Changes between Version 1 and Version 2 of SongYingxing-specific
- Timestamp:
- Aug 25, 2010, 3:50:21 PM (15 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
SongYingxing-specific
v1 v2 1 1 = Song Yingxing: zum Text = 2 2 3 [[PageOutline(1-4,,pullout)]] 4 3 5 Song Yingxing (宋應星) 1637, Tian gong kai wu (天工開物): [http://mpdl-proto.mpiwg-berlin.mpg.de/mpdl/page-query-result.xql?document=/echo/zh/SongYingxing_1637.xml link] zum Text im Anzeigesystem; XML-Text in der Version [source:trunk/texts/SongYingxing_1637/xml/SongYingxing_1637.xml zum Bearbeiten] und [source:trunk/texts/eXist/echo/zh/SongYingxing_1637.xml im Anzeigesystem]. 4 6 5 7 "Übersetzung" bezieht sich auf "Sung Ying-Hsing: Chinese technology in the seventeenth century, T'ien-kung k'ai-wu". (Vergleiche eventuell auch die Version des Textes bei [http://www.gutenberg.org/files/25273/25273-0.txt Gutenberg]; diese Version erfüllt allerdings keine philologischen Standards; Klassiker-Leseausgabe. Beispiel 稻工 (vgl. 8B): "Unterüberschriften" fehlen.) 6 8 7 == Stand == 9 10 = 1. erledigt = 11 12 Die alte Version des Textes wurde erst schemakonform gemacht, dann von Madlen überarbeitet und von mir wieder schemakonform gemacht. Für das Anzeigesystem werden jeweils noch die Floats herausgezogen (Skript) und die div's neu numeriert (Skript). Da der Ausgangspunkt nicht ein Rohtext nach den DESpecs war, ist die Bearbeitung nicht vollständig repräsentativ für den chinesischen Workflow. 8 13 9 14 Außerdem: … … 117 122 Für den vorliegenden Text hat die Bearbeiterein jedenfalls die Entscheidung getroffen: Im Text lassen. Diesen Modus muss es also auf alle Fälle geben. Wahrscheinlich ist es auch der default-Modus für <sm>. 118 123 124 125 = 2. noch zu tun = 126 119 127 === von mir === 120 128