Version 47 (modified by 14 years ago) (diff) | ,
---|
Ticket-Überblick
neue Tickets anlegen:
- Möglichst einem oder mehreren Übersichts-Tickets zuordnen!
- Ich trage alle neuen Tickets auch auf dieser Wiki-Seite ein.
- Wenn sich ein Ticket inhaltlich geändert hat, nicht wieder öffnen, sondern ein Fortsetzungsticket öffnen und bei beiden Tickets Verweise auf das jeweils andere Ticket machen.
Beachte: Auf dieser Seite sind die meisten Tickets nur einmal aufgeführt, auch wenn sie mehr als einem Übersichts-Ticket zugeordnet sind.
Übersichts-Tickets
Einzelseite:
- Umsetzung von einzelnen XML-tags und Attributen (#146)
- linebreaks und pagebreaks (#171)
- Whitespace (#169)
- Unicode-Probleme (#137)
- Chinesischer Text (#138)
Sprachtechnologie:
- Word-information-Seite (#157)
- Regularisierung (#156)
- Übergang zur neuen Normalisierung (#144)
- Suche (#179)
- Annotation und Verweise (#215)
Dokumentation:
- Dokumentation im Wiki und im System selbst (#175)
Weitere:
Dokument-Level
Buchstruktur:
- #5, #8, #22, #23, #25, (#13)
- Seitenzahlen 1: Navigation mit originalen Seitenzahlen (#29)
- Page turning direction (#28), Info in index.meta (Details klären), eventuell default für verschiedene Sprachen (muss man Schreibrichtung und "page turning direction" trennen?)
- beachte die page turning direction auch bei den "21-30" etc. in den thumbnails (#94)
- Buchseitenzahl wird beibehalten, wenn die neue Seite keine Buchseitenzahl hat (#120)
- recto/verso (#39): Umgang mit recto/verso klären, Info eher in index.meta als im XML (beachte page turning direction). Beachte recto/verso insbesondere auch bei der experimentellen Doppelseiten-Ansicht und bei den thumbnails
- Seitenzahlen 2: zeige Transliteration der Seitenzahl an: #38 (veralteter Text) und pagenumbers
- Parallelansicht Bild/Text (beachte recto/verso), Text/Übersetzung (#30)
Index-Seite:
- Index-Seite mit bibliographischen Angaben und Funktionen auf Buch-level (#142)
Thumbnail overview:
- Navigationsleiste auch unten (#216)
- Anzahl der dargestellten Thumbnails soll einstellbar sein (#217)
Two-page-view:
Bibliographische Angaben:
- bibliographische Angaben (#113)
- bibliographische Angaben sollen konfigurierbar sein (#139)
- bibliographische Angaben sollen herunterladbar sein (#140)
- Copyright-Information (#141)
Einzelseite
Anzeige Text:
- #6, #14, #7, #15, #17, #20
- Reihenfolge der Anzeige-Modi (#56)
- der Textrahmen ist zu schmal (#11)
- altes Frontend: kleines CSS-Problem (#122)
- alternative formats sieht aus wie ein link, ist aber keiner (#164, fortgesetzt in #184)
- arabischer Text sollte rechtsbündig sein (#219)
Umsetzung von einzelnen XML-tags und Attributen (zusammenfassendes Ticket #146):
- @style-Attribut (#197):
- Floats (#203):
- Textflows (#165):
- <caption>, <description>, etc. (#44, fortgesetzt in #182)
- <quote> (#53)
- <xhtml:dl> (#45)
- <set-off> (#195)
- <sic>, <unsure>, <de:unknown>, <de:wrong>, <gap> (#202)
- <cb/> (#205)
Unicode-Probleme: (zusammenfassendes Ticket #137):
- Codepoints über FFFF
- combining characters werden nicht korrekt angezeigt (#127)
- combining characters: Font-Warnung (#154)
Whitespace (#169):
- Überflüssige spaces vor und nach GIS-links (#37)
- Chinesisch: zusätzliche spaces zwischen zwei <s> (#72)
- Chinesisch: zusätzliche spaces zwischen Zeichen im Wörterbuch-Modus (#89)
- Chinesisch: zusätzliche spaces zwischen <s> im Wörterbuch-Modus (#147, Dublette #155)
- zusätzlicher space zwischen <reg> und Punkt (#74)
- andersrum: kein space zwischen aufeinanderfolgenden <reg> (#129)
Chinesischer Text (zusammenfassendes Ticket #138):
- Zeichenvarianten:
- small text:
- Unterstreichungslinie in chinesischem Text (#63)
- (chinesische) Überschriften (#33)
- @type="ti" in Überschriften (#213)
- @indent in Überschriften (#209)
- @indent in Absätzen (#211)
Anzeige Places:
- all places (#35): Seite, Buch; eventuell auch Kapitel / Abschnitt
- Chinesische Places sind zu klein (#69)
Anzeige GIS:
- (Der GIS-Rücklink sollte nicht auf den Prototypen zeigen: Ist das jetzt dadurch gelöst, dass der Rücklink mit übergeben werden kann?)
- Abruzzen: zuerst kurz Karte von China (GIS 14, fixed)
- Abruzzen: zoom level zu hoch (GIS 15, fixed)
- Abruzzen: "book" funktioniert nicht, bzw. Song Yingxing: dauert sehr lange (GIS 16)
- Song Yingxing: unbekannte Orte im Meer (GIS 17)
Anzeige Bild:
- #26
- Bezugsgröße von Größenangaben (#116 und EchoBildskalierung)
- Symbole für die Bildbearbeitung (#198)
Anzeige XML:
- XML wird bei chinesischem Text doppelt angezeigt (#70)
- Anzeige-Modi sollten im XML keine Rolle spielen (#49)
- Kommentare im XML anzeigen (#136)
Optionen-Fenster:
- Fenster für die Optionen (#57)
- Knopf für default-Einstellungen (#75)
- Verschiebe die Image-Optionen in das Optionen-Fenster (#76)
- Optionen-Fenster verschwindet (#77)
- falsch angekreuzt, wenn man auf "back" klickt (Browser-Problem?) (#115) (fixed, weil Browserproblem: hat sich das wirklich erledigt?)
- System springt zu Regularisiert (#114)
Sprachtechnologie
Word-information-Seite (#157):
- Dictionary-layer übersichtlicher (#104)
- Snowball sollte nicht verwendet werden (#102)
- Verhältnis von Textseite und Word-information-Seite (#109)
- nur die Informationen der angekreuzten layers sollten angezeigt werden (#101)
- die layers sollten optisch klar getrennt sein (#100)
- Chinesisch:
- keine Morphologie für Chinesisch, dafür wiktionary und unihan (#103)
- Wörterbuch-link für 北京 funktioniert nicht (#106)
- keine Wikipedia-links für einzelne chinesische Zeichen (#105)
- Lin Yutang: auch links für Zeichen zusammen mit Zeichen davor oder danach (#108)
- weitere Wörterbücher für Chinesisch (#110)
- siehe auch #64 (Schluss-Sigma)
- nicht funktionierende links (#161)
- Wortschreibungen auf der Word-information-Seite:
- <gap> und Wörterbuch-links (#201)
Sprachtechnologie:
- drop caps:
- Annotation und Verweise (#215):
- Layers:
- berücksichtige xml:lang (#36) (siehe auch Josefs Email von 2010-10-26: Beispiel Benedetti p.253)
- options=withoutLBs (#55)
- verstecke Inhalt von <var> und <num> (#19)
- <anchor> und whitespace bewirkt, dass getrennte Wörter nicht mehr erkannt werden (#82) (offenbar wird das getrennte Wort doch erkannt, aber der zweite Teil bekommt keinen link)
- / wird nicht als Wortende erkannt (#111)
- [page not transcribed] soll nicht analysiert werden (#118)
Regularisierung:
- Regularisierungsdatenbank abschalten (#156)
- Anzeigemodus "faithful" (#187)
- Problem mit Zeilenumbruch (#88)
- Problem mit Semikolon in <reg> (#60)
- Wörter mit dictionary-links in Norm, aber nicht in Reg (#131)
Normalisierung:
- #12, #18
- zur Normalisierung siehe jetzt hier.
- deutsche Buchstaben sollen nicht normalisiert werden (#50) (formal geschlossen, aber als Teil der neuen Architektur der Normalisierung weiterhin offen)
- chinesische Satzzeichen sollen nicht normalisiert werden (#32)
- Semikolon (#119; erledigt sich mit der neuen Normalisierung automatisch)
- Problem mit Schluss-Sigma in XML-Texten und im LSJ (#64) (auch ein Normalisierungsproblem? Zum einen bei der Umwandlung von Betacode, zum anderen bei der on-the-fly Normalisierung für das Wörterbuch)
- & Phyſicarum (#132) --> Problem der Lex-Datei
Übergang zur neuen Normalisierung (zusammenfassendes Ticket #144):
- Wörter mit Zeilenumbrüchen (#124)
- Suche (#125)
- Wörterbücher (#126)
- buchspezifische Regularisierungsdatenbank (#152) --> machen wir erstmal nicht
- Implementation (#153)
- Übersicht zur Verwendung der Lex-States (#162)
Suche (#179)
- Technologie, Backend (#180):
- #1, #21, #42
- links in den XPath / XQuery-Ergebnissen (#52)
- Suche findet Original-Formen nicht (#58)
- Suche stolpert über <pb> (#62)
- unübersichtliche Darstellung der Suchergebnisse (#73)
- exakte Suche zeigt in gefundenen <s> alle Formen des Lemmas an (#149)
- exakte Suche findet auch Wortteile (#151)
- XPath/XQuery: default-namespace (#208)
- Anzeige, Frontend (#181):
- #24
- springe zur Seite des ersten Treffers? (#9): doch keine gute Idee, Ticket geschlossen
- Suche (aber auch eine manuell eingegebene neue Seitenzahl) verändert andere Einstellungen (#59)
- Die Suchergebnisse überdecken das Suchoptionen-Popup (#66)
- Optionen-Popup sollte auch wieder verschwinden, wenn es nicht gebraucht wird (#67)
- Such-Textfeld: Copy/Paste (#68)
- Such-Textfeld: Verhalten bei Mausklick (#207)
- zweite Suche spring zurück zum default "contains morphological" (#65)
- Suche und <num> (#206)
- Query-Seite auf mpdl-proto (#194):
- Wie die Suche funktionieren soll (#145):
Dokumentation
Überblick: #175
Dokumentation im System:
Dokumentation im Wiki:
Weitere
Hochladen:
- Texte hochladen: verwirrende Fehlermeldung "not available yet" (#123)
- Texte hochladen: das Erstellen von statischen Versionen sollte optional sein (#99)
- Hochladen von neuen Lex-Dateien und Schema-Versionen (#166)
URLs (#174):
- #2, #3, #4, Problem mit mode=imagepath (#27)
- zugemüllte URLs (#61): schwierig zu ändern; müssen wir im Meeting besprechen
- short links / Permalinks: kein Ticket, aber siehe hier (der Text ist allerdings noch unausgereift)
- URL von default-query (#168)
- URL-Parameter viewMode (#172)
- URL-Parameter characterNormalization (#173)
- URL-Parameter sn (#212)
- unbenutztes GIS-Fragment in Wörterbuch-link (#178)
Andere Textformate:
- Druckversionen der ECHO-Seiten (#107, fortgesetzt in #185)
- PDF-Erstellung bei chinesischem Text (#46 und statische-versionen)
- XML-download verweist auf falschen Server (#226)
Lite version:
- System springt zu lite version (#92)
- korrigierter Erklärungstext (#98)
- Beachte die page turning direction auch in der lite version (#93)
- der Erklärungstext sollte nicht in den Google-Ergebnissen erscheinen (#97) (kann man nicht lösen?)
Archimedes (#167):
- Konvertierung von griechischem Text, Betacode nach Unicode (#10 und #64)
- Konvertierung von arabischem Text, Buckwalter nach Unicode (#219)
- Tabellen werden nicht korrekt angezeigt (#87)
- (Ticket #85 (Suche in <head>) betrifft auch <cell> in Archimedes-Texten)
- hinter den Absatz geschobene Marginalien werden auf der falschen Seite angezeigt (#86)
- Cooper-Thesaurus: Konversion korrigieren (#135)
weitere:
- Optimierung für verschiedene Browser
- Die Architektur sollte es erlauben, mit geringem Aufwand neue XML-tags mit spezifischen Eigenschaften einzuführen, Beispiel <small>, <var>