= Notizen zur Bearbeitung von Texten = Stand 2010-06-29 1. Dinge, die einen Text "schwierig" machen, so dass man ihn vorläufig auslassen sollte: * enthält
) * Heron 1680: ok * Pappus 1660: -- anchored comments * Stevin 1605: ok (Problem mitund sc, bf) == WO 2 == * Angeli 1659: ok * Angeli 1668a: ok * Angeli 1668b: ok * Angeli 1671: ok * Archimedes 1565: ok * Aristoteles 1547: ok * Barrow 1674: ok * Bianconi 1746: ok * Boskovic 1763: -- wohlgeformt; u.a.(und ) * Cataneo 1600: ok * Cavalieri 1653: ok * Clavius 1586: ok * Viviani 1659: ok == WO 3 == * Apian 1550: -- scheitert u.a. anmit * Archimedes 1615: -- zwei Textflows (und ) * Bernoulli 1738: -- Formeln, insbesondere * Biancani 1635: -- ( ), tables mit in der table * Cataneo 1567: -- (wenige ), mit * Cavalieri 1632: ok (Artefakt-Probleme: /, und 1x wegen Schummelskript) * Clavius 1581: -- , und diverse italics-Fehler im Index (offensichtlich semantisch bedeutungsloses italics im Inhaltsverzeichnis einfach entfernen?) * Clavius 1591: -- langer Index mit * Clavius 1606: -- Index mit * Euclid 1966: chinesisch; es gibt eine frühere Version, die noch schemakonform gemacht werden muss; automatisierte Version nicht angeschaut == WO 4 == * Apian 1541: ok * Apollonius 1771: scheitert an , und Problem /* Berzelius 1819: ok * Musschenbroek 1729: * Papin 1682: ok * Ufano 1628: ok * Varignon 1687: ok * Voltaire 1738: Problem mit* Zanotti 1752: == WO 5 == * Alberti 1565: --ist unsystematisch vergeben; könnte man aber korrigieren * Apollonius 1661: * Aristoteles 1548: * Bacon 1670: * Belidor 1754: * Belidor 1757: * Casati 1685: * Cataneo 1572: * Gallaccini 1767: * Gravesande 1721: * Weidler 1726: * Wilkins 1684: * Zonca 1656: * Zubler 1607: == WO 6 == * Adams 1785: ok, zu quote geändert undans Ende geschoben * Bernstein 1897 01-05: ok * Bernstein 1897 06-11: ok * Bernstein 1897 12-16: ok * Bernstein 1897 17-21: wohlgeformt, aber Probleme mit figure/caption * Bion 1765: Viele in (ehemals ) * Boskovic 1765: * Gassendi 1682: und
* Gravesande 1724: Blöcke mit Abbildungen problematisch * Huygens 1724 1: {ος} in Kopfzeile * Huygens 1724 2: red Tag und Blöcke mit Abbildungen * Specklin 1599: ok, eine note von Hand bewegt == WO 7 == * Heeschen 1990: der Eipo-Text; es gibt eine XML-Version, die wahrscheinlich nahezu schemakonform ist, allerdings hat sie mehrere Textflows * Vitruvius 1490: * Vitruvius 1511: * Vitruvius 1513: * Vitruvius 1524: * Vitruvius 1543: * Vitruvius 1552: * Vitruvius 1567: * Vitruvius 1649: * Vitruvius 1747: * Vitruvius 1758: * Vitruvius 1796: == WO 8 == * Vitruvius 1497: * Vitruvius 1521: text flows, fehlende und doppelte* Vitruvius 1536: text flows, fehlende und doppelte
* Vitruvius 1544: wohlgeformt, aber Probleme mit figure/caption == WO 9 == * Vitruvius 1548: * Vitruvius 1556: * Vitruvius 1618: * Vitruvius 1673: * Vitruvius 1800: * Vitruvius 1801: == A == * Min chan luyi 1 * Min chan luyi 2 * Min chan luyi 3 * Min chan luyi 4 * Min chan luyi 5 * Yulei tushuo 1 * Yulei tushuo 2 * Xifa shenji == B == * Cun sutang sixiulu * Donggao yinren zhuan * Yinren zhuan 1 * Yinren zhuan 2 * Yinren zhuan 3 == Chin I == * Taixi shiwu qiyuan * Junqi zaji * Huitong jiqi tushuo * (Euclid 1966 siehe WO 3)