e vnglückhaffti gen der aller vnglückhafftige$t $ein wir$t. vorab in di$em alter/ $o nitt allein $chwecher dañ die anderen/ $on{der} auch verachtet wirt. Al$o wir$t du von ye- derman verachtet/ dañ allein von denen nit/ $o etwas von dir z{uo} erwarten haben/ o{der} dich förchten. die dich förcht\~e/ die ha$$en dich. die etwz z{uo}erwart\~e haben/ ha$$en dich nit allein/ $on{der} begeren ern$tlich deinen todt. Wölche et was be$$ers $eind/ oder dir nach verwant als die kinder/ deren vnder$thet ein theil auch etwas.

De{$s}halben wañ du men$chlicher $achen $ub$tantz nach {der} vernunfft recht bedencke$t/ dieweil gar kein vollko\~menheit darbey/ $onder vyl ang$t vnnd not/ $thet $ie gar in hoffnung vnd forcht. Du darff$t auch nit denck\~e da{$s} die gewaltigen etwas glück$eliger dañ die anderen $eyen/ dañ $ie haben auch dz $ie kü\~mert. Was haben $ie mehr wollü$t vnd freüd dañ ander leüth. So vyl die $pey{$s} belanget/ greyffet der koch vnd die b{uo}ben wan $ie z{uo} $t{uo}lgangen/ mit vngewe$chenen henden alle ding an. was haben $ie dann für ein lu$t an der $pey{$s}? Sy mögen mit frömbd\~e weyberen z{uo} $chaffen haben/ wiewol di- $e auch etwan wü$t $eind? es haben aber der Key$er vnnd Künig in Franck- reich die Frantzo$en beko\~men. was hat $ie jr reich geholffen. Es $eind gro{$s}e reichtumb vorhanden? du bi$t aber durch di$e von den erben verha$$et/ es $eyen kinder/ verwandten/ $chwäger/ o{der} durch das Te$tament geordnete/ oder der gemein $eckel. Dañ {der} $un begert yetz de{$s} vatters tod. Du mein$t du wölle$t all dein g{uo}t allein den kinder\~e verla$$en. di$es hat man kurtzlich wol ge$ehen an dem Künig von Engelland/ wie es nit g{uo}t/ wann man ein iun gen $un/ der nach vnder den vögten i$t/ z{uo} einem Künig verla{$s}t.

Wiewol Künig Heinrich der vatter auch in d\~e gfälet/ weil er $olte durch _wie $ich ein_ _Künig halten_ _der ein iung\~e_ _$un hinder im_ _la$$et._ ein ge$atz ver$ehen haben/ dz keiner mehr dann ein jar im Regiment $olte be liben $ein/ auch nit zwen fründ/ oder au{$s} einem ge$chlecht/ al$o dz $ie z{uo}mal die höch$te ämpter trügen/ als namlich $eind Für$ten/ die geheim$te Rhät/ hauptleüth über den $chiffgezeüg/ $eckelmei$ter/ de{$s} Künigs kämerling/ vögt auff den $chlö$$eren/ vnd in der haupt$tatt. Nach hat er mehr gefälet/ da{$s} er der verurtheileten kinder für $eine geheim$t\~e Rhät gehabt. dañ wañ er di$e recht verurtheilet/ warumb hat er der $chandtlichen leüthen kinder al$o wöllen harfür ziehen? wañ jnen aber vnbillich be$chehen/ $olt er $ie ge- förchtet haben/ damit $ie nit etwan die $chmach $o jn\~e begegnet/ rech\~e möch ten. Darumb hat er vylfaltigcklich gefälet. La{$s} aber $ein dz das di$er/ der das Te$tament gemachet/ nit geirret/ ja dz man allen fley{$s} anwende/ möch te aber auch nützlich $ein/ da{$s} di$e $ub$tantz die vmbhar/ als in einem krei{$s} lauffet/ lang be$then möchte? Wo $eind $o vyl herlicher Künig der Egyp- tier/ Per$ier/ Scythier/ Griech\~e/ vnd Römer\~e? Wo i$t ein g$chlecht der al ten/ $o allein zwey tau$et jar geweret/ der\~enam doch allein nach vorhand\~e? Was mag man dann hoffen oder wün$chen in di$em handel? Dieweil aber zweytau$et jar gehen dem ewig\~e/ man bedencke das vergang\~e oder z{uo}künff- tigkaum einen puncten z{uo}uergleichen/ was $olle man in $ollicher endrung vnd vn$tandthafftigkeit für ein hoffnung/ $icherheit oder wollu$t $etzen? wz mag auch in di$er kugel getreüw/ $icher/ oder vyl minder be$tendig belei b\~e? darũb i$t es kein $ub$tãtz/ $on{der} als ein $chatt\~e vñ ein traum de{$s} $chatt\~e.

[0457]$achen/ Das acht b{uo}ch.

Es i$t aber die gantz kugel/ wie ein $chöner krantz/ an wölch\~e etlich edel- ge$tein oder bl{uo}men $cheinen/ vnder wölchen etliche ein kleinere/ die ande- re ein grö{$s}ere zeyt wär\~e. Di$es $eind die wey{$s}\~e/ in wölcher anfang vnd end man wunderbare ding $icht/ dieweil die ober hi\~mli$che ver$tendtlich kugel in jnen leüchtet. Es beleibt auch di$e allwegen/ al$o da{$s} die neüwe theil ver- derben/ vnd andere an die $tatt wach$en/ wie auch die erden bleibt vnd $ich enderet. Man vermeinet auch nit da{$s} $ich di$e gar endre/ weil die theil $o ge enderet werden/ gar klein $eind. ja man vermeinet es ender\~e $ich gar nicht/ weil für vñ für dz ein auff das ander volget. Doch $eind etliche theil dunckel vnnd vnnütz/ als die gegen den Parthieren/ Scythieren/ Araben $thond. Etliche $eind gar $chön als die Künig. di$e $thond wie die knöpff/ darumb $icht man in deren abgang etliche wunderbare ding. d\~enach $eind auch Pro pheten vnd ge$atzgeber. Al$o wirt die kugel allein durch di$e drey arthen er- leüchtet. es $to$$end aber die theil an einanderen/ vnnd verzeerend $ich/ vor ab die nechere.

Die men$chen werden auff vier weg verglichen. Z{uo} er$ten geg\~e Gott/ wöl _Men$ch\~e vier_ _faltige ver-_ _gleichung._ che fro\~m genennet werden. Deren belu$tigung $thet in erkañtnu{$s} der höch $ten dingen/ oder der heimlichen/ oder in tugetreichen wercken. darumb i$t ein fro\~m mann eben das/ $o auch der wey{$s}. Z{uo}m anderen gegen $einer $elbs eigen vollkommenheit/ die werden für$ichtig genennet. deren belu$tigung $thet in reichthu\~men/ vnd ghond mit gro{$s}en vnd burgerlichen ge$chefften vmb. Demnach gegen den weyberen/ wölche weybi$ch genennet/ deren wol lu$t $thet in lu$t vnd freüden. Z{uo} let$t gegen den wilden thieren/ vnnd wer- dend wild genennet/ deren wollu$t i$t iung vnnd alt z{uo} marteren. Z{uo} di$en vieren arthen mag man alle men$chen richten. Dann $ie $eind eintweders ge neigt nachz{uo}la$$en als die weybi$chen/ oder $ie $eind in betrachtnu{$s} göttli- cher wercken/ oder in men$chlichen/ oder in wilden $achen.

Den wey$en gehört eigentlichen z{uo} nutz z{uo}$ein/ den Künigen gehört z{uo}/ anderen ze$chaden. dann mitt di$em vnder$cheid werdend $ie fa$t vonn ein- ander abge$ünderet. Die ge$atzgeber aber habend z{uo}m theil beid arthen an jnen. doch gehören $ie z{uo} dem gemeinen man/ vnd z{uo} den vnuer$tendigen/ wie hargegen die Künig z{uo} den be$ten vnd ver$tendigen/ darz{uo} die wey$en z{uo} den geleerten. De{$s}halben ko\~men die Künig mit den wey$en überein/ vñ werden doch di$e beid durch die ge$atz zer$töret. ich red aber von den neũwen ge$atzen. dann mit der zeyt mag man dern beiden nit manglen. doch i$t von dem in den ewigen heimlichkeit\~e ge$agt. Nun $eye ge n{uo}g angezeigt von der men$chlichen $ub$tantz mei- nung/ $o man am be$ten ver$then mag. dann die warhaffte vñ verborgne/ hat eben auch da{$s} $elbig end.

[0458] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kun$tlichen $achen/ Das neündt B{uo}ch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlv{ij}. Capittel.

@Ei der bewegung vnd der r{uo}w $eind fünff ding/ vnder wölch\~e drey ding ein wi$$entliche vr$ach hab\~e/ vñ die andere zwey nit. Dann da{$s} die erden r{uo}wet/ be$chicht dar umb weil $ie $chwer vnd fa$t trocken i$t/ al$o dz $ie mü{$s}te zer$treüwet werden/ wañ $ie be- wegt wurde. Wann $ie aber au$$erthalben j- rer $tatt i$t/ ko\~met $ie $chn{uo}r$chlecht wi{der} z{uo} jrem orth. dann die ge$trackte$te i$t auch die kurtze$te. Di$es i$t aber darũb be$chehen/ da mit $ie nit verderben möcht/ wañ $ie au$$ert- halben jrem eigenen ortth r{uo}wet. Es i$t aber {der} nateürlich appetit vñ begird am aller vollko\~me$ten. darũb m{uo}{$s} er $chn{uo}r $chlecht dahar fahr\~e. Hargeg\~e hat dz wa$$er vñ {der} lufft/ weil $ie durch$ichtig/ weich/ vnd $ubteyl/ z{uo}m theil am hi\~mel/ z{uo}m theil auff {der} erd\~e/ weil $ie auch elementen vnd z{uo}m verderb\~e geneigt/ mü$$en auff zw\~e weg bewegt werden. $chn{uo}r$chlecht/ damit $ie nit wañ $ie au$$erthalb\~e jrer $tatt $eind/ lãg da$elb $ten beleib\~e. demnach z{uo} ring harũb/ weil der hi\~mel al$o bewegt wirt. Weil auch zwey mittel ding zwi$ch\~e den zwey\~e au$$ere$ten geleg\~e/ nãlich das wa$- $er vnd {der} lufft zwi$chen d\~e hi\~mel vnd {der} erden/ i$t dz wa$$er mehr der $chn{uo}r- $chlechten bewegung theilhafftig/ al$o dzes fa$t allein {der} g$talt bewegt wirt. Dañ man vermeinet dz {der} flü$$en bewegung gar ge$trackt $ey\~e/ wiewol man meinet $ie lauffen vmb den mittelpuncten der welt/ weil die erde da{$s} $elbig nit la$$et hinab fahr\~e. Es habe auch $olches in de{$s} meers ab vnd z{uo}lauff $ei- nen vr$prung/ vnd dz verborgener ge$talt/ doch $chn{uo}r$chlecht geg\~e d\~e mit- tel puncten/ wölches doch nit waar i$t. Es la$$et $ich aber an$ehen als wann de{$s} luffts bewegung mehr de{$s} hi\~mels bewegung gleich $eye/ dañ eines Ele- ments. doch i$t er auch $chn{uo}r$chlecht/ wañ er an $ein $tatt ko\~met/ von weg\~e gemeldter vr$ach. vnd di$es von d\~e centro vnd mittelpuncten/ nit gegen d\~e centro/ dañ de$$en $tatt/ gegen {der} erden vnd wa$$er z{uo} rechnen/ i$t etwas hö chers. Al$o $eind di$e drey offenbar/ vnd hab\~e ein krefftige vr$ach/ nãlich war umb die erden r{uo}wet/ warũb $ie $chn{uo}r$chlecht z{uo} jrer $tat fahret wañ $ie da au$$en i$t/ warũb auch die andere Element der lufft vñ wa$$er beider beweg [0459]$achen/ Das neünt b{uo}ch. nu{$s} theilhafftig/ doch dz wa$$ers de{$s} der z{uo} ring harumb ghet/ vnd dz wa$ $ers de{$s} geraden. Was auch au{$s} di$en z{uo}$am\~e geordnet vnd vermi$chet i$t/ als dz queck$ilber/ lauffet auch fa$t v\~m dz centrũ vnd den mittelpuncten/ dañ es fleü$$et. man $icht auch dz der fla\~m/ weil lufft darbey/ über$ich fahrt. de{$s}halben wirt {der} brat$pi{$s} vyl mehr von dem fla\~men/ dañ von d\~e rauch ge- trib\~e/ wie wir harnach wöll\~e anzeig\~e/ wiewol die gmein red/ er werde durch den rauch getrib\~e. Es i$t aber gar vnbekañt vnd verborgen warumb {der} him mel bewegt/ vnd warũb z{uo} ring harumb. doch i$t dz an{der} nit fa$t vnbekañt/ wann man dz er$t z{uo}la$$et. dañ er mocht nit $chn{uo}r$chlecht bewegt werden/ dieweil er nit mag au$$erthalben $einer $tatt $ein/ nach die theil $ich von ein anderen ab$ünder\~e. Dieweil dañ allein zw\~e einfache bewegungen/ ge$trackt vnd z{uo} ringharũb/ vnd aber er durch die gerad bewegung $einen lauff nitt vollbringen mag/ vnd doch m{uo}{$s} bewegt werden/ volget dz er m{uo}{$s} z{uo} ring harumb lauffen. Es mag aber leichtlich probiert werden da{$s} allein zw\~e ein fache bewegungen $eind/ vnd di$es $olcher ge$talt.

Dieweil gwü{$s}/ dz ein yede bewegung ein verenderũg $eye von ein\~e _a d b c_ orth zũ ander\~e. So i$t di$e verenderũg eintweders in {der} $chn{uo}r$chlech- ten lini\~e/ vnd wirt ein grade bewegung. o{der} z{uo} ring harũb/ vnd wirt ein runde bewegung. Wo aber nit/ $o la{$s} $ein/ dz $ich ein ding von d\~e _Zwo einfache_ _bewegung._ A in dz C durch dz B bewege. weil di$e auch nitt in der geraden linien $thond/ wie hie angezeigt/ mag ein triangel darau{$s} werd\~e. vnd de{$s}halben/ au{$s} Eulide/ mag ein theil de{$s} circkels durch di$e punct\~e gefürt werd\~e/ der da $eye A B C. de{$s}halb\~e $ag ich da{$s} ein yede andere lini\~e/ $o durch di$e punc ten gefürt wirt/ z{uo}$amen ge$etzet/ $eind eintweders au{$s} einer geraden vnd rund\~e/ o{der} au{$s} vyl gerad\~e/ o{der} vyl rotunden. dañ durch dz A B C mag kein anderer circkel gefürt werden/ dañ $on$t zertheilet er den vorghend\~e in drey en punct\~e. Es zeiget aber Euclides an dz $olches nit $ein möge. De{$s}halben la{$s} ein andere linien $ein/ in wölcher dz D für ein punct\~e verzeichnet/ vnd weil di$e nit gerad gegen d\~e B C/ als angezeigt/ wirt auch ein triangel wer- den au{$s} d\~e A B D/ vnd d\~e au{$s}ge$treckt\~e theil de{$s} circkels/ wañ es an dz ort fallet. darũb i$t $ie gegen d\~e B z{uo}$amen ge$etzet au{$s} de{$s} circkels vmbkrey{$s}/ vnd der ander\~e. wañ aber de{$s} circkels theil au$$erthalben fallet/ nach d\~e wir über den Eulid\~e angezeigt/ wirt dz A D B ein gerade lini\~e/ o{der} au{$s} den ge- raden/ oder au{$s} mancherley circkel theilen z{uo}$amen ge$etzet $ein. Al$o auch geleicher ge$talt/ wann es $ich in d\~e puncten zertheilet. _a c b d e_ Wañ aber der theil de{$s} circkels gar hinein fallet/ wöll\~e wir dz theil A D wider zertheilen. De{$s}halben nach der wey{$s} z{uo}bewey$en/ durch die vnendtliche rechnũg/ wirt A B C gerad/ oder rotund/ oder z{uo}$amen ge$etzet $ein Au{$s} di$em i$t offenbar/ dz Ari$toteles nit wü$$en dz de{$s} hi\~mels bewegũg circulari$ch vnnd rund $eye/ weil er z{uo} dem mittel/ oder v\~m das mittel lauffe. dañ er i$t nit dar umb rund/ weil er vmb das mittel fahret/ $onder weil er einfach vnd an $ein\~e orth $thet. Es begibt $ich aber da{$s} das mittel oder cen- trũ darbey i$t/ vnd i$t nit {der} circkel von de{$s} centrũ wegen/ $on{der} dz centrũ võ de{$s} circkel weg\~e/ dañ allein in handtwerck\~e/ vnd wañ wir ein circkel mach\~e.

Wir wöll\~e aber heitterer vñ nateürlich anzeig\~e/ dz {der} hi\~mel eig\~etlich kuge lecht/ vñ $ich auch nach der runde bewege. Dañ la{$s} $ein/ als wañ dz A B C {der} _Himels lauff._ [0460]Von mancherley wunderbaren himmel were/ $o ein andere dañ runde ge$talt hette/ der $ich von jm $elbs be wegte. de{$s}halben wirt er $ich an $einer eigenen $tatt bewegenn/ $on$t wurde er durch gewalt bewegt. oder wañ er wi{der} z{uo} $einer $tatt keme/ i$t kein vr$ach dz er mit gewalt wi{der}/ au$$erthalben $ein orth/ ko\~men mü{$s}te. dieweil dañ die zeyt vnendtlich/ i$ter auch ein vnendtliche zeyt an $einer $tatt/ o{der} i$t ein vn endtliche zeyt au$$erthalben gewe$en. Dieweil er dann bewegt wirt/ vnd an $einer $tatt beleibt/ m{uo}{$s} er $ich vmbweltz\~e. Wann er nũ nit kugelecht i$t/ $o mach zwen krey{$s}/ den einen iñwendig/ den ander\~e au{$s}wedig/ der da $eye A E C. dieweil dañ dz A vnd B gegen d\~e C bewegt wurden/ vnd dz orth E B $olte lär $ein/ wurde die bewegung in d\~e lären orth $ein. wañ es aber der $ub- $tãtz voll/ wirt es bewegt mit ein\~e wider$tand der gantz\~e $ub$tãtz A E C. vñ dz theil B mit keiner. Vnd wirt al$o di$e bewegung mit gewalt vñ vngleich z{uo}ghen/ vnd werden die theil ob d\~e B nothalb\~e ver$chli$$en werd\~e. De{$s}hal- ben m{uo}{$s} {der} hi\~mel run{der} g$talt bewegt werden/ vñ hiemitt gantz kugelechtig. Wañ man aber $etzet dz er ein grad\~e lauff habe/ vñ aber wi{der} an $ein $tatt kõ men mü{$s}te/ wurde er hiezwi$chen r{uo}w\~e. es i$t aber in den bücheren der heim lichkeiten angezeigt/ da{$s} der himmel on vnderla{$s} m{uo}{$s} bewegt werden.

Weil dañ nun $olches bewi$en/ volget dz die gerad bewegung $chnell vñ gemach $eye/ nach vergleichung {der} zeyt gegen der weytte/ $o darzwi$chen i$t. in d\~e runden lauff aber i$t $olches nit/ $on{der} weil die theil in der kugel vñ v\~m krey{$s} vngeleich bewegt werd\~e. dañ wölche bey den Polen $eind/ lauffen ge- mach/ vñ die in mitte $chnell/ $ag\~e wir doch/ es $eye ein bewegung/ wie auch im rad. Darũb redt man von {der} $chnelle/ in denen dingen $o z{uo}ring harumb lauffen auff zwen weg. eintweders einfaltigcklich/ wañ die reuolution vnd v\~mlauff in kurtzer zeyt be$chicht/ vnd bewegen $ich al$o alle hi\~mel gemach/ dieweil jr vmblauff $chneller/ dañ in xxii{ij} $tund\~e be$chicht. Oder in verglei chung de{$s} gantzen vmbkrey{$s}/ vnd dañ $agen wir dz $ie alle $chnell beweget werden/ ob wol $ie jren lauff in $ech{$s} vnd drey$$igtau$et jaren vollbringen. Doch i$t di$es der vnder$cheid in d\~e/ $o einfacher ge$talt gemach/ vnnd dz $o gemach i$t/ nach grö{$s}e de{$s} gantzen v\~mkrey{$s}. dañ er i$t $chnel von weg\~e de{$s} vmbkrey{$s}/ vnd einfacher wy{$s} gemach/ vnd b$chicht on arbeit. wi\~e wir dañ $olches bey vns $elbs $ehen. Dann ein gro{$s}er men$ch ghet nit mit grö{$s}erer arbeit für $ich/ dañ ein kleiner/ vnd th{uo}t doch ein gro{$s}er weyt $chritt/ vnd ein kurtzer klein $chritt. dañ wañ die eck geleich $eind/ hab\~e $ie geleich arbeit/ wañ aber die $eyt\~e grö{$s}er/ m{uo}{$s} auch dz fundament grö{$s}er $ein. Daru\~m be- $cheh\~e eines Ri{$s}en vnd zwergen $chrit in gleicher arbeit. dañ der ri{$s} machet gro{$s}e eck/ vnnd der zwerg kleine. Ob wol aber di$e in geleicher arbeit voll- bracht/ bedörffen $ie doch einer vngeleich\~e krafft/ damit $ie bewegt werden.

Es i$t aber ein gro{$s}er vnder$cheid in de{$s} hi\~mels vñ der reder\~e lauff. dañ di$e bewegen die au$$ere$ten theil/ vnd haben den anfang jrer bewegung an {der} achs vnnd v\~m die Polos/ o{der} vmb den centrũ/ de{$s}halben werden $ie auch durch gewalt bewegt. Der anfang in de{$s} hi\~mels lauff aber i$t/ da er am al- ler $chnelle$ten bewegt wirt/ als vn{der} {der} Soñen $tra{$s} vnd d\~e Equinocti$ch\~e circkel. darũb hab\~e die $elb\~e zw\~e circkel gar gro{$s}e krefft/ nit darũb/ dz $ie ein $chnell\~e lauff haben/ $onder dz da$elb$ten ein krafft vñ anfang de{$s} leben i$t.

Nun wöllen wir anzeig\~e wie die hi\~mel $ich bewegen/ vñ wie $ich di$e bewe _B$chlu$sred_ _võ de$s him-_ _mels lauff_ gũg mit einander\~e vermi$ch\~e. doch mü$$en wir vorhin etlich $chlu{$s}red\~e $tel- len. vn{der} wölch\~e die er$t/ dz in d\~e circkel dreyerley contrarietet vnd widerwer [0461]$achen/ Das neünt b{uo}ch. rigkeit $thet/ wölches dañ auch von Ari$totele in Mechanicis vñ handtwer chen angezeigt. Die er$t i$t von d\~e vnbeweglich\~e centro/ vñ dem v\~mkrei{$s}/ j. $o gar $chnell bewegt wirt/ vñ {der} Po$ition vñ ordenlich\~e gelegenheit. dañ weil der circkel von {der} lincken hand für $ich lauffet/ $o fahret er bey {der} rechten hãd hinder$ich. es i$t auch eben als gro{$s}er vnder$cheid/ niderthalben vnd obert balben de{$s} hi\~mels in der vntheilbarlichen linien. es i$t aber die mittel lini- en oberthalben vnd vnderthalben de{$s} hi\~mels ge$trackt. daru\~m i$t di$e mehr z{uo} d\~e nidertheil vnd fa$t hol geordnet/ wölche mehr oberthalben $thet. Al$o i$t auch für $ich/ hinder$ich/ z{uo} der rechten vnd lincken. demnach de{$s} centri vnd vmbkrei{$s}/ auch die überige theil alle am gantzen circkel/ wölche mit de nen vngleich bewegt werden. al$o auch was in der mitte de$$elbigen Diame tri zwi$chen jnen i$t. Es begibt $ich auch in den vmbkrey{$s}en über di$es alles {ij}. dz nit allein das centrum/ $on{der} auch de{$s} krey{$s} puncten/ $o Poli genennet/ vnbeweglich beleiben. Es werdend auch die theil der vmbkrei$en/ $o vnge- leich von den Polis $thend/ vngeleich bewegt/ ob $ie wol z{uo} au$$ere$t $eind. aber alle au$$ere$te theil an d\~e circkl\~e werd\~e alle zeyt gleich bewegt. Weil auch i{ij} {der} circkel allein nach zweyerley lauff $ein bewegung vollbring\~e/ für$ich oder hinder$ich/ mag doch di$er vmbkrei{$s}/ der allein ein vnder$cheid au$$erthal ben dem circkel nach der gelegenheit hat/ auff vnzalbarlich weg $ein\~e lauff vollbringen. doch i$t di$en z{uo} beiden theilen gemein/ wañ $ie $ich nach der na tur bewegen/ weil $ie jren lauff vollbringen/ da{$s} $ie an jrem orth beleibend. Es werden aber alle vmbkrey{$s} $o in einem lauff dahar fahren/ bewegt wie ii{ij}. das/ in wölchen $ie begriffen/ auch in gleichen bewegungen/ wann $ie von mehren begriffen/ $ie fahren dañ di$en z{uo}wi{der}. dann al$o fahr\~e $ie nach de$$en vergleichung/ wider wölchen $ie lauffen. durch de{$s} oberen vergleichung a- ber lauffen $ie nit. Es werd\~e aber die theil $o am hi\~mel $thand/ wie auch die v. circkel vnd puncten auff vier weg genennet (doch wöllen wir von den punc ten exempel wey{$s} reden) dann $ie werden eintweders für $ich $elbs $teyff vñ vnbeweglich genennet/ weil $ie keinerley ge$talt verender\~e/ als die da an d\~e vnbeweglich en hi\~mel $thand/ wañ yenen einer i$t. Oder die wir vns al$o ein bilden/ vnd ein vergleichung th{uo}nd gegen dem centro vnd mittel puncten der erden. Oder als die Poli an d\~e er$ten beweglichen hi\~mel/ wöllichen man vermeinet $on$t keinen anderen lauff z{uo}haben. Di$e puncten nennet man $teyff vnd angehefftet/ au{$s} wölcher vergleichung die andere $ollen bewegt werden/ vnd circkel o{der} höff vmb $ich be$chreib\~e. Son$t i$t ein anderer punc- ten/ $o nateürlich genennet/ wölcher an $einem krey{$s} $thet/ vnd allweg\~e be leibt/ auch nach de$$en vergleichung gantz vnbeweglich i$t.

Wie dann der hund{$s}$tern ein nateürlicher theil am achten hi\~mel i$t/ es _Hund$s$tern._ i$t auch $ein centrum $teyff/ in vergleichung $eines vmbkrey{$s}/ wie ein na- gel an dem rad/ als Ari$toteles recht daruon geredt. Dann es werde der ach te$t hi\~mel vmbkeert wie er wölle/ $thet doch der hund{$s}$tern allwegen an $ei nem orth am hi\~mel. wiewol er in vergleichung der anderen vmbkrei$en vnd hi\~mlen/ auch de{$s} vnbeweglichen hi\~mels/ vnd angehefften puncten gegen Orient vnd Occident/ auch ander\~e theil\~e de{$s} hi\~mels/ bewegt wirt. wir wöl- len auch di$e arth {der} puncten ein einfach\~e puncten neñen/ vnd nicht ander$t darz{uo} th{uo}n. Die drit arth wirt Mathemati$ch genennet/ vnd i$t ein punct an d\~e vnder\~e vmbkrey{$s}/ $o in der linien $thet/ die da von {der} erden centro z{uo} d\~e $teyffen puncten gezog\~e wirt. dañ di$er wirt in vergleichũg $eines hi\~mels [0462]Von mancherlei wunderbaren geenderet/ dañ $ein hi\~mel lauffet on vnderla{$s}. in vergleichung aber de{$s} vn beweglichen hi\~mels/ o{der} de{$s} oberen theil der erden/ i$t er vnbeweglich. de{$s}- halben $thet er $chn{uo}r$chlecht gegen dem puncten/ $o für $ich $elbs i$t vnnd einfach genennet. de{$s}halb\~e wöllen wir di$en ein Mathemati$chen nennen. Z{uo}m vierten i$t ein punct {der} Po$ition vnd gelegenheit/ wölcher geleich weit von $einen Polis/ auch gegen ein\~e orth $thet. dañ wañ die Poli nach {der} ande ren oder dritten wey{$s} r{uo}weten/ wer di$er puncten auch einer au{$s} jnen. weil man aber $agt/ es beweg\~e $ich die Poli/ werden di$e puncten z{uo}m theil $teyff vnd gehefftet/ wie bekañt/ o{der} in geleicher gelegenheit. vnd werden doch nit nateürlich oder Mathemati$ch $ein. Al$o wirt di$er punct\~e der Po$ition o{der} gelegenheit genennet. Derge$talt werden die Poli eintweders angehefftet/ vj. oder nateürlich/ oder Mathemati$ch/ oder nach der Po$ition $ein. dann die Poli mü$$end gentzlich angehefftet $ein als eine au{$s} di$er viererley arthen. Man m{uo}{$s} auch wü$$en da{$s} ein gar kurtzer weg von ein\~e puncten z{uo} d\~e an- v{ij}. der\~e i$t in de{$s} vmbkrei{$s} linien durch den gro{$s}en circkel/ $o an $tatt de{$s} rech ten $thet. dañ es i$t angezeigt/ dz wie auff einer ebene/ ein yede vn{der} den zwey en $eyten an ein\~e runden triangel lenger $eind/ dann die dritte. d\~enach da{$s} die theil an grö{$s}eren circklen kürtzer $eind/ dañ die theil an kleinen circklen $o zwi$chen gleich en puncten $thand. Wir haben aber hieoben angezeigt dz die $elbigen kleiner $eind dañ der Sonnen. de{$s}halben $eind die theil der grö {$s}eren circklen ye zwi$chen zweyen puncten in de{$s} vmbkrei{$s} linien kürtzer/ dann alle ander linien/ $o zwi$chen di$en puncten mögen gefürt werden.

Es wirt aber der gro{$s} circkel ein ebene breite vnd lenge geneñet/ wölliche vi{ij}. die kugel in zw\~e gleiche theil abge$ündert/ wölches auch eben di$en centrũ/ $o die gantze welt hat. Wir $agen auch dz die puncten am hi\~mel vnd die $ter- jx. nen auff dreyerley weg bewegt werden. Eintweders da{$s} man di$es vermei- net/ vnd dañ verenderen $ie jr gelegenheit/ als alle $ternen. Oder dz $ich die nateürliche Poli verenderen/ vnd beleiben die Mathemati$che/ als in den Planeten/ die Poli der teglichen bewegung. Oder $ie werden durch die Po$i tion vnd gelegenheit bewegt/ al$o dz der Polus auff kein weg/ $o gemeldet/ b$tande/ weder durch ein nateürliche nach Mathemati$che anhefftũg. dañ al$o i$t die arth der gleich förmigkeit gantz beweglich. vnd achtet man da{$s} di $er let$t weg eigentlichen der Polen $eye/ als in de{$s} achten hi\~mels lauff/ wie Thebit daruon haltet.

Man $oll auch wü$$en dz alle vmbkrey{$s} o{der} hi\~mel/ die mehr dañ ein\~e lauff x. haben/ in allen theilen bewegt werden nach der er$ten wey{$s}. dañ weil die al- le den ein\~e lauff vollbring\~e/ au{$s}geno\~men die Poli/ mü{$s}\~e $ie auch alle mehr dañ einen lauff hab\~e. Es wöllen auch alle die/ $o vermeinen/ dz $ie ein gelei- xj. chen Centrum hab\~e/ dz der vmbkrey$$en Poli $chn{uo}r$chlecht ob einandern $tanden/ als dz F der Antarcticus/ G der Arcticus (wölchen wir in vn$ern landen gegen Mitnacht $ehen/ vnd den Bären nennen) vnd das Centrum wie der erden. B vnd D de{$s} Meridians vnd Mittags circkel Poli/ A vñ C _f a d b r c g_ $eind de{$s} circkels Poli/ $o durch Orient/ Occident/ auch durch die Polos Arcticum vnd Antarcticũ $thet.

De{$s}halben wirt di$er durch B F D G ghen/ vnnd in der ebe ne $then/ wie du $ich$t/ es werd\~e auch die ach$en B D/ vnd F G $chn{uo}r$chlecht gegen einander\~e auffgerichtet $ein. darumb $oll man ver$then/ da{$s} inn di$er ebene/ vnnd in dem Centro $ie auffgerichtet [0463]$achen/ Das acht b{uo}ch. $eyen/ vnd di$es $chn{uo}r$chlecht. darumb wöllen $ie dz in di$en puncten aller vmbkrey{$s}en Poli $tand\~e/ al$o dz allwegen/ die hi\~mel beweg\~e $ich wie $ie wöl len/ die Poli ein viertheil eines gro{$s}en circkels eigentlich von einander $ey en. De{$s}halben wann man ein puncten F $tellet (z{uo} einem exempel) für den x{ij}. Antarcti$chen Polen/ er $eye beweglich oder vnbeweglich/ $o i$t nach der an deren wey{$s} bekannt/ da{$s} A z{uo} der rechten/ B der punct/ doch A der Occi- dent vnd nidergang/ z{uo} der lincken D der Orient vnd auffgang/ vnd A de{$s} himmels mitte/ C de{$s} hi\~mels nidere. al$o wirt der gantz halb circkel F D G $ein/ wölches mittel D i$t vñ Ori\~et geneñt wirt/ F B G Occid\~et/ F A G de{$s} Mittags/ F C G dz vn{der} theil de{$s} hi\~mels/ D F B Antarcticus/ D G B Are ticus halb circkel oder theil geneñet. was auch geg\~e di$en halb\~e circkl\~e laufft wirt ge$agt werden/ es bewege $ich gegen dem $elbigen theil. Man wirt auch xi{ij}. $agen da{$s} die mittel circkel/ $o zwi$chen den Polis durch die puncten der po $ition ghond/ vnd nit durch die Polen/ der bewegung circkel $eye. de{$s}halb\~e wirt de{$s} Orients vnd Occidents A B C D $ein/ dann es ghet durch B vñ D/ vnd nit durch F G. Arcticus vnnd Antarcticus D F B G/ die mittel vñ nidere$t circkel A F C G. Dañ $o die Poli ge$etzet/ hat man von $tundan die mittelcirckel/ vnd $eind die $o nit durch die Polos ghond. Es $eind aber ge- wü$$e theil de{$s} circkels/ wölche durch die puncten der theilen vnnd die Po- los de$$elbigen lauff ghand.

Der circkel aber der Po$ition zeigt an/ was an dem einen orth/ den einen xii{ij}. lauff antrifft/ vnd was an dem ander\~e orth das wider$pil. als dz F D G B/ was oben $thet/ laufft von Orient in Occident. was vnden $thet/ von Occi dent in Orient. al$o dienet ein ye{der} circkel den zweyen Po$itionen vnd geleg\~e heiten/ vñ ein yede Po$ition zweyen circklen/ wie du hie bey$etz $ich$t. Habe di$es z{uo} ein\~e exempel/ A B C D E i$t ein circkel {der} Po$ition am mittel vñ ni der$ten hi\~mel/ vnd der mittel lauff võ Orient in Occid\~et vñ widerũ de{$s} O- rients vnnd Occi- dents Po$ütiõ hat ein circkel/ $o ge- wü{$s} anzeiget D F B G/ vnd ein mit len/ durch wölchen der lauff am $chnelle$ten ghet/ vnd i$t A B C D. Dann xv. ein yede bewegung in ein\~e yeden krey{$s} hat ein gro{$s}en circkel/ in wölchem al le puncten $eind/ $o gar $chnell lauffen. dann wie die nateürliche oder Ma- themati$che Poli $eind/ die da in einer yeden bewegung r{uo}wen/ al$o i$t auch der gro{$s} circkel/ {der} mittel vnder jnen/ der nateürlich $teyff vñ angehefft i$t. Oder es i$t der Mathemati$ch/ der au{$s} der bewegung am $chnelle$t\~e laufft. Man $oll auch z{uo} vorgender dingen erkañtnu{$s} ver$then/ weil drey gro{$s} cir xvj. ckel in {der} kugel $ich vndereinander\~e $chn{uo}r$chlecht theilen/ $eind jre gemeine abtheilungen allwegen an $tatt de{$s} Poli/ vnd di$es von wegen de{$s} dritten circkel/ als A C/ B D/ F G/ theil\~e $ich grad in $ech{$s} puncht\~e A B C D F G/ al$o das F G vnnd B D $ich in A C zertheilen/ werdend A C Poli $ein F D G B/ wölliches der drit circkel i$t. Man vermeinet wol an der ebene es $ey- end acht abtheylungen/ aber es $eind nur $echs/ wie man dann $olliches an # Po$ition # Mittel D F G B # Orient vñ Occi. # Arct vnnd Ant. A B C D # Mitt. vnd Nid. # Orient. vnd Occid. A F C G # Arct. vnd Ant. # Mittel vnd Nid. Orie. vñ Occ. # D F B G # A B C D Arct. vnd Ant. # A F C G # D F B G Mittel vñ ni \\ dere$t. # A B C D # A F C G [0464]Von mancherlei wunderbaren der kugel wol erfaren mag. Au{$s} $ollichem i$t bekanndt/ wann ich $ag (auff da{$s} ich ein cxempel geb) das S lauff von Orient in Occid\~et/ mag auff zw\~e _f a d $ b c g_ weg ver$tanden werden. eintweders von de{$s} gantzen we- gen/ al$o da{$s} wir ver$tanden der circkel A B C D lauffe xv{ij}. von der lincken gegen der rechten/ vnnd das S lauffe an dem oberen theil gegen B au{$s} dem D/ inn dem vnderen au{$s} dem B in das D/ vnnd wirt al$o di$em der lauff/ au{$s} dem B in das D durch das A entgegen $then/ vnnd au{$s} dem D in das B durch das C. Oder von wegen de{$s} theils/ vnd al$o in geleicher bewegung de{$s} circkels A B C D. Z{uo} dem $elbigen theil $agen wir/ da{$s} di$es $o da lauffet/ in dem gantzen halben oberen theil D A B i$t/ fahret von Orient in Occident. was auch bewegt wirt/ lauffet in dem gantz nideren halben theil von Occident in Orient/ das i$t au{$s} B gegen D durch das C/ vnnd di$es nach der anderen wey{$s} mag auch inn einem lauff (wie vor gemeldet) gegen den widerwertigen theilen dahar fahren/ dañ die theil de{$s} circkels lauffend gegen einanderen.

De{$s}halben wirt nach der er$ten wey{$s} die enderung de{$s} orths de{$s} orth en xvi{ij} derung vnder$ch iden/ nach der anderen aber die nateürlich\~e oder Mathe mati$chen zeil de{$s} orth enderũg/ wölche (wie ge$agt) $ie bezeügen/ man mö ge $ie in einen Centrum $etzen. vnd di$es von $olcher vr$ach/ wie mam $agt/ da{$s} der Arcticus vñ Antarcticus Polus $teyff/ al$o $oll man auch von den überigen halten. Darumb wann wir $agen/ es lauffe vonn dem Arctico ge- gen dem Antarctico/ ver$thend wir den vnder$cheid in de{$s} orth enderung/ vnnd di$es nach der er$ten wey{$s}. Wann wir aber $agend gegen dem Arctico oder Antarctico/ ver$thend wir den vnder$cheid in zeylen/ von wöllichem/ vnnd gegen wöllichem/ vnnd di$es nach der anderen wey{$s}. vnnd al$o auch von anderen. De{$s}halben $agen wir nach der anderen wey{$s}/ da{$s} das S zwi $chen D vnnd A lauffe gegen de{$s} hi\~mels mitte/ weil es zwi$chen dem A vnd B gegen Occident i$t. zwi$chen B aber vnd C gegen dem vnderen himmel. vnd zwi$chen C vnd D gegen Orient.

Es i$t aber bekanndt da{$s} drey po$ition von Orient oder Occident $eind/ xjx. wölliches man die lenge nennet. von dem Arctico aber vnd Antarctico/ $o die breite genennet/ von de{$s} hi\~mels mitte oder z{uo} nidere$t/ $o die dieffe ge- neñet wirt. Dieweil dañ nach einer yeden po$ition ein yeder hi\~mel zweyerley xx. ge$talt mag bewegt werd\~e/ wie angezeigt word\~e/ nãlich von Orient in Occi dent/ vñ võ Occid\~et in Ori\~etmit widerwertig\~e lauff/ nach vnder$cheid de{$s} orth enderung\~e/ vnd nit der zeyl\~e/ o{der} nach der er$ten wey{$s}/ i$t bekañt wañ man die einfache bewegung darz{uo} $etzet/ da{$s} allein $echs $ein mög\~e/ die ein gleichen circkel haben. Man $agt aber gewonlich da{$s} die $chnellen vñ gema chen bewegungen auff drey weg genennet werden. eintweders von wegen {der} xxj. weite/ durch wölche $ie ghand. al$o i$t der lauff/ $o in gro{$s}en circkl\~e be$chicht vnd das in geleicher zeytt/ etwas $chneller. was aber vmb die Polos laufft/ das ghet lang$amer z{uo}. oder von der ecken wegen bey den Polis. al$o $agend wir der Mon lauffe $chneller dann Saturnus/ ob es $ich wol von de{$s} Sa- turni krei{$s} grö{$s}e wegen ander$t befindet. oder vonn de{$s} langen wegs wil- len. al$o ghet es mit denen z{uo} $o durch der Soñen linien auff oder ab fahr\~e/ wölliche man $chneller $agt lauffen/ weil $ie ein lengeren weg gefahren. vnd die durch kleine circkel.

[0465]$achen/ Das neündt b{uo}ch.

Ein jedes da{$s} au{$s} zweyen vollko\~menlich vermi$chet wirt/ au{$s} welcher xx{ij} mancherley vermi$chung man not halben allweg z{uo} widerwertigem kom- met/ mag nimmer z{uo} einem au{$s} jnen kommen. Es haben aber die krei{$s} vñ xxi{ij} hi\~mel vmb be$$eres ver$tands willen jre nammen. der er$t $o die anderen be wegt/ hei{$s}t der vmbfürend/ der aber võ di$em einge$chlo$$en/ circitor/ der dritt $o begriffen/ hei{$s}t cõtrauectus oder z{uo}widergefürt/ vñ der z{uo}nech$t darunder $theth/ Anticircitor. der fünfft aber (dann man kommet in kei- ner ordnung über di$e zal) der ander anticircitor Es bewegend aber die vn xxii{ij} deren himmel die oberen nit. Es wirt der trepidation vnd zitterung lauff xxv genennet/ wann der vnder krei{$s} in zweyer puncten eigentlichen gegen$atz zwen circkel vmb die zwen oberen puncten/ $o dargegen $tond/ be$chreibt/ vnnd bey den anderen puncten kein andere circkel.

Weil nun di$es eroffnet/ vnnd au{$s} der eylfften $chlu{$s}red alle/ $o eigent- _Vngleiche be_ _wegung kom_ _m\~ed von dem_ _geleichen._ lich Centros haltenn/ die Polos $etzen/ der ge$talt das die Ach$en $chn{uo}r $chlecht bey einanderen ge$telt/ m{uo}{$s}en di$e vnbeweglich $ein nach der an- deren/ dritten oder vierdten wey{$s}/ als in der $ech{$s}ten $chlu{$s}red begriffen. dann nach der er$ten wey{$s} mag es gantz vnd gar nit $ein. De{$s}halben $eind $ie eintweders alle $teyff vñ angehefftet nateürlichen/ welches doch nit $ein mag. Es $eye die kugel A B/ vnd lauffen die Poli na- _A L H F C E G D K M B_ teürlich von Orient inn Occident geg\~e dem Antarcti co E F/ darumb lauffen nach der zehenden $chlu{$s}red das A B. de{$s}halben weil wir $ehen da{$s} die r{uo}w\~e/ mö gend $ie bewegt werd\~e. Wañ du aber $ag$t $ie werd\~e be- wegt/ aber gemach/ da{$s} man es nit vermercket/ werd\~e $ie anderer ge$talt bewegt vff dem C D/ al$o dz $ich die Poli geg\~e Mittag beweg\~e. Vnd ob wol di$es lang$am in dem acht\~e hi\~mel z{uo} geth/ be$chicht es doch im Mon vnd ander\~e Planet\~e nit. Darũb wann du $ag$t da{$s} $ie $chneller in den\~e lauf- fen/ werden des Mons Polen bewegũgen gegen Occident nit gleich ghen/ mitt der welt oder de{$s} achten himels Polis/ welches doch wider alle erfar- nu{$s}. dann wir $ehen da{$s} alle ge$tirn/ die Sonn/ Mon/ Planeten vnnd an dere $tern\~e/ dem lauff nach/ von Orient in Occident faren/ auch ob geleich en Polen/ vnnd gantz geleichlich.

Es mögend auch nit etliche Poli natürlichen r{uo}wen/ vnnd ettlich Ma- themati$ch. dann weil die mathemati$ch r{uo}w vnnd bewegung der $inn ent- pfindet vnnd beleib\~e/ als exempel wey{$s}/ A vnnd B $eind Mathemati$ch Poli/ vnd farend auff den Polis E F das D gegen dem A/ vnnd das C ge- gen B/ werden das C vnnd D nitt mehr dann ein quadrant vnnd fiertheil von dem A vnnd B $ein/ welches dann wider die $chlu{$s}reden i$t.

Es mögend auch die Mathemati$chen Poli nit r{uo}wen/ dann $olliches i$t wider die erfarung. dañ wir $ehen da{$s} die Planet\~e all ob den {der} Polis Ec- clypti$chen linien/ $o der $onnen $traa{$s} i$t/ dahar faren/ welche alle tag jr orth enderen/ weil $ie v\~m derwelt Polos lauffen. Wann du $ag$t/ di$es $ey- end kein Polos/ $onder man halte es allein darfür. dañ $ie $eind nit ein qua dranten weit von der welt Polen/ $o antworten ich/ es $eye gar $chwerlich/ da{$s} die Poli $olten $o weyt $ein/ al$o da{$s} $ie vmb $ollicher kleinen neigung vnnd abwendung $olten xc. grad weyt $then. Man $agt auch über di$es die Soñ mög võ Nidergãg har auch auffgh\~e/ vnd $eye zweymal al$o auff gan- [0466]Von mancherlei wunderbaren gen. es mag aber di$es nit $ein/ wañ die Mathemati$chen Poli r{uo}wen. dann die enderung de{$s} orths halben i$t eine. wie auch ietzund kein punct/ vnnd kein ge$tirn von nidergang auff ghet/ al$o auch die Sonn nimmer.

Es möcht aber vylicht yemand $agen/ di$e wurden auff den natürlichen Polis bewegt/ vnnd $eyend allein die Poli der er$ten bewegung Mathema ti$ch vnnd $teyff in der welt/ man ver$tand aber die regel der rechten ecken abtheilungen oder der $chn{uo}r$chlechte von den eigenen vmkrey{$s}en. doch $a gend $olliches di$e nit z{uo} er$ten. demnach mü{$s}end di$e auch veren{der}t werd\~e/ dieweil di$e Poli etwz neher werden/ dañ die angehefft\~e. de{$s}halben weil die theil de{$s} hi\~mels/ nit verendert werd\~e am hi\~mel wie mencklich bekeñt/ wa- r\~ed die Poli nit natürlich angehefftet. Es hindert auch nicht da{$s} du $ag$t/ die Poli der er$ten bewegung mögend in einem yeden vmkrey{$s} Mathema ti$ch r{uo}wen/ vnnd die anderen natürlich/ wann man allein zwen bewegũg $etzet. dann di$es mag waar $ein. doch bekennen di$e (wie ge$agt) da{$s} er$t nit da{$s} der welt Poli $teyff $eyend. demnach/ welches noch grö$$er/ ob wol in zweyen bewegungen (dieweil die Poli durch den gro$$en circkel farend) di$es möchte waar $ein/ mag es doch in vylen nit $ein/ als angezeigt worden. Es $eind aber zwo bewegung\~e nit gen{uo}g/ als $ie $elbs bekennen/ ja $ie $etzen vyl mehr in yedem Planeten zwo ordnungen/ vnnd der mehrteil in yder ord- nung fünff vmkreys.

Man m{uo}{$s} aber die z{uo} er$ten bedencken/ warumb der lauff von Occident gegen Orient vnder der Ecclyptica vnnd $onnen $traa{$s} in vr$ach der $on- nen linien inn der teglichen bewegung $eye/ vnnd aber der täglich lauff nit ein vr$ach $eye der Sonnen linien/ in der bewegung $o von Occident in O- rient be$chicht? Es möcht vylicht yemand $agen es weren auch der Son- nen linien in dem lauff vnder der Ecclyptica/ von wegen der breite. es i$t aber di$es nit war. z{uo} er$t/ weil aber die $onn allezeyt vnder der Eclyptica laufft de{$s} achten himels/ vnnd darumb macht $ie kein helicas oder $onnen linien. demnach da{$s} die $elbe linien grö$$er weren vnnd mehr enderung dar bey/ von wegen de{$s} $ehnellen teglichen lauff. demnach be$chicht die breite nit durch der $onnen linien/ $onder durch die wider$cheinende (dañ die He- _Helica oder_ _$onnen linien._ lice linien werden von Helios/ da{$s} die $onn i$t/ genennet.) Deren anfang i$t eng/ vnnd wirt ye lenger ye breiter/ bi{$s} $ie vmb den gantzen krei{$s} kom- met/ wie du bey $eytz $ich$t. es i$t auch der Planeten breite nit al$o/ $onder wirt in einem vmgang z{uo} offteren malen eng vnnd breit. Es hatt aber ein andere ge$talt vmb die widergebogene oder wider $cheinende. di$e will ich verzeichnen. dañ man vermeinet es farend Ecliptica $ept@t. linea refleya. Erratira @@ $ectio. Ecliptica merid. A B der ge$talt die Planeten vmb jren eigenen circkel/ vnd auch bey der Eclypti$chen linien/ al$o da{$s} bey den abtheilung\~e/ die breitte am kleine$ten werden. De{$s}halb\~e damit ich wider z{uo} meinem fürnemmen komme/ die helice vnd Sonnen li- nien werden darumb in dem teglichen lauff nit von der E- cliptica vnd Sonnen $traa{$s}/ dieweil der Eclipti$chen poli auch nateürlich Poli $eyen/ vnd verhindert aber die nateür lich anhefftung die Mathemati$che nit. Darumb be$chicht der Mathemati$ch vmbgang au{$s} zweyen bewegungen/ de- ren die ein auff den Mathemati$ch\~e Polen/ die an{der} vff den nateürlichen/ durch der Sonnen linien/ inn vergleichung [0467]$achen/ Das neündt b{uo}ch. gegen dem Mathemati$chen lauff. Wann aber beid bewegung auff den na türlichen Polen/ als in der figur der oberen kugel auff den Polis A B/ das H K bewegt wirt. darũb werden $ie Paralellos/ vnnd circkel $o gleich weyt von einander $thond/ be$chreiben. widerumb $eyend de{$s} Circitoris Poli H K/ vnnd zwen $ternen L M/ die gleichweit von dem H K $tanden/ $o werden $ie vmb das H K circkel be$chriben/ vnnd vmb die anderen all$am men. aber das H K/ vmb das A B/ dann das H K werden durch ein run- den lauff bewegt/ vmb das A B/ dañ das A B $eind de{$s} vmfierend\~e krei{$s} Poli/ vnnd werden in dem Circitore nit bewegt/ dann $ie $eind de{$s}en Poli. de{$s}halben wañ das A B $teyffe Poli werend/ $o wurde K H jre zirckel vmb die be$chreiben/ vnnd wurden al$o runder ge$talt jren lauff vollbringen/ vnnd vmb di$e puncten alle $ternen vnd puncten de{$s} Circitoris/ aber vmb das A B kein anderer punct dañ vmb das H K. De{$s}halben wo beide krei{$s} ein anderen lauff auff den Mathemati$chen Polen hetten/ wurde der Cir- citor Helicas/ oder $onnen linien machen/ vnnd der Contrauectus in dem circitore helicas/ inn dem vmbfierenden krei{$s} aber vermi$chete helicas.

Wann man aber die Polos al$o z{uo} den eclypti$chen Polen ordnet/ da{$s} bey der eclyptica der mittel circkel/ in der abtheilung/ nach erfunden/ i$t offen bar/ da{$s} in di$en dreyen widerwertigen bewegungen/ vnder welchen zwen ob den nateürlichen polis/ mögen die reflex\~e vnd widergebogne ent$then/ als ich dir in dem exempel angezeigt. es werden aber die Poli nitt ein qua- dranten daruon $ein/ es i$t auch di$er bewegung vr$ach vnd ort noch nit be- kant/ vyl minder er$t/ wann er wider hinder$ich fahret.

Es m{uo}{$s} aber in der reflexa vnd widergebognen linien des Contrauect krei{$s} $chnell $ein/ vñ die Poli nit weit von des Circitoris polis $then/ oder ein kleine ab$ünderung vnd neigung $ein. Es i$t aber in einer yeden bewe- gung des Circitoris/ der gleiche polos mit dem circunducenten vnd vmb- fürenden hatt/ $o er gegen dem $elbig\~e orth $teth/ der lauff v\~m $o vyl $chnel ler/ wie vyl $chneller der Circitor $elbs bewegt wirt. vnd wann die Poli nit geleich/ $o vyl die weitte vnd vnder$cheid kleiner/ vnd der mitlen circkel eck $cherpffer $eind. Wañ aber die Poli weiter dañ ein quadrãt voneinanderen $thond/ wirt alles geendert. wañ $ie aber nateürlichen $teiff $eind/ Mathe- mati$cher wey{$s}/ vñ di$es derge$talt wie ich jetz be$chreib\~e will. Dieweil dañ zwen vmbkrei{$s}/ welche mittel circkel hand/ $o an den rechten vnd ge$track ten $thond/ bewegt werden/ al$o das der vnder durch $einen eigen lauff/ vñ der ober durch des vnderen bewegt wirt/ werd\~e die punct\~e alle an ein orth ko\~men/ nach der ander\~e bedeütt ung der xv{ij} $chlu{$s}red/ vnnd werden al$o allwegen vff des vnderen krei{$s} punct\~e fall\~e/ vnd $o vyl näher oder weiter/ $o vyl die proportz der $chnellen bewegung grö{$s}er oder kleiner $ein wirt.

Z{uo} einem exempel $eye der Aequinoctialis A B C D/ vnnd $eye der mit- tel circkel des ober\~e krey{$s} ein Colurus (eyempel wey{$s}) _f m @ o e q h k l a n u c d g_ durch die Aequinoctialia/ damit mã es de$ter ba{$s} ver- $then mag/ dann es i$t ein yeder Meridian ge$chickt darz{uo}. ja es mag der Colurus nit wol der mittel circkel genennet werden/ dann der mittel i$t ein mathemati- $cher circkel/ vnd i$t Colurus ein warhafftiger circkel/ doch $o verr er ein mittel circkel/ $oller B F D G $ein. der ander Colurus geth durch die Tropicos. oder der Meridianus/ wöl- [0468]Von mancherlei wunderbaren cher den vorghenden an gleichen ecken ab theilet/ $eye A F C G. Al$o lauff der circkel A B C D von Orient in Occident inn dem oberen vnnd im vn- deren krei{$s}/ $o dem oberen $ich vergleiche/ der inner krei{$s} aber lauffe von dem A inn das F vnnd inn das C durch $ein mittel$ten Mathemati$chen ($eind erdichtete circkel) krei{$s}/ $o nimb ich den puncten A/ der dem Aequit noctial vnnd Coluro gemein i$t. al$o $ag ich wann di$e lauff be$chehen inn glei cher zeit/ werde A inn das E kommen durch die linien A E/ $o zwi- $chen dem A B vnnd A F $teth. Dann wann die allein den lauff ihres bewe- gers hette/ wurde $ie durch das A B dahar fahren. vnnd wann es allein des bewegten lauff hette/ wurde er durch A F kommen. de{$s}halben wann man di$es geleich vonn beyden zeücht/ wirt es auch von beyden gleich weit $then. de{$s}halben in das E fallen. Gleicher g$talt wann es auff das E fal- let/ kommet es in die mitte/ vnd auch al$o allenthalb\~e. de{$s}halben wirt das A durch A E lauffen.

Wann aber der lauff A F C etwas lang$amer/ wirt er $ich z{uo} dem neher\~e theil B bewegen. die weil er minder von $einem lauff ko\~men wirt. Wañ nun das A hinweg gefaren/ au{$s} der Mathemati$chen circklen vnder$cheidung A B C D vnd A F C G/ wirt er gleich durch zw\~e circkel hin vñ her lauffen/ $o gro{$s} vnd klein $eind/ vnd wirt doch warlich durch keinen ko\~men. Al$o wañ die lauff gleich $eind im A H/ werden auch A N gleich $ein/ vñ de{$s}hal ben auch K H vnd K N. Wann es nun wider geth au{$s} A F gegen B F/ vñ au{$s} A B gegen A F/ mag es nit gleich kommen dann z{uo} dem E. Wann es aber $chneller lauffet in dem A B/ dañ A F/ al$o dz A H lenger $eye dann A N/ wirt das H K in gleicher ge$talt lenger $ein dañ N K. de{$s}halben wirt das A nit z{uo} dem B ko\~men/ $onder dem B neher $ein. darumb ha$t du de{$s} A lauff bi{$s} z{uo} dem B F. die puncten aber $o in dem A F $thond/ als na\~mlich in dem H/ mögend nit z{uo} der linien B F kommen/ in dem puncten F. dann $o bald $ie au{$s} dem A F kommen/ lauffet es z{uo} beiden $eitten/ als wañ es pa ralleli oder circkel/ $o geleich weit von einanderen $thond/ werend/ durch A F vnnd A B/ de{$s}halben wirt es nit z{uo} dem F kommen. Darumb fare $ie z{uo} dem P/ wann das A in das E kommet/ vnd die ge$trackte A E komme z{uo} dem O/ al$o $ag ich das P wirt necher bey dem F dañ O $then. Dañ weil das H von de{$s} circkels quart $thet/ vnnd das A B F min{der} bewegt/ wirt H $chneller z{uo} dem Antarctico Polo dann gegen Occident lauffen/ doch das A in geleicher maa{$s}/ als angezeigt/ vnnd i$t $chon das H von anfang mehr bey dem Antarctico Polo/ dann das A gewe$en. de{$s}halben wirt das H z{uo} end vyl mehr bey dem F dann A $then/ vnnd darũb auch das P dañ das O.

Wañ man di$es ver$tanden/ ha$t du den lauff aller puncten in der quart A B F/ dann die puncten in A B werden gegen A F lauffen/ als auch A F gegen A B. dann das B vnnd F $eind Poli nach einanderen. Die mittel puncten aber lau$fen wie angezeigt/ in jr\~e vr$prũg/ als das K wie A K E/ vnnd al$o auch die anderen. Au{$s} welchem offenbar da{$s} zwen puncten/ namlich A vnnd H nimmer mochten z{uo} einem geleichen Mathemati$chen puncten kommen/ dann $ie wurden z{uo} mal miteinander lauffen durch zwo linien/ durch jr eigene vnd ein fremde/ wann $ie au{$s} di$em puncten wichen.

Al$o ha$t du au{$s} di$em den lauff der puncten in der halben $phera vnnd kugel. dañ weil acht theil/ A B F/ A B G/ C D F/ C D G/ C B F/ C B G/ A D F/ A D G/ vnd auch fier puncten z{uo} end $thond/ au{$s} welch\~e fier Poli [0469]$achen/ Das neündt b{uo}ch. $eind/ namlich B D F G/ vnd die übrigen nit/ namlich A vnnd C/ werden die vier er$ten theil den zweyen Polis gleich $then/ vnd de{$s}halben einan- deren gleich. die übrigen vier einem allein/ vnd darumb auch vndereinan- deren gleich. Darumb nim ich B C F/ inn wölchen auch die puncten B C/ vnd C F den puncten A B vnd A F geleich $eind/ weil $ie zwi$chen dem polo vnd beweglichen puncten $thond/ darumb i$t jr bewegung bekannt.

Es i$t aber noch überig da{$s} wir von des B F lauff red\~e. De{$s}halb\~e ni\~m ich den puncten A/ wölcher au{$s} jm $elbs nit lauffet/ weil es ein Polus i$t/ $onder mit des F bewegung gegen Orient allein wol niden/ $o bald es aber au{$s} $einer $tatt kommen/ wirt das A B von dem Mathemati$chen pun- cten vmbgetriben/ durch den kleinen circkel gegen Mittnacht/ vnnd wer- den di$e circkel allwegen gemehret/ wie die übrige/ durch wölche es gegen Orient lauffet/ geminderet werden. weil es aber/ als das B bey dem C G $teth/ vonn Occident inn Orient lauffet/ durch den Parallelum der grö{$s}er i$t dann der halb Aequinoctial/ volget da{$s} das B ehe z{uo} dem C G kommen/ dann z{uo} dem halben C G gegen dem G. Dann weil das A durch gleiche Parallelos bewegt/ i$t es miten z{uo} B F kommen. darũb wirt B ne- her z{uo} dem C kommen dann das halb C G $eye. die punct\~e aber die zwi$ch\~e B vnd F $thond/ bi{$s} z{uo} der mitte/ werden inn C G fallen. der puncten E aber/ wirt eigentlichen in das C fallen. dann wann er allein durch des Po- li B lauff bewegt/ wurde er inn mitten B C fallen. wann er auch allein durch die bewegung F/ in mitten F C/ wirt er z{uo} beiden theilen geleich ei- gentlichen in das C fallen. de{$s}halben wirt das A z{uo} $ein\~e gegentheil kom men/ durch die linien A E C. Die puncten aber $o au$$erthalben E gegen dem F $eind/ werden inn das C D fallenn/ die etwas neher dem C dann B $eind/ dann $ie lauffend/ von wegen des Poli B/ $chneller dañ das F. Weil $ie auch mit des Poli B lauff dahar faren in das B C/ vnd mitt des Poli F lauff/ in das F C/ werden $ie z{uo} beyden theilen mehr bey dem C dañ D $ein.

Es ent$teth aber $olliche enderũg des lauffs/ weil in dem exempel er nit allein von dem F in das F C faret/ $onder auch gegen F D. darũb be$chicht au{$s} beyden/ da{$s} es in C D falle. Weil es auch bi{$s} z{uo} dem E in das C G fie- le/ vnd das E in C/ darumb auch au$$erthalben dem E in C D. $on$t möch te man die gleich förmigkeit nit behalten.

De{$s}halb\~e hat man au{$s} di$em den lauff der mittel$t\~e puncten/ weil auch _Der himelen_ _vermi$cheten_ _lauff._ alle puncten gegen allen orthen bewegt/ mögen $ie doch nit z{uo} allen Mathe mati$chen puncten kommen. Wañ aber zwen vngleich bewegung $ein wer den (dañ man mag die vermi$chete lauff mitt keinem in$trum\~et anzeigen/ wiewol etliche $ollichs vnder$tanden/ als $ie die krei{$s} mit den henden vmb- keert/ vnd aber doch nicht dann die vngleicheit erlanget) $agen wir/ wann ein puncten durch zwo vngleich bewegung/ die in zwifacher zeit auffeinan der ghond/ z{uo} einem Mathemati$chen puncten kommen/ wirt er z{uo} dem $elbigen in halber zeit durch den vermi$cheten lauff au{$s} _a k g b @ @ @ l e m f q p o n b_ di$en bewegungen nit ko\~men. De{$s}halben $eye der punct A/ welcher in ein\~e tag bi{$s} z{uo} dem F keme/ durch den mit- tel bogen A F/ welcher $eye A C. vnd in der $elbigen zeit/ wann er inn dem C were/ füre er durch den Parallelum C E O in das E (dann man $etzen/ als in einer anderen figur/ da{$s} di$e bogen alle quadranten $eyen/ vnd das F [0470]Von mancherlei wunderbaren de{$s} A B polus/ vnnd das B de{$s} A E polus) Es $eye auch z{uo} einem exem- pel C E das viert theil an $einem Paralello C O/ al$o da{$s} au{$s} di$en zwey\~e bewegungen die auff einander volgen/ das A z{uo} dem E keme in zweyen ta gen/ $o $ag ich da{$s} das A/ au{$s} dem vermi$cheten lauff au{$s} zweyen derglei- chen bewegungen in einem tag nit wirt in das E kommen. Dann ich ni\~m den lauff eines halben tags/ in welchem es nach der bewegung durch das A F in das G/ vnd halb A C kommen wirt/ vnnd au{$s} dem C in einem halben tag in das H. de{$s}halben für ich ein Parallelum K H L Q. weil auch in ei- nem halben tag/ wann das A an $einer $tatt A gewe$en/ z{uo} dem mittel A D kommen were/ de{$s}halben weil die puncten in G H M in geleicher proportz lauffen/ wie auch die in A K D B/ weyl $ie ob einem Centro lauffen/ wann das A K der achte$t theil A B i$t/ wirt das G H der achte$t theil A N $ein. Wann nun das A ein anderen halben tag au{$s} dem H luffe/ wurde es den vierten theil K Q mach\~e/ vnd de{$s}halb\~e in das L ko\~men/ vnd geleicher ge- $talt au{$s} dem L in das E durch den achten theil C O. Es i$t aber C L grö$- $er gewe$en/ dann der achte$t theil am C O/ vnd das H K grö$$er dann der vierttheil K Q/ de{$s}halben i$t D E grö$$er/ dann der halbtheil D P/ vnd das C E grö$$er dann der vierttheil C O. darumb wirt das A nit z{uo} dem vor genden orth kommen/ $onder mehr gegen Mittag vnnd Nidergang/ dann es aber noch allen bewegungen $olte/ vnd auch mehr gegen Occident/ dañ nach d\~e er$ten faal. al$o i$t vn$er fürne\~men au{$s} der xx{ij} $chlu{$s}red\~e bekant.

Damit du aber $olliches ver$tande$t/ m{uo}{$s} man wü{$s}en/ mã nemme ein theil de{$s} gro{$s}en circkel welchen man welle/ als namlich A G/ welches der viert theil A F/ wann $ein Paralellus/ den anderen $o gegen im über $thet/ in geleichen puncten zertheilet/ als namlich G Q durch G N/ da- mit er über das G gange/ $ag ich das B K wirt grö$$er $ein/ dann der viert theil K Q. dann wann man ein theil de{$s} gro{$s}en circkel au{$s} dem B füret/ wirt das B H R vnder das G fallen/ darumb fallet es in das R/ vnd wirt al$o der theil an A R dem theil K H geleich $ein/ dann $ie werden einge- $chlo{$s}en von den $elbigen gro{$s}en circklen/ $o von beiden Polis kommen/ es i$t aber A R grö{$s}er dann de{$s} circkels quart/ dann es i$t grö{$s}er weder A G/ welches dañ zum vierten de{$s} circkels ge$etzet. de{$s}halben i$t K H grö{$s}er dann die quart de{$s} circkels. Al$o zeig ich nun an da{$s} das H R vnder H G fallet. dann weil beid circkel von dem A C F abge$ündert/ nach den rechten ecken/ dieweil B H R von dem Polo F A harkommet/ vnnd N H G von dem F A abgeheilet/ welche von dem Polo N H G gezogen wirt. de{$s}halben weil G H N eines kleineren circkels theil dann R H B/ wirt H G über das H R fallen/ welches dañ noch z{uo} bewey{$s}en war. Solliches i$t ein vollkom- mene art der demon$tration vñ bewey{$s}ung/ welches die fünfft võ vns er fund\~e/ vnd fa$t notw\~edig i$t. Au{$s} di$em i$t nun offenbar/ da{$s} der punct E in d\~e er$ten für$chrit/ mehr geg\~e Mittag dañ der halb circkel $thet/ aber nit mehr geg\~e Occident. in dem ander\~e für$chrit aber mehr geg\~e Occident vnd Mittag. darũb beweg\~ed $ie $ich nit auff ein weg/ nach einerley ge$talt. wann $ie nun mit vermi$cheten bewegung\~e lauff\~e/ wirt der punct A z{uo} keiner $ol licher $tatt kommen.

Es volget auch darauff/ da{$s} er $chneller dann durch ein bewegung/ inn beiden vnder$cheid\~e/ von anfang z{uo} dem end bewegt wirt/ de{$s}halben wirt er an andere orth z{uo} be$timpter zeyt kommen. Es volget auch/ wann wir [0471]$achen/ Das neündt b{uo}ch. $etzen da{$s} er z{uo} er$ten durch A D lauffe/ vñ demnach durch D E/ wie auch in dem er$ten faal das E mehr gegen mittag gewe$en/ dann es in dem ande ren $ein $olte/ wirt es auch mehr gegen Nidergang $ein. de{$s}halben wirt es warlich zwi$chen di$e zwen puncten mehr gegen Mittag vnnd nidergang fall\~e/ wie dañ auch in abtheilũg der zeyt be$chlo$$en. Wir mög\~ed auch nit $a gen/ dz durch den grö$$er\~e circkel das A lauffe/ dañ es lauffet durch die klei nen Parallelos/ $o fa$t krumm ghond. es mag auch der überig lauff al$o ge macht $ein/ da{$s} er nit hinder$ich ziehe/ ob er wol auff mancherley wey{$s} $ich möchte enderen/ darumb laufft er durch die Helicas vnd Sonnen linien.

So vyl aber den lauff der trepidation vnnd bewegung antrifft/ dieweil _Bewegung_ _de$s zitteren._ man zwo natürlich ecclyptica dariñen machet/ $eind auch zwen weg erfun- d\~e/ vnder welchem der ein/ $o dem Alphon$o z{uo} geeignet/ $etzet da{$s} die E- clyptica am achtenn himmel/ die gehefftet eclypti$che linien allwegen zer- theile/ in geleichen puncten der neünten eclypticen/ welches $eind die an- feng am Krebs vñ Steinbock. Es zertheilet auch die Eclyptica de{$s} acht\~e himmels/ alle kleine circkel an zweyen puncten/ vnnd wirt in deren mitte ein gro{$s}e neigung der Eclyptica de{$s} achten himmels/ von der neünt\~e E- clyptica. Es $eind auch etwan die Poli der achten Ecclyptica geleich/ etwã neher/ etwan weitter/ etwan dauornen/ etwã dahinden/ mit den Polis der Eclyptica am neünten hi\~mel. doch al$o da{$s} di$e Poli allwegen an dem gro- $en circkel $eind/ der da ghet durch die Polos der neünten Eclypticen/ vnd die centra oder mittel puncten der kleinen circklen.

Die überig wey{$s} de{$s} Thebith i$t gar fal$ch/ $o vyl die abrechnung belan get/ als wann die natürlich eclyptica de{$s} achten himmels/ die neünte E- lyptica allwegen zertheilet am anfang de{$s} Krep$en vñ Steinbocks der ach ten oder beweglichen Mathemati$chen Eclyptica. Au{$s} welchem i$t offen- bar da{$s} nach der er$ten wey{$s}/ die abtheilung allwegen ein quadrant/ von dem anfang de{$s} Widers vnd der wag $thet/ oder von dem centrem der klei nen circklen/ oder von der zertheilũg der neünt\~e Eclyptica vnd de{$s} Aequi noctials. nach der ander\~e aber $thet di$e zertheilung ein quadrant von den zertheilungen der achten Eclyptica vnnd kleinen circklen/ die gewü{$s} vnd $teyff $eind. Di$es $ag ich/ dieweil (wie ich mir fürgenommen) die Eclyptica am achten himmel/ auff beid weg alle circkel zertheilet in zweyen puncten/ doch betrachtet man allein den einen. Die Poli aber der achten Eclypticen kommen oder weychend hinweg/ dauornen vnnd hinden z{uo} der neünten Eclyptice Polen/ vnnd $eind allwegen in dem gro{$s}en circkel/ dar durch die Polos der neünten ghet/ auch durch die gewü$$e zertheilung der achten eclyptice/ mit den kleinen circklen. De{$s}halben i$t nach beiderley weg ge- mein/ da{$s} der natürlich punct der zertheilung $teyff beleibt an der einen Eclypti$chen linien/ da{$s} auch die Polos in dem gro{$s}en circkel $eyend/ der da ghet durch die polos der neünten Eclyptica vnnd die anfeng de{$s} wi- ders vnd wag. da{$s} di$e auch beweglich $ey\~ed/ vñd da{$s} de{$s} widers vnd wag anfeng des achten hi\~mels kleine circkel be$chreib\~e/ bey dem punct\~e der zer- theilung/ im früling vñ Herp$t. doch i$t di$e zertheilũg nitt der Polus/ vñ bewegt $ich nit mit einem vollko\~menen runden lauff. dann wann dem al- $o/ wurd die Eclyptica de{$s} achten hi\~mels etwan die Eclyptica de{$s} neün- ten bey den rechtenn ecken zertheilen/ vnnd möcht al$o die ein declinati- on vnnd neigung der einen Eclyptica von der anderen/ oder die latitudo [0472]Von mancherlei wunderbaren vnd breite in quadranten erfüllen. wiewol $ie nimmer (welches dañ z{uo} dem $ech{$s}ten gemein) ein halben diametrum an den klein\~e circklen übertreffen.

Das $iebet i$t/ da{$s} gar kein andere puncten danñ di$e zwen/ andere cir- ckel be$chriben/ $onder figuren/ die $ich einem ey vergleichen/ wölches dann leichtlich z{uo}bewei$en/ von wegen der beyder puncten/ $o für vñ für an der Eclyptica $teiff $thond. Doch i$t zwi$chen di$en wegen ein vnder$cheid. dañ nach dem er$ten/ $eind der zertheilung puncten an des neündten himmels eclyptica vnbeweglich/ nach der ander\~e aber/ des achten hi\~mels eclyptica. Es $eind auch die Poli nach der er$ten wei{$s} in dem circkel/ die durch des wi ders vñ wag anfang ghond in der neündten Eclyptica/ vnd da die zerthey lung mit dem Equinoctial be$chicht. nach der anderen wey{$s} geth der cir- ckel durch des widers vnnd wag anfang in der achten Eclyptica/ vnnd da $ie den Aequinoctialem nit zertheilet. Es i$t auch das Aequinoctium $o tag vnd nacht einanderen gleich $eind/ nach beyderley wei{$s}/ wiewol es nim mer be$chicht/ wañ die Sonn im anfang des Widers vnd der Wag am ach ten himmel $teth. dañ $o die anfeng in der gemeinen zertheilung des Aqui- noctials mit den kleinen circklen $eind (welches dann z{uo} dem achte$ten ge- mein i$t) vnd der grö$t vnder$cheid der Aequinocti\~e auch den circkl\~e gleich i$t/ wann $on$t alle ding recht gegen einanderen verglichenn/ $eind $ie doch an der grö{$s}e (wölches z{uo} dem neündten gemein) einanderen allein an vier puncten geleich. vnder wölchen zwen des Aequinoct{ij} zertheilung\~e $eind/ vnd des kleinen circkels/ zwen aber der grö$ten declinatiõ vnd abweichun- gen der Eclyptic\~e/ dieweil die Eclyptice $ich vndereinanderen an den Tro picis/ wañ die Soñ $till $teth/ vnd $ich wider vmb wendet/ zertheilen.

Es farend auch die bewegliche Poli nach der er$ten wey{$s} durch den ein\~e circkel/ $o von natur $teyff i$t. aber noch der anderen keines wegs. dann der circkel/ der di$e auffnimmet/ wirt durch die bewegliche puncten gefüret. Au{$s} di$em ver$thet man/ da{$s} beid weg in jrer bewegũg dreyerley Polos ha ben/ wie $ie keinen in der warheit habend. bey welchen auch die Aequinocti- $chen vuncten der neünten $phera vnnd kugel $thond. dann die bewegung be$chicht vmb di$e/ vnnd lauffend die krei{$s} vmb die Polos. Es $eind auch der eclyptice puncten Mathemati$ch in der er$ten wey{$s} angehefftet/ nach an$ehen de{$s} achten himmels/ in der anderen wey{$s} aber natürlichen. $un$t $eind noch andere Poli in den Eclypticen/ welche dem circkel de{$s} mitle$ten lauffs z{uo} vergleichen. Es i$t auch die grö$te breitte der Eclypti$chen linien nach der er$ten wey{$s}/ in dem mittel puncten der achten Eclyptice/ zwi$ch- en denen puncten in welchen es die kleine circkel zertheilet. Nach der ande ren wey{$s} aber i$t $ie allwegen z{uo} anfang de{$s} widers vnnd der wag/ in der achten eclyptica/ vnnd in dem vmlauff der kleinen circkleinen.

Es i$t auch nach beiden wey{$s}en gemein/ da{$s} das Aequinoctiũ nimmer _Ge$tirns orth_ _z{uo} vn$er zeyt_ _vngewü$s._ wirt/ z{uo} anfang de{$s} widers in dem neünten himmel/ au{$s}welchem mã dañ die weytten vnd gelegenheit alles ge$tirns rechnet/ es $eyen Planeten oder angehefftet $ternen/ dann wann die beid eclyptice z{uo} $ammen kommen/ welches dann allein zwey malen be$chicht in einer rouolution vnd vmlauff bey den kleinen circklen.

De{$s}halb\~e ent$thet ein gro{$s}e confu$ion vnd verwirrũg an all\~e orthen de{$s} ge$tirns/ dieweil der anfang de{$s} widers an der achten eclyptica mehr dann drey{$s}ig grad $th\~e möchte/ võ dem orth/ in welch\~e die Soñ vnder der achten [0473]$achen/ Das neündt b{uo}ch. eclyptica dahar faret/ den Aequinoctiali$ch\~e circkel zertheiltet/ vñ z{uo} vns ko\~met. Darũb i$t vyl be$$er vnd der nateürlichen rechnũg ko\~mlicher/ auch den gründen oder kun$t wei{$s} z{uo}$agen neher/ vnd aller cõfu$ion mehr z{uo}wi- der/ da{$s} man die zeichen nit anfahe bey des Widers anfang am neündten hi\~mel/ auch de{$s} zeichen anfang nit in dem achten hi\~mel/ welcher dañ $chon vyl grad von dem Eequinocti$chen circkel abgetretten/ $onder di$en pun- cten/ in wölch\~e die Eclyptica des acht\~e hi\~mels den Aequinoctiũ zertheilt/ als vorhin bewi$en i$t. Es i$t auch nach di$en beiden wegen ein vnder$cheid/ in des ge$tirns orth\~e vñ equationen o{der} vergleichungen/ diweil des Alphõ$i weg nach einer würckung manglet/ de{$s} Thebit aber zweyer/ wie Montere gius anzeigt. doch $oll man für di$es wi$$en/ da{$s} di$e axioma oder $chlu{$s}red gantz gewü{$s} i$t/ Wañ ein krei{$s} o{der} hi\~mel ein figur be$chreibt nach gewü{$s}er zeit vñ wey{$s}/ wz bewegung di$es $ein mag/ be$chicht doch $o yemãd am $el- bigen orth $teth/ dz der punct $o gegen jm über i$t/ ein gantz gleichförmige figur an dem an{der}en orth be$chreibt/ einerley ge$talt/ vnd z{uo} einer zeit. De{$s} halb\~e mag man di$es/ $o von zweyen circklen ge$agt/ ba{$s} ver$then. vñ i$t al lein di$er vnder$cheid dz $ie in jrer bewegung widereinan{der} lauffen/ als wañ einer von Orient in Occident/ lauffet der an{der} von Occid\~et in Orient. wañ auch der ein nach vnder$cheidlicher võ Orient geg\~e mitnacht faret/ lauffet der ander von Occident gegen Mittag vnd dem Antarctico Polo. Es i$t auch noch ein an{der}s das man wü$$en m{uo}{$s}/ na\~mlich wañ man ein krei{$s} nim met/ vñ zwen puncten verzeichnet/ die gegen einan{der} über $thond/ vnd den dritten auch/ es $eye wo es wölle in dem ring/ mag allwegen durch di$e drey puncten ein gro{$s}er circkel gefürt werd\~e. La{$s} die kugel A B $ein/ vñ in der $elb\~e zwen punct\~e gegen einan{der} über $then A B/ vñ noch _a c d b_ ein anderer punct\~e C wo mã will. $o $ag ich mã mag durch di$e puncten ein gro{$s}en circkel ziehen/ vnnd den wie man will durch A B C richt\~e/ wañ auch vie poli geordnet A B/ den $elbigen z{uo}ring herumb füren. de{$s}halb\~e i$t offenbar/ da{$s} er durch das C gehn wirt/ vnnd wirt al$o di$er circkel A D B durch die drey punct\~e ko\~men. Son$t wañ man ein Diameter machet/ wölcher durch der kugel centrũ võ dem A in dz B ghet/ $ol man die linien au{$s} dem C in das A vnd B zieh\~e/ $o wirt ein triangel an der einen $eit\~e A B C/ nach den eylff elementen vñ gründen Euclidis. v\~m di$en be$chreib man ein circkel au{$s} dem vierdt\~e b{uo}ch der Element\~e/ $o wirt ein gro{$s}er darau{$s}/ nach der acht\~e $chlu{$s}red\~e. Al$o hatt man au{$s} di$em ein rechten ver$tãd/ in beyd\~e weg\~e des lauffs der trepidation vñ zitterũg. Dañ wañ man in des achten hi\~mels Ecliptica $etzet zwen punct\~e geg\~e einander/ die nateürlich o{der} Mathemati$ch angehefftet $eind/ mag alweg\~e durch di$e vñ den dritt\~e punct\~e/ $o in d\~e v\~mkrei{$s} i$t/ an ein\~e kleinen circkel/ ein an{der}er gro{$s}er gefürt werd\~e/ vnd wirt eben der $elbig durch den ander\~e ring ghen/ $o dargeg\~e $teth/ mit dem puncte/ $o geg\~e über i$t/ nach vorgemelter $chlu{$s} red. darũb wirt es $ein/ als wañ di$er einig circkel (nach dem die punct\~e der zertheylũg $teiff $thond) bewegt wurde/ wañ man ein gewü$$en punct\~e an dem v\~mkrei{$s} der kugel gibt/ de{$s} vnord\~elichen lauffs/ welchen man {der} trepi datiõ neñet. dañ er be$chicht nit bey den warhafftig\~e Polen (als gemeldet) vnd th{uo}t al$o di$es gn{uo}g nach der er$ten wey{$s}. Nach der anderen aber th{uo}t gen{uo}g/ wann man ein punct\~e in der kugel wo man will ni\~met/ als na\~mlich [0474]Von mancherlei wunderbaren der des widers haubt im achten hi\~mel bedeüttet/ vnd de{$s}halben alle pun- cten an dem v\~mkrei{$s}/ wañ man auch ein gro{$s}en circkel wo man will ni\~met/ als na\~mlich A D B für die Ecliptica des neüwen himmels/ mag$t du au{$s} dem C ein gro{$s}en circkel füren/ welcher A D B zertheilen wirt in puncten/ $o gleich weit voneinan{der}en $thond A C nach einem quadranten. dann du wür$t jn $chn{uo}r $chlecht füren gegen dem A au{$s} dem C/ vñ demnach von {der} $tatt des faals/ namlich D. wirt er hin vnd wider die quadranten ab theil\~e/ namlich D A vnd D B. De{$s}halb\~e wirt der gro{$s} circkel/ der durch A B C gefüret/ welcher auch mag gefüret werden/ als wir neüwlich angezeigt/ in dem C zertheilt werden/ dz au{$s} dem C in das A vnd in das B ein quadrãt $eye/ darnmb i$t bekañt dz die kugel nach dem ander\~e weg mag bewegt wer- den. Al$o ha$t du au{$s} dem geleichen lauff/ wie der vngleich ent$thon vnd be $chehen mag/ welchen man der trepidation lauff nennet. Es zeigt auch Fraca$torius an/ da{$s} er al$o au{$s} gleichem vnd ord\~elichem l auff ent$tande/ $prech\~ede/ Wañ einer au{$s} den krei{$s}en gegen dem Circitori lauffet nach der breite/ vnd auff des v\~mfürenden polis gegen dem Contrauect/ $o wirt ein wunderbare bewegnu{$s} darau{$s}/ welche man der trepidation lauff nennet. Er hette jm warlich recht gethan/ wañ er in $o $chwerem vnd wũderbarem be$chlu{$s}/ auff wölchen er das gantz fundament der handlũg ge$etzet/ auch in $o wichtigem handel (dieweil es doch allein einer war) etwan ein demon- $tration vnd bewei$ung herein gefüret hette/ wie wir dañ $elbs in gar vylen gethon. Wann jm auch $olliches nit müglich/ $olte er allein eroffnet hab\~e/ wie au{$s} einem $tätigen lauff/ die Poli einer anderen bewegung/ allein z{uo} ei nem gewi$$en zeil ko\~men möchten. wölche dañ in dem lauff der trepidation von nöten/ als wir angezeigt haben. Doch wöllen wir von di$em la{$s}en/ vñ vn$er red z{uo} den kun$treichen bewegungen richt\~e/ vmb welcher willen wir fürnemlich di$en hãdel angefangen/ nach dem wir vorhin an $einem orth/ von der thieren bewegung gn{uo}g$am geredt.

Dieweil dann allein zwo einfache bewegung nach des orth gelegenheit (dann $on$t haben wir angezeigt dz vyl mehr $eind) m{uo}{$s} man l{uo}gen/ wie z{uo} er$t\~e die bewegũgen am $tercke$t\~e $eind. es i$t nit ein ding/ $tarckvñ $chnell $ein. dañ es $eind etlich bewegũg $chnell/ aber nit $tarck. wie ein papeyr $o an ein nadel gehefftet/ vnd auff ein $tecken ge$tellet/ damit es v\~mlauffen mö- ge/ wirt gar $chnell bewegt/ weil der men$ch laufft/ aber i$t kein $tarcke be- wegung. Ob wol aber die $chweren reder allgemach vmb faren/ habend $ie doch ein $tarcken lauff/ das man $ie nit bald $till halten mag.

Dieweil dann di$em al$o/ vnd der $tarck lauff $ein vr$ach ni\~met von dem _Vr$ach ei-_ _ner $tarcken_ _bewegung._ wa$$er/ i$t die vyle des wa$$ers/ vnd das es von der höhe herabfallet/ auch die breitte vnd manigfalte brettlin vnd gefi{der}/ ein vr$ach $ollicher bewegũg. doch mü$$en die gefider das wa$$er $o vnden für lauffet nitt anrüren. wann das wa$$er oben herab fallet vnnd de$$en vyl i$t/ mehret es den trib. weil $ie aber breit $eind/ mögend $ie mehr wa$$er fa$$en. wann auch deren vyl/ mag der lauff in $einem gang $teth bleiben. Wann aber die gefider das wa$$er an rüren/ wirt ihr lauff verhindert. vnnd de{$s}halben ihr bewegung lang$am- mer vnnd $chwecher. Wie aber die bewegung $o $ich enderet/ be$chehe/ wie auch di$es $o man zeücht/ möge ge$tillet werden/ i$t z{uo}m theil ge$agt/ vnnd $oll ge$agt werden. wie aber au{$s} einem lauff ein anderer ent$tande/ i$t inn $onderheit an anderen orthen eroffnet. Auff di{$s} mal aber $oll es in gemein [0475]$achen/ Das neündt b{uo}ch. angezeigt werden. di$es $o die bewegung anrichtet/ m{uo}{$s} anrüren. der an- griff aber m{uo}{$s} mit gezincketen wäglinen oder mit einem $eil be$chäh\~e. doch i$t von einem $eyl $on$t ge$agt.

Die weglein aber enderen den lauff/ als von oben an hinab/ vnd võ der _Inn dm 17._ _vnnd 1. b{uo}ch_ _der $ubtilite-_ _ten._ rechten gegen der linck\~e/ von wölcher wei{$s} vor ge$agt worden/ oder $ie lauf- fen in gleicher bewegung dahar/ von wölchem wir jetzunder reden wollen. Al$o $oll die achs wölche die gefider treiben/ $o von dem wa$$er bewegt wer- den/ A B $ein/ vnnd das rad darumb mit den zänen C D. wann di$e nun gegen dem Centro A $ehen/ vnd jr achs an dem au$$eren vmblauff $thond/ wirt die bewegung einanderen gleich $ein. Wañ $ie aber $chn{uo}r$chlecht be- $eitz auff der ebne C D weren/ vnd der achs paralleli/ werden $ie den lauff verenderen. Es wirt aber beider bewegung der zaal nach ein rechnung $ein. Al$o $ey\~ed die au$$ere zän am rad C D/ damit ich ein e\~expel gebe/ lxxxii{ij}/ die den wagen E treiben/ der $ieben zincken hatt. de{$s}halb\~e i$t bekañt/ wañ das rad mit den gefideren von dem wa$$er vmblauffet/ wirt auch z{uo} der $elbigen zeit die achs A B vmblauffen/ vnnd mit deren das rad C D/ vnd de{$s}halben auch die lxxxii{ij} zincken. doch lauffet für ein yeden au{$s} den $ie- ben zincken C D das wegelin E vmb. darumb wirt das E zwelff mal vmb lauffen/ ehe C D ein mal\~e. Darumb $eye das rad gegen F B auff der achs/ an wölcher das wegelein $teth E. wann nun das E vmbfaret/ lauffet das F B auch vmb. wann aber das rad mit den pinnen oder gefider ein mal v\~m faret/ lauffet F B zwölff mal hinumb.

Wann nun $o vyl zincken in das F B gehefftet wurden/ die das wegelein _Kun$treichen_ _lauff des him_ _mels bewe_ _gũggleich._ auff einer anderen achs vmbtreiben/ wurde das rad $o auff der $elbig\~e ach $en $tünde/ hundert vnd vier vnd viertzigmal in einem augenblick (al$o z{uo} reden) vmblauffen. al$o wurde das vierdtrad tau$ent $iebenhundert vnd acht vnd zwentzig mal vmblauffen/ ehe das rad B ein mal. wann man das fünfft auch hie z{uo} th{uo}t/ wirt es geleicher ge$talt ye in ein\~e augenblick zwen- tzig tau$ent $iebenhundert vnd $echs vnd drey{$s}igmal vmblauffen. vñ i$t di $er lauff $chneller/ dañ die teglich be- C B A F D E G wegung des mons/ als wañ man des let$tenn rads Diameter grö{$s}e fünff $chrit ordnet/ wirt der gantz v\~mlauff xvj $chritt $ein/ minder eines zwifa- chen $iebenden theils. wann wir nun di$en richten inn xxM Dccxxxvj/ werd\~e cccxxv M Dcccl vñ cccxxv meil ye inn einem augenblick. al$o i$t des mons v\~mkrey{$s} võ tau$ent $chrit ten/ zweymalen bundert vñ neünze- hen malen tau$ent $chritt\~e. vnd wirt des Mons krei{$s} von tau$ent $chritten alle $tũd lxxxii{ij} M clx halt\~e. Wañ nun di$e weite durch cccxxvM $chritt abgetheilet/ wirt es die proportz bring\~e $o es hatt/ al$o dz des Mons krei{$s} in einer $tũd v\~mlauffe/ $o vyl dz rad in ein\~e aug\~eblick/ di$e i$t cclix. Wañ nun in einer $tũd dz rad B $o offt v\~mlüffe/ wurde des fünfft\~e rads bewegũg des hi\~mels lauff mög\~e verglich\~e werd\~e. Wir wöll\~e aber etwz anders nutzlichers z{uo}handen nemmen/ dieweil di$e bewegung nitt be$chehen mag/ dann man mu{$s} die reder inn die wegelein richten/ oder mit einem $eil in andere reder. [0476]Von mancherlei wunderbaren wann aber das $eil auff jm $elbs far\~e m{uo}{$s}/ mag es $olliche $chnelle nit erlei- den/ $onder wurde gleich brechen. Wann aber das rad mit den zincken inn das wegelein gerichtet wirt/ dieweil es nitt allein au{$s} $ollichem $chnellen lauff anrüret/ $onder au{$s} einem lang$ameren/ wurden die zincken vnnd das wegelein von $tund an brechen. dañ was man durch das gemüt beden- cket/ vnnd der warheit etwas gemä{$s}/ das betreügt offt/ als di$es $o ange- zeigt/ der lang$am lauff aber hatt kein $olliche hindernu{$s}. Welcher aber gar lang$am/ vnnd vyl r{uo}w darzwi$chen/ wirt not halben vmbgetriben/ dann das ey$en/ $tein/ vnd vyl mehr das holtz wirt mehr gebogen/ dañ da{$s} es in $o kleiner zeit $olte fürfaren.

Es i$t aber die gemein rechnung in der lang$amen bewegũg/ der $chnel- _Gemeine ord_ _nũg den lauff_ _z{uo} mehr\~e vnd_ _minderen._ len eigentlich z{uo}wider. de{$s}halben wie inn dem $chnellen lauff die reder/ die wegelin bewegen/ al$o werden in dem lang$amen die reder durch die wege- lein getriben. Darumb la{$s} $ein/ es lauffe ein rad (damitt ich ein exempel gebe) in den lx. tag\~e ein mal vmb/ vñ $eye wider ein müle oder rad $o durch das gewicht in einem tag vmb lauffe. $o i$t bekannt da{$s} das ander rad m{uo}{$s} in gleicher zeit vmbfaren/ wie das er$t $echtzig malen. al$o mü$$en die zinck\~e am anderen rad ein $echtzigfaltige proportz haben/ gegen den zincken des er $ten wegelin. Es mag aber di$es nitt $ein/ vnnd wann es be$chicht/ wirt es $chwerlich z{uo} ghen/ au{$s} der vr$ach/ $o bald hernach volget. de{$s}halb\~e wöllen wir zwo zal erfinden/ welche durcheinander gezogen $echtzig bringen. di$es $eyend $echs vnd zehen. darumb $oll\~e wir in der er$ten Achs ein wegelein be- $ti\~men mit wie vyl zincken wir wöllen/ vnd an der ander\~e achs ein rad mitt $echsfaltigen zincken/ vnd ein wegelin mit wie vyl zincken wir wöllen/ vnd in der dritten achs ein rad mit zehenfaltigen zincken des ander\~e wegeleins ach$en. Z{uo} einem exempel/ $etz der er$ten achs wegelin mit $ieben zincken/ vnd der anderen achs mit acht zincken/ $o werden der ander\~e achs rad mit zwen vnd viertzig zincken ge$etzet/ vnd der dritten achs mit lxxx. vnd wirt das rad an der dritten achs in $echtzig tagen herumb faren. vnnd i$t ein ge- meine regel. zeüch al$o die zincken an wegelein\~e durcheinander/ als v{ij}. mit vi{ij}. $o werden lvj. di$es zeüch durch die zaal der proportz/ wölche in dem ex- empel lx i$t/ $o wirt drey tau$ent/ dreyhundert vnd $echtzig darau{$s}. vnnd i$t di$e au{$s}gefürte zaal/ mit deren $o von der rederen zincken har kommet/ ein ding/ na\~mlich . in lxxx. dann wann man di$e zaal inn einanderen zeücht/ werden drey tau$et dreyhundert vnnd $echtzig darau{$s}. Au{$s} di$em i$t offenbar/ wann der proportz zaal nitt z{uo}$ammen ge$etzt/ $onder das er$t als lxxi{ij}/ $o wöllen wir die er$t achs z{uo} dem wegelin oder kleinen rad $etz\~e/ mit wie vyl zincken wir wöllen/ als namlich mit xv. vnd in der ander\~e achs ein vylfaltig rad/ wie wir wöllen/ als mit xc. zincken/ damit ein $echsfalti ge proportz $eye. De{$s}halben wöllen wir ein wegelein oder leüfflein an der anderen achs mit $echs zincken machen/ vnd an der dritt\~e achs ein rad mitt lxxi{ij}. zincken. al$o $ag ich wann der thurn F in einem tag ein malen vmb- lüffe/ wurde das rad M in lxxi{ij} tagen vmbfaren. Solliches bewey$ung i$t (damit wir eine für alle geben) wann das redlin G vmbgetriben wur- de/ geth ein tag hinweg. dann man $etzet/ der thurn F fare in einem tag z{uo} ring harumb/ aber mit dem G fart er auch ein mal vmb. de{$s}en lauffen xv zincken vmb/ de{$s}halben auch xv am H. Al$o faren xv zincken am H in ei- nem tag hinumb. weil dañ das gantz H haltet xc zinck\~e/ wurde es in $echs [0477]$achen/ Das neündt b{uo}ch. tagen vmb lauffen. de{$s}halb\~e auch de$$en achs L. vnd das wegelin K. Weil auch das K $echs zincken hat/ wurden auch die $echs zincken am rad M v\~m lauffen/ die in das wegelin gerichtet/ vnd di$es in $echs tagen. Darũb wañ $echs M vmblauffen in $echs tagen/ wirt in einem yeden tag ein zincken am M vmbfaren. es hat aber das rad M lxxi{ij} zincken. al$o wurde das rad M in lxxi{ij} tagen vmblauffen/ wölches dañ z{uo} bewey$en war. Wann aber die zal der reuolution o{der} Axis primus. Axis terts. Axis $ecundg Turris horolog{ij} uicem prim@ axis gereus. cla@@s ver$a @lis. Rota horolog{ij} principalis. Fums. Cap$ula mol{ae}. Mola XXXV Q P O VII N LXX III M L R H LXXXX VI K G XV F D C E A B vmblauffs vnnd der tagen grö{$s}er/ dann man es mit $o vyl zincken kom- lichen mög anzeigen in dem rad/ als namlich C C C lxv/ macht man drey ach$en in vorgendem exempel/ vnder wölchem der let$t dz rad M in lxxi{ij} _Thurn vnnd_ _rad an der_ _zeit glocken@_ tag\~e vmtreibt. dieweil lxxi{ij} {der} fünfft theil an C C C lxv/ wöllen wir ein we gelin N machen in der dritten achs mit $o vyl zinck\~e wie wir wöll\~eal@@ nã lich $ieben/ vnd inn der vierten achs wöllen wir ein rad $etzen mit fünffa- _Meelka$ten._ chen zincken/ das i$t mit fünff vnnd drey$$ig zincken/ wölches das P $eye/ al$o wirt das P au{$s} den anzeigung\~e ein vmblauff in den fünff vmblauffen M machen. das M aber vollbringt $ein\~e v\~mlauff in lxxi{ij} tag\~e/ vnd darũ dz P in C C C lxv. vñ al$o hab\~e wir {der} Soñen vñ auch {der} ander\~e lauff. De{$s}halb\~e i$t ein gmeine regel/ in wie vyl ach $en/ rederen vnd weglinen die zal erfund\~e/ $o au{$s} {der} wegelin\~e zincken in {der} re- uolution zal ko\~met/ wirt die allweg\~e der zal gleich/ $o au{$s} der reder\~e zincken zal harfür bracht. Als zü einem exempel/ es $eind der weglin\~e zincken fünff- zehen/ $echs/ vnd $ieben/ wölche durch einanderen gezogen/ machend D C xxx. vnd demnach wider/ bringt C C C lxv an der zal C C xx jx. M D C C C C l. vnd al$o vyl bringen {der} rederen zincken/ wann $ie durch einander gezo gen werden/ wölches $eind xC. lxx i{ij}. xxxv. Wann du nun die zal der Re uolution ha$t/ namlich C C C lxv/ wir$tu nach der rechnũg/ $o harnach $oll ge$etzet werden/ die zal der zincken an wegelinen nach deinem gefallen fin- den/ inn zweyen/ dreyen/ vieren/ fünffen/ oder nach mehr ach$en. di$en für durch die fürge$etzete zal/ namlich C C C lxv/ d\~enach theil die au{$s}gebracht zal durch di$e/ $o ein theil i$t der C C C lxv/ vñ wie offt du $ie haben mag$t/ als namlich lxx i{ij} vnd der au{$s}genden zal/ wölche z{uo} exempel wei{$s} M M M C L $ein wirt. vnnd $olt $o vyl reder geben als vyl curriculen oder wege- lin $eind/ allein eines weniger. Namlich wann drey wegelin/ $olt du zwey re der $etzen/ wañ vier wegelin/ drey reder. wann fünff/ vier reder. das überig. rad i$t de{$s} abtheilers zal/ vnnd i$t lxxi{ij} gewe$en. De{$s}halb\~e $olt du ein rad mit lxxi{ij} zincken machen/ die überigen aber der ge$talt/ da{$s} der zinck\~e zaal die vorgende komende zal harfürbringend/ namlich M M M C L. Wañ du es aber mit zweyen rederen machen wilt/ mag$t du ver$chaffen da{$s} das ein xc zincken hat/ das ander xxxv. dann wann man xxxv in xc Multi- pliciert/ werden M M M C L darau{$s}. Vnnd eins mit lxx zincken/ die an der mit xlv. dann wann man di$e durch einanderen zeücht vnnd multipli- [0478]Von mancherley wunderbaren ciert/ wirt die $elbige zal darau{$s}. Wañ du nun der zincken reder zal be$tim met/ gilt geleich in was ordnung $ie ge$tellet werden/ $o vyl die zal der reuo- lution belanget/ doch wol $o vyl das überig antrifft/ wölches wir harnach wöllen anzeigen. Darumb dienen di$e regel/ $o auch harnach $ollend ange- zeigt werden/ in geleicher ge$talt wann man ein lauff vnd bewegung mehr\~e $oll/ wann man mehr zincken machet an die vmbtreibende reder/ vnd wege lin an die ach$en/ $o getriben werden. Al$o wann hie die wegelin treiben/ vñ die redlin getriben werd\~e/ treib\~e da$elb$t\~e die reder/ vñ werden die wegelin getrib\~e. Wañ nun die zal der reuolution al$o gro{$s}/ da{$s} man an ein\~e rad nit komlich $o vyl zincken $etzen möcht/ auch nit möcht in die theil $o es zelleten abge$ünderet werden/ als C C xxix/ wölches der tagen zal/ in wölch\~e der Mars durch den dritt\~e theil de{$s} hi\~mels z{uo} gleich lauffet. da{$s} wir al$o durch di$e zal/ wañ $ie trifach worden/ den mitlen lauff Martis be$timmen möch tend/ on yhenen ein entpfindtlichen jrthumb. dieweil er in kein andere min dere zal möcht getheilt werden/ auch nit $o vyl zincken in ein rad ge$etzt wer den/ $o nemmend wir zwölffmal xix/ wölches bringt C C xxvi{ij}/ wölliches vn$er\~e fürne\~men fa$t nach i$t/ vnnd verordnend auch nach der regel die re der. wann auch das rad F allein zü di$em lauff dien$tlich/ wöllend wir jn ein tag la$$en r{uo}wen. wann es vylen bewegungen gemein/ wöllend wir ein an- der rad de{$s} tag darz{uo} $etzen/ wölches das rad der mehrung oder minderung $oll genennet werden. Di$es $oll zwi$chen dem F vnnd L geordnet werden/ auff $einer eigenen achs.

Wann aber der tagen zal bewegung/ ein tag oder zwen kleiner/ dann die zal $o den theil hat/ namlich C L xxxv{ij} i$t kleiner dann C L xxxix/ wölli- ches theil xxj i$t/ i$t die neündte komlich z{uo} {der} lincken proportz/ durch den na gel de{$s} z{uo}geordneten rads/ als D/ $o machend wir da{$s} das rad H zwen tag voranhin fahre. Oder bringend di$es durch den vngeleichen lauff z{uo}wegen/ von wöllichem wir harnach reden wöllend. Wann aber der tagen zaal nitt gantz/ als namlich für den Mon/ wöllicher in xxv{ij} tagen vnnd acht $tun- den in $einem circkel vmblauffet/ $o bedenck ich da{$s} acht $tund der drittheil in xxii{ij}/ oder in einem tag i$t. daru\~m für ich die xxv{ij} mitt dem drittheil/ durch drey/ $o werdend lxxx{ij}.

Darumb lauffe das F inn einem tag z{uo} ring haru\~m/ $o will ich das rad E mitt xl{ij} zinckenn/ $o inn das wegelin gerichtet/ das xii{ij} zincken hatt/ rich- ten. De{$s}halben wirt die achs L $ich bewegen/ vnd jren circkel dreymal voll bringen/ vnnd wirt al$o die zal der reuolution L eigentlich Lxxx{ij} $ein. De{$s}halben will ich ein wegelin in dem K mitt fünff zincken machen/ der dz rad M mitt xlj zincken bewegt/ vnnd in der achs O ein wegelin N mit vier zincken/ vnnd ein rad an der achs Q mit viertzig zincken/ wölche den lauff de{$s} Mons vollbringend.

Dann die hie bewegen/ $eind das rad E vnnd das wegelin K vnnd N. Man $etzet aber das E habe xl{ij} zincken/ K V/ vnnd N ii{ij}/ wölche durch einander multipliciert oder gezogen/ machend D C C C X L/ die aber be- wegt werden/ $eind das wegelin L/ vnnd die reder M vnnd P/ es hatt aber das L/ xii{ij} zincken/ das M/ xlj. das P xl. wann man di$e durch einandern zeücht/ bring\~e $ie xx{ij} M D C C C C L X. wañ aber di$e zal diuidiert o{der} zer- theilet wirt durch D C C C X L/ bringend $ie xxv{ij} vnnd ein drittheil. darumb weil das rad P einen vmblauff vollbringt/ wirt das F $ieben vnnd [0479]$achen/ Das neündt b{uo}ch. zwentzig mal vmbfaren/ vnnd ein drittheil. Es wirt aber das E nach vn$e rer ordnung im tag ein mal vmblauffenn/ darumb wirt das P de{$s} Mons lauff vollbringen.

Weil nun $olliches bedacht/ wöllen wir z{uo} dem/ $o nateürlicher wey{$s} in _Regel von @@_ _horolog{ij}s_ _vnd zeytglock_ _en._ horolog{ij}s vnnd $tundzeytten z{uo}ghet/ kommen. dann was be$chriben/ fälet für $ich $elbs nitt/ dieweil $ie nach Mathemati$cher arth be$thond. darumb i$t das er$t am $chwere$ten/ ja fa$t vnmüglich z{uo} th{uo}nd/ da{$s} man ein bewe gung de{$s} thurns anrichte/ wölliche eigentlichen in xxii{ij} $tunden/ geleich- lich jren lauff vollbringe. dann die müle zeücht im anfang $chneller dañ im end/ dieweil $ie necher z{uo}$amen gezogen i$t. d\~enach weil der nateürlich lauff bey dem end $chneller i$t/ wann die anderenn $tuck $on$t einanderen geleich $eind. Z{uo}m dritten/ da{$s} die theil der müle nit allenthalben gleich hert $eind. Z{uo}m vierten/ da{$s} die theil de{$s} $eils nit ein geleiche herte haben/ au{$s} wölli- chem ein vngeleiche an de{$s} rads zincken E oder G kommet/ auch der wege- linenn inn wölliche $ie gerichter $eind/ auch die mehrung vnnd minderung an redren/ wölche gar vyl th{uo}t. demnach die feüchte/ ro$t/ $taub/ vnnd dz die müle allwegen $chwecher wirt/ weil es ein vnlebhafft ding/ $o gro{$s} ar- beit erleidet. dann die lebhafften werdend durch $pey{$s} wider erquicket. dar- umb werdend alle horologia mitt der zeyt lang$ammer/ vnnd wirt keines $chneller. Es i$t auch ein vngeleiche an den nateürlichen tagen/ wiewol fa$t klein. Dieweil aber alles an dem er$ten rad $thet/ damitt es durch $ein ge- wü$$en vmblauff oder vmbleüff eigentlichen d\~e nateürlich\~e tag vollbring/ be$chicht de{$s}halben da{$s} z{uo} vn$er zeytt die horologia lenger bey dem werck- mei$ter dann bey den herren $eind/ vnnd di$es $o vyl mehr/ weil $ie $on$t vyl bewegung auch bey jnen haben. der ander jrthumb aber/ $o in anderen re- deren be$chicht/ wann der er$t lauff an einen tag gar gerecht/ i$t gering/ vnnd mag leichtlich verbe$$eret werden/ wann kein zincken manglet.

Es mag auch das er$t rad $einen lauff nitt vollbringen in einem tag/ $on der gehörend mehr lauff z{uo} einem tag/ dann das $eil C wirt fa$t gar vmb der müle ka$ten gewücklet/ al$o da{$s} $ich das F $o dick vmbwendet/ als offt di $es vmbgewicklet. di$es be$chicht aber $echs oder mehr malen/ nach dem die horologia ge$taltet $eind/ darumb lauffet alle tag das ke$tlein der müle vnd die thürn F harumb. Vnnd i$t di$es die vr$ach da{$s} in den horolog{ij}s vnnd glockenaur allein drey reder von nöten/ wölche an $tatt vyler vmbleüff das letz$t F verhinderen/ al$o da{$s} $ie in einem tag jren lauff vollbringen/ vnnd wider an das orth kommen/ da $ie angefangen $ich z{uo} bewegen. De{$s}- halben damit die gleich fermigkeytt geme$$iget/ vnnd die mola oder müle nitt z{uo} $chwach werend/ i$t man mitt ge$chwinder kun$t di$em begegnet/ vnnd hatt die müle vyl $tercker gemachet/ dann $ich gebüret/ vnnd die zeyt des rads darauff ge$etzet/ wölches des rads lauff hinderet.

Solliches zeigt an/ wann du di$es hinweg th{uo}$t (es i$t aber ein dünn ey- $en in der ge$talt wie du hie be$eytz $ihe$t) $o lauffen die reder all $chnell ha- rumb/ vnnd enden jren lauff gar $chnell.

Wann nun der zeiger $chneller dann das rad vmblauffet/ mehrent $ie das gewicht der zeytt. Wann man es aber lang$ammer/ $o minderen $ie es/ es $eye dann ein anderer jrthumb dahinden/ vnnd mü$$en al$o eintwe- der die weglein/ oder reder/ oder müle anrüren/ oder verenderen. So vyl aber die wegelin vnnd reder belanget/ über di$es da{$s} $ie $ollend cin geleiche [0480]Von mancherlei wunderbaren grö{$s}e vnnd vnder$cheid haben/ mü$$end $ie auch au{$s} dem be$ten $tahel ge- machet $ein/ damit $ie $ich nit biegen. auch dick vnnd nitt fa$t dünn/ damit $ie nitt harnach au{$s} einer yeden vr$ach leichtlich verletzet werden/ vnd dar umb mü$$end $ie auch gro{$s} $ein. Ob wol die kleinen lu$tig/ $eind $ie doch nit nutz. Es $ollend auch der reder zincken/ $o in der anderen reder zincken/ o- der wegelin gerichtet/ al$o z{uo}$amen $timmen/ da{$s} $ie das $pacium vnd weit te $o darzwi$chen i$t/ eigentlich\~e au{$s}füllen. Man $oll di$e auch nit on ein be wegung beleiben la$$en/ vnd doch nitt allwegen brauchen/ au{$s} vr$ach $o ge- meldet $eind. man m{uo}{$s} der feüchte vnnd dem $taub weeren/ vnnd vor allen dingen da{$s} $ie nitt an einander $to$$en oder zerbrochen werdend. man $oll di $e auch nit von einer yeden vr$ach von einanderen th{uo}n.

Eben di$e regel $o man von dem $eil hatt/ $oll auch inn denen horolog{ij}s gelten/ $o an $tatt de{$s} $eils an die müle durch ein ander rad gefüget. Al$o ha bend di$e horologien ein zwifach rad an dem thurn/ wiewol jnen der thurn nitt von nöten/ vnnd einen bey der müleka$ten/ $o wie ein $chneck i$t/ als z{uo} anderen zeytten ge$agt i$t. Wann man die horologia nit brauchet/ werdend $ie ro$tig. wann man $ie allweg brauchet/ werdend $ie $chwach. wañ auch der nagel $ich vmbweltzet/ $oll man $ie nit la$$en z{uo} dem end kommenn/ $onder nach etwas überig la$$en/ man $trecke das $eil au{$s}/ oder es truck das rad die müle. Man nennet di$es ein müle/ weil es der müle geleich i$t/ $o z{uo}m offte- ren malen vmblauffet/ wiewol anderer ge$talt. Ie niderer aber vnd necher der achs die zincken an weglinen $thond/ ye minder vnnd $chwerlicher bewe gend $ie die reder/ $o in $ie gerichtet $eind. doch werdend $ie von anderen nitt $o fa$t getriben. Sy $eind komlicher/ weil $ie ein mindere weytte einne\~men/ vnnd $tercker $eind. hargegen ye mehr deren $eind/ ye eigentlicher $ie die für ge$etzte zeyt anzeigend/ vnd behaltend ein geleicheren vnd $teyfferen lauff. dann die $tettige bewegung gibt auch ein trib/ vnnd $eind langwerender/ dann wann der eingerichtet zincken durch die läre $tatt fahret/ $chlecht er an vnnd zerbricht.

Es hindert auch nicht ander$t da{$s} vyl zincken $eyen/ dann da{$s} das gantz werck etwan er$chüttet/ machet wann di$e einander begegnend da{$s} $ie ein- anderen bald hinderend/ dann al$o i$t auch ein kleine enderung de{$s} orth ge n{uo}g$am. vnnd da{$s} $ie auch vmb $o vyl dünner werden. wann du aber mitt der breitte vnder$the$t di$es z{uo}er$etzen/ hinderend $ie durch jre verwirrung einanderen gar bald. Wann die zincken an den weglinen lang $eind/ da{$s} i$t nach dem $ie weytt von einanderen $thond/ $eind $ie von der rechten gegen der lincken gar bald zerbrochen/ vnnd niendert z{uo} nutz/ dann da{$s} $ie etwas $chöner $eind. Es m{uo}{$s} auch in der rederen diameter ein proportz gegen der weglinen diameter $ein/ wie dann die zal der zincken an rederen/ gegen der zincken zal $o an weglinenn $eind. dann wann mitt di$em das $pacium vnnd _f g d b a c e h m k_ weytte ein klein grö{$s}er dann die zincken $eiñ/ werden $ie $ich gar fein z{uo}$amen $chicken/ vnnd wirt das gantz werck nit bald verhinderet/ vnd gar $chön $ein.

Es r{uo}wend auch die reder (wie ich ge$agt hab) war lich in di$en bewegungen. dañ z{uo} einem exempel/ lauf fet das rad P ein mal mitt xxxv zincken hinumb inn C C C L xv tagen/ vnnd darumb $ieben zincken inn lxxi{ij} tagen. vnnd erfordert al$o ein zincken mehr dañ [0481]$achen/ Das neündt b{uo}ch. x tag/ vnd vermeinet man al$o $ie r{uo}w\~e/ $ie lauffen aber/ weil $ie allgemach dahar fahrent. di$es i$t auch eben das wölches wir hieoben haben angezeigt.

Wann man aber ein ring will machen/ der zwyfacher oder drey _l f e i g h_ facher ge$talt vmblauffe/ m{uo}{$s} man einen in den anderen $etzen/ oder auff einen centrum/ oder einen anderen/ dann es ligt nicht daran. damitt auch die alle nitt mögend fürfahren dañ an ein ort/ vnnd nitt möchtend widerumb keeren. Als la{$s} den ring A B $ein/ vnd ein anderer wider darein ge$to$$en C D. Ich will aber z{uo} einem exempel/ det ring beweg $ich mitt zweyen geleichen bewegungen/ als namlich der krey{$s} A B au{$s} dem Ain das K/ vnnd au{$s} dem K in das B/ auch mitt $einem ei genen lanff/ au{$s} dem C in das M/ vnnd au{$s} dem Min das D. De{$s}halben i$t bekanndt wann der für $ich $elbs laufft au{$s} dem C in das M/ vnnd das Min D/ vnnd auch von dem ring abgefüret werde A B/ m{uo}{$s}er an dem ring A B hangen beleiben/ von wegen de{$s} lauff au{$s} dem A in K/ vnd au{$s} dem K in B. daru\~m mag der krey{$s} C D in dem krey{$s} A B bewegt werden/ au{$s} dem C in das M/ vnnd M in D/ vnnd mag nitt bewegt werden durch ein widerwertigen lauff.

Di$es be$chicht aber al$o/ wann du die innere $uperficien vnnd breitte A B/ an wöllichem orth $ie das eck rüret/ hol mache$t/ vnd die klein zinck\~e all gemach be$eytz auff$teigend/ von dem C in M/ vnnd von M in D. vnder wöllicher der weytter theil von dem puncten das C D anrüret. wöllicher ge- gen d\~e C $thet i$t dieffer/ wie vyl dieffer ein halb hir{$s}körnlin i$t/ wölches an zeigung das L bedeüttet. in d\~e oberen theil aber de{$s} krey{$s} C D $eind zwen zincken E F vnd G H/ $o da geg\~e über$thond/ wölche be$eytz bey dem E G an dem krey{$s} $thond. Sy ghond aber au{$s} dem F vnd H harfür/ als wann $ie den krey{$s} C D anrürten/ wie man in der er$ten figur $icht/ doch la$$end $ie $ich biegen/ vnd hab\~e ein höle in dem let$ten circkel de{$s} krey{$s}/ al$o wann $ie z{uo}$amen getrucket da{$s} $ie den krei{$s} eigentlichen vollbringen. Wann di- $es al$o geordnet/ vnd $ich das C gegen dem M bewegt/ werden E F vnd G H mit jren anfengen bewegt werden/ auch z{uo}$amen getrucket/ vnd $teigen allgemach durch die concauitet\~e vnd höle L hinauff/ vnd habend al$o kein hindernu{$s}/ $onder fahrend für. Wann du aber di$es wilt nach dem wider- $pil bewegen/ oder das A B vmbtreiben/ al$o da{$s} das C D $teyff vnnd vn- beweglich beleibe/ da{$s} das A gegen dem K fahre/ werden das F vnd H von $tundan in die runde höle A B fallen/ an wölch\~e orth $ie am dieffe$t\~e $eind/ vnd mag der krey{$s} A B mit keinem gewalt vmbgetriben werden/ es ne\~me dann den krey{$s} C D mit jm. es mag auch der krey{$s} C D wañ er vmblaufft/ den krey{$s} A B nit mit jm ziehen/ weil er von dem abge$ünderet/ vnd allge mach fürfahret/ als vor bewi$en/ demnach weil das A B von den rederen $o daran $thend hinderhalten/ von wölchem es bewegt wirt.

Nach $eind zwey $chwere ding vorhanden. Z{uo} er$t wann wir wolten dz der krei{$s} A B durch ein widerwertigen lauff bewegt wurde/ vnd doch das C D $o bey ihm $thet/ mit jm zuge/ $o $ag ich da{$s} $olliches on zincken vnd höle be $chehe/ wann man den krey{$s} C D $teyff in den krey{$s} A B richtet.

Das ander i$t gemein beiden leüffen/ dem $o wider einanderen/ oder $o ein geleichen lauff hat. dann was ge$talt C D den krei{$s} A B in gleicher be- wegung nit mag mit jm ziehen/ dieweil es von der anderen reder\~e zincken/ cken/ $o in es gerichtet/ verhinderet. al$o mag auch der krey{$s} A B den krei{$s} [0482]Von mancherlei wunderbaren C D nit mit im harũb füren/ es breche dann alles z{uo}$am\~e was daran $thet/ als in der bewegung gegen dem $elbig\~e orth. Oder es wirt in gar nit ziehen/ als wann es in den gegen theil lauffet. vnd di$es fürnemlich wann der bewe gung vr$prung/ von einem fürnemmen oder ewigen rad vnnd thurn $ein wirt/ wann der ein $eil hat.

De{$s}halben $ag ich da{$s} der au$$er krey{$s}/ au{$s} gemeldeten vr$achen zinck- _Ein au$$er_ _@rei$s bewegt_ _den inneren._ echtig/ oder mitt dem treibenden rad eingefa$$et/ oder gar z{uo}$amen gethon i$t. der iñer aber nit/ $onder er i$t allein an das zinckechtig rad gehefftet/ al- $o dz er von d\~e bewegt wirt. Doch mag er durch ein widerwertigen trib/ von dem grö{$s}eren krey{$s} bewegt werden/ an wölchen es/ nach der gleichförmi- gen bewegung/ mit zweyen zincken $o in die hüle ghond/ angehefft i$t. Aber in dem gegentheil mag es nit $ein/ da{$s} zwen ebene krey{$s} oder ring/ wie dañ hie für die horologien be$chriben/ auff einem centro mögend bewegt wer- den/ al$o da{$s} einer den anderen mitt ihm nemme/ vnnd aber von dem $elbi gen nitt möge hingenommen werden. dann wañ das A B das C D hinnim met/ al$o da{$s} $ich das D gegen dem Mziehe/ $o i$t das C D mehr an das A B gehefftet/ dann an $ein eigen bewegend rad. darumb mag $ein eigen rad das C D/ ihn nach dem gegentheil bewegen. doch be$chicht es in abwech{$s}- lung/ als wann die händ oder zincken vnder$ich getruckt werend.

_a b c d_

De{$s}halben $oll man zwen krey{$s} be$timmen/ D/ auff d\~e cen tro A/ aber das C auff B/ vnnd wirt das Centrũ in den krey{$s} D angehefftet/ das C aber $eye nit an den krey{$s} D gehencket/ darumb wann das D vmbgetriben/ wirt das centrum B v\~m das A lauffen/ vnnd de{$s}halben auch der punct C. Doch mag das C mitt einem widerwertigen lauff bewegt werden von $einen rederen/ vmb $ein $elbs eigen centrum/ weil es nitt an das D gehencket i$t.

Weil $olliches nun bedacht/ vnnd wir wolten de{$s} achten krey{$s} oder him mels lauff in xxxvj tau$et jaren be$timmen/ i$t bekanndt da{$s} di$e jar/ xi{ij} tau$et mal tau$et C X L I X tag haltend.

Wañ nun vier reder ge$etzet/ vn{der} wölchem eins in xlii{ij} tagen vmblauf- fet. dz ander habe xlvi{ij} zincken/ vnder wölchem ein yeder/ ein gantze reuo- lution vnd vmblauff de{$s} er$ten erfordere. das dritt aber habe lxxv zincken deren yeder nach dem der gantz lauff am anderen rad vollbracht fürfahre. Z{uo} let$t das viert/ wölches an den zeiger gehencket vnnd lxxxi{ij} zincken ha be/ die auch anfahen vmb z{uo} lauffen/ nach dem das drittrad $ein\~e lauff voll bracht. al$o wirt das viert rad in xi{ij} tau$et malen tau$et vnd Cxlv{ij} tau$et/ darz{uo} C C tagen vmblauffen/ das i$t in xxxv tau$et D C C C C x C v jar\~e/ al$o da{$s} allein fünff jar manglend/ wölliche zeytt vnnd weil in $ollicher zal gantz vnbefindtlich i$t. So vnns aber gefallet $olliche reuolution eigentli- chen z{uo} vollbringen/ auch inn denen zalen/ $o kein theil habend/ wöllen wir ein exempel von de{$s} Martis lauff z{uo} handen nemmen/ wöllicher in C C x- xix nach dem dritten theil be$chicht. de{$s}halben will ich di$e in ein warhaffte zal bringen. dieweil wir auch di$e in C Cxxvi{ij} tag ziehend/ mögend wir di- $en krey{$s} inn ein anderen krey{$s} ziehen/ wöllicher durch ein gegenwirtigen lauff bewegt wirt in L I M D C C C C L xxxii{ij} tagen/ vnnd wirt al$o in C C xxvi{ij} an einem theil verhinderet werden. de{$s}halben wirt die reuoluti- on in C C xxix vollbracht.

Son$t i$t nach ein anderer weg der leichter i$t/ wann das let$t rad Cxii{ij} [0483]$achen/ Das neündt b{uo}ch. zincken hat/ vnnd das ander lxx{ij} wegelin mit $echs zinck\~e/ al$o wirt ein ye- der zincken am anderen rad zwen tag halten.

Rotacochlearis.

Darumb wöllend wir ein rad mitt Cxv zincken machen/ doch in ge$talt einer $chnecken/ al$o da{$s} ye der hunder$t vnd fünffzehende$t zincken/ einem halben de{$s} er$tenn entgegen _Snecken rad._ kommen/ wie du $ich$t.

Weil $olliches nun bedacht/ wöllen wir $etzen als wann wir im $inn eines ge$tirns lauff z{uo}be$timmenn/ $o au{$s} dreyen widerwertigenn lauffenn z{uo}$ammen ge$etzet. Al$o da{$s} die ebene krey{$s} A $eyend/ inn wöllichem B/ vnnd im $elbigen auch das C $tande. wann nun di$e durch widerwertige bewegungen lauffend/ $o m{uo}{$s} man $ie auff zweyerley centros $etzen. Ich nennen die ebene krey{$s} allwegen di$e circkel/ $o ein ge$talt der rederenn habend/ doch habend $ie ein vnder$cheid von denen/ dann die reder habend zincken z{uo} ring harumb/ vnnd $eind in mitten lär/ aber die krey{$s} habend kein zincken/ vnnd $eind in der mitte bey einanderen. widerumb $eind $ie auch von den circklen vnder$cheiden/ dz die orbes vnnd krey{$s} als dick wie ein $chwert/ oder ein klein grö{$s}er $eind. Es $eind auch die ebene krey{$s} von den glantzen vnder$cheiden/ dañ es $eind nit kuglen/ darz{uo} nit allenthalben rund/ $onder an zweyen orthen eben/ dar- umb hab ich kein komlicheren namen dann ebene krey{$s} erfunden.

Weil auch di$e krey{$s} vmblauffen/ hat man ein an D C A E B deren krey{$s} $o $teiff $thet/ vnnd die anderen ein- $chleü{$s}t mü{$s}end machen/ wöllicher E $eye/ au{$s} wölches vergleichung wir der anderen lauff durch den zeiger vnnd gelegenheit de{$s} $tern\~e D vermer cken/ $o au{$s} allen leüffen be$timment. De{$s}halben wöllend wir z{uo} er$ten reder machen $o das C bewe gend/ demnach reder machen $o das B bewegen/ mitt dem gantzenn la$t rederenn/ $o das C bewe- gen. dann wann die reder B/ allein das B bewegten/ vnnd den krey{$s} C $o darinnen einge$chlo$$en/ möchte C vonn $einen eigenen rederen nit bewegt werden/ dañ die re{der} r{uo}weten/ vñ wurde dz C bewegt. Al$o füren auch die re- der A die reder B z{uo} ring harũb/ vñ nitt allein de{$s} $elbigen krey{$s}/ vnd de{$s} halben auch die reder C. Vnnd volgt di$es de{$s} himmels lauff vnd ordnund nach. doch th{uo}nd die werckmei$ter den teglichen lauff nit darz{uo}/ das i$t de{$s} krei{$s} A/ in den Planeten/ $onder machend ein be$onderen teglichen lauff in den Planeten. Darumb m{uo}{$s} man in di$en allen nit allein der zeyt in be- wegungen acht haben/ $onder auch der grö{$s}en an theilen/ vnnd die vnder $cheid/ nach wölchen $ie bewegt werden.

Wir wöllen aber nun anzeigen wie au{$s} einem fürne\~men lauff vyl andere bewegungenn an theilen ent$then mögend. Wir habend bi{$s}har eroffnet da{$s} drey gelegenheit/ vnd bey einem yeden zwo bewegung $eyen die z{uo} dem orth oder von dem orth fahren.

Man mag aber nit z{uo}mal die re{der} vnd wider D F C A B wertige leüff be$ti\~men/ $on{der} allein zwi$ch\~e jn\~e. Als nãlich es $ey ein weglin o{der} leüfflin A B/ in wölch\~e z{uo} ring harũ zinck\~e $ey\~e in zwifacher ord nũg. dañ die au$$er\~e werd\~e beid ordnũg {der} wege- [0484]Von mancherley wunderbaren linen durch ein widerwertigen lauff bewegen/ als wann es von der rechten gegen der lincken be$chehe. wann $ie aber an dem au$$eren orth vnd gegen ei- nem theil bewegenn/ wirt $olliches wider durch den widerwertigen lauff nach dem er$tenn vnder$cheid be$chehenn/ nach der anderen gelegenheit aber/ wölche nach dem auffgerichten wegelin be$chicht/ als in dem b{uo}ch der Subtiliteten angezeiget/ auch gegen dem $elbigen theil. wann es aber in der au$$er$ten orthen $o gegen einander $thond/ vnnd in der au$$er$ten gelegen heit/ wirt es auch gewü{$s} von wegen de{$s} be$onderen circkels gegen dem $el- bigen orth fahren. Wann $ie aber an einanderen $to$$end vnd z{uo}$amen kom mend/ wirt z{uo} beiden $eiten nicht geendert.

Wann $ie aber die auffgerichten wegelin $chn{uo}r$chlecht bewegen/ dieweil $ie gegen dem $elbigen orth bewegt/ werden $ie überzwerch in die gegentheil lauffen/ als võ dem A in das C/ vñ au{$s} C in dz D/ vnd de{$s}hal D D F F C E A A B B ben au{$s} dem B in das E/ vnd au{$s} dem E in das F. dann es i$t gegen einem theil. darumb $ag ich/ da{$s} die wegelin $o $chn{uo}r- $chlecht ge$etzt/ inn den gegentheil lauffen. dann $ie fahrend durch A C D/ vnnd die rechten B E F/ als inn der ebene. Wann $ich nun di$e krü\~men gegen der $eiten auff der $elbigen e- bene (wie du $ich$t) fahren $ie auch al$o dahar. wann du aber zwen gantz cir- ckel nimme$t A G D vnnd B E F/ vnnd die puncten in beiden verenderet werden geleicher ge$talt/ als durch A C D vnnd B E F/ i$t offenbar da{$s} es in den gegentheil be$chicht. dann wann der circkel erfüllet namlich A C D/ lauffet er nach dem wider$pil wider au{$s} dem D in das A. Weil dann B E F von einem orth kommet/ wirt es $ein/ als wann es von dem F in das E/ vñ von dem E in das B füre. dieweil dann di$e bewegung eigentlich wider ein- anderen/ vnnd al$o dem lauff au{$s} dem B in das E/ vnnd au{$s} dem E in dz F züwider/ i$t vn$er fürnemmen bekannt. Al$o haben wir au{$s} di$em die wi- derwertige bewegung nach der fürge$etzten achs ge$talt. dann wañ man ei- nem wegelin oben auff zwey reder z{uo}th{uo}t/ werd\~e $ie gegen einander lauffen. doch vyl komlicher/ wann man in zwey wegelin die in einer achs $eind/ zwey reder eingerichtet/ eins z{uo} der rechten vnd das ander z{uo} der linck\~e/ die auff der ach$en ligen. es $oll aber die achs auch von der lincken gegen der rechten au{$s}ge$trecket $ein/ damit di$e reder gegen einander lauffen

Was aber für reder vñ wegelin be$eytz in der ach$en $eind/ di$e beweg\~e die ach$en in wölche $ie gerichtet durch reder oder wegelin/ be$eytz vñ durch mit tel bewegungen. di$es be$chicht auch wann den rederen oder weglin\~e $o auff- recht $thond/ die ach$en $chlimmer ge$talt vnnd be$eytz in die reder oder we- gelin gerichtet werden/ wie du hie in di$er figur $ich$t.

Al$o i$t in den kun$tlichen bewegungen bekañdt/ wie au{$s} ei ner bewegung/ alle vnder$cheid/ me{$s} vnnd leüff/ $o gegen einander fahren/ mögen ver$tanden werden. wie dann in na teürlichen/ au{$s} dreyen einfachen vnder$cheiden/ $o gegen d\~e geraden geordnet/ alle bewegungen bekañdt $eind. Al$o mö- gend die ge$tirn gegen allen orthen fahren hinder$ich/ gemach/ vnnd $chnell lauffen/ auch z{uo}mal mit vylen vnd mancherley bewegungen einhar ghen.

Was aber durch lä$t oder trib dahar fahret/ be$chicht $o vyl ringer wañ das bewegt ding leichter i$t/ vnnd dem gewichtzünglin necher $thet/ wölli- ches auch weytter vonn dem nagel $thet/ $o die wag haltet/ vnnd wann die [0485]$achen/ Das neündt b{uo}ch. angel $chnell $eind. Al$o hab ich ge$ehen da{$s} ein gro{$s}e glock\~e z{uo} Parey{$s} von einem allein/ durch ein f{uo}{$s}$to{$s} fa$t auff das drittheil vmbgetriben ward.

Es $eye die glocken A bey der $tangen B/ al$o da{$s} E C B A _f_ D der balck A B C vmb ghen möge von dem B gegen d\~e C/ vnnd eines auff das ander hinaber fahre in der be- wegung/ $o wirt das A B C gegen der rechten vnnd lincken hand ghen. dieweil dann das A z{uo} nech$t bey der wag zünglin $thet/ von de{$s} la$t wegen B C/ {der} lãg i$t/ vnnd die $tang vmblauffet/ wirt das A au{$s} dem C leichtlich mögen ge- triben werden. Weil aber das D weyt von dem C $thet/ wirt das C au{$s} dem D leichtlich bewegt werden/ darz{uo} das A gar gering. Al$o $eye z{uo} ein\~e exem pel das D F der $ech{$s}t theil de{$s} vmbgangs C D. weil dann das C vnnd D in einer zeytt vmblauffend/ wirt das C $o vyl leichter vmbfahren dann $ein $ech{$s}ter theil/ $o vyl de{$s} D F proportz grö{$s}er/ dann der $ech{$s}t theil de{$s} vmbgangs.

Von dem $tättigen vnnd ewigen lauff- Das xlvi{ij} Capittel.

ES i$t kein zweyffel der $tättig vnnd i\~merwerend lauff $eye an kei _Himel allein_ _ein ewigen_ _lauff._ nem orth gantz vnd gar/ dann nur am hi\~mel. dann ob de{$s} meers von vnd z{uo}lauff/ auch der flü$$en gang für vnd für hinab fahrt mit $ampt der $ub$tantz/ vnd aber doch das gantz nit ewig nach @\~mer weret/ i$t auch die bewegung nit i\~merweret. dañ es mag nit ein bewegung geben/ wañ das ding $o bewegt wirt/ nit eines i$t. di$es mag auch in den\~e bewegung\~e nit $ein/ $o mit kun$t z{uo}bereittet/ als in büchern võ Subtiliteten angezeigt. dann es hat alles $einen anfang von dem ge$track- ten lauff. Es hatt aber der ge$trackt lauff $ein $itum vnnd gelegenheit. was aber $ein gelegenheit hatt/ fahret z{uo} dem zeil. darumb i$t de{$s} immerweren- dens lauffs rechnung z{uo} ring harumb/ dieweil es kein gelegenheit hat. Ich $ag aber vonn dem anfang vnnd nitt von der matery. dann ein yede mate- ry hat jr gelegenheit.

Was nun kein gelegenheit hat/ $eind anfäng $o ziehen/ oder von jn\~e trei bend nach eigen$chafft jrer natur/ wie der $tein Herculeus oder Magnet. de{$s}halben m{uo}{$s} man in d\~e runden la$t/ auch von dem $tein vnd ey$en/ weil nicht anders zeücht di$en lauff/ erfind\~e/ oder gar nit. d\~enach m{uo}{$s} allwegen mehr gezogen dañ behalten werden/ vnd widerumb mehr hingetriben/ dañ ge$tellet werden. wann nun di$er exce{$s} vnd au{$s}gang zwyfach worden/ wirt ein immerwerender lauff darau{$s}. er mag aber nit allwegen mehr an $ich zie- hen dann behalten/ es $eye dann di$es $o gezogen wirt/ etwas necher/ dann das $o behalten wirt. vnd geleicher ge$talt etwas anders au{$s} di$en. doch ver derbet vnder denen der $taub/ feüchte/ vnd alter den $tein. de{$s}halben i$t es i\~merwerend als die $eel. für $ich $elbs i$t jm wol al$o/ aber $on$t tödtlich als in dem leib. Es verhinderet aber das alter/ ro$t/ vnnd ver$chlei$$ung auch das in$trument/ vnd nit allein den $tein.

Es vermeinet auch de{$s}halb\~e Antonius võ Fantis ein Terui$iner/ z{uo} vn $eren zeytt\~e ein fa$t geleert vñ ver$tendig mañ/ es möchte ein in$trument $o für vnnd für bewegt wurd/ mit $ollicher kun$t bereittet werden/ als ich har [0486]Von mancherlei wunderbaren nach will anzeigen. doch $olliches anz{uo}zeigen/ $etzet er ding wölliche er erfa- ren habe.

Z{uo} let$t da{$s} der Magnet/ wann er rund gemachet wirt/ zwen punct\~e ha be/ die ge$trackt gegen einander über$thond. vnder wöllichen der ein allwe- gen gegen mitnacht/ {der} ander gegen mittag $ehe/ wañ man jn frey in ein wag hencket/ de{$s}geleichen wann man di$en in ein hültzene büch{$s}en legt/ vnd $o lang in dem wa$$er vmbweltzet bi{$s} di$e puncten/ die er Polos nennet/ recht gegen $einen theilen de{$s} himmels $thond. Es i$t aber di$es von vns an an- deren orthen bewi$en. Z{uo} dem anderen $etzet er/ da{$s} die erfarung lernet/ nã lich da{$s} der Mitnächtig Polus/ de{$s} anderen Mittagi$chen an $ich zeücht/ vnnd der Mittagi$ch den Mitnachtigenn/ wann der $teinen zwen vnnd rund $eind. wölliches dann au{$s} dem/ $o z{uo} er$t ge$etzet/ volget. dann wann der Mitnachti$ch gegen Mitnacht $icht/ wirt der Mittagig dargegen über $then/ dann $ie $eind gegen einander g$tellet/ als du in der figur $ehen wir$t. wann aber der Mittnechtig Polus z{uo} dem Mitnachtigen ge$tellet/ oder {der} Mittagig gegen dem Mittagigen/ $o treibt der $tercker den $chwechern hin weg/ vnnd m{uo}{$s} $ich wider vmbwenden/ wann das rad yenen vmblauffen mag/ als wir in dem exempel mit dem wa$$er angezeigt. Das dritt $o er $etzt i$t/ da{$s} der agent vnnd thäter mehr th{uo}t/ dañ wider$thet. $olliches $agt er/ habe er erfaren.

Wann di$es be$timmet/ ni\~met er ein rundes lauter $ilber/ wie eines run- den$piegels ke$tlin/ vnnd theilet di$es z{uo} ring vmb au{$s}/ th{uo}t auch z{uo} einer yeden au{$s}theilung ein ey$ene nadel/ vnd $etzet eine einer zi{$s}ererb$en weytt von einanderen/ demnach hefftet er in die mitten einen Herculi$chen $tein oder Magnet\~e/ $o eigentlich\~e eines eyes ge$talt hatt. al$o da{$s} die Poli z{uo} o- bere$t de{$s} eyes weren/ vnd $etzet das rad auff die achs/ vnd in de$$en centrũ vnd mittelpuncten ein $ilberen $til/ als wann es de{$s} rads diameter were. es i$t die achs vnd der $til vnbeweglich/ aber das rad bewegt $ich. da{$s} aber $ol ches allwegen $olle vmblauffen/ probiert er al$o.

Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z <040> ℞ {στ} θ

Dieweil die au$$ere$te theil de{$s} $teins die nechere örther an $ich ziehend/ auch nach der gelegenheit/ vnnd das ein ey$en gegen Mitnacht/ vnd das an- der gegen Mittag richtet/ be$chicht/ da{$s} das O in das P hinab fahret/ vnnd das P in Q/ de{$s}gelei- chen das A in B/ vnnd das B in C. dann al$o fah- ret das theil in Orient gegen Mitnacht/ vnnd das in Occident gegen Mittag. de{$s}halben werden $ie einanderen beholffen/ vnd al$o ein lauff $ein nach der et$t\~e $chlu{$s}red. Weil auch nach {der} dritt\~e $chlu{$s}- red ein yedes theil mehr an $ich zeücht/ dañ darwider $trebt/ wider$thend di $e theil F vnd T/ G vnd V min{der} dann die theil N ℞ vnd A gezogen werd\~e. vnd vorab weil die vorder\~e in d\~e gewicht vnd $chn{uo}r$chlecht $thond/ vñ de{$s} halb\~e nach jrer natur vnbeweglich. die theil aber $o gegen Orient vñ Occi- dent/ $eind vngleich vñ beweglich. Wañ aber yemãd $agt dz {der} Occid\~etali$ch theil/ wañ er auff$teigt/ wi{der}$thet/ $o {der} Orientali$ch hinab fart. $pricht er als vyl den lauff jrer $chwere belanget/ $eyend $ie im gewicht/ wie auch dz ober vñ vn{der}theil. de{$s}halb\~e/ $o vtl die $chwere belãgt/ hindert $ie nicht/ dañ $o vyl das rad $chwer i$t/ wölliches doch gar klein i$t. dieweil dann de{$s} $teins bewe [0487]$achen/ Das neündt b{uo}ch. gung einanderen beholffen/ vnd die $chwere $olches nit verhinderet/ m{uo}{$s} das rad alle zeyt vmblauffen/ wölches er $agt $ich erfaren hab\~e. darũb wirt die vr$ach di$er bewegung nimmer auffhören/ vnd wirt al$o immerwärend $ein. dann die nadlen treibend das rad.

Er machet wider ein anderen $tein/ der $chn{uo}r$chlecht ob de\~m vorgenden $thet/ vnd braucht geleiche rechnung vnd bewey$ung/ an z{uo}zeig\~e da{$s} di$er lauff immerwerend $eye. Es hat aber di$er fund die $chwere hinder jm/ da{$s} das ey$en gar $chnell z{uo} dem $tein fahret/ de{$s}halben auch das rad mitt $tar- ckem trib bewegt wirt. es haben auch di$e gar kein vngleiche in jnen/ dañ die $elbige wurd den lauff brechen. Darumb $oll niemand zweyfflen/ es mü$$e ein yede bewegung lang$am $ein/ $o immer weren $ol/ wie auch de{$s} hi\~mels. wann aber di$er etwas nachla$$en/ wirt er auch gemach $ein/ dann es wirt jn vyl ding mögen hinderen.

De{$s}halben $eind die i\~merwerende ding der ge$talt da{$s} $ie auff einandern _Immerweren_ _de ding._ volgend/ als die ge$talten vnd materien. etlich aber da{$s} $ie al$o mögen $ein/ als der locus oder das orth. etlich als das gemüt. Doch wöll\~e wir von di$em nit reden. $onder wie das Gold vnder den Metallenn/ der Adamant vnder den $teinen/ vnd der Cypre{$s} vnder dem holtz. di$e nennet man wol al$o/ wie wol $ie nit für vnd für werend/ $onder $ie beleibend lang. zwar vnder allem holtz i$t nicht herter dann Cupre{$s}/ al$o da{$s} jn etlich dem ertz für$etzen/ doch i$t es nit recht. er behaltet vnnd wirt behalten/ vnd $paltet nicht. dann $ein fei{$s}te feüchtigkeit i$t gantz wol au{$s}gemachet/ daru\~m $chmecket es wol/ i$t auch gar g{uo}t z{uo} kun$treichen wercken. Es vermeinen auch etliche das Gold $eye nitt allein langwiriger dann das Edelge$tein/ $onder es verderbe gar nit. wölches doch nit war i$t. dann es i$t kein ding vnder dem Mon da{$s} da möge i\~merwerend $ein. De{$s}halben fragt man was z{uo} let$t darau{$s} werde/ weil es im wa$$er nit zerghet/ im feüwr nit verzeert/ nach durch das alter et was au{$s}gefre$$en wirt. dann di$es wurde in langen zeytten bekañt werden/ wölches doch nit i$t. Es ko\~met aber der irthumb dahar/ da{$s} wir tau$et jar für ein i\~merwerende zeyt rechnen. wir werden aber betrogen/ dann es wirt au{$s}gefre$$en/ verzeert/ vnd zerghet. doch mag man de$$en nit entpfinden/ weil es gar klein i$t. Wann es aber au{$s}gefre$$en oder zerghet/ warumb be- $chicht es nit gar? dann es haben alle theil ein geleiche rechnung. de{$s}halben verdirbt das/ $o z{uo} nech$t bey der erden i$t/ vnnd in dem feüwr das z{uo} obere$t i$t. dann al$o möcht man auch fragen/ warumb wañ es zer$chmiltzet/ dz ein theil z{uo} obere$t/ das ander z{uo} nidere$t $eye/ dieweil es alles g{uo}tt vnnd lauter gold i$t.

[0488] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das zehendt B{uo}ch. Von kun$treichen feüwren. Von de{$s} feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.

ES lernec vns die erfarũg/ da{$s} _wider kun$t_ _reiche feür._ de{$s} angezündten feüwrs krafft nicht ehe hin- nimmet/ dann das fri$ch läder/ wölches von $einer wä$$erigen $ub$tantz har/ das feüwr nit recht la{$s}t anghen. doch wirt es võ $einer leich te hinweg ge$to$$en/ vñ mag nit be$then. Am- mianus zeigt $olliches an/ wöllicher auch de{$s} Alauns experiment vnnd erfarung beweret/ als er $elbs in den $türmen vnnd erhaltungen der $tetten gewe$en. wir habend aber inn dem b{uo}ch der Subtilitet\~e angezeigt/ da{$s} dz feüwr kein $ub$tantz $eye/ $onder ein treffenliche wer me/ wölches die $ub$tantz\~e verzeert. was wirt dann für ein handlung der qualiteten $ein? vnnd was wirt die werme $ein? dann es $chicket $ich nit da{$s} man $age es $eye der qualitet werme/ die werme $eibs. de{$s}halben i$t das ey$en vnnd das holtz warm. $olliches anzeigung i$t/ da{$s} kein feüwr mehr vorhandenn/ wann das holtz oder ey$en auffgehöret/ auch kein hitz/ $onder allein ä$chen. es i$t auch die wirckung nit de{$s} ey$en o- der holtzes/ $o veerr es ey$en oder holtz i$t/ $onder de{$s} holtzes vnnd glüend\~e ey$es. Es i$t auch das glüend ey$en/ weder ey$en/ nach feüwr/ nach ä$chen/ dann das ey$en i$t kalt/ vnnd das feüwr warm. Es i$t auch nit ä$chen/ dann die ä$chen wirt/ wann es auff höret z{uo} brennen. Es i$t kein feüwr/ dann das feüwr i$t ein Accidens vnd z{uo}fellig ding/ das ey$en aber ein $ub$tantz. Wie dañ? die $ub$tantz i$t durch die gro{$s}e hitz verzeert. oder nach be$$er/ die gro- {$s}e hitz i$t in der $ub$tantz/ $o verzeert wirt. Al$o ko\~met das angezündet theil nit wider/ es mag auch das gantz nit angezündet werden/ es komme dann ein theil von $tundan in die ä$chen. de{$s}halb\~e verkeert $ich die gantz $ub$tãtz nit/ $ie brennet auch nit gar z{uo}mal/ $onder ein theil i$t angezündet/ vnd ein theil nit. darumb i$t offenbar da{$s} an dem glüenden ey$en ein theil brennet/ vnnd das ander nit. Es werden auch di$e theil nit nach dem orth vnder$chei den/ $onder nach der $ub$tantz/ vnnd lufftlöchlinen. dann der lufft i$t ange zündet/ darumb ghet au{$s} dem glüenden ey$en ein fla\~m. Wann es aber bren net/ i$t ein vierfacher vnder$cheid an den theilen/ dañ der ein i$t geenderet/ [0489]$achen/ Das zehend b{uo}ch. der ander wirt geen{der}t. der an{der} zerfallet/ vñ theilet $ich von dem ab das $ich endert/ als der rauch. der ander beleibt da/ als die e$chen. Was $ich nun ab- @heilet/ behaltet $ein krafft/ dann es i$t ein anderer rauch des weyrauchs/ nd ein anderer des gebratens. in dem aber $o jetz geendert/ i$t der vnder- heid in dem feüwr/ vnd nit in dem/ das $ich endert. dañ es i$t angezeigt dz es Ahornen holtz kolen ein andere krafft dann der weyden hab\~e. das auch er brennt wein ein anderen flammen/ vnd das holtz auch ein be$onderen abe. Au{$s} dem aber $o harnach verla{$s}en/ m{uo}{$s} ein vnder$cheid $ein/ dann vañ man von ein\~e vngeleich\~e ein vngeliches hinni\~met/ doch mit minderer roportz/ $o beleibt auch das vngeleich/ vnnd wirt harfür gebracht. es hatt aber das feüwr ein kleineren vnder$cheid vonn dem feüwr/ dann ein we$en lich ding von dem anderen. dann di$es $o brennet i$t von dem anderen vn- der$cheiden/ als ein feüwr von dem feüwr. de{$s}halben was verla{$s}\~e/ hatt ein vnder$cheid/ wie die ä$chen. vnd auch nit ein kleinen/ wann die verbronne- ne ding ein gro{$s}en vnder$cheid gehabt. es i$t aber ein zweifel ob di$es/ $o ge endert wirt/ $ein krafft behalte. es la{$s}t $ich auch an$eh\~e/ als wann es nit we re/ dieweil das nit von dem feüwr be$chicht/ $o es noch nit geendert word\~e/ auch kein eigene/ dieweil die von dem anhangenden feüwr verdũcklet wirt. dieweil wir aber von dem leüchter geredt/ $o vnden har ein loch hatt/ durch welches der dochten erhaltenn wirt/ wöllend wir anzeigen/ da{$s} $olliches nitt on gefahr be$chicht/ $onder al$o $ein m{uo}{$s}/ wann das liecht für vnd für _wunderbare_ _ampelen._ weren $oll. dann wann das mundloch der laternen oben har $olte $ein/ al$o da{$s} $ich das öl verzerte/ wurde das feüwr auch ettwas weitter vonn dem öl $ein/ vnd nit wol brennen/ vnd de{$s}halben nit langwürig $ein. wañ es aber an dem dochten vnd ey$en hinab fahret/ als in einer ampelen/ wirt es l\~eger beleiben. wann aber die ampelen lang i$t/ wirt $ich das feüwr vn{der} dem gla{$s} verbergen/ vnd wirt das liecht dunckel $ein. wañ aber die ampelen weit i$t/ wirt das liecht ver$chattet/ vnd mag doch langwürig $ein.

De{$s}halben mögen wir al$o ein liecht für das gantz jar verordnen. mach ein leüchter A/ in wölchen $o vyl öl gange/ das man ein tag gen{uo}g daran ha be/ vnnd di$es au{$s} der vr$ach/ $o in dem er$ten b{uo}ch der Subtyliteten ange zeigt worden. demnach $ollen wir eine machen die $echs malen $o D C B A gro{$s} $eye/ na\~mlich B/ vnd $tellen es oben auff das A. demnach machen wir eine die $echs malen als gro{$s} $eye als das B/ nam- lich C/ vnnd $etzen es wol auff das B. demnach $ollen wir auch auff dem C ein andere $echs mal $o gro{$s} machen mit ein\~e $ech{$s}- ten theil/ namlich D. welches wir auch al$o auff das C $etz\~e $ol- len. es $oll auch das gãtz werck allenthalb\~e wol be$chlo$$en $ein/ $o wirt das gantz jar öl gn{uo}g $ein/ vnd wirt der leüchter breñen vnnd $chein\~e. dieweil aber dz feüwr alles verzeert/ wirt gemein- lich der drittheil von der $teinen hingenommen/ ehe $ie z{uo} kalch werden. Wie geth es aber z{uo} da{$s} etlich holtz zer$chmiltzet/ als das holtz/ von welchem wir wöllen hernach red\~e. di$es hatt von $einem für treffen den na\~men dz es Aloes oder Parady{$s} holtz genennet i$t. de{$s}halben i$t die $ubteyle $ub$tanntz des holtz gar dürr/ die fei{$s}te aber al$o dick/ da{$s} $ie noch nit $chmiltzet/ wann das holtz brennet. wañ $ie aber zer$chmeltzet/ mei net man es ver$chmeltze gar/ z{uo}m theil weil es der grö{$s}er theil i$t/ zũ theil weil das recht holtz verzeert i$t. dann mag das holtz vnd das hartz o{der} gu\~me [0490]Von mancherlei wunderbaren ein ding $ein/ dieweil das hartz vyl erden in jm hat/ als wir angezeigt hab\~e. es i$t ein wunderbar ding $o das feüwr anzeigt/ weil es treffenlich $eer von anderen dingen vnder$cheiden. dañ es wirt $ich yemand verwũderen/ wañ ein kertzen noch nit gar au{$s}gelö$chet/ wider angeth/ wañ $ie z{uo} eines bilds mund gehalten wirt/ wölcher nit wei{$s}t das $chwebel oder Petroleũ da$elb- $ten i$t/ oder wann au{$s} des bilds mund ein bla$t geth. du mag$t auch vyl kertzen mit einem faden anzünden/ wann du jn vorhin inn wa$$er netze$t/ demnach mit $chwebel vnd auripigm\~et/ die in öl zerla$$en $eind/ be$treich- e$t. doch m{uo}{$s} beides wol gereiniget $ein/ dann es verbrennet nicht von ei- nem kleinen vnd $ubtylen feüwr/ bi{$s} es von wa$$er na{$s} worden. di$es nen- net man Hermetis $alb.

Man $agt wañ du ein theil Salpeter nimme$t/ vnd darz{uo} weyrauch/ ge _wunderbare_ _kertz._ mein öl/ milch von $pringwurtz/ yedes den fünfften theil/ $chwebel den ze- benden theil/ wachs den halben theil/ wir$t du ein wunderbare kertzen ma chen/ an farb/ geruch/ bewegung vnd getö{$s}. es be$chicht auch di$es nitt on vr$ach. die anderen aber füllen ein halbe eyer$chalen vol kalch/ vnd th{uo}nd ein theil des büch$en buluers darz{uo}/ be$chlie$$en es mit wachs/ vnd legend es in ein kalt wa$$er/ $o geth das feüwr offt an/ vñ faret der flamm herau{$s}. Etlich $agen wann man au{$s} men$chen kaat ein wa$$er di$tilliere/ $o brenne es. dañ es wirt fei{$s}t vñ $ubteil/ doch nit $o fa$t als breñt wein. es i$t gewü{$s}/ da{$s} es g{uo}t z{uo} den ge$chweren i$t/ vorab die im hal{$s} $eind. Di$es möchte wol vnder die gering$ten erfarungen gezellet werden/ doch i$t nicht gering das mit feüwr be$chicht. dann weil es $o $chnell z{uo} nimbt/ machet es da{$s} alle $ei- ne würckũg vnder die gro{$s}en ding gerechnet werden. Es i$t aber das lau- ter feüwr wei{$s}/ darũb werd\~e die kolen rot. dañ di$e farb wirt au{$s} dem wey$- $en vnd $chwartz\~e $o gleich durcheinan{der} gemi$chet $eind. dañ die kolen $eind $chwartz. damit $ich aber die farben vermi$ch\~e/ enderen $ie $ich. darumb ver meinet man es $eye blauw/ grün vnd bleich/ dann die dempff $eind darmit vermi$chet. es mag aber der dampff nit bey dem feüwr bleiben/ es $eye dann die $ub$tantz dick/ wie in dem hert\~e holtz vnd ge$tein/ vñ noch mehr in Me- tallen/ o{der} das von metall gemachet/ darũb enderen die $elbige des feüwrs fla\~men. dieweil dañ das liecht geendert/ m{uo}{$s} auch geendert werden wz man $icht/ vnd auch al$o aller dingen farb\~e/ als an $einem orth angezeigt. Es i$t auch offenbar/ da{$s} die ding $o verzert werden/ ein mitle krafft haben/ vnd durch die werme auff das let$t kommen/ darumb i$t der rauch $chedlich.

Man hat jetzz{uo}mal in Meyland einen breñofen im brauch/ in welchem _Ne holtz_ _oder feü_ _kun$t._ man vyl ding kochen mag/ der auch gar nützlich i$t. dañ man bedarff allein den drittentheil holtzes/ dieweil das feüwr einge$chlo$$en/ vñ drey mal mehr krafft dann $on$t hatt. du m{uo}$t di$en viereckechtig au{$s} kreiden/ gibs vnnd ziegel machen/ an der lenge vnd breite $oll er zweyer ellenbogen oder dreyen $ch{uo}en gro{$s} $ein/ vnd an der höche anderthalben ellenbogen. oben auff $oll er vier dapffere vnd ronde löcher haben/ nach dem die häfen oder ge$chirr gro{$s} $eind. z{uo} obere$t bedeck in gar mit kupffer. vnnd do die löcher $eind/ $chneid das kupffer au{$s}/ vnnd mach au{$s} den $tücken deckel. Wañ man nun de$$en bedörffen/ $o fetz die häfen oder ge$chirr an $ein orth recht hinein. wañ du aber der ge$chirren nicht bedarff$t/ $o leg den deckel wider auff/ damit der ofen niendert lufft habe. Vnder dem oberen boden i$t ein höle vnd ein viereckechtig thürlein/ z{uo} wölchem man das holtz vnnd kolen hinein th{uo}t [0491]$achen/ Das zehend b{uo}ch. An der $eytten aber z{uo} vndere$t i$t vyl ein weitters vnnd nideres thürlein. In mitten de{$s} boden hatt es ein $chlecht ey{$s}en getter/ durch welches man die e$chen hinau{$s} th{uo}t. Al$o i$t bekant da{$s} das thürlein/ durch welches mã holtz anlegt/ an dem oberen theil i$t/ das ander aber an dem anderen. man kan auch dabey an brat $pi{$s}en flei$ch braten/ wann man die $pi{$s} an der $eyt\~e de{$s} thürlein ordnet/ da man die e$chen harau{$s} nimmet. dañ da$elb$ten bra tet das flei$ch bey den kolen/ vnnd treibt das feür in dem oberen boden/ wann man das rad recht $tellet/ den $pi{$s} hin vmb. doch mag man dann z{uo} mal nit $o vyl holtz er$paren/ dieweil das feür m{uo}{$s} lufft haben.

Es hatt das feür ein $olliche krafft da{$s} es mit der lenge/ wann es einge- $chlo$$en er$ticket/ wann es aber nit er$ticken mag/ brichet es harau{$s}. darũb th{uo}nd im di$e recht/ welche in gro{$s}e büch$en vnd feür $tück kuglen $to{$s}en/ dañ $ie l{uo}gen da{$s} die kugel die rören nit gar au{$s}füllen/ $onder la$$en etwas lär dariñen. Wie ghet es aber z{uo} da{$s} $ich das feür al$o gegen de{$s} vichf{uo}ter _Feür kert $ich_ _z{uo} dem jü@@r,_ bucket/ vnnd wann ein leüchter der ein eng mundloch hatt (wie Galenus $agt) nit gar au{$s} gele$chet/ wider anghet $o man ein fla\~men darüber hebt/ al$o da{$s} wir dem ding das weder leben hat noch natürlich i$t/ die entpfindt lichen $inn mü{$s}en z{uo}eignen. So vyl das f{uo}ter belanget/ i$t ein verborgener handel. dañ $o vyl den fla\~men belanget/ dieweil die bewegung etwas $cherpf fer/ wirt er durch die vmligende werme gefürderet. dann der lufft wirt dar gegen über al$o $ubteil/ wann er z{uo} beiden $eyten etwermet/ da{$s} er feüwr er wecket. In dem f{uo}ter aber i$t etwas $chwerer/ dieweil wir $ehen/ da{$s} das feüwr darz{uo} faret. dañ $olliches mag mit kein\~e natürlichen affect vnd begir den be$chehen/ dieweil $ie keinen haben/ $onder durch ein be$ondere krafft/ dañ es i$t ein bewegte qualitet vnd eigen$chafft in einer anderen $ub$tantz. De{$s}halben m{uo}{$s} di$es ongefahr be$chehen/ nit vmb de{$s} f{uo}ters willen/ $on- der man entpfindet in dem f{uo}ter einer $ichtbaren neigung/ dieweil es ange zündet wirt. Wann es $on$t ein vr$ach hatt/ m{uo}{$s} es der bla$t $ein/ vnd da{$s} der lufft gegen dem f{uo}ter warm i$t. weil auch von etlichen ein dampff ghet an dem $elbigen theil/ wie au{$s} dem bäch. dann die werme zeücht/ vnd ghet der dampff an/ vnnd faret al$o das feüwr hindurch. wir habend angezeigt da{$s} weder das feüwr nach der flamm beleibe. darumb mag es $ich nit neig\~e/ $onder es wirt ein neüwes. Al$o mag es $ich nach di$e vier weg\~e neigen/ vnd nit da{$s} des feüwrs natur z{uo} dem f{uo}ter fare. Was aber für ein vnder$cheid in der krafft $o das feüwr hatt/ wañ es hinauff oder be$eytz faret/ wei$t m\~eck lich wol/ der ein hand darüber vnnd darneben haltet. dann die hand wirt vyl hei{$s}er die auch hoch ob dem flammen i$t/ dann wann $ie be$eytz nur zw\~e finger dar von i$t.

Weil ich aber $olliches bedacht/ bedunckt mich es habe ein zehenfaltige _Der Alten_ _bad._ proportz/ oder nach darbey/ wann da{$s} feüwr bey einanderen i$t/ als an ei- ner kertzen. darumb wann man ein hafen auff den anderen $etzet (wie etwã vorge$agt (wirt einer von dem ander\~e warm/ da{$s} $ie etwan all $ieden. wann mã aber di$es fein temperiert/ wirt mã $ehen was die alt\~e für ein rechnung gehabt/ als $ie bey ein\~e feüwr z{uo} nidere$t ein hei{$s} bad/ in der mitte ein lau- wes/ vnnd z{uo} obere$t ein kaltes z{uo} bereitet haben. dañ mã $etzet al$o drey ge $chirr voll wa$$ers auff oder einander\~e/ da{$s} $ie durch ein feüwr/ doch nit ei- nerley ge$talt alle get\~eperiert werd\~e. dañ de{$s} indere$t\~e wa$$er i$t $iedet hei{$s}/ [0492]Von mancherlei wunderbaren vnnd $eüdet doch nit/ dann man könte $ich nit mit we$chen/ vnd mü$te da@ obere$t auch warm werden. $onder es ward durch ein $ubteile rechnung/ die man nit vnderla$$en $oll/ das feüwr fein getemperiert/ al$o wann de{$s} obere $ten wa$$ers kelte angefang\~e milt vnd get\~eperier z{uo} werd\~e/ war das mittel lauw/ vnnd das nider$t al$o hei{$s}/ da{$s} der men$ch komlichen baden mocht. dañ in dem gar hei{$s}en fiengen $ie an/ damit die $chwei{$s}löchlin auffgieng\~e/ vnnd die müde/ wann die vorhanden/ hinweg gienge. demnach wü$chend $ie $ich er$t recht mit dem lauwen/ damit $ie recht erfeüchtet vnnd allen wü$t von jnen brechten. auff di$es bego$$end $ie $ich mit kaltem wa$$er/ in welch\~e $ie nit allein eines fein\~e wolu$t entpfunden/ $onder es ward\~e auch jre krefft von der kelte ge$tercket/ vnnd z{uo} le{$s}t $chmireten $ie $ich mit öl. welches ge- brauch vonn dem Galeno vnnd etwan $on$t von mir i$t angezeigt worden. es i$t hie gen{uo}g da{$s} man wü{$s}e/ da{$s} die $elbige $chmirung das flei$ch weich machet/ darz{uo} nit als wol hitz oder kelte entpfindet. De{$s}halben m{uo}{$s} man di$es wa$$er nit ongefahr temperieren/ $onder man bedorfft eines be$onder\~e fley{$s}. dañ es ghet nit z{uo} wie in einem ge$chirr/ da das ober theil wermer dañ das vnder i$t/ $onder in zweyen ge$chirren i$t das wider $pil. dañ die nideren werden wermer dann die oberen/ mit einem entpfindtlichen vnder$cheid/ weil $ie dem feüwr neher $eind.

Darumb th{uo}nd ettliche ein figur darz{uo}/ wie auch in anderen ding\~e/ als _Figuren ge-_ _brauch._ ietz der brauch i$t. die anderen wellend der figuren exempel gar nit haben/ als Galenus in den Plantis vnd gewech$en. Doch fälend $ie z{uo} beiden thei- len/ dann gar kein figuren wellen brauchen/ gehört einem groben $chwetzi- gen men$chen z{uo}/ $o doch ettlich ding allein durch die figuren mögen au{$s}ge legt werden/ das man $on$t $chwerlich mit vyl worten mag z{uo} wegen brin- gen. wann man z{uo} allen dingen welte figuren $etzen/ were garkindi$ch vnd nicht wert. De{$s}halben $oll man die figuren in dreyen fälen brauchen. z{uo} er- $ten wann wir gro{$s}e werck wellend au{$s}legen/ in welchen man durch ein an blick mehr ver$then mag/ dann wann man vyl papyr mit reden be$chreibt. Zum anderen wann in denen dingen m{uo}{$s} ein vergleichung $ein/ damit mã den vnder$cheid erlernen mag. dann di$e beleibet ba{$s} im ver$tand/ wann man $ie $icht/ dann $o man lang dauon li{$s}et oder redt. es i$t in dem lä{$s}en o- der reden z{uo} förchten du la$$e$t eines da au$$en da{$s} du nit ver$tande$t. wañ da{$s}elbig vnderla$$en/ mag$t du gar nicht ver$then. darumb m{uo}{$s} man in den Anatomien vnnd auff$ch neidung der men$chen oder thieren/ am aller mehr$ten eigentliche figuren haben/ welche nit allein nutzlich/ $onder auch notwendig $eind. zum dritten wann man vyl ding/ $o ein art haben/ m{uo}{$s} au{$s}en lernen vnnd inn gedechtnu{$s} fa{$s}en. darumb i$t nitt allein nutzlich wann man die kreüter verzeichnet/ $onder auch wann $ie gemalet werden. Es i$t auch nach ein andere notwendigkeit vorhanden/ wann wir kein be- $ondere nammen haben/ als in der alten ge$chirren/ kleidungen/ vnnd in- $trumenten/ welche alle vmb $o vyl abgenommen/ da{$s} die nit verzeichnet nach abgemalet worden $eind. Au{$s} welchem offenbar/ da{$s} di$e vonn nö- ten gewe$en.

Der zundel welcher von einer yeden liederlichen vr$ach das feüwr entpfa _@undel._ het (den man gemeinlich ein aa{$s} nennet) würt al$o. Man nimmet die grö- $te $chwimm von beümen/ vnnd $eüberet $ie wol von dem holtz/ demnach [0493]$achen/ Das zehend b{uo}ch. wann man $ie lang vnnd wol in laugen ge$otten/ drücknet man $ie/ vnnd th{uo}t z{uo} einem yeden pfund vier lot $chwebel/ vnnd ein lot $alpeter. dem- nach $eüdet man $ie al$o lang in der laugen/ bi{$s} $ie gar ein$eüdet/ vnd drück net dann die an der Sonnen/ be$prenget $ie mit gebrentem wein/ vñ drück nets widerumb. wie offter du di$es th{uo}$t/ ye be$$er $ie werden. man behal- tet di$e in weyrauch oder gemeinen berg röte.

Son$t bereittet man einen noch vyl leichter/ doch nimmet er das feüwr minder an/ vnd th{uo}t aber fa$t gen{uo}g. nimm $chürletz vorab den $chwartz\~e/ vnnd zünd inn an/ wann er auch fa$t verbronnen/ $o er$teck di$en/ vnd be- halt jhn.

Wann man ein feüwr will au{$s}le$chen/ brauchet man eben di$es darz{uo}/ da _Feüwr au$s_ _z{uo}lö$chen._ mit es gemachet wirt. dann es lebet von der narung vnnd bewegung. da- rumb wirt es auff viererley weg au{$s}gele$chet. wann man die bewegung hin nimmet/ die narung entzeücht/ verderbt/ oder ein$chlü{$s}et. Die bewegung wirt jm entzogen/ wann es mit erden vnd $teinen er$ticket wirt. Es ver derbt auch die erden vnnd der grund de{$s} feüwrs narung. man entzeücht im di$e aber/ wann man in einem brun$t das täfel vnnd die trem hinweg th{uo}t/ vorab die alten/ oder $o von lerchenbaum/ cederbaum/ vnnd Tannen ge- machet $eind. dann es lauffet von den $elbigen bech herau{$s}. Es zeigt Theo phra$tus an/ da{$s} inw\~edig der thañen $o meñlein $eind (an $tat des kien holtz in weiblin\~e) ein rote materien eines $tarcken geruchs $eye/ welche das feüwr nitt anne\~me. au{$s} dem $eind vyl jrthum\~e in der geleert\~e bücher\~e ent$tanden. dann was au{$s} di$em getäflet/ $oll das feüwr nit an nemmen. es i$t gewi{$s} dz di$es holtz dem lerchenbaum an der farb gar geleich i$t/ vnd hatt aber $on$t ein widerwertige natur. Die narung wirt durch wa$$er vnd $and verderbt/ als angezeigt i$t. Man $chleü{$s}et di$es mit $teinenen maur\~e vnd na$$en tüe- cheren ein. Doch wütet das feüwr wider alle di$e $tuck/ vorab in alten heü$e- ren. wann es in der nacht heimlich angangen/ angefang\~e die $tegen zerrei$- $en/ vnd die mauren z{uo}er$chütten/ dañ al$o th{uo}t jm das wa$$er nicht mehr. dieweil man es vnden har nit dahin bring\~e/ noch oben hinein $chütt\~e mag/ demnach fallet das gebäüw alles ein/ bedecket vnd be$chirmet dz feüwr vor allem das jm $chaden möcht/ vnd brennet allgemach/ bi{$s} es alles verzeeret hat. al$o wañ die mauren oben har er$chüttet/ vnd die $tegen hinweg $eind/ machet das eingefallenn höltzen gebeüw/ da{$s} man nit wol darz{uo} kommen mag. Da{$s}halben i$t g{uo}t wann man gewelbte gemach/ vñ g{uo}t $teinen $chne cken hatt/ wölche den heü{$s}eren g{uo}te hilff gebend. Son$t in gemein $oll die oberkeit über die gemeine wacht ein gro{$s}en hauffen grobes $and z{uo} di$em gebrauch beyeinanderen haben/ auch an gewi$$en orthen ihre brunnen. dañ au{$s} den $odbrunnen nimmet es lange weil z{uo}$chöpffen/ demnach g{uo}e rören vnnd $pritzen/ durch wölche man das wa$$er in die höhe bringen mag/ auch gro{$s}e $chilt/ damit die leüt $icher vnder den eingefallenen orthen ghen mö gend. auch ei$ene leitern/ vnd ein hauffen $tein/ damit inn gro{$s}en brün$ten eylend ein mauren auffgefüret werde. vnd z{uo}let$t hauwen vnnd kär$t/ das eingefallen gebäuw herau{$s} z{uo}ziehen.

Es begibt $ich aber offt/ da{$s} das feüwr fa$t au{$s}gele$chen/ widerumb an geth/ von der mauren $altz wegen/ oder $alpeter $o an den alten maur\~e han- get/ oder des holtzes feüle vnd worm$tiche. dann wz bey den kolen ein bla$t machet/ von dem geth dz feüwr wider an. darumb begibt $ich offt bey vylen [0494]Von mancherlei wunderbaren $o di$es nit wü$$en/ da{$s} man es für ein wunder zeichen halten/ vnnd $ich die leüt darab verwunder\~e/ vermeinende es $eye das feüwr von himmel gefal- len. de{$s}halben wir wol mögen glauben da{$s} von der Clo$ter frauwen vnnd noñen das feüwr an der alten mauren angang\~e/ ob $ie wol kein feüwr/ $on- der allein hei{$s}e ä$chen gehabt. es mehret auch die $chnelle bewegung/ vnnd de{$s} feüwrs z{uo}nemmung/ bey den vn wü{$s}enden/ die verwunderung. Man mag auch ein feüwr bekommen au{$s} dem Attagen holtz (i$t ein art des eb- heüw) vnd einem $pitzigen holtz von lorbaumen wie ein borer/ wann man es in $chneller eil vmbtreibt/ vnnd $chwebel darz{uo} th{uo}t. doch habend wir von di$em z{uo} anderen zeyten geredt. Man $oll auch di$es acht nemmen/ wie vyl wa$$er das feüwr er$tecket/ die narung verderbt vnnd gar au{$s}le$chet/ al$o zündet wenig wa$$er da$$elbig vmb zweyer vr$ach willen er$t an/ dann es machet ein bla$t/ vnnd bringet ein bewegung/ darz{uo} zeücht $ich die wer- me z{uo}$ammen/ al$o da{$s} auch das au{$s}gelo$chen/ oder $o nit recht angangen an hebt z{uo} brennn. de{$s}halben nit gen{uo}g$am bekant/ wann vnnd wie man das wa$$er brauchen $oll.

Es zeigt Olaus an man möge gro{$s} fel{$s}en nit ehe zer$palten/ dann wann _Fel$en z{uo} $p@l_ _ten._ man $päck dariñen br\~enet. welches wol gleüblich/ die weil ein fei{$s}te feüchtig keit vnnd $altz beyeinanderen vermi$chet i$t/ darũb beleibt das feüwr lang/ vnnd i$t gar $treng.

Von di$tillierung vnd kochung/ das l Capitel.

ES hatt das di$tillierenn $o gro{$s}e vnnd manigfaltige nutzbar- _Di$tillierung_ _autzbarkeit._ keit/ da{$s} vnder allen men$chlichen ding\~e/ $chier nicht be$$ers in der welt erfunden wirt. dann es theilet die vngeleiche ding von einanderen/ vnnd lediget da{$s} be$$er von allem dem das im hin dernu{$s} bringt. was aber vnuollko\~men/ machet es $ubteyl vnnd vollkommen. widerumb was zertheilet/ füget es z{uo}$a\~men in krefften vnnd würckungen auch in vnuermi$cheten $achen. Es machet die men$chen den götteren geleich/ vnd die arbeit$eligen land den aller glückhafftige$t\~e. Ich wei{$s} noch wol als ich in Schottland gewe$en/ da{$s} ich ein Hiberni$ch bier vnnd tranck ge$ehen/ $o $tercker dann brenten wein gewe$en. Man machet es au{$s} gemeinem bier/ th{uo}t gewürtz daz{uo}/ vñ de$tilliert es harnoch. Man mag an allen orth\~e mit Imber/ oder weintr{uo}{$s}en/ oder wa$$er pfeffer/ oder reckholter beer/ oder Meyeran/ oder quendel/ mit haberen ein tranck mach en/ da{$s} dem brenten wein vergleichen mag/ vnd Elizyr genennet wirt. die weil di$es Hiberni$ch ein klein\~e vnder$cheid von d\~e hat/ ab welch\~e da$$elbig volck ein gro{$s}\~e lu$t entpfacht/ wañ der wein fa$t theür i$t. Auff wie vyl weg aber die di$tillierung be$chehen mag/ hab ich an anderen orthen angezeigt. Doch will ich z{uo} mehrer vnderrichtung alles fley{$s}iger erwegen/ vnd an tag th{uo}n. Doch will ich z{uo} er$t von dem reden/ wie man von drucknen dingen/ den ge$chmack/ geruch/ vnd krafft mag z{uo} wa{$s}er bringen.

Zü er$ten vnnd ohn alle werme be$chicht es mit zer$to{$s}ung/ als wañ mã _On werme di_ _$tillieren._ den Cimmat oder Imber/ oder $on$t ein ander wol reichend ding zer$to$t/ vnnd in wein durch einander mi$chet/ $o ni\~met er in ein\~e tag den ge$chmack vnd geruch an $ich. Wannn du aber di$es $chon wol zer$to{$s}e$t (dañ man $oll [0495]$achen/ Das zehend b{uo}ch. es z{uo} buluer machen) vñ es an boden $itzet/ auch einer hert\~e $ub$tantz $eind/ wirt doch jr krafft ni\~mer in wein ko\~men. Ia als ich auch den zi\~met z{uo} Som mers zeiten lang in brentem wein behalt\~e/ hab ich doch nicht be$onders vñ grö{$s}ers erlanget. Wann du es aber nit la$$e$t z{uo}boden $itzen/ ni\~met es vyl krafft an $ich/ dieweil die $ubteyl $ub$tãtz an dem öl oder einer ander\~e feüch tigkeit hanget. der ge$talt machet man auch das lieblich vnd $ü{$s} tranck/ dz wir Hippocras nennen. na\~mlich au{$s} wei$$em wein/ g{uo}ten zi\~met/ ein wenig _Hippocras_ _tranck._ jmber vnd zucker. Die an{der} wei{$s} i$t daoben angezeigt mit mandelkern\~e vnd ko$tlich\~e wa$$er. Der dritt weg i$t au{$s} beid\~e vermi$chet. nimb dz wolriech- end ding/ vñ $to{$s} es z{uo} buluer/ d\~enach mach drey theil darau{$s}/ vñ th{uo}n in den ein\~e $o vyl g{uo}t\~e wei$$en wein/ da{$s} es ein dicke wie {der} honig beko\~me. dem- nach th{uo}n di$en in ein gle$en ge$chirr wol vermachet/ vnd $chlag warme tü- cher darũb/ als wañ ein brot ge$eüret wirt/ vnnd la{$s} al$o $echs $tund $then. demnach truck es flei{$s}ig au{$s}/ vñ z{uo} er$t mit der hãd vnd dem t{uo}ch/ damitt es von jm $elbs herau{$s} lauffe. Darnach th{uo}n über di$es $o noch im t{uo}ch vor banden/ widerumb anderen wein/ wie der er$t gewe$en/ vñ behalt jn/ truck jn haruach au{$s}/ vnd was herau{$s} lauffet th{uo}n z{uo} dem er$t\~e. Th{uo}n hernach über die tr{uo}$en wider $o vyl wein/ vnd gang mit vmb wie mitt dem er$ten. vnd dem anderen/ im behalten/ au{$s}truck\~e vnd allen dingen. was dañ her- für ko\~met/ th{uo}n wider z{uo} dem er$t\~e. Demnach theil den wein wider in drey theyl/ vnd leg in den einen theil/ den ander\~e theil des behaltenen buluers/ vnd behalt eben die wei{$s} der zeit/ einz{uo}legen/ vnd harau{$s} z{uo}truck\~e/ wie ich dich am anfang gelernet hab. Al$o th{uo}n jm auch mitt dem dritten theil. der ge$talt wir$t du die gantz krafft von dem wolriechenden ding ziehen/ vnnd wirt allein die $ub$tantz beleiben/ vnd hiemit nicht von dem wein o{der} feüch- tigkeit verloren $ein. Es i$t auch offenbar/ da{$s} eben di$es darz{uo} ko\~mliches mit dem öl be$cheh\~e mag/ dañ mã mag dz öl auch in drey theil wie den wein theilen/ wañ du allwegen den er$ten theil vn{der} das er$t buluer th{uo}$t/ den an- deren vnder das ander/ den dritten vnder das dritt. Wann es aber $tercker wurde dann du begere$t/ mag$t du es wol vermi$chen/ oder wann du gern vyl hab\~e wolte$t. In gemein/ weil alles da{$s} do wirt/ au{$s} gewi$$er vr$ach be- $chicht/ m{uo}{$s} auch die di$tillierung jr gewü{$s} end vnd nutzbarkeit hab\~e. Ich nennen hie ein di$tillierung/ wann ein ding in ein $ubteylere $ub$tantz ver- enderet wirt/ vnd aber $ein eigen$chafft beleibt.

Al$o i$t des di$tillierungs end z{uo}m theil/ da{$s} man ko\~mlich mit handlen _Di$tillierung_ _nutzbarkeit._ mag. welches dañ auff vier weg be$chicht. dann die $ub$tantz mag lenger be leiben/ oder hatt ein krefftigere würckung/ oder i$t be{$s}er/ o{der} i$t leichter z{uo}- gebrauchen. Sie wirt auff zwen weg langwiriger. züm theil weil di$es $o ge- di$tilliert wurde/ $on$t bald verdurbe/ als der meertheil köl oder e{$s}kraut. oder das di$es $o gedi$tilliert worden/ lang beleiben mag/ wiewol es auch vordem vnnd es gedi$tilliert/ nit bald verdirbt. Da{$s} aber die würckung krefftiger/ be$chicht auff drey weg/ eintweders $ie werden $tercker/ oder ghond ehe hindurch/ oder mehr z{uo} den innerlichen glideren/ wölches man dann alles bey dem brennten wein findet/ wann man ihn mit dem wein ver gleichet. Sie werden auff zwen weg be$$er/ z{uo}m theil da{$s} $ie reiner/ vnd z{uo}m theil wañ alles voneinander\~e abge$undert/ ein yedes theil $ein eygene krafft behaltet. Der kommlich brauch kommet von der reinigkeit/ die- weil vyl ding/ $ein wü$ten geruch/ ge$chmack oder ge$talt verleüret/ als [0496]Von mancherlei wunderbaren das wa$$er von werm{uo}t/ hundsbl{uo}men/ $tinckenden La$erpiti\~e/ oder e$els dreck. demnach auch von der $ub$tantz/ wann au{$s} dem buluer wa$$er wirt/ vnd de{$s}halben komlicher geno\~men oder vermi$chet werden mag.

_Di$tillierung_ _be$chicht auff_ _vier weg._

Al$o $eind viererley arth der verenderũg/ die werme/ feüchte/ verzug/ zer $to{$s}ung/ oder au{$s}truckung durch die werme/ als wann durch das feüwr vonn dem wein gebrenter wein gezogen wirt. durch die feüchtigkeit/ wann etwas darein go{$s}en wirt. de{$s}halben i$t bekannt da{$s} die kochung di$e beid weg an jr hatt. durch verzug/ als wañ die zer$to{$s}en mandelkern\~e bey Cim- ment ligen/ vnd de$$en geruch an $ich nement. Durch au{$s}truckũg aber wer den $afft vnd öl. es i$t auch widerũb bekañt/ da{$s} die ding au{$s}getruckt wer- den/ $o vorhin ein weil beieinanderen gewe$en/ als der mehrtheil alle wol- riechende öl/ $o au{$s} denen bey d\~e weg\~e jr vr$prung hab\~ed/ dz di$es der $ech{$s}t weg $ein mag. Al$o werd\~e etlich vermi$chet vnd hernach gedi$tilliert. damit wirt der $iebet weg. Die werme machet für $ich $ells $ubteyl/ dann $ie $ünde ret voneinanderen/ wermet/ vnd tröcknet auch de{$s}halb\~e. darumb wirt ein ding $charpff/ $tarck/ vnd durchtringend. Di$e acht $tuck $eind für $ich $elbs in der di$tillierung/ $o allein von der werme be$chicht. doch $eind die werme vngleich/ an der grö{$s}e/ vnd z{uo}fügung. dann man appliciert vnd fügt di$e auff vyl weg hinz{uo}/ es i$t auch die werme eines gebogenen oder $chlechten feüwrs nit gleich gro{$s}/ al$o auch vonn der kolen/ ä$chen/ mi$t/ Sonnen/ bad/ vnd anderen dingen. Darũb m{uo}{$s} man g{uo}t acht hab\~e/ da{$s} di$es ding/ $o gedi$tilliert wirt/ nit verderbe. di$es be$chicht fürnemlich auff drey weg. au{$s} eigen$chafft der ge$chirren/ als wann man inn bley oder kupffer di$til- liert/ oder au{$s} grö{$s}e/ als wann etwas verbrennet vñ verreücht/ oder wañ das gedi$tilliert verdirbt/ vnnd ein bö$en geruch oder brentzlechtigen ge- $chmack bekommet.

Darumb $oll die matery aller di$tillierũg z{uo} er$ten gla{$s}/ demnach gold/ _Ge$chirr z{uo}_ _d\~e di$tillier\~e._ darnach $ilber/ auch jrrden ge$chirr vnd ey$en $ein. doch $eind die zwen er$t\~e am be$ten. Wir brauchen gold/ wann wir fürchten es breche/ vnd wañ man jm ein be$$ere qualitet vnd eigen$chafft $oll z{uo} me$$en. Es i$t auch nicht $o am gold felen mag/ allein da{$s} es ko$tlich i$t. wiewol am gold minder dann am gla{$s} ab ghet. doch mag das gold die feüwr nit erleiden/ $o das gla{$s} th{uo}t. nach dem gold volget das $ilber. wir brauchend ey$en/ wann es m{uo}{$s} $tarck $ein/ vnnd fragen nicht darnach was es $chadet/ dieweil man di$e ding $o ge$tillieret von au{$s}en har brauchen will. die irdine ge$chirr $eind fa$t nicht nutz. damit aber nicht verrie chen möge/ i$t an ander\~e orthen angezeigt/ was man für erden darz{uo} brauchen $oll. Damit aber nicht von de{$s} feüwrs ge- walt verderbe oder z{uo} nicht werde/ kommend wir di$em durch de{$s} feüwrs rechte grö{$s}e vnnd eigen$chafften/ auch mit z{uo}th{uo}n de{$s} wa$$ers/ vnnd ei- ner vermi$chung z{uo} hilff. wañ aber das feüwr nicht nutz i$t/ brauchend wir e$chen/ darz{uo} etwan e$chen von weyden/ vnnd nit von hageichen oder her- tem holtz. Al$o ghond wir mit Marienbad vnd anderen der gleichen vmb. In vermi$chung ab@r/ als wann man an fa$t truckne ding wa$$er th{uo}t/ $o mans di$tillieren will/ als an zi\~met vnd negelein. Man $tellet das wa$$er auff vyl weg võ au{$s}en har hinz{uo}/ deren wir ettlich im b{uo}ch der Subtilite- ten angezeigt. doch i$t der fürne\~me$t vnnd be$t den vns Conrad Ge{$s}ner/ der $tatt z{uo} Zürich/ in einer fein\~e figur/ als ich z{uo} Zürich gewe$en/ vñ wider in Italien wolt/ angezeigt hatt. Di$es war al$o/ da{$s} auff ein\~e ey$en\~e kreütz [0497]$achen/ Das zehend b{uo}ch. A B ein ge$chirr F $th{uo}nd/ bey dem orth E/ vnd das feüwr vff L H G H K F E A B C D ein\~e ey$enen ro$t C D. Des h{uo}ts löcher war\~ed H H an dem vn deren theil/ vnnd giengen durch das lär orth känelin G/ doch war di$es weit gn{uo}g/ in wölchem $ich der rauch $amlet. Die hö- le Li$t für vñ für voll kaltes wa$$er. al$o be$chicht dz der rauch nit verbrinnet/ vñ mehr feüchte z{uo}$a\~men ko\~met. Er zeigt an/ wañ man wolge$to{$s}enen zi\~met in wa$$er legt/ mache er z{uo}er$t das wa$$er $chön vñ $chwach/ demnach milchfarb/ wölches an geruch vnd ge$chmack dem zi\~met fa$t gleich i$t. z{uo}let$t wirt es etwz verbreñet vnd $chwartzlecht. Wañ aber auch des ge$chirs boden F in wenig wa$$er $teth/ $o verbrinnet es minder.

De{$s}halben m{uo}{$s} man ein treffenlich hitz z{uo} zeit\~e brauchen/ wann es von nöten i$t. wölches $ich dann in denen dingen be- gibt $o ein metalli$che $ub$tantz an jnen hab\~e/ als der alet/ calchãt oder Vi- triol vnd Ar$enick. Wann aber die $ub$tantz trocken vnd $ubtyl i$t/ $o bald brennet/ m{uo}{$s} man ein milte hitz haben/ vnd wa$$er brauchen/ als inn dem zimmet/ negelin/ pfe$$er vnd Imber. wañ die $ub$tantz $ubteyl vñ feücht/ m{uo}{$s} man ein $ubteyle werme brauchen/ vnd bedarff keines bad. Wañ aber die $ub$tantz etwas dicker/ vnd vyl $affts hatt/ m{uo}{$s} man werme vnd $eüch te haben/ als in dem Indi$chen bal$am vnd wurtzl\~e. von dem hatt Ge{$s}ner ein exempel von der nie{$s}wurtzen geben/ welches meinung ich auff dz kür- tze$t wil anzeigen.

Nim ein pfund $chwartz\~e nie{$s}wurtz $o klein zer$chnitten i$t/ vnd la{$s} es über nacht oder lenger in wa$$er ligen. demnach $eüd $ie in dem $elbig\~e wa$- $er/ vnnd $chaum $ie für vnd für wol/ $echt es demnach ab/ vnd behalt di- $es wa$$er. Darnach th{uo}n über die $elbigen wurtzlen widerumb $o vyl lau- ter wa$$er/ la{$s} es ob einander\~e $than/ $eüds/ ver$chaums/ $echts durch/ vñ behalt es. th{uo}n da$$elbig noch ein mal/ bi{$s} du entpfinde$t dz gar kein bitter keit mehr in der wurtz\~e i$t. di$es be$chicht wañ man $ie $ieben o{der} acht mal\~e ab ge$ott\~e hatt. Darnach th{uo}n da$$elbig wa$$er alles z{uo}$a\~men/ vñ th{uo}n es vff _G{uo}te p_ _z{uo}bereiten._ ein gl{uo}t damit es nit $eüd/ doch dz es fa$t nach $iede/ vnd in der diche wie ein honig werde. wann es al$o z{uo}$a\~men geloffen/ $o th{uo}n ein halb lot hartz dar- ein/ vñ rür es wol vndereinander\~e/ demnach minderen dz feür allgemach/ nach dem vñ es dick wirt. wañ es nun als dick wie ein wachs word\~e (welches dañ blad be$chicht) $o th{uo}n es vom feüwr/ vñ behalt es. die farb i$t $chwartz- lecht wie ein ey$en/ i$t bitter vñ fa$t $charpff. mã gibt di$es einer erb{$s} gro{$s}/ ein $tũd nach d\~e nachte$$en/ welches gar fein purgiert. wañ mã auch de$$en ein klein mehr ni\~met/ purgiert es nur z{uo}uyl ob\~e vnd vnd\~e hinau{$s}. darumb wol z{uo}nerwũder\~e/ dz in di$em $afft $o vyl krafft $olle $ein/ welche in zeh\~e mal $o vyl wurtzel kü\~merlich i$t/ $o doch die wurtzel fa$t $chedlich/ vnd der $afft gar noch vn$chedlich i$t. doch i$t offenbar dz di$es auch in ander\~e be$chicht/ als in {der} coloquint/ wild cucumeren/ treibkerner\~e/ Rhabarbar\~e/ Agarico/ vñ ander\~e artzney\~e/ $o mit purgier\~e z{uo} ghet. darũb mü$$en wir di$es hãdels krafft bedenck\~e. dañ die nie{$s}wurtz i$t al$o $tarck/ wañ man $ie über nacht in wein legt/ purgiert {der} wein zimlich wol/ dz al$o allein die $elbe wurtzel/ wañ man $ich offt purgiert/ der ge$talt gn{uo}g i$t. die übrige artzney $oll mã min{der} libertreib\~e/ nach dem vnd $ie $chwecher $eind. es zeigt aber {der} ge$chmack vnd geruch die $chwach heit an/ wie auch die vollko\~mene kochũg. wañ ein tropff [0498]Von mancherlei wunderbaren auff ein\~e $tein oder holtz beyeinanderen bleibt. wañ man di$e $tarcke artzney mit $ü{$s}holtz $eüdet/ gibt es mer $afft/ dieweil vyl $afft in dem $ü{$s}holtz $elbs i$t. doch on zweifel vyl milter/ dann es ligt nit vyl daran/ ob de$$en vyl $eie.

Der anderen allen krafft entpfach ich von $tũd an al$o in brentem wein/ _wie man al-_ _ler dingen_ _krafft entpfa_ _he._ vorab wañ es wolriech\~ede ding $eind. Ich leg die g{uo}te vñ trockne artzney in drey oder vier vntz g{uo}ten breñten weins/ der in einer gle{$s}nen gutteren i$t/ mit einem engen bundtloch/ ich $chneid $ie klein/ vnnd la{$s} al$o darinnen bey{$s}en/ demnach be$chleü{$s} ich die gutteren wol mit einer blateren/ vnnd g{uo}ten wey{$s}en wachs/ vnnd $tell $ie in ein klein tröglin voll warmer e$chen/ in welcher doch kein feüwr i$t. demnach $tell ich das tröglin an ein warm orth/ vnnd am nachgenden tag z{uo} der $elbigen $tund/ zeüch ich die krefft harau{$s}. di$es mag auch be$chehen/ wañ man das ge$chirr in mi$t vergrabt/ oder in ein warm wa$$er hencket/ oder was der geleichen krafft hatt/ welcht vorhin in bücheren von den Subtiliteten angezeigt $eind. Di$e krafft hatt auch die artzney/ welche Ely$ir geneñet wirt. doch wirt da{$s}elbig vollendet/ wann die feülung vollbracht. di$es aber/ wann es noch gantz i$t.

Es i$t aber die feülung gar nit g{uo}t/ in denen dingen $o balb verderben. darumb $ollen wir weder kreüter/ frücht/ noch anders inn warme beyung vergraben/ wañ wir deren gantze krefft wöllen au{$s}ziehen. Welche nun ra- then/ da{$s} man das au{$s}gezogen wa$$er inn die tr{uo}$en/ oder $on$t etwan ein kraut/ $o geleicher art i$t/ vermi$chen oder vergraben $olle/ die felen auff zwen weg. dann $ie verderbend die artzney/ vnd $cherpffen di$e z{uo} vyl durch des feüwrs würckung.

De{$s}halben $oll man allein die wideräferung z{uo}handen nemmen/ wann die ding $ollend $ubteyl/ warm vnd trocken werden. Die feülung aber/ wañ die ding $o man z{uo}$ammen th{uo}t/ nit recht mögen faul/ $onder mehr vermi- $chet werden/ als die gewürtz vnd gummen. Wann aber die $ub$tantz zwi fach oder dreyfach i$t/ vnder wölchen wir eine verderben wöll\~e/ vnd die an dere behalten/ vnd man di$e nit mag von einanderen $ünderen/ vñ aber es feüchte/ dann wir begeren züzer$tör\~e/ $ollen wir die artzney vmb $o vyl ver graben/ bi{$s} das theil verdirbt. Es wirt aber auch al$o kein lautere artzney $ein/ mir thüend dañ das verdorben theil hinweg. dann man m{uo}{$s} von einer yeder gefauleten artzney/ alles das $o $charpff/ der men$chlichen natur z{uo} wider/ fei{$s}t/ vnnd etwas ander$t. dann di$es $o gefaulet/ di$tillieren vnd ab$ünder\~e. doch machet di$e enderung der $ub$tantz/ da{$s} etwan das wa$$er ein anderen geruch vnnd ge$chmack bekommet/ dann di$es $o gedi$tilliert wirt. Der werm{uo}t i$t gar bitter/ vnnd i$t doch das wa$$er $o darau{$s} gezog\~e etwas $ü{$s}/ vnnd hatt de{$s} werm{uo}th geruch nit. dann die dickere $ub$tantz $o bey der bitterkeit i$t/ $teigt von der $chwere nit hinauff/ was aber in dem marck o{der} $on$t i$t/ dz i$t feüchter/ $ü{$s}er vñ leichter/ darũb $teigt es hinauff. dañ die rund i$t bitter/ dz aber vn{der} der rind\~e im $tengel oder ä$tlinen/ dz i$t $ü{$s}. doch nit von des will\~e/ $on{der} weil es feüchter vnd $ubtyler i$t. Dañ wañ ein theil des kraut hinauff füre/ darz{uo} allein nach d\~e orth vnder$cheiden/ wurde es ettlicher ge$talt dz wa$$er fa$t bitter mach\~e. Es i$t aber an keinem orth bitter/ vnd wirt di$e bitterkeit nit gar võ der $tatt abge$ündert/ darũb m{uo}{$s} di$es von der $ub$tantz enderung weg\~e z{uo}ghen. Al$o werd\~e vnd mü{$s}en die reinen von den reinen vnnd be$ten harkommen.

De{$s}halb\~e mög\~e wir fa$t g{uo}t\~e brent\~e wein durch ein di$tillierung mach\~e. [0499]$achen/ Das zehend b{uo}ch. Man $oll ein $chönen/ güten/ wolriechenden wein $o ein mittel alter hatt/ _G@t br_ _wein z_ _@hen._ ne\~men/ vnnd in einem gla{$s}/ de$$en hal{$s} nit weniger dann drey ellenbogen hoch/ bey einem gemachen oder kleinen feüwr di$tillieren. A B C D Man wirt z{uo} er$ten an der gantzen weite A B C ein ordnung $ehen/ als wañ es an $eyleren be$chehen/ al$o dz ein tropffen an dem anderen $eye. man $ol auch al$o das be$t wa$$er z{uo}$am men le$en/ bi{$s} die tröpfflein gar aneinanderen $to{$s}en/ vnnd fa$t flie$$en th{uo}t. Z{uo} let$t $oll man das ge$chirr dannen th{uo}n D/ wañ wir $ehen das die tropffen $chier wöllen auff hören/ di$es be$chicht/ wañ fa$t der zwölfft theil wein herau{$s}ko\~men. Al$o wirt di$es wa$$er gar lauter $ein/ die weil allein das $ub- tyl/ krefftig/ vñ $tarck theil des weins hinauff ge$tig\~e. Doch breñet di$es wa$$er nit gern/ i$t auch nit gar z{uo}hitzig oder tro cken/ dieweil es noch nitt alle krafft des feüwrs/ auch nitt z{uo} mehrmalen erfar\~e hatt. Darũb wirt es des weins ge$chmack gar wol hab\~e/ wirt auch gar lieblich $ein/ dieweil es der bl{uo}m/ vñ al$o z{uo}reden/ das leben des wins i$t. Man $oll auch di$es nit die fünfft e$$entiã nennen/ dañ es mag nit gar rein werden/ man habe es dann z{uo} offtermalen gedi$tilliert/ darũb i$t es nit gar lauter/ vnd doch fa$t g{uo}t/ dieweil es des gantzen weins krafft an im hatt. Es wirt aber die krafft nit gemehret/ wie ge$agt/ wañ man es offt di$tilliert/ dañ des feüwrs krafft die wach$et/ vnd i$t aber dz feüwr ein zer$törung (wie ge$agt) einer anderen $ub$tantz/ es $eye dañ di$e etwz kreffti ger. De{$s}halben mehren $ich die krefft/ vnd mit den krefft\~e der geruch vñ ge $chmack auff drey weg. zũ er$ten wañ man ein whal darinn\~e hatt/ wañ man gewechs ni\~met eines mittel alters/ {der} mertheil au{$s} den gebirg\~e eines g{uo}ten geruch/ fri$ch/ der be$t\~e arth/ $o etwz getröcknet an dem $chatt\~e/ vñ al$o {der} ge leichen. Demnach in me{$s}igung des fe{uo}wrs/ in gle{$s}enen ge$chirren/ auch an wey{$s} vnd ge$talt/ wie etwan vorge$agt in des ro{$s}wa$$ers di$tillierũg. Wañ auch die $ub$tantz offt geäferet wirt/ als wañ wir offt eingie$$en.

Man mag auch deren krafft bald mehr\~e/ $o des feüwrs würckung bekom _wa$$er $o de@_ _$tein in der_ _bla$en zer_- _bricht._ men/ als wañ wir ein wa$$er di$tillier\~e $o den $tein brech\~e $oll. Darũb $ollen wir z{uo} er$ten l{uo}g\~e/ wie doch {der} $tein von dem wa$$er gebrochen werde. di$es wirt bekañt/ wañ wir z{uo}er$t $etz\~e wie der $tein zerbreche. es i$t vor angezeigt dz die zerbrechũg in den löcheren be$chicht/ welches die Griech\~e Poros oder $chwei{$s}löchlin neñen. al$o th{uo}t jm auch dz wa$$er wañ es dardurch tringet vñ zertheilet. wie aber di$es durchtringe/ i$t offenbar/ namlich durch $ei ey- gene $ubteiligkeit. wie er aber zerbreche/ i$t nit bekant. Es mü$$en aber zer- theilende ding $ein/ vnd durch be$ondere qualiteten vnd eigen$chafften ge temperiert. Es erzellet Galenus in $ollichem faal vier fürneme $tuck. Meer di$tel $aamen/ verbrennet gla{$s}/ Cappadoci$ch o{der} farb$tein/ vñ Iud\~e$tein dz weiblin. er vermeint auch an ein\~e ander\~e orth/ dz der $tein von denen din gen zerbreche/ $o $ubtyl mach\~ed. Al$o i$t die gãtze rechnũg/ dz $ie zertheil\~e vñ $ubtyl mach\~ed/ on be$on{der}e gro{$s}e hitz. es zertheil\~e aber alle bittere ding/ vñ mach\~ed alle warme $ubtyl. Es were aüch g{uo}t dz vyl mehr Galenus hette an gezeigt/ welches dañ fa$t wol von nöten/ vñ jm eigentlich z{uo}ge$tanden/ wie doch {der} Iüdi$ch $tein zertheile/ vñ wie die bittere ding $ollichs thü\~ed/ dieweil doch di$er $tein nit bitterer dañ {der} Aloe o{der} g\~etiana i$t. wie auch dz verbreñet gla{$s} möge zertheil\~e/ vnd in $tein ko\~men/ weil es ein dickere $ub$tantz hatt.

[0500]Von mancherlei wunderbaren

Es were di$es vyl nutzlicher gewe$en/ vnnd $einer lehr ba{$s} ange$tãden/ dann vyl Mathemati$ch fragen $tellen/ in welch\~e er doch nit gar wol erfa- ren. Darumb weil der di$es nit angezeigt/ wöllen wir daran gerathen vnnd lernen warumb di$er $tein von den durchtringend\~e vnd $ubteylen artzney\~e gebrochen werde. Es i$t aber offenbar da{$s} di$es $o durchtringen $oll/ $ubtyl $ein m{uo}{$s}. es i$t auch die zertheylend artzney/ $o die fei{$s}te vnnd zäche feüch tigkeit/ durch wölche der $tein z{uo}$ammen gewach$en/ aufftrückn\~e mag. da- rumb m{uo}{$s} es gar trocken vnd $ubtyl $ein. wañ es aber fa$t kalt/ be$chicht es vyl mehr/ wie das gold von dem queck$ylber/ vnd die $tein in dem winter. Doch i$t gewü{$s} dz es gar $chwerlich z{uo} geth/ dz ein $ubtyl ding $o gar kalt/ oder ein fa$t hitzig vnd trocken/ die bla$en nit letze vnnd verderbe. darumb gefallet etlichen der gedi$tilliert e{$s}ig. demnach zerla{$s}end etlich Chry$ecoll\~e oder berggrün vnd ander darinnen/ welches dann hie vnd $on$t angezeigt. etlich brauchend wintergrün $afft. inn gemein aber was offt gedi$tilliert/ wirt $ubtyler. es dienet auch retig$afft wol darz{uo}/ vnnd was $on$t der gelei chen i$t/ doch da{$s} $ie nit das temperament übertreffen. Wie geth es dañ z{uo}/ da{$s} der Iud\~e$tein/ oder $corpion e$ch\~e/ die doch einer dick\~e $ub$tantz/ auch die kreb{$s}augen den $tein zermalen/ dieweil wir doch gar $ubtyler ding\~e be- dörffen? es were dann $ach da{$s} die $elbige ding das an jhnen hetten/ als ein $afft/ $o von der nateürlichen werme nit verderben/ vonn wegen der vmb- gebenden $ub$tantz grobheit/ al$o da{$s} die krafft inn anderen nitt $eye. da- rumb wann man $chon die $elbige durch ein rörlin hinein $pritzet/ $eind $ie doch nicht nütz.

Was $ubtyl i$t/ wirt durch ein krefftig vñ be$tendig feüwr gedi$tilliert/ was aber gar vollkommen/ bedarff einer klein\~e vnd gar feüchten werme/ wie dann di$es i$t $o Marienbad genennet. Wa{$s} aber einer mittelme{$s}igen arth/ $oll durch mittel feüwr be$cheh\~e/ als die ä$ch\~e vnd $and. es $eind auch etlich mittel ding/ die z{uo} den mitlen gehörend/ als wann man wa$$er vnnd $and z{uo}$a\~men th{uo}t. Man endert auch offt des feüwrs grö{$s}e/ vñ die qualite ten nit/ als wañ man den brent\~e wein mit einer kertzen liecht oder an {der} Son nen di$tilliert. Al$o werden beyde geenderet. Es $oll aber das verdorb\~e wa$- $er bey einem gro{$s}en feüwr gedi$tilliert werd\~e/ auch etwas zächers/ damit das $o verdorben/ gar z{uo}grund gange. aber darũb höher/ weil es $on$t nitt möcht ge$amlet werden. Man hencket aber die wullen auff/ damit wann $ie au{$s}getrucket/ man mehr wa$$er hab\~e möge/ da{$s} man auch keines anderen ge$chirr bedörffe/ $onder allein mit dem ke$$el gen{uo}g habe.

Was aber etwas grö{$s}er vnd dicker i$t/ als die $eind $o in Marienbad ge- di$tilliert werden/ das nimmet an $tatt des wa$$ers allein den rauch an/ vñ hencket man das ge$chirr etwas höher auff/ damit $ie den ge$chmack vnd ge ruch lenger behalten/ es werden auch di$e $afft/ $o al$o au{$s}getruckt/ ehe zer- $töret. Dann in der di$tillierung hatt man allein auff acht ding $org. eint- _Acht ding_ _in der di$ti_ _lierung z{uo}_ _bedencken._ weder i$t allein die krafft/ vnd der geruch oder ge$chmack darz{uo}. dann mit derkrafft ghend di$e ding auch hindurch/ als wann wir ro$en in ein\~e leinen t{uo}ch behalten/ oder auch vnder den mandelkernen. oder allein der rauch/ als in dem weyrauch/ vnd di$en dingen $o man z{uo} reüchen pfligt. es i$t aber offenbar da{$s} auch in di$en dingen die krafft vnd anders/ $o darbey i$t/ hin durch geth. was aber di$es $eye/ i$t jetz gemeldet. oder es i$t lauter wa$$er. es be$chehen auch di$e wey{$s} on feüwr. aber am aller be$ten mitt Marien bad. [0501]$achen/ Das zehendt b{uo}ch. vnnd das öl nach vyl mehr. Doch $eind etliches mittel ding als das Cvm- pher öl/ wölliches al$o entpfang\~e wirt/ der $afft aber on feüwr/ als menckli chem wol bekanndt. dann was bald brennt als die Campher i$t/ bedarff de{$s} bads/ dann $ie werden durch das feüwr bald zer$töret. damnach volget das lauter öl. Z{uo} let$t das öl/ $o de{$s} feüwrs krafft behaltet/ darzü übel $chmeckt vnd brentzelet/ i$t $chwartz/ vnd hat ein feüwrigen glantz. doch mag man di $es nitt/ dann mit einem krefftigen feüwr au{$s}ziehen/ al$o da{$s} auch etwan die erden mit harau{$s} ghet.

Wann aber die ding au{$s} wölchen man $ie zeücht/ nit vyl krefftig/ oder a- ber vngewü{$s}/ vnd der natur nitt anmüttig/ werden $ie be$$er vnd fürtref- fenlicher durch die faulung/ vorab wann $ie bald faulend. Es zeigt Conrad Ge{$s}ner an/ er habe ein frauwen ge$ehen/ wölliche vyl blätterlin oder war- tzen in dem ange$icht gehabt/ vnd doch allein ab dem ge$und worden/ da{$s} $ie das ange$icht mitt gedi$tillieretem erdbeer wa$$er gewä$chen. $o doch die $elbigen/ ehe $ie gedi$tilliert/ vnder dem mi$t in einem gle$$enen ge$chirr ge- faulet. Er vermeinet es möge di$es auch $ein/ wann $ie jr krafft in dem bren ten wein gela$$en/ {der} g$talt wie vorhin angezeigt. es i$t aber ein andere krafft in den rechten artzneyen/ ein andere in denen $o au{$s}gezogen vñ ge$chwecht von dem brenten wein/ ein andere in denen $o gefaulet/ verdorben/ vnd ein andere natur an $ich genommen. al$o da{$s} ein trifacher vnder$cheid. Die lau ter artzney hat ein reinere krafft. die ge$chwechte durch den brenten wein ein krefftigere $o ehe würcket/ vnnd mehr hinein tringet. die gefeülete ein grö{$s}e re/ doch nit einfach/ $onder bey denen auch de{$s} feüwrs krafft i$t/ auch nit ei- ner arth/ $onder zer$töret. als wañ einer de{$s} kraut oder flei$ch krafft/ gegen _Kolë machen_ _g{uo}tte brentne_ _wa$$er._ der würmen krafft vergleichen/ $o darau{$s} worden $eind.

Es th{uo}t auch de{$s} feüwrs ge$talt vyl hiez{uo}. dann das wa$$er Cucurbi@ ta vel clau@. wirt wolriechender $o bey den kolen/ dann das bey dem holtz ge macht/ dieweil man de{$s} rauchs/ $o von d\~e kolen ko\~met/ $chwer _Kürb@ oder_ _kolben._ lich entpfindet. der aber von dem rauch kommet/ i$t gro{$s}/ vnd verderbt mit $einem geruch de{$s} wa$$ers geruch.

Darz{uo} i$t de{$s} holtzes feüwr vngeleich. darumb verzeert es et wan durch $ein lang$ame das wa$$er/ etwan verbreñet es durch $ein $chnelle/ vnnd m{uo}{$s} etwas trübs hinauff fahren. Es be$chicht auch e- ben wie mitt denzieglen/ wölliche etwan wann das feüwr abgangen/ wider gebrennet werdend. Dañ es i$t ein gemeine regel/ ein yede vn Tubus$eu Pileus. Matula. Vas c{ae}cu. gleichförmigkeit $o kein ordnũg hatte/ die verderbt alle koch ung vnnd di$tillierung. doch i$t di$er vnder$cheid nach kreff/ _H@@_ tiger/ wañ man das feüwr vnder das ge$chirr th{uo}t/ inn wöl- chem die ding $o man di$tillieren $oll/ $eind. in d\~e Mary\~e bad mag man es nit $o wol mercken. Vnder denen dingen $o ein fa$t lieblichen ge$chmack habend/ darz{uo} nutzlich $eind die Po _Kachlen._ merantzen/ wañ $ie gar di$tilliert. ich kan nitt wü$$en da{$s} ye- nen ein ander wa$$er/ dem/ daruon es gedi$tilliert worden/ al$o geleich i$t. Man di$tilliert $ie mitt Maryen bad in einem gle$enen ge$chirr. doch $oll man $ie vorhin zerknit$chen wie ein _Blind g$chirt_ kä{$s}/ vnd die $aamen oder kernen zer$to$$en. Es i$t nit von nötten da{$s}ich aller ge$chirr namen erzelle/ wiewol di$e kun$t alt vnnd nach nie recht be$chriben worden/ will ich handlen da{$s} man mich [0502]Von mancherley wunderbaren ver$tande. Ich will auch be$eytz die ge$chirr mitt jren namen $etzen/ damitt nicht $chweres mehr überig.

Damitt ich aber wider z{uo} der $ach komme/ mag man von al _Di$tillier ge-_ _$chirr._ Lebes $eu A@enum. Pellicamum $ea An$atum vas. len dingen $o gedi$tilliert worden/ nach dem das wa$$er abge- zogen/ wideru\~m durch ein krefftige feüwr öl ziehen. Es hatt auch di$e regel gar kein au{$s}zug/ dann allein in dem lautteren wa$$er. doch i$t di$es an anderen orth\~e angezeigt worden. Von _Hafen oder_ _ke$$el._ wölchem man auch öl nimmet/ von den\~e mag auch wa$$er ge @@gen werden. wann man auch von einem ding wa$$er vnnd _Pellican_ _oder ge$ehirr_ _mitt zweyenn_ _handthaben._ öl zeücht/ kommet allwegen das wa$$er vor dem öl. wann aber das öl anfacht harau{$s} z{uo}gh\~e/ $o i$t auch wa$$er darbey. Wañ man aber di$es fa$t nöttiget/ kommet es etwas $chwertzer vñ vnreiner/ darz{uo} eines $tarcken geruchs harfür.

_Offen ge$talt\~e_

Ob aber wol die offen mancherley vnd vyl $eltzame ge$talt haben/ mag man $ie doch wol z{uo} zweyen arthen vnnd gattun gen bringen. Namlich der au{$s}kochenden/ wölliche eines gro- {$s}en feüwrs bedörffen/ wann es ein metalli$che matery i$t/ vnd dann der di$tillierenden. Wañ nun das ding/ $o man di$tillie ren will/ trocken i$t/ bedarff es vyl vnd eines gro{$s}en feüwrs. wann es aber feücht/ eines kleineren. vnnd wann man di$es leütteret/ eines gar kleinen. Was aber au{$s}kochet/ oder erweichet/ oder aufftrocknet/ wölches dann mit dem offen/ $o widertreibt/ gewonlich be$chicht/ vnd mit hochen flammen/ i$t fa$t die dritt arth der offen. Son$t i$t nach ein gattung $o wider$chlecht/ wann man de{$s} feüwrs würckung mehret.

Es $eind auch öffen $o nitt angehefftet/ die man hin vnnd wider tragen _Kun$t offen._ mag/ wölche dann von dem Ge{$s}ner der ge$talt be$chriben werden.

Man $oll auff ein dicke/ hültzene/ lange vnd breite/ nach dem man den of fen gro{$s} haben will/ tafelen/ zwo $eyten bauwen/ zweyer ellenbogen hoch/ vnd eine breit/ von zieglen vnd dem be$ten kalch. z{uo} vnder$t am boden $olt du ein ey$ene blatten/ vnd z{uo} nidere$t ein thürlin machen/ damit du durch ein ey$en das feüwr vor der e$chen erhalten möge$t/ vnnd z{uo} dem thürlin hinau{$s} ziehen. gleich oben gegen dem thürlin $olt du ein ey$enen ro$t vnd getter darhinder machen/ $o inn die ziegel gange. vnnd ob di$em ein ander thürlin/ durch wölliches man mag holtz hinein legenn/ vnnd z{uo} ober$t bey dem thürlin wider ein ey$en kreütz/ $o auch inn die maurenn ghet. di$e $oll in der mitte wol au{$s}gehület $ein/ damit die ge$chirr mögend hinein gethon werden. z{uo} obere$t in dem offen $oll man vier löcher machen/ durch wölliche der fla\~m vnd rauch gang vnd au{$s}dempffe. man machet gemeinlich in vier- eckechtigen offen die löcher bey den ecken. in den runden aber ein klein ob d\~e creütz gegen dem hafen über/ $olliches i$t der gemein offen.

Man mag auch ein vermi$chete di$tillierung machen/ wañ man auff die kürb$en ein $chaum/ $o in öl getuncket i$t/ bindet/ al$o da{$s} er das gantz loch der kürb$en be$chlie$$e/ vnnd darnach den h{uo}t darauff $etzet. al$o wirt aller zecher $chleim vnnd vnrath in dem $chwo\~m beleiben/ vnnd das rein wa$$er vorab gebrentner wein/ harfür kommen. doch mag di$es wol on öl be$cheh\~e. wiewol es auch al$o nit gantz lauter harau{$s} kommet/ $onder hatt ein frem- de eigen$chafft an jm/ es ghet auch vyl an der vyle ab. doch i$t di$e wei{$s} nutz lich/ dieweil $ie wenig zeyt vnd ko$ten erforderet.

[0503]$achen/ Das zehendt b{uo}ch.

Man $agt es mache der e$$ig die trübe ding lautter/ wann man $chon de$ _Saur ding ma_ _chet lautter_ $en gar wenig ni\~met/ al$o da{$s} ein tropff z{uo} einem pfund gen{uo}g $eye. dann er hat fa$t in allen weichen dingen gro{$s}e krafft/ wiewol nitt/ wann deren gar z{uo} vyl i$t. $on$t möchte er das ge$altzen wa$$er $@{$s} machen. darumb i$t kein zweyffel es $eye nit allein ein $charpffe oder rä$$e krafft/ $onder auch ein $au re darbey. dann was $aur i$t/ theilet auch durch $ein $ubtyle von einander/ vnd machet da{$s} das abge$ünderet z{uo} boden fallet. dann was trüb i$t/ faret darumb entpor/ ob es wol $chwerer/ da{$s} es anhanget vnd i$t kleberecht. wz aber e$$echtig oder $aur i$t/ da{$s} lö$et die zäche auff/ vnd macht da{$s} alle trü@ be z{uo} boden fallet. darumb i$t ein yedes $o trüb auch zäch/ wie man dañ bey dem namen erkennen mag. es theilet auch ein yedes $o $aur i$t/ von einande ren. Es i$t auch ein yeder e$$ig/ der fa$t $charpff/ lautter. darumb theilend di$e ding die $afft von den tr{uo}{$s}en. Man mag auch widerũb ein halbe di- $tillierung z{uo} handen nemm\~e/ wañ man z{uo} mal ein brenten wein vnd auch de{$s} ding krafft harau{$s} zeücht/ als in dem $o Ely$ir genennet/ vnd in {der} Me li$$en gemeldet worden. Mit den wurtzl\~e ni\~met es mehr arbeit. als nãlich z{uo} ein\~e exempel/ wañ einer mit gantz\~e fley{$s} etwas will von einanderen $ünde- ren vnd $ubteyl machen/ ne\~me er Gentianem darz{uo}. dann $ie i$t fa$t bitter/ vnd hitzig/ darũb verdirbt $ie auch in keinem wein/ vnd la$$et auch d\~e wein nit verderben. De{$s}halben dörr die wurtzel in ein\~e gle{$s}enen ge$chirr/ al$o dz gar kein fei{$s}te feüchte daruon ko\~me/ vnd de{$s}halben nit an {der} Sonnen/ vñ th{uo}n darnach $tarcken roten/ o{der} auch gälen wein darüber/ vnd vergrab di- $es in ro{$s} mi$t. d\~enach über viertzig tag di$tillier es/ $o wir$t du brent\~e wein vnd alle krafft von der Gentiana haben. Wölche aber weich vñ minder tro cken vnd hitzig/ darz{uo} etwas raner/ die erforderen ein andere zeyt/ dañ (wie ge$agt) $ollen $ie nit faul werden. Man di$tilliert auch etwan drockene oder dürre ding/ wañ $ie jren geruch behalt\~e/ als ro$en vnd chamillen. dañ man legt die z{uo} er$t in wa$$er/ oder be$prengt $ie allein/ damit $ie di$es an $ich zie- hen/ wie man auch bey den Aethioperen oder Mören dem wein th{uo}t/ $o au{$s} ro$einlin gemachet. Etliche legen $ie z{uo} $o\~mers zeytt\~e/ wañ es$chön wätter/ z{uo} nacht an d\~e tauw/ wañ $ie dañ na{$s} word\~e/ vñ vyl tauw an $ich gezog\~e/ $o di$tilliert man $ie. Die kreüter werden wol von d\~e tauw krefftiger/ von dem wa$$er aber/ wann man $ie damit be$prengt/ reiner. Wañ man den tauw für $ich $elbs di$tilliert/ hat er gro{$s}e krafft/ vnd $eind mancherley theil daran/ al$o das etlich über die gemeinen $tuck/ namlich wa$$er/ rot vñ $chwartz öl/ die fünffte e$$entz/ vermeinen man möge auch $altz darau{$s} bringen. dañ dz wa$$er hat ein gro{$s}en vnder$cheid von der fünfften e$$entz/ dieweil das wa$ $er $chleymerig/ vnd in den kreüteren der mehrtheil eyttel $chleym i$t.

Da{$s} aber etlich gar $tarck werden/ be$chicht etwan võ de{$s} feüwrs g$talt/ _Siben wey$s_ _durch welche_ _gedi$tillierete_ _ding übertref_ _fend._ als das vitriol öl. oder von $ubteyler $ub$tantz wegen/ als brenter wein. oder von der $ub$tantz dicke vnd herte/ als das wa$$er von ar$enic oder ey$en. o{der} v\~m der $cherpffe willen/ als der gedi$tilliert e$$ig. o{der} au{$s} be$onderen offen- baren eigen$chafft/ a\~els das zertheilet wa$$er. oder von {der} reinigkeit wegen/ als die fünffte e$$entz/ oder au{$s} eigen$chafft der natur/ als wa$$er von men $chen bl{uo}t. De{$s}halben i$t offenbar/ dz au{$s} di$en auch vyl z{uo}$amen ge$etzete wey$en $eind/ vnd wideru\~m von den z{uo}$amen ge$etzeten/ mögen andere z{uo}- $amen geordnet werden. etwan ko\~met auch zwo in eine/ als das gold wa$$er von wegen $einer eigen$chafft/ vnd dicken $ub$tantz. etlich aber nit/ als das [0504]Von mancherlei wunderbaren ey$en. dañ vm $o vyl als die dick $ub$tantz harau{$s} ko\~met/ durch gro{$s}e feür/ i$t es gewaltig vnd $tarck/ vnd an $einer eigen$chafft gar kalt. al$o i$t auch di $es von $corpionen/ die $tein z{uo} zermalen/ fa$t krefftig/ darz{uo} wi{der} vergifft.

Hie möcht aber yemand $agen/ warumb ko\~met kein wa$$er von dem gold oder $ilber? nun werd\~e $ie doch z{uo} wa$$er. es be$chicht aber $olches nit durch die di$tillierung/ $ender von den zernagenden dingen. die vr$ach i$t da{$s} $ie nit zweyerley $ub$tantz/ $onder nur eine haben. Es m{uo}{$s} aber in der di$tillie rung das gantz hinweg fahren/ o{der} nur ein theil. das gantz mag nit $ein/ von $einer $chwere wegen/ auch dz theil nit/ weil die feüchte ein arth an jren hat/ wölche allein durch die kochung hert worden/ vnd durch die kelte z{uo}$amen gewach$en. Darz{uo} wirt nicht durch das feüwr (wiewol die vr$ach etwas weit ter geno\~men) von di$en auffgelö$et. wañ aber nicht auffgelö$et oder verzee- ret wirt/ $o ent$thet auch kein rauch. Es i$t aber die di$tillierũg ein au{$s}zug de{$s} feüchten dings/ $o in ein dampff oder rauch verkeert worden. Du möch re$t aber hie $agen/ dieweil das gold vnd $ilber metallen $eind/ haben $ie ein vnreine feüchte/ als vns auch hieuor bedaucht. dann $ie $eind nit durch$ich- tig. Es i$t aber di$e feüchte ein ding worden/ dieweil $ie z{uo} einer $olchen $ub- teyle gebracht/ da{$s} in di$en zweyen metallen nicht mag von einanderen ge- $ünderet werden/ vnd vorab in dem gold. es mü$$en aber die ding $o von ein ander $ollen getheilet werden/ $ich an ein orth ab$ünderen. vnd m{uo}{$s} di$es et was $ubteyler dañ die gantz $ub$tantz $ein. wie kan aber etwas $ubteyler dañ die gantz $ub$tantz $ein/ $o di$e $elbs von den aller $ubteyle$ten dingen z{uo}$a- men geordnet? de{$s}halben mag $ie von d\~e feüwr weder verzeert nach von ein ander getheilet werden/ on eines anderen krafft vnnd macht. es i$t aber die krafft kein leiblich ding/ $onder ein be$ondere eigen$chafft der werme. wañ nun die $elbige daruon ko\~men/ $o la$$et $ich das gold di$tillier\~e/ dañ $ie kom met in rauch. di$es be$chicht aber durch gifft. darumb i$t es verderbt vnnd todt. es i$t auch das wa$$er $o gedi$tilliert worden vnnütz/ dann weil es von einer verderbten $ub$tantz harko\~men/ i$t es nicht werdt. Wann es aber nit zer$töret/ $onder durch ein milte werme/ das we$$erig von dem jrrdi$ch\~e ab- ge$ünderet/ wirt ein aqua uite/ oder wa$$er de{$s} lebens darau{$s}/ darz{uo} ein gold $o $ich la$$et trincken. In den anderen metallen aber theilet $ich dz $ub- teyl von dem dicken/ dieweil $ie $ich nit nach dem kleine$ten la$$en zertheil\~e. Al$o wirt ein rauch/ au{$s} dem rauch ein wa$$er vnnd öl. de{$s}halben auch au{$s} dem bley vnd $tibien oder wei$$en glitzerigen $teinen/ in den $ilber ertzgr{uo}- ben/ dann es i$t metall.

Andere ziechend au{$s} di$en die krafft vnd öl auff ein andere wey{$s}. Sy ma _Oel au$s me_ _tall ziechen._ chend das metall oder $o metalli$che art hat/ z{uo} bulffer/ wie wir anzeigt ha- ben/ dz man mit d\~e bley th{uo}n möge. di$es bulffer/ du wölle$t dañ etwas ar- beit $paren/ vnd der metallen bletter mit ein\~e ha\~mer düñ $chlagen/ legen $ie in ein gedi$tillierten e$$ig/ vnd la$$en es $o lang an einem warm\~e orth $then/ bi{$s} $ich de{$s} e$$ig farb etwas enderet. demnach ziehend $ie di$en ab/ vñ $chüt- ten einanderen darüber. auff di$es wider einanderen/ bi{$s} der e$$ig $o darü- ber ge$chüttet/ $ich nit mehr ferben th{uo}t. de{$s}halben th{uo}nd $ie all\~e behaltenë e$$ig z{uo}$amen vnd di$tillieren jn/ werffend auch di$en hinweg/ $o z{uo} er$t lau ter auffge$tigen bey einem kleinen feüwr. wañ aber di$es zwifach worden/ fa ret das feüchter theil de{$s} metall wie ein öl har auff/ vnd beleiben die tr{uo}$en daniden. Was nun von dem e$$ig auffgelö{$s}t wirt (wölliches dann in allen [0505]$achen/ Das zehendtb{uo}ch. be$chicht/ au{$s}genommen gold vnd $ilber) geben di$es öl.

Al$o ghet es auch mit etlich\~e $teinen z{uo}/ mit corallen/ berlinen/ cry$tall/ $maragd/ darz{uo} hyacinth/ aber gar wenig. wz aber feürige natur hat/ gibt auch etwas golds vnd $ilber/ vorab $ilber/ wölches etwas zartter i$t. vnd $ol liches vyl mehr wann es z{uo} bulffer gemachet/ wie ge$agt i$t. de{$s}halben wol müglich/ dz etwas wenigs mit gro{$s}er kũ$t vnd lang\~e fley{$s} abgezog\~e werde/ wölches vmb $o vyl kö$tlicher/ nach dem vnd es $chwerer vnd $eltzamer. Die weil dann die zerla$$ung ent$thet/ eintweders von der $ubteylen $ub$tantz/ $o von der $tettigen di$tillierung be$chicht/ oder dz die au{$s}fre$$ende quali- tet fa$t überhand genommen/ $o in dem $charpffen vnd gewaltigen e$$ig $te cket/ m{uo}{$s} man z{uo} let$t z{uo} $ollichem gewalt kommen/ da{$s} auch die weichere $tein/ vnder wölchen der corall i$t/ durch ein offt gedi$tillierten e$$ig zerla$- $en werden. dann di$es $eind die aller weiche$te vnder den kö$tlichen ge$tei- nen/ wie auch die Berlin. de{$s}halb\~e be$chicht es nit mit allen/ auch nit von allem ding/ vnnd nit allemal/ $onder in di$em da ein gro{$s}e enderung/ $o ü- berhand genommen/ erforderet wirt.

Damit ich aber wider z{uo} dem handel ko\~me/ was einer $ubteyl\~e $ub$tantz i$t/ vnd $o bald brennen/ bedörffen eines kleinen feüwrs/ als $eind kreüter/ bl{uo}men/ vnd wolriechende ding. Man $chetzet vnd erkeñet dz feüwr/ nach dem vnd die tropffen $treng nach einanderen fallen.

Es zeigt Conrad Ge{$s}ner an/ dz gemeinlich $o vyl zeyt von einem tropf- _Kö$tlich g{uo}t@_ _wo$$er._ fen z{uo} dem anderen i$t/ da{$s} man möge zechne zellen/ di$es $eye auch die lieb- liche di$tillierung. Au{$s} di$en $agt er von einer/ durch wölliche man $age/ es hab M. Gallus/ Kei$ers Caroliartzet cxxii{ij} jar gelebt. Sy haltet cubeb\~e/ zi\~met/ galang\~e/ negelin/ mu$catnü{$s}lin/ vnd imber/ yedes geleich vyl/ vñ $albey viermal $o vyl/ di$es $oltu in brenten wein $o $ech{$s}malen au{$s} g{uo}ttem wein gedi$tillieret worden/ legen/ der als $chwer/ als das ander alles $eye/ vnd demnach di$tillieren. Di$es hat in die matery $ein würckung/ vnd gibt auch di$e krafft in die gei$ter. er zerla$$et/ von wegen $einer treffenlich\~e wer- me/ vnd erhitziget doch die glider nit/ von wegen der $ubteylen $ub$tantz/ als etwan vor mehr von dem brenten wein ge$agt worden. Etlich wöllen lie- ber athama$ien dann die $albey haben/ von wegen de{$s} lieblichen nam\~e. vyl meinen di$es $eye daneden/ die anderen fanaceten/ ia etliche haltend es für Ambro$ien/ die darumb al$o genennet/ da{$s} $ie der men$chen leb\~e lang auff- halte/ vnd den götteren geleich mache. doch i$t $ie etwas $eltzamer.

Man gibt auch mit dem ge$chmack vnd geruch allen dingen die farb/ vñ di$es vyl be$$er/ leichter/ vnd nutzlicher dañ $on$t. dañ de{$s} brenten weins ge ruch vñ ge$chmack verduncklet anderer geruch vnd ge$chmack vyl mehr/ $o doch die farb võ keinem verletzet wirt. dañ de{$s} brent\~e weins farb i$t wey{$s}/ darumb legt man die gedörrete kreüter vnd die be$ten darein/ mit $ampt an derem das ferben mag. Es wöllen aber die Poet\~e nit allein nutzlich $ein/ $on der auch belu$tigen/ darumb $oll es nit on be$onderen nutz be$chehen. Man ferbet $on$t andere feüchtigkeiten auch/ als den e$$ig vnd wa$$er. man tün- cket auch die wolriechenden wa$$er mit anderen geruchen/ doch mit den für nemb$ten/ als ro$en/ bi$em/ zibeten/ vnd ambren. man la$$et $ie in ein\~e gle- $enen ge$chirr ein wenig warm werden/ wañ $ie wider kalt worden/ braucht man $ie nach zwey\~e tag\~e. hiezwi$chen m{uo}{$s} man dz ge$chirr wol z{uo} be$chlo$$en halt\~e/ damit es nit verrieche. di$es be$chicht aber võ weg\~e {der} $ubteyl\~e $ub$tãtz.

[0506]Von mancherley wunderbaren

De{$s}halben $eind etliche gemeine ding in di$er kun$t/ als auch in ander\~e/ doch vyl ding $o eines in $onderheit antreffen/ die doch von dem er$ten har kommen/ vnd die man wü$$en mü{$s}. Als wañ man hartz in einem hültzenen ge$chirr di$tilliert/ welches boden al$o düñ i$t/ da{$s} man dardurch $eh\~e mag. dann wann er in einem warmen orth i$t/ di$tilliert er $ich durch das holtz vñ verleürt $ein krafft. di$es be$chicht auch mit dem e$$ig/ wein/ wa$$er/ vnd öl/ vnd wirt ein tranck oder artzney/ nach de{$s} holtzes gelegenheit.

Di$e ding aber $o für $ich $elbs nitt öl geben/ mag man auff vyl weg berei _Oel durch feü_ _rer z{uo} mach@._ ten. Eintweder $eind $ie verbrent/ als calchantum. oder vermi$chet/ als dz ey$en vnd bley. dann dz ein i$t mit $chaum/ das ander mit kalch vermi$chet. oder man zeücht vorhin das wa$$er ab/ als in d\~e Ely$ir. oder mit $ampt dem wa$$er/ als in denen bl{uo}men/ wölcher fei{$s}t theil al$o $ubteyl/ da{$s} er mit d\~e wa$$er au{$s}ghet/ als in $picen bl{uo}m\~e/ $albey/ ro$marein/ vnd gemeinlich in allen dürren gewech$en. oder wañ man di$es $o ju z{uo} wi{der} i$t/ darz{uo} th{uo}t/ als in dem zi\~met vnd negelin. oder wañ die $ub$tantz fei{$s}ti$t/ als wañ man die kreütter in öl oder terpentin legt/ vnd darnach di$tilliert. oder wann man es lang bey{$s}en la{$s}t/ vnd demnach au{$s}trucket/ oder wañ man die ding dar- z{uo} th{uo}t $o öl halten. doch werden di$e drey weg/ nit bey dem feüwr gedi$tillie ret. Di$es i$t aber/ als wañ wir $agten/ es wirt nicht geenderet/ o{der} nicht dar z{uo} gethon/ vnd ko\~met dann z{uo} let$t mit $ampt dem wa$$er härfür/ oder har nach. oder es enderet $ich in dem brennen/ oder es ko\~met ein $ub$tantz dar- z{uo}/ vnd di$e wä$$erig/ oder fei{$s}t/ oder trock\~e. wölches auch Ge{$s}ner vermer cket. dann der geruch i$t al$o $tarck/ da{$s} man jn nit für g{uo}tt achtet/ daru\~m $oll man allein die tropffen brauchen.

Man zeücht au{$s} einem yeden holtz vyl öl (doch m{uo}{$s} di$es fei{$s}t $ein als cederbaum/ dañbeüm/ guaiacen holtz) wann man di$es zermalet vnnd in ein jrrden ge$chirr th{uo}t/ $o innwendig gle$tet i$t. der boden aber $oll vyl löch lin haben/ vnd demnach oben wol bedecket vnd mit leim ver$trichen werd\~e. Vnder di$es $oll man ein ander ge$chirr $etzen/ in wölchem wa$$er $eye. wañ man nun vmb das ober ge$chirr ein feüwr gemachet/ wirt das öl in das vn- der ge$chirr trieffen/ vnd das trüber theil in dem wa$$er z{uo} boden fallen.

Es $eind deren dingen $o von de{$s} feüwrs di$tillierung ko\~men vier farb\~e. _Gedi$tilliertë_ _dingen farb._ ein we$$erige/ als au{$s} dem wein vnd e$$ig. dann wañ der e$$ig gedi$tillieret/ hat er de{$s} wa$$ers $ub$tantz vnd farb/ aber de{$s} e$$ig geruch vnd g$chmack/ wiewol er $cherpffer i$t. Es $agt Ge{$s}ner man möge den gedi$tillierten e$$ig vyl @ar fri$ch behalt\~e. Demnach ein guldene / $o dem lufft vergleichet wirt/ als die wä$$erige dem wa$$er/ vnd ein rote dem feüwr/ vnd ein $chwartze/ $o dem element der erden gleichförmig i$t. Es ko\~met kein grüne harau{$s}/ dañ $ie i$t fa$t weyt von di$en farb\~e/ wie auch kein blauwe. dañ de{$s} feüwrs krafft zer$töret allen glantz/ $o ein andere farb hat/ dann die $o dem feüwr gebürt. dann wir $ehen da{$s} der fla\~m nit grün i$t. die blauwe farb ko\~met ein klein võ dem brenten wein. die wey{$s}/ rot/ vnd kol$chwartz farb i$t den feüwrigen gar gemein/ weil $ie mit flammen z{uo} rauch wirt. Es habend aber die ding $o ge- di$tilliert werden/ ein gleichförmige natur mit denen dingen/ vonn wölli- chen $ie gezog\~e werd\~e. De{$s} ey$en wa$$er vnd öl $eind $chwer/ wie ich es ge$eh\~e hab/ dz öl aber i$t $chwartzlecht. $te flie$$\~e beide bald dahar. dz wa$$er facht in zwey\~e $tund\~e an flie$$en/ dz öl aber in zwölffen/ wañ du rächt mit v\~mghe$t.

Wann man $altz darz{uo} th{uo}t/ gebend alle metallen metalli$che ding/ vnd [0507]$achen/ Das zehendt b{uo}ch. $tein mehr öl dañ $on$t/ v\~m zweyerley vr$ach. Z{uo} er$t da{$s} auch in dem $altz öl i$t/ wie ge$agt word\~e/ demnach da{$s} es vmb $einer $cherpffe wegen die fei{$s}te feüchtigkeit bald vonn dem trocknen ab$ünderet/ ehe dann es verbrennet. dann wann $ich die ding $o gedi$tillieret werden z{uo} lang verziechen/ gebend $ie nach gemeinem lauff de{$s} feüwrs minder öl/ oder feüchtigkeit. Man th{uo}t aber gemeinlich den zwölfften theil darz{uo}/ nach dem vnnd di$es $o man di- $tillier\~e will/ $chwer i$t. es i$t auch das A\~moniac $altz gemeinlich be$$er dañ das gemein. Al$o ghet au{$s} dem papeyr vnnd heüw ein gering öl. man hatt fa$t ein geleiche wey{$s} das au{$s} z{uo} ziechen. dann wann $ie angezündet vnnd brennend/ $amblet $ich der rauch in ein wey{$s} bley z{uo}$amen/ vnd wirt öl dar au{$s}. dann weil das bley feücht/ zeücht es z{uo}$amen. weil es kalt/ la$$et es di- $es nit vonn einanderen kommen/ dieweil es $on$t vonn $einer $ubteyle we- gen verruche.

Wann man aber die öl offt di$tilliert/ weyl $ie vyl $ubteyler vnd minder feücht werden/ $eind $ie den alten ölen geleich. daru\~m branchet man $ie auch fa$t al$o. doch werden $ie nit $o wey{$s} als die alten ab emb $iger di$tillierung/ $onder vyl mehr rot. Man di$tilliert von allen di$en vyl $o von natur fei{$s}t $eind/ als von den hartzen/ weyrauch/ ma$tix/ lerchenbaum/ cederbaum/ terebinthenn/ $arcocollen/ Paradey{$s} holtz/ mu$catnu{$s}/ bi$em/ vnnd ele- men. die trehen oder hartz nennend etlich gumme/ dieweil das hartz weich wirt vnd brennet/ gu\~me aber keines th{uo}t/ wölches $ie dann in beiden/ z{uo} ei nem vnder$cheid $etzen. Damit wir aber dem Plinio volgen in d\~e nam\~e/ i$t di$es $o weich vñ breñet/ hartz. wölches aber dick/ bech. vnd das nit breñet/ gu\~me. er $pricht es gebe der Cederbaum/ Lenti$cus/ vnnd Cypre{$s}/ hartz/ vnd bech. doch wöllen wir den handel ba{$s} bedencken. Die feüchte $o au{$s}hin $chwitzet/ wañ $ie rauw i$t/ hei$$et ein gu\~me. wañ $ie au{$s}gekochet/ hartz. wañ $ie verbreñet/ bech. darũb breñet das bech am mehr$ten/ doch nit gar bald/ von wegen der jrrdi$chen matery. das hartz in mitler ge$talt/ vnd das gum- me nach minder. dieweil dann ge$agt da{$s} die fei$$e$ten ding vyl öl vñ hartz vnd ander$t dergeleichen haben/ geben $ie auch de$$en gar vyl. wie dañ auch die rinden von den Indi$ch\~e Pha$elen vnd hül$ch\~e/ von wölch\~e vor ge$agt.

Al$o hab\~e di$e ding alle gro{$s}e krafft die wund\~e z{uo} heilen/ vnd den $chmer tzen z{uo} milteren/ als auch die bal$am frucht/ von wölch\~e $on$t meldung be- $chehen. Sy hat aber al$o vyl fei{$s}tigkeit an jren/ dz $ie von jr\~e $elbs öl gibt. Al$o th{uo}t jm auch der myrrha vnd $tyrax/ vnd wirt vnder di$en allen au{$s} aloe vnd honig/ weil $ie wunderbarlichen der feülung z{uo}wider/ darz{uo} au{$s} veiol wurtzen vnd wein/ di$es gemachet/ $o der kun$tlich Bal$am genennet. al$o dz in gemein xvi{ij} artzneyen $eind/ die in di$er edlen feüchtigkeit begrif fen/ wölche harnach gedi$tilliert wirt. Wañ man kein rinden von Pha$elen hat/ $oll man etwz von Indi$ch\~e bal$am darz{uo} th{uo}n. wañ man aber auch di $es nit hat/ $oll man langen Indiani$ch\~e pfäffer mit {der} rind\~e darz{uo} ne\~men/ oder dz nach be$$er/ wañ man de$$en vyl hat/ {der} Anthropophagen pfäffer. dz wa$$er $o z{uo} er$t\~e harau{$s} ko\~met/ gibt man auch z{uo} trinck\~e. es wermet/ trück net/ machet $ubteyl/ th{uo}t auff/ digeriert/ vnd i$t {der} feülung fa$t z{uo} wider. Die öl aber wölche zweyerley arthen hab\~e/ heilen die wund\~e/ bö$e ge$chwer/ vnd $techen de{$s} geeders mit wunderbarer krafft.

Sy töden auch das gewürm vnd $chlangen. dieweil $ie bitter/ hitzig vnd trock\~e/ darz{uo} eines g{uo}ten geruch $eind/ au{$s} einer nateürlichen krafft/ vnd [0508]Von mancherlei wunderbaren eingetruckte bildtnu{$s} de{$s} feüwrs/ al$o da{$s} $ie di$es auff vyl weg vollbrin- gen. wann man galbanũ vnd ebheüw gu\~me darz{uo} ni\~met/ werden $ie kreffti ger. es werden auch die weiber/ $o in dem leib $chmertzen leid\~e/ dardurch ent lediget. darz{uo} hilffet es der zänen weetagen vnd $chmertzen.

Z{uo} nech$t bey di$em wölches dann leichtlich z{uo} bereit\~e/ vnd ein gro{$s}ë na- _Oel von zie-_ _gel._ men hat/ i$t das öl von zieglen. man machet di$es al$o. Es $ollen alte wolge brentne ziegel zwi$chen den kolen on ein rauch angezündet werd\~e/ doch $oll man di$en vorhin z{uo} $tucken theilen/ ye ein $tuck zwey lot. demnach wann $ie feüwrrot worden/ $oll man di$e in alt\~e öl au{$s}lö$chen. darnach la$$en trocken werden. auff di$es vermach das ge$chirr wol mit leim/ vnd di$tillier bey ei- nem $tarcken feüwr öl harau{$s}. Hie i$t ein gro{$s}e enderung/ dañ etlich ne\~men nit alte ziegel/ $onder neüwe/ auff die nach nie kein wa$$er ko\~men. Andere a- ber zer$to$$end die $tück wañ $ie trocken $eind word\~e. d\~enach $eind/ wölche et- wz ander$t darz{uo} th{uo}nd. weil aber vn$er fürne\~men die aller $ubteyle$t feüch tigkeit harau{$s} z{uo} zieh\~e/ i$t nicht be$$er in d\~e neüw\~e ziegel/ dañ dz er minder wä$$eriger feüchte in im hat. wañ man aber d\~e alt\~e glüend machet/ ghet die wä$$erige feüchte auch hinweg. er hat aber auch über di$es ein grö{$s}ere $ub- teyle/ vnd in langer zeyt etwz feülung entpfangen/ al$o dz er den wa$$erig\~e theil de{$s} öls mehr verzeert. Es hat auch kein vr$ach/ dz man jn gar fley$$ig zer$to$$e/ dañ das iñwendig öl verbreñt z{uo} fa$t/ es ghet auch min{der} harau{$s}/ vnd nit gar gerecht/ darumb $oll man die $tück al$o la$$en beleiben.

Es i$t aber auch offenbar/ da{$s} man z{uo} er$t das wa$$er $amlen $oll/ dz mit einem milteren feüwr harau{$s} ghet/ vnd darnach das öl. Sein gantze krafft i$t bitter/ vnd de{$s}halben bitter vnnd hitzig/ doch vyl mehr trockner natur. es treibet den harn/ vonn wegen $einer $ubteyle vnnd werme. es zerbrichet auch den $tein/ vnd dienet fa$t wol z{uo} dem Podagra/ zipperlin/ hufftwee/ vnnd anderen langwirigen kranckheiten. es dienet auch z{uo} dem $chlag/ fal- lenden $ucht/ darz{uo} für das gehör/ z{uo} dem ge$icht/ vnnd tödet die würm. doch $olliches nit in allen dingen/ vnnd allwegen. dann man $oll vorhin all wegen deren vr$ach erkennen. Wañ di$es auch an $tatt der zieglen an d\~e Iu- den$tein o{der} verbrent\~e gla{$s} be$chicht/ wirt es ein krefftig öl d\~e $tein z{uo}brech\~e.

Das be$t nach di$em i$t dz vitriol/ fa$t $charpff/ darz{uo} nutzlich z{uo} den wü _Calchät oder_ _vitriol öl._ $ten lungen ge$chweren/ doch $oll man nit vyl brauchen/ z{uo} den wartz\~e aber (wie gemeldet) i$t es nach nutzlicher. Es $pricht Ge{$s}ner/ er habe di$es öl ver ${uo}cht/ wölches $ü{$s}/ angen\~e vnd krefftig i$t/ wañ er de{$s} auch wol einged\~eck/ $eye es wey{$s}. Man bereittet di$es al$o. man machet d\~e calchant z{uo} kalch/ d\~e- nach $chüttet man $o vyl brenten wein datüber/ da{$s} er bedecket wirt. Z{uo} d\~e er$ten di$tillier es bey einem kleinen feüwr/ demnach allgemach bey ein\~e $ter cker\~e/ bi{$s} es alles harau{$s} ko\~men/ darnach in Marien bad/ al$o dz das wa$ $er kaum warm $eye/ zeüch den brenten wein ab. das öl aber $olt du wider di $tillieren. wann aber an dem anfang etwas wa$$er harau{$s} lauffet/ $olt du es inn dem blinden ge$chirr/ oder inn zweyen ge$chirrenn $o ob einanderen $thond/ wider la$$en warm werden/ al$o da{$s} der wä$$erig theil hinauff fah- re/ vnnd an dem ge$chirr hange. wann di$es be$chehenn/ $olt dues endeten vnnd nach mehr la$$en warm werden/ vnd $o offt es von nöten. dañ wie off ter du $olliches th{uo}$t/ wirt es nit allein reiner (als bekannt) $on{der} auch lieb- licher werd\~e. Al$o redt er daruon. doch $oll man nit allein hie ob\~e für ghen/ dañ dz vitriol öl kan nit nur mehr ein wenig $charpff $ein. dann der calchant [0509]$achen/ Das zehendt b{uo}ch. auch i$t $chwartz/ dieweil es ein matery der $chwartzen $chreib dinten i$t. es i$t aber ein yedes $chwartz ding/ vorab was von Metall i$t/ verbrent. wz ver br\~et i$t $charpff. dañ wie Galenus $agt/ i$t der $charff vnd re{$s} ge$chmack am aller hitzige$ten. es mag aber nitt $o gar $charpff $ein/ es $eye dañ der $ubtey ler theil von der erden mitt dem öl vermi$chet. vnd i$t di$es daru\~m am me- hr$ten verbrennet/ weil $ie $ubteyl i$t. es be$chicht aber durch d\~e brent\~e wein das di$es nitt hinauff $teige/ auch nit mehr durch d\~e brand gederret werde/ da{$s} hinauff faret. de{$s}halben hilffet der brent wein in zwen weg/ da{$s} das öl nitt al$o $tarck $eye. Weil dañ di$em al$o/ m{uo}{$s} mã das öl nit alles $o wol da- rau{$s} ziehen/ $onder als bald man anfahet des verbrentzeleten entpfinden/ $till $tellen. dann al$o wirt alles/ $o dar von ge$agt/ war $ein vnnd $on$t nit. Dann wann man die die di$tillierung bey zeytten $tellet/ faret allein di$es hinauff $o am fei{$s}ten i$t/ vnnd nitt vyl erden bey im vermi$chet hatt/ vnd de{$s}halben auch minder verbrennet. Doch i$t di$es für $ich $elbs ietz bekant. Nun wöllen wir di$es eroffnen/ warumb die wermung in dem blinden ge- $chirr/ oder in zweyen ge$chirren durch Mari\~e bad/ oder $and oder ä$chen/ oder ander der geleichen werme/ ein liebligkeytt bringe/ $o es doch mehr den $charpffenn ge$chmack mehren $olte. dann der $charpff ge$chmack kom- met von der werme. Al$o i$t z{uo} er$ten bekant/ da{$s} alles in vergleichung ge- redt wirt/ al$o da{$s} di$e werme billich möchte ein kelte genennet werden. dañ wir habend angezeigt/ da{$s} man des $ommers werme/ auch di$e $o von einem kleinen feüwr ko\~met/ $olle ein kelte neñen. es hat auch de$$en krafft/ weil alle metall vnnd ettliche metalli$che ding/ $o von einer gro$$en werme weich worden/ daran wider z{uo}$a\~men gefroren. Dieweil dañ di$e werme ein platz vñ krafft der kelte durch ein vergleichung hatt/ zer$töret $ie die eigen- $chafft $o di$es durch ein treffenliche hitz beko\~men/ vñ hiemit auch den $char pffen ge$chmack/ $o es daruon bekommen.

Di$es i$t die gemein vr$ach/ aber nach nit die be$ondere. darũb wöll\~e wir $olche auch eroffnen/ damit man der $ach ein ver$tand beko\~me. dann es i$t ein handel/ an wölchem nit wenig gelegen/ dieweil wir etwan $on$t angezei- get/ der lufft werde al$o bereittet/ da{$s} er die fünfft e$$entz oder ein wa$$er {der} vntödtlichkeit möge genennet werden. Di$es i$t aber der men$chen neetar vnnd götter tranck/ wiewol etliche vermeinend man mache es au{$s} dem be- kanndten kraut Daneta/ als wir vorhin habend angezeigt. wie dañ di$e ge- ringe werme alle $charpffe ding auff lö$et/ vnnd von einanderen treibt/ al- $o verzeert $ie auch den we$$erigen theil. Dañ di$es i$t eroffnet/ da{$s} die fei{$s}- te feüchtigkeit/ wann $ie bey dem we$$erigen i$t/ nitt von einanderen kom- met/ bi{$s} die we$$erigkeit gar verzeert i$t. Was aber fei{$s}t/ wirt alles von der zimlichen werme wol gekochet. vnnd darumb i$t be$$er man brauche ein lau we werme/ vnd am aller mehr$ten bey dem end. Darũb wann man $olches auch in der oliuen tr{uo}$en thet/ wurden $ie vyl ba{$s}/ dañ an der Sonnen ge- leütteret/ dieweil $ie fa$t vngeleich be$chicht. Al$o bringt di$e in$olatiõ/ wer mung/ vnd temperatur drey nutzbarkeit. die we$$erige feüchte wirt re$olui- ert/ auch ein theil de{$s} verbroñens/ vnd wirt die fei{$s}te wol gekochet/ darũb wirt die $ub$tantz gar $ubteyl. Dañ die kochung machet alles dicker. die theil aber au{$s} wölch\~e/ es vermi$chet/ $eind $ubteyler. dañ dz gold i$t wol kochet/ vnd darũb fa$t dick. doch i$t dz $elbig au{$s} $ubteyl\~e theilen zü$am\~e geordnet.

_was in di$til-_ _lierüg z{uo}ve@_ _weiden._

Man $oll aber in gemein in allen di$tillierungen acht haben/ an wölchem [0510]Von mancherlei wunderbaren orth $ie be$chehen/ vnd wie man mit vmbgange. dann etliche ding $chadend den beümen gar fa$t/ als {der} calchant. Es zeigt Ge{$s}ner an/ wie Franci$cus Montanus ein beinartzet/ wölcher die gebrochnen bein oder die au{$s} {der} $tatt ko\~men/ wider heilet vñ einrichtet/ habe in ein\~e baumgarten calchanten öl gedi$tilliert/ vnd die beüm de{$s} $elbigen orths alle verderbt. Etliche ander aber habend mit treffenlicher gefahrjnen $elbs gro{$s}en $chad\~e gebracht. dañ wie etlichen das queck$ilber einko\~men/ $eind $ie la\~m an allen vier\~e worden/ die anderen $eind durch das gifft in gro{$s}e gefahr jres lebens ko\~men/ etliche $eind gar verdorben/ jren vylen hat an der vernunfft gemanglet. dann weil das feüwr vnd der rauch den augen vnd dem hirn für $ich $elbs $chadet/ vñ auch der rauch der lungen/ habend die ding $o gedi$tilliert werd\~e/ auch ein be$ondere eigen$chafft/ $o dann darmit ghet. darumb $oll man die ge$chirr mitt auffth{uo}n/ vnnd allgemach bi{$s} $ie kalt worden/ wann du etwas $ched- lichs oder fauls darinn\~e gedi$tillieret ha$t. Man $oll auch fley$$igcklich acht haben da{$s} die ge$chirr au{$s} de{$s} feüwrs krafft nit zer$pringen/ dañ es werden über di$es/ da{$s} die feüchtigkeit ver$chüttet/ auch die werckmei$ter geletzet. Wie ich nach ein kind gewe$en/ habeich Galeazien Rubeen ge$eh\~e/ der vyl wunden in dem ange$icht dehabt/ wölche er von einem ge$chirr bekommen/ da{$s} von dem feüwr zer$prungen.

De{$s}halben $oll man fley$$ig acht nemmen/ da{$s} die ge$chirr vonn wol ge- brenten wey$$en gle$eren/ $o kein knöpff oder w{uo}$t haben/ $onder allenthal- ben lautter/ gleich dick/ vnnd wol geprobieret $eyend. darz{uo} ein leim der nit verbrenne/ oder wann das feüwr darumb gemachet/ nitt zer$palte. Es $oll auch das feüwr von weichem holtz $ein/ oder von kolen. es ligt nit allein dar an wie es $ein $ein $olle/ $onder es m{uo}{$s} geleich vnnd $tettig $ein/ dann allein wann es von anfang allgemach anghet/ oder z{uo} let$t abghet. man $oll auch wü$$en was ein yedes ding erleiden mag/ vnd was ge$talt. darz{uo} $oll man ye das be$t au{$s}er wölen/ vnnd z{uo} rechter zeyt/ demnach z{uo} yedem ding berei- ten was von nöten i$t. wann man auch das ge$chirr wol vermachet/ $o es võ nöten/ dienet gar wol z{uo} {der} $ach. man $oll auch die ding $o eines gro{$s}en feüwr bedörffen/ allgemach erwermen. wañ $ie auch $ollen kalt werd\~e/ $oll di$es all gemach vnd an einem warmen orth be$chehen. man $oll auch die wa$$er oder öl an kalten vnd trocknen orthen behalten. Es i$t dz be$t wañ man eines ye- den end/ gebrauch vnd vollko\~menheit erkeñet. Es i$t die vernunfft ein mei $terin aller $ach\~e. Man bedarff de{$s} heüw öl/ vnd hinderet di$es das wa$$er/ darumb zündet man es an/ vnnd lö$chet es wider au{$s}/ d\~enach brennet man es auff geringen kolen/ den rauch la$$et man durch ein blo$$e ey$ene lammel ghen. au{$s} d\~e papeyr mag man es nit z{uo}wegen bringen/ dañ es behielt nicht vnd ko\~met nicht metalli$ch harfür. man $oll in all\~e dingen komlich handl\~e. doch $eind aller dingen vnder$cheid vorhin be$chriben. nun wöllen wir auch bedencken was wir wöllen au{$s}ziehen/ vnd nit allein von wölchem.

Man gibt etwan di$es gar leichtlich für. wie dañ Ge{$s}ner bezeüget/ er ha be öl von Mu$catnu$$en gemachet/ wie er di$e vorhin zer$to$$en/ vnnd über nacht in wein gelegt. darnach habe er di$es ein klein gewermet/ inn ein hül- tzen tröglin gethan/ vnd mit einer trotten au{$s}getrucket. Es $eye auch kein arbeit wann man wölle den wein vonn dem öl th{uo}n/ $o $chon ge$tanden i$t. man nimmet den achten theil von der nu$$en $chwere. man mag auch wider von der $elbigen matery öl machen/ doch wirt es nit $o fei{$s}t vnnd nutzlich. [0511]$achen/ Das zehendt b{uo}ch. nutzlich. al$o mag man jm auch z{uo} dem anderen vnd dritten mal th{uo}n.

Es i$t auch ein gro{$s}er vnder$cheid in den ölen nach dem vnnd $ie bereit- tet werden. dann von dem füechtenbaum hartz machet man öl/ wann man etwas darüber geü$$et. man zeücht es auch mitt de{$s} feüwrs krafft harau{$s}/ wölliches als weytt von dem anderen/ als himmel vnnd erdterich i$t/ al$o z{uo} reden. Au{$s} dem gälen im ey trucket man auch harau{$s}/ wann $ie hert wor den/ wölches fa$t die halb $chwere hat. al$o auch mit di$tillierung. es i$t auch nit allein der vnder$cheid/ da{$s} di$es $o au{$s}getrucket/ vmb $o vyl krefftiger i$t/ dann das $o an der Sonnen werme bereittet/ $chwecher/ dañ di$es $o ge di$tilliert worden. Man bereittet aber die bl{uo}men al$o in der werme. $ie ver- enderen $ich auch von jnen $elbs/ wann man $ie in gle$enen ge$chirren vn{der} die erd\~e vergrabt. etwan auch wañ man es z{uo}$amen th{uo}t/ als in mandelker nen öl. di$es i$t {der} mittelweg zwi$chen der werme vnd au{$s}truckũg/ $o vyl vñ die krefft belanget. Man machet auch etliche/ als von dem $chirrling $amen vnd anderen/ die mit wa$$er genetzet/ an der Sonnen. vnd th{uo}t di$es offt/ darnach trottet man $ie au{$s}. di$es i$t $chier einer faulung geleich. es i$t auch nach den nateürlichen krefften am nech$ten bey dem/ $o durch ein $tarcke in $olation vnd werme bereittet. vñ nach vyl mehr in külen vnd feücht\~e/ wañ es mit wa$$er gemachet wirt. Was auch durch di$tillierung bereittet/ i$t $ub teyler vñ langwiriger. was von jm $elbs au{$s}getrucket/ oder mit wa$$er/ o{der} einem anderen ding/ $o öl haltet/ das verdirbt bald. was aber durch ein wer me gemachet/ i$t an der $ubteyle vnd langwirigkeit dem $o gedi$tilliert am nech$ten/ mehr dann andere gattung/ $o auch etwas dicker $eind.

Es $eind etliche ding $o in jrer krafft nachla$$en/ vñ nit allein die öl/ $on _Kun_ _wein._ {der} auch andere füchtigkeit. darũ ghet es auch al$o mit d\~e wein\~e $o Hippocras geneñet/ vñ ander\~e {der} gleich\~e z{uo}. wölcher aller$am\~e (als gemeldet) ein vr$ach i$t. nãlich die werme/ zer$to$$ung/ vñ verzug. die werme ko\~met auff zw\~e weg. võ au$$en har/ als võ feür/ o{der} nateürlich/ als wañ {der} mo$t gi$et. al$o machet man auch angeneme vnd g$unde z{uo} de{$s} magen blödigkeit au{$s} d\~e werm{uo}tt. wi{der} die blä$t vnd melancholey au{$s} {der} rut\~e. wider der läber mangel/ au{$s} weg wey$$en vñ o{der}menig. wider de{$s} miltz ge$chwul$t/ au{$s} tamari$c\~e vnd cappa- ren. z{uo} freüd\~e/ au{$s} $affran/ eppich vnnd Meli$$en. die nateürlich werme z{uo} $terck\~e/ au{$s} la{$s}ur $afft. wi{der} die feülũg/ au{$s} d\~e $tyrax $o calamiten geneñet/ vnd Paradey{$s} holtz. wider die frantzo$en/ au{$s} d\~e holtz Guaiaco. wider die dunckle der augen/ au{$s} fenchel vnd augentro$t. z{uo} d\~e hirn vnd hertz\~e/ au{$s} bi{$s}em vnd ambra. z{uo} den nieren/ au{$s} Iuden kir{$s}en/ betonica/ wildergal- gan/ berwurtz\~e. di$e $eind auch der bla$en g{uo}t/ doch mag$t du z{uo} di$en auch quendel brauchen. Die matery aber z{uo} einem lieblichen geruch vnnd ge- $chmack $eind z{uo} er$tenn $ubteyle negelin/ g{uo}tter zimmet/ zucker/ vnnd rein honig. demnach imber/ mu$catnu{$s}/ $affran/ pfäffer/ etwan war Amo mum das be$t/ beide cardamomlin/ cyperenn $o man galangenn nennet/ vnnd macis.

Die cubeben aber vnnd Indi$che $picen/ $eind mehr ein artzney dann ge- würtz/ wie auch der weyrauch. das Paradey{$s} holtz i$t nitt vnangenem/ al- $o auch der bi$em vnnd la$er$afft/ doch $oll man de$$en wenig nemmen.

Man machet auch wein $o purgierend inn geleicher ge$talt/ wie au{$s} ru- then vnd werm{uo}th/ fürnemlichen aber au{$s} Engel$ü{$s}/ $enetbletter\~e/ Rha barbaro vñ Agarico. Der wein au{$s} feig\~e hat de{$s} mäts krafft/ dañ er macht [0512]Von mancherlei wunderbaren die dicke feüchte wol au{$s}z{uo}werffen/ treybet den $chwey{$s} au{$s}/ hinderet den krampff/ vnnd dienet fa$t wol z{uo} den nieren. Wann man folium Indum oder Indi$ch blatt hette/ machet es für $ich $elbs fa$t $chöne wein. Es gehö- ret aber das Schönum mehr z{uo} der artzney/ ob es wol ein g{uo}tt\~e ge$chmack hat. dann es i$t nit gleich ein yedes ding $o ein g{uo}ten geruch hat/ in den wein z{uo} th{uo}nd/ wie auch die ro$en vnnd violen nit. doch th{uo}t man die ro$en kom lich in den e$$ig/ vnnd i$t di$er geruch dem e$$ig g{uo}t/ aber dem wein nitt. die violen dienend z{uo} keinem. Ich wey{$s} wol da{$s} ich di$e herrlich g{uo}tt trenck et- wan in Teüt$chland getruncken/ doch i$t mir verge$$en an wöllichem orth. wann du recht mit vmbghe$t/ $eind $ie gar g{uo}t. Was au{$s} negelin/ zimmet/ oder imber bereittet wirt/ hatt ein $tarcken geruch vnnd ge$chmack. wann man über di$e drey $o in einem lümplin ligend/ brenten wein $chüttet/ vnnd demnach den becher mit we$chet/ gibt es dem wein $o man trincket gar vyl z{uo}. es $eind liebliche vnnd milte wein/ wölliche man mitt mu$catnu{$s} vnnd Amomen al$o an $tatt der vorgenden bereittet. dann wann $ie recht tempe- riert/ überkommen $ie ein feine lieblichkeit an geruch vnnd ge$chmack. Ich mein ich habe rechten Amomum g$ehen/ doch will ich nit daru\~m kempffen. dann was ligt daran wann er $chon nicht i$t? wann er nun ein feinen liebli- chen geruch hat/ al$o da{$s} du ab allen ein wolgefallen trag$t. Man mag aber nit allein au{$s} einfachen/ $onder auch vermi$chten artzneyen die krefft/ wa$ $er/ öl/ vnnd geruch au{$s}ziehen. gleicher ge$talt mag es mit dem feüwr/ wer mung/ oder au{$s}truckung be$chehen/ wann du nur der natur nach fahre$t. Doch $oll man allein di$es wü$$en/ da{$s} die z{uo}$amen ge$etzten artzney/ vmb $o vyl $chwecher dann die einfachen $eind/ $o vyl die kun$t $elbs von der na- tur an $tercke überwunden wirt. de{$s}halben habend $ie nit vyl öl/ mögend auch die werme nit $o lang erzeügen/ vnnd faulen bald. man mag auch $elt\~e mitt di$tillieren etwas au{$s}richten. dann nur allein durch Marye bad. $on$t fahrend alle krefft hinweg/ oder es werden die artzney verderbt vnd nit ge- di$tilliert. doch b$chicht di$es auch nach eigen$chafft deren dingen/ au{$s} wöl lichen $ie gemachet $eind.

Man $oll auch in den di$tillierungen auff der z{uo}$amen kommung der be- _Queck$ilber_ _au$ z{uo} zieh\~e_ wegung\~e acht ne\~men. als wañ dz queck$ilber dz feüwr fleücht/ vñ hinab fah- ret. Wölche nun dz queck$ilber au{$s} der erden ziehend/ die legen grund in gle $er/ $o ein eng mundloch habend/ demnach wann $ie di$e vergraben/ $tellen $ie andere ge$chirr darunder/ vnd machend oben ein feüwr darauff/ al$o fa- ret das queck$ilber au{$s} zwifacher vr$ach hinab/ von der $chwere weg\~e/ vnd weil es de{$s} feüwrs rauch fleücht. Es i$t nach ein andre komlichkeit hie/ nam lich da{$s} auch ein gering feüwr hie gen{uo}g th{uo}t/ $on$t wurde es von ein\~e gro- {$s}en verzeert. daru\~m $oll man es vnder ein kleins $etzen. Es i$t auch ein klein feüwr gen{uo}g z{uo} leichten dingen/ als viol\~e. al$o $oll man in der kochung auff alle ding acht haben/ dann über di$es/ da{$s} die $ub$tantz von einem zimlich\~e feüwr den mehrentheil verzeert/ wirt auch das überig verderbt/ vnd fahret alle krafft daruon.

Man machet auch etliche di$tillierung durch $chwitzen/ als dann di$e i$t/ au{$s} wölcher ein be$onder augen $elblin wirt/ vonn wöllichem vyl übelge$e- hende/ oder die flecken in augen gehabt/ oder $on$t entzündet gewe$en/ über alle hoffnung $eind ge$und worden. Man th{uo}t im al$o. In dem Meyen wañ die kreütter blüen/ $amblet man am morgen mit dem tauw augen kreüter/ [0513]$achen/ Das zehend b{uo}ch. vnd legt $ie inn wei$$en wein/ vnd kochet $ie. darnach legt man $ie in ein jrr- dine blatt\~e/ vnd bedeckt $ie/ vñ $amlet den $chwey{$s} $o daran hanget. Man kochet $ie demnach wider/ ein mal oder drey/ vier/ fünffe inn geleicher ge- $talt/ vnd $amlet den tauw allwegen. di$er i$t vmb $o vyl $ubteyler dañ die di$tillierung/ $o man in ge$chirren z{uo}$a\~men th{uo}t/ $o vyl er mit minder wer me hinauff fahret. $olliches zeigt an da{$s} er dem breñten wein kümmerlich geleich i$t. nach einem jar wirt er etwas blauw/ vnd vyl be$$er das blöd ge- $icht hinz{uo}nemmen. dann der gleichen artzney mü$$end $ubtyl $ein/ damitt $ie durch des augs $ub$tantz on $chaden kommen mögend. Hargegen mü$- $end $ie ein zimliche $cherpffe haben/ damit $ie das blöd ge$icht vnd nitt der augen $ub$tantz hin nemmend.

Es i$t noch ein ander wei{$s} z{uo} di$tillieren/ wann die krafft durch ettliche _krafft di$tillie_ _rung._ mittel in ein frömbde $ubteyle $ub$tantz kommet/ al$o da{$s} es kümmerlich mag ein di$tillierung genennet werden. dann wie gemeldet/ bleibt die $ub- $tantz nit/ $onder es fahret die krafft hindurch/ vnd bleibt die $ub$tãtz vn- uerletzt. alswann man ein öl machen will/ von wölchem das haar abfallet/ wo man es hin $treicht. Nimb fünff theil kalch/ vier theil operment/ eiche- ne wald faren auch $o vyl/ ebheüw\~e hartz halb $o vyl/ vier/ fünff oder $o vyl du hab\~e mag$t/ $colopendren oder harige erdwürm/ di$es $eüd lang in wa$- $er/ vnd wirff harnach alles hinweg/ thün andere fri$che $tuck darein/ vnd la{$s} $ie in dem $elbigen wa$$er an der werme ligen. Auff di$es $echt das wa$$er durch/ vnd $eüd es mit einem drittheil öl/ bi{$s} das wa$$er gar einge$otten. wann man di$es öl an ein orth $treicht/ $o vorhin mit warmem wa$$er gene- tzet/ nimmet es das haar hinweg. dañ al$o be$chicht/ da{$s} der artzney krafft durch die zwifache kochung des wa$$ers/ on ein $ub$tantz inn das öl ko\~met. Doch $olt du allwegen eingedenck $ein/ da{$s} in di$en dingen $o durch einbei- tzung oder kochung ein krafft hinder jnen la{$s}end/ die artzney auch über jr natur gemehret vnd ge$tercket wirt/ wañ man $olliche ding offt darein legt.

Es i$t aber auch ein fa$t güte arth der di$tillierung die vnder der erd\~e be $chicht/ durch welche das boltz/ rinden vnd herte $aamen öl geben/ vnd nit verbrenn\~e. Al$o geth es mit dem Geni$ten/ e$chbaum/ holder/ $chwartz dör nen z{uo}/ wann man die mittel$ten rinden z{uo} $tucken zer$chneidet/ auch des holders marck/ darz{uo} die $pen vnd buluer von dem holtz Gauiaco/ wilden öpffelbäumen/ nu{$s}bäumen/ gallöpffelbäumen/ darz{uo} auch vonn etlichen hörneren/ als der hirtzen/ gei$$en/ cypare{$s} holtz vnnd anders der gleichen. doch $oll man di$e ding alle vor hin drücknen/ $o werden die marck gar fa$t/ die mittel rinden ein wenig/ die höltzer zimmlich in öl verkeert werden. Es i$t Alberti fund. man $oll ein hafen nemmen/ der an dem boden voll löcher\~e $eye vnnd vergle$tet/ demnach die $pen vnnd bulfer das z{uo} di$tillieren ver- ordnet darein th{uo}n/ vnder di$em $oll ein anderer $then der vergle$tet i$t/ vnnd mit leim wol an den anderen gehefftet vnnd ver$trichen/ al$o da{$s} der blaa$t niendert hinau{$s} mag. di$e $oll man beid vergraben/ al$o da{$s} der er$t dem boden fa$t geleich $eye/ vnnd demnach ein erenen deckel darauff th{uo}n/ vnnd ein feüwr darauff mach\~e/ das vyl $tund beleibe noch dem die matery i$t $o dariñen einge$chlo{$s}\~e. Al$o wirt öl au{$s}hin kommen/ das nit verbrün- nen i$t/ die weil das feüwr weit daruon i$t/ vnnd die feüchtigkeit der erden z{uo} ring harumb.

Man di$tillieret vnd zerla$$et auch die ding $o $teinen/ aber doch weicher _Berlein ze@_ _la$$en._ [0514]Von mancherlei wunderbaren $eind/ als b\~erlein/ corallen/ vnnd $maragd. Damit du nun die berlein zer- la$$en möge$t (dañ weil di$es erfaren i$t/ $tellen ich es für) $o we$ch $ie gantz/ vnd $echt den limonen $afft zwey oder drey mal durch/ demnach leg die ber- lein darein/ vnnd $tell $ie an die $oñen/ $o werden $ie in fünff oder $echs tag\~e zerflie{$s}en/ vnd $o vyl die $ub$tantz belanget/ ein\~e honig geleich $ein. Wann ich di$es vor zeyten gewü{$s}et hett/ wolt ich in wenig tagen fa$t reich worden $ein. doch m{uo}{$s} ein yedes $ein zeyt haben/ es be$chehe dann ongefahr/ oder liederligkeit/ oder verachtung. dañ wann ich di$es ver$tanden das ich er$t kürtzlich erfaren/ darz{uo} andere heimligkeiten/ die ich au{$s} erfarung erler- net/ het ich in fiertzig oder ein klein mehr tagen mögen $echs tau{$s}et cronen bekommen vnd gewünnen. doch la{$s} ich di$es beleiben/ ich bin reich gen{uo}g/ dieweil ich in all\~e g{uo}ten dingen mehr erlãget/ dañ ich verdienet hab/ ja dañ ich hette mögen hoffen. Ich acht man möge $ie auch in gedi$tilliertem e{$s}ig zerla$$en/ doch hab ich es nit erfar\~e. Wañ man noch wenig ding darz{uo} th{uo}t meinend ettlich man möge auch das gold zerla$$en. di$es be$chicht von der $ubteyle weg\~e/ get\~eperierten werme/ vñ mit der zeit. de{$s}halb\~e mag mã $altz vnnd anders/ $o man $icher in leib brauchen darff/ darz{uo} th{uo}n. Di$es i$t die höch$te hilff. De{$s}halben werden in gemein alle ding $o weich vnd gedi$til _Vr$ach der_ _zerla$sung._ liert $eind/ au{$s} $echs vr$achen in ein flü{$s}erige feüchte zerla$$en. als namlich von der werme/ feüchte/ verzug/ $cherpffe/ zer$to{$s}ung/ vnnd be$onderen eigen$chafft. etliche bedörffend di$es oder eines anderen/ ettliche deren vyl z{uo}mal. Es werden auch ettliche in ein lautere dur$ichtige feüchte zerla{$s}en/ vnnd beleibt die tr{uo}{$s}en dahind\~e. ettliche in ein $ub$tantz/ das dem honig ge leichet/ dieweil das irdi$ch $o darbey gemi$chet auch vorhand\~e. di$e ding trot tet man herau{$s}/ damit $ie reiner vnnd lauterer werden. Was man auch $to{$s}et/ damit es klein werde (dann di$es i$t fa$t nützlich z{uo} inwendigen artz neyen/ dieweil/ als $on$t angezeigt/ es eines flie{$s}enden ding krafft hat/ auch $chnell vnnd leichtlich z{uo} den glideren kommet. es i$t auch z{uo} au{$s}wendigen g{uo}t/ damit $ie durch jr $cherpffe nit letzend. darz{uo} i$t es z{uo} dem gie{$s}en g{uo}t/ die weil alle kleine vnder$cheid der ge$talten vorhanden. auch z{uo} vollko\~me- ner vermi$chung/ au{$s} welcher ein $teyffe de{$s} werchs ent$thet/ vnd z{uo} nach volgung der natur/ welche al$o $ubteyl begriffen/ $ich bald enderet) $oll in ei nem ey{$s}enen ge$chirr gebrennet/ demnach in e{$s}ig vnd wa$$er zer$to{$s}en wer den/ darnach $oll mã es in vyl wa$$er legen/ vñ das wa$$er trieb mach\~e. wañ es $ich ein klein ge$etzet/ $oll mã dz theil $o ob d\~e bulffer i$t algmach abzieh\~e. mã $oll aber offt das wa$$er übergie{$s}\~e/ offt trieb mach\~e vnd offt abziehen. was z{uo}let{$s}t an dem bod\~e beleibt/ $oll mã wider breñen vnd zer$to{$s}en. wann mã al$o dz gantz bulfer mit d\~e wa$$er hinau{$s} gefüret/ vnd dz wa$$er au{$s}ge- trocknet/ $oll mã es für$ich $elbs $to{$s}\~e/ vñ mit ein\~e dicken heren\~e $ib durch reütter\~e. Al$o da{$s} z{uo} d\~e $ubteyl\~e buluer gehör\~ed/ breñen/ $to{$s}en/ mit wa$$er vermi$chen/ vnd reüteren. Der brent wein der z{uo} er$t vnd von g{uo}ten wein _ z{uo}berei_ _._ au{$s}gezogen wirt/ i$t der reiner/ $ubteyler/ vnd be$$er. Man hatt den $afft au{$s} den kreüter\~e (als Dio$corides anzeigt) oder wurtzlen/ oder frucht auff dreyerley weg. eintweders au{$s} dem kraut/ welches mit dem $aam\~e zer$to{$s}\~e/ vñ demnach au{$s} getrucket/ vnd an der $onnen getrücknet worden. dañ der tauw la$$et nicht dick werd\~e. oder wañ $ie grün $eind/ vnd fünff tag in wa$$er gelegt/ vnd demnach darinn ge$otten werd\~e. darnach $oll mã es au{$s}truck\~e/ wider $ieden/ bi{$s} es z{uo} let{$s}t als dick wie honig wirt. Es i$t noch ein $chlech- [0515]$achen/ Das zehend b{uo}ch. tere wey{$s}/ wann man die dürren wurtzlen oder bletter mit dem $aam\~e la{$s}t fünff tag einbeitzen/ darnach $eüdet. man m{uo}{$s} aber hie das wa$$er fa$t al- les ein$ieden/ z{uo}let$t au{$s}trucken/ vnd widerumb als dick wie der honig i$t/ $ieden. Wie ich etwan in xl pfund tau$etgulden kraut wa$$er vier pfundt einge$ottenn/ hab ich drey vntzen des be$ten wa$$ers ge$amlet/ doch nitt $o krefftig z{uo} purgier\~e/ als etlich anzeigen/ dann ein quintlin mocht nit $t{uo}l gang bring\~e/ doch i$t di$es der aller feine$t weg. Es hab\~e aber etliche ein be- $ondere wey{$s}. dann au{$s} dem holder bl{uo}$t/ $o in mitten des Meyens bi{$s} z{uo} end Brachmonats vnder die erden vergraben/ vnd demnach an die Son- nen gelegt/ zeücht man alle tag öl herau{$s}. di$es th{uo}t man inn ein gle$en ge $chirr/ i$t rotfarb/ hatt ein $charpffen vnnd $tarcken ge$chmack/ doch i$t es gar $chön. Das hartz leütert man al$o/ wie das galbanum vnnd anders/ man bindet es inn ein rein t{uo}ch/ vnnd la{$s}t es inn hei$$em wa$$er $ieden/ $o fleü$$et das reiner herau{$s}. Wann man das honig (wie ich erfaren) in ein breit ge$chirr th{uo}t/ $o wirt es an dem dritten theil leüterer/ $chöner/ vnnd $ü{$s}er. di$es $oll man mit einem löffel allgemach obenherab nemmen. dann wann das jrrdi$ch lang gehanget/ $etzet es $ich z{uo}let$t an bodenn. darumb be$chicht da$$elbig auch in dem wein/ vnd anderen flie$$enden feüchtigkei- ten/ wölche nitt bald verderbend/ oder vor der $cheidung/ wie dann die milch th{uo}t.

Von der Alchemei/ Das li Capittel.

DRey ding m{uo}{$s} man inn der Alchemey wi$$en. was man wün- $chen/ was man hoffen/ vnnd wie man di$es $o man hoffet/ be- ko\~men möge. das er$t i$t zum theil leicht/ vnd zum theil $chwer/ das drit i$t am aller $chwere$ten/ das ander i$t in di$er beiden mi te ge$tellet. dann es $eind $o vyl ding die man billich wün$chen $olte/ da{$s} man $ie nit erzellen mag/ doch $eind $ie vns vnbekant. Hargegen $olt ein yeder wün$chen/ da{$s} er köndte gold oder $ilber machen/ oder au{$s} an deren metallen z{uo}wegenbringen/ oder edel ge$tein machen/ oder die $chlech ten in kö$tliche verenderen. was aber au{$s} di$em be$chehen möge/ i$t fa$t $chwer z{uo}wü{$s}en. wann wir aber di$es $chon wü{$s}en/ i$t noch $chwerer z{uo} er- kennen/ wie di$es $olle z{uo}ghen. Darumb $ollend wir di$es z{uo} er$t $etzen da{$s} die warheit i$t/ nammlich da{$s} vyl ding verborgen $eyend/ nitt allein in der natur/ $onder auch kün$t\~e/ vorab di$er kun$t heimligkeit/ welcher grö$$er theil diemen$chen gar bald reich mach\~e möchte/ $o bald vñ es eroffnet were. Damit man aber di$e ding in ein rechte abtheilung bringe/ dienend ettliche ding z{uo} wolu$t/ die andere z{uo} dem gebrauch. Z{uo} wollu$t gehören die edel ge- $tein vñ be{$s}ere metall/ z{uo} dem gebrauch aber die farb\~e/ der ge$chirr\~e mate- rien/ vnnd anders der geleichen/ die man kaum erzellen mag. So nun di$es ge$etzet/ mag man drey ding bey einer yeden gattung erdencken. vnnd de{$s}- halben auch hoffen. namlich da{$s} $ie eintweders werden/ welches dann das grö$t/ oder geleüteret/ oder garau{$s} gemachet. dz er$t vnder di$en i$t der Me tallen halben ein gro{$s}er zweyffel/ vnd noch vnbekant. doch mag es in we- nigen kümerlich be$chehen/ als wir angezeigt habend. das ander vnd das drit i$t fa$t ein ding. Wie das ander/ al$o i$t auch $a$t das drit erfunden z{uo} [0516]Von mancherlei wunderbaren der be$ten vollko\~menheit/ doch hatt es in dem edlenge$tein ein andere rech nung. es i$t aber in di$en ein grö{$s}ere hoffnung der verenderung/ weil man $ie nit mit feüwr probiert/ vnnd ein kleinere in der vollkommenheit/ dann in den Metallen i$t. Doch i$t gemeinlich die vollkommenheit leichter dann die verenderung. Es i$t aber vyl an der verenderung gelegen/ als etwan vor gemeldet. Es mag aber die wach$ung (al$o z{uo} reden) kaum z{uo} wegen gebracht werden. Als wann man ein $aphyr in ein adamant verenderen wolt/ möcht man einen wol betriegen/ wann di$er handel nit mencklich be- kannt. da{$s} man aber ein adamanten machen könne au{$s} einer anderen ma- tery/ der gegen den augen al$o glantze/ i$t vyl $chwerer.

Es $eind wol di$e ding einer art/ doch enderet die eine kun$t von der nehe au{$s} dem $o geleich i$t/ die ander aber von der weyte au{$s} dem vngeleichen. Deren dingen aber $o geendert werden/ i$t fa$t das leichte$t ein Smaragd/ vnnd be$chicht von einer weytgelegenen matery/ vnnd i$t fa$t gar nicht nutz/ oder von einer nahen matery/ als au{$s} dem cry$tall/ berill\~e/ Iriden vnnd edelge$teinen/ darz{uo} au{$s} dem $aphir/ carneol vnd carbunckel/ $o ei- ner gemi$cheten farb i$t. Es nimmet aber das feüwr für $ich $elbs die farb hinweg/ vnd gibt $ie nit. al$o be$chicht da{$s} alle edelge$tein wie ein adamant vnnd cri$tall durch das feüwr farend.

Vn$er fernemmen aber i$t die farben z{uo} mehren vnnd $tercken. de{$s}hal- ben i$t vns das feüwr allein z{uo} zweyen dingen nutz. namlich da{$s} das edelge $tein die vorderige farb an $ich nemme/ damit es einandere beko\~men möge/ dañ es m{uo}{$s} di$es welches etwas beko\~met/ der natur $o es an $ich ni\~met vor entplö{$s}et $ein/ oder es m{uo}{$s} die farb gar dardurch far\~e/ vnd wol bedunck\~e. Es m{uo}{$s} auch di$es in ettlichen al$o $ein. dañ weil das feüwr die edelge$tein allwegen weich machet/ i$t de{$s} $aphir $ub$tãtz ko\~mlicher z{uo} ein\~e carbũckel/ dann vyleicht ein carbunckel gegen dem Saphir. zwar ein carbunckel $chick et $ich ba{$s} z{uo} einem $marago/ dann ein cri$tall th{uo}t/ vnnd verlicht dann die $maragd $elbs. Al$o ent$thond zwey fürnemm\~e. das ein wie man etwas geleiches von einem gleichförmigen beko\~men möge. das ander wie man et- was von einem vngeleichen verenderen könne. In dem er$ten $oll man die $tercke$ten farben erwellen/ al$o da{$s} au{$s} einem $maragd ein anderer $ma- ragd werde. in dem anderen aber die vermi$cheten vnd we$$erigen/ als au{$s} einem carbunckel ein $maragd/ au{$s} dem $aphir ein carbunckel. es i$t aber al len gemein/ da{$s} mã die be$ten erwelle in der $ub$tantz/ reinigkeit/ ge$talt/ vnnd anderen $o an $einem orth gemeldet worden. Es mögend aber nit alle in andere verendert werden. dañ die weichere mögend durch das feüwr nitt herter werd\~e. die herter aber werd\~e $chwerlichen geendert oder vollbracht/ vnnd die weichen mit gro$$erer gefahr.

Darumb $tercken/ mehren/ oder vollbringen wir die farben/ wann wir _Der edel ge-_ _$tein verende_ _rung_ die matery $o darunder ligt weich machen/ welches dann mit bley oder me- talli$chen dingen be$chicht/ dann $ie $eind von natur weich. weil aber gla{$s} darau{$s} wirt/ $eind $ie fa$t nicht nutz. dann wañ man di$e weich machet/ bi{$s} $ie alllein z{uo} de{$s} cri$tall oder $maragd natur kommen/ i$t noch ein andere frag vonn der ferbung. wann aber das edelge$tein minder hert dann di$e $eind/ verlieren $ie jren glantz/ überkommen bleterlein vnnd anders da{$s} $ie für gering gehalten werdenn. dann di$es $o gar $ubteyl/ ghet gar hin- durch/ vnnd begeü{$s}et alles. de{$s}halben m{uo}{$s} der farb matery gantz $ub- [0517]$achen/ Das zehend b{uo}ch. teyl vnd metalli$ch $ein. $on$t möchte $ie nit beleiben. $olliche nimmet man võ dem $altz/ vorab au{$s} dem A\~moniaco/ welches auch kun$tlich rein gema chet worden. Man $agt es habe Tode$chinus $o mit edlem ge$tein vmbgan- gen (wie ich etwan $on$t angezeigt) di$es vnder$tanden vnnd angefangen. aber eri$t z{uo}bald ge$torben. al$o da{$s} er nicht hatt z{uo} dem end gebracht.

Es hatt aber Ianus Lacinius gedi$putiert/ ob doch die metailen mech- _Alchumi$ten_ _argument._ ten geendert werden. vnnd brauchet di$e argument\~e nacheinanderen. Et- liche metallen $eind lauter vnd wol gekochet als das gold vnd $ylber. etliche $eind gekochet/ aber vnrein/ als das ertz vnd ey$en. etliche $eind nit gekoch et vñ vnrein/ als dz bley. es mag aber das vnrein geleütert/ vñ di$es $o nit gekochet/ kochet werden. darumb mag man au{$s} dem ertz/ ey$en vnd bley/ gold vnd $ylber machen. da{$s} aber $olliche leüterung vnnd kochung be$che- hen möge/ bewei{$s}et er au{$s} Ari$totelis meinung vnd abtheilũg in dem vier ten b{uo}ch Meteororũ/ von der kochung oder zeittigung. von der reinigung zweiflet niemand/ weil de{$s} feüwrs eigen$chafft i$t/ von einanderen z{uo}$ün- deren. Er $pricht auch da{$s} der alaun vnnd vitriol oder calchant (etlich $chreiben z{uo}let$t kein h. doch ligt vns nit vil daran/ ich will nit zancken ob die let$t $ilben ein h $oll haben oder nicht) auch kun$tlich möge bereitet wer den. Vnd zwar alaun von dem kalch/ der au{$s} etlichen $teinen bey Con$tan tinopel gemachet worden/ der calchant aber von den Alchemi$t\~e. er zeücht auch Ari$totelem inn dem vierdten b{uo}ch von den Meteoris an/ wiewol der $elbig de{$s}en nit gedenckt.

Was nun au{$s} dem kalch gemachet/ be$chicht on zweifel kün$tlich. dann der kalch i$t kein nateürlich/ $onder kün$tlich ding. Es will auch der vr- $achen gleichförmigkeit/ vnd der klein vnder$cheid deren dingen/ au{$s} wöl- chen die metall werdend/ darauff deütten/ als wann dem al$o $eye/ dieweil alles au{$s} di$em wirt. Man $etzet auch/ als wann alle metall au{$s} $chwebel vnd queck$ilber har keme. was aber einander\~e gleichförmig/ mag leichtlich ineinanderen verendert werden. vnnd di$es vmb $o vyl mehr/ da{$s} die na- tur in einer yeden arth begert z{uo} dem vollkommene$ten z{uo}kommen/ als dz gold i$t. was nun vnuolkommen/ mag kun$tlich z{uo} der volkommenheit rei chen. z{uo}m theil da{$s} es z{uo} $einem end komme/ vnnd z{uo}m theil da{$s} $ein lauff vnd bewegũg volbracht werde. Dann die natur $tercket nit allein das gold/ $onder machet es auch/ al$o das die metallen gegen dem gold z{uo}uergleichen $eind/ wie die vnuollkommene kind in m{uo}ter leib/ gegen den geborenen kin den. Er bezeügt auch di$es mit den fro$chen/ welche bald von weg\~e vorbe- reiteter matery/ au{$s} dem $taub ent$thond.

Es $eind aber die fro$chen in gemein volkommener dann das gold. wie auch die volkommenen thier nit allein der beweglichen glideren/ $o au{$s} ei- ner matery worden/ $onder auch der In$trumentlich\~e bedörffen. Er zeücht auch Auicennam an/ der da$agt es $eye ein kalb in den wolcken worden/ vñ noch halb lebendig hinab mit dem regen gefallen.

Au{$s} einem erwürgten jungen $tier werden binlein (wie wir etwan $on$t _wunderbar_ _geburt der_ _thieren._ angezeit) au{$s} einem Ba$ili$co $corpionen/ au{$s} einer ge$otten enten brüen/ $o auff die erden vnder den blo{$s}en himmel ge$chüttet/ werden krottenn.

Wie auch au{$s} dem $tieren die binlein werden/ al$o von den e{$s}len die wä- $pen/ au{$s} den ro{$s}en die hirtzenkäfer/ au{$s} den maulthieren heüw$chrecken. Es verenderen $ich auch die gewechs/ als vorhin gemeldet/ durcheinan de- [0518]Von mancherlei wunderbaren ren. In Per$ia fallet das verbr\~enet ertz von dem himmel/ wölches doch nitt weich wirt in dem feüwr/ $onder verbreñt. Es i$t auch bey Vergen ein tref- fenlich gro{$s} ey$en vom himmel gefallen/ wie man ein $tuck vonn di$em/ z{uo} dem künig Cora$cenen ge$chicket/ hatt er befolhen $chwerter darau{$s} z{uo}ma- chen. weil aber di$es au{$s} kleinen kernlinen/ die dem meer hir{$s} z{uo}uerglei- chen/ z{uo}$ammen kommen/ oder ein wenig grö{$s}er/ hatt man es nit mögen z{uo}$ammen $chmiden.

Es wirt auch an ettlichen orthen das wa$$er z{uo} $tein\~en/ vnd verenderen $ich die Element vndereinanderen/ wann man auch den lufft zwi$ch\~e zwey herten dingenn z{uo}$ammen $chlecht/ wirt inn einem augenblick feüwr dar- au{$s}. Es überkommet auch das ertz kun$tlichen (als vorge$agt) des golds oder $ylbers farb. Es treibet der metallen rauch/ vorab des bleys/ das queck$ilber z{uo}$ammen. es machet auch die rinden von Granat öpfel das ey- $en z{uo} $tahel. vnd i$t zwar di$es alles waar. Er $etzet auch da{$s} die kun$t ein nachuolgerin der natur $eye/ au{$s} Ari$totelis meinung im vierdten b{uo}ch von Meteoren.

Dieweil dann die natur durch jr kochung vnnd leüterũg au{$s} dem $chwe- bel vnnd queck$ilber/ gold vnnd $ilber machet/ mag es durch kun$t auch z{uo} wegen gebracht werden. Wann aber yemand für würffe/ wann das ertz vnnd ey$en auff jr $tatt kommen/ möge es nit mehr gekochet werden/ oder wider z{uo} einer temperierten $ub$tantz kommen. antwortet er/ es $eye zweyer ley $chwebel darinnen. der ein au{$s}wendig gebraten vnnd verbrennet/ wöl- ches $ich ab$ünderet/ wañ das metall durch den $tein z{uo} gold wirt. das an- der i$t mit des queck$ilbers $ub$tantz gar vermi$chet/ vnnd mag nit vonei- nander abge$ündert werden/ gantz rauw vnnd vnrein/ vnnd aber gar nitt verbrennt.

Wann man ihnen wider fürwürffet/ da{$s} die ding $o ein vollkommene ge$talt bekommen/ nit mögend inn andere verendert werdenn/ antwortet er/ di$es $eye wol vonn di$en waar/ $o nach der nateürlichen ordnung nitt gemachet/ da{$s} $ie andere bekommen mögen. wann $ie aber al$o gemachet/ $eye es nitt waar/ da{$s} man hie be$chlie{$s}e/ vnnd bringet ein exempel vonn den eyeren/ dann die $elbigen werden in hünlein geenderet/ wiewol $ie vor- hin ihr be$ondere ge$talt gehabt.

Wann nun yemandt wider fürwürfft/ es möge des feüwrs werme nicht geberen oder machen/ als inn vorgenden bücheren bewi$en worden/ ant- wortet er gar nicht darauff. Er möchte aber anzeigen/ da{$s} die hünlin au{$s} den $chalen $chlieffend inn Aegypten land/ allein von de{$s} feüwrs werme/ wie dann mencklich bezeügt. al$o füret er auch harein/ es möchte au{$s} einem vnuollkommenen metall durch des feüwrs krafft/ ein vollkommens wer- den/ wie ein h{uo}n au{$s} dem ey.

Da{$s} aber die metall inn vergleichung des golds vnuollkommen/ vnnd doch einer arth $eyend/ zeigt er durch ein exempel an/ nammlich da{$s} di$e $o er$taunet/ oder den bö$en fallenden $iechtagen an jhnen habend/ zwar al- le $ub$tantz behalten/ vnd aber doch ihr nateürliche würckung nit vollbrin gen. darum hab das bley vnd ertz auch des golds $ub$tantz/ aber nit de$$en würckung. Ich th{uo}n noch di$es hinz{uo}/ welches ich ver$tand gemeinlich fürgeworffen werden/ nammlich da{$s} di$e ding nach der natur ordnung z{uo}- $ammenn gefügt/ wölche kein andere würckung habend. wölche $ie auch [0519]$achen/ Das zehend b{uo}ch. habend/ $eyend ge$chwewecht/ als $o man ein kind inn m{uo}ter leib mitt dem gebornen kind vergleichet/ oder ein ey mitt dem h{uo}nlin/ ein pfeiff holter mit dem $ommeruogel. es hatt aber das bley/ ertz/ ey$en vnnd $ilber/ kein be$ondere würckung/ $o vonn dem gold vnder$cheidenn. $onder was das gold hatt/ als nammlich ge$chmeltzt werden/ go$$en werden/ $chwer $ein/ glantzen/ dem feüwr wider$then/ habend di$e auch/ doch verderbt vnnd ge $chwechet. dann $ie $cheynend nitt $o fa$t/ $eind nitt al$o $chwer/ wider- $thond dem feüwr nitt $o $eer/ $chmeltzen nit gar/ la{$s}end $ich nit $o $ub- teyl gie$$en. darumb $oll man di$e ding vnuollkommen gold nennen. Vnd zwaar di$es i$t das fürnemb$t argument/ da{$s} man auff ihrer $eitten mag anziehen.

Es habend aber di$e ding alle einen fal$chenn grund/ dieweil das feüwr _Der argumen_ _ten widerle_ _gung@_ nicht machet/ als ge$agt wordenn. Die hüner aber $o durch des feüwrs hilff au{$s}$chlieffenn/ erlangend allein di$es/ da{$s} die nateürliche werme inn ihnen nitt erkalte. Al$o behaltet man gleicherwei{$s} auch die Pome- rantzen an der werme.

Es $eind auch der elementen enderungen vnuollkommen. Darũb $eind $ie al$o geordnet/ da{$s} $ie $ich bald enderen/ dieweil jr g$talt vnuolkommen/ vnd jr $ub$tantz aller dingen matery i$t. So vyl aber die andere ding belan get/ als von dem kalb oder entenbrieen/ das be$chicht von der natur/ vnd nit von de{$s} feüwrs krafft. Was aber in den wulcken $olte ent$tanden $ein/ i$t zum theil dahin gezogen (als an einem anderen orth angezeigt) zum theil kein vollkommene ge$talt bekommen. darũb hat er auch $elbs bekennet/ es habe $ich di$es ey{$s}en weder $trecken noch $chmid\~e la{$s}en. dañ es was ein $tein der dem ey{$s}en geleichet/ auch kein rechter $tein/ $onder wie ein au{$s}gebren ter ziegel/ welcher eines ey{$s}en ge$talt hat/ wie wir $ehend. wiewol nicht/ da{$s} d\~e $elbig geleichet/ daran i$t. dz calchant wirt durch kein kun$t/ $onder au{$s} einer be$onderen matery/ wiewol es nit ein be$ondere i$t. oder es wirt et was das dem calchant geleichet/ vnd nit rechter calchant. Alaun wirt nitt au{$s} dem kalch/ $onder i$t in dem kalch verla$$en/ wann er al$o worden i$t. dann man hatt auch noch dem brand die metallen/ wie auch das öl vonn calchant.

Es were aber vyl nutzlicher/ ich hette nit $o vyl harein gefürt vmb di$pu tierens willen/ dieweil hie nit $tatt/ wider al$o vnnütz frag\~e z{uo} di$putier\~e/ $onder z{uo} lernen/ es wurde dañ die warheit durch $olliche gegenwürff mehr geoffenbaret. dann es i$t gewü{$s} auff wie vyl wey{$s} die Alchemey möge nutz _Alchemey_ _nutz._ lich $ein. z{uo} er$t/ wañ nit ein ding/ $onder dem $elbigen etwas gleichförmig wirt/ als wann $ilber vnnd gold au{$s} ertz wirt/ ertz au{$s} ey{$s}en/ dar z{uo} edel- ge$tein/ vnnd anders dergleichen/ $o kein prob/ oder gewü{$s} vrtheil $on$t z{uo}la{$s}end.

Zum anderen wann etwas durch $ein krafft in einem anderen begriffen. es erweckt aber de{$s} feüwrs krafft eines yeden be$ondere werme/ damit es vollbracht werde. al$o werden $ie ein langwirende gemache werme haben/ $o fa$t einer natürlichen geleichen/ vnd wirt doch nicht neüwes gemacht wer den. $onder wie in einem ey etwas anders werden mag/ al$o wirt es au{$s} ei- gen$chafft $einer werme z{uo} dem end gebracht.

Z{uo} dem driten/ wann es di$e ding $o vorhanden entdecket/ weil es durch $ein krafft alle überflü{$s}igkeit verzeeret. als wañ man den alaun von dem [0520]Von mancherlei wunderbaren kalch entpfacht/ welcher dann nit au{$s} des feüwrs krafft gemachet/ $onder entpfangen worden.

Al$o ent$teth die multiplication vnd vylfaltige mehrung/ wann $ie au{$s} der erden/ $o etwas in jren haltet/ di$es $o behalten worden/ entpfahen. Es werden auch durch des feüwrs krafft vyl z{uo}$ammen$etzung/ vnd ab$ünde- rungen/ fo gar nutzlich vnd gewünlich $eind/ auch nit min{der} dann die man in den verenderungenn ${uo}chet/ doch $eind die verenderungenn vnnutz- lich/ dieweil nicht vonn des feüwrs werme gemachet wirt. Darumb wöl- len wir in di$en vier gattungen au{$s} vnzalbarlichen dingen/ $o vnbegreiff- lich $eind/ etlich exempel hernach $etzen. Ein gleichförmig ding wirt auff zwen weg. z{uo}m theyl au{$s}wendig/ als wann man dem ertz ein goldfarb z{uo} th{uo}t mit des kraut Indi $afft. dañ man tröcknet den $afft bey dem feüwr/ vnd ye mehr man das ertz darmit be$treicht/ ye mehr es das ertz annimmet. es m{uo}{$s} aber di$es kraut ein metalli$che krafft an jm haben/ damit das ertz au{$s}wendig geenderet/ darz{uo} ein glantz vnd $chein mit der farb bekomme.

Die ander i$t gar nutzlich/ wann das metall beleibt/ vnnd der gantzen $ub$tantz farb geenderet wirt/ welches dann allein an dem $ilber nutzlich/ wann es z{uo} gold wirt. dañ es wider$thond di$e beyde dem feüwr/ $eind beid einer $ubteylen $ub$tantz/ $o $ich auch gern gie$$en la{$s}en. de{$s}halben brau- chet man es z{uo} allen ding\~e wie das gold/ vñ $chicket $ich fa$t wol z{uo} dem ey- $en/ vnnd wirt Dama$cena genennet. De{$s}halben bedarff es di$er metalli- $chen artzney/ $on$t möcht es des feüwrs krafft nit erleiden/ m{uo}{$s} auch nitt jrrdi$ch $ein/ $on$t wurde es $ich zerreiben la{$s}en/ vnnd möchte nit in die klei ne $tücklin zertheylt werden. darumb m{uo}{$s} es von einem weich\~e/ $ubteylen vnnd metalli$chen ding beduncket werden.

Man $oll auch di$es bedenckenn/ da{$s} das gold vnder allen metallen das _Metall\~e herte._ weiche$t vnd zäche$t i$t/ nach di$em das $ilber/ darnach das ertz. was aber au{$s} $ilber vnnd gold vermi$chet/ i$t weicher vnnd zächer dann das $ilber/ aber herter vnnd zerbrüchlicher dann das gold. aber inn dem ertz vnnd $il- ber hatt es ein andere rechnung. dann was au{$s} beyd\~e gemachet/ i$t herter/ vnd la{$s}et $ich lieber brechen/ wie dann auch be$chicht wann das wey{$s} bley vnnd ertz miteinanderen vermi$chet/ al$o da{$s} kupffer darau{$s} wirt. da- rumb werdenn di$e beyd mehr au{$s}getrocknet/ vnnd überko\~mend vyl löch- lein. dann das gold wirt mit dem $ylber vermi$chet/ weil die beyde fa$t ge- leich feücht/ vnnd von dem feüwr nit verzeert werd\~e. es m{uo}{$s} aber das ertz ein z{uo}$atz haben/ damit es z{uo} dem gold möge vermi$chet werden/ dann die dünne $ub$tantz de{$s} ertz mag nitt inn die $teiffe kommen. di$er z{uo}$atz m{uo}{$s} fa$t trocken $ein/ damit es $ubtyl mache. al$o wirt das ertz von beiden auff- getröcknet/ von dem z{uo}$atz vnnd dem feüwr/ dann die feüchte des ertzes fa ret hinweg/ darumb wirt es $ich zerreiben vnd brechen la{$s}en. es wirt auch noch komlicher mögen z{uo} dem wey{$s}\~e bley ko\~men. dañ $ie $eind beid feücht/ vnnd werden von beiden vr$achen verzeert. de{$s}halben wirt auch das wei{$s}- ertz herter/ trockner/ vnd la$$et $ich ehe zerbrechen. dann di$e ding folgend fa$t alle auffeinanderen. Wann das ertz weich vnnd wei{$s} wirt/ mag man es komlich z{uo} dem $ilber th{uo}n/ wo nit/ z{uo} dem gold.

Neüwlich i$t erfunden/ wie ich es $elbs ge$ehen/ da{$s} man berlein mach\~e _Fal$ch ber-_ _lein._ kan/ $o an dem glantz den rechten gar geleich/ al$o wo nit ir ge$talt/ $o allein ein halb kügelein hatt/ vñ etwas rauch i$t/ vorhand\~e/ möchten $ie gentzlich [0521]$achen/ Das zehend b{uo}ch. den warhafften vnd be$ten verglichen werden. dann er $agt man möchte di $e allein an des meers ge$tad machen/ auch allein in dem früling/ vñ in hal- ber kugelein ge$talt/ wie angezeigt. Ich achten dz man $ie au{$s} den mancher ley meerkrep$en $teinen mache. erkochet di$e inn wa$$er/ vnd leget die feüch tigkeit darumb/ vonn wölcher er $agt/ $ie al$o $chön wurden. warlich wann man $ie möchte rund machen/ wie $ie $un$t balb rund $eind/ möchten auch di$e/ $o mit edlen ge$teinen vmbghond/ betrogen werden/ dieweil man $ie jetzunder in kö$tliche werck machet. Es i$t aber auch dz be$t/ da{$s} $ie nit bald alt werden/ vnnd ihren glantz vyl jar behalten. $ie $eind leicht/ vnnd haben an der $chwere ein kleinen vnder$cheid von den nateürlichen. Wie er aber hundert kronen vonn mir begeret/ da{$s} er mich es lernen $olte/ hab ich ge- achtet/ es $eye di$e kun$t z{uo}theür zekauffenn/ da{$s} ich lernet die leüt betrie- gen. Es i$t aber gewü{$s} da{$s} di$es betrugs anfanng vom Talcho har kom- met. Son$t hatt man noch be{$s}ere ding/ die einer gewü$$eren erfarung/ als wann man die Metall voneinander $cheydet/ vorab das $ylber vnnd ertz von dem gold/ wölches dann mit dem $cheidwa$$er z{uo}wegenn gebracht wirt. es i$t aber ein gro{$s} gefar darbey/ da{$s} die ge$chirr nit zerbrechen/ auch ein gro{$s}en ko$ten z{uo}kauffen/ vyl müh vnnd arbeit die recht anz{uo}$chicken. Mann vermeinet es be$chehe durch buluer/ dann man $agt es $eye der Sti- bins (i$t ein wey{$s}er glitziger $tein in den $ylber ertz gr{uo}ben) das $ylber von dem gold $cheyden/ wiewol ein g{uo}t theyl von dem $ylber verzeert wirt. wi- derumb leütteret das $altz/ $alpeter/ vnnd wein tr{uo}$en/ das gold/ $ylber/ vnd ertz von dem ey$en vnd erden. doch zeücht man vorhin das ey$en durch ein magnet $tein herau{$s}.

Es hatt aber ein andere rechnũg etwas abz{uo}$ünderen oder z{uo} verzeeren. darumb $agt man $ie $eye er$t neüwlich erfunden/ wie auch des golds leüte- rung. dann ob wol die $elbige gar alt/ i$t doch di$e die be$t vnnd $ichere$te/ dann es ligt nit ein kleine $org hieran/ al$o das mehr an der arbeit/ dann an der kun$t gelegen i$t.

Es ge$chehen auch betrug hie/ wañ man das $ylber übergüldet/ als inn den kettenen. es i$t ein gewünlicher betrug/ aber gar gefahrlich/ es be$che- he dann mit deren/ $o es haben/ willenn. die werckleüt nennen es ein haut überziehen. Man nennet das wey{$s} bley/ welches pfey$et/ zinn. man $eüdet auripigment mit dreymal $o vylöl/ bey einem kleinen feüwr/ bi{$s} das öl gar einge$ott\~e. demnach vermi$chet man den zinn damit/ al$o wirt er weicher/ vnnd pfey$et nit mehr.

Ich hab vyl vonn di$en dingen im b{uo}ch der Heimlichkeitten ge$chriben/ auch etwas inn bücheren von Subtiliteten. wie ich aber etwan von di$en dingen red gehalten/ zeigt mir der wolgebor\~e herr Emarus Ranconetus/ vogt z{uo} Pary{$s} an/ es möge di$e kun$t durch der Sibyllen ver{$s} vnd wey$- $agung geprobiert vnnd bewi$en werden. vnnd di$es al$o heiter/ das inn di- $er $ach/ ob $ie wol $on$t alle $achen zweyfelhafftig anzeigend/ ihre wort hel- ler dann die Sonn $eyend. de{$s}halben will ich die ding/ $o der geleert mann mit wunderbarer kun$t bedacht/ wie ich es auch vonn ihm gehört/ als ich z{uo} Pary{$s} gewe$en/ harnach $etzen. doch will ich vorhin die ver{$s} Griech- _wunderbare_ _wei$$agung_ _von der Al-_ _chemey@_ i$ch/ wie $ie au{$s} Sibyllen bücher genommen/ hie dar $tellen/ wölche na\~m- lich al$o lauttent.

[0522]Von mancherlei wunderbaren

Εννὲα γράμματ' ἔχω.τετρασυ{λλ} βὸς {εἰ}μι, νό{ει} με

Αἱ τρ{εῖ}ς, {αἱ} πρῶτ {αι}, δύο γράμματ' ἔχουσιν ἑκάς@,

Αἱ λοιπ {αὶ} δὲ {τὰ} λοιπ ὰ. {καὶ} {εἰ}σὶν ἄφωνα τ ὰ π<041>τε,

Τ{οῦ} παν<042>ς δ' ἀριθμ{οῦ} ἑκατον{τά}δες {εἰ}σ ι δἰς, ὀκτὼ

Κ{αὶ} τρ{εῖ}ς τρ{εὶ}ς δεκάδες, σὺν τ ἑ{πτ}ὰ. γν{οῦ}ς δὲ {τί}ς {εἰ}μι,

Οὐκ ἀμΰητ@ ἔσ@ τῆς παρ' ὲμοὶ {σο}φίης.

Di$e mögend al$o vertolmet$chet werden.

Neün b{uo}ch$taben vnd vier $ylben ich hab/

In den er$ten dreyen $eind zwen b{uo}ch$tab.

Die let$t begreifft die anderen drey/

Fünff $tumme b{uo}ch$taben $eind darbey.

Die gantze zal zweyhundert th{uo}t/

Auch acht vnd neün mal zehen g{uo}t.

Di{$s} alles i$t zweyhundert $chlecht/

Vnd $ibenmal zehen ver$tand mich recht.

Wer das erkennt/ ver$tendig i$t/

Meiner wey{$s}heit z{uo} aller fri$t.

Di$e ver{$s} legt Emarus al$o au{$s}/ er $agt es $eye ein wort/ das neün b{uo}ch- $taben halte/ vnnd vier $yllaben. vnder den drey er$ten habe ein yede allein zwen b{uo}ch$taben/ vñ die let$t die übrigen/ na\~mlich drey. Es komme aber in dem nammen Ar$enicon alles gar fein z{uo}$ammen. dann es hatt vier $ylben Αρ, σε, νι, κὸν. die er$ten drey vnder di$en hatt ein yede zwen b{uo}ch$tabenn/ die vierdt vnd let$t drey/ al$o da{$s} inn gemein der b{uo}ch$taben neün $eind. di$es $tande alles in warer erfarung/ $o eigentlichen in Griechi$cher $prach an tag geben. Demnach $agt er/ es $eyend au{$s} di$en fünff $ti\~men/ al$o da{$s} wir ver- $tanden es $eyen allein vier vocalen Α, Ε, Ι, Ο, dann die übrigen nennet er $tim men/ weil es nit vocales $eind/ als ρ, σ, ν, κ, ν: demnach $agt er da{$s} die zal $o in di$en $tummen b{uo}ch$taben begriffen/ $eye zwey hundert auch acht vñ neün malen zehen/ das i$t/ hũdert vnd $iebentzig/ al$o da{$s} die gantz zaal ccclxx $eye. es werde auch die zaal in den fünff $tu\~men b{uo}ch$taben fein bedeüttet/ wañ man das ν $o zwey mal ge$etzet/ allein ein mal nimmet. dann wañ man das ρ, σ, ν, κ, nimmet/ findet man di$e zaal fein bey den Griechen. das ρ bedeü tet c/ das σ cc/ das ν l/ vnd das η xx. wann man di$es z{uo}$ammen nimmet/ findet man ccclxx. demnach th{uo}t er darz{uo} σὺν τ ἑ{πτ}α oder mitt dem τ $iben. es bedeütet aber das τ, ccc/ vnnd darnach bey dem $ieben ver$teth man $ie- ben mal zehen. dann man m{uo}{$s} es mit dem oberen vergleich\~e. Allein bedun cket mich/ es $eye di$e au{$s}legũg auff drey weg wider die rechten wei{$s} z{uo}re- den/ na\~mlich das zwey mal hundert $oll ver$tanden werd\~e/ vnd durch das $ieben/ $ieben mal zehen/ vnd da{$s} man das σὺν, für cum oder mit ver$teth.

Er wirfft auch das ein ν hinweg/ $o doch die $yllaba di$es nit $agt. er li$et auch für γρ oder {γὰρ} ein τ. dañ das b{uo}ch hatt σὺν {γὰρ} ἑ{πτ}α, das i$t/ wañ man $ieben darz{uo} th{uo}t. Aber er $agt es möge wol war $ein/ dañ $o vyl die ge$talt vnd figur belanget/ $eye ein kleiner vnder$cheid zwi$chen dem γρ vnd τ. Z{uo} let$t be$chleü{$s}t $ie/ da{$s} di$er $o die ding ver$teth/ ihrer wey{$s}heit nitt werde vnuer$tendig $ein. In wölchem auch billich z{uo}uerwunderen/ da{$s} die wey$$a gerin al$o weit von jrem fürnemmen kommet. doch hab\~e die war$ager/ vor- ab die vn$innige vnd fanta$ten/ di$e vnd mehr andere freyheiten.

[0523]$achen/ Das zehend b{uo}ch.

Hie z{uo} dienet auch/ da{$s} der handel $elbs mit den worten vnnd des nam- mens au{$s}legũg $ti\~met/ als etwã z{uo} anderer zeit angezeigt. dañ durch d\~e Ar- $enicum oder auripigment/ wirt das ertz d\~e $ylber geleich/ vnnd i$t in dem $elbigen etwas golds begriffen. Wann die Sybilla nit di$es/ hatt $ie wol ein anders mögen anzeigen/ $o fa$t nützlichen i$t. Dem $eye wie jm wölle/ zwar die au{$s}legung oder Inuentio vnd erfindung i$t wunderbar/ al$o da{$s} $ie billich in das b{uo}ch der Subtyliteten $olte ge$telt werden/ wann es nach nit z{uo} dem end gebracht.

De{$s}alben $oll in dem Ar$enico das fundament eines gegenwertig\~e nu- tzes $then/ auch des werck anfang/ wie in dem chalcant ein anfang/ da{$s} das ey$en $oll in ertz geenderet werd\~e. dann es enderet $ich die farb gar bald. Es i$t gewü{$s} war/ da{$s} in meiner gegenwertigkeit z{uo} Padua ein $tuck $ylber i$t vmb cxxv Cronen ver$etzt worden/ wölches man vyl mehr wert geachtet/ $o es doch kaum vier Cron\~e wert gewe$en. darumb i$t ein klag au{$s} der arm\~e $pital für den Schulthei{$s}en kommen/ aber es was vmb $on$t. di$es i$t aber keines anderen wegs z{uo}gangen/ dann da{$s} man z{uo} dem ertz Ar$enic gebrau chet. Al$o mag man auch alle metall z{uo} $tein machen. dann ich hab ge$ehen da{$s} au{$s} bley ein $tein worden. Wann di$es au{$s} gold vnnd $ylber be$che- he/ möchte es fa$t nutzlich $ein. dann man möchte es heimlich vnder eines $tein ge$talt daruon bringen.

Was für metall z{uo} wa$$er wirt/ m{uo}{$s} vorhin kalch werd\~e (di$es be$chicht _Metall z{uo}_ _kalch._ durch feüwr inn dem ofen/ wann man auff die glüend matery allein e$$ig geü{$s}et/ oder $altz darz{uo} th{uo}t/ wann man $ie kochet) demnach wann dz $altz hingenommen/ $oll man es in wa$$er oder weichem ertz $to{$s}en vnd darein legen. es werden aber auch die metall durch $altz vnnd feüwr z{uo} kalch/ oder durch $cheydwa$$er/ oder wann $ie zer$to{$s}en vnnd z{uo} queck$ylber gethon/ demnach mit $altz zer$to{$s}en/ z{uo}let$t wann das queck$ilber/ $altz vnd waf$er hinweg gethon/ mit feüwr. Man machet gemeirllich fal$che vnd erdichte e- del g$tein mit cry$tall/ $altz/ chalen/ vnd durch ein be$ondere farb. in Sma- ragden mit ro$t/ in carbunckel mit cinober/ inn Sapphiren mit dem ceru leo oder himmelblauwen $tein/ al$o geth es auch mit anderen metalli$chen farben z{uo}/ die an der proportz $ich den edlen $teinen vergleichen. Man ma- chet auch die Onychen allein durch das ertz/ doch mit $altz be$$er. Die edlen ge$tein aber machet man au{$s} zweyen $tucken cry$tall/ wann man ein farb darzwi$chen legt/ vnnd ein hellen vnd dünnen ma$tix. doch nit be$$er dañ wann das ober theil ein g{uo}t edel ge$tein/ vnd aber dünn i$t. dann wann di- $e in gold gefa$$et/ werden die werckmey$ter $elbs mit betrogen/ als vor ge- meldet worden.

Von gla{$s} kun$t/ Das l{ij} Capittel.

AV{$s} der vr$ach/ $o ein cry$tall wa$$er enpfacht/ be$chicht auch da{$s} das gla{$s} $olliches th{uo}t/ wann es z{uo} winter zeit lang vnder dem $chnee ligt. Es i$t auch g{uo}t z{uo}uer$then/ wie die wä$$erige dämpff/ $o gefroren/ z{uo} wa$$er werd\~e/ dieweil wir $olliches täg- lich an d\~e ey$en vnd marmol$tein $eh\~e. Di$es will noch $chwerer $ein/ dieweil kein lufft vorhãd\~e/ wie es möge $o vyl lufft an $ich zieh\~e/ vñ aber doch nicht [0524]Von mancherlei wunderbaren läres vnd blo{$s} vorhanden. darumb m{uo}{$s} vnder di$en zweyen dz ein von nö ten $ein/ nammlich da{$s} der inwendig lufft düñ werde/ oder es m{uo}{$s} mit der zeit/ wiewol $chwerlich/ auch etwas lufft durch das gla{$s} ghen. wann aber dz $elbig allenthalben vyl krumme vnd hole geng hat/ vnd auch kleine kolen darbey $eind/ wirt das angezogen wa$$er den kinden feine kurtzweil bring\~e. Das gla{$s} i$t mindet z{uo}achten dann das edel ge$tein/ dieweil es bald bricht/ $ich feilen la{$s}t/ vnd nit mag au{$s}ge$tochen werd\~e. doch hab ich ein $igel das gar $ubteyl au{$s} einem gla{$s} gemachet/ al$o da{$s} man vermeinet es $eye ein edel ge$tein. es $eind vier figuren darinnen/ als wann $ie opffert\~e oder me{$s} hielten. darumb m{uo}{$s} es vorhin weich vnd zech werd\~e. Al$o wirt dz gla{$s} ehe gemachet/ wie auch ein fal$cher $chmaragd.

Ich hab gehört man ne\~me lautere bach $tein/ wie mã $ie an dem Ticin vñ _Gla$s z{uo}ma_ _chen._ in de{$s}en run{$s} findet ligen/ die breñ man in dem feüwr/ al$o da{$s} ein wei$$er kalch darau{$s} wirt. des kalch vnd minien nimb gleich vyl/ vnd zer$to{$s} $ie/ al$o da{$s} man die nit mehr vnrein greiffen mag. demnach th{uo}n di$es inn ein jrrdin ge$chirr $o ein h{uo}t hatt. auff di$es leg allenthalben kolen vmb das ge $chirr/ doch das kein kolen oder ä$chen möge inn das ge$chirr fallen/ $o wirt es in einer halben $tund weich werden. Wann nun di$e matery wol weich worden/ wölches du dann $ehen/ wann du den h{uo}t abheb$t/ $o th{uo}n $ie hin- weg. wann es wider kalt vnd hert worden/ $o brich das ge$chirr/ vnd th{uo}n es wider herau{$s}/ nimb auch alle vnreinigkeit allenthalbenn hinweg. darnach $to{$s} es $ubtyl/ vnd th{uo}n den neündten theil voriger minien darz{uo}/ $o auch $ubteil gebülueret/ vnnd koch es wider wie vorhin. probier es auch mitt ei- nem ey$enen trot. wann du es z{uo} lãg koche$t/ wirt es wol grüner/ aber doch dunckler werden/ darumb $oll man des anla{$s} erwarten. Di$es zeigt Ioan- nes Bapti$ta Farufinus an. Solliches hatt auch gewi$$e vr$ach/ dieweil grün farb au{$s} wei$$em vñ rotem/ $o recht getemperiert/ herkommet/ doch m{uo}{$s} di$e etwas $ubteyler $ein. darumb mag man wol der gleich\~e gle$er ma- chen/ vorab wann man berggrien darz{uo} th{uo}t.

Ein gla{$s} das allenthalben wei$$e $trich/ $o gleich weit voneinanderen/ o- der $on$t ein farb hatt/ machet man al$o. Man $oll ein lange la\~mel\~e nem- men/ die als lang/ oder etwas lenger dann das gla{$s} $eye. di$e la\~mel $oll ey- $en vnnd eben $ein/ darz{uo} mit gleichen furchen vnder$cheiden. wie vyl mehr auch deren/ vnd wie $ubtyler $ie $eind/ ye be$$er $ie das gla{$s} fein vnnd $chön machend. di$e furchen $oll man mit erden/ oder $on$t mit einer matery fül- len/ es $eye für ein farb was es wölle/ doch da{$s} $ie von dem feüwr nit verze- A B ret werde. demnach $oll man ein glüend gla{$s} in runder ge$talt/ wölches vmbkrei{$s} der breite A B gleich $eye/ eigentlichen vmb die la\~mel legen/ al$o da{$s} der $ubteil $taub daran hange. auff di- $es $oll man das gla{$s} brennen/ vnd ge$chirr darau{$s} formieren. wann du die furchenn nit recht au{$s} fülle$t/ $onder als wann $ie allein gefeylet weren/ wir$t du andere linien vnnd $trich haben. De{$s}glei- chen wann du zwi$chen den breiten furchen noch andere kleinere mache$t in gewi$$er ordnung/ wirt noch ein hüb$cher werck darau{$s}/ man machet aber ein ge$chrencket werck al$o.

An einem anderen orth habend wir angezeigt/ da{$s} das gla{$s} an der $chö- _wunderbar_ _gla$s._ ne mit dem edlen ge$tein $treitte/ an der $ubteyle mitt einem yeden anderen ding. al$o da{$s} einer z{uo} Leon ein ketten gemachet/ die nit brochen/ wañ man [0525]$achen/ Das zehendt b{uo}ch. $ie $chon auff den bod\~e $chl{uo}g. Du verwunder$t dich wol/ aber es i$t kein wũ derwerck/ dann es bricht von dem lufft/ vnd $pringt aber der lufft eylendt von einem $ubteylen ding. darumb bricht nicht das $ubteyl i$t. doch i$t die $ubteyle vyl mehr in dem gla{$s}/ dann anderen dingen. Ich hab ein hüle/ ge- bürg/ vnd thier mit farben au{$s} gla{$s} gemachet ge$ehen/ man hette glaubet es were von wachs bereittet. doch mocht $olliches der wol erkenn\~e/ wölcher die pfeyl vnd andere kleine ding/ $o darbey waren/ recht be$ehen. Es kondt aber di$er werckmei$ter alles $o $ubteyl z{uo}bereitten/ da{$s} er ein wag\~e mitt d\~e och$en gemachet/ die vnder einem mucken flügel $then mochten. Solche vñ andere ding/ weichend zwar den alten werckmei$teren gar nicht. di$es alles hat drey ding an jm/ ein $charpff ge$icht z{uo} $ehen/ ei n$ubteyle matery/ vnd darumb auch ein kläberechte. dann wir haben di$es in den bücheren {der} Sub teyliteten angezeigt/ darz{uo} ye mehr man dz gla{$s} brent/ ye $ubteyler es wirt/ de{$s}geleichen wann man $ubteyl vnd recht in den henden mit vmbghet.

Di$e kun$t wirt al$o. De{$s} brenten gla{$s} $tücklin vñ allerley farben (man machet $olches z{uo} Venedig/ wie fa$t alle andere $chöne ding) hebt man z{uo}m liecht/ wann $ie auch als $ubteyl vnd weich word\~e/ wie du beger$t/ hebt mã $ie eylend an dz orth/ vnd bricht $ie ab/ oder $treckt $ie weytter au{$s}. mã brau chet auch von der $chnelle wegen beid hend darz{uo}. es i$t in $ollichen dingen vyl $chwerer von dem anfang z{uo} der rechten kun$t z{uo} kommen/ dann in an deren den anfang z{uo} erlangen.

Das grün gla{$s} machet man au{$s} waldfaar e$chen/ dann es i$t etwas $al- tzes darbey/ vnd chali gleich. daru\~m wirt es be$$er. es fälet auch nit/ es m{uo}{$s} ein nutzbarkeit bey denen dingen $ein/ wie auch bey d\~e meer$chnecken ä$ch\~e. dann es i$t ein fei{$s}te vnd $teine feüchtigkeit darbey. man $oll auch die gla{$s}- machung nit für gering achten.

Ich hab ein $tuck von grünem gla{$s}/ da{$s} bl{uo}ttige maa{$s}\~e/ vnd eines opf- fers ge$talt hat/ wölches nit minder dann ein edel ge$tein z{uo} halten. dieweil ein grö{$s}er wunderwerck in der kun$t gefunden/ $o der natur etwas geleich- förmig/ dann man in der natur $elbs hette erwarten mögen. wie auch di$es i$t/ $o neüwlich erfunden/ da{$s} au{$s} einem ge$chirr ein linien wirt/ vnd wi- derumb die lini\~e geträyet wie ein $chneck/ al$o da{$s} ein ge$chirr darau{$s} wirt/ in wölches man wein th{uo}t/ vnd lauffet doch nicht z{uo} den $palten harau{$s}. di $es i$t von Hi$paniern erfunden/ vnd i$t fein an z{uo} $echen/ dieweil es al$o ge $eübert/ da{$s} es allenthalben anhanget/ vnnd ein theil in das ander kom- met. Das gla{$s} wirt am mehr$ten durch bley weich. es wirt auch zäch/ wann man es lang brent. man m{uo}{$s} z{uo} er$t das bley vnd me- tall z{uo} kalch machen/ dann der vnlautter vnnd dün ckler theil verzeert $ich/ vnd beleibt doch de$ $en krafft in dem gla{$s}.

[0526] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das eilfft B{uo}ch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei kün$ten/ Das li{ij} Capittel.

ES i$t ein wunderbare $ubteile kun$t die waaffen vnd gewehr au{$s} z{uo} $tech\~e/ võ wölchem z{uo}m theil vorhin/ vnd auch auff di{$s} mal $oll ge$agt werden.

Darumb mag man $ie auch auff di$ewey{$s} machen. Sy nemmend bäch/ leinöl/ ein wenig weyrauch/ vnnd $eüdend es durch ein anderenn/ vnnd machend es dick/ vnnd be- $treichend dann di$es mit/ $o $ie bereiten wöl lend. demnach malend $ie mitt einem $ticher darein was jnen gefallet. Auff di$es füllen $ie das orth/ von wöllichem der boden $o mit d\~e vorgenden öl gemachet/ abge$chaben/ mit $cheidwa$$er/ bey wölchem queck $ilber vnnd $pongrüne i$t/ vnnd $techend al$o gar $chön vnnd fein ein yede figur in vier vnnd zwentzig $tunden in das ey$en/ da{$s} man es nie be$$er mit einem $igel in dem wachs th{uo}n möchte. Vnnd $o vyl di$e z{uo} be$chirmen.

Das aber auch etliche kün$t $chadend/ $icht man bey dem wol/ $o Simon _Grau$amme_ _@hat._ Türck wider Ioañem Bapti$ten Theodaten erdacht hat. Er hatt ein wun- den von jm inn dem ange$icht entpfangen/ vnnd dergeleichen gethon/ als wann er mit jm z{uo} friden were/ vnnd demnach in ein garten/ $o er darz{uo} be $tellet/ bey der $tatt gütter/ (die $tatt was Antorff/ das verrümpt gewerb hau{$s} in {der} gantzen welt) ein $e$$el la$$en tragen/ wölcher $ich $elbs be$chlo{$s}/ vnnd als bald einer darein ge$e$$en/ den $itzer allenthalben ergreyff. wie er nun den $elbigen geladen/ von wegen gemeiner kauffman$chafft (dann $ie warend beid von Luca/ vnnd beid kauffmenner) hatt er jn ermanet nider z{uo} $itzen. al$o i$t er ge$e$$en. da erwüt$chen jn von $tundenan die ey$ene klam mer. do zoch der Türck das $chwert au{$s}/ $prechende/ Du $walck/ ietz bi$t du in mein\~e henden/ ich hab dich an di$es orth gebracht/ da hin ich dich gewün $chet. Der gefangen batt jn/ ermanet jn/ vnnd begeret verzeihung. aber es war alles vmb $on$t. dann er hatt in jn gehauwen vnnd ge$tochen/ al$o da{$s} er $elbs $ein jamer m{uo}{$s}t an$chawen/ vnd z{uo} dem er$ten das ange$icht wü$t ge$chendet/ weil er von jm (wie g$agt) in dem ange$icht ein wund\~e entpfan gen/ vnnd al$o iemerlich\~e vmbgebracht. doch i$t er wunderbarlichen erwüt [0527]$achen/ Das eilfft b{uo}ch. $chet/ vnd offenlichen in dem $elbigen $e$$el mit $o vyl wund\~e abgethon wor den/ wie dem Perilao auch be$chehen. De{$s}halben ich warlich glaub/ da{$s} de ren wenig $eind/ die $ich jrer bö$en kün$ten haben freüwen mögen.

Von der $chiff kun$t/ Das lii{ij} Capittel.

ICH wei{$s} nit ob man $agen $oll da{$s} die erfindung der $chiffkun$t wunderbarer/ $ubteyler/ oder freueler $oll gehalten werden? Zü er $ten da{$s} yemand $o freuel vorhanden/ wöllicher in einem kleinen $chifflin/ das kaum zw\~e finger von dem wa$$er gewe$en/ $ein leb\~e gewaget/ darz{uo} der winden grau$amkeit/ vnd de{$s} meers wütung verachtet. De{$s}gleichen da{$s} yemand $o lange rei{$s}en/ da gar kein $tra{$s} nach herberg gewe$en/ auch in der nacht/ in wöllicher jnen doch die men$chen in den $tetten vnnd kammeren förchten/ hat dörffen vollbringen. daru\~m kein wunder das Horatius ge$agt hat/

Ein gro{$s}e krafft vnnd ey$en hertz/

Hatt der mann zwar on allen $chertz/

Der das $chwach $chiff z{uo} er$t hat thon/

Ins grau$a\~m meer $ag ich on whon.

Wann du aber die $ubteylen kün$t bedenck$t/ was hette doch grö{$s}ers mö gen erdacht werden/ dann in der fin$teren nacht/ bey duncklem himmel/ da kein rechte $tra{$s} durch die vngwü$$en meeres fl{uo}t ghet/ durch $o vyl fel$en/ würbel/ $and vnnd gro{$s}e gefahr/ ge$trackten wegs/ als wann man liechter vnnd ein gewü$$en gleitzmann hette/ dahar fahren? Demnach $o vyl nutz- barkeit erdenck\~e/ $egelbeüm/ $egel/ r{uo}der/ anchor/ darz{uo} $o vyl waffen/ ge- weer/ vnnd in$trumenten.

Es i$t aber nit gen{uo}g gewe$en da{$s} man mit r{uo}deren durch men$ch\~e hilff möge hin vnnd wider fahren/ auch den $egel nach dem g{uo}tten wind richt\~e/ $onder man hatt auch di$es erdacht/ $o doch $chwerlich z{uo} glauben (al$o vyl vermag men$chliche vernunfft vnnd fley{$s}) da{$s} man teglich $icht die $chiff bey einem vnnd gegen einanderen fahren. Di$er handel i$t fa$t einem wun- derwerck geleich/ wann er nit mencklichem gar wol bekannt. es i$t auch fa$t für ein vnnütz ge$chwetz z{uo} halten/ wann ich die ding wölte erzellen/ $o fa$t meneklichem bekanndt. Wiewol aber $olliches niemands verborgen/ vnnd auch vyl wü$$end wie es z{uo} ghet/ i$t doch kümerlich einer/ der da wü$$e/ war umb es al$o be$chehe. darumb hat mich für g{uo}t ange$ehen/ deren dingen $o teglich be$cheh\~e/ vr$ach an z{uo} zeigen/ darz{uo} bewey$en da{$s} $olches ge$tracks gegen einander über be$chehen möge.

Al$o $eyend die $chiff A $o gegen dem G ghet/ vnd B C K L G H A D B E F $o gegen H fahret. Es gange auch der wind ge$tracks au{$s} dem C in das D. darumb wirt das A in das E fah- ren/ vnd das B in das E. $o wirt das eck G A K mitt {der} diechen dem G A E geleich $ein/ es witt auch das H B L dem H B F mit {der} diechen geleich $ein.

Dieweil dann das $chiff A nach dem wind gegen dem E fahret/ vnd nach dem diechen in das K/ wirt es ge$tracks in das G fahren/ vnnd geleicher ge [0528]Von mancherlei wunderbaren $talt das B in dz H. Man mag aber au{$s} di$em allen wol m{uo}tma{$s}en/ z{uo} er$t da{$s} in einem yeden wind ein centrum vnd mittel punct $thet/ wiewol man vermeinet es werde der breitte nach das gantz $chiff getriben. Als in d\~e wind A C B i$t das centrum bey dem D C. widerumb wann das $chiff in dem D i$t/ wirt es $chwerlichen z{uo} $einem fürgenommen orth mögen gerichtet wer den. vnnd wie weitter es von dem puncten D $thet/ ye $chneller vnnd leicht licher wirt es getriben. demnach wirt das $chiff für vnnd für die diechen en- deren/ nach dem vnnd es weytter fürgefahren. man mü{$s} aber dann allge- mach auch den $egel enderen. Z{uo} let$t weil die $chiff gegen dem D mit arbeit durch die r{uo}der vnnd diech$en kommen/ m{uo}{$s} es mit den $eglen be$eytz da- har fahren/ vnd von der rechten $tra{$s} abweychen/ vnd di$es von der diech- $en vnd $eglen wegen/ vnd demnach auch z{uo} dem fürgenomm\~e orth ko\~men. De{$s}halb be$chleü{$s}t man z{uo} let$t da{$s} das $chiff an $ein be$timbt orth ko\~men möge/ wañ $chon der wind ge$trackt gegen jm ghet/ doch lang$am vnd mit gro{$s}er arbeit/ vnd der mehrtheil nit ongefahr.

Es i$t aber offenbar da{$s} nicht daran gelegenn/ es be$chehe die reflexion vnnd widerkeerung in gro{$s}er weytte oder in kleiner/ wölches doch $icherer i$t. Dann die gefahr i$t nit $o gro{$s} vorhanden/ da{$s} $ich der wind endere. dañ allein wo $ich der mittel punct de{$s} winds enderet/ be$chicht/ da{$s} man gar nit fürfahren mag. De{$s}halben wann in gro{$s}er weytte $ich die diech$el ende ret/ vnnd der wind auch ander$t wirt/ verghet die nutzbarkeit.

Darumb i$t vyl $icherer/ man endere in einer gro{$s}en weitte die diech$en vnnd $egel nit. es i$t aber be$$er vnnd nutzlicher wann man enderet/ damit es dir nit fälen möge. Wañ aber das $chiff in einer enge oder $choo{$s} i$t/ ma- ge es durch kein kun$t fürfahren/ wann der wind darwider i$t. de{$s}halb\~e be- gibt es $ich/ weil es $ich nach nit angefangen z{uo} bewegen/ da{$s} die $chiff mit vyl grö{$s}erer arbeit/ wann der wind gegen jnen ghet/ au{$s} dem ge$tad fahr\~e/ dann wann $ie jren angefangnen lauff vollbringend/ nach dem $ie au{$s} dem ge$tad kommen $eind. Man $oll aber die gefahr vnd $icherheit de{$s} $chiffs al $o vermercken. Dann ein $icherheit i$t nicht ander$t/ dann wañ man der ge fahr halben $icher i$t.

Es $eind aber $ibenerley gefahr/ vnnd mögend nit mehr $ein. Eintweder _@chiffg@fahr._ wirt das $chiff inn den würblen ver$incken/ vnnd mitt dem wa$$er ver$chlu cket werden/ als vor zeytten in Charybden. doch be$chicht $olches $elten inn dem meer/ vnnd inn den flü$$en z{uo}m offteren mal/ von wegen der runden bewegung. Es i$t aber di$es ein ge$trackte bewegung/ weil $ie vnder$ich fah- ret/ wie auch den $teinen be$chicht/ $o in das wa$$er gela$$en. Oder das $chiff fahret an die fel$en/ vnd zerbricht. dann es hat vyl berg vnnd bühel da$elb- $ten. es zerbricht aber von dem $tarcken trib der wa$$eren vnd winden/ wañ es mit gro{$s}er vnge$tüme daran geworffen wirt. Al$o $agt mã $eye die Scylla gewe$en/ wölche beid vmb Sicilien $eind. doch mög\~e die $chiff herren durch erfarenheit di$e beid wol vermeiden. vnnd $olliches leichter in dem gro{$s}en meer Oceano/ dieweil alle würbel mit wa$$er wol au{$s}gefüllet/ vnnd die fel- $en verborgen. Demnach $eind auch $andboden vnnd furten/ in wölliche et wan die $chiff fallen/ an$to$$en/ vnnd $ich von einandern th{uo}nd/ oder kom men durch verzug inn gro{$s}e gefahr. vnnd di$es be$chicht an be$onderen or- then. doch i$t nit $o gro{$s}e gefahr vorhanden/ weyl $ie au{$s} $and/ vnd nit von $teinen oder hertem boden $eind dañ weil das $and weicht/ zerbricht es nit. [0529]$achen/ Das eilfft b{uo}ch. es kennen die erfarnen $olliches auch wol vermeiden/ wann es $ich von de{$s} meers ab vnd z{uo}lauff/ anfahet z{uo}$amen hauffen. Es i$t aber di$es auch fa$t vngewü{$s}/ weil $ie ihr orth verenderen. wann man aber der dieffe z{uo}fahret/ kommet man daruon.

Die vierte gefahr i$t/ da{$s} kein $palt vorhanden/ von einem $to{$s} oder al- ter/ damitt das $chiff in gefahr komme. Di$em ko\~men die für$ichtigen $chiff leüth auch vor/ durch kauderwullen/ vnnd andere $topfftücher. Man $oll auch wol bedencken/ da{$s} das $chiff nitt z{uo} alt $eye. $olliches erkennet man an dem pfey$en/ bäch/ vnnd faulem holtz. Es $eind auch di$e gefahr mehr der jrrenden/ dañ die $on$t verfelet haben. Son$t i$t ein andere gefahr/ wañ das $chiff etwan von wegen de{$s} gro{$s}en la$t vnderghet. wölliches dann für- nemlich be$chicht/ wann die portbretter z{uo} nider $eind/ al$o da{$s} das wa$$er hinein ghet. di$es be$chicht auch am mehr$ten/ wañ die $chiff überlad\~e $eind. doch begegnet es auch von dem $tarcken trib de{$s} meers/ wañ der wind de{$s} meers lauff z{uo} wider i$t/ oder die wind wider einanderen ghond.

Es $eind auch nach andere gefahr/ da{$s} die $chiff vnderghond/ vnnd i$t die grö$te/ wann das $chiff von den $treittenden winden er$chüttet/ vnd an dem orth da man am mehr$ten weeret/ überfallen wirt. Di$es be$chicht inn zwen weg/ be$eytz/ oder an einem eck/ doch fürn\~elich z{uo} fordere$t. dann wañ es vnden nit wol geladen/ vnnd der mehrtheil für das wa$$er au{$s}ghet/ wirt es bald vmbkeeret. wann man es auch be$chwert/ vnnd mitt den $eglen nitt leichteret/ wirt es von dem wa$$er vndergetrucket/ vnnd $incket z{uo} boden. wann aber $chon die $egel be$chirmen/ vnnd das wa$$er mit den winden hin ein fallet/ wirt es auch vmbkeeret. Man hat aber wider die einfallend\~e wäl- len/ vnnd wann das $chiff mit wa$$er $chon überladen/ ein einige hilff/ nam lich in der mitte ein einge$chlo$$en $chiff machen/ al$o dz di$es ob es wol mit dem la$t getrucket/ von dem einge$chlo$$en lufft erhalten werde. Es $eind auch die gro{$s}en teüchel vnd $pritzen von nötten vnnd fa$t g{uo}t/ da{$s} wa$$er au{$s} z{uo} $chöpffen.

Es $eind auch die $egel fa$t g{uo}t/ da{$s} die $chiff von dem wa$$er nit vnder- getrucket werden/ dann wañ man $chnell daruon fahret/ mag man der wäl len vnge$tümigkeit entrinnen. Wir wöllen aber anzeigen wie ein $chiff/ ob es wol von winden vnd wällen allenthalben vmbgeben/ von dem vnder- gang $icher $eye.

Al$o $eye das theil vnder dem wa$$er A E B/ vnd das E C D A B E in mitten aller $chwere/ das C D ein end der $chiff bretter. $o wirt das C A die weytte $ein/ die für dz wa$$er hinau{$s} ghet/ wie auch das B D. die weyte aber $o vnder dem wa$$er/ i$t E A vnnd E B. damit nun das B D $ich gegen dem wa$$er nei ge/ m{uo}{$s} das B E hinab fahren/ oder dem wa$$er wider$tre- ben. Da{$s} es aber nit hinab fahret/ machet alles das $o nach lär i$t/ nit allein ob dem A B/ $onder auch darunder. es hatt aber di$es ein geleiche $chwäre mit dem/ $o von d\~e $chiff mitt wa$$er vmbgeben. dann di$es i$t an anderen orthen bewi$en. wann aber das $chiff au{$s} $einem orth fahret/ mag es $chwerlich von dem la$t überwunden werden.

Widerumb wann es $ich neigen $oll/ m{uo}{$s} auch das centrum vnnd mit- telpunct der $chwere geenderet werden/ wölches dann fa$t $chwer z{uo} th{uo}n/ [0530]Von mancherlei wunderbaren vonn wegen der lä$ten $o inn dem boden $eind/ al$o da{$s} es da $elb$ten gar kein augenblick beleiben mag/ es $eyend dann die lä$t $o innwendig $eind/ auch veren deret.

Es $eind aber di$e geleich/ vorab bey den $chiff bretter\~e/ da $ie dann auch $chwerer $eind/ vonn wegen der neigung. es m{uo}{$s} aber auch alles wa$$er bey dem B E getriben werden. Es i$t aber di$es darwider/ $o vyl $ein la$t ver- mag/ das i$t nach dem halben theil/ $o in dem $chiff begriffen/ da es $ich al- lein neigen m{uo}{$s}/ $oll das D z{uo} grund ghen. weil dañ das $chiff nit be$thet/ mag $olliches nitt von dem $egelbaum be$chehen/ es were dann die wider- fahrt von den oberen wällen verhinderet an dem orth A B/ wann auch der wind die $egel nidertrucket/ vnnd das $chiff weltzet/ vnd das $chiff nit möch te fort fahren/ von wegen der höcheren wällen/ oder $chweren fel{$s}en. doch mögend di$e drey ding kaum alle zü mal be$chehen. Darumb mag inn dem freyen meer $chwerlich ein $chiff vnderghen/ vnd zwar es be$chicht gar nit/ es werde dann yenen verfälet/ $onder fahret etwan an ein vnerkannt land. Es ghet aber etwan vnder/ wann der $chiffman darwider $treben/ vnd ver hüten will/ damit das $chiff nit z{uo} den feinden oder grau$ammen völckeren komme/ oder wann es an die $andboden oder fel{$s}en/ an vnerkanndtnen or then ge$to$$en/ oder wann widerwertige vnd $tarcke wind alle be$chirmung de{$s} $chiffs zerri$$enn/ als die r{uo}der/ ancher/ $egel/ $egelbeüm/ diech{$s}en/ vnd andere hilff. Au{$s} di$em i$t offenbar/ ye breitter die $chiff z{uo} nidere$t/ ye mehr $ie vmbweltzen/ vnd ye minder $ie fincken.

Z{uo} let$t werdend auch vyl $chiff von den mehrthieren ertrencket/ vnnd di $es fa$t allein an gewü$$en enden de{$s} meers/ als bey der In$el $o man Ey{$s}- land nennet/ vnnd bey dem z{uo}$amen gefrornen meer. Vnnd am mehr$ten von den gro{$s}en Phi$eteren/ wölche ein rören ob dem haupt habend/ vnnd das wa$$er hoch entpor $chie$$en. doch er$chrecket man di$e mitt trommeten/ ge$chütz/ vnd anderen gewehren/ man wirfft auch fä$$er in das wa$$er/ vnd la$$et $ie mit di$en kurtzweylen/ vnd ent$chläfferet $ie mit bibergeil.

Der $chiffen grö{$s}e aber haltet $ich al$o. Von dem diech{$s}en $o hinden am _Der $chiffen_ _grö$se._ $chiff i$t nach der höche/ $trecket es $ich von der höche bi{$s} z{uo} nidere$t. weil a- ber di$es der $ubteyler theil de{$s} $chiffs/ m{uo}{$s} das $chiff nach volgen/ wo hin di$es gerichtet wirt. Al$o fahret es ge$tracks vnnd be$eytz dahar. Damitt es aber gantz komlich dahar fahre/ $trecket es $ich z{uo} nidere$t bi{$s} z{uo} dem höch- $ten au{$s}. es la$$et $ich aber di$es vmbweltz\~e/ al$o da{$s} man das $chiff/ in wöl- lichen weg man will/ füren mag. Es i$t auch an dem $elbigen theil fa$t düñ/ vnnd hat z{uo} nidere$t fa$t nur eines brets dicke/ bi{$s} z{uo} der halben höche/ v\~m zweyerley vr$ach willen. Z{uo}m theil da{$s} $ich das $chiff nitt vmbweltzen bey den $eyten möge von den vnge$tümen winden. demnach auch da{$s} der wind wann er inn den $egel ghet/ das vorder theil auff hebt/ wann es nun an dem hinderen theil $chwerer were/ wurde es vnder $incken. Dañ die $chiff ghond wie die thier dahar/ vnnd i$t das vorder theil wie das haupt/ wölliches $ich $oll auffrichten. darumb i$t auch ein taflen/ doch nitt $o tieff an das vorder theil ge$etzet. Inn der mitte i$t allein ein weitte einer zwerck hand breit/ oder eines brets dick darzwi$chen/ damitt es das wa$$er leichtlicher von einande- ren theile/ vnnd wann das an dem trocknen land $tath/ es dem täffelwerck kein $chaden bringe.

Son$t i$t der gantz la$t de{$s} $chiffs rund. damit es mehr ding fa$$en mög/ [0531]$achen/ Das eilfft b{uo}ch. nitt bald verletzet werde/ vnnd das wa$$er leichtlich von einanderen theile.

An dem hinderen theil i$t es weitter dann $on$t/ damit es leichter werde. dann weil es breitt/ mag es nitt vnderghen. gegen dem vorderen theil i$t es enger/ dann es $oll billich eng vnd klein $ein/ weil es das wa$$er theil\~e m{uo}{$s}. dann da{$s} $elbig theil ghet der mehrtheil voranhin/ wiewol nitt allwegen. Es i$t nicht $o vng$chickt/ dann wann das hinder theil voranhin ghet/ wöl ches dann be$chicht/ wann die wind dar gegen ghond/ vnd wann die $chiff- leüth fa$t wercken. Die lenge $oll drey mal die breitte haben. die höche vnnd breitte $oll ein ding $ein/ vnnd $oll man di$e breitte inn der höche nemmen/ nit inn der mitte. Au{$s} wöllichem be$chicht/ weil das $chiff fa$t allenthalben rund/ da{$s} es fa$t vier fünff theil de{$s} Diameter haltet. De{$s} gantzen vmb- krei{$s} aber/ weil man das vndergelegt brett auch in die höche rechnet/ zwen drittheil. Die bretter $ollend auff das wen@g$t einer hand dick $ein. das holtz $oll $teyff vnd glatt $ein/ als von thannen vnnd Cypre{$s}. dann das $elbig i$t am wenig$ten wurm$tichig.

Der kleinerenn grö{$s}e/ die man mitt dreyenn $eglen treibet/ $ollinn der lengenn zwen vnnd zwentzig $ch{uo}h/ oder vier vnnd viertzig g{uo}tt zwerch hand habend/ wie $ie vonn mir be$chriben worden. Di$e $chiff habend al- lein zwey gemach inn der mitte/ dann es wirt weder das vorder/ nach hin- der theil oben bedecket.

Z{uo} vn$erer zeyten $eind die Iamie$er $chiff fa$t die grö$ten/ wölche fünff gemach habend. ye grö{$s}er die $chiff/ ye $icherer $eind $ie/ $o veerr $ie nitt inn das $and/ oder fel{$s}en/ oder auff die erden fahren. Es $eind drey $egelbeüm. der grö$t i$t inn der mitte/ als der Iamie$er/ wölche z{uo} nidere$t kaum zwen men$chen vmbfa$$en mögend. der kleine$t i$t an dem hinderen theil/ dann inn wöllichen $chiffen allein zwen $egelbeüm $eind/ habend hinden keinen/ $onder allein in der mitte vnnd z{uo} vorder$t. Die $egel $ollend an der grö{$s}e den $egelbeümen geleich $ein. Die Triremes oder Galeen $eind niderer/ da- mitt $ie leichter $eyend.

Wann man ein $chiff oder Galleen/ $o drey oder fünff r{uo}der B A E C D _Schiff z{uo} rich_ _ten._ hat/ richten will/ da{$s} es au{$s} dem A (damit ich ein exempel ge be) inn das D fahre/ dann la$$e $ein als wann das wa$$er A B C D $eye/ darz{uo} von dem A inn das B/ vnnd von dem D inn das C/ $eye die gelegenheit von Orient in Occident/ vnd von dem A in das D/ darz{uo} von dem B in das C $eye au{$s} Mitnacht gegen Mit tag. Vnnd $eye de{$s} wa$$ers flu{$s} allwegen von Orient in Occident. Al$o $oll man es auch mitt den winden ver$then.

So will ich nun das $chiff au{$s} dem A geg\~e dem C füren/ weil der flu{$s} we- ret/ vnnd kommet bi{$s} z{uo} dem E. $o wirt es von dem widerlauff $chnell au{$s} dem E inn das D fahren. di$es nemmend auch die $chiffleüth fürnemmlich acht. vnd i$t fa$t kun$tlich/ vorab wann mitt de{$s} meers ab vnnd z{uo} lauff/ auch der wind dahar ghet. Doch i$t di$er z{uo} vnd ablauff niendert dann im Oceano vnnd gro{$s}en meer/ als z{uo} anderen zeyten angezeiget.

Wann man durch ein vnbekanndt meer fahren m{uo}{$s}/ i$t fa$t g{uo}tt/ da{$s} man ein $chiff voranhin $chicke/ damitt es die $tra$$en au{$s}$peche. dann ob wol di$es inn gefahr $then/ werdend doch die anderen erhalten. wann di$es erhalten/ $eind die anderen auch in keiner gefahr. Al$o th{uo}nd im auch die reüter wann $ie durch ein wa$$er fahrend. Darumb fahre@ ein yedes vor dem [0532]Von mancherlei wunderbaren anderen dahar in geleicher weytte/ $o zwi$chen jnen i$t/ vnnd volget dem/ von wöllichem es gefüret wirt/ damit $ie nit mögend an einanderen $to$$en (wölliches dann offt in der nacht be$chicht)/ oder einanderen z{uo} hiff kom- men. De{$s}halben i$t auch g{uo}t/ da{$s} z{uo} nacht allein ein liecht in d\~e $chiff $eye/ vnnd di$es an dem $egelbaum/ damit durch die vyle kein irthumb ent$tan- de. dann z{uo} nacht/ vorab in dem meer/ vermeinet man die liechter $eyend weytter von einander/ dieweil $ie grö{$s}er $cheinend. Dann man behaltet der dingen proportz. Wann man das liecht nit $ehen mag/ $oll man durch ein büch$en$chutz den weg anzeigen.

Denen $o etwas liederlich vollbracht vnnd au{$s}gericht/ $oll man ein gelt $traff auff legen/ dann $chlecht leüth geben mehr darumb/ dann wañ man $ie an dem leib $trieffe. Wölliche faul vnnd träg mitt der $ach vmbghond/ $ollen die $chiff herren mit gro{$s}er $chmach/ an ein anderen platz verordnen/ al$o da{$s} di$e/ $o vorhin über anderen geher$chet/ denen yetz mü$$end gehor- $ammen. di$e forcht wirt $ie fley$$iger machen. Mitt $ollichen gebotten hatt Lopez Suarez Mene$eus von Lu$itanien/ der hauptman über das Kü- nigcklich $chiff/ alle $chiff erhaltten/ vnnd inn vollkommener zal/ wie er die hinweg gefüret/ wider heim gebracht/ $o doch vor ihm niemand gewe$en/ der kümerlich die halben mögen erhalten. doch i$t di$er mann/ wie wir au{$s} $einen thatten mögend m{uo}tma$$en/ nitt allein wey{$s}/ $onder auch treffenli chen fromm gewe$en.

Solliche leüth acht ich z{uo} loben $ein/ vnnd $ollend die hiemit angezogen _Ne{uo}wer $cri-_ _benten irthũb_ werden/ wölliche au{$s} hoffart/ ehrgeyt/ hoffnung/ forcht/ oder $on$t ein klei ne g{uo}tthat/ bö{$s}lich ein namen bekommen. wie aber yetzmal der mehrtheil $eribentenn th{uo}nd/ wölliche mitt ihren lugen die leüth z{uo} dem bö$en freue- ler machenn. $o doch di$es nit allein einem Philo$opho/ $onder auch einem Chri$ten nit z{uo} $thet. Wir könnend Ari$totelem oder Platonem in ihrem le- ben be$chelten/ ob wir wol nicht gewü$$es habend. Vnnd habend doch zwar kein anzeigung/ da{$s} di$e yemand von wegen der reichthumb oder gewalt/ der es nitt wirdig gewe$en/ $onder allein au{$s} tugent gelobt habend/ vnnd $olliches auch mitt wenig wortten. Z{uo} vn$eren zeytten aber lobet man nit al lein die Für$ten (wölliches dann leydlich were) $onder auch ihre aller bo{$s}- hafftige$ten $chmeichler. Doch wöllend wir von di$em ge$chweigen/ vnnd wider z{uo} den $chiffen kommen.

Es i$t fürnemlich z{uo} verwunderen/ wann die $chiff an dem boden zerbro chen/ wie doch die $chwimmer vnder dem wa$$er $olliche mit dem hammer/ neglen/ vnnd $topfftücheren/ wider machen dörffen. doch machet man nitt allwegen das $chiff von au$$enhar wider/ $onder auch etwaninnwendig. demnach neiget man z{uo} dem offteren malen da{$s} $chiff/ vnnd be$$eret es nit vnder dem wa$$er/ $onder darob.

Wann man aber weder zeytt nach weyl darz{uo} hatt/ $o hefften die $chwim mer mitt neglen bretlin daran/ fahrend offt hinauff/ vnnd wider hinun- der. es i$t auch kein gefahr vonn den gro{$s}en meerwunderen/ dann di$e ver- meydend die gro{$s}enn $chiff/ die mitteline$$igenn vnnd kleinen $eind weytt von den $chiffen/ von wegen de{$s} ge$chützes. Wölliche man aber al$o gema- chet/ vnnd wölliche ein gro{$s}en $chaden entpfangen/ oder treffenlichen zer- $to$$en/ die bletzet oder be$$eret man wider an dem trocknen land/ wañ man z{uo} dem ge$tad kommen i$t.

[0533]$achen/ Das eilfft b{uo}ch.

In Mitnachti$chen landen machet man ledere $chiff/ mitt wölchen man den wa$$eren ba{$s} mag wider$then. Es brauchen die meerreüber $olliche fa$t gern. dann weil di$e nider $eind/ mögend $ie der kauff leüthen $chiff gar wol durchboren. Ich acht auch da{$s} bey di$em kein anderer mangel/ dann da{$s} $ie nit weerhafftig/ lang$am dahar fahren/ vñ nitt fa$t gro{$s} mögen gemachet werd\~e. Man machet auch $chiff au{$s} {der} gro{$s}en Ringiferen fi$chen $pannade _Leder$chi@@._ ren/ vnnd bindend di$e hertt mitt bintzen z{uo}$amen/ weyl $ie kein ey$en ha- bend. $ie be$treichend di$e mitt bäch gar wol/ vnnd fügend die bretter mit@ hültzenen neglen wol z{uo}$amen/ $ie machend die $elbigen gar kurtz vnd eng/ aber $on$t dieff/ weyl $ie kurtz $eind. darumb $chaumend die wällen gar fa$t bey ihnen/ von wegen der fel$en/ $o vnder dem wa$$er verborgen ligend.

Man mag al$o nit allein der notwendigkeit z{uo} hilff kommen/ $onder es i$t fa$t nütz. Die $chiff brechend nitt/ $onder weichend dem vnge$tümen meer durch die $egel/ weil $ie mitt lederen riemen wol z{uo}$amen gebunden/ es we- re dann $ach da{$s} die band nach lie$$end. Weil di$e auch wol verbichet/ mö- gend $ie ein g{uo}tte zeytt den vnge$tümen winden/ vnnd meerwällen wider- $then. Man hatt auch lange $chiff/ $o $ie Haapar nenn\~e/ wölche vmb $o vyl gefahrlicher/ ye $chneller $ie $eind. die kürtzeren nennen $ie Scatha. die lan- gen brauchend $ie gar $elten auff d\~e meer/ $onder in lauffenden flü$$en/ vor ab die fi$cher/ damit $ie behendigcklich der gefahr entrünnen mögen.

Von der Architeetur vnnd bauwkun$t/ Das lv. Capittel.

EIn Bauwmei$ter $oll wü$$en/ was vnnd wie man alle ding ma- chen $oll. wölliches dann inn drey weg abgetheilet. durch den ge- brauch/ $tercke/ vnnd gezierde. man $oll auch alles inn der ord- nung behalten/ wann ein theil $oll au{$s}gela$$en werden. Der ge- brauch i$t das end/ von wölliches wegen ein ding gemachet wirt. der $tercte end/ i$t die langwirigkeit/ die gezierde aber i$t de{$s} ends lu$t vnd $chöne. Wie mag er aber wü$$en/ wie er alles machen vnnd au{$s}erwelen $oll? machen namlich/ als wie der kalch z{uo} zebereitten/ vnnd wie vyl/ dann der drittheil der $chwere $oll abghen. Man $oll aber z{uo} den gebeüwen den $taub z{uo} Puteolen für das $and erwelen. Machen vnd erwelen/ als wann man ei- nes bauw fundament auff das land oder wa$$er $etzet. Man $oll das ölbau- men holtz erwelen für alles anders/ wann es von nötten/ als wann man dz fundament auff das land oder wa$$er $etzen will. vnnd das $elbig ein klein anbrennen. dann wann man es z{uo} vyl brennet/ zerbricht es gern/ wie ande- re kolen auch th{uo}nd. Etliche ding dienen z{uo} der gezierd/ wölche auch z{uo} vyl dingen nutzlich $eind/ als {der} bauw Andronici. darz{uo} die vmblauffende bildt nu{$s} Palladis/ durch wölche man die wind recht erkennen mocht/ vnnd an ders dergeleichen.

Wider der winden gewalt/ meerslufft/ vnnd gro{$s} regenn/ $oll man die _Schöne ge-_ _mach z{uo} b@@el_ _ten._ wend verbichen/ wie die Carthaginen$er gethan. man $oll di$en rath nit ver achten/ es i$t auch kein zweyffel er ko\~me von Plinio har. doch $eind die ver- gip$ete gemach be$$er/ wölche man auch für lu$tige halten $oll.

Man mag auch di$e mit klein\~e ko$ten gar $chön machen/ als wañ es mar- [0534]Von mancherlei wunderbaren mol$teinin werend/ darz{uo} $eind $ie langwirig/ vnd di$es al$o.

Nimb wey$$en kalch/ lege den in wa$$er/ vnnd rür es wol durch einande- ren. de$$en $chaum/ wöllicher dann z{uo} dem gip$en gantz komlich/ zer$to{$s} in einem marmol$teinenen mör$el gar wol/ vnnd klopff jn wol durch einande- ren/ al$o da{$s} er an keinem ey$en hangen beleibe. dann al$o i$t er gerecht. dem nach wann er nach grün i$t/ la{$s} jn ge$then/ darnach $chlag ihn mitt glatten $tecken bi{$s} er dick wirt/ vnnd $treich ihn denn an/ vnnd gips was du wilt. wann er $palt bekommet/ $o nimb eyb$enn gertlin/ vnd verkleibe die $pelt. dann es i$t probieret worden/ da{$s} man auff di$e wey{$s} dem mag z{uo} hilff kom men/ al$o da{$s} man den $palt nitt mehr $ehen mag. wann nun das gegip$et o- der gepfla$teret/ dick vnnd trocken worden/ $o nimb wachs vnnd ma$tix/ geleich $chwer/ th{uo}n auch ein wenig öl darz{uo}/ la{$s} es weich werd\~e/ vnd $trei- che es an/ mach auch die mauren mitt kolenn/ $o inn einem becke ligend wol warm/ bi{$s} $ie die $alb vollkommenlich angenommen/ dann wirt es glan- tzen wie ein $piegel.

Wann man in den hund{$s}tagen etwas al$o gip$et/ wirt es wey$$er dann marmol$tein werden/ doch $olt du die alten klotzen wol zer$to$$en/ vnd vn- der den kalch mi$chen. dann al$o wirt es minder $palten mögen. Wann du auch etwan bildtnu$$en/ oder zeichenn $o hinau{$s} oder hinein ghond daran machen wilt/ $olt du di$es durch die $igel vnnd model au{$s} gips gemachet/ $chnell z{uo} wegen bringenn. Wann die matery mitt wachs/ bleywei{$s}/ oder kalch dick worden/ vnnd al$o mitt di$er $alb be$trichen/ wirt $ie vyl weltenn har/ gantz vnd $chön beleiben.

Wann du ein hertten boden machenn wilt/ $o $chütt di$en wol/ nit nach _Herr bod\~e z{uo}_ _machen._ der $chn{uo}r/ $onder ongefahr/ vnnd durchgrab ihn recht. darnach be$chütte ihn wol mit öltr{uo}$enn/ al$o da{$s} er die wol annemme. auff di$es zer$to{$s} die $chollen wol/ vnnd mach ihn harnach mitt einem breitten holtz wol eben/ vnnd $chlag ihn wol. darnach be$chütt ihn wider mitt öltr{uo}$en. wann es tro cknet/ wirt weder mau{$s} nach amey$$en darein ni$t\~e/ es wirt auch nit weich/ vnnd kein kraut darein wach$en. wann man auch kreiden dahin $chüttet/ wirt es gar ein fe$ter platz werden.

Man bringet au{$s} Sogobrien einer $tatt inn Hi$panien/ vnnd au{$s} Bo- nonien inn Franckreich einen $chönenn $tein/ $o $elten lenger vnnd grö{$s}er dann ein $ch{uo}h i$t/ gantz lautter vnnd durch$ichtig. di$er hatt ein be$onde- re eigen$chafft/ da{$s} er nit veraltet. di$en $etzer man inn mitten der fen$te- ren/ damitt er die gla{$s}$cheyben wol z{uo}$amen halte/ oder machet $chöne tä- felin darau{$s}/ z{uo} kö$tlichen g$chirren/ oder auch wann man will/ feine get- ter/ mittt $ampt dem ertz vnd marmor$tein.

Von In$trumenten vnnd ge$chirren/ Das lvj. Capittel.

POlybius hat die leitteren/ wölliche man die $tett z{uo} $türmen ha- ben m{uo}{$s}/ eigentlich be$chriben. Die mauren $eye A B/ $o zechen $ch{uo}h hoch i$t/ die leitteren $eye A C/ $oll zwölff $ch{uo}h hoch $ein. dañ wann man $ie anlegt/ i$t be$eytz das C/ A/ B/ xlii{ij} von ein anderen. dann wann man zechen mitt zechen mehret/ werden [0535]$achen/ Das eilfft b{uo}ch. hundert. wann zwölff al$o gemehret/ werdend cxl/ wann n@n das quadrat vnd viereckechtig den anderen quadraten A B vnd _a d c e b_ C geleich i$t/ wirt B C vnnd de{$s} quadraten $eyten xlii{ij} $ein/ darumb wirt B C $echs $ch{uo}h vnnd zwen drittheil hab\~e/ vnd al$o zwen drittheil am A B. de{$s}- halben wirt $ie nit al$o hoch z{uo} $teig\~e/ auch nit $o ge- fahrlich/ dz man $ie leichtlich hinder$ich treib\~e mög. wölches dañ be$chicht/ wañ dz B C fa$t kurtz were. Sy bricht auch nit bald/ wölches dañ be$chicht wañ dz B C fa$t lang were. man kan auch von wegen der treffenlich\~e lenge nit wol mit v\~mghen. Es $oll auch $ein vnder$tütze D E/ in mitten de{$s} A C $then. dañ es i$t gewü{$s} da{$s} di$es recht in der mitte/ vnd bey A B $ein $oll/ nach de{$s} Euclidis demon$tration vñ bewey$ungen. darũb $agt er auch/ es $olle ein g{uo}ter hauptman über den gezeüg/ der Geometria vnnd A$trologia wol erfaren $ein. er zeigt auch an/ warumb D E in der mitte $ein $oll. dañ wann dz D necher bey dem A $thet/ wirt die leittern $chwecher $ein. wann es aber ba{$s} vnden i$t/ wirt $ie z{uo} vyl auffrecht $then. Man m{uo}{$s} auch die z{uo}$amenfügungen vorab z{uo} au$$ere$t/ mit ey$en wol ver$ehen. vnd z{uo} ni der$t ein $pitz daran machen/ damit er in der erden $tecken beleib. Z{uo} obere$t aber $oll man ein ge$pitzten hacken daran machen/ damit $ie hangen bleibe/ wann man die an$etzet.

Was man mit gewalt bewegt/ wirt vmb $o vyl $chneller bewegt/ $o vyl _Lä@@ z{uo} werf-_ _fen._ $chneller vnnd weytter es vonn dem i$t/ durch wölliche es beweget wirt. dann wann es ein lange weytte ghon $oll vnnd lang$amm/ oder ein kleine weytte vnnd $chnell/ wirt es nitt weytt ge$cho$$enn werdenn/ vnnd al$o an dem weytte$ten fahren/ nach dem es weyt von der mitte $thet/ vnd das eck daran grö{$s}er i$t.

Es $eye A B/ A C/ A G/ vnnd die doplete A D/ A E/ A F/ vnnd $eyend B C trifach zü dem B G vnnd D E darz{uo} trifach E F/ vnnd zwey ding $o bewegt werden/ namlich E vnnd B/ wölche in gelei- _c d f g a e b_ cher behendigkeit daruon fahren/ vnnd komme das E z{uo} dem D/ vnnd das B z{uo} dem C/ $o wirt das B zweymalen weytter geworffen dann das E. wañ auch das E z{uo} dem F kommen/ vnd das B z{uo} dem C/ wirt das B $ech{$s}malen weytter fahren dann das E. doch i$t nitt von nötten da{$s} man allweg\~e di$e rechnung ei- gentlichen behalte.

Damitt aber ein $chwerer la$t daruon fahre/ m{uo}{$s} es vmb $o vyl ein grõ- {$s}eren trib haben/ als es daruon fahren $oll. darumb m{uo}{$s} auch das in$tru- ment $tercker $ein. Weil nun di$es be$timmet/ mag man ein $chlenckeren o- der ge$chütz/ auff drey weg machenn/ wöllicher ein yeder auff vyl weg mag geenderet werden. doch wöllend wir allein die ein fachen abtheilen/ vnnd den einen au{$s} di$en auff zwen weg ab$ünderen.

Al$o be$chicht der er$t durch men$chliche krefft/ wann man mit einem ge- walt vnd einer $timm das $eil $o an dem tram vnnd balcken hanget/ vmb zeücht/ damit man ein oder mehr $tein werffen möge. dañ es ligt gar vyl dar an/ da{$s} aller krefft mit einanderen anghond. al$o da{$s} vngleüblich i$t.

[0536]Von mancherlei wunderbaren

Z{uo}m anderen wann der balck A B mit gewalt hinder$ich gezogen wirt/ an wölchem z{uo} obere$t ein $chlo{$s} $tande C. dann wann er wider ko\~met/ wirt A B C er mitt gro{$s}er krafft getriben. dann was mit gewalt gebogen/ kom met wider z{uo} $einer $tatt/ vnd etwan in geleicher zeyt nach weytter/ es werde dann de{$s} gewalt zerbrochen. de{$s}halb\~e be$chicht dz die ding $o gebogen werden/ auff zwen weg ye mehr $ie gebogen/ ye mit grö$- $erem trib $ie wider ko\~men/ weil $ie $chneller bewegt werdend/ vnnd weil $ie in geleicher zeyt einen grö{$s}eren lauff vollbringen. Wie aber durch die werckleüth di$es leichtlich vnnd behend hinder$ich getri- ben werde/ i$t z{uo} mehrmalen angezeigt. Es m{uo}{$s} aber in dem balck\~e ein ey$en $ein/ noch dem vnnd der lang i$t. doch i$t vyl gefahr hinder di$er gattung/ damit der balck nit zerbreche/ oder die krafft nachla$ $e/ dann er hatt allein die nateürlich krafft hinder jm.

Der dritt weg i$t am aller be$ten. Man $oll am vorderen theil vier $tarcke $eiler haben/ an dem ge$trachten vierten theil/ $o nach der gerede gebogen/ einer g{uo}tten zwerchhand dick/ in wöllichen $oll ein tram hangen gantz ge- E F G A B C D H K $trackt. in di$em $oll ein anderer $tarcker balcken $ein/ mit ey $en wol verwaret/ auch nach dem man weyt werffen m{uo}{$s}/ $oll er z{uo} ober$t ein $chlö{$s}lin haben. di$e $oll man mit knech ten vnd $trauben von einander\~e ziechen/ bi{$s} er geleich weit von der ebne $thet/ vnnd al$o $chn{uo}r$chlecht mit dem vier- ten theil.

Wann man di$e $chlenckeren herab la$$et/ hat $ie ein gro$ $e krafft. doch hat di$e ein gro{$s}en vnder$cheid von deralten ge$cho{$s}/ wölcher $chutz geleich weyt von der ebne was/ vnd $chn{uo}r$chlecht: Al$o i$t/ wann die ein $eiten an d\~e balcken G $teyff an der ebne $thet. dann al$o wirt der $chutz ein be$$er\~e vnd $terckeren nachtruck haben/ wiewol nit $o weyt. dann es m{uo}{$s} ein grö{$s}e ren la$t haben.

Es i$t in der gattung di$e komlichkeit/ da{$s} die $tarcken $eyler A B C D mögen nachgela$$en werden/ vnnd al$o die $chlenckeren behend ge$pannet $ein. demnach wann di$e nachgela$$en vnnd luck worden/ vnnd demnach wi der ge$trecket vnnd ge$pannen/ werden $ie krefftiger au{$s} z{uo} la$$en. Es hab\~e auch vier $eiler bey einem balcken vyl mehr krafft ab z{uo} $chie$$en/ mögend auch nit $o bald brechen/ oder luck werden.

Vnder den wunderbaren ge$chirren/ die doch gar gemein/ $eind die be- $chütt krüg/ wölche an der grö{$s}e vnd ge$talt den wa$$erkrügen gar geleich $eind. dann z{uo} obere$t $eind $ie ran am hals. vnnd i$t der vnder theil am bo- den löcherecht wie ein $ib/ der obere$t theil aber hat nur ein loch. man macht jn bey dem haffner au{$s} leim. wiewoler auch $on$t au{$s} allen anderen materi en mag gemachet werden. Wann er lär i$t/ $o th{uo}t man di$en in das wa$$er/ vnnd la$$et das obere$t mundtloch offen/ la{$s}t auch wa$$er wie vyl man will darein ghen. demnach th{uo}t man den ta{uo}m\~e darüber/ zeücht jn harau{$s}/ be haltet es/ vnd we$$eret die gärten wie man will. wann man auff hören will/ th{uo}t man den taumen wider darüber vnnd behaltet das wa$$er.

Dieweil man aber in den werck\~e nit allein die ge$talt/ $onder auch die ma _Der ge$chirr\~e_ _matery._ tery bedencken $oll/ m{uo}{$s} man betracht\~e/ wölche matery in gemein/ oder z{uo} einem yeden ge$chirr inn $onderheit nutzlicher $eye. Inn gemein $eind die [0537]$achen/ Das eilft b{uo}ch. $tein/ metallen/ vermi$chete ding/ vnnd das holtz am be$ten. die $tein $eind herter dann die metall/ aber $ie brechend belder. Die hafner vnnd gie$$er brauchend die vermi$chung. Vnder den metallen/ wañ man $ubteyles will au{$s} $tech\~e/ $oll man gold nemmen/ auch von der $chöne wegen. das ertz ge- hört vnder das wa$$er/ der $tahel i$t $tercker vnnd herter/ doch bricht er bel- der. das ey$en i$t gar zäch. das bley weret vnder der erden ewiglich. das $yl- ber mag man an $tatt des golds brauchen. das Cypri$ch ertz i$t herter dann das ander/ doch verenderet vnd verderbt es die $pey{$s} nit al$o. de{$s}halb\~e i$t es z{uo} den kochge$chirren gar nutzlich. al$o hatt ein yedes kochge$chirr etwas an jm/ mit wölchem es die anderen übertriffet. Das holtz i$t der vyle nach/ vnnd weil es $ich boren la{$s}et/ be$$er dañ das ander. vnder di$em i$t das reb- holtz ewig werend/ vnd z{uo} $ubteilen wercken gar ko\~mlich/ demnach das Ce- der holtz/ vnd das von buchsbaumen. Ich hab etliche werck von buch{$s}- baum al$o fein bereitet ge$ehen/ da{$s} du hette$t vermeinet/ es weren au{$s}ge- $tochen $tein gewe$en/ wann es die farb nit verrathen hette.

Al$o $eind die fürnemb$te kochge$chirr nach dem gold die jrrdene. dann $ie _Irden ge$ch_ _nutzbarkeit._ dienend mehr z{uo} ge$undtheit/ vnd wirt die $pey{$s} lieblicher darinnen. Nach di$em das von $ylber i$t/ darnach von Cypri$chem ertz. dann die gle{$s}ne zer- brechen/ vnd $eind die übrigen etwas bö$er. das bley machet vnge$chmacket $pey$en/ das me$ch bitter/ vnnd bring\~ed di$e beid ein krimmen in dermen. Es $chwechet auch das bley au{$s} be$onderer eigen$chafft die derm/ welches dann die $teinine ge$chirr auch th{uo}nd. Es hatt di$er ein nutzlichen rath ge- habt/ welcher das ertz mit bley überzogen/ dann es i$t die bitterkeit hinge- nommen/ vnd wey{$s} worden. es mag auch da$$elbig von wegen $einer dün- ne vnd $ubteyle gar nicht $chaden.

Schöne z{uo}$ammen fügun gen. Das lv{ij} Capittel.

DV $olt ein goldfarb die metall\~e vñ edel ge$tein z{uo}fel$ch\~e al$o ma- chen. ni\~m armoniac $altz/ wei$$en calcãth/ yedes gleich vyl vier theil/ $altz$tein/ ro$t oder $pongrün/ yedes drey theil. di$es $to{$s} alles z{uo} buluer/ demnach leg den ring oder $tein darein/ al$o dz er allenthalben bedeckt werde/ darnach leg ihn ein $tund in das feüwr/ zeüch jn herau{$s}/ vnnd leg den in fri$chen harn.

Das hürnen berment/ au{$s} wölchem man laternen machet/ mitt g{uo}tem fi$chleim vermi$chen/ la{$s}t inn dem wa$$er hüb$che figuren vnnd ge$talten au{$s} ihm machen/ vnd am aller mehr$ten nackende döchteren. dañ es ni\~met die ro$eyenrote farb mit einer glantzende wey{$s}e fa$t gern an. Es la{$s}et $ich auch di$es z{uo}$ammen ge$etzet ding nit voneinanderen th{uo}n/ dann durch dz feüwr vnd $chlagen. Man kan die lebendigen ge$talten wol daran machen/ als mancherley bl{uo}men/ darz{uo} kreüter mit $eltzamen vermi$chet\~e farben/ al$o das deren vyl $eind/ wölche $ich allein durch di$en gewerb erneren.

Die $piegel $o man ge$talet nennet/ machet man au{$s} drey theil ertz/ ziñ/ _Stahel$piegel_ vnd $ilber ein theil/ $pie{$s}gla{$s} den achtzehend\~e theil. Iren etlich/ ja der meh- ren theil/ la{$s}end das $ilber vnderwegen vmb minder ko$t\~es willen. Etlich machend au{$s} einem pfund ziñ vnd drittentheil ertz/ $o zerla{$s}en $eind/ auch zwey lot wein$tein/ ein\~e lot wey$$en auripigment/ welches $ie auff einer kol\~e [0538]Von mancherlei wunderbaren hand/ bi{$s} es ein rauch gibt/ gantze lammel vnnd blech. Demnach wann $ie dis metall weich auff ein brett ge$chnitt\~e/ $o dar z{uo} bereitet i$t/ machend $ie die warm/ vnnd bereüchend es mit trocknem lerchenbaum hartz/ darnach leüteren $ie es mit rebe$chen/ vnnd machend $piegel darau{$s}. darnach $eübe- ren $ie die taflen mit wa$$er vnd $and/ wo der leym daran hanget. demnach mit einem glatten bintz $tein/ vnnd z{uo} let{$s}t mit de{$s} zinkalch. Die $ilberen $piegel werden mit minder arbeit z{uo}gerü$tet/ dieweil das $ilber allein für $ich $elbs di$es th{uo}t/ $o wir von den $piegl\~e beger\~e. $ie werd\~e auch vyl $chöner vnnd i$t minder gefahr/ da{$s} $ie zerbrechen.

Die $eül vnnd bildnu{$s}en machet man al$o. $eüd die obere$te rinden vom _Schöne bild-_ _nu$sen._ alberbaum vnd Vlmerbaum/ in dem $ieden th{uo}n reinen kalch darein/ bi{$s} es einer ge$tanden\~e milch geleich wirt/ auff di$es th{uo}n wey{$s}en/ $ubteylen/ ge$to{$s}enen/ vnnd durchgeredereten marmol$tein darein/ vnd $chüt in har noch in die model/ vnnd la{$s} es am $chatten trocken werden. Al$o mag man auch treffenlichen $chöne ge$chirr mit $chlechtem ko$ten machen.

Geleicher ge$talt mag man auch au{$s} ertz vnnd gla{$s}/ yedes gleich $chwer/ bildnu{$s}en machen/ die vyl glantzender $eind/ doch i$t mehr $org vnd arbeit dabey. Widerumb auch au{$s} herten vnnd gebachenen zieglen/ kalch/ vnnd hammer$chlag. doch $oll de{$s}en yeden zweymalen als vyl $ein. di$es $oll man mitt dem wey{$s}en vom ey weich machen/ vnnd vnder der erden la{$s}en dick vnnd hert werden.

Es mag auch ein wey{$s}e vermi$chung au{$s} wey{$s}\~e wachs/ ein wenig hartz von lerchbaum/ vnd $o vyl bleywey{$s} gemachet werden. Solliches brauch- end di$e $o bildnu{$s}/ $igel/ vnnd model bereitten. Es i$t zech/ glantzend/ $ub teyl/ vnnd langwirig.

Man hatt auch ein matery für die gro{$s}en $eülen vnnd werch gar $tarck vnnd nutzlich. Ni\~m weich kreyden/ vnd $o vyl ro{$s}mi$t/ vñ mi$che das wol durch einander. darnach th{uo}n gebuluerten ziegel/ vnnd e$chen den zwölff- ten theil darein/ darnach klopff vnd rür es $o lang durch ein ander/ bi{$s} mã keins in $onders erkennen mag/ vnd la{$s} trocken werden. darnach th{uo}t mã wider wa$$er darüber/ zer$to$t es/ vnnd la{$s} trocknen. di$es th{uo}t man vier oder fünff malen vnd noch mehr. darau{$s} wirt ein matery die mag man mit was farben man will beduncken. au{$s} di$er machet man $tarcke vnd $ubteyl gewerchete bilder. Wer mag aber nit erkennen da{$s} di$es $ubteyle werch $ey- end/ wann man die herte/ $chöne/ langwirigkeit/ vnnd z{uo} allen dingen ge- $chickligkeit bedencket? Al$o hatt es auch mit allen anderen dingen $ein rechnung/ da{$s} man vemi$chete wol durch einander mache.

[0539] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das zwölfft B{uo}ch. Von $ubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lvi{ij} Capitel.

@Nder die werck/ der\~e mã billich gedencken $oll/ will ich z{uo} er$t erzellen/ was $ich bey der $tatt Con$tantinopel mauren z{uo}getra _Gon$tantino-_ _pel mauren._ gen. dann $ie $eind vngleüblich $tarck gewe $en. Ich will auch de{$s} Herodiani wort har z{uo} $etzen/ der al$o $pricht. Die $tatt was ver waret mit einer $tarcken vnd gro{$s}en mau ren/ mit gro{$s}en Mile$i$chen quader$tein\~e erbauwen/ vnd al$o $ubteyl z{uo}$ammen ge fügt/ da{$s} niemand vermeinet da{$s} es ein z{uo}$ammen ge$etzet werch/ $onder von ein\~e gantz\~e $tein gemachet were. Wañ du auch noch auff den hütigen tag die $tuck $o über bliben $ich$t/ wir$t du dich ab deren kun$t verwunderen/ welche $ie z{uo} er$t gemachet/ vnd deren $tercke $o $ie zerbrochen haben. Solliches i$t nutzlich z{uo}wi$$en. dann man mag nit leichtlich erkennen wie die $elbige z{uo}$a\~men ge ordnet/ vnd was ge$talt alles getemperiert gewe$en/ ob es wol z{uo} men$chli- chem leben gantz heil$am were. Welche $ich aber $o fa$t in denen dingen be kü\~meren/ $o jr gewü$$e ma{$s} vnd gewicht hab\~e/ die th{uo}nd jm nit recht/ die- weil di$e ding fa$t alle z{uo} men$chlichem $chad\~e reichen. Es ligt auch nit vyl daran/ was die authores durch vyl ding ver$tanden/ wañ man nun möch- te auff den gewü$$en grund ko\~men/ ob wol vorhin nicht erfunden gewe$en. Ich $pott gemeinlich deren/ welche mit gro{$s}em flei{$s} vnder$thond alles in den Geometri$chen vnd Aritmethi$ch\~e erfindungen z{uo}ergründen/ dieweil $ie doch geleiche anfang vnd grund haben. gleich als wann man von einer rechten z{uo}$a\~men ge$etzten artzney/ oder von einer vermi$chũg z{uo} temperie ren/ oder von einer waren hi$torien/ oder etwas recht au{$s}z{uo}$prech\~e handle te. Ein yeder giltet $o vylin {der} Mathematica/ als vyl rechtes võ jm demon $triert vnd bewi$en wirt. Man $oll auch nit achten da{$s} Euclides fürnemer dann ich $eye/ weil er anzeigt da{$s} ein yeder trigonus vnd triangel/ drey eck habe/ welche zweyen ge$trackten linien geleych $eyen. Er hatt auch nit mehr an$ehen/ man kan jm auch nit mehr glauben/ dann mir/ wann ich $olliches auch recht bewey$en mag/ es were dann $ach da{$s}ich $olliches von jm o{der} de- nen/ $o von jm vnderrichtet worden/ gelernet hette. Al$o $eind der In$tru- menten/ welche pfeyl $chie$$en/ dreyerley. dañ $ie $chie$$en pfeyl ge$tracks võ jnen/ oder die $tein ge$trackt/ oder wie ein $chlenckeren. Welche ge$tracks ab [0540]Von mancherlei wunderbaren $chie{$s}en (damit wir nun dem Vitruuien nach volgen) $eind $chnellpfeiler vnnd armbru$t die böltz $chie{$s}enn/ die gewerff vnnd boler/ $tein die e{$s}el aber $chie{$s}end gleich wie die $chlenckeren ab. wir welllend ietz nit von den nammen di$putieren/ wir handlen von der that/ es mag di$es yemand ein och$en oder äber nennen. Es i$t gleüplicher wie Iulius Ce$ar $agt da{$s} man in Catapulten oder $chnellpfeylen/ nit beltz $onder $tein geworffen habe. Ammianus redt ander$t von dem handel. doch wellend wir ein gemeine re- gel in dem vnnd anderem $etzen.

Aller In$trumenten gewalt $thet in vier dingen. in dem $chnellen wider- _Alles ge$chos_ _gewalt $tath_ _in vier ding\~e._ keer/ in der lenge de{$s} $o widerkommet/ in der grö{$s}e vnnd weytte de{$s} orths $o zwi$chen dem ding ligt/ $o bewegt/ vnd dahin es ghet/ vnnd in der gwü{$s} en proportz der $tercke gegen dem la$t/ $o ge$cho{$s}en würt. In den pfeylen/ als etwan vorge$agt/ gebend jnen das gefider ein $tercke vnnd damit $ie ge- $trackt faren. So vyl die drey er$ten $tuck belanget/ zweifelt niemandt/ dañ da{$s} $ie von nöt\~e $eynd. das es aber al$o mit der proportz z{uo}gange/ m{uo}{$s} man durch die $inn bewei$en. dann wann du auff ein armbru$t ein $trohalm für ein pfeil leg$t/ mag es kein $chutz geben/ vnd wirt nit weit getriben werden. wann du aber ein $chweren boltz oder pfeyl darauff leg$t/ wirt er gemach vñ nitt fa$t weyt faren. darumb i$t ein mitel z{uo} dem be$ten/ wann beide au{$s}er- $te ding ein mangel haben. al$o $ag ich auch von der lenge vnnd kürtze. Es hatt aber mit der $ubteyle ein andere gattung/ dann ob wol die $tercke vnnd $teyffe be$thet/ gibt die $ubteyle auch ein $chnelle darz{uo}. dann der lufft hin- dert $ie weniger. wann aber der trib etwas nach gela{$s}en/ fallet es ehe nider $ich/ die weil der lufft $olliches nit $o wol ertragen mag. Aber de{$s} bogen len ge/ vnnd de{$s} ge$cho{$s} breite/ hatt ein grö{$s}eren tryb/ als wann einer mitt ei- nem langen $tecken ge$chlagen/ th{uo}t im der $treich wir$er/ dann mitt einem kurtzen. dañ wie gemeldet faret er in einem grö{$s}eren circkel dahar/ dieweil er weyter von dem Centro vnnd mitel puncten $thet. Was nun in dem grö $eren circkel bewegt wirt/ vollbringt ein grö{$s}eren lauff in geleicher zeyt/ vnnd faret de{$s}halben $chneller dahar. darumb wirt es auch mit einem grö $eren trib bewegt.

Damit nun etwas $chneller bewegt werde/ m{uo}{$s} es lenger vnnd $teyffer $ein. de{$s}halben auch ey$en/ darz{uo} lauter/ dick/ vnd wol getemperiert/ da- mit es fa$t hert/ vnnd $ich doch biegen la{$s}e. Weil aber di$es/ $o $ich biegen la{$s}tauch weich i$t/ vnd das hert $ich nit biegen la{$s}t/ m{uo}{$s} di$es von natur al$o $ein/ dieweil die lufftlechlein eng/ vnd nachder ein\~e ge$talt/ au{$s} der be- $ten jrrdi$chen vermi$chũg mit dem we{$s}erigen. wie dann di$es auch in dem weichen $tachel i$t/ $o au{$s} kleinen vnd lauteren kernleinen gemachet.

Damit er aber $chnell wider an $ein $tatt komme (dann di$es i$t z{uo} dem trib notwendig) m{uo}{$s} er ein treffenliche $tercke haben/ darz{uo} fa$t milt $ein.

Damit er aber widerkeere/ m{uo}{$s} er in dem gegentheil gezogen $ein/ vnd al$o krefftig/ wie der gewalt $ein $oll/ den wir darbey erforderen. darumb m{uo}{$s} man $tarcke $eyler haben/ darz{uo} ein winden oder zug/ daran man di$e wicklet/ vnnd $tarck hebel/ mit welchen man $ie vmbtreibt.

Es habend aber die E$el al$o gro{$s}e krefft/ wann $ie nit auff einem wei- chen boden $thond/ da{$s} $ie alles $o darunder ligt/ es $eye ein $chütten oder $eye ein mauren/ inn kurtzer zeit/ vonn wegen de{$s} $tarcken trib vnnd nit des la$ts/ zer$tören. dann es fahret di$er $tein al$o gar $tarck wann er ab- [0541]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. ge$cho$$en/ da{$s} A\~mianus Marcellinus anzeigt/ wie die Barbaren ein $ol- lichen $tein er$ehen/ ob er $ie wol nit getroffen/ haben $ie von der $chlacht ge la$$en/ $eyend daruon gezogen. al$o da{$s} di$es ein kleinen vnder$cheid vonn vn$erem feürge$cho{$s} vnd büch$en gehabt. Man hatt auch ein ge$cho{$s} Po- liorceten genennet/ darumb da{$s} man die $tett darmit vmbge$cho$$en hatt. Man hatt eines wider die Rhodi$er gemachet cxxv $ch{uo} hoch/ vnd lx $ch{uo} breit/ welches bey ccclx tau$ent pfund $chwer gewe$en. Es war auch al$o wol z{uo}$ammen geordnet/ da{$s} ihm das feüwr kein $chaden th{uo}n mocht. es mocht auch ein $tein von ccclx pfund werffen. Au{$s} welchem leichtlich ab- z{uo}nemmen/ wie mechtiger gewalt hinder dem ge$cho{$s}/ vnd hinder dem $o es getragen/ gewe$en $eye. Man machet di$es au{$s} einer $chnecken/ leder/ vnd bintz$tauden/ $o mit erden bedeckt war\~e/ damit jm das feüwr nicht $cha det/ vnd die darbey $tünden be$chirmet weren. demnach hatt es reder vnnd $eiler/ mit wölch\~e man es z{uo} den mauren füret. darz{uo} einen Wider/ welcher _wider der al-_ _ten ge$cho$s._ die mauren gleich $o wol nider $tie{$s}/ als z{uo} vn$eren zeit\~e das ge$chütz/ doch mocht man $ie nit als wol darz{uo} füren. Es hatt zwen balck\~e/ $o der lenge noch ge$trackt lagen/ doch einer ob dem anderen/ vnnd war der vnder mit $eileren vnd ey{$s}nen ringen an den obern gehencket. Es warend auch hin vnd har $tarcke pfäl/ an wölchen andere $eil hiengend/ die den vnder\~e tram zugend. ye $tercker man di$en zug/ ye krefftiger $prang er wider hinder$ich. z{uo} vordere$t hatt er ein ey$ene $tirn oder $pitz/ damit man jn nit verbreñet/ vnd damit er die mauren durchgraben mocht. Er hatt zwen widerhacken/ damit er eines widers haupt ge$talt hette/ vnnd war auch z{uo}ober$t nit gar ge$pitzet/ damit er mehr zerbreche/ vnd was nit geleich/ damit der mauren $eitten hin vnd her geworffen wurden. es warend auch die hörner nit gerad/ damit wann man di$e wider hinder$ich zug/ $ie mit gro{$s}em gewalt die $tein $o $ie ergriffend/ mit ihnen zugend/ vnnd al$o $chnell die mauren zerri$$en.

Der Wider $o inn die $chnecken gerichtet/ hatt drey $pitz/ damit er nit im widerkeer/ weil er hörner hatt/ an der $chnecken $tein hangenn belieb/ oder die $tein z{uo}nider$t in den $chnecken zuge. Es warend auch allenthalben $chle gelein daran. Es waren die $chlegel wie die pfeyl mit ge$pitzten ey$en/ zwi- $chen den roren vnd $pie{$s}ey$en. Die matery was vonn bech/ hartz/ $chwe- bel/ werch/ vnnd brennendem öl. wann di$e angezündet/ $cho{$s} man $ie von dem In$trument hinweg/ vñ di$es nit mit gar $tarckem trib/ damit die an- gezündten matery nit erlö$chet. wann das angehefftet ey$en $ich an ein orth gehencket/ mocht das feüwr nit mit wa$$er/ $onder allein mit erden au{$s}ge- lö$chet werden. etlich thaten das marck von knorrechtig\~e holtz darz{uo}. Man mocht die e$el nit wol ab$chie$$en/ dieweil $ie nit inn die gerede (als angezei- get) f{uo}ren. vnnd di$es auch mit $ollicher krafft/ da{$s} $ie einem $traal z{uo}uer- gleichen. Die $chnecken $t{uo}nden auff acht rederen/ vnd die grö{$s}er\~e auff vyl mehr/ welche $ich an alle orth v\~mtreyben lie$$en. di$es be$chicht/ wann in ei- ner achs wider ein andere achs $teth. Als wann die reder A B _f e c d a b_ vmb die achs C D lauffen/ $o wirt das ge$chütz oder in$tru- ment E F auff dem eingelegt\~e tram $then. es $oll aber die $chei ben in dem F $ein/ inn welcher man das in$trument vmbtrei- ben/ $o offt vnd es von nöten $ein wirt. Wann al$o die reder vnnd der bal cken an ein ander orth gerichtet/ welche $chn{uo}r $chlecht auff der achs $teth/ wirt man das in$trument hin wenden wo man will. Doch i$t gen{uo}g von [0542]Von mancherlei wunderbaren di$em/ dieweil $olliches z{uo} be$chirm vnd rechtme{$s}igen vr$achen be$chriben wirt. wann aber yemand di$es mi{$s}braucht/ wirt er von Gott ge$trafft wer den. De{$s}halb\~e wirt nutzlicher $ein/ wann ich anzeigt/ wie man $tarck mau- ren machen $oll/ von wölchen etwas vorhin ge$agt.

Man machet $ie au{$s} kreidechtiger erden $o rot oder wey{$s} i$t. di$e $eübert man wol von dem $and/ w{uo}$t/ $teinlein\~e/ vnd kaat. darnach trucknet man $ie fünff jar lang/ nit bey dem feüwr/ $onder an der Sonnen. In dem frü- ling oder Herb$t $oll man $ie bereiten/ damit $ie nit in dem hei$$en So\~mer/ wann das leder dürr worden/ $ich z{uo}$ammen ziehe vnd breche. Wann zwey jar herumb $eind/ fahend $ie an nutzlich $ein/ aber in fünff jaren gantz voll- ko\~men. Ehe man $ie bereitet/ $oll man $ie wol rüren vnd $trauw darein mi- $chen. der kalch $ol von ge$unden $teinen $ein/ vnnd das $and wie der $taub z{uo} Puteolen/ oder $o vonn kolen i$t/ rauch/ leicht/ vnnd durch des feüwrs krafft gebrennt. Mit di$en materien/ vorab wann die ziegel au{$s} bintz$teini gem leym gemachet/ werden ewige mauren. dann der kalch vñ gezeüg hatt ein kleinen vnder$cheid vonn den zieglen/ wann auch di$e beyd des feüwrs krafft entpfinden/ vnd $ubteyl worden/ wirt es z{uo}let$t als hert wie ein Ada mant. Es i$t auch g{uo}t da{$s} die gebäüw be$chehen wañ tag vnd nacht fa$t ge- leich $ein/ darz{uo} nit vyl kalch/ g{uo}t quader$tein/ vnd das die maur\~e $chn{uo}r $chlecht auffgefürt werden.

Wir wöllen auch jetz z{uo} den ringeren erfindungen komm\~e. Man machet _Vmlauffende_ _brot$pis:_ vnder dem Camin ein in$trum\~et/ durch wölches der brot$pi{$s} von jm $elbs vmblauffet. da$$elbig ob es wol gemein/ geth al$o z{uo}. (dann man mag in al leu dingen etwas gro{$s}es harz{uo} th{uo}n/ dann man kan jetz auch mauren ma- chen/ aber von gebrenten/ vnd nit au{$s} getrockneten zieglen/ auch von $and das nit in dem feüwr gedörret vnnd $ubteyl worden. darumb $eind $ie weder für den winter/ reg\~e noch wind g{uo}t/ darz{uo} nit wirhafft) Man $to{$s}et ein ey $en z{uo} beyden $eiten des kemins in die mauren. in dem $elbige i$t ein loch/ in welches des v\~mlauffend\~e blechs $pitz geth. dz blech i$t düñ/ vnnd hatt z{uo} nider$t ein zinckecht ey$en/ welches anderer $pitz ein wenig $tumpff in dz ober loch mit ein\~e nagel geheff tet wirt/ in welchem er auch v\~m laufft. In dem $elbigen na gel bey dem oberen loch/ i$t be$eytz noch ein ander loch/ in welches man des ander\~e ey$enen $teck\~e $pitz $to{$s}et. bey dem $pitz $o im nagel $teth/ i$t ein ey$en rad/ dz mit zincken vmb faret/ al$o dz die zincken in dz ey$en ko\~men/ darz{uo} auch der vmblauffend $pitz/ wie auch an dem ander\~e theil/ $o in den ring ge$chlo$$en. bey der mitte i$t ein hültzen rad $o mit vyl circklen au{$s}gehület i$t/ vmb welche hüle ein ey{$s}ene ketten ligt/ die widerumb den ey{$s}enen circkel vmbgibt/ vnd dar z{uo} vmb den $pi{$s} geth. al$o da{$s} vyl ketten $eind/ wie vyl ge ringlet hülen\~e $eind/ inn dem hültzenen vmblauff/ vnd auch $o vyl/ in wel che der brot$pi{$s} gelegt wirt. Al$o be$chicht/ da{$s} der rauch dz windblech/ wel ches mit flüglen vngeleich/ $ich neiget vnd vmblaufft/ durch welches das rad v\~mgetriben/ $o von der vngeleicheit die kett\~e mit jren zeücht/ vnd den brot$pi{$s} treibt. Es laufft aber dz windblech al$o ring baru\~m wañ es in ein\~e gewicht vñ $chn{uo}r$chlecht hanget/ dz es auch on feüwr/ wañ kein brot$pi{$s} daran i$t/ dz rad $o an jm i$t/ v\~mtreibt/ vñ di$es durch gewü{$s}e vr$ach\~e. dañ [0543]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. der lufft i$t vn{der} dem kamin einge$chlo$$en/ dieweil er in ein enge bracht/ vñ hatt al$o ein krafft/ wie wir auch von den krifft\~e haben angezeigt. $olliches zeiget auch an/ dz der lufft über $ich faret. Di$es be$chicht am aller mehr$t\~e/ wann das in$trument glat vnnd wol au{$s}gebutzet i$t/ vnnd das Camin bey dem windblech allethalben be$chlo{$s}en/ da{$s} kein lufft möge harau{$s}kom- men. Ich nenne es ietz ein kamin/ damit man mich ba{$s} ver$tande/ wie ich etwan $on$t weitleüffig gebraucht hab. ich mag wol erkennen da{$s} man es $on$t ein herd$tat oder rauchteckel hei$$en $olt/ es wirt mehr von dem flam- men dañ rauch getriben/ von wegen de{$s}en $chnellen bewegung. von der ko len be$chicht es keins wegs. Es m{uo}{$s} auch der brot$pi{$s} rund $ein/ an d\~e orth do er auff dem feüwr ey{$s}en oder dreyf{uo}{$s} ligt/ dann was eckechtig i$t/ la$t $ich nit bald triben.

Man mag vylicht auch di$es vnder die wunderbaren werch zellen/ $o Pli nius von den au{$s}ge$pitzten viereckechtigen $tein/ $o inn dem feld Martio $ther/ angezeigt hatt. Ich will $eine wort anzeig\~e/ die al$o lauten. Der Key $er Augu$tus hatt an dem $tein $o in dem feld $ther ein feinen nutz angeb\~e/ damit man der $onnen $chein auch tag vnnd nacht grö{$s}e vermercken mö- ge/ als er ein $tein gelegt/ an der grö{$s}e wie ein Obeli$cus/ dem der $chatten z{uo} Rom geleich were/ wann es Mitag vnd vmb die $ech$ten $tund worden. hatt auch allgemach durch linien $o au{$s} me$ch gemachet angezeigt/ wie die tag abnemmend vnnd wach$end/ welches zwar würdig z{uo}erlenen/ vnd ei- nem hohen ver$tand z{uo}$thet.

Hie $oll man wider wi$$en was ein Compa{$s} für nutzbarkeit hatt. wölche _Cöpa$s _ _barkeit_ wir dann ordenlich erzellen wöllend. Z{uo} er$ten/ damit wir den mittag/ das i$t/ die $ech{$s}te $tund erlernend. dann man theilet den tag vnd nacht allwe- gen/ $ie werend kurtz oder lang inn zwölff geleiche theil ab/ welche wir jetz zeit oder vngeleiche $tunden nennen/ weil $ie alle tag ab oder z{uo}nemmend. di$es i$t g{uo}t z{uo}erkennen/ vnnd auch das fürnemme$t. Man $oll ein zeiger in dem $tein machen/ vnnd gegen Mitnacht richten/ welcher nitt geendert werde. wann die $onn darz{uo} kommen/ machet $ie dargegen über ein $chatt\~e/ welcher der $ech$ten $tund end anzeigt/ vnnd da{$s} es Mittag were. in di$er li nien machet mã clxxx{ij} abtheilung/ vnder welchen die au{$s}er$ten die Sol $titien bedeüteten. Die z{uo} nech$t bey dem obeli$co war/ zeiget de{$s} $ommers Sol$titiũ an/ die am weyte$t\~e de{$s} winters/ vnnd die darzwi$ch\~e/ ye ein ab- ne\~menden oder wach$enden tag jm jar. als wann de{$s} $o\~mers $ol$titium o- der leng$t tag auff den xxv tag brochmonats gefall\~e/ $etzet mã die xxii{ij}/ vñ xxvi/ in der nech$ten abtheilung in geleich\~e $chatten. vnd z{uo} dem dritten d\~e xxv{ij} vnnd xxi{ij}. welche abrechnung wenig felen mocht/ doch war $ie noch nitt gar geleich. dann die tag in welchen die Aequinoctien $eind/ wann tag vnnd nacht einanderen geleich/ die der ge$talt in ein abtheilung kommen $olten/ habend nitt ein geleiche zal tagen vonn den Sol$titien. man $chreib auch einer yed\~e abtheilũg de{$s} tags l\~ege hinz{uo}/ dz mã leichtlich au{$s} d\~e $chat- ten d\~e tag vñ $ein grö{$s}e/ o{der} au{$s} d\~e tag den $chatt\~e vnnd die grö{$s}e erlangen mocht. Man mocht auch von $tund an au{$s} den tagen die nacht ver$then.

Wie man aber di$e er$te abtheilung machen/ mag$t du hie heiter vnnd warhaffter dann von Vitruuio ver$then.

Setz den Mittag circkel al$o/ das er durch die Polos A B C gange. In welchem vn$erer oder ein anderer hauptpunct A. der mittel punct oder [0544]Von mancherlei wunderbaren _o a e b g f n d m l k h_ Centrum gãg ge- $trackt durch A D C. $chn{uo}r $chlecht ob di$em gãg de{$s} zeigers oder Com pa{$s} $chatt\~e C H. der zeiger $eye C D. di$es obere$t theil D $eye mitt d\~e C\~etro ein ding/ von wegen der er d\~e/ $o klein i$t/ vñ z{uo} der Soñen hö he gerechnet. de{$s} lands weytte $eye A B. de{$s}halbenn wirt dz B de{$s} Aequinoctien punct\~e $ein. Vñ ne\~me man dañ z{uo} beiden $eit\~e xxi{ij} grad oder theil vñ ein halb\~e/ damit der Sol$titien punct\~e $eyen E vñ F. $o i$t gewü{$s} da{$s} der eccentri$ch circkel/ $o nit in einem centro oder mitel puncten $thet/ an dem $chatten nicht ender\~e wirt (Ob wol das O höher dañ das N $thet nach dem zwölfften theil eines halben Diameters an der $oñen eccentrico. dann al$o gro{$s}er vnder$cheid i$t von dem Apogeo bi{$s} z{uo} $einem gegen theil) dann es $eye die $onn in dem O oder N/ $o ligt nicht daran. dañ der $chatten i$t C M. Wann man nun ein $chatt\~e erlernet/ namlich C K/ als die Soñ im G $thet/ wür$t du au{$s} der erklärung taflen wü{$s}en wie gro{$s} G B $eye/ auch de{$s} equinockti$chen circkels $tatt/ vnd der Sol$titien/ wañ du $chon de{$s} lands breite vnd gelegen heit nit hette$t. d\~enach in de{$s} circkels theil E F/ be$chreib das orth nach der grö{$s}e/ $o die erklärũg der $oñen $tatt angibt/ ye nach zweyen tagen welche z{uo}$ammen $ti\~men. wann $ollichs voll- bracht/ $o leg dein linial auff die verzeichnet\~e puncten/ an de{$s} circkels theil E F/ vnnd auff den mitel puncten D. wo nun die regel oder linial die linien B C zertheilen/ da wirt de{$s} $chatten orth z{uo} mittag in den $elbigen tagen $then. Wann du da{$s}elbig erfunden/ $oltu noch der $elbigen proportz dei nes Compa{$s} mitag linien abtheilen/ die na\~men vnd anders darz{uo} $chreib\~e.

Weil nun di$e vier vollbracht/ i$t noch überig da{$s} wir au{$s} der $oñen $cha ten/ durch den zeiger/ die zeyt $tund erkeñen/ wie es die Römer in d\~e brauch gehabt. dann du wir$t au{$s} di$er auch die gleiche $tund erkennen/ dann es i$t darz{uo} ge$chrib\~e/ der tag $eye wie lang er wölle. wañ du die vngeleiche $tund\~e/ $o dir bekañt/ durch die $tũden zeüch$t/ ye noch de{$s} tags grö{$s}e/ vnd d\~enach das harau{$s} kommet mit x{ij} abtheile$t. Ein exempel. ich hab au{$s} dem zei- _p q r d t $ e_ ger die fünffte $tund im tag/ wann der tag neün theil/ vñ dreytheil au{$s} fünff\~e hatt. $o zeüch ich die neün theil/ vnd drey fünffte theil in fünff theil/ $o werd\~e xlvi{ij} theil darau{$s}. di$es theil ich durch x{ij}/ $o ko\~mend viere. di$es i$t eigentlichen die ge- leiche $tund. damit du nun die $elbig\~e vngeleich\~e $tunden habe$t/ $o be$chreib die Mittags linien/ vnd mach die linien D P vnd D Q $o z{uo} au{$s}er$t [0545]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. $thond etwas grö{$s}er/ wann die Sonn am Horizonte/ $o der tag am leng$t\~e i$t/ $thet. dann $ie richten $ich mehr gegen Mittag/ vnnd be$chreib al$o die circkel vnnd jre theil/ nach dem vnnd die Mittag $chatten gro{$s} $eind. wañ du dann de{$s} Polus höhe ha$t/ au{$s} einem bekañten $chatten/ $o zeichnen jn/ wie ich dich gelernet hab/ vnnd be$chreib nach gleicher rechnung inn allenn theilen der circklen durch die $echs linien $o au{$s} dem puncten D kom- men/ die geleiche $tund/ nach der xxix $chlu{$s}reden de{$s} Monteregien/ von dem er$ten beweglichen hi\~mel. al$o auch der ecken z{uo}ne\~mung. die du nach wi derwertiger ordnung darz{uo} $etzen $olt/ oder auch minderen/ nach den zeyt- $tunden/ vnnd al$o di$e orth verzeichnen. demnach $olt du nach der$elbigen proportz/ der $chatten $tatt noch dem zeiger vnd compa{$s} verzeichnen. De{$s}- halben offenbar/ da{$s} Plin{ij} klag $o er hatt/ dahar ko\~men/ da{$s} di$es von an fang fal$ch gewe$en. Dann es i$t mehr ein irthum dañ enderung gewe$en/ wiewol er vylicht auch durch die enderung gemehret worden.

Damit du aber di$er $ach ein exempel habe$t/ $o la{$s} die $tunden wann der tag am leng$ten i$t/ z{uo} Meyland vngeleich $ein/ da dañ die breite xlii{ij} grad hatt/ mit einem dritten theil/ vnd der leng$t tag xv $tund vnd ein dritheil/ welches halbtheil v{ij} $tund vnnd zwen drittheil i$t. darumb find ich die er$t $tund vor vnnd nach mittag x grad/ vnnd l minutenn. die ander $tund/ xx{ij} grad/ xxii{ij} minuten. die dritte xxxv grad/ xxxv minuten. die vierte li grad. v Minuten. die fünffte lxix grad/ xxvi{ij} Minut\~e. die $ech$te lxxxx grad allweg\~e/ die $ibende cx grad/ xxx{ij} minuten. den anfang vnd end de{$s} tags cxx{ij} grad/ xxxxvi{ij} Minuten. Wann nun der bogen R S C au{$s}ge- theilet/ der des Sommers Sol$titien z{uo}gehört/ vnnd ccxxxxv grad/ vnd xxxvi Minut\~e haltent (wie ge$agt i$t) wellend wir auch durch die linien S R vnnd S C die vngeleichen $tunden der ge$talt ein$chreiben. dann wann der tag dañ z{uo} mal xv $tund vnd ein drittheil i$t/ vnd man die xv $tund vñ xx Minuten durch x{ij} abtheilet/ ko\~met für ein yede vngeleiche $tund/ ein geleiche vnnd x v{ij} Minuten/ welches dann ein viertheil vnd ein drey{$s}ige$t theil i$t. darumb geben wir für ein geleiche $tund x grad vñ l minuten. vnd für ein vierten vnd trey{$s}ige$ten theil der ander\~e vngeleichen $tund i{ij} grad vnd xvi minuten. al$o $etzen wir da{$s} der fünfften $tund end von der linien S D xii{ij} grad vñ vi Minuten $tande. al$o weit wirt auch der $ibend\~e $tund end dauon $ein. darũb bleibend au{$s} der anderen geleichen $tund vi{ij} grad/ vnnd xvi{ij} minuten/ welche dann für xxi{ij} minuten der $tund $eind. Al$o manglend noch ein vngeleiche $tund z{uo}erfüllen xxxii{ij} minuten. welches dann das halb/ vnnd der trei{$s}ige$t theil der dritten geleichen $tund i$t/ für welche nemmen wir v{ij} grad vnd xxvii{ij} minuten/ au{$s} der dritten $tund weytte. darumb finden wir da{$s} der viert\~e $tund end xxix grad vñ li{ij} minu ten von der linien S D $thet. al$o weit wirt auch der achten $tund end auff der anderen $eyten $ein.

Der ge$talt wir$t du der vngeleichen $tunden weytte haben/ wann du an fahe$t vonn dem puncten R ihn Orient/ ihn de{$s} circkels theil R S T/ der ge$talt wie du $ich$t.

Mann m{uo}{$s} aber den gantzen boden ihn ein gewicht $tellen/ vnd eben machen/ in dem Mittag Circkel vnnd Horizonten. di$es mag man fein au{$s} der bleywag ver$then.

[0546]Von mancherlei wunderbaren ### Vngleiche $tund. Zal. # Grad. # Minuten Die er$t # xxii{ij} # xi{ij} ander # l # xxxii{ij} dritt # lxxi{ij} # lvj vierdt # xc{ij} # xxxi{ij} fünfft. # cvi{ij} # xx $ech{$s}t # cxx{ij} # xxvj. Mittag. $iebend # cxxxvj # xxx{ij} acht # cl{ij} # xix neündt # clxx # lvj zehend # cxcii{ij} # xvi{ij} eylfft # ccxx # xxxix zwölfft # ccxxxxii{ij} # l{ij}

Es i$t noch ein ander wunderbar in$trument/ dz doch leichtlich mag be- _wie die lä$t_ _auff z{uo}ziehen_ reitet werden. Gabriel Arator hatt acht geno\~men/ da{$s} man die gro{$s}en lä$t zweymal $chneller mag über$ich ziehen/ dann gemeinlich be$chicht/ vnd di- _a c d @_ $es auff die wei{$s}. Die höhe $eye A B/ dz mittel D. vnd das gewicht C $o an dem $til D C hanget. Vnd die $cheyben in dem D/ in wöl- cher das vnder $eil einge$chlo$$en. es $oll auch der $cheyben $eil in dem A hang\~e. Wañ man bi{$s} z{uo} dem E die $chneck\~e zieh\~e/ wirt das D C in der grö{$s}e zweymal als kurtz. Darumb wann das D in dem A i$t/ wirt das C auch in dem A $ein. Di$es be$chicht aber/ weil das D C in dem vff vnd ab$teigen zwifach wirt. darũb wirt es nit z{uo}$a\~men $ti\~men/ dañ wañ dz D in mitten A B $ein wirt/ oder dar under. es bedarff aber di$es in$trum\~et einer grö{$s}eren $tercke/ dañ wañ dz gewicht einfaltig gezogen wurde. Weil aber au{$s} gemeldet\~e rechnungen di$e anziehung mag gemilteret werden/ $oll be$cheh\~e da{$s} mit geleichen krefft\~e/ vnd in halber zeit etwas auffgezog\~e wer de/ al$o vyl vermag die kun$t vñ $ubteiligkeit. Es i$t auch ein be wegung $o nit wider ko\~met/ welche al$o be$chicht. in dem balck\~e B H B D L M K G F C E N A C machet man tritt/ als wañ es $tafflen wer\~e/ wie wir in dem neündt\~e b{uo}ch verzeichnet hab\~e. Das rad $eye A/ es werde dann durch des wa$$ers gewalt o{der} $on$t au{$s} dem F in dz G getrib\~e/ welcher weg auch in d\~e $taffl\~e i$t/ dañ $ie ghond von dem F in dz G. aber des thals höhe la{$s}t es nit võ dem G in dz F ghen. D vñ E $eind die $tang\~e/ die man allein ein klein wenig mag nidertruck\~e/ dz L i$t dz gewicht/ welches mã erhöcht oder vffzeücht. Wañ nun des rads gewalt nach la{$s}t/ m{uo}{$s} die achs H C gehefftet $ein/ dañ dz B D endet $ich im M/ vnd das E C im N. Wañ nun dz H C wi{der} au{$s} dem G in F keme/ mü{$s}te das B D vñ E C nidergetruckt werd\~e. es mag aber nit $ein/ dañ dz M vnd Ni$t darob/ vnd $thond gleich weit von einan{der}. darũb mag dz L nit wider ko\~men/ noch dz gro{$s} $eil K vffgelö{$s}t werd\~e. Weil aber in gemein vyl weg $eind/ mög\~e $ie alle z{uo} ei nem gezog\~e werd\~e. al$o/ wz in der er$t\~e bewegung kürtzer o{der} enger/ wirt $ich nach dem wi{der}$pil vyl l\~eger o{der} weiter au{$s} $treck\~e/ es werde dañ die bewegũg ongefahr auffgehalt\~e.

[0547]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch.

Man $agt auch da{$s} in dem land Obdora/ au{$s}erthalb\~e dem flu{$s} Obien/ _Ewige trom_ _meten._ in$trumenten $eyend/ wölche wie die pau$ann\~e von jn\~e $elbs bla$end. Vnd ob wol die gantz hi$torien von dem flu{$s} Obien/ vñ der gulden\~e $aul erdich- tet/ i$t doch der hãdel an jm $elbs nit vnmüglich/ $onder gantz leichtlich z{uo} wegen z{uo}bringen/ wie dann auch in Niderlanden vnd Frãckreich durch die reder/ $o vorhin durch mich be$chrib\~e/ die mülen\~e v\~mgetriben werden. al$o mögen $ich auch die tro\~men $elbs $chlag\~e/ die pau$aun\~e bla$en/ vñ nit allein mit vnlieblicher $ti\~m thön\~e/ $onder auch ein wũderbar\~e lieblichen $chall ge bend. vnd di$es on vnderla{$s}/ als wañ die In$trument\~e durch bla{$s}belg vff gebla$en wurd\~e. Ich darff die wey{$s} nit be$chreiben/ dieweil $ie leichtlich z{uo}- $agen vñ z{uo}uer$then i$t/ vnd aber nit $o bald zeth{uo}nd/ dañ an $tatt der bel- gen vnd fingeren/ th{uo}nd {der} bla{$s}belgen vyle allein gn{uo}g/ vñ $eind die pfeif- fen fein z{uo} dem ge$ang gerichtet/ vnd hebend $ich eine nach der ander\~e vff. In Franckreich möchte man di$e auch auff der ebne machen/ weil für vnd für die wind da$elb$ten ghond. In Italien aber nit/ dann allein auff {der} ber gen giblen/ vnd zwi$chen den fel{$s}en. es bedörffen aber die pau$aunen oder tru\~meten nit vyl kũ$t/ weil der lufft $o in den breitt\~e rören z{uo}$a\~men ko\~men/ m{uo}{$s} durch die engen rören in die me$chen\~e hörner ko\~men. es mag auch mitt einem lieblichen/ aber gleichlautenden $chall bereittet werden.

Weil ich di$es erzell/ $o gedenck ich auch wz ich z{uo} Brüch$el im Niderlãd ge$ehen hab. Es $thond vyl glocken in einem ring auff eim thurn/ wie dañ gemeinlich be$chicht/ die an ihrem getö{$s} ein proportz haben/ $o mit der Mu $ica $timmet. die di$er kun$t erfaven/ tretten hinz{uo}/ vñ rüren eine nach der anderen an/ nach dem $ie ordenlich verzeichnet/ vnd $chlagend al$o ein lied lin/ ab wölch\~e man $ich z{uo}mehr z{uo}uerwunderen/ dann da{$s} es lieblich z{uo}hö ren $eye. dann die glocken behalten jre $ti\~men nit/ $onder hörend geleich mit dem $treich vff. Di$es be$chicht auch z{uo} Löuen vñ Antorff. Solliches mag man auch auff dem jrrdenen vnd anderem ge$chirr machen. Wann du aber $ag$t/ warz{uo} $eind di$e glock\~e nutz? Damit die gantz $tatt die Mu$ica höre/ wölches dann nit ein kleiner nutz i$t.

Vnder die wunderbaren werck gehörend auch die ding/ $o $ubteyl au{$s}ge _Au$sge$tocb@_ _arbeit@_ $tochen werden. vnder welchen die $tein am fürnemb$ten/ vnd ye herter $ie $eind/ als ein Sardonix/ vnd Achat. dann wañ $ie gar hert $eind/ haben $ie nit $o vyl an$ehen/ vnnd $eind allein nach der grö{$s}e $eltzam/ wann $ie auch au{$s}ge$tochen werden/ verlieren $ie jren glantz. Auff di$e volget das gold/ demnach die weichere $tein/ vnd fa$t z{uo}let$t das holtz. dann das ey$en/ ertz/ vnnd $ilber hatt ein mitle arth zwi$chen dem holtz vnd weichen $teinen. Vn der dem holtz i$t keins ($o vyl mir z{uo}wi$$en) kummlicher dann das buch{$s}- bäumin/ dann es i$t hert/ glatt/ vnnd $teyff aneinander. al$o da{$s} ich ettli- che gezierden an der orglen ge$ehen/ $o gar $ubteyl au{$s}ge$tochen/ da{$s} man es nit wol $ehen mocht.

Es i$t wũderbar z{uo}$ag\~e/ dz von Boethio erzellet wirt. dañ er $pricht/ Als künig Chennetus den Crutlint\~e des Fenell\~e $un er$chlagen/ darz{uo} auch den künig Malcolmen Duffen/ des Fenellen $chwager/ hatt di$er befolhen ein kun$tliche $aul vñ bildnu{$s} z{uo}bereit\~e/ welche in der hand ein gulden\~e apffel hat/ mit vyl edl\~e $tein\~e geziert. wañ yemand den $elbigen angerürt/ bracht er $ich $elber in den tod/ dañ er ward võ $tũd an mit vyl pfeyl\~e durch $cho{$s}\~e. Durch di$en betrug hat er den künig geladen/ welcher deren dingen nicht [0548]Von mancherlei wunderbaren geordnet/ vnd in der $tatt Fetircarien vmbgebracht. Wie er auch etlich ro{$s} darz{uo} bereitet/ i$t er z{uo} er$t den thoren z{uo} geritten/ vnd demnach in Engel- land entronn\~e. Ich hab auch neüwlich ver$tand\~e/ wie man durch ein kun$t reich werck ein dieben gefang\~e/ als er vnder$t{uo}nd ein $eckel au{$s}z{uo}leren. dañ es $t{uo}nd bey den kleideren mit $tarcken banden z{uo}bereitet.

Man $oll auch des di$ch z{uo}$ammen$etzung nit veracht\~e/ welchen ich offt _Z{uo}$ammen ge_ _legt di$ch._ im Niderland/ vorab z{uo} Gendt ge$ehen hab. Man ne\~me ein viereckechtes Pr@ma. C A B D Secun da. E Tertia F Tertia. G bort/ $o vier ellenbogen lang/ vnnd fa$t auch al$o breit A B. inn de$$en mitte $ey ein anders überzwerch C D. demnach ein tafel $o den neündtenn theil an der lenge hatt/ die $oll mit neglen z{uo}au$$er$t angehefftet werden. in der $elbigen $ollend zwey löcher $ein/ in welche man möge $tecken $to{$s}en die herab gangen/ vnnd $teyff $ey- end. darnach $ollend an des borts ecken vier $eül $then/ vnd vier löcher darbey/ allwegen eines bey dem ande- ren/ vnd nit gegen einanderen über an der lenge $eit\~e/ $onder als weit voneinanderen/ damit die rigel einan- deren nit jrren. Die löcher aber $ollen der port end berü ren/ viereckechtig/ tieff/ vnd breit $ein/ nach dem die ri gel z{uo} au$$ere$t gro{$s} $eind/ die man darz{uo} braucht. dañ es $oll alles $o tieff $ein/ als die min$te höhe der riglen i$t/ oder da{$s} die au$$er$ten theil eigentlichen den löche- ren gleich $eyend. man $oll auch vnder der taflen C D ein brett oder latten machen. in welchen vier tieffe $pelt gehauwen/ nach dem die rigel gro{$s} $eind/ an dem orth do $ie am breite$ten erfunden/ da{$s} $ie auch geleich breit $eyend/ damit $ie di$e mögen auffne\~men/ wann man $ie darein $to{$s}t. Dem- nach i$t ein tafel E/ die eigentlich als breit vnd lang/ wie das bort A B i$t/ vnd hatt zween pfel/ die man in die löcher C D $to{$s}et/ al$o da{$s} man es auff vnd nider könne th{uo}n/ vnd aber nit au{$s} dem orth rucken. es $thet auch di$e allwegen auff dem bort/ dann wann man $ie von einer anderen vr$ach wöl- te hinweg ne\~men/ vnnd die pfel auff hübe. Es ligt aber die tafel C D auff dem port/ vnd hebt nach $einer dicke die taflen E auff/ von dem port/ wann man die rigel au{$s} $trecket. Z{uo}let$t $oll man zwo taflen machen F vnd G/ die eigentlich als hoch wie die tafel C D $eyend/ $o darzwi$chen i$t. aber als lãg vnd breit/ da{$s} $ie die weite eig\~etlich vmb des C D port au{$s}füllen/ al$o wañ man C D vnd F vnd G z{uo}$ammen th{uo}t/ da{$s} $ie dem E geleich $eyend. Vn- der di$e $oll man ye zwen vnd zwen rigel machen/ vnd mitt neglen vnd leim $teiff anhefften. Der riglen lenge $oll der lenge A B geleich $ein. vñ die brei- te/ wie die hüle bey dem port in welches $ie geth. es $oll auch die höhe z{uo} au$$e re$t eigentlich der port hülenen geleich $ein. doch $oll $ie allgemach von bey- den au$$er$ten theilen gegen der mitte gemehret $ein/ al$o dz die mitte höher $eye dann die au$$er$ten theil. nach dem die dicke C D vnd F G an den taflen i$t/ welche geleich $ollen $ein als wir angezeigt. In der mitte auch/ do es ain höch$ten i$t/ $ollen be$eytz auch zwen beüch au{$s}hin ghen.

Wann $olliches volbracht/ $o i$t alles au{$s}gemacht. dann wañ du die au$- $er$te theil der riglen geg\~e dem port über hinein $to{$s}et/ wirt das mitteltheil in die hüle an dem mittel balck\~e/ $o darunder ligt/ gh\~e. Weil auch die weytte [0549]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. F vnnd G bey dem C D geleich $eind/ werdend $ie nitt über den au$$ere$ten krei{$s} ghen/ vnd auch nicht manglen. Weil auch die höche F vnd G $o gro{$s} als C D i$t/ wirt ein taflen au{$s} dreyen z{uo}$amen ge$etzet werden C D F G in einer höche. wann man nun das E darüber zeücht/ wirt es ein ge$talt vnd an$ehen einer gantzen gefiertten taflen haben. Wann du aber die rigel au{$s}- $trecke$t/ weil $ie breitter gegen der mitte $eind/ werdend $ie über die hülen\~e au{$s}ghen/ vnnd allgemach die tafel E auff heben/ wölche von de{$s} pfal vnd $tangen wegen $ich la$$et auffrichten. dann $ie i$t nitt mitt C D z{uo}$a\~men ge- füget. $ie wirt auch $o lang auffghen/ bi{$s} die iñeren au$$ere$ten krei{$s} F vnd G für das E harau{$s} ghond. dann al$o wirt das E auff das C D fallen/ vñ wirt das F vnnd G dem $elbigen geleich $ein. Sy werden aber von der bla- teren oder de{$s} bauchs wegen auffgehalten/ damitt wann man $ie mehr her- au{$s} zeücht/ $ie ein grö{$s}eren $palt bey dem E bekommen. Sy mögend auch nitt herab fallen/ dann die au$$ere$te theil der rigel werdend von der tafel C D begriffen/ wann $ie eigentlich z{uo} deren mitte kommen/ als angezeiget worden. $ie mög\~e auch nit höcher $ein dañ das E/ o{der} nit niderer. dann der ri glen mitte i$t von den enden vnder$cheiden/ vnnd hat ein höche mitt C D. Darumb werdend die rigel die täfel auff heben/ an wölche $ie ob den porten gehefftet $eind nach der C D grö{$s}e vnd höche. Wann nun das E ob\~e $thet/ wirt das C D mit dem E in einem gewicht $ein/ mit dem F vnd G/ wölches man dann bewey$en $olt. Es i$t aber offenbar/ wann du wider das F vnd G vnder das E richten wilt/ m{uo}$t du z{uo} obere$t das E an beiden theilen auff heben. Wann du aber (dann es i$t vnmüglich alle z{uo} erzellen) die wunder baren werck erfinden wilt/ $olt du nach de{$s} Galeni weg fürfahren. darum $etz dir z{uo} er$t das end für/ demnach bedenck die ding/ $o z{uo} nech$t bey dem end $eind. vnnd widerumb was z{uo} $ollichen mitlen von nötten/ vnnd kom- me$t z{uo} let$t dahin/ bi{$s} du die er$ten vr$ach vnnd theil erfare$t. Wann aber die vr$ach vnnd theil einanderen hinderen/ $o bedenck ein weg wie man $ie von einanderen ab$ünderen möge/ darz{uo} wie ein theil z{uo} vyl dingen g{uo}tt/ vnd vyl $tuck au{$s}richten möge. d@$es i$t der nech$t weg.

Ich wey{$s} wol da{$s} ich gele$en hab/ es $eye in de{$s} abgots Apis kirchen de{$s} _Bildtnu$s alle_ _zeyt geg\~e de@_ _Sonnen._ teüffels bildtnu{$s} gewe$en/ wölches dz ange$icht z{uo} allen orthen/ wo $ich die Sonn hinwendet/ keeret. Di$es mögend wir in einer yeden $aul vnnd bildt nu{$s} leichtlich z{uo} wegen bringen/ wann du der zeyt $tunden rechnung beden cke$t/ durch ein verborgenen vmblauff vnnd in$trument/ wie man es nen- net. Es i$t vyl lu$tiger $olliches z{uo} be$ichtigen/ dann die vr$ach/ wie $olches be$chehen möge/ z{uo} la$$en.

Al$o hab ich auch gefunden/ da{$s} be$chriben gewe$en/ wie zü Ephe$o in {der} Diana tempel/ de{$s} Cupido pfeyl gehangen/ vnd doch an kein $eil/ oder an- ders gebunden gewe$en. Wann einer $ein ver$tand hie brauchen wölte/ wur de er di$es bald z{uo} wegen bringen. $to{$s} ein ring ey$en an ein ror für ein $pie{$s}. demnach nimb ein au{$s}gehülten magnet eines ellenbog\~e gro{$s}/ der g{uo}t $eye/ vnnd $etz jn z{uo} obere$t in tempel/ $o wirt der $pie{$s} vyl jar von jm $elbs dar- an hangen/ vnnd doch nit fa$t z{uo} verwunderen $ein.

Wann yemand ein lu$t hette die welt auff einer kuglen z{uo} be$chreib\~e/ der _welt kugel_ mag $olliches leichtlich vnnd gar fein au{$s} Ptolemei worten/ in fünff tagen vollbringen. Du $olt ein mö$chene kugel die gantz rund/ z{uo} er$t al$o mach\~e. Mach ein halben mö$chenen circkel/ nach de{$s} Diameters grö{$s}e/ vnnd $tell [0550]Von mancherlei wunderbaren di$en allenthalben an die kugel. wann $ie den $elbigen allenthalben berürt/ $o i$t $ie recht rund. Wann $ie übertrifft/ $oll man daruon th{uo}n/ wañ etwas manglet $oll man darz{uo} th{uo}n. wañ $ie aber gar recht rũd/ $o füg beyde theil z{uo}$ammen/ richt $ie auch al$o in den ring/ da{$s} $ie nit z{uo} bald/ vnnd nit gar hert vmblauff. Demnach mach den Aequinoctiali$ch\~e circkel/ $o gleich weit von Polis $tande flei$$iglich von g{uo}tem gold/ vnd theil jn inn ccclx gleiche theil/ al$o das z{uo} einem yed\~e theil ein punct/ vñ allweg z{uo} fünffen/ oben dar über/ die zaal ge$etzt werde. al$o $oll man auch ein halben vnbeweglichen cir ckel/ der allenthalben gleich weit von der kugel $eye/ an den f{uo}{$s} hefften/ al- $o das er auch in der kugel bewegung $teiff $tande. man $oll auch den $elbi- gen al$o ab theilen/ das an dem orth/ do er eigentlichen den equinoctial ab- theilet/ noch neüntzig grad z{uo} den Polis $ey\~e/ al$o dz der gantz halb circkel in hundert vnd achtzig grad abtheylet werde/ ye bey ein\~e ein puncten/ vnd bey fünffen die zaal/ al$o das die zal bey dem Aequinoctial anfahend/ vnd $ich z{uo} beiden orthen neüntzig grad von den Pol\~e enden. Wañ du nun die ör ther wilt ein$chreiben/ $o ${uo}ch der lenge zaal in dem Aequinoctial/ vnd weltz die kugel vmb/ vnd $telle ihn vnder den Meridian. wann du auch die wei- te an dem Meridian/ auch die$eith oder yen$eith durch die grad vñ theil er- funden/ $o mach gleich dargeg\~e den punct\~e nach des orths grö{$s}e. al$o th{uo}n ihm mit allen dingen.

Du $olt aber ye z{uo} allen fünff graden des Aequinoctials gegen dem vn- beweglichen Meridian/ die angezogene Meridian von einem Polo z{uo} dem anderen be$chreib\~e/ welches dann xxxvj circkel werd\~e. di$e $olt du mit einer $pitzen federen oder pfriend verzeichnen/ al$o auch die parallelen vnd linien $o geleich weit voneinanderen $thond/ darz{uo} der Climat\~e anfang vnd end/ ye in der halben kugel damit $ie $teiff an de{$s} Meridian grad $tanden/ dem- nach die kugel vmbtreiben/ vnd mit dem zeiger recht be$chreiben/ bi{$s} du wi der z{uo} dem er$ten puncten komme$t. Wann du $ollichs volbracht ha$t/ $olt du alle circkel fein von gold $ubteyl verzeichnen/ au{$s}genommen der Clima ten die nit $o gar klein dörffen $ein. Die meer vnnd wa$$er mach blauw/ die $tett vnd flecken rot/ die berg $ylber/ die bühel vnnd weld grün. den erdbo- den mach grauw/ vnd $chreib die nammen $chwartz hinz{uo}. Doch m{uo}$t du ei- nes acht habenn/ da{$s} du die orth nach dreyerley grö{$s}e vnder$cheide$t/ die haupt$tett $ollend ein grö{$s}e $ein/ die $tett ein mittel grö{$s}e haben/ vnnd die flecken am kleine$ten $ein. Wann du auch die für$tenth{uo}mb wilt von ei- nanderen $ünderen/ $o mach z{uo}ring darumb ein grünen $trich. doch m{uo}{$s} man allwegen im gemüt behalten/ da{$s} man die let$ten bücher/ $o am let$t\~e corrigiert $eind/ darz{uo} brauchen. Di$e $ollend auch ein zimliche grö{$s}e hab\~e/ nammlich das der grö$t circkel eines mañs leng möge verglichen werden.

De{$s}gleichen mag$t du auch ein mö$chene kugel mach\~e/ $o alle $ternen be _Himmels ku_ _gel._ greifft/ darz{uo} die Planeten/ wie $ie allen tag ihren lanff volbring\~e/ ein gãtz küniglich in$trument/ welches allein zehen cronen co$ten/ vnd in zehen ta- gen mag au{$s}gemachet werden. Di$es $oll man al$o z{uo}bereiten. Z{uo} er$t $olt du zwen halb circkel machen eines kernen dick/ vnd eines fingers breit/ wel cher inwendig vmblauff z{uo}ring vmb die kugel geth. de{$s}halb\~e haltet der in- ner theil den vierdten theil der breitte/ vnnd i$t allgemach au{$s}ge$pitzet bi{$s} z{uo} end/ al$o da{$s} der let$t theil/ derhalben circklen/ da es die kugel anrüren $oll/ ein dünne $ubteile linien $eye. ein yeden di$er halben circklen $olt du in [0551]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. 720 theil $ünderen/ vnder wöllichen allwegen vier ein grad bedeüten/ di$e $ollend all geleich nach der gantzen breitte $ein/ vnnd allein der geraden li- nien au{$s}gefüret werden. nach der vierten abtheilung der breittc/ $ollen die theil zwi$chen den lini\~e xv minuten hab\~e/ vñ al$o die zal von ein\~e bi{$s} z{uo} clx xx in beiden halben circklen verzeichnet werdend/ al$o da{$s} man die gantz breitte zwi$chen den linien nemme. der ge$talt $olt du $ie auch an beiden obe- ren theilen bereitten/ damit wann es dir gefalle/ $ie an einanderen hangen/ vnnd den circkel on allen z{uo}$atz au{$s}machen. Wann di$es vollbracht/ $o ma che die kugel rund/ nach dem vnnd die halben circkel innwendig weit vmb- ghond/ al$o da{$s} au{$s} vorgender lehr/ gar nicht $eye/ $o z{uo} vollkommener runde manglen möge. demnach $olt du den anderen halben circkel darauff $etzen wie du mag$t/ an wöllichem du z{uo} au$$ere$t $olt zwen punct verzeich- nen $o der welt Polen $ein $ollend. darnach $olt du die circkel innwendig mit dinten be$treichen/ vnnd beid halb circkel $teyff auff die Polen $etzen/ al$o da{$s} $ie allein ein circkel machend. wann du auch di$e hinweg gethon/ vnnd wider be$trichen/ $olt du ihre au$$ere$te theil z{uo} den Polis richten/ al$o da{$s} $ie ein vollkommenen circkel machend/ vnnd den er$ten bey den Polis/ fa$t inn geleiche eck von einanderen theilen. darnach $olt du die vier halb circkel geleich weyt von einandertn ab theilen/ vnd den equinoctial machen/ wöl lichen du mitt einem me$$erlin au{$s}graben/ vnd mitt gold verzeichnen $olt. Auff di$es $olt du an einem be$chribenen Meridian/ wann die halben cir- ckel dargegen über z{uo}$ammen gefüget $eind/ vnnd z{uo} au$$ere$t z{uo}$ammen ghond/ ob dem Equinoctial zwen puncten gegenn einander be$chreiben/ die von dem Equinoctial xxi{ij} grad vnnd xxx Minuten oder xxi{ij} vnnd ein halben grad $tanden.

Darnach $olt du zwen halb circkel hinweg th{uo}n/ vnnd di$e beid mit din- ten ange$trichen über den Equinoctial $etzen/ al$o da{$s} $ie z{uo}$ammen kom- mend/ vnd beid über die verzeichneten puncten gangen/ al$o wirt diever- zeichnet linien die Eclypti$che linien oder Sonnen$tra{$s} $ein/ wölliche z{uo} al len vmbkrei{$s}en dien$tlich i$t.

Z{uo} let$t $olt du de{$s} halben circkels anfang auff den punctenn der grö$ten declination vnnd neigung $etzen/ vnnd machen über den nech$ten Polum z{uo} ghen/ $o wirt der punct bey dem einen au$$er$ten end/ der Eclyptica Po- lus $ein. dann $olt du auch den anderen Polum der Eclyptica verzeichnen.

Darnach $olt du durch de{$s} Mons platz/ eines anderen $ternen orth/ der lenge nach erfaren/ mit einem angehencktenn in$trum\~et/ vñ $olt de{$s} $teins lenge vnder$cheid bey deinen zeytten/ gegen der lenge/ $o z{uo} Ptolemei zeyt- ten gewe$en/ allwegen darz{uo} $etzen. $o wir$t du der $tern\~e platz finden z{uo} dei nen zeytten/ nach der lenge vnnd breitte/ dann die breitte enderet $ich nitt.

Darnach $olt du den halben circkel auff der eclyptica Polen $etzen/ da cl- xxx verzeichnet i$t. vnnd l{uo}g da{$s} der ander au$$er$t theil/ auff die eclypti- ca falle/ vnnd $etz den zeiger acht grad weyt von der Eclyptica/ mitt dem halben circkel/ wann auch $ein au$$er$t theil/ $teyff in dem Polo der Eclyp- tica $thet/ $o mach ein halben circkel z{uo} ring vmb/ al$o auch an dem andern theil/ vnnd be$chreib den Zodiacum/ an wöllichem die x{ij} zeichen $thond/ $o inn der breitte x{ij} grad habe/ es $ollend auch de$$en au$$er$ten linien ge- leich weyt acht grad von der Eclyptica $then. demnach $oll man bey der an deren zer$chneidung anfachen/ $o inn der Eclyptica vnnd Equinoctial [0552]Von mancherley wunderbaren be$chicht/ vñ den Equinoctial vñ die Eclyptica in ccclx theil durch pun@ ten abteilen/ vnd ye z{uo} funff theilen ein $ubteyle linien mach\~e/ bi{$s} dz ccclx grad werden/ vnnd verzeichnen die zaal ordenlich/ $o wirt der anfang vnd end beider zaal in einem punct $ein. Dann ${uo}ch die lenge eines yeden $tern\~e an der Eclyptica zal/ nach de{$s} grads theil wie du es erachten mag$t/ vnnd mach ein halben circkel an der lenge puncten vnnd $ein au$$ere$ten theil in {der} Eclyptica Polen/ vnnd ${uo}ch in dem $elbigen circkel de{$s} $ternen breitte von der Eclyptica/ vnd $etz den $ternen dahin mit einem goldfarb\~e zeichen. Es $ollend aber der zeichen $echs $ein/ einer vngleichen grö{$s}e/ vnd fa$t wol vn der$cheiden/ damit man $ie allein durch das an$chauwen erkennenn möge. Darnach $olt du guldene linien ziechen/ $o vmb die hi\~meli$chen figuren gã- gen/ vnd $etz namen darz{uo}/ $etz auch in der mitte ein namen von g{uo}tem $il- ber. Das zeich\~e aber $o die er$te grö$te iñhaltet/ brauch die $ternen z{uo} verzei chn\~e/ $o am grö$t\~e $eind/ deren findet man xv $o Bebenien genennet. dz zei chen der anderen grö{$s}e $etz z{uo} den $ternen/ $o z{uo} dem anderen am grö{$s}e$ten $eind/ al$o th{uo}n im auch mit den überigen. Darnach $etz der x{ij} zeichen figu ren in den Zodiacum/ vñ fach bey dem Wider an/ bey d\~e orth da die Eclyp- tica den Equinoctial zertheilet/ vnd der zal anfang anghet/ darz{uo} vnder- $cheid den gantzen Zodiacũ mit überzwerchen linien/ vnd gib einem yeden zeich\~e xxx grad. Z{uo} let$t mach die achs in der welt Pol\~e/ vnd wañ die Sphe ra oder kugel auff jr f{uo}{$s} ge$tellet/ $o mach an einer $eit\~e reder daran/ damit $ie in gewichten/ wie ein $tundaur all tag gantz/ vnnd etwas mehr dann ein grad vmblauffe. al$o dz alle tag ccclxj grad auffgangen. wann $olches voll- bracht/ $o mach die Soñ/ vñ überig\~e $echs Planeten fein rũd darein eines kernen gro{$s} rotfarb/ mit jren figuren/ doch dz $ie jr eigene grö{$s}e behalten. dann die Sonn $olt du einer erb$en gro{$s} machen/ mit jren $treymen glan- tzende/ demnach den mon mit gehürnten $tirnen/ auff di$es den Iupiter/ halb als gro{$s} wie die Sonnen. in wölcher grö{$s}e auch die anderen $ichtbar\~e angeheffte $tern z{uo} be$chreiben. doch hangen die $tern an der kugel. Iupiter aber vnd andere Planeten/ $eind gar von der kugel ledig. die $ternen $eind allein mit gold gemalet. die Planeten aber haben ein rot metall/ vnd i$t ein angriff lich ding/ darz{uo} haben die $ternen $treymen/ aber die Planet\~e $eind rond on $treymen/ au{$s}geno\~men die Sonn.

Darumb $olt du die Planeten alle tag z{uo} mittag/ wann du ihre orth nach der lenge vnd breitte au{$s} den Ephemeriden genomm\~e/ durch den halben circkel/ wie du auch die $teyffen vnbeweglichen $ternen geordnet/ an die ku- gel mit ein klein wey$$en wachs $etzen. De{$s} gantz\~e himmels vmbkrey{$s} aber $olt du mit blauwer farb/ au{$s} la$ur $teinen bezieren/ au{$s}genommen wa@ gulden $ein $oll/ damit $ie einem $ch önen heiteren himmel geleich $eye. Dem nach $olt du ein circkel machen der vmb die gantzen kugel gange/ vnd nach dem inneren theil die $elbigen al$o ein$chlie$$e/ da{$s} er allenthalben ein erb- $en gro{$s} daruon $tande/ damit er nit in der kugel vmbweltzung die Plane- ten von ihrem orth $to$$e. Darumb $olt du in der mitte zwey löcher gegen ein anderen machen/ vnnd al$o ordnen/ damitt er zwi$chen dem f{uo}{$s} vnd kugel wann ein axs z{uo} beiden $eytten durch die löcher ghet/ r{uo}we.

Z{uo} let$t $olt du auch funff ander circkel in geleicher grö{$s}e machen/ vnnd z{uo} er$t in ccclx grad abtheilen/ ye vonn der mitte bi{$s} z{uo} dem loch neüntzig grad/ vnnd al$o viermal/ damitt der zal anfang alle mal gegenn der kugel [0553]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. Equinoctial $tande/ vnd $ich bey den Polen ende. Auff di$es $olt du deines Poli höche haben/ wölliche fley$$ig durch ein A$trolabium/ oder in$trum\~et erfunden/ vnd zeüch die $elbigen von neüntzig. nach der zal $o überbliben/ $etz den anderen circkel in der weytte von de{$s} er$ten mittel. Darumb th{uo}n di$e der ge$talt z{uo}$ammen/ $o wirt di$er ander circkel deines landts Hori- zont $ein.

Wann di$e ding z{uo} der kugel geordnet/ $olt du durch die puncten der zer- $chneidung oder abtheilung/ die überigen vier circkel flei$$ig vmbfüren/ da mit $ie in de{$s} Horizont vnnd Meridian z{uo}r $chneidung z{uo}$amenkommen/ da{$s} $ie auch an der grö{$s}e einanderen geleich $eyend/ vnnd den Equinoc- tial/ $o an der kugel be$chriben/ eigentlich inn zwölff geleiche theil ab$ünde- ren. es $oll auch der inner theil an den circklen ge$pitzet $ein/ vnnd $ich inn ein linien enden/ wie auch von halben circklen gemeldet. $ie $ollend alle ein breitte haben/ aber an der dicke vnder$cheiden $ein. dann der Meridian $oll eines fingers dick $ein/ die andere aber wie eines korns kernen. es $oll auch {der} Meridian allein zertheilet/ vnnd mit zal verzeichnet. die anderen aber all lautter vnnd rein $ein.

Z{uo} let$t wann man di$e $echs circkel fley$$ig z{uo} der kugel geordnet/ $olt du den Meridian in der mitte de{$s} f{uo}{$s} z{uo} nidere$t anhefften/ damit wann die kugel von den gewichten vmbgetriben/ di$e z{uo}$amen gefügte circkel/ weder $ich bewegen/ $ch wancken/ oder vngeleich $ich harz{uo} necheren. Al$o wirt di- $es werck gantz wunderbar/ mit wenig ko$ten vollbracht werden. es werden auch $echs vnbewegliche circkel au$$erthalben der kugel da bey $ein/ wölcher zertheilũg werd\~e de{$s} haupt circkel Poli geneñet. Es werd\~e aber an {der} kugel vier circkel $ein/ namlich {der} Equinoctial/ vnd drey circkel $o d\~e Zodiacũ ma chen/ vñ vier Poli/ vn{der} wöllichen zwen der welt Poli geneñet/ ob wölchen die kugel vmblauffet. der Polus aber $o an de{$s} haupts circkel i$t/ wirt vn{der} der welt Polo $then/ gegen Septentrion oder Mitnacht/ als vyl grad vnd minuten/ $o vyl der welt Polus ob deinem Horizonten $thet. Son$t $eind nach zw\~e Poli der Eclyptice. die überigen circkel aber/ wölcher man bedörf fen die kugel au{$s} z{uo}bereitten/ werden ver$trichen.

Di$es in$trument nutz vnd gebrauch i$t/ da{$s} du all augenblick on arbeit _In$trument_ _nut zbarkeit._ wü$$e$t/ wölcher grad der Eclyptica/ an dem zehenden himmel auffgan- ge/ was für ein figur an dem achten himmel hinauff/ vnnd wölliche hinab $teyge/ wölliche an mitte de{$s} hi\~mels/ vnd wölliche z{uo} nidere$t $tande/ dar- z{uo} der zwölff Heü$er anfang/ alle vnbewegliche $tern\~e/ wie di$e auch in die heü$er fallen/ mit wöllichem grad $ie wider nidergangen/ oder in mitte de{$s} himmels $eyend. wie die Planeten mit dem ge$tirn ein lenge haben/ mit wöl lichen $ie auch über ein kommen/ vnd ein figur $eyend/ darz{uo} de{$s} morgens Auffgang vnd ab\~et Nidergang/ der jaren richtung/ darz{uo} {der} monaten vñ tagen/ on arbeit mit wunderbarer kun$t. darz{uo} vyl an{der} ding/ wölliches z{uo} wü$$en gantz notwendig vnnd nutz i$t.

Man m{uo}{$s} aber auch wü$$en/ wann du ein beweglichen Zodiacũ/ $o $teyff an der kugel $tünde/ machete$t/ wirt di$es in$trument gebrauch gewü$$er vnd langwirender $ein/ dañ es wurde fa$t in dreyhundert jar weren. es ma chend auch etlich den Horizontem vnnd die anderen vier circkel al$o an den Meridian/ da{$s} er wol vnbeweglich $eye/ aber die andere mögen nach eines yeden Poli höche gerichtet werden/ damitt di$es In$trument z{uo} allen lan- [0554]Von mancherlei wunderbaren den dien$tlich $eye. Di$es lob ich/ $o veerr die überigen vier circkel/ $o die x{ij} heü$er vnder$cheiden/ der ge$talt z{uo}$amen geordnet/ da{$s} man $ie möge weyt vnnd eng machen/ al$o wann du nach eines yeden Poli höche den Horizont hoch oder nider richten/ da{$s} du nichtde$terminder durch deren gelegenheit den Equinoctial müge$t eigentlich in x{ij} geleich theil $ünderen/ damitt du nit an dem fürnemb$ten $tuck verfäle$t.

Es hat auch Ptolemeus am fünfften b{uo}ch im er$ten capittel ein In$tru- ment der Armillen vnd gehencks be$chriben/ mitt wölchen wir de{$s} ge$tirns lenge vnd breitte on arbeit finden mögen/ mit wunderbarer $chöner kun$t. wölches wir acht\~e nach $einer be$chreibung nit $chwer z{uo} ver$then $ein/ vor- ab der etwas erfarung der lufften vnd Meteoren hat/ von wölchem ich inn bücheren der Subtyliteten meldung gethon.

Vnder die wunderbaren kün$t $oll billich/ als mich bedaucht/ auch das Plani$pherium oder A$trolabium/ gezellet werden. Weil aber von de$$en z{uo}bereittung vnnd nutzbarkeit z{uo} vn$erenn zeytten der hoch geleert mann Iohannes Stophlerus ein Teüt$cher ge$chriben/ i$t nit von nötten da{$s} we der an di$em/ nach anderen orthen etwas daruon gehandlet werde.

Du $olt aber ein In$trument der vnder$cheiden in a$cen$ionen oder auff _Directionen_ _@@$trument._ gengen darz{uo} inn directionen al$o machen. Nimb ein erene oder mö$che- netafel geleicher dicke/ $o glatt vnd gantz rund i$t/ wöllicher dimetient drit halben $chritt $eye/ vnnd eines fingers dick/ vnnd mach z{uo} au$$ere$t z{uo} ring harumb zwen circkel nach bey einander/ die theil inn drey tau{$s}et vnd $ech{$s}- hundert geleich theil/ al$o da{$s} ye zechen theil ein grad machen. wann du die zaal darz{uo} verzeichnet/ $o mach zwo gerad linienn/ die $ich bey dem centro kreützwey{$s} recht zertheilen. Z{uo} deren $o von oben herab ghet/ vnnd Meri- dian linien genennet/ $chreib z{uo} obere$t Mittag linien/ z{uo} nidere$t Mit- nacht/ z{uo} der lincken hand der anderen lini\~e $chreyb Auffgang/ z{uo} der rech ten hand Nidergang.

Demnach $etz ein regel oder richt$cheyt/ auff de{$s} Nidergangs puncten de{$s} inneren circkels/ vnnd $treck in auff der höch$ten declination oder nei- gung punct/ $o ccxxxv theil daruon i$t/ wölliches xxi{ij} grad vnnd ein hal ben machend. dann mü$$en wir acht haben auff den puncten/ $o $ie die Mit tag linien zertheilet/ vnnd $ollend auff dem gemeinen centro/ nach dem di- $er punct weyt dauon $thet/ den Equinocti$chen circkel be$chreiben. wölli- chen wir wider in M M M D C theil $ünder\~e $ollen/ auch die zal vnd punc ten nit au{$s}$techen wie vorhin/ $onder mit din@en be$chreiben/ damitt man $ie wider au{$s}wi$chen möge/ wann das werck au{$s} gemachet worden. Z{uo} obe- re$t aber $olt du ein armillen oder gehenck daran mach\~e/ damit man es kom lichen tragen möge. Du wir$t auch finden da{$s} der punct im Equinoctial als weytt von der Auffgang linien gegen Mitnacht $thet/ $o vyl der Polus in deinem land erhebt wirt. als z{uo} Meyland werdend es ccccxli{ij} theil $ein/ wölches xli{ij} grad vnd fa$t ein drittheil.

Durch di$en puncten vnd durch de{$s} Nidergangs puncten/ zeüch die re- gel in dem Equinoctial/ vnnd wo $ie de{$s} Mittags linien zertheilen/ da ma che ein puncten. Di$es wirt ein gemeine zer$chneidung de{$s} Horizonts vnnd Meridian $ein/ wölcher vnder dem Centro $thet. Wann du di$e eleuation vnnd erhebung wider nimme$t in dem Equinoctial/ von Nidergang ge- gen Mittag/ $o wirt der punct gegen dem vorgenden über$then/ vnd $treck [0555]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. die regel über di$en vnnd de{$s} Nidergangs puncten am Equinoctial. dann $ollen wir acht haben auff den puncten/ da er de{$s} Mittag linien zertheilet/ wölliches dann in dem oberen theil $ein/ au$$erthalben dem weytteren cir- ckel/ darumb m{uo}{$s} man de{$s} Mittags linien weytter hinau{$s} füren. Wann du nun das mittel nimme$t zwi$chen di$en beiden puncten/ $o an der Mit- tag linien erfunden/ mü$$end wir ein centrum machenn/ vnnd durch den puncten da $ich der Horizont vnnd Meridian zertheilet/ vn$ers land hori- zonten machenn/ die theil de{$s} circkels al$o weyt hinau{$s} fürende/ bi{$s} er z{uo} beiden $eyten z{uo} dem inneren circkel kommet.

Wann $olliches vollbracht/ $o nimb an $tatt aller anderen ge$etzten cir- cklen/ die puncten $o geleich weyt vonn einanderen $eind/ vnder de{$s} Auff- gangs linien vnnd auff de{$s} Nidergangs/ oder auff de{$s} Auffgsang vnd vn der de{$s} Nidergangs linien an dem Equinoctial/ vnnd für durch die vnnd die gemeine abtheilung de$t Meridian vnnd Horizont der circkel theil/ dañ es machend allwegen di$e drey punctenn ein triangel/ vnnd mag aber vmb ein yeden triangel ein circkel be$chriben werden/ als Euclides lernet. Al$o ha$t du die circkel der Po$ition/ ich hab auch z{uo} einem exempel zwen ander au$$erthalben dem Horizonten be$chriben/ damit du au{$s} di$en die anderen auch verzeichnen möge$t.

Wann $olliches an der m{uo}tter gemachet/ $o bereit ein ander tafel au{$s} ge- leichem metall/ $o glatt vnnd dünner/ damit man $ie auff die m{uo}tter $etze/ wöllicher au$$ere$t vmbkrey{$s} ein drittheil de{$s} fingers $oll fürghen. es $oll auch eigentlich den Limbum vnnd au$$eren vmbkrey{$s} anrüren der höche nach/ vnnd an den inneren circkel gefüget werden/ dann es $oll rund $ein/ darz{uo} $teyff inn der m{uo}tter centrum gehefftet werden/ doch al$o da{$s} man es vmbtreibenn möge. Darumb $oll man an di$es rete oder garn ein nagel machen/ damitt man es komlich möge vmbweltzen. Wir $ollend auch an dem Rete (dann al$o wirt die ander tafel genennet) ein circkel machen/ wöl licher dem Equinoctial $o an der m{uo}tter be$chriben/ eigentlich geleich $eye/ damitt wann der $elbig durch gethon/ di$er au{$s}ge$tochen werde/ wie dann auch den Limbum vnnd au$$ere$te vmbkrei{$s} an der m{uo}tter/ mitt $ampt ih ren abtheilungen/ vnd zalen/ darz{uo} dem Horizont\~e/ vñ Po$ition circklen.

Demnach $ollend wir den Equinocti$chen circkel mit zwo geraden lini- en/ $o kreützwey{$s} bey dem centro über einander ghond/ au{$s} theilen/ vnnd ihn ab$ünderen wie den Limbum oder au$$ere$ten krey{$s}/ inn M M M D C theil. au{$s} wöllichem $olt du nemmen ccxxxv von Mitnacht gegen Auff- gang in dem $elbigen circkel/ demnach dahin die regel $etzen/ vnnd auff de{$s} Nidergangs puncten de{$s} $elbigen circkels ein punct machen/ da er die Mit tags linien zertheilet/ vnder dem Centro. Demnach nimb das mittel zwi- $chen di$em punte@/ vnnd den ober$ten puncten de{$s} Rete an der Mittag li nien/ vnnd be$chreib durch beid die Eclyptica. Wann du di$es recht voll- bracht/ wirt $ie den Equinoctial zertheilen/ da auch $ie von der rechten lini en de{$s} Auffgang vnnd Nidergangs zertheilet wirt.

Darnach m{uo}{$s} di$er auch in $o vyl theil/ wie der Equinoctial ge$ünderet werd\~e/ aber nit geleich/ $onder {der} ge$talt. Du $olt von Auffgang gegen Mit- tag ccxxxv theil zellen der grö$ten declination oder neigung inn dem E- quinoctial. auff di$en punctenn vnnd abtheilung de{$s} Equinoctial mitt der Eclyptica/ $trecke die Nidergangi$che regel au{$s}/ wo $ie auch de{$s} [0556]Von mancherlei wunderbaren Mittags linien zertheilen/ $olt du ein punct machen/ wölch\~e man den Mit nächti$chen Polum nennet. De{$s}halben $etz auff einen yeden theil am Equi noctial vnnd di$en puncten die regel/ vnnd wo $ie die Eclyptica zertheilet/ da mach die $elbige zal. Wann auch die regel auff de{$s} Stiers anfang im E- quinoctial ligt (dann man m{uo}{$s} auch die x{ij} zeichen/ von der lincken zerthei lung de{$s} Equinoctials vnnd Eclyptica anfachen/ vnnnd hinz{uo} $chreib\~e) vnnd die Eclyptica zertheilet/ $oll de{$s} Stiers anfang $ein. Wann $ie auch am $ech{$s}ten theil vnnd xvi{ij} minuten (damit ich ein exempel gebe) de{$s} E- quinoctial am $elbigen zeichen/ da m{uo}{$s} man auch dargeg\~e über in der Ec- lyptica de{$s} Stiers $echs grad vnnd xvi{ij} Minuten darz{uo} $chreiben.

Damit man aber der $teyffen $ternen vnd Planeten breitte eigentlichen _Stern\~e breite._ wü$$en möge/ $oll man die taflen vnnd gantze kugel z{uo} hilff nemmen. Wañ du aber di$es In$trument etwas wölte$t z{uo} hilff nemmen/ $o th{uo}n jm al$o. Du wir$t de{$s} ge$tirns lenge/ oder das recht orth an der Eclyptica finden. au{$s} dem $elbigenn $olt du z{uo} de{$s} Equinoctials centrum ein linien füren/ doch nit au{$s}ge$tochen/ $onder allein mit dinten be$chriben. Wann aber der declination oder neigung grad vnnd minut gegen Mitnacht $thet/ $o rech nen von der Mittag linien/ in dem Equinoctial gegen Auffgang. Wann $ie aber gegen Mittag/ $oll es von der $elbigen linien gegen Nidergang be- $chehen. Man $oll auch die regel auff den puncten $etzen/ da $ich die declina- tion endet/ vñ auff de{$s} Equinoctial puncten/ da er von de{$s} Nidergangs linien zertheilet wirt/ vnnd hab al$o auff den puncten acht/ da die regel de{$s} Mittags linien zertheilet. Durch di$en puncten zeüch au{$s} de{$s} Equinoctia lis centro ein circkel/ vnnd wo er z{uo} er$ten die linien zertheilen/ au{$s} dem $el bigen centro gegen de$$e $ternen orth z{uo} der Eclyptica gezogen/ da th{uo}n d\~e circkel vnnd die ge$trackten linien au{$s}/ vnnd $etz de{$s} $ternen orth mit $einer breitte darz{uo}.

Vmb $ollicher dingenn aller willen habe ich nachgende figur gemachet. Wann nun alles der ge$talt au{$s}gemachet/ vnnd man die po$ition circkel/ vnnd den Horizont in der m{uo}tter $ehen mag/ $o hauw alles $o nit au{$s}ge$to- chen/ in dem rete fein au{$s}. Vnnd la{$s} allein an beiden circklen/ $o dariñ be $chriben/ auch beiden geraden linien $o di$es zertheil\~e/ als vyl über/ $o z{uo} de{$s} wercks $teyffe/ darz{uo} die zal/ zeich\~e/ auch abthei- lungen vnd namen {der} $tern\~e/ mit $ampt jren orth\~e (wann du $ie da bey haben wilt) ein zü $chrei- ben von nöten $ein wirt.

[0557]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. MERIDIES. Aequinoct{ij} circulus. Orizon $eu Fin@tor ui$us, $eu Limen ui$us. Orizon ORIENS. OCCIDENS circulus Po$itionis. circulus Po$itionis. SEPTEN TRIO. 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 33 36 39 42 43 48 51 54 57 60 63 66 69 72 75 78 81 84 87 90 93 96 99 102 105 108 111 114 117 120 123 126 129 132 135 138 141 144 147 150 153 156 159 162 165 168 171 174 177 180 183 186 189 192 195 198 201 204 207 210 213 216 219 222 300 303 306 309 312 315 318 321 324 327 330 333 336 339 342 345 348 351 354 357 360

ESi$t hie z{uo} vermercken vnnd z{uo} wü$$en/ da{$s} di$es in$trument/ $o vyl die $ternen/ $o ein breitte haben/ belanget/ nit gen{uo}g$am vnnd gewü{$s} $ein mag. dann was kuglecht vnd rund i$t/ mag allein hie durch ein linien/ wölliches die Eclyptica i$t/ auff die ebene gezogen werden/ wie wir an ande ren orth\~e hab\~e angezeigt. Di$es i$t auch die vr$ach gewe$en/ dz Stoff lerinus vyl weg ge$etzet/ vn{der} wölch\~e doch keiner gn{uo}g th{uo}t. dañ/ wie gemeldet/ mã mag wol nach dahin ko\~men/ aber nit gar eigentlich alles dahin richt\~e. Sõ$t hette Ptolemeus in be$chreibung {der} welt gefälet. dañ ich hab z{uo} ander\~e zeyt\~e bewi$en/ dz mã auch kein $chlechte kugel al$o auff ein ebne be$chreib\~e möge/ damit die recht gel\~eg\~eheit/ vñ wie weit ein orth võ d\~e ander\~e $eye/ recht erk\~et werde. Wir hab\~e auch d\~e Limbũ nit in M M M D C/ $on{der} allein in ccclx theil ab ge$un{der}t/ vñ die vñütze $org vn{der}la$$\~e/ weil die wir dz in$tr um\~et nitt $elbs be$chrib\~e/ $on{der} allein ein exempel geben hab\~e/ wie man di$es machen $olle. al$o haben wir auch de{$s} Equinoct{ij} vnd {der} Eclyptica v\~mgang nit ver zeichnet/ dañ allein durch die zeich\~e/ vnd fünff theil\~e ab$underungen. Wañ auch yemãd gefall\~e etwz z{uo} dirigier\~e vñ richt\~e durch ein in$trum\~et/ wölches allein in ccclx theil au{$s}gerechnet/ mag mã es wol th{uo}n on be$õder\~e entpfin tlich\~e irthũ/ wiewol nit $o eig\~etlich. dañ nim {der} $elb\~e grad\~e vn{der}$cheid/ doch {der} [0558]Von mancherlei wunderbaren necheren/ vnnd th{uo}n wider eins darz{uo}/ vnnnd nimb ein theil de{$s} vnder- $cheids von di$em vnder$cheiden/ nach der Minuten vyle/ die über der ge- raden/ $o z{uo} er$ten genommen/ vnder$cheid vorhanden/ vnnd die $elbigen z{uo} dem er$ten vnder$cheid.

Wir wöllend aber di$es beleiben la$$en/ vnd z{uo} anderen ding\~e/ $o gemei- _Hültzene flie_ _gende tauben._ ner $eind ko\~men. dann es i$t ein frag ob die hültzene taub\~e/ $o von Architen d\~e Tarentinen gemachet worden/ wie wir das $elbig z{uo} anderen zeyten au{$s} d\~e Gellio angezeiget/ möge auch z{uo} bereittet werden? namlich die von jren $elbs fleüge/ vnd nach d\~e $ie r{uo}wet/ vnbeweglich $eye? dañ ich hab zũ offter\~e malen $eül vnd bildtnu$$en auff d\~e ti$ch $pacieren ge$eh\~e/ au{$s} krafft der ver borgenen rederen. darz{uo} ein fliegenden vogel/ doch nach nitt für $ich $elbs/ $on{der} er hieng an ein\~e $eil. de{$s}halben mag es kümerlich $ein/ dz einer von jm $elbs auffare/ dann die band mü$$en $teyff $ein $o jn bewegen. vnd $eind dar z{uo} $chwerer/ dañ dz $ie $ich mit eigener krafft möchten vmbtreiben. Wañ $ie aber z{uo} anfang bewegt vnd getrib\~e/ vorab wañ ein g{uo}ter wind wäyet/ mag $olches wol $ein/ von weg\~e de{$s} gro{$s}en geflügels vnd {der} rederen krafft. De{$s}- halb\~e m{uo}{$s} de{$s} leibs ringferigkeit/ der flüglen grö{$s}e/ {der} rederen $tercke/ vñ der winden hilff z{uo}$am\~e ko\~men. Wölches die gen{$s} vnd $chwere vögel nit vn derla$$en/ damit die tauben in gewü$$er ordnung auffliegen/ aber in vnge- wü$$er krafft de{$s} feüwrs/ wie auch die ampelen. dañ al$o wirt $ie $ich von jr $elbs auffrichten/ die flügel beweg\~e/ aber doch geleich auff hör\~e/ dañ dz feür beleibt nit/ vnd mag man di$em kein matery geben/ die kein $chwere habe. Di$e ding be$chehen im lufft. aber in d\~e herten vnd glatten boden/ wann et wz in d\~egewicht $thet/ wirt es gar leicht. Darũb füret man die la$t gar leicht lich auff dem ey{$s} als bey den Schwaben. es i$t auch der Teüt$chen $pil/ etwz von einem hund gefüret werden. wañ es aber auff einem puncten $tünde/ vñ bald fallen möchte/ m{uo}{$s} der wag\~e an vier orth\~e die erde berür\~e. dañ wie ein yedes greifflich ding $echs theil hat/ mag di$es $o $chwer i$t/ nit über$ich fal l\~e/ auch nit vn{der}$ich/ von weg\~e de{$s} boden/ wañ nun di$es an der rechten vñ lincken/ darz{uo} hinden vnd vornen auffghalten wirt/ vnd das ein theil von d\~e gegentheil gehinderet wirt/ mag es an kein orth fallen. wañ es aber mit $o vyl ach$en auffgehalten/ wurde es durch etlich hinderung von einanderen ghen vnd zerbrechen. wann aber etwas rotund/ vnd auff einem puncten in dem gewicht $thet/ rüret es den ebnen boden an/ wie es von Euclide ange- zeigt word\~e/ vnd lauffet fa$t gern bey {der} achs v\~m. darũb $eind die wägen mit vier reder\~e die lä$t z{uo} für\~e/ gãtz kõlich erfund\~e. Man mag aber nach di$en andere $o geringer $eind mach\~e/ man kan auch andere auffgericht auff ein\~e $tachel vñ fa$t $charpffen ach$en für\~e/ wañ die $eiler z{uo} beid\~e orth\~e dz heben.

Man hat auch ein rechnung mit den zeyt $tunden/ wölliche von $and ge- _zeyt$tunden._ machet/ bi{$s} auff di$en tag/ nit über ein $tund halten. doch hatt man di$e z{uo} kleineren theil\~e gebracht. Es hat aber die teglich zeytglock $o vyl re{der}/ dz mã den werckmei$teren ein iargelt darz{uo} verordnen m{uo}{$s}. vnd i$t doch di$es nit gen{uo}g/ dañ wie $ie über die zeyt/ al$o wöll\~e $ie auch über vns herren $ein/ vñ habend wir hie zwi$chen kein rechte $tund. al$o wann man harau{$s} nimmet/ das rad an$chicket/ der zincken wider ange$tellet/ die la\~mel ge$trecket/ lauf- fet ein halb iar hin. De{$s}halben hat ein Polender oder Sarmata d\~e Für$ten Hieronymo Palauicino ein $and $tund gemachet die xxii{ij} $tund haltet/ au{$s} dem aller $ubteyle$ten bley bulffer/ als z{uo} ander\~e zeyten angezeiget i$t. [0559]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. Man machet $olliches auch auff di$e wey{$s}. Das A $eye ein zeyt $tund/ wöl- che gerade linien/ $oll wider ein A geneñet $ein/ z{uo} di$em $oll A B 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 ein dreyfache B gethon werden/ vñ ein geleiche $tund gema chet $ein. Al$o be$thet $ie au{$s} der xxxi{ij} $chlu{$s}red im eilfften b{uo}ch {der} gründ\~e. Darũ wirt dz B xxv{ij} $tund $ein. wañ mã nũ $o vyl die dreyfache $tũd bringt lär la$$et/ wirt die zeyt B xx- ii{ij}. $tund hab\~e. Man m{uo}{$s} aber dz gla{$s}/ geg\~e einer zeyt übere au{$s}w\~edig in alle $tũd theil\~e/ wie du hie bey $eytz $ich$t. Wañ nun di$er vmlauff vollko\~men/ vñ durch die erfarnu{$s} fley$- $ig bewert worden/ $o ha$t duein eigentlich in$trument/ da{$s} weder durch feüchte/ oder von jm $elbs bald verkeert wirt/ darz{uo} auch von winden nit/ wie andere zeyt $tunden Die alten machtend $tunden mit wa$@ $er rören/ $o in ein bla$en ge$to$$en. dann wann das wa$$er allgemach in die bla$en fallet/ wölliche leichter dann das wa$$er i$t/ th{uo}t $ie $ich auff/ vnd zei get der $tunden zal durch ein zeichen an. Es i$t aber das rein $and vnnd bley einer mitlen arth zwi$chen den hertten dingen vnnd dem wa$$er. dañ es fleü $et wie das wa$$er/ vnnd i$t hert wie ein $tein. wie reiner nun di$es $ein wirt/ ye $chneller es fleü$$et/ vnd nimmet de{$s} wa$$ers natur an $ich. Darumb i$t das wa$$er $chwerer vnnd $tercker dann das bulffer/ dann es i$t wie {der} $and z{uo} dem aller klein$ten zertheilet. Damit ich aber wider z{uo} der $ach komme/ kan man nit allein der ge$talt/ $onder auff vyl andere weg/ be$$ere zeyt $tun den machen/ dann die $o mit rederen vmbgetriben werden.

Ein wunderbarer weg die Ephemerides z{uo} zebe/ reiten/ Das lix Capittel.

GAr herrlich i$t der Ephemerid\~e/ o{der} Planer\~e lauff/ z{uo}bereitũg nit allein darũb/ dz $ie de{$s} hi\~mels lauff/ vñ alles ge$tirns gele genheit vñ brite begreyfft/ $on{der} auch dz $ie gar leichtlich mag vollendet werd\~e. Wañ $olches z{uo} Ptolemei zeyt\~e bekañt gewe- $en/ wer die kũ$t/ au{$s} d\~e ge$tirn etwz z{uo} Iudicier\~e vnd acht z{uo} hab\~e/ vyl mehr an tag ko\~men. weyl z{uo} {der} $elb\~e zeyt $ie mit gro{$s}er arbeit alles au{$s} taflen m{uo}{$s}ten abrechnen. Nach dem man aber di$e erfunden/ wölches dañ innerthalb\~e cl jaren be$chehen/ hat man kein $ollichen Philo$ophũ vnd werckmei$ter als Ptolemeus gewe$en/ gehabt. Es $agen etlich $ie haben de{$s} M ccccx{ij} jars Ephemeriden getrucket ge$ehen/ $o doch die kun$t der b{uo}ch truckerey er$t in dem M ccccxli{ij} erfunden worden. doch mag di$es vorhin erfunden/ vnd harnach getrucket $ein. Es habe $ich mit der truckerey vnnd mit den getruckten Ephemeriden wie es welle/ i$t bekannt/ da{$s} vor Ioan- ne Monteregio die kun$t erfund\~e/ durch wölche man $olche mach\~e mögen.

Es $ey nun di$er kun$t Author vnd erfin{der} gewe$en wer er welle (dann ich wey{$s} nicht gewü$$es daruõ) hat Georg Peürbachius di$e kun$t z{uo} er$t eroff _Ephemerid\~e_ _erfindet._ net. Solche hat Ioañes Monteregius zimlich gemehrt. Nach di$em i$t Wil helm Zelan{der} ko\~men/ wölcher $ie z{uo} er$t la$$en au{$s}ghen. vñ di$es durch die in $trument\~e/ $o ich auch gehabt (vñ als ich mein) ietz z{uo} mal bey Ludwig\~e Fer rarer behalt\~e werd\~e. D\~enach hat Ioannes Stopfflerinus $olche vollendet/ $o vyl die z{uo}$amen $etzung belanget/ al$o dz gar nicht mehr manglen möcht

[0560]Von mancherlei wunderbaren

Z{uo} let$t hat Petrus Appianus in $einem Key$erlichen in$trum\~et/ di$e be $chriben/ doch wöllend wir kurtzlich vnnd eigentlich anzeigen/ wie man di- $e machen $oll/ damitt ein yeder $o eines hochen ver$tands/ $olliches von jm $elbs bereiten möge. Wann aber yemand ein vollkommen werck begeret/ der lä$e de{$s} Appiani b{uo}ch. doch da{$s} er die grö{$s}ere in$trument\~e/ vnd die $el bigen gar eigentlichen mache. Dañ es i$t ein andere rechnung zu vnderwey $en/ wie da $elb$ten begriffen/ vnnd ein andere die $elbigen z{uo} bereiten. vor- ab wann yemand di$e $elbs z{uo} rü$ten wölte on alle irthumb.

Damitt ich aber der Sonn\~e lauff z{uo} ein\~e leichten exempel gebe/ $oll man zwen ebne circkel au{$s} ertz z{uo}bereiten/ oder au{$s} $tarcken charten. es $oll aber der min{der} al$o bereitet $ein/ damit der Diameter/ wölcher zwen $chritt gro{$s} $ein $oll/ $ich nitt entzieche oder biege/ der grö{$s}er aber auff die wey{$s}/ damit $ein Centrum von de{$s} vorgenden Centrum $tande/ nach der proportz/ wie der welt Centrum oder mittel puncten/ von de{$s} circkels Centrum $thet/ in wöllichem die Sonn lauffet/ al$o da{$s} der au$$er den innwendigen anrüre. Di$e $oll man beid in ein hole taflen $to$$en/ damit wann $ie bewegt werd\~e/ nit harau{$s} fallen/ nach verhinderet oder gebogen $eyen.

De{$s} grö{$s}eren Centrum wirt auch der welt $ein/ vnnd de{$s} kleineren di- $es himmels/ in wöllichem die Sonn lauffet. man $oll an beide ein fad\~e bin den/ in de{$s} grö{$s}eren Centrum ein lengeren/ inn de{$s} kleineren/ da{$s} er de{$s} grö{$s}eren circkel innwendig anrüre/ vnnd ein klein darüber gange. Du $olt de{$s} kleineren circkels vmblauff M cccclxj geleiche theil $ünderen/ vnnd ye z{uo} vieren ein $trich machen/ vnd der tagen zal/ von einem bi{$s} in ccclxv darz{uo} $chreiben. den au$$er\~e theil aber in M M M D C geleiche theil/ vnd th{uo}n ye fünff z{uo}$amen/ vnd mach ein $trichlin/ darnach ye z{uo} zechnen nach ein lengeren/ vnd $chreib die zal darz{uo}/ von einem bi{$s} z{uo} xxx. dann ein ye de zal haltet zehen theil/ wölliche $echs minutenn eines theil verglichenn werdend/ ye z{uo} anfang der drey$$ig theilenn $chreibe man $ein zeichenn dar- z{uo}. Z{uo} er$t den Wider/ demnach den Stier/ vnd al$o für vnd für. Wann di $es bereittet/ $o zell der Sonnen orth ab/ vnd zeich nen jn mit wachs.

Darnach rechnen de{$s} orth eingang durch gantz gewü$$e taflen/ z{uo} wölli- cher zeyt die Sonn jren lauff vollbringe. vnd wann wenig $tund z{uo} d\~e Mit- tag bre$tenn/ $o verendere der Sonnen orth für die wenig $tund/ dann es wirt kein irthumb daruon ent$then/ wañ du das wachs an ein andere $tatt $etze$t. Darnach $etz den $elbigen tag dem fad\~e nach etwas lenger vnder der Sonnen $tund/ $o wir$t du der Monaten tag in dem Ephemeride be$chri- ben haben/ dargegen über$etz de{$s} $elbigen tags orth für der Sonnen $tatt. Demnach zeüch den faden hinder$ich/ vnnd mach die taflen vorhin $teyff/ $o wir$t du mit dem lengeren faden der Sonnen orth haben/ nit allein auff ein yeden tag/ $onder auch z{uo} dem viertten theil. Wann du auch der Son- nen orth bi{$s} in zechen jar verendere$t/ wir$t du doch kein entpfindtlichen ir thumb vermercken. Es i$t aber allwegen de{$s} Ab$idis rechte $tatt/ $o mitt dem lengeren faden/ der auff de{$s} kleineren circkel Centrum gezogen/ ver- zeichnet i$t.

Z{uo} let$t m{uo}{$s} man von der x{ij} minuten wegen die manglen/ ye für zwölff iar ein theil au{$s} dem M M M D C abziechen von der Sonnen lauff oder orth. Dann die Sonn lauffet fa$t in cxx jaren ein theil für/ wann man das jar für ccclxv tag vñ $echs gãtz $tund rechnet. Dieweil er dañ fa$t x{ij} min u- [0561]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. ten kleiner i$t/ theilet man den einen inn zehen theil/ welches ein theil au{$s} M M M DC i$t/ vnd faret al$o für den $elbig\~e in x{ij} jaren/ welches dañ der zehend theil der cxx jaren i$t. Darumb m{uo}{$s} man die Sonn in x{ij} jaren ein theil an dem Zodiaco der M M M DC hinder$ich ziehen. Es i$t auch offen bar/ da{$s} der vnder circkel nitt $oll bewegt werdenn. dann $o vyl den einen gantzen theil der weite belanget/ das i$t der vier theilen au{$s} den M cccclxj. dañ er i$t im allenthalben geleich. Es i$t darz{uo} vyl nützer/ da{$s} man fley{$s}ig mit di$em orth vmb gange/ damit du auch andere ver$tande$t/ dann allein oben an hin wie mit anderen allen.

Wann du auch au{$s} di$em/ der Venus lauff vnd orth begere$t z{uo} wü{$s}en/ $o mach ein circkel bey dem centro an de{$s} kleineren zeiger/ nach dem vnnd {der} Epiciclus gro{$s} i$t. Aber in dem kleinen circkel gang ein anderer zeiger har- für/ vnd übertreff die weytte nach der tagen zal. es $oll auch der Limbus vñ au{$s}er krey{$s} de{$s} $elbigen circkel/ nach der tagen zal/ $o er vmgetriben wirt au{$s} geteilet $ein. es $ollend aber di$e beid Zeiger mö$chen $ein. es zeigt aber {der} faden au{$s} de{$s} grö{$s}eren circkel centrum durch den au{$s}er$ten theil de{$s} klei- nen zeigers/ das eigen orth an/ als vorhin vonn der Sonnen in dem zodia- co ge$agt i$t.

Man m{uo}{$s} auch der ge$talt die breite in dem anderen circkel au{$s}wendig/ oder $o inwendig darz{uo}gethon/ ${uo}chen. dann er wirt vollbracht au{$s} de{$s} cen trum vnnd de{$s} Argument z{uo}$ammen fügung. Es $oll aber di$e durch den einigen faden angezeigt werden/ $o au{$s} de{$s} kleineren faden centrum gezo- gen würt. al$o i$t bekañt da{$s} ein theil der breite auch der grö{$s}e mit einer ar- beit/ doch mit zwifacher ge$talt mag angezeigt werden. Ich nenne hie nit d\~e Epicyclũ ein kleiner\~e circkel/ $onder der vnder den zwey\~e er$t\~e der kleini$t i$t. Wann yemand auff di$es fley{$s}ig acht haben vnnd recht z{uo}$ammen $etz\~e/ wirt er den Ephemeriden leichtlich mit allen Planeten machen können/ al- $o da{$s} er aller lauff von xv jaren/ in einem jar vollbring\~e mag. dañ ye mehr man arbeit daran hencket/ das in $trument recht z{uo} zebereit\~e/ ye min{der} man verdru{$s} hatt die Ephemeriden z{uo} be$chreiben.

Be$onderer land$chafften Be$chreibung/ das lx Capitel.

EIn be$ondere vñ vnder$cheidliche be$chreibũg eines yed\~e lands i$t Corographia/ in welch\~e der erd\~e ründe nicht hindert/ dz darã (als in dem x{ij} theil angezeigt) vyl möchte geleg\~e $ein. Es ko\~met aber die Corographia kü\~merlich über den fünfftzige$ten theil/ das i$t über die cccc tau$et $chrit. Daru\~m z{uo} eines yeden orth ge- legenheit/ vnnd wie die $elbigen z{uo} erkennen/ als wann du dardurch gerei- {$s}et/ vnnd noch vyl be{$s}er/ $eind $echs ding von nöten. Der orthen lenge/ vñ eines yeden breite/ darz{uo} di$e zwey/ damit ein yeder wü{$s}e gegen welch\~e orth de{$s} himels es lige/ vnnd wie man die $tra{$s}en darz{uo} richten. man $oll auch können m{uo}tma{$s}en/ von de{$s} orth natur vnnd ge$untheit. demnach da{$s} ein yeder den rechten weg wü{$s}e/ damit er mit einem circkel eines yeden grö{$s}e erme{$s}en möge. Man $oll auch die gewonlichen $traa{$s}en mit jrer grö{$s}e vnd v\~mwegen/ darz{uo} anderen hindernu{$s}en be$chreiben. dann di$es i$t einem ye den von nöten/ welcher ein land be$chirmen vnnd darein ziehen will. z{uo} d\~e [0562]Von mancherlei wunderbaren fünfften $oll man die fleck\~e/ $tett/ $chlö{$s}er/ merckt/ holtz/ wald/ büchel/ fel {$s}en/ berg/ $ee/ weyer/ flü{$s}/ bech/ pfützen/ meer/ rauche orth/ felder wü{$s}\~e. z{uo} le$t die gewonheiten/ ge$atz/ $eltzame thier/ tötliche kreüter/ fruchtbar- keit/ Oberkeit/ vnd ge$atzen. doch th{uo}t man di$es be$onder darz{uo}. darumb wirt die $elbige handlung/ als die z{uo} di$em werch nit fa$t notw\~edig/ vnder la$$en. Aber in dem überigen/ als in den $chlö$$eren/ pfützen/ flü{$s}en/ an$to$ $enden meeren/ vnnd gebirgen z{uo} be$chreiben/ m{uo}{$s} man grö$$ere $org hab\~e. Man be$chreibt $ie gemeinlich an ge$talt/ grö{$s}e/ farb/ vnnd gemälden/ $o der $chatten erzeigt/ vnd wie eim di$e ding von weytnu{$s} für die augen kom men. Die $chlö{$s}er malet man mit runden türnen vnd einer ey{$s}enfarb/ die weil di$e farb an herten fel{$s}en vnnd $teinen i$t. Die $tett/ marckt/ flecken vñ dörffer $ollen viermal grö{$s}er dann $ie $eind be$chriben werden/ dann di$e- hindert von der kleine wegen die be$chreibung nit/ vñ mag mã in der grö{$s}e die ge$talt vnd gelegen heit be{$s}er erkeñen. Die $tett vñ flecken $oll\~e mit rote- farb wie die ziegel $eind/ gemalet werd\~e. Es $ollen aber die $tett hohe türn haben/ vnnd die marckt weniger/ vnnd di$e mit fanen. die flecken/ weil $ie kleiner/ werd\~e mit einem thurn gemalet/ welcher die kirchen bedeütet. Mã $oll in allen ding\~e die geleg\~eheit/ das orth vnd die ge$talt an $tetten/ marck- ten/ vnd $chlö$$eren anzeig\~e/ darz{uo} was für berg vnd bühel darumb gele- gen. de{$s} geleichen/ wann ein mehrhafen/ weyer/ oder $ee daran ligt/ oder ob ein flu{$s} mitt\~e dardurch lauffe/ oder vmb die mauren gange. Man th{uo}t auch die meer ge$tad vnd andere le$t darz{uo}. in dem $elbigen malet mã $chiff mit jren $eglen/ vnnd gro{$s}en fi$chen. die farb $oll dunckel blauw $ein/ wie dann ein $ee i$t/ der ein heitere farb hatt. Die pfützen $ollend von grauw vñ blauw ein gemi$chete farb haben/ dann es $thond vyl roren darinnen. Die flü{$s} $ollen mit $chiffen/ brucken/ vnnd furten eigentlich be$chriben werd\~e. darz{uo} die brucken $o von z{uo}$ammen gebunden\~e $chiffen bereitet/ $ollen an jren orthen verzeichnet $ein. aber in denen wa$$er\~e $o etwan ver$igen/ $ollen kein $chiff $then. Die weyer $ollen von lauter\~e wa$$er on $chiff vnd roor $ein. die kleine bech $ollen kein brucken haben/ damit $ie von anderen wa$$er\~e die ver$igen vnder$cheiden $eyend.

Z{uo} dem dritt\~e/ komen die berg welche man $tein farb malet/ die gibel voll _Aller orthen_ _gemäldt._ $chnee/ vnd die bühel erdfarb/ doch da{$s} $ie etwas für au{$s}gangen. man $oll aber in di$em allem die höltzer/ weld/ beüm/ vnnd $chatten/ darz{uo} deren al ler grö{$s}e vnd gelegenheit nit vnderla$$en/ auch die grö{$s}e fl{uo}h\~e/ ab welch\~e die fel{$s}en abgefallen. Die felder $ollen mit zartem $aadt/ vnnd die matten mit grüner farb vnd bl{uo}men gemalet werden. Auff di$es volgend die $tra- {$s}en. welche mit einer linien von einem punct z{uo} dem anderen (al$o z{uo} red\~e) $ollend verzeichnet werden/ ge$trackt/ krumb/ gebogen/ darz{uo} wann $ie ü- ber die bruckenn/ furt/ täler/ enge vnnd gehe clau{$s}en ghend. wann ein ge- fahr vorhand\~e/ $oll man es anzeigen. wann die $tra{$s}en breit/ $oll man breit puncten machen. wann $ie eng i$t/ $oll man den $trich kümerlich $ehen. wañ kein $tra{$s} mehr vorhanden/ $oll man die puncten weyt von ein ander $tell\~e. man $oll auch die herbergen an einödenen anzeigen/ vnnd ein gewü{$s}e ab- 10 20 30 40 50 60 65 rechnung der $tadien oder meillen hab\~e/ als du hie in dem exempel $ich$t.

Man m{uo}{$s} aber die rechten $traa{$s}/ de{$s} orths lenge vnd breite mit be$$er\~e gründen wider erefferen. Dañ weil der hi\~mel vnd die erden rund $eind/ wie [0563]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. ein kugel/ vñ die erd\~e in mitte $teth als wañ $ie angehenckt were/ m{uo}{$s} man vorhin etwas von den circklen wi$$en/ $o die grö{$s}e ren genennet werden. De{$s}halb\~e geth ein yeder cir ckel/ $o au{$s}wendig inn der kugel be$chriben wirt/ durch der kugel Centrum vnd mittel puncten/ vñ theilet die in der mitte/ wölcher auch der grö$t i$t vnder allen/ vnd ein cen- trum mit der gantzen kugel centrum hatt/ der wirt gro{$s} genennet.

Die ander propo$ition vnd $chlu{$s}red i$t. Weil die gro{$s}\~e circkel die kugel _Ettlich $@lu$s_ _red\~e von d@n_ _den circklen._ gantz gleich zertheilen/ be$chicht wan $ie $ich theilen/ da{$s} di$es auch gleiche theil gibt in der mitte. Die dritt. die $elbigen werden in ccclx gleiche theil ge theilet/ al$o dz ye der viertheil xc theil habe. Die vierdte. der Polus i$t ein punct $o an der kugel krei{$s} $ther/ gãtz geleich vnd xc theil von einem yeden puncten an dem circkel $o der Polus i$t. de{$s}halb\~e bekañt da{$s} ein yeder gro- $er circkel zwen Polos hatt/ welches zwen puncten $eind/ $o gegen einander $thond. Die fünffte. weil ein gro{$s}er circkel den gro{$s}\~e circkel nach der $chn{uo}r zertheilt/ $o geth er durch de$$en Polus/ ja alle beid/ durch des anderen Po lus/ $o in mitte der halben circkel $eind. Die $ech{$s}t. Alle theil der circklen die da von den Polis z{uo} $einen circklen gezog\~e werd\~e/ die $thond $chn{uo}r $chlecht oben darauff. darũb $eind die eck z{uo} beiden $eytten gerad. Die $ibende. Wañ zwen circkel/ einen circkel $chn{uo}r$chlecht zertheilen/ vnnd alle gro{$s} $eind/ werden $ich die circkel vnder einander zertheilen/ in de{$s}en Polo/ welch\~e $ie zertheilen. Die acht. die kürtze$te weitte von einem puncten z{uo} dem ander\~e an der kugel i$t durch ein gro{$s}en circkel/ wie auff einer ebene durch ein gera de linien. Die neünt. durch zwen puncten in der kugel/ die nit gegen ein an der über $thond/ mag allein ein gro{$s}er circkel gezogen werden/ wie durch die ander propo$ition mag bewi$en werden.

Wann $olliches ver$tanden $o võ Monteregio vñ Theodo$io angezeigt/ welches $chlu{$s}reden $eind/ $oll man wü{$s}en da{$s} die erden vnbeweglich vnd der himmel beweglich $eye/ vnnd z{uo} ring harumb lauffe. es $eind auch die Poli ein vnbewegliche achs de{$s} teglich\~e lauffs/ an dem gro{$s}en circkel $o die erden vnd himmel zertheilet/ welcher Aequinoctialis geneñet wirt. Son$t lauffet die $onn durch ein v\~mgende lini\~e de{$s} gro{$s}en circkels/ $o Eclyptica genennet/ in ccclxv tag\~e vnd fa$t $echs $tunden. Es theilet aber die Eclyp tica den Aequino ctialen in zwen gleich theil als au{$s} der ander\~e propo$ition offenbar/ vnd wirt võ dem auch zertheilt. Frigula. Habitabilis Borea@is. Ecliptica Tor ri da Habitabilis Au$halis. Frigida. 23{1/2} _c_ 23{1/2} _g_ 43 _m_ 23{1/2} _b_ 23{1/2} _n_ 43 _f_ 23{1/2} _d_ 23{1/2} _h_ 43 _l_ 23{1/2} _a_ 23{1/2} _k_ 43 47 47 Wañ di$e aber am weyte$ten von d\~e Aequi noctial i$t/ trifft es xx{ij} grad vnnd ein hal ben/ da{$s} di$e gantze neigũg xxxxv{ij} grad $eye. Der circkel aber $o durch der welt Po- los ghet/ vnnd $chn{uo}r $chlecht ob dem Ae- quinoctial $thet/ wirt au{$s} der $ech$ten pro po$ition/ Meridian genennet. De{$s}balben werde der Meridian A C B D geordnet. Der polus gegen Mitnacht $eye A/ gegen Mittag B. der Aequinoctial C D/ die E- tliptica E F. Al$o i$t bekant da{$s} der bogen C E/ C G/ D H vnd D F xxi{ij} grad vnd ein halben habe/ vnd E G/ vñ H F xlv{ij} [0564]Von mancherlei wunderbaren grad. de{$s}gleichen nimm ich bey den Polen xxi{ij} grad vnnd ein halben/ z{uo} beiden $eytten/ da der tag im $ommer anfahet xii{ij} $tund z{uo} $ein/ vnnd im winter die nacht auch $o lang. al$o i$t bekant da{$s} K L vnnd M N xxxxv{ij} grad habe. Weil dann C A neüntzig grad hatt/ als au{$s} der dritten propo$i- tion bekant/ wirt K E xxxxi{ij} grad $ein/ vnnd L H/ vnnd G M/ vnnd F N. Al$o wirt die gantz welt in fünff land$chafft zertheilt/ vnder welchen die _F{uo}nff zone._ zwo au{$s}er$te von der kelt$te wegen fa$t vnbewont $eind/ auch von weg\~e der bergen/ vnfruchtbarkeit/ vnd fin$teren winter. Die mitel$te i$t nit g{uo}t ein z{uo} won\~e/ wie wol man fa$t darein hau{$s}et/ dañ ob wol die hitz die men$chen treffenlich plaget/ $eind doch tag vnnd nacht fa$t allwegen geleich/ vnd i$t die erden fruchtbar.

Man $agt aber darumb da{$s} $ie nit wol mag eingewont werden/ nit da{$s} wenig leüt darinnen $eind/ dann es i$t ein volckreich land/ $onder da{$s} vyl vnkommligkeitten vorhanden. Die zwo mittel land$chafft aber E K H L vnnd G M F N haben in der weittte xxxxi{ij} grad/ als ge$agt i$t. di$e nen- net man wonhaffte/ die weil vyl volck darinnen/ vñ durch kein treffenlich hitz oder kelte geplaget werden. De{$s}halben i$t g{uo}t da{$s} man einer yeden grö {$s}e be$chreibe/ welches wir au{$s} dem er$ten b{uo}ch Archimedis/ von der Sphe ra oder kugel vollbringen mögen. Die kugel i$t z{uo} ring vmb einem gro{$s}en circkel geleich/ welcher halb Diameter E D $eye/ $o $etze man C D xii{ij}/ al$o würt der gantzen kugel vmkrei{$s} D C xvj grad $ein. De{$s}halben der theil K A L xxv vnd ein trey{$s}ige$ten theil. al$o werden beyd bewonlich zona oder land$chafft fünffzig grad vnnd ein fünffzehenden theil haben/ vnnd al$o $eind fa$t der gantzen/ drey $iben vnd trey{$s}ige$te theil. Der theil aber E A H hat C L xxxvj grad vnnd ein drittheil. wann man nun xxv vnd ein trei {$s}ige$ten theil abzeücht/ bleiben noch C L xj grad vnnd ein zehenden theil/ al$o gro{$s} i$t die bewonte land$chafft C E H D. wann di$e gedupliert vnnd zwifach gemachet/ bringt es 322{3/5} grad/ di$es i$t {23/44} de{$s} gantzen vmkrei{$s}.

Es i$t aber die geduplierte E A H 372 {2/3} grad. al$o würt das überig/ bi{$s} auff D C xvj/ recht 244{1/3} grad $ein. vñ di$es i$t die grö{$s}e der hitzigen zona/ vnd i$t fa$t {2/5} de{$s} gantzen vmkrei{$s}. Al$o $ein der bewonten das halb/ deren $o nit wol mag bewõt werd\~e zw\~e fünffte theil/ {der} vnbewõlich\~e {der} zwölfft theil.

Weil nun di$es der ge$talt eroffnet/ ver$tãd mã ein Meridiã circkel/ A C B D {der} durch die Canari$ch\~e In{$s}l\~e gange/ welche von Ptolomeo die glück $e ligen geneñet word\~e/ al$o da{$s} di$es {der} halb obertheil an der kugel $eye/ $o wer den vier quadrant\~e der erden $ein. ein theil C D A z{uo} ober$t/ in welchem Eu ropaligt/ vñ {der} grö{$s}ertheil A$ie vnd Affrice/ vñ eintheil z{uo} nider$t in welch\~e Mexicũ ligt/ vnd ein theil $o Peru geneñet. vnd {der} dritt viertheil C B D in welch\~e i$t ein theil Aethiopie/ vñ dz Ori\~etali$ch Indi\~e/ vñ die grö{$s}er Iaua darz{uo} {der} gro{$s}er theil {der} In{$s}l\~e Taprobana. Der viert viertheil i$t auch z{uo} ni- der$t/ dz das land Patalis/ die in$el Timor/ vnnd das gro{$s} meer/ in welch em vnzalb arlich In{$s}l\~e $eind/ lig\~e. De{$s}halb\~e findet mã in di$en $o in $elbig\~e land\~e won\~e $echs gro{$s}er vnder$cheid. Ettliche $eind Peri$c{ij}/ $o vn{der} d\~e Ae- quinoctial won\~e/ võ weg\~e de{$s} gerad\~e $chatt\~e. d\~enach Anti$c{ij} die vn{der} d\~e Po l\~e geleg\~e. wie wol $ich di$e na\~men weyter au{$s} $treck\~e/ dieweil di$e $o in {der} hitzi- g\~e zona won\~ed Peri$c{ij}/ vñ die $o bi{$s} an die wõhafft\~e geleg\~e/ Anti$c{ij} genen net werd\~e. {der} überig\~e hab\~e wir an ander\~e orth\~e in di$em b{uo}ch meldũg gethon. dañ die ein woner z{uo} Nar$ing\~e/ $eind eig\~etlich {der} Mexicaner\~e Antichthones.

[0565]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch.

Damit ich aber wider z{uo} meinem fürnemmen ko\~me/ bedencket man drey _Der orth\~e len_ _ge z{uo}erkenn\~e._ ding in der orthen von einander gelegenheit. die lenge/ welches i$t des pa- rallels circkel/ $o gleich weit voneinanderen $teth/ oder des Aquinoctia- lis grö{$s}e in vn$eren landen/ zwi$chen dem gelegnen orth vnd den glück$eli- gen jn{$s}l\~e. Demnach die breitte/ welches i$t des Meridian theil $o zwi$chen dem fürgeno\~men orth vnd dem Aequinoctial begriffen/ oder des Poli hö- he ob dem Horizonten. es halt $ich aber die lenge in der mitlen welt/ $o bey den Antichthonen i$t/ gegen den glück$elig\~e jn{$s}len nach dem wider$pil/ dz i$t/ gegen Occident. Es wirt auch die breite au$$erthalben dem Aequinocti al/ auch von dem Aequinoctial genommen/ aber gegen dem mittag Polo. Wann man aber bey den Antoecis die breite abrechnet/ $treckt $ie $ich auch gegen dem anderen Polo/ al$o da{$s} $ie ni\~mer z{uo}$a\~men ko\~men/ $onder wann der Aequinoctial darzwi$chenn $teth/ $chreibt man z{uo} beyd\~e $eiten 3.2.3.4.5. vnd al$o bi{$s} z{uo} 90. dañ es $treckt $ich nit über den Polum. Es pflegend aber etlich inn der lenge von den glück$eligen jn{$s}len gegen Europen z{uo}zellen/ das i$t gegen Orient bi{$s} z{uo} ccclx graden vnd einem vollko\~mnen circkel. wel ches dann ein confu$ion bringt. Damit du aber die orth erkenne$t/ wie weit $ie von den Fortunaten oder glück$eligen jn{$s}len gegen Occid\~et geleg\~e/ wañ die zal über hundert vnd achtzig ko\~met/ $o zeüch die von dreyhundert vnd $echtzig/ $o wirt die zal $o überbliben dir des orths lenge von den Canari$ch\~e jn{$s}len gegen Occident anzeigen. z{uo} einem exempel. Man $etze Mexicũ ha- be an der lenge zwey hundert vnnd $echtzig grad. $o zeüch zwey hundert vñ $echtzig von ccclx dem gantz\~e circkel/ $o bleibend noch hundert grad. $o weit i$t dann Mexicum von den Fortunaten jn{$s}len/ von vns gegen Occident gelegen. dañ wir ligen von den $elbigen jn{$s}len gegen Orient. vnd ligen aber di$e jn{$s}len vns z{uo} au$$er$t in Occident.

Au{$s} di$em i$t bekant da{$s} die tafel des neüwen India $o von Mathiolo/ vnder Ptolomei na\~men au{$s}gangen/ fal$ch $eind/ darz{uo} nach der lenge vnd warhafften gelegenheit/ etwan bey xx grad felen. Er hatt vyleicht dem ge- meinen brauch z{uo} vn$eren zeiten geuolget/ do $ie lieber wöllenn für erfarne ding $chreiben/ $o jnen vnbekannt/ dañ etwas vnderla{$s}en $o jnen bekannt i$t. Damit ich aber wider z{uo} dem handel ko\~me/ wañ die orth ein lenge hab\~e/ vnd auch ein kleinen vnder$cheid gegen dem $elbigen orth an der breitte/ $o $eind es Paroeci. Wann die breitte ein zal oder fa$t nach i$t/ vñ aber doch an widerwertigen orthen gegen Mitnacht vnd Mittag geleg\~e/ werden $ie An- toecen $ein. Wann aber der orthen lenge hundert vnnd achtzig grad/ oder gar nach voneinander gelegen/ vnd dann die breite ein zaal hatt/ vnnd ge- gen einem Polo gelegen/ werden es Antichthones $ein. wann $ie aber gegen einanderen/ $eind es Antipodes/ $o die fü{$s} z{uo}$ammen keren.

Man mag der orthen breite gar g{uo}t au{$s} den in$trumenten haben. Dann _Der orth brei_ _te z{uo}erkennen_ mit einem Plani$pherio oder cbnen kugel/ welches ein A$trolabium genen- net/ wann die Sonn bey Mittag $teth (welches man dann gewü{$s} z{uo} yeder zeit erkennen/ als wir gelernet habenn) ${uo}ch deren höhe/ oder gelegenheit von der Mittag linien im A$trolabio/ von der $elbigen zeüch das bekannt orth der Sonnen ab/ wann die Sonn im Mittägi$chen zeichen erfunden. oder th{uo}n die darz{uo}/ wann $ie im mitnechti$chen were/ $o wir$t du des orths breitte haben/ wie du $ie begert ha$t. di$es mag$t du auch z{uo}nacht th{uo}n/ vñ gantz eigentlichen/ wann dir ein $tern/ vnnd inn welches orth der gelegen/ [0566]Von mancherlei wunderbaren bekannt i$t. Wölche aber durch des Poli höhe da$$elbig erfor$chen/ mü$$en mehr arbeit haben/ vnd i$t belder gefälet. dañ der Polus $tern $teth nit bey dem Polo/ $onder fa$t fünff grad daruon. Nimb z{uo} einem exempel. Wañ die Sonn im eylfften grad der Wag i$t/ $o $teth jr höhe von der Mittag li- nien z{uo} Meyland xlvi{ij} grad/ vnnd xl minuten. $o i$t des eylfft grad der Mag erklärung ii{ij} grad/ vnd xx minuten. dann zeüch die vier grad vnnd xxj minuten von xlvi{ij} grad vnd xl minuten/ $o bleibend noch xlii{ij} grad/ xix minuten/ welches dann die breitte z{uo} Meyland i$t.

Es wirt aber die lenge allein nach der vergleichung ge$agt. darumb m{uo}{$s} man ein ander orth be$timmen/ will man di$e bekommen/ oder ein zeil $etz- en/ als die gemelten Canari$chen in$eln $eind/ oder deffen lenge bekañt i$t.

Demnach $ollend wir die Eclyp$in oder fin$ternu{$s} verzeichnen/ welche man z{uo} beyden orthen $ehen mag. darz{uo} die zeit wann die fin$ternu$$en am grö$ten gewe$en/ vnd der zeit vnder$cheid. dann $ollen wir ye für ein $tund fünffzehen grad rechnen der weite nach/ vnnd ye für vier minuten an der $tund ein grad von dem gantzen vmbkrei{$s} der dreyhũdert vnd $echtzig gra den. vnd ye für ein minuten der $tund/ xv minuten vnder$cheids/ o{der} den vierdten theil eines gantzen grad. man $oll auch di$es orth mehr gegen Ori- ent rechnen/ da mehr $tund vnd minuten erfunden/ vnd gegen Occident/ da weniger $eind. Nimb ein exempel. Toleten inn Hi$panien hatt zwentzig grad an der lenge gegen Ori\~et/ vnd $ehe man die fin$ternu{$s} vmb die zehen- de $tund in der nacht/ welche z{uo} Mexicum in der anderen $tund ge$eh\~e wo- den/ $o $agen wir es lige Mexicum acht $tund mehr gegen Nidergang/ al$o weit i$t zwey von zehenen. al$o wirt Mexicum weitter gegen Occident hun dert vnd zwentzig grad ligen/ wann man für ein yede $tund fünffzeh\~e grad rechnet/ als angezeigt worden. Weil aber Toleten von den Fortunaten jn{$s}- len zwentzig grad gelegen/ ziehen wir die von cxx/ $o bleiben noch hundert grad der Nidergangi$chen lenge z{uo} Mexicum.

Man mag aber die ware gelegenheit vnnd weite der orthen/ weder durch rei{$s}en noch In$trumenten erfaren/ $onder allein mit vernunfft. Doch i$t des meers $traa{$s} gewü$$er/ vnd der warheit am nech$ten/ demnach die ge- übte vnd ebne in bewhonten landen. Wo aber die torrenten oder abghende bech/ die berg/ pfützen/ vnd einödenen verhinderen/ welche vier ding na- teürlicher wei{$s} am mehr$ten hindernu{$s} bringend/ $o i$t ein gro{$s}er vnder- $cheid der $tra{$s}en/ von den gebanten vnd gewhonten. Darumb m{uo}{$s} man durch vyl erfarung der orthen lenge oder breite vnder$cheid (vnnd di$es z{uo} mehr malen th{uo}n) die rechte $tra{$s}/ oder durch das in$trument Metero$co pium/ welches die erdkugel vnder den Parallelen hat/ oder durch die tafl\~e erlangen. Es nimmet aber ein Metero$copium fa$t gro{$s} arbeit z{uo}mach\~e/ vnd i$t der gebrauch gantz leichtlich/ aber die taflen $eind leichter z{uo} zeberei ten/ vnd weret der gebrauch lenger. Weil aber der $elbig an anderen orthen be$chriben/ wöllend wir hie allein der taflen brauch anzeigen. es i$t aber di- $er wider zwifach.

Des Ioannis Monteregien von dem er$ten beweglichen himmel i$t ge- _A$tronomi_ _$chetaflen._ meiner/ vn$er aber i$t kürtzer/ vnd i$t g{uo}t des Monteregien tafel eigentli- chen z{uo}uer$then/ damit wir gewi$$er mögend handlen/ vnnd die jrrthumb wo $ich di$e begebend/ erkennen. Man $oll wi$$enn/ $o ein triangel für ge$tellet au{$s} der kugel circkel C D F/ welches $eyttenn alle kleiner dann ein [0567]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. quadrant/ vnd die $eiten D ge$trackt/ zeigt $ie an da{$s} alle _a d e f g c b_ $eyten bekant/ vnnd di$es au{$s} den propo$itionen $o vorhin fürgehalten/ vnd au{$s} den vier $chlu{$s}reden $o ich bald her nach will $etzen. De{$s}halben fürt $ie die $eit\~e C D bi{$s} z{uo} A/ damit C A ein quadrant $eye/ das i$t neüntzig grad. vnnd zeücht A B $chn{uo}r $chlecht auff A C. Al$o i$t durch die fünffte propo$ition das C des A B Polus. wann nun A B neüntzig grad i$t/ wirt das B Polus durch die $elbigen z{uo} A C gezogen/ de{$s} halben C F bi{$s} z{uo} E/ $o wirt C E $chn{uo}r$chlecht auff A B $then/ nach der $ech{$s}ten propo$itiõ. Weil auch das C des A B Polus i$t/ wirt C B nach der vierdt\~e p ropo$ition des C B quadrãt/ vnd eigentlich auff dem A B $then. Al$o ha$t du in di$er figur fünff quadrant\~e A C/ C B/ A B/ D B/ vñ C E. $ie $thond auch alle $chn{uo}r $chlecht auff den $eyten $o gegen einander\~e $eind/ damit die eck $eyend A/ C/ B/ D/ E. vnd $eind alle $ieben gerad. Di$es i$t die figur welche er z{uo}er$t $tellet. Demnach $etzet er vier $chlu{$s}reden/ vnder welchen die er$t. Wañ man ein ge$trackt eck D $etzet/ $o wirt die proportz des gantzen Sinus oder $cho{$s} $ein/ das i$t des quadranten gegen der $cho{$s} der überigen $eyten/ $o die rechte begreifft/ nammlich A D. als des eck $cho{$s}/ wann die ge$trackte die $eyten begreifft/ nammlich A E z{uo} dem $inu oder $cho{$s} des übrigen eck/ $o gegen der $elbigen $eyten $icht/ welches das F i$t. di $es lernet er inn der achzehenden propo$ition des vierdten b{uo}chs von den trianglen. Für welches man wi$$en $oll/ da{$s} des eck $cho{$s} gen\~enet wirt/ der bogen am au{$s}ge$treckten circkel gegen dem eck $o an dem Polo de$$elbigen circkel $teth. als des eck $cho{$s} A B D/ i$t ein $cho{$s} des bogen A D/ vñ wirt die $cho{$s} C D/ ein $cho{$s} des übrig\~e eck A B D geneñet. vnd i$t des eck $cho{$s} A C E ein $cho{$s} des bogen A E/ vnnd des übrigen bogen E B. Man $oll auch wü$$en da{$s} man in allen propo$itionen $olliches enderen vnd vmbke- ren mag. als wir jetz z{uo}mal $agen/ der gantzen $cho{$s} proportz $eye gegen der eck $cho{$s} C/ wie die $cho{$s} der übrigen $eytten C D gegen der $cho{$s} des über- blibenen eck F.

Die ander propo$ition i$t die neünzehend de$$elbigen vierdten b{uo}ch. vnd i$t. Wann man ein triangel mitt rechten ecken $etzet C D F/ welches D ge- $trackt i$t/ i$t der gantzen $cho{$s} proportz z{uo} der $cho{$s} F B/ vnd das übrig an der $eyten D F. gleich wie die $cho{$s} z{uo} der übrigen $eyt\~e C D gegen der $cho{$s} F E $o an der $eytten C F überbiben/ nach der au{$s}ge$treckten geraden lini- en. Al$o bedenckt er in di$er propo$ition das übrig an dreyen $eitten des tri- angels/ damit die proportz der gantzen $cho{$s} gegen der $cho{$s} $eye/ $o das ü- berig begreifft/ wie das überig an der anderen $eite/ $o do begreifft beyder $cho{$s} der übrigen entgegen ge$etzten $eiten am rechten eck.

Die dritt propo$ition i$t allen trianglen geleich/ $ie habend geleiche eck o- der nit/ vnd i$t die $ieb\~ezehend de$$elben vierdten b{uo}chs/ inn welcher er an- zeigt/ da{$s} inn einem jeden triangel der grö{$s}eren circklen die proportz an der eck en $cho{$s} vnder jnen $elbs i$t/ wie auch der $cho{$s} $eiten $o einander an$e- ben. De{$s}halben wañ man di$e regel vmb keeret/ i$t der $cho{$s}en eck proportz gegen den $cho{$s}en $o der $eyten eck an$chauw\~e/ ein ding. di$es bedarff auch keines exempel.

Die vierdte propo$ition i$t/ da{$s} inn einem yeden triangel der grö{$s}eren circklenn/ er $eye vonn geleichen graden linienn oder nitt/ die proportz [0568]Von mancherlei wunderbaren der viereckechten geraden gantzen $choo{$s} geg\~e dem au{$s}gefürt\~e der $choo$- $en $eiten am triangel vndereinãder/ i$t wie die $choo{$s} am vmbkerten eck/ $o von beiden $eitten begriffenn/ gegen der vmbkerten $choo{$s} der dritten $eitten/ vnnd der vmbkerten $cho{$s} vnder$cheid an den zwo er$ten $eittenn. Z{uo} einem exempel. Ich nimb den triangel G F B/ von welchem (als ich ge $agt hab) ich nit be$chleü{$s} da{$s} er ein Orthogonus oder gleiche eck habe/ $on der er $eye wie er wölle/ $o verr er au{$s} der grö{$s}eren circkel theil $eye/ $o $ag ich da{$s} die proportz der gantzen geraden viereckechten $choo{$s}/ gegenn dem das au{$s} der geraden $choo{$s} (damit ich ein exempel gebe) kommen B G in die ge$trackte $choo{$s} G F/ i$t der $choo{$s} geleich des vmbkert\~e eck G/ $o von dem B G vnd G F begriffen/ gegen der vmbkerten $choo{$s}en vnder$cheid/ vnder wölchen vmbkerten $chö{$s}en/ die ein des bogen F B $choo{$s} i$t der drit ten $eiten/ der ander aber ein bogen des vnder$cheid G B vnd G F der vor- genden bogen.

_c a b e f d_

Damit du aber ver$tãde$t was ein rechter vnd vmbkerter Sinus oder $choo{$s} $eye/ $olt du wü$- $en da{$s} die ge$trackte linien $o vnder dem bogenn gezogen/ ein chorda oder $eytten genennet wirt. Dieweil aber di$e z{uo}gleich von des circkels diame ter abgetheylet wirt/ neñet man den halb\~e theil/ die ge$trackte $choo{$s} an dem $elbigen halbenn bo- gen. Ge$trackt aber/ welches ein theil des Diame ter i$t/ $o $ich von der recht\~e $choo{$s} gegen dem bo- gen $trecket/ vnd wirt ein $choo{$s} gen\~enet/ gegen des $elbigen bogen halben theil. Nimb ein exem- pel. in dem circkel A B C D/ hei{$s}et A E B ein $eytten oder $chn{uo}r an dem bogen A C B. de{$s}halben theile $ie D E C durch das kommend Centrum A B durch geleiche theil in E/ welche auch in geleiche ge$trackte theil zer$chnei den/ als Euclides anzeigt/ vnnd den bogen A B gleicher ge$talt durch ge- leiche theil inn C. de{$s}halben wirt E B ein rechte $choo{$s} $ein B C/ vnnd E C ein vmbkerte $choo{$s} des A C. Wann man nun den bogen A C B erken- net/ haben wir au{$s} dem Ptolemeo die $chn{uo}r A B. de{$s}halben auch E B/ dann es i$t das halb an A B.

Al$o wann man einen bogenn für $tellet/ $o i$t die rechte $choo{$s} der halb theil an der $chn{uo}r oder $eytten des zwifachen bogen. wann wir den $elbig\~e hand/ haben wir auch den vmbkerten bogen/ au{$s} des Euclidis demon$tra tionen vnd bewei$ungen/ wañ man E B in $ich $elbs zeücht/ vñ di$en qua- draten vnd viereckechten theil au{$s} dem quadraten F C zeücht/ vnnd des ü- berblibenen/ wann man die $eyten oder wurtzel nimmet/ welches die grö{$s}e F E i$t. wann man die $elbigen abzeücht vonn F C/ $o bleibt E C die vmb- kerte $choo{$s}. wir haben auch von de{$s}wegen/ vnnd weil es treffenlich nutz- lich/ die tafel verordnet. Ich hab aber au{$s} Ptolemei taflen die gerechten $choo{$s} au{$s}gezogen/ vnnd die vmbkerten au{$s} der gerechten oder ge$track- ten gemachet. Wann aber auch etliche minutien vnnd brüchzaal im bogen an den tbeilen hangend/ $o zeüch ihr zaal in der brüchzaal vnder$cheid/ $o wirt da{$s} au{$s}gebracht der $ecunden zaal $ein/ welche man z{uo} den $cho{$s}en th{uo}n $oll.

[0569]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. Bogen # Rechte \\ $cho{$s} # Vmker \\ te $cho{$s} # Bogen # Rechte \\ $cho{$s} # V\~mker \\ te $cho{$s} # Bogen # Rechte \\ $cho{$s} # V\~mker \\ te $cho{$s} # Bogen # Rechte \\ $cho{$s} # V\~mker \\ te $cho{$s} # Bogen # Ge$track \\ te $cho{$s} # V\~mker \\ te $cho{$s} # Bogen # Gerade \\ $cho{$s} # V\~mker \\ te $cho{$s} _min_ # _minut._ # _$ecund_ # _grad_ # _minut_ # _minut_ # _grad_ # _minut_ # _minut_ # _grad_ # _minut_ # _minut_ # _grad_ # _minut_ # _minut_ # _grad_ # _minut_ # _minut_ 15 # 16 # 2 # 13 # 810 # 93 # 29 # 1745 # 451 # 45 # 2546 # 1055 # 61 # 3149 # 1856 # 77 # 3508 # 2789 30 # 31 # 8 # 14 # 871 # 108 # 30 # 1800 # 483 # 46 # 2590 # 1100 # 62 # 3179 # 1911 # 78 # 3521 # 2850 45 # 47 # 18 # 15 # 932 # 123 # 31 # 1854 # 515 # 47 # 2633 # 1145 # 63 # 3208 # 1967 # 79 # 3534 # 2911 60 # 63 # 33 # 16 # 992 # 139 # 32 # 1908 # 547 # 48 # 2675 # 1191 # 64 # 3236 # 2023 # 80 # 3545 # 2973 90 # 95 # 75 # 17 # 1053 # 157 # 33 # 1961 # 580 # 49 # 2717 # 1238 # 65 # 3263 # 2080 # 81 # 3556 # 3036 part. \\ 2 # 126 # 132 # 18 # 1112 # 176 # 34 # 2013 # 615 # 50 # 2758 # 1286 # 66 # 3289 # 2137 # 82 # 3565 # 3098 3 # 188 # minut. \\ 5 # 19 # 1172 # 196 # 35 # 2065 # 651 # 51 # 2798 # 1335 # 67 # 3314 # 2194 # 83 # 3573 # 3160 4 # 251 # 9 # 20 # 1231 # 217 # 36 # 2116 # 688 # 52 # 2837 # 1384 # 68 # 3338 # 2252 # 84 # 3580 # 3222 5 # 314 # 14 # 21 # 1290 # 239 # 37 # 2166 # 725 # 53 # 2875 # 1434 # 69 # 3361 # 2311 # 85 # 3586 # 3284 6 # 376 # 20 # 22 # 1349 # 262 # 38 # 2216 # 763 # 54 # 2912 # 2485 # 70 # 3383 # 2370 # 86 # 3591 # 3346 7 # 439 # 27 # 23 # 1407 # 287 # 39 # 2266 # 802 # 55 # 2949 # 1536 # 71 # 3404 # 2429 # 87 # 3595 # 3410 8 # 501 # 35 # 24 # 1464 # 312 # 40 # 2314 # 842 # 56 # 2985 # 1587 # 72 # 3424 # 2488 # {88/0} # {3597/49} # 3475 9 # 563 # 44 # 25 # 1521 # 338 # 41 # 2362 # 883 # 57 # 3019 # 1639 # 73 # 3443 # 2549 # {88/30} # {3598/95} # 3506 10 # 625 # 54 # 26 # 1578 # 365 # 42 # 2499 # 925 # 58 # 3053 # 1692 # 74 # 3461 # 2610 # {89/0} # {3599/27} # 3537 11 # 687 # 66 # 27 # 1634 # 393 # 43 # 2455 # 967 # 59 # 3086 # 1746 # 75 # 3477 # 2669 # {89/20} # {3599/44} # 3556 12 # 748 # 79 # 28 # 1690 # 421 # 44 # 2501 # 1011 # 60 # 3118 # 1800 # 76 # 3493 # 2729 # {89/40} # {3599/54} # 3573 # # # # # # # # # # # # # # # 90 # 3600 # 3600

Es hatt aber Monteregius $eine tafl\~e der g$talt gemachet. wañ man vn- der vier quantiteten oder grö{$s}enen $o ein proportz haben/ die drey erkeñet/ wirt die vierdte auch bekañt $ein. dañ au{$s} Euclide i$t offenbar/ wann man die er$te in die let$te zeücht/ da{$s} eben di$es herfür kommet/ als wann man die ander inn die dritte zuge. de{$s}halben wann drey bekannt/ wirt es eint- weder die er$t vnnd vierdt vnder jnen $ein/ oder die ander vnd dritt. wann man nun die bekannten/ $o z{uo}$ammen $timmen/ vndereinander zeücht/ [0570]Von mancherlei wunderbaren i$t auch di$es $o darau{$s} kommen bekannt/ wann di$es auch durch die dritt bekannte grö{$s}e abgetheylet/ wirt er die vnbekannte grö{$s}e eroffnen. Die- weil aber in den dreyen er$t\~e proportzen allwegen die er$te grö{$s}e/ für ein gan tze $cho{$s} ge$tellet wirt/ namlich für lx grad/ wirt $ie auch bekant $ein. wann nun vnder den ander\~e drey\~e quantitet\~e oder grö{$s}enen die ein bekant/ wirt auch die dritt bekant $ein. Darũb i$t gn{uo}g wañ man in den drey\~e taflen zwo bekañte $etzet/ $ie $ey\~e beid be$eytz/ oder die eine an der $eytt\~e/ vnd die ander in der mitte/ damit die dritt dargegen über bekañt $eye. De{$s}halb\~e $eind die dritt vñ ander grö{$s}e allwegen be$eitz/ vnd die vierdt in dem bod\~e oder mit- te/ dañ wañ man di$e durch lx zeücht oder multipliciert/ bringt $ie eben als vyl wie die anderen zwo. Dieweil aber die ander vnd drit quantitet kleiner dañ die gantz $choo{$s}/ wirt auch des Euclidis bewey$ung inn dem fünfften b{uo}ch der element\~e vñ gründ\~e/ die vierdte am klein$ten $ein. darumb i$t der mittel$t bogen allwegen kleiner dañ die beid/ $o be$eitz $thond. er $etzet aber der gemeldten $cho{$s}en bogen/ damit die arbeit gemindert/ vnd die zeit ge- $paret werde. Vnd di$es gantz $icher/ dieweil ein jede $cho{$s} jren bogen in al- len circklen hatt $o gegen jr $ti\~met # Weil nun di$es bekannt/ damit er die vnbekañten bogen/ durch die bekante au{$s} den taflen ${uo}che/ $o zeücht er die z{uo} der einen propo$ition/ au{$s} den dreien/ welche z{uo}er$t be$chriben. Al$o $ey- en inn vier orthen A D E F/ welche vnder zwen Trigonen oder triangel ge $tellet/ B E F/ vnd C D F/ vnd $eyend zwen ge$trackte eck E vnd D/ als in der er$ten ordnũg zwo $eiten/ welche nit $eyend A D vnd A C. $ag ich die an deren zwo $eyend bekañt. De{$s}halben $eyen z{uo} er$t D A vnd D F/ ich ver $thon den triangel C D F/ $o wirt die proportz der gantzenn $cho{$s} gegen der $cho{$s} F B/ dz überbliben D F $ein/ wie die $cho{$s} A D des überbliben\~e D C/ gegen der $cho{$s} F E des überblibn\~e F C. Wañ man nun A D vñ D F für die $eytten hatt/ wirt in der mitte der bogen F E $ein. Wir wöllen aber F E in der mitle ne\~men (wie ich ge$agt hab) dañ in der ander\~e angezognen propo$i tion F E/ deren wir vns hie gebrauchen/ i$t die vierdte grö{$s}e. Wañ nun A D vnd F E bekañt weren/ oder F E vnnd F D/ $o ${uo}che$t du F E in dem bo den oder mitle/ vñ A D o{der} F B/ das übrig F D in der $eytten/ vñ wz in der $eitten i$t/ das i$t darbey oder ob der taflen (dañ es $eind beide der bog\~e/ $o be$eytz $thond/ zaal\~e) wurde auch durch die $elbigen des dritten bogen zaal $ein. Wañ man aber C F vnd F B hette/ vnd begerte$t D A. $o wei$t du wol da{$s} E F bekañt $eye/ dañ dz überig i$t F C/ al$o wir$t du D A haben. der ge- $talt möchte$t du auch D C haben/ dañ es i$t dz überbliben D A. Al$o wann du F D vnd D A hette$t/ vnd begerte$t A E/ wir$t du F E hab\~e (als gemel- det worden) durch die $elb ander propo$itiõ/ vnd wz noch überblib\~e na\~mlich F C. De{$s}halben ha$t du am triangel B E F auch am recht angel/ dz die pro portz der gantzen $cho{$s} gegen der $cho{$s} F C/ vnd dz überig der $eyt\~e F E i$t/ als die $cho{$s} von dem überig\~e B C/ gegen der $cho{$s} F D/ der überig\~e $eitt\~e/ $o vnder der au{$s}ge$treckt\~e $thet. Darũb gang mit dem D F in die mitte/ vñ mit F C be$eytz/ $o wirt der bogen an der $eitten erfunden $ein.

Wann aber zwen bogen A D vnnd A E bekannt/ wellend wir durch die $elb er$t inn die tafel faren mit den bogen $o be$eytz $thond A E vnd A D/ $o wir$t du den bogen des übrigen eck F haben. Weil auch durch die dritt pro po$ition des eck D proportz gegen dem eck F wie die $choo{$s} C F i$t/ gegen der $cho{$s} C D/ vñ die $choo{$s} D i$t die gantze $choo{$s}/ dañ das D i$t gerad/ [0571]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. darumb $eind wir in der taflen faal. Es i$t aber die $choo{$s} C D bekannt/ dann es i$t die $choo{$s} des bekannten überblibenen D A/ vnd die $choo{$s} des eck F bekant. De{$s}halben wöll\~e wir vnder die zaal des be$eitz eck F in der mit- le den bogen D C ${uo}chen/ vnd wirt bey$eitz des bogen C F qualitet bekannt $ein. wañ die $elbig bekañt/ ha$t du das überig alles $amen/ als in vorgend\~e exemplen z{uo}uer$thon. Al$o ha$t du ein exempel des er$ten werck in der and@ ren $chlu{$s}red Montereg{ij}. aber di$er gegenwertigen in der $ech{$s}ten/ vnnd der nachuolgenden in der fünff vnd viertzig$ten. al$o werden mit di$en drey en exemplen alle würckungen bekañt/ dañ da{$s} man etwan di$e drey widerä- feren oder vermi$chen m{uo}{$s}. Au{$s} wölchem auch offenbar/ weil in der gan- tzen figur A B C neün theil der circklen $eind/ la{$s}et man B C in den ande- ren/ vnd gibt $on$t zwen andere/ $o nit theil eines quadranten $eind/ damit man die übrigen $echs alle erkennen möge.

Darumb i$t der deitt faal/ da{$s} die $eitten F G (damit ich ein exempel ge- be) kein rechteck mache/ auch nit mit B F oder B G. De{$s}halben offenbar/ dz $ie nit durch die Polos geth/ nach der $ech{$s}ten vorgend\~e propo$ition. Da rumb in di$es Trigon/ o{der} triãgels figur B F G/ $o be$eitz ge$tellet auff ein triangel des gro{$s}en quadranten/ durch die lenger $eiten die B F $eye/ ziehe man ein quadranten au{$s} dem polo C/ welcher $eye C F E/ vnd füre man B F bi{$s} z{uo} dem C. De{$s}halben $ag ich wañ die $eitten B G vñ B F bekannt/ $o wirt auch dz eck/ welches dritt $eiten F G bekant $ein/ dann in dem triangel $o gleiche eck hatt B E F/ i$t das A D bekannt. dañ das eck B vnd B F hab ich bey dem A D vnd B F in der tafel mitte F E/ vñ di$er nennet er die er$t erfindung. darnach mit di$er erfindung überblibenen/ welches ein bogen be$eitz F C vnnd inn der mitte F D/ auch mit dem bekannten überblibenen F B/ ghen ich in die taflen/ vnnd werden al$o nach dem er$ten exempel inn der gemeinen $eitten A E haben/ wann man di$es von dem bekañten A G zeücht/ weil es das überbeliben des bekannten B G/ wirt das E G bekañt $ein. Al$o haben wir ein gerecht eckechtigen triangel E F G mit den zweyen $eiten/ $o den geraden ein$chlie$$end E F vnnd E G $o bekannt $eind. de{$s}- halb\~e i$t durch die ander propo$ition der gantzen $choo{$s} proportz/ geg\~e der $choo{$s} des über belibenen E G/ wie die $cho{$s} des überblibenen E F gegen der $cho{$s} des überblibenen F G. darumb gang ich in die taflen/ vnnd ${uo}ch an den $eitten das überig E F der er$ten erfindung/ vnnd C G/ welches er den anderen fund nennet/ find al$o in dem gemeinen boden vnd mittel das überig F G/ wañ da$$elbig von neüntzig grad oder dem quadranten abge- zogen/ i$t F G bekant vorhanden/ welches man begert hatt. Wañ man aber drey $eiten $etzet an dem triangel B F G/ $o m{uo}{$s} man ein anderen weg z{uo} handen nemmen/ $o vor gemeldet/ ehe wir die taflen von bogen vnd $choo- _Der orth g@-_ _leg\~eheit au$s_ _der Sonnen_ _tafel._ $en erkläret haben. Wañ nun $elliches ver$tand\~e/ $etze man den Aequino ctial polus B an dem Aequinoctial A C. vnd $ey das ein ort E an dem mit tag circkel B A/ $o wirt das ander eintweder inn dem $elbigen circkel $ein/ na\~mlich G/ vñ weil A B ein gro{$s}er circkel i$t/ wöll\~e wir den vnder$cheld E G durch lx ziehen oder multiplicieren/ $o haben wir tau$et $chritt.

Nimb ein exempel. Meyland hatt in der lenge drei$$ig grad vnd viertzig minuten/ vnd ligt von dem Aequinoctial vier vnd viertzig grad vnd fünff zehen minuten. Neapla{$s} in Sardini\~e bey dem hoh\~e gebirg Pachian/ hatt auch die $elbige lengen/ aber an der breitte $echs vnnd drei$$ig grad. al$o i$t [0572]Von mancherlei wunderbaren der breite vnder$cheid vi{ij} grad vnd x minuten. $o multiplicier vi{ij} mit xl. $o werden cccclxxx. z{uo} wölchem th{uo}n xv/ für $o vyl minuten/ dann wür$t du haben die rechte weitte/ $o Meyland von Neapels inn Sardinien gele- gen/ na\~mlich vierhundert vnnd fünff vnd neüntzig tau$ent $chritt. vnnd di$es i$t der er$t faal/ bedarff auch keiner taflen. Hie m{uo}{$s} man auff mer- cken/ da{$s} Ptolemeus vnd die anderen einem yeden theil fünff hundert $ta- dien z{uo} $chreiben/ damit es zwey vnd $echtzig tau$ent $chritt bringend. doch rechnen die Hi$panier allein au{$s} flei$$iger auffmerckung allein $echtzig tau $et $tadien/ dieweil tau$ent $chritt bey dem Ptolomeo etwas kürtzer $eind. dann ein Hi$pani$che meil haltet drey tau$ent Itali$che $chritt. vñ ein grad am hi\~mel haltet xx Hi$pani$che meil. du mag$t aber ein wey{$s} für dich nem- men/ welche dir gefalt/ es ligt nit vyl daran.

Der ander faal $eye/ da{$s} das ein orth $eye E/ das ander F/ aber B C vnd B F $eyend gleich/ $o werden $ie ein breite vnnd nit ein lenge habenn. es $oll auch der vnder$cheid F E bekannt $ein/ vnd der bogen A D/ dañ mag$t du auff zwen weg die rechte weite vnd gelegenheit erlangen. Du mag$t di$em exempel nach volgen. Ili$$us/ welche $tatt allein noch in der jn$el Rhodis vorhanden/ hatt inn der lenge lvi{ij} grad vñ ein drittheil. Paphara aber bey Hierapolis inn Syria/ welche man heüttigs tags Alepen nennet/ hatt an der lenge lxxj grad. de{$s}halbenn $eind $ie inn einem Parallelo/ habend aber nit ein lenge. De{$s}halben $olt du durch vn$er taflen al$o handlen. S{uo}ch ein geraden $inum oder $choo{$s} von lii{ij} graden/ das i$t das überig an der orth\~e breite gegen einem quadranten/ vnd i$t 2913. vnd ein gerade $choos võ $echs theilen vnnd xxxv minuten/ auch der orthen lenge vnder$cheid eines hal- ben bogen/ vnd i$t 412. di$es multiplicier mit 2912. $o werden 1199744. di$es diuidier durch den gantzen geraden Sinum/ welcher 3600. hatt/ $o ko\~men 333 der rechten $eiten $choo{$s} harfür. dann f{uo}ch den bogen/ $o fünff grad vñ xix minutenn hatt/ welche zwifache zaal der weitgelegenheit bogenn hal- tet in dem gro{$s}en circkel/ na\~mlich x grad xxxix minuten. de{$s}halben i$t die ware weite vnd gelegenheit dcxxxix. tau$ent $chritt. Aber durch des Mon- teregien taflen/ weil man A D für bekannt $etzet/ i$t der lenge vnder$cheid in dem eck B vnd E A/ vnd F D der bekannten/ namlich die gleiche breite. au{$s} welchem begibt $ich da{$s} kein eck E oder F bekannt $eye. $on$t were nach der $iebenden $chlu{$s}red das B Polus in E F vnd nit in A D. De{$s}halben $etzt man/ wann E F in geleich abgetheilet/ vnd der bogen au{$s} dem B kom met/ $o eigentlich $chn{uo}r$chlecht auff das E F fallet. darumb mit dem hal- ben theil xi{ij} grad vnd x minuten/ welches dann $echs grad vnd drei$$ig mi nuten bey $eitz/ vñ vnder dem lii{ij} grad der grö{$s}e B F/ vnd der überblibe- nen breitte/ find ich das halb F C/ als des gro$$en bogen fünff grad vnnd neünzeh\~e minuten/ welches doplet $eye zeh\~e grad vnd fa$t neun vñ drey$$ig minuten. di$es i$t die rechte weite. wann man di$e mit $echtzig multipliciert/ kommen dcxxxix tau$ent $chritt.

Der dritt ca$us oder faal i$t/ da{$s} die orth $eyend G vnd F/ vnd die breite bekannt/ vnd der bogen A D der lenge vnder$cheid/ vnnd $eye B F nit ge- leich dem B G. ich begert auch die rechte weite $o zwi$ch\~e jnen i$t z{uo}erfar\~e/ $o far für/ wie in dem dritten faal daoben angezeigt. welches exempel $eye. Z{uo} Rom i$t die lenge drei$$ig $echs grad vnnd viertzig minuten/ die breitte zwey vñ viertzig grad. Nürenberg in Teüt$chlanden hatt $ieben vñ zw\~etzig [0573]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. grad vñ viertzig minuten/ vñ an der breitte xlix grad/ drey$$ig minut\~e. al$o wirt der vnder$cheid oder ber bigen A D $ein/ wöllicher hat neün grad. vnd vnd i$t F B xlvi{ij} grad. das überig i$t der minderen höche/ nãlich z{uo} Rom. Wañ man nun neün ni\~met vnd acht vnd viertzig an den $eyten/ $o wirt in der mitte $echs grad vnnd ein vnnd viertzig minuten $ein. vnnd i$t E F der er$t fund. darumb i$t F C drey vnnd achtzig grad vnd neünzehen minuten. wann man nun mit deren F D/ wölliches die minder breitt in der mitle i$t/ auch nimmet/ $o zwen vnnd viertzig grad hat/ find ich A E cl{ij} grad vnnd fünff vnd zwentzig minuten/ in der $eyten/ wöllicher au{$s} A G der grö{$s}eren breitte au{$s}gefüret/ la$$et die andere erfindung E G $ehenn/ namlich $iben grad/ vnd fünff minuten. de{$s}halben mit dern übrigen $o zwen vnd achtzig grad fünff vñ fünfftzig minut\~e/ vñ drey vnd achtzig grad/ neünzehen minu ten/ $o $ein überig F G vnnd zwentzig $o in den $eyten vermercket/ dañ find ich in der mitle das überig F G achtzig grad/ fünffzehen minuten. vnd das überig/ namlich F G i$t neün grad/ fünff vnd viertzig minuten/ oder fünff hundert fünff vnnd achtzig tau{$s}et $chritt. wölliches die rechte weytte/ doch au{$s} vorgangnen $chlu{$s}reden.

Durch die gegenwertige tafel aber handl\~e wir al$o. nimb ein vmbgewend ten $inum oder $choo{$s} der lenge vnnder$cheid/ wölliches jx grad gewe$en. di$es i$t vier vnd viertzig minuten. vnd die geraden $choo{$s} der überig\~e breit re z{uo} Rom xlvi{ij} grad. z{uo} Nüerenberg viertzig grad vñ drey$$ig minut\~e. wel licher ge$trackte $choo{$s} $eind 2675 vnnd 2338. di$e drey zaal multiplicier durcheinander/ $o kommend 27518 2600 tertien harau{$s}/ di$es diuidier mit 12960000 den quadranten der gantzen geraden $choo{$s}/ vnd $eind $ecund\~e/ dann ko\~men ein vnnd zwentzig minuten. ${uo}ch auch den vmbkeerten $inum der breitte vnder$cheid/ wölliches $iben grad vnnd drey$$ig minuten gewe- $en. Z{uo} dem th{uo}n ein vnd zwentzig minuten/ $o wirt gegen d\~e wahren orthen vnder$cheid l{ij} minuten/ wöllichem der bogen vonn neün grad vnnd fünff vnnd viertzig minuten geleich i$t/ wie vorhin. Merck auch da{$s} das exempel bey Monteregio in dem fünff vnd viertzige$ten Problemate verfel$chet i$t. dieweil es den anderen fund an dem boden oder mitle ${uo}chet/ wölches doch be$eytz $olte be$chehen $ein.

Der viert faal i$t da{$s} der orthen breytte bekanndt $eyen/ darz{uo} die waare $traa{$s}/ vnnd die lenge de{$s} einen orth/ wann ich wölt auch eines ander\~e ort lenge haben. Di$er i$t auch fa$t nutzlich. dann es i$t gar $chwerlich an rau- cher gelegenheit vnd neüwen welt die fin$ternu{$s} z{uo} vermercken/ vñ gantz eigentlich. es i$t auch ein kleiner irthumb der zeytt ein vr$ach de{$s} gro{$s}en ir- thum/ in der weytte oder gelegenheit. Di$es $oll man an dem Trigono oder triangel B G F $etzen/ wann alle $eyten bekanndt $eind/ vnnd ich wölte der lenge vnder$cheid finden. di$es mag nit durch Montereg{ij} tafl\~e be$chehen/ wie er $elbs in bücheren von Triangel bezeüget.

De{$s}halben $eye die weytte von Nüerenberg ghen Rom D lxxxv tau{$s}et $chritt. es $eyend auch die breitte wie vorhin bekanndt. vnnd theile man di$e D lxxxv durch lx/ $o kommend neün grad vnnd fünff vnnd viertzig mi- nuten der waaren weyte. De{$s}halben nach der vierten propo$ition/ wie auch in vorgenden/ doch gar anderer ge$talt/ ${uo}ch ich $ein bogen an dem gewan- ten $inu oder $choo{$s}/ wöllicher zwo vnnd fünfftzig Minuten i$t. von di$em zeüch ich den gewandten $inum/ der $iben grad/ drey$$ig minuten haltet an [0574]Von mancherley wunderbaren der breitte vnder$cheid/ vnnd i$t ein vnnd drey$$ig minuten. au{$s} den l{ij} mi- nuten $o yetz erfund\~e/ beleiben ein vnnd zwentzig minuten. wölliche ich mit dem quadranten multiplicier der gantzen geraden $choo{$s}/ wölliches i$t 129 60000/ $o werdend 272160000 tertien $ein. di$e diuidier ich durch 6254150 $e cunden (wölche au{$s} den geraden $choo{$s}en kommen der überigen höche vn- der einander/ das i$t au{$s} der $choo{$s} B G in die $choo{$s} B F) $o kommend x lii{ij} minuten/ der vmbgewenten $choo{$s} de{$s} bogens A D. De{$s}halben i$t der bogen A D neün grad eigentlichen/ es i$t auch ein $ollicher vnder$cheid der lenge/ wölche ich von der Römer lenge abzeüch/ $o für bekanndt ge$etzet/ vnnd $echs vnd drey$$ig grad/ vnd viertzig minuten gewe$en. $o beleibt die lenge z{uo} Nüerenberg $ieben vnd zwentzig grad/ vnd eilff minuten.

Der fünfft vnnd ler$t faal i$t/ da{$s} de{$s} einen orth breitte bekanndt $eye/ auch der lenge vnder$cheid/ vnnd der waar weg/ vnnd wölte eines anderen orth breitte erkundigen. Di$es mag man durch di$e tafel nit haben/ $onder durch Monteregien taflen. De{$s}halben $eyen A D/ G F vnd G B bekañt/ vnd will wü$$en F B/ mit der grö{$s}en überigen höche $o bekanndt i$t/ vnnd mit der lenge vnder$cheid/ $o an der $eyten erfunden/ $o wir$t du in der mit le den gemeinen bogen finden. Demnach $olt du mit de{$s} gemeinen überbli- ben/ da vornen inn der taflen zwen bogen in der mitte ${uo}chen/ namlich die grö{$s}ere höche/ vnd das überig der bekañten waaren $tra{$s}/ $o ha$t du zwen bogen an der $eyten gegen einander/ di$e füg z{uo}$am\~e/ von den ge$ambleten zeüch neüntzig ab/ $o beleibt die höche. Als in dem gebenen exempel/ i$t der lenge vnder$cheid neün grad gewe$en. die waarhaffte weytte neün grad/ xx xxv minuten. die grö$te breitte 49 grad/ 30 minuten/ vn{der} neün grad\~e. Vñ viertzig grad/ drey$$ig minut\~e. $o find ich v grad/ l minut\~e in d\~e boden/ di$es i$t der gemein boden. Demnach vnder vier vnd achtzig grad/ x minut\~e de{$s} überblibn\~e/ vñ neün vnd viertzig grad/ drey$$ig minut\~e der breitte. vñ lxxx grad/ fünffzehen minuten. Wañ nun dz überig der waren weytte im boden erfunden/ $o find ich neün vnd viertzig grad/ vnd vier vnd fünfftzig minu ten/ vnnd zwen vnnd achtzig grad/ $echs minuten in den $eyten. wann man di$e z{uo}$amen th{uo}t/ bringt es hundert vnnd zwen vnd drey$$ig grad. wirff neüntzig hinweg ein quadrant\~e/ $o beleibt die breite drey vnd viertzig grad. Wann auch die breite kleiner geben word\~e mit $ampt der waaren $tra{$s} vnd lenge vnder$cheid/ $o ${uo}ch mit der lenge vnder$cheid vnd der überblibenen breite den bogen in der mitle. di$en zeüch von neüntzig. dann wirt das übe- rig der gemein boden genennet. vnder di$em vnnd z{uo} vordere$t in der tafel $üch zwen bogen in der mitle/ vnder wölchen der ein die fürge$telte breitte de{$s} orth hat/ der ander das überig der waaren $traa{$s}/ $o wir$t du zwen bo- gen an der $eyten finden/ wann man der $elbigen vnder$cheid von dem qua dranten abzeücht/ $o hat man die ge${uo}chte weytte. Al$o ha$t du nun fünff ca $us oder faal/ vnder wöllichen der er$t on aller taflen hilff mag vollbracht werden. Der viert allein mit vn$er taflen. Der fünfft allein mitt Montere- gien tafel. der ander vnnd drit mit beiden. wölches dann gar wunderbar i$t.

Es i$t allein nach vorhanden/ da{$s} wir anzeigen/ wie gro{$s} ein yedes land _wie gros die_ _warhaffte er_ _den._ $eye/ wann man da{$s} $elbig mit der erden/ vnd de{$s} meers gantzen vmbkrei{$s} vergleichen wölte. vnd de{$s}halben auch der bewonten erden/ wölliche gar nach der drittheil der gantzen erden vnd meers vmbkrey{$s} i$t. Dann la{$s} die gantze kugel zwen vnd $ibentzig grad $ein/ vnd zeüch $echs ab für die au$$e- [0575]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. re$ten vnbewonte landt$chafft/ $o bleiben nach lvj grad. Zeüch nach etwas mehr dañ den halben theil daruon/ für die meer/ $ee/ vnd flü{$s}/ $o beleibend nach zwen vnd drey$$ig grad. von di$en zeüch den vierten theil für die einö- den/ pfützen vnd berg/ z{uo} wölchen man nit ko\~men mag/ $o bleiben vier vñ zwentzig grad/ wölches der drittheil von zwey vnd $iebentzig grad\~e i$t/ wöl/ che wir für den gantzen vmbkrey{$s} ge$etzt haben. Wañ nun ein landt$chafft darge$tellet als namlich Franckreich/ $o mü$$en wir deren landtmarch\~e auff ein\~e circkel b$chreiben/ nach der Graden breitte vnd lenge/ vnd die $elbigen z{uo}$amen ziechen/ als in dem anderen exempel/ mit hilff der taflen/ vnd di- $es allenthalben in dem vmbkrey{$s}. demnach hauw ich in der mitte ein gro- {$s}en circkel au{$s}/ vnd dz überbliben/ $o in d\~e vmbkrei{$s} auff das kleine$t au{$s} getheilet/ th{uo}n darz{uo}/ damit ein gro{$s}er circkel gemachet werde/ wölliches Semidiameter du nach der graden breitte me$$en $olt. Al$o i$t Franckreich v graden vnd vier vnd zwentzig minuten/ mit di$en ha$t du auch in der tafel der vmbgewanten $choo{$s} $ech{$s}zehen minuten/ de{$s}halben ${uo}ch wie gro{$s} {der} gantz $inus oder $choo{$s} gedoplet $eye/ das i$t 7200 minuten/ vnnd i$t eine au{$s} $50. al$o gro{$s} i$t der gantz vmbkrei{$s} in Franckreich. De{$s}halben i$t es {der} hundert vnd fünfftzige$t theil der gantzen bewonten welt.

Von der occultation oder verberg kun$t/ Das lxj Capittel.

DIe verberg kun$t $thet in ding\~e/ gedanck\~e de{$s} gemüts/ ge$cheff- ten/ vnd bedeüttungen. Man verbirgt etwan ein handel durch ding $o einanderen geleich $eind. dañ die gleichnu{$s} i$t ein vr$ach der vnwü$$enheit/ wie ein vnder$cheid der erkañtnu{$s}. Doch ha- ben wir von di$em in bücheren der Subtiliteten gehandlet. aber in kümernu$$en de{$s} gemüt/ oder ander\~e gedancken verbirgt man ein ding/ wann das ange$icht geendert. wie der $agt/

Das ang$icht zeiget ein hoffnung an/

Den $chmertzen truckt man ins hertz hindan.

Aber die g$chefft verbirgt man z{uo} er$t/ wann $ich ander leüth de{$s} annem men/ vnd wañ man nit der geleichen th{uo}t/ vnd wañ wir allein heimlich da- mit vmbghend. Weil aber di$e vngewü{$s}/ i$t nit von nöt\~e daruon z{uo} reden/ $onder wöllend z{uo} den heimlichen bedeüttungen kommen. Wir zeigend vn $er gem{uo}t auff zwen weg an/ mit der $timm vnd der ge$chrifft.

Die $ti\~m oder red verbirgt man auff $ieb\~e wey{$s}. Z{uo} er$t mit abwe$enheit. _Red z{uo}verber_ _gen._ di$es i$t die $ichere$t wey{$s}. vnnd wann man di$er nitt innenn wirt/ i$t auch kein argewon dabey. Demnach mit murmlen oder ley{$s}reden/ wölches gar vnzierlich/ voll argwon/ vnnd z{uo} offtermalen vr$ach eines gro{$s}en vnglück i$t. Z{uo}m drittenn durch ein vnbekanndte $prach/ als mitt den Lateini$chen Griechi$ch/ vnnd mit den Wel$chen Teüt$ch. doch i$t auch ein argwon dar- hinder/ vnd nit fa$t fein. Z{uo}m vierten mit wincken/ als wann zwey mit ein anderen $chimpffen/ aber $olches i$t $chantlich vnd $pötlich. Z{uo}m fünfften durch wort $o etwas anders anzeig\~e/ wölcher weg den lottersb{uo}ben geheim. Die Italiener nennen di$e $prach Calman/ vnnd die Teüt$chen Rotwel$ch. Auff di$e m{uo}{$s} man lang acht haben. wann aber yemand di$e recht braucht/ [0576]Von mancherley wunderbaren mag wol kein argwon darhinder $ein. Sy i$t auch nutzlich die b{uo}ben z{uo} vn- derwey$en/ wölche in den heü$eren dienen. Z{uo}m $ech{$s}ten wann wir wenig wort brauch\~e/ wölcher weg nit $pötlich/ vnd ein\~e dapfferen mann z{uo} $thet/ dieweil ein zweyffelhafftiger ver$tand dabey i$t. er i$t auch al$o zierlich/ da{$s} jn weydlich leüth in jrem $chreiben gemeinlich brauchen.

Man verbirgt aber die ge$chrifften/ nach gemeiner rechnung/ wañ man _O$chrifft z{uo}_ _verbergen._ etwas in die $pelt $to$$et/ vnd demnach mit gleichem bedeckt als mit holtz o- der ey$en. oder durch ein bekannte wey{$s}/ wann man wa$$er/ oder feüwr/ o{der} puluer darz{uo} th{uo}t/ vnnd dann er$t anfacht z{uo} er$cheinen/ von wölchen in bücheren von der Subtilitet gehandlet worden. Ich will aber yetz eines g{uo} ten fründs brauch hie z{uo} $etzen. Man vermi$chet die dritten mit waffer/ al- $o da{$s} kaum $o vyl $chwertze bey der ge$chrifft beleibt/ dz man $ie $ehen mag. wann di$es trocken worden/ $chreibt man auff die $elbige wort mit einer wey den kolen vnd regen wa$$er/ $o einer dinten geleich i$t. Wann di$es trocken worden/ vnnd über$chicket/ al$o da{$s} man es le{$s}en will/ $eüdet man gallöpf fel in wa$$er/ netzet ein $ch womm darinnen/ trucket ihn zimlich au{$s}/ vnnd wü$chet den brieff mitt/ $o neüwlich ge$chriben/ dann al$o beleibt weder die gl{uo}t/ nach feüchte/ nach gallöpffel daran/ $onder es ko\~met die er$t ge$chriffe harfür/ vnnd erzeigt $ich gar fein in dem papeyr/ von wegen der gallöpffel farb vnnd zäche. Er $agt auch (wie gemeldet) er habe di$es erfaren. Es i$t auch kein wunder da{$s} man mit der kolen $chreiben kan/ weil auch vonn der kir{$s}en $afft ein grüne ge$chrifft wirt. al$o werdend auch von anderen früch- ten gleiche/ oder anderer farben ge$chrifften.

Der dritt weg i$t/ wann die ding $o ge$chriben/ ein anders bedeüten/ dañ $ie anzeigend. di$es be$chicht auff fünff weg. als namlich wann die ding $o nichts hei$$en/ etwas anders bedeüten/ oder mehr oder minder/ oder wann die b{uo}ch$taben nit ver$etzt/ aber die wort geendert werd\~e. Es $eind die zwen er$t weg fa$t gemein/ vnnd habend treffenlich vyl vnder$cheid. Vnder die er$te wey$e werdend die Hieroglyphice vnnd $eltzamen b{uo}ch$taben gerech- net/ von wöllichen Horus Apollo gehãdlet. Nach der anderenn wey{$s} $eind fa$t der Für$ten brieff/ wölche $ie wöllend heimlich $ein/ wa $ie etwan nider- gelegt wurden. Der Ce$ar hat $ich offt deren gebraucht/ wiewol er liederlich gen{uo}g mit vmbgegangen. von di$em vnnd anderem das minder bedeütet dann ge$chriben/ i$t in vorgenden bücheren angezeigt. darumb i$t nach ube rig/ da{$s} wir von den verendereten wörtern etwas eroffnen.

Ein klein vor vn$eren zeytten bat Abt Trithemius gelebt/ wöllicher lu- _Thritem{ij} er_ _finduug._ genhafftiger dann Agrippa/ vnnd leichtfertiger dann Raymundus Lul- lus gewe$en/ $o ein zimlich gro{$s} b{uo}ch allein mit di$em thantwerck gefüllet/ vnnd doch nitt gar z{uo} end bracht hatt. darmit er auch di$em fabelwerck etwz glauben machet/ $agt di$er er $eye der $chwartzen kun$t angeklagt worden/ $o man ihn doch mehr ein narren $olt genennet haben. Er i$t ein $chãtlicher b{uo}b gewe$en über alle men$chen. aber merck doch was $ein wüderbare kun$t $eye. Er $etzet gegen einem yeden b{uo}ch$taben de{$s} alphabets ein wort/ vndzei get einen kurtzen $inn oder meinung mit einer langen/ vngereimbten/ vnd argwöni$chen red an. als namlich. Der ewig Richter/ $o alle ding $icht/ der gebe den begerenden die himmeli$che freüd/ vnd den fründen die ewigkeit. De{$s} milten herren tuget i$t den $chwach\~e wol z{uo} bedencken/ er ermanet die vngerechten taglöner mitt ehrlichen reglen/ da{$s} $ie die gegenwürtigen zeyt [0577]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. bedencken/ vnnd die ewigen kün$t meyden. Die gaab der verhei$$enen r{uo}w begere ein abbruch. Ir vnglückhaffte wey{$s}lo{$s}en nemmend die z{uo}künfftige $pectackel an/ vnnd der g{uo}ten herren regierung. Ir frölichen ziechend fa$t au{$s}/ merckend auff die kurtze regel der beywonung. Man $oll de{$s} gewalti- gen erlö$ers der erden ge$ang miltigcklich annemmen. O jr ellend\~e Chri$ten bedencken di$es. Die nideren ding farend $chneller daruon/ nemmend fley$ $ig die la$ter an/ die nebel werden zerghon. O jr rechten Chri$ten förchten jr eüch/ bedencken mit freüden das g{uo}t/ vnnd das immerwerend zeil der prie $teren vn$ers für$t\~e. Di$es i$t die vngereümpt (doch m{uo}{$s} man die wort wie $ie von jm z{uo} Latein be$chriben/ z{uo} handen ne\~men) vnd thorechte ordnung einer gar langen red/ wölches iñhalt i$t. Es ni\~met mich wunder da{$s} in die thorechte erfindung Trithem{ij}/ ein weidlicher mañ ein au{$s}legung g$chrib\~e hat. Du $ag$t aber/ wie ghet di$es z{uo}? mã hatt $ein b{uo}ch getrucket/ vñ mag$t du mit di$em exempel den handel fa$$en. Di$e $ach i$t der zeyt nit wert/ wañ $ie $chon durch $ich $elbs nit gen{uo}g ver$t\~edtlich were. doch will ich es in kurtz eroffnen. Es $eind $echs oder $ieben ordnung b{uo}ch$taben/ wölliche wir ein Alphabeth nennen. es i$t aber auff ein yeden b{uo}ch$tabenn ein wort gerich- tet/ in dem ver$tand $o man $on$t Epitheta oder z{uo}$atz neñet/ vnd di$es al- $o/ da{$s} man au{$s} vyl ordenlich z{uo}$amen thonen b{uo}ch$taben z{uo} let$t mag ein red $tellen. wie du in dem exempel $ich$t.

A # Deus \\ Gott # Sapienti$sime \\ aller wey{$s}e$t # Adiuua \\ hilff B # Creator \\ $chöpffer # Optime \\ aller be$t # Tuere \\ erhalt C # Fabricator \\ bauwer # Eterne \\ ewiger # Protege \\ bedeck D # Seruator \\ erlö$er # Mi$ericors \\ barmhertzig # Serua \\ erlö{$s} E # Author \\ anfenger # Iu$ti$sime \\ gerechte$ter # Defende \\ be$chirm

Dann wann du (damitich ein exempel geb) DEA $chreiben wilt/ $o ni\~m in der er$ten ordnung für das D Seruator/ für das E/ Iu$ti$sime inn der anderen ordnnng/ dann das E i$t der ander b{uo}ch$tab/ wie dz D der er$t ge- we$en. vnd für dz A/ Adiuua/ in {der} dritten ordnung. al$o wir$t du $agen Ser uator iu $ti$sime adiuua/ oder aller gerechte$ter erlö$er hilff vnns. Di$es i$t $ein gantz ordnung/ über wölche er$o vyl bücher ge$chriben hat.

Man mag aber offt au{$s} $chlecht\~e erfindung\~e gar hüp$ch ding beko\~men/ _Alles heim-_ _lich z{uo} be-_ _$chreiben._ wie dañ di$es vn$er i$t. Wir $ollen zwey bücher eines truck ne\~men/ als nãlich de{$s} Plin{ij} o{der} Ciceronis Epi$tl\~e/ vñ li{$s} den ver$tand/ wölch\~e du au{$s}truck\~e wilt/ au{$s} den ge$ambleten worten z{uo}$ammen. eintweders durch alle bletter inn den linien $o ein zaal haben/ oder in einem blatt/ doch da{$s} die linien ihr ordnung behalten. oder in beiden/ doch dz ein rechnung der zal gehalt\~e wer de. Rechn\~e aber allweg\~e drey linien z{uo}$am\~e/ damit es leicht $eye. doch i$t der er$t vnd dritt weg be$$er. Wañ di$e epi$tel au{$s}gemachet/ m{uo}{$s} man ein ande re au{$s} vorgend\~e worten/ o{der} au{$s} den\~e $o z{uo} nech$t harnach volgen $teil\~e. Mã mag aber in all\~e die ca$us/ t\~epora/ numeros/ modos/ vñ genera/ o{der} anders [0578]Von mancherlei wunderbaren der gleichen in einem yeden ender\~e/ aber doch das wort nit. Man le{$s}e au{$s} einem b{uo}ch/ das mancherley noten hat/ oder $on$t mit worten zierlich z{uo}$a- men ge$etzet i$t. Als fürnemlich i$t Plinius/ Volaterranus/ Rhodiginus/ Mon$terus/ Ge{$s}nerus/ die Bibel/ Gellius/ Macrobius/ vnd Crinitus. Au{$s}den Poeten Vergilius/ Horatius vnd Ouidius. Z{uo}m ander\~e der Cice ro vnd Quintilianus. Es i$t auch g{uo}t dz wir di$en leichten handel/ wölcher etliche $chwer beduncket/ durch ein exempel anzeigen. Man li{$s}et in de{$s} Pli n{ij} Epi$tlen/ Aldiner truck Anno 1518 im Iunio/ an dem xix blatt.

Du mein$t vyllicht ich hab meiner lieb z{uo} vyl z{uo} geb\~e/ vnd die ding mehr erhebt dañ aber billich gewe$en. dabis (ueniam) oder du $olt mir verzeichen vnd es dir gefallen la$$en/ vnd di$es wol einbild\~e/ dz die frauw/ $o kein acht auff dich hat/ dich ha$$et. Wañ du nun für di$es $o vyl nachuolgende wort li {$s}e$t an dem $elbigen blatt/ $o ha$t du di$e Epi$tel. Ich verhei{$s} bey meiner treüw/ du werde$t alles vyl reichlicher finden dann ich dir anzeig/ wann du dem Petro Namuto ein billiche $traff anth{uo}$t. Di$es i$t der gantz hãdel an di$er kun$t/ dz man die ordnung in blatten behalt. du $olt aber de{$s} er$t\~e zal/ da du angefangen die tag im monat bedeüten. Die rechte na\~men vnd z{uo}na- men $olt du bey den er$ten b{uo}ch $taben in wörteren anzeigen. damit man a- ber den anfang vnd das end habe/ $olt du die zwen er$t b{uo}ch$taben gro{$s} ma chen zwi$chen wölchen der na\~m vnd der z{uo}na\~m $thet. Wañ aber dir ein wort manglen der Epi$tel ver$tand z{uo} erfullen die du $chreib$t/ oder wann auch der $elbigen mehr $eind/ $olt du di$e zwi$chen zwo Parenthe$es/ $o klein ver- zeichnet/ $etzen. als di$es (ueniam) dann wañ man di$es wort le{$s}en/ als wañ es au{$s} dem b{uo}ch zwi$chen einge$etzet/ wirt es alle ordnung verkeeren vnnd ein gro{$s}e verwirrũg bringen. De{$s}halb\~e i$t gn{uo}g wañ mã de{$s} auth oris na\~m für dz zeich\~e hat/ vñ de$$en $o es getruckt/ damit man ein gleichförmig ex\~e- plar kauffen möge. Wañ du da{$s} $elbig ha$t/ $o ${uo}ch de{$s} monats tag\~e zal/ o{der} ein andere $o v\~m $on$t hinein ge$etzt/ vnd dz blat $o $ich z{uo} der zal reimet/ in wölchem li{$s} die wort deiner epi$tel/ wie vyl du an ein anderen finde$t. dem- nach $chreib $o vyl die z{uo} nech$t harnach volg\~e auch au{$s}. Auff di$es keer dich z{uo} dem volgenden/ vnd bedenck alle wort/ $o veerr vnd dich kein virgel hin deret (wie ge$agt i$t) vnd $tell $o vyl nachuolgende an die $tatt/ bi{$s} du z{uo} d\~e gro{$s}en hauptb{uo}ch $taben ko\~me$t/ $o wir$t du dann au{$s} den\~e/ $o darzwi$ch\~e $thond/ der men$chen na\~men vnd z{uo}na\~men ver$then. Di$er handeli$t leicht on ein übũg/ wiewol er nach leichter wañ ein übung darz{uo} ko\~met. Wir mög\~e $olliches auch an einem be$onderen orth der epi$tel oder $endbrieff z{uo} wegen bringen. Wir habend aber deren dingen $o mehr bedeüten dann ge$chriben i$t/ ein exempel in bücheren der Subtiliteten geben.

Nun wöllend wir auch ein andere wey{$s} Frantzen Offu$ien de{$s} Gelderers _Alles mit drey_ _büch$tab\~e z{uo}_ _$chreiben._ anzeigen. Man mach ein tefelin au{$s} perment oder metall drithalben b{uo}ch $taben breit/ vnd vmb das halb lenger dañ $ie breit i$t/ man theile auch die lenge in drey gleiche theil/ vnd ziech linien darzwi$chen/ aber die breitte inn zwen theil vnd ein halbe/ oder in fünff theil. von den fünffen $ünderen zwo gegen der lincken hand durch ein linien von den anderen/ die überigen drey vnder$cheid auch mit zwo linien/ $o gerad $eind. Die er$t linien aber/ wölche zwey $pati\~e begreyfft/ die zeüch obenhar allein $o weyt hinau{$s}/ als dz linck $patiü breit i$t. Di$es i$t alles in dem ex\~epel $o be$eytz $thet bekañt. Im er$ten $paci\~e gegen {der} lincken hand/ $chreyb b{uo}ch$taben hinein/ wölliche du wilt/ als namlich A # _a_ # _r_ # _c_ # _e_ # _n_ # _b_ B # _i_ # _d_ # _g_ # _o_ # _l_ # _q_ C # _u_ # _m_ # _p_ # _s_ # _f_ # _t_ [0579]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. A B C/ o{der} H K T/ o{der} andere. aber in d\~e ander\~e ye zw\~e/ d\~e ein\~e ob\~e z{uo} {der} rech t\~e vñ d\~e ander\~e vnd\~e by {der} linck\~e hand/ al$o weil jx $pati\~e/ dz xvi{ij} b{uo}ch$tab\~e $ey\~e vnd H K nit darby/ weil es nit b{uo}ch$tab\~e $eind. wañ du aber wilt dz H für$etz\~e/ nach {der} Griech\~e wey{$s}/ $o $etz vff den nachuolgend\~e b{uo}ch$tab\~e ein a- $piration. Damit du aber komlichen handl\~e möge$t/ $o $etz di$e b{uo}ch$taben/ die fa$t gebreüchlich/ als die uocal\~e vnd R S an den vier eck\~e gegen {der} linck\~e hand/ vnd die man $elten braucht geg\~e der recht\~e hand als B Q T. Wañ dü di$es al$o geordnet/ vnd die tafel wol be$chnitt\~e/ $o $etz $ie oben gleich an die linien/ auff wölche du $chreib\~e wilt/ vnd $chreib in {der} oberen $patien ongefar au{$s} den drey b{uo}ch$tab\~e/ wölch\~e du wilt/ dañ er wirt nicht bedeüt\~e. D\~enach ${uo}ch den er$ten b{uo}ch$taben de{$s} $o du $chreib\~e wilt vn{der} den xvi{ij} wölche an {der} recht\~e $eyten $thond/ d\~enach $chreib einen au{$s} {der} lincken $eyten/ wölcher ein gleiche grö{$s}e hat auff den b{uo}ch$tab\~e $o bey {der} recht\~e gefunden. Auff di$es en deren dz $patiũ al$o dz es den ander\~e b{uo}ch$taben begreiff/ vnd ${uo}ch bey der rechten hand den anderen b{uo}ch$tab\~e deiner fürgeno\~men red/ über di$en vñ gegen den zweyen g$chriben\~e $chreib den b{uo}ch$tab\~e/ wölcher au{$s} den dreyen $o gegen {der} linck\~e $thond/ d\~e geleich i$t. Darnach far mit dem oberen $patien für/ al$o dz es den b{uo}ch$tab\~e $o z{uo} let$t ge$chrib\~e begreyffe/ vnd ${uo}ch d\~e drit- ten b{uo}ch$tab\~e {der} red/ wölche du $chreyb\~e wilt/ über wölchen $chreib/ geg\~e den drey\~e über $o yetz ge$chrib\~e/ den b{uo}ch $tab\~e $o an {der} lincken hand $thet. vñ al$o für vnd für bi{$s} z{uo}m end. {der} handel wirt durch di$es ex\~epel bekañt. A a b c c o a b a a c b a b c a c c b c c b b a a a c b b a c c a a b c b b a b c c a c c a c c c a b b a b c c a c c /c a b b c c a a a a c c c b c a a c a c a a c c b b b b c b a a b b a a b c c c c b c b c b c c b c a c c a c b a c c c a a a a? dz i$t $o vyl ge$agt z{uo} Latein. die kun$t $o wir be$itzen i$t nit vn$er/ $on{der} ein gab Gottes. de{$s}halb\~e du narr wz erheb$t du dich eines ding/ $o eines ander\~e i$t/ als wol auch di$e gaab i$t? Man li{$s}et di$es eben wie es ge$chrib\~e i$t. wañ es aber einerley b{uo}ch$tab\~e/ o{der} zweyerley/ o{der} dreyerley o{der} viererley/ $oll mã die lär\~e $pati\~e erfüll\~e. wañ auch yemãd di$e rechnũg nit wei{$s}/ wirt er $olches vergeb\~es vnder$th\~e au{$s} z{uo} leg\~e. Man legt $olche ge$chrib\~e brieff gemeinlich nach d\~e b{uo}ch$tab\~e au{$s}. dañ di$e mü$$\~e eintwe{der}s uocal\~e o{der} ein S $ein. es $eind auch die gebreüchliche$t\~e E I- A O. dañ ko\~met man z{uo} d\~e con$onant\~e o{der} mit $ti\~met\~e. es i$t am anfang gar $chwer/ wañ du aber nur ein wort ver$the$t/ i$t es gar leicht. Aber in {der} wey{$s} wie $ie võ vns dargeb\~e dörfft mã eines Apollo o{der} war$agers. dañ es i$t kein rechnũg hie z{uo} nutz/ es ver$tande dañ {der} m\~e$ch d\~e hãdel $elbs. Doch m{uo}{$s} mã de{$s} handels arth erfor$ch\~e. dañ wañ {der} brieff weniger b{uo}ch$tab\~e hat/ i$t $olli ches nach {der} geleg\~e heit/ wie hie auch/ o{der} v{$s} wideräferũg bekãt. als wañ aaa/ dz A bedeütet/ vñ a a b. B. a a c. C. a b a. D. a b b. E. a b c. F. a c a. G. a c b. I. a c c. L. b a a. H. b a b. K. b a c. M. b b a. S. b b b/ N. b b c/ O. b c a/ P. b c b/ Q. b c c/ R. c a a/ T. c a b/ V. c a c/ X. c b a/ Y. c b b/ Z. c b c/ E T vnd c c a/ uel o{der} c c b/ C V M. c c c/ R V M. wölches dañ wörter o{der} $tuck an d\~e wörter\~e $eind der\~e mã $ich offt gebraucht. du mag$t aber di$es auff treffenlich vyl weg ver ender\~e/ als kundtbar i$t. Aber man m{uo}{$s} {der} b{uo}ch$taben anfang mit auffge- $etzten punct\~e $tell\~e/ wölches dañ dz be$t i$t. als du by di$em Alphabet $ich $t b ã ã ã b b a. Al$o mag man auch mit ein\~e erdicht\~e Alphabet by {der} Epi$tlen ein b{uo}ch$tab\~e für den ander\~e $etz\~e/ wölches doch ein fa$t gro{$s}e arbeit i$t/ al- $o dz allein zwen/ wölches doch gar wenig i$t/ überblib\~e. de{$s}gleich\~e auch on punct\~e/ wañ du nur de{$s} Alphabet ordnũg wei$t. Der Alphabet ordnũg über ko\~men bey den xxvi{ij} zeichen. de{$s}halben i$t in $olchen ein regel von nöten/ [0580]Von mancherlei wunderbaren dieweil man in kein\~e bücher\~e $o gro{$s}e zal begreiffen möchte. Wie aber durch $echs multiplication ein treffenliche zal ent$thet/ al$o mag $ie auch au{$s}ge- theilet werd\~e. darũb m{uo}{$s} man acht haben wañ $ie jhr weyte enderen/ dann mã bedarff ein tafel darz{uo}. Man mag auch leichtlich mit einer ander\~e $prach erdichtete brieff $chreib\~e/ aber $chwerlich treüwe tolmet$cher haben/ wölche di$e au{$s}legen können. Au{$s} di$em i$t die kun$t/ ein ding auff dz kürtze$t z{uo} _Kun$t $chnell_ _z{uo} be$chreib\~e._ $chreiben/ harfür ko\~men. de{$s}halben die Anagno$ten/ wölche ein ding wider erörthert/ z{uo} Ciceronis zeyt\~e/ die red\~e gar $chnellicklich be$chrib\~e/ al$o dz $ie kein wort au{$s}gela$$en. dañ durch kurtze noten vnd zeich\~e begriffend $ie vyl ding. di$e kun$t hat vier gebott. Z{uo} er$t d\~e gebrauch/ als x\~ps Chri$tus. dañ wz ghet xp dz chr an? freylich gar nicht. dz ander i$t die gewonheit z{uo} reden. als S. V. V. F. Q. V. B. E. E. Q. V. Si ualetis uos fil{ij}ɔ{$s} ue$tribene e$t, ego quoc{$s} ualeo, oder/ Wañ jr vnd eüwere kin{der} ge$und $eind/ $thet wol/ ich bin auch g$und. Z{uo}m dritt\~e dz das wort/ $o d\~e ver$tand geme{$s} nach denlet$t\~e b{uo}ch$taben vn der die bekañten wort geordnet werde. als/ h<_>c op<_>@ f<_>m e$t/ ut l<_>a perpe<_>o l<_>n $ol. exc<_>t. das i$t/ Hoc optimè factum e$t, ut luna perpetuò lumen Solis excipiat, oder. es i$t wol gethon/ dz der Mon allwegen der Sonnen liecht anni\~met. dañ di$e au{$s}legung i$t d\~e ver$tand vnd d\~e b{uo}ch$taben/ wölche man vermercken ge- mä{$s}. Z{uo}m vierten wañ man die $yllaben mit erkañten noten/ vnd die wör- ter mit einigen $yllaben/ o{der} anderen gebreüchlichen dingen bedeütet. dann in di$em handel helffen vns die puncten/ linien/ vnd tittel. Wann aber die übung z{uo} ein\~e handel von nöten/ o{der} etwas vollbringen mag/ $o be$chicht es hie/ wölches nit allein ein gleichförme/ $on{der} auch ein beh\~edigkeit erforderet.

Dieweil man dann vmb dreyerley vr$ach $ubteyl $chreiben $oll/ namlich da{$s} wir heimlich $chreiben/ ge$chriben ding au{$s}legen/ vnd kurtz $eyen wañ es die zeyt erforderet/ als in den $alen da man lection hört/ vnd wir da{$s} $el- big eroffnet/ $o haben wir alles vollendet. Es i$t aber hie zeyt an z{uo} zeigen/ _Au$s einer be_ _legerten $tatt_ _etwz an z{uo} zei_ _gen._ wie ein $ach on brieff in die weytte möge angezeigt werden. Ich hab vorhin angezeigt man möchte $olliches mit facklen th{uo}n/ vnnd vermeinet ich hette es erfunden/ aber ich hab inn einem alten b{uo}ch zwen weg di$er gattung be- $chriben gefunden/ etwan von Polybio angezeigt/ wölliche doch etwas an- der$t dann vn$erer gewe$en. weil aber di$e gantz dunckel/ vnnd nit gar vor- handen/ acht ich g{uo}t $ein wann ich di$e au{$s}legte/ ich wurde auch ein nutzba re leer th{uo}n/ wann wir vns deren recht gebrauchen köndten.

Es macht Eneas z{uo} beiden orthen ge$chirr/ $o lang/ eng/ tieff/ vnnd inn drey oder vier theil getheilet/ vnnd in di$en holtz vnnd dachten/ wie man in den amplen machet. auff dem holtz ligend liecht$pen/ dargegen über z{uo} obe re$t in dem ge$chirr $eind die fürnemb$ten $tuck be$chriben/ als namlich wir bedörffend korn/ es i$t ein auffr{uo}r in der $tatt/ man hat ein z{uo}$atz hineinge nommen/ es i$t ein Pe$telentz vorhanden/ wir wöllen morn hinau{$s} fallen/ vnd vyl andere der geleichen hauptpuncten. Wann nun die ge$chirr z{uo} bei- den orthen mit wa$$er au{$s}gefüllet vnd die angezündt\~e liecht$pen oder kien holtz etwas lang gebruñen/ zeücht man die rör\~e hinau{$s}/ $o fallet das feüwr z{uo} nidere$t hinab. wann man das wa$$er abgela$$en/ $o li{$s}et einer was z{uo} o- bere$t ge$chriben i$t. doch i$t di$er weg $chlecht gen{uo}g/ vnd lernet nit was wir beger\~e/ $on{der} es $eind au{$s} vnzalbar\~e vyllicht etlich gar wenig/ $o $ich begeb\~e mögen vnnd doch nitt vollko\~men. Auff di$es zeigt er auch ein andere wey{$s} an $o dervn$eren nit vngeleich/ die haltet $ich al$o. Au{$s} be$timbter ordnung [0581]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. haben $ie z{uo} beiden orthenfünff taflen/ in wölchen ye in einer fünff/ oder al lein vier b{uo}ch$taben/ in der ordnung wie du hie $ich$t/ be$chriben $eind Wöl che aber die ding $o jnen gefallen/ wöllen anzeigen/ die habend fünff bren- nend facklen/ vnder wölchen fünff z{uo} der rechten/ vnd die ander\~e fünff z{uo} der lincken hand $thond. De{$s}halben hebend di$e z{uo} er$t die facklen auff/ $o etwas wöllend anzeigen/ vnnd di$es $o offt/ bi{$s} die anderen jr facklen auch auff heben/ damit der anfang nit vn- gewü{$s} $eye. Wañ $ie mit einem zeichen antwort/ vñ was be$chicht z{uo} ver$th\~e geben/ werdend $o vyl fackl\~e von der recht\~e hand auffgehebt/ wie die zal in der tafl\~e $thet/ in wölcher der b{uo}ch$tab be$chrib\~e i$t/ demnach von der lincken hand auch $o vyl/ wie de{$s} b{uo}ch$tab zal in der taflen i$t. Z{uo} ein\~e exempel/ ich will anzeig\~e VENIEMVS/ oder wir werden ko\~men. $o heb\~e wir bey {der} rechten vier facklen auff/ dann dz V i$t in {der} vierten taflen/ vnd $o vyl auff {der} linck\~e $eyt\~e/ dañ dz V $thet in d\~e viert\~e orth der tafl\~e. d\~enach zechen/ dañ es $thet am rechten orth/ vñ die fünffte an {der} linck\~e $eyt\~e für dz E. dañ es i$t in {der} er$ten taflen am vierten orth be$chrib\~e. darnach drey auff der rechten $eyten/ vnd zwo auff der linck\~e für dz N/ vnd für dz I zwo auff {der} rechten $eyten. dañ dz I i$t in {der} anderen tafl\~e/ vnnd weil es am viert\~e orth $thet/ auch vier an {der} lincken. widerũb für dz E eine z{uo} der rechten/ vnd fünff z{uo} {der} lincken. vnd für dz M drey bey {der} recht\~e/ vnd eine an {der} lincken/ vnd für dz V vier z{uo} der rechten/ vnd vier z{uo} der lincken. vnd für dz S vier z{uo} der recht\~e/ vnd zwo z{uo} der linck\~e $eyt\~e. Der author th{uo}t auch an di$em orth ein quadranten vnd A$trologi$ch in$trument hinz{uo}/ vnd vyl an ders/ wölches vyllicht nit $o leicht z{uo}machen/ als z{uo} reden were.

# _Prima_ # _Secunda._ # _Tertia._ # _Quarta_ # _Quinta._ _Prima._ # _A_ # _f_ # _m_ # _r_ # _Y_ _Secūda_ # _b_ # _g_ # _n_ # _$_ # _Z_ _Tertia._ # _c_ # _h_ # _o_ # _t_ _Quarta_ # _d_ # _i_ # _p_ # _u_ _Quinta_ # _e_ # _l_ # _q_ # _x_

Wir wöll\~e aber ein andere wey{$s} dañ di$e $eind/ o{der} dañ wir in bücher\~e võ den Subtilitet\~e angezeigt/ hie be$chreib\~e/ damit durch zwo fackl\~e der gantz handel vollendet/ vñ kein irthũb darau{$s} ent$tande. Man $oll zwo lange fa cklen machen/ dz man ein gantzen $ententz mit b{uo}ch$taben dardurch eroffn\~e möge/ vnd al$o weyt von einanderen/ dz nach der\~e weyte/ wölchen dz zeich\~e geben wirt/ man vermeine $ie $eyen vier ellenbog\~e von einander\~e. Wañ mã nun den bunds geno$$en ein zeich\~e geben vnd wi{der} entpfang\~e hat/ $oll man z{uo} beiden orthen die facklen auff heben oder hinab ziech\~e/ damit der anfang de{$s} handels be$ti\~met werde/ d\~enach die lincken hand auffricht\~e/ wölches ein b{uo}ch$taben bedeüt\~e wirt. Man $oll $ie zechen ellenbogen auff A E C D G H M N L B F richten/ vnd al$o weyt hinab ziechen/ dz man $ie nit $eche/ vñ die eine gegen {der} lincken hand neigen/ die andere gegen {der} rech- ten/ vnd $oll die ein vier b{uo}ch$tab\~e begreyffen/ die an{der} auch vier. {der} b{uo}ch$taben bedeütung $oll nach gefallen $ein/ vnd wie man mit einander überko\~men hat/ damit nit (wie ich hie ein ex\~epel geben) der handel nach {der} b{uo}ch$tab\~e ordnung den fein- den als wol wie d\~e fründen bekañt $eye. dañ du mag$t z{uo} er$t\~e für dz Aein N verordn\~e/ o{der} wölch\~e b{uo}ch$tab\~e du hab\~e wilt. al$o ha$t du ietz vi{ij} b{uo}ch$tab\~e/ $o mã die fackl\~e z{uo}mal bewegt ii{ij}. nãlich im auff heb\~e dz I/ im verbergen L. gegen der lincken hand neigende M/ vnd gegen der recht\~e N. widerũb wañ man die linck\~e auffhebt/ vnd die rechte nidertrucket O/ auff die linck $eyten [0582]Von mancherlei wunderbaren gerichtet P/ auff die rechte Q. Wann die linck auch nider gezogen/ drey an der noten/ vnnd gegen der lincken hand auch drey ander/ al$o da{$s} ein vnnd zwentzig b{uo}ch$tab\~e/ vnd das Alphabet bi{$s} z{uo} dem Z vollendet $eye. Son$t $eind über di$e drey andere vnder$cheid/ wölche von der lincken fackl\~e gegen der rechten $eyten gerichtet harfür ko\~men/ wañ hiemit die rechte auch über $ich o{der} vnder$ich/ oder gegen der lincken hand gerichtet wirt. al$o wöll\~e wir 0. 1. 2. verordnen. vnd wann man di$es wideräfferet 3. 6. 9. damit man z{uo} dem anderen mal von ein\~e bi{$s} z{uo} xj be$ti\~me. wann man die ordnung z{uo} dem drit- ten mal äfferet/ kommen 9/18/27. al$o ha$t du von ein\~e bi{$s} z{uo} 38. wann du das er$t zeichen z{uo} dem vierten mal wider äffere$t/ ha$t du 27/ vnd bey dem anderen 54/ bey dem dritten 81. vnnd wir$t al$o bi{$s} z{uo} 119 ko\~men. Al$o wir$t du in dem fünfften 81. 162. 343 haben/ vnd aller zal 462.

Es i$t auch nit ein kleines/ da{$s} man in $o kurtzer zeyt mit zwey\~e facklen/ vnder wölchen die ein allwegen jren $elbs gleich/ namlich da{$s} $ie z{uo} der rech ten hand gerichtet werde/ vñ die andere auff dreyerley weg geenderet wirt/ alle zal mag anzeigen/ von einem bi{$s} z{uo} 462. Es i$t auch di$e wey{$s} gar nitt betruglich nach verwirret/ $onder kurtz vnd vollkomm\~e. doch bedarff man in $ollichen dingen einer übung/ vnd da{$s} die belegerten vorhin mit denen $o $ie ent$chütten wöllenn/ über ein kommen. es m{uo}{$s} auch die nacht $chön vnd heitter $ein/ darz{uo} der Mon on ein liecht oder $chein $ein.

Damitt ich aber wider auff das komme/ wie man die red verbergen mö- ge/ vnd die $iebende wey{$s} anzeige/ $o mit vnbekanndten $timmen z{uo} ghet/ als in Mexico die mörder vnd b{uo}ler durch das pfey{$s}en/ durch wölches $ie alles eroffnend/ da{$s} man vermeinet $ie reden/ wie Franci$cus Lopez mel- det. du $ag$t aber/ di$er leügt/ Ich frag nicht darnach wann er hundert ma- len al$o $agt. Wolan ich will nit zancken ob dem al$o $eye/ $onder ob es $ein möge/ vnnd di$e wey{$s} eroffnen. ich m{uo}{$s} aber vor hin die nutzbarkeit eroff- nen. dañ man zeigt von weytnu{$s}/ wz mã mit rechten worten nit mag z{uo} we gen bringen/ al$o an/ vnnd di$es auch heimlich. wie be$chicht aber $olliches? es ghet auff zwen weg z{uo}. Z{uo}m er$ten wann wir mit den pfeyffen/ mit wölli chen wir pfeyffen/ auch reden/ wie wir von di$em im fünfften b{uo}ch vn$erer Mu$ica ge$agt haben. die $ti\~m wirt mit der zung gerichtet/ vnnd i$t ein gro {$s}es vnder dem kleinen verborgen/ bey denen $o es nit wü$$en/ vnd der $chat ten vnder dem getö{$s}. di$e pfeyffen $eind au{$s} einfachen vnnd hültzenen ro- ren/ mit ein\~e breitten loch/ durch wölches man $ie anbla{$s}t. doch i$t di$es mit einem dünnen perment oder heütlin allenthalben überzogen/ al$o mag die $timm vnnd red widerthönen. der ander weg $thet in gleicher erhebung der $timm/ durch wölliche ye ein b{uo}ch$tab bedeütet wirt/ vnnd au{$s} den b{uo}ch- $taben wörter vnnd gantz reden. di$es bedarff einer gewonheit/ vnd i$t den geübten kein $chwerer handel.

Der Epi$tl \~evñ $endbrieffen gebrauch/ auch wie mã di$e be$chlie$$en $oll/ _Brieff z{uo} be-_ _$chlie$$en._ i$t als nutzlich/ wie notwendig er i$t. Wañ {der} $igel vorhanden/ $oll mã dz pa- peyr vorhin rauch vñ harig mach\~e/ ehe man dz wachs darauff legt. dañ al$o mag dz wachs keins wegs darab bracht werd\~e/ es zerrey$$e dañ dz papeyr. al $o erkeñt mã d\~e betrug bey d\~e $igel dz die brieff auffgebroch\~e $eind. Widerũb wañ kein $igel vorhand\~e/ $oll man an d\~e ein\~e theil mit einer regel vñ pfriend das orth A D von ein anderen th{uo}n/ nach dem die epi$tel z{uo}$amen gelegt/ vñ da die Epi$tel am ort A D häget (wölche zimlich lang vñ vierckecht $ein [0583]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. $oll) mit zweyen $palten vnnd ri$$en/ al$o da{$s} er das A berürt/ $oll man den anderen nach darbey an das ander orth der Epi$tel ziechen durch das B/ vnd demnach wider durch dz C herumziech\~e/ vnd z{uo} let$t ein theil dar A B C V E D ab $chneiden/ vnd ge$pitzt mach\~e. dañ $oll dz ge$pitzet theil E vn{der} d\~e B C au{$s} d\~e B in dz C gebracht werden/ al$o dz di$es theil $o B C bede cket/ viereckecht vnd nit ge$pitzet $eye. Auff di$es $oll man am andern orth/ ein theil am blatt gantz geleich dem A D ab$chneiden. al$o werd\~e beide theil geleich $ein. es wirt auch keiner bald vermercken mög\~e/ wo $ie be$chlo$$en $eye. Man $oll auch die überge$chrifft an beide orth $chreiben.

Wañ du gold oder $ilber heimlich tragen wilt/ $o zerla{$s} es mit $cheidwa$ $er/ o{der} mach das zerla$$en $chwartz. demnach vermi$che das gold mit bley/ vnd das $ilber mit bäch oder $and. Dieweil aber dreyerley weg $eind/ durch wölche die brieff heimlich vnd vnuollko\~men ge$chriben werd\~e. namlich wañ etwas anders z{uo} der $ach erforderet wurde/ als wölliche vn$chlett/ e$chen/ oder kolen bedörfften. vnd wölche wa$$ers/ vnd Arabi$ch gu\~mi/ oder $pan- grüne haben $olten. oder etwas durch$ichtigs/ als alaun/ dañ man $icht die wey$$e im wa$$er. oder was einer dicke bedörffte/ Ammoni$ch $altz/ dañ vom feüwr lauffet es z{uo}$amen. wölcher di$es erfaren will/ m{uo}{$s} das papeyr mitt öl be$treichen/ vnd gegen der Sonnen be$ichtigen/ oder in wa$$er $to$$en/ oder gegen dem feüwr heben/ oder mit $pangrüne bulffer be$prengen.

Man th{uo}t die ver$igleten brieff mit einem ro{$s}$chwantz haar auff/ doch _Brieff auff z{uo}_ _brechen._ machet man vorhin das wachs ein klein warm. di$e $ach ghet mehr mitt ge- $chwinden henden vnd g{uo}t\~e ver$tãd/ dañ durch vnderwey$ung z{uo}. mã m{uo}{$s} di$es wi{der} gegen de{$s} vorgend\~e orth über $etzen/ damit nit au{$s} gewonheit de{$s} $igels dz orth geenderet/ vñ {der} betrug offenbar werde. Es werden vyllicht et liche $ein/ die mich hie $traffen werden/ als wañ ich bo{$s}heit glernet. Aber es bedaucht mich es hab yhener recht von d\~e handel geredt/ wölcher nicht für $ich $elbs für bö{$s} gehalt\~e/ dañ es hat Gott die $chlangen vnd vyl gifft auch au{$s}ge$preittet. De{$s}halben $oll {der} gebrauch vnnd die vernunfft allein dz bö{$s} von d\~e g{uo}ten $underen. Oder $alb den $igel wol/ dann gle{$s} reynen zerla$$en gyps darüber mit wa$$er/ mit ein wenig fi$ch leym o{der} zech\~e hartz. la{$s} es hert werden/ $o ha$t du ein fal$chen $igel.

Au{$s} den $teinlinen/ $o von d\~e Onyx abghond/ bleywey{$s}/ eyer$chal\~e vñ wachs/ wirt ein leim o{der} kütten/ mit wölchen man die $chrunden vnd $pelt in marmol$teinen/ wenden/ eyeren/ vnd ander\~e wey$$en ding\~e vermachet. mã mag auch gyps darz{uo} th{uo}n/ vnd ye nach d\~e di$es i$t/ z{uo} wölch\~e man es brau chen will/ ender\~e/ dañ etliches i$t gar wey{$s}/ dz an{der} aber nit $o $ehr. al$o ghet es auch mit den ki{$s}lingen/ holtz vnd metallen z{uo}. darz{uo} in d\~e grünen holtz/ wölche man mit gwalt au{$s}geri$$en/ vñ ein theil/ wie vyl von nöt\~e gewe$en/ harau{$s} geno\~men hat. dañ man bindet die theil wider z{uo}$am\~e/ damit $ie wi{der} anwach$en/ vorab wañ {der} baum nach $thet/ al$o dz kein argwon darhinder. Theophra$tus gedenckt auch ein $ollichen exempels. dañ die alten $eind mit di$en dingen vmbgang\~e/ damit die leüth/ $o nach jnen ko\~men/ ein verwun{der} nu{$s} hett\~e/ vñ Gottsförchtig wurden. Di$es gedicht eriñeret mich dz ich {der} al ten Laconi$chen Scytal\~e eroffnete. dañ ein $olche gemeine $ach/ hat nit ein $chlechte z{uo}bereittung. mã th{uo}t im al$o. Man nã zwey runde/ glatte vñ gãtz gleiche höltzer/ in wölche ein papeyr wie ein $chneck gewicklet/ vñ võ ob\~ehar bi{$s} z{uo} nidere$t geringlet war/ al$o dz man gar nicht am holtz $ehen mocht/ [0584]Von mancherlei wunderbaren d\~enach be$chneid man z{uo} beiden orthen di$e/ da $ie nit bedecket worden/ der ge$talt wie du hie bey der $eyten $ich$t.

Der obere$t feldherr de{$s} gezeüg nam das ein/ das ander behielten $ie bey jnen. Wann man eines brieffs bedorfft/ $o wickletend $ie ein papeyr in gemel det holtz/ vnnd hefftetend es z{uo} beiden $eyten an/ vnnd in der mitte an ge- wü$$en orthen ein $ubteyl wachs. vnnd $chrieben dann darein was $ie beger- tend. di$es namend $ie harnach von dem holtz/ vnnd über$chicktend es für ein epi$tel. di$es i$t an einem anderen orth angezeigt/ aber nicht daruon ge- handlet worden. wie auch von dem nit/ da{$s} die brieff durch z{uo} th{uo}n gehört. In dem $ommer mi$ch die bleywey{$s} mit feigen milch/ vnnd mache küchlin darau{$s}. di$e trücknen im $chatten/ zer$to{$s} $ie/ vnnd begeü{$s}e $ie wider mitt neüwer feigen milch/ mach küchlin darau{$s}/ trücknen die vnnd zer$to{$s} $ie/ di$es th{uo}n z{uo} dem vierten mal/ vnnd behalt es dann bi{$s} du de{$s} bedarff$t. demnach mach die brieff ein wenig na{$s}/ be$preng $ie mit di$em bulffer/ al$o da{$s} es allenthalben daran hange/ vnnd la{$s} allein zwölff $tund daran belei ben/ dann reib es mit einem leinen t{uo}ch zimlich wol ein/ in wölchem baum- wollen einge$chlo$$en $eye.

Damitt ich aber den handel in kurtzem z{uo} dem end bringe. man mag au{$s} dem tittel oder er$ten wortten die b{uo}ch$taben z{uo}$amen le$en/ oder (wölches nach feiner i$t) au{$s} den wort\~e nach aller b{uo}ch$tab\~e gewonliche ordnung/ o{der} den anfang enderen vnd den nachuolgenden/ oder vorgenden allweg\~e nem men/ als A B C D E F G H I L M N O P Q R S T V X Y Z.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22.

Al$o nimmet man die b{uo}ch$taben N D X P C R Z H O H P H Q Y- N X/ aber die wörter nimmet man au{$s} dem Lexicon. es ghet aber ander$t an den anfengen/ oder bey den anderen/ vnd dritten b{uo}ch$taben/ in einem wort z{uo}/ als in dem vorgend\~e exempel N T F/ Z C L T/ N V H R/ Y V- I P E. Vnnd auch al$o auff vyl ander weg.

Von wunderbaren handlungen/ Das lx{ij} Capittel.

MAn $agt es $eye nicht $o bo{$s}hafftig/ in wölchem nit auch etwz _Key$ert Com_ _modi $chie$s-_ _kun$t._ g{uo}ts $eye. Ich hab vyl leüth ge$ehen die mit einer treffenlich\~e tuget/ $onderbarer wey{$s} begaabet/ in wölchen doch $o gro{$s}e la$ter gewe$en/ dz jr leb\~e der tuget mehr $chantlich/ dañ die tu get dem men$chen zierlich gewe$en. Wölliches dann in Key$er Commodo gantz $cheinbar i$t/ al$o da{$s} ich nit wey{$s}/ ob $ein grau$amkeit/ m{uo}twill/ vn$chamhaffte/ aller g{uo}ter kün$ten ha{$s}/ vnnd andere m{uo}twilli- ge la$ter mehr z{uo} $cheüchen/ dann $ein erfarenheit in dem $chie$$en vnd tref fen z{uo} verwunderen. Es i$t waarlich wert/ da{$s} di$es für ein wunderwerck in di$es b{uo}ch ge$etzet werde. Dieweil ich aber di$es nitt treülicher/ nach be$- $er/ nach zierlicher/ dann Herodianus be$chreiben/ wölcher ein wol beredt mann gewe$en/ vnnd jm der handel nach in fri$cher gedechtnu{$s}/ will ich $ei ne wort $elbs hie z{uo} $etzen/ wölche al$o lauten.

Er $cho{$s} z{uo} den lauffenden hirtzen/ gemp$en vnnd gehürnten thieren/ au{$s}genommen z{uo} den $tieren/ auch lauffende/ vnnd kam den fliechenden [0585]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. für/ $choo{$s} $ie auch mit gewü{$s}en $chützen z{uo} boden. Die leüwen aber/ Pan terthier/ vnd andere der gleichen edle thier/ bracht er mit einem pfeyl oben har vmlauffende vmb/ al$o da{$s} keiner den ander\~e pfeyl/ oder ein anderen dann tödtliche wunden ge$ehen. dann als bald ein wild thier erzürnet/ vnd $ich bewegt/ verwundet er es an der $tirnen oder hertz/ vnd braucht kein an deren zweck oder ab$ehen darz{uo}. er $cho{$s} auch z{uo} kein\~e anderen orth $einen pfeyl/ al$o da{$s} di$e gleich mit der wunden erlagen. Man $amlet die thier al lethalben z{uo}$a\~men/ wir hab\~e auch daz{uo}mal er$t z{uo} Rom die ding ge$ehen/ ab welchen wir vns in den gemeldten verwundert. Dann was bi{$s} har au{$s} India/ Aethiopia/ võ Mittag vnnd Mitnacht vnbekant gewe$en/ bracht er alle vmb z{uo}$ehende/ al$o da{$s} $ich mencklich darab verwundert. er war al- $o gewü{$s} mit der hand/ da{$s} kein pfeyl mochte jrr ghen. Er hatt auch auff ein zeyt mit pfeylen/ $o kru\~me $pitz/ wie der gehürnnt Mon i$t/ gehabt/ z{uo} den Mauritani$ch\~e Strau$$en ge$cho$$en/ welche doch durch jr $chnelle fü{$s} vñ flügel wie die $egel dahar f{uo}r\~e/ vñ $ie bey den hel{$s}\~e getroffen/ darz{uo} die köpff abge$cho$$en/ al$o da{$s} $ie mit abgehauwenen hel{$s}en ($o jnen von dem $chutz begegnet) etwan jren lauff ein klein vollfürten/ als werend $ie noch le bendig. Iaer hatt auch ein Panterthier/ welches einen men$chen $o darz{uo} auff den platz gefüret/ mit $chnellem lauff er griffen/ vnd in ietz zerrei$$en wolt/ mit einer kommlichen wunden getroffen/ al$o da{$s} er das thier vmge bracht/ vnd den men$chen errettet hatt. er i$t auch der zenen $cherpffe mitt de{$s} pfeyls $pitz vorkommen. Man hatt auch hundert leüwen au{$s} jren büt- ten gef{uo}rt/ welche er alle mit $o vyl $chützen vmgebracht/ al$o da{$s} di$e alle in einer ordnung lagen/ vnnd leichtlich mochten gezellet werden. dann er that gar keinen $chutz vmb $on$t.

Di$es hatt ein fley{$s} vñ ge$chwindigkeit erfordert. Es i$t aber nit minder _Flamin{ij} ge-_ _$chwindig_ _keit._ kun$t vnnd dapfferkeit z{uo} vn$eren zeyten hinder Flaminien einem Römer gewe$en/ welcher doch kaum über xx jar alt was. di$er band $ib\~e rei$iger gle nen vnnd $pie{$s} z{uo} $amen/ rant mit einem ro{$s} wider ein thüren/ vnd brach $ie alle. Als der Künig von Franckreich wie $chwer di$e gewe$en gewegt hat/ $prach er/ Di$e thatt i$t allein ab der $chwere z{uo} verwunderen/ weil auch ein yetlich man der $ie tragen $olt/ darab ermüdet.

Die vr$ach war/ wann di$e anrürtenn/ bog er $ie. es brechend aber die ge- bogne ding gar bald/ welchen $on$t gar nicht z{uo} $tarck were. Es i$t aber hie ein trifach wunder werch/ namlich da{$s} einer in $ollicher behendigkeit/ die ein lauffet ro{$s} erfordert/ möge den $tich bügen. welches on zweifel kein men$ch $on$t glauben möchte. d\~enach da{$s} er $olliches mit blo{$s}er hand vnd leib vnder$tanden/ welches warlich ein wunderbarer handel i$t. vnd darz{uo} in mancherley gefahr jhm gar kein gefahr z{uo}be$orgenn gewe{$s}t. al$o das z{uo} zweiflen/ welches das fürnemme$t/ die $tercke vnd ge$chwindigkeit/ oder der fräuel vnnd die {uo}bung.

Die Mexicani$ch\~e $chützen handlen z{uo} er$ten mit den fü{$s}en die ding/ $o andere kümmerlich mit den henden vnder$then dörffend/ $ie fechten/ üben $ich mit den $pie$$en/ $ie werffen au{$s} vnnd erwüt$chen wider/ was $ie in die höhe geworffen haben. Etlich $thond den anderen auff den ach{$s}len/ al$o da{$s} der dritt auff dem anderen $thet. $ie mögend leichtlich auff einanderen $teygen/ wann z{uo}m er$ten der drit dem anderen auff der ach{$s}len kneüwet/ vnd demnach der ander dem er$t\~e auch al$o/ vñ $ich hernach alle vffricht\~e. [0586]Von mancherlei wunderbaren Es mag aber niemand glauben was der ober$t für $pil vnnd $chimpffwerck treibt. di$es geth mit $tercke z{uo}/ darz{uo} mit übũg vñ ge$chwindigkeit/ $on$t i$t bey vn$eren gauckleren gar gemein/ da{$s} einer auff den anderen $teigt/ da{$s} aber auch der dritt auff dem zweyten $tande/ be$chicht gar $elten/ doch hett man $ich auch ob di$em nit fa$t z{uo}uerwunderen. was aber di$er ob\~e auff handlet/ i$t gar $eltzam/ vnd de{$s}halben würdig z{uo}uerwunderen. man $agt es ko\~m allen di$en fa$t wol/ wann $ie ein $tarcken ruckgradt haben.

Ein jüngling võ achtzeh\~e jar\~e au{$s} Hibernia/ $tie{$s} zwey me$$er ge$tracke _Gaucklerey._ z{uo} der na$en hinein/ einer halben $pannen lang/ al$o da{$s} $ie eigentlich dem ange$icht oben gleich $t{uo}nd\~e. die me$$er waren mein/ al$o da{$s} $ie haben mü$- $en durch die löcher ghen/ da dz maul z{uo} der na$en ko\~met. dz auch die löcher vyl weiter $eyen vnd niderer $thond/ dann $on$t nateürlich mag z{uo}ghen. er nam auch ein krummen $trauwhalm/ vnd legt ihn auff das ange$icht/ vnd mocht di$en an alle orth des ange$icht wenden/ an die $tirnen/ augbrauw\~e/ backen/ auff die na$en/ vnnd das küne/ wann er allein die mu$culen vnnd mau{$s} des ange$ichts bewegt. hiezwi$chen machet er auch $eltzame ge$talt\~e. Er mocht auch ein gro{$s} $chwert ge$trackt auff $ein $tirnen nemmen/ vmb- wenden/ vnd behalten/ on alle andere hilff. die $trauwhalm $o recht an dem bauch hiengen/ heüw er mit einem $chwert $o als $charpff wie ein $cheerme$- $er gewe$en/ mit $tarcken $treichen entzwey/ vñ fälet jm kein $treich nie. wañ er auch mit der geleichen $treichen den bauch traff/ ward er doch nit wund. er nam auch ein me$$er bey dem einen orth in mund/ vnnd legt überzwerch ein $tang mit einem ey$enen $pitz darauff/ vnd widerumb auff der $tangen $pitz ein bleyen $chilt/ welchen er in $chneller eyl kondt vmbtreiben. Er $atzt vyl $chwerter vñ dolchen mit dem $pitz an den leib/ welcher knöpff auff dem boden $t{uo}nden/ vnd hatt zwey andere mit dem $pitz in den händ\~e/ er kondt auch allein z{uo} au$$er$t mit hend\~e vnd fü$$en auff di$en hin vnd har fahr\~e/ mit wunderbarer $chnellen behendigkeit. Ich fragt jn ob es vyl der gleich\~e in Hibernia hett? da antwort er/ gar vyl/ welche auch ge$chickter dañ er we- ren/ vnd vyl wunderbarlichere ding vollbrechten. ich glaub auch dz es war $eye/ weil wir $ehen/ da{$s} die mann in allen kün$ten die knaben übertreffen. al$o da{$s} ich wol ver$tanden/ da{$s} die kün$t auch bey den Barbaren vnd gro ben völcker\~e verehret wurd\~e/ vorab di$e $o z{uo} des leibs übung dien$tlich. $ie übertreffend auch in di$en derma{$s}en/ da{$s} $ich ander leüt ab jnen verwun deren mü$$end.

Doch möcht di$es wol für ein kleine vnnd $chlechte $ach geachtet werden. _Ein$chiff vm_ _di@ wels gefa_ _ren._ darumb wirt das vmb $o vyl grö{$s}er/ welches ich hernach $etzen will. Es i$t ein $chiff/ welches man von des herrlichen z{uo}faals wegen Victoria oder $ig hafft genennet/ welches $chiffherr vnnd fürer Iohannes Seba$tianus Canus Nicola Guetaria/ von dem land Guipuzcoa gewe$en/ au{$s} Hi$pa- nien gefaren an dem zwentzig$ten tag Septembris/ Año tau$ent fünff hun dert vnd neünzehen/ vnd wider kommen am $ech$t\~e tag Septembris/ Año tau$ent fünff hundert vnd zwey vnd zwentzig. Als auch fünff $chiff hinge faren mit zwey hundert vnd $ieben vnd drey$$ig mann\~e/ $eind allein achtze- hen mann/ vnnd ein $chiff widerkommen. Sie habend auch allein ein tag z{uo}uyl gezellet/ welches nitt allein be$chehen mocht/ wann man von Occi- dent gegen Orient zeücht/ $onder auch gantz notwendig gewe$en. gleich wie di$e $o von Orient gegen Occident faren/ ein tag z{uo}wenig find\~e. Man mag [0587]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. auch di$es nit mercken/ welches dann noch grö{$s}er/ es werde dann der gantz circkel erfüllet. dann ob wol di$er handel $ich on gefahr begibt/ i$t doch auch etwas göttlichs darhinder. De{$s}halben $ollend der Griechen fablen hie gar nichts gelten/ mit jrem $chiff Argo/ darz{uo} mit dem Ia$on/ vnd Colchi de. Es $eind auch des Salomons $chiff z{uo}gro{$s}/ vnnd vmb $o vyl (gegen de nen $o $ich z{uo} vn$eren zeiten z{uo}getragen) da{$s} man es für fablen halt\~e möch te. Wir wöll\~e aber di$es/ $o fürgehalten/ bewei$en. dann es $eind inn di$em handel mehr dann ein wunderwerck/ ob man es wol allein für ein wunder- werck halten möchte. De{$s}halben wöllen wir der erden vmbkrei{$s} A B C $etz en/ vnd der Sonnen lauff au{$s} dem A inn das B/ vnd ein _a d c b e_ yeden tag au{$s} dem B in das C. aber in einem jar au{$s} dem A in das C/ vnd au{$s} dem C in das B/ dann $ie lauffend ge- gen einander. Wann di$es geordnet/ vnnd das $chiff in ei- nem tag vmb die welt füre/ i$t offenbar da{$s} es die Soñ al- wegenn an dem orth haben wirt/ da $ie vonn anfang ge- we$en. al$o wirt man meinen es $eye inn einem augenblick vmb die welt gefaren. Wann aber das $chiff den er$ten tag au{$s} dem A inn das B füre/ vnd den anderen au{$s} dem B in das C/ vnd den dritt\~e au{$s} dem C in das D. wann das $chiff in dem B were/ wurde die Sonn wider in dem A $ein. vnnd wann es inn dem C were/ wurde die Sonn im B $ein/ vnnd wann es in dem A/ wurde die Sonn auch da$elb$ten $ein. Al$o wurde man vermeinen es werend allein zwen tag ver$chinen. darumb wirt ein tag min der $ein/ dann es $ich in der warheit befindet/ namlich alweg\~e für hundert/ neün vnd neüntzig/ vnnd für ccclxv allein ccclxii{ij}. vnd für drey jar/ drey jar minder eines tags. di$e rechnung be$teth allwegen. Wañ es aber durch ein anderen lauff dem er$ten z{uo} gegenn hie oder dort wider kommet/ wie die $chiff gewonlich th{uo}nd/ $o verr vnd das $chiff au{$s} d\~e A in das A durch B C widerkere/ wirt ein tag minder gezellet/ gleich wie au{$s} dem A in das A au{$s} C B nach dem wider$pil/ nammlich von Occident inn Orient/ wirt ein tag mehr $ein. Denn wann man das $chiff in das A $tellet/ da{$s} inn einem tag durch das C wider in das A kommen $oll/ vnnd der punct $o ihm entgegen $teth A $eye/ vnd das $chiff E/ wirt es inn zwölff $tunden z{uo} dem E kom- men/ von dem C har/ vnd wirt die Sonn in dem C $ein/ von dem B har. de{$s}halben wirt die Sonn wider inn Mittag $ein/ vnnd wirt man ein tag zellen/ vnnd ein anderen wañ es widerkeeren/ darumb werden für ein tag zwen gezellet.

Wann man nun wider hinder$ich fahret/ vnd har komme/ wo man wöl- le/ ob man wol durch B C zeücht/ $oll man ein tag von der zaal th{uo}n/ vnnd durch C B ein\~e darz{uo} th{uo}n. Weil mã aber allweg\~e $o vyl daruon ni\~met als man darz{uo} th{uo}t/ oder darz{uo} th{uo}t als vyl man daruon ni\~met/ $oll man all- wegen z{uo} end des vmbfarens ein tag minder zellen/ wann das $chiff durch B C gangen/ oder eines tags mehr/ wann es durch C B kommen/ die $chiff jrrend wie weit $ie wöllend. Di$es i$t auch waar/ wañ man allein des täg- lichen lauff acht neme. dann die tag werden denen $o au{$s} dem A durch B C rei{$s}en vmb $o vyl lenger/ vnd $o vyl kürtzer/ wañ man durch B C zeücht/ al$o da{$s} in der er$ten abrechnung eines tags minder/ in der anderen eines tags mehr gezellet wirt. Weil aber die Sonn alle tag von Occident in Ori\~et vmb ein grad fahret/ meinet man es $olte das $chiff ehe z{uo} der Soñen orth [0588]Von mancherlei wunderbaren in dem D komm\~e/ vnd al$o der tag kürtzer $ein. es i$t aber nit al$o/ dañ der punct D faret für bi{$s} z{uo} dem A. de{$s}halben be$teth di$e rechnũg $teyff/ da{$s} ein yedes $chiff oder ein reüter von Orient in Occident vmb die welt zeücht eines tags min{der}/ vñ den gegen theil eines tags mehr/ ob wol di$er v\~mlauff in einem monat/ oder in zehen jaren be$chehe.

Es i$t noch ein anders wirdig z{uo}bedencken/ dz di$en welche durch die bi- _Sonnen auff_ _@nd nidergãg_ tzige zonam rei{$s}en die Sonn vonn der lincken hand auffgeht/ dann wann man au{$s} dem Arcti$chen Polo gegen dem Antareti$chen $icht/ i$t der Ori\~et gegen der lincken/ vnd der Occident gegen der rechten hand. wañ man aber von dem Antarctico den Arcti$chenn be$icht/ be$chicht das wider$pil. wel- Arcticus Orient. Occides. Antarcti. _c a b d_ che aber die Sonn an$chauwen/ die $ehen allweg\~e den gegen- theil/ dann der Sonnen $traa{$s} i$t in der mitte. de{$s}halb\~e wel che gegen der hei$$en zona ziehen/ den\~e geth die Soñ bey der lincken hand auff/ vnd geth bey der rechten nider. wañ man aber durch die $elbig\~e zona wi{der} von dem Antarctico ko\~met/ be$chicht das wider$pil. Au{$s} di$em i$t offenbar dz ein m\~e$ch wirt die Sonn von einem orth har $eh\~e auff vnd nider ghen/ in einem tag. als wann die Sonn in der linien A B were/ vnd nach jrer eige nem lauff gegen dem C fare/ vnd das $chiff am morgen gegen dem C were/ doch noch bey A B/ vnd ein wind von Mitnacht keme (wie $ich offt begibt) welcher das $chiff fünff hundert tau$ent $chritt au$$erthalben A B wurffe/ gegen dem Antarctico Polo/ wirt die Soñ $o an der lincken hand auffgan- gen/ auch bey der lincken hand niderghen/ vnd al$o am nachuolgenden bey der rechten auffghen/ ob $ie wol vorgenden tag an der lincken hãd auffgan- gen i$t. Dergleichen red ich auch von dem Mon vñ ander\~e ge$tirn/ di$es i$t auch vylleicht der Aegyptiern wunderzeichen gewe$en. Man $agt auch ein $chiff $eye vmb die welt gefar\~e/ wañ es z{uo} den Antipoden/ $o die fü{$s} geg\~e vn $eren wenden/ kommen/ vnd in $chn{uo}r$chlechtem lauff für $ich/ wider inn $ein vatterland keeret. dann es mögend zwen puncten $o gegen einanderen $thond/ allein inn einem gro{$s}en circkel $ein. Wann es auch nach des Ae- quinoctials gelegenheit wider vmbkeeret/ wirt $ich des tags enderũg bege- ben. Wann es aber durch den mittag circkel be$chicht/ welches fa$t vnmüg lich/ werden es in abrechnung der tagen/ eines tags weniger$ein. Wann man aber den weg durch die gro{$s} circkel zwi$chen dem Aequinoctial vnnd Meridian richtet/ als namlich vonn Orient inn Occident/ wirt eines tags weniger gezellet/ wañ aber das wi{der}$pil be$chicht/ wirt eines tags mehr $ein. es werdenn auch über di$es vyl mehr enderungen $ein/ dann wann man für vnd für vnder der hitzigen zona rey$et. es zeiget aber Iohannes an/ er were $echs malen durch die hitzige zona gefaren.

Man $oll auch vnder di$e ding zellenn/ deren leüten freuel welche $ich z{uo} _Auff kirch_ _@hürn $itzen._ ober$t auff der kirchthürnen knepff $etzen/ vnd die gewü{$s}e erfarnu{$s} deren kun$t/ welche ein pfeyl den kind\~e durch die finger $chie$$en. welches Key$er Domitianus $oll gethon hab\~e/ wie wir le$en. es $oll auch di$es von den Par thieren $einen vr$prung erfunden haben. Man $agt es $olle Key$er Tiberi- us einem b{uo}benn oder jüngling das haubt mit einem $chnelling gewonlich verwundt haben. Ich hab gehört da{$s} einer von einem hohen thurn al$o ge- $prungen/ er $eye in ein fa{$s} ge$tanden/ welches obenhar offen gewe$en/ hab ein $pie{$s} in der hand gehabt/ vnnd befolhen das fa{$s} über den thurn hinab [0589]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. z{uo}werffen. als der $pie{$s} die erd berürt/ i$t er ge$und vnd fri$ch au{$s} dem fa{$s} ge$prung\~e. der lufft wirt durch das fa{$s} zertheilet/ damit di$es $o darinnen i$t on allen gewalt daher fare/ nit er$ticke/ noch v\~mkert werde. Etlich $prin gend vonn einem ro{$s} auff das ander/ weil $ie inn allem lauff $eind/ wie die Tartaren auch ein brauch hab\~e. etlich hebend ein tolchen auff das hertz/ vñ $pringend über $ieben $tül in $iben $prüng\~e/ berür\~e das erdtrich nit/ vñ kom mend wider auff die fü{$s}. etlich $pringend al$o hinder$ich/ welches $ie auch den todt$prung nennen.

Die leüt gegen mitnacht (als Olaus anzeigt) habend hüb$che $chimpff- $pil mit den pferden im Chri$tmonat/ wann die $ee vnd flü{$s} von gro{$s}er kel te z{uo}$ammen gefroren. dann $ie faren/ mit gar $chnellem lauff auff den ro$- $en (welches vngläublich i$t) auff dem ey{$s} bey $echs tau$ent $chritten. Man gibt auch ein gob au{$s}/ vnnd wettet miteinander vmb die pferd. die gob a- ber i$t die $aadt/ welcher etwas theürer da $elb$ten i$t. Al$o lauffen $ie an or- then/ da es doch ein gro{$s}e gefahr z{uo} ghen i$t. Es farend auch die $elbigen durch die hohe berg vnnd herte $chnee/ vnnd habend zum theil hültzen $ch{uo} an den fü{$s}en $o mit weichem hirtzen leder überzogen/ zum theil z{uo} nidere$t beyn oder ey{$s}en. ettlich habend hirtzen $ocken mit $chmer wol ge$albet/ dañ al$o werden $ie $chlipfferig/ vnnd $chadet jnen das wa$$er nicht.

Die alten $pilt\~e das ballen$pil al$o zierlich/ da{$s} $ich die leüt darab ver- wunderten/ vnnd z{uo} der iüngling vnnd knaben liebe gereitzet wurden. Die Tracen dantzeten gemeinlich di$en dantz gewaffnet z{uo} einem ge$telten ge- $ang/ welch\~e wir hüttigs tags den Mori$chgen dantz neñnen. ettliche waren frölich/ vñ macheten ein krieg$man/ welcher mit och$en z{uo} acker gieng/ vñ die waffen hinweg legt. demnach kam ein mörder darz{uo}/ welchen der kriegs man/ als er $ein gewehr z{uo}handen genommen über wunden. hiezwi$chen kam ein dieb der band die och$en z{uo}$a\~men/ vnd treib $ie hinweg. Auff di$es kam der kühirt vnnd band den dieben/ fiert in auch z{uo} dem herren. di$es i$t alles gar zierlich verordnet gewe$en/ vnd nach der trummen vnd pfeyffen ge$pilet. de{$s} er$ten gedenckt Xenophon inn der Auffart. Es be- wegend auch di$e ding/ ob $ie wol kindi$ch/ der mehr- theil men$chen. dañ der grö{$s}er vnd für- ne\~me$t theil an jnen i$t viehi$ch.

[0590] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das dreyzehend B{uo}ch. Von $chlechten kün$ten. Von nochgültigen erfarnu$$en/ Das lxi{ij}. Capittel.

ICH kan wol ver$then/ dz wir vyl mög\~e für werffen/ da{$s} ich $o $chlecht vnnd fa$t kindi- $che ding einem Für$ten z{uo} $chreib/ vnnd $o mancherley ding auff ein wey{$s}. vorab di$e/ wölche den gewaltig\~e z{uo} liebko$en/ vñ den gelerten übelz{uo}reden gewont haben. Wañ $ie aber jnen z{uo}er$t für $atzten/ da{$s} men$ch- liche $achen/ fürnemlich kleiner dingen not turfftig/ vnd da{$s} auch deren die Künig vñ vnderthonen/ die herren vnd knecht bedör- fen/ dieweil wir auch au{$s} kleiner ding\~e ver $tand gar bald z{uo} gro{$s}en kommen/ vnd ob wol di$e bücher den Künig\~e z{uo}ge$chriben/ da{$s} $ie doch menglichen durch $ie z{uo}nutz kommen/ welches dann eigentlich den Künigen z{uo} $teth/ $o wurden $ie von jrem hinderreden la{$s}en.

Wie offt mü$$en wir auff dem ey{$s} ghen? wie vyl fall\~e/ ich hab auch etlich _Auff dem_ _ey$s ghen._ al$o todt ge$ehen. man m{uo}{$s} auch etwan z{uo} ober$t auff den bergen ghen/ da mã nit allein eins $chlecht\~e faals/ $on{der} eines hinab $türtz\~es be$org\~e m{uo}{$s}. es $eind auch etwan die Künig nit $icher/ vñ mög\~e doch durch ein gering ding $icher $ein/ wañ man vnd\~e an die $ch{uo} ey{$s}en la\~mel mit vier $techl\~e $pitz\~e bin det/ welche viereckechtig $eind. man mag auch z{uo} zeit\~e on alle kũ$t allein auff den zehen ghen. dañ ob wol die zehen auch mit dem $ch{uo} bedecket/ th{uo}t doch treffenlich wol wañ man $ich z{uo}$a\~men zeücht/ damit $ich der leib an dz ander orth/ dañ daes $chlüpfferig i$t/ haltet. es $thond auch die $teiffer auff dem boden/ nit allein dz deren vyl $eind/ als wañ es vyl fü{$s} werend/ $on{der} auch/ weil der gantz leib allein auff jn\~e $teth/ be$chlcht da{$s} der kleiner theil/ nach dem er durch ein la$t getrucket/ $teiffer be$teth. Es kommet auch der ander theil des f{uo}{$s}/ weil er frey $teth/ dem $chwach\~e theil z{uo}hilff. wie auch Ari$to- teles $agt/ dz ein yedes $o bewegt in thier\~e wirt/ m{uo}{$s} auff einem $teiffen be- $then. Z{uo}let$t wirt der men$ch mehr $org haben wañ er geth/ dann es fallen {der} mehrtheil au{$s} liederlichkeit. jetz $ich$t du wie $o ein gering gebott treffen- lich vyl nutz bringt/ wie es auch $o lieblich i$t/ wañ man die vr$ach anzeigt. Al$o bewegt $ich fa$t auch vff di$e wei{$s}/ dz wir etwan mü$$en die $teg\~e gehn/ an welch\~e die $teinen $taffl\~e broch\~e/ oder über die berg/ da dañ vylin gro{$s}er gefar $eind. man $agt auch dz A$clepiades der verrümpt artzet al$o v\~mkom men $eye. die men$chen fallend gar bald vnnd offt/ wann $ie hinab ghond/ [0591]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. aber nit wañ $ie hinauff ghond. die ro{$s} $thond in beiden z{uo} geleicher gefahr. wir wellen de{$s} er$ten vr$ach ${uo}chen/ wann der men$ch hinab ghet/ $o $tützet er $ich vnden an/ wann er nun $chlipffet/ i$t de{$s} leibs la$t auch vnder$tützet gewe$en. darumb fallet der men$ch mit $tarckem gewalt vnder$ich. wann er aber hinauff ghet/ vnnd er $ich oben har anhaltet/ ob er wol $chlipffet/ wirt doch der leyb durch die vnder$tützung vnnd krefft erhalten/ de{$s}halben fal let er nit bald.

Weil aber die pferd oder rö{$s}er jre kney nit als wol biegen mög\~e/ werden $ie vyl müder wann $ie hinauff dann $o $ie hinab ghond/ de{$s}halben wañ $ie müd $eind/ $chlipffen $ie gar leichtlich/ vnd wañ $ie ent$chlipffet/ fallen $ie $tarck z{uo} boden. wann $ie aber hinab ghond/ $thond $ie jrem la$t $tercker ent gegen/ weil $ie vier $chenckel haben/ darũb fallen $ie vyl ehe dañ der men$ch wann $ie hinauff ghond/ aber minder dann er/ wann $ie hinab ghond. Es i$t auch noch ein andere vr$ach darhinder $o der men$ch eigen hatt/ namlich die forcht. dañ wañ $ie hinab ghond mü{$s}en $ie die höhe $ehen/ vnd nit wañ $ie hinauff ghond. es i$t aber di$es ettlichen al$o $chwer/ da{$s} $ie ehe wellend etwan hinder$ich ghen/ vnnd dem ge$icht nicht nachfragen/ damit $ie kein forcht hab\~e. Die och$en ghond $icherer über die berg dañ die pferd/ die weil $ie ein breitteren f{uo}{$s}/ auch nidereren vnnd ge$paltenen h{uo}ff haben/ darz{uo} gemacher ghond/ al$o dz ein ochs (wie $ant Hieronymus bezeüget) den hin der\~e f{uo}{$s} nit ehe auff hebt/ dañ er den vorder\~e ge$etzt hatt. weil aber die men $chen auff jren fü{$s}en $thond/ $ollen $ie g{uo}ten flei{$s} hab\~e wañ $ie hinab ghõd/ vnd $ich hinder$ich zieh\~e/ oder durch ein hilff anhalten/ wie vyl z{uo}th{uo}n ge- wont $eind. Es belu$tigen aber di$e ding vyleicht nit. wilt du etwas hab\~e _wie man $ich_ _z{uo} de@ _ _rü$ten._ $o einem weidlich en man von nöt\~e? was mag grö$$er $ein/ dañ dz du $chnell flichen/ oder den fliehenden ereyl\~e möge$t? di$es vnder$thond jren vyl/ es wi$$en aber wenig wie $ie ihm th{uo}n $ollen. de{$s}halben wirt di$es durch $ieben regel vollendet. Z{uo} dem er$ten erwölle dir ein ring pferd/ $o der arbeit ge- whonet/ vñ fa$t milt $eye. O wie i$t $o vyl mannen des ro{$s} bo{$s}heit z{uo}m ver derben gerath\~e? Demnach $oll man ein yedes ey$en an $tatt der acht neglen mit vierzehen anhefften/ damit $ie nit in den bergen $ich ver$chleiffen/ oder nit in dem kaat hangen bleiben. Es $ollen auch die reüter pfauw\~e oder hir- tzen flei$ch bey ihnen haben/ $o etwas ge$altzen $eyen/ demnach gedörret vñ ge$to{$s}en/ von wegen des eygenen gebrauchs. darz{uo} ein dürr brot nit allein für $ich $elbs/ $onder auch für das pferdt. demnach ein büch$en welche ein feüwr$chlo{$s} hatt/ $o z{uo} vyl dingen nutzlich i$t. er $oll auch ein lederen gür- tel habenn (von welchem an einem anderen orth ge$agt) wann er vyleicht über ein wa$$er mü{$s}t/ $o kein fürt hette. z{uo}let$ten $oll er auch den weg wol wi$$enn.

Wann dir ongefahr ein weg z{uo}handen keme/ $o dir vnbekannt/ $olt du ihm al$o th{uo}n/ wann du kein rechten fürer vnnd geleidts mann bekom- men mag$t (dann es i$t $ich nitt g{uo}t den frembden z{uo}uertreüwen/ al$o da{$s} ich bey Gülch inn gro{$s}er gefahr gewe$en/ wann ich nitt durch an$chickung Gottes die rechte $traa{$s} getroffen hett) Setz di$es orth/ au{$s} welchem du rey{$s}e$t/ z{uo} einem Centro/ vnnd be$chreib einen Circkel/ oder fa{$s} ihn allein im gemüt/ vnnd be$timm des orth gohin du rei{$s}en wilt gelegenheit/ darz{uo} die Meridian linien/ welche du au{$s} der Sonnen auffgang vnd nidergang erlangen mag$t. dañ wann du $chon vmb ein grad oder vier fäle$t/ i$t nicht [0592]Von mancherlei wunderbaren vyl daran gelegen. Wann du auch für di$es alles ein gemalte lands tafel hette$t/ wurde dir nit ein wenig nutz $ein. De{$s}halben wañ du in dem tag rei $e$t/ $o hab acht auff der Sonnen $tatt/ vnd behalt die tags $tũd/ nach dem ver$tand oder einem compa{$s}/ im $inn/ vnd richt dein weg nach dem $elbi- gen/ al$o da{$s} du allwegen das orth betrachte$t/ vnnd bi{$s} eingedenck wann du gegen Mittag $ehe$t/ da{$s} der Auffgang z{uo} der lincken/ vnd der Nider- gang z{uo} der rechten hand i$t. Aber von Mittag har i$t der Auffgang z{uo} der rechten/ vnd von Mitnacht har z{uo} der lincken hand/ al$o $oll man auch võ anderen nach widerwertiger ordnũg ver$then. In der nacht wirt der Mon oder ein bekannter $tern dein fürer $ein/ oder der Polus. di$e rechnung wie der mehrtheil alles anders/ wirt durch den gebrauch vnnd gewonheit leicht vnnd gering.

Wann man auch ein $tundzeit inn einem büch{$s}lein hatt/ wirt man über der $tundenn erkantnu{$s}/ mancherley nutzbarkeit befindenn. Wann du aber von der $traa{$s} m{uo}$t abtrettenn/ $o far durch ein linien/ welche gleich weit von der anderen $teth/ dahin. dann du wir$t al$o nit mehr fälen/ als du von anfang von dir $elbs gethon hette$t/ dann du wir$t da$$elbig eck be- halten. Wañ du aber das eck enderen m{uo}$t/ bi{$s} du wider in die $traa{$s} kom- me$t/ $o mach dz eck in den geg\~etheil zwifach/ vñ wañ du ein geleichen lauff vollbracht/ $o ko\~me$t du wider auff den rechten weg. Es $eye die rechte von dem A in dz B. du m{uo}$t aber von der linien abtrett\~e wañ du z{uo} dem C kom- me$t/ der mörderen/ oder berg/ oder wa$$ers halben/ oder weil es ein bekañ _@ e f d g c a_ te $traa{$s} i$t gegen dem C D. nach zweyen $tund\~e wir$t du z{uo} dem D ko\~men/ da i$t dañ ein weit feld/ vnd m{uo}$t wider z{uo} dem A B keren/ $o ni\~m gegen der rechten hand das eck F D C/ vnd das zwifach D C E/ $o gegen der lincken hand gelegen. wañ du nun ge$tracks fare$t/ ko\~me$t du in zwo $tunden z{uo} dem E. ich $ag wann das E in der rech ten $traa{$s} A B i$t. dann weil nach dem gleichen weg D C/ vnd D E geleich $eind/ werden nach der fünfften Demon$tration vnd bewey $ung Euclidis des er$ten b{uo}ch/ die eck D C E vnd D E C/ auch ge- leich $ein. Weil auch F D E zwifach i$t gegen dem eck C/ wirt dz E auch zwi fach $ein. Man $etzet aber A C G für ein lini\~e/ darumb wirt C G E auch ein linien $ein. de{$s}halben i$t der punct E an der geraden linien A B. Die ande re ver$icherung i$t/ da{$s} wir in vnbekanten land\~e die gebañetere $traa{$s} rey- $en. dañ über di$es da{$s} $ie $icherer i$t/ mag$t du ehe z{uo} ein\~e wirt oder ander\~e rey$enden kommen/ deren einen mag$t du der rechten $traa{$s} nach fragen/ vorab wann du der $praachen nit vnwü$$end bi$t/ der ander mag dir behol- fen $ein/ al$o da{$s} du aller gefahr entrinne$t. Die dritt $icherung i$t da{$s} du acht habe$t ob ein $traa{$s} an ein\~e wa$$er oder vnden am berg hingange. dañ man mag einem wa$$er vnnd berg gar wol nach ziehen. $ie i$t auch mehr ge- bannet weil $ie an dem flu{$s} oder berg ligt/ dann man bauwet gemeinlichen $tett/ dörffer/ vnnd herberig darumb/ wie auch an dem Rhein in Teüt$ch landen.

Es $eind auch ettliche welche auff der pferden h{uo}fftritt acht haben/ wel- ches mir nit mi{$s}fallet. dañ weil man vff der $traa{$s} leichtlich in gefahr kom men/ mag ein yede auffmerckũg nutzlich $ein. weil auch men$chlicher z{uo}faal vnnd das gantz leben gemeinlich an kleinen dingen gelegen/ i$t di$es an der $traa{$s} gantz offennbar/ mehr dann an allenn anderenn. dann wann du [0593]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. ein klein von der $traa{$s} irre$t/ m{uo}$t du vnder dem blo$$en himmel ligen/ o- der vnder die mörder fallen. wann ein nagel manglet vnnd dem ro{$s} ein ey- {$s}en abfallet/ hincket es/ vnnd m{uo}$t du z{uo} f{uo}{$s} ghen. de{$s}halben m{uo}$t du eint weders lang$am allein in der nacht durch vnbekante orth rei{$s}en/ vnnd dei ne geferten verla{$s}en/ oder etwan in $chneller eyl reytten/ vnnd müd wer- den/ auff welches gemeinlich ein hitz oder feber volget/ vnd etwan der tod $elbs. wann die $tifel auffghond/ lauffet das wa$$er hinein. dann m{uo}$t du in der herberig beleiben/ vñ das gelt verzeeren. al$o da{$s} deren vnkommlig- keiten kein zaal/ $o denn rey{$s}enden auff der $traa{$s} begegnet/ wann $ie nit gar fley{$s}ig od er überau{$s} gewaltig $eind.

Es i$t aber auch der kleinen dingen auffmerckung nit wenig nutz in dem _Brot z{uo} erkie_ _$en._ brot oder andere $pey{$s}en z{uo} erwellen/ wann du eintweders/ brot/ flei$ch/ vnnd anders kauffen/ oder de{$s} gekaufften brauchen wilt. dann das leicht/ wol gebachenn/ vnnd löcherecht brot/ i$t das be$t/ wann es $ü{$s} i$t. dañ wañ es nit wol ge$eürt/ oder etwz anders darein gemi$chet/ o{der} nit wol gebach\~e/ $o über kommet es ein $tarckenn vnnd bö$en ge$chmack. dann mann m{uo}{$s} nit allein das brot/ $onder auch das wachs $eüren. ja auch etwan die metall. es ghet eben mit di$en dingen als mit dem gla{$s} z{uo}. dañ durch ein lauwe wer me wirt alles durch einander vermi$chet. in dem brot be$chicht/ da{$s} es al$o wol gebach\~e wirt/ in dem wachs da{$s} es nit zerbreche/ al$o auch in dem gla{$s} vnnd metallen. doch i$t aber hie ein andere rechnung. dann man $eüret das brot ehe mã es bachet/ aber das wachs/ gla{$s} vnd metall noch dem $ie weich worden $eind. es i$t aber di$es al$o notwendig/ wann du es vnderla{$s}e$t/ da{$s} die wech$en kertzen allethalben $palt bekommen. es kommet auch die wey{$s}e nit von di$em/ $onder von $einer natur. dann das wachs von orient/ i$t vyl wey{$s}er/ weil die feüchte au{$s} welcher das harkommet reiner i$t/ auch bas ge leütert/ vnnd an der Sonnen getrücknet wirt. man machet auch mitt di- $em das ander wachs als wey{$s}/ wie ein leinen t{uo}ch i$t. wie wol ettliche di$es mit dem kalch vnrecht al$o bereitten. Ich will aber wider z{uo} der $pey{$s}en vn der$cheid kommen.

Das rot flei$ch i$t fri$ch/ wann es ein wey{$s}e fey$te hat/ i$t es von ein\~e ge- _Fri$ch $pey-_ _$sen._ $unden thier. das kranck flei$ch i$t der mertheil blauw oder gäl. wann die le- ber ge$und/ i$t das thier allethalben g{uo}t/ darumb hatt man die etwan z{uo} dem opffer gebraucht. Die eyer erkennet man an den wey{$s}en vnd glantzen- den $chalen/ vnnd wann die $onnen nit dardurch $cheinet/ $o man $ie mitt der hand dargegen hebt. Der be$t kä{$s} i$t welcher fei$t/ $chwer/ vnnd ein we nig gäl i$t/ darz{uo} g{uo}t am ge$chmack/ lieplich am geruch/ vñ wol ge$eübert worden. Es $agend ettlich/ vnd reden nitt on vr$ach/ man möge die kä{$s} wol vnder dem $chlangenkraut behalten/ dann weil di$es $charpff vnnd etwas bitter/ la{$s}et es kein feüle noch würm darz{uo} komm\~e. Ob wol der knoblauch vnnd zwibel faulet/ werden doch kein würm darinnen/ $onder ver$chwei- nen ehe. An den ge$altzen\~e fi$chen i$t di$es ein gewü{$s}e rechnung/ da{$s} $ie g{uo}t wann $ie nit in $altzwa$$er/ $onder trocken $altz eingebey{$s}et worden. li{$s} die wey{$s}e au{$s}/ vnnd die $ich z{uo}$ammen krümmet haben. dann di$e $eind alle g{uo}t/ vnnd welche g{uo}t die $eind auch gekrimbt/ wann $ie auch nitt von na- tur einet anderen farb/ $o $eind $ie al$o wey{$s}. dann wann das $altz den fi$ch erhalten/ al$o da{$s} der nit $chimmlet worden/ bleibt er wey{$s}.

Es i$t auch die vr$ach der krü\~me gn{uo}g$am bekant. dañ wañ mã in $altzet/ [0594]Von mancherlei wunderbaren ehe dañ er faulet/ $o bleibt er krumm. dann es krümmen $ich alle fi$ch wañ $ie durch gewalt $terben/ dann in dem $terben ziehen $ie $ich z{uo}$ammen. Die meer grundlen $eind rot/ $chmecken wol/ vnnd gar klein. al$o habend $ie ein vnder$cheid võ Sardin\~e. mã m{uo}{$s} $ie in mitt\~e de{$s} $chlauchs harau{$s} le{$s}en/ dañ $ie überko\~men von dem holtz ein ge$chmack. Der grundl\~e grad welches die be$ten $eind habend ein feinen lieplichen geruch/ $o auch allein an jnen i$t/ weil $ie $ubteyl vnnd weich/ vnnd nit wie die Sardinen/ welche $tarck $chmecken. Wann die fi$ch nit ge$altzen/ $oll man $ie lebendig oder krumm kauffen. dañ $on$t mag ein betrug darhinder $ein/ weil ettlich mit dem bl{uo}t die fi$ch $choren an $treichen/ damit man die für fri$ch halte.

Die todten vögel mag man an der augen glantz erkennen. dann wann di _wie man fri-_ _$che todte_ _thier erkenn\~e._ $e tod/ wirt nicht ehe an jnen welcke. di$e rechnung $oll man auch an dem ge wild vermercken. Es $tinckend aber in dem gewild die wunden/ z{uo} $um- mers zeyt auch gar bald. in dem winter wirt das bl{uo}t darinn blauw. mann $oll auch in den vöglen auff der haut farb acht haben/ vorab an hieneren/ dann wann di$e wey{$s}/ rotlecht/ vnnd ein klein gäl $cheinende/ zeigt $ie an da{$s} di$es er$t abgethon $ey worden. Eben di$e glantzende vnd liebliche farb $o die vögel probiert vnnd die eyer/ $oll auch an früchten acht genommen werden. Man $oll aber an den früchten auch der zeyttigung vnd der runtz- el acht haben/ dañ $ie zeygen an/ da{$s} di$e vorlange$t abgebrochen/ wie auch das kraut wañ es glãtzet/ vnd in $einer art wol $chmecket/ wie in den früch- ten be$chicht.

Doch i$t ein be$onderer vnder$cheid von den früchten/ welcher di$es den fi$chen vergleicht/ dann die ludweichen bletter vnd $tengel zeigend an da{$s} die feülũg $chon angehebt hab. noch dem ich deren dingen acht genomm\~e/ vnd meinem ge$ind angezeigt/ hab ich harnoch die be$ten $pey{$s} gebraucht.

Al$o $oll auch ein fley{$s} in den artzneyen gehalten werden. Man mag ein _Fri$che artz-_ _ney._ milchwa$$er/ welches dem bronnwa$$er geleich i$t/ al$o bereiten. Wañ di$e an dem abet $iedet hei{$s} word\~e/ $o th{uo}n wey{$s}en e{$s}ig/ oder pomerantzen $afft oder vnzeyttigen $auren wein darunder/ doch la{$s} es nitt gar $iedenn/ dem nach th{uo}n es in ein $ecklein/ vnnd $echte $ie durch. es wirt z{uo} er$t trüb hin- durch ghen. wañ du aber di$e z{uo} mehr malen $echte$t/ wirt $ie z{uo} le{$s}t wie ein lauter brunn wa$$er werden. dann weil die tr{uo}{$s}en in dem $ecklein beliben/ wirt $ie vmb $o vyl leüterer. Man mag auch die artzney behalten/ al$o da{$s} von einem kleinen ding offt dem men$chen gro{$s}er nutz en$thet. Al$o hat ich pillulas für mich verordnet/ welche ich achtet mir nutzlich z{uo} $ein/ wie woll ich $ie harnoch nit gebraucht hab. Ich hab di$e in ein berment/ welches mit $ü{$s} mandelkernen öl wol be$trichen/ eingewicklet/ di$es hab ich in ein gla{$s} $o oben weyt gewe$en gelegt/ darnach in ein hültzene büch$en ge$telt/ vnnd z{uo}le{$s}t in ein trog gethon. es i$t di$e artzney in einem jar nitt trocken oder $chimlet werden. al$o da{$s} ich acht/ man möchte di$es nit be{$s}er einmachen. Man mag auch anderer dingen krafft in andere ziechen/ vñ bedarff keines be$onderen fley{$s}. Als wañ man das horn vorab von hirtzen z{uo} kleinen dün en riemen zertheilet/ vnnd la{$s}et es ein gantzen tag $ieden oder noch mehr/ $o machet es ein rote $alb/ welche ein zimliche krafft an jr hatt.

Di$e ding $eind fein z{uo} wü{$s}en/ vnd $thond einem Künig wol an/ darz{uo} _Küniglich ge_ _bot._ treffenlich nutzlich z{uo}gebrauchen. Den Künigen aber $thet nit wol an die ding z{uo} wü{$s}en/ welche im nitt z{uo}gehörend/ wañ mann $ie $chon braucht/ [0595]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. vnnd on übung nit mögen ver$tanden werden. als nammlich trommeten/ malen/ au{$s}$techen/ doch i$t nit wü$t wann er $chon di$e ding alle ver$thet/ ia es i$t im auch nutzlich. Dann die kun$t/ welche on ein werck be$that/ i$t wie der $onnen glantz. dann ob wol di$e in wü$te ding fallet/ beleibt $ie doch rein vnnd bema{$s}get $ich nit/ dañ $ie i$t vom hi\~mel. al$o auch weil die kun$t ein himeli$ch ding/ $o verr $ie on ein werck i$t/ $thet $ie einem Künig treffen- lich wol an.

Es manglet vns auch in vn$erem fürnemmen das exempel nit/ dañ es hatt Ari$toteles etlicher kleiner thier\~e ge$talt vñ natur $o fley{$s}iglich be$chri b\~e/ als {der} krep{$s}linen vnd grundl\~e/ vnd hiemit der gro{$s}en mehr vnderla{$s}\~e/ al$o da{$s} er ein grö{$s}er\~e fley{$s} darã vermeinet z{uo} wend\~e $ein/ weil auch die na tur ir kun$t mehr erzeigt an den klein\~e dañ gro{$s}en. doch will ich võ di$en din gen la{$s}en/ welche man wol mag verkleineren/ aber nit billich anklagen/ vñ hiemit vn$er fürnemmen z{uo} dem end bringen.

Ich hab offt gedacht wie ich doch in eyl die haut durch $techen oder auff- _Ein ader auff_ _z{uo} th{uo}nd._ bringen möchte/ weil ich der aderle{$s}e nit wol treüwete. Ich hab etwan vor/ ein milte artzney be$chriben/ aber hie gar ein $tarcke. dann man bereitet di- $es au{$s} $eyffen wa$$er oder laugen die von hageichen e$chen gemachet/ der ge$talt. man geü{$s}et zwölff pfund $tarcker laugen auff vngelö$cheten kalch vnnd hageichen e$chen/ vnnd la{$s}et es al$o vnder einander di$tillieren. dar- nach $chüttet man di$e laug auff ein anderen kalch vnnd e$chen/ vnnd th{uo}t di$es $o lang bi{$s} das wa$$er ein ey trag\~e mag. darnoch th{uo}t man ye zwey lot $pangrüne in ein pfund di$es wa$$er/ oder in ein halb pfund/ vnnd la{$s}et es in einem erenen hafen allgemach dick werden/ bi{$s} man es harau{$s} ziehen/ vnnd z{uo} kügelein machen mag. dann mann zeücht es allgemach mit einem löffel harau{$s}. di$es tringet in einer halben viertel $tund hindurch/ wann es recht z{uo}bereitet i$t.

Wir wellen nun von di$en dingen la{$s}en/ vnnd vns z{uo} lu$tigeren wen- _Kleider z{uo}be_ _halten._ den/ vnnd lernen wie man die beltz/ leder/ t{uo}ch/ weinfa{$s} vnnd anders er- halten möge/ dann von den $pey{$s}en i$t an anderen orthen gemeldet word\~e. Du $olt die fäl oder beltz wol getrücknet/ oder wañ $ie an der $onn\~e trocken worden/ vnd der $taub wol darau{$s} ge$chlag\~e/ an ein dürre $tatt in den trog legen. es i$t auch gen{uo}g/ wann man $ie z{uo} dem jar ein mal an den $chönenn lufft th{uo}t. Man behaltet di$e auch ba{$s} bey jres geleich\~e. dann wañ man di- $e in wullen ding wicklet/ $o fre{$s}en $ie die $chaben. wann man $ie aber z{uo} li- nien ding legt/ werden $ie feücht.

Das leder $oll man an einem $auberen vnd hohen orth behalten/ da{$s} we- der die feüchte noch der $taub darz{uo} komme/ vorab wann es geferbt i$t. dañ di$e zwey ding verderben alles anders/ wie auch das wullen t{uo}ch. dann der $taub fri{$s}et durch/ vnd werd\~e $chab\~e darau{$s}. die feüchte aber machet $chim let/ vnd kommet von der $chimling ein feüle. darumb i$t der wind/ welcher die erküele vnd trückne nutzlich. der wind aber/ welcher $taubecht i$t wie die winds braut/ oder der feücht wind/ als der von Mittag weyet/ oder der vonn dem meer kommet/ der verderbt alle ding/ wie auch das wullen t{uo}ch. wann di$er $tarch vnnd langwirig i$t/ vnnd ein $cherpffe hinder im/ fri{$s}et er auch ey{$s}en hinweg.

Du $olt aber einged\~eck $ein/ da{$s} zwey $chedliche ding di$en all\~e wee th{uo}t/ namlich die meü{$s} vnd küngelein. dañ di$e thier nagen das leder/ fäl/ t{uo}ch/ [0596]Von mancherlei wunderbaren leinwadt/ holtz/ vnd was du $auber bereitet ha$t. wie aber die küngelin an etlichen dingen minder $chedlich/ al$o machen $ie etwan den wein au{$s} dem fa{$s} z{uo}lauffen.

Man $oll auch die weinfa{$s} an einem trocknen/ kalten vnd lüfftigen orth _weinfa$s z{uo}_ _behalten._ $tellen. Wann der wein au{$s} i$t/ $oll man in fünffzehen tagen das thürlein herau{$s} nemmen/ $eüberen vnnd offen la{$s}en/ doch den oberen zapffen wol vermachen. Wañ der keller feücht i$t/ $oll man vier oder fünff pfund $ieden den wolge$chmackten wein darein $chitten/ vnnd al$o allenthalben wol be- $chlo$$en halten. Di$es i$t wol z{uo}uerwunderen/ wie es z{uo} gang/ wann der o- ber bundten offen $teth/ ob er wol klein i$t/ da{$s} $ie al$o ein bö$en ge$chmack bekommen/ vnd jn\~e aber von dem $o be$eitz $teth/ das vyl grö{$s}er i$t/ nicht $chadet. Ich acht da{$s} die vr$ach $eye/ da{$s} der dampff on ein bewegung ni- der$ich fahret/ vnd etwas dicker/ es verderbt aber des luffts bewegũg nicht. $ie überkommen auch etwan ein $chimmleten/ etwan ein $tinckend\~e geruch/ welches dann noch bö$er i$t. Es dienet z{uo} der hau{$s}haltung gar wol/ wann man di$e mit ey$enen reyffen bindet. dañ es geth alle jar nit der achte$t theil ko$ten darüber. doch brechen auch etwan die ey$ene reyff/ aber die hültzene gar offt/ wann der mo$t gü{$s}et. Die ey$ene reyff kommen jederman z{uo}hilff/ wölche ich z{uo} Meyland bey $ant Ambro$ij kirchen ge$ehen/ vnnd au{$s} Teüt- $chem land kommen $eind. man bereitet di$e al$o. man füget der ey- $enen reyffen theil als der grö$ten fa$$en/ $o ein klein gebogen/ z{uo}- $ammen mit ey$enen gufen die $ich biegen la{$s}en/ als wañ es knöpff werend. deshalben werden $ie durch der gufen knöpff al$o gekrüm met/ da{$s} man $ie auch z{uo} kleinen fa$$en brauchen mag. in deren et- lichen $eind au{$s}wendig negel/ $o an dem einen halben theil herfür $thond/ an dem anderen $eind löcher/ in welche des anderen theils negel ghond/ al$o be$chicht/ wann $ie der ge$talt au{$s}ge$treckt/ da{$s} $ie wie ein gro{$s}er reyff $eind/ vnnd dan wider z{uo}$ammen gezogen/ darz{uo} klein vnd vylfaltig werden. Z{uo} au$$er$t kommen $ie durch ein menlichen $chneck\~e oder rincken z{uo}$a\~men/ welche durch ein einfach loch an dem ander\~e orth einge$chlo$$en als in ein ring/ vñ harfür gh\~ed/ welches dann an dem orth einge$chlo{$s}en/ do der weiblin rincken herfür geth/ vnnd bey den kleiner\~e theilen der reyffen z{uo}$ammen gefügt $eind. Es i$t aber ein ey$ener hebel welchen man vmbtreibt/ vnd den rey$f z{uo}$ammen zeücht/ da mit alles was luck hingenommen/ vnd der wein in dem fa{$s} z{uo}$ammen gezo gen werde/ al$o da{$s} er nit au{$s}lauffen möge.

Weil man aber von den ko\~mlichkeit\~e handlet/ well\~e wir auch ein $chlech _zwo vr$ach_ _men$chlich-_ _estods._ ten handel harz{uo} $etzen/ welcher doch etlichen die jn verachtet/ jr leb\~e ko$tet hatt. vnd ob wol di$er den fürnemb$ten nit nutzlich/ i$t doch gar vyl daran gelegen/ wann man die vr$ach wei{$s}t/ vorab weil di$er $chad\~e $o gemein vnd tödtlich i$t/ vnd hatt doch Galenus/ welcher auch inn min$ten dingen nur z{uo}flei$$ig/ in den bücher\~e von Erhaltung der ge$undtheit/ kein wort dar- von angezeigt. Es $eind nammlich zwen $chaden/ welche den grö{$s}eren theil der men$chen hinnemmen/ vnd mehr dann krieg vnnd füllerey. namlich wann einem hey{$s} i$t/ vnnd in kalten lufft ghet. zum anderen/ wann mann lang feücht vnnd na{$s} fü{$s} tregt/ das i$t ettlich $tund lang/ vnd vorab wañ man $ich mit $pey{$s} darauff füllet. dz aber di$em al$o $eye/ zeigt die erfarnu{$s} an/ dieweil in dem früling $o vyl bauren bey vns $terben/ vnd aber in den [0597]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. $tetten kaum einer oder zw\~e/ on $olliche vr$ach abghond. Es i$t nit zeyt auff di{$s} malen von den vr$achen z{uo} reden/ dieweil wir $olliches an $einem orth er offnet. Doch $ollen die hitzigen $o $ich geübet haben/ vernügt $ein in einem be$chlo$$enen gemach z{uo} $pacieren/ oder wann $ie nit darbey $eind/ $ollend $ie das kleid vmb $ich $chlagen/ bi{$s} die hitz allgemach nachla$$et. damit aber die fü{$s} nit na{$s} werden/ dieweil man $ie nit bald wider trücknen mag/ th{uo}t man eichene rinden in die fü{$s} $olen. die rinden la$$et $ich biegen ob $ie wol dünn i$t/ nit minder fa$t dann das läder. wann der kaat tieff i$t/ leget man ein dickere zwi$chen die $olen. dañ ich lob nit da{$s} man $o vyl pantofflen brau _Pantofflen_ _$eind nicht_ _g{uo}t._ chet/ wiewol $ie gar gemein $eind. dañ $ie $eind nit $teyff/ al$o da{$s} man bald ent$chlüpffen möchte. $ie machend auch die fü{$s} fa$t $chwer/ al$o da{$s} $ie offt in denen $o darz{uo} bereittet/ das Podagra erwecken. wañ aber der weg $tein- echtig vnnd wü$t/ i$t nicht be$$er dann wann man auff hültzen $ch{uo}en ghet/ wie der brauch in Franckreich i$t. dann $ie werdend nit bald feücht/ vnnd ob $ie $chon feücht/ werden $ie bald wider trocken. weil $ie aber z{uo} hert/ vnd die fü{$s} leichtlich letzen/ auch nitt bald mögen angelegt werden/ füllet man $ie mitt kauder.

Wann man aber über die fel{$s}enn ghen m{uo}{$s}/ $o $chlecht man dünn ey$en vnden auff die $olen/ wie die Türcken ein brauch habend/ wölches auch den krieg{$s}leüthen ein heil$ammer radt/ die $pitzey$en z{uo} vermeidenn/ wölliche durch d\~e feind etwan au{$s}ge$preittet werden. wañ man aber auff d\~e trocknen orth ein kurtzen weg hatt/ $eind die pantofflenn nutz/ dann $ie wermend die fü{$s}. de{$s}halben brauchend wir di$e wann wir in dem hau{$s} beleibend/ dann $ie trücknend vnnd wermend die fü{$s}. Stiffel/ $tümpff/ vnd $ocken gehören den reütteren z{uo}/ vnd $eind den f{uo}{$s}gengeren nit nutzlich. dann wañ durch ein $palt wa$$er hinein kommen/ oder von dem langwirenden vnnd $chnel- len gang die fü{$s} na{$s} worden/ mag man $ie nit trücknenn/ man zieche dann alles vorhin ab. wann man $ie auch ab gezogenn/ $o erfreürend die $chenckel vnnd bringend $chaden. man mag $ie auch nit $o bald abziech\~e/ wann man will. Al$o $ich$t du da{$s} die Für$ten der kleinen ding auch bedörffend/ dieweil jnen auch der handtwercksleüthen gewerb $o wenig mag nutz $ein.

_wie @@$tlich@_ _ge$chirr z{uo}_ _tragen._

Wir mü$$en aber nit allein l{uo}gen da{$s} wir komlich\~e hareinghen mögen/ $onder auch der ko$tlichen ding\~e acht haben. Man $oll cry$talline ge$chirr/ die taflen von Ia$pis/ Onyx/ vnnd anders der geleichen/ wölliches allein mit gefahr z{uo} tragen/ al$o dahar tragen. dann es hat vylen z{uo} verderben ge reicht/ die es nit gewü{$s}t haben. Man $oll di$e in ein büch{$s}en be$chlie$$en/ $o voll baumwullen gefüllet/ vnnd al$o innwendig anhencken/ da{$s} $ie allent- halben ledig $eyen. oder nach $icherer in ein läder wicklen/ wullen vnd baum wullen darzwi$chen th{uo}n/ vnnd inn ein ey$en ge$chirr/ da{$s} voll öl i$t th{uo}n. Dann dieweil alles da{$s} da bricht/ von einem bewegten ding brochen wirt/ be$chicht dz alle herte ding durch ein einige bewegung/ ia auch allein durch jren la$t brechen mögen. Oder wann $ie z{uo}$amen gebunden $eind/ doch $ol- lend $ie hert bey einanderen $ein/ oder wann der lufft gertribenn wirt. der lufft berürt $ie aber nit/ darumb mögend $ie auch nit zerbrechen. dañ wann du dein hand in ein ge$chirr da{$s} voll öl i$t $to$$e$t/ ob du wol an das ge$chirr $chlagen/ wirt doch die hand minder er$chüttet/ dann wann es lär oder voll baumwullen vnnd wullen gewe$en wer. dann wañ man an ein fa{$s} $chlecht/ $o pfey{$s}et {der} lufft. Wañ man aber di$es will auff henck\~e/ m{uo}{$s} man die band [0598]Von mancherlei wunderbaren wol au{$s} $trecken/ vnnd an das leder oder leinwadt binden/ in wölchen das edel ge$chirr $tecket.

Au{$s} di$en kleinen dingen hab ich treffenlichen gro{$s}en nutz/ al$o da{$s} ich _O@tr{uo}$\~e nutz_ z{uo} vyl $org$am geachtet wurde/ wann ich $ie all erzellenn $olte. ich mag aber di$e auch nit vnderla$$en. Wer kan de{$s} vylfaltigen nutz am firnu{$s} oder öl- tr{uo}{$s}en ge$chweygen? dann es $agend Varro vnnd Cato/ wöllichen man on zweyfel glauben $oll/ dieweil $ie auch ding $o der warheit gemä{$s}/ anzeigen/ wann die öltr{uo}{$s}en auff das halb einge$otten/ vnnd harnach der boden/ die eck/ vnnd der f{uo}{$s} an dem trog mitt ge$albet/ vnnd es harnach wol ertrück- ne/ $o $chmeckend die kleider wol darinnen/ vnnd th{uo}nd ihnen die $chaben nicht z{uo} leid. dann die $chaben/ würm/ vnnd amey{$s}en $eind der öltr{uo}{$s}en al $o feind/ da{$s} $ie allein vonn dem geruch $terbend. es kommend auch keine $chärmeü{$s}/ da die öltr{uo}{$s}en ver$chüttet/ vnnd wach{$s}end keine kreüter/ da man $ie ange$trichen hat. darumb i$t gar g{uo}tt wann man die $cheüren vnd boden mitt be$treicht. es werdend auch die höltzer $o mitt be$trichen/ glan- tzender. vnd wirt das ey$en vnd ertz/ wann du die vorhin wol abtrückne$t/ vnnd harnach be$treich$t/ nitt ro$tig. wann du auch di$e rauw an die dürre höltzer $treiche$t/ $o brennen $ie wie die liecht$pän.

Es $eind aber di$er dingenn (wie ge$agt) vnzalbar vyl. man machet die bein treffenlich wey{$s} wann man $ie in wa$$er vnnd kalch $eüdet/ vnnd für vnnd für ver$chaumet. das perment wirt als durch$ichtig wie ein gla{$s}/ vñ doch nitt zerbrüchlich/ wann man auff einem glatten warmen ey$en allge- mach dañen oder füechten hartz daruff $treichet. di$es i$t fa$t ko\~mlich die A- $tronomi$chen in$trument darau{$s} z{uo} machen. $on$t machet man di$es auch mitt dem wey$$en vonn dem ey/ Arabi$ch hartz/ vnnd ver$chaumbten ho- nig. Die maler klopffend das wey{$s} inn dem ey mitt feygen $tylenn die klein zer$chnitten/ da{$s} es inn einer $tund gleich wie wa$$er wirt/ vnnd da{$s} nach mehr/ es überkommet da{$s} leymes krafft/ al$o da{$s} man es inn die farbenn $chüttet/ vnnd vonn $tundan für Arabi$ch hartz brauchen mag.

Ich hab auch erfaren/ wañ man Bre$ilien klein zer$chneidet/ vnnd inn wein$tein öl leget/ da{$s} es geleich rote dinten wirt/ mitt wöllicher man $chrei ben mag/ darz{uo} ein feinen $chein hatt. di$es be$chicht darumb/ weyl das öl $charpff vnnd $ubteyl/ darz{uo} ein mittel $ub$tantz (al$o z{uo} reden) zwi$chen dem öl vnnd br enten wein.

Ein $ubteyle $eyffe ferbet auch die negel an den fingeren/ al$o da{$s} $ie vyl tag ein rote farb behaltend. Es hatt ein betrug etwan ein nutzbarkeit hin- der ihm/ al$o betriegen etlich $cherer das gemein volck/ wañ $ie die ge$chwer mitt rotem wein we$chend/ damitt di$e rot $cheinend/ wann auch der todt nach vorhanden/ dann al$o beredend $ie die $chlechten leüth bald/ wann $ie ehe berüffet worden/ hette dem krancken mögen geholffen werden. Wann etwan ein krancker on gefahr wider ge$und wordenn/ weil das ge$chwer nitt fa$t $chedlich gewe$en/ überkommend $ie ein gro{$s}en r{uo}m au{$s} di$em betrug. dann die röte vnnd der glantz $thond nitt tieff inn der wunden/ vnnd kom- mend nitt au{$s} krafft der natur/ $onder au{$s} de{$s} weins $cherpffe z{uo} obere$t. es dienet auch di$es nicht inn de{$s} haupt wunden/ $onder allein inn den flei- $chigen vnnd wü$ten.

Der ne{$s}len $aamen/ feigen $chö{$s}lin/ melonen $tücklin/ oder wann man offt kalt wa$$er eingeü{$s}et/ dieweil das flei$ch $eüdet/ vorab wann du allwe- [0599]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. gen ein klein von der brüen hinweg nimme$t/ vnd z{uo} mehrmalen th{uo}$t/ ma chet das fley$ch bald z{uo} $ieden. der ne{$s}el $aamen/ feygen $chö{$s}lin/ vnd Mel lonen $tücklin habend ein artzney krafft hinder ihnen. das kalt wa$$er ma- chet es darumb de$ter ehe z{uo} $ieden/ da{$s} es die werme in das flei$ch treibet/ al$o da{$s} die $ub$tantz von einander auffgelö{$s}et wirt. Etlich ding gehörend eigentlich z{uo} dem anderen/ als der wein z{uo} den ke$tenen/ dann $ie $ieden gar bald darinnen/ vnd $eind etlichen vyl angenemmer/ vorab wann der wein $ü{$s} were.

Was du aber bald wilt kalt werden/ das $etze an die Sonnenn oder kalte _wie dz warm_ _bald erkalte._ $tatt. die Sonn zeücht die werme harau{$s}/ vnnd lö$chet der vmbghend kalt lufft die hitz au{$s}. al$o be$chicht von widerwertigen dingenn eines/ wie auch etwan von einem/ widerwertigen ding harfür kommen. Wann aber die wi derwertigen qualiteten vnnd eigen$chafften vorhanden/ $o verderbend $ie die qualiteten/ $o ihnen z{uo} gegen $eind/ al$o th{uo}t die trückne der feüchte vñ dem wa$$er. dann man $agt da{$s} inn den hundstagen der regen am anfang bitter $eye. Die bleyene ge$chirr werdend durch das feüwr nitt ge$chediget wann $ie voll wa$$er $eind. aber mitt den $teinenen ghet es ander$t z{uo}. Inn dem di$tillieren vnnd überigen gle$enen ge$chirren be$chicht das wider$pil/ wann man die z{uo} dem feüwr $etzet. dann wann man wey$$e $tein darein le- get/ $o brechend $ie nit/ dañ die werme mag nit al$o $tarck werden. Al$o radt ich auch da{$s} man $chwerter auff die eymer vnnd ge$chirr lege/ die man z{uo} dem feüwr th{uo}t/ damit $ie nit brechen.

Es lernet auch Vitruuius wind ge$chirr machen/ wie du das hie be$eytz $then $ich$t/ $ie $eind fa$t wie eines men$chenn haupt allenthalben be$chlo$$en/ dann da{$s} es ein kennel hat/ durch wölches $ie/ weyl $ie wa$$er halten/ den wind au{$s}la$$en/ wann man $ie z{uo} d\~e feüwr $tel- let/ vnd al$o das feüwr anbla{$s}en. dann wann $ie warm werdend/ wirt au{$s} dem wa$$er lufft/ vnnd wirt von dem lufft dasfeüwr an- gezündet/ al$o beleibt durch ein vmbgang die werme vnnd gei$ter. wañ mã ein kenel oder rören dargegen über machet/ wirt er wa$$er an $ich ziech\~e wañ er hineingela$$en/ nit allein von wegen der natürlich\~e abfart de{$s} wa$$ers/ $onder auch vmb der werme willen. dann die werme zeücht/ als an einem an deren orth ge$agt worden. Al$o machet man auch die ge$chirr/ wölche ein eng loch haben/ voll. dann wann du wa$$er hinein th{uo}$t/ vnnd der lufft nit hin au{$s} mag/ $o faret das wa$$er auch nit hinein. darumb th{uo}t man kauder dar ein vnd zündet ihn an/ oder wann $ie von dem feüwr erwermet worden/ fül let man $ie/ vnnd keeret etwan das ober an dem ge$chirr vnder$ich. Die gle- $ene eyer aber $o allein ein klein loch haben/ la$$et man den athen an $ich zie chen/ vnnd $to$$et $ie geleich vnder das wa$$er/ vnnd th{uo}t di$es z{uo} dem off- teren mal/ al$o da{$s} $ie allgemach erfüllet werdend. $on$t mag man di$e nitt füllen. dann der lufft i$t al$o darwider/ wann man ein papeyr z{uo} vnder$t in dem ge$chirr/ wölliches auch ein breit mundtloch hette/ auff$pannet/ vnnd man das ge$chirr oder kr{uo}g al$o vmbkeeret/ vnnd al$o lang ge$trackt vnder dem wa$$er lie$$e beleiben/ wurde das papeyr nit na{$s} werden/ dañ der lufft la$$et das wa$$er nit hinauff fahren.

Dieweil wir aber ein mal von den krügen meldung gethon/ will ich auch Ioachimi Fort{ij} erfarnu{$s} harz{uo} $etzen. ich m{uo}{$s} aber alles eigentlich anzei- gen. man leget auff zwen gle$en krüg/ wölche voll wa$$er $eind/ ein holtz $o ei [0600]Von mancherlei wunderbaren nes fingers dick i$t/ al$o da{$s} es die krüg kaum z{uo} au$$ere$t anrüret/ vnnd hauwet al$o mit einem $chwert das holtz von einander/ vnd brechend die ge $chirr nit. Es m{uo}{$s} aber de{$s} $chwerts $chneyde durch den wetz$tein wol ge- $cherpffet/ das holtz grien/ die krüg oder eimer gleich hoch/ das gla{$s} $teyff vnnd dick/ vnnd der $treich gleich $ein/ doch gerathet di$e erfarnu{$s} vylen gar übel. Es i$t aber nit vm $on$t angezogen von de{$s} ge$chirr dicke. dañ ich hab ein gla{$s} mit leder überzogen/ welches nit brichet/ wann es $chon fallet. ich hab auch von de{$s}en herte an einem anderen orth ein exempel geben. Da rumb $eind di$e ge$chirr vmb $o vyl gerechter/ dann die hültzene vnnd me- talli$che/ die wa$$er dariñ z{uo} behalten/ ye minder $ie $tarck vnd $icher $eind.

Weil wir aber von einem ding auff das ander kommen/ fallet mir in den _@in becher_ _mitt eim $tro_ _halm auff he_ _ben._ $inn wie man ein $tauff mit einem $trohalm könne auff heben/ vnnd ein gro {$s}en mör$er mit eim irden ge$chirr. Wann die $tauff oder becher gro{$s} vnnd darz{uo} voll wa$$er $eind/ $o th{uo}nd wir ein fri$chen $trohalm hinein vnnd bie gen in gegen dem eck C A B/ wie das C D A/ al$o da{$s} er gerad d\~e $tauff am hal{$s} hange/ vnd am anderen theil der $pitz B/ al$o da{$s} er nit ent$chlipffen _c d b a_ möge/ dañ erwüt$chet man das C vnd hencket den $tauff auff. Nach dem aber das eck A breitter i$t/ $o vyl wirt A B $teyffer $ein/ dañ es i$t kürtzer. dann weyl B D die breitte an de{$s} $tauff hal{$s}/ vnd das D die geräde i$t/ nach dem das A grö{$s}er $ein/ wirt auch die proportz D B vnd B A grö{$s}er $ein/ vnnd darumb das A B kleiner. Den mör$el aber hebt man mit einem kleinen irdenen ge$chirr auff/ wann man wachs oder leym daran th{uo}t. dann der lufft la$$et $ich nit mehr au{$s}theilen dann die na- tur ertragen mag. la{$s}et $ich auch nit von einander th{uo}n/ damit $ich der lufft nit theile auch von de{$s} leyms weg\~e. es mag auch dz irdin ge$chirr nit brechen weil es der geräde noch zeücht. vorhin i$t aber angezeigt da{$s} $ich nicht gern der lenge noch brech\~e la{$s}et/ man ziehe oder trucke es. de{$s}halben hebet man al$o ein mür$el/ vñ ein ambo{$s} vnd anders {der} geleich\~e auff. es i$t aber ein grö {$s}ere gefahr/ da{$s} das irden ge$chirr nit zerbreche im z{uo}$ammen trucken. dañ was erwüt$chet wirt/ das trucket $ich auch z{uo}$ammen.

Weil ich aber von $chimpffig\~e ding\~e erwecket/ will ich auch von $chimpff _G{uo}t leym._ bo{$s}en etwas anzeigen/ doch m{uo}{$s} ich vorhin etwas von dem leym reden. mã machet in au{$s} Grieche$chem bech/ dannen hartz/ vnnd ziegel $taub. wañ et kalt i$t/ hebt er am $teyffe$t\~e. wañ er warm wirt/ $o la{$s}et et nach. es i$t nicht be{$s}er dann das durch gleiches be$chicht/ dañ gleiches la{$s}et $ich bald z{uo}$am men fügen. Damit ich aber wider z{uo} dem handel ko\~me/ $o nimb zwey $chma le (die auch nit fa$t lang) bretter/ in welchen zwey löcher $eyen A B vnnd C D z{uo} ober$t bey der tafel. vnnd darnach ein riemen $o der lenge noch in den _a c b d g l e l f_ E vnd F ge$palten i$t. demnach leg das E auff das A/ vnd zeüch an dem vnderen theil das G durth beide löcher/ darnach durch das B C D eins vmb das ander ob $ich vnnd nid$ich/ auff di$es wider durch das C nider$ich/ damit es hinauff fare/ vnnd di$es $o lang bi{$s} das brett A B durch de{$s} riemen loch F möge gezog\~e werden. al$o wirt der riem in beides holtz einge$chlo{$s}en $ein. da- rumb m{uo}{$s} man ihn nach dem wider$peil harau{$s} zieh\~e/ al$o $pi- len wir wie in der Meen mund/ wiewol es der natur nach gar klein i$t.

Al$o geth es auch z{uo} wann man zwey brettlin nimmet $o dünn/ eines fin ger lang/ vnd gleich $eind/ mit dreyen löcheren/ welche alle geleich weit von [0601]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. einanderen $thond/ als du hie bey $eytz $ich$t. es $oll auch der riem z{uo} au$$er$t überzwerch zertheilet $ein in das G/ vñ das H vnder$ich. de{$s}hal _a b c d e f k g h o_ ben zeüch den riem\~e z{uo} obere$t bey dem K über$ich durch dz B/ vnd das L durch das C dargegen über/ al$o dz die au$$ere$te theil an einem orth harfür gangen. darnach zeüch das Ldurch das G/ auff di$es durch dz A über$ich/ damitt das L nider$ich fare. dem- nach das L wider nid$ich durch das D/ vnd über$ich durch das F/ vñ nid$ich über$ich durch E/ dañ wider durch dz D/ darnach $olt du die tafel A B C durch die abtheilung H ziechen/ vnd dañ das L wider in den gegentheil durch das Frichten/ $o wirt es in dem E be- r{uo}wen/ wie auch das K in dem B.

Ein anders. nimb zwen ne$tel/ die wicklen z{uo}$amen/ wie du an _d e a b c_ der $eyten $ich$t/ vnnd füg $ie mit einem faden der ein farb hat z{uo} $amen/ vnnd mach ob di$en drey ringlin/ wölche man an dem pa- terno$ter braucht/ di$e $eyen A B C/ doch haben wir das mittel$t nit darz{uo} gethon/ damit du ver$tünde$t wie der faden lege. wann di$es z{uo} bereittet/ $o zeüch die au$$er$t theil D gegen dem C/ vnd das E gegen D/ vnd mach ein knopff ob den ringlinen. demnach gib einem di$es in die hand/ vnnd hauw mit einem $chreib me$$er den faden B ab/ vnd $etz das me$$erlin zwi$chen dz D vnd E/ $o beleibend die ne$tel gantz/ vnd fallen die ringlin hinab.

Al$o ghet es auch fa$t z{uo} wañ man ein zwifachen faden nim _b a e d c_ met/ als namlich A B C/ ziech man das au$$er$t theil C durch das A/ al$o da{$s} das A vnder dem finger verborgen $eye/ vnnd das C vnder dem anderen finger/ vnnd beleibe das theil C D zwifach/ vnd zer$chneide man dann mit einem me$$erlin das C D/ $o wirt man vermeinen e@ $eyen vier anfeng vnd end. wann du heimlich das C D fall\~e la$$e$t/ $o wirt man allein zwen anfeng $ehen/ vñ vermeinet man doch der faden were an vier orthen zer$chnitten. Di$es hab ich darumb wellen anzeigen/ damit ein yeder ver$tünde/ dz die gantz betrug kun$t vnd gauck- lerey al$o $eye/ dz du vermeine$t es $eyend wunderwerck/ ehe du den handel ver$the$t. wann du in aber ver$the$t/ wir$t du erkennen dz es kind\~e ding i$t.

Nun wöllend wir wider auff kün$tliche ding kommen/ vnnd die ding an _Geregulierte_ _ding z{uo}mach\~e_ zeigen/ wölliche wir in bücheren vonn Subtiliteten z{uo}ge$agt/ namlich wie die fünff corpora vnnd ding/ wölliche von der regel geregulierte genennet werdend/ auff einer ebene eigentlich mögend be$chriben werden. Geleicher ge$talt mögend wir auch andere ding machen/ wann wir wöllen/ wölliches nit be$ondere arbeit braucht.

Darumb $chreib di$e figur auff das papeyr/ au{$s} wöllichem man die Wel $chen karten machet/ vnd zeüch die linien darauff/ wo auch die lini\~e $eind/ da fallet es z{uo}$amen/ al$o da{$s} man vonn $tundan au{$s} den corporen/ ebene ding/ vnnd au{$s} den ebenen/ cörper machenn möge. an die au$$ere$te eck $oll man hafften vnnd gufen machen/ damit wann $ie z{uo} corper ($o lang/ dick/ vnnd breit $eind) kommend/ da{$s} $ie $teyff beleibend. damit aber die hafften vnnd gufen $teyff $tanden/ $oll man eine vmb die ander $etzen. wañ $ie auch lang/ gekrümbt/ vnnd etwas necher z{uo}$amen gethon/ werdend $ie $tercker $ein. $ie mü$$end aber $tarck $ein damit $ie nit zerbrechen/ wañ man di$es von einan{der} th{uo}t. di$es m{uo}{$s} man in den kleideren acht haben/ wölliche ein $chwe reren la$t tragen. dann wann man ein klein ding nit mercket/ bringt es offt [0602]Von mancherley wunderbaren gro{$s}en $chaden/ dieweil die kleider in dem winter vonn einanderen ghond wann die hafften nachla$$en/ vnd kommet dann der wind/ machet die frie rende da{$s} $ie ge$tablend/ vnnd bring et den hitzigenn nit allein $chmertzen/ $onder auch bö{$s}e ge$chwer.

Wie ghet es aber z{uo} da{$s} $ie $tercker $eind wann man eine vmb die ander $e tzet (dañ der anderen aller rechnung i$t bekanndt) di$es be$chicht darumb da{$s} die hafften oder mennlin von der mechtigen bewegung har/ vnnd das ein theil z{uo} vyl z{uo} dem anderenn gezogen/ luck werdend. aber auff di$en weg wirt beides verhüttet/ dann $ie $thond z{uo} beiden theilen für $ich $elbs grad. Ich kommen aber wider auff die cörper/ wölche gantz lieblich an z{uo} $echen/ vorab wann man die eck mitt edlen $teinen zieret/ i$t auch nutzlich/ vnd wir dig z{uo} verwunderen/ von wegen der fürnemb$ten cörper vnnd dingen ver $tand. es wirt auch vyl lu$tiger $ein wann $ie mit liechten vnnd $chönen far- ben gemalet werden.

De{$s}halben mögend wir ein Tetracedron oder vierfache figur leichtlich machen/ wann wir vorhin ein triangel be$chreibend/ der allethalben drey ge Tetra cedron. leiche $eytten hatt. demnach ein yede $eyten z{uo} geleich ab- theilen/ vnd durch die abtheilung linien ziechen/ damitt vier triangel wölliche geleiche $eyten vnnd eck habend be- $timmet werden. der mittel au{$s} di$en $oll das fundament $ein/ die anderen $ollend mit einanderen auffgericht vnd ein Tetracedron machen/ der vier gantze eck/ vnd $o vyl $uperficien oder $eyten mitt triangel hat.

Man m{uo}{$s} aber eingedenck $ein/ da{$s} in einer yedenn figur/ nach dem $ie fley$$iglich be$chriben/ was an der $uperficienn überbliben/ hinweg gethon werde/ damitt die theil/ $o das corpus be$timmen $ollend/ $ich eigentlichen z{uo}$amen th{uo}n mögen.

Ein Hexacedron aber $ollend wir al$o be$chreiben/ wann wir z{uo} er$t ein quadraten vnnd viereckechten gemachet/ vnnd auff ein yede $eyten ein qua draten/ al$o das fünff quadraten werdend. Z{uo} let$t $ollend wir auch an ye- Exace dron. der $eyten ein quadraten mach\~e/ damit er eines creütz ge$talt bekomme.

Wann du nun den mitle$ten quadraten beleiben la$ $e$t für ein fundament/ vnd die vier $o daran hangen auffrichte$t vnnd z{uo}$amen füge$t/ $o wir$t du ein cor- pus vnnd ding haben/ wölliches Hexacedrum genen- net wirt. Wie nun etliche den Tetracedron ein Pyra- miden oder ge$pitzete $aul nennen/ al$o wirt di$er ein cubus oder würffel gehei$$en/ wöllicher $echs geleiche eck/ vnd auch $o vyl $uperficien hat.

Ein Octocedron machend wir al$o. man theilet ein ge$trackte linien in vier geleiche theil/ vnnd $etzet z{uo} beiden $eyten an ein yedes theil ein trian- gel/ al$o da{$s} acht triangel $eyend $o geleiche $eyten habend.

Octo cedron

Wir mögend auch ver$chaffen da{$s} vier trian gel z{uo}$amen kommen/ vnnd la$$en den lär\~e qua draten für ein fundament $ein/ al$o auch die übe rigen acht/ vnnd th{uo}nd ein ba$im oder funda- ment z{uo} dem anderen/ be$timmen al$o ein octo [0603]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. drum wölcher ein corpus hat/ $o von acht triangel vnnd $uperficien geord- net/ vnd allein $echs gantze eck.

Al$o machet man ein Icocedron. man ni\~met ein gerade linien/ vnd theilt di$e z{uo} geleich in fünff theil/ vnd machet zwen triangel mit geleichen $eyt\~e/ auff beiden au$$ere$ten theilen/ von ein\~e orth har/ demnach durch der $elbi- gen triangelen $pitz/ $oll von der einen als Ico$a he dron. von dem zeil ein andere gerade linien gezo gen werden/ $o der er$ten geleich $eye/ wöl- che nach {der} höche auch $o weyt $oll fürghen/ demnach $oll die $elbige auch in fünff glei- che theil abgetheilet werden/ vnnd an den au$$eren orthen $o am weyte$ten fürghond/ z{uo} beiden $eyten zwo linien zie- chen/ wölche als weyt für den au$$er$ten theil/ da er am kürtze$t\~e i$t ghond/ wie die linien $o vnder$cheiden i$t. aber $ieben mittel linien/ wañ vier paral- lelen vnd linien $o gleich weyt von einan{der} $thond/ bey beid\~e au$$er$t\~e $chon fürgezog\~e/ vnd i{ij} wölche die $elbe abgebrochene z{uo} beid\~e orth\~e in gleich zer- theil\~e/ vnd z{uo} let$t mit den $elbig\~e i{ij} zw\~e parallelas/ an {der} au$$ere$ten $o ba{$s} eingezog\~e/ ye der lengeren linien nach/ durch die er$te abtheilung der ande- ren linien. al$o auch an der lini\~e durch welcher zertheilung $ie ghet/ vñ auch zwo andere/ die gleich weyt daruon $eind/ wölche alle triangel mach\~e/ al$o dz in gemein/ über die er$t\~e {ij} leng$te/ xi{ij} linien $eyen/ wölche xx trigonos machen/ wie du hie $ich$t. vñ al$o auffgericht/ dz der\~e fünff ein gantz eck ma chen/ vnd wer{der}en den Ico$ahedron mit fünff eck be$ti\~men/ aber allein mit x{ij} gantzen eck\~e. Al$o $ich$t du dz au{$s} i{ij} fürn\~eb$ten corpor\~e/ wölche mit trian gel figuren v\~mgeben/ zwar eines $teyffen o{der} gantz\~e eck/ dz i$t einen tetrace- dron mit i{ij} trianglen/ vnd den andet\~e mit ii{ij} octocedren/ vñ den dritt\~e/ $o mit fünff jco$acedren verordnet. Ob wol aber {der} Duodecedron o{der} x{ij} eckech- tig/ auch au{$s} einer figur be$then möchte wie die ander\~e/ wirt er doch komli cher mit {ij} oder der geleich\~e be$chri- ben. Darũb $oll man z{uo} er$t {ij} Pen- tagonen vnd fünff eckechte verord- n\~e $o einander\~e gleich/ darz{uo} gleich $eyt\~e vñ eck hab\~e/ man $oll auch vff ein yede $eyt\~e an beid\~e/ anderere p\~e tagonen $etz\~e/ die auch gleich an $ey ten vnd eck\~e $eyen. Al$o werdend es _Duodecedron_ mit den er$t\~e x{ij} $ein/ wie du in di$er figur $ehen mag$t. darũb $oll {der} mitt tel$t/ wie auch in d\~e Hexacedro vnd tetracedro für ein fundam\~et verord net $ein. al$o werden durch die zwo be$chlo{$s}en vnd auffgericht\~e penta- gonen zwo figur mit fünff $pitzen/ vnd $o vyl lären $pacien/ al$o wann eines auff dem anderen ge$etzet/ da{$s} das corpus $o fünff pentagon\~e haltet/ erfüllet werde/ darz{uo} mit xx gantzenn ecken. dann wie in einem Ico$ahe- dro fünff trigoni z{uo}$ammen kommend/ al$o hargegenn drey Pentagoni in einem duodecedron. damitt du aber di$e pentagonenn de$ter leichtlicher [0604]Von mancherlei wunderbaren be$chreiben möge$t/ $o mach zw\~e geleiche circkel für die zwen er$t Pentago- nen. nach di$em $chreib ye auff ein\~e der geleiche $eyten hat ein Pentago num/ nach der $elbig\~e grö{$s}e de{$s} Se midiameter be$chreib auch fünff cir ckel/ deren ein yeder ye ein $eyten ein $chlie$$e. demnach nach de{$s} anderen circkel grö{$s}e/ $o der vorgenden $ey- ten an ein\~e yeden circkel vnder$chei den/ mach an d\~e vmbkrei{$s} drey pũc ten/ durch wölche ge$trackte linien gezogen werdend/ die fürgehalten Pentagonen z{uo}erfüllen.

Damit aber $olliches eigentlich\~e z{uo}bereittet werde/ auch on alle be- $chreibung der circklen/ $olt du di- $es alles auff ein vnnütz papeyr be$chreiben/ vnd demnach das papeyr bey der figuren eck mit einer kleinen nadel durch$techen/ darnach auff ein g{uo}tt papeyr $pannen/ an wölchem du die figuren machen wilt/ vnnd ein $ubtey- len ge$to$$en kolen darauff legen/ vnnd al$o der figuren end vnnd anfang verzeichnen/ die linien au{$s}füren/ vnd die figuren erfüllen. wölcher brauch den auch in anderen figuren nach zemachen/ bey den kinderen i$t.

Weil ich di$es fürgehalten/ gedenck ich wie man in zwo farben/ ia nur in _Schach$pil in_ _truck z{uo} brin-_ _gen._ einer/ mancherley anderer vnder$cheid mag anzeigen/ als wann man wolt das $chach$pil la$$end inn truct au{$s}ghen. inn wöllichem di$e/ $o das Hi$pa- ni$ch b{uo}ch getrucket/ alles verwirret. De{$s}halben $oll man die $chwartze ort mit $chwartzen $trichenn als mitt getteren vnder$cheiden/ vnnd die wey$$e $auber la$$en. die $chaach aber $oll man au$$enhar allethalben $chwartz au{$s}- $treichen/ die $chwartz $ein $ollend. die wei$$en aber vonn au$$enhar allein mit einem $chwartzen $trich vmbziechen/ vnnd $oll di$es $o innwendig inn dem truck i$t/ gar wey{$s} beleiben. Ich will aber wider auff die Gn@m@. figurenn kommenn/ wann die vier $eyttenn ha- ben/ mag man $ie leichtlich durch ein $trich z{uo} ande ren quadrilateren vnd vier$eyttig\~e figuren ver\~ede- _Richt$cheit._ ren. La{$s} ein ti$ch A B C D $ein/ wölch\~e wir wöllen kürtzeren/ da{$s} doch die viereckecht figur bleib/ wie $ie vor was/ namlich mit ge$trackten eck\~e. Al$o m{uo}{$s} man fünff ding acht haben.

_a g h b e m n f c k l d_ 1 _g h b e m n f c k l d_ 2

Z{uo} er$t da{$s} die $eyten/ $o gegen einander/ in gelei che theil abgetheilet werden/ namlich in drey/ zw\~e/ vier/ oder fünff. Z{uo}m anderen/ da{$s} allweg\~e zwen $eyten in der einen zertheilung mehr dann die ande ren abgetheilet werd\~e/ als wañ di$e beid $eyt\~e A B vñ C D in {ij} theil getheilet/ $oll\~e A C vnd B D in i{ij} theil o{der} gar nit abgetheilet werd\~e. Vñ wañ A B vñ C D in i{ij} theil getheilet/ $oll\~e A C vnd B D in {ij} o{der} ii{ij} theil getheilt werd\~e Vñ al$o wã A B vñ C D in ii{ij} theil/ dz A C vñ B D in i{ij} o{der} fünff. Zũ dritt\~e wañ wir etwz well\~e kürtzer\~e/ $oll\~e wir die l\~egere $eyt\~e [0605]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. in mehrtheil ab$ünderen/ die kürtzere in weniger/ namlich in eine minder. Wann wir auch lenger ti$ch machen wöllen/ $oll\~e wir die lengere $eyt\~e in we niger theil/ vnnd die kürtzere in mehrtheil/ _a k l m b e q r g f $ t h c n o p d_ 3 _a g h b e m n f c k l d_ 4 _a k b e m g f n h c l d_ 5 _a b c d_ 1 _a b c e d_ 2 _a b c e d_ 3 namlich eine mehr abtheilen. Z{uo}m vierten/ wañ wir etwas wöllen z{uo} der $eyten th{uo}n/ $ollen wir au{$s} {der} $eyten ne\~men. ein ex\~epel in der er$t\~e figur. der kurtzen $eyten $ey\~e zwo/ vnd {der} lenger\~e $echs. Ich wolt aber gern ein figur machen die vier lenge vñ drey breitte hette. weil ich nun ein kürtzere $eyten (nam lich zwo) machen wolt/ da{$s} es drey $eyend/ vnd drey/ die zwey v\~m eins übertreffen/ $o theil ich A C vnd B D in zw\~e geleiche theil/ al$o dz ein yeder eins $eye. darũb diuidier vñ zertheil ich nach d\~e dritten gebott das A B vnd C D in drey geleiche theil/ darnach $etz ich das richt$cheit (di$es i$t ein in$trument au{$s} metall o{der} holtz von den werckmei$ter\~e bereittet/ wölches ein grad eck haltet eigent lich nach den ge$trackten linien/ breit vnnd dick/ damit es $ich nit biege/ wölches g$talt wir vorhin an {der} $eyten angezeigt) auff das G vnd E/ vnd verzeichnen al$o den punc- ten M in de{$s} richt$cheit eck/ vnd $etze dann auch dz richt$cheit auff F vnd S/ vnd ver- zeichnen N. wañ man nun gerade linien G M vnd M N/ vnd N L zeücht/ vnd die fi gur G M N L/ D B ab$chneidet/ wañ die rechte linien M N ob d\~e A G z{uo}$amen ko\~met/ wirt dz L D mit der\~e auff M N fallen/ vnd ha$t du al$o/ wañ di$e z{uo}$a- men ko\~men/ wz du gefragt ha$t. Al$o wañ du auch beger$t dz in der fünfften figur au{$s} A B C D/ wölches $eyten A B vñ C D $echs $eyen/ vnd A C auch B D vier/ jx lenge machen/ wirt der vnder$cheid zwi$chen jx vnd vj/ i{ij} $ein. weil ich auch di$es will len- ger machen/ ${uo}ch ich wie offt ich drey in $echs haben möge/ nãlich A B vnd C D {der} lengeren $eyt\~e/ vnd $ich dz es der halb theil i$t. de{$s}halb\~e theil ich A B vñ D C durch gleiche theil/ vñ durch dz dritt gebott A C vñ B D in i{ij} theil vñ $etz dañ dz richt$cheit o{der} winckelme{$s} auff die punct\~e K vñ E/ de{$s}gleich\~e auff dz H vñ L/ vnd find die punct\~e M vñ N. dañ zeüch ich lini\~e/ vnd theil A B C D in zwo figur A C M N H B vñ E C D H N M. vñ $etz dañ EM auff N H/ $o fallet A K eigentlich auff E M/ vnd wirt ein figur die jx len ge hat/ auch in {der} breite wie E C/ dz i$t {ij} vñ ein vi{ij} theil. Dz fünfft i$t/ wã du beger$t etwz z{uo} ein\~e recht\~e quadraten z{uo} bring\~e/ $o m{uo}{$s} die proportz {der} lang\~e $eyt\~e z{uo} d\~e kurtz\~e/ wie zweyer quadrat\~e zal $ein/ wölcher vr$prũg in ein\~e vn- der$cheiden. Ein exempel in {der} dritten figur. A B $eye vier vnd ein halbs/ A C $eye deren zwey/ $o i$t die proportz wie neün z{uo} vier. deren zalen radices vñ vr$prung $eind zwey vnnd drey/ $o an dem einen vnder$cheiden. de{$s}halben theil\~e wir nach d\~e dritt\~e gebott A B vnd C D in drey theil/ A C vnd B D in [0606]Von mancherley wunderbaren zwen geleich theil/ vnnd werden mit dem Gnomone oder winckelme{$s} die fi gur G M N L D B haben. wann nun di$e z{uo} dem anderen theil gefüget/ machet es ein quadraten oder viereckechte figur/ $o ye drey $eyten hatt. Vñ in der vierten figur $eye A B achte/ vnd A C vier vnd ein halbs/ $o wirt die proportz als $ech{$s}zechen zü neün $ein/ vnd $eind der\~e radices vier vnd drey/ $o an einem vnder$cheiden. wañ wir nun A B vnd C D in vier geleiche theil diuidieren/ vnd A C/ auch B D in drey/ vnd mit dem winckelme{$s}/ werden wir ein figur haben wölche auff den anderen theil gezogen/ ein quadrat\~e be $ti\~met/ wölches yede $eyten $echs haltet. Wann di$es nit der $eyten proportz/ wöllend wir doch nach hin z{uo} ko\~men/ als in der viert\~e figur. es $eye A B ach te/ A C drey mit einem acht theil/ $o i$t die proportz wie lxii{ij} z{uo} xxv. di$e zaal haben ein radicem acht vnd fünff/ es mag aber deren vnder$cheid nit z{uo} ei- nem gezogen werden/ es $eyen dann die zaalen z{uo} den brüchen gebracht/ dar umb mag ein z{uo}$am\~e fügung di$en ti$ch nit z{uo} ein\~e recht\~e quadrat\~e machen. weil aber fünff vnnd acht die nech$te proportz bey dreyenn z{uo} _b d a e c_ zweyen/ dann ich zeüch acht durch zwey/ $o werden xvj/ vnd dann fünff durch drey/ $o werden fünffzechen/ $o ein kleinen vnder$cheid haben/ darumb diuidier ich A B in drey/ vnnd A C in zwey wie vorhin/ vnd auch al$o die $eyten $o dargegen über $thond/ $o hab ich ein figur $o fünff lenge vnd ein vier- theil haltet/ vnnd in der breitte vier/ mit xj theilen von xvj.

Wann du nun die Rhomben oder viereckechten figur\~e z{uo} quadraten bringen wilt/ oder die Rhomboid\~e z{uo} ti$chen/ mag$t du di$es on arbeit z{uo} wegen bring\~e. als z{uo} ein\~e exempel. ich zeüch im Rhombo A B C D $chn{uo}r$chlecht z{uo} d\~e C E/ vnd $chneyd den trigonũ A C E ab/ füg darnach die $eyt A C z{uo} B D/ al$o das A in das B fallet vnd C in dz D/ $o hab ich d\~e quadraten/ vnd al$o in der ander\~e figur vom Rhomboide/ vnd lern\~e auch au{$s} dem quadraten in der dritten figur ein Rhombũ machen/ es werde de{$s} Rhombi $eyten wie $ie welle/ wann die gerade linien A C au{$s} d\~e eck gezog\~e/ wölche durch A C z{uo} dem B A z{uo}$amen gethon. Ich wei{$s} wol dz der Rhom bus A B C D nit mag z{uo} einem vollko\~mnen quadraten werden/ dañ die li- nien E C wirt z{uo} beiden theil kürtzer $ein dann A B vnd C D.

Du mag$t eines ey ge$talt bald be$chreiben/ wañ du eintweders mit ein\~e _Eyes figur._ faden ein circkel mache$t/ vnd dañ zwo federen allgemach z{uo} beiden orthen oben hinau{$s} zeüch$t vnd mit dint\~e au{$s} dem papeyr eines eyes figur be$chrei be$t. Oder nach be$$er. th{uo}n ein $tecken vmb dz papeyr $o fa$t eines cylin{der}s ge$talt hat/ namlich allenthalb\~e rund/ vnd $etz de{$s} circkels f{uo}{$s} in dz A/ be- $chreib al$o ein circkel auff d\~e papeyr. weil dañ B C ein gerade linien/ vnd {der} geraden A D vnd A E geleich/ aber A D vnd A E lengere bogen dann die geraden linien $eind/ wann nun die kru\~me linien A D vnd A E auff d\~e pa- peyr au{$s}ge$treckt/ wölche dem A B vnd A C geleich warend/ werden $ie len ger/ vnd die mitle$t\~e $ich allgemach an der grö{$s}e z{uo} A D vnd A E necher\~e/ wie auch nach der gelegenheit. de{$s}halben wann man ein linien durch deren au$$ere$te theil zeücht/ hat $ie eines eyes ge$talt. Der Durerus leeret auff _Sonnen lini\~e_ _z{uo} be$chrei-_ _ben_ vyl weg die Helicas oder Sonnen linien be$chreib\~e/ aber es th{uo}t mir keiner gn{uo}g/ ia er ko\~met auch gar nit zũ zeyl/ wölches dañ in di$em handel (als et- wan $on$t gemeldet) dz fürn\~eb$t $ein $olte. De{$s}halben i$t der be$t weg $o mit den $tundaur\~e geordnet wirt/ wie der zeiger gleich dahar fart/ al$o $oll auch [0607]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. der zinck en durch den zeiger ghen/ wöllicher die Helicas be$chreibt. Weil a- ber di$es vyl arbeit/ i$t der ander weg al$o. $etz ein regel auff die tafel/ vnnd $eye inn der regel ein $palt/ vnnd in dem $elbigen ein zincken/ wöllicher wañ die regel vmbgezogen allgemach ge$trackt durch den $palt gange/ die linien $o auff dem papeyr i$t/ verzeichnen $oll.

_a b_ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48

Die dritt wey{$s} i$t nitt $o eigentlich. be- $chreib ein circkel/ wöllichen diuidier al- lein inn acht vnnd viertzig theil. vnnd ye mehr/ ye be$$er es i$t. doch m{uo}{$s} der circkel gro{$s} $ein/ weil man den Semidiameter von dem centro gegen dem v\~mkrei{$s} auch in $o vyl theil diuidier\~e m{uo}{$s}. demnach $oll man au{$s} dem centro $ubteyle lini\~e on din ten z{uo} einem yeden punctenn der abthei- lung in dem vmbkrei{$s} ziechen/ vnnd de{$s} circkel f{uo}{$s} in das centrũ $etzen/ auch nach der er$ten abtheilung grö{$s}e ein puncten in der er$ten lini\~e verzeichnen/ vñ nach der breitte der anderen abtheilung/ $o in d\~e Semidiameter be$cheh\~e/ $olt du ein puncten in {der} anderen linien verzeichnen/ vnd al$o in all\~e ander\~e.

Wann du nun acht vnnd viertzig puncten verzeichnet/ namlich an einer yeden linien einen/ vnd di$e vmb $o vyl weyter/ $o vyl die lini\~e auch weyter von der linien A B $thond/ vnd der let$t punct\~e/ der puncten B $ein wirt/ $olt du der circkl\~e theil alweg\~e zwi$chen zw\~e nechere punct\~e ziech\~e/ $o an der weytte mit den au$$ere$ten puncten $ti\~mend. nimb ein exempel. de{$s} circkels portz vnnd theil $o von dem centro z{uo} dem er$ten puncten gefüret/ wirt de{$s} circkel theil/ wölliches halber diameter/ i$t de{$s} er$ten puncten weytte vonn dem centro. vnd de{$s} circkel theil $o von dem xx puncten gezogen gegen dem xxj/ wirt de{$s} circkel theil $ein/ wölches halber Diameter i$t die gleichförmi gen linien/ deren $o zwi$chen dem centro vnd der xxj theilung punct\~e auff- gefangen wirt. Au{$s} wölchem volget da{$s} aller gemeldeten circkl\~e centra o{der} mittel punct\~e ge$tellet/ vnd vn{der} jnen $elbs mancherley $ey\~e. dann das cen- trum de{$s} er$ten theil wirt nit der punct A $ein/ $onder der punct wöllicher $o vyl von dem puncten A $thet/ vnnd von dem er$ten puncten der er$ten linien/ als weyt der punct in der er$ten linien von d\~e centro A $thet. für die andere theil aber wirt die ander/ dritt/ vnd viert abtheilung in vorgemelde tem circkel/ vnnd die $elbigen linien $o z{uo} der abtheilung gezogen/ vnd die wey{$s} recht gen{uo}g th{uo}n. man m{uo}{$s} aber die linien für ziechen/ vnd der regel orth/ $o au$$erthalben den circkel gezogen/ mitt $o vyl abtheilungen/ vnnd den er$ten gleichförmigen/ mit $ampt jren zalen verzeichnen.

Son$t i$t nach ein vollko\~mere wey{$s}. wann ein circkel be$chriben/ vnd der Diameter au{$s}gezogen/ wirt ein anderer Diameter den $elbigen bey d\~e cen- tro $chn{uo}r$chlecht abteilen. darũb $olt du in dem halben Diameter A E ein punct verzeichnen/ wölcher vmb den vierten theil daruon $tande bey dem centro A/ vnd vmb das halb bey A D/ vnd vmb den neünt\~e theil bey A C. vnd d\~enach der circklen theil z{uo} gleich diuidieren in B E/ E D/ D C/ C A. zeüch die linien au{$s} dem centro vnd di$e alle$amen mit dem nagel oder bei- nen $til/ damitt man $ie möge durchth{uo}n/ vnnd dem papeyr nicht $chade/ vnnd zeichnen andere puncten dariñen/ $o die halbe weyte von dem centro [0608]Von mancherley wunderbaren _h c d a b g f e_ habend/ zwi$chen A vnnd F/ F vnnd G/ G vnnd H/ H vnnd B. Geleicher ge$talt wann du der circklen theil wi- derumb z{uo} geleich diuidiert ha$t/ $o für acht andere lini- en au{$s} dem Centro/ damit jren xvj $eyend/ vnd verzeich nen die mittel puncten zwi$chen denen/ $o yetz gezeichnet $eind. d\~enach diuidier di$e xvj mittel $paci\~e mit xvj ande- ren linien/ $o von dem centro z{uo} der bogen abtheilungenn gezogen/ vnnd zeichnen auch die puncten in der mitte/ zwi$chen den puncten/ da allwegen die linien einfallend/ al$o mag man von xxx{ij} bi{$s} z{uo} lxii{ij} ko\~mmen/ vnnd nach weytter wann er gro{$s} i$t/ oder bey den $ech{$s}zechnenn beleiben/ wann er fa$t klein i$t.

Al$o i$t di$er weg vyl be$$er dañ der er$t/ dieweil die abtheilung allwegen _Figur\~e in dz_ _holtz z{uo} ma-_ _chen._ durch geleiche zal be$chicht/ wie $ich dann derenn am mehr$ten Archimedes gebraucht/ weil $ie leichter/ gewi$$er/ vnnd der überflü$$igen/ auch verdrü{$s} lichen abtheilung der linien A B nicht bedarff. i$t auch nit vonn nöten/ die zaal hinz{uo} $chreiben/ wölliches dann in dem $chreiben vnnd durch th{uo}n/ nit ein kleine arbeit i$t. man mag auch z{uo} let$t die puncten an jren orthen eigent licher verzeichnen. Wann nun di$e puncten verzeichnet/ $olt du ein $olliche weytte mit dem circkel z{uo} einem yeden $pacienn/ $o darzwi$chen gelegen/ $e- tzen/ $o weyt der ein puncten au{$s} den zweyen $thet/ wölcher am weytte$ten von dem centro gelegen/ wie auch vorhin angezeigt worden. Al$o wirt das centrum an dem er$ten theil/ $o man $oll au{$s}füren/ in der linien A E $ein/ darumb da{$s} die linien A B den $elbigen theil berüret. de{$s}halben hab ich al lein die Helicam mit acht punct\~e hin z{uo} ge$etzet. dann in dem exempel erfor deret man mehr ein klaren ver$tand/ dann ein $ubteyle. Wann du aber den handel recht vollbring$t/ werden die centra alle auff die linienn/ $o $chn{uo}r- $chlecht eine vmb die ander oben auff $thond/ fallenn. da{$s} di$e be$chreibung nit allein von de{$s} wegen leicht/ $onder auch weil der puncten $tatt leichtlich au{$s} einer vmbfürung de{$s} circkel vermercket werd\~e/ für alle mittel linien/ weyl die er$t m\~e$ur vñ weyte von {der} vorgend\~e punct\~e orth\~e abzog\~e/ für die li nien $o vor d\~e punct ghet. d\~enach dienet in aller circklen theilen/ de{$s} circkels vmb fürung z{uo} dem puncten/ $o in der linien verzeichnet/ vnd in das theil $oll einge$chriben werden.

Weil ich aber vorhin von dem runden holtz meldung gethon/ gefalt mir Georgen Ioachims de{$s} $innreichen manns fund hie z{uo} $etzen/ in wölchem er vns lernet wie man die figuren auff das holtz rey$$en möge. ni\~m ein hert/ rund/ vnnd au{$s}gebutzet holtz/ dz nit gar z{uo} grün nach dürr i$t/ einer fau$t dick/ o{der} grö{$s}er/ vnd la{$s} es etlich tag in dz wa$$er bi{$s} es ge$chwilt/ vñ bereit dann di$es mit einem ey$en $tempffel/ vnnd höltzenen hammer/ allge mach wol. es $oll aber ein weck\~e $ein mitt einem anhang wie du hie bey $eytz $ich$t/ damit er nit tieffer möge hinein ghen. wann du es nach dei nem willen au{$s}bereittet/ $o mach das holtz lautter vnnd glatt/ mitt einem ey$en $o weyt vnnd der ey$en $tempffel hinein gangen. darnach la{$s} es in dem $chatten trücknen. dann wann das holtz mit gewalt getrücknet/ $o gi bet es blatteren hinau{$s}. al$o wirt es gemachet wie du begeret ha$t. doch $oll der $tempffel nitt z{uo} $pitz/ $onder ein klein $tumpff $ein.

Man mag die b{uo}ch$taben nit alle au{$s} einer quadraten vnnd viereckech- _B{uo}ch$taben_ _z{uo} machen._ tigen figur haben (ich red yetz von Lateini$chen) $ie $eyen gro{$s} oder klein. [0609]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. die grö{$s}eren $ollenn alle ein höhe haben. vnder den kleinen aber ghond har- für welche ein za$ammen zogen $trich lein haben/ als b d f g h k l $ y vnd z. da rumb gewennend di$e $o die kinder $chreiben lernen/ $ie zwi$chen zwo linien/ die allethalben gleich weyt von einander $thond/ z{uo} $chreiben. aber an der breitte wirt vnder den kleineren keiner au{$s}genommen/ dann $ie $ollend al- le geleich $ein. al$o auch die grö{$s}eren alle$ammen/ au{$s}genommen B E F I L S T/ dañ di$e $eind z{uo} mal an der halb\~e breitte vernügt/ dann da{$s} allein das L ein kleine weitte begreifft/ vnd kümerlich den achten theil eines gãtz en quadrat\~e. Es bedarff aber di$es ein fley{$s}ige vnd gelerte übung der hen- den/ wie auch di$es wann man ein ring vnd circkel be$chribt/ vnd ein gleich en vnd rechten quadraten machen $oll. $olliches haben wir in bücheren von Subtilitet\~e au{$s} Archimede angezeigt. Di$es werch ghet al$o z{uo}. Wañ man ein oberen circkel B C D $etzet/ $o zeüch die anrürend linien in das B (dañ ich hab dich di$e geleert ziehen/ du mag$t auch/ wañ du wilt/ allein den theil be$chriben/ $o an dem puncten B $thet/ vmb minder arbeit willen) vnnd $chn{uo}r$chlecht gegen A C/ bi{$s} da{$s} der anrürenden theil entgegen kommet/ die zwi$chen dem A vnd puncten begriffen. $o i$t die z{uo}$ammen kommung dem vmghond\~e circkel B C D E geleich. z{uo} di$em th{uo}n eigentlich das halb A B/ vnnd $chreib ob dem gantzen ein halben circkel/ vnnd zeüch von dem puncten der z{uo}$a\~men fügung $chn{uo}r$chlecht ein linien bi{$s} z{uo} dem vmkrei{$s}. vnnd mach dann bey dem fürge$etztem circkel ein quadraten/ der im eigen- tlichen geleich $eye.

Ich komm aber wider z{uo} den handwercken/ vnnd will zwen weg be$chrei- _Schlo$s $o die_ _hau$sgeno$$en_ _allein auff_ _th{uo}nd._ ben/ wie man $chlo{$s} an die thüren möge machen/ $o allein die hau{$s}geno{$s}\~e können auffth{uo}n/ vnd andere gar nit/ al$o da{$s} man au{$s} di$em vnzalbar- lich vnd mancherley ding erdencken möge. La{$s} das A ein ey{$s}en\~e ring $ein/ welcher an einer ey{$s}enen $tangen $eye/ an dem gantzen ding B C. vnnd ein anderer ring C D/ in welches mitte dz B C vmbfare (dann G E C D F B A es i$t rund/ vnnd $thet nit an dem ring) vnd i$t in den thür- pfo$ten/ aber dz A ghet fürau{$s}. er gehört aber die $tang wol z{uo} C D. vnd i$t D E das ei{$s}en blech $o an dem ring i$t C D. es fallet aber auff das F ein ey{$s}ener hack\~e $o an dem ander\~e pfo$ten $thet/ G H i$t ein theil der thüren/ in welchem die ring $eind. Wañ mã nun das A vmtreibt/ $o bewegt $ich C D nit/ zum theil von wegen de{$s} D E la$t/ zum theil weil die $tangen nit an dem C D $thet. wan aber das G H getriben wirt/ hanget das E gar fa$t an G E D C B F A H dem F/ darumb mag das D E nit erhebt werden. Wann a- ber das B zimmlich an dem C D hanget/ $o wirt das ange- henckt C D auffgehebt/ vnnd die lammel D E/ al$o ghet die thür auff. De{$s}halb\~e ob man wol fa$t zeücht oder nit zeücht/ beleibt doch D E vnbeweglich. es bewegt $ich aber zimmlich/ vnnd beleibt al$o zwi$chen den au{$s}er$ten vnbeweglichen/ das mitel beweglich. Son$t i$t noch ein andere wey{$s}/ $o etwas $ubteyler dann di$e. A $eye der ring $o au{$s}er thalben der thür harfür ghet/ vnnd z{uo} der $tangen gefa{$s}et i$t/ aber inner thalb\~e $thet er bey dem ring B. $on$t ghet noch ein anderer $teck oder $tang C oben har z{uo} dem B/ al$o wann man das A vmtreibt/ da{$s} auch das C vm ghet. es ghet aber das C inwendig etwas für den pfo$ten/ al$o wañ es $chon v\~mgeweltzer würt/ dz es nit über D E fallet. Es i$t aber D E ein lammel/ [0610]Von mancherlei wunderbaren $o in den pfo$ten G H mit einem nagel gehefftet/ al$o da{$s} es nit mag heral fallen oder auffgehebt werden/ dañ das loch welches in den nagel D ghet/ i$t etwas weytter. es fallet aber auff den hacken F/ wie es vorhin in den ande ren pfo$ten angehefftet. Di$es gantz werch wirt mit einer hültzen\~e holen ta flen/ welche de{$s} rigels bewegũg nit hindert/ vñ an den pfo$ten G H geheff- tet/ bedecket/ wie auch andere ding wölche wir well\~ed heimlich halten. De{$s} halben wirt di$er $o den bauw vnd $ein gebrauch nit erkeñet/ auff drey weg betrogen. z{uo} er$t weil in anderen das D E an dem B hanget/ treibend $ie es gemeinlich von der lincken gegen der rechten vmb. hie aber be$chicht das wi der $pil. dañ die laden ghond auff/ weil das C das D nidertruckt/ vnd wirt al$o das E von weg\~e aller z{uo} bereittung auff gehebt. zum anderen weil das C weitter für die thür hinau{$s} ghet dañ das D E/ man ziehe dann das A wi der hinder$ich/ wirt das C nit auff das D fallen/ vnnd al$o nit mögen auff gethon werden. zum dritten/ wañ man nit bald die thür auffth{uo}t/ ghet das C vnder das D/ vnnd fallet das E wider z{uo}$ammen. dann die lenge am C $trecket $ich kümerlich für das D hinau{$s}. Au{$s} di$em volget das viert/ nam lich wann nit zwen widerwertige bewegung be$chehen/ mag die thüren nitt auffghen. dann man m{uo}{$s} daran ziehen/ damit das C kurtz werde/ vnd $to- {$s}en/ damit es auffgange. welche zwo widerwertige bewegung der nitt bald mag z{uo} wegen bringen/ $o es nit gewonet hatt.

Weil nun di$es alles ordenlich au{$s}gerichtet/ will ich z{uo} anderen vnorden _Mancherley_ _@än$t._ lichen vnd mancherley dingen kommen. Wañ du ein helm oder ey{$s}en bãtz- er mitt eines $chwert $pitz triffe$t $o durch ein bretlein ghet/ wirt es vyl ehe hindurch ghen/ dann wann du das $chwert mit der hand erwit$che$t/ vnd auff das ey{$s}en $tiche$t. dann wañ die bewegung zitteret/ wirt der $tich zwi- fach $tercker/ dann der lufft mag $ich nit als wol von ein ander theilen/ als in einem einfachen $treich.

Die werchmei$ter nennend die ewig farb (al$o z{uo} reden) ein $tuchen/ da- mit man gemeinlich auff die grab$tein $chreibt/ wañ die b{uo}ch$taben vorhin in den $tein gehauwen. di$e i$t von ölrauch vnnd lein $amen mit $chiff bech vermi$chet/ z{uo} bereitet. dann de{$s}elbigen rauchs $chwertze endert $ich nitt/ es mag auch das bech von dem wa$$er oder wind nit verderbt werd\~e. Man mag auch aller dingen $ubteyle au{$s} der examinierung ver$then/ wie $olli- ches Galenus gedenckt/ als er von den Philo$ophis redt/ welche $ich mitt einander zanckten/ ob das wa$$er oder holtz $chwerer were? er $agt auch es habe der werchmei$ter ein ware rechnung harfürbracht/ welche mit der pro bierung $timmet. Vnnd zwar Galenus hettejm recht gethon/ da{$s} er di$es angezeigt/ wann er es gewü{$s}et hette. man mag aber $olliches leichtlich an- zeigen/ dann nim ein ge$chir/ vnd th{uo}n ein holtz darein/ da{$s} es allethalben $att an $tande/ vnnd henck di$es an die wag. demnach th{uo}n da{$s}elbig auch voll wa$$er/ vnnd welches au{$s} di$en $chwerer/ $olt du für das $chwerer hal ten. Es $eind aber ettliche höltzer $chwerer dann das wa{$s}er/ ettlich leichter. dann $ie habend ein gro{$s}en vnder$cheid/ als der buch{$s}baum vnnd weyden holtz. al$o $oll man auch die ge$chirr geleich machen/ wañ das holtz in beyde gerecht i$t/ vnd di$es vmb $o vyl gewü{$s}er. wann es ein weiche $ub$tantz/ $oll auch in beyden ein gewicht $ein. man erkeñet auch der weichen dingen $chwe re bey dem $elbigen me{$s}/ vnnd welches das ander übertrifft oder nit. Wañ die ding aber hert $eind/ als $tein oder metall/ $olt du ein geleiche $chwere [0611]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. von beiden ne\~men/ vnd allwegen das ein in das ge$ch irr th{uo}n/ vñ vol wa$- $er füllen/ demnach des wa$$ers vyle vñ $chwere erme$$en/ welches wa$$ers dann am mehr$ten/ da$$elbigding wirt auch am grö$t\~e $ein. Oder mach die ding an der $chwere einanderen gleich/ vnd th{uo}n über ein yedes gleich vyl wa$$er/ vnnd welches wa$$er dann höherhinauff geth/ da$$elbig ding wirt leichter $ein. Man mag aber vylfaltiglichen fälen/ wann man liederlich mit vmb geth/ oder wann das ge$chirr wa$$er an $ich zeücht/ oder wañ der ober zirckel de{$s} wa$$er vorab in einem gla{$s} das ge$icht betreügt. Oder wañ ein theil des wa$$ers in der einen erfarnu{$s} etwas abgeth.

Es haben etliche ding ein $ubteyle erfindung/ bey welchen ein zimlicher brauch i$t. als wann man kreüter/ holtz/ oder anders dergeleichenn erwe- gen vnd bedencken will/ wie vyl $ie des wa$$ers oder der erden element inn ihnen habend. du $olt ihr ä$chen mit den kreüteren vnnd holtz vergleichen/ vnd nach des gewichts proportz vrtheilen. al$o mag$t du erkennen welches kraut feüchter oder tröckner $eye. Es $eind ettliche (als Nicolaus Cu$a lernet) welche ein gewü{$s}e $chwere $and vnnd wa$$er vndereinanderen mi- $chen/ vnnd erfarend dann mitt einem gewach$enenn kraut/ das trocken $and. doch $eind di$e ding alle allein m{uo}tmo{$s}ungen/ vñ i$t etwas jrrthumb darbey. Al$o mag man inn einer $chü$$el den Magnet $tein durch das ey- $en erfaren/ vnnd gleich vyl $annd oben auff th{uo}n/ dann den $tein vnder das ey$en legen/ vnnd an das ander orth das $and/ bi{$s} $ie wider in dem ge- wicht $thond. doch i$t kein gewü{$s}e erfarnu{$s} inn di$en dingen/ wie vor ge- meldet worden.

Es $eind etliche ding klein/ welche doch vmb jres vylfaltig\~e brauchs wil len nit $ollen vnderla$$en werden/ als di$es/ wann die wa$$ertrager brettlin in das ge$chirr legen/ damit $ie das wa$$er nit ver$chütten. dann wann das wa$$er $chwancket vnnd herau{$s} will/ $o fahret das brettlein/ ob es wol ba{$s} niden ligt/ weil es von natur leichter/ über$ich. de{$s}halben begegnet es ehe des ge$chirr bort dann das wa$$er/ weil es z{uo}ober$t i$t/ $chlecht al$o daran/ vnnd füret das wa$$er wider an $ein $tatt. es mag auch nit ver$chüttet wer den/ es erhebe $ich dann das brett al$o hoch/ da{$s} zwi$chen jm vnnd des ge- $chirr bort in der mitte/ etwas hinau{$s} lauffe.

Darumb hab ich au{$s} di$en kleinen dingen der grö{$s}eren acht geno\~men. _Scheinende_ _ding._ als ich in Schottland gewe$en/ namlich da{$s} etlich fi$chgradt inn der nacht wie gl{uo}t ge$chin\~e/ als ich aber darauff acht gehabt/ i$t di$er $chein in fünff- zehen tagen vergangen. in den $cheinwürmen vergeth der glantz nit/ vnnd in dem holtz auch nit. dann die glette i$t in den grädten ein vr$ach/ inn dem holtz die wey{$s}e/ vnd in dem thier das liecht. darumb $cheinend die ding in der nacht vmb dreyerley vr$achen. es i$t aber die glette vnd glantz nit gn{uo}g $am/ $on$t wurde ein $piegel in der nacht auch $cheinen. Wann nun ein wa$- $er al$o wurde/ da{$s} es z{uo}nacht $cheinet/ m{uo}{$s} es bald wider trüb werden. es $eind $olliche ding wirdig z{uo}bedencken/ dañ es i$t vnmüglich da{$s} ein liecht on ein bewegung $ein möge. darumb leüchtend allein die ge$tirnn/ feüwr/ wa$$er/ vnd etliche orth an den thieren/ als die augen.

In dergeleichen ding\~e m{uo}{$s} man $ich üben/ wie auch di$es eins i$t/ $o Io- _Glock bricht_ _wann ein fa-_ _den darumb_ _i$t._ achim Fortius angezeigt/ warumb namlich ein glocken bald breche/ wann man ein faden darumb zeücht? al$o mag au{$s} einer kleinenn $ach ein gro{$s}er $chaden kommen. dann weil man di$e leüttet/ überkommet $ie ein zitterige [0612]Von mancherlei wunderbaren bewegung/ von welchem nun z{uo} mehrmalen ge$agt/ vnnd darumb hatt $ie kein $treyt mit dem faden/ weil der weich i$t/ $onder de{$s} metalls $tuck $elbs vndereinander/ $o hert $eind/ al$o ghet es auch mit dem $eil z{uo}/ welches mit der hand zerbrochen wirt/ als an einem anderen orth angezeigt/ vnnd be- $chicht doch $olliches nit võ der hand/ $onder dem $eil. demnach auch di$es/ warumb di$e meinen die ein burde tragen/ $y $eye leichter wañ $ie an einem langen $tecken/ dann $o $ie an einem kurtzen i$t/ $o doch der lang $tecken der $chwere auch etwas z{uo} th{uo}t. wann es auch einer allen $olte tragen/ wurde es vmb $o vyl $chwerer/ als der $teck lenger i$t. die vr$ach i$t da{$s} er $ich beügt/ dann wann er ge$trackt belibe/ wurde es anders z{uo} ghen. dann wann er $ich beügt $o legt er $ich ba{$s} auff die $chulteren/ vñ wirt al$o ein yedes theil min der be$chweret.

Son$t $eind ettliche ding/ welche man z{uo} bö$em gebrauch erdenckt/ als wann man die $igel abgrabet/ welches dañ mit gewä$$erten gyps oder weich en $chwebel z{uo} ghet/ oder mit einem ro{$s}haar ver$etzet wirt. di$es $eind klei- ne ding vnnd doch etwann gro{$s}er vngleten vr$ach gewe$en/ wie auch di$es ein $chlechter vnnd lecherlicher handel/ wann die Zeigeiner vnd heiden $o in vn{$s}eren landen vm$chweyffen/ die hüner/ enten/ gen{$s}/ vnd kungelein mit dem angel $telen/ wann $ie di$en geleich z{uo} jnen zieh\~e. dañ di$e mögend mit der $timm oder z{uo}$ammen $chlagung der flüglen den dieb$tal nitt offen baren/ weil $ie di$e allgemach in $chneller eylz{uo} jnen zihen. de{$s}halb\~e bedörf- fen di$e keines Niderl\~edi$chen @aghund/ dieweil auch in einer yeden art die armen ir kommlichkeit hand. di$e erfindung i$t von den fi$chen z{uo} den vög len kommen. Al$o ghet es auch z{uo}/ weil die reichen jre bett au{$s} pflunfeder\~e/ wollen/ $eyden/ oder bauwelen machend/ habend die armen b{uo}ch\~e bletter/ _Bett gewand_ welche vor dem regen z{uo}$ammen gele$en/ wie die bergleüt in vn$eren land\~e. darz{uo} von dem $taub haar/ de{$s}\~e man ein treffenlichen hauffen findet. Ich hab auch in Schottland ein kraut ge$eh\~e der bintzen geleich/ welches $chier wie bauwelen gewe$en. möcht man nit auch au{$s} dem $elbigen bett machen? dañ die matery au{$s} welcher man bett machet/ $oll ko\~mlich/ ge$und/ weich/ trocken/ kalt $ein $o bald warm werde/ vnnd die werme behalte.

Weil ich von den betten red/ gedenck ich auch an deren mancherley ge- brauch/ man machet z{uo} rey{$s} betten/ vnd kriegs betten/ z{uo} trucken in welch en man die bett behaltet. dann an dem einen theil richten $ich die trucken o- der trög in ein klein vnder$ich als die gräber/ vnnd an dem hinderen theil/ da $ie etwas höher/ $eind $ie ge$trackt. Man $tellet eine gegen der anderen über/ als weit von einanderen/ als lang $ie $eind/ namlich ein klein weyter dann eines mans lenge. die theil A B vnd C D habend bret- A B E F C D G H ter/ $o in den anglen $thond/ vnnd $eir d beweglich/ an dem anderen orth hangend $ie an hacken an dem anderen trog/ vnd werden die $panbett al$o z{uo} bereittet. An dem anderen/ vnder dem brett/ damit ich ein ex\~epel gebe/ $eind düñe bret- lein verborgen $o mitt ey{$s}en knepffen z{uo}$ammen gefügt. wann man di$e au{$s} $treckt nach jrer lenge/ kommend $ie z{uo} dem anderen trog/ vnnd hangen mit hacken daran. vnnd wirt al$o der vndertheil de{$s} bett verordnet/ vff welches mã gemeinlich ein $trou$ack legt. Al$o hab ich eines z{uo} bereittet bey Iohan$en Formenten der Venediger legat\~e/ einem hoch ver$tendigen man/ meinen [0613]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. be$onderen g{uo}t\~e fründ/ ge$ehen. damit ich aber mein red z{uo} dem end bring/ $o hencket man inwendig an de{$s} bett boden andere bretter/ welche man für ein $panbett hinau{$s} zeücht. es $eind aber die $panbett fa$t einer g{uo}ten $pan- nen hoch. $olliches $eye in kurtze dar von ge$agt.

Es dienet auch wol z{uo} der hu{$s}haltung wann mann au{$s} der e{$s}els haut $ch{uo} machet/ an dem orth da $ie gemeinlich burden getragen. dann wie Al- bertus daruonn redt/ $o mag man z{uo} keiner zeytt di$e ver$chley{$s}en. wann mann auch für vnnd für auff den $teinen gieng/ $o brechend $ie nit. doch wer den $ie im alter al$o hert/ da{$s} man $ie nit mehr tragen mag.

Man probiert der vierfü{$s}igen thieren fei{$s}te/ als der ha$en/ lemmeren/ gitzen/ vnnd küngeleinen z{uo} er$ten bey dem $chwantz/ dann in den fei$ten ghond keine knöpff harfür. es ghond auch vor den $chulteren zepflein har- für/ welche au{$s} fei{$s}te worden. al$o ghond auch die augen harfür/ vnd $eind deren eck wey{$s}/ darz{uo} die nieren vnnd lenden voll/ es i$t auch das thier an im $elbs $chwer vnnd wigt vyl.

Du mag$t die $tund im tag wann die Sonn $cheinet/ z{uo} allen zeytt\~e al$o _Stund züer-_ _kundigen._ erkundigen. keer den rucken gegen der $onnen/ al$o wann du dein arm au{$s}- $trecke$t/ vnnd in der lincken hand den daumen auff den zeig finger gelegt/ vnnd der $chatten ein klein in die hand fallet/ $o $etz den $til oder zeiger vn- der de{$s} daumen geleych/ vnd bedenck den $chatten wie der $chn{uo}r$chlecht in die hand geth. dann wann er fallet da der zeigfinger an der hand $teth/ i$t es die vier vnd zwentzig$t oder achte$t $tund/ wann er z{uo}ober$t auff di$en kommet/ $eind es drey vnd zwentzig oder neüne. wañ er z{uo} ober$t auff den mittel finger/ i$t es zwey vnd zwentzig oder zehene. wann er z{uo} ober$t auff den goldfinger kommet/ $eind es eyn vnnd zwentzig oder eylffe. wann er z{uo} ober$t auff den kleinen finger/ $eind es zwentzig oder zwölff. wann er z{uo} dem let$ten gleych kommet/ $eind es neünzehen oder dreyzehen. wann es an dem anderen gleych/ i$t es achtzehen oder vierzehen. wann er z{uo} nidere$t/ da er bey der hand $teth/ i$t es $iebenzehen oder fünffzehen. z{uo} anfang der mittel linien i$t es $echzehen. doch mag man wol vermercken da{$s} di$es on- gefahr z{uo} geth.

Wann ein kr{uo}g oder ge$chirr ein langen hal{$s}hatt/ er $eye dañ gar voll/ geth er vnder wann man ihn inn das wa$$er $etzet. de{$s}halben kauffend die/ $o den wein z{uo}kelten die $elbigen im gebrauch hab\~e/ gemeinlich di$e $o kein hal{$s} habenn. die $ach i$t an ihren $elbs offenbar/ doch mag man nit $o bald die vr$ach erkundigen. La{$s} nun den eimer D $ein/ vnd de$$en hal{$s} A B C/ vnd der lär theil A B. weil nun das A B über das wa$$er hinau{$s} geth/ võ wegen des luffts/ $o inwendig begriffen/ $o zeücht des gla{$s} $chwere das A B z{uo} dem centro/ vnd mag nit hinab fahren der recht\~e linien A B C nach/ dann es wurde vmb $onn$t dahin $tellen. darumb beügt $ich das D/ dann weil der wein inn das wa$$er ge$etzet/ i$t das D nit darwider. _a b c d_ de{$s}halben faret A B hinab/ bi{$s} es oben z{uo} dem wa$$er kom- met/ wañ aber das A B z{uo} ober$t bey dem wa$$er i$t/ geth das E vnder$ich/ dann es i$t der vnder theil/ vnd de{$s}halb\~e auch der hal{$s} am kr{uo}g oder eymer.

Wann man ein zünd$ch wom auff ein banck oder brett legt/ _Papeyr hin-_ _dert den brãd._ brennet er bald hindurch/ welches dann eigentlich ein brand genennet. wann man aber ein blatt papeyr darzwi$chen legt/ [0614]Von mancherlei wunderbaren verbrennet weder das papeyr noch der banck/ vnnd geth auch fa$t al$o z{uo}/ als wann man ein faden vmb das ey legt/ wie wir ge$agt hand. dann das pa peyr wirt feucht/ vnnd zeücht das feüwr alle feüchte von dem holtz an $ich. es breñet aber nicht weil es feücht i$t. dañ man m{uo}{$s} es z{uo} er$t au{$s}trücknen. weil aber das mittel$t noch nit verbronnen/ mag das au{$s}er$t theil auch nit verbrennen. es nimmet aber das feüwr al$o ab. Die $piegel welche die leüt iungge$chaffen machen/ zeigen die rũtzel nit an/ vñ habend etwas rotes in jnen. es zeigend aber di$e die runtzel nit an/ welche nit gar am be$ten vnnd doch glantzet $eind. darũb habend wir $olliche ge$ehen/ man machet $ie auch mit flei{$s}/ vnnd werden on gefahr/ al$o da{$s} ettliche zehen iäriger darinnen $cheinend.

Es i$t ein wunderbar ding $o ich an zweyen kleinen hültzen\~e bilderen ge- _wunderbare_ _bilder._ $ehen/ welche miteinanderen $pileten/ vnnd von zweyen au{$s} Sicilien al$o z{uo}bereittet warend. es gieng allein ein faden hin vnd wider dardurch/ wel- cher an dem einen theil des bild angehefftet war/ vnd an dem anderen orth bey der paucken hieng/ welche der ein $chl{uo}g/ al$o da{$s} der faden an beyden orthen ge$trecket war. $ie kondten allerley tantz vollbringen/ vnd wunder- bare freüd erzeigen/ mit dem haubt/ $chencklen/ fü$$en vnnd armen/ di$es auch auff $o mancherley wey{$s}/ da{$s} ich frey bekenn/ da{$s} ich di$es werck vr- $ach nit recht ver$then kan. dann es warend nit vyl faden/ warend auch nit etwan ge$track/ etwan ludweich/ $onder es war ye in einem bild ein faden/ vnd allwegen ge$trecket. dann ich hab $on$t wol vyl andere ge$ehen/ die vyl faden gehabt/ vnder welchen etliche ge$trackt/ vnd dann luck warend. doch was da$$elbig kein wunder. di$es war aber gar lieblich/ da{$s} deren tantz vnd geberden mit dem ge$ang $timmeten.

Es $eind auch in den min$ten erfarnu{$s}en etliche wunderbare ding/ wel- che man doch z{uo} anderen vr$achen bringen mag. als wann einer dem ande- ren den arm nit biegen mag/ vermeinet man es $eye an der $tercke gelegen/ $o doch di$es nateürlichen z{uo} geth/ vnnd allein eines kleinen flei{$s} bedarff. dann weil des arms bein inn die $chulteren geth/ vnnd ye eines in das an- der gerichtet/ vnnd mitt rauchen vnnd $tarcken banden befe$tiger/ i$t von nöten wann man di$en ein klein beügt von dem ach$elbein/ da{$s} man dann den arm nitt vmbtreiben oder biegen mag/ es werden dann die bein vnnd gleych/ $o inn einanderen ghond/ mitt $ampt dem gantzen ellenbogen zer- brochen. darumb mag es nitt $ein/ da{$s} durch einerley men$chlichenn ge- walt der ellenbogen al$o gerichtet/ möge hinein getriben oder gebogen wer den. vnnd nimmet doch di$es die jhenigenn/ $o di$e vr$ach nitt wü$$end/ gro{$s} wunder/ vnnd vermeinen des $eye ein anzeigung der gro$$enn $tercke. al$o mag man auch durch kleine auffmerckungenn gro{$s}e wunderwerck wer$thon/ etc.

Man mag ein öpffel al$o inn $tuck zertheilen/ vnnd doch die $chöllet vn- _Ein apffel_ _mitt gantzer_ _$chöllet\~e zer_ _theilen._ uer$eeret la{$s}en. man zeücht ein reinen faden inn ein nadel/ vnnd $ticht inn apffel/ faret al$o gemach vnder der $chölleten im apffel hin vnnd har/ vnd zeücht dañ di$en wider ge$tracks hindurch/ bi{$s} man z{uo}ring vmb den apf- fel oben har kommen. dann $ticht man wider kreützwey{$s} durch den apffel/ vnd zeücht den faden hindurch/ vnd th{uo}t di{$s} $o offt/ bi{$s} man wider z{uo} der er$ten $tatt ko\~met. wann du nun den apffel in $echs oder acht theil diuidie- ren wilt/ $o zeüch den faden wider $chn{uo}r $chlecht hindurch/ vnnd zertheyl [0615]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. allweg\~e den apffel vnder der $chöllet\~e. wañ du $olliches vollbracht/ $o zeüch die $chelleten über die $chnitt/ vnd zeüch den faden bey dem au$$eren theyl hin vnd har/ al$o mag$t du den apffel in wie vyl $tuck du wilt zertheil\~e/ vnd bleibt doch die $chelleten oder rinden gantz/ dann nimb den faden hinweg/ vnnd behalt den apffel.

Man $agt wann man die eybi$ch wurtzel z{uo} $tuck $chneidet/ vñ in wa$$er legt/ $o gefrüre es in einer nacht. Solliches hatt Dio$corides anzeigt/ man $oll es auch für ein warheit halten. dann er redt eigentlich vom handel/ vñ lernet di$es auch die vernunfft. dann es i$t vyl zäher $afft darinn\~e/ von wel chem das wa$$er gefrieren mag/ vnd nit von kelte. di$es mag auch von den fi$chen be$chehen/ doch ift die gefrierung etwas lieblicher.

Man machet einen wunderbar\~e $eltzamen gürtel oder ring al$o. Es wer- _Ein g@@ckel_ _gü@@el._ den drey circkel gemachet/ oder wann man wil mehr/ al$o z{uo}$ammen ge$etz- et/ doch allein mit einem zügigen $trich/ da{$s} keiner den anderen anrüre. al $o be$chicht da{$s} man vermeinet es hangend zwen im lufft/ mitt wunderba- ren kun$t vnd li$tigen erfindung. man mag di$e vyl ringer machen dañ ma len. doch hab ich fürge$telt $o vyl mir müglich. Es hatt aber di$e rechnung/ wann wir wöll\~e ein drifachen ring machenn. wir be$chreiben zwen circkel/ dann nemmen wir ein zaal welche wir begerend. wann di$e durch drey diuidiert/ $oll an den circklen oder ringen noch eines ü- berbleibenn/ als nammlich $echzehen. dann wann man di$e zaal durch drey diuidiert/ bleibt eins/ vnnd kom- mend fünffe herfür. de{$s}halbenn diuidier den au$$e- ren circkel in $echtzehen gleiche theyl/ vnnd mach $o vyl puncten. $o vyl abtheylung\~e $oll man auch an dem klei- neren circkel machen/ doch al$o da{$s} die vnderen puncten in der mitte die o@ beren begreiffen. dann $oll man der circkl\~e theil von dem vnderen puncten z{uo} dem oberen ziehen/ vñ von dem $elbigen z{uo} dem vnderen/ vnd allwegen zwen darzwi$chen la{$s}en/ vnnd widerumb z{uo} dem ober\~e/ vnd zwen darzwi- $ch\~e/ bi{$s} mann z{uo}let$t wann die drey circkel vollbracht/ z{uo} dem er$ten pun- cten kommen/ al$o werden drey circkel nur einer. Man mag aber die au$$er $ten circkel/ oder die z{uo} er$t be$chriben vnderla{$s}en/ damit man der be$chrei- bung vr$ach ba{$s} ver$tande.

Es i$t auch g{uo}t wañ man $ie durch wü$chet/ damit da{$s} werck gantzer vñ $chöner möge ge$ehen werden. es mü$$en aber die ring in den abtheylung\~e/ $o in einem $teiffen ding be$chehen/ einander nit anrür\~e. al$o wirt man ver- meinen es hangend di$e für $ich $elbs/ welches doch nit i$t.

Es wirt ein gerade linien vyl eygentlicher mitt einem au{$s}ge$treckten fa- den dann mit einem richt$cheit verzeichnet. es i$t auch A B C E D di$es den werckmei$teren nitt verborgen. es mag auch di$e $o den mittag bedeüttet/ auff ein andere wei{$s}/ dañ ich vorhin be$chriben/ geordnet werden. Man $etz den zeyger A B $chn{uo}r $chlecht auff ein ebne (wie ich dich vorhin gelernet hab) vnnd einen circkel C D darumb. Hab aber an d\~e tag acht/ wañ der $chatt\~e $ie eigentlich\~e anrüret/ vñ nit über d\~e krei{$s} hinau{$s} geth vor Mittag [0616]Von mancherlei wunderbaren in dem C/ demnach im D/ wann man C D in zwey gleiche theil diuidiert/ vnd z{uo}nider$t von dem zeiger au{$s}gezogen hatt/ da$$elbig wirt die Mittag linien $ein. Du mag$t auch ein ring leichtlich on ein circkel be$chreiben/ wel ches den $ch{uo}macheren wol bekannt/ wann man ein orth am faden an heff- tet/ vnd das ander theil herumb zeücht/ bi{$s} man wider z{uo} der er$ten $tatt kommet. du mag$t auch bey dem $ehen da{$s} du nit gefälet ha$t/ wañ der cir- ckel nit oben oder vnden/ $onder recht z{uo}$ammen kommet.

Man hatt ein heyl$ame artzney von d\~e Cato die weinfa{$s} z{uo}bletz\~e/ damit _Fa$s z{uo} bletz\~e_ nicht herau{$s} tropffe. Nimb wachs vnd hartz yedes ein theil/ $chwebel ein theil vnd ein halben. di$es $oll in einem neüwen becher zerghen/ vnd $o vyl gybs darz{uo} th{uo}n/ da{$s} es an der dicke einem pfla$ter z{uo}nergleichen/ vñ bletz dañ die fe$$er darmit. wann du auch nit wilt dz man die farb daran $ehe/ $o nimb zwen theil kreiden/ vnd ein theil kalch darz{uo}/ dann mach ziegele dar- au{$s}/ vnd brenn $ie in dem ofen/ zer$to{$s} $ie/ vnd $treich $ie dann darüber.

Wann du etwas wilt in ein ki{$s}ling$tein $chreiben/ $o überzeüch jhn gar mit wachs. dañ $chreib darein was dir gefalt/ doch $ol dz wachs wol hinweg ge$chaben $ein/ do die b{uo}ch$taben $thond/ da{$s} man den $tein blo{$s} $ehe. dañ th{uo}n den $tein in ein $charpffen e$$ig $ieben $tund lang/ vñ nimb jn dañ wi- der herau{$s}. wañ er aber noch lenger darunder ligt/ wirt das ge$chiffer ehe herau{$s} fallen. dann es be$chicht fa$t eben hie wie den men$chlichen cörper\~e/ wañ man jnen auff fre$$ende artzney über legt. an $tatt der $tarcken artzney th{uo}t des e$$ig verzug etwas/ vnd weil de$$elbigen vyl i$t/ wañ man den $tein gar darunder legt. dann er tröcknet vñ dringt hindurch/ darumb m{uo}{$s} der $tein zermalen werden. es i$t bekant da{$s} di$es auch in anderen $tein\~e be$che hen mag/ welche nit fa$t herter $eind.

Man machet ein g{uo}ten $ubteyl\~e leym au{$s} dem fi$chleim/ $o lang vñ wol _G{uo}ter leym._ auff einem herten ambo{$s} ge$chlagen/ vnd demnach xxii{ij} $tund in warm\~e wa$$er ob der ä$chen geweicht worden. dañ di$e zerknit$chung macht warm vnd $ubteyl/ vnd geth de{$s}halben $teyffer z{uo}$a\~men/ al$o dz er auch das gla{$s} $tuck z{uo}$a\~men leymet/ $on$t macht man noch ein gar g{uo}ten. le$ch den kalch in wein au{$s}/ $to{$s} jn vñ th{uo}n $chwein\~e $peck vnd feyg\~e darunder/ dañ mach ein teyg darau{$s}/ di$er wirt herter dañ ein $tein/ vnd i$t von Plinio angeb\~e.

Wann du zwi$ch\~e zwey ge$chirr oder eymer ein papeyr leg$t/ $o der eimer voll i$t/ wir$t du nicht ver$chütten. al$o hab ich ver$chaffet da{$s} das wa$$er ob der milch ge$tanden. Wann ich in di$en vnnd anderen der gleichen din- gen $olte die vr$achen hinz{uo} $etzen/ wurde das b{uo}ch überau{$s} gro{$s} werden. de{$s}halben $oll die vr$ach ein anzeigung der erfarnu{$s} $ein/ vnd widerũb die erfarung ein anzeigung der vr$ach/ al$o wirt eines dem ander\~e z{uo}hilff kom men/ welches gebott du dann in allen dingen behalten $olt. dann du mag$t von einem leichtlich auff das ander kommen.

Wann man öl vnder die laug\~e mi$chet/ $o wirt milch darau{$s}/ wañ man es wol vndereinander klopffet/ welches dann fa$t mit dem wa$$er auch be- $chicht. dann die laugen i$t $ubteyl vnnd warm. Weil dann das öl lüfftig/ $o wirt es $ubteyl/ vnnd entpfacht den lufft. aber der lufft machet wey{$s}/ welches dañ der $chaum anzeigt/ darumb i$t der $chaum $ubteyl. Wie man aber das ammelmel vnnd das $altz wey{$s} mache/ will ich nitt anders dann wie es Cato be$chriben/ harz{uo} $etzen/ dieweil er warlich vnd zierlich daruon geredt hatt.

[0617]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch.

Du $olt das Ammelmel al$o machen. $eüberen den waitzen wol/ vñ th{uo}n den in das ge$chirr/ dann geü{$s} im tag zweymal wa$$er darüber. an dem ze- henden tag tröcknen das wa$$er wol auff/ vnd klopff es wol in dem lauter\~e ge$chirz/ mi$ch es wol durch einander/ mach da{$s} es tr{uo}$en werd\~e/ di$e th{uo}n in ein neüw t{uo}ch/ vnnd truck den $afft in ein blatt\~e oder mür$el. al$o $olt du allen th{uo}n. vnnd zerzeib es wider in der blatten/ vnd $tell es in die Soñen da{$s} es dürz werde. wann es dürr worden/ $o th{uo}n es in ein neüwen hafen/ dan $eüd es mit milch.

Das $altz $olt du al$o wei{$s} mach\~e. Nimb ein kr{uo}g oder ge$chirr/ vñ we$ch _Saltz wei$s z@_ _machen._ jn gar $auber/ füll jn dañ voll wa$$er/ vñ $etz den an die Soñen. dann henck ein korb mit gemeinem $altz auff/ vnd klopffes/ füll es auch für vñ für wi{der} z{uo}/ di$es th{uo}n etlich mal im tag/ bi{$s} da{$s} dz $altz in zwei\~e tag\~e auff hört vn- rein z{uo}$ein. $olliches mag$t du bey di$em erkennen. Leg ein ey darein/ wañ es entpor $chwimmet/ $o wirt es ein $altzwa$$er $ein/ in welches man flei$ch/ kä{$s} oder anders einlegen mag. di$es wa$$er $tell in einem ge$chirr oder blat- ren an die Sonnen/ vnnd la{$s} al$o lang daran bleiben/ bi{$s} es ge$teth/ di$es wirt das leütere$t $altz werden. wann aber wolckenn an dem himmel $eind/ $o th{uo}n es alle nacht vnder das dach/ vnnd wann die Sonn $cheinet/ $o $etz es daran.

Man mag auch vonn den thieren ettliche nutzbarkeit erlangen/ welcher doch der men$ch nit achtet/ vnd al$o vnderla{$s}et/ als wañ man die $chwein in die weinberg la{$s}et/ ehe dann die reb\~e au{$s} $chie$$en/ oder $o der herb$t ein gemachet. dann al$o grabend $ie das gra{$s} hinumb/ vnnd th{uo}nd eben di$es bey den reben/ da{$s} $on$t die hacker th{uo}n $olten.

Ich will di$es nit vnderla$$en. wann ein $chwein getödet/ darz{uo} dz haar/ bl{uo}t vnd eingeweid darnon kommen/ ni\~met $ie das $ech{$s}t theylab/ als Ari $toteles $agt. Was man vnder der erden behaltet/ $oll in ein bleyen/ $tei- _Etwas z{uo}uer-_ _graben._ nen/ oder jrrden ge$chirr gethon werden/ dann die übrigen metall überkom men mehr $chaden daruon/ vorab das ey$en/ gold/ $ilber/ vnd was ko$tlich i$t. das ertz beleibt. Ich hab offt ge$ehen/ da{$s} das jrden ge$chirr auch in tau $ent jaren nit $chaden entpfangen. Die ki{$s}ling vnd das holtz werd\~e leicht- lichen ge$chediget/ $o bricht das gla{$s} bald.

Man machet runde $piegel/ $o in der mitte dicker/ au{$s} dem dick\~e gla{$s} on bley/ welches z{uo} vyl dingen nutz i$t. dann $ie zeigen an der nehe an/ wz vor vns $teth/ wie die aug$piegel. vonn weitnu{$s} aber die bildnu{$s}/ wie die $pie- gel. wann man di$e gegen der Sonnen haltet/ $o zünden $ie ein feüwr an wie die feüwr büch$en.

Wann du ein holtz oder latten erkeñen wilt/ ob es mangelhafft oder nit $eye/ $o th{uo}n das ohr an dem einen orth hinz{uo}/ vnd klopff an dem anderen daran/ wañ es ein ongleichen o{der} groben thon hatt/ $o i$t es nit g{uo}t/ $onder inwendig wurm$tichig/ o{der} ge$palten. Es i$t aber nutzlich wann man die be halten will/ da{$s} man $ie mit küe mi$t be$treiche $o $ie abgehauwen $eind.

Wann du ein gla{$s} zertheylen wilt/ $o be$treich ein faden mit $chwebel vñ öl/ vnd $chlag ihn darumb/ vnd zünd ihn an/ di$es th{uo}n al$o offt bi{$s} das gla{$s} wol erwarmet/ dañ $chlag eyl\~ed ein anderen kalten faden darũb/ $o in ein\~e wa$$er genetzet/ dañ es bricht am $elbigen orth/ als wann es mit einem adamanten von einanderen zertheilt were. dañ man mag di$es gar wol mit ein\~e demant voneinãderen theil\~e/ darz{uo} gar eigentlich\~e. man bedarff aber [0618]Von mancherlei wunderbaren einer lengeren zeit. di$es mag man auch mitt einem kupfferen redlin voll- bringen.

Wann man die t{uo}ch vnd mappen mit calchant oder $pangrün buluer be $prenget/ $o gewe$ch\~e vnd al$o wider getrocknet/ werd\~e $ie am $elbigen orth $chwartz/ ob $ie wol vorhin gar wei{$s} gewe$en. wañ man die me$$er mit colo- quint $afft $chmiert/ $o wirt alles bitter. wann man aber $olliches mit dem krant oder $afft/ $o teüffels treck genennet th{uo}t/ $o wirt es alles $tincket.

Man mag ein Mu$ic leichtlich z{uo}bereit\~e/ vnd i$t Ari$totelis erfin dũg/ du $olt vyl gle{$s}ene krüg oder gutteren/ die gantz geleich $eind/ bey einande ren haben/ ongefahr zwentzig. di$e full al$o zü/ da{$s} ein vnder$cheid de{$s} ge- thöns an jn\~e ge$pürt werde. dañ di$es $o halb voll/ hatt ein Diapa$on $ti\~m gegen dem lären. wann man das dritt ge$chirr den viertheil z{uo} füllet/ über- kommet es ein Diapent $timm gegen dem lären/ vnd gegen dem halb voll ein Diate$$aron $timm. Al$o mag$t du für vñ für den vnder$cheid bey dem lären nemmen/ vnd ein re$onantz vnd harmoney anrichten.

Wañ einer ein ring an finger $tecket/ al$o da{$s} der finger ge$chwillet/ vñ _Ring abzieh\~e._ der ring daran beleibt/ auch nit mehr mag abgezogen werden/ $o th{uo}n ein faden in die nadel/ vnd zeüch die vnder dem ring hindurch. an dem ander\~e orth wicklen den fad\~e vmb den finger/ vñ th{uo}n di$es $o offt vñ al$o dick/ dz der gantz knoden oder geleych/ vnd des fingers orth $o zwi$ch\~e dem ring vñ knoden $thet/ mit dem faden vmbgeb\~e werde/ al$o dz man gar nicht daran $eh\~e möge. z{uo}let$t zeüch die nadel wider hindurch/ vñ treib den fad\~e $chnell herumb/ $o geth der ring allgemach ob dem faden über den knoden hinab. doch hüt dich da{$s} du nit lang verziehe$t/ dann der finger ge$chwillet bald/ da{$s} ein $chmertz ent$teth/ vnd der ring nit mehr mag abgezogen werden.

Wann einer die hend mit bech oder hartz be$chei{$s}t/ $o geth es võ dem öle wider ab. das öl geth von kleyen ab/ dz wa$$er ni\~met die kleyen hinweg/ vñ tröcknet man dz wa$$er z{uo}let$t mit dem t{uo}ch ab. Al$o geth es mit all\~e men$ch lichen dingen z{uo}/ da{$s} man $ch werlich ein bö{$s} ding on bö$es vertreib\~e mag. Es begibt $ich auch offt da{$s} man ein la$ter durch ein ander la$ter hinnim- met/ mehr dann durch mä{$s}igkeit. Damit die kleider nit brechen/ welches dann leichtlich auff der ach{$s}len be$chicht/ wann das t{uo}ch nit fa$t g{uo}t/ oder übel gewercket i$t/ oder mancherley farb hatt/ $o mach vnder dem kleid ein $tarck leinen band/ vnd ney es etwas kürtzer z{uo}$a\~men dañ dz ander kleid/ welches dann luck $oll $ein. al$o wirt es $teyff aneinan{der} $then/ vnd die nadt nit bald auff gehn/ auch nit bald durch d\~e gebrauch ver$chlei$$en/ wölches dann nutzlich vnd nit on vr$ach i$t.

Di$es i$t aber nicht nutz/ vnd hatt kein vr$ach/ wann eines die $chelleten oder rinden von ein\~e Pomerantz apffel in ein gla{$s} trucket/ $o geth der $afft von $tũd an durch das gla{$s}/ man entpfindet auch der feüchte mit den fin- geren/ vnnd $icht man die tropffen mitt den fingeren. wann man auch et- was anders darein $chüttet/ $o $chmecket es wie die rinden. ich wei{$s} nitt ob die $inn etwan betrogen werden/ dann wie möchte yenen ein $olliche $ubtey le oder $cherpffe/ als bald durch das gla{$s} tringen? Vnnd hatt doch $olliche erfarnu{$s} ein jüngling au{$s} meinen hau{$s}geno{$s}en/ mit nammen Fabritius Bozius/ vor mir erzeiget.

Es $eind etliche ding/ welche den men$chenn gar nutzlich $eind/ ob man _wie mã durch_ _d\~e$chnee gan_ _ge._ $ie wol für klein achtet. dann gegen Mitnacht bindet man körblein vonn [0619]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. bintzen oder ge$teüd den ro{$s}en an die fü{$s}/ oder auch jnen $elbs/ vnd wan- dlen al$o $icher durch den $chnee mit einem $tecken. dañ der $chnee tregt $ie/ weil auch da{$s} wa$$er die $chweren lä$t $o breyt $eind/ entbor hebt. dann die men$chen vnnd ro{$s} gewhonend allgemach der kerben/ vnnd tragend $pie{$s} mitt ihnen/ damitt wann $ie $chon inn den $chnee fallend/ noch möchtenn barau{$s} gezogen werden. di$es be$chicht am mehr$ten inn den thäleren bey den bergen Doffra/ Schars/ Sulla/ vnd Hozuilla/ welche $chn{uo}r $chlecht von Mitnacht gegen Mittag ghond. es i$t aber inn den klau$en ein grö{$s}e- re gefahr.

Man $oll der edlen thieren beltz an dem heyteren tag be$ichtigen/ vnnd mit einem t{uo}ch be$treichen/ damit kein betrug darbinder $eye. man $oll di$e auch ziehen/ damit man erfare ob die baar au{$s}fallen. dann es $eind auch in kleinen auffmerckungen etwan gro{$s} nutz vnd $chaden. als wann die wam- me$ter zerrei$$end/ wañ $ie an die ho{$s}en gebund\~e vnd z{uo}fa$t ge$treckt $eind. darumb i$t nit vmb $on$t/ damit gro{$s}er ko$ten vermitt\~e/ das leinen wam- me$t erfunden/ welches man vnder den $eydenen an die ho$en binden $oll. dann über di$es da{$s} es langwiriger/ beleibt das kleid auch glantz\~eder. man mag auch di$es leichtlich abziehen. Al$o mag $ich einer alle jar mit acht Cro- nen wol bekleiden/ zieret auch den men$chen wol/ vnnd machet den tragen den nit $o müd. doch werden au{$s} $ollicher vylfaltigen enderung de{$s} inner- lichen kleid etwan kranckheit vnnd fieber.

Ein g{uo}te decke hatt drey rechte ordnũg der faden. die zwo vndere ordnũg habend drey faden $o vnder einanderen $thond/ au{$s} welchen dann das ge- wüpt gemachet. auch zwo überzwerch/ vnder welchen der vnder den mittel $ten der geraden z{uo} dem vnderen fügt/ vnd der ober den mittel$t\~e/ z{uo} dem oberen. Der ober$t vnder den geraden hatt ein oder zwen faden/ vnnd di$e einfach oder zwifach. wann er allein einen vnd einfach/ $o i$t es von einem haar. wann es eins vnd zwifach/ $eind es zwey haar. wann es zween/ vnnd der ein einfach/ der ander zwifach/ $eind es drey. wañ $ie beid zwifach/ $eind es vier. es $thond aber die faden überzwerch obeinander/ damitt das d{uo}ch dick werde. De{$s}halben wirt die dritt oder ober$t gerade ordnung/ wann dz $chiff lein darunder ge$tellet/ an dem orth abge$chnitt\~e/ da die überzwerche faden bey dem $chifflein darzwi$ch\~e ghond. Di$e decken $eind gar warm wie der beltz. ob wol auch das hirtzen leder $ubteyler dann das von rinderen/ i$t es doch vyl kö$tlicher wider die kelte/ vnd di$es au{$s} be$onderer eigen$chafft $einer natur.

Was z{uo} der $chreibkun$t gehört/ Das lxii{ij} Capittel.

WWir haben z{uo}m theil angezeigt was vor alten zeitten für ein brauch in dem $chreib\~e gewe$en. es zeigt auch Martialis gn{uo}g $am an/ da{$s} z{uo} key$ers Commodi zeitten dz permendt bekañt gewe$en.

Kauff di$es $o das kurtz permendt

Z{uo}$a\~men halt/ ein b{uo}ch geneñt. Al$o auch von dem papyr.

Es $oll mir das papeyr lieb $ein. Doch hatt Commodus inn das philyra ge$chriben/ wie Herodianus anzeigt. dañ man machet ein gar $ubteyle ma- tery au{$s} Philyra/ die $ich auff beyd $eiten wicklen la{$s}t.

[0620]Von mancherlei wunderbaren

Es i$t gläublich dz di$er vergeüdi$ch Key$er habe ein $o herrliche gedecht _Papyr ma-_ _chen._ nu{$s} auff ein gar $chön papyr wellen be$chreiben. Man machet das Philyra au{$s} zweyerley gewech$en/ na\~mlich au{$s} dem Papeyr/ welches in d\~e flu{$s} Ni- lo wach$t/ wie man dann $olliches vollko\~menlich bey dem Plinio le$en mag. das ander machet man von den mittel$t\~e linden rinden/ $o zart was/ welch es dann mit der nadel au{$s}ge$pannen ward. z{uo} vn$eren zeyt\~e hatt man mitt dem papeyr ein geringere erfindung/ welches man au{$s} dem ge$to{$s}enen lei nen t{uo}ch machet. z{uo} di$en zeiten $chreiben wir auff perment vnnd papeyr/ welches au{$s} des leinen t{uo}chs $tücken $eind/ $o au{$s} langwürend\~e brauch ver $chli$$en/ vnd harnach zer$to{$s}en worden. vnd di$es al$o. Man feüchtet di$es in wa$$er/ $o von den wa$$er$trom\~e angerichtet wirt/ vnd $to{$s}et es mit höl- tzenen $tö{$s}len/ welche von dem wa$$er vmbgetriben werden. demnach hebt man di$es mit lüfftigen taflen/ $o au{$s} $ubteylen faden gemachet/ wann es z{uo} einem reinen vnd wey{$s}en m{uo}{$s} worden/ auff. darnach legt man di$es zwi $chen wullene $tück d{uo}ch/ welche wir filtra oder filtz nennen. dann $ie $eind von dicker wullen. wann di$e nun z{uo}$ammen gewach$en/ feüchtet man es in wa$$er/ in welchem die $chabeten vom leder zerla{$s}en. wann man alat darz{uo} th{uo}t/ welches man Rocha nennet/ wirt es $teyffer/ gletter/ vnd vylbe$$er/ darnach $pañet man es auff/ vnd trücknets an der Sonnen.

Dieweil auch vier ding z{uo} dem $chreibenn notwendig/ wo mit/ wa auff/ au{$s} welchem/ vnd was ge$talt/ oder mit was kun$t/ wellend wir hie võ der kun$t nicht reden/ $on$t $chreiben wir mit der feder/ vnnd auff dem papeyr (als ge$agt i$t) vnd au{$s} der $chreib dint\~e. die federen bereitet man mit dem $chreibme$$er/ al$o mü$$en wir von di$em allem handl\~e. Ich will aber wider z{uo} dem papeyr kommen. man machet ettliches dick/ welches dem perment nicht nachla{$s}et/ in dem $ommer wirt es wey$$er/ in dem winter i$t es nit al- $o durchflie$$end/ weil es das gumme be{$s}er annimmet. Di$es $o das be$t vñ dem perment geleich/ i$t dick/ allenthalben geleich/ liecht/ vnnd fa$t glatt/ la{$s}t auch die dinten nit durch$chlag\~e. Man machet di$es gemeinlich $chön mit einem gro{$s}en Corneol/ oder Onyx/ dann es wirt dick daruon vnd be$- $er. ich hab in den alten bücheren acht genommen/ da{$s} man das papeyr al- $o $chön gemachet vnd gebaliert hatt. vorzeytten $chrieb man mit einem zie- gel in das wachs/ vnnd auff dem papeyr mit einem roor. man $chreibt mitt dem roor $chneller/ aber mit der federen machet man $chöner b{uo}ch$taben. vor alten zeytten hatt man nicht von den federen gewü$$et/ oder gar nicht darnach gefragt. auff hüttigen tag brauchet man $ie gar $ehr/ weil man der\~e nutzbarkeit erfaren. dañ man kan nit $o eigentlich mit den rooren $chreiben. weil aber das papeyr noch etwas $teyffer vnnd dicker gewe$en/ dienet das rohr gar wol z{uo} der $chnelle/ vnnd was die feder von wegen jrer vngeleiche nit fa$t nutz. wañ aber die dinten fleü{$s}t/ haltet mã $ie gemeinlich mit baum hartz von wegen der fei$te z{uo}$ammen. das Arabi$ch hartz/ welches von reck holder gemachet/ weil es trückner/ i$t das aller be$t/ vnnd wirt berckrodt ge nennet. die $tein th{uo}nd $olliches nit/ dann $ie ziehen nit $o fa$t an $ich/ vnnd lö$end auch nit wol auff. dañ der Fürni{$s} oder berg rod/ damit ich denn ge- meinen nammen behalt/ wermet/ trücknet/ zeücht z{uo}$ammen vnnd erfül- let die zerzü{$s}ene orth. doch i$t der alaun (wie ge$agt) be{$s}er/ wañ man den in wa$$er zerla$$et. Es i$t aber di$es nit gen{uo}g/ wann man in $chon z{uo} buluer $to{$s}et. darumb wañ du zeit ha$t/ $o bereit das gãtz papeyr mit alaun/ vnd [0621]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. $chab di$en bald mit dem bergrot bulffer wider ab. Nach di$em $eind glatte vnnd wey$$e $tein/ doch $oll man das papeyr vorhin wol bey dem feüwr trü- cknen/ damit es z{uo} nidere$t die vorgende dinten nit an $ich zieche. dann $oll man ein rein bulffer darauff $prengen/ vnnd mit einer $ubteylen feder dar auff $chreiben/ wann der vorgend b{uo}ch$taben abge$chaben. wann es trocken worden vnd nit fleü$$et/ $oll man wider darauff $chreiben. dann ein dinten behaltet die andere wann $ie vorhin getrücknet worden.

De{$s}halben erneüweret man die abge$chabnen b{uo}ch$taben an vorgender _B{uo}ch$tab\~e ab_ _$chaben vnnd_ _erneüwerenn._ $tatt auff vier weg. Z{uo} er$t da{$s} man di$e $ubteyl ab$chab on verletzung de{$s} papeyrs. da{$s} man das orth mit feüwr trückne. da{$s} man mit einer $ubteylen vnnd kleinen feder dahin $chreib. vnd da{$s} man vorhin ein trucken/ warm/ rein/ wey{$s}/ vnnd an $ich ziechend bulffer darauff zetle. de{$s}halben ob wol {der} $chwebel trocken vnnd hei{$s}/ i$t er doch nit wey{$s}. es wirt auch das bech bald feücht. es m{uo}{$s} auch der ge$talt trucken $ein/ nit da{$s} es al$o möge/ $onder ye tzunder al$o $eye.

Al$o mag der ge$talt ein be$udlete vnnd bö{$s}e ge$chrifft mitt anderen wor ten erneüweret werden. wann du aber ein abge$chaben papeyr polier$t/ ma che$t du es $elt\~e be$$er/ aber offt bö$er. wañ ich aber kein bergrothat/ $o brau chetich bech. de{$s}halben netzetend etliche vnnd w{uo}$chend di$es an beiden or- then/ reinigeten/ vnd $t{uo}$$end es rein z{uo} bulffer/ machten dann ein klotzen darau{$s}/ vnd ribend das papeyr mit. dann al$o wirt es leichelich bereittet. Dann es warend etlich wölche das papeyr lieber mitt bulffer be$prengten/ wie ich es $on$t paliert/ vnd fürnemlich die alten.

Es i$t aber der firnu{$s} oder bergrodt vnnd reckholder hartz in vier fälen nutzlich. Eintweders wann wir hüp$che b{uo}ch$taben wöllen machen. de{$s}hal ben auch die gulden $chreiber wann $ie ein $chöne ge$chrifft machen wöllen/ vorhin das papeyr mit bergrodt be$prengend/ dann es ni\~met auch der min $ten b{uo}ch$taben vnder$cheid gern an. o{der} wann das papeyr fleü{$s}t/ oder wañ es vngeleich/ oder z{uo} hert i$t. $on$t bedarff man de$$en nicht. Wann du kein dinten bey dir ha$t als auff der rei{$s}/ $o für calchant bulffer/ gallöpffel/ vñ Arabi$ch hartz mit dir/ dann $ie $ollend dir fa$t wol bekommen. Wann aber die dinten im winter gefreürt/ $oll man $ie von brenten wein machen/ oder di$en darüber $chütten. dann es i$t gewü{$s} da{$s} der brent wein nit gefreüret. al$o hat der $tarck wein auch ein krafft hinder im. dann die kelte ent$thet bey dem/ $o etwas irdi$ch an im hat/ vnnd i$t die gefrierung bey dem gewe$$ere- ten. dieweil aber der brent wein/ $o er lauter i$t/ nicht irdi$ch nach we$$erig bey jm hat/ mag er nit gefrieren nach ge$ton. wañ aber der lufft gefreüret/ $o i$t er nit rein/ als an anderen orthen angezeigt.

Es $eind mancherley vnder$cheid in federen/ die grö$ten $eind von $chwa _Feder eigen-_ _$chafft._ nen/ die dicke$ten von den $trau$$en/ auch von vn$eren vnnd den Indiani- $chen pfauwen/ von wegen der $eltzame vnd mittelme$$igkeit. doch $eind die gen{$s}feder am be$ten/ vorab von wilden gen{$s}en. Man erwellet die runden/ $ubteylen/ herten/ durch$ichtigen/ eines zimlichen vmbkrei{$s}/ langen/ vnd die an dem rechten flügel $thond. Au{$s} dem rechten flügel darũb/ da{$s} $ie $ich von au$$enhar krümmen/ die runden beleibend lenger hert/ dann die theil $thond weyter von einander. die durch $ichtigen hab\~e der mehrtheil kein fei{$s} te/ vnd darumb nemmend $ie die dinten gern an. die langen $eind würhaffe tiger/ aber die reinen be$$er. dann man kan auch die $ubteylen vnnd reinen [0622]Von mancherley wunderbaren $trich an b{uo}ch$taben damit verzeichnen. wañ $ie ein zimlichen vmbkrei{$s} ha bend/ mag man $ie komlicher fa$$en/ dann $ie $eind nit z{uo} gro{$s}/ vnnd mag man die leichtlicher füren. Di$es $oll man in gemein bey allen federen acht haben. Nun mü$$end wir auch anzeigen/ wo etwas manglen/ wie man es er neüweren $oll. wann man di$e ein mal oder zwey durch ein ä$chen zeücht/ in wöllicher kein feüwr i$t/ mag man vyl vnkomlichkeit z{uo} mal für kommen. dann wann man $ie geleich reibet/ verleüret $ie ihr fei{$s}te. wann man $ie beü get/ mag man $ie richten wie man will (dañ $ie wirt weicher) man richtet $ie aber z{uo} der rechten hand (wie ge$agt) vnnd machet $ie rund. darnach wann $ie erkaltet/ vnd die wä$$erige feüchte verzeert i$t/ wirt $ie trocken vnd hert. Es $eind aber die fürnemb$ten/ wölliche man vonn einem alten thier nim- met/ vnnd $o inn dem ftüling von ihnen $elbs au{$s} gefallen. dann $ie belei- bend al$o/ vnnd habend ein dickere $ub$tantz/ mögend auch nitt bald ver- zeert werd\~e. Man bereittet $ie gemeinlich al$o/ da{$s} z{uo} er$t ein $tücklin allge- mach ab ge$chnitten/ vnd ein weytte bey ihr la$$et/ demnach $ich z{uo} einem $pitz richte/ vnnd allgemach $ich wider endere. Es $oll aber die feder iñwen- dig gar hol $ein/ al$o da{$s} die lenge mit dem vmbkrei{$s} $timme.

Man machet di$e auch von $ilber vnnd ertz/ doch zernagend $ie das pa peyr. wann auch der $pitz nir recht z{uo} bereitet/ mag man $ie gar $chwer lich wider z{uo} recht bringen. man $oll $ie aber alle der lenge nach $chnei- den/ auch nit fa$t/ $onder ein $ubteylen ri{$s} machen/ vnd $oll der $pitz au{$s}wendig dünn gemachet werden/ vnnd ein klein hincken/ al$o da{$s} der inner oder linck theil etwas kleiner dann der ander $eye/ man $oll auch mit de{$s} $chreibme$$er rucken die feder $chaben/ damitt $ie nitt die feden nach her zieche. Es $eind etliche/ wölliche die geraden lieber dañ die krummen habend. doch gefallend $ie vns beid wol. wölche aber gegen der lincken hand gekrümmet/ die gefallet vns nit.

In dem $ommer behaltet man $ie in dem wa$$er/ doch al$o da{$s} allein der $pitz na{$s} $eye. die dinten $oll fri$ch $ein/ darumb mag man $ie bald wider er- neüweren. Nimb anderthalb pfund regen wa$$er/ $echs lot krau{$s}er gall- _G@tte dinten_ _z{uo} machen._ öpffel/ $o mit einem $tö{$s}el z{uo} $tücklinen ge$to$$en/ di$es la{$s} zwen tag in der Sonnen ob einanderen $then. dann th{uo}n de{$s} $cheinenden vnnd wolgeferb ten calchant der wol gebülfferet/ vier lot darunder/ vnnd vermi$ch es wol mit einem feigenbaum $teckenn durch einanderen/ vnnd la$$e es aber zwen tag an der Sonnen $then. Z{uo} let$t th{uo}n de{$s} $cheinenden Arabi$chen hartz/ vnnd rinden von granatöpffel darein/ yedes zwey lot. man $oll aber die rin den gantz oder die $tück darein werffen/ vnnd das hartz wann es z{uo} bulffer ge$to$$en. dann $oll man $ie nach einem tag bey einem kleinen feüwr ein we- nig $ieden/ vnnd dann durch $echten/ vnnd in einem bleyenem ge$chirr be- halten. wann $ie z{uo} $chwach vnd flie$$en wurde/ $o th{uo}n etwas mehr hartz oder gumme darein/ wann $ie aber z{uo} dick/ $o th{uo}n laugenn darz{uo}.

Damit ich aber wider z{uo} der federen komme/ $olt du eingedenck $ein/ da{$s} du das lang $ch wümlin $o inn der federen $tecket harau{$s} nemme$t. die federen $oll in vier $chnitten z{uo} bereittet $ein/ wann der mei$ter $einer kun$t gewü{$s} i$t. Z{uo} er$ten hauwet man $ie gar ab über zwerch/ wie du in der ander\~e figur $ich$t. in d\~e anderen $ch nitt gibt man ihren die ge$talt. inn dem dritten bereittet man mit dem [0623]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. $chreibme$$er das $pitzlin in der federen. in dem vierten machet man der fe- deren $pitz gar au{$s}/ vnnd nimmet man al$o die $chüpen vnd alles vnge$eü- ber mitt de{$s} $chreibme$$er ruckenn hinweg. doch mag di$es nitt mitt einem $chnitt/ $onder vylen vnnd allgemach be$chehen. $on$t habend die b{uo}ch$ta- ben mancherley ge$talten/ als $ubteyl/ breit/ rund/ dick/ glatt/ vngeleich/ tieff/ $charpff/ rauch/ vnnd vyl andere vnder$cheid. wölliche man alle auff dreyerley weg in dem $chreiben z{uo} wegen bringt/ wann man die federen zim licher ge$talt richtet/ auch nach der breitte/ enge/ dünne/ dicke/ weytter/ o- der $ubteyler ge$palten/ vnnd andere der geleichen vnder$cheiden. als wann die $pitz glatt oder rauch $eind. Wir $chreibend mitt dem gantzen überzwer- chen $pitz gar breit noten oder b{uo}ch$taben/ hargegen gar $ubteyl mit der ge $trackten federen/ vnnd allein mit der dicke/ in mitler ge$talt hüp$cher/ vñ einer zimlichen grö{$s}e. Al$o pflegend wir auch die $ternen/ zeichen/ vnd an- dere anheng mit der federen rechten $pitz z{uo} $chreiben.

In der dinten $eind vier ding notwendig/ die flie$$ung/ dicke/ $chwertze/ vnnd der glantz. der glantz kommet von den granatöpffel rinden/ die flie$- $ung von dem wa$$er/ die dicke von dem gumme/ die $chwertze von dem cal chant. es machend aber die gallöpffel da{$s} $ie $chwertzer wirt vnnd den cal- chant lieber annimmet/ darz{uo} dicker i$t. wann $ie auch nit dick were/ köndte man die kleinen linien vnnd $chatten nit wol be$chreiben. wann $ie auch nit zäch were/ hieng $ie nit an dem papeyr. Man behalt di$e in einem bleyenen oder gle$enen ge$chirr. das bley machet da{$s} $ie etwas $chwertzer wirt/ $o mag man allen w{uo}$t von dem gla{$s} on $chaden we$chen. man $oll $ie allwegen be- decken von de{$s} $taubs weg\~e/ von wölch\~e $ie wunderbarlich ge$chediget wirt.

Auff die gen{$s} feder volgend die guldene/ darnach die $ilbere/ dañ die mö $chene. wañ aber ein klein daran abghet/ mag man die nit bald wi{der} z{uo} recht bringen. darz{uo} mag man di$e auch in kein orth biegen/ darumb mö- gend $ie nit gar eigentlich gerecht $ein. de{$s}halben brauchend die ma- ler ben$elin/ wölliche z{uo} obere$t gar weich $eind. dann wann die hand leicht/ i$t ein feder von dem vogel be$$er/ dañ di$e $o von metall berei tet. Wölche aber ein $chwere hand haben/ denen i$t die von metall be$ $er. Die be$ten rhor $eind rond/ klein mit einem engen loch/ vnd hert. man bereittet $ie nit wie die feder/ $onder hauwet $ie be$eytz au{$s}/ {der} ge $talt wie du hie $ich$t. Wañ ein knopff oder a$t in {der} mitte i$t/ ni\~met er alle zierlichkeit hinweg/ $chadet aber nicht. Wölcher auch vermeinet da{$s} jnen das alter nicht $chadet/ der i$t $elig/ dann er hat $einer tödt- lichkeit verge$$en. deren gebrauch $eind z{uo} di$er zeyt al$o $chlecht wor- den/ da{$s} die $chreiber $ie gar nit mehr an$ehen. Es i$t allen $chreibrho ren vnnd federen gemein/ ye herter vnnd grö{$s}er $ie $eind/ ye lengere hüle vnnd ri{$s} $ie haben $ollend/ wölcher auch ba{$s} mag ge$echen werden. der rhoren $pitz balieret man mit dem bintz$tein. man erwelet auch di$e $o gegen Orient $thond.

Man $oll die $chreibme$$er au{$s} lauterem $tachel machen. Ich mach ge- meinlich au{$s} einem $cherme$$er/ wann es weich worden/ zwey $chreibme$- $er/ dann al$o werdend $ie gar g{uo}t. $ie $ollen einer krummen ge$talt $ein/ ein wenig düñ/ vnd zimlich breit/ nitt hol/ darz{uo} ein viereckt\~e rucken hab\~e/ da{$s} man fa$t mitt de{$s} rucken $eyten $chneiden mag/ nitt lang/ $onder kurtz/ $o mitt negelin an die handthaben gehefftet. die handthaben $oll viereckecht [0624]Von mancherlei wunderbarn $ein/ allein dreymal lenger dann das me$$erlin/ dick vnnd $teyff/ $olliches habend wir an der $eyten hie be$chriben/ nit allein an der ge$talt/ $onder auch rechten lenge. die $chreibme$$er ver$ch lei$$en vnnd verdirbt der $pitz/ wann man papeyr mitt $chneidet/ oder b{uo}ch$taben au{$s}$chabet/ oder etwas hertes mitt hauwet. darumb $oll man $ie allein z{uo} den rhoren vnnd federen behaltenn. die rhor werdend durch $eyffe vnnd wa$$er hert. doch habend wir von di- _Schreibme$$er_ $em vorhin ge$chriben.

Darũb hat ein reütter jn gemein gn{uo}g an ein\~e g{uo}t\~e $chreibme$ $er/ an der bergrödte/ zweyen federen/ vnnd calchant. Wann jm dinten manglet/ hatt er an der bergrödte vnnd calchant gen{uo}g. dann die gallöpffel vnd granatöpffel rinden $eind wol nutzlich/ man mag aber deren auch wol manglen/ vnnd wirt die bergröd- te g{uo}t für das gumme $ein. wann wir aber nitt zeyt haben/ $ollen wir wein für wa$$er brauchen/ vnnd e$$ig für laugen. Wann du ein klotzen au{$s} bech vnnd bergrodte brauchenn wilt/ (als ge$agt i$t) $olt du yedes geleich vyl nemmen/ vnd da{$s} $elbig wol $to$$en/ mit wa$$er bereiten/ vnd in einn feücht zwifach papeyr wicklen/ al$o da{$s} es ein dannzapffen figur habe. dann $olt du di$es bey ei- ner warmen herd$tatt/ da kein feüwr i$t/ vnder die ä$chen graben bi{$s} es z{uo}$amen kommet/ wann es dann kalt worden/ $o nimb den klotzen wider harau{$s}/ $o wir$t du das papeyr brauchen mögen.

Man mag das $andarachen oder bergrödte al$o machen. man $agt auch da{$s} das gemachet be$$er/ dann das an jm $elbs gerecht $eye. Nimb eyer$cha len von wöllichen die inner haut abgezogen/ vnnd dörr $ie in einem bachof- fen/ vnnd mi$ch es dann mitt halb $o vyl g{uo}ten weyrauch/ $to{$s} es z{uo} bulf- fer/ vnnd brauchs. Wann du wilt di$es oder etwas anders/ nach dem du ge $chriben/ wider von dem papeyr th{uo}n/ $olt du die b{uo}ch$tab\~e wol trücknen/ vnd dann das marck $enfftigcklich darauff trucken/ $o hanget die bergrod- te daran/ vnd la$$et $ich hinweg th{uo}n. Du $olt auch eingedenck $ein/ da{$s} du der dinten wenig brauche$t/ wann du ein anderenn b{uo}ch$taben an die $tatt machen wilt/ da vorhin einer au{$s}ge$chaben/ ob du wol die bergrodte dar- auff ge$treüwet/ vnd auffgetrücknet ha$t.

Man $oll die dinten in ein ge$chirr th{uo}n/ $o ein breitten f{uo}{$s} hat/ damitt $ie nit bald ver$chüttet werde. man $oll $eydene lümplin darein legen/ dann die baum wullen la$$et etwas von jr/ $o an der federen hang\~e bleibt/ $ie wirt auch durch den $chwo\~m nit wol gereiniget/ wiewol die be$$er dañ das werch oder baumwullen i$t. Die pfauwen feder $eind vyl z{uo} kurtz/ die $trautz feder $eind fa$t allwegen z{uo} dick/ vnd {der} mehrtheil fei{$s}t. die mö$chene vnd andere $o au{$s} metall gemachet/ erneüweret man gemeinlich mitt d\~e wetz$tein/ wie auch die $chreib me$$er. In di$em faal $eind die be$ten wetz$tein/ wölche man von Orient vnd au{$s} Syrien bringt/ die al$o ge$taltet/ als wañ $ie au{$s} $ub- teylen kernlinen z{uo}$amen geordnet/ glat/ grün/ vñ hert/ wölche man auch mit öl vñ nit mit wa$$er temperiert. doch machet dz wa$$er dz die $chreibme$- $er ehe ein $pitz vnd $cherpffe beko\~men. Man bereittet $ie auch mit ein\~e $ta- chel/ aber $ie beko\~men ein $ubteyle $cherpffe/ wölche nit lang be$thet/ vnnd gantz vnnütz i$t die feder z{uo} bereiten. Etlich wetzen die me$$erlin an dem ce derbaum holtz/ ich aber an dem buch{$s}baum holtz. Son$t i$t der Smirgel [0625]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. am be$ten/ $o vorhin gebraucht worden/ dieweil er weicher vnnd $ubteyler i$t/ vnd das ey$en etwas glantzender machet.

Es möchte yemand di$es z{uo} vylachten/ dañ in $o kleinem handel von nö ten. es i$t aber vngleüblich z{uo} $agen was gro{$s}en nutz es bringt/ wann die in $trument recht bereittet/ den\~e $o für vnd für mit $chreiben vmbghond. dañ die arbeit wirt geminderet/ vnd i$t minder verdru{$s} darbey. man mag auch mehr au{$s}richten vnd alles lu$tiger. Du $olt auch eingedenck $ein da{$s} du al- le ge$chirr/ darz{uo} die $eiden vnd $chwo\~m z{uo} mehrmalen abwe$che$t/ dann es fallet leichtlich der w{uo}ft hinein/ al$o da{$s} die dint\~e nit gern fleü$$et/ dz auch dolckechtig b{uo}ch$taben/ vnd voll w{uo}$t werdend/ wölches dann gar $chandt lich i$t. Al$o $thet es auch mit den federen. es hinderet auch die dürre dint\~e/ da{$s} di$es $o weich nit recht flie$$en mag. wann $ie auch z{uo} hert bey einander/ fallet etwan ein gantzer klotzen harau{$s}/ vorau{$s} wañ deren vyl i$t/ vnd be- $chei{$s}t die ge$chrifft. daru\~m i$t g{uo}t da{$s} du die feder vorhin $chütte$t ehe dañ du $chreib$t. es i$t auch g{uo}t da{$s} man/ $o offt ge$chriben/ die feder\~e wider trü ckne vnd $eübere. es $oll der mehrtheil dinten au{$s}wendig der feder\~e $ein/ o- der hinau{$s} gebla$en werden. dañ wañ deren z{uo} vyl iñwendig/ fallet $ie eins mal hinau{$s}/ vñ verdilcket die b{uo}ch$taben. Es $oll {der} Smirgel/ daran man die me$$erlin wetzet gar dünn/ auch wa$$er darbey $ein/ dann wañ er nit $ub teyl vnd dünn/ $o verderbt er $ie. wañ kein wa$$er darbey/ mag man wenig au{$s}richten. darumb i$t er be$$er (wie ge$agt) wann er au{$s} teglichem brauch etwas ver$chli$$en i$t. dann er höret $chier ehe auff/ dann er recht möge au{$s} butzen vnd wetzen. Al$o i$t es ein andere rechnung z{uo} lernen/ was in einer ye den $ach notw\~edig/ vñ ein andere z{uo} gebrauch\~e/ vñ ein andere wz für vnkõ- lichkeit volget/ wañ man es nit recht braucht/ vnd ein andere die vr$ach z{uo} wü$$en warumb etwas nutz oder $chad $eye. Wölcher vnder$cheid in all\~e din gen/ deren brauch geleert wirt/ gantz nutzlich z{uo} wü$$en i$t.

Man trücknet alles das $o ge$chrib\~e al$o auff/ da{$s} es eintweders für $ich _Ge$chriben_ _ding z{uo} trück-_ _nen._ $elbs trocken wirt/ wölches dann die be$te wey{$s} i$t/ $o veerr man zeyt vnnd weil darz{uo} hat/ oder bey dem feüwr/ oder mit $taub/ o{der} gebülfferet metall/ oder anderem papeyr. Das papeyr wirt durch das feüwr verletzet/ vnd trü cknet es nit gleichlich. das papeyr aber wölches nit geleimbt (dañ man brau chet allein di$es darz{uo}) machet die dinten flie$$en/ vnnd nimmet den b{uo}ch- $taben vyl von jrer $chönen ge$talt. doch i$t es be$$er wann man an der ande ren $eyten auff dem papeyr $chreiben $oll/ wie hargegen das bulffer vnd der $taub dann vnnütz/ $on$t drücknet er das papeyr gar bald. es drücknen auch die $eg$pen/ vnd das $and/ vnd der gebrant ki{$s}ling/ wann man den z{uo} bulf fer ge$to$$en. Di$es i$t be$$er dann das $and. vnder dem $and i$t di$es am be- $ten $o rein vnnd $chwartz i$t. wann es gebrennet worden/ mag nicht be$$ers funden werden. es i$t auch di$es be$$er dann das bulffer $o von dem metall kommet. Vnder di$em wirt für das be$t gehalten/ $o von dem mö$ch gefey- let i$t. dann ob di$es wol $chwer/ i$t es doch leichter dann dz ander/ vnd $cher net mehr. wölches die dinten an $ich zeücht/ hanget z{uo} fa$t an. wölche $ie nit an $ich ziechen/ trücknen lang$am vnnd $eind hert. was hert i$t/ dienet nitt wol/ wann man auff der anderen $eyten $chreiben $oll.

Der b{uo}chtruckerey dinten vnnd farb (als vorge$agt) machet man vonn _B{uo}chtrucke-_ _rey._ dem r{uo}{$s}/ lein$amen/ vnd öl/ al$o wirt $ie geleicher vnnd $ubteyler dann an dere dinten/ darz{uo} gar $chwartz/ vnd hencket $ich treffenlich fa$t an. $olches [0626]Von mancherlei wunderbaren anzeigung i$t da{$s} die ampelen in wölchen öl brennet/ vnd di$es fürnemlich den $peichel enderet/ al$o da{$s} man $chwerlich von denen die vmb die bru$t kranck/ recht vrtheilen mag. wie auch das öl die $chreib dinten hinderet/ da{$s} $ie nit anhangen mag/ al$o i$t es ein materey z{uo} der truckerey farb. weil wir auch auff ein trocken papeyr $chreibend/ $o das feücht fleü{$s}t/ $chreiben doch die trucker auff das feücht/ dann das drocken nimmet jr farb nit an. $ie ha- bend auch widerwertige b{uo}ch$taben al$o <038> d ɔ b ɔ <039>/ damit $ie alle nach d\~e wider$pil richten. Es i$t zwar ein wunderbare kun$t/ durch wölche $ie ein tag mögend zweytau{$s}et bogen bereitten. man mag auch nit wol vrtheilen/ ob in $ollicher leichte vnd $chlechte die $chöne/ oder in $olcher $chöne/ die be- hendigkeit vnd leichte wunderbarer $eye?

Man machet z{uo} er$t $techele ey$elein/ an wölch\~e z{uo} vordere$t die v\~mkeer- te b{uo}ch$tab\~e verzeichnet $eind. dañ machet mã au{$s} di$en wi{der} ge$trackt au{$s} ge$tochen in dem ey{$s}en. dann geü$$et man in dz ey$en vnd model ein zerla$$e ne matery/ wölliche au{$s} bley vnnd pyrit $tein bereittet/ au{$s} di$enn kom- mend wider die b{uo}ch$taben/ wölche denen geleich $o vorhin in den $tachel ge graben waren. Wann die b{uo}ch$taben z{uo}$amen ge$etzet/ vnnd mit $trauben einbe$chlo$$en/ demnach die farb auffgetragen/ leget man das papeyr dar- auff/ ob wölchem ein dünn au{$s}ge$treckt kü$$elin odet filtz ligt/ vnnd dann ein breit brett $o durch ein kreütz mitt der bre{$s} getrucket/ vnnd al$o au{$s}be- reittet wirt.

Die figuren aber wölche in ertz oder mö$ch ge$tochen vnd getrucket/ wer- dend vmb $o vyl $chöner vnnd kö$tlicher/ dann die/ $o von hültzenen taflen getrucket/ wie vyl das ertz oder mö$ch edler vnnd hertter dann das holtz i$t. die vr$ach i$t de{$s} metall $ubteyle $ub$tantz vnnd herte. dann $ie überko\~men von der $ubteyle wegen ein $chatten/ durch wölche alle ding eigentlich\~e für ge$tellet werden. Es machet auch die herte da{$s} die tafel nit ge$chediget wirt. dañ au{$s} langwirigem trucken vnnd z{uo}$amen $chlagung der in$trumenten ghet di$es/ $o an dem holtz au{$s}ge$tochen/ etwas ab. di$es be$chicht in d\~e me- tall nit/ vorab wañ es etwas herter i$t. Wie man aber die b{uo}ch$taben durch möge th{uo}n/ hab ich an einem anderen orth angezeiget. Ich bring di$es gar bald durch ein $cheidwa$$er z{uo} wegen.

Von an$treichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.

MIch bedaucht man möcht di$en gantzen handel am aller mehr $ten mitt dem queck$ilber vollbringen/ wann es $icher were. dann es machet die haut wey{$s} vnd glatt/ $eüberet auch di$e/ weil es mitt gro{$s}er krafft alle vnreinigkeit durch das geeder hinweg treibet. de{$s}halb\~e i$t nicht be$$ers z{uo} {der} maltzey/ raud/ vnnd anderer vn$auberkeit der haut/ wann man di$es darunder mi$chet/ $o $ein krafft vnnd würckung nitt hinderen/ vnnd doch allen $chaden mag hinnemmen. Vnder wölchen i$t di$es experiment vnnd erfarung.

Nimb vier lot limonen $afft/ auch $o vyl ro{$s}wa$$er/ ein halb lot queck _Raud $alb._ $ilber/ vnd $o vyl bleywey{$s}. di$es mi$che durch einander wie ein $alb/ vnnd [0627]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. be$treich die $tatt z{uo} abend/ am morgen aber th{uo}n ancken darunder. es i$t aber in di$en dingen allen nicht be$$ers/ ja es i$t vonn nöten/ da{$s} du $icher handle$t/ vnnd z{uo} er$ten den gantzen leib purgiere$t. Es i$t auch offenbar da{$s} di$e artzney etwas milter wirt wann man mehr bleywey{$s} vnnd ro{$s}wa$ $er darz{uo} nimmet/ vnnd aber z{uo} abent etwas $cherpffer an$treicht/ auch z{uo} morgen ancken darunder mi$chet.

Son$t brauch ich auch ein anders z{uo} den wartzen. Ni\~m de{$s} wey$$en von dem ey/ wölliches durch langes klopffen z{uo} wa$$er worden vier lot/ de{$s} bley wey{$s} halb $o vyl/ de{$s} queck$ilbers den vierten theil/ vnd der campher den achten theil/ vnd mi$ch di$es durch einander.

Z{uo} den maa{$s}en/ $chüpen/ rauden/ vnd anfachenden grind/ nimb acht lot calchant/ $echs lot $alpeter/ ab$chabung von dem $tachel zwey lot/ di$til lier di$es vnnd th{uo}n ein lot campher darz{uo}.

Ein anders z{uo} den maa{$s}en. nimb aaron vnnd lilien wurtzel/ auch pape- len/ yedes ein halb pfund. di$es $eüd in regenwa$$er/ dann $to{$s} es in einem $teinenen mör$el/ vnnd th{uo}n den vierten theil wein$tein darein/ vnnd hir- tzen marck/ auch den vier vnnd zwentzige$ten theil campher/ vnnd behalt es bi{$s} du es brauchen wilt.

Es dienend in gemein das ange$icht z{uo} leütteren/ was von einanderen _Lautter ange_ _$ich z{uo} mach\~e_ theilet/ als das queck$ilber. auch was $aur vnnd re{$s} i$t/ als $aurer wein vnd limonen $afft. doch wirt das ange$icht etwas $chwertzer daruon. Du mag$t auch die flecken im ange$icht durch ein be$ondere artzney al$o vertreib\~e. leg xv fri$cher eyer mit den $chalen in ein $tarcken e$$ig. dañ brich $ie vnd klopff $ie mit dem e$$ig durch einander/ th{uo}n zwey lot $enff darz{uo}/ vnnd di$tillier es in einem gle{$s}enen ge$chirr. wann du $chlaffen ghe$t/ $o mach das wa$$er wol z{uo}. man mag mit di$em die $chüpigen flecken vertreiben.

Son$t $eüberet das ange$icht in gemeinen flecken/ machet es wey{$s} vnnd klar/ das gedi$tilliert wa$$er von Polygonato oder wey{$s}wurtz/ wölches die Italiener Fra$inelen nennend. Wann man aber mit de{$s} cyclamen oder erd wurtz bulffer das ange$icht reibet/ machet es über anders das $elbig $chön vnnd rot. Ein anders die maa{$s}en z{uo} vertreib\~e/ auch wider $tarcke wind vnnd gro{$s}e kelte/ $o ein feine wey$$e vnnd glantz machet. nimb ein wey$$e tauben/ wirff das eingeweid/ feder/ fü{$s}/ vnd kopff hinweg. auch drey hand voll wey{$s}wurtz/ zwey pfund milch/ $echs lot milchraun/ zwölfflot der fü$- $en fri$chen mandelkernen öl. di$es th{uo}n alles z{uo}$ammen/ di$tillier es/ vnd we$ch dein ange$icht offt mit. Au{$s} di$er arth i$t auch di$es wa$$er/ $o von d\~e wey$$en im ey gedi$tillieret word\~e/ wie offter man di$es auch di$tillieret/ ye be$$er i$t es. dann über di$es da{$s} es die maa{$s}en vertreibet/ macht es das an ge$icht wey{$s} vnnd glantzend. Wann man aber das ange$icht au{$s} dem wa$- $er/ $o von e$$els milch vnd eyer$chalen gedi$tilliert word\~e we$chet/ wirt das ang$icht wunderbar $chön vnnd lautter. dañ es trücknet au{$s}/ machet wey{$s} vnnd klar. Ich will nun anzeigen wie man die farb enderen mag. doch m{uo}{$s} ich vor eingedenck $ein/ da{$s} des och$en $chenckel von dem kney hinab/ wann die haut vnnd $ch{uo}h abgezogen/ mit beinen/ aderen/ vnnd marck gedi$til- liert/ das ange$icht gar wey{$s} vnd $chön machet. man zer$to$$et es aber vor- hin alles klein/ ehe man es di$tilliert.

Wann du ein farb für dein ange$icht mach\~e wilt/ $o nimb z{uo} er$t ein halb _Farb $alb._ lot dragagant/ vnnd klopff es wol mitt dem wey$$en von dem ey vnderein- [0628]Von mancherley wunderbaren ander/ vnnd zerla{$s} es. Z{uo} di$em th{uo}n chry$ocollen/ bleywey{$s}/ campher ye- des ein lot/ vñ mach küchlin darau{$s}. au{$s} di$en zerla{$s} eines mit ro{$s}wa$$er/ vnd be$treich das ange$icht an der nacht damit/ z{uo} morg\~e aber we$ch es mit gedi$tilliertem bonen bl{uo}$t wa$$er/ oder kri$chbrüen.

Ein anders wölches wey{$s} vñ $chön machet. nimb $ilber $chaum vier lot/ wey$$en e$$ig ein pfund/ di$es $ied man den dritten theil ein. dañ nimb cam- pher/ alaun/ chry$ocollen/ wein$tein öl/ yedes ein halb lot. di$es $eüd in ro{$s} wa$$er/ von di$en beiden wa$$eren nimb zwey geleiche theil/ vnd mi$che es durch einanderen. wann du das ange$icht mit we$che$t/ $o verghend die fle- cken/ vnd wirt rein.

Ein wa$$er $o das ange$icht rot/ klar vnd $chön machet. nimb fi$chleym/ vnd alat/ yedes zwey lot/ Verzinen holtz/ $o rot vnd bekañt i$t/ vier/ lot di $es leg drey tag in wa$$er/ dann $eüds/ $echt es durch/ vnd behalts in einem gle$enen ge$chirr. Man mag ein ringen vnd gantz $chönen betrug al$o z{uo}be- reitten. nimb ein halb lot queck$ilber/ di$es $eüd in einem gle{$s}enen kr{uo}g (ich brauch hie den gemeinen nammen) $o voll wa$$er i$t/ bi{$s} z{uo} dem zechenden theil ein/ dann th{uo}n ein lot bleywey{$s} darein/ vnnd camphoren/ chry$ocol len oder berg grün/ yedes ein vierling von einem lot/ auch den $afft von ei- ner limonen. di$es mi$ch alles durch einander/ vnd $eüd es $ieben $tund bey einem kleinen feüwr/ vnnd brauch es dann. Die $alben aber oder wa$$er z{uo} der zierung bereittet/ wölche au{$s} queck$ilber gemachet/ machen z{uo} er$t die zän $chwartz/ dann fallend $ie gar au{$s}/ machend ein $tinckenden ath\~e/ $cha- den dem hirn vnnd geeder/ al$o da{$s} $ie das zytteren bekommend/ oder ein $chlag volget. Ein anders $o wey{$s} machet vnd ein ro{$s}enfarbe farb mitt einem glantz bringet. nimb vier lot chry$ocollen oder goldleym/ der wey{$s}en zi$ererb$en/ fa$ellen/ bon\~e/ yedes acht lot/ ein gall von einem $tier/ dz wey{$s} von x{ij} eyen/ wey$$en wein xxvi{ij} vntz/ di$es $to{$s}/ mi$ch vnder einan{der}/ vñ di$tillier es. di$es i$t vn$chedlich/ darz{uo} bekañdt da{$s} es gar fa$t abtrücknet.

Ein Küniglichen betrug $o von $iebenzehen $tucken z{uo}$ammen ge$etzet/ vnd der aller be$t i$t/ machet man al$o. Nimb Oliuen bl{uo}$t/ holder/ wey{$s} ro{$s}en/ citrangel/ vnd ja$eminen yedes ein hand vol. fri$ch eyer/ vnzeittige fri$che feigen/ erd$chnecken/ eines yed\~e zwölff/ camphor/ ge$palten alaun/ yedes ein vierling eines lot/ chry$ocollen oder bergrün ein halb lot/ Rocha lat ein halb\~e vierling/ gebülffereter alat ein drittheil eines lot/ queck$ilber {ij} drittheil/ rot wachs zwey lot/ wei{$s} lilien bl{uo}m\~e ein hand voll. Man $oll z{uo} yeder zeyt die bl{uo}men in gedi$tilliert wa$$er legen/ dañ die eyer/ $chnecken/ vnd feigen durch einander mi$chen. de$$en halb\~e theil behalt be$onders/ in den anderen aber leg das wachs/ vnd dz überig $o z{uo} bulffer ge$to$$en. th{uo}n es dann in ein gle{$s}en ge$chirr/ vnnd $tell es an die Sonnen/ vnnd la{$s} es $o lang beleiben/ bi{$s} es alles de{$s} wachs ge$talt bekommet. dann leg es in ein rein wey{$s} leinen t{uo}ch/ vnnd th{uo}n es in fünffzechen gedi$tillierte eyer/ vnd ein pfund honig/ vnnd $tell es $o lang an die Sonnen/ bi{$s} das wa$$er auff- trocknet. dann nimb einer lin{$s}en gro{$s}/ vnnd $treich mit dem er$ten behal- tenen wa$$er das ange$icht an. Es i$t wunderbar.

Die runtzlen hinz{uo}ne\~menn. nimb $tickwurtz vñ $to{$s} die mit einer fei{$s}ten _Runtzel z{uo}_ _@ertrewen._ feig\~e/ dañ $treich es an. man m{uo}{$s} aber nach {der} au$treichung $pacieren bi{$s} {der} $chwey{$s} volgt. $on$t bei{$s}t die $tickwurtz die haut vff/ dañ $ie bringt dz iuck\~e.

Bey dem haar $eind drey ding. die hinne\~mung/ erneüwerung/ vnd ende- [0629]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. rung. von der hinne\~mung i$t vorhin ge$agt. Es i$t yetz gn{uo}g da{$s} ich anzeig wie die alten mangen oder auffmutzer die knab\~e mit hyacinth oder blauw\~e mertzen blümlin bollen bey der $cham geriben/ damitt das haar nit harfür keme/ vnd $ie lang für iung gehalten wurden.

Man machet $cheer oder $cherme$$er von ertz/ in wölliches auripigment gemi$chet/ oder wölches inn fledermeü{$s}en oder $alamanders bl{uo}t au{$s}gelö $chet/ oder in wolffskraut milch/ die la$$end au{$s} emb$igem brauch das haar nit wach$en. dann was noch z{uo} vndere$t $thet/ verderben $ie/ vnd bringend die haut von jrer rechten temperament.

Wann man den eydoch{$s}en das haupt vnd $chwantz ab hauwet/ machen $ie allethalben on $chaden das haar z{uo} wach$en. al$o auch die meerfro$chen/ wann man $ie in einem bachoffen trücknet/ vnd man dann di$es bulffer mit dem öl/ $o au{$s} dem wey$$en de{$s} ey gemachet/ vermi$chet/ vnd an das orth $treicht. In d\~e Memphi$chen $eülen i$t ein arth eydoch$en die allein mucken fre$$en/ vñ (wie mã $agt) ein kaat mach\~e $o die weiber z{uo} zier\~e gãtz dien$tlich i$t/ darũb $tellen die Türck\~e gar fa$t darnach. Vor zeytt\~e $treich mã dz haar mit einer goldfarb an/ als Co\~modus Caracalla/ vnd Neliogabalus. man hat auch di$es an jn\~e nit be$cholten. Die $chön\~e ge$talt jres ange$icht hat $ie hoch erhebt/ vorab den Heliogabalum/ aber die la$ter habend $ie wider ni- der ge$to$$en. Man machet di$e farb mitt dem be$ten gemalenen gold. di$es bulffer wirt wie das gemal\~e bley bereittet/ von wölchem wir vorhin ge$agt haben. di$es i$t ein Key$erlich vnd Künigckliche gezierd.

Man haltet auch für gewü{$s} da{$s} die bleyene $träl $chwartz haar machen. _Schwartz har_ _z{uo} machen._ Als ich Franci$ci de{$s} Künig von Franckreich bildtnu{$s} ge$eh\~e mit ein\~e grau wen bart/ vnd gar $chwartzem haar/ hab ich de$$en acht geno\~men. es lernet auch $olches die vernunfft/ dann die fei{$s}te feüchtigkeit de{$s} bley/ $o an dem haar hanget/ bringet $olches z{uo} wegen. Aber ob di$es g{uo}t $eye/ wei{$s} ich zwar nit. doch i$t es minder $chedlich wañ die zen de{$s} $träls gar klein vnd $ubteyl $eind. dann was nit von der wurtzen harau{$s} ferbet/ i$t vnnütz/ vnd {der} meht theil $chedlich. wann man die hürnene $träl in rappen eyer öl duncket/ vnd in de{$s} iñeren Guaiac oder frantzo$en holtz öl/ mag es vorgemeldet ding on $chaden z{uo} wegen bringen.

Das di$tilliert limon\~e wa$$er $eüberet für andere ding die vnreinen zen. dañ wañ man di$es an$treicht/ $o drücknet es wol ab. ia auch der $afft/ mehr dann alle andere ding. doch i$t das wa$$er krefftiger/ dann es i$t $cherpffer vñ $ubteyler/ $o veerr die krafft im di$tillier\~e gemehret vñ nit gemin{der}t $ind.

Es möchte mich vyllicht yemand be$chelten/ als wann ich vnnütze ding lernete. dann es $thet keinem artzet z{uo} etwas z{uo} be$chreiben/ wölches nitt z{uo} men$chlicher ge$undtheit dien$tlich/ auch keinem fro\~men wie man yemand betrieg\~e $oll. es i$t aber vyler dingen brauch zweyffelhafftig. wann man ein $chwert machet yemand z{uo} verletzenn/ $o i$t der werckmei$ter ein todt$chle- ger. wann aber di$es z{uo} be$chirmung de{$s} vatterlands geordnet/ $o i$t er ein frommer mann vnnd liebhaber de{$s} vatterlands. al$o wann ein frauw $ol- liche erdichte zierd\~e zimlicher ge$talt braucht/ damit $ie ihrem ehemann ge- falle/ $oll man $ie nit darumb be$chelten/ es hat auch Mo$es di$es z{uo} gela$- $en. wann $ie aber ihrem b{uo}len gefallen will/ i$t $ie ein eebrecherin.

Es m{uo}{$s} auch gemeinlich ein artzet $o denn Für$tenn dienet/ der gelei- chen vollbringenn/ vnnd ob wol di$e ding nitt gar g{uo}tt/ $o $eind $ie doch [0630]Von mancherlei wunderbaren nit al$o bö{$s}/ da{$s} man allein deren halben ein Für$ten verla$$en mag. Die- weil es aber den artzney bücheren nit z{uo} $thet/ von di$en dingen z{uo} handlen (als Galenus bezeüget) vnnd aber doch von gemeldeter vr$ach wegen not- wendig/ hab ich es an di$em orth mü$$en au{$s}richten. Dieweil aber etliche $tuck an anderen orthen be$$er/ hab ich allein deren dingen ein exempel vñ anzeigung wellen geben/ vnd nit ein vollko\~mene handlung vollf{uo}ren.

Es i$t ein gedi$tillieret wa$$er/ $o ein $chön vnd rot ange$icht on $chaden machet/ darz{uo} lang be$tendig/ das hab ich au{$s} Ge{$s}nero genommen. nim de{$s} gebrenten wein/ der z{uo} dem dritten mal gedi$tillieret ein pfund/ der be- $ten bre$ilgen zwey lot/ zechen negelin/ darz{uo} $o vyl körnlin der kleineren cardamomlin/ cubeben fünffkernlin. das holtz machet man z{uo} $penlinen/ das überig $to$$et man/ vnnd $eüdet es in dem brenten wein/ doch nur ein wenig/ vnnd th{uo}t das ge$chirr wol z{uo}/ dann di$tillieret man es in Marien bad oder bey einem kleinen feüwr. Man $oll aber die be$ten $pän an dem $el- bigen holtz erwelen/ dieweil man auch ander holtz/ $o die $elbige farb hatt/ darfür offt verkaufft. das überig macht im ein g{uo}ten geruch/ al$o da{$s} man di$es wa$$er auch trinckenn möchte/ dann die bre$ilgen i$t vn$chedlich. da{$s} man aber di$e $oll an$treichen/ i$t auch wol gleüblich/ dann ob es wol nit ge ferbet/ mag es doch anders ferben. dann es i$t ein gewe$$erete farb darbey. darumb mag man die krafft mehren/ vnnd an wöllichem theil mangel i$t/ das überig probieren. es zeücht auch das geblüt an $ich/ dieweil es hitzig vñ $charpff/ al$o da{$s} die nateürlich farb dardurch gemehret wirt. Ich $etz auch di$es nit für ein form deren man allein volgen/ $onder für ein regel/ damit man der ge$talt auch andere z{uo}bereiten möge. als namlich die $eind/ $o au{$s} milch/ bro$em brott/ wey{$s} vom ey/ eingedunckten $chwamm in das wa$$er/ campher/ zuckerten alat/ wey{$s} corallen/ kalch/ eyer$chalen vnd andern be reitet werdend/ dann di$e ding machen wey{$s} vnd trücknen ab. Wölches a- ber klar machet vnd abtrücknet/ doch nit wey{$s}/ i$t von $chnecken/ $altz/ vñ limonen $afft bereitet. Es $ollend aber die heü{$s}lin von d\~e $chnecken gethon werden/ vnd de{$s} limonen $afft $o vyl $ein/ da{$s} er die $chnecken bedecket. Di $es $eind gar feine $tuck/ doch m{uo}$t du allzeyt bedenck\~e/ wie du es brauchen wilt. Es $eind auch etliche $tuck $o auff beid weg g{uo}t $eind/ man di$tillier die oder brauch $ie gleich wie $ie an jn\~e $elbs $eind. als auch au{$s} Ge{$s}nero di$es/ $o haltet/ Aron wurtzel/ $chlangen kraut/ lilien wurtzel/ ge$chöllte zi{$s}er erb $en/ bleywey{$s}/ ammelmel/ ger$ten/ weich oder $chwartz oder Frantzö$i$che $eyffen/ $o in einem hafen gekochet/ dann ge$to$$en $eind. th{uo}n tragacanth vnnd Arabi$ch gumme darz{uo}/ $o in bonen bl{uo}$t gedi$tilliertem wa$$er zer- la$$en/ auch kleine $chnecken/ $o $eüw$chnecken genennet/ wölche in limonen $afft weich worden/ vnd chry$ocollen. dann mach mit $chweinen $chmer vnd bonen bl{uo}$t wa$$er ein $alb/ oder di$tillier es in wa$$er. di$es wirt auch g{uo}tt $ein/ dann es leütteret vnnd erleüchtet das ange$icht wunderbarer ge$talt.

Den bart z{uo} ferben ein gewü$$e kun$t. nimb ein lot $cheidwa$$er/ in di$em _Bart z{uo} fer-_ _ben._ zerla{$s} ein halb lot lautter $ilber/ z{uo} di$em th{uo}n zwölff lot ro{$s}wa$$er/ vnnd we$che es wolab. bey di$em i$t kein gefabr/ wann es $chon das flei$ch be- rüeret/ doch wirt der bart nitt $chwartz/ $onder gäl daruon. das $ilberglett $o das gold farb hat/ mit hageich ä$chen/ ferbet nit allein das haar an dem men$chen/ $onder auch an vierfü$$igen thieren.

Man mag ein $tatt al$o kaal machen/ vorab denen $o neüwlich geboren/ [0631]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. oder wann das haar er$t gewach$en. th{uo}n offt ein glüend gold au{$s} d\~e feüwr darz{uo}/ vnnd be$treiche es dann mitt ro{$s} öl. dann das gold brennet au{$s}/ vnd machet ein maa{$s}en harnach. es wach{$s}t aber kein haar in den maa{$s}en. man $oll aber di$es offt th{uo}n/ vnd das gold $enfftigcklich ob\~e über die haut ziechen/ vnd $echen da{$s} es gar rein $ein.

Man mag auch ein haar $alb machen/ wann man der metallen krafft z{uo} öl bringet/ als daoben angezeiget. Aber z{uo} der rauchen haut $oll man ein öl vonn dem Pomerantz kernen machenn zwen theil/ vnnd ein theil kürbs $aamen. dann es trücknet ab/ machet die haut glatt vnnd getemperieret. Aber die vnreinen haut $eüberet das Arabi$ch gumme/ mitrotem $alpeter/ vnd bonen mäl. dann die ding mag man $icherlich brauchen.

Es mögend $ich vyllicht etlich verwunderenn/ da{$s} ich hie Doctor Con- _Conrad Ge$s_ _ner._ rad Ge{$s}ners gedacht/ vnnd mir fürwerffen/ als wann ein e$el den ande- ren kratzet/ ich m{uo}{$s} aber anzeigen was mir mitt jm begegnet i$t.

Ich rei{$s}et au{$s} Schottland wider heim/ vnnd als ich ein tag von denen von Sitten auffgehalten/ rei{$s}et ich durch Zürich/ vnnd ${uo}chet den mann heim. er i$t früntlich/ vnnd einfaltig/ wie dann die leüth $ollend $ein $o $ich auff die g{uo}ttenn kün$t gelegt/ gantz geleert vnnd gefli$$en/ nitt allein ein liebhaber der wey{$s}heit/ $onder auch aller deren $o nach wey{$s}heit $tellend. Er hart mir ein lob $pruch be$chriben/ vnnd $ein namm nit darz{uo} gethon/ $chencket mir es/ ich fragtihn auch nit warumb er $ein namm vnderla$$en. Ich verwunderen mich aber mehr ab di$em/ da{$s} er mir/ wölcher jm vnbe- kannt gewe$en/ $o vyl z{uo} geme$$en. mir gefalt $ein auffrechtigkeit. Ich find auch etliche $tuck by jm/ $o mir gefallet/ wölches ich dañ nach mein\~e brauch hiez{uo} $etz/ auch vorhin ein wenig/ in dem capittel von di$tillierungen. doch $eind di$e $tuck nitt $ein allein/ dieweilich gemeinlich die vr$ach darz{uo} $etze. dañ es begibt $ich eben al$o in der red/ dz ich auch m{uo}{$s} etwas darz{uo} th{uo}n/ doch gib ich mir $olches nit allein z{uo} (wie ich z{uo} mehrmalen vorhin bezeüget hab) $onder ich erkenn di$e g{uo}tthat. dann weil ich auch deren namen hie an zeig/ $o mir vnbekañt/ wölche etwas erfunden/ hat mir nit gebür\~e wellen/ de$$en namen $o mein g{uo}t fründ i$t z{uo} hinderhalten. dieweil auch gottlo{$s} leüth der fründt$chafft vyl z{uo} gebend/ vnnd di$es billich/ warumb woltich nit billich einem fründ was jm gebürt/ z{uo} eignen?

Ich hab mir auch in meinen bücheren nit be$orget ab den neüwen $criben ten/ als wañ $ie minder an$ehens hetten/ weil ich di$e darũb angezog\~e/ wie aber vyl andere in jren bücher\~e gethon/ wölche doch von wenig gele$en wer d\~e/ vnd aber meine von mencklich\~e. dañ man $oll auff di$es mehr halt\~e/ wöl ches von etlichen vnuer$tendigen warlich in gemein\~e büchern be$chriben/ $o kein tittel hab\~e/ auch nit wert $eind/ weder auff dz $o etliches fal$chlich au{$s} treffenlichen authoren angezogenn. die waarheit bezieret alles. War- umb $olte man di$e verla$$en/ weil die alten der ge$talt geadlet worden/ als aber di$e th{uo}nd: Vnnd wann man $chon nicht auff mich hielte/ will ich doch lieber ware ding/ $o wenig le{$s}en/ be$chreib\~e/ dañ fal$che/ ab wölchen $ich mencklich verwunderet. doch i$t di$er handel $o wol gefallen/ ob ihn wol nitt yederman lobet/ wirt er doch vonn mencklich gele{$s}en/ vnnd for- $chet man ihm nach. es verdreü$$et auch etliche/ da{$s} meine ge$chrifften $o gar gemein $eind. darumb habend mich auch ihren vyl ($o eines hochenn ver$tands) ermanet/ ich $oltte etwas dunckler vonn der $ach $chreiben/ [0632]Von mancherlei wunderbaren al$o wann $ie $ich nit der erfindung/ da{$s} $ie $ich doch der au{$s}legung halben rümen möchtend. doch hab ich keines be$onder fley{$s} bedürfft/ dann mein red i$t inn vylen orthen vonn ihren $elbs geflo$$en/ vnnd i$t auch dunckler dann mir lieb i$t. Wir $echend aber da{$s} Auerroes den Auenzoar angezog\~e/ vnd der Ra$es etliches $o gar keins namens $eind. al$o da{$s} di$es ein gemein la$ter i$t/ wann man auff die gegenwirtigen per$onen nit achtet. Ge{$s}nerus hat vyllicht mehr vnnd be$$er ding ge$chriben/ dann yemand au{$s} jnen. aber ich verwunderen mich mehr ab $einer frombkeit vnd dapfferkeit/ von wöl- ches wegen ich jn fa$t rüm/ vnnd nit ab der geleerte oder kün$tlichenn wer- cken/ oder an$echen/ oder bücheren/ oder anderer dingen/ wölliche ich nitt wei{$s} ob ich $ie hab oder nit/ vnnd wann ich $ie $chon hab/ wei{$s} ich nit ob $ie mir etwas nutzlich $ein.

Ich ko\~m aber wider auff vn$eren handel. vnder denen dingen wölche be- _Stincket ath\~e._ zierend/ $oll man auch $etzen/ $o de{$s} mund vnnd leib ge$tanck hinnemmen. Z{uo} di$em braucht man $olliche pillulas. Nim Quendel/ wilder galgan/ vnd myrrhen yedes geleich vyl/ di$es $to{$s}/ vnd mach mit hartz pillule/ vnd gib $ie mit wein ein. wann aber der mangel von dem hirne i$t/ $o $eüberen die na $en. wann der zan bre$thafft/ $o zeüch in harau{$s}. wann die $chwind$ucht/ i$t es ein vnheil$am ding. wann es aber andere vr$achen hat/ mag man dem al $o fürkomm\~e. man mag auch grüne apich bletter darz{uo} th{uo}n. vnd auch mit di$en $tucken vnd wein den mund we$chen. al$o mag man auch den $tincken- den $chwey{$s} vertreiben. au{$s}wendig $treich myrrhen/ viol wurtz vnd ro{$s}en an/ auch vor d\~e bad/ harnach aber ambra/ bi$em/ vñ zibeth\~e. Man $oll auch den leib wol üben/ darz{uo} wolriechende vnnd trockene $pey{$s}enn brauchen/ doch nit z{uo} vyl.

Von wollü$ten/ Das lxvj Capittel.

MAn fraget gemeinlich warumb öpffel vnd biren auch anders der geleichen/ $o in dem bachoffen gebratten/ be$$er dañ $on$t $eind? vnnd di$es nit allein/ $onder auch die ba$teten vnd an- ders. di$es be$chicht darumb da{$s} $ie allenthalben gleiche wer- me entpfachen. es belu$tiget aber alle gleichförmigkeit. dann was al$o gebachen/ das i$t allethalben geleich/ darumb $eind $ie auch an ge ruch vnd ge$chmack lieblich vnd angenem.

Es i$t der Iuleb von violen an ge$chmack/ farb/ vnnd geruch gantz an- genem/ dieweil er aller dingen den violen geleich. wann du jn mit viol wa$- $er anmache$t/ ehe dann der zuck er dick worden/ $o th{uo}n fri$ch violen daran/ wann di$e ein wenig ge$otten/ $o zeüch $ie herau{$s}/ vnd th{uo}n andere darz{uo} di$es th{uo}n $o offt bi{$s} das wa$$er gentzlich der viol farb beko\~met. man m{uo}{$s} $ie aber bald harau{$s} ziechen/ dann wann man $ie zü lang $ie d\~e la$$et/ $o ver- dirbt alles. Al$o mag man au{$s} roten ro{$s}en ein gantz rot\~e $afft au{$s}truck en/ wann die ro{$s}en ein klein in einer bratpfannen warm worden/ trucket man den $afft allgemach au{$s}/ vnd beleibt der ro{$s}en $ub$tantz wey{$s}. wann du es aber z{uo} fley$$ig vnnd z{uo} fa$t au{$s}trucke$t/ $o verdibet die farb/ al$o ghet es auch mit anderen dingen z{uo}.

[0633]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch.

Durch di$es gebott ermanen ich eüch/ da{$s} auch in artzneyen vnnd tren- _Lieblich pur-_ _gatz._ cken/ ab welchen man ein ab$cheühen tregt/ der wollu$t $tatt hatt. dañ wañ der $t{uo}lgãg nit von $tatt geth/ machet man ein $ollichen zucker ro{$s}en. Ni\~m ein pfund zucker/ vnd ein pfund tauw/ vnd zerla{$s} es durcheinander\~e/ leüt teren dann di$es mit dem wey$$en vom ey/ wie der brauch i$t. dañ th{uo}n zwey lot Per$i$ch ro$en inn den $iedenden zucker/ vnnd wann $ie ein wenig ge$ot- ten/ $o zeüch $ie herau{$s}/ vnnd th{uo}n zwey ander loth darein/ vnd al$o nach vnnd nach/ bi{$s} z{uo} dem zwölfften mal. es i$t aber be$$er wann man die ro$en mit dem tauw abli$et/ z{uo}let$t $eüd es in vollkommener ge$talt/ vnnd th{uo}n acht lot rot ro$en darein/ vnd $tell es an die Soñen. di$es hatt von dem an- deren ro{$s}zucker kein vnder$cheid/ vnnd purgiert on $chadenn/ man i$$et es auch mit gro{$s}em wollu$t.

Ein anders $o vyl be$$er i$t. nimb zwölff dürr kriech\~e/ welche gantz $eind/ di$e $eüd in einem pfund wa$$er bi{$s} z{uo} vier loten gar ein/ vnd th{uo}n vier lot des z{uo}$a\~men geloffen Syri$ch\~e manna oder tauw darz{uo}/ vñ $eüd es ein we- nig. di$e matery laufft ob einer gl{uo}t wie ein zucker z{uo}$ammen. wann du es a- ber lieber $aurlecht einnimme$t/ $o th{uo}n ein wenig pomerantzen $afft dar- ein. di$e kriechen purgieren gar fein/ darz{uo} die gall/ vñ $eind am ge$chmack oder geruch gantz lieblich/ $chaden auch dem magen nicht.

Man hatt vyl ding die einanderen gleich $ehend/ welche doch ein gro{$s}en vnder$cheid haben. Es $agt Franci$cus Lopez/ es $eye in den Lucani$chen jn{$s}len des Mexi$chen meer bey der jn{$s}len Hi$pani\~e ein baum/ $o dem gra- nat öpffel baum gleichet/ am ge$chmack dem cimmet/ an der $cherpffe dem jmber/ an dem geruch den negelein\~e/ welches doch kein gewürtz i$t. Ich hab jm nach gedacht/ da{$s} $olliches bey vns auch be$chicht/ dann es $eind weder die ro$en/ noch wilder galgen/ noch negelin wurtz/ bey vns ein gewürtz/ vñ habend doch ein gar g{uo}ten geruch. darumb i$t etwas anders hie von nöt\~e/ dann die krafft vnd lieblichkeit an ge$chmack vnd geruch/ na\~mlich ein $ub- teyle vnd dicke $ub$tantz/ vnd ein fei{$s}te feüchtigkeit/ al$o dz der ge$chmack $tercker $eye/ wann es z{uo} buluer ge$to{$s}en/ vnd auch anderen dingen $o dar- under gemi$chet/ ein ge$chmack gebe. De{$s}halb\~e mü$$en drey ding an einem gewürtz $ein/ ein $charpffer $tarcker ge$chmack/ ein lieblicher vnd krefftiger geruch/ vnd wann es z{uo} buluer ge$to{$s}en/ da{$s} es ba{$s} $chmecke/ vnd die zun gen de{$s} ba{$s} entpfinde.

Es i$t das kalt wa$$er in dem $o\~mer nit allein angenem/ $onder auch ge- $und. ich hab an einem anderen orth angezeigt/ wie man di$es z{uo}bereite. es i$t aber auff di{$s} mal nutzlich anz{uo}zeigen/ da{$s} das tieff wa$$er am be$t\~e vnd kelte$ten i$t/ damit man gern tieffe $öd grabe. durch kũ$t aber wañ die gle{$s}e ne oder ey{$s}ene ge$chirr zimlich dick $eind/ vñ wann man queck$ilber darzwi $chen legt/ darz{uo} wann man $ie eingrabt.

Vnder den kreüteren $eind di$es die angenemb$tenn/ meli$$en/ müntz/ _wolge$chma-_ _ekte kreüter._ Indiani$chen pfeffer/ $chlangenkraut/ welches bletter dem ro{$s}marein ge- leich $eind/ doch $ubteyler/ lenger/ weicher/ vnd $cherpffer/ darnach peter- $ilien. man mag auch kre$$ig vnd wei$$en $enff darunder zellen/ $o $ubteyle vnd kleine bletter haben/ welches man dann in allerley kreütteren $oll acht haben. dann ye kleiner die bletter/ ye wolriech\~eder/ ge$chmackter vnd liep- licher $ie $eind. inn den trencken aber pimpinell/ borret$ch blümlein/ vnd ro $en in e$$ig/ vnd auch zwi$chen den kü{$s}en\~e. dz peter$ilig i$t vmb $o vyl de$ter [0634]Von mancherlei wunderbaren be{$s}er/ da{$s} es auch im winter grün i$t. dieweil aber die zeit vnd orth $olliche enderet/ i$t gemeinlich an di$en der geruch vnd ge$chmack lieblich/ $o nutz- lich vnd allwegen grün $eind/ ab welch\~e man auch nit leichtlich ein verdru{$s} hatt. dann was hatt doch ein minderen geruch oder ge$chmack/ dann das brot/ vnd überkommet man doch niemer mehr ein verdru{$s} darab?

Es dien\~ed die ko$tlichen beltz auch z{uo} freüden vnd wolu$t\~e. doch $eind die _G{uo}t beltz._ wolff beltz am allerge$ünde$t\~e. Man hatt an den Sabell\~e ein wolgefall\~e an der vyle/ lenge/ vnd $chwartzen haaren/ vnd wann $ie z{uo} rechter zeit gefan gen worden. man erkennet $ie auch bey di$em/ wann $ie ettlicher haar\~e man glen. de{$s}halben die verkäuffer/ damit allenthalben ein betrug $eye/ die $el- bigen au{$s}ziehen. dann welche $chon da$$elbig haar habend/ denen fallet es au{$s}/ vnd i$t gar $chwach. Die Xhutener halt\~e die A$preol\~e fel am kö$tlich- $ten/ auff die der $chwartzen füch$en/ darnach der Sabellen/ dañ der bibe- ren/ auff die übrigen halten $ie gar nicht.

Die vn$eren habend luchs fäl $o gar $chön $eind. Die marder fäl habend ein kleinen vnder$cheid von A$preolen/ doch $eind $ie bey vns nit $o ko$tlich als die Sabellen/ dann es $eind deren gar vyl/ weil $ie auch an ander\~e orth\~e wach$en/ vnd dieweil die marder von A$preol\~e vnder$cheiden/ welches auch waar i$t/ vñ am mei$t\~e von Rutheni$ch\~e. Ich hab di$e gattung all ge$ehen/ au{$s}geno\~men kein Rutheni$che A$preolen/ vñ $chwartz füch$en. dañ {der} füchs fel werden von der werme wegen $chwartz/ wañ $ie die werme/ von weg\~e des kalten eü$$erlichen lufft/ hinein ziehen. dz aber der bär\~e heüt bey dem wa$$er Duuina/ $o au$$erthalben den Schwaben vñ Nouograd\~e gegen Mitnacht ligt/ wey{$s} $eind/ be$chicht nit allein von kelte/ $onder weil fa$t di$es thier au{$s} mãgel des f{uo}ters m{uo}{$s} in dem meer leben/ darumb werd\~e die haar von dem meerwa$$er wey{$s}. doch kommet di$es auch von der fi$ch$pey{$s}/ wie den men$chen be$chicht. Es werd\~e aber der ha$en heüt allein au{$s} kelte wei{$s}/ wie auch der meü$en/ dieweil di$es thierlein ein kleine werme/ aber die bär\~e vnd füchs ein gar $tarcke habend. doch hatt es mitt den bären do$elb$t zwo vr$a- chen. $ie $eind aber gar $eltzam/ dann man mag $ie au{$s} reüche des lands we- gen nit bald fahen. de{$s}halben $agt Sigi$mũdus der Freyherr/ er habe zwen da$elb$ten ge$ehen/ welches er für ein wunderzeich\~e achtet. $ie $eind gar kö$t lich/ wie alle andere $eltzame ding/ $o mit gro{$s}er arbeit z{uo}wegenn gebracht werden. Es i$t gewü{$s} da{$s} in Schotten/ inn dem land Gallouidien/ bey des $tatt Dunfreis an dem wa$$er Nid/ gar $chöne/ wey$$e vnd $ubteyle wullen wach$et/ wölche darũb z{uo} den Engellender\~e/ Frantzo$en/ vnd Teüt$chen ge fürt wirt. Vnder den geruchen i$t der bi$em vnd zibethus der aller lieb _Be$t geruch._ liche$t/ auch von etlichen bl{uo}men/ doch vergeth der $elbig gar bald. Man mag den zer$to{$s}enen bi$em die lenge in einem wa$$er zerla{$s}en/ welches dañ auch den $elbigen ge$chmack beko\~met. man m{uo}{$s} es für vnd für zertreiben/ an dem morgen vnd z{uo} abent/ vnd allgemach wa$$er darüber gie$$en. Dañ welcher gerecht/ i$t al$o fei{$s}t/ dz er das wa$$er z{uo} öl endert/ von von dem öl gar au{$s}getröcknet wirt. di$es m{uo}{$s} man $o lang th{uo}n/ bi{$s} er als dick wie ein honig wirt/ darnach th{uo}t man den vierdten theil zibeth daran. al$o erhalt\~e $ie einander/ vnd haben ein lieblichen geruch/ wañ man die gerüch zi\~mlich durcheinander mi$chet. Sie überko\~men aber mehr des wa$$ers geruch vnd dampff/ dañ $ub$tantz/ als Guilhelmus Balinus anzeigt. dañ des bi$ems $ub$tantz i$t al$o trocken/ dz er nit bald flie$$en mag. De{$s}halben dörret man [0635]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. etliche bi$em kernlein vnder einem ge$chirr/ $o in der mitte ein kenel hatt/ vnnd entpfacht den rauch in einer gle{$s}enen gutter/ auff welche man ein an dere $tellet voll wa$$er/ vnnd th{uo}t es al$o z{uo}$ammen/ damit wann $ie beid warm/ dz wa$$er ein lieplichen geruch beko\~me. z{uo} let$t behaltet man dz wa$- $er in deren gutter\~e $o den rauch entpfang\~e/ vñ th{uo}t einwenig bi$em darz{uo}.

In dem winter machet ein ro{$s}baar den weg lieplichen/ vnnd in dem $om _Kommliche_ _wegfart._ mer ein karren. man mocht die karren z{uo} Key{$s}er Augu$ti zeytten al$o ko\~m lich füren/ da{$s} $ie hie zwi$chen kondten in dem brett $pilen. es $ollen zwey ho he reder $ein/ $o hotzlet es de$terminder. dañ vier reder ne\~mend ein grö{$s}ere weyte ein/ weyl $ie noch der lenge zwifach $eind/ de{$s}halben hanget der wa- gen vnnd $pringet $chnelliglich hin vnd wider. Wann aber allein zwey klei- ne reder $eind/ $o den la$t nit mögen trag\~e/ $eind $ie weder $chnell noch ko\~m- lich. Solliches bewei{$s} ich al$o. es $eye ein rad wölches halb Diameter $eye A B/ vñ ein anders welches Diameter F G. es $eye aber _a e c b d f k g_ das vierfach A B/ F G/ vñ gãgen beyd ein gleiche weit- te/ als na\~mlich $eye {der} halb diameter F G/ vñ $ey in dem A B die weite B C/ vñ in d\~e F G dz G L/ $o i$t zwi$chen di$en C vnd H. durch welche $ol man võ den Centr\~e vñ mittel punct\~e A C D F H K lini\~e zieh\~e. al$o i$t bekañt/ dz C B {der} achte$t theil an A B i$t. al$o i$t C A acht theil/ vnd fa$t ein $echzehend theil an ein\~e gantz\~e/ darũb i$t C D auch $o gro{$s}. Weil aber H G der halb theil an F G/ vnd F G zwey $eind/ weil es gleich i$t dem L G/ vñ der viertheil A B/ $o wirt dz B G eines $ein. de{$s}halb\~e wirt H F eines $ein/ vnd drey viertheil/ al$o wirt H K der viertheil an ein\~e $ein. weil dann die neigung an C D der $echzehend theil an einem i$t/ vnd H K der viertheil/ wirt der karren mit dem rad F G viermalen mehr hotzlen/ dañ mit A B. Darumb wirt der karren mit hoh\~e reder\~e allenthalben leichtlich\~e dohar faren/ al$o da{$s} $ich dz brett$pil gar nit verwenden mag. Es i$t aber auch offenbar/ ye grö{$s}er $ie $eind/ ye $tercker $ie auch $ein $oll\~e. vnd ye $ter- cker/ ye $chwerer. darũb mü$$en auch mehr joch rö{$s}er daruor ge$pãnet $ein. Es mag aber ein ro{$s}baar von den maule{$s}len $anffter getragen werd\~e/ al- $o dz $ie im winter allenthalben be$chlo{$s}\~e/ gle$ene fen$ter haben/ vñ wol be reüchet $eyen/ $o mag man on $chaden allerley wollu$t darinn entpfahen.

Was in dem winter bl{uo}men vnd frücht herfür bring\~e/ $oll hei{$s}/ fei{$s}t vñ _Frucht in_ _dem winter._ $ubteyl $ein/ als die treberten $eind $o kein haut haben/ vñ dz überblib\~e i$t an den oliu\~e/ wañ die $tein daruõ gethõ/ darz{uo} der mi$t. Al$o vergrabt man an dem er$ten tag October die vnfruchtbar\~e negelein vñ viol\~e gewechs/ vñ anderer der gleich\~e mit $ampt der wurtzel/ dañ ko\~men bl{uo}m\~e in dem winter herfür. al$o be$chicht auch den erdbeeren vñ melon\~e/ doch mögend di$e v\~m jrer grö{$s}e weg\~e nit zeittig werd\~e. $ie werd\~e aber onfruchtbar oder witling/ wañ mã allgemach die $cho{$s} ab $chneidet. dañ wañ der gewech$en krefft gar er$chöpffet/ mag man jre frucht vñ bl{uo}m\~e z{uo} einer ander\~e zeit richt\~e/ darũb $terb\~e $ie gleich mit $ampt jrer neüw\~e frucht. Al$o be$teth die gantze rechnũg in vier gebotten. wañ man die $cho{$s} darinnen behaltet/ an eine warm\~e $tatt th{uo}t/ fei{$s}te narũg z{uo} legt/ die $ich aller ding\~e recht z{uo} dem gewechs $chick\~e. Al$o th{uo}n ich die vr$ach\~e der ge$talt z{uo} all\~e dingen/ dieweil di$e allein i\~mer- werend $eind/ dañ die erfarnu{$s} hab ich allein der leer halben hinz{uo} ge$etzt/ [0636]Von mancherlei wunderbaren welche $ich doch ender\~e. Vor zeytt\~e was das wey{$s} $enff kraut al$o angene\~m in der $pey{$s}/ da{$s} es die Griechen (wie Plinius bezeügt) Euzomon geneñet/ vnd ein be$onder wolgefallen daran hatten. z{uo} di$er zeytt aber will es nie- mand in der $pey{$s} brauchen/ die weil es vylicht ein andere art (dañ es $eind auch bey vns in di$em kraut mancherley gattungen) oder das $ie vylicht al lein den $aam\~e gebraucht hab\~e. Es gedenckt auch Apicius de{$s}en kümerlich ein mal o{der} zwey/ $o er doch die ruthen on vnderla{$s} fürbilder. wie angene\~m aber di$e $eye/ mag ich nit wü{$s}\~e/ doch enderen $ich auch die geberden/ land- $chafft/ vnd Religion. Damit ich aber wider z{uo} vn$erem handel ko\~me/ $agt man da{$s} ein bonen/ $o neün tag in öl gelegen/ $oll in zwo $tund\~e blüen/ wañ mã $ie in ein warm brot $tecket. di$es $eind wol wũderbar ding/ aber nit fa$t nützlich. doch i$t die rechnung vnd vr$ach g{uo}t/ ourch welche mã auff gleich- förmige oder widerwertige ding ko\~men mag. Al$o wañ man die frucht oder $aamen in $ü{$s}e/ $charpffe/ g{uo}te/ vnnd angene\~me artzney legt/ behalten die frücht $o dar von ko\~men/ der $elbigen krafft. da{$s}elbig i$t z{uo} bewey{$s}en/ wie lang $ie es aber behalten/ i$t vngewü{$s}.

Wañ du auch ro$en das gantz jar behalt\~e wilt/ $o $chneid die bl{uo}m\~e vmb _Ro$en das_ _gantz i@r z{uo}_ _behalten._ den ab\~ed wañ $ie halb offen $eind mit ein\~e ey{$s}\~e ab/ vnd rür $ie mit der hand nit an. wañ die nacht heiter i$t $o la{$s} $ie vnder dem hi\~mel/ z{uo}morgen th{uo}n $ie in ein vergle$tet ird\~e ge$chirr/ vermach es wol/ vnd vergrabs in das trock\~e $and. Ein andere wey{$s}/ die dürre ro$en netz mit ro{$s}wa$$er/ dañ vergrab $ie fünff tag in ein\~e irden ge$chir. Ander$t/ bind ein faden vmb die abge$chnite ne traub\~e/ th{uo}n $ie in ein rhor/ be$chleu{$s} es oben mit wachs vnnd vergrab $ie. doch mag $olliches durch Pallad{ij} erfarnu{$s} vyl be{$s}er bereitet werden/ dañ mã $oll die abgebrochene traub\~e in ein grün rhor/ $o noch jm grũd $thet $etz\~e/ vnd den knopff võ einander $chneid\~e/ dañ den knopff wider la{$s}en z{uo}- $a\~men ghen. wañ du dañ de{$s} traub\~e bedarf$t $o $chneid das rhor ab/ ni\~m jn herau{$s}/ vñ leg den in warm wa$$er. De{$s} ge$chmack wolu$t $thet in vyl din- _Ge$chmacks_ _lu$t._ gen/ doch mögend $ie z{uo} vier puncten gezogen werden. wann du noch zwey $tuck darz{uo} th{uo}$t/ ha$t du ein vollkommen werch. das er$t i$t ein erwellung der $ub$tantz\~e/ vnder welchen die vögel am fürnemp$ten geachtet/ vñ vn{der} di$en ein qualea o{der} wachtel/ ligt nicht darã es $eye ein rechte wachtel o{der} nit. nach di$en $eind $o Girardinen geneñet werd\~e/ vñ von dem rei{$s} leben/ es ha b\~e die Dre$$en ein klein\~e vn{der}$cheid von jnen der grö{$s}e halben. vn{der} den klei ne$t\~e i$t ein $chnepff. vn{der} d\~e gro{$s}\~e ein Indiani$cher pfaw vñ pha$ian. Ein pfauw i$t kö$tlicher/ ein rebh{uo}n ge$ün{der}. vorzeit\~e war\~e es die Phönicopteri au{$s} der adler ge$chlecht vnd kramat vogel. Vnder den fi$chen hielt mã vor zeit\~e den Accipen$er/ $o die $chüpen für $ich keeret/ am be$t\~e/ welcher mit ge- krönten diener\~e vnd tro\~meten für ti$ch getragen ward. Z{uo} di$er zeit $eind es die $tören/ äl/ forenen/ vñ barben/ von welchen wir vorhin gehandlet/ vñ di$es billich/ dieweil di$er aller geburt/ leben/ vñ geberd\~e wũderbar $eind/ dz man $ie wol für $eltzam halt\~e/ $o mit be$onderer freyheit der natur bega- bet word\~e. die anderen beko\~men jr an$eh\~e/ wañ $ie $eltzam oder neüw $eind. Vnder den vierfü{$s}ig\~e thieren halt man den ha$en noch für das be$t/ dem- nach ein wild $chwein. Z{uo} dem anderen haltet man in einer yeden arth die whal für die be$ten/ als die fei{$s}ten vor den mageren/ die mennlein vor den weibleinen (au{$s}genommen inn di$en orten/ da die eyer den fi$ch angenem machen/ als in Meerforen/ Gamar\~e/ vnd Ma{ij}en) die jungen vor den al- [0637]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. ten/ die gro{$s}en vor den kleinen/ vnnd wann man die zeytt jm jar/ das orth/ vnnd andere vnder$cheid bedencket. z{uo} dem dritten nach dem vnnd $ie z{uo} be reittet werden/ als gebrot\~e/ ge$otten/ gebachen/ gerö$tet/ bey einem gro- {$s}en oder kleinen feüwr/ lang oder kurtz/ mit dem eingeweid/ als die fei$ten wachtlen. z{uo} dem vierten von z{uo} gethonen gewürtzen/ $pecerey\~e/ kreüter\~e/ wein/ ge$ott\~e mo$t/ öl/ vnd $afften. fürnemmlich aber ein ba$teten $o man cherley z{uo} mal hatt. man kochet die im bachoffen/ $chlecht ein teig darumb/ th{uo}t gewürtz vnnd fei$te darz{uo}.

Wann man auch be$ondere theil an einem thier au{$s}li{$s}et/ als der hennen leber/ de{$s} trutta kopff/ der fi$chen/ $o lebendig geboren/ zungen/ der Ma- ien rogen/ der Stören magen vnd eingeweid/ welche auch die Götter $elbs nit verwerffen wurden/ wie man $agt. di$es gehört z{uo} dem anderen puncten von der erwellung. Damit man aber ein vollkommene lieplichkeit befinde/ gehört auch ein ordnung hie z{uo}/ wann du di$e vmkeere$t/ richte$t du nicht au{$s}. Man $oll auch der zeytt achten wie lang man gemeinlich di$e z{uo} bereit ten $oll/ vnnd demnach wann $ie bereittet/ da{$s} $ie nit verderben. Man $oll auch die frücht/ obs/ vnnd kä{$s}/ nach eines yeden art ordenlich/ vnnd z{uo} $ei ner zeytt für tragen. au{$s} di$en wenig gebotten be$thett die gantze narung/ vnnd fre{$s}erey. doch hab ich allein in kurtzem di$es angezogen/ vnnd offt meldung gethon/ es $eye mehr darhinder verborgen/ wie ich dann auch die ba$teten für die be$ten gehalten. dann die fei{$s}te feüchtigkeit würt in di$en gebraten/ verbrent nit vnnd verreücht nit/ dann $ie i$t allethalben mit ei- ner feüchten decken überzogen/ darumb mag man auch $pecereyen darz{uo}- th{uo}n/ welche nit verbrennen/ wie jnen dann leichtlich $on$t be$chicht. De{$s} halben wo kein bö{$s}er ge$chmack vorhanden/ $o i$t nicht be$$ers/ als in et- lichen/ da der $tarck ge$chmack vorhin verriechen $oll. de{$s}halben mag man die iungen färlein nit $o wol füllen.

Es dienet auch treffenlich wol z{uo} einem angenemmen ge$chmack/ vnnd da{$s} die $ub$tantz $teyff bey einanderen beleibe/ da{$s} man ein ding nit ehe in da{$s} wa{$s}er lege/ dann es $iedende $eye/ doch würt die breyen vnge$chmackt. al$o $oll man dem flei$ch/ fi$chen/ kreb$en/ $chnecken/ lattich/ kölkraut vnd anders der geleichen th{uo}n/ dann $ie behalten jren ge$chmack vnnd geruch/ la{$s}end $ich zerreyben/ doch werden $ie nit $o weycb/ vnd die brü nit als güt. Vnder den angene\~men wa$$eren i$t keines be{$s}er dann das lauter ge$otten wirt/ demnach da{$s} allein von dem pfeffer bereitet/ z{uo} dem dritten da{$s} von melonen $aamen vnnd meertreüblen geordnet/ wañman harnach achtkrie chen darein legt/ vnd la{$s}t es ein klein $ieden. man $oll ein quintlein der Me lonen $aam\~e/ vnd $echs quintlein meertreübel z{uo} viertzig vntz wa$$er nem men. dann wann man di$es drey oder vier malen durch $echtet/ wirt es fa$t de{$s} wein farb beko\~men/ ein $ü{$s}en ge$chmack haben/ darz{uo} etwas $aurlecht.

Vnder di$e ding $o ein wolu$t vnd nutzbarkeit bring\~ed/ gehöret da{$s} wir _Gemach z{uo} be_ _reiten._ jm $ommer on hitz/ vnd jm winter on fro$t wonen mögend. es i$t aber nicht be{$s}ers wider die kelte/ dann ein klein hültzen gemach $o allethalben wol be- $chlo{$s}en/ al$o da{$s} nienen kein $palt $eye. es i$t aber vyl kommlicher/ da{$s} di $es au{$s} bretteren z{uo} gerü$tet/ welche die werme lang behalt\~e. darũb mü{$s}en di$e au{$s} $teyffem holtz $ein/ $o ein fei{$s}te warme feüchtigkeit an im hatt/ wie vylicht das reckholder holtz i$t/ au{$s} welchem das gummen fleü{$s}et/ welches wir Sandarachen neñen. vylicht i$t di$es be{$s}er/ an welch\~e Anacard\~e $eind. [0638]Von mancherlei wunderbaren de{$s}en findet man in Sicilien/ aber gar $ubteyl vnnd dünn. wañ man nun wollen/ beltz/ oder federen darüber zeücht/ wirt die werme be{$s}er mögen da rinn behalten werden. al$o mag be$chehen/ da{$s} die werme $o von dem feür entpfangen in den gemachen vyltag beleib\~e mag/ welches man doch $chwer lich glaubet. Aber in dem winter werden der gemachen wend kommlich mit wullen/ vnnd im $ommer mit leinem t{uo}ch überzogen. ettliche bereitten es mit leder/ die ander mitt tapeten/ welches dann alles nutzlich. es i$t zwar ein wunderbarliche kunn$t gewe$en/ da{$s} mann das leder al$o übergül- den mag.

Vnder die g{uo}ten $pey{$s}en i$t vorzeytten das kölkraut gehalten/ vnnd nit allein von dem Apitio gelobet/ vnnd in den kö$tlichen vnnd gro{$s}en maal- zeytten für getragen/ $onder auch nach Key{$s}ers Tiber{ij} vnnd Dru$i vr- theil vnder die ding gerechnet/ z{uo} welchen man in der welt regierung $oll $org hab\~e. al$o vyl vermögen die wolü$t in men$chlichen dingen/ es vermag auch vnder den wolü$ten $o vyl das köl kraut. wann du frag$t wie doch di- $es hei{$s}et? $o wirt es Cyma genennet. du ver$the$t es aber noch nit/ vnnd frag$t wie es z{uo} ghet. wañ v\~m herb$t zeytt das köl kraut noch zart vñ allein funff bletter hatt/ $etzet man es an ein ander orth/ in dem früling bricht man es ab/ vnd wirt von ettlichen auch rauw ge{$s}en. wir e{$s}en z{uo} winter zeyt da{$s} Capis kölkraut/ doch ge$oten/ welches $ü{$s} vnd g$und i$t.

Wann man Wegerich $aamen in einer brüen kochet/ dann au{$s}trucket/ vnnd über nacht die brü an ein kalte $tatt $tellet/ gefreürt $ie vor kelte/ vnd wirt die brü/ wañ $ie ge$tanden/ $aurlecht. wer darff es aber ein gefrü$t nen- nen? Die fre{$s}erey hatt auch erfunden da{$s} man $oll die $chnecken me$ten/ da mit $ie be{$s}er vnnd wol ge$chmackter werden. Man machet in ein hafen vyl löcher/ damit der lufft wol möge dar durch ghen/ dann be$treicht man in al lethalben mit ge$ottenen wein vnnd korn/ vnd zettlet man allethalben lor- bletter zwi$chen die $chnecken. al$o werden $ie ettliche tag erneeret/ wei{$s} nit ob es lieplicher oder nutzlicher erfunden.

Vnder den wolu$ten i$t auch der fürnem$ten $tuck eins/ ko$tliche heü{$s}er _Schöne gar-_ _ten._ vnnd lu$tige gerten zehaben/ wie ich es danu z{uo} Parey{$s} ge$ehen hab/ vo- rab eines kauffman von Florentz/ welcher Ioannes Bapti$ta geneñet wor- den. Z{uo} er$t waren die wend im garten mit griegten gezieret/ dann war ein brunn vnder der hüle/ vnnd in der mitte ein gro{$s}er runder ti$ch mit einem runden/ aber offenen gewelb/ für ein herliche maalzeyt z{uo} bereit\~e. nach dar bey was aber ein $teinener ti$ch auch rund/ aber klein/ vnder einem gewelb $o mit hopffen vmgeben/ vnnd vier kleine hütten au{$s} bintzen gemachet/ $o von den hopffen allethalben grün war\~e. doch gefalt mir an dem gantzen bauw da{$s}elbig nit/ nach dem ich erfaren hab/ da{$s} man mit eich beümen/ oder weydenbeümen/ oder vlmerbeümen/ $o eng in einander ge$etzet/ ein dicken vnd kalten $chatten bereiten mag. Dañ weil anderer gewech$en $chat ten $chedlich/ vñ ettlicher nit be$tendig/ ettlich $ich allein weyt zer$preytt\~e $eind di$e ($o gemeldet) die ko\~mliche$te/ namlich die weydbeüm/ eich beüm der lotus $o $ü{$s}e frucht bringt/ der alberbaum/ vnnd vlm erbaum. doch i$t eines grünenden eichbaums laub $chatten am kelte$ten vnnd ge$ünde$ten.

Es i$t auch der apffelbaũ vnd birbaum\~e $chatt\~e eng vnd ge$und. mã m{uo}@ aber die beüm ab $ti\~mlen damit $ie nit z{uo} $padt harfür ko\~men/ o{der} wañ $ie z{uo} gro{$s}/ nit lu$tig $ey\~ed. Etlich ko\~mend z{uo} $pat herfür/ etlich gr{uo}n\~ed nit fa$t [0639]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. ettlich wellend weitte haben/ etlich haben kein dick laub/ etlich aber ein vn- ge$unden $chattenn. de{$s}halben i$t der hopffen darunder bereitet. es i$t aber der $chatten von reben/ oder eychbäumen/ oder anderem der geleichen am lu$tige$ten. An den $eitten $t{uo}nden vögelköfinn mit ey$en vergettert/ v\~m welche allenthalben/ von innen vnd au$$en har bäum vnd hopffen waren. mir gefielend die ro$en am aller be$ten/ dann $ie $eind lu$tig anz{uo}$ehen/ ha- bend ein lieblichen geruch/ vnd ge$unden $chatten. z{uo}ring darumb warend Thymus/ $pica/ ro$marein/ dnnd ruten/ welche ge$und vnd allem gifft wi- der$thond. es war auch {der} Myrtus darbey. Es war\~e auch allenthalb\~e $eltza me v\~mgeng/ vnd in der mitte an gelegenen orth\~e fruchtbare bäum. dz hau{$s} wz mit $chönen $eülen vnd gezierd\~e wol erbauw\~e. was $oll ich vyl daruon $a- gen@ es wz ein jrrdi$ch paradey{$s}. Es $eind wol vyl welche lu$tige heü$er bau- wen/ vñ gerten pflantz\~e/ aber gar wenig die alles recht köñen au{$s}theil\~e. Ich hab z{uo} mehrmalen gehört/ dz ein $chöne hau{$s}frauw allein für ein jar/ aber ein $chön hau{$s}/ ein ewiger wollu$t $eye. Darũb $ol man $ich flei$$en dz vor al len dingen dz hau{$s} ein $chönen garten vñ dañ ein fi$chweyer habe/ welches dañ allein hie gemäglet hat. In den weyer $oll ein $chöner bach lauffen/ an welch\~e $chöne bäum $tanden/ vnd $ollend vmb den weyer g{uo}tte äpffelbäum $ein. es $ollen auch die $chwibogen gegen der thür über gemalet $ein/ vñ klei ne gemach gegen der Sonnen auffgang haben/ die werme z{uo}$tercken/ vnd eines darin man $ich $eüber\~e mag. es $oll auch die gantze wand geg\~e der thü- ren über voll $chönes gemeld $ein/ von meer/ bergen hi\~mel/ wald vnd land $chafften. Es $ollend kein heü$er darbey $thon/ vyl minder $tett/ dañ allein die/ $o von weitnu{$s} z{uo} ober$t auff den berg\~e erbauw\~e $eind. di$e wand $ol ge gen Mitnacht $then/ vnd die thür\~egeg\~e mittag/ al$o da{$s} kein $chatt\~e $eye dann die $o von bäumen ko\~men. Wañ man es nitt al$o abtheylen mag/ $oll die thüren gegen Orient/ vnd die wand gegen Occid\~et $then. dañ es i$t min der $chaden an der Sonnen nidergang. Es $oll der gantz garten eben $ein/ vñ fa$t in einem gewicht/ doch mag wol gegen Mitnacht/ oder Nidergang ein bühel $ein. Der ge$talt wirt er mit vyl $chönen fruchtbaren bäumen/ vñ anderem $o für vnd für gern Sonnen haben/ ein feinen $chatten geben/ vñ lu$tig $ein anz{uo}$ehen/ auch nutzlichen $ein ab den vylfaltigen edlen vnd $el- tzamen früchten. zwi$chen den duncklen bäumen vnd welden/ $oll ein mat- ten von klee vnd kreütteren $ein/ $o $chöne vnd mancherley bl{uo}men trag\~e/ darz{uo} ein lieblichen geruch haben. Es $eind aber nit allein di$e ko\~mlich/ $o an bl{uo}men/ kreütteren vnd früchten ein g{uo}t\~e geruch/ $onder auch an holtz habend/ wie dann der dick vñ trocken reckholder/ dañ $ie machend ein $chön feüwr damit/ al$o dz die reüchung ein fa$t lieblichen geruch hatt. wie ich es in Engelland bey der $tatt Roff ge$ehen hab. darumb $eind di$e auch allein z{uo} einem lieblichen geruch vnd ge$unden lufft g{uo}t.

Weilich von $ollichen dingen red/ gedenck ich auch an vn$er gemeine reü _Thymiama._ chung/ welches in dem breñen ein g{uo}tten geruch hat. Man machet di$e au{$s} dem dicken/ gedörten reckholder holtz/ $o z{uo} $penen ge$chnitten/ auch vonn den $picanardi $tecken/ $o in Franckreich wach$end. vnd nimmet den halben theil reckholder kolen/ dañ th{uo}t man $tyracem/ ladanum/ weyrauch/ vnd la$ur $afft den viertzige$t\~e theil darz{uo}/ machet di$es mit ro$en an/ vñ trück- net es dañ am $chatten. wañ du aber nit gern $o vyl ro$en ne\~men wilt/ mag man es mit dem wa$$er/ in wölchem ro$en ge$otten $eind/ an machen.

[0640]Von mancherlei wunderbaren

Man brauchet di$es z{uo} vyl ding\~e/ fürnemmlich aber wann man z{uo} win- _Im winter z{uo}_ _rey$en._ terzeit über feld rey$et. dann man machet ro{$s}baar au{$s} leder/ in wölche gar kein lufft kommen mag. in der $elbigen $eind vier gro{$s}e fen$ter au{$s} laute- rem horn bereittet. in dem $o\~mer th{uo}t mães an di$em orth auff da der wind gegen der Sonnen weyet/ in dem winter be$chleü{$s}t man die/ vñ machet in dem reüchfa{$s}/ au{$s} vorgemelter matery/ ein lieblich\~e geruch. In mitler zeit bedarff man keines feüwr/ vnd $eind die fen$ter ein klein offen. Die Römer gebrauchen E$$eden vnd karren an $tatt der ro{$s}baar. man zeücht di$e mitt einem ro{$s}. $ie $eind aber nitt an allen orthen kommlich z{uo}füren/ $onder an einer ebnenn $traa{$s}/ ghond $ie $chneller/ leichter/ vnnd kommlicher. aber durch die rauchen orth i$t ein ro{$s}baar be$$er. es i$t auch offenbar/ da{$s} man di$e karren eben $o wol als die ro{$s}baar be$chlie$$en mag. Di$e ding $o z{uo} den farben gehörig/ $eind minder notwendig/ doch $oll man $ie auch nit vnder- la{$s}enn. ein yedes holtz wirt vonn der feüchte $chwartz. die aber/ $o vorhin $chwartz/ werdenn am aller $chwertze$ten/ als des nu{$s}baum. welches aber wey{$s} i$t/ das wirt gr{uo}n/ als võ weydbäumen. dañ ehe da{$s} die abgehauwen ä$t faulen/ überkommen $ie mancherley farb von der feüchte/ vnder welch\~e die grün am nech$ten bey der feüle i$t. Solliches $ey ge$agt vonn gezierden der gemachen.

Der milch fei{$s}te oder raun/ $o die Venediger brauchen/ vnnd der milch _Milchraum._ haupt neñen/ i$t nitt allein ge$und/ $on{der} auch lieblich z{uo}e$$en/ welche mich Iohannes Fermentius ein tugentreicher mann/ der Venediger legat/ hat gelernet z{uo}bereiten. nimb ein g{uo}te milch/ vnd th{uo}n $ie in ein lang vnd eng ge$chirr/ nach dem der milch vyl i$t/ al$o da{$s} die milch in dem ge$chirr vier oder fünff fach $eye geg\~e der breitte z{uo} ober$t. di$e $etz über ein br\~enet feüwr/ $o kein rauch gibt/ bi{$s} da{$s} $ie $eüdet/ doch $oll $ie wol bedecket $ein/ da{$s} gar kein dampff/ ehe dann $ie $eüdet/ vnnd z{uo}let$t im $ied\~e möge harau{$s} ghen. dann $etz die auff ein dryf{uo}{$s}/ vnnd leg feüwrige kolen/ $o weder fla\~m noch rauch haben/ darunder/ vnnd la{$s} $ie vier vnnd zwentzig $tund darunder $then. wann $ie lenger da beleiben/ wirt $ie dicker/ vnnd mag$t mehr fei{$s}te vnd be$tendiger $ü{$s}igkeit bekommen/ al$o da{$s} etlich bi{$s} in drey tag die $el- bigen beleiben lond. dann $ie ge$thet oben auff/ vnd mag an einem trockn\~e/ kalten/ vnd lüfftigen orth fünffzehen tag oder lenger fri$ch bleiben.

Die gemach werden kalt wann man die wend mit bintz$teinen be$treicht. _Kalte ge-_ _mach._ dann $ie behaltenn vnnd gebend kein werme. es i$t vorge$agt da{$s} die kelte nicht $eye. Es $eind aber alle element von ihnen $elbs kalt. $olte auch etwas $o kein leben hatt/ warm $ein. nein zwar. doch $ag\~e wir/ da{$s} der glatt bintz- $tein kalt/ vnnd die wullen warm i$t. dann was die himmeli$che werme be haltet/ achten wir warm z{uo}$ein/ als die federen/ wullen/ beltz/ vnnd $eind aber di$e ding alle/ wann man es recht bedencket/ der thier\~e kleidung. $eind $ie aber darumb warm/ weil $ie dünn vnnd durch tringet: zwar nein/ dann der bintz$tein i$t noch durchtringender. oder weyl $ie dick $eind? noch vyl minder/ dann der Porphyrit vnnd marmor $eind vyl dicker. oder be$chicht es weil di$e weich? da{$s} i$t auch nit. dañ die $eyden/ flachs/ Algenkraut vnd pappen $eind weich vnnd kalt. de{$s}halben be$chicht es darumb/ weil die fe- der au{$s} einer verbrennten trückne/ welche noch nit dürr worden/ vnnd die wollen au{$s} einer feüchte kommet.

[0641]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch.

Man mag ein ge$otten honig/ $o angenem vñ $enffte $t{uo}lgeng bringt/ in _Ge$otten ho-_ _nig._ einem $auberen ge$chirr gantz lauter al$o z{uo}bereiten. man rüret jn für vnd für mit einem holtz. wann er zäch vnd dick worden/ $o zeücht man den in ei- nem ey$en oder holtz/ $o mit öl ge$albet/ z{uo} ring v\~m wie den dreyten zucker/ $o auch al$o ge$otten vund gerüret worden. dann nimmet man di$en herab vnd zettet jn auff ein $tein $o vorhin mit mäl be$pr\~eget/ etlich th{uo}nd z{uo}let$t pfeffer/ oder eni{$s}/ oder zi\~met darz{uo}. ich hielt den wei$$en imber am be$ten. doch $oll man $ein wenig brauchen. Es gebört auch hiez{uo} was man behal- ret/ $o ein g{uo}ten geruch/ oder am ge$chmack/ oder anz{uo}$chauwen angenem $eind. nimb ein exempel an den früchten/ welche wir an anderen orthen ge- lernet einbei$$en in honig/ oder in zucker. De{$s}halbë behaltet man die pfer- $ig oder Pomerantzen/ oder kriechen vnd anders der geleichen/ vorab in hi tzigen landen/ weil die gantz wol erzeittiget/ oder ehe mögen dürr dann faul werden. vnd darumb auch im $o\~mer/ wañ man $ie an einem trocknen vnnd hei$$en $ommertag an die Sonnen zer$chnitten legt. dañ be$treicht man $ie allgemach mit einem Iuleb/ das i$t ge$otten vñ geleüttret\~e zucker mit wa$- $er/ bi{$s} der ge$thet/ vnd an der Sonnen trocknet. dann be$treicht man di$e wider/ bi{$s} das ein herte rinden darumb wirt/ vnd die wä$$erige feüchte $ich gar verzeert/ darz{uo} auch des zuckers $ub$tantz allenthalben darumb ghet. di$es erhaltet/ vnd am ge$chmack gar lieblich machet. man nennet di$e can- dida oder wei{$s}. $ie $eind auch hert/ vnd der mertheil/ wann man recht mitt vmb geth/ häl vnd durch $ichtig.

Der Key$er Galienus i$t in aller $einer regierũg ein exempel de{$s} wollu$t _G@lieni wol-_ _lu$t._ gewe$en/ ja den $elbigen bi{$s} z{uo} der verachtung mi{$s}braucht. dann al$o $agt Treuelius von jm. In dem $ommer hatt ein gemach võ ro$en bereitet/ au{$s} apfflen $chlö$$er gemachet/ die trauben drey jar behalten/ in dem kalt\~e win ter Melonen darge$etzet/ angezeigt wie man den mo$t ein gantz jar behal ten/ darz{uo} grün feygen/ vnd fri$che apffel auch auff andere ti$ch geben. Er hatt allwegen die di$ch mit guldenen di$chtücherenn bedecket/ hatt ge$chirr von edlem ge$tein gemachet. Al$o hatt man auch etwas in dem $chantlichen überflu{$s} das loblich gewe$en. dañ ich lob $ein hohen ver$tãd/ aber der über flu{$s} vnnd $ein vrtheil gefallet mir nit. es i$t gar fein gewe$en/ $olliche ding mögen behalten vnd dar$tellen/ aber vnloplich di$e brauchen/ vorab einem $ollichen Für$ten/ $o $einen vatter in Per$ien in gefangen$chafft gehabt.

Man machet an geruch vnd farb einen lieblichen Iuleb/ wann man an $tatt der wa$$eren/ bl{uo}men die in der Sonnen gedörret vñ mit zucker geleü- tert darein th{uo}t. Man machet auch au{$s} beyderley kir$en wein/ die ein liep- lichen ge$chmack habend/ aber nit langwerend $eind.

Man hatt die gemaalte fäl oder leder $o an die wend ge$pannen/ auch für _Leder z{uo}üer-_ _gülden._ ein wollu$t/ es i$t auch nicht lu$tiger. Man mag $ie mitt einer be$tendigen goldfarb al$o z{uo}bereiten. ni\~m leinöl/ $andarach oder bergröte $o in ertzgr{uo}- ben fund\~e/ bech/ vnd $affran. al$o da{$s} des öls dreymal als vyl wie des bech vnd $andarachs $eye/ aber de{$s} $affran der zwey vnnd $iebenzig$t theil. di$es $eüd durcheinander/ vnd th{uo}n als vyl aloes wie des bechs i$t/ darun{der}/ l{uo}g aber da{$s} du es nit anbrenne$t. Wann du an $tatt des $affran der gilgen $aa- men/ $o in allem bl{uo}$t i$t/ darz{uo} th{uo}$t/ i$t es noch be$$er. dann kleibt man mit dem wei$$en von eyeren/ die $ilber oder bleyblatt an/ vnd $chüttet vor- gemelte z{uo}$ammenmi$chung darüber/ vnd th{uo}t es an die Sonnen.

[0642]Von mancherlei wunderbaren Von den farben/ geruchen vnd ge$chmacken matery/ Das lxvj Capittel.

DIe purpurfarb i$t z{uo} allen zeitten in hohem werd gehalten. di$e i$t zweyerley/ die wullen ward vor zeiten mit der muricen oder meer$chnecken $chwei{$s} bereitet/ von wölchem ich ge$agt/ wie võ den fi$chen geredt worden. nun be$chicht es mit den coccen vnnd kernleinen. wir haben aber von des coccen natur an $einem orth gehandlet. Die $eyden aber ferbt man (wie gemeldet) mit einer arth der bi- binellen. aber auff heüttigen tag $eind der kerneren mehr/ $o von den Indi $chen feygen ko\~men/ $olliches hab\~e wir vorhin angezeigt/ wie wir von dem aloe geredt/ vnd wie man die $eyden ferben. nun aber i$t ko\~mlich da{$s} wir di $ezwey in ein regel ziehen. Di$es i$t ein Indi$cher feygenbaum/ weil er an der frucht vnnd grö{$s}e der bletteren einem feygenbaum geleich i$t. ich will jn aber flei$$ig be$chreiben/ weil ich di$es gewechs etwan z{uo} Genua bey ein\~e artzet gefunden/ bey welchem ich auch den Indi$chen bal$am z{uo} er$t ge$eh\~e. Die Mexicanen nennen die Indi$chen feygen/ deren $ie vyl haben/ nucht- li/ vnd den baum Nopal. die Indianer aber inn der In$el Hi$panen/ nen- nen den baum vnd die frucht Tunen. etlich zellend auch den Pithaien vn- der di$e arth. di$e kommend in zweyen dingen überein. an der rot\~e $cheinen den farb/ $o die händ ferben. vnd da{$s} $ie den harn enderen/ da{$s} der wie ein lauter bl{uo}t wirt. es habend auch beyde frücht kernen $o inw\~edig rot wie die feygen/ vnd wach$end an den dornechtig\~e gewech$en. doch hatt die Pithaia kein gekrönte frncht wie die Tuna/ $onder an ge$talt den Appianer apffel nit ongeleich/ einer rotenfarb/ vnd herten rinden.

Der Tunen oder nuchtlen gewechs/ hatt eines $ch{uo}langs bletter/ einer handbreit/ eines fingers dick/ gantz grün/ $tarck vnnd manigfaltige dörn/ fa$t ä$chfarb/ g{uo}te frucht/ z{uo} er$t wei{$s}/ darnach gälfarbig/ dañ mancher- ley/ z{uo}let$t grün. di$e i$$et man alle on $org. welche aber ein bl{uo}tfarb hab\~ed/ als die Pithaien/ ob $ie wol $ü{$s}/ be$udlen $ie doch die hend/ vnd mach\~e den harn bl{uo}tfarb/ man mag auch die flecken $chwerlich nach etlichen tagen ab bringen. die frucht i$t den feygen gar geleich/ mit der weich\~e rinden/ vnd an ge$talt/ doch i$t $ie lenger/ vñ hatt z{uo} ober$t ein kronen wie die ne$plen. ein blatt wach$et au{$s} dem ande- ren on $til/ z{uo} ober$t vnd be$eytz/ al$o auch die frücht/ doch habend di$e keine dörn. etlich habend ein ge$chmack wie die biren/ die anderen wie die trauben/ vnd habend die kerner inwendig/ welche $ie (wie g$agt) brauche die $eyd\~e mit z{uo}ferb\~e. di$e frücht kü len/ $ie brauchen auch {der} bletter\~e $afft für wa$$er. de{$s}halben $eind die Tunen allein an der bletteren grö{$s}e den feygbäum\~e gleich. den frücht\~e aber an ge- $talt/ an {der} rinden herte vñ weiche/ darũb hatt man $ie Indiani$ch feygen ge neñet. Ob aber allein von di$en kern\~e die $eyd\~e geferbt werde/ oder nit/ ligt nicht vyl darã/ dieweil wir von be$tendig\~e vnd nit von wãdelbaren dingen reden. dañ es enderen $ich alle ding mit der zeit/ vñ vyl ding mit der landts art. doch be$thet die rechnung alwegen/ als wañ etwas di$e rote $cheinende farb behaltet. Wañ aber die $ub$tantz zi\~mlich düñ oder dick/ vñ auch merck liche krefft hatt/ mag man di$e z{uo} $eyden oder wullen z{uo}ferben gebrauchen.

[0643]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch.

Wann man in vn$eren landen di$es gewechs möchte fürbringen/ were di $e farb be{$s}er weder die au{$s} metall gemachet. dann man möcht nit allein die $eyden/ $onder auch die wullen der ge$talt ferben/ vnd dann ein $charloch @der cherme$in nennen.

Da$elb$ten i$t auch ein gumme $o copalquahuitl hei{$s}t/ gantz durch $ich g/ vnnd eines lieblichen geruchs/ welches au{$s} einem verwundten baum eü$$et. etlich meynen es $eyen myrrhen. wann man di$es gummen mit öle @ermi$chet/ wirt hartz darau{$s}/ daru\~m m{uo}$te es ein fa$t fei{$s}te feüchtigkeit haben. doch haben wir des geruchs arth an einem anderen orth be$chriben. es habend aber deren $ub$tantz alle ein fei{$s}te vnd $ubteyle feüchtigkeit.

Es hat mir auch Antonius Bambinus von Pi$aurien ein $tuck $chwar- tzes gumme gebracht/ $o einer vngewü$$en arth vñ geruch gewe$en/ $agen- de/ er hette di$es au{$s} Mexicen gefüret. vyleicht war es vonn dem gewechs Otocotel/ dann wann man de$$en $afft vnder $eines holtz ge$to{$s}en buluer mi$chet/ gibt es ein $ollichen lieblichen geruch. Es i$t ein gar $chöner vnd lieblicher baum.

Al$o i$t auch das mie{$s}/ $o an den Cederdannbeümen/ die überau{$s} hoch $eind/ rinden vnd ä$ten wach$et/ offt einer ellen lang. wann man di$en $to- $et/ gibt er das buluer den wir Cypern buluer neñen/ wann di$es Cyperi$ch buluer recht z{uo}bereitet. dieweil auch gemeinlich alles gemie{$s} an beüm\~e ein $tarcken geruch/ mag man wol gedenck\~e wie das an Cederbäumen fürtref- fenlich $eye/ dieweil di$es gewechs ein hartz/ $o wie die erdbeer $chmecket/ harfür bringt/ darz{uo} bey dem $aam\~e ein gantz wolriech\~ed öl. Es $eind auch ander Cederbäum/ $o beer tragen/ wölche doch kleiner/ vnd nit als treffen lich wie die vorgenden $eind.

Damit ich aber wider auff der farb matery komme/ vnd wir $ie erkeñen _Fa@@en -_ _men._ mögend/ mü$$end wir nit allein die gemeine vnder$cheid der farben/ $o inn büchern von Subtyliteten angezeigt/ $onder auch die be$onderen erkeñen. Vnder di$en $eind etliche z{uo}$ammen ge$etzet/ die ander einfach. Es $eind auch ettliche gemein/ als der $charlach/ etliche be$onder/ als die wey{$s} farb an ro$en i$t/ welche in anderen gering wey{$s} genennet wirt. vnnd die gilb farb/ wie an dem honig i$t/ welche doch an ro$en nit al$o glãtzet i$t. al$o auch die ölfarb an ro{$s}\~e/ $o von des ölbaums farb den na\~men hatt. al$o auch die rotlechte/ welche etwas neher dem roten/ doch dunckler i$t/ vnd das der ge $talt/ wie an einem anderen orth angezeigt/ als wir von den haarfarben ge handlet haben. Es i$t auch der hirtzen farb der ro{$s}en eigen/ doch {der} ge$talt/ dz $ie mehr den hirtzen z{uo}$tendig/ vñ von jnen hirtzfarb genennet wirt. al$o i$t des wi{$s}elein farb noch dunckler. welche von de{$s} wi$elein balg genennet. vnd die burri$che oder rote farb an ro{$s}en/ $o an anderen rot geneñet/ doch nit gar eigentlich/ dann es i$t eines trunckenen. farb/ vnnd etwas minder dann rot. Man hatt auch ein getruckte farb an ro{$s}en/ wañ $ie gar $chwartz $eind. Es $eind auch noch gemeinere/ welche von di$en ding\~e/ den\~e $ie gleich $eind/ oder von einer anderen vr$ach/ den na\~men entpfangen. als dañ farb von der dañen/ $o ein kleinen vnder$cheid von dem roten hatt/ doch fa$t ge $prenget. dann bechfarb von dem bech/ wie auch vonn der violbl{uo}m/ viol- farb/ vnd die balau$trien farb von den granat äpffel bl{uo}men. al$o die lein farb/ wölche einen kleinen vnder$cheid von dem katzenblauw hatt/ wie- wol di$er by$$us/ oder $ubteyl leinwad/ ein edel ding i$t/ als an einem [0644]Von mancherlei wunderbaren anderen orth angezeigt. dann was $oll ich von dem grauwblauw $agen/ die- weil es ein na\~m/ der z{uo} vyl dingen gehört/ i$t/ vñ nit vyl vnder$cheid hatt? doch habend alle grauwblauwe ding etwas wei{$s} vnd grün bey jnen/ wie an den roren/ vnd ke$ten rinden/ katzengrauw augen/ $o doch mancherley i$t/ vnd an dem kraut Vlua/ $o in den bronnen gemeinlich i$t.

Es i$t aber offenbar da{$s} di$e farben treffenlich vnder$cheidenn/ welche doch alle vnder dem grauwblauwen nammen begriffenn. Hy$gin farb i$t dem purpur gar geleich/ doch nit $o lieblich wie die violfarb. Vorzeiten was $ie in Franckreich gemein/ weil die purpur kernlein theür waren/ vnd i$t be$$er dann die iuiubin/ vnd etlicher ge$talt jren gleich. Die bleich farb $icht man an den krancken/ noch be$$er an den $terbenden/ vñ die fa$t ubel er$chrocken $eind/ aber am aller be$ten an den ge$torbenen/ fürnemlich wel- che von den wunden oder durch langwirende kranckheit abge$torbenn. die nech$t farb darbey i$t vnlieblich/ wañ das wey{$s} als mit ein\~e rauch $chwartz vnnd verduncklet wirt. etlich nennend $ie Sua$um. ich frag aber dem nam- men nicht nach/ es i$t gen{uo}g da{$s} $ie allein auch dem bleichen enlich i$t/ die- weil in dem bleichen auch ein dünckle/ vnnd ein $chwertze mitt dem wey$$en vermi$chet i$t. Das braun$chwartz i$t etwas dunckler/ vnd fa$t wie der Mo ren oder kaatfarb. ettlich th{uo}nd auch der dürren rebblatt farb darz{uo}/ vnd habend kein gebreüchlichen na\~men/ doch zeygend $ie di$e farb an/ $o eygent lich bey vns ein dürre ro$en genennet wirt/ dann $ie i$t wie an dürren ro$en. vnd de{$s}halben/ damit ich den handel au{$s} mache/ dunckel ro$eyenrot. vnd darumb auch nitt $o $cheinbar wie das ro$eyenrot/ weil mitt dem liecht die wey{$s}en farb an den ro$en abghet. Vber di$es $eind noch $ieben ander farb\~e die z{uo}$ammen ge$etzet $eind/ doch zwo nitt allein be$onder/ $onder auch an ro$en gar $cheinbar. $chiltechtig $o die Italiener gemeinlich Pomalat nen- nen/ vnnd dann ge$prengt/ welches nit $o gro{$s} flecken als der $chiltechtig/ $onder klein vnd ge$prengt hatt/ doch ein yedes in gewü$$er ordnung. Das wir aber fleckechtig genennet/ wann es on ordnung vnd maa{$s} der grö{$s}e fl@ cken vnd mancherley farben hatt/ darz{uo} ge$prenget. Die mancherley farb i$t von di$en vnder$cheidenn/ weil $ie di$e farb nitt an vyl/ $onder an einem ort hatt/ ander$t dann die vorgemeldten. Al$o i$t die Melochen farb von der papelen bl{uo}men. dann wie du da$elb$ten zwo farben $ihe$t/ al$o ko\~men $ie überein/ derge$talt da{$s} jren vyl di$es für ein einfache farb gehalten. Ein zertheilte farb i$t di$e wann gro{$s}e theil vnder$cheidene farben habenn/ als in den $ittaku$ten vnd gemaalten men$chen. Die $chaumechtige farb i$t am äpfflen/ von dem $chaum al$o genennet/ dann $ie $ein nit wei{$s}/ es $ey dann auch ein wä$$erige farb damit vermi$chet. Es i$t auch ein vngewi$$e vñ ma@ nigfaltige farb/ als an der tauben hal{$s}/ vnd an den $eydenen tücheren/ di@ au{$s} einer anderen farb gezettlet/ vnd au{$s} einer anderen eingetragen wor@ den. di$e farb i$t auch mancherley. doch nit zümal/ $onder es ender\~e $ich jr@ ge$talten. al$o $eind di$es xxv{ij} farb/ welche z{uo} den fürnemb$ten xxii{ij} far- ben ge$tellet/ machen in gemein ein vnd $echtzig/ der edlen vnnd gemeinem farben.

An di$en allen gemeinlich $eind vier ding z{uo}bedencken/ der farb be$ten- _An den farbë_ _z{uo}bedencken._ digkeit/ gleichheit/ glantz/ vnd dicke. dañ an einem yeden wirt das gelobt/ das $teyff vnd nit wä$$erig i$t. $ie $oll be$tendig vnnd nit zergencklich $ein/ gleich vnd nit mancherley oder veraltet/ heitter vnd nit dunckel. di$es m@ [0645]$achen/ Das dreizehend b{uo}ch. gend wir wider auff vier weg beko\~men. au{$s} eigen$chafft der matery/ als die purpur kernen gebend ein vnuollkemmere dann die rote erd vnnd hyacin- then. darnach mit vermi$chung. dann die mittel farben (wie ge$agt) werden von den au$$ere$ten z{uo}$amen ge$etzet. al$o auch was vonn metall kommet/ als der alaun hat ein be$tendigkeit/ gleichheit/ vnnd glantz/ dann er füret die farben hinein. demnach mitkochung. dann es i$t nit z{uo} glauben was di- $es in allen dingen bringt. auch durch verzug vnnd zeyt/ es $eye in der wer- mung oder temperierten ferbung/ oder wann man es drücknet/ vnnd es an den lufft $etzet/ dann man m{uo}{$s} ein maa{$s} halten.

Es $eind aber fünff fürnemmer farb. die grüne vnnd blauwe $eind die hüp$che$te/ die eine hatt der kreütter\~e/ die ander de{$s} himmels lieblichkeitt. darnach an krafft/ vnnd die an dem end $thet/ als wey{$s}/ $chneewey{$s}/ vnd glantzet/ wölliche alle farben übertriffet. wann di$e auch nit $o bald maa$en überkeme/ were nicht $chöner o{der} frölichers z{uo} d\~ekleider\~e. Auff di$e $chwartz an erbarkeit vnnd dapfferkeit. doch begert di$e farb lange kleider. $ie zeiget auch leyd an/ vnnd i$t ein vorbild vn$erer tödtlichkeit. $ie machet auch mitt vergleichung die leib etwas wey$$er. die brand$chwartz i$t am aller komliche $ten z{uo} di$em handel. die fünfft i$t purpur vnnd feüwrfarb/ wölliche in mit ten der zweyen au$$ere$ten farben i$t. vnnd weil $ie von beiden geleich weyt/ $cheinet $ie gar fa$t/ vnnd machet frölich. es bezieret auch die ehr der purpur farb. auch von der gleichförmigkeit mitt dem bl{uo}t/ zündet $ie die gemütter an/ vnnd hilfft den bleichen leüthen. dann $ie i$t $o krefftig/ da{$s} $ie auch o- ben auff die nech$ten cörper tringt.

De{$s}halben i$t ein metalli$che vnd gegrabene matery in der grün\~e farb/ die z{uo} dem gemeld gehöret/ aber z{uo} dem $chreibenn/ die be$te vnnd $chö- ne $pongrüne/ wölche mit der grünen gallöpffel gedi$tilliertem wa$$er/ vñ ein wenig e$$ig/ z{uo} kügelin gemachet/ vnnd dann gederret wirt. wann man $ie brauchen will/ zerla$$et man $ie in gleichem wa$$er/ vnnd th{uo}t Arabi$ch gumme darz{uo}. es i$t auch fa$t ein gleicherechnung in anderen dingen/ dem fley{$s} vnnd gebrauch nach.

Al$o i$t auch in metallen ein exempel gen{uo}g$am. ein $ilber farb z{uo} mach\~e. _Silber farb._ nimb de$$en dünn ge$chlagen blech/ vnd zerla{$s} es in queck$ilber. auff di$es geü{$s} ein wa$$er von gla{$s} vnd alaun/ $olliches rür mit einem ey$enen zeigel durch einander. dann la{$s} di$es in ein $eüdend öl/ vnd zünd es ob einer gl{uo}t an. di$es lö$chet man wider mit harn/ in wöllichem wein$tein vnnd $altz ze@ la$$en $eind. dann leütteret man es. darnach duncket man es wider in gemel dete feüchtigkeit/ th{uo}t auch das ander alles ordenlich wider.

Wann man wullen/ $eyden/ gebein/ horn/ vnnd holtz ferbet/ $o begeü{$s}t man es vorhin mit alat. di$es th{uo}t man mit werme/ oder in langer zeyt/ o{der} $ubteylenn wa$$er. darumb vollbringet das $cheidwa$$er di$es geleich/ dar- nach de{$s} e$$ig krafft/ vorab wann er ge$otten i$t. dann der alat i$t ein mittel matery z{uo} den farben/ vnnd ein vorbereittung. Wann man die bl{uo}men an {der} Sonn\~e o{der} bach offen dörret/ behalt\~e $ie ihr farb/ geruch/ vñ krafft vyl len ger/ dañ $o es an d\~e $chatt\~e be$chicht/ $o veerr man $ie nit z{uo} lang dariñen be leib\~e la$$et/ $on{der} von $tundan/ wañ $ie gedörret/ harau{$s}gezogen werd\~e. dañ in d\~e langwirend\~e verzug/ ehe dañ die we$$erig feüchte verzeert/ wirt die/ in wölcher alle krafft vnd hüp$che $thet/ faul. al$o verderb\~e $ie vñ werd\~e $chwe cher. di$es $oll man auch von den bletteren/ früchten/ vnd wurtzlen halten.

[0646]Von mancherlei wunderbaren

Man mag auch ein goldfarb on gold machen/ namlich mit $affran/ $chõ _Goldfarb._ nem vnnd glantzendem auripigment/ vnnd gei{$s} gall oder von dem hecht. wölliches man alles in einem gle{$s}enen ge$chirr in ein ro{$s}mi$t vergrabet. Oder ander$t/ wie es Ale$ius au{$s} Pemondt anzeigt. nimb das gäl von dem ey mit queck$ilber vnnd amoniac $altz vnnd zerla{$s} es. di$es $chleü{$s} in ein ey $o ein zwifache $chalen hat/ vnnd th{uo}n es fünffzehen tag in mi$t. Ich glaub man hab di$es nach nie ver${uo}cht. dann das queck$ilber wurde durch $ein $ub teyle vnnd $chwere durch die eyer$chalen tringen. doch i$t kein zweyffel man möge au{$s} der geleichen/ di$e vnnd andere geleichförmige ding machen/ vñ z{uo} wegen bringen.

Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das vierzehend B{uo}ch. Von heimlicher waar$agung. Ob die waar$agung $eie/ vnnd ob $ie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxvi{ij} Capittel.

@B ein waar$agung $eie/ i$t ein alte frag/ vnd was es $eye vnd in wöl- chen dingen es $tande? das aber ein waar $agung vorhanden/ zweyfflet niemandt. wie dann auch etliche z{uo}künfftige ding gar gewü{$s}/ als wann $ie gege@wirtig we- rend. wie di$es i$t/ du m{uo}$t $terben/ vnnd es wirt morn die Sonn auffghen. dañ es i$t nit allein die notwendigkeit in vntödt _Mancherley_ _notwendig-_ _keit._ lich\~e/ $on{der} auch in tödtlich\~e ding\~e/ dañ dz die Soñ morg\~e werde auffgh\~e/ i$t eb\~e als gewü{$s}/ geleich $ech\~e wir di$e yetz auffgh\~e. es i$t auch nit minder gewü{$s}/ da{$s} der $o geboren/ wider $terben mü{$s}. Doch i$t ein vnder$cheid darbey/ dañ ob wol gwü{$s} da{$s} du $terben $olt/ mag doch nit gar gewü{$s} $ein wann du $terben $olt. Es mag aber di$er $o $ich auff die kun$t ver$thet/ gar eigentlich wü$$en/ da{$s} die Sonn auffghen/ vnd z{uo} wöl licher zeyt es be$chehen werde. Möchte aber yemand $agen es were von $ol- lichen dingenkein waar$agung/ $onder vyl mehr ein kun$t z{uo} nennen.

Darumb $ollend wir di$es beleiben la$$en/ vnnd anzeigen da{$s} die waar- $agung in etlichen kün$ten $tande/ als in der Artzney/ Ackerbauw/ Schif- fung/ Phy$ionomey/ vñ A$trologey. ia es hat ein yede kun$t $ein be$ondere [0647]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. wey{$s} waar z{uo} $agen/ als die Architectur vnd bauwkun$t. dann es i$t ein re- chnung etwas z{uo} erwel\~e vnd vorhin an z{uo} $agen. Als namlich wañ man ein mauren in gewi$$er ordnung $teyffbauwen $oll/ als wañ $ie auffrecht $thet/ dann wann $ie nit auffrecht i$t/ mag der bauwmei$ter $agen/ $ie werde fal- len. Al$o ghet es auch mitt den l{uo}$ten vnnd grö{$s}e der $eülen z{uo}/ darz{uo} mitt der matery vnnd dicke an $chwybögen. doch i$t in di$en fünffen $o ein gewü$ $e rechnung/ da{$s} man $ie bi{$s} hiehar fa$t allwegen für heilig gehalten. Ob a- ber wol di$em al$o/ vnnd kein zweyffel daruon ent$tanden/ wellen wir doch von di$er waar$agung nicht handlen.

Darumb $oll die frag von denen $ein/ $o au$$erthalben nateürlichen vi$a chen erfunden/ als wann zwen mit einanderen kempffen $olten. weil auch offenbar da{$s} etliche am gericht z{uo} mehrmalen irren/ i$t auch bekanndt da{$s} andere wölliche das wider$pil halten/ recht wurd\~e rathen oder waar$agen. Es brauchet aber die natur allwegen widerwertige ding. Wann nun etlich vorhanden/ $o von jnen $elbs jrrend/ werden auch etlich $ein $o war $agend. De{$s}halben i$t gewü{$s} da{$s} etlich vorhanden/ wölliche au{$s} nateürlichem an- geben recht von z{uo}künfftigen dingen vrtheilend/ geleich wie auch etliche z{uo} allen zeyten ge$und/ etliche die gar wenig/ oder gar nicht durch der nateren $tich verletzet werdend/ vnnd auch al$o in anderen dingen.

Doch $eind di$e nitt allwegen derma$$en ge$taltet/ auch nit in allen zweyf felhafftigen dingen/ $onder in etlichen $agend $ie eigentlich die waarheit/ in anderen aber gar nicht recht/ dañ $ie th{uo}nd di$es nit au{$s} kun$t/ $onder von natur. doch wirt g{uo}t $ein da{$s} man von di$em auch an $einem orth rede. Weil dañ nun bekañt/ dz die waar$agung in dreyen dingen $thet/ i$t nach überig z{uo} erfor$chenn ob auch ein heimliche wey{$s} $eye z{uo} waar$agenn/ wölliche der kun$tlichen etwas gleichförmig. Dann die göttliche anzeigungen vnnd die Sybillen bedeüten etwas mehr/ dann die von natur vnnd on gefahr waar- $agen. dann di$e zeigend allein an was be$chehen oder nitt be$chehen $oll. Es zeigend aber die Sibyllen an/ warumb $ie wi$$end was be$chehen $oll/ vnd durch was be$ondere krafft $ie $olches erlernet.

Solliches anzeigung i$t/ das Iu$tinus der Philo$ophus in der heiden ermanung $pricht. darumb wöllend wir di$e/ $o waar$ager genennet/ recht für göttlich halten. dann wir werdend di$es nitt on vr$ach th{uo}n/ $onder $ie $agend waar au{$s} anbla$enn vnnd be$itzung Gottes/ dieweil $ie gro{$s}e vnnd vyl ding vorhin an$agend/ vnnd wi$$end aber nit was $ie redend. De{$s} Pla- tonis wort in Memnone legt er al$o au{$s}. er hatt eigentlich vnd klarlich auff der Sybillen wey$$agung ge$echen. dann di$e handlet nitt wie die Poeten/ $ie hatt gewalt ihre ver{$s} z{uo} corrigieren vnd au{$s}ze$treichen $o $ie ge$chriben/ wie dann den $elbigen z{uo}gehört. wann $ie aber etwan angebla$en/ $o $agt $ie di$e ding die z{uo} wey$$agung gehörten. wann di$es auffgehört/ höret auch die gedechtnu{$s} auff deren dingen $o geredt warend.

Di$es i$t auch die vr$ach/ da{$s} inn Sybillenn ver{$s}en kein rechte men$ur vnd rechnung gehalten worden. dann wie ich z{uo} Cumis gewe$en/ hab ich di $es $elbs erfaren au{$s} denen $o es geredt hand/ wölche auch das orth angezei get wo $ie gewey$$aget/ darz{uo} den $arch au{$s} ertz bereittet/ daihr gebein be- halten. Vnder vyl anderen haben $ie auch di$es angezeigt/ da{$s} $ie von jren altvorderenn gehöret/ da{$s} di$e $o die wey$$agung auffge$chribenn/ gemein- lich vngeleertleüth/ vnnd al$o an vyl orthen in ver{$s}en geirret. vnd gebend [0648]Von mancherlei wunderbaren di$e vr$ach/ weil in jren ver{$s}en offtkein rechte men$ur vorhanden/ da{$s} die Sybillen wann $ie gewey$$aget/ harnach aller deren dingen verge$$en die $ie geredt hatten/ vnnd da{$s} die notarien vnnd $chreiber von wegen jrer vn wi$$enheit die ver{$s} nit recht be$chriben. De{$s}halben wie Plato der Sybillen wey$$agungen bedacht/ $oll er di$es von jnen geredt haben/ ob di$e wol vyl vnnd gro{$s}e ding wey$$agen/ wü$$end $ie doch nit was $ie $agen.

Al$o i$t auch di$es/ da{$s} er am $elbigen orth vonn dem Künig Ptolemeo/ _Vonden $ie_ _bentzig Dol_ _met$chen._ wöllicher Philaldelphus genennet/ anzeücht. dañ wie di$er ein treffenliche liberey begert an z{uo} richt\~e/ vnd nun mit gro{$s}\~e g{uo}t treffenlich vyl bücher al lenthalb\~e har be$amblet/ hatt er verno\~men da{$s} die Iuden ein b{uo}ch hinder jnen habend/ wölliches von er$chöpffung vnnd anfang aller dingenn/ vyl ander$t dann die überigen haltet. Wie er nun das $elbig exemplar bekom- men/ hat er $iebentzig Iuden berüffet die der Hebrey$ch\~e vnd Grieche$chen $prach wol erfaren/ vnnd $ie von einander in dem thurn Pharo geordnet/ wölcher an dem meer in der enge bey Egypten $thet. Wie er nun vermeinet es were etwas darinn verborgen/ wölches die Hebreer wurden au{$s}la$$en o- der verenderen/ die aber nutzlich vnnd gantz wunderbar werend/ wie dann $olche meinung nach in etlichen $tecket/ als in dem gro{$s}en vnnd kleinen na men Gottes/ in den gewichten vnd zaalen/ von wölchen das Thalmudt di $putieret/ hatt er die Doltmet$chen all von einanderen in dem thurn abge- $ünderet/ damitt $ie nit mit einander reden vnnd z{uo}$amen kommen möch- ten. wie dañ $olliches (als ge$agt) nach Iu$tinus bezeüget/ $prechende/ Da- mit $ie aber vngeirret an einem be$onderen orth weren/ vnnd de$ter ehe al- les verdolmet$chen möchten/ hat er befolhen man $olle jn\~e nit in der $tatt/ $onder $ieben $tadien daruon in dem thurn Pharen/ kleine heü{$s}lin bauw\~e/ $o vyl als der Dolmet$chen werend/ einem yeden das $ein/ damit ein yeder für $ich $elbs das ampt/ $o ihnen befolhen/ au{$s}richtet. den dieneren aber $o vmb di$e waren hat er gebotten/ $ie $olten deren fley$$ig warten/ vnd nit z{uo} la$$en da{$s} $ie z{uo}$amen kemend/ damit die Dolmet$chung eigentlicher voll- bracht/ vnnd man hiemit vermercken möchte/ wie $ie z{uo}$amen $timmetend. nach dem er aber ver$tanden dz di$e $iebentzig mañ nit allein ein meinung/ $onder auch geleiche wörter darz{uo} gebraucht/ vnd gantz kein wort von dem anderen $timmet/ darz{uo} gentzlich ein ding allethalben ge$chriben/ i$t er er- $taunet/ vnnd eigentlichen glaubet/ da{$s} di$e verdolmet$chung au{$s} göttli- cher krafft be$chehen/ vnnd ver$tanden da{$s} die au{$s}leger aller ehren werdt/ als fründ Gottes. de{$s}halb\~e hat er $ie reichlich begaabet/ vnnd wider la$$en in jr vatterland ziech\~e. er hat auch di$es für Göttliche bücher geachtet (wie $ich dann gezimmet) vnnd da$elb$ten behalten. Di$es hab ich eüch Heyden angezeigt/ damit ihr es nit für ein fabel oder erdicht hielten/ $onder für ein waare hi$torien/ wölche vns die einwoner vmb Pharo $elbs angezeigt/ wie $ie es von jren altuorderen gehöret/ vnnd wie wir di$es $elbs ge$echen. dann wie ich z{uo} Alexandria gewe$en/ hab ich ge$echen da{$s} man die alten heü{$s}lin in Pharo nach verwaret/ als überblibene $tuck. Al$o vyl $agt Iu$tinus.

Aber di$es i$t wunderbar vnnd fal$ch/ dieweil es nitt der waarheit ge- mä{$s}/ wann der Künig di$es hette erfaren well\~e/ da{$s} er $ie z{uo}$amen gethon hette/ dieweil $ie auff vyl weg die hüter hetten betriegen mögen/ $o $ie an ei- nem orth gewe$en. Sonder er hat $ie vyl mehr darumb z{uo}$amen gethon/ dz $ie mit gemeinem ver$tand wz $chwer gewe$en/ de$ter be$$er verdolmet$che- [0649]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. ten. es zeiget auch Sant Hieronymus an/ da{$s} er an etlichen orthen nit mit der $iebentzig dolmet$chung $timmet. wann nun di$e von dem heiligen gei$t angeben/ were nit allein dorechtig ander$t dañ di$e halt\~e/ $onder auch Gott- lo{$s}. Man $agt auch es habend die Dollmet$chen in $iebentzig tagen di$es ge $chefft au{$s}gericht/ vnnd von $tundan reichlich begabet wider heim ge$chi- cket worden. Es $eind auch etliche die vermein\~e/ da{$s} jren vyl minder in ei- nem yeden $tammen I$rael $eyen/ wölches dann auch der waarheit geme{$s}. Es i$t auch von di$em nach ein epi$tel Eleazari vorhanden. Wir wöllen a- ber von di$em wunderzeichen la$$en. dann ob es $chon waar/ geböret es doch nit z{uo} vn$erem fürnemmen/ dieweil vn$er frag i$t/ ob auch ein nateürliche vr$ach in dem wey$$agen $eye. dann $o vyl den Göttlichen gewalt belanget/ zweyfflet niemand. Als mich meine wider$echer angefochten/ hab ich erfa- ren da{$s} ich vyl in d\~e traum ge$echen/ wölliches ein kleinen vnder$cheid von gewü$$er vnnd göttlicher wey$$agung gehabt. darz{uo} etliches au{$s} be$onder\~e eingeben/ damit ich von gegenwirtiger gefahr erlediget.

Demnach auch etliches durch das loo{$s}. Dann als kurtzlich mir einer ver $prochen/ $o meinem namen nit fa$t gün$tig/ wañ ich ein heimlich $tuck hett z{uo} dem ver$chlagenen harn (ich hat aber ein treffenlich g{uo}ttes) welte er ver $chaffen da{$s} ich berüfft wurde/ $o veerr vnnd ich jm das heim lich $tuck wöl- _Der weg wys_ _z{uo}$agen._ te offenbaren. da treib mich die ehrgeittigkeit vnnd begir de{$s} gewüns/ wie dann der men$chen brauch/ ich $olte es th{uo}n/ aber mein eigene natur wz dar wider/ de{$s}halben ich nit wü$$et wie ich mich halten $olte/ vnnd entpfal den handel Gott. Al$o that ich die Bibel auff/ vnd kam mir ongefahr di$er text au{$s} dem Ieremia für. Al$o $pricht der herr/ du $olt z{uo} jm $agen/ Nimb war was ich gebauwen hab/ zerbrich ich/ vnnd was ich gepflantzet hab/ rey{$s}ich au{$s}/ mitt $ampt di$er gantzen erden. vnnd du ${uo}ch$t gro{$s}e ding? du $olt es aber nit th{uo}n/ dañ es $pricht {der} herr/ ich will ein gro{$s}e plag über alles fley$ch f{uo}ren/ vnd will dir dein leben an allen ort\~e $chencken/ wohin du keer\~e wir$t. Der dingen kamend mir vyl eigentlich für. De{$s}halben was ich er$chrocken/ vnnd ob ich wol die feder in die hand genommen vnnd angefangen $chrei- ben/ hab ich es doch $then la$$en. aber der kranck i$t am dritt\~e tag ge$torben. wann ich nun z{uo} jm gangen/ wurde mein heimlich $tuck allen meinen fein- den $ein offenbar worden/ vnd ich ver$pottet gewe$en $ein. Wañ aber etwas von Gott kommet/ warumb i$t es z{uo} zeyten nit waar? wann es von ein\~e an- deren/ warumb i$t es der mehrtheil waar?

Es be$chehend auch alle vn$ere werck/ als wann einer das ander anrürt/ vnnd auff einanderen volget/ $ie $eyend dann von Gott. dann der wey{$s} fa- ret von ein\~e z{uo} dem anderen/ vnnd z{uo} let$t bi{$s} in das end/ al$o $icht er auch z{uo}künfftige ding vnnd radt$chlaget von jnen. Wie mag man dann au$$ert halben Gott wey$$agen? Dann es zeiget Plutarchus in dem b{uo}ch/ Waru\~m die Göttliche wey$$agung auffgehöret/ an/ da{$s} die krafft wey{$s} z{uo} $ag\~e von der erden harkomme. dañ wie von dem wein ein gewalt iñwendig ent$thet/ al$o enderen die dämpff der erden auch das gemüt. damitt von zweyen din- gen di$e bewegung ent$tande/ nateürlichen/ vnnd von dem dampff. Al$o wirt das gemüt durch di$e zwo bewegung vmbgetriben waarze$agen. wann der gewalt/ $o von dem dampff kommet/ etwas krefftiger/ treibet er das ge müt ver{$s} z{uo} machen vnd zewey$$agen. wañ aber das gemüt nit geleert nach ver$tendig die ver{$s} z{uo} machen/ als in Apollo oder Sybillen/ $o machen $ie [0650]Von mancherlei wunderbaren vngereimbt vñ grobe ver{$s}/ wölche in jrer Men$ur nit recht geordnet $eind. Wann aber der gewalt etwas kleiner/ wirt allein ein gemeine red vnd kein ver{$s} darau{$s}.

Weil aber di$e krafft z{uo} anfang bey Apollo oder in der hüle grö{$s}er was/ kamend jre wey$$agung auch mitt ver{$s}en dohar. de{$s}halben $eind die ver{$s} nit von de{$s} dampff oder Gottes krafft kommen/ $onder er treib die döchte ren/ $o di$em Gott z{uo}geeignet/ noch ihrer natur au{$s} be$onderem eingeben z{uo}künfftiger dingen/ alles harau{$s} z{uo}$agen. Da{$s} aber der dãpff treibe waar z{uo} $agen vnd auch ver{$s} z{uo} machen/ i$t kein vngereimbt ding. dann der wein th{uo}t di$es auch/ ehe dann die trunckenheit z{uo} dem end gebracht.

Es i$t aber nach ein zweyffel ob di$e waar gewe$enn/ vorab weil die Py- thia nit von ihnen $elbs/ $onder von anderen gewey$$aget. wir mögend nitt $agen da{$s} Apollo ein vr$ach der $elbigen gewe$en/ dieweil wir noch nitt be- $chlo$$en/ ob der geleichen Götter oder teüffel vorhanden. De{$s}halben wañ du di$es in de{$s} himmels krafft richte$t/ wir$t du mencklichem gen{uo}g th{uo}n. dann es regieret über die hüle vnnd dochter/ weil $ie ein iunckfrauw belei- ben $olt/ die krafft Veneris/ der Sonnen/ vnd Saturni. au{$s} wölch\~e auch die waare wey$$agerin in ver{$s}en ihre wey$$agung angezeigt. man hatt auch von di$en har den Poeten den nammen der wey$$agung z{uo}geben. Al$o hatt $ich begeben weil ein Göttliche krafft darhinder/ da{$s} in den wey$$agungen die waarheit etwz grö{$s}er oder kleiner befund\~e/ nach d\~e $ich die iunckfrauw geenderet. Vnnd wann auch die zeyt geenderet/ da{$s} z{uo} let$t di$e krafft gar veraltet. darz{uo} da{$s} eb\~e ein iunckfrauw au{$s} mancherley lauff de{$s} ge$tuns/ mancherley klarheit/ waarheit/ vnnd wolredenheit der ver{$s}en in d\~e waar- $agen erzeigte. darumb i$t di$e krafftan Venus ge$tirn $o recht ge$tand\~e ge- we$en. Wann auch in der Iunckfrauwen geburt/ vnnd der hüle anfang/ dz ge$tirn be$$er gerichtet/ gieng auch alles rechter von $tatt.

Al$o i$t die wey$$agung von dreyen dingen harkommen. Au{$s} der erden krafft/ $o das gemüt getriben/ au{$s} himmeli$cher krafft in der Iunck frau- wen/ vnnd au{$s} himmeli$cher krafft in der hüle. dann wann man ba{$s} in die hüle hinein kam/ machet di$er dampff da{$s} auch ein wachender in die verzu ckung kam. Wann aber ein wachender verzuckt wirt/ ob $ie wol ongefahr be $chicht/ zeiget $ie doch mancherley ding an/ wölches dann in Pythia durch das ge$tirn/ z{uo} der waarheit vnd z{uo}künfftigen dingen gerichtet ward.

De{$s}halbenn i$t au{$s} di$em offenbar/ warumb die wey$$agung der mehr- theil waar/ vnnd doch nitt allwegen? vnnd warumb $ie etwan heiter/ et- wan dunckel gewe$en? Warumb vonn anfang vnnd noch veyl zeytten/ die ver{$s} geredt wurden/ z{uo}m theil von einer krafft de{$s} himmels/ namlich von Veneris ge$tirn/ wölliches dann Poetenn vnnd wey$$ager gemeinlich ma- chet/ Z{uo}m theil weil es bey den altenn inndem brauch alles mitt ver{$s}en an z{uo} zeigen/ als Orpheus/ He$iodus/ vnnd Parmenides/ wölche auch die Philo$ophey mit ver{$s}en be$chrib\~e. Z{uo} let$t warumb di$e krafft nit einmals/ $onder allgemach nachgela$$en/ z{uo} er$t in ein gemeine red/ dann in vngerei mete antwort. Dieweil nit allein der hüle krafft durch das alter verderbt/ $onder auch die welt/ wölliche daz{uo}mal vnder Anaelis vogtey gewe$en/ vñ von dem auff Sachielen komm\~e. Wie aber Venus z{uo} dem Marti tretten/ al$o ward auch Saturnus mit dem Iupiter vermi$chet.

Au{$s} di$em i$t offenbar/ da{$s} etliche $tein vorhandenn/ wölliche den men- _Durch $tein_ _wey$s z{uo}$ag\~e._ [0651]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. $chen machen waarz{uo}$agen/ vnd alles recht an z{uo} $chicken/ wañ man $ie vn der der zungen haltet/ oder an den hals hencket/ oder inn einem ring tregt.

Es $eind aber fünff ding z{uo} di$em notwendig. Z{uo}m er$ten da{$s} der $elbig men$ch von natur al$o ge$taltet. dann dergeleichen wey$$ager $eind mä$$ig/ vnnd vnder Venus ge$tirn erboren. Z{uo}m anderen da{$s} in dem $elbigen al- ter vnd zeyt di$es ge$tirn @@giere. man erkennet aber $olches au{$s} den gedan- cken ob $ie waar oder fal$ch $eyend/ darz{uo} au{$s} den treümen. Z{uo} dem dritten $oll di$er $tein ein andacht in dem gemüt erwecken. Z{uo}m vierten $oll er einer arth mit dem ge$tirn $ein/ namlich der die waarheit anzeige. Z{uo} dem fünff- ren $oll er für $ich $elbs z{uo} $ollichem krefftig $ein. wann man jn anhenck et $o das $elbig ge$tirn regieret/ wirt er vyllicht nutzlicher $ein. Au{$s} di$em i$t of- fenbar/ da{$s} die waar$ager nit allwegen die waarheit anzeigen/ auch nitt z{uo} künfftige ding in gleich\~e vorhin $echen. De{$s}halben $agt man die teüffel $ey\~e truglich/ $o doch die kun$t wey{$s}ze$agen/ wölliche doch nateürlich betrug- lich i$t. Wölliche auch di$e ding nittfür m{uo}tma$$ungen halten/ $onder als eigentliche erkanntnu$$en/ die kommen in gro{$s}e gefahr.

Als ich $olliches einem von dem adel angezeigt/ der mit di$en kün$t\~e vmb gangen/ vnnd in nit bereden mocht/ i$t er in gefahr $eines lebens/ ehr/ vnd g{uo}t gefallen/ darz{uo} $chwerlich ge$traffet worden. Au{$s} $olchem wirt di$e rä- ter$chen vnnd frag auffgelö{$s}et/ warumb etliche au{$s} be$onderenn kün$ten wey$$agen/ weil $ie doch di$es für $ich $elbs nit th{uo}n mögen? la{$s} auch di$es kein kun$t $ein/ $onder eytel ge$chwätz vnnd gaucklerey/ als in dem vierten b{uo}ch der wey{$s}heit angezeiget/ i$t doch gewü{$s} ye fley$$iger man di$e erfor- $chung z{uo} handen nimmet/ ye gewü$$er vnnd heitterer $ie $ein wirt/ als wir an anderen orthen von der Geomantey angezeiget.

Die vr$ach i$t da{$s} di$e figuren vnnd au{$s}rechnungen das gemüt beweg\~e die waarheit an z{uo} $agen/ wañ man auch fley$$ig vnd eigentlich di$em nach- gedencket/ vnnd de$$en krafft etwegt/ i$t es mehr ein anreitzung/ dann ein gewü$$e kun$t waar z{uo} $agen.

Solliches anzeigung i$t/ da{$s} er auch au{$s} widerwertigen figuren fa$t ein ding wirt anzeigen/ vnnd wirt das gem{uo}t allenthalben anla{$s} nemmen die waarheit z{uo} eroffnen. Wie hargegen ein anderer/ wöllicher di$er rechnung erfaren/ vyl ander$t dann di$er wirt anzeigen/ dieweil $ein gemüt nitt al$o bereittet z{uo}künfftige ding an z{uo} $agen.

Al$o i$t nun angezeiget da{$s} man z{uo}künfftige ding möge wey$$agen/ inn wöllichenn dingenn auch die waarheit be$tande. Wölches auch Mo$es angezeiget hatt/ $prechende. du wir$t den waaren Propheten vonn denn fal $chen au{$s} dem end erkennen. als wann er wölte z{uo} ver$then geben/ da{$s} wir inn di$em ein krafft erkenneten/ wöllicher mitt der that lei$tet/ was er ver- hei$$en hatt.

Wir habend aber auch erfaren vnnd erkundiget was di$es $eye/ nam- lich ein waare m{uo}tma$$ung vonn z{uo}künfftigen dingen/ inn wöllicher doch kein gewü$$e rechnung i$t. dann wo ein ding gar nit fälen mag/ das m{uo}{$s} ein kun$t oder erfarnu{$s} $ein. es i$t auch eroffnet/ wie man di$e bekommen möge. namlich durch $tein oder gebät. dann inn dem einen i$t die Göttliche krafft/ in dem anderen die nateürliche. wir habend auch de$$en vr$ach auff das g$tirn gewendet/ nãlich auff d\~e lieblichen Venus $ternen/ wölcher wie die gütigen leüt die heimlichkeit offenbaret. es i$t auch gedi$putiert wie $olli [0652]Von mancherley wunderbaren ches z{uo}gange. namlich au{$s} einer zwifachen bewegung de{$s} ge$tirn vnnd der natur. vnnd al$o auch warumb di$e krafft in den hülenen vollmechtig/ vnd warumb $ie abgenommen/ au{$s} was vr$achen auch die men$chen waar$ager vnnd Poeten gewe$en/ warumb auch vyl habend von der wey$$agung hilff bekommen/ vnnd der mehrtheil/ $o $olliche mi{$s}braucht/ in treffenliche ge- fahr gefallen. da{$s} auch etliche au{$s} truglichen kün$ten die waarheit angezei- get/ vnnd au{$s} wat vr$ach.

Nun i$t nach überig da{$s} wir anzeigen/ warumb die leüth $o wey$$agen/ _wey$$ager ver_ _$thond nit wz_ _$ie th{uo}nd._ verzucket/ vnnd ein be$ondere andacht bekomm\~e. dann weil das gemüt z{uo}- künfftige ding $echen $oll/ vnnd das $elbig durch die $iñ mehr bewegt/ m{uo}{$s} die $innliche krafft mehr bedecket werden. als nãlich wann man in der nacht die kleinen getö{$s} mehr hören mag dann im tag/ dieweil im tag das klein ge- tö{$s} durch das gro{$s} bedecket wirt. Wie mögend aber die $inn überfallen wer den/ vnnd die $chwechere krafft de{$s} gemüt beleiben/ dieweil die gro{$s}e bede cket krefft/ auch die kleinen bedecken $olten? dañ allein wie im $chlaff die ent pfindtliche gei$ter r{uo}wen/ vnnd die innerliche bewegt werdend. darumb i$t in denen bücheren angezeiget/ $o wir von dem gemüt vnnd $eel ge$chriben/ da{$s} alle vn$ere gedancken mit der gei$teren bewegungen ge$chehen. vnd da@ umb ver$thet vnd entpfindet man in dem aller tieffe$ten $chlaff gar nicht. Wann aber der men$ch verzucket/ $o $chlafft er nit/ $onder es er$chüttet $ich allein die au$$erliche krafft. vnnd beleibt de{$s} ge$tirns bewegung $o das ge- müt übertriffet/ al$o dz die $eel/ wölche in ander\~ehandlung\~e bewegt vñ her $chet/ hie bewegt vnd überwunden wirt/ darz{uo} d\~e gewaltiger\~e gehor$a\~met/ au{$s} wölchem volget da{$s} alle wey$$agung on alle eigne erkañtnu{$s} $ein m{uo}{$s}. Wir $agend durch den traum waar/ vnnd $echen doch nit was z{uo}künfftig/ $onder allein di$es durch wölliches wir z{uo}künfftige ding anzeigen. es $echen aber etliche eben das $elbig auch/ doch i$t dann etwas anders au{$s} dem men $chen worden.

Aber in gemein mag der wachend men$ch/ vnd der alles erkeñet nit wey{$s} $agen. Dann weil die wey$$agung i$t ein entpfindung de{$s} vnerkañdtlichen ding/ nach der vernunfft vnnd ver$tand/ vnd aber der entpfindtlich $inn allein die ding $o vorjm $eind erkennet/ vnnd das gemüt was der ver$tand gefa$$et/ volget wann das gemüt wey$$aget/ $o es bey jm $elbs i$t/ da{$s} es die $elbigen ding erkennet. Weil aber di$es nit $ein mag/ volget da{$s} die $o au$- $erthalben der kun$t wey$$agen/ nit erkenn\~e was $ie vorhin anzeigen. Wañ nun yemandt nit erkennet/ $o $chlaffet er oder i$t verzuckt. Du $prich$t aber wöllicher durch ein gewü$$e rechnung/ als durch die Geomantey/ z{uo}künff- tige ding $agt/ oder ver$thet was er redt/ vnnd $chlaffet nit/ i$t auch nit ver zucket. Ich antworten da{$s} di$e $o al$o wey$$agend/ wol die au{$s}legung ver- $thond/ $o vyl $ie $ich auff die au{$s}legung richten/ aber den handel an jm $el- ber nit. es th{uo}t $ich aber das gemüt z{uo} di$em als z{uo} einer figur/ vnnd nim- met die figur an $ich/ vnnd wirt aber der handel $elbs mit der figur verglei chet. Dieweil es dann in einer würckung i$t/ wölliche auch gegen ihm wür- cket/ wirt es betrogen/ vnnd vermeinet di$es z{uo} wü$$en/ wölliches er aber nitt wei{$s}t.

Dann die er$t handlung die von dem waar$ager be$chicht/ i$t jm allzeytt vnbekanndt. aber es i$t nit von nöt\~e dz die ander al$o $eye. es i$t aber die er$t handlung ein vergleichung {der} $eel geg\~e {der} figur. darũb i$t di$e vnbekañt. dañ [0653]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. wann yemand der Sybillen jre ver{$s}/ nach dem die verzuckung au{$s}gewe- $en/ gezeigt/ hatt $ie jre ge$chrifften wol ver$then mögen/ vorab wann $ie ge leert vnd ver$tendig gewe$en. wie dann auch der treümau{$s}leger die treüm nach dem er erwachet i$t. Dann was die Sybillen entpfunden weil $ie ver{$s} geredt/ vnd was der traumau{$s}leger weil jm getraumet/ al$o be$chicht auch der figur\~e au{$s}leger weil er di$e be$chreibt/ vñ weil er der $eel bildtnu$$en z{uo} den be$chribenen figuren th{uo}t. Dann es gehörend zwey ding z{uo} de{$s} waar$a gers gemüt oder $eel/ wann er die $elbigen nit recht vnder$cheidet/ kommet er in ein gro{$s}e verwirrung. Z{uo}künfftiger ding\~e an$agung/ wölliche alle zeyt on ein bekanndtnu{$s} be$chicht/ vnnd der wey$$agung au{$s}legung/ wölliche ein erkanndtnu{$s} haben m{uo}{$s}. dann er were kein au{$s}leger/ wann er di$es nitt ver$tüend.

De{$s}halben wann einer ein figur der Geomantey on ein verzuckung be- $chreibt/ vnnd durch die vernunfft handlet/ die puncten abzellet/ vnd vn- der$thet etwas glück$eligs an z{uo} zeigen/ der mag nicht g{uo}ts oder waarhaff- tig anzeigen. Al$o habend die figuren $o durch ein loo{$s} be$chehen/ eben die krafft wie der Sybillen ver{$s}/ dann da{$s} $ie etwas dunckler $eind. De{$s}gelei- chen $ag ich/ wañ yemand ein loo{$s} von Gott begert/ m{uo}{$s} er auch verzuckt werden/ vnd ein rechte andacht bekomm\~e/ wañ er etwas recht beger\~e will.

Au{$s} di$em i$t bekanndt da{$s} alle waar$ager vn$innig $eind/ dieweil kein _waar$ager_ _$eind nitt bey_ _$innen._ wey$$agung on verzuckung be$chicht. dañ da$elb$ten i$t weder $inn nach ver $tand. de{$s}halben mü$$end di$e au{$s} manigfaltiger gewhonheit vnnd vonn natur darz{uo} bereittet $ein/ da{$s} $ie nitt bey $innen $eyend. al$o aber $eind die au{$s}leger vnnd die anderer wey$$agung erfor$chen nit/ dann di$e $eind der mehrtheil nit allein wey{$s}/ $onder auch mehr dañ wey{$s}/ namlich betruglich.

Dieweil nun alles eroffnet/ vnnd di$es z{uo}$amen $ti\~met wie dann denen dingen $o recht au{$s}gelegt $eind be$chicht/ i$t nach ein zweyffel vorhanden/ namlich wie das ge$tirn möge z{uo}kün$$tige ding in das gemüt bringen/ vor ab wann etwas einem wirt z{uo} wü$$en gethon/ das ihn nicht anghet. Dan wz i$t an Venus $tern da{$s} mir $oll anzeig\~e/ wie ein $tatt in Franckreich $oll ein- genommen werden? wie mag auch di$es z{uo} ghen? dieweil all vn$er erkanndt nu{$s} an anderen dingen hanget/ vnd au{$s} vorgend\~e erkañdtnu{$s} kommet/ wie auch Ari$toteles in $einer Dialectica ge$chriben. Wie mögend vns auch die $ternen di$e ding lernen/ $o aber jnen $elbs vnbekanndt $eind? $ie mögen auch di$es nit durch vr$achen anzeigen/ dieweil die vr$ach nach nit vorhan- den/ $onder alles au{$s} deren ordnung be$thet. es gehört aber die ordnung z{uo} Göttlicher für$echenheit vnd nitt z{uo} dem ge$tirn. dann das ge$tirn be$thet in der ordnung/ vnd mögend die $elbigen nit anzeigen. de{$s}halben $eind di- $e $tuck den alten gar $chwer gewe$en.

Es i$t aber ein ver$tand in dem ge$tirn/ wöllicher ewiglich mag vorhan- den $ein/ der zeiget di$es dem gemüt an. wie auch inn tödtlichenn $achen die thier de{$s} lufft enderung erkennen/ ehe dann di$e vorhanden/ vnd ehe de$- $en vr$achen z{uo} gegen $eind. dann die vr$achen $eind allwegen bey ihrer wir- ckung/ als in {der} A$tronomey angezeigt. Du $ag$t aber/ di$es be$chicht võ we gen vergangenen vr$achen. es be$chicht aber auch di$es offt ehe dann $olliche vorhanden. Nimb ein exempel. Als der Wider am achten himmel $ich dem Wider an dem neünten himmel angefangen z{uo} necheren/ wie dann $olches tau$et iar vor Chri$ti geburt be$cheh\~e/ hat Sybillen au{$s} de{$s} Venus ge$tirn [0654]Von mancherlei wunderbaren lauff mögen eben di$es erkennen das Vergilius angezeigt/

_Chri$tus ver-_ _kündet._

Ein neüwes kind von himmelreich/

Kommet z{uo} vns gar tugetreich/

Die ey$en welt wirt bald zerghen/

Vnd dann ein gulden welt ent$then.

Al$o zeigt Apollo an er werde nach dem fley$ch tö dtlich $ein/ gro{$s}e wun- der th{uo}n/ vnd doch nach dem todt wider auffer$then. Al$o auch Sybillen/ er werde die lammen gerad/ die $tummen redend/ die blinden ge$echend ma chen/ gro{$s}e ding vollbringen/ den weg z{uo} dem ewigen leben anzeigen/ vnd doch vnbillich von der welt ver$pottet/ vnnd gemarteret werden. vnnd vyl anders dergeleichen.

De{$s}halben damit ich in gemein daruon rede/ mag man wol von z{uo}künff tigen dingenn wey$$agenn/ vnnd i$t ein m{uo}tma$$ung daruon/ oder fa$t ein kun$t. ia wann man di$es mit dem weg der erkanndtnu{$s} vergleichen/ i$t es ein gewü$$e kun$t. $o vyl aber vns vnnd das end belanget/ i$t die m{uo}tma$- $ung betruglich. dann di$er handel haltet $ich al$o.

Der obere$t ver$tand oder regierer de{$s} ge$tirn i$t wie ein liecht/ vnd de{$s} wey$$agers gemüt wie ein $piegel. wann nun di$er vonn allen bewegnu$$en rein/ werdend z{uo}künfftiger dingen bildtnu$$en darinnen wider$cheinen/ al $o da{$s} $ie von den an$chauwenden mögen vermercket werden/ vnd nit von dem gemüt/ wie auch der $piegel die bildtnu$$en nitt entpfacht/ $onder $ie $pringend von dem hinweg. es enderen $ich aber die bildtnu$$en $o offt/ wie auch die $piegel. dann wann di$e brochen/ vngeleich/ rauch/ oder wü$t/ wer dend auch vnuollkommene/ zerbrochene/ krumme vnd wü$te bildtnu$$en. au{$s} di$em ent$thet da{$s} $ie nit alle/ noch z{uo} yeder zeyt mög\~e wey$$agen. doch mag man di$e auch etwan nach allem begeren erlangen/ etwan aber $eind $ie gar vngereimbt/ vnd die $ich niendart z{uo} der frag $chicken.

Wañ aber yemand hie fürwurffe/ di$es were wi{der} vn$er heilige ge$chrifft/ _wie die wey$_ _$agung an z{uo}_ _nemmen._ wölliche dergeleichen wey$$agungen den teüfflen z{uo}gibt/ vnnd achtete man $olte bey den waar$ageren nitt rath ${uo}chen/ dieweil $olliches von den teüf- flen harkeme. antworten wir/ da{$s} wir auff nateürliche ding $echend/ vnnd wann die gründ vnnd anfeng mitt dem handel $timmend. Dann Chri$ti wort i$t waarhafftig/ vnnd wölliche darein ge$chriben/ weil $ie wöllen Phi- lo$ophi gehalten $ein/ $eind torechtig erfunden. Dann wer möchte Lactan- tium annemmen/ weil er nitt z{uo}la$$et da{$s} die erd rund/ vnnd leüth $eyend $o die fü{$s} gegen vns wendend? da{$s} er auch $o liederlich mit dem handel v\~m ghet/ wölliches doch das grö$t wunderwerck Gottes i$t? De{$s}halben weil vn$ere heilige vätter d\~e gemeinen volck geprediget/ haben $ie vn$erem glau- ben das an$echen vyl mehr entzogen/ dann geben. wie auch Augu$tinus in dem b{uo}ch von der $tatt Gottes/ auch Tertullianus/ Iu$tinus/ vnd Lac- tantius/ wölliche die kirchen fa$t alle für argwöni$ch haltet. es i$t nicht fei ners in ihren bücherenn dann der heiden Götterenn eytelkeit/ wann $ie von di$em gela$$en/ $agend $ie au$$erthalben heiliger ge$chrifft/ vnnd g{uo}te $itten z{uo} pflantzen/ nicht g{uo}tes. dann es gehört die Philo$ophey nicht z{uo} ih rem handel.

Es i$t vyl nutzlicher man wü$$e da{$s} allein ein Gott $eye/ von wölch\~e al- les g{uo}tes ko\~met/ in wölches krafft alles b$chicht/ vñ in $ein\~e nam\~e wz g{uo}ts gehandlet wirt. vnd wañ einer $chon $on$t fälet/ $ündet er nicht. de{$s}geleich\~e [0655]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. es $eye niemand ander$t/ dem wir etwas $chuldig $eyend/ vnnd den wir ver ehren/ oder jm dienen $ollend. Wann wir di$es mit reinem gemüt haltend/ machen $ie vns rein vnnd ledig von $ünden. Ich wei{$s} nit wer der teüffel i$t/ ich erkenn vnnd lieb jn nit/ ich bett allein Gott an/ vnnd dienen jm allein. Doch $oll man di$e ding nit dem gemeinen mann fürhalten/ vnnd den vn- uer$tendigen offenbaren. dañ wann man ein wohn von den teüfflen bekom met/ vñ $ich auff di$e kün$t begibt/ th{uo}t man d\~e teüffel die ehr/ wölche Gott z{uo}gehört. Wann $ie auch den waar$ageren mehr glaubten/ dann man aber th{uo}n $oll/ begiengen $ie treffenliche gro{$s}e la$ter.

De{$s}halben $ollend di$e $o Gott warlich lieben/ allein Gott erkennen. di- $es $eind die/ wölche ehr vnd g{uo}t verachten/ vnd die waarheit höcher dañ jr $elbs eigen leben halten. di$es wolt ich mit vnzalbar orthen der ge$chrifft be wey$en/ wann es nit bey den geleerten als heitter am teg wie die Soñ were. de{$s}halben achten ich be$$er/ wañ ich mich z{uo} nutzlicher\~e $achen wende. doch hab ich allein di$es acht genommen/ da{$s} die waar$ager in dem mögend be- trogen werden/ wann $ie vermeinen $ie haben ein rein gemüt/ vnd dz liecht Gottes in jnen/ vnd haben aber das $elbig nit. de{$s}halben wann $ie jnen z{uo} vyl z{uo} geben/ füren $ie $ich $elbs vnd ander leüth/ $o jnen glaubend/ in tref fenliche gro{$s}e irthumb. wann $ie aber di$es liecht habend/ mögen $ie gar nit irr\~e. doch $oll man $ich von {der} vr$ach weg\~e/ ni\~mer auff dz wey$$ag\~e ergeb\~e/ wã man von d\~e handel durch kun$t/ li$t/ vñ wey{$s}heit mag ver$tendiget werd\~e.

Al$o $eind neünerley weg waar z{uo} $agen. Ein Mathemati$che $o nach de{$s} _Neünerley_ _waar$ogung._ hi\~mels lauff gerichtet/ di$es i$t in den\~e $o man gewonet nutzlich/ als nãlich da{$s} morgen die Sonn wirt auffghen/ vnd in denen wölche vns verborgen gantz wunderbar. als namlich wann einer anzeiget/ da{$s} nach tau{$s}et iaren wurde ein fin$ternu{$s} werden. Demnach ein kun$tliche/ als in der artzney/ a$trologey/ phy$ionomey/ $chiff kun$t/ vnd ackerbauw. darnach ein wun- derbarliche/ als au{$s} den geburten/ eingeweiden/ blitzgen/ vogelge$chrey/ zeych\~e am hi\~mel/ erdbid\~e/ och$en ge$chrey/ wa$$erflü{$s}/ vnd anders dergelei chen. Auff di$es ein betrugliche/ wañ einer durch ein betrug die waarheit er faret/ wie wir $olches in bücher\~e von {der} wey{$s}heit angezeigt/ da wir von dem hanen ge$chrey gehandlet. al$o leg\~e etliche vn{der} die $chlaffend\~e ein Magnet\~e als wañ $ie die heimlichkeit\~e $oll\~e anzeig\~e/ de{$s}halb\~e wañ {der} den $tein hinweg th{uo}t/ gibt $ich di$er an der that $chuldig. Doch $eye von di$en $o vyl ge$agt/ vnd will nun von den fünff eigentlichen reden.

Der er$t i$t göttlich/ wölcher auch von Gott erforderet wirt. du $olt aber _Götliche wey$_ _$agung._ in all\~e wey$$agungen wz art die $eyen di$es mercken/ dz du allein nach denen dingen for$che$t/ wölche durch nateürliche vr$ach o{der} wey{$s}heit nit mögen er kundiget werden/ d\~enach dz du di$es mit rein\~e hertzen vnd g{uo}ter con$cientz vollbringe$t. Darnach dz du dich mit $pey{$s} vñ trãck nit überfülle$t. dz man auch nit z{uo} ver${uo}chen/ $onder die waarheit z{uo} erfaren/ damit v\~mgange. Es $eind auch in Göttlicher wey{$s}$agung drey andere $tuck notwendig. dz es ein g{uo}ter vnd wichtiger handel $eye/ vnd dz du allen ha{$s} nebend $ich gelegt ha- be$t/ er gehöre dann billich di$em $o vnrecht gehandlet hat. De{$s}halben $olt du dein gemüt z{uo} Gottrichten/ dich jm entpfelen/ vnd die bücher der heili- gen ge$chrifft auffth{uo}n/ vnnd demnach was dir on gefahr begegn\~e/ durch- le$en/ vnd fley$$iglich au{$s}legen. wañ $ich aber $olches gar nit z{uo} der frag rei- met/ $ol du wü$$en da{$s} dir di$e wey$$agung nicht nutzlich i$t.

[0656]Von mancherlei wunderbaren

Der ander weg i$t da{$s} du mit gebett anhalte$t/ damit du di$es nach wöl- lichem du frag$t/ in dem traum verne\~men möge$t. Von di$em i$t weytleüf- fig in den bücheren von den treümen durch mich gehandlet worden.

Der dritt weg/ da{$s} du eines kinds oder @@agenden frauwen gemüt dahin treibe$t. dañ eines kinds entpfindtliche finn (wie gemeldet) $eind überwun den/ weil $ie gar $chwach/ durch das gebet vnnd deines gemües bewegung/ al$o da{$s} $ie de{$s} kinds gemüt rein beleiben la$$en/ in wöllichen dann er$chei- n@n de{$s} höch$ten ver$tands geheimnu$$enn es. $icht auch de{$s} kinds gemüt in einem eimer mit wa$$er was z{uo}künfftig/ gegenwirtig/ oder vergang\~e i$t.

Der viert weg i$t/ wann wir di$es $elbs in auffgehenckten $teinen $echen/ wölliche ein krafft habend das gemüt z{uo} bewegen/ vnnd die entpfindtliche $inn doll z{uo} machen. dañ wañ das gemüt rein worden/ nimmet es bald von dem höch$ten gemüt z{uo}künfftiger dingen bildtnu$$en/ als ein $piegel.

Z{uo}m fünfften be$chicht es/ wañ man in ein klufft oder hüle ghet/ als vor hin von Trophonien ge$agt i$t.

Es möchte aber yemand $agen/ warz{uo} i$t die waar$agung nutz? dañ wañ _wey$$agung_ _nutzbarkeit._ $ie fal$ch/ i$t nicht vngereimbter. wann $ie aber waar/ vnd von z{uo}künfftig\~e übel/ bringet $ie kein nutz/ $onder allein forcht vnnd traurigkeit/ dieweil z{uo} künfftige ding nit mögend abgewendet werden. wann aber das z{uo}künfftig g{uo}t/ wirt es auch be$chehen/ wann wir $chon nicht daruon wü$$end/ al$o dz wir kein nutz daruon habend. Auff $olliches antworten ich nit/ wie z{uo} der A$trologi$chen wey$$agung/ weil di$es allein m{uo}tma$$ungen/ vnnd $ich en deren mögen $o $ie nateürlich $eind. dann di$e enderet $ich nit/ $onder i$t eint weders gar waar/ oder gar fal$ch/ wann das himmeli$ch liecht nit z{uo} gegen gewe$en. weil die hi\~meli$che wey{$s}heit nit irren mag/ nach die göttliche für- $echung betrogen werden. Sonder es i$t deren dingen wü$$enheit/ von de- ren wegen nutzlich $o daran hangend. Als wann einer wei{$s}t da{$s} er $terben $oll/ mag er $ein te$tament ordnen/ vnnd $eine $chulden einziechen. was er auch auff g{uo}ten glauben bezalet/ weil man jm $olliches nit leügnen darff/ anzeig\~e/ dz es bezalet $eye. Wañ jn $oll ein ehr anfall\~e wirt er de$ter frölicher hiezwi$chen leben/ vnnd $ich in widerwertigenn z{uo}fälen minder bekümme- ren/ vnd $ich z{uo} grö{$s}erer wirdigkeit bereiten. Wañ er wei{$s}t da{$s} der knecht ein dieb$tal begangen/ wirt er den von jm $chicken. dann ob wol die wey$$a- gung eigentlich von z{uo}künfftigen dingen/ gehört $ie doch auch z{uo} gegenwir tigen vnnd vergangenen/ wann $ie nach heimlich $eind.

Al$o wie ich inn dem traum bin ermanet worden/ da{$s} ich di$e bücher von allen $eltzamen $achen be$chreiben $olt/ wu{$s}t ich wol da{$s} ich $ie wurde au{$s}- machen/ vnnd hab al$o den handel tro$tlich z{uo} handen genommen. ich hab auch die gefahr\~e $o $ich hiezwi$chen möchten z{uo} tragen/ nit geachtet/ ob ich wol an di$em werck z{uo} mehrmalen verhinderet worden. was ge$chehen $oll/ das m{uo}{$s} auch $ein. dann ob ich wol vyl bücher ge$chriben/ wie dann in dem büchlin von meinen eigenen bücheren bekannt/ bin ich doch allein z{uo} di$en bücheren/ vnd von den bücheren der Subtiliteten ermanet worden.

Wann nun yemands $agen/ es $eyend auch die ding notwendig $o daran hangend/ vnd mü$$en al$o be$chehen/ de{$s}halben $eye die waar$agung nicht nutz. antwortenn wir/ da{$s} di$e $o an der wey$$agung hangend/ nit für $ich $elbs notwendig/ $onder weil man das er$t erkeñet. als namlich da{$s} der Lu cullus glück$elig $ein wurde/ weil er gro{$s}e reichtumb bekommen $olte. doch [0657]$achen/ Das zwölfft b{uo}ch. i$t von di$em gn{uo}g$am in dem Hecatoncephalo oder b{uo}ch der hundert ka- pitlen angezeigt. De{$s}halben i$t gen{uo}g da{$s} wir allein meldung hie daruon gethon. Was man aber z{uo} der wey$$agung brauchen $oll/ gehört nit z{uo} geg\~e würtigem handel/ $onder z{uo} dem b{uo}ch der heimlichkeitten. doch will ich et- was harnoch daruon anzeigen. Man zweyflet aber ob die bo{$s}hafftigen vñ Gottlo$en auch mögend wey$$agen. vnnd ich glaub es möge wol $ein. dann es hatt Caiphas vnnd Saul oder Sylla auch gewey$$aget. was mög\~ed aber die gottlo$en für ein gemein$chafft mit Gott haben? es i$t zweyerley wey$a- gung/ wie vor gemeldet. von dem g{uo}ten/ welches gott z{uo} gehört/ vnnd $olli cher mögend die gottlo$en nit theil hafftig werden. vnd von dem bö{$s}en/ welches Gott nit z{uo}gehört/ vnnd kommet nit de$tminder von mitten de{$s} himmels/ vnnd regierenden ver$tand. Was nun der bö{$s}en wey$$agungen $eind/ mögen z{uo} Gott nitt gehören. was aber der g{uo}ten/ gehörend auch z{uo} den gottlo$en. Du $olt aber nit m{uo}twilliglich/ noch zum offterenmal/ noch von kleinen $achen/ noch zweymal von einer $ach/ auch nit du $eye$t dann daruon ange$ücht oder gezwungen/ z{uo} der wey$$agung dretten/ $onder dei nen $tath vor hin wol me{$s}igen. de{$s}halben kein zweyffel i$t da{$s} Socrates ge $agt/ er habe ein be$onderen teüffel. dann er mocht allwegen wei$$agen weil $ein gemüt rein von la$teren vnnd mancherley verwirrungen/ vnnd der leib nüchter von $pey{$s}en.

Ob aber auch ettliche be$ondere $pey{$s}en das gemüt verwirren/ vnd von der wey$$agung abwenden/ als zwibel/ kapi{$s}kraut/ lin{$s}en bonen vnd der wein/ vnnd andere das gemüt reinigen vnnd z{uo} der wey$$agung bereiten/ wei{$s} ich nit gar eigentlich. zwar die artzney als die nie{$s}wurtz vnnd der Aga ricus $chaden nicht. es dienend auch ettliche be$onderen $pey{$s}en wol z{uo} di- $er $ach/ wie auch z{uo} anderen.

Weil man aber von den wunderzeichen handlen $oll/ möchte billich ye- mand zweyflen/ weil di$e ding von jren eigen\~e vr$achen harkommen/ ob z{uo} künfftige ding an der wunderzeichen vr$achen hiengen/ vnd man di$e möch te vorbin erkundigen vnnd erfaren au{$s} den wunder zeichen. Als wann ein _Rappen anzei_ _gung._ gro{$s}e $char rappen vorau{$s} einer vnbekanten art er$cheinet/ vnnd du wöl- te$t au{$s} di$en die zer$törung der $tatt anzeigenn/ m{uo}{$s} die zer$törung an der vr$ach gelegen $ein/ welche die rappen dahin z{uo} fliehen getrib\~e. Ich will auch noch ein heiterer exempel anzeigen. wann ein kalb mit zweyen köpffen ein $chwach regim\~et bedeütet/ wie mag di$er vnfaal au{$s} de{$s} zwey köpffig\~e kalbs vr$ach hangen/ weil er $ein $elbs be$ondere hatt? vorab weil die Philo $ophy bekennen/ da{$s} di{$s} wunderwerck au{$s} verhinderung der matery/ vñ der natur irthum be$chehe. De{$s}halben $agen wir da{$s} di$es nit von einem vnge$chickten la$t der matery be$chicht/ $onder von einer vnordenlichen be wegung/ welche von widerwertigen vr$achen verkeeret wirt. dann das wun derzeichen hatt nit allein ein verhinderung/ $onder weeret auch der natür- lichen ordnung. als in den mi{$s}geburt\~e/ da die bewegung die thier von jrer gebürlichen $tatt treibt. De{$s}halben i$t ein Gott deren dingen vr$ach/ {der}as i$t ein gemüt de{$s} himmels vyl edler vnnd gewaltiger dann der teüffel/ vñ ein diener de{$s} höch$ten. Wie auch die verhinderungen au{$s} den min$ten in die min$ten $eind/ als im kalb/ al$o i$t auch in den mittelme{$s}igen au{$s} den mittelme{$s}igen als in $tetten welches treffenlich gro{$s}e verhinderung\~e der Götteren $eind. nit da{$s} di$e wider einanderen $trebend (dann di$es were [0658]Von mancherlei wunderbaren gottlo{$s} z{uo} $agen) $onder ein andere ordnung in jrer wirckung habend/ da- mit die irdi$ch\~e ding die krafft Gottes/ $o von d\~e höch$ten eingeben/ durch vyl $taflen nit vollko\~menlich vnd reichlich entpfahen. vnd durch di$e noch gewonlichem brauch erhalten werd\~e. Darũb volgend di$e gemeinlich noch gro{$s}en $ünd\~e. dañ wañ die $elbige Göttlich heit ge$chwechet/ nemend auch $ünd vnd bo{$s}heit überhand/ vnnd $thet die vndere verla{$s}ne natur in ge- fahr. Die la$ter\~e vnd bo{$s}heiten $eind/ wañ man den höch$ten Gott verach- tet/ alle gerechtigkeit verkeeret/ träg vnnd faul z{uo} dem g{uo}ten i$t/ darz{uo} die hoffart/ wañ man $ich z{uo} vyl auff $eine krefft verla$$et/ vnd die auffr{uo}ren/ bey welcher gemeinlich der eid auch über$ehen. Warũb be$chicht aber di$es nit allwegen? di$es i$t im b{uo}ch der heimlichkeitten angezeigt. Es i$t nun ge n{uo}g eines an z{uo} zeigen/ namlich da{$s} di$es allweg\~e be$chehe/ das i$t/ nimer- mehr nit be$chehe. wañ du aber allwegen ver$the$t/ als wañ es von $tundan ge$chehen $olte wañ die bo{$s}heit begangen/ wurde es nimmer mehr be$che- hen/ welches doch einander z{uo} wider i$t. de{$s}halben i$t kein wunderzeichen vmb $on$t. wañ inã aber nur ein klein von der ordnung abtrittet/ oder ein ding $path be$chicht/ meinet man gemeinlich es wurde gar nicht darau{$s}. doch gehört die di$putatz nit an di$es orth.

Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.

WAn ich $olte alle feür fla\~men/ fallende $ternen/ vnnd brün$t er zellen/ $o in dem lufft ge$ehen werd\~e/ mü$te ich ein eigen b{uo}ch daruon $chreiben. es i$t aber gn{uo}g$am allein ire fürnemp$ten ge$talten anz{uo}zeigen/ vnd dañ die wunderbaren ge$ichten har z{uo} ze$etzen/ auch eines yeden vr$ach. Etwan meinet mã es bren _Ge$ichten a@_ _himmel._ ne der gantz himmel/ etwan ein theil daruon/ etwan $icht man ein $cheinba re grö{$s}e de{$s} feürs durch den lufft tringen/ vnd $olliches mãcherley ge$talt wie ein traam/ $chwert/ $pie{$s}/ $chilt/ men$ch/ leüw/ thurn/ $chiff/ $pie{$s}/ ge- zeüg/ ampelen/ pfeyl/ facklen/ vnd $chlangen. damit ich vnnd di$es mit ein\~e wort anzeig/ in $o vylerley ge$talt/ wie du etwan in den wolck\~e/ auch on ein wunderzeichen ge$ehen ha$t. Der $tern i$t am aller gemein$ten/ welchen ich z{uo} offtermalen noch bey Paphey hab fallen $ehen. es $eind die $ternen di$en $o an dem hi\~mel $thond gar geleich/ wey{$s}/ $cheinend/ rund/ lauffend z{uo} er$t hin vnd har/ dañ far\~ed der mehrteil au{$s} di$en hinab. noch di$em i$t die kertz am gemein$ten/ vnd $ehen di$e die $chiff im meer wañ ein vngewitter vor- handen. aber an dem hi\~mel $eind die facklen. Es $eind aber die blitzg\~e am al ler gemein$ten/ welcher man in Italien auff den abendt im $ommer etwan hundert eines tags $icht. doch $eind di$es kein feür/ $onder allein glantzen/ als wañ es blitzget. Es $eind auch deren dingen ettliche vnder$cheid võ der zeyt hargeno\~men. als do man z{uo} zeyt Key{$s}ers Germanici die amplen vnd facklen $ach z{uo} mittag breñen/ wie er $ein fächt$ch{uo}l gehalten/ vnd die pfeil in dem Mutinen$er krieg. Hargegen $icht man ettliche $ich bewegen/ die an dere $till beleib\~e/ welche auch er$chrockenlicher $eind. Es $eind aber die wun derbarliche$ten/ damit ich es mit einem wort anzeig/ am $eltzame$ten. vnd welche wunderbar/ $eind auch am er$chrockenliche$ten. Dañ was $eltzam ma chet ein verwunderung/ vnnd die verwunderung ein $chrecken. Es $eind [0659]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. auch ettliche rot wie die gl{uo}t/ ettliche wey{$s} als der mehrteil $ternen/ welche ein fla\~me von jnen gebend/ als die anderen kolen. es $eind auch der mehr- teil au{$s} di$en hoch/ als wañ man $i am hi\~mel $ehe/ ettlich niderer als wañ $ie in wulcken weren/ ettlich gar nider/ die mã vmb die erd\~e $icht/ als do $eind die $pringend\~e gei{$s}/ vnd die feürigen menlein/ welche vor dem ro{$s} an hin- ghond/ oder etwan harnach volgend/ doch gar $elten.

Es zeigt Mizaldus an/ welches auch vyl andere ge$ehen/ da{$s} di$e etwan eines kinds ge$talt haben/ $o das feür voran hin treibt/ welches dañ nit al- lein die pferd/ $onder auch die men$ch\~e er$chrecket/ da{$s} es di$e auch etwã ge- gen den fel{$s}en oder in die flü{$s}/ oder in die pfützen treibt/ fürne\~mlich weil man di$es bey den kirchhoffen/ hochgerichten/ vnd kirchen $icht. Wer wolt $ich aber nit verwunderen/ welchem die natürlichen vr$achen vmbekant/ da{$s} di$es feüwr den nochuolgenden vorghet/ vnd wañ di$e $till halten auch $thet? wo $ie auch hinwenden/ ghet jnen di$es ge$icht allweg\~e vor den aug\~e/ als wañ es das pferd füeren vnd den men$chen $o auff dem ro{$s} $itzet/ geleit ten wölte. Es begibt $ich auch über di$es wañ di$e feüwr krachend/ da{$s} $ie et liche getö{$s} la$$end von jnen ghen/ $o der men$chlichen $ti\~m gar geleich/ wel che man doch nit ver$then mag/ de{$s}halben ettliche abergleübi$ch\~e beredt/ es $eyend der abge$torbenen $eelen durch di$e feür vmgeben/ domit $ie ge- leütert vnd gefeget werden. Es zeiget aber gn{uo}g$am an da{$s} di$es nit von men$chlichen cörperen harko\~met/ weil man auch in kuchen vnd $chey{$s}heü- {$s}eren/ oder do man das vich abth{uo}t gemeinlich $icht. doch betriegend die ding iren vyl/ vnd er$chrecken die forcht$a\~men nit vnbillich. Es $eind auch etliche anhangende/ vnd andere fliegende feüwr/ al$o da{$s} $ie etwan in dem leger den knecht\~e an iren waffen vnd $pie{$s}en gehangen. Ettliche $eind noch natürlicher/ als die in gebirgen harfür ko\~men/ vnd au{$s} dem faulen holtz har$cheinen. Es i$t auch au{$s} di$em bekant/ da{$s} nit alle feüwr die mann z{uo} nacht $ichet warhafftige feür $eind/ $onder da{$s} der\~e vyl allein $ollche ge$talt haben/ on de{$s}en $ub$tantz vnd werme.

Man hatt auch in $ollichen arten ein gewü{$s}e auffmerckung der blitzg\~e/ _wunderbare_ _blitz._ da{$s} Plinius angezeigt/ es $eye {der} fley{$s} dahin ko\~men/ da{$s} die Hetru$c\~e auch der tagen zaal vorhin anzeigen. Ich glaub da{$s} di$es von dem ko\~men/ da{$s} ehe Key{$s}er Augu$tus ge$torben ein $traal ge$cho{$s}en $eye/ welcher den er$t\~e b{uo}ch$taben an dem Ce$ar hingeno\~men/ al$o da{$s} allein e$ar beliben. au{$s} wel chem die war$ager angezeigt es wurde Augu$tus iñerthalben hundert tag\~e $terben. dañ es hei{$s}et e$ar in der Hetru$cen $prach Gott/ vnd bedeütet da{$s} c bey den Römeren hundert. nãlich da{$s} der Key{$s}er $olte in hundert tagen ein Gott geneñet werden/ welches von keinem lebendig\~e mocht ge$agt wer- den/ vnd auch ein gewü{$s}e anzeigung gewe$en/ er $olte in hundert tagen $ter ben. Weil di$es auch be$chehen/ i$t nit ein kleiner zweyffel darbey/ ob $olli- ches au{$s} de{$s} teüffels betrug/ oder ongefahr/ oder au{$s} natürlichen vr$ach\~e be$chehen. wañ der blitzge das grab berürt/ glaubt mã es ko\~me ein vntödt- liche ehr daruon. dañ es hatt Plutarchus angezeigt/ da{$s} $olliches niemãd dañ dem Lycurgo vnd Euripidi begegnet $eye. Man $agt auch da{$s} z{uo} vn$e ren zeytten Ruinem eines Doctor im rechten bett vnd nit das grab noch $ei nem todt $eye berürt worden. es werd\~e hohe ding von dem $traal getroffen/ al$o begegnet weidlichen meñeren auch. Es gibt auch in der zeytt jres ab- $terbens die Sonn jnen ein zeügnu{$s}/ welches dann ehr bedeütet. dann die [0660]Von mancherlei wunderbaren Soñ i$t ein anzeigüg des feüwrs. Wañ der $traal $chlecht/ vñ ein baum v\~m wirfft/ oder ein gebäuw zerrei{$s}t/ zeigt es de$$elbig\~e orths herren eine $chad\~e an. wañ der\~e zwen $eind/ wirt die plag auch gemehret. Wañ bey den alt\~e He tru$cen ein gepflantzeter baum getroffen/ zeigeten $ie $o vyl wei$$agungen von dem $traal an/ als vyl $cho{$s} in dem baum gezweyget worden.

Damit ich aber wi{der} z{uo} d\~e feüwr ko\~me/ hat Key$er Iulianus ein tag vor _@@{uo}wr vom_ _himmel zeigt_ _@icht güt an._ dem da{$s} er von den Per$ieren er$chlagen/ wie er in der nacht z{uo} dem opffer auffge$tand\~e/ das feüwr von hi\~mel $ehen herab faren. Wie er nun die waar $ager gefragt/ habend $ie jm geantwortet/ er $olle $ein hinfart allein bi{$s} z{uo} dem nachgend\~e tag verzich\~e. welches er nit allein verachtet/ $onder er m{uo}$t jm ander$t th{uo}n/ weil jm an der narung abgieng/ vnd dz korn in ein\~e $chiff bruch verdorben was. Es zeiget aber das feüwr $o von hi\~mel fallet allwegen ein niderlag oder ein gro{$s}en jamer an/ eintweders dz di$es von gleichen vr- $achen harko\~met/ oder dz es von verdorbenen dempffen angangen/ da dañ der gezeüg r{uo}wen $olte/ welchen es plaget vnd vergifftet/ oder dz die gemü- ter die $inn bewegen. di$es i$t gen{uo}g$am offenbar/ da{$s} es ni\~mer vmb $on$t herab ko\~met. Aber es kommet di$es vyleicht von der men$ch\~e flei{$s} har/ wel che den vnfal z{uo} den wunderzeichen rechnen/ oder z{uo} den teüflen.

Wañ man ein Cometen in vn$eren landen in dem tag $ihet (als an ande- _Comet am_ _tag._ ren orthen angezeigt/ halt man jn fur ein wunderzeichen. Es zeigend aber die Hi$panier an/ da{$s} man in dem Heüwmonat bey Bra$ili\~e ein Cometen ge$ehen/ welcher zehen tag lang in der nacht vnd im tag mit $ichtbar\~e $trey men er$chinen. De{$s}halb\~e haltet $ich nit alles ding an allen orth\~e einerley ge $talt/ doch i$t es jnen auch z{uo} einem rödtlichen wunderzeich\~e gerath\~e/ weil vier $chiff vndergangen/ vnd die andere von wegen des vngewitters zer- $treüwet. Man $icht aber di$e am tag wann der lufft $ubteyl/ oder $ich der $chein z{uo}$ammen gethon/ oder wann ein treffenlich liecht i$t.

Als meiner g{uo}ten freünden einer/ welches na\~men ich ehrenhalben vnder la{$s}/ in der er$ten $tund gegen der nacht heim kommen wz/ vnd den mantel nach gewonheit von jm gelegt/ $eind hinden an $einem $chinh{uo}t allenthal- ben funcken herau{$s} ge$prungen/ wie er auch den mantel nebet$ich gethon/ vnd der h{uo}t bewegt worden/ $eind wider die funcken herau{$s} kommen. de{$s}- halben i$t er in zwifacher forcht er$chrocken. Aber di$er i$t in fünffzehen ta- gen von $einen feinden der zauberey anklagt/ vnd z{uo} dem todt ge${uo}cht wor den/ de{$s}halben er au{$s} rath $einer freünden $ich williglich in das ellend be- geben. Ich halt di$es nit gar wider die natur/ dieweil $ie von keinem gött- lichen we$en harko\~men/ vnd mag es doch z{uo} keiner nateürlich\~e vr$ach brin gen. Es möcht wol das feüwr von ein\~e dürr\~e b{uo}chen holtz auch im tag kom- men. dann es war mittag. aber von dem $chinh{uo}t mag man nit bald vr$ach geben.

Als ich noch ein knab gewe$en/ hatt mir ein ander g{uo}t freünd vnd glaub _Ein grau$a-_ _@@@ hi$tori\~e._ würdige per$on/ darz{uo} vyl anderen angezeigt. ich hab auch ihn di$e offt ge- hört erzellen/ al$o das er allwegen auff einer meinung bliben. Was darff es vyl worten: weil kein vr$ach vorhanden/ daru\~m er liegen $olte/ vñ ein from mer man gewe$en/ weil auch auff di$es ge$peng$t bald ein pe$telentz geuol- get/ welliche fa$t alle einwoner der $elbigen $tatt v\~mgebracht/ $ollen wir jn nit für lug\~ehafftig halten/ dañ er lebt noch/ wiewol bey den viertzig jaren i$t/ da{$s} $ich di$er handel verloffen. Er zoch von Meyland ghen Gallarat\~e/ [0661]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. wie er bey zwentzig jaren gewe$en/ vnd was nacht/ es war aber der himmel gar $chwartz/ al$o da{$s} es de$ter fin$ter gewe$en/ vnnd regnet $enfftiglich. Wie er nun gegen einem $tettlin über kommen/ Bu$ten genant/ vnd noch vier tau$ent $chritt von Galleraten was/ hatt er allgemach ein glantz ge$e- hen/ vnnd als ob $ich der kühirten $timm gegen der lincken $eiten mehret\~e. wie nun ein $chlang zwi$chen jm gewe$en/ hatt er ein wag\~e ge$ehen/ {der} gantz mit feüwr bedecket was. der kühirtem $timm war/ Hüt dich/ hüt dich. Ab di $em ge$icht war er er$chrocken/ vnd hatt angefangen mit den $poren inn das pferd z{uo}$techen. wañ es aber $chon luffe oder gemach gieng/ bedaucht jn der wag\~e were allweg\~e geleich vor jm. wie er nun hiezwi$ch\~e $ein gebett z{uo} Gott vollbracht/ kam er fa$t in einer $tund z{uo} einer kirchen/ z{uo} Sant Lorentzen genennet/ $o vor der $tatt thor $t{uo}nd/ vnnd hatt in bedaucht es füre da$elb- $ten alles vnder die erden/ der wagen/ die och$en/ die kühirt/ vnd dz feüwr. Es zeiget wol di$e $timm an/ was darau{$s} werden $olte. es i$t aber gewü{$s} dz et etwas ge$ehen hatt. ob er aber allein das feüwr ge$ehen/ vnd ein $timm ge höret/ die etwas di$er red gleich förmig gewe$en/ vnnd er $elbs die kühirt vñ den wag\~e hinz{uo} gethon/ will ich nit vrtheilen. dañ die forcht/ gedanck\~e/ vñ ehergeittigkeit/ mehr\~e gemeinlich di$e ding. Es hatt auch der $chwartz dãpff $eine gedancken al$o mögen verkeeren/ dz er vermeinet er hab $olliche ding ge$chen vnd gehört/ als in der verzuckung/ im $chlaaff/ vñ in krãckheiten. dañ die fürnemb$ten gei$ter mögend al$o ge$taltet werden/ als wañ der leib kranck gewe$en/ $o jm doch nicht gebri$t/ wie dann z{uo} zeiten der Pe$tel\~etz ge $chicht/ o{der} ein klein vorhin. Es zeiget aber das feüwr ein Pe$tel\~etz/ auffr{uo}r/ vnd verhergung an. dañ die von Galleraten haben nit allein ein pe$tel\~etz/ $onder vyl ander vnglück erlitten.

Doch i$t das feüwr etwan den bekümmerten vnd vertribenen ein zeichen _Ein endere hi_ _$teri._ des wol$tands/ vnd g{uo}ten glück. Es hatt $ich mit einem begeben $o inn das ellend ver$chick et/ dz $ein m{uo}ter vnd $ein $chwe$ter ein feüwr ge$ehen in der ka\~mer hin vnd her faren/ wie die funck\~e von kolen th{uo}nd. es wz aber mitter nacht vnd gar fin$ter. darnach hatt di$es feüwr das au{$s} gelö$cht liecht ange zündt/ vnd i$t ein $ollicher $chein angangen/ als wañ es mittag gewe$en. Ab $ollichem wunderzeichen $eind die weiber er$chrocken/ vñ $o bald es tag wor- den/ dem prie$ter angezeigt was jnen begegnet. wie nun di$er ein wey{$s} vnd ver$tendig man/ hatt er die weiber hei{$s}en g{uo}ter dingen $ein/ dañ es werde jr vertriben $un bald wider ko\~men/ vnd fürhin z{uo} hohen ehren erhebt wer- den. es i$t auch eigentlich al$o ergangen. dañ er i$t in kurtzem $einer verwey $ung halb\~e erlediget/ vnd hatt $ich $ein glück al$o geendert/ dz er au{$s} einem armen vnd nideren $tath/ auch von $einen altuorderen her/ z{uo} ein\~e für$ten th{uo}mb kommen/ auch inn dem $elbigen bliben bi{$s} an $ein end. es i$t darz{uo} de$$en $chwe$ter noch bey leben. Es $eind aber $olliche wũderzeichen gar $el- tzam/ wie dann auch der geleichen z{uo}fel $ich $elten begeb\~e. doch $oll man ein angezündte kertzen/ wie auch ein widergebrachten baum/ allwegen für ein g{uo}t zeichen halten.

Wan $oll aber das feüwr oder den glantz $o au{$s} den alten eimeren o{der} to- _Grab$chein._ dten beümen ko\~met/ nit für ein wunderzeichen halten/ $onder mehr hie der alten flei{$s} loben. dann es i$t gewü{$s}/ da{$s} man inn gle{$s}enen ge$chirren wa$- $er/ vnnd in jrrdenen $taub gefunden hatt. man hatt aber noch nit erfaren wohar doch di$er $chein ent$tanden. weil aber in dem eimer der $taub e$chen [0662]Von mancherlei wunderbaren gewe$en/ $o noch der be$tattung überbliben/ i$t geleüplich das wa$$er $eye ein metalli$ch wa$$er oder ein be$onderer broñ gewe$en. welches doch an ein fin$ter orth ge$etzet di$en glantz nit hatt behalten mögen. oder es habend vy licht die augen von wegen de{$s} neüwen funds vnnd der hoffnung vermei- net/ es $eye ein glantz darbey gewe$en. Solliche hatt man z{uo} meinen zeytten bey $ant Euphemia kirchen au{$s} graben. die ge$chirr in welchen das wa$$er gewe$en/ waren eng vnnd lang.

Es i$t kurtzlich z{uo} anfang de{$s} Mertzens Año M D L vj ein Comet $tern _Comet be-_ _$chreibung._ er$chienen/ fa$t dem halb\~e Mon geleich/ nit mit langen haar\~e/ auch nit be $tendigen/ $onder die zwitzereten als in einem brun$t/ vnnd wie die facklen th{uo}nd wañ der wind weyet. er was $chwartz/ rotlecht/ vnd trüb. an d\~e fünff ten tag Mertzens wz er mitt\~e bey der Wag/ als ich den z{uo} er$t ge$ehen. an d\~e neünten tag aber $t{uo}nd er bey der welt Polo. vor hin was er $ech zig grad võ dem Aequinoctial. de{$s}halben hatt er $ich in den vier gantzen tag\~e bi{$s} in die Lxxv grad von Orient gegen Occident/ vnnd xxx grad vonn Mittag ge gen Mitnacht bewegt. Es regnet z{uo} der $elbigen zeytt für vnd für/ wie auch der regen auffgehöret/ $ach man in nit mehr. doch $agt man er $eye ihn Teüt$chland bi{$s} z{uo} mitten de{$s} Aprellen er$chienen. z{uo} end de{$s} Mertzen bi{$s} z{uo} dem xxvi{ij} tag Aprellen i$t ein be$tendige $chöne geuolget/ al$o da{$s} die zeytt gewe$en/ wie $ie jm Brachmonat i$t. Er zeigt aber vneinigkeit jm glau ben vnnd ge$atz an/ von wegen der farb/ haar/ vnd bewegung. darz{uo} tödt- liche kranckheit. vnd di$es in Teüt$chlãd/ Vngerlãd/ A$ien/ Griechenlãd/ vnnd in anderen Mitnachti$chen landen. Es zeigend aber die blitzg ein $chweblechten dampff an. de{$s}halben $eind der men$chen geberden an der proportz den $elbigen geleich. di$es zeigend die berg an/ $o de{$s}en voll $eind. Es la{$s}end $ich di$e an$ehen als wann etwas göttliches hinder jnen were/ weil die natürlichen ding mitt$timmen/ oder da{$s} $ie mitt krefftigerem ge- walt dann die Element dohar far\~e/ oder da{$s} fa$t allwegen etwas na\~mhaff- tig hernach volget/ welcher erkãtnu{$s} durch ein be$onder ge$tirn vns ange zeigt wirt. De{$s}halben welche $chaden bring\~e $eind bö{$s}. welche aber ein glãtz on $chaden habend $eind glücklich. welche deren keins haben/ werden noch eigen$chafft de{$s} handels/ fürnemmlich die $ich dem namen/ oder bildnu{$s}/ oder be$itzung zimmen/ gehalten.

Von wunder zeichen die in dem lufft be$chehen/ Das lxx Capittel.

ES $eind kein gewü{$s}ere wunderzeichen dann die $o in dem lufft be$chehen/ weil $ie von mencklichem ge$ehen/ dar z{uo} nit zweiffel hafftige ding anzeigen/ vnd von mercklichen vr$achen harkom men. doch i$t $chwer $olliche z{uo} erkennen. Welche di$es dem glück z{uo}$chreib\~e/ die $eind Gott vndãckbar. weil $ie $eh\~e dz alle hi\~mli$che ding in $o feiner vñ be$t\~ediger ordnũg dahar far\~e/ vñ vermein\~e es $olte di$es ongefar be$cheh\~e. Wir le$en bey Herodiano/ dz z{uo} key$ers Cõmodi zeiten den gantz\~e tag $tern\~e er$chin\~e $eind/ dz $ich auch etlich au{$s} ge$treckt/ vñ fa$t mitten im lufft hang\~e belib\~e. welches ein anzeigũg gewe$en/ dz $ie nit angezündt/ $on- der wie ein au{$s}trücknet vñ z{uo}$a\~men tribne wolcken gewe$en. dañ wann ein $tern angezünd/ $icht mã d\~e in {der} nacht/ vñ ver$ch weint im tag/ weil er weit [0663]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. von dannen i$t. es $eye dann vyleicht ein ge$tirn/ als an anderen orthen ge- meldet. dann das ge$tirn $treckt $ich nitt $o weit au{$s}. Auff di$es i$t ein gro{$s}e niderlag der Parthier geuolget/ vnd di$es nit au{$s} Commodi mañheit/ $on der betrug. demnach burgerliche krieg/ als in eines jars fri$t fünff Key$er v\~mgebracht/ drey in dem krieg/ namlich Didius Iulianus/ Pe$cenius Ni ger/ vñ Albinus/ d\~enach zwen mit betrug/ als Cõmodus vñ Pertinax ge- we$en. Es $eind auch z{uo} Key$er Con$tant{ij} zeiten von der Soñen vffgãg _Stern\~e im tag_ _ge$chen._ bi{$s} z{uo} mittag zeit in Orient fin$ternu{$s} gewe$en/ vñ die $ternen er$chin\~e. Z{uo} au{$s}gang i$t die Soñ z{uo} er$t gehürnet er$chinen wie der Mon/ vñ demnach in der mitte herfür ko\~men. au{$s} welch\~e kein zweifel/ dz ein fin$ternu{$s} gewe- $en. Weil aber der Soñen fin$ternu{$s} allein ein aug\~eblick be$t\~edig/ als von Ptolomeo angezeigt/ vñ die gantze nit über zwo $tund wehret/ ent$teth hie ein frag/ wie $ich di$e von morgen bi{$s} z{uo} mittag er$trecken mögen/ wie man auch die $ternen $o lang $ehen mögen/ welche man doch nit $eh\~e mag es $eye dann die Soñ verfin$teret. es weret aber di$e allein ein augenblick/ als ge- $agt i$t. de{$s}halben vermerck die vr$ach al$o. Ich hab an anderen orthen von Venere vñ Mercurio ge$agt/ es $eye z{uo} welcher zeit im jar es wöll. aber jetz- z{uo}mal red ich nit võ einer yed\~e zeit i\~m jar/ $on{der} von der Soñen fin$ternu{$s}/ vorab $o durch den Mon be$cheh\~e/ vñ von allen heitter\~e $tern\~e/ als do $eind Iupiter/ beid hũd$tern/ Arcturus/ Pleiades/ Hyades/ Orions gürtel vñ f{uo}{$s}/ vnd andere der gleichen. Es i$t aber offen bar dz di$es allein inn einer land$chafft be$chehen mag/ als na\~mlich die fin$tere vnd der $tern\~e an$chau wung. dañ es mag die Soñ von wegen jrer mechtig\~e grö{$s}e/ vnd mãcherley $treym\~e die bi{$s} z{uo} dem centro ko\~men nit bedeckt werd\~e/ vnd ein fin$ternu{$s} im gantz\~e land mach\~e/ vnd di$es auch durch den Mon nit/ vyl minder er$t durch andere nebel. wañ aber $olliches be$chicht/ $oll man es für ein grö{$s}er wun{der} werck vnd wunder zeich\~e halten/ dañ wañ einer von todt\~e auffge$tan den/ $o vor vyl jar\~e ge$torben. Es i$t aber nit vnmüglich dz $olliches in ein\~e land be$chehe/ vñ der natur nit z{uo} wi{der}/ vorab z{uo} zeiten der fin$ternu{$s}. De{$s} halben wañ in Orient ein allgemeine fin$ternu{$s} der Soñen wirt/ vnd der lufft $chön i$t/ $icht man die edle$ten $ternen $o am nech$ten gelegen. es i$t a- ber der lufft in Per$ia vnd v\~mligenden landen gar rein/ welches dañ $elten in Occident be$chicht. Wann über di$es auch ein theil in Orient mit dicken wolcken vmbgeben/ welches dañ offt in fin$ternu{$s} der Sonnen be$chicht/ mag man vonn einem drittheil der $tund/ die $ternen ein $tund oder mehr $tund\~e $ehen. Man vermeinet auch es $eye die zeit vyl lenger dann $ie aber i$t/ von wegen der verwundernu{$s} vñ der forcht. Wañ nun di$es be$chicht/ vnd der lufft gar $ubteyl gemachet/ zeiget es auffr{uo}r/ krieg/ verreterey/ ni- derlag/ verhergung vnnd blünderung der $tetten an/ welches dañ gemein- lich hernach volget. Da{$s} vor zeiten z{uo} Rom vnnd vmb Rom $tein gere- _Stein geei-_ _gnet._ gnet/ i$t al$o gewü{$s}/ da{$s} es niemand vn{der} die wunderzeichen rechnen wöl- len/ doch $ein ettlich $o die vr$ach fragen. Ich hab ver$tanden da{$s} neüwlich in India zwi$ch\~e Cicuic vnd Quiuira/ $o lender des neüw\~e Hi$panien da ein treffenlich gro{$s} feld i$t/ $tein geregnet/ wie ein küttenapffel. Ich hab aber an ander\~e orth\~e angezeigt/ dz di$es au{$s} nateürlich\~e vr$ach\~e be$chicht. weil aber di$e vr$ach\~e den vorgend\~e etwas verwãdt/ $eind es bö{$s}e anzeigun gen/ vnd bringend fa$t gro{$s}e trüb$aal/ zeigend auch an/ da{$s} der men$chen hertz $teinen/ gantz grau$am vnd wild $eyend.

[0664]Von mancherlei wunderbaren

Als ich Anno M D xxvi{ij} hinn vnd hargeritten/ hab ich am achten tag Brach monat bey heitteren himmel ein $chönen hoff vmb die Soñ ge$ehen fa$t wie ein regenbogen/ welchen ich auch da z{uo} mal vylen men$chen gezei- get. di$es hab ich harnoch wider ge$ehen/ inn dem jar als Key{$s}er Carolus gekrönet worden. Solliches zeiget ein dürre an.

Ich hab auch z{uo} Meyland mit $ampt aller welt zweymal die $ternen am heiteren himmel ge$ehen. dann einen gar $chön Anno M D xj/ als die Fran tzo$en vertriben worden. den anderen als man zalt M D xxxv gar dunckel/ wie Franci$cus Sfortia der ander ge$torben. wie er aber daz{uo}mal on leibs erben abge$torben/ i$t der Für$t auch geendert/ vnd der $tatt regiment auff Key{$s}er Carle gefallen/ vnnd $ich der ge$talt alle $achen geendert.

Di$es i$t auch wũderbar/ das $ich Año M D xxi in dem $chlo{$s} begeben. dann es i$t der ma{$s}en von dem $traal zer$chlagen/ da{$s} Cxi{ij} men$chen da- rinnen vmkommen/ vnnd $ich alles darinnen geendert hat. es $ein auch die $tarck\~e holtz an thoren gebroch\~e oder gekrümpt worden/ ob $ie wol fa$t gro{$s} vñ fünffhun{der}t $chrit daruon ge$tanden. die men$ch\~e in der $tatt/ $o ge$tan- den/ $eind nider gefall\~e. di$es i$t an dem xxvi{ij} tag de{$s} Brachmonat be$che hen. harnoch in dem nech$ten October $eind die Frantzo$en vertriben.

Als man zalt M D xxx{ij} an dem xj tag Aprellen inn der anderen $tund _Drey Sonnen._ des tags/ hab ich z{uo} Venedig drey namhafftige $ichtbare Soñen ge$ehen/ mit zwey\~e regenbogen/ wölche doch nit mit denen dahar f{uo}ren/ $onder ge- gen der Sonnen über $t{uo}nd\~e. der er$t hatt bald auffgehört/ der ander aber i$t klein gewe$en/ vnd in mitten am himmel bey zweyen $tunden oder mehr ge$tanden. der ein was wie ein kronen/ der ander wie ein halber circkel/ $o allenthalben gleich weit von der erden gewe$en/ welches doch in ander\~e nit breüchlich i$t. Es warend aber die Sonnen gantz liecht/ al$o da{$s} man $ie nit mocht an$chauwen/ wie auch die in der mitte. die $o auff der linck\~e $eiten ge$tanden gegen mittag/ was vyl grö{$s}er vnd $cheinbarer. die aber auff der rechten $eitten gegen Mitnacht was kleiner/ vnd nit $o $cheinbar/ doch i$t $ie langwiren der gewe$en/ vnd hat $ich z{uo} end etwas gemehret. aber der ge- $talt/ da{$s} $ie beid z{uo}let$t miteinander vergangen. $ie gabend beyd mechti- ge $treimen an dem himmel/ die $ich bi{$s} z{uo} der erden er$treckten/ vnd was ihraller farb z{uo} der röte geneigt. Dergeleichen $eind auch z{uo} anderen zeiten er$chinen/ vorab nach Key$ers Iul{ij} todt/ auff welches dann der drey her- ren regiment genolget. Al$o auch wie Q. Minutius vnnd Q. Martius Burgermei$ter gewe$en/ darz{uo} wie M. Antonius/ vnnd wie T. Plancus/ vnd der Für$t Claudius das Burgermei$terth{uo}\~m verwaltet. al$o hat man di$es wunderzeichen z{uo} dem $ech{$s}ten malen vermercket. Es zeiget di$es all- wegen regen vnd zertheylung an. der drey herren regim\~et aber/ wañ $ie mit jren $treymen alle heitter $eind. $ie zeigend auch mehr regen an wann $ie ni- der ghond. dann die Zwilling $eind gemeiner/ vnd bedeütt\~e regen/ als An- no M D xxvi{ij} an dem achten tag Meyen/ vnd Anno M D xxxi{ij} in dem Nornung. doch hatt man nie mehr dann drey ge$ehen. di$es regiment der drey herren be$itzend auff heütigen tag Key$er Carolus der fünfft/ Nein- rich der Künig in Franckreich/ vnd Sultanus Solimannus/ der Türck\~e vnd Aegyptier Künig. di$es hab ich ge$ehen/ wie ich $olliches mehr dañ mit zwey tau$ent per$onen bezeügen mag/ welche es auch ge$ehenn/ dann der platz bey $ant Marxen kirchen $t{uo}nd voll burger.

[0665]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch.

Die wind zeigend gemeinlich bewegung vnd vnr{uo}w an. de{$s}halben auch _wind bede@-_ _tung._ auffr{uo}r vnd verreterey. wann $ie an jrer natur der zeytt geleich/ $o hat man jren gewont. wañ $ie aber vngleich/ hat man jren nit gewonet. Die warmen wind bring\~ed kranckheit/ wie dañ der hüttig gewe$en M D lvi. den vierten tag Ienners. die weil der Mon von dem Leüw\~e gegen dem Marti ge$tan- den. dann der Eurus $o von auffgang kommet/ was al$o warm/ da{$s} di$er $o jm begegnet vermeinet/ er gienge in ein $tuben hinein. Darumb $pricht Nippocrates/ die Mittag wind machend ein bö{$s} gehör/ be$chwerend das haupt/ $chaden dem ge$icht/ vnd lö{$s}end die leib auff. die $tarcken wind alle treüwend die pe$telentz vnnd brün$t. wie dann auch die kalte in warme zeytt widerwertige kranck heit bringen/ darz{uo} mangel/ hunger/ vnfruchtbarkeit vnnd belegerung der $tetten. Wann $ie die beüm vnd der armen heü{$s}er vm keeren/ die ziegel hinweg füren/ bedeütet es $chedliche ding gro{$s}en herren. al$o auch mit den gro{$s}en beümen/ thürnen/ vnnd rath heü{$s}eren. die bau- ren heü{$s}lein/ bedeüt\~e $chlechten $chaden $o den bauren widerfeert/ al$o die ziegel mittel me$$ig\~e men$ch\~e/ wañ es on $chad\~e z{uo} ghet/ vñ etwz lang weret.

Die edle$ten wunderzeichen $o im lufft ge$ehen werden/ $eind die Comme _Com._ ten/ von welchen z{uo} anderen zeytten ge$agt. doch habend $ie mancherley vn der$cheid/ etwan $eind bert/ pfeyl/ oder $chwert dabey/ welche krieg bedeu- ten. etwan $eind $ie rũd/ harrechtig wie der mon/ breñend wie ein fackel/ et- wan wie ein ro{$s}/ o{der} ein fa{$s}. ye grau$a\~mer auch jr ge$talt/ ye mehr $ie etwas bö{$s}es bedeüten. Ir farb i$t rot vnnd heitter/ oder döl$ch vnd $chwartz/ wel ches auch die bö$ten. die $ilber farb haben oder wei{$s}/ $eind nit $o $chedlich. Die langwirenden vnd deren vyl/ auch die gro{$s}en/ $eind $chedlicher/ dann die anderen/ darz{uo} die offtermals vorhanden. de{$s}gleichen $eind die im win ter forcht$a\~mer/ dann die im $ommer. wie man auch $elten am tag $icht/ al$o feind $ie auch $chedlicher vnnd zeigend mehr bö$es an. Wann di$e bey dem Saturno $thond/ zeigend $ie ein Pe$telentz/ verreterey/ vnnd vnfruchtbar keit an. bey dem Iupiter/ ein enderung der Religion vnnd ab$terben der Bi$choffen. Bey dem Marti krieg. Bey der $oñen ein mercklichen $chaden in der gantzen welt. Bey dem mon wa{$s}ers not/ vnd etwan dürre zeytt. Bey der Venus/ gro{$s}er für$ten vnd herren todt. Bey Mercuri\~e/ vyl vnd man cherley plagen. Bey der lyren ge$tirn/ der edlen vnnd $o in wolü$ten leben ab$terben. bey der Cronen vnd in Tropi$chen circklen bey welchen tag vnd nacht geleich $eind/ der Künigen abgang. Bey den $chlangen vnd im Scor pion die pe$telentz. bey dem Trigonen ein $chaden den hochuer$tendigen. in den angehefften vnnd $teyffen zeichen/ ein erdbidem. bey Gorgonis haupt vnd den gewaffneten figuren krieg. bey Andromad\~e vnd Ca$$iopea dien$t barkeit vnd verhergung. bey Euridano vnnd Argo/ vngewitter vnd wa{$s} er gü{$s}/ die grau$am vnd er$chrockenlich $eind/ mit $ampt fin$ternu{$s}en vñ erdbidem. Wann $ie fa$t beweglich $eind/ bedeüttet es ein dürre vnnd brin- gend wind. wann $ie $teyff $eind/ bedeütet es langwerende plagen. es zeiget auch der $pitz das orth an/ über welches di$er jamer kommen $oll.

De{$s} luffts wunderzeichen $eind in Mitnachti$chen landen wunderba- _Zeichen gegen_ _Mitnacht._ rer vñ werd\~e mehr ge$eh\~e. damit ich aber di$en handel de$ter ko\~mlicher anzei ge/ will ich de{$s} Olaus wort$elbs brauch\~e/ welche al$o laut\~ed/ Mã $icht geg\~e Mitnacht etwã circkel/ wañ tag vnd nacht im früling geleich $eind/ vñ ein fa$t tieffer $chnee ligt/ die ein $olliche ge$talt hab\~ed. es ligt ein gro{$s}er wei{$s}er [0666]Von mancherlei wunderbaren circkel auff dem horizonte/ al$o daz noch drey kleine circkel auff dem gro{$s}en hangend/ welche doch gegen Orient mit geeler farb vnder$cheid\~e/ als wañ $ie der Soñen nach volgeten. Es hatt auch die Soñen ein kron oder hoff vmb $ich/ an der farb wie ein Regenbogen/ $o an beiden $eitten der Soñen bildnu{$s} rotfarb angehenck hatt/ võ welchen zweyen bildnu$$en oder zwey\~e Soñen/ zwen halb circkel auffghond/ gleich wie zwen bögen $o übereinãder ge$chrenckt $eind/ welche $ich z{uo}let$t au{$s}$treck\~e/ wie die höff/ vnd ver$chwin den dañ. gegen des gro{$s}en circkels centrum oder mitte/ $teht ein Regenbo gen/ welcher in einer $ubteylen wolcken $cheinet. dañ er$cheinet auch gegen di$em ein anderer Regenbogen/ $o an der farb vnd gelegenheit dem er$ten z{uo}wider/ vnd fa$t $chwartz i$t. dann ghet di$er Regenbogen gegen Mittag durch den gro{$s}en circkel/ vnnd. $treckt $ich $chwartzlecht au{$s}/ endert auch $ein farb allwegen/ wie dann der Regenbogen am himmel $elbs th{uo}t. Doch werend di$e circkel oder höff kü\~merlich über zwo oder dritthalb $tund/ vnd volget gemeinlich nach ihrer natur oder $on$t au{$s} verborgener vr$ach/ z{uo} künfftiger zeit etwas vnfaal. als nammlich wunderbar tonder vnd $traal/ welche heü$er vnd das viech vmb$chlagen/ dann gefangen$chafft vñ erwür gung der edlen vnd des gemeinen volcks/ o{der} einwhoner\~e/ de{$s}gleich\~e raube rey/ feindlicher $chiffzeüg/ einfal {der} meer reüber vnd brun$t. ja z{uo} end des frü ling/ wann die circkel verghond/ regnet es $chwebelechte $teinlein/ mitt ei- nem $tinckenden dampff/ bald kommen grau$ame tonder darauff/ da{$s} alle die es hörend/ er$chrecken mü$$en. es ghond auch die flü{$s} treffenlich an von dem zerflie$$enden $chnee/ vnd verderben alles durch jren lauff vnnd au{$s}- bruch/ wie dann an anderen orthen weitläuffiger von den Mitnachti$chen flü$$en $oll angezeigt werden.

Es zeigt Plinius inn dem anderen büch vnnd xxx capittel an/ da{$s} die $chnelle rote circkel fa$t wunderbar $eyend/ dañ $ie bedeütt\~e krieg von weg\~e langem abgang der Sonn\~e/ vnd lãgwerenden bleichen farb. wañ di$e ring oder circkel etwan ein Planet\~e einge$chlo{$s}en/ bedeütten $ie regen. Wie aber o{der} au{$s} wz vr$ach\~e di$e circkel o{der} cronen v\~m die Soñen oder an{der} ge$tirn ent $tanden/ lernet Seneca in d\~e vj büch der nateürlich\~e frag\~e/ $prech\~ede/ Wañ di$e kron\~e z{uo}gleich herab fall\~e/ vñ von jn\~e $elbs ver$chwind\~e/ bedeüttet es ein $tilles vnd $chönes wetter. wañ $ie aber an einem orth brechen vñ auff hö rend/ $o i$t ein wind da$elb$t\~e. de{$s}halben erwart\~e auch die $chiffleüt võ $elbi gen orth\~e den wind/ do die kron broch\~e i$t. wañ $ie geg\~e mitnacht verghond/ weyet der Aquilo. wañ es von Nidergãg be$chicht/ der Fauonius. wañ $ie a- ber an vylen orth\~e zerbrechen/ $o wirt ein vngewitter. Man vermerckt auch fürne\~mlich di$e kron\~e o{der} höff in {der} nacht/ v\~m den Mon vñ ander\~e $tern\~e/ an dem tag aber $icht man die $elt\~e/ dañ der Soñen glãtz i$t z{uo} $tarck/ al$o dz der z{uo}$a\~men getrib\~e lufft erwarmet/ vñ dañ $ubteyl wirt/ dz er voneinanderen geth. es i$t aber {der} Mon nit $o krefftig/ de{$s}halb\~e wañ der lufft darũb geth/ mög\~e $ie l\~eger erhalt\~e werd\~e. es $eind die ander\~e ge$tirn auch ze$chwach/ vñ mög\~e die lufftig\~e ding durch jre krafft nit zerbrech\~e. de{$s}halben wirt jr bild- nu{$s} entpfvng\~e/ vñ in einer $teyff\~e matery die nit weicht erhalt\~e. dañ {der} lufft m{uo}{$s} nit z{uo}dick $ein/ damit er dz ein$cheinet liecht abwende vñ neb\~e$ich trei- be/ auch nit z{uo} $ubteyl vnd vffgelö{$s}t/ damit die ko\~mende $treym\~e kein ver- zug dabey haben. di$es be$chicht in get\~eperierten nächt\~e/ wañ dz ge$tirn den v\~mgenden lufft nit gewaltiglich/ vñ $tarck võ dem ringen liecht abtreibt/ [0667]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. vnd machet jn etwas dicker dann am tag. Es $eind auch wider circkel o- _Ein ander_ _circkel._ der cronen/ $o den figuren gantz geleich/ welche z{uo} gewi$$en jar\~e in dem frü ling er$cheinen/ vorab wann die erden oben mit einem tieffen $chnee bedeckt wirt/ vnd di$es $ollicher ge$talt. es er$cheinet durch den Horizonten in den wulcken ein gantz wei$$er circkel/ vnd ein anderer inwendig/ $o etwas dicker vnd $chwartz i$t/ di$e gro{$s}en circkel habend z{uo}ober$t vier linien oder runde $trich/ $o mit $affran gäler farb vnder$cheiden/ zwi$chen welchen geg\~e mit- tag in den wei$$en wolcken/ welche mit $chnee erfüllet/ er$cheinend zwen an dere circkel/ $o nit der ma{$s}en ge$taltet/ vnder welchen der ein an der au$$e- ren $eiten $chwartz/ vnd an der inneren wei{$s} i$t. aber der ander nidere$t cir ckel/ in welches c\~etro oder mittel punct\~e ein Soñ er$cheinet (in welche auch der ober circkel/ $o nit ein centrum hatt/ fallet) i$t au{$s}wendig wei{$s} vnd in- wendig $chwartz/ vnd ye neher er der Sonnen/ ye wei$$er er i$t. Es er$chei- net auch gegen der Soñen über bey des gro{$s}\~e circkel centro/ durch den Ho rizonten (wie ge$agt i$t) ein bogen gantz überzwerch/ welcher ein farb hatt wie der regenbogen in dicken wolcken/ au{$s}wendig rotlecht/ in der mitte $af fran gäl/ vnd z{uo} nider$t grün. di$e circkel $icht man am mer$ten zwi$ch\~e dem morgen vnd mittag wann die wolcken gemeeret $eind/ vñ weret einer küm- merlich anderthalben oder zwo $tund/ dann wann die wolcken dünn wor- den/ erglantzet die Sonn bald/ vnd bringt ein grau$ame kelte/ oder wann die wolcken dick/ la{$s}et $ie ein treffenlich\~e gro{$s}en la$t $chnee (weil $ie vyl tag nit $cheinen mag) au{$s} gewalt der natur in alle vmbligende orth herab fa- ren. dann es farend etwan treffenliche gro{$s}e wey{$s}e wolckenn/ etwan auch $chwartze vñ fleckechte über$ich. wie dañ auch die wa$$ergü{$s} vñ die dempff/ von wölchen $ie kommend/ ein mechtige matery darz{uo} gebend. Es i$t auch wenig r{uo}w hernach/ weil mancherley ding durch $olche $eltzame wunder- werck angezeigt. Dann es ent$teh in dem lufft von di$en dämpffen oder er- hebten wolcken ein wunderbare widerwertigkeit/ $o mit gro$$em gewalt wi- dereinanderen faren/ al$o auch er$chrock enliche Comet\~e/ welche (als I$ido rus bezeügt) hunger/ krieg/ vnd grau$ame wind bedeüten. Sie ghond ge gen Mitnacht auff/ da der lufft fei{$s}ter i$t/ ab welch\~e die men$chen gleich $o wol/ als ab vorgemelten circklen/ er$chreckend.

Es ent$thond noch andere vnd wey$$e circkel/ welche gro{$s} vnd dick/ dar _Die dritten_ _circkel._ z{uo} den regenbogen mit den farben ein$chlie$$end/ vnd ein $chwartzen circkel darunder haben/ welche all$am\~e durch der $chwartz\~e wolck\~e wider$chein/ vñ von des tieffen $chnee wey{$s}e/ von welch\~e die gãtz erden bedeckt i$t/ vorab in dem Hornũg vñ Mertz\~e/ weil die Soñ weit von jn\~e vñ be$eitz daher faret/ ge$ehen werden. Sie habend fa$t gleiche würckung wie die vorgenden/ dañ dz die $chwartzen wulcken des vnderen circkel anzeigend/ dz grö{$s}ere vnge- witter vorhanden. Di$e vr$ach zeigend auch die raubuögel des meers an/ welche von dem meer auff dz veld fliegen/ vñ ein gro{$s} ge$chrey haben. doch werend di$e vnd der gleichen vngewitter/ wie vorhin von dem winds braut angezeigt/ nit lang. dañ wie $tercker $ie in jrem trib/ al$o $eind $ie auch min- der werhafftig. Es i$t auch hie z{uo}merck\~e wañ der Soñen liecht verdũcklet/ vnd etwan der mertheil zeit im jar bleich/ darz{uo} on einen $chein auffge th/ da{$s} $ie ein $chwache vnnd kleine werme von jr gibt. darumb wirt der lufft $chwer/ vnd bringet au{$s} $chwache der werme/ halbkochte vnnd vnzeitige frucht harfür/ welche/ ehe der bl{uo}$t recht vollbracht/ abfallen

[0668]Von mancherlei wunderbaren

Die kelte i$t dem lufft al$o $chedlich/ da{$s} gemeinlich er$chrock enliche vn- fruchtbare zeit hernach volgen. de{$s}halben be$chehen di$e vnd andere derge leichen grau$amen ding/ wann die circkel au{$s}erthalben der Soñen liecht/ breit in dem $chwartzen regen vnd wolcken ge$ehen werden. Es be$chicht auch von di$en oder anderen vr$achen der bö$en dämpffenn/ da{$s} fa$t gro{$s}e vnd $tarcke bäum in den welden z{uo}hauffen fallen/ die wa$$er mehr dann jr gewonheit anghond/ die furchen zerei$$en/ vnnd treffenlich vyl leüt vnd viech vmbringend. wann auch der tieff $chnee fallet/ mag man nitt mehr wandlen/ wann auch ein mechtige kelte darz{uo} kommet/ mögend die botten weder hinder$ich noch für$ich ghen/ vnd mü$$end al$o erbermgklich crlig\~e. Es begibt $ich auch bey der Sonnen auffgang oder nidergang/ darz{uo} bey dem Mon da{$s} man zwo oder drey Sonnen oder Mon $icht/ vnd ob wol di- $es allenthalben/ begibt es $ich doch in di$en land\~e gar offt/ welche doch her ter vnd langwirend $eind.

Al$o i$t di$er aller vr$ach/ damit ich $olliches mit wenig worten wider äffe ten/ wañ man es nach der natur vergleichet/ die dicke auff$teig\~ede dempff/ vnd enderung des liechts. Dañ die $chnee (damit ich auch etwas vonn dem handel anzeig/ weil die vorgende erzellung/ vnnd di$es $o $ich offt in Mit- nachti$chen landen z{uo} tregt/ vns z{uo}uer$then gibt/ da{$s} es/ ein kleinen vn- der$cheid von vn$er trifachen Sonnen hi$torien hatt/ al$o da{$s} $ie fa$t ver- mi$chet i$t) machend das liecht mancherley ge$talt vnd gro{$s}/ vnd erfüll\~ed den lufft mit fa$t dicken dämpffen. Al$o begibt es $ich da{$s} au{$s} di$en zweyen $tucken vylfaltige/ mancherley/ vnnd wunderbare ge$ichten inn dem lufft er$cheinen. Al$o hargegen wann man di$e ding vorhanden/ zeigend $ie an/ da{$s} der lufft mit dämpffenn erfüllet/ auch inn mitten der hitzigen landen. Wann aber der lufft dick worden/ vnd mit mancherley dempffen erfüllet/ volgend gemeinlich gro{$s}e reg\~e/ kelte/ oder kranck heit hernach. damit $eind aller dingen vr$ach offenbar. Es zeiget Olaus auch an/ da{$s} offt inn einer _Mancherley_ _$chnet._ nacht $chnee fallet/ der $ich in zehen oder fünffzehen weg endert/ al$o dz er etwan eines creütz/ $ternen/ bl{uo}men/ ro$en/ lilien/ $corpion/ oder fliegen ge$talt bekommet/ de{$s}halben pflegend die mü{$s}igenger oder kinder die gle $ene $tubenfen$ter auff $olliche wey{$s} fein z{uo}maalen. Es i$t zwar ein gro{$s} wunder/ da{$s} der $o in der er$ten nacht$tund fallet (damit ich ein exempel gebe) gantz einem creütz geleich i$t/ vnd inn der anderen $tund einem $ter- nen/ in der dritten einer lilien/ vnd al$o für vnd für von allen anderen. Es $eind deren bedeüttungen angezeigt/ wann yemand die nateürlichen vr$a- chen/ oder $ollich on gefahr begeben/ will annemmen/ vnd für wunderzei- chen halten/ doch i$t nit gn{uo}g$am bekannt/ wañenhar $ie kommen. ich acht aber/ $ie kommen alle von dem dicken dampff har. darumb er$cheinen $ie nit allwegen. dañ wie $ich das wachs formier\~e la{$s}et/ vñ das wa$$er nit/ al$o ghet es auch mit dem dick\~e oder $ubteylen dampff z{uo}. Sie werden von den winden formiert/ al$o da{$s} in di$en/ wie auch in bl{uo}men vnnd $ommer vö- glen/ vyl ding au{$s} einem kommen. darz{uo} be$ondere ding au{$s} gemeinen vr $achen/ wie in dem let$ten b{uo}ch von Subtiliteten angezeigt i$t.

Es fallend auch da$elb$t treffenlich gro{$s} hagel/ $o nit kleiner dañ eines men$ch\~e haupt. welches dann widerumb von dicken vñ zächen dempffen/ harkommet. Wie auch da$elb$ten die hagel $eltzamer/ vnnd von $chweren vr$achen dann inn Italien ent$thond/ wie auch im winter $eltzamer dann [0669]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. $ommer/ al$o bedeütend $ie vyl mehr bö$es dann bey vns. er vermeinet aber $ie bedeütend todt$chlag/ vnnd bl{uo}tuergie$$en.

Von wunder zeichen $o in wa$$eren $eind- Das lxxj Capittel.

VNder der wa$$eren wunderzeichen mag man auch di$es rechnen/ $o $ich in meiner gegenwirtigkeit inn Paduaner landt$chafft An- no M D xxxj z{uo}getragen/ inn der nech$ten nacht nach dem xvj tag Chri$tmonat/ vñ z{uo} Meyland im M D xxxi{ij} iar den xj tag vorgemeldeten monats. dann es i$t $o ein gro{$s}er hagel/ auch $o vylfaltige blitz vnd tonder gewe$en/ da{$s} die men$chen vor forcht vnd aber- glauben/ als werend $ie vn$innig/ hin vnnd har geloffen. Doch i$t z{uo} Pa- dua ein grö{$s}er wunderzeichen dann z{uo} Meyland gewe$enn. es zeigend di$e krieg/ vnd neüwe $chatzungen an/ wann kein ander er$chrockenlich zeichen darbey i$t. dann di$e ding $eind nit wider die natur/ $onder $ie be$chehen al- lein au$$erthalb der zeyt.

Al$o ghet es auch z{uo} wann das meer oder die flü{$s} überlauffend/ wann es _wa$$erfl{uo}t be_ _deütung._ wider die natur be$chehen i$t. dann $ie zeigend frömbder vnnd feind$eliger völckeren z{uo}künfft an. vyl wa$$er $eind vyl völcker. dann wann das wa$$er über die felder ghet/ werdend die feind alle vmbligenden landt$chafft ver- hergen vnnd das feld darz{uo}/ wann $ie die $tett vnnd mauren vmb$to$$end/ i$t es gar er$chrock enlich. es zeiget auch ein hauff wa$$ers kranckheit gemein lich an/ als die Artzet $elbs bezeügend.

Wann ein neüwer brunn oder flu{$s} ent$pringt/ $o ge$und vnd g{uo}t i$t/ zei- get es gun$t vnnd ein g{uo}t volck an/ darz{uo} da{$s} man die $itten vnd geberden be$$eren werde. wölliches dann z{uo} Key$er Augu$ti zeyten be$chehen/ wie er von Ciceronis lob gebandlet/ als an ein\~e anderen orth angezeigt. dañ di$es hat ein langwirenden frid\~e angezeiget/ $o harnach geuolget i$t. Wañ $ched- liche vnnd $tinckende wa$$er ent$pringend/ bedeütet es ein tyranney. wann aber die brunnen vnnd bäch au{$s}trücknen wider jr gewonheit/ bedeütet es arm{uo}t/ vnnd aller dingen höch$te notwendigkeit.

Von wunder zeichen auff erden/ Das lxx{ij} Capittel.

ALs man zalt M D x jar/ fiel\~e bey zwölff hundert $tein von him _Stein von him_ _mel._ mel auff die landt$chafft/ $o an den flu{$s} Abdu\~e $to$$et/ au{$s} wöl lichen ich einen ge$echenn hab/ der cxx pfund gewegen/ vnnd wider einen von lx pfunden/ wöllicher man vyl z{uo} de{$s} Künig von Franckreich hauptleüt für wunderzeichen gebracht. $ie hat- ten ey$enfarb/ ein treffenliche herte/ vnnd $chwebel geruch. es was ein gro{$s} feüwr vmb die dritte $tund daruor am himmel gewe$en. man hat auch vmb die fünffe das getö{$s} vonn den herabfallenden $teinen gehört. al$o da{$s} ein gro{$s} wunder/ da{$s} $ich ein $ollicher la$t $oll zwo $tund in dem lufft erhalten. Auff $olliches $eind die Frantzo$en innerthalben zwentzig monaten vertri- [0670]Von mancherlei wunderbaren ben/ wölliche doch in dreyen jaren wider kommen/ vnnd mancherley glück ver${uo}cht/ vnnd doch z{uo} let$t gantz veriagt worden. Vn$er $tatt in wölcher grentzen die $tein gefallenn/ i$t z{uo} keiner zeyt mehr mit $chatzung/ brun$t/ bunger/ belegerung/ vnd pe$telentz geplaget worden.

Vnder der erden wunderwerck $eind auch die tieffe gr{uo}ben vnnd hüle- nen $o neü wlich ent$tanden/ wölche zwar et was bö$es bedeüten vnd anzei- gen. Man $agt es $eye Curtius bey Rom in ein gr{uo}b\~e ge$prungen/ vnd $ich für ein fl{uo}ch darge$tellet/ auff wölliches die erden z{uo} gefallen. doch acht ich es $eye mehr einer fabel/ dann hi$torien geleich/ von deren dingen wegen $o harnach geuolget. dann es i$t kein zweyffel die erden zerrei{$s} von den blä$t\~e/ vnd zeige hiemit gro{$s}e auffr{uo}r an.

Gro{$s} erd bidem zeigen krieg oder pe$telentz an/ oder ein vndertruckung _Erdbidem._ von Tyrannen. es kommet auch ein vnfruchtbar jar vnnd gro{$s}er hunger harnoch. doch zeigend $ie etwan nicht mehr bö$es an/ wann die $tett vnd fle- cken zer$töret/ vnnd die men$chen $o da$elb$ten gewonet/ vndergetrucket. Wann in den flü$$en neüwe In$el ent$thond/ $oll es kein wunder $ein/ weil $ich $olliches offt begibt. wann es aber in dem meer be$chicht/ zeiget es ein neüw regiment/ vnd neüwe ge$atz an/ wiewol di$es lang harnach be$chicht/ weil di$e auch allgemach ent$thond. Es zeigend die berg auch Für$ten an. doch bedeüten $ie nit einen allein/ $onder ein neüw ge$chlecht/ wölches auch lang be$chechen mag. wañ di$e vnfruchtbar/ bedeüten $ie Tyrannen. wañ $ie fruchtbar/ weich Für$ten. wann $ich di$e allgemach erheben/ bedeüten $ie gerechte/ nutzliche/ vnd züchtig Für$ten. doch i$t der\~e regierung aller $chwer gen{uo}g/ weil die berg von $teinen $eind. wañ aber büchel au{$s} der erden ent- $thond/ zeigen $ie miltere herr\~e/ vnd ein zertheilet regiment an. Es i$t aber ein gro{$s}e thorheit/ da{$s} man vermeinet es be$chechend gro{$s}e thaten on gro {$s}e vr$ach. Wann auch die vr$ach gro{$s}/ werden bey den men$chen auch gro- {$s}e thaten fürghen. wann di$e langwirig/ be$chechen auch langwirige ding. vnd wañ gri\~me vr$ach/ auch gri\~me vnd rauche thaten/ al$o von allen ande ren that\~e. Weil aber $olches den alt\~e vnbekañt/ haben $ie alles d\~e teüffel z{uo}- geben. au{$s} welch\~e dann ein aberglauben geuolget/ vnd harnach ein fal$cher won/ de{$s}halben auch g{uo}tte kün$t verbotten worden. als wann einer in gro {$s}er hitz vnnd dürre zeyt vorhin angezeiget/ es wurdend hitzige kranck heit vnnd ein theüre zeyt harnach volgen.

Von der gewech$en wunder zeichen- Das lxxi{ij} Capittel.

DEr gewech$en wunderwerck volgen jrer natur noch. wañ $ie dürr werden/ bedeüten $ie den tod/ vnnd vorau{$s} an den reb\~e/ wölche mit d\~e leben ein gemein $chafft hat/ vñ z{uo} men$chlich\~e leben fa$t nutzlich i$t. al$o i$t es auch mit den feygen. dañ der feygen baum i$t vnnützlich vnd $chwach. $on$t $o vyl den handel belanget/ i$t die frucht $ü{$s}/ vnd de{$s}halben dem leben gar geleich. der baum i$t auch de{$s} men$chen alter geleich.

In dem Tempel Victoria z{uo} Trallis in Lydia/ da de{$s} Ce$ar bildtnu{$s} ge $tanden/ i$t ein palmbaum gewach$en/ wölches jm ein $ig bedeüttet/ nach [0671]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. de{$s} baum natur. dañ wie {der} palmbaum wider d\~e la$t wach$et/ al$o i$t auch ein _Mancherley_ _kronen bedeü_ _tung._ bl{uo}ttiger $ig am herrliche$t\~e. Al$o i$t auch ein palmbaum vor Key$er Augu $ti hau{$s} gewach$en. Der lorbaum bedeütt ein frid$a\~me be$itzung/ weil man gewonlich die triumphierenden mitt krönet/ vnd daru\~m zeiget er auch de{$s} erlangt\~e $ig r{uo}m an. man krönet auch die Poeten darmit/ weil {der} hüp$che$t lorbaum auff dem berg Parna$$o wach$et/ do man dañ de{$s} Apollo wonung gehalten/ von wegen de{$s} Tempel/ wölcher der Poeten patron gewe$en. Dz Myrten gewechs i$t auch ein anzeigung de{$s} $igs/ weil man jn vor zeyten de nen geben/ die z{uo} f{uo}{$s} triumphiert\~e/ vnd von dem lorbaum den triumphie- renden. Weil di$er auch wol reücht/ zeiget der gantz baum ein anbla$ung Gottes an. de{$s}halb i$t di$es gewechs der Venus z{uo}geeignet. Die burgerli- che kron\~e machet man au{$s} eichen laub. vnd die belegerung kron au{$s} gra{$s}/ wölche nit von dem obere$ten hauptmann als die anderen/ $onder von dem gantzen hauffen/ geben warden. Man erwelet das gra{$s}/ $o bey der beleger- ten $tetten maur\~e gemeinlich wach$et. Die todt\~e bekrönet man mit Epich/ vnd die leydheü$er mit Cypre{$s}. Die hochzeyt leüth vnd breüt hatt\~e jr krentz von fi$chmüntz/ a$paragen/ vnnd ey$enkraut/ vnd warend bl{uo}men darun der gemi$chet. vmb der vr$ach will\~e $olte es ein glückliche $tund $ein. Es wa- rend auch maurkronen/ $chiffkronen/ vnnd legerkroñen/ wölche doch nit au{$s} be$onderen gewech$en bereitttt warend.

Damitt ich aber wi{der} z{uo} vn$erem handel ko\~me/ $o bedeütet ein eichbaum ein $tercke vnnd Für$tenth{uo}mb/ weil dz holtz hert vnd langwerend i$t. De{$s} halb\~e hat $ich Key$er Augu$tus fa$t gefreüwet/ wie die alt Eich wider befe $tiget worden. Vnnd Key$er Ve$pa$ianus/ wie die Eich wider z{uo} recht ge- bracht. Wann $ie er$t wach$en/ bedeüten $ie etwas neüwes. wañ $ie aber wel- lend vmbfallen oder dürr werden/ vnd wider z{uo} recht gebracht/ i$t nach ein grö{$s}er wunderwerck/ weil es auch mehr der natur z{uo} wider. dann man m{uo}{$s} in di$en dingen allen acht haben/ da{$s} di$e ding/ $o be$chechen/ gantz der na tur z{uo} wider $eyend. dann wann du wolte$t ein nateürlichen handel für ein wunderzeichen halten/ wurde$t du ver$pottet vnd für nicht geacht werden. Wann nun eine $o allein ge$tanden/ on vr$ach vmbfallet/ bedeüt es nit al- lein ein verderbtnu{$s}/ $onder da{$s} man an dem g{uo}t vnnd ge$chlecht ein $cha den entpfachen werde. $on$t in anderen dingen/ wann ein gantzer wald oder lorbaum gewechs dürr worden/ $oll ein wunderzeichen $ein. Wann aber die beüm von dem $traal ge$cho$$en vnnd verderbend/ $oll man es nitt für ein wunderzeichen halten/ $o veerr es kein gemein$chafft mit dem herren hatt/ oder der $treych für $ich $elbs nit wunderbar i$t. di$es will Vergilius anzei- gen/ $prechende/

Ich denck wie ich ein red hab gefürt/

Wann deichbeüm $eind vom himmel berürt.

De{$s}halben $oll man di$es für nateürliche ding/ $o au{$s} gewü$$en vr$ach\~e/

vnd au{$s} vnzalbarlichen wenig/ vnnd nit für der teüfflen

wunderzeichen halten/ dañ dz $elbig i$t narrenwerck/

vnd al$o nach di$em exempel auch lernen/ wie

es mit anderen dingen z{uo}ghet.

[0672]Von mancherley wunderbaren Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxii{ij} Capittel.

VNder di$em namen will ich alle thier/ darz{uo} die vögel/ fi$ch/ vñ $chlang\~e begriffen haben. dañ ob wol der\~e vyl für wunderbar ge halten/ $eind $ie doch alle nateürlich. Weil $ie aber von nateürli- chen gebotten/ vnd aber nicht von allen (dañ man findet nicht der geleichen) $onder von gewonlich en abgetretten vnd irrend/ haltet man $ie wunderbar/ vnd al$o für wunderzeichen.

Als ein wey$$e krey/ darau{$s} dañ auch ein $prich wort worden. wölche doch _wey$$e kreyen_ Rhodiginus hinder der alten vn$er Frauwen kirchen/ $o ein ro{$s}lauff von vn$er $tatt ligt/ ge$ehen hat. man hat die krey $o weyt hinder der kirchen ge- $ehen/ als weyt von der $tatt bi{$s} z{uo} der kirch\~e i$t. man hatt auch di$e nit nur ein mal ge$ehen/ $onder etliche monat lang. Di$es i$t be$chehen als man zalt M D vi{ij} jar/ wie dann auch die volgende that zeigend. dann es zeiget Rho diginus an/ es $eye gleich vor dem gro{$s}en niderlag der Venediger gewe$en/ vnnd $eye die $elbige durch di$es neüwes wunderzeichen bedeüttet worden. Doch was $ie nit gar wey{$s}/ $onder bleich/ al$o dz etlich federen im kopff vñ flüglen/ z{uo} einer $chwartzen röte geneigt.

Es hat auch der Künig von Engelland z{uo} zeytten Bap$t Calixten/ Al- phon$en dem Künig in Sicilien ein rappen z{uo} ge$chickt/ der vor wey$$e ge- lantzet gewe$en. doch haben wir deren vr$ach an anderen orthen angezeiget. man $oll auch nit daran zweyfflen/ wañ die kun$t der natur z{uo} hilff ko\~met/ man möge dergleichen finden. doch wöllen wir nun z{uo} anderen $achen kom m\~e. dieweil di$es nit z{uo} vn$erem fürne\~men/ vnd mehr an di$es orth gehört/ da wir von den wunderbaren thieren gehandlet.

Wann die immen an vngewonlichen orthen ihre heü{$s}lin vnd fauen berei tend/ zeiget es ein verderbung vnnd verlierung überkommener gütteren an. dieweil man di$e thierlin/ wann $ie honig vnd wachs für $ich z{uo}$amen ge tragen/ mit dem rauch gemeinlich tödet/ oder mit gewalt vnnd forcht eines thönenden ey$en au{$s}treibet. Di$es wunderzeichen hat $ich vor zeytten Bar batio de{$s} f{uo}{$s}zeügs hauptman z{uo}getragen/ vnder Key$er Con$tanten. vñ nitt vmb $on$t. dieweil er vmb einer liederlichenn vr$ach wider $ein ver- dien$t/ vmb eines anderen $chuld verurtheilet/ vnnd vmb $ein leib vnnd g{uo}t z{uo}mal kommen.

Als der Key$er Valentinianus in {der} $tatt Sabaria gewe$en/ i$t ein nacht _Eülen ge$ang_ eül z{uo} obere$t auff $einem bad ge$e$$en/ ein traurig vnnd kleglich lied füren de. es was auch der Key$er z{uo}gegen. de{$s}halben etlich gewe$en $o mit $teinen vnnd pfeylen z{uo} ihr ge$cho$$en. vnnd ob $ie wol noch z{uo} jr troffen/ mochten $ie doch di$e nit hinweg treiben. Al$o i$t der Key$er bald hernoch/ da{$s}kü- merlich ein tag darzwi$chen $ich verloffen/ gechlingen ge$torben. es warend wol auch andere zeichen/ aber gar gemein. di$es aber was gantz krefftig.

Wann ich recht gedenck/ hab ich von einem meiner g{uo}ten fründen gehö- ret/ da{$s} man vor zweyeniaren z{uo} Genua eines Balenen kopff au{$s} d\~e meer _Baleu\~e haupt_ gezogen/ wölliches lang an dem ge$tad gelegen. Di$es war al$o gro{$s}/ da{$s} man von dem rachen bi{$s} z{uo} dem mund neünzehen $chritt geme$$en. was $ol te di$es ander$t bedeütten dann da{$s} Cor$yca $olte verloren werden/ vnnd [0673]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. al$o das haupt beleiben/ $o der leib hinweg kommenn. dann Genua i$t von wegen der regierung vnnd an der kleine dem haupt z{uo} vergleichen/ vnnd Cor$ica dem leib. Weil di$es wunderwerck $ich ein jar harnach erzeiget/ vnd $ie es zeytlich ver$then mögen/ hettend $ie $ich wol wider de{$s} Türcken $chiff zeüg verwaret. al$o werend $ie nit vmb die In$el noch vmb $o vyl gelt kom- men. dieweil aber di$es be$cheh\~e/ $thet gantz Europa in einer forcht vñ gfar. Al$o $eind die wunderzeichen ein $tuck de{$s} aberglauben/ wölcher man doch mit wey$er be$cheidenheit/ z{uo} g{uo}ttem de{$s} gemeinenn nutz/ $oll acht haben. dann man mocht ein $ollich treffenlich gro{$s} haupt/ von einem gro{$s}mechti gen thier nit abhauwen/ auch mit keinem ge$chütz/ oder anderen z{uo}fal ab- bringen. Wann aber di$e etwan ongefahr oder durch ein an$to{$s} vmkom- men/ vnd $ich der hals geträyet da{$s} der leib verfaulet/ vnd das haupt über bliben/ wie $olte nit das haupt vorhin auch erfaulet $ein? oder wie hette der hals abbrechen mögen/ wölcher doch in gro{$s}er walfi$chen eben $o gro{$s} wie das haupt/ al$o da{$s} man vermeinet/ es habend die fi$ch keinhals. Z{uo} let$t wie hat doch ein be$ondere krafft in $o mechtigen ge$taden/ das wa$$er di$es haupt eben ghen Genua getriben? es were dann $ach da{$s} das göttliche ge- müt/ ein yedes zeichen noch allen künfftigen z{uo}fälen au{$s}theilete.

Es i$t auch gar ein wunderzeichen/ $o $ich in dem land Peru z{uo}getragen. _Vyl meü$s._ dañ ob wol da$elb$ten gar kein meü{$s} gewe$en/ hat man doch vmb de{$s} Bla- $cen Nunnetz z{uo}kunfft eylend treffenlich vyl ge$eh\~e/ al$o da{$s} die den May- zum/ die roor/ beüm/ vnd andere $aat zernaget. $ie warend den Hi$paniern überlegen/ vnd den Indieren er$chrockenlich. Es möcht vyllicht yemandt die meü{$s} vnder die zaamen thier rechnen/ aber $ie $eind es nit/ $onder wild/ vorab die in felden wonend. Man hat auch an $elbigen orthen heüw$chre- cken ge$ehen/ wölches in der $elbigen landt$chafft ein vngewonliche plag. da mit nit yemand $agte/ es werend die meü{$s} in den $chiffen dahin gebracht/ wölche $ich harnoch al$o gemeeret habend. Es i$t aber ein grau$a\~mes wun- derzeichen gewe$en. dann au{$s} $trenge de{$s} $elbigen hauptmanns/ geyttigen räthen/ vnnd Alontzen Pizarren tyranney/ habend $ich vyl $chlachten zwi- $chen den Hi$panieren z{uo}getragen/ darz{uo} $tett plünderung/ rauberey/ tod $chleg on alles z{uo}$agen/ vñ ein verhergung der gantzen landt$chafft. es $ind auch die Indianer/ durch krieg/ hunger/ vnd arbeit/ fa$t all in den boden au{$s}gereüttet worden. de{$s}halben m{uo}{$s} man di$e ding nach der natur/ vnnd nit als wann es von dem teüffel be$chehe erfor$chen/ die vr$ach ergründen/ vnd wann etwas vorhanden/ für$ehung th{uo}n.

Man $agt (wiewolich es nit ge$ehen hab) da{$s} in der Alexandriner landt $chafft/ als man zalt M D xxxviar/ nach d\~e ein gro{$s}er wũderbarer hagel gewe$en/ ein neüwe arth vögel er$chinen $eyend. es i$t auch zwar ein $olliche that hernach geuolget. dann es i$t die $elbige arbeit$elige $tatt auff vyl weg geplaget worden/ hat vyl Barbaren vnd raucher völcker erfar\~e/ darz{uo} die Iazigen Metane$ten ge$ehenn/ wölliche vns vnbekanndt $eind. weil auch yetz in das zwentzige$tiar $olches kein end genomm\~e/ i$t kein hoffnung vorhanden/ da{$s} $ie etwan eines be$$e ren glücke erwarten $eyen.

[0674]Von mancherlei wunderbaren Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.

ALs Key$er Iulianus bey Cte$iphonte der Per$ier in einer klei- _Och$en ab-_ _gang._ nen $chlacht M M D vmbgebracht/ vnd auch lxx Römer vmb kommen/ dem Gott Marti von de{$s} figs wegen wolte opfferen/ $eind au{$s} den zechen $tieren wölche er metzgen wolt/ ehe $ie z{uo}m altar gebracht/ neün von jnen $elber ge$torben. der zechend hatt die $eyl zerri$$en/ vnnd i$t kümerlich wider gefangen/ vnnd z{uo} dem altar ge füret worden. wie er do$elb$ten getödet/ hatt er mancherley bö$er wunder- werck erzeiget. vnnd hatt nit gefälet. dann der zeüg i$t hungers halben ver- dorben/ der Key$er in dem $treyt er$chlagen/ ein $chandtlichen frid ange- nommenu/ die $tett den Per$ieren verrathen/ die ihnen doch nie vor vn- derworffen gewe$en. Die neün $tier $o von jnen $elbs ge$torben/ bedeüttend da{$s} der grö{$s}er theil de{$s} gezeügs mitt hunger vnnd kranckheit verderben $olte. der zechend aber $o floch/ da{$s} der gezeüg $olte vnder lig\~e. da{$s} er gefan- gen/ vnnd vnglücklich getödet/ de{$s} Für$ten todt. Dann was der natur z{uo}- wider be$chicht/ $oll man nitt für ein vergebenlich wunderwerck/ vnnd der teüffel kun$t/ $onder auff z{uo}künfftige ding/ $o von ewiger ordnung der na- tur kommen/ rechnen. Vnd zwar wie vns bedaucht/ mögend wir $olliches den teüfflen z{uo}geben. ob aber dem $elbigen al$o $eye/ zimmet vns nitt z{uo}$a- gen/ vorab wañ wir Gott dem Herren mitt $tarckem glauben vertreüw en. Als z{uo} Pi$torien ein e$el in der dritten $tund de{$s} tag auff den richter $t{uo}l ge $tigen/ in bey $ein alles volcks/ vnnd ein gro{$s} ge$chrey gehabt/ hatt es $ich begeben da{$s} ein beck mit nammen Terentius den vogt de{$s} $elbigen landts eines dieb$tals angeklagt/ vnnd er harnoch vogt worden i$t/ ob er wol nitt von dem adel gewe$en/ wöllicher doch bald darnoch offenlich etlicher la$te- ren halben gerichter worden.

Ehe dann Key$er Iulius vmbgebracht/ habend die pferd $o von ihm z{uo} Rubicon geweyhet worden/ geweynet/ wölches die waar$ager für ein gro- {$s}es gehalten. es hat aber mein Schottlendi$cher zelter in meinem hau{$s} offt geweinet/ al$o da{$s} ihm die trehen abgefallen/ vnnd hab die vr$ach nie erfa ren mögen. di$es i$t am mehr$ten in dem So\~mer ge$chehen. dann es i$t mir nicht bö$es begegnet. Di$es i$t vyllicht etlicher pferden natur/ oder ein kranckheit.

Es hat Steffan Cardanus ein mann von achtzig jaren ein katz aufferzo _wunderbar_ _katzen._ gen/ $o ein mennlin gewe$en/ mit der $elbigen hat er $ein kurtzweil/ wie dañ der alten brauch i$t. wie der nun tödtlich kranck gewe$en/ vnnd anfieng z{uo} rochlen/ wie dann denen $o an hinzügen ligend be$chicht/ hatt $ich die katz auff den $chemel ge$tellet/ vnd mitt den zwey vorderen fu$$en auff das $pañ bett gelanget/ vnnd den herren/ $o in gro{$s}er arbeit gewe$en/ lang be$ichti- get. Z{uo} let$t hat $ie tin gro{$s}en $chrey gela$$en/ vnd hinweg gangen/ i$t auch harnoch nit mehr ge$chen worden.

Al$o hab ich auch von einem metzger gehört/ wöllicher $ich über ein klei- ne vnnd reüdige katzen erbarmet/ vnnd die aufferzogen hatt/ auch wider $einer frauwen willen/ dieweil $ie di$e vyl z{uo} wü$t bedaucht. di$e $chlieff zwi- $chen dem mann vnnd der frauwen. es hatt $ich auff ein zeyt begeben/ da{$s} [0675]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. $ie jr negel zwi$ch\~e {der} frauw\~e brü$t\~e gehabt/ vñ die verletzet hat. da $prach$ie/ wie dann der frauwen brauch i$t/ Letze$t du mich? da hab die katz nit noch j- rem brauch die tapen hinder$ich zucket/ $onder die $elbigen vmbkeeret/ vnd da das haar gewe$en/ jr flei$ch berüret. da da{$s} weib $olliches vermercket/ i$t $ie er$chrocken/ $prechende/ Ich glaub da{$s} di$es thier ein men$chen $eel in jr\~e hab. dann $ie hat vyl ding vollbracht/ die eines hoch\~e ver$tande bedörffen/ doch nit mit $o offenbaren zeichen. vnder wölchen auch di$es gewe$en/ da{$s} $ie allwegen dem herren/ wann er komm\~e/ von der $tägen herab entgegen gangen. Noch etlichen tagen da di$es be$cheh\~e/ hat $ich begeben da{$s} de{$s} metzgers frauw kranck gewe$en vnd ge$torben i$t/ man hat auch die katz har noch/ ob man $ie wol fley$$ig ge${uo}cht/ nit mehr ge$ehen.

De{$s}halben begibt $ich vnder $o vylen offt dergeleichen etwas/ als wann man den würffel wunderbar wirffet. Oder es ghet hie auch wie mit den men $chen z{uo}/ da{$s} etliche thier in jhrer arth übertreffend. oder $ie habend di$es von dem himmel. oder $eind on gefahr vmb ihres herren todt zeytt auch z{uo} grund gangen. oder $ie entpfachend ein liecht von de{$s} lufft her$chungenn. man wölle dann auch ver$then da{$s} die teüffel au{$s} Göttlichem vrtheil inn die vnuernünfftigen thier fahren/ wie wir dann inn dem Euangelio/ von den $eüwen le$en. Wie aber der heimi$chen thieren wunderzeichen glücklich an dem leib der mehrtheil $eind/ al$o $eind $ie am gemüt vnglucklich.

Ich hab Anno tau$et fünff hundert vnnd viertzig ein kalb mitt zweyen _Ein kalb _ _zweyen köpf_- _fen._ köpffen ge$ehen/ vnder wöllichen ein yedes vollkommen gewe$en/ mitt der zungen/ zänen/ na$en/ augen/ vnnd ohren/ $o bey dem nacken z{uo}$ammen gefügt warend.

Das ein haupt wz rund wie eines meñlin/ das ander lang wie eines weyb lins/ al$o da{$s} $ie zweyerley arthen anzeigtend. Das kalb war von der m{uo}t- ter genommen vnnd ge$chnitten worden/ weil es z{uo} lang von jren gehalt\~e/ vnnd nitt mocht bey dem leben beleiben. doch hat di$es thier noch ein halb $tund gelebt (wie man $agt) als es von der m{uo}tter kommen. di$es i$t in der herberg z{uo} dem Kreps be$chehen. Bald i$t das regiment auff de{$s} Key$ers $un kommen/ wöllicher ein eheweib hatt/ vnnd aber vyl $chaden vonn den Frantzo$en erlitten. dann das kalb bedeüttet arbeit/ vnd dergeleichen art/ vyler hauptleüth vnglück vnd flucht/ darz{uo} vyler $tetten abfal/ $o nit mitt gewalt eroberet/ auch vyl $tett vnd landt$chafft on ein $chlacht.

Von wunderzeichen an men$chen- Das lxxvj Capittel.

MAn $oll di$es nitt allein für ein wunderzeichenn haltenn/ $o an der men$chen oder auch anderen thieren leiben be$chicht/ $onder auch an dem gemüt. Es hatt Tagetes ein Hetru$cus ge$chriben/ da{$s} di$e über wölliche ein gro{$s} vnglück kommen wirt al$o er$taunend/ da{$s} $ie auch den Tonder Gottes nit hö ren mögen. di$es erfaren wir auch alle tag. dann es i$t kein gewü$$er zeichen einer treffenlichen z{uo}künfftigen trüb$al/ dann wann die ligend/ $o erwit- $chet $eind.

[0676]Von mancherlei wunderbaren

Solliches vr$ach habend wir in fragen vnd räter$chen angezeiget. dann di$es be$chicht nit allein in gro{$s}en la$teren/ weil vyl übelthäter auch wider jr hoffnung entrünnend. Auch nitt von forcht wegen/ weil doch vyl $on$t dapffer vnd freuel gen{uo}g $eind. $onder di$es be$chicht/ als offt man $oll z{uo} grund ghen/ vnnd das $tündlin de{$s} tods vorhanden i$t. Di$es i$t gen{uo}g- $am bekanndt/ da{$s} $olches ein zeichen i$t/ vnnd offt vr$ach i$t z{uo} der künff tigen verderbtnu{$s}.

Ich hab auch ein mann ge$ehen/ der Anno M D xl z{uo} d\~e todt veruthel _Ein verurthei_ _lete per$on kö_ _@et daruon._ let/ vnnd zwen $treich mit dem $chwert entpfangen hatt/ wölcher doch vo@ allem volck in der $tatt Ca$tranou\~e oder Neüwenburg in {der} Turoner landt $chafft erhalten worden. Er hat vorhin angezeigt che man jn z{uo} dem tod ge füret/ vnnd wie er auff der wall$tatt ge$tanden/ es wurde al$o z{uo}ghen. von d\~e $elbig\~e tag an/ wölches der xxvi{ij} tag Wintermonat gewe$en/ i$t er noch $einem willen überfeld gezogen al$o wund/ vnnd i$t al$o ein zeytlang bey d\~e leben beliben.

Man $agt da{$s} di$es vor xxx jar\~e z{uo} Carauagien auch $oll be$chehen $ein. es i$t auch die hi$torien da$elb$ten abgemalet/ vnnd di$es wunderwerck vn- $er lieben frauwen z{uo}geme$$en worden. doch will ich anzeig\~e was ich daruon halte. weil der er$t verwundet gewe$en/ zeiget er an/ da{$s} er nit durch Gött- liche hilff erhalten worden. weil aber ein zeytlang daruor niemand gerichte@ worden/ was die axs oder das $chwert ro$tig/ wölches dann der hencker nie geachtet hat/ vnd was di$er $o $olt gerichtet werden/ mannlich vnd $tarck/ $o durch $ein $tarcke glider erhalten worden.

Son$t i$t noch einer z{uo} Cremona von d\~e galgen entrunn\~e/ als der $trick gebrochen war. Solliches i$t ein heittere anzeigung der Für$ten blödigkeit. dann di$es i$t ihr befelch/ wider wölchen der land tuogt handlet. Wann nun einer $o vnbillich verurtheilet gelediget/ wirt die Oberkeit jrer vngerecht@ keit anklagt. wañ jnen aber billich be$chehen/ wirt der gerechtigkeit verwal rigung verhinderet. wañ man mit betrug vmbghet/ $o haben auch grö{$s}ere la$ter/ bo{$s}heit/ vnnd $chaden in gemeinen nutz $tatt. doch i$t di$es gewü{$s}/ da{$s} einer z{uo} dem anderen mal gehencket/ vnnd wunderbarer ge$talt erhal- ten worden. wie er nun z{uo} dem dritten mal durch de{$s} richters li$t erwürget/ hat man ein gantz beinene gurgel an jm gefunden.

Son$t i$t noch ein anderer gewe$en/ wölcher z{uo} dem anderen mal herab gefallen/ als der $trick zerbrochen gewe$en. Wie man jn aber z{uo} dem dritten mal anknüpffet/ i$t er geleich vmbkomm\~e/ weil der $trick grö{$s}er vñ $tercker gewe$en. de{$s}halb\~e be$chehen der\~e dingen vyl on ein wunderzeichen/ etwan von natur/ oder ongefahr/ oder mit betrug.

Es hat $ich vor zweyeniaren begeben z{uo} Rom da{$s} in der armen wey$en _Döchteren be_ _$e$$en._ hau{$s} alle meitlin (deren wie ich vernimb bey den lxx gewe$en) alle von dem bö$en gei$t in einer nacht be$e$$en. man hat auch der\~e keiner bi{$s} z{uo} di$er zeyt ob wol $chon zwey iar verloffen/ mögen helffen. Die vr$ach mag vyllicht v{$s} de{$s} $elbigen orth dampff/ oder von dem wa$$er kommen $ein. dann das wa$ $er enderet die haar vnd die feüchtigkeit. es mag auch wol ein betrug $ein. Ich keñ yetz ein mañ/ welcher in $einer iuget vj gantzer iar vñ noch mehr der gleich\~e gethõ/ als wañ er ein teüffel $ehe/ damit er noch $ein\~e will\~e leb\~e möch te/ vnd $ich die leüth alle ab jm verwundert\~e/ darz{uo} al$o in all\~e wolluft da- har füre. es be$chehen vyl ding in men$chen. wann aber einer mitt $teyffem [0677]$achen/ Das vierzehend b{uo}ch. gemüt bey ihm $elbs nicht auff di$e ding $etzet/ wirt er den betrug bald mer cken. wer wolt aber daran zweyfflen/ da{$s} der teüffel yemand möcht be$itz\~e/ oder vn$innig machen? ich wolt da{$s} $ie al$o werend. Wann nun di$es on al- len betrug be$chicht/ zeiget es an/ da{$s} ein gottlo$e welt werden $oll/ darz{uo} bey der prie$ter$chafft. dann wie das vn$chuldig alter ein bö{$s} exempel vor augen/ al$o überkommend auch di$e/ $o der kirchen $olten vor$then/ ein ver keerten $inn. darumb werdend $ie nit allein ver$pottet vnnd vertriben/ $on der auch verdampt werden.

Von wunderwercken $o $ich in geburten z{uo}tragend/ Das lxxv{ij} Capittel.

ZV Key$ers Con$tant{ij} zeytten i$t ein kind geboren mit einem zwifa _wunderbare_ _geburt._ chen maul/ zweyenn zänen/ vier augenn/ zweyenn kleinen ohren/ vnnd einem bart. Ammianus zeigt an es habe bedeüttet dz $ich der gemein nutz bö$eren $olte. vnnd vorau{$s} darumb/ dz man $ich ab di- $em wunderzeichen nit gebe$$ert hat. di$es i$t in der $tatt Daphne in Antiochener landt$chafft geboren. Es hat aber di$er mann mit dem einigen wort vylirthumb begangen. Z{uo}m er$ten weil Iulianus auff in kommenn/ wölchen er für ein treffenlichen g{uo}ten Key$er gehalten/ auch vyl be$$er dañ Con$tantius gewe$en. Demnach was hat die Römer geholffen/ wañ $ie vyl ceremonien auff die wunderzeichen vollbracht/ $o $ie doch durch die $elbig\~e gewarnet/ vnd von Iulio Ce$are bezwungen/ vnd vmb all jr freyheit kom men $eind? wann ein vnglück ko\~men $oll/ wie mag man daruor $ein? wañ es aber nit ko\~men $oll/ was bedarff es $olcher expiation vnd manigfaltiger re@ nigung? Etliche aber $eind gar darwider/ vnd vermeinen man $olle jm kein glauben geben. i$t es ein betrugnu{$s} de{$s} teüffels? mag dañ der teüffel men- $chliche ge$talt verenderen? wañ dem al$o/ wurd er die auch verdilcken. wañ es aber au{$s} Gottes verhencknu{$s} be$chicht/ $o ko\~met es von Gott/ vnd nit von d\~e teüffel har. dañ Gott th{uo}t nicht für $ich $elbs. es be$chicht alles durch $eine diener/ engel/ natur/ hi\~mel/ vnd $o etwas ander$t i$t. vnnd th{uo}t doch Gott di$es alles. Wir wöllend aber harnach di$es bewey$en dz der teüffel an leiblichen ding\~e nicht vermag. wañ es nun nit vom teüffel harko\~met/ $o i$t auch die au{$s}legung nit von jm/ $on{der} i$t nateürlich wie auch die geburt.

Es hat aber Mo$es verbotten auff $olliche ding acht z{uo} haben. Er $agt es habe Gott vyl z{uo}gela$$en der Iuden hert hertz z{uo} erweichen. al$o hatt er auch veil ding verbotten/ damit $ie nitt in abgötterey fallend/ wie $ie dann noch Egypti$cher gewonheit geneigt waren.

De{$s}halben hat di$e wunderbare geburt zwen Key$er bedeüttet/ wölches dañ be$chehen/ wie Iulianus jm $elbs Key$erliche würde z{uo}geme$$en. Dañ die vierfachen aug\~e bedeüten ein zwifach ge$icht/ vnd zwey meüler/ ein zwy fache zungen $o regieret. die zwen zän/ ein grau$ambkeit vnd $chlacht/ al$o da{$s} der zanck etwas weytters dann z{uo} worten ko\~met. der bart zeigt di$en $o harnoch volget gantz li$tig/ ge$chend/ vnnd $treytbar an. dann wann dem men$chen der bart wach$et/ wirt er $tercker/ wey$er/ li$tiger. die kleinen oh- ren zeigend ein kleine $tercke an. darumb i$t er auch bald inn Per$ien vmb- ko\~men. es zeigend auch di$e ohr\~e ein li$tig\~e vnd be$onder\~e men$chen an/ wie [0678]Von mancherlei wunderbaren die pferd in vergleichung gegen dene$len/ vnnd auch die affen noch ihres leibs grö{$s}e.

Es bedeüttend aber darumb die wunderbare geburt etwas bö$es/ wie auch die vnkochete harn in kranckheiten. dann $ie zeigend an da{$s} die natur etwas ander$t vor ihren habe/ vnnd al$o von der rechtenn $traa{$s} abweiche. dann $ie mag in $ollichem edlen werck nitt verfälen/ $ie werde dann verla$- $en. Al$o i$t ein kind in Engelland geboren/ wölches gemecht z{uo}$amen gien gen/ vnnd die $chinbein warend auch z{uo}$amen gethon/ $on$t warend alle glider zwifach/ das haupt/ die arm/ der bauch/ $o gegen einander über$t{uo}n dend. di$es hat de{$s} Künigs todt bedeüttet/ vnnd ein enderungim Reich/ da{$s} $ein $chwe$ter auff jn regieren $olt.

Als man zalt M D xlii{ij} jar/ inn dem Ienner i$t ein meitlin mitt zwey- _Ein kind mitt_ _za@@yen heüp_ _teren._ en heüpteren geboren/ $on$t was es alles einem leib z{uo} vergleichen. es hatt zwen $chenckel/ zwen arm/ vnnd ein $chamm. Wie aber di$e Gabriel Cu- neus ein $cherer/ mein g{uo}t fründ vnnd $ch{uo}ler auffge$chnittenn/ inn mei- nem abwe$en/ hatt er z{uo} er$t den inneren $chlund vnnd den magen zwifach gefunden/ wölliche aber doch an dem boden z{uo}$ammen giengen. es was wol ein au{$s}gang/ aber zweyerley derm darbey/ al$o da{$s} alle ordnung zwifach/ au{$s}genommen der ge$trackt darm/ dann do$elb$ten kommend $ie wider z{uo}- $ammen/ vnnd enderend $ich bey dem ar{$s}darm. es warend in beiden w{uo}$t/ vnnd $ach man zwo lungen/ wölliche doch nit z{uo}$amen giengend. das hertz was etwas höcher dañ $on$t in anderen/ wie das Griechi$ch Υ. namlich zwey $pitzig an einem $tammenn. er hat aber nitt acht gehabt/ ob beid hole geng darinnen gewe$en. die leber was lang vnnd fa$t dick/ doch hatt $ie kein an- heng/ vnnd de{$s}halbenn kein rechte ge$talt. es hatt zwen ruck gradt/ vnnd $t{uo}nd einer eines fingers breit von dem anderen/ al$o da{$s} ein yeder z{uo} $ei- nem haupt dienet/ vnnd bi{$s} z{uo} dem $chenckel hinab gieng/ $o dargegenn $th{uo}nd. Z{uo} fordere$t hatt es an dem vnderen theil vier zän/ aber z{uo} obere$t allein zwen die gro{$s} warend/ darz{uo} etwas hertter vnnd $teyffer dann die vnderen. doch der ge$talt da{$s} $ie auch nitt recht hert waren/ wie die zän $ein $olten. die nieren warend zwyfach/ aber die bla$en vnnd der bauch nitt. In dem neünten monat i$t es geboren/ gantz vnuollkommenlich/ vnnd hatt leibs gen{uo}g. Inn der geburt aber hatt die hebamm geirret/ vnnd den einen hals vmbgeträyet/ al$o da{$s} es eben an dem tag vnd in der $tund/ wie es an das liecht kommen/ auch den gei$t wider auffgeben.

De{$s}halben offenbar da{$s} es geleich hie/ wie mitt den früchten z{uo}ghet. die natur hatt zwey meytlin bringen wellen. wie aber die fürnemb$ten gli- der $olten harfür kommen/ $eind $ie z{uo}$ammen gefallen/ vnnd an einander gewach$en/ alle$ammen on das haupt. de{$s}halben $eind alle fürnemme gli- der z{uo}$ammen kommen/ au{$s}genommen das hirne/ doch hatt alles mögen zwey $ein. was aber harnach gewach$en/ als der bauch/ die arm/ vnnd die au$$ere$te glider/ $eind allein von einem vr$prung/ vnnd als in einem heü{$s} lein vollendet. De{$s}halben wirt das hirn vor allen ander\~e dingen z{uo} er$t er $chaffen/ vnd nit dz hertz/ wie Ari$toteles $pricht/ oder z{uo} mal mit ander\~e/ wie Galenus haltet. dañ man $icht vyl kinder mit zwey\~e heüpteren. aber kei ne die zwen leib vñ ein haupt hab\~e. Al$o gehören di$e vnglückliche geburt z{uo} weybi$chen geberden/ vnd gro{$s}er Für$ten handlung\~e. di$es $eind zwar wey- che ding/ vnd an mennleinen grau$amme/ doch $eind $ie beid vnglücklich.

[0679]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch.

Es zeiget Volaterranus an/ es $eye von einem hund vnnd einer frau- _Ein kind von_ _ein\~e hund vnd_ _wo@b._ wen ein kind geboren/ $o oben au{$s} men$chliche ge$talt gehabt. wölches auch der reinigung halben für den Bap$t gebracht. Es i$t ein wunderbar ding/ weil die geburt glider $o gar nit z{uo}$amen $timmend/ de{$s}geleichen ihr gantze ge$talt/ vnnd die zeyt der geburt. de{$s}halben wol z{uo} zweyfflen ob $olliches be$chechenn möge. dieweil wir aber $echend da{$s} $olliches auch allein au{$s} krafft de{$s} ge$tirns be$cheche/ was wolte hinderen/ da{$s} es nitt auch mitt hilff frömbdes $aamen be$chechen möchte? doch habend wir von di$em an anderen orthen auch angezeiget.

Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das fünffzehend B{uo}ch. Von kün$tlicher waar$agung. Wei$$agung au{$s} mancherlei $achen/ Das lxxvi{ij} Capittel.

@Ann das viech $tirbet/ i$t _De$telentzen_- _zeigung._ es der pe$telentz anzeigung. dann weil di$e das maul vnder$ich wenden/ zie- chend $ie den vnreinen lufft der erden mehr an fich/ de{$s}halbenn $ie auch ehe $chad\~e entpfach\~e. vorab wañ $ie feüch- ter natur $eind/ als die $chaff/ dar- nach die och$en vñ $chwein. $ie $chadet den gei$$en vnd pferden minder/ vnd am wenige$ten den hünden. weil auch $olches ein zeytlang an di$en weret/ kõ met $ie auch leichtlich z{uo} den men$ch\~e. Es i$t auch an anderen orthen angezeiget/ da{$s} der kriechenden thier\~e men- ge/ darz{uo} {der} fro$chen/ $chlang\~e/ vnd muck\~e ein anzeigung {der} z{uo}künfftig\~e pe- $telentz i$t. vñ bald im früling/ wañ die feüwr in lüfften vmb$chweb\~e. wann auch {der} $o\~mer trüb vnd hei{$s} on wind i$t. Wañ auch vyl geregnet/ vñ ein wer me harnach volgt/ wirt dz wa$$er faul/ vñ ent$thet ein bö$e $ucht. wañ auch ein gro{$s}er hauffen heüw$chreck\~e verdirbt/ i$t z{uo} förchten es werde der lufft nit ein klein vergifftet. Es i$t auch ein gefahr vorhanden/ wann die nech- $ten vmbligenden landt$chafft di$e kranckheit habend/ vorab wann $ie ge- gen Orient ligend. dann die pe$telentz fahret auch von auffgang z{uo} nider- gang mitt dem täglichenn lauff wie ander ding. wann man auch inn der [0680]Von mancherley wunderbaren nacht ein $eltzam ge$chrey hört/ als wann es todter men$chen $timmen we- rend/ darz{uo} erdbidem/ fin$ternu$$en/ wa$$ersnot/ $eind alles zeichen vnd vr$ach der pe$telentz. Al$o wann theüre zeytt vnnd krieg vorhanden/ vnnd wann vyl zweyling geboren/ als wann die natur den mangel er$etzen wolt/ vnnd wann die kindtbetteren $terben.

Es i$t kein gewü$$ere anzeigung $eines tods/ dann wann yemand $ein ei- _Seins eignen_ _tods anzeigũg_ genen gei$t ge$echen/ öder der jm treüwet/ wie dann Marco Bruto z{uo} dem anderen malen begegnet/ $prechende/ O Brute ich bin dein bö$er gei$t/ z{uo} Philippis wir$t du mich $echen. Di$es hat $ich begeb\~e wie er au{$s} A$ia ge$chei den/ vnnd mit Ca$$io in die Philippi$chen landt$chafft komm\~e/ da er auch er$chlagen worden. Z{uo}m anderen mal $agt man $eye jhm di$es in der nacht daruor begegnet/ als er überwunden worden. Al$o wann der gei$t traurig i$t/ als Key$er Iuliano be$chechen. dann wie di$er bey Cte$iphon gewe$en/ vnnd wachend der Philo$ophey obgelegen/ hat er $einen gei$t ge$echen (wel licher jm vor etlichen zeytten in Franckreich begegnet/ vnnd etliche wort ge redt/ in wölch\~e Rey$ers Con$tant{ij} todt angezeiget/ vnnd $ein glück) gantz traurig au{$s} der kammer vnnd Küniglichen pala$t ghen. es warend auch Amalthee horn be$chlo$$en/ mit wöllichen de{$s} gemeinen nutz gei$t oder de{$s} $elbigen verwe$ers gewonlich gemalet. Al$o i$t am nachgend\~e tag der Key- $er er$chlagen worden.

Es $eind drey ding von nöten da{$s} man $olche ding $echen möge. dann es $icht nit ein yeder der bald $terben $oll $einen gei$t/ $onder ihren gar wenig. Z{uo}m er$ten m{uo}{$s} es gar ein fürnemmer mann $ein/ wie Brutus gewe$en/ wölcher in nammen de{$s} gantzen Römi$chen gemeinen nutz gehandlet/ $ich ge$tercket/ vnnd vmb ein zeüg beworben hat. Z{uo}m anderen da{$s} es ein fa$t bö$er men$ch $eye. dann Brutus hat Key$er Iulium er$chlagen/ von wölli ch\~e er erhalten word\~e/ al$o dzer $ich $einer vndanckbarkeit halb\~e nit hat ver antwort\~e mögen. Ich will er$t ge$chweig\~e da{$s} vyl vermein\~e er $eye de{$s} Key $ers $on gewe$en. Es i$t auch Iulianus gegen Gott/ Key$er Con$tantio/ vnnd Vr$ulo gantz vndanckbar gewe$en/ dann er hat den let$ten/ $o jm vyl g{uo}ts gethon/ z{uo} tod ge$chlagen.

Dergeleichen $eltzam ge$icht i$t auch dem Dioni begegnet/ wölcher Dio- ny$io $einem $chwager fa$t vndanckbar gewe$en. es i$t Dion auch ein ver- rümpte per$on gewe$en/ vnnd ein ober$ter über den gezeüg. Z{uo} dem dritten m{uo}{$s} man glauben da{$s} der geleichen teüffel vnnd gei$ter $eyend/ vnnd die $elbige verehren/ als gemeldete per$onen gethon. De{$s}halben hat Ca$$ius kein gei$t ge$echen/ ob er wol Key$er Iulio auch vndanckbar gewe$en/ von wölchem er erhalten worden/ darz{uo} dem gemeinen nutz vorge$tanden. dann er was dem Epicuro ergeben/ vnd weil er nit vermeinet da{$s} teüffel weren/ $olte er auch keine gei$ter $echen. Weil Sylla ein ober$ter feldherr gewe$en/ vnnd auff die teüffel gehalten/ darz{uo} dem Mario vndanckbar/ von wölli- chem er hette mögen er$chlagen werden/ vnnd aber erhalten/ der hatt $ein gei$t auch ge$echen/ aber im $chlaff.

De{$s}halben i$t gewü{$s} da{$s} di$e $o treffenlich vndanckbar/ wölche auch ei- nes gro{$s}en nammens vnnd mechtigen gemüts gewe$en/ darz{uo} dem teüffel geopfferet vnnd verehret/ fa$t alle wann $ie $chier $terben $ollen/ jhren gei$t $echen werdend/ gleich als wann di$er frolocket/ wölchem $ie vndanckbar ge we$en. oder als wann der teüffel freüd daran hette/ wöllichem nicht liebers [0681]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. begegnen mag/ weil er auch gegen $einem $chöpffer vndãckbar gewe$en/ vñ $on$t anderer ge$talt.

Als vnder den Key$er\~e Valentiniano vnd Valent\~e die bä$en im Pala$t gr{uo}neten/ zeigten $ie an dz gãtz $chlecht leüt von nider\~e $tamm\~e $olten tref- fenlich erhöcht werden. der geleichen geth es auch z{uo} mit allen $chlecht\~e din- gen/ wann $ie wider jr natur in etwas be$$ers verkeert werden. als wañ ein e$el mit eines men$chen haubt geboren wirt. wann in dornheck\~e ro$en wuech $en. dergeleichen i$t auch di$es gewe$en/ $o wir vorhin von einem e$el angezo gen/ der auff den richter$t{uo}l ge$tigen was.

Der $tetten halben hielt $ich der Hetru$cer kun$t al$o. man hatt acht auff _Der_ _glück zü@@ken_ _nen._ di$en der am dem tag geboren/ an welchem mã die $tatt z{uo}banwen angefan- gen/ ob der z{uo} einem vollkommen alter keme/ vnd was glück jm z{uo} handen $tie{$s}e. wie er auch vnder anderen men$ch\~e gewe$en/ al$o vermeint\~e $ie wurd die $tatt vnder den $tetten $ein. Al$o i$t Numas Pompilius an dem xix tag Aprellen geboren/ an welchem tag auch Rom erbauwen. di$er hatt da$elb- $ten gereigiert/ vnnd i$t Rom ein künigin vnder den $tetten worden. Wann auch ein anderer au{$s} den burgeren an dem tag geboren da der vorgend ge- $torben/ vnnd lang lebet/ $o be$thet $ie zwey alter. Wann di$er $tirbt/ vnd wider ein anderer an dem tag geboren/ vnnd alt wirt/ vollbringet di$er das dritt alter der $tatt. vnnd al$o bi{$s} z{uo} dem zwölfften. al$o da{$s} kümerlich ein $tatt mag bi{$s} z{uo} den tau{$s}et jar\~e ko\~men. Ich glaub aber da{$s} di$es $o z{uo} dem er$ten ge$agt/ mehrteil waar $eye/ vnnd gar kein aberglaub dabey/ dieweil die zwey $o mit einander geboren/ ein glück erlangen $ollend. bey dem ande- ren aber i$t der aberglaub. Son$t i$t vyl be$$er wañ man für die zwölff gey- ren der $tatt Rom zwölff hundert jar z{uo} gibt. dann di$e $tatt i$t M clxii{ij} jar nach dem $ie erbauwen von den Geten erobert/ vnder ihrem Künig A- larico/ als der vnnütz liederlich mann Arcadius Key$er gewe$en. Wann yemand auch x{ij} welt für Num\~e vollkommen gantz leb\~e/ welches $ich fa$t in die lxxx jar er$treckt/ rechnen/ der wurde nit fälen. Di$es wei{$s}t man ei- genlich wol/ da{$s} Varro der $tatt/ au{$s} eines waar$agers wey$$agung/ di$es end be$timmet hatt.

De{$s} z{uo}künfftigen $igs wunderzeichen nimmet man von vier orth\~e har. _Sig@ vorwü$-_ _$en._ von dem hi\~mel/ als wañ man ein gewü{$s} zeichen am hi\~mel $icht/ da{$s} eigent lich z{uo} einer parthey gehört. als ein creütz für die Chri$ten. ein Mon für die $o dem Mahometen etwas verflichtet. Darz{uo} von denen ding\~e $o von dem hi\~mel fallen/ als von $traal vnd feüwr. wann ein feüwr herab fallet/ bedeü- tet es ein niderlag. wann man vermeinet es brennen die $pie{$s}/ bedeütet es den $ieg. Es $oll aber der feldherr auff die träum acht hab\~e/ wañ er ein auff- rechter mann i$t/ dañ wie di$e $eind/ werden auch $eine $achen ein au{$s}gang ne\~men. wañ er bo{$s}hafftig i$t/ vñ etwas eig\~etlich $icht/ als ein $ieg o{der} glück/ dadurch er z{uo} dem $treit frölich bewegt/ i$t jm nit g{uo}t. Dañ des Põpe{ij} frö- licher traum vor der Phar$ali$chen niderlag/ i$t nit allein fal$ch/ $onder jm auch tödtlich gewe$en. Von den thieren ver$teth man di$es offter vnnd ge- wü$$er. auff wölche $eitten die rappen vnd geyren $eh\~e/ denen zeigen $ie ein niderlag an/ weil $ich di$e thier von todten cörperen $pey$en. Es i$t noch bö $er wañ die binlein auff die fenlin $itzen/ oder auff des hauptmans zelten/ dañ man pflegt di$es thier on raach/ wañ $ie honig gemachet/ au{$s} den hüet ten z{uo}uertreib\~e mitt rauch vñ fewr. Es i$t auch ein Eydgno{$s}i$cher haupt- [0682]Von mancherlei wunderbaren man gewe$en/ welcher zum neünten mal in den $chlachten ge$iget/ $o auch den zehenden $ig vorhin angezeigt/ als die hund au{$s} der feinden leger in dz $ein kommen. dann di$e beleybend nit/ wo vnfaal z{uo} erwarten. Wann auch die pferd freüdig vnd $chreyend/ bedeütet es den $ig/ wann $ie aber traurig vnnd heülend/ zeiget es ein niderlag an. Es begegend vyl ding di$en/ $o den $ig bekommen $ollend/ welche jnen auch ettlicher ma{$s} anzeigen da{$s} $ie die anderen überwin den werden.

Wann die $tett $ollend zer$töret werden $eind di$es die zeichen/ man $icht _Stetten zer-_ _$törung._ ein gerü$teten zeüg an dem himmel. $olliches hat man z{uo} der Machabeeren zeytten in dem er$chrockenlichen krieg ge$eh\~e. demnach wie Hieru$alem zer $töret/ als Ve$pa$ianus z{uo} dem $elbigen krieg verordnet gewe$en. Man $agt da{$s} di$e auch in Teüt$chland $ollen ge$ehen $ein worden/ doch nit alle tag an einander. Man $agt auch man habe fa$t eben der gleichen ding ge$ehen/ ehe dann die $tatt Mexicum zer$töret/ do fa$t die $tatt mit $ampt allen einwo- neren z{uo} grund gangen. wie man auch vermeinet di$e $tritten mit einãder/ i$t jrem künig Moteczume von den für$ten Tezcuco vnnd Tlacopan für- gehalten/ er habe kleider vnnd waffen angethon/ die di$en gantz geleich ge- we$en/ $o an dem himmel ge$ehen worden. dann es hatt jm Fernandus Cor- tes vnder anderen gaben ein kleid vnnd Hi$pani$ch $chwert ge$chickt. er hat auch di$e kü\~merlich bereden mögen/ als er ein lug erdacht/ di$e waffen we- rend $einer elteren gewe$en. damit $ie auch di$er red glauben geben/ hatt er jnen das $chwert dar gebotten/ damit $ie es au{$s} zugend/ wie $ie di$es nit ver mögen/ $ey\~e $ie z{uo} friden gewe$en. Au{$s} di$em i$t auch ein offentlich ge$chrey au{$s}gangen/ es wurden di$e leüt das reich zer$tören. Sie hatt\~e auch von Ort ent har/ do der Hi$panieren whonung gewe$en/ ein war creütz ge$ehen/ vñ feüwrige fla\~men hinauff far\~e/ vñ ein men$ch\~e/ der fa$t mit dem haupt den hi\~mel berüret/ welches $ie nit ein klein er$chrecket. Es i$t auch vyl tag nach- einander\~e zwo $tund vor tag/ ein liecht von dem meer hetauff gangen. di$es i$t ein Comet gewe$en. wañ er auch in mitte des hi\~mels ko\~men/ i$t er geleich ver$chwinen. Als ein gefangner nach jrem brauch den teüflen $olt auffge opffert werden/ vnd treffenlich weinet/ auch des hi\~mels Gott anrüffet/ i$t einer bey jm ge$tand\~e/ welcher jn ermanet/ er $olte nit al$o fa$t d\~e tod förch- ten/ es habe $ich des himmels Gott über jn erbarmet/ er $olte auch der prie- $ter$chafft anzeig\~e/ es wurde di$es opffer bald ein end ne\~men. es wurd\~e jetz di$e ko\~men/ welche das land reinigen wurden. Man hat jn an di$em orth auffgeopffert/ do man jetz die verurtheilten hencket/ es hatt auch z{uo} der $el bigen zeit der $tatt zer$törung angefangen. dañ in dem dritten jar hernach i$t die $tatt eingeno\~men. Man hatt di$er worten fa$t wolacht geno\~men. Als auch die Mexicaner die Engel nach vn$er gewonheit gemaalet ge$ehen/ $agten $ie/ es were di$er auch ein $ollicher gewe$en/ den der verurtheilet vor- hin ge$ehen hette. In dem dritt\~e jar ehe dz die $tatt erobert/ i$t das meer am $elbigen orth übergeloffen/ vnd allenthalben treffenlich gro{$s} fi$ch auff dz land geworffen/ al$o da{$s} $ich mencklich darab verwunderet.

Ich wey{$s} von keinem volck/ $o ich mit wü$$en gele$en/ das $o gar au{$s}ge- _E@@es volcks_ _au$sreü@tũg._ reüttet/ als die Picten in Engelland/ welche der ma{$s}en au{$s}getilcker/ da{$s} man auch von jrem na\~men nicht z{uo}$agen wei{$s}t. de{$s}halben auch nit vnbil- lich/ gro{$s}e wordzeichen vor di$er niderlag $ich z{uo}getragen. Es $eind zwen Cometen er$chinen/ der ein in dem Herb$t/ welcher der Soñen vorgang\~e/ [0683]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. der ander im nochuolgenden jar/ welcher der Soñen nochgang\~e. Es $eind feürige gezeüg an dem himmel z{uo}$ammen geloffen/ es i$t eylend wie der ein theil ge$chlagen/ der gantz hauff ver$chwinen. Als der bi$choff z{uo} Camelo- dun (welches der Picten küniglich $itz gewe$en) $ein ampt vollbracht/ hatt $ein bi$choff $tab al$o gebroñen/ da{$s} in kein men$ch erlö$chen mögen. Man hatt bey heitterem himmel z{uo} mittag ein $ollichs getö{$s} vonn waffen vnnd $treytterden pferden gehöret in den landen/ $o zwi$chen den Picten vnnd Schotten gelegen/ von welchen die Picten au{$s}getilcket $eind/ da{$s} vyl bau ren von beiden völckeren fa$t er$chrocken $eind.

Wann die bletter von Vlmerbeümen oder pfer$ig beüm\~e/ ehe die zeytt i$t/ abfallen/ zeigend $ie ein Pe$telentz in allem vych vñ allerley thieren an. dann $ie bedeüten da{$s} die $pey{$s} verder bet $eye. es verlieren aber di$e beüm das laub gar bald. dann au{$s} di$em ver$thond wir da{$s} die plag auch in die beüm kommen/ doch mögend die bletter nit $o bald abfallen/ darumb $ter- bend z{uo} er$t das klein/ dann auch das gro{$s} vych. vylicht fallend die bletter auch ab/ wann der lufft verderbet i$t. de{$s}halben weil die thier vnder$ich $e- hen/ werden $ie bald von dem dãpff/ der au{$s} der erden reücht/ be$chediget.

In ge$chefften vnnd kriegs verwaltungen $eind allezeytt die verhinder- _Ge$cheffien_ _hindernu$s._ nu{$s}/ $o jm anfang begegnet/ vnglücklich gewe$en/ oder wañ ein mangel an den zeichen ent$tanden. Als der hertzog von Alban wider die Frontzo$en ge zogen/ i$t dem trometer die pu$aunen auff die erden gefallen/ vnnd i$t der knab $o jm $ein $chilt gefüret/ mit dem ro{$s} gefallen/ vnnd hatt ein wunden im haupt beko\~men. Dahab ich vorhin angezeigt/ di$e rey{$s} wurde v\~m $on$t z{uo} handen genommen/ vnd nit vyl ehr erlangt werden/ weil die pu$aunen entpfallen were. es wurde auch ein ober$ter v\~mkommen im hauffen/ doch nicht der ober$t feldherr. aber der hauffen $olte daru on kommen. dañ di$es zeichen gehöret z{uo} dem ober$ten/ vnd nit z{uo} dem f{uo}{$s}zeüg. es bedeütet auch des $chiltb{uo}ben wunde eines ober$ten todt/ doch nit des feldherr\~e. $on$t het te mü$$en ein erdbidem ent$then/ oder ein blitz von himmel kommen. Es i$t auch di$es alles derma{$s}en ergangen. dañ man hatt die $tatt Sanctium vmb $on$t ge$türmet/ vnd i$t Vlpian verloren/ darz{uo} der ober$t über alle kriegs munition vmbkommen/ on alle andere niderlag vnnd $chaden. Es wirt mir auch va$t von $olcher wey$$agung Ioannes Form\~etus/ der Vene- diger legat/ zeügnu{$s} geben/ welches ein fürnemmer man/ vnd mich auch an $olliches gemanet hatt/ das ich vor grö{$s}eren ge$chefften nitt mehr dar- an gedacht. De{$s}halben $oll man nit allein eines yeden dings arth/ $on- der auch die zeit/ die grö{$s}e vnd andere ding wol erfahr\~e. $olliches mag man acht nemmen/ wann man auff alle ding mercket/ wie $ie verloffen $eind.

Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har $oll waar$agen/ Das lxxix Capittel.

DIe hand i$t des leibs in$trument/ wie die zung des gemüts/ wel ches allein gemeine glider de{$s} men$chen $eind/ dieweil in ander\~e thieren allein der na\~m gemein i$t. Es $eind drey theil an {der} hand. na\~mlich der Carpus ob der hand/ do dz gleych an dem arm $thet. darnach die ballen/ welches dz iñertheil an der hãd/ $o vmb die finger $thet. vnd dann die finger $elbs. der ober$t finger welcher allein zwey [0684]Von mancherlei wunderbaren gleych hat/ vnnd fa$t gegen allen anderen über $thet hei{$s}et Pollex oder der daumen/ weiler vyl krefft hatt. auff di$en volget der zeigfinger von dem zei gen har. dann der mittel finger/ welchen ettliche eherlo{$s} nennen. dann der goldfinger. vnnd z{uo} le$t der kleine$t o{der} ohr finger. das theil $o zwi$chen dem daumen vnnd zeigfinger $thet hei{$s}et Thenar. di$es $o dargegen über$thet vnder dem kleinen finger/ mit welchem wir $chlagen hei{$s}et Hypothenar. da{$s} z{uo} nider$t bey dem daumen wie ein bühel auffghet/ hei{$s}et Stethos. der ober$t inwendig theil an finger\~e hei{$s}et Vertex o{der} gübel. die vndere gleych an fingeren hei{$s}en Procondyli. die mittel$ten Condyli/ die ober$ten Meta condyli. Wie auch Ruffus der Ephe$ier gelernet/ gehört der daumen vñ dz _Vnder wel_- _chen Planet\~e_ _die theil an_ _henden._ $tethos dem Marti z{uo}. da $elb$ten werden gewalt/ freuel/ $tercke/ feür/ vnd widerwertigkeit angezeigt. de{$s}gleichen die vnzimmlichen wolü$ten bey wei beren/ $o verbotten vnnd $chantlich $eind. der zeigfinger zeiget die gei$tlich keit/ ehr/ vnnd Oberkeit an/ vnnd gehöret dem Iupiter z{uo}. Der mittel fin- ger vnd der bühel $o vnden bar en$thet/ oder das thal (dann al$o will ich es allethalben genennet haben) gehöret z{uo} dem Saturno. da $elb$ten werden gefengknu{$s}/ traurigkeit/ trüb$al/ viertegig kaltwe/ gifft/ auff$atz/ forcht/ heülen/ tieffe gedancken/ heimliche kün$t/ willen z{uo} bauwen/ arbeit/ vnnd arm{uo}t bedeütet. Der gold finger gehört der Sonnen z{uo}/ vnd bedeütet gro- {$s}e ehre/ gro{$s} an$ehen/ Künigen fründ$chafft/ vnd gewalt. Der kleine$t ge höret Veneri z{uo}/ da $eind die kinder/ weyber/ wolü$t/ vnnd glück$eligkeit. der Triangel mitten in der hand i$t de{$s} Mercur{ij}. da$elb$ten $eind kün$t/ hoher ver$tand/ mangelan der zungen/ dieb$tal/ vnd andere vyl $tuck/ die z{uo} de{$s}en natur gehören. der Hypothenar gehört dem Mon z{uo}/ da $eind die flü{$s}/ feüchtigkeit/ er$tickung/ vnnd ertrenckung in wa$$eren/ $chiff bruch vnnd anders der gleichen.

Die linien $o vnder dem $theto ligt/ i$t dem leben/ hertzen/ vnd der Son nen z{uo}gehörig. die $ich vö dem Thenar in die hãd au{$s}$trecket/ i$t de{$s} hirns vnd de{$s} Mon. Die von dem Carpo bi{$s} z{uo} dem Hypothenar ghet/ i$t die le ber linien/ vnnd de{$s} Iupiter. Son$t i$t nit von nöten die nammen z{uo} mel- den/ welche nit z{uo} der kun$t gehörend. Diele$te linien i$t nit in yederman/ als die zwo vorgende/ vnd die harnoch volget $ichtbar/ $onder in ettlichen verborgen. Die von dem Hypothenar/ z{uo} dem thenar hinauff $teigen will/ gehöret Veneri z{uo}/ auch den geburt glideren vnnd den nieren. Es habend auch jren vyl ein linien die $ich von dem Carpo mitten durch die ball oder gauff er$trecket/ die hei{$s}et Saturnia. welche auch di$e haben/ $eind gar ar- beit$amm/ vnnd voll jamer. ettliche nennen di$e de{$s} leben linien $chwe$ter. es en$thet wider eine zwi$chen dem kleinen vnnd goldfinger/ vnnd $trecket $ich bi{$s} z{uo} dem orth da{$s} zwi$chen dem zeigfinger vnnd mittelfinger $thet. di$e nennen $ie der Venus gürtel. dann wer di$e hatt/ der i$t dem m{uo}twillen vnd bö{$s}en gelü$ten treffenlich ergeben. ertlich nenne di$e der Venus linien $chwe$ter/ $o von ettlichen die ti$ch linien gehey{$s}en. die linien aber $o $ich võ dem Carpo z{uo} dem kleinen er$trecket/ i$t der leber linien $chwe$ter/ vnnd i$t ein anzeigung eines gro{$s}en glück/ vnd hei{$s}et die milch $traa{$s} oder S. Ia- cob $traa{$s}. mã findet offt auff der leber lini\~e in dem Stetho ein andere/ $o gantz kriege$ch/ welche wirr de{$s} lebens linien $chwe$ter auff dem birg nen- nen. Man findet noch ein andere linien/ $o an der hirn linien in mitten der gauff oder gleich vnder den fingeren $thet/ welche die Mon$üchtigen an- [0685]$achen/ Das xv b{uo}ch. zeigt. $on$t i$t noch ein linien $o vnder dem gold finger $thet/ vnd $onnen li- nien genennet wirt. Es i$t auch eine zwi$chen der Ti$chlinien vnd dem klei nen finger/ $o der Venus z{uo} gehört.

Al$o $eind vier fürnemp$te linien/ vnnd zehen andere verümpt vnd ge- waltig. dann man vnderla{$s}et di$e/ $o vnder dem gold finger $thet. Man $ol in allen/ vier ding bedencken. die grö{$s}e/ jr ge$talt/ was darumb i$t/ vnnd jr gelegenheit. Die grö{$s}e haltet die lenge/ breite/ vnnd dieffe in jren. die quali tet jre ge$talt/ e$t/ vnnd farb. dann ob jr gelegenheit für $ich $elbs oder von einer anderen harkommet/ ob $ie auff oder ab faret. Vmb die linien $eind puncten/ $trich/ wartzen/ vnnd zeichenn. Es $eind auch di$e zwo $patien vnnd weyte ein triangel/ von welchem wir gered haben/ $o die hertz linien/ hirn linien/ vnnd leber linien begreyffend/ vnnd dem Mercurio z{uo} geeig- net i$t. Es i$t auch die ti$ch linien/ Venus linien/ vnd hirn linien vmbe$chri ben/ vnnd gibt ein viereckechte figur/ $o der Venus vnnd de{$s} Mon natur hatt. mit di$en enden/ wirt $ie einge$chlo$$en. dann von de{$s} mons wegen be deütet $ie die $traa{$s}/ vnnd die freygebigkeit von der Venus willen. Es i$t noch ein andere wey{$s} anz{uo}zeigen/ welchem Planeten ein yedes orth vnder- worffen $eye.

Dann noch dem ein Planet in den Genituren vnd geburdten am gewal- tig$ten i$t/ am $elbig\~e orth i$t er auch am $cheinbare$t. Wie auch der Planet vnglückhafft/ al$o i$t das orth $o vnder jm ligt. De{$s}halben welche den Sa- turnum in einem bö{$s}en zeichen haben/ $o die fürnemp$te orth trucket/ di- $en i$t die Saturni$che linien vnnd der mittel finger auch nit g{uo}t. Es $thet aber übel vmb die orth/ wann $ie vngeleich/ weich/ bleich/ voll wartzenn/ bö{$s} zeichen/ haupt$trich/ vnnd ander$t $eind/ dann $ie $on$t gemeinlich ge- $taltet. al$o wann $ie z{uo} vyl hitzig oder kalt $eind/ oder on vr$ach kaal. dañ in den handwerchs leüten darff man de{$s}en nicht achten.

Al$o $eind zehen gemeiner linien/ oder einleff wann man di$e darz{uo} th{uo}t/ _Nateürliche_ _linien._ $o vnder dem kleinen finger $thet. doch $eind allein $iben nateürlich. de{$s} le- bens linien/ hirnlinien/ leberlinien/ geburtlinien/ Saturni linien/ Milch $traa{$s}/ vnd die Sonnlinien. es zeiget aber de{$s} Martis linien/ Venus gurt vnnd der hirnlinien $chwe$ter an/ da{$s} man die begirden nit gn{uo}g$am regie ren mag/ vnnd da{$s} das gemüt fa$t verwirret i$t.

Es i$t aber in dem gantzen vrtheil die bedenckung in drey theil abge$ün- dert. in ein natürliche con$titution vñ gelegenheit der natürlichen linien/ oder $o nit natürlich i$t. Demnach in der lini\~e/ $o nit natürlich/ bedeütnu{$s} en. vnnd dann in den figuren/ $o au{$s} be$onder\~e eigen$chafften etwz gro{$s}es anzeigen. Man m{uo}{$s} aber in allen acht haben was geg\~ewertig/ was ko\~met/ vnnd was verghet. Die nateürlichen $eind g{uo}t/ wann $ie nateürlich\~e ge$tal tet. wo nit/ $eind $ie bö{$s}. die gegenwürtige/ zeigend langwerende vnnd ge- genwertige ding an. welche aber er$t kommend/ z{uo}künfftige. welche ver- gohnd/ vergangene ding. du $olt auch bedencken/ was z{uo}$ammen $timmet oder widereinander i$t. du $olt einem yeden beid hend be$eh\~e. doch i$t die ge- rechte allzeit krefftiger/ darz{uo} $oll man die hend an einem heitteren orth/ vnd wann $ie gewe$chen $eind/ be$ichtigen.

Wañ einer bald $terb\~e $oll/ $eind die fürne\~m$ten linien bleich/ als wolten _Eines $terben_ _den zeichen._ $ie verghen/ haben ein vngleiche vnd fa$t $chwartze farb/ darz{uo} an bö$en or then zertheilung\~e. es $eind auch etliche offenbare vñ krefftige zeichen wider [0686]Von mancherlei wunderbaren die natur. Wañ offenbare linien bey des daumen geleych $thond/ zeig\~ed $ie ein tod an der vor mencklichem einem begegnen $oll/ vorab wann $ie von innen har z{uo}$ammen ghond/ oder z{uo} ring herumb. in den arm\~e ein $trick/ in den reichen die enthauptung/ oder viertheilung. wañ $ie allein von au$- $en har $thond/ des haupt verlierung. Wann $ie in de{$s} Marti Metacondy lo $thond/ zeigend $ie $traaff/ la$ter vnd kranckheit an/ als den galgen/ die enthauptung/ das feüwr/ den ehebruch/ die maltzey. In dem Condylo a- ber/ ertrenckung vnd gefencknu{$s}. wañ $ie aber zwi$chen den knoden in dem geleych $thond/ werden es $ichtbare zeich\~e $ein/ als die nit breüchlich in der natur/ wie in di$em zeichen O=/ welches der lenge nach au$$erthalben vmb die linien jm geleichet/ vnd zeiget an da{$s} er $oll erhencket werd\~e. Wañ in der anderen fingeren Metacondylen linien verordnet/ zeyg\~e $ie des Pla neten gro{$s}e krafft an/ $o im $elbigen finger regieret. Wann $ie an dem gold finger $eind/ bedeüten $ie ehr/ an dem klein\~e ein g{uo}ten ver$tãd/ aber gemein lich ein weiche natur vnd men$chen der z{uo} vyl hantierungen lu$t hatt. wañ $ie mit ordenlichen Condylis $thond/ bedeütten $ie kranckheit. wañ $ie recht $eind/ ehr. al$o wann $ie übel $thond in Metacondylis/ bedeüt\~e $ie ertrenck- ung. In des mittels finger Condylo gifft/ vnd wirt das zauberwerck offen bar. wann die linien grad $eind/ vnd die gleych von einem knod\~e z{uo} dem an deren zertheylen/ vnd darz{uo} tieff $eind/ zeigend $ie gemeinlich dem Plane- ten vyl g{uo}ts an. in dem kleinen fier vyler heimlicher kün$t\~e erkantnu{$s}/ ein hoh\~e vnd wunderbar\~e ver$ta@. In dem zeigfinger/ ein gro{$s}e wey{$s}heit vnd be$cheydenheit etwas au{$s}z{uo}richten. die linien $o in den Procondylen Acing u Metoy condy lus. Condy lus Procon dylus. Au @ u laris Acing Meta con@@yl@ Condylg Procõdy lus. Cingulg Solaris ANVV D A RIS Acing Metacõ dylus. Condylg Procõdy lus. @eneris. M E DI VS Acing. Metacõ dylus. Condylg Procondy lus IN DEX Veneris & genitalium linca. Thenar Menja. Manus. Cerebri linea Soror cerebralis Trianoulus. Hypothenar. Via lactea. Iecoraria. Soturnia. Vit{ae} linca. Acing Meta condy lus. Condylg POL LLX Soror uitalis $eu Martia. Stethos Carpus. glücklich $thõd/ bedeüt\~e ein flei{$s} z{uo} allen ding\~e/ vnd au{$s}lendi$che $ach\~e. Wañ $ie übel $thond/ la$ter vñ au{$s}l\~edi$che z{uo}fäl/ wie in dem kleinen finger/ dieben/ vnd wun den. wañ $ie aber wol $thond/ $ün vnd döchteren. Die geraden zei- gen das meñlich ge$chlecht/ weil es vollkommen/ vnd die kru\~men dz weyblich/ weil es $chwecher i$t.

Es $ein gemeinlich die wolge- ordnet\~e zeich\~e/ $o ein gleichförmig keit behalt\~e/ als die $tern\~e/ creütz/ parallel\~e/ dreyãgel/ vierãgel/ vñ $chilt. Man $oll in allen des orth acht hab\~e/ dz $ie auch zierlich $tan den/ als au{$s} geferbt\~e lini\~e/ $o an einander $thõd/ tieff/ grad/ vnd nit verhin{der}t $eind. Die bö$en zei- chen hinder\~e wol/ ker\~e doch nit al les vmb/ dañ $o $ie gar bö{$s}lich vñ wi{der} die natur ge$talter $eind. Es $eind auch in {der} hãd etlich po$itio- nen über$ich z{uo} d\~e finger\~e/ vñ vn der$ich z{uo} dem Carpo. Auff der [0687]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. rechten $eitten gegen dem Thenar/ vñ auff der lincken gegen Hypothenar. dauornen inn der gauff/ dahinden auff der letzenn hand. da$elb$ten ha- bend die linien kleine krafft/ dañ in de{$s} daumen Metacondyle. da $elb$ten bedeütet dz zeichen _φ_ da{$s} einer an dem $trick erwürgen oder jm wa$$er er- trincken $oll. Es $eind auch in den neglen wey{$s}e/ $chwartze/ vnnd einer an _Fleck\~ein neg_- _len._ deren farb zeichen. wann deren vyl/ zeigend $ie mancherley vnd vnütze hoff nung oder forcht an. z{uo} vnder$t an dem nagel z{uo} künfftige ding/ in der mit- te gegen wertige/ z{uo} ober$t/ die ietz verghond. die wey{$s}e bedeüten ein g{uo}te hoffnung/ die $chwartze forcht/ $chaden vnd auff $atz. die roten $eind $eltza- mer/ dañ $ie zeigend vnbilligkeit an. Deren aller au{$s}gang i$t noch de{$s} men $chen alter/ gewalt/ vnnd deren würckung z{uo}bedencken. Wañ es einem $ter nen geleich/ darz{uo} gro{$s} vnnd $ichtbar/ i$t etwas gro{$s}es da{$s} man z{uo}berei- tet/ vnnd z{uo}erwarten i$t. es zeigen auch die tieffe puncten etwas an. in dem daumen ehr/ vnnd wegfart. in dem zeigfinger/ gewün. inn dem mittel fin ger ein fley{$s} in der arbeit. inn dem goldfinger einen fund. in dem kleinen/ einen hohen ver$tand vnnd liebe z{uo} $tudieren. Es $eind auch liebe vnd wo- lü$t vorhanden. wann kein hoffnung vorhanden/ $oll man de{$s} au{$s}gang er- warten. es i$t auch in den linien etwas be$onders/ welches die dreyfache di- men$ion vnd abrechnũg genennet. Wañ die linien fa$tin drey gleich theil abgetheilet/ zeiget $ie ein $tercke an die z{uo} tugeten geneigt. Die $chwe$teren fürderen der fürnemp$ten linien krafft/ vorab die Saturnia jr lebens lini- en. darumb habend ettliche die glücklichaturnia geneñet. Di$es zeichen H mitt welchem auch Saturnus bedeütet/ i$t allethalben vnglücklich/ al- $o der griechi$ch b{uo}ch$tab _χ_/ die ro$t/ fackl\~e/ vnd alle $eltzame zeichen/ auch die zirckel/ vorab welche zertheilet $eind. es bedeüten auch die gebrochene/ verhinderte/ $o nit gar au{$s} gefürt/ zeichen nit vyl g{uo}tes.

Es en$thond auch etwã neüwe lini\~e vnd zeichen/ die auch neüwe z{uo}fal be _Linien bedeü_ _tung._ deüt\~e. doch zeig\~ed $ie gemeinlich wañ $ie er$t anghöd/ o{der} du $ie $on$t erkeñen mag$t/ wañ $ie auffar\~e/ vnd $ich geg\~e der rechten $eyten richt\~e/ etwas g{uo}tes an. wañ dz wider$pil/ be$chicht etwas bö$es. wañ die lini\~e dem haar geleich/ zeigend $ie fa$t etwas bö$es an. Wañ die fürnemp$ten lini\~e mit der drifach\~e au{$s}theilũg an jrem orth/ gerad/ nit verhindert/ tieff/ mit den e$ten $ich ü- ber $ich vnd geg\~e der recht\~e hand ziehende/ geferbt/ bey jren $chwe$ter\~e/ vñ an einer g{uo}ten $tatt $eind/ bedeüt\~e $ie ein $terck\~e de{$s} geburt glid/ vnd $einer be$onderen empteren. wann $ie kromm/ klein/ vnnd bleich/ ein blödigkeit.

Es ent$thond den kinderen mehr linien von wegen jrer $ubteylen haut/ den alten aber von wegen jrer trückne. de{$s}halben möcht yemand $agen/ wie möchten die linien be$ondere ge$chefft bedeüten/ weil doch ni\~mer mehr/ dañ in di$em alter vorhanden/ da man nicht au{$s}richten mag? darumb $ag ich dz die in kinden z{uo}künfftige ding anzeigen/ de{$s}halben $eind $ie klein. in den al ten aber vergangene/ darumb $eind $ie $chier vergangen vnnd nit fa$t tieff wie die abghenden b{uo}ch$taben. de{$s}halben zeigend die linien $o nit tieff/ vñ fa$t vergangen/ be$chehene ding an. die $ubteylen aber z{uo}künfftige. die bro chene aber/ welche doch an einanderen $thond/ gro{$s}e thaten vnd z{uo}fäl. wel che aber von einanderen ghond/ bedeütend hindernu{$s}. die nitt an ein an- der $thond/ $onder auff hör\~ed/ bedeütt\~e der tuget. $o in der lini\~e verzeichnet/ $ch weche vnd abgang an. Die kru\~me zeig\~e an da{$s} ein bö{$s} temperament de{$s} burdtglid vorhãd\~e/ vñ kein rechte verwaltũg/ $o doch nit $chwach i$t. Wañ [0688]Von mancherlei wunderbaren $ie bleich/ zeigend $ie an das noch weit z{uo} dem werck i$t. vorab kert die z{uo} ver gangnen $achen. Wann $ie blo{$s} vnnd on $chwe$teren/ darz{uo} breit vnd tieff $eind/ bedeütten $ie ein $tercke/ doch on ander leüt hilff. So allein ein orth vyl vnd volko\~men linien hatt/ die $ich wol herau{$s} th{uo}nd vñ geferbt $eind/ $o wirt es das glück/ geberden vnnd verwaltung bedeütten/ die $ich dem $el bigen orth gebüren. es be$chicht das wider$pil/ wann ein orth gar nit bezie ret vnd rauch i$t.

Das Thenar zeiget des feüwrs gefahr an/ wie das Hypothenar des wa$- _wunden be_- _deüttung._ $ers. dann wie die hand den gantzen leib/ al$o bedeüttet der daumen die gan tze hand. der ober theil bedeüttet den gantzen oberen/ vñ der vnder den vn deren. de{$s}halben wann die linien zwi$chen dem zeiger vnnd mittelfinger $thond/ welche dick vñ rot $eind/ bedeüten $ie ein wund\~e im haupt/ $o $ie $ich z{uo} dem Thenar er$trecken. wañ $ie aber z{uo} dem mittel finger ghond/ in dem hertzen. Aber zwi$ch\~e dem mittel vnd goldfinger/ $o $ie z{uo} dem zeiger ghõd/ wunden in $chulteren. wann $ie aber z{uo} dem goldfinger ghond/ wirt es bey den henden be$chehen. So etliche linien zwi$chen dem goldfinger vñ klein\~e finger gegen der rechten hand faren/ bedeüttet es wunden bey den nieren vnnd hüfften. aber gegen der lincken hand/ an waden vnd bey den fü$$en.

Wann die fürnemb$ten linien/ au{$s}genommen der leber/ abghond/ oder on vr$ach z{uo}$ammen kommen/ als die linien Veneris/ mit des hirn linien/ oder weit von jrer $tatt $thond/ bedeütten $ie gro{$s}e z{uo}fäl/ vnnd darz{uo} ein gähen todt. Wann aber die Saturnia z{uo}nider$t gegen dem mittel finger kommet/ zeiget $ie gro{$s}e trüb$al vnd den tod in gefäncknu{$s} an.

Du $olt auch acht haben wann etwas z{uo}$a\~men $ti\~met/ als der dieb$tal vñ das henck\~e. darz{uo} die fräuelkeit vñ vnnateürlich\~e tod. auch ein vnmä{$s}igen vnd kranck\~e/ ein $piler vnd frä{$s}igen/ ein metzenknecht vñ armen/ ein mör der/ todt$chleger/ vnd einen der enthaubt $oll werden. Al$o ein ketzer vnnd fal$chen müntzer/ mit dem $o verbreñt $oll werden. ein faulen vnd verach- ren/ ein $chwetzigen/ vnd der von mencklichem verha$$et. ein zornigen vnd gähen. wann er auch zeichen des todts von gifft oder hitzigen feber an jm hatt/ wirter an der pe$telentz $terben. darz{uo} wañ er ein kranckheit der der- men oder bl{uo}tgang haben $oll/ wirt er an der pe$telentz $terben. dann man mag kümmerlich die vr$ach on den au{$s}gang erfinden/ vnd noch vyl min- der den au{$s}gang on die vr$ach.

Wann aber (wie angezeigt) vyl zeichen darz{uo} kommen/ i$t nit von nöten wann ein zeichen abghet/ da{$s} gar kein gefahr vorhanden. man mag auch ab der zeichen $chnellen wach$ung/ des z{uo}künfftigen handels zeit leichtlich m{uo}tma{$s}en. darumb wann man dem bö$en vnd dem todt vorkommet/ mag man auch anderem bö$en vnd g{uo}t\~e/ $o bedeüttet worden/ begegn\~e. al$o da{$s} nit g{uo}t etwz eigentlich z{uo}uerhei{$s}en o{der} abz{uo}$chlagen dzz{uo}künfftig i$t. doch begibt es $ich gar offt/ da{$s} man auch z{uo}künfftige vnd nit z{uo}künfftige ding erkennen mag. dann di$ekun$t wie auch alle andere/ vonn welchen man wey$$aget/ $eind mittel kün$t/ zwi$chen den notwendigen/ vnd die $ich on gefahr begebend.

Au{$s} den g{uo}ten zeichen i$t der b{uo}ch$tab B. es $eind auch C vnd D mittel- mä{$s}ige/ etwan gar g{uo}t/ etwan gar bö{$s}. wañ die bühel vnden an den finge- ren gar eben/ $eind $ie vnglücklich. wann di$e rund vnnd $chön/ darz{uo} kein gr{uo}ben haben/ $eind $ie glücklich/ doch verhei$$en die leüt vyl von jn\~e $elbs/ [0689]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. vnd $eind hochtragen. wann di$e beid vorhanden/ bedeütten $ie glücklich/ wey{$s}/ vnd freüntlich. die täler bedeütten ein g{uo}ten ver$tand/ die bühel ein glück. Es $eind auch etliche be$ondere zeichen/ als dz O bedeüttet in der mer theil orthen $chaden an augen. wann die hirnlini\~e zwey $pitzig/ bedeüttet es la\~m. Wañ die linien des lebens bey dem Carpo breit/ vnd das ober$t gleych des goldfinger von dem kleinen nit berüret/ zeiget $ie fa$t alwegen ba$tart\~e an. Wann die leberlinien nit aneinanderen vnd übel $thet/ vnd die Satur nia in der hand ti$ch kru\~m vnd zwey$pitzig/ oder zwo linien au{$s} der holen hand gegen dem ti$ch kru\~m harauff farend/ bedeütten $ie die bö$en blate- ren oder Frantzo$en. Wann vnder den fürne\~m$ten lini\~e/ $o nit nateürlich/ der Venus gurt durch Saturni weytte ghet/ zeiget $ie gar bö$e geberd\~e an. dann $ie bedeüttet nit allein da{$s} man $chantliche ding th{uo}t vnd leydet/ $on der auch da{$s} man m{uo}twillen an $einem eign\~e leib vollbringt/ das viech an ghet/ ein dollen ver$tand hatt/ vnnd ein natur die weit von aller zucht i$t. dann es i$t ein vermi$chung au{$s} der Venere $o übel $thet/ vnd dem Satur no/ wie dann auch de{$s} lebens linien $chwe$ter/ wann $ie am ballen des dau- men $thet/ auch den Mars mit des leben linien vermi$chet. darumb bedeü- tet $ie ein vnme{$s}igkeit vnd gro{$s}e begird z{uo} m{uo}twill. man findet der hirnli nien $chwe$ter minder dann die anderen/ al$o da{$s} $ie nit wert/ da{$s} man $ie ein fürneme linien nennen $oll. Weil $ie dann nit nateürlich/ vnd aber ent- $thet/ bedeüttet $ie ein blödigkeit. dann $ie i$t gleich als wann man ein holtz der lenge nach $paltet. dann $ie zeigt eintweders ein vngleiche matery an/ wañ $ie $ubteyl i$t/ oder ein vollkommene matery/ $o $ie dick i$t. ettliche ver- meinend/ di$e $eye wie $ie welle/ zeigt $ie ein erb an.

Es ent$thet von dem hirn ein andere linien die vnden an den mittel$ten finger rüret/ welche etliche die Saturniam nennen/ weil es ein linien der trüb$al/ arm{uo}t/ ellend/ gefencknu{$s}/ arbeit/ vnd veruolgung i$t.

Wann die linien aber in dem alter kommen (als ge$agt i$t) ent$thet ein _Die linien ent_ _$thõd nit au$s_ _runtgel._ zwifacher zweyfel. Z{uo} er$t da{$s} $ie von den runtzlen ent$thend/ vnd nit von dem ge$tirn. weil $ie auch vorhin nit gewe$en/ mögend $ie nicht anzeigen.

Es i$t aber die warheit/ da{$s} der geleichen linien nit werden/ auff welche nit etwan ein z{uo}faal volget. weil $ie aber vorhin gewe$en/ $eind $ie durch die arbeit verblichen. es zeiget auch die geburt an/ da{$s} es nit rũtzel $eyend. dar- z{uo} zeigend der neüwen linien vnnd zeichen vr$prũg an/ da{$s} $ie nit von den runtzelen ko\~men. doch $eind $ie mehrtheil beyeinander. es $eind auch an kin den mehr linien/ welche doch kein runtzel haben. Es $agt auch Ari$tote- les/ da{$s} die drey langen linien ein zeichen de{$s} langen lebens $eind. darumb ent$thond $ie nit allein von den runtzlen/ wir wöllend dann $agen da{$s} die $o runtzlen haben/ lebhafftiger $eyend. warumb hatt er aber nit von vieren ge$agt? er hatt vyleicht die leberlinien au$$en gela$$en/ weil di$e an ein\~e fei{$s} ten orth $thet/ vnd $elten on runtzel wie die anderen i$t/ darz{uo} offenbar/ an einanderen/ vnd tieff.

Das eck aber $o von deren vnd des lebens lini\~e bey dem Carpo gemachet _Triangels be_- _deüttung._ wirt/ hei{$s}et das linck/ welches ein wenig kleiner dann ge$trackt $ein $oll. welches von der leber vnnd hirnlinien ent$thet/ hei{$s}et das recht. welches auch eigentlich ge$trackt $ein $oll/ vnd geleich gegen der weite über/ $o zwi- $chen dem goldfinger vnnd kleinen finger ligt. Das aber $o von der hertz- linien vnnd dem hirn ent$theth/ hei{$s}et das ober$t. es $oll auch in der weite [0690]Von mancherlei wunderbaren zwi$chen dem mittel vnd zeigfinger $ein/ oder vnder dem zeigfinger. auch zwi$chen den bühlen des zeigfingers vnd des daumen/ in dem Thenar. wañ eines au{$s} di$en von den ander\~e $thet/ vorab das obere$t/ bedeüttet es bö$e $itten/ ein vn$tandhafftig gemüt/ vnnd glaublo$en/ der z{uo} dem $pilen ge- neigt i$t. doch $oll di$es eck nach den bewey$ungen/ $o Euclides angebenn/ gar $charpff $ein. wann es z{uo} breit/ zeigt es ein dollen ver$tand an. wann es z{uo} des Iupiters berg hinauff fahret/ oder gleich gegen dem mittel finger/ zeigt es ein $chlechten ver$tand/ $chwach hirne/ vnd ein niderträchtig ver- verworffen gemüt. die an andere $tumpffen eck zeigen ein geüdigkeit an/ in denen $achen da es nit von nöten/ vnd wann $ie z{uo} $pitz ein geytigkeit/ al$o auch ein vn$tandhafftigkeit vnnd lang$ammen ver$tand/ wie auch die $pi- tzigen ein ge$chwinden vnnd li$tigen men$chen/ vnnd die breitten ein dol- len. der linck gehört z{uo} den ge$chefften au{$s}z{uo}richt\~e/ vnd der ober$t z{uo} dem flei{$s} vnnd ver$tand.

Ich wei{$s} woldz Bartholomeus Cochlites ein Radsherr z{uo} Bononien/ _Chyromãtey_ _irrthumb._ darz{uo} Trica$$us Ce$arien$is võ Mantua/ {der} Indago/ Coruus/ Albertus/ Cõciliator vnd andere $o der Chyromãtey erfar\~e/ {der} Venus den daum\~e z{uo}- geben/ den kleinen dem Mercurio/ den triangel dem Marti. Aber Antio- chus Ce$enates haltet rechter daruon/ dann er $timmet mitt des Ptolomei A$tronomi$chen gründ\~e überein. dañ es mag die Venus gar nit mit einem tod/ der vor aller welt be$chicht/ $timmen/ vnd vyl minder mit dem/ $o im feüwr z{uo} geth. Es zeyget auch Mars nit allein den vnbillichen bey$chlaaff an/ $onder i$t der fürnemb$t vnder allen. Al$o gibt die Venus ein hoh\~e ver $tand/ kind/ vnd weib. es mag nit für vnd für Mercurius ein vr$prung der weiber vnd kinden $ein. Es zeiget Mercurius in dem triangel ein hohen ver$tand. wann di$er auch nit recht $thet/ bedeüttet er dieben/ vnd volget hencken hernach. die vr$ach di$es irrthumb/ i$t der elteren authoritet vnnd an$ehen/ wiewol man ihn\~e die bücher fal$chlich z{uo} legt/ als dem Ptolemeo. die aber $o hernach geuolget/ $eind der g{uo}ten kün$ten vnwü$$end gewe$en/ vnd $ich allein auff die erfarung verla$$en. doch i$t der handel $o heitter am tag als die Sonn.

Weil di$es dann bekant/ mag man das Ingenium oder den ver$tãd von des Triangel natur/ Venus $tatt/ dem herr$chenden Planeten/ des Mon $tatt/ vñ von dem Triangel keins wegs ver$then/ dañ da{$s} ein jeder ande- rer on des Mon $tatt/ des ver$tands gelegenheit bedeütt\~e mag. du $olt auch in di$em des hirn linien $tei$$ig acht nemmen. die ge$undtheit $oll man von des lebens/ Venus/ vnd leberlinien vrtheilen. die haarlinien Veneris be- deüttet al$o kranckheit/ da{$s} Trica$$us bezeüget/ wie er die andere fürne\~m- $ten linien alle an g{uo}tem orth gehabt/ habe er doch au{$s} di$er einigen/ wie er xxxii{ij} jar alt gewe$en/ drey vnd zwentzig kranckheit gehabt. er $agt auch/ da{$s} er der hirnlinien $chwe$ter nie ge$ehen hab. Des lebens linien/ darz{uo} des hirne vnd das Hypothenar/ zeigend der augen di$po$ition vnnd gele- genheit an. dann wann an di$en orthen ein ʘ mit einem puncten/ oder on ein puncten verzeichnet/ bedeüttet es $chaden den augen. wann des hirns linien etwas lenger/ vnd an dem lincken orth broch\~e/ bedeüttet $ie ein krãck heit/ $o von den immerwerend\~e flü$$en ent$thet/ wie mir in beiden henden be$chicht. aber in der lincken hand i$t die $elbig linien geleicher/ ge$trackter/ vnnd nit voneinanderen. Wann die Saturnia inn der hand ti$ch linien [0691]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. etwas zertheilet/ bedeüttet es ein rey{$s} nach dem die lini\~elãg i$t. Es ged\~eckt mir noch wol da{$s} ich deren zwo in der lincken hand gehabt/ vñ ein gro{$s}e in der rechten/ welche nach volbrachter rey{$s} vergangen/ al$o dz ich mich ver- wundert hab/ dann die anderen $eind beliben. Ich hab auch der Veneris linien die über$ich geth/ vñ des Iupiter ball zertheilet/ welche hernach des lebens linien ab $ündert. doch berüret $ie den finger z{uo} nider$t nitt/ $onder machet ein creütz/ welches gleich in dem punct der ab$ünderung zertheylet wirt/ al$o da{$s} $ie geleich von der ti$chlinien $ich z{uo} des hirn linien er$treck- et/ vnd fa$t anrüret. Solliche con$titution hatt niemand bi{$s} z{uo} di$em tag keñen au{$s}leg\~e was $ie bedeüttet/ wiewol jr\~e vyl ge$agt/ $ie tröüwe die fallen de $ucht o{der} er$taun\~ede krãckheit/ vnd hab ich doch di$es zeich\~e in die xii{ij} jar gantz $ichtbar in meiner hand/ bin auch z{uo} di$er krãckheit nie geneigt gewe- $en. Es macht auch etwan die leben linien an dem rechten a$t mit des hirn linien di$e figur XXXXXXXXX fa$t lang/ welche die $piler bedeüttet. es i$t auch der b{uo}ch$tab x in dem Thenar/ $o ein einbrun$t des gemüt bedeüttet.

Es $eind in allen gleychen der fingeren/ linien. Die Saturni$che i$t gar tieff/ mit einer trifachen geraden dimen$ion vnd abme$$ung. Es ent$teth auch ein andere tieffe vonn der ti$chlinien/ $o des Saturni berg/ der hoch vnd $chön i$t/ in der mitte zertheilet/ doch berürt $ie des fingers geleych nit. Kürtzlich als ich zwey vñ fünfftzig jar alt gewe$en/ i$t mir der leblini\~e $chwe $ter er$t ent$tanden/ an des daumen ballen gantz lang/ aber nit aneinande ren/ $onder mit vyl kurtzen linien z{uo}$ammen $to{$s}ende. Es i$t gläublich da{$s} die z{uo}$ammen $to{$s}ende linien ihren anfang von der z{uo}$amm\~e fügung haben/ wañ nicht ander$t hindert. es $eind auch in dem vr$prung die linien fa$t rot/ tieff/ vnd breit. dann weil $ie vor lange$t ent$tãden/ $eind $ie kreff tiger/ dann die andere theil $o daran $eind. Wann $ie aber anfahend bleich z{uo}werden/ $eind $ie in jrem vr$prung am bleiche$ten.

Wann die negel $cheinbar/ bedeütten $ie ein g{uo}t\~e ver$tand. wañ die hand _Gemeine zei_ _chen._ wol geordnet/ ein ge$chickten z{uo} den handwercken. wann $ie gro{$s} i$t/ vnnd $teiffe gleych hatt/ bedeüttet $ie ein $tarcken. wann $ie aber ludweich/ einen $chwachen. wañ $ich die hand hinder$ich beügt/ einen weichen vnnd reübi- $chen. Wann der Procondylus an dem zeigfinger erhaben vnnd $chön i$t/ zeigt er ein $tarcke leber an. Wann di$es/ $o au$$erthalb dem Thenar $thet/ klein i$t/ zeigt es on zweyffel ein $chwind$üchtigen oder au$$etzigenn an. die überigen ding mag man durch kein kun$t oder gewü$$e rechnung erlernen/ $onder au{$s} langwirendem brauch/ wie man auch der edlen ge$tein vnd an- derer dingen erfarnu{$s} der ge$talt erlernet.

Wir habend auch vyl ding vnderla{$s}en/ als die verbrente $traa{$s}/ welche linien von des lebens linien ent$tanden/ vnd $ich z{uo} der weitte die zwi$chen dem zeiger vnnd mittelfinger geleg\~e/ er$treckt hatt/ welches ein gefahr des feüwrs vnd gro{$s}e trüb$al bedeüttet. Es ghet auch des Orion gürtel võ an fang der leben lini\~e bi{$s} z{uo} dem Nypothenar/ welche ein gro{$s}e feüchtigk eit vnd gefahr der ertrinckung anzeigt. Es i$t g{uo}t da{$s} man in allen dingen die vr$ach wü$$e/ als na\~mlich dz den ba$tart\~e (wie ge$agt) des kleinen fingers li nien nit z{uo} dem ober$ten gleych des gold fiñgers geth. dañ es bedeüt ein blö- de geburt. darũb i$t $ie auch nit in di$en/ $o im $iebend\~e monat geboren/ noch in zwylingen. dañ es $eind beyde geburt vnuollko\~men. di$en/ weil jr $tatt vñ narung gemindert/ den anderen von der zeit wegen.

[0692]Von mancherlei wunderbaren

Es i$t auch der linien men$ur nateürlich. die leblinien haltet zwölff brei te des nagels/ z{uo} ober$t am kleinen finger. Des hirns linien/ vnnd Satur- ni/ vnnd die verbrente $traa{$s} wirt in drey gleiche theil getheilet. Die ti$chli nien $oll der hirnlinien geleich $ein/ vnd anderthalb mal\~e $o gro{$s} als beyd leberlinien. die leberlinien aber $oll den dritten theyl de{$s} leben linien ha- ben. die Saturnia $oll mit des leben linien ent$then/ vnd $ich bey der ti$ch- linien enden.

Von betrugnu{$s}/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.

DB wol das zauberwerck vnd betrugnu{$s} nit ein ding/ vnd aber doch den betrugnu$$en eigentlich z{uo}gehört/ die kinder z{uo}bezau- beren/ will ich von beyd\~e in di$em capittel handl\~e. Ich will aber z{uo} er$t Nectoris Boethü hi$torien hinz{uo} $etzen. welches di$e i$t.

In di$er zeit i$t künig Duffus in ein kranckheit gefallen/ wel- _wunderbare_ _hi$torien._ che nit allein $chwer/ $onder auch allen gelerten artzten vnbekant gewe$en. weil $ie bedachten der Schottlender brauch z{uo}leben/ vnd jres leibs con$ti- tution/ welche bi{$s}her noch kein au{$s}lendi$che kranckheit an jnen befunden. dañ es war kein zeichen der überlauffenden gall/ noch phlegmatis/ noch ei- ner anderen feüchtigkeit/ $o z{uo} vyl überhand geno\~men/ oder von men$chli cher temperament abgetretten an jm/ vnd nam er doch allgemach ab. In der nacht lag er wachende in einem gro{$s}en $chwei{$s}. wañ er im tag kümmer- lich von der nacht entlediget ward/ r{uo}wet er. der leib ward allgemach ver- zeert/ vnd einem gar alten mann geleich. es hieng die alte haut vnd geeder an jm/ al$o da{$s} man die ge$talt vnd gelegenheit aller gebeinen an jm $ehen mocht. Son$t gienge der athem lieblich vnd einerley ge$talt vonn dem her- tzen/ vnd mocht man nicht bö$es an dem pul{$s} erkennen/ welches ein anzei- gung/ da{$s} von der leblichen feüchte nicht abgangen was. Er hatt ein lebli- che farb/ vnd waren die augen vnd ohren ge$und an jm/ hatt auch ein zim- liche begird z{uo} e$$en vnd trincken. Als $ich die artzet ab di$en zeichen der ge- $undheit an einem krancken vnd $chmertzhafften leib verwunderten/ vnd alles volbrachten/ $o jnen z{uo}ge$tanden/ vnd aber nicht gefund\~e/ da{$s} di$en überflü$$igen vnd $chedlichen $chwey{$s} $tell\~e/ oder den $chlaaff bring\~e möch- te/ $onder da{$s} der Künig von tag z{uo} tag durch den $chwey{$s} vnd wachung mehr geeng$tiget/ hab\~e $ie jn z{uo} dultmütigkeit ermanet (dañ nach jrer mei- nung was jnen $olliches allein noch überig) vnd befolhen ein g{uo}te hoffnũg z{uo} der ge$undheit z{uo}haben/ damit er jm $elbs kein hindernu{$s} were. dañ $ie wolt\~e nach fremb d\~e artzt\~e vnd artzneyen eyl\~ed $end\~e/ weil jn\~e $olliche krãck- heit frembd vnd nit gn{uo}g$am bekant were. wann der früling vnd die Soñ wider keme/ $o das leben inn allen thieren erhielte/ wurde er auch wider ge- $und. Z{uo} der $elbigen zeit i$t vnder dem gemeyn\~e volck ein ge$chrey au{$s}gan gen/ es $chwine dem Künig $ein leib nitt von nateürlicher kranckheit/ $on- der von hexen vnd des teüffels kun$t/ al$o da{$s} er nun ein lange zeit an leib vnd krefften abnemme. es übeten auch di$e z{uo} Forren inn Merrhenland ihr zauberey vnd hexenwerck/ dem Künig z{uo} verderbnu{$s}. Als $ollich ge$chrey dem Künig fürkommen/ ehe dann di$es ge$chrey au{$s}brech/ vñ der handel [0693]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. offenbar wurde/ vnnd derge$talt die hexen vnd vnholden entrünnen vnd der $traff entghen möchten/ $chicket man eylend etliche in Merrh\~e/ wölche erkundigen/ ob das ge$chrey waar oder nit were.

Die bott$chafft $o ge$endet/ zeigten die vr$ach jrer rey{$s} niemand an/ vnd thaten dergeleichen/ als woltend $ie zwi$chen dem Künig Duffen vnd den bundtsgeno$$en in Merrhen ein friden machen/ vnnd $eind al$o ghen For- ren kommen. Z{uo} nacht hat man $ie in das $chlo{$s} genomm\~e/ dann di$es war nit von dem Künig abgefallen/ da habend $ie dem obere$ten in dem $chlo{$s} die vr$ach jrer ankunfft angezeigt/ vnnd erzellet was $ie in befelch gehabt/ vnnd jn z{uo} di$em vmb hilff vnnd bey$tand angerüffet/ damitt $ie $olliches vollbringen möchten.

Die knecht $o in dem $chlo{$s} gewe$en/ hattend vorhin der $ach halben ein argwon. dann wie einer mitt $einem b{uo}len früntlichen kurtzweil getriben/ (welcher m{uo}tter ein hex vnnd vnhold gewe$en) hat er angefangen von de{$s} Künigs kranckheit/ wie $ie ge$taltet vnnd langwerend $eye z{uo} reden. wie er nun ver$tanden/ da{$s} die hexen mit $eltzammen $prüchen vnd thaten vmb- giengen/ hat er di$es $einen mittge$ellen angezeiget/ vnnd die $elbigen dem Doneualden/ wölcher de{$s} Künig bott$chafft gewe$en. Al$o hatt Doneual- dus die Mätzen/ wölliche di$e bo{$s}heit angezeigt ($o ongefahr in dem $chlo{$s} gewe$en) z{uo} $ich berüffet/ an die volter gelegt/ vnd gezwungen an z{uo} zeigen wie alle ding gehandlet wurden/ vnnd in wöllichem hau{$s} $ie z{uo}$ammen ke- mend. darumb hat er z{uo} mitternacht etliche krieg{$s}knecht au{$s} ge$chicket/ z{uo} erkundigen ob dem handel al$o $eye. di$e $eind in der hexen hau{$s} gebrochen mit gewalt/ vnnd die eine gefunden bey de{$s} Künig Düffi wech$en bildt- nu{$s}/ $o durch de{$s} teüffels kun$t (als gleüblich) z{uo}bereittet/ wölliche $ie an ein hültzen brat$pi{$s} ge$to$$en/ vnd bey dem feüwr gebrotten. demnach ein andere wölliche wunderbare ver{$s} ge$prochen/ vnnd ein feüchtigkeit allge- mach auff die bildtnu{$s} ge$chüttet.

De{$s}halben $eind die vnholden eylend gefangen/ in ey$en ge$chmidet/ vñ mit $ampt der bildtnu{$s} in das $chlo{$s} gefüret worden. wie man $ie nun gefra get/ warumb $ie in der nacht di$e $prüch $agten/ vnnd de{$s} Künig bildtnu{$s} z{uo} dem feüwr hielten. da antworten $ie/ weil $ie di$e bildtnu{$s} bey dem feüwr brattetend/ lege Künig Duffus in dem $chwei{$s}/ vnd wann man di$e ver{$s} redt/ mü$te er für vnnd für wachen. weil das wachs treüffe/ wurde er gar mager. wañ dz wachs gar verzeeret/ wurde de{$s} Künigs tod darauff volg\~e. al$o $eyen $ie von d\~e teüffl\~e vnderwi$en/ vnd von den obere$ten in Merrhen darz{uo} mit gelt be$tellet. Die $o darumb $t{uo}nden/ $eind durch de{$s} alten weib red fa$t bewegt/ habend die bildtnu{$s} zerbrochen/ vnnd ver$chaffet da{$s} di$e vnholden/ von wegen jrens gro{$s}en la$ters/ eylend verbrennet wurden.

Man $agt da{$s} eben z{uo} der zeyt/ als $olliches in dem $chlo{$s} Forren be$che- henn/ der Künig vonn der kranckheit entlediget/ vnnd die $elbige nacht on ein $chwey{$s} vollbracht habe. wie er auch am nochgenden tag wider z{uo} $ei nen krefften kommen/ alles das wider gethon/ $o men$chlichem vermügen z{uo}ge$tanden/ gleich als wann er vorhin gar nit kranck gewe$en. doch $eye d\~e handel wie jm welle/ es hat Duffus/ wie $eine krefft wider angang\~e/ in kur tzem $ein vorgende ge$undtheit wider erlanget.

Al$o $agen fa$t auch glaubwirdige $cribenten von Petro Portucarreren _Ein andere hi_ _$torien._ einem Hi$panier. di$er hat einer hexen dochter geb{uo}let/ $o Augu$tina ge- [0694]Von mancherlei wunderbaren hei$$en. wie er nun die $elbige von jm gela$$en/ weil man jr m{uo}tter offenlich mit r{uo}tten ge$chlagen/ i$t er in $olliche ang$t vnnd not kommen/ da{$s} er ver meinet/ $ein voriger b{uo}l lege jm an der $eyten. vnnd ob er wol $on$t ein weid licher ritter/ $a{$s} er doch di$er vr$ach halben allwegen be$eytz auff dem ro{$s}/ vnnd i$t auch z{uo} let$t au{$s} langwerendem verdru{$s} inn ein kranckheit gefal- len. Er $agt wann man ihm $ein b{uo}len z{uo}füret/ wurde er lebend beleibenn. als $ie aber di$es abge$chlagen/ hat er $ich verzeeret/ vnd i$t al$o verdorben.

Weil aber etliche $agend/ da{$s} in vndergang der Küniglichen $tatt Qua hutemallan/ als ein wa$$er au{$s} der hüle kommen/ da vorhin das feüwr au{$s} gangen/ vnnd ein k{uo} $o nur ein horn gehabt/ vnnd $on$t an ein $eil gebun- den/ vyl vmbgebracht/ weil $ie mitt dem $eil vyl von den heü$eren vnd vor- ab dem Küniglichen pala$t/ die ihren helffen wolten/ herab gezogen/ $olte ein vnhold gewe$en $ein/ achtich für ein fabel. dann es hatt $ich ongfahr be- geben mögen/ da{$s} di$es thier das $eil gebrochen/ weil es in gro{$s}er gefar jm $elbs hat wellen z{uo} hilff kommen/ vnnd von wegen de{$s} gro{$s}en lang $eil in dem $chwimmen/ vyl vndergetrucket vnd ertrencket. dann man $agt es $ey- end bey $echs hundert men$chen vmbkommen.

Welche aber auff der natur gründ vnnd fundament ghond/ ver$potten _Hexen werck_ _beweret._ di$es als wann es eyttel fabel werend. de{$s}halbenn ein gro{$s}er zweyffel ent- $tanden/ weil etliche vermeinend es $eye etwas das hexenwerck/ vnnd aber andere nicht darauff haltend. Wölliche etwas daruon halten/ ziehend die erfarnu$$en an/ wie wir dann etliche vorhin angezogen. demnach der $elbi- gen aberglauben vnnd verachtung der waaren religion/ al$o da{$s} ich es kü- merlich darff erzellen. dann $ie bettend de{$s} $pils vnnd $chimpff her$cheren an/ vnd opfferen deren wie einem Gott.

Es $eind auch offt die kinder ge$torben/ $o $ie angerürt/ auch etlichen an- deren hat deren hexenwerck vyl $chaden gethon. dann di$e ding bekennend $ie in der marter/ $o $ie doch wü$$end da{$s} jnen $olche bekanndtnu{$s} fa$t vyl $chaden wirt/ vnd z{uo} dem tod dienen. es $timmet auch aller $achen au{$s}gang mit jrer bekanntnu{$s}/ weil vyl kinder/ die wol bey leib/ on ein offenbare vr $ach bi{$s} in den todt eindorrend. Weil auch au{$s} vyl erfarnu$$enn die kun$t ent$thet/ vnd jren vyl mit einanderen $timmen/ vnd mit einerley verderb nu{$s} vnnd thaten vmbghond/ la$$et es $ich an$ehen als wann di$e hi$torien mehr von einer kun$t dann hexerey keme. Eben di$es bekennen auch wie $ie tantzen/ $pringen/ $chimpffen/ zechen/ vnd an herrlichen maalzeyt $itzen. $ie werden truncken/ ermüden/ vnnd leiden andere dergeleichen ding/ noch j- rem beduncken. De{$s}halben traumet ihnen/ oder $ie bilden jnen $olches ein/ oder $ie liegen/ oder $ie $agend gentzlich die waarheit. es will $ich aber nit rei men/ da{$s} man an der marter/ wañ gro{$s}e gefahr de{$s} lebens vorhanden/ lie gen $olte. noch vyl minder da{$s} jnen traumen $olte. dann die treüm habend/ denen begegnet nit für vnd für ein ding/ vnd nit alle zeyt. aber es be$chicht di$en allwegen z{uo} be$timpter zeyt/ vnnd auff ein wey{$s}/ oder da{$s} gar klei- nen vnder$cheid von einander hat. Wann $ie auch jnen $olten ein ding ein- bilden/ were ein thorheit darhinder. es ghet aber ander$t mit di$en z{uo}/ dañ $ie $eind witzig/ vnd $ehend di$es nit wachend/ $onder im $chlaaff.

Sy fürend auch jre döchteren dahin/ vnnd leerend $olliches andere. de{$s} halben mü$$end $olliche $chandtliche verpflichtung/ bey wöllichen gro{$s}er wollu$t i$t/ waar $ein. $ie zeügend auch offt wider ein anderen/ al$o da{$s} ein- [0695]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. die andere angibt/ vnnd $ti\~men in den ge$ichten vnd zeyt z{uo}$amen. Sy zei- gend auch an da{$s} mancherley ver$amlungen $eyend/ vnd der $elbigen ober $ten vnd platz/ auch jre gewonheiten/ welche ding alle der ma$$en z{uo}$amen $timmen vnd über ein ko\~men/ da{$s} man es für ein hi$torien vnd kein erdich ten handel halten mag/ vorab weil die per$onen/ von welchen $olches voll- bracht/ einfaltig vnd on betrug $eind. Demnach da{$s} $ie vyliar in einer $ach verharr\~e/ ia es i$t kümerlich einer/ der daruon la$$et/ welcher in di$en aber- glauben kommet/ auch noch der gefencknu{$s} vnd forcht de{$s} tod. Wie möch te dann ein $ach/ daran nicht were/ al$o $teyff in $o vyl leüthen/ welche nitt eines we$en/ alter/ $tath vnnd natur/ al$o langwerend $ein/ wann nicht ein rechte entpfindtlich keit an dem handel were? Es $traaffen auch die ge$atz di $e gar $chwerlich vnd ern$tlich/ dann man varbrennet $ie lebendig. di$es i$t ein hertere $traaff weder die mörder habend. $olten nun die vn$chuldige al$o ge$traafft werden/ wie dann be$chehe/ wann di$e vn$chuldig werend/ wur- den alle ge$atz die Iuri$ten jrer vnwü$$enheit anklagen/ vnd jrer grau$am keit halben verdammen. Es mü$$en auch di$e vnuer$tendige frauwen (dañ der grö{$s}er theil $eind weiber) vyler kreütteren krafft/ vnd wie man $chwe- re vnd verborgene kranckheit heilen $oll/ darz{uo} vyl andere ding/ $o nitt ge- mein $eind. es zeigend auch deren etliche z{uo}künfftige ding an. Es begegnet jn\~e auch di$es ge$icht z{uo} anfang de{$s} $chlaff/ z{uo} welcher zeyt man kein traum $icht/ wie Ari$toteles anzeiget/ vnd die erfarung lernet. di$es be$chicht jnen auch nit ongefahr/ $onder $ie werden z{uo} er$t durch ein erfarne di$er kun$t an gefürt. man befilcht auch di$en/ da{$s} $ie $ich nit mit dem zeichen de{$s} heiligen kreütz verwaren. Es be$$eren $ich auch etlich au{$s} jn\~e/ weil $ie die $traff förch ten/ welche di$e ceremonien vnd $eltzame breüch vnderla$$en/ vnd hernoch nicht mehr $ehend. Darumb i$t es weder traum/ einbildung/ oder lug/ dañ man bedarff keines werck/ da{$s} die luge vergang. Es bedaucht auch etliche wie $ie kinder vnd thier kochen/ vnd das feüwr von jrem hertzen anzünden/ demnach le$end $ie au{$s} befelch jres $chülmei$ters das gebein z{uo}$amen/ vnd werden $ie wider lebendig. welliches ein grau$am vnnd $chandtlich $chauw- $pil/ darab $ie $ich doch mit verwunderung belu$tigen. Man $icht auch da{$s} di$e $o durch die hexen geen$tiget werden/ etwas $eltzam z{uo} dem mund au{$s} $peyen/ oder man findet in jren betten knöpff/ nodel/ bein/ nagel/ haar/ ko len/ vnnd vnzalbarlich vyl anders.

Du möchte$t $agen es were ein betrug darhinder. ich halte es auch mitt _wunderbare_ _hi$tori\~e wider_ _dz hex\~e werck_ dir. dann es i$t gewü{$s} da{$s} der grö{$s}er theil au{$s} jnen al$o meinet vñ verfürt werde. doch will ich anzeigen was mir ein baur/ $o ein fro\~m mann vnd mein g{uo}t fründ gewe$en/ welchen man mehr betriegen mocht/ dann da{$s} er ander leüth betriegen $olt/ vor xvi{ij} iaren ge$agt hat. namlich da{$s} er an einer vn- bekanndten kranckheit vyl iar gelegen/ al$o da{$s} man jn etwan be$chworen/ vnd habe er offt haar/ gla{$s}/ vnd negel hinau{$s} ge$peüwet. Z{uo} let$t $eye jme geholffen. doch habe er an dem tag/ wie er mir $olches angezeiget entpfun- den/ da{$s} er noch ein gro{$s}en hauffen der zerbrochnen gle$er in $einem bauch habe/ vnd ein gro{$s} getö{$s} darbey/ als wann einer auff einen $ack $chlüge/ {der} voll zerbrochener gle$er were/ vonn wellichen er treffenlich $ehr geuexierer ward. darz{uo} babe er alle tag achtzehen $treich/ vnd alle nacht vmb die $ieben de $tund/ wann er $chon nicht gewü$$et/ welche zeyt es gewe$en/ auch $o vyl $treich/ di$e xvi{ij} iar/ in welchen (wie ge$agt) war ge$und word\~e/ an $einem [0696]Von mancherlei wunderbaren bertzen/ mit gro{$s}em $chmertzen/ entpfunden. Doch will ich etwas grö{$s}ers au{$s} Franci$co Mirandula einem weidlichen vnd waarhafft\~e Philo$opho/ welcher auch von hochem ge$chlecht/ wolgeboren/ etwas hiez{uo} $etzen.

Er $pricht/ ich keñ einen mann mit namen Benedietum Berna/ der bey _Ander hi$tori_ _en._ fünff vnnd $iebentzig iaren alt/ vnnd ein prie$ter gewe$en/ wölcher bey den viertzig iaren bey einem anheim$chen teüffel/ $o inn eines weibs ge$talt bey jm gewhonet/ $ein bey$chlaff gehabt. er füret di$e an den marckt/ redt mit j- ren/ al$o da{$s} die vmb$tender/ wölliche die nit recht $achend/ $ie für ein när- rin hielten. er nennet di$e Hermelina/ als wañ es ein frauw were. Demnoch $agt er auch von einem anderen/ mitt nammen Pinnetus/ wöllicher mehr dann z{uo} den achtzig iaren kommen/ der mit einem teüffel/ $o einer frauwen ge$talt gehabt/ vnnd Florina genennet/ mehr dann viertzig iar $einen wol- lu$t vollbracht. wie di$er g$chriben/ lebt der ein noch/ der er$t aber i$t gerich tet wordenn/ als er bekanndt er hette die heimliche wort in dem opffer ver- $chwigen/ vnnd dann die con$ecrierten gaab den weiberen z{uo} ihrem hexen werck dargebotten/ den kinderen das bl{uo}t au{$s}ge$ogenn/ vnnd vyl andere gro{$s}e la$ter begangen. $olliches veriach er alles an der volterung/ damitt du es nit für ein $chimpff halte$t. Solliches vnnd vyl anders dergeleichen/ zeücht di$er mann an/ gantz vngereimbte ding/ wölche einem $ollichen ver rümbten mañ gantz übel an$thend weil $ie gar keiner waarheit geleich $eind. Dann z{uo} er$t mag ich ihn durch $ein eigene exempel $eines irthumb bezeü- gen. dieweil di$e frauwen eintweders ein waaren leib $oltend gehabt haben/ wölliches doch nitt müglich/ dieweil das nitt allein gemeinem ver$tand vñ aller entpfindtlichkeit z{uo} wider/ $onder vn$ers heilands authoritet vnd an $ehen $elbs. dañ $o nit das ge$icht allein/ $onder auch der angriff der ge$talt mag betrogen werden/ be$chleü{$s}t Chri$ti wort nicht wider S. Thoman. Wann man aber achtet da{$s} di$e ein erdicht\~e leib gehabt/ was möchte doch für ein grö{$s}ere pein/ dann wie der/ $o von Mezentio verdampt/ bey den abge$torbenen $chlaffen.

Mein gemüt er$taunet/ vnd er$chricket mein hertz/ wann ich daran ge- denck. doch i$t der $elbig mann nitt alle zeytt witzig/ vnnd etlicher Plutoni- $chen erdichtungen z{uo} vyl ergeben/ dann er hatt der München lugen/ de{$s} gemeinen mann ge$chrey/ der weiberen tandtmär vnnd fabel/ $o fa$t dem guldenen e$el $ich vergleichen/ vnder die heilig\~e reden der Philo$ophey ver mi$chet/ vnnd die gantz kun$t wü$t be$udlet. Er i$t auch nit kein rechter Pe ripateticus/ vnnd in di$em orth kein Chri$t gewe$en/ dar z{uo} nit mitt Plato- nis meinung/ wölliches jünger er doch will geachtet $ein/ $timmende. Al$o i$t be$chehen da{$s} man vermeinet er habe den le$er belu$tigen/ vnnd z{uo} ihm locken/ dann etwas ern$tlich wöllen anzeigen.

Wann auch der heilig Augu$tinus $ollicher vnnützen fablen were mü$$ig _Augu$tinus_ _fablen ge$chri_ _ben._ gangen/ wurde er vyl ein grö{$s}er an$ehen bey allen geleerten bekommen ha ben/ doch werend vyllicht minder gewe$en/ die ihn gele$en hetten. Doch i$t es in der $elbigen zeyt al$o z{uo}gangenn/ da{$s} ihren vyl mitt lugen $ich vnder einanderen erzancket habend/ als wann es vmb ein Künigreich z{uo}th{uo}nd. das $elbig hat der heilig mann für waarhafftig angenommen/ vnd den Hei den ihr fabelwerck wöllen durch di$e vernichtungen/ vnnd al$o in $eine bü- cher ge$etzet. de{$s}halben glaub ich dem allein/ wo er $agt da{$s} er $olliches ge- $ehen habe/ vnd in anderen nit. dann es i$t yetz bey mencklichem bekanndt [0697]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. da{$s} der grö{$s}er theil dergeleichen reden fablen $eyend. Es i$t aber nun fa$t angezeiget wohar doch di$e vngereimbte fablen der ma$$en z{uo}genommen. namlich deren geyt/ wölchen nochgela$$en vnd vergönnent/ $olchen $achen noch z{uo} fragen vnnd z{uo} $traffen. demnoch die eyttelkeit vnnd thorheit/ de- ren $o hie verfälet/ vnd die begird z{uo} etwas neüwes/ auch die vnwi$$enheit der nateürlichen vr$achen vnnd z{uo}fälen.

Als vor zeytten ein fin$ternu{$s} de{$s} Mon worden/ vermeinten etliche der Mon were durch etlicher zauberwerck von himmel hinab gezogen. darumb $pricht Horatius/

Wölche mit zauber $timm $o gro{$s}/

Das g$tirn vnnd Mon von himmel $chlo{$s}.

Vnnd Vergilius/

Durch zauber kombt von himmel bald/

Der Mon in ein andere g$talt.

Die Circe auch Vly$$is g$ellen/

Mit jrer red hat enderen wöllen.

Es bricht auch bald durch das ge$ang/

In matten g{uo}t ein kalte $chlang.

Wölche Propertius mit di$en worten ver$pottet.

Man $agt von vyl betrug vnd li$t/

So bey den zauber kün$ten i$t/

Wolan $o mach da{$s} di{$s} $chön weib/

Ein liebe hab z{uo} meinem leib/

So glaub ich da{$s} das g$tirn vnd Mon/

Durch eüwer red mü{$s} z{uo} eüch ghon.

Man möcht $o vyl fablen bey einem Philo$opho billich be$chelt\~e/ wañ es nit be$$er were gantz $chöne ver{$s} dañ lauttere fablen z{uo} be$chreib\~e. De{$s}hal- ben wañ einer der gantzen welt ordnung bedencket vnd wol erwigt/ wirt er ver$then dz nicht vmb $on$t be$chicht/ dieweil die natur auch in einem $tuck nit verfälen mag. Es i$t aber die vr$ach in der mehrtheil dingen verborgen/ weil de{$s} $chöpffers wey{$s}heit grö{$s}er/ ehe dann etwas er$chaffen/ dann vn$e re/ wölche yetz vollkommene er$chaffne ding $ehen.

Man $oll aber hie z{uo} er$t bedenck\~e ob die hexen oder vnholden (welche ge _Ob hex\~e oder_ _vnholden $ey\~e_ meinlich nachtfrauwen von Strige dem vnglücklichen nachtuogel al$o ge- nennet) $eyend oder nit. Di$es $eind arbeit$elige bettelweiber/ $o in thäleren wonen/ vnd $ich mit ke$tenen oder wilden kreütter\~e $pei{$s}en/ wann $ie auch nit etwas milch hetten/ möchten $ie nit leben. darũb $eind $ie mager/ vnge- $talt/ tieffaugen/ bleich vnd $chwartz/ al$o dz man an d\~e ge$icht erkennet/ da{$s} $ie voll Melancholey oder $chwartzer verbrenter gall\~e $eind. Sie reden nit vyl/ $eind gantz doll/ vnd hab\~e ein kleinen vnder$cheid von den\~e $o der bö{$s} gei$t be$e$$en hat. in jren meinungen $eind $ie $teyff vnd al$o be$tendig/ dz du möthte$t dencken/ wañ du allein jr red an$ich$t/ wie vner$chrocken vñ $tandthafftig $ie von dem ding $ag\~e/ welches aber nie gewe$en/ vnd nit $ein mag/ es were alles waar. de{$s}halben kein wunder/ da{$s} von der geleichen ge berden/ di$e/ $o der Philo$ophey vnerfaren/ gar fein betrogen werd\~e. Da{$s} aber di$e {der} Melancholey gar voll $eyen/ zeiget jres leibs narung/ de{$s} lufft gelegenheit/ jres ange$icht vnd leibs ge$talt an/ auch jrethorechte red/ wel che gantz voll vnmüglicher dingen $eind/ vnd jr $eltzã ge$icht wañ $ie red\~e/ [0698]Von mancherlei wunderbaren darz{uo} die hi$tori\~e/ welche $ich z{uo} Philippen Vicecomiten/ de{$s} Herzog\~e von Meyland zeyt\~e z{uo}getrag\~e. Der handel hat $ich al$o verloffen/ wie mir mein vatter angezeiget.

Es wz ein baur mit namen Bernardus der hexerey halben verurtheilt/ _wũderbare_ _hi$tori._ wölcher $on$t ein einfaltiger vñ hau{$s}licher mañ/ vnd darũb $ein\~e herr\~e lieb gewe$en. wie er aber weder durch treüwung noch $on$t mocht beredt werd\~e/ dz er daruon ab$tünde/ ward er durch die richter z{uo}m feüwr erforderet. Als er aber $einen herren reüwet/ wölcher dem Für$ten fa$t angenem/ hat er er- langer dz er für den mañ verbürget/ vnd noch xx tag bey jm behalt\~e möch- te/ wiewol die richter fa$t darwider gewe$en. Al$o hat er jn angefang\~e z{uo} $pei $en/ vnd doch nit wie ein artzet/ $on{der} wie ein edelmañ einen bauren/ der $ein g{uo}t fründ i$t. Z{uo} morgen gab er jm ii{ij} eyer/ vnd am abend auch ii{ij}/ d\~enach g{uo}ten $ü$$en vnd wolge$chmackt\~e wein/ darz{uo} g{uo}t flei$ch vnd fei{$s}te $uppen. Noch d\~e er ver$tanden/ dz der men$ch von $einer alten fanta$ey angefang\~e ab z{uo} $then/ hat er jn ermanet/ er $olte von $einem fal$chen/ vngereimbten/ vnd gfahrlich\~e aberglaub\~e la$$en/ vnd {der} Chri$tenlich\~e kirch\~e anhangen. Es bedorfft auch wenig wort\~e/ dañ er ward witzig/ vñ ein g{uo}ter Chri$t/ auch al- $o erlediget/ vnd bi{$s} in $ein tod vnklagbar al$o verharret. vñ hette doch der richter grau$amkeit di$em gar noch ein $chweren tod vnbillich angethon.

Es i$t aber noch überig dz wir die fürgeworffene $tuck abwend\~e/ vnd an- zeigen/ ob doch in $o vyl erdichten wunderwercken etwas waar $eye. dañ es dörffen auch di$e/ $o eigentlich $olliches hexenwerck z{uo}la$$en/ nit leügnen/ dz der grö{$s}er theil erdichtet vnd ein fabel $eye. De{$s}halben hat Boethius/ welcher ein wei{$s} mañ gwe$en/ die hi$tori\~e von d\~e Künig darũb in $ein b{uo}ch ge$etzet/ weil $ie lieblich vñ hiemit d\~e le$er belu$tigen vñ an $ich locken möch te. al$o dz di$e/ wölche kein wolgefallen ab d\~e Scythi$chen thaten vnd geber den hetten/ o{der} an be$chreibung der landt$chafften/ jren verdru{$s} durch di$e fabel minderten.

Es $thet auch einem Hi$tori$chreiber nit übel an/ dann wañ die Hi$torien _Eines Hi$to_ _ri$chreiber_ _ampt._ vnlieblich/ mag man $ie mit $chimpffreden vnd fablen etwas bezieren. de{$s}- halben hat Titus Liuius di$e billich vnderla$$en/ vnd wirt Herodotus bil lich daru\~m be$cholten/ vnd aber Saxo Gra\~maticus wölcher der Denmar- cker hi$torien be$chriben/ gelobet. vorab weil Boethius $olches auch in ande ren ge$chrifften gefunden/ vnd di$e that au$$erthalben der hi$torien i$t. In der Hi$torien aber z{uo} erzellen/ als namlich in de{$s} volck geberden/ kriegen/ $chlachten/ der er$chlagenen zaal/ oder deren na\~men/ $o in {der} $chlacht gewe- $en/ vnd wölche $ich mañlichen gehalten/ der ge$chlechten auffgang/ {der} krie- gen vr$ach/ rechnung der zeyt/ der Für$ten that\~e vnd ordnung/ au{$s} wölch\~e glideren dañ die Hi$tori be$thet/ i$t er gar fley$$ig gewe$en. darz{uo} auch in di $en dingen $o der Hi$torien z{uo}gehörend/ i$t nicht $o klein gewe$en/ da{$s} er vn derla$$en/ oder ander$t dañ an jm $elbs gewe$en erzellet/ als nãlich der lan- den vnd $tetten gelegenheit vnd grö{$s}e/ die flecken/ in$len/ weld/ berg/ neü- we gewechs/ vierfü$$ige thier/ vögel/ $chlang\~e/ fi$ch/ fruchtbar erdterich/ enderung der winden/ de{$s} hi\~mels g{uo}tten lufft/ weyer/ pfützen/ maa{$s}/ wie weit ein yedes von dem anderen gelegen/ vnd alle andere ding/ $o $eltzamm vnd z{uo} der Hi$torien dien$tlich $eind. Mit di$en ding\~e aber hat er $ein Hi$to rien bezieren wöllen/ eintweders weil er es für die waarheit gehalten/ oder der rechten Philo$ophey vnwi$$end gewe$en.

[0699]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch.

Da{$s} aber Berna vnd Pinnetus/ vnnd mein baur vermeinend/ $ich et- was ge$ehen oder gehöret zehabend/ acht ich zum theil/ waar zum theil erlo gen $ein. dann ein ding waarlich $ehen/ vnd lang in der ge$icht verharren/ mag nit $ein/ es $eye dann waarlich etwas daran. doch $ehen $ie ein theil/ vñ ein theil hör\~e $ie/ wölcher vr$ach man m{uo}{$s} der Melancholey (wie vorg$agt) z{uo}geb\~e/ welche jn\~e au{$s} $pei{$s}/ tranck/ lufft/ traurigkeit/ forcht der arm{uo}t/ darz{uo} de{$s} himmels con$titution/ zum theil au{$s} anderer thorechten weibe- ren gewonheit/ z{uo} handen kommet.

Ich hab vor zeytten ein g{uo}ten fründ gehabt/ welcher in deren thäleren ei nem/ bey den xvi{ij} monat wonen mü$$en. wie di$er wider z{uo} mir kommen/ zeiget er mir vyl vngleübliche ding vonn di$en an/ wiewol er der Philo$o- phey nitt vnuer$tendig gewe$en. da hab ich ihn gewarnet/ er $olte nicht von di$en dingen reden/ er wölte dann für ein narren gehalten $ein/ vnnd in ge- fahr $eines leibs kommenn. de{$s}halben hatt er $ich z{uo} wichtigeren $achen ge- wendet/ darz{uo} $ein $pey{$s} vnnd tranck geenderet/ i$t al$o wider z{uo} ihm $elber kommen/ wie er inn der $tatt gewe$en. Wann auch der nateürlich $aamen vnnd den weib eren ihr zeytt oder monat kranckheit ver$chlagen/ i$t vylen z{uo} di$er kranckheit anfang/ vnnd da{$s} $ie z{uo}nimmer vr$ach gewe$en.

Es i$t aber in gemein di$er betrug in dreyen $tucken/ inn einbildung von Melancholey/ in deren $tandthafftigkeit/ $o mit di$er plag behafftet/ vnd da{$s} die richter betrogen habend. Dann es i$t vor zeytten z{uo}gela$$en/ da{$s} eben di$e anklagen vnnd verurtheilen $olten/ an wölliche der verurtheile- ten g{uo}t fiele.

De{$s}halben habend $ie ihnen vyl fablen z{uo} gelegt/ damit man nit vermei net/ $ie werend vnbillich verurtheilet worden. Man hatt auch in deren exa- minierung vnnd bekanndtnu{$s} nicht ander$t fundenn/ dann das vnnütz/ fal$ch/ vn$tandthafftig/ oder nicht werdt gewe$en/ au{$s}geno\~men da{$s} $ie die Religion vnnd Chri$tenlichen glauben verachten. Dañ etliche verleügne- ten Chri$tũ/ die andere näyeten die O$tien oder herren leichnam in jre klei der/ die andere $peüweten auff der heiligen bildtnu{$s}/ vnd vollbrachten an dere der geleichen ding. Di$er gewalt gegen den arbeit$eligen vnd vn$inni- gen men$chen i$t z{uo} er$t von dem wey$en Rath vonn Venedig auffgehebt/ weil $ie vermercket/ da{$s} di$er wölffen rauberey dahin ko\~men/ da{$s} $ie auch die vn$chuldig\~e au{$s} hoffnung de{$s} gewün verda\~met. man fraget auch nicht noch dem/ da{$s} der waar Gottes dien$t verachtet/ $onder wie man in be$itz- ung der reichtumb kommen möchte.

Hie zwi$chen i$t der Lauteri$ch glaub auff ko\~menn/ weil di$er auch durch _Venediger wi_ _der die Euan_ _geli$chen._ die gantz $tatt gangen/ vnd man nit allein arm/ $onder auch reich vnder j- nen $ein vermercket/ hatt man von den er$tenn gela$$en/ vnnd $ich z{uo} di$en gewendet. Darumb handlet man nun milter mitt ihnen/ al$o da{$s} man er- faret alles voll thorheit vnnd geyttigkeit ze$ein. Di$e habend $ich etwan be- redt (damittich wider z{uo} vn$erem fürnemmen komme) $ie $ehend oder hö- rend etwas. Solches habend $ie harnoch au{$s} eigener leichtfertigkeit durch ihre lugen gemehret/ wann $ie auch mitt einanderen von dem handel geredt (wie dann gemeinlich be$chicht) haben $ie au{$s} einer fau$t gro{$s} ein hau{$s} ge machet. dann es hören vnd $ehen gemeinlich die men$chen etwas $eltzam vñ vnbreüchlich von di$en. welche aber ein g{uo}ten ver$tand habend/ verachten di$es/ vnnd halten nicht darauff.

[0700]Von mancherlei wunderbaren

So vyl aber die $eügenden kinder belanget/ oder $o noch zart $eind/ hat man gar bald verfälet/ wañ man $ie in henden vmbballet/ oder an$icht vñ kü$$et. dann weil di$e ein $tinckenden athem habend/ $chaden $ie offt deren lungen/ al$o da{$s} $ie die $chwind$ucht bekommen.

Es i$t auch nit gar erdichtet/ da{$s} man vonn dem an$chauwen $agt/ wie der Poet $pricht/

Ich wei{$s} nit wölches aug verkeert/

Mir meine zarte $chaaff zer$tört.

Sonder es i$t auch nateürlich/ vnnd lernet $olliches die erfarung. dann es i$t bekanndt/ da{$s} etliche $chlangen vorhanden/ wölliche allein durch ihr an$chauwung den men$chen vmbbringen. Man vermerckt auch in den Me talli$chen $pieglen die maa$en von einer frauw\~e/ $o jr zeyt vnd bl{uo}men hat/ wiewol man di$es komlicher z{uo} jrem athem rechnen möchte. Dem $eye wie im wölle/ weil $ie auff $o vyl weg mögen $chad\~e th{uo}n/ $oll man es nit gar für ein fabel haben wann $ie $chaden th{uo}nd. es i$t auch nit g{uo}t da{$s} man ihnen die kinder vertreüwe.

De{$s}halben i$t bekanndt/ da{$s} man di$e auch offt billich $traffet/ weil $ie _Hex@n $ol mã_ _$traffen._ begerend z{uo} $chedigen/ oder auch von wegen ihrer gottlo{$s}heit. doch $eind $ie der mehrtheil allein thorechtig. man mag $ie auch nit z{uo} vollkommener ver iecht vnnd bekanndtnu{$s} bringen/ $o de{$s} tods werdt $eye/ wie dann in die- ben/ mörderen/ vnnd anderen $chandtlich\~e men$chen be$chicht. Es i$t aber alles voll eyttelkeit/ lugen/ hendlen $o wider einander/ vnd vn$tandhaff- tigkeit. dann da{$s} man $agt wie all jr $achen z{uo}$ammen $timmend/ vnd da{$s} die abwe$enden $olliches bezeügend/ i$t aber erdichtet. $ie kommen aber nit mit einander über ein/ dann allein von dem tag ihrer ver$ammblung/ weil gantz gemein vnder ihnen/ wölcher es $ein $oll.

Wann man aber di$es argument recht vnnd fley$$ig examinieret/ befin- det es $ich da{$s} di$e kun$t gentzlich ein betrug/ vnnd da{$s} $ie nit recht z{uo}$am- men kommen. dann es möchte eine ihren hundert anzeigen/ weil noch ihrer zeügnu{$s} $o vyl bey einander werend. Sie zeigend aber allein di$e an/ $o jnen au{$s} hör$agen/ oder weil $ie die ge$ehen/ bekañdt/ wölche $ie nitt in jrem $pil (dann al$o nennen $ie jr ge$icht) $onder au{$s} dem gehör vnd ge$prech/ erken net haben.

Dieweil aber etliche zweyfflend ob di$es ihnenn wachend oder $chlaf- fend begegne/ i$t gewü{$s} da{$s} es jnen z{uo} beiden zeyten be$chicht. dann $ie $e- hend vnd hörend ein ding/ weil $ie jm eigentlich vnd $teyff nochgedencken/ darz{uo} dem $elbigen glauben geben. wie auch Ra$is von dem $agt/ wöllicher au{$s} gro{$s}er thorheit vermeinet/ er wer ein han/ vnd $t{uo}nd z{uo} gewü$$er zeyt auff/ damit er wie die hanen kräyete. Es wirt auch di$er wohn vnnd ge$icht durch das ge$prech/ $o $ie mit einanderen fürend/ fa$t be$tetiget. Sie kom- mend auch nitt offt z{uo} di$em $pil/ dann es $eind etliche wölche vermeinen/ $ie kommend im iar kümerlich dreymal dahin. wann auch di$es be$chicht/ meinend die/ $ie $eyend hingangen/ vnnd th{uo}nd doch di$es nit mit willen/ wiewol es auch etwan (wie ge$agt) b$chicht/ vorab durch etlicher $alb\~e hilff.

De{$s}halben $oll niemand achten/ da{$s} di$e hexen/ ketzeri$che weiber/ teüf fel verehrer/ vnnd tod$chlegerin/ de{$s} tods nit wirdig $eyend. Wañ aber die that nit darbey/ vnd allein ein fal$cher won vorhand\~e/ $oll man $ie vn{der} die narren zellen/ doch i$t auch di$e thorheit gefahrlich. de{$s}halb\~e wañ $ie $ich nit [0701]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. be$$eren/ verurtheilet man $ie z{uo} dem tod. Man hat auch über di$en aber- glauben etliche weiber gefunden/ wölliche die kinder getödet/ vnd jr flei$ch einge$altzen haben. wo hin $ie di$es gebraucht wei{$s} ich nit.

Ich hab ein ge$ehen richten/ wölche di$e grau$amme that begangen. Sy mögen auch niemand ge$und machen/ $ie habend dann $olliches von einem artzet gelernet/ oder au{$s} langwerender erfarung der krefften/ $o in kreütte ren i$t. $ie mögend auch niemand töden/ $ie geben dann etwas gifftig in der $pey{$s} z{uo} e$$en. doch wü$$end auch die bö$en metzen mehr von di$em/ dañ die vnholden. Sy kommend aber z{uo} $ollicher vn$innigkeit/ da{$s} $ie etwan r{uo}- mes balben $agend es kommen ihrer feinden kranck heit vnnd vnglück von ihnen har/ wölliches $ich doch ongefahr al$o z{uo}getragen. wie vor zeytten C. Octauius vnnd Lentulus Spinter gethon/ wölliche an Iulü Ce$aris tod vn$chuldig/ vnnd de{$s} bund$ch{uo}/ $o wider di$en gemachet/ vnwü$$end/ $ich $chuldig $ein von r{uo}m wegen/ an de$$en todt bekanndten/ vnnd de{$s}halben $chwerlich ge$trafft wurden.

Ich hab ein artzet erkennet/ wöllicher $ich rümet/ wann er etliche au{$s} vn wü$$enheit verderbet (dann er gar vnge$chickt gewe$en) er hette es au{$s} ha{$s} gethon/ vnnd zeiget etliche vr$achen der feind$chafft an. geleich als wann nit minder $chand yemand z{uo} todt ge$chlagen/ dann $o er von jm $elbs $tur be. de{$s}halben habend die fründ/ deren $o ge$torben/ vnnd von wöllichen er $ich al$o gerümet/ jn an dem gericht verklagt. di$er aber hatt die richter mit gelt be$tochen/ vnnd i$t der $traaff entgangen. Du $olt auch nitt glauben/ da{$s} di$e z{uo}künfftige ding mögen wü$$en/ oder etwas g{uo}ts vollbring\~e/ dan $ie $eind alle vn$innig/ thorechtig/ arbeit$elig/ bo{$s}hafftig vnnd vn$ther.

Dieweil dann di$es vnnd anders $o man von jnen $agt/ nit waar/ vnnd _Hex\~e or$prũg_ den fablen gleich förmiger dan allen anderen $achen/ haltich nutzlich $ein/ wann ich von di$es betrug vnd thorheit vr$prung etwas erzellete. Es haben on zweyffel di$e ding jren anfang von den alten Orgien/ bey wöllichen die weiber offenlich wild vnnd vn$innig gewe$en. wie nun durch ge$atz $olliches verbotten/ $eind $ie heimlich der ge$talt z{uo}$ammen komm\~e. Wie di$es auch verbotten/ habend $ie es allein mit den gedancktn vollbracht. al$o kümer- lich mag man den wohn de{$s} alten irthnmb hinlegen. Es i$t auch noch heüt tigs tag ein bildtnu{$s} de{$s} $elbigen tantz vnd leichtfertigkeit vorhand\~e. Wie aber von Dulcino vnnd anderen ketzeren/ $o alles vermi$chen wellen/ vnd Sardanapali wollü$tig leben anricht\~e/ vnd die Orgia erdacht/ $olches dar umb angefangen vnnd einge$etzet dem gemeinen mann z{uo}gefallen/ damit alles durch einander vermi$chet wurde/ habend $ich gottlo$e leüth z{uo} di$en ihren la$teren ge$ellet/ damit $ie vnder di$em $chein vnd mitt denen fürwor- ten/ die iungen döchteren be$chey$$en/ vnd den ehebruch vollbringen möch ten. dem noch hatt $ich di$er handel weytter er$trecket/ wie die wa$$erflü{$s} ye weytter $ie farend/ vnd die $tett ye lenger $ie be$thond/ vnd andere men$ch- liche $achen/ wölliche vyl ein ander end nemmend/ dann $ie aber angefan- gen/ al$o i$t auch mitt di$em gebrauch/ gewonheit/ vnnd $chand z{uo}gegan- gen. Wann $ie $ich aber in $ollichen fal$chen Gottes dien$t begebend/ $eind $ie al$o $teyff/ da{$s} $ie durch kein be$cheidenheit mögend überwunden/ noch durch der ihren erbermb beredet/ noch durch verhei$$ung geenderet/ noch durch gro{$s}e marter oder forcht de{$s} tods mögend bewegt werden/ da{$s} $ie von jrem fürnemmen ab$tanden.

[0702]Von mancherlei wunderbaren

Die vr$ach di$er hartneckigkeit ko\~met von der Melancholey eigen$chafft har (wie vor ge$agt) welche $ich wider in $ich $elbs wicklet. dañ $ie bilden jnen für/ als wañ $ie der teüffel von der $traaff vnd marter erlö$en wurde. Wañ aber jn\~e iemãd eine vñ die andere fürwirfft (wie $ich offt begibt) welche $chõ vmbkommen/ antworten $ie/ di$e $eyend nit darumb verdorben/ da{$s} $ie der teüffel nit habe erhalten mögen/ $onder von $eines zorns wegen/ weil $ie de$ $en heimligkeit geoffenbaret. al$o be$thond $ie in der marter au{$s} zwifacher forcht da{$s} $ie nicht bekennen/ von wegen der $traaff/ vnnd au{$s} forcht de{$s} teüffel. Es i$t zwar ein wunderbare $ach/ den lieben welcher dir nie kein g{uo}- tes gethon/ vnd di$en förchten/ welchen du nie ge$ehen ha$t. doch $eind di$e hartneckiger welche offt z{uo} $olchem $pil farend/ vnd di$er bo{$s}heit gar erge- ben $eind. Sy werden zweymal in der wuchen der ge$talt angefochten.

Man m{uo}{$s} aber hie acht haben/ da{$s} wie in nateürlichen dingen/ vnnd $o ordenlich be$chehen/ $ich offt vnnd dick vyl wunderwerck begeben/ als in ge burten zwen köpff/ wann man zwo Sonn oder zwen Mön $icht/ wann der tonder ein hel\~e klapff la$$et/ in mitten de{$s} winter haglet/ in dem Sommer $chneyet/ an $tillen orthen ein getö{$s} i$t/ vnd ander$t der geleichen/ al$o ghet es auch in men$chlichen $achen vnnd wercken z{uo}/ die etlichen nateürlichen dingen an ihrer zeyt vnnd eigen$chafft/ $ich al$o vergleichen/ da{$s} man ver meinet $ie $eyend von di$en kommen/ vnnd de{$s}halben billich der kun$t z{uo}- geme$$en werdend.

Al$o wei{$s}t man auch da{$s} vnzalbarlich vyl wider Künig vnd be$ondere per$onen jr zauberwerck geübet/ wölliche doch lang nicht $chaffen mögen. In $olcher menge hat $ich begeben/ da{$s} einer au{$s} di$en/ wölchen man ver- zauberen wolt/ au{$s} nateürlichen vr$achen z{uo} der $elbigen zeyt in ein kranck heit gefallen/ wölliche der zauberey oder hexenwerck geme{$s}. wie man di$es innen worden/ hatt man vermeinet $ie habe vonn dem hexenwerck jren vr- $prung genommen/ dieweil der kranckheit natur vnnd die zeyt z{uo}$ammen $timmet. Al$o habend die vrtheil$precher/ wölliche der nateürlichen kün $ten gar vnwü$$end/ di$es in ein hi$torien ge$etzet/ darz{uo} gemehret vnnd ge zieret/ auch der ge$talt (wie man pfligt) z{uo} di$er thorheit ein treffenliche ma terey geben. Ich will darumb nitt darwider $ein/ da{$s} di$e an ihnen $elbs inn dem anrüren/ $pey$en/ vnnd anderen dingenn/ vyl wunderbare ding vollbringen mögen/ von wöllichem $chier mehr/ dann $ich gebüret in büche ren der Subtiliteten/ vnd hie angezeiget/ doch hab ich auch der $elbigen vr $ach gen{uo}g$am dargethon/ wölches doch andere dem teüffel z{uo}legen.

So vyl aber ihr bo{$s}heit vnnd hexenwerck belanget/ will ich erzellen was _Hexen bo$s_ _heit._ $ich z{uo} Ca$al in Sali$$ter landt$chafft inn Italien z{uo}getragen.

Anno tau$ent fünff hundert vnnd $echs vnnd drey$$ig/ habend bey den viertzig weib vnnd mann z{uo}$ammen ge$chworen vnnd ein bundt$ch{uo} gema chet/ vnder wöllichen auch ein hencker gewe$en/ an wöllichen orthen die pe- $telentz ein zeytlang geregieret/ vnnd yetz anfieng noch z{uo}la$$en/ $ie wölten ein $albe machenn/ vnnd die rigel an thüren mitt be$chmiren/ damitt/ wer di$e angriff/ daruon vergifftet wurde.

Sy macht\~e auch ein bulffer/ wölches $ie heimlich den leüthen auff die klei der $prengten/ vnd al$o verdarbt\~e. Di$er handel i$t lang verborgen blib\~e/ es $eind auch vyl daran ge$torb\~e/ vnd hab\~e auch etliche fründ (wie ich vernim) den hexen gelt geb\~e/ damit $ie das erb beko\~men möchten. Wie $ie aber eines [0703]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. $o Neci genennet/ br{uo}der/ vnnd einigen $on hingenommen/ vnd fa$t nie- mand ge$torben/ dann allein die herren vnnd kinder in den heü$eren/ vnd darz{uo} vermercket/ da{$s} die Androgina vnd menni$che frauw $ich allenthal- ben in die heü$er $chleyffet/ vnnd vorab di$e $turbend/ inn wöllicher heü$er $ie gewe$en/ i$t man ihres bundt$ch{uo} innen worden/ vnnd $ie alle mit gro{$s}er marter getödet. Sy habend auch bekenndt wie $ie jnen fürgenommen in ei- nes reichen manns fä$t/ die benck z{uo} $chmiren/ vnd alle burger v\~m z{uo} brin- gen. Z{uo} $ollichem haben $ie bey den xx häfen z{uo}bereittet. Man hat harnoch auch $olchs z{uo} Genff vnder$tand\~e/ aber $ie $eind ge$trafft word\~e. Mã wei{$s}t da{$s} etliche ander z{uo} Meyland auch die rigel an thürren ge$chmiret. wie $ie lang geuolteret vnnd aber nicht bekennet/ darz{uo} niemand ge$torben/ hatt man $ie la$$en ghen. Al$o vyl vermag die hexen $albe.

Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.

DIe wunderzeichen werdend au{$s} dreyen vr$achen erdichtet/ al$o _Prie$ter-_ _$chafft erdich_ _ten wunder zei_ _chen._ da{$s} man $chwerlich das fal$ch von de waren vnder$cheid\~e mag.

Zum er$ten von der prie$ter$chafft geyt weg\~e/ wie auch die hei lig ge$chrifft von di$en meldet/ wölche dem abgott Beel geopffe- ret. Sy wellen auch der ge$talt jr religion/ vnnd gotsdien$t au{$s} gro{$s}er ehrgeyt mehren. Al$o habend $ich di$e gerümet/ wölliche die abgött verehret. darnach habend die Iuden etwas grö{$s}er harfür gebracht. di$es a- ber i$t vyl mehr inn der Chri$tenheit be$chehen/ weyl der glaub fa$t darauff gegründet i$t. dann es war kein Künig $o di$en be$chirmet. de{$s}halbenn gar vyl wunderzeichen bey vnns be$chriben/ al$o da{$s} die waare ge$chichten vn- der dem fal$chen verborgenn/ geleich wie der g{uo}t $aamenn vnder vnnützen kreütteren verborgen i$t. dann die wunderzeichen be$chehend $elten/ vnnd weil man $ie nit fa$t $icht/ habend $ie dannenhar jren nammen bekommen. Etliche hatt man erdichtet/ $ich z{uo} ent$chuldigen. als da Maximini krieg{$s} volck $agtend der Apollo krieget $elbs auff der Aquileien$er maurenn/ weil $ich di$e mannlichen weerten. wir wöllend aber etwas waarhafftiger durch gewü$$es vrtheil erwelen. Zwar was S. Augu$tin $elbs ge$ehen/ i$t er ein waarhaffe er zeüg/ wie wir an einem anderen orth auch ge$agt. wann er aber etwas gehöret hat/ $etz ich nit vyl darauff.

Er zeigt an/ wie einer mit na\~men Innocentius ein $tatthalter der landt _Er$t wunder-_ _zeichen._ vogtey/ voll ge$chwär vnnd blatteren in dem affterdarm gewe$en/ vnd da $elb$ten auffge$chnitten worden. wie aber die artzet ein verborgen eck da$elb $ten über$ehen/ hatt $ich begeben da{$s} man z{uo} der anderen auff $chneidung hat kommen mü$$en. wie nun er di$e mehr dann den tod $elbs geförchtet/ ha bend an d\~e tag/ ehe er $olt auffge$chnitt\~e werden/ Saturnius der Bi$choff z{uo} Vzalen/ der prie$ter Gelo$us vnnd der Carthaginen$er kirchen Diaco- ni für jn gebetten/ vnder wöllichen auch Aurclius gewe$en/ wöllicher har- noch Bi$choff worden. di$e $eind alle auff der erden gelegen mit $eüfftzen vñ weinend/ mit $ampt Saturnio/ welches ein heiliger mann gewe$en/ Gott anrüffende. Es was ongfahr S. Augu$tin auch z{uo}geg\~e/ wölcher mit $ampt $ein\~e br{uo}der Alipio bey d\~e krancken übernacht gewe$en. Al$o hat $ich begeb\~e [0704]Von mancherlei wunderbaren da{$s} am volgenden morgen/ di$er/ wöllichen man vermeinet den $chneiden- den vnder den hend\~e $terben z{uo} werd\~e/ in bey$ein aller artzet/ on alle $chnei dung ge$und erfunden i$t.

Als auch S. Ambro$ius in dem $chlaaff der heiligen marterer S. Protha 2 $ij vnd Gerua$ij leib ge$ehen/ vnd erfunden hat/ i$t in bey$ein alles volck/ wie auch S. Augu$tini vnd Key$er Theodofius $elbs in der $tatt gewe$en/ ein blinder darbey ge$ehend worden/ wölches ein zeügnu{$s}/ da{$s} S. Ambro- $ij $chlaaff oder traum waar gewe$en. Al$o i$t mit offener that/ in bey$ein $o vyl zeügen/ auch in de{$s} Key$ers gegenwertigkeit/ das wunderzeichen be- krefftiget worden.

Die ding aber $o von dem heiligen Steffano z{uo} S. Augu$tini zeytten be 3 $chehen/ als man de$$en gebein in die $tatt Synicen$en/ nit weit von Hip- pon in Affrica gelegen/ gebracht vnnd behalt\~e/ $eind al$o gro{$s}/ vylfaltig/ vnd gegenwirtig gewe$en/ da{$s} $ie billich di$em gezi\~met/ $o z{uo}m er$ten noch Chri$to den weg auffgethon/ frey willig den tod vnnd grau$amme marter von de{$s} glauben wegen an z{uo} nemmen/ wöllicher z{uo} er$t noch Chri$to/ für _S. Steffan lob_ die $o ihn vmbgebracht gebetten/ $o z{uo} er$ten der Iuden verderbnu{$s} ange- zeiget/ in wöllich\~e z{uo} er$t der heilig gei$t $ein krafft bewi$en/ als er wey{$s}lich wider die Iuden gedi$putiert/ vnnd $ich nit be$chemmet Chri$tum $tandt- hafftig z{uo} bekennen/ $o z{uo} er$t Gottes herrligkeit vor $einem todt ge$ehen/ welcher $ich z{uo} dem er$ten hat $ehen la$$en/ wie er noch $einem todt $ein wur- de/ wöllicher nit allein ein heilig leben gefüret/ $onder auch mannlich vmb Chri$ti nammen willen ge$torben/ in wölliches todt ein ander leben auffer- $tanden/ namlich S. Paulus der Heyden Apo$tel. de{$s}halben er billich inn $einem nammen gekrönet/ vnd Steffan gehei$$en. darumb hat auch Gott in de$$en erfindung vyl vnd mancherley wunderthaten vollbracht/ da{$s} die krancken ge$und worden/ die todten auffer$tanden/ vnnd die von dem bö- $en gei$t be$e$$en erlediget worden.

De{$s}halben erzeiget $ich hie vyler men$chen bo{$s}heit/ wölliche recht vnnd wol die vnerhörten la$ter/ $o an de{$s} Bap$t hoff fürghend/ $traffen/ vnd a- ber hiemit vns von allen g{uo}ten wercken vnnd dien$ten abwenden/ vnd ver mi$chen al$o der gottlo$en Sardanapali$chen/ $o in allen wollü$ten leben/ thaten/ mit der heiligen menneren vn$chuld/ vnnd herrlichen leben vnnd wercken. gleich als wañ S. Steffan auch di$er einer gewe$en/ oder nicht fa$t daran gelegen/ mit was wercken man vmbgange. dann Chri$tus hat nit ge- $agt/ Wann jr alles leyden werden/ $o $prechend/ wir $eind vnnütz knecht/ $onder wann jr alles th{uo}nd.

Wir wellend aber nun z{uo} anderen wunderzeichen kommen/ vnd allein di$es vor anzeigen/ da{$s} allein durch di$es heiligen mann rock jren vyl von den todten wider aufferwecket $eind. di$es hat $ich begeben in dem tauff vnd bad der widergeburt/ als $ie Chri$ten worden/ wie dañ z{uo} S. Augu$tin zeyt ten in $einer gegenwirtigkeit be$chehen/ wölches ich billich erzellen $oll.

Als Curubitanus getauffet ward/ i$t er von dem $chlag/ vnd der gemech- 4 ten vnd geburt glid kranckheit/ entlediget worden. darz{uo} ein bettler von d\~e immerwerenden podagra. vnd i$t $olches offentlich be$chehen.

Z{uo}m fünfften be$chehen wunderzeichen allein au{$s} lautter barmhertzig- 5 keit Gottes/ wie dann Innocentie einer fürnemmen vnnd gotsförchtigen frauwen z{uo} Carthago be$chehen/ dann wie di$e an dem kreps gelegen/ vnd [0705]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. kein hoffnung mehr z{uo}n artzeten gehabt/ i$t jren im $chlaaff anzelgt/ $ie $ol te vmb O$teren des orth war nemmen/ da man tauffen wurde/ vnd welche frauw jren z{uo}m er$t begegnet die getaufft word\~e/ $olt $ie jr la{$s}en ein creütz auff den $chmertzen machen. als di$es be$chehen/ i$t $ie von $tũd an ge$und word\~e. es th{uo}t Augu$tinus vyl darz{uo}/ wie der redner brauch i$t/ durch wel- che der handel mehr verkleinert wirt/ dann es i$t gn{uo}g da{$s} man die $ach er- zell/ vnd bedarff nit vyl verblümbter reden.

Wir wöllend aber auff andere ding kommen. Es zeigt Hector Boethius 6 an/ wie die Sach$en vnd Picten/ $o des Chri$tlichen na\~men feind gewe$en/ wider Vterum der Britannien Künig $treitten wolten/ darz{uo} gantz wol gewaffnet/ wider die vngewaaffneten/ wol geübt wider die vngeübt\~e/ jren ein gro{$s}e zaal wider wenig/ vnd aber die Chri$ten von den bi$choffen Seue ro vñ Germano gefürt wurd\~e/ al$o da{$s} Germanus mit der Prie$ter$chafft voranhin zog/ vnd mit $ampt dem gantzen hauffen Alleluia $chrey/ $eye ein $olche forcht in die feind kommen/ da{$s} $ie vermeinten die berg wurden auff $ie fallen/ vnd $ich gleich in die flucht gerichtet/ vñ den Britanniern ein vn bl{uo}tigen $ieg gela$$en/ dann $ie warden nider ge$chlagen/ vnd thetend gar niemand kein $chaden. Die Britannier waren z{uo}m theil er$t neüwlich von der ketzerey kommen/ z{uo}m theil er$t von abgötteren z{uo} Chri$tenlich\~e glau- ben bekeret worden. Es hab\~e auch di$e ding ein nateürliche vr$ach/ wie her- nach $oll angezeigt werden/ de{$s}halben man es leichter z{uo}la{$s}en mag. Di$e hi$torien be$chreibt Beda.

Al$o hatt es $ich auch fa$t z{uo}getrag\~e wie Hungus der Picten Künig/ ein 7 gottsförchtig man/ mit der Schotten bey$tand/ wider Athel$tanũ der En gell\~eder Künig $treitt\~e $olte. dañ beyde gezeüg des Hung\~e vñ Athel$tan\~e/ $ahen in der nacht $ant Andre$en creütz gar heiter an dem hi\~mel $then. di$es i$t dem Griechi$ch\~e b{uo}ch$taben _χ_ geleich. de{$s}halben $ich beyde heüffen fa$t übel darab ent$e$$en. es ward aber Hungus inn der nacht angezeiget/ das creütz $olte jm nicht $chaden/ welches er dann auch vor dem $ieg $ein\~e knech ten angezeigt/ di$e ermanet/ vnd al$o den $ieg erlanget. Al$o hatt es $ich be- geben/ wie Donaldus Edgaro der Schotten künig gewalt gethan. dañ es was jm inn dem $chlaaff kund gethan/ wañ er Cuthberten fanen mit jm ne- me/ wurde er den $ieg bekommen. wie nun das ampt inn der kirchen voll- bracht/ vnd er den fan\~e $ant Cuthberti mit jm au{$s} dem Clo$ter geno\~men/ haben Donalden knecht jn verla{$s}en/ al$o da{$s} er on auffr{uo}r vnnd bl{uo}tuer- gie$$en von Edgaro gefencklich angenommen.

Es zeigt auch di$er ein anders an/ welches den vorgenden nit vngeleich. 8 Wie Wilhelm Leo der Schotten Künig/ vnd Ioannes der Engellender Künig z{uo} Eboracum ein tagslei$tung gehalten/ hatt man jnen ein edlen knaben fürgebracht/ welchem eyter au{$s} den augen geloffen/ ein $ta\~mler ge we$en/ an der einen hand ge$tablet/ an einem f{uo}{$s} gehuncken. wie man nun alles mit jm ver${uo}cht/ vñ er von den artzt\~e verla{$s}en gewe$en/ hat Wilhelm dz creütz über jn gemachet/ vñ al$o fri$ch vñ g$und la{$s}en von jm faren.

Wie Dauid Bru$i\~e der Schott\~e Künig ein pfeyl in den $ch\~eckel ge$cho$- 9 $en/ mocht man jm di$en mit keiner kun$t herau{$s} zieh\~e/ bi{$s} man jn z{uo} $ant Ninianen t\~epel gebracht. dann al$o hatt man $ichtbarlich ge$ehen/ da{$s} $ich die wunden erweitteret/ vnd der pfeyl herau{$s} gefallen i$t.

Hargegen hatt $ich mit Henrichen des na\~mens dem fünfften Künig in [0706]Von mancherley wunderbaren Engelland z{uo} getragen. dann wie di$er Sant Fiacrü kirchen in Franckreich beraubet/ i$t in Fiacr{ij} kranckheit ankommen/ al$o da{$s} im alles eingeweid faul worden/ vnd der ge$talt ge$torben i$t. Wie er noch inn leben gewe$en/ vnnd von den artzeten ver$tanden/ da{$s} $ie di$er kranck heit nit mehr kond- ten z{uo} hilff kommen/ dann es were ein $traaff Gottes/ hat er gefraget/ wer doch di$er Fiacrius wer oder gewe$en $eye? i$t jm geantwortet/ er $eye vorzey ten de{$s} Künig au{$s} Schott\~e $un gewe$en. $pricht Künig Heinrich/ Wie i$t doch di$es volck $o gantz vnnd gar wider vns ge$innet? dañ wañ $ie dabeim/ daau{$s}en/ lebendig oder todt/ ja auch in der heiligen zaal geno\~men/ trach- ten $ie wie $ie vns verderben mögen.

Es zeiget Ca$par Belgicus an/ ein Ie$uiter Münch (wie man di$e genen net) in der $tatt Ormus/ er habe von einem wey{$s}en man vnd fürnemp$ten prie$ter $o Ioque genennet/ vonn welchem der lands Für$t offt ein rath begeret/ ein befelch entpfangen/ er $olte trei{$s}ig tag fa$ten/ vnd $ich au{$s} lie be gegen dem herren Chri$to fünff mal jm tag gei{$s}len/ da habe er in deren tagen einem ein $timm gehöret/ $prechende/ Stand auff/ was th{uo}$t du hie? wird ein Chri$t/ dann di$es i$t der recht weg/ vnnd das be$t ge$atz. darnach hatt er von $tund an ein gemach ge$ehen/ wie eines Bi$choffs hau{$s} oder kir chen gezieret. wann di$es war i$t/ vnd er der $timm halben in der wü$te/ da er gewe$en/ hette mögen betrogen werden/ i$t doch kein zweyfel an dem ge- $icht/ al$o i$t er ein Chri$t worden. Es kommet niemand gern on vr$ach von hohen ehren inn ein $chlechten $tath. de{$s}halben wann er nit leügt/ oder $ol- liches nit von bo{$s}hafftigen leüt\~e erdichtet/ $oll man des wunderzeich\~e halb nit zweifl\~e. Ia es $agt auch di$er darz{uo}/ dz fa$t alle di$e $o er$t neüwlich Chri- $ten worden/ eintweders ein $timm gehöret/ oder wunderbare ding ge$ch\~e/ etliche Chri$tum/ die andere Mariam die Iunckfrauw.

De{$s}halben hie billich in di$en allen z{uo}fragen/ ob es wunderzeichen $ey\~ed _Es $eind wun_ _derzeichen._ oder nit? welches auch ware oder nit $eyend? au{$s} was vr$achen oder auff wie vyl weg di$e be$chehend? vnd von welchem $ie ko\~mend? Es $oll aber niemãd zweyfflen/ da{$s} wunderzeichen be$chehend/ dieweil man in allerley ge$atzen vnd glauben di$e $icht. wiewol der mertheil erdichtet vnnd men$chliche trug $eind. wie aber ein gläubiger alles anni\~met/ al$o la{$s}et ein hartneckiger gar nicht z{uo}. Es macht auch die gottlo$e welt/ dz man auff warhaffte wunder- zeichen gar nicht haltet/ al$o da{$s} allenthalb\~e bald verfälet i$t. doch $oll man on zweyfel halten/ da{$s} wunderzeichen $eyend/ dieweil $olliche auch in voll- ko\~men wercken der natur be$chehen. dañ es zweyflet niemand/ dz auch wun derbare geburten $eyen/ weder di$e $o gar vnuer$t\~edig oder gar jung $eind/ als na\~mlich kinder mit zweyen häupteren/ drey augen/ oder $eltzam\~e köpf- fen/ vnd i$t doch di$es kein grö{$s}er wunder/ dañ etwas $eltzam $ch\~e oder hö- ren/ todten auffer$then/ vnd von $tund an ge$und werden. wann $chon di- $es nicht i$t/ $o man $icht oder höret. du $ag$t aber/ Es i$t wider die natur dz ein todter $olte auffer$then/ vnd nit ein jrthumb der natur. wann man aber etwas $icht oder hört/ $o nit i$t/ i$t ein jrrthumb des gemüt. dann weil di$es volkommen/ mag es nit $o wol irren als die natur/ welche in der matery $te- cket. Merck aber auff lieber ge$ell/ ein todter i$t allein nach vn$erem ver $tand todt/ vnd $eind auch di$e $inn oder entpfindlicheit nit einer vollkom- men natur/ $onder einer mangelhafftigen/ darumb $ehend etliche die ande re nit/ etliche hören/ vnd die andere nit. Es i$t auch kein $eltzam ding/ da{$s} [0707]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. $olliches etwan be$chehe. dañ die enderungen $o $eltzam/ vnd welche in lan- gen zeiten nit be$chehen/ i$t ein gro{$s}e vnd vngläubliche $ach.

Es be$chehend die wunderzeichen au{$s} $echs vr$ach\~e. in anfang des glau- _wunderzei_ _chen au$s_ _$echs or$ache._ ben/ $o Gott angerichtet/ als do der lam von S. Peter vnd Ioãne ge$und gemachet/ wölcher bey der Schönen porten des tempels gelegen. dann es i$t gewü{$s}/ da{$s} di$es wunderzeichen ein fundament vn$ers glaubens gewe- $en. dann $ie wendeten Chri$ti wunderwerck z{uo} anderen vr$achen/ vnd z{uo} ei nem men$chen. di$es aber $o von einem fi$cher be$chehen/ i$t fa$t gro{$s} vnd krefftig gewe$en. oder $ie be$chehen z{uo} des glaubens be$tätigung vñ z{uo}nem mung/ wie das vierdt wunderzeichen in der ordnung i$t. oder da{$s} man ci- nes frommen mans gedechtnu{$s} behalte/ wie wir in dem dritt\~e exempel an- gezeigt. oder da{$s} man der heiligen heiligth{uo}mb vnd gebein erkenne/ als in der hi$tori des anderen wunderzeichen i$t angezeigt worden. Es zeigt auch Hector Boetius von S. Niclaus gebein der geleichen an/ welche durch ein münchen erfunden worden/ dem $ie im $chlaaff angezeigt warend. Oder es be$chicht von de$$en vn$chuld wegen/ der etwas leiden $oll/ als im fünfften wunderzeichen ge$agt i$t. Oder au{$s} deren/ $o bett\~e/ herrlich keit/ als in dem er$ten exempel. es i$t auch nit g{uo}t da{$s} es allwegen be$chehe/ dann es were kein wunderzeichen/ vnd wurde der natur ordnung verkeeret/ vnd nit g{uo}t wañ es gar nit be$chehe. dañ wann di$er etwz auff lö$en mag/ $o es nit gema chet/ $olte Gott nit alle ding müglich $ein/ welcher alle ding er$chaffen hatt.

Die wunderzeichen aber $o be$chehen vnd ge$ehen werden/ be$cheh\~e z{uo}m theil durch betrug/ als der mertheil. etliche mögen be$cheh\~e/ man vermeint aber nit da{$s} es nateürlich $eye z{uo}be$chehen/ von welchem gar kein zweyfel. etliche mögen gar nicht be$chehen/ von welchen gen{uo}g$am von den Peripa reticis gedi$putiert worden. etliche $eind welche wol nateürlichen nit be$che hen mögend/ doch vermeinet man $ie be$chehen au{$s} einer anderen vnd be- $onderen vr$ach. es gehörend aber di$e ding z{uo} den bücheren von den ewig\~e himlichkeiten. Demnach i$t wider ein zanck von welchem $ie be$chehen. doch $eind etlicher vr$ach wol bekant/ vnd $eind dreyerley arth. Etlich kommen au{$s} verborgenen vr$achen der natur har/ etliche au{$s} verwirrung der ent- pfindtlichen $innen/ etliche au{$s} des gemüts wirckung vnnd men$chlichem rath$chlag. von di$en dingen allen/ $timmet mencklich z{uo}$ammen/ aber nit einerley ge$talt. Z{uo} er$ten weil vyl wunderzeich\~e auff di$e dreyerley arth ge zogen werden. demnach wann man di$e vonn der be$onderen würcklichen krafft Gottes ab$ündert. Es werffend auch etliche das wider$pil für/ na\~m lich die puncten/ $o Mo$es von er$chaffung der welt be$chrib\~e. Es la{$s}t $ich aber an$ehen (wie ge$agt wordenn) als wann vn$er natur brenne/ wann $ie Gott warlich angefangen lieb haben. darumb $oll man di$es auch z{uo} den e- wigen heimlich keiten richten.

Hie ent$thet aber ein frag/ warumb die wunderzeichen am mehr$ten inn _wunderzei-_ _chen in vnuer_ _$ehenen z{uo}fe-_ _len._ denen be$chehen/ welche on gefahr verletzet worden/ als in verwundet\~e/ er- trunckenen/ gefallen\~e/ vnd von den $chlang\~e gebi{$s}enen/ oder von den vn- $iñigen hunden/ wie dañ von etlich\~e $chlü{$s}l\~e z{uo} Laud\~e Põpe{ij} ($o jetz z{uo} alt Lauden geneñet i$t) ge$agt i$t/ welche vor etlichen jaren/ $o bald man $ie z{uo} den krancken gebracht/ $elbs $ollen warm $ein worden. de{$s}halb\~e man ein ar gument genommen/ da{$s} die vn$innigkeit bald vorhandenn/ wann die er- warmet. man behaltet $ie auch noch/ doch werd\~e die $chlü$$el bey dem feüwr [0708]Von mancherlei wunderbaren warm gemachet. dann man $agt es habend di$e jr krefft verloren wie $ie ein\~e tobenden hund wellen z{uo} hilff ko\~men/ der von einem anderen tobenden ge bi$$en/ welches dañ ein gro{$s} wunder i$t. De{$s}halben mögen vyl vr$ach $ein/ warumb di$e ding in denen kranckheitten $o ongefahr vorhanden/ vnnd nit von jnen $elbs kommen/ oder am gericht verurtheilet $eind/ oder wañ das g{uo}t durch dieb$tal/ oder $chiff bruch verloren/ be$chehend. Die er$t/ da{$s} vyl ding vns am anfang z{uo} boden $to$$en/ welche durch die einige natur/ wann die krefft wider kommen/ z{uo} recht gebracht werden. Demnach da{$s} in di$en ein kleiner vnder$cheid vnnd $chlechter handel/ etwan gro{$s}er jrthum vnd $eltzamer z{uo} fälen vr$achen $eind. welches alles der Religion vnd dem glau- ben z{uo}geme$$en wirt. Wañ auch ein $chneller z{uo} faal/ er$chricket das gemüt/ vnd wirt bald betrogen/ welches dañ in vorbedachten $achen nit be$chicht. Weil auch di$e ding gro{$s}/ vnd dem glauben z{uo}geme$$en werden/ wirt jnen alles z{uo} geben au{$s} der forcht Gottes. $ie $eind aber darumb gro{$s}/ weil $ie ey lend be$chehen/ vnnd vermeinet man/ $ie ko\~mend von Gott/ darũb glaubt man es $oll die hilff auch von Gott erwartet werden/ da dann der $chaden harkommet. Z{uo} le$t i$t der glaub auch grö{$s}er/ wo man kein andere hilff hof fen mag/ dann man vermeinet es $eye über die natur/ vnnd nit allein über men$chliche krefft. es machet aber der glaub vnd die $tu\~menden leyb/ auch dem hohen ver$tand ein gemüt vnnd hertz/ al$o da{$s} man vermeinet es mö- gend in $ollichen ware wunderzeichen be$chehen. Weil auch die natur $on$t fri$ch vnnd ge$und/ bringet $ie vyl leib wider z{uo} recht/ $o aber an denen wel che von jnen $elbs kranck/ gar nicht ge$und i$t. Man vermeinet auch da{$s} di $e ding von de{$s} himmels lauff be$chehen mögen/ al$o da{$s} $ich vyl ding z{uo}- $ammen th{uo}nd/ vnd al$o au{$s} vyler dingen vermi$chung/ be$chehen. Z{uo} le$t $eind vyl (als an $einem orth angezeigt wirt) welche vermein\~ed/ es habe ein yeder ein be$onderen gei$t bey imm/ welcher in z{uo} $ollichen vnuer$ehenen z{uo} fälen treibe/ oder daruon ziehe. darz{uo} in $ollichen z{uo} fälen helffen/ oder gar vmbringe. gleich als wann ein dritte fürnemme art erfunden/ $o von dem vorgenden abge$ündert/ namlich von der natur/ welche über die $o von jn\~e $elbs kommet regieret/ vnnd von dem freyen willen/ welcher vns hin vnd wider treibt vnnd zeücht/ dann weil di$e $eltzame z{uo}fäl z{uo} keinem au{$s} di$en mögend gerechnet werden/ mag man $ie billich den gei$ten vnderwerffen.

Damit wir aber auch etwas von gegenwertigen dingen anzeigen/ $o be- _ wunder_ _zeichen._ zeüget Franci$cus Lobez vnnd andere/ $o de{$s} Occidentali$chen Indien hi $torien be$chribenn/ alle einmütiglich/ da{$s} die teüffel an $elbigen orthen/ nach dem Chri$tenlicher glauben angangen/ nitt mehr war$agend. es habe auch Chri$tophorus Colũbus ein creütz auffgerichtet/ welcher z{uo} er$t au{$s} den Europei$chen in die $elbigen land$chafften kommen. di$es habend jren vyl begert au{$s} z{uo}reütten/ aber es habe di$es niemand vermögen. Wie auch der für$t in dem thal Caonauw in der kirch\~e bey $eynem weyb ge$chlaffen/ auch wider deren willen/ $eye er von $tundan $tumm vnd nit mehr bey $iñen gewe$en. er habe aber harnach b{uo}{$s} gethon/ vnd $eye ein kirchen diener wor den/ vnd al$o wider $ein ge$undt heit erlanget. doch hatt di$es von der Spa nieren vexierung wegen mögen erdichtet $ein/ damit mann de{$s}en vnder dem $chein der Religiõ ver$chonete. es wurde aber einem für$ten gar $chwer $ein/ die kirchen allethalben z{uo} wü$chen/ wie der $elbig gethon hatt.

Es i$t auch kein gro{$s}er handel mit den teüfl\~e/ als der pfaffen betrug of- [0709]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. fenbar word\~e/ wie bey dem Daniel ge$chriben $thet. dañ wie $ie jren betrug nit mehr verdecken mögen/ vnd die Spanier z{uo}gegen/ habend $ie die über- wundenen al$o ent$chuldiget. Es i$t aber de{$s} creütz halben ein grö{$s}er wun derzeichen/ oder $ie haben nit mit allen krefften di$es vnder$tanden au{$s} z{uo} rei$$en. doch $eye di$em wie jm wölle/ i$t gewü{$s} da{$s} deren dingen vyl be$che- hen/ wann ein glauben z{uo} er$t $oll vnder die welt kommen/ dann es i$t on zweyffel ein be$ondere krafft den gottlo$en z{uo} einer $traff verordnet. daru\~m es auch kein fabel i$t/ da{$s} dem Sennacherib in dem krieg begegnet.

Es zeiget auch der $elbig Lobez an/ wie die Hi$pani$chen krieg{$s}leüt/ $o alles f{uo}{$s}knecht gewe$en/ von viertzig tau$ent Indianeren geen$tiget wur- den/ bey Cintla/ $o ein fleck in neüwen Hi$panienn/ z{uo} dem theil weil $ie an einem vngelegnen orth da vyl beüm gewe$en ge$tritt\~e/ $eye Franci$cus Mor la ein rey$iger darz{uo} kommen/ wölcher $ich $o weidlich vnd mannlich gehal ten/ da{$s} die Indier mü$$en hinder$ich weichen. wie nun di$e abgezogen/ $eye er auch daruon gefahren. da haben $ich die Indianer wider auff jr vyle ver- la$$en/ vnd angefangen auff die Hi$panier ern$tlich z{uo} tringen. wie $ie nun in gro{$s}er gefahr gewe$en/ i$t der rei$$ig wider darz{uo} kommen/ vnnd hat die Indier wider gezwungen hinder$ich z{uo} weichen. Als er di$es z{uo} dem dritten mal gethon vnnd daruon gefahren i$t/ haben die Indier wider den angriff gethon/ z{uo} wöllichem dann Fernandus Cortes der Hi$pani$ch hauptmann mit dreyzehen rei{$s}igen kommen. weil aber die Indier vorhin $ich vor einem nit erhalten mögen/ $eind $ie yetz in die flucht gebracht/ vnd ihr hauffen zer- $treüwet worden.

Wie aber die Hi$panier wider z{uo} der $tatt kommenn/ wölliche $ie inn ge- habt/ haben $ie erfaren da{$s} der vorgemelt rei{$s}iger/ nitt Franci$cus Morla gewe$en/ weil von der $traa$$en gefehrligkeit niemandt mögen z{uo} ihnen ge- $chickt werden. Di$en habend die gefangnen Indier auch ge$ehen/ darz{uo} jr Künig/ wöllicher noch der $einen niderlag/ $ich mitt den Spanierenn ver- tragen hatt. Sein pferd i$t rot vnd fleckechtig gewe$en/ ab wöllichem $ie $o treffenlich er$chrecket. wiewol $ie vorhin wider $echs gro{$s}e $tück büch$enn/ vnnd vyl kleiner handrhorenn/ mannlich ge$tritten/ vnnd nitt gewichen $eind. weil auch niemand inn di$em langwerenden $treytt au{$s} den Chri$ten vmbkommen/ vnnd aber $iebentzig verwundet/ zeiget gen{uo}g$am an da{$s} di $es ein gro{$s} wunderzeichen gewe$en. Es verwundereten $ich auch die Indi- er da{$s} $ie keinen mochten z{uo} to dt$chlagen. Darz{uo} hat di$er rei{$s}iger kein In dier vmbgebracht/ auch kein verwundet/ $onder allein er$chrecket vnd ver- wirret. wann di$e gewichen/ zog er daruon. wölliches alles von einem tödt- lichen men$chen nit be$chehen mögen. De{$s}halben die Hi$panier vermeinet es $eye S. Iacob der Hi$panier Patron/ aber Cortes hielt es darfür es were S. Peter $elbs gewe$en.

Al$o hatt man vyl m{uo}tma$$ungen von einem wunderzeichen/ vnnd i$t nicht mehr z{uo} fragen dann was be$chehen $eye. Mit di$en dingen $timmet auch/ $o den Römeren mitt Ca$tor vnnd Pollux begegnet/ vnnd harnoch auch Iulio Ce$ari bey Rubicon. Di$e $o der Philo$ophey obligen/ wurden $agen/ es were Fernanden Cortes de{$s} hauptman gei$t gewe$en. dann es i$t dem/ wie auch Iulio/ treffenlich z{uo}ge$etzet wordenn/ vnnd z{uo} let$t mitt ge- walt in de{$s} feind gefangen$chafft ko\~men/ vñ Dieg\~e Velazquez/ welcher ein $tatthalter de{$s} Künigreich gewe$en/ überantwortet worden. wie ihn auch [0710]Von mancherlei wunderbaren z{uo} nacht in dem meer ein vngwitter überfallen/ i$t er wider aller hoffnung daruon kommen. er i$t auch zwey mal entrunnen/ vnd den f{uo}{$s} mit gewalt au{$s} d\~e f{uo}{$s} ey$en gezogen/ vnd etwan auch in d\~e vngewitter au{$s} ge$chwom- men/ darz{uo} die handtge$chrifften/ die er bey dem Küniglichen $tatthalter z{uo}$amen gele$en/ am hals behalten. z{uo} let$t hat er de$$en betrug gemercket/ $ich de$$en maalzeyten vnd ga$tereyen enthalten/ vnd al$o daruon ko\~men. Solche ding be$chehen in gro{$s}en Regimenten onderungen/ au{$s} verborge nen vr$achen. dañ di$es i$t die er$t $chlacht gewe$en/ als dz Mexi$ch reich v\~m keeret/ in de{$s} Key$ers gwalt ko\~men/ vnd alle abgötterey abgethon word\~e.

Es be$chehend aber der mehrtheil wunderzeichen von gro{$s}en $achen/ o- _dz 13 wüder_ _zeichen._ der man erdichtet di$e dañ z{uo}mal/ da{$s} man vermeine es $eye nit durch men $chen $chuld/ $onder au{$s} Gottes willen al$o z{uo}gangen. doch glaub ich dz in gro{$s}en vnd $eltzamen enderungen auch gro{$s}e ding fürgangen/ vnd zwar di$es mit der warheit (wann ich gedenck was mir begegnet/ als mir ein g{uo}tt fründ ge$torben/ da kein betrug noch eines anderen $chuld darz{uo} kommen) weil eintweders einer nit ander$t vermein et/ oder alles noch dem will\~e Got tes/ vnd au{$s} verborgenen vr$achen z{uo} ghet/ vnd fürnemlich di$en/ $o von hochem $tath $eind. wie dann an de{$s} bach Con$otenn ge$tad/ $o zweytau- $ent $chritt von Carthago ligt/ in dem land Peru/ $oll fürgangen $ein. dañ wie da$elb$ten die weiber gebadet/ als der brauch was/ i$t jnen ein mann er- $chinen einer $chönen ge$talt/ wölchem das eingeweid harau{$s} ge$chnitten/ vnd der bauch auffgehauw\~e gewe$en/ der tr{uo}g zwey kinder an den armen/ vnd $prach z{uo} den döchteren/ Es werdend hie alle Chri$tenliche weiber $ter- ben/ vnnd der grö{$s}er theil vnder eüch auch/ demnach i$t er ver$chwunden. die weiber habend gelachet/ vnd $eind darab nit er$chrocken/ weil jren vyl bey einander/ vnnd eben mittag was/ darz{uo} etliche Indi$che menner dar- bey gewe$en. Man hat auch di$es ge$peng$t auff dem pferd $itzende/ $chnel- ler dann den wind z{uo} obere$t durch die berg $ehen fahren. auff di$es i$t bald ein pe$telentz geuolget/ wölliche die Indiani$che weiber/ vorab $o den Spa nieren vnnd Chri$tenlichen glauben angehangen/ fa$t alle hingenommen.

Es zeigten auch z{uo} der $elbig\~e zeytt die weiber vnnd kinder in India an/ $ie hetten vyl der jren ge$ehen/ wölliche vorhin ge$torben. De{$s}halb\~e begibt $ich offt au{$s} gemeldeten vr$achen/ da{$s} man dergeleichenn ding $icht/ oder vermeinet man $ehe $ie.

Man $agt da{$s} auch in Ormus einer ein bö{$s} üppig leben gfüret/ wie man 14 jn nun beredt/ er gebeichtet vñ b{uo}{$s} gethon/ darz{uo} $ein leben gebe$$ert hat/ $oll er in mitten {der} nacht ein gro{$s}en hauffen der $chwartzen meü$en/ katzen/ vnd thier\~e ge$ehen hab\~e. Al$o $eye der er$chrocken/ vnd von $tundan z{uo} Chri $ti bildtnu{$s} geflohen/ da $eye von $tundan alles ver$chwunden.

Es $chreibt auch Emanuel Morales wie inn dem Künigreich Paranas 15 de{$s} Orientali$chenn Indien ein abgötti$cher edelmann gewe$en/ wöllicher eine au{$s} der Chri$ten kirchen verbrennet/ vnnd von $tundan in ein $chwe- re kranckheit gefallen $eye. da habe er jm geförchtet/ vnd ver$prochen er wel le die kirchen wider bau wen la$$en. aber es hat ihn nicht genützet.

Es $eye auch ein anderer gewe$en/ wöllicher ein münchen wöllen z{uo} todt $chlagen/ aber er $eye gechling ge$torb\~e. Von di$em Emanuel $chreibt Hein ricus Enriquez ein Hi$panier/ er $eye ein treffenlicher gotsförchtiger mañ vnd doch in gro{$s}er arbeit vnnd trüb$al/ darz{uo} in mangel der narung vnd [0711]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. anderen be$chwerden fri$ch vnnd ge$und gewe$en. wann er r{uo}wet/ vnd wol bey jm $elbs was/ arbeittet er. Von jm $elbs aber bezeügt er/ da{$s} er der In di$chen $prach/ wölliche andere in fünff iaren kümerlich erlernen/ al$o erfa ren gewe$en/ da{$s} er in fünff monaten die $elbigen reden vnnd $chreiben kön nen/ vnnd die namen etwan enderen. de{$s}halben die einwoner $olches einer höcheren krafft z{uo}geben/ wölliches doch ein belonung de{$s} fley{$s}/ ern$t/ vñ ver$tand gewe$en. doch i$t ein göttliche krafft darbey verborgen. Dann es $thet mit allen dingen der ma$$en/ da{$s} man di$es auff bederley weg richten mag. wann man etwas einbildet/ $icht man die ding/ $o nitt vorhand\~e/ vnd i$t ein forcht darbey/ man $icht auch etliche ding/ vnd vermeinet man doch nit da{$s} man $ie $ehe. De{$s}halben be$chehen/ da{$s} alle ver$tendigen vnd wey- $en/ $o vnder jnen gewe$en/ Chri$tenlichen glauben angenommen. au{$s} wöl licher exempel vyl andere auch Chri$ten worden $eind. es i$t auch g$chriben/ Eüwere kinder werden ge$ichten vnnd treüm $ehen. dann wann ein glaub $oll erneüweret werden/ erzeiget $ich etwas mehr/ dann man mitt men$chli- chem radt$chlag möchte z{uo} wegen bringen. doch hatt man deren dingen vyl au{$s} der prie$teren zeügnu{$s} gehabt/ wölliche be$onder gern liegen/ als inn dem b{uo}ch der Fragen ge$agt i$t.

Vnder den grö$ten vnd krefftige$ten wunderzeichen/ die z{uo} vn$eren zeyt 16 ten be$chehen/ wei{$s} ich kein grö{$s}ers/ oder da{$s} vn$erem glauben mehr zeüg nu{$s} gibt/ dann da{$s} von Duarten Pachecen einem Lu$itanier g$agt wirt. di$es i$t ein be$onder fromm/ wey$er/ vnd mannlicher mann gewe$en/ wöl- licher als man zalt tau$ent vier hundert vier vnd neüntzig iar/ in dem Ori entali$chen Indien (ich acht darumb damitt er den Chri$tenlichen glauben vnder den Heiden vnnd Barbari$chen völckeren möchte au$$preitten) offt vnnd dick mit zweyen $chiffen/ vnnd auff das mehr$t mit vieren/ mitt einer treffenlichen gro{$s}en zaal Heiden/ $o de{$s} Machometi$chen glauben gewe- $en/ ge$trittenn. al$o da{$s} er etwan wider achtzig $chiff/ darz{uo} wider thürn/ vnnd $o noch grö{$s}er/ wider vnzalbarlich ge$chütz/ allwegen ge$iget hatt. es i$t auch noch mehr/ da{$s} ihm au{$s} den $einen keiner inn dem krieg vmbkom- men. darz{uo} i$t fa$t vngleüblich/ da{$s} $eine knecht von den kuglen allein auff die erden on $chaden vmbge$cho$$en wurden/ al$o da{$s} man die zeichen an j- rem leib $ach/ vnnd wann di$e neben für füren (wölches gar ein gro{$s} wun- derzeichen) durch die $chiff gar giengen.

Wann yemand di$es z{uo} nateürlichen vr$achen richten wölte/ der wurde $agen/ es were nit gen{uo}g bulffer darinn gewe$en/ oder $ie hetten das $elbig nitt recht z{uo}bereitten köñen. es i$t aber ein gro{$s} wun{der}/ weil in $o vyl $chütz\~e keiner nie an das haupt getroffen/ $o doch alle $chütz an ein klein orth gerich tet wurden. vnnd fürnemlich/ weil nur vier vnnd neüntzig mann am aller mehr$ten/ der mehrtheil aber nun vier vnnd $iebentzig/ wider drey$$ig tau- $ent vnnd noch mehr ge$tritten. Vnder anderenn ward Cantaber Piceator mit nammen Innichus mit einer kugel in das ange$icht getroffen/ wölche jn z{uo} boden $tie{$s}/ den bart verbrennet/ vnd allein ein zeichen der röte hin- der jren gela$$en/ vnnd gieng eben die $elbige kugel von jm durch de{$s} $chiff wand. Es i$t auch di$es ein wunder/ weil die kugel au{$s} geleütert\~e ey$en ge- we$en/ haben $ie nit ander$t/ dann mit einem $tarcken trib dahar faren mö gen. dann es mag kein $chwer ding miltiglich bewegt werden/ vorab wann di$es durch ein gro{$s}e weytte faren $oll.

[0712]Von mancherlei wunderbaren

Hiezwi$chen möchte aber yemand fragen/ warumb die wunderzeichen _wunderzeich\~e_ _mehr bey men_ _$chen._ mehr bey men$chen dann anderen gro{$s}en thieren be$chehen/ weil doch der thieren $eel auch vntödtlich/ doch nit der ge$talt wie das gemüt? dann bey $ollichen dingen th{uo}t das orth/ matery/ vnnd element gar vyl. wir $ehend da{$s} dem men$chen vyl ding begegnet/ vorab wañ $ie fromm $eind/ als man vor zeytten von Secda$o vnnd $einen döchteren anzeigt. al$o begibt es $ich auch da{$s} die enthaupteten reden/ vnnd andere ding vollbringend/ die wi- der die natur $eind.

Di$es be$chicht darumb weil de{$s} men$chen natur in mitte der tödtlichen vnd vntödtlichen i$t. de{$s}halben $ich leichtlich begibt/ da{$s} er von $ein\~e $that dem anderen theil geleich wirt. Wölliches vntödtlich/ i$t den Götteren ge- leich/ vnd über die natur. dz ander i$t gar tödtlich/ vnd kein wunderzeichen darbey. du wölle$t dann di$es für ein wunderzeichen halten/ wañ etwan ein mangel/ la$ter/ oder irthumb $ich inn der natur begibt. Wölliche aber di$e mittel natur nitt wöllen annemmen/ oder dem men$chen di$e mittheilung der vntödtlichen natur z{uo}geben/ ziechen di$es z{uo} vylfaltiger matery/ au{$s} wölchen der men$ch gemachet wirt.

Von vogel$chawung oder wei$/ $agung/ Das lxxx{ij} Capittel.

HIe ent$thet z{uo}m er$ten die frag/ wöllicher $ich z{uo} mehrmalen ih ren vyl angenommen/ ob die thier auch reden mög\~e? ich $ag die hünd/ och$en/ vögel/ vnnd fi$ch. dann da{$s} $ie mancherley $tim- men brauchen/ mitt wöllichen $ie mancherley begirden ihres ge- müt anzeigen/ zweyffelt gar niemand. wann die hennen ihr\~e jun gen rüffet/ brauchet $ie das rappenn ge$chrey. wann $ie die jungenn z{uo} der flucht von wegen de{$s} ohrenweyer ermanet/ $treckt $ie jr $timm inn die lenge vnd erhebt $ie. wann man $ie facht/ $chreyet $ie ang$thafftig/ vnd th{uo}t eben als wann $ie gluxet. wann $ie ein ey gelegt/ hat $ie ein frölich ge$chrey. wañ $ie die jungen au{$s}füret/ braucht $ie ein andere $ti\~m $o rauch vnd grob vnd vyl ander$t/ dann wann $ie die z{uo} $ich berüffet. wann $ie br{uo}tet/ hat $ie ein lei$e $ti\~m/ $o den anderen nit geleich. de{$s}halben weil $ie di$es allwegen th{uo}t/ vnd von anderen ver$tanden wirt/ i$t gen{uo}g$am bekañt/ dz z{uo} be$onder\~e begir- den de{$s} gemüt die thier auch be$ondere $ti\~men haben/ mit wölch\~e $ie di$e an zeig\~e. Es lernet auch ein Sittacu$t/ atzel/ amb$el/ $turnus/ vñ rapp red\~e/ al$o dz $ie lachen vnd Mu$ic $ti\~m brauch\~e (als re/ mi/) wie ich er$t neüwlich ge$ehen hab. es haben auch die enten jr ge$prech mit einanderen/ al$o da{$s} $ie den men$chen geleich $eind/ $o mit einander reden. Wiewol aber die vnuer- nünfftigen thier jres gemüt begirden auch mit $ti\~men anzeigen/ vnnd von ander\~e die jrer art $eind ver$tanden werden/ vnd aber wir nicht de$t minder $ehen/ dz in men$chen auch $ti\~men der forcht/ de{$s} $chmertzen/ vnnd freüd/ wölche man durch dz getö{$s} vnd nit mit vnder$cheidlicher zung\~e/ erkeñet/ i$t bekañt dz die vnuernünfftigen thier $ich keiner red gebrauchen. dann $o vyl die Sittacu$t belanget/ ko\~mend di$e wort nitt von gewü$$en anzeigun gen de{$s} gemüt/ $onder allein au{$s} gewonheit har.

De{$s}halben wirt die red von den bedeütlichen $timmen inn zwey dingen [0713]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. vnder$cheiden/ dieweil die red von bewegung der zungen harkommet/ vnd des gemüt erkantnu{$s} gleichförmig i$t/ vnder welchen allweg\~e eines in den thieren manglet. dann die hünd $chmeichlen/ vnd la{$s}en ein $timm au{$s}/ die dem frölichen gemüt gleich i$t. doch th{uo}nd $ie di$es nit mit der zungen bewe gung/ $onder allein durch des luffts treibung. wann die vögel $ingen/ voll _Die red ge-_ _hört allein_ _den men$chen_ bringend $ie es mit der zungen/ vnd i$t doch mehr hinder der $timm/ $o mit jres gemüts anfechtungen $timmet. vnd damit ich es mit einem wort anzei ge/ i$t gar kein thier/ dann der men$ch/ das da erkennet was er th{uo}t/ wie- wol es etwas th{uo}t. Dieweil dann die red ein bedeütliche $timm i$t/ al$o da{$s} der $o etwas erkennet/ etwas bedeüttet/ mag allein der m\~e$ch recht reden. man mag aber leichtlich ver$than was $ie bedeütten/ vnd da{$s} di$es der thie ren $timm $eind/ weil wir $olliches in vns $elbs erfaren. Es la{$s}et $ich aber an$ehen/ als wann der men$ch kein $ti\~m des zorns hette. dann $ie haben di$e nit wie andere thier. weil der m\~e$ch vnder allen gri\~migen thieren am wenig $ten wüttet. es i$t aber die zornige $ti\~m den thier\~e al$o gemein/ da{$s} auch die zanckenden tauben vnd küngelein/ die $elbig\~e au{$s}la{$s}en. doch haben allein die gri\~me leüt di$e/ vñ i$t ein gri{$s} gra\~men. es brauchen die enten die $elbige offt/ weil $ie auch von den anfechtung\~e $ich erkützl\~e. de{$s}halb\~e $eing die $tim men der $elbigen anfechtungen zeichen. De{$s}halben kein wun{der} wañ man von den $elbigen $ti\~men die wei$$agungen geno\~men. dañ $ie zeigen ein trau- rige/ fröliche/ hungerige/ liebhabende/ o{der} geile begirden vñ lo{$s}ung durch die anfechtung an. man bedacht auch hiemit des vogels natur/ geberden vnd narung. wiewol/ $o vyl die $ti\~men belangt/ $ie auch nit $o li$tig vñ flei$- $ig gewe$en/ dz $ie $olliches vermercket/ vnd hab\~e al$o die dollen vnd vnkün dige erfinder di$er kun$t/ den gemeinen man betrogen. dieweil die vnbe$ten digkeit vnd eytelkeit di$er kun$t mencklichem bekañt. oder es m{uo}{$s} ein pact mit dem teüfel $ein. Nach des vogels natur vnd geberden hatt man jre zaal bedacht/ vnd das land/ dañethar $ie geflogen/ vnd wo $ie $ich ge$etzet/ vnd allwegen hie ein rechnung auff vns gemachet.

Von wei$$agung au{$s} der eingeweiden be$ichtigung/ Das lxxxi{ij} Capittel.

ES hatt Spurina di$er kũ$t ein grö{$s}ere zeügnu{$s} geben. dañ wie di$er geopffert/ vñ in dem opffer kein hertz gefund\~e/ hatt er Iu- lio Ce$ari geantwortet/ es were jm ein gefabr des tod vorhand\~e/ welche $ich auch nit über den xv tag Mertzens er$trecken. Di$e hi$torien be$tetigen auch des Key$ers wort bey dem Suetonien. dañ er $pricht/ Mã $oll es für ein wunderzeichen halten/ wañ das viech kein hertz hatt. es werde alles frölicher ghen/ wann es jm gefalle. er hatt auch an dem xv tag des Mertzen/ Spurinen red verlachet/ na\~mlich der xv tag i$t kommen/ als wolte er $agen/ vnd bin ich doch ge$und. es wirt auch di$er hi- $torien bewey$ung von des Cicero an$ehen her be$tetiget/ welcher z{uo} der $el bigen zeit gegenwürtig gewe$en. weil ich es auch nit be$$er mag be$chreiben/ will ich de$$en wort $elbs anzieh\~e/ Es i$t ein gro{$s}es argument vñ anzeigũg/ dz $ich ein klein vor des Key$ers tod begeb\~e. dañ wie er an d\~e tag geopffert/ als er z{uo} er$t in dem gulden\~e $e$$el ge$e$$en/ vñ mit dem purpurkleid herfür [0714]Von mancherlei wunderbaren gangen was/ i$t in eines fei$t\~e och$en eingeweid kein hertz gewe$en. Meine$t du aber dz ein bl{uo}t reich thier on ein hertz $ein möge? Al$o i$t der Key{$s}er ab di$er neüwen $ach er$chrock\~e/ vorab wie Spurina ge$agt/ es werez{uo}förchten da{$s} jm $ein rat$ch lag vnnd das leben abghen wurde. dañ es kemend di$e bei de ding von dem hertzen. an dem nachghenden tag i$t das obertheil an der le ber nit vorhanden gewe$en/ welches angezeigt es $olle jm der tod võ den vn tödtlichen Götteren begegnen/ al$o da{$s} er $ich nit hüten dörffe. Wann man nun di$e glider vnd $tück in eingeweid\~e nit findet/ on welche aber das thier $on$t nit leben möchte/ $oll man wi{$s}en vnnd ver$then/ da{$s} di$e theil inn zeytt der opfferung z{uo} grund gangen vnnd verloren $eind. Von di$em i$t in dem er$ten b{uo}ch der wey{$s}agung gehandlet. Merck du was er in dem ande- ren für ein antwort gibt.

Wie ghet es z{uo}/ da{$s} du dz nit wei$t/ namlich da{$s} der ochs on dz hertz nit leben mag/ vnnd aber das ander nit ver$the$t/ namlich da{$s} das hertz in ei- ner eyl/ nit $o bald (wei{$s} nit wo hin) hatt mögen fliegen? Dann ich mag wol nit wi$$en was das hertz für ein krafft z{uo} dem leben hatt/ oder argwonen/ da{$s} di$es au{$s} einer be$onder\~e kranckheit de{$s} och$en gantz $chlecht vnd klein anz{uo}greiffen/ al$o da{$s} di$es einem hertzen vngeleich gewe$en. De{$s}halb\~e i$t di$e be$chirmung $o $chlecht/ da{$s} es mehr einer bewerung gleich $icht.

Al$o i$t auch etwas der geleichen dem Kei{$s}er Iuliano begegnet. dañ als _Leber mit ei-_ _ner zwifac-_ _hen haut._ Aprunculus ein wey$$ager vnnd redner au{$s} Gallia/ der harnoch z{uo} Nar- bon landuogt gewe$en/ dem Kei{$s}er Iuliano/ welcher z{uo}ge$ehen/ ein leber\~e mit zweien heüten gezeiget/ hatt den Kei{$s}er fa$t verwundert was doch da- rau{$s} werden $olte. da ward jm angezeigt/ es were Key{$s}er Con$tantius/ võ welchem er neüwlich abgefall\~e/ la$terlicher ge$talt/ ge$torben. dañ der leber haupt bedeütet den Key{$s}er/ welcher die welt erhaltet vnnd endert/ wie ein leber den leib. Die ein haut zeigt an da{$s} der $chon vndertrucket vnd vnnütz $eye/ als wañ er in banden gelegen/ oder tod gewe$en. weil aber di$es billich al$o bedeüttet/ fragt man gantz komlichen/ wie doch di$es z{uo}gange.

De{$s}halben m{uo}{$s} man al$o halten/ da{$s} man bekennen die teüfel vorhan- den ze$ein/ vnd wirt al$o di$es ein gottlo$e kun$t. oder da{$s} noch ko\~mlicher/ es $timmen die wunderzeichen/ in anfang der regimenten vnd reich\~e/ au{$s} mit$timmenden vr$achen/ mit z{uo}künfftigen hendlen. al$o da{$s} di$e wey$$a- gung nateürlich $eye. Es was di$es opffer mit einem verletzten hertzen ge- boren/ oder es was au{$s} $einer $tatt kommen/ dann wir $ehen da{$s} z{uo} zeyten den men$chen jr hertz auff der rechten $eytten klopffet. vnder di$en i$t einer von $tund an ge$torben/ der ander lebt noch. Weil aber gläublich/ es habe Spurina in $o wichtigem handel das hertz flei$$igklich ge${uo}chet/ mag man au{$s} di$em vnnd vyl anderen vr$achen/ hie des teüfels betrug vermercken/ von welchem wir hernach weiter reden wöllen.

Von $timmen vnnd gethö{$s} $o der natur z{uo} wider/ Das lxxxii{ij} Capittel.

ES lernet vns Horatius es $eye vyl leichter ein gethö{$s} z{uo}hören/ $o a- ber niendert vorhanden/ dan ein ge$icht z{uo}$ehen/ $prechende.

Mit ohren man bald hören th{uo}t/

So nit vermerckt das ge$ichte güt.

[0715]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch.

De$$en vr$ach wellend wir jm nachgenden Capittel anzeig\~e. doch will ich anzeigen/ was mir etwan begegnet i$t.

Als man zalt wie ich acht M D xx{ij}/ $tudiert ich z{uo} Papia. als ich $chlieff _wũderbare_ _hi$torien._ vnd die morgen röte angieng/ höret ich ein $treich an der mauren gegen mei nem haupt über/ als wañ er von einem $tarcken hammer be$chehen. wie ich anfieng erwach\~e/ den anderen $treich/ vnnd als ich gar erwachet/ wie mich bedaucht/ wider den dritten. Al$o $th{uo}nd ich eylend auff in mein $tudier $tu ben/ $o geleich neben der kammer was/ dañ di$e mauren was gemein z{uo} bei- den heü{$s}eren. Ich wonet bey der gantz alten kirchen/ z{uo} vn$er lieben frau- wen (ich acht dz $ie vor zeytt\~e der Venus z{uo} geeignet gewe$en) aber ich fand gar nicht/ dañ die thür\~e war\~ed be$chlo$$en. Es was kein betrug vorhand\~e/ ja auch kein argwon eines betrug/ weil alles noch ordenlichen gelegen/ vnd niemand darein kommen mocht. Da erwecket ich meinen ge$ellen Ambro$i um Taegium/ der ongefahr bey mir in der kammeren in einem be$onderen bett lag/ dann es bewegt mich di$es wunderwerch nit ein wenig. ich zeigt im den handel an. do $agt er (wie er dann ein gantz früntlicher men$ch) ich $olte nur g{uo}tes m{uo}ts $ein. aber ich forcht mir was doch darau{$s} werd\~e $olt/ dann es bedaucht mich gar ein wunderbare $ach. wie ich nun ettlich feind$chafft gehabt/ nam ich mir für den $elbigen tag nit au{$s} dem hau{$s} zegh\~e/ als wañ ich gewü{$s} were/ da{$s} mir etwas bö$es begegnen $olte. Wie es nun abent wor den/ vnnd ich meinen mitge$ellen willfaaret/ la{$s} ich das thor auffth{uo}n/ vnnd beleib ich doch daoben. nim war da kommet z{uo} mir Bonetus Sgan- zolus meiner ba$en/ die vonn Dru$iana Micheria geboren/ ehe gemahel. wie ich di$en meinen elteren halben fragte/ welcher halben ich nit ein kleine $org tr{uo}g/ antwortet er $ie werend fri$ch vñ ge$und. wie mir nun die ein $org vergangen/ gedacht ich wider an das vorgende.

Aber die vr$ach i$t nit lang verborgen gewe$en/ dann Galeazius von Ru been ein fa$t g{uo}ter waffen$chmid (von welchem ich etwan an anderen orth\~e meldung gethan) der i$t eben in der $elbig\~e $tund/ wie ich das getö{$s} gehört/ ver$cheiden/ vnd wü{$s}t ich aber noch nit da{$s} er kranck gewe$en. Es i$t aber g{uo}t da{$s} ich des men$chen natur vnd eygen$chafft/ darz{uo} was ge$talt er mir gleichförmig oder verwandt anzeige/ damit ein yeder möge m{uo}tma{$s}en/ wannenhar di$es kommen. Di$er man was bey fünff vnd fünfftzig jaren alt/ vnd wie man vermeinet/ fa$t fromm vnnd gottsförchtig/ darz{uo} hoch- ver$tendig/ fa$t milt vnnd freüntlich. er hatt weder weib noch kind/ vnnd di$er ge$ell$chafft anhengig/ auch au{$s} di$en einer $o an feyrtagen die Hym- nos oder lobg$ang $ingend. welche gemeinlich $ant Martha $ch{uo}ler genen- net worden. Di$er was mir au{$s} $einen lieblich\~e geberden/ hoh\~e ver$tãd/ weil er auch meines vatters g{uo}t ge$ell gewe$en (wañ $ie mög\~e z{uo}$a\~men kom- men) von meiner jugent auff/ ganntz lieb vnnd angenem.

Er i$t an der $eytt\~e wee vnd am $tich/ als ich hernach ver$tand\~e/ kranck gelegen/ vn$innig worden/ auch $ein $ünd nit beichten/ noch andere gemei ne breüch vollbringen wöllen. ja er hatt auch die artzney/ $o jhm dargerei- chet/ hingeworffen/ vnd au{$s} vn$innigkeit ver$chüttet. es $eind auch auff di{$s}malen alle meine ge$ellen todt/ $o dazümal bey mir gewe$en. dann vn- der anderem i$t Ambro$ius Taegius er$t di$en Sommer ge$torben. Bone- tus aber vnnd Margarita meiner müter $chwe$ter vnnd ba{$s} warend vor langem ge$torben.

[0716]Von mancherlei wunderbaren

Ich acht auch da{$s} Leonardus der $ch{uo}lmei$ter/ võ welchem ich ein theil de{$s} hau{$s} entpfangen hatt/ auch ge$torben $eye. dann ich hab in ietz lang nit ge$ehen. Di$es i$t das einig ding/ $o mir in allem meinem leben bi{$s} auff di- $en tag wider die natur begegnet/ dañ da{$s} ich auch in meiner m{uo}ter ab$ter- ben ein $eltzam getö{$s} wachend entpfunden/ vnd vyl grö{$s}er dann yemand glauben möchte/ al$o da{$s} ich noch zweyffel was es gewe$en. doch hab ich võ di$em an anderen orthen auch ge$chriben/ weil vyl vermeinen/ da{$s} es auch z{uo} nateürlichen vr$achen möge gezogen werden.

Ein wunderbare hi$torien will ich anzeigen/ die ich von glaubwürdig\~e _Hörende wun_ _der$timmen._ per$onen gehört hab. (dann ob ich wol $elbs auch ein getö{$s} gehöret/ inn der $tund wie Ludouicus Magius ein radsherr/ mein g{uo}t freünd ge$torben/ darff ich doch $olliches nit vnder die wunderwerck rechnenn/ dann es was nacht vnd fa$t fin$ter. es ward ein $tarcker $treich auff den trog gethan/ al- $o dz er $paltet.) Ich hatt ein freünd Bapti$ta Cardanus/ der vyl elter dañ ich gewe$en. di$er $tudiert z{uo} Papia/ vnd $t{uo}nd in der nacht auff ein liecht z{uo}ent$chlag\~e/ dahöret er di$e $ti\~m/ Behüt dich Gott mein $un/ ich far ghen Rom. vnd $ach hie mit ein mechtigen glantz/ als wann ein $trauw wi$ch an gezündt gewe$en. da er$chrack er/ lie{$s} den feüwrzeüg fall\~e/ vnd verbarg $ich vnder das beth/ vnd blib al$o ligen/ bi{$s} $eine ge$ellen au{$s} der lection heim ko\~men/ vñ vermeineten er were kranck/ klopfft\~e $ie an der thür/ da thüt er auff. wie wir ihn fragten/ warumb er al$o lang verborgen were/ antwortet der/ er vermeint $ein m{uo}ter were ge$torben/ vnnd zeiget an was er ge$chen vnd gehört hette/ vnd weinet hie mit. da machten jm di$e ein $chimpff dar- au{$s}/ etliche $potteten $ein/ die anderen trö$teten jn. an dem nachgend\~e tag wie er noch nicht von jrer krãckheit ver$tand\~e/ ward jm bott$chafft gethan $ie were ge$torben/ vnd eben z{uo} di$er $tund wie jm das ge$icht begegnet. das $tettlin Cardan ligt zwen vnd viertzig tau$ent $chritt von Papia. di$er man was waarhafftig/ fromm/ vñ gar nit abergläubig/ $agt auch/ er hette vor nie nicht gehört oder ge$ehen/ da{$s} der natur z{uo}wider gewe$en.

Es i$t fa$t vngläublich vnnd noch inn fri$cher gedechtnu{$s} (welches ein _wunderbare_ _frauw._ gro{$s}e verwunderung bey mencklichem $o di$es gehört oder ge$ehen machet) da{$s} einer $chlecht\~e frauw\~e/ mit na\~men Margred/ Ludwig malers frauw/ begegnet. Di$e ghet durch die gantz $tatt Meyland z{uo} denen $o jr rüffen/ vñ whonet bey Cumana thor/ jetz aber bey dem neüwen thor/ $prechende $ie ha be ein teüfel/ $o jr ge$ell $eye/ bey jr/ aber der gange nit mit jr\~e/ man bette jn dañ/ vnd weiche etwan vyl monat lang von jren/ dann komme er wider. di $es i$t jr gewin vnnd narung. Wann man di$e inn die kammer gebracht/ $pricht $ie man $oll jr rüffen vnd $ie fragen. dann verbirgt $ie ihr haupt inn die $cho{$s}/ vnd fragt jr ge$ellen/ vnd neñet di$en in jrer nateürlich\~e $praach Signor Caualier/ das i$t/ für$t der pferden. dann gibt di$er antwort/ nitt nach bey der frauwen/ $onder weit von jr/ als wañ ein $timm au{$s} der mau- ren herfür keme. wann einer z{uo} di$em orth ghet/ i$t die $timm an einem an- deren orth. Di$e $timm hatt kein gewü{$s}e wort/ bedeüttet auch nichts/ $on- der i$t gantz klein vnnd häl/ als wann man kleine pfeyfflen/ $o von zweyen z{uo}$ammen gefügten höltzlinen gemachet/ brauchet/ welche wicken geneñet werden. dann $ie pfey{$s}et. das weyb aber legt die $timm $o $ie gehöret/ nach jrem brauch au{$s}. vnd $pricht $ie $ehe jn etwan.

Die weiber bey welchen di$e gewonet/ $prach\~e/ $ie hette z{uo} zeit\~e den teüfel [0717]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. in einem lumpen verbunden/ vnd wurde von dem inn die lefftzen gebi$$en. es i$t gn{uo}g$am bekannt/ wo di$e gewhonet/ da{$s} $ie bey m\~ecklichem verha$- $et/ al$o da{$s} man nit will da{$s} man $ie zeige/ oder etwz von jren $age. es hatt auch di$es weib zerri{$s}ene vnd eyterechte lefftzen. Ich gedenck es $eye ein be trug darhinder. doch hab ich noch nit mögen ver$then/ wie doch di$es köñe z{uo}ghen. wiewol $ie vyl jar her di$en betrug gebrauchet. doch hab ich võ war- hafftigen leüten gehöret/ $o di$e ge$ehen/ es $eye ein kun$t/ durch welche $ie ihr $timm hin vnd wider richten möge. doch achten ich/ es $eye nit wol müg lich/ wann yemand wölle acht haben/ der nit möchte ver$then/ wo har di $e $timm komme.

In Angermanien ge$taden $eind fel{$s}en vnd hüle/ bey welch\~e $o ein grau $am gethö{$s} der wellen/ würblen/ vnnd fl{uo}hen/ da{$s} alle die dahin getriben werden/ z{uo}grund ghond/ wie Olaus anzeigt. Welche auch nach darz{uo} kom men/ die er$taunen von dem gro{$s}en gethö{$s}/ verlierend jr gehör/ vnd kom men fa$t von $innen. Es ent$thet auch vnder dem ey{$s} in flü{$s}en vnnd $een/ wann es anfahen $chmeltzen will/ ein $tarck getö{$s}/ als wann es der tonder were. wann man di$es höret/ le$end alle die $o darumb $eind/ jr ge$chirr z{uo}- $ammen. dann wann der dampff in ein enge einge$chlo{$s}en/ richtet er $olli- ches an. $on$t dempffet das wa$$er alle zeit über$ich. aber vnder dem ey{$s} mag di$es nit be$chehen.

Von mancherlei $timmen/ Das lxxxv Capittel.

DIe $timmen be$chehen wann der lufft mit etwas hertes ge$chla- gen wirt. Es bewegt $ich aber der lufft on vnderla{$s}. darumb hö- ret man auch dz gethö{$s} für vñ für. Solliches anzeigung i$t/ wie Pri$cianus in $einen Cõmentarien über Theophra$ti b{uo}ch von Sinnen $chreibt/ da{$s} wir in ver$topffung der ohren den lufft/ $o inwendig einge$chlo$$en/ hören. Darumb thönet er für vnd für/ aber man höret den iñeren thon von de{$s} au{$s}wendig willen gar nit. Den gering\~e thon aber höret man au{$s}wendig gar nit/ dañ wañ man die ohren auff th{uo}t/ wirt er von den inneren verhindert. wañ man aber di$e z{uo} $chleü{$s}t/ mag mã $ie nit hören. De{$s}halben wann der lufft durch ein dampff etwas $chneller be- wegt wirt/ mag man von de{$s}en gethö{$s} wegen/ alles gethö{$s} on $ichtbare vr $achen nit hören. di$es i$t gar nahe ein wũderwerck. Dañ der gey$t faret mitt einer bildnu{$s}/ vorab des eygen\~e na\~mens/ de{$s}en wir am mehr$ten gewonet/ daruon/ al$o da{$s} wir vermeinet man habe vns gerüffet.

Es $eind auch andere gethö{$s} vnd wunderbare $ti\~men. Ich wil der\~e zwey _Stimmen $o al_ _lein von weit_ _nu$$en gehört_ ex\~epel anziehen/ vn{der} welchen dz ein des ge$ichts eig\~e$chafft nit vngeleich/ $o $ich in den neblen begibt. dañ das aug $icht d\~e abwe$enden vnd $o võ weit nu{$s} i$t/ aber den nahen vnd gegenwertigen nit/ dañ es i$t dariñen. Al$o be- gibt $ich auch etwas der gleichen in $timmen/ doch i$t des vr$ach minder be- kañt. Dañ man $agt dz z{uo} Aniguarden ein $ti\~m in dem weinberg allwegen von dem gegentheil $eye gehöret word\~e/ welche man vermeinet an dem an- deren end des berg z{uo}$ein. Wann auch jren zwen ye z{uo} beyden $eyten ge$tan den/ meynet ein yeder $ie keme von dem anderen har.

Es $eind auch ettliche $chweyffende $ti\~men/ als wañ $ie von traurig\~e vnd [0718]Von mancherley wunderbaren $eüffzenden kemend/ man höret die auch nit/ wann man noch darzü ghet/ $onder faren weitt daruon/ als wan $ie flühend. Es kommend auch nit von de{$s} hörenden anfechtungen har/ weil es jren vyl z{uo} mal begegnet/ $onder die jrthum/ $o dem men$chen begegnen/ kommen eigentlich da $elb$ten har. darumb mag das getö{$s} nicht der ge$talt $ein/ $onder wie in den $chwebend\~e gryllen oder heimen mucken wir alle zeyt die hörend/ $o von weytnu{$s} $eind/ weil die nech$te vor forcht $chweigen/ al$o ghet es auch in di$en $timmen z{uo}/ wann man $ie ye $timmen nennen $oll. darnach begibt es $ich da{$s} man di$es getö{$s} den teüflen z{uo} legt/ oder au{$s} verwunderung den abge$torbenen $ee- len. Es $agt M. Antonius Maioragius/ da{$s} man z{uo} Aprell zeytten in dem $ee Eupilo ein $olliche $ti\~m höre/ och och och och och/ doch langlecht/ al$o dz die le$te $timm gar ley{$s} $eye. in $elbigen jaren (dann man höret es nit allwe- gen) $eye gar vyl frucht/ darz{uo} vyl wein vnnd korn. De{$s}halben weil di$em al$o (wie etwan vorge$agt) vñ ob wol es nit were/ i$t doch gewü{$s} da{$s} es mö- ge $ein/ wellend wir die vr$ach bedencken. dann man will $olliche ding der re ligion vnnd glauben z{uo}legen. Es $oll niemand zweyflen/ wann man etwas in dem wa$$er oder am boden $chlecht/ es gebe ein getö{$s}/ wie ich $elbs erfar\~e hab. al$o da{$s} di$es ding $o vnder dem wa$$er ge$chlagen/ von dem lufft/ $o da$elb$ten i$t/ ein getö{$s} gibt/ vnnd ghet di$es getö{$s} in das wa$$er vnd von dem in den lufft. wann nun der früling kommet/ vnnd der lätt warm wor- den/ vnnd in lufft verkeeret/ gibt es ein getö{$s}. es i$t auch nit von nöten da{$s} das wa$$er de{$s}halben allwegen $iede. dann der dampff wirt au{$s} kelte de{$s} wa$$ers zer$treüwet oder au{$s}gelö$chet. Wañ er zer$treüwet wirt/ gibt es ein bewegung in dem wa$$er/ aber nit an einem orth/ $onder in einer gro{$s}\~e wey te/ da{$s} man di$es nit vermerck\~e mag. es i$t aber di$e werme der mehrteil ein zeichen der fruchtbarkeit/ weil ein yedes erterich da{$s} vyl wa$$er hat/ wann es erwermet/ fruchtbar i$t. Ich ko\~m aber wider auff dz er$t/ welches ein ver borgenere vr$ach hatt. dann man m{uo}{$s} gleiches mit gleichem au{$s}legen.

Dann weil man den nebel von weyttnu{$s} $icht vnnd nit an der nehe/ be- _Nebel wer-_ _d\~e von weyt_ _nu$s allein ge_ _$ehen._ $chicht/ da{$s} ein $treymen vonn dem aug ghet/ welcher nit mag durch den dicken lufft faren/ wañ er $chwach i$t. al$o begibt $ich/ weil ein gering getö{$s} den gantzen lufft treibt/ da{$s} man den von weittnu{$s} höret/ welches vorgen dem exempel z{uo} wider i$t. dann welcher von weyttnu{$s} gehöret/ meinet man $ie gering/ vorab wann er durch ein lang$amme bewegung harz{uo} kommet. De{$s}halben höret man die $tarcke vnnd ley{$s}e $ti\~men von weytnu{$s}/ wie man achtet. hie z{uo} dienet auch/ da{$s} $ich di$es getö{$s} au{$s} bewegung de{$s} lufft vnnd hindernu{$s}en z{uo} au{$s}er$t $ammlet/ als wir von dem Echo vnd widerhal ge redt hand. es hindert auch nit/ da{$s} die wider hälend $timm nit $olte grö{$s}er $ein/ dann di$e von welcher $ie kommet. dañ die wider hälende $ammlet $ich z{uo}$ammen/ die er$t aber wirt au{$s}ge$preitet. Es i$t auch ein anzeigung da{$s} man di$e nit höret/ wo $ie wider hälet/ $onder von weyttnu{$s}/ weil in Echo di$es auch nit be$chicht. De{$s}halben m{uo}{$s} man $o vyl faltige ding mercken/ ein $timm in dem feld z{uo} erden cken/ die man von weytnu{$s} hören mag vnd nit in der nehe. daru\~m be$chicht es auch gar $elten/ aber in der nehe gar nit/ es be$chehe dann au{$s} de{$s} men$chen jrthum.

Weil aber auch vyl ding ongefahr be$chehen/ $o alle gedancken übertref- fen/ rechnet man di$e vnder die wunderzeichen.

Ich will auch gern anzeig\~e was mir am er$t\~e tag Brachmonat begegnet/ _Thorechte_ _hi$torien._ [0719]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. wie ich di$es b{uo}ch wider überle$en hab. Ich lag on gefahr in $chwer\~e gedan- cken/ da ward ich von meinem gro{$s}en Niderlendi$chen hund/ der nach ge- wonheit auff der thür$chwellen lag/ erwecket gegen dem morgen/ wie er die flö ab jm $chütten wolt/ vnd an die thür ge$to{$s}en hatt. wie ich auch hie zwi- $chen entpfand/ da{$s} man ein $chlü{$s}el in das $chlo{$s} $tie{$s}/ er$chrack ich/ vnd di$es billich. dann wann di$es ein mörder gewe$en/ treffe es das leben an/ oder ein ander ge$icht/ m{uo}$t ich mich förchten. hiezwi$chen ghet der $chlü$$el nit vmb/ $onder über ein klein weil bedaucht mich man $tie{$s} ihn wider hin- ein. da $ach ich er$t vnd glaubt/ da{$s} etwas wider die natur be$chehen. Ich $then auff/ zeig es meinem hau{$s}ge$ind an/ vnnd handlet mit jnen daruon. da $agen die/ $ie habend wunderbare ding gehört. $ie beredten $ich auch $elbs wie $ie vyl ding gehört/ vnd legten vyl ding darz{uo}. was $oll ich vyl $agen/ es was das gantz hau{$s} nach jrer meinung voll teüffel. da $agt ich es were kein wunder/ dann es be$chehe mir allzeit das wider$pil. dann wañ anderen leü- ten ein bö{$s} gethö{$s} inn den heü$eren i$t/ wirt es durch ein neüwen bauw ge- reiniget/ weil aber ich neüwlich ein rein hau{$s} wider gebauwen/ hab ich di- $es verunreiniget. nimb war an dem nachghenden tag/ wie der hund mitt den flöhen z{uo}$chaffen gehabt/ vnnd an die thüren ge$to{$s}en/ wecket er mich aber. da merck ich aber da{$s} man den $chlü{$s}el heimlich in das $chlo{$s} $to{$s}et/ aber nit $o gar eigentlich. da $prich ich mitt tro$tlichem gemüt/ wie i$t di$es $o ein thorechtiger teüfel. ich $the auff vnd erfar den handel/ da gienge das $chlo{$s} nit recht an dem widerhacken z{uo}/ welches dann der gleich\~e that/ wañ man die thüren z{uo}trucket/ vnnd das $chlo{$s} reib/ als wann man ein $chlü$- $el in das $chlo{$s} ge$tecket hette. al$o i$t der fein teüffel ver$chwunden. dann wie der hund die flö abge$chütten/ vnnd z{uo}r{uo}r an der thüren gelegen/ vnd die getrucket/ hatt $ich der rigel an den hacken geriben. Al$o be$chehen vyl der geleichen ongefahr nateürlichen/ welcher vr$achen man gar nit erkeñet. au{$s} welchen dann vngeleert leüt/ oder abergleübi$che/ oder forcht$ame/ o- der die z{uo} vyl gäh $eind/ wunderzeichen machend.

Es i$t auch nateürlich da{$s} ein $timm durch ein gewelb gange/ al$o da{$s} _Ein $tille red_ _z{uo}hören._ di$er $o an einem eck inn dem gemach $thet/ di$e/ $o gegen jm über auch mitt ley$er $timm reden höret/ welche doch die $o inn der mitte $eind/ gar nicht hö ren mögen. dann die $timm fahret der wand nach/ als etwan $on$t von dem $pie{$s} ge$agt worden/ darumb $ollen die gewölb eben/ vnnd nit gebogen wie der Mon/ oder vngeleich $ein. Vnnd ye elter das gemach $ein/ ye be$$er/ dann es i$t truckner. al$o i$t offenbar da{$s} man der ge$talt die heimlichen ge $prech wü$$en mag. weil die $timm z{uo}nech$t an der mauren hinghet/ vnnd pfey{$s}et z{uo} ober$t/ weil die $timm auch rund vnnd allenthalben geleich fah- ret/ al$o da{$s} nit vyl daran gelegen/ wann man $chon bey der thüren $thet/ weil auch die gleiche $timm an keinem orth auffgehalten/ vnd weil die truck ne maur leichter widerthönet. dann was trocken/ thönet gar laut/ weder was feücht i$t.

De{$s}halben ye neher das ohr bey der wand i$t/ ye ba{$s} man es höret. da- mit ich aber wider z{uo} meinem fürgenommen argument komme/ i$t gewü{$s}/ da{$s} di$e welchen die nateürlichenn vr$achen vnbekannt/ au{$s} $ollichem ein wunderzeichen machen.

Z{uo} Calidoni\~e in Schottland i$t ein berg hei{$s}et Doloro$us oder $chmertz- hafftig/ auff welchem man z{uo}nacht $timmen höret/ als wann di$e von ge- [0720]Von mancherlei wunderbaren peinigeten men$ch\~e käme. Seind di$es teüffel/ oder der abge$torben\~e $eelen? wie möchten $ie aber alle da$elb$ten $ein? oder i$t nur ein theil da? warumb i$t ein theil da$elb $ten? vylicht weil $ie nit all mochten blatz haben.

De{$s}halb\~e $oll man wü$$en da{$s} es ein $ubteyler dampff gewe$en/ welcher allgemach vnd z{uo} gewü{$s}er zeytt harfürkommen. dann wan de{$s}en vyl vnd trieb gewe$en/ wurde man z{uo} tag das getö{$s} auch gehöret haben. wann der $elbig auch z{uo} nacht gemeret/ wurde er nit klagender men$ch\~e/ $onder lüen- der och$en ge$chrey geleich gewe$en $ein.

Zwar der tonder i$t ein natürlich ding/ vnd ent$thet au{$s} der wolchen zer _@onder._ theilung. es mag auch di$es kein vyl faltige zertheilung $ein/ dann man hö- ret die an einem orth. doch mag di$e auch wol in zweyen orthen $o wider ein ander $eind/ be$chehen. vnnd mag der ge$talt au{$s} vylen einer werden/ der $ich in die lenge er$trecket/ wie dann z{uo} anfang herb$tmonat in di$em lauf- fenden jar be$chehen/ vorab auff hütigen tag/ namlich den xxvi{ij} herb$tmo nat des M D lv jar. dañ es hatt fa$t zwo $tund geweret/ da{$s} allwegen einer auff den anderen kommen/ vnnd $ich z{uo}$ammen gethon haben. di$es be- $chicht von der dicken wolcken wegen/ welche vylfaltiglich auch in die klein $ten theil mag zertheilet werden. demnach auch von vylfaltigen winden/ $o au{$s} orthen/ die gegen einanderen weyend/ en$thond vnnd on vnderla{$s} ein $olliche ge$talt machend.

De{$s}halben ob wol di$er natürlich/ wirt er doch wunderbarlich/ wann er mehr dann ein $tund weret/ dañ der tonder i$t an jm $elbs ein kurtzer thon. dann er en$thet au{$s} eines wind trib/ der die wolcken von einander\~e rei{$s}et/ als ge$agt i$t. es mag aber de{$s} wind gewalt nit lang werend $ein.

Wañ es $ich nun begebe da{$s} di$er lenger dañ ein $tund weret/ wirt es ein wunderzeichen $ein/ vñ bedeüten dz das ge$tirn auch etwas wircken/ welche die wind von vyl orthen har auff bring\~e. es mü$$end auch die andere vr$ach- en/ au{$s} welchen alles ent$thet/ hie mit $timmen. de{$s}halben m{uo}{$s} die bewe- gung auch auff jrdi$che ding ko\~men/ al$o da{$s} in dem $elbig\~e land in kurtzer zeytt krieg vnnd auffr{uo}r von vylen orthen har ent$then wirt/ vnnd ein gro {$s}e verhergung darauff volgen.

Es wirt die $timm fa$t gebrochen/ wann etwan ein lär orth zwi$chen de- _Stimm gebro_ _chen._ ren vnd dem z{uo}hörer i$t/ vñ da{$s}$elbig eingelo{$s}en worden. darũb wañ man zwo thüren machet die ein ellen von einander $thond/ mag man au{$s}w\~edig durch die be$chlo$$en thüren die $timm nit hören. Doch hab ich ein $ichere er farnu{$s}/ namlich wann ein $teyff vnd gantze ein$chlie{$s}ung i$t/ als namlich ein maur\~e. wann aber ein loch darinnen oder oben har offen $thet/ wirt di$e $timm nit auffgehalten.

Es be$chehend auch vyl ding/ deren man nit vr$ach geben mag/ vñ de{$s}- halben für wunderzeichen gehalten werden. In gegenwürtigem jar an dem xxvj tag Aprellen/ an der nachgenden xxv{ij} nacht hab ich ein getö{$s} gehö- ret/ als wañ einer ein gefider er$chütet by den fünffzehen oder xx $treichen. di$es i$t z{uo} dem dritten mal be$chehen/ es i$t auch nicht darauff geuolget/ das würdig auff z{uo} zeichnen/ ich hab auch die vr$ach bi{$s} har nit erfaren mö gen. Al$o begibt $ich vyl in di$en dingen/ deren vr$achen man durch m{uo}t ma {$s}ungen nit bald bekommen mag.

Doch $eind $ie nit wider die natur be$chehen. dañ wann es der teüffel i$t/ warumb th{uo}t er es nit jm tag? warũb faret er nit für? oder was vnder$thet [0721]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. er mit di$en $treich\~e? Th{uo}t er di$es darumb da{$s} er vns er$chrecken in der fin $ternu{$s}/ oder weil er nit will vnd förchtet da{$s} man jn am tag $echen möge?

Von ge$ichten vnd ge$pen$ten au{$s} fal$chen vr$achen Das lxxxvj Capittel.

EIn yedes ge$peng$t wirt au{$s} verenderetem $inn/ oder durch ein mittel/ oder mit der that $elbs. dañ man mag nit mehr weg erfin den. Es i$t aber gar $chwerlich die entpfindtlichen $inn au{$s} ge- wü$$en vr$ach\~e z{uo} verender\~e. aber au{$s} vngewü$$en gar leichtlich. Weil auch das mittel durch die $onn erleüchtet wirt/ enderet es $ich auch nit bald/ weil der Sonnen würckung krefftiger i$t. de{$s}halben be- $chehend die ge$peng$t mehr z{uo} nacht/ es mögen auch die $inn ba{$s} betrogen werden. In den dingen vnnd thaten $elbs/ be$chichtes auff vyl weg. Da- rumb will ich ietz die ding $o z{uo} den finnen gehörend vnderla$$en/ weil $ie nit allein (wie ge$agt) z{uo} einer vngewü$$en art reichend/ darz{uo} auch nit nur ein $inn bewegen mögend/ $onder vyl/ darzü di$e $o gar ein anderen z{uo} wider/ als das gehör für das ge$icht. doch i$t von di$em an anderen orthen ge$agt. wir wellend auch von Magi$chen vnd verborgenen kün$ten harnoch hand len. de{$s}halben vns allein hie beleibt etwas von der that $elbs/ vnd dem mit tel anz{uo} zeigen. Es i$t aber von dem mittel an anderen orthen ge$agt. Es werden auch die die ding $elbs auff vyl weg von jrer natur geendert/ als in den gauck leren/ von wegen jrer behendigkeit/ vnnd ettlicher In$trument.

Z{uo} $ollichen fanta$eyen i$t die nacht ein m{uo}ter. doch $eyend di$e fanta$ey- _Kun$treich ge_ _$pen$t._ en wie $ie wellen/ $eind $ie doch etwan z{uo} gro$$en vnnd wichtigen dingen vr- $ach. Wie dañ Cenetho dem anderen Künig inn Schotten begegnet. di$em hatten die Picten $ein vatter Alpinen gefangen vnnd ertödet. wie nun der Künig $eine vnderthonen nit bereden mocht da{$s} $ie die raach z{uo} handen nemend/ dann $ie waren fa$t er$chrocken/ weil der mehrteil vom adel vnnd ritter$chafft de{$s} Künigreichs in $eines vatters $chlacht vmgebracht/ hatt er die fürnemp$ten de{$s} reichs berüeffet vnnd fründtlich entpfangen. dem- nach auch z{uo} ga$t geladen vnnd ein kö$tliche malzeytt geben.

In der nachgend\~e nacht weil mencklich ge$chlaffen/ hatt er z{uo} einem ye- den in $ein gemach einen man verordnet/ $o ein $tecken von faul\~e holtz in der rech ten hand/ welches in der nacht wie ein facklen $cheinet (wie wir an ande- ren orthen angezeigt) vnnd ein kleid au{$s} einer vnge$chüpten fi$ch haut/ wel che dann auch in der nacht mit $ampt dem faulen holtz treffenlich wunder- bar $cheinet/ man hat auch der $elbigen fi$chen $chr vylin Schottland. dem nach in der lincken hand/ die yeder z{uo} dem maul hielt/ ein fa$t gro{$s} och$en horn. dann man findet die $elbigen auch wol in di$er In$el/ wie vorge$agt.

Di$e $chrauwen alle mit lauter $timm durch dz horn/ man $olle dem Kü- nig gehor$ammen/ die Picten werden von dem Künig $chwerlich ge$trafft vnnd ein mechtigen $ig die Schotten erlangen/ z{uo} $ollichem $eyen $ie vonn Gott botten ge$endet. Al$o hatt man die $chlaffend\~e leichtlich bethören mö- gen/ weil $ie die ko\~menden/ noch hinweg ghond\~e nit $ahend. dañ wie $ie hin giengen wickleten $ie jr kleid z{uo}$ammen/ vnnd verbargen den $tab.

Wie man nun z{uo} morgen in den rath kommen/ zeiget ein yeder an was er gehört/ vnnd ge$ehen hette.

[0722]Von mancherlei wunderbaren

Es forcht aber der Künig es möchte di$e fabel au{$s} komm\~e/ vnd al$o der betrug geoffenbaret werden/ darumb zeigt er jnen z{uo} er$t an/ er hette di$es auch ge$ehen/ demnach $agter z{uo} jnen/ $ie $olten di$e heimliche offenbarung niemand k{uo}nd th{uo}n/ damit nit der Gott jm himmel/ welcher jn\~e gün$tig/ über $ie erzürnet wurde.

De{$s}halben wie di$en betrug niemand erkennet/ verwilligen $ie in den krieg. es i$t auch das end gleich $o wol au{$s}ge$chlitzet/ als wañ di$e ermanũg von Gott kommen. dann die Picten $eind ein/ zwey/ oder dreymalen über- wunden/ vnnd z{uo}le$t der ma{$s}en vonn Schotten au{$s}gedilcket worden/ da{$s} nicht von di$en überbliben/ vnd man nicht von jnen z{uo}$agen wei$t.

Ein anders deren $ich jren vyl gebrauchet. Sy nemmend hirtzen keffer/ 2 $chnecken/ oder kreps/ kleiben jnen kleine liechtlin an/ vnnd $preiten dann di$e auff die kirch höff. ettliche $eind noch $ubteyler/ welche liechtle in die tod ten köpff $to $$en/ da{$s} grau{$s}am an z{uo}$ehen. Wann man auch kleine liecht- lein den heü$chrecken auff den rucken bindet/ gibt es ein $cheützliche ge$talt vnnd gro$$en $chrecken. dann man vermeinet/ die liechtlin $pringen.

Ein anders/ durch welches auch die $cherer betrog\~e werden/ vñ vermei- 3 nen on all\~e zweyffel/ es $eye das glid verwũdet. dañ wañ die hand dnrch ein artzney bereitet/ wirt $ie deren geleich $o durch tegliche erfarung vnnd ge- brauch recht wund i$t. Es hatt ein man au{$s} Griechenland der z{uo} vns kom- men vns vyl ding gelernet/ welches doch allein $chimpff bo$$en/ vnnd nien der z{uo} nutz $eind. di$es be$chicht au{$s} denen vr$achen. weil man in wunden et wan ein hüle/ bl{uo}t oder geeder $icht/ vnnd der mehrteil der wunden leffzen/ nimmet er ziegel $cherben die harfürghond vnnd ein hüle machen. z{uo} dem bl{uo}t minien/ zinaber/ oder tracken bl{uo}t (welches am be$ten) z{uo} dem geeder/ faden. z{uo} de{$s} flei$ch vnnd der haut leffzen/ bleywei{$s}/ hartz/ vn$chlet oder wei{$s} wachs. di$es lernet die erfarung/ vnnd wirt durch den brauch wunder bar bereitet.

Ein anders/ durch welches man vermeinet es werde alles in dem hau{$s} 4 bewegt/ wie in einem erdbidem/ vnd wirt doch allein das ge$icht betrogen. z{uo} er$t $ollend die büne vnnd wend von holtz oder pfla$ter einer $chlangen ge$talt haben/ vnd $chlims mit hol kälen vnder$cheiden/ darz{uo} vergüldet $ein/ damit es ein glantz gebe. demnach ein zitteret feüwr mach\~e (als wir an $einem orth angezeigt) vnnd alles ander liecht hinweg th{uo}n/ $o wirt alles durch ein anderen zytteren.

Dann weil das theil A B (wie wol man die krümme auff einer ebene nitt wol anzeigen mag) bey der linien A C ge$ehen würt/ vnnd das liecht _a b c d_ durch A D ghet/ i$t vonn nöten da{$s} man vermeine es werde A B bewegt. dann die gerade bewegung de{$s} liecht faret über- zwerch dahar. de{$s}halb\~e von wegen eiger er zitterũg de{$s} feüwr/ vnnd von über zwercher bewegung/ wirt man vermeinen es zittere. Es hilffet auch gar vyl z{uo} di$em handel wañ das feüwr nit häl $cheinet vnnd ein rauch hatt. dann es wirt ein $chwache wirckung ehe verenderet dann ein $tarcke. wann auch der rauch bey dem flamm i$t/ vnnd der flamm $chwach/ $o von einer geringen $ub$tantz kommet/ machet $ie ein $chwach ge$icht. de{$s}halben machet ein $ollich feüwr vnd klein flamm/ bey dem ein rauch i$t/ der geleichen ge$ichten.

Ich mag nit vnderla$$en anz{uo}zeigen was mir durch denn traum in di$er [0723]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. nacht des xxvi{ij} tag Ienners/ im M D lii{ij} jar/ i$t geoffenbaret word\~e/ wie ich di$es buch dz let$t mal au{$s}ge$chriben. Ich $ach ein wand an welcher vyl bildnu$$en warend/ vnder welchen etliche $pacierten/ ettliche redten mitei- nander\~e/ etliche $t{uo}nden/ etliche $a{$s}en/ al$o dz es ein wunderbare $ach gewe $en. da $prach ich/ Di$es i$t warlich\~e wunderbar. da $agt einer au{$s} den gegen würtigen z{uo} mir/ Nein zwar es i$t kein wunderbarer handel/ dann du ha$t di$e rechnung erfunden. Ich wei{$s} es wol. da fiel er mir wider in die red $pre- chende/ Di$e wand $thet an dem $chwibogen gegen der land $traa{$s} über/ wel che (wie du wol wei$t) allzeit geng i$t/ es ghond auch ongefahr jetzund die krieg{$s}knecht dardurch. Wañ die Sonn in der $tra{$s} auffgangen/ ha$t du ge lert wie man die bildnu{$s} au{$s} den $chatten an der wand/ $o dargegenn über $thet/ $ehen mag. Di$e aber/ deren z{uo} au$$er$t an der wand vyl/ $eind gantz zer$tröuwet/ vñ etliche in der mitte/ die du $itzen $ihe$t/ $eind alles gemeld/ die nach der $chatten bildnu{$s} abgemachet $eind/ al$o wann die $chatten gar von der wand hingangen/ dz man vermeine es bewege $ich etliches gemeld. da $agt ich/ Warlich man mag das gemeld kümmerlich von dem $chatt\~e er- kennen. da $prach er/ Di$es i$t die grö$te kun$t gewe$enn. dann der herr im hau{$s} hatt $olliches angeben/ vnnd alle rechnung au{$s} deinem b{uo}ch genom- men. die men$chen $o miteinander reden/ $eind nit gemeld/ $onder $chatten. dann di$e zwen $tond in dem weg/ vnd $eind bald hingangen. Al$o be$innet ich mich recht/ vnd ver$t{uo}nd da{$s} man di$es an taflen auch machen köndt/ welche man von einem orth an das ander th{uo}n möcht.

Es $agt Nicolaus Siccus/ des gerichts vogt ein weidlicher man/ welch\~e _Ge$icht in den_ _wolcken._ ich ehrenhalben mit dem na\~men nenne/ er hab erfahren wañ {der} wind weyet/ vnd man mit einem pferd dargeg\~e reite/ dz leichte bildnu{$s}\~e/ $o au{$s} pflaun federn bereittet/ oder au{$s} papeyr gemaalet/ an den hinderen $chwantzrie- men mit ein\~e faden gebunden/ in den lufft hinauff faren/ vñ wañ der fad\~e klein/ ein gantz wunderbar ge$icht machend. vnd di$es billich/ dañ weil der wind dargegen weyet/ vñ die bildnu{$s} breit vnd leicht i$t/ mag $ie nit gerad herab fallen. Sie mag auch nit vor des winds trib wie andere ding fallen/ weil die von dem faden gehebt wirt/ de{$s}halben m{uo}{$s} $ie über$ich fahren/ vñ ein ge$talt eines ge$peng$t oder wunderbaren ge$icht haben. Es i$t aber ein gro{$s}er zweifel ob di$es z{uo} den wolcken kommen möge. dann der fad\~e wurde brechen/ oder der wind wurde nit $o weit reichen/ oder ein langer fad\~e möch te $olchen gewaltigen trib nit erleiden. Doch wöllend wir ander leüt $olches la{$s}en ver${uo}chen/ dann es i$t inn Ae$opi fablen ein näherer weg be$chriben. nammlich wann man einen aufferzognen adler/ $o in die höhe fliegen/ ein bildnu{$s} an die fü{$s} hencket/ vnnd di$er wider hinab fahret/ vermeinet man es $eye ein $eltzam ge$icht vorhanden. Di$e kun$t brauch\~e wir der krieg{$s}leü- ten gemüter z{uo}$tercken/ wann zwen heüffen gegen einander ligen/ $o mitei nander $treitten wöllen.

Es werden auch etliche ding z{uo}bereitet/ welches wol nit ge$ichten $eind/ vnnd aber ein gro{$s}e verwunderung bringend. Man malet ein trommen mit mancherley figuren/ al$o da{$s} das gemeld all gemach hinab gange/ vnd hargeg\~e die abfaren/ de vonn den auff$teigenden wider auffgefangen werden. dann jr ge$talt er$treckt $ich $chlims/ vnd di$es fa$t durch linien $o geleich weit voneinanderen $thond/ wie du hie be$eitz $ibe$t.

[0724]Von mancherlei wunderbaren

In der mitte $etzet man ein liecht/ welches die tromm\~e vmbkert/ wie ein fla\~m den brat$pi{$s}. weil auch allweg\~e etliche figuren den augen begegnen/ $o an jrer gelegenheit vnder$cheiden/ vermeint man $ie far\~e alle über$ich oder vnder$ich. welches gantz wunderbar i$t.

Es i$t auch gar fein ein ge$chirr mit einem zwifachen gla{$s} z{uo}zebereiten/ als du hie be$eitz $ich$t. in der mitte breñet ein liecht. Zwi$ch\~e dem gla{$s} $oll man wa$$er hab\~e/ oder $on$t ein $eltzame feüch- tigkeit/ die durch$ichtig $eye. al$o wirt ein zwifacher $chein/ vnd $cheinet ein wunderbare enderũg der farben dardurch. Es haben auch etlich zwi$chen die gle$er fi$chlein gethon/ al $o das $ich die vögel ab di$en verwundert/ vñ etlich mal mit den $chneblen nach jnen gebicket haben. man mag mächerley feüchte/ liech- ter/ vnnd ge$chirren z{uo}$ammen th{uo}n/ damit der handel de$ter wunderba- rer $eye.

Wilt du machen da{$s} die leüt $ehen/ $am werend $ie tod/ $o $eüd wein vnd _Die men$chen_ _als werend $ie_ _tod._ $altz miteinanderen den dritten theil ein/ darnach zünd den $elbigen wein an/ vnnd th{uo}n die anderen liechter alle hinweg. wann $ich nun die men- $chen nit bewegend/ werden $ie $ehen als werend $ie tod. di$es hab ich an ei- nem anderen orth auff ein anderen weg lernen machen. Man $agt auch/ man möge durch des fi$ch Sepien $chwertze die vmb$tender all/ den Moren geleich vñ $ch wartz mach\~e. etliche th{uo}nd calcanth/ etlich $pangrün darein/ wañ kein ander liecht $on$t vorhanden. dañ es zeiget das liecht $ein $ub $tãtz vnd eigne farb an. es i$t auch das liecht dem geleich/ von welchem es gema- chet/ wann es $chnell brennet. es breñt aber alles das fei{$s}t i$t durch den fla\~m gar $chnell. darumb brennet dint\~e nit/ wañ man $chon öl darz{uo} th{uo}t. Man vermeinet auch es $eye dz ge$otten flei$ch noch rauw/ wann man drock\~e la\~m bl{uo}t darauff $prenget. dann di$es zer$chmiltzet/ vnd verendert des flei$ches farb. Du $olt inn ein gle$en ge$chirr/ $o einer bruntzkachlen geleich/ wa$- $er th{uo}n/ vund dann $affran inn einem lumpen haben/ vnnd inn dem wa$- $er reyben/ bi{$s} das wa$$er geferbt wirt. dann leg das wey{$s} von dem ey/ da{$s} mit den fingeren $ieben oder acht malen geklopffet i$t/ darein/ vnnd wirff es dann alles in das ge$chirr mit wa$$er/ vnd rür es durcheinander. dañ du wir$t (wie man $agt) in dem wa$$er etwas wie $chlö$$er/ $tett/ vnnd thürn $ehen au{$s}ge$preittet.

Damit du aber alles inn was farben ge$talt du wilt/ eigentlich $ehe$t/ $o mach ein gantze laternen von rainem vnnd durch$ichtigem horn/ welches doch z{uo} mertheil wey{$s} $eye/ vnnd am anderen theil ein farb habe wie dir ge fallet. wann du nun die anderen liechter alle hinweg gethon/ $o wend das geferbt orth gegen den leüten/ die du begere$t di$e farb z{uo}habenn/ $o wirt das gantz hau{$s} $cheinbar $ein/ aber di$e $chwartz/ oder grün/ oder wie du $ie habenn wilt. di$es i$t fa$t wie ein $chatten/ der $chatten aber i$t alle zeit $chwartz. wann aber di$es geferbt gla{$s} über die leib geth/ bringet es ihr farb auch über di$e/ wie wir an anderen orthen angezeigt haben. De{$s}hal- ben $olt du gleich er ge$talt nit allein die farben/ $onder auch bewegungen/ vnnd mancherley ge$talten erlernen.

Man mag auch on alles verwunder\~e die nateürliche farb mit b{uo}chtruck er $chwertze verender\~e/ welche võ der fei{$s}te weg\~e nit bald abgewe$ch\~e wirt. Sie machet auch $eer $chwartz/ weil $ie von wegen jrer $ubteyle/ alles über- [0725]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. zeücht/ $ie zerfleü{$s}t auch nit/ wie die $chreibdinten/ dann wann das papeyr feücht/ vnd ein wenig geleimbt i$t/ mag man mit gar wenig farb di$es inn der bre{$s} trucken. man mag auch di$es gar vyl tag nit wider abwe$ch\~e. doch i$t von di$em an anderen orthen angezeigt. de{$s}halben bekannt/ dz man di- $er ge$talt das ange$icht enderen mag. es $eind auch ander ding $o die runtz len hinnemmend/ ettliche machen di$e. man mag auch das haar am haubt vnd bart verenderen/ als vorhin gemeldet.

Man erkennet die men$chenn fa$t auff fünff weg voneinan deren. an _Des men$ch@_ _enderung._ dem ange$icht/ der farb/ der grö{$s}e vnd glidmaa{$s}/ der $timm/ vnnd an den kleideren. man mag die kleydung gar leichtlich enderenn/ dann die farb/ vnnd hernach auch die $timm. das ange$icht aber verrhatet den men$chen/ vnnd mag gar $chwerlich verkeert werden. doch mag alles au{$s} Magi$cher (doch nateürlichen) kun$t/ verendert werdenn. di$es i$t auch von welchem die alten vnder einer erdichten decken angezeigt/ es möge $ich der m\~e$ch vn $ichtbar machenn. dann al$o i$t auch di$er welchen man nitt erkennen mag. doch $eind etliche welche man allein an ihrem gang erkennen th{uo}t/ wann $ie $chon verbutzet $eind/ etliche aber allein an der gewonheit/ $o $ie haben andere anz{uo}$chen.

Von des gemüt wei$$agnng/ Das lxxxv{ij} Capittel.

DE{$s} gemüts wey$$agug be$chehen auff drey weg. etliche inn dem $chlaaff/ als di$en ge$chehen welche in Ae$culap{ij} tempel geheyli get wurden/ vnd des vorhin durch den $chlaaff erinnert. Al$o i$t Key$er Caracalla ge$und von der vn$innigkeit word\~e/ nach dem vnd er $ein br{uo}der Getam z{uo}todt ge$chlagen hatt. Etliche aber be$chehen durch vollbringliche werck/ als die Colophoni$che wey$$agung/ wañ man wa$$er au{$s} dem bronnen getruncken/ au{$s} welch\~e $ie vn$innig wur den. demnach dz Brãchidicum/ wañ $ie bey dem bruñen $a{$s}en/ den dampff lie$$en an $ich ghen/ vnd dañ wey{$s}ageten. Auff di$es das Delphicum/ wañ $ie z{uo}uorder$t bey der hüle $a$$end. vnd das Trophonium/ wañ $ie in die hü len giengen. Z{uo}let$t die $o von jren $elbs be$chicht/ als wañ das gemüt on al les werck wey$$aget. Es i$t aber vyl leichter in dem $chlaaff/ vnd wann einer verzuckt i$t/ wei{$s}ze$agen/ dañ wann man ver$tendig vnd wol bey jm $elbs i$t. dañ wañ der teüfel/ oder ein krafft des hi\~mels/ oder ein bildnu{$s} vr$ach der wey$$agung/ bewegt es das gemüt vyl ringer. wañ die $iñ nit z{uo}gegen/ weder wañ es mit ander\~e ge$chefften beladen i$t/ nit ander$t dañ die/ $o inn der nacht ein klein tö{$s} hörend/ im tag aber gar nit. Au{$s} welchem volget/ da{$s} die $o eines $charpffen ver$tãd/ nüchter vñ me{$s}ig $eind/ darz{uo} $ich des weins/ flei$chs/ b{uo}l$chafft/ vnd weltlichen ge$chefften enthalten (weil di$e ding alle das gemüt mit treffenlicher würckung beweg\~e) vyl be$$er mögen wey$$agen. Al$o auch die $o z{uo} dem opffer bereitet $eind/ nit vmb de$$enn willen/ dann es gehört nit z{uo} di$em handel/ $onder da{$s} $ie andechtig $eind/ dann al$o mögend wir auch alles ba{$s} hören/ wann wir die ohren vnnd das gemüt hinz{uo} heben/ weder wann man gar nit darauff achthatt.

Darumb verwunderen wir vnns/ da{$s} man etwan geirret hatt/ wiewol [0726]Von mancherlei wunderbaren nit z{uo} verwunder\~e da{$s} in $ubteylen entpfindtlich\~e ding\~e etwã gefelet wirt.

De{$s}halben wann die himmeli$che/ natürlich oder teüffeli$che ge$talten gar $ubteyl/ betriegen $ie gar bald. al$o jrret man von $ubteylen gemelden. man triffet es auch nitt $o wol/ wañ man ein faden in die nadlen th{uo}n will/ als wann ein gro{$s} $chiff$eill z{uo} der thüren hinein $oll. Darumb $agend wir gemeinlich die wey{$s}agung $eyend vonn dem teüffel/ weil mencklich be- redt/ da{$s} die teüffel betriegen. Es wirt aber vyl mehr das gemüt (wie vor ge meldet) betrogen/ weder da{$s} vns die ge$talten betriegen $olten. dann di$e kommen von den $achen $elbs/ oder von vr$achen/ oder von teüflen die $ich erzeigen. Mann hatt aber darumb vermeinet vnnd glaubet da{$s} die wey{$s}a gung von teüflen kommen/ weil au{$s} der hüle/ da die wey{$s}agerin ge$e{$s}en/ bi{$s} z{uo} dem eingang/ feüwr vñ fla\~m gang\~e. Es i$t aber dz feüwr den teüflen oder gei$teren z{uo} geeignet/ den bö{$s}en z{uo} einer $traff/ vnd den g{uo}ten/ von welchen die Platoni$chen geredt/ z{uo} einem glantz.

De{$s}halben bedaucht mich da{$s} ein rein vnnd lauter gemüt/ von allen be girden/ ein vr$ach $olliches $eye/ vnnd wann alles darmit $timmet. Dann weil es ein ding i$t/ als ein gantzer men$ch/ bekü\~mert einen auch ein kleiner $prey{$s}en $o in den zenen $tecket. Es ghet auch de{$s} ver$tands krafft in die ge müter/ $o durch ein $ubteilen gei$t/ vonn den entpfindlichen $innen abge- $ündert $eind/ wie wir dann auch angezeiget/ als wir vonn de{$s} men$chen wunderwerchen meldung gethon. Vnnd de{$s}halb\~e von wegen $ollicher ver einbarung (als vorge$agt) wider$cheinet alles das jm gemüt i$t/ in den $in- nen. Warumb be$chicht es aber nit durch die $elbige/ wie dann auch in treü men. dañ in di$em habend $ich vyl bearbeittet. Di$es aber be$chicht in zwen weg/ eintweders wie die wey{$s}agung dem Appio geantwortet/

De{$s} kriegs gefahr entrinnen th{uo}t/

Der gefahr vngwü{$s} ein Römer g{uo}t.

Dein r{uo}w allein dir werden mag/

Im Euboi$chen talich dir $ag.

Doch mag di$er zweyffel bald auffgelö{$s}et werd\~e. dann es gibt jm võ de- nen dingen antwort/ $o jm begegnen $oll\~e/ wie wol er ein an{der}s gefragt hatt. Es kommet aber der anfang au{$s} den bewegungen. als in $eyten $pilen. dañ die $eytten die $ich z{uo} dem In$trument $chicket/ gibt ein widerthon. al$o ent pfacht auch die wey{$s}agerin die $elbige ge$talt in jrem gemüt/ vnnd ordnet $ie zü den $innen/ welche harnach der höch$t ver$tand/ $o aller nebel hinweg gethon/ durch die bildnu{$s}/ $o ietz mit worten in gedechtnu{$s} $thond/ inn der war$agerin erzellet.

Es i$t aber noch $chwerer da{$s} jm traum begegnet/ wie dann mich kurtz lich bedaucht mein zeltner wurde in ein $chaaff verendert/ vnnd widerumb au{$s} einem $ch aff in ein zeltner. wann mich aber bedaucht ich ritte auff dem zeltner/ gieng ich $icher/ wie dann billich/ vnnd f{uo}r ring daruon. das $chaff tr{uo}g mich auch/ aber gar $chwerlich/ vnnd mocht mich z{uo} le$t nit mehr tra- gen. wie ich nun al$o auff einem wey{$s}en $chaff reit/ vnnd das pferd gäl gewe $ien/ bin ich au{$s} dem $chlaff erwachet.

De{$s}halben bedeütet da{$s} pferd etwas warhafftig/ weil ich es hab/ vñ ein pferd i$t/ vnd dz $chaff auch etwz/ wie wolich der\~e keins hab. weil auch jr ver enderung wider die natur/ wirt durch eines bedeütet was z{uo} künfftig i$t.

Wannen ko\~met aber di$es? Das $chaff bedeütet ein g{uo}t glück/ vnd vorab [0727]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. weil es wey{$s}/ einen edlen vnnd gewaltigen. di$es pferd war mir ge$chencket worden von dem hoch wirdigen Ertzbi$choff inn Schotten z{uo} S. Andres. darumb zeiget es an/ da{$s} di$er meine $achen fürderen $olte/ dieweil die bild nu{$s} $einer $chenckung z{uo} einem gro{$s}en nutz ko\~men. Dann es $eind in zwey- en tagen zwen botten von dem z{uo} mir kommen/ al$o da{$s} ich gn{uo}g$am ver- $tendiget/ was der traum bedeüttet habe/ vnnd was der anfang gewe$enn. Warumb hab ich dann nit vyl mehr die botten oder dz glück/ di$es were wie es wolte gewe$en/ ge$ehenn/ dann das pferd an $tatt $eines herren? Wann man di$en zweyfel für di$e bringt/ $o vermeinen wir haben gey$ter die über vns herr$ch\~e/ werd\~e $ie leichtlich antwort\~e/ di$es werde in kurtzem mehr be- deütten. als namlich das $chaaff ein rüwigen gewin/ dann man kan leicht- licher mit dem $chaaff dañ mit dem pferd vmb ghen. darz{uo} ein zweyfelhaff tigen weg/ weil jetz ein $chaaff/ dann ein pferd ge$ehen worden/ vnd z{uo}let$t wider ein $chaaff/ al$o dz es bedeüttet ich wurde z{uo}let$t nit reit\~e/ aber ein klei neren gewün dann vor zeitten haben/ dañ man $chetzet ein $chaff nit $o hoch alsein pferd. es i$t auch ein $chaaff on alle bo{$s}heit/ betrug/ vnd zanck. vy- leicht bedeüttet es auch des $ommer zeit/ dann ein $chaaff wirt dannz{uo}mal be$choren. Darz{uo} da{$s} meinem gemüt nit $olte gen{uo}g be$chehen/ vnnd mir nit gezimmen/ weil ich auff einem $chaaff reit/ da{$s} mich $chwerlich tra gen mocht.

Vyleicht zeigt es den krieg an/ wie dann di$e vr$ach das nachuolg\~ed end gen{uo}g$am bewi$en innerthalben dreyen tagen/ als Vercell vonn den Fran- tzö$i$chen hauptleüttenn durch verretterey eingenommen/ dahin ich dann vyl kommlicher hette rey$en mögen. al$o da{$s} mir z{uo} beyden theilen die wal geben/ weil ich auch die r{uo}w erwellet/ zeiget es mir an/ da{$s} mich di$e erwel- lung gereüwen wurde. Wie hatt aber durch $o wenig ding/ als dann das $chaaff vnnd das pferd/ welches mir etwan ge$chencket worden/ gewe$en/ $o vyl mögenn bedeüttet werden? vnnd vyleicht noch vyl mehr/ welche hernach das end an zeigen/ vnnd auff di{$s}mal nitt wol mögen anzeigt wer- den. Darz{uo} wöllend die gey$ter nitt/ da{$s} man alles vollkommenlich $e- he/ darmit man der verhencknu{$s} Gottes nit entrinnen möge/ oder da{$s} vyleicht nit alles bekannt. De{$s}halben wañ die $ach vollbracht/ ver$thond wir er$t/ da{$s} durch di$e heimlich $achen etliche $olliches vorge$eh\~e/ welchem man nitt entrinnen mag. was auch be$chicht/ mag man hernach vyl ba{$s} nach dem ge$icht oder wei$$agung richten.

Wölche aber nit wöllen da{$s} die gey$ter ein vr$ach di$er dingen $eyen/ die geben vyl ein $chwachere antwort. dann an $tatt der teüfl\~e oder gey$teren/ mü$$end $ie das gemüt nemmen/ welches die ge$talt\~e/ $o von dem höch$ten ver$tand kommen/ als in gro{$s}en vnd wü$ten $pieglen/ vnge$taltet mach\~e/ al$o da{$s} $ie hernach einer au{$s}legung bedörffen.

Die erkanntnu{$s} aber $o von artzeten/ krieg{$s}leüten/ bauren/ vnd $chiff- leüten har ko\~met/ i$t nit $o va$t z{uo}uerwunderen/ i$t auch des nammens der wei$$agung nitt werdt. Man $oll auch der wey$en leüten m{uo}tma{$s}ung kein wey$$agung nennen/ wiewol deren erkanntnu{$s} etwas gewü$$er vnnd minder fälen mag. Wann man nun den handel an ihm $elbs bedencket/ vnnd die vr$ach ermi{$s}et/ $o i$t des gemüts vorwi$$en am gewü$$e$tenn. vn$erthalbenn aber i$t die nateürliche vorwi$$ung $icherer/ dann di$e er- neeret gar vyl leüt. wann aber die er$te wol gerhatet/ als dann bringet $ie [0728]Von mancherlei wunderbaren $chlechte men$chen in ein hohen $tath. De{$s}halben bedau cht mich/ da{$s} di$e jr glück recht gebraucht/ welche gn{uo}g$am freuelich au{$s} vorwü$$en de{$s} ge- müt von wichtigen vnd glücklichen hendlen etwas au{$s}ge$proch\~e/ aber doch nit offt. wan man aber di$es forcht$am vnd verzuglich th{uo}t/ i$t es nit g{uo}t. Darumb $oll man von gro{$s}enn vnglücklichen $achen $elten/ vnnd gantz $i- cher wey{$s}agen. De{$s}halben fälend wir auff zwen weg. wañ wir eintweders forcht$am vnd zweyfelhafftig etwas wey$$agen/ oder wañ wir fräuelich on alle fürwort handlen/ vnnd $o eine au{$s} den dreyen conditionen manglet. es m{uo}{$s} aber auch die vierdte condition darbey $ein/ nammlich da{$s} man es di$em wey$$age den es antrifft.

Es $eind aber dreyerley weg au{$s} dem gemüt wey{$s}z{uo}$agen. Der traum/ _Drey weg_ _wey$s z{uo}$ag\~e_ _au$s dem ge-_ _müt._ das loo{$s}/ vnd die nie$$ung. Ich will aber bewey$en da{$s} di$e $eyend/ vnd nit mehr/ wie $ie auch $eyend. dann wachende $agen wir au{$s} einem trib der na- tur wey{$s}/ vnnd $olliches au{$s} der nie{$s}ung. Dann es zeiget Ari$toteles inn dem b{uo}ch von der Thier\~e natur an/ da{$s} die nie$$ung ein wey{$s}aglich zeich\~e $eye/ vnd darz{uo} au{$s} allen gey$teren vnd ble$t\~e/ allein heilig. Es vermeinet auch eben der $elbig/ da{$s} $ie be$$er nach mittag $eyend. di$es i$t ein zeichen der warheit/ vnd der erledigung von aller gefahr.

Man nennet di$es ein glücklich zeichen der wey$$agung/ wann man ein _Ne$$ung be-_ _deütnu$s._ $chlacht th{uo}n $oll/ weil die natur begert alle bö$e blä$t hinau{$s} z{uo}treib\~e. aber in anderen ge$chefften i$t die nie$$ung allein nit glücklich. al$o da{$s} die alten wann $ie geno$$en/ weil $ie die ho$en angethon/ wider z{uo} bett gangen $emd. wann aber di$es zweymalen be$chicht/ i$t es glücklicher. Man $oll aber nit allein in nie$$ungen/ $onder inn allen wey$$agungen (von welchem wir jetz reden werden) drey ding mercken. Z{uo} er$t da{$s} es kein nateürlicher handel/ $onder etwas von der natur abge$undert/ als mit dem ohren$au$en/ durch welches ich vyl jar har der red vnd des ge$chrey halb\~e erinnert ward/ $o von mir au{$s}gangen. dann es was gar keiner kranckheit geleich/ wie ich dañ jetz- und entpfind. dann di$es $au$en i$t inwendig/ als wañ es angehefftet/ vnd gantz $chwer. der er$t aber was leicht als wann er von au$$en har keme/ vnd abge$ündert were/ ja es er$chüttet mir das gantz haubt/ als wolte es mich zwingen auffz{uo}mercken. di$es aber/ als wann es ein nie{$s}ung were/ welches man des Socratis gey$t nennet. gantz ein wunderbarer vnd fa$t vngläub- licher handel. Man erkennet di$en am mehr$ten/ da{$s} er gantz geheim/ vnd fa$t allwegen in ge$chefften har kommet. vnd $on$t nit/ wie aber in kranck- heiten be$chicht. Z{uo} dem anderen da{$s} di$e auffmerckung von frommen leü ten be$chehen/ dann weil $ie waarhafftig $ein $ollend/ wie mögen $ie on gött liche eingebung $ein? darumb wie möchtend $ie in ein $eel kommen $o mit la $ter beflecket/ vnd allem $chaden verunreiniget i$t.

Es i$t aber ein yede $eel rein/ welche di$e vier ding krefftig bey jr $elbs b@ _Ein reine $eel_ haltet. nammlich ein liebe z{uo} der gerechtigkeit/ ein erkanntnu{$s} aller g{uo}t- that die man von Gott empfangen/ al$o da{$s} man ihm $elbs nicht z{uo}me$$e. reüw vnnd leid vergangner bo{$s}heit/ mitt alles vnbillichen $chaden er$etz- ung $o man einem anderen z{uo}gefügt/ vnnd da{$s} man verzeichung võ Gott begere. Darz{uo} i$t offenbar da{$s} man me{$s}ig vnd nüchter $ein $oll. Es begeg- net auch etwan den bö{$s}en wey{$s}agung/ aber z{uo} g{uo}tem dem gemeinen nutz. doch i$t $olliches bey den bo{$s}hafftigen vnbe$tendig vnd gar $eltzam. Sie ha bend auch in vollbringung der bo{$s}heit kein vertreüwen. dann di$er $o ein [0729]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. vr$ach vnd vr$prung alles bö$es/ i$t betruglich. Dann es mag kein zweyffel $ein/ dann da{$s} die lugen vnd bo{$s}heit mü$$e bey einander $ein/ al$o auch die waarheit vnnd das g{uo}t. wie dann auch di$e gelernet/ $o von dem Ente vnd we$enlichen ding geredt haben.

Das dritt i$t/ da{$s} man nit in ringfertigen vr$achen di$e brauche/ auch nit wideräffere/ dann wann $ie gar verduncklet $eind. dann das ein $thet d\~e z{uo}/ der z{uo} vyl $orgfeltig i$t/ vnd die göttliche maie$tet z{uo} $chlechten dingen mi{$s} brauchet. das ander aber i$t de$$en $o g{uo}t begeret/ vnnd nit die waarheit an jm $elbs. Man $oll die waarheit anzeigen/ aber di$en $o $olliche fley$$ig bege ren/ oder ein gantz notwendige $ach habend/ darz{uo} einer reinen vnnd nitt gottlo$en $eel $eind.

Die ander wei{$s} ghet mit treümen z{uo} (wie gemeldet i$t) wann das gemüt _Treüm aus z{uo}_ _legen._ z{uo} Gott erhaben vnnd gar nit vnrein i$t. es hatt mich aber für g{uo}t ange$e- hen da{$s} ich z{uo} nacht ein b{uo}ch vnder das kü$$e legte/ wölliches z{uo} di$em han del gantz komlich were. Al$o hab ich mir der Vätter leben au{$s} erwelet/ wöl- liches in di$em handel gantz komlich/ darz{uo} nutzlich gewe$en i$t/ wiewol vyl fablen darinnen begriffen. Es i$t aber gewü{$s}/ da{$s} die $elbige heilige men- ner durch ihr ab$tinentz oder abbruch/ darz{uo} durch ihr reinigkeit vnnd vn $chuld von dem vyl verdienet/ $o ein bruñ der verzeichung/ wey{$s}heit/ g{uo}t- that/ vnnd freygebigkeit i$t. De{$s}halben be$tetigen di$e das gemüt etwas $i cherer z{uo} begeren/ vnnd $teyffer z{uo} hoffen. dann die erdichtete ding $o in d\~e $elbigen b{uo}ch begriffen/ brechend jren tugenden vnd gaaben nicht ab/ $on- der $ollend in die irthumb de$$en $o die Hi$torien be$chriben/ gerechnet wer- den. dann es $oll niemand zweyfflen da{$s} die $elbige heiligen leüth vyl waar hafftige ding ge$ehen. darz{uo} ein $olliches leben gefüret/ ob es wol nit $o gar wunderbar/ wie man daruon ge$chriben/ i$t es doch rauch/ hoch/ vnnd $el- tzam gewe$en. Wann man der Vätter leben vnnd legendt nit hat/ $oll man das neüw Te$tamnet vnder das haupt leg\~e. dochi$t di$es heiliger vnd $chi- cket $ich nit $o wol z{uo} dem handel. Auff $olches volgend lautere/ bekannte/ ordenliche/ vnnd fröliche treüm gegen der morgenröte/ wann man auch ei nem bö$en handel nochfragt/ wölche die $eel gantz wunderbar machen/ al$o da{$s} $ie lang daran gedencket.

Das lo{$s} ${uo}ch ich gemeinlich au{$s} beiden te$tamenten. vnnd di$es gar $el- _Lo$s z{uo} erfor_ _$chen._ ten/ darz{uo} allein in wichtigen $achen (als vor ge$agt) vnnd wann men$chli- che vernunfft gar kein anzeigung geben mag. Dann es i$t gar $chandtlich/ wañ mã au{$s} nateürlicher wey{$s}heit mag z{uo} hilff ko\~men/ ein göttliche maie- $tet z{uo} ver${uo}chen. darz{uo} wañ man be$ondere hilff ${uo}chen will/ $o doch die ge meinen gen{uo}g th{uo}nd. De{$s}halben $eind di$e nit allein vn$icher vnnd Gott- lo{$s}/ $onder auch abergleübi$ch z{uo} brauchen/ als in reüch\~e/ caracteren/ klei dung/ tag achtung/ oder anderen verderblichen gewonheit\~e. weil es gen{uo}g i$t/ wann man dem aller herrliche$ten glantz allein ein rein gemüt z{uo} brin- get/ als da{$s} man weder bücher noch ander$t z{uo} dem gebett bedarff/ $onder da{$s} wir vns allein duch etliche zeichen erkennen/ oder da{$s} wir vn$er gemüt mehr von dem leib z{uo} Gott richten. Au{$s} wöllichem volget da{$s} auch die rei- ne reüchnng von weyrauch/ wie man dann in den opffer\~e gemeinlich brau- chet z{uo} verchrung de{$s} aller höch$ten/ vnd z{uo} $tandthafftigkeit vn$ers glan bens/ als auch die göttliche ge$chrifft vnnd das hirn z{uo} reinigen/ wie auch durch den abbruch be$chicht/ gar komlich vnnd g{uo}t $eind. De{$s}halben mag [0730]Von mancherlei wunderbaren man di$es alles z{uo} der waaren religion vnnd z{uo} dem aberglauben ziechen/ noch dem vnnd das gemüt geartet i$t. Man $oll $ich aber hüten/ da{$s} man nit vmb geltes willen oder andrer ringen $ach halben/ oder in einem bö$en handel/ oder von eines gottlo$en men$chen halben/ ia kümerlich für ein vn $chuldigen $olliches vnder$tande. dann über di$es da{$s} du auch z{uo} nochgen- den zeyten die wey$$agung vnnd für$chung z{uo} nichten mache$t/ wirffe$t du die berlin für die $eüw/ vnd erzürne$t Gott $chwerlichen/ de$$en du vylicht der tagen eines $chwerlichen entgelten m{uo}$t/ vnnd wei$t nitt wo von es dir kommet.

Da{$s} man aber das lo{$s} in anderen dingen ver${uo}chen wolte/ i$t gar gott- lo{$s}/ als wolt man auff etwas anders mercken/ dann auff di$en/ wöllichent wir alles $chuldig $eind. Es $eh\~e auch allein die narr\~e z{uo} vyl vff die nie$$ung/ weil $ie offt au{$s} vyl nateürlichen vr$achen ent$then mögen. Darz{uo} i$t auch di$es gantz vngereimbt/ da{$s} die nüchteren vnnütz vnnd $chedlich/ vnd di- $e $o noch mittag be$chehen/ gantz glücklich wer\~e. dieweil $ich doch di$e noch der $pey{$s} vyl ehe z{uo}tragend vmb mittag zeyt/ dann am morgen/ wañ man noch nüchter i$t. Es i$t auch gar thorechtig da{$s} man vermeinet/ $ie $eyend auff der rechten $eyten vyl nützlicher/ dann auff der lincken. dieweil $olches allein räter$chen vnd alte abergleübi$che thorheiten $eind. dieweil di$e ding vns vnbekanndt/ auch nitt von vns/ oder nateürlichen vr$achen mögen be wi$en werden. De{$s}halben wirt das lo{$s} etwas mittel zwi$chend der nie$$ung vnnd den treümen $ein.

Es bedaucht mich zwar es habe Ari$toteles di$ n z{uo} vyl z{uo} geben/ weil $ie der mehrtheil ent$thond/ wann die dämpff vonn der lungen z{uo} dem haupt $teigen. vorab weil di$er vermeinet das gemüt $eye in dem hertzen vnnd nitt in dem haupt. De{$s}halben i$t ein gewü$$er zeichen wann einem das hertz zit- teret/ vnnd das gemütt nicht g{uo}ts vor$agt (wie der Poet $pricht) dann die nie$$ung. Darumb wann di$e nit gar on vr$ach kommet/ das haupt nitt be- greifft/ vnnd von jm $elbs frey dahar faret/ bedeüttet $ie gar nicht/ $onder i$t ein nateürlicher z{uo} fal. Al$o m{uo}{$s} auch nit alle zeyt etwas in treümen har- noch volgen/ $onder es mag wol verzogen werden/ wann das gemüt lauter vnnd der leib von feüchte erfüllet vnnd gar be$chweret i$t. dann $olchen leü then i$t gar g{uo}t ein ab$tinentz vnnd langwerenden abbruch z{uo}halten/ vnd kommend doch die treüm nit $o nicht bedeüt\~e/ $onder $ie beleibend gar au{$s}. Es i$t aber nützer da{$s} man erkenne/ wölliche von Gott oder nitt $eyen/ als vor gemeldet i$t. Dann die vnrüwige/ vnuollkommene $o nitt an ein ander $eind/ verge{$s}liche/ wanckelbare/ z{uo} anfang vnnd z{uo} mitternacht/ $eind vn nütz vnnd nicht werdt. dann di$e kommend au{$s} gedechtnu{$s} vergan gener thaten/ oder au{$s} begird de{$s} gemüt/ oder von $pey$en vnnd anderen feüch- tigkeiten. Hie möchte aber yemand zweyfflen/ ob auch z{uo} de{$s} gemüt reinig keit dien$tlich/ da{$s} man aller $chmachen vnnd vnbillichkeit ver ge$$en $olt? es wöllend auch di$e/ $o in der $ach vrtheilen/ alles hie gar fley$$ig erwegen/ vnnd $olliches be$tetigen.

Man m{uo}{$s} aber hie das gemüt bedencken/ dañ klein vnbillichkeitten $oll man gentzlichen verzeichen/ darz{uo} die gro{$s}en wann $ie $ich ongefahr z{uo} ge- tragen/ oder au{$s} anreitzung/ oder au{$s} irthu\~m. doch mag man di$es wol er- forderen $o e nem abgetragen vnd genommen i$t/ es treffe chr oder g{uo}t an. wann er di$es nit th{uo}n will/ hat er es au{$s} bo{$s}heit oder nit mit fley{$s} gethon. [0731]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch. wann di$es bekannt/ vnd er darauff verharret/ mag man jn wol ha$$en als einen gottlo$$en/ vngerechten vnnd $chedlichen mann de{$s} men$chlichen ge $chlecht/ wölcher ein bo{$s}hafftiger vñ hal{$s}$tarriger knecht Gottes i$t. doch $oll man di$es allzeyt gedultiglichen leiden. Es i$t aber von di$em heitterer in den bücheren von den ewigen heimlich keiten ge$agt worden.

Nun wöllen wir z{uo} den Göttlichen wey$$agungen ko\~men/ wölliche auch _Götliche wy$_ _$agung._ ein zwifachen vr$prung/ wie die andere habend/ der g{uo}ten vnnd der bö$en. wir haben aber von den g{uo}ten teüfflen/ oder Götter\~e/ oder gei$teren/ oder anbla$ungen nechermalen meldung gethon. Vnder den bö$en i$t das Del- phicũ $o Apollo z{uo} gehört das fürnemme$t. dann es was in Phocide darbey Boetia der berg Parna$$us $ich in zwen gibel erhebt/ namlich Thitoria vñ Hyampeo. Z{uo} obere$t auff dem ein\~e was Ni$a dem Baccho/ auff dem ande ren Delphos dem Apollini/ vnd z{uo} nider$t Cyrrha bey dem meer geweycht vnd z{uo} geeignet/ wölches alles $tett gewe$en. Es was auch di$er tempel gar verrümpt vñ gab herrliche wey$$agung/ wölcher z{uo} Delo einer In$len au{$s} den Cycladen gewe$en. Man gab auch in dem traum in vylen templ\~e wey$- $agung/ als in Amphiarai tempel/ vnd in Serapen bey Canopen/ vnnd in E$culapien bey Pergamen/ vnnd in der kirchen Pa$iphaes/ vnd in Ardali altar/ vnd in Narbaca bey den Hyrcaneren/ vnd in I$idis tempel bey den Egyptieren/ vnd in Melopidis in Buba$ten. Di$e be$chab\~e zum theil von natur/ zum theil durch anblaa$ung/ oder von dem teüffel/ oder durch z{uo}$a men fügung de{$s} gemüt/ noch dem vnd einer die götter mit teinerem gemüt verehret/ ob er wol betrogen ward/ weil er die knecht für den herren vereh- ret. Es $eind auch vyl ding durch der prie$ter$ch afft betrug erdichtet. Doch $eind vns di$e ding nit von nöt\~e z{uo} wü$$en/ $onder vyl mehr noch z{uo} frag\~e/ wie man $ie haben möge. Es hat aber hie eben die ge$talt wie in anderen opf feren/ wann man mit reinem gemüt Gott verehren will. Man $oll aber nit mehr fragen dann $ich gebüret. Die überigen ding alle $eind voll $chmertz\~e/ gefahr/ lugen/ aberglauben/ abgötterey/ $tinckend/ traurig/ $chantlich vñ eytelkeit/ wölches ein gewü$$e anzeigung der Heiden$chafft.

Die nateürlichen aber ent$thond au{$s} $pey{$s}/ tranck/ hüle/ wa$$eren/ reü _Nateürliche_ _wey$$agung._ chung/ kranckheit/ $teinen/ ge$tirnen/ vnd auffmerckung der ge$icht\~e. wañ di$e on verehrung der teüfflen vnd alles aberglaub\~e be$cheh\~e/ $eind $ie nutz lich. In $pey$en/ wann $ich einer vor allen thieren enthaltet. In tranck/ wañ einer de{$s} wein oder milch mü$$ig ghet. In hülen\~e/ von wegen de{$s} lufft der erden. In wa$$eren/ die von jnen $elbs ent$pringen/ wölche durch die erfa- rung bekanndt werden/ wie vor zeytten bey der hüle Trophonien/ vnd vor zeytten Helicona. In reüchung/ als in dem weyrauch. In kranckheit\~e/ als in der Melancholey (das gemein volck vermeinet es $eye der teüffel/ ob wol ein offenbare vr$ach alles bö$en. etliche vermeinen di$e ding be$chehen von dem teüffel/ $o doch die kranckheit nit von Gott/ $onder die ge$undtheit kõ met. es i$t aber vyllicht etwas darhinder/ damit die $eel/ als in dem $chlaaff von dem jrrdi$chen band gelediget wirt) darz{uo} in ge$teinen/ von wöllichen wir als auch von auffmerckung de{$s} ge$tirn/ etwas red\~e wöllen. Es i$t aber nicht $o krefftig als die ge$ichten/ vnd ge$peng$ten. Wann auch et- liche Cometen auffghond/ werdend vyl waar$ager/ von wölchem an $einem orth $oll geredt werden.

[0732]Von mancherley wunderbaren Wei$$agung de{$s} vngewitters/ Das lxxxvi{ij} Capittel.

WAnn man das gewitter vorhin erkennen mag/ i$t nit allein lieb lich z{uo} wi$$en/ $onder auch gar nutzlich. vnnd di$es nitt allein z{uo} dem feldbauw/ $onder z{uo} vyl anderenn ge$chefften au{$s}z{uo}- richten. de{$s}halben auch vyl verrümpter authores von $olchem gantz klarlich vnnd heitter ge$chriben/ vnnd gar nicht vnder- la$$en/ da{$s} z{uo} erkanndtnu{$s} di$es handels dienenn möchte. weil $ie aber die form vnnd ge$talt wey{$s} z{uo} $agen/ nitt gantz eigentlich erfunden/ acht ich di $e vr$ach z{uo} $ein/ da{$s} gleich wie die wind etlichen ein $chön wetter/ den ande- ren ein regenn bedüttend/ noch gelegenheit der plätzenn vnnd orthenn/ al $o ghet es auch mit anderen zeichen z{uo}/ wölliche nit allen$amen ein ding be- deüten. dann die örther habend auch jre vnder$cheid/ weil etliche fa$t gegen Mitnacht die ander gegen Mittag geleg\~e $eind. etliche $eind getemperiert/ die andere ligen nach bey d\~e meer oder $een/ die andere weyt daruon. etliche ligen in der ebne/ die andere auff dem gebirg/ die andere in thäleren. di$e $o an bergen ligen/ haben etwan das gebirg von Orient/ oder von Occident/ oder von Mitnacht/ oder von Mittag. Es mach\~e auch die vngleich\~e berg/ $o vyl vnd tieffe $chnee haben/ ein gro{$s}e enderung. Z{uo} zeytten $eind v\~m die örther gar vyl gebirg. vmb etliche lauffet das meer/ als vmb die In{$s}len. Wir wöllen aber hie etliche gemeine zeichen der zeyt anzeigen/ wölche doch an allen orten werden nutzlich $ein/ wañ man die recht anziechen mag. doch $eind auch andere an anderen orthen gemeldet.

Man hat vermercket/ wañ bey $cheinender Sonnen kleine tropffen von _Regen zeich\~e._ den zieglen in die tachkennel noch einander lauffen/ als wann ein klein dar nor ein regen gewe$en/ zeigend $ie gewü{$s}lich bald ein regen an/ wölches zei- chen gar nit fälet/ wie ich dann di$es $elbs acht genommen.

Es i$t aber hie die fürnemb $te rechnung von den winden ab z{uo} nemm\~e/ noch dem di$e in den lüfften $chweben. Man m{uo}{$s} aber hie (wie ge$agt) der landt$chafften acht haben. dann von dem meer kommend feüchte wind/ vñ von dem Mittag warme. von den engen thäleren vnnd klau$en/ darz{uo} von Mitnacht/ kalte. Au{$s} wölchem volget da{$s} die wind von Orient etlich\~e tro- cken/ den ander\~e feücht $eind/ wie auch vns. dañ das meer ligt vns z{uo} Mey- land gegen Orient.

Man m{uo}{$s} auch hie der wolcken ge$talt mercken. dañ wañ di$e nider $ind/ wirt der regen bald ko\~men/ vnd $o $ie hoch $thond/ noch nit bald. die dicken bedeüten ein gro{$s}en vnd langwerenden regen/ aber die dünnen ein kleinen vnd kurtzen. wölche fa$t dick $eind vnd aber hoch $thend darz{uo} yetz angefan gen/ bedeüten auch ein klein\~e aber langwerenden reg\~e. Es begibt $ich auch etwas der geleichen inn den men$chenn/ namlich ein $chwer flü$$ig haupt/ $chmertzen der glideren/ ein trockne in der inneren hand/ vnd ein nie$$ung von dem hirne.

Wann z{uo} nacht vyl blitz vnd feüwr $cheinend/ $olt du die wind von dem orth erwarten da $ie har$cheinend. wann di$e aber von zweyen widerwerti- gen orthen dahar kommend/ $olt du auch von beiden orthen der winden er- warten $ein.

[0733]$achen/ Das fünffzehend b{uo}ch.

Wann die Sonn allenthalben $cheinet/ als wañ $ie von einem $piegel ke- me/ $oll man wind/ regen/ blitz/ vnd auch den hagel förcht\~e. di$es be$chicht darumb/ weil $ie z{uo} vyl $cheinet/ vnnd durch ihre $treymen wider$cheinet/ weil der lufft z{uo} dick i$t. Oder weil die örther in wölche $ie $cheinet/ von dem feüchten lufft na{$s} $eind/ vnnd al$o der Sonnen $treymen glatt/ vnd au{$s}- gebalieret machend.

Au{$s} den vnderen zeichen aber/ i$t z{uo} er$t das gethö{$s} de{$s} meers von den _Nidere zeich\~e_ wellen/ vnnd das ge$chrey $o in hülenen de{$s} vorgebirg angangen/ vnnd die widerthönenden ge$tad/ dann di$es zeiget wind an/ vnnd auch etwan vnge witter. Au{$s} den fi$ch\~e $chimpffet der Delphin/ zeücht etwan den kopff hin ein/ dann $pringt er wider harfür. der Polypus vnnd vylfü$$ig fi$ch hen- cket $ich an die fel{$s}en/ der Echinus vnnd Meerigel verbirget $ich/ damitt er dem z{uo}künfftigen vngewitter entrünnen möge. Es i$t auch einer au{$s} di $er auffmerckung $ehr reich worden.

Der winden zeichen aber $o man von der erden oder dem meer nimmet/ i$t der bergen vnnd welden pfey$en vnnd ein lüend de{$s} ge$tad. dann di$e zei chen bedeüten wind. Vnder den thieren/ machet der Igel zwo thüren an $ei ner gr{uo}ben/ da er vermeinet da{$s} der wind harkommen werde/ be$chleü{$s}t er/ wann aber die wind gegen einander faren $ollen/ be$chleü{$s}t er $ie beid. mich bed aucht auch da{$s} di$es thier die wind fa$t förchte.

Al$o mercket man das vngewitter an mancherley z{uo}fälen/ als wann klei ne wollen löck auff dem wa$$er $chwimmend/ oder die ä$chen bald vonn den kolen faret. darz{uo} wann die bl{uo}men ein $tarcken geruch habend/ die binlein wider z{uo} ihren körben kommend/ oder vnder den beümen verborgen ligen/ oder nit weit von jrer wonung au{$s}fliegen. wann auch die krotten vnnd das gewürm au{$s} der erden kreücht/ bedeüttet es ein regen.

Ettliche $agend man $olle acht haben wie die Atlantides nidergangend/ vnnd die Pleyades auffgangenn/ dann $o das er$t ge$tirn nider ghet/ zei- get es an wie die nacht $ein $oll/ vnnd wann das ander z{uo} morgen auffghet/ zeiget es den tag an.

Wann die hurnau$$en kommenn ehe dann die Atlantides nidergangen/ _Zeytimiar._ zeigend $ie ein langen winter an/ vnnd da{$s} der regen kommen wirt. wann die enten z{uo} end de{$s} winter bey der bru$t rott i$t/ wirt $ich der winter noch mehr hinau{$s} $trecken. wañ $ie da$elb$ten wey{$s} i$t/ wirt die kelte ein end nem men/ vnnd der glentz bald harz{uo} kommen. wann die offt geberen/ oder vyl $terben/ wirt es im volgenden winter ein regen bedeütten.

Wann die wider vnnd alten $chaaff in dem früling begirriger z{uo} der geil heit $eind/ zeigend $ie an/ da{$s} es ein hei$$en Sommer $ein werde. wann man z{uo} winter zeyt die ding $o gemeinlich na{$s}/ etwas trückner $eind/ vnnd die tropffen $o an tachen hangend/ gemach herab fallend vnnd fa$t ankleben/ zeigend $ie ein $chweren winter vnnd gro{$s}e kelte an.

Man $agt es $eye vermercket worden/ wann der $echs vnd zwentzige$t tag de{$s} Mon $chön $eye/ da{$s} gemeinlich nebel vnnd regen harnoch volge. wann er aber neblechtig vnnd trüb/ bedeüttet er ein $chöne. doch glaube ich nitt da{$s} di$es allezeyt waar $eye.

Wiewol vonn di$en dingen hie vnnd an anderen orthen vyl ge$agt/ will ich doch allein noch di$es anzeigen/ da{$s} es inn landen/ $o gegen Mitnacht [0734]Von mancherley wunderbaren gelegen/ ein gro{$s}e kelte bedeütte/ wann $ich die Sonn inn die rote wolcken verbirgt/ wie ein feüwrige $aul/ vnd die $treymen harau{$s} ghond wie feüw- rige pfeyl/ vnnd wann harnoch die Sonn nidergegangen/ vnd die wolcken $chwartz wirt.

Doch i$t di$es nitt alle zeyt waar/ $onder wann das land von natur gar kalt i$t. dann die Sonn wirt durch di$es gewülck gar bedecket. darumb i$t die kelte ein beraubung der werme. In den gantz kalten landen aber/ vnnd in gro{$s}en winter/ $eind nit vyl vngewitter.

Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das $ech{$s}zehend B{uo}ch. Von $achen $o über die natur z{uo} verwunderen. Von $iglen/ Das lxxxix Capittel.

MAn Zweifflet billich ob die $i gel ein be$ondere krafft habend/ oder nitt. dann die figuren gehörend nitt z{uo} den er$ten qualiteten vnnd eigen$chaff- ten/ vnnd $ollend auch nitt vnder wür- ckliche ding gezellet werden. dieweil di$es auch inn einem abge$torbenen/ vnd tod ten ding be$chicht/ la$$et es $ich an$ehen/ als wann es nicht für $ich $elbs vermöch te. dann es i$t angezeiget da{$s} die wür- ckung/ vnnd alles werck allein den le- bendigen creaturen z{uo}gehöre.

Weil auch der $igel ein kun$treich vnd gemachet werck/ mag er nichts nateürliches vollenden. $on$t möchte man ein $chwert bereitten/ welches die men$chen für $ich $elbs hinrichtet.

Di$es habe ich zwar nitt vmb di$putierens willenn angezogen/ dann es i$t hie nitt $tatt derma$$en z{uo} handlen/ $onder da{$s} wir durch di$e argument der waarheit fley$$ig noch fragten/ vnnd recht erlangen möchten.

De{$s}halben wölliche den $iglen allein vmb der figuren willen glaubend/ [0735]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. die $eind abergleübi$ch/ dann wann ein ring vnder einem be$onderenn ge- _Abergeleübi-_ _$che $igel._ $tirn wirt gegrabenn/ $o wirt auch di$es $o darein gegrabenn/ geleiche krafft habenn. wann du auch vermeine$t da{$s} etwas anders hie möge voll- bracht oder au{$s}gerichtet werden/ dann $o au{$s} nateürlichen krefften kom- met/ wir$t du betrogen werden. dieweil ein $igel den men$chen mag ge$und/ langlebend/ wol beredt/ milt vnnd $tarck machen. durch wölche krafft der/ $o jn antregt/ vyl vnd gro{$s}e ding mag vollbringen.

Da{$s} man aber vermeine da{$s} di$er ring oder $igel yemand denn Für$ten angenemm mache/ on allen gun$t/ oder reich on alle handtierung/ oder ein glücklichen krieg{$s}mann on $tercke vnnd on erfarenheit de{$s} kriegs/ we- re gantz vngereimbt.

Man $oll aber nitt $agen da{$s} die metallen vnnd edle ge$tein todt $eyend. darumb wie di$e inn demm holtz $o abge$torben/ nicht vermögend/ al$o habend $ie inn demm Gold vnnd inn demm edlen ge$tein gro{$s}e krafft. Damitt man aber ein todtes vonn dem lebendigen erkennen möge/ zeiget die würckung darz{uo} auch die farb an. du $ich$t da{$s} das holtz/ wann es ab- ge$torben/ weder zweyg noch laub mehr hatt/ darz{uo} auch nitt mehr wey{$s} oder $afftechtig i$t. Es behaltend aber die Metall vnnd edle ge$tein ihre farb. di$es i$t auch aller vernunff geme{$s}/ weil alles das/ $o da abgeri- $en/ noch ein zeyttlang $ein leben behaltet. Was nun minderer $org be- darff/ darz{uo} auch einer hertteren vnnd $ubteylerenn $ub$tantz i$t/ vnnd weniger nottwendig/ i$t lobhafftiger. als ein Eich baum von $einer hert- te wegen/ vnnd ein Weidbaum von $einer leichte willen. Weil dann di$e gewechs auch etlich monat lang beleibend/ leben auch die metall/ vor- ab das gold vnnd edel ge$tein/ fürnemlich die be$tenn. darumb m{uo}{$s} man darein graben/ was von nöten $ein wirt.

Es mü$$end aber inn di$en vier ding über ein kommen/ der würckung/ vnnd matery/ vnnd auch de{$s} men$chen natur/ $o di$en brauchen will.

Als wann ich ein ring oder $igel haben wölte/ der denn $chlaaff brech- te/ $o erwelen ich ein $chlefferigen $tein/ als der Hyacinth i$t/ oder de{$s} Cry$tall arth/ wöllicher mitt blauwen $treymen vnder$cheiden/ vnnd ge- $prenget i$t/ wann der Mon z{uo} der Venus kommet/ inn den Fi$chen oder inn dem Stier. will man auch etwas nutzliches vollbringenn/ m{uo}{$s} man ihn z{uo} de$$en geburt richten/ $o den $tein tragen $oll. Dann wann diez{uo}$am men fügung gegen dem Mars $ther/ dem $o ihn tragen $oll/ wirt es ihn we- nig helffen/ vnnd vyleicht auch z{uo} wachen reitzen.

Es dienend auch die figurenn hie gar wol/ $o z{uo} de{$s} gemüts begirden dien$tlich $eind. als z{uo} dem $chlaaff/ $ollend wir ein $chlaaffendennmen- $chen bey einem bach grabenn. dann wann man an die bildtnu{$s} gedencket oder $ie an$icht/ wirt $ie gar nutzlich $ein.

Wann der $tein grüen i$t/ $o wirt die farb auch etwas hiez{uo} helffen/ o- der wann er grün vnnd wa$$erfarb i$t/ wie dann etliche arthen Pra$ij $eind/ mitt wey$$en ringen.

Man m{uo}{$s} aber hie wü$$enn/ da{$s} zweyeerley $igel $eind. dann etliche $i- gel habend ein gemeine krafft/ vnnd helffend fa$t der mehrtheil inn der $elbigen $ach/ aber es $eind keine be$ondere/ vnd werdend auch nitt bald/ dann inn gemeinen con$titutionenn vnnd $taat de{$s} ge$tirns/ als die fin- [0736]Von mancherlei wunderbaren $ternu{$s} vnnd gro{$s}e z{uo}$ammen fügungen $eind/ oder wann die liechter z{uo}$ammen kommend/ oder gegen einander $thond.

Die be$onderenn helffend dem einen/ vnnd dem anderen nitt. doch $o $eind $ie vmb $o vyl krefftiger dann die gemeinen/ vnd werden auch leicht- licher z{uo}bereittet. Es m{uo}{$s} aber de$$en geburt/ für wöllichen der $igel $oll bereittet werden/ gantz wol bekanndt $ein. Es habend auch etliche $igel ihr krafft z{uo} einem g{uo}tten werck/ etliche z{uo} einem bö$en. auch ettliche z{uo} ehrlichen vnnd gebürlichen/ die anderen z{uo} $chandtlichen/ wiewol $ie auch nitt bö{$s} $eind.

De{$s}halben wöllend wir allein vonn den gemeinen/ gebürlichenn/ ehrli- _Sigel nutzbar_ _keit._ chen/ vnnd $o z{uo} g{uo}ten wercken dien$tlich/ reden. als da $eind den $chlaff z{uo} bringen/ z{uo} der ge$undtheit/ langes leben/ die gedechtnu{$s} vnnd ver$tand z{uo} $cherpffen/ z{uo} nateürlicher wi$$enheit z{uo}künfftiger ding\~e/ z{uo} reichtum/ ehr/ Für$ten gun$t/ me$$igkeit/ keü$chheit/ kinder z{uo} geber\~e/ fründt$chafft/ z{uo} $icherheit von dem $traal/ $chlangen/ vnnd wilden thieren/ z{uo} $tille vnd friden de{$s} gemüt/ vnd vylanderen dingen.

Es $eind auch etliche $igel den Planeten z{uo}gehörende/ etliche z{uo} anderen himmeli$chenn figurenn. vnnd nitt allein de{$s} Zodiaci/ inn wöllichem die zwelff zeichen $eind/ $onder auch der anderen. wir wöllend aber allein vonn den Planeten vnnd von den zwölff zeichen figuren reden. de{$s}halben wöl- len wir neünzehen$igel lernen z{uo}bereitten/ on di$en/ $o yetz von dem $chlaff angezeiget.

Hie möchte aber yemand zweyfflen/ ob ein yeder al$o möchte glückhaff- tig werden/ wöllicher $chon vnder einem bö$en $ternen erboren/ darz{uo} ein vnkönnender vnnd fauler? De{$s}halben $oll man wü$$en/ da{$s} di$e gemeine ding (als vor ge$agt) ihren vylen/ mitt wöllichen $ie nit fa$t $timmend/ gar wenig nutz $eind. darz{uo} etlichen gar nicht. demnach da{$s} die ding/ $o nutzen/ al$o nutzlich $eind (wie gemeldet) da{$s} der mehrtheil an dir gelegen. Al$o ma chet der reichtumb $igel einen $icher/ $orgfeltig/ geyttig/ vnnd $o alles an- ders/ dann reichtumb verachtet/ bereittet auch al$o den men$chen die $elbi- gen z{uo} bekommenn/ nitt andere$t dann wie ein wol geübter kauffmann/ $o lang vnnd wol $ich glücklich gebrauchet/ in reichtummen z{uo} erlangen. Es volget auch di$es nitt geleich darauff/ $onder wann man ihn ein g{uo}tte zeyt getragen hatt.

Wie auch di$e inn etlichen $achen nutzlich $eind/ al$o $eind $ie auch inn an derenn $achen $chedlich. Darumb i$t gar gefahrlich mitt vmb z{uo} ghen/ damitt wir nitt vylleicht/ wann wir wöllend vnn$er reichtumb mehren/ der ge$undtheit/ oder den kinderenn/ oder vn$eren g{uo}tten lümbden/ oder dem langen leben $chadend/ vnnd vnnütz $eyend. Darumb i$t weger man gange mitt nateürlichenn dingen vmb/ $ie $eind auch der mehrtheil nutzlicher dann die $igel.

Es i$t auch gemeinlich aller dingenn handlung/ wöllicher krafft nitt gen{uo}g$amm bekanndt/ fa$t gefahrlich. als namlich der $iglen/ edlen ge- $teinen/ teüfflen/ vnnd darz{uo} anders dergeleichen. wie gewaltiger auch di$e/ ye nateürlicher vnnd gefahrlicher $eind $ie.

Wöllichen aber di$e wol gerathen/ denen $eind $ie fa$t nützlich/ vnd ma- chend $ie treffenlich auff z{uo} ghond.

[0737]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch.

Ich wei{$s} auch gar wol da{$s} ich ein exempel an einem anderenn orth ge- geben/ von dem $eltzammen $tein/ wöllicher den $chlaaff verhinderet. dann wie di$er die gedechtnu{$s} vñ den ver$tand mehret/ al$o vergieng der $chlaff. es $ollend aber alle $igel/ $ie $eyend au{$s} Metall oder $teinen gemachet/ das flei$ch berüren vnnd on vnderla{$s} angetragen werden. Da{$s} aber di$e $olli- che ding mögend vollbringen/ wie von jnen au{$s}geben/ vnnd noch grö{$s}er/ lernet die erfarung/ vnnd alle vernunfft. dann weil man di$e grabet/ vnnd die figur bereittet/ fleü$$et de{$s} ge$tirn krafft darein/ vnnd wirt angenom- men. de{$s}halben nemmend die metalli$che $igel mehr krafft von dem ge$tirn. die $teinin habend mehr von jnen $elbs.

Al$o i$t noch überig da{$s} wir lernend wölliche metall $ich z{uo} den Planeten $chicken/ vnnd was für ge$tein z{uo} allen $achen vnnd fragen gehörend/ auch ein gemeine rechnung das ge$tirn zü $tellen/ $o z{uo} yedem fürne\~men dien$t- lich i$t. Es i$t aber aller dingen ein gemeine rechnung/ da{$s} du deren gebur ten/ wölliche mehrtheil al$o $eind/ acht habe$t. darz{uo} z{uo} di$er gleichnu{$s}/ $o vyl der $ach bedeüttung belanget/ als vyl müglich/ vergleiche$t. Al$o i$t an gezeiget wann der Schütz in dem a$cendent oder auff$teigen i$t/ vnnd Iu- piter im Zwyling be$thet/ werdend fa$t fei{$s}t vnnd leibig geboren. darumb wann du wölte$t auff di$es ein $igel bereitten/ $olt du den Schützen inn das a$cendent $tellen/ wann Iupiter in dem Zwyling i$t/ vnnd inn nidergang den Mon mit vollen liechteren entpfacht. doch $oll die Sonn/ Saturnus/ vnnd Mars nit z{uo}gegen $ein.

Man $oll auch in $ollichen dingen de{$s} Mon acht haben/ wölcher in di$en fälen minder krafft/ dann in geburten hat. de{$s}halben i$t di$es fa$t z{uo} allen dingen ein wey{$s}/ ge$talt/ vnnd exempel. Damittich aber wider z{uo} derfrag komme/ will ich die vnbekanndten $tein/ oder die gar weich $eind/ nit erzel- len/ $onder allein di$e in wölchen mehr hoffnung i$t.

De{$s}halben i$t z{uo} erhaltung der ge$undtheit gemeinlich ein bleicher Car _Der $igel ma-_ _tery noch ar@_ _de$s end._ funckel g{uo}tt/ wöllichen der edlen $tein erfarner Bala$$ien nennend. Z{uo} al- ler hitz vnnd $chmertzen denn $tein Memphiten. z{uo} dem fallenden $iechtag ein Smaragd/ oder feüwrfarbe Corallen. den vn$innigen ein Chelidonius oder $chwalmen$tein. den forcht$ammen ein adamant/ oder corallen. den to benden/ ein bleicher Carfunckel. Z{uo} allen dingen/ ein Ameti$t. al$o auch ein Chry$olith. Z{uo} den flü$$en/ ein Berillus. Z{uo} de{$s} hals vñ gurgel kranckheit den Aug$tein. Z{uo} dem $chlag vnnd podagra ein Magnet. Z{uo} $chmertzen de{$s} geeder/ den Arabi$ch $tein. Z{uo} der rauchen vnd verkeerten $timm/ ein O- nyx. Z{uo} de{$s} zanflei$ch kranckheit/ die Corallen. Z{uo} de{$s} bl{uo}tflu{$s}/ er $eye wo er wölle/ ein Carneol/ Ia$pis/ vnd Topazius. Z{uo} blödigkeit de{$s} hertzens/ ein Corall. der $elbig/ wie auch der grün Ia$pis dienet z{uo} $terckung de{$s} ma- gen. Z{uo} der gäl$ucht ein Chelidonius. Z{uo} der wa$$er$ucht ein Ia$pis/ oder ein Gagates. Z{uo} den nieren der Borax vnnd Aug$tein. die geburt im leib z{uo} behalten ein Etites/ wölliches ein hert edel ge$tein/ $o ich kenn/ dann er i$t nit gemein oder weich/ darz{uo} ein Berillus. Z{uo} d\~e gifft ein Indiani$cher Achat/ Pazar/ Borax/ oder Etites.

Z{uo} den $chlangen aber vnnd nateren/ dienet eigentlich der Sicili$ch A- chat. Z{uo} der pe$telentz ein roter hyacinth/ vnnd Sapphyr. Z{uo} dem ge$icht/ ein Indi$cher Achat oder Smaragd. den m{uo}twillen z{uo} demm\~e ein Onyx/ Smaragdus/ vnnd Topazius. Z{uo} der vnnöttigen forcht/ vorab im $chlaff [0738]Von mancherlei wunderbaren ein adamant vnnd demant. In gemein aber z{uo} de{$s} leibs krefften ein Creti $cher Achat. z{uo} einem faal von dem pferd/ oder $on$t võ einer höche der Era nus. wider die wilden thier/ ein adamant/ di$er $tein hilffet auch denen $o ei nes vnbe$tendigen gemüt $eind. wider das vngewitter ein Corall/ Onyx/ vnnd Indi$cher Achat. Z{uo} fruchtbarkeit vnd kinder geberen ein Ameti$t. di$er $tein/ wie auch der Achat/ dienet eigentlich alle faulkeit ab z{uo} treiben. Z{uo} langwirigem leben/ ein Ia$pis/ doch nit ein yeder/ $onder ein reiner/ $o fa$t grün/ gantz hert/ durch$ichtig/ vnd mitt bl{uo}tfarbigen flecken ge$pren- get i$t. di$en bringet man von Orient har/ vnd $cheinet gar $ehr.

Wann du wilt einen wolredend/ lieblich/ lu$tig vnnd ge$cheüd machen/ $o brauch ein Galactit/ oder Magnet oder Achat au{$s} Creta. wann du wilt dem ver$tand vnnd gedechtnu{$s} nutz $ein/ $o nimb ein Smaragd oder In- diani$chen Achat. di$en $oll man auch au{$s}erwelen den feind in der $chlacht z{uo} überwinden/ oder ein hertteren Ameti$t au{$s} Orient/ darz{uo} ein Garatro nius oder Beloculus/ wölches ein wey{$s} edel ge$tein/ mit einem $chwartzen augapffel/ doch $cheinende. Z{uo} dem gezanck vnd ge$pänen dienet der Onyx/ doch nit ein yeder/ $onder ein Indiani$cher Saphyr. Z{uo} friden de{$s} gemüt aber ein Ameti$t/ Bala$ius/ Carneol/ vnd Saphyr.

Eben di$er $tein/ oder der Etit/ dienend gar wol z{uo} frommkeit vnd auff rechtigkeit. wie auch z{uo} ehren der Hyacinth/ z{uo} der Für$ten gun$t/ ein To- pazius vnnd durch$cheinender Smaragd/ aber mitt wey$$en $trichen/ oder ein Galactit/ wie etliche wöllend. Z{uo} den reichtummen aber fürnemlich der Sarda/ darnoch der Hyacinth/ vnnd Carfunckel/ namlich di$er $o von $ei nem glantz Pyropus oder feüwrig genennet/ vnnd der Topazius. Z{uo} let$t z{uo} aller glück$eligkeit vnnd freüden de{$s} gemüt/ ein Indi$cher Onyx/ oder Berillus/ oder Hyacinth/ oder Sarda. doch $eind die Indiani$chen all be$ $er. Ich will aber hie in kurtzem erzell\~e/ was für metall oder edel ge$tein $ich z{uo} einem yeden Planeten $chicken.

Metall. # Edel ge$tein. Sonn/ Gold. # Carfunckel/ Hyacinth. Mon/ Silber. # Adamant/ Cry$tall. Saturnus/ $chwartz bley. # Chry$olithis/ durch$ichtiger Onyx. Iupiter/ beid ertz. # Sapphyr/ Ameti$t. Mars/ ey$en vñ $tachel. # Ia$pis/ Garatonius/ dũckel Onyx/ Magnet. Venus/ Wey{$s}bley. # Smaragd/ Sarda. Mercurius/ Aug$tein. # Achates/ Topazius.

Ein yeder Planet haltet fa$t zwen edel ge$tein. wie die von Orient den ed leren/ $cheinbaren/ vnnd durch$ichtigeren. Al$o hat Saturnus den Chry$o lith/ Iupiter den Sapphyr/ Mars den Ia$pidem/ Venus den Smaragd/ Mercurius den Achat/ die glückhafftig Sonn den Carbunckel/ vnnd der Mon den Adamant. Hargegen halten die nachgültigere auch andere abtei- lung\~e. Etliche $eind auch in einer vermi$chung/ als Venus mit $ampt Mer curio den Galactit/ al$o auch mit anderen.

Nun wöllen wit z{uo} let$t ein yeden $igel noch den zeichen vnd Planeten er _Der zeichen $i_ _gel._ offnen. De{$s} Widers $igel $oll au{$s} gold gemacht werd\~e/ wañ die Soñ im an fang in dz zeich\~e ghet/ vñ {der} Mon im Kreps oder Leüwen i$t/ auch kein bö [0739]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. $er a$pe ct darhinder/ vnnd die $tund z{uo} Mittag oder Auffgang der Son- nen i$t. es $oll auch das gold lauter vnnd rein $ein/ wölliches dann in ande- ren zeichen vnnd $iglen auch $oll gehalten werden. Di$er dienet z{uo} reichtum men/ z{uo} g{uo}ttem ngmmen/ z{uo} allen kranckheitten de{$s} haupt/ vnnd der $in- nen/ auch in $chifffahrten/ vnd wider das vngewitter.

De{$s} Stier $igel wirt gemachet/ wañ die Soñ in das $elbig zeichen ghet/ vnd der Mon in dem Kreps oder Leüwen i$t/ darz{uo} kein bö$er a$pect vor- handen. er dienet di$en $o ein halswee habend/ vnnd machet den men$chen fley$$ig z{uo} allen wercken. Die figur $oll eines $tudierenden men$chen $ein.

Der Zwyling $igel wirt/ wann die Sonn in das $elbig zeichen ghet/ vnd z{uo} Mittag vnnd z{uo} Auffgang der Sonnen. dann di$es $oll man von allen ver$then. wie dann auch di$es/ da{$s} der Mon von allen bö$en a$pecten $oll le dig $ein/ aber in dem Leüwen/ oder Wag/ oder Kreps. di$er dienet z{uo} dem Podagra/ zipperlin/ vnd kranckheit der armen/ darz{uo} der fallenden $ucht.

Al$o de{$s} Kreps/ wann die Sonn in den Kreps ghet/ vnd der Mon inn der Wag oder inn dem Leüwen i$t. er wirt vyl krefftiger dann die zwen/ $o vor gemeldet/ wider den w{uo}$ten/ bl{uo}t$peüwung/ $eyten $tich/ vmfre$$ende ge$chwer. wann man auch di$en in eines Ia$pis ge$talt/ oder in die Corallen machet/ dienet er gar wol z{uo} allen bre$ten de{$s} magen.

Man $oll aber alle $igel an dem orth tragen/ da der bre$ten vnnd kranck- heit i$t/ wann man di$e vmb heilung willen/ oder zu vorko\~mung der kranck heit tregt. wann man aber von reichtumb/ ehr/ oder wey{$s}heit wegen di$en hat/ $oll er bey dem hertzen $ein. Wann man wey$$agung halb\~e di$en tregt/ $oll man den vnder das haupt legen/ oder in dem mund behalten. wañ man aber di$en hat z{uo} anderen handlungen/ $oll man jn an fingeren haben/ al- $o (wie gemeldet) da{$s} die alle zeyt an dem fley$ch hangend/ vnnd nitt allein anrürend.

De{$s}gleichen auch de{$s} Leüwen/ wañ die Sonn in dz $elbig zeichen ghet/ vnnd der Mon inn der Wag i$t/ dienet denen $o mangel an den nieren ha- bend gar wol/ auch z{uo} zitterung de{$s} hertzen/ z{uo} den $charpffen febren/ z{uo} hitz der Sonnen/ machet auch fromm vnnd $tarck. die figur $oll eines tri- umphierenden mann $ein.

Der Iunckfrauw $igel wirt/ wann die Sonn in das $elbig zeichen ghet/ vnd der Mon in die Wag oder Schützen. er dienet z{uo} allen kranckheitt\~e der eingeweiden/ auch z{uo} allen grau$en vnd feber. wañ man auch die $chlucken- de artzney inn di$en $igel grabet/ vermeinend etliche er werde nitt ein klein nutzlich $ein.

Der Wag $igel wirt gemachet/ wann die Soñ in das $elbig zeichen ghet/ vnnd der Mon in den Steinbock oder Wa$$ermann i$t. die ihn tragen/ wer den fromm/ barmhertzig/ milt/ vnnd wey{$s}. er dienet z{uo} einigkeit der ehe- leüthen/ z{uo} gewün/ vnd wider den bl{uo}tgang der guldenen ader. die in $chif fen fahrend $eind $icher. Die figur $oll ein $itzenden men$chen haben $o et- was betrachtet.

De{$s} Scorpion $igel wirt/ wann die Sonn in di$es zeichen ghet (wölches dann das dritt gemein zeichen i$t) vnd der Mon im Wa$$ermañ vnd Fi$ch\~e lauffet. di$er dienet z{uo} dem viertägigen kaltwee/ z{uo} der $chwind$ucht vnnd bla$en kranckheit. wann dann die Venus bey der Sonnen i$t/ vnd der Iu- piter di$e beid an$chauwet/ wirt er z{uo} dem kaltenn $eich gar g{uo}tt $ein. er [0740]Von mancherlei wunderbaren er machet auch hartneckig vnnd vnüberwintlich. er heilet auch den $chmer tzen von Scorpionen bi{$s}/ vorab wann man den weyrauch i$$et/ $o in di$en $igel getrucket worden.

De{$s} $chützen $igel wirt wann der Mon in den fi$chen oder Wider i$t. er dienet der fallenden $ucht/ den be$e{$s}nen/ vn$innigen/ hufftwee/ vnnd febe ren $o au{$s} gall/ pituit oder $chleym/ vnd bl{uo}t vermi$chet i$t.

De{$s} Steinbock $igel aber wann der Mon in dem Wider oder Stier i$t. er dienet z{uo} der geleichen $chmertzen/ vnd wider die tobenden hünd.

De{$s} Wa$$ermann $igel/ wann der Mon in dem Stier oder Zwyling i$t. er dienet z{uo} $chmertzen {der} $chinbeinen/ machet fley$$ig vnnd wey{$s}. man $agt er diene auch den augen vnnd ge$icht. darz{uo} wider$thet er den kriechenden thieren vnnd gewürm.

Der Fi$ch $igel wirt bereittet/ wañ {der} Mon in dem Zwyling oder Krebs i$t. er dienet den Podagri$chen/ au$$etzigen/ bö$en ge$chweren/ vnd $o mitt dem krebs vnd anderen bö$en blatteren behafftet $eind. Di$es hab ich fa$t alles au{$s} Rinaldo von Villanoua genommen.

Der Planeten $igel aber $eind vyl edler/ vnnd bedörffend einer grö{$s}eren _Planeten $igel_ auffmerckung. Bey di$em $eind gemeine regel da{$s} der $ignificator vnnd be- deüter an dem eck $tande/ vnnd der Mon ihn glücklich an$chawe/ darz{uo} die Sonn gün$tig $eye. namlich da{$s} di$er z{uo} er$t von der Sonn\~e $treymen ent- lediget. auch nit bo{$s}hafftiglich gegen dem $ignificatori $tande/ oder über di$en erhöcht werde. da{$s} er auch in $einem eigenen Metall z{uo}bereittet wer- de/ oder in $einem edlen ge$tein. Für die Sonnen $oll er in Gold oder in ein Carbunckel werden. Für den Mars/ in ey$en oder Ia$pis. De{$s}halben wann der Sonnen $igel gemachet/ $o $ie im Wider oder Leüwen in Orient $thet/ vnnd Iupiter mitten im hi\~mel/ vnd der Mon die Venus an$chauwet/ dar z{uo} die gehefftete $ternen z{uo}geg\~e/ als die fackel/ der Iunckfrauw äher/ vnd de{$s} Leüwen hertz/ wirt der gantz handel herrlicher werdenn. er machet den men$chen wey{$s}/ ern$thafftig/ $chamhafftig/ $iarck/ mehret de$$en ehr/ $ig- hafftig wider den feind/ gewaltig/ gro{$s}mechtig vñ glück hafftig/ doch wirt er vyl gedancken haben.

De{$s} Mon $igel macht glückhafftig auff {der} $traa$$en/ in kauffman$chaff- ten/ vnd reichtummen. darz{uo} eines li$tigen ver$tands/ vnd frölich in ge$ell $chafften. demnach auch gun$t z{uo} den weiberen.

De{$s} Iupiter $igel dienet z{uo} ehren/ oberkeitt\~e/ Für$ten gon$t/ reichtum/ $anfftmüttigkeit/ g{uo}t $itten/ $tillen gemüt/ me$$igkeit/ fründt$chafft z{uo} be kommen/ gei$tlichkeit/ vnnd da{$s} man in dem gezanck vnnd gericht oben li get. wann di$em auch der Saturnus gün$tig/ dienet er auch erb$chafft z{uo} erlangen.

Der Mars dienet z{uo} dem $ig/ $tercke/ vnnd gewün/ auch in dem $pil/ vor ab wann jm der Mercurius gün$tig i$t.

Venus $igel aber dienet $chenckung z{uo} bekommen/ z{uo} Für$ten gun$t/ vñ mehr z{uo} weiberen/ auch z{uo} der prie$ter$chafft/ aber mehr z{uo} der Dhe/ darz{uo} in gefehrlichen kranckheiten z{uo} ge$undtheit. machet auch den tragend\~e frö lich vnnd g{uo}ttes m{uo}t. Er machet alles kommers vnd $orgen z{uo} verge$$en/ vnnd gar vyl fründ/ darz{uo} früntlich vnd leüt$elig.

De{$s} Mercur{ij} machet $orgfeltig/ ringfertig/ $chön/ reich/ ge$prech/ vñ li$tig. dienet auch nit wenig die g{uo}ten kün$t z{uo} lernen/ vnd an dem gericht [0741]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. in zancken obz{uo}ligen. darz{uo} g{uo}te empter z{uo}bekommen/ vnd gro{$s}er herren $chreiber zewerden.

Es wirt gar ein edler $igel/ wann Iupiter/ Venus/ Mon vnnd tracken _Edel $igel._ kopff in dem Löuwen/ oder Wa$$erman/ Stier/ Wider/ oder Wag $thet/ oder wann der Mon die anderen an$chauwet/ doch m{uo}{$s} man di$en in mitte des himmels $etzen. di$er gibt wei{$s}heit/ ehr/ reichthumb/ für$ten gun$t/ ge walt/ g{uo}ten lümbden/ vnd alles g{uo}tes. di$es $chneidet man inn gold/ oder carbunckel/ wann er $chon ein Bala$ius oder ein Granat i$t.

Einem yeden aber machet man ein be$onder\~e $igel. als mir z{uo} reichtũb/ den ver$tand z{uo}$cherpffen/ z{uo} freüden/ vnnd meine mi{$s}gün$tigen z{uo}über winden. di$en m{uo}{$s} man in ein Sarda graben. dann di$er $tein bedeüt $olli- ches/ vnnd mehretes. di$es i$t auch ein Venus $tein/ aber der Occidentali- $chen Venus/ welche über mich her$chet. De{$s}halben $oll man die Venus z{uo} anfang der Wag be$timmen/ da dann mein glück i$t/ vnd da$elb$ten re- gieret/ gantz ledig von allen bö$en an$chauwungen vnd Soñen $treimen/ wol dirigiert vnd gerichtet/ in freüntlichen an$chau wung\~e des Mon/ oder in einer z{uo}$ammenfügung/ oder quadraten/ mitt einer gegen entpfahung in mitten des himmels. Wir $ollend bäum vnd kreüter/ vnd ein bach dar- ein graben. Au{$s} di$em volgtnun/ da{$s} kein $tein $o flei$$ig z{uo}bereittet/ vnd mit edlen figuren gezieret eines $igel krafft/ $o des hi\~mels wirckung bekom men/ haben mag. dann ehe di$e figuren mögend au{$s}bereittet werden/ zer- theilet $ich des ge$tirns ordnung. Man m{uo}{$s} auch di$en al$o tragen/ da{$s} er das hertz berüre. dann der $tein $o allein durch ein kleines löchlin den finger berüret/ wirt $chwerlichen etwas in gro{$s}wichtigen vr$achen/ $o au$$erthal ben vns $eind/ vermögen. Wañ aber alles ordenlich z{uo}bereittet/ i$t nit ein kleiner nutz/ vnnd gar kein fal$cher whon bey den $iglen. dañ $ie habend al- $o gro{$s}e krafft in vns/ da{$s} $ie vns kein gro{$s}en $chmertzen entpfind\~e la{$s}en. etliche bekommen reichthumb/ die andere gro{$s} ehr dardurch/ auch in deren z{uo}bereitung/ wie dann in allen anderen dingen be$chicht/ wañ $ich dz glück endert. Was aber anders von di$em/ vnnd verenderung der $iglen ge$agt wirt/ i$t gantz vngereümpt vnd abergläubi$ch.

Von nateürlicher Magia vnd waar $agung/ Das xc. Capittel.

ES $eind zweyerley werck in di$er kun$t/ dann etwan werd\~e die ding $elbs veren{der}t/ durch ein verborgene nateürliche vr$ach/ etwan auch die $inn. Es $agt mencklich da{$s} in Orientali$chem Indien ein kraut $eye/ welches Cohoba hei$$et/ vnd in di$en Europi$chen landen nit gefunden wirt. wann di$es gee$$en/ o{der} des $afft durch die na{$s}löcher angezogen wirt/ bringt es die men$chen von $innen. al$o da{$s} man vermei- net/ di$e $agend war au{$s} des teüffels eingeben. doch $agen $ie nit waarhaff- tige ding/ $onder dunckle/ vnd vngewü{$s}e/ oder liebko$en di$em/ von dem $ie gefragt werden. Au{$s} welchen dann bekannt/ da{$s} di$es nit von des teü- fels würckung herkommet/ dieweil di$e artzney darbey m{uo}{$s} $ein/ vnd all- wegen fal$che oder zweiffelhaffte antwort geben. dann es $eind vyl artzney bey vns/ $o da$$elbig auch th{uo}n mögend/ welche in vorgendem b{uo}ch ange- zeigt. Darumb i$t ein nateürliche krafft inn der artzney/ nit da{$s} $ie lerne/ [0742]Von mancherlei wunderbaren $onder das $ie die men$chen vonn ihren $innen bringe.

Die ein art in werchen i$t/ da{$s} mã $agt es $oll die kertzen/ $o au{$s} men$ch\~e _Schätz z{uo}fin_ _den._ vn$chlet gemachet vnnd angezündet/ wann $ie an di$es orth gebracht/ da $chetz vergraben ligen/ durch ein getö{$s} die $elbigen anzeigen. wann die auch nach darbey i$t au{$s}lö$chen. wann di$es waar i$t/ be$chicht es au{$s} einer $ym- pathia vnnd mit leidenden natur. dann das vn$chlet i$t au{$s} dem geblüt/ vnnd i$t aber das bl{uo}t ein $tatt der $ehl vnnd leplichen gei$teren/ welche beid weil der men$ch lept ein begird z{uo} gold vnn $ilber haben/ vnnd de{$s}hal ben auch das geblüt betrüben. de{$s}halben wie in de{$s} wider vnd wolffs haut die antipathia vnnd widerwertige natur vor handen/ ob $ie wol tod $eind/ al$o i$t hie die $ympathia. Doch hatt ein Hi$panier on di$e kertz\~e vyl kommli cher ein verborgenen $chatz gefunden/ als wir in heimlichen kün$ten ange- zeigt haben. darumb i$t kein gewü$$ere rechnung bey allen dingen/ dañ die au{$s} gewü{$s}en fundamenten vnnd gründen der wey{$s}heit kommend. $ie i$t auch z{uo} nech$t bey den natürlichen/ $o von weytnu{$s} genommen $eind. die überigen $o au{$s} einer eigen$chafft genommen/ $eind eintweders gar fal$ch oder gar $eltzam. als di$es $ein $oll/ wann man ein $tuck brot in das wa$$er würffet/ $thet es gleich ob eines todten men$chen cörper $till/ wañ di$er vn- der dem wa$$er verborgen.

Wir wellend aber wider auff die er$te hi$torien kommen. doch m{uo}{$s} man durch ein gemeine rechnung die warheit erfor$chen. Wann nun di$e kertzen betrübet wirt/ von weg\~e de{$s} gold/ $ilber vnd edelge$tein $o vergrab\~e $eind/ i$t billich/ da{$s} es auch von dem vnbegrabnen ge$chehen/ darumb mag mã es der ge$talt ver${uo}chen.

Es i$t auch ein art des Magneten $o das $ilber an $ich zeücht. wann nun ein kleines rütlein von $ilber mit di$em be$trich\~e/ vñ $ich di$es bieg\~e la$$et/ wirt es $ich auch z{uo} dem $ilber wenden/ wañ de{$s}en vyli$t/ ob es wol verbor gen ligt. es m{uo}{$s} aber der $tein gar g{uo}t $ein/ wie ich bi{$s}har noch keinen ge$e- hen hab. Son$t wirt ein andere wey{$s} von dem getö{$s} genommen/ wie auch bey Vergilio $thet.

Die tieffen hüle gaben bald

Ein gro{$s} getö{$s} in mancher g$tald.

Dann es $etzet $ich mehrteil har nider/ vnd gibt ein wider thon/ vorab wañ etwas läres darinn gela$$en. vnnd widerumb wann die mauren vylz{uo} dick i$t. dann al$o zeigt es an da{$s} etwas darinnen verborgen ligt. welche darauff acht habend denen i$t es gar leicht/ den anderen aber vnbegreifflich. man mag auch vorhin mit langen $teheleinen boreren die orth ver${uo}chen/ $o mö- gend dann die kertzen jr krafft erzeigen.

Es bezeügend Nicolaus vnnd Wilbelm Varignan zwen artzet/ $o die bettri$$en heilen/ vnd Petrus Argelata ein $chärer/ wañ {der} breütgam durch den gemahel ring brüntzlet/ ko\~met jm $ein manheit wider/ $o jm von ander\~e entzogen i$t. Wann man einer b{uo}len träck in de{$s} b{uo}lers $ch{uo} legt/ vnnd di- $er den geruch entpfindet/ $o höret alle liebe auff. dann es i$t ein verha$$ete $ach/ vnd von Ouidio angezeigt in dem er$ten b{uo}ch von Artzney der liebe.

Die artzney $ich vergleichen th{uo}t/

De{$s} Phineu ti$ch on allen m{uo}t.

Der magen ein verdru{$s} auch hatt/

[0743]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch.

Wann das gemüt gedenckt der $tatt/

So in dem leib vol w{uo}$tes i$t/

Gantz la$ter hafft z{uo} aller fri$t.

Es i$t auch nit minder natürlich/ wann eim alle gedancken vnnd hoffnung entgangen/ da{$s} man z{uo} dem bey$chlaff kommen müge. dann wann di$er wohn in dem gemüt be$tetiget/ wirt einer durch di$e hilff bald der liebe ent- lediget. Al$o dienet hargegen z{uo} der liebe/ wañ $ich der meñlich $aamen meh ret/ das weib früntlich/ vnnd alle $chamm vergangen i$t.

Es hat aber gemeinlich alle natürliche Magia oder zauberey/ in men$ch _Magiaregel._ en jren vr$prung den mehren theil au{$s} enderung de{$s} leib vnnd gemüt. Die gemüter enderen $ich au{$s} begirden/ hoffnung vnnd liebe gar fa$t vnd nutz lichen. dann die forcht vnnd der $chmertz endert wol noch mehr/ aber on al- len nutz/ wie auch das leyd vnd traurigkeit. Der leib aber von der narung/ fa$ten/ $albung/ vnnd reüchung. al$o $agt man da{$s} man durch ey{$s}enkraut $afft z{uo} fründ$chafft/ gun$t/ wey{$s}agung/ vnnd heilung der krancken kom met. Ich welte aber nit gern einem $o vyl z{uo} geben. es i$t aber gewü{$s} da{$s} die Magi in allen jren weltlichen vnnd gei$tlichen ge$chefften die reüchung an gerichtet/ weil di$e nit z{uo} den Gotteren oder teüflen/ $onder z{uo} dem oberen theil eines g{uo}ten gemüt/ namlich z{uo} dem hirn gehörig/ von welchem ende- rungen/ hoffnung/ vrtheil/ vnd rath$chleg kommend.

De{$s}halben wol mögen müglich $ein/ da{$s} Io$ephus angezeigt/ namlich _Eleazari wun_ _derzeichen._ da{$s} vor Kei{$s}er Ve$pa$iano vnnd de{$s}en $ünen ein vn$inniger ge$und wor- den/ als man di$em allein ein ring für die na{$s}en gehebt. dann weil man ei- nen der ge$talt ertöden mag/ i$t nit z{uo} verwunderen da{$s} man einen auch möge ge$und machen. wie wol in einer $chedlichen artzney etwas mehr krafft dann in einer heil$amen $ein m{uo}{$s}. di$es hatt auch on allen betrug mögen z{uo} ghen. ob aber di$es be$chehen/ will ich hie nicht von $agen. Es i$t noch ge- wü$$er da{$s} man die pferd vn$innig machet/ wann man mit La$er $afft jnen die na$en be$treicht. ja di$es be$chicht auch den men$chen. vn$er La$er aber i$t z{uo} $chwach/ oder es m{uo}{$s} ein anders $ein. dann La$erpitium was vorzeyt ten ein kraut.

Da{$s} man aber von Antei grob $agt/ wie de{$s}elbigen ä$chen ein regen ge- machet/ bi{$s} man die wider begraben. Vnd da{$s} bey Troaden der Minerua heilthum nit $olte faulen. Auch in Veneris tempel bey Papho nit regnen. vnnd da{$s} bey den Peloneen ein bildnu{$s} gewe$en/ $o gar er$chrockenlich/ al $o da{$s} di$es niemand on gro{$s}e forcht vnnd $chrecken an$ehen mochte/ wo hin di$es auch ge$ehen/ habe es alles betrübet/ vnd mit getümmel erfüllet/ i$t zum theil erdichtet/ vñ zum theil au{$s} langem brauch vnd falchem wohn $einen vr$prung genommen.

Man mag vyl ding bey den abergleübi$chen/ vnnd bey dem gemeinen volck/ $o voll forcht vnnd vnwü{$s}enheit i$t/ erdencken/ vorab in di$er kun$t. Es $agt Octauianus Horatianus/ wañ man die raupen nemme/ welche an reben gefunden/ vnnd au{$s} di$en grüne ge$talten mache/ $o lang nit ange- rürt werden/ da{$s} $ie vyl $eltzames mit den reben anzeigen. Es i$t aber kein vr$ach hie z{uo} vernemmen/ weil es erdichtet i$t. dañ was verderbt/ hatt das leben nit mehr. es kommet aber alle ge$talt von dem leben. eintweders von der welt $ehl oder leben/ oder vonn de{$s} werckmei$ters/ wie dann alle kun$t- lichen ding $eind. o{der} es i$t ein eigen leben/ welches noch $einer eigen ge$talt [0744]Von mancherlei wunderbaren handlet. Es werden ettlich lachen welche Plinium in dem xxvi{ij} b{uo}ch jm _warumb man_ _de$s $chmertz_ _en nit entpfin-_ _det wann man_ _an die ge$chla_ _gene hãd $peü_ _wet._ vierten capitel le$en/ $o die vr$ach nit ver$thond. wañ ein\~e $eines $treichs võ weitnu{$s} oder an {der} nehe gereüwet/ $oll er an die hãd $peüw\~e. dañ das ge$chla- gen thier entpfindet al$o gleich $eines $chmertzen nit mehr. er $agt auch di$es für ein gantze warheit. er $agt auch man möge di$es wol an einem vierfü$$i- gen thier erfaren. hargegen wann man vorhin an die hand $peüwet/ $oll der $treich etwas herter $ein. Di$es hatt zwo vr$ach. die ein da{$s} di$er $o nach dem $treich vorleid vnnd reüw an die hand $peüwet/ gemeinlich in dem $chlagen an $einem gemüt $chwancket/ vnnd al$o nit fa$t hert $chlecht. dann au{$s} dem $elbigen trib/ nach vn$eren m{uo}tma$$en/ i$t ein gro$$er vnder$cheid in den $treichen/ $o vns heimliche krafft gibt oder die $elbigen entzeücht. Wann er $chon nit $peüwet/ be$chehe di$es auch. darũb i$t die $peüwung ein zeichen de{$s} reüwen. der reüwen aber des geringen $treich. die vr$ach i$t der vernũfft offenbar/ aber denn $innen verborgen. Son$t i$t noch ein andere vr$ach/ na\~mlich die zeytt $o darzwi$chen fallet. dann wann der $treich be$chehen/ m{uo}{$s} der $chmertz abnemmen. es i$t auch der $chmertz kein be$tendig ding/ $onder hatt für vnnd für ein neüwe enderung vnnd z{uo} nemmung/ wie das feüwr. dann di$es i$t in den di$putatzen von der artzney angezeigt worden. Welches auch offt be$chicht/ wirt von den vnerfarnen der Philo$ophey für ein gewü$$e regel geordnet.

De{$s}halben kommet auch ein Sympathia o{der} mitleydenheit vnd krafft de{$s} reüwenden gemüt/ vnd der welt/ welches alle $eine theil z{uo}$ammen hal tet/ herz{uo}/ $o wirt alles wunderbarer vnnd krefftiger/ aber nitt warhaffti- ger werden.

Hie i$t wider ein frag/ ob auch etliche ding wann $ie getragen/ etwas ver mögen/ als des myrti $teüdlein wider die müde/ deren $o über land rei{$s}en/ vnnd der Puni$ch wehrm{uo}t wider den ars wolff/ wie Cato ge$chriben. Ich wei{$s} aber gewü{$s}lich wol/ dz di$e gar nicht helffen/ weil $ie kein $olliche krafft oder gar wenig an jnen haben. Da{$s} aber das geblüt $o von dem wa$$er ge- _Bl{uo}t mitt bl{uo}t_ _z{uo} $tellen._ reiniget/ vnnd an der $onnen gedorret/ vnnd gebuluert/ das geblüt $telle/ weil es auch von einem men$chen kommet/ i$t gleüplicher/ vnd di$es au{$s} ei ner $ympathia/ vnnd mitleydenden natur. dann die natur hatt ein ab$cheü hen/ wann etwas/ $o jren geleich/ in ein widerwertige art geendert.

Es i$t auch nicht vngerümpt da{$s} die kinder allein durch da{$s} an $chau- wen der gro{$s}en krotten/ vorab $o au{$s} den erdhülenen/ oder greberen kom- men/ bezaubert werden/ vnd al$o durch ein vnbekante kranckheit $terben. Es hatt aber Varro ge$chriben/ wann man vyl krotten in wa$$er $eüdet bi{$s} z{uo} dem dritten theil ein/ vnnd man harnoch denn leib mit we$chet/ wirt er glatt vnnd kaal. doch m{uo}{$s} di$es nit gleich be$chehen. es i$t auch kein wunder da{$s} die hennen gar nit r{uo}wen wan mann di$en eines ohren wey haupt an- hencket. es i$t auch di$es nit on vr$ach. darz{uo} wann man der $chwalmen eyer mit öl be$treiche/ wañ $ie fünffzehen tag gebr{uo}tet/ bring der $chwalm wey{$s}e iunge harfür/ welche doch mit der zeytt jre feder enderen vnnd wie die ande re$chwalmen $chwartz werden. Man $agt es $eye geprobiert/ da{$s} von eines adler federen/ welche vnder die gan{$s} feder gelegt/ gemeinlich geredt wirt. namlich da{$s} $ie di$e verzeert durch die natürliche antipathia vnnd wider- wertige natur.

Mann $agt da{$s} das ge$altzen wa$$er mitt dem wey$$en vom ey ge$tande. [0745]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. welches zwar gar nutzlich were/ als an anderen orthen ge$agt worden. ande re $ag\~e di$e gange mit bl{uo}t z{uo}. Es $agt Olaus dz die Magia al$o überhãd ge _Zauberei in_ _Dacia._ no\~men bey den Mitnachti$ch\~e Daciern/ Schwab\~e/ Biarmien/ Finnarch\~e vñ Scrickfinn\~e/ dz $ie auch drey knepff den $chiffend\~e z{uo}kauffen geb\~e. wañ man den er$t\~e au{$s} di$en auffgelö{$s}t/ $eye ein lieblicher wind angangen/ mit dem anderen ein gro{$s}er/ vnd mit dem dritten ein gantz $chedlich vngewit- ter. Eben die $elbige zeigend an/ wz di$er $o nit z{uo}geg\~e handlet/ vñ bring\~ed etliche ding $o jnen z{uo}gehörend/ als hent$chen/ $chlü$$el/ fatzeletlin/ vñ pa- redt/ welches $ie auch zeigend. Man mag auch di$e nit verwunden/ dann $ie $tellend $ie einander dar/ doch mü{$s} man nit mit $tarck\~e $treich\~e auff $ie $chla gen/ wie mich dañ meiner g{uo}ter freünden einer bereden wöllen. darz{uo} da{$s} das ey$en auff ein\~e $tumpff wurde/ vnd auch kein pfeyl einem $chad\~e möch- te. De{$s}gleichen da{$s} di$e on $chiff durch dz meer allein auff gebein far\~e kön- nen. Z{uo}let$t dz di$e auch die men$chen mögen verblenden/ da{$s} $ie weder die $traa{$s} kennen/ noch jr behau$ung finden mögend. Sie haben auch di$es al les mögen von einem Gilberto au{$s}geb\~e/ $o in der jn$el bey dem alt\~e O$tro- goten $ee whonet. Al$o hatt di$er vn$chamhafftigklich $olliche ding dörffen $chreiben/ vnd $ich vertrö$tet/ da{$s} es weit z{uo} denen orthen/ da di$es ge$che- hen $olte.

Von der kun$t magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.

ES $oll niemand vermeinen da{$s} ich di$e ding $chreib/ als wañ ich _Hab acht wz_ _Cardani mei-_ _nung $eye._ $olliches für die warheit hielte/ oder da{$s} ich fal$che ding z{uo} der hi$torien dien$tlich $ein vermeinet. $onder darumb damit menck lich ver$tande/ welchen $achen die eytele heiden$chafft glauben geben/ durch welche vn$\~migkeit die Künig vnd Für$ten z{uo} der teüflen verehrung getretten. warũb auch alle g{uo}te $itten bey jnen verderbt/ weil $ie au{$s} gro{$s}em m{uo}twillen die ding vnder$tanden z{uo} er keñen vnd voll bring\~e $o allein Gott z{uo} gehörig. damit auch nicht z{uo} $ollicher büberey man glete/ haben $ie mit zierlichen vnd gei$tlichen worten/ mit gantz\~e fley{$s} alle $ach vollfüret. gleich als wann etwas darhinder/ $o war were/ oder war $ein _Keiner zaub@_ _rey z{uo}glaub\~e._ möchte/ oder ein$chein der warheit hette. De{$s}halben $oll man all wun- derzeich\~e/ bildnu{$s}en/ erdichte wunderwerch/ hexerey/ zauberey/ be$chwe- rung/ vnnd anders der geleichen faren la$$en/ vnnd $ich z{uo} der reinen lehr vn$ers herren vnd Gottes bekeren. man $oll auch di$en eytelkeiten gar kein glauben geben/ dann über di$es da{$s} $ie alle betruglich vnd fal$ch/ vnd den men$ch\~e von rechtem ver$tand vnd waaren Gottes dien$t abwenden/ brin gend $ie auch einen in treffenlich gro{$s} vnglück/ machend ein\~e auch arbeit- $elig vnd verachtet/ al$o da{$s} der mehrteil ein $chantlich end nemmen m{uo}{$s}. de{$s}halben wöllen wir z{uo} der Magi$chen dorheit/ auch des weitberümpten Arte$ij inn di$er kun$t ordnung anzeigen/ damit man erkenne da{$s} die Ma- gen vnd zauberer nit allein betruglich/ $onder auch vn$innig gewe$en $ey- end. Di$er hatt vier artickel gehabt/ durch welche er ein glück$elig leben z{uo} ge$agt. welcheich mit kurtzen worten nach einander erzellen will.

Z{uo}er$t # Lernet er der Planeten/ ringen/ vnd $iglen Characteren. @{uo}manderen # Was der vöglen bewegung bedeütte. [0746]Von mancherlei wunderbaren Z{uo}m dritten # Der vöglen vnd anderer thieren $timm au{$s}z{uo}legen/ vnd \\ das loo{$s} z{uo}werffen. Z{uo}m vierdten # Der kreüter krafft. Z{uo}m fünfften # Der Philo$ophen $tein z{uo}bereiten. Z{uo}m $ech{$s}ten # Vergangene/ gegenwertige/ vnd künfftige ding z{uo}wü$- \\ $en/ durch drey ge$chirr. Z{uo}m $iebenden # Zeigt er durch eigene erfahrung an/ wie mann alles th{uo}n \\ vnnd erkennen $oll. Z{uo}m achten # Lernet er wie man dz leben auff vyl welt\~e er$trecken $oll. Z{uo} er$t be$chreibt er der Planeten Characteren al$o. Sonn # @ @ @ @ @ @ @ Mon # @@ @ @ @ Mars # @ @ @ @ @ @ Mercurius # @ @ @ @ @ Iupiter # @ @ @ @ @ @ Venns # @ @ @ @ @ @ Saturnus # @@ @ @ @@ @ @ Der ringen aber al$o. Sonn # @ @ @ Mon # @ @ @ Mars # @ Mercurius # @ Iupiter # @@ @ Venus # @@@ Saturnus. # @ @ @ Der $igillen al$o. Sonn # @ @ @ @ @ Mon # @ @ @ @ Mars # @@@ @ @ @@ Mercurius # @ @ Iupiter # @ @ @ @ @ @ Venus # @ @ @ @ @ Saturnus # @ @ [0747]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch.

Di$es $eind die characteren/ $o mit betrogenem gemüt erdichtet. welche gewü{$s}lich gar kein krafft habend. dann was i$t doch an di$en characteren den runden Planeten gleich? du $olt auch nit vermein\~e da{$s} di$es Arabi$ch/ oder Chaldei$ch/ oder Griechi$ch nammen $eyend. vnnd wann es $chon we- rend/ was wolten $ie mehr für krafft dann die Latini$chen haben? darumb m{uo}{$s} es eytel erdichtet ding $ein/ $o kein krafft hatt. wann du aber wilt es habe ein krafft/ m{uo}{$s} di$es mit dem teüfel z{uo} ghen. dann wer hatt di$e ding erfinden mög\~e/ er were dañ von dem teüfel al$o beredt? es i$t aber gewü{$s} dz die teüfel nicht lern\~e/ wie hernach in ein\~e be$onder\~e Capittel $oll angezeigt werden. hie $prechend $ie/ Es $eind etliche ge$talt\~e in dem neündt\~e hi\~mel/ $o in India ge$ehen werd\~e? dañ $olliches hatt der bö{$s} Apon\~e$is erdichtet. Ich la{$s} dem al$o $ein. wer hatt aber hernach gelernet/ dz di$er character {der} Son nen/ der ander dem Saturno z{uo}gehörig? de{$s}halben i$t au{$s} di$em gn{uo}g$am bekannt/ da{$s} di$es allein von denen erdichtet/ $o die welt ver$pottet haben.

Z{uo}m ander\~e hatt er der vögl\~e bewegung al$o be$chrib\~e/ $prechende/ Wañ _Vögel bew@_ _gung._ ein krey vor dir har fleügt/ bedeüttet es die z{uo}künfftige zeit/ an der rechten $eitten/ die geg\~ewertige. an dem rucken hinder dir/ die verloffne/ vñ i$t alle zeit bö{$s}. wañ die an der linck\~e $eitt\~e fleügt/ i$t wol bö{$s}/ aber di$es mag durch ein g{uo}ten rath abgewendet werden. wañ $ie ob dir i$t/ bedeüttet $ie ein nah\~e tod/ vorab wann $ie $chreyet. dañ wañ $ie $till $chweigt/ darff man nicht dar auff halten. Wann $ie aber von einem hohen orth an ein niders fleügt/ vnd r{uo}wet/ zeigt $ie nit die zeit/ $on{der} per$on an. Wañ $ie nun vor dir r{uo}wet/ wer den dir in kurtz\~e deine feind wider ver$ünet werden. wañ $ie im abfar\~e ob dir fleügt/ wir$t du deinen feind\~e obligen. wañ $ie aber in der höhe r{uo}wet/ wer- den $ie dir z{uo}mechtig $ein. wañ $ie da$elb$ten bleib\~e/ wir$t du in jrem gewalt $ein. wann $ie nit da r{uo}wet/ $o bed\~eck dz orth an welches $ie herab fleügt. dañ wañ es vor dir i$t/ $oll es dir g{uo}t $ein/ wann es aber dir z{uo}wider/ i$t es dein\~e feinden g{uo}t. wann aber di$es be$chehen/ vnd $ie auff der rechten $eitt\~e $itzet/ freüwet die $ich/ da{$s} $ie jren ge$pan betrogen/ vnnd gehtdich nicht an. al$o auch wañ $ie auff der linck\~e $eitten/ dañ al$o bedeütet $ie/ dz de$$en tod nach/ $o bey dir i$t. wañ du aber allein bi$t/ zeigt der vogel jm $elbs den tod an. du $olt aber $ehen/ da{$s} $ie nit von der $pey{$s} wegen/ oder wann $ie von einem ge triben/ $olliches thüge. dann al$o zeigt $ie gar nicht an.

Demnach ni\~met er zwen vierecket $tein wie die würffel $eind. auff den ein\~e th{uo}t er etwas von Smaragd/ beyf{uo}{$s} wurtzel/ vnd Mandragora/ dañ ver- güldet er di$en/ vñ bezeichnet alle $ech{$s} $eitten mit di$en b{uo}ch$taben A B C D E F/ al$o dz ye einer võ dem anderen $tande. na\~mlich an {der} er$ten $eit\~e A/ an {der} ander\~e B/ vñ auch bey einem yed\~e dz zeich\~e x. di$en neñet er den er$ten $tein o{der} loo{$s}. An dem ander\~e aber zeichnet er 1 2 3 4 5 6 wie auff den würff- len/ doch $etzt er die zaal für die punct\~e/ darz{uo} den Character/ vnd neñet di $en den ander\~e $tein. dañ $agt er/ Bedenck deine gedãcken/ vñ dein rey{$s}/ vñ des vogels eig\~e$chafft/ vñ dz er ni@t $chreyet o{der} $chwetzet von eines anderen weg\~e/ dañ wirff dz loo{$s}/ vñ nach d\~e ein yedes fallet/ bed\~eck etlich eig\~e$chaff- ten. dañ wañ die $ti\~m võ d\~e lufft ko\~met/ wirt der\~e eig\~e$chafft auch vom lufft angeno\~men/ dañ die calculi o{der} dz loo{$s} wirt in den lufft geworffen/ daru\~m wirt es von dem loo{$s} angezeigt. de{$s}halb\~e $\~etzet er z{uo} er$t ein meerzeich\~e/ dar nach ein nater\~e/ dañ etlich andere vnbekañte thier/ dañ ein Gryph/ welches $ti\~m er in ein\~e bley\~e ge$chirr/ $o vol wa$$er i$t/ hei{$s}t entpfah\~e/ al$o da{$s} man [0748]Von mancherlei wunderbaren das ohr darz{uo} hebe. dann die krey/ in welchen er will/ da{$s} man bäch zü den $teinleinen thüge. dann die $chwanen/ da er will man $ollerden z{uo} den $tei- nen th{uo}n. In den pfauwen $ollman ein $aphyr in dem mund halt\~e/ in den heimi$chen gen{$s}en die wurtzel der trifaltigkeit/ in den wild\~e aber de{$s} kraut wurtzel/ $o vier bletter hatt/ in den $patz\~e das kraut $o xx bletter hatt. di$e $olt du z{uo} der $teinenloo{$s}en legen/ vnnd ein ey{$s}enen ring an dem gold fin- ger haben. für die hünd $olt du ein $ilberen ring an dem kleinen finger tra- gen/ vnnd jres eigen kraut wurtzel z{uo} den $teinen legen. Die lo{$s}en hatt er auff drey weg au{$s}gelegt.

Z{uo} er$t/ da{$s} man die $tim ver$tande/ als in dem pfauwen vnd Gryphen.

Zum ander\~e/ da{$s} der ein vogel au{$s} der $char etwas der geleichen thüge/ $o der bedeütung änlich $eye. als wañ $ie von ertrenckung reden/ $oll $ich der ein vogel in das wa$$er duncken. di$e wey{$s} brauchend die vögel/ $o mit einan deren in $charen fliegen/ als die $patzen vnnd wachtlen $eind.

### Die drit wei{$s} i$t/ da{$s} man das loo{$s} au{$s}theile/ wie \\ harnach angezeigt wirt. A # 1 # Von z{uo}kunfftiger vneinigkeit. A # 2 # Von dem nech$ten feüwr. A # 3 # Von dem friden. A # 4 # Von dem nech$ten krieg. A # 5 # Der traurig redt von jm $elbs. A # 6 # Von der men$chen tödtlichkeit. B # 1 # Von dem rauchen winter. B # 2 # Von gei$tlicher vneinigkeit. B # 3 # Von der bauren todt. B # 4 # Er redt von dir zornigen. B # 5 # Von dem todten Künig. B # 6 # Von des Für$ten erwürgung. C # 1 # Von einem wa$$ergu{$s}. C # 2 # Von einem bö$en wilden thier. C # 3 # Von einem Apo$toli$chen tod. C # 4 # Von jm $elbs $o bald $tirbt. C # 5 # Von einem $chwachen winter. C # 6 # Von der $chiffen gefahr. D # 1 # Von gro{$s}em vngewitter. D # 2 # Von der Saracenen $ieg. D # 3 # Von dem $ieg wider die vngläubigen. D # 4 # Von des Künigs zwitracht mit dem Bap$t. D # 5 # Von der Chri$ten todt$chlagung. D # 6 # Von der flecken zer$törung. E # 1 # Von de$$en/ $o wirfft/ nech$ter todt. E # 2 # Von verlierung $eines gefiders. E # 3 # Von verlierung der weinbergen. E # 4 # Von den winden in gemein. E # 5 # Von des $chiffmans todt$chlagung. E # 6 # Von Pe$telentz in den $chweinen. F # 1 # Von der pferden $terben. [0749]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. F # 2 # Von gro{$s}er veruolgung der $tetten. F # 3 # Von einnemmung des lägers. F # 4 # Von der Prie$ter$chafft tod. F # 5 # Von $traaffung des dieben. F # 6 # Von des redenden thiers ab$terben.

Er $agt auch da{$s} aller deren dingen z{uo}faal $ich inn jares fri$t enden $oll. Dann $pricht er/ es $eye noch ein andere wey{$s} der vogel $timm z{uo}erkennen/ $agende/ Th{uo}n etwas von Mandragora wurtzel vnd pirethrũ in beide oh- ren/ vnd th{uo}n an den goldfinger der lincken hand ein ey$enen ring mit ein\~e edelge$tein vnd bech/ vnd ein dañbaum blatt in den mund/ vnd nimb ein ey{$s}ene gerten/ $o ein guldenen $pitz hatt in die rechte hãd/ mit di$em $chlag das blatt $o du in dem mũd ha$t/ wañ du der vöglen $ti\~m höre$t/ $o wir$t du gleich alles ver$then. Dann $agt er etwas von kreüteren/ welches gar ein $chimpfflicher vnd thorechter handel/ $prech\~ede/ Zell an einem kranck\~e alle tag $einer kranckheit von anfang har/ dañ nimb ein wurtzel die $o vyl blet- ter habe/ von natur oder ongefahr/ vnd henck $ie dem krancken an/ $o wirt er ge$und. wañ du aber kein kraut finde$t dz $o vyl bletter habe/ $o li{$s} vyler kreütter wurtzel z{uo}$ammen/ welcher bletter eigentlich der kranckheit tagen zaal erfüllen/ vnd henck die dem kranck\~e an. Nach dem lernet er den Phi lo$ophi$chen $tein mit gold al$o machen/ da{$s} man di$en nit verbrennen mö- ge/ da{$s} er auch nit von verbrennlichen $tucken bereitet $eye/ welches wirck- ung gar leicht/ wann du mag$t in hohe geheimnu$$en kommen. dann nimb ein grünen leüwen/ wey$$en rauch/ vnnd $tincket wa$$er/ dann lö{$s} es auff/ mach ein kalch/ mach es $teiff/ zerla{$s}es/ vnnd erhöch di$es/ bi{$s} der knecht rot worden vnd die frauw wei{$s}. dann wann der bereitet kalch wei{$s} word\~e/ vnd das erhöcht daruon fleügt/ i$t das werck au{$s}gemachet.

Auff di$es lernet er vergangene/ geg\~ewürtige vnd z{uo}künfftige ding. z{uo}m er$ten al$o $prechende/ Inn Götlichen g{uo}tthaten z{uo}bekommen/ ent$pringt alles/ nach dem es bö{$s} oder g{uo}t i$t/ von de$$en heimlichkeiten. dann ob wol di$er z{uo} anderen zeitten auch andere ding au{$s}theilet/ machet er doch alles geleich/ wiewol den men$chen auder$t bedaucht/ darumb $ollen wir jm von des g{uo}ten vnd bö$en wegen danck$agen. Dañ $etzet er hinz{uo}/ Die ander welt wirt vonn der er$ten erkennet/ dann was der halb theil inn ihrem zeyl wir- cket/ di$es th{uo}t auch die gleichförmigkeit in kleinerem zeyl. dañ $agt er/ Ei- nes yeden zaal hatt man von ihm $elbs. dann inn dem augenblick/ als der men$ch geboren wirt/ vermi$chen $ich die element/ vnd theilend etwas mit allen anderen dingen $o von elementen i$t/ bi{$s} z{uo} dem hi\~mel/ von dannen- har er aller dingenn theilhafftig wirt. Zwar di$e drey gebott $eind vnder $o vyl eitelkeitten gantz wunderbar. Dann hatt er ein In$trument gema- chet/ vnd mit ge$chirren z{uo}bereitet. durch das jrrden ver$thet man die ver- gangene/ durch das erhen/ die gegenwertige/ durch das gle$en die z{uo}kunff tige ding. Man ordnet di$e auch auff ein anderen weg al$o/ da{$s} du an $tatt des irrden\~e/ ein $ilberen ge$chirr voll wein habe$t/ vñ in dem örhenen öl/ in dem gle{$s}en\~e wa$$er. dañ wir$t du inn dem wa$$er gegenwürtige ding $ehen/ inn dem örhenen vergangene/ inn dem $ilberen z{uo}künfftige. Wann du nun vergangene ding be$ichtigen wilt/ $o $etz z{uo} er$t das ehren ge$chirr/ z{uo}m an- deren das gle$en/ z{uo}m dritten das $ilberen. Wann du aber gegenwertige ding wilt wi$$en/ $etz z{uo}er$t das gle$en ge$chirr/ dann das $ilberen/ z{uo} let$t [0750]Von mancherlei wunderbaren das ehren. dann be$ich das dritt/ darnach das ander/ z{uo} le$t das er$t. vnnd l{uo}g da{$s} das liecht falle nach der an$chauwung ordnung. Wann aber die ge- $chirr irdi$ch/ gle{$s}en/ vnnd ehren $eind/ $o behalt die ordnung in vergange nen/ nach dem die feüchtigkeit $eind/ der ge$talt. z{uo} er$t $eye das jrdi$ch/ zũ anderen das ehren/ zum dritten das gle{$s}en/ wie du hie in di$er figur $ich$t. al$o $oll man jm auch mit dem anderen th{uo}n. dann in z{uo} künfftigen dingen $etz z{uo} er$t das gle{$s}en/ dann das ehren/ z{uo} le$t das jrden. In gegenwürtigen $achen aber/ $etz z{uo} er$t das ehren/ zum anderen das gle{$s}en/ vnnd zum drit ten dz jrdi$ch. dañ hab acht da{$s} der ti$ch grün gemalet $eye/ vnd da{$s} $chwert fum ad re ci pi en dũ $pen Lig num per fo ra Gladuis$pendens. Populea uirgn pro medieta teex cori a@@. Radry cucu@ bite hu@ figur Vas Ierr. Ol@um mirrtyd Vas Æ@eũ. Vinum limbus @@neũ lintũ. Aqua limbus V@@ Vitr@@m Di$cus mundpictus Locus eminentior $ditarius ap@@s huir a@@. @p @$ op Collis $uper {qo} $i@ ars. Planum Terra. der ma{$s}en ge$taltet wie de ren i$t/ $o die reben $chnei- den. es $oll auch z{uo} nider$t _Hangend $ch_ _wert._ jm gle{$s}enenn ge$chirr ein krei{$s} vonn lauterem gla{$s} $ein/ vnnd in de{$s} $ilberen ge$chirr boden ein Onyx $tein/ vnd in dem chren ein krei{$s} o{der} f{uo}{$s} von grünem gla{$s}/ vnnd in de{$s} jrdenen ge$chirr boden myrrhen. es $oll\~ed auch die ge$chirr wol _Ein gemalter_ _reiner ti$ch._ verwaret $ein/ vnd dzgle- {$s}en oben auff mit wey{$s}en/ reinen/ leinen t{uo}ch bedeck- et. wañ du auch mit dem jr- _Ein bühel auf_ _welchen die_ _kun$t gema-_ _chet wirt._ den ge$chirr handle$t/ $olt du de{$s} $ilberen mü{$s}ig gh\~e. al$o auch hargeg\~e mit dem $ilberen. de{$s}halben $ollend _Der eben bo-_ _den der erden._ allein drey ge$chirr $ein/ vnd das orth an einenm $chatten/ wañ es gar $chön wetter/ welches $chon drey tag ange$tanden. An dem tag $olt du mitt der Sonnen handlen/ vnnd z{uo} nacht mit dem Mon/ oder heiteren ge$tirn. es $oll auch ein gro{$s} $till $chweigen $ein/ vnnd der werchmei$ter ein gantz wei{$s} kleid antragen/ aber das ange$icht vnnd das haupt gar mit roter $eyden o- der t{uo}ch bedecket $ein/ al$o da{$s} man allein die augen $ehe. der ge$talt $oll al- les mit der nacht rot $cheinen/ vnnd mit dem tag wei{$s}. Wann auch der frü- ling vorhanden/ $ollman allerley wei{$s} bl{uo}men zetten. wir mögend auch an dem tag mit einem hültzenen ge$chirr an $tatt des jrdene handlen. die feüch tigkeit $ollend rein vnnd lauter $ein. man $oll auch de{$s} wein feüchte vnnd nitt den wein nemmen. veylicht ver$thet er durch de{$s} weins feüchtig- keit/ ein gar lauteren wein/ oder gebrenten wein. wann man nitt feüchtig- keit vonn wein hatt/ $oll man regen wa$$er darein th{uo}n/ $o on tonder herab gefallen.

Du $olt auch wü$$en da{$s} die ge$chirr nitt gar voll $ein $oll\~ed. doch da{$s} gle- {$s}en minder/ dañ di$es $oll allein halb voll wa$$er $ein/ da{$s} man auch etwas lär darinn be$ech. das gle{$s}en ge$chirr $olt du be$eytz an$chen/ dañ es i$t oben bedecket/ vnd die überigen oben har. er $pricht auch/ wañ die jrdenen/ ehre nen/ vnnd $ilberen ge$chirr durchgeboret weren/ al$o da{$s} $ie das liecht ba{$s} [0751]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. fa{$s}en möchten/ were es nit bö{$s}. es $ollend auch di$e ge$chirr ein weit mundt loch haben. es ligt aber nicht daran/ wie das gle$en $eye. In dem wa$$er $icht man des ding $chatten/ in dem öl die figur/ in dem wein das ding $elbs. al$o hatt er di$e betrugerey be$chlo$$en.

Nach di$em zeigt er dreyzehen erfahrungen an. Z{uo} er$ten findet man ein kraut in den Indiani$chen grentzen/ welches drey bletter hatt. wann man aber di$es in wa$$er legt/ hatt es nur ein blatt. das i$t/ man $icht $ie nitt alle. durch di$es wirt Gott bedeüttet. dann ob wol di$er dryfaltig/ wirt er doch ei nig/ $o man den in das wa$$er legt/ welches das gemüt i$t/ inn dem $o di$es bedencket.

Das ander i$t/ wann yemandt den $chwey{$s} der vier pa$$ionen oder ley- den/ $o von den vier feüchtigkeit ent$tanden/ mit der erden vermi$chet/ al- $o da{$s} ein ding darau{$s} wirt/ demnach des thier oder men$chen na\~m darein $chreibt/ vnnd dann den nammen auff die erden wirfft/ wirt er de$$en bild- nu{$s} $ehen/ des namm er auff die erden geworffen hatt.

Z{uo}m dritten/ wann du ein ehren ge$chirr nimme$t/ vnd mit gold/ darz{uo} ro{$s}bl{uo}t di$e characteren $chreibe$t <002> <003> A’ <035> <004> oder di$e <002> ∞ <005> <004>: vnnd $prich$t Comitog/ bi{$s} du $olliches volbringen wilt/ vnnd dann das ge$chirr mit mag$amen fülle$t/ vnd $prenge$t weyrauch darauff/ wirt man da$elb- $ten mancherley arth krieg{$s}leüt $ehen/ wölche ein $chlacht th{uo}nd/ inn der ge$talt $o dir gefallet/ es wirt auch die $chlacht kein end nemm\~e/ bi{$s} du den $aamen hinwirffe$t. er $pricht auch dz di$es Bellerophonten erfarung $eye.

Das viert/ wann du das $ilberen ge$chirr voll wa$$er fülle$t/ vnd mit ei- nem liecht darein $ihe$t/ in des $cheinenden Mon $treimen mit einem glan- tzenden me$$er/ vonn welchem das liecht inn das wa$$er $cheine/ $pricht er du werde$t eines ge$talt welchen du wilt $ehen. Merck auch/ da{$s} inn allen drey ge$chirren $o in der figur be$chriben/ ein $cheinend me$$er hinz{uo} ge$etz- et. dañ in $ollicher wirckung mü$$en der Soñen oder Mons $treymen auff das me$$er oder $chwerdt fallen/ welches du in der rechten hand ha$t/ vnd von dem $elbigen inn das ge$chirr/ in welches du $ehen wilt.

Z{uo}m anderen merck/ da{$s} du des ge$tirns liecht durch die löchlin erwar- te$t. weil auch di$es nit z{uo}mal auff all drey ge$chirr fallet/ $olt du dein ange- $icht wenden nach der circklen gelegenheit/ gegen der Soñen/ oder Mon/ oder $ternen/ in $einem halben theil oder quart.

Z{uo}m dritten merck/ da{$s} die kertzen vor dem höltzenen ge$chirr $tanden/ ein yede vor $einem ge$chirr/ zwi$chen dem holtz vnd ge$chirr. die er$t vnnd ander zwi$chen dem er$ten vnnd anderen ge$chirr/ vnnd die dritt zwi$chen dem anderen vnnd dritten ge$chirr. das er$t ge$chirr nennet er auff di{$s} mal ein ge$chirr in welches z{uo} er$t der Sonnen oder Mon $treymen fallen/ oder der $ternen $o ein $chatten machen/ als der Lucifer oder Morgen$tern/ vñ die Pleiades.

Z{uo}m vierdten vermerck/ dz die alberbaum gerten di$e i$t/ durch welche ein circkel verzeichnet i$t/ vnnd $o die ding anzeigt/ welche inn dem ge$chirr ge$ehen werden/ vnd $o vnden z{uo} den ge$chirren auff den ti$ch gelegt wirt/ al$o da{$s} das orth gegen dem wein kein rinden hab/ vnd ge$chellet $eye.

Z{uo}m fünfften vnd let$t\~e vermerck/ da{$s} die kürb{$s}wurtzel auff den ti$ch gelegt wirt/ welche ein ringferigkeit vnd behendigkeit darz{uo} th{uo}t/ von we gen ihrer eignen natur.

[0752]Von mancherlei wunderbaren

Die fünffte erfarung i$t da{$s} du ein ne$$el wurtzel $palte$t vnd bulffere$t. di$es leg in das ehren ge$chirr $o klein $eye. vnd mach di$e b{uo}ch $tab\~e darauff. Rex/ ce/ cor/ cor/ bon veul thened/ marat. oder al$o. exceco corbonet. dann $olt du ein calcedonier $tein haben/ $o werden alle die $o z{uo} geg\~e di$es $ehen/ welches du nemmen wir$t.

Die $ech$te erfarung i$t. nimm ein becher voll wein/ vnd mach mit einem Saphyr di$e zeichen <006> <007> ⌘ vnnd $etz in an die $onnen. in welcher $ach du etwas fragen wir$t vnnd es $eüdet/ i$t bö{$s}. wann es aber allgemach hi- nau{$s} faret/ i$t g{uo}t. de{$s}halben wann man von eines leben fragt/ vnd di$es $eüdet/ wirt er $terben.

Die $ibend erfarung i$t. nim hirtzen horn/ vnd füll es mit wa$$er/ mach dann di$e characteren α <008> 2 vnnd $tell es an die $onn. wann es zerbricht/ wirt die $ach ein bö{$s} end bekommen. wann das wa$$er harau{$s} ghet/ i$t g{uo}t.

Das acht experiment vnnd erfarung i$t. nim ein rund hol bleyen blech/ vnnd füll das voll wa$$er/ di$es $tell z{uo} de{$s} ge$tirn $treymen/ $o wir$t du de ren ge$talt $ehen von welchen du gefragt wir$t/ wie in dem gla{$s}.

Das neünt. hab ein Topazien in dem mund mit einem $tabwurtz blatt/ vnnd jag einem thier nach weil du di$es $ich$t/ vnd $peüw dann eylend was du in dem mund ha$t hinau{$s}/ in ein $eyden lümplein/ vnnd bind es hert z{uo} $ammen/ vnd wirff es gegen dem thier/ $chreyende mit lauter $timm/ Gra baton/ vlion/ adonai. di$es th{uo}n z{uo} dem dritt\~e mal/ $o wirt $ich das gewild nit mehr von dem orth bewegen/ da du es ge$ehen ha$t.

Das zehend. bey den dreyen ge$chirren welche ehren/ gle$en/ vnnd jrden $eind/ $tell ein men$chliche bildnu{$s} bey dem jrden ge$chirr/ vnnd den menn lichen nammen bey dem gle{$s}en ge$chirr/ vnd eines weibs bey dem jrdenen/ $o wir$t du ein yeden mann oder weib $ehen/ welches namm du in das ge- $chirr gelegt.

Das einlefft. mach au{$s} wachs bildnu{$s}en on heüpter/ eines man vnnd weib/ dann th{uo}n etwas von men$chen bl{uo}t darauff/ vnnd füll deren heüp- ter mit mag$aamen/ vñ wirff eines oder beider auff die erd\~e/ $o wir$t du als vyl man oder weiber $ehen/ wie vyl $ämlein auff die erden gefallen/ welche alles das/ $o du jnen befelhen/ au{$s}richten werden.

Das zwölfft. in denen $o den fallenden $iechtag haben/ graben $te ein orth da die z{uo} er$t gefallen/ vnnd th{uo}nd drey negel tieff darein/ bi{$s} di$e all von der erden bedecket oder nit mehr ge$ehen werden/ vnnd nennend dann de$- $en namm $o leydet/ er wirt ge$undt.

Die dreyzehend erfarung i$t vonn der anrüffung. nim ein jrden ge$chirr wie ein gro{$s}e nu{$s}/ dann $chleü{$s} wa$$er darein/ vnnd $chreib di$e zeichen da ran <009> <010> <011> dann $tell das ge$chirr an die $onnen/ vnnd $prich di$e wort/ Ceretens validus/ Cereteus Obidus/ Cereteus pe$$imus/ Cereteus caldius oder medius (in einem anderen exemplar $thet Cereteus omnis/ Cereteus familius) dañ frag von welcher $ach du wilt/ $o wir$t du ein antwort entpfa hen. Al$o redt di$er von dem handel.

Was mag aber thorechtigers erfunden werden/ weil Nero mit gro{$s}em _Cardanus ver_ _würffe hie al-_ _le zauberi$che_ _vnd aber gleü_ _br$che kün$t._ ko$ten/ mit $o vyl opfferen/ darz{uo} mit ber{uo}ffung der Mag\~e au{$s} Arabia/ $olliches nit mögen z{uo} wegen bringen/ welches di$es verhei{$s}et mit vier ein- faltigen worten anz{uo}zeigen? zwar wann di$e möchten wü{$s}en wie es vmb al- le andere $achen $tünd/ wolt ich die nit für men$chen halt\~e/ $onder man $olt [0753]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. $ie tödtliche Götter neñen. Wann aber di$es durch den teüffel z{uo} wegen ge- bracht/ lob ich nit/ wiewol ich deren noch kein\~e ge$ehen/ ich hab auch nie ge le{$s}en da{$s} ein glaubwirdige vnnd an$ehenliche per$on $olliche ge$ehen habe. es i$t aber alles voll irthumb/ weil alle die $o mit di$en kün$ten vmbghend/ oder jnen glauben/ voll arm{uo}t/ vnglück vnd vn$innigkeit $eind.

Noch di$em hat er auch etlicher kreüteren krafft au{$s}gelegt/ wöllicher ei- gen$chafft i$t/ die teüffel au{$s} z{uo} treiben/ gold z{uo} machen/ das leben z{uo} voll $trecken/ al$o da{$s} er auch $agt Arte$ius habe 1025 jar gelebt. darnach die tod ten auff z{uo}erweck\~e/ vnd z{uo} let$t alles di$es zeuollbringen/ das allein in Got- tes gewalt $thet.

Doch habe ich di$e Hi$torien in einem alten b{uo}ch funden/ $o mit $chönen b{uo}ch$taben auff gitzen haut/ da{$s} man perment neñet/ ge$chriben. Es $eind auch darbey de{$s} Euclidis $chlu{$s}reden ge$tanden/ wölliche harnoch in den truck au{$s}gangen/ aber er$t noch lxxx jaren. Es war auch Campani b{uo}ch von den circklen darbey/ wölches ich z{uo} einem vollko\~mnen b{uo}ch gebracht/ vnd die Arithmeti$che abrechnung darz{uo} ge$etzet. dann des Campani b{uo}ch- lin was gar klein/ vnd hielt allein die Geometri$chen gründ. Di$es hab ich darũb angezeiget/ da{$s} ich glaub es $eye di$es büch vor zeytten in etwas ach tung gewe$en. Es war auch noch vyl anders hiebey/ $o nach vyl vngereimb ter dann das gegenwirtig gewe$en. Ich halt aber nit da{$s} yemand durch di- $es b{uo}ch in wey$$agung etwas möge z{uo}nemmen/ vnnd di$es au{$s} vr$achen/ $o z{uo} anfang di$es b{uo}chs angezeiget. Dann etlichen i$t die waar$agung von natur eingebildet/ als g$agt i$t. Es mag aber auch ein anderer ver$tand vn der di$er fabel verborgen $ein/ wöllichen ich doch bi{$s}har nit erlangen mö- gen. Doch hab ich mein gemüt z{uo} ergetzen/ es were an di$em oder einem an- deren orth/ vnder $o vyl ern$tliche $achen/ di$e feine fabel wöllen anziechen.

Von Precantationen/ ge$egnen/ oder be be$chwerungen/ Das xc{ij} Capittel.

ES $eind noch vyl andere ding z{uo} verwunder\~e/ auch in der men$chen _Lamm\~e z{uo} be_ _$chweeren._ vrtheilen/ vorab deren $o von dem gemeinen volck für wey{$s} geach- tet werden. Al$o i$t auch di$es $o Cato z{uo} denen/ wöllichen ein glid au{$s} $einer $tatt kommen/ ge$chriben/ mitt $ollichen worten.

Wann dir ein glid au{$s} $einer $tatt verrucket/ $olt du di$es al$o be $ch weeren/ $o wirt es wider ge$und. nim ein grün rhor das vier oder fünff $ch{uo}lang i$t/ $palt es in der mitte/ vnnd la{$s} es zwen men$ch\~e über des bein hufft heben. dañ heb an z{uo} be$chweren an dem anderen. S. F. motas danata daries dardaries a$taries. di$es $ag bi{$s} die beyd z{uo}$ammen kommen. dann th{uo}n das ey$en vnd me$$er darzü/ wann di$e z{uo}$ammen kommen/ vnnd ei- ne die ander angerüret/ $o erwüt$ch $ie mit der rechten hand/ vnnd mit der linck\~e $chneid $ie ab. bind $ie dann z{uo} der verrenckten $tatt oder z{uo} d\~e bruch/ $o wirt es ge$und. doch $olt du mitt der be$chweerung teglich in einem ande- ren S. F. oder dem das glid verrencket i$t/ fürfaren. Oder auff di$e wei{$s}/ Haut haut haut i$ta pi$ta $i$ta/ damiabo/ damau$tra et luxato. Oder al$o/ Haut haut haut i$tagis turgis ardannabon damau$tra.

Di$es hat ein fürnemb$ter im Rath vnnd ein vnzuchtherr angeben/ wel [0754]Von mancherlei wunderbaren licher treffenlich gro{$s}e $achen vollbracht/ vnnd die Rhodi$er vor Rath be- $chirmet hat. Hie wurde ein ehrgeyttiger Ari$toteli$cher Philo$ophus bald auff$then/ di$es für nicht halten vnd verlach\~e. di$es i$t auch die grö$te wey{$s} heit z{uo} vn$erer zeyt. dann man mag bald ein yedes ding verachten/ damitt man für wey{$s} gehalten werde. $olliches i$t zwar nitt loblich/ $onder z{uo} dem höch$ten z{uo} be$chelten.

Es i$t aber loblich wann man de{$s} Cato meinung fley$$ig erwiget/ dann ich hette nitt vermeinet da{$s} di$er $olliches ge$chriben/ wann er es nit erfa- ren hette.

Z{uo} dem er$ten $oll man di$e zwen b{uo}ch$taben S F/ $o z{uo} dem anderen ma len ge$chriben/ au{$s}legen. darumb bedeüten $ie/ $cilicet fracto/ das i$t/ nam lich dem gebrochnen glid. Als wann der ver$tand were/ du $olt im nammen de{$s} krancknen di$e wort $prechen. Nimb ein grün rhor/ vier oder fünff $ch{uo} lang/ di$es $palt in der mitte von einanderen/ $o i$t gewü{$s}/ es wirt wider z{uo} $ammen wach$en. es th{uo}nd auch di$es nit allein de{$s} rhor $tuck/ $onder auch die von einem ha$elnu{$s} baum. Ob aber di$es auch on $olliche wort be$chehe/ i$t nit gen{uo}g$am bekannt. Etliche $agen ja. ich acht es habe hie fa$t ein han- del/ wie mit einem ring der bewegt i$t. dañ der geneigt will machet/ da{$s} die $tuck wider z{uo}$ammen kommen. die $ach wirt in kurtzem vollbracht. daru\~m volget harnoch. Sprich $olches bi{$s} $ie z{uo}$ammen kommen.

Die $o da $agend es komme on be$chweerung wider z{uo}$ammen/ achten di $e krafft $tande nit in deren will/ $o es heb\~e/ $onder in de{$s} rhor eigen$chafft. dann es lebt noch/ darumb erwölet man ein grünes/ nitt allein damitt es möge gebogen werden/ $onder da{$s} gar kein krafft inn dem i$t/ $o kein leben hatt/ man richte es dann z{uo} leben digen cörperen. wann dem al$o/ m{uo}{$s} di- $es auch be$chehen/ $o man es an zwen pfal bindet. wie ich di$es erfaren wöl- len/ hab ich es nitt gefunden/ vyleicht au{$s} kürtze der zeytt. wie ich aber die $tuck nebendt$ich geleget/ hab ich ge$ehen da{$s} $ie $ich oben au{$s} gekrümmet hattend. dann der mehrtheil grünes $o lang i$t/ wirt krumm/ wann es $oll dürr werden. es wirt aber das rhor gar bald dürr/ von wegen der gro{$s}en hü le $o es hatt/ vnnd der $ubteylen eigenen feüchtigkeit. Ich hab aber von den be$ch weerungen inn den artzneyi$chen handlungen geredt/ al$o da{$s} ich hie kürtzer $ein wird.

Vyleicht i$t di$es auch etwas der geleichen/ $o ich inn einem jungen ha- _Eines hüns_ _kopffz{uo} durch_ _$techen._ nen inn meinem hau{$s} erfaren hab. Man $chreibet di$e wort/ Gibel gott gabel/ vnnd th{uo}t $ie demm vogel auff den $chnabel. dann $ticht man jn mit einem $charpffen pfriend oder nadel/ gerad inn der mitte durch das haupt/ $o $pringet das h{uo}n vmb einanderen vnnd lebet/ vorab inn dem Sommer.

De$$en vr$ach i$t da{$s} des h{uo}n kopff vnnd hirne inn zwey gebein zerthei- let. das gebein i$t inn der mitte zwifach/ vnnd ghet der $pitz hindurch/ da er am fügliche$ten mag. darumb lebet di$es mit vnuerletzetem hirne. Es ver- meinet dañ auch der vnuer$tanden böffel/ es $eye di$e krafft in den worten.

Wann aber die krafft an den worten were/ warumb be$chicht es nit auch an eines gitze/ men$ch\~e/ oder hund{$s}kopff/ $o durchboret i$t? oder wañ man dem h{uo}n den kopff überzwerch durch$teche. Al$o i$t die vernunfft ein mei$te rin aller dingen.

Als ich neüwlich di$es ge$chriben/ namlich an dem vierten tag Chri$tmo- nat/ $agt mã es wer ein teüffel in Hieronymi Liten vn$ers burgers hau{$s}/ [0755]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. wöllicher ziegel/ wollen/ vnd anders der geleichen auff die offne $tra{$s} wurf fe. Da gieng ich z{uo} ein\~e nachbauren/ wol wü$$ende da{$s} ein gei$t weder flei$ch noch bl{uo}t hette/ vñ $prach/ Di$es i$t kein teüffel/ $onder ein men$ch. Als ich di$en nit bereden mocht/ weil der vnuer$tand\~e böffel nicht g{uo}ttes ver$thet/ vnnd wölliches z{uo} verwunderen/ betreügt vnnd betrogen wirt/ $prach ich/ Wann di$es ein teüffel vnd vn$ichtbar i$t/ warumb th{uo}t er eben di$es nitt in der $traa{$s}? mag er die ziegel auff heben vnnd werffen/ die $tein aber nit/ wölliche doch leichter $eind? warumb th{uo}t er di$es allein z{uo} gewü$$en $tun- den/ namlich z{uo} abendt? $chlaaffet er z{uo} der anderen zeyt? warumb wirffet er auch nitt wann die leüth herz{uo} kommend/ vnd wirfft allein wann $ie hin gangen? es $eind gen{uo}g$amme anzeigungen einer büberey/ wann yemand darauff acht hatt.

Etliche abergleübi$che München hiengend den leüthen ein ge$chrifft für _München _ _trug._ das feber an/ vnd hie$$en $ie z{uo} gewü$$en $tunden/ wañ das feber kommen $olt/ etliche bättlin $prechen/ vnnd dann wann es z{uo} dem dritten mal gewe- $en/ ein g{uo}tte hoffnung haben. Wer $icht nit da{$s} ein betrug darhinder i$t? Z{uo} er$t th{uo}t der glaub gar vyl. demnach i$t kümerlich müglich dz die $ch we- re kranck heit/ $o yetz z{uo}genommen/ der ge$talt $ich enderen mag. Wann es Gott oder der teüffel th{uo}t/ warumb th{uo}t er di$es nitt von $tundan? Zwar er th{uo}t di$es (wie an anderen orthen ge$agt) aber O du $chalck/ nitt au{$s} ei- ner ge$chrifft/ $onder au{$s} hertz vnd gemüt/ darz{uo} auch in denen z{uo}fäl\~e/ da men$chliche hilff gar kein weg vnd rath$chlag erfinden mag.

Es $agt einer wie er erfar\~e/ was ge$talt das viertägig kaltwee z{uo} vertrei ben/ gantz wunderbarer ge$talt vñ abergleübi$ch. dañ den gantz harn $o er auff ein mal gebrüntzlet/ in der $tund wann das feber kommen $olt/ b{uo}ch er in einem mäl/ vnnd gab di$es alles einem hungerigen hund z{uo} e$$en. wann man di$es z{uo} dem dritten mal gethon/ wurde der men$ch erlediget/ vnnd ü- berkeme der hund das kaltwee. Ich will nit darwider $ein da{$s} ein hund/ wel liches $on$t ein trocken thier/ dardurch geletzet werde/ vnnd da{$s} geleiches von geleichem harkomm\~e/ von wegen de{$s} vermi$cheten harn. da{$s} aber dar umb der kranck ge$und werde/ i$t vyleicht ein mal on gfahr be$chehen/ oder da{$s} etwan einer daran glaubet/ oder au{$s} heimlichem pact/ $o er mitt dem teüffel hat/ oder von weg\~e der Sympathia oder gleichförmiges mitleiden/ dann au{$s} anderer hilff.

Di$es i$t auch gemein bey den Alexandrineren (ich ver$tand das volck in _Ob dz getraid_ _wolfeil werd._ Italien vnnd nitt in Egypten) mitt wöllichem $ie den kornkauff erfaren/ vnnd wirt gemeinlich waar. An dem er$ten tag Ienners nemmen $ie durch ein lo{$s} zwölff körnlin von dem korn/ vnnd wü$chend die herd$tatt gar $au- ber/ doch al$o da{$s} bey der mauren da{$s} feüwr brenne. dann nemmend $ie ein kleines meitlin au{$s} jrem hau{$s}ge$ind/ oder von dem frömbden. di$em befel- hen $ie es $oll ein körnlin für den Ienner auff die herd$tatt legen/ $o yetz ge- $eüberet worden. dann haben $ie acht ob di$es beleibe/ vnnd verzeert werde (dann die herd$tatt i$t noch warm) dann $prechend $ie der kauff werde al$o beleib\~e. wañ es ein klein vom feüwr $pringt/ wirt es ein klein wolfeil werden. wann es weit hindan fahret/ wirt es fa$t wolfeil. wann es aber gegen dem feüwr $pringet/ wirt das korn im $elbigen monat theürer werden. wann es ein klein dargeg\~e faret ein wenig. wañ es aber fa$t zũ feüwr fart/ gar vyl. dar nach verzeichn\~e $ie auff einer taflen geg\~e d\~e Ieñer über was dz korn gelt\~e $oll. [0756]Von mancherlei wunderbaren Dann befelhen $ie dem meitlin es $olle das ander körnlin für den Hornung nemmen/ vnnd habend geleich acht wie vorhin/ bi{$s} da{$s} der monaten vnnd kernen zal gar erfüllet i$t. Hie i$t aber z{uo} mercken/ wölliches brochen oder gar dürr i$t/ da{$s} dörret man wol auff der herd$tatt/ vnnd $pringet nitt hin- weg. wölches aber gar gantz/ darz{uo} feücht i$t/ das $pringt wie die ke$ten dar non/ aber noch dem das korn kleiner/ oder ein $ubteylere rinden hat/ min- der vnnd weniger. darumb i$t di$es alles nateürlich/ wölliches $ie aber gar für abergleübi$ch halten. da{$s} aber di$es auff die oder ander $eyten faret/ i$t vr$ach dannenhar die bewegung kommet/ dann das körnlin $pringet gegen dem orth über/ da der blaa$t entpfangen i$t. Da{$s} aber es $ich harnoch al$o erfindet/ $thet in de{$s} meitlin gemüt/ noch dem das ge$tirn in de$$en geburt ge$tanden/ vnd da{$s} die zeytt wider harumb lauffet/ al$o da{$s} ein be$onders einem allgemeinen gleichfürmig wirt. darumb begibt es $ich mitt di$en vnd nit mit anderen/ vnnd in di$em vnnd keinem anderen jar/ al$o be$chicht di $es ongfahr. es mögend auch die ding nicht helffen/ man rechne $ie dann z{uo} di$em/ der reichtumb z{uo} bekommenn glückhafftig i$t. oder $ie machend ein m{uo}tma$$ung der zeyt/ $o in jnen gewe$en. de{$s}halben harnoch au{$s} nateürli- cher rechnung/ ein gewi$$e wey{$s}heit vnd für$ehung ent$thet.

Es $chreibet Lopez Gomara ein Spanier noch ein anders von Fernan- _Fernand@@_ _Cortecien_ _wũderbare_ _ge$undtheit._ den Cortecien/ wölcher z{uo} de{$s} Occidentali$chen Indien erfindung nit klei ne vr$ach gewe$en. dann wie di$er noch ein knab gewe$en/ vnnd fa$t an einer verzweyfelten kranck heit gelegen/ haben ihn $eine elteren den zwölff Apo$t len ver$prochen. wie $ie nun das loo{$s} geworffen/ i$t S. Petrus harau{$s} kom- men/ wölch\~e $ie etliche herrliche opffer vñ me{$s} ghalt\~e. al$o i$t {der} knab ge$und worden/ weil er di$en heilig\~e verehret/ vñ hatnoch durch gro{$s}wichtige hen del fa$t verrümbt worden. darumb i$t bekanndt/ da{$s} bey der Religion auch ein aberglauben i$t/ doch göttlich/ durch wölliche Gott genedig i$t. vnd di- $es nit allein noch dem es be$chicht/ $onder au{$s} vr$ach/ da{$s} Gott all vn$ere werck nitt au{$s} ihrer natur/ $onder au{$s} deren gemüt/ $o $ie vollbringend er- wegen will.

Wir wöllend aber die ding $o au{$s} glauben z{uo} Gott be$chehend/ beleiben la$$en/ vnnd wider z{uo} der be$chweerung kommen/ wölliche wir an anderen orthen auff drey puncten gezogen. auff betrug mit nateürlichen vr$achen/ auff Sympathiam vnd Antipathiam/ vnnd begirden de{$s} gemüt. Ich will aber zwey offenbare exempel in den pferden der nateürlichen vr$achen ge- ben/ wölche zwar z{uo} der nateürlichen heilung gehörend/ vnd doch on zweyf fel von mencklichen für ein be$chweerung gehalten wirt. Wañ einem pferd der $chenckel gebogen/ vnd aber nit au{$s} der $tatt kommen/ be$chüttet man jm das kranck glid mit kaltem wa$$er/ vnnd murmlet etliche wörter darz{uo}/ di$ers th{uo}t man drey tag noch einander. al$o wirt durch den verzug vnd das wa$$er der entpfindtlich $inn geenderet/ vnd die nateürlich werme hinein ge zogen/ vnnd der ge$talt der mehrtheil geheilet. di$es wurde zwar auch on wort be$chehen.

Al$o auch wann das pferd die kranckheit hat/ $o der wurm genennet (wz di$es $eye i$t vor geoffenbaret) la$$et man jm z{uo} {der} aderen an dem hal{$s}/ vnd an beiden $eyten am bauch/ vnnd di$es gar fa$t drey freytag noch eina nde- ren/ dann gibt man im Hypericon oder S. Iohans kraut in kri$ch vermi- $chet/ vnnd th{uo}t ein me{$s} darz{uo}/ wölches dann das höch$t in Bäp$ti$cher re [0757]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. ligion/ geleich als bedörffte Gott S. Iohans kraut/ wölcher durch das opf fer hilffet. oder wann man ein Me{$s} vmb de{$s} pferds willen halten $olte/ o- der Gottes hilff nicht be$chie$$en möchte. doch be$chicht hie in di$er cur vnd heilung/ wie auch etwan in anderen $achen. dann es i$t bekanndt/ da{$s} noch aller artzeten lehr/ di$e arth z{uo} heilen die fürne\~me$t i$t/ nãlich vyl bl{uo}t her- au{$s} z{uo} la$$en/ vñ von vyl orth\~e/ darz{uo} ein au{$s}trockende artzney z{uo} brauch\~e.

Von Ge$pen$ten/ Gei$teren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xci{ij} Capittel.

ES i$t kein tractation vnd handlung $o $chwer vnd fürnemlich/ als di$e/ $o von gei$teren oder teüfflen gehalten wirt. dann wañ man di$e z{uo}la$$et/ wirt von $tundan auch angezeigt/ da{$s} die $eh l\~e noch de{$s} leibs ab$terb\~e vorhand\~e. wã aber di$e nit vorhãd\~e mü$ $en die $ehl mit denleib\~e z{uo} grund gh\~e. Weil aber di$er handel hö cher dañ {der} z{uo} d\~e bücher\~e von mancherley $eltza\~men ding\~e gehörig/ i$t er z{uo} {der} handlung von der ewigkeit gezogen/ darumb i$t gen{uo}g da{$s} hie au{$s} beiden ein tittel gemachet. namlich da{$s} wir von den teüfflen/ gei$teren/ vnnd tod ten mit ein andern reden. fürn\~elichen au{$s} di$er vr$ach/ da{$s} man au{$s} den ex perimenten vnnd erfarungen/ eines von d\~e anderen nit ab$ünderen mag. Was von den gei$ten oder teüfflen ge$agt/ mag auch z{uo} den todten gezogen werden. vnnd widerumb was von den todten geredt/ mag von de{$s} teüffels ge$pen$t ge$agt werden.

Es kommet aber $olliche $chwere vr$ach dahar/ da{$s} man einer wirckung mancherley vr$ach geben mag. namlich die teüffel/ oder de{$s} todten natur/ oder ein be$ondere krafft de{$s} himmels/ oder $on$t ein betrug. Es i$t ein ge- tö{$s} in dem hau{$s}/ di$es mag ein mau{$s}/ katz/ oder jgel $ein/ oder das träm $e- tzet $ich $o würm$tichig gewe$en. hargegen mag es ein teüffel/ oder gefründ- ter gei$t $ein. es mag auch wol yemand $ein/ der durch ein in$trument $olli- ches erdichtet hat. Es mag auch $olliches von einer himmeli$chen krafft be $chehen $ein/ oder weil der lufft/ oder deine fiñ gewaltiglich bewegt worden/ al$o da{$s} au$$erthalben dir nicht anders gehöret i$t.

Al$o ghet es auch in liechteren/ ge$pen$ten/ vnnd opfferen z{uo}. Dann di$e _Fünff vr$ach_ _aller entpfint_ _licher dingen._ vier vr$achen/ ja fünff/ $treitten in allen dingen mit einander. ordnung der natur/ als die thier oder etwas $chweres. ein be$ondere krafft de{$s} himmels. ein er$chrocken gemüt von bildnu$$en/ von dempffung der feüchtigkeit/ vñ von begirden. Men$chlicher betrug/ wañ man verhoffet die forcht$ammen vñ baldgleübig\~e z{uo} trieg\~e. der teüffel/ o{der} eines abge$torb\~e gei$t/ o{der} wunder- werck. dann di$e $tuck $oll man alles für eines halten. Wölcher auff deren ei- nes nicht haltet/ der haltet auff alle nicht. wer eines z{uo}la$$et/ der la$$et alle z{uo}. Man mag aber di$es fürnemlich auff ein be$ondere krafft {der} natur oder de{$s} himmels ziechen/ da{$s} etliche $ehend/ die ander nit. etliche hören/ die an dere nit. etliche entpfindend/ die andere nit.

Darumb haltend alle ge$atz vnnd glauben (au{$s}genommen die Saduce er au{$s} den Iuden/ vnnd die Stoi$chen Platoni$chen) einmütiglich/ es $ey end teüffel/ todten/ vnd waare wunderzeichen. Hargegen wöllend die Epi curi$chen/ vnd Peripateti$chen di$es nit.

[0758]Von mancherlei wunderbaren

Al$o i$t di$e frag gantz verwirret vnnd $chwer/ darz{uo} fa$t notwendig das _Frag von den_ _@@@fflen gar_ _nutzlich._ leben recht an z{uo} richten. Dann wann teüffel $eind/ beleibt das gemüt oder $ehl auch überig/ darumb $oll man mannlich $ein/ dann das gegenwirtig le ben i$t der min$t theil vn$ers lebens. al$o auch mit deren $elbigen reichtum/ ehr/ gewalt/ g{uo}ter lümbden/ vnnd kinder. darumb nicht z{uo} verwunderen/ da{$s} etliche $o mannlich/ ja von jnen $elbs jrer kinden ab$terben gedultig- lich auffgenommen. Wann aber nicht ander$t überig/ mü$ten wir alle hoff nung auff gegenwirtig leben $etzen/ wie auch yetz der mehrtheil th{uo}nd. di$es hab ich in gemein z{uo} er$t ein wenig wellen anzeigen.

Nun wöllend wir auch anzeigen auff was wei{$s} für z{uo} faren/ dieweil man au{$s} $chwere bald fälen möchte/ vnnd von wegen de{$s} gro{$s}en handels/ der faler nit wenig gefahrlich $ein wurde. Dañ an di$em hangen der $tetten vñ landt$chafften regiment/ die krieg{$s}uerwaltungen/ die opfferung vnd Got tesdien$t/ darz{uo} alles di$es $o z{uo} m\~e$chlicher glück$eligkeit dien$tlich geach- tet. Zwar Plato hat nit vnder$tanden mitt gewü$$en argumenten an z{uo} zei- gen da{$s} teüffel $eyend/ auch die nitt $o di$em nochgeuolget/ dann es mocht kein gewü$$e bewerung darz{uo} erfunden werden. was auch für bewerlich vr- $achen gewe$en/ machtend di$es handel fundament etwas zweyffelhaffter/ weil alles an der experientz vnnd erfarung hie gelegen. dann es i$t gen{uo}g- $am bekanndt/ da{$s} niemandt mit gewü$$en argumenten vnder$then wurd an z{uo} zeigen/ da{$s} das feũwr/ oder himmel/ oder einhorn $eye/ wiewol vnns di$es thier feind i$t/ $onder es lernet die erfarung $olliches/ vnnd glaubwir diger per$onen anzeigung. Es i$t aber auch Socrates wirdig da{$s} man jm glauben $oll. al$o da{$s} di$e argument de{$s} Platonis vnnd deren $o jme ange- hangen/ einig fundament j$t/ Socrates $eye al$o waarhafftig gewe$en/ dz er auch kein lug wöllenn $agen $ein leben z{uo} erhaltenn/ oder etwas anders $chandtlichs z{uo} beghen.

Es hat aber Socrates offenbarlich bekanndt/ er habe einen be$onderen gei$t oder teüffel/ wöllichen er nit nur ein mal ge$ehen/ oder jme auch in al- lem $einem leben fa$t geheim gewe$en/ al$o da{$s} er ihm z{uo} zeytten etwan ein $ach widerrathen/ vnnd z{uo} zeytten gerathen hatt/ darumb volget da{$s} teüf fel $eyend. Fa$t eben au{$s} di$er vr$ach hat $ich Ari$toteles in die di$putatz nitt wöllen einla$$en. dann wann er darwider gewe$en/ wurde er wider Socra- tem gehandlet/ vnnd der luge ge$traffet haben. Ob er auch wol $agt es habe di$er etwan die waarheit verhalten/ hat ihn doch vnbillich gedaucht/ di$en fel$chlich vnnd on gen{uo}g$amme vr$ach an z{uo} klagen/ vorab weil er auch et- was z{uo} vyl wider Platonem gehandlet. Vyleicht hat er auch kein gewü$$es vnnd krefftig argument/ wie er vermeinet/ an z{uo} zeigen da{$s} teüffel $eyend. Er was auch offentlich allen religionenn oder Gottesdien$ten/ darz{uo} dem Apollo $elbs z{uo} wider/ al$o da{$s} er für gottlo{$s} gehalten/ vnnd in gro{$s}er ge- fahr de{$s} gemeinen manns halben $t{uo}nde. Vnnd $o vyl mehr da{$s} er ge$ehen den Platonem darumb angenem/ weil der die meinung vonn den teüfflen eingefüret. Es i$t auch gleüblich/ der habe etwas ge$ehen/ $o der meinung von der teüfflen we$en/ änlich i$t. de{$s}halben er vermeinet/ weil er vyl höche re ding ge$chriben vnnd gedi$putieret/ inn $ollicher zweyffelhafftigen $ach $ich in kein gefahr z{uo} begeben. Wann Socrates auch angezeiget bette/ wie di$er teüffel gewe$en/ hette er on zweyffel die $chwere frag/ ob $ie $ey\~e o{der} nit/ hingeno\~men. dann er i$t waarhafftig/ vnd vyl be$$er weder ich gewe$en.

[0759]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch.

Doch i$t mir auch nitt z{uo} wü$$en/ da{$s} ich ye ein lug ge$agt hab/ ich wölte auch keinen $agen/ wann ich $chon der ge$talt mir möchte mein leben fri$t\~e. aber das leben/ ehr/ kinder/ vnnd reichtumb/ hab ich vyl lieber dann So- cratem. al$o da{$s} es kein vnge$chickt argument gwe$en $o Plato gebraucht/ uamlich Socrates habe angezeiget vnd darfür gehalten da{$s} teüffel $eyen. dann es hat Socrates kein vr$ach ein lug z{uo} $agen/ wañ allein vns bekañt/ was er durch den teüffel ver$tanden hette. etlich vermeinend er habe bie die vernunfft ver$tand\~e/ etlich andere ein wei$$agung/ oder die nie$$ung durch wölliche etwas bedeüttet werde.

Weil dañ Socrates $ich hiemit eroffnet/ vnd wir bi{$s}har nicht gewü$$es _wie die frag_ _ob teüffel $ey-_ _en an z{uo} greif_ _fen._ erfunden/ ob wir gleich fley$$ig nochge${uo}cht/ wirt gantz g{uo}t $ein dz wir den handel ern$tlich\~e (doch allein noch men$chlicher vernunfft/ vnd au$$erthal ben der waaren lehr Gottes) erfor$chen. wir wöll\~e auch di$es noch Ari$tote- lis exempel th{uo}n/ wölcher im er$t\~e b{uo}ch von der fürnemp$ten Philo$ophey z{uo}m er$ten deren meinung eroffnet/ $o die Ideas vnd einbildungen $etzen/ vnd was $ie dardurch ver$tanden/ namlich was die teüffel o{der} gei$ter $eyen/ vnd wo für $ie won denen gehalten/ wölche die z{uo}la$$en. d\~enach was vr$ach\~e man z{uo} handen ne\~men m{uo}{$s}/ vnd was für erfarungen/ wölche gar kein arg won haben/ dieweil (als vor gemeldet) di$en $o vyl z{uo} wider. vnd z{uo} let$t wel chen zeügnu$$en man glauben $olle. dann wann man gar keinen glauben $ol te/ were gantz vnbreüchlich/ man köndte auch gar nicht der alten $achen/ o- der $o abwe$end/ wölche wir nit ge$ehen/ glauben. wañ man aber allen glau b\~e $olte/ fallet man in ein andre vnkomlichkeit. Es i$t aber nutzlich dz man z{uo} er$t\~e wü$$e warũb etliche d\~e whon von d\~e teüffl\~e eingefürt/ wañ die $chon gar nit wer\~e/ wie dañ mancherley ge$atz vñ glauben gethon/ darz{uo} die Pla- toni$ch\~e vnd Stoi$ch\~e. Doch hab\~e $ie nit alle einerley ge$talt di$e eingfüret/ $on{der} die glaub\~e vñ religion z{uo} ein\~e $chrecken/ vñ z{uo} deren $ach\~e be$tetigung $o über die natur/ vnd gemeine entpfintlichkeit {der} $iñen $eind. Die Platoni- $ch\~e aber/ dz $ie etwz höcher dañ andre geacht wurd\~e/ vñ als wañ $ie die ding ver$tünd\~e/ $o ander\~e vnbekañt/ auch derma$$en {der} g{uo}t\~e hendl\~e gewont wer\~e. hiemit auch hab\~e $ie $olches erdicht in wölchen $ie $ich belu$tiget\~e/ damitt $ie ein frölicher leb\~e fürt\~e/ z{uo} tro$t {der} trüb$al\~e/ wölche vns in di$er zeyt on zal be gegn\~e. {der} ge$talt trö$t\~e $ich die Alchimi$t\~e vñ alte bö$e weiber vñ welche ein ar beit$am leb\~e füren/ durch ein vnütze hoffnung. Sie red\~e auch võ $ach\~e $o vn müglich $eind/ als wañ $ie gegenwirtig wer\~e/ vnd verendern {der} ge$talt wun- derbarlich die begird\~e jres gemüt z{uo} hoffnung vnd forcht/ verge$$ende aller jrer trüb$al\~e. Die Stoi$ch\~e aber th{uo}nd di$es au{$s} liebe vñ verehrũg/ $o $ie z{uo} Socrati hab\~e/ vnd dz $ie vn$er gemüt als ein götliches vnd heiliges ding be $tetigen. dann al$o mögen $ie jr meinung komlicher erhalten/ namlich da{$s} die waare glüch$eligkeit allein in tugenden $tande. dann andere ding halten $ie alle für mittel ding/ $o man recht oder mi{$s}brauchen mag. $ie habend $ich auch in di$em handel keiner lugen be$che\~met/ ob $ie wol di$e geredt habend. die weil der whon von den teüfflen/ dem $o al$o haltet/ vnd andern nutzlich i$t. zwar jm/ weil es ein gro{$s}er tro$t aller trüb$alen/ vnd weil er gegen ande ren gerechter vnnd früntlicher i$t/ au{$s} hoffnung z{uo}künfftiger widergelt- nu{$s}/ vnnd weiler glaubet da{$s} alle $eine thaten offenbar $eyend. di$e $eind auch dapfferer für das vatterland vnd die gerechtigkeit. Es i$t aber gemein lich bey allen/ da{$s} $ie vermeinend $ie $agend die waarheit.

[0760]Von mancherley wunderbaren

Die aber $o nicht von den teüfflen halten/ $eind gleich als chrgeittig/ wie di$e $o $ie be$tetigen. namlich damit man vermeine was $ie thüend/ be$che- he allein au{$s} liebe der tuget/ vnnd nit au{$s} hoffnung z{uo}künfftiger dingen. vnnd damit die leüth achten/ da{$s} di$e die waarheit/ für andre au{$s}/ lieb ha- bend. au{$s} wöllichem geuolget da{$s} di$e in ein gro{$s}en zanck mitt einanderen gewach$en.

De{$s}halben wöllen wir di$e fahren la$$en/ vnd wider z{uo} dem handel kom- men/ namlich ob die teüffel/ gei$ter/ oder abge$torbenen $ehlen $eyend oder nitt. Die $o etwas gewü$$es von den teüfflen haltend/ $eind in drey theil ab- ge$ünderet. dann etliche $eind/ wölliche di$e für vntödtlich vnd all für bö{$s} vnnd $chwach haltend/ als der P$ellus. dann weil di$er ein Chri$t gewe$en/ hanget er auch an der Chri$ten meinung/ vnd an den erfarnu$$en. Etliche $eind $o di$e für tödtlich vnnd ein theil g{uo}tt/ die anderen bö{$s} vnnd gewal- tig achtend/ wölliche doch au{$s} forcht de{$s} tods für $ich $ehend. Solliche mei nung hat auch der teüffel meinem vatter angezeiget vnd gelernet. Diedritt meinung i$t der Platoni$ch\~e/ wölche di$e für vntödtlich/ gwaltig/ vnd vns geheim halten/ darz{uo} $agend/ da{$s} deren etliche g{uo}t/ die andere bö{$s} $eyend. darumb will ich mit kurtzem der\~e aller meinung anzeigen/ vnd den anfang vonde{$s} P$ellen whon nemmen.

Di$er $pricht in dem büchlin von den gei$teren oder teüfflen. Die teüffel _P$elli meinũg_ _von den teüf-_ _flen._ $eind ewige gemüter/ $o ein entpfindtlichen leib habend/ al$o da{$s} $ie auch de{$s} $chmertzen entpfindend/ wann man $ie $chlecht/ vnd gar verbrennen/ wann man die in das feüwr legt. wölliches auch noch mehr/ es bleibt ä$chen von di$en überig. Solliches $eye in Hetru$cen Hi$torien angezeiget. Wie er auch in Cher$one$o gewonet/ hab er von einem ein$ydler $o Marcus genen net/ vyl gelernet/ vnd vnder anderem/ ob wol die teüffel kein mennlich ge- lid habend/ la$$end $ie doch etwas $aamen von jnen/ au{$s} wöllichem kleine thierlin geboren werdend. Er $agt auch di$e $eyend $ech{$s}erley arthen. Leli- ureon/ das i$t/ feüwrige/ wölche hoch in den lüfften won\~e/ $o minder $ched lich/ vnnd z{uo} $ünden geneigt $eind. demnoch lüfftige/ wölche vmb vns wo- nend/ vnnd bö$er dann die er$ten $eind/ doch haben die auch reuw vnd laid vmb jre begangene mi$$ethat/ wie die men$chen. Z{uo} dem dritten jrrdi$ch/ wölliche nit andere$t dann die men$chen auff der erden wonend/ vnnd bö$e geberden an jnen habend. Darnoch wä$$erige/ die in dem meer/ flü$$en/ vñ $een wonend. di$e machend vngewitter/ vnd $tellend auff vyl weg den $chif fenden noch. Darnoch die $o vnder der erden $eind/ wölche in den $oden vñ hülenen wonen/ darz{uo} denen $o in die erd\~e graben/ noch$tellen. dann $eind di$e $o das liecht fliehen/ wölche die aller bö$t\~e $eind/ vnd vyl kalter kranck- heit machend. Di$e werden all gemeinlich mit dem lufft oder andern feüch- tigkeitten erneeret/ doch $agend $ie $olliches nit mit dem mund/ $onder al- lenthalben wie ein $chwomm. oder $ie ziechend den lufft durch etliche offene geng an $ich. Sie ha$$end auch alle Gott/ vnd $eind den men$chen z{uo} wider/ aber die $o dz liecht flieh\~e/ vnder der erd\~e o{der} in wa$$er\~e won\~e/ am aller mehr $ten. Di$e $eind auch der ma$$en mit einem leib begabet/ dz man $ie antüren mag/ vñ dz etwas von jnen ghet/ an $tatt de{$s} überflü$$igen kaat. Es darff auch kein teüffel in de{$s} Mon hi\~mel/ $o am aller nidere$t\~e i$t/ ko\~men. Wöt- liche nun vnder dem wa$$er oder erden verborgen/ darz{uo} das liecht fliehen/ die verletzend die men$chen/ vnnd bringen $ie in gefahr. die jrrdi$chen aber/ [0761]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. vnnd $o in lüfften wonend/ reitzen der men$chen gemüter z{uo} allen la$teren. Es $eye auch allenthalben deren ein gro{$s}e zaal/ weil die erden/ das wa$$er/ vnd der lufft/ vorab wo die men$chen nit wonend/ mit di$en erfüllet $eind. Es gebend auch di$e vn$eren gei$ten etliche bildnu$$en de{$s} wollü$t für/ on alles getö{$s}/ gleich als wann yemand in dem ohr ein $timm entpfünd on al- les getö{$s}. dann ye mehr die $timm bey dem ohr i$t/ ye ba{$s} es deren entpfin- det/ vnd aber minder getö{$s}. Weil dann der teüffel vn$eren gei$t berüret/ mag man de{$s} teüffels eingeben wol vernemmen/ vnd $eine wort ver$then/ wann man $chon kein $ti\~m höret. es habend auch di$e ein ge$talt vn$erer $ehl vnd gei$teren/ wie auch der lufft/ farben/ vnd anderer dingen ge$talt vnd bildnu$$en. Al$o $eind di$e gantz kun$treich/ vnnd brauchend den bey$ch laff wie die men$chen/ vorab wann ihr leib erhitziget/ vnd die natur gar geil i$t. die überige arthen $chaden allein dem leib/ als vyl $ie mögend/ $on$t i$t gar kein kun$t hinder ihnen. Di$e verderben mit feüwr/ mit fal/ mit wa$$er/ vñ anderer g$talt. vñ nit allein die men$chen/ $onder auch etliche andere thier.

Wölliche nun ihn gantz tieffen orthen wonend $o trocken $eind/ die bege- tend der werme/ nit von dem feüwr oder Sonnen/ $onder die gar weich i$t. de{$s}halben ghond $ie inn die bäder/ gr{uo}ben/ thier/ vnnd fürnemlich in die men$chen. wann $ie nun hinein kommen/ verderbend $ie die gei$ter de{$s} hir nes/ vnd zer$törend alle würckungen. wann $ie auch den gei$t überher$chen/ er$chüttlen $ie den leib/ vnnd gebrauchend $ich de$$en in$trumenten. de{$s}hal ben reden vnnd $chreüwend $ie.

Wölliche aber das liecht fliehend/ die machend die entp findtlichen $inn/ durch ihr gro{$s}e kelte/ doll/ al$o da{$s} man er$taunet vnnd $tumm wirt. dar- umb gebend di$e auch vmb kein be$chweerung nicht/ dann $ie $eind hartne- ckig vnnd er$taunet. Da{$s} aber di$e ein teüffel vnd kein überlegne feüchtig- keit $eye/ $o den men$chen be$itzet/ zeiget gn{uo}g$am an/ da{$s} $ie die kommen- den erkennen/ ehe dann $ie die $ehend/ auch z{uo}künfftige ding wü$$en/ vnnd frömb der $praachen kündig $eind.

Es zeiget P$ellus vnder anderenn an/ er habe einen men$chen ge$ehen/ _Men$chi von_ _teüfflen be$e$-_ _$en._ der z{uo} nacht von einem Aleten Liuien in ein berg gefüret/ vñ ein kraut ent pfangen habe. es habe jm auch di$er dreymalen in den mund ge$peüwet/ vñ mit einer be$onderen $alben die augen ge$chmiret/ da habe der $o hinau{$s} ge füret/ von $tundan ein gro{$s}e $char teüffel ge$ehen/ vñ habe jn bedaucht als wañ jm ein rapp in das maul geflogen. von wölcher $tund an di$er angefan gen wey{$s} z{uo} $agen/ vnd vermög auch $olches z{uo} allen zeytten/ weder in di- $en tagen/ da Chri$tus gekreütziget vnd wider auffer$tanden i$t. dañ den z{uo} mal köñe er gar nit wey{$s}$agen. Wie auch di$er vmb $olcher red willen/ von einem au{$s} P$ellen geferdt\~e ver$pottet ward/ $prach der/ Du wir$t auch für ein plag gar vyl entpfahen. wölliches jm in kurtzem begegnet/ darz{uo} vyl an der$t/ $o er auch ander leüthen wey{$s}ge$agt. Es zeigt auch Marcus an dz zü zeytten eine/ $o jm nach verwandt/ nãlich $eines elter\~e br{uo}ders frauw/ wöl- che $on$t ein gar züchtig weib gewe$en/ aber offt in {der} kindbette kranckheit ge habt/ angefang\~e mit einer frömbd\~e $prach z{uo} reden/ vñ jre klei{der} zerrei$$en. wie $ich nun die vmb$ten{der} de$$en hoch verwundert/ vnd $ie wellen wi{der} heil\~e vñ z{uo} recht bring\~e/ haben $ie ein\~e frömbden alten/ runtzlechtig\~e/ vñ $chwar tzenn mann/ $o Anaphalangia genennet/ z{uo} ihren gefüret. da habe di$er $ein $chwert au{$s} gezogen/ $ie bei der hand erwüt$chet/ vnnd auff Armeni$ch [0762]Von mancherlei wunderbaren angefangen z{uo} be$chelten. Al$o habe jm di$e von $tundan inn Armeni$cher $praach geantwortet/ vnnd gewellen au{$s} dem bett $pringen/ vnnd mitt jm vnder$tanden z{uo} kempffen/ wie $ie aber der alt be$chworen/ i$t $ie wider le- dig worden. Di$e hatt hernach bekennet $ie habe den teüffel/ wie er inn das bett ge$tigen/ inn eines weibs ge$talt ge$ehen/ mitt au{$s}ge$preittetem haar/ gantz dunckelechtig/ wölliche inn $ie gefallen $eye. hernoch aber wü$$e $ie nit mehr was $ie gethon habe.

De{$s}halben ob wol die teüffel kein gewü$$e ge$talt/ noch eigene $prach ha- bend/ $eye jnen doch ein lüfftiger leib geben/ wöllichen $ie noch jrem gefal- len/ wie ein wäyender wind die wolcken/ in mancherley ge$talten/ verende- ren/ darz{uo} z{uo}$a\~men ziechen vnd au{$s}$trecken mögen. Di$e verenderen auch jre farben noch den begirden jres gemüt/ wie die men$ch\~e/ aber vyl be$$er/ weil ihr leib der $ehl mehr gehor$ammer i$t. Doch komme alles gar bald wi- der hinweg/ von wegen ihres leibs beweglichkeit vnd $ubteyle. dann jr leib i$t lufft/ oder ein kleine feüchtigkeit darbey.

Es $eind auch geleich wol mitt wey{$s}heit vnnd li$tigkeit die teüffel vonn anderen teüfflen vnder$cheiden/ als die men$chen/ pferd/ küngelin/ leüw\~e/ meü{$s}/ $chnecken/ vnnd andere thier. dann der teüfflen ver$tand $eyend $o weyt von einanderen/ da{$s} etliche gar wey{$s}/ vnd z{uo}künfftiger $achen ver- $tendig/ die andere aber kümerlich ein gegenwirtige $ach ver$then mögen.

Darumb nemmend die feüwrige vnnd lüfftige mancherley ge$talten an $ich/ vnd beleibend nit lang darinnen. doch $eind di$e langwirender die $ich jnen mehr vergleichend. als in wey$$agungen eines Künig $cepter/ gezier- den/ ern$t/ vnnd wei{$s}heit/ in er$chreckungen eines leüwen freuel vnd brü- len. Die aber $o das liecht fliehend/ vnd $o vnder der erden wonend/ behal- tend ihre ge$talten lang/ vnnd mögend die nitt gar eigentlich verenderen. Die jrrdi$chen vnnd wä$$erigen habend inn allen dingen etwas mittels vn- der di$en/ doch nemmend die wä$$erigen gar gern der weiberenn/ vöglen/ vnnd Nerei$chen Nymphen oder Heydni$chen Götterenn ge$talt an $ich. die jrrdi$chen aber der men$chen vnnd hunden/ in wöllicher ge$talt $ie auch lang beleibend/ dann $ie habend ein gro{$s}en lu$t darinnen. Sie haben auch kein be$ondere $praach/ $onder brauchend $ich gemeinlich deren/ bey wölli- cher $ie wonend.

Es i$t aber aller teüfflen natur gantz forcht$amm/ vnnd förchtend für _Teüffelforcht_ _$amm._ vnnd für $ie werden noch in grö{$s}ere fin$ternu{$s} ge$to$$en. de{$s}halben förch- tend $ie die treüwung vnnd Barbari$che vnbekannte wort gar $ehr/ weil $ie di$e nit ver$thend/ vorab was vnder der erden i$t/ vnnd verla$$end al$o den men$chen. Sie förcht\~e auch mehr man binde $ie mit bley/ wachs/ vnd reinem faden/ dann wann man mit rechten be$chwerungen vnnd heiligen wortten an $ie geradtet. Sie werffen auch etwan mit $teinen/ aber $chaden niemand nicht. ich acht au{$s} di$er vr$ach/ weil $ie nit mitt gewalt werffend/ vnnd we- nig krafft hinder jnen/ $onder es faret dahar/ als wann es von einem wind getriben were. de{$s}halben verletzend $ie nitt/ $onder er$chreckenn allein/ al$o da{$s} aller deren dingen/ mit wöllichen $ie nit be$chedigen mögen/ jr blödig- keit vnd gro{$s}e forcht vr$ach i$t. daru\~m dörffen $ie auch di$e nit vnder$then/ $o $ie vermögend/ $ie werden dann darz{uo} gereitzet. Ich will aber wider auff den P$ellen vnd Marxen kommen.

Darũb ob wol die lüfftigen teüffel wey{$s} $eind/ bring\~e $ie doch nicht g{uo}ts. [0763]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. dann $ie $eind betruglich/ hoffertig/ vnd rümig. wann die harz{uo} kommen/ $eind $ie fa$t dem liecht vnnd de{$s} feüwr glantz geleich/ wiewol in Für$ten der fin$ternu{$s} kein waar liecht $ein mag. Wann man di$e be$chweeret/ bringet man $ie darz{uo}/ da{$s} $ie die $eül vnnd bildtnu$$en z{uo} lachen machend/ die am pelen von ihnen $elbs brennend/ vnnd wölliches bey den A$$yrieren gantz gemein/ $agend $ie wey{$s}/ in einem becke voll wa$$er. man mag di$e auch bey vns mit di$em gar wol herau{$s}berüffen/ als ich hernoch will anzeigen. es i$t auch kein andere wey{$s} hinau{$s} z{uo} locken/ z{uo} di$en zeytten vnd inn di$en lan den bekanndtlicher. wir brauchen aber an $tatt de{$s} beck\~e ein gle$enen kr{uo}g/ als bald hernoch volget. de{$s}halben füllet man das becke/ vnd höret z{uo} er$t ein $ubteyl getö{$s} on alle $timm/ wölliches ein zeichen da{$s} der teüffel darein ghet. wann dann das ge$chirr voll wa$$er i$t/ höret man $ubteyle $timmen/ mitt wöllichen $ie den begerenden antworten. $ie $eind mitt fley{$s} gar ley{$s}/ damitt man $ie inn denen dingen/ $o ihenn vnbekanndt/ nitt der lugen be- $chelten möge. di$e $chweyffend hin vnnd har/ dann $ie $eind au{$s} der Son- nen ordnung. Weil auch de{$s} gantzen teüffel leib entpfindtlich/ darz{uo} höret vnnd $icht/ dann er hatt das gehör durch den lufft geleich wie wir/ vnd das ge$icht durch das liecht/ wirt er auch geletzet/ vnnd entpfindet $chmertzen/ $o er zertheilet wirt. de{$s}halben/ vnnd auch von angeborner forcht (wie ge- $agt) förchtet er wunderbarer ge$talt die $chwert vnnd waffen. Di$es i$t de{$s} P$elli meinung vonn den teüfflen. nun wöllend wir auch auff meines vat- ters kommen.

Facius Cardanus hatt ein lufftigen teüffel (wie ge$agt) lang bey ihm/ $o _Cardani vat-_ _ters meinung_ _von den @üf-_ _flen._ ihm geheim gewe$en. $o lang er auch die be$chweerung inn demm brauch ge- habt/ hatt er ihm die waarheit wey{$s} ge$agt/ als er aber di$e verbrennet/ ka- me er wol/ aber er gab ihm lugen für. Al$o hat er di$en ($o ich recht gedenck) bey acht vnnd zwentzig jaren inn der be$chweerung gehabt/ vnd noch dem cr ihn ledig gela$$en bey fünff jaren. Dem handel $eye wie jm wölle/ weil der etwas verbunden gewe$en/ hatt er $ich zimlich wol gehalten. au{$s} wöllichem dann gen{uo}g$amm z{uo} erlernen da{$s} te{uo}ffel $eyend/ weil er alles gantz fley$$ig lich au{$s} dem erfor$chet. dann er kam nitt allwegen allein/ wiewol den mehr theil/ $onder auch offt mit $einen ge$ellen.

Di$er hatt fa$t inn allen dingen ein meinung wie P$ellus/ aber er $tim- met mitt den Platoni$chen/ von wöllichen ich harnoch reden will/ gar nit/ doch hielt er auch etwan inn wichtigen $achen andere$t dann P$ellus. Z{uo} er$t weil er $agt di$e wurden geboren vnnd $turbend. $ie $eyend aber gar leb- hafftig. doch haben $ie jm die zeyt nit angezeiget. er habe aber $elbs ein m{uo}t- ma$$ung au{$s} dem ange$icht genommen/ weil di$er $o bey zwey vnd viertzig jaren alt/ eines jüngling ge$talt gehabt/ namlich vermeinende di$e mögen bey cc oder ccc jar leben. Er zeiget eigentlich an di$e geberend/ werdend ge- boren/ vnnd darz{uo} alt. Es ver meinet auch di$er wann $ie $turben/ $turben ihre gemütter mitt $ampt den leiben/ wie auch die vn$ere. doch $eye di$es ih- nen nitt gen{uo}g$amm bekanndt. Sie habend auch $ch{uo}len vnnd ver$amlun gen/ darz{uo} andere ding bey jnen/ wölliche ich an anderen orthen angezeigt. Ob aber etliche al$o $chlecht vnnd doll/ wie P$ellus $agt/ zeiget er nit an.

Die Platoni$chen aber/ als Plotinus/ Porphyrins/ vñ Iamblicus/ vn _Der Platoni-_ _$chen meinũg._ der wölchen einer de{$s} ander\~e $ch{uo}lmei$ter gewe$en/ al$o dz Porphyrius fa$t in der mitte/ vermeinen die teüffel $eyen z{uo} nech$t bey den Götter\~e vñ ewig. [0764]Von mancherlei wunderbaren al$o da{$s} $ie vier ordnungen noch einander $tellen. die Götter/ Teüffel/ He- roen/ vnd men$chen. vnnd di$e all$ammen mit leib vnd $ehl oder gemüt. es $eye auch aller gemüt vntödtlich. Doch haben die Götter ein himmeli$chen leib/ die anderen au{$s} elementen gemachet. es $eyend auch etliche der Teüf- flen vnnd Heroen/ wie die men$chen/ g{uo}t/ die andere bö{$s}. die g{uo}tte teüffel oder gei$ter $eyend auch bey den men$chen/ vnd treibend die z{uo} g{uo}tten wer- cken/ be$chirmend auch di$e von $chandtlichen vnnd bö$en teüfflen. Vnder den Heroen vnnd $ehlen/ machet er etliche Für$tenthumb vnd oberherren. al$o da{$s} gemeinlich die teüffel der Götteren befelch au{$s}richten. die Heroen aber $eyend den men$chen fürge$etzet/ vorab denen $o mehr verrümpt $eind. die Für$tenthu\~men regieren die landt$chafften/ die Oberherren aber nem- mend $ich deren dingen an/ $o z{uo} den geburten gehörig. den $ehlen gange es noch ihren verdien$ten. dann die be$ten werdend den englen geleich/ die bo{$s} hafftigen den bö$en teüfflen. Er be$timmet auch neün ordnungen/ on die $ehlen/ wölliche in kein ordnung ge$tellet/ weil $ie noch jrer eigen$chafft ein $that bekommend.

Die er$t ordnung i$t Gott/ wöllicher mencklichen alles gibt. Zum ande- ren die vnleibliche Götter/ wölliches auch Ideen vnd einbildungen $eind/ $o mencklichem etwas mitheilen. darnoch der himmeli$chen lieben $ehlen/ wölliche ein vn$terblichen leib haben. dann die Ertzengel/ harnoch die En gel/ dann die Teüffel/ $o der vnderen diener/ wie die Ertzengel vnnd En- gel der oberen $eind. dann die Heroen/ auff di$es die Für$tenth{uo}men/ vnnd Oberherren. Die Teüffel vnd andere gemütter/ $o z{uo} nidere$t $eind/ haben etwas dampff an ihnen/ weil $ie vnder dem Mon wonen/ die $ehlen haben auch etliche maa{$s}en. Man möge alles $ehen au{$s}genomm\~e Gott/ den höch- $ten er$chöpffer aller dingen/ vnnd die Götter $o z{uo} nech$t bey dem on leib wonend. De{$s}halben $eind die Heroen gei$ter/ vnnd auch etwan teüffel.

Es zeigt Porphyrius an wie $ein Mei$ter Plotinus von I$iden Prie$ter z{uo} Rom geladen/ vnnd verhei$$en worden/ er wölle jm $einen eigenen gei$t zeigen/ wölliches er dann auch anderen gethon. De{$s}halben wie Plotinus kommen/ vnnd di$er $ein gewhonlich opffer vnnd Gotsdien$t vollbracht/ $eye der Gei$t er$chinen/ da habe der Prie$ter ge$chrauwen/ Selig bi$t du O Plotine/ wölcher für ein teüffel Gott z{uo} einem gei$t ha$t.

Damitt ich aber wider z{uo} dem handel komme/ die g{uo}tten teüffel er$chei- nend waarlich/ die bo{$s}hafftigen aber nemmend ein andere ge$talt an $ich/ vnd betriegend die men$chen. Ich ver$then aber hie teüffel weytleüffig vn- der einem gemeinen nammen/ al$o da{$s} die Heroen/ Für$tenth{uo}men/ vnnd herr$chafften hie begriffen. De{$s}halben vermeinend $ie es werdend vn$ere leib von den teüfflen gemachet/ vnnd die elementen ver$amlet/ es $eye auch vnder allen teüfflen einer/ $o über dir andere her$chet/ wie in allen ordnun gen/ $o recht ange$chicket. Die men$ch\~e erbett\~e die teüffel/ weil $ie einer min- deren natur. etwan beher$chend $ie auch die/ als die Prie$ter/ wöllicher $ei- nes ampts halben Gottes $tatthalter i$t. Z{uo} zeyten hangen auch di$e durch jr rein gemüt an den höch$ten $ub$tantzen on alles mittel. Etwan überkom mend $ie di$en gwalt au{$s} krafft de{$s} Göttlichen wort vnd der be$chwerung/ als wann die armen etwas von den Für$ten begerend vmb Gottes de{$s} all- mechtigen willen.

Die bo{$s}hafftigen teüffel aber vnd vnreine gei$ter/ wölliche noch bey jrr- [0765]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. di$chen dingen wonend vermögen vyl in $olliche jrdi$che ding/ vnnd vn$e- re leib/ reitzend auch di$e z{uo} vnzimmlicher geilheit/ vnnd m{uo}twillen. Es freüwet $ich auch ein yedes ding ab dem $o jm gleichförmig. namlich die Göt ter vnnd engel/ weil $ie nit materlich $eind/ an reinem opffer\~e/ ja allein an dem reinen gemüt. Welche aber fa$t leiplich vnnd vnrein/ als die teüffel/ vnnd die ding $o vmb vns wonend/ an auffopfferen der thieren. Welches aber mittel ding $eind/ habend ein lu$t an mitel dingen/ als an weyrauch.

De{$s}halben damit wir allen gen{uo}g thiegend/ mü$$end wir allerley opffer brauchen. vnd di$es/ vorab weil wir durch etliche mittel z{uo} verehrung Got- tes kommen. De{$s}halben bedarff man fa$t in allen opfferen $o recht ange- $chickt/ etwas da{$s} man tödten möge. Vnnd ob wol di$e ein freüd vnnd lu$t haben an der thieren tod/ $o von jret wegen abgethon/ habend $ie doch ein ab$cheühen von denen $o $on$t getödet/ oder von jnen $elbs ge$torben $eind. Dañ die $ehl de{$s} er$chlagnen thier von de{$s} teüffels wegen/ dienet dañ dem teüfel vnnd wirt ein mittel per$on z{uo}uer$ünenn den prie$ter mit dem teü- fel. doch be$chehend di$e war$agung von $chlechten vnnd geringen $achen/ dañ $ie $eind vnrein. Es haben auch die teüfel ein lu$t an mancherley thier\~e.

Sie förcht\~e auch die treüwung\~e $o gar nit $ein mögen/ als wañ man $agt/ man welle den hi\~mel zerrei$$en/ der I$iden heimlichkeitt\~e offenbaren/ oder die heimlichkeit\~e/ $o jm abgrũd der hell verborg\~e/ eroffn\~e/ vñ au{$s}preitt\~e/ de{$s} O$iridis Triphons glider au{$s}theil\~e/ oder das Baarim vñ heilig $chi$f $till $tellen/ vnnd andere der geleichen ding/ welche gar nit müglich $eind.

Di$es be$chicht auff vier weg. z{uo} er$t weil $ie der wörter ver$tand merck\~e/ welches $ie gãtz gro{$s} bedaucht/ doch mög\~e $ie nit ver$th\~e/ dz di$e ding keins wegs be$chehen mögen. darũb förchten $ie jnen. dañ $ie habend ein ver$tand wie ein $iñreicher werchmei$ter (als Iãblichus $pricht) welche wol die wör- ter ver$thet/ vnd den handel/ welchen er vollfüren $oll/ wol vnd recht kan au{$s}$trichen/ aber z{uo} anderen $achen i$t er gar doll vnd vnuer$tendig.

Dann auch weil der prie$ter/ $o $olliches $agt/ jnen der Götteren gewalt/ welcher $tatthalter er i$t/ wider einbildet. dann $ie förchten di$e gar $ehr/ o{der} wann $ie etwan von einem anderen nit recht angezogen werden. Weil $ie auch zornig werden/ wann $ie die ding hörend/ wie dann auch fromm leüt th{uo}nd/ welche hinweg ghond/ wann $ie bo{$s}hafftig men$chen hörend/ ob $ie $ich wolan di$en rechen möchten. Hie z{uo} dienet auch/ da{$s} di$e fa$t förchten es werden die heimlichkeiten geoffenbaret/ vnd die für$tenthu\~men verwir ret/ mit welchen $ie die orth der welt regier\~e/ al$o da{$s} di$e/ $o bald $ie die wort hörend/ wiewol es $ie gar $chwer zeth{uo}nd bedaucht/ gleich daruon ghend. dann es $eind fa$t für$ten welche der ma$$en be$chworen vnd be$chulten wer den/ als er $agt. Es hatt aber gleich z{uo} anfang ein yeder $ein eigenen teüffel oder gei$t/ $o jm von der gantzen welt z{uo}geeignet/ wann die $ehl allgemach in den leib fahret/ nach dem die örther $eind/ durch wölche die $ehl faret/ $o $ie in den leib will. Di$er th{uo}t die $eel vnnd leib z{uo}$ammen/ be$chirmet die/ vnderwei{$s}t $ie/ vnd vnderrichtet $ie z{uo} allem g{uo}t\~e/ bi{$s} die durch jre g{uo}ten werck für den teüfel/ $o $ie be$chirmet/ ein Gott überkommet. dann z{uo} der $elbigen zeit i$t der vorgend teüfel vnd hüter Gott gehor$am/ vnnd volget dem/ wircket auch mit $ampt jm die $ehl recht z{uo} vnderwei$en/ zelernen/ vñ z{uo}be$chirmen. Wann aber yemand fräuelich von der teüflen arten redt/ fürnemlich von deren ober$ten/ weil der\~e natur die vn$ere übertrifft/ wirt [0766]Von mancherlei wunderbaren er voll $chräcken. Es vnder$thend auch die bö{$s}en tüffel vns von der g{uo}ten gemein$chafft auch von den Götteren/ on vnderla{$s} abz{uo}wenden. es $thet aber für vnnd für der teüffel oder gei$t/ $o vns für ge$etzet/ bey vns/ vnd endert $ich gar nit.

Es hatt aber Socrates einen gehabt welchen er gehöret/ vnnd di$en ihn _Socratis teü-_ _ffel oder gei$t._ Theagen eigentlich. Dañ es wirt Socrates eingefürt al$o red\~ede/ Ich hab au{$s} Götlicher ver$echung ein teüffel bey mir/ welcher mir võ meiner kindt heit nachgeuolget. dann di$er i$t ein $timm/ wann $ie be$chicht/ widerrathet $ie mir das/ $o be$ehen $oll. z{uo} zeytten reitzet $ie mich auch darz{uo}. Wann etwan einer au{$s} meinen g{uo}t\~e fründen mir etwas angezeigt/ $o kommet die $timm vnnd wider rathet es mir/ la{$s}et mich auch di$es nit th{uo}n. de$$en will ich zeügnu{$s} geben. Ir kennend den Charmiden $o de{$s} Glauconis $un i$t/ wol. wie $ich di$er etwan in Nemea üben wolt/ hatt er von dem Stadio mit mir ein rad$chlag gefa$$et. da was von $tund an die $timm z{uo}gegen. da hab ich es jm widerrathen/ $prechende der gei$t hette mich $chon gewarnet. aber er hatt mir nit geuolget/ de{$s}halben euch wol bekant/ was jm au{$s} $ollicher übung ent$tanden i$t.

Al$o i$t auch dem Timarchen be$cheh\~e/ als ich di$en wie er wolt von dem maal auff$then/ zum anderen maal von der $timm wegen gewarnet/ vnnd bey mir behalt\~e hat. Wie er aber $ich heimlich daruon gemachet/ hat er den Niciam de{$s} Hiro$camandri $un z{uo} tod ge$chlagen. wie er auch de{$s}halbenn verurtheilet worden/ $prach er z{uo} $einem br{uo}der/ O Clitomache ich m{uo}{$s} jetz $terben/ weil ich dem Socrati nit gehor$aammen wellen. Ir werden auch von di$en $o in Sicilien gezogen vernemmen/ was ich de{$s} gezeügs halben vorge$agt. doch $eind di$es allein vergangene thaten. Von z{uo}künfftigen ver merckend di$es. Neonus de{$s} Cali $un i$t mit Thra$ylo hinweg gerei{$s}et/ Io niam vnnd Ephe$um z{uo}bekriegen/ wiewolich von de{$s} gei$t zeichen wegen jm di$es wider rathen hab. de{$s}halb\~e förcht ich di$er werde z{uo} tod ge$chlag\~e/ oder mü$$e etwas anders der geleichen leiden/ ja ich hab $org über dem gantz en handel. Di$es $agt er. Man $pricht vonn dem/ es $eye de{$s}en teüffel gantz fürnemm/ feürig vnnd Saturni$ch gewe$en. Dañ der hochlüfftig/ welch er von anderen feürig genennet/ hilfft vnnd dienet gar wol z{uo} der Cõtem- plation vnnd betrachtnu{$s}/ wie der lufftig z{uo} den ge$chefften/ der wä$$erig z{uo} wolü$ten. Vnder di$en $eind auch Saturni$che/ welche allwegen etwas mi{$s}rathen/ als hie de{$s} Socratis. al$o $eind auch $o dem Marti z{uo}gehörig/ welche krafft geben. de{$s} Iupiter gebend wey{$s}heit/ al$o m{uo}{$s} man auch die anderen ver$then.

Sie $eyend aber nitt alle vntödtlich/ $onder die feürige vnnd lüfftige $ey end am edle$ten/ die überig\~e aber ob $ie wol tödlich/ habend ein gar langes leben. Es $eye auch die gantz art etwas mittels zwi$chenn den Götteren vnnd den men$chen/ damit $ie der Götteren g{uo}that vns z{uo}bringend/ vnnd wider vn$er gebett vnnd g{uo}te werch z{uo} jnen. Es $eyend auch ettlich/ $o vns fa$t angeboren vnnd natürlich $eind. die andere als frembd/ welches nicht ander$t dann men$chen $ehl/ $o durch die elementen hin vñ har $chweiffen. Es erkennend auch allein die teüffeli$che men$chen jre teüffel/ welche jnen z{uo} einer h{uo}t geb\~e. doch $eyend deren gar wenig. die überigen aber $o mit welt lichen ge$chefften vmghond/ oder wild $eind/ welcher ein gro{$s}e zall/ die mö gend all jren teüffel nit erkeñen. da{$s} aber di$e kein wunderzeich\~e mehr thü- [0767]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. end/ verhindere Chri$ti z{uo}kunfft. Di$e far\~ed in die bildnu$$en/ gleich wie ein widergla$t nit von der wand/ $onder von dem $piegel kommet. al$o ent- pfinge auch ein gemachete bildnu{$s} au{$s} zauberi$cher rechnung den teüffel/ vnnd konte reden/ vnd $ich vonn jren $elbs bewegen. Ni\~m ein anders kreff tiger exempel. der leib $o in dem bauch z{uo}bereittet entpfacht die $ehl vonn Gott/ al$o auch ein $aul oder bildnu{$s} $o au{$s} matery bereittet/ den teüffel/ vonn der gantzen welt.

Es $agt aber Tri$megi$tus waru\~m die bildnu{$s}en $ey\~e erdacht/ namlich da{$s} $ie durch die $elbigen ver$tünden da{$s} teüffel weren/ vnd al$o $ich z{uo} d\~e Gottes dien$t bekeerten. dann $ie erkanten da{$s} etwas vorhanden/ welches vn$erer werchen acht hatt/ wiewol di$es vn$ichtbar were. Es gangen aber die teüffel darũb in men$chliche cörper/ dieweil der men$ch au{$s} Göttlicher betrachtnu{$s} ein behau{$s}ung der Götteren wirt/ be$chehe durch bö{$s}e vnnd vnütze gedancken/ welche eintweders von bö{$s}en werchen harkommend/ o- der von der Melancholey/ da{$s} di$e ein behau{$s}ung vnnd wonung der teüff len werden. Es i$t auch der $timm halben bekant da{$s} Socratis teüffel kein gemüt gewe$en. weil er $ich auch allein auff ein orth wendet/ namlich z{uo} wi- der rathen. dann das gemüt neiget $ich z{uo} beyden $eyten. es i$t auch bekant da{$s} de{$s} beywonenden teüffels natur/ der $ehl/ bey welcher $ie i$t/ vnnd die $ie in den leib gefürt/ geleich i$t. de{$s}halben bekant da{$s} Socrates ein Satur ni$cher gewe$en/ $ein\~e gei$t in allen dingen gleich förmig. doch $eind ettliche $o au{$s} frömbder gei$teren hilff oder verwirrung/ ein vngleich leben mit d\~e gei$t $o in jnen wonet/ fürend. dieweil ein yedes werck z{uo} dem vollkomme- nen werck gezogen/ durch de{$s} gei$t gemein$chafft/ $o dem $elbig\~e werch vor- $thet. di$en teüffel hab ich vor angezeigt ein für$t gehei$$en $ein. dañ er i$t z{uo}- mal vylen vor$tendig/ vnnd berüfft ettliche von jrem eignen werch nitt an der$t/ dann wie die Oberkeit z{uo}th{uo}n gewon $eind.

So vyl aber der teüfflen oder Gei$teren geburt belanget/ vermeinet Pla _Teüflen vr-_ _$prung._ to es $eyend der Götteren kinden/ mã möge aber deren geburt nit wol eroff- nen/ wie wol ir natur bekant. dann $ie habend ein hoben ver$tand/ g{uo}te ge- dechtnu{$s}/ wunderbare wey{$s}heit/ erkantnu{$s} vn$erer gedancken/ vnnd lie- bend fromme leüt/ welche ein ehrliches leben fürend gar $ehr. der gottlo$en aber höch$te feind/ als nammlich weil die auch de{$s} $chmertzen entpfinden. Dann $ie bekümmeren $ich auch in jrem gemüt/ vnnd von jrer ringfertig- keit wegen farend $ie hinauff vnnd hinab/ vnnd berath$chlagend $ich mitt den Götteren/ welcher rath jnen auch bekant. al$o kennend $ie auch men$ch liche rath$chleg/ wie vorge$agt. Es güñen auch di$e allen den\~e g{uo}ts/ $o $ich jnen vertrauw\~e/ vorab in welch\~e $ie übertreffen. $ie übertreffen aber in vn- gleichen $tück\~e/ etliche in für$ichtigkeit/ die ander\~e in reinigkeit. die ander\~e in $tãdhafftigkeit/ die andere in geburten. die andere in mä{$s}igkeit/ die an- dere in vernunfft/ die andere in kün$ten vñ arbeitung. Darz{uo} an dem orth da die men$ch\~e am mehr$ten fel\~e/ vnd zieh\~e di$e al$o von g{uo}t\~e werck\~e ab. Sie wü$$end auch etliche z{uo}künfftige ding/ vnd etliche ding gar nit. wz $ie aber wü$$end/ i$t jn\~e gar wolbekañt. ye neher $ie auch den Götter\~e/ ye mehr vnd ba{$s} jn\~e alle ding bekañt $eind. $ie zeig\~ed auch di$es wie {der} mertheil alle ding/ allein den rein\~e vnd ge$eübert\~e gem{uo}ter\~e an. Noch eines m{uo}{$s} ich hie z{uo} $e- tzen/ dz Socrates $einen gei$t/ weil der warhafftig vnd ein für$t/ oder ober $ter gewe$en/ offt ein gott geneñet/ wie auch in der Apologia oder $einer ent [0768]Von mancherlei wunderbaren $chuldigung. Die prie$ter pflegt\~e die teüfel durch die di$tel anzezeigen/ mitt dem $tier $ich z{uo}be$chirm\~e vor der bö$en gey$ter\~e anlauff/ mitt {der} $chermau{$s} hertz $agten $ie waar/ mit dem $chwebel vnd ge$altz\~e meerwa$$er reinigeten $ie $ich/ den Adamãt/ Ia$pis/ Corall\~e vnd Racin\~e (welches ein dornechtig ge$teüd) brauchten $ie/ die $elben abz{uo}wenden. Dañ die bö$en gey$ter $to{$s}\~ed alle bö$e begird\~e in die men$ch\~e/ lu$t z{uo} reichthu\~men/ vngebürlichen wollü $ten/ lug\~e/ betrug/ todt$chlag vñ anders {der} gleichen. Vñ ob $ie wol $olliche/ wöll\~e $ie doch für götter gehalt\~e werd\~e/ darũb th{uo}nd $ie auch wunderzeich\~e/ beger\~e angebetten z{uo}werd\~e/ vñ richt\~e alle zauberey vnd hexenwerck an.

Deren $ehl aber/ $o mit gewalt ertödet/ haben di$es an jnen/ dz $ie die leib liebend/ darumb berüffend $ie etwan di$e $o bey den leiben whon\~ed/ etwan gar von den leib\~e/ etwan allein von ein\~e orth. Vñ nit allein di$e/ $on{der} auch etwan von anderen thier\~e. de{$s}halben welche begerten wei{$s}ze$agen/ fra{$s}en der hirtzen/ $chermau{$s}en/ adler/ vnd anderer hertz\~e/ mit welchen der $elbi gen thieren $ehl/ die men$chliche $ehl lernete/ in der $elbigen arth z{uo}künffti ge ding erkeñen. al$o auch/ mit dem reg\~e der fro$chen hertz/ weil die fro$chen z{uo}künfftiges vngewitter erkeñen. dañ wañ man das hertz von ein\~e thier ge fre$$en/ mochte man nit alles vor wü$$en/ $on{der} allein die ding/ $o von dem $elbigen thier mocht\~e erkeñet werden. Es er$treckt $ich aber di$e vorwü$$en- heit auch z{uo} anderen dingen/ dieweil die m\~e$chliche natur aller ding\~e theil- hafftig/ vnd ein allgemein ding i$t. die überigen aber alle/ habend allein jre gewü$$en arthen. Di$es i$t nun der Platoni$chen meinung von den teüflen/ gei$teren vnd $ehl\~e/ $o von Mercurio Trimegi$to $ein vr$prung entpfang\~e/ vnd hernach von Byto de$$elbigen au{$s}leger vnd Propheten (wie $ie $agen) darz{uo} von ander\~e prie$ter\~e eroffnet vnnd gemehret. Harnach i$t $ie bey den Griech\~e wider erneüwert/ z{uo}er$t durch Socrat\~e/ dañ durch Platonem/ har nach durch Plotinũ/ Porphyriũ/ Iamblicũ/ vñ Proclũ gemehret vnd z{uo}- let$t durch Mar$iliũ Ficinum den artzet z{uo} Florentz/ bi{$s} auff vns ko\~men.

Al$o i$t noch überig/ da{$s} wir $ehen/ durch was vr$achen oder erfarung\~e di$e $ach möge bewehret werden. Dieweil aber in erfarung wir nitt mer ver- nemmen mögen/ dañ die ding $o vorhin von vns in dem fünffzehend\~e ca- pitel angezogen/ acht ich vonn nöten $ein/ da{$s} wir etliche gewü$$e zeügnu{$s} brauchen. Dergleichen $eind welche au{$s} einem wey$en vñ auffrecht\~e gemüt _wie man die_ _warheit_ _durch zeügen_ _erfarë möge._ kommend/ $o $ich auff kein parthey ergebend/ oder wann alles in der zeüg nu{$s} z{uo}$ammen $timmet/ ob wol ein yedes $tuck für $ich $elbs examiniert i$t/ vnnd ob wol di$e nit vonn glaubwürdigen per$onen kommend/ wölche aber au{$s} marter genötiget die warheit z{uo}$agen/ oder wann man z{uo} mehr malen fraget/ vnnd offt ein g{uo}te zeit voneinander\~e. dann $o nicht ander$t dann fablen/ i$t nit müglich da{$s} einer allweg\~e auff ein wey{$s} möge antwor- ten/ wann er $chon nicht ander$t/ in mittler zeit/ z{uo}bedenck\~e gehabt. Mein vatter i$t ein amptman an dem gericht gewe$en/ welcher on alle marter die warheit hatt mög\~e von den $chuldig\~e bring\~e/ ob wol andere treffenlich gro{$s} marter darz{uo} bedörffen. Weil $ich aber di$es nit gezi\~met/ vnd ob es $ich wol gezi\~met/ begert ich es nit mitt der leüten $chaden z{uo}wü$$en/ hab al$o de$ter mehr flei{$s} gehabt/ damit ich nit betrog\~e wurde/ welcher $elbs ein b{uo}ch von dem betrug ge$chriben. Man m{uo}{$s} aber darz{uo} die menner erwellen/ welche nit gar arbeit$elig/ vnnd nit gar z{uo}fromm $eind. dann $ie begeren mehr die $elbigen/ dañ dz die jn\~e mit recht z{uo}geben werd\~e. Hargegen die glück$eligen [0769]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. vnd bo{$s}hafftigen leüt leügnend auch die warheit/ de{$s}halben man di$en/ wann $ie etwas be$tätigend/ billich glauben $olte/ wann $ie nit etwan $pöt- licher wei{$s} jren $chimpff tribend. Welche aber fro\~m vnd vnglückhafftig/ die begerend di$er $o fa$t/ dz $ie auch jn\~e $elbs einbild\~e/ was $ie begeren/ ehe da{$s} $ie es hörend oder $ehen. De{$s}halben mir billich $ollicher ko\~mlich anla{$s} geben/ welcher nit $o gar z{uo} fro\~m oder vnglückhafftig bin/ da{$s} ich die ding begert/ $o man nit haben mag/ oder vnnützliche ding erdenckte. darüb ba{$s} ich die lugen mehr dann ander leüt/ ich bin auch nit $o bo{$s}hafftig vñ glück- hafft in di$em leben/ da{$s} ich gernbegerte/ $o es müglich/ z{uo}$terben/ wann ich ein lugen redte. De{$s}halb\~e $oll niemand achten/ wañ ich die ding $ag/ $o man kümmerlich glauben mag/ als wann ich z{uo}bald glaubte/ oder da{$s} ich der $ehlen vn$terblichkeit nit recht gün$tig $eye/ wann ich nitt vnder$tand (wie der mertheil th{uo}nd) grö{$s}ere ge$päng$t/ vnd krefftigere ge$ichten/ dañ ich vermercken mögen/ hie z{uo}erzellen.

Es $eind zwey ding $o den won der gey$teren be$tetigen/ na\~mlich die ge- $ichten vnd die vernunfft. die ge$icht\~e entpfindet man mit allen $innen. die man $icht $eind am gewi$$e$ten/ darnach die man greifft/ harnach die man hört. von dem geruch i$t nicht na\~mhafftig/ $o mögend wir kü\~merlich etwas glauben durch den ge$chmack beko\~men. wir hab\~e aber von di$en $o võ dem gehör harko\~men/ $chon gehandlet/ als hie vor angezeigt. doch will ich noch etliche võ weg\~e der gleichförmigkeit hinz{uo} $etzen. de{$s}halb\~e damit ich z{uo} dem _Eines abge-_ _$torbenen hi-_ _$torien._ handel ko\~me/ $agt mir Iacobus Donatus ein reicher herr z{uo} Venedig (wel ches vatter nitt fa$t ein erbar leben gefürt/ vnd z{uo}todt ge$chlagen worden) als er ein nacht bey $ein\~e weib ge$chlaffen/ vnd ein kertz\~e in der ka\~mer ange- zündt/ vnd auch in der ka\~mer zwo kinds a\~men in ein\~e hangenden bett mit $ampt dem kind geleg\~e/ welches noch nit järig gewe$en/ hatt er die thür an der ka\~mer allgemach ge$ehen auffghen/ vnd hernach einen men$chen/ wei{$s} nit wer di$er gewe$en/ $ein\~e kopff hinein $to{$s}en. Di$es hab\~e auch die kinds- ammen ge$ehen/ vnd doch niemand di$es ange$icht erkeñet. Da i$t der jung mañ er$chrocken/ als billich gewe$en/ i$t auff ge$tanden/ $ein $chwert vnnd runden $chilt erwüt$chet/ die kindsa\~men aber yede ein liecht in den henden gehabt/ vnd in den $aal gang\~e/ $o gleich an der ka\~mer gewe$en. da was alles be$chlo$$en/ al$o hatt er $ich mit gro{$s}er verwunderung wider vmbkeeret. dz kind aber $o fri$ch vnd ge$und gewe$en/ i$t an dem nach genden tag ge$tor- ben/ di$es erzellet er mit gro{$s}em $eüfftzen.

De{$s}gleichen hab ich auch von meiner m{uo}ter gehört/ welches kein aber- _Ein anders._ gläubi$che/ aber doch gottsförchtige frauw gewe$en/ dañ wie $ie $ie z{uo} zeiten ein kind dreyer monat alt bey jren gehabt/ welches $ie von jrem er$ten mañ beko\~men/ vnd jr man Antonius von Alberen auch z{uo} gegen gewe$en (dañ al$o hatter gehei{$s}en) hat $ie einen gehört in der kammer $patzieren/ als wañ es ein nackender were. da hatt $ie von $tund an dem man gerüfft/ welcher di $es auch gehört. al$o verwunderen $ie $ich/ zitteren/ vnd förchten jnen/ ver- meinend es $eye ein wunderwerch. an dem nach genden tag i$t das kind/ $o fri$ch gewe$en/ ge$torben. di$es hatt die warhaffte frauw/ $o keiner eytelkeit ergeben/ $elbs ge$agt. Was $oll ich von Alexandro der Schotten Künig/ di$es nammens der dritt $agen? di$er hatt Ioannam Künig Heinrich inn Engelland/ de{$s} namenns der dritt/ $chwe$ter/ z{uo} der ehe gehabt. Wie di$e en kinder ge$torben/ hatt er widerumb des $elbigen Künigs dochter Mar [0770]Von mancherlei wunderbaren garethen z{uo} der ehe geno\~men/ au{$s} welcher er Alexandrum/ Dauidem/ vnd Margarethen bekommen. als di$e alle ge$torben/ hatt der Künig noch nit wöllen alle hoffnung von eines leibs erben hinleg\~e/ vnd jm z{uo} dem dritten Ioletam oder Iolantam des graffen von Dracontien dochter vermechlet. etlich $agen es $eye des graffen au{$s} Campanien dochter gewe$en. Wie man nun in der nacht fe$t gehalten/ haben $ie einen todten/ $o gar kein flei$ch ge- habt/ z{uo}let$t an dem dantz $ehen hernach dantzen. Wie di$es der künig vnd _Dodten tätz._ die anderen vermercket/ $eind $ie z{uo} er$t er$taunet vnd $till ge$tanden. dem- nach habend $ie di$em vnfal nit mehr wellen vr$ach geben/ vñ al$o nit allein z{uo} der $elbigen/ $onder auch nach genden zeiten/ allen $chimpff in den hoch zeitten vnderla$$en. Di$es ge$icht i$t auch nit vmb $on$t gewe$en/ dann in dem $elbigen jar i$t der künig auff ein\~e pferd ge$e$$en/ welches er nit mocht beweltigen/ vnd al$o herab gefallen vnd er$chlagen worden/ als di$es Tho- mas Leirmont/ auch de$$elbigen tags/ vorhin angezeigt/ welch\~e $ein wei$- $agũg nie gefälet hatt/ wie jn der Merchien graff von di$em gefragt hette. Auff di$es $eind vyl zweytracht\~e vnd auffrür eruolget/ welche das treffen- lich künigreich fa$t z{uo} nichten gemachet. Di$es i$t be$chehen/ als man zalt von Chri$ti geburt M ccl jar.

Es erzellet auch eben der $elbig author Boethius ein ander wunderzei- _Teüffels bül-_ _$chafft._ chen von einem gei$t/ auff di$e meinung/ Ich hab ver$tanden von etlichen $o di$es ge$ehen/ da{$s} in dem land Marrea kurtzlich ein edle vnd $chöne doch ter gewe$en/ welche $ich nit in den eclichen $tath begeben wöllen/ $o mit ein\~e kindlein gangen. Wie nun deren elteren den b{uo}ler ge${uo}cht/ hatt die doch- ter bekennt/ es $chlaffe z{uo} tag vnd nacht ein $chöner jüngling bey jren/ vnd wü$te $ie nit wannenhar der kem. Vnd ob wol di$e der antwort nit fa$t glau ben geben/ habend $ie am dritten tag au{$s} der magt anzeigung ver$tanden/ da{$s} der z{uo}gegen were/ vnd $eind eilend mit facklen vnnd liechteren hinein gangen/ vnd die thür hinder jnen z{uo}be$chlo$$en. do habend $ie ein grau$am ge$peng$t/ vnd über allen men$chlichen glaub\~e er$chrockenlich bey jrer doch ter $ehen ligen. da $eind die nach bauren z{uo} dem grau$amen wü$ten $chauw- $pil geloffen/ vnd vnder di$en ein fro\~mer prie$ter/ wölcher der heiligen ge- $chrifft nit vnuer$tendig/ der hatt das heylig Euangelium Ioannis gele- $en. wie er nun bi{$s} daher kommen (vnnd das wort i$t flei$ch wordenn) hatt der teüfel eylend das dach an der kammer mitt ihm daruon gefürt/ den hau{$s}rath angezündet/ vnnd ein er$chrockenlich pfey$en au{$s}gela{$s}en/ auch al$o daruon gefaren. die frauw hatt nach dreyen tagen ein wunderzeichen geboren/ welches allenthalben $cheützlich anz{uo}$ehen/ dergleichen vorhin in Schottland nie ge$ehen. Di$es habend die Hebammen auff einer $cheitter beügen verbrennet/ damit es nit dem gantzen ge$chlecht z{uo}$chmach behal- ten wurde.

Di$er zeigt auch ein anders an/ welches z{uo} $einen zeitten be$chehen. Als _Ein anders._ man zalt Mcccclxxxvj. i$t man au{$s} dem meerhaffen Porthea auff Nider land z{uo} gefaren. da i$t ein $ollich gro{$s} vngewitter vonn winden auff dem meer angang\~e/ da{$s} ein $chiff fa$t be$chediget word\~e/ der $egel/ $egelbaum/ vnd andere ding $o z{uo} $chirm des $chiffs verordnet/ zerbrochen/ al$o dz man allein erwartet/ wañ das $chiff wolte vnder ghen. Da $chrey der $chiff herr/ di$es be$chehe von einem teüfel/ weil es au$$erthalben der zeyt $eye/ dann es be$chach im $ommer da der tag am leng$t\~e/ vnd das gro{$s} mehr am $elbigen [0771]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. orth am $tille$ten i$t. Wie er $ich lang al$o beklagt/ höret man eines weibs $ti\~m/ welche z{uo} vnder$t im $chiff $ich $elbs angeklagt/ da{$s} $ie $o vyl jar mit dem teüffel ein beywhonung gehabt/ vnd was eben auch daz{uo}mal inn dem $chiff von ihm be$chlaffen worden. de{$s}halben batt di$e weil $ie mencklich in verderbnu{$s} brechte/ $olte man $ie allein in das meer werffen. Wie di$e $olli- ches mit weinen ge$agt/ was on gefahr ein prie$ter vorhandenn/ welcher die frauw z{uo} reüw vnd leid ermanet/ vnd erinneret/ $ie $olte an Gott nitt ver- zweyflen. al$o hatt di$e mit weinen/ $eüfftzen/ vnnd klag\~e ein gro{$s} ab$cheü hen an der $ünd. da gieng ein nebel z{uo} nider$t au{$s} dem $chiff/ mit einem ge- tö{$s}/ flammen/ rauch/ vnd ge$tanck/ durch welch\~e der teüfel angezeigt. Wie di$er hinau{$s} ko\~men/ i$t das vngewitter ge$tillet/ vnd $eind all mit jrem g{uo}t wider jr hoffnung fri$ch vnd ge$und z{uo} dem ge$tad ko\~men. Es vermeinet auch di$er $cribent/ es $eye Merlinus/ welcher noch z{uo} di$er zeit ein gro$$en nammen inn Engelland/ derge$talt geboren worden. Er $agt auch noch ein andere hi$torien von einem b{uo}lenden teüffel/ fa$t auff di$e wei{$s}.

Nit lang vor dem di$es be$chehen/ hatt ein $chöner jüngling/ in der land _Ein anders._ $chafft Gareotha in einem flecken/ $o kümmerlich vierzehen tau$ent $chritt von Aberdonien gelegen/ vor dem Aberdonen$i$chen bi$choff offenlich be- klagt/ wie er vor etlichen monaten von einem teüffel $o gar ein $chöne ge- $talt gehabt angefochten/ welcher z{uo} der be$chlo{$s}enen thüren in der nacht z{uo} ihm kommen/ vnd mit vyl liebko$en ihn bewegt/ da{$s} er bey jm $chlaffen $oll. Wann es nun $chier tag word\~e/ fare di$er on alles getö{$s} daruon. er mö ge auch auff kein weg von $ollicher $chantlichen that entlediget werden/ ob er es wol auff mancherley weg ver${uo}cht habe. Da hatt der fromm bi$choff dem jüngling befolhen/ er $olle $ich gleich an ein ander orth th{uo}n/ vnd $ein gemüt mehr mit Chri$tenlichen wercken/ vnd loblichem fa$ten vnnd betten üben/ $o wurde der bö{$s} teüfel überwunden/ vnd mü$te weichen. Di$er heil- $am rath $chlag i$t dem jüngling wol beko\~men/ vnd al$o ergangen nach we- nig tagen/ wie jm der fromm bi$choff vorhin ge$agt hatt.

Eben di$er Boethius zeigt ein andere hi$torien an/ $o den vorgenden ge _Ge$pëg$t wa@_ _$agung._ leichförmig i$t/ $prechende/ Es waren jren zwen beyeinander/ na\~mlich Ma chabeus des Künig Duncan in Schotten vetter/ vnd Banquho Stuart Forres/ ein rittermä{$s}iger man/ die zugen durch ein\~e wald z{uo} dem Künig/ da begegneten ihnen drey weiber einer vngewonlichen ge$talt. deren eine $prach/ Gott grü{$s} dich Machabee thane Glammis. di$es was der namm ei- ner neüwen wirdigkeit/ $o er er$t kurtzlich entpfangenn. Die ander $prach/ Gott grü{$s} dich Caldarie Thane. Demnach die dritt/ Gott grü{$s} dich Ma chabee/ welcher mit der zeit Künig werd\~e $oll. Da $prach Banquho/ Ir $ey end wer jr wöllen/ bedaucht mich ihr $eyend mir nit fa$t gün$tig/ welche di- $em nit allein den höch$ten $tath der oberkeit/ $onder auch die Künigreich anbieten/ mir aber gar nicht. Auff $olliches antwortet die vor z{uo}er$t ge- redt/ ja wir verkünd\~e dir vyl mehr dañ di$em. di$er wirt wol regieren/ aber ein vnglücklich end entpfachen/ vnnd niemand au{$s} $einen nachkommen- den an dem reich verla{$s}en. Du aber wir$t wol nit künig werden aber. ein gro{$s} ge$chlecht verla{$s}en/ welche mit der zeit das Künigreich be$itzen/ wie $ie di$es ge$agt/ $eind $ie vorjnen ver$chwund\~e. Man hatt z{uo}er$t nicht auff di$es gehalten/ vnnd den einen ein Künig/ den anderen vyler Künigen vatter genennet.

[0772]Von mancherlei wunderbaren

Wie aber Machabeus Caldarius (di$es i$t ein würdigkeit bey den Schot- ten) harnach wider all $ein hoffnung Künig worden/ vnd der Künig Dun canus er$chlag\~e/ welcher doch zw\~e $ün gehabt/ gedacht er er$t de{$s} ge$pen$t/ vnnd vnder$tünd den Banquhonen mit $einem einigen $un Fleanchen ze- ga$t z{uo}laden/ vnnd dann z{uo} er töden. Der vatter ward z{uo} tod ge$chlagen/ aber der $un kam au{$s} bilff der nacht daruon. z{uo} le$t ward Machabeus von Malcolmo des Duncanen dritten $un z{uo} tod ge$chlagen/ wie die war$age- rin angezeigt/ vnnd kam harnach auff ettlich man$gedencken dz Reich ihn Banquhonis ge$chlecht/ z{uo} de$$en kinds kind\~e/ bey welches ge$chlecht doch ter es noch auff hütigen tag beleibt.

Er $agt auch fa$t ein gleichförmiges von dem $elbigen Machabeo. Dañ _Ein anders._ wie jm di$er vor dem Magduffo geförchtet/ vnnd in die war$ager vor dem gewarnet/ hatt ein ge$pen$t in eines weib ge$talt di$em vyl vnützer z{uo}$agũg gethon/ $prech\~ede/ er wurde von keinem vmkommen $o von weiberen gebo ren were/ darz{uo} nit überwunden werden/ bi{$s} der gro{$s} wald Birnen bey d\~e $chlo{$s} Doun$inam gelegen (welches da z{uo} mal der Künig nach z{uo} d\~e wald gebauwen) zum grö$$eren theil an ein ander orth gebracht wurde. durch das ein vermeinet di$er/ er wurde vnüberwüntlich/ durch dz an{der} $icher vor all\~e auff $atz $ein. Aber er i$t überwunden vnnd er$chlagen worden/ vnnd hatt doch die wey$$agerin nit gefälet. dann in dem tag ehe er überwunden/ hatt man den wald Birnen abgehauwen/ vnnd ein yeder ein a$t in die hand ge- nommen/ vnnd al$o vmb das $chlo{$s} ge$tecket. Er i$t auch von Magduffo vmgebracht/ welcher nit gebor\~e/ $on{der} au{$s} $einer m{uo}ter leib ge$chnit\~e word\~e.

Die hi$torien $o $ich vnder Key{$s}er Valenten verloffen i$t al$o offenbar _Ge$pen$t hi-_ _$tori._ gewe$en/ da{$s} man deren mü$$en glauben geben. Dann wie di$er gewütet/ $eind ettlich tau{$s}et men$chen durch den hencker gerichtet worden. Ich will aber mit kurtze di$e hi$tori/ welche Ammianus Marcellinus be$chrib\~e/ als von deren niemand zweyflet/ hie z{uo} $etzen/ $o fa$t di$e meinung hatt. Proco pius ein auffrüri$cher man/ hatt Anatolium vnnd Spadu$ium anklagt/ als wann $ie dem gemeinen g{uo}t etwas abgetragen/ weil $ie Fortunatianum einen $trengen richter vnder$tanden z{uo} töden. Da ward Fortunatianus er- zürnet/ vnd l{uo}{$s} ein nachgültigen man mit nammen Palladium/ welcher (wie man vermeinet) $ich etwas auff zauberey ver$t{uo}nd/ vnd dann Helio- dorũ/ welcher au{$s} lãger gewonheit ein natürliche krafft in jm gehabt wey{$s} z{uo}$agen vnnd etwas z{uo} eroffnen/ ihn gefencknu{$s} legen/ vnnd befahl dem vogt (di$en nennen wir de{$s} $chulthe$$en richter) er $olte $ie examinieren/ als wañ di$e auch etwas $olt\~e vmb den handel wü$$en/ oder verhoffende/ er $ol te durch der\~e kun$t die warheit erfar\~e. Wie man nun Palladiũ an dz volter $eil legt/ $chreye er/ es were nicht an di$en ding\~e gelegen darũb man in fragt/ de{$s}halb\~e $olte man di$e faren la$$en/ er habe vyl grö$$ere ding/ welche er z{uo} g{uo}t\~e Gemeinen nutz welle eroffn\~e/ $o man es jm welle z{uo}la$$en. da lie{$s} man es jm z{uo}/ er warde auch darz{uo} ermanet. Da $prach er/ Der Fidu$ius Ireneus vnd Pergamius wü{$s}end de{$s}en namm/ $o Kei{$s}er Valentiano (di$es was der elter br{uo}der/ welch\~e das Key{$s}erthum übergeben) jm Reich wurde nach volgen. Da lie{$s} der vogt von $tund an den Fidu$ien fah\~e/ welcher daz{uo} mal z{uo} gegen gewe$en. Wie er vonn di$em gefragt/ der kleger z{uo} gegen/ vnnd er nit weil $ich z{uo} bedencken gehabt/ hatt er den gantzen handel eroffnet/ $pre- chende/ er vnnd Hilarius vnnd Patritius die $chwartz kün$tler/ $o ledig [0773]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. gela{$s}en/ haben durch der teüflen hilff den na\~men des z{uo}künfftig\~e Key$ers ge$ehen. Da hatt man Hilarium vnd Patritium auch gefangen/ welche al- len handel eroffnet. Als man Hilariũ ge$treckt/ $prach er/ Di$e decken (dañ $ie was z{uo}gegen/ damit man $ie bezeügen möchte) haben wir au{$s} Lorbaum gerten in aller form vnd ge$talt wie das ge$chirr z{uo} Delphis/ gantz vnglück lich gemachet/ vnd geweyhet. Wañ es von nöten/ machten wir ein rauch in dem hau{$s} mit Arabi$chen g{uo}ten reüchen/ vnd $talten die $ergen oder decke in die mitte. ob der decke hieng ein zeigel oder pfriembd/ $o au{$s} mancherley metallen gemachet. In di$em war\~e alle b{uo}ch$tab\~e des A b c ordenlich gleich weit voneinanderen verzeichnet. Auff dem $elbigen $t{uo}nd ein man/ $o ein wey{$s} leinen t{uo}ch vmb das haupt geknüpffet/ mit einem leinen mantel vnd ho$en angethan. inn der einen hand hatt er ein gantze $tauden ey$enkraut/ inn der anderen ein geweicht\~e ring/ $o an einem reinen faden hieng/ rüffet al$o mit $einem gebett Gott an/ welch\~e alle z{uo}künfftige ding bekañt $eind. Z{uo}let$t $a{$s} er auff dem ge$chirr/ vnnd bewegt $ich der ring au{$s} der Götter krafft/ berürende den pfriembd vnd die b{uo}ch$taben. Dañ machet er Heroi $che ver{$s}/ durch welche auff die frag geantworter ward/ wie vor zeitten bey Apollo z{uo} Delphis/ vnd den Branchiden.

Wie di$e nun von dem z{uo}künfftigen Key$er gefragt/ hatt der ring Theo do berürt. Da hatt einer au{$s} den vmb$tender\~e/ weil di$es die Göttliche ver hencknu{$s} gewe$en/ ge$agt/ es wurde hie Theodorus bedeüttet. dann wie $ie $chon Theodo z{uo}$ammen geordnet/ habend $ie auch den let$ten b{uo}ch$taben gefragt/ welches s gewe$en/ al$o da{$s} man Theodorus dardurch mög\~e ver $then. Es was Theodorus ein treffenlich verrümpter man/ vnd wie $ie ver meintem z{uo} di$em handel ge$chickt/ au{$s} Gallia von hohem $ta\~men wolge- boren/ der ander au{$s} des Key$ers heimlichen räthen/ dapffer/ mannlich/ züchtig/ wey{$s}/ freüntlich vnd yederman lieb. Nach di$em haben $ie gefragt wie es ihnen erghen $olte? da zeigt jnen da{$s} loo{$s} ein treffenlich vnglück an/ darz{uo} Key$er Valenten vnd $einen dieneren den todt/ vnd gro{$s}en jamer/ in di$en let$ten ver$en/ dann die übrigen hatt Ammianus vnderla{$s}en.

Dein bl{uo}t gar wol gerochen wirt/

Durch Thi$iphone wie $ich gebürt.

Mit $tarckem zorn die waaffnet bhend/

Das vnglück gro{$s} on alles end.

Wider die in Mimanten land/

Die hertz man doch verbrennt z{uo}hand.

Al$o i$t Theodorus vnd die übrigen von $tund an ertödtet/ vnd Key$er Valens in Thracia er$chlagen word\~e. Z{uo}er$t i$t er durch ein wunden ge- $chwecht/ vnd darnach in eines bauren hau{$s} mit $ampt den $einen von den Gothen verbreñt/ bey Nicea nit weit von Hadrianopel/ vnd noch minder von Nicopel. Wann aber Key$er Valens der Philo$ophey etwas ver$ten- diget/ hett er die ding verlachet/ vnd $o vyl vn$chuldiger leüt\~e ver$chonet. Er hette in wenigen/ vn{der} welchen auch Theodorus gewe$en/ den will\~e vnd vergebne hoffnung $traffen mögen. Dann wer wolte nitt ver$than da{$s} der ring der ge$talt bewegt wordenn/ wie inn den bücheren von Subtili- teten angezeigt/ nitt vonn dem teüffel/ $onder au{$s} nateürlicher krafft des men$chnen/ $o den ring gehabt hatt? Di$es zeigt gn{uo}g$am an/ da{$s} deren dingenn nicht nachgeuolget/ $o er angezeigt. dann Theodorus [0774]Von mancherlei wunderbaren hatt an $tatt des Key$erthumbs den tod erlãget. Wiewol Ammianus/ wel cher der wey$$agung fa$t ergeben/ den handel auff Theodo$ium gezogen/ welcher auff Valenten geuolget/ vnd mit $ampt Gratiano geregiert hatt. dann es zeiget Theodo nit mehr Theodorum dann Theodo$ium an. Doch hatt $ich di$es ongefahr al$o z{uo}getragenn. dann es i$t offenbar/ da{$s} di$er $o den ring gehebt/ dem Theodoro gantz gün$tig gewe$en/ vnd de$$en na\~men in der wei$$agung z{uo}$ammen gele$en. Wann nun Theodo$ius herfür kom- men/ were auch nicht dar au{$s} worden/ dann es hette jhn Valens gleich ge- tödet. De{$s}halben mag an di$em orth Ammianus ent$chuldiget $ein/ vñ die wei$$agung be$chirmet werden/ aber di$es mag nitt verantwortet werden/ da{$s} Valens nit auff dem berg Mimanto/ auch nit inn felderen My$ie inn A$ia yen$ith des meer/ $onder in Thracia er$chlagen worden. von de$$en jrr- thumb wegen erdenckt Ammianus/ es $eye an dem $elbigen orth ein grab ge funden/ welches eines verrümpten mañ Mimanten gewe$en. Wañ es aber al$o rathen gezimpte/ bedörffte man keines gei$t/ dieweil man z{uo} allen zeit- ten dergeleichen erdencken möchte. Es i$t auch noch ein grö{$s}ere anzeigung des jrrthumb/ da{$s} Valens al$o ein ab$cheüh\~e an A$ien vnd Mimanten ge habt. er i$t auch vyleicht durch di$en jrrthumb dahin gebracht/ da{$s} er $ich $elbs vnd den gemeinen nutz verderbt/ weil er Gratiani zeüg nit erwartet/ welche in kurtzem $olten z{uo}gegen $ein/ etc.

Wir haben aber mehr mit denen dingen z{uo}$chaffen/ $o in den ge$chirren _Dieben z{uo}er-_ _kundigen._ von den dieben ge$ehen werden. von welchen wir an ander\~e orthen im b{uo}ch der wey{$s}heit ge$agt haben. Etliche erfar\~e di$es al$o. Sitz auff ein Cry$tall/ vñ wend dich gegen Ori\~et/ vñ mach dañ mit baumöl ein creütz/ vnd $chreib vn{der} dz creütz S. Helenen na\~m al$o/ Sancta Helena. Dañ $oll ein knab von cheleüt\~e erboren/ der ongefahr zeh\~e jar vñ noch ein junckfrauw i$t/ den Cry $tall in die rechte hand ne\~men/ vnd $olt du hinder jm mit gebognen kneyen $then/ vñ allweg mit gro{$s}er andacht di{$s} gebett $prech\~e/ Ich bitt dich fraw $anct Helena/ ein m{uo}ter Key$ers Con$tantini/ wölche dz creütz vn$ers her ren Ie$u Chri$ti erfunden ha$t/ du wölle$t durch dein heilige andacht vnd erfindung des creütz/ vnd durch da$$elbig heilig creütz/ vñ durch die fröud $o du gehabt/ wie du dz heilig creütz erfunden/ vnd durch die liebe $o du ge- gen deinem $un dem Key$er Cõ$tantino gehabt/ vñ durch die höch$te g{uo}t- that $o du ewigklich entpfach$t/ mir inn di$em cry$tall anzeigen was ich be- ger/ vnd wi$$en wölte. Amen. Wann nun der knab den engel inn dem Cry- $tall $ehen/ wirt er fragen was du beger$t/ vnnd der engel wirt jm antwor- ten. du $olt aber di$es z{uo} auffgang der Sonnen th{uo}n/ wann die Sonn auff gangen/ vnd es $chön vnd heiter wetter worden.

Ich hab gemeinlich di$e ding ver$pottet/ wiewol eb\~e auff di$e erfarung _Ein ander ex-_ _periment von_ _gey$ten._ vyl leüt hochgeachtet/ vñ für ein heimlichkeit gehalt\~e. Es hatt $ich aber be- geben/ dz ein knab/ mein bur{$s}g$ell/ $o etwz erfaren/ $agt/ er hette in einer $chal\~e oder credentzge$chirr den dieb\~e ge$eh\~e von welch\~e man jn gefragt. Er hab auch di$en züober$t in des ge$chirr hals ge$ehen/ mitt $ampt zweyen an- deren/ {der} $eye gar hinab gefaren/ vñ da er$t habe er jn nit mehr ge$ehen. In dem anfang $eye er wie ein blitz dahar ko\~men/ vñ hab di$e bildnu{$s} die hand auff das haupt gelegt/ weil er das paredt hin{der}$ich gezog\~e. Di$es wz ein gle$e ne $chalen/ geweicht wa$$er darinnen/ gar $chön/ voll/ auff ein\~e geweichten leinen th{uo}ch/ vnnd das th{uo}ch auff dem banck/ darz{uo} drey angezündt vñ ge [0775]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. weichte kertzen z{uo} ober$t auff der $chal\~e/ vnd zwey öl bletter in eines creütz ge$talt zerlegt. Die be$chwerũg was gar kurtz. als na\~mlich/ Heiliger engel/ auffrechter engel/ ich bitt dich durch dein heiligkeit vnnd mein junckfraw- $chafft zeig mir den dieben. di$es murmlet er z{uo} ober$t auff der $chalen. vor- hin aber $pricht einer das vatterun$er vnd Auemaria/ dreymalen mit gebo gnen kneyen/ vnd machend allemal mit dem daumen ein creütz über das ge $chirr. Sie $eind auch allein darbey an einem duncklen orth. Sie $ahen den men$chen gar mit $einem mantel/ ge$pitzten haupt/ dauorn\~e kaal/ z{uo} ober$t in der $chal\~e auff vnd ab fahren/ nit ander$t dañ wie der $taub an der Son- nen th{uo}t. Er i$t auch fa$t auff ein viertheil $tund ge$eh\~e word\~e. Di$es gantz $chauw$pil hatt bey dreyen $tunden geweret/ vnd i$t nicht de$tminder (wie der $o $ollichs anzeigt/ $elbs bekañt) der dieb nit ergriffen/ vnd die zwen $il- bere $teüff/ $o verloren/ nit gefunden worden. Man $agt da{$s} di$er $o ge$to- len/ wañ di$es recht gemachet/ hiezwi$chen etwz leyd\~e $oll/ weil $olliches ge- handlet wirt. Wie er di$es ge$agt/ hab ich begert $olliches auch z{uo}erfaren/ _Zauberey ei@_ _fabelwerck._ es i$t auch ein anla{$s} vorhanden gewe$en. Ein frauw welche bey vns gewho net/ hatt ein begird gehabt etwas z{uo}$ehen/ vnd hatt ein frauw berüfft/ wel che der $ach gantz wol erfaren. Sie bereiten das opffer/ al$o da{$s} drey meit- lein/ wie $ie ge$agt/ vyl ding ge$ehen. ich was daz{uo}mal nitt z{uo}gegen. da be- rüfft ich die frauw wider/ da bereittet man das opffer/ vñ was kein ölblatt z{uo}gegen/ auch kein Vatterun$er noch Aue Maria/ $onder allein ein klein zeltlin $o allenthalbenn be$chlo{$s}enn/ ward darz{uo} gethan. Es was auch die frauw z{uo}gegen/ welche nit allein ge$eh\~e/ $onder auch di$es vor den meit- linen/ vñ $agt wz $ie $ehe. zwar nit z{uo}ober$t in der $chalen/ $onder gleich bey dem boden. nit in dem wa$$er/ $onder in dem gla{$s}. nit gantz volko\~mene bild nu$$en/ $on{der} als wañ es allein der obertheil gewe$en. die bildnu$$en waren nit gro{$s}/ vñ doch nit kleiner dañ der nagel am klein$t\~e finger. Sie $tigend auch nit von ob\~e herab/ $onder von vnden har in dem ler\~e f{uo}{$s} des gla{$s}/ als wolten $ie hinauff faren. die meitlin $agten auch $ie $ehen di$es/ vnd {der} knab von welch\~e vorge$agt. es bekañt auch di$er er $ehe $einen br{uo}der/ welcher da- z{uo}mal in Hi$pani\~e whonet. die meitlin $agt\~e von ander\~e die jn\~e wol bekañt. es was ein wunderbarer handel oder vyl mehr ein fabel. Wie $ie z{uo}er$t der hexen $un $ah\~ed (welcher ein knab vñ ein münch in ein\~e clo$ter gewe$en) vñ ab de$$en an$chauwũg ein freüd empfang\~e/ batten $ie di$e/ $ie $olte jn la$$en da beleib\~e. da wolt $ie es nit th{uo}n/ dañ der $on wurde hiezwi$ch\~e gepeiniget.

Es $agt etwan Io$ephus Niger/ welcher der $ach\~e gantz wol erfar\~e/ wie $ich der teüfel etwan in Chri$ti ge$talt den knaben erzeiget/ vnnd begeret $ie $olten jn anbetten. da habe er dem $olliches z{uo}ge$agt/ wañ er jm vorhin an- $agt was er im $inn hette/ da $eye der teüfel zornig daruon gefaren. Sie $a- hend auch weitter z{uo} ober$t in dem ge$chirr etwas rotes/ welches fa$t z{uo}let$t an dem wa$$er war (dann das ge$chirr/ $chal oder ang$ter was nit gar voll/ $onder allein bi{$s} z{uo} dem hal{$s}/ oder ein wenig mehr) da $prach die hex/ di$es were der engel welcher ein weber$chifflein inn den henden hette. die meitlin $agten/ $ie $ehen de$$en ange$icht in dem lären theil/ als wañ es eines kleines kindlin were. der knab aber $ach allein den arm mit dem $chifflein. di$er wie $ie $agten/ ward für vnd für vmbgetriben vnnd ge$ehen. dann die andere bildnu$$en vergiengend bald. de{$s}halbenn regiert das weib die kinder/ wie ein $ch{uo}lmey$ter $eine $ch{uo}ler/ vnd bildet jnen dann di$es/ dann ein anders [0776]Von mancherlei wunderbaren hinein. Wie nun di$e $olliches anderen gezeigt/ fragt ich $ie wie es doch kä- me/ da{$s} $ie di$es $ehe weil $ie fünff kinder gehabt/ vñ aber ich nit? da $prach die/ $ie wölte ver$chaffen da{$s} ich es auch $ehe/ man mü$te aber S. Ioannis des Teüffers/ oder Chri$ti geburts tag erwart\~e. Als nun di$es fe$t bald z{uo}- gegen/ bin ich z{uo} mitternacht z{uo} jren gangen/ da hatt $ie mich jr heimlich- keit gelernet. di$es warend $echs wörter/ welche mãcherley ver$tand mögen haben/ aber nach meinem ver$tand mehr z{uo} höch$ter $chmach Chri$ti/ dañ de$$en ehr. als ñamlich/ Ie$us ghet dahin/ mag bedeütten/ er $terbe/ oder er gange durch die $tra{$s}en/ oder er habe ein end/ welches let$t dañ der recht ver$tand $ein mag/ weil hernach volget/ Ich bin der. d\~enach heiliger engel/ vnd das überig. Dem handel $eye aber wie jm wölle/ di$es $ehend allein ettli che/ vnnd nit yederman/ darz{uo} $elten vnnd nit allwegen/ al$o da{$s} di$e fa$t von ihnen $elbs kommen/ doch mü$$end $ie vorhin darumb angerüffet wer- den. Al$o hab ich jren ein belonung z{uo}ge$agt/ wann ich es $ehen möchte. da hatt $ie mitt g{uo}ttem vertrauwen di$es mittel angenommen/ $prechende/ $ie glaub mir wol. $ie hatt auch nicht darauff entpfangen/ vnd gern gelernet/ als wann $ie jrer kun$t gewü{$s} $ein $olte.

Doch hab ich eigentlichen vermercket/ da{$s} hinder allen di$en ding\~e nicht dann ein fabel $eye/ da{$s} auch di$e gar nicht wü$$e/ $onder es $eye ein eytele fanta$ey. dann wie $ie ettliche wa$$erblater z{uo} au$$er$t inn dem ge$chirr/ ich wei{$s} nit wo mit/ gemachet/ wolt $ie ich $olte vermein\~e di$es werend perlin/ dann di$e $cheinend al$o durch den widerglantz. demnach ich $olte zwey häu pter in dem ang$ter oder ge$chirr $ehen. Vyleicht hatt di$es durch jr\~e be$ten digen vnd vner$chrockenen whon die kinder/ $o $on$t bald glauben/ von jr\~e rechten $innen genommen vnd verwirret/ vnd auff jre meinung gebracht. al$o bekennend di$e $ie $ehend/ welches doch nit i$t. dann ich hab z{uo}let$t die meitlin/ von welchen vorge$agt/ dahin gebracht/ da{$s} $ie bekennen mü$$en/ $ie haben nicht ge$ehen. dieweil jren vyl dergleichen gethan/ als wann $ie $e- hend/ damit man nit vermeinte/ $ie hetten jr junckfrauw$ch afft verloren.

Man $agt es habe M. Varro ge$chriben/ er habe in $einer juget gefragt/ wie es mit dem Mithridati$chen krieg wurde z{uo}ghen/ da habe ein knab inn dem gla{$s} Mercur{ij} bildnu{$s} ge$ehen/ $o jm $echtzig ver{$s} erzellet/ welche er hernach dem Varroni angezeigt/ in welchen alles $o $ich im $elbigen krieg verloffen/ begriffen. Wie hatt aber di$es dem Ciceroni mögen verborgen $ein? oder es i$t hie Varro fein betrogen/ vnd jm di$es al$o gezeigt worden.

Hie har dienend auch die ding/ $o wir offt von wunderzeich\~e/ vnd be$ich tigung der eingeweiden/ oder wañ das hertz nit vorhand\~e/ oder die gethö{$s} wider die natur/ oder ge$peng$t ge$ehen werden/ angezeigt haben. dann di- $e ding dienend alle dahin/ damit wir glauben/ da{$s} auch etliche ding hie in dem nider$ten theil der welt $eind/ $o durch die entpfindtlichen $inn nit mö gen begriffen werden. De{$s}halben $eind die argumenten vnnd vr$achen/ $o von der erfarnu{$s} genommen/ am be$ten.

Ich bin nit darwider da{$s} vyl ding erdichtet $eye/ vnnd man offt mit nar _Ge$peng$t_ _werd\~e mitt ge_ _wi$$en anzei-_ _gungen bewi-_ _$en._ renwerck vmb gange/ darz{uo} vyl leüt betrogen werden/ vorab mit denen $o man Foleten nennet. Ich hab aber allwegen durch mein vernunfft vnder- wi$en/ gehalten es $eye alles erlogen/ was man daruon $age/ vnd hab auch z{uo} dem vierdten mal vermercket/ da{$s} es nicht i$t. dann ob wol die gantz $tatt z{uo} di$en erdichten fablen geloffen/ i$t es doch nicht dann be$chi$$erey.

[0777]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch.

Doch $eind in anderen dingen etwan ware ge$pen$t. Ich will aber nun der wey$$agung vr$ach vnderla$$en/ dañ Ari$toteles vñ Theophra$tus habend von Pithia oder Apolline ge$chriben/ vnd $olliches zum theil der Prie$ter $chafft betrug/ zum theil de{$s} dampff krafft z{uo}geme$$en/ wie dann auch der hau{$s}gei$teren wohn/ in knecht vnnd megten $o de{$s} $tricks wirdig werend. Ein $olliche meinung hatt auch Eu$ebius vonn wey$$agungen gehabt inn bücheren von der Euangeli$chen z{uo}bereittung. Es i$t auch bey dem Daniel gar ein herrliches exempel von de{$s} Baals pfaffen vorhanden.

De{$s}halben ob mann wol vyl ding mit einem gro$$en $eil mag z{uo} den na- türlichen vr$achenn ziehen/ i$t doch offenbar da{$s} gewü{$s} vr$achen der teuff- len vnnd gei$teren halben $eind. Als namlich wann yemand ein men$chen vmgebracht vmb einer liederlichen vr$ach willen/ oder von wegen eines klei nen gelts/ wir$t du $eh\~e da{$s} der men$ch hernach nit mehr recht bey jm $elbs/ auch ehe die that be$chehen/ vnnd wei$t nit warumb er di$es gethon hatt. di $es hab ich z{uo} mehr malen ge$ehen/ al$o da{$s} man $agen mag/ der teüffel ha- be $ie be$e$$en. Es möchten auch die treüm $o etwas z{uo}künfftig bedeüten/ nit al$o fein mit allen thaten überein kommen/ wann $ie nit von Gei$ten o- der Gott eingeben wurden. De{$s}halben der warheit nitt geme{$s}/ da{$s} di$e $o den gotlo$en begegnen/ als dem Sylla/ Calphurnia/ vnd C. Caligula von Gott harko\~men/ darũb kommen $ie von bö{$s}en gei$ten. al$o hatt auch Ho- merus daruon gehalten. Doch habend $ie noch lands brauch vnnd art jres Gottes dien$t/ was wir hüttigen tag teüffel hei$$en/ Götter genennet. Wir entpfind\~e auch etwas in vns $elbs das vns on vr$ach treibt/ mit vns $treyt tet vnd wider $trebt. al$o da{$s} z{uo} zeytten vn$er gemüt mit jm $elbs kempffet. Ich will ghen/ ich will nit ghen. ich wei{$s} gar nit warumb ich ghen $olte/ vyl minder was mich $olte behalten. darz{uo} wie vermi$chete ding au{$s} den grob\~e elementen der erden werden/ als namlich au{$s} erden vnnd wa$$er. dann ich hab ietz wol hundert malen bewi$en/ da{$s} allein di$e zwey elementen in ver- mi$cheten dingen $eyend.

Was wolte dann hinderen/ da{$s} nit widerumb au{$s} der reinen $ub$tantz der $ubteylen elementen/ namlich vonn de{$s} wa$$ers dampff vnd reineren lufft/ ettliche vollkommenliche vnd vn$ichtbare vermi$chungen wurden?

Es hatt Gott $o vyl hurnau$$en/ muck\~e/ vnd andere plagen er$chaffen/ vnnd die natur harfür gebracht/ vnnd $olte nicht auch etwas vollkommen liches haben wellen?

De{$s}halben hatt er di$es eintweder gemögen vnnd gewü$$et. wie dann? hatt er vns die ding verbünnet? oder er hatt es gemögen vnnd aber nit ge- wü$$et? di$es were ein gro{$s}e $chand z{uo}$agen. de{$s}halben noch überig/ er ha- be di$es nit vermögen. Wañ jm nun di$es vnmüglich/ $oll man bewey{$s}en/ warumb es jm vnmüglich gewe$en. man mag aber di$es nit th{uo}n/ man $etze dann vorhin/ da{$s} in allen vermi$chungen weil die geboren werden/ all vier elementen von nöten. di$es i$t aber keins wegs waar/ ja es i$t auch wider Ari $totelem. de{$s}halben kein zweyffel/ die gei$ter $eyend auch er$chaffen.

Es i$t auch gleüplicher wann man den handel von anfang bedencken/ es $eyend gei$ter dañ thier ge$chaffen/ weyl $ie au{$s} einer reineren $ub$tantz erboren. Dañ wer wolte $agen/ $o wol bey $innen were/ dz die elementen da- rũb gemachet/ damit au{$s} jr\~e vnflat die thier geboren wurden/ vnd nit vyl mehr da{$s} au{$s} jrem be$$eren theil/ das be$t werde? di$es hat auch durch $eine [0778]Von mancherlei wunderbaren verborgene vnnd $eltzame reden Plato fa$t wellen anzeigen. Du $ag$t aber vylicht/ die thier $eind auch au{$s} dem reineren theil der elementen/ wie wol der $chwer i$t/ gemachet? Es i$t aber nit al$o/ die weil de{$s} leichteren element na\~mlich de{$s} lufft gar nicht/ als ein theil/ an den thieren i$t/ $onder $ie ath\~e dardurch/ oder werden damit gefürt/ als die fi$ch. Du möchte$t vylicht $a- gen es möge kein leib allein von dem lufft/ weil er einfach i$t/ be$then/ wel- cher dann ein gemüt vñ $inn haben $oll? di$es i$t aber auch nit war. dañ der ober lufft oder die $ub$tantz $o am nech$ten bey dem himmel $thet/ i$t nit kalt wie der lufft/ vnnd auch nit warm als ettliche Philo$ophi vermeinend/ $on der damit gleiches mit gleichem vereinbaret/ gantz temperiert vnd $ubteyl/ welcher mit dem lufft vermi$chet/ etwas gebürt. Dann wir $ehend wann zwey widerwertige ding z{uo}$ammen kommen/ es $eye was es welle/ wirt mit der zeytt allwegen etwas lebendig darau{$s}/ ein thier/ oder ein gewechs/ o{der} etwas von Metall/ vnd vyl $chneller/ wann die ding $o miteinanderen ver mi$chet/ $ubteyler $eind.

De{$s}halben wirt von dem oberen lufft vnnd gemeinen lufft/ weyl $ie gar $ubteyl/ bald etwas neüwes geboren. Du $ich$t wann nur ein klein blat faul i$t/ da{$s} gleich ein thierlein darau{$s} wirt/ welches nach $einer natur von an- deren vnder$cheiden. Wann du nun gleich $ag$t da{$s} der Sonnen werme die $ehl in jren hatt/ oder alles voll leben $ey/ wie Anaxagoras gehalten/ vnnd von dem er$ten di$e/ $o am Ari$toteli hangend/ oder wañ die $ehlen allethal ben vm$chweiffend/ als Plato vermeinet/ i$t gewü{$s} da{$s} in gemein\~e grentz en de{$s} lufft vnnd de{$s} feüwr oder oberen lufft die gei$ter geboren werden. wie dann auch die thier $o inn den wa$$eren lebend an der erden vnd wa$$er grentzen/ darz{uo} die vierfü{$s}igen thier/ vögel vnnd men$chen/ an der erden vnnd de{$s} lufft grentzen.

Es i$t auch noch ein andere rechnung/ weil alles lebhafftig/ m{uo}{$s} der gãtz lufft allein ein $ehl haben wie der himmel/ vnd wurde al$o miteinander da bar faren/ welches aber nit i$t/ oder er wirt voll $ehlen $ein. $on$t wurde der grö$$er theil lär vnnd gar nicht nutz $ein.

Da{$s} aber ein yedes $o das leben hat miteinander dahar faret/ $icht man an einem yeden himmel wie gro{$s} der i$t/ auch an allen thieren vnd gewech- $en. Ia wann ein thier an ettlichen orthen zertheilet/ al$o da{$s} die widerein ander faren möchten/ wurde es bald $terben.

Wañ nun Gott in dem lufft nit hette mögen etwas er$chaffen das da ent pfunde o{der} ver$tünde/ hett er auff das wenige$t nit ein $olliche weite zwi$ch\~e dem himmel vnd der erden gemachet/ $onder er hette die $chwerere element gemehret/ vnnd die ündere welt mit thieren/ vierfü$$igen thieren/ vöglen/ men$chen vnd fi$chen ba{$s} erfüllet. Weil wir aber nun $ehen da{$s} vn$er blatz $o gar eng/ de{$s} lufft aber vnnd de{$s} feüwr weitt vnd gro{$s}/ i$t gewü{$s} da{$s} di $e auch mü$$en bewonet werden/ wie wol vngewü{$s} wie es z{uo} gange. z{uo} let$t dienet auch der gantzen welt rechnung hie z{uo}. dañ weil ettliche ding $eind/ $o z{uo} anderen $org tragend/ als Gott vñ der ober$te ver$tand/ ettliche aber über welche allein $org getrag\~e würt als die men$ch\~e/ vnuernünfftige thier/ gewechs/ vnd elementen/ mü$$en auch ettliche ding $ein $o über andere $org tragen/ vnnd über welche $org getragen würt/ als dann die Gei$ter $eind. dann wie die eines ewigen gemüt vnd vn$ichtbar $eind/ darz{uo} vn$eren end- pfindtlichen $innen nitt vnderworffen/ tragend $ie $org z{uo} vns. wie aber $ie [0779]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. auch leib habend/ vnnd vnder den himmel gethon/ werd\~e $ie von den obe- ren gewalten ver$orget. de{$s}halben $ehen $ie/ vnd werden nit ge$ehen. $ie ver $thond/ vnd werden von anderen ba{$s} ver$tand\~e. $ie $eind eines ewigen ge- müts vnd vntödtlich/ erkennen $ich auch $elbs. dann die Götter erkennend $ich $eibs/ vnd durch $ich auch andere. wir aber kennend andere ding/ vnd durch andere vnd $elbs vnd die Gei$ter. Andere aber erkennend alles durch anders/ vnd $ich durch $ich $elbs.

Welche aber nicht auff die gei$ter halten/ die bringend argum\~et $o di$en _Der Peripate_ _ti$chen vnnd_ _Epieuri$chen_ _argument wi_ _der die Gei-_ _$ter oder teü_ _$el._ gar z{uo}wider. dann $ie $prechend z{uo} er$ten/ wann gei$ter $eind/ werden $ie ein $ehl vnd glider haben/ welche z{uo} der $ehl wirckung\~e von nöten $ein/ wie wir dann $olliches auch in den thieren $ehend. damit aber di$e be$tanden/ be- dörffend $ie $teiffer elementen/ welche di$e mache beyeinanderen z{uo}beleib\~e/ vnd al$o der erden vnd des wa$$er. Ob wol auch von anfang alle vermi$ch- ungen allein au{$s} zweyen elementen gemachet werden/ mag doch niemand leugnen/ nach dem die vermi$chung vollendet/ da{$s} alle vier elem\~et darbey $eyend. de{$s}halben mü$$end die teüffel oder gey$ter $ichtbar $ein/ vñ den an deren thieren geleich/ de{$s}halben es nit gei$ter/ $onder etwas anders $eind. Al$o m{uo}{$s} deren argument z{uo} la$$enn/ welches dann auch die warheit/ da{$s} die gei$ter nit fa$t $chwere cörper habend/ $onder dem lufft geleich. $ie mö- gend aber andere leib an $ich nemm\~e vnd wider von jnen leg\~e/ wie wol küm- merlich/ wann $ie es $chon vermögend. dann es la{$s}et $ich an$ehen/ als wañ jr krafft mehr in aller dingen ge$talten/ dann in den dingen $elbs were. Dar z{uo} $agend $ie/ wann man di$e m{uo}{$s} z{uo}la$$en/ be$chicht es am mehr$ten von wegen der ge$peng$ten.

Es i$t aber z{uo}m theil nicht daran/ z{uo}m theil (wie ge$agt) habend $ie ihre nateürlichen vr$achen/ wiewol z{uo} zeiten gar verborg\~e/ al$o das die nit von mencklichem mögend ge$ehen werden. Es i$t auch noch ein grö{$s}er argum\~et da{$s} keine teüffel $eyend/ dann wann die werend/ $o mü$ten jr\~e gar vyl $ein.

Wañ nun das ge$pen$t von den teüflen ko\~met/ $o machten $ie ein $chreck\~e. i$t es aber alles voll teüflen/ $o wurde auch alles vol gei$teren/ ge$pen$t/ vñ $chrecken $ein. Weil aber {der}i$es alles erdichtet/ kan man auch nit glaub\~e da{$s} teüffel $eyend. wir habend auch kein gewü{$s}e argument\~e anz{uo}zeigen dz di$e $eyend/ dieweil die ge$pen$t gar nit von denen be$chehend/ $onder au{$s} jren eigenen vr$achen Wer wolt $ich nit ab dem feürigen $tarcken ge$chütz ver- wunderen? dann wann de$$en vr$achen nit bekant/ möchte man $agen der teüffel thete di$es. es i$t aber gewü{$s} da{$s} di$es nit waar. al$o mag man auch von den gauckleren $agen.

Es möchte aber yemand $agen/ da{$s} di$er noch z{uo} vn$eren zeytten in der Torellen ge$chlecht beleibt. Ich will aber die hi$torien anzeigen.

Es i$t ein fürnemmes ge$chlecht vonn dem adel z{uo} Parma/ $o Torellen _wunderbare_ _hi$torien von_ _einem todten._ hei$$et/ di$e wie ich hör be$itzend ein $chlo{$s} in welch\~e ein gro$$er $aal i$t. in d\~e $elbigen $icht man ietz in die hundert jar vnder dem kemmin ein altes weib/ wann yemand au{$s} dem ge$chlecht $terben $oll.

Es hatt mir auff ein zeyt ein tugetreiche frauw de{$s} $elbigen ge$chlechtes ge$agt/ mit na\~men Paula Barbiana/ wie wir mit einanderen z{uo} Belzoio- $ien zenacht ge$$en/ es $eye ein dochter kranck gelegen/ vnnd hab mann das alt weib ge$ehen/ vnnd al$o vermeinet die wurde $terben. aber es i$t das wi- der$pil be$chehen/ dann di$e i$t daruon kommen/ vnnd i$t einer de$$elbigen [0780]Von mancherlei wunderbaren ge$chlecht/ $o noch ge$und gewe$en/ gehling ge$torben. Man $agt da{$s} die $elbige alte frauw/ welcher gey$t man jetzund $icht/ gar reich gewe$en/ vnd vor zeiten vmb des gelts wegen von jren kindskinden ermördet/ z{uo}$tücken gehauwen/ vnnd inn das $chey{$s}hau{$s} geworffen. Es i$t gewü{$s} da{$s} di$es kein erdichte fabel i$t. $onder es i$t eygentlich waar/ oder au{$s} langwür\~eder red haltet man di$es bey jhnen für die warheit/ vorab weil di$es dem edlen bohen ge$chlecht/ darz{uo} di$es ge$peng$t z{uo} $chmach vnd $chand dienet. De{$s} halben werden $ie $agen/ es $ehe nit ein yeder di$e ge$peng$t/ vnnd $olliches vmb mancherley vr$ach. Z{uo} er$t wann nit ein fa$t gro{$s}e $chand begangen/ als in di$em faal/ ein gro{$s}m{uo}ter von jren kindskinden/ ein altes weib von des gelts wegen/ darz{uo} zerri$$en vñ in das $chei{$s}hau{$s} geworffen. Al$o geth es auch z{uo} mit denen/ $o von jrer bö{$s}en thaten wegen von dem bö$en gey$t be$e$$en/ welche ihr m{uo}ter oder brüder getödtet/ als Ore$tes/ Nero vnd Ca racalla. dann es i$t nitt billich da{$s} alle $olten be$e$$en werden/ welche einen men$chen vmb bringend.

Demnach/ wann die übelthat vngerochen bleibt. dann wann man die bo{$s}hafftigen ge$traaffet/ i$t die $chuld fa$t bezalet. wie dann di$es z{uo} mehr malen Apollo bezeügt/ wann man di$em ye glauben will. Die dritt vr$ach i$t/ wann der $o z{uo}todt ge$chlagen ein überau{$s} fromm man gewe$en/ wel- ches fro\~mkeit die Adra$tiam $olliches z{uo}rechnen mit jren zeücht. oder gantz bo{$s}hafftig/ al$o da{$s} di$er $ein eigenen gei$t z{uo} der rach treibt/ wie von Key $er Caligula be$chlo{$s}en/ als wir an einem anderen orth angezeigt. Es i$t auch wol gläublich da{$s} di$es fa$t ein bo{$s}hafftig weib gewe$en $eye/ weil $ie $o vyl gelt bekomm\~e/ da{$s} es jren das leben ko$tet hatt. Ich wei{$s} di$es wol/ da{$s} des hau{$s} einwoner/ in welchem Aloy$ius Donatus der ratsherr z{uo} Ve nedig er$chlagen/ ein g{uo}te zeit in gro{$s}em $chrecken gewe$en. vyleicht in der warheit/ oder damit $ie es de$ter wolfeiler entpfahen möchten. Zwar di$es i$t gar ein bo{$s}hafftiger man gewe$en.

Z{uo}m vierdten wann di$er $o z{uo}todt ge$chlagen/ durch tuget/ gewalt/ o- der auff ein andere wey{$s}/ edel vnnd gantz verrümpt gewe$en. dann die gey- $ter nemmend $ich nit eines yeden an/ $onder allein deren/ $o einen gro{$s}en nammen au{$s} etlichen be$onderen vr$achenn tragend. als M. Brutus/ M. Antonius/ Socrates/ Iulianus/ vnd andere der gleichen gewe$en.

Da{$s} man aber die todten bey den greberen inn dem feld z{uo}nacht $icht/ _warumb die_ _todt\~e bey den_ _greberen ge$e_ __ vorab die er$chlagen/ oder nit tieff begraben/ vnnd die in jrem leben grau $am gewe$en/ vorab von denen welchen di$es vnbekannt/ i$t gantz nateür- lich. weil der feücht vnnd fri$ch leib de{$s} men$chen/ ein be$tendigen dampff nach $einer grö{$s}e von ihm gibt/ der de{$s} men$chen bildnu{$s} geleich i$t. De{$s}- halben wie man vor zeiten die cörper verbrennet/ vnnd in die eimer vergra ben/ $ach man nicht der gleichen.

Damit ich aber wider z{uo} vn$erem fürnemmen komme/ i$t gewü{$s} da{$s} die gei$ter gar $elten z{uo} vns kommen. wañ auch di$es be$chicht/ th{uo}n $ie es nit leichter dann die men$chen z{uo}obere$t auff die berg/ oder z{uo}nider$t inn das meer. Dann $ie belu$tigen $ich an dem ort da $ie geboren werden. $ie $eind a- ber in des lufft land$chafft geboren/ $o z{uo}nech$t bey dem feüwr i$t/ als vor ge$agt. dann ein yedes thier/ vnnd alles was lebt/ wirt au{$s} di$em erneert/ au{$s} welchem es auch erboren. Es hatt auch ein yedes lebendig ding $ein fröud da es erneeret wirt. was auch an einem orth fröud hatt/ das beleibt [0781]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. da$elb $ten/ $o vyl vnd ihm müglich/ es werde dann mit gewalt daruon ge- zogen. De{$s}halben be$chicht da{$s} die gey$ter gar $elten/ vnd allein au{$s} wich- tigen vr$achen z{uo} vns kommend.

Dit dritt vr$ach oder bewerung i$t/ wann die gey$ter $eind/ i$t vn$er ge- müt vn$terblich/ weil nicht i$t/ $o ein gemüt verhindert/ damit es ein luff- ti$chen leib an $ich nemme. darz{uo} weil eben di$e/ $o die gei$ter $etzen/ halten auch die gemüter für vn$terblich. Wann aber die Gey$ter vn$terblich/ weil $ie einer $teifferen vnnd herrlicheren $ub$tantz dann die gemüter/ weil auch di$e $o die halten/ $ie der mehrtheyl al$o achten/ m{uo}{$s} au{$s} deren dreyen eins $ein/ namlich da{$s} $ie eintweder vnleiblich $eyend/ vnnd al$o mag man di$e nit vermercken. oder $ie habend ein vn$terblichen vnnd himmeli$chen leib. es mag aber deren keiner ein gemüt in der matery haben. Oder $ie wer- den allwegen ein $terblichen leib haben. welches doch gar widereinander i$t. Oder di$er wirt $ich enderen vnd al$o verderben/ welches doch gantz vnge- reimbt z{uo}$agen/ weil er vorhin in dom er$ten gewe$en. dann es i$t nit gläub lich/ da{$s} di$es die matery hin lege/ damit es ein andere gleich förmige art an $ich nemme. Darumb $eind die Gei$ter eintweder ewig/ vnd on leib/ wie vn $er glaub au{$s}wei{$s}t/ oder wann $ie ein leib habend/ $eind $ie $terblich. Es mag aber nicht hinderen da{$s} deren gemüter beleibend. Es hindert auch nicht da{$s} man die vngläublichen gei$ter nit vermercken $olte/ weil $ie mitt ihrem glantz vnd liecht den lufft bewegen.

Z{uo}let$t wider$prechend $ie di$es mit $olchem argument/ Wann Gey$ter werend/ mü$ten $ie freünd oder feind $ein. wann es feind werend/ wurden etliche von di$en verletzet/ vorab weil $ie von vylen verachtet/ als von Epi curi$chen/ Peripateti$chen/ vnd Sadduceeren. wir $echend aber da{$s} noch niemand vonn ihnen be$chediget. man li$et auch nitt da{$s} yemand $eye ge- $traffet worden/ darumb da{$s} er gar nicht vonn den teüflen oder Gey$teren gehalten habe.

Es $prechend aber ettliche/ $ie be$chedigen darumb nitt/ weil $ie ein klei- nen vnd $chwachen leib habend. es i$t aber di$es gar kein argument. dann was $olte hinderen/ wann $ie der zeit acht nemend/ da{$s} $ie etwan einem zie- gel auff das haupt wurffend/ welche von jnen $elbs bald fallen $olten? oder wann $ie auff die $chiffart acht nemend/ die leüt ertrenckten? oder etwan ein wind anrichteten/ vnnd $olliche von hohen bergen vnnd gähen fel$en $türtzeten. Oder wann $ie der dingen nicht vermögend/ $onder allein (wie die Platoni$chen daruon reden) die gemüter angreiffend/ warumb richten $ie nit die pferd an/ da{$s} $ie di$e $o auffjnen $itzend herab werffend/ vnd er- tödten. Wir $ehend aber das wider$pil. dann wann man ein Platoni$chen auff ein geyl vnnd wild pferdt $etzet/ vnnd hargegen ein Epicuri$chen/ $o die gey$ter ver$pottet/ auff ein miltes/ wirt das wild pferd den Platoni- $chen herab $türtzen/ vnnd wirt ihm nitt wol gehn/ das milt aber wirt den gottlo$en Epicuri$chen $enfftiglichen tragen.

De{$s}halben $olt\~e die Platoni$chen in $ollichem wichtig\~e handel die zwey $tuck gethan haben. z{uo} er$ten anzeigen da{$s} die Gey$ter werend/ vnnd für- nemlich auff die argumenten/ welche man ihnen mocht fürwerffen/ ant- worten. demnach $ich bereiten deren natur anz{uo}zeigen.

Sie la{$s}end aber di$e $tuck beleiben/ di$putieren vnnd $chwetzen vyl von [0782]Von mancherlei wunderbaren einem vngewü$$en handel. Wañ aber di$e nit $chedlich $eind/ weil $ie men$ch liches ge$chlechts freünd/ wiewol di$es yederman be$tendig/ mit einmüti- ger meinung nit z{uo}la{$s}et/ als der glaub/ die Platoni$chen/ vnd der P$ellus welcher ein mittel meinung zwi$chen di$en gehabt/ oder wañ di$e niemand dörffen be$chädigen/ vnd es ihnen verbotten/ als widerumb der glaub vñ die Platoni$chen $agen/ warumb $eind doch nit etliche/ welche $cheinbarli- cher wei{$s} durch die gefürdert werden? warumb wirt nitt einer oder zween durch die Teüfel reich? oder lernet ein neüwe kun$t? oder beko\~met ein Fur- $tenthumb? oder erlãgt gro{$s}e wey{$s}heit? weil doch hiezwi$chen alle $o glau- bend da{$s} di$e $eind/ oder $ich der annemmend/ gar fein bethoret werdenn. Wer hatt doch ye ein b{uo}ch in welches etwas gemanglet/ durch des teüffels hilff wider gantz gemachet? oder ein alten brauch/ oder ein verlorene kũ$t/ oder ein verdunckletenn vnnd $chweren $ententz eroffnet vnnd au{$s}gelegt? Die Artzney/ Philo$ophey/ Geometrey/ B{uo}chtruckerey/ Ge$chütz/ vnd was bey den men$chenn für gro{$s} gehaltenn/ i$t alles durch men$chlichen flei{$s} erfunden.

Die hochuer$t\~edige gelerte/ $innreiche/ fley{$s}ige/ vñ die gaben von Gott entpfangen/ haben die g{uo}ten kün$t erfunden. Nit Pythia/ Apollo/ Dodo- neus oder ein weib/ $o den bö$en gei$t gehabt/ habend di$e gelernet.

Es hatt auch Sue$$anus mit $einem bartigen gey$t/ nicht be$onders er- funden. es $eind auch die Platoni$chen nit gelerter dañ die Ari$toteli$chen/ $onder vnbe$tendig/ vnnütz/ eyttel/ allein mit fablen vnnd hoffart brach- tig. Ia wölches man allein an ihnen gehoffet/ da{$s} $ie fromm werend/ i$t auch nit gewe$en. Dann Plotinus/ Porphyrius/ Iamblicus/ vnnd di$e _Plato i$t from_ _aber die Pla-_ _toni$chen_ _goulo$s._ gantze $ect i$t Gott vndanckbar/ vnd nit frommer dann die Heyden gewe- $en/ weil $ie die leüt beredt/ mann $oll die Gei$ter mit $ampt Gott anbett\~e. dann es i$t au{$s} Gottes wercken offenbar/ da{$s} er alles er$chaffen. darumb $oll man ihm allein/ vnnd nit den vnbekannten gey$teren danck $agen.

Wann auch gey$ter werend/ welche vns etwas g{uo}ts thätend/ ge$chehe es alles au{$s} dem willen Gottes. darumb $eind $ie eintweders g{uo}t/ vnnd al$o des aller höch$ten Gottes diener. $ie werden auch nicht für übel hab\~e/ wañ wir dem/ $o ihnen vnnd vnns g{uo}ts th{uo}t/ danck $agend/ den allein anbet- ten. O wie i$t es $o wol ge$chriben/ du $olt Gott deinen herren anbetten/ vñ ihm allein dienen. La{$s} auch $ein di$e $eyend bö{$s}/ vnnd mögend aber kein $chaden th{uo}n/ $oll man $ie nicht anbetten au{$s} forcht wegen/ weil jnen nicht müglich/ auch nicht von wegen ihres gun$ts/ weil $ie bö{$s} $eind.

Wann di$e aber mögend be$chedigen/ vnnd es aber nitt th{uo}nd/ $ollend wir den gnaden Gottes z{uo} me$$en/ durch welch\~e wir von dem feind be$chir- met werden. De{$s}halben gar $chwerlich mitt gewi$$en argumenten z{uo}be- wei$en/ da{$s} die Gey$ter $eyend. Wann aber etwas daran i$t/ $o mögend di- $e weder den leib noch das gemüt bewegen/ $onder di$e allein warnen. vnnd di$es nit allwegen/ darz{uo} nit fa$t. welches vr$ach mir noch nit bekannt.

Darumb will ich di$es $o ich nit wei{$s}/ auch nit $agen/ dann ich bi{$s}har al lein die ding gewohnt z{uo}$agen/ die ich ver$tand\~e/ oder fürwar gewi{$s}t hab.

Es möcht aber hie yemand für werffen/ i$t nit Gott? ja er i$t/ I$t er nitt allmechtig? ja er i$t. Wei{$s}t er nit alles? ja freylich. Warumb be$chirmet er dann $eine gläubigen vnnd die welche ihm vertrauwend nit? warumb [0783]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. $traffet er die nit/ $o ihm feind vnd übel reden? Al$o $oll man auch der Gei- $ten halben gedencken. Es i$t aber nit al$o. dann z{uo}m er$ten hatt Gott na- teürliche ge$atz geben/ welche er befolhen z{uo}halten. demnach weil er ein ge- müt/ theilet $ich $ein krafft an alle orth. Vnnd wie das gemüt des leibs glider nitt $traaffet/ weil es vonn denen nitt be$chediget/ noch ihm etwas an di$en abghet/ dann $ie $eind $ein. al$o th{uo}t auch Gott. Darz{uo} kommet die $traaff Gottes (wie die Theologi reden) er$t nach vn$erem ab$terbenn.

Es her$chend aber die Gei$ter nit über die natur/ es $eind auch nit allge meine vr$ach der welt/ $ie werden auch mit freüd vnnd leid angefocht\~e/ vnd mögen nit nach jrem gefallen die $eelen nach dem tod $traaffen. De{$s}halben $oll man auch hie vermercken/ da{$s} $ich Gott auch nitt das gebätt bewegen la{$s}t. dañ al$o wer er auch wie vn$er einer/ den begirden vnd $chmertzen vn derworffen/ welches den Philo$ophis vnd Theologen z{uo}wider. $onder er i$t jnen darumb gün$tig/ weil er es al$o geordnet hatt. weil er auch $olliches ge- ordnet/ reitzet er vns z{uo} dem gebet vnd opffer. Al$o i$t ein g{uo}t gem{uo}t/ g{uo}te werck/ vnd g{uo}te end/ alles miteinander gaben Gottes. wir haben aber von di$em allem an anderen orthen gedi$putiert. dann es i$t allein hie das end de ren dingen/ $o gehandlet werden.

Damit ich aber wider z{uo} dem handel Gottes komme/ vergi{$s}et Gott nit _Got $ucht die_ _$einen mi@_ _der $traaff._ alle zeit der $traffen in di$er welt. er hilffet auch jren vyl offenbarlich\~e in vn leidtlichem ku\~mer/ aber in gemeinen einfachen töd\~e nit/ $o durch den hen- cker be$chehen. dann den gläubigen in Gott i$t der todt kein $traaff/ $onder das zeil. Das feüwr hatt $ich bey Policarpo zertheilet/ die wild\~e thier $eind nit z{uo} den verdampten inn Syria getretten/ die kercker $eind Petro vnnd Paulo geoffnet. es was aber nit nutzlich da{$s} der hencker $olte verhin{der}t wer den/ wañ nit mehr vn$er glaub mit gewalt dañ mit willen $olte erhalt\~e wer- den. Wir le$en aber nit da{$s} yemand von gey$teren erhalt\~e oder vexiert wor den/ dann allein in fablen. Ich will er$t hie ge$chweigen deren dingen/ $o man $agt au{$s} Gottes verhencknu{$s} be$chehen. Ich will allein hie di$es dar- z{uo} th{uo}n/ da{$s} die herrliche z{uo}$ammen fügung men$chliches cörper/ vnd die men$chliche natur der Peripateti$chen meinung gantz gün$tig i$t/ vnd wie Ari$toteles $agt für $ich $elbs ein wey{$s}agung vnd gei$tliches ding. dann di- $es were alles vmb $on$t $o flei{$s}ig z{uo}$ammen ge${uo}cht/ wann ein be$$ers vnd herrlicher thier au{$s} dem einfachen lufft möchte gemachet werden. Ich will auch di$es nit vnderla{$s}en (damit ich nit verge{$s} da{$s} z{uo} dem handel dien$t- lich i$t) da{$s} ich meinen vatter/ wiewol der $ich gerümpt/ er habe einen gei$t bey ihm/ ge$ehen hab mitt der Geomantey vmbghen/ wann er etwas vn- gewü{$s} erfaren wolt. Wie ich ihm di$es inn freüntlicher meinung/ $o vyl mir müglich/ fürgeworffenn (dann er was gar ein zornig man/ vorab ge- gen mir) was er doch $ollicher vngewü$$er hoffnung bedörffte/ weil er ein wey$$ager gey$t hette? da antwortet er mir/ nach dem die be$chwerung verlorenn/ keme der wol wann er ihn bete/ aber er $agt ihm nit mehr die warheit wie vorhin/ darumb habe er $ich auch anderer hilff mü$$enn behelffenn.

Es hatt mich auch gantz $chwer $ein bedaucht/ wie ich ihn gefragt/ wie er wü{$s}t da{$s} es ein gey$t were $o ihm antworte/ damit nitt das gemüt welches hefftig er$chrockenn/ da$$elbig thete? antwortet er/ er kannte den [0784]Von mancherlei wunderbaren gei$t darbey/ da{$s} die antwort den fragen nit gar gemä{$s} werend. Als na\~m- lich wann ich ihn fragte/ was die frauw inn ihrem leib trüge/ ein kneblin o- der ein meitlein? antwort er/ ein meitlin/ aber ein überau{$s} bö$es. Wie er jn wider fragte ob Ludouicus Sfortia/ der Hertzog z{uo} Meyland $ein für$ten thumb behalten möchte? antwortet er/ nein. da $prach mein vatter/ warũb? darumb das der landuogt vnd Gott jn ha$$et. Wie auch der vatter wide- rum fragt/ warumb/ zog er gleich ein t{uo}ch hinder$ich/ vnnd zeigt mir vyl vnnd grau$ame la$ter/ welche di$er Für$t z{uo} verachtung Gottes vnd aller ge$atz\~e gehandlet/ da{$s} er $agte er er$chrecke wañ er an das grau$am $chauw $pil gedächte/ es were auch kein wunder da{$s} di$en der erboden ver$chlucket. De{$s}halben weil er mit $o $chlechtem argument vnder$tanden anz{uo}zeigenn da{$s} die gei$ter weren/ bedaucht mich es $eye nicht krefftigs darhinder. dañ wann er den gei$t $ahe oder horte/ hette er mögen fragen/ Ich hab di$en nit $chlaaffend/ nit truncken/ nit vn$innig/ $onder mit di$en augen wie dich ge $ehen/ mit di$en ohren hab ich ihn gehört/ wie yetzũd dich/ red\~ede. Er kom- met auch nit on gefahr/ $onder wann ich ihm rüffen. vnd wann ich jn frag/ gibt er antwort/ al$o da{$s} es z{uo} meinem fürnemmen dienet. Ein $olliche ant wort hette mögen machen/ da{$s} man glaubte es were ein gey$t bey jm/ vnd nit die rechnung/ $o al$o weit har genommen.

Wann man nun alle argumenten flei$$ig gegeneinãder erwigt/ $oll man _Be$chlu$s_ _ob die gei-_ _$ter $eyend._ wi$$en da{$s} man mit gewi$$en vr$achenn nitt wol erhalten mag/ da{$s} gei$ter $eyend/ welche mit $ampt der abge$torbenen $ehlen hin vnnd har $chweyf- fend.

Weil aber di$es der erfarung/ vnnd ordnung in allen dingen/ darz{uo} der nateürlichen neygung gemä{$s}/ $ollend wir on zweyfel glauben/ da{$s} di$e $ey end. dann man $icht $o vyl vnd mancherley bey den $terbenden/ vorab was treffenlich leüt $eind/ da{$s} nit müglich da{$s} es on gey$ter möchte z{uo} ghen.

In der nacht ehe dann C. Ce$ar z{uo}todt ge$chlagen/ $eind die thür\~e an $ei- ner $chlaaff kammer $elbs auff gangen. Dem Ciceroni hatt ein rapp den mantel vom ange$icht gezogen/ gleich vor dem da{$s} er z{uo}todt ge$chlagenn/ vnd warend doch die kriegs knecht noch nit z{uo}gegen. Dem Bruto (als vor ge$agt) i$t $ein eigener gei$t er$chinen/ al$o auch dem Iuliano vnnd Dioni. Marcus Antonius hatt in fin$terer nacht/ vor dem tag ehe er er$chlagen/ den Bacchum/ welchen er verehret/ mit $pringen/ tantzen/ vnd lieblicher melodey/ hören von jhm weichen. Es $ehend aber di$e ding allein gro{$s}e vnnd treffenliche per$onen/ oder die überau{$s} bö{$s} $eind. dañ ein theyl förch tet ihnen nit/ die anderen aber vermeinend $ie verlieren nicht/ oder es kom mend vyleicht di$e ding von Gott oder den englen. Wann $ie die mittelmä$i gen er$chreckten/ wurden $ie jnen feind/ al$o auch di$e/ welche nit vermein\~e da{$s} nach di$em das ewig leben $eye.

Al$o i$t auch die zeügnu{$s} Platonis vonn Socratis gey$t/ welches wir am anfang angezogen/ nit ein geringes argument. Es i$t gewü{$s} da{$s} So- crates die warheit ge$agt/ dieweil auch Xenophon des Socratis jünger/ ein fürnemmer mann/ $o gar nit abergläubi$ch/ darz{uo} dem Platoni treffen lich feind/ de{$s}en zweymal vnder dem nammen Gottes gedencket. Ob man auch wolzweiflen möchte da{$s} Socrates die warheit $agte/ i$t doch gewü{$s}/ da{$s} er $olliches anzeigt/ vnnd di$es gantz eigentlich.

[0785]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch.

Es hette in $ollichem des Platonis fro\~mkeit vnd auffrechtigkeit mögen gen{uo}g $ein/ ich hab aber auch in $ollichem wichtigen handel des Xenophon zeügnu{$s} wöllen haben. darz{uo} i$t Socrates ein fro\~mer man vnd gantz war hafftig gewe$enn. demnach was i$t di$es für ein wunder/ da{$s} ein gey$t bey Socrati gewe$en/ weil er $o warhafftig/ $olliches von ihm $elbs ge$agt.

Dieweil man auch jetzunder Enga$trimythus vnd ge$peng$ten findet/ welcher/ wie auff heütigen tag/ auch vyl z{uo} Socratis zeiten gewe$en/ wie wir an anderen orthen eigentlichen angezeigt.

Es i$t auch gewü{$s}/ da{$s} die frauw von wölcher wir in den Subtiliteten ge$agt/ $o von Io$eph Nigern inn mancherley $ucht\~e geheylet/ durch der gey$ten hilff erhalten wordenn. wiewol der daz{uo}mal da$$elbig geleügnet/ als wir hernach ver$tanden. Inn dem India $o neüwlich erfunden/ i$t ge- wü{$s}lich war/ lauffen die leüt den ge$peng$ten vnd Zemen (dann al$o neñen $ie jre abgött) entgegen/ vnd werden in der nacht er$chrecket. Ob $ie $ich aber de$$en al$o bered\~e/ oder ob es die warheit/ oder nun ein whon $eye/ wei{$s} ich nicht eigentlich. dem handel $eye wie ihm wöll/ es $eind deren dingen gn{uo}g $amen anzeigung vorhanden. Es i$t auch von di$en dingen z{uo}handlen (als vor ge$agt) gantz nutzlich vnd angenem/ z{uo}m theil von wegen vn$terblich- keit der $ehlen/ z{uo}m theil da{$s} man al$o inn erkanntnu{$s} der be$$eren welt kommen mag.

Wir wöllend aber di$en handel nit $chlechter ge$talt/ wie andere vor vns gethan/ erwegen/ $onder gläubliche bewernu$$en z{uo}handen nemmen/ vor- ab di$e $o vor gro{$s}em jamer vnd niderlag $ich begeben. dañ di$e $eind gantz offenbar/ wiewol man $ie auch (als inn dem b{uo}ch vonn vn$terblichkeit der $ehlen angezeigt) z{uo} der höch$ten vr$ach rechnen möchte. demnach wöllend wir di$es hinzü th{uo}n/ $o man mit entpfindtlichen $innen vermercken/ vnd al$o di$e lehr heiter vnnd bekannt/ darz{uo} vyleicht nitt minder $teyff vnnd vollkommen/ dann die ding $o man von entpfindtlichenn theilen der welt hatt/ machen.

Wir wöllend auch di$es vorhin anzeigen/ da{$s} die lehr vn$ers glaubens der gey$teren halben fa$t mit den erfarnu{$s}en $timmen/ al$o da{$s} kümmer- lich etwas gleich förmigers hette mögen erdichtet werden. wiewol wir an di $em orth nitt nach Theologi$cher/ $onder nach nateürlicher kun$t wöllen fürfaren.

Al$o $eind di$es die fundament vnd $chlu{$s}reden. Z{uo} er$ten $icht man nit _Von der gey_ _$ter\~e oder teü_ _flen natur._ da{$s} $ie ein $chweren la$t mög\~e an ein ander orth th{uo}n/ oder etwas bewegen daran vyl gelegen. wann auch di$es ein mal oder zwey be$chehen/ m{uo}{$s} man es z{uo} anderen vr$achen rechnen. dann es $agt Ari$toteles in dem vierdten b{uo}ch von der thieren natur/ in dem $iebenden capittel/ da{$s} man di$e/ $o ei- ner frembden ge$talt/ vnnd welche $eltzam $eind/ nit in die gantze arth $oll ziehen. Au{$s} $ollichem volget nun das ander/ nammlich da{$s} di$e allein der dingen ge$talten erdichten/ als gethö{$s}/ bildnu$$un/ ge$p\~eg$t/ geruch/ nacht$chrettelein/ welche man auch greiffenn mag. dann die $inn werden inñ di$en dingen betrogen/ weil nicht vorhanden da{$s} man eigentlich ver- mercken mag.

Darumb ge$püren di$e allein die kinder vnnd $chlaffenden/ oder welche ein leichten vnd $ubteylen entpfindtlichen $inn habend/ darz{uo} di$es allein mit hilff des tags oder eines liecht.

[0786]Von mancherlei wunderbaren

Dieweil dann di$es allein der dingen ge$talt/ vñ nit die ding $elbs $eind/ volget di$es $o wir in bucher\~e der Subtiliteten von dem Regenbogen ange zeigt/ al$o da{$s} au{$s} zwifacher vr$ach einer etwas höret/ vnd der ander nitt/ einer etwas $icht vnnd der ander nit. Eintweders da{$s} kein $ubteyler oder $cherpffer $inn vorhanden/ oder da{$s} des liechtes $chein $olliches an dem an- deren orth nit z{uo}la{$s}et. Z{uo}m dritten/ hatt niemand durch deren hilff et- was na\~mhafftiges au{$s}gerichtet. So vyl die ding $elbs belanget/ i$t au{$s} vorgangenen reden gn{uo}g$am bekannt/ weil $ie die leib nit bewegend/ vnnd jnen nit al$o müglich/ aber von der kun$t wöllend wir hernach anzeigen.

Z{uo} dem vierdten/ da{$s} bi{$s}har noch niemand etwas vonn denen ge$chri- ben/ welches würdig anz{uo}zeigen/ $onder nur eytel fablen vnnd vnnütz ge- $chwetz. dann es was billich da{$s} einer au{$s} di$en/ $o g{uo}te kund$chafft mit ei- nem gey$t gehabt/ von dem $elbigen durch gebett/ oder be$chwerung/ oder welchen weg er vermeinet di$e dahin z{uo}bringen/ ver$tanden hette/ was ihr $ub$tantz/ we$enn/ krefft/ wey{$s}heit/ geberden/ leben/ whonung/ ge$talt/ vnd andere der geleichen ding were/ welche er hernach wey{$s}lich be$chriben/ wie dann wir hie th{uo}n wöllen/ alle erfarnu{$s} hie z{uo} wendende.

Z{uo} dem fünfften/ wie $ie die kleine $ti\~m/ vnnd murmlende kinder mö- gend hören? dann $ie $eind eintweders an allen orthen/ oder $ie ver$tond jr $timm on alle ge$talt der $ach/ das i$t on gethö{$s}. Deren mag keins waar $ein. dañ $o yemand an allen orthen i$t/ wurde er Gott gãtz geleich $ein. wañ $ie aber deren $timmlein von weytnu{$s} hörend/ da doch kein $timm vorhan- den/ werden $ie auch die gedancken de{$s} gemüts ver$then. die weil di$e $timm $o nit z{uo} jnen kommen mag/ gleich i$t/ als wañ gar keine were.

Z{uo} dem $ech$ten/ warumb mann fa$t bey dem $terbenden ge$pen$te $ehe. dann di$es be$chicht nit on vr$ach/ die weil die $terbenden ein mitle $ehl ha- bend/ zwi$chen denen $o au{$s}erthalben vnd in dem leib $eind.

Es i$t auch gleüplich da{$s} die $ehlen/ $o au{$s}erthalben vnd allein/ noch _Sterbende $e-_ _hend gey$ter._ bey anderen $ehlen vnnd gei$teren $eyend. Darumb gewü{$s} i$t/ da{$s} kümer- lich einer oder zwen au{$s} den $terbenden nitetlich Gei$ter jnen vorbilden/ vnnd $ehend.

Wann di$es auch be$chicht (dañ $ie er$chrecken al$o fa$t/ da{$s} auch ettlich au{$s} dem bett $pringen) $terbend $ie all$ammen gar bald. Ob man aber di$es gleich wol möchte auch z{uo} natürlichen vr$achen rechnen (als an anderen or- chen gemeldet) mag es doch der ge$talt vyl krefftiger be$chehenn. Es i$t auch gar fein anz{uo}zeigen/ warumb di$es fa$t inn allen nur ein augenblick lang be$chehe. wir reden aber hie nit von fal$chen bildnu$$en/ durch welche die freündt$chafft offt vermeinet/ $ie habe die todten ge$ehen/ dann au{$s} de nen $thond vyl auff/ vnnd werden wider ge$und.

Z{uo} dem $ibenden/ warumb an einöden\~e/ vnbewonten $tetten/ lären heü $eren/ auch in eingefallenen gebeüwen/ altem gemeür/ vnnd etwan auch in greberen/ vorab $o von den leüt\~e $eind/ oder da treffenlich vyl volck er$chla gen worden/ der gleichen ge$peng$ten/ teüffel/ abge$torbenen $ehlen/ vnnd gei$ter ge$ehen werden.

Z{uo} dem achten/ warũb $ie vyl ehe ko\~men wañ man $ie anrüffet/ dañ wañ man di$es nit th{uo}t. Etliche rüffen di$en mit liebko$en/ die andere mit treüw worten vnd be$chwerungen/ durch welche $ie auch abgetriben werden. Weil dann di$es al$o geordnet/ m{uo}{$s} ich auch noch di$es darz{uo} th{uo}n/ da{$s} kein [0787]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. gemüt etwas inn den leib vermag dann nur inn $ein eigenen. es mag auch kein leib das gemüt verkeeren. dann wann du z{uo} einem men$chen feüwr/ o- der gey$el/ oder andere grau$amme marter halte$t/ wir$t du z{uo}wegen brin- gen da{$s} er dir willfahret/ vnnd $agt was dir gefalt. du mag$t aber nit voll- bringen da{$s} er yemand liebe oder ha{$s}e. Al$o auch hargegen/ wann du beger te$t da{$s} $ich allein ein flaunfeder bewegte/ vermag$t du es nit/ du brauch- e$t dann gewalt darz{uo}. darumb hatt weder der leib über die $ehl/ noch die $ehl über den leib gewalt/ $onder wie Ari$toteles recht $pricht/ der leib wirt durch den leib bewegt. Ich red jetz von der handlung von dem treiben/ au{$s} $to$$en vnd au{$s}werffen.

Es i$t auch di$es hie z{uo}bedencken/ da{$s} die gey$ter auff ein andere wey{$s} ver$thond dann wir. Dañ wo ein mittel zwi$chen zweyen au$$er$ten enden/ die voneinander vnder$cheiden$t/ het/ da i$t das mittel von beiden au$$er- $ten erden auch vnder$cheiden. als nammlich der iñerlich $inn i$t ein mittel ding zwi$chen dem au$$erlich\~e $iñ/ vnd des ver$tands wirckung. es i$t aber {der} au$$erlich $iñ in dem erkeñen von dem ver$tand vnder$cheiden/ de{$s}halben von nöten da{$s} der innerlich $in/ in der wey{$s} z{uo}erkeñen/ von dem au$$erli- chen $iñ vnd dem ver$tand vnder$cheiden $eye. Es $eind aber die gei$ter er- was mittel zwi$chen dem höch$t\~e ver$tãd/ vnd den men$chen/ vnd hab\~e die men$chen ein andere wei{$s} z{uo}erkeñen/ dañ der höch$te ver$tand. De{$s}halben keñend die gei$ter alles auff ein ander\~e weg dañ die men$chen/ vnd gewalt\~e der hi\~mlen. Di$es erzeigt $ich auch in jrer z{uo}$a\~men$etzung/ welche in beiden gantz vngleich. es erkennen aber die men$chen au{$s} denen dingen $o hin vnd har $chweiffen/ vnd au{$s} entpfindlichen $achen/ darumb haben die gey$ter ein be$$ere wey{$s} alles z{uo}erkennen. Wann auch ein alt weib den vogel ler- net reden/ lernet $ie den nit nach ihrer/ $onder nach des vogels wey{$s}/ vnd di$es au{$s} gewonheit. al$o auch wañ die gey$ter bey den men$chen whonen/ brauchend $ie auch ihre vmb$chweiffende gedanckenn/ inn denen dingen/ $o $ie erkennend. doch erkennen di$e nit durch den ver$tãd/ $onder auff vyl ein be$$ere wey{$s}/ wie ge$agt i$t.

Sie nennend aber jre leib nach jrem wolgefallen/ wie die Theology re- den. oder es $eind nit gantze einfache leib/ $onder in$trumenti$che (wie $olli ches die Griechen nennen) darz{uo} in jrer arth vermi$chet/ vnd gar vollkom men. oder es $eind himli$che cörper/ welche nit mögend on ein glantz $ein. es $eind aber nit $olliche/ dañ $on$t were allenthalben der glantz vñ das liecht. es mag auch nicht au{$s} dem himmel herab fallen/ darz{uo} nemmend di$e die cörper nicht an/ legend $ie auch nitt wider von jnen/ weil di$e z{uo} aller wir ckung vnge$chickt. de{$s}halben habend $ie be$ondere leib/ welche wol au{$s}ge- theilet/ z{uo} jren wirckungen $ich $chicken/ vnd gantz $chön in ihrer art $eind. Weil die auch au{$s} dem lufft vnnd höcheren element verordnet/ $eind $ie weich/ kalt/ $chwach/ vnnd die gar bald etwas leydenn. was aber leyden- hafft vnnd $innreich/ da{$s} entpfindet auch des $chmertzen. darumb $eind die auch $chmertzhafftig. welches leib aber $chmertzhafft/ des gemüt mag auch traurig $ein/ al$o $eind die gey$ter $chmertzhafft vnd traurig. darumb mü$$en di$e auch forcht$amm $ein/ dann $ie leyden gar bald/ vnnd werden durch das leyden bald $chwerlich verletzet/ wie dann die weiche leib z{uo}th{uo}n gewont $eind. weil $ie dann gar leichtlich mögen be$chediget werden/ mü$$en $ie auch forcht$am $ein.

[0788]Von mancherlei wunderbaren

Es m{uo}{$s} aber in einer yeden hohen ver$amblung ein Ober$ter oder für$t $ein. di$es be$chicht eintweders von jm $elbs au{$s} güttigkeit/ als inn ewigen dingen. oder au{$s} natur/ als in binlinen. oder au{$s} krafft/ als in men$chen. dann welche etwan in einem anderen übertreffen/ die vnder$thond auch an dere z{uo}beher$chen/ vnd erlangend di$es z{uo}let$t. es i$t aber vnder den gey$te ren auch ein herrliche ver$a\~mlung/ darumb haben $ie auch ober$te. di$es be- kennend auch mencklich/ welche die gey$ter z{uo}la{$s}end.

Weil aber bey einem yeden $chmertzen/ vnnd bey traurigkeit ein zer$tö- _Vn$ichtbare_ _gei$ter $terb@_ _lich._ rung i$t/ vnd der tod ein end der zer$törung/ wo auch etwas der einen arth gemein/ da findet man auch das end/ au{$s} welch\~e volget/ da{$s} auch alle leib liche gey$ter tödtlich $eyend. dann es mögend vyleicht wol etliche $ein/ $o kei ne leib habend. doch gehörend di$e nit z{uo} vn$erem fürne\~men/ in welchem al lein von denen dingen gehandlet/ $o man mit den $iñen ver$then mag. De{$s} halben $eind die gei$ter vn$ichtbare/ tödtliche thier/ $o ein vollkommenen leib habend. Ich wei{$s} aber nit eigentlich ob etliche vnder der erden oder nit whonend. Dieweil aber nit ein wei{$s} z{uo}uer$then/ mögen wir vns mit jnen nit wol vergleichen/ dann allein $o be$chwerlich vnnd gewaltig i$t. wie auch zwi$chen den men$chen vnd hunden/ oder men$chen vnd pferden kein rech te vergleichung oder vereinbarung $ein mag. Dieweil auch vnder di$en ein ordnung (wie vorge$agt) mü$$end etliche au{$s} jnen gar vyl wü$$en/ die ande re aber vnerfahren $ein. Wie auch die hund in etlichen $tucken die men$chen übertreffen/ als einen ha$en ze{uo}chen/ vnnd inn züchtigen geberden/ etli- che rauche vnuer$tendig\~e völcker/ mag doch kein hund wi$$en/ was z{uo} rech ter men$chlicher beywhonung dien$tlich/ als ein men$ch/ ob der wol gantz vnuer$tendig. al$o i$t auch ein yeder gey$t inn $einer arth wey$er dann der aller wey{$s}e$te men$ch/ vnnd wei{$s}t doch die ding nit $o den men$chen z{uo}ge- hörend. Wie auch die hund etwas erkennen/ $o der men$ch gar nitt ver- $thet/ als $einen herren $chmecken/ oder ein läuffende hündin $o mit jungen geth/ oder einen ha$en/ oder eines anderen bellenden hunds $ti\~m/ al$o ver- $thond auch die men$chen etwas/ welches allen gey$teren inn ihrer arth vn- bekannt. wie vyleicht die Geometria/ Arithmetica vñ andere kün$t $eind/ vorab $o z{uo} der Demon$tration vnnd etwas gewü$$er z{uo}bewei$en gehöret. Dann die bewei$ung gehört z{uo} der vernunfft. es brauchend aber die gey$ter kein vernunfft/ vnnd haben $ie auch nit. Weil auch die erkantnu{$s} z{uo}künff tiger dingen am grö$ten/ vnnd allein Gott vollkommelich z{uo}gehörig/ vnd aber auch beyden au$$er$ten dingenn gemein/ i$t gläuplich da{$s} die gey$ter auch etwas der z{uo}künfftigen dingen wü$$end/ vnd vyl mehr dann die men- $chen/ doch z{uo}uergleichung der himmeli$chenn gewalten/ gar wenig. Es wü$$end auch ettliche vyl mehr dann die andere/ wie auch vnder den men- $chen. De{$s}halben haben die wey$$agungen durch ihr zweyfelhafftige re- den betrogen/ vnnd al$o z{uo} nicht worden. es was vyleicht auch die Pithia vnd Apollo z{uo}alt gewe$en. dann ich hab ge$agt da{$s} di$e/ gleich wie die men $chen/ alt werden/ vnnd dem tod näheren/ doch etwas $pater. Es hab\~e aber die prie$ter $olliches wöllen er$etzen/ vnnd al$o durch ihren betrug den han- del noch erger gemachet.

Es i$t auch ein ge$chrey au{$s}gangen/ als wann di$e mögend mit gelt be- $tochen vnnd bewegt werden/ darz{uo} mitt gun$t/ vnnd gro{$s}er herren an$e- hen/ oder der Künigen gewalt. darumb hatt man di$e verla$$en/ vnd nitt [0789]$achen/ Das $echzehend b{uo}ch. mehr nochgefraget/ weil $ie vyl mehr $chedlich/ dann nützlich gewe$en. Weil aber di$e vor {der} Phar$ali$ch\~e $chlacht auffgehöret/ $oll man di$es nit z{uo} Chri- $ti geburt ziechen/ dañ $ie haben auch noch Chri$ti geburt jre antwort geb\~e/ doch vnuollkommene/ gebrochene/ vnnd vnnütze/ al$o da{$s} man di$er vor Chri$ti geburt nit fa$t mehr geachtet. Es habend auch di$e z{uo} Pyrrhi zeyten nit mehr mit ver$en/ $onder in gantzer red antwort geben/ al$o da{$s} Pythie krafft auch z{uo} der $elbigen zeyt in gro{$s}em abgang gewe$en. Ich wei{$s} wol dz etliche vermeinen/ als wann ich deren dingen verge$$en/ $o ich da$elb$ten ge $chriben/ wiewolich mir $elbs nicht z{uo} wider hie rede.

Ich wölte auch da{$s} di$e den handel recht bedechten. dann di$es gegenwir _Di$s l{uo}_ _vyl g-_ _nus._ tig b{uo}ch i$t gar $chwer/ al$o dz ich es auch kümerlich in xx jar\~e vollend\~e mö gen. es i$t auch vyl $chwerer dann di$es $o ich von den Subtiliteten ge$chri- ben. doch i$t das b{uo}ch von dem Fato vnnd Göttlicher verh\~egnu{$s} $chwerer/ dañ das gegenwürtig/ vñ die bücher von den Ewigen heimligkeiten $chwe- rer dañ das von dem Fato. Ein yeder bedenck die wichtigen hendel $o hie z{uo} handen geno\~men/ vnd l{uo}g dann was für ein red oder arth z{uo} $chreiben dar z{uo} $ich gebüren welle. dañ di$es mag nit anders von mir be$chriben werden/ dann aber be$chicht.

Ich will aber wider z{uo} meinem fürne\~men kommen. Der gegenwürtigen erkanntnu{$s} i$t minder dann z{uo}künfftiger dingen. vnd wü$$en doch die Gei $ter oder teüffel nit ander$t/ $onder allein ein theil. dann weil etliche minder dann die anderen wü$$en/ i$t keiner der alles wü$$en möge. doch wü$$end die fürnemp$ten vnd ober$te mehr dann die andere/ wie auch in dem b{uo}ch von dem Fato oder Göttlicher verhengnu{$s} ge$agt i$t.

Damit aber der handel durch ein heiter exempel angezeiget werde/ vnd _Ein $ein exem_ _pelder Gei$te_ _ren._ wir hiemit auch wider die hartneckigen bewey$en da{$s} die Gei$ter $eyen/ wel lend wir ein klein C. Ce$aris leben examinieren. Es $t{uo}nd in Göttlicher ver hengnu{$s}/ da{$s} der gemein nutz z{uo} Rom/ durch wöllichen das gantz men$ch- lich ge$chlecht treffenlich be$chweret/ in eines gewalt kommen $olte. Z{uo} $olli chem i$t ein burger verordnet/ nãlich Iulius Ce$ar/ es i$t d\~e auch ein herrli- cher Gei$t geb\~e $o der Soñen z{uo}gehörig/ mit anhang Martis vñ Veneris/ wölcher jn für vnd für getriben/ den gemeinen nutz vnder $ich z{uo} bringen. darũb hat er jm geradt\~e/ vñ mi{$s}rat\~e gantz kõlich z{uo} all\~e dingen dz er das $el big zeil erreich\~e möchte. Di$er treiber vns nit ander$t dañ der Ieger den jag- hund. dann er lauffet nit/ ni\~met auch dem hund kein krafft/ vnnd $treittet nit für jn. $onder er ermanet di$en allein/ gibt jm ein hertz/ $chickt jn z{uo} kom licher zeyt hinau{$s}/ vnd berüffet jn bey zeyt\~e wider. Wie er nun dahin trach tet/ hat er ge$chwigen/ bi{$s} da{$s} die $chlacht in Phar$alien verloffen. Als er den handel dahin gebracht/ da jm gefallen/ hatt $ich di$er Gei$t treffenlich erfreüwet/ vnd von wegen z{uo}künfftiges $igs/ vnnd da{$s} das regiment auff den Ce$arem kommen $olte/ gefrolocket/ vnd der Victorien bildnu{$s} in E- liden/ wölches der Ce$ar in Minerue tempel geordnet/ gar vmbgewendet.

Z{uo} Antiochia in Syrien hat man z{uo} dem andern malen ein gro{$s} krieg{$s} ge$chrey gehöret/ vnd ein gethö{$s} der feldzeichen/ dz die gantz burger$chafft in treffenlicher krieg{$s}rü$tung hin vnd har gelauffen. Di$es i$t auch z{uo} Pro lemaide be$chehen. Z{uo} Pergamen hat man auch die erene gefe{$s} vnder der er den in heimlichen gemachen de{$s} tempels/ $o geweicht gwe$en/ hör\~e thönen.

Man hat auch z{uo} Trallis au{$s} dem herten gemeür inn Victorie oder de{$s} [0790]Von mancherlei wunderbaren Sigs tempel/ da der Ce$ar ein bildnu{$s} auffgerichtet/ ein Palmbaum gezei get/ der z{uo} der $elbigen zeyt gewach$en. Wer hat di$es alles gethon? allein de{$s} Key$ers Gei$t diener/ wöllichenn er mitt gro{$s}en freüden $olliches be- folhen/ als wann er $chon alles noch $einem wol gefallen z{uo} weg\~e gebracht.

Man mag di$e hendel alle nitt ba{$s} verantworten/ al$o da{$s} $ie $ich $chi- cken mögend/ dann wann man $agt di$es $eye alles vonn Ce$aris Genio o- der Gei$t be$chehen. Wie auch di$er den Ce$arem nitt mehr erhalten mö- gen/ hatt er vmb die zeyt wie di$er $terben $olte/ das hertz au{$s} demm thier genommen/ wölliches $olt auffgeopfferet werden. dann mitt di$em wolte er anzeigen/ da{$s} ihm $olliches nitt vnbekanndt/ er wölle auch die ding/ $o z{uo}- künfftig/ nitt verhalten/ doch möge er das Fatum vnnd die ordnung nitt verhinderen/ auch nitt der anderen Gei$ter willen/ wölche de$$en tod für- deren wöllen. Man li$et $on$t in keiner anderen Hi$torien da{$s} ein opffer ye on ein hertz erfunden worden. dann de{$s} Ce$aris Gei$t was gantz gewaltig/ vnnd treffenlich hoch. Es hatt ihm auch di$er die thüren der kammeren $el- ber auffgethon. darz{uo} in dem $chlaaff durch ein verborgenen handel ange- zeiget/ wie er auff den wolcken fluge/ bey wöllichem er ihm z{uo} ver$then gege ben/ wie man ihm noch dem tod gro{$s}e ehr bewey$en/ vnd fa$t für ein Gott halten wurde. Es hatt auch di$er den todten nit verla$$en/ $onder in de$$en $pilen vnnd be$tattungen/ ein Cometen vnnd $cheinenden $ternen angezei get/ gleich $olte Ce$aris $ehl in den himmel erhebt $ein.

Weil man aber di$es auch z{uo} nateürlichen vr$achen wenden möchte/ hat di$er Gei$t die Ober$ten/ deren $o wider ihn z{uo}$ammen ge$chworen/ mit ei- nem be$onderbaren exempel er$chrecket.

Wie Ca$$ius die feld$chlacht gethon/ i$t jm C. Ce$ar in Philippi$chen fel- deren inn herrlicher ge$talt begegnet/ als ihn bedaucht/ vnnd au{$s} gro{$s}em $chrecken in verzweyfflung gebracht/ vnd darz{uo} vermögen/ da{$s} er der bott $chafft nitt erwartet/ $ich mit $einer eigenen hand vmbgebracht. di$es i$t ein gro{$s}e vr$ach gewe$en/ da{$s} der Gemein nutz vndergetrucket worden. Er i$t auch dem Bruto inn einer grau$ammen ge$talt er$chinen/ vnnd al$o er$chre cket/ da{$s} $ich di$er auch mitt eigener hand ertödet. Al$o hatt di$er alle die/ $o der verreterey theilhafftig gewe$en/ z{uo} einem grau$ammen todt gefürde ret. Es i$t auch di$er in Gottes ge$talt/ über das wa$$er in offenbarem wun derzeichen gefaren/ da{$s} mencklich ge$ehen/ damitt der gezeüg vermeinet/ es gebüret ihm nun alle la$ter z{uo} vollbringen.

Di$er hatt ihm auch den traum eingeben/ als wann er bey $einer m{uo}tter $chlieffe/ damitt er z{uo} begirden der herr$chung/ wölliche gantz gro{$s} bey jm gewe$en/ auch ein hoffnung bekeme. Di$er hatt auch die geweichten pferd vor de$$en todt gezwungen/ da{$s} $ie fa$t geweinet/ vnnd das f{uo}ter nit mehr brauchen wellen. Er hatt ihn auch in gro{$s}er gefahr fri$ch vnnd ge$und er- halten/ nitt mit gewalt/ $onder allein durch $eine rat$chleg. Al$o $olt du ach ten da{$s} es inn allen dingen z{uo}ghet/ wie du in di$em einigen exempel $ich$t. Dann wann du ein mal über der natur zeil hinau{$s} fare$t/ wir$t du vermei- nen/ es gange in allen al$o z{uo}. dann ein argument/ ein gei$te/ in teüffel/ ein ge$pen$t de{$s} abge$torbenen men$chen/ vnnd ein wunderwerck/ zeiget alle teüffel/ gei$t/ ge$pen$t/ vnd wunderzeichen an.

Wann aber hie yemand mir fürwurffe/ die Gei$ter mögend nicht bewe- gen/ wie ich $elbs vorhin bekennet/ wie doch der Victori bildnu{$s} $eye vonn [0791]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. dem Gei$t bewegt worden? Antwortenich/ de{$s} Ce$aris Gei$t $eye gantz ge- wältig gewe$en/ darumb habe er di$e nitt mitt gewalt/ $onder au{$s} rechter kun$t bewegt. Di$es hatt auch mögen durch der prie$teren betrug be$che- hen $ein/ damitt $ie ihres tempels nammen gro{$s} macheten/ vnnd ein gun$t bey dem Ce$ar erlangeten. Dann der handel fiele mitt Ce$are wie er wölte/ $chicket $ich die vmbgewendten bildnu{$s} gantz wol z{uo} dem handel. $o er ü- berwunden gewe$en/ hette der Victori zeichen $ich von Minerue ange$icht gewendet. doch halt ich da{$s} di$es mehr de{$s} Ce$aris Gei$t/ vnnd anderen $o di$em vnderworffen/ krafft gewe$en.

Es richtet auch di$er nit allein neüwe bildnu$$en an/ damitt er den Ce$a- rem z{uo} gro{$s}en la$teren reitzete/ $onder braucht die nateürlichen ding gantz komlich als da er ihm ein pferd z{uo} gebracht/ wölliches ge$paltene füe{$s} ge- habt/ geleich wann es finger an de{$s} men$chen hand vnnd f{uo}{$s} gewe$en/ es wolte auch kein anderen la$$en auff $ich $itzen/ wölliches der Ce$ar gebrau- chet. dann es was ihm von den waar$ageren angezeiget/ da{$s} di$er der gan- tzen welt her$chung bekommen/ wöllicher di$es brauchen wurde. De{$s}hal- ben hatt di$er Gei$t nitt z{uo} wegen gebracht da{$s} es al$o geborenn wordenn/ wie wir wöllen bewey$en/ $onder weil di$es $olte der ge$talt geboren werden/ ver$chaffet/ da{$s} es bey Ce$are vnd in de$$en behau$ung geboren wurde. dar z{uo} da{$s} es auch kein anderen dann di$en lie{$s}e auff$itzen.

Al$o hatt der Gei$t den Palmbaum in dem tempel Victorie auch nit har für bracht/ $onder weil der Palmbaum wach$enn $olte/ de{$s} Ce$aris gemüt angereitzet/ da{$s} er di$en tempel weihen $olte. darumb es babe der Gei$t di- $es vermögen oder nitt/ hatt er $ich der nateürlichen vr$achen gantz fein ge brauchenn mögen. dann es mag mich kümerlich yemandt bereden/ da{$s} die Gei$ter etwas inn nateürlichen dingen enderen mögend. Dann weil drey gro{$s}e gewalt vnder Gott $eind/ die natur/ der teüffel oder Gei$t/ vnd das gemüt/ mag er deren keine überwinden/ oder noch $einem gefallen brau- chen/ es la$$e ihm dann di$es Gott z{uo}. darumb wann er etwas nateürliches vollbringet/ th{uo}t er di$es nitt von ihm $elbs/ $onder au{$s} nateürlichen vr$a chen. Wañ auch der teüffel herau{$s} berüeffet oder be$chworen/ wirt er durch die teüffel be$chworen/ vnnd nitt au{$s} krafft der ver{$s}en/ oder mit reüchun- gen. Wann $ich auch das gemüt etwar z{uo}neiget/ th{uo}t es di$es von ihm $el- ber/ vnnd i$t nitt vonn demm Gei$t/ oder vonn einer Melancholey darz{uo} genöttiget worden.

Da{$s} aber di$em al$o $eye/ zeiget gen{uo}g$amlich an/ als der tempel z{uo} Del- phis gebronnenn/ vnnd der Diane tempel zweymal z{uo} Ephe$o/ vnnd z{uo} Mile$ienn der Mineruen/ vnnd z{uo} Alexandria de{$s} Serapis/ vnnd z{uo} Ar- gis der herrlich vnnd verrümpt tempel de{$s} teüffels/ vnnd z{uo} Rom de{$s} Apollo/ da auch der Sibyllenn ver{$s} gewe$en/ vnnd der Pantheon/ $o inn aller Götter ehr geweihet/ vnnd der tempel Ve$te/ vnnd Pacis oder de{$s} fri den. dann $ie hetten z{uo} er$t/ $o ihnen etwas müglich/ das ihr be$chirmet/ vnd dann er$t frömbde $achen.

Es i$t mir nitt verborgen/ was Valerius Maximus vonn di$er $ach ge- $chriben/ da er von der verachteten religion gehandlet. Doch $eye dem wie ihm welle/ deren krafft $thet inn dreyen dingen/ inn dem Pact/ in der wey{$s} heit/ vnd in verblendung. Sie verblenden vnd betriegend in dem $chlaaff vnnd wann man wachet/ weil $ie allein die $chatten vnd ge$talten anzeigen/ [0792]Von mancherlei wunderbaren vnnd mitt den dingen $elbs nitt könnenvmbghen.

Als ich heüt di$es g$chriben/ namlich den er$t\~e tag Chri$tmonat als man _Cardani_ _traum._ zalt tau$ent fünff hundert vnnd drey vnnd fünfftzig jar/ wie es die ander $tund de{$s} tags gewe$en/ vnnd ich noch voll $chlaaff war/ weil ich mehr dañ $on$t mein gewonheit gewachet/ hat mich bedaucht/ es wurffe mir yemand für/ ich hette angezeiget es werend die Gei$ter/ von wegen etlicher wunder werckenn/ $o doch ein Gei$t/ wöllichem alle ding inn $onderheit bekanndt/ alle di$e ding/ $o man in wenig erfarungen erlernet/ möchte au{$s}richten. Ich wei{$s} aber nitt/ ob mir di$es au{$s} emp$igem noch gedenckenn/ die waar- heit in di$em handel z{uo} erfaren begegnet/ oder ob etwan ein Gei$t $ich de{$s} handels angenommen. Zwar da{$s} mir fürgeworffen/ i$t nicht. dann $o ein Gei$t i$t/ wöllicher alles erkennet/ darz{uo} treüm vnnd ge$pen$t anrichtet/ wirt der g{uo}t den bo{$s}hafftigen keines wegs rathen/ vnnd der bö{$s} den g{uo}t- tenn nicht. es i$t auch der bö{$s} nitt wirdig da{$s} er men$chlichenn $achen $ol- te fürge$etzet werden. Wann aber deren zwen werend/ möchte es auch nitt gen{uo}g $ein. darumb i$t es nichts dann ein eytteler traum gewe$en/ oder ein betrug de{$s} teüffels/ wöllicher die meinung/ $o wir von ihm habend/ vnnd $o vn$erer religion gemä{$s}/ begeret vmb z{uo} keeren. dañ das ich ge$agt die $ey end tödtlich/ achtich es zweyffle niemand/ man $olle di$es nitt vonn ihrem gemüt/ $onder von dem leib ver$then. Es i$t auch vnder dem ein kleiner vn der$cheid/ mitt di$em $o in der heiligen ge$chrifft begriffen. wiewol wir nitt auff Theologi$che/ $onder Philo$ophi$che wey{$s} von dem handel reden.

Darumb be$thet gemeinlich ihr gantze krafft in der wey{$s}heit/ pact vnnd betrug. Durch ihre wey{$s}heit wü$$end $ie z{uo}künfftige ding/ wölliche durch ihre nateürliche vr$achen be$chehen $ollend/ vnnd legend dann ihnen $olli- ches z{uo}/ als wann $ie noch begerend/ oder als wann $ie der g{uo}tthat nitt ver- ge$$en hetten/ noch dem vnnd der handel jnen nutzlich i$t.

Es zeiget Ouiedus an/ das Zemes in India vorhin gewey$$aget/ da{$s} $ie von frömbden in dien$tbarkeit kommen/ vnnd das volck jemerlich er$chla gen $olte werden/ wie dann auch au{$s} geyt der Spanieren be$chehen. dann wie $ie dem Gold treffenlich begirig nochge$tellet/ habend $ie di$e fa$t auff dem boden au{$s}getilcket.

Es zeiget auch Pau$anias der Sibyll\~e wunderbare wei$$agung an/ von dem Macedoni$chen Künigreich/ wölliches $ein auffgang vnnd abgang vnder Künig Philippen $olte haben.

Ir Macedoni$chen völcker g{uo}t/

Die jr eüch rümen der Küngen th{uo}t/

Künig Philippus dir nutz wirt $ein/

Er i$t auch das verderben dein.

Der er$t die Küng richt an z{uo} hand/

Z{uo} her$chen über $tett vnd land/

Der ander $ein gwalt verlieren wirt/

Vom Röm$chen volck wie $ich gebürt.

Sie betriegend aber wann $ie die $inn verblendend/ de{$s}halben $eind di$e nit witzig/ $o $ich deren gebrauchen th{uo}nd. Etliche auch/ wölliche den bö$en begirden z{uo} vyl ergeben/ ne\~mend ein bö{$s} end. Der C. Ce$ar (damit ich offt wider z{uo} dem $elbigen komme) was ein verräther de{$s} vatterlands/ ein gro {$s}er ehebrecher/ ein knaben $chender/ wöllicher $o vyl tau$ent vn$chuldiger [0793]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. men$chen verderbt/ $o vyl $tett on alle vr$ach geblünderet/ $o vyl men$chen b@{uo}t vergo$$en/ allein von weg\~e vner$ettig\~e begird\~e z{uo} regieren. darz{uo} dz er $einen vner$ettigen begirden/ vnnd $einem $chantlichen au{$s}theilen vnder $eine knecht/ möchte nochkommen. Es i$t doch di$er nicht de$ter glückhaff- tiger gewe$en/ ja vyl vnglücklicher dann wann er ein fromm auffrecht leb\~e gefüret. $ein ge$chlecht/ regim\~et/ vnnd vatterland $eind auff hüttigen tag gar z{uo} grund gang\~e/ vnd fa$t auch $ein na\~m. wölches alles belib\~e were/ wañ er $ein verhengten m{uo}twillen mei$teren/ vnd etwas hinder$ich halt\~e mög\~e.

De{$s} Cato gedechtnu{$s} i$t vyl heiliger vnnd fri$cher dann de{$s} Ce$ar/ ob er wol nicht namhafftiges in den $chlacht\~e/ als di$er vollbracht. Wañ auch mit de{$s} Ce$aris bücher/ $o er ge$chriben/ jm $ein namen vnnd thaten erneü- werten/ wü{$s}te man gar nicht von jm z{uo} $agen. Es hat auch Socrates mitt $einem Gei$t ein bö{$s} end genommen. dann es hat weder Plato noch Ari$to teles/ ob die wol einandere meinung von Götteren dann der gemein mann hatten/ darz{uo} keiner au{$s} den Philo$ophen/ au{$s}genommen Anaxagoras/ wiewol es auch vngewü{$s}/ ein $olliches erbermbcklich end geno\~men. Es hat allein ein Philo$ophus ein Gei$t bey jm gehabt/ vnd i$t allein ein Philo$o- phus offenlich gerichtet worden. Es i$t auch kein zweyffel der Gei$t $eye ein vr$ach der $elbigen verdamnu{$s} gewe$en. dann wie er $ich z{uo} vyl auff de$$en hilff verla$$en/ hat er auch die feind$chafft auff $ich geno\~men/ wölcher weg\~e er verurtheilet word\~e. Er vermeinet auch es were jm alles nutzlich vnd $tün de jm wol an/ wann jn $ein Gei$t nit daruor gewarnet hette. Eben der $elbig Gei$t hat jn z{uo} dem anderen mal verhinderet/ wie er in leibs gefahr ge$tan- den/ da{$s} er $ich nit z{uo} der verantwortung gerü$tet. Darumb $eind die Gei- $ter eintweders alle bo{$s}hafftig/ oder de{$s} men$chlich\~e ge$chlechts feind. dañ di$e/ wölche well\~e für behilff lich geachtet werden/ $eind eintweder gar $ched lich/ als Iul{ij} Ce$aris gewe$en/ oder damit $ie alle ehr der men$chen/ o{der} den whon der tuget vnnd der lehr auff $ich zugend/ als mitt Socrate z{uo}gan- gen. Al$o hettend die Platoni$chen alle g{uo}tthat/ $o wir von Gott entpfan- gen den Gei$teren z{uo} geben/ wann nitt die Peripateti$chen vnnd Epicuri- $chen treffenlich darwider gewe$en.

Darumb halte ich eigentlich es $eyend Gei$ter/ man höre auch etliche/ a- _Gei$ter $eind_ _$chedlich._ ber man $ehe die $elten/ vnd whonen nit fa$t vnder den men$chen. Al$o halt ich auch da{$s} die etwan dergeleichen thüen als $eyen $ie vns nutzlich/ wölche vns doch nimmer recht beholffen $eyen. Ich wü{$s}te aber kein gewü$$er argu ment/ da{$s} man di$e waarlich $ehen mag/ dann da{$s} $ich mit Iulio Ce$are be geben/ wölcher lang noch d\~e er er$chlagen/ den Ca$$ium im $treit er$chrecket.

Ich will aber de{$s} Valer{ij} Maximi/ wölcher fa$t z{uo} der $elbigen zeyt gele bet/ wort $elbs hiez{uo} $etzen. er $pricht/ Wie C. Ca$$ius in der $chlacht z{uo} Phi- lippen mit einbrün$tigem gemüt ge$tritten/ hat er einen ge$ehen $o ein $chö nere ge$talt dann $on$t ein men$ch gehabt/ mitt kö$tlicher kleidung vnnd purpur mantel angethon/ treüwendem ange$icht/ vnnd lauffendem pferd gegen jm har rennen. au{$s} wöllichem ge$icht der er$chrocken/ vnnd die flucht geben hat/ vorhin $prechende/ was $oll ich weytter th{uo}n/ wann es nit gen{uo}g da{$s} ich dich vmbgebracht hab? es hatt Ca$$ius kein forcht$am gemüt. dann er was ein Epicuri$cher/ vnd deren einer/ $o da vermeintend/ es $eye nicht mehr nach dem tod verhanden. doch acht ich di$es $eye mehr dem Key$er z{uo}- fallen vnnd erdichtet gewe$en. dem handel $eye wie ihm wölle/ zwar ich hab [0794]Von mancherlei wunderbaren ein gro{$s}en zweyffel daran/ weil $ich deren dingen vyl verloffen/ vnnd de{$s} Ce$aris Gei$t fa$t z{uo} verderbnu{$s} de{$s} gemeinen nutz gereichet. Es ent$thet aber au{$s} dem zweyffel noch ein anderer. dann es möchte yemand hie $agen/ mocht di$er Gei$t den Ca$$ium nitt gar vmbbringen/ oder ertrencken/ oder auff ein andere wey{$s} ertöden? dann es i$t gewü{$s}/ wann Ca$$ius di$em ge- $pen$t tro$tlichen begegnet/ were er nit be$chediget worden/ weil wir $ehend da{$s} alle die/ $o von jnen geletzet/ allein au{$s} forcht vmbkommend.

Darumb kommend wir hie wider auff ein räter$chen/ vnnd z{uo} dem E$@ pi$chen $tein. Es i$t gar thorlich z{uo} glauben/ wie dann vyl th{uo}nd/ da{$s} di$e nicht $chaden/ weil $ie allein eines dings rechte wü$$enheit babend/ als die pferd vnnd hund. dann wölliche ein gemeine wü$$enheit habend/ vnnd die men$chen übertreffend/ die wurdend allein jre verachter vnnd die bo{$s}haff tigen vmbbringen. vnnd $olliches darumb/ weil di$er handel Gott gemein- lich angelegen. dann er hatt in allen gemeinen thaten gemeine vr$achen/ o- der $o z{uo} nech$t darbey $eind/ geordnet. darz{uo} weil di$e von anderen Gei$te- ren be$chirmet wurdend. dann $on$t wurde ein $treyt vnder jnen $elbs $ein. Sie vermögend auch $olliches nitt. dann $ie habend allein ein lufftigen leib (wie ge$agt) mitt wöllichem $ie allein durch komlichen anlaa{$s}/ als mitt zie- glen/ inn $chiffarten/ vnnd dergeleichen/ ihren vyl vmb bringenn mögen.

Sie wurdend auch durch ihr er$chreckung vyl weiber vnnd kinder vmb- bringen. Auch nitt darumb/ da{$s} man nicht auff $ie haltet/ dann al$o wur- dend $ie allein au{$s} ehrgeyttigkeit vyl wunderbarer thaten vollbringen. Al- $o $eind durch di$es argument jren vyl/ auch nitt on vr$ach/ in die meinung kommen/ es $eyend keine Gei$ter. dann $ie handlend nicht offenbarliches/ $onder allein von langen zeytten har/ al$o da{$s} man vermeinet $ie $eyend. Wann man auch bekennet da{$s} di$e jr würckung habend/ kan man kein ar- gument erfinden/ da{$s} man di$en möge wider$then/ dann da{$s} $ie das men- $chliches ge$chlecht/ $o ihnen z{uo} wider/ verderbend/ oder auff das wenige$t di$e/ wölliche au{$s} denen ihnen feind $eind. De{$s}halben ob wol vyl ding vor- handen/ wölliche man $icht da{$s} es al$o $eye/ mag man doch kein gewü$$e vr- $ach erfinden/ warumb die al$o $eyend/ als inn himmeli$chen bewegungen offenbar. doch i$t die rechnung der teüfflen halben an di$em orth gewü{$s} vñ offenbar/ weil die ding/ $o vonn ihnen bekanndt/ an allen orthen z{uo}$am- men $timmend.

Darumb $oll man z{uo} er$t hie mercken da{$s} die Gei$ter in der ober$t\~e landt _Der teüffl\~e o-_ _der Gei$t\~e be-_ _$chlu$s._ $chafft de{$s} lufft whonend/ vnnd da$elb$ten geboren werdend. namlich da der lufft reiner/ trockner/ vnnd nitt als kalt i$t. da{$s} auch di$e nitt mehr z{uo} vnns kommen/ dann die men$chen z{uo} nidere$t inn das meer. nitt allein dar umb/ da{$s} $ie den trüben lufft bey vnns nitt erleiden mögend/ weil $ie we- der athmen noch etwas anders vollbringen möchtend/ $onder da{$s} $ie inn dem abfaren durch ein überau{$s} kalte landt$chafft rei$en mü{$s}tend/ wölli- che z{uo} nech$t vmb vnns ghet. da{$s} al$o fa$t ein zaun zwi$chen vns vnnd den Gei$teren i$t/ wie das wa$$er in dem meehr/ zwi$chen vns vnnd den fi$chen. Vnd ob wir wol ein g{uo}ten ver$tand vnd ge$cheüd/ darz{uo} begerend die fi$ch vmb z{uo} bringen/ mögend wir doch di$es an wenigen vollbringen/ vnd dar- z{uo} allein di$e fahen/ $o fa$t $elbs z{uo} vns lauffend/ wölliche der zaal noch/ $o in dem meer lauffen/ für nicht $ollen gehalten werden.

De{$s}halben ob vns wol die teüffel ha$$en/ mögen $ie doch mit jr\~e leib nie- [0795]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. mand/ vnd durch ihr li$tigkeit gar wenig vmbbringen. Vnd wie be$chicht/ wann die fi$ch reden könden/ wurdend $ie billich $agen/ $ie vermeinend/ es werend $on$t kein andere thier/ dann die in wa$$eren whonend/ vnnd aber doch nit waar$agtend/ al$o möchtend auch die men$chen billich vermeinen/ die Gei$ter werend gar nicht. weil $ie doch gantz warhafftiglich vorhanden/ vnd vyl mehr on zweyffel/ dann die men$chen gegen den fi$chen.

De{$s}halben wonend die Gei$ter in den böch$ten landt$chafften/ vnnd er- inneren oder er$chrecken die men$chen durch bildnu$$en vnnd ge$pen$t/ vor ab im $chlaff/ weil $ie di$es/ weil wir wachen/ nit wol mögen z{uo} weg\~e bring\~e. Darumb $eind die Gei$ter nit bey vns mit dem leib/ $onder mit jrer krafft/ vnnd vermögend auch etwas an vnns/ wann wir verwilligen/ dann $ie kommend gar $elten z{uo} vns/ vnnd wann $ie $chon vorhanden/ beleibend $ie nitt lang. doch könnend $ie mitt ihrer kun$t vnnd wunderbaren enderun- gen der ge$pen$ten/ ge$talten/ vnnd wercken machen/ da{$s} man ein kurtze zeytt vermeinet/ gantz lang z{uo} $ein. Wann man di$e be$chweeret/ kommen $ie z{uo} zeytten/ oder nemmend eines kommenden ge$talt an $ich. dann $eind $ie etwas milterer vnnd wey$er/ vnd lernend/ laut de{$s} pact vnnd vertrag/ z{uo}künfftige ding/ mit tau$ent vmb$chweiffender reden vnnd mancherley lugen vermi$chet. etliche erwürgen die leüth/ oder wann $ie di$es nit vermö gend/ bringend $ie die inn verzweyfflung. es vermeinend etliche $ie farend inn die leib. den anderen ertöden $ie die kinder/ zwar nitt durch $ich $elbs/ $onder durch ihre kun$t/ nitt andere$t dann wie die men$chen inn de{$s} meer boden mitt ihren anglen vnnd garnen die fi$ch fahend.

Wann $ie aber waarlich in der men$chen cörper $chlieffend/ vnd nitt von der höche allein ein bildnu{$s} ein$chickend/ mag $olliches von der werme ge- leichförmigkeit vnnd erhaltung be$chehen. Es mü$$en aber di$es nit kun$t- reich teüffel $ein/ auch nitt von ihnen $elbs kommen/ $onder ge$chicket wer den. de{$s}halbenn gar g{uo}t/ da{$s} man $ich ihrer arth gar nicht annemme/ wie auch der tyrannen/ der gewaltigen/ vnnd wilden thieren nicht/ in wölchen nitt allein die feind$chafft $chedlich/ $onder auch die fründt$chafft fa$t ge- fahrlich Zwar ich wei{$s} da{$s} ich weder gei$t noch teüffel bey mir hab. Wann aber einer mir vnwü$$end bey mir i$t/ weil ich al$o offt inn dem $chlaaff bin gewarnet worden/ i$t mir di$er von Gott z{uo}geben/ darumb will ich Gott al lein verehren/ vnnd dem allein danck $agen/ wann mir etwas g{uo}tes begeg- net/ weil di$er ein vr$prung vnnd reicher bronn aller g{uo}tthaten i$t. Es wirt mir auch der Gei$t nicht für übel haben/ wann ich dem/ wöllichem es gehö- ret/ $olliches th{uo}n als dem gemeinen herren.

Ich wei{$s} aber di$es wol/ da{$s} an $tatt de{$s} g{uo}tten Gei$tes/ ein vernunfft/ gro{$s}e gedult in arbeitten/ ein g{uo}t gemüt/ vnnd verachtung der ehr vnnd reichtummen geben i$t/ wölches ich alles für hoch halte/ vnd vermeinen es $eyen vyl be$$ere vnd höchere gaben/ weder Socratis gei$t. dañ wölche {der} ehr vnd reichtumb begirig/ di$e ${uo}chen der gei$ten beywonung/ wölche bl{uo}tdür $tig/ den men$chen z{uo} gro{$s}en la$ter\~e treiben. De{$s}halb\~e S. Paulus ge$agt/ _Ephe$cap._ der geyt $eye ein knecht$chafft der abgötterey.

Du möchte$t aber hie $agen/ warumb hat der Gei$t $ich dem Socrati ge- offenbaret/ vnd aber dem Ce$ari nit? Es warend de{$s} Socratis $inn rein/ vnnd de{$s}halben noch men$chlichem $tath/ $ubteyl vnd lautter. de{$s} Ce$aris aber/ wölches ein bl{uo}tdür$tiger mann/ voll la$teren vnnd verwirrungen. [0796]Von mancherley wunderbaren Weil aber di$e wöllend für Göttlich gehalten $ein/ vnnd damit $ie vyleicht die men$chen au{$s} forcht der $ehlen vn$terblich keit/ nit von den la$teren ab- wenden/ erzeigend $ie $ich den reinen/ vnd de{$s}halben den kinderen/ vnnd den bo{$s}hafftigen keines wegs. Doch hat der Gei$t mit vylen vnnd kreffti- gen zeichen angezeiget/ da{$s} er den Ce$arem/ als ein treffenlichen mann fa$t geliebet/ wiewol er $ich di$em nit geoffenbaret. Au{$s} wölchem nun allem be- kannt/ da{$s} man die Gei$ter oder teüffel nit in dem ang$ter oder gla{$s} $icht/ $onder die ge$pen$t/ $o von den teüfflen dahin geordnet/ wie auch inn dem $chlaaff be$chicht. $ie $ehend auch di$e/ vnnd nitt die Gei$ter. es $ehend aber $ie fürnemlich die kinder/ wie auch die treüm/ vnnd werdend etwan verzu- cket. doch i$t di$es nit gemeinlich bey allen. Al$o hörend $ie auch die $timmen au{$s} den becken. Dann de{$s} be$chweerers Gei$t verblendet durch $ein betrug der kinder augen vnnd ohren/ als wann es ein traum were. de{$s}halben wöl- liche ein $tarck gemüt vnnd $inn/ darz{uo} ein $chnelle bewegung darbey ha- bend/ die hörend oder $ehend nicht. dann di$e $eind den nach genden geleich. es werdend aber die blöden verblendet vnnd betrogen. Es i$t auch $o vyl waarheit inn denen dingen/ $o al$o gehöret vnnd ge$ehen werdend/ als vyl die m{uo}tma{$s}ungen bey dem be$chweerer $eind. dann di$e gibt von dem gei$t als von einem $piegel/ in der kinder augen ein wider$chein.

Sie hören aber mit nammen kümerlich/ $onder wann di$es i$t/ be$chicht es von dem Gei$t. es i$t auch g{uo}t in $olch\~e geringen $inn\~e/ da{$s} man die ding vorhin den kinderen anzeige.

Sie la$$en $ich auch durch ihr ehrgeyt z{uo} $ollichen ge$ichten bewegen. dañ _Gott allein an_ _betten._ $ie begerend angebettet z{uo} werden. Es i$t aber ein yede er$chaffene creatur/ $o $ich la$$et anbetten/ wider Gott/ es $eye der teüffel/ oder ein Künig/ o- der $on$t yemand. Dann wie Paulus vnnd Barnabas z{uo} Ly$tris au{$s} vn- wü$$enheit de{$s} volck angebettet wurdend/ zerri$$end $ie jre kleider. wölcher auch die anbettet/ der beghet ein abgötterey. Wañ er auch das vermercket/ vnnd $einen begirden noch kommet/ wirt er Gottes feind. Es volget auch nicht gro{$s}es au{$s} der verehrung/ dañ es $eind wenig Gei$ter/ $o gro{$s}e ding wü$$en mögend. wann $ie auch etwas wü$$end/ verachten $ie vns/ vnnd ler nend vns nicht. Was $ie vns aber lernend/ zeigend $ie mitt $traal vnd wun derzeichen an/ wann man $ie mitt gro{$s}en Ceremonien vorbin darz{uo} brin- ger/ dann $ie $eind gantz ehrgeyttig.

Die $ünd der fre{$s}erey/ m{uo}twillen/ geyttigkeit/ vnnd dergeleichen $eind leibliche ver$tand/ vnd treibet allein die ehrgeyttigkeit die gemütter/ $o kei ne leib habend. Darumb redend die Theologi wol von der $ach/ es $eyen die teüffel/ von wegen jrer ehrgeyttig keit/ au{$s} dem himmel ge$to$$en worden.

Da{$s} aber dem al$o $eye/ wirt angezeiget/ dañ $ie $ünden/ weil $ie leiblich vnnd vnder dem Mon wonend. darumb $ündend $ie auff die wey{$s}/ wie $ie vermögend/ vnnd gantz leichtlich. Es $eind die pfend/ hünd/ vnnd am al- ler mehr$ten der men$ch ehrgeyttig. darumb i$t di$e $ünd allein inn den Gei $teren/ oder die aller fürnemb$te. Warumb $olte man dann die $ünder an- betten? es i$t aber wol müglich/ vnnd der vernufft gantz gemä{$s}/ wie die ein andere wey{$s} z{uo} erkennen/ al$o habend $ie ein andere arth z{uo} $ünden.

Dann ich hab z{uo} mehrmalen angezeiget/ vnd melden es nun wider/ da{$s} wir nitt $ollend meinen/ da{$s} die ding nit $eind/ wölche vns vnbekannt. dañ $o wir es wü{$s}tend/ werend wir auch au{$s} ihrer ordnung. wann die pferd ein [0797]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. erkanntnu{$s} wie wir hetten/ werend $ie nit mehr pferd/ $onder men$chen.

Es i$t aber gar thorechtig/ ein $ollichen gro{$s}en vnder$cheid in tödtlichen thieren z{uo} $ehen/ vnnd nitt vermeinen da{$s} ein grö{$s}erer vnder$cheid der er kanndtnu{$s} zwi$chen den tödtlichen vnnd vntödtlichen dingen $eye. de{$s}hal ben mögend $ie vns nitt recht ihres $chatz erinneren/ vyl minder dann wir de{$s} vn$eren die pferd vnd hünd. Was $eind aber di$e würdig für ein $traff/ wölliche von vnns z{uo} ihnen fallend? wann einer von demm Künig abfal- let/ wirt er gepeiniget. aber hie fallet einer von dem Künig aller Künigen/ vnnd von dem aller be$ten ab. Man $oll auch di$en nitt fl{uo}chen/ dann es $thet ge$chriben/ ge$egnen alle werck de{$s} herren d\~e herr\~e. Wir $oll\~e auch vnns die Philo$ophen nitt gefallen la$$en/ wölliche vn$er gemüt al$o erhebend. dann ob wol di$es alles ver$thet/ mag es doch allein auff ein wey{$s}/ $o die al ler bö$e$t i$t ver$then.

Du $olt dich lieber lä$er nitt verwunderen/ da{$s} der men$ch nit mehr von _Der Gei$ten_ _ver$täd i$twe@_ _ter võ de$s m\~e_ _$chenn, dann_ _de$s men$chen_ _von de$s hund_ dem Gei$t (wie ich ge$agt hab) ver$then mag/ wann man ihn $chon lernet/ dann ein hund von demm men$chen. Der hund ver$thet da{$s} ein men$ch i$t/ da{$s} er i$$et/ trincket/ $pacieret/ $chlaafft/ vnnd nicht weytters. er wei{$s}t auch nitt warumb er di$es th{uo}t. er erkennet auch de$$en ge$talt. al$o ghet es mitt den Gei$teren z{uo}. Du $prich$t aber der men$ch hatt ein gemüt/ wölli- ches der hund nitt hatt. es i$t aber der Gei$teren gemüt vyl mehr vonn de{$s} men$chen gemüt inn $einer würckung vnder$cheiden/ dann de{$s} men$chenn gemüt vonn eines hunds ver$tand. dann wann du auff$teige$t/ $eind die weytte noch ihrer gelegenheit ye lenger ye grö{$s}er. du $ich$t es in den zaalen 3. 6. 12. dann $ie $eind inn einer proportz. doch i$t ein grö{$s}erer vnder$cheid zwi$chen 12 vnnd 6. dann 6 vnnd 3.

Al$o i$t ein grö{$s}ere weytte von de{$s} Mons himmel bi{$s} z{uo} de{$s} Mercur{ij} himmel/ dann von der erden bi{$s} z{uo} de{$s} Mon himmel. Al$o $olle man auch von den anderen vmbkrei$en der himmlen ver$then. Al$o wann wir auch z{uo} d\~e höch $ten gemüt auff$teigend/ wölches gar vnendtlich i$t/ mü$$en $ich auch die mittle/ weytte/ vnd gelegenheit on alle vergleichung mehren. doch gehören di$e ding z{uo} den ewigen heimligkeiten/ wölliche gantz gewü{$s} vnnd waar $eind. Es $eind auch die Gei$ter gar kurtz in jrem reden/ wann $ie für $ich $elbs reden. wann $ie aber als wey$$ager Gei$t au{$s} der men$chen cörper/ $eind $ie zweyffelhafftig vnd $chwetzerig/ al$o dz man auff kein weg jr\~e $that recht erkennen mag. Au{$s} $olchem i$t auch offenbar/ waru\~m di$e nit ko\~men wañ man jnen nit rüffet/ vnd wañ man jnen rüffet/ ko\~men $ie/ vnnd di$es nit allwegen. Sie mögen auch vn$ere verwürrete vnd dolle $iñ/ nit der ma$ $en wie jn\~e gefallet bewegen/ $onder im $chlaff mögen $ie es ba{$s} z{uo} weg\~e brin gen. Ich bin nit darwider da{$s} etliche/ wölche der ehr vnd hochen nammens fa$t begirig/ durch etliche in fürnem men $tucken fa$t erhöcht worden. dann $ie $eind denen men$chen gün$tig/ als die jrer eigen natur etwas gleich för- miger. darumb $eind $ie vnder di$en dem C. Ce$ari fa$t beholffen gewe$en/ als einem vnder den gottlo$en/ vnnd dem Socrati/ vnder di$en/ $o der ge- rech tigkeit angeh angen. Es i$t aber Socrates ein fa$t ehrgeyttig mann ge- we$en/ wiewol er gar nitt der geleichen gethon hatt/ wie $olliches Ari$tote- les gen{uo}g$amm vermercket/ inn demm vierten b{uo}ch der Ethica oder g{uo}t- ten tugenden an demm dritten capittel. de{$s}halben hette vnder di$en zwey- en keiner on hilff de{$s} Gei$tes mögen ein $ollichenn nammen bekommenn. [0798]Von mancherlei wnnderbaren doch i$t in di$er beywonung mehr gall dann honig gewe$en/ als vor gemel- det. dann der ein i$t gefürderet vnd erhebt z{uo} gro{$s}er verderbnu{$s} de{$s} men- $chlichen ge$chlecht/ vnd $eines vatterlands. der ander/ z{uo} neüwen meinun gen vnd whon z{uo} $preitten/ au{$s} wölchen harnoch $o vyl zanck ent$tanden.

Weil auch deren natur vns fa$t z{uo} wider/ whonend $ie gern an gächen or- then/ in einödenen/ vnd lären heü$eren. Vyleicht i$t di$es ein bö$er dampff/ oder ein Gei$t $o mir vnbekanndt/ oder etwan einer vnbekanndten $chlan- gen athem. Es i$t gewü{$s}/ da{$s} nitt g{uo}t an denen orthen z{uo} whonen/ vorab wann man kein feüwr darinnen hatt. dañ die kinder/ weiber/ betagte leüt/ krancke/ vnnd forcht$amme/ $thond gemeinlich inn gefahr. Ich wei{$s} auch da{$s} etliche der ge$talt ge$torben/ vnnd etliche vonn der höche herab ge$tür- tzet vnnd ertödet/ eintweders au{$s} forcht/ oder von yemand darz{uo} genötti- get. dann ob wol di$e für $ich $elbs niemand be$chedigen mögend/ $oll man doch kein anlaa{$s} ${uo}chen. dann es $thet ge$chriben/ du $olt Gott deinen her- ren nit ver$üchen. Wann auch $on$t nicht ander$t were/ mag die forcht fa$t vyl $chaden.

Wann aber die ye vorhanden/ helffen vyl vnd mannliche leüth gar $ehr. _Hilff wider_ _die Gei$ter._ demnoch die thier/ wölliche dem men$chen getreüw vnd geheim/ vorab die pferd vnnd hünd. Al$o ein gro{$s} feüwr/ vnnd de{$s} hau{$s}/ mit $ampt de{$s} gan- tzen orth darũb gelegen/ $eüberung. Hiez{uo} dien\~e auch die waffen/ wañ man $ie mitt bringet/ dann $ie machend den Gei$teren ein forcht/ oder es vermey dend $olliche die/ $o mitt betrug vnnd erdichtem ge$pen$ten vmbghend/ andere z{uo} er$chrecken/ wölliches dann offt von den gottlo$en be$chicht (als vor angezeiget) damitt nitt das vnglück/ $o über andere erdacht/ über $ie au{$s}gange/ vnnd wie gemeinlich geredt wirt/ da{$s} $ie nitt inn ihrem eigenen $trick hangenn beleibend. vorab i$t das ge$chütz hiez{uo} fa$t dien$tlich/ wölli- che ein $tarcken vnnd tödtlichen $chutz gebend/ darz{uo} feüwr vnnd ein gro- {$s}en klapff machend. dann di$e treibend auch durch den geruch vnnd das feüwr die $chlangen vnnd wilden thier hinder$ich/ vnnd $o noch vyl bö$er/ die gottlo$en men$chen/ leckersb{uo}ben vnnd $chelmen/ wölliche der gelei- chen rü$tungen/ ge$chichten/ vnnd ge$pen$ten z{uo} bereitten. dann alle di$e ding $cheüchend de{$s} feüwr vnnd $chwebels geruch/ vnnd vyleicht noch ein bö$ers/ namlich die kugel/ damitt $ie nit ge$cho$$en werden. al$o werdend di $e/ $o ander leüth gewont habend durch jre bildnu$$en vnnd ge$pen$t z{uo} er- $chrecken/ durch jr eigene kun$t abgetriben. Weil ich aber z{uo} der vnbewon- ten heü$eren hi$torien kommen/ will ich nit on vr$ach auch ein handel hie er offnen/ wölchen mein vatter offt vnd dick angezeigt. d\~e wz al$o. Er $prach/

Ich bin in Ioannis Re$ten eines edelmañs hau{$s} z{uo} Paffey aufferzog\~e/ _H@$tori vonn_ _einem hau$sge_ _$pen$t._ vnd vnderwey{$s} de$$en drey $ön in Lateini$cher $praach. Wie ich nun ange- fangen offeulich z{uo} lä$en/ kam ich au{$s} de$$en behau$ung vnd erneeret mich au{$s} meiner eignen be$oldung. Hiezwi$chen hat es $ich begeben wie ich in der Medicin oder artzney ge$tudieret/ vnd mich hiemit auch auff die Key$erli che recht geleget/ damitt ich meinem br{uo}der Paulo Cardano/ $o in d\~e Gei$t lichen recht\~e wol erfaren/ vnd ein fürne\~mer prie$ter gewe$en/ willfaarete/ dz einer au{$s} denen knab\~e $o jetz ein jüngling worden/ bi{$s} z{uo} d\~e tod kranck ge legen. da bin ich au{$s} erfarenheit der artzney/ vnd alter kundt$chafft/ z{uo} d\~e jüngling berüffet word\~e/ damit ich de$$en wartete. Al$o hat $ich ongfar bege b\~e/ dz {der} herr ein an{der} hau{$s} entpfang\~e über di$es/ dariñ er gewont/ in welch\~e [0799]$achen/ Das $ech{$s}zehend b{uo}ch. wir daz{uo}malen gewe$en. Wie nun der kranck inn der vnderen kammer gele gen/ $ch lieffend wir inn der oberen/ namlich ich vnnd de{$s} kranckenen einer br{uo}der. dann I$idorus/ wölliches der dritt au{$s} den brüderen gewe$en/ was nitt z{uo}gegen. Es was aber an yedem gemach ein thurn. wie dann in der $el- bigen $tatt gar vyl thürn $eind. Wie wir nun die er$t nacht in das beth gan- gen/ höretich innerthalben der kammer ($agt er) ein emb$ig\~e $treich ander wand/ als wañ einer mit einem reiff $tuck/ damit man die fe$$er bindet/ dar an $chlüge. Da $agt ich/ Was i$t di$es? der jüngling $prach/ Förcht dir nit/ es i$t ein anheimi$cher Gei$t/ $o Folleten genennet/ wölcher $on$t niemandt nicht z{uo} laid th{uo}t. er i$t vnns auch $elten überlegen wie yetzunder/ ich wei{$s} nitt was ihm angelegen i$t. Hiezwi$chen i$t der jüngling ent$chlaaffen/ vnd hatt ich ein gro{$s}e verwunderung ab dem handel/ de{$s}halben hab ich gantz flei$$iglich gewachet. Wie nun di$er ein halbe $tund $till gewe$en/ entpfinde ich da{$s} er mir denn daumen z{uo} obere$t auff das haüpt leget/ vnnd di$es vor gro{$s}er kelte/ dann er that die hand gar nitt z{uo}. da $th{uo}nd ich gar in gro{$s}er ang$t/ vnnd mercket flei$$iglich darauff/ al$o leget er den zeigfinger vnnd mittelfinger/ vnd hernoch auch die überigen darauff/ da{$s} der kleine$t fa$t bi{$s} auff die $tirnen gieng. die hand was wie eines zechen järig\~e kinds/ $o vyl ich au{$s} der grö{$s}e mocht m{uo}tma$$en/ vnd geleich wie ein gold$tein/ aber al- $o kalt/ da{$s} $ie mir nit ein klein be$chwerlich gewe$en. Ich freüwt mich aber darneben da{$s} ich ein anla{$s} bekommen $ollichen handel z{uo} erfaren/ daru\~m mercket ich auff. da hat er allgemach mit der hand gerucket/ vnnd mitt dem goldfinger voranhin bi{$s} in das ange$icht/ vnd über die na$en gefaren. di$es war die lincke hand/ wie ich au{$s} der gelegenheit ver$tanden/ vnnd faret z{uo} let$t in den mund. er hat auch $chon die forder theil der zweyen er$ten finger darein gethon. da argwonet ich etwas bö$es/ er wölte mir vylicht inn den leib ghen/ vnd treib jn mit der rechten hand hinweg. al$o $chweig er/ vñ wa chet ich nicht de$terminder/ dañ ich wolt di$em ge$pen$t nit gar vertreüw\~e.

Wie ich nun auff dem rucken ger{uo}wet/ vnd $ich fa$t ein halbe $tund ver- loffen/ i$t er wider vorhanden/ vnd vollbringt alles ley$er dañ vorhin. doch nitt $o gar lei{$s} (wiewol er mit gantzer $tille vmbgangen) dann da{$s} ich den vor gro{$s}er kelte mercken mocht. Wie er mir wider z{uo} dem mund kommen/ treibe ich ihn hinweg. al$o vermercket ich eigentlich/ da{$s} er mir begeret inn leib z{uo} fahren. Di$es i$t z{uo} verwunderen/ weil das ange$icht vnnd die zen de$$en kelte an fingeren entpfunden/ habend doch die läffzen wölliche ich hert z{uo} gehalten di$en nitt mögen hinderen. darumb ich gentzlich ver$tan- den/ da{$s} di$es ein lufftiger leib gewe$en.

Al$o bin ich auffge$tanden/ vnnd vermeinet di$es $eye vyleicht de{$s} kran cken $ehl/ wölliche nach jrem au{$s}faren/ von jr $elbs au{$s} fründt$chafft/ $o der z{uo} mir gehabt/ z{uo} mir ko\~men. Als ich angefang\~e z{uo} der thüren z{uo} ghen/ gieng di$er vorhin/ vñ klopffet an {der} wand. wie ich z{uo} {der} thüren ko\~men/ klopf fet er au{$s}wendig/ wie ich auffgethon/ klopffet er an dem thurn. der Mon $chein/ da gieng ich für mich/ damit ich jn $ehe. da klopffet er an einem ande ren orth de{$s} thurn. da volget ich ihm noch/ aber er gieng an ein ander orth. wie er mich nun ein g{uo}t weil al$o vmbgetriben/ gang ich z{uo} dem krancken/ vnnd find ihn noch lebendig/ wiewol es gar übel vmb ihn ge$tanden. dann inn der volgenden nacht i$t er ge$torben. Wie ich mitt den vmb$tenderen geredt/ entpfind\~e wir eines gethö{$s}/ als wann das gantz hau{$s} wölt einfall\~e. [0800]Von mancherlei wunderbaren nimb war $o i$t der jüngling/ wöllicher bey mir ge$chlaaffen hinden an mir halber todt. da $agt er mir die vr$ach $einer forcht/ $prechende/ Wie ich erwa chet/ entpfand ich gar ein kalte hand an dem rucken. da vermeinet ich es we re deine/ du wölte$t mich au{$s} dem $chlaaff erwecken/ damit wir mitt einan- deren z{uo} dem br{uo}der giengen/ vnd l{uo}gten was er lebte. darumb that ich der geleichen als wann ich $chlieff/ vnd rüwet/ vermeinende du wurde$t allein auff$then/ wañ du vermerckte$t da{$s} ich $chlieff. wie ich aber nit entp funden da{$s} du auff ge$tanden/ vnd mir die kalte hand derma$$en be$chwerlich/ da{$s} ich die nit mehr erdulden mocht/ $treck ich die hand hinau{$s}/ damit ich deine hinweg thete. da entpfand ich da{$s} das orth lär vnnd lauw i$t. da gedacht ich er$t wider an Folleten/ vnd vermeinet er hette dich hinweg getragen/ vnnd wölte mich nun auch hinne\~men. au{$s} $ollichem $chrecken bin ich eylend auff- ge$tanden/ vnd die $tägen/ $o behend ich hab gemög\~e/ hinab gelauffen. ich bin auch nie in $olcher ang$t gewe$en.

Es i$t aber au{$s} dem/ $o an anderen orthen angezeiget/ offenbar da{$s} di$e _Der hau$s_- _gei$t\~e ge$talt_ Gei$ter gar kalt/ von de{$s} luffts gelegenheit/ in wölchem $ie wonen/ darz{uo} $chwach/ vñ von natur klein $eind/ wiewol $ie etwan z{uo} einem $chrecken $ich weit von einanderen th{uo}nd. vnd haben ein kleinen $chein vmb $ich/ von we gen der $ehl vnd de{$s} z{uo}$a\~men getribenen lufft ringfertigkeit. darumb gibt es ein wider$chein geleich wie der katzen augen.

Au{$s} di$en vr$achen verwunderen ich mich nit/ da{$s} er offt ge$agt/ er wü$- $e gar wol da{$s} Gey$ter $eyend. dann wann die ding waar/ weil er gar nit lu- genhafftig gewe$en/ kan ich nit $ehen wie man in di$em handel jn betrie gen mögen. darumb $oll man on zweyffel halten es $eyen Gei$ter. Es i$t auch ge nüg$am bekanndt wie di$e $eind. Wann ich di$es nitt glaubet/ were an mir ein $chand/ vnnd vyleicht an einem anderen nit. Er beklaget $ich auch wie jm de{$s} Conciliatoris be$chweerung nit von $tatt gangen. eintweders ($agt er) man leget jme di$e fel$chlich z{uo}/ vnnd i$t nicht daran/ oder die Gei$ter $eind jetz ge$torben/ wölliche er anger üffet vnnd be$chworen. dann die ande re hielt er für gewü{$s}/ vnnd ward von di$en nit betrogen/ wölche er erfaren hat. Man $agt auch wie eines Für$ten von Meyland $on/ $oll bey einer be- $chweerung gewe$en $ein/ vnnd derma$$en durch das gro{$s} gerüm- pel er$chrocken/ da{$s} er on reden an dem dritten tag ge$torben $eye. Di$es i$t $o vyl wir von den Gei$teren ver$then mögend.

[0801] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei z{uo} Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kun$tlichen $achen/ Das $iebenzehend B{uo}ch. Von Sachen $o wirdig z{uo} be$chreiben. Von mancherlei $itten der völckeren/ Das xcii{ij} Capittel.

VYleicht wirt $ich di$er handel $o wir jetz hinz{uo} th{uo}nd/ z{uo} d\~e vorgend\~e nit wol $chicken/ weil nicht von wunderbaren dingen der natur/ naoch von be$onderer ge $chickligkeit der men$ch\~e/ $onder vyl mehr von deren thorheit darinn begriffen. Weil wir aber nicht de$tweniger die andere argu menten vnd anzeigungen einer wunderba ren wey{$s}heit hie angezeiget/ wöllend wir auch di$e $o die thorheit vnd vn$innigkeit belangend/ melden. In di$em mü$$end wir z{uo} er$t von den Römeren/ als von den al- ler verrümbte$ten den anfang nemmen. Wann aber yemand die gantze Hi- $tori z{uo} le{$s}en begeret/ findet $ie bey dem Herodiano inn dem vierten b{uo}ch. Wie wir aber di$e nit vnderla$$en wellen/ al$o hat vns nit alles ge$chwetz ge fallen/ wölches in di$em b{uo}ch allenthalben noch der Griechen arth vorhan den/ da auch alle $yllaben z{uo} bedencken. Damit ich aber nit ein lengere vor- red brauch dann der handel an jm $elbs i$t/ $thet es al$o.

Wann man der $chandtlichen per$onen na\~m/ $o geregieret/ hat $ollen z{uo} _wie die Key-_ _$er z{uo} Götter_ _gemachet._ den Göttern rechnen/ als Iul{ij} Ce$aris/ welcher $ein vatterland verrath\~e/ de{$s} Augu$ti/ wölcher die burger vertriben/ vnd Ce$aris fürne\~men be$tetti get/ auch de{$s} Key$ers Claud{ij}/ eines vntuglich\~e vnd vnge$chickten mañs/ darz{uo} vyler anderen/ haben $ie ein erdichte bildnu{$s}/ $o dem abge$torbenen gar geleich/ in ein helffenbeinen bett gelegt. auff der rechten $eyten $t{uo}nden die weiber/ auff der lincken der Rath in $chwartzer kleidung/ vnd di$es den gantzen tag/ welches z{uo} verwunderen. dann die artzet ${uo}chend jn heim. was mag doch vn$innigers erdacht werden? dann dz $ie jm auch die artzney ein- geben. $ie zeigen auch an/ es $tande gantz übel v\~m den kranck\~e/ vnd verkün den $olches offenlich. Wann $ieben tag $ich verloffen/ gleich wer di$er er$t ge $torben/ $o vor lange$t vergraben/ tregt man $ein bildnu{$s} harfür/ vnd ver breñet die mit ko$tlichen dingen (es mag nicht thorech tigers erfunden wer- den) in herrlichem pracht vnd pomp. hiezwi$chen fleüget ein adler/ $o darein be$chlo$$en herau{$s}. al$o vermeinet man der Gott weich von dem feüwr/ vñ fahr hinauff in hi\~mel. Mir zweyfflet auch nicht es $eyen etliche vnder d\~e ge- [0802]Von mancherlei wunderbaren meinen volck/ $o vermeinen/ de$$en $ehl $eye waarlich in ein vogel verkeert worden. Al$o vyl vermögend die gewonlichen irthummen/ $o der Religion z{uo}gehörig.

Was wöllend dañ wir vns ab den Anthropophagen vnd Men$chenfre$- _Anthropo-_ _phag\~e grau_ _$amkeit._ $eren verwunderen/ $o Carib ben genennet. bey wellichen au{$s} neyd vnd ha{$s} (wie gemeldet) ein gewonheit worden. Es i$t aber auff di{$s} malen gewü{$s}/ dz das gantz Occidentali$ch India/ wölliches vyl grö{$s}er dann das gantz Eu ropa/ den Anthropophag\~e z{uo}$tendig/ oder aber er$t kurtzlich gewe$en. dañ durch vn$ers Key$ers miltigkeit vnd gewalt/ $eind di$e breüch in der mehr- theil lenderen abge$tellet.

Es i$t auch nicht $o fa$t z{uo} verwunderen/ dann da{$s} di$e in $olliche thor- heit kommend/ da{$s} $ie die kinder/ $o $ie au{$s} dien$tmegten gehabt/ gefre$- $en/ demnoch auch die mütteren. ja auch in di$e grau$amme gerathen/ da{$s} $ie das kind au{$s} m{uo}tter leib gezogen/ vnnd gefre$$en. ab wöllichem wir auch in vnuernünfftigen thieren ein ab$cheühen habend. Wölche man auch rich ten will die lachen darz{uo}/ als wann es $ie nicht angange. $ie wü$$en auch wol da{$s} man den lebendigen z{uo} er$t $oll das hertz harau{$s} ziehen/ damit man di $es rauw e$$e. wöllicher brauch bey den opfferen gewe$en. Ob wol etwan vyl au{$s} den knechten entrünnen möchtend/ wölliche man offt wie die $chwein me$tet/ wöllend $ie es doch nit th{uo}n.

Es wirt $ich aber niemand $o fa$t ab di$em verwunderen/ wölcher die vr- $ach wü$$en. $o vyl vermag der vr$achen erkanndtnu{$s}/ auch inn vngleübli- chen $achen. De{$s}halben i$t di$e gewonheit au{$s} ha{$s} ent$tanden (wie ge$agt) darz{uo} au{$s} krieg vnnd notwendigkeit/ wöllicher harnach au{$s} $u$$igkeit der $pei{$s} vnnd au{$s} arm{uo}t gemehret worden. dann bey ihnen was kein vierfü$- $ig thier/ wölliches flei$ch f{uo}{$s} z{uo} e$$en gewe$en/ kein $chwein/ rinder/ küe/ gei$$en/ hirtzenn/ pferd/ e$el/ oder anders viech. darũb $eind $ie au{$s} gro{$s}\~e mangel dahin gerath\~e. Weil aber d\~e überwinder\~e vñ überwundn\~e z{uo}ge$tã- den da{$s} $olche men$chliche opffer von jnen $elbs g$chlachtet wurdend/ zwar den überwundenen/ damit die überblibenen au{$s} forcht der $traff/ nit mehr an den $treyt wölten/ vnnd den überwinderen/ da{$s} di$e nit etwas grö{$s}ers au{$s} forcht de{$s} tods vnder$tündend/ haben $ie di$es der Religion z{uo} geben/ durch wölliche offt $o gro{$s}e $achen/ $o g{uo}tt oder bö{$s} gewe$en/ ent$tanden/ vnnd al$o die arbeit$elige leüth beredt/ wann $ie al$o geopfferet/ wurden $ie noch dem todt bey den Götteren in gro{$s}en freüden leben.

Es mag auch niemand glauben was der whon bey demm vnuer$tande- nen volck vermag/ weil $ie die verhei$$ungen halten/ als wann $ie $chon ge- lei$tet werend.

Doch i$t jetz z{uo}mal au{$s} Chri$tenlicher zucht vnnd forcht der $traff/ weil $ich auch allenthalben bey ihnen die $chaaff/ $chwein/ gei$$en/ vnnd rinder gemehret/ darz{uo} di$es volck kun$tlich vnderwi$en das gewild z{uo} fahen/ wel liches vorhanden/ als namlich ha$en vnnd küngelin/ di$er brauch z{uo} dem grö{$s}eren theil abgethon/ wie vor angezeiget.

Wann du mir aber fürwirffe$t/ $ie habend eydoch$en bey ihnen/ die $üe{$s} z{uo} e$$en/ darz{uo} etliche $chlangen die g{uo}t z{uo} e$$en $eyend/ demnach pfauwen/ wöllicher bey ihnen ein gro{$s}e zaal (ich rede von den Indiani$chen) vnnd vnzalbarlich fi$chen. antworten ich/ di$e $pei$en mögend $ich mit der vierfü$ $igen thieren flei$ch gar nitt vergleichen/ wie wir di$es z{uo} fa$ten zeyt erfa- [0803]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. ren. ja wañ du $ch on alle tag $chneck\~e vñ fi$ch e$$e$t/ vñ allein etliche tag für fare$t/ wirt dir an krafft vnd $tercke deines leibs abghen/ darz{uo} ab d\~e flei$ch al$o da{$s} $ie au{$s} etlicher not getrungen/ z{uo} di$er $chand gerathen $eind.

Die kinder werdend in Mexico vier gantzer jar ge$eüget/ vnd $chlaaffet _Lang $eügen._ hiezwi$ch\~e (wie man $agt) die frauw nit bey d\~e mann. doch $eüget man in et lich\~e vmbligend\~e land\~e die kin{der} zwölff jar/ al$o da{$s} di$e jre jung\~e z{uo}mal zie hend vnd vnderwey$en. Vyleicht be$chicht eines vmb de{$s} anderen wegen. Sie richten auch durch jr lang $eügen $on$t nicht anders au{$s}/ dann da{$s} $ie in etlichen dingen vyl dultmüttiger dann wir $eind/ vnd aber nit ringfer- tiger z{uo} arbeit. es treibet $ie vyleicht die arm{uo}t darz{uo}.

In Mitnachti$chen landen machend $ie au{$s} dem $chnee $chlö$$er/ vnnd _Pa$snacht_ _$pil._ herten $ie mit wa$$er. innwendig $eind $o di$e be$chirmen/ vnnd au{$s}wendig $o $ie anlauffend vnnd $türmend. $ie mach\~e heimliche geng z{uo} jnen vñ werf fend die leitteren an. es i$t zwar gar ein feiner vnd adelicher kampff für die juget. Weil auch bey jnen das meer gefreürt/ zeichnen $ie die $traa$$en mitt einge$chlagenen pfalen au{$s} reckholder/ zwi$chen dem $chnee vnd ey{$s}. $ie ma chend auch herberig darauff/ etwan drey oder vier ellen ob dem ey{$s}/ damit das ey{$s} nitt durch das feüwr oder $tuben zer$chmeltze. dann das ey{$s} wirt al $o hert/ da{$s} es ein men$chen tragenn mag/ wann es nur zweyer finger dick. wann aber di$es dreyer finger dick/ tregt es ein gantzen küri$$er/ $o reittet. wann es anderthalben hand dick/ mögend gantz $charen mitt einanderenn dahar ziehend. wann es aber vier hand dick worden/ tregt es ein gantzenn gezeüg.

Vor alten zeytten a{$s} man/ wann der tag anbrach/ allein wein vnd brot/ _Alten gewon-_ _heit z{uo} e$$en._ demnoch die morgen $uppen/ auff di$es $pat noch mittag das imbismal/ vñ z{uo} let$t das nachtmal. Die ti$ch warend allezeyt z{uo} dem e$$en gerü$tet. In d\~e nachtmal a{$s} man allein gebraten rindflei$ch vnnd brott. $ie reitzeten einan- deren mit dem tranck/ vnd obs/ brachtend es al$o einander. Die überigen a$$end fi$ch/ vnnd was $ie haben mochten.

Von mancherlei $praachen/ Das xcv Capittel.

IN allen $praachen i$t di$es gemein/ dz $ie die ding/ vñ die begirden habend. die ding zeigend $ie mit dem nammen an/ als holtz/ $tein/ ey$en. die begirden aber mit wort\~e/ als $chneiden/ waffn\~e. es $eind auch etliche $tuck/ $o deren eigen$chafft anzeigen/ als $ehr/ $chnell/ wölche z{uo}m theil durch z{uo}wort/ z{uo}m theil durch für$etzungen an- gezeiget werden. deren vr$prung ent$thet/ wie das hinder au{$s} dem vorde- ren/ vnd au{$s} vermi$chung/ wie auch in nateürlichen dingen. Gemeinlich aber gehöret die grobe $praach den rauchen völckeren z{uo}/ vnd die vnordenli che den vnuer $tendigen. Es i$t auch bey all\~e $praachen gemein/ dz de{$s} b{uo}ch $taben anfang de$$en krafft anzeiget/ au{$s}genommen in Lateini$chen. dañ das Delta vnd Daleth/ bedeüten das D. doch wirt das Ain vnd Aleph au{$s} genommen. bey den Lateineren aber wirt das eff nit für ein E/ $onder für ein F/ geleich wie Fa au{$s}ge$prochen. Di$es i$t auch gemein/ da{$s} $ich etliche b{uo}ch$taben an alle orth $chickend/ etliche nit/ als F vnnd G in Lateini$cher [0804]Von mancherley wunderbaren $praach nit z{uo} d\~e end/ aber $on$t an alle ort. Andere $praach\~e aber hab\~e etliche b{uo}ch$taben $o $ich z{uo} anfang vnd in der mitte $chicken oder nit/ wiewol nitt all$a\~men. dann in Griechi$cher $praach $chickend $ie $ich alle in die mitte vnd anfang. Es $eind auch die vocalen/ die $tummen/ liquiden/ oder l m n r dar z{uo} con$onanten vnnd diphthongi gemeine bedeüttungen der b{uo}ch$t aben/ vorab bey den Griechen vnnd Lateineren. darz{uo} da{$s} man einen $chreibet/ vnnd den anderen li{$s}et/ als bey den Lateineren das T für das C/ vnd bey den Griechen das Γ für das Κ. etliche $eind auch beweglich/ die anderenn be$tendig.

Bey den Orientali$chen i$t gar gemein da{$s} die b{uo}ch$taben vnnd wörter durch die puncten verenderet werdend. an deren $tatt habend die Griechen charecteren als {γρ} für {γὰρ}/ vnnd die Lateiner etliche tittel. es haben auch die Griechen artickel als ό/ τ{οῦ}/ die Lateiner/ hic/ huius/ oder der/ de$$en. die A- raben $etzen fa$t für alle wort/ das alles haben auch die Griechen artickel $o $ie harnoch $etzend/ als {οῦ}/ {τθ}.

Es $chicket $ich aber die Griechi$che $praach in den articklen/ $o man für- $etzet/ mehr z{uo} der Italieni$chen mütterlichen $praach/ dann z{uo} der Latei- ni$chen. in den\~e aber $o harnoch ge$etzet/ z{uo} deren keiner. Es $to$$en auch ge meinlich die vocalen z{uo}$a\~men/ wann einer auff den anderen volget. aber in Lateini$cher $prach nit/ dañ nur in ver{$s}en. In Griechi$cher aber vnd Ita lieni$cher nateürlicher gemeinlich/ doch nit allwegen/ doch in Italieni$cher gemeinlicher. S i$t ein gemeiner b{uo}ch$tab/ auff welchen $ich vyl na\~men bey den Lateini$ch\~e vnd Grie chen enden/ wie fa$t alle rechte eigene na\~men. dar noch das m/ vnd bey den Griechen dz μ vnd ξ. die wörter aber bey den Latei neren enden $ich auff ein o o{der} r. bey d\~e Griechen der mehrtheil auff ein ω o{der} {αι} ein diphthongũ. die Arabi$chen na\~men enden $ich fa$t auff ein um o{der} u. es enden $ich auch die wörter der z{uo}künfftigen zeyt fa$t auff di$en b{uo}ch$taben. Die Arabi$che i$t der Griechi$chen $praach in d\~e gleich/ dz $ie auch dreyerley numeros vnd zaal\~e hat. die Italieni$che aber vnd Lateini$ch/ allein zwen. Es $eind auch die tempora vnd zeyt\~e gemein. doch hat die Grie chi$che mehr. es $eind auch modi oder ge$talten mañs vnd weibs vnder$cheid/ enderun- gen in per$onen vnd ca$en. Es $eind auch in verbis oder wörteren die vnder $cheid in action\~e vnd pa$$ionen/ oder in handlungen/ vnd leiden. Es $eind auch in nammen adiectiua $o z{uo} anderen ge$etzet/ oder $ub$tantiua/ $o für $ich $elbs be$thond.

Der Indianer $praach hat kein vocalen/ $onder $ie brauchet an $tatt {der} vo calen die puncten. Die Armeni$che $praach i$t der Griechi$ch\~e gleich förmig/ wie die Hebrei$chen der Indi$chen/ vnd noch vyl mehr. dañ die Armeni$che i$t etwz von des Griechi$chen geenderet. Es haben auch die Orientali$chen vyl dopplete b{uo}ch$taben/ dañ $ie $prechen etliches gar hert au{$s}. Es i$t auch ein be$ondere $praach {der} Tzeruianeren/ $o vor zeyten au{$s} India ko\~men/ vñ die nateürliche Griechi$ch $praach/ welche der ma$$en der alt\~e Griechi$chen gleich förmig/ wie vn$er Italieni$che der Lateini$chen. Doch hat die Tzer- uiani$che $praach xxx b{uo}ch$taben/ die Griechi$che xxii{ij}/ vnd die Lateini- $che xix. dañ dz K i$t bey vns kein b{uo}ch$tab/ Hi$t allein ein a$piratiõ/ Z ge- hört den Barbaren/ Y i$t Griechi$ch. die übrigen drey b{uo}ch$tab\~e $ein z{uo}$am men ge$etzet vñ nit einfach. Die Dalmati$che $praach hat xxx{ij} b{uo}ch$tab\~e/ vnd i$t zũ theil der Griechi$ch\~e/ z{uo}m theil der Hebrei$ch\~e gleichförmig. Sie [0805]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. hat di$es mit der Hebrei$chen $praach für $ich $elbs/ da{$s} be$ondere b{uo}ch$ta- ben etwas bedeütend.

Es i$t $on$t auch ein gemeine Armeni$che $praach/ wölliche xxxvi{ij} b{uo}ch $taben hat. Al$o i$t aller vnder$cheid vr$ach de{$s} gemütt begirden/ vnnd die notwendigkeit/ $o bey den begirden i$t. Die Hebrei$chen $praach i$t inn vyl $tucken der Indi$chen (als ge$agt) vnnd der Arabi$chen geleichförmig. als An in Indi$cher vnnd Hebrei$cher $praach/ vnnd Ain in Arabi$cher hei$$et ich. al$o hei$$et Col in Indi$cher vnnd Hebrei$cher bey vns ein $timm/ vnd bey den Arabi$chen Caul. de{$s}halben mag man der $praachen vr$prung vnd gleich förmigkeit wol erkeñen. al$o bey den Griechen μώρμωρ/ z{uo} Latein mur mur/ z{uo} Teüt$ch murmlen. die Araben habend auch in verbis oder worten de{$s} manns vnnd weibs vnder$cheid/ wie in den nammen. Sie haben auch in den na\~men kein Neütrũ/ $onder brauchen an de$$en $tatt dz Femininum vnd weiblich ge$chlecht. Die Ethiopi$che i$t ein theil der Chaldei$chen/ vñ fa$t ein $prach. Die Chaldei$che aber i$t der Hebrei$ch\~e gleich. Ich wolte gern mehr von di$en dingen handlen/ wann $ich nit die $praachen für vnnd für/ wie die wällen im mehr enderten/ vnnd von jrem orth kemend. dann wir re- den allein hie von be$tendigen $achen.

Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.

ICh bin noch wol eingedenck da{$s} ich an anderen orthen angezeigt/ wölliches auff heüttigen tag die grö$ten $tett $eind/ nun will ich a- ber melden/ wölches etwan die grö$te gewe$en $eind. Als namlich in Italia Rom/ in Egypten Alexandria/ in Syria Antiochia/ in Tracia Byzantz/ wölche Con$tantinus treffenlich gemehret/ vnd noch jm Con$tantinopel genennet hat.

Es $eind auch auff heüttigen tag andere/ aber weyt von vns geleg\~e/ vn- _Mexicum._ der wölchen Mexicum in Themi$titen de{$s} Occidentali$chen Indien. di$e wie man $agt $oll hundert tau$ent heü$er haben/ gantz reich/ $chön/ vnd ein haupt$tatt de{$s} gro{$s}en Künigreichs/ in einem halbge$altznen $ee/ vnd de{$s}- halben vnüberwindtlich. Demnoch Meacum in der In$el Giapan/ welche viertzig tau$ent heü$er hat/ ein gantz fro\~m/ züchtig/ lu$tig/ wey{$s}/ vnd ge- treüw volck. doch haben $ie ein lu$t an der knaben bey$chlaaff/ vorab die prie $ter$chafft. Man $agt auch es $olle Malacha in dem Guldinen Cher$one$o ein gro$$e vñ riche $tatt $ein. Es i$t auch Ormus in dem Per$i$ch\~e $inu oder $choo{$s}/ ob $y wol nit als gro{$s}/ an reichtu\~m vñ gro{$s}em volck/ nicht minder dañ die aller grö$te. dañ es ko\~men leüt von dem gantzen erdboden dahin z{uo} $a\~men. es $ind auch vyl Philo$ophi/ Artzet/ vñd A$trologi oder $ternkundi ger da$elb$ten. Vor zeyten i$t Sparta nitt vnder di$e gerechnet/ ob $ie wol xlvi{ij} $tadia vmb $ie gehabt/ dz i$t $echs tau$et $chritt oder wel$che meyl. dar- z{uo} Megalopolis nit/ wiewol die fünfftzig $tadia in jr\~e begriff gehabt. doch i$t Megalopolis v\~m das halb kleiner gewe$en (als Polybius anzeigt) weil Sparta rotund was. de{$s}halb\~e verwunder\~e wir vns auff heüttigen tag v\~m $on$t ab vn$erer $tatt Meyland/ wiewol $ie $ieben tau$ent $chritt in jr\~e circk vñ begriff v\~m $ich hat/ darz{uo} rotũd vñ kuglecht i$t. dañ $ie i$t ein wenig grö [0806]Von mancherley wunderbaren {$s}er weder Sparta. wañ ich auch die gart\~e vnd felder bedenck/ $o dariñ gele- g\~e/ $oll man es für kein gro{$s}e $tatt halt\~e. Es hat auch mich Parey{$s} nit grö- {$s}er bedaucht/ wölche ein $olchen gro{$s}\~e na\~men hat/ wiewol $ie volckreich i$t. Man $oll aber die $tett nit allein von jrer grö{$s}e rümen/ $onder von {der} gele- genheit/ d\~e beüw\~e/ vnd gewonheit\~e. auff di$e drey volget dañ ein gro{$s}e men ge volck/ gro{$s}e reichtumb/ vnd liebe z{uo} g{uo}ten kün$ten.

Weil dañ drey fürne\~me lobliche $tuck an den $tett\~e/ vnd auch $o vyl welche _Stett\~en lob in_ _drey $tucken._ harnoch volgen/ will ich von den dreyen er$ten nicht weytters anzeig\~e. Die gelegenheit erforderet zwey ding/ wie auch die andere all/ namlich ein $icher heit vnd gezierd. Z{uo} der gelegenheit gehör\~e di$e $tuck. dz es nach bey d\~e meer $eye/ ein $chiffreich wa$$er/ fruchtbare berg/ g{uo}t\~e ackerbauw/ vñ ge$unden lufft habe. z{uo} den gebeüw\~e gehören bollwercks graben/ kirch\~e/ gemeine heü $er/ $chöne radtheü$er/ vnd andere gebeüw/ $o ein\~e jeden in $onderheit z{uo}$t\~e dig. Es $oll\~e auch dörffer v\~m die $tatt ligen/ vnd $chöne meyerhöff. So vyl die gewonheiten vnd $itten belanget/ $oll die gerechtigkeit vnd Religion in ehren gehalten werd\~e. Die freyen kün$t $ollen in hocher achtung $ein. es $oll auch ein $tatt kun$treiche handtwercks leüt hab\~e. Die $traa{$s}\~e $oll\~e ge$trackt breit/ vnd $auber $ein/ darz{uo} alles $chön vnd herrlich. Es $oll aller w{uo}$t hin gethon werd\~e/ vnd für den überflu{$s} vñ pracht/ ein ordenliche be$cheiden- heit. an $tatt {der} füllerey $ollen ehrliche ga$tmäler/ vnd in all\~e dingen ein ord- nung $ein. An $tatt {der} kempffen $oll\~e ehrliche übungen de{$s} leibs vnd de{$s} ge- müt $ein. die weiber $ey\~e züchtig vnd $chamhafftig/ welche mehr die liebe der gemüteren dann de{$s} leibs in jnen habend/ es $ollend auch di$e nitt minder an geberden dann an ge$talt geliebet werden. Wañ weib vnd mann ein $chö ne ge$talt hatt/ i$t gar nicht verge$$en.

Wie ich in Gallia gewe$en/ hat mich bedaucht es habe R hotomagum/ $o _Rhotom@gũ._ vyl die gelegenheit/ gebeüw/ vnnd ge$talt der men$chen belanget/ gar kein mangel. Di$e $tatt ligt an ein\~e $chiffreich\~e wa$$er/ es $eind $chöne meyerhöff darũb/ hüp$che berg vnnd fel{der}/ in $u\~ma es wz alles fruchtbarlich vnd lieb- lich an z{uo} $ehen/ dañ dz man allein ein milteren lufft erfordert/ weil $ie etwz mehr gegen Mitnacht geleg\~e. de{$s}halben es auch we{der} reb\~e noch wein hat. die $tatt i$t mit brucken/ gebeüw\~e/ kirchen/ vñ ga$$en wol bezieret. In der ober- $ten kircken/ welche marmor$t einin i$t/ $eind zwen thürn/ $o an höche vñ ge $talt überau{$s} $chön/ es i$t auch etwas golds daran/ ich wei{$s} nit ob $chönere in Europa $eind. In d\~e einen hanget ein glock\~e/ welche fa$t gro{$s} vnd ein er $chreckenlichen klang hat.

Rom hat ein be$$ere vnnd $chönere gelegenheit/ $ie i$t auch adelicher weil _Rom._ $ie in Italia ligt/ vñ am aller edle$ten/ weil $ie ein herr der welt gewe$en. Der Venedig lob habend wir an einem anderen orth angezeiget. Der $tatt Mey land manglet vyl an jrer gelegenheit/ $ie hat vyl hoch ver$tendiger vnd $iñ reicher leüten/ vnd achtet aber nicht was z{uo} g{uo}tem dem gemeinen nutz rei- chen möchte. Von den überigen $tucken habend wir $on$t meldung gethon.

Parey{$s} i$t die grö$te $tatt in Gallia vnd Franckreich/ vnnd hatt ein klei- _Parey$s._ nen vnder$cheid vonn vn$erer $tatt. dann $ie wirt von dem flu{$s} Sequana vnder$cheiden/ wölcher da $elb$ten ein In$el machet/ in wöllicher die $tatt gelegen. Auff der rechten $eyten ligt ein theil der $tatt $o Villa oder Fleck ge- nennet. Auff der lincken die hoche $ch{uo}l/ $o Vniuer$itet hei$$et. al$o i$t die $tatt in drey $tuck zertheilet.

[0807]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch.

Z{uo} Parey{$s} ligt allzeyt mi$t auff den $traa{$s}en/ von wölchem ein bö$er ge- $tanck vnnd vnge$undtheit ent$thet/ vnnd i$t doch $ehr volckreich. dannen- bar glauben ich da{$s} $ie Lutetia z{uo} Latein/ von dem Luto oder kaat genen net. wiewol etliche den nammen ander$t wo har ne\~men. An di$em orth $eind vyl herrliche menner gewe$en/ durch wöllicher ge$atz vnnd ordnung/ auch durch der Künigen freygebigkeit/ die men$chen $ich al$o fa$t gemehret ha- bend. Es $eind auch über di$e noch vyl herrliche vnnd nammhaffte $tett/ wölliche ob $ie wol den vorgenden nitt z{uo} vergleichen/ wirdig $eind/ ihren z{uo} gedencken. Ich will allein eine anzeigen $o inn Italien gelegen z{uo} einem ex- empel. Di$es i$t Verona oder Dieterich Bern ein gar alte $tatt/ de{$s} Catul- li vatterland. es hat einer deren lob gantz lieblich in di$en ver{$s}en begriffen.

Verona ein verrümbte $tatt/

In Italia den nammen hat.

Mit wa$$er/ berg/ gebeüw/ ver$tand/

Vbertrifft $ie all $tett vnd land.

Die $tatt Londen ligt in Engelland bey fünfftzig tau$et $chritt von dem _Londen_ meer. es lauffet aber ein gro{$s} $chiffreich wa$$er neben der $tatt hin/ Tame- $is genennet. damitt ich aber anzeig wie es bey mir $thet/ $o machen die herr- liche gebeüw vnnd mauren die $tett nitt verrümbt/ $onder weidliche vnnd dapffere leüt/ wölche den tugenden obligend. Wann die mauren vnd heü- $er wol erbauwen/ vnd aber ein liederlich volck/ da{$s} die tuget veracht dar- innen/ i$t es einem $chönen cörper/ der todt i$t geleich.

Es i$t Sparta ein nammhaffte $tatt bey den Griechen gewe$en/ vnd da mit ich die waarheit anzeig/ die aller fürnemb$te/ vnd was doch kein maur darumb/ darz{uo} an gebeüwen minder dann andere.

Ich hab auch Bruck in Flandern ge$ehen/ wölches ein gantz $chöne $tatt/ _Teüt$chland@_ _$tett am Rein._ an rinckmauren/ heü$eren/ wa$$eren/ $traa$$en/ felderen/ vnnd kirchen i$t. Es $oll Gendt vyl grö{$s}er $ein vñ (wie ich vernimb) vyl reicher/ $ie hat auch vyl komligkeit/ vnd vyl flü{$s} die da z{uo}$ammen lauffen/ i$t gar $chön an gar ten/ gro{$s}en ga$$en/ hüp $chen gebeüwen/ vnd gezierten heü$eren.

Es hat auch Löuen von der hochen $ch{uo}l har ein gro{$s}en nammen/ $ie i$t auch $chön/ weil vyl garten darinnen. Auff di$e volget Brü$$el/ wölches vn $ers Ve$al{ij} vatterland/ ein Künigliche $tatt/ an gelegenheit vnd gebeüw\~e gantz lieblich. Nach di$er $eind Mechel/ vnd Antorff.

Vnnd ob wol di$e $tett all an der grö{$s}e/ volckreiche/ vnd reichtumb fa$t _Anterff._ verrümbt/ übertriffet $ie doch die $tatt Antorff alle$a\~men/ welches das für- nemb$t gewerb hau{$s} in gantzem Europa i$t. Dann es kommet treffenlich gro{$s} volck vnnd vyl kauffmañ$chafft dahin/ au{$s} Engelland/ Hi$panien/ Franckreich/ Teüt$chland/ vnnd Italien. Was auch für reichtumb in bei- den welten au$$erthalben vnnd innerthalben dem Equinoctial/ $icht man da$elb$ten. Der flu{$s} Scald\~e/ vnd ein arm vom meer/ lauffet von Occident al$o komlich gegen der $tatt/ da{$s} man alle Galeen vnd $chiff gar $ein dahin bringen mag. dañ di$er flu{$s} i$t gar breit/ wöllicher fa$t au{$s} dem meer z{uo} ei- nem $ee/ vnnd au{$s} dem $ee z{uo} einem flu{$s} wirt/ de{$s}halben ein merckliche zal fi$chen da$elb$tenn gefundenn. Vnnd ob wol allein drey Element vor- handen/ i$t in allen di$en $tetten gar gro{$s}er mangel. dann de{$s} meers neche vnd der bergen weit gelegenheit machend/ da{$s} das wa$$er an keinen orthen vnge$ünder $eye. der lufft i$t auch nit g{uo}t/ vnd di$es au{$s} offenbarer vr$ach/ [0808]Von mancherlei wunderbaren weil das ge$altzen vnd $ü{$s} wa$$er vnder einander vermi$chet. Der platz an jm $elbs i$t gar nider/ vnd gegen Occident gelegen. {der} hi\~mel i$t auch kalt vñ neblechtig/ die erd\~e voll kaat. dañ es möcht\~e $ich $on$t nit $o vyl men$ch\~e dar von erhalten. Damit auch an allen Element\~e etwas abgange/ i$t die erden auch vnuollko\~men/ dieweil das meer an $elbigen orthen derma$$en über die erd\~e ghet/ da{$s} $ie lange$t gar z{uo} grund gangen/ wañ man nit ein fe$te $chüt te vnd landtfe$te wider die wällen gemachet hette.

Von di$en orthen bin ich ghen Aach gezogen/ welches ein gar alte $tatt/ _Aach._ vnnd durch de{$s} gro{$s}en Key$ers Caroli $itz vnnd begrebnu{$s}/ darz{uo} von {der} warmen bäderen wegen/ gantz verrümpt. am $elbigen orth hab ich de{$s} Key $ers Caroli haaupt$chüdelen ge$ehen/ wölche doch etwas kleiner/ dann da{$s} $ie möcht dem gemeld verglichen werden. Nach di$er hab ich Cöln ge$ehen/ welche võ alter vñ grö{$s}e weg\~e fa$t verrümbt. es i$t aber nicht nãhafftigs da $elb$ten/ dann der heilig\~e drey Künig leichnam. Mentz ligt auch am Rein/ mag $ich aber Cöln niendar vergleich\~e. Darnoch bin ich ghen Wurms kom m\~e/ wölche fa$t verrümbt/ weil vyl Reich{$s}tag da $elb$t\~e gehalt\~e/ $ie i$t auch gro{$s}/ von wegen der garten $o darinnen $eind. al$o i$t auch Speyr. Doch i$t Wurms etwas ba{$s} gezieret. Auff di$es bin ich ghen Stra{$s}burg gerei$et. di$es i$t ein nammhaffte $tatt/ mit zweyen rinckmauren/ vnnd tieffen gre- ben fa$t weerhafft. Der Rein lauffet nit weit neben der $tatt für/ vnnd thei let $ich an vyl orthen von einander.

Demnach bin ich in die lobliche/ $chöne/ vnnd nammhaffte $tatt Ba$el _B@$el._ ko\~men/ vnd da$elb$ten gantz früntlich entpfangen worden. In Italia über triffet Florentz alle andre $tett an jrer $chöne. Ferrar i$t komlicher. es i$t auch Fel$ina durch jr hoche $ch{uo}l/ gelegenheit/ vnnd reichtumb fa$t verrümbt/ vnd alters halben edler dañ die andere. Doch i$t kümerlich müglich da{$s} mã bey einer alles finden möge. So vyl be$onderer per$onen hau{$s} vnd pala$t belanget/ hab ich kein $chöners vnnd ko$tlichers ge$ehen dann Iacoben Ca $tellioneen/ welches ein büch$en$chutz weit von Chur in Et$chland gelegen. vnder anderen $ich$t du da$elb$ten ein gantz ko$tliches täfel/ vnnd wunder- bar gemäld mitt $chönen farben vnder$cheiden/ al$o da{$s} vyl ding/ $o mitt worten nitt mögend angezeiget werden/ durch ihre nateürliche farben be- $chriben $eind.

Vnder den alten heü$eren i$t Key$er Neronis pala$t vnnd Künig Por- _Alte palä$t._ $enne vnnd Simand{ij} grebnu{$s} fa$t verrümpt gewe$en. Ich will aber di$es grab au{$s} Diodoro Siculo erzellen/ vnd $eine eigene wort be$chreiben/ weil er das ge$ehen hat. wölche al$o lauten/ In dem eigang was ein $chöner $ch wi bog\~e vnd thor/ au{$s} mancherley $tein\~e gezieret/ welches lenge bey zweyen in charten/ vnd die höche bey den fünff vnd viertzig ellen gewe$en. Wañ man darein ko\~men/ was ein $chöner $teinerer viereckechter pala$t/ wöllicher an yetlicher $eiten vier jucharten gro{$s} gewe$en. Im $elbigen waren an $tatt {der} $eülen au{$s}gehauwene thier/ von ein\~e $tein $ech{$s}zehen ellen hoch/ noch der alten wei{$s} bereittet. Das gantz ober tach wz mit $teinen bedecket/ $o zweyer $chritt breit/ vnd mit mancherley hi\~melblauw\~e $tern\~e gezieret. Nach di$em volgt ein anderer eingang/ $o d\~e er$t\~e geleich/ doch mit mehr bildnu$$en ge- zieret. Z{uo} vordere$t waren drey $eülen von ein\~e $tein gehauwen/ $o der Mem non gemachet hat. Vn{der} di$en war eine/ welche fitzende an ein\~e f{uo}{$s} mehr dã $ieben ell\~e gro{$s} gewe$en/ die überig\~e waren den Egypti$ch\~e $eül\~e gleich. Es [0809]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. warend auch zwo andere bildnu$$en/ den er$ten bi{$s} z{uo} den kneyen reichen- de/ die eine z{uo} der rechten/ die andere z{uo} der lincken hand/ $o der m{uo}tter vñ der dochter z{uo} ehren ge$etzet/ vnd etwas kleiner warend.

Di$es werck was nit allein an der grö{$s}e/ $onder auch mitt wunderbarer kun$t an$ichtig/ vnnd an der ge$teinen natur gantz herrlich/ dieweil an $ol- lichem la$t weder $palt noch ma{$s}en gewe$en. Es was daran ge$chriben/

Ich bin Simandius der Künigen Künig/ wann yemand will wi$$en wie ich gewe$en bin/ vnd wie ich lig/ der übertreff mich in dem einen werck $o ich la$$en z{uo}bereitten.

Man $agt auch es $eye noch ein ander zeichen der m{uo}tter von ein\~e $tein $o xx ellen hoch gewe$en/ wölche ob dem haupt drey Künigin gehabt/ $o ange zeiget da{$s} $ie eines Künigs dochter/ hau{$s}frauw/ vñ m{uo}tter gewe$en. Hin- der di$em thor was ein anderer pala$t/ vyl kö$tlicher dañ der er$t/ mit man- chen au{$s}ge$tochnen figuren/ in wölch\~e der krieg be$chriben wider die Bac- trianer/ $o von dem Künig abgefallen/ über wölche de{$s} Künig $ün geher@ $chet. di$en hat er vollfüret mit viermal hundert tau$ent z{uo} f{uo}{$s}/ vnd zwen- tzig tau$ent rei$$ig\~e/ es was auch der gezeüg im anzug in vier heüffen gethet let. An dem er$ten theil der mauren $t{uo}nd der $tatt belegerung gemalet/ an dem orth da das wa$$er an der mauren hinflo{$s}. Wie nun der Künig den fei end angriffen/ $treytt ein leüw bey jm auff $einer $eiten/ wölcher den feind in die flucht gebracht.

Etliche ge$chicht$chreiber zeigend an da{$s} di$es ein waare Hi$torien gewe $en/ vnnd da{$s} der Künig durch di$es leüwen hilff/ wölchen er an $einem hoff erzogen/ vnnd gemeinlich in $treitten gebraucht/ den $ig erlanget hab. Die andere zeigend an da{$s} man au{$s} treffenlicher $tercke $eines leibs/ durch den leüwen de{$s} Künig mannheit an leib vnd gemüt haben wöllen anzeig\~e. Die andere wand was mit gefangenen au{$s}ge$tochen/ $o kein mennlich glid an jnen hatten/ vnd mit den händen von dem Künig gefüret wurden/ wel liches ein anzeigung da{$s} di$es liederlich leüt/ bey wöllichen kein mannheit erfunden gewe$en. An der dritten wand warend mancherley au{$s}ge$tochen bildnu$$en mitt $chönen gemälden gezieret/ in wöllichen de{$s} Künigs opf- fer vnnd mancherley triumph von den überwundenen feinden begriffen. In mitten der $eytten in dem $al lagend zwo gro{$s}e $eül/ von einem $tein bey den $ieben vnnd zwentzig ellen gro{$s}/ z{uo} wöllichen drey geng inn dem $aal gewe$en.

Z{uo} nech$t bey di$en $t{uo}nd dz hau{$s} auff $eülen ge$etzet/ wölches jede $eyten zwo iucharten vmb $ich hatt. Inn dem $elbigen waren hültzine $eülen vnnd biltnu$$en ein merckliche zaal/ wölche di$e bedeüttetend $o vonn einer zwey felhafftigen $ach di$putierten/ vnnd demnoch andere $o di$e an$ahen/ wöl@ che das vrtheil fellen $oltend. Der richter warend drey$$ig an einer $eyten ge malet/ vnd in mitten der oberi$t richter/ wölcher an dem hal{$s} die warheit hatt hangen/ mitt be$chlo$$enen augen/ vnd $tunden allenthalben vyl bü- cher vmb in. Di$e bildnu$$en zeigten an da{$s} die richter auffrecht vnd nit be $tochen $ein $olten/ vnd da{$s} der obere$t richter die waarheit vor augen het- te. Demnoch wz ein $paciergang voll gemach\~e/ vnd in yed@ mancherley $pei $en auff dz aller kö$tliches z{uo}bereittet. Darnoch wz der Künig au{$s}ge$toch\~e von weitnu{$s} mit mancherley farb\~e/ $o Gott gold vñ $ilber auff opffe@t/ wel ches er an gulden\~e vñ $ilber\~e metall\~e jerlich auffgehebt. Es wz auch die gãtz [0810]Von mancherlei wunderbaren $umma z{uo} gelt gelt gemachet vnnd darz{uo} ge$chriben/ nãlich zwey vnd drei$ $ig malen hundert tau$ent malen tau$ent pfund. auff di$es volget ein Gei$t liche liberey/ bey wöllicher ge$chriben/ de{$s} gemüt artzney. demnoch warend aller Egypti$cher Göttern bildnu$$en darbey/ auch de{$s} Künigs $o d\~e Göt teren gaben bracht/ was einem yeden Gott z{uo}gehöret/ die O$iridem anzei- gende/ auch die nochuolgenden Künig/ wölche in verehrung der Götteren vñ mit gerechtigkeit vnder den men$chen/ der tödtlichen leb\~e fa$t nutzlich gewe$en. Z{uo} nech$t bey der liberey $t{uo}nd ein fa$t $chöne behau$ung/ in wölli cher man zwentzig bereittete bett$tatten $ach/ $o dem Iupiter vnnd Iuno- ni z{uo}geeignet/ darz{uo} de{$s} Künig bildnu{$s}. man $ach auch da$elb$t\~e de{$s} Kü- nig leichnam begraben. Vmb di$es hau{$s} waren mancherley wonungen/ in welchen die Egypti$chen thier $t{uo}nden/ $o z{uo} dem opffer dien$tlichen/ wel- che alle gegen dem grab hinauff giengen. Vmb das grab gieng ein guldener circkel $o ccclxv ellen hatt/ einer ellen dick/ in wöllichen ye in einer ellen die tag in dem jar/ de{$s} ge$tirns auff vnnd nidergang/ vnnd was die Egypti- $chen $ternkundiger darauff hielten/ verzeichnet warend. Man $agt da{$s} di $er circkel/ z{uo} der zeyt wie Camby$es vnnd die Per$ier über die Egyptier ge her$chet/ hingenommen $eye. Di$es Simand{ij} begrebnu{$s}/ was nitt allein ko$tlicher dann der anderen/ $onder auch vyl kun$tlicher. de{$s}halben offen- bar da{$s} die alten an treffenlichen vnnd kün$tlichen gebeüwen nitt minder dann die noch kommenden vnnd gegenwirtigen gewe$en. Z{uo} vn$eren zeyt- ten aber haltet man mehr auff flei{$s} vnnd kun$t/ dann gro{$s}e lä$t/ man hat auch mehr acht auff den nutz vnnd komlichkeit/ dann gro{$s}en bracht vnnd herrligkeit. al$o hat ein yede welt jre wunderwerck.

Man $agt auch es habe ein yedes land etwas fürtreffenlich vnd namhaff _was in yedem_ _land fürnem-_ _liches._ tiges/ als bey den Sicioneren die fi$ch/ bey den Beotieren die äl/ bey denn Sicilieren die kä{$s} vnnd wagen/ bey den Athenien$eren die $albungen/ in Italia das rindflei$ch/ in Helle$ponto die $combrenfi$ch/ in Cyren\~e die rin derheüt/ au{$s} Taigeto Lacena die $chwein vnnd jaghünd/ vnnd in Lacede mona wider die kä{$s}/ in Egypten der flachs/ z{uo} Rhodi{$s} die feigen vnd meer treübel/ inn Euboea die apffel vnnd biren/ inn Phrygia vnnd Arcadia die knecht/ in Paphlagonia die mandelkernen/ in Phenicia die dattlen vnnd der rocken/ inn Lydia der cupre{$s}/ z{uo} Carthago die kü$$en vnnd tapetenn (wölliches lob nun den Türck\~e z{uo}geme$$en) in Syria die gey{$s} mit der wul- len/ inn Cyperen der $enff vnd das Scamoneum/ z{uo} Mileten der kre$$ig/ z{uo} Samothracia der zwibel/ z{uo} Himmeten der Silp hien vnnd Thymus/ z{uo} Teneden der Wolgem{uo}t.

Die Künig in Per$ien braucht\~e allein den Chalyboni$chen wein/ wölcher _kö$tlich wein._ au{$s} Dama$co/ $o in Syrien gelegen/ gebracht ward. Es warend auch die wein in Chio vnnd Tha$ien vnnd Pramien z{uo} Le{$s}bo fa$t kö$tlich. den al- ler be$ten aber fand man z{uo} Hermippen/ vnnd bey Atheneen z{uo} Saprien/ wie in di$en ver{$s}en begriffen.

Ein wein i$t Saprium genant/

Au{$s} $einer güte wol bekanndt/

Wann er ein haut bekommet g{uo}t/

Vnd man das fa{$s} auff$chlie$$en th{uo}t/

Ghet gar ein $ü$$er gruch daruon/

Gleich wie die bl{uo}m im feld th{uo}t $thon.

[0811]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch.

Es i$t ein lieblicher wein fürwar/

Sam wer es Nectar gantz vnd gar.

Es was auch der Mendeus wein/ wöllichen man der Götteren bad nen net/ wie man hargegen den $chlechte$ten Peparrheten hie{$s}. Man $agt da{$s} der Maronei$ch wein zwentzig malen $o vyl wa$$er erleiden mögend. vonn den überigen habend wir vorhin meldung gethon. al$o $eind auff heüttigen tag die wein an mancherley orthen einer anderen natur/ oder $on$t kün$tli- chen z{uo}bereittet.

Von $chatzen/ Das xcv{ij} Capittel.

IN den $chatzen $eind drey ding z{uo} bedencken. was man au{$s}er- _w@@ in $cha-_ _tzen z{uo}behal@@_ welen/ wie man di$es probieren/ vnnd wo man es finden möge. Wie man aber di$es behalten $oll/ i$t gantz leicht vnd an ande- ren orthen angezeiget. Es i$t aber allein ein zweck in der erwe- lung/ dahin man $ehen $oll/ namlich die fürtreffenlichkeit. di$e $thet in zweyen dingen/ in der $eltzamkeit/ vnnd gun$t $o man darz{uo} tregt. der gun$t be$thet in der $chöne/ vnnd an dem gebrauch. Was man aber be- haltet/ i$t von jm $elbs fürkommen/ oder al$o gemachet worden. Der gema cheten $eind dreyerley arthen. die in$trumenten/ bildnu$$en/ vnnd bücher. das ein ko\~met von dem gemüt/ die andere von we$enlichen dingen. weil wir dañ vier ding z{uo} dreyen gezogen/ werd\~e deren zwölff art\~e/ $o man behalten $oll. Man behaltet die bücher $o $eltzam $eind/ vnd wie man $pricht Archety pi von d\~e authori $elbs ge$chriben. darz{uo} auch andere ob $ie wol bey menckli- chen gemein/ von wegen jrer gro{$s}en wirdigkeit/ wölche in dem brauch oder in wollu$t be$thet. Demnoch die bildnu$$en/ wölche au{$s}ge$tochen/ gego$$en durch den haffner bereitret/ oder gemalet $eind. Es $oll\~e aber di$e $o von d\~e baffner bereittet/ ein $eltza\~me matery hab\~e vnd kun$tlichen gemachet $ein. Die gego$$ene/ au{$s}ge$tochne/ vñ gemalet $eind gemeinlich adelicher. In di $en bedencket man gemeinlich/ die matery/ kun$t/ alter/ werckmei$ter/ ein- faltigkeit vnd etliche gezierden. man fraget aber in di$en d\~e gebrauch nicht noch/ $onder noch dem vnd die angenem vnd $eltzam $eind.

In den In$trumenten bedencket man drey ding/ wie auch in den büche- ren. es machet aber die matery ein $eltzamkeit/ $chöne ge$talt/ vnd mancher ley gebrauch. der ma$$en $thet es auch vmb das alter/ vnnd überigen ding/ $o wir angezeiget. In der natur wercken bedencket man auch di$e drey ding. Wir erwel\~e die edelge$tein/ bein von d\~e Einhorn/ bal$am/ Sfragidem der thieren cörper oder etliche glider an ihnen/ demnach die $eltzamme ge$tein an krefften oder ge$talt. Da{$s} aber etliche ding $eltzam/ kommet von jrer na tur/ als {der} Bal$am/ Opalus/ Einhorn/ Pazar. Oder die grö{$s}e als in Sma ragden. oder die $chöne $o bey einer zimlich\~e grö{$s}e erfunden/ als in Carfun- cklen. Es kommend offt vyl ding an einem z{uo}$ammen/ als wann man ge- $chir au{$s} einem gro{$s}enn Achatenn machet/ wölliche gantz kun$tlich z{uo}be- reittet wirt.

Es i$t aber g{uo}tt da{$s} man di$e ding recht erkeñe/ nãlich gold/ $ilber/ edel _Wie man kũ$t-_ _liche ding er-_ _kennen._ g$tein/ berlin/ helffenbein/ Sfragis/ bal$am/ einhorn/ pazar/ be$ondre thier [0812]Von mancherley wunderbaren vnnd wölliche nateürliche ding den kun$tlichen $tücken/ oder einer frömb- den natur geleich förmig $eind. als wann ein $tein de{$s} Crocodil ge$talt/ oder ein fi$ch einem kraut geleich i$t/ oder wider ein kraut einem thier. Wir ha- ben aber von den edlen ge$teinen an andern orthen angezeigt. Es bedaucht mich man $oll auch Xyloaloes oder Paradey{$s} holtz zü di$en zellen.

Das helffenbein hat aderen/ wölches an anderen gebeinen nit i$t. es wirt auch bey dem feüwr wey$$er/ die andere aber $chwartz. die vr$ach di$er adern i$t/ da{$s} die all jrn vr$prung vñ end von ein\~e zan hab\~e. di$es i$t bey ander\~e bei nen nit/ man wölle dann den anfang gegen vnns z{uo} vergleichen nemmen. die gebein werdend darumb $chwartz/ weyl $ie lär $eind/ vnd vyl feüchte in jnen habend. wann $ie nun au{$s}getrocknet/ $eind $ie leicht/ das helffenbein aber i$t gantz. wann nun die bein z{uo} dem feüwr gelegt/ wirt die feüchte $o in jnen i$t z{uo} einem r{uo}{$s}. weil nun etwas darinn überig/ oder gantz $ubteyl i$t/ vnnd aber m{uo}{$s} herau{$s} ge$to$$en werden/ weil vyl hülenen in dem gebein/ werden $ie au{$s}wendig $chwartz. Wañ aber das helffenbein erwarmet/ ghet die feüchte nit tieffer hinein/ $onder was z{uo} au$$er$t i$t/ reücht daruon/ vnd wirt al$o der au$$ertheil wey{$s}. vnnd de{$s}halben nitt allwegen/ auch nit $o of fenbarlich/ es wirt auch nit $ichtbarlich $chwartz wie das gebein. daru\~m wer den die andere zän/ als der waalfi$chen vnd Meerpferd\~e nit eigentlich von dem helffenbein vnder$cheiden/ weil bey allen ein rechnung i$t. $ie werdend aber von jrer treffenlichen wei$$e von einander erkennet/ wann der helffen bein fri$ch i$t/ auch von dem zan/ vnnd wann der Nelffand jung gewe$en. Man vnder$cheidet di$e auch an dem gewicht. dañ es hat ein jedes $tuck $ein be$ondere $chwere/ wie auch $ein $ub$tantz.

Ich hab aber das einhorn/ wölliches vyl kö$tlicher vnnd kümerlich ver- altet/ ge$ehen/ wie ich von Parey{$s} in Schottland gerei{$s}et. dann es was on gefahr Ioannes Manienus ein artzet z{uo}gegen/ ein treffenlicher mann/ vñ in der Mathematica wol erfaren/ wölcher mich teglich heimge${uo}chet/ dañ er i$t fa$t vnderdien$tbar. Wie nun di$er der München z{uo} S. Diony$ien ar tzet gewe$en/ füret er mich in die $elbige kirchen/ wölliche inn der gantz welt verrümbt i$t/ vnd dreytau$ent $chritt weit von Parey{$s} ligt/ dann es i$t ein Küniglicher tempel.

Wie ich nun der Künigen begrebnn{$s}/ bildnu$$en/ vnd andere marmor _Einhorn z{uo} er_ _kennen._ $teinene gezierden be$ichtiget/ lie{$s} man ein einhorn/ $o in der kirchen han- get herab/ wölliches ich gantz flei$$ig be$chauwet. di$es horn was lenger dañ ich mocht $tendlingen/ mit au{$s}ge$trecktem arm/ z{uo} obere$t erreich\~e. die di- cke was kleiner dann $ollicher lenge gezimmet. dann mitt den zweyen er$ten fingeren mocht ich di$es z{uo} allen orthen wol vmbfa$$en. es $pitzet $ich aber al$o gemach fornen harau{$s}/ da{$s} man di$es kümerlich vermercken mag/ die weil es z{uo} obere$t noch eines daumen dick i$t. es was allenthalben rund/ vñ von vnden an bi{$s} z{uo} obere$t geringlet/ geleich wie die $chnecken vnder$chei den. der banden waren fünff/ vnd in der mitte $trich/ wölche auch über$ich giengen/ vnd geringlet warend/ vnnd aber niergend hol. Es machet auch die natur nicht/ $o di$em geleichen möchte/ $onder die kun$t/ als wann es ge träyet gewe$en wie die drotten. es habend aber die drotten allein zwen geng/ vnder wöllichen der ein hol i$t/ aber di$es horn hat fünffe/ vnd gar kein hü- le/ dann allein kleine $o darzwi$chen ligen. Z{uo} nidere$t i$t es hol/ wie die och $en hörner. es i$t auch an dem orth da die hüle $thet nitt grö{$s}er/ dann da es [0813]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. gantz i$t. dann die port $eind nit klein/ vnnd i$t gantz $chn{uo}r $chlecht. an der farb i$t es wie das hirtzen horn/ doch on zincken/ vnd vyl $chwerer/ dann es wegt dreyzehen pfund/ vnd ein drittheil.

Man mag aber mit di$en fünff be$onderen zeichen/ welche man nit dar- von $ünderen kan/ de$$en $tück erkennen. Z{uo}m er$t\~e/ $eind $ie nach der rün- de getreyet/ welche z{uo} keinem anderen nateürlichen/ $onder allein z{uo} kün$t lichen z{uo}uergleichen. Z{uo}m anderen/ durch die treffenliche herte. dañ man mag di$es nit bald $chaben wie das helffenbein/ auch nit mit dem herte$ten $tachel. Z{uo}m dritten i$t es fa$t $chwer/ vñ hiemit dem helffenbein nit z{uo}uer- gleichen. dann das helffenbein i$t etwas $chwerer dann das hirtzenhorn z{uo} ober$t da es gantz i$t/ vnd an anderen orthen vyl $chwerer. das einhorn aber i$t vyl $chwerer dann das helffenbein. Z{uo}m vierdten wann man di$es einer tauben gibt/ lediget es die von dem gifft/ wiewol kümmerlich/ dann man gibt ihnen nicht vyl. Z{uo}m fünfften erkennet man di$es bey der buch{$s}baum farb/ durch welche es von der Indi$chen k{uo}horn vnder$cheiden. dann di$es i$t an der $chwere vnd herte nicht minder/ al$o da{$s} man es nit voreinander erkennen mag. doch i$t di$es fa$t $chwartz vñ ge$chüpet/ $o doch des einhorn $ub$tantz dem helffenbein nit vngleich i$t. Au{$s} welchem volgt/ wañ man di $es $chon in dz wa$$er legt/ machet es kein blateren/ dañ es i$t gar gantz wie vor gemeldet. Wañ man aber de$$en ein gro{$s} $tück hatt/ gibt die gerede ge- n{uo}g$am anzeigung/ ob es von ein\~e einhorn $eye oder nit. dañ es i$t kein zan noch horn gantz $chlecht/ au{$s}geno\~mein der vorgenden k{uo}. doch wirt das k{uo} horn (wie ge$agt) an der farb/ $ub$tantz/ vnd ge$talt vnder$cheiden. dañ es hatt eines keigel oder dañzapff ge$talt/ da{$s} man auch in einem klein\~e $tuck z{uo}nider$t gegen der höche/ ein gro{$s}en vnder$cheid an der breite befindet. Aber inn dem einhorn/ ob wol einer ge$püret/ i$t er fa$t klein/ weil es gegen der gro{$s}en lenge z{uo}rechnen/ inn der ründe klein vnd ein $chlechten vnder- $cheid hatt/ wie vor angezeigt. es i$t auch das haar $o daran hanget weicher dann an hirtzen hornen/ einer $chwartzen farb/ vnd $ubteyler.

Ich hab an anderen orthen angezeiget/ da{$s} der Bal$am $chon auffgehö- _Bal$am._ ret. weil aber etliche ding an natur vnd krafft gleichförmig/ haben $ie auch $olliche eigen$chafften. darumb will ich des waren Bal$am eigen$chafft hie erzellen. dann ich hab von dem Indi$chen an einem anderen orth meldung gethan. De{$s}halben $eind di$es die zeichen an dem recht\~e Bal$am au{$s} Sy- ria. Wann man ihn auff wullen $chüttet/ vnnd hernach wie wull\~e we$chet/ bleibt kein ma{$s}en daran/ vñ wann man den in milch legt/ laufft die milch z{uo}$ammen. Inn dem wa$$er zergeth er/ al$o da{$s} er einer milch gleich wirt/ vnnd $chwimmet nit entbor. wann man es ver${uo}chet/ bey{$s}t es einen in die zungen/ hatt ein $charpffen vnnd $tarck\~e geruch. wan er veraltet/ i$t er hert vnnd wenig krafft darbey. wañ man auch die todten leichnam mit $albet/ bleibend $ie vnuerweret. da{$s} er aber $olte von einem glüenden ey$en $prin- gen/ wann man ihn darauff th{uo}t/ i$t nit gläublich. dann er zergeth in dem wa$$er/ weil er jrrdi$ch/ vnd nit al$o fei{$s}t i$t/ da{$s} er entbor $chwimme. er i$t auch nitt zäch da{$s} er beyeinander bleibe. dann er i$t nitt au{$s} des öls arth/ wiewol er dem fa$t geleichet/ $onder ein $afft.

Weil er auch vyl jrrdi$che theil bey den we$$erigen hatt/ geth er nitt inn der wullen poros oder lufftlöch lein/ vnnd bleibt al$o die wullen wan $ie ge- we$chen/ rein. die milch lauffet darumb z{uo}$ammen/ da{$s} di$er ein $charpffe [0814]Von mancherlei wunderbaren vnd feürige krafft an jm hatt. dann was z{uo}$ammen lauffen machet/ hatt di$e natur. was auch di$er arth/ treibt mit einer zeche z{uo}$ammen/ als gar- ten $affran/ milchrenne/ feygenmilch/ vnnd wolffs milch. de{$s}halben i$t es $charpff vnd zech $o auff die zungen bei{$s}t. weil di$es aber gar $ubteyl/ hatt es ein $tarcken geruch/ welcher doch nit be$chwerlich i$t. wañ nun au{$s} alter der $ubteyler theyl vergangen/ wirt das irrdi$ch noch dicker/ vnd de{$s}halb\~e wenig krafft mehr darbey.

Man verfel$cher das Gold auff zwen weg. eintweders mitt mö$ch/ oder _Gold._ allein durch das vergülden/ welches betruglicher i$t. man erkeñet di$es an dem gewicht/ thon/ farb/ vnnd feüwr. dañ es wirt nit durch das feüwr ver zeert/ vnnd i$t vyl $chöner vnd $chwerer dann das mö$ch. Vnnd ob wol das mö$ch ein $chönen glantz/ i$t es doch nitt be$tendig als das gold. wann man auch das mö$ch oder kupffer vergüldet/ vnd dann auff $treicht/ verleürt es $ein farb/ es macht auch das mö$ch $chwartz wann man es auff$treicht/ vnd i$t vyl raucher dann das gold. es la{$s}t $ich auch nit biegen wie das gold/ vnd entferbt $ich nit/ ob man es wollang tregt. es enderen $ich auch die gulden vnd cronen von anderen fal$chen müntzen am gethön. dann das gold hatt nie $o ein hälen thon/ als das ertz/ mö$ch/ oder $ilber.

De{$s} $ilbers farb i$t wey{$s} vnnd rein. vnder den zenen kirret es nit/ bricht _@ilber._ nit bald/ es i$t auch au{$s}wendig oder z{uo} ober$t nit fei{$s}t/ vnd hatt ein hällen clang/ wann es dünn vñ nit ge$palten i$t. das wey{$s} bley i$t gälechtig/ vnd kirret vn{der} den zen\~e/ bricht bald/ i$t am gewicht $chwerer/ an der farb $chw@ cher vnd dünckler/ an der $ub$tantz weicher/ vnd bricht doch vyl ehe/ weil es nit al$o zäch i$t. Was au{$s} dem wey{$s}en ertz gemachet/ i$t herter/ vnd an der farb rotlechtig. oben auff i$t es etwz fey{$s}tes/ gleich wie die alten $ilbere pfen nig/ dann $ie $eind milter/ weder die au{$s} $ilber bereitet. der clang i$t nitt $o häl als am $ilber/ vnnd vyl minder was au{$s} bley gemachet/ es $eye wei{$s} o- der $chwartz. es brechend auch die ding ehe/ $o au{$s} wey$$em ertz $eind.

Wann du auch das $ilber gebrochen/ mag$tu die kernlin kaum $ehen/ a- ber in dem gefel$chten ertz gantz wol/ wie in dem $tahel. Es wider$thet auch das $ilber dem feüwr/ vnd nicht au{$s} den vorgemelten/ $onder es ver$chwei- net alles. doch wider$thet es nitt $o $ehr/ da{$s} gar nicht daruon ko\~me/ wie an anderen orthen auch von dem gold ge$agt. wann auch $ich das $ilber entfer bet/ be$chicht es doch nit $o offenbarlich/ als mit dem ertz oder bley. Inn dem gelt $oll man allwegen die figuren vnd b{uo}ch$taben be$ichtigen/ welche gemeinlich von den rechten vnder$cheiden/ etwan nur ein wenig. es ni\~met auch die dicke matery den $tempffel nit al$o eigentlich an/ wie das $ilber. es zeigend auch die $pelt/ $o etwan mit einem $charpffen $tahel gemachet/ inn den fal$chen müntzen ein ander farb an/ de{$s}halb\~e $oll man flei$$ig darauff acht haben/ welches ich dann auch von der vergüldten müntz will gemel det haben.

Es habend auch gemeinlich die fal$che müntz/ $ie $eyend vergülder oder ver$ilbert/ ein gemi$chete farb/ vnd zeygend am gewicht/ $ub$tantz/ vnnd fa$t allen anderen dingen den betrug an.

Ich wey{$s} wol da{$s} ich von dem Pazar an einem anderen orth ge$chriben. _Pazar._ es i$t ein e$chfarber $tein/ doch etwas ey$enfarb darbey/ mit einem glantz/ da{$s} man es für ein edel ge$tein haltet/ einer bonen lang vnnd hoch. die brei te i$t der dicke geleich. al$o da{$s} er fa$t ein ge$talt wie die frucht Riccini i$t/ [0815]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. dann da{$s} er etwas lenger. es i$t ein gerader $tein/ an der ge$talt wie ein $aul/ glatt/ doch weicher dañ gletter. di$er $o ich bey einem verrümpt\~e kauffman z{uo} Meyland/ mit nammen Protha$ien Cazulen/ ge$ehen/ hielt $ieb\~ezehen grän. er bricht auch gar bald/ vnnd behalten die $tückle gar nit den geruch/ $o er $on$t an jm hatt. Es i$t ein gro{$s} wũder da{$s} ein klein $tücklin daruon/ na\~mlich ein kernlin oder zwey machet/ da{$s} man das gifft herau{$s} $peüwet. dann durch di$es experiment wirt er beweret.

Es hatt mir Antonius Barrius von Lu$itanien/ ein herrlicher mann auch einen z{uo}ge$chickt/ vnnd ge$chriben man finde den $elbigen $tein in ei- ner gey{$s} bauch/ $o ein be$ondere arth hatt/ vnnd in ihrer $praach Bulgo- dalff genennet wirt. Man mag den Sfragis mit keinen gewü$$en zeichen _Sfragie._ erkeñen/ dieweil er dem niendert geleich/ $o Galenus gehabt/ vñ auch kein glantz hatt. dann der glantz i$t fa$t ein vr$ach/ da{$s} man vyl ding ehe erken- nen kan/ vnnd mag den glantz nit $o wol verbergen. Di$es $o man gemein- lich für das be$t haltet/ vñ mit dem gold abwegt oder verkaufft/ wiewol et lich allein halb $o vyl Gold darumb gebend/ i$t ein wey{$s}rote erden/ rauch wie $and/ mit Türcki$chen auffgetruckten b{uo}ch$taben verzeichnet/ z{uo} klei- nen/ doch dicken küchlinen gemachet/ welchen gebrauch $ie auch in jren gul den vnnd kronen habend. de{$s}halben hatt $ie al$o ein wey$$e/ als wañ allent halben ein wenig $ubteyle rubrica oder röte darũder gemi$chet. wann auch ein glantz darbey/ möchte man die billich ein ro$eyen rote farb nennen. Es i$t ein war experiment vnnd erfarung/ wañ du einem Scammoniũ gib$t/ vnd dann Sfragidem/ wirt der $t{uo}lgãg von $tund an $then/ vnd dz bauch wee auff hören/ dann di$es i$t $ein eygen$chafft.

Die thier erkennet man in den geleychen/ dann $ie habend gemeinlich jr _Thier z{uo}erken_ _nen._ haut durch ein krö$pel oder nath darbey $then/ wann kein betrug darhin- der. die gebein haben auch ihre gleych vnnd z{uo}$ammenfügungen in nateür lichen thieren/ vnnd $eind band inn den gleychen/ als $pannaderen vnnd wallenwachs/ wiewol nit in allen. weil aber inn den gemacheten di$es nit ge funden/ oder nit z{uo}$a\~men $timmen/ mag ein yeder/ $o acht will haben/ nit betrogen werden.

Die gewechs mag man minder erkennen/ doch durch die $elbigen zeich\~e/ vnnd i$t nit $o vyl daran gelegen. vnnd noch minder an den ge$teinen. dañ warumb wolt einer $o vyl arbeit an $o kleines ding wenden? vnd wañ einer $chon die arbeyt daran legen wolt/ $oll man die kun$t für kö$tlich haltenn/ welche der natur al$o gleich wirt.

Die Berlin erkennet man z{uo} er$ten durch den leplichen glantz/ dann es _Berlein._ haltend fa$t alle kö$tliche ding ein glantz. vnnd fürnemmlich ein yedes inn $einer art/ als die edlen ftein vnder den $teinen/ das gold vnnd $ilber vnder dem metall/ die berlin vnd corallen vnder den beeren vnd gewech$en/ ein- horn vnd helffenbein vnder dem gebein/ Pazar vnder den weychen $tein\~e. de{$s}halben hab\~e die berlein (wie ge$agt) ein glantz/ vñ $eind doch nit durch $ichtig. es i$t aber der glantz rein/ nit fey{$s}t/ $onder trocken vnd langwürig. dann ihre heü{$s}le oder $chalen/ das gla{$s}/ vnnd was au{$s} kleinem buluer ge- machet/ i$t alles durch$ichtig. wann der warhafften glantz z{uo}$ammen kom met/ gibt es ein claren wider$chein. Das Xiloaloes oder Paradey{$s} holtz wirt in dem feüwr weich vnd $chmeltzet/ wie der weyrauch. di$es hatt in mei ner gegenwertigkeit Guilhelmus Ca$anatus erfaren. ich wei{$s} aber nit ob [0816]Von mancherlei wunderbaren ein yedes ein $olliche natur hatt/ dann es war das aller be$te. Es $eind _was einem_ _$chatz z{uo} ver-_ _gleichen._ etliche $tuck welche wol nit würdig für ein $chatz zehalt\~e/ weil $ie aber theür vnd wert $eind/ hab ich $ie auch wöllen hie z{uo} $etz\~e/ als ein Corall i$t. wiewol wann di$er gantz roth/ glãtzet/ zinckechtig vnd rein/ billich mag vnder das edel ge$tein gerechnet werden/ dieweil man $elten einen der ge$talt findet. die farb i$t leblich/ vnd behalt ein $chöneren glantz/ dann der $o von Coral- len buluer gemachet i$t. doch mag man di$en leichter fel$chen dann die ber- lin/ weil die berlein mehr glantzen/ vnd weil der mebrtheil g{uo}te berlin rin- den habend/ wiewol man auch etliche findet/ $o von einer gantzen $ub$tantz $eind. Es habend aber die Corallen gar kein rinden/ darumb mag man die g{uo}ten von den gemachten nit wol erkennen.

Der bi$em i$t am ge$chmack bitter/ vnnd dem haupt am geruch z{uo}$tarck/ wann man ihn mit den zänen zerbei$$et. wann man den auff die hand legt/ hatt er ein $affran gele farb/ vnd kleine härlin/ als wann etwas $taub dar- an were/ vnnd $icht einem ge$tockten bl{uo}t geleich. Welches von Ori\~et kom- met/ i$t das be$$er/ vnnd wirt inn blateren behalten/ da{$s} inn Occident i$t $chwecher/ vnd nit in blateren.

Der Ambra wirt von dem feüwr weich/ vnnd wann du ein me$$er darein $tecke$t/ benckt es $ich an. dann es i$t fa$t zech.

Das neüw Zibethen i$t wei{$s}. wann es veraltet/ $icht es dem honig gleich. _en._ wann es gar alt/ i$t es gäl. Di$e vorgenente drey $tuck haben gemeinlich ein $tarcken vnd angenemen geruch. aber der Zibeth ein grö{$s}er\~e/ der Mo$chus oder bi$em ein reiner\~e/ vñ der Ambra ein $tumpffer\~e. Wañ auch von deren yeden etwas vnder ein anders vermi$chet/ $chmecket es vyl $tercker vnd be$ $er/ dañ wann es allein i$t. durch di$es zeichen werden $ie auch eyg\~etlich von den verfel$cheten vnder$cheiden. dann ob wol di$e für $ich $elb ein g{uo}ten ge ruch habend/ wann man ein wenig mit einem g{uo}ten theyl ladanum vermi- $chet/ oder mit einem anderen ding/ $o nit ein $tarcken ge$chmack hatt/ ver- lierend $ie al$o jren geruch/ da{$s} man deren kü\~merlich entpfinden mag.

Di$e drey ding werden gar bald alt/ vnd probiert man den ambra an der farb/ $o zertheilten bläterleinen geleich i$t. Es mag auch der zibeth das al ter minder erleyden/ vnd dann der ambra. wañ man aber den bi$en zerthei let/ verleürt er offt $ein geruch belder. Vnder anderen verghend die thier am belte$ten/ dann die corallen/ darnach die berlein/ dann die büecher. das überig i$t langwerender. De{$s}halben vnder di$en dingen $o behalten wer- den/ weret der Nelffenbein am kürtze$ten/ dañ der Pazar/ auff di$es Sfra gis/ wiewol ich nicht gewü$$es daruon darff anzeigen. dz einhorn aber/ edel ge$tein/ $ilber vnd gold/ weret vyl welten au{$s}. Es verdirbt das gold am wenig$t\~e/ weil es volko\~mener/ de$$en mag man ein exempel bey dem feüwr nemmen. Weil der Bal$am ein $afft vnd artzney/ mag man jn z{uo} dem am- brazellen. als di$e vier Bal$am/ Bi$em/ Zibeth/ vnnd Ambra. di$e ver- ghond mit den thieren in hundert jaren/ die corallen/ berlin/ helffenbein/ Pazar vnd Sfragis in fünff hunderten. die überigend vier mögend ettlich tau$ent jar bleiben/ wann man $ie recht vnd flei$$ig verwaret.

Man behaltet di$e gemeinlich an kalten/ reinen/ vnnd trockenen orthen. _wie man lo$t_ _liche ding be-_ _halte._ dann die werme vorab $o ein feüchte darbey i$t/ vnd der $taub verderbt alle ko$tliche ding/ vorab die berlin. die corallen/ helffenbein vnnd Pazar ver- derben von dem feüwr/ $chwey{$s}/ bi$em/ Zibethen/ vnd der gleich\~e dingen/ [0817]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. $o fei$t vnd $charpff $eind. der $taub verderbt auch eigentlich di$e ding/ vnd der wind das helffenbein. Der zibeten vnnd andere ding/ $o nitt langwi- rig/ verderben allein vonn der werme/ feüchten lufft/ oder $taub. darumb $oll man die in trogen behalten/ vñ etwann den lufft darz{uo} la$$en/ vñ doch nit z{uo} vyl. Die bücher $oll man auch al$o behalten. dañ man $oll fley$$ig acht ne\~men/ da{$s} $ie nit durch ein feüchtigkeit verderb\~e/ võ dem $taub gefre$$en oder von den thieren/ vorab den $chaben vnnd meü{$s}en zernagt werden.

Die $chätz $eind gemeinlich bey gro{$s}\~e Küngen/ welcher vorelteren lang glücklich geregiert/ als bey dem Türcken/ vn$erem Key{$s}er/ vnnd dem Kü nig in Franckreich/ auch den Küngen in Orient/ vorab wann $ie ein liebe z{uo} edlen dingen/ g{uo}ten kün$ten/ vnnd alten $tucken haben.

In Sant Diony$ien tempel waren zimmliche gro{$s}e ge$chirr au{$s} d\~e Acha ten z{uo}bereitet/ doch übertraff die kun$t die grö$$e vnnd matery/ es warend auch andere von edlen ge$teinen/ darz{uo} ettliche edel ge$tein vnnd manche zeichen der antiquitet vnnd alter/ als de{$s} bi$choff Turpini $chwert/ $o z{uo} de{$s} gro$$en Key{$s}er Caroli zeytten gelebt. es was leicht wie einem alten mã wol gezimmet. hargeg\~e auch ein $chweres/ welches ich kümerlich mocht au{$s} zeichen/ wie wol es kurtz war/ welches der iunckfrauw Iohaña gewe$en/ $o vorzeytten die Frantzo$en von der Engellender dien$tbarkeit erlediget/ dz man al$o au{$s} der $chwere der iunckfrauwen $tercke erkennen mögen.

Es warend auch der Küngen gezierd darinnen/ wañ man $ie krönet/ als das $chwert/ $poren/ cronen/ helm/ kleidung vnd anders/ an welchem min der gelegen i$t. Vnder anderen was auch ein klauwen/ einem rinds horn geleich/ $o eines Greyphen $olte gewe$en $ein/ anzeigende/ da{$s} de$$elbigen thier f{uo}{$s}/ in der $tat/ in einem tempel/ z{uo} nech$t bey dem radthau{$s} hienge.

Ich hab aber de{$s} kein gewü{$s}e kundt$chafft/ ich hab allein denn klauwen ge$eh\~e. ich mag auch nit wü$$en was für ein thier $emlichen gro$$en klauwen haben möchte/ es were dann $ach da{$s} man ein rinds horn au{$s}gehület/ vnd au{$s} kun$t etwas der natur geleich gemachet hette. An anderen orthen $eind bildnu$$en vnnd $eül vor langen zeytten gemachet/ wol gebutzete bücher/ thier/ vnnd wunderbar gewechs/ auch mancherley völckeren waffen vnnd in$trument/ $chöne edelge$tein/ welche $eltzam vñ fa$t gro{$s} $eind. als z{uo} Ge nua i$t ein bächer von Smaragd. Bey dem Türcki$chen Key{$s}er $eind ada- manten vnnd Carfunckel/ $o gar theür $eind/ vnnd be$$er dann ein $tatt/ ia ein gantzes land. Was aber in be$ondere gemach gehöret/ i$t minder dann die $chätz/ als be$ondere reichtum der Künigen. Es was etwas gleichför- mig in der $elbigen kirchen/ namlich ein ge$chirr mitt metalli$chen dünnen blettleinen/ $o in ein gewicht gehencket ($ie warend mö$chen damit $ie ein grö {$s}eren $chein hetten) al$o wann man das ge$chirr ein malen bewegt/ $t{uo}nden die bletter nit mehr $till. doch i$t di$es kindi$ch. Man $oll aber die ge$chirr/ $o au{$s} Ca$ien rören/ oder mancherley meer$chalen gemachet/ nitt verachten/ al$o auch vyl andere ding $o jm meer oder einöden\~e gefunden/ o{der} au{$s} weyt- ten landen gebracht/ oder ongefahr erfunden/ oder da die kun$t die matery übertriffet/ oder darab man $ich ongefahr verwundert/ oder welches au{$s} al ter ein an$ehen bekommen/ oder ein gun$t durch den werchmei$ter erlãget/ oder $o die $eltzamkeit den lu$t mehret. Man fraget auch gemeinlich/ wel- _Schätz $o ver_ _graben, bleib\~e_ _nit an ir\~e ort._ ches zwar wol z{uo} verwunderen vnd $ich offt begibt/ wie ich dann $elbs acht geno\~men/ warũb die verborgene $chätz/ wañ $ie von den\~e welche $ie behalt\~e [0818]Von mancherlei wunderbaren ge${uo}chet werden/ nit eigentlich an jrem orth erfunden/ $onder etwan ein el- len weyt daruon/ al$o da{$s} manche vermeinet/ mã hab jnen die au{$s}genom men/ vnnd gar erbleichet? d@{$s}es be$chicht on alles wunderwerch vmb drey- erley vr$ach. zum er$ten wann das gemüt ang$thafftig in d\~e verbergen $elbs zweyflet. zum anderen wann es ein ge$ell harau{$s}genommen/ vnd wider ver graben hatt/ damit es $icher lige. oder wann es der ander bald hernach ${uo}ch en wirt/ da{$s} er es finde/ vnnd nit vermeine da{$s} jm etwas genommen $eye. oder weil er vermeinet es $eye ba{$s} behalten/ weil er es allein vergraben/ vñ das erterich oder die $tein z{uo} dem anderen mal geendert hat. zum dritt\~e wañ die zeichen verrucket werd\~e. di$es begibt $ich z{uo} d\~e offteren mal/ etwan durch erdbidem/ oder thier oder men$chen. dann es i$t vyl be$$er man glaube di$es dann denn Gei$teren z{uo}legen/ dieweil die teüffel (wie ge$agt) $chwere cörper vnnd leipliche ding nit bewegen mögend.

Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten ko$tlichkeit/ Das xc vi{ij} Capittel.

EIn ding i$t der men$chlichen $ub$tantz eigentlich z{uo}ge$ellet/ vnd etwan z{uo} genomm\~e/ darnach abgenommen. Man hatt auch di- $es von wegen der tödtlichkeit durch ettliche bildnu{$s}en behalt\~e/ welche wir bücher nemmen. Man hat $ich auch in di$em al$o fley- {$s}iglich geübet/ da{$s} man $agt/ es $eyend in der Aegypti$chen libe reyen $iben hundert tau{$s}et bücher gewe$en. Ich wey{$s} aber nit eigentlich/ ob z{uo} mehrung di$es handels nammen/ ein theil de{$s} gantzen werch ein b{uo}ch geneñet/ wie man $agt de{$s} Ari$totelis Phy$ica $eye in acht bücheren be$chri ben/ vnd nit in einem/ oder ob man das gantz werch ein b{uo}ch nenne. es was zwar nitt allein ein gro$$e zierd einer $tatt/ $onder der gantzenn weldt. doch wei{$s} ich wol da{$s} au{$s} men$chlicher blödigkeit vyl fabl\~e/ eytelkeit/ vñ vnütz es ding dabey gewe$en. wiewol ich von di$em an anderen orthen ge$chriben. Es $eind auch auff hüttigen tag vyl herrlicher libereyen/ in welch\~e vyl tref- fenliche bücher behalten/ ob wol nit $o vyl vnd mancherley/ wie vor zeyten. Es $eind auch vnder anderen di$e/ welche nach nit offenlich au{$s}gangen.

De{$s} treffenlichen Oriba${ij} eines artzet bücher/ au{$s} welchen man wol ver $then mag was gewaltigen man er gewe$en.

Pallad {ij} au{$s}legung in des Hippocrates bücher von den $chnellen vnnd gro$$en kranckheltten.

Theophilus von dem pul{$s}/ harn/ vnnd in die Aphori$mos.

I$ac{ij} bücher in der artzney.

Mo$chion von der weiber kranckheit.

Georg{ij} Conati Per$ch$ie artzney wider gifft/ $o in Griechi$che $prach ver tolmet$chet worden.

Nicephorus Bl\~emida ein Griech (wie wol die vorgenden alle Griechi$che $cribenten gewe$en) vnd Vr $o ein lateiner/ welche beid von dem harn ge- $chriben. weil di$er handel noch nit gar z{uo} dem end gebracht/ wie wol ich et- was in dem b{uo}ch der Floriden darz{uo} gethon hab.

Sanctes von den Arduneren/ vnnd Pi$aurien$is von natürlichen vnd kun$tlichen gifften.

Euax ein lateiner von den $teinen/ welcher noch vorhanden. Hero vonn dem bauren werch/ vnnd gro{$s}en in$trumenten. auch ihn der Geometrey/ [0819]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. von bereitung der pfeylen. von denen ding\~e $o ein gei$t hab\~e. von dingen $o von jnen $elbs wach$en. welches alles des $cribenten $chöne werck $eind.

Io$ephus Racendita von mancherley Philo$ophey.

Niccphori Blemmide Phy$ica. da{$s} den be$onderen per$onen vnd thieren kein gewü{$s} leben be$timmet. darz{uo} viertzig Capittel/ vnnd eines $o ein be$onderen innhalt hatt/ vnd nicht gewi$$es. auch ein carmen von drey- zehen arten des $alpeters.

Meletius von des men$chen natur. # Zo$imi.

Olympiodori au{$s}legung inn die Metheora/ darz{uo} in gewü$$e anzeigung Carminius ein Latiner/ von Italia.

Nicephorus Gregora von dem gro{$s}en fi$ch. ein kurtzer begriff der hi$tori- en in zechen bücher verfa{$s}et.

Prochori Cydone von dem liecht.

Canicleus von vn$terblichkeit der $ehl.

Splen{ij} Grammatici/ von des men$chen geburt.

Georgius vnd Po$$idonius von nateürlich\~e dingen.

Philo Bizantius von den $ieben $chaw$pilen.

Iuliani reden/ maalzeyt/ lobge$ang der Küniglichen $onn/ verflüchung des bart.

Sexti Epirici zehen predig wider die g{uo}ten kün$t.

Marcus Tullius von dem $eligen leben/ von der ehr/ etliche orationes vnd reden $o noch nit an tag kommen.

Etliche bücher Diodori Siculi/ vñ Polyb{ij} $o auch noch nit getrucket worden.

Vr$ini fünff hi$tori$ch bücher.

Symocati hi$torien von der gantzen welt.

Petrus Numagen von br{uo}der Clau$en z{uo} Vnder- walden/ welchet on $pey{$s} gelebet.

Niceten Choniaten von Manuelis Commenen kü- nigreichen acht vnd drei$$ig bücher.

Vell{ij} Longi Lateini$che Ortographia.

Amethus von wunderbaren handwercken.

Lecapenen vnd Zariden Andronen Epi$tlen vnnd betrugliche reden.

Proclus von wunderwercken.

Apollonius Pergeus von Geometri$chen Elementen. dañ di$es $o au{$s}gan gen/ i$t kümmerlich ein $chatten z{uo} di$en zeuergleichen.

Serenus von des Cylinders zertheilung.

Nicomachi Gera$eni Geometrey.

Manuelis Mo$copoli an{$s}legung inn erfindung des quadrangels.

Vitruuien b{uo}ch von den $echs vnd $ieben eckechten figuren. es i$t wenig g{uo} tes darinnen/ dann allein ein übung.

Geminus in die Phenomena.

Manuel drey bücher von der Harmonia.

Euclidis Mu$ica.

Ptolomei drey b{uo}cher von der Mu$ica/ mit Ari$tidis Griechi$cher au{$s}le- gung/ vnd Porphyr{ij} Lateini$cher. It\~e de$$en per$pectiua/ võ der $pehr- kun$t/ vnd handreglen in der A$tronomia/ dann al$o mü$$end wir es nennen.

[0820]Von mancherlei wunderbaren

Von dem järlichen lauff vnnd de{$s}en grö{$s}e/ mit einer au{$s}legung.

Matthei Hieromachi A$tronomia.

Mo$chus von Europa.

Nicolaus Donis von wunderbaren orthen.

I$aac des München Geographia.

Diony$ius Bizantius von $chiffung durch das Bo$phori$ch eng meer.

Georg{ij} Gemi$ti Geographi$ch hi$torien.

Vr$on von au{$s}legung der träumen.

Porphyr{ij} au{$s}legung in Ptolemei bücher von des ge$tirns vrtheilung.

Chri$tiani Molttoris bücher in der A$trologia/ $o durch erfarung beweret.

Theophylactus von nateürlichen zweyflungen.

Schola$tici Nili von denen dingen/ $o von dem tag be$chehen.

Theodori E$$eni A$cetica.

Sirac gotlo$e narration vnd erzellung/ auch von der thieren $timm.

Steffani Magni von der heiligen vnd gro{$s}en kun$t.

P$ellus von mancherley dingen.

Rugerus Venray von wunderbaren $achen zwey bücher. Von neüwen $achen auch zwey bücher.

Amethi eines artzet ordnung für die $o über land rei{$s}en.

Ein heilige räter$chen au{$s} der Thoremati$chen kun$t.

Maximus Planudes/ wie man lä$en $oll/ nach Indi$cher arth.

Petri Toleti wunderbare Epi$tel von z{uo}künfftigen dingen.

Bachonis von des ge$tirns ge$talt vnd orth/ auch von hohen $pieglen.

Von Nabuchodono$ors gezeüg.

Atheneus von gro{$s}en in$trumenten vnd rü$tungen.

P$ell{ij} räter$chen.

Demetr{ij} Triclin{ij} erfindung vnd au{$s}legung.

Di$e bücher $eind alle Griechi$ch ge$chriben/ mit $ampt vylen andr\~e. vnd werden bey Dan Diegũ Hurtadũ von Mando$$a ein\~e Spanier/ des Key- $ers legaten/ mit vyl anderen gefunden. Es bewegt mich aber das argum\~et mehr/ dañ wie $ie mitt vmbgangen. fürnemlich $eind zwey bücher bey jm/ namlich/ Phocis/ von den Griechi$chen bücheren/ $o noch vorhanden. Damophylus von der bücheren wahl.

Man mag auch fürnemlich in di$en bücheren ein vollko\~mene erkañtnu{$s} haben/ was gemeine oder $eltzame erfindungen $eind. Ich hab auch andere hinder mir/ welches nit gar gemeine bücher $eind/ doch $chon in dem truck au{$s}gangen. De{$s}halben werden men$chliche $achen durch di$e erhalten vnd gemehret. Wie aber di$e be$tanden vnd wider hinder$ich farend/ i$t inn bü- cheren von den ewigen heimlichkeiten angezeigt.

Es $eind aber gro{$s}e vnd mechtige ding z{uo} der Römer\~e zeiten fürgang\~e/ dieweil durch der dien$tknechten vnd eigenleüten gro{$s}e gedult die berg zer _Gro$$e $chau-_ _ble@z._ theilet/ die thäler gleich gemachet/ die meer hineingerichtet/ die flü{$s} au{$s}ge fürt/ gro{$s}e lä$t inn die höhe gerichtet/ vnder welchen der $chauwblatz der ma{$s}en errhöcht (wie Ammianus $agt) da{$s} man mit den augen kümmerlich den obe en theil $ehen mochte. Du mag$t auch wol erachten/ wie gro{$s} di$er gewe$en/ weil die weite gegen der höhe ein rechte proportz haben m{uo}$te. de{$s} halben Martialis nit vnrecht ge$agt/

Ein yede arbeit weychen th{uo}t

[0821]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch.

Dem Key$erlichen $chauwblatz g{uo}t.

Dann er rümet $ich de$$en da{$s} er grö{$s}er gewe$en/ dann die gro{$s}en Aegy pti$chen $eülen. Es i$t noch ein ander wunderwerck inn der welt gewe$en/ nammlich des Traiani krey{$s} vnd platz/ vnd wie Ammianus daruon redt/ ein $ollicher handel/ welchem Key$er Con$tans nicht nach dorffte machen/ ich will ge$chweigen etwas gleich th{uo}n. Es was auch ein Obeli$cus o{der} vier- eckechter au{$s}ge$pitzter $tein/ welcher hundert vnd achtzehen $ch{uo}ch hoch ge we$en. vnd noch vorhanden. Es wz aber noch ein höcherer in Aegypten der Soñen z{uo}geeignet/ vnd von Cõ$tantino da dañen gefürt/ darnach võ Cõ $tanten $ein\~e $on auff gerichtet/ nit allein mit vyl tau$ent men$ch\~e/ $onder mancherley in$trument\~e vnd vnzalbarlich vyl $eyleren. Man $oll auch den Tempel Pantheon oder aller götteren/ welcher jetz im na\~men vn$er lieben frauwen/ $o rotunda geneñet/ geweyhet/ für ein be$onder wũderwerck der welt rechnen/ dann er i$t noch z{uo}m mehren theil vorhanden/ man bedencke de$$en grö{$s}e/ $chöne/ vnd gantz wunderbare erbauwung. Der tempel i$t rund/ vnd hatt an dem Diameter vnd geraden linien/ $o in mitt dardurch ghet/ hundert vnd vier vñ neüntzig gemünd oder zwerch hand. Ich hab an ein\~e ander\~e orth angezeigt/ wie bey den alt\~e ein Palmus oder zwerch hand gewe$en. Er i$t auch al$o hoch. die mauren haben an der dicke xxxj zwerch hand. al$o i$t er z{uo}ring harumb dreyhundert vnd achtzig z werch hand o{der} gemünd gro{$s}/ vnd noch mehr.

Es i$t auch nicht grö{$s}ers vnnd wunderbarer/ dañ de$$elbigen Key$ers _Tr@ia@@_ _bruck._ Traiani bruck/ $o er über die Thonaw gemachet hatt. dann es $eind xx joch daran gewe$en/ welche on die fundament cl $chü hoch warend/ vnnd an der breite oder dicke $echtzig $ch{uo}. $ie warend clxx $ch{uo} weit voneinanderen/ wel che weit mit $chwibogen gewelbt was. Man mag allein an di$em werck/ wel ches nach mein\~e ver$tand nit mag übertroffen werd\~e/ der Römer gewalt/ vnd des Traiani gro{$s} gemüt erkennen. Es hatt wol auch der Barbari$ch Künig ein brucken au{$s} A$ien inn Europam gemachet/ $ie i$t aber nur hül- tzen/ vnnd des Traiani $teinen gewe$en. de{$s}halben hatt ihn mitt gro{$s}en wercken niemand überwunden/ ja keiner mag $ich ihm vergleichen.

Es warend auch vor alten zeitten gro{$s}e $eül/ vnder welchen eine z{uo} Rho di{$s} ge$tanden/ der Sonnen z{uo} geeignet/ vnnd eines men$chen ge$talt ge- habt. di$e i$t hundert vnd zwentzig $ch{uo} hoch gewe$en. Die $elbige kun$t i$t auff heütigen tag verloren/ vyleicht wei{$s}t man $ie nit mehr/ o{der} man fragt ihren nicht nach. Ich hab auch etliche ge$ehen/ aber kleine/ deren keinne über viertzig $ch{uo} hoch gewe$en. Doch $eind di$e alle z{uo}bereitet/ dz man ein ewigen nammen hinder ihm la{$s}e/ vnnd $ich mencklich darab verwundere.

Es i$t aber di$es fa$t alles nicht/ wann man es mit der Aegypti$ch\~e Kün gen gebeüwen vergleichenn will. Dann es i$t noch ein viereckechte auffge $pitzte $aul in Aegypten/ cxx ellen hoch/ xxii{ij} ellen dick/ vnnd $echs ellen breit. $on$t $eind auch vyl andere noch vorhanden. Vnd ob wol die $aul/ vn der wölch er Künig Ama$ien leib begraben/ vyl grö{$s}er/ weil $ie an der hö- he hundert vnnd drey vnnd viertzig $ch{uo} gehabt/ vnder welchen zwo vnnd $echtzig von dem bauch bi{$s} auff das haubt gangen/ vnd das haupt c{ij} $ch{uo} vmb $ich gehabt. weil aber die Obeli$cen von einem $tein waren/ vñ die co- lo$$en/ Pyramiden oder $eülen vñ bildnu$$en au{$s} vylen/ hatt man $ich bil- licher ab den Obeli$c\~e z{uo}uerwunder\~e/ wann $ie $chon etwz kleiner gewe$en.

[0822]Von mancherlei wunderbaren

Wo i$t di$er $tein au{$s} graben/ wo hatt man ihn können hauw\~e/ wie hatt man ihn gefüret/ vnd hernach al$o eigentlich auffge$tellet? al$o da{$s} $ich in di$em handel vier wunderwerck erzeigend. Die Pyramides habend von den Colo$$en di$en vnder$cheid/ da{$s} die Colo$$en ein bildnu{$s} bedeüten/ als die Aegypti$chen ein Sphingen/ $o an dem vnderen theil ein löuw/ vñ am ober\~e ein junckfrauw gewe$en. Die Pyramides $eind alles ge$pitzet $eül. Es $thond gar vyl Pyramiden vmb Memphis/ welche noch gantz $eind/ jetz $o vyl jar har/ vnd on alle bãd. Di$e aber $o z{uo} Rom vorhand\~e des C. Se$t{ij}/ i$t mit bley vnd ey$en vnder$tützet/ vnd wacklet doch an allen ecken. Es $eind zwo fürnemliche in Aegypt\~e. die eine i$t kleiner/ aber von einem gantz\~e Ba $alten $tein/ welches ein arth des Aegypti$chen marmol$tein/ vnnd herter dann ey$en i$t/ welche die metz Rhodope $oll gemachet haben. die ander i$t grö{$s}er/ welches höhe bey den tau$et $ch{uo} hatt/ dann man ghet ccl. $tafflen hinauff/ vnder welchen ein yede ein ellen hatt/ vnnd fünffthalb $ch{uo} hoch voneinander\~e $eind. es $eind aber bey yeder $tafflen noch drey kleine an dem eck hinz{uo} gethon/ damit man komlichen möge hinauff $teigen. Z{uo} nidere$t i$t $ie viereckechtig/ vnd hatt yede $eitten cccxxv gemeiner $chritt. Inwen- dig i$t $ie hol/ vnnd ghet das loch gegen Mitnacht. Es i$t auch ein tieffer $od. vnd in mitte der $aul i$t ein $chön gemach au{$s} einem geballierten $tein. in der mitte $thet ein grab von $chwartzem marmor$tein.

I$t di$es nitt auch ein gro{$s} wunder/ da{$s} Iamblicus au{$s} dem Seleuco _Mercurius_ _Trimegi$tus_ _vyl ge$chri-_ _ben._ anzeigt/ es habe Mercurius zwentzig tau$ent bücher ge$chriben/ vonn al- ler dingen anfang/ auch göttlichem vnd teüffeli$chem gewalt? Es i$t aber noch mehr/ da{$s} Menetus anzeigt/ welcher nit von zw\~etzig tau$ent/ $onder von $echs vnd drey$$ig tau$ent vnnd fünff hundert bücheren meldung ge- gethon/ $o Mercurius Trimegi$tus $oll ge$chriben hab\~e. Gleich$am er hun dert jar gelebt/ vnd von dem anfang har/ alle tag ein b{uo}ch ge$chriben het- te. de{$s}halbenn will ich ehe ein ver{$s} für ein b{uo}ch ver$then/ dann es i$t auch vyl. doch habend di$e nit ver{$s} oder linien/ $onder gantze bücher be$chriben. Man $olte di$es vnder der men$chen wunderwerck zellen/ wann es gewü{$s} were. weil es aber au{$s} der $ch{uo}l kommen/ do $o vyl fablen ge$agt/ hab ich es hiehar $etzen wöllen/ da ich vonn $achen red/ an welchen nit $o vyl gelegen. Man $oll auch wi$$en wie vyl jren gewe$en/ da{$s} $ie in der leiberey verbrun- nen/ welche Ce$ar angezündet hatt. Vnnd zwar wannes $chon nur ver{$s} vnnd nitt bücher gewe$enn/ were es doch ein wunderbarer handel/ da{$s} ein Prie$ter vnnd Künig zü der $elbigen zeit/ in einer $ach/ $o mancherley het- te/ erfinden mögen.

Man $oll auch hie der Labyrinthen bauw eingedenck $ein. es wirt gen{uo}g _Labyrin_ _thus._ wann ich von di$en zwey ex\~epel angezogen/ das ein au{$s} Herodoto in Aegy pten/ welcher al$o $pricht/ Wañ einer au{$s} der Griechen red die maur\~e vnd ge$talt di$es wercks be$ichtiget/ wirt er die arbeit vñ ko$ten/ $o an di$en La- byrinthum gewendet/ nit ver$then. Wiewol aber auch ein lobwürdiger tempel z{uo} Ephe$o $thet/ auch einer in Samo/ warend doch die Pyramides vnd $eülen jrer red nach grö{$s}er/ deren ein yede gro{$s}en vnd vyl gewaltigen beüwen bey den Griechen z{uo}uergleichen. Es übertrifft aber der Labyrin thus di$e alle$ammen. Dann er hatt zwölff $äl $o bedeckt $eind/ vnd $thond die thüren gegen einander über/ aber gegen Mitnacht rürend $ie einan- deren an. al$o vyl ghond auch gegen Mittag/ vnnd $eind au{$s}en har mitt [0823]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. einer mauren vmbgeben/ es $eind zweierley behau$ung darinnen/ ein theil vnder der erden/ vnd die ander ob der erden/ bey den drey tau$ent vñ fünff hundert. Wir habend $elbs ein theil $o oben auff $thond ge$ehen/ vnd reden was wir erfaren haben. Von denen aber $o vnder der erden $thond/ hab\~e wir allein gehöret. Dann die fürge$etzten inn Egypten/ wolten di$e keines wegs anzeigen/ $prechende/ es werend deren Künig\~e begebnu{$s} darinnen/ welche den Labyrinth z{uo}bauwen angefangen/ darz{uo} der heiligen Crocodi len. darumb zeigend wir allein vonn dem vnderen theil an/ was andere er- faren. die oberen aber hab ich $elbs ge$ehenn/ welche alle men$chliche werck weit übertreffen. dann die au{$s}geng durch die tächer/ vnd die eing\~eg durch mancherley $äl/ brachten mir ein gro{$s}e verwunderung. au{$s} dem $al ko\~met man in die gemach. von den gemachen in andere $äl. Deren einbauw vnd wänd $eind alle von g{uo}tem $tein/ mit wunderbaren figuren vnnd bilderen geziert. es $eind alle $äl z{uo}m grö{$s}eren theil mit wey$$en $tein\~e $eülen z{uo}ring herũb gemachet. an dem orth da der Labyrinthus ein end hatt/ i$t ein $chö ne Pyramis vñ ge$pitzte $aul/ viertzig $chritt hoch/ in welcher fa$t vyl gro{$s}e thier gehauwen/ bey welcher der weg vnder die erden geth. Weil auch der Labyrinthus der ma{$s}\~e ge$taltet/ i$t doch der $ee Myrios/ bey welchem der Labyrinth erbauwen/ noch vyl wunderbarer.

Das ander exempel hab ich au{$s} dem Plinio genomm\~e/ welches al$o lau- tet. Ich m{uo}{$s} auch etwas von dem Labyrinth inn Italien reden/ welchen Por$enna der Künig in Hetruria gemachet ihm $elbs z{uo} einer begrebnu{$s}/ da{$s} auch hiebey der au{$s}lendi$chen Künigen eytelkeit/ von den Italiener\~e überwunden wurde. Er i$t bey der $tatt Clu$ien begraben/ an welch\~e orth er auch $ein begrebnu{$s} in einem viereckechten $tein gela{$s}en/ ein yede $eyten hat drey$$ig $ch{uo}/ vnnd fünfftzig $ch{uo} hoch. z{uo} nider$t was es quadriert inn vier gleichen ecken/ vnnd hatt inwendig ein wunderbar Labyrinth. wann einer darein eylet on ein kneüwlin faden/ mocht er nitt mehr den au{$s}gang finden. Ob di$em viereckechtigen grab $thond fünff Pyramiden vnnd $eü- len/ an den vier ecken vnd in der mitte/ z{uo} nidere$t $eind $ie fünff vnd $ieben tzig $ch{uo} breit/ hundert vnnd fünfftzig $ch{uo} hoch. welche al$o erhöcht vnnd z{uo}bereitet/ da{$s} z{uo}ober$t ein mö$chener ring vnnd h{uo}t ob allen gewe$enn/ an welchen glöcklin an kettenen gehangen. wann di$e von dem wind getri- ben/ habend $ie weit vnd breit ein gro{$s} gethö{$s} gemachet.

Es $eind auch etliche na\~mhaffte Antiquitet\~e vnd alte ding $o noch vor- _Achi gra@._ handen/ als das grab Achillis inn Phrygia an dem Sigei$chen gebirg bey Troade. Demnach des Prote$ilai/ welcher auch für Troy gezogen/ vnnd Laomedamie ehegemahel gewe$en/ au{$s} The$$alia bürtig. Bellonius $agt/ man $ehe di$e beid von weitnu{$s}/ wann man ghen Con$tantinopel $chiffet/ dann $ie $eind auff bühlen. das eine auff Gymne$i\~e gibel/ da{$s} ander auff Larganen gibil. Man $agt es $eye auch Hãnibals begrebnu{$s} in dem $chlo{$s} Lybi$$a noch vorhanden. Lybi$$a i$t ein $tatt in Bithinia/ welche auff heü tigen tag Diacibe genennet. Sie i$t zer$töret/ vnd aber noch das $chlo{$s} auff einem bühel/ $o vmbmauret i$t/ $on$t lauffet dz meer an die $tatt. Es $eind auch in Ebrom auff heütigen tag noch Abraham vnnd $ant Iacob ($o ein br{uo}der des Herren genennet) begrebnu{$s}/ vmb welche der Mahumeti$chen tempel ghond. Al$o weit i$t men$chlicher bracht vnnd hoffart kommen.

[0824]Von mancherlei wunderbaren Em aufflö$ung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.

ES i$t treffenlich vyl daran gelegen/ da{$s} man an erfunden\~e din- gen den rechten brauch erkeñen möge. Es i$t aber der gebrauch/ das end. au{$s} dem end kommet man auff die anfeng/ au{$s} den anfengen volgend andere ding/ $o z{uo} dem end gehörend. Als in Geometri$chen dingen/ ver$thet man au{$s} der einen rechten $ei ten in einem gantzen vnd geraden triangel/ als vyl/ wie man an den ander\~e zweyen $o dargegen $thond/ vernemmen möchte. Auch inn der Arithmeti- ca/ da{$s} der gantzen zaal Cubus/ vnd $ech{$s}ten theil/ den anderen theil\~e ge- leich i$t/ vnd wann man di$es mit dreyen multipliciert/ kommet man ye z{uo} einem vollkommenen theil des quadranten. Was auch au{$s} $ollichen vol- get/ mag ehe ver$tanden werden/ dann des end erfindung/ oder der anfen gen au{$s} dem end.

Al$o geth es auch in handwercken z{uo}/ wañ man das end fürge$etzet hatt/ _Herte dreyer_ _ley._ als na\~mlich fragt man ob das gla{$s} möge hert werden. vnd wie hert es $ein mü$$e/ da{$s} es $ich nit feylen la{$s}et. hernach m{uo}{$s} man l{uo}gen wie di$es z{uo} gan ge. dann wir wi$$en wol da{$s} auff dreyerlei wey{$s} vonn der herte geredt wirt. eintweders das durchgeth vnnd $ich nitt biegen la{$s}et/ als der $tachel/ oder was zäch i$t/ als das gold vnnd $ilber. oder da{$s} $ich nit feylen la{$s}et/ vnnd nit bald zernaget wirt/ als der mertheiledel ge$tein. es i$t auch die herte $o bald durchgeth/ zweyerley/ als das gla{$s}/ vnd der $tachel. doch i$t di$e wei{$s} von der er$ten vnd anderen har genommen. dañ was hert i$t/ da{$s} es durch gange/ wañ es nit bald bricht/ $o man es beügt/ di$es wirt noch herter/ da{$s} es gar nit mehr z{uo}biegen i$t. es i$t auch noch ein andere rechnung der dicke. dann die dicke $eind gemeinlich herter/ dann die dünnen. De{$s}halben mag die herte z{uo}m vierdten mal ge$etzet werden. dañ es i$t offenbar/ da{$s} der $ta- hel darumb nit mag gebogen werden/ weil er z{uo} mehrmalen in kaltem wa$- $er au{$s}gelö$chet i$t. oder auff ein anderen weg wie das gla{$s}/ vnnd i$t doch herter. Dann ob wol die ding gleich gern brechen/ welche $ich gleich biegen la$$en/ la{$s}t $ich doch der $tahel minder biegen. Ob wol auch der Adamant leicht vnd glatt/ i$t er doch vyl herter dann das gla{$s}/ ja vyleicht auch dann der $tahel/ dieweil di$e herte von der dritten arth vnder$cheiden wirt.

De{$s}halben m{uo}{$s} man alle arthen abtheilen/ vnnd dann für $ich $elbs vn der$cheiden/ vnnd al$o verhüten/ damit wir nit die vr$achen mit den ge$tal ten vermi$chen. demnach auch anzeigen da{$s} dem al$o $eye. dann di$es i$t vn $er fürnemmen. Von di$em kommen wir in erfindung der vr$achen/ von welchen wir dann andere vr$achen erlangen/ $o z{uo} einer $ach volbringen ge- hörend/ als na\~mlich ob es von einer warmen oder kalten $eye? ob die möge al$o $ein/ oder jetzund al$o $eye? ob $ie an einanderen beleibend/ oder $ich et- wan enderen? ob $ie $tarck oder mä{$s}iglich $eyend. ob $ie trocken oder feücht/ langwerend oder kurtz/ oder einer be$onderen eigen$chafft $eyend. al$o $oll man auch das überig ver$then. Z{uo}let$t $oll man auch erkundigenn/ wel- che die ding vermögend/ als die wey{$s}/ das orth vnnd in$trument/ $o das werck vollbringen mögend.

[0825]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch.

Darumb $oll man z{uo} er$ten wü$$en/ was di$es für ein herte/ $o an den ed- len ge$teinen i$t. dann wir ${uo}chend kein andere dañ di$e let$ten/ namlich die man nit feilen mag/ vnd durch das ey$en nit ver$eeret werde. dann der car- fünckel wider$thet nit $o fa$t dem hammer/ wie der $tachel. wann man ihne auch wol bieget wie das ei$en/ hatt er doch nitt geleiche ge$talt vnnd $chwe- re/ es mag auch dem gla{$s}/ $o vyl die $ubteyle belanget (als an anderenn or- then gemeldet) nicht manglen. vnnd nennend wir doch di$es ein hert edel- ge$tein/ $o weder durch feilen noch ey$en ver$eeret wirt/ vnnd das gla{$s} oder ey$en nitt/ auch den $tachel vnnd gold nitt. Was i$t dann di$es für ein hert- te? zwarder glantz vnnd glette/ vnd nit die durch$ichtigkeit. dann das gla{$s} i$t durch$ichtig vnnd nit hert. es i$t auch der Onyx/ $o zweyfarb hat/ hert/ vnnd nit durch$ichtig/ vnnd vyl arthen de{$s} Achat. Darumb kommet di- $e herte von der glette/ de{$s}halben nimmet $ie kein feylen an. dañ ein jede zer nagung be$chicht/ wann ein beweglich corpus an einem vnbeweglichen/ o- der anderem beweglichen hanget. es mag aber nitt al$o daran hangen/ da{$s} $ie entgegen komme/ wann $ie auch nitt entgegen kommet/ wirt $ie nitt dar uon abgezogen. darumb wann $tücklin entgegen kommend/ nimmet die fei len di$e hinweg. doch i$t di$es kein zernagung/ $onder ein zerbrechung. de{$s}- halben wirt ein edelge$tein nitt zernaget/ weil $ie glatt/ vnnd weil ein jedes glatt ding au{$s}gebalieret $cheinet. $ie $eind auch glatt weil $ie dick/ vñ ghond kein entpfindtliche löchlin dardurch.

Es i$t aber nitt ein jedes dick ding $chwer/ $onder an wöllichem vyl mate ry i$t. De{$s}halben $eind die edlen ge$tein au{$s} gantz $ubteilen theilen z{uo}$am- men geordnet/ welliche al$o an einanderen hangend/ da{$s} kein loch vorhan- den/ dann ihr $ub$tantz i$t leicht vnnd $ubteyl/ darumb $eind $ie nit $chwer. Wie mag dañ die leichte $ub$tantz dick $ein? di$es i$t gar ein $chöne frag. weil die aber z{uo} vn$erem handel nitt dien$tlich/ i$t be$$er man vnderla$$e $ie. dañ di$es i$t auch vnder ander\~e ein nutzlich gebott die ding z{uo} vnderla$$en/ was nit von nötten i$t/ dieweil allein der notwendigen $achen gar vyl/ $o gro{$s}er nochfor$chung bedörffend. Wan nun etwas mag z{uo}$a\~men treib\~e/ das mag auch hert machen/ wann man die löchlin nit z{uo}füllenn mag. wann aber je- mand mitt der feilen das eck hefftig $to$$en/ i$t offenbar/ da{$s} die etwas hin nemmen werde/ weil die theil z{uo}$ammen $to$$en. es wirt aber ein bruch vnd kein zerfeilung. Hie ent$thet ein andere frag/ warumb es ein bruch genen- net? dann das $tück $o hinweg genommen i$t grö{$s}\~er/ weder es der feilen zan möge verglichen werden.

Hie ent$thet ein andere frag warumb das gold/ wölliches dick i$t/ möge gefeilet werden? dann di$es i$t auch eines au{$s} den gebotten/ $o fürnemlich z{uo} wü$$en/ namlich was z{uo} vnderla$$en $eye/ vnd wann man auff hören vnd die hand abziehen $olle/ wie in dem gemäld. Damit ich aber wider auff vn$e ren handel komme/ m{uo}{$s} man der edlen ge$tein $ub$tanz z{uo}$ammen ziehen. di$es b$chicht au{$s} kelte/ vorab noch der werme/ als in fädern/ wañ $ie durch die werme weich werdend/ wie die ä$chen. doch zerghond $ie nitt gar/ $ie wer den dann durch das feuwr wol erwermet. Man m{uo}{$s} auch das jrrdi$ch dar- uon ab$ünderen/ dann $on$t möchten die theil nit recht an einanderen han- gen. je lenger man das gla{$s} brennet/ je hertter es wirt/ weil die jrrdi$che teil daruon kommen. de{$s}halben was wol geferbet i$t/ das verleüret $ein farb/ [0826]Von mancherlei wunderbaren wañ man es z{uo} lang im feüwr haltet. die natur aber behaltet jr farb/ $o von dem dampff ent$tanden. doch mag di$e auch für $ich $elbs kümerlich etwas hertes vnd wolgeferbt machen.

Darumb i$t ein adamant vnder den edlen ge$teinen am hertte$ten. dann _Adamant ein_ _hert edelge-_ _$tein._ in der let$ten vnd vnuollkommene$ten kochung faret die farb hinweg/ vnd wirt die erden verzeeret/ es mag auch die exhalation oder dampff nit on ein $ub$tantz oder gar kümerlich beleiben. de{$s}halben $oll das edelge$tein $o am hertte$ten i$t/ auch nothalben am aller wei{$s}e$ten $ein. Was aber am weiche $ten/ m{uo}{$s} auch wei{$s} $ein als ein cry$tall. dann weil di$er fa$t lauter/ wach- $et er z{uo}$ammen. darumb wach$et der cry$tall in kalten landen/ vnnd auff der erden/ ob wol kein ander edelge$tein al$o möchte vollendet werden.

Es $eind aber andere arthen wölliche auch weich vnd gefeilet mögen wer den/ als die carbunckel/ amethi$ten/ $maragden/ vnd wölche Regenbogen genennet werden. Wann auch einer erhettet/ wach$et er nit oben auff der er den/ $onder tieff darinnen z{uo}$amm\~e. de{$s}halben mag kein edelge$tein durch das feüwr gemachet werden/ dann weil di$e mü$$end hert $ein/ mü$$end $ie auch $ubteil vnd klein werden/ vnnd de{$s}halben zerghen/ vnd in langwiren den vnnd hei$$en feüwren ligen/ damit die farb hinweg gange. De{$s}halben mag kein wolgeferbt edelge$tein al$o z{uo}bereittet werden. Es mag auch der adamant nit al$o $ein/ weil de$$en $ub$tantz überau{$s} $ubteil. darumb wann ein cry$tall nit der ge$talt gemachet wirt/ i$t es in anderen vnmüglich. doch wurde man di$es auch für $chlecht vnd gantz nicht werdt halten.

Al$o ge$ich$t du da{$s} man eines jeden $ubteil\~e dinge rechnung vnd vr$ach von dem end/ vnnd denen dingen $o z{uo} dem end notwendig/ kun$tlich zie- hen mag. darumb erkenne$t du wie vyl daran gelegen z{uo} wi$$en/ es $eye oder nit. dañ wann di$es were/ wurde es wol hundert tau$ent kronen werdt $ein. weil man aber wei{$s}t/ da{$s} di$es nit müglich/ nutzet es auch etlich tau$ent.

Ich will aber nun etwas von dem gemeinen end $agen/ wölliches nit fa$t _Gemein end._ nutzlich/ aber vmb $o vyl $chöner i$t. dann in di$em hab ich auch dem gemei nen nutz vnnd allen men$chen wellen beholffen $ein/ vnd hiemit Göttliche $achen vnderla$$en/ dieweil deren erkanntnu{$s} wol nützlich/ aber nit z{uo} wer cken/ in$trumenten/ oder gewün dien$tlich i$t. Vnd ob wol di$es die waar- heit/ begertich doch von hertzen dz ich mencklich bereden möchte/ wie nicht heiliger dann di$e contemplation vnd betrachtung/ da{$s} auch nicht komli- chers den men$chen $eye. Man m{uo}{$s} aber di$e rechnung $o von dem end ent- $prungen der ge$talt au{$s}füren. Was gemachet wirt/ da{$s} be$chicht eintwe- ders au{$s} be$onderer krafft der gantz\~e welt/ oder au{$s} gemeiner natur/ $o in Elementen ge$püret/ oder au{$s} eigener. von dem er$ten $agt das er$t b{uo}ch. Die aber au{$s} eigener krafft ent$thond $eind nateürlich oder kün$tlich/ oder durch ein be$ondere heimliche krafft ent$tanden.

De{$s}halben $eind nateürliche/ wölliche au{$s} krafft vnnd einflu{$s} der hi\~m- len vnnd de{$s} ge$tirns/ oder der vermi$chungen/ oder der metallen/ oder {der} ge$teinen/ oder der gewech$en/ oder der thier\~e/ oder der men$ch\~e/ oder Kü- nigen/ oder etwan eines gemeinen nutz kommen/ vnd werden al$o acht bü- cher darau{$s}. Die kun$tliche gehörend z{uo} einer einfachenn bewegung/ oder es i$t ein werme darbey. o{der} $ie $eind gemeiner/ o{der} $ubteiler/ o{der} gar $chlecht. vnd werden fünff bücher. Es mögend aber wol der let$ten $echs/ vnnd der er$ten allein $ieben $ein/ dieweil das let$t au{$s} mancherley vr$achen z{uo} den er [0827]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. $ten vnd let$t\~e dien$tlich i$t. Was aber au{$s} verborgnen vr$achen be$chicht/ habend ein gemeine m{uo}tma$$ung/ oder ein kün$tliche/ lernend auch nitt al lein rathen/ $onder etwas th{uo}n/ damitt drey bücher darau{$s} werden. Al$o $eind aller bücher $iebenzehen. wir bedörffend auch nit mehr/ vnnd moch- tend auch nit minder $ein.

Es i$t auch {der} dritt weg vorhand\~e etwz z{uo} re$oluiern vñ auff z{uo} lö{$s}\~e/ von men$chlichem end/ wölches auch dreyfach i$t. namlich de{$s} gemüt/ de{$s} men- $chen/ vnnd de{$s} leibs. Zwar de{$s} gemüt/ als wann es mit freüden z{uo} friden vnnd rüwig i$t/ auch andere tuget bey jm hat/ wölche für $ich $elbs gar g{uo}t $eind. Wann du aber dahin kommen/ da{$s} du erkenne$t/ da{$s} alle tugenden vnnd kun$t allein von Gott kommet/ ha$t du ein gewü$$e anzeigung da{$s} er dich liebet. dann er hat die wei{$s}heit vnnd danckbarkeit mit einanderen ver lichen. Wann du auch über di$es erkenne$t da{$s} dein gemüt inn dir vn$terb- lich/ bi$t du z{uo} der höch$ten be$itzung aller güteren kommen. dann du wir$t glückhafftig $ein/ vnnd mag dir nicht laids begegnen/ da{$s} dich z{uo} fa$t be- kümmeret. De{$s} leibs güter $eind reichtumb/ ge$undtheit/ vnnd $tercke. De{$s} men$chen aber/ wei{$s}heit/ vnnd kun$t/ kinder/ vnnd fründ/ fründt- lichkeit vnnd leüt$elig/ ver$tand vnnd ge$cheüdigkeit. dann in di$en i$t ein vnder$cheid. Der ver$tand vnd wei{$s}heit $thet in dem vrtheilen/ die ge$cheü digkeit inn erfindung. Sie $eind offt nitt bey einanderen/ etwan i$t es ein ding/ vnd kommet die ehr darz{uo}.

Di$es i$t die $u\~ma aller güteren. vnder wöllichen neün z{uo} dem men$chen/ vnnd vier z{uo} dem gemüt/ vnnd drey z{uo} dem leib. al$o da{$s} deren inn gemein $ech{$s}zehen $eind. Man m{uo}{$s} aber wü$$en wie man di$e bekommen/ vnd wel- liche die notwendige$ten vnnd fürnemb$ten $eind.

Al$o habend wir ein dreyfache re$olution vnnd auff lö{$s}ung/ $o von dem end genommen/ noch wöllicher di$es b{uo}ch geordnet i$t. auch die bücher von Subtiliteten/ vnd fürnemlich von ewigen heimligkeiten. es $eind wol auch andere der ge$talt be$chriben/ aber nit al$o notwendig/ dann di$es $eind die fürnemme$ten.

Warumb di$e bücher ge$chriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.

AL$o habend wir nun von der gantzen weltin gemein/ vnnd von _warumb hie_ _nicht võ Gott_ _gehandlet._ de$$en theilen gen{uo}g$am gehandlet. Dann es i$t nicht nutzlich hie von Gott/ oder anderen heimlichen gei$teren vnd ver$tand z{uo} handlen/ weil $ie nit theil der welt/ $onder etwas be$$ers vnnd heiliger $eind. Es gehört auch di$e handlũg z{uo} dem gantz\~e werck/ Gott aber vñ die höch$te gei$ter z{uo} vn$er\~e werck/ dañ jr würckung i$t in mit ten de{$s} himmels. Was auch au$$erthalben di$em be$chicht/ gehöret z{uo} den wunderzeichen/ von wöllichen vorhin ge$agt i$t. es gehöret auch di$e tracta tion vnnd handlung z{uo} den bücheren von den ewigen heimligkeitten/ dar- umb $ie auch dahin $oll ge$paret werden.

Man erkennet aber da $elb$ten Gott au{$s} dem/ $o in einer arth ihm entge gen ge$etzet. di$es i$t vn$er ver$tand/ namlich da{$s} di$er alle zeytt vollkom- menlich au{$s} ihm $elbs/ $onder alles zweyfflen/ ver$tande/ vnnd nitt vonn [0828]Von mancherlei wunderbaren den dingen on abtheilung. dañ vn$erem ver$tand begegnet in allem das wi der$pil. Es gehöret auch denen ordnungen $o in der mitte $eind/ etwas mit- tels/ zwi$chen beiden au$$er$ten/ namlich Gott vnnd den men$chen. Es i$t aber gegenwirtige handlung vollendet vnd au{$s}gemachet.

Ich bin in dem $chlaaff vnderrichtet/ ich $olte di$e tractation in drey bü- cher abtheilen (wie ich $olliches in dem b{uo}ch $o ich von meinen eigenen büe- cheren ge$chriben angezeiget hab) vnnd di$es der ge$talt/ da{$s} ich in dem er- $ten von nateürlichen/ in dem anderen von kün$tlichen/ vnnd in dem drit- ten von denen $achen $o über die natur/ oder denen $o etwas geleich $eind/ handl\~e $olte. Vnd in di$em ein $olche ordnung hab\~e/ da{$s} ich gleiches z{uo} glei chem $etzen $olte. dann man $oll in aller handlung ein $olche ordnung halt\~e.

Es $eind aber die ding einanderen an ge$talt/ oder na\~men/ oder krefften _Ordnung d@-_ _$er bücheren._ gleich. Als namlich an ge$talt/ wann jemand von fi$chen handlet $ollen wir ein Balen\~e z{uo} dem Delphin vnd Meer$chwein ordn\~e. dañ $ie $eind an form vnd ge$talt einanderen geleich. Oder wann man von krefften handlet/ $oll Rheubarbarum/ bey dem Agarico vnnd nie{$s}wurtz ge$etzet werden.

Wann man aber vonn denn nammen handlet/ $oll man der ordnung inn dem A b c nochhandlen.

De{$s}halb\~e verwundert es mich von d\~e Galeno/ wölcher ein ordnung von den Elementen geno\~men/ als er von der artzneyen krefften ge$chriben. dañ man $oll in den taflen vnnd Dictionar{ij}s den b{uo}ch$taben nochuolgen. Es i$t ein gro{$s}er nutz wann man gleiches z{uo} gleichem th{uo}t. wiewol di$es etwas $chwerer z{uo} ghet/ wölches vylicht Galenus hat vermeid\~e well\~e. als wañ mã von ge$talten handlet/ mag eines von dem anderen leichter vnder$cheiden vnd be$$er in gedechtnu{$s} behalten werden. Wann man aber von krefften handlet/ mag man ein $ach z{uo} vn$erem handel gantz dien$tlich erwelen vnd di$es mit minderer arbeit/ noch dem ein heiterer vnder$cheid bekanndt i$t. Es hat vns aber nit mehr irr gemachet/ dañ $o etwas au{$s} mancherley wey{$s} an vyl orth hat mögen ge$etzet werden. dann an $elbigen orthen $eind wir in zweyffel ge$tanden/ vnd al$o vn$erem vrtheil geuolget. Ich mag auch nicht leügnen/ es hette etwas an anderen orthen komlicher mögen geordnet wer- den/ ich hab aber lieber in nutzlicheren dingen well\~e gantz flei$$ig $ein. Dañ es i$t ein gleiche thorheit wann man gro{$s}er dingen nicht achtet/ vnnd das klein wol au{$s}$treicht/ dieweil eines au{$s} dem anderen volget.

Weil ich aber z{uo} der natur ordnung getrachtet/ habe ich das gantz werck in $iebenzehen theil geordnet. dann es i$t nicht vngereimbters da{$s} di$es $o in drey theil geordnet/ namlich von nateürlichen/ kün$tlichen/ vnd über na- teürlichen dingen/ z{uo} let$t auch in $o vyl theil/ als es $eind/ abge$ünderet werde. De{$s}halben hatt die er$te abtheilung ein andere vr$ach gehabt/ dann die $o harnoch geuolget. Es i$t aber aller dingen end/ da{$s} man ein zwifache erkanndtnu{$s} habe/ namlich ob man die bekommen/ vnnd wie es be$chehen möge. Dann wir habend nitt von deren wenig $achen wegen/ $o hie be$chri- ben/ di$es b{uo}ch vollendet/ $onder da{$s} ein vnendtliches vnder dem endtli- chen/ vnd vyl vnder wenigen begriffen werde. Was bedörffend wir aber al- les $o flei$$ig erfor$chen? ob etliche ding nit $eyend oder werden mögen? dañ es i$t hie ein zwifache frag/ vnd ein jede wider zwifach. dann was $ein mag/ hat auch $eine vr$achen warumb es $ein möge/ vnd was ge$talt? Weil aber etliche vyl ding be$chriben/ damit ich ein komlich exempel z{uo} di$em handel [0829]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch. brauche/ hat einer neüwlich noch innhalt de{$s} tittel vnnd na\~mens vyl ding z{uo}ge$agt/ vnd aber gantz nicht rechtes ge$chriben. Als wie man in dem alter hinder$ich gange/ in wölchem gen{uo}g$am bekannt z{uo} wü$$en/ da{$s} es nit $ein möge. vnnd da{$s} au{$s} dem gla{$s} edelge$tein werde. wölliches zwar nitt waar/ dann da{$s} es auch hert wirt. di$es habe ich allein mit vier worten be$chriben/ vnd aber er mit vyl worten noch der lenge.

Mach ein Magnet z{uo} bulffer vnnd kalch/ $etze jn dann an ein feücht ort/ $o wirt er z{uo} wa$$er. di$es vermi$che mitt vitriol/ da{$s} er einer feüchte geleich $eye/ vnnd de$tilliere denn. dann bach brott au{$s} ger$ten mäl/ th{uo}n gla{$s} dar umb/ $etze das inn den bachoffen/ bi{$s} das brot gebachen i$t/ $o wirt es hert.

Hie $eind mehr jrrthummen dann wörter/ al$o z{uo} reden. dann vor i$t an- gezeiget/ da{$s} di$es ein vnmüglicher handel/ vyl minder von $olcher $chlech ter vnd kurtzer werme/ wann es $chmeltzen m{uo}{$s}.

Damitt ich aber wider z{uo} einem jeden komme/ i$t das gedi$tilliert wa$$er von dem kalch gantz feüwrig/ dann es verbrennt fa$t gar. es wirt aber nicht von demm feüwr z{uo}$ammen getriben (als vor angezeiget) $onder waarlich $ubteil gemachet. Dann mi$che er den calchant oder vitriol darunder. wann er aber gedi$tillieret/ fri$$et er fa$t vmb $ich. wie kan dann etwas vonn dem $o vmb $ich fri$$et/ hert werden?

Wie ich z{uo} einer zeyt ein grüen gla{$s}/ $o durch die kun$t gemachet/ wölli- che ich z{uo} anderer zeytt an gezeiget/ etlich tag in das $cheidwa$$er ge$to$$en/ hat es etliche fei{$s}tigkeit verlorn/ vnd $chöner worden/ aber de$ter zerbrüch- licher. Es wirt in dem bachoffen erwermet/ weil das brot gebachen. di$es i$t gar nit waar/ vnd zeiget de$$en vnwü$$enheit vnnd thorheit gantz fein an. dann es i$t nit gen{uo}g/ da{$s} das gla{$s} zer$chmeltze/ es mögend auch allein die $ubteilere theil zerghen vnd $ich au{$s}$preitten. Wann di$e hinweg kommen/ wirt es nicht de$ter herter/ vnd vyl zerbrüchlicher/ auch nit mehr al$o durch $cheinet wie vorhin. de{$s}halben $eind die ding vonn di$en erdichtet/ wölliche gar kein ver$tand haben.

Man mag auch au{$s} di$em ver$then wie es waarlich erherte/ wann es je- nen müglich were. Al$o wirt di$e rechnung an allen orthen angezogen/ wel- liche vns vyleicht ongefahr durch mancherley gedancken/ oder von demm Plinio/ oder von demm Alberto/ oder von anderen Empyricis/ $o $ich al- lein auff die erfarung verla$$en/ fürgeworffen.

Dieweil dann in nutzlicher fragen erfindung drey ding von nöten/ vnd fürnemlich de$$en vonn wöllichem man fraget erkanndtnu{$s}/ mögend ge- genwirtige bücher $olliches vollbringen/ als wann ein be$onder liecht vn- $er gemüt erwegt/ vnnd aber noch nitt lernet. Es gehört aber der waarheit erkanndtnu{$s} z{uo} di$em vnd vorgenden bücheren.

Es i$t auch gar g{uo}t wann einer inn allenn denen dingen/ $o z{uo} der natur gehörend/ geüebet i$t/ nammlich inn di$en vnnd vorgendenn bücherenn/ auch inn den volgenden/ vorab inn den ewigen heimlichkeiten. Dann ich hab die widerwertige $tuck/ $o inn volgenden büecheren begriffen/ gen{uo}g- $amlich mitt vr$achen vnnd exemplen angezeiget/ vnnd vorab an denen or then $o hie vnnd inn nochuolgender abtheilung begriffen. dann es i$t kein üebung be$$er dann di$e.

Es i$t aber aller fragen $ub$tantz/ alle vr$achenn vnnd alle krafft z{uo} er- for$chen/ in di$em let$ten theil/ vnd zweyen let$ten au{$s}teilungen begriffen. [0830]Von mancherlei wunderbaren wann auch nitt die zeyt erforderet den handel z{uo} let$t be$chlie$$en/ vnd weil man auch dem vnuer$tendigen vnnd gemeinen böffel $olliches nitt $oll er- offnen/ vnnd wie das $prüchwort lautet/ das heiligthumb nit für die hünd werffen/ wolte ich mehr exempel brauchen. Wiewol man mag durch alle bü cher der ma$$en fürfaren/ vnnd die waarheit durch erfor$chung allenthal- ben erkennen/ vnnd die vollkommenen in etlichen orthen noch mehr. Wañ du di$es alles z{uo}$ammen li$e$t/ vnnd mitt einanderen vergleiche$t/ mag$t du vyl komlicher alles erkundigen.

Die dritt fürnemb$te nutzbarkeit i$t gewe$en/ da{$s} ich wey{$s} vnnd weg an zeigete/ wie man alles mitt gewü$$en vr$achen fürgeben vnnd lernen $olte/ weil Vitruuius $olliches weg nit acht genommen/ i$t $ein $chreiben in noch- uolgenden zeyttenn al$o verduncklet/ da{$s} auch de$$en bücher vnnütz wor- den/ vnnd $ich $ein ehr geminderet. man wirt auch mitt der zeytt $ich deren arbeit gar nitt beladen/ von wegen de{$s} duncklen ver$tands. Wöllicher jrr- thumb fa$t allen Scribenten in allen kün$ten/ gro{$s}en $chaden z{uo}gefüget/ auch deren nammen vnd der kun$t $elbs bey allen nochkommenden ein ver achtung bringet.

De{$s}halben $oll di$es b{uo}ch z{uo} einem exempel $then/ damitt mencklich er- kenne/ was mitt duncklen/ was mit heiteren/ mitt vyl oder wenig worten/ z{uo} eroffnen $eye. da{$s} auch vyl ein anders/ etwas mitt duncklen/ etwas mitt kurtzen worten/ oder on alle vr$ach an tag z{uo} geben. dann allein durch di$en weg werdend alle $achen/ $o jetz leicht $eind/ mitt der zeytt al$o $chwer vnnd dunckel/ da{$s} man $ie gar nitt mehr ver$then mag/ vnnd niemandt nutzlich $eind. Wann man aber etwas kurtz vnnd dunckel mitt gewü$$en vr$achen anzeiget/ da{$s} wirt von tag z{uo} tag offenbarer. Inn anderen dingen aber die net der nammen vnnd $achen als der ge$chirren/ kleidung/ vnd $praachen enderung z{uo} gro{$s}em nochtheil vnd $chaden.

Wir wöllend aber de$$en ge$chweigenn/ vnnd vr$ach anzeigen/ warumb _Ein verglei-_ _chũg di$er bü_ _chern vnd de_ _ren von Subti_ _liteten._ ich vyl mehr di$e/ dann andere bücher/ auch noch di$er ordnung be$chriben habe. Dieweil dann etliche nateürliche ding z{uo} der gantzenn welt vnnd de- ren fürnemme$ten theilen/ wölliche doch den entpfindtlichen $innen vnder worffen/ gehörend/ habend wir inn demm er$ten b{uo}ch de{$s} gegenwirtigenn wercks/ das ander vnnd ein theil von demm let$ten b{uo}ch der Subtiliteten begriffen. das ander b{uo}ch begreifft das ander/ vnd das dritt von Subtilite ten. die nochuolgenden bi{$s} z{uo} dem neündten $eind einanderen geleich.

In dem $iebenden wirt das neündt vnnd zehend begriffenn. das achte$t habend wir den vier nochuolgenden z{uo}geeignet/ vnnd al$o bi{$s}har auff das kürtze$t/ der ge$talt/ da{$s} der mehrtheil inn wenigeren eroffnet. Z{uo}m theil weil die ding in den bücheren der Subtiliteten noch der lenge angezeiget/ vnnd weil die ding nitt gar z{uo} di$em werck dien$tlich gewe$en.

In nochuolgenden i$t das wider$pil be$chehen/ dann dem $iebenzehen- den b{uo}ch hab ich hie viere z{uo}geordnet/ vnnd dem achtzehenden drey. dieweil di$e matery weitleüffig/ vnnd nitt gen{uo}g$am in den bücheren der Subtili- teten gehandlet worden.

Au{$s} di$er vr$ach hab ich auch das fünffzehend/ $ech{$s}zehend/ zwentzige$t/ vnnd ein vnnd zwentzige$t nitt geleich gemachet. auch das er$t vnnd achtze hend nit. $onder weil vyl ding in di$em begriffen/ darz{uo} mancherley ding/ habend wir $ie z{uo} anderen gethon.

[0831]$achen/ Das $iebenzehend b{uo}ch.

De{$s}halb\~e hab ich z{uo} mehrer vnderwei$ung auch die nochuolgende tafel be$chriben/ damit ein jeder bald ver$tande wie $ich in beiden wercken alle bü cher vergleichend/ vnnd wölliches dem anderen z{uo}gehörig $eye. De{$s}halben i$t bekañt/ da{$s} di$es werck (wie ich an vylen orthen gemeldet) vns die ding lernet brauchen/ $o in einer gemein in bücheren von den Subtiliteten ange zeiget/ vnd allein durch contemplation vnnd z{uo} bedencken geredt worden. Es gehöret aber Göttlicher dingen practick (wie man es nennet) z{uo} den bü cheren von ewigen heimligkeiten/ von wegen jrer grö{$s}e vnnd mancherley bedencken/ $o in di$en bücheren begriffen. Al$o habend wir jetz gelernet/ wel che $ein oder be$chehen mögend/ vnnd welche nit/ darz{uo} wie di$e $ein $ollen $o au{$s} kun$t oder der natur harkommend/ wölliche auch nutzlich oder nitt $eind. darz{uo} was gegenwirtiges men$chlichen $taht end $eye/ was dem ge- gezimme/ oder nitt. Es $eind auch di$e ding al$o be$chriben/ da{$s} man nitt vyl der geleichenn findet/ vnnd nitt bald vonn mencklichem mag ver$tan- den werden.

De{$s}halben i$t nicht mehr vorhanden/ dann da{$s} wir Gott/ von wölchem alles g{uo}ttes harkommet/ in ewigkeit danck $agen. vnnd hiemit di$es offen- lich bezeügen/ da{$s} nicht hie begriffen/ $o mir z{uo}gehöret/ $onder es i$t alles $ein. Es hat aber Gott gefallen/ da{$s} er mich in di$em werck z{uo} einem diener gebrauchet. Darumb $oll $ein heiliges wort aller di$er dingen regel $ein/ vnd was darwider i$t/ für nicht als ob es nitt be$chriben worden/ gehalten werden.

[0832] Von Subtiliteten. Von $eltzammen $achen. _Ein vnd zw\~e-_ \\ _zig büecher._ # 1 # Von den anfengen. # Von der gantzen welt/ vnnd den # _Siben_ \\ _zehen_ \\ _büe-_ \\ _cher._ # 2 # Von elementen. # Elementen. # 1 # 3 # Vom himmel. # 4 # Von dem liecht vnd glantz. # Von der welt heiligen theilen. # 2 # 5 # Von metalli$chen dingen. # Von vermi$cheten dingen. # 3 # 6 # Von metallen. # Von metallen. # 4 # 7 # Von ge$teinen # Von ge$teinen. # 5 # 8 # Von plãtis o{der} erd gewech$en. # Von erdgewech$en. # 6 # 9 # Von vnuollko\~men thieren. # Von den thieren. # 7 # 10 # Von vollko\~mnen thieren. # 11 # Võ de{$s} m\~e$ch\~e notw\~edigkeit # Von dem men$chen. # 8 # 12 # Von de{$s} men$chen natur. # 13 # Von den $innen. # 14 # Von {der} $eel vñ d\~e ver$tand. # 15 # Von vnützen $ubteylen dingen. # 16 # Von Mathemati$chen kün$ten. # # # Von bewegungen. # 9 # # # Von kün$tlichen feüwren # 10 # 17 # Võ kün$t\~e vnd handtwerck\~e. # Von gemeinen kün$ten. # 11 # # # Von $ubteylen kün$ten. # 12 # # # Von $chlechten kün$ten. # 13 # 18 # Von wunderbaren $achen. # # # Von heimlicher wei$$agung. # 14 # 19 # Von gei$teren oder teüfflen. # Von kün$tlicher wei$$agung. # 15 # # # Võ $ach\~e $o über dnatur $ind. # 16 # # # Von wirdigen dingen. # 17 # 20 # Von den höch$ten ver$tendtnu$$en. # 21 # Von Gott vnnd der gantzen welt. END. [0833] Ein kurtzer au{$s}zug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ $o in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet z{uo} Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den $ubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd kün$t- lichen $achen/ gantz lu$tig vnnd nutz- lich z{uo}le$en. Verteüt$chet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuer$itet z{uo} Ba$el ordenli- chen vnd be$telten Phy$icum. Anno M. D. lix. [0834] [0835] Dem Er$amen vnd Wei$en her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen $tatt Ba$el/ $einem gün$tigen lieben herren vnd g{uo}ten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vn$erem Herren.

@Nder anderen nutzlichen $prü chen vnd lehr\~e/ gün$tiger lieber herr Lux/ welche der treffenlich vnd fro\~m Philo$o- phus Plato hinder jm gela{$s}en/ i$t nit am min$ten gewe$enn/ da{$s} er die mancherley _Dreyerley g{uo}_ _ter._ güter/ $o von Gott dem men$chen geben/ in drey theyl ordenlichen vnder$cheydenn. Al$o na\~mlich/ damit ein theyl z{uo} dem Ge- müt/ die anderen z{uo} dem Leib/ vnnd die dritten z{uo} Au$$erlichen dingen gehörig. Z{uo} dem gemüt gehörend ver$tand/ wei{$s}heyt/ gerechtigkeit/ mit $ampt all\~e g{uo}ten tuge- ten vnd geberd\~e. z{uo} dem leib ge$undtheit/ $tercke/ $chöne/ behendigkeit vñ der geleichen. Z{uo} au{$s}erlichen dingen ein gro{$s} ge$chlecht/ reichthumb/ ge- walt/ vnd freündt$chafft. Vnder welchen die er$ten am fürnem$t\~e/ die drit ten am nach gültige$ten/ al$o da{$s} $ie auch etwan z{uo} gro{$s}em $chad\~e vnd der- derbnu{$s} reichend/ wann man $ie mi{$s}braucht/ vnd die anderen in mittler maa{$s} von allen ver$tendigen geachtet werden. Dann es gehören die er$ten eigentlichen z{uo} dem men$chen/ durch welche er mit $ampt der red/ von an- deren thieren vnder$cheiden. die andere aber $eind z{uo} dem grö{$s}eren theyl auch bey den vnuernünfftigen thier\~e/ welche mit ge$undheit/ $tercke/ kreff ten/ reichthummen/ gro{$s}em anhãg der ma{$s}en begabet/ da{$s} $ie auch etwan die men$chen ü{$s}ertreffend. De{$s}halben weil ein men$ch die let$ten darumb haben $oll/ damit er die er$t bekommen vnnd erlangen möge/ i$t wol z{uo}uer wunderen/ da{$s} z{uo} vn$er\~e zeyten $o gar wenig nach wey{$s}heit vñ ver$tand/ $onder mertheil alle $ammen allein nach zeitlichen güteren vnd ehr\~e trach ten/ welche doch wie das gra{$s} bald welck word\~e/ vnd mit $ollichen men$chen wie ein wa$$er bla$en zerghond.

Darumb $oll ein yder ver$tendiger fley$$iglichen bedencken/ was treffen _Men$che@_ _h@cheit._ licher gaaben vnd güteren der men$ch für andere thier entpfang\~e. Ich will jetz der vntödtlichkeit vnd der hoffnung z{uo} dem ewigen leb\~e ge$chweigen/ vnnd allein von zeitlichen dingen $agen/ i$t gewü{$s}/ da{$s} er allein mit ver- nunfft begabet/ durch welche er hohe vnd liebliche ding ver$th\~e/ vnd Got- tes wunderwerck erkennen mag. dañ wann er allein vermeinet/ $ich daru\~m er$chaffen $ein/ damit er e$$en/ trincken/ $chlaaffen/ $einen leib üben/ vnnd anders dergleichen vollbringen möge/ wurde er warlich wenig von vnuer nünfftigen thieren vnder$cheid\~e $ein. De{$s}halben wie ein men$ch das thier übertrifft/ al$o übertrifft auch ein men$ch den anderen/ wann der ein nicht [0836]Vorred. von rechter wei{$s}heit oder nateürlich\~e ding\~e ver$th\~et/ noch z{uo}$agen wei{$s}t/ der ander aber gantz fein bedencket aller dingen vr$prung/ art/ vnd natur/ der Elementen vermi$chung/ erhaltung/ vnd würckung. Ia welcher ver- $then kan was regen/ wind/ $chnee/ Tonder/ Commer vnd der gleich\~e $eye. Was der metallen/ kreüteren vnd thieren natur oder eigen$chafft/ wz das gemüt $eye/ vnd was treffenlicher gab\~e ein men$ch von Gott entpfangen. Sollicher i$t warlich vnder anderen men$ch\~e wie ein gro{$s} klar liecht gegen dem kleinen duncklen/ vnd die Sonn gegen den Sternen z{uo}rechnen.

Weil ich nun di$es bedacht/ vnd vorhin das gro{$s} vnnd kun$treich werck des na\~mhafften vnd hochgelerten herren Hieronymi Cardani von Man- cherley wunderbaren vnd nateürlichen kün$tlichen $achen mit Gottes hilff au{$s} dem Latein in das Teüt$ch gebracht/ vnd aber vorgemeldter herr auch ein ander b{uo}ch/ von Subtiliteten vnd kün$tlich\~e $achen/ welches nit min- der lu$tig vnd nutzlich/ dann das er$t z{uo}achten/ be$chriben/ hab ich nit mö- gen vnderla{$s}en/ z{uo} g{uo}tem Teüt$cher nation/ auch da$$elbig z{uo}handen ze- nemmen/ vnd nach meiner kleinfüge verteüt$ch\~e. vorab weil vyl namhaff- tiger vnd wunderbarer $achen hie bedacht/ welche in vorgendem werck we- der angezogen noch gemeldet worden. Weil aber etliche $tuck dariñen gantz $chwer z{uo}uer$thon/ vnd z{uo}m theil auch vorhin eroffnet/ hab ich $olliche vn derla$$en/ vnd allein die fürnemp$ten puncten vnd artickel auff dz kürtze$t darau{$s} gezogen/ damit ein yeder wey$er vñ ver$tendiger man au{$s} $ollicher arbeit kente/ ein zimlichen ver$tand nateürlicher vnnd kün$tlicher $achen bekommen/ darz{uo} die liebliche wunderwerck Gottes/ $o vyl vnd jm müg- lich ver$then.

Solliche mein fley{$s} vnnd arbeit hab ich/ gün$tiger lieber herr Lux/ für mencklichem eüch wöllen z{uo} eignen/ vnd vnder eüwerem na\~men la{$s}en au{$s} gehn/ weil jr ein be$onderer liebhaber der wei{$s}heit vnd tugeten alle zeit ge- we$en/ vnd auch vonn eüweren lieben ehrlichen elteren ein zeit lang z{uo} den $tudüs vnd g{uo}ten kün$ten gethon/ vnnd bey den $elbigen erhalten worden. In welchen jr der ma{$s}en/ au{$s} angeborner dem{uo}t vnd freündtlichkeit/ vn derrichtet/ da{$s} jr zeitlich vor anderen z{uo} ehren empter\~e gebraucht/ in gro{$s}e ehrliche ge$ip$chafft vnd freündt$chafft angenommen/ vñ mir nit zweiflet jr werden mit der zeit gemein\~e Vatterland/ mit $ampt dem be$cheiden\~e her ren Wernher Wölfflein eüwerem lieben $chwager/ treffenlich nutz vnd für $tendig $ein. Demnach weil wir vor vyl jaren/ vnd fa$t von kindtheit an ei- nanderen wol bekannt vnd g{uo}t freünd gewe$en/ auch in $ollicher freündt- $chafft bi{$s} auff di$en tag verharret/ vnd mit der hilff Gottes in z{uo}künffti gem weyter verharren wöllen/ wie ich dann hie offenlich vor mencklichem bezeügen. Bitt al$o jr wöllen di$es mein fürnemmen in allem be$ten ver$then/ vnnd mich wie bi{$s}har la{$s}en be- folhen $ein. Geben z{uo} Ba$el den 5. tag Hornungs. Año 1559.

Heinrich Pantaleon der freyen kün$ten vnnd Artzney Doctor.

[0837] Au{$s}zug vonn dem er$ten b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ ge$talt/ vnnd nateürlichen bewegungen.

ES i$t au{$s} der altenn Philo$o phen bücheren gen{uo}g$am bekannt/ da{$s} nicht lätes in der welt erfunden/ $onder alles mitt matery erfüllet i$t. de{$s}halb\~e ein wunderbar liecht von ver$tendigen erdacht vnd erfun- den word\~e. Man $oll A B C F E D ein ge$chirr inn eines _wunderbar_ _liecht._ thurns g$talt mach\~e/ $o allein ein loch ha- be mit D verzeichnet/ (damit man es ver$tã de) durch welches mã das öl hinein $chütten mag/ bi{$s} das es gar erfüllet i$t. es $oll gantz von g{uo}tem zinn $ein/ wann man di- $es auch vmbkeret/ wie es jetz ligt/ mag das öl nit z{uo} dem D herau{$s} ko\~men. dañ wañ di$es $o in dem C i$t/ herau{$s} lüffe/ $tig das $chwerer hinab/ weil es lär were/ z{uo} dem D/ vnd das inn dem B gewe$en z{uo} dem C/ vnd das in dem A were z{uo} dem B. de{$s}halben mü$te in dem A etwas läres $ein. damit aber nicht läres in dem A bleibe/ $thet es $till. al$o th{uo}t jm auch das öl in dem B/ vnd in dem C/ vnd in dem D. darũb laufft gar nicht herau{$s}. Wie mag es aber z{uo} gh\~e/ $o dz liecht breñet/ vñ dz öl in dem F verzee ret i$t/ da{$s} durch den kenel E/ das öl au{$s} dem D ko\~men mag. dañ hie möch te yemãd vermein\~e/ es mü$te aber die läre z{uo}gela$$en werd\~e? Dañ ob gleich das öl von der werme hinau{$s} gezogen/ oder von jm $elbs herab gange/ i$t kein vnder$cheid $o vyl des lären rechnung belanget. Es lernet vns aber die erfarnu{$s} da{$s} das liecht brennet/ vñ das ge$chirr al$o allgemach lär wirt. es faret auch das öl nit von ihm $elbs hinab. darumb i$t de$$en vr$ach/ da{$s} das feüwr durch $ein werme das öl $ubteyler vnd dünner machet. wañ nun di$es dünn worden/ lauffet es au{$s} vnd ge$chwillet/ bi{$s} z{uo} des D loch/ vnd $teiget hie mit der leicht theil über$ich inn das ge$chirr vnd ampelen/ da wir das A ge$chriben haben. weil auch vyl lufft darinnen begriffenn/ wirt das orth voll lufft/ vnnd mehret fich al$o nach vnd nach/ weil das öl gantz au{$s}- lauffet. darumb m{uo}{$s} man hie auch flei{$s}ig acht nemm\~e/ da{$s} der kenel D E F nit z{uo}kurtz/ oder das liecht vnnd dachten in dem F z{uo} gro{$s} $eye. dann es wurd durch di$e beide weg das öl au{$s} gro{$s}er hitz z{uo} bald auff lauffen/ vnd al$o ver$chüttet werden.

Auff $olliche wey{$s} habend die Atheni\~e$er ein ampelen vñ liecht erdacht/ [0838]Au{$s}zug von allen $o ein gantz jar vor Minerue bildnu{$s} gebronnen hatt/ dañ die weite A B C D war gemehret nach anzal der tag\~e im jar. Es wirt auch ko\~mlich $ein wañ $ie mit einer blateren auff einem ey$enen ro$t vmbgeben. de{$s}halben wann man öl in ein gro{$s} ge$chirr th{uo}t/ vnd der dachten nitt au{$s}lö$chet/ mag das liecht ein gantz jar weren. es $oll aber der dachten nit verbrennen/ damit dz liecht nit abgange. darumb machet man ihn au{$s} Carpa$i$chem flachs/ dañ er brennet nit/ oder au{$s} der gle$teten $teinen faden/ wie hernach $oll ange- zeigt werden.

E i$t auch ein $chöne frag/ wie das wa$$er $o hoch möge über$ich faren als _wie das wa$-_ _$er in die höhe_ _komme._ weit es nid$ich geth/ weil es von des lären bewegung gehindert wirt. di$es B E C D A F mag durch ein exempel gen{uo}g$am bewi$en werden. Nimb ein ge$chirr voll wa$$er/ welches auffrecht vñ gerad $tande/ z{uo} ober$t zeichne das E/ vñ z{uo} nider$t das F/ vnd den kenel mit A B C. Es $oll auch ein li- nien C D $ein/ $o gleich weit võ dem Horizonte/ vñ auffrecht in der wag $tande. dann $oll man den ke- nel A B C mit wa$$er füllen/ vnd das wa$$er z{uo} dem C hinau{$s} la$$en/ $o wirt alles wa$$er hinau{$s} lauf- fen/ was ob der linien C D i$t/ vnd gar nicht vnder der lini\~e C D/ $onder es wirt der kenel voll $ein/ dar- z{uo} das ge$chirr bi{$s} z{uo} C D. da{$s} di$em al$o/ zeiget das exempel an. Es möch te vyleicht yemand $agen/ di$es hette mögen an dem ort angezeigt werden/ wann man von dem wa$$er gehandlet. welches doch nicht von nöt\~e/ dieweil nicht daran gelegen/ ob das ge$chirr voll wa$$er/ wein/ öl/ oder milch gewe $en. darumb will ich über di$e erfarnu{$s} vr$ach geben. Weil das wa$$er $o ob dem C D/ gleich als vyl i$t $o über$ich fahret/ als di$es $o au{$s} dem C laufft/ der kenel $ey weiter oder enger inn dem C dañ in dem A/ dieweil allweg\~e der gantz kenel voll i$t/ wirt das wa$$er allzeit leichter/ $o z{uo} dem C herau{$s} lauf fet. Da{$s} aber das wa$$er ob dem C D leichter dann im C/ i$t di$e vr$ach/ weil das wa$$er ob dem C D begert hinab z{uo}faren/ vnd aber das in dem C vorhin daniden i$t/ trucket es das wa$$er z{uo}$ammen/ vnd treibt das in den känel. was aber vnder dem C D/ begert nitt inn dem C z{uo}$ein/ dann das C $thet etwas höher/ darumb will es nit hinauff fahren. Das wa$$er aber $o au{$s} dem C laufft/ gibt nit vr$ach nachz{uo}gedencken/ wiewol es etwas nide- rer dann di$es $o in dem ge$chirr i$t. dann di$e anziehung be$chicht darumb/ da{$s} es aneinanderen hanget. wz aber aneinander i$t/ be$chicht au{$s} der dün ne/ welche doch nicht $ein mag/ weil dz wa$$er z{uo} vorder$t des känel bey dem Cherau{$s} lauffet.

Es wirt aber di$er gantz handel durch di$es argument vollbracht/ da{$s} di $es wa$$er/ $o ein anders $oll hernach ziehen/ m{uo}{$s} in dem ge$chirr begriffen $ein/ dann on di$es mag es $ich nit zertheilen/ vnnd wirt al$o durch den z{uo}- kommenden lufft gefürdert/ damit das ding $o aneinanderen i$t/ z{uo} {der} wag komme. Wann dann das mundloch C etwas niderer/ wirt es darz{uo} trin- gen/ wann es aber höher/ fahret es nit hinab. dann di$es $o gegen dem vnde ren theil über $thet/ als das A/ m{uo}{$s} hinauff z{uo} dem C kommen/ welches gegen dem D $thet.

Wann aber das wa$$er z{uo}m er$ten hinab fahret/ demnach hinauff $tei- _wie das wa$-_ _$er z{uo} leitten._ get/ als in nachuolgender figur/ au{$s} dem A in das B/ vnd darnach in das [0839]Subteilen $achen. E/ vnd al$o in das C/ mag es hernach auch in das A D C B E D kommen/ wann das D nit $o weit von der lini- en B C $thet/ als das A von welchem es hinab ge- fahren. Es m{uo}{$s} aber in allen $pacien vñ gelegen- heiten ein gewü$$er vnder$cheid der höhe in dem A vnd D $ein. dañ ye lenger der weg/ ye mehr $oll der vnder$cheid zwi$chen A vnd D $ein/ nach ma{$s} der höhe. Au{$s} di$er vr$ach habend etliche gefälet/ wel- che vnder$tanden das wa$$er $chn{uo}r$chlecht z{uo}leiten/ vnnd hiemit gro$$en $chaden vnd ko$ten erlitten.. De{$s}halben $oll allwegen in tau$ent $chritten das A einer zwerch hand höher $ein dañ das D. al$o in zehen tau$et $chritten zehen zwerch hand. Die vr$ach i$t des wa$$ers ründe/ welche man auch offen barlich in ge$chirren vnd eimeren $icht. Darumb ob wol der wag nach dz A höher dañ das D $thet/ wirt es doch nit allwegenhöcher $ein dann das mit tel orth zwi$chen A vnnd D. es bedarff auch eines trib. di$es hab ich wöllen anzeigen/ weil etwan gro{$s}e gefahr darhinder/ vñ offt gefälet wirt.

Von der ringen bewegung wil ich auch ein exempel anzeigen. Wann die _wie man v@@-_ _$@nckne $chiff_ _herfür bring@_ $chiff in dem meer ver$incken/ welche man wider herfür bring\~e will/ binden die $ch wi\~mer vnd wa$$erträtter etliche weidling/ $o mit $teinen be$chwert/ mit $eileren an das $chiff/ al$o da{$s} die $eil ge$pannen $eyend/ $o fa$tmüglich i$t. dann nimmet man $o vyl lär weidling/ vnd th{uo}t au{$s} den er$ten die $tein darein. al$o werden die weidling etwas geleichtert/ vnnd lüpffen das $chiff ein wenig au{$s} der tieffe herfür. dann der E D C B A lufft tregt die weidling/ welche vorhin mit $teinen be$chweret/ vnd nit mehr vn- der dem wa$$er beleiben mögen/ etwz ent- bor/ al$o da{$s} das $chiff auch bewegt wirt. De{$s}halben zeücht man di$es von dem A in das B/ dañ bindet man aber die weid- ling $o mit den $teinen be$chweret daran/ vñ th{uo}t dañ die $tein in andere weidling/ $o ko\~met dz $chiff in dz C. Darnach nim- met mã die weidling o{der} kleine $chifflein/ in welche man die $tein gethan/ vñ bindet $ie mit $tarcken $eylen an das $chiff/ $o jetz an dem C $thet. wañ di$e wider inn andere weidling entlad\~e/ werd\~e $ie dz $chiff in das D zieh\~e. au{$s} welchem volget dz durch $tä- tige enderung das $chiff z{uo}let$t über das wa$$er harau{$s} ko\~met. Du $prich$t aber man mü{$s}te vyl kleiner $chiff hab\~e ein Ga leen harau{$s} z{uo}bringen. Es i$t wol war/ aber man findet es wie angezeigt. dann es mag ein yedes $chiff oder weydling al- $o gro{$s}en la$t tragen/ als $chwer das wa$- $er i$t/ $o es fa$$en mag. Als nammlich/ wañ die Gale\~e in dem flu{$s} tau$ent eimer wa$$er tragen/ welches bey zehen tau$ent Talent wigt/ mag die Galeen in [0840]Au{$s}zug von allen dem wa$$er zehen tau$et talent tragen. wañ auch die $elbige Galleen in dem meer tau{$s}et eimer haltet/ welche zwölff tau{$s}et talenten wegen (dann das meerwa$$er i$t $chwerer dann der flü$$en) wirt es auch in d\~e meer zwölff tau- {$s}et talent $chwer füren mögen. Al$o i$t auch offenbar/ warumb wir denn $chiffen den nammen von dem gewicht hargeben/ als namlich von tau{$s}et oder fünff hundert eimeren. dann es i$t eben $o vyl geredt/ als wann man $agt/ es mag tau$ent oder fünffhundert talent oder pfund tragen. dañ wie vyl es wa$$er ertragen/ al$o gro{$s}en la$t fürt es auch/ wie vorge$agt. al$o i$t offenbar da{$s} ein $chiff in mancherley wa$$eren/ auch nit geleiche la$t tregt/ dieweil nit alle wa$$er geleich $chwer $eind.

Al$o mag auch ein blateren ein burden trag\~e/ nach dem vnd $ie vyl wa$- $er fa$$en mag. al$o da{$s} der la$t nit von dem wa$$er/ $onder dem lufft getra- gen wirt. Es wirt auch der la$t in einem $chweren wa$$er leichter dann in einem anderen/ darumb bedarff man minder weidling in dem meer dañ in anderen wa$$eren/ die $chiff herfür z{uo}bringen. Weil auch das $chiff $chwe- rer ob dem wa$$er dañ vnder dem wa$$er/ m{uo}{$s} man ye höher das $chiff her fürgezogen/ ye grö{$s}ere weydling anknüpffen/ damit nit das $chiff ein mal wider hinab $incke/ vnd die weidling mit hinab ziehe.

A T K R H Q V G P F O E N D M C L S B

Wie ich jetz ver$tand/ i$t z{uo} Aug$purg ein wunderbar in$trument der bewe- gung/ welches vonn jhm $elbs wa$$er $chöpffet. Es i$t ein vmblauffende $aul A B/ vnd wirt das rad von dem wa$$er vmbgetriben/ wie an anderen orth\~e angezeigt. An dem $elbig\~e $eind vyl wegelein nach der $chnecken zaal/ als na\~mlich C D E F G H K/ vñ die $chnecken/ nach anzaal der ge$chirr\~e/ vnd die ge$chirr nach der höhe geord- net. es $eind die ge$chirr L M N O P Q R/ an der $aul S T/ angehefftet.

Wañ nun das A B v\~mlauffet/ ghend alle $chnecken an den wegeleinen oder v\~mlauffen herumb/ vnder welch\~e die nider$t dz wa$$er von dem flu{$s} $o dar- vnder i$t/ entpfacht/ vnd $chüttet di- $es in das L. võ di$em enpfacht es die $chneck D/ vnd $chüttet das wa$$er in dz ge$chirr M. al$o be$chicht dz in einer bewegung der $aul A B/ alle in$tru- ment dz wa$$er von den ge$chirren/ $o vnder jnen $thond/ entp$ah\~e/ vnd in andere $chütten/ na\~mlich dz C in L/ D in M/ E in N/ F in D/ G in P/ H in Q/ vnd K in R. das R aber $chüt- tet das wa$$er durch das mundloch V/ in $ein verordnete $tatt.

Es lernet die erfarung/ was für ein la$t die $chleüch oder blateren in dem _Blater\~e art in_ _dem wa$$er._ wa$$er ertragen mögen/ damit man brucken möge bauwen. Dann ein blate ren vollen lufft/ welche fünff pfund wa$$er vnnd zwey lot fa$$et/ mag vier- [0841]Subteilen $achen. zehen pfund vnnd ein halbes tragen/ $o z{uo} der rü$tung gehörig. de{$s}halben mögen die $chleüch in den flü$$en dreymal mehr la$t tragen/ dann $ie fa$$en mögen. Ich mag auch di$es nit vnderla$$en/ da{$s} au{$s} rechnung der dicke/ di$e men$chen/ $o inn dem wa$$er auff dem rucken lig\~e (wie die gauckler auff dem $eyl) al$o da{$s} $ie $ich an kein orth bewegen/ die fallend nit z{uo}boden.

Weil aber di$es $chwer für $ich $elbs/ wirt es au{$s} bewegung vnd vnglei che de{$s} wa$$ers/ noch $chwerer. So vyl $eye ge$agt von tödtlichen $achen vr$prung vnd anfengen.

Au{$s}zug von dem anderen b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.

@Vn wöllend wir etwas von den elementen anzeigen/ welche au{$s} der er$ten Matery vnd ge$talt ent$thond/ vnnd leblich geachtet werden. Man m{uo}{$s} aber z{uo}er$t wü$$en wie vyl deren $eind. Es _Elemente@_ _zaal._ vermeinet Ari$toteles deren $eyen vier/ na\~mlich die erd/ dz wa$- $er/ der lufft/ vnd das feüwr/ welches er durch die vier er$ten qua liteten vnd eigen$chafft beweret/ demnach auch durch deren z{uo}gebn\~e blatz vnd bewegung. Es $eind aber allein drey/ na\~mlich die erd/ wa$$er/ vñ lufft. dann es mag kein feüwr vnder des Mon hi\~mel $ein. dañ ye höher man hin- auff kommet/ ye kelter es i$t/ da{$s} auch in der hitzigen zona auff den hohen gebirgen $chnee ligt. Es $eind auch zwi$chen zweyen enden vnnd au$$er$ten dingen/ nitt zwey/ $onder allein ein mittel/ darumb $eind nit viere/ $onder allein ein element. Es zeigend auch die di$tillierung\~e allein drey $ub$tan- tzen an/ wa$$er für das wa$$er/ öl fũr den lufft/ vnnd das $ich an bodenn $e- tzet/ für die erden. Es geth auch die elementen nicht an/ da{$s} vier feüchtig keit in thieren erfunden/ wiewol (als Thrufianus $agt/ welcher Galenum au{$s}gelegt) deren nur drey $ein mögen. Es zeigen auch die augen$cheinliche $inn nit viere an/ dieweil $ie vn$er feüwr nit wöllen ein Element la$$en $ein. darumb volget da{$s} nur drey vorhanden.

Es $oll mir auch niemand für übel haben/ da{$s} ich nit in allem Ari$toteli nach volge/ dann er i$t auch ein men$ch gewe$en/ vnnd inn auff$chneidung der thieren vnd anderen einfachen $tucken offt gefälet. dann es mag einer für wey{$s} nichtde$tminder gehalten werdenn/ welcher $chon vnder tau$ent orthen ein mal oder drey geirret. Al$o $eind drey Element/ die erden $o am $chwere$ten/ dicke$ten/ vnnd z{uo} nider$t i$t/ der lufft $o am dünne$ten/ leich te$ten/ vnnd z{uo} ober$t $thet/ vnd das wa$$er $o inn allen dingen ein mittel/ zwi$chen den er$ten bekommen. Di$e alle habend kein angeborne werme an ihnen. dann ein yede werme kommet von dem himmel. weil auch die er- den z{uo} dick/ vnnd der lufft z{uo} dünn/ $eind $ie nit fa$t kalt/ das wa$$er aber hatt ein mitle $ub$tantz/ vnnd darumb am kelte$ten. wann aber der lufft geendert/ i$t er auch dicker vnd kelter. Es i$t auch die erden am trucke- ne$ten/ der lufft am feüchte$ten/ vnd das wa{$s}er in mitte. Au{$s} $ollichem i$t [0842]Au{$s}zug uon allen offenbar warumb die leüt auff hohen bergen lang leben/ weil der lufft am reine$ten i$t. dann di$es i$t in Aethiopia nit/ von der werme wegen/ vnd in thäleren nit/ weil der lufft nit einfach/ $onder warm vnnd vermi$chet $ein mag. darumb i$t in einem getemperierten land/ da die wind von auffgang harkommen/ das leben ge$und vnnd langwerend.

Der rauch wirt etwan wider hinder$ich getriben/ $o von dem feüwr ent- _G{uo}te Camin_ _z{uo} machen._ $thet/ etwan durch die grö{$s}e/ oder da{$s} er wider hinder$ich getrucket/ oder nit hinau{$s} kommen mag. Die grö{$s}e oder der trib ent$thet au{$s} der vyle oder $chnellen bewe- gung. darumb machend grien holtz vnd gro{$s}e feüwr das gemach voll rauch. es treibend auch die wind den rauch hinder$ich/ vnd la{$s}end die enge Camin den rauch nit hinau{$s} gh\~e/ vorab wann $ie z{uo}nider$t eng/ dz $ie den rauch nit fa$- $en mögend. Es i$t aber die fürnemb$te vr$ach von den winden. dann der rauch tringet allwe gen über$ich/ von weg\~e des trib/ $o er von dem feüwr entp fangen/ vnnd vmb der leichte wil- len. Wann ihm nun der wind begegnet/ vor- ab wann vyl grien holtz an dem feüwr ligt/ fa- ret er wider hinder$ich. Welche auch an vier orthen löcher habend/ werden durch ein yeden wind verhindert. dann es $thet allenthalbenn offen. de{$s}halben hab ich weg funden/ wie man di$em z{uo}hilff kommen möge.

Setz an den vier enden gegen Orient/ Occi dent/ Mittag vnnd Mitnacht zwen yrrden kenel gegen einander über/ al- $o da{$s} einer ü@er$ich/ der ander vnder$ich $tande. dañ es i$t vnmüglich da{$s} acht wind/ vnder welchen vier nider$ich faren/ vnd vier über$ich/ von den vier fürnemb$ten land$chafften des himmels z{uo}mal weyen. wann di$es ge- ordnet/ mag der rauch gar nit hinder$ich getriben werden. di$es i$t eigentli chen geprobiert worden.

Es dienet auch nit wenig z{uo} {der} $ach/ wañ die Camin z{uo}nider$t breit $eind. $ie $eind auch gemeinlich $icherer/ wann die kenel krumb $thond. di$e aber $eind am $icher$ten/ $o mit einer $cheiden vmbgebenn/ $o z{uo}nidere$t nit an dem tach $thond.

Weil auch z{uo} dem feüwr drey ding von nöten/ da{$s} es breñe/ die narung/ _Flamm $terck_ _er dann ander_ _feüwr._ bewegung/ vnd durchtringung/ vnd aber in dem fla\~men ein grö{$s}ere bewe gung/ auch ein grö{$s}ere durchtringung $o auff die bewegung volget/ i$t of- fenbar/ warumb der flamm leblicher dann das ander feüwr $eye. darumb breñen die kertzen weil die narung vorhanden. wann auch der flamm auffge hört/ erlö$chend $ie von $tũd an von jn\~e $elbs. weil aber der fla\~m vyl narũg verzeert/ werend $ie etwan nitt als lang wie die kolen/ doch be$chicht $olli- ches nit au{$s} mangel des flammen/ $onder da{$s} die narung z{uo}bald geendet wirt. Au{$s} di$er vr$ach ent$thond vonn fei{$s}ter feüchtigkeit langwerende flammen/ vnnd von dürre vnnd $ubteyler $ub$tantz gro{$s}e feüwr. dann in einer dünnen vnnd trocknen matery/ kommet ein flammen $chnell auff den anderen/ vnnd wirt treffenlich gro{$s}. wann nun di$e beid z{uo}$ammen [0843]Subteilen $achen. kommend/ na\~mlich ein dürre $ubteyle $ub$tantz/ vnnd fei$te feüchtigkeit/ als in dem bitumen vnd $chweblechter kreiden/ ent$thond gro{$s}e vnd lang werende feüwr. de{$s}halben offenbar/ warumb der brennet bitumen ein grö- {$s}er feüwr gibt wann mann wa$$er darein $chüttet/ welches auch Georgins Agricola/ ein nammhafftet man z{uo} vn$eren zeytten/ bezeüget. dann er $agt es $eye in der In$el I{$s}landia ein berg $o Hecla genennet/ au{$s} welchem ein feüwr gange/ welches durch trockne ding au{$s}gelö$chet/ vnnd mit wa$$er ge mehret werde. di$es be$chicht fa$t in allen $tarcken flammen/ darumb $pren- gend die $chmid auch wa$$er in jr feüwr/ damit es $tercker werde. dann wann das feüwr gantz $treng/ wirt es durch das kalt bewegt/ vnd durch die feüch tigkeit erhalten/ welche beid in dem wa$$er $eind. darũb wirt auch das feüwr $o durch bla{$s}belg angezündet/ weil es krefftig i$t/ mitt wenig wa$$er nitt au{$s}gelö$chet/ $onder vyl $tercker. dann die bla$tbelg zünden das feüwr an/ weil $ie ein bewegung machend. au{$s} di$er bewegung kommet die verzeeren de krafft. Es $eind auch di$e feüwr z{uo} den Metallen von nöten/ dann $ie werden durch ein klein feüwr nit erweichet.

Von einem $tarcken aber werden $ie weich/ doch $patt/ al$o da{$s} $ie offt ehe verbrennen dann weich werden. Wann aber das feüwr angezündet/ wirt es durch die bla$tbelg bewegt/ tringet hindurch vnd machet die metall weich.

Darumb i$t nit ein kleines daran gelegen wann es $chnell anghet/ dann man brauchet minder ko$ten vnnd verbrennet weniger vonn dem metall. de{$s}halben $eind die bla{$s}belg das feüwr anz{uo}zünden/ z{uo} er weichen/ vnnd z{uo} $chmeltzen gantz kommlichen.

Damit ich aber wider z{uo} vn$erem fürnemm\~e komme/ i$t gewü{$s} da{$s} von dem wa$$er die feüwr gro{$s} werden/ dañ die feüchte $o harau{$s} dempffet wirt fei$ter/ vnnd vonn dem vmligenden rauch nit verzeeret/ $onder erneeret das gantz feüwr/ welches al$o geleüteret/ z{uo}$ammen gehalten/ vnnd durch die kelte frölicher auffghet. darumb be$chicht di$es auch in feüren/ $o durch das wa$$er bewegt vnnd angezündet werden.

Di$es wirt durch $chiff bäch/ Griechi$chbäch/ $chwebel/ wein$tein/ $alpe- ter vñ einer art bitumen/ $o Petroleum genennet z{uo}bereitet. Man $agt es habe Marcus Grachus di$es erfunden. Man th{uo}t dann zweymal $o vyl vngelö$cheten kalch darz{uo}/ vnnd rüret alles mit dem gälen von eyeren ein klein vndereinanderen/ vnnd vergrabt es in ro{$s} mi$t. Oder mach ein an- ders al$o. Nim $chwebel öli/ petroleum/ reckholder öl/ vnnd $alpeter/ eines yeden geleich vyl. dañ $chwartz bäch/ gen{$s} vñ enten $chmaltz/ tauben kaat/ vnd der feüchtigkeit $o fürnu{$s} genennet/ vñ au{$s} lein$amen öli gemachet/ ein yedes gleich vyl. darnach fünff theil A$phalti. di$es mi$ch mitt brenten wein durcheinander/ vnnd vergrabe es in ro{$s} mi$t. Oder ein anders/ al$o. nim zerla$$en fürnu{$s}/ $chwebel öl vnnd reckholder öli/ lein$amenn öl/ Pe- troleum/ lerchbaummen hartz yedes geleich vyl/ brenten wein dreytheil vñ ein halben/ dann $alpeter vnnd trocken lorbaumen holtz gebulffert/ $o vyl von nöten i$t/ damit es alles durch einãder gemi$chet ein dicke beko\~me wie der kaat. di$es th{uo}n alles in ein gle{$s}en ge$chirr vnnd vergrab es drey tag in ro{$s}mi$t. wann nun die ballen von dem an dem holtz hanget/ werden $ie võ jhnen $elbs durch den regen angezündet. doch be$chicht di$es nit allwegen. aber di$es i$t allzeit gewü{$s}/ dz es durch kein wa$$er mag au{$s}gelö$chet wer- den/ wann es ein mal angangen.

[0844]Au{$s}zug von allen

Man mag auch ein buluer machen/ $o fa$t bald brennet/ welches @lamm auch fa$t durch tringet/ au{$s} büch$en buluer/ den dritt\~etheil $chwebel/ vnd griechi$chen bech. Doch habend wir noch mehr von di$em in den b{uo}cheren von Mancherley wunderbaren $achen ge$agt. in welchen ein vollkommen- liche übung aller deren dingen/ $o hie mit gewü$$en vr$achen angezeigt. Es mag aber ein yeder leichtlich vermerck\~e/ wie di$e feüwr durch das wa$$er nit au{$s}gelö$chet/ weil $ie ein treffenliche $tarcke bewegũg anricht\~e/ dz ein fla\~m auff den anderen kommet/ vnnd an $tatt eines bla{$s}balg i$t. de{$s}halb\~e mag man ein klein feüwr bald au{$s} lö$chen/ aber ein gro{$s}es gar $chwerlich. vnnd di$es nit allein weil es grö{$s}er/ $under da{$s} es ein $tarcke bewegũg anrichtet/ durch welche das feüwr erhalten wirt. Es mü$$en auch die men$chen durch die $tarcke bewegung vnnd grö{$s}e des feüwrs/ weit daruon $ein. de{$s}halben man z{uo} er$t dem nit weer\~e mag/ wann auch ein gro{$s}er rauch darbey/ wirt alle hoffnung der lö$chung hingenommen.

In $ollichen z{uo}fälen $eind allein noch drey hilff vorhanden. da{$s} man die _Hilff wider_ _den brun$t._ matery/ welche gern brennet/ daruon ziehe/ oder da{$s} man ein mauten von $teinen eylend auffrichte/ vnnd dann vyl $tein auff den brun$t werffe. dañ al$o habend etliche meiner g{uo}ten freünd\~e ihr behau$ung/ welches nach bey dem brun$t ge$tandenn/ erhalten. oder da{$s} man ein theil dahin das feüwr kommen $oll/ $elbs anzünde/ wie gemeinlich be$chicht/ wañ die wäld/ oder das korn vnnd frücht brennet. dann al$o mag das überig erhalten werden/ wann di$es feüwr erlo$chen/ vnnd dem grö{$s}eren $ein narung entzogen/ wel ches ein nutzliche erfindung i$t. dann der ge$talt $eind vn$ere wäld inn Na- uerren land$chafft erhalten/ vnd i$t der herr da$elb\~e offt au{$s} gro{$s}er gefahr entlediget worden. Darumb $eind die orth $o von ihnen $elbs breñen/ voll bitumen oder ge$chwebelecht\~e bech vñ $chwebel kreyden/ welche mit wa$$er nit mögen gelö$chet werden.

Es i$t ein treffenlicher gro{$s}er brũ$t auff dem berg Aetna in Sicilia. Es _Berg Aetna._ $eind zwo klufften vnd tieffe geng. der vnder i$t eng wie ein $ood/ mit einem $teinen vnnd engen port vmbzogen. der ober ligt ein $teinwurff vonn dem vnderen/ wie man $agt. di$er berg hatt vyl ro{$s}läuff vmb $ich/ bey hundert tau$ent $chritt. er wirffet allenthalben ä$chen herau{$s}/ vnnd verdüncklet al- les mit $einem rauch/ zwen tag lang wañ das feüwr angang\~e/ wie auch Pli- nius bezeüget. doch i$t es z{uo} vn$erer zeit etwas kleiner. Es i$t auch z{uo} Pu- teolen (welches zwentzig tau$ent $chritt von Neapels geleg\~e) ein klein vor dem das ich di$es ge$chriben/ ein gro{$s}er $chaden durch das feüwr ent$tan- den. darũb ghond $olliche feüwr an/ wo der $chwebel oder das bitum\~e wach- $et/ der mertheil aber vmb das meer/ weil das bitumen vnd der $chwebel/ von des meers wü$t vnnd werme gemehret wirt.

Es i$t aber di$es feüwr/ $o an dem tag verborgen/ vnnd allein z{uo}nacht _Feüwr $o den_ _erd gewech-_ _$en nicht $cha_ _det._ ge$ehen wirt (wie wir $olliches auff dem berg Apennino z{uo} Mugellen erfa ren) den bäumen vnd kreütteren vn$chedlich. Doch i$t di$es zweyerley. das ein i$t ein recht feüwr/ $o au{$s} dempffen ent$thet/ vnnd mitt der zeit ein matery bekommet/ vnd al$o ein $chad\~e bringet. das ander i$t gantz vn$ched lich/ dann es i$t kein recht feüwr/ $onder als ein matery inn faulem holtz/ welches z{uo}nacht allein dem feüwr geleich i$t/ vnd hatt gar kein werme. Al- $o i$t fa$t ein arth des recht\~e feüwr der Helena ge$tirn/ vmb den $egelbaum in dem $chiff/ welches herab fall\~ede auch die mö$chene ge$chirr zer$chmeltzet/ [0845]Subteilen $achen vnd ein gewü$$e anzeigung/ da{$s} das $chiff werde vnderghen. Dann es kom met allein in gro{$s}em vngewitter/ es mag auch di$er dampff allein au{$s} gãtz dickem lufft vnnd $tarcken winden/ inn dem $chiff z{uo}$ammen getriben wer den/ vnnd z{uo}mal brennen/ darumb es auch ein verderblichen $chaden ver- kündet. Wie auch dargegen de{$s} Ca$tor vnnd Pollux der zwyling ge$tirn/ $o man jetzund Sant Peters vnd Sant Niclaus hei$$et/ oder das zwyfach liecht. In dem Oceano vnd gro{$s}en meer $icht man etwan drey/ vnnd di$es mehrmalen dann zwey/ weil ein grö{$s}ere bewegung vorhanden. Man nen- net $ie S. Niclau$en/ S. Helenen/ vnd S. Claren/ dann der na\~men i$t von der klarheit von veralteten Heidni$chen aberglauben kommen/ weil man au{$s} einer Hi$torien vermeinet es $eye S. Niclaus der $chiff leüten Patron. In dem meer aber $o zwi$chen Affrica vnd Europa inhar lauffet/ $eind al- lein zwey liechter vnd der mehrtheil auff den r{uo}deren/ $o von einem auff dz ander mit einem getö{$s} wie die vögel $pringen/ wölche de{$s} vngewitters end vnd ein $icherheit anzeigen. dann es hangen etliche dempff an den r{uo}dern/ wölche mit der zeyt einer kertzen ge$talt bekommend/ weil das feüwr von ei nem z{uo} dem anderen ghet. Di$e zeigend etwas g{uo}tes an/ weil $ie klein/ vnd nit zäch $eind (dann $on$t wurden $ie nur eines werden) es werden auch di- $e bald verzeert. Wiewol di$e durch jr $pringen betriegen/ dañ es $eind mehr theil vyl/ welche man allein für eines haltet/ weil gemeinlich au{$s} vylen z{uo} let$t nur eines wirt/ $o langwerend i$t.

Al$o habend wir bi{$s}har von dem feüwr geredt/ vnd hiemit auch von der _Blaa$sbelgen_ _bewegung._ blaa{$s}belgen nutzbarkeit meldung gethon. darumb auch billich da{$s} wir de- ren bewegung vr$ach anzeigen. dann es be$chicht nicht namhafftigs von d\~e feüwr/ das nit durch blaa{$s}belg gefürderet wirt. Di$e mü$$en gedoplet $ein/ iren $eyend zwey/ vier/ oder mehr/ damit nimmer $till gehalten werde. Di- $e werden eins vmb das ander bewegt/ vnnd habend zweyerley bewegung/ namlich ein gewaltige/ wann man $ie auff th{uo}t/ vnd $ie den lufft an $ich zie hen/ vnd dann ein nateürliche/ wann $ie wider von jnen $elbs nider $itzen/ vnd den lufft von jnen la$$end. Es i$t auch offenbar/ je $chneller $ie nider $i- tzen/ je $tercker $ie das feüwr anblaa$en. darumb be$chweret man die mit lä- $ten. Weil aber $chwere ding nit leichtlich vnnd bald mögend auffgehebet werden/ hat man gro{$s}e räder/ wölche durch das wa$$er vmb getriben/ die blaa{$s}belg in $tettiger bewegung habend.

Au{$s} di$en vr$achen i$t bekannt da{$s} das ey{$s}/ ob es wol am aller kelte$ten/ nit $o vyl mit $einer kelte/ als das feüwr mit der werme/ $chaden mag. Dañ wie dz feüwr durch $ein bewegung alles durchtringet/ vñ durch $ein eingãg z{uo} er$t alles zer$tört/ darnach verbreñt/ al$o hat dz ey{$s} ein r{uo}w vñ dicke $ub $tantz in jm/ au{$s} wölch\~e volget da{$s} es gar nit durchtringen mag. dañ die er farung lernet da{$s} dz ey{$s} kalt/ als warm das feüwr i$t. dañ wann du auff ein brennend holtz oder ziegel/ $o vyl ey{$s}zapffen lege$t/ wirt das ey{$s} nit ehe zer ghen/ dann das feüwr gar erlo$chen i$t.

Darumb werden die ding durch wölche das feüwr nitt tringen mag/ als der adamant vñ dz gold/ von dem feüwr nit verzeeret noch verbrennet/ mö gend auch nitt recht feüwrig genennet werdenn. Al$o $eind feüwr vnnd ey{$s} gar wider einander. das feüwr i$t gar hitzig/ $ubteyl/ vnnd $chneller be- wegung/ wölches bald alles ergreiffet/ vnd nit lang weret. Es i$t aber das ey{$s} gar kalt/ dick/ vnnd rüwig/ faret lang$am für/ vnd weret lang/ etwan [0846]Au{$s}zug von allen vyl jar wie auch der $chnee/ vorab inn kalten gebirgen/ $o vnder dem arcti- $chen Polo gegen mitnacht gelegen.

Hie i$t aber ein frag/ ob vn$er feüwr ein $ub$tantz oder ein accidens oder _Feüwr i$t kein_ _$ub$tãtz oder_ _we$\~elich ding._ z{uo}fellig ding $eye? dann wañ es ein $ub$tantz were/ mü{$s}ten in einem glüen- den ey$en zwo $ub$tantzen $ein/ die durch einander tringend/ ein ey$ene vnd feüwrige. al$o wann die ein zergangen/ als wann dz ey$en glüend wirt/ mü{$s} te die ander gemachet werden/ wölches $ich gar nit reimet. Wann du aber $ag$t es brenne allein der verborgen lufft darinnenn/ wurde de{$s} holtz $ub- $tantz nitt z{uo} ä$chen werden/ vnnd wurde das ey$en nitt ge$chwecht. daru\~m brennet die eigene feüchte am ey$en/ wann es glüend worden. De{$s}halben i$t di$es feüwr kein $ub$tantz/ $onder allein ein gro{$s}e hitz mitt einer trück- ne/ $o an den $ub$tantzen erfunden/ wie auch das ey{$s} ein z{uo}fellige kelte an $ub$tantzen i$t. darumb mag es auch kein element $ein/ wie vorhin anzeiget.

Es i$t auch ein feüwr hei$$er dann das ander/ vnnd nit allein von wegen der matery/ als mehr am ey$en dann am $trouw/ oder mehr am eichen heltz dañ weiden holtz/ $onder wie an dem ey{$s} i$t etliches kaum gefroren/ das an- der hert/ das dritt gantz hert/ al$o auch hie mag etliches kaum ein feüwr ge- nennet werden/ als wann das feüwr angefangen in dem ey$en/ vnnd wann es wei{$s} worden/ vnd z{uo} let$t gantz häli$t. dann weil es ein accidens vnd z{uo}- fellig ding i$t/ mag es gemehret vnd geminderet werden.

Darumb wirt das feüwr auff $echs weg ge$tercket. Von natur/ dann das _Feüwr auff_ _$echs weg ge-_ _$tercket._ hitziger verzeeret ehe dañ das ander. Au{$s} der matery/ als das in dem ey$en/ i$t mehr dañ im $trouw. 3. durch bewegung/ dañ es tringt mehr hindurch. 4. durch die grö{$s}e/ es $eye von jm $elbs oder langwerender zeyt/ dann di$es i$t mencklich bekanndt. 5. demnoch wann es nit vyl lufft hat. di$es wü$$end die $chiff leüt wol/ welche bey einer kleinen herd$tatt ein hafen auff den andern $etz\~e/ vnd mach\~e $ie alle z{uo} $ied\~e/ damit {der} arm{uo}t radt be$chehe. doch m{uo}{$s} das feuwr ein wenig lufft hab\~e/ damit es nit durch $ein eign\~e rauch er$ticke. de{$s}- halben welche etwas ko$ten er$par\~e wellen/ mach\~e kleine küpffere offen/ wie ein hafen/ vnd z{uo} nidere$t enge getter au{$s} ey$en/ damit die ä$chen hindurch fallen möge. Z{uo}m let$ten wann das feüwr z{uo}$ammen getriben/ darũb mag man den kalch mit wa$$er anzünden. dann die werme $o er inn dem offen be- komm\~e ligt verborgen/ vnd weil $ie einer feüwrigen art/ wirt $ie mit wenig kalt\~e wa$$er z{uo}$am\~e getrib\~e/ vñ ent$thet durch die bewegũg ein fewr darau{$s}.

Darumb i$t di$es der be$t kalch welcher ein gro{$s} getö{$s} machet/ wañ man _G@@er kalch._ wa$$er darauff $chüttet/ auch ein feüwr anghet/ vnd das nech$t holtz darbey begreiffet. er i$t gemeinlich ä$chenfarb. dannin dem wei$$en i$t das feüwr zũ theil verrochen/ vnd der lufft hinein ko\~men. dann wann der lufft hinein ge trungen/ m{uo}{$s} er wei{$s} werden. man bereittet jn auch von g{uo}ten herten $tei- nen. dañ je herter die $tein/ je grö{$s}ere vnd langwerendere hitz $ie behaltend.

Es machet aber die bewegung nit allein die durchtringung $tercker/ $on _@traals natur_ der zündet auch die werme an/ darumb i$t kein wunder da{$s} $o gro{$s}e krafft bey dem $traal i$t/ da{$s} auch de$$en feüwr weit von anderen vnder$cheiden/ vnnd fa$t wunderwerck anrichtet. dann von wegen der $chnellen bewegung tringet er nitt allein durch alle ding/ $onder wirt auch vyl wermer/ dann al les ander feüwr. darumb ertödet er alle thier allein durch das anrüren/ vnd mag der men$ch $elten daruon kommen. wiewol Ioannes Maria Carda- nus entrunnen/ vnnd darnoch gelebt hat/ wölliches man für ein wunder- [0847]Subteilen $achen. zeichen gehalten. dann es mag kein ander feüwr/ allein mitt der anrürung töden. daru\~m i$t di$es das hei$$e$t vnder allen hitzigen/ vnd ein feüwr aller feuwren. es ligt auch vyl daran ob der von weytnu{$s}/ oder von der höhe/ o- der nehe harkomme.

De{$s}halben $chmeltzet er etwan das gelt in der tä$chen/ vnd beleibt doch die tä$chen vnuerletzet. wölliches kein fabel/ noch z{uo} verwunderen i$t. dann was verletzet/ th{uo}t $olliches durch $ein la$t/ oder den verzug. weil aber di$es gantz $ubteyl/ ver$eeret es die tä$chen nitt/ weil es auch gantz $chnelliglich bewegt wirt/ hencket es $ich nitt an/ vnnd $chadet der tä$chen nicht. es ghet aber de$$en dun$t durch die enge $chwei{$s}löchlin de{$s} leders/ erfüllet die/ vñ henck et $ich an das metall/ $chmeltzet auch $olliches au{$s} $tarcker krafft vnd trib $o an ihm i$t.

Es triffet aber der $traal $elten die $eülen vnnd $chiff/ wiewol etwan $olli ches be$chicht. dann ich hab z{uo} Florentz inn der Th{uo}mkirchen oder vmb die kirchen ein $aul ge$ehen/ wölliche der tonder ge$chlagen vnnd be$chediget hatt. doch mag di$es nitt $o vyl $chaden/ dieweil der $treich vonn der ründe wegen ab$chlipffet. Er $chlecht auch nitt inn die $chiff/ dann gar $elten. weil man $pricht der gange nitt fünff ellen dieff in die erden. es i$t aber der $chiff boden gar nider/ vnd der $egelbaum hoch/ darumb wirt di$er offt von dem wetter getroffen.

De{$s}halben i$t ein gewü$$e hilff wider den $traal wann man $ich in die hü _Hilff wider_ _den $traal._ lene verbirgt. dann di$es i$t vyl $icherer/ dann wann man $ich mit lorblette- ren krönet/ oder mitt meerkelber haut bedecket/ oder eines adlers fäl vmb $ich th{uo}t/ oder ein hyacinth beyihm tregt. dann man $agt der $traal $olle z{uo} di$en nitt komm\~e. Ich hab aber vernommen wie vor etlichen jaren z{uo} Rom das wetter in ein lorbaum ge$chlagen/ vnnd wöllen wir von dem hyacinth harnoch di$putieren. dann es $eind nitt $chlechte per$onen/ wölche di$es an- gezeiget. Man hatt $ich vor zeyttenn ab de{$s} tonders vnnd $traals krafft treffenlich verwunderet/ wölliches aber jetz z{uo}m theil auffgehöret/ weil $o vyl vnnd mancherley gro{$s} büch$en vnnd ge$chütz vorhanden/ wölliche ein kleinen vnder$cheid von dem $traal habend.

Wir wü$$end aber nitt wannenhar der $traal kommet/ vnnd wie weyt er ghet/ auch wie gro{$s}en la$t er ertragen mag. dann es $eind etliche $o vermei- nend es $eye allein das feüwr mitt einem $tarcken trib vnnd kein $tein dar- bey. Wir wü$$en aber di$es wol/ das etwan nur ein $chlag/ ein gantz\~e thurn zer$prenget. Er hat z{uo} Cardan in ein alten thurn ge$chlagen/ wöllicher al- lein vorhanden/ vnnd bey zwölfftau$ent zieglen inn einem $treich zer$chla- gen vnnd zer$tröuwet. Es tragend aber die gro{$s}en ge$chütz $echtzig pfund $chwer/ bey fünfftau$ent $chritt weyt/ wölliches man kümerlich glauben/ wann es nitt die teglich erfarung $elbs lernete. Sie fellend $tarck mauren/ zerbrechend ve$te $tett mitt thürnen/ vnnd i$t kein gewalt al$o $tarck/ der j- nen wider$then möge.

Man machet di$e au{$s} g{uo}tem ertz/ wie die pu$aun\~e/ $o innwendig hol $ind. _Ge$chütz z{uo}_ _machen._ $ie $ollend auch z{uo} nidere$t weder z{uo} weyt noch z{uo} eng $ein. dann wann $ie z{uo} weyt/ mag $ie der klotz nitt recht be$chlie$$en/ vnnd habend al$o ein kleine- ren trib. wann $ie aber be$chlo$$enn/ i$t z{uo} förchten $ie brechen au{$s} vyle de{$s} bulffers. wann $ie aber z{uo} eng/ vnnd nitt lang gen{uo}g bereitet werden/ mö- gend $ie nitt $o vyl bulffer fa$$en/ wie aber vonn nöten were. wann man $ie [0848]Au{$s}zug von allen vnden z{uo} lang machet/ werden $ie oben z{uo} kurtz/ vnnd verlierend al$o vyl $tercke. wann auch der klotz nitt $o dieff hinein ghet wie er aber $olt/ vnnd et was läres gela$$en/ $eind $ie vyl $chwecher/ er$chütlen das ge$chütz/ vnd bre- chend etwan.

Es machend aber die werckmei$ter/ z{uo} gro{$s}em $chaden der Für$ten/ et- liche model vnnd ladung z{uo} eng/ etlich fälend z{uo} nidere$t/ etliche machend di$e z{uo} breitt/ damitt ihr kun$t nitt fur ring geachtet. vnnd i$t doch ein $iche re vnnd be$te rechnung da{$s} $ie allenthalben geleich $eyend. die büch$en $oll hundert malen $o $chwer als der klotz $ein/ als wañ die kugel $o man $chie$- $en will zwentzig pfund haltet/ $oll das ge$chütz zwey tau$ent halten. Z{uo} ni- dere$t da das bulffer ligt/ $oll es den neündten theil der kugel dicke haben. Man mag aber das gewicht vnnd die ladung an dem ge$chütz wol mehren/ aber nitt minderen/ damitt es nitt zer$pringe. Z{uo} obere$t aber $oll $ie nitt minder dann den vierten theil der dicke de{$s} klotzen haben. das rohr $oll ein weytte mitt der kuglen haben/ vnnd das büch$enbulffer dem klotzen gleich $chwer $ein. doch $oll in dem kleinen ge$chütz/ das rohr ein grö{$s}ere proportz/ gegen dem klotzen haben vmb mehrer $icherheit/ al$o $oll auch das bulffer etwas minder dann der klotz vnd $tein $ein.

Au{$s} di$em i$t gen{uo}g$am bekanndt/ wie gro{$s} $ie z{uo} nidere$t $ein $ollend/ namlich da{$s} $ie das bulffer fa$$en mög\~e/ $o $ich an der $chwere dem $tein ver gleiche. es $oll auch dz zündloch/ da das feüwr anghet/ z{uo} nidere$t $then. dañ das ge$chütz lauffet nit $o fa$t hinder$ich/ wann das feüwr z{uo} hinder$t recht anghet. man mag auch al$o ein gewü$$eren $chutz th{uo}n/ vnnd mitt minder gefahr. Wann $ie fa$t hinder$ich lauffend/ $to$$end die kleinen die knecht $o $ie brauchend. wann aber die gro{$s}en nitt mögend erhalten werden/ la$$end $ie mehr dañ einen klapff/ vnd er$chüttet die wag\~e/ auff wölchen $ie $thond. wañ man $ie aber mit gewalt $tellet/ i$t z{uo} förchten da{$s} $ie brechen.

Darumb i$t di$es ein zeichen de{$s} bruchs/ wann $ie fa$t hinder$ich lauffen. _wann das ge-_ _$chütz gern_ _bricht._ demnoch wann die ladung nitt recht geordnet/ oder das ge$chütz z{uo} dünn vnnd z{uo} eng/ dann es aber $ein $olte. Oder wann $ie krumm vnnd vnge- leich/ dann es möchte nicht bö$ers $ein. Das dritt zeichen i$t wann die mate- ry $chüpechtig/ nit kleberig/ voll blateren/ oder ein $palt bekommet.

Z{uo}m vierten wann $ie ro$tig oder von dem wa$$er na{$s} worden. durch di- $en jrrthũb $eind z{uo} Paffey Anno tau$ent fünff bundert vnd $echs vnd vier tzige$ten jar/ wie man vn$ers Hergotts tag fe$t begangen/ fünff oder $echs mann vmbkommen/ $o an der proce{$s} gengen/ als die büch$en zer$prungen. Z{uo} dem fünfften/ wann man z{uo} vyl bulffer/ oder reines für grobes darein th{uo}t. dann wann das feüwr z{uo} gro{$s} wirt/ vnnd nitt bald mag herau{$s} kom- men/ zer$pringet die büchs. Sie brechend auch offt wann man die kugel mit $tarckem gewalt hinein $to$$et. Wann man aber be$orget das ge$chütz werde brechen/ i$t nitt ein kleine hilff/ wann man die auff die erden legt in dem ab $chie$$en. dann al$o wirt $ie an di$es orth getriben da das feüwr hintringet. doch i$t der $chutz vnnd der abgang gar vngewü{$s}. Darumb $etzet man das gro{$s} ge$chütz al$o auff bewegliche reder/ da{$s} die dem boden eben $tandend. wölliche dann/ wann das feüwr angangen/ hinder$ich vnnd für $ich on alle gefahr lauffen mögend.

Das büch $enbulffer wirt al$o z{uo}bereitet. man nimmet drey theil $alpe- _B@ch$en bul-_ _fer._ ter/ zwen theil weiden koolen/ vnnd ein theil $chwebel. wölliches z{uo} gro{$s}en [0849]Subteilen $achen. $tucken gar g{uo}t i$t. Z{uo} den mittelme$$ig\~e nimmet man zehen theil $alpeter/ drey theil weyden koolen/ vnd zwen theil $chwebel. Z{uo} den kleinen aber nim met man zehen theil $alpeter/ koolen von ha$elnu{$s} holtz ein theil/ vnnd ein theil $chwebel. di$es $oll man alles vorhin mitt einem hültzenen hammer zer $to$$en/ vnnd vorhin mitt bronnwa$$er netzen/ damitt das feüwr nitt dar- ein komme/ wann er ge$to$$en wirt. etliche th{uo}nd e$$ig/ die andere brenten wein darz{uo}/ vnnd dörrend es dann an der Sonnen. doch $to$$end $ie es nit/ dann es möchte bald von dem feüwr anghen. Man m{uo}{$s} aber g{uo}t $org ha- ben/ da{$s} alles von der erden wol geleüteret $eye/ vorab der $alpeter/ damitt er gar brenne/ vnnd nicht überbleibe. demnoch da{$s} man alles gar rein $to$- $e/ damitt alle theil wol an einanderen hangen mögen. wölliches dann be- $chicht $o man es offt $to$$et/ feüchtet/ vnnd tröcknet. Z{uo}m dritten wann es gar z{uo}bereitet/ $oll man es an der Sonnen tröcknen. dann es i$t gar gefahr- lich z{uo} dem feüwr z{uo} $tellen.

Ietz wöllend wir auch fragen/ waru\~m $o ein gro{$s}e krafft darhinder $eye. _wohar der ge_ _$chütz $tercke_ Wann man di$es bulffer inn das rohr legt/ vnnd den klotzen darauff th{uo}t/ demnoch von au$$enhar z{uo} nidere$t bey dem rohr anzündet/ ghet es fa$t al- les eines mals an/ vnd vnder$thet $ich hundert mal $o weyt als vorhin au{$s}- z{uo} $preitten. dann die erfarung lernet/ wann man nur ein klein wenig bulf- fer in die hand ni\~met/ da{$s} es hundert malen $o weytt vmb $ich begreiffet. wann man ein hir{$s}körnlin gro{$s} anzündet/ wirt es geleich einer nu{$s} gro{$s}.

Es lernet arch di$es die vernunfft. weil das feüwr ein leichte vnd $ubtey- le matery $o ein gro{$s}e $pacium vnnd weyte begreiffet/ vnnd hargegen die erden vnnd das bulffer gantz vnnd dick bey einanderen i$t.

De{$s}halben wann das bulffer angezündet/ vnnd aber inn ein enge ein- ge$ch lo$$en/ er$chüttet es das ge$chütz krefftiglich/ findet auch kein ringe- ren au{$s}gang/ dann da die kugel hinein ge$to$$en/ wölliche es mitt gro{$s}em gewalt bewegt/ vnnd z{uo} er$t durch das rohr/ demnoch mitt geleicher $ter- cke/ hinau{$s} treibt/ $ein gang behaltet/ vnnd gewaltiglich ein gro{$s}e weytte daruon faret/ auch alles vmbkeeret vnnd zer$to$$et das ihm entgegen kom met. Es i$t auch billich da{$s} es ein gro{$s}en klapff gebe/ weil das feüwr $tarck vnnd mitt gro{$s}em trib harau{$s} faret/ darz{uo} den lufft $o $chnelliglich vonn einanderen zertheilet. es machet auch die kugel ein pfey$end gethö{$s}/ weil $ie den lufft in gro{$s}er eyl durchtringet. darz{uo} machet der $alpeter vnnd ein je- des $altz von jm $elbs inn einem freyen feüwr ein zimlich thö{$s}. De{$s}halben ent$thet au{$s} di$en dreyen vr$achen/ fürnemlich au{$s} der er$ten/ wann man das ge$chütz abla$$et ein $ollicher klapff $o dem tonder geleich i$t. Wann a- ber das bulffer nitt z{uo} mal anghet/ oder feücht/ oder vnrein/ oder nitt wol bereitet/ oder nitt vyl $alpeter hatt/ ghet es lang$am vnnd gibt nit ein lau ten klapff. wann es aber z{uo} klein bereitet/ vnnd mitt einander anghet/ bri- chet es das ge$chütz.

Darumb kan man nitt allein ein bulffer bereiten/ durch wölliches alles g$chütz zer$pringt/ $onder man mag auch klein bulffer in gro{$s}e $tück th{uo}n/ da{$s} $ie zerbrechend. vnnd hargegen grob bulffer inn klein büch$en/ $o wer- dend $ie den klotzen $chwerlich $chie$$en mögen. al$o hatt di$e kun$t auch ihr gewü$$es zeil vnnd abrechnung/ wölliche gantz gefehrlich di$en i$t/ $o mitt dem ge$chütz vmbghend.

Es wirt aber der mitt dem ge$chütz recht vmbghen/ $tarcke vnd gewü$$e [0850]Au{$s}zug von allen $chütze th{uo}n/ wöllicher das bulffer/ noch dem das ge$chütz gro{$s} oder klein i$t/ in aller proportz recht z{uo}bereitet.

Wie es mit dem ge$chütz z{uo}ghet/ haltet es $ich auch mitt dem vndergra- ben vnnd heimlichen gengen/ doch mehr wunderbar. Di$en grau$ammen fund hatt Franci$cus Georgius von Senis erdacht. dann di$er hatt den Spanieren weg angezeiget/ wie $ie das $chlo{$s} Luculliana bey Neapla{$s}/ wölliches die Frantzo$en innhatten vnnd auff heüttigen tag Ouum oder ein Ey genennet/ eroberen vnnd zer$prengen möchtend/ al$o da{$s} $ie die Kir chen mitt den Frantzo$en/ $o darinnen gewe$en/ vonn demm berg inn das meer ge$türtzet habend.

A C E D B

Wañ ein $chlo{$s} auff dem berg ligt/ vnnd mann es vn _Fe$te plätz z{uo}_ _vndergraben._ über windtlich achtet/ grabend $ie ein krummen gang/ vier ellen hoch vnnd zwo ellen weyt. es ligt auch nichts an der krumme wann du noch weyt z{uo} d\~e orth ha$t/ wañ du aber z{uo} dem platz komme$t/ wöllichen du zer$prengen wilt/ m{uo}$t du den gang krumm machen/ wie du bey dem A $ich$t. es m{uo}{$s} auch da$elb$ten ein $tarcker gantzer fel{$s} $ein/ damit nit das be$chlo$$en feüwr durch die lufftlöch- lin ver$chweine. auff di$es $oll man das gantz orth mitt reinem büch$enbulffer füllen. dann $oll man ein $eil le- gen von dem A durch den gantzen gang bi{$s} z{uo} dem B/ wölliches bey dem A da das bulffer ligt/ dict vnnd breit/ darz{uo} von einander zogen $ein $oll. das gantz $eil $oll in e$ $ig/ $chwebel/ vnnd $alpeter ge$otten $ein. dann be$pren- get man di$es mit büch$enbulffer/ vnnd dörret es an der Sonnen. dar noch be$prenget man es wider mitt reinem büch$en bulffer/ vnnd leget das $eil in ein rohr von dem A bi{$s} z{uo} dem B. dann ver$chleu$$et man den eingang C mitt $teinen vnd g{uo}ten wecken oder bi$$en/ vnnd be$chleü{$s}t den gang flei$- $ig bi{$s} z{uo} dem D/ da{$s} allein dem rohr platz gela$$en. wann man nun das $eil bey dem B anzündet/ kommet das feüwr von wegen de{$s} bulffers/ $chnellig lich z{uo} dem A/ vnd zündet das bulffer an. wann nun das $elbig orth mit bi$ $en vnnd wecken wol be$chlo$$en/ vnd auch kein rechter au{$s}gang/ wann $ie $chon wider au{$s}ge$to$$en werden/ weil das Enit ge$trackt gegen dem A i$t/ noch das D gegen dem C/ noch das B gegen E D/ m{uo}{$s} der berg zer$prin- gen/ vnnd alles $o darauff gebauwen/ vmbgekeeret werden. darumb m{uo}{$s} der gang A B nitt z{uo} kurtz $ein/ darz{uo} das A nit an einem dünnen oder wei chen orth de{$s} berg $then/ damit das feüwr nit hindurch tringe/ vnd das ort $o oben gelegen vnbe$chediget beleibe.

Es möcht mir jemandt hie fürwerffenn/ es $thünde keinem artzet z{uo} die ding an z{uo} zeigen $o den men$chen z{uo} $chad\~e dienen/ als di$e ding $eind/ wie auch dz gif$t nit. Antworten ich/ ich lerne di$e ding nitt/ weil $ie vorhin bey mencklichem wol bekanndt/ $onder ich zeig die vr$ach an/ wölche bi{$s}har vn bekanndt gewe$en. ich hab auch nie etwas ge$chriben/ durch wölches ein neü wer $chaden ent$then möchte/ $onder allein bekanndter $achen vr$ach geb\~e. de{$s}halben $eind die krummen geng $olches wunderwerck vr$ach/ da{$s} auch die berg zer$prengt vnd vmbkeeret werden.

Wir wöllend aber wider z{uo} dem feüwr kommen/ von wölchem mancher- _Feüwr bleibt_ _in der ä$chen._ ley fragen ent$thond. dañ weil vor ge$agt/ da{$s} di$es durch bewegung erhal- [0851]Subteilen $achen. ten werde/ möchte jemand $agen/ warumb di$es mehr in koolen vnder der ä$chen erhalten wurde/ dann wann es auffgetecket i$t/ dieweil kein bewe- gung von der ä$chen darz{uo} kommen mag. Di$es i$t ein leichte frag/ vnd ge höret nitt in di$es b{uo}ch/ in wöllichem ich mir fürgenommen allein fürnem- me vnnd wichtige $achen anz{uo}zeigen/ darumb will ich fürterhin mich der geleichen mä$$igen. So vyl aber die frag belangt/ antworten ich/ das feüwr habe allwegen ein bewegung/ aber die koolen ein gar kleine/ wölliche auch vnder der ä$chen i$t. Wann nun die koolen oder gl{uo}t auffgetecket/ zer$töret der lufft das vmbligend feüwr/ dann er begeret zer$tören/ vnnd nitt $elbs zer$töret z{uo} werden. es mag auch die klein bewegung nitt erhalten/ wann es aber mit ä$chen z{uo} getecket/ mag jm der lufft nicht $chaden.

Darumb wirt das feüwr auff drey weg erhalten. wann es ein bewegung durch $ich $elbs anrichtet als in den kertzen/ vnd in gemein/ wann der fla\~m durch $ein eigene bewegung $ich $elbs be$chirmet. oder wann es durch ein an dere bewegung erhalten wirt/ als wañ der wind wäyet/ oder die blaa$tbelg gezogen/ de{$s}halben gemeinlich gro{$s}e brün$t angangen wann der wind fa$t gewäyet hatt. Z{uo} dem dritten wann es vor dem lufft $icher i$t/ doch da{$s} es möge etwas lufft haben/ als vnder der ä$chen. Es ligt auch nicht daran ob es ein andere ä$chen/ oder von dem $elbigen holtz har keme.

Man mag au{$s} einem jeden boltz ein facklen machen/ wann es aber dick _Facklen._ vnd $teyff/ $eind $ie langwerender. Nimb ein eichen $cheit eines ellenbogen weyt vmb $ich/ vnd $palt di$es von oben herab bi{$s} z{uo} nidere$t in vyl $tuck/ als in zwölff oder $ech{$s}zehen/ oder noch mehr/ doch das es z{uo} nidere$t gantz $eye. dann dörre di$e zwen oder drey tag inn einem bachoffen wol au{$s}. wann nun die wä$$erige feüchtigkeyt daruonn kommet/ vnnd die fei{$s}te beleibt/ brent es wie ein kienholtz. wann di$es auch eines manns lenge hat/ beleibet die facklen anderthalb $tund/ vnd gibt ein häl vnd $chön feüwr.

Es ent$thet hie auch ein frag ob die gedi$tillierte vnd gebrente wa$$er/ et _Ob die gebr@_ _ten wa$$er_ _g{uo}t $eyend._ wz krafft an jnen habend o{der} nit. Es hat einer neüwlich $ein gedechtnu{$s} wel len $tercken/ vnnd Meli$$en drey tag inn wei$$en wein gelegt/ darnoch den wein $enfftiglich daru{$s} getrucket/ vñ ein brent wa$$er durch di$tillier\~e berei tet/ di$es getruncken/ vnnd vermeinet die gedechtnu{$s} al$o z{uo} $tercken. weil er aber ein hitzige läberen/ hatt er $ein g{uo}tte ge$undtheit fa$t gar verloren. De{$s}halben hab ich etwan angezeiget/ als ich vonn der artzney mi{$s}brauch gehandlet/ es $eye fa$t gar kein krafft darbey/ weil $ie ihren geruch vnnd ge $chmack verloren. Dann das werm{uo}t wa$$er i$t dem werm{uo}t nitt geleich/ i$t auch nit bitter/ $onder welches fa$t z{uo} verwunderen/ $ü{$s}lechtig.

Es zeiget aber der gebrennet wein an (ich will jetz de{$s} ro{$s}wa$$ers ge- $chweigen) da{$s} etwas krafft darbey i$t. dann wann du $ag$t di$es be$chehe von demm feüwr/ $prich ich/ wie ghet es z{uo}/ da{$s} di$es inn anderen auch nitt i$t/ dann di$es wermet fa$t wol/ tröcknet/ durchtringet/ $chmecket gar $tarck/ vnnd brennet. De{$s}halben gewü{$s}/ da{$s} die brennete wa$$er etwas krafft habend/ aber nitt alle/ oder alle geleicher ge$talt.

Dann wölliche einer $ubteylen $ub$tantz/ vnnd etwas kelte habend/ be- kommend ein wa$$er/ da{$s} ihnen nitt vngeleich/ als die Ro$en. Wölliche a- ber einer $ubteilen vnnd warmen $ub$tantz/ überkommen ihnen $elbs auch ein geleiches/ aber doch ein brennendes wa$$er/ als der wein/ vnnd etliche metalli$che ding anzeigend.

[0852]Au{$s}zug von allen

Wölliche dick vnnd warm/ bekommend ein vngeleich vnnd bö{$s} wa$$er/ als der werm{uo}t. Wölliche dick vnnd kalt/ bekommend auch ein vngeleich wa$$er/ wölches doch nit bö{$s} i$t/ als die kürb$en. Al$o mag$t du vff di$e wey{$s} der wa$$eren natur/ wölliche durch ein klein feüwr bereitet werden/ leicht- lich erlernen.

Dann wölliche eines gro{$s}en feüwrs bedörffend/ die trücknend alle gar fa$t/ vnnd wermend auch der mehrtheil.

De{$s}halben hie wider ein zweyffel ent$thet/ ob man möge ein getemperie _@ünffte e$s\~etz_ _z{uo} bereiten._ ret wa$$er z{uo} bereiten/ wölliches man die fünffte e$$entiam vnnd we$enlich keit nennet? di$es wirt ein lufft $ein (als ich will anzeigen) das i$t ein $ubtey le bewegliche $ub$tantz/ wöllicher in $einer bewegung ein getemperierte wer me behaltet/ $o zimlich gro{$s} i$t. Di$es mag alle krefft erhalten vnnd auch das leben lengeren. dann weil di$es gantz $ubteil/ vermi$chet es $ich z{uo} er$t mitt der feüchte/ durchtringet $teyffe oder gantze ding/ vnnd $ünderet al- le vnreinigkeit daruon/ wölliche an den $elbigen orthen erfunden werden. Weil di$es auch vyl werme hatt/ wirffet es alle vnlauterkeit hinweg/ vnnd erneüweret al$o die nateürliche werme. dañ das alter i$t nicht anders dann ein abgang der nateürlichen werme. Sie ghet aber darumb ab/ da{$s} die be- wegung verhinderet/ als ich von dem feüwr angezeiget. dann es i$t eben hie ein rechnung. Die bewegung wirt verhin deret au{$s} vyle der jrrdi$chen $ub- $tantz. dann es hat allein die erden vyl matery/ vnd wirt gar nit bewegt.

De{$s}halben weil di$es wa$$er ein getemperierte werme/ wirt es dem her- _wider iung_ _werden._ tzen oder leberen gar kein $chaden z{uo} f{uo}gen. darumb mag auch allein di$es wa$$er $olches z{uo} wegen bringen. Man $agt dz in der In{$s}el Bonicca/ welche zweyhundert tau$et $chritt weyt von Hi$paniola in der neüwen welt geleg\~e/ ein bronnen z{uo} obere$t auff d\~e berg $eye/ welcher alt leüt wider jung macht/ doch endert er die grauwen har nit/ vnd ni\~met die runtzlen nit hinweg. Es bezeüget auch di$es/ über das vorgend ge$chrey/ Petrus Martyr Angerius von Meyland/ de{$s} Künigs au{$s} Hi$pani\~e Secretarius/ in denen büchern $o er von der neüw\~e welt ge$chriben. Es i$t aber Ouiedus gantz vnd gar dar wider. Mir zweyfflet aber nicht/ da{$s} es wol $ein möge/ vnnd will doch nit $agen da{$s} es $eye. Es i$t aber nitt wol gleüblich/ vorab weil in gantz we- nig tagen di$es be$cheh\~e $olte/ wie man daruon redt. Dann es wirt {der} men$ch au{$s} vyl jaren alt/ de{$s}halben m{uo}{$s} er auch in vyl jaren er$t wider jung wer- den/ darumb i$t di$es gar $chwerlich z{uo} erfor$chen.

In d\~e g{uo}ten lufft $oll das g{uo}t wa$$er $ein. es i$t aber der be$t lufft (wie ich ge$agt hab) z{uo} obere$t auff den bergen. da$elb $ten aber haben die men$chen vyl vnkomligkeiten. darumb begegnet wenigen da{$s} $ie di$e hilff von der na tur erlangend. Damitt ich aber wider z{uo} dem handel komme/ vnnd es nitt $o weyt harnemme/ wañ der brent wein au{$s} langwerender vmbtreibender bewegung $ein $ubteyle behaltet/ vnd aber $ein werme/ $tarcken ge$chmack vnnd geruch hingelegt/ wirt es lufft. Doch hatt es z{uo} er$t ein lieblichen ge- ruch. Dann ein lieblicher geruch/ $o me{$s}ig/ i$t nicht anders dañ ein $cherpf fe. Solches zeiget an dz der pfeffer oder Imber nit fa$t reücht/ weil $ie gar $charpff $eind. wann aber de$$en wenig i$t/ hat es ein g{uo}ten geruch.

Al$o noch d\~e wider$pil haben ein g{uo}ten geruch der ci\~met/ amomlin/ $af- fran/ negelin/ lili\~e/ bi$em/ weil $ie einer me$$igen $cherpffe. wañ du auch de$ $en z{uo} vyl z{uo} der na$en hep$t/ $chadend $ie dem hirne/ vnd habend kein g{uo}- [0853]Subteilen $achen. ten geruch. Weil der knoblauch vnnd zibelen ein feüchtigkeit mit einer feü- le vermi$chet haben/ ob $ie wol $charpff/ vnnd aber kein me$$igkeit in jnen/ $tinckend $ie. Darumb wann der brent wein z{uo} dem temperament ko\~men/ vnd $ein $ubteyle behaltet/ m{uo}{$s} er ein g{uo}ten geruch haben. wann er auch al $o ein lieblichen geruch bekommen/ m{uo}{$s} er in ein $ubteylen lufft verende- ret $ein. Man bereitet auch ein wa$$er mit Cyret thier flei$ch/ wölches jũg ge $chaffen machet/ al$o auch mit nie{$s}wurtz/ wie ich eines bey meinem vatter ge$ehen. Es be$chedigen aber di$e die leib/ vnd geb\~e allein der juget ge$talt/ machend aber für $ich $elbs nit jung. Es gibt aber di$er rein lufft ein waare juget/ weil man die rechte juget lang al$o erhalten vnnd bezieren mag. Es be$chicht aber di$es nit z{uo} allen zeyten/ als namlich wann vyl matery z{uo} ge gen/ wölche $olches verhinderet.

Es i$t auch wider ein frag ob der $ubteyl lufft/ $ubteyler dann das hitzig feüwr $eye. vnnd zwar dem i$t al$o. dann er ghet bi{$s} an den hi\~mel/ vnd i$t al $o am leichte$ten. dann er me$$iget $ein bekommne werme von dem ge$tirn/ durch die runde bewegung. Al$o ghet es auch mitt di$em wa$$er z{uo}/ wann es de{$s} feüwrs werme treffenlich $ubteyl gemacht/ wirt es durch die bewegung erküelet/ vnnd al$o getemperieret. Darumb i$t di$es wa$$er vnnd der rein lufft etwas mittels zwi$chen dem tödtlichen vnnd dem vntödtlichen. dann weil di$er $ein $tatt/ temperament/ vnnd $ub $tantz/ z{uo} nech$t mitt dem him mel hatt/ mag er nitt zer$töret werden. Wann er aber herab getriben/ wirt er kalt/ vnd der ge$talt noch vyl zeyten zer$töret. De{$s}halben i$t er ein mitt tel ding zwi$chen dem tödtlichen vnd vntödtlichen/ wie die Stoi$chen von der men$chen $ecl halten. Weil aber hie au{$s} d\~e brenten wein ein $olcher lufft bereitet/ von der werme $ubteyl wirt/ vnnd durch die bewegung nit z{uo}$am men getriben/ wirt er nit wenig reiner.

Al$o be$chehend geleicher ge$talt di$e beid. Wölche auch durch de{$s} feüwrs _Kalch vnnd_ _ä$chen._ werme verenderet/ überkommend ein treffenliche werme vnd trückne/ als der kalch vnd ä$chen. Sie haben aber ein vnder$cheid/ weil in dem kalch die werme nit geendet/ vnnd in der ä$chen fa$t gar keine mehr vorhanden.

De{$s}halben wölliche E$arotica vnnd vmb$ich fre$$ende artzney z{uo}$ammen ordnen au{$s} kalch vnnd ä$chen/ die ${uo}chend fürnemlich von dem kalch wer- me/ vnnd vonn der ä$chen trückne. Al$o th{uo}nd ihm auch di$e/ wölliche ein $cheidwa$$er z{uo} den metallen bereiten.

Man machet di$es al$o. Nimb ein theil $alpeter/ zerla$$enen alat ($o ro- cha genennet) drey theil/ $and ein halb\~e theil/ di$es $oll wol getrücknet/ vnd flei$$ig gereiniget $ein/ vnnd dann in gle{$s}enen ge$chirren gedi$tillieret wer- den. Man $amlet di$es $o z{uo} er$t harau{$s} lauffet be$onder/ bi{$s} das ge$chirr ein gäle farb von au$$enhar bekommet. dann machet man ein grö{$s}er feüwr vnnd kommet ein ander wa$$er harau{$s}/ wölliches der mehrtheil vnder das er$t genommen wirt. wann du aber $chon di$es in brunnwa$$er entpfach$t/ i$t es doch nicht de$terminder al$o $tarck/ da{$s} es das $ilber zerghen machet/ vnnd von dem gold $cheidet.

Man $cheidet aber di$es al$o. Nimb ein wenig de{$s} au{$s}gezogn\~e wa$$ers/ th{uo}n zwölff gran $chwer fein $ilber darein. dann $telles auff die ä$chen bi{$s} das $ilber zerghet. di$es wirt alle vnreinigkeit an den boden $etzen/ als wann es ein reiner kalch were. di$es $oll man hinweg th{uo}n/ vnnd das überig rein wa$$er/ z{uo} dem anderen th{uo}n/ von welchem dues geno\~men ha$t. di$es wirt [0854]Au{$s}zug von allen auch allen w{uo}$t la$$en an den boden $itzen/ wölchen du $olt hinweg th{uo}n/ da mitt das wa$$er gantz lauter $eye/ wölches das $ilber vnnd alles metall/ das gold au{$s}geno\~men/ zerla$$en mag. Weil aber di$es leichtlich daruon reücht/ $oll man es in einem gle{$s}enen ge$chirr wol verwaren. Wann auch die krefft di$es wa$$ers bedacht/ wölches auch inn brunwa$$er entpfangen/ das $ilber on feüwrinn vier vnnd zwentzig $tunden z{uo} wa$$er machet/ vnd wañ man es auff warme ä$chen $etzet in drey $tunden/ wer wolte nitt di$en au{$s}er$ten dämpffen ein wunderbare würckung/ wölche fa$t vngleüplich/ z{uo}geben.

Geleicher art i$t auch di$es wölches au{$s} Ammoniac $altz/ $alpeter/ cal- _Starcke wa$-_ _$er._ chant/ vnnd weichen alet/ yedes geleich vyl/ vnnd z{uo} let$t au{$s} dem vietten theil $pangrüne bereitet wirt. dann wann di$es kün$tlich vnnd recht gema- chet/ ver$chonet es auch den $teinen nitt. Wann du aber ein wenig von dem Smirgel darz{uo} th{uo}$t/ mitt wölchem man die edlen ge$tein au{$s}paliert vnd leüteret/ wirt de{$s} wa$$ers mehr/ vnnd krefftiger werden/ dann es verbren- net nitt. Weil nun die erfarung vnns die ding lernet/ wöllen wir $ehen war umb di$es al$o $tarck werde. dann die erfarung zeiget an/ da{$s} der tröckner theil durch de{$s} feüwrs krafft $ubteyl wordenn/ vnnd ein feüwrige vmb$ich fre$$ende krafft entpfangen. Warumb brennet aber das $cheidwa$$er nitt wie der brennt wein? darumb da{$s} der brennt wein hitziger vnnd $ubteyler i$t/ vnnd nitt al$o trocken. darumb mag er brennen/ fa$t wermen/ vnnd a- ber nitt vmb $ich fre$$en. Di$es aber mag nit brennenn/ wenig wermen/ vnnd fa$t vmb $ich fre$$en. Al$o i$t auch das öl$o au{$s} krafft de{$s} feüwrs von dem calchant gemachet/ weil der trocken theil in ein feüchte verkeeret/ fa$t $charpff/ vnnd brennet die zungen wie ein feüwr.

Darumb i$t bekanndt da{$s} man der ge$talt ein wa$$er bereiten mag/ wöl _Den $tein inn_ _der blaa$sen_ _zerbrechen._ liches durch ein in$trument inn die blaa{$s}en gethon/ den $tein von $tundan zerbrechen mag. Dann hie $eind zwey ding von nöten/ das ein/ $o den $tein zermale/ das ander da{$s} die blaa{$s}en nitt be$chediget werde. das er$t wirt durch die matery vnnd rechte z{uo}bereitung geordnet. dann wir m{uo}{$s}end die let$ten dämpff von $corpion ä$chen/ oder peterlin wurtzen/ oder krep{$s}$tei- nen entpfahen. dann au{$s} di$em wirt ein wa$$er/ $o den $tein wol zerbrechen mag. Es wirt aber der blaa{$s}en vn$chedlich/ wañ die matery/ au{$s} wölcher die matery bereittet/ gar nitt ge$altzen i$t. darumb m{uo}{$s} das wa$$er von kei- nem $altz/ alat/ calchant/ oder weintr{uo}{$s}en/ $onder au{$s} denen $tuckenn/ $o er$t gemeldet/ gemachet werden. Al$o mag auch das wa$$er/ $o vonn tau- benkaat oder tag vnd nacht kraut gemachet/ die herte $tein zermalen. Mit d\~e bocksbl{uo}t/ ha$enfäl/ vnd gla{$s}/ m{uo}{$s} man be$cheidenlich v\~mghen/ vnd recht durch einander vermi$chen/ damit die men$ch\~e nit dardurch be$chedi get werden. Es m{uo}{$s} ein metalli$che art an jm haben/ oder z{uo} de{$s} metallen natur geenderet $ein.

In vermi$cheten ding\~e $eind allein drey $tuck/ erd\~e/ wa$$er/ vnd werme/ _Nateürliche_ _vermi$chung._ wölliche die er$ten vermi$chen. dann es i$t offenbar/ da{$s} die erd vnnd das wa$$er von jnen $elbs durch einan{der} vermi$chet werd\~e. der lufft aber fleücht alle vermi$chung/ man mag auch di$en ni\~mer mitt di$en vermi$chen/ auch nicht anders/ $o noch $ubteyler were. De{$s} feüwr halb\~e $oll niemäd zweyffl\~e/ weil es kein element/ vnd gar nicht von jm geboren wirt. dann wann vermi $chet $tuck von di$en harkemend/ mü{$s}ten $ie durch gewalt z{uo}$amen ko\~men. es i$t aber offenbar da{$s} das feüwr nichts gebiret/ oder vonn neüwem ma- [0855]Subteilen $achen. chet/ dann es zeüchet von ihnen harau{$s}. was aber gebiret/ das zeücht alles hinein. dann das feüwr trücknet/ vnnd was geboren wirt/ bedarff der feüch te/ wölliche wie ein leym alles z{uo}$ammen füeget. Darz{uo} $ünderet das feüwr von einanderen/ vnd zertheilet/ es bedarff aber die geburt einer dick/ vnd nit allein ein vermi$chung.

Es bringet auch das feüwr die qualiteten z{uo} dem höch$ten/ was aber z{uo} der geburt dien$tlich vnd $ich mit einander vermi$chend/ zer$tören in jneu $elbs die qualiteten. Z{uo} dem gehöret der himmeli$chen werme z{uo}/ etwas z{uo} gebären oder harfür z{uo} bringen/ vnnd nitt dem feüwr. dann es magkein lä ben in dem feüwr $ein. Es vermi$chet wol das feüwr alle ding/ theilet aber die $ub$tantzen von einander. de{$s}halben wirt das brot van dem feüwr geba chen/ aber das flei$ch zer$töret. weil wir aber nit im brauch haben das flei$ch rouw z{uo} e$$en/ $ieden wir di$es bey dem feüwr.

Wann wir aber das flei$ch vnnd die eyer rouw z{uo} e$$en gewonehettend/ _Rouwe $pey$s_ _be$$er dann go_ _kochete._ wurde es z{uo} vn$ers leben langwirigkeit fa$t dien$tlich $ein. Weil nun di$es bey vns nitt in dem brauch/ e$$end wir doch r@uw was vns müglich/ nam- lich milch/ honig/ öl/ ancken/ zucker/ vnnd der mehrtheil kölkraut/ $o einer $ubteylen $ub$tantz $eind/ wölliche z{uo} ge$undtheit vnnd langwerendem lä- ben fa$t nutzlich. Dann ob wol das feüwr die liebliche ding vermi$chet/ vnd au{$s} $chwebel vnnd queck$ilber/ cinaber machet/ theilet es doch der narung $ub$tantzen von einanderen/ vnnd weil es das $ubteyl vonn dem dicken ab- $ünderet/ machet es di$es bö$er. De{$s}halben wann man kein verdru{$s} darab neme/ were vyl be$$er/ man e{$s}e die eyer vnnd $chnecken rauw/ dann ge$ot- ten. Vnnd zwar wann wir $tarck gen{uo}g/ vnnd die men$chen kein ab$cheü- hen oder verdru{$s} ab etlichen dingen hettend/ bedörffte man de{$s} feüwr/ die $pey{$s} z{uo}bereiten gar nit.

Es haben aber die men$chen lieber wöllen wol vnd nit lang leben/ dann wie die wilden thier vnnd bauren ein g{uo}tte zeyt. Ich acht auch es habe den Ein$idlern $o in der wü$te gelebt/ z{uo} ihrem alter gar wol gethon/ da{$s} $ie ron we $pey{$s} gee$$en. dann wann rouwe $pey{$s} verdeüwet/ i$t $ie vyl be$$er dann die gekochete/ wölliche etwas von dem feüwr be$chediget worden. doch m{uo}{$s} man de$$en von jugent an gewonen.

Man hatt ein kun$t erfunden/ da{$s} man die fi$ch auff einem papeyr ko- _Fi$ch auff ei-_ _nem papeyr_ _kochen._ chen mag/ geleich wie in einer pfannen. Nimb ein einfach papeyr/ $chütt al lenthalben öl darauff/ vnnd beüg es wol über$ich das nicht herab lauffen mag/ vnnd ehe das ölau{$s}trocknet/ leg es auff feüwrigekoolen $o kein flam men haben. dañ das öl lauffet nit hindurch/ $onder fleücht dz feüwr/ es bren net auch das papeyr nicht/ dañ es mag nit trucknen/ weil öl vorhanden. Es mag auch das feüwr kein ding/ wölches nitt wol au{$s}getrocknet/ verzeeren/ doch wirt es allgemach hei{$s}/ vnd facht an z{uo} $ieden/ al$o da{$s} die fi$ch $o dar auff ligend fein gekochet werden/ wölliches wol z{uo} verwunderen i$t.

Wie ghet es auch z{uo} wann man ein faden vmb ein ey bindet/ vnnd auff die koolen oder in das feüwr legt/ da{$s} er nit verbrennet? darumb da{$s} kein feüwr $ein krafft mag haben/ es komme dann die werme z{uo} dem höch$ten. es weret aber das ey der werme da{$s} die nitt z{uo}m höch$ten komme/ weil das ey nitt verbrennen mag. was aber nitt verbrennet/ das kület etlicher ma$$en/ was fa$t warm i$t. Weil aber die werme inn einer feüchtigkeit etwas ge- birt/ warumb begibet $ich di$es auch nitt inn einem $iedendenn wa$$er? [0856]Au{$s}zug von allen darumb da{$s} die werme nitt in de{$s} wa$$ers $ub$tantz i$t/ oder auch in einem anderen $o trocken i$t. $olliches anzeigung i$t/ da{$s} das $iedend wa$$er wie ein feüwr erhitziget. es i$t auch gen{uo}g$amm bekanndt/ da{$s} die werme nitt inn de{$s} wa$$ers $ub$tantz i$t/ weil es vonn ihm $elbs kalt wirt/ wann das feüwr hinweg gethon. Wann aber die werme in einer feüchtigkeit i$t/ gebiret $ie/ als wann man flei$ch an die Sonnen legt/ werdend würm darinnen/ al$o werden auch würm in dem mi$t/ vnd wann man in Egypten die eyer in den mi$t legt/ $chlieffen junge h{uo}nlin darau{$s}. Man $agt auch dz vor zeyten Li- uia Augu$ta ein ey im b{uo}{$s}en au{$s}gebr{uo}ttet/ wie zwo junckfrauw\~e eins vmb dz an{der} $olches vollbracht/ vnd al$o ein han\~e mit ein\~e ka\~men harfürbracht.

Es i$t auch die faulende werme einer feüwrigen arth. dann $ie i$t trocken. doch i$t $ie der nateürlichen geleich/ weil ein geburt darbey erfunden. Von dem feüwrigen i$t $ie al$o vnder$cheiden da{$s} kein offenbare bewegung dar- bey. die feüwrige aber hatt ein bewegung/ de{$s}halben ent$thet offt eine von der anderen/ dann ein zimliche feüwrige werme machet auch z{uo} faulen. wañ die feülung gemehret/ brennet $ie/ vnnd zündet an. darumb i$t $o mechtige hitz bey den faulenden feberen.

Was brennet m{uo}{$s} $ubteyl vnd wol au{$s}gekochet $ein/ als dz $trauw/ br\~et wein/ büch$enbulffer. es i$t aber bey dem bulffer etwas $alpeter/ darũb gibt es ein $olchen klapff. de{$s}halben jren vyl vnder$tanden bulffer z{uo}bereit\~e on $alpeter/ damit $ie ein $chutz on den klapff vollbringen möcht\~e. Wann man _Schie$$en on_ _ein klapff._ di$e nitt $tarck/ $onder $chwach will haben/ mag es wol $ein.

Es zeiget auch Bra$auolus an/ wie der Hertzog von Ferrar ein $olches er funden/ doch wzkein krafft darhinder/ vnnd gieng der $chutz allein zwölff $chritt weit. Wann aber der $chutz $tarck $oll $ein/ i$t es vnmüglich. dann ob wol {der} $tein hinau{$s} on ein klapff fart/ wañ kein $alpeter dariñen i$t/ i$t doch gewü{$s} da{$s} der trib geminderet/ noch dem der klapff kleiner i$t.

De{$s}halben wirt das feüwr noch der matery geenderet/ al$o da{$s} das feür vonn den koolen oder hertem holtz/ als von eich beümen/ $teinen/ oder me- tallen demm ge$icht fa$t $chedlich i$t/ $o doch das von dem weyden holtz vñ $trouw gar nicht $chadet. dañ je $teyffer die matery/ je dicker das feüwr wirt. dann ein jede werme i$t der narung geleich. de{$s}halben machend de{$s} feüwrs $teyffere narung/ ein grö{$s}ere werme. Au{$s} di$em kommet auch ein grö{$s}e- rer vnnd lebhaffter $chein/ wölcher die läblichen gei$ter in den augen $chwe chet/ vnnd al$o die $ubteyle feüchtigkeit/ in wölcher de{$s} ge$icht krafft $thet au{$s}trocknet vnnd verzeeret. Al$o wann die metall (wölliches wol z{uo} ver- wunderen) mitt weichem holtz ge$chmeltzet/ werdend $ie vyl zächer vnd wei cher/ mitt $tarckem holtz aber hert vnnd zerbrüchlich/ al$o vyl th{uo}t der ma- tery enderung.

Was trockenn i$t wirt nitt faul/ was aber ein wä$$erige feüchtigkeit hatt _Feüwr d\~e ge-_ _$icht $ched-_ _lich._ faulet gar bald. was fei{$s}t i$t/ hatt ein mittelme$$ige natur darz{uo}/ als der $peck/ öl/ nu{$s}/ mandelkernen/ vnnd würm. was al$o faulet/ überkom- met ein bö$enn ge$chmack/ werdend aber gee$$enn/ vorab vonn di$enn leüthen $o nitt fa$t $chleckerhafftig $eind. Al$o i$t es auch mitt den ge$altze- nen fi$chen.

Es i$t aber hie ein frag warü die wä$$erig ding faul\~e/ weil kein werme bey jn\~e/ vñ aber di$e $tuck nit/ $o ein werme hab\~e. dañ es ent$tet alle feülũg von der werme? Weilaber die feülung von der werme ko\~met/ $o der nateürlichen [0857]Subteilen $achen. werme z{uo}wider/ mögend die $tuck nit bald faulen/ $o vyl angeborner wer- me in ihnen haben/ als die fei{$s}ten ding. wañ $ie aber $chimlet werden/ $eind $ie bitter. dann die feülende werme wirt z{uo} einer bitterkeit/ vnd di$es au{$s} einem $ü$$en oder fei{$s}ten ge$chmack. De{$s}halben faulen die vnge$chmack- ten ding nit al$o/ $onder die ge$altzen\~e/ fei{$s}ten/ bittere/ vnd $charpffe. dañ di$es ent$thet in warmen dingen. Es $eind aber die kalte ge$chmack/ rauch/ $aur/ herb/ z{uo}$ammenziehende/ vnnd vnge$chmackt. die übrige warm/ als fei{$s}t/ $ü{$s}/ ge$altzen/ bitter/ vnd $charpff oder rä{$s}/ welches der aller hitzi- ge$t i$t.

Wann man warme leinene tücher von au$$en har vmb den leib $chlecht/ _Nateürliche_ _werme ge$ür-_ _dert._ $chwechend $ie die nateürliche werme. wann man aber ein kind oder fei{$s}t hündlin auff den magen legt/ fürdert es die teüwung gar fa$t/ vnd mehret die nateürliche werme. wiewol es nit einerley werme i$t. dann $on$t wirt all- wegen die nateürliche werme/ von einer anderen nateürlich\~e werme gefür- dert. Weil wir di$es angezeigt/ well\~e wir wider auff die Element kom- _D@@ luff@@ na-_ _tur._ men/ welcher drey $eind/ der lufft/ das wa$$er/ vnd die erden. es was auch nit vonn nöten/ da{$s} man den lufft z{uo} der geburten vermi$chung ordnete. dann die elementen kommend wie ein matery z{uo}$ammen/ de{$s}halben an er- den vnd wa$$er gen{uo}g i$t. Der lufft dienet auch nit z{uo} der werme/ dann di$e hatt von dem himmeli$chen ge$tirn kommen $ollen. Er i$t aber darumb ge ordnet/ da{$s} er des ge$tirns $treymen vnderworffen were/ vnd der $elbigen krafft empfienge. de{$s}halben er auch inn $chnellen enderung nitt allein den thieren/ $onder auch allen gewech$en fa$t $chedlich i$t/ al$o da{$s} Anno tau- $ent fünff hundert neün vnd viertzig in dreyen tagen im gantzen Lombar- dey alle apffel au{$s}gedorret. dann er hatt die innerliche nateürliche werme au{$s}gelö$chet/ weil er auff die werme kommen/ vnd die leib allenthalb\~e mit $ampt den gewech$en offen$then funden. Di$es hette nit be$chehen mögen/ wann er gantz warm were. Er i$t aber durch$ichtig vnd gãtz kalt geordnet/ z{uo} der thieren nutz vnd ge$undtheit/ vnnd i$t nit wie etliche daruon reden/ gantz warm vñ gar feücht. Vnd ob wol der lufft/ $o von Mittag har durch die wind getriben/ warm/ i$t er mehr võ den dämpffen al$o/ darumb kület er alle zeyt z{uo} ober$t auff dem gebirg. Solliches zeigend auch die hagel an/ welche in mitten des Sommers/ auch von mittag har kommend. dann der hagel i$t gar kalt.

Damit aber der lufft erhalten/ vnd alle frembden qualiteten oder eygen $chafften hin legte/ hatt er $ollen bewegt werden. wie man dañ di$es in den clau$en vnd allen engen orthen $püren mag/ da der lufft alwegen geth. dañ er fahret alle zeit über$ich/ vnnd wirt in der enge bey vns ba{$s} vermercket/ wie auch das wa$$er inn gro$$en flü$$enn an der enge $trenger i$t. de{$s}halben man an etlichen orthen/ vorab inn Aegypten/ enge krufften/ $chwibögen/ vnd geng bereitet/ in welchen man $ich erkül\~e mag/ weil der lufft dardurch einge$chlo$$en vnd getriben wirt. Vnd ob man wol vermeinet/ wann die fänlein auff den thürnen $till $thond/ bey welchen man die wind erkeñen/ der lufft werde nit bewegt/ i$t doch $olliches nit waar/ dañ $ein nateürliche bewegung ghet von Auffgang z{uo} Nidergang/ dahin $ich auch die fendlein oder zeichen auff den thürnen richten/ wann kein wind ghet. Darumb i$t der wind kalt/ $ubteyl/ vnd bewegt $ich alle zeit.

Damitich ein kun$tlichen fund der men$chen anzeige/ $o vonn dem lufft [0858]Au{$s}zug von allen $ein vr$prung bekommen/ will ich ein fein in$trument lernen machen/ mitt welchem man das mäl beütlen mag/ $o er$t bey drey jaren har erfunden/ da mit man $ehe/ wie hoch ver$tendige köpff/ etwan au{$s} $chlechten dingen mö gend reich werden. Dann weil die becken all di$es brauch\~e au{$s} gro{$s}er nutz barkeit/ vñ aber di$er ein freyheit von dem Key$er erlanget/ da{$s} niemand $ich de$$en on des erfinders bewilligung gebrauchen $olle/ erneeret $ich di- $er al$o/ vnnd hatt in kurtzer zeit ein $chön hau{$s} gebauwen. Dann es la{$s}\~ed nit allein die becken/ $onder auch alle $tifftungen/ clö$ter/ vnnd edelleüt/ welche vyl ge$inds haben/ au{$s} vylfaltigem nutz vnd notwendigkeit di$es machen. darz{uo} vyl andere $o $ich darab verwunderen.

K H F E B D G A C I N M L P O

Man bereitet di$es al $o. Es i$t ein klein rad B/ welches z{uo} au$$ere$t _Mäl lün$tlich_ _z{uo}beüttlen._ ein handhebe hatt/ da- mit man es möge vmb- treiben/ mit dem A ver- zeichnet. di$e ghond beid für das in$trument hin- au{$s}. In mitte des rads $teth ein $tecken C/ wel- cher durch des rads be- wegung vmbgetriben wirt. bey dem C $thond zwen hültzene zincken gegen einander über/ vnd zwen ander z{uo}nech$t darbey/ welche auch gegen einan- der $thond/ doch fa$t zwi$chen den zweyen er$ten/ al$o wann das rad vmb- lauffet/ $ie z{uo} dem vierdt\~e mal\~e das breit holtz/ oder vyl mehr die taflen D Eanrürend/ $o z{uo} beyden $eiten an dem ka$ten hanget. al$o da{$s} die taflen/ wann das rad vmblauffet/ vnd die zincken daran $chlagend/ on vnderla{$s} durch ein zitterechtige bewegung bewegt wirt. Es wirt aber das holtz C/ vnd ein theil der taflen mit einem kleinen ka$ten bedecket. Ob dem holtz oder taflenn D E/ $teth ein $ib F G/ überzwerch angehencket/ damit man redert/ welches auch von dem G in das H gehencket/ damit es nitt hinau{$s} falle. di$es hatt allenthalben gar dünne vnnd leichte brettlin/ dann allein inn der mitte do das mäl durch geredet wirt/ dann da$elb$ten i$t ein leinen th{uo}ch/ wie der brauch i$t. Di$es i$t alles mit einem be$chlo$$enen ka$t\~e v\~mb geben. an welchem z{uo} ober$t ein ke$tlein K gemachet/ vnnd inn dem $elbi- gen ein viereckechtige hültzene blatten/ in welcher das mäl ligt. di$e i$t der ma{$s}en gehencket/ da{$s} $ie $ich leichtlich er$chütten mag. darũb wirt $ie durch das $ib bewegt/ $o von dem rechten orth des rad daran gehencket/ namlich bey dem B. Du $olt auch wi$$en da{$s} das $ib F G an beyden ecken $oll offenn $then. z{uo} ober$t/ damit es das mäl au{$s} der blatten entpfahe/ z{uo} nider$t/ da mit es das kri$ch au{$s} dem G werffe. Es $oll aber der gantz trog in drey theil abge$ündert werden/ in L M N/ vnnd z{uo}ring herumb g{uo}te $tüd au{$s} her- ten bretteren auffgerichtet werden/ damit $ie $teiff vnd vnbeweglich $ey- end. Mann mag jn auch in vier theil abtheilen. Wañ nun di$es al$o geord- net/ vnd man das rad B vmbtreibt/ $chlecht das $eil an die $chü$$el/ vnnd die zincken an das brett. die $chü$$el $chüttet das mäl in das $ib F G/ die ta- fel aber $chüttet das $ib. al$o begibt $ich da{$s} das aller reine$t mäl z{uo}er$t au{$s} ge$chüttlet wirt/ vnd in den trog fallet/ da das N M $thet. Wann es nun [0859]Subteilen $achen. hinab $teyget/ vnnd fe$ter ge$chütlet/ wirt das vnder theil $o nit fa$t rein i$t auch hinau{$s} gebeütlet in das L M/ z{uo} le$t faret alles kri$ch z{uo} de{$s} $ib mũd loch G hinab in das L O. Al$o wirt alles in drey theil abge$undert/ das rei- ne$t mäl in M N/ das grob mäl in M L/ das kri$ch in L O. dz mäl aber wel ches hin vnnd har $teübt/ m{uo}{$s} z{uo} le$t wider in $ein orth ko\~men/ damit gar nicht verloren werde/ dann der trog $thet niendert offen.

Es m{uo}{$s} aber dz $ib F G nit gar z{uo} gäch $then/ wie ein yeder $elbs wol ver $then mag/ dann $on$t wurde das mäl z{uo} dem G kommen/ vnnd mit $ampt dem kri$ch hinau{$s} geworffen werden. Darumb wann du die $tud L z{uo} de{$s} $ib mundloch $etzen/ oder ein andere $tud in das P darz{uo} $telle$t/ vnnd hie mit auch das mundloch G z{uo} ober$t etwas beüge$t/ wir$t du nit für einen haller mäl verlieren.

Nun $olt du mercken was du für ein nutz au{$s} di$em in$trument hab\~e mö ge$t. z{uo} er$t mag man mit eines men$ch\~e arbeit/ welcher das rad v\~mtreibt/ das mäl auff die $chü{$s}len $chüttet/ vnnd wann alle orth voll werden/ das geredert mäl vnnd das kri$ch z{uo}$ammen th{uo}t/ $o vyl au{$s} richten/ als wañ $on$t drey etwas beütleten. Z{uo} dem anderen/ weil hie kein gro$$e arbeit auch gar nit $chedlich/ mag es ein yeder au{$s}richten/ vnd mag mä hie z{uo} gar ring die leüt be$tellen/ dann $o man $on$t beütler dingen $olte. Zum dritten wirt das mälalles hie ge$amlet vnnd nicht verloren/ $o doch $on$t in dem reder\~e oder beütlen/ von wegen der arm vnnd henden bewegung/ die löcher offen $thond/ $o weit man die arm hinder vnd für$ich zeücht/ de{$s}halben auch ein g{uo}ter theil mäl verloren wirt.

Hie z{uo} dienet auch weil das leinen $ib allein zitteret/ wirt es nit bald zer- brochen/ ia es weret vyl lenger dann wann die men$chen $olliches mitt denn henden beütleten. dann $ie mü{$s}en das $ib hin vnd wider $tarck zer$chütlen. Man bedarff auch minder zeytt darz{uo}/ vnnd kommet das rein mäl be{$s}er harfür/ al$o da{$s} das kri$ch oder kleyen allein beleibt. Di$es mag alles berei tet werden/ dem hau{$s} vnd den men$chen on $chaden/ dañ es wirt niemand dardurch be$udlet. Es machet auch di$es in$trum\~et noch $einer natur zwey- erley oder dreyerley mäl/ welches von den beütleren/ allein durch ein vnge wü$$e vnnd vnbe$tendige m{uo}tma{$s}ung be$chehen mag.

Wir wellend aber wider z{uo} dem lufft kommen/ welcher $ich bi{$s} an denn _Man entpfin-_ _det d\~elufft nit_ himmel er$trecket/ vnnd z{uo} obere$t am reine$ten i$t/ vnnd Aether gehei$$en wirt. Man mag auch durch die $inn de{$s} lufft nit entpfinden/ weil er noch $einer $ub$tantz gantz rein i$t. Di$es i$t von der thieren wegen be$cheh\~e. dañ wann di$er geferbet/ wurde alles das ge$ehen wirt/ $olliche farb haben. dañ wann man durch grienes gla{$s} oder aug$piegel $icht/ vermeinet man es $eye alles grün/ al$o wann der lufft geferbet/ wurde alles die $elbige farb haben. al$o wurde nach de$$en geruch/ alles ein geruch oder ge$chmack bekommen. darz{uo} wann di$er $ü{$s} oder rä{$s} were/ wurde alles al$o $ein.

Dergeleichen wann er etwan warm worden/ als jm $ommer/ vermeinet man es $eye alles warm. Darumb mag mann auch z{uo} nacht alles getö{$s} vyl ba{$s} hören dann in dem tag. dañ im tag hatt der lufft etwas getö{$s} an jm.

De{$s}halben damit er möchte alles an $ich ne\~men/ die ge$chmack/ geruch/ getö{$s}/ farben/ warm vnnd kalt/ vnnd $olliche den entpfindlichen $innen eroffnen/ hatt die natur in von di$en allen ledig be$chaffen.

Wann der lufft einge$chlo$$en verderbt er alle lebbaffte ding/ vnnd er- [0860]Au{$s}zug von allen haltet die $o kein leben haben. Wann er aber frey vnnd offen $thet/ verder- _Einge$chlo$_ _$en lufft._ bet er die vnlebhafften ding/ vnd erhaltet die lebendigen. dann durch $ein bewegung fri{$s}et er die vnlebhaffte ding/ de{$s}halben wann er durch dz orth faret/ zer$töret er $ie/ der thieren werme aber reiniget vnnd erkület er. Wañ er aber einge$chlo{$s}en vnd $ich nit bewegt/ erhaltet er die ding/ $o durch die faulung vnuerletzet $eind/ dann weil er nit bewegt/ fri{$s}t er di$e nit au{$s}.

Wann er aber vnbewegt/ verderbt/ zer$töret/ vnnd feület er die thier/ vnd was $on$t faulen mag. Es wirt aber der einge$chlo$$en lufft der ma{$s}en verderbt/ da{$s} z{uo} Key$er Antonini zeitenn/ Auid{ij} Ca$${ij} krieg{$s}knecht/ z{uo} Babylon in Seleucia/ ein trog gefunden/ inn des Apollo tempel/ verhof- fende $ie wurden gold darinnen finden/ da gieng ein $ollicher faulet lufft herau{$s}/ da{$s} ein pe$telentz inn dem gantzen land ent$t{uo}nd. Di$en treib der wind auch in Griechenland/ vnd hernach auch ghen Rom/ al$o da{$s} fa$t der drittheil men$chen auff der gantzen welt/ in di$er Pe$telentz/ z{uo} grund gien gen. Er wirt auch durch die Metalli$chen dämpff vergifftet/ darumb er- fri$chet man di$en mitt den bla{$s}belgenn inn den ertzgr{uo}ben. $on$t wurden die liechter erlö$chen/ vnd die $o z{uo}nidere$t werend/ er$ticken. De{$s}halben wirt der lufft durch die bewegung gereiniget/ vnd kommet al$o wider z{uo} $ei ner eigenen vnd lauteren natur.

Al$o wann man die frücht oder das geträid vnder die erd behaltet vnnd ein$chleü{$s}t/ verderbet es den lufft/ vnnd wirt auch hargegen wider ver- derbt. Vnnd ob wol di$es etwas $päter inn Ceüt$cher nation be$chicht/ au{$s} kelte des luffts/ verderben $ie doch auch inn ettlichen jaren. Man be- haltet aber die frücht au{$s} geleichen vr$achen lenger vnder dann ob der er- den. Doch vermeinet man es lige an etlichen orth\~e $icherer da der lufft hin durch ghet/ nit da{$s} der lufft $olliches erhalte/ $onder weil der $o kelter i$t/ nicht verderbet. Dann der mertheil platz/ da der lufft hindurch ghet vor- ab an hochgelegenen orthen/ $eind kelter dann die einge$chlo{$s}ene.

Es wirt der lufft auch von den erdbidmen vergifftet. Dann wann der _Pe$telentz vr_ _$ach._ lufft herfür kommet/ der vyl welten har in der erden ver$chlo$$en gewe$en/ bringet er ein gro{$s}e Pe$telentz mit ihm. darumb volgend gemeinlich auff gro{$s}e erdbidem/ vergifftete Pe$telentzen.

Di$e plag ent$thot auch nach der faulung/ als nach gro{$s}en niderlagen/ wa$$ers not/ vnnd abgang der heüw$chrecken. Di$e Pe$telentz kommend von dem lufft. Welche aber nach dem hunger volgend/ $eind einer ande- ren arth. Doch endert $ich die Pe$telentz auff vyl weg. dañ es zeigend glaub wirdige $cribenten an/ da{$s} z{uo} Con$tantinopel (welche vor zeiten Byzantz gehei$$en) ein wũderbare Pe$telentz ent$tãden/ welche ein $olliche art hatt/ da{$s} die krancken/ oder die kranck wolten werden/ vermeintend $ie wurden von einem anderen men$chen ge$chlagen/ vnnd de{$s}halbenn al$o betrübt/ dz $ie inn $ollichem $chrecken $turbend. Zwar di$es i$t gewü{$s}/ dz$o mancher ley pe$telentz als auch zeit $eind. doch i$t keine die über drey jar wäret/ die _warumb Pe-_ _$telentz nit ü-_ _ber drey i@r_ _wäret._ vr$ach i$t mancherley. z{uo} er$t/ wañ $ie $o lang gewütet/ i$t fa$t niemãd mehr vorhandenn/ den $ie hinnemmen möge. demnach weil der lufft einer gantz leichten $ub$tantz/ mag er kein lengere feülung erdulden. dañ es i$t vorhin ge$agt/ was gefaulet/ mag nit mehr faul werden.

Es i$t auch nit wol müglich/ da{$s} der lufft ein $olliche zeit nie bewegt wer de/ vnnd ein wind au{$s} dem/ $o z{uo} faulen gemachet/ ent$tande. Dann es i$t [0861]Subteilen $achen. allen bö$en dingen/ durch die gnad Gottes/ ein zeil ge$etzet. die $chlangen mögend $ich nit über jr zaal mehren/ vnnd mag kein gro{$s}e kranckheit über viertzehen tag beleiben/ al$o mag auch kein gro{$s}es vnglück lãgwerend $ein. In der langwerenden vnd gemach\~e Pe$telentz aber/ mag man kein gewü{$s} zeil $etzen/ wie auch inn frantzo$en oder bö$en blateren nit/ welche von jrem vr$prung an/ mehr dann fünfftzig jar gewäret. Vnd ob wol di$e kranckheit bey den Indianeren auch erfunden/ wirt $ie doch bey vns erblich vnnd der Pe$telentz gleich. Von di$em habend wir etliche bücher ge$chriben.

Die Pe$telentz $o von dem lufft har kommend/ haben des giffts art. dañ etliche gifft $eind von natur/ als die $o al$o geboren werden/ vnnd die bö$en $chlangen. etliche kommend von der feülung/ vnder welchen auch die pe$te lentz gezellet/ demnach auch di$e $o durch kun$t z{uo}bereitet werden. Die al- ler $tercke$te vnd $chädlich$te gifft ent$thond von der natur/ weil di$e auch alle kun$t übertriffet. doch $eind di$e gar $eltzam/ vnnd kommend der mer- theil von der kun$t har/ weil das men$chlich ge$chlecht vyl bö$er i$t/ etwas bö$es z{uo}erdencken/ dann die natur. de{$s}halben hatt die natur in di$em gern wöllen von den men$chen überwunden werdenn/ welches doch gar $eltzam $on$t i$t/ $o verr dz die $tercke vnd grö{$s}e bey jren beleibe.

Man $agt es $eye in Nubia (Ptolemeus neñet es Marmarica) ein gifft/ welches einer ger$ten $chwer/ vnnd den men$chen von $tundan v\~mbringet. zehen men$chen aber inn einer viertheil $tund. darumb hatt es ein treffenli che tödtliche krafft an jm. man verkauffet ye ein vntz oder zwey lot v\~m hun dert gulden. Der käuffer $chweret er wölle inn dem $elbigen land das gifft nit brauchen/ gleich als wann di$er kein mörder were/ welcher die leüt in ei- nem anderen land v\~mbringe. oder als wann es minder $eye die leüt vmbz{uo} bringen/ dann meineydig z{uo}werden. Ich wei{$s} nit ob der men$chen torheit oder bo{$s}heit ein grö{$s}er jamer. es i$t auch etwas bö$ers im verzug dann inn der $chnelligkeit. dann di$e nimmet das leben hinweg/ der verzug aber al- le hoffnung vnnd frucht des lebens. Theophra$tus zeigt an/ man kenne den Aconithum oder wolffwurtzel z{uo}bereiten/ da{$s} er in zweyen/ dreyen/ o- der $echs monaten v\~mbringe/ ja auch in einem jar oder in zweyen/ vnd $eye al$o das ab$terben/ des krauts ein$amlung geleich. dann der tod verzeücht $ich lenger von einem elteren gewächs. di$es kraut $eyeten $ie/ vnd $amleten es harnach ein. Wann man auch di$es in dem früling $amlet/ bringet es ehe vmb/ dann im winter. wie dann alle kreüter vnnd wurtzel z{uo} der $elbigenn zeit krefftiger $eind. Vnd ob wol di$e artzney nit geleich $ein würckung hat/ volget doch z{uo} $einer zeit der gewü{$s} todt. Al$o $eind auch andere $tuck/ wel- che/ ob $ie wol nit gar ertödten/ einem gelid $chad $eind.

Es i$t ein brunn yen$ith dem Rhein an des meers ge$tad/ welches wa$$er allen krieg{$s}knechten/ $o darau{$s} getruncken/ hatt gemachet die zän au{$s}ze- fallen. Man hatt auch kein ander hilff darz{uo} finden mögen/ dann dz Bri- tanni$ch kraut.

Wie auch Ce$ar Taberna/ einer des raths bey vns/ lang gro{$s}e marter in dem magen gehabt/ hatt man ihn nach dem tod auffge$chnitten/ vnnd ein $tein eines ey gro{$s} in dem magen gefunden. Das gifft welches z{uo} $einer gewü$$en zeit tödtet/ mag weder z{uo} dem hertzen/ birn/ noch bla$en ko\~men. dann wann es das hertz berürt/ möcht der tod kein verzug haben. Wann es z{uo} dem hirne keme/ wurde niemand $terb\~e/ weil es weit geleg\~e/ ja $ie mö- [0862]Au{$s}zug von allen gend di$es kümmerlich anrüren. Die bla$en verletzend allein die $charpffe artzney. di$e tödten gar $chnell. doch mögend die auch $chnelliglich be$chedi gen/ vnd $pat v\~mbringen. Die gifft aber $o heimlich vnnd $pat tödten/ be $chedigen die lungen/ leber\~e vnd magen/ da{$s} man den betrug kümmerlich mercken mag. Was den magen beleidiget/ hatt ein $tätigen $chmertzen/ vñ der mertheil ein oben au{$s}brechen. Was z{uo} der lungen tringet/ macht den h{uo}$ten vnnd $chwind$ucht. welche der leberen z{uo} farend/ die verderben das geblüt/ bringend die gäl$ucht/ etliche die wa$$er $ucht/ der mertheil $tarcke feber/ welche tödten. Ich hab an einem anderen orth be$chriben/ wie au{$s} dreyzehen mannen/ $o in der $tatt Galarathe z{uo}ga$t geladen/ ihren eylff ge- we$en/ $o gifft getruncken/ welche alle z{uo} vngewü$$er zeit ge$torben/ ob wol etliche vnder jnen gewe$en/ $o vorhin ghen Rom gezogen/ vnd wider kom- men $eind. Di$en hüb$chen fund hatt man au{$s} der $elbigen $tatt gebracht.

Wir wellen z{uo} anderen zeiten etliche zeichen anzeigen/ bey welchen man _Oiffes zeich\~e._ erkennen mag/ da{$s} der men$ch gifft getrunck\~e/ wiewol er di$es nit vermer- cket. auff di{$s}mal aber wil ich allein die fürnem$ten eroffnen. Z{uo}m er$ten wann man eines $tinckenden ge$chmacks inn der $pey{$s} entpfindet. vnnd ob wol nichts $tinckents vorhand\~e/ vermeint man doch es $eye ein ge$tanck z{uo}- gegen. Al$o ghet es auch inn den grau$amen ge$chmacken z{uo}. Wann auch on ein $ichtbare vr$ach $chmertzen vorhanden an der leberen/ oder magen/ oder ein eng$tigũg inn der bla$en/ oder $chnelles bl{uo}t$peyen/ $o von jm $el- ber kommet. Wann auch die lang$amen $chwind$ucht vorhanden/ i$t ein zeichen da{$s} man gifft getruncken. vnnd wann $ich die farb an dem gantzen leib verenderet/ welcher man nit helffen mag. Ich will aber hie nit von den kranckheiten handlen/ $onder mehr was $ubteyl i$t/ inn di$er handlung an zeigen/ nammlich wann kein bö$er geruch oder ge$chmack vorhanden/ vnd man di$er beider entpfindet/ dann di$es i$t des giffts anzeigung. Solliches kommet von der Melancholey/ welche di$e ge$taltenn ein bildet. wie es $ich dann auch mit dem ge$icht begibt/ bey denen $o von einem tobenden hund gebi$$en. dann das langwerend gifft machet di$e $chwartze feüchtigkeit. Hie ent$thet aber ein gro{$s}er zweyfel/ weil vyl ding vorhanden/ $o den tod ettli- che jar lang auffenthalten mögen/ vnnd doch gifft $eind/ da{$s} wir nit auch etwas inn der $pey{$s} brauchend/ $o z{uo} dem tod vr$ach gibt/ wiewol gar $pat/ da{$s} man es für kein gifft haltet. Wann etwas der geleich\~e vorhanden/ wirt es der $chwummen art haben. Weil aber mancherley kranckheit/ in vyler- ley alter/ temperaturen/ gewonheit z{uo}leben/ kün$t\~e/ $tercke/ vnd anla{$s}en/ auch vyl ein ander end dann die andere nemmen/ wer wolte bald di$en $cha den vermercken mögen? Al$o $eind auch vyl wilde kreüter/ welche wir onge fahr e$$end/ dann es $eind vyl ding verborgen. es werden auch vyl ding von den Salamandren/ $chlangen vnd krotten vergifftet. das kraut Chamele on i$t den $eüwen/ wölfen vnnd meü$en/ ein gegenwertiges gifft. mag di$es nit auch mit der zeit ein men$chen hinnemmen? dann was $chedlich i$t/ das bringet mit der zeit vmb. zwar der leym $o an de$$en wurtzel wach$et/ tödtet die men$chen. Was auch den gewü$$en todt bringt/ vnd aber getemperiert wirt/ haltet man für ein langwerendes gifft.

Es $eind auch etliche gifft/ welche allein durch ihr anrüren ertödten. dañ _Hunds $chaü._ wann eines tobenden hunds $chaum einem an das orth kommet/ welches etlicher ge$talt verwundet/ oder von welchem allein die haut abgezogen/ [0863]Subteilen $achen. das tödtet. wañ man auch die $cylla oder meer zwibel auff die haut $treicht/ vexiert vnd blaget $ie das flei$ch. Wann man auch die cantharides oder grüne käfferlein inn den henden haltet/ treibend $ie den harn. Was $olte dann für ein wunder $ein/ wann ettliche gifft allein durch jhr anrüren be- $chedigen vnnd tödten/ vorab weil wir $ehen wann die pe$telentz noch inn dem $attel/ oder auff einem brett klebet/ da{$s} $ie den men$chen vmb brin- get/ $o darauff $itzet. Darumb $eind etliche die gleich töden wañ man $ie i$- $et/ etliche wann man $ie anrüret/ etlich vonn dem geruch. es i$t vngewü{$s} was wunderbarliches darunder i$t. aber merck die vr$ach/ vnnd lerne es.

Wann ein funcken feüwr inn das hertz keme/ glaub$t du nitt der men$ch mü$te gleich $terben? es wirt aber das gifft vyl $cherpffer dann das feüwr/ wie wir $olliches angezeigt/ da wir vonn den $tarcken wa$$eren meldung ge thon. Was nun der gleichen werden mag/ das verkeert $ich bald in dem leib. darumb $ag ich es wurde tödt\~e/ vnd i$t doch nitt der zehend theil eines ger$ten kernlein. dann ein funcken feür i$t an der grö{$s}e vnnd $chwere min- der dann der zehend theil einer ger$ten.

Hie $ich$t du wie ein wunderbarer handel bald bekannt vnnd offenbar wirt. al$o tödet auch der einig bö{$s} dampff/ wann er wol in das hirn hinein kommet. dann weil das hirn kein hindernu{$s}/ vnnd den lufft gleich wie das hertz an $ich zeücht/ verderbt vnd zer$töret er gleich die lebliche gei$ter $o in dem hirne $eind. darumb m{uo}{$s} di$es gar ein $charpff gifft $ein.

Ich wei{$s} wol dz ich au{$s} etlicher dingen geruch fa$t er$chrocken/ al$o da{$s} _Ger@ch ein an_ _gar $chedlich._ ich begeret ich hette nie daran ge$chmecket/ vñ was doch di$es dem gifft gar nit geleich. Di$es be$chicht in allen dingen $o durch des feüwrs di$tillierung ge$a\~mlet werden/ wañ $ie von jnen $elbs erwarm\~ed. Welche aber faul $eind/ bey den\~e i$t auch ein gefahr. dañ es i$t angezeigt/ da{$s} alle faule ding vn$erer natur z{uo}wider $eind. Was aber gedi$tilliert worden/ hatt des feüwrs/ vnd auch de$$en $o gedi$tilliert i$t/ $ub$tantz vnd werme an jm. Was $olt dann für ein wun{der} $ein/ wañ der men$ch allein durch den geruch oder ge$chmack gächling $turbe? Man hatt des tact oder anrürung halben ein erfarung. wann aber di$e anrürung durch ein $pie{$s} oder $tãg be$chicht/ i$t gar $chwer vnnd hoch z{uo}uerwunderen. Es m{uo}{$s} jm aber einer di$e drey ding für $etzen/ na\~mlich da{$s} bey vylen ein forcht i$t (dann es i$t nit yederman gleich ge$in- net) demnach des Torpedo oder zitterfi$chs faulkeit/ welcher auch inn des garn mitte/ des men$chen hand er$taunen machet/ vnd dañ der $chlangen athem/ welcher jr\~e z{uo} dem maul au{$s} ghet/ dieweil wir $ehen dz in {der} pe$tel\~etz allein/ durch di$en jren vyl $terben. Auff di$es bedenck z{uo}mal dz jren vyl al lein durch den $chedlich\~e ath\~e $terben/ etlich allein au{$s} forcht/ vñ er$taun\~e/ vyl allein durch des garn anrür\~e. wañ nun di$e $chlãg verwüdet/ was $olte für ein wun{der} $ein/ wañ die forcht/ bö{$s} ath\~e/ vñ die anrürũg ein gäben todt bringt? doch i$t di$er wũderbar/ weil es $elt\~e be$chicht. Wz nun die natut võ jr\~e $elbs fürbringt/ mag durch kũ$t vyl be$$er vñ glücklicher volbracht wer- den. Hie $ag$t du aber/ wie ghet es z{uo} da{$s} wenig durch dz gifft $terben? es _Gifft bey men_ _cklichem ver-_ _ha$$et._ $eind vyl vr$achen. Z{uo}m er$t\~e $eind vyl $o nicht wöllen mit z{uo}$chaffen hab\~e. dann die Für$ten ha$$en di$es/ weil andere jnen auch mit vergeben mög\~ed. Es wöllend die wey$en di$es auch nit brauch\~e/ damit $ie niemand ein bö$es exempel geben/ $o mög\~e die vnuer$tendig\~e hie mit nicht au{$s}richt\~e. Ich will er$t ge$ch weigen/ da{$s} niemand gern mit di$em $chedlichen thier vmbgeth. [0864]Au{$s}zug von allen Es mag auch di$es nicht $chaden/ es werde dañ in vollko\~mner ma{$s} dar ge- reichet/ vnd bleibe hangen. Die Für$t\~e haben wider di$es ein g{uo}te ver$iche rung. dann es $thet den verräteren ein gro{$s}e gefahr darauff/ nit allein von di$en wider welche es z{uo}bereitet/ $onder auch von ander leüten willen/ da- mit nach vollbrachter bo{$s}heit auch kein zeüg mebr di$es la$ters vorhand\~e.

Z{uo}let$t welche von natur/ oder durch g{uo}te kün$t recht vnderwi$en/ wel- lend gern di$er kun$t mü{$s}ig ghon/ welche allein z{uo} men$chlichem verder- ben angerichtet. Zwar ich $elbs bin gantz begirig gewe$en/ alles z{uo}erkundi- gen/ was dem men$chen z{uo}wü$$en müglich/ vnd hab allein di$e vnwü$$en- heit für die höch$te kun$t geachtet. ich hab auch nie nicht darnach gefragt/ vnnd wañ mir einer $olliche von jr $elbs angebotten/ hett ich $ie au{$s}ge$chla gen. Ia vyl mehr $o di$em etwas nach z{uo}gedencken/ hab ich z{uo} der für$ehũg geordnet/ vnd wie man dem gifft wider$then mechte.

De{$s}halben i$t di$es ein hilff/ wann es nit $o lang bleibt anhangenn/ bi{$s} _Hilff wider_ _das gifft._ die hand erwarmet. wann man $ich auch offt mitt lauwem wa$$er we$chet/ vnnd $ich mitt ruten öli $albet. ich ver$then nit das gemein/ $onder das der ma{$s}en bereitet/ wie das $picanarden vnd negelein öli/ bey den Apotecker\~e. Ich hab auch ge$agt wann man das feüwr recht hinz{uo} hebt/ dz es alles gifft au{$s}le$chet. dann das feüwr le$chet etlich gifft au{$s}/ die andere $cherpffet es. Wañ man es z{uo} der $tatt haltet/ le$chet es alwegen au{$s}/ dann de$$en krafft ni\~met alle feüchtigkeit hinweg. Es i$t auch ein yede trückne in einer feüch te. dañ wir $ehen dz die trockne ding gar kein krafft haben. es haben aber die trockne ding der elementen/ vnd $o au{$s} jnen vermi$chet/ natur/ gar nit an jnen. dañ wie ge$agt/ $eind alle element feücht. es wirt auch dz z{uo}$a\~men ge- $etzet vermi$chet/ weil es feücht i$t. darumb endet das feuwr võ au$$en har/ was inwendig gar hitzig vnd alles gifft. es i$t aber das gifft inw\~edig gar hi- tzig. Doch $cherpffet dz feüwr etliche gifft. dañ Key$er Nero hatt Locu$tam $o dz gifft z{uo}bereitet/ ge$chlagen/ darũb da{$s} $ie nit gleich v\~mgebracht hatt. Al$o hatt $ie di$es widerũb gekochet (auff heütigen tag hei{$s}t es $ublimier\~e/ vnd di$tillieren.) Wañ nun das feüwr damit vermi$chet/ nimmet es die krafft hinweg/ weil die $ubteilere feüchte verreücht/ inn welcher des giffts krafft ge$tanden. Wañ man aber di$es lauter di$tilliert/ oder gifft mit gifft vermi$chet/ wirt das gifft ge$cherpffet. als inn der artzney th{uo}t man etwas hinz{uo}/ $o durchtringet/ vnd ob wol di$es die krafft minderen $olte/ mehret es $ie. wir wöllen aber wider auff die hilff ko\~men.

Z{uo} er$t i$t des triackers tranck/ dañ wann di$er recht z{uo}bereitet/ mag nie- _Triackers._ mand glauben/ wie nutzlich er $eye. Z{uo}m ander\~e die mau{$s} $o Moi$is genen net/ dann man $agt da{$s} di$e allein $teckrüben e$$en/ vyleicht i$t di$es Aconi thum oder wolffs kraut/ o{der} etwas anders/ von welch\~e $oll an $ein\~e orth ge- $agt werden. Etliche glaubwirdige per$onen $agend/ $ie haben die ge$ehen. es $olten aber di$e angezeigt haben/ wie $ie möcht\~e durch die erden graben/ weil $ie al$o klein i$t. wie auch di$es thier mitt wunderbarer begird z{uo} di$er $pey{$s} tringet/ vnnd ihr narung daruon habe. weil auch alle thier von $tund an ab dem wolffs kraut $terbend/ wie doch di$e mau{$s}/ welche $chwecher/ kleiner/ weicher/ vnnd ein kürtzer leben hatt dann andere thier/ des $char- pfen gifft hett gewon\~e mögen. Wañ aber di$es be$chicht/ i$t vor angezeigt/ da{$s} alles $o gifft i$$et/ dem gifft wider$tande/ vnnd ein Alexipharmacum $eye. dann di$es i$t gar g{uo}t wider das gifft.

[0865]Subteilen $achen.

Man $agt es $eye allein vermercket worden/ dz $ie gro{$s}e mucken e$$e/ wañ dem al$o/ brauchend $ie bl{uo}men oder kreüter/ vnder welchem keines al$o gifftig wie die wurtzel i$t. demnach henckend $ich di$e mucken nitt $teiff an. doch vermi$chet man xxii{ij} muck\~e mit terra lemnia oder ver$igleter erden/ lorbonen vnnd Mithridat/ vnnd machend ein heyl$ame artzney darau{$s}/ wann man yedes inn gleicher $chwere nimmet. Wann $on$t der mithridat/ lemnia terra/ vnnd die lorbonen kein anderen nutz hetten/ wider$thond $ie doch dem gifft. die mucken aber machend dz man $ich oben herau{$s} erbricht. Es wirt auch ein gro{$s}e krafft in der mau{$s} $ein/ wann $ie di$e i$$et. Man mag auch die meü{$s} kün$tlich al$o z{uo}bereit\~e/ vnd $ie allgemach darz{uo} brin- gen/ mit kä{$s}/ mäl/ lorbonen/ vnd reckholter beer.

Die dritt artzney wirt von dem geblüt genommen/ vorab der $torck\~e. wir _Storcken bl@@_ _wider das_ _gifft._ wöllend auch anzeigen da{$s} di$es die fürnemme$t hilff wider das gifft $eye. Dann ein yedes $o $ein narung hatt/ weil die narung noch fri$ch vnd voll- kommen/ behaltet $ein eigene vnd volko\~mene krafft. wann aber di$es z{uo} na rung worden/ überko\~met es de$$en natur $o ge$pey$et wirt. Ia es behaltet auch al$o $ein vorgh\~ede natur. dañ die leib $eind wermer welche flei$ch e$$en/ darnach die $o fi$ch hab\~e/ vnd die knoblauch e$$en dañ die lattich. Weil aber die narung f{uo}ren $oll/ wirt $ie mitler weil z{uo} bl{uo}t. dann es i$t ein grö{$s}ere en derung von dem bl{uo}t in der glideren $ub$tantz/ dann au{$s} der narung in dz geblüt/ man bedencke die zeit oder den vnder$cheid/ oder andere mittel.

Dieweil dann in vollkommener verwãdlung/ die er$te krafft nit gar hin weg ghet/ wirt in der halben zeit vnnd handlung die krafft halb behalten. de{$s}halben i$t der hüner geblüt/ $o mit $chlangen flei$ch ge$pey$et ein mittel natur zwi$chen dem gifft vnd $torcken. dann der $torck\~e vnd kranich geblüt i$t vyl be$$er/ weil $ie von natur mit denen ge$pey$et/ vnd on zer$törung ge- endert werden. Es i$t aber das Alexipharmacum ein mittel ding zwi$chen dem gifft vnd vn$erer natur/ welche mit der $torcken natur darumb über- ein kommet/ da{$s} beider $eel bl{uo}treich vnd vollkommen i$t. darumb i$t die artzney $o von dem bl{uo}t har geno\~men/ dem gifft gar fa$t z{uo} wider. Man mag auch nit allein $torcken/ $onder auch enten darzü nemmen. dann di$e fre$$end $corpionen vnd laubfro$chen. Es i$t auch de$$en noch ein andere vr $ach/ dz der $torcken bl{uo}t al$o z{uo} bereitet/ kein $chad\~e mehr von dem gifft be- kommen mag. darumb behaltet es gleiche krafft in vn$erem leib/ vnnd ver $chaffet da{$s} jm das gifft minder $chaden mag. Wir wellend aber hernach auch von einem $tein vnd anderen ding\~e handlen. Darz{uo} i$t ein öl welches fürtreffenlich g{uo}t i$t das gifft z{uo}uertreib\~e/ wañ man es auff die pul{$s}ader\~e $treichet. es i$t aber nit di$es võ welch\~e vor ge$agt/ $onder einer anderen art.

Dieweil wir aber von di$en dingen meldung gethan/ wirt nit vnko\~mlich $ein z{uo}erfor$ch\~e/ wie man doch dz öl z{uo}bereiten möge/ welches auff die pul{$s}- aderen ge$trichen/ ver$chaffet dz das gifft von einem m{uo}{$s} ko\~men/ eintwe- ders durch oben herau{$s} brechen/ oder den $t{uo}lgãg/ oder $chwey{$s}/ o{der} harn. gewü{$s}lich i$t war/ dz es m{uo}{$s} au{$s} Metalli$cher art vnd gar $tarck $ein. Ich _Oel wide@_ _gifft._ hab $elbs eines der ge$talt ge$ehen/ vnnd an dem gewicht wol entpfunden/ da{$s} es ein Metalli$che art gehabt. Es m{uo}{$s} auch des giffts natur an jm ha ben. dann durch vnmä{$s}ige werme/ lö$chet es z{uo}er$t die bö$e entpfangene krafft au{$s}/ vnnd durch ein vergleichung zeücht es alles $chädlich herau{$s}/ vnd treibt es durch ein widerwertigkeit hinweg.

[0866]Au{$s}zug von allen

Es m{uo}{$s} auch ein gro{$s}e zertheilende krafft an jm haben/ vnnd harge- gen auch etwas widerwertigkeit mit dem gifft/ welche beyde inn dem la$ur $afft erfunden werden. De{$s}halben was das gifft vertreiben $oll/ mü$- $end metalli$che gifft $ein/ doch nit $o $tarck/ demnach warm/ vnnd ein zer- theilende krafft habenn/ darz{uo} dem gifft etwas wider$then. Al$o mag z{uo} dem $elbigenn ein dien$tliche matery $ein/ das My$i/ auripigment/ la$ur- $afft/ gentiana/ vergiffter $chlangen fei{$s}te/ vnnd Aconitum oder Wolffs kraut. Wann aber einer au{$s} di$en z{uo} vyl jrrdi$ch were/ mag man durch des feüwrs krafft ein $tarck öl darau{$s} ziehen/ welches gantz $icher vnd durch o- ben au{$s}brechung das gifft vertreibt.

Was aber ange$trich\~e/ m{uo}{$s} gemeinlich metalli$cher art vnd $tarck $ein. di$es zeigt die erd\~e an/ welches die land$treicher au{$s} der In$el Melitea brin gend/ wider die $chlangen bi{$s} vnnd $tich. doch $agend ettliche $ie habend er- faren wann man ein öl au{$s} $corpionen/ $chwebel/ chamelea/ vnnd hypperi- co machet vnnd auff $treichet/ erledige es von dem gifft vnd pe$telentz. Sy nemmend lebendige gro$$e $corpionen in den hund{$s}tagen/ dann z{uo} der $el- bigen zeyt i$t di$es thier fa$t trocken/ wie alle andere. das gifft hatt aber ein trockne art in den $chlangen/ wie wir wellend anzeigen. di$e machend $ie in einer bratpfannen bey einem feüwr warm/ bi{$s} $ie $chwitzen. wañ nun öl dar über ge$chüttet/ zucket es der $elbigen $chwey{$s} an $ich. doch i$t auch in di- $em öl ein metalli$cher $chwebel.

Wann man nun au{$s} der Metalli$chen erden ein öl machet/ wirt es tref- fenlich g{uo}t wider alles gifft $ein. dann was dem gifft wider$then $oll/ m{uo}{$s} ein Metalli$che/ vñ des giffts art an jm hab\~e. Was nun das gifft purgiert/ m{uo}{$s} an $einer $ub$tantz gifft $ein. al$o wann die Rheubarbara die gall\~e nit purgieren/ oder durch den $t{uo}lgang au{$s} füren mag/ wirt $ie z{uo} einer gall\~e. di$es hei$$et man einer gleichen $ub$tantz $ein/ welches darein mag verkeert werden. Hie möchte aber wider yemand zweyflen/ wie man doch das gifft allein durch an$treichen au{$s}treib\~e möchte? vñ ob di$es das fürneme$t $eye? Zwar ich achte es nit für das fürneme$t/ dann wann du über di$es auch ein triackers oder milch/ oder nu{$s} $afft/ $o durch das feüwr herau{$s} gezogen (di $es wirt an der farb wie ein wa$$er/ aber nit an geruch oder ge$chmack) oder wann du etwas be$$ers ha$t/ als vyleicht dz antidotum/ welches der land- $treicher für gifft verkaufft/ weil ich di$es b{uo}ch gebe$$eret/ mag$t du etwas nutzlicher au{$s}richt\~e. Di$es darff ich wol $ag\~e/ wañ man etwz auff die pul{$s}a deren $treichet/ oder von au$$en har darz{uo} th{uo}t/ das $eye vyl kö$tlicher vnd be$$er/ dañ welches man trincket. allein au{$s}geno\~men/ da{$s} dz gifft noch in dem magen ligt. Z{uo} di$em i$t die milch/ laugen/ öl/ nu{$s} wa$$er/ welches wir vorhin ein $afft geneñet/ vñ wz oben herau{$s} z{uo}brech\~e machet/ trefflich g{uo}t.

De{$s}halb\~e $eind die hilff $o võ au$$en harz{uo} gethã treffenlich g{uo}t/ wi{der} giff tige bi{$s}/ {der} anglen $tich/ gifftige $alb/ vñ gifft trãck/ welches z{uo} dem hertzen tringt. darũb la{$s}\~e $ich etliche in lebendige e$el $to{$s}en/ welch\~e dz eingeweid harau{$s} geno\~men word\~e. dañ die werme zeücht dz gifft herau{$s}/ vñ ni\~met jm $ein krafft. Es tödtet auch das gifft/ weil $ein krafft z{uo} dem hertzen trin- get. was man nun auff $treicht/ das tringet $chnelliglich z{uo} dem hertzenn/ vnnd behaltet fa$t $eine krefft all. Was man aber trincket/ über di$es da{$s} es $pat würcken mag/ vnd langen verzug hatt/ z{uo} er$t inn dem magen/ dann inn den aderen die z{uo} der leber ghond/ harnach inn der läber/ z{uo}let$t [0867]Subteilen $achen. au{$s} der rechten $eitten des hertzen/ verleürt der ma{$s}en $ein krafft/ dz man kümmerlich noch etwas daran $püren mag/ z{uo} der zeit $o man $einen am notwendige$ten were.

Wie nun durch das queck$ilber/ als wir angezeigt/ da wir von den bö$en blateren vnd frantzo$en gehandlet/ alle raud vñ w{uo}$t mit $ampt der bö$en vnd $chedlichen hitz au{$s}getriben (wie di$es durch $ein $ubteyle durch trin- get/ durch die werme kleineret vñ au{$s}treibt) al$o geth es auch mit dem gifft z{uo}/ dann was auffge$trichen/ fahret durch die pul{$s}ader\~e ge$trackt auff die linck $eiten des hertzens. Da{$s} auch di$e den gantzen leib ender\~e mögen/ vnd alle feüchtigkeit bewegen/ enderen/ vnd au{$s}treiben/ zeiget die erfarung in bö$en blateren an/ da man auch die bein möchte au{$s}treiben/ wann es nütz lich were. du $prich$t aber di$es ghet $pat z{uo}. Solliches be$chicht/ weil es z{uo} keinem $ubteylen öl bereittet/ $onder das queck$ilber nach $einer $ub$tantz darz{uo} gehalten wirt/ wir richt\~e di$es auch nit z{uo} d\~e hertzen/ wie aber in dem gifft be$chicht. Wie aber die ding $o mann auff die pul{$s}aderen $treicht/ ko\~m lich z{uo} dem hertzen kommend/ zeigt fa$t auff die wei{$s} Galenus an/ in dem achten b{uo}ch von Nippocratis vnd Platonis leer in dem lxxx Capittel.

Der lufft $o vn$ere leib vmbgibt/ tringt durch des leibs $chwei{$s}löchlin hinein. dann weil der athem von dem hertzen z{uo} dem mund hinau{$s} ghet/ wirt der lufft von den pul{$s}aderen z{uo} dem hertzen gezogen/ vnnd wirt al$o der athem auff zweyerley weg hinein geno\~men/ wiewol nit z{uo} einer zeit/ $on der z{uo} dem mund vnd den pul{$s}aderen hinein/ eines vmb das ander. de{$s}- halben bekannt/ da{$s} die ding $o auffge$trichen/ inn geleicher behendigkeit z{uo} dem hertzen gezogen werden/ vnd $teyff anhangen/ es $eye gifft/ oder $o dem gifft hilffet/ oder das gifft vertreibt.

Ich bin z{uo} weit von meinem fürnemmen abgetretten/ dann ich hab wöl- len anzeigen/ da{$s} der lufft an einem offnen orth/ vnnd de{$s}halben auff den bergen alle zeit bewegt werde/ dieweil der r{uo}wend lufft faulet. au{$s} di$em bin ich z{uo} der Pe$telentz/ vnd von dannen z{uo} dem gifft kommen/ vnd al$o etwas z{uo} lang gewe$en/ wiewol es treffenlich nutzlich i$t.

Nun wellend wir wider z{uo} des lufft bewegung vnnd r{uo}w kommen. Es _Die höch$te_ _berg in der_ _welt._ zeiget Solinus an da{$s} der berg Olympus in The$$alia $o treffenlich hoch $eye wann man das järlich opffer darauff beghet/ da{$s} die ä$ch\~e vnbewegt beleibend/ bi{$s} z{uo} des z{uo}künfftigen jars opffer/ dieweil in dem gantzen jar der ober$t gübel/ von des bergs höhe wegen/ gar kein wind hatt. Wann di$es die vr$ach were/ warumb be$chicht es nitt auch auff dem berg Cauca $o/ welcher die Albaner vnnd Colchiden vonn Sarmatia $ündert? Ari$to- teles $agt er $eye al$o hoch/ dz man jn bey der Meoti$chen $een au{$s}gang $eh\~e möge/ es ligen auch der Soñen $treimen darauff/ bi{$s} z{uo} der dritten $tund {der} nacht. Vnd ob wol di$es durch die kugel nit müglich/ will ich doch nit dar- wi{der} $ein/ es $eye ein fa$t hocher berg/ wölch\~e eben begegn\~e $olt/ wie wir von d\~e Olympo ge$agt haben. Solches wurde auch auff d\~e berg be$chehen $o in Teneriffa ligt. di$es i$t eine au{$s} den $ieb\~e glückhafften In{$s}len/ wie $ie Pto- lemeus neñet/ au$$erthalben Nercules $eül. dañ wann man es glaub\~e will/ $oll er bey $ech{$s}tzig tau$et $chritt hoch erhebt $ein/ al$o dz er ge$pitzet wie ein adamant i$t. In Beregua i$t auch einer fünffzig tau$et $chritt hoch. In Gai ra ligt auch ein hoch er/ wölliche doch z{uo} obere$t mit $chnee bedeckt $eind/ ob $ie wol nur 10 grad vom Equinoctial ligen. Di$e beide landt$chafft ligend [0868]Au{$s}zug von allen bey Paria. Es i$t noch ein anderer berg in Mauritania Tingitana/ $o in Af frica ligt/ wölcher von $einer höche wegen vor zeyten der Soñen berg/ nun aber von den einwoneren Nanteta geneñet wirt. al$o wurde di$es auff allen be$chehen. Ich wei{$s} aber dz der lufft da$elb$ten bewegt wirt au{$s} gemeldet\~e vr$achen. Wañ er aber die ä$chen nit verwäyet/ mag es vyleicht be$chehen/ weil der lufft $ubteil vnd de{$s}halben gar ge$und i$t. Di$es $ti\~met mit denen dingen/ welche Solinus von d\~e berg Atho angezeiget/ $o man jm will glau ben geben. Wañ du es aber für ein fabel halte$t/ $o ha$t du nicht wider vns für z{uo} bringen. Er $chreibet es habe der berg Athon/ wöllicher für einen vn der die $ech{$s} höch$te berg in der welt $oll gezellt werden (wiewol ich nit wei{$s} wie die ordnung ge$tellet) z{uo} obere$t ein $chlo{$s} Acroathon/ wölliches einwo ner v\~m das halb lenger lebend/ dann andere men$chen. es mag auch da$elb- $ten weder das wa$$er noch der wind die ä$chen hinnemmen. di$e meinung vnder$chreibet auch Pomponius Mela/ $o vyl das langwerend leben an- triffet/ in dem andern b{uo}ch vnnd anderen capittel. Er bezeüget auch di$es von der ä$chen. de{$s}halben wirt der lufft nitt gar vnbeweglich/ $onder $ich lieblich bewegen/ rein vnd $ubteil $ein. dann di$es i$t g ewü{$s}/ das der lufft faulet/ wann er $till $thet. wie dann auch die erden/ wann $ie erbidmet vnd z{uo} grundt ghet.

Die erd erbidmet auff dreyerley weg/ durch ein neigung/ ein faal/ vnnd _Erdbidem vn_ _der$cheid._ er$chüttung. bey der er$chüttũg i$t kein gefahr/ bey dem einfal i$t alwegen gefahr/ vnd verfallen der mertheil vyl ding. es i$t auch die neygũg fa$t des einfaal geferdt. doch hab ich ein neigung on ein faal ge$ehen. Es be$chehen auch über di$es vyl wunderbarer ding/ $o au{$s} di$en harko\~men/ welche man vmb $on$t vermeinet Gottes $traaff z{uo}$ein/ wie der mertheil andere. als wann etwan $ee ent$thond/ etwan bronnen/ vnnd wann die flü{$s} hinder$ich lauffen z{uo} dem höheren orth. dann es be$chicht wann $ich der obertheil inn einem erdbidem geneiget hatt/ oder $ich der gantz run{$s} er$chüttet. Es $eind auch etwan grau$ame lüewen/ als wann och$en vorhanden/ darz{uo} wunder bar ge$chrey als wann es deren $eüfftzen wer\~e/ $o in einer $chlacht vmb kom- men/ oder wann die glocken von jnen $elbs ein klang gebend.

Di$e zellet man alles vnder die wunderwerck/ als in dem jar Chri$ti tau- $ent zwey hundert vier vnnd zwentzig da $olliche ding inn einem erdbidem alle be$chehend. Es i$t aber kein wunderwerck gewe$enn/ dann allein das die erdenn $ich al$o er$chüttet/ da{$s} die ding alle nachgeuolget. dann wann das er$t be$chicht/ volget auch das ander. Wiewol auch die ding für ein wunderwerck mögen gehalt\~e werden/ ob $ie wol au{$s} nateürlichen vr$achen be$chehen.

Es begibt $ich aber der erd bidem/ wañ die matery/ die breñen mag/ an- _Salpeters na-_ _tur._ gezündet wirt/ als der $chwebel/ $altz/ $alpeter/ vñ bech. dañ wann di$e ding angezündet werden/ vnd kein au{$s}gang finden/ als in dem ge$chütz/ vnd in den heimlichen gengen/ bewegen vnd zer$prengend $ie die erden/ vnd aller $chedliche$t mitt $alpeter/ zimlich mitt bäch/ vnd ein wenig mit $chwebel.

Hie ent$thet wider ein frag/ warumb der $alpeter/ weil er minder vnnd $chwerlicher brennet dann der $chwebel/ das ge$chütz mehr er$chüttet vnnd ein grö{$s}erer klapff la$$et? die vr$ach i$t/ weil der $alpeter trückner i$t/ dar- umb wann er rein/ brennet er auch $chneller. er brennet auch nitt lang$am- mer dann wann er vnlauter i$t. wann er aber rein vnnd trocken/ brennet er [0869]Subteilen $achen. in einem augenblick. der $chwebel th{uo}t jm nitt al$o/ dann weil er fei{$s}t/ m{uo}{$s} er ein verzug haben da{$s} er brennen mag. Son$t i$t noch ein vr$ach/ weil er jrrdi$ch/ nimmet er ein grö{$s}ere weite ein/ wann er angezündet i$t. de{$s}halb\~e $eind zwo vr$achen/ da{$s} er $chneller breñet/ darz{uo} jrrdi$ch vnnd dick i$t/ dar umb nimmet er auch ein grö{$s}ere weite ein/ vnnd gibt ein grö{$s}eren trib we- der der $chwebel. dann der $chwebel i$t fei{$s}t/ lufftig/ vnnd gar nitt jrrdi$ch/ als wir harnoch wellen anzeigen.

Der $alpeter hat ein dicke vnnd $ubteile $ub$tantz. wöllichen man al$o leü teret/ wie Vannotius Biringutius lernet. Nimb ä$chen/ bein/ oliuen/ je- des drey theil/ vngelö$cheten kalch ein theil/ weichen alaun drey viertheil/ de{$s} wa$$ers cxx theil. di$es $oll man bi{$s} auff den halben theil ein$ieden. dañ nimb von de$$en durchge$echten wa$$er zwey oder vier pfund/ vnd th{uo}n es vnder das $iedend wa$$er/ in wöllichem der $alpeter z{uo}$a\~men getriben wirt/ wañ er von gro{$s}er hitz $chaumet/ vnd fa$t über das ge$chirr hinau{$s} $pring\~e will. Es i$t noch ein be$$erer weg/ aber gefahrlicher. Man nimmet den $alpe ter in ein ey$en ge$chirr/ vnnd bedecket ihn auch mit einem ey$enen ge$chirr. dann $tellet man ihn auff die koolen/ vnnd la$$et ihn $o lang braten/ bi{$s} er zerghet. Wann er noch nitt recht zergangen/ wölliches man dann vermer- cket/ $o der deckel herab genommen/ $tellet man ihn wider z{uo} dem feüwr vñ zerla$$et ihn wol. dann be$prenget man jn mitt reinem gebülfferten $chwe- bel/ wann der nitt von ihm $elber brennet/ zündet man ihn an. Al$o la{$s} dar an was fei{$s}t i$t verbrennen/ dann es $chwimmet entpor. darnach th{uo}n ihn von dem feüwr/ $o beleibet der jrrdi$ch w{uo}$t an dem boden/ vnd lauffet das ander alles z{uo}$ammen wie ein wei$$er marmol$tein. de{$s}halben i$t offenbar da{$s} ein jedes fei{$s}t ding nit $chnell verbreñen mag. das bitumen oder die ge- $chweblete kreiden hat etwas $altz in ihren/ darumb er$chüttet $ie mehr dann lauterer $chwebel. ein jede er$chüttung hatt etwas mehr hinder jren/ dañ ein einfacher $treich/ darumb begibt es $ich/ da{$s} die ding ehe brechen/ wölliche durch ein zitterigen $treich ge$chlagen werden.

Di$es zeiget z{uo} er$t die erfarung an. dañ wañ du ein pfer$ig an ein $chwert _Zitterig $trei-_ _che hat gro$e_ _krafft._ $tecke$t/ vnnd mitt der hand hencke$t/ vnnd dann das $chwert mitt einem $tecken $chlech$t/ wir$t du nit allein den pfer$ig/ $on{der} auch den kernen leicht lich von einanderen theilen. dann di$es hab ich offt erfaren. Man $agt auch wañ man ein gro{$s} och$en bein auff ein hauffen $trauw legt/ vnd dañ ein ax auff das bein hebt/ vñ mit einem bü$chelin $trauw auff die ax $chlecht/ $oll das bein zerbrechen. vnd ob wol di$es wunderbar/ i$t doch bekanndt da{$s} in einem zitterigen $treich ein gro{$s}e krafft i$t. de{$s}halben hie billich die vr$ach z{uo} erfor$chen. dann es hat eine oder zwo.

Z{uo} er$t wann di$es $o ge$chlagenn wirt/ auff ein herte taflen gelegt/ wirt di$es $o den $treich entpfacht/ etwas dicker/ weil die taflen wider$thet/ vnd auch das theil $o den $treich ni\~met. al$o wirt es auch dem $treich nit weichen/ dann je dicker ein dick ding wirt/ je minder es $ich zertheilen la$$et. wann es aber auff ein weich bett oder $trouw gelegt oder gar nit auff ligt/ mag es nit dick werden/ $onder $encket hinab/ vnd ermüdet. de{$s}halben was dürr vnnd trocken/ mag der ge$talt leichter von einanderen zertheilet werden. die an- der vr$ach i$t/ da{$s} in einem zitterigen $treich di$es $o ge$chlag\~e i$t widerkom met/ ehe $ich der er$t $treich geendet hat. wann es nun widerkeeren $oll/ weil der ander $treich beleibt/ m{uo}{$s} ein ding zer$palten. darũb wann das $chwert [0870]Au{$s}zug von allen. lang i$t/ $pringt es $tercker darwider/ vnd wirt der $treich gedoplet/ vñ al$o leichtlich von einanderen zertheilet. wann aber das $chwert breit vnd kün$t lich gemachet/ darz{uo} der $treich z{uo} au$$ere$t be$chicht/ wirt es ein $terckeren wider$chlag geben/ dann es entpfacht vyl lufft/ vnd $paltet de{$s}halben her te ding von einanderen.

Son$t machend die Türcken vnnd Neiden etliche kru\~me $chwer- ter/ wölliche an dem rucken hol $eind. da$elb$ten habend $ie queck$il- ber. wann di$es hinder$ich z{uo} dem knopfflauffet/ wirt das $chwert gar leicht/ wann es aber hinab faret/ wirt der $treich durch die $chwe re vnd $chnelle al$o gemehret/ da{$s} es ein bantzer vñ harne$t zer$pal tet/ wann die $chneide $on$t $tarck i$t. Es möchte auch nicht gewalti gers dem men$chen z{uo} gebrauchen erdacht $ein worden/ wann allein der $tachel hert vnd zäch/ vnd di$er $o damit $treittet $tarck i$t.

Von di$em kommen die $ägen har. dann es wirt ein zan vmb den andern geordnet. al$o theilet man alles von einandern/ dañ es mag alles gemehret werden/ wölliches $eine gewü$$e vr$achen hat.

In di$er $eind zwen theil/ ein lärer vnd ein $teyffer. die $teiffen biegt man. _Sägen art._ de{$s}halb\~e hie zwey ding z{uo} fragen. das er$t warumb das lär ein krafft gebe/ das ander warumb die krü\~me fa$t dien$tlich/ etwas $chnell ab z{uo} $ägen. dañ wöllend wir auch $ehen/ warumb vnd wie etliche zän lenger/ $ubteyler/ vñ dünner $eind. etwan $eind $ie lenger vnnd dicker/ als in der feylen. dann die feylen i$t ein $ägen/ $o vyl kurtze vnnd $tumpffe zän hat/ wie $on$t ein $ägen feylen i$t/ $o lange vnd $charpffe zän hat. Es i$t auch in beiden arten ein vn der$cheid/ dann es i$t etwan eine $cherpffer vnnd $ubteiler dann die andere. Die läre hat drey nutzbarkeit. z{uo} er$t/ da{$s} ein trib võ dem faal ent$thet. dañ der lufft machet ein bewegung/ vnd fürderet di$e/ als vor angezeiget. Z{uo}m anderen erkület $ich das ey$en. wann das ey$en allethalben be$chlo$$en/ wirt es hei{$s}. wann es erhitziget/ wirt es weich vnnd beüget $ich/ vnnd verleüret al$o all $ein krafft. Z{uo}m dritten mag man durch di$e abtheilung die zän be- $eytz machen. dann wann es gantz were/ möchte man kein krümme machen. vnd wañ die $chon gemachet/ möchte man $ie nit brauchen/ oder wurde der brauch nit lang beleiben.

Es hatt auch die $chlimme zwen nutz. Z{uo}m er$ten mag das mäl von dem $ägen harau{$s} fallen/ vnd mag man die zän ba{$s} ziehen/ wann der $palt wei@ ter i$t. es wirt auch die $ägen nit al$o hei{$s}. Wann nun di$es weich/ wölliches man $ägen $oll/ m{uo}{$s} man wenig/ $charpffe/ lange/ vnd krumme zän brau- chen. wann aber das holtz hert/ $oll die $ägen vyl kurtze/ $charpffe/ vnnd nit fa$t krumme zän haben. wann aber das ey$en $chneiden $oll/ mü$$en die zän dick $ein/ damit $ie nit brechen/ dar z{uo} kurtz vnd ge$trackt/ auch gar vyl $ein. di$e $ägen wirt ein feilen geneñet. Man m{uo}{$s} aber di$es mehr an dem $tahel acht haben. $ie $ollend auch $chwerer $ein/ vnd die $ägen leichter/ dieweil ein behendigkeit darbey von nöten. was nun dünn/ lang/ $charpff/ kru\~m vnd leicht/ das i$t in dem weichen be$$er. Man machet auch mitt dem $cheidwa$- $er gantz $ubteyle $ägen. Das wa$$er i$t z{uo} dem $ägen gantz dien$tlich/ vnnd minderet das pfey$en.

Wir wöllend aber wider z{uo} des erdbidem zeichen komm\~e/ dieweil vorhin _Erdbidem_ _zeichen._ die vr$achen vnnd mancherley arthen gemeldet. Wann die $odbronnen ein $chwebel oder metalli$chen ge$chmack bekommenn/ oder $chwanckend oder [0871]Subteilen $achen. trüb werden/ oder warm werden/ oder on andere vr$ach au{$s}trocknend/ die zeigend an da{$s} ein erdbidem vorhanden. Al$o $agt man es habe Anaximan der vnnd Pherecydes ein jeder z{uo} $einen zeyten den erdbidem vorhin ange- zeiget. vnnd di$es nit on vr$ach. dann der erden dampff mag vyl leichter vñ de{$s}halben auch $chneller dz wa$$er endern/ dañ al$o den gantzen la$t er$chüt ten. du $olt auch nit vermein\~e dz die gantz erd\~e erbidme. dañ man $agt es $oll in Egypten nie kein erdbid\~e gewe$en $ein. es i$t nit $teyff/ al$o dzes den lufft ein$chlie$$en möge/ $onder kaatechtig oder ge$palten. Es mögend auch die $andechtige örther nit erbidmen/ dieweil der lufft dardurch tringer. doch be gibt $ich etwan bey di$en ein erdbidem/ weil das erdterich von an$$en vnnd innenhar einanderen nit geleich i$t.

Es ent$thond etwan au{$s} den erdbiden berg. dañ di$e hab\~e ein drifachen _wie die berg_ _ent$thond._ vr$prung. eintweder die erden ge$chwillet vñ th{uo}t $ich auff/ weil $ie z{uo} mehr- malen bewegt word\~e/ vnd ent$thond die berg wie die bläterlin an dem leib/ wie dañ in Campania der berg Modernus bey d\~e $ee Auerno. Oder es wirt die erden von dem wind z{uo}$amen getriben/ als $ich offt in Affrica begibt. o- der welches gantz gemein/ wañ die lauffend\~e wa$$er die erden z{uo}$am\~e treib\~e. Es wirt auch etwan die erden durch das meer hingefüret/ vñ bleiben allein die $tein. dann dz flie$$end wa$$er faret in das thal/ vnd erhebt $ich bey dem thal ein $teinener berg/ darũb $eind fa$t alle berg $teinechtig. Sie $eind auch höcher dann die erden $on$t i$t/ weil die acker darũb von tag z{uo} tag durch d\~e regen verzeert werden/ vnd die erden ermüdet. über di$es aber da{$s} die $tein ni\~mer ermüden/ wach$en auch der mehrtheil/ als wir an andern orth\~e well\~e harnoch anzeigen. Es werden auch die thäler durch die anghonden wa$$er au{$s}gehület/ darũb $eind $ie auch gemeinlich niderer/ dann die acker vnd eb ne felder $eind. Al$o ent$thõd in d\~e meer geleicher ge$talt die fel$en/ wañ auch die In{$s}len von den wällen au{$s}gefre$$en/ werden berg. al$o wañ erden z{uo} d\~e fel{$s}en ko\~men/ vnd harfür ghond/ werden In{$s}len. de{$s}halben $eind gemein lich alle In{$s}len voll berg. wann aber das meer au{$s}trocknet/ werden au{$s} fel $en berg. darũb i$t kein wunder da{$s} mã auff dem gebirg bey dem meer $tück von $chiffen/ darz{uo} meer$chnecken vñ purpur$chnecken heü{$s}lin findet. dañ was i$t di$es anders/ weder dz die berg etwan fel{$s}en im meer gewe$en/ oder da{$s} etwan ein gro{$s}e wa$$erfl{uo}t da$elb$ten vorhanden. Vnd ob wol z{uo} zeyt\~e die berg dem wa$$er wider$thond/ fallen $ie doch etwan hinein/ wann dz wa$ $er jr fundament au{$s}hület. doch begibt $ich di$es $elten vnd nur bey kleinen bergen. $ie verfallen aber etwan von d\~e erdbid\~e/ vnd wañ das erdterich ver $incker/ faren $ie von jrer $chwere wegen auch hinab. etwan werdend $ie von dem meer allgemach hingeno\~men. Sie brechen auch etwan von den $tarck\~e winden vnd au{$s} kelte/ al$o dz nit g{uo}t i$t/ bey den gro{$s}en fl{uo}hen z{uo} $ein. dar z{uo} werdend die bühel durch men$chen hend etwan z{uo} einer ebene gemachet. Mã $agt es hab Hannibal dz höch$t Alp gebirg mit hei$$em e$$ig zer$pr\~egt/ vñ $eye al$o hinüber ko\~men. doch i$t di$es ein $chlechter handel/ wañ mã die berg dargegen bedencket/ vnd ein grö{$s}er/ von wegen der nutzbarkeit.

Den bergen werden die hülenen entgegen ge$tellet. die ent$thond wañ ein _Hülenen vr-_ _$ach._ erdbid\~e auff dem trocknen erdterich i$t/ vnd die erden ver$incket. wañ auch dz wa$$er etwã in die heimliche geng {der} berg\~e lauffet/ darũb $eind in etlichen flie$$ende wa$$er. $ie ent$thond auch durch ein feüwrigen dampff/ wöllicher die $tein au{$s}fri$$et/ vnnd harfür $to$$et. de{$s}halben $eind vyl hülenen/ dar- [0872]Au{$s}zug von allen au{$s} ein tödtlicher dun$t ghet/ wie das Plutoni$ch loch i$t/ $o in Phrygia by Hierapolis an einem bergechtigen feld ligt. an einem bühel $thet es offen/ vnnd i$t an der grö{$s}e wie ein juchart acker. es $thet auch ein gefierter zaun darumb/ wöllicher mitt einem $chwartzen dun$t al$o vmbgeben/ da{$s} man jn kümerlich $ehen mag. das mundloch mag einen men$chen fa$$en/ wann man auch einen och$en hinab la$$et/ vnd von $tundan wider harau{$s} zeücht wirt er todt gefunden. Wie Strabo etliche $patzen hinein gela$$en/ hatt er $ie geleich todt harfür gezogen. Doch i$t di$es allein der Gro{$s}en m{uo}tter prie $teren vn$chedlich gewe$en/ weil $ie ein artzney gebraucht/ wölliche ihnen al lein bekanndt. weil di$e den lufft be$chauwet/ babend $ie kein athem von ih- nen gela$$en. etlich vermeinend weil ihnen au{$s}ge$chnitten/ habend $ie $olli- ches erdulden mög\~e. doch hat man etliche hilff vnd mittel wider di$en $ched lichen lufft. dann wañ man bla$tbelg darz{uo} nimmet (als vorhin gemeldet) überkommet man zwo nutzbarkeit daruon. Z{uo} er$t reinigend $ie durch jr be wegung den lufft von bö$en dempffen. Z{uo} dem anderen mü$$end die facklen brennen/ vnnd mögend nit au{$s}lö$chen. es i$t aber kein lufft al$o $chedlich/ wöllicher nitt durch di$e gereiniget werde. darz{uo} $oll di$es ein ver$icherung $ein/ wann die facklen on ein wind ablö$chend/ i$t be$$er man gange nit hin ein. dann di$es i$t ein anzeigung eines gantz $chedlichen orths.

Man findet an kein\~e orth $o vyl hülenen als in Italien. Es ligt eine zwi- $chen Neaplo{$s} vnnd Puteolen/ da $ich der weg gegen dem maa{$s} Agnanen z{uo} zeücht. di$e $chadend am aller mehr$ten dem haupt/ dieweil es $chwacher dann das hertz/ vnnd kein fäl vor jm hat/ wölches die bö$en dämpff abwen det. dann der lufft/ $o z{uo} dem hertzen ghen $oll/ m{uo}{$s} vorhin durch de{$s} lufft $ub$tantz tringen. di$es zeiget auch die kranckheit an. dann wölliche hinein gela$$en/ die zitteren z{uo} er$ten/ dann verlierend $ie jr entpfindtlichkeit vnd bewegung/ farend auch al$o er$taunet daruon. Wölliche daruon kommend die ge$chwellen/ wiewol di$es auch denen ge$chicht $o daruon kommen. Sie $eind auch nit allein $chedlich/ $onder etlich gantz heil$am. dann wann einer di$e recht braucht/ mag er etwan weg finden gantz vnheil$amme kranckheit z{uo} heilen/ als in Baiani$chen vnnd Cumani$chen gebirgen vmb Saluea- ten/ auff dem berg $o gemeinlich Tritulus genennet wirt. Etliche la$$en ein bla$t hinau{$s}/ durch wölchen man wey{$s} $agen mag/ wie ich dañ etwan von dem Delphi$chen loch ge$chriben/ noch der Philo$ophen meinung. Doch $eind gemeinlich alle hüle dem men$chlichen ge$chlecht z{uo} wider/ vnnd ha- bend ein gifft in ihnen. dann weil der $elbig dampff die $tein vnnd herte fel- {$s}en hat mögen au{$s}fre$$en/ was $olt er er$t für ein krafft gegen d\~e men$chen haben? Es i$t aber der $icherheit anzeigung/ wann $üe$$e vnnd heil$amme wa$$er dardurch lauffend/ darz{uo} z{uo} vordere$t gemeine beüm vnnd kreütter harfür ko\~men. doch i$t di$es ein wonung der $chlangen vnd wilden thieren.

Die hüle Corycum wirt mitt gemeiner erkanndtnu{$s} für die fürnemb$te _Fürnemmb$te_ _hüle._ gehalten/ z{uo} er$t an der grö{$s}e/ demnoch an der nutzbarkeit. dann es mögen gelad\~e e$el hinein ko\~men. es i$t ein $chöner $chatt\~e darbey/ ein lauffend wa$- $er/ feine gewechs/ welche alle zeyt gr{uo}nen. bey di$er wach$et der be$t $affran $o in der gantzen welt i$t. Sie ligt in Cilicia bey der $tatt Corycum. Man hal tet die hülenen für $chön von dem $chatten/ lufft/ bronnwa$$er/ eingeng/ vnnd wann $ie alle zeyt gr{uo}nend. weil aber di$es die aller $chöne$t/ i$t auch kein lu$tiger orth in der welt.

[0873]Subteilen $achen.

Hie möcht aber jemand billich beger\~e z{uo} wü$$en/ was doch vnder den vn $chedlichen vnd dieffen hülenen lige. Man $agt es habe vor zeyten Künig Philippus die kö$tlichen Metall befolhen wider z{uo} ${uo}chen/ wölche jetz auff gehöret. wie man nun etliche men$chen mit $pey{$s} vnd liechter in die berg ge la$$en/ habend $ie wider angezeiget/ wie $ie da$elb$ten wa$$erflü{$s} gefunden/ vnd $till$thonde $ee/ auff wölchen kein erden/ $onder ein fin$ter vnd dunck- ler lufft gelegen. di$es i$t auch fa$t Ioannis Leonis meinung/ wöllicher die erden be$chriben hat.

Was ghon ich aber mit di$en dieffen vnd verborgnen $achen v\~m? es wirt $ich etwan begeben von di$en $achen z{uo} handl\~e/ jetz will ich anzeigen/ wz die gantz erd\~e für eigen$chafft an jren habe. Die gantz erd\~e i$t $teyff vnd rund/ ligt auch in mitte der gantzen welt. di$es wirt von den Mathematicis bewi- $en. dañ die erd\~e mag $ich als wenig gar beweg\~e/ $o wenig {der} hi\~mel $till $then _Der erden vin_ _krei$s._ mag. es mögen auch die berg $olche ründe an der erd\~e nit verhinder\~e. dañ es mag kein berg an $einer höhe den tau$ige$t\~e theil an {der} erden Diameter oder rechten dicke haben/ ob wol vyl fablen daruon ge$chrib\~e werden. Es haben aber die Mathematici {der} erden vmbkrei{$s} vnd dicke al$o erfunden. Eintwe- ders durch de{$s} Mon fin$ternu{$s}/ hab\~e $ie {der} $tunden gelegenheit am Equi- noctial erfaren. wañ $ie di$e gehabt/ hab\~e $ie durch ein rei{$s} überlãd aller plä tzen vnder$cheid beko\~men. wañ $ie di$es durch xxii{ij} $tund eines tags gemul tiplicieret/ vnd dañ de{$s} Mons fin$ternu{$s} noch der gelegenheit diuidiert/ habend $ie den gantzen vmbkrei{$s} de{$s} circkels erfunden. demnoch haben $ie mit Geometi$cher Demon$tration den gantzen Equinoctialvvnd den grö $ten circkel der erden/ durch $iebne multipliciert/ vnd darnach mit xx{ij} di- uidiert/ vñ al$o kün$tlich mit gewü$$er rechnung den Diameter erfunden. Oder $ie $eind von Mittag ge$trackt gegen Mittnacht gang\~e/ vnd de{$s} Po- li höhe v\~m ein grad gemehret. Wañ $ie nun den weg darzwi$chen geme$$en/ haben $ie bey fünffzehen Teüt$cher meil/ oder $ieben vnd achtzig tau$et vnd fünff hundert Wel$cher $chrit gefunden. dañ mit di$en me$$en wir z{uo} vn$er\~e zeyten der orth gelegenheit/ vnd nit mit Ptolemei $chritten. Wañ man di$e mitt ccclx grad multipliciert (dann al$o vyl $eind deren) habend wir fünff tau$et vnd vierhundert Teüt$cher meil/ o{der} ein vnd drey$$ig tau$etmal tau- $et/ vnd fünff hundert $chritt/ v\~m die gantz erd\~e. Wañ du nun di$en gantz\~e v\~mkrei{$s} mit $ieben multiplicier$t/ vnd darnach mit xx{ij} diuidier$t/ wirt {der} erden Diameter o{der} dicke tau$et $ieb\~e hundert/ dreyzehen vnd $ieb\~e eilff theil Teüt$ch meil o{der} zeh\~e tau$etmal tau$et/ vnd xx{ij} $chritt $ein. doch th{uo}t man thorechtig/ wañ man jr grö{$s}e bey ein\~e puncten ergründen wolt. darũb $oll mas die xx{ij} au{$s}la$$en/ vnd $ag\~e die erd\~e halte zeh\~e tau$etmal tau$et $chritt. Wölche aber ge$chiffet/ $eind weyt hin vñ har ge$chweiffet/ vnd nit die rech re $traa{$s} für $ich gefar\~e/ etwan von jn\~e $elbs/ etwan durch die wind betrog\~e vnd verworffen/ vnd al$o die erd\~e vyl grö{$s}er be$chrib\~e/ dañ $ie aber i$t. Es i$t aber vn$er au{$s}rechnũg gãtz gewü{$s}/ vnd $ti\~met mit {der} erfarnu{$s}. $ie dienet auch den Hi$panier\~e gar wol. dañ weil di$e ge$eh\~e/ dz jr gro{$s}e vñ langweren de wei{$s} {der} erden grö{$s}e fa$t z{uo} wider/ habend $ie flei$$ig jren jrrthumb erwe- gen/ vnd fa$t die weyte vnd die zeyt vmb den drittentheil eingezogen.

Di$e g{uo}tthat erlangt man von Subtiliteten. Es i$t aber die erden nit ei- _Der erd\~e mã-_ _cherley g$talt_ nerley art. darũb hat $ie Ari$toteles recht in zwey theil abge$ündert/ als nã- lich die $ich graben la$$et/ vnd $ich endert. die $ich graben la$$et/ bleibt al$o/ [0874]Au{$s}zug von allen vnnd i$t eigentlichen die erden. wölliche $ich aber enderet an ge$talt oder in dem an$chauwen/ die wirt z{uo} Metall/ oder $afft/ oder etwas anders der ge- leichen/ von wöllichen wir wöllend an $einem orth reden. Die recht erden i$t zweyerley/ die ein gantz wol ge$talt erdfarb/ oder der\~e fa$t geleich. die ande re i$t nit gantz/ ob $ie wol nicht Metalli$ch haltet/ darz{uo} einer andern farb. dann ein jede erden/ $o ein andere farb beko\~men/ i$t durch den dampff ver- enderet/ noch Ari$totelis meinung.

Es vermeinet aber Theophra$tus/ es ko\~me $olliche enderung von {der} wer me har. doch mögend die beid waar $ein/ dañ man findet etwan Metall dar under/ al$o da{$s} $ie durch den dampff geferbet wirt. etwan gar nicht/ al$o dz die werme allein vorhanden. Welche von dem dampff geferbet/ die $cheinet fa$t. die von der werme geenderet i$t/ die $cheint nit/ $onder hat ein dunckle/ $chwartze/ vnd ey$enfarb. dañ die erden i$t $o mancherley wie die farb\~e $ind. etliche i$t wei{$s}/ die ander gäl wie der leyme/ grüne wie die bergüne/ rot wie die bergröte/ blauw vnd $chwartz $o gar kein metall hat. Vnd ob wol etliche noch den metallen jr ge$talt bekommen/ findet man doch andere/ wölliche auch al$o geferbet/ vnd gar kein Metall habend.

Al$o i$t die be$t erd\~e nit einerley farb/ wiewol $ie der mehrtheil auff $chwer tze geneigt. doch i$t etwan die $chwartze/ $o lättechtig i$t/ auch für die be$t ge halten. die mangel an {der} erden werden ge$pürt/ wañ $ie dürr/ fleckechtig/ au{$s} gefre$$en/ grauwlechtig/ vnd löcherechtig i$t. Sie i$t vnfruchtbar wañ die kreüter lange/ blo{$s}e/ vnd $charpffe $p@tz haben/ auch vyl Geni$t\~e vnd di$t len da wach$en. darz{uo} wañ allein emerley kraut vorhand\~e/ wölches nit auff den matten/ $on{der} vnerbauwen\~e vñ dürren ort\~e fund\~e wirt. Welche nun $ub teil/ lätechtig/ weich/ dz wa$$er anni\~met/ g{uo}t farb\~e hat vñ wañ mã $ie trück net/ darnach mit regenwa$$er be$prenget/ ein lieblich\~e geruch beko\~met/ die wirt am aller be$ten z{uo} den beüm\~e vnd frücht\~e. Warũb hat aber di$e au{$s}ge trücknet erd\~e ein g{uo}t\~e geruch/ wañ ein regen darz{uo} ko\~met? di$es be$chicht/ weil durch die lange trückne/ die klein feüchtigkeit $o in {der} erden i$t/ von ei- ner temperierten vnd nateürlich\~e werme gekochet/ vnd harnoch wann ein regen ko\~met mit d\~e wa$$er vermi$chet wirt/ vnd harau{$s} dempffet. darumb hat auch di$es wo es wol zeytig o{der} gekochet i$t/ ein g{uo}ten geruch. Al$o i$t der lieblich geruch der get\~eperierten werme/ vnd de{$s}halb\~e einer gro{$s}en frucht barkeit anzeigung. Man mag auch di$es ab der arbeit erkennenn. Dann wann kreüter vnnd beüm harfür $pro$$en/ wölliche ein fei{$s}ten boden bege- ren/ die zeigend gewü{$s}lich ein g{uo}te erden an.

Es i$t auch die erden noch jrer $ub$tantz dreyerley. dick/ vnd wirt $and ge _Erd\~e $ub$tätz_ nennet/ dünn vnnd hei$$et leym/ vnd mittelme$$ig wölches die gemein er- den i$t. Hie $ich$t du auch an der erden ein gro{$s}e $ubtilitet. dañ wie das $and vnfruchtbar/ al$o i$t es auch z{uo} allem ge$chirr/ da{$s} von den hafneren berei tet/ vntuglich. der leim aber i$t den erdgewech$en gantz nutzlich/ vnnd den hafneren überau{$s} komlich. Die leimechtig erd\~e/ wölche klee harfür bringt/ i$t die be$te/ vnnd d\~enoch $o gra{$s} tregt/ wölche für die an{der} gehalten/ $o vyl vnd die weid belanget. Wölche gei{$s}rauten tregt/ die i$t fruchtbar/ wölliche die räb\~e wol fürbringt/ i$t z{uo} den beümen am aller be$t\~e/ wiewol die ölbeüm nit gern bey den räb\~e wach$en. Dieweil nun etliche erden für die frucht/ die ander für die weid/ vnd die ander für die beüm gantz komlich/ $oll man ein jede an jrem eignen zeichen erkennen. In wölchen orthen dz Medi$ch kraut [0875]Subteilen $achen. fürkommet/ i$t dz aller gewü$$e$t zeich\~e der g{uo}ten weid. Es i$t auch die wei{$s} erden einer leimechtigen art gewe$en/ au{$s} wölcher man z{uo} obere$t auff den gebirgen in Hi$pania wachten gebauwen/ wölliche $ie Ta$conien nenneten. Man machet auch auff heüttig\~e tag in Sach$en bey {der} $tatt Corueri\~e thürn darau{$s}. dañ $ie i$t $icherer vor d\~e feüwr/ wind/ vnd reg\~e/ we{der} die mauren $o von kalch vnd $teinen gemachet. von den winden i$t $ie au{$s} $chwere auch $i- cher. von dem feüwr wirt $ie noch herter. weil $ie auch das wa$$er nit annim- met/ i$t $ie daruon $icher. de{$s}halben m{uo}{$s} di$e $ubteyl/ dick/ vnd auch dünn $ein. es wirt auch ein theil au{$s} kelte dünner/ als die Go{$s}lari$ch. dann wann di$e an $tucken ligt/ wirt $ie au{$s} kelte gar klein.

Das $a@d i$t dreyerley/ von den flü$$en/ dem meer/ vnnd wölliches au{$s} _Sand art._ der erden graben. es i$t aber auch in denen nit ein kleiner vnder$cheid. dann wölches gar $ubteyl/ das gibt g{uo}t\~e kalch vnd zeüg/ au{$s} wölchen man ewig- werende fandament der mauren legt/ $o veerr vnnd es rein $eye. Al$o mag man mitt ringer kun$t ein immerwerenden bauw/ oder der bald verdirbt/ auffrichten. doch i$t de{$s} flie$$enden wa$$ers $and am be$ten/ wañ es $on$t kei ner kun$t bedarff/ dieweil es nit ge$altzen/ vnd etwas reiner i$t/ dañ di$es/ $o au{$s}gegrab\~e wirt. Es hatt auch das erdterich andere vnder$cheid/ $o von dem gebrauch hargeno\~men/ als die gemein erden wölche von den baut\~e für die be$te gehalten/ vnd der leim von hafner\~e/ die rubrica von den zi\~merleü ten/ vnd die Lemnia von den artzeten. di$e werden all durch dz wa$$er vnd farb geendert vnd au{$s}gemachet. De{$s}halben i$t nicht be$$ers dann wol ge- wä$$erte erd\~e haben. dañ es ko\~men allerley beüm/ frücht vñ kreuter harfür.

Es i$t aber billich ein zweyffel ent$tanden/ wie die erd\~e ob dem wa$$er be- _wie die erden_ _ab d\~e wa$$@@_ _lige._ $then möge. Etliche $agen/ es be$chehe darumb/ weil es Gott al$o gefallen. di$e be$chelt\~e Gott mehr dañ $ie jn lob\~e/ weil $ie kein gewü$$e vr$ach erfind\~e/ vnd al$o vermein\~e er habe es on vr$ach gethon. Welche aber $ag\~e er habe $ol ches von der thier\~e wegen gethon/ die zeig\~e wol dz end an/ warũb es be$che- hen. es $eind aber auch andre vr$ach von nöten/ damit man z{uo}m end ko\~men möge/ welche aber $ie vn{der}la$$en. Etliche $ag\~e es werde von d\~e g$tirn erhalt\~e. di$es i$t z{uo}m er$t\~e vyl z{uo} gewaltig. d\~enoch hetten die ge$tirn $teyff vnd vnbe weglich $ollen $ein/ vnd welches noch mehr gegen der erd\~e ge$trackt über ge- $etzet. al$o dz etliche vnder dem Arcti$chen Polo Europam/ vnd die an{der} vn der dem Au$tro bey Mittag die Bra$iliam/ wölche geg\~e Europa ligt/ erhiel ten. Wann du aber zwen mittelpuncten oder Centra $etze$t/ vnder welchen der ein d\~e wa$$er/ der ander der erden dien$tlich/ wirt z{uo} d\~e er$ten der ein c\~e- trum nit {der} gantzen welt centrũ $ein. vnd werd\~e zwey $chwere mittel $ein/ vñ mögen al$o nit zwey lender/ $o gegen einander überligend/ harfür ghon. $o doch Bra$ilia vnd Europa harfür ghond. Es werden auch kein Antipodes $ein wölche jre fü{$s} z{uo} den vn$eren keeren. Welche aber wellen da{$s} die erden von d\~e lufft auffgehencket/ $o in den hülen\~e einge$chlo$$en/ die th{uo}nd beid\~e Elementen gewalt. dañ al$o mü{$s}te die erd hoch im lufft hangen/ vnd der lufft gewaltiglich in die hüle einge$chlo$$en $ein. Es mü{$s}tend auch treffen- lich gro{$s} hülen\~e $ein/ welche A$iã/ Affricã/ Europam/ Bra$iliã/ vnd $o vil In{$s}el erhalt\~e möchten. ja wañ man es recht bedenckt/ mü{$s}te die gantz erd\~e ein hüle $ein/ vñ gar nienderd offen $then. dañ wañ jenen ein loch/ wurde {der} lufft harau{$s} far\~e/ vnd al$o die gantz erden z{uo} bod\~e fallen. Es möchte auch nit $o vyl wa$$er hinein kommen wann der lufft binweg getriben.

[0876]Au{$s}zug von allen

Ari$toteles vermeinet in Meteoris/ das wa$$er möge von de{$s} Poli weg\~e _Ari$totelis ir-_ _thumb._ nit hinein kommen/ dieweil die erden da$elb$ten etwas höcher gelegen. Es wurde aber al$o die erd nitt rund $ein/ vnnd vnder demm Equinocti- al kein erden. es wurde auch di$e höche kein vergleichung mit der erden vnd wa$$eren vnder$cheid haben. dann la{$s} $ein (wölliches doch nitt müglich) es $eye die erden tau$entmal tau$ent $chritt höher. wann nun wa$$er vmb die er den were/ vnnd aber di$es noch grö{$s}e der gelegenheit/ zweytau$et mal tau- $ent $chritt höher dann die erden were/ mü{$s}te vnder demm Arcti$chen Po- lo die erden vnder dem wa$$er noch tau$entmal tau$ent $chritt $ein/ vnd di- $es noch vyl mehr an allen ander\~e orthen. Ich $che\~men mich von di$em herr lichen mañ $olches an z{uo} zeig\~e/ doch m{uo}{$s} ich es von der warheit weg\~e th{uo}n. De{$s}halben i$t nit waar dz das wa$$er al$o gro{$s} $eye/ vnd dz die erd\~e nit mit jm z{uo} vergleich\~e. weil aber auch ein klein wa$$er von $einer leichte weg\~e ob {der} erden $chwebet/ erfüllet es alle ebne vnd nidere felder. Weil er nun {der} ge$talt vyl meer darz{uo} den gro{$s}en Oceanũ/ vnd $o vyl flü{$s} machet/ hat man ver- meinet/ es $eye de$$en mehr dañ der erden. Vyleicht möchte di$es waar $ein wañ wir den v\~mkrei{$s} bedenck\~e/ wañ wir aber die dieffe betracht\~e i$t gar kein vergleichung darbey. Solches anzeigung i$t dz das meer an kein\~e orth dañ in den würblen ein namhafftige dieffe hat/ $onder an etlich\~e orthen tau$ent $chritt oder fünff hundert oder cc oder ccc. wölche dieffe geg\~e der gantzen er- den grö{$s}e z{uo} rechnen/ i$t wie der $chwei{$s} an dem men$chen. In den würblen i$t das wa$$er etwas dieffer/ dieweil gleüblich/ das $elbig orth werde mehr mitt wa$$er dann leichtem lufft erfüllet. de{$s}halben i$t die erden innwendig gantz/ ob wol etwan ein wenig wa$$er vonn der hüle wegen hinein geloffen. etwan $ammlet $ich ein wenig lufft hinein vnnd di$es nitt wenig/ $onder al- lein wenig jar. Wann das wa$$er ein element vnnd al$o gro{$s} were/ mü{$s}te der grö{$s}er theil de{$s} meers/ wie auch die erden/ bodenlo{$s} $ein. dann es i$t ge wü{$s} wann es für tau$ent $chritt tau$entmal tau$ent hette/ oder noch zwey- malen $o vyl/ möchtend die men$chen gar keinen boden finden. Weil $ich a- ber di$er allenthalben/ dann nur inn den würblen/ erzeiget/ vnnd aber die würbel allein ein kleines ort begreiffen/ i$t offenbar/ da{$s} das wa$$er kümer lich der tau$ige$t theil/ ja noch minder/ der erden i$t.

De{$s}halb\~e $eind drey element/ vnder wölchen der lufft am leichte$ten vñ _Der Elemen_ _ten grö$se._ grö$ten i$t/ z{uo} nech$t noch di$em an {der} grö{$s}e die erden. di$e $eind beid für $ich $elbs notwendig. der lufft i$t z{uo} ober$t/ die erd\~e z{uo} nidere$t/ vnd das kleine$t darz{uo} fa$t nit notwendig/ das wa$$er in der mitte. dann wann die men$chen on $pey{$s} leben möchten/ als z{uo} einem exempel die $tein/ bedörffte man das wa$$er gar nit. Weil man aber nit allein m{uo}$te leb\~e/ $onder auch gebor\~e wer den/ vnd wach$en/ i$t es er$chaffen worden. Dieweil dann de{$s} wa$$ers orth grö{$s}er dañ de{$s} wa$$ers element i$t (dann was nider an der erden i$t/ gehört darz{uo}) ghet das erdterich allethalben harfür/ vnd ent$thond vyl In{$s}len/ damit die men$chen vnd andere thier komlichen wonen mögend.

Al$o i$t auch offenbar wie leichtlich wa$$ergü{$s} anghond/ wölche wir $und _Sündflu$s._ flu{$s} nennen. dañ weil de{$s} wa$$ers noch $einer natur wenig/ vnd z{uo} obere$t auff der erden ligt/ überfallet es die nidere ort/ wañ es ein klein wach$et o{der} anghet/ vnd lauffet auch bald wider ab/ dann es i$t klein/ wañ es $ch on an- gangen. wann es aber al$o gro{$s}/ wie man vermeinet were/ mü$te es treffen lich wach$en/ damit es möchte überlauffen.

[0877]Subteilen $achen.

De{$s}halben were es gar nit übergeloffen/ vnd wann es $chon be$chehen/ hette es nitt mögen wider an $ein $tatt kommenn/ @he dann das men$chlich ge$chlecht gar au{$s}getilcket were/ vnnd were al$o die erden nit allein vyl mo nat/ $onder auch vyl jar vnder dem wa$$er verborgen gewe$en. Es $pricht a- ber Plato es $eyend nitt nur einmalen/ $onder z{uo} mehrmalen $olliche au{$s}- lauff vnnd wa$$erfl{uo}t gewe$en/ wölliche in wenig monaten widerumb auff- gehöret habend.

Darumb i$t de{$s} wa$$ers wenig worden/ damit ein orth der wonung ver- _warumb -_ _nig wa$$er $y@_ la$$en/ wölliches mitt $einer kelte der men$chen leben temperieret/ vnnd nit zer$töret. Dieweil auch der z{uo}$ammen gemi$cheten dingen wach$ung allein auff der erden von nöten/ hatt das wa$$er allein oben auff der erden/ vnnd de$$en wenig/ $ollen $ein/ damitt die metall/ gewechs/ thier/ vnd fi$ch möch tend erhalten werden. Als aber auch ein gefahr vorhanden/ es möchte $olli- ches von dem lufft vnnd der Sonnen glantz/ z{uo} fa$t verzeeret werden/ hat es inn $tettiger bewegung $ollen $ein. darumb werdend auch die $tillen vn- beweglichen wa$$er $chnell faul/ vnnd bald verzeeret. Es hatt anch die na- tur verordnet da{$s} di$es vnder den Polis/ vnnd inn den gebirgen wach$en möchte/ weil auch die erden in der hitzigen zona vnder demm Equinoctial fa$t ertrocknet/ hatt di$es orth gantz nider $ollen $ein/ darumb lauffend al- le wa$$er gegen Mittag.

Al$o th{uo}t jm auch der Nilus/ wiewol er durch de{$s} Mons bewegung bey demm Capricorno vnnd $teinbocki$chen circkel ent$pringt/ lauffet er doch über den Equinoctial/ vnnd fahret durch die gantz hitzige Zona/ mit $tar- ckem trib/ bi{$s} er bey Alexandria inn vn$er meer kommet. Darumb hat de{$s} kalten vnd feüchten Element mehr $ollen $ein/ an denen orthen/ da es von der Sonnen hitz mehr von nöten gewe$en. Es $eind auch die mittel orther wol für$chen vnnd ver$icheret worden. dann weil das wa$$er alle zeyt an ein orth lauffet/ habend die landt$chafften nit mögen vnderghen. wie dañ auch di$en begegnet/ welliche jre felder vor einem vndergang be$orgend/ vnnd wölliche die pfützen aufftrocknend.

Da{$s} aber das orth gegen Mittag etwas niderer/ vnnd bey den Polis et- _Mittag $thel_ _nider._ was höher i$t/ hatt die verzeerende hitz der Sonnen gethon/ vnnd hatt die kelte bey den Polis gro{$s}e berg erhalten. dann wir habend vorhin eroffnet da{$s} die werme verzeeret vnd hinni\~met/ die kelte aber erhaltet. De{$s}halben i$t die erden vmb die Polos allzeyt hoch/ vnd in der mitte nider/ wirt auch allzeyt der ma$$en beleiben/ vnnd i$t allzeyt der ge$talt gewe$en. Al$o hatt auch die Sonn nit $ollen allenthalben dahar faren/ vnd gar nit z{uo} den Po- lis ko\~men. dañ wañ di$e $olte alle jar v\~m die gantz welt gh\~e/ wurde die erden allethalb\~e gleich $ein/ vñ darũb eintwe{der} gar au{$s}getrücknet/ o{der} mitt wa$$er gar bedecket werd\~e. Dieweil aber auch di$es noch nit gn{uo}g$am dz die flü{$s} jr\~e frey\~e lauff möchten hab\~e/ vnd $ich offtermalen an {der} $traa{$s}/ hohe orth erzei gen/ an{$s} wölch\~e wa$$erfl{uo}t volg\~e/ o{der} dz wa$$er $till $then vñ al$o faul\~e mü{$s}- te/ hat die natur d\~e wa$$er z{uo}geeignet/ dz es $o hoch möcht hinauff far\~e/ als dieff es hinab fallet/ damit es al$o berg vnd bühel über$teig\~e/ vñ in dz meer ko\~men möchte. Darũb i$t dz wa$$er klein vñ allein z{uo} ober$t auff{der} erd\~e. Wañ es al$o gro{$s} were wie mã daruon redt/ vnd vn{der} {der} erd\~e verborg\~e lege/ wurde es durch $ein bewegũg die erd\~e on vnderla{$s} beweg\~e/ o{der} durch $ein $tille faul werd\~e. weil aber der\~e keins b$chicht/ i$t nit müglich dz es $ich in {der} grö{$s}e mit [0878]Au{$s}zug von allen der erden vergleichen möge/ oder vnder der erden verborgen $eye. Weil a- ber die erden ein wonung der thieren/ darz{uo} ein centrum vnd mittelpunct der welt/ vmb wölliches $ich alles ge$tirn bewegt/ hat $ie ein zimliche grö{$s}e bekommenn/ wiewolauch di$e mit de{$s} himmels vmbkrei{$s} z{uo} vergleichen/ kümerlich ein punct mag genennet werden.

Es $eind mancherley wa$$er/ wölliche durch ihre gelegenheit vnnd grö{$s}e _Mancherley_ _wa$$ar vö der_ _gelegenheit._ vnder$cheiden werdend. wölliches z{uo}$ammen geloffen vnnd ge$altzen i$t/ wirt das Meer genennet. Wann di$es $ue{$s} i$t/ hei$$et es ein See. wann es gar nitt bewegt wirt/ i$t es ein pfütze. In di$em m{uo}{$s} der lätt werden. wann es aber nit tieff/ hei$$et es ein Weyer. wann es laufft/ hei$$et es ein flu{$s} von dem flie$$en har. wann di$es ent$pringet/ i$t es ein Bronn. wann di$es vonn dem regen oder $chnee ge$amblet/ i$t es ein ver$igender o{der} angender Bach. darumb flie$$end di$e bäch nitt alle zeyt. wann aber de$$en wenig i$t/ hei$$et es ein bächlin. Die aller dieffe$te pfützen i$t Alcyonia in der Corinther land $chafft/ wölliche allein drey $tadia vnnd ro{$s}leüff vmb $ich begreiffet/ vnnd hat doch Nero vyl $eyl z{uo}$ammen gebunden/ die manches $tadien lenge ge habt/ ein bley daran gehencket/ vnd gar kein boden finden mögen/ al$o vyl dieffer würbel begriff $ie.

Die Meoti$che pfütze i$t ge$altzen/ darz{uo} auch gro{$s}/ darumb i$t $ie fa$t verrümbt gewe$en. Al$o habend wir nun gen{uo}g$am/ noch meinem vrtheil der flü$$en vr$achen/ vnnd wie $ie dahar lauffend/ angezeiget. wo har aber di$e kommend/ hat man offt gezweyfflet/ weil $o vylfaltiges vnnd immer- werendes wa$$er daruon lauffet.

De{$s}halben vermeinet Ari$toteles es wach$e. Salomon haltet es komme _Der flü$$en vr_ _$prung._ au{$s} dem meer/ vnd lauffe wider darein/ etlich meinend es meere $ich durch die rägen vnnd $chnee/ die anderen es komme von den bronnen har/ wölli- che vnder der erden ent$pringend. Da{$s} aber di$e nitt inn den bergen wach- $end/ da{$s} auch nitt alles wa$$er au{$s} d\~e lufft harko\~me/ i$t darau{$s} bekañdt/ weil die Tanais inn demm weytten Mo$couiti$chen feld ent$thet. weil aber das wa$$er nitt harauff lauffet/ es komme dann von hohem gebirg vorhin/ m{uo}{$s} di$es von anderen orthen ent$pringen.

Es mag auch nitt au{$s} dem meer in ein $olliche höhe kommen/ wie dann etlicher bergen gibel $eind. es hatt auch kein vr$ach warumb di$es nit allent halben harfür breche/ ehe dann es z{uo} dem gebirg kommet. Es wurdend auch die flü{$s} z{uo} keinen zeyttenn geminderet/ vnnd möchte das meer nitt z{uo} $o vyl flü$$en gro{$s} gen{uo}g $ein/ $onder wurde etwan au{$s}getrocknet/ die- weil doch der grö{$s}er theil wa$$er durch der Sonnen werme verzeeret wirt. es wurde auch die bewegung vnder der erden/ die erden er$chütten/ wie vor ge$agt. es hatt auch kein vr$ach warumb ein flu{$s} von di$em/ vnd nit vonn dem anderen berg harkomme.

Es i$t auch nitt gleüblich da{$s} es al$o lauter vnnd rein von dem $altz vnd bitterkeit werde. Di$es mag auch nitt allein von demm $chnee werden/ die weil das wa$$er auch von den bergen lauffet/ wann gar kein $chnee darauff i$t/ vnnd kein regen vorhanden. Es i$t auch vngleüblich da{$s} ein $olche men ge wa$$er/ wölliche on vnderla{$s} daruon faret/ wach$en möge.

Was $oll man dann $agen? Es komme von allen di$en vr$achen har. vnd i$t aber die wach$ung vnnd der vr$prung an dem fürnemme$ten/ dann der lufft wirt z{uo} wa$$er/ demnoch $o fürderend auch die $chnee vnnd die rägen [0879]Subteilen $achen. $olliches nitt nur ein wenig.

Darumb vermeinet Herodotus inn $einem anderen b{uo}ch/ da{$s} di$es ein _Nilus la@ff@@_ _über._ vr$ach $eye/ da{$s} der Nilus in Egypten al$o überlauffe. Dann de$$en mei- nung i$t/ da{$s} der Nilus wann die Sonn in dem $ommer am höch$ten i$t/ anfahe auff lauffen/ vnnd wach$e fünfft vnnd viertzig nochuolgende tag/ begie$$e Egypten land/ vnnd falle fa$t inn $o vyl tagenn wider nider.

Vor alten zeyttenn/ nammlich als Herodotus gelebet/ brachte vierze- hen ellenbogenn hoch ein gro{$s}e fruchtbarkeit/ vnnd acht ellenbogenn ein cheüwrung.

Harnoch z{uo} Strabonis zeyten w{uo}chs er nit al$o fa$t/ vnd mochte nit z{uo} acht ellenbogen kommen. Z{uo} vn$eren zeyten aber hatt $ich eintweders der jrrthumb geoffenbaret/ oder die wach$ung geenderet. dann wann er bi{$s} in fünffzehen ellenbogen hoch wach$et/ gibt es ein fruchtbares jar. von fünff- zehen aber bi{$s} z{uo} achtzehen/ gibt es etwas $chaden/ vnd ent$thet gro{$s}e ge- fahr. Wann er aber über di$es kommet/ $o ertrincket Egypten vnnd leidet gro{$s}e not/ vnd i$t z{uo} be$orgen es gange alles z{uo} grund. wann es von xv bi{$s} z{uo} x{ij} hinab get/ bringt es ein theüwrung/ wölche doch nit gro{$s} i$t. aber võ x{ij} bi{$s} z{uo} x ein gro{$s}e theüwrung. Darunder kommet er gar nicht. Di$es i$t die gegenwürtige vnd waarhaffte hi$torien mit dem Nilo.

Ich will aber wider z{uo} Herodoto kommen/ wölliches meinung von de{$s} Nili wach$ung/ $o nitt recht verdollmet$chet/ vnnd noch übler ver$tan- den/ ich neüwlich erkläret vnnd au{$s}gelegt hab. Di$e meinung hatt auch _1@ vnd 17 libr._ _Geographia._ Strabo be$tetiget.

Es $oll auch di$er handel niemandt wunderen/ dieweil Nilus an denen orthen ent$pringet/ da die Sonn inn vn$erem $ommer den winter bringet/ vnnd ibres winter anfang i$t/ da durch $chnee vnnd regen kommend/ wöl- liche den flu{$s} machend an z{uo} ghond/ vnd al$o vr$ach $eind da{$s} er überlauf- fet. Es i$t aber jetzund mitt der zeytt der au{$s}lauff vyl grö{$s}er worden. dann z{uo} Strabonis zeytten warden die felder in $echtzig tagen wider trocken. Es i$t auch de{$s} flu{$s} grö{$s}e ein vr$ach $olliches au{$s}lauff. Dann wie Arrianus $chreibet/ i$t Ganges der aller grö$te flu{$s}/ darnach Indus/ auff di$en Ni- lus. Daru\~m zellet man z{uo} er$ten Gangen/ z{uo}m anderen Indum/ z{uo}m drit- ten Nilum/ vnnd z{uo} dem vierten die Ch{uo}nauw.

Der fünfft i$t inn Lybia/ vnnd wirt von Ptolemeo Niger genennet/ _Gro$se fl{uo}$s._ wöllicher nitt kleiner dann Nilus i$t/ vnnd wach$et in demm gebirg Tha- la. Di$er flu{$s} wirt auff den heüttigen tag vonn den Lu$itanieren Senega genennet. Es lauffet gar kein flu{$s} inn den Nilum. Arrianus $agt/ es habe Ace$ines/ wölcher inn den Indum lauffet/ fa$t bey vier tau$ent $chritt inn der breitte. Wo der Ganges an dem aller enge$ten i$t/ hatt er zwölff tau$ent vnnd fünff hundert $chritt. da er breitt i$t/ $icht man gar kein end.

Son$t habend die Hi$panier (wann es waar i$t was man $agt) vngleüb- liche gro{$s}e flü{$s} inn Bra$ilien erfunden/ welliche bey $echtzig tau$ent $chritt weyt $eind da $ie in das meer lauffend.

Es i$t auch ein flu{$s} Maragnonus/ wöllicher neüntzig tau$ent $chritt breitt/ da er inn das meer lauffet. vnnd demnoch ein anderer/ i$t hundert vnnd zwentzig tau$ent $chritt breitt. di$e $eind beid an dem mitnachti$chen ge$tad bey Paria. Doch enderend $ich etwan die grö{$s}e mitt der zeytt.

Dann es i$t inn allenn tödtlichen dingen ein enderung. dann die flü{$s}/ [0880]Au{$s}zug von allen wölliche in andere lauffend/ trücknend nitt allein andere flü{$s}/ $onder auch die meer auff/ in die $ie lauffend. Es $agt auch Herodotus/ da{$s} Achelous wöllicher in das meer geloffen/ $o vyl $and mitt ihm gefüret (al$o werdend die meer au{$s}getrücknet) da{$s} er die In{$s}len Echinaden fa$t z{uo} der erden ge- füget. Polybius zeiget an da{$s} die Tanais vnd andere flu{$s}/ das Euxini$ch meer vnnd Meoti$che pfützen/ z{uo} $einer zeyt/ al$o erfüllet/ da{$s} es nit mehr dann $ieben ellen tieff wa$$er gehabt/ vnnd von dem $altz $ü{$s} worden i$t.

Strabo zeiget in dem zehenden b{uo}ch an/ da{$s} au{$s} den Echinadi$ch\~e In{$s} len etliche $chon z{uo} der erden gethon/ vnnd die überige von tag z{uo} tag auch z{uo}gefüget werden/ al$o da{$s} die au$$er$te allein noch fünffzehen $tadien von dem flu{$s} Achiloo ligen.

Dieweil wir aber von wa$$erflü$$en angefangen meldung zeth{uo}nd/ $thet _warumb kein_ _lufft bey dem_ _Nilo._ vns auch z{uo} zebedencken/ warumb allein der Nilus kein $anfften lufft vmb $ich gehabt. dann di$es zeiget Herodotus eigentlichen an. Dann es $oll vn- $er einige $org $ein/ aller dingen vr$ach z{uo} erfaren/ damitt wann $ich etwan mit der zeyt in etlichen $achen/ etwas z{uo}tragen/ da{$s} in anderen auffgehört/ wir nit zweyffelhafftig $ein dürffen.

De{$s}halben ent$thet der $anfft lufft wann das wa$$er ein werme von der Sonnen entpfanget. Solliches anzeigung i$t da{$s} di$er in dem $ommer z{uo} morgend vnd abend/ vnd nit z{uo} mittag/ bey den flü$$en ent$thet. dann wañ die Sonn allein erhebt/ vnnd nitt in die höche zeücht/ wirt der lufft durch de{$s} wa$$ers bewegung getribenn. wann nun di$er von dem wa$$er erkület/ machet er ein $anfften lufft/ wölliches wir z{uo} auffgang vnnd nidergang der Sonnen/ in dem $ommer bey den flü$$en entpfinden. Weil aber de{$s} Nili anfang on allen zweyffel yen$ydt dem Capricorni$chen winter circkel i$t/ vñ er gantz in der hei$$en zona dahar faret/ mag er den $anfft\~e lufft gar nit ent pfahen. dann ob wol etwan einer ent$thet/ wirt er doch von $tundan durch die gro{$s}e werme der Sonnen verzeeret.

Wie auch der flu{$s} den lufft erkület/ al$o wirt er in geleichem lauff von al lem jrrdi$chen w{uo}$t gereiniget. darumb i$t keiner ge$altzen. doch möcht di- $es wol $ein/ wann etwan von dem nech$tgelegnen orth ein ge$altzene mate- ry darein füre. ob aber wol di$es au{$s} gemeldeter vr$ach $ein möchte/ findet man doch di$es kein exempel. Al$o weil Nilus von d\~e aller weytgelegne$ten landen dahar lauffet/ vnd durch der Sonnen werme wol au{$s}getrücknet/ füret das aller ge$ünde$t wa$$er mit jm. Es $eind aber alle meer ge$altzen vñ bitter/ wie harnoch eroffnet wirt. Da{$s} nun die flü{$s} durch das regenwa$$er gemehret werden/ $ehend wir offt bey vns/ dieweil die gar abgenommenen flü{$s} noch dem regen al$o gro{$s} werdend/ da{$s} $ie auch über die felder lauffen. Es werdend auch etliche bech an wöllicher boden nicht mehr dann $tein vor handen/ vyl tag $o gro{$s} vnnd wa$$erreich/ allein von dem regen vnnd zer- $chmoltzen $chnee/ da{$s} man vermeinet es $eyend gro{$s} wa$$erflü{$s}. dar z{uo} hat ein bach kein vnder$cheid von d\~e flu{$s}/ dann da{$s} er nit allwegen der ge$talt beleibt/ dieweil $ein vr$ach al$o i$t/ wie vorgemeldet worden. De{$s}halb\~e wañ du die berg z{uo} morgen be$ichtigen wur$t/ $eind $ie na{$s}. vnd lauffet al$o das wa$$er von au$$en vnnd innenhar z{uo}$ammen/ vnnd werdend an{$s} vyl be- chen ein flu{$s}. wann nun di$er durch den rägen vnd zergangenen $chnee nit gefürdert/ wurde er bald abghen. Man hatt auch z{uo} der $elbigen zeyt an we nig wa$$er gen{uo}g/ nit allein weil der run{$s} wenig wa$$er halten mag/ $onder [0881]Subteilen $achen. weil es lang$am dahar fahret/ vnnd vyl orth daran ein vernügen habend.

Au{$s} di$em i$t auch gn{uo}g$am bekannt/ warumb die flü{$s} an dem morgen _warumb die_ _flü$s zemorg\~e_ _anghond._ wach$end/ vorab bey jrem vr$prung. dann es $amlet $ich z{uo} $ommer zeit inn der nacht vyl tauw/ vnnd z{uo} winter zeit vyl nebel/ die herab fallend. da- rumb wach$end $ie auch wann die Sonn auff ghet/ vnd di$es vorab in dem herb$t vnd früling/ wann der fallend Reyff durch die Soñ zerghet. de{$s}hal ben faret das wa$$er $o in der nacht zwi$chen den bergen an den kalten $tei- nen gewach$en/ allgemach dahar. es $amlend $ich auch von au$$en har allet halben bechlein/ au{$s} welchen ein bach anghet/ vnd dann au{$s} vyl bächen/ ein gro{$s}er flu{$s}/ als der Padus/ Thonaw/ Indus/ vnd Euphrates. Di$es i$t auch ein vr$ach da{$s} die flü{$s} immerwärend $eind/ wie dann auch die re- gen vnnd $chnee anghond. Die Tanais aber vnd alle bronnen/ welche au{$s} ebnen orthen harfür kommen/ die wach$end nit da$elb$ten/ $onder in den bergen. von dannen kommend $ie an da$$elbig orth/ wie vor gemeldet/ die- weil das wa$$er/ wann es von hohen orten getruckt wirt/ als hoch herauff faret/ als es herab gefallen/ vnd bricht dann vnder der erden harfür.

Es hatt aber das meer kein bronnen dann nur ge$altzen. dann ob wol et lich nach darbey herfür kommend/ $eind $ie doch ge$altzen. Doch bin ich nit darwider/ wann das meer ablauffet/ da{$s} wol mög ein $ü{$s}er bronn darun- der ent$thon. dann das ver$altzen wa$$er wirt gemindert/ wann das meer weit daruon i$t. doch mag di$es wol nit allein durch des $altz ab$ünderung/ $onder auch durch anderer $ü$$en wa$$eren vermi$chung be$chehen. man $ol aber wü$$en da{$s} die $odbrunnen/ welche die Meylender auch Hau{$s}en nen- nend/ von dem meer har geleitet werden. Al$o wirt das meer wa$$er/ wann es an einem orth ent$pringt/ auff dreyerley weg $ü{$s}. wann andere $ü{$s}e wa$- $er darunder vermi$chet/ wann es $einen lauff hatt/ vnd von dem $and vñ kaat gereiniget wirt/ vnd wann das $altz durch ein $chwere von jm $elbs z{uo} boden faret. Es hatt aber Ari$toteles von der flü$$en vr$prũg recht geredt. wann di$e aber in ein tieff vnd weit orth lauffend/ machend $ie einen $ee. Al- $o $eye von der flü$$en/ bronnen/ bachen/ vnnd $een vr$achen gen{uo}g ge$agt.

Nun wöllen wir auch anzeigen warumb das Meer ge$altzen $eye. Nach _warumb das_ _meer ge$altz\~e._ Ari$toteles meinung/ welche von wenigen ver$tãden/ kommet es von dem $tätigen regen har/ welcher on vnderla{$s} von ewigen zeiten har darein fal- let. dann ob wol das meer nitt an einem orth ewig/ da es jetzunder i$t/ m{uo}{$s} es doch au{$s} $tätigem wa$$er ewig $ein/ weil ein meer au{$s} dem anderen ent- $thet. Solliches zeigt an da{$s} alle meer von einem har kommend/ na\~mlich das inn mitten der erden faaret/ das Rot meer/ das Euxini$ch/ Ca$pi$ch/ Magali$ch/ Hyperbori$ch/ Teüt$ch meer/ Hi$pani$ch/ Engell\~edi$ch/ Bri- tanni$ch/ Sarmati$ch/ Indi$ch/ Affricani$ch/ Balti$ch/ vnnd Ey{$s} oder gefroren meer. demnach etlich meer $choo{$s}/ als der Barbari$ch/ Atlãti$ch/ welcher gro{$s} genannt i$t/ darz{uo} der Arabi$ch/ Per$i$ch/ vnnd Meoti$ch pfützen/ welches alles theil oder $pro$$en des gro$$en meer Oceani $eind.

Mir i$t auch wol z{uo}wi$$en da{$s} Ptolemeus von des Ca$pi$chen meers vr- $prung ander$t haltet/ vnd von dem Oceano ab$undert. es i$t aber di$es wi der Plin{ij}/ Strabonis/ Solini/ vnnd Pri$ciani meinung. doch i$t wenig an di$em gelegen/ es $eye oder nit. dañ es $eind auch $on$t Meer/ welche nit von anderen her kommend/ als das Todtmeer/ vnnd das Gallilei$ch/ wel che wol z{uo}$ammen komen/ vnd doch nit theil des Oceani $eind. Sie $eind [0882]Au{$s}zug von allen aber beyd ge$altzen/ vnnd welches mehr z{uo}uerwunderen/ i$t das Todt bit- ter/ wie dann die hi$torien darmit $timmen/ vnd ligt doch weiter von dem Syri$chen/ welches ein theyl des Mediterrani$chen oder Mittelirrdi$chen i$t/ dann das Gallilei$ch.

Al$o i$t gen{uo}g$am bekannt/ dz kein Meer võ dem Oceano abge$ündert/ dann di$es vnd das Todt meer/ welches vor zeit\~e der A$phalti$ch $ee genen net. doch mögen di$e wol vnder der erd\~e durch die hülenen z{uo}$a\~men flie$$en. de{$s}halben $eind alle meer ewig/ von wegen des $tätigen wa$$ers/ vñ nit des orths/ darz{uo} allwegen ge$altzen. Al$o $eind drey ding welche die $altzung er- halt\~e. Der Soñen hitz/ durch welche die erden verbreñt/ vnd dz wa$$er faul wirt/ dieweil di$es nit daruon lauffet/ wie die flü{$s}/ darz{uo} alle reg\~e entpfa- het. dañ ein yedes reg\~ewa$$er/ welches von der Soñen erhitziget/ vñ durch langen verzug erfaulet/ dz i$t etwas ge$altzen. Es $eind aber die $ee warlich ent$prungen/ dieweil die flü{$s} von welchen $ie ent$tanden/ jren anfang ge- habt. de{$s}halben ob wol di$e den regen entpfahen/ mögen $ie doch kein ge$al tzenen ge$chmack beko\~men. darũb mög\~e die $ee auch nit ge$altz\~e $ein/ es $eye dañ das erterich/ in welch\~e $ie gelegen/ etwas ge$altzen. Di$es zeigt der Bo- den $ee an/ welchen man jetz den Co$tantzer $ee nennet. dann ob wol di$er an der grö{$s}e etwan einem meer z{uo}uergleichen/ i$t er doch voll $ü{$s}es vnd nit ge $altzens wa$$er/ dieweil $ein anfang von dem Rhein harko\~met. Es dienet aber auch des meers treffenliche grö{$s}e vnd weite z{uo} $einer $altzung/ in wel- chem/ wie auch auff der weiten erdenn/ mü$$en treffenlich gro{$s}e $altzberg $ein. wañ nun das $altz zerfleü{$s}t/ vorab durch des meers z{uo} vnd ablauffen/ m{uo}{$s} das gantz meer ver$altzen werden.

Es ern$ther auch hie nit ein mindere frag/ na\~mlich waru\~m das meer all _warumb das_ _meer z{uo} vnnd_ _ab laufft._ tag etlich mal ab vnd z{uo} lauffet/ vnd doch nit ein yedes/ vnd nit gleicher ge $talt. Dann der Oceanus oder gro{$s} meer/ darnach etliche theil des Medi- terrani$chen/ als der Adriati$ch $cho{$s}/ da Venedig gelegen/ lauffen fa$t al- le tag zweymalen ab vnd z{uo}. Es zeigt aber Aloi$ius Cademu$tus an/ dz das meer bey Aethiopia oder Morenland/ welches Ginehe genennet/ allwegen in vier $tunden ablauffe/ vnd in acht $tunden z{uo}lauffe/ $o doch die ander\~e in $echs $tunden ab/ vnnd in $echs $tunden z{uo} lauffend. Die fürnemme$t vr $ach jres ab vnd z{uo}lauffens i$t/ da{$s} die meer/ ob $ie wol ge$altzen/ doch das wa$$er vnnd der lufft nit wol erhalten mögen. dann wañ $ich das meerwa$- $er nit bewegt/ wirt es in den ge$chirren faul/ wie Ari$toteles bezeüget. Das Mediterrani$ch aber/ oder dz Mittelirrdi$ch meer wa$$er/ wirt allenthalb\~e durch die wind einge$chlo$$en vnd mehr getriben/ darumb faulet es nicht. Wie aber di$es durch das ge$tirn vnd den Mon bewegt werde/ hab\~e wir in der A$tronomey angezeigt. Darũb bewegen $ich alle meer/ welche des gan- tzen natur an jnen haben/ als der Oceanns/ von Auffgang in Nidergang. dañ es i$t fa$t wie ein Element/ vnd wirt von dem ge$tirn getriben. welche nun gegen über an dem Oceano gelegen/ werden auch al$o bewegt. welche aber be$eitz $eind/ keines wegs/ als das Mediterrani$ch vnd Rot meer/ $o gegen Mitternacht $eind. dañ wañ die orth der ma{$s}en geleg\~e/ m{uo}{$s} {der} lauf- fenden wa$$eren trib von Auffgang in Nidergang etwz gebrochen werden. Da{$s} auch die meer durch den Mon getriben werden/ zeigt die grö{$s}e des ab vnd z{uo}lauffens in dem Neüwen vnd voll\~e Mon an/ darz{uo} jr kleine in den quadrãten vnd viertheilen. auch jr auffgang vnd abgang/ wañ der Mon [0883]Subteilen $achen. z{uo} der mitte des hi\~mels kommet. auch jr wach $ung gegen dem ge$tirn über/ vnd die zeit der reuolution/ welche $on$t fünff vnd zwentzig $tũd i$t/ z{uo} wel cher zeit/ der Mon von Auffgang wider in den Auffgang kommet.

Dieweil dann der Monalle tag vmb das meer mit $ampt der erden lauf- _warumb die_ _$chiff @@ des_ _meer vff vnnd_ _ab lauffen, nit_ _$chnell far\~ed._ fet/ i$t z{uo}uerwunderen warũb die $chiff in einer $tund kü\~merlich über $echs tau$et $chritt farend/ $ie werden dañ von den wind\~e genötiget vnd getrib\~e? Die vr$ach i$t/ da{$s} nit das gantz wa$$er/ auch nitt ein theil dem Mon nach fabret/ $onder ye das nech$t in das nech$t gelegen. als wañ einer das flei$ch trincket/ wirt $ich wol ein ge$chwul$t darumb erheben/ vnnd das flei$ch an $einem orth weichenn/ doch wirt $ich di$e ge$chwul$t $chnell durch den gan- tzen $chenckel zertheilen.

Dieweil ich aber von de$$en $achen meldung gethon/ will ich auch Ari$to _welt ewig_ _nach der Phi_ _lo$ophen mei_ _nung._ telis argument anzeigen/ durch welches er au{$s} des meer$altz bewei{$s}et/ da{$s} die welt ewiglich gewe$en $eye. vnd i$t di$e. Wañ das meer angefangen/ i$t es z{uo}er$t $ü{$s} ader ge$altzen gewe$en. es was aber nit ge$altz\~e/ dieweil nitt $o vyl $altz mocht darein vermi$chet werden/ welches das meer verderb\~e mocht/ dann man $oll halten/ es $eye alles g{uo}t er$chaffen. dañ was ein vr$prũg hat/ als die $ee vnd flü{$s}/ manglet alles ge$chmacks. de{$s}halben gläublich/ es $eye kein meer gewe$en/ $o au{$s} erden vnd wa$$er vermi$chet/ dieweil das ge$al- tzen allein au{$s} einer vermi$chung ent$thet. Wann es nun am anfang kein ge$chmack gehabt/ vnnd mit der zeit er$t ge$altzen worden/ $o hatt das $altz auch $ein alter. es i$t aber di$es nit. dann es i$t auff heütigen tag nit ver$altz ner/ dann es vor zeiten gewe$en/ darumb i$t das meer auch nie gemachet/ vnd de{$s}halben auch die welt nie.

Es $eind aber auch der wa$$eren ver$amlung vnder der erden wie die $ee/ _wa$$er vnder_ _der erden._ als der Tanais in Mo$couiten/ der Lycus in A$ia/ der Tigris in Me$opo- tamia/ welche mit einem imerwerenden lauff harfür kommend. Man $agt es ent$pringe auch der Timaus in dem feld bey Aquileia/ vñ bey Atinaten ein wa$$er $o kein na\~men hatt. Dañ weil vnder der erden hülinen $eind/ vnd nit gar tieff/ wie in dem Gabien$er feld/ ein meil von Rom/ die erden erzit teret/ wann wagen oder pferd für f{uo}rend/ i$t kein wunder wann di$e mitt wa$$er erfüllet/ oder die erden von jren $elbs einfallet/ o{der} der lufft gar ver- derbt wirt. Vnd ob wol di$e tieffe gar klein gegen der gantzen erden z{uo}rech- nen/ mag $ie doch gantze $tett vmbkeren/ die $ee harein füren/ berg verlo{$s}\~e mit vngeleicher hule/ dieweil nit alles/ $o dargegen gelegen ver$incket.

Weil aber die $odbrunnen von etlichen brunnaderen ent$thond/ gr abt man $ie vier $ch{uo}ch tieff/ oder ein wenig mehr. dann wann es alles wa$$er we re/ wurde die erden nacher fallen/ vnd die $öd auch al$o tieff werden.

Es i$t auch der $elbigen wa$$er in dem winter nit wermer dañ im $o\~mer/ _warumb das_ _wa$$er im win_ _@er warm_ _$eye._ $onder man vermeinet nur al$o. dann der lufft i$t in dem $o\~mer warm/ vnd im winter kalt. au{$s} welcher vergleichung meinet man/ es $eye ein wa$$er in dem winter wermer dann im $o\~mer. dañ es wirt alle ding nach vn$eres leibs vergleichung/ welchen alles vmbgibt/ geurtheilet. al$o be$chicht wann wir warm $eind/ da{$s} wir vermeinend/ die ding $eyend kalt $o wir anrürend/ vñ wann wir kalt/ $ie $eyend warm. de{$s}halben vermeinend wir der harn $eye in dem bad etwas küler. Es wirt auch das wa$$er etwz warm/ wañ die werme hinein gezogen/ dañ $ie mag nit harau{$s} ko\~men/ vnd $ich auff die erden zer- $preiten. darumb bringend die $chnee welche nit langwerend $eind allwegen [0884]Au{$s}zug von allen ein fruchtbar jar/ vnd z{uo} zeiten auch die langwerenden. Hie z{uo} dienet auch da{$s} die gantze erd\~e an dem orth do dz wa$$er hinein ko\~men mag/ voll bech/ $altz/ vnd metall i$t/ au{$s} welchen begibt $ich/ da{$s} die einge$chlo{$s}en\~e demff das wa$$er erwermend. de{$s}halben be$chicht/ wiewol gar $elten/ da{$s} etliche brunnen in dem winter wermer $eind dann in dem $o\~mer/ welches gantz wũ derbar. Es $eind aber di$e wa$$er eines g{uo}ten geruchs/ oder $tinckend/ mö- gend auch durch den ge$chmack/ wann $ie ent$pringen/ wol erkeñt werden/ al$o da{$s} man wü$$en mag/ ob man die brauch\~e/ oder $ich vor jnen hiet\~e $oll.

Wañ man aber nit wei{$s}t ob an einer trockenen $tatt wa$$er verborg\~e $eye _wie man das_ _wa$$er erkun-_ _digen._ oder nit/ vnd was di$es für wa$$er $eye/ mag der ge$talt vermerckt werden. Nimb ein bleyen ge$chirr/ oder wañ du di$es nit haben mag$t/ ein neüw ir- den ge$chirr/ das be$treich mit öl inwendig/ vñ hefft ein trockne wei$$e wul- len mit wachs an den boden/ welche in der mitte ein $teinlein habe. di$es ver grab flei$$iglich/ wañ die Soñ nider ghet/ vier $chritt vnder die erden/ vnd th{uo}n den hafen vnden über$ich/ doch da{$s} die wullen nit harau{$s} falle. dann bedeck den hafen allgemach wider mit erden z{uo}. An dem nachghenden tag grab das ge$chirr wider herfür/ vñ bedenck die wullen. wann nun dz wa$$er nit weit i$t/ werden der erden dempff von des $teinlein vnd der nacht kelte/ darz{uo} von {der} feüchte die $ich an dz öl geh\~eckt/ z{uo} wa$$er tropffen. darũb truck $ie au{$s} z{uo}$a\~men. wañ deren wenig/ $o i$t das wa$$er noch ferr/ wann de$$en vyl/ gar nach. du wir$t auch am geruch vnd ge$chmack wol vermerck\~e/ was es für wa$$er $eye. Es $eind auch etliche au{$s} di$en/ darz{uo} au{$s}wendig der erden/ welche nit allein des $altz vnd ge$chweblet\~e bechs ge$chmack hab\~ed/ $onder gantz $iedend $eind/ wie z{uo} Appon bey Padua. vñ di$er al$o vyl/ da{$s} fa$t kein land deren manglet/ dieweil auch an vyl orten di$e bruñen herfür brechend. Franckreich i$t di$er brunnen voll/ vnd noch mehr Teüt$chland/ aber Italia am aller mehr$ten/ wie dañ alle g{uo}te ding do$elb$ten fürko\~men.

Sollicher vr$ach m{uo}{$s} das feüwr/ oder ein feüle/ oder nateürlich/ oder _wa her die $ie_ _dende brũnen_ _oder warme_ _beder $eind._ himmli$che werme $ein. es mag aber die himmli$che werme nit al$o mechtig $ein/ da{$s} die wa$$er $ieden/ vorab z{uo}nacht vnd im winter. Die nateürliche werme i$t allein an den thieren/ dann $ie habend ein $ehl vñ entpfindtliche $inn. Es mag auch kein $olliche gro{$s}e feülung $ein/ vnnd i$t nit gläublich/ da{$s} ein matery wach$e vnd z{uo}mal faule. dann die laugwerenheit di$es wun ders zeigt an/ da{$s} die matery wach$en m{uo}{$s}. de{$s}halb\~e m{uo}{$s} die vr$ach in dem feüwr $ein. dann wañ die werme z{uo} dem höch $ten ko\~men/ hatt $ie ein $chlech te bewegung/ vnd wirt de{$s}halben von jren $elbs au{$s}gelö$chet. Das feüwr hatt zweyerley ge$talt/ ein fla\~men vnd ein gl{uo}t. es i$t aber der warheit nitt geme{$s}/ da{$s} ein fla\~m da$elb$ten $eye/ dañ di$er bedarff einer offenbaren re- $piration vnd athem/ verzeeret auch vyl matery/ al$o dz gãtz $chwebelberg einen monat gebroñen. es wurden auch z{uo} mehrmalen die erdbid\~e ent$then/ von wegen der auff$teigend\~e dämpff. dz wa$$er wurde auch vyl hei$$er $ein/ vnd wurde man das feüwr etwan $ehen/ wann es z{uo} zeiten am $elbigen orth herfür breche/ welches doch nie mehr ge$ehen worden. Di$es be$chicht aber von den windenn/ wie man vermercket hatt. dann wann die wind weyend bey denen orthen da die fla\~m herau{$s} bricht/ $oll man de$$elbig\~e am nach gen den tag erwarten $ein. $olliches be$chicht von der iñerlichen werme/ gleich wie ein kalch/ welcher von au$$erlicher kelte z{uo}$a\~men gezogen. wañ dañ der $chwebel oder bech angezündet/ wirt der fla\~m gemehret/ als wer\~e bla{$s}belg [0885]Subteilen $achen. vorhanden. Di$es hab ich vorhin wöllen anzeigen/ als ich von des berg Aet na feüwr meldung gethan. Wann man di$es nun alles miteinanderen ver gleichet/ mü$$en wir für gewü{$s} halten/ da{$s} kolen darunder vorhanden.

Wo har erhalten $ich aber di$e/ wannen kommet die bewegung/ vnd wie mögend $ie lufft haben? dañ ein feüwr bedarff deren dreyer $tucken/ als vor hin gemeldet i$t. Der dürr vnd löcherecht $tein machet lufft/ welcher das feüwr nit ander$t erhaltet/ dann ein warme ä$chen. Die neüwe matery ma- chet ein bewegung/ welche on vnderla{$s} angezündet wirt. dañ al$o wirt bey vns in dem r{uo}{$s}/ $o lang das feüwr vorhanden/ ein $chlang erhalt\~e. Sie ent- pfacht auch darumb das feüwr nicht/ da{$s} der bitumen oder ge$chweblete kreiden vnd bech vnrein/ vnd mit erden vermi$ch et i$t. darumb i$t die ma tery/ welche vnder der erden brennet/ in allem dem r{uo}{$s} gleich. al$o da{$s} der r{uo}{$s} gewi{$s}lich ein art des bitumen i$t. es $eind auch zwar vr$ach da{$s} nitt ein flamm darau{$s} wirt. die er$t/ da{$s} der bitum\~e vnrein. die ander/ da{$s} er nit lufft hatt. de{$s}halb\~e begibt $ich dz etwan $ein $ubteiler theil angezünt wirt/ vnd ein feüwr gibt. man höret auch dann ein erdbidem vnd gethö{$s}. Weil a- ber nit matery vorhand\~e/ dieweil $ie mit den $tein\~e vnd fel{$s}en vermi$chet/ darz{uo} nitt wol lufft hatt/ bricht es nit harfür/ $onder wirt von ihm $elbs bewegt.

Wie ghet es aber z{uo} da{$s} das einge$chlo$$en feüwr nit erlö$chet/ oder weil die matery verzeeret/ $ein $tatt nit verendert? Es $eind zwo vr$achen da{$s} es nit erlö$chet/ das bitumen oder ge$chwebelt bech/ vnnd des wa$$ers kelte/ von welcher die werme inwendig einge$chlo{$s}en/ vñ das feüwr nit ander$t/ dañ in dem kalch angezündet wirt. die $elbige kelte behaltet auch das feüwr an einer $tatt/ dann $ie i$t allwe gen vnder dem wa$$er. Das wa$$er behaltet auch $ein hitz ein g{uo}ten weg/ vnd bricht an einem engen orth harfür. Da{$s} aber ein klein feüwr z{uo} einer $ollichen hitz gn{uo}g$am/ $eind vier vr$achen. die er$t da{$s} es nit lufft hatt/ wie in den $tuben. die ander des $teins natur/ wel cher hol vnnd für $ich $elbs warm i$t/ darz{uo} vyl werme an $ich zeücht/ be- haltet/ vnnd reichlich wider herfür la{$s}et. die dritt die e$chen/ welche warm vnnd vylfaltig verla$$en i$t/ darz{uo} etwas truckner von ihr $elbs. de{$s}halben wann man auch vn$ers wa$$ers darein $chüttet/ welches doch gar $chwach/ machet es $ie warm. Vnnd z{uo}let$t das di$es wa$$er in bechlin abgetheylet/ die werme leichtlich entpfacht vnnd behaltet. dann wann di$es an einem hauffen ver$ammlet/ möchte es ein gantz brennender berg kümmerlich er- wermen/ vnnd wann di$es $chon erwermet/ wurde es leichtlich wider z{uo} $ei ner natur kommen. de{$s}halben mag kein meer/ $ee/ oder flu{$s} $iedend hei{$s} $ein/ von der wa$$eren vyle wegen. vnnd quellen allein die brunnen al$o $ie- dend herfür. Wie kommet aber di$es/ da{$s} nit mehr $chwebel vnd bech an gezündet wirt? darumb da{$s} di$es allein mag brennen/ welches kein wä$$eri ge feüchte mehr an jm hatt. Dieweil dañ das feüwr nit z{uo} vyl mag wach$en/ auch nit gar erlö$chen/ au{$s} gemeldter vr$achen/ vnnd aber vyl bereytteter matery i$t/ darz{uo} ein kleine werme $olliches $ieden erhalten mag/ m{uo}{$s} di- $es $iedende wa$$er vyl wälten har beleiben.

Al$o i$t auch offenbar/ da{$s} alle hei$$e wa$$er leicht von natur $eind/ vnnd _G{uo}t wa$$er._ ein artzneyi$che krafft an jnen habend. Doch mag man di$es nit $tätigklich brauchen die ge$undtheit z{uo}erhalten. dañ das be$t wa$$er hatt weder farb/ geruch/ oder ge$chmack/ i$t gantz lautter/ vnnd wann man di$es trincket/ [0886]Au{$s}zug von allen beleibt es nit in dem bauch. der ge$talt i$t ger flu{$s} Euleus/ welcher au{$s} dem berg Zagrus/ durch Su$ianer land$chafft faret. dann die Künig in Per$ia f{uo}rten di$es wa$$er mit jnen/ wann $ie inn krieg{$s}läuffen z{uo}feld zugend. al- $o flei$$ig warend di$e jr leben z{uo}erhalten. dañ das wa$$er hatt fa$t des lufft natur/ als wir an ander\~e orth\~e angezeigt. Es $oll auch niemãd verwũderen da{$s} Artaxerxes Longimanus al$o lang gelebet/ weil die Künig in Per$i- $ien/ $o gro{$s}en fley{$s} in dem lufft vnd wa$$er z{uo}erwellen gehabt. doch find ich bey Aeliano für den flu{$s} Euleum den Choa$pen.

Ich find auch da{$s} zwi$chen Gangen vnd Indum ein flu{$s} gar eines liep lichen ge$chmack $eye/ al$o da{$s} de$$elbigen lands einwoner $o nit am wa$$er gelegen/ botten au{$s}$enden di$es wa$$er z{uo}holen/ damit $ie es trincken mö- gen. Man vermeinet aber da{$s} Choa$pes in Medier lãd lige/ wiewol Stra- bo ander$t daruon haltet. wann er aber in India were/ hette man das wa$- $er $chwerlich mögen ghen Per$epolim bringen.

De{$s}halben la{$s} $ein/ das wa$$er Cha$pis $eye das be$t/ vnd $eye des flu{$s} Eulei auch eines lieblichen ge$chmack/ welches die Per$i$chen Künig ge- braucht. Es hatt auch India gantz g{uo}te vnd angeneme wa$$er. demnach dz wa$$er von dem Nilo/ darnach das Tyber wa$$er in Italia.

Son$t $eind auch ander wa$$er durch ihr kelte gar verrümpt/ als vorzeyt _Kalte wa$$er._ ten eines in Corinthier land$chafft au{$s} eines bergs gübel geflo$$en/ welches kelter dann der $chnee gewe$en. Es zeigt Georgius Agricola an/ da{$s} ein meil von Culma ein wa$$er vorhanden $o vn$innig genennet/ welches gar kalt $eye/ ob man wol vermeinet es $iede. Al$o i$t auch eines in Behem bey dem flu{$s} Egra/ welches wol nitt kalt/ aber doch $eüdet vnd blateren gibt/ darz{uo} laute klapff von jm la{$s}et/ da{$s} es ein wunderbar getö{$s} in den ohren gibt/ von $eines fal weg\~e. Geleicher ge$talt ghet es auch mit dem Rhein z{uo}/ vn{der} dem boden$ee bey Schaffhau$en/ da er über hoche fel$en hinab fallet/ da{$s} man jn etliche tau$ent $chritt hören mag/ vnnd an der neche ein\~e Ton- der fa$t geleich i$t. dann wann das wa$$er vonn der höhe hinab fallet/ oder mit $tarckem trib au{$s} engen orthen lauffet/ gibt es ein getö{$s}. al$o i$t der kelte vr$ach die $chnee/ Marmol$tein/ metall/ kalter himmel/ $chnelle bewe gung/ hocher hinabfal/ vnnd fürnemlich wann $alpeter darunder vermi- $chet i$t/ dann $olliches wirt hernach angezeigt werden. Doch beleibt di$e kelte in etlichen brunnen nit alle zeit. als in einer $tatt in Hi$pani\~e/ Pe$que ren von Dueren z{uo}gehörig/ bey dem gro{$s}en flu{$s} Durren/ ligt xj grad von den glück$eligen In{$s}len/ vnd zwey vnnd viertzig von dem Aequinoctial/ da i$t ein bruñ welcher in dem früling wa$$er gibt/ in dem $ommer hernach gantz vylfaltiglich. Z{uo} anfang des herb$t aber facht er an au{$s}truckn\~e/ vnd bleibt in dem winter trocken. Bla$ius de Villa Frãta ein Hi$panier artzet/ als einer der de$$en g{uo}te erfarnu{$s} hab\~e vermeint/ achtet/ es ko\~me von des bronnen tieffe har/ daru\~m ver$ige er inn dem $o\~mer nit/ aber in dem win- ter werde er durch die innerliche werme der erden verzeert.

Ich hab aber vorhin angezeigt/ da{$s} die innerliche erdenn nitt für $ich $elbs wermer in dem winter dañ im $ommer $eye/ $onder allein au{$s} verglei- chung des lufft. Weil nun di$er gantz kalt/ hatt er etwz $alpeter. in dem $om mer ghet er an/ wan die bechlin von den bergen herab lauffen vñ die $chnee $chmeltzen. in dem Herb$t wirt er trocken/ wann die wa$$er von den bergen auffgehöret vnder der erd\~e z{uo}flie$$en/ darumb i$t er in dem winter trocken. [0887]Subteilen $achen. dann der $chnee mag vor kelte nit $chmeltzen. Al$o i$t di$es fa$t ein gemeine regel/ da{$s} die wa$$er mehr in dem früling vnd in dem $o\~mer anghond dann im Herb$t/ vnd vyl minder im winter. Di$er bruñ ligt von der verrümpten $tatt Vaglia dolit/ zwentzig tau$ent $chritt.

Man $agt auch da{$s} das wa$$er in Elbogano ein gro{$s} gethö{$s} habe/ dar- _wa$$er eine@_ _$tarcken ge-_ _$chmack._ z{uo} ein $auren e$$ig ge$chmack. Es $agt Ari$toteles/ da{$s} vor zeiten in Sicili- en bey Sicanier land$chafft ein wa$$er gewe$en/ welches die einwoner für e$$ig gebrauchet. Was i$t aber di$es für ein wunder? ich vernimb da{$s} bey Rom/ inn Cardinals Triultien felder/ ein wa$$er erfunden/ welches eines $tarcken ge$chmack darz{uo} fa$t ge$und i$t/ al$o da{$s} man di$es weit von dan- nen tregt/ den wein z{uo}mi$chen/ damit er etwas angenemer werde. Man wei{$s}t aber da{$s} alles rauch vnd $tarck/ von einem gekochten alat vnd wol- getemperierten feüchtigkeit harkommet. dann $ie zeücht von jren $elbs z{uo}- $ammen/ doch vermeinet man/ wann der alet vnder den wein vermi$chet/ erbringe den rot\~e $chaden. Al$o $agt man dz in Cardia bey dem $ee Da$cy lo/ an dem orth/ welches dz wey{$s} feld geneñet/ ein wa$$er vorhand\~e/ welches $ü{$s}er dañ milch $eye. vñ demnach ein anders bey der brucken wañ man ghen Waldenburg zeücht. Man findet auch wa$$er welche des weins ge$chmack hab\~e/ als vor zeiten in der jn{$s}len Naxo/ eine au{$s} den Cycladi$ch\~e/ in dem Aegei$chen meer. Es i$t kein wun{der}/ weil Plinius vñ Dio$corides anzeigen/ dz der Met o{der} honig wa$$er mitt {der} zeit z{uo} wein werde. Ari$toteles $agt/ es $eye die werme ein vr$ach des ge$chmack in dem wa$$er. Al$o vermeinet mã es $ey\~ed etwan die broñen mit öl über$chüttet/ wie in Sach$en bey Brunonis $tatt. vñ in dem Schwab\~eland bey dem Clo$ter Deger$ee/ vñ widerumb im thal vn{der} dem berg Iurten. Solliches vr$ach i$t der fei{$s}t bitumen. dañ es i$t kein zweyfel der Bitumen oder ge$chwebelt\~e kreid\~e habe öl in jm. Es $eind auch rä{$s}e wa$$er/ welche den fei{$s}ten fa$t z{uo}wider/ als z{uo} Golnitz.

Al$o hat es auch ein ge$talt mit den farb\~e. dañ zwo meyl von {der} $tatt Glau _wa$$er farb._ ca in Mi$$en\~e/ i$t dz wa$$er $chnee wey{$s}. Etwan i$t es rot/ als in {der} Rader/ welches ein flu{$s} in Mi{$s}en\~e i$t bey Radenburg/ vñ vor zeitt\~e bey Iopp\~e im Iüdi$ch\~e land. auff dem berg Carpato bey Neü$ol\~e i$t es grün. Etwan i$t es blauw/ wie dañ die Blaua zwi$ch\~e Feltris vñ Teruis/ man $agt es $eye auch ein $olliches bey Thermopylis gewe$en. In der Allor/ welches ein flu{$s} inn Sach$en/ i$t es gar $chwartz/ da er in die Vi$tel lauffet. Die vr$achen $eind des $ubteyl\~e leimfarb. dañ der dick hanget nit an dem wa$$er/ vñ ferbt auch $ie daru\~m nit. Es $eind auch etlich wa$$er welche jr farb verenderen/ als der Nilus/ wañ er au{$s} tröckne klein worden/ wie Theophra$tus bezeüget. etli- che bleiben fri$ch vnd vnuer$eert/ als die Tyber. Al$o $eind auch mãcher _wa$$er ge_ _ruch._ ley vnder$cheyd an den gerüch\~e. doch $eind der mertheyl der wa$$er geruch/ vnlieplich/ weil die erden $elten ein g{uo}t\~e geruch hat/ als vor angezeigt. Vor zeiten $tanck des flu{$s} Anigr\~e wa$$er in Eliden gar $eer/ al$o da{$s} nitt allein $olliches den fi$chen/ $onder auch den men$ch\~e z{uo} verderbnu{$s} reichet. Bey Methonen aber in Me$$ana/ $chöpffet man au{$s} einem $odbrunnen gar ein angenem vnd lieblich wa$$er/ welches ein geruch hatt wie Cyzicen pfla$ter. Das Cyzicen pla$ter ward au{$s} Saffran/ Myrrhen/ Weyrach vnnd viol- wurtzen bereitet/ welche alle ein lieblich\~e geruch haben. Al$o i$t offenbar/ dz widerwertige gerüch au{$s} wi{der} wertiger vr$ach $ey\~ed. vnd dz di$e ge$und/ wel che eins g{uo}t\~e geruch/ vñ di$e vnge$und/ welche eins $tinck\~ed\~e geruchs $eind.

[0888]Au{$s}zug von allen

Es habend auch die wa$$er die krafft/ da{$s} dz ein andere erdgewechs har- für bringt dann das ander/ wie man dann allzeit acht genommen. dañ der flu{$s} Meander bringt Tamari$cen $tauden. A$opus in Beotia bringt bin- tzen mit tieffen wurtzlen/ der Nilus hatt vyl pfer$igbäüm vmb $ich. man mag auch au{$s} di$en abnemmen/ was die wa$$er für ein krafft habend.

Es $eind etliche $chwer/ vnd die andere leicht. Ein yedes wa$$er welches _wa$$er $chwe_ _re vnd leichte._ z{uo}obere$t fahret/ i$t das leichte$t/ nit allein in den flü$$en/ $onder auch inn bronnen vnd $odbronn\~e/ als Ari$toteles bezeüget. hargegen i$t das $chwe- re$t am boden/ dann es haben die theil ein arth mit dem gantzen. was leicht i$t das fahret über$ich/ vnd wz $chwer i$t das fallet z{uo}boden. Es zeigt Stra boin dem xv b{uo}ch bey dem end an/ da{$s} das wa$$er Euleus vmb den fünff- zehenden theyl leichter/ dann andere wa$$er $ey.

Wir wöllen aber von di$em auff der wa$$er wunderwerck kommen/ dann es $eind etliche wa$$er al$o krefftig/ da{$s} $ie auch das holtz in $tein verkeeren.

Es zeigt Albertus Magnus an/ da{$s} z{uo} $einen zeiten in dem Deñmarcki- _wa$$er wun-_ _derwerck._ $chen meer bey der $tatt Lübeck ein a$t von einem baum erfund\~e $eye/ mit einem nä$t vnd den jungen/ welche mit $ampt dem baum vnd nä$t in $tein verkeert warend/ vnnd behielten doch ihr purpur farb. Es $agt auch Ge- orgius Agricola/ da{$s} in Elbogano bey der $tatt Falcken/ gantze dañen mit den rinden $eyend z{uo}$tein worden/ vnnd $eyend in den $pelten pyrit $tein ge legen. Darz{uo} bekennet Domitius Bru$onius/ da{$s} inn dem bach Sylar/ welcher vmb den berg/ $o in der Vr$entiner oder Contur$ier lãdt$chafft ge- legen/ lauffet/ die bletter vnd ä$t von den bäumen z{uo} $tein werden/ vnnd $olliches nit von hör$agen/ $onder au{$s} jm $elbs/ weil er ein einwoner de$$el- bigen lands i$t. es zeigend aber die manigfaltige rinden inn den $teinen die jarzaal an. Al$o werden auch die tropffen von den Goti$chen bruñen z{uo} $tei nen. Darz{uo} in Dacia wirt das wa$$er Cepu$ien $teinen/ wann man es in die eimer $chüttet. Es habend aber di$e nit alle ein art. dann welche ander ding durch die werme in $tein verenderen/ mögend $icher getruncken wer- den/ dann es werden die bintz$tein bey allen warmen wa$$eren. welche brun nen aber der ma{$s}en erherten/ die haben au{$s} kelte des gyps art/ vnd etwas gifft in jnen. dann die kelte erhertet alle ding/ vnd macht $ie z{uo} $tein.

De{$s}halben i$t fa$t allwegen in der flü{$s} boden/ darz{uo} von wegen des $te- _wie die $tein_ _wach$end._ tigen lauffs/ ein gro{$s}er hauffen $tein/ es fahrend dañ di$e gar lang$am da- har. Doch wach$end die $tein inn dem meer al$o/ wie Ari$toteles bezeügt. wann die wellen z{uo}$ammen $chlag\~e wirt ein $chaum/ welcher von anderen wällen wider hert z{uo}$a\~men getriben/ vnd z{uo}let$t durch dz $altz auffgetröck- net/ das rein $and an $ich ni\~met/ vnd z{uo} $tein wirt. Vnd ob wol di$es allein von den meer$tein geredt/ $oll es doch von allen $teinen ver$tanden werd\~e/ $o in den wa{$s}eren wach$end. In den flü$$en aber vnd bechen/ oder broñen/ i$t die kelte an $tatt des $altzes/ welche z{uo}$ammen treibt. Es werden aber inn Torrenten oder bächen/ welche vnderweilen von dem regen anghond/ vnnd in den lauffenden wa$$eren mehr $tein/ dann das $and i$t reiner/ die kelte grö{$s}er/ vnnd mehr $chaum vorhandenn. darz{uo} i$t offenbar/ da{$s} der $chaum vonn dem fei{$s}teren theil des wa$$ers wirt. darumb lebend die wa$- $er/ dann der ge$talt kommend auch die kreüter vñ andere erdgewechs har für. Darumb $eind wir dem Ari$toteli vyl g{uo}ts $chuldig/ von welchem vns die fundament vnd anla{$s} geben z{uo} allen g{uo}ten dingen.

[0889]Subteilen $achen.

Es $eind auch andere wunderwerck in wa$$eren. dañ bey dem berg Cylle- nem ent$prang vor zeiten ein wa$$er au{$s} einem hohen fel$en/ welches durch alle ge$chirr trang/ man mocht auch di$es allein inn einem ro{$s}h{uo}ff daruon bringen. di$es nennet man Stygiam vnnd helli$ch wa$$er/ vyleicht daru\~m da{$s} es die men$chen bald hinrichtet. Man $agt es $eye der gro{$s} Alexander von di$em vmb kommen. di$es wa$$er/ nach dem es $ich inn etliche bechlein zertheilet/ wirt vnder den flu{$s} Crathin vermi$chet. Es zeigt auch der Iud Io$ephus au/ da{$s} in dem Iüdi$chen land bey Syrien/ zwi$ch\~e den $tetten Arcas vũ Raphanas/ welche dem Künig Agrippa vnderworffen/ ein flu{$s} mit nammen Sabbath gewe$en/ $o alle tag geloffen/ au{$s}geno\~men an dem Sabbath/ darumb er auch al$o $ein nammen bekommen. Es hatt das ge- mein volck ein aberglauben darau{$s} gemachet/ $o doch di$es au{$s} nateürli- chen vr$achen be$chehen. dann es $amlet $ich al$o vyl wa$$er z{uo}$amm\~e/ da{$s} es $echs tag z{uo}lauffen hatt/ aber an dem $iebenden tag war nichts vorhan- den. Al$o ghet es auch mit der men$ch\~e feber z{uo}/ welche etwan nachla{$s}end/ vnd darnach wider anghon. dann die welt i$t ein gro{$s}er men$ch.

Die wa$$er/ der lufft/ vnd himmel habend die bewegung vnd durch$ich- tigkeit gemein. Der lufft i$t für $ich $elbs leicht/ rein/ $ubteyl/ vnnd wirt $chnell bewegt.

Weil aber mancherley arth wa$$eren $eind/ haben $ie nichts gemein/ dañ _Der wa$$eren_ _natur vnd ei-_ _gen$chafft._ es $eind die brunnwa$$er am aller be$ten/ das ey{$s}wa$$er $chwecht den ma- gen vnd glider/ wie auch das $chneewa$$er vnnd welches von dem wetter kommet. doch i$t di$es nit als bö{$s} wie das $chneewa$$er/ vnnd da$$elbig nit als bö{$s} wie das ey{$s} oder gefroren wa$$er. das meerwa$$er i$t dien$tlich z{uo} der artzney. Der bächen vnd $chnellauffenden flü$$en vnd $ee wa$$er/ brin- get die wa$$er $ucht. Die $tillen flü{$s}wa$$er als des Nili/ Erydani/ vñ Ty- ber/ $eind den brunwa$$eren am nech$ten. der pfützen wa$$er i$t bö{$s}/ in den weyeren noch bö$er/ vnnd in den lachen am aller bö$ten. dañ über die wa$- $er $ucht machend $ie kröpff. auff $olliches volget die gel$ucht/ feber/ vnnd ein kurtz leben. Die warmen habend nit nur ein krafft/ wie $on$t inn den artzney bücheren angezeigt/ al$o auch in den Sixtern wa$$eren. Die regen- wa$$er habend etwas ge$altzens in ihnen/ vnnd $eind halb faul. Welche am leichte$ten/ $eind allwegen $icherer/ vnd faulen nit $o bald. dañ $ie $eind nit al$o feücht/ darz{uo} von der himmil$chen werme mehr gekochet. de{$s}halben ye trockner vnd minder kalt di$e $eind/ ye leichter $ie auch $eind/ werden minder faul/ vnnd $eind vyl ge$ünder/ dann $ie $eind mehr bey des luff- ts $ub$tantz.

[0890]Au{$s}zug von allen Au{$s}zug vonn dem dritten b{uo}ch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von dem Himmel.

ES i$t gn{uo}g$am von den Elementen geredt/ _Himmels ge-_ _$tirn bekannt._ nun wöllend wir auch etwas von dem hi\~mel anzeigen. An di$em $eind vyl herrlicher vnnd treffenlicher liechter/ welche der mertheil al- le bekannt. dann weil der himmel inn der hö he i$t/ vnnd on vnderla{$s} bewegt wirt/ i$t er gar wol bekant/ dann die erden. Al$o dz man in Alexandria den himmel $ehen mag/ bi{$s} an ein vnd viertzig grad au{$s}genommen. es hatt auch Ptolemeus allein ein vnd drei$$ig grad bey dem Polo geg\~e Mittag nit erkennet. Es hatt auch der Mon vnnd andere ge$tirn ihre liechter nit allein von der Soñen/ $on{der} etwz von jnen $elbs. dañ man $icht da{$s} der Mon/ wañ die fin$ternu{$s} vorhãden/ fa$t rot i$t/ als wañ es ein feüwrige gl{uo}t were/ welches auch $ein recht eigen liecht i$t/ vnd heiterer dañ kein ander feüwr oder liecht $ein möchte. Wann aber der Soñen liecht den Mon anzündt/ wirt er gar $chön vnd liecht/ wie man in dem Vollmon erkeñet. Wie ghet es aber z{uo}/ dz man vermeinet _warumb die_ _$ternen zwitze_ _rend._ die $ternen zwitzeren al$o? Di$es be$chicht darumb/ weil des hi\~mels $ub$tãtz gar $ubteyl/ kommen die $treymen offt zü vns/ vnnd werden für vnnd für $chn{uo}r$chlecht abgebrochen. de{$s}halben wañ der lufft bewegt/ $o zitteren di- $e al$o/ gleich als wann die $teinlin z{uo} nider$t in dem boden zitrecht geachtet werden. di$es hei$$et in den liechteren zwitzeren. Die Planeten aber vnd der Mon zwitzer\~e nit/ dañ jre $treymen ghond $tarck gegen vns/ dieweil $ie vyl neher bey vns $eind/ dann die am firmament $thond. Solliches anzeigung i$t wann die $ternen mehr zwitzeren/ darz{uo} auch die Planeten/ bedeüten $ie ein z{uo} künfftigen wind. dann wann der mittel lufft in der höhe treffenlich bewegt/ vermeinet man $ie zwitzeren mehr. Weil aber des Mars etwz dũck ler vnd rotlecht/ zwitzert er auch/ vorab bey den\~e welche ein blöd ge$icht ha bend. dañ es i$t auch ein be$ondere rechnung/ da{$s} di$e welche nit wol $ehend vermeinend di$e $ternen zwitzer\~ed mehr dann ander leüt. Al$o ghet es auch mit den $ternen z{uo}/ welche au$$erthalben dem Aequinoctial $eind/ dañ weil $ie weit gelegen/ zwitzeren $ie mehr/ wie man dann $olliches bey dem gro{$s}en hunds$tern erfaret/ ob er wol minder zwitzeren $olte von $eines glãtzes we- gen. Darumb $icht man die $ternen etwan an ein\~e orth des hi\~mels mehr zwi tzer\~e dañ an dem ander\~e/ vñ nit fa$t gleich ob vn$er\~e haupt/ vñ bey den Po- len/ dañ da$elb $t\~e wirt {der} lufft minder bewegt. vñ $eind nit vyl wind darbey.

De{$s}halben zwitzerend am aller mehr$ten welche weyt von vns bey dem [0891]Subteilen $achen. Aequinoctial ligend (dann der lufft i$t do$elb$ten gar $chnell) demnach die kleinen/ vnd andem orth da die wind weyend. Au{$s} gleycher vr$ach vermei- net man auch/ $ie $eyend vyl kleiner vnd höher dann $ie aber $eind. Harge- gen aber $cheinend die $tein vnd fi$ch im wa$$er grö{$s}er/ dann $ie aber $eind. Man vermeinet auch/ es $eye ein yedes wa$$er kleiner/ wann man es be$eitz an$icht/ vnd achtet es nit fa$t tieff. Solliches habend etliche nit bedacht/ $eind betrogen/ vnd bey nahe gar ertruncken.

Wie ghet es aber z{uo}/ dz allein der Mon mãcherley figuren vnd ge$talt\~e _Von der Mo@_ _ge$talt._ an $ich ni\~met/ vñ die anderen $ternen alzeit rund $eind? Di$es be$chicht da- rumb/ da{$s} er dunckel i$t/ vnd i$t $ein liecht/ welches er von jm $elbs hatt/ $o vyl $chwecher dann der Sonnen liecht/ da{$s} man es gar nit $icht/ wo es nit von der Sonnen erleüchtet wirt/ vnnd man vermeint es $eye am $elbi gen orth nicht darbey. Es $eind auch allein in dem Mon flecken/ de{$s}hal- ben ein gro{$s}e frag bey den alten ent$tanden/ weil etlich vermeinet {der} Mon habe der Elementen natur an jm/ vnnd werde de{$s}halben bewegt. Andere vermeinend/ es $eye des gro{$s}en meer Oceani/ oder der erd\~e vmbkrei{$s} bild nu{$s}/ welche in dem Mon als in einem $piegel erglantze. Ich $ag aber es mö ge nicht tödtlich an dem Mon $ein/ weil es ein ewig ding i$t/ vnd mag kein bildnu{$s} al$o weit in einem $piegel er$ehen werden. De{$s}halben i$t er eintwe ders an dem orth durch$ichtig/ do die flecken $thond/ wie auch inn $pieglen be$chicht/ wann das bley abge$chaben i$t/ oder es ender $ich am $elbig\~e orth das ge$icht.

Es i$t aber noch ein frag von d\~e Mon/ welche gantz entpfindtlich/ na\~m _Vollmon_ _krafft inn dem_ _meer._ lich/ warumb bey vns der Vollmon das meer macht ab vnd z{uo} zelauffen/ vnd bey den Indiern der Neüwmon. Mich bedaucht da{$s} $olliches ab vnd z{uo}lauffen vr$ach/ die mä{$s}ige werme/ vnd nähe des Mons $eye. Es i$t aber der Mon wañ er voll vnd neüw i$t/ an gleichem orth/ na\~mlich der Sonnen neher/ inn den quarten aber vnd viertlen der erden. Er i$t auch in vn$e- ren landen me{$s}iger/ wann er voll i$t/ weil der lufft nit al$o hitzig. bey den Indianeren aber wann er neüw i$t/ von wegen de$$elbig\~e lands gro{$s}e hitz. Er erhebt aber/ wann er $ich etwas au{$s} $preitet/ als inn dem Vollen vnd neüwen Mon. dannz{uo}mal enderet er $ein ge$talt au{$s} der Sonnen nähe/ aber $ein liecht vnnd krafft/ nit allein von des liechts/ $onder auch der er- den nähe wegen.

Es i$t aber wol z{uo}uerwunderen/ da{$s} man durch die $ternen welche al$o _Land$chafft_ _z{uo}erkennen._ weit von vns $eind/ das meer vnd die land$chafften/ $o vor augen $eind/ er- kennen mag/ ich will er$t ge$chweigen/ da{$s} die alten au{$s} deren hilff durch die meer gefaren. Vnd i$t noch ein grö{$s}er wunder/ da{$s} di$e welche das vn- gewitter an vnbekannte land$chafften geworffen/ au{$s} dem ge$tirn/ wi$$en mögen/ wo $ie $eyend. Solliches hatt Ioannes Bapti$ta von der bruck Vi- go von mir z{uo}wi$$en begert. dem handel i$t al$o.

Wann es $chön wetter worden/ vnd der himmel heiter i$t/ $o bedenck an dem tag der Soñen/ vnd z{uo}nacht eines anderen Planeten höhe durch das A$trolabium/ wann das ge$tirn in mitte des hi\~mels bey Mittag $thet/ von di$er höhe zeüch der Soñen orth declination oder neigung/ wañ die Sonn von anfang de{$s} Widers z{uo} anfang {der} Wag laufft. Wañ aber die Soñ von anfang der Wag gegen des Widers anfang ghet/ $o th{uo}n der Soñen orth declination o{der} abneigũg darz{uo}/ vñ wz dir ko\~met/ das zeüch von neüntzig/ [0892]Au{$s}zug von allen $o wir$t du des orths breite haben/ welches dann auch di$e wü$$en die z{uo} di- $er zeit inn India whonend.

Damit du aber auch des orths lenge bekomme$t/ mit der Sonnen höche oder eines anderen bekanten $ternen/ wann du die breite ha$t/ wir$t du die $tund im tag durch das A$trolabium erkundigen. dann $olt du durch die- armillen vnd das ge$ichtlöchlein mit des orh breite/ des Mon $tatt/ wie dir gefalt/ ${uo}chen. z{uo} di$em $olt du th{uo}n oder abziehenn/ nach dem der vnder- $cheid au{$s} des a$pect enderung vorhanden/ $o wir$t du z{uo} der $elbigen des Mons rechte $tatt haben/ nach welcher mag$t du/ au{$s} Alphon$en taflen/ des Mons orth vnnd bewegung z{uo} allen gegenwertigen tagen haben.

Wann du nun des Mons vnder$cheid durch In$trument vnd taflen er- funden ha$t/ $o behalt $ie/ vñ diuidier di$e mit des tags lauff vnd bewegũg/ $o werden des vnder$cheid tag vnnd $tund kommen.

De{$s}halben $olt du ye für ein $tund fünffzehen grad/ vnd für ein minu- ten/ ein vierteil eines grad nemmen/ vnnd $olliche z{uo} der zal th{uo}n/ als weit das orth von den Fortunaten vnnd glück$eligen In{$s}len ligt/ nach den ta- flen Alphon$i/ wann des Mons $tatt durch das In$trument mehr von an- fang des Widers gelegen/ dann das orth $elbs erfunden. Oder wann das erfunden orth mehr graden vnd minuten hatt/ $olt du es daruon abziehen/ was dann erfunden/ i$t die lenge des vnbekanten orths von den glück$eli- gen jn{$s}len. di$e $olt du inn einer landkugel mit $ampt der breite ${uo}chen/ $o wir$t du wi$$en in welchem land du $eye$t/ vnd durch was wind du wider mö ge$t inn dein vatterland kommen.

Weil $olliches di$e nit wi$$enn/ welliche die Indi$chen hi$torien be$chrei- ben/ $etzend $ie die breite hinz{uo}/ vnnd la{$s}end die lenge au$$en. Dann es i$t heiter bekannt/ da{$s} durch der Sonnen lauff declination vnd abneigung/ alle die $o inn beyde Indien farend/ darz{uo} durch der $ternen erfarnu{$s}/ gro{$s}e hilff bekommen/ wie dann alle $chiffleüt/ $o mitt den Hi- $paniern vnd Lu$itanieren rei$en/ bezeügend. Nun wöllend wir etwas von dem liecht vnnd $chein/ $o von dem ge$tirn komend/ anzei gen.

[0893] Au{$s}zug von dem vierdten b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd $chein.

ALle ge$tirn hab\~e ein liecht/ bewegung/ vnd eigene grö{$s}e/ vñ wie ein gro{$s} liecht dz klei- ner bedeckt/ al$o i$t auch ein $chatt vn{der} dem $chatten verborgen. Der Mon gibt in dem tag kein $chatten/ aber in der nacht. Wann der Mon $cheinet/ kan$t du der ander\~e $ter nen $chatten nit $ehen. wann aber di$er ver borgen/ mag$t du etlicher $chatt\~e z{uo} zeiten gar wol $ehen/ al$o da{$s} ich vermeinet/ wie mir die Venus z{uo} dem fen$ter hinein $chei- net/ es were der Mon gewe$en. al$o begibt $ich wann vyler $ternen liechter $ich mitei- nander vermi$chen/ da{$s} man vermeint/ es $eye ein lacteus circulus oder milch vnd S. Iacobs $tra{$s} am himmel. Z{uo} _S. Iacobs_ _wei$se $tra$s_ _am himmel._ di$em dienet auch des himmels dicke/ vnd der $ternen dünne $ub$tantz/ wie in den Cometen/ welche ein $chwantz oder haar habend. dann weil di$er gar nit geendert/ i$t bekannt/ da{$s} er am himmel $eye/ vnnd nit ba{$s} darunder. Au{$s} di$er vr$ach i$t auch ein grö{$s}ere hitz in den thäleren/ wann der Soñen $treimen ein widerglãtz habend. dañ in der Milch$traa{$s} von der nehe vnd dicke/ habend die $ternen tau$et widerglantz/ darumb i$t in der mitte ein milchfarb/ wie ich dann ongefar acht genommen/ als man vyl kertz\~e ange- zündet/ al$o da{$s} die erfarnu{$s} vnd gewü{$s}e vr$ach z{uo}$ammen $timmend.

Gleicher ge$talt zündet $ich das feüwr auch in holen $pieglen an/ dann es _Feür$piegel._ kommend gar vyl $treymen in ein eng orth z{uo}$ammen/ doch in keiner wei$- $en materien/ dieweil es alle vr$ach hinnimmet/ durch welche etwas mag anzünden. dann das wey{$s} theilet voneinanderen. de{$s}halben brennet die wey{$s}e leinwadt gar bald von dem feüwr/ ja von einem füncklein/ aber von den holen Sonnen $treymen der $pieglen gar nit. Al$o ghet es auch mit den Cry$tallen kuglen z{uo}/ vnd mit runden gutteren vnd gle{$s}eren/ welche voll wa$$er $eind. Wie ghet es aber z{uo}/ da{$s} das z{uo}$a\~men getriben liecht/ vorab der Soñen/ al$o erwermet/ weil man doch die Soñ an jren $elbs nitt warm haltet? zwar ich wolt mir nit förchten/ wann ich $chon anzeigte die Soñ we re warm/ wiewol nicht ander$t ein $olliche werme hatt. dann die faule vnnd feürige werme/ gebiret nicht/ $onder $ie zer$töret/ aber der Soñen vnd des ge$tirn werme gebirt. man mag auch keines vnleb hafften ding werme ent- pfinden/ vnd mit der hand greiffen. $o man doch der Soñen werme greifft. wiewol der thier\~e werme auch nit al$o i$t/ dieweil $ie einer narung bedarff/ vnd der Soñen gar nit. Wañ du nun wilt Ari$totelis meinung be$chirm\~e/ [0894]Au{$s}zug von allen wir$t du $ag\~e/ weil der lufft vnd wa$$er au{$s} nateürlicher be$underer krafft dz liecht begerend anz{uo}ne\~men/ durch welche $chwere ding herab vnd leichte hinauff farend/ werden $ie bewegt vñ theilend $ich voneinander. Es wirt auch die werme welche in jn\~e verborg\~e an den tag harfür gebracht. dañ wirt dz wa$$er von dem lufft erwermet/ dieweil es von jm $elbs kein werme hat. darumb i$t es fa$t allein oben vff/ oder am aller mehr$ten da$elb$ten warm. Auff $olliche bewegung volget ein $ubteyle/ vnd nach der $ubteyle ein wer- me. dann die werme/ bewegung/ vnnd $ubteyle $eind beyeinanderen/ wie dann auch in den thieren das leben daruon kommet.

Damit ich aber wider auff das liecht komme/ i$t gewü{$s}/ da{$s} das liecht/ _Liecht vnnd_ _glantz art._ der glãtz/ vnd werme ein ding $eye/ welche doch in vergleichũg andere nam men haben/ vnd mancherley ge$talten vnd bildnu$$en an $ich ne\~men. Wie nun in dem durch $ichtigen ding ein glantz ent$thet/ al$o in einem duncklen die farb. welche dann alle jr ge$talt harfür bringend. dann wañ man durch ein matten ghet/ vermeinet man die ange$icht $eyend gr{uo}n. weil nun di$es die farb an einem offnen lufft vermag/ was $oll er$t in einer dunckle be$che hen? Al$o wann man ein liecht au{$s} dem brennten wein vnnd $altz machet/ vnd kein ander liecht vorhanden/ werden die ange$icht der men$chen bleich wie der todten. di$es hab ich erfaren. Dergeleichen wann man in grüne am- plen grün öl th{uo}t vnd anzündt/ werd\~e alle ding grün. man $agt das öl wer- de grün/ wann man ein vnzeittigen treübel al$o lang in dem öl la{$s}e ligen/ bi{$s} er an der Sonnen zeitig werde. Was $oll ich $agen/ wann ein liecht in ein gle{$s}ene laternen einge$ch lo{$s}enn/ ferbt es alle ding krefftiglich wie das gla{$s} ein farb hatt/ als $chwartz/ grün/ wey{$s}/ rot/ oder himmelblauw. Di- $es mag durch das feüwr mehr be$chehen/ als wann man meinet es lauffe al les voll $chlangen/ dann es m{uo}{$s} ein be$ondere krafft darbey $ein/ vñ m{uo}{$s} der rauch etwas dien$tlich $ein die ge$talten z{uo}enderen. de{$s}halben mag das liecht die farb/ grö{$s}e/ vnnd ge$talt enderen/ da{$s} man vermeinet die träm $eyend $chlangen. doch mögend $ie kein andere figur vnd ge$talt anne\~men. dann es i$t nit war da{$s} man möge die men$chen on häupter $ehen/ oder mit hunds köpffen. dann wann das liecht die häupter verbirgt/ wirt es andere ding auch verbergen.

Die be$ten $piegel werden au{$s} dem $tahel vnd $ilber bereitet/ vñ nitt au{$s} _G{uo}t $piegel._ dem gla{$s} oder Cry$tall/ wie die leüt vermeinend. weil aber di$e/ $o au{$s} me- tall gemachet bald verderbt/ achtet man $ie $eyend be$$er. dann die gle$ene $eind langwerender/ von ihrer feüchte wegen/ an welcher der glantz lang hanget. Welche aber etwas gebogen $eind/ di$e enderen die ge$talten/ da- rumb la{$s}en die hole $piegel oder vngeleiche aug$piegel/ alle ding nit in jrer ge$talt beleiben/ $onder enderen $ie gar fa$t.

Von den Cometen i$t an anderen orthen geredt/ als nammlich im er$ten _Comet._ b{uo}ch von allen $eltzamen dingen. de{$s}halben allein hie z{uo}merck\~e/ da{$s} er ein kugel $eye/ welche an dem himmel $tande. wann di$e von der Sonnen an- gezündet/ $icht man $ie/ vnd weil die $treymen dardurch ghond/ gibt es ei- nes bart oder haar ge$talt. de{$s}halben/ wann man die wach$ung am hi\~mel z{uo} gibt/ mag es daran ent$then. wo aber di$es nit z{uo}gela{$s}en/ m{uo}{$s} man $a- gen/ welches dann auch der warheit gemä{$s}er/ der himmel $eye voll ge$tirn/ welche doch nitt alle dick $eind. wann nun der lufft trucken o{der} $ubteyl wirt/ oder auch andere vr$ach vorhanden/ mag man die Cometen $ehen. dann [0895]Subteilen $achen. man ge$icht auch etwan der Venus $tern in mitten des tags/ welcher doch nit neüwlich ent$tanden. De{$s}halben begibt $ich wañ der lufft ertrocknet/ das vyl vngewitter auff dem meer an ghet/ vñ gemeinlich $ich treffenliche $turmwind erheben/ demnach auch der adel vnnd Für$ten $terben/ welche mit $orgen/ wachen/ gewürtzten $pey$en/ vñ $tarcken wein\~e gar au{$s}getrock- net werden. Au{$s} gleicher vr$ach begegnet auch abgang des wa$$ers/ der fi- $chen tod/ vnfruchtbare jar/ enderung der ge$atzen/ auffr{uo}r/ vnnd de{$s}hal ben auch zer$törung der künigrichen. welches dañ alles $amen (wie gemel det) au{$s} einem mechtigen trocknen vnd dürren lufft ent$thet/ al$o da{$s} wol des Comet di$er dingen zeichen/ aber nit vr$ach $ein mag.

Weil aber der Regenbog\~e gemeiner/ vñ offenbar da{$s} er an dem orth ent _Regenbogen._ $thet/ do die dempff z{uo}$ammen kommend/ i$t ein minderer zweyfel von jm.

Dann gleich wie ein tropffen wa$$er gegen der Sonnen be$ichtiget/ vyl $chöner farben hatt/ al$o wirt auch au{$s} einer dicken/ feüchten/ vnd trieffen den wolcken der Regenbogen. dañ ein yedes dunckel ding/ i$t fa$t $chwartz. wie man $olliches bey dem $chatten $icht/ welche darum alle für $chwartz ge- halten werden. Wann aber das dunckel erleüchtet vnnd au{$s}gebutzet wirt/ überkommet es farben/ nach dem vnd es vyl liecht hatt. Al$o i$t die wolcken dunckel/ vnd die wa$$ertropffen glantzet/ darumb überkommen die Regen bogen ein farb/ nach dem vnd das liecht ge\~edert wirt. Weil aber der inwen dig circkel am nech$ten bey der dünckle $thet/ vermeinet man er $eye hi\~mel- blauw/ vnd weil der mittel$t noch häller/ $cheinet er grün $ein. der au$$er$t i$t am grö$ten/ vnnd hatt am mehr$ten liecht/ darumb $cheinet er gälfarb. Al$o ghet es auch mit den höfen z{uo}/ welche vmb die Sonnen ghond/ welche auch ein wider$chein bey dem aug bekommend/ dieweil kein bildnus in den wolcken i$t. darumb $eind z{uo} den $elbigen zeitten die wolck\~e au{$s} den tropf- fen. Al$o zeigen die Regenbögen vnd höff gemeinlich milte regen an/ dañ die tropffen $eind zertheilet/ vnnd kommend von dem wa$$er/ al$o da{$s} die Sonn dardurch $cheinet.

Wann du ein dreyeckechtigen oder $echseckechtigen gegen der Sonnen _Regenbogen_ _z{uo}machen._ heb$t/ wir$t du in der wand dargegen über/ nit erdichte/ $onder warhaffte farben vnd regenbogen $ehen. dergleichen wann du ein gle$en ge$chirr/ wel ches voll wa$$er i$t/ gegen der Sonnen oder $on$t einem heiteren liecht hal te$t. Wann du aber den Cry$tall oder das gla{$s} be$ichtige$t/ werden es al- lein erdichtete $ein. dañ dein ge$ell $o neben dir $thet/ wirt nit alles wie du $e- hen mögen/ dieweil alles nach gelegenheit des augs er$cheinet.

De{$s}halben verwunderen ich mich/ da{$s} etlich dörffend $agen/ wann der Regenbogen auff einem erdgewechs $tande/ er mache di$es wolriechende/ vorab wann $ie von natur einen g{uo}ten geruch anjnen habend/ als der Lar baum/ reckholder/ vnd myrtus. ich glaub vyl mehr das eb\~e die vr$ach $eye/ welche vorgemeldet/ nammlich warumb die g{uo}te erden/ nach einer dürre/ wann der regen darauff fallet/ ein g{uo}ten geruch bekommet. dann welcher hatt ye ein Regen bogen auff einem baum $ehen lig\~e? dieweil er allein durch des ge$ichts einbildung ent$thet.

Wann einer auff einem hohen berg $thet/ mag er den Regen bog\~e am al- ler grö$ten $ehen/ vnnd mehr dann ein halben circkel. man $oll auch wü$$en da{$s} der aller grö$t Regenbogen in vn$eren landen nitt über xl{ij} grad über den Horizonten kommet. dann wirt er aber am grö$ten/ wann die Soñ im [0896]Au{$s}zug von allen Auffgang oder Nidergang $thet. Man erkennet auch durch die reflexion vnd widerglantz/ wann man ein $piegel z{uo} nider$t in das wa$$er legt/ da{$s} man der Sonnen ge$talt eigentlich in dem wa$$er er$ehen mag/ vnnd wirt man durch des $piegels widerglantz/ noch ein kleinen $ternen dabey $ehen/ welches doch kein ge$tirn für $ich $elbs i$t/ $onder der Soñen gla$t/ wie mã dann di$es gemeinlich in der Sonnen fin$ternu{$s} im brauch hatt/ wañ man die fin$ternu$$en be$chauwen will. Wann die fin$ternu{$s} vorhãden/ $o $chei net alle ding gälfarb/ vnnd th{uo}t vylen men$chen das haupt wee/ dann des liechts i$t gar wenig. Solliches zaigt auch die morgenröte an/ welche gel i$t. darumb m{uo}{$s} auch ein gro{$s}e enderung des luffts ent$thon/ daruõ die leüt $chwach werden/ vorab wann $ie vorhin etwas blöd $eind.

Es i$t auch billich z{uo}uerwunderen/ warumb das ge$tirn inn vn$er rei{$s} _warumb das_ _ge$tirn mit_ _vns lauffe._ vns nach fare/ wie vns bedaucht/ vnd aber das ge$tad võ vns weiche/ wañ wir mit dem $chiff darfür farend? Die vr$ach i$t bekannt. Dann weil des ge- $tirns weite gelegenheit gegen der erden ein mechtige proportz hatt/ mögen wir mit vn$erem fürghen/ $ein ort nichts ender\~e. des nimb dir ein exempel. Wann das ge$tirn vns vorghet/ eines ellenbogen lang/ vnd wir drey tau- $ent $chritt für $eind gangen/ $o m{uo}{$s} es vns beduncken/ es gange abermals nit eines elenbogen lenge vor vns. dann drey tau$ent $chritt mit des ge$tirns höhe vergleicht/ machen kein merckliches eck oder winckel. dieweil wir nun fürgond/ al$o/ da{$s} vns allweg bedunckt/ es gange eines elenbog\~e lenge für vns/ macht es da{$s} wir meinen das ge$tirn bewege $ich mit vns. Z{uo} gleicher wei{$s}/ was z{uo}ruck i$t volgt vns nach/ wie vns bedunckt. Aber wann du ein anderen $ich$t wanderen/ vnd du r{uo}we$t/ bedaucht dich nitt das $ie bewegt werden.

Es hatt aber das ge$tirn von wegen mancherley a$pect vnd an$eh\~e (mit deinem aug vergleicht) nit ein gleiche gelegenheit. dann man vermeint et- liche dahinden z{uo}$ein/ die vor waren. welches dieweil es in vns $elbs nit wi- derfaren mag/ $onder wir allzeie das ge$tirn/ eben vnder der geleg\~eheit vn- $ers orts $ehent/ mit dem vorigen vergleicht/ i$t es de$$enthalb von nöten/ da{$s} wir vermeinend $ie faren mit vns vnd geleiten vns alle zeit.

Aber im $chiff weil wir $till $itzen/ vnnd das $chiff für fart/ $o la$$end wir hinder vns was vor vns war. Vñ dieweil das aug die bewegung verni\~mt/ wir aber $till $itzen im $chiff/ vermeinend wir de$$enthalb/ das ge$tad vnnd bäum farend gegen vns/ darz{uo} wider von vns.

[0897] Au{$s}zug von dem fünfften b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von vermi$chung vnnd vnuollkommenlichen vermi$cheten oder metalli$chen dingen/ etc.

IN di$em b{uo}ch wöllend wir yetzund von ver mi$cheten dingen $agen. Dañ z{uo} dem aller- er$ten/ bedörffen die vermi$cheten ding der Element\~e/ des himmels/ darz{uo} des liechts vnd des $cheins/ darumb haben wir z{uo}er$t\~e von di$en ge$agt. Da{$s} aber die vermi$chet\~e ding des himmels bedörffen/ auch wie vyl des himmels ge$talt in di$e vnder\~e ding ver möge/ i$t leichtlich z{uo}erkennen. Dañ dz mäl _wie der bier_ _vnd mäl über_ _iar behalten_ _werd._ $o im Aug$tmonat gemalen wirt/ mag man bey vns das gantz jar vnuerletzt behalten. darz{uo} das bier $o in dem Mertzen $chein ge- macht wirt/ mag über jar beleiben/ welches doch inn dem $ommer allein xx tag/ vñ in dem winter nit zwen monat lang beleibt. Die vr$ach möcht $ein/ da{$s} in dem Mertzen der hopffen $amen noch fri$ch $eind/ vnnd i$t die feüch tigkeit gar verzert/ dann es i$t lang von der zeit har/ do die hopffen gebro- chen $eind worden. Darumb machen $ie ein g{uo}t $tarck $tandhafftig/ vnnd nit feücht bier. Es i$t auch der $aamen z{uo} der zeit krefftig/ dieweil er eben herfür $pro{$s}t. De$$elben haben wir mancherley erfarner exempel/ dann die kreüter Vergilie genambt/ kommend harfür/ vnnd gond auch widerumb mit dem ge$tirn ($o auch des nammens) gar ab.

Es i$t aber hie warz{uo}ne\~men/ das die vermi$cheten ding alle (au{$s}genom men die men$chen) au{$s} erden/ wa$$er vnnd himmeli$cher werme gemachet $eind. Deren $eind etliche vnder der erden verborgen/ etliche in wa$$eren/ etliche aber auff der erden.

Z{uo} Wald\~eberg im Teüt$chlãd/ i$t ein art des leimes/ dick vñ fei{$s}t/ einer _G{uo}t irden ge-_ _$chirr._ dünnen $ub$tantz/ dem kein feüwr nichts $chadet/ zeücht nit an $ich/ vnnd $chlecht nit durch. dann di$e fünff $tuck lobt man an ein\~e jrrdenen ge$chirr/ da{$s} es leicht $ey/ da{$s} es nichts an $ich ziehe/ da{$s} es nicht durch$chlahe/ dz es nit leichtlich brech/ da{$s} es dem feüwr wider$tand thüe. Solliche ge$chirr brauchend die Florentiner z{uo}kochen/ den vorigen va$t z{uo}uergleichen/ da- rumb das ihnen kein hitz nichts $chadet. Z{uo} Meyland haben $ie aber $olli- che nit. wiewol man $ie allenthalben machen könte/ wann man die ge$chirr kan ordnen/ die man braucht metall z{uo}$chmeltzenn/ $o man eben den $elbi- gen zeüg neme. Die $elbig erden wirt au{$s} einem metalli$chen $tein gemacht.

[0898]Au{$s}zug von allen

Wer wolt aber nit glauben/ da{$s} die ge$chirr $o gold vnd $ilber z{uo}$chmel- tzen nutzlich $eind/ nit auch z{uo}kochen g{uo}t weren? Darumb hab ich mir au{$s} $ollicher erden einen hafen z{uo}bereitet/ den ich brauch z{uo}kochen/ welcher e- wig weret/ man zer$chlach jn dañ/ dieweil das feüwr jm gar nichts $chadet.

Wo her kompt es aber da{$s} inn den bergen $o vyl metall wach$end? Ich _warumb in d\~e_ _bergen metall_ _wacht._ $prich/ Die berg haben ein ge$talt des lebens/ dieweil $ie $teinecht $eind/ wo aber das leben/ do wer den alle ding nateürlich vnnd ge$chwind.

Es werden auch der bergen krefft/ mitt här$ten/ rechen/ vnnd pflügen nit er$chöpffet/ vnnd abgetriben. $ie haben auch ein gantz ve$te $ub$tantz/ dannenher die werme ba{$s} z{uo}$ammen gehalten/ die in äckeren vonn wegen der weiche des erdtrichs verzert wirt. das aber die werme von himmel her- ab $eye/ hab ich vor langem gelert/ z{uo} einem theil/ da{$s} die ander werme gar vnbequem darz{uo} i$t. Z{uo} dem anderen/ da{$s} in Orient vnd Mittag/ vyl kö$tlicher edel ge$tein/ auch volkommen g{uo}t gold wirt.

Wann man di$e mit dem edel ge$tein das in Teüt$chland/ als Carfunckel vnnd Amety$ten vergleichet/ findt man gar ein gro{$s}en vnder$cheid in der herte vnnd glantz. Die vr$ach i$t/ da{$s} der auffgang vnnd Orient/ vyl hi tziger/ feüchter vnnd fei{$s}ter i$t. Darumb wann di$e von $amen wiech$en/ $o were die werme feüwrig/ oder ein feülung. Dieweil dann in I{$s}land (vn- der mitnacht gelegen) die berg brennen/ warumb $olte auch nit g{uo}t edel ge- $tein do wach$en/ oder vyl gold vorhanden $ein?

Es i$t auch in bergen $chnee vnd langwürig ey{$s}/ welche die werme dar- innen behalten/ vnnd dannethin alle ding erquick en/ $o in äckeren/ die wer me von des vmbgenden luffts willen zer$tröuwet wirt. Es wirt auch der bergen krafft/ von bäumen vñ kreüteren nit au{$s}gemerckelt/ dann $ie $eind vnfruchtbarer dann die acker/ wo $ie gleich am fruchtbare$ten $eind. So fleü{$s}t dann auch da{$s} wa$$er vnnd die feüchtigkeit gentzlich herab/ welches oben auff den ackeren bleibt. de{$s}halben mag kein metal do wach$en.

Es i$t gewü{$s}lich erfaren/ da{$s} etlich $ü{$s} wa$$er au{$s} dem meer $chöpffen/ _wie man $@s_ _wa$$er aus dë_ _meer $chöpffe_ wie Ari$toteles $agt. dann man la{$s}t ein wäch$en ge$chirr hinab/ va$t dick/ vnnd allenthalb ver$chlo{$s}en/ welches $o es ein weil inn dem meer beleibt/ wa$$er entpfacht/ aber kein $altz/ doher zeücht man $ü{$s} wa$$er herau{$s}/ da{$s} g{uo}t z{uo}trincken i$t. dann das wa$$er weil es dünn i$t/ ghet hinein. da{$s} $altz aber/ dieweiles dick vnd jrrdi$ch/ mag nit durch das wachs hinein tring\~e.

Da{$s} aber das wa$$er nit vollkommelich/ vnnd wol mit dem wein vermi _wie das wa$-_ _$er vö d\~e wein_ _ge$cheiden_ _wert._ $chet werde/ i$t auch z{uo}mercken/ dann $o man ein leinen t{uo}ch/ inn wein der mit wa$$er vermi$chet i$t/ henckt/ das ein theil überau{$s} hange/ $o $teigt da{$s} wa$$er au{$s} dem gantzen ge$chirr hinauff durch das leinen t{uo}ch/ vnd bleibt der pur lauter wein inn dem becher.

Al$o bewert man den lauteren wein/ da{$s} nit ge$chehen möchte/ $o wein vnnd wa$$er $ich recht vndereinanderen vermi$chten. Herwiderumb/ da{$s} wa$$er fahrt an des bechers boden/ darum auch der let$t im bodeu vn- ge$chmackt i$t/ vnnd i$t vyl be$$er vnder da{$s} wa$$er wein/ dann vnder den wein wa$$er z{uo}$chütten.

Aber wann du allgemach wein vn{der} wa$$er th{uo}$t/ wirt es darauff $chwim men/ wie ge$agt. wann du aber auff da{$s} wa$$er ein ränfftlein brot z{uo} er$ten leg$t/ vnd darauff den wein allgemach geü$$e$t/ wir$t du z{uo}hand $ehen/ den [0899]Subteilen $achen. wein auff dem wa$$er $chwimmen/ $o du das brot hinweg th{uo}$t/ al$o da{$s} di $e gantz vnd gar einander vermi$chet $eind.

Z{uo} gleicher wei{$s} mag man auch dem wein kein milch wermi$chet wer- _wie man abg@_ _falnen wein_ _widerbringt._ den. Dann man nimbt den abgefallen wein/ vnnd la{$s}t di$en inn ein $au- ber fa{$s}/ th{uo}t allgemach den zehenden theil milch darz{uo}. über acht tag ver kaufft man ihn bey der ma{$s}/ weil er noch lauter vnnd g{uo}t i$t. wann er aber lang im becher/ oder ge$chirr bleibt/ falt er widerumb ab. Es bleibt auch auff dem bort des bechers/ ein fei{$s}te des buters/ darbey man den be- trug erkennet.

So mann aber denn wein verhieten will/ da{$s} er nitt ab falle eb er trüb werde/ $o th{uo}n den zehenden theil brants weins darunder. vyl be$$er were $chwebel/ aber der ge$chmack verrath den betrug/ dann ich hab de$$en trun cken. $olliches th{uo}t auch der alat. aber $ie $eind beyde $chädlich.

Es i$t aber inn gemein z{uo}wi$$en/ da{$s} alle ding die do $chwer vnnd zäch $eind/ oder leimig/ den wein $chön vnnd lauter machend. Zäch vnd $chlei- mig als milch/ vnnd das wey{$s} vonn dem ey. Dannether werden alle $afft $o mitt ihm vermi$chet/ gereiniget. Aber was $chwer i$t/ begert vnder- $ich/ als die bach$tein/ ge$otten vnnd darnach ge$palten/ vnd z{uo} puluer ge $to{$s}en/ darnach darunder gemi$chet/ ziehent $ie (dieweil $ie trocken $eind) alles an $ich was leymig i$t/ darumb wirt er trüb. wann $ie aber an $ich ge- zogen habend/ als dann farend $ie z{uo} boden/ vnnd reinigent al$o den wein.

Saltz möchte $olliches auch wolth{uo}n/ aber es wirt an dem ge$chmack er- kennet/ vnnd macht ein vnlieblichen wein.

Man mag auch leichtlich allen gefel$cheten wein inn metalli$chen erken- _wie man gefel_ _$cheten wein_ _erkennen._ nen. dann wann $ie vier vnd zwentzig $tund in dem becher $thond/ vnd das metalli$ch z{uo} boden begert/ von weg\~e $einer $chwere/ verleürt der wein $ein farb/ vnd wirt wü$t.

Wañ aber der wein mit honnig gefel$chet i$t/ merckt man es ge$chwind/ $o man auff ein glüend ey$en kleine tröpfflein $pritzet/ dann $o der wein ver zeert i$t/ bleibt das honig. dann die $ub$tantz des weins i$t dünner weder des honigs.

Z{uo}gleicher wei{$s}/ wann das honig gefel$chet (als mit hir{$s}meel)/ darnach _wie man ge-_ _fel$chet ho-_ _nig erkennen._ kocht vnnd ver$chaumpt/ vnd in ein gla{$s} gethan wirt/ bleibt das trieb o- ben. Al$o hab ich in dem vorig\~e jar/ ein Driackers krämer ergriffen z{uo} Pap- phey. Wann etwan ein $chwer puluer darunder i$t/ $etzt es $ich z{uo} vndere$t/ vnnd wirt dunckel von dicke.

Da{$s} Oel erzeigt $ein fal$ch inn dem brennen. dann eintweders es kracht _wie das gefel_ _$chet öl erken_ _net werde._ vnnd rau$chet/ oder es kirrt/ oder aber der öltr{uo}$en wirt vyl mehr dann es werden $olte. Du $prich$t aber/ warumb be$$ert den wein die milch? Ich $prich/ darumb/ wann $ie vndereinanderen vermi$chet $eind/ $itzt da{$s} fei{$s}t vnder$ich/ vnnd was trüb inn der milch i$t/ zeücht es mit $ich. al$o bleibt darnach das wä$$erig inn dem wein/ welches jm hilfft vnnd be$$ert. Da- rumb ein klein theil weins/ erzeigt den trug/ dann weil er $chwach vnnd leicht i$t/ falt er leichtlich vom lufft widerumb ab. Aber dem wein bringt $ein ge$chmack widerumb/ Nägelin/ inn ein Pomerantzen ge$teckt/ vnd in ein ge$chirr gehenckt/ al$o/ da{$s} es den wein nit berür.

De{$s}halben $ag ich/ welche von natur nit gleich $eind/ mögend nit recht [0900]Au{$s}zug von allen vndereinander vermi$chet werden/ als wein mit wa$$er/ vyl minder milch vnd wein. noch vyl minder öl.

Es i$t auch z{uo}wi$$en/ da{$s} alle vnfruchtbaren berg metall habend/ au{$s} _was für me-_ _tall in bergen_ _$eye._ zweyerley vr$ach. dañ die feüchte wirt inwendig verzeert/ darumb mögend auch die bäum nit wol wach$en/ vñ ob $ie $chon wach$en/ verderb\~es doch die bö$en dempff. Es zeigt auch die farb der bergen vñ $tein\~e an/ auch des erdt- richs/ nit allein dz metall darin wach{$s}/ $onder auch welcherley di$e $eyend. Dann das grien wirt von kupffer/ da{$s} $chwartz von $ilber vnnd gold/ das purpurfarb vom feüwr$tein/ das Streichmä{$s}ig/ von bley vnd ey$en/ da{$s} bleich von Calchant/ vnd $öllichen $afften/ da{$s} ä$chenfarb vnnd dunckel von $chwebel. Es zeigts auch der ge$chmack an. Dann wann du zwen $tein des bergs aneinander reibe$t/ vnnd der berg metall oder ertz in $ich haltet/ $o $chmeckt es von $chwebel ein wenig Darumb man fal$chlich vermeint/ da{$s} die metall $ollen $chwebel in $ich haben/ dann di$es i$t der ge$chmack võ der überflü$$igen kochung. Wann auch die $tein vnd erden $chwerer dann der gemein lauff erfunden/ i$t ein anzeigung da{$s} Metall vorhanden $eye/ wañ $ie auch z{uo}m theil glei$$en/ oder wañ $ie $teiff vnd gantz $eind on glãtz/ i$t gewü{$s}lich metall vorhand\~e. Z{uo}let$t wañ du es in dem feüwr $chmeltze$t/ wir$t du $ehen da{$s} es metall $eye/ darz{uo} wz für ein metall/ auch wie vyl de$- $en $eye. Es geb\~e auch de$$elbig\~e ein anzeigung die wa$$er $o herau{$s} flie$$en/ dañ wañ di$e ein frembd\~e $eltzam\~e ge$chmack hab\~e/ i$t on all\~e zweifel metall in dem berg. Du $olt auch flei$$ig acht hab\~e vff die gr{uo}ben/ darein der flu{$s} rinnet/ ob metall darin i$t/ dañ es i$t kümmerlich müglich/ da{$s} nit in lan- ger zeit/ etwas metall $ich an boden ge$etzt habe.

Ich find bey dem Agricola/ dz ein $ilbergr{uo}b\~e gewe$en $eye (wiewol di$es _Gro$s $ilber-_ _gr{uo}ben._ ein vnfruchtbar metall i$t) die hab gehebt xxx $ch{uo}ch in die l\~ege/ in die brei te ein dodrant\~e/ dz i$t xx{ij} vñ ein halb\~e/ vñ in die höhe lx $ch{uo}. Darbey $icht man/ dz $ie ein\~e baum gleich i$t gewe$en. dañ des baums höche i$t die grö{$s}e/ darnach die lenge/ die dicke aber am kleine$ten/ welches die breite in der ertz gr{uo}b\~e i$t. Es i$t auch võ nöt\~e/ dz alle metalli$che ding eines bö$en ge$chmack $eyen/ o{der} gar keinen hab\~e. als die $tein vñ dz ertrich keinen/ die anderen ei- nen bö$en. Die vr$ach i$t/ dz die brun$t in di$en $teckt/ vnd trocken $eind/ wie ge$agt. Die $ü$$en ding aber $eind feücht. vñ ob gleich etwas feüchts da i$t/ vnd der lieblich ge$chmack mit dem bö$en vermi$cht wirt/ $o übertrifft er jn doch nit/ $onder wirt zer$tört. Dañ $o du ein wenig Entian mit milch ver mi$che$t/ wir$t du ein vnlieblichen ge$chmack finden. aber in dem geruch fe- let es/ dañ der $tercker übertrifft den $chwecher\~e. Das kupffer i$t bitter/ vñ eines bö$en ge$chmacks/ dz ey$en bitter/ doch minder/ dañethin dz wey{$s} bley welches wir zinn neñen. Alaun vnd Calchant i$t bitter/ vnd zeücht z{uo}- $a\~men/ i$t aber doch bitter. dañethin $chwebel/ vñ $chweblechte kreid\~e/ $o bi thum\~e geneñt. Das $ilber hatt ein lieblichen vñ $ü$$en ge$chmack/ noch vyl ein be$$eren das gold. Solliche ge$chmack werden erkennt/ wañ man in den ge$chirren etwz feüchts haltet/ oder wañ man ein theil metall vn{der} den wein mi$chet/ oder vn{der} ein brüe vnd wa$$er/ doch da{$s} es lang darin bleibe.

De{$s}gleichen alle metalli$che ding/ wañ $ie feüchtigkeit hab\~e/ die von kel- _Metall $chmel_ _tzung._ te z{uo}$a\~men gewach$en i$t/ zerghond vñ $chmeltz\~e von dem feüwr/ als $chwe- bel vnd die metall. Etliche aber $o von werme z{uo}$a\~men gewach$en/ $chmel- tzen von kelte vnd wa$$er/ als alun/ $altz/ dinten/ $alpeter.

[0901]Subteilen $achen.

Ein theil werd\~e allein vom wa$$er weich/ als etlich $tein. Es $agt Agrico la/ er hab ge$eh\~e ein $tuck marmor$tein võ wa$$er geweicht/ als er lãg darin gelegen wer. Was aber nit bald $chmeltzt/ i$t ein anzeig/ dz es jrrdi$cher $ub $tantz $eye. Darumb/ welche überal weich werden/ $eind wä$$erig/ wiewol auch/ welche von feüchte nit mögen weich werden/ / jrrdi$ch $eind. darumb $eind alle $afft we$$eriger $ub$tãtz/ als alun/ $chwebelkreid\~e/ $chwebel/ $altz/ $alpeter/ calchant vnd der gleichen. Wiewolich das $altz lieber ein $afftige erden neñen wolte. Es $chickt $ich aber nit/ von denen all\~e hie z{uo}melden.

Es $eind auch noch vyl $eltzamer $afft vnd erdgewechs/ als gamffer/ ga- gates/ Ag$tein/ vnd i$t von allen kein zweiffel au{$s}geno\~men von dem gam- fer. Etlich nennend es Caphuram/ ich la{$s} es bleiben/ er hei$$e wie er wölle. _Camphora._ Dieweil man aber holtz darin findet/ vermeinet man es $eye ein hartz eines baums/ Capar genennet (welcher in der jn$el Buten wach$et/ die von dem Aequinoctial $chen circkel gegen Mitnacht/ fünff grad vnnd ein viettel/ von den glück$eligen jn{$s}len/ hundert $echs vnd achtzig grad gelegen i$t/ vñ $eige de{$s}halb nit bitumen/ oder $chwebelkreiden. Wañ aber der Ag$tein _Ag$tein._ breñt (dz on allen zweifel $chwebelkreiden i$t) vñ der rauch mit einem na$$en th{uo}ch auffgefa$$et wirt/ $chmeckt es wie gamfer. di$es ko\~met ein\~e artzet wol/ das er es wi$$e/ dz gamfer/ ag$tein/ vñ Ambra/ ein ge$chlecht der $chwebel- kreiden $eyend/ vnd ob $ie gleich au{$s} den bäumen flie$$en/ mag nichts de$ter minder deren gleich en in der erden wach$en. Doch bedaucht mich es habe gamfer $ein\~e er$ten vr$prung au{$s} den bäum\~e. wiewol $ie von natur nit wei{$s} i$t/ $onder das abher flie$$en macht wei{$s}/ nicht darũb da{$s} es allen w{uo}$t hin weg nemme/ $onder das es die $ub$tantz düñ mache/ vnd durchlüfftig.

Gamfer i$t über die ma{$s} trocken/ al$o wañ es in der junckfrauwen b{uo}$en _Des Ganffer@_ _krafft._ getragen wirt/ mögen die jungen ge$ellen nichts mit $chaffen. Es dörret auch die ei$$en/ vñ macht $ie wei{$s}/ dañ es i$t einer dünnen $ub$tantz/ darũb vertreibt es auch d\~e $chlaff. Gagates wirt gemeinlich $chwartze ambra ge _Gag@te@._ neñet. Man macht darau{$s} kügelein auff den kauff. er $cheinet vnd i$t häll/ al$o das er gemeinlich vnder die $tein gezellet wirt/ $chwartzer farb. zeücht die $tranwhalm an $ich. er breñt auch/ das i$t aber ein\~e yeden ge$chlecht der $chwebelkreid\~e gemein. Man $agt/ wañ jn ein jũckfrauw mit wa$$er trinckt/ $o treib er $ie nit z{uo}harn\~e/ i$t $ie aber kein jũckfrauw mer/ $o treibter $ie/ wel ches einer fabel geleicher dañ der warheit. Dañ der bla$en hal{$s} geth in der berm{uo}ter hal{$s}. darũb welche keine junckfrauw\~e mehr $eind/ die werd\~e mehr verletzet von ding\~e die der bla$en überleg\~e $eind. Man $agt auch wañ er an- zündet wirt/ mü{$s} man jn mit öl vnd nit mit wa$$er lö$chen. dañ das i$t der $chwebel kreiden gemein. Man hatt auch recht glaubt/ da{$s} er den fallen- den $iechtag\~e bringe/ gleich wie der ag$tein. die vr$ach i$t/ da{$s} er ein zimli- che werme hatt/ darneben dünn vnnd trocken.

Von dem Ag$tein i$t noch ein gro{$s}er zanck/ bi{$s} auff di$en tag/ es i$t aber _Ag$tein._ doch $chwebelkreid\~e/ vnd ein fei{$s}te der erden/ von des meers vnge$tüme/ vnnd bewegung. Man findet $ein vyl inn Preü$$en/ mit einem kraut das mitihm wach{$s}t/ gleicb wie Boley. Der Ag$tein i$t $eer g{uo}t wider die Pe- $telentz/ wann man jn brennt/ vnd be$under der rauch.

Vyl $tercker $chmackt Ambra/ al$o dz man $ie vn{der} die ko$tlich$t\~e kauffmã _Ambra._ $chatz rechnet. er wach{$s}t in {der} fruchtbaren Arabia/ bey d\~e $tettlin Sichrim/ i$t dem hirn wũderbarlich g{uo}t. Man vermeint es $eie $am\~e eins grau$amen [0902]Au{$s}zug von allen gro$$en fi$chs/ welches haupt $o hert i$t als ein $tein. Di$er la{$s}t $ich finden in dem Oceano bey Affrica/ vnnd hei{$s}t Ambar. Es $eind dreyerley/ wey{$s}/ $chwartz/ vnnd ä$chfarb. das wey{$s} i$t das be$t. Der Sultan in Aegypten thet Ambram in die wäch$enen kertzen/ domit er dem wollu$t/ vnnd der ge- $undtheit gn{uo}g thet. Dieweil aber die ambra theür bey vns/ möchten wir La$er/ oder weyrach darunder th{uo}n.

Der $chwebel $tinckt allwegen/ i$t aber z{uo} vyl dingen nutzlich. Wann er über ge$trichen/ vnd ein rauch darau{$s} wirt/ vertreibt er die $chlangen/ die omei$$en/ vnd die $chnecken. Wann man $ich mit $albet vnd getrunck\~e wirt/ heilet er die raud/ malatzei/ vnd die frantzo$en. vyl mehr th{uo}t $olliches das öl von dem $chwebel. er wider$tath auch dem wa$$er.

Das Saltz der erden hatt mehr $chwebel/ daru\~m es ein $afftig erdemöcht _Das $altz hart_ _öl._ genennet werden. wann es mit $chwebelkreiden vermi$chet wirt/ $o haltet es öl in jm. Darumb $agt Arrianus in der Indi$chen hi$tori/ da{$s} die Ich- thyophagi au{$s} $altz öl überkommen. Darumb wach$en auch die ölbäum $o gern bey dem meer/ dann da{$s} ge$altz\~e erdtrich i$t auch fei{$s}t. Da{$s} aber das $altz in dem feüwr krache/ i$t die vr$ach/ da{$s} dz wa$$er vnd erd\~e in dem $altz vermi$chet i$t/ vnd $o es breñt/ m{uo}{$s} das jrrdi$ch zer$töret werden/ dann $o krachtes. Z{uo} gleicher wey{$s} die kertz\~e die von ge$altzenem vn$chlit o{der} wachs gemacht $eind/ krachend auch/ $ie $eind aber werhafftiger.

Auripigment/ Ar$enicum/ Spie{$s}gla{$s}/ vnd der gleichen $eind alle gegen wirtig gifft/ vnd nit allein dem men$chen/ $onder auch den thieren. Es $ter bent auch nitt allein die meü{$s} darab/ $onder auch die wölff/ wo $ie daruon e$$end/ vnd nit von $tund an darauff z{uo}trincken bekommen könnend. $ie werden auch daruon $o taub/ da{$s} $ie jres gleichen thier anfallend/ vnd wel che $ie bei$$ent/ werden auch al$o vn$innig/ da{$s} $ie inn kürtzer zeit $terben. Inn den wölffen i$t es nitt wol müglich/ darumb da{$s} $ie ge$chwind wa$$er findend.

Vnder den metallen i$t kein fürtreffenlichers/ dann das queck$ilber/ dz ${uo}cht man mit gro{$s}em flei{$s}. In dem Aprellen vnd Mey\~e/ am morgen frü/ an einem $chönen tag/ $icht man in dem gebirg die auff$teigenden dämpff/ als ein näbel/ der $ich nit hoch auff treibt/ $onder niderträchtig vnnd auff der erden ligt. Es i$t an jm $elbs $chwer/ vnd einer düñen $ub$tantz/ gleich wie das gold/ darumb haben etlich gemeint es möge eins au{$s} dem anderen gemachet werden/ dann es i$t kein metall welches in dem queck$ilber z{uo}bo- den falle dañ das gold/ die ander\~e $chwi\~men alle darauff. Wañ es mitt gold vermi$chet i$t/ oder auch allein/ $o durchtringt es ein hirtzen leder/ dz doch dick i$t. Al$o $öndert man das gold. Wann das queck$ilber hei{$s} i$t/ $o legt man die vergüldten kleider als $tuck darauff/ oder anders das gold hatt/ vnd wie ich ge$agt/ in kurtz\~e wirt das gold von dem queck$ilber ver$chluckt. darnach truckt man dz queck$ilber au{$s} mit leder/ es bleibt aber z{uo}under$t/ _Goldt z{uo}$chei_ _den._ vnd als es von einem $tetigen feüwr weich wirt/ laufft es z{uo}$ammen. Man mag es auch auff andere wei{$s} $cheiden/ aber nit on $charpffe $cheidwa$$er/ oder $chwebel/ vnd mit gro$$er arbeit. Das öl durchtringt ein leder nit $o ge$chwind/ darumb wirt das queck$ilber dünner $ein dañ das öl. Es durch- fri{$s}t alle metalli$che ge$chirr/ kupffer/ $ilber/ vnd pley durchtringet es. Da rumb th{uo}t man es be$$er in höltzene/ dann in metalli$che ge$chirr. Es i$t vn glaublich/ doch mags ein yeder erfaren.

[0903]Subteilen $achen.

Es hatt mir das erzelt Hieronymus Gemmarius/ ich konte es aber nit glauben/ ich hett es dann erfaren.

Wann das gold mit queck$ilber be$trichen/ wirt es weicher dann ein eyer $chalen/ $paltet von jm $elbs/ vnd wirt wie ein weich pfla$ter. $olliches hab ich in einer goldkronen erfaren/ al$o da{$s} $ie z{uo} kleinen $tucken zerbrach.

Darumb welche gulden ring tragend/ die $ehen da{$s} $ie nit von queck$il- ber verderbt werden. dann auch der $chatten i$t $chedlich/ doch mehr dem gold weder dem $ilber/ von wegen $einer $ubtilitet/ vnnd kelte. da{$s} es aber gar kalt $eye/ befindet man am anrüren. Darumb mit $einer kelte treibt es die feüchte des golds z{uo}$a\~men/ vnd zerbricht/ gleich wie die glider des men- _was Queck$il_ _ber $eye._ $chen von kelte abfall\~e. So i$t nun queck$ilber nichts anders dann ein dick wa$$er/ nit von hitz/ dañ es lüffnit z{uo}$a\~men/ auch nit von kelte/ dañ es we- re ein $tein/ oder metall/ $onder von dem dünne$ten vnd reine$ten ertrich. darumb i$t es $chwer/ kalt/ vnd $cheinet/ es i$t auch flü$$ig.

Dieweil nun wa$$er vnd queck$ilber einanderen nit fa$t vngleich $eind/ findet man in den bergen do queck$ilber i$t/ vyl wa$$er/ vñ $eind fa$t grün. Es macht die anderen metall wei$$er/ darumb weil es zäch i$t.

Queck$ilber i$t einer dünnen $ub$tantz/ vnnd die jhenigen $o wonend do _was für kräck_ _heiten võ dem_ _Queck$ilber_ _kommend._ man mit vmb ghet/ $eind $ollichen kranckheiten vnderworffen/ die von jm kommen. Dann der dünn dampff durch die na{$s}löcher in das hirn gezog\~e/ bringt das zitteren/ läme/ kompt auch z{uo} der lungen/ vnd bringt das abne men/ oder $chwein$ucht. Dann ich hab mer als hundert gold$chmit ge$eh\~e/ die all in die kranckheit gefallen $eind/ welche aber $tercker $eind/ die werd\~e Paralytici o{der} bethri$en/ die andere zitter\~e/ dañ der metalli$ch dun$t geth in die neruen o{der} $panader\~e. darũb i$t es $orglich mit queck$ilber vmbzeghon/ oder an orth vnd enden whonen/ do man mit vmb ghet. Die weiber die $ich maalen/ überkommen gemeinlich $chwartz zeen/ vnd $tinckende athem/ $o wirt jnen dann der recht lon. Es wirt firmiert/ vnd ge$telt von allen den jhenigen die $ein fe{uo}chtigkeit verzeeren/ als von yrrdi$cher/ vnd die z{uo}$am- menziehen/ $o ferr $ie jn an tragend. Es wirt z{uo}$a\~men triben mit $chwebel/ vnd mit der metallen $ub$tantz. Es wirt auch fein oder $teiff von $peützel. au{$s} $einer gro{$s}en kelte vnd $chwere/ vnd von wegen der nagenden krafft/ tödtet es die bäum/ $o es z{uo} dem marck kompt. De{$s}gleichen die fliegen/ floe/ wentelen/ vnd tödtet es alles mit $chwartzer $eiffen gemi$chet.

G{uo}ten zinober mach al$o. Th{uo}n $chwebel in ein hafen/ mach jn weich/ _Cinober._ th{uo}n zwey mal als vyl queck$ilber darz{uo}/ mi$ch es i\~merdar ob dem feüwr/ bi{$s} du kein queck$ilber mehr $ich$t/ la{$s} darnach kalt werden/ koch es wide- rumb/ $o lang bi{$s} es nit mehr kirrt/ la{$s} es $o lang ob dem feüwr/ bi{$s} ein roter rauch daruon gange/ $o i$t es g{uo}ter Zinober/ z{uo} $chreiben vnnd z{uo} maalen.

[0904] Au{$s}zug von dem $ech$ten b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von den Hetallen.

WIr wöllend weiter von Metallen $a- gen. Metall hei$$et das hert vñ $chmi dig i$t. Nach der Planeten zaal $eind $iebenerley metall. als Sonn gold/ Mon $ilber/ Mercurius ag$tein/ Mars ey$en/ Saturnus pley/ Venus kupffer/ vnd das Cypri$ch kupffer ge- hört dem Iuppiter. Das ei$en wirt kupffer/ dañ es $agt Agricola/ dz auff dem berg Carpato in Vngerlãd bey {der} $tatt Smolintz/ ein $od $eige/ au{$s} wel chem dz wa$$er in drey kenel flie$$e. dz ey$en welches man darauff legt/ wirt kupffer/ vnnd wann es dünne $tück- lein $eind/ $o werden $ie leym/ vnd wañ man die über das feüwr th{uo}t/ wirt es g{uo}t kupffer. die vr$ach i$t/ da{$s} ey$en vnd kupffer ein natur haben/ vnnd $o es mehr kocht wirt/ vñ eintunckt/ wirt es kupffer. Es i$t ein berg bey dem $od/ der bringt vyl $teinechtig Calcanth.

Darumb hatt man lang zweiflet/ ob die Metall mögent durch kun$tinn einander verwandlet werden/ das wöllen wir vnden anzeigen/ $o wir wei- ters vom gold geredt haben. Das gold wach{$s}t auff vylerley wey{$s}. Z{uo} dem er$ten mit $and vermi$chet/ als in Behem/ vnd bey Böhem in Ligis in den bächen/ bey Goldenburg vnd z{uo} Ri{$s}egrund/ vnnd inn des Ticin ge$tad/ auch z{uo} Abdua in Italia. Es wach{$s}t auch in den $teinen/ die $ilber bring\~e/ als auff dem bühel z{uo} Künig$perg/ dann wañ $ie ge$chmeltzt werden/ rint das $ilber abhin/ vnd hatt ein yedes pfund $ilber ein halbe vntz gold. Es $agt Albertus/ da{$s} in den herten $teinen/ $o in eim verbrennten erdtrich li- gen/ gold funden werd. Er $chreibt auch/ das man etwan zwi$chen des men $chen oberen zenen gold funden hab/ gleich wie dünne abfeileten. dannet- har hatt man glaubt/ da{$s} in des men$chen har gold $tecke. Es wach{$s}t aber gemeinlich z{uo} ober$t auff den bergen/ mit wenig kupffer vermi$chet. Man darff durch des golds willen die berg nit tieff durchgraben.

Das gold i$t fa$t dünn/ darnach da{$s} $ilber. Dann ein $crupel oder vier- _Golds $ub-_ _$tantz._ vnd zwentzig grän $ilber/ mag man z{uo} ein\~e faden $trecken der hundert vnd vier vnd drei$$ig $ch{uo}ch lang i$t/ macht va$t hundert ellen lang. Das über zencht wenig gold/ na\~mlich der drittheil eines grän. dann zwo vntzen gold werdenn in dreizehendhalb pfund $ilbers theilt. Ein vutzen $ilber inn drey tau$ent vnd zwey hundert $ch{uo}ch/ das überziehend alles $echs grän golds. Wie dünn aber das gold werd/ $o es z{uo} blächen ge$chlagen wirt/ i$t z{uo} ver- [0905]Subteilen $achen. wunderen. dann ein vntzen gold decket acht pfund $ilbers. Wann es aber z{uo} bletteren gemachet wirt/ mag man nitt wü$$en ob das gold oder $ilber dün ner $eye. aber das gold i$t allwegen hundert mal dünner dann das $ilber/ al $o da{$s} ein vntzen gold mehr dann zehen juharten bedecken mag. Darumb da{$s} es ein reine $ub$tantz hat. Al$o vergüldet man mit kleinem ko$ten.

Das gold in bläch ge$chmidet/ vermi$chet man mit queck$ilber/ wann es al$o hei{$s} von dem feüwr i$t/ geü{$s}t man es in wa$$er/ darnoch be$treicht mã das $ilber mit dem queck$ilber/ dannethin wirt das ge$chirr warm/ $o bür- $tet man es/ bi{$s} es allenthalben anhangt/ vnnd $o das queck$ilber von dem feüwr verzeeret wirt/ beleibt das gold an dem $ilber hangen.

Wann du kupffer oder ey$en vergülden wilt/ $o th{uo}n jm al$o. We$ch das _Metall z{uo} ver_ _gülden._ ge$chirr z{uo} er$ten mit wein/ in wöllichem Salarmoniac vnnd Spongrün/ jedes geleich vyl/ mitt zwen theil weintr{uo}$en di$$oluiert $eye/ dannethin $o es ertrucknet be$treich es wie vorhin mit queck$ilber. Man machet es auch auff ein andre wei{$s} mit $cheidwa$$er. Oder da{$s} man auff ein feũwrig ey$en goldbletter lege/ darnoch mit dem Hi$pani$chen Hematite (wöllicher au{$s}- wendig bl{uo}tfarb i$t/ von dannen er $ein na\~men hat/ innwendig ey$enfarb/ vnnd al$o hert/ da{$s} er $ich auch kümerlich feilen la$$et) geriben di$es i$t nit der weich/ wöllichen man in Teüt$chlanden findet.

De{$s}halben i$t bekannt da{$s} der Hi$pani$ch das bl{uo}t $tellet. der mag klein gebülfferet werden/ zeücht z{uo}$ammen vnnd dörret hefftig. Darumb wer- den die Artzet betrogen/ wölche den Teüt$chen brauchen/ dan ev $oll nicht/ aber der Hi$pani$ch i$t g{uo}t für das bl{uo}t au{$s}$peüwen.

Es i$t ein gold be$$er vnnd vollkommener weder das ander. dann wölli- ches au{$s} Indien kommet/ i$t be$$er dann alles ander gold. Das gold wirt mit $cheidwa$$er von dem $ilber ge$cheiden/ dann das $elbig wa$$er machet all andere metall weich. die goldkörner aber/ farend alle z{uo} boden/ darnoch $chmeltzen $ie/ vnnd zerghond. Ein andere wei{$s}. Man $chmeltzet ein klo- tzen au{$s} gold vnnd $ilber/ vnd wann er zergangen i$t/ th{uo}t man $tyb$tein vnnd $chwebel darz{uo}/ de{$s}geleichen den vier vnnd zwentzige$ten theil kupf- fers/ darnoch wann der $chwebel verzeeret vnnd das ge$chirr drey oder vier mal ge$chütlet/ faret das gold z{uo} boden/ vonn wegen $einer $chwere/ da{$s} doch nitt zergangenn oder ge$chmultzen i$t/ demnoch $o das $ilber au{$s}ge- $chüttet/ finde$t du das gold.

Gold wirt al$o gereiniget. Ge$to$$en vnnd in kleine bletter gemachet in harn oder e$$ig geduncket/ in wöllichem Salarmoniac di$$oluiert/ vnd zer lo$$en $eye. Darnoch th{uo}t man ein bulffer darauff $o dünn/ au{$s} drey theil ziegel$tein/ vnd ein theil $altz. darnoch legt man darauff ein goldblatt/ auff $olliches wider bulffer/ vnd al$o $tratum $uper$tratũ/ das i$t eines auff das ander bi{$s} es voll wirt. darnoch wann es xxxii{ij} $tund ob dem feüwr bleibt/ wirt alles verzeeret/ das gold $chmeltzet/ das $ilber $o es vorhanden/ bleibt in der ä$chen. l{uo}g auch da{$s} du das feüwr nitt allein darunder/ $onder auch darumb mache$t/ damit es $chmeltzen möge. Gold i$t die vollkommenheit aller metall\~e/ darnoch das $ilber/ di$e beide $eind in einem jetlichen metall verborgen als inn dem bley $ilber/ in dem ertz gold/ auch in d\~e $ilber gold/ dann der be$t theil de{$s} $ilbers i$t das gold.

Ob nun au{$s} queck$ilber oder anderem metall (wie oben gemeldet) gold _Ob v$s queck_ _$ilber gold mö_ _ge werden._ z{uo} machen $eye/ wöllend wir anzeigen. Dann es habend vyl gemeinet es mö [0906]Au{$s}zug von allen ge $ein. dieweil $ie jr farb vnnd gewicht von dem feüwr enderen/ darũb $olte man auch die $ub$tantz mögen ender\~e. dieweil auch etliche ge$chlechte {der} kreü ter $ich in einander verwandlen/ $olte es hie auch al$o z{uo}ghon. Aber es ghet ander$t z{uo}/ dann es werden eintweders keine/ oder nit alle verwandlet. Ei- $en vnd kupffer ob $ie wol an gewicht vnd düñe geleich/ auch d\~e feüwr nit wi der$tendig/ wann $ie jr farb vnd herte verender\~e/ mag doch eins au{$s} d\~e an- deren gemachet werden. Vnder den überigen Metallen mag $ich keines in gold o{der} $ilber verenderen. allein zweyfflet man ob $ilber $ich in gold verwãd len mög. Ich vermein\~e es möge wol be$chehen. Dañ es manglet d\~e $ilber dz es gold werde nichts weder die dicke/ durch wölche es $chwer wirt. vnd auch die farb/ die mag man dem metall geben. Wañ dz $ilber dicker wirt/ $o ghet die fei{$s}te hinweg/ vñ wider$thet d\~e feüwr be$$er/ vñ überko\~met ein gwicht. So vyl die anderen metall belanget/ die mögen we{der} in gold noch $ilber ver wandlet werden. dañ $olche metall $eind $chon verbrent/ wz aber verbrennt i$t/ mag nit widerũb $o rein werd\~e als von anfang. Darũb mög\~e die Alchimi $ten die farb vnd dz gewicht verwandl\~e/ die $ubtilitet aber vnd $tercke/ mö- gen $ie nit ender\~e. dieweil es nũ vyl arbeit nimt/ hab\~e $ie es lieber durch feür erfaren wöllen/ dañ es i$t ein gewü$$e anzeigung. Das i$t aber gewü{$s}/ wañ $ilber in gold $oll verwandlet werden/ m{uo}{$s} es z{uo}uor von $tarck\~e wa$$er leim werden/ darnoch wirt der $elbig leim z{uo} gold gemachet.

Das queck$ilber i$t $chier d\~e gold neher weder d\~e $ilber/ dann dem gold i$t _Au$s queck$il_ _ber be$$er_ _gold dann $il-_ _ber z{uo} mach\~e._ es geleich mit gewicht vnd dünne/ d\~e $ilber aber allem mit farb/ beid\~e i$t es aber vngleich/ dz es fleü{$s}t vnd vom feüwr verreücht. Damit es $ilber werd $eind vier ding von nöten/ dz es fix vnd ge$tellt werde/ da{$s} es d\~e feüwr wi- der$tande/ dz es leichter werde/ vnd einer dickern $ub$tantz. Das aber queck $ilber gold werde/ $o m{uo}{$s} es ge$tellt werden/ damit es d\~e feüwr wider$tand/ vnnd da{$s} es die farb überkö\~me. dieweil nun $olches im gold i$t/ haben etlich gemeint es$eyevyl be$$er au{$s} queck$ilber gold z{uo} machen/ dañ $ilber. welches der Apotecker Tarui$inus z{uo} wegen bracht hat/ wölcher vor d\~e Für$ten vnd den wey$en herr\~e der $tatt Venedig queck$ilber in gold verwandlet hat/ wöl ches wunderzeichen man noch etliche wortzeich\~e z{uo} Venedig findet. Es $eye ge$chehen wie es wölle/ i$t gewü{$s}/ dz queck$ilber nit in gold/ noch vyl min- der in $ilber mag verwandlet werden. Aber dz $ilber/ ob geleich kupffer mit farb/ bley mit gewicht/ dem gold gleich förmiger i$t/ $o i$t es doch mitt dün- ne der $ub$tantz reinigkeit/ vnd $tercke/ dem gold al$o geleich/ dz das be$t $il ber der $ub$tantz halben/ gold i$t/ aber nit vollko\~men/ vnnd auch on farb/ darũb g{uo}t $ilber/ wirt mit langer zeit gold/ geleich wie alt $chwartz bley z{uo} let$t $ilber wirt. So man aber võ kupffer o{der} bley/ dz $ilber $auber v{$s}zeücht/ wirt niemer kein $ilber darau{$s}/ noch vyl minder au{$s} $ilber gold.

Es i$t z{uo} verwunderen/ dz $chwartz bley/ auff dem $ilber $o es flü$$ig i$t/ _Bly $chwimt_ _ob dem $ilber._ $chwi\~met/ ob es geleich $chwerer i$t. al$o $chüttet man dz bley oben ab/ vnd bleibt dz $auber am boden. die vr$ach i$t/ das bley/ ob es $chon/ wañ es hert i$t/ $chwerer i$t dañ $ilber/ $o wirt es dieweil es $chmeltzet/ düñer dañ $ilber/ dieweil es gern im rauch hinweg ghet. das $ilber aber wirt von d\~e feüwr nit verzeeret/ wirt auch nit dünner/ dann wañ es dünner wirt/ $o wirt es auch verzeeret. Darumb dieweil es nit in d\~e rauch hinweg ghet/ $o beleibt es auch ge$chmeltzet/ wie vnge$chmeltzet. Darumb hatt man erfunden die Metall z{uo} $cheiden. man $chut z{uo} er$ten dz $chwartz bley/ wann das wei{$s} hinweg ge [0907]Subteilen $achen. zogen/ das $chwartz kupffer vnd ey$en zeücht es mit jm/ wirt auch nit $o $au ber an{$s}ge$chüttet/ es fare dann etwas $ilber mit jm/ was dañ für bley übe- rig i$t/ $o der mehrtheil hinweg/ wirt verzeeret von dem feüwr. Darnoch be leibt das $ilber/ vnd $o etwas gold in d\~e $ilber vermi$chet/ wirt es mit $cheid wa$$er/ oder $on$t auff andere wei{$s} ge$cheiden. Das bley aber wirt widerũb au{$s}ge$chüttet vnd er${uo}cht/ damit dem mei$ter nit vyl gewüns beleibe.

Das $ilber ent$thet auff viererley wei{$s}. eintweders in d\~e erdterich/ wölli- _Silbers vr-_ _$prung._ ches von d\~e feüwr gezwungen/ bringt es/ mit bley vnnd ertz vermi$chet. o{der} in den $teinen/ wölche z{uo} geleicher wei{$s} von d\~e feüwr getriben/ $ilber gend. Der mehrtheil aber i$t es mit kupffer vermi$chet/ als in dem El$as bey dem Rhein vnd auff S. Anna berg/ darz{uo} in Mey{$s}ner gebirg. dann do$elb$ten findet man $tein wölche voll kupffers $eind/ vnd in d\~e $elbigen kupffer wun der vyl $ilber. man findet es auch in den $teinen lauter/ mit kleinen $trichli- nen geleich wie die kreüter wach$en/ wie ich es bey mir hab. Ich hab beüm oder ge$teüd ge$ehen (da{$s} doch gemein i$t) da man de{$s} groben findet/ das man au{$s} Teüt$chlanden bringet/ vnd in Behem z{uo} Aberta/ auch in Mey$- $en z{uo} Annenberg vnd Schneeberg al$o geleüteret vnd gereiniget/ $o es z{uo} der prob ko\~met/ da{$s} allein der zehent teil $eines gewichts abghet.

Es $agt Georgius Agricola/ da{$s} man in Behem ein $tuck $ilbers funden hab/ zweyer talent $chwer/ das machet hundert vnd viertzig pfund. Wölli- ches lauter vnd pur i$t/ weil man es au{$s}her grabet/ das hat $eltza\~me figu- ren/ als wie kär$t/ hämer/ oderrechen. Es $chreibet auch eben der $elbig A- gricola er habe z{uo} Schneeberg eines ge$ehen/ geleich wie eines mannes ge- $talt der ein kind trüge. Man machet durch kun$t $ilber au{$s} ertz/ al$o dz die augen leichtlich betrogen werden/ ob es geleich wol über den gold$tein gezo gen wirt/ aber $olcher $chmürtzlerey will ich zwen weg anzeigen. Nimb wei$ $en auripigment oder gemeinen ar$enicum/ vnd $alpeter/ jedes gleich vyl/ th{uo}n es in ein gle{$s}en ge$chirr/ das be$chlo$$en vnnd vermachet $eye/ la{$s} es ein $tund lang auff brennenden koolen $then/ da{$s} es alles z{uo} kleinen $tückli nen werde/ de{$s} bulffers nimb ein vntz/ queck$ilber ein vntz/ gedörrete wein tr{uo}{$s}en/ vnd von d\~e feüwr gebülfferet/ ein halbe vntz. Al$o ha$t du nun zwey bulffer/ das er$t wölches au{$s} auripigment/ vnd $alpeter gemachet i$t. dz an der $o au{$s} dem/ vñ queck$ilber/ auch au{$s} weintr{uo}{$s} bereitet i$t. Wañ nun das ertz ge$chmeltzet/ $o th{uo}n z{uo} jedem pfund/ de{$s} er$ten bulffers/ vonn einer halben bi{$s} z{uo} einer gantzen vntz/ vnd mi$ch es $o lang/ da{$s} es gereini get werde. wann es gereiniget i$t/ th{uo}n de{$s} anderen bulffers ein quadrant\~e das i$t i{ij} vntzen darz{uo}/ mi$ch es wol/ $chütt es in honig. Es i$t ein geringer werck/ mit $ublimiert\~e queck$ilber/ vñ wei$$em bley. Etlich th{uo}nd (wie Põ- ponius Gauricus $agt) in zwey pfund ertz/ $alpeter vñ ar$enic/ jedes drey vntz\~e/ vnd $ieden es. Solches hat etlichen z{uo} dem gewün/ etlich\~e aber z{uo} der $traff gedienet. dann al$o fel$chet man auch die müntzen.

Die kun$t z{uo} über$ilberen/ i$t von allen fro\~men z{uo}gela$$en. Be$treich den _wie man ver-_ _$ilberet._ hafen mitt $ilber$chaum/ darnoch nimb dünne $ilbere bletter/ reib es auff einem $tein mit alun/ $altz/ vñ mit gedörreter wein hefen/ th{uo}n es in ein ge $chirr. Das $oll alles mit einander ob dem feüwr ge$chmeltzet werden/ vnnd in wa$$er ge$chüttet. Was du nun über$ilber\~e wilt/ dz we$ch von er$ten flei$- $ig mit e$$ig/ in wölchem Salarmoniac excoquiert vnnd ge$otten $eye/ vñ be$treich es mit queck$ilber/ oder wei$$em bley. th{uo}n das er$t $o in dz wa$$er [0908]Au{$s}zug von allen ge$chüt worden darz{uo}. darnoch ver$chaff da{$s} ob dem feüwr das queck$ilber verrieche/ oder das wei{$s} bley.

Etliche be$treichen innwendig die kupfferen ge$chirr mitt wei$$em bley/ da{$s} man vermeinet $ie $ey\~e über$ilberet/ wölches bey vns gar breüchlich i$t. dann es i$t nicht bitters darinn\~e/ $eind auch ge$ünder vnd lu$tiger. das ge- $chirr be$treich\~e $ie mit $chwartzem bäch/ darnoch berüren $ie das wei{$s} bley mit einem glüenden ey$en/ daran beleibt etwas hangen/ das th{uo}t man z{uo} $tund auff das bäch. von de{$s} feüwrs hitz wirt das bäch verzeert/ vnnd belei bet al$o das bley hangen.

Der ag$tein hat ein mittelme$$ige natur vnd eigen$chafft zwi$chen gold _Ag$tein natur_ vnd $ilber. Ich red aber hie von dem Metall. dann ein anderer i$t der gema chet wirt/ ein anders $o von jm $elbs wach{$s}t. Der $elbs wach$et hat $ein tu- gent vnd krafft au{$s} gold/ vnd den fünfften theil $ilbers. wann es mehr $il- ber hat/ $o wider$thet es dem ambo{$s} nit. man machet ge$chirr darau{$s}/ dar- umb da{$s} $ie nutzlich vnd $chön $eind. dann der ag$tein der $elbs wach{$s}t/ der verrat dz gifft auff zweyerley wei{$s}/ dañ es kirret o{der} rau$cht/ vñ macht bög\~e.

Dz bley (wie ich ge$agt) i$t d\~e $ilber geleich. Es i$t aber viererley/ $chwartz/ _viererley bley_ gemein/ vnd das wolfeile$t. wei{$s} das man gemeinlich zin nennet. Bi$emu tum bi{$s}her nit bekanndt/ $chier mittlecht zwi$chen dem $chwartzen vñ wei$ $en/ das findet man allein auff den Sudni$ch\~e gebirg in höhen. Das viert wirt au{$s} Stibio gemachet. Man vermeinet ein jedes bley wach$e von jm $elbs vñ darũ $chweche es die dächer mit $einer $chwete. Galenus $chreibet $o es begraben werde an feüchte orth/ $o wach$e es an $chwere/ vnnd gewicht/ auch an der grö{$s}e. Wei{$s} bley vnd zin $eind zweyerley/ dann das wei{$s} bley wach$et für $ich $elbs/ aber das zin wach$et allwegen mit $ilber/ vnd i$t das zin wie bley von $ilber wei{$s} gemachet. das wei{$s} bley ha$$et alle metall/ dann wo z{uo} gold oder $ilber/ {der} hunder$t theil ko\~met/ $o macht es $ie zerbrüchlich.

Als ich das b{uo}ch ge$chriben/ hat z{uo} Meyland ein mann offenlich mit ge- $chmoltzen\~e bley/ $ein h\~ed vñ ange$icht gewe$ch\~e/ er w{uo}$ch $ich aber vor mit ein\~e wa$$er ab. Darũb braucht er $ich zweyer ding\~e/ er macht es ge$chwind/ vnd w{uo}$ch $ich mit dem wa$$er. In dem wa$$er m{uo}{$s} ein grau$a\~me verborge ne kelte $ein gewe$en/ vnd dicke/ damit es die hitz de{$s} bleyes vertribe/ vnnd verhütete/ da{$s} es nit anhienge. Etlich $agen es ge$chehe mit burtzel\~e $afft/ oder mit bingelkraut $afft/ von wegen $einer zähe. dieweilich $ahe/ da{$s} er $o kündig mit dem wa$$er vmbgienge/ al$o dz er etlicher ma{$s}en $ein ange$icht verletzet/ glanb ich es $eye metalli$ch gewe$en/ als von $tibio. dann der ge- wün war gro{$s}/ al$o da{$s} er allemal ein goldkronen hette/ $o das wa$$er nun von $chlechten kreüteren gemachet were gewe$en/ hette er es nitt $o karg vñ kündig gebraucht.

Das ey$en machet man weich mit bonen $chelleten $afft/ oder bappelen/ _wie das ey$en_ _weich werde._ $o man es in $olchen (nit in wa$$er) ablö$chet. da{$s} es aber $chmidig werde/ dörret man es mit acker$chollen/ vnd legt es vnder den blo$$en himmel. was jrrdi$ch i$t wirt weich von dem regen/ was feücht i$t wirt ge$chmeltzet von der Sonnen/ das $cherpffer das $ein gifft i$t/ wirt von dem feüwr verzeert. Al$o wann es offt gedürret wirt/ vnd vnder den blo$$en hi\~mel gelegt/ wirt es weich vnd $chmidig.

Das weych ey$en wirt al$o ge$toch\~e vñd gegraben/ man malet auff dz ey- _wie man das_ _@@en au$s$tech._ $en was du darauff haben wilt. dann legt man ein bleyen kugel darunder/ [0909]Subteilen $achen. darnoch $chlecht man mit einem hämerlin was nider vnd ge$to$$en $oll $ein. wölches ob$ich $oll ghen/ mag von wegen de{$s} bleyes nit vnder$ich getruckt werden. al$o er$cheinen der thieren vnd kreüteren bildtnu$$en nitt andere$t als wann $ie in wachs getrucket/ vnd mit $charpffen me$$er linen au{$s}gehau wen vnd bereitet weren. Wañ aber das ey$en weil es glüend i$t/ in kalt\~e wa$ $er au{$s}gelö$chet/ wirt es hert/ gar nit $chmidig/ vnd vnzerbrechlich/ dann von der kelte de{$s} wa$$ers wirt dz feüwr zwungen/ da{$s} darinnen i$t/ vnd die feüchtigkeit ge$chwind verzeeret.

Es $chreibtt Gonzalus Fernandus Ouiedus in d\~e $iebend\~e b{uo}ch von den Indi$chen $achen (ein herrlicher mann dem wol z{uo} glauben) da{$s} die Indi- er $o $ie gefangen/ mit $and/ vnd mit de{$s} krauts Cabuie faden jre f{uo}{$s}ey$en aufflö$en/ daruon z{uo} fliehen. Wölliches auch gantz breüchlich in der In$el Hi$paniola. I$t nun dem al$o/ $o m{uo}{$s} der faden mechtig $tarck vnd wider- $pennig $ein/ da{$s} er vyl gezogen möge werden/ vnd ge$chwind gefüret/ dan nethin breit vnd eben/ damit das $and nit widerumb auff $pringe. das $and aber m{uo}{$s} dünn/ rauch/ vnd hert $ein/ als dz $and de{$s} Smirgel$tein/ $on$t möchte das ey$en nit ge$chnitten werden. Er $agt auch da{$s} man al$o die an cher zertheil. dañ $o man mit langwirigen/ flei$$igen/ vnd ge$chwind\~e zug\~e die $tein zertheilet/ $olt es dañ ein wunder von dem ey$en $ein? Er i$t be$$er dann kein feilen/ dann man höret jn nit/ darumb $eind die vngehörigen fei- len gar dünn/ vnd $chneiden gemach/ da{$s} man $ie nicht höret.

Der $tahel i$t edler weder das ey$en/ vnd i$t zweyerley/ namlich gemach- _Stahel._ ter/ vñ $elbs gewach$en. Ieder i$t hert/ vnd darüb zerbrüchlicher weder dz ey$en. Der gemachet wirt au{$s} dem herte$ten vnd $auber$ten ey$en/ vnd von marmor$tein. Der be$t i$t der von kleinen vnd wei$$en kernen $cheint/ nicht ro$tig/ kein $palt hat/ auch leichter dañ das ey$en i$t. Wann er wol gereini- get/ darnoch glüend/ mit rättich $afft/ vnd mit erdtwürmen wa$$er/ z{uo} ge- leicher ma{$s}/ drey oder viermalen abgelo$chen i$t/ $o zer$chneidt er ey$en wie bley. Der be$t $tahel i$t/ wölcher das gold mit geleichem gewicht/ an gelt ü- bertriffet. Da{$s} aber das ey$en gereiniget/ vnd edel werde/ lernet Ari$tote- les in Meteoris/ da er $pricht/ das ey$en offt au{$s}glüet/ wirt gereiniget. vnd was jrrdi$ch in jm i$t/ wirt z{uo} $chüpen/ vnd wirt es $tahel.

Damit die Metalli$chen ge$chirr nit brechen/ $ollen allwegen drey o{der} vier mit einander gewe$chen werden/ vñ $o das er$t gerei- niget/ $oll das let$t darfür ge$etzet werden/ vnd al$o noch vnnd noch. dann der ge$talt mögend $ie nit gebogen/ oder einerley beülen bekommen.

[0910] Au{$s}zug von dem $iebend\~e b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von edlem ge$tein.

WIr nennenn hie ein ieden $tein der glitzet/ vnd $cheint/ auch von natur dünn vnnd klein i$t ein Edelge $tein. Es $eind dreyerley edelge$tein/ durch$chein als der Diemant. dunckel fin$ter/ als Onyx/ vermi$cht als Sar donix vñ Ia$pis/ wölche zũ theil dun ckel/ zũ theil durch$chein $eind. Etlich geb\~e bildtnu{$s} da{$s} man $ich dariñ er$e hen mag/ als ein Saphyr/ wölch\~eich hab/ darz{uo} ein Smaragd/ vñ ein Car funckel$tein/ der bey Orchomen\~e in Ar cadia gefund\~e wirt. Die vr$ach dz man $ich dariñ er$ehen mag/ i$t z{uo}m er$ten {der} glantz/ darnoch die herte/ z{uo} d\~e drit- ten die dunckle/ z{uo} dem vierten die gemi$chet farb. dann wo die farb vollkõ men i$t/ mag man $ich nit er$ehen. Zwi$chen den $teinen wach{$s}t gemeinlich dz edelge$tein/ wann das $afft von den $teinen in die hülenen traüffet/ ge- leich wie ein kind von dem müterlichen bl{uo}t.

Wölche in den $teinen wach$en/ deren hat ein je{der} $ein $onder m{uo}ter. dañ _Bärm{uo}tter._ der Smaragd wach{$s}t in Pra$$io/ etwan in dem Ia$pide/ der Ia$pis in dem ki{$s}ling. Der Carfunckel$tein $oll in Bala$$io wach$en/ Cry$tall in dem mar mor$tein/ Onyx in Sarda/ als ich einen hab/ in wöllichem z{uo} vndere$t ein Onyx i$t/ z{uo} obere$t ein Sarda.

Das edelge$tein wirt erkennet an dem griff/ ge$icht/ am feilen/ vnd an {der} _Edelg$tein z{uo}_ _erkennen._ $ub$tantz. dann $ie $eind $chwerer vnd kelter dann das gla{$s}/ darumb könn\~e es die Indi$chen mit der zungen erkennen/ dañ die kalten $eind am be$ten. der glantz i$t heiter/ vnd $tandthafftiger/ vnd erfüllt die augen mehr/ wirt auch nit ge$chwecht mitt dem liecht wie das gla{$s}. i$t leblicher/ vnd leichter/ mögen auch nit wol zerriben werden.

Die fürnemb$ten edelge$tein $eind/ der grün Smaragd/ der rot Carfun _Die fürnemb-_ _$ten edelg$tein_ ckel/ wei$$er Diemant/ milchfarbe berlin/ himmelblauwer Saphyr/ gold- farber Chry$olitus vnd der Opalus/ wöllicher vylerley farben hatt.

Da{$s} alles lebe was do vermi$chet$eye/ habend wir vorhin anzeiget/ al$o i$t auch das edelge$tein. Es lebt nit allein/ $on{der} es überko\~met auch kranck- heiten/ alter/ vnnd $tirbet z{uo} let$t ab. Dann $o der Magnet alt wirt/ zeücht er nitt mehr ey$en an $ich/ vnnd wirt ge$chwecht von vnrath/ nitt andere$t dann wie ein thier.

Das edelge$tein hatt mehr krafft dann andere kreüter/ vnnd thier/ dar- [0911]Subteilen $achen. @mb da{$s} es herter vnd $tercker i$t/ vnd die krafft ba{$s} be$chlo$$en gehalten.

Der Hyacinth hatt nitt wenig lob von geleerten menneren/ vnder wöl- lichen Serapio i$t. dann von wöllichenn er getragen wirt/ der i$t $icher vor dem $chlag. Er i$t $ehr g{uo}t für die pe$telentz/ vnnd bringet den $chlaaff/ das hatt Albertus Magnus erfaren. Darz{uo} $eind alle die $o ihn tragend $icher vor dem $traal.

Solliches i$t nitt ein kleine gab. dann vyl ehrlicher menner $eind al$o z{uo} grund gangen. Als Zoroa$tres der Bactrianer Künig/ Capaneus in dem Thebai$chen krieg/ Aiax/ noch zer$törung der $tatt Troy/ der Key$er Ana $ta$ius/ inn dem xxv{ij} jar $eines reichs/ auch Carus vnnd andere Key$er. Wie nun das z{uo}gangen/ i$t an z{uo} zeigen. dann eintweders di$er $tein verhü tet da{$s} er nit kenne/ oder verenderet die gedancken/ de{$s} der ihn tregt/ oder ob er geleich getroffen wirt/ $chadet es ihm nicht. Das i$t aber fa$t vngerei met/ getroffen/ vnnd nitt verletzet werden. Doch möchte man $agen/ da{$s} die leblichen gei$ter inn dem hertzen der ma$$en erquicket werdend/ da{$s} der meu$ch $icher von dem $traal $eye.

Z{uo} geleicher wei{$s} da{$s} der Turckis den men$chen vor dem $aal behütet/ _Türcket._ vnnd zerbreche aber er/ i$t wolgleüblich/ hatt auch nitt gar ein $chwere vr- $ach z{uo} finden. Sie $prechen er mü$$e gehencket $ein. Der $tein i$t gantz him- melfarb/ vnnd glitzet. Man probieret ihn al$o. Z{uo} nacht i$t er $chier grün/ darumb da{$s} der gegentheil der an dem boden $chwartz i$t/ von vnden har aderen entpfacht/ vnnd nitt gar kalt i$t. Wann man gelö$cheten kalch dar- auff legt/ wirt er himmelblauw/ vnnd entpfacht de{$s} $teins farb. Er mag auch das feüwr nitt leiden/ dann er verleüwrt die farb. Di$e von wöllichen er wach{$s}t/ gebend ihm kein andere tugent vnd krafft we{der} dz er dem gifft wi der$tand/ vnnd den vn$innigen g{uo}tt $eye/ da{$s} er aber bricht $o der men$ch fallet/ ge$chicht da{$s} er etwan lind i$t vnnd weich. Ich hab einen/ beger es aber nit z{uo} erfaren.

Da{$s} der Hyena aber vnnd Smaragdus z{uo}künfftige ding machen z{uo} $a- _wie man z{uo}-_ _kunffuge ding_ _$age au$s dem_ _edelge$tein._ gen/ i$t nitt $o gar z{uo} verwunderen. Wann $ie in dem ring getragen/ oder an den hal{$s} gehencket/ das i$t be$$er/ oder vnder der zungen gehalten wer- den. Das ge$chicht aber nit andere$t/ weder wie die $chlinn dem traum z{uo}- künfftige ding $agt. Sie mögen auch (wañ die vnder der zungen gehalten) den ver$tand vnd wey{$s}heit mehren/ wölliche z{uo} wei$$agen von nöten $eind.

Es $oll auch erfaren $ein/ da{$s} der Smarago in dem bey$chlaaff oder ehe _Smaragd zer_ _bricht im bei-_ _$chlaaff._ lichen werck zerbreche. Es $eye ihm wie es wölle/ $o i$t Smarag zerbrechli- cher dann all ander edelge$tein. Wañ aber die überflü$$ige vnd dünne feüch tigkeit wol coquiert vnnd gekochet/ witt er von hitz zerbrochen/ dann die feüchtigkeit $o erwermet/ wirt z{uo} lufft/ vñ nimbt ein grö{$s}ere weite ein/ vñ zerbricht. Da{$s} aber in dem chelichen werck der leib fa$t hitzig werde/ zeiget der gäch athem an/ vnd allemal der $chwei{$s}. die werme $etzet $ich auch mehr ein/ vnd wirt nit $o bald di$$oluiert/ wie in andern bewegungen. Di$er edel ge$tein getruncken i$t g{uo}t wi{der} alles gifft. Da{$s} aber die edelge$tein bildtnu$- $en im traum machen/ i$t vyl weniger z{uo} verwunderen/ dañ dz $ie wei$$ag\~e mach\~e. Al$o hab ich ein $tein/ {der} macht j\~merdar etwas in $chlaff für zeko\~men/ vnd mindert den $chlaaff/ $tercket auch die memoryo{der} gedechtnu{$s}/ vñ meh ret $ie. Die edlege$tein hab\~e ein herte $ub$tantz/ vnd wölcher die herte$t\~e/ die $elbigen $eind am ko$tliche$ten/ als der adamant vnd demant.

[0912]Au{$s}zug von allen

Es i$t aber das fürnemme$t an dem diemant/ da{$s} auch $eine $tücklin vnnd ab$chabeten ko$tlich $eind/ dann ein $criptel verkaufft man vmb $echs gold kronen. mitt $einer herte zer$paltet er alles edelge$tein/ i$t z{uo} dem grabenn nutzlich vnd von nöt\~e. Mit $einer abfeileten wirt er gebaliert vnd geriben/ vnd mit keinem anderen/ von wegen der herte.

Darumb $agt man wann ein $pie{$s}/ oder $pitz eines pfeils/ oder $chwerts mit diemant bulffer be$trichen werde/ durchtringe er alle waffen/ als ban- tzer vnnd anders. dann das ey$en oder $tahel wirt hei{$s} von demm $treich/ vnnd durchtringet das ander ey$en.

Wann du frage$t was für vnder$cheid zwi$chend demm adamant vnnd Carfunckel$tein $eye/ dieweil $ie beid glitzend/ vnnd wei$$er we$$eriger farb $eind? So $prich ich/ der glantz vnnd $chein de{$s} adamants i$t leblich vnnd $tarck/ al$o da{$s} er nitt allein glitzeret vnnd $cheinet/ $onder er zwitzeret.

Er wirt auch nitt von dem ey$en/ wa$$er/ feüwr/ alter vnnd brauch ver- enderet/ beleibet alle zeyt inn einer ge$talt. wölliches alles der Cry$tall nitt th{uo}t/ dann er wirt ge$chwind alt. Wann der diemant erwermet/ zeücht er auch die aglen vnnd $tupfflen an $ich/ geleich wie ag$tein. wann er an den lincken arm gebunden/ da{$s} er das flei$ch berüere/ bewaret er den men$chen vor der nacht forcht/ das hab ich $elbs erfaren.

Die grünen $tein/ nit allein Smaragd/ $onder alle andere/ als Pra$ius/ vnnd Topazius/ $eind für andere dem feüwr vnderworffen. Ein vr$ach i$t die überflü$$ige feüchtigkeit die halber verzeeret i$t. Dann wie Ari$toteles _Ari$t@ Me@eo_ $agt) die metall werden au{$s} feüchter exhalation vnd dampff/ die $tein au{$s} truckner/ $ie habend auch jre narung/ dieweil $ie grö{$s}er werden/ dann was grö{$s}er wirt (wie Galenus $agt) das m{uo}{$s} narung haben.

Ludouicus Vartomanus ein Römer $chreibet/ da{$s} der Künig Pege (das i$t ein $tatt in India) Carfunckel$tein habe/ die man Pyropos nen- net/ in $ollicher grö{$s}e vnnd glantz/ da{$s} wo einer den Künig inn einem fin $teren orth funden oder ge$ehen/ hat er vermeinet die Sonn $cheine ihn an. Sein eigen$chafft i$t das gemüt auffwecken/ vnd frölich machen/ dann die farben $terckend die lebliche gei$ter.

Opalus i$t $chöner dann ein Carfunckel$tein/ wie Plinius $pricht in dem 37 b{uo}ch vnnd $ech{$s}ten capittel. Opalus hatt ein dünner feüwr/ weder der Carfunckel. Der Ameti$t i$t wie ein $cheinende purpur/ der Smarago wie das grün meer/ al$o wunderbarlich $cheinend $ie alle. Sein grö{$s}e i$t wie ein ha$elnu{$s}. Er wirt in der In$el Zeilam gefund\~e/ in dem Orientali$chen In- dia. vnd dann von dem feüwr $o wunderbarlich mit farben bereitet.

Saphyrus i$t der fünfft/ der noch dem Diemant inn der ordnung vol- _Saphyr._ get/ gar hert/ blauwer farb/ vnnd den augen angenem. dann es erfröuwet das ge$icht nicht mehr/ weder ein Smaragd vnnd ein Saphyr. der erfröu- wet auch den men$chen/ vnnd $o er getruncken/ i$t er g{uo}t für die Melancho ley/ auch für de{$s} Scorpions $techen. Es $chreibet Albertus Magnus/ da{$s} allein von $einen anrüren Sant Anthoni plag geheilet werde/ vnnd $olle zweymal erfaren $ein.

A$troites hatt ä$chfarbe flecklin/ wirt vonn ihm $elbs inn wein oder e$- _A$troites._ $ig bewegt/ vnnd geht wie die thier/ jetz fart er z{uo} einer $eyten/ dann ghet er widerumb hinder$ich. den $tein vnd $ein tugent hatt Rabbi Aben Ezra wol erkennet. er i$t gemein bey vns.

[0913]Subteilen $achen.

Ia$pis i$t ein herrliches vnnd nutzlich Edelge$tein/ wölliches dem He- _Ia$pis._ liotropio fa$t geleichet. Galenus $chreibet/ wann der grüen $eye/ vnnd auff das orth de{$s} magens gehencket werde/ $tercke er den magen hefftig/ vnnd mache ein fa$t g{uo}te teüwung. Ich hab ge$chen da{$s} er auch al$o das rünnen- de bl{uo}t ge$tellet hat/ vnnd fürnemlichen in der na$en. Es i$t aber kein wun der/ dann er zeücht mechtig z{uo}$ammen. Er wirt aber in Orient gefunden/ klein/ vnnd glitzerechtig/ grün/ mitt bl{uo}tfarben tröpfflinen ge$prützet.

Achates i$t $o wunderbarlich/ da{$s} man vermeinet es $eye nitt ein $tein/ _Achates._ er i$t wei{$s}/ rotgäl/ ä$chfarb/ grün/ $chwartz/ himmelblauw/ vnnd hatt all farben. Er $icht wie die weld/ matt\~e/ thier/ bäch/ bl{uo}men vnd beüm. Man findet in Hi$torien wie der Künig Pyrrhus ein herrlichen Achaten gehabt/ in wöllichem der Apollo vnder den neün Mu$is die harpffen $chlahe/ vnnd jede mitt ihrer $onderer zier. So vyl aber das $elbig betriffet/ da{$s} er al$o $chön $olte gewach$en $ein/ $icht fa$t lächerlich. dann die natur hett $olliches nitt von ihren $elbs z{uo} wegen gebracht/ $onder er were ein wunderwerck. A- ber es möchte al$o z{uo}gangen $ein. Der moler hatt ein marmor$tein mitt g{uo}- ten $tarcken farb\~e gemalet/ als den Apollinem/ wie oben gemeldet/ mit den neün Mu$is/ darnoch mitt flei{$s} oder ongeferdt i$t der $tein al$o vyl jar ver graben gelegen/ in demm orth da der Achates gern wach{$s}t/ vnnd darnoch gefunden werden.

Dann wann die ähern vnnd das mie{$s} $o an den beümen hangt/ mitt der zeyt in Achatem verwandlet wirt (al$o da{$s} ich einen hab mitt fünff ähern/ als wann $ie er$t au{$s} den weytzen gefallen werend/ vnd wann auch ein theil gemie{$s} darbey) wie vyl mehr mag der weich gemolet $tein inn den Achaten verwandlet werden. Dieweil $ich alles/ $o nit hert i$t/ gar bald verenderet.

Chry$olitus i$t vyl höher geachtet/ weder Achates. Er i$t dünn/ hatt _Chry$olitus._ keine $chwartze düpfflin/ die ihn ge$chenden/ i$t $on$t nit ein $chlechter $tein. Man hatt vermeinet er vertreibe die vnkü$chheit/ wann man jn tragt/ dz er dz flei$ch berüret. Albertus $chreibet $o er inn hei{$s} wa$$er gela$$en werde/ nemme er die hitz hinweg. das $icht der waarheit fa$t vngeleich/ wiewol er für $ich $elbs nitt lugenhafft/ $onder ein fa$t fro\~mer vnd geleert mañ gewe $en/ er hat aber bald glaubet.

Da{$s} er aber fa$t kelte/ ni\~m ich do har/ dieweil er den dur$t den febri$chen lö$cht $o man jn vnder die zungen legt. Wiewol das dem Cry$tall vnd ande ren gemein/ $o i$t es doch nitt $o offenbar. Darumb habend wir jetz ein To- paziu m/ wöllicher der alten Chry$olitus gewe$en/ vnd den wir jetz Chry$o- litum nennenn/ i$t der alten rechter Topazius. Dann Plinius $pricht/ To- pazius $eye ein grün edelge$tein/ wöllicher allein von dem wetz$tein poliert werde/ daru\~m da{$s} er weich i$t. Ich hab erfar\~e dz er/ getrunckenn auff fünff _Topaz{ij}._ _krafft._ zehen ger$ten körner$chwer/ die melancholey z{uo}hãd hinni\~met vñ vertreibet.

Onyx i$t ein weicher $tein/ vnd wirt al$o genennet/ weil er dem nagel ge- _Onyx._ leich i$t. Es $agt Albertus man habe erfarenn da{$s} der $tein an hal{$s} gehen- cket die krefft de{$s} leibs $tercke. dz i$t auch gleüblich/ dañ mit $einer kelte trei bet er die get$ter z{uo}$amen/ mit $ein\~e $chein aber/ vnd werme $terckt er $ie.

Darũb $agt man wañ er an hal{$s} gehenckt/ vertreibe er das eehlich werck/ au{$s} der vr$ach trag\~e jn die Indier. Aber der i$t edler/ weil er Ori\~etali$ch i$t. Au{$s} dem ge$chlecht i$t der hi\~melfarb/ weil er ko$tlicher i$t. di$en hab ich nit nur ein mal ge$ehen. Wann zwey $tuck vonn dem Onyxen an einanderen [0914]Au{$s}zug von allen geriben werdend/ überkommend $ie $olliche werme/ da{$s} $ie kaum leidtlich $eind. Man findet de$$en gar gro{$s}e $tuck. Dann z{uo} Rom inn Sant Peters kirchen $eind $echs $eül au{$s} demm $tein gemachet. Z{uo} Cöln i$t auch ein O- nyx/ breiter dann einer zwerch hand/ vonn wöllichem vor zeyten Albertus jetz Agricola $agt/ da{$s} er wei$$e adern habe/ wie zwey junge heüpter/ er hat auch $chwartze/ geleich wie ein $chlang/ au{$s} einem haupt in das ander $tei- gende. In demm kinbacken der anderen i$t ein Mören kopff/ mitt einem $chwartzen bart/ die überige farb i$t wie ein finger nagel.

Es i$t auch ein ge$chlecht Onyches das man nennet Chalcedonium/ von der $tatt Bithynie al$o genennet/ der himmelblauw i$t/ der aller kö$tli- che$t/ der ander auch himmelblauw/ aber doch oben bleich vnnd dunckel/ z{uo} vndere$t $chwartz/ hei$$et Nicolus/ machet den tragenden traurig vnd freuel/ bringet auch er$chrockenliche treüm/ dann er zwinget die gei$ter al- $o/ da{$s} er traurigkeit vnnd trüb$al machet.

Der dritt i$t ey$enfarb z{uo} obere$t/ vnnd vnden $chwartz/ mitten wei{$s}/ wirt gehei$$en Oculus oder aug.

Es möchte einer fragen wohar $olliche figuren demm edelge$tein har- kemend? dann es i$t nitt gleüblich da{$s} $ie ongeferdt/ all mitt einanderen/ al$o werdend. Dieweil/ wie wir da vnden wöllen anzeigen/ vyl au{$s} ein\~e ge- $chlecht gleichlich figuren habend. Darumb $agen ich da{$s} zweyerley figu- ren $eind. Die er$ten $eind von natur al$o gewach$en/ die anderenn gema- chet. Die von natur al$o gewach$en $eind/ die habend ihre krafft/ vnnd ihre bedeütung.

Al$o hatt man ein $chwartzen $tein gefunden/ geleich wie ein kugel/ wölli _Ein wunder-_ _barer $tein._ cher obenhar ge$tümplet gewe$en/ z{uo} obere$t aber hatt er ein $chlangen ge- habt/ als wann $ie dahar gemolet were/ z{uo} vndere$t war er bleich/ vnd nier gendt durch$chein. Wöllicher di$en Alberto ge$chencket hatt/ $agt da{$s} bey demm $tein mehr dann fünff hundert $chlangen z{uo}$ammen kommen $eyen. Dann inn einer matten/ wölliche zwi$chen demm Schwaben gebirg liget/ i$t er funden worden vnnd da$elb$ten die $chlangen vmbgebracht vnnd z{uo} todt ge$chlagen/ vnder wöllichen er lag/ vnd von den krieg{$s}leüten de{$s} Für $ten mitt $ampt demm gro{$s}en $chlangen kopff auffgehebt/ vnnd heim ge- tragen worden.

So i$t nun z{uo} m{uo}tma{$s}en/ da{$s} der $tein $olliche krafft von natur in ihm gehabt/ das er die $chlangen z{uo} ihm zuge. Es i$t auch z{uo} glauben/ da{$s} bey der $tatt Veron oder Dieterich Bern/ vnnd inn den vmbligenden felde- ren/ $tein funden werdend (als Leo Bapti$ta Albertus $agt) in wölche Sa lamonis $igel/ oder wei{$s}wurtzen auff ihnen gemalet bringend/ wölliches nitt vngefahr/ $onder nateürlich al$o worden i$t/ darumb habend $ie auch ihr $ondere krafft.

Von den gemacheten $teinen zweyfflet man nitt nur ein wenig. dann es kan nitt wol ein vr$ach gefunden werden. nichtsde$terminder aber habend $ie etlicher ma{$s}en ihre tugent vnnd krafft. Solliches i$t aber mehr mitt ex- emplen/ dann mitt vr$achen beweret worden. Die vr$ach möchte $ein/ da{$s} $olliche krafft vnnd tuget demm $tein angeboren/ wölliches die vnuer- $tendigen der figur z{uo}me$$end/ als Galenus vonn einem ge$chnitzeten Ia $pide $agt. Oder es hatt al$o müe$$en $ein. dann keiner hatt di$en (damit ich ein exempel gebe) der nitt $icher $eye gewe$en vor $einen feinden.

[0915]Subteilen $achen.

Es i$t aber darumb nit $icher da{$s} er ein ge$chnitzten ring hat/ $onder der ring wirt es th{uo}n mü$$en/ dann er i$t de$$en/ wöllicher das glück au{$s} an$chi ckung Gottes erlanget hatt/ oder da{$s} wir al$o von natur $olliche $eind/ ge- $chwind/ mannlich/ ge$cheyd/ nitt von wegen de{$s} ge$chnitzeten $tein/ $on- der von wegen der natur de{$s} men$chen. oder/ $o wir vns freuenlichen in ge- ferligkeit begeb\~e vnd vns gelinget/ geben wir es dem $tein z{uo}/ vnd nit dem glück. Al$o habend die gemacheten figuren jr krafft.

Warumb aber der Cry$tall $echs breite oder fleche habe (dann er hatt $el- _Cry$tallen @i-_ _gur._ ten minder oder mehr) i$t auch z{uo}$agen. Die vr$ach i$t/ das geleich wie die jmmen heü{$s}lin vonn den anderen vmbgeben werden $echs eckechtig/ al$o auch Cry$tall $tuck/ weil $ie mitt anderen vmbgeben/ wölche auch $echs eck habend. Warumb $eind aber di$e wölliche von andern vmbgeben/ $echs eck- echtig/ dieweil ein Sphera oder kugel/ mitt vierzehenn ihres geleichenn/ vnnd nitt je mitt $ech$en vmbgriffen wirt? es i$t be$$er man gebe es der na- tur vnnd eigen$chafft de{$s} Cry$talls z{uo}. Dann ein jetlich corpus oder greiff lich ding das mitt geraden vnnd ebenen breiten vmbgeben i$t/ wirt inn die lenge/ breite vnnd höhe getheilet. Aber di$e hatt je $echs breitenen gegen ein anderen/ darumb hat auch der Cry$tall vnnd andere $eines gleichen edelge $tein/ als Beryllus/ je $echs breitenen.

Z{uo} geleicher wei{$s} kan man auch nitt $agen/ da{$s} der Cry$tall au{$s} ey{$s} _Cry$tall i@@_ _kein ey$s._ werde/ wiewoler in dem $chnee gefunden wirt/ $onder au{$s} einer feüchtig- keit $eines ge$chlechts. Dann das ey{$s}/ wölliches an den bergen hanget/ $o es herab fallet/ $chmeltzet von demm feüwr/ das th{uo}t der Cry$tall nitt/ er werde dann mitt vyl feüwr vmbgeben/ vnnd das feüwr on vnderla{$s} vmb- gebla$en.

Da{$s} er aber au{$s} den hohen güpfflen der bergen au{$s}her gucket/ ge$chicht nitt darumb da{$s} er al$o gewach$en $eye/ oder ey{$s} gewe$en/ $onder weil das erdterich/ vnnd die weicheren $tein von dem regen/ wind/ vnnd $chnee ge- $chmoltzen/ herab flie$$end/ vnd wirt der fel{$s} entblö{$s}et. Darumb be$chicht da{$s} der Cry$tall wöllicher vnder den $teinen/ vnnd vnder dem erdterich ge wach$en/ $cheinet/ als ob er hienge/ er hebe geleich wie er wölle.

Der Amethy$tus i$t mitt lieblichkeit/ vnnd farb demm wein geleich/ i$t _Ametby$tus._ nitt fa$t ko$tlich/ ob er geleich wol Orientali$ch. Man glaubet auch $o der verhüete die trunckenheit/ werde er über den nabel gebunden/ mache auch treüm/ wie oben ge$agt.

Der Corall i$t kein edelge$tein. er i$t wei{$s} vnnd rot/ auch $chwartz/ wölli- _Corall\~e krafft_ che doch all an einem a$t ge$ehen werdend. Darumb habend $ie kein vnder- $cheid/ weder an demm alter/ noch an der ge$talt/ $onder werdend von dem dampff de{$s} meers ge$erbet/ geleich wie andere $tein. Corallus i$t fa$t hart/ vnnd wach$et inn demm meer/ geleich wie ein ge$teüd/ z{uo} vndere$t/ zwi- $chen den $teinen vnnd den fel{$s}en. Der edel$t vnd be$t i$t rot/ vnd der $chier purpurfarbig i$t/ wöllicher ein feüwrigen glantz hat. So er gerad über den magen gehencket wirt/ $tercket er ihn mechtig/ wölches Albertus Galeno/ vnnd Auicenne z{uo}$chreiben will. Er i$t einer dünnen $ub$tantz/ vnnd vn- der denen/ $o in dem meer z{uo}$ammen wach$en/ der aller dünne$t/ darumb $tercket er die glider/ vnd milteret die lebliche gei$ter/ machet $ie auch recht me$$ig. Wöllicher al$o i$t/ wie wir ihn oben be$chriben/ der $tercket das hertz vnnd hirne/ er erfreüwet das gemüt/ vnnd i$t auch treffenlich g{uo}tt [0916]Au{$s}zug von allen wider den fallenden $iechtag. Vnnd wie de$$en vyl i$t/ al$o i$t auch der be$t $eltzam. dann wölliche überflü$$ig $eind/ werdend bald vollendet/ was aber bald vollendet wirt/ mag nit vollko\~men $ein. Darumb i$t das g{uo}t $eltzam.

Er wach$et z{uo}$ammen/ vnnd wirt hert von dem lufft/ wann er au{$s} dem meer gezogenn i$t. dann der lufft trücknet die dünne feüchtigkeit/ vnnd treibet die kelte z{uo}$ammen. Er wirt auch mitten in dem $ommer von dem lufft erkeltet/ dann das hinein tringet/ wirt kalt/ vnnd $o der lufft zer$tört wirt/ erkalter er/ wie anzeiget.

De{$s} recht roten/ vnnd $cheinenden Corallen wie ein carfunckel/ eigen- $chafft i$t/ wañ er an den hals gehencket/ vnd die haut berüret $o der m\~e$ch kranck i$t/ $o der bald kranck werden will/ oder wañ er gifft getruncken/ vñ aber noch nit entpfindet/ wirt er gantz bleich/ vnd verleürt $ein glantz/ dz du dich darab verwundern m{uo}$t/ wölches ich offtermalen wargenommen. Die vr$ach i$t da{$s} der dampff/ wöllicher dem men$chen noch nit überlegen i$t/ plaget die dünne $ub$tantz de{$s} corall\~e wunderbarer ge$talt/ als man er- faren hatt.

Ein edelge$tein wirt in das ander verwandlet/ von dem feüwr. der glitz\~e _wie ein Sa-_ _phyr in Die-_ _manten ver-_ _wandlet werd_ de Saphyr/ wöllicher $on$t einer vermi$cheten farb/ z{uo} gold gethon/ wirt ob dem feüwr allgemach ge$chmeltzet/ das gold beleibt al$o hei{$s} drey oder vier $tund/ darnoch den $tein darau{$s} gethon/ bi{$s} er allgemach erkaltet/ $o ha$t du ein Diemant. dann es beleibet ein edelge$tein/ wirt auch mitt der feilen nit berüret/ aber die himmelblauw farb verghet gantz vnnd gar. Z{uo} di$em handel nimbt man nur gemi$cheter farb\~e Saphyr/ dañ $ie $eind wol feiler/ vollkommenlicher/ vnnd werdend ge$chwinder verwandlet. Di$er $o es z{uo}m er$ten erfunden hat/ i$t bald mechtig reich worden.

Das i$t aber z{uo} verwunderen/ da{$s} etliche $prechen/ die gebachenen $tein _Gebachë $tein_ _$chwer._ $eyend $chwerer dann ehe $ie in den ofen ge$to$$en werden. Die vr$ach möch- te $ein. Wann $ie gemachet $eind/ werden $ie an der Sonnen gedörret/ über kommend auch nitt wenig luffts/ wöllicher den $tein vyl leichter machet/ dann $o er mit feüwr au{$s}gebrennet i$t. Darumb wann er z{uo}$ammen getri- ben/ wirt er $chwerer/ ob geleich die feüchtigkeit verzeeret i$t. Wölliche zie- gel$tein über die ma$$en gebachen/ $eind $chier ey$en farb/ darumb hatt die farb vnnd $chwere ein geleiche vr$ach.

Di$es $eind die kö$tliche$ten berlin/ wölliche runde $chelffen habend. Die _Berlin._ edle$ten vnnd be$ten wach$end au{$s} den runden Mu$chelen/ vnnd $eind a- ber nit gar rund. die anderen wölliche nit edel/ doch rund/ wach$en au{$s} lan gen/ geleich das wider$pil. Di$e Mu$chelen $o mit holkälen vnder$cheiden/ wach$end vnnd halten $ich vnden in dem meer. darumb i$t es fabelwerck/ da{$s} $ie von de{$s} himmels tauw entpfahen. Die vnedlen vnnd $chlechten ber lin wach{$s}\~e au{$s} Nacaron (dañ al$o neñet man die lang\~e Oer$ten o{der} Mu$che len) darumb da{$s} $ie mit holkälen vnder$cheiden $eind.

Die berlin werdend bald alt/ vnnd $eind darumb den $teinen nit z{uo} ver- gleichen. Sie wach$end bey dem Indi$chen meer/ gegen mitnacht gelegen/ bey der In{$s}el Cubagua/ auch in dem Mittegigen bey Terarequi/ vnnd in vyl anderen orthen. Sie werdend gelobt wann $ie wei{$s} glitzend/ vnnd rund $eind. In einem gehalt $eind vyl berlin/ doch der kleine$ten/ der\~e $eind auch an dem mei$ten. die gro{$s}en $eind $eltzam. gro{$s}e vnnd gar $chön/ darinnen nichts mangle/ $eind am $eltzamme$ten.

[0917]Subteilen $achen.

Man findet $ie in d\~e mu$chel\~e oder Oe$tren bey Engelland/ aber gewon licher in dem Indi$chen meer. Sie reinigen das geblüt/ vnnd $eind einer dünnen $ub$tantz. Sie habend ein farb wie der fal$ch Opalus/ welcher võ dem an$ehen geendert wirt. Die vr$ach i$t $chon ge$agt/ dañ die Berlein ha ben ein $chelfen/ auff eim theil glatt/ am anderen rauch.

Der magnet o{der} Herculeus/ i$t dreyerley ge$chlecht/ ey$enfarb/ wey{$s}/ _Magn@@_ _krafft._ vnd wey{$s} mit ei$enfarben aderen/ welcher gar leicht i$t. Der ei$enfarb hatt zwo krefft vnd tugenten $o niemant vnbekannt. Er zeüchtdz ei$en an $ich/ vnnd das ey$en mit einem Magnet be$trichen/ zeücht ander ey$en an $ich/ al$o dz etwañ ein Magnet fünff oder auch mehr ring nach einander zeücht.

Er hatt noch mehr tugent vnnd krafft. Wann er vnder ein tafel gelegt/ oder gehalten/ vnnd auff die tafel ein ey$en/ in einem geleichen gewicht ge legt wirt/ ob gleich die tafel darzwi$chen/ $o laufftes doch ge$chwind vmb/ al$o da{$s} man $ich verwunderen m{uo}{$s}. Darũb th{uo}t man ein züber mit wa$- $er auff die tafel/ in den züber ein klein $chifflein/ mit kleinen dünnen bret linen z{uo}$a\~men gemachet/ kein ey$en darbey/ $under allein leim. z{uo} vorder$t in dem $chifflein i$t ein $chöns gebogens weiblein/ die treibt da{$s} $chifflein mit dem r{uo}der/ al$o dz durch bewegung des $chiffs das r{uo}der auch bewegt wirt/ vñ des weiblins bildnu{$s} auch. Vnder dem let$ten f{uo}{$s} des weibleins/ i$t ein negelein mit einem breit\~e kopff/ welches nägeleins breiter theil (man nennts das hütlein) au{$s} der tafel herfür ghet/ der $oll al$o ge$teckt werd\~e/ da{$s} er verborgen $eye vnder dem vorderen theil des $chiffs/ vnnd doch das wa$$er nit berüre. Demnach ein $tücklein von einem g{uo}ten Magnet/ $ol z{uo} ober$t in ein höltzene r{uo}ten von einer füechten dannen/ oder kornel baum gethan werden/ mit welcher der $tein vmbgeben werde vnder der tafel. vnd $o man al$o den Magnet vnder den kopff des nagels th{uo}t/ füret man da{$s} $chiff mit der beweglichkeit des $teins wo hin man will. es vermeinend auch di$e/ $o die r{uo}der nit $ehen mög\~e/ die bildnu{$s} $ey lebendig/ da{$s} $ie das $chiff könne füren war man will/ als wann $ie hörte vnd $elbs r{uo}derte. Darumb m{uo}{$s} die matery nit durchhin ghen/ $onder etwas gleich wie ein bla$t/ $on$t wurde es die tafel verhinderen/ dann es mag kein corpus oder leiplich ding durch das ander ghen vnd tringen.

Z{uo} gleicher wei{$s} gibt der teüffel kün$tlich antwort. Man macht ein $aul _wie der teüfel_ _antwort geb@_ va$t klein au{$s} Orichalco oder mö$ch eines gekrönten mans/ mit einem gul dinen kleid/ mit hürner\~e in dem kopff/ dz ange$icht/ hend vñ fü{$s} $chwartz/ hend vnd fü{$s} wie ein gryff. Di$em bild gibt man ein $cepter von ey$en flei$- $ig vergüldt/ vnnd mit Magnet be$trichen/ in die recht hand. die bildnu{$s} $oll $itzen auff einem herrlichen Künig$t{uo}l/ von glitzendem ertz/ oder $on$t himmelblauw/ vmb di$es $oll ein gla{$s} gemacht werden wie ein $aul. Al$o hab ich es etwan gantz inn den henden gehabt/ oder $o man will/ $ey es lär/ vnnd gange allein vmb den $t{uo}l. darnach hencke man es mit einem dünnen faden $chn{uo}r $chlecht auff/ da{$s} es vmbher getriben mög werden. Z{uo} ober$t $ol man in ein r{uo}ten heimlich vnd verborgen ein $tuck Magnet th{uo}n. wañ man die r{uo}ten rüret/ $oll die bildnu{$s} z{uo} den $eit\~e gefragt werden. Der $chö nen r{uo}ten werden b{uo}ch$taben vnd figuren hinz{uo} gethan. Man mag auch den Magnet in ein guldenen ring verborgen mach\~e. Z{uo} gleicher wey{$s} mag man ein $aul auff ein altar $etzen/ au{$s} leichter matery/ vnd darein ein ey$en mit Magnet be$trichen. Der magnet $oll aber auff die $eiten der mauren ge [0918]Au{$s}zug von allen $etzt werden/ damit wañ dz ey$en jn an$ech/ $ich die bildnu{$s} geg\~e dem opffer kere. Es i$t wol müglich dz man die einfaltig\~e leüt al$o vor zeit\~e betrog\~e hab.

Ich wei{$s} ein anderen Magnet/ von welchem ich $eltzame wunder ge$ch\~e _Von ein\~e wun_ _derbarlichen_ _magnet._ hab. Es bracht Laurentius Gua$cus Chera$cius ein artzet in {der} prouintz z{uo} Turon/ di$e tag ein\~e $tein vñ $agt/ $o di$er ein nadel oder {der} gleich\~e berürte/ durchtrenge er dz flei$ch on all\~e $chmertz\~e/ dieweil mich $ollichs für $pötlich an$ahe/ hatt er es an mainen ge$ell\~e probiert vnd bewert. Damit ich es aber auch erfüre/ hab ich die nadel z{uo}m er$t\~e mit dem $tein gerib\~e/ vnd hab $ie in den arm ge$teckt/ entpfand er$tlich das $ie mich ein wenig $tach/ wie $ie aber gar hindurch gieng/ entpfand ich es auch/ aber gar on $chmertzen. darnach glaubt ich den ander\~e mein\~e mitge$ell\~e. do ich $ie herau{$s} zog/ flo{$s} kein bl{uo}t herau{$s}/ man $ach auch kein loch. {der} $tein wz kleinez dañ ein kleine bon\~e/ wei{$s}/ hatt ei$enfarbe ader\~e/ weich vnd leicht/ al$o dz er überal xi{ij} ger$t\~e körner auff wage. Man hatt aber erfar\~e/ $o ein nadel mit vn$chlet be$trich\~e wirt/ trung $ie hindurch on allen $chmertz\~e/ o{der} doch mit gar leicht\~e. vyleicht hatt der $tein ein fei{$s}te krafft in jm/ o{der} was derma{$s}\~e kalter natur/ dz er alle ent pfindtlicheit hinweg neme/ auch al$o dz bl{uo}t $telte/ o{der} es wz $ein eig\~e$chafft/ gleich wie in dem ander\~e/ der dz ei$en an $ich zeücht/ vñ es z{uo} des hi\~mels po- lis wei$et. oder vyleicht gienge es mit zauberey z{uo}. Es mag keiner glaub\~e/ was gro{$s}en gewins man darauff habe. Ich $ag vyl dings hie dz klein be- dũckt $ein/ aber $o man es braucht/ tragend $ie gro{$s}ennutz/ der mertheil a- ber ein $chandtlichen gewin. Dañ wer wolt nit $prech\~e/ dz $ollicher be$chi{$s} nit mehr trüge/ dan $o einer fünff hun{der}t juchart\~e oder gleich tau$ent hette. das hatt Alexander von Veron neüwlich z{uo} Meyland wol angezeigt. dann mit $ollich\~e verzaubert\~e ey$en hats er den verwundet\~e vnd durch die bru$t ge$tochen/ knaben vñ knechten/ al$o dz $ie kein $chmertzen hetten (es waren aber gro{$s}e $chwerter) ein öl über gethan/ dz ein wenig Sarcocoll/ oder wy- rach/ oder aloes/ oder etwz an{der}s hatt/ welches anzeigte dz es nit ein $chlecht öl were. daruon waren $ie z{uo} der $tund geheilet. es gienge aber mit zauberey z{uo}/ wie ich vor angezeigt hab. das öl verkaufft er wie theür er wolte.

Der $tein $arcophagus o{der} der flei$chfre$$er/ i$t g{uo}t wi{der} die $chmertzen des _Der podagrä_ _ni$chen artz-_ _ney._ Podagrans/ weil er die feüchtigkeit verzeert/ wiewol auch g{uo}ter e$$ig/ der $charpff i$t/ ni\~mt die entpfindlicheit/ vñ d\~e $chmertz\~e hinweg. dañ er zeücht hinau{$s}/ wz darin i$t/ dünnert vnd di$$oluiert/ vnd tröcknet mechtig.

Damit ich nun von den metalli$chen allen be$chlie{$s}/ will ich vorhin ler- _G{uo}t vnd bö$s_ _@de@ ge$tein z{uo}_ _erkennen._ nen/ wie man g{uo}t edel ge$tein/ von dem fal$chen ($o $ie $chon in die ring ge- fa{$s}t $eind) erkennen $olle. Das hat vns gelernt z{uo}m er$ten Hieronymus Guerinus/ de$$en wir daoben gedacht habend. ein gewi$$e bewey$ung wöll\~e wir anzeigen vnd darz{uo} th{uo}n. Als der ring vmkert i$t/ be$ech man die win- ckel oder eck/ vnnd die $eiten/ $o werden $ie einer gemi$cheten farb. dann es D C A B $ein die farb C/ das aug D/ die angel vnd eck A vnd B/ $o i$t nun offenbar/ da{$s} das D das A nit $ehen wirt mit der farb C/ dann die linien D C kompt vnder den puncten A. vnnd $o man den ring widerumb vmb keret/ wirt es auch al$o z{uo} ghen. Wañ nun die breite A B/ auff den nagel gehebt/ wirt kein farb in den wincklen vnd ecken ge$ehen werden/ $onder wirt vermi$chet $ein. dann die $tarcken $tromen in einem g{uo}ten $tein/ werden widerumb hin vmb geruckt/ von wegen der ebne des nagels.

[0919] Au{$s}zug vonn dem achten b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von den Plantis vnd erdgewech$en.

DIe erdgewechs $eind edler dann die metall/ in jnen i$t auch ein ge$talt der entpfindtlicheit. dann das $ie ha$$en vnd lieben/ auch etwas z{uo} th{uo}n ge$chickt $eyend/ i$t gn{uo}g$am offenbar. man $agt da{$s} der ölbaum vnnd die räben das kölkraut ha$$en/ darz{uo} fleücht die kürb{$s} den ölbaum/ vnd liebt die räben den R{uo}$tbaum. Es $eind viererley Planten vnd erdgewechs/ als bäum/ gro{$s} ge$teüd/ klein ge$teüd vnnd kreüter.

Allen bl{uo}m\~ei$t gemeinlich jr ge$chmack ge- _Bl{uo}men art._ geben. dann $ie haben ein dünne vnnd kleine feüchtigkeit/ de{$s}halben wirt $ie leichtlich überwũden. Aber wie $ie leichtlich überwunden wirt/ al$o ghet $ie leichtlich z{uo}grundt/ vnd bleibt in der wur- tzen vnnd $ta\~men/ gleich wie im A$palatho. dann die dünne feüchtigkeit/ welche wol gekochet/ hanget der jrrdi$chen $ub$tantz $teiff an. darumb hatt man recht glaubt/ da{$s} den knab\~e vnd den jungen der athem wol $chmacke/ den alten aber die einer bö$en complexion $eind/ gar nicht. Dann inn den knaben i$t die feüchtigkeit dünn/ in den jungen wenig/ vñ mag von gro$$er hitz wol überwunden vnd verzeert werd\~e. die alten haben wenig werme/ vñ welche einer bö$en complexion/ wenig feüchte/ darũb mag kein rechte döu- wung ge$chehen. Es $agen auch etliche/ dz der gro{$s} Alexander vor zeit\~e ein lieblichen ath\~e gehabt/ weil er ein trucken\~e dürren leib/ vñ vyl werme hatt. darumb i$t $ein leichnam in gro{$s}er hitz/ lange zeit vor bö$em ge$chmack be- halten worden. wiewolich nit zweifel es $eye mit kun$t z{uo}gangen/ oder von wegen des giffts ge$chehen/ von welchem er ge$torben i$t.

Die wolge$chmackte$ten $eind die ich wei{$s} (dann es lernet ein tag den an- der\~e) Agallochum/ Xiloaloes oder Paradey{$s}holtz/ Cimmet/ a$palathum/ $picanarden/ la$er vnd Saphran. Ob wol der Pfeffer vnnd Imber hitzig/ $chmeckend $ie doch nit va$t. Die bäum $eind gemeinlich dicker dañ die kreü ter/ aber doch einer dünneren $ub$tantz. dañ die lange zeit hilfft der Soñen krafft/ daher was gekocht i$t/ wirt dünner vnd dicker. dann die kreüter ver ghond ge$chwind/ die bäum aber bleibend lang. welche kreüter auch wol $chmackent/ mögen den g{uo}ten geruch oder ge$chmack von weg\~e der dünne/ nit wol behalten/ weder in der wurtzlen dicken.

Zi\~met i$t dem Lorberbaum nitt vngleich/ die bletter $eind den bletter\~e/ _Zimmet._ vnd der $ta\~m dem $ta\~men gleich/ allein dz er nidertrechtig i$t/ vnd wirt wie die weid\~e oder felber bäum zer$preitet. Es $eind auch die beer des zi\~met wie [0920]Au{$s}zug von allen lorber/ aber doch kleiner vnd wei$$er. darũb i$t z{uo} m{uo}tma{$s}\~e es $eye ein baũ/ aber des lãds halb\~e i$t es zweyerley. dañ die werme in India mag die feüch- tigkeit der rinden wol überwind\~e vnd verzeer\~e/ welches Europa nitt th{uo}n mag. Es i$t Zi\~met ein rinden $o von den vnnützen zweigen abgezogen/ dañ den $ta\~men verletzt man nicht/ damit der baum nit verdorre vnd ab$terbe.

Die Mu$catnu{$s} wach{$s}t in der In$el Bandan/ gleich wie zi\~met in der an _Mu$cat nu$s._ deren jn$el mit na\~men Zailon/ beide in India. der baũ i$t gantz vnd gar mit $ta\~men vnd ä$ten/ auch mit bletteren dem pfer$ich baum gleich/ allein dz er grö{$s}er/ vnd engere bletter hatt. Die mu$catnu{$s} wirt mit einer bl{uo}m\~e v\~m- geben/ als wañ $ie ein $chelfen hette/ $ie haben auch ein andere rind\~e/ nit an der$t dañ wie die baumnu{$s}. die iñer rinden i$t düñ/ vnd als wañ $ie ge$trickt were/ welche man Macis neñet/ z{uo} Latin Macer/ $ie $chmackt $eer wol/ i$t _Macis._ bey vns va$t breüchlich/ dann $ie zeücht z{uo}$a\~men vnd hitziget nit va$t.

Die Nägelein wach$en inn den In{$s}len Moluchen/ welcher fünff vnder _Negelein._ dem Aequinoctiali$ch\~e circkel ligen/ $ie wach$end auch in {der} jn$el Gilolo (wel che billich die grö{$s}er Sicilia i$t/ darz{uo} in einer anderen kleinen jn$el/ au$$er halben den Tidoren gelegen/ die eine au{$s} den fünff Moluchis i$t. dann es $eind Moluch\~e/ Tarenen/ Tidor/ Muttir/ Machian vnd Bachian/ wel- che in {der} kleinen jn$el werden. bey Moluchen find man nit die g{uo}t\~e negelein/ oder dz recht Garyophylũ. Die $chelfen/ dz holtz vñ bletter {der} negelein/ $eind eben $o $charpff vñ rä{$s} wie die frücht. $ie wach$en auff den büchlen vnd rei- nen/ werd\~e mit näbel allzeit v\~mgeb\~e/ darũb $ie auch wol zeitig\~e. Wañ man di$en baum ander{$s}wo hin tregt/ wirt er dürr/ darau{$s} i$t abz{uo}ne\~men/ dz er dz edel$t vn{der} den gewürtzen i$t/ wie auch {der} let$t vn{der} den thymiamaten vnd wolriechend\~e ding\~e. Sie $eind eines $ta\~men wie {der} buch{$s}baum/ hab\~e bletter wie lorber/ aber doch ein wenig run{der}/ werden dick wie ein wald. z{uo} ober$t an den zweigen wach$en die gro{$s}en negelein/ hatt ein bl{uo}m wie pomerantzen/ {der} $pitz des negeleins i$t vff dem $ta\~men/ z{uo} er$t\~e i$t es rot/ darnach $chwartz.

Es i$t auch jmber in den Moluchis/ der allenthalb\~e wach{$s}t/ i$t au{$s} der _@mber._ vr$ach wölfeler/ darumb dz er ein kraut i$t/ hatt ein wurtzen wie blauw gil- gen/ ich vernimb $ie $eye au{$s} dem $elbig\~e ge$chlecht. er i$t vylfeltig vñ gro{$s}/ al$o da{$s} etlich zwölff vntzen au{$s} wegen. Pfeffer i$t dem ebhäuw nitt _Pfeffer._ vngleich/ ein niderträchtig ge$teüd/ mag für $ich $elb nitt ge$then/ $onder henckt $ich ander\~e bäum\~e an/ hat vylä$t/ $o drey o{der} vier zwerch hand lang/ au{$s} jetlich\~e $cho{$s} hangent ye $echs ä$tlin/ o{der} trauben zweig/ nit grö{$s}er dañ ein zwerch hand/ $eind den ka\~men vnd beeren au{$s} welch\~e man die mörtreü- bel macht nit vngleich/ haben aber grö{$s}ere wnd mehr körner/ welche man in dem October vnd Nouember noch grün abli{$s}t vnd an die Soñen legt/ $o werden $ie in drey tag\~e $chwartz. Die bletter des baums $eind wie wegerich bletter. Der lang pfeffer wach{$s}t an ein\~e höher\~e baum/ vnd hatt grö{$s}ere bletter dañ der rũd/ vñ wie zi\~met/ des lorberbaums art/ al$o i$t pfeffer des ebheüws ge$chlecht/ $o vn{der} ein\~e g{uo}ten hi\~mel gemachet/ vñ gebauw\~e. Di$es i$t darbey abz{uo}ne\~men/ $o man den baum z{uo} vns bringt/ wirt er bald z{uo} eb- heüw. Es wach{$s}t $ein vyl z{uo} Calikuth in India. Ich wei{$s} wol da{$s} etliche ding hie Dio$coridi z{uo}wi{der} $eind/ aber er hatt vyl au{$s} hör$ag\~e ge$chrib\~e/ vñ vermeint man möge es võ weg\~e {der} weit\~e gelegenheit nitt ba{$s} erkundigen.

Wyrach wach{$s}t in Arabia/ von wegen des fruchtbar\~e ertrichs. dañ es i$t _w@@ach._ hartz von einer klein\~e fiecht\~e dañen. Son$t wach $en die gro{$s}en fiechten bey [0921]Subteilen $achen. Zofing\~e im Schweitzerlãd/ welche man bi{$s} in Engellãd vñ über meer fürt.

Der Agaricus wach{$s}t in dem Lerchenbaum gleich wie ein $chwam. er i$t _Agaricus, o-_ _der dannen_ _$chaum._ leicht vnd wei{$s}/ i$t auch nit holtzechtig/ {der} $ü{$s} i$t am be$ten. dañ etlich $eind $ü{$s} nach {der} bitterkeit/ als die kubeblein vñ Agaricus/ etlich nach {der} $ü{$s}e bit- ter/ als aloe. die vr$ach der bitterkeit nach der $ü{$s}e i$t die düñe jrdi$che $ub- $tantz/ mit der überwunden\~e feüchtigkeit. dañ die düñe verreücht vnd ver- ghte bald/ vñ die $ü{$s}e verghet nit bald/ $on{der} bleibt/ als in dem aloe/ i$t der überwunden\~e feüchtigkeit wenig/ aber des jrrdi$ch\~e vnd dicken i$t vyl. Aga ricus wirt mit der zeit im lufft wei$$er vñ leichter/ al$o dz man vermeint es bre$te jm nichts mehr z{uo} der vollko\~menheit/ $o er doch kein krafft hatt.

Es $eind etliche erdgewechs von natur kalt/ als Cicuta o{der} wietrich/ wel- _wüterich._ che gern in feüchten $chattechten orth\~e wach{$s}t/ i$t auch de{$s}halb krefftiger. al$o hatten $ie gern die Ch{ij}/ von welch\~e $ie die rinden hinweg zog\~e/ vñ das $afft d\~e übeltheter\~e gab\~e/ damit $ie der todt on $chmertz\~e an käme/ als Theo phra$tus bezeügt. Di$es wz ein todt wie im let$ten alter ge$chicht. dann der $chmertzen den man im todt befindt/ be$chicht von weg\~e des übelmögend\~e athmens/ o{der} von wegen der re$olution vnd aufflö$ung der leblich\~e gei$ter. wañ aber die gei$ter von jnen $elbs re$oluiert werden/ bring\~e $ie kein $chmer tzen/ als in gro{$s}er arbeit. Die vr$ach aber welche den gei$t di$$oluiert/ als das fieber/ bringt gemeinlich ein $chmertz\~e. Darũb dieweil des wütrichs _Milter todt._ $afft/ ein lieblichen ge$chmack hatt/ er$teckt es die gei$ter on $chmertz\~e/ von wegen $einer gro{$s}en kelte. de{$s}halben i$t der $elbig tod nit bitter/ gleich den\~e die mit wa$$er er$teckt werd\~e/ kompt $ie auch nit $o hart an/ als die mã h\~eckt. Al$o i$t {der} todt welcher mit wüterich $afft z{uo} ghet/ vnd mit der $chlang\~e bi{$s}/ von welcher Plutarchus in M. Anton{ij} leben $agt/ gleich wie ein $chlaaff/ vnd wie {der} todt der im let$t\~e alter kompt/ darumb i$t er auch on $chmertzen. Es i$t de$$enthalb nit z{uo}uerwunderen/ dz die Ch{ij} vñ Athenien$es/ die ge- waltig\~e meñer/ $o z{uo} dem todt verurtheilt/ mit wüterich $afft getödt hab\~e/ damit wz jn an jrer würde vñ leben geno\~men wurd/ mit einem ringen todt z{uo} gienge. Es $eind todten öpffel in der jn$el Peru/ in India geg\~e Nider gang gelegen/ neüwlich erfundenn/ $ie $eind wie ä$chlö{$s}lein/ doch wolge- $chmackt/ welches z{uo}uerwunder\~e i$t. Der baum i$t $teüdechtig/ hatt bletter wie der birbaum/ welche vyl dicker vñ grün $eind. Es i$t auch kein wunder wañ $ie verendert vñ in ein an{der} land getrag\~e/ dz $ie $chedlich werd\~e. Dañ die pfer$ich in Per$ide/ dohar $ie auch jren nammen hab\~e/ ob $ie vorhin gleich _Pfer$ich._ $chädlich waren/ $eind $ie in Aegypten vn$chädlich word\~e. Der baum i$t wie ein gantz holtz/ höher dañ der birbaum/ welch\~e er am gleich$ten i$t/ hatt für vñ für grüne bletter/ ein frucht wie {der} Mandelbaum/ lang vnd grün.

Der nu{$s}baum i$t gañtz kalter natur/ $chmackt übel/ fürne\~mlich aber die _Nu$sbaum._ bletter vnd $cho{$s}/ dohar ko\~mend vyl dämpff/ deren $eind alweg vyl vnder dem baum. dann der bletteren dicke la{$s}t die krafft der Sonnen nit darein ko\~men/ damit $ie di$e verzer\~e möge. Daher i$t den jhenig\~e $o darun{der} $chlaf- fend/ der $chatten $chädlich/ vnnd auch mehr das orth. dañ welche $chlaffen haben ein kalt hirne/ $eind auch an au{$s}wendigen glideren gar kalt/ dañ die nateürlich werme zeücht z{uo} dem hertzen. da{$s} mag man auch darau{$s} erken- nen/ da{$s} jhnen der Mon$chein das bl{uo}t$peüwen macht. $olliches ge$chicht den wachenden nicht. darz{uo} hilfft auch die müde/ die vorgend hitz/ vnd die $chwachein feüchten cörper/ wie der kinderen die mit überflü$$igen feüchtig [0922]Au{$s}zug von allen keiten überladen/ vnd dannethin da{$s} $ie lang da bleib\~e. $o di$e ding darz{uo} kommend/ vermeint man $ie $eyend von dem tropff ge$chlagen/ etlich wer- den er$taunet/ andere fallend in lange feber vñ kalte wee. Darũb hatt man gemeint vnder den nu{$s}bäum\~e whonen die todt\~e. Zwar der $chatten an ihm $elbs i$t nit $chädlich/ $on{der} des baums nähe.

Da{$s} aber die bäum vñ kreüter jre bletter verlier\~e/ ge$chicht von wegen _warumb die_ _bletter vonn_ _beümen fall\~e._ der kelte. darumb in kalten landen bedeckt man die ä$t vnd den $ta\~men mit $preüwer/ die wurtzel mit ro{$s}mi$t/ oder $telt den baum al$o gantz in ein $tu- ben/ $o behalt er nit allein die bletter/ $onder mag auch frucht bringen.

Etlich die hitziger vnd trockner natur $eind/ behalt\~e bey vns jre bletter võ jn $elbs/ als Nardus/ Ro$marein/ Salbey/ Weckholder/ Lorberbaũ/ vñ Cypre{$s}. der Buch{$s}baum behalt $ie allein von weg\~e $einer mechtig\~e tröck ne die in jm/ vñ von wegen der mittelmä{$s}ig\~e werme/ dañ er i$t bitter. Aber in India/ dieweil es ein hitzig land/ fallen kein\~e baum $eine bletter ab/ au{$s} geno\~men der Siliquen/ welche wir Ca$$iä neñen. Es i$t gewi{$s} wañ jr wur _Ca$sia._ tzel dz wa$$er reicht/ dz $ie kalter vnd feüchter natur i$t/ au{$s} dreyerley vr$a- chen/ dañ $ie zeücht dz feücht hefftig an $ich/ die wurtzel aber i$t weit võ der Soñen hitz/ al$o be$chicht dz $ie võ {der} kelte des wa$$ers $o $ie berürt/ erkaltet.

Der Saffran hatt ein wurtzen wie ein zwibel/ hauffet $ich läblich/ bletter _Saffran._ wie zwibel\~e/ welche aber klein vnd zä$erlechtig/ der $tengel i$t düpfflechtig/ die bl{uo}men weinfarb/ wie zeitlo$en/ in der mit ghet des $affrans zettel vff/ $o feüwrechtig i$t wie ein fla\~m. Vor zeiten war Bal$am in gro{$s}em werdt. _Bal$am._ Es i$t ein ge$teüd gewe$en mit bletteren wie holder/ auch $chier au{$s} dem $el bigen ge$chlecht/ dañ es ghet jm keins näher hinz{uo}/ i$t dem Ia$emeno nitt vngleich. Petrus Martyr Angerius/ vn$er mitburger/ welcher in einer le- gation von dem Künig au{$s} Hi$panien/ z{uo} dem Sultan inn Aegypten ge- $chickt/ zeigt an dz di$es ge$teüd als abgang\~e $eye/ vnd di$es fa$t vor fünff- tzig jaren. Die ander\~e $ag\~e er $eye al$o weit au{$s}ko\~men/ dz man jn gemeinlich in den gert\~e z{uo} Chairi habe. Di$es i$t gewü{$s}/ es bekennens auch die jhenig\~e $elbs/ $o do well\~e dz man jn allenthalb\~e habe/ dz von der zeit her we{der} frucht noch holtz/ ich will ge$chweigen des verrümpten vnnd g{uo}ten $affts z{uo} vns bracht $eye worden/ daher man nit vnbillich vermeint/ {der} recht Bal$am $eye gar z{uo}grund gangen/ vñ habe man ein anders an $ein $tatt ge$etzt/ au{$s} geit tigkeit der ynwhoneren. Es i$t aber z{uo}uerwunderen/ da{$s} den edlen vnd wolge$chmackten bl{uo}men kein g{uo}te frucht/ oder gar keine nachuolgt/ als der gilgen/ $affran/ ro$en/ braunen violen/ vnd den nägeleinen. Man ver- meint die vr$ach $eye/ dz die krafft gar in den bl{uo}m\~e verzeert wirt. Oder die- weil der bl{uo}m vñ frucht ein vngleiche zeit hab\~e/ vnd die frücht einer feüch- ten vñ dicken $ub$tãtz $eind/ die bl{uo}m\~e aber weil $ie $chön/ $eind einer warm\~e vnd trockn\~e. Darüb möge gar $chwerlichen ein baũ gefunden werd\~e/ der $öl liche vngleiche complexion vñ natur an jm habe/ dz er beiden z{uo} $einer zeit gn{uo}g th{uo}n möge. Gleich wie $elten ein\~e herrlich\~e vatter/ ein $chöner vñ herr licher $un/ vnd einer va$t $chönen jugent/ ein hüb$ch alter nach volget. Wel ches auch in Hermogene dem Tar$en$i$chen Sophi$ten Philo$tratus war genommen hatt.

Gleich wie die Planten vnd erd gewechs/ vnder ein\~e ander\~e hi\~mel vñ erdt _Frücht ende-_ _ren $ich nach_ _dem himmel._ _Myrabol m\~e._ rich $ich verenderen/ al$o ghet es auch mit den frücht\~e z{uo}. Dañ die Myra- bolani $eind au{$s} der kriechen oder pflaumen ge$chlecht/ vnd ehe dañ $ie zei- [0923]Subteilen $achen. tigen/ wie Ari$toteles $agt/ $eind $ie $ü{$s}/ dañ weil di$e in hitzigen land\~e her- für ko\~men/ haben $ie ein wä$$erige/ aber nit fei{$s}te feüchtigkeit/ vñ ein dun ne $ub$tätz/ werden ouch bald gekocht vñ au{$s}bereitet. Die Tamarind\~e aber halten dz wi{der}$pil/ welche võ wegen {der} fei{$s}t\~e vñ jrdi$ch\~e feüchtigkeit/ allzeit herb vñ $aur $eind/ vñ bleib\~e. Man findet $ie in dem theil Aethiopie/ o{der} Mo renlãd/ welches $ie Bernaga$$um neñen/ au$$erhalb des krebs circkels bey dem Roten meer/ gegen Nidergãg in den welden/ au{$s} einem gro{$s}\~e baum. di$es hatt ein frucht wie ein trauben. Die werck der natur $eind wunderbar lich/ darumb hatt $ie mit jrem flei{$s} die frucht der Bal$amen wider herfür bracht/ welche von jrer krafft vñ gleichnu{$s} al$o genempt i$t. dañ die frucht heilet ge$chwind die fri$chen wunden/ vnd wach$et der baum vmb$ich/ wie vor zeiten des bal$ams/ vnd henckt $ich an.

Man bringt jetz au{$s} Hi$paniola ein ander ge$chlecht des Bal$ams/ ge- gleich wie Iuiu ben gefarbet/ di$e $cheinet vnd i$t zech/ hatt ein wunderbar lichen lieblichen ge$chmack/ da{$s} es keiner glauben mag. Ich hab jhn z{uo} Le- on bey Seba$tiano von Bonony des Künigs werckmei$ter ge$ehen. Er i$t ein h\~errlicher vnnd ge$chickter mann/ der mich va$t lieb hatt. Son$t hab ich ihn auch z{uo} Ianua ge$ehen/ welcher rä{$s} wie pfeffer auff der zungen ge- we$en/ aber als ich glanb/ was er vom feüwr al$o verderbt/ dañ er $chmackt $tarck/ als wann er verbrennt were. Es $eye aber dem wie es wölle/ $o heilet er auch die fri$chen wunden ge$chwind/ vñ nimbt die runtzelen hinweg. Ich glaub da{$s} das öl/ ob es gleich nit z{uo} allen/ $o i$t es doch z{uo} vyl dingen g{uo}t/ z{uo} welchen auch der recht Bal$am g{uo}t i$t.

Au{$s} dem flei$ch zeücht man die fei{$s}te al$o (wie ich es auch $elbs im brauch _wie man das_ _flei$ch au$s_ _$chmeltze._ hab) man $chneidet es z{uo} $tucken/ vnd th{uo}t es in be$chlö$$en gle$en ge$chirr/ mit einem pergament bedeckt. dann $etzt man es inn $iedend wa$$er/ $echs oder $ieben $tund lang/ $o wirt das flei$ch alles $chier z{uo} fei{$s}te/ $chmeltzt vnnd zerghet.

Tartarum oder wein$tein zerghet von feüchtigkeit/ oder in einem mar- _wein$tein ö@_ mor vnder die erden vergraben/ oder in einem gla{$s}/ da{$s} den dampff vnd rauch des hei$$en $iedigen wa$$ers auff fahet. Mit $olcher wei{$s} werden vyl ding welche von dem feüwr z{uo} kalch werden/ in öl verwandlet. Darumb i$t noch vngewi{$s}/ ob des wein$teins $afft öl $eye oder wa$$er. Wann der $chwe- bel brennt/ wirt er z{uo} öl/ dann der rauch der auffgefa{$s}t wirt/ weil er erkal- tet/ wirt z{uo} öl/ als ich erfaren hab. Mann m{uo}{$s} aber nur ein gle$in ge$chirr haben/ welches man Vola nennet/ vnd flei$$ig acht haben da{$s} es lang$am brenne.

Wie ghet es aber z{uo}/ das etlicher bl{uo}men geruch oder ge$chmack nitt inn _warumb in_ _dem di$tillie-_ _ren nit alle ge_ _$chmäck blei-_ _ben._ den gedi$tilliert\~e wa$$eren bleibt? $onder wie in Ia$emino/ Nägelin vnd gil gen bl{uo}men/ wirt das wa$$er gar vnge$chmackt. Es i$t an anderen orth\~e ge- $agt/ da{$s} $ollicher dünnen $ub$tantz nichts dickes z{uo}ko\~men oder z{uo}gefügt werden mag. Darz{uo} wirt helffen wann man die bletter der vnge$chmackten kreüter al$o ordnet/ da{$s} eines vmb das ander lige/ vnd z{uo} der dicken mate- ry/ wolriechende ding legt/ welche doch nit verbreñt $eyen/ vñ darnach ge- di$tilliert wirt/ al$o mag man allein den ge$chmack herau{$s} bringen. dañ $o $ie in dz wa$$er gelegt/ la$$end $ie kein ge$chmack/ $onder $ie faulend. vnnd $o man dz feüwr nit zimlich darz{uo} th{uo}t/ verbreñt es di$e/ welche jrrdi$cher na- tur $eind/ $o es aber zimlich gemacht/ $cherpffet es $ie nur.

[0924]Au{$s}zug von allen

Darumb brauchend die Mo$cowiter wa$$er $o au{$s} haberen gedi$tilliert wirt/ weil $ie kein wein haben. es wermbt vñ macht trunck\~e vnd voll/ gleich wie der wein. Dañ dieweil {der} haberen einer dickeren $ub$tãtz/ wirt er au{$s} der de$tillation erwer\~met/ dünnert vnd ge$cherpfft/ der ma$$en dz er dem bran ten wein z{uo}uergleich\~e. Al$o hanff bletter z{uo} mäl gemacht/ vnd in dz tranck gethan/ machen den trinckend\~e leib voll/ weil $ie über$ich z{uo}m haupt riech\~e. Z{uo} gleicher wei{$s} bletter vnd $aamen/ des hanffs ge$ott\~e/ vnnd da{$s} wa$$er auff die erden ge$chüttet/ zeücht die würm au{$s} der erden herauff/ weil $ie entweders den geruch lieben oder ha$$en/ vnd darumb vnder$thand z{uo} flie hen. di$es brauchen die fi$cher.

Al$o wann die hüner den hanff $aamen e$$en/ macht es $ie fruchtbar vnd z{uo}legen im winter/ dann er wermbt vnd dünnert. Man $agt da{$s} bey den Tartaren das wa$$er au{$s} gedi$tillierter milch voll mache. darumb m{uo}{$s} die milch dicker vñ lang bey dem feüwr gewe$en $ein. Es wirt aber vyleicht au{$s} ro{$s}milch gemacht.

Au{$s} hopffen $aamen vñ ger$ten/ Rocken oder wey$$en macht man Zetũ _Bier z{uo}berei-_ _ten._ o{der} dz Bier/ auff di$e wei{$s} als Nicolaus Poll/ des Key$ers artzet ge$chrib\~e hatt. Die ger$t\~e leg in wa$$er $o lãg bi{$s} $ie breche vñ auff ghet/ darnach gedör ret/ düñ gerib\~e/ ja vnder die mül gelegt/ de$$elbig\~e ni\~m zwey theil/ wa$$ers $ieb\~e theil/ $eüd es miteinander bi{$s} auff den dritten theyl/ nimb den halb\~e theil des wa$$ers/ vñ th{uo}n den viertzig$ten theil hopffen $aamen/ vñ $o vyl ger$ten als vor darz{uo}/ $eüd es alles drey oder vier $tund. darnach nimb den anderen halb\~e theil wa$$ers ge$echtet/ vermi$ch jn mit dem er$ten/ vnd $eü- de es noch ein mal/ bi{$s} auff dz halb ein. z{uo}let$t th{uo}t man es in ein fa{$s}/ oder höltzen ge$chirr/ vnd mit wenig hebel oder $aurteig/ zertheilt man es. Wie aber die jhenigen/ $o gegen Mitnacht whonend/ z{uo} der noturfft/ bier von ger$ten vnd wey$$en mach\~e/ al$o di$e $o geg\~e Mittag gelegen/ au{$s} Rei{$s}. die- weil jnen in jrem ge$atz weinz{uo}trinck\~e verbott\~e. $olliche tranck machend alle vol. doch i$t dz bier au{$s} Rei{$s} gemacht/ etwas milter/ nit darũb da{$s} die ger $ten hitziger $eye dann der rei{$s}/ oder der rei{$s} kelter dañ die ger$ten/ $onder darumb dz die $elbigen bier kein hopffen haben. dañ welche mit hopffen be reitet/ die $eind hitzig vn fa$t trocken. Darumb i$t der wollu$t des trancks keinem abge$chlagen/ dann man fmdet allenchalben rei{$s}. Es i$t auch di$es tranck vyl lieblicher vnd ge$ünder/ dann das ander bier.

Da{$s} alt Oximel i$t ge$under weder alles bier/ wiewol es etwas theürer _Oxymel z{uo}be_ _reuen._ were/ dann es wirt gemacht au{$s} drey$$ig pfund honigs/ xxv pfund e$$ig/ xix pfund wa$$ers/ drey pfund $altz/ etlich thünd Thymbren oder garten- hy$$op darz{uo}/ vnd mehrend da{$s} wa$$er. Di$es $oll alles miteinander zehen mal ge$otten/ darnach von ein\~e ge$chirr in dz ander ge$chüttet werden. vnd al$o la{$s}t man es veralten. Dieweil aber vyl wa$$er/ von weg\~e der lieblicheit darein ghet (dann man trinckt es mit fri$chem wa$$er gemi$chet/ gleich wie den wein) wirt es ein wenig geringer dann bier/ aber vyl ge$ünder.

Die Moren (ich glaub da{$s} die wein bey jnen nit mög\~e behalten werden/ _Mör\~e tranck._ dann $on$t verehrend $ie Chri$tum) nemmend die meertreübel/ vnd leg\~e $ie ein tag in wa$$er/ dörrent $ie ein wenig/ vnd truckend $ie dañ au{$s}. Di{$s} trãck i$t vmb $o vyl be$$er/ da{$s} es nit va$t lieblich i$t. es hatt kein $tercke/ vnd i$t nichts bö{$s} darbey/ als im wein/ dann des weins lieblicheit/ dienet z{uo} der men$chen verderbnu{$s}/ vnnd z{uo} der trunckenheit.

[0925]Subteilen $achen.

Darumb bedunckt mich/ die natur habe mehr des honig z{uo}m tranck la{$s}en wach$en/ weder den wein/ dann es wach$et allenthalben honig. Es macht auch wein/ dann mit der zeit wirt au{$s} wa$$er vnd honig wein. Der wein a- ber welcher au{$s} den trauben gemacht wirt/ wach{$s}t inn gar kalten landen nicht/ mag $ich auch in gar hitzigen nit erhalten. Der aber au{$s} ander\~e frũch ten gemacht wirt/ erhaltet $ich/ wiewol gar kü\~merlich. dañ man macht wein au{$s} kütten/ granatöpffel/ byren/ öpffel/ pflaum\~e/ erb$el\~e/ maulbeer\~e/ für nemlich au{$s} den wilden/ vnd überal au{$s} einer yeden frucht/ die ein liebli- chen/ ge$unden vnnd be$tendigen $afft hatt. dann welcher $ich nit behalten mag/ dieweil er $ich nit leütert/ {der} mag kein wein geben/ als nu{$s}/ kir$en/ vñ pfer$ich/ dann di$e $eind nit dugenlich. welche $afft aber z{uo} einem recht\~e zeil kocht mögend werden/ die $eind be$tendig vnnd behaltlich. welche aber dick werden/ $eind kein tranck/ ich wil ge$chweigen wein/ darumb wirt es wie ein treübelm{uo}{$s}.

_wein wirt_ _durch das al-_ _ter $tarck._

Der wein von wei$$en trauben wirt mit der zeit geel/ dañ dz we$$erig wel- ches darin i$t/ wirt re$oluiert/ vnd au{$s}gela{$s}en. Der rot i$t gar $tarck/ vnd (als ich offt ge$ehen) $eer lang behalten/ wirt an ge$chmack vñ geruch gleich wie gebranter wein. wirt auch mit der zeit $chier wei{$s}/ vñ hatt minder farb dañ der gäl/ dañ der dicker theil wirt daruon ge$cheid\~e/ vñ das überig dün- ner. al$o wirt auch der gebrennt wein/ man legt jn an kalte ort.

Es i$t ein frucht in hitzigen land\~e/ welche man Ca$$iam fi$tulam neñet/ _Ca$sia fi$tula._ hatt ein runde hül$chen/ ei$enfarb oder $chwartz/ einer dann\~e grö{$s}e/ etwan lenger dañ ein elenbog\~e/ $chlim/ eines $ü$$en $affts/ aber vnlieblich/ gleich wie klein nu{$s}kernen/ oder feigbonen/ aber vyl herter/ ein hoher baum/ mit bleteren wie der felberbaum/ doch dicker vñ $chwertzer/ i$t $chier bleichfarb. Ich hab $ie z{uo} Meyland/ nit va$t alt/ in Hieronymi Trincher{ij} hau{$s} ge$e- hen/ welche auff einer $chön\~e ebnen vnd wolgetribn\~e boden $thet. die frucht hanget nicht/ $onder $tarret auff ein\~e gantzen $til/ dañ $ie waren zeitig/ vnd jren eben etlich vorhand\~e. $ie hat ein $teck\~e oder ror gantz knodechtig/ gleich wie der holder. Ein bl{uo}m\~e wie ein kleine ro$en purpurfarbig/ mag die kelte nicht leid\~e/ hat aber gern feücht/ al$o dz jre wurtzl\~e bi{$s} auff dz wa$$er gond. Darumb wach{$s}t $ie in vn$eren landen nit. dann im anfang i$t jm der rauch hi\~mel z{uo}wider/ hatt auch kein feüchte/ darz{uo} i$t $ie tieff vnden gelegen.

Die böum haben jre krefft au{$s} dem $chatten wunderbarlich. dañ ettliche _Beüm $chat\~e._ $chatt\~e $eind tödtlich/ des Toxic\~e/ des nu{$s}baums/ der gro{$s}\~e $pringwurtz $o Tithymalus gen\~ept. des alten feygenbaum/ vñ des Indi$chen ä$chlo{$s}- lens baum. Etlicher aber $eind ge$und/ als des loten/ der buthen/ vnd des Indi$chen Hobien. Etliche haben ein nutzlich\~e $chatten/ von weg\~e jres ge- $chmacks/ als ro$en/ myrten/ nardus/ pomerãtzen/ weckholder/ der buch{$s} baum aber hatt ein bö$en $chatt\~e. Es i$t hie nit wenig z{uo}achten/ võ weg\~e _Bre$ilien._ der farb/ die hochberümbt Bre$ili\~e/ etlich neñens Verzinũ. Es i$t Bra$ilia ein Prouintz võ den welden $o des holtzes vyl hab\~e/ al$o genempt. i$t nit ein gro$$er baum/ fa$t {der} Enzinen gleich/ aber düñer vñ $chli\~mer/ hatt ein blat wie {der} eich baum/ aber doch nit rauch. die rinden falt von jr $elbs ab/ daru\~m da{$s} $ie dürr i$t. es i$t g{uo}t z{uo} ferben vnd z{uo} $chreiben.

Man macht die rote dinten auff vylerley wei{$s}/ etlich machen $ie mit $tar _Rot dinten z{uo}_ _machen._ cker laug\~e/ vnd weil $ie noch hei{$s} i$t/ werffen $ie der pre$ilien $chab\~eden dar- ein. etlich th{uo}nd den achten theil pre$ilien in ein gla{$s} mit wenig alat/ $etzen [0926]Au{$s}zug von allen di$es auff warme ä$chen. wann $ie al$o ein $tund ge$otten/ braucht man $ie. di$es bedarff keines gummi. Ich mach $ie auff ein andere wei{$s}. Da{$s} holtz oder pre$ilgen $chneid ich z{uo} kleinen $tücklin/ das leg ich in zehen mal $o vyl wa$$ers/ la{$s} es al$o bleiben $echs $tund lang/ darnach $eüch ich das wa$$er mit dem holtz ein/ di{$s} auff den dritten oder vierdten theil/ $o gibt es ein ro te farb/ vnd $cheinbar. wañ du es ein wenig mehr $eüde$t/ wirt es bl{uo}tfarb/ $o man es noch lenger $eüdet/ wirt es $chier himmelfarb. Sie werde aber ge macht wie man wölle/ $o mag $ie nit lang behalten $ein. dann alle farben $o au{$s} den plantis oder erd gewech$en gemacht werden/ haben die eig\~e$chafft/ dz $ie mit der zeit verendert werden/ vñ nit gar rein $eind/ dañ jr matery i$t $chwach vñ voll feüchtigkeit. Vyl ein $chönere farb gibt der Cinober/ man zerla{$s}t jn in gummi wa$$er/ o{der} in dem wey$$en vom ey. wañ man es lang vn dereinãder gerürt/ dz es wie ein wa$$er wirt. Er hatt aber auch $ein mãgel/ dañ $o du des feücht\~e vyl darunder th{uo}$t/ vnd der Zinober vnder$ich $itzt/ wirt die farb z{uo} düñ. So du aber des feücht\~e wenig ni\~me$t/ wirt $ie bald ver zeert/ dann der Zinober dörret vnd tröcknet mechtig.

Der eychbaum bleibt lange zeit. die vr$ach i$t/ dz er ein kleine frucht hat/ _Eichbaum_ _weret lang._ vnnd $chier (al$o z{uo}reden) vnfruchtbar i$t. Das holtz i$t auch dick vnd hert. darũb faulet auch kein eychen holtz in dem wa$$er/ $on{der} wirt allein $chwartz. dañ dieweil es gantz hert aneinan{der} i$t/ mag es von dem wa$$er nit verletzt/ auch nit bald weil es wach{$s}t/ verzeert werden. Mit dem Paradi{$s}ler baum be$chicht da{$s} wider$pil/ dañ er i$t nit lang wirig. Inn dem zweiten jar wirt der $ta\~men dürr/ bringt die frucht an den ka\~men/ wie die traub\~e/ aber gro{$s} wie ein apffel/ vñ etwan an ein\~e ka\~men hũdert. $ie hab\~e ein $chelfen wie $aff- ran/ vnd darunder ein frucht $o gar $ü{$s}. er hatt ein lang blatt/ wie ein vff- rechter men$ch/ vnd nit va$t $chmal. Darumb wirt $ein krafft mit vyle vnd grö{$s}e der bletter\~e er$chöpfft. dañ die langwürige bäum hab\~e nit breite blet- ter/ $under die kreüter/ als köl/ lapathum/ oder wild ampffer/ de{$s}gleichen kürb{$s}en. dañ der kürb$en höhe i$t jren nit nutz/ dieweil in dem jar in welch\~e $ie wach$et/ widerumb z{uo}grund ghet/ darumb dz die breit\~e vñ gro$$en blet- ter vyl feüchtigkeit bedörffen. dieweil aber de$$elbig\~e vyl i$t/ vñ nit fei{$s}t/ bringt es ge$chwind den abgãg vñ $ein $elbs verderbnu{$s}. Daher $eind auch die wilden langwiriger dañ die heim$chen/ vnd die im erdtrich weder die im wa$$er wach$en. Au{$s} der $elbigen vr$ach i$t auch der Lorberbaum nitt lang wirig/ dann er hatt auch ein $chwamechtig holtz/ de{$s}gleichen der Granat- öpffel baum/ darnach auch der feygenbaum/ vnd der apffelbaum. dann $ie vergeylend $ich alle in der frucht vnd grö{$s}e des baums.

Damit an einem jeden orth/ ein yedes kraut wach$e/ vnd der himmel nit _Das ein yedes_ _gewechs in al_ _len landen für_ _komme._ mag geendert werd\~e/ $ol der platz $ich ender\~e. darüb m{uo}{$s} man l{uo}gen/ wz für ein erdtrich ein yedes liebe/ vnd al$o mit wei$$er ä$chen/ oder grabnem erdt rich/ vnd g{uo}tem mi$t/ die felder fei{$s}t machen. Dann gleich wie alle flü{$s} o- der wa$$er eygne kreüter vnd bäum ziehen/ al$o auch die faule matery oder ä$chen/ i$t ye ein andere einem anderen g{uo}t. Sie haben aber gemeinlich alle gern jr\~e $taub vñ überblibne $tücklein/ dañ wañ die matery verzeert wirt/ behalt $ie etwz der vorig\~e natur/ vñ bleibt bey $eines gleich\~e. die enderũg vñ narung ge$chicht auch be$$er vnd leichtlicher au{$s} dingen die gleicher natur $eind. Al$o i$t vorab der kir{$s}baũ geartet. Sollichs i$t nit allein den plantis/ $on{der} auch all\~e thier\~e gemein/ welche au{$s} kat vñ feülũg jr\~e vr$prung haben. [0927]Subteilen $achen. Dann die ä$chen der würmen behaltet der würmen $amen/ vñ bringt ande- dere würm/ der Scorpionen w{uo}$t/ andere $corpionen/ vnd gemeinlich wirt ein jedes au{$s} $eines gleichen feülung geboren.

In Hi$pania hatt die milch wenig oder gar kein molcken vnnd $chotten. darumb wann $ie die milch dick wöllen machenn/ th{uo}nd $ie wa$$er darz{uo}/ dann die weid i$t dürr/ doch nit allenthalben/ vnd allwegen (al$o m{uo}{$s} man allenthalben ver$thon/ wo ich von der natur mangel rede) Es i$t aber das erdtrich nit al$o/ vnd felet die natur nit von jren $elbs/ $onder von wegen der matery. E$els milch hatt von wegen des thiers natur/ wenig kä{$s} in jren/ darumb purgiert $ie mechtig/ vnd i$t ge$und. Dañ die milch hat $echs theil/ als $chaum/ fei{$s}te/ butter/ kä{$s}/ colo$trũ/ da{$s} i$t die dick milch nach der geburt/ vnd molcken.

Di$e theil/ $o die milch gedickert wirt/ werden all daruon ge$cheiden. Die _Milch art._ milch aber wirt gedickert von der werme/ nit von jrer eigen$chafft vnd na- tur/ dann $ie hatt kein leben/ wirt auch von keinem lebenden ding gezwun- gen/ $onder die werme treibt $ie al$o z{uo}$ammen. dann weil $ie den dünneren theil der fei{$s}ten feüchtigkeit re$oluiert vnnd auff lö{$s}t/ $o lö{$s}t $ie auch das jhenig auff darmit die wä$$erige feüchtigkeit/ der fei{$s}ten anhangt. darau{$s} mag man erkennen/ auff wie vyl wei{$s} die milch gedickert vnnd ge$cheiden möge werden. Als von werme $o man $ie in zinnen ge$chirr wermet/ vnd we- let/ darnach da{$s} ge$chirr in kalt wa$$er eingedũckt/ welches der be$t weg i$t. Oder auch mit kitzi rennen vermi$cht/ oder mit $amen von wildem $affran. vnd al$o zeücht die molcken das phlegma an $ich/ oder mit milch au{$s} den fi gen/ al$o purgiert $ie die gallen vnd phlegma.

Es werden die cörper von der $pei{$s} veren dert/ de{$s}halben weil die Teüt- _Teüt$chen vn_ _er$chrocken._ $chen den mehrentheil küemilch e$$end/ $eind $ie zornmütig/ vner$chrock\~e/ vnd beüri$cher $itten. Dann die $tier vnd och$en $eind al$o/ haben auch ein $olliche narung. Al$o $eind die einwoner in der in$el Cor$ica. dieweil $ie nit allein kleine zame hündlin/ $onder auch wilde e$$en/ zornmütig/ greüwlich/ vntreüw/ fräuel/ ge$chwind vnnd $tarck/ dann al$o i$t der hünden natur. Wañ einer wolffs flei$ch e$$e/ vñ be$onder das hertz/ wurde er noch vyl gru $amer/ fräueler/ vnd mi{$s}treüwiger.

Ich wil mich nit $chämen vnder den wunderbarlichen kreüter\~e eines an- z{uo}zeigen/ von welchem Theophra$tus in dem vierdt\~e b{uo}ch von den ge$teü- den meldung gethan. Es $eye nammlich ein kraut au{$s} India gebracht wor den/ welches $o es gee$$en wirt/ mag yemand in einem tag $iebentzig malen da{$s} celich werck brauchen. ich wei{$s} nit ob es war $ey oder nit/ $o vyl aber hie belangt daruon z{uo}$agen/ wil ich th{uo}n. Z{uo} der geylheit $eind zwey ding von nöten/ der bla$t/ vnd der $aamen. vnd gleich wie ein $ucht i$t do $ich dz män- lich glid auff richt/ on alle begird/ al$o i$t nichts darwider dz ein kraut $eye/ welches eben di$es vollbringe. dann $o es gee$$en w@t allgemach/ $o bringt es auch allgemach $aam\~e. Die Indianer tragen Bethel _Bethel blatt._ darũb allzeit im mũd/ wiewol $ie nit fa$t geil $eind/ dañ die natur de{$s} orts i$t jn\~e z{uo}wi{der}/ welche mit jrer gro$$en hitz v{$s}mergelt/ Be thel aber i$t dz die Apotecker foliũ Indũ/ o{der} Indi$ch blat/ die Grie ch\~e Malabatrũ neñen. Dz grien di\~et wol z{uo} {der} geilheit/ aber macht $chwartz zen $o es ge$$en wirt. Es kreücht v\~m $ich wie ebheuw/ hat ein blatt wie {der} Lorberbaũ mit fünff lini\~e als du in {der} figur $ich$t.

[0928]Au{$s}zug von allen

Es werden die Plante vnd kreüter von einem orth an das ander getra- gen/ als au{$s} India in Italiã/ ettliche durch den $aamen/ die andere gantz _Gewechs ve-_ _renderen ire_ _orth._ in einem ge$chirr/ vnnd mit erdtrich vmblegt. etlicher zweig vnd $cho{$s} wer den inn honig vergraben/ dann die feüchtigkeit des honigs i$t dünn/ $ü{$s}/ vnnd temperiert/ darz{uo} nitt fei{$s}t oder der feülung vnderworffen/ welches dann gar g{uo}t i$t/ die jungen zarten zweig z{uo}erhalten. Darumb bleiben auch die nu{$s} durch das gantz jar grün darinnen/ de{$s}geleichen mögend $ich die frücht vnd flei$ch etlich tag darin erhalten.

Die $afft aber nach dem $ie au{$s}ge$otten (dañ al$o wirt die we$$erige feüch te verzeert/ welche ein anfang i$t der feülung) wer d\~e im öl erhalten. Gemein lich aber was von der feülung erhalt\~e/ das wirt dörret/ oder erkaltet/ oder i$t mit fei{$s}ter feüchtigkeit vmbgeben. Dann was faulet/ das mü{$s} ein wä$- $erige feüchtigkeit haben/ vnnd m{uo}{$s} von der werme faulen. Darumb was dürr/ i$t eintweders gar kalt/ oder gar fei{$s}t/ vnd mag nit faulen. Es wirt alles gedört auff dreyerley wey{$s}/ mit leblicher werme/ die i$t dreyerley/ als das feüwr/ rauch/ vnnd die Sonn. oder von dem/ da{$s} die feüchtigkeit ver zeert/ als der lufft vnd das $altz. Oder mit di$em $o allgemach gedörret/ als aloe vnd myrrha. Aber die erkaltet $eind/ faulen nit fa$t. wie auch die todt\~e cörper mit queck$ilber ge$chmiret/ nit faul\~e/ doch m{uo}{$s} das metalli$ch hin- ein tringen.

Die Lorber vnd reckholder bletter knellend vñ krachen in dem feüwr/ dañ $ie entpfah\~ed das feüwr ge$chwind eb die wä$$erige feüchtigkeit au{$s}ge dört i$t. Es mein\~ed ettlich/ in den breñenden lorberbletter $eye etwz wei$$a gung/ weil di$e beüm dem Apollini geweichet/ oder weil der flamm ein $eltza me ge$talt überkõme/ oder da{$s} er von natur etwas habe/ das die gedancken bewege. Etlich haben vermeinet wann der $amen de{$s} reckholder angezün- det werd/ vnnd mit $einer ä$chen gedeckt/ behalt er das feüwr ein jar lang.

Schwartze dintenn macht mann al$o. Nim fri$ch ge$to$$en gallöffel ein pfund/ Gummi Arabicum/ granattöpffel mitt der $chölffen. Ie- _Dinten z{uo}ma_ _then._ des ein halb pfund. La{$s} al$o acht tag inn $echs pfund wa$$ers $then. dar nach $eüd es bi{$s} auff d\~e dritten theil ein. weil es noch hei{$s} i$t/ vnnd ab dem feüwr gethon wirt/ th{uo}n ein pfund klein ge$to$$en Calchant darz{uo}/ vnnd mi$ch es bi{$s} es kalt wirt. über zehen tag $ehe es durch ein t{uo}ch/ vnnd behalt $ie. Ettlich habend auch ein g{uo}te gema- chet/ aber $ie i$t in $echs monaten ver$chwun- den/ dann das irdi$ch bleibt/ das feucht aber nicht. wz dün i$t ver- $chwint gleich

[0929] Au{$s}zug von dem neünten b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von den thieren wölliche von feülung wach$end.

ES $eind zweierlei thier/ die er/ $ten hei$$en z{uo} Latein in$ecta/ vnd $eind bl{uo}@ lo{$s}/ als mucken/ würm/ vnnd dergeleichen/ wöllichen das haupt oder anders von dem ü- berigen leib zertheilet i$t/ vnnd di$e $eind vn- uollkommenn/ die anderen $eind vollko\~men. Warumb wach$en aber etliche thier au{$s} feü- lung/ die anderen aber werden ein jedes au{$s} $einem ge$chlecht geboren? Die vr$ach de{$s} vn der$cheids i$t/ da{$s} die natur alle er$chaffung vnd gebärung mit wenig hat wöllen au{$s}rich ten. Sie hette wol $olliche gebärung au{$s} fau- ler matery in allen thieren z{uo}gerichtet. Weil aber die vollkommenen mehr zeyt bedörffen/ damit $ie au{$s}gemachet wer- den/ hat die matery $ich nit $o lang on beweglichkeit erhalten mögen/ vnnd i$t ein beerm{uo}tter von nöten gewe$en/ oder ein eyer$chalen/ in wöllichen die frucht behalten/ bi{$s} $ie au{$s}gemachet ward. De{$s}halben i$t die gebärung v{$s} $aamen ent$tanden.

Der aller edle$ten in$ecten oder bl{uo}tlo$en thier\~e $eind dreyerley. Die $chlã _Bl{uo}tlo$en tier_ _dryerley art\~e._ gen von wegen jrer grö{$s}e/ die Immen/ vnnd dann die $eidenwürm/ vonn wegen de{$s} wercks. dañ da{$s} die $chlangen in ein grau$amme grö{$s}e wach$en/ i$t offenbar. Dieweil M. Attilius Kegulus bey d\~e flu{$s} Bagradam in Afri- ca/ mit ge$chütz eine vmbbracht hat/ wölche hundert vnnd zwentzig $ch{uo}ch lang gewe$en. In der $chlang\~e Boa bauch hat man z{uo} Key$ers Claud{ij} zey- ten ein gantz kind funden/ als man $ie ertödet hat. Sie ernörendt $ich mitt milch/ vnnd $augend die melchenden küe. Es habend vor zeyten die Epi- dauri gro{$s}e $chlangen erzogen/ vnnd gezempt/ doher auch die fabel Ale- xandri bey dem Luciano ent$prungen. Al$o $eind auch die Kömer in ein a- berglauben gefallen/ do $ie in {der} $aul E$culap{ij} eine verborgen fanden. dañ das ge$chlecht der $chlangen i$t gern verborgen/ mag auch lang al$o belei- ben/ dann $ie e$$end gar wenig/ von wegen der kleinen eingeweid/ vnd von wegen weniger nateürlicher werme/ auch au{$s} vr$ach der trocknen comple- xion. das wi$$end die vmb$chweiffer vnnd gauckler/ $o die $chlangen vmb- tragen gar wol/ wölliche $ie in einer höltzenen büch$en habend/ vnd th{uo}nd ein wenig kleyen oder krü$ch darz{uo}. Die vr$ach jrer grö{$s}e kommet von der landen hitz/ dann $ie habend ein hert flei$ch/ vnd darumb werden $ie gro{$s}/ geleich wie die beüm/ weil $ie ein dicke $ub$tantz haben/ als die Elephanten.

[0930]Au{$s}zug von allen

Son$t $eind die $chlangen einer kalten natur/ darumb werdend $ie allein in hitzigen landen al$o gro{$s}. wölliche aber von der werme nitt wach$en mö- gen/ $eind on allen zweyffel trockner natur/ vnnd gar $chedlich.

Man $agt da{$s} der Kegulus/ oder ein Ba$ili$ck/ allein mitt der $timm/ o- _Regulus oder_ _Ba$ili$cus._ der mitt dem ge$icht tödet. i$t nun d\~e al$o/ $o m{uo}{$s} in beiden gei$ten der lufft vergifftet $ein. dañ die bildtnu{$s} $o von wegen de{$s} liechts au{$s}ghet/ mag de{$s} giffts nit theilhafftig $ein. Darumb geleich wie die weiber/ $o $ie ihren bl{uo}- men habend/ ein $piegel beflecken/ al$o werden die men$chen oder thier von di$en $chlangen verletzet.

Es i$t wargenommen worden/ da{$s} die $chlangen/ vnd wa$$ernateren/ darz{uo} wölliche gifft habend $ich in dem dreyfeltigen klee nitt finden la$$en/ dann das kraut i$t ihr verderbnu{$s}/ daru\~m mag man es wol pflantzen vnd $äyen/ inn warmen orthen. Al$o auch die nateren oder $chlangen/ wölliche in den wa$$eren wonend/ habend wenig oder gar kein giffe/ dann $ie kön- nend nitt trockner natur $ein. dieweil das gifft ein mechtige dürre/ oder mit einer mechtigen dürre z{uo}gefüget i$t. weil aber nit alle $chlang\~e gifftig $eind/ al$o kriechend auch nitt alle thier/ wölliche vergifftet $eind. dann die Scor- pionen/ krotten/ $pinnen/ vnnd etlich ge$chlecht der krep$en/ in India ge- gen Nidergang gelegen/ de{$s}geleichen etliche omey$$en/ wiewol $ie füe{$s} ha- bend/ $eind nit on gifft/ als auch die we$pen vnnd andere.

Von wegen der dürre/ wirt den $chlangen ihr haut inn demm glentz au{$s}- _Der $chlang\~e_ _hautt._ gezogen/ vnnd hei$$et $enecta oder alter. der $chlangen haut $oll g{uo}t den au- gen $ein. dann wann man die augen alle morgen damitt reibet/ vertreibet es deren blödigkeit vnnd behaltet ein g{uo}t ge$icht. Wie aber di$es nitt gar waar/ al$o i$t z{uo} verwunderen/ wann die haut inn demm vollmon/ in dem er$ten grad de{$s} widers verbrennet wirt/ vnd die ä$chen auff das haupt ge- legt/ da{$s} $ie wunderbarliche vnd er$chreckenliche treüm bringet. Wann $ie auff der zungen gehalten wirt/ machet $ie wey{$s} vnd wolberedt. wann man die ä$chen mitt wa$$er vermi$chet/ vnd da{$s} angeficht darmitt wä$chet/ ma- chet $ie einen er$chrockenlich. wann man $ie vnder dem f{uo}{$s} tregt/ machet $ie den men$chen angenem von Für$ten vnnd Herren.

Die $chlangen wölliche inn demm $chwantz/ f{uo}{$s}/ oder $tirnen/ horn ha- bend/ $eind gantz trockner natur/ vnnd darumb gar $chädlich. Damitt a- ber die $chlangen gifft hettend/ m{uo}{$s}tend $ie kein haar/ federen/ bein/ oder anders der geleichen haben/ auch wenig trincken müe$$en/ vnnd rote au- gen haben.

De{$s}halb\~e $eind keine fi$ch fa$t $chedlich/ vñ $chier keine gifftig. ob $ie aber geleich gifft bey ihnen/ habend $ie $olliches an demm trockne$ten orth/ als die Meerha$en inn der gallen/ vnnd die $pinnen fi$ch inn den gräten. al$o auch die we$pen inn dem angel/ dann di$es i$t der aller herte$t/ trockne$t/ vnd dörre$t theil an jnen.

Es i$t g{uo}t z{uo} mercken/ was gro{$s}en $chaden $ie anderen thieren möchten bringen/ wann die $chlangen lauffen oder fliegen könten/ dann au{$s}genom men das Tigerthier/ i$t kein reübi$ch thier $o $chnell/ vnnd inn denen lan- den/ do die $chlangen/ wölliche alle thier vnd men$chen/ $chnell durchtrin- gend/ auff die beüm $teigend/ mögend die men$chen kaum wonen.

Salamandra i$t ein wolbekanndt thier/ vnnd ein $chlang geleich wie ein _Salamanders_ _art._ gro{$s}er edochs/ man findet es inn den bronnen/ auch inn den mauren/ vnd [0931]Subteilen $achen. vn{der} d\~e erdterich/ i$t in Italia wol bekañt/ hat ein düpfflechte bleiche farb/ vñ $chier ein $chwantz wie ein $chlang/ wölcher/ $o er z{uo} d\~e feüwr gethon/ ent pfindet $ein kaum/ geü{$s}t auch ein feüchtigkeit au{$s}/ vnd lö$chet es. wann er in zwen theil ge$chnitt\~e/ $o ghet er mit dem vorderen theil für$ich/ mit dem anderen hinder$ich. Darumb hat man glaubt/ er habe zwen anfeng $einer beweglichkeit.

Es $agt Ioañes Leo da{$s} in Egypten z{uo} einer $traaff/ die men$chen von _Men$chen inn_ _zwey $luck @@@_ _let, leben noch._ dem hencker in zwen theil ge$chnitten werden/ vnd $o das obertheil auff ein herd$tatt gelegt werde/ auff wölcher vngelö$chter kalch gezettlet $eye/ $o le- ben $ie ein viertheil $tund/ erkennen die leüt/ vnd geben antwort. Darumb $o behalt auch das thier vnd ein jeder men$ch allenthalb\~e die entpfindtlich heit wo die werme beleibt/ behalt auch ein jede operation vnd würckung wo $ein in$trument vnd ge$chirr beleibt. Vnd al$o wirt mancher zweytracht ni dergelegt/ dañ etlich vermein\~e on dz haupt $eye kein leben mehr/ etlich aber wañ das hertz hinweg geno\~men werde/ dañ on das haupt entpfind\~e $ie nit/ $ie leben aber. On dz hertz entpfinden $ie/ aber die werme ghet g$chwind hin weg/ al$o auch die beweglichheit/ de{$s}geleichen das leben. darũb wañ ein je- des thier/ oder men$ch/ zertheilet wirt/ alle weil die werme beleibt/ $o lang beleibet auch in jnen die entpfindtlich keit.

Die Araber vnd die völcker in Affrica/ dörren die heüw$chreck\~e an {der} Son nen/ vnd machen brott darau{$s}/ die grünen vnd fri$chen e$$en $ie. Das i$t a- ber nit z{uo} verwunder\~e/ dieweil Moy$es (wölcher {der} $pey{$s} flei$$ig wargenom men) den Hebraeren die heüw$chreck\~e/ als ge$unde $pey{$s}/ z{uo} e$$en nochgela$ $en. De{$s}geleichen hat $ie S. Ioañes {der} Teüffer mit wildem honig in der wü- $te gee$$en. Die vnuer$tendigen aber verwunder\~e $ich de{$s} $elbigen/ vnd trei ben hierinn vylreden. dieweil doch die Teüt$chen krieg{$s}leüt bey vns die $ei denwürm für ein gro{$s}en $chleck e$$en.

Werm{uo}t vnd $tabwurtzen treiben die $chaben au{$s} den kleideren/ dann es $eind bitter kreüter/ darũb fliehen di$e. de{$s}geleich\~e auch pomerantzen o{der} küttenen/ vnd nardenbletter/ au{$s} zweyerley vr$ach/ dann $ie $eind bitter/ vnd gebend ein trocknen vnnd $tarcken geruch.

Al$o vertreibet de{$s} e$$igs geruch die $chnecken vnd der geleichen thierer/ _Schneckë ver_ _treiben._ dann er i$t $charpff/ die mucken aber nicht. dann (wie ge$agt) die $chnecken haben gern ein $ü$$e matery/ $ie werden auch in wa$$ern vnd feüchten orten die mucken geboren. Daru\~m $agt man $o ein $chwa\~m mit $charpffen e$$ig ge füllet/ in ein ka\~mer auffgehencket werd/ vertreib er die $chnecken da{$s} $ie nit in die kammer kommen.

Wölche aber di$e vertreib\~e/ wie ge$agt/ $eind alle $charpff vnd bitter/ be- $onder aber th{uo}t $olliches die $taphi$agria/ oder fi$chmüntz. al$o wañ $ie mit öl ge$to$$en/ vnd ein faden darein getuncket/ dz haupt darmit vmbgeben/ $o fliehen alle leü{$s}/ oder $terben. Wann man blüen den hanff in die ka\~mer le get/ fliehen die $chnecken auch. Man vermeinet wañ ein ro{$s}haar vor der kã mer auffgehenckt werd/ $o ko\~me keine harein/ doch i$t dz einer fabel geleich. Di$es $ollen auch die wild cucumer/ $chwartz nie{$s}wurtz/ $chlangen kraut/ vnd rettich th{uo}n. wölches let$tes $afft geno\~men vnd darmit ge$albet/ $ollen vor den $chlangen $icher machen/ da{$s} man von jnen nit mag verwundt wer den. Der ge$chmackt de{$s} verbrenten läders vertreibet auch alle $chlangen/ geleich wie er die Hy$teri$chen weiber/ wölche von der beerm{uo}ter $chier er$ti [0932]Au{$s}zug von allen cket $eind/ wider bringt. Man $agt es habe ein $chlaaffen{der} ein $chlangen ver $chlucket/ vnd $eye von de{$s} verbrantnen läders rauch widerbracht vnd erlö $et worden/ dann $ie floch den rauch/ wölch\~e er durch den mund entpfieng. Es i$t gewü{$s} da{$s} alle $chlangen das feüwr fliehen/ vnd nit allein die $chlan gen/ $onder auch alle wilden thier. Was auch die $chlangen vertreibet/ das vertreibt alles gewürm vñ tödet $ie. wiewol etlich ein klem feüwr vnd liecht gern haben/ als die mucken/ $chnecken vnnd pfeyff holteren/ aber das gro{$s} feüwr förchten $ie alle.

Der Crocodil i$t auch der edoch$en g$chlecht/ hat aber gar $charpffe zen/ _Von dë Croco_ _dilen._ wölche gro{$s} vnd weit über au{$s}ghend. darz{uo} $tarcke negel/ ein haut geleich wie ein rind\~e/ die nit durchtrung\~e mag werd\~e/ vnd ein fa$t $tarck\~e $chwantz. Er i$t allein vnder allen thiern der den oberen kifel bewegt/ vnd den vnde ren nicht. Das ander wunder an jm i$t/ da{$s} er/ je lenger er lebt/ je grö{$s}er er wirt/ vnd wach{$s}t immerdar/ er lebt aber bi{$s} auff die $echtzig jar/ $o vyl hat er auch zen/ vñ in $o vyltagen $chleüffter au{$s} d\~e ey. er legt auch $o vyleyer/ al$o dz jm di$e zal gar bequem i$t. Er wach{$s}t au{$s} einem gan{$s} ey etwan auff achtzehen ellen lang. Das fünfft wölches an jm fürnemlich/ weil er jrrdi$ch i$t lebt er doch wie ein fi$ch/ dañ er i$t gemeinlich $chier in den wa$$ern/ aller mei$t aber in dem flu{$s} Nilo. Hie i$t auch di$es z{uo} verwunderen/ da{$s} er ob {der} $tatt Chairum grau$am wütet/ vnd die men$chen tödet/ darunder aber i$t er gantz milt vnd zam. Sie $pre chen dz von $ieben hundert jaren har/ weil die Machometi$chen die landt$chafft inngehabt/ haben die Crocodilen vyl grau$a\~mer gewütet/ vnd $eyen vyl wilder worden/ dann vorhin. die vr$ach $eye da{$s} in dem fundament eines tempels/ di$e einwoner ein bleyene $aul ei nes Crocodilen gefund\~e haben/ mit Egypti$chen b{uo}ch$taben/ wölche $aul als $ie zer$tempffet/ vnd gebrochen/ haben die Crocodili darnoch $ollicher ma$$en gewütet. Die Prie$ter zämendt $ie wunderbarlich/ die- weil doch kein thier wölliches in den wa$$eren wonet/ recht zam wirt/ noch vyl minder di$es/ weil es gar greüwlich an $einer art i$t.

[0933] Au{$s}zug võ dem zehenden b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von den vollkommenen thieren.

ES i$t die vr$ach da$s $o vil fi$ch $eind de{$s} wa$$ers leichte/ dann das wa$$er i$t ein anfang der gebärung. Es mü$$en auch die kleinen fi$ch der gro{$s}en $pei{$s} $ein. dañ es $eind nit $o vyl gewechs darinn/ als inn der erden/ namlich körner oder frücht/ wölcher die fi$ch geleben mögen. $onder thier vnd $pei{$s} i$t jnen ein ding/ dann au{$s} thieren habend $ie jr na- rung/ ich red aber von den gro{$s}en. Die fi$ch haben auch ein kleine entpfindtlichheit/ vnd kein erkanndtnu{$s}/ darumb habend $ie ihrer frucht kein acht/ ghond {der} mehrtheil z{uo} grũd/ vnnd werdend verderbt. doher von nöten ge we$en ein vyle der gebärung. dann die anderen thier von wegen de{$s} gro{$s}en ver$tandts vnnd entpfindtlich heit/ haben jre frucht vnd jungen lieb/ vnd verhüten $ie. die verhütung aber ge$chicht von wegen der liebe/ vnnd die lie be kommet von der erkanndtnu{$s}.

Engelland i$t mit wull\~e jetzun{der} verrüembt. es i$t auch kein wun{der} weil es _G{uo}t wullen in_ _Engelland._ keine vergifft\~e thier hat/ auch kein $chedlichs/ we{der} vor zeyt\~e füchs vñ wölff. Z{uo} di$er zeyt aber $eind die wölff all darau{$s}/ vnnd ghet dz viech $icher. Das kle n viech lö$cht $ein dur$t von d\~e tauw/ vnd trinck\~e $on$t nichts/ dann die $elbigen wa$$er $eind den $chaffen $chedlich vnd tödtlich. dieweil aber in dem feüchten f{uo}ter vyl würm $eind/ hat es $o vyl krägen überko\~men/ dz von we gen d\~e $chaden $o den früchten z{uo}gefüget/ den jhenigen $o $ie vmbbringen/ mit gemeinem radt ein lohn ge$etzet i$t. dañ wo das f{uo}tter i$t da $eind thier die es e$$end/ vnnd über die ma$$en/ vnnd dann werden jr vyl/ dieweil $ein allenthalben vyl vorhanden. Es hat auch das land kein $chlang\~e/ au{$s} drey erley vr$achen/ dañ es mögen jr\~e nit vyl werden/ von weg\~e {der} gro{$s}en kelte. Dieweil es aber wol gebauwen wirt/ werden die jhenigen $o vorhand\~e/ au{$s} getriben. wann das land ein mal jren ledig i$t/ mögen $ie nit ander$two har kommen/ dieweil es ein In$el/ vnd mitt d\~e meer allenthalben vmbgeb\~e i$t.

Die e$el/ damit $ie dultig in der arbeit $eyen/ $eind doll/ vnnd er$taunen. _E$els art._ wañ $ie trinck\~e/ $to$$en $ie dz maul nit tieff in dz wa$$er von wegen de{$s} $chat tens der ohren/ wölcher gro{$s} i$t/ dañ $ie förchten wañ $ie den $chatten al$o $e hen/ $ie werden auch na{$s}/ vnnd dz der ohren $chatten den augen nit $chade. di$es thier i$t trockner natur/ darumb ha$$et es das wa$$er. ein e{$s}lin tragt dz jung ein gantz jar/ dañ ein e$el wirt drey$$ig jar alt. wiewol von wegen der gro{$s}en arbeit/ wirt er $elten $o alt@er hat kein gall/ wie auch ein ro{$s}/ hirtz/ [0934]Au{$s}zug von allen gembs/ vnd ein camel. wiewol das camel es vnzertheilet hat. Die vr$ach i$t da{$s} $ie ein dürrer flei$ch $ollen haben/ $o mehr z{uo} der arbeit gerü$t $eye.

In der In$el Cor$ica hat es $tarck vnd gro{$s} hünd/ darz{uo} auch fröwdig/ _Gro$se hũnd_ _in Cor$ica._ z{uo} einem theil von wegen de{$s} luffts/ dañ was von natur trocken das wach- $et von {der} feüchtigkeit. dannethin auch von der übung/ vnd von wegen de{$s} erziehens. Sie haben ein gro{$s}en kopff/ gegen dem leib gerechnet/ wölcher auch nit klein i$t. Die $pey{$s}/ kampff/ lufft/ aufferziehung/ vnd die natur/ verenderen $ie al$o da{$s} man meinet $ie haben an der ge$talt auch ein vnder- $cheid. Man lernet $ie da{$s} $ie etlich ge$chlecht {der} men$chen ha$$en/ als vorzey ten die Rhodi$er die Türcken/ vnd Bezerillus die Indianer. Di$es war ein hund der die Indianer von den Hi$panieren erkandt/ wie Gonzalus Fer- nandus Ouiedus $agt. Sie werdend von men$chen flei$ch verwildet/ vnnd gar $charpff$iñig. Al$o dz {der} vorgende gelernet hat/ die willigen z{uo} füren/ die vnwilligen zerrei$$en/ den gefallenen z{uo} $chonen. wölches $ie Gottes willen vnnd verhengnu{$s} z{uo} gaben. Ich aber gib es dem men$chen flei$ch oder jrer $pey{$s} z{uo}/ oder der gewonheit/ vnnd auch dem teüffel/ der jnen darz{uo} hilf- fet/ dañ ich kan nit glaüb\~e da{$s} $olche greüwligkeit vnd vnmilte Gott gefel- lig $eye. Di$er hund ver$t{uo}nd die $ti\~m der $treitenden/ auch der weihenden/ er war auch gelernt/ di$e $o mit dem finger gezeiget waren/ an z{uo} fallen/ zer rei$$en/ vnd zerziehen.

Die hünd werd\~e auch gelernet den brat$pi{$s} v\~m z{uo} treiben/ als in d\~e wirts _Hündë natur._ hau{$s} z{uo}m Löuwen z{uo} Parey{$s}/ da $icht man jren vyl welche dz köñen. Sol- ches aber köñen die Spanier vnd krieg{$s}leüt wol mit einer $chn{uo}r au{$s}rich- ten. Die natur hat den hünden ein $charpffen geruch geben/ darumb $eind die gro{$s}en g{uo}t z{uo}m geiägt/ die kleinen ligen auff kü$$enen vnd liebkoo$end $ich jren herren. Wo ein katz vergraben ligt/ oder $ie jr haut finden/ walend $ie $ich darumb/ dañ der ge$ch mack gefalltjnen/ wiewol $ie di$e lebendig ha$ $en. Aber die faulenden vnd $tinckenden fliehen $ie/ dann der ge$chmack de{$s} dürren flei$chs i$t jnen z{uo} $tarck/ den men$chen aber überal. Es i$t ein zorn- mütig thier/ vnd gar zencki$ch wie die men$chen/ dañ $ie lauffend von jnen $elbs z{uo} demm $treit/ z{uo} denn fliehendenn oder $chreyendenn/ ob $ie ihnen $chon vnbekanndt.

Sie heüwlen wañ $ie ein e$el hören $chrey\~e/ oder tro\~meten/ vñ von vylan derem getö{$s}. das $elbig i$t jr weinen/ dann {der} zorn machet $ie vndultig. Dar umb wann $ie den Mon an$ehen/ bellen $ie vnd heüwlen/ dañ es verdreü{$s}t $ie/ vnd meinen $ie werden von jm verachtet. Gleich wie die kinder vnd wei ber/ wann $ie $ich nit rechen können/ $o weinen $ie.

Dieweil jr mennlich glid beinen i$t/ $o heben $ie den einen f{uo}{$s} auff wann $ie bruntzen wöllen/ damit $ie den bauch nit be$prützen. Dann $olches th{uo}nd weder die weiblin noch die jungen hündlin/ darumb dz die weiblin kein $ol- ches haben/ bey dem jungen aber i$t es noch $o weich/ das es leichtlich gegen der erde gebogen mag werd\~e/ vnd al$o be$prütz\~e $ie den bauch nit mitt harn.

In Affrica vnnd Ethiopia werden die Löuwen geboren/ man vermeint _Löuwen art._ de{$s} Löuwen bein wann $ie an einanderen ge$chlagen vnnd geriben/ geben feüwr. Er hatt ein langen leib/ goldgäler farb/ ein $charpff ge$icht/ ein lan- gen $chwantz/ den bewegt vnnd $chuttlet er offt/ hatt vornenhar keine gera de haar/ $onder weich vnnd krau{$s}. $ein haut mag gantz vnnd gar nit durch trungen werden/ hinden au{$s} i$t er gar kurtz/ hat ein gro{$s}en kopff/ mitt ei- [0935]Subteilen $achen. nem weiten maul. Er hatt inn $einen zänen vnnd genick $olliche $tercke/ das er ein camelthier ertragen mag in $einem maul/ wann er jn ein mal gefa{$s}t. Er i$t dapffer vnnd fräuel/ al$o da{$s} er allein zweyhundert reiter angreif- fet. er hatt fa$t gro{$s}e vnnd herte negel/ ein $eltzamm/ wüe$t/ auch rauch ge- $chrey vnnd brüelen. er i$t zornmütig/ dann er i$t mechtig $tarck/ dapffer/ vnnd fräuel. vonn wegen $einer hitzigen natur i$t er allezeyt über den ande- ren tag kranck/ fallet gar nider/ vnnd brüelet nitt den gantzen tag/ $onder z{uo} gewi$$en $tunden.

Der vnglück hafftigen vöglen $eind dreyerley ge$chlecht. Die einigen vnd _Vöglen art._ die nachtuögel vnnd die auff den todten cörperen $itzen.

Man lernet $ie an der fin$tere reden mitt der latern/ vnnd mitt hunger/ darz{uo} mitt wein. Man li{$s}t die kleinen jungen au{$s}/ die ein breite zungen habend/ vnnd vonn den papageyen nimmet man di$e/ wölche fünff kräu- wel habend/ dann die $elbigen $eind ge$chickt z{uo} reden. der hunger aber ler- net $ie an dem aller mei$ten.

Es i$t gemein an einem jeden thier dzes das jhenig i$$et au{$s} wölch\~e es ge boren wirt. dann weil es an demm anfang $chwach/ wo woltes $ein narung ander$two nemmen dann da es geboren i$t? Wölliche aber au{$s} faulet mate ry geboren werdend/ die behalten di$e gewonheit $chier allwegen/ dieweil $ie nimmer $tarck werdend. Al$o gelebend die mücklin de{$s} weins/ die würm der erden/ die raupen oder krautwürm der bletteren au{$s} wöllichen $ie geboren $eind. Die vögel aber vnnd vierfü$$igen thier/ habend ein herten $chnabel/ oder wann $ie zän überkommend/ ${uo}chend ein andere hertere $pey{$s}.

Es $eind auch fliegende fi$ch/ wölliche ich ge$ehen hab. Sie $eind klein/ habend flügel bey den ohren/ fa$t lange/ wie die fi$ch/ vier zwerch finger breit. weil $ie feücht $eind/ $o erhaltend $ie den fi$ch/ wann $ie aber dünn/ $o fallend $ie herab. Sie farend hauffechtig mitt einanderen/ vnnd habend gro{$s}e $eindt$chafft mitt den rotforelen. Es werden ihren vyl gefunden bey der In$el $o Bermudam oder Garzam genennet.

Von demm vogel Phenix genennet/ habend etliche $eltzamme ding ge- _Pheni@._ $agt/ $o einer fabel nitt vngeleich. Es $agend aber doch etlich inn derinne- ren India $eye ein vogel mitt nammen Semenda/ der habe ein trifachen $chnabel/ allenthalben voll löcher/ wie die kleineren rörlin darinnen man den dachten inn ein ampelen machet. Wann der $terben wölle/ $o $inge er vorhin gar lieblich/ geleich wie ein $chwan/ vnnd darnoch als er vyl holtz z{uo}$ammtn getragen/ z{uo}ndeter es mitt den flüglen an/ vnnd verbrennet $ich/ au{$s} der $elbigen ä$chen werde ein wurm/ vnnd au{$s} demm wurm wi- derumb ein vogel.

Ich hab von den Cartheü$eren offt gehöret/ die wentelen thüend ihnen nichts z{uo} leid/ das hatt mir $o mancher ge$agt/ da{$s} ich es $chier glaubenn m{uo}{$s}. Sie $prechend es $eye die vr$ach da{$s} $ie kein flei$ch e$$end. Ob es aber daru\~m be$chehe/ da{$s} $ie $ich rein halten/ oder $on$t etwan ein kün$tlin brau chen/ mag ich nit wü$$en/ will jm auch nit $o hefftig noch gründen/ dieweil ich noch nit eigentlich wei{$s} ob jm al$o $eye oder nit.

Ein pferd $oll $ie ben vnnd zwentzig tugenden an jm haben/ dann mit $o _Pferd z{uo} pre-_ _bieren._ vyl $tucken wirt es probieret. Drey von einer frauwen. Von einem löuwen drey/ drey von einem adler/ drey vonn ein\~e och$en/ drey von einem hirtzen/ drey von einem e$el/ drey von ein\~e fuchs/ drey von einer jungen gan{$s}/ vnd [0936]Au{$s}zug von allen. drey von jm $elbs. De{$s} weibs tugenden $eind da{$s} $ie jung $eye/ das $trecket $ich in den ro$$en von dem vierten bi{$s} auff das acht oder zehend jar. Das an der da{$s} $ie milt/ gütig/ vnnd g{uo}ter geberden $eye/ es $oll nitt bei$$en/ nitt $chlagen/ $oll $ich nitt in das wa$$er legen/ es $oll nitt $tettig/ vnnd vngehor $am $ein/ es $oll jederman mit jm vmb la$$en ghen/ vnd $ich von jederman füren la$$en. das dritt da{$s} $ie hüp$ch vnd $chön $eye/ al$o $oll auch ein pferd ein $chön ange$icht/ ein breite bru$t/ vnnd wol geformte glider haben. De{$s} adlers tugent da{$s} es ein $chön ge$icht hab/ ein kleinen kopff/ vnd den auff rechtig trage.

Von einer jungen gan{$s}/ da{$s} es wol vnnd ge$chwind e$$en möge/ vnnd ihm alles $chmecke/ das es nit ein zamen gezogenen/ $onder auffgebla$enen bauch habe/ vnnd mitt den fü$$en weit von einander gang.

De{$s} Löuwen/ da{$s} es m{uo}tig vñ dapffer $eye/ dz es da vorn\~e hoch $eye/ in der mitten nit eingebogen/ vnd dahinden nit höher/ das es auch $tarck von beinen $eye/ dann al$o i$t auch ein Löuw. Von einem hirtzen/ das es wol lauffen möge/ wol $pringen/ vnd auch gantz leichtferig $eye. Von dem e$el/ das es ein g{uo}ten herten h{uo}ff habe/ ein herte dicke haut/ vnnd ein $tarcken rucken/ dañ du $olt das ro{$s} meiden/ wölches/ $o du auff$teige$t $ich beügt/ vnnd der burde weicht. Von einem fuchs $oll es haben/ das es ein hüp$chen $ch wantz trag/ welcher es nit allein ziert/ $onder i$t ein zeich\~e der $tercke. da{$s} er jm an dem ruckengradt anheb/ das es auch jn leichtlich hin vnnd wider wenden könne/ inn di$em faal i$t kein thier dem fuchs z{uo} vergleichen/ das auch ein $chönere haut habe. Von dem och$en das es ein gro{$s}en f{uo}{$s} habe/ vnd zimliche dicke bein/ dañ die kleinen $oll\~e nichts. Es $oll auch g{uo}te $tar- cke kneübiegen hab\~e/ auch kurtze/ damit es $icher gange/ dañ ein ochs $to{$s}t oder $traucht gar nit.

Seine eigenen tugenden $eind/ $chnell vnnd $anfft inher ghen/ fröw- dig $ein/ demm zaum vnnd $poren können gehor$ammen. Sie $ollend aber vorab alle ge$und $ein. wañ $ie gro{$s}e arbeit haben vnd wenig daruon $chwi tzen/ i$t ein g{uo}t zeichen der ge$undtheit. Das es fröwdig $eye/ erkennet man darbey/ wann es $chreyet/ vnd nit $till $then kan/ vnnd wann es m{uo}{$s} $then da{$s} es das bi{$s} kifflet/ vnd mit dem f{uo}{$s} $charret.

Man findet in Hi$tor{ij}s von zweyen gewaltigen ro$$en. Das er$t i$t Ale- _Bucephalus_ _Alexandri._ xandri Magni/ wölliches Bucephalus genennet war/ darumb das es ein gro{$s}en vnnd $chönen kopff gehabt/ dann das wörtlin β{οῦ} bey den Griechen hei$$et di$e beide. da di$es ro{$s} inn India $tarb/ weil Alexander mitt demm Künig Poro krieget/ bauwet er ihm z{uo} lieb ein $tatt mitt nammen Buce- phalus. $o vyl hatt der Künig auff das ro{$s} gehalten/ vnnd darmitt wöl- len anzeigenn/ da{$s} er ver$tand/ wie vyl einem Für$ten an einem ro{$s} gele- gen $eye.

Das an{der} ro{$s} i$t C. Iul{ij} Ce$aris gewe$en/ $o men$chen negel gehabt/ vnd hatt ihm bedeütet/ das reich der gantzen erden. Doch $oll man nitt meinen das es ein h{uo}ff mitt fingeren gehabt/ dann es hette niemandts mögen er- tragen. Sonder wie von demm Elephanten ge$agt/ es hatt vnder$cheid on zertheilung inn dem h{uo}ff/ geleich wie men$chen negel. Bucephalus lie{$s} kei- nen auff$itzen au{$s}genommen den Alexandrum/ nit au{$s} greüwlichkeit/ $on der au{$s} ehrgeittigkeit/ die in dem ro{$s} $tecket. Dahar i$t es dem ehrgeittigen Künig $ehr lieb gewe$en.

[0937]Subteilen $achen.

Darumb $olt du ein\~e ro{$s} dz dir angetragen/ z{uo} er$ten den kopff be$ehen/ _wie ein g_ _ro$s erkennet_ _werde._ der $oll klein $ein/ $chön vnd auffgericht/ mit heiteren leblichen augen/ wöl chen gar nichts gebre$t/ klein vñ ge$trackt ohr\~e/ ein kurtzen hal{$s}/ doch gro{$s} vnd breit/ ein $chöne mäni o{der} haar mit einer breiten bru$t/ vornenhar etwz höher/ vnd d\~e {der} ruck ein wenig $tarre. wölches auch keine anzeigung {der} $char ten oder maa$en habe/ mit einem breiten ruckgrat/ ronder $eiten/ voll\~e hüff ten/ ein $chön\~e $chwantz/ grade $chenckel/ die $ich weil es ghet nit inher oder au{$s}her biegen/ kurtze vnd $tarcke kneübiegen/ eines breit\~e f{uo}{$s}/ mit einem dicken h{uo}ff. Darnoch be$chaw die zän/ damit du de{$s} alters gewar werde$t/ vnd truck jm die käl z{uo}$a\~men/ dañ $o es ein gantz\~e ath\~e hat/ wirt es dzleicht lich erleid\~e mögen/ $on$t aber nicht. Zeüch jm auch den $chwantz/ gibt es dir noch $o i$t es $chwach/ darnoch truck jm alle geleych vñ knod\~e/ vorab an $ch\~e cklen/ vnd keer $ie ein wenig vmb/ wañ jm wee i$t/ mag es nit $till $then vnd hat ein alte kranckheit. die farb i$t auch z{uo} be$ichtigen. dann wañ es ein wei$ $en $ternen in {der} $tirnen hat/ dz i$t z{uo} loben/ vnd ob er al$o in allen fü$$en/ o{der} in zweyen allein ge$taltet/ $icht man nit vngern. vnnd damit ichs kurtz ma- che/ geleiche maa$en werden ge$cholten/ vngeleiche gelobet.

Ein jede $cheinbare farb lobt man/ wo aber kein glantz i$t/ z{uo} d\~e dz es vn fletig/ zeigt es auch ein faul ro{$s} an. Die be$t farb i$t wie ein wi$ele/ aber doch dunckel. Wañ du di$es alles be$ehen/ $olt du auch auff$itzen/ da wir$t du $e- hen ob es gern auff$itzen la{$s}t o{der} nit/ dañ $o es nit gern auff$itz\~e la{$s}t/ i$t ein bö{$s} zeichen. darnoch keer vnd wend es z{uo} beiden $eit\~e ob es auch bering $eye. La{$s} es inher ghen/ dz du $ehe$t ob es $anfft/ oder ge$chwind/ vñ was es für ein gang habe. la{$s} es lauffen/ $o $ich$t du ob es g{uo}t z{uo} heb\~e/ vnd wie es dem zaum gehor$a\~m $eye. ob es auch g{uo}te $poren habe/ du kan$t auch darbey mer cken wie leicht vnd gering/ wie $icher es gange/ ob es $chwer oder leichtlich athme. Darnoch reit mit jm in dz wa$$er/ vnnd nimb war ob es $ich $elbs in das wa$$er lege. la{$s} es trincken/ wañ es die gantz na$en in das wa$$er tunckt/ vnd fürnemlich noch d\~e es geloffen/ $o i$t es ge$und an der bru$t vnd in dem athmen. Du $olt es auch z{uo} den rederen füren die v\~mghend/ vnd wañ es vn gern darz{uo} ghet/ $o i$t es forcht$am/ wann es aber gar nit z{uo}hin will ghen/ $o i$t es $tettig. Gib jm darnoch z{uo} e$$en/ wañ es dapffer vnd fröwdig i$$et/ i$t ein g{uo}t zeichen/ wann es aber allgemach vnnd faulglich fri$$et/ das zeigt auch ein faul/ träg/ vnd fre$$ig ro{$s} an.

Ob es $chlage o{der} bei$$e/ kan man leichtlich $eh\~e/ wañ man jm haber\~e gibt. wann es den haberen gefre$$en/ $ich gleich darauff legt/ zeiget ein träg faul ro{$s} an/ vnd z{uo} der arbeit lang$am. ein g{uo}t dapffer ro{$s} legt $ich nicht/ es $eye dañ gar müd. Wann di$es wölches ge$attlet vnd gezeümbt i$t/ $chreyet vnd an dem zaum kifflet/ vnd ein fri$ch maul hat/ darz{uo} mit dem f{uo}{$s} $charret/ vnnd die ohren $treckt/ $o i$t es on allen zweyf fel fräch vñ fröwdig. Mach es z{uo} $pringen/ $o $ich$t du ob es leicht/ bering/ vñ ein $tarcken rucken hab.

[0938] Au{$s}zug vonn dem eilffcen b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von notwendigkeit de{$s} men$chen vnnd $einer ge$talt.

WArumb alle ding er$chaf- fen/ oder ob alles von wegen de{$s} men $chen contemplation vñ be$chawung geordnet/ vnd ob der men$ch ein thier $eye/ i$t mit er$ten hie an z{uo} zeigen. Al- $o wirt nun {der} anfang vn$ers ge$prechs $ein/ ob der men$ch ein thier $eye. Dar noch ob die thierer allein vonn wegen de{$s} ge$chlechts der natur erkanndt/ oder die theil/ oder auch die einigen/ wölliches inn dem men$chen noch vyl mehr zweyffelhafftig i$t. Darz{uo} ob die thier vnnd erdgewechs auch andere durch jrentwillen/ oder von wegen de{$s} men$chen $eyen. Wann $ie nun von wegen de{$s} men$chen er$chaffen/ ob $ie von $tundan von $einet wegen/ oder ob $ie mitt einer ordnung von wegen anderer dingen $eyend/ als die kreüter vonn wegen der ha$en/ die ha$en von wegen der füch$en/ die füchs aber z{uo} de{$s} men$chen nutz vnnd noturfft willen.

Der men$ch i$t von viererley wegen er$chaffen. Z{uo} dem er$ten da{$s} er die _warumb d@@_ _m\~e$ch er$chaf_ _fen._ göttlichen ding erkanndte. Z{uo} dem anderen da{$s} er als ein mittel die tödtli- chen vnnd men$chlichen ding darz{uo} $chickte. Z{uo} dem dritten da{$s} er über al- le tödtliche ding regieret/ dann es war von nöten da{$s} inn di$em ge$chlecht/ geleich wie inn dem himmeli$chen/ etwas das be$t vnnd edle$t were/ wölli- ches den anderen gebütte/ hie mit gewalt/ dört von jm $elbs vnnd g{uo}twil- liglichen. Z{uo} dem vierten/ da{$s} alles das jhenig $o er docht möcht werden/ nitt über den $chöpffer were/ der daoben i$t/ $onder da{$s} er es alles übertref fe/ vnnd were der men$ch ein betrüglich thier. dann die vnuernünfftigen thier konten nitt betrüglich $ein/ von wegen der narrheit/ die Engel $eind auch nit al$o von wegen der fro\~mkeit. darũb $o wirt {der} men$ch mit ver$tand den götterenn geleich/ vnd mitt der bo{$s}heit den vnuernünfftigen thieren.

Es $eind aber dreyerley men$chen. Die göttlichen/ wölliche nitt betrie- gend/ werden auch nitt betrogend. Die men$chlichen/ wölliche betriegend/ vnd werden nit betrogen. Die viehi$ch\~e/ wölche betriegen/ werden aber be trogen. Wölche betriegen vnd betrogen werden (da{$s} auch den grö$t\~e theil de{$s} men$chlichen ge$chlechts innhat) i$t nitt einfeltig/ $onder vermi$chet/ au{$s} dem viechi$chen vnnd men$chlichen ge$chlecht.

[0939]Subteilen $achen.

Die men$chen $eind vnder einanderen zweytrechtig/ geleich wie mitt den vnuernünfftigen thierenn/ als mitt dem glauben/ ge$atzten/ $praachenn/ Landt$chafften/ $itten vnnd geberden. dann bey den Machometi$chen o- {der} Türck\~e vñ Heid\~e gilt ein Chri$t nit mehr/ vñ bey beid\~e ein Iud/ dañ der _Chri$t._ aller bö$t vnnd $chlechte$t hund. er wirt ver$pottet/ getriben/ ge$chlagen/ beraubet/ vnnd z{uo} let$t auch getödet/ er wirt in die eigen$chafft vnd dien$t ge$to$$en/ $chandtlich vnnd gewaltig genötiget/ der g$talt da{$s} kein men$ch $ollich es von einem Tigerthier wurde leiden/ der ihm $eine jungen genom- men hette.

Es $eind vylerley glauben/ der Heiden oder götzenn anbetter/ der Iu- _Heiden glaub_ den/ der Chri$ten/ vnnd der Machometi$chen oder Türcken. Wöllichet die götzen anbettet/ bewei{$s}t $ein glauben oder ge$atz mit vier argumenten. Z{uo} dem er$ten da{$s} $ie $o offt wider die Iuden ge$iget haben/ bi{$s} die au{$s}ge- tilcket worden. darumb habe demm obere$ten vnnd höch$ten Gott nit ba{$s} eines Gots dañ vyler Götter verehrung gefallen. Darnoch wañ das volck ein Künig vnnd regenten hatt/ wöllicher der obere$t i$t/ $o gezimmet es $ich ba{$s}/ da{$s} ein jeder inn $einen eigenen $achenn auch inn den kleine$ten/ z{uo} demm er$ten z{uo} den amptleüten vnd hoffge$ind gange/ dann da{$s} er von $tundan den Künig $elber bekümmerr vnnd anlange. Z{uo} gleicher wei{$s} die weil der höch$te Gott von den nideren dingen kleine $org trage/ $eye es auch vyl weger mitt er$ten von kleiner dingen wegen z{uo} $ein\~e dienern z{uo} keeren/ dann mitt bitten an di$em ligen/ wölcher mit gedancken von $olcher $chlech ten $achen wegen nitt heim z{uo} ${uo}chen i$t. Vnd mit $ollich\~e ge$atz exempel/ weil etliche au{$s} der men$chheit z{uo} der gottheit kommen wöllen/ $eyend vyl mittugent verrümbt worden/ als Hercules/ Apollo/ Iupiter/ Mercurius vnnd Ceres.

So vyl die mirackel vnnd wunderzeichen belanget/ habend $ie nit weni- ger hilff/ darz{uo} auch waar$agungen bey jren götteren befunden/ dann inn allen andern glauben. Es $eye auch vn$er meinung von Gott vnd der welt anfang nit weniger/ $onder vyl mehr vngereimbt dann ihre. wölliches $ich au{$s} dem zanck in glaubens $achen/ vnnd au{$s} dem neid vnnd ha{$s}/ wölchen die anderen wider alle Philo$ophos/ als der waarheit anfenger/ wol erzei- get habend. Sie geben auch men$chen opffer/ verendern die $eel/ haben vyl götter wölliche auch von den jren ver$pottet werden. Sie habend $chandt- liche la$ter/ wölliche kein men$ch erdencken $olt/ verge$$end al$o de{$s} höch- $ten Gottes/ vnd $eind jrem $chöpffer gar vnd anckbar.

Di$es keeret der Iud alles vmb/ vnnd $tellet $ich er$t ern$tlich wider die _I@den glaub._ Chri$ten/ $prechende/ Wann etlich fablen in vn$erem glauben begriffen/ $o $eind $ie all z{uo} eüch kommen/ weil jr vn$er ge$atz annemmen/ den einigen vnd waarhafftigen Gott ehret niemandts $o lauter vnnd rein als wir/ wöl licher verehrung anfang von vns i$t. die wunderzeichen $eind vyl grö{$s}er dañ in kein\~e anderen ge$atz/ de{$s}geleich\~e auch das volck vyl edler. darwider $prechen $ie/ es habe Gott nit gefallen/ was erje begert habe. Sie haben wi der $eine Propheten gewütet vnnd getobet/ jr ge$chlecht $eye allezeyt jeder- man ab$cheühig gewe$en/ wölliche von Chri$ten vnnd Heiden geert/ wer- den von jrem ge$atz befolhen an z{uo} betten.

Der Chri$t $to{$s}t das alles widerumb hinweg/ halt nicht darauff (vnnd _Chri$t\~e glaub_ billich) vñ di$putiert wi{der} die Türck\~e hefftig. di$er $treit i$t gar $charpff/ wel [0940]Au{$s}zug von allen cher $ich auch z{uo} beiden $eyten mit gro{$s}en krefften haltet/ vnnd au{$s} wölli- chen der landt$chafften vnnd Künigreichen heil hanget.

Der Chri$t $tellt $ein $ach auff vier fundament vnnd puncten. Z{uo} dem er $ten auff die zeügnu{$s} der Propheten/ wölche al$o flei$$ig erzellen. alles was von Chri$to ge$chehen/ da{$s} es nit $cheinet vorge$agt $ein/ $onder als wann es noch der that erzellt were worden. Di$e $agen von dem Machomet nicht. Darnoch die wunderzeichen Chri$ti $eind $olliche/ da{$s} $ie gantz vnnd gar mit den Machometi$chen nit z{uo} vergleich\~e $eind. als die aufferweckung der todten/ Lazari vnnd de{$s} töchterlins/ auch der witwen $un. Aber der Ma- chometi$chen wunderzeichen $eind/ als der faal eines $teins von $chwartzen vöglen/ ein verbergung in der hüle/ als er in $einem Alchoran leeret/ oder wie er ge$chickt vnnd getragen worden in einer nacht von Mecha bi{$s} ghen Hyeru$alem/ wie er in himmel auffgenommen $eye/ vnnd da{$s} er den Mon zertheilet habe. Wölliche ding alle kein zeügen haben/ oder $eind auch keine wunderzeichen. Dann da{$s} die $tein von vöglen herab gefallen/ ob es gleich al$o be$chehen/ vnnd wunderbarlich i$t/ $o i$t es doch kein wunderzeichen. Da{$s} aber der Mon zertheilet er$cheine/ i$t we{der} wunderwerck noch wun{der}- zeichen. Von der $tatt Mecha in Hyeru$alem getragen werden/ vnnd inn himmel $teigen/ were wol ein wunderzeichen/ aber es i$t kein zeügnu{$s} vor- handen. Die dritte vr$ach halt $ich an den gebotten Chri$ti/ wölliche der na- teürlichen/ vnnd Morali$chen Philo$ophey nit z{uo} wider i$t. dann $einem le ben $ich gleichförmig haltenn/ kan auch der be$t vnnd frömme$t nicht. A- ber dem $elbigen noch folgen/ kan ein jeder. Ia wie vyl du von de$$en exem- pel abtritte$t/ $o vyl $chandtlicher $itten vnnd geberden ha$t du.

Der Machomet aber hei{$s}t kriegen/ vnd z{uo} todt $chlagen. Er $agt von dem Paradey{$s}/ in wöllichem gar g{uo}t leben wirt $ein/ do wirt man z{uo} ti$ch $itzen/ vnnd werdend z{uo} ti$ch dienen hüp$che jüngling mitt ko$tlichen $cha- len vnnd trinckge$chirren/ darinn wirt $ein ko$tlicher tranck/ der d\~e haupt nit wehe th{uo}n wirt/ noch truncken machen. Sie werden auch herz{uo} tragen edel obs/ vnnd g{uo}t vögel vnnd wildprät. Es werdend da z{uo}gegen $ein hüp- $che junckfrauwen/ mit hüp$chen vnnd gro{$s}en augen. Sie werdend $ich ni- derlegen auff hüp$che täppich/ die ge$chmuckt $eind mit edelge$tein. Wölli- cher men$ch wolt $olliche ding glauben? I$t es aber nit $chandtlich da{$s} er $pricht in $einem Alcoran/ Gott vnd $eine engel betten für den Machomet/ vnnd er $chweere bey den teüfflen $einen knechten.

Mit $ollichen fanta$eyen vnnd thorheiten ghet der Türcken Prophet in $einem b{uo}ch vmb/ vnnd hatt $o vyl tau$ent men$chen dahin bracht/ da{$s} $ie jm glauben. Ia $prechen $ie/ Es i$t Machomets brauch gewe$en/ da{$s} er offt in den himmel ge$tigen i$t/ da$elb$ten etwas anders vnd anders z{uo} lernen. Er i$t $o $chnell als ein pfeyl von dem armbru$t in hi\~mel verzucket/ damitt er Gott höret/ aber der weg i$t z{uo} let$t ver$chlagen worden.

Z{uo} dem let$ten hilffet auch di$es den Chri$ten/ da{$s} durch wenig vnerfar- ne vnnd arme leüt/ wider $o vyl Key$er vnnd reiche prie$ter/ vnnd götzen anbetter/ vn$er glaub au{$s}gerüffet/ vnnd geoffenbaret i$t worden/ wiewol vyl kätzer die gantz welt mit vyl $chandtlichen $ecten verderbt hatten.

Die Machometi$chen vnnd Türcken haben auch fünff argument/ dar- _Türcki$ch_ _glaub._ mit $ie $ich weren vnnd $chirmen. Z{uo} dem er$ten $prechen $ie die Chri$ten eh- ren den einigen Gott nit $o einfeltiglich vnnd waathafftig als $ie. dann die [0941]Subteilen $achen. Chri$ten gebend jm auch den $un/ den$elbigen eeren $ie gleich als ein Gott. wann ($prechend $ie) vyl götter werend/ wurden $ie einander auff$etzig $ein. vnd das reich i$t ein eingenth{uo}mb/ mag von vylen on neid vnd ha{$s} nit ge- regiert vnd erhalten werden. Darz{uo} ($pricht auch der Türck) $eye es $chant lich vnd la$terlich/ dem ober$ten Gott/ welcher alle ding er$chaffen/ $eines geleichen wöllen geben/ dieweil er der grö$t vñ höch$t i$t/ des $uns bedörffe er nichts/ dañ er $eye ewig. Vmb $olcher vr$ach weg\~e $eye der hi\~mel betrübt worden/ vñ die erden hinweg gefloh\~e. Dañethin $agt er wie $ich Gottklage/ vnd ent$chuldige/ dz er jm nit $elbs/ $onder andere $ollichs über $ein willen z{uo} legen. Das ander fundam\~et darauff $ie bauw\~ekompt auch von Ma homet her. Da{$s} nammlich die Chri$ten die götzen vñ bildnu{$s}en verehren/ vnd al$o nit einen/ $onder vyl götter vor augen habend.

Da{$s} dritt argument ne\~mend $ie au{$s} den z{uo}fälen vnd ge$chehenen ding\~e. dann $ie habend $o offt ge$iget/ $o vyl $tett vnd lender eingeno\~men/ dz kein Chri$tenheit mehr were/ wo nit vn$er Key$er/ an andere ort neüwe Chri$ten für vnd für gepflantzet hette. Ia $prechen $ie/ es i$t glaublich vnd g{uo}t z{uo}ge dencken/ Gott $eye denyhenigen $o ihn recht vnd wol meinen/ mer gün$tig vnd geneigt. Auch weil er $o wenig mit kleiner hilff erhalten vnd errett\~e kön te/ werde ers vyl ehe th{uo}n/ dann das er $ie verderbte/ als wann er $elber wi- der $ie $tritte. De{$s}gleichen wann jr leben/ $itten vnd geberd\~e mit vn$erem vergleicht/ geben jrem glauben vnd ge$atz nit ein kleines an$ehens. Sie bet ten/ fa$ten/ zieren vnd kleiden $ich auff das aller $chlechte$t/ $ie tödt\~e einan der nit/ vnd $pilen nit/ den eebruch vnnd $chantliche gotsle$terung meiden $ie/ welche vier la$ter bey den Chri$ten leyder $chier gmein $eind. Sie haben eerliche weiber/ die tempel fein vnd erbar auffgericht vnd geziert/ vñ kein gemäld noch bild werck dariñen.

So vyl die mirackel vnd wunderzeichen belãgt/ hab\~e $ie die jren geg\~ewer tig/ vn$ere $ey\~e von hör$agen. Etlich e$$en in vyl tagen nichts/ die anderen brennen vnd $chneid\~e $ich mit me$$eren/ das jnen nichts $chadet/ befinden auch kein $chmertzen. vyl $eind die ein $ti\~m au{$s} der bru$t la$$en/ welche vor zeiten Enga$trimuti genannt warden. $olches widerfart jnen am mei$ten wañ $ie jrem gott opfferen/ vnd vmblauffen. Ob nun di$e drey ding gleich war $eind/ vnd ein wunderbarliche nateürliche vr$ach haben/ $o i$t doch dz erlogen/ da{$s} die weiber kinder geberen on bey$chlaffen.

Sie haben auch jre heyligen/ welche von wunderzeichen vnd $eltzam\~e z{uo} _Der Türcken_ _heiligen._ fälen verrümbt $eind. Als Sedichia$im z{uo} dem $ig/ Vanum z{uo} dem friden/ A$cichum/ dz er die celeüt miteinander ver$üne/ Mirt$chinum/ da{$s} er das viech $chirme. für die rei$enden Chidirellen/ der $oll auff einem $eltzam\~e ro{$s} $itzen/ vnd $o er eim begegnet/ zeige er jm den weg. Seine bantofflen $eind noch vorhãden/ dz er vn$chuldiglichen vom Künig verdampt/ vnd in ein breñend\~e ofen geworffen ward/ darau{$s} er vnuerletzt ko\~men/ gleich wie die drey knaben/ welcher die heilige g$chrifft gedenckt. Es i$t niemand vnwü$- $end/ wz Mirathbegi der Türcki$ch für$t vnd Key$er/ gethan hatt/ welch\~e $ie z{uo} Latein Amurathen neñen/ der au{$s} einem mechtigen vnd kriegi$chen Künig ein prie$ter worden/ vnd von jm $elbs in ein klo$ter gangen i$t. Wöl te Gott dz jre waffen $o leichtlich überwunden möchten werden/ als di$e ar gument vmbze$to{$s}en $eind. Aber der hãdel i$t z{uo} den waffen ko\~men/ da fa$t allzeit der grö$te hauff den be$$eren überwindt. Darumb wöllen wir di$es [0942]Au{$s}zug von allen dem $ig heim $etzen/ vnnd von vnder$cheid der landt$chafften $agen.

So vyl bringt die enderũg des orths/ da{$s} vnder beyden Polis ein nacht _Land$chafft\~e_ _enderung._ oder die fin$ternu{$s} $echs monat aneinanderen weret/ vnnd $o vyl tag auff die nachuolgend. In denen orth\~e $o gar nach darbey/ weret $ie nur vier mo- nat/ welche gar weit gelegen/ haben zwen oder nur ein monat. Da$elb$ten whonend vnder dem Boreali$chen polo gelegen/ die Laponer/ die Nordwe gen vnd Schwedier. Vnder dem Mittägigen polo/ die Bra$ilier/ vnd An- tilaponer. Nouogrodia i$t ein gro{$s}e $tatt/ auch wol bekannt/ vnd der Mo $couiten Küniglicher $itz vnd haupt$tatt. In der $elbigen weret $ommers zeit die heittere vnnd Sonnenglantz vyl tag. da$elb$ten wach{$s}t das honig von jm $elbs on alles bauwen in den weld\~e. Di$e $tatt i$t gezieret mit einem $chönen werden Tempel. welches alles in der Sphera mag gezeigt vnd be- wi$en werden. Di$es i$t z{uo}uerwunderen (als Naitonus $agt) es $eye inn der Gorgianer reich ein land$chafft Nan$em genennt/ welche in jrem vmb- krei{$s} bey hundertmal tau$ent $chritten begreifft/ $o er ge$eh\~e hatt. di$e $eye al$o fin$ter/ wie die nacht/ darumb dörffe auch niemãds darein ghen/ man höret aber doch die hanen kräyen/ die ro{$s} vnd men$chen $chreyen. Di$e land $chafft $thet in der dritten tafel A$ie/ zwi$chen dem berg Antitauro vñ Mo- $chico/ nit weit von der $tatt Zoriga.

Es i$t auch ein anderer vnder$cheid vnder den landt$chafften vonn hitz vnnd kelte. dann welche nach bey den Polis $eind/ die $elbigen ge$tarrend võ kelte/ welche vnder dem Aequinoctial oder der Zona $eind/ do die Soñ für vnnd für ligt/ die brennent vor hitz. Al$o $eind die mittelechten den rechtmä$$igen am nech$ten.

Vnder den Polis mügend keine volckreichen $tett $ein/ dañ das erdtrich i$t vnfruchtbar/ vnnd mögend die frücht nit kommlich gefürt werden. da- rumb mü$$end $ie vmbher $chweiffen/ oder in kleinen $tettlin vnd dörfflei nen whonen. Welche in einer rechtme{$s}igen land$chafft $eind/ die habend auch mittelme{$s}ige $tett/ dann $ie mögend kümmerlich die frücht darein fü ren/ whonend auch be$$er vnd $icherer dann in den dörfferen vnnd meyer- höfen. von vyle der men$chen vnnd mauren $eind $ie ge$terckt/ es mögend auch die kün$t vnd handwerck einander ba{$s} z{uo}hilff kommen.

Rom i$t vn$eglich gro{$s} gewe$en/ darumb da{$s} $ie das Reich der welt inn gehebt hatt/ de{$s}halben i$t $ie nit durch die rinckmaur\~e/ $onder von wegen des volcks al$o gro{$s} worden.

Inn hitzig\~e landen mü$$end gro$$e $tett $ein. dañ dz erdtrich i$t vnfrucht bar $o es kein wa$$er hatt/ oder es i$t fruchtbar wo es vyl hatt. Von $olli- cher vngleiche wegen/ dieweil das orth vyl volcks z{uo}erneren ge$chickt i$t/ $o m{uo}{$s} auch ein gro{$s}e $tatt gebauwen werden/ vnnd vyl volcks z{uo}$amen kommen.

Die ander vr$ach i$t/ dieweil die kauffman$chatz weit her kompt/ vnnd durch einödige vnnd geferliche ort gefürt wirt/ i$t auch von nöten da{$s} z{uo}- mal vyl kauffleüt kommen/ wie die $charen/ von wegen der $ichere. Darũb wañ $ie $ich in ein $tatt nider la$$en/ were es da$t bö{$s} das $olliche ge$el$chafft vmbeinander $chweiffete/ nit allein den kauffleüten/ $onder auch den $tet- ten. daher i$t es vyl be$$er/ vnd leichter/ das alle nach bauren in ein orth z{uo}- $a\~men kemend/ $o es dann lange jar weret/ wirt au{$s} einem kleinen dorff ein volckreiche $tatt. Dergleichen $eind Quin$ai/ Singui/ Cãbala vñ Cairum.

[0943]Subteilen $achen.

Die $tatt Cairum hatt gebauwen/ von wegen der $icherheit Gehoar au{$s} Illyrien/ ein knecht Elcaim des ober$ten prie$ters der Türck\~e in Aegypt\~e/ vnd hatt $ie genennet mit dem nammen des ober$ten prie$ters Elcaira. jetz i$t der namm verderbt/ vnd hei{$s}t Cairum. Con$tantinopel (wiewol $ie mit den jhenigen/ $o $echtzig tau$ent $chritt vnnd mehr in dem vmbkrei{$s} hab\~e/ nit vergleichet werden mag) i$t va$t verrümpt von wegen des Key$erlich\~e $itz. Alters halb\~e i$t kein herrlichere weder Lyco$ura die $tatt Arcadie. Pau- $anias $agt/ da{$s} vnder der Sonnen kein $chönere $tatt $eye. Sie i$t von Ly caone/ dem $on Pela$gi/ an dem berg Lyces gebauwen worden.

Ein $tatt be$thet au{$s} ihrer gelegenheit vnd mann$chafft. Die geleg\~eheit _In S z{uo}_ _bedencken._ $oll ge$und $ein/ $o nit leichtlich z{uo}belegeren/ vnnd z{uo}gewinnen/ man $oll auch leichtlich darz{uo} können komm\~e. Damit $ie aber nit erobert möge wer- den/ m{uo}{$s} $ie auff bergen/ oder pfitzen/ oder wa$$eren ligen. auff den berg\~e kan man nit wol darz{uo} kommen. in den pfützen kan $ie nit ge$und $ein/ da- rumb $oll man ein be$tendige $tatt in den wa$$eren bauwen vnd $etzen. doch nit in einem yeden wa$$er. dann welche vyl fel$en/ vnd ein $atten boden ha- bend/ die $eind darz{uo} bequemlich. Es i$t aber auch nitt gn{uo}g$am darz{uo}/ dann in $ü$$en wa$$eren wirt ein vnge$under lufft. wann $ie weit vom land i$t/ wirt $ie eintweders von dem meer überfallen/ oder die furten werdend auffgetrocknet/ vnd dann $o m{uo}{$s} man von hungers wegen z{uo}grund ghen/ dieweil es nit müglich ze$chiffenn/ de{$s}gleichen könnend keine äcker in dem meer $ein.

Al$o ligt die $tatt Venedig/ vnnd Singui/ welche $echs tau$ent $teinener brucken hatt/ de{$s}gleichen Quin$ai/ welche zwölff tau$ent hatt. Al$o auch Am$terdam in Holand. Es i$t auch kein zweifel/ di$e $tett $eyend die grö- $ten vnnd reiche$ten.

So vyl die mann$chafft belangt/ $eind zwen theil/ nammlich der leib vñ das gemüt. Den leib brauchen wir war z{uo} vns da{$s} gemüt vnderwei{$s}t vnd gebürt/ da{$s} gemüt kan nitt rein $ein/ kan ihm auch keiner recht dienen/ es werde dann das reine$t daruon abge$ündert/ vnd gebiete dannethin. di $er theil wirt des gemüts ge$atz genennet.

Darumb i$t allein di$e $tatt be$tendig in welcher das ge$atz regiert/ vnd nit die men$chen. De{$s}gleichen wann die leib/ welche inn kriegen geübt/ ein ge$unde $ichere gelegenheit haben/ z{uo} welcher man auch ko\~mlich vnd leicht lich kommen mag. Es mag die $elbige $tatt lang in der freiheit/ vnd fa$t e- wig beleiben. Di$es i$t der Venediger gattung/ darumb $oll $ie allein/ oder doch für andere alle/ ein Frey$tatt genennet werd\~e. Wir hab\~e aber daruon ander$two ge$agt.

Der dritt vnder$cheid wirt au{$s} der zungen vnnd $praach genommen/ es _Sprachen vn-_ _der$cheid._ hatt auch ein men$ch von dem anderen kein grö{$s}eren vnder$cheid/ dann in der $praach. die anderen thier zeigend ihre begirden alle mitt einer $timm an. Allein der men$ch wirt von dem anderen nit ba{$s} ver$tanden/ weder ein $chwalm von einem löuwen. Wie vylerley $prachen $eyen/ könte ich nit er- zellen. Es $eind aber $echs einfeltiger ge$chlecht. dann etlich reden mit dem mund/ vnd di$e pfei$end $chier. Etlich aber reden mit der zungen zwi$chen den zeenen/ die anderen $treckend $ie herau{$s}/ vnd di$er $eind zweyerley/ als die mit den lefftzen/ vnnd mit dem rachen reden. etliche reden au{$s} der kä- len/ die anderen $chöpffend es au{$s} dem hertzen. Di$e vnder$cheid alle kan [0944]Au{$s}zug von allen man leichtlich in Italia be$ehen/ dann die Florentiner reden mit der kälen/ die Venediger mit dem rachen/ die z{uo} Neapolis mit den zänen/ die Ienue- $er mit den lefftzen.

Der let$t vnder$cheid i$t in den $itten vnd geberden/ dann es $eind etlich _Men$chen_ _fre$$er._ die fre$$end die men$chen/ welcher man noch vyl in der neüw\~e welt/ bey der jn$el Hi$pana findet. Di$e men$chen mü$$en wild $ein/ vnd z{uo} der men$ch\~e flei$ch geneigt/ wie die wölff z{uo} den och$en. Sie haben es au{$s} neid vnd ha{$s} angefang\~e/ darnach hatt $ie {der} ge$chmack al$o verlickert (dieweil alle $chant liche ding bey den men$chen z{uo}nemm\~ed) das au{$s} der raach ein brauch wor den i$t.

Es $eind auch andere nateürliche vnder$cheid/ als in dem ge$chlecht/ al- ter/ vnd in der Complexion/ al$o dz ein grö{$s}erer vn{der}$cheid vn{der} den men- $chen/ dann vnder einem wolff vnd einer gei{$s} i$t. Der er$t vnder$cheid i$t in der grö{$s}e/ vñ welche gar gro{$s}/ werden Ri$en geneñet. welche klein $eind/ hei$$end Pygmei oder zwergen.

Da{$s} Ry$en gewe$en/ zeigend vns die alten bücher an/ vñ auch der Key- _Ri$en._ $er Claudius/ z{uo} welches zeiten ein Araber gewe$en/ mit nammen Gabba- ra/ der va$t zehen werck$ch{uo}ch lang was/ di$e machen bey vnns $ieben elen vnd ein vierdt\~e theil/ darz{uo} ein $echtzehenden theil einer elen. Z{uo} vn$er zeit möcht es nit $o ein gro{$s} wunder $ein/ dieweil inn der neüwen welt/ ein jn$el der Ri$en funden worden i$t. Ich wei{$s} aber nit eigentlich/ ob Key$er Caro lus di$en au{$s} der In$el bracht/ welchen er in Italia gezeigt hatt.

Es i$t gewi{$s}/ da{$s} der Ry{$s} Gabbara/ ein mechtige grö{$s}e gehabt hat. dann ein gro{$s}er men$ch i$t nit über drey ellen lang. Darumb i$t nitt verge- ben von den alten ge$agt/ es $eye kein grö{$s}erer men$ch nach Claud{ij} zeit ge funden/ auch tau$ent jar vor Augu$ti zeiten kein $ollicher ge$ehen worden. Vor dem Troiani$ch\~e krieg i$t Aiax Telamonius/ einer vn$eglichen grö{$s}e gewe$en. Al$o da{$s} er auch grö{$s}er weder Gabbara geachtet. Dz hatt $ich au{$s} $einem gebein er$chinen. Gleich wie Hyllus der z{uo} Herculis zeiten gelebt/ welches gebein z{uo} Key$er Adriani zeiten au{$s}gegraben worden.

Etliche men$chen $eind z{uo}uerwunderen au{$s} den z{uo}fälen vnnd ge$chich- _Men$chn $el-_ _@za@@e z{uo}@fäl._ ten/ wie dann das glück Ari$tomenis Me$$en{ij} gewe$en. Di$er ward z{uo}m er$ten inn einer $chlacht von den Lacedemoniern gefangen/ vnnd mit an- deren gefangenen in Ceadam (da{$s} was ein tieffe gr{uo}ben vnder der erden) ge$türtzt. Als die anderen ge$torben/ vnnd er zwen tag darinnen gelegen wie ein todter men$ch/ i$t er widerumb erquickt/ vnd wie er ein fuchs $ahe/ welcher die todten cörper fra{$s}/ hatt er de$$en $chwantz erwüt$cht/ den man tel für $ich geworffen/ vnd i$t al$o z{uo} dem orth kommen/ durch welches der fuchs hinein gangenn war. Di$es was ein eng loch/ vnnd i$t er doch al$o entrunnen.

Darnach do er ein $on bekam/ i$t er widerumb gefangen worden/ vnnd durch den traum eines döchterleins/ welche der $on darnach z{uo} der ehe ge- nommen/ errettet worden. Als er alt was/ i$t er an einer kranckheit nateür- lich ge$torben/ vnnd den $on hinder jm verla$$en. Iederman/ vnd fürnem- lich die Griechen/ habend endtlich gemeint/ er $eye vntödtlich/ vnd werde nach vyl jaren widerumb leben.

Leonhardus Pi$torien$is hatt eben $o gro{$s}e wunderzeichen gethon/ wel cher $ich allgemach dohin gebracht/ da{$s} er in der wuch\~e nur ein mal ge$$en.

[0945]Subteilen $achen.

Vnder Bap$t Clementen dem $iebenden des nammens war ein junger Schottlender/ hatt rot har/ $o gãtz Coleri$ch geachtet/ der erbot $ich $elbs/ er wolte lange zeit hunger leiden. I$t al$o eilff tag lang verwart worden/ das er nichts a{$s}e/ welcher auch $eines wunderzeichens halben ein belonung entpfangen. Wiewol er $on$t etwan xx oder xxx tag gefa$a$tet hatt. Die vr- $ach i$t vorhin angezeigt.

Hamar Africanus hatt ein fa$t g{uo}ten geruch/ dann als ihm in der einö- de die augen trofen/ hatt er an das $and ge$chmackt/ vnnd ge$prochen/ wir $eind bald bey den leüt\~e. Di$es zeigt Hippocrates an/ do er $chreibt von den macrocephalis/ welche lange vnd gro{$s}e häupter haben.

Welchem die $achen der natur vnbekannt/ vnd Hippocratem nit gele- $en hatt/ von lufft/ wa$$eren/ vnnd orten oder länderen/ den $icht $olliches für lecherlich an. Ich hab aber ge$ehen Ioannem Petrum Bo$i$ium/ eines zimmermans in vn$erer $tatt $un/ welcher zwentzig oder mehr jar alt gewe- $en/ der hatt $eine negel nie abge$chnitten/ i$t $ie auch abz{uo}$chneid\~e nie not- turfftig gewe$en. de$$en hab ich flei$$ig wargenommen/ vnnd hab ge$ehen/ das z{uo} obere$t an den fingeren vyl flei$ches ware/ al$o das $ie keiner neglen bedorfftend.

Etlich $eind von wegen ihrer ge$talt vnnd $chöne fürnem gewe$en/ als _Schöne wen-_ _$chen._ Cratinus Aeginen$is ein Griech/ welcher der $chöne$t vnder all\~e men$chen geachtet worden. Darnach Alcibiades von Ath\~e. Etliche $eind mit lauffen gar $chnell vnd ge$chwind/ wie Corinthius Ladas gewe$en.

Mit $innreiche vnd ver$tendlicheit $eind die Cambaien{$s}$chen Indier/ für treffenlich vnd verrümbt/ von welchen die ziffer erfunden/ vnd z{uo} vns kommen i$t. Sie könnend treffenlich wol rechnen. darumb wirt die $innrei che vnnd ver$tendtlicheit im rechnen gelobt/ da{$s} vrtheil aber in nateürli- chen $achen/ vnd die gedechtnu{$s} in ordenlicher z{uo}$ammen$etzung der wor- ten. Nach di$en werden die Griechen gelobt/ darnach die Ni$panier/ Sicu ler vnd Italiener.

Der $tercke hat man auch wunderbarliche exempel/ dann bey vns i$t ein _Starcke per$o_ _nen._ Spanier gewe$en/ der $prang vnd tr{uo}g zwen auff den ach{$s}len/ zwen auff den armen/ vnd einen auff dem nacken. Ein anderer lupfft ein $tein den vier nit getragen konten/ allein mit $einem har auff. Er nam auch vorhin ein anderen men$ch\~e auff die ach{$s}len/ damit ers darnach ringer z{uo}wegen bringen möchte. Er h{uo}b auch einen zimlichenn $ägelbaum mit den zänen auff/ darnach legt er ihn auff die ach{$s}len/ vnd wider auff die ander ach{$s}- len/ braucht auch kein hand darz{uo}/ vnd $t{uo}nd doch der $ägelbaum allezeit auffrecht.

Solliches ge$chicht alles au{$s} viererley vr$achen. Von des hi\~mels natur oder gelegenheit/ darnach von der elteren vnnd des $ta\~mens wegen/ dem- nach von der aufferziehũg/ vnd z{uo}let$t durch vnderwei$ung oder leer. Die gelegenheit des lands oder orth/ macht etwan kleine zwergen/ vnnd etwan auch gro{$s}e leüt.

Die zwergen werden nit ander$t dann wie die $cho{$s}hündlin/ $ie werden _Gro$se oder_ _kleine kinder_ _z{uo}bekommen._ au{$s} kleinen elter\~e geboren/ mit windlen eng z{uo}$ammen gewicklet/ man gibt ihnen nit überflü$$ige narung/ $onder gantz kündiglichen z{uo}e$$enn. wolte Gott es were di$e erfindung al$o nutzlich/ wie leicht $ie z{uo}wegen zebring\~e i$t.

Z{uo} gleicher wei{$s} werden gro{$s}e von gro{$s}en elteren gebor\~e/ demnach wol [0946]Au{$s}zug von allen geübt/ ge$pei{$s}t vnd erneert/ vnd mit windlen nit z{uo}eng gebunden.

Was die landt$chafft vñ das ort vermög/ zeigt vns der flu{$s} in Senega an (das i$t ein prouintz vnd land in der en$$er$ten Affrica gelegen/ gegen ni- dergang) dann welche hie di$et dem wa$$er gegen Mitnacht whonen/ $eind ä$chfarb/ vnnd kleines leibs. welche aber yen$it/ vnnd über dem wa$$er li- gent/ $eind $chwartz/ lang vnnd $tarck/ dann da$elb$t i$t das gantz land gar grün/ vnd am anderen theil öd vnd wü$t.

Ietzunder wil ich von der aufferziehung reden. da i$t warz{uo}nemmen/ dz _Aufferzie_ _hung._ die banckarten vnd vneelichen kinder gemeingklich bö$er $itten oder geber den $eindt/ bring\~et auch $elten g{uo}te frucht. Die vr$ach i$t da{$s} $ie von $chlech ten vnd vngeberdten weiberen/ als mägtenn/ z{uo} dem er$ten geboren wer- den. Die anderen von $chantlichen vn$chamhafftigen/ lugenhafftigen/ frä$$igen/ vnnd hal{$s}$tarrigen bö$en metzen/ vnnd wann $ie der m{uo}ter nach $chlahent/ werden $ie al$o/ vnnd bleibend vnerzogen. Der vatter weil er $ie macht/ $teckt voll la$terlicher vnnd überflü$$iger liebe. Darumb th{uo}t hie mher der m{uo}ter natur vnnd art/ darnach die aufferziehung/ vnd z{uo}m dritten des vatters $inn vnd gedancken.

Damit du aber banckarten mache$t/ welche $chamhafftig/ g{uo}ter $ittenn vnnd geberden $eyend/ $olt du dir kein dien$tmagt/ oder metz\~e erwölen/ $on der ein arme vnnd tugetreiche junckfrauw/ welche du vorhin wolgezogen vnnd vnderwi$en habe$t. Wann du dann die kinder/ $o du von di$er haben wir$t/ wol vnnd recht erzeüche$t/ werden $ie den eelichen gleich $ein.

Die $eügam $oll nit über$eünig/ auch kein $aufferin oder nit kranck/ $on- der g{uo}ter $itten vnd geberden $ein. Ein über$eünige/ oder welche $on$t ein bö{$s} ge$icht hatt/ machet das kind auch al$o/ nit von der milch wegen/ $on- der des an$ehens halben. welche ein $aufferin i$t/ machet $ie geneigt z{uo} den gichten/ darz{uo} gar $chwach vnd übel mögent. Al$o ein krancke/ macht ein kranckes/ vnd ein vnge$unde/ ein vnge$undes kind.

Die $eügam hilfft vyl z{uo} des kinds $itten vnnd gemüt z{uo}formieren. Al- $o/ welche $chwartz augen hatt/ machet dem kind $eine auch $chwartz/ ob es gleich wei$$e augen vorhin hette. dann welche bey den kinden $täths who- nen/ formierent jnen jre $itten vnd geberd hefftig/ ender\~e jnen auch jre au- gen. Darumb $oll man kein $chilenden knecht oder magt bey jhnen habend. Wie du dem kind $eine augen haben wilt/ al$o gib jm ein $äugamen.

Wann das kind erzogen i$t/ $oll es di$e vier $tuck an jm habenn/ die auch _Kinder eigen_ _$chafft._ ein armer leichtlich bekommen mag. Es $oll haben ein fein\~e hüb$chen nam men/ zierliche geberden/ einen $chnellen leib/ vnd $oll linck vnd recht $ein/ wie Plato lernet. Es bedarff auch anderer nutzlicher dingen/ welche nit $o gar gro{$s}en ko$ten brauchen/ mögen aber von dem armen nit al$o leichtlich verlegt werde. Deren $eind auch viere/ nammlich ein nutzlich handtwerck oder edle kun$t/ inn der $tatt whonen/ $chreiben/ le$en vnd rechnen köñen. vor allen dingen l{uo}g vnnd verhüt das dein kind nit $täle. Dem th{uo}n al$o/ $chick es hin vñ wider/ ehe dann du es z{uo} kauffen vñ verkauffen brauche$t/ l{uo}g wo es vnrecht th{uo}t/ $traffe vnd $chlag es darumb/ zeig ihm auch die vr- $ach an/ warumb du $olches thüe$t. Dann wann das kind gedencken wirt/ du wi$$e$t dz jenig $o es nit vermeint/ wirt es meinen du wi$$e$t alles/ vnnd wirt dich nit vnder$than z{uo}betriegen/ kauff was jhm von nöten i$t/ damit [0947]Subteilen $achen. es keines geles bedörffe. mitt $ollicher übung bring$t du es z{uo} der rechten ju gent/ vnd wañ der men$ch al$o mit alter/ ge$chicklichkeit vnd leib vollkom men i$t/ $oll man jn für $ich $elbs la$$en handlen.

Wann du wilt wi$$en ob dich ein $chaffner betrieg o{der} nit/ $o th{uo}n jm al$o. _Schaffner z{uo}-_ _erkundigen._ beger ge$chrifftliche rechnung von jm/ vnd th{uo}n als ob du $ie verloren ha- be$t/ hei{$s} dir ein andere geben/ hebs gegeneinanderen/ $timment $ie nit ü- berein/ $o betreügt er dich gewi{$s}lich. L{uo}g aber das du nit z{uo}lang war- te$t/ da{$s} er $agen könte/ er hette es verge$$en/ vnd möcht $ich al$o ent$chuldigen.

Au{$s}zug von dem zwölfft\~e b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von des men$chen natur vnd Complexion.

ES $eind die kinder mitt $inn/ _Kinder den el_ _teren gleich._ gemüt vnd gedanck\~e dem vatter gleich/ wañ der mennlich $aamen den weiblichen über- trifft/ ge$chicht aber das wider$pil/ $o fallen $ie auff der m{uo}ter $eiten. Wann aber des vat ters $aam\~e das vnrein bl{uo}t ($o die monat rei nigung genannt) übertrifft/ werden die kin der mit leib vnnd ge$talt dem vatter gleich/ wann der überwunden wirt/ $ehen $ie der m{uo} ter gleich vnnd änlich. Darumb $eind $ie fa$t mit $inn vnnd gedanck\~e den vätteren gleich/ aber mit leib vnnd ge$talt den müteren. Dann das vnrein vn$auber bl{uo}t der m{uo}ter/ i$t den mehren theil krefftiger von wegen $einer vyle/ dann des vatters $aamen. Gleich wie di$er $aamen krefftiger dann der m{uo}ter/ welcher minder vnnd dünner i$t.

Z{uo} gleicher wei{$s}/ weil $ie jung/ $eind $ie der m{uo}ter/ wann $ie aber elter/ werden $ie mehr dem vatter gleich. Dann die knäblin kommend von der werme/ vnnd die meidtlin von der kelte. Darumb werden die hitzigeren knäblin den vätteren/ welche auch hitzig/ va$t gleich/ vnd die meitlin den müteren/ welche von kelte geboren werden.

Au{$s} der vr$ach hatt man drey weg erfunden knäblein z{uo}machen. Z{uo} dem [0948]Au{$s}zug von allen er$ten $oll der men$ch geübt werden/ er $oll $ich einer herteren/ ve$teren vnd _Kneblin z{uo}be_ _Zommeu._ trocknen $pei{$s} gebrauchen/ er $oll auch hiemit $elten bey$chlaaffen. Z{uo} dem anderen/ $oll die m{uo}ter auff die rechte $eiten ligen/ vnnd nach dem werck ge $chwind auff der $elbigen $eiten r{uo}wen. Dann Hippocrates $agt/ die knäb- lin werden auff der rechten/ die meitlin auff der lincken $eitten geboren.

Z{uo} di$em handel hilfft das kraut $o Mercurialis oder Bingelkraut ge- nennet/ namlich das mänlein/ welches ein $amen hatt/ gleich wie zwey klei nehödlin $eind. das weiblin aber hilfft den weiber\~e/ als Dio$corides in dem vierdten b{uo}ch vnnd 191 Capittel anzeigt/ von welchem es Plinius genom- men hatt. Di$e hab ich beide in meinem garten/ wie ich di$es ge$chrib\~e/ mit $ampt Thoman I$eo/ einem artzet/ ge$ehen. Den anderen weg habend vyl gebraucht/ vnd i$t jnen wol er$cho$$en. Das dritt (von welchem jetz gemel- det) i$t noch nit erfaren worden.

Die alten fröuwend $ich des jhenigen $o jnen mit den jungen gemein i$t/ _Alten mit den_ _iungen ver-_ _gleichet._ als des bret$pils/ vnd la$$ent $ich nit gern von den jungen überwinden. da- rumb üben die alten lieber das gemüt/ die jungen den leib/ in anderen din- gen $eind $ie gar widereinander. Die alten $eind geitig/ traurig vnnd forcht$am/ die jungen aber geüdig/ fröudig vnnd fräuel. Darumb $eind der alter vnder$cheid widereinander/ vnnd ye z{uo} anderenn vnnd anderen geneigt. Dann die men$chliche natur (wie ander$two ge$agt) hatt in jren alle ding verfa{$s}t/ vnnd in jrer z{uo}$ammenfügung/ ligend vyl vnnd gro{$s}e ding verborgen.

Es hatt auch das vnrein vn$auber bl{uo}t der m{uo}ter (oder weiber bl{uo}m ge nannt) au{$s} welchem der men$ch gemacht i$t/ ein gro{$s}e krafft. Dann weil es ihren fleü{$s}t/ vnnd $ie ein $tählenen $piegel an$icht/ wirt er verro$tet. Sie verderbt auch den $aamen welchen $ie über$chreitet. de{$s}gleichen heilet das bad eines neüwgebornen kinds/ inn welchem noch vyl de$$elbigenn bl{uo}ts vorhanden/ die au$$etzigen/ das hab ich ge$ehen vnnd erfaren. Die vr$ach _Den au$$atz_ _zeheilen._ kompt von wegen der Sympathy vnd mitleidenheit oder z{uo}$ammen $tim- mung/ wie ich eracht\~e. Dañ $o das verderbt bl{uo}t/ in die aderen vnd pul{$s}a deren gebt/ zeücht es das verderbt vnnd bö{$s} blüt z{uo} jm/ vnd an $ich. Das bl{uo}t aber/ welches in der burt au{$s}go$$en wirt/ i$t der krafft halben vñ von jm $elbs wie vn$er bl{uo}t/ wiewol es bö$er/ vnd von wegen der geburt/ vnnd des kinds etwas hitziger. Darumb treibt es hefftig/ reiniget vnnd lö$cht au{$s}/ gleich wie die $tromen vnnd glantz der Sonnen des feüwrs flammen überfallend vnd au{$s}lö$chent. was aber di$es für ein au$$atz mü$$e $ein/ i$t vorhin angezeigt.

In dem b{uo}ch das ich von den zweytrechtigen artzten ge$chriben/ hab ich anzeigt/ wie allen $ünen gemein $eye/ da{$s} $ie etwas von dem vatter o{der} gro{$s} vatter haben/ als ein wertzen/ $charten/ oder die ge$talt vnd geberd\~e/ oder die linien in {der} hand. wañ die $aamen wol vermi$chet werd\~e/ gibt es ein $tar- cke frucht. Darũb $eind die banckert\~e vñ vneeliche kinder va$t $tarck/ dann von wegen {der} gro{$s}en vñ ynbrün$tig\~e liebe/ werden die $aam\~e wol miteinan- der vermi$chet. Z{uo} gleicher wei{$s} welche wenig kin{der} machen (dañ jre $am\~e rei men $ich nit z{uo}$a\~men) die$elbigen hab\~e auch ge$ündere vñ $terckere kinder. welche aber $ich z{uo}$a\~men reim\~e/ vñ aber doch vermi$chet werden/ die haben ein $terckere vr$ach.

Al$o $eind auch die maule$el vyl lengers leb\~es weder die ro{$s} vnd e$el/ von [0949]Subteilen $achen. welchen $ie geboren werden/ nit darum da{$s} $ie einander überfallen vnd be- decken/ dann auch welche einander bedecken/ lebend lang/ vnd die ro{$s} wel- che da$$elbig nit th{uo}nd/ lebent nit lang/ $onder es ge$chicht von wegen der $tarcken vermi$chung/ dann wo ein $tarcke vermi$chũg/ do i$t auch ein dün ne $ub$tantz. wo aber ein dünne $ub$tantz/ do i$t $ie hert beyeinãder. Doher kompt es/ dz zwen men$chen/ welche einer gleichen Complexion $eind/ nit gleich lang lebend/ ob $ie $chon einerley di@t vnd ordnung in der $pei{$s} brau- chend/ dann einer $tirbt in der jugent/ der ander im alter.

Welcher ein dicke vnd $ubteyle o{der} reine $ub$tãtz hatt/ der lebt lang/ $o er aber ein $ubteile vnd dünne hatt/ der i$t kurtzes lebens. eines mittelmä$$i- gen alters wirt di$er/ welcher ein fei{$s}te vnd dünne $ub$tantz hatt.

Welcher alt werden will/ der $oll $ich des eelich\~e wercks wenig gebrauch\~e/ _Bey$chlaaff_ _machet bald_ _a@@._ dañ die leblich\~e gei$ter flie$$ent mit $ampt dem bl{uo}t der pul{$s}ader\~e mechtig herau{$s}. Deren aber bedarff die gebärung/ darumb auch das eelich werck angerichtet i$t. es macht den leib $ch wach/ $chadet dem hirn vñ den neru\~e/ bringt da{$s} zitteren/ macht ein $chnell alter/ vnd grauw haar/ fürnemlich aber $chwecht es die augen.

Wañ da{$s} gold z{uo} wa$$er gemacht werd\~e möchte/ on $cherpffe vñ auffre$- $ende ding/ möcht\~e wir dz leben lang mit behalt\~e. dañ von wegen $einer dün ne/ könte es allenthalben hin kommen/ weil es auch pur vñ rein i$t/ wurde es die lebliche feüchtigkeit $tercken vnd reinig\~e/ darz{uo} die $elbig von $einer dicke be$$eren/ vnd auff g{uo}ten weg richten. Philippus Vl$tadius/ eines hohen ge$chlechts z{uo} Nürenberg/ hat vyl ge$chriben wie man das gold z{uo} wa$$er machen $olle/ de{$s}gleichen auch Raymundus Lullius/ welches doch gar nit war i$t/ wiewol er $on$t ein wa$$er darz{uo} gethon/ welches Key$er Fri derich der dritt gebraucht hatt/ mit welch\~e etliche auff die bundert jar kom men $eind/ $o verr vnd es da$$elbig i$t/ welches er be$chreibt.

Wann man $eer vnd lang$am wach$et/ i$t ein anzeigung eines langen al- _Langes leben_ _anzeigung._ ters. welches fa$t vnd ge$chwind wach{$s}t/ wirt nit lang leben/ wenig wach- $en vñ ge$chwind/ zeigt ein gar kurtz leben an. Dañ die feüchtigkeit/ welche leichtlich au{$s}ge$treckt wirt/ verzeeret $ich auch ge$chwind. wz aber lang$am verzeert wirt/ dz i$t fei{$s}t vñ dick/ nit wä$$erig/ darũb wirt es auch leichtlich au{$s}ge$treckt. Es werden Elephant/ darnach ein men$ch/ z{uo}let$t ein Camel thier/ welche auff die hundert jar etwan ko\~men/ eines langen alters ge$che tzet. Ich hab in einem alten brieff gefunden/ da{$s} von mein\~e vätterlichen vräni Alden her/ bi{$s} auff di$en @ag $ich cclxix jar verloffen hab\~e/ al$o da{$s} kein ge$chlecht in Italia funden wirt/ $o ein lenger oder grö{$s}er alter ni\~met. De{$s}gleichen find ich auch in dem müterlichen $tammen/ da{$s} von meinen äni Alui$ien her $chon clxx jar verloffen $eind.

Des langen lebens vr$ach in dem men$chen/ i$t die gro{$s}e werm/ vnd der feüchten überflü$$igkeit/ dannethin die z{uo}$a\~men ge$to$$ene vnd $teiffe $ub- teilkeit. Des kurtzen lebens vr$ach i$t die gro{$s}e auff lö$ung vnd zer$törung der gei$teren vnd läblichen feüchtigkeit. Darumb i$t der men$ch von natur warm vnd feücht/ au{$s} der vr$ach bö$er $itt\~e vnd geberden. Dañ von wegen der werme i$t er greüwlich/ betruglich/ vn$tandhafftig vnd zornmütig. von der feüchte wirt er $chwach/ mag die arbeit nit wol erzeüg\~e/ vnd i$t ein lieb- haber der wollü$t. von beiden aber wirt er fre{$s}ig vnd vnkeü$ch.

De{$s}halben wann die wei$en vnd ver$tendigen (weil $ie warmer vñ feüch [0950]Au{$s}zug von allen ter complexion) der wei{$s}heit nitt recht obligend/ $eind $ie die aller bö$ten. darz{uo} hilfft jr li$t vnnd flei{$s}/ welchen $ie von jrem $tudieren bekommen ha ben. Hiez{uo} dienet auch die Melancholey/ welche au{$s} überflü$$igem $tudie- ren vnd wachen har kompt/ $o die fei{$s}te feüchtigkeit re$oluiert vñ vergan gen i$t. Darumb wann man $agt/ da{$s} die wei$en $chãdtliche la$terliche ding gethon/ i$t nichts anders angezeigt/ weder da{$s} $ie der natur gepflegt hab\~e/ vnd $eye ihnen die wey{$s}heit kein nutz gewe$en. Als etliche der $chmacheit $o thnen bewi$en/ gedacht/ haben $ie jr volck vnd ge$chlecht vndertruckt. Da- rumb i$t die re$olution/ vnd zer$törung des feüchten ein vr$ach des kurtzen lebens/ gleich wie die gro{$s}e feüchtigkeit ein lang leben erhaltet. Au{$s} der vr $ach $terbend auch die thier belder dann die kreüter/ dañ die thier mü$$end bewegt werden/ vnd dannethin ein werme haben/ welche verzeeret. Wañ nun die werme die feüchtigkeit verzeeret (wie ge$agt) wirt dz leb\~e verkürtzt.

Es i$t die dünne/ wann $ie nach vnnd hert beyeinander ligt/ all\~e dingen nutzlich/ lieblich/ vnd angenem/ in den kleinen i$t $ie auch von nöten.

Weil die i\~men einer dünnen $ub$tantz/ $eind $ie li$tig vnd ge$cheid/ leb\~e auch lang/ bi{$s} auff das $iebend jar/ wie Vergilius $agt. Ein omey{$s} lebt auch $o lang. Etlich $prechen ein $ckneck leb über die $echtzig jar/ dann er wach{$s}t vyl vnd lang$am/ darumb gilt di$es argum\~et nit allein in den men $chen/ $under auch in den thieren/ erdgewech$en vnd kreüteren.

Das aber der men$ch/ de{$s}gleichen de$$en fei{$s}te oder $chmaltz au{$s} der al- ler dünne$ten vnd $ubteyle$ten $ub$tantz $eye/ zeigt Hertzogs Alexanders grab z{uo} Florentz an/ welches au{$s} wei$$em dickem marmor$tein gemacht i$t. es hatt aber nit de$tmin{der} die fei{$s}te dardurch getrung\~e/ vnd dz grab verwü $tet/ de{$s}gleich\~e den f{uo}{$s}/ als die klein\~e tröpfflein an{der} $aul hinab getroffen.

Z{uo} gleicher wei{$s} begab $ich in Alphon$i Aualo begrebnu{$s} (wiewol er mit $altz vnnd grobem $and/ darz{uo} mitt anderer artzney wol au{$s}gedörret was) dann die fei{$s}te trang au{$s} der bor vnnd grab durch da{$s} bley/ vnd ge$chen- det die $tein $o darunder warend. So doch die todten cörper nit $o düñ oder $ubteyl als die lebendigen $eind.

Vnder allen yrrdi$chen thieren/ i$t der men$ch am aller mei$tenn z{uo} der geylheit geneigt/ darumb da{$s} er hitziger vnnd feüchter natur i$t. Iedoch $o wirt er hierinnen von dem gefügel überwunden. dañ di$e la{$s}end nit vyl $amens au{$s} jnen/ von wegen jres leibs ge$talt/ vnnd da{$s} $ie die hödlin in- wendig habend.

Es $ein auch die wei$en vnd gelerten von wegen des nachgedenckens nit $o va$t z{uo} der geylheit geneigt/ dann die gei$ter werden von dem $tudieren re$oluiert vnd auffgelö{$s}t/ vnd von dem hertzen in dz hirn gefürt/ darumb machend $ie $chwache vnd mertheil jnen vngleiche kinder. Hie z{uo} hilfft gar wol bey $chönen junckfrauwen $ein/ vnd von den b{uo}leren lä$en/ de{$s}gleich\~e $chöne gemalte junckfrauwen in den gemachen haben/ vnnd von dem eeli- chen werck nit gar ab$thon/ dann z{uo} zeiten nimbt es die melancholey/ vnd gro{$s}e $orgen gar lieblichen hinweg.

Die auffrichtung des menlichen glids oder r{uo}ten/ kompt von einem di- cken bla$t/ vnd wañ $ie niderfalt/ wirt $ie etwan von freud oder erbermd wi der auffgericht. Etlichen hab ich ge$eh\~e di$es $then/ weil $ie gehenckt word\~e. welches doch ein art der Conuul$ion oder krampff i$t. Die einbildung ei- nes anderen $chmertzens/ erweckt auch in etlich\~e die geylheit/ wie Ioannes [0951]Subteilen $achen. Mirandula von einem $agt/ der richtet das menlich glid nitt auff er werde dann ge$chlagen. vyl $eind die mü$$end andere $chlahen. Di$er bre$t\~ekompt gemeinlich nach einer einbildũg. daher etlich weil $ie $chamrot werden/ vñ $ich förchten/ gar von der geylheit kommend/ vnd vermeinen dann es $eye jnen anthon worden.

Di$em bre$ten mögend vylerley ding helffen/ als die fliegende omei$$en/ _Begirden z{uo}_ _erwecken._ $o mit holderöl eingemachet/ vnd über das meñlich glid ge$trichen werd\~e/ darz{uo} vylandere ding/ von welchen vorge$agt/ vnd hernach weiter $oll ge- meldet werden/ welche z{uo} der einbildũg vnd artzney gehören. Wie aber die aderlä{$s}e/ dem überflü$$igen geblüt/ vnd dz bad der müde hilfft/ al$o hilfft auch den jhenigen welchen etwz angethan i$t word\~e/ eines weibs bey$chlaff/ welche vff jm ligt. dañ wann dz weib vff jm i$t/ $o mag das menlich glid nit widerumb hinder$ich weichen/ dieweil es von dem weiblichen glid gehalten wirt/ darumb $o m{uo}{$s} der $amen kommen/ vnnd wann er al$o hinau{$s} i$t/ gewhonet er allgemach auch auff dem weib z{uo}ligen. dañ die geilheit m{uo}{$s} ein gewonheit vnnd übung haben. darum kan man $ich vor den gewhon- ten vnnd eigenen eeweiberen nitt wol verhüten/ der junckfrauwen aber $oll man billich mü$$ig ghen/ welche einem nit z{uo} $thond/ dann $ie helffend hierinnen auch nichts.

Welch em ver$chnitten i$t/ der i$t gantz vñ gar keins mans wert. Es falt jm auch das haar nit au{$s}/ vnd wirt nit kaal/ darz{uo} wach{$s}t jm kein bart/ er wirt auch nit bald podagräni$ch. Wañ aber ein\~e da{$s} haar $on$t au{$s} fallet/ $o hilfft jm dz wein$tein öl/ dann es bringt die au{$s}fallenden haar wider/ vñ welche nit wach$en wöll\~e/ die macht es z{uo}wach$en. Darumb i$t von der na- tur nichts on vr$ach gemacht/ dann die werme zeücht das har au{$s}hin. Da{$s} öl aber i$t dünn vnd treffenlich warm.

Von wegen der werme vñ feüchtigkeit/ i$t des men$chen leib $chwer wor- _warumb der_ _m\~e$ch nit fleü_ _ge._ den/ darumb hatt er keiner flüglen bedörffen/ dann er were z{uo} fliegen nitt ge$chickt gewe$en. Aber vier fü{$s} hette er $ollen haben/ wann er auff die erd\~e ge$ehen hette. De{$s}halben hatt er zwen lang/ vnd breit/ damit er $ich auff- recht darauff erhalten möge.

Mann $oll flei$$ig auffmercken/ da{$s} des men$chen glider/ $o wol vnd $ub teyl gemacht $eind/ al$o wann die oberen zen ein wenig hinein gebogen wer den/ fallend $ie ge$chwind au{$s}. wann $ie herau{$s} gebogen/ fall\~ed $ie auch ge $chwind/ aber nit $o gar bald/ dañ von dem reden vnnd e$$en werden $ie ge- $chwecht/ wo $ie einander nit recht begegnen/ darnach fallend $ie au{$s}. Al$o i$t vn$erem g{uo}ten freünd M. Antonio Maioragio/ $o ein gelerter vnd be- $cheidener mann i$t/ be$chehen.

Der zänen gleicheit i$t z{uo} dem reden nutzlich/ aber z{uo} bei$$en vnd keüwen _zen ordnung._ i$t $ie nit dien$tlich. dann die hünd vnd wölff habend vngleiche zän/ wie ein $ägen. di$e hangend auch ordenlichen aneinanderen/ vñ bleibt die $pei{$s} nit al$o darzwi$chen $tecken. darũb la$$end etlich Indianer jre zän mit einer fei len wie ein $ägen mach\~e/ damit $ie di$e ku\~mlicher brauch\~e mögen/ dañ $ie fra gen dem wolred\~e nit $o vyl nach. $ie $thand auch $tercker in {der} wurtzel/ wañ $ie ob\~e nit z{uo}$a\~men gond. Die zän wach$en auch etlich\~e men$ch\~e im alter/ es i$t aber nit nateürlich/ $onder für ein mirackel oder wunderwerck z{uo}halten.

Ich hab z{uo} Ianua Antonium Bentzen ge$ehen/ welcher ein mann auff _Milch vonn_ _mans brü$ten._ die xxxii{ij} jar alt gewe$en/ darz{uo} bleicher farb/ mit ein\~e düñen bart/ eines [0952]Au{$s}zug von allen fei{$s}ten leibs/ au{$s} welches brü$ten $o vyl milch flo{$s}/ das er fa$t ein kind her te mögen $eügen/ $ie flo{$s} nit allein/ $onder kam herfür als wañ $ie getriben wer. Er was ein krieg{$s}man/ vnnd hatt $ein lebenlang vyl ang$t vnd noth erlitten.

Inn dem ange$icht des men$chen $eind drey ding z{uo}uerwunderen. Da{$s} _Men$chen an_ _ge$icht._ er$t/ da{$s} die zaal der men$chen $chier on end i$t/ vnd $ie doch in einem $olli- chen kleinen ange$icht alle durcheinander al$o vnder$cheiden $eind/ das nit zwen funden werden/ welche einander gleich $ehend/ oder nit au{$s} $onderen zeichen erkannt $eyen. Z{uo} dem anderen/ dzin einem $olchen klein\~e theil des leibs/ etwan $o gro{$s}e $chöne gefund\~e wirt/ da{$s} wir für $ie z{uo}$terben beger\~e/ vnd etwan/ $o wir $ie nit $ehen mögen/ taub vnnd vn$innig werden. Z{uo} zei ten i$t die ge$talt al$o vnge$chaffen/ dz wir allein au{$s} den gedanck\~e ein greü wel vnd ab$cheühen bekommen. Wiewol die natur in di$en beiden/ der na- $en/ des munds/ der zänen vnd der $tirnen/ de{$s}gleichen der backen nit ver- ge$$en hatt. Das dritt/ da{$s} $o vyl enderungen darinnen ge$ehen werden/ als frölichkeit vnnd traurigkeit/ fräuele vnnd forcht$ame/ zornmütigkeit vnd barmhertzigkeit/ liebe vnd fyend$chafft/ hoffnung vnd verzweif@üg/ ge$undheit vnnd kranckheit/ auch vyl andere des gemüts vnd leibs begir- den/ $o $ich darinnen eroffnen.

Die natur hatt noch ein anders inwendig in dem leib z{uo}gericht/ welches züuerwunderen i$t/ als namlich den vnder$cheid an der lung\~e/ welcher die lufftaderen von der bl{uo}tader\~e $cheidet/ dañ der lufft ghet fein mit dem ein- bla$en vnd au{$s}bla$en hindurch/ aber das bl{uo}t/ ob es gleich düñ vnd in der lufftaderen ver$chlo$$en/ kan nit hindurch ghen. Darumb mich wunder ni\~mt/ das Galenus in dem dritten b{uo}ch von nateürlichen krefften im vier- zehenden capittel hatt dörffen $agen/ die gey$t $eyen düñer dañ die dün$t/ dieweil die dün$t frey hinau{$s} kö\~mend/ vnd die gei$ter darinnen bleibend.

Die milch i$t dick vnd dünnet $ub$tantz/ vnd dieweil $ie $ü{$s}/ gibt $ie auch _Milch macht_ _langes leben._ ein g{uo}te narung/ vnd behalt den men$chen lang bey dem leben/ gleich wie das öl vnd honig/ $ie i$t aber $chädlicher wann $ie z{uo}$ammen laufft/ vñ $ich $cheidet. darumb $oll man fri$che gey{$s}milch/ die er$t gemolcken i$t/ ne\~men/ vnd $ie gleich trincken/ darnach darauff r{uo}wen.

In Engelland werden die leüt hundert/ darz{uo} hundert vnnd zwentzig jar alt. Aber in India werden $ie vylälter. Dañ es $agt Nicolaus ein graff z{uo} Venedig/ weil er inn einer $tatt gewe$en/ den Lu$itanieren z{uo}gehörig/ $o an dem ge$tad des rot\~e meers gelegen/ in dem tau$ent fünff hundert vnd neün vnd drei$$ig$ten jar/ da habe man z{uo} des Cürcki$chen krieg{$s}hör ober- $ten (welchen $ie inn jrer $praach Ba$$a nennen) ein einlendi$chen mann ge- bracht/ welcher (als die einwoner all bezeügten) mehr dañ dreyhundert jar alt was. wlewol di$es nit alle zeit/ nocht allethalb\~e in India gefund\~e wirt. Die vr$ach i$t/ da{$s} di$es orth warm/ darumb hatt es ein dünnen vnd rein\~e lufft/ von wegen des winds/ dieweil es am ge$taden des meers gelegen. Es kan auch der wa$$er halben nit trocken $ein.

De{$s}gleichen/ dieweil $ie Heyden vnnd götzendiener $eind/ trinckend $ie kein wein/ e$$end auch kein flei$ch/ fürnemlich aber kein khüflei$ch/ darz{uo} bringt dz land herrliche frücht/ vnd g{uo}ten zucker.

Al$o i$t bey langer zeit algemach da{$s} leben des men$chens geendert wor _Men$chen al-_ _ter._ den/ vñ z{uo}m er$t\~e auff hundert jar ko\~men/ darnach auff cxx. vnd cl. vnd [0953]Subteilen $achen. clxx/ auch bi{$s} auff die zwey hundert/ z{uo} let$t bi{$s} über die drey hundert jar/ da$elb $ten i$t es beliben/ geleich wie alle tödtliche ding z{uo} let$t beleiben.

In der landt$chafft China $eind leüt die haben gar kleine augen. Z{uo} Car naffaten (wölliches in India ligt) $eind $tarcke vnd dapffere weiber/ wölli- che $ich $elbs von wegen jrer mannen tod verbrennen. wann $ie von ein\~e b{uo}- ler $agen/ legen $ie ein leinen tüchlin $o in öl getuncket al$o brünnend auff j- re blo{$s}e arm/ vnd mit vnuerrecktem ange$icht können $ie das leiden/ vnnd in jrer red fürfaren.

Es i$t von dem lufft nit ein kleiner zanck/ nemlich ob {der} dicker oder dün- ner z{uo} langem leben nutzlicher $eye. Etlich vermeinen der dick $eye bequem licher. dañ wölche bey dem meer won\~e/ leben lang. das meer aber i$t feücht/ vnnd was feücht/ das i$t dick. was aber dick/ mag nit $o bald ein ding kleine ren vnd minderen. So man aber der $ach recht nochdencket/ befindt $ich dz alle die jhenigen/ wölliche in einem dünneren element won\~e/ allzeyt lenger leben. als die fi$ch leben lenger weder die würm/ die jrrdi$chen thier lenger weder die fi$ch/ die vögel lenger weder die jrrdi$chen vierfü$$igen thier/ dañ die vögel haben ein reineren lufft weder di$e. Die würm wölche in der erden wonen/ leben am aller min$ten. Die $chärmeü{$s} aber/ wie ander$two ge$agt/ leben nit in der erden/ $onder vnder dem erdterich. Darumb be$chleü{$s} ich da{$s} der aller dünne$t lufft das leben am leng$ten erhaltet.

Die zarten vnnd weichen men$chen mögen auch lang leben/ die ludwei- chen aber nicht/ dañ nur mit jrem gro{$s}en $chaden. dañ der men$ch kan nit on die weiche $ein/ aber wol on die ludweiche. Der m\~e$ch i$t auch gar feücht/ vnnd hat nichts jrrdi$ch in jm/ darumb i$t er weich/ vnd gar entpfindtlich. Au{$s} der $elbigen vr$ach $eind die kinder entpfindtlich/ geleich wie auch die weichen mannen. da{$s} hirn i$t das aller weiche$t vnder allen glideren/ dann es i$t der anfang vnd vr$prung aller entpfindtlichheit.

Die natur hat vier ding mit gro{$s}em flei{$s} gemachet. Z{uo}m er$ten den men _Natur weich._ $chen/ fa$t mit einer gottheit. Z{uo} dem andern den Elephanten/ wölcher ein langes alter hat/ darz{uo} gelernig i$t/ vnd wie de{$s} men$chen haut weich/ al$o i$t $eine dick vnnd hart. Z{uo} dem dritt\~e vnder dem edelge$tein hat $ie dem Die manten ein $onderen glantz vnd herte geben/ al$o da{$s} er von dem feüwr nit zerbricht. Z{uo} dem vierdten hat $ie das gold geordnet/ wölliches einer dün- nen vnd reinen $ub$tantz i$t/ wirt nit ro$tig/ darz{uo} von keinem wa$$er oder feüwr/ noch von keiner zeyt ge$chwechert/ vnd wie vyl der Diemant leich- ter/ $o vyl i$t das gold $chwerer.

Es i$t hie auch war z{uo} nemmen wie gro{$s}e $ubtilitet die natur in der gebä rung brauche/ wölliches man in einem ey leichtlich $ehen kan. Z{uo} dem er$ten machet der hennen $aamen von der werme/ das wei{$s} von einem ey. vnnd di $es allgmach wie kleine pfeifflin/ darnoch verwandlet $ie auch das gäl/ dañ die bein vnnd flügel werden au{$s} dem gälen. Das i$t darbey ab z{uo} nemmen da{$s} die jungen wölliche au{$s} einem ey $chlieffen/ $o zwey dotter hat vnd kein heütlin darzwi$chen/ haben ein haupt/ aber vier flügel vnnd $o vyl fü{$s}/ dz haltet man für ein wunderzeich\~e/ wie vor zeyten z{uo} Meyland ge$chehen i$t. dann was öd vnnd eyteli$t/ das wirt getriben vnd getrücknet. daru\~m wirt es z{uo} neruen vnnd heütlenen. Z{uo} er$ten werdend die aderen/ vnd lufftade- ren/ wo aber der $aamen i$t/ da wirt das hertz. Darumb weil der $aamen in der mitle de{$s} thiers i$t/ wirt auch das hertz vnnd läber/ wölliche in der mit [0954]Au{$s}zug von allen. le $eind/ z{uo} dem er$ten gemachet.

Wilt du eyer on ein hennen au{$s}br{uo}ten/ $o th{uo}n jm al$o. Nimb zwey kü$- _wie die eyer_ _on ein henn\~e_ _au$sgebr{uo}t_ _werden._ $in vnnd füll $ie mit ge$to$$enem hüner kaat/ darnoch näy auff ein jedes die dicken vnnd weichen hüener federen/ lege den breiteren theil der eyer auff das vnder kü$$in vnnd das ander kü$$in oben darauff/ th{uo}n $ie al$o mit ein anderen an ein warm orth/ vnd la{$s} al$o vnbewegt zwentag $then/ darnoch bi{$s} an dem zwentzige$ten tag keer $ie al$o vmb/ da{$s} $ie geleich ligen/ vnnd gewermet werden/ an dem zwen vnd zwentzige$ten tag wann $ie fürher gu- cken vnd $chreyen/ $o für $ie allgemach au{$s} dem ey.

Die geberung vnnd erneerung haben jren anfang von der werme vnnd feüchtigkeit/ das $icht man bey den wullenen tücheren wann man $ie au{$s}- $treckt vnd richtet. dann z{uo}m er$ten macht man $ie na{$s}/ darnoch zeücht vñ $treckt man $ie ob d\~e feüwr. So nun di$e wölche warm vnd feücht $eind/ mit kun$t au{$s} einander gezogen werden/ i$t billich dz es mit der natur auch al$o z{uo}gange. die kochung vnnd zeytigung aber ge$chicht von einer vyl trockne- ren werme weder die gebärung vnnd erneerung th{uo}t. dann wölche ${uo}{$s}/ die $eind auch wol gekochet. Dergeleichen als Melonen werdend an der bit- terkeit de{$s} $tils/ darz{uo} auch an dem $tarcken geruch/ vnd bey der dicken rin den erkanndt. es ge$chicht aber alles mehr von der trückne vnnd dürre/ dañ von der feüchtigkeit. Bey dem men$chen i$t die erneerung darumb al$o g{uo}t weil die feüchtigkeit fei{$s}t i$t.

Man ererbt die kranckheit auff viererley wei{$s}. an {der} haut von wegen de{$s} _Krancheit_ _@@bung._ anrürens. von einer begird/ als der augen kranckheit/ oder von wegen z{uo}- $amen $ti\~mung der dün$ten/ wie die ey$$en vnd ge$chwär. oder au{$s} vergiff- tem lufft als die pe$telentz. dañ ein jede z{uo}$amen $ti\~mung ge$chicht von we- gen de{$s} anrürens. Das anrüren aber i$t viererley/ mit dem leib/ als mit der haut/ mit der matery/ als in den ge$chwären. mitt dem element/ als in der pe$telentz. z{uo} let$t mit den $treimen vnd einer gleichnu{$s}/ als inn den augen. Darũb $eind die erblichen kranckheiten an der haut/ die malazey/ {der} grind/ raud/ oder ein he{$s}liche ge$talt der haut/ da{$s} $ie wei{$s} geflecket i$t/ bey der lũ gen/ bru$t/ $chlund/ vnnd den nateürlichen glideren/ gro{$s}e ge$chwär/ als die frantzo$en/ bey dem hertzen vnnd hirne pe$telentzen vnnd entzündun- gen der augen.

Der men$ch hat eines langen lebens bedörffen/ damit er alle ding lerne- te. $ein höch$t alter i$t hundert vnd zwentzig jar. er kan aber on gro{$s}en noch theil $einer glider vñ leibs nit wol dahin ko\~men. Wiewol man $agt dz Moy _Mo$is alter._ $es auff $olches alter on all\~e $chaden ko\~men $eye. dañ er hat $ein g{uo}t ge$icht be halten/ i$t jm auch kein haar nie au{$s}gefallen/ wölche zwey $tuck den alt\~e ge- meinlich widerfaren vnd überlegen $eind. Dz aber auch vyl Iuden noch jm $olches alter erlanget hab\~e i$t nit z{uo} verwunderen. dañ Moy$es i$t au$$ert- halben der gemein$chafft $o er mit Gott gehabt/ auch ein verrümbter mañ gewe$en. der $o vyl jaren ein $ollich wider$pennig/ rauch vnnd grob volck ge regiert/ vnd jnen ein nutzlich ge$atz fürge$chriben hat. Da{$s} aber die Iuden lang leben be$chicht darüb weil $ie $ich mit e$$en vnd trinck\~e wol halt\~e/ auch nicht vnreines e$$en/ darz{uo} wonen $ie vnder einem ge$unden himmel.

Warumb fallen aber den alten leüten die zän au{$s}/ vnd werden den übe- _Zen alter._ rigen thieren $chwartz vnd vnge$chaffen? Ich $prich al$o. Am anfang $eind dem men$ch\~e vyl zän von nöten gewe$en/ damit wo einem etwas bre$te/ o{der} [0955]Subteilen $achen. einer verfaulete/ dz $ie nit all mü{$s}ten leiden. Darnoch damitt die vorderen vorkeüwten/ haben $ie düñer vnd ge$chwinder wach$en mü$$en. Sie weren aber nit leichtlich al$o lang beliben/ darumb haben die hinderen zen/ wann $ie au{$s}gefallen nit wider $oll\~e wach$en. dañ $ie warend $tarck gen{uo}g dz $ie die forderen au{$s}wären möchten. wañ aber die forderen au{$s}fallen/ $eind die hin deren kein nutz mehr. Daru\~m wañ die bein au{$s}getrücknet/ wirt die wurtzel gar dünn vnd $chwach/ vnd mag nit mehr bleiben/ dieweil $ie mit dem bein nit allenthalben v\~mgeben wirt. Al$o kan der men$ch eben als wenig der ze- nen verlierung manglen/ als wenig dz alter oder {der} todt au$$en beleibt. Die gro{$s}e arbeit de{$s} hirns trücknet dz bein au{$s}/ doher ge$chicht ein bö$e kochũg vnnd teüwung/ darz{uo} ein $chnell alter {der} vmbligenden glideren. de{$s}halben werden die zen rauch vnd vneben/ fallen auch z{uo} let$t au{$s}. Man vermeinet die hünd vnnd andere thier habend $terckere vnnd langwirigere zän/ dann $ie leben nit lang.

Ich hab ein\~e men$ch\~e ge$eh\~e d\~e dz zanflei$ch weit über die zän w{uo}ch{$s}/ von wegen de{$s} emb$igen erbrechens von einer $aur\~e feüchtigkeit. Darũb glaub ich wañ einer die zän mit e$$ig vnd $chwartzer tr{uo}$en (dieweil d\~e vorgenden nicht gleichet) wü$che/ dz zanflei$ch wurde jm nit weniger wach$en/ dañ võ d\~e er$ten. dann dieweil es z{uo}$amen zeücht/ fri{$s}t es die $tein $o zwi$chen den zänen wach$en/ hinweg/ vnnd wirt al$o dz zanflei$ch hinau{$s} getruckt. das bier macht wü$te zän/ als man augen$cheinlich in den\~e $icht/ die es trincken vnd nie$$en $ollend.

Man findet etliche völcker wölche die gedörrten fi$ch z{uo} mäl machen/ vñ _Brotes eigen-_ _$chafft._ bachen mit wa$$er brot darau{$s}. Ein jedes brott $oll fünff eigen$chafften an jm haben/ dz es neere/ dz die $elbige narung g{uo}t vnd nutzlich $eye/ {der}z es lieb lich $eye/ darz{uo} dz es nit leichtlich zer$töret vnd faul werde/ vnd dz man es leichtlich möge finden vnd anko\~men. Darumb kan au{$s} $aamen/ früchten/ kreüter oder wurtzlen/ de{$s}geleich\~e au{$s} flei$ch/ kein g{uo}t brot gemachet wer- den/ dañ das flei$ch wirt faul vnd $tincken. wañ es ge$altzen/ i$t es lieblich. Die wurtzlen vnd kreüter geben kein g{uo}te narung. die frücht vnd obs wer- den dürr. die $aamen $eind vnlieblich/ daru\~mb m{uo}{$s} ein jedes brott gewerckt vñ gehandlet werd\~e/ dan $on$t i$t es nit lieblich/ gibt auch kein g{uo}te narũg.

Die thrän vnd $eüffzen milteren dz trauren vnd leid etlicher ma$$en. Die _Leid z{uo} milte_ _@en._ $eüffzen füren den dun$t vnd dampff bey dem hertzen au{$s}hin/ al$o da{$s} das hertz erkaltet. die trähern aber o{der} zähern/ trucken dz erwörmt wä$$erig bl{uo}t au{$s}hin/ darnoch kan der athem vnd gei$t frey durchhin ghen.

Darumb bringt das leid $chmertzen vnnd wachen/ als mir in di$em jar/ von wegen meiner hau{$s}frauwen todt Lucie Bandaren\~e ge$chehen i$t. wie- wolich in der Philo$ophy/ vnd anderen dingen wol vnderwi$en/ war doch die natur z{uo} wider/ vnd macht mich eingedenck de{$s} ehelichen $tands vnnd liebe/ al$o dz ich $eüfftzet/ weinet/ vnd in fünff tagen nit a{$s}/ hab mich dar- mit vor gefehrligkeit erhalten/ dañ ich hab die meinen vonn natur über die ma$$en lieb. De{$s}geleichen wie meiner m{uo}ter $chwö$ter Comaxina/ der mañ mit $ampt zweyen $onen/ vnd $o vyl töchteren an der pe$telentz $tarben/ vñ $ie von wegen meines vatters jrer $chwö$ter mañ/ $ich ge$chemet/ hat $ie võ $tundanein krach innwendig gela$$en/ i$t zer$prungen/ nidergefallen/ vnd al$o gechling ge$torben. Ich keñ etliche die von wegen jres br{uo}ders todt nit dergeleichen gethon/ als wann $ie bekümmeret gewe$en/ $eind de$$enthal- [0956]Au{$s}zug von allen ben in ein $chedlich feber gefallen/ vnnd in kurtzer zeyt ge$torben. wölchem deren nichts widerfart/ der wirt doch gewü{$s}lich grauwe haar überko\~men. Darũb i$t g{uo}t dz man weine/ $eüfftze vñ fa$te. Wañ es dir ein wenig vergan g\~e i$t/ $olt du dich $elbs mit der Philo$ophy vnd anderen dingen trö$t\~e. Es i$t aber nit leichtlich von $tundan $olches on $chmertzen z{uo} th{uo}nd.

Dieweil aber die men$chen gemeine $atzungen habend/ warumb habend _Mancherley_ _$praachen._ $ie dann nitt auch gemeine $praachen: Das ge$chicht von wegen de{$s} landts natur vnnd eigen$chafft/ dann die Italiener könnend nit au{$s} dem hertzen reden/ die Hebreer aber vnnd Iuden könnend es leichtlich/ al$o da{$s} man allein ein gethö{$s} höret. Dahar kommet es da{$s} die verendereten $praachen/ wann $ie jr rechte pronuntiation vnd au{$s}$prechung verlieren/ von jrer rech ten art kommen. Vnd wann $ie das gemein volck vnflei$$ig au{$s}$pricht/ wer den $ie ge$chwecheret vnnd verenderet/ darumb ko\~men $o vyl $praachen al- lein von dem gemeinen volck har/ dann die vyle nimmet überhand/ gleich wie in den gro{$s}en marckten vnnd mä$$en allzeyt $eltzamme wörter vnd $pra chen ent$pringen. di$e beleibend vnnd werdend al$o an der forderigen $tatt gebrauchet.

Die $eltzammen vnd vylerley $praachen bringen vns di$en nutz/ da{$s} wir alle begirden de{$s} gemüts darmit anzeigen könnend. Darumb kan de{$s} herr lichen Poeten Homeri meinung weder Lateini$ch noch Ceüt$ch recht au{$s}- ge$prochen werden/ de{$s}gleich\~e auch Vergilü we{der} Griechi$ch noch Ceüt$ch. noch vyl minder mögend die Carmina vnnd ver{$s} franci$ci Petrarche/ $o in Wel$ch ge$tellet weder Griechi$ch noch Lateini$ch recht gemacht werd\~e.

Die Römer (als Cicero bezeüget) hab\~e $ich zweyerley $praach\~e gebraucht. Eine was dem gemeinen volck breüchlich. Die ander brauchtend allein die fürnemb$ten ge$chlechter. Darau{$s} man leichtlich vermercken kan/ ob cice ro/ Liuius vnnd Salu$tius/ $ich der müetterlichen vnd gemeinen $praach gebraucht haben oder nit.

Es i$t gewü{$s} da{$s} $ie ein herrlichere $praach/ weder die gemein/ gehebt ha bend. wölliches du leichtlich $ehen kan$t/ $o du die oration vnnd red Vitru- u{ij}/ wöllicher ein $chlechter vnnd gemeiner mann war/ mitt de{$s} Ciceronis/ eines radtsherren red vergleiche$t vnd z{uo}$ammen heb$t. Al$o haben jetzun- der auch die Griechen ein gemeine vnnd tribne $praach/ $o vyl andete$t we- der die/ in wölcher $o vyl herrlicher bücher $eind ge$chriben worden. Das ge- mein volck bey den Cürcken red\~e jr gemeine $praach/ die ge$chlechter aber re den Illiri$ch o{der} Sclauoni$ch. die gelehrten bey jnen $chreiben vnd brauchen $ich der Arabi$ch\~e $praach. Die Iud\~e könn\~e auch zweyerley $praach\~e/ als nä- lich di$e bey wölchen $ie wonen/ vnd dañethin die Hebrei$ch. die Italiener ha ben auch die Italieni$che ander$t weder dz Latein/ darnoch ein herrlichere/ welche $ie Cu$cam oder Hetru$cam nennen. Wie auch die Italiener jetz die Lateini$che für jr $chöne$te $praach achten/ al$o hatten die Römer die Grie chi$che $praach bey jnen.

Die alt\~e Griechen hab\~e auch ein gemeine vñ herrliche $praach gehabt. die au{$s}lendi$che was andere$t/ als man in jren ver{$s}en vnd gedichten $eh\~e kan.

Die Africaner hab\~e auch dreyerley $praach\~e. dañ on die herrliche vnd dem noch die gemeine/ hab\~e $ie auch ein eigne Africani$che $praach/ in welcher vyl bücher verdolmet$chet $eind worden/ wölche man in dem Lateini$chen gar nit mehr hat/ vnd doch bey jn\~e noch vorhand\~e $eind/ als Ioañes Leo $agt. [0957]Subteilen $achen. Ich ver$tand aber hie die Arabi$che/ dann es i$t gewü{$s} da{$s} vyl bücher Ga leni/ de{$s}geleichen anderer Griechen/ in die Arabi$che $praach verkeert $eind worden/ wölliche wir jetz nit haben. deren haben wir ein theil/ wiewol fa$t wenig/ on das Griechi$ch exemplar. vyl $eind au{$s} vnflei{$s} z{uo} grund gang\~e/ die anderen werden an heimlichen orthen verhalten.

Es $agt Seba$tianus Mun$terus da{$s} im clo$ter z{uo} Fulda in Ceüt$chlan den bey der obere$ten kirch\~e/ in wölcher der heilig Bonifacius/ wölcher die Teüt$ch\~e z{uo}m Chri$ten glauben bracht hat begrab\~e ligt/ noch auff den heü- rigen tag ein herrliche liberey vorhand\~e $eye/ $o von Carolo Magno vor $ie ben hundert jaren auffgericht worden $eye/ vnd di$e von allerley bücheren.

Die völcker haben auch ein vnder$cheid im $chreib\~e/ dañ die Lateini$chen _Schreiben i$t_ _mancherley._ $chreiben von {der} recht\~e z{uo} der lincken hand/ die Hebraer vnd Iud\~e von {der} lin cken z{uo} {der} rechten. Die Cambaien$i$chen Indianer $chreiben von vnden an bi{$s} z{uo} obere$t auff hin. $on$t i$t kein anderer weg vorhanden.

Welche hincken/ o{der} $on$t ein mangel oder brä$ten an jrem leib habend/ _Hinckenden_ _$eind bös leüt._ als blinden/ vngehörige/ $chilend/ vnd dergeleichen/ $eind gemeinlich bö{$s} leüt. die A$tronomi $prechen/ da{$s} die vnglückhafftigen $ternen inn ihren ge burten her$chen/ darau{$s} vylla$ter kommend. Wir $agend aber weil die na- tur inn dem gering$ten gefelt habe/ fäle $ie waarhafftig in dem $chwere$ten. vnd geleich wie fa$t alle die jhenigen bö{$s} $eind/ al$o $eind nitt alle/ wölliche gerechte glider habend/ gar g{uo}t/ dann man m{uo}{$s} mehr acht haben das ge- müt z{uo} formieren/ weder den leib. Die hogerechtigen $eind am aller bö$ten/ dann der mangel i$t bey dem hertzen/ wölliches der anfang vnnd vr$prung de{$s} gantzen leibs i$t/ darnoch die blinden vnnd $chilenden/ dann die na- tur hat bey dem hirn gefelt/ darnoch die hinckenden vnd al$o noch vñ noch.

Die wertzen vertreibet man mit öl $o von victriol gemacht. de{$s}geleichen _wartzen ver-_ _treiben._ wañ du ein orth kaal wilt machen/ $o $alb es z{uo}m er$ten mit öl/ darnoch ni\~m ein leinen t{uo}ch $o in einer laug\~e genetzet $eye/ in wölcher kalch vnd operm\~et gekocht vnd di$$oluiert word\~e. di$e artzney nimbt dz haar au{$s} {der} wurtzl\~e hin- weg/ vnd wo du nit vorhin dz öl brauch$t (wie ge$agt) fri{$s}t es auch die haut hinweg/ wo es ander$t lang darauff beleibt. dz er$t wa$$er $o von gyps vnnd gegrabnem $altz ($al ge\~me geneñet) di$tillieret/ th{uo}t eben $o vyl/ das ander aber i$t $cherpffer.

Scharpffer gedi$tillierter e$$ig nimbt die maa$en/ wölche von d\~e kindes _Maa$en ver-_ _treiben._ blateren ko\~mend/ de{$s}gleichen die laubflecken hinweg/ du $olt dich aber den nochgenden tag mit wa$$er abwe$chen/ in wölchem krü$ch oder kleyen/ vnd pappelen gekochet $eyen.

Die zän $eüberet man al$o. Man nimbt wein$tein/ vnd vergrabt di$e in _Zän z{uo} $eübe-_ _ren._ ein\~e marmor$teinenen ge$chirr/ la{$s}t jn z{uo} wa$$er werd\~e/ dz $elbig wa$$er rei- niget die zän hefftig/ de{$s}geleichen dz wa$$er $o von der er$ten de$tillation halinitri vnd alaun harko\~met/ th{uo}t eben $o vyl. Sie werdend auch fein all- gemach $auber/ wann $ie mit pappelen wurtzel offt geriben werdend.

Son$t i$t noch ein anders/ wölches das aller be$t/ vnd erfar\~e i$t/ es fri{$s}t auch das zanflei$ch nit/ vnd macht die zän von wegen $einer reüche $auber. Nimb ein rinden brots/ rö$t oder brenne $ie da{$s} $ie z{uo} koolen wirt/ darnoch $to{$s} $ie/ vnnd reib die zän mit/ dann we$ch $ie mit lauterem wa$$er ab.

Dem $tinckenden athem hilffet für alle andere wolge$chmackte ding/ der _wie dem $tin-_ _ckenden athen_ _geholff\~e werd_ eppich/ daru\~m da{$s} er von wegen $eines $tarcken geruchs/ den bö$en athem [0958]Au{$s}zug von allen vnd ge$tanck überwindet/ darzü döuwet er vnd dünneret/ hangt auch von wegen der fei{$s}ten feüchtigkeit fa$t $teyff an.

Die maa$en in dem ange$icht nimbt gedi$tillierter e$$ig hinweg/ de{$s}gelei chen eyer$chalen vnd wein$tein. morgens $oll es mit pappel\~e wa$$er/ in wöl- chem krü$ch $eye/ abgewa$chen werden. Das wei{$s} von einem ey/ vnnd das vonn dem ey $chwitzet/ pappelen bl{uo}men/ vnd zucker durch einanderen ge thon/ machen ein glitzerechtig ange$icht.

Die hend werdend wei{$s} vnd weich gemachet mit rinder gallen vnd wa$- $er/ oder $eiffen von palmen öl. Etliche th{uo}nd z{uo} gemeiner $eiffen die ge$to$ $ene gilgen wurtzen/ die anderen nemmen mu$chelen/ etliche die ä$chen von dem fi$ch $epia/ di$es i$t alles erfaren.

Wölche die läffzen vnd hend vor $chrund\~e behüten wöllen/ darz{uo} $ie lind vnnd eines g{uo}ten geruchs machen/ die $ollend wolge$chmackte fei{$s}te darz{uo} brauch\~e/ welche in {der} apoteck z{uo}bereitet werd\~e. deren i$t eine pomata geneñt.

Z{uo} Kracow i$t ein kind geboren worden/ mit einem langen $chnabel oder _wüderwerck._ $chnorpffen/ wie ein elephant $o jm für $ein na$en gieng/ mit runden geflüg leten aug\~e/ mit e$el ohren/ mit zwey\~e augen ob d\~e nabel/ ein\~e meü{$s}$ch wätz/ aber doch zwey$peltig vnd lang/ al$o dz er über dz haupt mocht reichen/ an fü$$en vnd henden vier gerade finger/ geleich wie ein happich. die drey wer- den aber z{uo}$amen gehafftet/ wie die gen{$s}fü{$s}/ vnder den ach{$s}l\~e/ an ellenbo gen/ vnd ob den kneyen hat es hund{$s}köpff gehabt/ al$o dz der $elbig\~e vier waren. Di$e wunderbar geburt hat drey $tund gelebt/ darüb i$t nitt z{uo} ver- wunder\~e/ dz Pau$anias $agt/ z{uo} $einer zeyt hab\~e die weiber wunderzeichen geboren/ $o vyl $cheützlicher dañ {der} Minotaurus gewe$en/ welliches ein hal- ber men$ch/ vnd halber ochs was. dann der Minotaurus $oll auch bi{$s} auff etliche jar/ wo es ander$t nit fabelwerck i$t/ gelebt haben.

Seba$tianus Mun$terus $agt dz z{uo} Mentz zwey weyber/ vnder wölchen die ein $chwanger gewe$en/ mit einander\~e geredt hab\~e/ da i$t ein andere dar z{uo} ko\~men/ vnd hat di$er beider köpff z{uo}$am\~e ge$to$$en. Als die $chwangere gene$en i$t/ hat $ie zwey döchterlin gebracht/ wölche von {der} $tirn\~e an bi{$s} auff die na$en z{uo}$amen gewach$en war\~e/ vnd kondten nit we{der} be$eytz $ehen. Di- $es wunderzeichen hat bi{$s} auff die zehen jar gelebt. Wie dz ein ge$torb\~e/ vñ von d\~e überigen abge$chnitten word\~e/ i$t dz an{der} auch bald hernoch ver$chei den/ veilicht von forcht/ o{der} von $cham/ vnd auch von traurigkeit. was ar men ends es $on$t genommen hab/ i$t mir vnwi$$end.

Es i$t gewü{$s} dz die $chwangeren weiber leichtlich er$chrecket mögen wer- _Schwangeren_ _begirden._ den/ vnd dañethin die kinder jr letze daruon entpfahen/ vnd dz wortzeich\~e an die welt bringen. Al$o hat di$e gethon/ vnd $eind {der} zweyer kin{der} köpff an- einander gewach$en. wiewolich nit glauben kan dz es allein von der z{uo}$am- men $to$$ung wegen ge$chehen $eye/ dann die weiber $to$$en offt ongeferdt die beüch z{uo}$amen/ die kinder wach$en aber darumb nit z{uo}$amen.

Ich hab ein wunderzeichen ge$ehen/ wölches den halben theil eines knäb lins/ von dem nabel an bi{$s} z{uo} vnder$t iñ jm hat/ al$o dz es mit de{$s} kneblins $chwentzlin harnet. Man tr{uo}g di$es wunderzeich\~e v\~meinander/ es war auff die xxv jar/ der theil de{$s} knäblins {der} in jm gewach$en war/ $ahe wie ein zeh\~e järig kind/ wie man au{$s} den fü$$en vnd henden $ehen kondt.

Die mon$tra vnd wunderzeichen leben in m{uo}terleib/ vnd werden au{$s}ge macht/ damit vnd $ie gebor\~e werden. welche aber an die welt ko\~men/ die wer [0959]Subteilen $achen. den von den jhenigen erhalten/ von wölchen $ie ent$tand\~e. Dieweil $ie aber von der eigenen vnd rechten natur ein gro$$en vnder$cheid haben/ de{$s}glei- chen $chwach vnd vnge$und $eind/ leben $ie nit lang. welche an einan{der} gebo ren werden/ die leb\~e auch nit mit einan{der}/ dañ dz ein gibt d\~e ander\~e auch ein theil $eines lebens. Wie vyl die wunderzeich\~e von {der} men$chlichen form vnd natur abtretten vnd den thiet\~e gleich $ehen/ $o vyl weniger leben $ie. Es ge- $chicht auch inn den wunderzeichen kein mi{$s}burt/ dann die mi{$s}burten ge- $chehen $elten/ die wunderzeichen aber noch vyl $eltener/ darumb ge$chehen auch jre mi{$s}burten $elten.

Es i$t hie ein frag ob die wunderzeichen allzeyt etwas bedeüt\~e? Der hoch _wüderwerck_ _bedeütung._ gelehrt Philippus Melanchton $agt in d\~e anderen b{uo}ch {der} nateürlichen Hi- $tory/ dz vor di$em dz {der} Key$er Carolus mit den Ceüt$chen gekrieget hatt/ $eye in ein\~e dorff in Franckenland ein kind gebor\~e worden/ vnd geleich dar- noch ein $chwert au{$s} {der} kindtbettern bauch harfür gang\~e/ wölches man mit keiner kun$t hat können au{$s}hin ziehen/ vor vnd ehe die beerm{uo}ter er$chwo ren i$t. Di$es $chwert $olle den trieg gemeiner Ceüt$cher nation bedeütet ha ben. Es wirt aber vyleicht kein ey$en $chwert/ $onder ein herte matery/ wöl che eines $chwerts farb geleichet/ gewe$en $ein.

Die ringe gebärung i$t ein vr$ach der wunderzeichen/ darüb ge$chicht es in den erdgewech$en gar offt/ darnoch in $chlecht\~e thieren/ d\~enoch in den ed leren vnd fruchtbar\~e/ z{uo} let$t in vollko\~menen/ vñ etlicher ma$$en vnfrucht baren. als in d\~e men$chen vnd elephanten ge$ch@cht es gar $elt\~e. Hie z{uo} dien\~e auch $eltzame vnd vnnateürliche bey$chlaaffung/ wü$te einbildungen/ vñ bö$e complexionen/ vnd darumb wirt $olliches dem zorn Gottes nit verge- gebenlich z{uo}gerechnet.

Es werden auch $eltza\~me vñ treffenliche verzümbte leüt geborene/ s $ey- end di$e geleich Propheten oder wey$en geneñet/ von wegen {der} elteren herrli cher natur/ o{der} von wegen der comet\~e vnd de{$s} hi\~mels lauff/ oder au{$s} vorg\~e dem ge$tirn/ oder weil die natur vyler glider krafft in ein art ge$chickt hatt.

Wohar ko\~met es da{$s} die verr{uo}mbten menner ge$chicktere vnd gelehrtere $ch{uo}ler vnd jungen hinder jnen la$$en? als Socrates Platonem/ Plato Ari $totelem/ Ari$toteles Cheophra$tum? Sie werdend vnderweilen in der er- findung müd.

Die weil aber die men$chen wie die trummen z{uo} achten/ wölche wañ $ie nit gerürt vnd ge$chlagen werden/ nichts $eind/ wann $ie aber gerürt vnnd ge- $chlagen werden/ bewegen $ie den men$chen über $ein will\~e/ al$o m{uo}{$s} einer/ welcher ge$ehen will $ein/ $ich dapffer la$$en hören/ vnd vyl ding au{$s}$preit\~e. Solches th{uo}nd der verrümbten menner jünger/ vnd werdend al$o grö{$s}er vnd höcher gehalten dann jre $ch{uo}lmei$ter vnd altuorderen/ wiewol $ie der altuorderen erfindungen wol wi$$end vnd warnemmend.

[0960] Au{$s}zug vom dreizehenden b{uo}th der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von den $innen oder entpfindtlichheiten/ vnd dem wollu$t.

@Nder den au$$erlichen fünff _G$icht hoch_ _heit._ $innen i$t das ge$icht das aller edle$t/ darũb da{$s} die augen weyt/ vylmehr/ flei$$iger/ ge$chwinder/ vnder$cheidenlicher/ vñ herr licher $ehen können. Dann $ie erkenn\~e vnd $ehen das ge$tirn/ darumb $ehend $ie weyt. Sie $ehen auch vyl/ dañ es i$t nichts es ha- be dann ein $chein oder gewi$$e farb/ wölli- che beide der augen obiecta/ vnnd gegen- wurff $eind. Fley$$ig vnd $charpff $ehen $ie/ dann kein $inn vnd entpfindtlich heit mag $o vyl vnder$cheid vnnd kleine ding erken nen vnd mercken/ als die augen. ge$chwind $ehend $ie/ dann das gehör war- tet auff den thon/ vnnd der geruch m{uo}{$s} den lufft vnnd athem haben.

Alle vnder$cheid der farben erkennet es. es $icht herrlich vnd ghet noch z{uo} {der} gottheit/ dann es wirt mit entpfindtlich heit nitt vyl angefochten/ es hatt auch nit vyl arbeit/ vnd ghet noch z{uo} dem ver$tand für all andere $iñ. Dar- umb i$t nitt z{uo} verwunderen/ da{$s} wir vns in der fin$ternu{$s} förchten/ dañ wir manglen de{$s} be$ten hauptmanns vnd fürers/ namlich der augen vnd de{$s} liechts.

Die tieffe de{$s} meers mag$tu al$o erkennen. Setz ein $piegel auff/ al$o da{$s} du ein $tein au{$s} dem hinderen theil de{$s} $chiffs er$ehen möge$t/ wölchen du _Meers tieffe_ _z{uo} erkunden._ vermeine$t da{$s} er gerad vnder dem vorderen gran$en lige/ $ubtrahier vnd zeüch ab den zweyten theil der weite deiner fü$$en/ vnnd der gräde de{$s} $pie- gels/ von der weyte $o gerad ob dem $tein/ vnd zwi$chen deinen fü$$en i$t. dz das re$iduum vnnd überig multiplicier mitt der höche de{$s} $piegels/ den du auff deinen augen ha$t/ was darau{$s} ko\~met/ das diuidier mit der weits dei- ner fü$$en vnd de{$s} $piegels/ $o wir$tu die tieffe de{$s} meers finden.

Die b{uo}ler können $ich vnderweilen derliebe oder de{$s} ehelichen wercks nit gebrauchen/ dann der will zeücht die gei$ter z{uo}$ammen vnnd über$ich/ vnd wirt al$o die imagination oder einbildung/ von wölches das werck gefürde ret/ gar verhinderet/ dieweil es d\~e men$chen angebor\~e da{$s} er nit wol zwey\~e ding\~e eins mals oblig\~e kan. die erbarmung aber vñ mitleidũg hilffet darz{uo}. Darũb wölche gewalt th{uo}nd/ die $eind z{uo} d\~e bey$chlaff bereitet/ dañ die gei $ter werden au{$s}ge$preitet vnnd bewegt/ vnnd wirt durch das wider$treben die einbildung erweckt/ de{$s}geleichen die jhenigen $o genötet werdend/ wei- nend/ dañ in dem $chmertzen/ mit $ampr der hoffnung/ wirt das hertz vnd [0961]Subteilen $achen. hirn z{uo} $ammen gezogen/ darnoch alle feüchtigkeit wölliche inn dem hirn/ vnnd inn dem gantzen blüet i$t/ wirt von der werme durch die augen au{$s}- getrungen.

Wölliche men$chen wol $chmeckend die $eind ge$cheider vnnd ge$chickter _Men$chen ge-_ _ruch._ weder andere. dann es i$t ein anzeigung eines hitzigen vnnd trocknen hir- nes/ wölliches von wegen der werme ge$chwind ein z{uo} bilden/ vnnd von we gen der tröckne/ behaltet es alle ding wol.

Vnder allen thieren entpfacht keines kein grö{$s}eren wollu$t au{$s} dem ge- ruch dann der men$ch/ ob geleich die bünd die bl{uo}men $chmecken/ $o belu$ti get es $ie doch nit $o hefftig.

Wann man $enff z{uo} demm m{uo}{$s} oder flei$ch wirffet/ machet es di$es ge- $chwind z{uo} $tucken $ieden. Z{uo} geleicher wey{$s} gibt ein brat$pi{$s} $o au{$s} weckhol der holtz gemachet/ dem flei$ch vnd allem da{$s} daran gebraten wirt/ ein lieb lichen ge$chmackt. Vyl brauchen hültzene $pi{$s} für ey$ene. darumb m{uo}{$s} man acht haben au{$s} was holtz $ie gemachet werden.

Der e$$ig wirt mit $altz gemachet/ vnd von einem jeden $charpffen ding/ das nit faulet. Ich hab es mit pfäffer ver${uo}cht/ es gibt gro{$s}en gewün/ wañ man den wa$$er pfäffer o{der} Heydni$ch wundkraut (als etlich mein\~e) behalt.

Der e$$ig wirt auch mit feüwr gemachet. Dann wann das Siliqua$trum _E$$ig z{uo} ma-_ _chen._ oder Heidni$ch wundkraut $eüdet/ th{uo}t man es mit e$$ig vermi$chet/ an die Sonnen/ $o wirt es alles bald z{uo} e$$ig.

Auff ein andere wei{$s} mach ihn al$o. Die thierlin/ maulbeer vnd brom beer nimb weil $ie noch herb vnnd rauch $eind/ dörr vnd $to{$s} $ie/ vnnd mit $tarckem $charpffen e$$ig mach täfelin darau{$s}. di$e täfelin wann $ie gedör- ret/ machen von $tundan den wein z{uo} e$$ig. Die vr$ach di$er allen i$t/ dz da{$s} feüwr vnd die Sonn die fei{$s}te feüchtigkeit verzeert/ darnoch wirt es $aur/ dann die $ub$tantz i$t dünn. Wann $ie aber dick i$t/ $o wirt es z{uo} er$ten $altz/ darnoch bitter. Aber di$e compo$ition i$t $aur/ in deren die werme ver$chlo$ $en i$t/ wölche alle fei{$s}te au{$s}treibet.

Al$o wirt auch der abgefallen wein gern z{uo} e$$ig. den abgefallenen vnnd verdorbnen wein $eüdet man in einem ge$chirr/ vnd ver$chaumet jn flei$$ig bi{$s} der drittheil ein$eüdet. darnach behalt man jn in den e$$ig fä{$s}linen wie der brauch i$t/ th{uo}t dar z{uo} welche e$$ig machen/ als oben ge$agt/ vnd über di $e $tuck auch quendel. di$es kraut i$t wol bekanndt/ es i$t rä{$s} vnd $charpff/ gar g{uo}t e$$ig z{uo} machen. Ein andere wey{$s}.

Nimb brombeer/ herbe thierlin die noch nit wol zeyttig $eind/ vnd wilde byren/ $to{$s} $ie alle mit einandern/ vnd mit e$$ig mach kleine zeltlin o{der} küch lin darau{$s}. der e$$ig den du darz{uo} brauche$t m{uo}{$s} gar $charpff $ein. Die wil- den byren dienend gar wol e$$ig z{uo} machen/ al$o da{$s} $ie allein mitt wa$$er z{uo} e$$ig werdend. Dann nitt allein der wein/ $onder das wa$$er wirt auch z{uo} e$$ig/ wie Galenus lernet.

Wann du g{uo}ten $ü$$en wein oder mo$t durch das gantz jar wilt behalt\~e/ _wie mã $ü$$en_ _mo$t durch_ _das gantz iar_ _behalte._ $o th{uo}n ihm al$o. Nimb ein ge$chirr da{$s} au$$en vnnd innen verbächt $eye/ th{uo}n darein d\~e mo$t/ ver$chleü{$s} vñ mach es wol z{uo}/ la{$s} es darnoch ein gan tz\~e monat in ein\~e flie$$end\~e bach lig\~e/ $o wir$tu durch dz gãtz jar $ü$$en mo$t hab\~e/ wo er ander$t võ anfang $ü{$s} gwe$en i$t. dã võ {der} werme de{$s} bächs wirt {der} wein hernoch erhalt\~e/ die kelte aber de{$s} wa$$ers ver$chaffet dz er nit gern gi{$s}t vñ anget/ damit die $ü$$e daruõ ko\~m. Von {der} werme wirt {der} mo$t z{uo} wein [0962]Au{$s}zug von allen gemachet. Es mag auch der mo$t behalten werdenn/ wann man wei$$en $enff darz{uo} th{uo}t.

Wann die wein trüeb werden/ ehe dann $ie gar verderben/ $o th{uo}n jm al- _Trüebe wein_ _z{uo} leüteren._ $o. So der wein rot i$t/ nimb zwey oder mehr eyer dotter/ wann er aber wei{$s} i$t/ $o nimb dz klar allein/ darz{uo} nimb auch bach $tein gebülfferet den drit- ten theil/ g{uo}t rein $altz zwen theil/ la{$s} es al$o drey tag mit einander vermi- $chet bleiben/ rür es alle tag fünff oder $echs mal/ man m{uo}{$s} aber z{uo}uor den wein inn ein ander $auber fa{$s} la$$en/ das wirt ihm wider helffen/ wo er an- dere$t noch wider z{uo} bringen i$t. Es wirt be$$er wañ man $o vyl honigs/ als $altz darz{uo} th{uo}t. dann di$e drey ding/ honig/ eyer vnnd $altz/ reinigen alle $afft/ der $tein aber hilffet jm nider$ich ziehen.

Wann du zweyerley $cho{$s} zweye$t oder ein$etze$t die in der mitten vonn _Frücht z{uo}_ _zweygen._ einander ge$chnitten $eyen/ al$o da{$s} das marck beleibe/ vnd $ie dann z{uo}$am men füge$t/ $o wir$t du au{$s} einem baum/ vnd au{$s} einem a$t/ zweyerley far ben frücht haben. das ge$chicht aller mei$t inn den treüblen/ al$o das rot/ wei{$s}/ vnd grün an einem $tammen wach$en.

Es werden auch die frücht der beümen/ nit allein von dem ein$etzen ver- enderet/ $onder wann der $tammen abge$chnitten/ vnnd darauff andere zweyg ge$etzet werden/ wirt der baum vyl andere frucht dann vor bringen. dann vonn demm pflantzen vnnd zweygen wirt ein jeder baum zam vnnd weich gemachet.

Warumb habend aber die ro$en dörn? Darumb da{$s} $ie wol vnnd $tarck $chmecken $ollend/ vnnd darbey nit hitzig/ aber lieblich $ein. Die kalten ge- rüch erquickend auch da{$s} gemüt vnnd leblichen gei$ter ba{$s}/ dann das hirn wirt durch vyl hitz/ von wegen $einer beweglich heit überladen. Darumb hat die ro$en ein jrrdi$che $ub$tantz $o hitzig vnnd dünn i$t/ $on$t were $ie nit wolge$chmackt. Damit aber die matery vnd geruch niergent zer$tröuwt vñ au{$s}hin keme/ hat $ie ein dicke dornechtige rinden überkommen.

Wie ghet es aber z{uo}/ da{$s} etliche beüm/ die allezeytt grüen $eind/ durch das gantz jar blüend/ als die nägelin/ da{$s}gleichen findet man an den frucht baren die frucht? Den bl{uo}$t mag man haben wann die beüm in einem war- men orth verwach$end/ al$o da{$s} $ie fein gr{uo}nend/ vnnd z{uo} herp$t zeytten $ehend als wann $ie er$t wüch$end. Dann ein jedes erdgewechs blüet in $ei- nem gr{uo}nenden alter/ ob es geleich den winter antrifft.

Die rüeben wach$end inn Italia mechtig gro{$s}/ al$o da{$s} etlich auff die _Gro$s rübeu._ hundert pfund gewegen. Sie haben aber der fei{$s}ten feüchtigkeit vyl/ dann au{$s} ihrem $aamen/ wie ander$two ge$agt/ zeücht man vyl öl/ vnnd fürnem lich au{$s} den langen rüeben.

Die feüchteren frücht/ als da $eind die granatöpffel/ byren/ treübel/ mö gend $ich halten wann $ie an einer $chönen vnnd lu$tigen zeyt abge$chnitten werdend/ vnnd die faulen beer hinweg gerupffet/ $o es treübel $eind. Den $til aber $oll man inn hei$$em bäch oder wein dörren/ darnoch zwen tag an die Sonnen gehencket/ vnnd al$o inn die $preüwer oder $trauwe geleget/ da{$s} keiner den anderen anrüere. dann dieweil alle feülung vonn der we$- $erigen feüchtigkeit kommet/ vnnd di$e al$o verzeeret wirt/ $o könnend $ie nitt faulen. Sie wirt aber aller mei$t inn dem $til verzeeret/ durch wölchen $ie auch hinein kommet.

Wölche frücht mã al$o gãtz einmacht/ die ni\~met mã ab ehe $ie gar zeytig\~e/ [0963]Subteilen $achen. als rüben/ nu{$s}/ vnd limonen. Man we$$eret $ie lang/ vnnd $chütt für vnd für fri$ches darüber. Man $eüdet $ie bi{$s} da{$s} $ie weich werdend/ dörret $ie darnoch an dem $chatten/ vnd wann $ie mitt honig oder zucker ob d\~e feüwr ver$chaumet $eind/ machet man $ie ein.

Honig vnnd zucker reiniget man mit dem wei$$en von dem ey/ weil man $ie $eüdet vnnd kochet. Vnnd wann die tropffen bleiben vnd z{uo}$a\~men lauf- fen/ $o $eind $ie gen{uo}g ge$otten.

Die trauben werdend in e$$ig erhalten/ wann man honig darz{uo} th{uo}t/ $o _Frücht z{uo} er-_ _halten._ $chadet es jnen nichts. Ich hab $ie al$o noch grün ge$ehen. In kalten landen werden die treübel von jnen $elbs erhalt\~e/ wañ $ie gereiniget vnd auffgehen cket werden gegen mitnacht. Die nu{$s} erhalt\~e $ich gar wol im honig/ $ie wer- den $ü{$s}/ vnd dienet dz $elbig honig gar wol dem rauchen rachen vnd kälen.

Das flei$ch wirt in d\~e $o\~mer auff di$e wey{$s} erhalten. Seüd oder $chwell es _Flei$ch z{uo} er-_ _halten._ ein wenig/ truck dz wa$$er daruon au{$s}/ vnd la{$s} es an einem $chattecht\~e vñ lüfftigen orth dürr vnd trocken werden. darnoch be$prütz es mit wei$$em e$- $ig vnd $al{$s}/ th{uo}n es in ein hafen an ein kalt orth/ vnd keer es all tag vmb. das mag $ich al$o zehen tag erhalten. Du mag$t es auch ander$t kochen oder $chwellen vnd trucknen/ darnoch $to{$s} es mit $altz vnd ge$to$$enem weckhol- der/ th{uo}n es in ein hafen mit e$$ig/ la{$s} an einem kalten orth $then/ keere es alltag vmb/ $o wirt es wunderbarlich wolge$chmackt.

Die lorberbletter erhalten nitt allein die fi$ch/ $onder bringen dz verdor- ben wa$$er wider z{uo} recht/ machen es gar vn$chedlich/ vnd wolge$chmackt/ $ie $eind auch für dz gifft gar g{uo}t vnd nutzlich. Den warmen wein oder wa$- $er $o in einem ge$chirr i$t/ $etz oder tunck in ein ander wa$$er in/ wölchem ein pfund $alpeter di$$oluiert vnd zerla$$en $eye/ beweg es aber für vnd für/ $o wirt es gar bald kalt.

Wiewol aber dz ein $ubteiler weg i$t das wa$$er vnd den wein im wa$$er z{uo} crkelten/ th{uo}t man es vyl be$$er mit ey{$s} vnd $chnee/ di$e kan man behalten bi{$s} z{uo} end de{$s} $o\~mers in gro{$s}en $tucken/ die mit langweren{der} kelte z{uo}$amen gewach$en $eind/ di$e findet man/ wie Mün$terus $agt/ bey den gipffl\~e vñ höchenen der bergen in Wallis/ welche vyl tau$ent jar al$o gewert habend. Dann dz land i$t al$o kalt/ dz kein $o\~mer $o hei{$s}/ der $olche ey{$s} $chmeltz\~e mö _walli@ land._ ge. jedoch wirt es vnderweil\~e vom feüwr vnd {der} Sonn\~e hitz g$chmeltzet/ aber gar lang$am. De{$s} $elb\~e ey{$s} ein $tuck wie ein ey/ erkelt ein gantz gro{$s} ge$chirr mit wa$$er/ vñ dz g$chwind geleich wie den wein. Di$er $agt er habe ein $olch $cheützlich ey{$s} ge$ehen/ an grö{$s}e vnd $pelten $o er$chrockenlich/ da{$s} es auch die wa$$er vnd bronnen bewegt/ vnd wann es bricht/ gibt es ein $olchen gro {$s}en thon vnd krach/ dz man vermeinet der himmel falle harnider.

Wañ die pferd vnd maule$el mit kürp$en bletter $afft be$tri- chen/ $eind $ie $icher vor den we$pen vnd mucken/ auch mitten inn dem $ommer. al$o da{$s} ich mich offt darab verwun- deret hab.

[0964] Au{$s}zug vom vierzehenden b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von der $ehl vnd dem ver$tand.

WIr wöllend an di$em orth ein wenig võ anfechtung\~e de{$s} gemüts $agen. dann in der forcht laufft das ge- blüt von $tundan vnnd ge$chwind in- wendig z{uo}$amen. darumb zitteren die men$chen/ können nit reden/ oder fä- lend vnd mi{$s}reden/ vnd werd\~e bleich. Wann die forcht lang weret vnd gro{$s} i$t/ macht $ie grauwe haar/ vnd $o das bl{uo}t al$o innwendig z{uo}$ammen gelof- fen i$t/ nimbt der men$ch ab vñ $chwei net oder fallet inn ein tödtliche ent- zündung/ etliche $eind ge$chwind ge- $torben. In der traurigkeit ghet es nit al$o z{uo}/ dann die werme kommet all- gemach wider an jr rechte $tatt.

Die grö$ten anfechtungen vnd bewegung\~e de{$s} gemüts $eind die forcht/ _De$s gemüts_ _anfechtungen_ vnnd $tercke oder manlichheit. Di$e aber mögen die gethö{$s} vnd thön bewe- gen. Als die trommeten $o von den Lacedemonieren erfunden worden/ vnnd die trommetenn oder baucken bey den Barbari$chenn vnnd gro- ben leüten. Die hörner aber mit $ampt einem ge$chrey brauchten die Römer. Dann am anfang de{$s} $treits oder $chlacht/ hatten die Römer ein $ollich ge- $chrey vnd wä$en/ da{$s} Io$ephus gezwung\~e ward der Hebreer $einer krieg{$s} leüt ohren z{uo} ver$topffen/ damitt $ie von dem ge$chrey nit er$chräcken/ oder er$tauneten. Es ge$chicht offt da{$s} die fürfliegend\~e vögel von dem ge$chrey vnnd getümmel herab fallen. Daru\~m hilffet z{uo} der mannlich heit vnd dapf fere das gro{$s} gethö{$s} gar vyl/ de{$s}geleichen auch z{uo} anderen de{$s} gemüts be wegungen. Z{uo} vn$eren zeyten hat man die gro{$s}en karthonen vnd büch$en/ wölche auch ein jämerlich vnd tödtlich ge$chrey machen.

Die gedechtnu{$s} vnnd memory i$t zweyerley. eine wirt mit kun$t z{uo} weg\~e bracht/ vnnd ghet mit bildnu$$en z{uo}/ wölliche vor zeyten durch Ciceronem vnd Quintilianum erfunden vnnd angezeiget i$t/ da auch die wör- ter begriffen werden. Die andere ghet mit wörteren vmb/ als mit den er$ten wörteren oder $ylben/ au{$s} welchen man dann z{uo} den wörteren vnd ver{$s}en oder linien gar ordenlichen kom- men mag.

[0965] Au{$s}zug von dem fünffzehenden vnd $echtzehenden büch der Subtiliteten/ Hierony mi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von kün$ten vnnd wei{$s}heiten.

DIieweil in dem fünffzehend\~e b{uo}ch allein etli- che $chwere vnd vnnütze $ubtiliteten vnd ge- $cheidigkeiten angezeigt/ $o fa$t bey dem Eu clide begriffen/ acht ich für notwendiger die ding z{uo}eroffnen $o in nachuolgenden worten fürge$telt. vnder welchen auch i$t/ da{$s} dz drey bletterig klee/ die vngewitter vñ $turmwind gar bald vermercket. dann es falt z{uo}$ammen vnd wirt krau{$s}. Dieweil es aber feücht vnnd _Vngewitter_ _z{uo}erkennen._ äderig i$t/ wirt es von lufft vnnd kelte z{uo}$am men gezogen/ wirt al$o verendert/ geet z{uo} vñ wider auff. wiewol das nit in allen ge$chlech- ten des drybletterigen klee ge$chicht.

Wann es aber nit va$t windechtig i$t/ zeigt es die wolck\~e vnd ein duncke- len tag an. Starcke mechtige wind/ bringent rägen vnd hagel/ wañ aber kei ne wind $eind/ gibt es allein platzregen. Wann die böum fürher $pro$$en/ vnd gleich darauff ein kalt vnd $chön wetter volget/ darz{uo} Vollmon wirt/ oder $on$t der Mon $cheint/ $o $chaden die reiffen den räben vnd bäumen/ vnd i$t ein anzeigung/ da{$s} wenig weins werden wirt.

Die gro{$s}en vnd $tarcken wind/ th{uo}nd vnd machen gro{$s}e wunderzeich\~e. _Gro$s wind._ dann $ie wütend in den hohen gypfflen vñ bergen/ al$o dz mir auff ein zeit wie ich über den Gotthart rei$ete/ der wind da{$s} baret oder h{uo}t nam/ vnnd gleich wie ein pfeyl vom armbru$t hinweg f{uo}rt. Es geet auch wenig gefelt/ es were mit dem rägen in die näch$ten dörffer für ein wunderzeichen gefal- len. Er tr{uo}g auch da{$s} ro{$s} auff welchem ich $a{$s}/ wol zween $chritt weit/ al$o da{$s} ich $chier überab gefallen wer. Darau{$s} ich nimb/ dz Poggius nit fabl\~e oder lügenen ge$agt hatt. als na\~mlich da{$s} von gro{$s}en winden das $tettlein Borgethum zerfallen $eye/ welches ein wel$che meil võ Rom geleg\~e i$t/ mit $ampt der H. Ru$inen kirchen/ vnd i$t ein wirtzhau{$s} al$o gantz hinweg ge- tragen worden. Darũb i$t nit z{uo}uerwunder\~e/ dz es etwan frö$chen/ fi$ch vnd $tein rägnet. dañ die frö$chen vnd fi$ch/ werd\~e von den gro{$s}en $tarck\~e winden/ ab den güpflen der berg\~e getragen/ de{$s} gleich\~e auch der $taub/ wel cher vom wind z{uo} einem $tein gemacht wirt. Das gibt vns ein anzeigen/ dz $ie nit weit von den bergen fallen/ wie vor zeiten auff dem Albani$ch\~e berg ge$chehen/ vnd in den nech$ten thäleren. Es $agt Georgius Agricola/ da{$s} es z{uo} Chepnitz/ leimechtige erden geregnet hab. In dem 1534 jar gieng im Schwaben land ein lufft/ der macht ein rot creütz auff die kleider. Di$es i$t darumb ge$cheh\~e/ weil der $taub al$o mitt dem platzrägen herab kam/ vñ [0966]Au{$s}zug von allen hatt ein ge$talt eines creützes geben/ dieweil die faden/ wann $ie gewäben/ kreützwei{$s} gemacht werd\~e. Es werden auch al$o der kleinen thierlenen ey- er/ gleich wie der frö$chen vnd fi$chen herumb getriben/ welche die thier in den gro{$s}en winden vnnd vnge$tümen wetteren herfür bringen/ gleich als wann $ie hinab geregnet weren. Darumb wann man die vr$ach $ücht/ i$t es nit $o ein gro{$s} wunder/ dañ $olliches ge$chicht nit/ dañ nur in gro{$s}en mech tigen winden. Al$o dz vor zeiten in $ollichen gro{$s}en vnge$tümenen/ gro{$s}e übergie$$ungen vnd ver$chwämmung der wa$$eren ent$tanden $eind.

Die wind ko\~mend von einer gro{$s}en vnd mechtigen werme vnd tröckne. _wind bedeüt-_ _tung._ zeigend auch gemeinlich verreterey an/ al$o das ein gemein $prichwort wor- den/ Gro{$s}e wind/ gro{$s}e verreterey. Oder vyleicht mag man die vr$ach au{$s} dem ge$tirn ${uo}chen/ al$o da{$s} es ge$chehe vonn wegen der z{uo}$ammen kom- mung Mercur{ij}/ Martis/ Hunds$tern/ Arcturi vnd Orionis. Oder auch das die hitzige vnnd trockne zeit/ die $chwachen vnd blöd\~e höupter vexiert vnd plagt/ al$o da{$s} $ie z{uo} verreterey/ auffr{uo}r vnnd todt$chlag bereitet wer- den. Es hatt der gemein böffel gemeinglich $olche häupter/ dañ $ie haben kein erfarnu{$s}/ vnd halten $ich vnmä$$ig/ werden de$$enthalb z{uo} $chandtlt chen la$teren gereitzet. Sye werden aber offtermals betrogen/ vñ darumb haben die alten glaubt/ es $eye g{uo}t/ das man die götter z{uo} den $elbigen zeit ten ern$tlich anrüffe.

Es komment auch al$o von gro{$s}en vnge$tümen wetteren die fi$ch in an- dere wa$$er vnd weyer/ de{$s}gleichen frömbder $amen in ander erdtrich/ wie Theophra$tus von dem La$er $agt/ darumb hat man vnrecht glaubt da{$s} neüwe kreüter vnd fi$ch/ von wegen der feülung wach$en/ dann $ie ko\~ment allweg noch gro$$er vnge$tüme/ aber nit nach gro$$er $chöne.

Wann es z{uo} end des Glentzes oder Sommers vyl rägnet/ keine wind/ _Zeichen der_ _z{uo}künfftigenn_ _pe$telentz._ vnnd gro{$s}e hitz i$t/ vnd ob es gleich nit regnet/ vñ aber doch ein trübe/ vñ neblechtig wetter vorhanden/ i$t es ein gewi{$s} nateürlich zeichen vnd vr$ach der z{uo}künfftigen pe$tilentz. Al$o hatt es Hippocrates in der $tatt Cranon vorge$ehen/ welchem gleich ein gro{$s}e Pe$tilentz hernach geuolget i$t.

In den eychöpflen (welche gemeinlich im Mertzen durch hület werdenn) wach{$s}t gemeinlich ein wurm/ etwan ein $pinn/ vnd allemal ein flieg. Wañ ein wurm darinn wach{$s}t/ $o bedeüt es ein pe$telentz. dañ ein wurm wach$et von gro{$s}er feüchtigkeit/ die nit wol gekocht wirt. I$t es ein fliegen darin/ $o bedeüt es fruchtbarkeit/ dann die feüchtigkeit m{uo}{$s} dünn $ein/ vnd wol gekocht/ darumb i$t auch der lufft recht vnd artig temperiert/ welcher ein überflu{$s} aller dingen gibt. Wann aber ein $pinn herfür kompt/ bedeüt es vnfruchtbarkeit/ dann ein $pinn i$t ein kalt vnd trocken thier/ darũb wibt $ie. Die kälte aber vnd tröckne i$t der gebärung vnd dem leben gar z{uo}wider.

Mit kun$t vnnd ge$chicklichkeit $eind zwölff verrümpte menner z{uo} allen _Zwölff geler-_ _te menner._ zeiten hoch geachtet/ welche ich z{uo}$ammen geordnet hab.

Der er$t i$t Archimedes/ welcher nit allein von wegen der bücheren $o er _Archimedes._ hinderihm verla$$en/ $onder auch von wegen der ge$chwinden erfindung vnd krieg{$s}rü$tungen (als Plutarchus $agt) mit welchen er die Römer offt gedempt vnd abgetriben/ fa$t verrümpt worden. Es $agt Plutarchus in der be$chreibung M. Marcelli vonn wunderbarlichen erfindungen di$es mans/ welche jm von keinem nachgethan werden/ als wir auch au{$s} Gale- no bezeügen mög\~e. Di$em volget gleich Ptolomeus Alexandrinus nach/ _Ptolomeus._ [0967]Subteilen $achen. welcher des ge$tirns vnd himmels lauff $o gewaltiglich\~e wargeno\~men hat/ das man jm billich inn ewigkeit danck$agen $oll.

Den dritt\~e platz ni\~met billich Ari$toteles Stagirita des gro{$s}en Alexan _Ari$toteles._ ders au{$s} Macedonia Preceptor vnd lermei$ter ein/ welcher die nateürlich\~e ding/ darz{uo} auch die Dialectica wunderbarlich gebe$$ert vñ gemeert hatt. darz{uo} auch der thier\~e vnd men$chen leben/ $itten/ vnd geberd\~e/ mit gro{$s}er ge$cheidigkeit be$chriben. Man hatt auch jn $o vyl bücheren die er von aller ley dingen gemachet/ nie kein mercklichen fäler gefunden.

Z{uo} dem vierdten volg\~ed Euclides/ Scotus/ vñ Ioannes Sui$$et/ wel- _Euclides._ chen man gemeinlich den Calculatorem neñet/ alle zemal. doch $oll von al- ter vnd brauch wegen/ Euclides di$en allen fürge$etzt werd\~e. Er hatt zwey $onderliche lob. Das er$t/ von wegen $einer gewi$$en $chlu{$s}reden von Ele- menten vnd anfengen der Geometrey/ welche doch niemant hat recht dör- fen anfechten. Z{uo} dem anderen i$t es $o vollkommen/ da{$s} jm kein anders z{uo}uergleichen i$t/ vnd gibt der warheit ein $ollich\~e $chein/ da{$s} allein die jhe nigen $o Euclidem gele$en/ $ich au{$s} $chweren verwirrt\~e $achen richten kön- nen. Er i$t au{$s} der $tatt Megara bürtig gewe$en. vyl $eltzamer $ubtiliteten hatt er be$chriben/ vnder welchen doch etliche $eind/ $o wenig nutz bringen.

Di$em volget Ioannes Scotus/ ein Schottlender nach/ welcher võ we _Ioannes Sco-_ _tus._ gen $einer gelerte vnd ge$cheyde/ wol ein $ubteyler doctor mag geneñet wer- den. Au{$s} der $elbige jn$el i$t auch Ioannes Sui$$et gewe$en/ $o Calculator genannt. welcher $eine erfindungen/ in dem alter nit ver$tanden hatt/ vnd $ich (als man $agt) darüber beweinet.

Der $iebent in di$er ordnung i$t Apollonius Pergeus/ welcher mit alter _Appollonius_ _Pergen._ dem Archimedi nit vngleich gewe$en. Er hat acht $chöne bücher võ d\~e Geo mrtri$chen Elementen vnd gründen ge$chrib\~e/ welcher wir auff den heüti- gen tag nit mehr dañ viere haben. $ie $eind aber gar übel transferiert vnnd verdolmet$chet worden. Architas Tarentinus/ wiewol er elter/ ghet er _Architas Ta-_ _rentinus._ doch hie di$em nach. Er hatt ein höltzene fliegende tauben gemacht/ vnnd vyl andere $pitzfindige ding gelernet. Nach di$em ko\~met Mahometus _Mahometus._ Moi$is $on/ ein Araber/ der die Algebrati$chen kün$t wunderbarlich erfun den hatt. Alchindus i$t der zehend/ auch ein Araber. Darnach kompt _Alchindus._ Heber ein Spangier/ welcher vyl $chöner ding in des himmels lauff erfun den/ vnd in etlichen Ptolomeum übertroffen hatt.

Der $ubtilitet halben i$t Galenus der let$t/ aber doch mit kun$t va$t ver- rümbt/ dann er übertrifft die anderen alle.

Di$en allen mag Vitruuius wol z{uo}gezelt werden/ vnd wañ er $ein eigen _Galenus._ dicht/ vnd nit anderer erfindung be$chriben hett/ möchte er wol vnder die er$ten gerechnet werden. Es hatt auch ein jeder inn eim $onderen fürtrof- fen. Als Archimedes/ in der gleiche der Spher oder kugel $o mit dem Zylin- der auff $ein grab ge$chriben worden. Im Euclide wirt die ordnung gelobt. In Ari$totele die z{uo}$ammen$etzung. In Galeno die kun$t z{uo}theilen vnnd vnder$cheiden. Etliche ob $ie gleich nit $ubteil gewe$en/ haben $ie doch an- dere gaben an ihnen/ welche z{uo} loben $eind. dañ wer wolt $ich nit ab des Ho meri bewegungen vnd begir den verwunderen/ de{$s}gleich\~e Vergil{ij} herrlich keit z{uo}reden vnd $chreib\~e/ vnd ab Ciceronis erbarmũg vnd z{uo}flie$$ung der red halben. Al$o lobt man in Quintiliano die zierlicheit z{uo}reden.

Es werden $ibenerley $ubtiliteten/ in den $cribent\~e vnd lerer\~e gerümpt. [0968]Au{$s}zug von allen Ari$toteles/ von wegen $einer $innreiche/ welchem Theophra$tus vnd Sco tus nachgeuolgt $eind. Von $innreiche vnd einbildungen Archimedes. von einbildungen allein der Calculator. von $inn vnd gedancken/ vnnd einbil- dung/ Euclides. Ptolomens der vernunfft halben. Algebra konth vyl ju- dicieren vnnd vrtheilen. Vitruuius i$t von wegen $einer $inn vnd dancken/ vnd der erfarnu{$s} halben/ va$t verrümpt worden/ dann er hatt die $tundau ren auff mancherley wey{$s} erfunden.

Au{$s}zug vom $ibenzehend\~e b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von rechten kün$ten/ vnd kün$tlichen dingen.

@Nder allen erfundenen kün$ten i$t am al- _Kün$t $o_ _neüwlich er-_ _funden._ ler mei$ten der $chifflleüt\~e Compa{$s} z{uo}uer- wunderen/ mitt welchem man $o vyl meer über$chiffet/ vnnd $ich dem tieffen vnnd gro{$s}\~e meer vertrauwt. an ein $ollich klein büch{$s}lein/ la{$s}ent $ich Für$ten vnd herr\~e/ man vertr auwt ihm gelt vnd g{uo}t. Ia man vertrauwt jhm nitt allein/ $onder es wei{$s}t vnd lernet vns/ vnd übertrifft $o vyl herr licher vnd witziger leüten/ allein durch ein klein $teinlin/ welches niemand ge$püren oder $ehen kan.

Man möcht al$o da{$s} ge$chütz loben/ wo es nit z{uo} des men$chen verderbnu{$s} gerichtet were. de{$s}halben i$t des erfin- ders nammen billich z{uo}uerfl{uo}chen.

Noch vyl mehr i$t die wunderbarliche kun$t der Truckerey z{uo}uerwunde- _Truckerey._ ren/ welcher keine (au{$s}genommen die er$t) mit nutzbarkeit/ würden vnd $ubtilitet z{uo}uergleich\~e i$t. Es i$t auch über di$e drey nichts kün$tlichers er- funden wordenn. Man hatt aber vyl die vordrigen fünd gebe$$ert/ als die $chwibögen in heü$eren/ glocken in kirchthürnen/ rederen an zeitglock\~e/ vñ $tegreiff an den $ättl\~e. de{$s}gleichen ein rad/ mit welchem man vyl f{ao}den z{uo}- mal $pinnen mag/ welches z{uo} Venedig vndertruckt vnd verbotten/ damit die armen weiber $ich vnd jre kinder erneren möchten.

Die $chwartze farb macht gro{$s}e ding/ gleich wie die wei$$e die klein\~e $chein _wei$$e farb_ _macht klein._ bar. das be$cheint $ich in den getruckten bücheren/ dañ ye bleicher die farb i$t/ je kleinere b{uo}ch$taben man $ehen kan. Darumb was klein/ $oll mit wei$- $er farb gemalet werden/ als ich z{uo} Leyon in einer tafel des herrlichen vnd verrümpten manns Guilielmi Caul{ij}/ der Sophoyer berguogt/ ge$ehenn hab/ vnder anderen zeigt er mir auch den winter an einer tafel gemaalet. [0969]Subteilen $achen. da $olt ein reũter zwi$chen den bergen herfür guck\~e/ al$o da{$s} man ihn kaum $ehe. di$er was mit wei$$er farb gemalet/ vnd $cheinet fa$t klein/ mocht aber doch frey ge$ehen werd\~e/ vnd zeigt ein gewaltig kun$t $tuck des mei$ters an.

Mun$terus $agt/ da{$s} z{uo} Wormb{$s} fünff go$$ener $eülen wunderbarlich gemacht $eyen. di$e kun$t i$t z{uo}uerwunderen/ dann $ie mag weder in klein\~e noch in gro{$s}en dingen gering z{uo}wegen gebracht werden. de{$s}halben i$t die gie{$s}kun$t bey den alten hoch geachtet/ vñ übertrifft alle andere $o mit gra- ben oder au{$s}$techen z{uo} ghond.

Es i$t z{uo}uerwunderen da{$s} man die todten vnd lebendig\~e men$chen mit _Men$chen ab_ _z{uo}trucken._ gyp{$s} über$chüttet/ vnd wann es erkaltet/ au{$s}grabt/ al$o dz wann $ie mit öl vnd gyps/ papeyr oder $chwebel über$trichen/ $ehent $ie einem men$chen gar gleich vnnd änlich/ au{$s}genommen die farb/ vnnd da{$s} $ie nit athmen. Welche di$es flei$$ig machen/ die ne\~men des todten abge$torbnen haar vnd bart/ vnd leimends dem gemachten bild an/ gebend jm darnach ein läbli- che farb. Al$o hab ich z{uo} Leyon in des Cardinals von Turnons hau{$s}/ den abge$torbnen Künig Franci$cum ge$ehen/ als wann er noch lebte.

Guilielmus Zelandinus hatt vor zeiten ein wunderbarliche $pher vnnd _Ianellus._ in$trument der gantzen welt gemacht/ welche/ als $ie zerbrochen/ ich wide- rumb z{uo}$ammen gele$en/ vnd hatt $ie Ianellus widerumb z{uo}recht bracht/ welcher vyl andere $tuck auch erfunden vnd gebe$$ert hatt.

Nach di$er hatt er Key$er Carle dem fünfftenn ein andere gemacht/ inn welcher man die enderung der zeitt/ die grad vnnd vnder$cheid der zwölff zeichen/ de{$s}gleichen des achten himmels gemache bewegung ge$ehen hatt. Er hatt auch der zwölff planeten heü$er darein gemachet/ mitt $ampt den gleichen vnd vngleichen $tunden/ vnd da{$s} am aller höch$ten z{uo}uerwunde- deren/ i$t di$e $pher oder kugel an allen orten der gantzen erden recht gewe- $en. Sie hatt darz{uo} aller planeten fürgang vnd lauff/ de{$s}gleich\~e jre retro- gradation vnnd hinger$ich lauffen angezeigt. darz{uo} hatt man aller $ternen höhe vnnd breite/ vnnd vyl anders darinnen ge$ehen/ al$o dz di$es In$tru ment/ billich der gantzen welt z{uo}uergleichen.

Man $agt es habe Sabor ein Künig in Per$ia/ ein $olliche gro{$s}e rü$tũg vnd Spher au{$s} gla{$s} gemachet/ das er mitten darin ge$e$$en/ gleich wie in der erden/ vnd $ahe das ge$tirn vnder $einen fü$$en/ auch jren vffgang vnd nidergang/ al$o dz er alle tödtliche men$chen in di$em faal überwund\~e hatt.

Von heimlichem vnd verborgnem $chreiben wöllen wir jetzund $agen. di _Ge$chrifft z{uo}_ _uerbergen._ $es ge$chicht mitt verenderen/ als wann man für ein a/ d/ für ein b ein n $chreibt/ wie Suetonius võ Iulio Ce$are ge$agt. Es ge$chicht auch mit ver $etzung der b{uo}ch$taben als wann wir mit dreyenb{uo}ch$taben alle ding $chrei ben/ vñ ein a$piration dar z{uo}th{uo}nd $o ein h bedeüttet/ al$o. cb/ ‘abb/ ‘aacb/ acaccab/ ‘bb ab ab bb aa cabbca‘ ab b‘abcbacab bbb‘ aca bbcbba bba bb‘ ab‘b cba abbaacb‘ b‘aac ababb bab cabc bbb aac bbb‘ aa‘ ac aaabaa b bb‘ca cbabb‘ aba cababbaa ‘ca’abbca ‘cbabab. Man kan auch mit alun verborgen $chreib\~e/ dañ man $icht die b{uo}ch $taben nit/ man $to{$s} $ie dann in ein wa$$er/ das wa$$er aber macht das papeyr oder perment dunckel/ vnd $icht der alaun wey{$s} darau{$s}. welche mitt Salarmoniac ge$chriben $eind/ die li{$s}t man $o $ie z{uo} dem feüwr gehebt werden. Etlich $chreiben mit Limo- nen oder zibel\~e $afft/ welches alles bey dem feüwr mag gele$en werden.

Vor zeiten hatt man auff dick vnd grob papeyr ge$chriben/ von welchem _Papeyr der_ _lten._ [0970]Au{$s}zug von allen mir Thaddeus Dunus/ mein leerjũg (jetz ein herrlicher artzet/ welcher vy- ler $praachen erfaren) ein $tuck gezeigt hatt. Es was Griechi$ch darauff ge $chriben. da$elb$ten hab ich auch war genommen/ das vorzeiten die Griech\~e keine accent vnd $piritus in jren bücheren gebraucht haben. Die gar alten habend auff rinden vnd höltzene taflen ge$chriben. al$o $eind die bücher Hi pocratis geordnet gewe$en/ wie Galenus $agt. Man batt auch vff bley ge- $chriben/ vnd die brieff auff wachs. was aber lang hatt $ollen vnd ewig blei ben/ als ge$atz/ die $eind auff ertz ge$chriben vnd au{$s}ge$tochen worden.

Der Alchemey erfindung i$t/ da{$s} man ein gla{$s} z{uo} langen linien oder rie men machen kan/ darz{uo} zäch oder hert z{uo}bereiten. Ich hab etwan ein kleine Spheram oder kugel au{$s} gla{$s} gemacht ge$ehen/ welche von keinem gewalt brach/ au{$s}genommen von einem $tein.

Die kolen vom holtz $o im thal wach{$s}t/ $eind be$$er dann andere kolen/ _G{uo}t kolen._ dann das holtz i$t dünn/ darumb $eind auch die kolen al$o. was aber dünn/ da{$s} i$t dem feüwr angenem. Die Alchemi$ten köñen auch die hörner weich machen/ welches mit langer kochung z{uo} ghet/ fürnemlich aber/ wann ein wenig ä$chen in das wa$$er gethon wirt. Es m{uo}{$s} acht $tund lang al$o $ied\~e. Man macht hefft an die me$$er vnnd $chwerter darau{$s}/ de{$s}gleichen $treel vnd $chach$tein. Es werd\~e auch dintenhörner vñ andere ding darau{$s} von den Wel$chen gemacht/ aber auff ein andere wei{$s}. Man $agt da{$s} die bein $o in eppich/ garben/ rettich/ vnd Andorn $afft mit e$$ig gelegt/ vnd al$o inn ro{$s}mi$t vergraben/ gar weich $ollen werden.

Wañ man ein $tatt belägert/ mag man $icher vñ allzeit $ich miteinander _B@l@g@@en_ _@ath$chlag._ berath$chlagen. man kan auch ver$then was di$e wöllen/ welche behilfflich $eyend oder $ein werden/ vnd al$o der $tatt gelegenheit offenbar\~e vnd kund bar machen/ gleich wie durch brieff. Dann wann die $tatt dem au{$s}$päher/ A B D C E F H G T L N M O P R Q S T X V oder da{$s} krieg{$s}uolck dem baubtman/ der jn\~e z{uo}hilffkompt/ wa{$s} jr will $eye/ gern an zeigen wolt/ $o $ollen auff fünff thürn\~e/ die weit voneinander $eind/ fünff brennender facklen gethã werden/ auff yeden eine. vnd ein jeder der eine hatt/ $oll die wort/ welche er anzeigen will/ vor jm ge$chriben haben/ vnd gleich wie der b{uo}ch$tab n/ den ander\~e nach volget die z{uo} $einer facklen gehören @/ oder zween oder drey/ $oll man $ie vnder die facklen auffheben/ oder nidertrucken/ oder auff die recht oder lincke $eiten biegen/ vnd al$o (damit du ein exempel habe$t) anzeig\~e.

Nocte po$t diem Martis hora $exta, nos ho$tem aggtediemur: uos exite cum omni milite, fortiterɔ{$s} pugnate: tota enim no$tra $alus ex hoc pendet.

Das i$t. Am Zin$tag z{uo}nacht vmb die $ech{$s}te $tund/ wöll\~e wir den feind angreiffen/ ziehend jr herau{$s} mit dem gantzen zeüg/ vnd $treiten dapffer/ dann daran ligt all vn$er heil. De{$s}gleichen kan ein yeder von den z{uo}$a\~men ge$chlagnen b{uo}ch$taben au{$s} dem höch$ten thurn/ den rath vnd meinung des hauptmans der jm z{uo}hilff kompt/ ob $chon der feind $o darzwi$ch\~e ligt/ erkennen/ al$o da{$s} $ein die feind gar nicht war nemmen/ vnd nichts darũb wi$$en/ dann die facklen $ollen fein niderträchtig $ein.

[0971]Subteilen $achen.

Welche heü$er niderfallen wollen/ la$$end z{uo} vor ein gro$$en krach/ dann das jhenig darauff $ie $ich erhalten/ m{uo}{$s} vorhin brechen/ vnd dann fallen $ie. Wann $ie $pelt haben/ i$t es ein bö{$s} anzeigũg. Es $agen etlich die Spin nen fliehen darau{$s}/ wann $ie mercken/ al$o das die natur witziger vnnd ge- $cheider will $ein dann der men$ch.

Iulius Ce$ar hatt vor zeiten bey Stra{$s}burg die $tatt Zaberen mit zwey _El$a@ zaberen_ _gebauwen._ vnd fünfftzig thürnen gebauwen/ vnd allwegen zwi$ch\~e den näch$ten zwey en thürnen/ $ieben zinnen geordnet/ al$o dz die ehürn die wochen/ die ziñen aber die tag im jar erfüllet haben. Dann die alten haben $ich in jrem bauw\~e alle zeit der kün$ten gefli$$en.

Wann du ein b{uo}ch bald inn ein ordnung wilt bringenn/ $o th{uo}n jm al$o. _Ein b{uo}ch in_ _die ordnung_ _z{uo}bringen._ Mach dir ein ander b{uo}ch/ von g{uo}tem hertem $tarckem/ vnnd ein wenig ge $chlagnem papeyr. darnach mit einem $tarcken zwifachen oder vierfachen faden/ durchney es hin vñ wider. Nimb darnach zwey gleiche exemplar ei- nes trucks/ vnd zerheil die $ententzen/ fach an ein\~e dauornen/ am anderen hinden an/ vnd welche du wilt/ o{der} wie du wilt/ die $to{$s} zwi$ch\~e das papeyr vnder den faden. di$es ver$etz vñ verender $o offt/ item th{uo}n darz{uo}/ vñ dar uon $o offt vnd dick/ bi{$s} nit allein die $ententzen/ $onder auch die wörter ei- nander volgen. darnach mit leim mach di$e $tücklin vff fri$ch vnd be$onder papeyr. Al$o mag$t du in dreyen tagen das gantz b{uo}ch ba{$s} inn ein ordnung bringen/ dann wann du ein gantz jar darob $e{$s}e$t/ di$es abz{uo}$chreiben.

Ein blinden kan man al$o $chreiben lernen. Das A b c $oll ordenlich inn _Bin blindë le@_ _nen $chriben._ ein örene taflen hol vnnd tieff gegraben werden. Der blind $oll mit einem zeiger durch alle b{uo}ch$taben faren/ vnd jrer ordnung flei$$ig war nemmen vnnd behalten/ bi{$s} er bey langem allgemach auch lernet $chreiben.

Es $agt Era$mus/ da{$s} etlich (wiewol mitt gro$$er arbeit) al$o haben ge- lernet $chreiben. Er m{uo}{$s} flei$$ig vnnd em$ig gemant werden/ vnd mit lan ger zeit. wie $charpffer vnnd $pitziger der zeiger/ vnnd die ge$chrifft duñer/ $o vyl ge$chwinder lernet er $chreiben.

Ich hab einen ge$ehenn/ der keine arm hett/ kont aber doch einen $pie{$s} er$chütten mit dem rechten f{uo}{$s}/ er kont neyen/ e$$en/ $chreiben/ vnd ein na- del fedmen. Dergleichen i$t auch ein frauw im Teüt$chen land vmbgezogen Anno 1558. welche mancher ehrlieher mann ge$ehen hatt.

Es i$t auch gar kün$tlich durch ein In$trument erfunden worden/ das einer $ich mit den henden anhenckt/ vnd ye ve$ter er zeücht/ ye H F B G D A E C mehr er gezogenn wirt. Es i$t al$o gemacht/ A B i$t die obre büne/ der anfang des ziehenden $eils C/ D E aber i$t ein holtz oder ey$en/ $o mitt gro{$s}em gewalt gebogenn/ welchem das $eil C D angeknüpfft i$t. D F aber i$t ein holtz/ das vnder den o- beren balcken ligt/ vnnd verhütet damit das E D nit wide- rumb vmbhin $chnell. Dem F D aber $oll das gewicht F G an- gehenckt werden/ al$o da{$s} F D etwan vmbher getribenn möge werden gegen F D/ vnd nit getruckt werd von E D. dañ F D wirt inn ein rund holtz oder $cheiben ge$teckt. Wann nun C D gezogen wirt/ $o fart F D widerumb gegen dem E/ aber doch an der $eiten/ vonn wegen des gewichts G/ darumb $o wirt das ey$en E D/ welches von F D gehalten ward/ widerumb z{uo} dem balcken H E faren/ vnd wirt C D hinauff ziehen.

[0972]Au{$s}zug von allen B A C

Ein in$trument da{$s} ein men$chen leichelich hinauff zie _wie $ich ein_ _men$ch auff-_ _hin ziehe._ he/ mach al$o. bereit ein $traub\~e mit einem kleinen ey$nen hacken/ darinn ein rund holtz oder $cheiben wie der brauch i$t/ $eye vmb di$e ein $eil/ an dem $eil das gewicht A/ $o ein wenig leichter dann dein leib i$t/ auff der anderen $eitten ein überzwerchen $tecken B. Wann du nun den hack\~e auff hencke$t/ $o zeüch das B nider$ich/ damit dz A gewicht hin auff komme/ vnd das B vnder$ich fare. So du nun auff dem B $itze$t/ vnd auff der ander\~e $eiten A C mit den hen den hebe$t/ vnnd dieweil das gewicht A etwas leichter i$t/ weder dein leib/ $o wirt dz A wideru\~m vnder$ich leichtlich faren/ weil du vffhin fare$t. wann du gern widerumb hin ab wilt/ mag$tu es von dir $elbs th{uo}n/ dieweil dein leib $chwerer i$t dañ das A. darumb wann du das $eil la$$e$t/ wir$t du ge$chwind abhin faren.

Der näbel vñ regen mag nit weiter dañ auff hun{der}t vñ zwentzig tau$ent _Regen wirt_ _nit weit ge$e-_ _hen._ $chritt weit ge$eh\~e werd\~e. Aber recht vnd gewi{$s} nit weiter dañ C. M. $chritt. Darũb wañ einer z{uo} Meylãd i$t/ wirt er nit $agen köñen ob es in Frãckreich regne. Dieweil aber den mehren theil/ fürnemlich wann es regnet/ die wol- cken nit über fünff hundert $chritt ob vns $eind/ können wir $elten den rä- gen über drei$$ig tau$ent $chritt weit $ehen.

Der harn i$t von wegen $einer werme einer dünnen $ub$tantz/ vnd leich- _Harns nutz-_ _barkeit._ ter dann das wa$$er/ wiewol es ge$altzen i$t/ doch i$t nitt ein jeder harn al$o leicht. Darumb i$t er auch dem auffgebla$enen vnd ge$chwullenen bauch g{uo}t/ vnd vyl be$$er dann $altzwa$$er. Dann von wegen $einer dünne tringt er z{uo}under$t/ vnd füret die krafft des $altz mit ihm/ damit er die blä$t vnnd wind zertreibe/ vñ die yngeweid $tercke/ die düñerung wirt von der werme. Darumb $oll man den fri$chen/ warmen/ vñ von einem vnbefleckten kna- ben harn nemmen. dañ der i$t von alter vnd natur wermer weder die ande- re $eind. Der harn wirt vnder allen feüchtigkeiten allein trüb/ vnnd von dem feüwr widerumb lauter vnd z{uo}recht gebracht.

Dem harn werden die wa$$er $o von jnen $elbs warm $eind/ vergleichet/ _warme beder_ deren haben etliche $chwebel vnd alun/ etliche $altz o{der} $chwelkreid\~e/ welche auch trüb $eind/ dañ $ie werden von der eü$$erlich\~e werme vermi$chet. Wel che aber ey$en/ $ilber oder ertz in $ich hab\~e/ $eind lauter/ dañ di$e werd\~e von der natur mit der metall\~e w{uo}$t vermi$chet. vnd di$e kan man mitt kun$t nit z{uo}wegen bringen/ die er$ten aber mögen wol gemachet werden.

Die Anthropophagi oder men$chenfrä$$er ($o von etlich\~e Caribes/ von _Men$chen_ _fre$$er._ den anderen Canabiles genennt) habend ein $cheützlich vnnd er$chrocken- lich ange$icht/ vnd darz{uo} auch grimm/ al$o da{$s} andere men$ch\~e jre gefang- nen vnd todten kaum mögen an$ehen. wie man von dem gefangn\~e Mario/ der z{uo} dem $iebend\~e mal Burgermei$ter gewe$en/ $agt/ des gleich\~e von dem todten Key$er Nerone. Aber die $pei{$s} verendert jnen jr ange$icht vnnd na tur/ gleich wie in anderen dingen auch.

Es i$t offt in ein frag ge$telt worden/ warumb wir im auff hin $teigen $o müde bein bekommen/ vnnd hefftig keichen? Der vnder$cheid zwü$chenn der ebne vnnd höhe i$t nitt klein vnnd gering/ dann vonn fünff hundert $chritten höhe/ wirt der men$ch müder/ dann auff der ebne vonn vier tau- $ent. Es m{uo}{$s} auch der men$ch inn dem auff hin $teigen $einen gantzen leib [0973]Subteilen $achen. vmb $o vyl höher hinauff heben/ als vyl die $tafflen höher $eind. Darumb haltet man es für ein gro{$s}e $tercke/ mit gradem vnnd auffgerichtem leib/ auch mit ebenen fü$$en in die höhe $teigen.

Au{$s}zug von dem achtzehenden b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani DoC tors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von wunderbarlichen dingen/ vnnd vngläublichen $achen.

@L S Key$er Carle der fünfft/ ghen Mey- _wunderbar_ _gauckler._ land kame/ mit $ampt Hertzog Franci$cen Sfortia/ des nammens der ander/ i$t mir noch wol eingedenck/ dz vnder dem gezeüg ein Spanier gewe$en/ mit na\~men Damau tus/ welcher wun{der}barliche ding thet/ vnd der ge$ehenden augen al$o verzaubert/ da{$s} die yhenigen $o der Philo$ophey nit erfar\~e waren/ jhn für gro{$s} hielten. Seines glei- chen $oll vor vnd z{uo} vn$eren zeit\~e nit erfun den $ein worden/ dañ er volbracht wunder- barliche vñ vnerhörte ding. Ich hab etwan gele$en/ dz di$e kün$t au{$s} der neüwen erfun denen welt ko\~men. Die alten werden $olche nit erkeñt/ oder angebetten ha- ben/ wie man bey Pharaone li{$s}t/ vnd von dem zauberer Symone.

Vnnd weil di$e kun$t $o wunderbarlich/ i$t $ie doch in keinem werdt/ dañ es wurde ein jeder kuchenb{uo}b in hohem werd gehalten werden.

Welche auff dem $eil gond/ th{uo}nd ihm al$o. Ein fräueler vnd geübter _Auff dem $eil_ _ghen._ man ghet mit blo{$s}en fü{$s}en auff eim ge$pañenen $eil/ an beiden hend\~e hatt er ein gewicht/ zehen/ fünffzehen/ oder auch zwentzig pfundt $chwer. wann er $ich z{uo} der rechten keert/ vñ ern$thafftig i$t (darumb m{uo}{$s} er fräuel $ein) $o $treckt er die lincken au{$s}/ vnd zeücht die rechte widerumb z{uo} jm. vnd al$o eb die rechte der lincken für wigt/ macht er $ie gleich am gewicht/ vnnd $telt al$o $ein leib inn ein wag/ darnach $telt er $ie allgemach widerumb wie von anfang. vnd al$o kan er nit fallen. Er könte aber fallen/ wann das $eil nit hart ge$pannen were/ oder die glider er$tauntenn/ $o er zittert/ oder müd/ de{$s}gleichen der $achen nit wol berichtet/ vnnd geübt were.

Al$o hab ich ge$ehen einen knabenn/ welcher höltzene kuglen vnder $eine fü{$s} gelegt/ oder etwan $ich gantz vnnd gar inn einen $ack ver$chlo$$en/ da{$s} ihm nichts dann die arm herau{$s} giengend/ vnd auff einem $eil gieng/ wel- ches z{uo} ober$t an eim thurn gebunden war/ da{$s} wir alle forchten er wurde herab fallen.

[0974]Au{$s}zug von allen

Ein anderer $teig vod vnden an bi{$s} z{uo} ober$t hinauff/ vnnd lie{$s} $ich on alles gewicht mitt au{$s}ge$treckten armen widerumb hinab. dann er war $o $tarck inn henden vnnd armen/ das er di$e für $ein gewicht brauchte. Er henckte $ich auch mitt einer $chn{uo}r $o an den f{uo}{$s} gebundenn/ an das $eil. bald darnach erwüt$cht er di$es band vnd ha$plet $ich wider an das $eil/ $ol- liches war jämerlich z{uo}$ehen. was gro$$er $tercke $ie in henden/ nieren/ ruck\~e vnd anderenglideren gehabt/ i$t au{$s} der that g{uo}t z{uo}mercken.

Ein kün$tlich/ vngläublich/ vñ fräuel $tuck hab ich von zweyen Türck\~e ge$ehen. Es warend zwen jüngling/ nit va$t gro{$s}es leibs/ aber ran/ deren jetweder ein men$chen auff die ach$elen nam/ vnnd $teig bi{$s} auff das halb theil der höhe des $eils/ on alles gewicht. darnach namen $ie $pitz vnd $char- pfe $chwerter/ dreyer zwerch hand lang/ banden $ie z{uo} der fü$$en knodenn/ lüffent al$o wider/ mit dem men$ch\~e auff der ach{$s}len/ das $eil hinauff/ zer- theten die fü{$s} $o weit/ das kaum müglich were/ auff der erdenn al$o zü- wandlen.

Di$es i$t z{uo}uerwunderen/ wie Suetonius $agt/ da{$s} der Key$er Claudi- us vnder anderen $pilen auch Elephanten/ die auff dem $eil gegangen/ hat $ehen la$$en. Welches vyl mehr/ dann in einem knaben z{uo}uerwunderen i$t. dann $ie haben kein vernunfft/ $eind überau{$s} $chwer/ vnd giengen nit auff einem $onder auff zweyen $eilen. $o vyl th{uo}t die gewonheit/ vnd die $chandt lichen begirden de{$s} men$chen/ vnd die gelernigkeit des thiers/ mit welcher es nahend z{uo} des men$chen vernunfft ghet.

Die flü{$s} vnd wa$$er/ kan man leichtlich mit einem läderen darm o{der} bla- _Flü$s überze_ _faren._ teren über$chwimmen. Al$o das man jn hefftig auff bla$et/ vñ z{uo} beiden or- then z{uo}$ammenn knüpfft/ vnd vnder die ach{$s}len bindet. Al$o mögend die reüter vnd f{uo}{$s}knecht inn gro{$s}en nöten $icher daruon ko\~men. Mit liderten trummen oder $chleüchen vnder den fü$$en/ vnnd einem $tecken der vnden auch eine hab/ mag es $icherer z{uo}wegen bracht werden. dan man kan nit al- lein darüber $chwimmen/ $onder auch darüber ghen.

Man $agt wann ein ro{$s} ein g{uo}te weil in eines wolffs f{uo}{$s}tritten gange/ werde es er$taunet. Z{uo} gleicher wei{$s} $agt man/ wann des wolffs $chwantz in einer ro{$s} oder och$en krüpffen auffgeh\~eckt werde/ verhüte er da{$s} $ie nichts e$$en. vyleicht das $ie von dem ge$chmack er$chrocken/ vnnd al$o der $pey{$s}/ ob $ie gleich hungert/ verge$$en. welches auch dem men$ch\~e in gro{$s}er forcht ge$chicht. Man glaubt auch wann eines wolffs kopff in einem taubhau{$s} _wolffs ge-_ _ruch den thie_ _r\~e forcht$am._ auffgehenckt werde/ vertreibe er die wi$ele/ füchs vnd ylte{$s}.

Di$es i$t auch z{uo}uerwunderen/ $o es ander$t war i$t/ da{$s} ein vergrabner wolffs$chwantz die fliegen vertreiben $olle. Es i$t aber gewi{$s}/ wanu einer wolffstreck oder de$$en därm vnd haut i$$et/ oder allein bey jm tregt/ $ol es den pre$ten Colicam oder dz kri\~men hinweg ne\~men vñ vertreiben. dann di- $e $terckend dz yngeweid $o Colum geneñt. vnd $chickend dañ die $tarck\~e gli- der (wann $ie kein ge$chwer habend) die kranckheit von jnen. de{$s}gleich\~e $ter ckend di$e die eingeweid/ darumb dz $ie dörrent/ vñ di$es von eigner natur/ dannethin dz $ie $tarck $eind. dann der wolff mag auch erden verdöuwen/ vnd wirt ni\~mer von frä$$igkeit kranck/ wiewol er nach langem hunger z{uo}- let$t auch vol wirt/ vnd allzeit faul flei$ch fri{$s}t.

Ob aber des wolffs r{uo}ten vnnd menlich glid inn dem ofen gedört vnnd gee$$enn/ die geilheit ge$chwind erwecke/ das hab ich noch nitt erfarenn. [0975]Subteilen $achen. Es ge$chicht vyleicht nitt on vr$ach/ da{$s} es aber allzeit ge$chehe i$t nitt z{uo}- glauben. dann es i$t anzeigt/ da{$s} die grö$te vr$ach die geilheit z{uo}erwecken/ $eie die einbildung eines dings welches wir lieb haben/ vnd de$$en begären z{uo}genie$$en.

Noch vyl mehr i$t z{uo}uerwunder\~e/ dz man $agt/ da{$s} eines dach$en zan/ oder $ein lincker f{uo}{$s}/ an den rechten arm des men$chen gebunden/ die me- mory vnd gedechtnu{$s} $tercke. Ich wölte ehe glauben/ wie Symeon Sethi $agt/ dz eines räbh{uo}ns gall vmb die $chlaffader\~e ge$trich\~e/ damit $ie hinein tringe/ z{uo} dem monat ein mal/ die memory hefftig $tercke vnd fürdere.

Wiewol auch di$e die Meli$$en hefftig $terckt/ darz{uo} die $iñ $cherpfft/ vñ den men$chen kl{uo}g vnnd flei$$ig machet. $olliches th{uo}t auch garten kre$$ig. Einer hennen hirn fürdert auch die $innreiche vnnd gedechtnu{$s}. al$o das ettlich au{$s} gro{$s}er aberwitz wider z{uo}recht kommen $eind.

Wann man einer Mule$elin $chwei{$s} auff den bauch legt/ macht die wei _Maule$el_ _$chwel$s._ ber vnfruchtbar/ vnd das $ie nit entpfahen. Es i$t auch wol müglich/ da{$s} di$es $olches thüe. Da{$s} aber eines $chwartz\~e hunds aug/ $o in der hand ge- habt/ verhüte das die hund nit bellen/ vnd den dieben vnnd ehebrecheren nutzlich $eye/ möchte von wegen des geruchs ge$chehen. dann die hund als allen wol bekannt/ habend ein $charpffen geruch. Solliches mü{$s}te einer inn einem fri$chen au{$s}ge$tochnen aug erfaren.

Es i$t gemein/ vnnd einem jeden z{uo}wi$$en/ da{$s} des affen hertz g{uo}t für _Affen hertz_ _nutz._ das hertzklopffen i$t/ es hilfft auch den ihenigen $o mit dem fallend\~e $iech- tagen beladen $eind/ vnd machet fräuel vnd ver$tendig. dann gleiches wirt mit gleichem geholffen/ das $ehen wir auch inn den hüner mägen/ welche/ wann $ie vor dem e$$en genommen/ vnnd verdöuwt werd\~e/ $tercken $ie den magen mechtig/ dann $ie $eind hart töuwig/ vnd i$t di$es $o ge$pei$et wirt/ allwegen der $pei{$s} geleich/ doch $eind der Byren $amen (als Simeon Sethi $agt) der zungen g{uo}t/ wiewol $ie jren nit gleich $eind.

Die haut von dem rechten f{uo}{$s} des geyren hilfft dem rechten f{uo}{$s} des Po dagräni$chen/ vnd die lincke dem lincken f{uo}{$s}.

Der nabel eines kinds/ welcher $o es geboren/ abge$chnitten wirt/ in ei- _Kind@ nabel._ nem $ilberen ring getragen/ al$o das er die haut berür/ hatt vylen geholf- fen/ das $ie nitt inn Colicam oder krimmen gefallen $eind/ vnnd habend $ich etlich (als ich ge$ehen) vyl jar al$o behütet/ vyleicht hat ihn der glaub geholffen/ dann ich kan nit $agen/ da{$s} es allen helffe/ wie ich auch oben an- gezeigt hab.

Man hatt allwegen gezweifelt/ ob die ihenigen ding $o angehenckt wer- _Podagran z{uo}_ _milteren._ den/ etwas $chaffen vnnd krafft haben mögen. Ich hab erfaren vnnd ge$ehen an einem g{uo}ten freünd/ da{$s} das männle von Peonien wurtzen $o va$t gro{$s}/ vnnd inn dem vollen Mon gegraben/ vnnd an den hal{$s} ge- henckt/ dem Podagra wol geholffen hatt. ich $ag aber darumb nit das es al len helffen werde.

Conradus Ge$nerus $agt vonn einem $eltzamen wunderwerck/ welches mit $einem gantzen leib vnd ang$icht ein\~e men$chen gleich $ach/ allein dz es fü{$s} vnd negel hatt wie ein adler/ vnnd was gar $tumm. Es i$t ge$ehen wor dan Anno M. D. xxxj. im wald z{uo} Hame{$s}berg in Mey$$en. Es war $chier bleicher farb/ vnnd hatt ein bart. $ein haar was auch wie ein helm. oben auff dem rucken/ vnnd au{$s}wendig an den beinen vnd armen (welche [0976]Au{$s}zug von allen. ein\~e men$chen gleich waren) was es gantz harechtig/ es $ach auff die erden/ vnd hatt einen $chwantz. Wer wolte hie ander$t $agen/ dann dz ein kind da- her gelegt were worden/ vnd al$o von jm $elbs vierfü$$ig word\~e? dannethin hatt es nicht gelernet reden/ $eind jm negel gewach$en vnd klöuwel/ gleich wie den wilden thieren/ vnd anders nach gelegenheit vnd reühe des orths. I$t al$o au{$s} vngedult des wilden thiers erzogen worden/ hatt darnach die wilden frücht ge$$en in verborgnen hülenen vnd gr{uo}ben gelegen/ vnd al$o mehr von wegen $einer nateürlichen $tercke/ vnd au{$s} verhengnu{$s} Gottes/ dann au{$s} einicherley anderer vr$ach gelebt vnd fürko\~men. Al$o $agt auch Albertus Magnus/ da{$s} z{uo} $einer zeit ein mann vnd weib/ in den weld\~e des Teüt$chen lands gefangen $eien worden.

Der zaubereyen $eind viererley ge$chlecht. als in den vnläbhafftigen/ in _Von hexen-_ _werck._ den erdtgewäch$en/ inn den thieren vnnd men$chen. In den men$ch\~e $eind eilff arten. etliche machent liebe/ etliche neyd vnd ha{$s}/ ettlich bringend die Scbwein$ucht/ die anderen tödten gar/ etliche bringend die $chlaff$ucht/ etliche machend z{uo} wei$$agen/ etliche machend glückhafftig/ etliche heilent die krancken/ etliche vertreiben die geylheit/ etliche machend vnglückhaff- tig. z{uo}let$t $eind etliche welche die gedancken bewegend.

Die zauberer vnnd vergiffter nemmend gemeinlich ein elenden todt/ ihr läben i$t $chandtlich vnd la$terlich/ $eind võ jederman billich va$t veracht/ nemmend auch z{uo}let$t ein arbeit$elig end. Z{uo} vn$erer zeit hatt es keiner mehr getriben dann Cornelius Agrippa/ welches leben vnd todt jederman wei{$s}t. Vnder den Für$ten i$t allein Ludouicus Sfortia gewe$en/ welcher in der gefäncknu{$s} arbeit$elig ge$torben i$t.

Es i$t z{uo}uerwunderen was Hieronymi Legnani $un inn vn$erer $tatt _wunderbare_ _heilung._ Meyland widerfaren i$t. Er hatt ein ge$chwär zwi$chen dem nabel vnd der $cham/ wie nun da$$elbig va$t gro{$s} vnnd zü einem ei$$en ward/ verzweiffel ten alle wundartzet an ihm/ dann $ie $agten er were er$t acht järig/ vnnd gienge ihm der kaat z{uo} dem nabel au{$s}/ welches ich doch nitt ge$ehenn hab. darz{uo} was er gantz vnnd gar ab kommen. Di$er i$t einem vnder die hend worden/ welcher mit na\~men Antonius hie{$s}/ au{$s} der $tatt Gallarate. Der $elbig gab ihm $odwa$$er z{uo}trincken/ vnnd thet ihm $olliches auff die wun- den/ hatt auch etliche wort darz{uo} ge$prochen/ vnnd ihm al$o geholffen. vnd als ich nach etlichen monaten $ein m{uo}ter (welche kranck lag) heim${uo}chte/ vnnd vermeinte er were todt/ $o laufft mir di$er knab entgegen/ gleich ei- nem wunderzeichen/ welcher von wegen der grö{$s}e vnnd $chwere des brä- $tens al$o krumb bliben i$t/ da{$s} die bru$t vnnd das haupt gleich weit von der erden $eind. hatt derhalben ein ge$talt überkommen wie ein auffrechtig winckelme{$s}. Al$o lebt der arbeit$elig knab/ wiewol er eines g{uo}t\~e ge$chlechts i$t/ dann $ein vatter i$t ein Notarius vñ gewaltiger redner. Solliche ding $eind hoch z{uo}uerwunderen.

Da{$s} aber die $chwartze Nie{$s}wurtz zwi$ch\~e haut vñ flei$ch eines viechs/ welches ein $chlang gebi$$en/ geneyget vnnd gelegt/ dem viech helffe (wie- wol es z{uo}uerwunderen vnnd der zauberey gleich $icht) hatt ein gewi$$e vr- $ach. Dann di$e wurtzel zeücht hefftig an $ich/ vnnd bringt al$o das gifft/ $o z{uo} dem hertzen tringt/ widerumb hinau{$s}.

Weil ich di$es b{uo}ch ge$chriben/ $chneyd ich mich in ein lefftzen/ vnd mocht _Be$chwerun-_ _gen._ mir dz bl{uo}t nit ge$telt werden/ ich warff $altz darein/ vnd h{uo}bs z{uo}$ammen/ [0977]Subteilen $achen. wañ ich a{$s}/ aber es halff alles nichts. Z{uo} let$t braucht ich mich einer be$chwe rung oder zauberung/ wölche von d\~e leyden vn$ers herr\~e geno\~men i$t. z{uo} {der} $tund ge$t{uo}nd mir dz bl{uo}t/ ich redte o{der} e$$e/ $o kame niergent kein bl{uo}t/ wie wol ich den $chmertzen befand vnd man die wunden $ahe. de{$s}halb\~e verwun deret ich mich hefftig/ dañich halt nichts auff di$e fanta$ey/ wei{$s} nit ob der glaub oder die wort geholffen hab\~e. die wort laut\~e al$o/ Sanguis mane in te/ $icut Chri$tus fecit in $e. Sanguis mane in tua uena/ $icut Chri$tus in $ua pena. Sanguis mane fixus/ $icut Chri$tus quando fuit crucifixus. das i$t/ bl{uo}t bleib in dir/ wie Chri$tus in jm thon hat. Bl{uo}t beleib in deiner a{der}/ wie Chri$tus in $einer $traaff. Bl{uo}t $tand $till/ wie Chri$tus do er gekreütziget war. Di$e wort $oltu dreymal $agen. Con$tantius $agt wañ du auff drey hä- fen o{der} blätlin von welch\~e du flei$ch au{$s}gezog\~e ba$t/ di$e wort $chreibe$t Iao Sabaoth/ $o $aml\~e $ich die fi$ch wunderbarlich da $elb$t\~e bey einan{der}. Aphri canus $agt auch al$o. Wañ man in ein ge$chirr $chreibt di$e wort/ Gu$tate et videte quod bonus e$t dominus. dz i$t/ ver${uo}chen vnd l{uo}gen/ dann der herr i$t g{uo}t/ $o wirt der wein wölcher in dem $elben ge$chirr i$t/ das gantz jar nitt verkeeret. Da{$s} aber hohe wort ein krafft habend das bl{uo}t z{uo} $tellen/ hab ich ander$two auch angezeiget.

Z{uo} gleicher wey{$s} $ollend auch die jhenigen $o mit löuw\~e $chmaltz ge$albet _wilde thierab_ _z{uo} wenden._ $eind/ $icher von den wild\~e thier\~e $ein. dañ $ie mög\~e de$$en ge$chmackt we{der} le bendig noch todt dulden. dz ge$chicht aber wann du vner$chrockenlich z{uo} jn\~e ghe$t/ dañ wann du fleüch$t $o $chmecken $ie es kaum. Man $agt wölcher $ei ne hend mit rättich o{der} rüben $afft $albet/ {der} möge die $chlangen one all\~e $cha den in $einen hend\~e haben. Es i$t vngleüblich dz eines hanen rechter $poren bey ein\~e getrag\~e/ vnüberwindtlich mach. Oder dz das men$ch\~e bl{uo}t in lxxx tagen z{uo}$amen wach$e/ vñ eines men$chen ge$talt beko\~me. dañ di$es i$t noch vyl vngleüblicher. Es i$t aber gar vngereimbt dz die $elbige figur in ger$t\~e mäl neün tag vergraben/ darnoch ge$tochen/ vnd dz bl{uo}t wölches darau{$s} fleü$$et/ über dz ange$icht ge$trichen/ vor den Künigen angenem/ vnd ge- gen jedermañ lieb vnd werd mache. Ich find bey Agrippa etliche ku@$t- $tücklin von der nu{$s}/ als namlich wann ein nu{$s} in ein jung h{uo}n ge$to$$en/ machet es di$e ge$chwind $ieden. Son$t hat er vylandre fabelwerck vnd zau berey angezeiget/ welche vyl mehr $chedlich dann nutzlich $eind/ vnnd de{$s}- halben hie billich vnderla$$en werden.

Wann man $chwäbel mit wachs z{uo} geleich\~e theil zerla$$et/ machet es das _Ein vnau$s-_ _lö$chliche ke@_ _zen z{uo} mach\~e_ wachs vnablö$chlich. der $chwäbel m{uo}{$s} aber gantz rein vnnd lauter $ein. Z{uo} geleicher wei{$s} wañ ein kertzen mit ein\~e theil gebülffert\~e $chwäbel vnd kool\~e über$trich\~e/ vnd z{uo} winters zeyt\~e in dz wa$$er getuncket/ vnd obenhar mit ein\~e papeyr gedecket vnd dañ auffgehencket wirt an ein orth da die tropffen von d\~e ey{$s} herab fall\~e/ $o wirt $ie mit dick\~e ey{$s} v\~mgeben/ vnd wann $ie ange zündet/ brennen/ vnd wirt jedermann vermeinen das ey{$s} brenne.

Etlich verwunderen $ich dz das kläbkraut oder ferber rote $o in den hen den getragen/ den harn ferbet. Di$e wi$$en aber nit dz die cantharides oder grünen käferlin/ auch ein bl{uo}tigen vnd hitzigen harn machen. dañ von der hand werme werden $ie dahin gebracht/ vnnd dannethin von der pul{$s}ade- ren mundlöchlinen z{uo} der blaa$en gefüret.

Die taub\~e fahet man mitt di$em aa{$s}. Nimb maiz\~e oder $orgen lx pfund/ _Tauben z{uo} fa_ _hen._ kümich vj pfund/ honig x pfund/ co$ten j pfund/ viticis $aamens võ Abra [0978]Au{$s}zug von allen hams baum v pfund. $eüd es alles mit einan{der} in wa$$er bi{$s} es gar einge$ot- ten. demnoch th{uo}n g{uo}ten wolge$chmackten wein darz{uo}/ $o vyl bi{$s} es gen{uo}g i$t/ vnd mit xv pfund altem maur pfla$ter rür es ein/ vnnd $etz es mitten in dz taubhau{$s}/ $o ko\~men alle tauben dahin von wegen de{$s} ge$chmackts. Sie $chmeckend es aber wann $ie $ich mit den heimi$chen tauben vermi$chend/ vnd wann $ie ein mal darkommend/ weichend $ie nitt mehr/ von wegen der $üe$$en vnnd lieblichen $pey{$s}.

Der e$$ig macht ein eyer$chalen al$o weich/ dz man es in ein engen kr{uo}g o- _Eyerweich z{uo}_ _machen._ der gla{$s} bringen mag. darnoch machet es dz wa$$er wi{der} hert. Das es aber võ e$$ig al$o weich wirt/ i$t die vr$ach/ dz die eyer poros vnd lufftlöcher haben/ dañ $ie $chwitzen auch/ darumb ziehend $ie den e$$ig in $ich. der e$$ig aber i$t einer dünnen $ub$tantz/ darumb tringet er durchhin. Das wa$$er vonn we- gen $einer kelte macht es widerumb hert.

Es i$t etwan Andrea O$iandro/ einem geleerten mann vnnd prediger z{uo} Nüerenberg/ vn$erem g{uo}ten fründ widerfaren/ weil er ein jüngling war/ vnnd dz viertägig kaltwee hatte/ dz er im anfang de{$s} $chüttens vermeinet er wers in einem wald/ vnd wurde von vylen wilden thieren vnd $chlangen angefochten vnnd begäret. Di$e $ach war jm gar $chwer/ er kondt aber von keinem andere$t beredet werden da{$s} er in dem hau{$s} were oder ihm $olliches fäl$chlich einbildete. Wann aber $ein vatter kame/ ward er ge$chwind wi- derumb recht$innig/ vnnd erkanndt das hau{$s}/ die kammer/ de{$s}geleichen alle fründ $o z{uo}geg\~e/ on alle forcht. So der vatter wi{der} hinweg gieng/ $chwe bet jm di$e ge$talt widerumb vor den augen/ vnd i$t jm al$o beliben/ $o lang jn das kaltwee gehalten hat.

Al$o haben auch vor zeyten die Eremiten vnd waldbrüder $eltza\~me ding _Ein$ydler $el_ _@zame ge$ich-_ _ten._ ge$ehen. Wiewol ich nit darwider bin da{$s} den heiligen menner\~e $olche ding auch von Gott oder dem teüffel z{uo}ge$chicket werden/ wölches $ie auch alles z{uo}r $elbigen zeyt Gott oder dem teüffel z{uo}gaben. Dieweil aber vyl anderen $olliches widerfaret/ wölliche auch durch einbildung was jnen gefallet/ be wey$en wöllen/ ob wir es geleich nit begeren/ kan ich es nit alles dem teüffel oder Gott z{uo}geben. Harwiderumb aber da{$s} $olliche fro\~me menner die $ich jr leben lang inn di$e einöde vnd gro{$s}e arbeit geben vnnd verlobt habend/ durch kleiner dingen willen lugenwerck treiben/ kan ich auch nit wol glau- ben. Aber die einöde/ de{$s}geleichen fa$ten vnd gro{$s}e arbeit/ mit wölchen dz gemüt krenckt vnd ge$chwecht/ z{uo} d\~e die complexion/ wölche von {der} wilden $pey{$s} verenderet wirt/ machet $olch ge$ichten wölche in dem O$iandro von Melancholi$cher feüchtigkeit harkommen waren.

In I{$s}land $prechen die leüt $ie $eh\~e jre bekañten todten/ v\~mfahen die $el- _Ey$slendi$che_ _$ehend abge-_ _$torbne._ bigen/ vnd in dem ver$chwein\~e $ie jnen widerũb. Di$e In$el hat vyl $chweb lechtige kreiden/ vnd lebend die leüt noch auff heüttigen tag von öpffel vñ wurtzen. de{$s}geleichen machen $ie au{$s} fi$chen mäl vnd trincken wa$$er/ dañ dieweil di$e In$el in ein\~e ey{$s}echt\~e meer geleg\~e/ mag $ich von wegen {der} gro{$s}\~e kelte/ kein $aamen/ vyl minder der wein/ erhalten. Darumb werden die gei $ter von wegen der narung/ der lufft von wegen des bodens vnd derkelte/ fa$t dick vnd grob. von wegen der dicke aber des luffts/ vnd der z{uo}$ammen getribenen dün$ten/ $chwäbend die bildnu{$s} vor nitt ander$t dann inn den wulcken/ wölliche von forcht vnnd jrrung/ mitt den gedancken gefa$t wer den/ vnnd von den dicken jrrdi$chen gei$teren $o lang behalten/ bi{$s} z{uo} den [0979]Subteilen $achen. in$trumenten der entpfindtlichheit kommen. darnoch vermeinen vnnd ü- berreden di$e $ie $ehen vnnd reden mitt jnen. Da{$s} $ie aber meinen $ie $eyend todt vnnd jnen bekanndt/ ge$chicht darumb/ weil $ie wol wi$$end da{$s} keine lebendige da $eyend/ vnnd da{$s} $ie jnen ver$chweinen weil $ie von jnen vmb fa$$et werden. dann ein vnbekanndte figur bildet ihm niemandts ein.

Au{$s}zug vom neünzehend\~e b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von dem Teüfel vnnd $ei/ nem ge$pen$t.

DA{$s} Teüfel vnnd bö$e gei$ter $eyen/ wöllend etlich durch die ver$ägnungen vnnd zaubereyen bewey$en vnnd darth{uo}n.

Sie $agend von einem ring wölcher au{$s} $ilber $oll gemachet werden/ vnnd innwendig mitt $olchen zeichen vnd wörteren ge$chriben $ein/ +. Dabi + Habi + Haber + Hebr +. Wölche mit dem fallenden $iechtag be$chwert vnd $ol- lichen ring an dem finger tragen/ $ollen von dem faal behütet werden.

Ich hab ge$ehen das hauptwee vertreiben mitt einer angehenckten ge$chrifft/ als du be- $eytz verzeichnet $ihe$t/ doch z{uo} vor m{uo}{$s}te der kranck (wöllichem mit keiner artzney mocht Milãt. Vitalot. Vah geholffen werden) drey mal das vatter vn- $er bätten.

Wir wöllen aber jetzunder di$es $then la$- $en/ vnnd von einem wunderzeichen/ wölliches ich in dem vorderigen jar ge$ehen/ etwas $agen.

Es was ein weib $o eines g{uo}ten vnd herrlichen ge$chlechts gewe$en/ wöl- _wunderbar\~e_ _hi$torien._ che mit der harn $trenge belad\~e/ vñ als vn$er vyl artzet vnd wundartzet z{uo}- $amen ber{uo}ffen waren/ mochten wir {der} kranckheit halben nit eins werd\~e/ ei- ner meinet es were ein $tein/ {der} ander es were ein entzündung/ ein ge$chwär/ ein krebs/ o{der} $on$t ein blateren vorhanden. Als aber ein je{der} $ein müglichen flei{$s} anwendet/ mocht es alles nichts gehelffen. als man jren mit warmen artzneyen blateren auffzog/ die $elbigen darnoch auff$chnitt/ hat $ie keinen harn von wegen de{$s} auff$chneidens mögen behalten/ z{uo} dem i$t $ie mit wa- ch\~e vnd anderem $chmertzen wol gemarteret worden. Al$o i$t $ie mit kranck- heit vnd artzneyen $ieben gantzer monat gepeiniget/ vnnd z{uo} let$t von al- len verla$$en worden. Es war auch kein gefahr da{$s} $ie $ich der kranckeit an- [0980]Au{$s}zug von allen ne\~me/ dañ $ie hat vyl$charpffer artzney getrunck\~e/ vyl über$chlahung\~e vñ bereüchung\~e erlitt\~e. de{$s}geleich\~e hat $ie jr dz $elb heimlich orth durch ein $pie gella$$en be$eh\~e/ $ie hat $o vyl hungers/ aderla$$ens/ auff$chneidens/ vnd {der} geleichen artzney erlitt\~e/ da{$s} $ich niemandts keines betrugs be$orgen dorfft.

Als wir nun alle müed vnnd der kranckheit vnbewi{$s}t war\~e/ i$t es dahin gerathen/ da{$s} man $agt die kranckheit werde durch vyl artzney je lenger je grö{$s}er. Der $chmertzen was $chon an demm orth da der hal{$s} der beerm{uo}ter vnd {der} bla$en z{uo}$amen ghet/ $ie war gantz vnd gar abko\~men/ vnd $ahe dem todt geleich. $ie kont kein harn behalten/ auch gar nit $chlaaffen. Sie hat vyl ge$ch wär vmb das orth/ z{uo}m theil vonn hitz vnnd $cherpffe der artzneyen/ z{uo}m theil auch von wegen de{$s} auff$ehneidens dargebracht. Ir alte kranck- heit beleib aber allzeyt/ vnnd kont nicht harnen/ al$o da{$s} etlich vermein- ten es were ein $tein. Aber au{$s} dem cathetera vnnd in$trument/ mitt wölli- chem man den $tein ${uo}cht/ befand es $ich gar nit.

Derhalben als das weib gar ver$chreyet vnnd von jedermann verla$$en/ i$t darz{uo} berüffet worden Io$ephus Niger/ $o der Griechi$chen $praach ü- berau{$s} wol erfaren/ aber der artzney $on$t vnwi$$end vnnd vnbekandt ge- we$en. Di$en hat man für ein zauberer vnnd ge$chwinden $chwartzkün$tler erachtet. Die krancke frauw hat ein zehen jerigen $un/ wöllichen Io$ephus vnderwi$en/ da{$s} er $agte er $ehe drey $cheützlicher teüffel vor der m{uo}ter in einem dreyeckigen cry$tall $then z{uo} f{uo}{$s}/ wöllichen cry$tall er mit jm bracht hat. darnoch hat er dem büben ander ding eingebla$en/ als nemlich da{$s} der knab $agte/ er $ehe ein reitenden teüffel/ vyl lenger weder die anderen/ mit einem $pie{$s} der di$e drey all noch einander überwinde/ vnnd $ie mitt ketten auff die $ättel bind vñ hinweg fürete/ darnoch hei{$s}t er den cry$tall behalt\~e. Was $oll ich vyl $agen? als das weib mit $olchem betrug beredt/ ent$chlafft $ie/ der $chmertzen hört auff/ de{$s}geleichen auch die harn$trenge/ $ie über- kommet widerumb ein lebliche farb/ nimmet z{uo} an dem leib/ wirt darnoch $chwanger vnnd gar ge$und. De$$en hab ich $o vyl zeügen/ als vyl mir wei- ber vnnd menner bekanndt $eind/ de{$s}geleichen alle artzet $o z{uo} jr berüffet warend/ z{uo} let$t auch die frauw wölliche gar kranck/ jetzunder aber gar ge- $und/ von jedermann ge$ehen wirt. Darumb i$t $ie eintweders von dem teü fel oder von dem glanben vnnd einbilden ge$und worden/ dann ander vr$a chen kan ich hie nit finden.

Da{$s} i$t z{uo} verwunderen/ $o es mitt betrug z{uo}gangen/ da{$s} er kein belo- nung geforderet hat. Dann ob es jm geleich glückt oder nitt glückt hette/ $o hett er $ein weder nutz noch ehr gehabt. Darumb wirt $ie von dem teüffel ge $und worden $ein/ vnnd werden gewü{$s}lich die teüffel vmbher $chwäben.

Ich will hie ein hi$tory anzeigen/ wölliche ich nitt nur ein mal vonn mei- _Sieben teüfel_ _bi$tory._ nem vatter Facio Cardano gehöret hab. Der $agt er hette einen heimlichen o{der} fliegend\~e teüffel auff die xxx jar bey jm gehabt. Als ich aber z{uo} let$t $eine bücher er${uo}cht/ hab ich es auch al$o fund\~e/ auff di$e wei{$s}. D\~e xi{ij} tag Aug$t monats/ Anno M. ccccxcj als ich mä{$s} gelä$en vmb die achte $tund/ $eind mir er$chinen noch gewonheit $ieben menner mit $eyden bekleidet/ mitt ei- n\~e langen mantel/ purpurfarb ho$en/ glitzende vnd rotfarbe hembder/ als wann $ie au{$s} cherme$in gemachet werend/ vnnd etwas enger weder andere hembder. Es warend aber nur zwen au{$s} ihnen al$o bekleidet/ wölliche die edel$ten gewe$en. dann der leng$t vnder ihnen hat zwen die ihn geleiteten/ [0981]Subteilen $achen. der kürtzer wöllicber etwas bleicher hatt die überigen drey. Al$o warend $ie all $ieben. ob $ie etwas auff dem haupt gehabt oder nitt/ $ind ich nit ge$chri- ben. Sie warend alters halben $chier wie viertzig jerige menner/ jedoch ver meinte einer $ie werend nit über die drey$$ig jar.

Als $ie gefraget warden wer $ie werend/ habend $ie geantwort/ $ie $eyen lüfftige men$chen/ wölliche auch wurden vnnd $turbend. $ie lebten aber vil lenger weder wir/ als nemlich bi{$s} auff die drey hundert jar. Als er fraget von vntödtlichheit der $ehlen/ $prachend $ie/ $ie hetten inn dem faal nichts be$onders. Sie werend den götteren vyl neher weder die men$chen/ jedoch were zwi$chen ihnen ein gro{$s}er vnder$cheid. Sie werend aber nitt mehr ar- beyt$eliger oder fäliger/ gegen vns z{uo} rechnen/ weder wir gegen den thieren vergleichet. Sie wü$$end alle verborgene ding/ als nemlich büecher/ vnnd gelt. Sie ko\~mend al$o z{uo}$ammen au{$s} herrlicher menner gei$ter/ geleich wie $chlechte leüt g{uo}te hünd vnnd $chöne ro{$s} erzugend. Vnnd dieweil $ie eines dünnen leibs/ könten $ie vns nitt vyl nutz oder $chaden th{uo}n/ allein da{$s} $ie vns er$chinen/ er$chreckten/ vnnd dannethin wi$$enheit geben. Der klein$t vnd kürtze$t vnder jnen hat drey hundert lehr jungen/ der ander zwey hun dert/ auff einer offnen hohen $ch{uo}l/ dann $ie la$en beid offenlich.

Als nun mein vatter fraget warum/ wann $ie $chätz wü{$s}ten/ $ie die $elbi gen nit anzeigten? haben $ie geantwort/ es $eye mit einem be$onderen ge$atz vnnd gro{$s}er $traaff verbotten/ da{$s} keiner $olliches anzeigen $olte. Sie be- leibend bey ihm al$o mehr dann drey $tund/ vnd di$putierten/ noch dem er fragte/ von vr$ach der welt. Der lenger wolte nitt z{uo} la$$en da{$s} Gott die welt von ehewigkeit her er$chaffen hette. Harwideru\~m $agt der ander Gott er$chüffe all augenblick die welt/ al$o/ wann er nur ein klein wenig $till $tün de/ wurde die welt gar z{uo} grund ghen. Darz{uo} bracht er etliches au{$s} Auer- rois di$putationen/ wölliches b{uo}ch noch nit gefunden war/ er nennet auch ettliche büecher/ wölliche z{uo}m theil vorhanden/ z{uo}m theil aber noch ver- borgen ligen. Sie warend aber fa$t alle Auerrois/ er $agt auch offenlich er were ein Auerroi$t. Du wölle$t di$es für ein fabel oder hi$tory erkenne@/ $o i$t es gewü{$s}lich al$o ergangen vnd ge$chehen.

Es $agt der hoch geleert mann Philippus Melanchton/ wöllichem wol _wunderbare_ _hi$torien._ z{uo} glauben/ in dem anderen b{uo}ch der nateürlichen hi$tory/ da{$s} z{uo} Nüeren berg Anno tau$ent fünff hundert vnnd drey$$ige$ten jar/ der teüffel in ei- nem cry$tall einem prie$ter ein $chatz gezeiget/ vnnd als er noch bey der $tatt gegraben/ vnnd ein g{uo}ten fründ z{uo} jm genommen hat (wölcher das $elbig darnoch erzellet) haben $ie ein $chwartzen hund auff einem trog funden $i- tzen/ als wann er es verhütete. Der prie$ter i$t fräuel hinein ge$tigen/ vnnd von $tund an in dem loch al$o verfallen.

Era$mus Roterodamus erzellet in $ein\~e epi$tolis oder $endbrieffen auch ein wunderbarliche hi$tory. In Teüt$chlanden i$t ein $tatt mit nammen Schiltach/ acht gro{$s}er Teüt$cher meil wegs vonn Freyburg gelegen/ von wöllicher man vyl wunderbarlich ding $agt/ ob es alles waar $eye oder nit/ kan ich nit $agen. Das i$t aber gewü{$s}/ da{$s} $ie gantz vnnd gar verbrunnenn i$t/ di$es hat ein weib bekennet vnnd darumb gerichtet worden. Solliches i$t ge$chehen an dem zehenden Aprilis/ auff donner$tag vor O$teren/ Anno 1534. Etliche burger habend die $ach dem rath der ge$talt erzellet/ als mir Hemrichus Glareanus angezeiget hat/ auff di$e wey{$s}.

[0982]Au{$s}zug von allen

Der teüffel hat auff einem orth de{$s} hau$es ein zeichen mit pfey$en geben. _@chiltachvõ_ _teüfel ver-_ _brennet._ der wirt hat gemeinet es $eye ein dieb vorhanden/ vnd als er auff hin gegan gen/ hat er niemandts gefund\~e/ darnoch hat er eben das zeichen au{$s} einem höheren gemach geben. der wirt hatt jn auch als ein dieben da ge${uo}cht/ wie er nun niemandts auch da gefunden/ hat er ein pfei$en z{uo} obere$t in dem ca min gehöret/ da hat er von $tundan gedacht es $eye de{$s} teüfels ge$pen$t vnd we$en. Er hei{$s}t die $einen z{uo}gegen $ein.

Man hat zwen prie$ter darz{uo} berüffet vnnd jn be$chworen/ da hatt er ge- antwort er $eye der teüfel. er i$t auch gefragt worden wz er da mache/ $pricht er/ er wölle die $tatt verbrennen/ darauff haben die prie$ter getröuwet/ wöl lichen er ge$agt er frage jrem tröuwen nichts noch/ dann der ander were ein hürer/ vnnd werend $ie beide dieben. Bald darnoch hat er ein weib/ wölche er vierzehen gantzer jar an jm gehabt/ vnnd $ie aber nichtde$terminder alle jar gebeichtet vnd z{uo}m Sacrament gieng/ in die lüfft gefüret/ vnd z{uo} obe- re$t auff das camein ge$etzet. er gab jr ein hafen in die hend den $olte $ie vm keeren/ vnd als $ie jn vmbgekeert/ i$t in einer $tund die gantz $tatt verbron- nen. Vylicht i$t der teüfel von weg\~e de{$s} wirts $un/ wölcher di$e frauw auch an jm hat/ erzürnt worden/ hat al$o die $tatt verderbet/ vnd das weib ver- rath\~e/ dañ wiewol ich hieriñ nichts gehört/ $o i$t doch etwas z{uo} m{uo}tma$$en.

Er $agt auch ein andere hi$tory. Im forderigen jar z{uo} Magdun/ nit weit von Orliens gelegen/ was ein zauberer/ vnd als di$er $terben wolt/ befalhe er $einer frauw\~e da{$s} $ie alle $eine zauber bücher/ de{$s}gleichen andere rü$tung $o darz{uo} gehörig/ einem burger z{uo} Orliens/ wölcher auch bald nohin faren wurd/ überantworten wolt/ dann er war $einer büberey auch wi$$enhafftig vñ theilhafft gewe$en. di$er bringt es alles gen Orli\~es. Es hat aber di$er prie $ter jetz $chon mehr dañ drey gantzer jar ein $chandtlich heilthum vnd abgöt terey/ mit wi$$en $einer frauwen vnd dochter/ die jm darz{uo} halff/ in $einem hau{$s} geplaget vnd getriben/ mit was ceremonien aber vnnd breüchen di$e $chandtliche that $eye ge$taltet gewe$en/ will ich mit kurtzem anzeigen. Den leich@am vn$ers erlö$ers vnd $eligmachers Ie$u Chri$ti/ $o im Sacrament i$t/ hat er in einer weyden büch $en vnder dz $trouw de{$s} bets verborgen/ dz hat er vor dreyen jaren al$o von ein\~e hungerigen vnd $chandtlichen pfaffen _Prie$ter geit_ (wölcher es vyl da$elb$t hat) erkaufft/ freylich ein wenig gringer weder die Iud\~e vn$er\~e Herrgott kaufft hab\~e. So offt nun di$er zauberer opffer\~e wolt ward die mon$trantz vnd dz hi\~meli$ch my$teriũ mit üpigen/ $chandtlichen/ vnd vngeweicht\~e hend\~e au{$s} d\~e $trouw herfür geno\~men vnd entdecket. Sein dochter/ wölche noch ein junckfrauw wz (dañ es kont on ein junckfrauw nit z{uo}ghen) die hat ein blo{$s} $chwert in jren henden/ vnd keert den $pitz gegen d\~e heiligen leib/ als wañ $ie jm tröuwte. Darnoch bracht er auch ein haupt mit drey ange$ichten geleich wie die trifeltige einigkeit/ vnd die einige dreyfaltig keit. di$es ward mit neün ringen vmbgeben/ darũb war\~e bey tau$et $eltzam- mer Tau/ $o mit vnerhört\~e na\~men der englen verzeichnet/ darnoch auch $o vyl vmkrei{$s} {der} bö$en englen vnd gei$ter\~e mit $cheützlichen nam\~e vnder$chei den. Als nun di$es al$o z{uo}gericht war/ hat er die bücher auffgethon/ vñ mit den verflücbten bätten/ als jm Hecate angab/ z{uo}m er$t\~e die engel noch ein- an{der} angebettet/ darnoch hat er auch {der} teüfflen o{der} bö$en gei$ter na\~men auff die $echs hundert erzellet vnd gerüffet/ er hort auch nit auff bi{$s} di$er teüfel vorhand\~e war vñ jm gegenwirtig antwort gab. dz wz di$er {der} jm gro{$s}e $chätz [0983]Subteilen $achen. machen vnd anzeigen kont. Di$er $chalck hat dem Prie$ter gro{$s}e ding ver- hei$$en/ auch z{uo}m theil etwz $chon geb\~e. es war aber alles verlor\~e/ vnd wolt jn $chier gereüwen/ dañ er was $chon i{ij} jar mit v\~mgangen/ darũb rüffet er jm mit gewonlich\~e wort\~e au{$s}hin/ $chilt jn derhalb\~e wie er yetz lange zeyt be- trogen were/ vñ hette gar kein hoffnung mehr. Di$er ent$chuldiget $ich/ vñ $pricht es $eye $ein $chuld gar nitt/ $onder er were mitt denn Ceremon{ij}s nit recht vmbgangen vnd gefälet/ bedörffe de{$s}halben einesgeleerten men $chen/ wöllichen $o er bekommen möge/ wölle er jm hauffechtige $chätz an- zeigen. Als er nun fraget wer z{uo} di$er $ach bequem were/ rath er jm den Pri- or/ prediger ordens/ den $oll er allgemach/ vnnd mitt rencken anta$ten. di- $er war ein Baccalaureus der heiligen ge$chrifft/ bey d\~e gemeinen volck wol gerümbt/ vnd ein g{uo}ter prediger/ jedoch ehrgeitig/ wie $ie gemeinlich $eind. Wie er nun al$o beredt war/ ko\~met er z{uo}m Prior/ vnd damit er jn recht hin dergienge/ $agt er/ wie er daheimen etliche bücher hab/ wölche jm alseinem leyen/ gar nicht nutz weren/ aber ein\~e geleerten man gar wol dienen wurd\~e. fragt jn derhalb\~e ob er etliche kauffen wölte. Der Theologus hie{$s} $ie jm her für bring\~e dz er $ie be$ehe. di$er bringt jm ein Frantzö$i$che Bibel/ wölche {der} Theologus gering hielte/ vnd als er jn fragt ob er keine andre hette/ zog er allgemach au{$s} $ein\~e b{uo}$en ein anders. Di$er be$ichtiget es flei$$ig/ vñ ward gefraget ob jm di$es gefiele/ $pricht er es $eye ein zauber b{uo}ch. di$er hei{$s}t jn $till $chweig\~e/ vnd $agt er habe noch mehr dergleich\~e daheimen/ $ie erforde- ren aber einen geleerten mañ/ dañ man möge gro{$s} g{uo}t durch di$e überkom m\~e. Da {der} Theologus $olches vernam/ $tach jn dz wun{der} noch mehr/ vnd bat jn er wölle die $elbig\~e auch herfür bringen/ dañ di$e ding $ey\~e jm hefftig an- geleg\~e/ man $olle auch $olcher göttlichen dingen flei$$ig acht haben/ er ver- hoffe es werde glücklich au{$s}ghen. Darauff boten $ie einan{der} die hend/ vnnd bracht der arbeyt$elig men$ch die bücher herfür. Der Theologus lie{$s} nitt noch z{uo} for$ch\~e/ bi{$s} er jm wol vertr auwt vnd alle ding offenbaret. Z{uo} let$t $agt er jm auch vom leib Chri$ti. da ward di$er $ehr frölich/ bat jn noch heff- tiger dz er jm $olche ding zeigen wölte/ er gedencke $chon jetz wie der $ach z{uo} th{uo}n vnd z{uo} fürderen $eye. Di$er füret den Theologũ mit jm in $ein hau{$s}/ hei{$s}t die frauwen dz My$teriũ/ de{$s}gleich\~e andere rü$tung herfür bringen. als $ie es herfür bracht/ be$ichtiget es {der} Münch flei$$ig/ vnd thet gar nicht dergleichen/ lie{$s} $ich auch keines dings (wie er $agt) mercken/ gieng al$o ge $tracks z{uo}m Official/ wölcher fro\~m vnd beider recht\~e wol erfaren wz/ erzel let jm d\~e handel noch einan{der}. Der Official vermeinet es were in $olcher $ach nit z{uo} warten/ vnd lie{$s} on all\~e verzug di$en men$chen mit $ampt {der} frauwen vnd der dochter/ durch den Küniglichen diener gefencklich anne\~men vnd in ey$en $chlagen. Gleich darauff i$t man in dz hau{$s} gefallen/ vnd dz My$te rium mit gebürrlicher ehr an z{uo} bett\~e/ herfür bracht. Den überigen tag/ vñ die nochuolgende nacht haben die münchen vnnd pfaffen gehütet/ vnnd ge wachet/ vnd mit herrlichen ge$ang\~e vnd betten celebriert. den nech$ten tag hernoch hat man ein gemeine bitt vnd $upplication verkündet/ vñ den weg gegen {der} kirchen allenthalb\~e mit tapeten behenckt. Al$o hat man ein gemeine proce$$ion gehalten/ alle heilthumb herũb getragen/ mit gro{$s}er verwunde rung {der} gantzen $tatt. vnd i$t dz Sacrament au{$s} d\~e $chandtlich\~e hau{$s} in die kirch\~e z{uo}m heilig\~e kreütz genãt/ getrag\~e word\~e. Da$elb$t hat vorgemeldeter Theologus ein ern$tlich predig z{uo} d\~e volck gethon/ vnd die $ach (nit on arg- [0984]Au{$s}zug von allen won {der} ehrgeitigkeit) erzellet. Man hat die Theologos von Parey{$s}/ de{$s}ge- leichen zwen Iuri$ten darz{uo} berüffet/ vñ $ie aller dingen halb flei$$ig gefra get vñ verhöret. Es $agt mir {der} Official man horte wunderbarliche ding võ d\~e mañ/ weil man jn fragte vnd folterete/ man könte aber doch nicht gewi$ $es noch$ag\~e/ dañ er blibe nit auff einer red. Das weib wurd z{uo} nacht arbeit $eliglichen vom teüffel vnd bö$en gei$t geuexiert/ geplagt/ ge$toch\~e/ ge$chla gen/ gezuckt/ vnd $chier getödet. Die tochter aber $eye $icher/ vnd were jr võ wegen {der} $traaff nit ang$t/ dañ $ie $agt es keme all tag einer mit ein\~e liecht z{uo} jr/ wölcher $ie trö$tete/ hie$$e $ie rüwig $ein/ vnd neme jr\~e al$o alle forcht hin weg. Al$o i$t d\~e teüffel nicht z{uo} vertrauwen/ dann er verrath die $einen vnd l{uo}gt wo er $ie z{uo}r verderbnu{$s} bringe. Wie es aber mit der dochter z{uo}gang\~e/ i$t mir nit z{uo} wi$s\~e/ vylicht i$t es nit Gots will dz wir $olche ding wi$s\~e $oll\~e.

Pau$anias $agt in Atticis dz im feld Marathone/ da Miltiades vor cccc _Ein alte hi$to_ _ry._ jar\~e hundert tau$et Per$ier ge$chlag\~e hat/ vnd daruor {der} Künig Icarus er- $chlag\~e war word\~e/ vyl $eltza\~mer ro{$s}ge$chrey vnd $treittende leüt alle nacht gehört werden. vnd wölcher mit flei{$s} dahin ghet das $elbig z{uo} hör\~e/ der wirt nichts gewar/ allein die jhenig\~e $o ongeferdt darko\~men/ hör\~e es ge$chwind. Al$o will vns Gott vngewi{$s} in $olchen $achen haben.

Es $agt Nicolaus Venetus/ in der Indi$chen hi$tory/ dz ein Indi$cher $chiffmañ/ als die wind auff hört\~e/ den Gott (wie $ie jn neñeten) Mutthian angerüfft habe. darnoch $ye {der} $elbig teüffel in ein Araber ge$tig\~e/ {der} hab laut ge$chraw\~e/ vñ $eye durch dz $chiff z{uo} einer tafel/ welche darz{uo} bereit/ bey d\~e $egelbaum lag/ gelüffen. da$elb$t hat er kol\~e $o darbey lag\~e gee$$en/ vnd hab han\~e bl{uo}t begert/ wölches er von $tundan von ein\~e gewürgt\~e hanen ge$og\~e hat. Darnoch hat er gefragt wz $ie beger\~e? darauff jm der $chiffwei$er geant wort $ie wolten gern wind hab\~e/ vnd $agt jm auch z{uo} wölcher $eyt\~e $ie jn gern hab\~e wolt\~e/ dz verhie{$s} er jnen in dreyen tag\~e z{uo} geb\~e/ $agt auch $ie $olt\~e $ich darauff rü$t\~e. vnd als die be$chweerung au{$s} war/ wu{$s}t der Araber von kei nen dingen nichts. doch z{uo} be$timpter zeyt gieng es alles von $tatt. Daru\~m werden gewi{$s}lich die teüffel etwas vermögen vnd wi$$en/ aber von wegen der verachtung $eind vyl ding z{uo} grund gang\~e. Die verachtung ko\~met aber dahar/ dz {der} mehrtheil $o $ich auff di$e kun$t verla$$en/ nit allein ein bö{$s} end genommen/ $onder auch nichts gewaltigs dardurch au{$s}gericht haben.

Di$e $chwartze kun$t hat man vor zeyt\~e in Hi$panien auff der Salaman- ti$chen Vniuer$itet offenlich gelernet/ jetzunder aber i$t es gar verbotten. Da$elb$ten findet man noch etliche bewerte $tücklin.

Don Con$tantinus Fontanus ein Hi$pani$cher Theologus/ vñ de{$s} Kü nigs Philippi au{$s} Hi$pani\~e beichtuatter/ hat mir ge$agt/ als er in der $tatt Vagliadolit in eines b{uo}chtruckers hau{$s} (wölches vngeheüwr war) z{uo} her- berg lage/ hab er die er$t nacht das $chrättelmennle befunden. Dieweil er a- ber z{uo} nacht $chwartze oliuen gee$$en hat/ gab er dem $elbig\~e die $chuld vnd vermeinet es were nateürlich/ weil di$es auch $on$t vn{der} die kranckheit\~e ge- rechnet were. Die an{der} nacht hat er ob d\~e beth die katz\~e ein an{der} bei$$en ge$eh\~e vñ gehört/ wiewol aber di$es jn für $cheützlich an$ahe/ jedoch hat er es auch für nateürlich geacht. Die dritte nacht da er noch nit $chlieff/ vñ di$en ding\~e nochtracht/ hat er ein tromet\~e in $ein\~e or\~e gehört/ vñ knab\~e ge$eh\~e wölche da $t{uo}nd\~e vnd lachet\~e. darnoch i$t di$e $ti\~m gerings v\~m die ka\~mer gangen/ vñ z{uo} let$t $ich vn{der} dz beth verborg\~e mit gro{$s}\~e gethö{$s}/ al$o dz mã nichts $ahe.

[0985]Subteilen $achen.

Man $icht vnd höret niergend mehr gei$ter o{der} ge$pen$t/ weder bey d\~e $ter _wo gei$ter_ _vorhanden@_ benden/ o{der} noch gro{$s}en $chaden vnd verderbungen/ oder z{uo} zeyt\~e der pe$te lentz. Es widerfart aber den $terbend\~e auff zweyerley weg. eintweders jnen $elbs/ dañ ein je{der} ehe dañ er $tirbt $icht etwz vnd er$chrickt. vnd wañ er di$es ge$eh\~e/ lebt er nit mehr. vnd wiewol es nateürlich/ i$t es doch z{uo} verwunde- ren. Ich hab ein\~e herrlich\~e mañ ge$eh\~e/ wölcher $ich gãtz vñ gar nit reg\~e kont vñ als er $terb\~e wolt/ hette es wenig gefelet/ er hette $ich au{$s} d\~e beth geworf fen/ vñ wer\~e die hüter vnd warter hinweg geflohen/ dañ es ge$chahe z{uo} mit ternacht. Oder aber es widerfaret ander\~e/ dañ gleich wie Für$t\~e vnd herren heitere plitz/ cometen vnd andere ge$tirn im hi\~mel er$chein\~e/ die jn\~e d\~e todt anzeigen/ al$o hören die andere vngeheüwre gethö{$s}/ als ich offt $elbs ge$e- hen vnd gehört hab. Wo vyl todter cörper übel vergrab\~e ligen/ da $icht man on allen zweyffel greüwliche vnd he{$s}liche ding/ wölche doch nateürlich mö gen $ein. Von den gei$ter\~e vnd ge$pen$t\~e haben Porphyrius/ P$ellus/ Plo- tinus/ Proclus vnd Iamblichus ge$chrib\~e. Ich aber bin ein Philo$ophus/ vnd der Peripateti$ch\~e $ect/ $o vyl mir müglich/ anhengig. die $elbig\~e la$$en nit z{uo} dz gei$ter $eyen. Es mag auch hieriñ kein gewi$$e vr$ach erfund\~e wer- den/ wölche vns $olches lerne vnd berede/ dañ in di$em gro{$s}en la$t der welt wurd\~e wir jr $o vyl/ vnd auch mehr haben/ dañ der vöglen im lufft. Es ver werffen vnd verachten auch $ollichs Für$ten vnd herren/ wölche von natur wei{$s} vnd ge$chickt für ander leüt $eind. dañ wañ $ie die intelligentias o{der} en- gel für jre ober\~e erkeñen/ $o $eind $ie tödtlich vnd vntödtlich mit einander/ das kan aber nit $ein. wann $ie aber nitt al$o $eind/ was wolte daruor $ein/ da{$s} $ie nitt das gantz men$chlich ge$chlecht verderbten? dieweil $ie vn$icht- bar vnd niemandts vnderworffen $eind.

Es i$t aber z{uo} mercken dz $ich keinem fro\~men men$chen gezi\~met/ dz er $ich _Man $oll $ich_ _der teüfflen_ _hilff nit ge-_ _brauchen._ der gei$teren oder teüflen/ ob $ie gleich $eind/ hilff gebrauchet/ vnd Gottes hilff/ wölcher vns alle ding gibt/ verachte. dañ al$o th{uo}nd die vndanckba- ren. wir $eh\~e auch dz di$e wölche $ich auff $olche ding begeb\~e/ mit eyteler hoff nung fel$chlich überredt vnd betrog\~e werd\~e. dañ es i$t gewi{$s} dz $ie in @reli- gion vnd glaub\~e $achen übel vnderwi$en $eind/ o{der} aber $ie $eind von natur ehrgeytig. wann aber di$es mit Gottes will be$chicht/ $o $eind im die diener auch gehor$am. Darũ i$t betrüglich vnd gfehrlich/ vnd $thet ein\~e bö$en vnd thorechtig\~e men$chen z{uo} $ich auff die gei$ter z{uo} verla$$en/ dañ alle ding $eind vn{der} Gottes gewalt. Die Peripatetici aber/ wie ich vor ge$agt/ $eind vor di- $em la$ter frey vnd vnbe$chwert. dann $ie zweyf$ten ob $ie $eyen oder nitt.

Z{uo} gleicher wei{$s} zweifflet man auch von den todt\~e/ vnd ob $ie glückhaff- tiger $ey\~e dañ die lebendigen? Darauff wey{$s}lich geantwort word\~e es $ey\~e kei ne glückhafftiger. di$e r{uo}w\~e allzeyt im $chatt\~e de{$s} todts/ hab\~e weder ku\~mer noch leiden mehr vnd ghend al$o mü$$ig in {der} ehewigen $tille. darũ i$t wol ge $chrib\~e/ Sälig $eind die todt\~e $o im herr\~e g$torben $eind. dañ dz i$t vn$er let$t glück. darũ wölche todt köñen nit vnglückhafftig $ein/ wölche lebendig wol glückhafftig. die $terbenden hab\~e vyl ein bö$ere $ach/ dañ $ie $eind allein/ ob es $chon Künig $eind vñ mit vyl\~e vmko\~men. dañ es $tirbet jm ein je{der} allein. die einöde aber/ mit $ampt d\~e bittern $chmertzen/ i$t $chwer vnd vnleidlich. die armen haben ein tro$t wann $ie mitge$ell\~e haben. wölcher aber $tirbt/ ob er gleich mit tau$enden $tirbt/ $o lei$t jm doch keiner ge$ell$chafft. Darumb i$t die wü$te vnnd einöde arbeit$elig. Die lebendigen aber habend gro{$s}en [0986]Au{$s}zug von allen wollu$t in {der} ge$ell$chafft. Di$e leb\~e ehewig/ wölche noch {der} tuget leb\~e. Ein vn fro\~mer men$ch lebt we{der} hie noch dort/ die heiligen aber leb\~e an beid\~e orth\~e/ {der} fro\~m lebt auch an ein\~e/ darũb i$t {der} fro\~m allein glückhafftig/ vnd ghet den götter\~e vnd heilig\~e/ vn{der} allen men$ch\~e am nech$ten z{uo}hin. Aber ein fro\~mer Für$t i$t vyl $eliger/ dann er wirt hierinn Gott verglichen.

Au{$s}zug vom zwenzige$ten b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von den höch$ten ver$tendtnu$$en vnd Englen.

DEr Englen leben i$t glückhaff tig/ $icher/ vñ chewig. die men$chen aber hab\~e ein kurtz alter/ $o vnglückhafftig/ voll argwõ vnd forcht i$t. darũb wirt der men$ch von vyl herrlichen wercken abgezogen.

Diony$ius Areopagita hat $ie in neün heili ge regiment getheilet. Als namlich in Engel/ Ertzengel/ Thronos oder $itz/ Herr$chafften/ Tugenden/ Für$tenth{uo}mb/ Gewalt/ Cheru- bim/ vnd Seraphim. Di$e na\~men celebrieret man in dem Gotsdien$t. Sie $eind $o weit võ einander/ als weit de{$s} men$ch\~e ver$tand von dem let$ten i$t/ wiewol kein\~e nicht z{uo} der voll ko\~menheit manglet. Es mag auch die grö$te vnder jnen vyl minder Gottes klarheit erme$$en vnd ver$then/ weder vn$er ver$tand. dañ die Gottheit i$t gar weyt (auch von dem höch$ten ver$tand) abge$ünderet.

Damit wir aber jr natur vnd eigen$chafft erkennen/ mü$$en wir der yhe _Engl\~e empter_ _vnd nammen._ nigen/ $o durch $ie geregiert werden/ krefft vnd tuget wi$$en. Der Mon re- gieret die clement vnd leb lichen cörper. Di$en regieren die engel/ das i$t die bott\~e/ vnder di$en i$t der obere$t Gabriel/ das i$t Gottes $tercke/ dañ durch de{$s} Mons $chein werden alle ding au{$s} dem himmel herab z{uo} vns getrag\~e/ vnd i$t {der} $terck$t im leb\~e. Mercurius regiert die ver$tendtlich heit vñ $iñ. die krefft vnd tugend\~e regier\~e über den Mercuriũ. die tuget regiert Raphael/ dz i$t Gottes artzney. dañ {der} men$ch\~e artzney i$t {der} $iñ mit $ampt d\~e ver$tand/ durch wölche wir tugenden überkommen.

Venus i$t ein m{uo}ter de{$s} wollu$ts/ fügt vns z{uo}$am\~e dz wir kin{der} machen. _Venus._ di$e regier\~e die herr$chafft\~e/ dañ $ie erhalt\~e alle arten vnd ge$talt\~e. Die h{uo}t wirt von gebärung/ die gebärung von bey$chlaaffung/ die bey$chlaaffung von liebe. Der obere$t vn{der} den herr$chafft\~e/ wölcher Vener\~e regiert/ i$t A- nael/ dz i$t Gottes gnad. dã Gottes gnad i$t lieb\~e/ vñ lieb gehabt werd\~e. z{uo} einer fruchtbar\~e ko\~men vnd kin{der} mach\~e/ darnoch auch z{uo}r $chöne vñ liebe.

[0987]Subteilen $achen.

Die Sonn regiert dz leben aller ding\~e. di$e regiert die ordnug der ertzeng _Sonn._ len/ dz i$t die obere$ten botten/ dañ alle krafft ko\~met von der Sonn\~e durch den Mon herab/ vnder di$en i$t Michael der obere$t/ das i$t/ wer i$t Gott geleich? Es i$t auch der Sonnen nichts z{uo} vergleichen.

Mars gibt fräuelkeit/ $on$t wurden wir vns allzeyt förchten. di$en regie _Mar@._ ren die Pote$tates vnd $tercke/ dañ bey der gewalt i$t krafft/ vnd bey krafft $tercke vnd gewalt. der obere$t vnder dem gewalt Samael/ das i$t Gottes gehör/ dann gewalt vnd $tercke $tond in Gottes gehör.

Iupiter mi$chet vnnd milteret alle ding/ dahar ko\~men ge$chicklich heit/ _Iupiter._ vñ krefft. di$en erhalt\~e die Principatus vñ Für$t\~eth{uo}m. {der} ober$t vn{der} jn\~ei$t Sachiel/ dz i$t Gottes r{uo}w/ dã in me{$s}igkeit vñ ge$chicklich heit mü$$en wir rüwig $in. er i$t auch ein vr$ach {der} zyt $tille/ darz{uo} de{$s} frid\~e vñ glück$eligkeit.

Saturnus gibt be$tendigkeit/ vnd t\~eperiert die werme vnd feüchtigkeit _Saturnus._ {der} ander\~e/ vnd wirt für ein herr\~e der todt\~e gehalt\~e. di$en regieren die Throni. dañ von jm werd\~e die reich be$tendig/ auch alles was lang beleib\~e $oll. Sein herr hei{$s}t Ca$$iel/ dz i$t Gottes hoffnung/ dañ die lenge bringet hoffnung vnd $ichere. Den achten hi\~mel regieret Seraphim/ dz i$t/ die brennenden/ dann die $ternen $ehen als wann $ie brennen.

Den er$ten hi\~mel regieret Cherubim/ das i$t/ die wi$$enden/ dañ di$e wi$ $en allein/ darũb dz $ie Gott am nech$ten $eind/ vnd $ehen jn an. Die zaal a- ber {der} englen/ kan man nit leichtlich vnd wol wi$$en oder ver$then.

Au{$s}zug vom ein vndzwentzige $ten b{uo}ch der Subtiliteten/ Hieron. Cardani Doc/ tors der Artzney z{uo} Meyland/ etc. Von Gott vnd der gantzen welt.

@V $ommers zeiten i$t g{uo}t inn hohen heü$er\~e/ im winter aber in mittelme$$i gen z{uo} won\~e/ dañ der lufft wirt von wegen {der} inhergebogn\~e $trom\~e vom erdterich erwer- met vñ i$t al$o in {der} höhe kelter dañ in {der} mitle.

Im $o\~mer $eind zweyerley dempff/ ein fei{$s} ter vnd dicker/ au{$s} di$em wirt dz touw. darũ werden die fel{der} vom touw fei{$s}t/ dañ von we gen $einer dicke wirt es nit auffzogen.

Wo es aber ba{$s} gekochet/ als in warm\~e lã _Himmelsto@@_ den/ wirt es von der kelte auff den gewech$en z{uo}$amen trib\~e/ vnd maña geneñet. darũb in der wü$te Targa bey d\~e völcker\~e in Africa v\~m die $taet Agadez li{$s}t man $o vyl auff/ dz ein pfund von xxvi{ij} vntz\~e/ v\~m {ij} $chilling verkauffet wirt. $ie brauchen es vñ bleib\~e g$und darbey/ wiewol $ie ein vergifften lufft habend.

Der fei{$s}ter theil der dün$t\~e wirt z{uo} touw/ was aber hinauff gezog\~e wirt/ _wie der regen_ _gemacht wer_ _de._ kommet von der kelte im lufft z{uo}$amen/ vnnd regnet dann herab. [0988]Au{$s}zug von allen Im $o\~mer regnet es wenig/ dañ die hitz dörret mehr weder $ie auff hin ziehe. In vn$eren landen aber/ dieweil die werme klein vnd $chwach/ zeücht $i die dün$t allgemach auffhin/ wölche/ ehe dz $ie herab regnen/ von {der} tröckne ver zeert werd\~e. Darũb wañ es regn\~e $oll/ m{uo}{$s} es ge$chwind z{uo}ghen/ dañ $o die wolck\~e lang bleib\~e/ werd\~e $ie võ {der} Soñen dürre verzeert. Es regnet auch im winter wenig/ dañ ven weg\~e {der} $chwachen Sonn\~e/ mag {der} dãpff nit hinauff gezogen werd\~e/ vñ gibt $chön wetter. o{der} es wirt nit fa$t hoch gezog\~e/ $o gibt es dañ dunckel wetter. wirt es aber etwz höher gezogen/ $o kommet doch dz leicht allein auffhin/ vnd wirt von {der} dicke de{$s} luffts/ vnd düñe de{$s} dãpffs nit z{uo}$amen getrib\~e. der lufft i$t aber dick/ dann er i$t kalt. Wañ er nun nit z{uo}$am\~e trib\~e wirt/ macht er $ich z{uo} $chnee/ dañ {der} $chnee i$t ein z{uo}$am\~e gefror ner vnd hit z{uo}$amen tribner dun$t/ von weg\~e {der} düñe vnd eignen $ub$tantz vnd de{$s} luffts dicke. Darũb wirt {der} $chnee in ein\~e höheren orth/ auch au{$s} ei- n\~e dünner\~e dãpff gemachet dañ {der} reiff/ vñ au{$s} {der} vr$ach i$t {der} reiff vyl kelter dañ der $chnee/ vnd $chadet den böum\~e auch vyl mehr dañ der $chnee. z{uo} d\~e ko\~men die reiffen auch $peter/ dañ {der} $chnee fallet nur im winter/ darũb da{$s} die düñe $ub$tantz nit leichtlich z{uo}$amen gefreürt. aber {der} tow gefreürt leicht lich/ darũb dz er jrrdi$ch/ vnd al$o ko\~men die reiffen $peter weder der $chnee.

Der hagel wirt in ein\~e höher\~e orth gemachet we{der} der $chnee. dañ im $o\~mer _Hagel._ m{uo}{$s} ein höher orth $ein da es kalt $eye/ dañ im winter. de{$s}geleichen werden die dämpff von wegen de{$s} luffts dũñe vnd jrer $ubtilitet vnd werme/ auch von {der} Sonn\~e hitz höher auffgezog\~e. Es m{uo}{$s} aber hie ein cõpre$$ion vnd z{uo} $amentruckung $ein/ damit es ey{$s} werde. Es fall\~e etwan $o gro{$s}e $tein/ da{$s} er die och$en tödet/ vnd heü$er nider$chlagt. es i$t gemein dz er die frücht vñ $aam\~e zer$chlage vñ niderwerffe. es mag aber kein hagel on gro{$s}e wind wer den/ dann wañ {der} lufft düñ i$t/ $o i$t er nit kalt/ vnd mag {der} dun$t nit z{uo}$am\~e gefrier\~e. i$t er aber dick/ $o kan es on wind nit z{uo}ghen. Darũb aber dz es hag le/ m{uo}{$s} {der} dun$t z{uo}$am\~e getrib\~e vnd gezwengt werd\~e/ damit es nit $chnee o- der reiff werde. er m{uo}{$s} auch z{uo}$am\~e gefrier\~e dz es nit wa$$er o{der} regen werd.

Du $prich$t wie ghet es aber z{uo} dz in den hohen gipfflen {der} bergen $chnee li _Schnee auff_ _den bergen._ get/ vnd am aller kelte$t\~e $eind/ dieweil doch die Soñ neher/ vnd die $trom\~e widerũb gebogen werd\~e? Das i$t aber nit z{uo} verwunder\~e/ dañ {der} lufft i$t võ natur kalt/ vnd dz orth au{$s} wölch\~e die $trom\~e widerũb gebogen werd\~e/ vn- geleich vnd eben/ darũb werden $ie nit z{uo} ein\~e orth gebog\~e. Es i$t auch eng/ gibt de{$s}halb\~e ein klein\~e wider$chein/ darnoch auch von natur kalt von we- gen {der} $tein\~e. z{uo} d\~e i$t ein theil de{$s} bergs am $chatt\~e geleg\~e/ vnd wölches das grö$t/ i$t die gelegen heit $o bey d\~e gipffel/ weit vom vnder$ten theil vnd {der} ebne {der} erden/ darũb i$t es auch da$elb$t gar kalt. Wañ nun die wind wäyen vnd der lufft durch gleich weite orth getragen wirt/ mü$$en die gipffel {der} ber gen mechtig erkalt\~e. Dieweil aber die näbel hoch über dem gipffel de{$s} bergs $eind/ ob $ie gleich von der erden nit über M M $chritt hoch $eind/ werd\~e $ie doch geg\~e {der} erd\~e gerechnet mechtig hoch z{uo} $ein/ als wañ {der} berg fünff tau$et $chritt hoch were/ $o $eind die näbel etwan auff die v{ij} tau$ent $chritt hoch võ der erden. als dann werden die $chnee/ von weg\~e der mechtig\~e höhe der näb- len/ oder z{uo} $ommers zeyt\~e hagel. dann der $chnee/ hagel/ vnnd platzregen/ werden auff zweyerley wey{$s}. als an einem orth wann der dampff da$elb$ten aufferhebt wirt. oder an einem anderen/ wann $ie von den winden dahin gefüret werden. Es werde aber der bagel wo er welle/ $o kan es nitt on wind [0989]Subteilen $achen. z{uo}ghen/ vnd gemeincklich wann deren vyl wider einander $treiten.

Dieweil aber die näbel wölche $chnee hab\~e nit fa$t dick $eind/ werd\~e $ie nit von gewalt zerri$$en. darũb hört man we{der} doñer noch plitz wañ es $chneyet/ als im winter. Wañ es aber winters zeyt doñeret o{der} plitzt/ $o regnet es/ vñ $chneyet nit/ aber offt haglet es auch/ wie im forderigen jar in d\~e December zweymal ge$chehen i$t. Darumb gibt es z{uo} winters zeyten fa$t gar kein rä- gen/ im $ommer aber $elten vnd kleine.

Im Glentz\~e dieweil der nochgendig tag mehr zeücht vñ verzeert (dañ {der} _Früeling ha@@_ _minder regen_ _d\~e der herp$t._ and tag im Lentz\~e i$t allweg wermer/ vnd hat ein kürtzere nacht) rägnet es min{der} dañ im herp$t. Darau{$s} nun z{uo} vermercken/ wañ es im winter vyl reg net/ gibt es ein warm\~e/ $chedlich\~e/ vnd fa$t vnge$unden winter. Wañ es a- ber im $o\~mer vyl rägnet/ i$t es ein anzeig\~e eines feücht\~e vnd bö$en luffts. ge $chicht es im Glentzen/ $o wirt {der} Glentz kalt. Im herb$t werd\~e gro{$s}e vnd lã ge rägen. Daru\~m haben etlich vermeinet es ge$chehe von de{$s} ge$tirns Arc- turi wegen/ $o z{uo} di$er zeyt auff$teiget/ aber es i$t nit al$o. Dann dieweil z{uo} herp$t zeyten die Sonn noch $tarck i$t/ zeücht $ie vyl dempffen ob$ich. vnnd dieweil {der} nochgendig tag ein lengere nacht hat/ vnd {der} tag etwz läwer vnnd wermer/ $o m{uo}{$s} {der} dãpff z{uo}$am\~e getriben werd\~e/ vnd darnoch abhin fallen.

Auff den bergen in Africa vnd Morenland kan wol $chnee ligen/ dañ {der} dampff mag da$elb$t hoch auffzogen werden/ da{$s} er von {der} kelte de{$s} luffts nit gezwungen werde/ vñ gefreürt al$o/ wirt darnoch zü $chnee/ vnd wo die Sonn nit hinko\~men mag/ da beleibt er ligen/ de{$s}gleichen beleibet es auch zwi$ch\~e den bäum\~e vnd $teinen. In Moren land aber $eind die $eiten der ber gen $o gegen mitnacht vnd gegen mittag ligen/ der Sonnen nit vnderworf fen/ vnd aller mei$t wann $ie er$t z{uo} jn ghet/ vnd noch weit von dannen i$t.

In {der} gelegenheit de{$s} erdterichs da die Soñ am hei$$e$ten i$t ($o die hitzig land$chafft vnd Zona geneñt) vnd allzeyt grad ob vns/ werden allzeyt ge- $chwind mechtige vnnd gro{$s}e dämpff hinauff gezogen/ wölliche vonn we- gen {der} noch genden langen nacht/ vnnd von wegen jrer vyle nit zer$trönwet vñ di$$ipiert mög\~e werden. darnoch wañ $ie $ich z{uo}$am\~e $aml\~e fall\~e $ie durch den rägen herab. In di$er gelegenheit ge$chehen zwey wunderbarliche ding gleich wi{der} einan{der} $treitende. Z{uo}m er$t\~e wañ die Sonn z{uo} jn\~e ghet/ dz i$t im $o\~mer/ $o regnet es. wañ $ie aber wi{der} võ jn\~e ghet/ wirt dz erdterich gar dürr/ vnd al$o haben die $elbig\~e ein feüchten $o\~mer/ vnd trockn\~e winter. Bey vns ge$chicht dz wider$pil/ dann der winter i$t feücht mit r{ao}gen vnd $chnee/ der $o\~mer trocken vñ on rägen. Das ander i$t/ dz $ie (wañ die Sonn z{uo} jn ghet) den winter hab\~e/ wir aber den $o\~mer. vnd wañ die Soñ am aller weite$t\~e võ jn\~e i$t/ haben $ie den $o\~mer/ $o wir doch z{uo} der $elb\~e zeyt den winter habend.

In den platzregen $icht man gro{$s}e plitz. dañ wañ {der} regen gemacht wirt/ _Plitz vr$ach._ wie ge$agt/ $o m{uo}{$s} ein wolcken z{uo}$am\~e getriben werd\~e/ vnd in {der} z{uo}$amen ge tribnen wolcken wirt ein $chweblechter dampff einge$chlo$$en/ gleich wie in den gro{$s}\~e büch$en/ darnoch angezündet. vnd dieweil er ein grö{$s}er orth ein- ni\~met/ zerrei$$et er die wolck\~e mit gro{$s}\~e dampff/ dañ die natur (wie ge$agt) kan zwey corpora an ein\~e orth nit leiden/ daru\~m wirt die wolck\~e mit di$em ge walt gebrochen vnd gibt ein plitz. Vnd wann die wolcken al$o $chnell gebro- chen wirt/ gibt es ein donner/ von wöllichem die thier/ vnd fürnemlich die $chaaff/ auch etliche weiber mi{$s}burten gebären.

Die In$el Zeilã $o nit wit võ Chalecut gleg\~e/ $icht wie dz irdi$ch paradi{$s}/ _Die In$el Zei-_ _lã dz irrdi$ch_ _paradey$s._ [0990]Au{$s}zug von allen Subteilen $achen. dañ es i$t dz lu$tige$t orth in {der} gantzen welt. Es hatt ge$unden lufft/ behalt die leüt bey langem läb\~e (als namlich bi{$s} auff die hundert vnd fünffzig jar) Es i$t auch mit bronnen/ wäld\~e/ matten/ frücht\~e/ wilden thier\~e/ elephan- ten/ fi$chen/ gewürtzen/ perlinen/ edelge$teinen/ $ilber vñ gold/ wolgeziert.

Gott der allmechtig wei{$s}t alle ding. Du $prich$t aber/ wohar ko\~met das _wohar dz los_ _oder glück kõ-_ _me._ lo{$s} oder glück/ $chickt es nit auch Gott? Ich $prich nein/ wiewol es auch von {der} anwäyung ge$chicht/ Vn$er ge$atz vnd glaub aber $agt es ko\~me von Gott wañ man es recht brauchet. Man mag $ich de$$en gebrauchen/ wann vnder gleichen ein zanck ent$thet/ $chmach vnd ergernu{$s} z{uo} vermeiden.

Geleich wie wir d\~e todt ha$$en/ al$o lieb\~e wir vn$er $ün wie vns $elber. als _Kinder $eind_ _lieb._ wañ wir di$en einigen gehilffen wi{der} jn hett\~e/ dañ $ie $eind au{$s} vns/ behalt\~e vn$er ge$talt/ vnd $ehen vns gleich/ darumb hab\~e wir $ie vyl lieber we{der} die metzen/ wiewol mehr $aamens von jretwegen vergebenlich au{$s}go$$en wirt. Vnd von wegen der $ünen/ hat {der} Schöpffer die geilheit lieblich gemachet/ dañ weil die leib vermi$chet werden/ vñ dz kützlen vnd bei$$en weit hinden geleg\~e/ auch on $chmertzen/ $o i$t doch jr entpfindtlich heit vyl lieblicher we der die raud/ wiewol das kützlen ein ge$chlecht der raud i$t. Al$o hat die na- tur mit di$em der ehewigen gebärung geholffen.

Gott i$t nit ein Engel oder ver$tand/ $on{der} etwas be$$ers/ $eligers/ gewal _wz Gott $eye._ tigers vnd herrlichers. Was i$t er aber? Ich kan dir es nit $agen/ dañ Gott keñet niemandts/ wei{$s}t auch niemandts wer er $eye/ we{der} allein Gott. Die weil wir nun nit wi$$en wz er i$t/ $o köñen wir jm auch kein namen geb\~e/ ge- leich wie den englen/ dañ es haben we{der} Gott noch die engel nam\~e/ $on{der} wir geben jnen namen noch der einbildung die wir geg\~e jnen gefa$$et hab\~e/ oder von wegen d\~e gewalt/ klarheit oder würde. Al$o wöll\~e wir nun be$chlie$$en/ dann $o wir ein jedes be$onder mitt $ubtilitet anzeigen wolten/ wurden wir gar kein recht end finden werden.

De{$s}halben O du aller höch$ter Gott/ von wölch\~e alles g{uo}ts harko\~met/ _Danck$agũg._ von wölch\~e alle ding bewegt werden/ wölches reich vnd herrligkeit on end i$t/ der du allein dz liecht gib$t/ vnd ehewig bi$t/ gar in dir $elbs/ dir allein bekañdt/ wölches wei{$s}heit alle vernunfft übertriffet/ {der} du eintzig vnd nie- mandts z{uo} vergleichen bi$t/ au$$er wöllich\~e nicht i$t/ der du mich/ $o z{uo} er$t dz b{uo}ch ge$chrib\~e/ vnd mich der es vertolmet$chet hab/ als ein erdtwurm in d\~e $chatten der wi$$enheit geleitet ha$t/ wöllich\~e ich alles $o hieriñ waarhaff- tig be$chrib\~e i$t/ $chuldig bin/ was für jrthu\~men hie begriffen/ hab\~e mein ehr geitigkeit/ fräule vñ eyl z{uo} weg\~e gebracht. Ich bitt dich du wölle$t mir verzei hen/ mein gemüt/ $iñ vnd danck erleücht\~e/ vnd durch dein vnüber$chw\~eck- liche gütigkeit z{uo} be$$erung wei$en/ lernen vnd richten. Dieweil du aber nie mandts bedarff$t/ vnd dir weder himmel noch erdterich vnd alles $o vnder jn\~e begriffen/ gn{uo}g th{uo}n können/ $o $agend wir dir v\~m deine vn- $aglichen g{uo}tthaten/ $o du vns bewi$en/ gro{$s}en vnd vnau{$s}$prechenlichen danck von ehe- wigkeit z{uo} ehewigkeit. Amen.

[0991] Getruckt z{uo} Ba$el durch Heinrich Petri im Mertzen Anno Domini M. D. Lix. [0992] [0993] [0994] [0995] [0996]