Changes between Version 1 and Version 2 of workflow-stand
- Timestamp:
- Mar 2, 2011, 4:50:17 PM (14 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
workflow-stand
v1 v2 1 1 = Der Stand beim XML-Workflow 2 2 3 Februar20113 Anfang März 2011 4 4 5 5 [[PageOutline(1-4,,pullout)]] 6 7 Plan: "Version 1.0" bis Ende April 6 8 7 9 == 1. DESpecs … … 22 24 * und linguistischer Hintergrund, muss noch aufgeschrieben werden 23 25 24 Europäische Specs: 25 * mit Malcolm und Klaus 26 Europäische Specs (mit Malcolm und Klaus): 26 27 * sprachunabhängige Regeln für Textstruktur 27 28 * Seiten-Struktur … … 43 44 * weiteres Ziel war Arabisch (mit Mark), davon gibt es noch Ansätze von Specs für Arabisch 44 45 45 Chinesische Specs: 46 * mit Martina 46 Chinesische Specs (mit Martina): 47 47 * europäische Specs zwar sprachunabhängig, aber implizite Voraussetzung Alphabetschrift 48 48 * Regeln für Textstruktur angepasst … … 59 59 60 60 In der Pipeline: 61 * Heytesbury62 61 * Cathleen-Texte (das sind nicht die Heidelberg Texte) 62 * Heytesbury, Swineshead 63 63 * Mingli tan (klären mit Joachim) 64 65 "Version 1.0": 66 * die DESpecs sind bereits 1.0 und wurden erfolgreich verwendet 67 * aber: die DESpecs sind teilweise zwei Jahre alt, und es gibt eine lange Liste von Änderungswünschen. Diese Änderungen sollten berücksichtigt werden, bevor weitere Texte geschickt werden, und insbesondere bei Chinesisch müssen dringend Texte geschickt werden (für uns und für Heidelberg). Man kann also nicht einfach sagen, alle Teile sollen Version 1.0 erreichen, bevor wir hier weitermachen. 68 * Sprachregelung deshalb: diese Änderungen gehören zu Version 1.0. 69 70 für Version 1.0: 71 * Specs ins repository 72 * chinesische Specs: von Martina überarbeiteten Umgang mit Zeichenvarianten einbauen 73 * europäische Specs: u.a. <math> und Antworten von WO 10; Juttas Anmerkungen 74 * DESpecs nachträglich ins repository 75 * 1 Woche 64 76 65 77 == 2. ECHO-Schema 66 78 67 Echo-Schema 1.0 68 * mit Malcolm 79 Echo-Schema 1.0 (mit Malcolm) 69 80 * Nachfolger von Archimedes-DTD 70 81 * geschrieben in RELAX NG compact … … 72 83 * konsequent Unicode 73 84 * Design-Entscheidungen: 74 * ein Schema für alle texte85 * ein Schema für alle Texte 75 86 * unabhängige Module 76 87 * tags in den DESpecs sollten möglichst ein Gegenstück im Schema haben 77 88 * aber das Schema soll die DESpecs nicht sklavisch nachmachen (die DESpecs sind nur aus pragmatischen Gründen vor dem Schema entstanden) 78 * lange Liste von Ergänzungen fertig, muss hochgeladen werden89 * lange Liste von Ergänzungen fertig, muss mit TEI verglichen und hochgeladen werden 79 90 80 91 [wiki:echo-schema Dokumentation]: … … 102 113 * TEI ist kein einheitlicher Standard, sondern eine Familie von Standards 103 114 * trotzdem TEI als Austauschformat 115 116 für Version 1.0: 117 * Schema-Version 1.0 (auch: Bildkoordinaten; kompliziertere Figures) 118 * Texte neu einchecken? 119 * 0,5 Wochen 120 121 für Version 1.x: 122 * Zwiebelstruktur des Schemas 104 123 105 124 == 3. Workflow … … 185 204 * Zeilenumbrüche 186 205 206 für 1.0: 207 * Konzept: ist 1.0 208 * Skripte: alle Skripte durchgehen, so dass die vorhandenen Texte als fertig bezeichnet werden können. insbesondere 209 * <s> 210 * Tabellen 211 * <reg> 212 * Brüche 213 * chinesischer Workflow 214 * (Formeln: nur eine erste Version) 215 * (noch nicht: Textflows) 216 * 4 Wochen 217 * Workflow anwenden: 218 * chinesische Texte mit neuen Specs nach China schicken 219 * überarbeitete Skripte anwenden auf die vorhandenen Texte 220 * aber zuerst, dringend: Texte von WO 10 prüfen 221 * 0,5 - 1 Woche 222 223 für Version 1.x: 224 * Workflow für Texte, die nicht aus China kommen 225 * weitere Texte schicken, insbesondere Special Instructions für Pauls Texte 226 * schwierigere Texte fertig umwandeln 227 * chinesische Texte umwandeln 228 * Skripte glatter machen, damit es nicht so unübersichtlich wie in Arboreal ist 229 * Textflow-Skript 230 * Konzept für overlays aus XML-Sicht 231 232 für Version 2.0: 233 * Umgang mit Formeln 234 187 235 == 4. Zusammenspiel XML und Anzeigesystem 188 236 … … 233 281 * [source:trunk/schema/scripts/MpdlNormalizerLex Lex] für jede Sprache (mit Java-Testerklassse) 234 282 283 für Version 1.0: 284 * Normalisierung fertig, wiki-Text an den aktuellen Stand anpassen, paper 285 * Lex testen 286 * 1 Woche 287 288 für Version 1.x: 289 * Umgang mit Textflows klären: Eipo, Conimbricenses, Übersetzungen, Notes, etc. 290 * TOC-Skript 291 235 292 == 5. Zusammenspiel XML und GIS 236 293 237 294 * Übergang vom alten Frontend (Falk) zum neuen Frontend (!Christopher/Robert) angestoßen und begleitet 238 * Konzept: Verknüpfung Frontend mit GIS 295 * Konzept: Verknüpfung Frontend mit GIS (Integration der Projektteile) 239 296 * <place>: mit Dagmar und Grace: Konzept für 240 297 * overlay mit Tabelle (GIS-System als Prototyp für overlay) … … 242 299 * Struktur des authority file 243 300 301 für Version 1.0: 302 * Konzept für die Verzahnung von <place>-Tabellen, Annotationen, Overlays, Kartenanzeige 303 * 0,5 Wochen 304 244 305 == 6. Vorzeigetexte 245 306 … … 259 320 Diverse Skripte für Einzeltexte, insbesondere bei den ersten Texten und für Nachbearbeitungen 260 321 261 == 7. Wiki 322 für Version 1.0: 323 * Alvarus: <reg> 324 * Song Yingxing fertig, und an neue Schema-Version anpassen 325 * Clavius schemakonform machen 326 * 1 Woche 327 328 für Version 1.x: 329 * places in Benedetti markieren 330 331 == 7. Wiki und Dokumentation 262 332 263 333 * Dokumentation: DESpecs (fehlt), [wiki:echo-schema Schema], [wiki:workflow Workflow] 264 334 * werde ich in ein Unterverzeichnis documentation/de bzw. documentation/en verschieben 265 * Diskussionstexte: Ich versuche, meine Überlegungen zeitnah ins Wiki zu stellen, damit sie diskutiert werden können. 266 267 Beispiele 335 * Diskussionstexte: Ich versuche, meine Überlegungen zeitnah ins Wiki zu stellen, damit sie diskutiert werden können. (Beispiele) 336 337 für Version 1.0: 338 * Skripte genauer dokumentieren 339 * 1 Woche 340 341 für Version 1.x: 342 * Computer durchgehen auf weitere Dinge, eventuell aufs wiki stellen 343 * Workflow-Dokumentation überarbeiten 344 * Usage Guide 345 * Dokumentation der DESpecs 346 * wiki aktualisieren 347 * Beispiel-XML-Dateien überarbeiten 348 * Anbindung an andere Projekte und Europeana 349 * paper 268 350 269 351 == 8. Scholarly workflow … … 272 354 * Anfänge sind gemacht mit <reg>-Skript 273 355 274 nächster Projektabschnitt:356 für Version 2.0: 275 357 * Skripte für scholarly workflow 276 358 * zusätzliche Auszeichnungen wie <num>