Changes between Initial Version and Version 1 of ligAbbr


Ignore:
Timestamp:
Jun 29, 2010, 10:20:17 AM (15 years ago)
Author:
Wolfgang Schmidle
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • ligAbbr

    v1 v1  
     1= Ligaturen und Abbreviaturen =
     2
     3Wie wollen wir mit Ligaturen umgehen? Wollen wir zwischen Ligaturen und Abbreviaturen unterscheiden? Wir brauchen eine Lösung, die auch im Originaltext sinnvoll aussieht, und wir brauchen einen sinnvollen Regularisierungsmechanismus.
     4
     5
     6Ausgangspunkt ist die erste "latin ligature": <170> = {VO} in Z{VO}, siehe [http://echo.mpiwg-berlin.mpg.de/ECHOdocuView?tocMode=thumbs&tocPN=1&url=%2Fmpiwg%2Fonline%2Fpermanent%2Flibrary%2FR95FF2ZH%2Fpageimg&viewMode=images&queryPageSize=10&start=601&searchPN=1&ws=3&mode=imagepath&pn=608 hier]: Diese Schreibweise kommt nur in diesem Bild vor, ansonsten steht "zu" im Text.
     7
     8Frage: Was stellt {VO} dar?
     9  * Offensichtlich nicht die Lage der beiden Buchstaben zueienander, denn O ist über V.
     10  * Ist es einfach die "linearisierte" Version des Wortes, also "gemeint ist ZVO"? Dann: <reg norm="ZVO" type="lig">Z{VO}</reg> ? Dann würde im Original wirklich Z{VO} stehen. Wird das dann zu "ZU" normalisiert, damit es im Wörterbuch gefunden werden kann? Aber in anderen deutschsprachigen Text würde "zuo" stehen.
     11  * Ist es ein Eintrag in einem authority file? Also <reg norm="ZU" type="wordlist">Z{VO}</reg> ? Problem der Uneindeutigkeit, zum Beispiel bei mehreren verschiedenen {kai} im Griechischen. Wenn wir ein MPDL-weites authority file verwenden, wie sollen wir die dann unterscheiden? Sollen wir sie überhaupt unterscheiden? {kai1}, {kai2} etc. würde im Originaltext komisch aussehen.