Changes between Version 19 and Version 20 of skripte-als-webservice


Ignore:
Timestamp:
Aug 9, 2011, 7:50:10 AM (13 years ago)
Author:
Wolfgang Schmidle
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • skripte-als-webservice

    v19 v20  
    88* mit einem in Java geschriebenen Wrapper als Webservice
    99
     10Im Webservice sollen die Skripte ohne Expertenwissen verwendbar sein.
     11
     12== Input und Output
     13
    1014Input der Skripte ist eine Datei oder STDIN. Output geht nach STDOUT bzw. STDERR (bei Fehlern) für textverändernde Skripte und STDERR für informierende Skripte.
     15
     16Falls zusammenfassende Skripte, die intern eine Unix-pipe verwenden, nicht direkt in einen Webservice übertragbar sind, brauchen wir einen Mechanismus, der Unix-Pipes nachbildet.
    1117
    1218== Parameter-Typen
     
    1622 * Wert aus einer festen Liste, die sich selten ändert: Beispiel --DESpecs=1.1.2
    1723 * Wert aus einer Liste von Dateinamen: Beispiel --wordlist=datei1,datei2 (die Reihenfolge der Dateien ist wichtig)
     24 * Zusammenfassungen von Parametern in einem einzelnen Parameter: Beispiel --language=LA oder --timeperiod=RENAISSANCE oder --defaults=file, bewirkt u.a. die Vorauswahl bestimmter Wortlisten
    1825 * einzelne Regelergänzungen wie --addWordlistEntry="opꝫ = opportet", --removeWordlistEntry="opꝫ" ? (eventuell ersetzbar durch eine kurze zusätzliche Datei)
    1926 * Änderungen von Zeichenlisten, zum Beispiel --addWordseparator="/", --removeWordseparator="/" ? Ein vergleichbarer Parameter könnte auch im Anzeigesystem verwendbar sein, siehe [https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/tracs/mpdl-project-software/ticket/176 #176].
     27 
     28 == Interaktives Arbeiten
     29 
     30Zusätzliche Features in den webservices:
     31* zufrieden? anwenden oder nicht
     32* interaktives Arbeiten: zum Beispiel minimale Interaktivität: diff anzeigen, einzeln durchgehen.
     33* Mechanismus, dass sich das System die nachträglichen Korrekturen allgemein merkt: Benutzer kann weitere Liste anlegen mit Positiv-Formen und Negativ-Formen (d.h. "nein, diese Form soll nicht verändert werden")
     34* Service für PND, zusätzlich zu unserer eigenen Liste?
     35* Ausschnitt bearbeiten wie beim Textfilter nachbilden
     36
    2037
    2138== BBEdit 10.0
     
    98115wäre dann nicht identisch mit dem Aufruf als Textfilter.
    99116
    100 Alternative wäre, zum Beispiel zu prüfen, ob in Schritt 1 und 2 irgendwelche Optionen gesetzt wurden. Dann würden beim Aufruf auf der Commandline ohne jeden Parameter wie bei der Verwendung als Textfilter die Standard-Parameter aus der zusätzlichen Datei verwendet werden, aber sobald man irgendeinen Parameter setzt, wird die zusätzlich Datei nicht mehr eingelesen. Welche Variante führt zu möglichst wenig Verwirrung?
     117Alternative wäre, zum Beispiel zu prüfen, ob in Schritt 1 und 2 irgendwelche Optionen gesetzt wurden. Dann würden beim Aufruf auf der Commandline ohne jeden Parameter wie bei der Verwendung als Textfilter die Standard-Parameter aus der zusätzlichen Datei verwendet werden, aber sobald man irgendeinen Parameter setzt, wird die zusätzliche Datei nicht mehr eingelesen. Welche Variante führt zu möglichst wenig Verwirrung?
    101118
    102119Nachbilden der Möglichkeit, den Textfilter mit einem Ausschnitt einer Datei aufzurufen: Optionen wie "startzeile" und "endzeile" oder gar die genauen Spalten haben wir ja erstmal verschoben. Vielleicht könnte man das auch sowieso besser im Webservice-Wrapper machen. Dann muss es nicht in jedem Skript einzeln stehen. (BBEDIT übergibt übrigens runtime environment variables für Startzeile und -spalte etc. an den Textfilter. Diese Information wird jedoch zurzeit nicht verwendet.)