Changes between Version 7 and Version 8 of anzeige-modi
- Timestamp:
- May 18, 2010, 8:00:08 AM (15 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
anzeige-modi
v7 v8 8 8 1. die normalisierte Fassung ("sphaerae"), die durch eine zusätzliche sprachspezifische Normalisierung entsteht. 9 9 10 Nicht verfügbare Zeichen können durch Bilder oder SVG-Fragmente ersetzt werden, die an einer zentralen Stelle abgelegt sind. 10 Nicht verfügbare Zeichen können durch Bilder oder SVG-Fragmente ersetzt werden, die an einer zentralen Stelle abgelegt sind. Zeichen-Bilder müssen genau an der richtigen Stelle angezeigt werden. 11 11 12 12 Die sprachspezifische Normalisierung ist im Lateinischen und Griechischen nicht identisch mit der Normalisierung für Donatus/Pollux (Beispiel ἀλλὰ versus ἀλλά), sondern wohl eine Teilmenge davon. Die Normalisierung für Sprachen wie Chinesisch muss noch genauer beschrieben werden. … … 85 85 86 86 Symbole: 87 * Mit <image> eingefügte Zeichen-Bilder müssen genau an der richtigen Stelle angezeigt werden, damit der Text lesbar bleibt. Im Gegensatz zu <image> von Abbildungen gibt es dabei keinerlei Spielraum. 87 88 * Die Symbole sind eigentlich nicht buchspezifisch. Deshalb sollten sie wohl auch nicht beim jeweiligen Buch-Verzeichnis gespeichert werden, sondern an einer zentralen Stelle. Also in etwa 88 89 {{{ … … 104 105 105 106 Griechisch: 106 * Spätestens im Griechischen muss man auf alle Fälle unterscheiden zwischen dem normalisierten Text und den Normalisierungen für Donatus/Pollux: Zum Beispiel ein Gravis auf dem letzten Buchstaben von ἀλλὰ in ἀλλὰ ξύλινον sollte auch in der normalisierten Textversion ἀλλὰ bleiben, an das Wörterbuch sollte jedoch ἀλλά mit Akut geschickt werden. 107 * Spätestens im Griechischen muss man auf alle Fälle unterscheiden zwischen dem normalisierten Text und den Normalisierungen für Donatus/Pollux: Zum Beispiel ein Gravis auf dem letzten Buchstaben von ἀλλὰ in ἀλλὰ ξύλινον sollte auch in der normalisierten Textversion ἀλλὰ bleiben, an das Wörterbuch sollte jedoch ἀλλά mit Akut geschickt werden. Wahrscheinlich sind die Textnormalisierungen eine Teilmenge der Normalisierungen für Donatus/Pollux, sodass man den Normalisierungsservice in zwei Teile teilen kann und für die Textnormaliserung nur den ersten Teil aufruft. 107 108 * Mit den weiteren Problemen im Griechischen (verschiedene {και}-Ligaturen, Ligaturen versus Abbreviaturen, Akzente auf dem falschen Buchstaben bei Diphthongen, etc.) habe ich mich noch nicht näher beschäftigt. Bei falsch gesetzten Akzenten in Diphthongen ist die Frage, ob der Akzent schon im Text regularisiert wird, oder ob das als Merkwürdigkeit des Buches akzeptiert wird und erst in der normalisierten Version korrigiert wird. 108 109