Version 5 (modified by 15 years ago) (diff) | ,
---|
Unicode Han Database: web-Version, Text-Version
Unicode Standard Annex #38 (insbesondere 3.7 Variants)
Drei Achsen:
- x-Varianten: Bedeutung: Zeichen mit unterschiedlicher Bedeutung können keine Varianten voneinander sein.
- y-Varianten: abstrakte Form
- kSimplifiedVariant / kTraditionalVariant
- kSemanticVariant, kSpecializedSemanticVariant
- z-Varianten: rein stilistische Varianten, sollten idealerweise gar nicht mehr als einen Codepoint haben
- kZVariant
Mehrere Langzeichen können auf dasselbe Kurzzeichen abgebildet werden.
Beispiel
Standardzeichen U+6B77, Variante U+6B74: Die Variante hat einen niedrigeren Codepoint als das Standardzeichen.
Wenn ich es recht verstehe:
- Die semantischen Varianten 66C6 und 6B77 sind beide OK als Langzeichen, aber werden beide mit dem gleichen Kurzzeichen wiedergegeben. Wenn man daraus wieder ein Langzeichen macht, dann 6B77.
- Die Verbindung von 5386 zu 53B2 wird nur in Fenn gemacht, nicht in Lau, Matthews, MeyerWempe.
Trotzdem kommt mir die Verbindung der Zeichen inkonsequent vor.
5386 | 5389 | 53A4 | 53B2 | 66C6 | 6B74 | 6B77 | |
kMandarin | LI4 | LI4 | LI4 | LI4 | LI4 | LI4 | LI4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
kDefinition | 1 | 2 | 3 | 1 | 4 | 5 | 5 |
kSemanticVariant | 53B2 | 66C6 | 5386 | 53A4 6B74 6B77 | 66C6 6B77 | 66C6 6B74 | |
kSimplifiedVariant | 5389 | 5386 | 5386 | ||||
kTraditionalVariant | 66C6 6B77 | 53B2 | |||||
kZVariant | 6B77 | 6B77 |
kDefinition:
- history; calendar
- whetstone; grind, sharpen; whet
- to calculate; the calendar
- calendar, era
- take place, past, history
Zeichentabelle für 5386: 66C6 6B74 6B77, aber auch 53AF 66A6 (und F98B F98C) --> wo kommt das her?
Attachments (1)
- unihan-Beispiel.jpg (47.2 KB) - added by 15 years ago.
Download all attachments as: .zip