Changes between Version 6 and Version 7 of skripte-als-webservice
- Timestamp:
- Aug 8, 2011, 1:46:12 PM (14 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
skripte-als-webservice
v6 v7 1 1 [[PageOutline(1-4,,pullout)]] 2 2 3 = Skripte auf denWebservice vorbereiten3 = XML-Workflow-Skripte auf Webservice vorbereiten 4 4 5 5 == BBEdit 10.0 … … 7 7 In BBEdit 10.0 gibt es eine Änderung für Textfilter: der input ist nicht mehr eine temporäre Datei, sondern kommt via STDIN. Konkret hat das wenig Auswirkungen für die Programmierung der Skripte. 8 8 9 Und es gab ja das Problem, dass UTF-8-output nach STDERR von BBEdit als !MacRoman interpretiert wurde und deshalb unleserlich wurde. Das Problem ist in 10.0 gelöst. Der Workaround, das Ergebnis in eine Datei zu schicken, ist daher nicht mehr nötig, deshalb werde ich ihn nicht mehr verwenden. Übergangsweise gibt es das Problem, dass man BBEdit braucht, um den XML-Workflow mit Textfiltern zu verwenden, denn Textwrangler wird den Fehler noch haben. (Alternative ist die Commandline.)9 Und es gab ja in BBEdit 9.6.3 das Problem, dass UTF-8-output nach STDERR von BBEdit als !MacRoman interpretiert wurde und deshalb unleserlich wurde. Das Problem ist in 10.0 gelöst. Der Workaround, das Ergebnis in eine Datei zu schicken, ist daher nicht mehr nötig, deshalb werde ich ihn nicht mehr verwenden. Übergangsweise gibt es das Problem, dass man BBEdit braucht, um den XML-Workflow mit Textfiltern zu verwenden, denn Textwrangler wird den Fehler noch haben. (Alternative ist die Commandline.) 10 10 11 11 Bei BBEdit 10.0 sind Textfilter jetzt in `~/Library/Application Support/BBEdit/Text Filters`. … … 82 82 Alternative wäre, zum Beispiel zu prüfen, ob in Schritt 1 und 2 irgendwelche Optionen gesetzt wurden. Dann würden beim Aufruf auf der Commandline ohne jeden Parameter wie bei der Verwendung als Textfilter die Standard-Parameter aus der zusätzlichen Datei verwendet werden, aber sobald man irgendeinen Parameter setzt, wird die zusätzlich Datei nicht mehr eingelesen. Welche Variante führt zu möglichst wenig Verwirrung? 83 83 84 Nachbilden der Möglichkeit, den Textfilter mit einem Ausschnitt einer Datei aufzurufen: Optionen wie "startzeile" und "endzeile" oder gar die genauen Spalten haben wir ja erstmal verschoben. Vielleicht könnte man das auch sowieso besser im Webservice-Wrapper machen. Dann muss es nicht in jedem Skript einzeln stehen. (BBEDIT übergibt übrigens runtime environment variables für Startzeile und -spalte etc. an den Textfilter ).84 Nachbilden der Möglichkeit, den Textfilter mit einem Ausschnitt einer Datei aufzurufen: Optionen wie "startzeile" und "endzeile" oder gar die genauen Spalten haben wir ja erstmal verschoben. Vielleicht könnte man das auch sowieso besser im Webservice-Wrapper machen. Dann muss es nicht in jedem Skript einzeln stehen. (BBEDIT übergibt übrigens runtime environment variables für Startzeile und -spalte etc. an den Textfilter. Diese Information wird jedoch zurzeit nciht verwendet.)