Version 1 (modified by 14 years ago) (diff) | ,
---|
Umgang mit Zeilenumbrüchen
Die Idee ist, dass das Backend so vorgeht:
- der originale Whitespace im XML wird immer komplett weggelassen
Zeilen- [whitespace] <lb/> [whitespace] umbruch Zeilen-<lb/>umbruch Zeilen- <lb/>umbruch Zeilen- <lb/> umbruch
bewirken alle dasselbe
- <lb>, <pb>, <cb> bewirkt eine bestimmte Anzahl von spaces
- <lb/> nach einem Bindestrich bewirkt genau ein space: Zeilen-<lb/>umbruch --> "Zeilen- umbruch"
<lb/> nach einem Bindestrich ist die Abkürzung für <lb break="no" hyphen="artifact"/>
- <lb break="no" hyphen="correct"/> bewirkt zwei spaces: "Tee-<lb break="no" hyphen="correct"/>Ei" --> "Tee- Ei"
- <lb break="yes"/> bewirkt, dass die Teile nicht zu einem Wort zusammengesetzt werden: "Vor- <lb break="yes"/>und Nachbereitung" --> "Vor-", "und", "Nachbereitung"
<lb/> ohne vorhergehenen Bindestrich ist die Abkürzung für <lb break="yes"/>
<lb break="yes"/> nach einem Bindestrich ist die Abkürzung für <lb break="yes" hyphen="correct"/>. Den Fall <lb break="yes" hyphen="artifact"/> gibt es eventuell gar nicht. Ein soft hyphen könnte auch explizit durch <lb break="no" hyphen="missing"/> ausgedrückt werden. Explizite Informationen im <lb> übertrumpfen die An- oder Abwesenheit eines Bindestrichs.