| 1 | == Schema == |
| 2 | |
| 3 | Sachverhalt: |
| 4 | * Benedetti verwendet keine PUA-Zeichen (mehr), und es gibt kein @faithful-Attribut, aber es gibt "normale" MUFI-Zeichen in Orig. |
| 5 | * Combining Diacritical Marks: q́ t̃ m̃ r̃ p̃ q̃ sowie ꝗ̃ |
| 6 | * Latin Extended-D: ꝫ ꝙ ꝰ ꝓ ꝑ ꝗ sowie ꝗ̃ |
| 7 | * Greek and Coptic: ein paar einfache griechische Buchstaben |
| 8 | * Latin Extended-A: ę đ Ŕ ij |
| 9 | * Miscellaneous Symbols: ♉ ♌ ♍ |
| 10 | * ansonsten: ſ æ Æ œ „ ß ñ, Vokale mit Tilde, Akut, Gravis, Zirkumflex |
| 11 | * Alvarus verwendet PUA-Zeichen in @faithful (und "normale" MUFI-Zeichen in Orig). |
| 12 | * nicht-PUA: ... |
| 13 | * PUA: |
| 14 | * (E8B3, angenähert durch qꝛ ) |
| 15 | * (E8BF, angenähert durch qꝫ ) |
| 16 | * (E682, wie q̇ ) |
| 17 | * (E5B8, wie m̄ ) |
| 18 | * (E665, wie p̄ ) |
| 19 | * (E8BA, vollständig ersetzen durch ꝟ ?) |
| 20 | * (E734, Ligatur von þſ bzw. ſþ, kann man nicht gut annähern) |
| 21 | * (F158, ⁊ mit stroke, kann man nicht gut annähern) |
| 22 | |
| 23 | Wie wird in den Metadaten notiert, dass ein Font installiert werden muss? |
| 24 | |
| 25 | * offizielle Codepoints wie "ꝫ": gar nicht, das muss der Benutzer selbst hinkriegen? |
| 26 | * PUA: `<pua>http://www.mufi.info</pua>`? |
| 27 | * oder zusammen: `<characters>http://www.mufi.info</characters>`, und dieses tag kann mehrfach verwendet werden? |
| 28 | * Müssen die verwendeten Zeichen konkret benannt werden? Wo ist die Grenze, ab der ein Zeichen so merkwürdig ist, dass es explizit angegeben werden muss? Muss der Unicode-Blcok angegeben werden? |
| 29 | * oder `<font>` statt `<characters>`? |
| 30 | * oder `<faithful>`? oder `<font mode="faithful">`? |
| 31 | |