Das Repositorium entdecken
Neben dem Wiki beinhaltet das trac-System auch die Möglichkeit, Dateien und Verzeichnisse unter Versionskontrolle zur Verfügung zu stellen. Dies ist vor allem nützlich bei Programmcode. Neben Programmcode enthält dieses Repositorium aber auch die digitalisierten Texte in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen. Im folgenden soll die Struktur des Repositoriums erklärt werden.
Hauptverzeichnis
Hier gibt es drei Unterverzeichnisse:
papers
Das Verzeichnis enthält verschiedene Dokumentationen, Präsentationen und Erörterungen.
schema
Dieses Verzeichnis enthält zum einen die RelaxNG-Dateien für das ECHO Schema, zum anderen Skripte für den Workflow. Außerdem gibt es Hilfsdateien zur Arbeit mit Arboreal und lokale Kopien von jing und Saxon (in trunk/schema/thirdparty).
texts
Das texts-Verzeichnis beinhaltet erstens alle Texte aus den Work Orders. Erstens in der Rohversion, aber auch in den weiteren Verarbeitungsstufen, also valides und schemakonformes XML. Das eXist-Verzeichnis ist ein genaues Abbild dessen, was auch im als Dokumente im Anzeigesystem vorhanden ist. Dort befinden sich auch die statischen Versionen (html und pdf) der Dokumente. Das aux-Verzeichnis enthält Dateien, die für den Workflow benötigt werden
Versionskontrolle
Versionskontrollsysteme wie CVS, SVN, git oder Mercurial erlauben es, kollaborativ an Texten oder Programmen zu arbeiten. Jeder kann das Repositorium auf den eigenen Rechner kopieren, dort lokal arbeiten, die Veränderungen der Mitarbeiter einfügen und die eigene Arbeit in das Onlineverzeichnis hochladen und den Mitarbeitern zur Verfügung stellen.
Das Repositorium dieses Projektes befindet sich auf
https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/svn/mpdl-project-content/trunk/
.
Programme wie Eclipse und Oxygen bieten Werkzeuge an, mit denen eine
Kopie davon auf den Rechner geladen werden kann.
Über die Kommandozeile (Terminal) ist runterladen und aktualisieren mit folgenden Kommandos möglich:
svn co https://it-dev.mpiwg-berlin.mpg.de/svn/mpdl-project-content/trunk/ ./ECHO-XML
svn update