Custom Query (172 matches)

Filters
 
Or
 
  
 
Columns

Show under each result:


Results (61 - 63 of 172)

Ticket Owner Reporter Resolution Summary
#98 abukhman wschmidle fixed Lite version: explanation text
Description

Korrigierter Text:

LITE VERSION (this is the lite version, if you want to use the full version, please install the latest version of your browser.)

Noch besser:

LITE VERSION (For the full version, please update your browser.)

#99 jwillenborg wschmidle invalid uploading texts: static versions should be optional
Description

Das Hochladen eines Textes (http://mpdl-proto.mpiwg-berlin.mpg.de/mpdl/doc/login-exist.xql) dauert sehr lange. Daher sollte es eine checkbox geben: "do not create static versions".

Auf der Ergebnisseite sollte der link auf den Text angegeben werden, sobald der Text im System verfügbar ist, und nicht erst dann, wenn auch die statischen Versionen fertig sind. Wenn die statischen Versionen fertig sind, kann man zusätzlich die links zu diesen Versionen angeben.

#101 jwillenborg wschmidle fixed Word information: only display selected layers
Description

Information sollte auf der Word-information-Seite nur dann angezeigt werden, wenn der Benutzer den entsprechenden layer angekreuzt hat.

Zurzeit ist auf der Zwischenseite von einem Wort mit <place> immer ein Karten-link, auch wenn der Benutzer den places-layer ausgeschaltet hat. Beispiel: im Song Yingxing ist ein link auf die Word-information-Seite von 北京 (Peking). Wer nicht places ankreuzt, will den Ort nur im Wörterbuch nachschauen, aber nicht auf der Karte sehen.

Genauso wird Wikipedia-Information nur dann angezeigt, wenn der Benutzer den Wikipedia-layer angekreuzt hat.

Alternativ ist auf der Word-information-Seite immer alle verfügbare Information angegeben, aber die vom Benutzer angekreuzten layers sind ausgeklappt und die anderen layers nicht. Oder insbesondere bei im Text explizit markierten Wörtern wie <place>北京</place>: es gibt die Information, dass es in einem anderen layer weitere Information gäbe, mit einem link.

Nachtrag: Man könnte unterscheiden zwischen Information, die explizit im XML steht (z.B. <place>), und Information, die on-the-fly erzeugt wird (z.B. Wikipedia-links). Da man die <place> auch aus dem XML herausnehmen und die zugehörige Tabelle zu einem overlay machen kann (nicht mehr das <place> verweist auf seine Tabellenzeile, sondern eine Tabellenzeile verweist auf die zugehörige Textstelle), sollte man vielleicht eher sagen: Unterscheide zwischen verfügbarer "handgemachter" Information für einen Text und automatisch erzeugter Information. Ein Zwischending sind Wörterbuch-links, wenn wir eine Liste aller Einträge haben: Es steht dann zwar nicht im XML, wird aber auch nicht wie bei Wikipedia auf Verdacht erzeugt. (Bei places könnte man auch unterscheiden zwischen einem layer für die handgemachte Information und einem weiteren layer, wo place-Information wie bei Wikipedia mit geeigneten tools on-the-fly erzeugt wird.)

Note: See TracQuery for help on using queries.