= Ticket-Überblick = [[PageOutline(1-4,,pullout)]] == 1. Kurzfristig == (beachte: Ich bin mir bei einigen Tickets nicht sicher, ob sie das Frontend oder das Backend betreffen) (wäre es sinnvoll, bei den Tickets genauere Kategorien angeben zu können?) === Frontend === * Problem mit mode=imagepath ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/27 #27]) * Info-Buttons ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/34 #34]) Buchstruktur: * Page turning direction ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/28 #28]), Info in index.meta (Details klären), eventuell default für verschiedene Sprachen (muss man Schreibrichtung und "page turning direction" trennen?) * recto/verso ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/39 #39]): Umgang mit recto/verso klären, Info eher in index.meta als im XML (beachte page turning direction) * Seitenzahlen 1: Navigation mit originalen Seitenzahlen ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/29 #29]): (was meint div class="pageNumberOrigUneven" ?) * Seitenzahlen 2: zeige Transliteration der Seitenzahl an ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/38 #38]) (ich werde die "oE" für den Song Yingxing nachtragen) Textanzeige: * (chinesische) Überschriften ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/33 #33]) * marginal notes ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/48 #48]) * , ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/51 #51]): kurzfristig wie der default in ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/31 #31]) * ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/54 #54]) * Reihenfolge der Anzeige-Modi ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/56 #56]) * Chinesische Zeichenvarianten ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/41 #41]; kurzfristige Lösung für [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/40 #40]) Anzeige des XML * Anzeige-Modi sollten im XML keine Rolle spielen ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/49 #49]) Abbildungen: * Abbildungen in
([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/43 #43]) * Darstellung von , , etc. ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/44 #44]) Suche: * springe zur Seite des ersten Treffers? ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/9 #9]) * links in den XPath / XQuery-Ergebnissen ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/52 #52]) GIS: * all places ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/35 #35]): Seite, Buch; eventuell auch Kapitel / Abschnitt * Überflüssige spaces vor und nach GIS-links ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/37 #37]) * (Der GIS-Rücklink sollte nicht auf den Prototypen zeigen: Ist das jetzt dadurch gelöst, dass der Rücklink mit übergeben werden kann?) Einzelne tags: * ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/45 #45]) * ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/53 #53]) === Backend === Sprachtechnologie: * verstecke Inhalt von ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/19 #19]) * berücksichtige xml:lang ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/36 #36]) * options=withoutLBs ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/55 #55]) Normalisierung: * chinesische Satzzeichen sollen nicht normalisiert werden ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/32 #32]) CLOSED * deutsche Buchstaben sollen nicht normalisiert werden ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/50 #50]) Einzelnes: * PDF-Erstellung bei chinesischem Text ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/46 #46]) * Verweise auf Überschriften ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/47 #47]) === GIS === Gibt es ein Ticket-System für das GIS-System? (Bisher noch nicht.) == 2. Mittelfristig bis Ende Dezember == Killer Features, die uns ein Alleinstellungsmerkmal geben: * Parallelansicht !Bild/Text, !Text/Übersetzung ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/30 #30]) * in chinesischem Text ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/31 #31]) == 3. Langfristig == * Zeichenvarianten beschreiben mit IDS- und IVS-Sequenzen: ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/40 #40]) * Fenster für die Optionen ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/57 #57]) * Die Architektur sollte es erlauben, mit geringem Aufwand neue XML-tags mit spezifischen Eigenschaften einzuführen, Beispiel , Archimedes: * Konvertierung von Betacode ([https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/10 #10]) == W zu tun == Diskussionspunkte * recto/verso (siehe oben) * Platzierung von Figures (Koordinaten in Metadaten-Datei?) kurzfristig: * Song Yingxing: Klammern bei Zeichenvarianten (Ticket 41) * Song Yingxing: @oE nachtragen (Ticket 38) * Yulei und Xifa umwandeln * neue ECHO-Schema-Version: * @indent bei (Ticket 33) * , (Ticket 31) mittelfristig: * TOC