Changes between Version 4 and Version 5 of SongYingxing
- Timestamp:
- Aug 5, 2010, 1:11:17 PM (15 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
SongYingxing
v4 v5 26 26 Problem der Überschriften, die eigentlich captions für Figure-Gruppen sind: zum Beispiel Seite 14A / 29 27 27 28 Problem der Doppelseitenbilder: Die Bildhälften passen nicht so zusammen, wie sie gedruckt sind (zum Beispiel 016A und 016B, die auf dem gleichen Blatt gedruckt sind), sondern wenn man das gebundene Buch aufschlägt. Ein Beispiel ( mit der Figure-Gruppen-caption am Anfang und den captions der Figures, "--" bedeutet, dass es auf der entsprechenden Seite keine caption gibt; danach in Klammern die descriptions):28 Problem der Doppelseitenbilder: Die Bildhälften passen nicht so zusammen, wie sie gedruckt sind (zum Beispiel 016A und 016B, die auf dem gleichen Blatt gedruckt sind), sondern wenn man das gebundene Buch aufschlägt. Ein Beispiel ("--" bedeutet, dass es auf der entsprechenden Seite keine caption gibt): 29 29 30 30 || Buchseiten |||| caption |||| descriptions || … … 61 61 === von Dagmar === 62 62 63 * div-Struktur prüfen (u.a. preface) 63 * div-Struktur prüfen (u.a. preface); part statt chapter für 上, 中, 下? 64 64 * neue Textstücke in <s> aufteilen, und interpunktion 65 65 … … 99 99 * Attribut von <head>: Verschachtelungstiefe. Siehe unten. 100 100 * aufgeteiltes Bild auf Seite 76B / 154: Lösung für das Problem von mehr als einer caption. Okay so, oder muss man in <figure> etwas wie Unter-Figures erlauben? 101 * Bild mit Beschreibungstext auf Seite 83B / 168 (stimmt das?): Weitere Kategorie neben caption, description, variables? 101 102 Bild mit Beschreibungstext auf Seite 83B / 168 (stimmt das?): Weitere Kategorie neben caption, description, variables? Zum Beispiel <explanation>. Eine Alternative wäre, in <description> das echo.flexible.model zu erlauben: Also 103 {{{ 104 echo.description.attlist = echo.inline.attrib 105 echo.description.content = echo.inline.model 106 }}} 107 wird zu 108 {{{ 109 echo.description.attlist = empty 110 echo.description.content = echo.flexible.model 111 }}} 112 (und genauso für <cap>, aber nicht für <var>). Die Lösung mit <explanation> kommt mir aber geeigneter vor. Insbesondere weil <description> normalerweise im Bild ist und nicht neben oder unter dem Bild. 113 102 114 103 115 === für den Workflow === 104 116 105 * Die ZWS sind schwierig zu kontrollieren, weil sie für den normalen Bearbeiter nicht sichtbar sind. Gibt es Alternativen, die auch in Arboreal funktionieren und den optischen Eindruck nicht stören? (Ich fürchte nicht .) Normalisierungs-Skript schreiben.117 * Die ZWS sind schwierig zu kontrollieren, weil sie für den normalen Bearbeiter nicht sichtbar sind. Gibt es Alternativen, die auch in Arboreal funktionieren und den optischen Eindruck nicht stören? (Ich fürchte nicht; sichtbare Zeichen ASCII-spaces zwischen den Schriftzeichen fallen als eurozentrische Lösungen weg.) Normalisierungs-Skript schreiben. Darf bestehende bedeutungstragende ZWS (wo ihre Abwesenheit also bereits ein mehr-Zeichen-Wort ausdrückt) nicht verändern. 106 118 * Die Logik, die <pb> so weit wie möglich in der Hierarchie zu verstecken, habe ich bei diesem Text nicht angewendet. Sollte man das nachholen? Dann müsste zum Beispiel eine Seiten-Figure auch den nachfolgenden <pb> enthalten. Keine technische, sondern eine konzeptionelle Frage. Zumindest bei <div> ist aber klar, dass <pb> hineingezogen wird. Und in <s> könnte man <pb> auch problemlos hineinziehen. 107 119 * Ich könnte genauso gut mit der Version arbeiten, wo die Figures bereits aus <p> herausgezogen sind. (Ansonsten: Einen Arbeitsschritt, in dem alle Skripte sind, mit dem aus der Bearbeitungsversion die Anzeigeversion wird? Problem: Dann wäre der Text vorher noch nicht schemakonform, also wahrscheinlich keine gute Idee.)