Changes between Version 6 and Version 7 of echo-schema/implementation
- Timestamp:
- Jul 25, 2011, 2:42:57 PM (14 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
echo-schema/implementation
v6 v7 6 6 7 7 Offene Tickets für die Umsetzung: Liste in [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/146 #146] 8 9 Die Beschreibungen in den Tickets sind teilweise aktueller als die Beschreibungen auf dieser Seite. 8 10 9 11 === echo-start … … 20 22 * <font>, <font-family>: Umsetzen als Anweisung für den Browser? Beispiel "Fraktur". Noch nicht ausgereift. 21 23 24 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/193 #193] 25 22 26 === echo-text 23 27 … … 40 44 41 45 * <set-off> sollte in eigenen Zeilen und eingerückt dargestellt werden 46 47 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/195 #195] 42 48 43 49 === echo-content … … 57 63 * @xml:lang sollte ausgewertet werden. 58 64 * <emph> 59 * @style sollte als @class und ein CSS-Stylesheet an den Browser weitergegeben werden. (wie wird es denn jetzt gemacht? Muss man es überhaupt in class ändern?)65 * @style sollte als @class und ein CSS-Stylesheet an den Browser weitergegeben werden. --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/197 #197] 60 66 * @class sollte nur in Ausnahmefällen vorkommen, z.B. in xhtml. Falls es im Text vorkommt, kann es direkt weitergegeben werden. 61 67 * <q> … … 75 81 * <unsure>: Ignorieren? 76 82 83 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/201 #201], [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/202 #202] 84 77 85 === echo-de 78 86 79 87 * <unknown>: Ignorieren? (Sollte aber möglichst nicht mehr im Text enthalten sein.) 80 88 * <wrong>: Ignorieren? (Sollte aber möglichst nicht mehr im Text enthalten sein.) 89 90 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/202 #202] 81 91 82 92 === echo-figure … … 128 138 * `<note>` mit `@position=end` (sollten bei ihrem `<div endnotes>` angezeigt werden, d.h. auf der Seite, auf der sie sind) 129 139 140 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/203 #203] 141 130 142 === echo-milestone 131 143 … … 144 156 Bei der Anzeige des XML-Textes für eine Seite sollte `<lb/>` innerhalb von `<s>` nicht in einer eigenen Zeile stehen. In anderen Worten: `<lb>` sollte nur dann in eigener Zeile stehen, wenn es auch im XML-Text in eigener Zeile steht. 145 157 146 Spaltenumbruch: Im Prinzip wie `<lb>`. Aus dem `<cb>` ist nicht mehr automatisch renkonstuierbar, wo die erste Spalte anfängt und die letzte Spalte aufhört. Daher kann man es wie `<lb>` behandeln. Allerdings kann eine Spalte einen "running head" haben, der dargestellt wird wie ein running head einer Seite. 158 Spaltenumbruch: Im Prinzip wie `<lb>`. Aus dem `<cb>` ist nicht mehr automatisch rekonstuierbar, wo die erste Spalte anfängt und die letzte Spalte aufhört. Daher kann man es wie `<lb>` behandeln. Allerdings kann eine Spalte einen "running head" haben, der dargestellt wird wie ein running head einer Seite. 159 160 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/205 #205] 147 161 148 162 Seitenumbruch: … … 176 190 * (Wird er in den Index aufgenommen?) 177 191 * Falls es `@value` gibt, könnte man dem User anbieten, `@value` statt dem Inhalt anzuzeigen, also zum Beispiel "0.5" statt "½". Teil der Regularisierungsschicht? (Was passiert, wenn in dem <num> ein Zeilenumbruch ist?) 192 193 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/206 #206] 194 195 178 196 * <var> 179 197 * Der Inhalt von `<var>` wird nicht morphologisch analysiert und nicht in den Index aufgenommen. … … 187 205 CSS kursiv geht bei chinesischem Text nicht. 188 206 189 * `<head>` mit `@ti:` CSS: z.B. in größerer Schrift 207 * `<head>` mit `@ti:` CSS: z.B. in größerer Schrift --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/213 #213] 208 190 209 * `<p>` und `<pb>` mit `@ics:` CSS: wie darstellen? 191 * `<head>` mit `@indent:` Chinesische Schrift ist monspaced (d.h. hat eine feste Laufweite). Rücke die Überschrift um entsprechen viele Zeichen ein. 210 * `<head>` mit `@indent:` Chinesische Schrift ist monspaced (d.h. hat eine feste Laufweite). Rücke die Überschrift um entsprechen viele Zeichen ein. --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/209 #209] 211 192 212 * `<p>` mit `@indent:` Rücke die erste Zeile um entsprechen viele Zeichen ein. Wie stark die weiteren Zeilen eingerückt werden, ist unklar. Die wichtige Information war die Einrückung der ersten Zeile, und `@indent` bezieht sich deshalb auf die erste Zeile eines Absatzes. Die restlichen Zeilen können im Original entweder genauso eingerückt sein oder auch nicht. Möglichkeiten: 193 213 * rücke nur die erste Zeile ein … … 195 215 * erste Zeile eingerückt, alle Zeilen rechtsbündig passend, letzte Zeile linksbündig mit der Zeile davor. 196 216 Beachte: Der Wert von `@indent` kann auch negativ sein. Die Grundlinie sollte auf allen Seiten gleich angezeigt werden. 217 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/211 #211] 218 197 219 198 220 Small text: … … 202 224 <head>鑄造大小守銃尺量法<emph style="sm">近者多<smlb/>遠者少</emph></head> 203 225 }}} 226 227 --> [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/138 #138] 204 228 205 229 === echo-gis